Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1935

20.12.1935 t

Mit öemMenÜblattLkuesre Zeitung unö ülr Wr.MnsWH ZerglmS Für nicht verlangte Einiendungen wird keine Haftung üoernom- Fernruf : Schriftleitung N: Fernruf : Verwaltung Nr . 751 Geschäftsstelle in Wien : Wien, I ., Elisabethstraßc 9,U. nien . auch eine Verpflichtung zur Rüchen düng nicht anerkannt. Bezugspreise : Am örtlich 8 4 .50 . Mit Zustellung durch Fernruf B 22 -4-29 . Die Bezugsgebnhr ist im vorhinein zu ent¬ Eigentümer , Verleger und Drucker : Wagner 'sche llviversiläts- Trägerin oder Post jährlich 8 14 .80 . Einzelnummer richten . Durch Streiks oder durch höhere Gewalt bedingte Stö¬ Buchdrucker ei, Crlerflraße 5. Verantwort !. Schriftleiter : Dr . 2 o sef 2 » g, Sonntags "monatlich 8 8 .50 . Italien monatlich rungen in der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung Seitl, Erlenlraße 5. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Lire 15 .—, E ^onntagsnummer Lire 1 . In das übrige Aue- von Bezugsgebühren . Entgeltliche Ankündigungen im Textteilc Hubert Rück , Erlerstraße 5. Sämtliche in Innsbruck. land monatti e erung erfolgt bis zur schrifilichen Abbestellung. sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Bei gleichzeitigem Monatsbezng der „ Neuesten Zeitung " erhöhen sich die Innsbruck zum Abholen um nur 8 4 .40 . also auf 8 5 .80 pro Monat , mit Zustellung durch Trägerin oder Post um To, also auf S 8 .50 pro Monat. Postsparkassenkvnto : 52 .677 . — Auswärtige Anzeigenannahme« Ocsterreichische Anzeigen -Gesellschaft A .-G ., Wien , l ., Brandstätte 8, Fernruf U 22 -5-95.

Nummer 294 Freitag , den 20 . Dezember 1935 82 . Jahrgang

Wcchenkalcnder: Montag , 16. Adelheid. Dienstag, 17. Lazarus . Miriwoch, 18. Gratianus . Donnerstag , Iv. Ncinefins. Freitag . 20. Christian. Samstag , 21. Thomas . Sonntag , 22., 4. Adv., Demetrius.

Großer Abstimmungssieg BaldwinS. Bedeutsame Reden im englischen Unterhaus. h. London , 20. Dez. Um 22.40 Uhr wurde unter größter Spannung zur Abstimmung über den Mißtrauensantrag der dnb . London , 20. Dezember. die Forderungen Mussolinis im letzten Sommer an Eden . Die Arbeiterpartei geschritten. Bei der Abstimmung siegte die zur Erörterung stehenden Verhandlungen seien fehlgcschlagen, Die mit Spannung enoariete Aussprache über den italienisch- das Problem aber , das zi: lösen sei, bleibe bestehen. Regierung mit Z97 gegen 165 Stimmen . Es ist das eine grö¬ abessinischcn Streit und die Pariser Vorschläge im englischen ßere Mehrheit , als allgemein erwartet wurde. Unterhaus begann am Donnerstag gegen 16.45 Uhr . Das Man stehe vor einem neuen und viel gefährlicheren Ab¬ schnitt des Krieges. Gleich nach der Abstimmung verließ Sir Samuel Hoare, Unterhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt , als die Sitzung von den körperlichen und seelischen Anstrengungen dieser Tage eröffnet wurde . Auch der Prinz van Wales wohnte der Sitzung Außer England habe kein Staat einen Finger gerührt . Dein sichtlich mitgenommen , das Gesicht in beiden Händen verbor¬ bei. Als B a l d w i n mit sehr ernster Miene das Haus betrat, Ministerpräsidenten habe er seinen Rücktritt angeboten , da er gen, den Sitzungssaal . Als er vor den Bänken der Abgeord¬ blieben die Beifallskundgebungen aus . Die Spannung er¬ sich darüber klar geworden sei, das; er einen großen Teil der neten den Gang durchschritt, hatte cs einen Augenblick Len An¬ öffentlichen Meinung nicht hinter s i c' Hab e. reichte ihren Höhepunkt , als der zurückgetretene Außenminister schein, als ob er zu Boden stürzen würde . Er riß sich jedoch Hoare schloß seine Mitteilung mit dem Wunsche, sein Nach¬ mit aller Gewalt zusammen. Haare erschien und mit lauten Beisallskundgebungen von folger möge bei der Lösung der schwierigen Aufgaben mehr der Ministerbank emp angen wurde . Austen Chamberlain Erfolg haben als er. Sühnemahnahmen gehen räumte seinen Eckplatz auf der Regierungsbank für Haare und Als Hoare seinen Platz wieder einnahm , grüßte ihn lauter weiter. ließ sich.auf dem daneben befindlichen Sitz nieder . Diese Geste Beifall , der mehrere Minuten andouerte. dnb . Genf , 20. Dezember. fand allgemein große Beachtung. Nach Hoare sprach der Führer der a rb e iterpartei¬ Der B ö l ke r b u n d r a t trat am Donnerstag abends zu lt che n Opposition , Major A t t I e e. Er übte an den einer öffentlichen Sitzung zusammen . Der Ratspräsident teilte Als erster Redner erhob sich Sir Samuel Haare. Er be¬ Friedensvorschlägen heftige .Kritik und wollte wissen, ob die gann mit der Bitte um Nachsicht wegen der vielen verwickelten mit , daß die 13 nicht am Streit zwischen Italien und Abes¬ Regierung den Pariser Blau gebilligt habe , und bejahenden sinien beteiligten Ratsmitgliedcr am Vormittag einen Mei¬ Frggm , mit denen er sich befassen werde , und wegen der be¬ Falles , warum der Außenminister als einziges Kabinettsmit- nungsaustausch hatten , dessen Ergebnis ein Entschließungs¬ sonderen Schwierigkeiten , denen er in den letzten Tagen gegen- glied zurücktrete . Wenn sein Rücktritt zu Recht erfolgt sei, dann entwurf über die englisch französischen Vorschläge sei. In der üheraestnlidkii habe . Seit seinein 'Amtsantritt als - Äußen- müsse auch die Regierung z « r ii ckt r e t e n . Wenn die Entschließung wird betont , der Rat glaube , daß kein An- ministcr habe er die Dringlichkeit zweier grvßen Fragen er¬ Negierung nicht^von dem Pariser Friedensplan abrückc, werde l a ß bestehe, sich schon jetzt über die englisch-französischen An¬ die W e l t i n 21 narchie lt n d Krieg versinke n. kannt: regungen auszusprechen . Das Dreizehner -Komitee wird in der Cntsch ießung beauftragt , die gesamte Lage im Geiste der Erstes Ales zu tun , um eine große europäische Fcuers- Baldwin spricht. Völkerbunösatzung zu prüfen. brunst zu verhüten und zweitens nichts unversucht zu lassen, Da zn diesem Entwurf keine Wortmeldungen erfolgten , er¬ Nach Attlee erhob sich Baldwin . Ep sprach zunächst sem Be¬ um einen Krieg zwischen Großbritannien und Italien zu dauern über das Ausscheiden Haares aus . Hoares Verdienste klärte der Ratspräsident die Einschließung für angenommen- verhindern. Damit wer die Sitzung und Tagung des Välkerbundrates lägen darin , daß er mehr als irgend ein anderer getan habe, beendet. um 50 Nationen zu gemeinsamem Handeln im Rahmen des Er persönlich habe alles in feiner Macht Stehende getan , um Völkerbundes zu vereinen . Es wäre nicht zu der Krise ge¬ Auch die S i tz ung des A cht z e h n e r - A u s s chu s s e s die Weltmc imng gegen den Krieg zwischen Italien und Abes¬ kommen , wenn nicht der V e r t r a u e n s b r n ch, der vor¬ war von kurzer Dauer . Der Ausschuß nahm lediglich die Mit sinien in der Genfer Vollversammlung aufzubieten . Jader zeitigen Preisgabe des Inhaltes der Friedensvorschläge teilung jenes Vorsitzenden entgegen , daß sich die Lage seit weitere Tag dieses Krieges habe größere und gefährlichere eingetrctcn wäre , über den er sich aber weiter nicht auslassen der letzten Sitzung nicht geändert habe , daß die S a n k Fragen herausbeschworen . Während er aus der einen Seite t i o n e n infolgedessen ihren Fortgang nehmen und der loyal die Politik der Sühneniaßnahmen fortgesetzt habe , habe möchte. Dem .Kabinett seien die in Paris festgelegtcn Vor¬ schläge zu weit gegangen und er selbst sei in der Frage des Ausschuß mit dem Dreizehner -Komitee in Fühlung bleiben er ans der anderen keinen Tag vorübergehcn lassen, ohne nicht werde . Von einer Verschärfung der Sanktionen war nicht auf irgend eine Art und Weise eine friedliche Lösung Pariser Friedensplanes einem Irrtum erlegen , doch hoffe die Rede . Es wurde festgestellt, daß die französisch-britischen herbnzuführen . Vor etwa 1t Tagen sei ein Wendepunkt er, daß gerade aus diesem Irrtum eine nützliche Lehre gezo¬ Vorschläge , die als endgültig gescheitert angesehen erreicht worden , und zwar durch die Frage der O e l s p e r r e. gen werde . Ueberhaupt habe dieser Vorfall gezeigt , daß beson¬ werden , immerhin zur Folge haben , daß Wenn diese Oelsperre unter Mitwirkung der Nichtmitglied- ders im diplomatischen Verkehr Schnelligkeit oft eine große slaaten des Völkerbundes hätte in Kraft gesetzt werden können, Gefahr sei. Die Vorschläge seien nun der Entscheidung des die eveatuelle Erlassung eines Verbotes der Ausfuhr von so w.sirde das Oelausfuhrverbot unter Umständen das Ende Völkerbundes unterstellt , aber es sei auch jetzt schon völlig klar, daß die-e Vorschläge a b so lut und völlig tot seien. Petroleum nach Italien mindestens für einige Wochen aus¬ der Feindseligkeiten erzwungen haben . (Lanier Beifall .) Doch geschoben werden wird. seien von allen Seiten Berichte eingegangcn , daß Italien Unter keinen Umständen würde das derzeitige englische Kabi¬ ein Oelembargo als eine militärische Sanktion nett Wiederbelebungsversuche anstellen. oder als K r i c g s h a n d l u n g ansehen würde . „Ich wünsche", Baldwin versicherte, daß der Völkerbund wie bisher der Abessinien lehnt die Pariser Vorschläge ab. Eckpfeiler der britischen Außenpolitik bleiben werde . Dabei so st.hr Hoare fort , „die Lage völlig klarziistolle». Als Nation dnb . Addis , Abeba , 20. Dez . In der