Nr. 09 / 26. Jahrgang (September 2019) Erscheinungstag: 25.09.2019

Jugendfeuerwehr Obercrinitz verteidigt Kreismeistertitel Die schnellste Jugendfeuerwehr des Landkreises kommt aus Obercrinitz. In einem spannenden Wettkampf konnte sich die Mannschaft gegen die Konkurrenz durchsetzen und den Kreismeisterpokal verteidigen.

Die d rei Mannschaften aus Obercrinitz konnten sich bei der Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren über zwei erste Plätze und einen vierten Platz freuen. Fotos: Michael Möckel und Jens Gruner

Bei der Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren des Kreismeisterpokals ging. Die Mannschaft aus Obercrinitz Landkreises Ende Juni in Stangendorf zeigte die ging als Letzte an den Start. Zuvor legte die Obercrinitzer Jugendfeuerwehr in der Disziplin Jugendfeuerwehr aus Stangendorf mit einer sehr guten Löschangriff, was in ihr steckt. Der Wettkampf ist auf Zeit von 28,33 Sekunden vor und hängte die Konkurrenz sportliche Art und Weise an einen Löscheinsatz angelehnt. meilenweit ab. Trotz diesen immensen Drucks konnten die Hierbei müssen die Jugendlichen so schnell wie möglich Obercrinitzer einen fehlerfreien Lauf hinlegen und eine komplette Wasserversorgung aufbauen und entlang unterboten die vorgelegte Zeit sogar um fast 3 Sekunden. der Wettkampfbahn Schläuche verlegen. An der Ziellinie Somit verteidigten die Jugendlichen mit einer Zeit von müssen dann zwei Zielbehälter mittels Strahlrohr durch 25,83 Sekunden den Kreismeistertitel erfolgreich und eine kleine Öffnung gefüllt werden. Insgesamt traten 30 können darauf hoffen, den Wanderpokal im nächsten Jahr Mannschaften in drei Altersgruppen an. Die Obercrinitzer zum dritten Mal zu gewinnen. Damit das gelingt und Jugendfeuerwehr war in allen Altersgruppen mit je einer weiterhin eine erfolgreiche Jugendfeuerwehr im Ort Mannschaft angetreten. Die Jüngsten in der Altersgruppe besteht, sucht die Jugendfeuerwehr Obercrinitz ständig unter 10 Jahren konnten den ersten Platz erkämpfen. Die neue Mitglieder in jeder Altersklasse. Falls ihr Interesse zweite Mannschaft in der Altersgruppe der 10 bis 14 habt dann meldet euch einfach zum Dienst, der jeden Jährigen schrammte leider knapp am Siegertreppchen Freitag (außer in den Ferien) um 17.00 Uhr am Gerätehaus vorbei und erreichte einen guten 4. Platz. Obercrinitz im Gewerbepark stattfindet. Spannend wurde es in der Altersgruppe der 14- bis 18- Michael Möckel und Jens Gruner, Jährigen, da es hier um die Verteidigung des Jugendfeuerwehrwarte Obercrinitz Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 2

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Sitzung des Gemeinderates Jubilaren der Gemeinde Crinitzberg viel 10.10.2019 Gesundheit, alles 19.30 Uhr, Verwaltungs- und Bauausschuss, Haus der erdenklich Gute und Gemeinde, OT Bärenwalde persönliches 24.10.2019 Wohlergehen. 19.30 Uhr, Gemeinderatssitzung, Haus der Gemeinde, OT Bärenwalde Ihr Bürgermeister, Nähere Informationen zur Sitzung entnehmen Sie bitte den Steffen Pachan amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen.

Sprechtag des Bürgermeisters Unser Projekt: Gesunde Ernährung mit dem Der Sprechtag des Bürgermeisters findet dienstags von Rewe–Markt 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde statt. Aufgeregt warteten wir auf Sarah vom Rewe-Markt. Sie wollte mit uns besprechen, wie wichtig ein gesundes Steffen Pachan, Bürgermeister Frühstück ist und was wir alles essen dürfen. Die Zutaten haben wir vom Rewe-Markt in bekommen. Vielen Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg Dank dafür.

Die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil Bärenwalde) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr. Bei dringenden Angelegenheiten melden Sie sich bitte im Servicebüro der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg bzw. telefonisch unter 037602/83-200.

Sprechtag der Friedensrichterin

Der nächste Sprechtag der Friedensrichterin findet am 15.10.2019 in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr im "Haus der Zuerst haben wir Obst klein geschnitten und natürlich Gemeinde", Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. gleich gekostet. Zum Frühstück gab es Joghurt, Quark, Milch, Müsli oder Cornflakes - super lecker. Saftschorlen Deutsche Rentenversicherung sind gesünder als purer Saft, denn zu viel Zucker ist Im Interesse der wohnortnahen Betreuung der ungesund. Wir haben auch Einkaufskörbchen gebastelt für Versicherten und Rentner der Deutschen unser gesundes Frühstück. Rentenversicherung führt der Versichertenberater, Karl- Heinz Madlung, regelmäßig Sprechstunden in Kirchberg durch. Die Beratungstermine finden im Rathaus Kirchberg, Raum 104, 1. Etage statt. Die nächsten Beratungen sind am 08.10.2019 sowie am 15.10.2019. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Anmeldung unter 03761/ 4212122 oder 0151/ 41803769 erforderlich.

