WELS INFORMIERT AMTSBLATT DER STADT WELS 58. Jahrgang / Montag, 15. Juni 2020 / Nummer 5 . wels.at Roseggerstraße: Einbahn wird geöffnet Seite 5

Vorerst „corona-frei“: Wels investiert in Wels lässt mit Sommerkultur Wels macht wieder auf die Sicherheit Coronavirus hinter sich

Seite 4 Seite 8 Seite 10 -11

Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels 2 INHALT 2020/202 Inhalt

Vorerst „corona-frei“: Wels macht wieder auf...... 4

Einbahn Roseggerstraße wird wieder geöffnet...... 5

Wels investiert in die Sicherheit...... 8

Eltern mit Kinderbetreung sehr zufrieden...... 9

Wels lässt mit Sommerkultur Coronavirus hinter sich.10-11

Wels hat ein Herz für Hunde...... 14

Zusätzliche Ganztags- Mittelschule ...... 15

Welldorado-Freibad mit neuem Sprungturm...... 16 Fundservice unterstützt Verlierer und Finder Wels investiert 500.000 Euro für Radwegeausbau...... 17 Auch während der COVID 19-Krise haben sich im Stadt-Fuhrpark: Erneuerung städtischen Fundservice geht zügig weiter...... 18 zahlreiche Fundstücke angesammelt. Diese warten Neues aus im Rathaus (Stadtplatz 3, den Fraktionen...... 24-25 Erdgeschoß, Zi. 10) auf ihre Eigentümer. Zeugnis-Aktion und Neben der Entgegennah- Sprechstunde im Freibad... 33 me und Aufbewahrung von Fundgegenständen Stellenausschreibungen sind die Mitarbeiter für die der Stadt Wels...... 36-37 Aufnahme von Verlustan- zeigen sowie die Ausfor- Aktuelle Tips der schung von Verlustträgern Umweltprofis...... 38 und anschließende Ausgabe der verlorenen Gegenstände zuständig. Nähere Infos zum Fundser- vice gibt es auf Seite 19 in dieser Amtsblatt-Ausgabe.

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels. Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Inserate: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, Tel. +43 7242 2080. Beteiligung: Zu 100 % im Eigentum des Magistrates der Stadt Wels. Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters. Anmerkung: Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe Beiträge abzudrucken und dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der Redaktion Textänderungen möglich sind. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/203 VORWORT 3

Arbeit schaffen, Wirtschaft stärken

Liebe Welserinnen, liebe Welser! liche Begegnungszonen in Wels schaffen. Sowohl hinsichtlich der Rainerstraße als auch des östlichen In den vergangenen Wochen ist wieder Leben in Teils des Kaiser-Josef-Platzes wird die Errichtung unsere Stadt zurückgekehrt. Wir haben mit den Ak- einer Begegnungszone umgesetzt beziehungsweise tionen „20 Prozent mehrwertsteuerfrei Einkaufen“, geprüft. Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger „Mahlzeit & Prost“ und der neuen Sommerdekora- sollen dort künftig eine gemeinsame Verkehrsflä- tion viele Menschen wieder in die Innenstadt locken che nutzen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist können. Die gute Frequenz der vergangenen Wo- mit 20 Kilometern pro Stunde begrenzt. chen stimmt deshalb zuversichtlich, dass wir in Wels den Neuanfang schaffen. Nachmittagsbetreuung in NMS 5 Neustadt kommt 16,7 Mio. Euro Überschuss Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird auch die Neue Das gute Ergebnis unseres Rechnungsabschlusses Mittelschule 5 Neustadt über eine Nachmittagsbe- für das Jahr 2019 von insgesamt 16,7 Mio. Euro treuung verfügen. Der dazugehörige Gemeinderats- Überschuss gibt uns weiter die Möglichkeit, stabi- beschluss für den Zubau wurde einstimmig gefasst.­ ler und verlässlicher Partner zu sein. Dieses Rekord- Die Baumaßnahmen und Planungsarbeiten sollen ergebnis erlaubt uns, dort zu unterstützen und zu mit Start des Schuljahres 2021/2022 ­abgeschlossen investieren, wo Hilfe gebraucht wird. Besonders er- sein. Damit haben wir in Wels insgesamt neun freulich ist, dass wir auch unseren Schuldenberg Pflichtschulen mit einer Nachmittagsbetreuung. erneut um 4,6 Mio. Euro reduzieren konnten. Unser Motto „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ Projekt „Polizei“ abgeschlossen soll auch weiterhin gelten und Ihnen die Sicherheit Die Polizei hat uns in den vergangenen Monaten im- geben, dass wir verantwortungsvoll mit ihrem mer wieder begleitet – im Positiven. Beginnend mit Geld haushalten und wirtschaften. der neuen Polizeischule in der Hans-Sachs-Straße, die vergangenen Herbst ihren Unterricht startete, Roseggerstraße wird geöffnet gefolgt von der Polizeiinspektion Innere Stadt, die Die Roseggerstraße wird nun endlich in beide von der Roseggerstraße in das neue Greif-Gebäude Fahrtrichtungen befahrbar. Der Plan für die ver- übersiedelte, und zuletzt die neue Unterkunft für kehrstechnische Umsetzung steht. Die Öffnung wird die Polizeischüler in der Magazinstraße, die kürzlich im Zuge des Innenstadtverkehrskonzepts realisiert. feierlich eröffnet wurde. Ich bin stolz darauf, dass Die Verwirklichung des Vorhabens wurde erst durch wir diese Vorhaben alle umsetzen konnten. Denn die Übersiedelung der Polizeiinspektion ins neue die Polizeischüler werden nicht nur das Sicherheits- Greif möglich. Mit dem neuen Radweg wird zu- gefühl in der Stadt erhöhen, sondern zusätzlich sätzlich die Nord-Süd-Verbindung durch die In- auch die Wirtschaft ankurbeln. nenstadt für Radfahrer komplettiert.

Begegnungszonen schaffen Ihr Bürgermeister Wir werden in den nächsten Monaten auch zusätz- Dr. Andreas Rabl

Rekordüberschuss Top-Rechnungsabschluss 2019 € 16,7 Mio. Die Stadt Wels schließt das Jahr 2019 wieder mit einem Rekordergebnis ab. Der Saldo der Einnahmen und Aus- M gaben der laufenden Gebarung („Betriebsergebnis“) er- M € 16,7 gibt einen Überschuss von 16,7 Mio. Euro. Das sind im M Mio. Vergleich zum Rechnungsabschluss 2018 (16 Mio. Euro.) M um 0,7 Mio. Euro mehr. Das nächste M Amtsblatt erscheint M Der strikte Sparkurs, den Wels seit 2015 erfolgreich ein- M am Montag, geschlagen hat, macht sich jetzt bezahlt. Denn die Stadt M kann jetzt auf Reserven zurückgreifen und Geld investie- M € 2,6 Mio. ren, um die Wirtschaft nach COVID-19 anzukurbeln. 13. Juli 2020 M Nähereswww.wels.at zum Rechnungsabschluss auf Seite 6 bis 7!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 4 AKTUELLES 2020/204 Wels macht wieder auf

Corona ändert Arbeitswelt und Wirtschaft

Durch den Corona bedingten Shutdown hat in kürzester Zeit ein gewaltiger Veränderungsprozess begonnen. Die unvorstellbare Situation, dass zum Schutz der Gesundheit tiefgreifende Einschnitte in unser Leben und auch in die Wirtschaft getätigt werden, hat Wels verändert.

Aus dem Fachkräftemangel wurde Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Sozialreferentin Vizebürgermeiste- und Unsicherheit. Aus dem Gefühl der grenzenlosen Freiheit wurden rin Christa Raggl-Mühlberger präsentieren die Bilanz des Solidaritäts- Grenzsperren, Quarantäne und Betretungsverbote. Abstandsregeln fonds: Insgesamt wurden 515 Anträge positiv bearbeitet, die Gesamt- und Masken begleiten uns seither auf Schritt und Tritt. summe beträgt rund 265.000 Euro. Davon profitierten Privatpersonen und Familien, die durch COVID-19 unverschuldet in Not geraten sind.

Aus technischen Möglichkeiten wurde gelebte Realität - im Bei Drucklegung dieses Amts- Besuche in den Seniorenhei- Privatbereich und auch in der Wirtschaft. Videokonferenzen und blattes war Wels weiter „coro- men sind nach Anmeldung bei die Datennutzung zum Schutz von Risikogruppen zeigen uns, dass na-frei“. Seit der letzten Ausga- der Heimleitung eingeschränkt Daten Leben retten und dass Digitalisierung viele Vorteile bringt, be hat sich bei den Öffnungen auch am Zimmer möglich. Wie- aber das persönliche Gespräch und der persönliche Kontakt der viel getan (bitte Sicherheitsvor- der offen sind die städtischen Menschen unersetzbar sind. Aus einer globalen Wirtschaft und kehrungen beachten): Generationentreffs und das Ta- globalen Wertschöpfungsketten wurde das Bewusstsein, dass Der Tiergarten kann täglich von geszentrum im Haus Neustadt Regionalität und Versorgungssicherheit wichtige Werte sind. 07:00 bis 20:00 Uhr besucht (Flurgasse 40). Den Aktivpass werden. Auch das Tierheim gibt es jeden Mittwoch von 08:00 (Tierheimstraße 40) ist wieder bis 12:00 Uhr beim Seniorenzen- Speziell diese Erkenntnis ist jetzt für die Welser Wirtschaft und Dienstag, Mittwoch, Freitag und trum im Haus Leopold Spitzer die zahlreichen Mitarbeiter eine große Chance und für uns die Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr (Hans-Sachs-Straße 22, EG). Verpflichtung, dieses regionale Spitzenangebot auch intensiv offen. Ebenfalls zugänglich ist das Am Zentralmarktgelände ist die zu nutzen. Es sind die Menschen im Umfeld, die Jobs benötigen Gradierwerk im Volksgarten. Markthalle wieder ohne Be- und die sich tagtäglich um uns und um die Stadt kümmern. schränkung jeden Mittwoch und Zeigen wir gemeinsam, dass wir die richtigen Lehren aus der Museen und Bücherei Samstag von 06:00 bis 12:30 Uhr Coronakrise ziehen und machen wir aus dem kurzfristigen öffneten ihre Pforten zugänglich. Die Skaterhalle am Bewusstsein für den Nutzen von regionaler Wertschöpfung eine Messegelände ist wieder Montag nicht wegzudenkende Gewohnheit. Kaufen wir also regional ein, Die Stadtmuseen Burg (Burg- bis Freitag von 15:00 bis 20:00 und nutzen wir auch das gastronomische Angebot in unserer Stadt. gasse 13) und Minoriten (Mino- Uhr geöffnet. Näheres zum Well- Durch den massiven Rückgang im Tourismus ist jetzt auch eine ritenplatz 4) sind wieder Dienstag dorado-Freibad siehe Seite 16. gute Gelegenheit Freunde nach Wels einzuladen, diese in den bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Welser Hotels unterzubringen und gemeinsam das vielfältige Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr, Jugendtreffs nun auch Angebot in der Tourismusregion Wels zu nutzen. Wels hat viel Sonn- und Feiertag 10:00 bis an Samstagen offen zu bieten und in der Tourismusinfo am Stadtplatz kann 16:00 Uhr zu besichtigen. auch jeder Welser spannende und interessante Möglichkeiten für In der Stadtbücherei (Ma- Beginnend mit 20. Juni ist bis 29. die Urlaubsplanung 2020 finden. ria-Theresia-Straße 33) ist das August je einer der städtischen Entlehnen, Schmökern und Ver- Jugendtreffs auch am Samstag weilen wieder möglich. Geöffnet zur jeweils üblichen Zeit geöffnet. Mit der farbenfrohen Dekoration in den Fußgängerzonen ist Dienstag bis Freitag von 10:00 Eltern, die wegen COVID-19 un- haben wir schon einen optimistischen Impuls und die richtige bis 18:00 Uhr und Samstag von geplant Urlaub nehmen mussten, Stimmung in die Innenstadt gebracht. 09:00 bis 12:00 Uhr. Stadtarchiv haben dadurch eine zusätzliche und Volkshochschule haben Betreuungsmöglichkeit. wieder Montag bis Freitag von Die Amtsgebäude sind zu den 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Mon- gewohnten Zeiten offen. Eine tag, Dienstag und Donnerstag Terminvereinbarung ist nicht not- auch 14:00 bis 16:00 Uhr offen. wendig, wird jedoch empfohlen. Stadtrat Peter Lehner Am Messegelände ist wieder Referent für Wirtschaft, Stadtentwicklung Gratisparken für Pkw möglich. Aktuelle Infos zum Thema sind und Bauen Einfahrten: Schwimmschulgasse wie üblich unter www.wels.at/ und Nordportal (Kienzlstraße). coronavirus ersichtlich!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/205 AKTUELLES 5 Einbahn in der Roseggerstraße wird geöffnet – Radwege kommen Grünes Licht gibt es seitens der Welser Stadtpolitik für die seit vielen Jahren disku- tierte Öffnung der Einbahn in der Roseggerstraße. Derzeit wird die südliche Rosegger- straße im Bereich zwischen der Ringstraße/Herrengasse und der Stelzhamerstraße sowohl für den motorisierten Individualverkehr wie auch für den Radverkehr als Ein- bahn in Fahrtrichtung Norden geführt.

Der nördliche Teil der Roseg- gerstraße zwischen der Stelzha- merstraße und der Römerwall- kreuzung wurde bereits in den 1990er-Jahren für den Gegen- verkehr geöffnet. Mit dem Um- setzungsbeschluss des Innen- stadtkonzeptes 2006 wurde Momentan rollt der Verkehr nur in Richtung Süden durch die Roseggerstraße. Das wird sich bald ändern. auch die Öffnung der südlichen Roseggerstraße im Gemeinde- werden und geradlinige direkte Planung und Konform mit den rat beschlossen. Nord-Süd-Verbindungen für den Umsetzung Rad-Leitlinien Das generelle Ergebnis des In- Individualverkehr in beide Fahrt- nenstadtverkehrskonzeptes richtungen auch im Osten der Mit der Umsiedlung der Poli- Diese Änderung geht einher mit war die Aufhebung des um Innenstadt hergestellt werden. zeiinspektion Innere Stadt den im Gemeinderat beschlosse- die Innenstadt führenden Ein- Als Konsequenz daraus wurden von der Roseggerstraße auf den nen Leitlinien für den Radver- bahnrings. Damit sollten et- die Volksgartenstraße und die ­Kaiser-Josef-Platz ist nun die kehr der Stadt Wels, die das Ziel waige Umwegfahrten reduziert Pollheimerstraße geöffnet. Möglichkeit vorhanden, das bis- einer Förderung des Radverkehrs her aufgrund der vor der Polizei verfolgen. Wörtlich heißt es dar- notwendigen Parkplätze nicht in, „den Radverkehr gleichwertig umsetzbare Projekt wieder in An- mit anderen Verkehrsarten und griff zu nehmen. bei Planungen von Anfang an zu Auch der Abschluss der Prüfung berücksichtigen“. eines Alternativstandortes für Bei der geplanten Umsetzung des den zentralen Rendezvoushalt Projektes durch die Stadt Wels ist am Kaiser-Josef-Platz bringt neben dem bereits vorhandenen eine wesentliche Vorgabe für die getrennten Geh- und Radweg mit der Öffnung der Rosegger- auf der Ostseite der Straße auch straße notwendige Adaptierung auf der Westseite ein getrenn- der Kreuzung Roseggerstraße/ ter Geh- und Radweg vorgese- Stelzhamerstraße. hen (siehe Visualisierung am Foto Gegenüber dem Planungsansatz links). Im Bebauungsplan der von 2006 hat sich das jetzige Stadt Wels ist auch für den nörd- Vorhaben in einem wichtigen lichen Teil nach der Kreuzung mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Roseggerstraße zu öffnen, Punkt verändert: Die Stadt der Stelzhamerstraße ein Radweg war seit langem in Planung. Erst die Umsiedelung der Polizeiinspek- Wels wird diesen Abschnitt der als Fortsetzung konzipiert. tion machte das Vorhaben jetzt möglich. Mit dem neuen Radweg ­Roseggerstraße auch für den Nach Abschluss aller planerischen wird die Nord-Süd-Verbindung durch die Innenstadt für Radfahrer Radverkehr in beiden Richtun- Vorarbeiten ist die Umsetzung komplettiert.“ gen öffnen – und damit befahr- der Einbahn-Öffnung für den bar machen. heurigen September geplant. Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner: „Mit der Einbahn-Öffnung in Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps der Roseggerstraße realisieren wir eines meiner zentralen Anliegen als Verkehrsreferent. Eine der wichtigsten Verbesserungen ist neben Finde uns auf Facebook! der Reduktion von Umwegen die Befahrbarkeit in beide Richtungen für den Radverkehr.“ www.facebook.com/stadt.wels

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 6 AKTUELLES 2020/206

Die Corona-Krise hinterlässt auch in Wels ihre Spuren: Es ist mit einem Einnahmenein- bruch von rund 15 Mio. Euro Rechn ungsabschluss 2019: für die kommenden Jahre zu rechnen. Der strikte Sparkurs, den Wels seit 2015 erfolgreich eingeschlagen hat, macht sich jetzt bezahlt. Rekord ergebnis 16,7 Mio. Euro Getreu dem Motto „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ Schuldenreduktion kann die Stadt jetzt auf Reser- ven zurückgreifen und Geld RA 2015 bis VS 2020: € 54 Mio. investieren, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Stadt Wels schließt das Jahr 2019 wieder mit einem Rekord- ergebnis ab. Der Saldo der Einnahmen und Ausgaben der laufenden Gebarung („Betriebs- ergebnis“) ergibt einen Über- schuss von 16,7 Mio. Euro. Das sind im Vergleich zum Rech- nungsabschluss 2018 (16 Mio. Euro.) um 0,7 Mio. Euro mehr. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Zahlen machen deutlich, dass wir in den vergangenen Ordentlicher Haushalt: Jahren sehr gut gewirtschaftet haben. Wir können deshalb jetzt Einnahmen Geld investieren, unbürokratisch helfen und die Wirtschaft, die Gastronomie und die Menschen unterstützen. Wir werden diesen Bei den Ertragsanteilen gab es erfolgreichen Kurs weiter fortführen, um auch in Zukunft von 2018 auf 2019 eine Steige- Sicherheit und Stabilität für Wels zu garantieren.“ rung um 4,31 Mio. Euro oder 5,4 Prozent. Als Hauptposition bei den eigenen Steuern und Ab- gaben ist die Kommunalsteuer anzusehen. Dafür wurden 2019