Antwortnote , die Abes¬ dürfe aber nicht unberücksichtigt bleiben, , daß das englische empfanden wir keinerlei Furcht vor irgend einer italienischen sinien am Donnerstag dem britischen und französischen Ge¬ Drohung (lauter Beifall ) , wie auch immer sich Italien ver¬ Volt seiner Regierung wohl zum letzten Male gestattet haben sandten überreichte , werden die Pariser Vorschläge restlos werde , an einer Kollektiomaßnahme teilzunehmen , wenn fest¬ halten würde , wir würden — wie die Geschichte lehrt — ab gelehnt. Italien habe die Verträge von 1908 und 1928 jeden Schlag mit Erfolg zurückgeschlagen haben ." gestellt werden müsse, daß für En glanddasFc st halten nicht eingehalten und stelle nun als „Belohnung für einen un¬ am Völkerbund eine Isolierung bedeute. En isolierter Angriff dieser Art , betonte Hoare weiter , ohne berechtigten Angriff " auch noch Gebietsforderungen . Es bom¬ die Gewiß ! eit einer vollen Unterstützung der anderen Mächte, Jedermann wisse ja auch, daß das Gebiet für die Anwen¬ bardiere Hospitäler und Ambulanzen und tüte Frauen und hätte nach einer Ansicht fast unvermeidlich zur Auflösung dung der Kollektivgrundsätze beim nächsten Mal in größerer [ Kinder . Die abessinische Regierung sei überzeugt und entschlos¬ des V ö l-k e r b u n d e s geführt . Unter diesen Umständen Nähe Englands liegen werde , als dies jetzt im Mittclmeer sen, auch ohne die nötigen Kriegsmittel im Vertrauen auf Gott habe er sich vor zehn Tagen nach Paris begeben , wozu man und die Gerechtigkeit das Land bis zum äußerste n ihn von a len Seiten gedrängt habe . Innerhalb von fünf der Fall sei. verteidigen zu können. Tagen sollie das Oelembargo in Genf behandelt werden . Er Die drei Seiten umfassende Antwortnote schließt mit dem habe sich nicht für berechtigt gehalten , eine Vertagung 8xs Die Mitglieder des Völkerbundes müßten sich auch noch Ausdruck des Vertrauens zur englischen und französischen Re¬ Embargos vorzuschlagen , wenn deni Völkerbund nicht hätte überlegen , daß im modernen Krieg der Angreifer der Ueber- gezeigt werden können , daß die Sperre praktisch Erfolg haben legene sei: das sei bedeutsam für die Entscheidung ihrer Sicher¬ gierung und zum Völkerbund . Abessinien hoffe, daß diese heit. Länder alle Mittel ergreifen werden , um den Krieg a»fZu- werde . Hoare wies darauf hin , daß halten. Nach Baldwin führte Sir Austen Chamberlain unter mit Ausnahme Englands kein Völkerbundstaat irgend welche anderem aus , der Ministerpräsident habe seinen vollen Anteil Mussolinis Rede noch keine Antwort. militärische Vorsichtsmaßnahmen ergriffen habe. an der Verantwortung für die Geschehnisse übernommen . Aus der Erklärung Baldwin - gehe hervor , daß die Pariser Frie¬ dnb . Rom , 20. Dez. In amtlichen italienischen Kreisen er¬ Zwei Tage lang habe er mit L a v a l über eine Erörterungs¬ densvorschläge , die auch unter den Regierungsanhängern Ent¬ klärt mar am Donnerstag abends , daß die italienische Stel¬ grundlage verhandelt . Die Vorschläge , die sich aus diesen Be¬ rüstung hervorgerufen hätten , nunmehr t o t seien. Chamber¬ lungnahme zu den französisch-englischen Vorschlägen noch nicht sprechungen ergaben , seien beiden Staatsmännern als die lain betonte , daß er ein überzeugter Anhänger des Völker¬ festgelegt seien. Die Lage sei daher unverü .dert. einzige aussichtsreiche Grundlage künftiger Be¬ bundes gewesen sei, aber die übertriebenen Forderungen eini¬ Auch äie Rede Mussolinis bei der Einweihung van sprechungen erschienen . Es sei notwendig gewesen , einen Ver¬ ger Anhänger des Völkerbundes hätten .ihn bestürzt gemacht. P o n t i n i a könne nicht, wie es ini Ausland geschehen sei, such zu machen und dabei die englisch-französische Solidarität Auf den Schultern des Vertreters . Englands habe eine viel als Antwort Italiens auf die französisch-englischen Vorschläge aufrecht zu erhalten . Das sei die einzige Erklärung und Recht¬ schwerere Last geruht , ms sie mit einem erfolgreichen Arbeiten angesehen werden Auch sei es noch nicht sicher, ob der G r o ß e fertigung üer Pariser Verlautbarung . Die Vorschläge , mit der kollektiven Sicherheit zu vereinbaren sei. Von allen Gro߬ F aschis' ische Rat in seiner nächsten Sitzung in der Nacht denen sich Hoare dann iin einzelnen auseinandersetzte , seien, mächten habe England allein Vorkehrungen für die Mög¬ zum Samstag die Prüfung der Vorschläge werde a b- so meinte er, ganz erheblich u ngü n st i g e r . für Italien als lichkeit eines Kriegsausbruches , ergriffen. schließen können. Seite 2. Nr . 294. I n nsbrucker N a chr t cht c n‘ Freitag , den 20. Dezember 1935.