Karl-Heinz Madlung,Versichertenberater

Informationen und Wissenswertes

Der Bürgermeister gratuliert

Zum 70. Geburtstag

Frau Gisela Gnichwitz am 13.10. in Obercrinitz Wir wissen jetzt, welche Lebensmittel gesund sind und das Zum 75. Geburtstag Obst und Gemüse wichtig für unseren Körper sind. Wir Herr Claus Günther am 19.10. in Obercrinitz haben viel gelernt und wissen jetzt, welches Frühstück für Zum 80. Geburtstag die Schule wichtig ist. Frau Annette Grellmann am 16.10. in Bärenwalde Die Kinder der Vorschulgruppe und Anette Zum 85. Geburtstag Frau Marga Graupner am 01.10. in Bärenwalde Fremdsprachenkindertagesstätte „Sunshine Kids” Frau Bohn, Gudrun am 26.10. in Obercrinitz Telefon: 037462/3017; Der nächste Krabbelvormittag findet am Donnerstag, den 17.10.2019 statt. Zum 90. Geburtstag A. Spor, Leiterin der Kita „Sunshine-Kids “ Frau Ruth Queck am 01.10. in Bärenwalde

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 4

Fremdsprachenkindertagesstätte „Spatzennest“ Was für eine Stimmung – Firmenlauf in Telefon: 037462/2805 95; die nächste Schnupperstunde ist Chemnitz am Mittwoch, 02.10.2019, 15.00 – 16.00 Uhr. L.-M. Hoppe und E. Hering, Leiterinnen der Kita „Spatzennest“

Hurra! Endlich Schulanfang

Lange mussten unsere Kinder auf diesen Tag warten, doch am Samstag, den 17. August 2019, war es endlich so weit. 29 Schulanfänger der Internationalen Grundschule Crinitzberg erhielten ihre kunterbunten und bis zum Rand gefüllten Zuckertüten. Doch bevor sie diese tatsächlich in ihren Händen halten konnten, mussten unsere Kleinen noch etwas Geduld aufbringen.

Am 4. September 2019 machten sich 8 Teammitglieder aus Schule, Hort und Kita auf den Weg nach Chemnitz. Das Wetter meinte es besonders gut und die Sonne gab nochmal alles, um uns einen schönen Tag zu bescheren. Unter dem Motto: „Was dich als Läufer definiert ist nicht, wie schnell du bist oder wie viele Meilen du laufen kannst. Was dich als Läufer definiert ist, dass du deine Schuhe schnürst, aus der Tür gehst und läufst“ traten wir mit mehr

als 10.000 Läufern aus verschiedenen Firmen eine 4,8km Ein witziges und gelungenes Programm der jetzigen Klasse lange Strecke an. Motiviert und guter Laune starteten wir 2, eine kurzweilige Rede vom Crinitzberger Bürgermeister 18:30 Uhr mit den anderen Sportbegeisterten. Was war Herrn Pachan und eine unterhaltsame Moderation der das für eine Atmosphäre? Jede Altersgruppe war auf den Schulleiterin Frau Sandig rundeten die Festveranstaltung Beinen und die Zuschauer am Rande der Laufstrecke ab. Natürlich war die traditionelle Fahrt der Schulanfänger sorgten für gute Stimmung. Unterwegs sah man ein buntes im Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Crinitzberg Durcheinander aus farbigen Firmenshirts und sehr auch dieses Jahr ein weiteres Highlight des Tages. Nach kreativen Kostümen. Jeder gab sein bestes. einem Fotoshooting mit der Feuerwehr ging es mit „Saus Durchgeschwitzt aber super glücklich erreichten wir endlich und Braus“ durch die Ortschaft Obercrinitz bis zur Schule in das Ziel und jeder war mit seiner Laufzeit mehr als Bärenwalde. Unsere beiden Klassenlehrerinnen Frau zufrieden. Beim anschließenden Fotostopp sah man rote, Günther und Frau Hederer freuten sich über alle Maßen, strahlende Gesichter… Und nächstes Jahr soll es eine ihre neuen Schüler und Schülerinnen im Klassenzimmer Wiederholung dessen geben, denn nicht die Zeit war begrüßen zu dürfen. In den bunt geschmückten entscheidend, sondern die gute Stimmung und das Klassenzimmern gab es dann die Schulbücher und weitere Erlebnis dieses tollen Events war es wert, sich zu Geschenke. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und überwinden und einfach mitzumachen.