Investitionen € RA 2015 69,2 Mio. € RA 2016 28,6 Mio. € RA 2017 25,3 Mio. 43,30 Mio. Euro gegenüber 2018 41,24 Mio. Euro eingenom- Straßen und Radwege: men. Das entspricht einer Stei- gerung von 5,0 Prozent. Ordentlicher Haushalt: 3,17 Mio. € Beispiele für Einnahmen aus Ausgaben Leistungen sind verschiedene Kostenersätze für die Sozialhilfe Die Personalausgaben ohne (11,98 Mio. Euro), Entgelte für Abfertigungen erhöhen sich um Amtsgebäude: Abfalldeponierungen (2,54 Mio. rund 3,09 Mio. Euro (4,4 Pro- Euro) oder Betreuungsbeiträge zent). Markante Beispiele für 2,79 Mio. € für Erziehungshilfe (1,19 Mio. Sach- und sonstige Ausgaben Euro). Beispiele für sonstige Ein- sind fremde Altersheime inklusive nahmen sind Dividenden (2,78 Thalheim (5,88 Mio. Euro), Heim- Mio. Euro), Strafgelder nach der unterbringungen für Erziehungs- Eisenbahnen (ÖBB Parkdeck): StVO (2,15 Mio. Euro) oder Mie- hilfe (5,06 Mio. Euro) oder Miet- 2,69 Mio. € ten Wohngebäude (0,65 Mio. zinse (4,48 Mio. Euro). Euro). Wesentlich bei den Transferzah- Bei den Transfers von Trägern lungen an Träger öffentlichen öffentlichen Rechts sind etwa Rechts sind jene an das Land Kindergärten: Zahlungen des Landes für die Kin- Oberösterreich. In Summe ha- dergärten und Horte (4,70 Mio. ben sich diese auf 36,63 Mio. 1,49 Mio. € Euro), Ersätze des Bundes für Euro erhöht. Im Jahr 2018 wa- nichtabziehbare Vorsteuern im ren es noch 34,51 Mio. Euro. Die Gesundheits- und Sozialbereich wichtigsten dieser Transfers sind (1,78 Mio. Euro), der Zweckzu- der Krankenanstaltenbeitrag, Abfallfahrzeuge: schuss nach Pflegefondsgesetz der Beitrag nach dem Chancen- (2,96 Mio. Euro) oder der Zweck- gleichheitsgesetz und die an 1,02 Mio. € zuschuss für Pflegeregress (1,73 die Ertragsanteile gebundene Mio. Euro) wesentliche Größen. Landesumlage.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/207 AKTUELLES 7 Rechn ungsabschluss 2019: Rekord ergebnis 16,7 Mio. Euro

Schuldenreduktion Entwicklung der Transfers an das Land OÖ Pro-Kopf-Verschuldung ohne Landesumlage RA 2015 bis VS 2020: € 54 Mio. € 1.160 € 420 € 356 € 23.100.000 € 26.100.000 € 30.600.000 15,2 Mio. € 2020 15,2 Mio. 21,8 Mio. € RA 2019 21,8 Mio. ** 19,3 Mio. € * 2020 19,3 Mio. VA VS 25,3 Mio. € RA 2017 25,3 Mio. € RA 2018 26,4 Mio. * Betrag inklusive 1,2 Mio Euro Darlehensaufnahme * Betrag inklusive 1,2 Mio Euro ** Vorschau

RA 2015 RA 2017 RA 2019 RA 2015 RA 2017 RA 2019

Für Pflicht- und Ermessens-Sub- meisterei, 0,4 Mio. Euro für die ventionen ergaben sich 2019 Stadtbücherei, 0,36 Mio. Euro Kommunalsteuer wird seit Ausgaben von 10,46 Mio. Euro für öffentliche Beleuchtung, gegenüber 10,41 Mio. Euro 2018 0,22 Mio. Euro für Park- und Krisenbeginn gestundet (z.B. die Abgangsdeckung für die Gartenanlagen beziehungswei- privaten Kindergärten). se Kinderspielplätze, 0,20 Mio. Mit der Stundung der Kom- Finanzreferent Bürgermeister Euro für den Friedhof etc. munalsteuer hat die Stadt eine Dr. Andreas Rabl: „Geld regnet Außerordentlicher Haushalt: finanzielle Erleichterung für jene es leider nicht vom Himmel. Wir Schwerpunkte Schulden weiter geschaffen, die aufgrund von helfen und unterstützen, wo wir gesenkt Zahlungsausfällen unter Druck können. Eine Rückzahlung der Die Einnahmen sowie die Aus- geraten sind. Sie kann bewilligt Kommunalsteuer ist allerdings gaben belaufen sich jeweils auf Der Schuldenstand der Stadt werden, wenn die sofortige Ent- für die Stadt nicht zu stemmen.“ insgesamt 21,91 Mio. Euro. Wels entwickelt sich im Zeitablauf richtung der Abgabe mit erheb- Wirtschaftsstadtrat Peter Ausgabenseitig verbleiben da- sehr positiv und beläuft sich zum lichen ­Härten verbunden wäre Lehner: „Die Kommunalsteuer­ bei 16,05 Mio. Euro an Inves- Rechnungsabschluss 2019 auf und die Einbringlichkeit der Ab- stundung aufgrund der Coro- titionen. Nachstehend einige 21,8 Mio. Euro. Die Vorschau für gabe durch den Aufschub nicht nakrise ist in Wels gelebte Pra- Beispiele: 3,17 Mio. Euro für die das Jahr 2020 ergibt einen vor- gefährdet wird. xis. Das Maßnahmenbündel zur Straßen und Radwege, 2,79 aussichtlichen Schuldenstand von Eine Rückzahlung der Kommu- ­Unterstützung der Welser Be- Mio. Euro für Amtsgebäude, 15,2 Mio. Euro und setzt diesen nalsteuer kommt nicht in Frage. triebe wurde breit aufgestellt, um 2,69 Mio. Euro für Eisenbah- positiven Trend deutlich fort. Der Damit würden sich im Gegenzug lokal und rasch dort zu helfen, nen (ÖBB Parkdeck), 1,49 Mio. Stadt Wels gelingt es, seit der die Bundesförderungen für be- wo wir durch unsere Wirtschafts- Euro für Kindergärten, 1,24 vorzeitigen Tilgung aus dem Er- troffene Unternehmen reduzie- freundlichkeit schneller in der Mio. Euro für den Betrieb der lös des Verkaufes der Sparkas- ren. Zudem würde eine Rückzah- Umsetzung sind, als andere bei Abfallbeseitigung (Fahrzeuge), sen-Aktien aus dem laufenden lung für einen Monat ein Minus der Ausformulierung von Richt- 1,02 Mio. Euro für das Freibad, Ergebnis die Schulden weiter von 4,5 Mio. Euro bedeuten linien oder politischen Forder­ 0,55 Mio. Euro für die Straßen- deutlich zu senken. und ist damit unfinanzierbar. ungen.“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 8 AKTUELLES 2020/208

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (im Bild vorne r.) überreichte den symbolischen Schlüssel im Beisein von Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (vorne l.) an den Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Wels, Oberst Karl Sternberger (vorne m.). Wels investiert in die Sicherheit Als Unterkunft für die Schüler konnten eingehalten werden. Ebenfalls bereits seit Herbst ist deutlich mehr als am vorigen der nahegelegenen Polizei- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl 2019 in Betrieb ist die Polizei- Standort in der Roseggerstraße. schule (Bildungszentrum der überreichte den symbolischen inspektion Innere Stadt am Die dort noch bestehende Ein- Sicherheitsakademie) dient Schlüssel im Beisein von Sicher- Kaiser-Josef-Platz 50. Auf ei- bahn kann aufgrund der Über- ab sofort das ehemalige Haus heitsreferent Vizebürgermeister ner Gesamtfläche von rund 460 siedelung der Polizeiinspektion Magazinstraße der Senio- Gerhard Kroiß an den Leiter des Quadratmetern haben bis zu 36 zur Öffnung in beide Richtungen renbetreuung. Damit ist ein Bildungszentrums der Sicher- Polizisten im Erdgeschoß und im vorbereitet werden (siehe auch weiterer wichtiger Schritt für heitsakademie Wels, Oberst Karl ersten Obergeschoß Platz. Das Seite 5). noch mehr Sicherheit in der Sternberger. Stadt getan. Die Polizeischule selbst ist in Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Polizeischüler sorgen als der ehemaligen Frauenklinik angehende Exekutivbeamte für mehr Sicherheit in der Stadt. Zu- Auf einer Gesamtfläche von mehr (Linzer Straße 89) untergebracht. sätzlich beleben sie auch die Innenstadt, weil sie direkt im Zentrum als 3.500 Quadratmetern ste- Seit Anfang September 2019 untergebracht sind. Das ist eine Win-Win-Situation für unsere hen den künftigen Polizisten 79 absolvieren dort angehende Ex- Stadt.“ ­Zimmer zur Verfügung. Vor der ekutivbeamte der Landespolizei- Vermietung an das Bundesminis- direktionen Oberösterreich und Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Als terium für Inneres ließ die Stadt Salzburg die Polizeiliche Grund- Sicherheitsreferent ist es mir ein besonderes Anliegen, dass die Wels umfangreiche Sanierungs- ausbildung (PGA). Insgesamt angehenden Exekutivbeamten in Wels gut untergebracht sind. Das und Adaptierungsarbeiten stehen für die Ausbildung 16 ehemalige Seniorenheim in der Magazinstraße ist nach dem Umbau durchführen. Die veranschlag- Lehrsäle mit bis zu 450 Ausbil- durch die Stadt dafür bestens geeignet.“ ten Kosten von 715.000 Euro dungsplätzen zur Verfügung.

Wir unterrichten ONLINE Gute Aussichten mit ab 37 € / Woche HBFenster 14 Tage gratis testen Sonnenschutz (seit 1986) www.schuelerhilfe.at/wels Reparaturen aller Marken 07242 44007 4600 Wels Kreuzweg 28 Tel.: 0676 / 32 09 451 Thomas Brandtner E-Mail: [email protected] Homepage: www.hb-fenster.at digital WELSdigital INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/209 AKTUELLES 9 Eltern mit Welser Kinderbetreuung sehr zufrieden

Wie beurteilen Eltern die Be- gärten einen Fragebogen mit gewinnen. Die nun vorliegende Besuch nur am Vormittag gaben treuung ihres Nachwuchses in halboffenen Fragen. 635 davon Auswertung brachte folgende 68,4 Prozent der Eltern an, nur den städtischen Welser Kin- kamen ausgefüllt zurück. Das Resultate: am Vormittag berufstätig zu dergärten? Eine soeben aus- entspricht einer erfreulich hohen 67,1 Prozent der Kinder der Be- sein. 47,5 Prozent nannten – teil- gewertete Befragung brachte Rücklaufquote von rund 48,5 fragten besuchen nur am Vor- weise zusätzlich – als Grund, sich ein sehr positives Ergebnis. Prozent, also fast der Hälfte. Mit mittag einen Kindergarten der am Nachmittag bewusst mit der Befragung wollte die Dienst- Stadt Wels. Bei 24,8 Prozent ist ihren Kindern beschäftigen zu Im vergangenen Dezember er- stelle Kinderbetreuung ein Mei- dies ganztägig und bei lediglich wollen. Die vom Land Oberöster- hielten alle Eltern beziehungs- nungsbild zur Betreuungsform 8,1 Prozent nur am Nachmittag reich 2018 wieder eingeführte weise Erziehungsberechtigten sowie zu Leistungs- und Quali- der Fall. Hauptgrund für einen Kostenpflicht an Nachmittagen der damals exakt 1.381 Kinder tätsmerkmalen der städtischen Ganztagsbesuch ist die Berufs- ist für 78,2 Prozent kein Grund in den 13 städtischen Kinder- Kindergärten aus Elternsicht tätigkeit der Eltern. Bei einem für den Halbtagesbesuch.

Öffnungszeiten: Meinungen Geöffnet ist je nach Bedarf von 06:30 bis 18:00 Uhr. Mit dieser Regelung sind mehr als 95 Prozent sehr zufrieden oder zufrieden (davon gaben 86,3 Prozent „sehr zufrieden“ an). Mit den Öffnungs- Bürgermeister zeiten beziehungsweise den Journaldiensten in den Ferien sind mehr als 88 Prozent sehr zufrieden oder Dr. Andreas Rabl: zufrieden (davon mehr als 70 Prozent „sehr zufrieden“). „Ich bin stolz auf unsere gute Kinderbetreuung, was auch Betreuung und Kommunikation: durch diese Umfrage bestä- Eine besonders erfreuliche Rückmeldung erhielten die Pädagoginnen und Helferinnen in den Kindergär- tigt wurde. Die Befragung ist ten. Fast 95 Prozent der befragten Eltern sind mit der täglichen Arbeit des Betreuungspersonals sehr gleichzeitig ein Auftrag, den zufrieden oder zufrieden (davon 79,2 Prozent „sehr zufrieden“). Nahezu gleich wird die Kommunika- Ausbau für eine bestmögli- tion bewertet: Von den fast 94 Prozent sehr zufriedenen oder zufriedenen Eltern kreuzten alleine 80,5 che Kinderbetreuung fortzu- Prozent „sehr zufrieden“ an. setzen.“ Sprachförderung und Englisch Generationen-Stadträtin Großes Augenmerk liegt auf der Sprachförderung. In diesem Bereich zeigen sich fast 92 Prozent der Margarete Josseck-Herdt: Eltern sehr zufrieden oder zufrieden (davon 75,8 Prozent „sehr zufrieden“). Die Bewertung der „Ich freue mich über die aus- Englischspielgruppen fällt ebenso gut aus: Dieses Zusatzangebot für die Schulanfänger erhält mit etwas gezeichnete Bewertung der mehr als 92 Prozent (davon 74,2 Prozent mit der Angabe „sehr zufrieden“) ebenfalls hohen Zuspruch. städtischen Kindergärten durch die Eltern. Sie drückt Verpflegung und Bewegung Wertschätzung gegenüber In der Zentralküche Wimpassing bereiten neun Mitarbeiter täglich rund 1.200 Essensportionen frisch unseren Mitarbeitern aus, ist für die städtischen Kindergärten und Horte sowie externe Kinderbetreuungseinrichtungen zu. Die be- aber auch für uns alle Auf- fragten Eltern zeigten sich mit dem Mittagessen für ihre Kinder zu 85 Prozent sehr zufrieden oder trag, nicht nachzulassen und zufrieden (davon 66,9 Prozent „sehr zufrieden“). Einen fixen Platz im Kindergartenalltag hat das Be- die Qualität immer weiter zu wegungsangebot. Dieses wurde von 88 Prozent der Befragten mit sehr zufriedenstellend oder zufrie- verbessern.“ denstellend bewertet (davon 70,8 Prozent „sehr zufriedenstellend“).

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 10 AKTUELLES 2020/210 Wels lässt mit Sommerkultur Coronavirus hinter sich Die vergangenen Wochen waren auch in Wels von COVID-19-bedingten Absagen oder Verschiebungen belieb- ter Kulturveranstaltungen geprägt. Gemeinsam mit den Welser Kulturschaffenden ist es der Stadt dennoch gelun- gen, mit der hohen Kunst der Improvisation – und unter Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Abstands- regeln – ein Sommerkul- tur-Programm auf die Beine zu stellen.