I leichterungen bei den durch das gewerbliche Sozialverstche- I rungsgesetz bedingten Einschränkungen wohlwollende Behand¬ VieWndige Aussprache über ben Staatshaushalt im Bundestag.lung angedeihen zu lasten. Abgeordneter Kainz äußerte sich anerkennend über den Wien , 19. Dezember . (A. N .) tjen und beim Sachaufwand , sich außerordentlich hart fühlbar Freiwilligen Arbeitsdienst und befürwortete dessen Erhaltung und möglichste Verbessermrg . Er schloß: Die österreichische Der Bundestag segle die Generaldebatte über den Bundes- machen. Redner verlrat die Meinung , es müsse auch der Gen¬ Arbeiterschaft ist durchaus oereit , am Aufbau des neuen Staa¬ Voranschlag für 1930 fort . Abgeordneter Hasen an er be¬ darmerie , ähnlich wie der Polizei , die Verwaltung ihres eige¬ nen Budgets anvertraut werden , um im eigenen Wirkungs¬ tes mitzuarbeiten , verlange aber Schutz vor Ungerech¬ grüßte es, daß davon abgegangen wurde , die Mittel für die tigkeit. Sie glaubt an den ehrlichen Willen der Staats¬ Arbeitsbeschaffung im Anleihewege aufzubringen , und dankte kreis zu verfügen , wo und in welcher Weise Ersparnisse am besten dnrchgeführt werden. führung erhofft sich dadurch auch eine Besserung ihrer wirt¬ der Regierung , daß sie die notwendigen .Kürzungen auf eine schaftlichen und sozialen S :ellung. Abgeordneter F o r a d o r i setzte sich für den Ausbau unserer möglichst breite Basis gestellt habe . In Besprechung der B e r g- Die Verhandlung wurde hierauf nach fast neunstündiger Auslandsvertretungen ein und appellierte an die bau er n Hilfe trat Redner für e ne planmäßige Bewirtschaf¬ Sitzungsdauer abgebrochen und auf Freitag 10 Uhr vormittags tung der Viehzucht in dem Sinne ein, daß die Viehproduktion Regierung , dem Außenamt jene Mittel nicht zu versagen , die vertagt. wieder in die Vichzuchtgebiete der Alpenländer verlegt werde, es unbedingt notwendig braucht , um seine wichtige Aufgabe während die Flachlar dbauern mehr zur Einstellwirtschaft über¬ zu erfüllen. gehen . Eine Erleichterung der Umlagen wäre die wirksamste Abg . Dr . 51e r scha g I nahm zu einigen Spczialsragen des Der Iustizminister über den Richlerstand. Bergbauernhilfe . Auch die Anpassung der Hypothekarkredite Kapitels „Unterricht " Stellung und betonte sodann , daß das h. Wien , 20. Dez. In der Versammlung der Vereinigung an die wirtschaftlichen Möglichkeiten rvürde viel Gutes stiften ganze Schulwesen als ein untrennbares Ganzes betrachtet und österreichischer Richter wandte sich Iustizminister Dr . W i n t e le¬ und insbesondere eine Verschleuderung von Bauerngütern nnitarisch verwaltet werden müsse. In hohem Grade sei cs verhindern. st e i n in entschiedener We .se gegen die Pauschalverdächtigun¬ notwendig , die Schule österreichisch zu erhalten und gen der Richterschaft und erklärte u. a .: Das allerwichtigste ist, Abgeordneter Kueußl hob als Lichtpunkte des Budgets die bisher erzielten Erfolge nicht nur zu bewahren , sondern zu die Unabhängigkeit der Rechtssprechung und den harten Willen zur Sparsamkeit hervor , und beleuchtete erweitern. d e r R e cht s p f l e g e unversehrt zu erhalten . Die Verfassung dann das Budget vom Standpunkt der Landwirtschaft . L )ie Abgeordneter E n g e l h a r t zeigte in Besprechung der hat diese Unabhängigkeit darin verankert , daß der Richter in Bauernschaft sei auf die reine und integre Verwaltung stolz materiellen Lage des Klerus auf , daß auch dieser von den Ein¬ allen Regeln unverletzbar und unabsetzbar ist. Dazu kommt und nehme deshalb auch die für ein kleines Land verhältnis¬ schränkungen und der finanziellen Knappheit betroffen sei. Es eine von allen Regeln losgelöste freie Beweiswürdigung . ' mäßig großen Lasten der Verwaltungskosten gerne auf ficb. sei ein Irrtum , zu glauben , im christlichen Oesterreich wäre Am Schlüsse wandte sich der Iustizminister an die Jugend Immerhin dürfte wchl jetzt die Forderung nach einer ver¬ alles , auch das öffentliche und wirtschafliche Leben , vom Klerus im R i cht e r st a n d e, die vielfach in mittleren und kleineren ein f a cht e n V e r w a l t u n g s r e f o r m wieder aufgenom- und der katholischen Kirche abhängig . Ein christliches Staats¬ Orten Recht zu sprechen und andere Funktionen der Rechts¬ men werden , besonders im Interesse der kleineren Gemeinden. leben bedeute nicht die verschriebene Vorherrschaft des Klerus. pflege auszuüben hat . Gerade dort stehe sie auch in ihrem Da nun eine gewisse Konsolidierung und Beruhigung im Daß Bischöfe und Priester heutzutage immer wieder ihre Privatleben immer im Blickfeld der Oeffentlichkeit, und sie Staate