Helfern: Förderverein zur ganzheitlichen Bildung e. V, Team der Schule / Kita und Hort aus Crinitzberg Jump Radio, Sparkasse Zwickau, Gärtnerei Kämpf und Gemeinde Crinitzberg. Wiesenburger Land eG liefert Speisekartoffeln zur Einkellerung

Unser Verkaufs-LKW liefert am Freitag, den 11.10.2019 in der Zeit von 9.00 bis 17.30 Uhr nach Bärenwalde, Obercrinitz und Lauterhofen Speise- und Futterkartoffeln frei Haus. Bestellungen werden entgegengenommen unter:

Wiesenburger Land eG Gartenstraße 1 08134 / OT Wiesenburg Tel.: 037603 / 8404

Wiesenburger Land eG

Fazit: Ein rundum gelungener Festtag für Jung und Alt mit Aktuelle Baustelleninformationen im Internet vielen frohen Gesichtern.

Frau Günther und Frau Hederer Auf der Webseite der Stadt Kirchberg unter Klassenlehrerinnen der Klasse 1a und 1b www.kirchberg.de finden Sie in der rechten Spalte Informationen zu allen Baustellen, die derzeit in der Verwaltungsgemeinschaft bestehen. Zur Übersicht gelangen Sie auch, wenn Sie die Webseite der Gemeinde Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 5

Crinitzberg unter www.crinitzberg.de aufrufen und dann in Kirchberg – Bärenwalde) als PlusBusse und die Linie 137 der rechten Spalte auf „Alle Baustellen der Region“ klicken. (Wilkau-Haßlau – Silberstraße – Culitzsch – Wilkau- Haßlau) als TaktBus unterwegs. Katrin Uhlig, Der Verkehrsverbund Mittelsachsen führt am 10. Oktober Öffentlichkeitsarbeit 2019, 17.00 – 19.00 Uhr in Wilkau-Haßlau ein öffentliches

Fahrgastforum zum Thema „Das Projekt PlusBus im Männerchor Arion begeistert bei Sommerfest Landkreis Zwickau“ durch und lädt dazu alle interessierten in der Sozialstation Fahrgäste herzlich ein. Vertreter des Landratsamtes Anlässlich des Sommerfestes am 31.08.19 in der Zwickau, der Stadtverwaltung Wilkau-Haßlau und des VMS Sozialstation Obercrinitz unter dem Motto „Wo man singt, werden die Fahrgäste über die Realisierung des Projektes da lass Dich nieder…“ trat der Männerchor Arion aus und die Erfahrungen seit der Inbetriebnahme informieren. Saupersdorf auf. Dies war für unsere Betreuten eine Den Vorträgen schließt sich eine moderierte Fragerunde willkommene Abwechslung bei Kaffee, Kuchen, Roster und an, bei der Sie, liebe Gäste, die Gelegenheit haben, den anderen Köstlichkeiten. Referenten und Experten Fragen rund um das Thema PlusBus und natürlich auch zu weiteren Themen des ÖPNV zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.

Termin: 10. Oktober 2019, 17.00 – 19.00 Uhr

Ort: Foyer Muldentalhalle, Kirchberger Straße 5, 08112 Wilkau-Haßlau

Hinweis: Auf Seite 12 des Crinitzberger Gemeindeblattes finden Sie detaillierte Information zum PlusBus und damit einhergehenden Veränderungen bei sich anschließenden Linien.

Hiermit möchten sich alle Bewohner und die Mitarbeiter der Verkehrsverbund Mittelsachsen Sozialstation Obercrinitz nochmals herzlich für den gelungenen musikalischen Nachmittag bedanken. Blutspende-Termine

Anja Grumann, Das DRK bittet gesunde Menschen, auch im Herbst Sozialstation Obercrinitz Blutspendetermine wahrzunehmen, denn die Versorgung verletzter oder erkrankter Patienten muss an 365 Tagen, Schmetterlingswiesen gesucht rund um die Uhr gewährleistet sein. In Sachsen werden 650 Blutspenden pro Tag benötigt, um den Bedarf an Sie wollen etwas zum Schutz von Insekten und Blutpräparaten zu decken. Schmetterlingen tun? Sie haben eine Freifläche oder Wiese, die Sie dafür nutzen können? Wir unterstützen Sie Dienstag, 22. Oktober 2019 gerne dabei! Die Sächsische Landesstiftung Natur und 16.00-19.00 Uhr, Hirschfeld, FFW, Hauptstr. 44 Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts Mittwoch, 30. Oktober 2019 „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes 15.00-19.00 Uhr, Obercrinitz, Soziales Zentrum, Am Winkel 3 Saatgut für geeignete Flächen zur Verfügung. Das standortgerechte Saatgut dient zur Begrünung von neu Deutsches Rotes Kreuz anzulegenden oder aufzuwertenden, blütenreichen Wiesenflächen. Diese Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden (Teilflächenmahd, Veranstaltungen Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel u.a.). Die Anforderungen sowie den Teilnahmebogen finden Sie Veranstaltungskalender im Internet unter: 28.09.2019 www.graefenmuehle.de/initiative-sachsen-blueht. 19.30 Uhr Kabarett „Ein Haschkeks macht noch keinen Bei Fragen steht Ihnen auch Frau Elisa Gurske - Telefon Sommer“ der Obercrinitzer Kreuzschnäbel im Festsaal des 03501/58273-45, Fax 03501/58273-43, E-Mail: Kirchberger Rathaus; Einlass: 18.30 Uhr; Eintritt: 7,50 [email protected] - zur Verfügung. Euro. Karten im Servicebüro der Stadt Kirchberg, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Neumarkt 2.