Als Ersatz für die auf 2021 ver- schobenen Burggartenkonzerte (die Blasmusikvereine durften be- kanntlich lange Zeit nicht proben) hat die Dienststelle Veranstal- tungsservice und Volkshochschu- le die welser.kultur.vielfalt. burggarten ins Leben gerufen. Beginnend mit 7. Juli werden an acht Dienstagen um 20:00 Uhr Welser Vereine, Künstler und Gruppen auf der von der Som- merkonzertreihe bekannten Büh- Ein Beispiel für die sprichwörtliche welser.kultur.vielfalt.burggarten ist der Dance & Musical-Abend am ne im Burggarten (Burggasse 13) Dienstag, 14. Juli: Ab 20:00 Uhr teilen sich die jungen Talente der Musicalwaves... Foto: BJ Stauder vor Publikum auftreten. Die Ver- anstaltungen finden bei freiem nenhof“. Die Theatergruppe Eintritt, ohne Pause und nur bei „Die Menschen“ und der Schau- Schönwetter statt. spieler Franz Strasser – beide aus Wels – präsentieren wöchentlich Literatur im bei freiem Eintritt Bücher und Innenhof deren Autoren, zumeist mit passender musikalischer Unter- Im Herminenhof (Maria-There- malung. Auch Stadtschreiberin sia-Straße 33) hat die Haupt- Kerstin Meixner wird sich und stelle der Stadtbücherei ihre ihr Werk an einem der Litera- Tore wieder für das lesehungri- tur-Abende im Herminen-Innen- ge Publikum geöffnet. Passend hof vorstellen. Bei Schlechtwet- dazu startet ab 6. Juli an neun ter finden die Lesungen im Saal Montagen jeweils um 20:00 Concerto der Landesmusikschule Uhr die Reihe „Literatur im In- statt.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Kulturgenuss gehört essentiell zu unserer Stadt dazu. Die Darbietungen, Vorstellungen und Auf- tritte sind ein Spiegel unserer Gesellschaft. Mit diesem großartigen Programm können sich die Welser wieder auf Abwechslung, Inno- vation und genussvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau freuen.“

Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: „Es freut mich ganz besonders, dass es gemeinsam mit den Welser Kultur- schaffenden gelungen ist, dieses abwechslungsreiche Sommerkul- tur-Programm zu entwickeln. Dieses ist ein kräftiges Lebenszeichen der Welser Kulturszene!“ ...und die Tanzkünstler von urbanartproduction gemeinsam die Bühne im sommerlichen Ambiente des Welser Burggartens.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/211 AKTUELLES 11 Theater Kornspeicher wird bereits heuer barrierefrei

Bis Donnerstag, 30. Juli moderiert Dominika Meindl das „Studio 17“ im und aus dem Medienkulturhaus. Foto: Boris Schuld Am Freitag, 2. Oktober startet Der Zugang zur beliebten Innen- – vorbehaltlich etwaiger COVID stadt Grün-Ruheoase vor dem Das Studio 17 WAKS geht in 19-Beschränkungen – Intendant Kornspeicher wird daher bis Frei- sendet weiter letzte Runde Peter Kowatsch in seine erste tag, 24. Juli nur vom Zugang Saison im Theater Kornspeicher Stadtplatz 46 aus möglich sein. Noch bis 30. Juli versorgen Kul- Der 15. und finale Welser Arka- (Freiung 15). Zuvor wird das bis- Um Verständnis für Behinderun- turschaffende aus der Stadt und denhof Kultursommer WAKS her städtisch bespielte Kleinthea- gen und Erschwernisse während ihrer Umgebung jeden Don- in der Spielstätte Freiung 35 kann ter (bis zu 140 Plätze) renoviert der Arbeiten wird ersucht. nerstag um 17:00 Uhr aus dem heuer unter Einhaltung der ge- und barrierefrei gemacht. „Studio 17“ das kulturhungrige setzlichen COVID-19-Verordnun- Momentan finalisiert der Inten- Im Juli und August folgt der Ein- Publikum online mit Live-Auf- gen stattfinden. Intendant Peter dant das Programm für die Pre- bau eines Treppenliftes, wo- tritten aus den verschiedensten Kowatsch hat es geschafft, das mieren-Saison 2020/2021. Dabei durch die Spielstätte barriere- Genres. Das Projekt ist ein kleiner Programm zu komprimieren und gilt es natürlich auch, etwaige frei wird. Letztere Maßnahme Beitrag, die durch COVID-19 ver- in die Zeit von Donnerstag, 30. dann gültige COVID 19-Bestim- wäre eigentlich für 2021 ge- ursachten Verdienstentgänge von Juli (Eröffnungsgala um 19:00 mungen zu berücksichtigen. plant gewesen, wird nun aber Profi-Künstlern etwas abzufe- Uhr) bis Freitag, 21. August auf Wunsch der Theater Korn- dern. Die Auftritte werden daher zu positionieren. Das bewährte Sanierung startet speicher Gemeinnützige Betriebs – wie berichtet – seitens der Stadt Konzept, aus der Region für in Kürze Gmbh vorgezogen. Die dafür Wels honoriert, für Kulturbegeis- die Region Kultur und Kunst erforderliche Änderung der Sub- terte ist das Streamen natürlich zu präsentieren, schafft im Ju- Auf jeden Fall erhält das – früher ventionsvereinbarung beschloss kostenlos. biläumsjahr an 19 Abenden tatsächlich als Getreidespeicher der Gemeinderat einstimmig. Zu sehen sind die Auftritte via ein Wiedersehen mit alten Be- genutzte – Gebäude ab Juni noch Nach diesen Maßnahmen heißt www.dorftv.at als Lives­tream, kannten und bietet neue Über- eine Sanierung (z.B. Fassade). Zu es für den Kornspeicher (künfti- eine Verlinkung gibt es auch raschungen. Nach diesem WAKS diesem Zweck ist der Fußgän- ges Motto: „Kleinkunstbühne unter www.wels.at/studio17 wird Kowatsch – wie berichtet ger-Durchgang von der Freiung & Kulturhaus im Herzen der oder www.wels.gv.at (auf der – ab dem heurigen Oktober das Nr. 15 zum Stadtplatz Nr. 46 ab Stadt“) ab Freitag, 2. Oktober Startseite im grauen Kasten Wels Theater Kornspeicher leiten und Montag, 22. Juni für rund fünf hoffentlich planmäßig: „Herein- Topaktuell). bespielen (siehe Artikel rechts). Wochen gesperrt. spaziert! Wir freuen uns!“

Details im Programmfolder und unter www.wels.at/sommerkultur Alle Termine der Welser Sommerkultur sind im Programmfolder Museum zu finden. Dieser steht online unter www.wels.at/sommerkultur MINORITEN WELS zum Anschauen und Herunterladen bereit. In Papierform liegt er Archäologische Sammlung in den Welser Kultureinrichtungen sowie in der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule (Minoritengasse 5) auf. SONDERAUSSTELLUNG Dort gibt es per E-Mail unter [email protected] oder unter Tel. +43 NEUFUNDE AUS DEM 7242 235 7030 auch nähere Infos zur welser.kultur.vielfalt.burg- RÖMISCHEN WELS garten, zu „Literatur im Innenhof“ sowie zum „Studio 17“. Gräberfelder Wimpassing und Zellerstraße

Details zum WAKS sind unter [email protected] oder unter Noch bis Mittwoch, 6. Jänner 2021 www.waks.at ersichtlich.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 12 AKTUELLES 2020/212 Stadt weiterentwickeln Gedenktafel erneuert outlet

WichtigeDa Beschlüsseuerhaft für den In der Innenstadt soll auf dem Wirtschaftsstandort und die In- ehemaligen Areal eines an den nenstadt fasste der ­Gemeinderat Stadtrand übersiedelten Heimtex- am Montag,reDuzierte 25. Mai: tilien-Händlers ein neues Gebäu- Zur Absicherung seines Standor- de entstehen. Für das rund 2.200 tes benötigt ein namhaftes inter- Quadratmeter große Grundstück national tätiges Welser Unter- zwischen der Plobergerstraße Runderneuertbis präsentiert sichzu Schwaighofer, MBA, besichtigte nehmenmarkenw Erweiterungsflächen. und der Freiungare ist ein Mix aus die Gedenktafel „Die Donau- mit dem Marchtrenker Bürger- Konkret geht es um ein 14.360 Dienstleistung, Gastronomie, schwaben ihren Toten“ am meister Paul Mahr (Landesob- Quadratmeter großes Grund- Handel und Wohnen vorgese- Zwinger: Mitarbeiter der Abtei- mann der Landsmannschaft der stück im Gewerbegebiet Ober- hen. Auch dafür waren Änderun- lung Städtische Dienstleistungen Donauschwaben in Oberöster- than anfür der Voralpenstraße.Da Die mengen beim Flächenwidmungsplan haben das 1961 von Bildhauer reich) und Restaurations-Ini- Änderungen des Flächenwid- und beim Örtlichen Entwick- Peter Wittner errichtete Kunst- tiator Rainer Ruprecht (Obmann mungsplanes und des Örtlichen lungskonzept nötig. Diese verab- werk zum Großteil in Eigenleis- ­Bezirksgruppe Wels Sudeten- EntwicklungskonzeptesunD beschlossherren schiedete der Gemeinderat eben- tung restauriert. deutsche Landsmannschaft) das der Gemeinderat einstimmig. falls einstimmig. Kulturstadtrat Johann Reindl-­ fertige Werk.

SomLamerwarecoste • Pure • brax • viccio • ivko • DigeL • betty barcLay • monari • rosner

– Zocher 30„Art of Fa shi%on“ . Pfarrgasse 22 . 4600 wels Ihr starker Partner durch‘s tel.:LACOSTE+43 • 7242IVKO • DIGEL/ • BETTY452 BARCLAY60 . e-mail: [email protected] ÖffnLIEBLINGSSTÜCKungsze i• MEYERten: • ROSNERMo-F • U.V.Mr: 9.00-18.00 uhr, gaSa:nz9.00-16.00e Jahr uhr

Zocher „Art of Fashion“, Pfarrgasse 22, 4600 Wels BAUM-UND STRAUCHSCHNITT Maschinenring Wels Tel.: +43 7242 / 452 60, E-Mail: [email protected] shoBAppingUMABTRAGUNG wels.at/zNeoinerchgutstr. 4,e4600rWels Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr, Sa: 9.00–16.00 Uhr GRÜNRAUMPFLEGE 07242/71230 WINTER-UND SOMMERDIENST [email protected] www.maschinenring.at/wels shoppingwels.at/zocher GARTEN-UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/213 AKTUELLES 13 „Maurer-Deponie“: Stadt fordert bei Gefahr Sanierung durch Bund Die „Maurer Mülldeponie“ eine Untersuchung nach § 14 AL- war im Zeitraum von 1964 SAG eingeleitet haben, indem es bis 1969 auf Basis des Geneh- zu einer neuen Gefährdungsab- migungsbescheids der OÖ. schätzung kommt. Demnach soll Landesregierung in Betrieb. auf Basis dieser Gefährdungsab- Es sollten dort Hausabfälle schätzung nunmehr eine Altlast aller Art sowie Industrieab- mit dem Prioritätenklasse 3 fälle und Bauschutt entsorgt vorliegen (wobei die Prioritäten- werden. klasse 3 die niedrigste Stufe ist). Eine offizielle Mitteilung des Bun- Gegen diese Art der Verwendung desumweltamtes an die Stadt hatte auch der damalige Grund- Wels liegt diesbezüglich nicht vor. eigentümer keinerlei Einwendun- Sollten von einer Altlast erheb- gen (Urteil AZ: 1 R 79/18w, Seite liche Gefahren ausgehen, sind 7, letzter Absatz). Die Stadt Wels Sanierungs- und Sicherungs- hat bei der Art der entsorgten Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Umweltreferentin Vizebürgermeis- maßnahmen erforderlich. Ob Abfälle nicht gegen den Bewilli- terin Silvia Huber sehen den Bund in der Pflicht. diese Maßnahmen durchzufüh- gungsbescheid verstoßen – dies ren sind, beurteilt das Bundes- wurde auch gerichtlich festge- durchgeführt. Insgesamt wurden das Umweltkataster eingetragen. umweltamt. In weiterer Folge stellt (Urteil „2 R 153/19 m, Seite 44 Messungen an 22 Messstel- Bisher war auf Basis dieser Unter- hat der Landeshauptmann unter 2). len gemacht suchungen davon auszugehen, Aufsicht des Bundesministeriums In zwei Gerichtsverfahren wurde An keiner Messestelle wurde dass keine Gefährdung von die- für Klimaschutz entsprechende daher festgestellt, dass die Stadt bisher bei den Raumluftmes- ser Deponie ausgeht. Nach den Schritte einzuleiten. Die Kosten Wels sungen das Deponiegas Methan nun vorliegenden Informatio- dafür sind je nach Sachverhalt 1. in der „Maurer Mülldeponie“ (CH4) gemessen. Auch im Boden nen des Eigentümers an die Stadt vom Bund oder vom Liegen- rechtmäßig Müll entsorgt hat und wurden weder Methan noch Wels soll das Bundesumweltamt schaftseigentümer zu tragen. 2. auch deswegen keinerlei Scha- Schwefelwasserstoff nachge- denersatzansprüche gegen die wiesen. Die fachliche Beurteilung Stadt Wels bestehen. lautet, dass keine Deponiegas- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Gesundheit der Welser hat Im Ergebnis ist der Stadt Wels im migration festzustellen war. Bei höchste Priorität. Ich erwarte mir von Seiten des Bundesumwelt- Zusammenhang mit der Nutzung den Grundwasseruntersuchun- amtes rasch Klarheit darüber, ob eine Gefährdung der Bevölkerung der „Maurer Mülldeponie“ kein gen wurden ebenfalls keine von der ehemaligen Mülldeponie ausgeht. In diesem Fall fordere ich Fehlverhalten vorwerfbar. Überschreitungen der Maßnah- die unverzügliche Sanierung und Räumung dieser Altlast durch den Die ehemalige Mülldeponie wird menschwellwerte festgestellt. Bund. Ich hoffe, dass hier alle politischen Kräfte zusammenstehen bereits seit 2001 vom Land Bei den Ergebnissen des Landes und ihren Einfluss in der Bundesregierung geltend machen.“ Oberösterreich beobachtet. Im wurden auch die privat initiier- Rahmen des Altlastensanierungs- ten Untersuchungen von Herrn Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber: „Wir gesetzes (ALSAG) wurden in den Maurer miteinbezogen. haben die Verpflichtung, die Gesundheit unserer Bevölkerung zu Jahren 2017 und 2018 zahlrei- Derzeit ist dieser Bereich nach schützen. Ich erwarte mir ein sofortiges Handeln des Bundesum- che Raumluftmessungen, Bo- wie vor unter Beobachtung des weltamtes beziehungsweise des Klimaschutzministeriums, um jede denluftuntersuchungen und Umweltbundesamts und wurde Gefährdung auszuschließen.“ Grundwasseruntersuchungen von diesem als Verdachtsfläche in

Als 100% österreichisches Privatunternehmen mit einer über 57-jährigen Firmengeschichte sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber und suchen aufgrund der hohen Nachfrage an unseren Tischlermontagen dringend Ihre Unterstützung als

Wir freuen MÖBELMONTEUR m/w/d uns auf Ihre für den Raum Mühlviertel Bewerbung!

Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und bewerben Sie sIch unter T: 0664/3816906 oder [email protected] PETERMAX.AT

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 14 AKTUELLES 2020/214 Wels hat ein Herz für Hunde

Mit Stand Ende Mai sind Die städtische Ordnungswache in Wels exakt 2.792 Hunde kontrolliert die Einhaltung der gemeldet. Damit sich Zwei- Leinen- und Maulkorbpflicht, die und Vierbeiner in der Stadt korrekte Anbringung der Hunde- gleichermaßen wohlfühlen, marke am Halsband oder Brust- ist von den Besitzern Rück- geschirr und die Entfernung der sichtnahme und das Einhalten Extremente. Bei Nichtbeach- der geltenden Vorschriften tung sind Strafen bis zu 7.000 gefragt. Euro möglich.

590.000 Quadratmeter öffent- Abschließend noch ein Hinweis liche Grünflächen laden in Wels für die kommende heiße Jah- zum Erholen, Barfußlaufen, in reszeit: Bitte den Hund keines- der Wiese sitzen etc. ein. Der Er- falls im Fahrzeug warten las- holungsfaktor wird jedoch nicht sen, denn in Autos entsteht eine selten durch umherliegenden wesentlich größere Hitze als ge- Hundekot und freilaufende dacht! Hunde beeinträchtigt. Aus diesem Grund verweisen Sicherheitsreferent Vizebürger- Meinungen meister Gerhard Kroiß und Um- Sicherheitsreferent Vize- weltreferentin Vizebürgermeiste- bürgermeister Gerhard rin Silvia Huber auf die insgesamt Kroiß: „Die Leinen- und 32 Hundesackerlstationen in Maulkorbpflicht ist gesetz- der Stadt, um die tierischen Hin- lich verankert und wird daher terlassenschaften einzusammeln. auch kontrolliert. Bewegungs- freudige Hunde freuen sich Leinen- und/oder sicherlich über eine gemeinsa- Maulkorbpflicht me Jogging-Runde mit ihrem Herrchen oder ihrem Frau- Im gesamten Stadtgebiet gilt chen. Wels bietet dafür viele zumindest Hundeleinen- oder herrliche Ausflugsziele und Maulkorbpflicht (letztere be- Möglichkeiten.“ steht aber nicht für Blinden- und Begleithunde). Auf Spielplätzen, Umweltreferentin Vizebür- vor Schulen und Kindergärten, in Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Sicherheits- germeisterin Silvia Huber: Einkaufszentren, in öffentlichen referent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß vor der Hundesackerlstation „Für jeden Hundebesitzer Verkehrsmitteln, bei Veranstal- Am Zwinger in der Nähe des Mühlbaches. muss es selbstverständlich tungen und Menschenansamm- sein, die Hinterlassenschaften lungen mit mehr als 50 Personen ratmeter großen – Freilaufzo- Mitnahme von Hunden am städ- seines Vierbeiners zu entfer- besteht Leinen- und Maulkorb- nen in Wimpassing im Westteil tischen Friedhof (Friedhofstraße nen. Die Hundesackerl passen pflicht. der Freizeitanlage sowie in der 67) ­sowie an ein Fahrzeug (z.B. in jede noch so kleine Hosen- Für das Umhertollen ohne die- ­Primelstraße neben der dortigen Fahrrad) angehängt oder an der tasche, sodass es hier keine se beiden Utensilien gibt es die städtischen Sportanlage („Hu- Leine, um sie während des Fah- Ausrede geben kann.“ ­beiden – je rund 4.000 Quad- ber-Arena“). Nicht erlaubt ist die rens mitlaufen zu lassen.

Pichl/Wels - Großzügige Landhaus- villa mit uneinsehbarem Garten

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/215 AKTUELLES 15 Stadt bekommt zusätzliche Ganztags-Mittelschule Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird auch die Neue Mittel- schule 5 Neustadt (Mozart- straße 18) ganztägig geführt. Dann wird es in Wels neun statt bisher acht von 18 Pflichtschulen mit diesem An- gebot geben.

