Stedtlibibliothek Laufen Der Treffpunkt für die Region

Jahresbericht 2015

Amthausgasse 3 4242 Laufen  061/761 64 91  [email protected] www.stebilaufen.ch

Jahresbericht 2015

Einleitung

Eines der wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr war für uns alle der Start zu den Bauarbeiten unserer neuen Stedtlibibliothek. Am Montag, 18. Mai 2015 fand die Grundsteinlegung zum Umbau der Amthausscheune statt. Die neue Bibliothek wird ihre Türen erstmals am Freitag, 15. Juli 2016 öffnen und am Samstag, 20. August 2016 findet die offizielle Eröffnungsfeier statt.

Im 2015 wurde viel Einsatz für das Projekt Amthausscheune geleistet. Im Vordergrund stand dabei die Finanzierung des Mobiliars durch die Stedtli- bibliothek. Unser Vereinspräsident Martin Tschan nahm sich dieser Heraus- forderung an. In etlichen Stunden Fronarbeit zog er viele Spenden an Land und sicherte so die Finanzierungsvorgabe. Herzlichen Dank Martin, für Deinen ausserordentlichen Einsatz! An dieser Stelle auch ein grosses Merci an alle Vorstands- und Teammitglieder, die mitgeholfen haben, dass der Traum der neuen Bibliothek wahr wird. Ebenso ein Dankeschön an die Stadt Laufen für die gute Zusammenarbeit und das zur Verfügung stellen der neuen Lokalität. Wir freuen uns alle bereits sehr auf die neue Stedtlibibliothek!

Eine Neuerung, die schon längere Zeit ein Wunsch und Bedürfnis war, konnte im 2015 ebenfalls realisiert werden; unsere Bibliothek bekam eine neue Home- page. Diese kommt nun viel ansprechender und benutzerfreundlicher daher. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis alle Informationen und Wünsche aufgeschaltet sind. Doch die ersten Schritte sind nun gemacht, und ich danke Esther Ugolini, Claudia Miserez und Cuno Degiacomi für Ihren Einsatz.

Seit anfangs 2015 hat unsere Bibliothek aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Stadt Laufen wöchentlich zwei Stunden länger geöffnet. Die zusätzlichen Stunden (mittwochs & samstags) haben sich im Verlauf des Jahres gut etabliert.

Auch in diesem Jahr führte unsere Bibliothek zahlreiche Anlässe durch, die rege besucht wurden. Am Samstag, 26. September 2015 fand bei uns erstmalig ein Familientag statt, der auf sehr positive Resonanz stiess. Grund für diesen Anlass war die Projektarbeit "Familienzeit in Bibliotheken", die ich zusammen mit Erna Frey (Gemeinde- und Schulbibliothek Oberdorf) und Lia Segre (JUKIBU Basel)

Seite 1 geschrieben hatte. Diese Arbeit bildete den Abschluss meiner Grundausbildung zur Bibliothekarin SAB, für welche ich am 23. März 2015 den Fähigkeitsausweis entgegennehmen durfte. Meine Teamkollegin Claudia Miserez hat mich während meiner Ausbildung begleitet und unterstützt, herzlichen Dank!

Sonja Steinhauer und Malu Weber wurden per Ende 2015 in den wohlver- dienten Ruhestand entlassen. Wir danken Sonja und Malu ganz herzlich für ihren unermüdlichen, jahrzehntelangen Einsatz und wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute. Schön, dass ihr uns als treue Mitglieder erhalten bleibt!

Unsere Bibliothek durfte ein erfreuliches, spannendes und erfolgreiches Jahr erleben. Für uns Bibliothekarinnen ist es eine Bereicherung, für unsere aufge- stellten, lesefreudigen und sehr dankbaren Mitgliedern da zu sein. Der rege Austausch bereitet uns Freude, und wir sind stolz, bereits jetzt ein Ort zu sein, an dem Menschen sich treffen und miteinander kommunizieren. Dies wird sich durch die neue Lokalität sicher noch verstärken, denn dort werden wir über eine doppelt so grosse Fläche verfügen. Dadurch ergeben sich mehr Sitzgele- genheiten, die zum Verweilen einladen. Sei es nun noch am "alten" Standort oder dann am Neuen, wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für Ihre Treue!