28.09.2019 5. VMS-Fahrgastforum zum PlusBus Feier zum 95-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Hirschfeld im Weißen Hirsch. Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 29.09.2019 startete das Projekt PlusBus unter 09.00 Uhr Nordic-Walking-Volkslauf, Treffpunkt: Sportplatz anderem im Landkreis Zwickau. Die Hartmannsdorf. PlusBus-Linien verbessern mit einheitlichem Takt, zusätzlichen Fahrten 29.09.2019 sowie abgestimmten Anschlüssen an Erntedank- und Kirchweihfest in der Michaeliskirche Niedercrinitz. angrenzende Buslinien das ÖPNV-Angebot. Im Landkreis Zwickau sind die Linien 129 (Zwickau – Werdau – 29.09.2019 Steinpleis – Zwickau) und 136 (Zwickau – Wilkau-Haßlau – Kirchweihfest in der Michaeliskirche Hirschfeld.

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 6

05.10.2019 Crosby und Graham Nash wieder aufleben. 15 Euro 13.00-19.00 Uhr 26. Altstadtfest, zwischen Meisterhaus Vorverkauf / 18 Euro Abendkasse, Einlass 19.00 Uhr. und Kirche, Alt- und Neumarkt in Kirchberg. 02.11.2019 10.00 Uhr Tier-Paten-Tag im Tierpark Hirschfeld.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlicht wird, dann melden Sie sich gern per E-Mail: [email protected] oder per Telefon: 037602/83100.

Katrin Uhlig, Öffentlichkeitsarbeit

Musik, Theater, Hundeschnauzen: Das ist los beim Kirchberger Altstadtfest

Stöbern, schlemmen, lauschen, genießen, feiern - zum Kirchberger Altstadtfest am 5. Oktober dürfen sich die Besuchern auf ein kunterbuntes Programm freuen, das keine Wünsche offen lässt. Zwischen Meisterhaus und

05.10.2019 Kirche, Alt- und Neumarkt werden Straßenkünstler, 19.00 Uhr Hutkonzert zum Altstadtfest mit Trailhead im Handwerker, Vereine, Musikgruppen und Gastronomen für Innenhof des Rathauses. Tobias Panwitz aus Berlin ist Unterhaltung und Gaumenfreuden sorgen. leidenschaftlicher Pilgerer und seine Songs entstehen beim Zahlreiche Neuerungen und Attraktionen warten auf die Wandern. (Foto: Katarzyna Mazur) Gäste. Das Dresdner Marionettentheater Fundus wird beispielsweise um 14.00 und um 16.00 Uhr große und 06.10.2019 kleine Zuschauer in die Welt des „Zirkus’ Schnätärätätäng“ Erntedankfest in der Michaeliskirche Hirschfeld entführen. Dazwischen zeigen die Spürnasen der Polizei- 12.10.2019 Hundestaffel, was in ihnen steckt. Mit Tanz und Akrobatik 19.30 Uhr Konzert in der kleinen Kirche in Burkersdorf, sorgen die Cheerleader der Cheermania Auerbach für Georg Friedrich Händel, „Suites de Pieces pour le fantastische Stimmung. Die Mitglieder des Vereins Clavecin“, Cembalosuiten; Elisabeth Hecker - Dresden und Samurai Sport Westsachsen stellen ihr Talent unter Prof. Andreas Hecker/Hochschule für Musik - Dresden – Beweis. Und die Kirchberger Feuerwehr zeigt in einer Cembalo. Übung, was in ihnen steckt. Musikalisch werden die

12.10.2019 Kirchberger Murmelmädchen sowie die Schalmeien- „Kirchberger Oktoberfest“ auf dem Festplatz. Ernst- Kapelle Reichenbach alles geben. Schneller-Straße in Kirchberg, Veranstalter: Barth & Gertler, Telefon 037602/673955.

25.10.2019 19.30 Uhr Multivisionsshow "Die Donau – Mit Fahrrad und Schlauchboot ans Schwarze Meer" in der Kirchberger Kulturinsel. Robert Neu aus Leipzig ist eigentlich immer unterwegs, jetzt ist er bei uns und erzählt seine Erlebnisse von seiner fünfmonatigen Reise entlang und auf der Donau, Eintritt 10 Euro, Einlass 19.00 Uhr.