Im Schuljahr 2019/2020 besu- chen insgesamt 349 Schüler in 16 Klassen die NMS 5 Neustadt. Bei rund 60 bis 70 von ihnen besteht laut einer Erhebung der Schulleitung der Bedarf nach einer ganztägigen Betreuung. Auf dieser Grundlage hat sich die Stadt entschieden, diese Schul- form – Bewilligung durch die Bildungsdirektion Oberösterreich Für die künftige ganztägige Nutzung muss die Neue Mittelschule 5 Neustadt umgebaut werden.

vorausgesetzt – auch in der Neu- nungsarbeiten für das generelle Meinungen stadt anzubieten. Bauvorhaben sind Gesamtkos- Um die NMS 5 ganztägig führen ten von 192.000 Euro veran- Stadträtin Margarete Josseck-Herdt: „Mit acht Horten und bald zu können, muss die Stadt als schlagt. Den dafür erforderlichen neun Ganztags-Pflichtschulen bietet die Stadt ein umfassendes Schulerhalterin laut ersten Schät- Grundsatzbeschluss fasste der Betreuungs- und Bildungsangebot für schulpflichtige Kinder berufs- zungen rund 1,6 Mio. Euro in- ­Gemeinderat am Montag, 25. tätiger Eltern. Es freut mich, dass die Säule der Ganztagsschulen vestieren. Ein zentraler Punkt Mai einstimmig. nun weiter ausgebaut wird.“ wird die Errichtung einer Aus- Der weitere Zeitplan sieht aus speisungsküche samt Speise- heutiger Sicht wie folgt aus: Die Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: „Endlich erhält der saal für die Schüler sein. Zudem Grundlagen zum Realisierungs- Stadtteil Neustadt eine Ganztagsschule! Ich bedanke mich für die ist im bestehenden Gebäude eine projekt sollen im heurigen Sep- große Zustimmung des Gemeinderates zum Ausbau der NMS 5. Ein Erneuerung der Fernwärmesta- tember vorliegen. Die anschlie- Wermutstropfen sind die Ganztagsschul-Gebühren, denn dadurch tion und der Warmwasserberei- ßenden Baumaßnahmen sollen wird leider ausgesiebt, weil viele diese Hürde nicht überspringen tung nötig. idealerweise pünktlich ein Jahr können.“ Für diese geringfügigen Bau- später zum Start des Schuljahres maßnahmen und die Pla- 2021/2022 abgeschlossen sein. Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps Stadtrat Peter Lehner: „Mit einem geschätzten Bauvolumen von 1,6 Mio. Euro und einem Fertigstellungstermin mit September 2021 übernehme ich als Baureferent vom Gemeinderat ein ambitioniertes Finde uns auf Facebook! Projekt.“ www.facebook.com/stadt.wels

SOMMERSCHULE im Juli und August Jetzt nur bei Bachl Nachhilfe Wels! € 2990

Individuelle Nachhilfetermine auch im Onlineunterricht möglich. Mahlzeit Vertriebs GesmbH Melissenweg 34 4020 Linz 7 Tiefkühlmenüs Intensivkurse im Institut: Tel.: 0732 / 77 33 44 Fax: 0732 / 77 33 44 - 22 zu Ihnen nach Hause - ab 17.8.-11.9.20 wöchentlich offi[email protected] www.mahlzeit.co.at - zum Vorbereiten auf Nachprüfungen und als Auffrischung für einen guten Schulstart! Lernen Sie uns kennen und testen Sie uns! - Spezielle Kurse für Volksschulkinder zum Auffrischen und Vorbereiten auf die AHS/NMS - AHS-Unterstufe/NMS zum Festigen der fachspezifischen Grundkompetenzen - Matura-Vorbereitung Grundkompetenzen Ja, ich bestelle einen Kennenlern-Karton um € 2990 Infos ab sofort bei Vorname: Zuname: Mag.a Brigitte Bachl Bachl Nachhilfe Wels Ringstraße 7, EG, 4600 Wels Straße: Tel.Nr.: Tel.: 07242 - 60 1006 Mail: [email protected] PLZ: Ort: www.bachl-nachhilfe.at Amtsblatt Wels 2020

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 16 KOMMUNALES 2020/216 Welldorado-Freibad öffnete mit neuem Sprungturm Seit Freitag, 29. Mai ist das COVID 19-Verhaltensregeln Welldorado-Freibad (Rosen- im Welldorado-Freibad auer Straße 70) bei Schön­ wetter wieder täglich von Allgemein mindestens ein bis 09:00 bis 20:00 Uhr offen. zwei Meter Abstand halten Zeitgerecht zum COVID 19- (auch auf den Liegeflächen), Hän- bedingt verzögerten Saison- deschütteln und Umarmungen start ist der neue Sprungturm vermeiden sowie beim Niesen fertig geworden. und Husten Mund und Nase be- deckt halten. Nach einer Bauzeit von rund In der Eingangshalle und im vier Monaten und errechneten Kassenbereich müssen Gäste Kosten von 410.000 Euro lädt verpflichtend einen Mund-Na- der neue Turm wieder zum Ein- sen-Schutz tragen und die Hände tauchen aus unterschiedlichen vor dem Eintritt desinfizieren. Das Höhen ein. Geöffnet sind die Zahlen sollte nach Möglichkeit Plattformen zu folgenden Zeiten bargeldlos (Bankomat) erfolgen. jeweils eine Viertelstunde: 14:00 Im Freibadgelände dann bitte und 16:00 Uhr 3 Meter, 14:15 regelmäßig die Hände mit Seife und 16:15 Uhr 5 Meter, 14:30 waschen. und 16:30 Uhr 7,5 Meter sowie Die besonderen Vorsichtsmaß- 14:45 und 16:45 Uhr 10 Meter. nahmen für den neuen Sprung- Es gelten folgende Vorsichts- turm wurden bereits oben ge- maßnahmen: Maximal eine Per- nannt. Bei der Rutsche gilt es son pro Plattform, mindestens ein Folgendes zu beachten: Nur bis zwei Meter Abstand. einzeln rutschen und ebenfalls mindestens ein bis zwei Meter Vorgänger-Turm war Abstand halten. nicht mehr sanierbar

Der alte Sprungturm stammte Zeugnisaktion und aus dem Jahr 1962 und war wie Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß Bad-Sprechstunde berichtet aufgrund seines Alters mit Firmenvertretern vor dem neuen Sprungturm im Freibad. und der dauernden Chloridbelas- Am Freitag, 10. Juli im Well- tung sehr stark beschädigt. Eine nicht in Relation zum Resultat der alte Turm vor der Errichtung dorado-Freibad (Rosenauer Sanierung wäre daher nicht mehr stehenden Kosten – möglich ge- seines modernen Nachfolgers Straße 70, Infos Seite 33!) – beziehungsweise nur mehr mit wesen. Aus diesem Grund wurde abgebrochen.

1

Here comes the sun. LeDer neueon SEAT 5-Türer. Jetzt ab € 18.990,–2

Verbrauch: 4,2 – 6,4 l/100 km. CO2-Emission: 111 – 144 g/km. Stand 05/2020. Symbolfoto. 1 5 Jahre Garantie oder 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was früher eintritt. 2 Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA. seat.at/leon-5-tuerer

4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1 SEAT LUGMAYR Te l. 07242/43377, www.lugmayr.at

WELSLeon_5T_195x82_Lugmayr.indd INFORMIERT – AMTSBLATT 1 DER STADT WELS 02.06.20wels.at 10:39 2020/217 KOMMUNALES 17 Wels investiert wie geplant mehr als 500.000 Euro für Radwegeausbau Im innerstädtischen Bereich ist das Fahrrad das kosten- günstigste und umwelt- freundlichste Verkehrsmittel. Deshalb investiert die Stadt Wels – trotz der durch die Corona-Krise notwendigen Sparmaßnahmen – wie geplant in den Ausbau und die Verbesserung des Radwegenetzes.

Entgegen anderslautenden Mel- dungen wird die Stadt Wels so- mit keine Kürzungen bei den vorgesehenen Investitionen und Maßnahmen im Radverkehrs- bereich vornehmen. Die für 2020 und 2021 budgetierten mehr als 500.000 Euro werden für die im Straßenbauprogramm vorgesehenen Projekte ver- wendet. So wird beispielsweise beim Traunradweg R4 (im Bereich Messe/Welldorado/Pulvertrum- straße) ein Feinbelag aufge- bracht, die Radweglücke in der Moosbachstraße (von der Wim- passinger Straße zum Sportzen- trum) geschlossen, ein Radweg/ Von der Stadt Wels aus führen zahlreiche attraktive Fahrradtouren in die Umgebung. Mehrzweckstreifen in der Ro- seggerstraße errichtet und der Voralpenstraße, Donnerstra- fern Förderungen aus Mitteln des reichen der Roseggerstraße, der Geh- und Radweg in der Bahn- ße, Rampe Lottstraße und Am Landes Oberösterreich, des Bun- Neinergutstraße oder der Schub- hofstraße Ost verlängert. Bahndamm. Die dort gesetzten des oder der Europäischen Union ertstraße. Maßnahmen verbessern wichti- erlangt werden können. Falls „klimaaktiv mobil“ es er- Förderungen werden ge Radverbindungen zwischen möglicht, werden ausgesuchte gezielt genutzt der Stadt Wels und umliegen- Klima-aktiv Radwegprojekte in stadtregiona- den Gemeinden. Der Anteil mobil sein ler Abstimmung zur Förderung Darüber hinaus nutzt die Stadt der mit dem Rad zurückgelegten eingereicht. Wels alle vorhandenen Möglich- Wege auf diesen Routen soll er- Zuletzt wurde die Ausweitung keiten, um für den Bau von Rad- höht und die Verkehrssicherheit des Förderprogramms „klima- Bürgermeister Dr. Andreas wegen Förderungen zu erhal- damit verbessert werden. aktiv mobil“ verlautbart und da- Rabl und Verkehrsstadtrat ten. Eine Zukunftsperspektive ist mit eine verlockende Möglichkeit Klaus Hoflehner: „Wir beken- Im Jahr 2019 wurde die Inves- der „Traunsteg“ zum Gehen und zur Förderung von Radwegen in nen uns dazu, die für heuer und tition von 420.000 Euro in vier Radfahren, der die Gemeinden Aussicht gestellt. Selbstverständ- kommendes Jahr geplanten Maß- Radwegprojekte mit 230.000 Weißkirchen und Schleißheim lich ist die Stadt Wels vorberei- nahmen zur Attraktivierung des Euro aus Mitteln des Europäi- ideal mit dem östlichen Teil der tet, um jede neue Chance zur Radfahrens in Wels umzusetzen. schen Fonds für Regionale Stadt Wels und den umliegen- Förderung zu ergreifen. In der Besonders wichtig ist uns dabei Entwicklung und des Landes den Gemeinden verbindet. Für Pipeline sind Vorhaben aus dem die Kooperation mit den Umland- Oberösterreich kofinanziert.die Planung geht die Stadt Wels „Lückenschluss-Konzept“ der gemeinden, um die vorhandenen Dies entspricht einer Förderung in Vorleistung. Die Errichtung soll Stadtentwicklung, wie beispiels- Lücken im Radverkehrsnetz zu von 55 Prozent für die Projekte ein Kooperationsprojekt sein, so- weise Radwegmaßnahmen in Be- schließen.“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 18 KOMMUNALES 2020/2182017/138

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (2.v.r.) und Magistratsdirektor Dr. Peter Franzmayr (l.) besichtigten die beiden neuen LKW gemeinsam mit den zuständigen Mitarbeitern. Welser Stadt-Fuhrpark: Erneuerung geht zügig weiter Eine neue Kehrmaschine und fasst 3.200 Liter zur Feinstaub- Schlauchhaspel mit Sprühpistole Zwei LKW für die Dienststelle ein neuer Straßenwaschwa- bindung und zur Hochdruck-Stra- zur Reinigung von Parkbuchten Tiefbau inklusive Kipper, Kran gen – beide auf LKW-Basis – ßenreinigung. Weiters ist das eingebaut. und Winterdienstausrüstung und verstärken nun den Fuhrpark Fahrzeug mit einem Hand-Hoch- Mit etwas mehr als 0,6 Mio. Euro ein weiterer für die Kommunalen der Stadt Wels. Beide Fahr- druckreiniger zum Reinigen von für beide LKW handelt es sich um Dienste mit Hakenlift und Kran zeuge haben ein höchstzuläs- Parkbänken etc. sowie einer eine weitere Großanschaffung speziell für den Grünschnitt soll- siges Gesamtgewicht von 18 Handsaugeinrichtung zum Laub- beim Investitionsschwerpunkt ten noch heuer geliefert werden. Tonnen und entsprechen den saugen ausgerüstet. in den Fuhrpark der Stadt. Wie Euro 6-Abgasnormen. Der Straßenwaschwagen ver- laufend berichtet, ersetzten dort Bürgermeister Dr. Andreas fügt über einen 300 PS-Diesel- 2019 und 2020 bereits zahlrei- Rabl: „Die Investitionen in den Die Kehrmaschine wird von ei- motor und einen 8.000 Liter fas- che Fahrzeuge ihre teils sehr städtischen Fuhrpark sind Investi- nem 320 PS starken Dieselmotor senden Frischwassertank. Dieser alten Vorgänger. Die Stadt hat tionen in ein sauberes Wels und angetrieben. Der Schmutzbehäl- ist auch für die Trinkwassernot- in diesem Bereich bereits 2,4 damit in die Lebensqualität der ter ist mit einem Umluftsystem für versorgung geeignet. Neben Mio. Euro investiert. Welser. Mehr Leistung und weni- (fein)staubfreies Kehren aus- der Hochdruck-Waschanlage Kürzlich gab es eine weitere Be- ger Emissionen bedeuten Nach- gerüstet. Der Frischwassertank zum Straßenwaschen ist eine stellung um rund 1,0 Mio. Euro: haltigkeit, in die Wels investiert.“

4600 Wels, Uhlandstraße 61 +43 7242 62347-0 www.porschewels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/219 KOMMUNALES 19 Welser Fundservice unterstützt Verlierer und Finder Auch während der COVID 19-Krise haben sich im städti- schen Fundservice zahlreiche Fundstücke angesammelt. Diese warten im Rathaus (Stadtplatz 3, Erdgeschoß, Zi. 10) auf ihre Eigentümer.

Die abgegebenen Funde sind vielfältig: Sie reichen von Bank- karten, Ausweisen, Dokumen- ten, Fahrrädern und Geldtaschen über Wickeltaschen, Rollatoren, Kinderwägen, Reifen und Geld- beträgen bis hin zu Brillen, Hör- geräten, Uhren und Eheringen. Dann und wann mischen sich auch echte Kuriositäten unter die Fundstücke, wie etwa ein gro- ßes Zelt, ein Schwert oder eine Bankomatkassa! Momentan sind unter ande- rem folgende Gegenstände ­abzuholen: Rund 200 Schlüssel beziehungsweise Schlüsselbun- de, fast 90 Wertgegenstände (Uhren, Halsketten, Ringe, Ohr- Das Fundservice-Team Sabine Übleis, Nadine Ziomek und Mag. Claudia Schmuck (v.r.) samt Fundstücken. ringe oder Armbänder). 20 Ta- schen und Rucksäcke, 20 Mobil- 08:00 bis 13:00 und 14:00 bis lustträgern und anschließende Auch per E-Mail unter fund@ telefone, 17 Fahrräder, sieben 16:30 Uhr, Mittwoch von 08:00 Ausgabe der verlorenen Gegen- wels.gv.at oder unter Tel. +43 USB-Sticks, vier Fahrradhelme, je bis 13:00 Uhr sowie Freitag von stände zuständig. 7242 235 1280 stehen die Mit- zwei Scooter und Skate- bezie- 08:00 bis 12:30 Uhr. Neben der Nähere Informationen über die arbeiterinnen für Auskünfte zur hungsweise Waveboards und ein Entgegennahme und Aufbewah- Vorgangsweise bei einem Fund Verfügung. Übrigens: Eine Suche Kinderroller. rung von Fundgegenständen oder ­Verlust gibt es unter www. ist auch bequem von daheim aus Das Fundservice ist zu folgen- sind die Mitarbeiter für die Auf- wels.gv.at > Lebensbereiche > auf der österreichweiten Platt- den Zeiten geöffnet: Montag, nahme von Verlustanzeigen Verwaltung und Service > Bürger- form www.fundamt.gv.at Dienstag und Donnerstag von sowie die Ausforschung von Ver- service > Fundservice im Internet. möglich!

www.norikum.at

LEISTBARE EIGENTUMS­ WOHNUNGEN IN WELS • GROSE WOHNBAUFÖRDERUNG 0,73 0,58 • LIFT, TIEFGARAGE fGEE fGEE • NIEDRIGSTENERGIEBAUWEISE 23, 21, HWB HWB

Ansprechpartner: Hr. Mag. Lang // 07242 46151 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 SICHERN SIE SICH WOHNPARK JETZT IHRE WERTBESTÄNDIGE URBAN ZELLERSTRASSESÜD LIVING // Wohnungen 43 bis 95 m² in Wels/Laahen ZUKUNFTSVORSORGE! // Wohnungen 116 bis 128 m² im Zentrum // Fertigstellung 2021 // Fertigstellung 2020

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 20 KOMMUNALES 2020/2202017/138

WELS VON OBEN! Ihre heutige Form erhielt die Burg Wels im Wesentlichen im Spätmittelalter. Auch Kaiser Maximilian I., der 1519 hier starb, hinterließ viele bauliche Spuren. Seit 1954 nutzt die Stadt das Gebäude als Museum. Die beliebte sommerliche Konzertreihe im Burggarten muss heuer COVID-19-bedingt ausfallen, statt dessen wurde die welser.kultur.vielfalt. burggarten ins Leben gerufen. Näheres auf Seite 10 bis 11!

DESIGN UND KOMFORT

Prime Time. Design: EOOS.