Petra Rentsch & das Stedtlibibliothek Team Laufen

Visualisierung der neuen Stedtlibibliothek

Seite 2

Öffentlichkeitsarbeit

Januar: Sale: Ausverkauf! Wir boten unseren Mitgliedern den ganzen Monat die ausgemusterten Medien zum Kauf an. Damit lockten wir auch diverse Passanten in die Bibliothek.

März: Freitag, 13. März: BookArt-Kurs Claudia Miserez und Petra Rentsch zeigten während zwei Stunden den interessierten Kindern, wie sie Kunstwerke aus alten Büchern herstellen können. Es entstanden Kartenhalter, Armbänder, Colliers, Untersetzer und Uhren. Die Zeit verging wie im Flug!

Mittwoch, 18. März: Vereinsversammlung Stedtlibibliothek Laufen

März-Mai: Bücher zu Gast in der Stedtlibibliothek Sechzehn ausgewählte Bücher aus der Gemeindebibliothek Oberwil durften während dreier Monate von unseren Mitgliedern ausgeliehen werden. Als Pendant dazu waren dreizehn Bücher aus der Stedtlibibliothek zu Gast in der Bibliothek Breitenbach. Diese Aktion symbolisierte den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Bibliotheken im Kanton.

April: Mittwoch, 22. April: Kinderkino Trotz schönstem Wetter besuchten 16 Kinder unsere Kinovorstellung und erlebten die spannende Geschichte von Mascha und dem Bären.

Donnerstag, 23. April: Welttag des Buches/Kick-off- Veranstaltung BiblioFreak Unsere Bibliothek machte mit bei der BiblioFreak-Aktion, die den Auftakt zur gross angelegten Kampagne bildete. So verteilten wir Velosattelüberzüge mit dem Freak-Logo an den Bahnhöfen, Schulen und Einkaufszentren in Grellingen, Zwingen, Laufen und Röschenz. Gleichzeitig erschien in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Breitenbach im Wochenblatt ein Bericht über die Kampagne.

Samstag, 25. April: Tag der offenen Tür Wir verwöhnten unsere Besucherinnen und Besucher mit rund 200 neuen Medien und von 11.00 – 15.00 Uhr mit einem kleinen Apéro. So hatten Gross

Seite 3 und Klein die Möglichkeit, unser vielseitiges Angebot genauer in Augenschein zu nehmen und mit uns anzustossen.

Samstag, 25. April: Spielnachmittag des Vereins Zämme stoo Von 14.00 – 17.00 Uhr durften Kinder zwischen 2,5 bis 5 Jahren, deren Geschwister und Eltern, an einem Spielnachmittag teilnehmen. Der Anlass wurde durch den Verein Zämme stoo organisiert. Auf dem Areal der KiTa Laufen konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit den Angeboten der verschiedenen Spielgruppen, der KiTa, sowie der Ludothek und unserer Bibliothek vertraut machen. Karin Neuschwander präsentierte unser Angebot für Vorschulkinder, verteilte Flyer mit den Daten für unsere Geschichtenzeiten im 2015 und verwöhnte die Kinder mit kurzweiligen Erzählungen.

Mai: Montag, 18. Mai: Grundsteinlegung Umbau und Sanierung Amthausscheune Das Bibliotheksteam und Präsident Martin Tschan nahmen an der Grundstein- legung teil und genossen anschliessend einen Apéro.

Juni – September: Die Bibliothek geht baden: Die Stedtlibibliothek zu Gast im Schwimmbad Nau Die Badibesucher bedienten sich kräftig bei den Kisten voller spannender Bücher und Zeitschriften für Gross und Klein. Ein toller Erfolg, den wir in der nächsten Saison wieder anbieten möchten. Ein Dankeschön an Therese Selimis und Matthias Jermann vom Schwimmbad Nau für die gute Zusammenarbeit!