26.10.2019 14.00-18.00 Uhr Kindertobetage in der Städtischen Sport- und Mehrzweckhalle an der Christoph-Graupner-Straße in Kirchberg

26.10.2019 19.00 Uhr "Harfe in blau" mit Michael David im Café Marie, Kirchberg. „Michael David musiziert meisterhaft und Mario Knoll, seines Zeichens Sensenlehrer, bringt den virtuos, seine Hände „tanzen" über die Saiten und seine Besuchern auf dem Altmarkt die verschiedenen Techniken Finger „zaubern" perlende Wassertropfen, liebevolle des Sensendengelns bei. Puppenstuben-Restauratorin Geheimnisse und sprühende Feuerwerke" (Nürnberger Elke Kramer wird im Rathaus filigrane Arbeiten ausstellen. Nachrichten); Eintritt: 14 Euro, ermäßigt: 4 Euro. Und ein Glockengießer zeigt sein Können auf dem Kartenreservierung: Tel. 037602 181 750. Kirchplatz. Die Jüngsten können sich auf Hüpfburg oder 27.10.2019 Kletterturm, im Labyrinth oder auf dem Bungee-Trampolin 14.00-17.00 Uhr Kürbisschnitzen im Freibad im austoben. Wer es etwas ruhiger mag, schaut dem Rödelbachtal in Hartmannsdorf. Seifenblasen-Artisten zu oder dreht eine Runde auf den 01.11.2019 Ponys des Reiterhofs Seidel aus Obercrinitz. 20.00 Uhr Konzert mit Change Partners in der Kirchberger Im Meisterhaus zeigt Robby Rotha unterdessen mit seiner Kulturinsel. Die Acoustic-Rock-Band aus Braunschweig Fotodokumentation „kirchberg stadt geschichte“, wie sich lässt mit ihrem unvergleichlichen dreistimmigen die Siebenhügelstadt entwickelt und verändert hat. Dem Satzgesang die Musik der Folkrock-Legenden David Leben und Wirken August Horchs wird im Foyer des Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 7

Rathauses eine Ausstellung gewidmet. Gegen 19.00 Uhr Kürbisschnitzen im Freibad im Rödelbachtal gibt es schließlich noch einen entspannten, musikalischen Abschluss mit Trailhead im Innenhof des Rathauses. Die DRK Wasserwacht Hartmannsdorf lädt für den 27. „Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben wieder alle Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr alle Kinder, Eltern, Hebel in Bewegung gesetzt und ein abwechslungsreiches Großeltern, Onkel und Tanten nach Hartmannsdorf ins Programm auf die Beine gestellt. Überzeugen Sie sich Freibad im Rödelbachtal zum Schnitzen von Kürbissen ein. selbst davon. Schauen Sie vorbei, genießen Sie das Flair und verbringen Sie einfach eine gute Zeit in unserer schönen Altstadt“, sagt Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst. (Foto: Polizei Sachsen) Das komplette Programm finden Sie im Internet unter: www.kirchberg.de

Katrin Uhlig, Öffentlichkeitsarbeit

O'zapft ist! Kirchberg feiert 12. Oktoberfest

Wir feiern 12 Jahre Oktoberfest-Wahnsinn in Kirchberg mit Tracht, original Paulaner Oktoberfestbier und der Partyband vom Münchner Oktoberfest. Mit viel Liebe zum Detail und stilecht bayerisch-traditionell öffnen sich ab 18.00 Uhr die Tore zur Riesengaudi mit den "Münchner G'schichten", der Party- und Stimmungsband vom Zudem gibt es einen Malwettbewerb, Stockbrot, Roster, Münchner Oktoberfest sowie unserem Wiesn-DJ Marko. Glühwein und vieles mehr. Kürbisse können für einen Bis zum traditionellen Fassbieranstich 20.15 Uhr bleibt Unkostenbeitrag erworben werden. (Foto:Pixabay) genug Zeit um sich ganz in Ruhe bei zünftiger DRK Wasserwacht Hartmannsdorf Hintergrundmusik und leckeren Spezialitäten vom Team der Berggaststätte Steinberg für die große Sause zu I M P R E S S U M – 26. Jahrgang, 9. Ausgabe, stärken. Sie dürfen sich auf einen eigens kreierten Herausgeber und Vertrieb: Gemeinde Crinitzberg, „Oktoberfest-Burger" und viele weitere Neuerungen freuen. Bürgermeister Herr Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Termin: Samstag, 12.10.2019, Einlass 18:00 Uhr, Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 03 74 62 /32 92, Fax. 28 Ort: Festplatz Kirchberg 161; Tickets: Die Karten im Vorverkauf für 15 Euro sind u.a. Verantwortlich für den amtlichen und übrigen Teil: Herr hier erhältlich: Tankstelle Q1 Bretschneider, Tankstelle Steffen Pachan und Frau Katrin Uhlig WECKtrans, Lieblingskram® Deko am Rathaus, Rathaus Internet: www.crinitzberg.de; Kirchberg, Fotoladen Weber, Tulas Kebap- & Pizza-Haus E-Mail: [email protected] Kirchberg, Bru-He Wilkau-Haßlau, Sonnenstudio sunny- Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz times, Star Tankstelle Schneeberg (zzgl. VVK-Gebühr), bft Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Tankstelle Rodewisch, Online: www.tixforgigs.de (zzgl. nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird VVK-Gebühr). Tickets gibt es auch an der Abendkasse. kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Barth & Gertler, Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Agentur für Event und Medien Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint i. d. R. monatlich.