4600 wels, europastraße 43, www.see-maschik.at Innenarchitektur

WELS1910016SEE_Ins_195 INFORMIERT – AMTSBLATT x 126mm.indd DER 1 STADT WELS 18.10.19wels.at 13:51 2020/221 KOMMUNALES 21 Als das Welser Stadttheater auch ein „Stadt-Kino“ war Als Theaterschauplatz ist das Ex-Hotel Greif in Wels wohl- bekannt. Bis in die 1970er Jahre gab es dort zudem re- gelmäßige Kinovorführungen. Später war das Greif Zentrum der „Österreichischen Film Tage“ sowie bis 2012 Heimat des Programmkinos (jetzt im Medienkulturhaus).

Die Idee dazu hatte – wie könn- te es anders sein – einmal mehr der damalige Besitzer Franz Höng um den Ersten Weltkrieg her- um. Ihm war es ein großes An- liegen, das damals brandneue Medium des Kinofilmes auch in „seinem“ Greif anbieten zu kön- nen. Höng, selbst auch als Ge- meinderat (heute: Stadtrat) tätig, überzeugte mit viel Beharrungs- kraft seine Politiker-Kollegen bis hinauf zu Bürgermeister Camillo Schulz: Der Gastwirt, Hotelier und Theaterbetreiber­ erhielt An- Im Stadttheater im Greif wurden fast 100 Jahre lang auch Kinofilme gezeigt. Bild- und Textquelle: Stadtarchiv fang 1915 schließlich auch eine Kino-Lizenz. Die ersten Tonfilme gab es im schaffens. Über die damals ent- Kino-Kapitel im Greif aufgeschla- Greif nachweislich erst im August standenen Filme und ihre Stars gen: „(...) das Programm Kino Es begann mit musikalisch 1931 zu sehen. – die zumeist auch im Greif Wels, ursprünglich mit dem Zu- untermalten Stummfilmen Am Christtag 1944 zerstörten übernachteten – wurde bereits satz ‚Lichtspiele im Greif‘ ver- US-amerikanische Kettenbomben im Amtsblatt April auf Seite 18 sehen, um damit den Anspruch Über diese Pionierzeit schrieb das Stadttheater im Greif und bis 19 berichtet (Titel: „Das ehe- auf hohe Filmkultur und große der ehemalige Leiter des Stadtar- brachten damit auch den Kino- malige Hotel Greif und seine pro- Leinwand zu unterstreichen“, chives, Konsulent Günter Kalliau- betrieb zum Erliegen. Nach dem minenten Besucher“). wie Kalliauer betonte. Und wei- er, in der Festschrift „110 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges Der regelmäßige Kinobetrieb ter: „Bis in den September 2012 Stadttheater Wels“: „Kaum im dauerte es drei Jahre, bis es wie- wurde in den 1970er Jahren füllten an bis zu hundert Tagen Besitz der Konzession, lässt Franz der bewegte Bilder zu sehen gab. eingestellt. Von 1984 bis in die im Jahr qualitativ hochstehende Höng ein buntes Kaleidoskop an Konsulent Kalliauer im O-Ton: 1990er Jahre fungierte das Thea- Filme die Leinwand (...), dann war Filmprogrammen auf die Welser „Inzwischen war am Freitag, dem ter als Zentrum der „Österrei- es Zeit, die von der Stadt Wels Bevölkerung zurollen.“ An den 18. März 1948, das ‚Tonkino chischen Film Tage“. Als Fort- neu geschaffenen Kinosäle im Wochenenden wurden die Filme Greif‘ in Betrieb gegangen. Für setzung wurde 1990 das letzte Medienkulturhaus zu beziehen.“ damals übrigens von der Stadt- die Zuschauer stand damals nur kapelle begleitet, weiters gab das Parkett zur Verfügung, da die es Vorstellungen von Dienstag bis Galerie noch nicht fertig gestellt Donnerstag. war. Doch ein Anfang war ge- Kalliauer: „Die einzelnen Pro- macht – und die Besucherzahlen grammblöcke bestehen aus bewiesen die Dringlichkeit des einer Mischung von Aktuellem, Angebotes!“ Kriegsberichterstattung, Kultur- In den Jahren 1953 und 1954 film, ferne Länder, Slapstick-Ko- erfolgte ein Umbau, um die neu- mödien und Possen etc. (...) Der en Breitwandfilme publikums- Film wird als Propagandawaffe gerecht vorführen zu können. In entdeckt und überall auch so ein- dieser Zeit wurden in Wels nicht gesetzt. (...) Letztlich obsiegte die nur Filme gezeigt, sondern auch US-amerikanische Filmindustrie gedreht: Unter dem Schlagwort mit ihren beliebten (...) Darstel- „Hollywels“ galt die Stadt zeit- lern.“ Natürlich handelte es sich weise neben Wien als wichtigster dabei vorerst um Stummfilme. Ort des österreichischen Film-

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 22 KOMMUNALES 2020/2222017/138

SOMMER- ERLEBNISWOCHEN SPASS HABEN | ABENTEUER ERLEBEN Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Auskunft und Informationen: Programm und Anmeldung: Marija Dzalto: Tel. +43 7242 235 6180 Programm und Infos zur Anmeldung (ausschließlich online) unter www.wels.gv.at  Lebensbereiche  Leben in Wels  Jugendcorner  Ferialprogramme Anmeldezeitraum: Ab Montag, 22. Juni möglich, spätestens fünf Werktage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung!

Achtung: Eventuell können nicht alle geplanten Aktivitäten durchgeführt werden. Jene, die unter den gegebenen Umständen möglich sind, werden selbstverständlich auch abgehalten.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/223 KOMMUNALES 23 Ausgezeichnete Lauf-Legende

einfach naheliegend.

Die Humanitäts-Verdienstme- Sportveranstaltungen – wie daille der Stadt Wels in Gold beispielsweise dem 1. Welser verlieh Bürgermeister Dr. Andreas Stadtlauf (1968) – setzt sich Trdy Rabl im Beisein von Sportreferent seit jeher öffentlich für gegen- Vizebürgermeister Gerhard Kroiß seitige Rücksichtnahme ein, und Sozialreferentin Vizebürger- etwa beim Thema illegale Abfall- meisterin Christa Raggl-Mühl- entsorgung. Seit 2013 tagt auf berger an Lauf-Legende Conrad seine Initiative zwei Mal jährlich Trdy (im Bild mit Gattin Heidrun). der „Welser Legendenstamm- Dem Geehrten ist es schon lange tisch“ mit verdienten Bürgern Zeit ein Bedürfnis, einen Beitrag aus Politik, Wirtschaft, Kultur und für seine Heimatstadt und ihre Sport. Bei diesen Treffen stehen Mitmenschen zu leisten. Neben die Stadt und Ideen zum Wohle der Begründung zahlreicher der Mitbürger im Vordergrund. Lions spendeten für Lieferservice der Stadt Ich

Eine großzügige Spende für Der Einkaufszettel wurde per das während der COVID 19-Kri- Mail oder von den städtischen regional se angebotene städtische Ein- Sozialarbeitern übermittelt, die kaufs- und Lieferservice kam freiwilligen Mitarbeiter des Lie- gemeinsam von mehreren Lions ferservice stellten anschließend Clubs (LC): Der LEO Club Wels die Gratiseinkäufe zu. Ebenso (Leaderclub) sowie die LC Wels, erhielten zwei Familien dringend Wels Pollheim, Wels Leones- benötigte Waschmaschinen. sa, Wels-Thalheim und Wels Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Land-Traunau hatten insgesamt und Sozialreferentin Vizebürger- maxcenter.at rund 2.000 Euro für Gratisein- meisterin Christa Raggl-Mühlber- käufe für Ältere und sozial Be- ger bedankten sich herzlich bei dürftige zur Verfügung gestellt. den Spendern.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 24 KOMMUNALES 2020/2242017/138

www.stadt-wels.spoe.at Tel. 05 7726 4600 [email protected]

Arbeit schaffen, Wirtschaft stärken Liebe Welserinnen und Welser!

Die weltweite Corona-Pandemie ist nicht nur die schlimmste Gesund- Die letzten Wochen waren geprägt von Covid-19 und haben uns eini- heitskrise seit dem zweiten Weltkrieg, sie hat auch die schwerste Wirt- ges abverlangt. Langsam kehrt nun die Realität zurück und die ersten schaftskrise der zweiten Republik zur Folge. Die österreichischen Unter- Maßnahmen der Stadt, um Wirtschaft und Gastronomie eine Stütze nehmer kämpfen in der Folge mit gravierenden Einnahmenausfällen zu bieten, wurden von einem gemeinsamen Schulterschluss auf politi- bei gleichbleibenden Fixkosten, Arbeitnehmer sind mit Arbeitslosigkeit scher Ebene ermöglicht. und Kurzarbeit konfrontiert. Die wirtschaftlichen Nebenwirkungen des Wichtig ist es, jetzt auch überall dort gemeinsam zu agieren, wo noch Corona-Virus werden auch in der Stadt Wels nachhaltig spürbar sein. keine Hilfen angelangt sind. Vor allem die ArbeitnehmerInnen, die Fa- Besonders in Krisenzeiten ist es umso wichtiger, dass die Stadt Investi- milien, die Jungen und die pflegenden Angehörigen haben noch nicht tionsimpulse antizyklisch setzt. das nötige Gehör gefunden. Der österreichische Sozialstaat – vom poli- Aus diesem Grund hat sich die Stadtregierung zu einer Ausweitung tischen Gegner oft verteufelt – ist jetzt für viele der letzte Halt. Es muss der Investitionstätigkeit bekannt. Mit dem vorliegenden Investitions- aber darum gehen diesen nicht nur weiter zu verteidigen, sondern ihn paket werden über 30 Millionen Euro zielgerichtet zur Steigerung überall dort auszubauen, wo es dringenden Handlungsbedarf gibt. der Wertschöpfung in Wels freigesetzt und dadurch auch die zuneh- Bildung, Pflege, soziale Absicherung auch im Fall von Arbeitslosigkeit mende Arbeitslosigkeit bekämpft. Die Impulse umfassen dabei das und Kurzarbeit – für uns als SPÖ gibt es hier einen klaren Auftrag, ­Projekt Greif 2020, die Sanierung des Kaiser-Josef-Platz, den Ausbau den wir bereits mit Initiativen im Gemeinderat untermauert haben. Die der Kinderbetreuung sowie des Schulstandortes Wels, die Attraktivie- Stadt muss ihre Rolle als regionaler Investitionsmotor ernst nehmen, rung des Welser Wochenmarktes und der Parkanlagen der Stadt und um Menschen zurück in Beschäftigung zu bringen und Arbeitsplätze das Beleuchtungsprogramm.­ Für die Erneuerung und Neuerrichtung zu schaffen bzw. abzusichern. Das vor Corona beschlossene Doppel- von Radwegen stehen rund 500.000 Euro zur Verfügung. Zusätzlich budget muss um dringend notwendige Investitionsimpulse aufgewer- ­investiert die eww Gruppe als Tochterunternehmen der Stadt Wels fast tet werden. Für uns die ideale Zeit, um zukunftsfitte Projekte endlich 15 Millionen Euro in die Versorgungssicherheit durch Wasser, Gas und in die Tat umzusetzen. Der Schulbau in Wels-West und eine Zentral- Kanal. küche für alle Bildungseinrichtungen der Stadt Wels sind dabei be- sonders wichtige Maßnahmen. Auch weil wir wissen: Corona hat vor Rechnungsabschluss 2019 – Stadt Wels mit Rekordergebnis allem gravierende Auswirkungen auf die Jugend und damit auf unsere Wels verzeichnet erneut einen Rekordüberschuss von 16,7 Millionen unmittelbare Zukunft. Euro. Die Verwaltungsreform und das sparsame Wirtschaften zahlen Hier setzen wir an: Beim Thema Bildung und flächendeckender Nach- sich aus. Besonders erfreulich ist dabei der Anstieg der Kommunal- mittagsbetreuung. Mit dem nun endlich beschlossenen Neubau für die steuer um 5% im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass Wels auch für GTS Neustadt, können wir verstärkt Unterstützung anbieten – und da- Unternehmen besonders attraktiv ist und spricht für die Standortpolitik mit unsere Jugend bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten. Deshalb der Stadtregierung. Es galt das Motto: Spare in der Zeit, dann hast du auch unsere Forderung zur kostenlosen Lernbetreuung aller Welser in der Not. Auch die Verschuldung der Stadt Wels ist auf einen histo- PflichtschülerInnen in den Sommerferien, um etwaige Defizite wäh- risch niedrigen Punkt gesunken. rend des “Homeschoolings”, wo viele auf sich allein gestellt waren, Der erwirtschaftete Überschuss gibt uns jetzt die Möglichkeit Geld in abzufedern. die Hand zu nehmen und dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht Aber auch bei der Lehrstellensuche muss besonders in Hinblick auf wird. Die Corona-Krise hat viele Menschen schwer getroffen. Zur Ab- diese angehende Wirtschaftskrise alles getan werden – ein diesbezüg- federung hat die Stadt deshalb einen Solidaritätsfonds eingerichtet licher Antrag unserer Fraktion wurde jedoch dem Ausschuss zugewie- - über 300.000 Euro stehen für die Betroffenen zur Verfügung. Wir sen. Wir fordern einen Pakt für Jugend & Beschäftigung, um auch in lassen niemanden im Stich! schwierigen Zeiten Perspektiven für die Zukunft zu bieten. Auch die Wirtschaft und Gastronomie brauchen Hilfe. Aus diesem Die Stadt muss dabei ein Garant für Stabilität sein – in schwierigen Zei- Grund haben wir zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen, um den Han- ten hat die Sozialdemokratie dabei immer ihre Kompetenz bewiesen, del und die Wirte in unserer Stadt zu unterstützen. auf der Seite der Menschen zu stehen.

So sieht freiheitliche Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in Wels aus! Einen zuversichtlichen Sommer wünscht Ihnen

Ihr Ihr

Gemeinderat Ralph Schäfer, BSc Gemeinderat Stefan Ganzert Fraktionsobmann Fraktionsvorsitzender

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/225 KOMMUNALES 25

Investitionen in die Zukunft Gleichzeitig aus der Coronakrise und der Klimakrise! Liebe Welserinnen und Welser!

Der Rechnungsabschluss der Stadt Wels für das Rechnungsjahr 2019 Die Gefährdung durch die Coronapandemie ist in Österreich inzwi- ist erfreulich und das Ergebnis der Arbeit der Koalition in Wels. Es war schen weitgehend gebannt. Die raschen und entschlossenen Maßnah- richtig, den Konsolidierungs- und Reformkurs im Jahr 2015 zu starten men der Bundesregierung und die Mithilfe der Bevölkerung haben eine und konsequent umzusetzen. Viele Veränderungen wurden in Wels re- Katastrophe verhindert. Darüber ist aber fast in Vergessenheit gera- alisiert - wer mit offenen Augen durch Wels geht, sieht und spürt das! ten, dass uns mit der Klimakrise eine noch viel schlimmere Katastrophe droht, die ebenso entschlossene Maßnahmen erfordert. Spare in der Zeit, dann hast du in der Not Mit diesem Rechnungsabschluss wurde auch eine Basis für zukünftige Nun geht es darum, die durch den Lockdown verursachte Wirtschafts- notwendige Investitionen gelegt. Gerade die derzeitige schwierige Si- krise zu bewältigen und durch ebenso entschlossene Maßnahmen die tuation zeigt, wie wichtig es ist ausgeglichen zu budgetieren und spar- Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Dazu brauchen wir Investitionen der sam mit den Steuergeldern umzugehen. Dank des gelebten Mottos öffentlichen Hand, auch von Seiten unserer Stadt. „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ kann die Stadt Wels auf ihre aufgebauten Reserven zurückgreifen und auch heuer und nächstes Gleichzeitig brauchen wir aber auch wirkungsvolle Maßnahmen zum Jahr investieren, um Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft ent- Klimaschutz. Ist das ein Widerspruch? Nein, keineswegs. Das kann sprechend zu unterstützen. durchaus Hand in Hand gehen, denn Investitionen in Klimaschutz- maßnahmen sind äußerst arbeitsplatzwirksam und stärken die lokalen Investitionsimpulse für Wels Unternehmungen. Die Corona-Krise hat massive wirtschaftliche Auswirkungen für die Welser Wirtschaft. Daher ist es wichtig, dass die öffentliche Hand Jetzt für das Klima investieren! mit Investitionen Impulse setzt. Wels braucht diese Impulse damit die Wirtschaft wieder angekurbelt wird. Aus diesem Grund werden trotz Die dringend notwendige Energiewende verlangt Investitionen in die sinkender Einnahmen alle geplanten Investitionen für das Jahr 2020 Wärmedämmung von Gebäuden, noch viel mehr für Photovoltaik ge- und 2021 wie geplant durchgeführt und ggf. auch vorgezogen. Die nutzte Dachflächen, den Ersatz von Ölfeuerungsanlagen durch nach- wichtigsten Investitionen sind: Projekt Greif 2020 und die Sanierung haltige Heizanlagen, den Umstieg von Benzin und Diesel auf e-Mobili- des Stadttheaters, die Sanierung und Neugestaltung des Kaiser-Jo- tät. sef-Platzes, der Ausbau der Kinderbetreuung (Kindergarten Pernau, Ausbau Nachmittagsbetreuung NMS Neustadt), Attraktivierung Welser Eine echte Verkehrswende bedeutet den Umstieg auf umweltfreund- Wochenmarkt, Investitionen in den Straßenbau und öffentliche Be- liche Mobilitätsformen. Eine entsprechend dotierte Radwegoffensive leuchtung. könnte die Bedingungen für das Radeln in unserer Stadt drastisch ver- bessern. Der öffentliche Verkehr könnte mit Sonntagsbussen, einer Soforthilfepakete und Unterstützungsfonds Tangentiallinie und einem Citybus deutlich attraktiver werden. Als Stadt Wels besteht auch die Verpflichtung aktiv vor Ort zu unter- stützen. Abgestimmt auf die Hilfspakete der Bundesregierung gilt es zu- Für ein besseres Stadtklima brauchen wir Fassaden- und Dachbegrü- sätzliche Pakete und Unterstützungsfonds entsprechend zu entwickeln nungen und 1000 neue Bäume für unsere Stadt. Parks müssen attrak- und Fördermittel bereit zu stellen. Wir müssen die lokale Wirtschaft mit tiviert, Naherholungsgebiete erhalten und geschützt werden. ihren zahlreichen Arbeitsplätzen aktiv unterstützen. Die – 20%-Aktion rund um die Wieder-Eröffnung der Geschäfte, die Treuebonuspakete Bundesgelder klug einsetzen für die Gastronomie können nur der Anfang gewesen sein. Es bedarf hier noch weiterer zielgerichteter Unterstützung für unsere Welser Die Bundesregierung stellt derzeit immense Budgetmittel bereit. Die Wirtschaft mit ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Stadt Wels ist nun aufgerufen, die Millionenbeträge, die zur Verfügung Die Arbeit der Koalition in Wels hat gezeigt, dass die gesetzten Maß- gestellt werden, abzurufen und klug einzusetzen, um endlich auch nahmen richtig und notwendig waren. Die ÖVP Wels versteht sich als dem Klimaschutz den notwendigen Stellenwert beizumessen. „Navi der Koalition“, damit Wels auch weiterhin eine liebens- und lebenswerte Stadt bleibt.