Juli/August: Mittwoch, 29. Juli & Mittwoch, 5. August: BookArt in der Ferienwerkstadt Brislach Die Stedtlibibliothek machte mit beim Ferienpass und zeigte den jungen Besucherinnen und Besuchern der Ferienwerkstadt, was sie mit Büchern, die keiner mehr will, alles anstellen können. So entstanden in den jeweils fünf Stunden wunderschöne Halsketten, praktische Stifteköcher, dekorative Blu- menvasen, Kartenhalter und farbenfrohe Dekorketten. Rund 200 Kunstwerke wurden unter Anleitung von Claudia Miserez und Petra Rentsch an den beiden Nachmittagen gebastelt. Herzlichen Dank an das Ferienwerkstadt-Team für die Gastfreundschaft und Gaëlle und Carine Miserez für die tatkräftige Mithilfe!

Seite 4

September: Samstag, 26. September: Familientag Von 10.00 – 15.00 Uhr hatte unsere Bibliothek die Türen speziell für Familien geöffnet. Für die Kleinsten gab es Kamishibai-Geschichten (Japanische Koffer- geschichten), es konnte gemalt und gebastelt werden, die Ludothek bot Spielspass, Kinder und Eltern durften Ringelblumensalbe selbst herstellen und erfuhren mehr über einfache Hausmittel, ein Wettbewerb quer durch die Bibliothek weckte die Neugierde, Familien konnten ein spezielles Familienabo lösen, unsere DVD-Aktion weckte Lust auf Filme und für alle gab es ein tolles „Bhaltis“. Ausserdem konnten es sich alle grossen und kleinen Besucher draussen bequem machen und sich das Angebot an feinen Kuchen, Hot-Dogs, Apfelküchlein und Getränken zu Gemüte führen. Ein rundum gelungener Anlass, der uns allen viel Spass gemacht hat. Ein besonderer Dank geht an unsere grosszügigen Sponsoren Raiffeisenbank Laufen, Pro Juventute beider Basel, Metzgerei Studer, Konditorei Kern, Othmar Richterich AG und Ricola AG.

Oktober: Freitag, 23. Oktober: Lesung mit Pedro Lenz Der Autor las aus seinem neuesten Mundart-Buch „Radio“ (Morgengeschich- ten), musikalisch begleitet von Michael Pfeuti am Cello. Die rund 100 Zuhörer erlebten im grossen Saal Alts Schlachthuus einen amüsanten, nachdenklich stimmenden und unterhaltsamen Abend. Anschliessend signierte der Autor seine Bücher, die reissenden Absatz fanden. Eine gelungene Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Laufen.

Samstag, 24. Oktober: Benefizveranstaltung mit Krystian Zimerman und Erich Gysling in der Kirche Röschenz Zugunsten der Einrichtung für unsere neue Stedtlibibliothek in der Amthaus- scheune spielte der weltbekannte Pianist Krystian Zimerman Schuberts Klavier- sonate A-Dur Nr. 959. Anschliessend diskutierte er mit dem Journalisten Erich Gysling über die unterschiedlichsten Themen. Ein wahrer Leckerbissen für die rund 200 Konzertbesucher. Danke für Ihre Unterstützung!

November: Freitag, 13. November: Erzählnacht „Hexereien und schwarze Katzen" 22 Kinder „getrauten“ sich an diesem Abend in unsere Bibliothek und genossen von 20.15 – 22.00 Uhr einen unvergesslich gruseligen Abend. Da unsere

Seite 5 eigentliche „Hexenmeisterin“ Karin Neuschwander mit einem gebrochenen Ellenbogen zu Hause bleiben musste, sprang Lea Gunti ein und verzauberte die Kids mit ihren Geschichten. Als Verpflegung gab es Gruselmuffins und feines Hexengebräu. Ein echt „schrecklich“ schöner Abend!