Nordic-Walking-Volkslauf in Hartmannsdorf Nächster Redaktionsschluss: 16.10.2019 Anzeigen per E-Mail unter [email protected] Der FV Blau-Weiß-Hartmannsdorf lädt am 29. September Nächster Erscheinungstag: 30.10.2019 2019 wieder zum Nordic-Walking-Volkslauf ein. Einzelstarter, aber auch Firmen mit mindestens vier -Anzeige- Teilnehmern können zwischen vier Strecken wählen: die

Wolfsbachrunde (6,5 km), die Fürstenwegrunde (11,5 km), die Waldschänkenrunde (16,5 km) und die Gasthof "Dörfels Neue Welt" Hirschensteinrunde (22,5 km). Ab 9.00 Uhr werden auf Obercrinitz dem Hartmannsdorfer Sportplatzgelände die Startnummern vergeben. Um 10.00 Uhr starten die Läufer der beiden Tel. 037462/3794 Langstrecken, 11.00 Uhr geht es für die Teilnehmer der lädt herzlich ein kurzen Strecken los. Meldungen sind vor Ort bis 30 Minuten vor Startbeginn möglich. Nähere Informationen zu den Strecken und dem zur Kirmes Programm sowie die Kontodaten für die Überweisung der Startgebühren finden Sie im Internet unter www.blau-weiss-hartmannsdorf.de. vom 19. bis 21. Oktober 2019

FV Blau-Weiß-Hartmannsdorf e.V. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bitten um rechtzeitige Reservierung.

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 8

Kirchliche Termine Mütterkreis: Do., 24.10., 20.00 Uhr Gebetskreis: donnerstags, 19.30 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz, Junge Gemeinde: samstags, 19.00 Uhr Crinitztalstr. 47 Hauskreis: dienstags, 20.00 Uhr, 14-tägig bei Familien Günther, Stangengrün Sonntag, 06.10.2019 Konfitage: 28.09., 9.30-13.00 Uhr, Bärenwalde und 05.10., 15.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 9.30-11.15 Uhr, Bärenwalde, Vorbereitung Konfi-GD 11.10.-13.10.2019 Pfarramt: E-Mail: [email protected], Telefon: EC-Wochenende in Obercrinitz 037462/3308, Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Di-Do Sonntag, 13.10.2019 8.00–12.00 Uhr 10.30 Uhr Familienstunde Sonntag, 20.10.2019 10.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, 27.10.2019 10.30 Uhr Gemeinschaftsstunde und gem. Abendmahl Donnerstag, 31.10.2019 9.30 Uhr Sächs. Gemeindebibeltag in

Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz, Crinitzweg 21 sonntags 09.00 Uhr Anbetungsgottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst

Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz, Crinitztalstr. 80

Sonntag, 29.09.2019 09.30 Uhr Gottesdienst mittendrin Sonntag, 06.10.2019 08.00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus 08.45 Uhr Gottesdienst zum Erntedank Sonntag, 13.10.2019 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2019 08.45 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Hl. Abendmahl Montag, 21.10.2019 (Kirchweihmontag) 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.10.2019 Einladung in die LKG (10.30 Uhr) oder Stangengrün /

Wildenau Evangelisch-Freikirchliche Brüdergemeinde Donnerstag, 31.10.2019 (Reformationstag) Herzliche Einladung nach Stangengrün: 10.00 Uhr (EFG Bärenwalde)

Gemeinsamer Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde, 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst Auerbacher Str. 53 Mittwoch Sonntag, 29.09.2019 19.30 Uhr Bibelstunde 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Kindergottesdienst Freitag Sonntag, 06.10.2019 17.00 Uhr Girls and Boys, 3. bis 7. Klasse

8.30 Uhr Gottesdienst, mit Abendmahl Kontakt: www.efg-baerenwalde.de, Sonntag, 13.10.2019 [email protected] 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, JG, KV zugleich Bergstraße 16, 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Kindergottesdienst Sonntag, 20.10.2019 Röm.-kath. Pfarrei „Maria Königin 10.00 Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst zur des Friedens“ Kirchweih mit Kindergottesdienst-Team Sonntag: 9.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 27.10.2019 Mittwoch: 17.00 Uhr ungerade KW Hl. Messe, 8.30 Uhr Gottesdienst gerade KW Rosenkranzgebete Donnerstag, 31.10. 2019 (Reformationstag) Weitere Veranstaltungen u. Termine: www.mkdf-k.de 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, mit Abendmahl Pfarradministrator: Pater Rudolf Welscher OMI, zugleich Kindergottesdienst Tel.: 0160/91237718; Regelmäßige Veranstaltungen Kaplan: Pater Sebastian Büning OMI, Tel.: Frauendienst: Mi., 02.10., 15.00 Uhr 0151/22239850, Email: [email protected] Kirchenchor: dienstags, 20.00 Uhr Neumarkt 23, 08107 Kirchberg Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 9

- Anzeigen -

Komplett möblierte, sanierte Ein-Raum-Wohnung in Obercrinitz, Crinitztalstraße 176 zu vermieten, 45 m², Einbauküche, Bad mit Wanne, Dusche, WC und Fenster, neu verlegter Laminatfußboden, Mietpreis: 375 Euro warm. Garagenvermiet ung ist möglich.