Gemeinderat Markus Wiesinger Gemeinderat Mag. Walter Teubl Fraktionsobmann Fraktionsvorsitzender

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 26 AMTLICHES 2020/226

Geburten Einladung zum Gemeinderat Der Gemeinderat der Stadt Wels lädt alle Welser 27.05.2020 Negan Brain Schindler-Fantasia; 26.05.2020 Emir Nuredi- herzlich ein, an der am ni; 23.05.2020 Ayana Jusufi; 23.05.2020 David Alexander Schippani; 20.05.2020 Andris Elshani; 20.05.2020 Džana Rahmanović; 19.05.2020 Montag, 6. Juli 2020 um 15:00 Uhr, in der Stadthalle Zeyneb Sahra Öztürk; 18.05.2020 Edian Zoronjić; 16.05.2020 Yiḡit stattfindenden Daş; 15.05.2020 Hava Nuredini; 14.05.2020 Zeynep Esma Akpolat; 43. Sitzung des Gemeinderates 13.05.2020 Haroun Mezzi; 13.05.2020 Leopold Johann Wiesmeyr; teilzunehmen. 11.05.2020 Antonia Luise Derflinger; 10.05.2020 Theodor Reischl; 08.05.2020 Elvin Zayn Menzil; 08.05.2020 Unejs Salihu; 07.05.2020 Nehmen Sie die Einladung des Gemeinderates der Stadt Wels Mathias-Rares Matei; 06.05.2020 Helivanna Domli; 06.05.2020 Bleon an und dokumentieren Sie damit ihr Interesse an den aktuellen Zekiri; 05.05.2020 Azra Mamuti; 05.05.2020 Sena Yusein; 04.05.2020 kommunalpolitischen Entscheidungen in der Stadt Wels. Vincent Huemer; 04.05.2020 Mia Jurinović; 03.05.2020 Lejan Abdura- Die Sitzung wird im Internet (www.wels.gv.at) übertragen. mani; 02.05.2020 Jan Gutral; 02.05.2020 Dion Hyseni; 01.05.2020 Gab- riel Tober; 29.04.2020 Dado-Isa Purić Hochzeiten FORD KUGA 23.05.2020 Heinz-Karl Bauer, Wels, Luz Begonte, Wels; 22.05.2020 Er- win Alfred Gili, Wels, Patricia Maria Lederer, Inzell; 16.05.2020 Bene- PLUG-IN dikt Thoma, Wels, Liliia Alekseeva, Engelhartszell; 09.05.2020 Erwin Josef Huemer, Wels, Beáta Balogová, Wels; 02.05.2020 Murat Bahar, HYBRID Wels, Diana Wölfl, Wels; 02.05.2020 Gábor Garai, Wels, Petra Übleis, Verstorbene Monatsraten Monatsraten Monate Helmut Reifetshamer, geb. 28 5 1959; Helga Zimmel, geb. 19 8 1930; 3 geschenkt* 3 gestundet* 6 sorgenfrei Helga Weidinger, geb. 24 8 1948; Franz Feichtlbauer, geb. 23 9 1939; Hermine Zizler, geb. 4 4 1931; Hedwig Michaela Flanderka, geb. 13 ELEKTRISCH AUF KNOPFDRUCK. 10 1922; Adolf Oberbauer, geb. 2 3 1935; Gertrud Fischer, geb. 27 BIS ZU 56 KM REIN ELEKTRISCHE REICHWEITE. * 1) 11 1930; Dipl.-Kfm. Dr. Herbert Strasser, geb. 23 3 1940; Margarete DER NEUE FORD KUGA JETZT AB € 21.890,– BEI LEASING. Schön, geb. 25 12 1922; Franz Leitlmeier, geb. 18 11 1935; There- Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,0 – 7,0 l/100 km | CO2 -Emission kombiniert 132 – 163 g/km sia Luger, geb. 14 10 1928; Christine Kofler, geb. 27 4 1949; Robert (Prüfverfahren: WLTP) | Ford Kuga Plug-in Hybrid: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,4 l/100 km | CO2- Lichtenauer, geb. 2 6 1955; Trude Fierlinger, geb. 9 10 1943; Franz Emission gewichtet kombiniert 32 g/km | Stromverbrauch: 16,8 kWh/100 km (Prüfverfahren: WLTP) Kroboth, geb. 21 10 1930; Herta Götzendorfer, geb. 27 11 1927; Her- Motormobil Riehs bert Scherz, geb. 26 9 1937; Andreas Anton Schierl, geb. 14 11 1960; Paul Hahn Str. 2 - 4614 Marchtrenk Mitterhoferstr. 6 - 4600 Wels 07242/47462 Regina Mittermair, geb. 13 5 1955; Anna Gottinger, geb. 23 3 1929; 07243/52225 Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch finden Sie unter http://www.autoverbrauch.at/. Adolf Lueger, geb. 1 3 1941; Maria Schrimpf, geb. 11 7 1924; Kurt Symbolfoto 1) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händler- beteiligung sowie Ford Bank Bonus und Versicherungsbonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Litzlbauer, geb. 22 4 1961; Berta Mayr, geb. 21 11 1923; Herbert Rie- Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis 30.06.2020 bei Ford Bank Leasing in Verbindung mit dem Abschluss des Vorteilssets (Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfall- und/oderRechtschutzversicherung) der der, geb. 17 5 1957; Johann Dirnberger, geb. 8 4 1931; Manfred Oos, Ford Auto Versicherung (Versicherer: Garanta Versicherungs-AG Österreich). Leasingrate € 89,– zzgl. € 200,– Bearbeitungsgebühr und 1,17 % gesetzlicher Vertragsgebühr, Laufzeit 36Monate, 30 % Anzahlung, 30.000 km geb. 23 8 1945; Elisabeth Sohm, geb. 18 9 1932; Josef Radinger, geb. Gesamtfahrleistung, Fixzinssatz 4,9 %, Gesamtbelastung € 24.373,83 freibleibendes unverbindliches Angebot, 10 2 1927; Ing. Silvia Bauer, geb. 14 3 1969; Berta Kolbitsch, geb. 19 vorbehaltlich Bonitätsprüfung der Ford Bank . *Bei vollerAufladung. Die nach dem WLTP-Verfahren ermittelte rein elektrische Reichweite von bis zu 56 km gilt für eine verfügbare Konfiguration. Die tatsächliche 2 1925; Josef Hanke, geb. 7 2 1935; Falko Schmidt, geb. 27 3 1939; Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Nähere Informationen auf www.ford.at. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Manfred Roithner, geb. 5 9 1940

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/227 AMTLICHES 27

Mit Sicherheit für Wels Persönliche Einzelgespräche unter Berücksichtigung der COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitssprechstunde mit Vizebürgermeister Gerhard Kroiß Donnerstag, 25. Juni 2020, 17:00 bis 19:00 Uhr, Quartier Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2

in Kooperation mit dem Vizebürgermeister Gerhard Kroiß Stadtpolizeikommando Wels Sicherheitsreferent

Husten und Niesen in ein Im Wartebereich ein bis Beim Eintreten unbedingt 1-2 M Papiertaschentuch oder in zwei Meter Abstand halten Hände desinfizieren die Ellenbeuge

wels.at

Schöner Wohnen in WelS hinterschweigerstraße 39–47

Visualisierung: schreinerkastler.at Visualisierung: Miete ab ca. eUr 978,– (inkl. Steuern und Betriebskosten)

• Doppelhäuser mit 4 Zimmern 2 • Wohnfläche ca. 106 m 2 • große Keller mit 54 m • großzügige Terrassen mit Eigengärten 2 • HWB 46 kWh/m a, fGEE: 0,85 • Fertigstellung ca. Sommer 2021

Infos: WS-O Gemeinnützige Bau- und Wohnungsges.m.b.H. Frau Andrea Stadler Ortsplatz 1, 4801 Traunkirchen Tel: 07617 31089 Ein Unternehmen der Firmengruppe „Wien-Süd“ [email protected] www.ws-o.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 28 AMTLICHES 2020/228

Pflichten des Amtes nicht erfüllen § 12) zu befreien (§ 4 GSchG): Kundmachungen können, 1. Personen, die während der 2. die der Gerichtssprache nicht Geltungsdauer der vorangegan- Auslosung der Geschworenen jahr vollendet haben (§ 1 Abs. 2 so weit mächtig sind, dass sie genen Jahreslisten ihrer Berufung und Schöffen für die Jahre GSchG). dem Gang einer Verhandlung als Geschworene oder Schöffen 2021 und 2022; Auflegung verlässlich zu folgen vermögen, nachgekommen sind; des Verzeichnisses der II. 3. die gerichtliche Verurteilun- 2. Personen, bei denen die Erfül- ausgelosten Personen Im Sinne des § 5 Abs. 3 iVm § 11 gen aufweisen, die nicht der be- lung ihrer Pflicht als Geschwore- BZ-WS-15000-2020 GSchG wird ein Verzeichnis aller schränkten Auskunft aus dem ne oder Schöffen mit einer un- ausgelosten Personen, die für die Strafregister unterliegen, oder verhältnismäßigen persönlichen I. Jahre 2021 und 2022 zum Amt 4. gegen die ein Strafverfahren oder wirtschaftlichen Belastung Gemäß § 5 Abs. 2 iVm § 11 Ge- eines Geschworenen oder Schöf- als Beschuldigte (§ 48 Abs. 1 Z 2 für sie selbst oder Dritte oder schworenen- und Schöffengesetz fen berufen werden können, an- StPO) oder Angeklagte (§ 48 Abs. mit einer schwerwiegenden und 1990 (GSchG), BGBl 256/1990 gelegt. 1 Z 3 StPO) wegen des Verdach- nicht anders abwendbaren Ge- idgF., wird Folgendes kundge- Dieses Verzeichnis liegt zur tes einer gerichtlich strafbaren fährdung öffentlicher Interessen macht: öffentlichen Einsicht in der Zeit Handlung anhängig ist, die von verbunden wäre. Der Bürgermeister oder eine von Amts wegen zu verfolgen und ihm bestimmte oder sonst zu sei- von 06. Juli 2020 bis mit mehr als sechs Monaten Frei- Einsprüche und Befreiungsgründe ner Vertretung befugte Person einschließlich 17. Juli 2020, heitsstrafe bedroht ist. können schriftlich oder mündlich hat jedes zweite Jahr die Namen an Werktagen, mit Ausnahme bis 17. Juli 2020 beim Magistrat von fünf von tausend der in der von Samstagen, Als Geschworene oder der Stadt Wels, Dst. Bürgeranlie- Wählerevidenz enthaltenen Per- im Rathaus, Stadtplatz 1, EG, Schöffen sind nicht zu berufen gen, eingebracht werden. sonen durch ein Zufallsverfahren ZiNr. 35, (§ 3 GSchG): zu ermitteln. Die Amtshandlung Dst. Bürgeranliegen, 1. der Bundespräsident, Der Bürgermeister: ist öffentlich. Die Auslosung hat während der Amtsstunden, 2. die Mitglieder der Bundesre- Dr. Andreas Rabl eh. so zu geschehen, dass die Aus- auf. gierung, die Staatssekretäre, die wahl einer jeden in Betracht kom- Mitglieder einer Landesregierung menden Person mit annähernd III. sowie der gesetzgebenden Kör- Funktionsperiode des gleicher Wahrscheinlichkeit mög- Jedermann kann innerhalb der perschaften des Bundes und der Gemeinderates der Stadt Wels lich ist. Auflegungsfrist wegen der Ein- Länder, 2015-2021 Das öffentliche Auswahlver- tragung von Personen, die die 3. der Präsident und der Vizeprä- Verf-015-W-23-2019 fahren der Geschworenen und persönlichen Voraussetzungen sident des Rechnungshofes sowie Schöffen für die Jahre 2021 und für das Amt eines Geschworenen die Volksanwälte, Sehr geehrte Damen und Herren! 2022 findet am oder Schöffen (§§ 1 bis 3 GSchG) 4. Geistliche und Ordensperso- Beachten Sie bitte folgen- nicht erfüllen, schriftlich oder nen der gesetzlich anerkannten de Änderung­ betreffend die 19. Juni 2020, um 09:00 Uhr, mündlich Einspruch erheben. Kirchen und Religionsgesellschaf- ­Zusammensetzung des Gemein- Rathaus, Stadtplatz 1, Die eingetragenen Personen kön- ten, derates: EG, ZiNr. 31, nen überdies in gleicher Weise 5. Richter, Staatsanwälte, Notare, Dst. Bürgeranliegen, einen Befreiungsantrag (§ 4 Rechtsanwälte, die Anwärter die- Angelobung eines neuen Mit- statt. GSchG) stellen. ser Berufe, andere in die Vertei- gliedes des Gemeinderates Zum Amt eines Geschworenen digerliste eingetragene Personen (SPÖ-Gemeinderatsfraktion) oder Schöffen sind österreichi- Vom Amt eines Geschworenen und hauptamtlich tätige Bewäh- sche Staatsbürger zu berufen, oder Schöffen sind Personen rungshelfer, Nach dem Verzicht von Mag. die zu Beginn des ersten Jahres, ausgeschlossen (§ 2 GSchG), 6. Bedienstete der Bundesminis- Mato Simunovic (SPÖ-Ge- in dem sie tätig sein sollen, das 1. die infolge ihres körperlichen terien für Inneres und für Justiz meinderatsfraktion) wurde 25., nicht aber das 65. Lebens- oder geistigen Zustandes die sowie deren nachgeordneter unter Berücksichtigung der Ver- Bundesdienststellen und Ange- zichtserklärungen der zunächst hörige eines Gemeindewachkör- Nächstgereihten als listennäch- pers, stes Ersatzmitglied der SPÖ-Ge- 7. Personen, die keinen Haupt- meinderatsfraktion Meinen Führerschein wohnsitz im Inland haben. riskiere ich nicht – Mag. KIaus Schinninger Vom Amt eines Geschworenen dafür gibt es das oder Schöffen sind auf Antrag in den Gemeinderat berufen, Welser Sammeltaxi! für einen Zeitraum von höchs- welche in der Sitzung des Ge- tens zwei Jahren (Geltungs- meinderates am 25.05.2020 das dauer der Jahreslisten nach Gelöbnis abgelegt hat.

www.strasser-steine.at St. Martin i.M. (Tel. 07232/2227-0) | Eferding | Marchtrenk | Steyr | Enns | Linz | Urfahr | Freistadt