Samstag, 15. November: Literaturapéro mit Manuela Hofstätter Nach einem Jahr Pause hatte unsere Bibliothek erstmals die Buchhändlerin und leidenschaftliche Leserin Manuela Hofstätter als Referentin für den dies- jährigen Literaturapéro eingeladen. Frau Hofstätter hat eine eigene Homepage www.lesefieber.ch, auf der sie wöchentlich zwei Rezensionen veröffentlicht. Ausserdem twittert sie mit rund 10‘000 Followern auf der ganzen Welt ihre Neuentdeckungen und Lieblingsbücher. Der gut besuchte Anlass mit 42 Besuchern wurde ein richtiges Happening; die Referentin begeisterte uns alle mit ihrer leidenschaftlichen Art, ihrem Humor und den fundierten Kenntnissen. Wir wurden sogar noch reichlich beschenkt, sei es nun mit Büchern, selbst Gebackenem oder Schokolade für die Seele. Ein kurzweiliger Morgen mit spannender Literatur und schönen Momenten. Der Termin für nächstes Jahr ist bereits wieder mit Frau Hofstätter abgemacht!

Das ganze Jahr hindurch Geschichtenzeit Karin Neuschwander, Janina Neuschwander und Lea Gunti bescherten Kindern ab 4 Jahren einen spannenden Mittwochnachmittag, indem sie ihnen inte- ressante Geschichten erzählten und ein kleines "Bhaltis" bastelten oder mit- gaben.

Klassenführungen In diesem Jahr führte unsere Bibliothek eine Klassenführung durch und zeigte den interessierten Schülern, was die Stedtlibibliothek alles zu bieten hat.

Aktuelle Ausstellungen, tolle Schaufenster und spannende Rezensionen Unsere aktuellen Ausstellungen, ansprechenden Schaufenster und interes- santen Rezensionen zeigen der Leserschaft, dass die Stedtlibibliothek stets am Puls der Zeit ist.

Homepage, digitale Bibliothek (e-kbl) und Facebook Unsere neu gestaltete Homepage bietet praktische Informationen, Rezensionen und Zugriff auf den Onlinekatalog. Im Katalog können unsere Mit- glieder Medien suchen, reservieren und verlängern.

Seite 6

Mitglieder unserer Bibliothek können rund 15‘000 Bücher, Filme, Musiktitel, Zeitschriften und Hörbücher aus dem Internet beziehen. Die Anmeldung für dieses Angebot erfolgt in unserer Bibliothek. Rund 100 Mitglieder machen bereits von diesem Angebot Gebrauch. Mehr Infos: http://www.e-kbl.ch.

Auf Facebook postet unser Teammitglied Esther Ugolini Neuigkeiten, Informationen, Rezensionen und Neuheiten.

Besuchen Sie uns auch in der digitalen Welt!

So bunt und vielseitig ist unsere Öffentlichkeitsarbeit

BookArt-Kurs 13. März 2015 Kinderkino 22. April 2015

Kick-off Veranstaltung BiblioFreak 23. April 2015 Tag der offenen Tür 25. April 2015

Spielnachmittag Verein Zämme stoo 25. April 2015 Die Bibliothek geht baden Juni – September 2015 Seite 7

Weitere Impressionen und Eindrücke unserer Anlässe

BookArt Ferienwerkstadt 29. Juli/5. August 2015 Familientag 26. September 2015

Familientag Basteln Familientag Kamishibai Vorführung

Familientag Verpflegungsstand Erzählnacht 13. November 2015

Literaturapéro mit Manuela Hofstätter Literaturapéro 15. November 2015 Seite 8

Weiterbildungen & Teamanlässe

Um den Anforderungen und Veränderungen im Bibliothekswesen Rechnung zu tragen und bei Trends auf dem neuesten Stand zu sein, besuchten die Biblio- theksmitarbeiterinnen diverse Kurse und Informationsveranstaltungen. Da die Stimmung innerhalb des Teams ein wichtiger Bestandteil für ein gutes Betriebs- klima ist, kamen auch gemeinsame Ausflüge und Anlässe nicht zu kurz:

 BiblioFreak-Workshop 26. Januar 2015 in der Kantonsbibliothek Liestal  Grundausbildung zur Bibliothekarin SAB Petra Rentsch von August 2014 – März 2015. Abschluss am 23. März 2015  Bibliotheksabend im Comix Shop Basel 20. April 2015  Bibliotheksstamm in Gelterkinden 6. Mai 2015  Leiterinnen-Infoaustausch in Therwil 7. Mai 2015  Besuch Solothurner Literaturtage 15. – 17. Mai 2015  Mitgliederversammlung SAB 21. Mai 2015 in Basel  Wo steht meine Bibliothek in fünf Jahren? 11. Juni 2015 Kurs in Aarau  Teamausflug mit der Ludothek 30. Juni 2015: Minigolf in Aesch und an- schliessendes Nachtessen  Teamausflug nach Basel 1. Oktober 2015: Besuch der Universitätsbiblio- thek und der neuen Stadtbibliothek, verbunden mit einem Mittagessen  Kurs „Generation wildundweise (55+)“ 19. Oktober 2015 in der Kantons- bibliothek Liestal  Mithilfe am Familientag der Gemeinde- und Schulbibliothek Oberdorf 24. Oktober 2015 in Oberdorf  GV Verein Bibliotheken Nordwestschweiz 5. November 2015 in Laufen  Joomla-Kurs für unsere Homepage November/Dezember 2015 in Laufen

Verwaltung

In diesem Jahr wurden unter der Leitung unseres Präsidenten Martin Tschan eine Vereinsversammlung und vier Vorstandssitzungen durchgeführt.

Die Mitarbeiterinnen der Stedtlibibliothek trafen sich sechs Mal zu Team- sitzungen. Dabei fand jeweils reger Austausch an Informationen rund um den Bibliotheksalltag statt. Anliegen, Probleme und Ideen konnten in Ruhe bespro- chen und umgesetzt werden.

Seite 9

Mitglieder

Am 31.12.2015 zählte die Stedtlibibliothek 1859 Mitglieder. Die Mitglieder ver- teilten sich wie folgt auf die einzelnen Gemeinden:

Aesch 1 Erschwil 16 Movelier 1 Bärschwil 42 Ettingen 1 Münchenstein 1 Basel 7 Fehren 12 Nenzlingen 33 Beinwil 5 Glovelier 1 Nunningen 29 Blauen 55 Grellingen 35 Rodersdorf 2 Bonfol 1 Grindel 27 Roggenburg 10 Breitenbach 29 Himmelried 11 Röschenz 166 Brislach 49 Hofstetten 3 Ruppoldsried 1 Büsserach 29 Kleinlützel 71 1 Charmoille 1 Kriegstetten 1 Schelten 1 1 Laufen 778 Seewen 1 1 Les Bois 1 Sisseln 1 Delémont 5 Liesberg 73 Soyhières 3 Dittingen 66 Lucelle 1 Wahlen 96 Dornach 2 Meltingen 11 Winterthur 1 Duggingen 4 1 Zullwil 10 2 Metzerlen 8 Zwingen 151 Total: 1859

Seite 10

Medienangebot

Per 31.12.2015 betrug der Medienbestand 15064 Exemplare. 1670 Medien wurden neu angeschafft, 1542 Medien wurden aus dem Katalog gelöscht.

Medienbestand 2015

Medien Erwachsene Jugend Kinder Total Belletristik 3772 1384 1473 6629 Sachbücher 4074 611 376 5061 Comics 154 549 223 926 Fremdsprachen 288 12 0 300 Hörbücher 471 242 334 1047 DVD 763 21 251 1035 Landkarten 39 0 0 39 Sprachkurse 20 1 0 21 CD-ROM 5 1 0 6 Total 9586 2821 2657 15064

Im Bestand nicht enthalten sind 766 Zeitschriften.

Seite 11

Ausleihstatistik 2015

Erwachsene Jugendliche Kinder Total Belletristik 13048 4469 6509 24026 Sachbücher 6704 1440 1460 9604 Comics 182 3247 2103 5532 Fremdsprachen 395 23 0 418 Zeitschriften 2443 418 311 3172 Hörbücher 1796 2154 2468 6418 DVD 1964 64 876 2904 Landkarten 64 0 0 64 Sprachkurse 5 1 0 6 CD-ROM 7 0 0 7 Total 26608 11816 13727 52151

Ausleihen 2010 bis 2015

Seite 12

Personelles

Malu Weber und Sonja Steinhauer verliessen unser Team per Ende 2015 und können nun ihren Ruhestand geniessen. Wir danken den beiden für ihren grossen und jahrzehntelangen Einsatz zu Gunsten unserer Bibliothek und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Claudia Miserez feierte ihr 5- jähriges Arbeitsjubiläum. Herzlichen Glückwunsch!