Interesse? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit

uns auf, Telefon: 0172/9925990. In eigener Sache

Sollten Sie das Gemeindeblatt einmal nicht erhalten, melden Sie dies bitte bei der Stadtverwaltung Kirchberg, Frau Uhlig unter 037602/83 -100.

28./29.09.2019 Pilzausstellung: Sa 13-18 Uhr, So 10-17 Uhr (Sonntagvormittag mit Livemusik von der Blaskapelle der FFW Röthenbach)

Tel. 037462/ 636959

Inh. Danny Tröger

Steinbergstraße 1, 08237 Steinberg www.steinberggaststaette.de

Dachgeschosswohnung

zu vermieten

3-Zimmer-Dachgeschoss- Wohnung in Obercrinitz zu vermieten, 75 m², mit Einbauküche, 1 Kinderzimmer, Bad mit Wanne und Fenster, Hexler WC, begehbaren Kleiderschrank u.v.m. Keller, Schuppen, Bodenkammer und Garten- nutzung inklusive. Mietpreis: 575 Euro warm.

Hier könnte Ihre Werbung stehen Mehr Infos und Bilder unter Ebay-Kleinanzeigen, Melden Sie sich telefonisch unter 037602/83-100 oder per E-Mail unter [email protected] Anz.Nr.: 1177135551. Bei Interesse einfach anrufen, Telefon: 015204806155.

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 10

- Nagelmodellage - Wimpernverlängerung - Lomi Lomi Massage - Fußreflexzonenmassage - Augenbrauen zupfen - Waxing - Neu: Fußpflege

Kleine Präsente für die Liebsten: - z. B. Parfüm in 30 und 50 ml - Geschenkgutscheine

Taxibetrieb Thiel 08328 Stützengrün OT Hundshübel Poststraße 3, Tel. 037462/29000

- Dialyse - Einlieferung/Entlassung - Chemo/ Bestrahlungen (Krankenhaus) - Krankenfahrten - Schülertransporte - Kurfahrten

Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit den Krankenkassen

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 11

Partyservice „Ars Vivendi“ Sozialstation Obercrinitz Mathias Herold

und Betreutes Wohnen Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Telefon: 03 74 62 / 58 89

Tel. 037462/284-0, Fax 037462/284-112 - Verschiedene kalt-warme

Büffets z. B.

E-Mail: [email protected] Ungarisches Büfett Italienisches Büfett Herold’s www.sozialstation-obercrinitz.de Mediterranes Büfett Kaufmannsladen Griechisches Büfett • Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie bei Bratenvariation Lebensmittel • Bauernbüfett Getränke/Wein/Spirituosen - der häuslichen Alten- und Krankenpflege, • Französisches Drogerieartikel • - der Verhinderungs-/Urlaubspflege, Büfett Obst und Gemüse - Angeboten zur Entlastung im Alltag, • Präsente Asiatisches Büfett

- Fahrdienstleistungen und Partybüfett geöffnet: - im Betreuten Wohnen in Obercrinitz, Am Winkel 3 - Mittagsmenüs Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr sowie in Kirchberg, Lengenfelder Str. 8. - Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape‘s

Unsere Preistipps

für den Zeitraum 25.09.-05.10.2019

Hasseröder 20x0,5 3,10 € Pfand 7,99 € GP 0,80 €/l Sortiment

Altenburger

Sortiment 20x0,5 4,50 € Pfand 9,99 € GP 1,00 €/l

Warsteiner Pils+Herb 20x0,5 3,10 € Pfand 10,99 € GP 1,10 €/l

Radeberger 20x0,5 3,10 € Pfand 12,99 € GP 1,30 €/l

Beck`s Pils und 20x0,5 3,10 € Pfand 12,99 € GP 1,30 €/l alk.-frei

Bei uns: Verkauf von LOTTO City-Post

Und jetzt NEU: HERMES PAKETDIENST (neben Rücksendungen natürlich auch normaler Paketversand)

Unsere Öffnungszeiten :

Mo bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Bei uns Annahme von Postsendungen über „City Post“

Gemeindeblatt Crinitzberg September 2019 Seite 12

Was steckt im neuen PlusBus? Linie 177: Bärenwalde – Hirschfeld – Kirchberg Die neuen PlusBusse der Linie 136 fallen bisher: unregelmäßige Bedienung; 1. Fahrt in Richtung direkt ins Auge: In Lila-Weiß pendeln sie seit Kirchberg 8.05 Uhr (Schultage) / 8.45 Uhr (Ferien) August zwischen Zwickau und Bärenwalde. neu: Anschluss an Bärenwalde Noldenberg (Wende) an Linie 136; Fahrtanzahl von 4 auf ca. 10 Fahrten pro Tag (ab Bärenwalde) erhöht; Zusätzlicher Vorteil für das „Unterdorf“ (Bärenwalde Noldenberg - Schule): durch die Doppelbedienung Linie 146 und 177 ergibt sich eine stündliche Bedienung aufgrund von Fahrtzeitenanpassung; 1. Fahrt in Richtung Kirchberg 5.30 Uhr (Schultage) / 5.33 Uhr (Ferien)