EIN MEIN STEIN GRABMAL FÜR DIE EWIGKEIT. WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/229 AMTLICHES 29

§ 2 Bereitschaftsdienst § 3 Zusätzlicher Bereitschafts- dienst bis maximal 20.00 Uhr Verordnung Die u.a. öffentlichen Apotheken dienst im Rahmen des leisten und bei Bedarf auch offen haben Hausärztlichen Notdienstes halten. des Bürgermeisters der Stadt • an Werktagen (Montag - Frei- Die in § 2 genannten Apotheken (2) Ferner dürfen die öffentlichen Wels vom 26. Mai 2020 betref- tag) jeweils von 18.00 Uhr bis leisten außerdem Bereitschafts- Apotheken in , Guns- fend die Betriebszeiten, den 09.00 Uhr des Folgetages, dienst, wenn ein Arzt für Allge- kirchen, , Marchtrenk, Bereitschaftsdienst, den zu- • an Samstagen von 12.00 Uhr meinmedizin mit Kassenvertrag Stadl-Paura und Weißkirchen bei sätzlichen Bereitschaftsdienst bis 09.00 Uhr des Folgetages so- nach § 342 Abs 1 ASVG, der Bedarf wie folgt offen halten: im Rahmen des Hausärztli- wie ­seinen Berufssitz in jener Stadt • Montag bis Freitag chen Notdienstes und den zu- • an Sonn- und Feiertagen von bzw. Gemeinde, in der auch 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr sätzlichen Bereitschaftsdienst 09.00 Uhr bis 09.00 Uhr des Fol- die Apotheke ihren Sitz hat, im • Samstag mit Offenhalten der öffentli- getages Rahmen des hausärztlichen Not- 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr chen Apotheken in Buchkir- abwechselnd in nachstehender dienstes (HÄND) seinen Dienst chen, , Lambach, Reihenfolge Bereitschaftsdienst (Ordinationsdienst) versieht und § 5 Wirksamkeitsbeginn Marchtrenk, Stadl-Paura und zu versehen: den damit verbundenen Bedarf (1) Diese Verordnung ist im Amts- Weißkirchen unter Bedacht- der betroffenen Apotheke recht- blatt der Stadt Wels kundzuma- nahme auf die öffentlichen (1) Wenn die Falken-Apotheke, zeitig angekündigt hat. Bei meh- chen (§ 65 StW 1992). Apotheken der Stadt Wels Wels, Bereitschaftsdienst ver- reren Apotheken im Ort kann (2) Diese Verordnung tritt mit Pol-303-SR03-16-2020 sieht: dieser zusätzliche Bereitschafts- dem Ablauf des Tages, an dem Stadt-Apotheke dienst abwechselnd geleistet das Stück des Amtsblatts, das Gemäß § 8 des Gesetzes vom 4614 Marchtrenk, Linzer Str. 58 werden. die Kundmachung enthält, he- 18.12.1906 betreffend die Re- Apotheke Weißkirchen rausgegeben und versendet gelung des Apothekenwesens (ab 01.01.2021) 4616 Weißkir- § 4 Zusätzlicher Bereitschafts- wird, in Kraft (§ 65 StW 1992). (Apothekengesetz), RGBl.Nr. chen, Untere Dorfstraße 7 dienst mit Offenhalten Gleichzeitig tritt die Verordnung 5/1907 i.d.g.F., iVm § 2 Abs 1 Apotheke „Zur Welser Heide“ (1) Die öffentlichen Apotheken in des Bürgermeisters der Stadt Z 2 Oö. BVB-Über-tragungsver- 4614 Marchtrenk, Welser Str. 2 Buchkirchen, Gunskirchen, Lam- Wels vom 13.06.2019, Pol-303- ordnung Wels/Wels-Land, LGBl Folaris Apotheke bach, Marchtrenk, Stadl-Paura SR03-9-2019, außer Kraft. 5/2019 wird verordnet: 4614 Marchtrenk, Goethestr. 12 und Weißkirchen dürfen wäh- (2) Wenn die Apotheke im Welas rend der Abendordinationszeiten § 1 Betriebszeiten Park, Wels, Bereitschaftsdienst der örtlichen Ärzte für Allgemein- Die öffentlichen Apotheken in versieht: medizin mit Kassenvertrag nach Der Bürgermeister: Buchkirchen, Gunskirchen, Lam- Apotheke Lambach § 342 Abs 1 ASVG Bereitschafts- Dr. Andreas Rabl eh. bach, Marchtrenk, Stadl-Paura 4650 Lambach, Marktplatz 4 und Weißkirchen haben für den Vital-Apotheke 4651 Kundenverkehr wie folgt offen zu Stadl-Paura, Maximilian-Pagl-­ halten: Straße 22 WOHIN • Montag bis Freitag „Sonnenapotheke“ DU WILLST. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 4623 Gunskirchen, Welser Str. 6 Der Allrounder unter den SUVs. 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Apotheke Buchkirchen • Samstag (ab 01.01.2021) 4611 Buchkir- 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr chen, Hauptstraße 15 12 Mona te Gratis Kasko* Versicherung

0% ** Täglicher Ärzte-Notdienst Finanzierung • Montag bis Freitag von 14:00 bis 7:00 Uhr Früh • Samstag bis Montag von 7:00 bis 7:00 Uhr (auch an Feiertagen) 141 Notdienst-Rufnummer des Roten Kreuzes:

FERIENPROGRAMME 2020 4x2 4x4 individuelle Betreuung + Schulstoff festigen ALL-NEW Antrieb Antrieb

*1 Jahr Kaskoinklusive; gültig für Bonusfahrer in Stufe9oder besser im Vorteilsset

e: Intensiv-Woche 1 der SsangYong Versicherung (Versicherer Garanta Versicherungs-AG Österreich) be- von 24.08 bis 28.08.2020 stehend aus Haftpflicht-, Vollkaskoversicherung mit durchgehendem Selbstbehalt von €300,- beim SsangYong Partner (ansonsten€500,-) und Insassenunfallversicherung und/oder Rechtsschutzversicherung), Mindestlaufzeit 3Jahre, kein Treuebonus, Kasko-

amm Memory-Ferienprogramm jahresprämie wirdbei Polizzierung gutgeschrieben, es gelten die Annahmerichtlinien 2 der SsangYong Versicherung.**Bsp: SsangYong Korando 1,6 2WD M/T Road, Kaufpreis von 31.08. bis 04.09.2020 (= Gesamtkreditbetrag &Gesamtbetrag) €28.490,-, Laufzeit 48 Monate,Anzahlung €

ogr 5.698,–, monatliche Rate €209,–, Schlusszahlung €12.760,07, Sollzinssatz 0,00%fix Schulanfängerwoche p.a., effektiver Jahreszinssatz 0,0 %, es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Pr 3 der easyleasing GmbH. Alle Beträge inkl. NOVA und MwSt. Aktion/Preis bei allen teil- von 07.09 bis 10.09.2020 nehmenden SsangYong-Partnern gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Wider- ruf und beinhaltet Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildungen.m Satz- und a Druckfehler vorbehalten. Details bei Ihrem teilnehmenden SsangYong-Partner.Kraft- Mag. Marion M. Humer stoffverbrauch WLTP kombiniert :5,7–8,7 l/100 km. CO -Emission: 149-198 g/km. JETZT ANMELDEN >> 2 (Kursleitung) 4600 Wels, Goldregenstraße 2 Tel.: 0660 / 21 88 107 • E-Mail: [email protected] Exclusively [email protected] Made in Korea Tel. 07242/29 15 03 mehr Infos unter: www.memory-lerntherapie-wels.at www.ssangyongwels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 30 ANZEIGE WELS MARKETING 2020/230 „Mahlzeit & Prost“ bis September in Wels Die Gastro-Kampagne „Mahlzeit & Prost“ ist gestartet. Ab sofort kann man sich bei den 51 teilnehmenden Restau- rants einen Sammelpass holen und genießen. Die Wels Card hat in den letzten Monaten neue Partner gewonnen. In der Tourismusregion Wels präsentiert man stolz den neuen Infotower und freut sich auf die ersten Rundgänge und Führungen durch Wels und Umgebung.

Sammelpass ab sofort Neue Wels Card Partner Tourismusverband Region Wels erhältlich Die Wels Card freut sich über Unter dem Thema „Mahlzeit neue Partner. Neu mit dabei Neue Infotower in der und Umweltzeichenstrategie & Prost“ bieten insgesamt 51 sind: Stilissimo am Stadt- Tourismusregion Wels - entsprechend, stehen die ak- Gastronomielokale bis Ende platz, die Bars Schickeria, Freizeittipps und Ange- tuellen Top-Produkte unter September spezielle Ange- Wildwechsel, Factory Club bote zum Mitnehmen den Freizeitangeboten und bote in Verbindung mit dem (alle Stadtplatz), Dachge- Zum Neustart der Hotellerie Freizeitbetriebe auf Kärt- Treuepass an. Von Restau- fl üster (Ringstraße) und für private Nächtigungen chen zum Mitnehmen zur rants über Bars, Cafés und Coccinella Eis am Stadt- am 29. Mai 2020 hat der Verfügung. Karten mit Frei- Imbisslokalen sind alle dabei. platz. In Kürze kann man Tourismusverband Regi- zeitwegen (Radfahren, Wan- auch beim Eissalon Costan- on Wels neue Infotower in dern und Spazieren) in Wels, tin mit der Wels Card zahlen. ausgewählten Partnerbe- und Kremsmüns- trieben installiert. An rund ter und aktuelle Drucksor- Folgende Betriebe nehmen an der Kampagne teil: 90 Standorten in Gastro- ten ergänzen das Angebot nomie, Hotellerie, öffent- als Gästeinformation vor Auf Verdacht Levinsky am Ring lichen Gebäuden und fre- Ort. Die Betreuung erfolgt Bauer´s Bierquelle Löwenkeller quenzstarken Orten in Wels, durch die MitarbeiterInnen Café Central Marlon Sattledt und Kremsmüns- des Tourismusverbandes, Café Don Carlos Metes Station ter stehen nun jederzeit wöchentlich sind diese als Café Hoffmann Mocca - Das Café aktuelle Infos der Region „Info on the Road“ unter- Café ReWü Mr. Jin - Sushi-Nudeln & für Gäste zur Verfügung. wegs und bestücken nach Café - Bäckerei Rohrer More Auf fl exiblen Infotowern aus bzw. haben Gelegenheit die Caffé da Mika Naschmarkt Wels - Ploberger Kartoffel- und Maisstärke, Kontakte mit den Betrie- Cafe am Platzl Niners - Die Sportsbar ganz der Green Meeting ben vor Ort zu intensivieren. Carina‘s Stadtcafe Obermairs‘ Wirtshaus Eissalon Costantin Olivi Neue Rundgänge und Factory Club Osteria da Nonna Nena Führungen in Wels Fortino Restaurant Maxlhaid Endlich können auch Rund- Franz Kupetzius Schickeria gänge und Führungen wie- Fuzo Oriental Cuisine sGerstl der durchgeführt werden. Gasthof Bayrischer Hof Shot Bar Die erste Stadtführung fi ndet Gasthof Huber Stadtbeisl am 10.7 unter dem Motto Gasthaus Hofwimmer Trattoria Pizzeria Rustica „Wels zur Zeit Kaiser Maximi- Gasthof und Hotel Gösser- Traunzeit - Das Cafe am Fluss lians“ statt. Die Nachtwächt- bräu Urbann Café. Confi serie errundgänge starten am 3. Gasthaus Irger - Knödelwirt Vrisssch Juli um 20 Uhr und der erste Gasthaus zur Linde Wasabi – Grill & Sushi Römerrundgang kann am Haiderstuben Wifi Bistro 26. Juni genossen werden. Eine Anmeldung zu den Health Vital Wildwechsel - Imma auf da Ebenfalls im Juni fi ndet eine Führungen und Rundgän- Hippmann 7 Pirsch geführte Wanderung ab gen ist unter 07242/67722- Ilys Inn dem Schloss Bernau mit dem 22 unbedingt erforder- Indiya Titel „Vom Wasserschloss lich. Nähere Infos unter Kell(n)erei zum Entenstein“ statt. www.wels.at/fuehrungen Kim`s Imbiss & Mini Shop Wels Marketing & Touristik GmbH Tourismusverband Region Wels Alle Infos zu den jeweiligen Aktionen unter Welser Christkind GmbH www.wels.at/genusswochen Wels Betriebsansiedelungs-GmbH

Stadtplatz 44, 4600 Wels +43 7242 67722 22, wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/231 ANZEIGE 31

Thalheim bei Wels „ Wohnfläche: von 62 m² bis 110 m² „ mit Eigengarten oder Terrassenbalkon „ hochwertige Ausstattung: Klimaanlage, elektrische Beschattung, uvm. „ 2 Stellplätze je Wohnung „ geplante Fertigstellung: Frühjahr 2021 „ HWB: 35 kWh/m²a, fGEE: 0,78 „ Kaufpreis ab EUR 282.800,--

„ Exklusive Gartenwohnung Wels am Stadtrand „ ca. 74 m² Wohnfläche „ moderne 3-Zimmer-Wohnung in sonniger Ruhelage mit Terrasse „ Nahversorger fußläufig erreichbar „ eigener Tiefgaragenplatz und Kellerabteil „ nicht barrierefrei „ HWB: 24,31 kWh/m²a „ Kaufpreis: EUR 268.000,–

Wels „ tolle Altbauwohnung mit besonderem Flair „ ca. 113,9 m² Wohnfläche „ 3 Schlafzimmer – perfekt für Wohngemeinschaften! „ großzügiges Kellerabteil „ nicht barrierefrei „ HWB: 82 kWh/m²a Klasse C, fGEE: 1,62 „ Gesamtmiete: EUR 1.020,69 p.M.

Beratung in Ihrer Region: Servicecenter für www.raiffeisen-immobilien.at

Michael Fuchsberger Detailunterlagen: Leiter des Immobilienbüros Wels Telefon: +43 50 65 96-8002 Telefon: +43 676 81 41 92 81 [email protected] [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 32 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/232

Kinder suchen ein Zuhause. Die Stadt sucht Pflegeeltern.

TIERE AUS DER ARCHE WELS COCOLETTI Mischling, weiblich, kastriert, geb. 2012 Cocoletti ist eine schüchterne kleine Hundedame, die anfangs sehr viel Zeit braucht, um sich an Menschen zu gewöhnen. Wenn man ihr nicht die nötige Zeit gibt, dann ist sie schnell überfordert, und es kann schon sein, dass sie herschnappt. Sie ist mit anderen Kontakt: Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wels Hunden verträglich, möchte aber in ihrem neuen Tel. +43 7242 235 7710, E-Mail: [email protected] Zuhause die alleinige Herrscherin sein. Kleine Kinder oder Kinder generell sind ihr nicht ganz geheuer, und es könnte schon passieren, dass sie diese in ihrer Unsicherheit zwickt. Für Cocoletti suchen wir Men- Kostenlose Rechtsberatung schen, die Hundeerfahrung und die nötige Zeit und Rechtsanwaltskammer für Oberösterreich: Geduld mitbringen, welche erforderlich ist, damit sich 27. Juni: MMag. Dr. Silvia Stadler die kleine quirlige „Maus“ einleben kann. 11. Juli: Mag. Wolfgang Stockinger AKIRA jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Husky-Mischling, weiblich, kastriert, geb. 2015 Rathaus, Eingang Stadtplatz 3, EG, Zimmer 50a/Kantine. Akira ist eine aktive und bewegungsfreudige Hündin. Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr! Rassebedingt bringt sie viel Jagdtrieb mit, der noch mit viel Training in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss. Bei ihren Vorbesitzern hat sie nicht viel gelernt – daher sollte mit Akira die Hundeschule besucht werden. Bei anderen Hunden muss sie sich zuerst furchtbar aufregen, ob sie sie dann mag, ent- scheidet die Sympathie. Akira ist eine große Kuschle- rin, die zu einer aktiven Familie zeihen möchte.

LEON Owtscharka, männlich, kastriert, geb. 2015 Leon ist ein stattlicher Rüde von 45 kg. Er ist mit Hündinnen verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Er liebt Unterordnung und ist sehr ge- lehrig. Auch beim Spazierengehen zeigt er große Aufmerksamkeit. Dennoch sollte weiterhin an seinem Gehorsam gearbeitet werden, da er doch einen Jagd- trieb besitzt und auch bei Hundebegegnungen schon einmal groß imponieren muss. Kinder oder andere Tiere sollten nicht im selben Haushalt leben. Leon wird seine Besitzer und auch sein Haus bewachen und wenn nötig verteidigen. Seine neuen Besitzer sollten Herdenschutzhunde-Erfahrung mitbringen, welche dann mit dem nötigen Feingefühl an seiner weiteren Erziehung arbeiten.

MURDOC UND DOLTON Hauskatzen, männlich, kastriert, geb. 2014 Die beiden Katzenbuben werden nur gemeinsam in die Wohnung vermittelt. Sie sind große Schmusetiger und lieben es zu kuscheln. Murdoc (schwarz-weiß) hat einen zu hohen Blutdruck und benötigt dafür ein Medikament. Auch sind sie verdauungstechnisch ein wenig empfindlich und sollten ein Gastrointesti- nal-Futter bekommen. Arche Wels, Tierheimstraße 40, Tel. +43 7242 235 7658, E-Mail: [email protected], Öffnungs- und Spaziergeh- zeiten: Di, Mi, Fr, Sa: 13:00 bis 17:00 Uhr wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/233 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 33

WELLDORADO-SOMMEAR M ZEUGNIS -1A0K. JTUIOLNI 2 020 FREITAG,

TISEINTRITT

FÜR FÜNF EINSUENRD IM EI NZE KULGENINISE SG GIBETS ECSH GENRKA.

Badsprechstunde von 13:00 bis 14:30 Uhr Rosenauer Straße 70 Tel. +43 7242 235 6900 mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und E-Mail: [email protected] wels.at Vizebürgermeister Gerhard Kroiß! www.wels.at/welldorado

Anmeldung Bürgerfragestunde - Gemeinderat, Montag, 6. Juli 2020

Meine Frage richtet sich an:

Bürgermeister

Vizebürgermeister

Coronavirus Stadtrat

Aktuelle Fraktion der Maßnahmen (Bitte den Namen der gewünschten Ansprechperson bzw. Fraktion eintragen) Alle aktuellen Maß- Meine Frage lautet : nahmen und Infor- mationen rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im Internet unter wels.at/ coronavirus Anmeldefrist: Mittwoch, 1. Juli 2020

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 34 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/234

#sciencecenterwels anfang Juli öffnen wir wieder! #sommerferien SonderauSStellung #programm #2020 superhirn noch bis EndE August 2020

Neun Wochen lang nichts zu tun? Das geht gar nicht! Komm zum Welios und nimm an unserem spannenden Sommerprogramm teil – Ferienwochen, Workshops und Science-Shows werden dich zum Staunen bringen!

Workshop-Infos & Anmeldung: www.welios.at

Wichtig! Die Anwesenheit des Antragstellers Postentgelt beim bei der Sitzung ist erforderlich. Pro Antragsteller Empfänger einheben! ist nur eine Frage zu einem Thema zulässig und pro Jahr sind maximal drei Anfragen pro Person möglich. Dauer der Fragestunde: Max. eine Stunde

Absender: (Angaben bitte in Blockschrift) HIER KÖNNTE IHRE Name Magistrat der Stadt Wels WERBUNG STEHEN!