erreicht worden sei, wäre cs am Platz , wieder mehr Stimme für die soziale Gerechtigkeit erheben , zu Vcrantwor- müsse sich daher einer ganz vorbildlichen Lebensführung be¬ zum altbewährten föderalistischen System zurückzukehren und tungsbewußisei » und Pflichterfüllung mahnen , werde niemand fleißigen. den Schwerpunkt der V e r w a l t u n g in die Län¬ als Einmengung in Politik betrachten können. der zu verlegen . Redner trat für eine Vereinfachung des Sleuerwesens ein und bat die Regierung , angesichts der Not¬ Abgeordneter Rohracher beschäftigte sich mit der lage der Gemeinden den Gcnleindefinanzen größte Aufmerk¬ Das Beweisverjahren im Prozeh Steinhäusl. Erhöhung der Lchrverpslichtung der Mittelschullehrer samkeit zuzuwende ». Wien , 19. Dez . sA. N .) und zeigte , daß die Unterrichtsstunden bei weitem nicht die Rach der Einvernahme von Hosrat H e i n r i ch, Chef des Kriminal- Bauernschaft fordert ein Volksheer. einzige Tätigkeit des Lehrer seien, der mit seinen Borberci- beanUenreserates , erfolgt die Einvernahme des Michael Wierer. Er betonte die großen Erfolge der Fremdenverkehr - Propa¬ tnngs - und Korrekturarbeiten und seinen Ausgaben als Er¬ Amtssekretär bei der Wiener Polizeidirektion . Der Zeuge erklärte, er habe den Kriminalbeamten K a m b a zirka ein - bis zweimal ganda im abgelaufenen Jahr und wandte sich dann dem zieher und Jugendbildner oft sogar von Ibstündiger Arbeits- wöchentlich im Hause gesehen Wie oft er beim Angeklagten war. Kapitel „Landesverteidigung " zu. In diesem Zusammenhang zeit sprechen könne. „Wir wollen ", sagte Redner , „darüber wisse er nicht. ' , . gedachte er namens der Landwirtschaft dankbar des Gründers nicht klagen . Wir arbeiten mit aufrichtiger menschlicher Freude Oberpolizcirat Dr . Weise: wurde vom Verhandlungslciter be¬ des neuen Heeres , Vaugoin , und sagte: mit der Jugend und für die Jugend und in dieser Jugend für fragt , ob ihm erwas über die politische Einstellung des An¬ geklagten bekannt sei. Zeuge : Darauf kann ich nur antworten , daß Die Landwirtschaft erblickt im Heer, auf dos sie stolz ist, das Vaterland . Wir glauben aber auch erwarten zu dürfen , daß man unsere Arbeitsleistung anerkenn t." seine nationale Einstellung in den Kreisen der leitenden Beamten am nicht nur rin Instrument der Verteidigung gegen äußere Schottenring allgemein bekam» war . Es soll auch von mißenstehen- den Personen auf diesen Umstand aufmerksam gemacht worden sein. Feinde und gegen innere Widersacher , sondern auch einen Kapitel „Soziale Verwaltung ". Dr . Weiser betonte , daß die Staatspolizei gestern und heute alle wichtigen Faktor in Ser Erziehung der Jugend . Die Bauern¬ Akten durchstöbert habe , daß sich jedoch keine Meldung Kambos über den Wassenschmuggel vorjand . Ein so wichtiges Schriftstück wäre schaft wünscht daher dringendst , daß unser Söldnerheer mög¬ Dr . R e s ch trat für eine Intensivierung der Arbeit der G c w c r b e i n s p c k t o r e n ein, verwies auf den ver¬ sicherlich ausbewahrt worden . . lichst bald in ein V o l ks h e e r nbergeleitct werde und daß hältnismäßig hohen Beitragsrückstand in der Arbeitervcrsi- Als nächster Zeuge erschien Polizeivizepräsident Dr . Pres je r, der wir wieder die allgemeine Wehrpflicht erhalten. angab , daß er am 25. Juli um 4 Uhr nachmittags zum damaligen cherung , begrüßte die Ankündigung des Sozialministers , die Polizeipräsideiüen Seidl gerufen worden sei, der ihm von dem Daniit war die Generaldebatte beendet und es wurde in dis Selbstverwaltung in der Sozialversicherung wiederherzustel¬ Verholten der Putschisten Mibeilung machte , die sich auf den künf¬ S p ez i a l d e b atte eingegangen. len vor allem aus staatspolitischen Gründen , da es schlechthin tigen Polizeipräsidenten Steinhäusl beriefen . Steinhäusl habe ihm unerträglich sei, dem Staat die Verantwortung für jede ab¬ (den Zeugen ) erklärt , daß er nicht wisse, wie eine solche Berufung Abgeordneter Dr . T f chu r t f che n t h a l e r besprach in zustanüegekommen sei. Ueber die politische Einstellung Steirchüusls gelehnte Leistung aufzubürücn . Redner wies" eingehend -nach, Erörterung des Kapitels „Justiz " die Erhöhung einzelner Gc- erklärte Dr . Presser , daß wiederholt Mitteilungen von Kollegen ein- bühron , die eine Belastung des Recytszuges und des Rechts¬ daß die von ihm aufgestellte Ziffer von 1200 Millionen für gclangt seien, wornach Steinhäusl N a t i o n ä l s o z i a l i st sei. schutzes bildeten , insbesondere die Exekutions - und Voll¬ die Gesamtheit des Sozialaufwondes richtig ist, da dieser sich Verhandlungsleitcr : Wenn Polizeidirektor