Linie 147: Kirchberg–Bärenwalde–Obercrinitz (Schülerverkehr) - Absicherung Grundschule in Bärenwalde sowie Hirschfeld Linie 177 - Absicherung Mittelschule in Kirchberg über Linien 136 oder 177 oder 147 - Absicherung Gymnasium in Kirchberg über Linien 136 oder 177 oder 147

Was ändert sich für Obercrinitz? bisher: Linie 177 (Regionallinie), Linie 147 (ausschließlich Schülerverkehr) neu: verbesserte Fahrtzeiten der Linien 177 und 147; Anschluss auf PlusBus-Linie 136

Linie 177: Bärenwalde – Hirschfeld – Kirchberg bisher: unregelmäßige Bedienung; 1. Fahrt in Richtung Kirchberg 8.05 Uhr (Schultage)/8.45 Uhr (Ferien)

Die Vorteile: neu: Fahrten kommen von Bärenwalde Noldenberg über Der neue PlusBus der Linie 136 fährt Montag bis Freitag PlusBus-Linie 136; Fahrtanzahl erhöht durch Frühfahrten in der Zeit von 5.00 bis 21.00 Uhr im Stundentakt. Die und Neuordnung auf 10 Fahrtenpaare pro Tag; 1. Fahrt erste Fahrt von Zwickau startet 4.39 Uhr, die letzte 19.39 in Richtung Kirchberg 5.30 Uhr (Schultage) / 5.33 Uhr Uhr. Die erste Fahrt von Bärenwalde geht 5.31 Uhr los, (Ferien); Anschlussbeziehungen in Hirschfeld auf Linie 143 (Hirschfeld – Ebersbrunn – Zwickau) gesichert die letzte 20.35 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen verkehrt die Linie im Zweistundentakt. Die Linie 147: Kirchberg – Bärenwalde – Obercrinitz erste Fahrt startet in Zwickau um 7.39 Uhr, die letzte um (Schülerverkehr) 19.39 Uhr. Die erste Fahrt ab Bärenwalde geht 8.35 Uhr - Absicherung Grundschule in Hirschfeld über Linie 177 los, die letzte 20.35 Uhr. Auch an Schul- und - Absicherung Mittelschule in Kirchberg über Linie 177 Ferientagen bleiben die Fahrtzeiten bestehen. Zudem ist - Absicherung Gymnasium in Kirchberg über Linie 177 der Anschluss vom und zum Bahnverkehr weitestgehend - Alternativ über PlusBus-Linie 136 Bärenwalde abgesichert. Noldenberg Umstieg auf 177 Mit der Einführung der PlusBusse wurde gleichzeitig eine Optimierung anderer Linien vorgenommen. Ein Was ändert sich für Lauterhofen? Überblick: bisher: Linie 177 (Regionallinie) Was ändert sich für Bärenwalde? neu: effizientere Fahrtzeiten der Linie 177; freigewordene bisher: Linie 136 bis Rothenkirchen und 177 Kapazitäten sind zu Gunsten der Ausrichtung auf Kirchberg eingesetzt. (Regionallinien), Linie 147 (ausschließlich Schülerverkehr) Linie 177: Bärenwalde – Hirschfeld – Kirchberg neu: Linie 136 bis Bärenwalde/Noldenberg; neue bisher: unregelmäßige Bedienung Buslinie 146, die aus der bisherigen Linie 136 entspringt; neu: Erhalt der tatsächlich von den Fahrgästen neu ausgerichtete Linie 177; Linie 147 (weiterhin genutzten Fahrten gem. automatischer Fahrgastzählung, Schülerverkehr) d.h. Reduzierung der von Kirchberg kommenden 4 auf 3

Linie 146: Bärenwalde Noldenberg-Rothenkirchen Fahrten und Reduzierung der von Bärenwalde bzw. bisher: unregelmäßige Bedienung Obercrinitz kommenden 7 auf 4 Fahrten; Erhalt der Schülerfahrten neu: klarer, übersichtlicher Fahrplan mit einprägsamen Fahrtzeiten (Pulsgeber der Fahrten sind weitestgehend Linie 147: Kirchberg – Bärenwalde –Obercrinitz die Bahnankunfts- bzw. -abfahrtszeiten in Zwickau (Schülerverkehr) (Weitergabe durch Linie 136)); regelmäßiger Absicherung Grundschule in Hirschfeld über Linie 177 Zweistundentakt (immer Minute „20“), letzte Fahrt in Absicherung Mittelschule in Kirchberg über Linie 177 Richtung Rothenkirchen 17.35 Uhr, letzte Fahrt in Absicherung Gymnasium in Kirchberg über Linie 177 Richtung Zwickau 18.20 Uhr; abweichend sind die ersten beiden Fahrten (Schulverkehr) (Quelle: Straßenverkehrsamt/ Landratsamt Zwickau)