Adresse Rathaus Stadtplatz 1 Ihr Ansprechpartner: 4601 Wels Tanja Roßmann [email protected] Telefon +43 7242 20 80 2576

Landesverlag Datenschutzerklärung: Mit der Anmeldung zur Bürgerfrage­stunde erkläre ich mich einverstanden, dass die für die magistratsinterne Bearbeitung Druckservice GmbH. (Vorbereitung der Antworten) erforderlichen personenbezogenen Daten Boschstraße 29 automatisationsunterstützt verwendet werden. Ein Widerruf dieser Oder per Mail an: Datenschutzerklärung ist jederzeit schriftlich möglich. [email protected] 4600 Wels

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/235 ANZEIGE 35

Raus aus dem Öl.

Bis zu 900,- 8. uf rderung a Fö ue Ihre ne Heizung.

Einfacher als je zuvor: Ihre neue saubere Heizung.

Wir erleichtern Ihnen den Umstieg auf eine neue, saubere Heizung. Nachhaltige Fernwärme, Gasbrennwertkessel oder eine Wärmepumpe: Sichern Sie sich noch heute Ihr individuelles Angebot und profitieren Sie von allen aktuellen Fördermöglichkeiten.

Mehr Infos unter eww.at/raus

Ihr Ansprechpartner:

Petra Zehetner Haustechnik E [email protected] T 07242 493 - 214

Voller Energie für morgen: eww.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 36 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/236

Aktuelle Stellenausschreibungen

Büro des Bürgermeisters MITARBEITER/IN IM SEKRETARIAT Vollbeschäftigung, Funktionslaufbahn 17, Mindestbruttogehalt: 2.315,10 EURO

Post- und Schriftverkehr sowie digitale Ablage, Betreuung sozialer Medien, selbstständige Erledigung admi- nistrativer Tätigkeiten, Aufbereitung von Schriftstücken, Protokollen und Präsentationen, Kundenbetreuung

Baudirektion SACHVERSTÄNDIGE/R FÜR BAU UND GEWERBE Vollbeschäftigung, Funktionslaufbahn 14, Mindestbruttogehalt: 2.734,40 Euro HInweis: Höherwertige Entlohnung bei entsprechenden facheinschlägigen Erfahrungszeiten

Bau- und feuerpolizeiliche Überprüfung und Beurteilung, Bearbeitung und Beurteilung von Veranstaltungsbewilligungen und -überprüfungen, Beurteilung von Grundteilungen, Bauvorhaben und Messungen, Gewerbe-, bau- und umweltrechtliche Überprüfungen und Beurteilungen GEMEINSAM FÜR EIN Soziales - Seniorenbetreuung LEBENSWERTES WELS! DIPLOMIERTE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/INNEN Voll- und Teilzeitbeschäftigung, Funktionslaufbahn 16 Mindestbruttogehalt: 2.436,20 Euro bei Vollbeschäftigung FACHSOZIALBETREUER/INNEN Voll- und Teilzeitbeschäftigung, Funktionslaufbahn 18 Mindestbruttogehalt: 2.262,80 Euro bei Vollbeschäftigung HEIMHELFER/INNEN Voll- und Teilzeitbeschäftigung, Funktionslaufbahn 21 Mindestbruttogehalt: 1.976,20 Euro bei Vollbeschäftigung

Im Bereich der Seniorenbetreuung verfügen Sie als DGKS, FSB-A oder Heimhelferin beziehungsweise Heimhelfer über die entsprechende Ausbildung. Eine einfühlsame und kompetente Betreuung der Bewohner liegt Ihnen ebenso am Herzen, wie Freude und Verständnis im Umgang mit älteren Menschen sowie deren Angehörigen

Bildung und Kultur - Kinderbetreuung PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE Voll- und Teilzeitbeschäftigung, Entlohnungsschema KBP Mindestbruttogehalt: 2.400,20 Euro bei Vollbeschäftigung

Zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter und für Schulkinder in städtischen Krabbelstuben, Kinder- gärten oder Horten verfügen Sie über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung sowie hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Überdies kommunizieren Sie auch mit den Eltern und Bildungspartnern und setzen in Ihrer Funktion die pädagogischen Standards sowie zeitgemäße pädagogische Konzepte um

Bildung und Kultur - Schule, Sport und Zukunft SCHULWART/IN Vollbeschäftigung, Funktionslaufbahn 20, Mindestbruttogehalt: 2.043,00 Euro

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten (inklusive kleine Reparaturen) am Schulgebäude sowie am Schulgelände, Beaufsichtigung des Schulgebäudes, diverse Gartenarbeiten und Schneeräumung

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/237 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 37

Aktuelle Stellenausschreibungen

Städtische Dienstleistungen HOCHBAUTECHNIKER/IN FÜR FACILITY MANAGEMENT Vollbeschäftigung, Funktionslaufbahn 14, Mindestbruttogehalt: 2.734,40 Euro Hinweis: Höherwertige Entlohnung bei entsprechenden facheinschlägigen Erfahrungszeiten

Ausschreibungen und Unterstützung der Projektleitung bei Baumaßnahmen, örtliche Bauaufsicht

Ordnungswache der Stadt Wels MITARBEITER/IN FÜR DIE ORDNUNGSWACHE Vollbeschäftigung, Funktionslaufbahn 17, Mindestbruttogehalt 2.315,10 Euro

Sie sorgen für ein geregeltes Miteinander und mehr Sicherheit im Stadtgebiet sowie für die Überwachung und Einhaltung von städtischen Verordnungen und sonstigen Rechtsvorschriften. Als zukünftiger Mitarbeiter in unserer Ordnungswache üben Sie verwaltungsbehördliche Befehls- und Zwangsgewalt aus und stimmen daher einer Sicherheitsüberprüfung Ihrer Person gemäß §§ 55 ff Sicherheitspolizeigesetz zu

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

Kulturgenuss im

Wöchentlich jeden Donnerstag ab 17:00Juli 2020 Uhr

02.07. Kammermusikabend

09.07. WAKS auswärts

16.07. Figurentheater- festival reloaded

Auftritte von Welser Künstlern online über Live-StreamJuli 2020mitverfolgen Juni 2020 23.07. Kerstin Meixner im Portrait 18.06. Jazz exklusive 30.07. Quod - Ein 25.06. Erzähltheater Ursophon Aufeinandertreffen

Weitere Informationen zum Live-Stream finden Sie unter www.wels.at/studio17

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 38 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/238 Sammeltermine Öffnungszeiten ASZ Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Wels-Nord Juni/Juli 2020 Florianiweg 9, Tel. +43 7242 542 73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:30 bis 19:00 Uhr Es wird gebeten, die Gelben Säcke Samstag 08:30 bis 13:00 Uhr am Abholtag ab 06:00 Uhr gut sicht- bar bereitzustellen. Die Gelben Säcke Altstoffsammelzentrum Mitterhoferstraße 100 werden alle sechs Wochen abgeholt. Tel. +43 7242 601 180 Öffnungszeiten: Bitte beachten: In den Gelben Sack Montag bis Freitag 07:30 bis 16:00 Uhr gehören nur Verpackungsmaterialien. Samstag 08:30 bis 12:00 Uhr

• Vogelweide Innen, Oberthan, Altstoffsammelzentrum Thalheim Puchberg West Montag, 29. Juni Am Thalbach 110, Tel. +43 7242 934 88 44 • Vogelweide Außen Dienstag, 30. Juni Öffnungszeiten: • Lichtenegg West Mittwoch, 1. Juli Montag 14:00 bis 19:00 Uhr • Neustadt Nord, Puchberg Ost, Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Neustadt Ost Donnerstag, 2. Juli Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr • Pernau Nord, Innenstadt Nordost, Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Innenstadt Südost Freitag, 3. Juli • Innenstadt Mitte Dienstag, 7. Juli Altstoffsammelzentrum Gunskirchen • Lichtenegg Ost, Innenstadt West Mittwoch, 8. Juli Krenglbacher Str. 30, Tel. +43 7246 202 75 • Pernau Süd Donnerstag, 9. Juli Öffnungszeiten: • Neustadt Süd Freitag, 10. Juli Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 12:00 bis 18:00 Uhr ASZ Thalheim Die nächsten Termine werden wieder bekanntgegeben. Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr und Gunskirchen Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr sind auch für Auskünfte am Misttelefon unter Tel. +43 7242 540 60. Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Welser nutzbar!

Volumen sparen beim Sammeln von Leicht- verpackungen

„Bauch rein, Luft raus.“ Nein, damit ist nicht der Weg zur perfekten Sommerfigur gemeint. Eher geht es um das heurige Motto zur Gelben Sack-Sammlung in der Stadt Wels. Infoblätter zu den Sammelterminen werden derzeit gemeinsam mit einem neuen Schwung Gelber Säcke verteilt.

Mit einigen Handgriffen kann bei der Vorsammlung von Kunststoff-Verpackun- gen viel Volumen eingespart werden. Vor allem PET-Flaschen brauchen viel Platz: Zusammendrücken und Boden umknicken heißt hier die Devise. Zusätz- lich die Getränkekartons flach zusammenlegen und Joghurtbecher, Topfen- becher und Co. ineinander stapeln – dadurch passen mehr Verpackungen in den Gelben Sack und in die Gelbe Tonne. Auch die Sammeltouren werden effizienter, wenn viel Material und nur wenig Luft transportiert wird.

Gesammelt werden mit dem Gelben Sack übrigens nur Verpackungen. Das kaputte Spielzeugauto, die zerkratzte Plastikschüssel und der alte Putzeimer gehören in die Restabfalltonne oder zum Hartkunststoff ins Altstoffsammelzentrum.

Also: Ab in den Sommer – ganz nach dem Motto „Bauch rein, Luft raus“!

P.S.: Es lohnt sich natürlich, gleich beim Einkauf darauf zu achten, so abfallarm wie möglich einzukaufen – weniger Abfall braucht weniger Platz!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/239 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 39

Zahnärztlicher Wochenend- Apotheken-Kalender und Feiertagsdienst 1 Adler-Apotheke Der zahnärztliche Wochenenddienst wird an den angegebenen Stadtplatz 13, Tel. +43 7242 490 16 Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils in der Zeit von 2 Einhorn-Apotheke 09:00 bis 11:00 Uhr in den Ordinationen der unten angeführten Plobergerstraße 7, Tel. +43 7242 464 88 Zahnärzte durchgeführt: 3 Falken-Apotheke (Lichtenegg) Juni Ecke Salzburger Str./Schulstr., Tel. +43 7242 454 22 Do 18 8 • DDr. Florian Six +43 7242 470 310 4 Föhren-Apotheke (Noitzmühle) Fr. 19 7 Wels, Ringstraße 11 am 20. und 21. Juni Föhrenstraße 15, Tel. +43 7242 559 55 Sa 20 5 • DDr. Herfried Thaler +43 7244 8129 5 Hubertus-Apotheke (Vogelweide) So 21 6 Sattledt, Tassilostraße 15 am 27. und 28. Juni Ferdinand-Wiesinger-Straße 12, Tel. +43 7242 467 09 Mo 22 T 6 Linden-Apotheke (Gartenstadt) Di 23 6 • Dr. Franz Michael Atzlinger +43 7242 420 55 Wimpassinger Straße 34, Tel. +43 7242 692 90 Thalheim, Sportplatzstraße 4 am 4. und 5. Juli Mi 24 3/M2 7 Schutzengel-Apotheke (Neustadt) Do 25 4 • Dr. Andrea Vorauer +43 7244 8941 Eferdinger Straße 20, Tel. +43 7242 470 98 Fr 26 F Satteldt, Schulstraße 12 am 11. und 12. Juli 8 Steinbock-Apotheke (Pernau) Sa 27 9 Hans-Sachs-Straße 80, Tel. +43 7242 474 04 • Dr. Walter Blank +43 7241 207 90 So 28 W/L 9 Stern-Apotheke , Thalheimer Straße 5 am 18. und 19. Juli Mo 29 1 Bahnhofstraße 11, Tel. +43 7242 467 11 Di 30 2 N Apotheke Wels-Nord Aktuelle Notdienste-Zahnärzte, Apotheken und Rotes Kreuz Oberfeldstraße 95, Tel. +43 7242 728 22 sind auch immer aktuell im Internet unter W Apotheke im Welas Park Ginzkeystraße 27, Tel. +43 7242 207 506 www.zahnaerztekammer.at zu finden! F Franziskus-Apotheke Juli Oberfeldstraße 35, Tel. +43 7242 207 420 Mi 1 S Änderungen vorbehalten! S MAXINE Apotheke Do 2 N Gunskirchner Straße 7, Tel. +43 7242 206 971 Fr 3 8 G Sonnen-Apotheke (Gunskirchen) Sa 4 7 Welser Straße 6, Tel. +43 7246 8700 So 5 5 Wohnen im Dialog – Zusammen T Thalheim-Apotheke (Thalheim) Mo 6 6 für eine gute Nachbarschaft! Rodlbergerstr. 35, Tel. +43 7242 430 07 Di 7 T M1 Apotheke Zur Welser Heide Marchtrenk Mi 8 T Das Team von „Wohnen im Dialog“ (WiD) der Volkshilfe FMB ist eine Welser Straße 2, Tel. +43 7243 522 75 Do 9 3/B Vor-Ort Unterstützung im Auftrag der Stadt Wels und gemeinnützi- M2 Stadt-Apotheke Marchtrenk Fr 10 4 ger Bauvereinigungen. Linzer Str. 58, Tel. +43 7243 547 00-0 Sa 11 F Das Angebot umfasst Hilfestellungen und Beteiligungsmöglichkeiten M3 FOLARIS Apotheke Marchtrenk So 12 9 für Welser Bürger, insbesondere Konfliktbegleitung in der Nachbar- Goethestraße 12, Tel. +43 7243 523 51 Mo 13 W/V schaft, Einzugsbegleitung für Neuzugezogene und Aktionen im B Apotheke Buchkirchen Di 14 3 Siedlungsraum. Hauptstraße 15, Tel. +43 7242 211 991 Mi 15 2 L Apotheke Zum goldenen Engel Lambach Do 16 S Das Projekt „Wohnen im Dialog“ steht für: Marktplatz 4, Tel. +43 7245 323 27 • Die Bearbeitung von Anliegen und Problemen gemeinsam mit V Vital Apotheke Stadl-Paura den Betroffenen Maximilian-Pagl-Str. 22, Tel. +43 7245 202 60 • Die Unterstützung des Engagements von Bewohnern Apothekenruf 1455 und Apo-APP. • Die Möglichkeit zur Umsetzung von Ideen im Wohngebiet Näheres unter www.apotheker.or.at • Abendtermine und Hausbesuche nach Vereinbarung möglich Not- und Bereitschaftsdienst: Grundsätzlich finden die Gespräche bei Bedarf am Bürostandort im Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 12:00 Uhr, Sonn- und Quartier Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2, in Räumlichkeiten in Ihrer Feiertage ab 09:00 Uhr (bis jeweils 09:00 Uhr des Folgetages) Nähe oder bei Ihnen zu Hause statt. Änderungen vorbehalten! Aufgrund der aktuellen Situation finden die Gespräche im Moment nur telefonisch statt. FRAUENHAUS – FRAUENBERATUNG WiD ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Sie erreichbar: Gewaltberatung | Rechtsberatung Montag 09:00 – 12:00 Uhr Sozial- und Lebensberatung | Prozessbegleitung Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 11:00 – 14:00 Uhr 0 72 42 / 67 851 Tel. 0676 8734 7047 Maria Gruber Tel. 0676 8734 7014 Sevil Kuş Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr 24 Stunden Notruf Die Amtsblatt-Redaktion ist erreichbar unter [email protected] Frauenhaus Wels, Postfach 66, 4600 Wels, 07242/67851 [email protected], www.frauenhaus-wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at MINI witzig

Kind: „Papa, warum ist so viel Wasser im Meer?“ Papa: „Das ist doch logisch! Damit die Schiffe nicht so viel Staub Was gibt es Schöneres als im aufwirbeln.“ Unser Thema heute: Sommer im Schatten zu sitzen und Sommerliche, bunte Getränke bunte Getränke mit Freundinnen und Freunden zu genießen? Hier sind einige Ideen, die bunt und gesund sind! Der 3-Schicht- Smoothie Der Melonen-Durstlöscher

DU BRAUCHST: (oder ein Obst

Mandelmilch, Erdbeeren, 1 Banane, Heidelbeeren in einer anderen Farbe), einen Stabmixer (oder einen Smoothiemaker), Gläser SO GEHT’S:

Mix die Banane mit der Mandelmilch (lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen). Teil die

Bananenmilch auf die Gläser auf. Wasch nun die Erdbeeren. Mix auch sie mit etwas Mandelmilch. Verteil wieder alles auf die Gläser. Nun machst du das auch mit den Heidelbeeren. Wenn es richtig heiß ist, ist es wichtig, dass du viel Flüssigkeit zu dir nimmst. Mit dieser Melonenli- monade klappt das besonders gut. DU BRAUCHST:

Wassermelone, 2 EL Zucker, 2 Zitronen, Mineralwasser, Eiswürfel, Brett, Messer, einen großen Krug, Kochlöffel, Pürierstab (oder Standmixer), Sieb genau geschaut © ACHTZIGZEHN/PERAUER SO GEHT’S: Schneide das Fruchtfleisch in kleine Stücke und heb dir einige Scheiben von der Melone auf. Schneide eine Zitrone in dünne Scheiben, press die zweite Zitrone aus. - Mixe nun das Fruchtfleisch und den Zitronen saft. Gieß das Püree durch das Sieb und leer den Saft in den Krug. Rühr gut um und gib Mineralwasser und Eiswürfel dazu. Du kannst deinen Durstlöscher auch mit Minz- oder Zitronenmelisseblättchen verfeinern.

Finde die 5 Unterschiede! Mit freundlicher Unterstützung von