Bibliotheksteam Susi Gunti (Ausleihe, Buchausschuss, Gönner, Katalogisat, Katalogpflege, Me- dienausrüstung, Mitgliederverwaltung), Claudia Miserez (Ausleihe, Buchaus- schuss, Homepage, Katalogisat, Klassenführungen, Mahnwesen, Medienaus- rüstung, Protokolle, Schaufenster), Karin Neuschwander (Ausleihe, Klassen- führungen, Geschichtenzeit, Materialverwaltung), Petra Rentsch (Ausleihe, Bibliotheksleitung, Öffentlichkeitsarbeit), Sonja Steinhauer (Ausleihe, Zeit- schriften), Esther Ugolini (Ausleihe, Buchausschuss, Facebook, Homepage, Katalogisat, Medienausrüstung, Schaufenster), Malu Weber (Ausleihe, DVD).

Vorstandsmitglieder Martin Tschan (Präsident), Cuno Degiacomi (Vizepräsident), Simone Karrer (Buchhaltung), Petra Rentsch (Bibliotheksleitung), Claudia Miserez (Vertretung Bibliotheksteam), Esther Ugolini (Vertretung Bibliotheksteam/Protokoll), Sandra Häner, Brigitte Bos, Patrik Stähli (Vertretung Stadtrat Laufen).

Erweiterter Vorstand Alex Hein (Grellingen) und Peter Scheuerer (Liesberg) als Vertreter der Gemeinden Laufental.

Weitere Mitarbeiter Simone Karrer führte die Buchhaltung der Stedtlibibliothek. Julia Gunti und Jana Eicher folierten unsere Neuerwerbungen. Lea Gunti half beim Einordnen der Medien. Stefan Kuny betreute die EDV der Stedtlibibliothek. Daniel Ammann half beim Aufbau und der Betreuung der neuen Homepage Christine Eckert schrieb Buchrezensionen im Wochenblatt. Angela Speziale reinigte die Bibliothek.

Revisoren Claudia Henz und Gabi Klötzli. Seite 13

Erfolgsrechnung Stedtlibibliothek Laufen 2015

AUFWAND ERTRAG

Aufwand für Material, Waren Ertrag aus Lieferungen und und DL 31'126.23 Leistungen 51'316.10 Medien 25'801.36 Abonnemente 41'670.40 Zeitschriften 3'120.07 Ausleihe DVD 6'599.00 Buchausrüstung 2'204.80 Buchverkauf 488.00 Mahnungen 1'822.00 Personalaufwand 92'687.31 Verschiedenes 736.70 Löhne Netto 75'699.78 Lohn Netto Reinigung 1'786.68 Ertrag Beiträge 98'718.00 AHV & UV 11'632.70 Beiträge Stadt Laufen 60'000.00 Aus-, und Weiterbildung 1'336.00 Beiträge Gemeinden BL 29'370.00 Spesen Verwaltung 989.65 Beiträge Gemeinden SO 3'648.00 Schülerhilfe, Folieren 1'242.50 Beiträge Institutionen 5'700.00

Verwaltungs- und Informatikaufwand 14'551.39 Ertrag Spenden, Gönner, Anlässe 5'241.30 Büromaterial 962.70 Spenden 1'485.10 Telekommunikation 907.60 Gönner 463.00 Porti, Kopien 3'723.19 Anlässe 3'293.20 Gebühren, Beiträge 1'479.70 Informatikaufwand 7'478.20 Finanzertrag 109.16 Zinsen 45.21 Uebriger Betriebsaufwand 14'128.15 Einnahmen Postspesengebühren 63.95 Nebenkosten 7'000.00 (Strom, Wasser, Heizung etc.) Diverser Ertrag 1'641.10 Werbeaufwand, Anlässe 5'857.35 Div. Ertrag 1'641.10 Sach- und Haftpflichtversicherung 1'270.80