Steinhäusl eine Mel¬ dung , die er selbst als eine wichtige Meldung bezeichnet , zur Staats¬ streckungsgebühr , und brachte feine Vedenken gegen die keineswegs in den Ziffern des Budgets allein ausdrücke . Da¬ mit sei aber auch sestgestellt, einersells , daß die soziale polizei geschickt hat , wem war diese Meldung bei der Staatspolizei derzeitige Praxis auf dem Gebiete des A r m e n r e cht e s vor. zu übergeben? Hypothek, die auf dem Ertrag der österreichischen Wirt¬ Zeuge : Es ist allgemein nicht üblich , daß man direkt zum Chef Die Beamten und das Budget. schaft lastet, die Grenze des Möglichen erreicht hat , anderseits, der Staatspolizei geht . Wemi die Meldung in ein bestimmtes daß Oesterreich in seiner sozialen Gesetzgebung jeden Ver¬ Referat hineinspielte , so würde ich annehmen , daß er sich er¬ Abgeordneter S t r o i t m a n n besprach die den üsfeni- gleich mit anderen Ländern ruhig aushalten kann. kundigt , wer der Referent , sagen wir , in diesem Fall der sozial l i ch e n A n g e st c : l t c n durch die Budgetrevision auferleg¬ demokratischen Angelegenheiten , ist. Es iväre möglich gewesen, ten Lasten und stellte lest, die Beanlten seien sich bewußt, Oesterreich sei nicht nur eine kulturelle , sondern auch eine daß er auch zu mir gekommen wäre . Wir ist eine derartige Meldung nicht überreicht morden . Ich kann mich wenigstens daß sie auf Gedeih und Verderb mit dem Staate verbunden soziale Großmacht. nicht daraus entsinne ». Eine nachträgliche zweimalige genauest« sind und daher das allergrößte Interesse an einem geordneten Durchsuchung aller Aktenbestände unter Berücksichtigung aller Budget haben müssen . Deshalb waren sie immer bereit , Opfer Abg . Dr . T s chu r t s che n t h a l c r bezeichnete die österrei¬ Möglichkeiten Hai diese Meldung nicht zutage gebracht . Mit Rück¬ auf sich zu nehmen . Die Kritik au der Höhe des Gehalts - und chische Sozial - und Agrarpolitik als vorbildlich . Auch auf dem sicht auf eine Rote der Polizeidirektion vom 7. Dezember , worin behauptet wird , daß Steiuhäusl bei Amtshandlungen roter und Pensionenetates gehe an der Tatsache vorüber , daß durch den Gebiete der Handelspolitik habe Oesterreich dank der Initia¬ tive des Ministers S t o cki n g e r vorbildliche Leistungen auf- brauner Richtung nicht mehr mit der gleichen Initiative vor¬ Zwang der Uebernahme vieler Tausender Offiziere und Beam¬ gegangen sei, fragte der Verhandlungsleitcr den Zeugen , ob ihm ten aus den übrigen Nachfolgestaaten sowie durch den Zwangs¬ zuweii'en. Redner verlangte schließlich, daß zu Führerstel- etwas darüber bekannt sei. abbau in den Jahren 1922 bis 1925 das normale Verhältnis l e n im Freiwilligen Arbeitsdienst nur vaterländisch einwand¬ Zeuge : Die wichtigste rote Amtshandlung bis zum Fe¬ freie Personen zugelassen werden . — Abg . Dr . Krasser bruar war der Wassenschmuggel in der Zeit , in der ich die der aktiven Bundesangestellten zu den Pensionisten von 3 : 1 vertrat die auf 1 : 1 verschoben wurde . Redner verglich sodann den Durch¬ staatspolizeilichen Agenden führte . In dieser Amtshandlung wurde Forderungen der Industrie. , gewiß ein besonderer Elan und ein besonderer Eifer bei Stein- schnittsaufwand des Bundes für einen aktiven Beamten und j Häusl wahrgenommen , den wir begreiflich fanden , weil es sich stellte fest, daß dieser Aufwand im Jahre 1931 rund 403 8 | um Abwehr staatsgefährlicher Akte handelte . Später ist mir ein Die Unternehmer wollen keine Prämien , sondern nur , daß solches Mitgehen mit der Amtshandlung und ein so energisches monatlich betragen habe , im Jahre 1936 aber nur mehr rund man sie in ihrer ruhigen Arbeit nicht behindere . Insbesondere Eingreifen nicht mehr in Erinnerung. 340 8 ausmache . Von den neuen Erfparungsmaßnahmen müsse das Unternehmerkapitel erhalten bleiben . Er verlangte Staatsanwalt : Herr Zeuge ! Sw haben erklärt , daß noch Ihrer treffe die Beamten das S t i l l h a l t e j a h r außerordentlich weiter eine Verbesserung des Investitionsbegünstignngs- Rückkehr zu den staatspolizeilichen Agenden eine gewisse Ver¬ schwer. Am schwersten seien sie jedoch durch die Stillegung gesetzes, eine Erhaltung und Ausweitung des ' Exportes durch ärgerung bei Stcinhäusl zu lemerken war . Konnte man diese Verstimmung auf einen konkrete » Anlaß zurllcksühren , etiva aus der Pensionen betroffen . Die Erfahrungen , die man bisher Senkung der Gestehungskosten und Ermäßigung der die Pro¬ eine Präterierung? mit dem Versuch der Bekämpfung des D o p p e l v c r d i e- duktion am stärksten belastenden Steuern , insbesondere der Zeuge : Ich habe schon erwähnt , daß ich im Oktober berufen nertums gemacht habe , beweisen , daß dieses Problem nicht Körpcrschafts ^ euer , der Landes - und Gemeindeabgaben und i wurde. Steinhäusls Verärgern ig ging schon zurück auf die Sticht durch einseitige , auf einen Stand beschränkte Maßnahmen ge¬ eine wesentliche Vereinfachung des Steuersystems . Eine der bestellung zum Polizeivizepräsidenten , beziehungsweise zum Po löst werden kann. wichtigsten Forderungen sei die nach positiver Erport- lizeipräsidenten Die Bestellung stand angeblich zur Erörterung nach deni Abgang Tr P a in e r s, dann nach dem Tode des Abgeordneter General Ina . K u b e n a dankte den Front- f ü r d e r u n g. Die Mittel für die Arbeitsbeschaffung mögen Kanzlers Schober und schließlich noch der Pensionierung Dok¬ offtzieren des Krieges in der Regierung für ihre zielbewußten so verwende ! werden , daß in erster Linie die Investilicns- tor Brandts. Bemühungen um die Hebung der Wehrkraft unserer Heinrat. und Finalindustrie Aufträge bekommen . Redner betonte , die Der Vorstand des Sicherheilsbüros , Hosrat Dr . Bar der, erklärte Die Wiedereinführung des Einjährigen -Freiwilligen -Iahres, weitaus überwiegende Mehrheit der Unternehmer wisse, was als Zeuge , daß er den 5lriminolt >eamten K a m b a vom Februar bis sowie die Heranziehung von Reserveoffizieren zu Waffenübun¬ sic dem sozialen Staat und der Arbeiterschaft schuldig ist und Mai 1034 drei - bis viermal im Zimmer des Polizeidirektors ge¬ sunden habe . Da bei seiner Ankunft das Gespräch jedesmal ab¬ gen ermöglichen die Sicherstellung des erforderlichen Mehr- es werde mit eine der vornehmsten Aufgaben der berufsstän¬ gebrochen wurde , könne er nicht angeben , was bei diesen 25«- bedürfniffes an Offizieren und die Heuer ins Leben gerufene dischen Unternehmerorganisationen sein, den sozialen suchen gesprochen wurde. uormilitärische Jugenderziehung schafft äußerst G e i st in den neuen berufsständischen Verbänden und ins¬ Staatsanwalt : Wurden Ihnen die Besuche Kambas bei Stein¬ günstige Vorbedingungen für die Einführung der allgemeinen besondere in jenen Kreisen zu fördern , die bisher dem Organi¬ häusl nicht später auffällig? Wehrpflicht . Infolge Mangels an erforderlichen Mitteln sei sationsgedanken ferne gestanden sind. Zeuge : Ja , später , als ich am 26. Juli meinen Urlaub abbrach und niich wieder zur Bersügung stellte, habe ich die Leitung der Amts¬ Oesterreich gezwungen , die durch seine Lage im Schnittpunkt In Besprechung des arbeitsrechtlichcn Reformprogrammes handlung übernommen . Es wurde von Kamba und Hosrat Stein- der Verkehrswege sich notwendig zeigende verlangte er die Schaffung paritätischer Einrichtungen , insbe¬ hüusl gesprochen. Ich fühlte mtck) verpflichtet , zu melden , daß ich allgemeine Wehrpflicht abschnittweise sondere van Bertragsschiedsgeeichten, denen die Kamba bei Hosrat Steinhäusl öfter gesehen habe. praktische Handhabung der Sozialpolitik und die Wahrung der Der Verteidiger , Rechtsanwalt Dr . Leopold B e st e r.m a n n, der durchzuführen . Aber auch bei diesem Vorgang werden erhöhte bereits im Lause der Verhandlung im Interesse seines Klienten sehr zu begrüßenden Intentionen der Regierung auf diesem Aufwendungen für die Wehrmacht notwendig sein, da vieles wiederholt Verlesungen und Vernehmungen verlangt hatte , denen Gebiete anzuvcrtrauen sei. der Gerichtshof stattgab , beantragte , jene Referenten der Bundes- nachzuholen sei und Oesterreichs Wchrauslagen weit hinter polizeiüirektion , di« nationalsozialistische Angelegenheiten bearbeitet jenen der anderen Staaten Europas Zurückbleiben. Redner Abgeordneter Lengauer beantragte , die G e s a m t z i f- hatten , darüber einzuoernehmen , ob Hofrat Steinhäusl in national¬ ersuche, den Bedürfnissen der Armee Rechnung zu tragen . Ein fcr der A r b c i t s l o s e n durch die Landesarbeitsämter er¬ sozialistischen Angelegenheiten eine besondere Bedachtsamkeit an den Staat steht und fällt mi : seiner Wehrmacht. heben zu lassen. Er trat für eine zeitgemäße Reforin des Tag legte , die er bei Aktionen in anderer Richtung nickt beobachtete. Der Gerichtshof behielt sich die Beschlußfassung vor . Es wurden so¬ Abg . Dr . K i m m e l hob hervor , daß die Kürzungen beim Wanderungswesens ein und bat die Regierung , den Bemü¬ dann eine Reihe von Verlesungen vorgenommen . Die Verhandlung Gendarmeriebudget , insbesondere bei den Mehrdienstleistnn- hungen des Gewerkschaftsbundes um die Schaffung von Er- wurde schließlich aus Freitag halb . 19 Uhr verschoben. Freitag , den 20. Dezember 1935. „Innsbrucker N a chr i chl e n" Nr . 294. Seite 3.