Finanzaufwand 394.00 Bank- und Postspesen 394.00

Diverser Aufwand 209.30 Div. Aufwand 209.30

GEWINN 3'929.28

TOTAL AUFWAND 157'025.66 TOTAL ERTRAG 157'025.66

Seite 14

Bilanz Stedtlibibliothek Laufen 2015

AKTIVEN PASSIVEN

Kasse 609.75 Transitorischen Passsiven 4'980.66 KK Raiffeisen 29'846.19 Kreditoren 11'210.78 Sparkonto BLKB Amthausscheune 115'929.34 Rückstellung Amthausscheune 151'242.57 KK BLKB Amthausscheune 38'003.61 KK BLKB Gönner 15'658.46 Debitoren 1'078.05 Vereinsvermögen/Eigenkapital 29'762.11 Gewinn 3'929.28

TOTAL AKTIVEN 201'125.40 TOTAL PASSIVEN 201'125.40

Übersicht Stundenaufwand 2015

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3302 Stunden gearbeitet. Diese Stunden teilten sich auf 12 Aufgabengebiete (siehe Grafik oben) auf.

Seite 15

Ausblick 2016

Martin Tschan Präsident Verein Stedtlibibliothek

Neuer Raum für Leseratten - die Stedtlibibliothek in der Amthausscheune Das Jahr 2016 wird zu einem Meilenstein der Stedtlibibliothek Laufen: Mitte Juli öffnen sich die Tore der neuen Stedtlibibliothek in der vollständig renovier- ten alten Amthausscheune: die Erfolgsgeschichte der mittlerweile 32 Jahre alten Stedtlibibliothek findet damit ihre Fortsetzung in einem Höhepunkt: auf drei Etagen und auf rund 400 m² Fläche bietet die STEBI ihren rund 2000 BenutzerInnen jeden Alters im wahrsten Sinne des Wortes Raum und Zeit: zum Blättern in Büchern und Zeitschriften, in Reiseführern und -Büchern, Entfalten von Wander- und Velokarten, Auswählen von DVDs, aber auch zur Begegnung und zum Plaudern und Gedankenaustausch mit und unter den BenutzerInnen.

Nur dank der kulturellen Weitsicht des Stadtrates und der Grosszügigkeit der Laufner Stimmbürger, welche im Jahre 2014 einstimmig einen Kredit von 2,7 Millionen zur Renovation dieses historischen Gebäudes bewilligt haben, stehen wir heute im wahrsten Sinne des Wortes im Eingangstor zur neuen Bibliothek.

Der Verein Stedtlibibliothek hat sich verpflichtet, die eigentlichen Einrichtungs- kosten der neuen Bibliothek im Umfang von nahezu CHF 400'000 zu über- nehmen. In einer einmaligen aufwändigen Spendenaktion konnte der Verein die Finanzierung sichern und den Innenausbau - geplant und geführt durch das Zwingener Innenarchitekturbüro Doppler und Saner - realisieren:  Mit Unterstützung durch den Kantonsbibliothekar Gerhard W. Matter sprach der SWISSLOS-FONDS des Kantons Basel Landschaft einen Beitrag von CHF 200'000 .  Grosse Spenden in vier - und fünfstelliger Höhe gingen vom Lotteriefonds des Kantons Solothurn, der Rosa Richterich Beck Stiftung, der Vorstadt- und Stadtburgergemeinde von Laufen, verschiedenen Banken und privaten Spon- soren ein.  In einer Sammelaktion steuerten die BenutzerInnen gegen CHF 20'000 bei!

Allen diesen Sponsoren möchte ich an dieser Stelle bereits jetzt im Namen des Vereins unser allergrösstes Dankeschön zurufen! An dieser Stelle danke ich auch den Gemeinden des Laufentals und vielen Gemeinden des Schwarzbuben- landes für die jahrelange finanzielle Unterstützung der STEBI.

Seite 16

Bibliotheken haben auch in der Zeit der digitalen Welt ihre Daseinsberech- tigung: sie sind weit mehr als Aufbewahrungsort für bedrucktes Papier: sie sind kulturelle Institutionen, vermitteln soziale Kontakte, sind Begegnungsstätten für Jung und Alt und in diesem Sinne Orte der Kraft.

Die Stadt Laufen und ihre Einwohner wie auch die ganze Region dürfen stolz sein, ab Sommer 2016 eine der schönsten Bibliotheken in der Region ihr Eigen nennen zu dürfen, in welcher sie ein motiviertes Bibliotheksteam erwartet und betreut.

Die Stedtlibibliothek und die Gemeindebibliothek Breitenbach widmen sich in den Monaten April und Mai 2016 gemeinsam der BiblioFreak Kampagne. Besuchen Sie uns vor Ort oder auf unserer Homepage www.stebilaufen.ch! Seite 17

Dank für die Unterstützung der Stedtlibibliothek Laufen

Ein herzliches Dankeschön geht an:

 die Stadt Laufen für die grosse finanzielle Unterstützung unserer Bibliothek. Damit bietet sie der Bevölkerung einerseits die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung und andererseits einen Treffpunkt für eine sinnvolle kultu- relle Freizeitgestaltung  die Laufentaler Gemeinden für ihre Beiträge  die umliegenden Solothurner Gemeinden für ihre finanzielle Unterstützung  die diversen Institutionen sowie die zahlreichen Gönnerinnen und Gönner für ihre finanzielle Unterstützung  die Ricola AG und Rosa-Richterich-Beck-Stiftung für ihre jährliche finanzielle Unterstützung  die Erziehungs- und Kulturdirektion des Kantons Basel-Landschaft für die Beiträge an unsere öffentlichen Lesungen  Pro Juventute für das Sponsoring der Geschichtenzeiten  die Sponsoren unseres Familientages (Raiffeisenbank Laufen, Pro Juventu- te, Metzgerei Studer, Konditorei Kern, Othmar Richterich AG und Ricola AG)  den Vorstand, der effizient und kompetent arbeitet  Martin Tschan, der den Verein mit viel Engagement und Umsicht führt  Stefan Kuny für den Unterhalt unserer EDV und das schnelle Lösen unserer Computer-Probleme  Daniel Ammann, der uns bei der Pflege unserer Homepage unterstützt  Christine Eckert für die Buchrezensionen im Wochenblatt  unsere Schülerhilfen Julia Gunti, Jana Eicher und Lea Gunti  unsere Raumpflegerin Angela Speciale  alle unsere Mitglieder, die unsere Arbeit und die Stedtlibibliothek schätzen

Vielen Dank an unseren Zeitschriftensponsor: Sport Karrer (Zeitschrift Bike)

 Ein riesiges Dankeschön geht an das motivierte und einsatzfreudige Bibliotheksteam. Ihr seid das Herzstück unserer Stedtlibibiliothek!

Seite 18

Öffnungszeiten

Dienstag 9-11 Uhr Mittwoch 14-18 Uhr Freitag 16-20 Uhr Samstag 9-15 Uhr

an Markttagen auch 14-16 Uhr

Während den Sommer- und Herbstferien Dienstag 9-12 Uhr Freitag 16-20 Uhr Samstag 9-12 Uhr

Mitgliederbeiträge Beitragszahlende Gemeinden Erwachsene (Einzel- oder Familienmitgliedschaft) CHF 50.— Lehrlinge & Studenten ab 20 Jahren/AHV/IV CHF 25.— Schüler & junge Erwachsene bis 20 Jahre ohne DVD-Ausleihe gratis Schüler & junge Erwachsene bis 20 Jahre mit DVD-Ausleihe CHF 25.—

Nicht zahlende Gemeinden Erwachsene (Einzel- oder Familienmitgliedschaft) CHF 60.— Lehrlinge & Studenten ab 20 Jahren/AHV/IV CHF 30.— Schüler & junge Erwachsene bis 20 Jahre ohne DVD-Ausleihe gratis Schüler & junge Erwachsene bis 20 Jahre mit DVD-Ausleihe CHF 30.—

Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu grossen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten! (Aldous Huxley)

Seite 19