behalten hat . Bei den Friedensverhandlungen führte Dr . Benesch zu¬ her nicht gewußt , erst andere haben dies gefunden : wahr aber Nach der Präsidentenwahl in Prag. sammen mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr . Kramarsch die ist, daß ich die Zunge am rechten Platz habe und daß ich sie tschechoslowakische. Republik . Seine Schöpfung ist die Kleine En¬ zu gebrauchen verstehe . Das ist jedoch geerbt .'" Prag , 19. Dezember. tente. Die zentraleuropäische Politik Dr . Beneschs gipfelt in einer Konzeption , die in Mitteleuropa ein besonderes geographisches Ge¬ Der große Wahlsieg Beneschs hat eine dramatische biet sieht, das von kleinen Völkern besiedelt ist, ' deren Zusammen¬ Vorgeschichte. Noch Dienstag abends war die Lage arbeit die Bürgschaft für die Selbständigkeit und ihren Wohlstand ist. Mit Frankreich schloß Dr . Benesch 1824 einen Bündnis - und Der Christkindlumzug in Innsbruck. alles eher als günstig . Wesentlich blieb jedoch, daß Minister¬ Freundschastsvcrtrag ab . Aus der jüngsten Zeit seiner Tätigkeit ist präsident Hodza sich energisch für die Erfüllung des Wun¬ noch z» erwähnen der Abschluß des Pakts mit Sowjetruhlcind . In Samstag , den 21. Dezember , um 5 Uhr abends. sches Masaryks einsetzte, und damit in einen Gegensatz zu sei¬ der tschechoslowakischen inneren Politik ist Dr . Benesch einer der Füh¬ Am kommenden Samstag in den Abendstunden wird wie¬ ner eigenen Partei , den Agrariern , geriet . Dienstagabend rer der tschechoslowakischen nationalsozialistischen Partei . Dr . Eduard Benesch ist seit 1809 mit Fran Anna , geborene Blckova verheiratet. der, gleich wie im Vorjahre , das Christkind , begleitet von den tagten die meisten Klubs , noch um 8 Uhr war die Lage äußerst Bachlechner -Engerln und den musizierenden Hirten , angekün¬ verworren . Da gelang cs Hodza , den klerikalen Slowaken¬ digt von Fafarenbläsern und begrüßt vom Geläute der Kirchen¬ führer Hlinka, mit dem er seit der Tagung in Neutra be¬ glocken, feierlichen Einzug in die Landeshauptstadt halten. freundet ist, zu einer Stimmabgabe für Benesch zu bewegen. Die deutsche Abstammung eines Slowenen- Fackelträger werden den Zug wieder zu beiden Seiten be¬ Nachdem sich zuvor schon die tschechischen Klerikalen für Benesch fiihrers. gleiten und auf den Straßen , durch die das Christkind auf entschieden hatten , war dann die Wahl des bisherigen Außen¬ Ucbcr die Abstammung des am 13. d. M . in Egg bei Her¬ seinem Gespann angefahren kommt, werden wieder in dichten ministers gesichert. Oie S u d e t e n d e u t s che Partei magor verstorbenen bekannten nationalslowenischen ehemali¬ Reihen die Kinder und Erwachsenen stehen , um diesem eigen¬ verlor die Schlüsselstellung, die sie durch zwei gen Reichsrats - und Landtagsabgeordneten Franz Grafen- artigen , echt Heimat- und weihnachtlichen Christfestzug der Tage besessen hatte . Gewiß hat Hlinka Konzessionen national¬ Kinder beizuwohnen. politischer Natur für die östliche Staatshälfte verlangt . Trotz¬ \ a u e r gibt eine Notiz des Laibacher „Iutro " Aufschluß . Es j heißt dort u. a.: dem bleibt wesentlich, daß der Vatikan und die katholische Der Christkindlumzug nimmt um 5 Uhr abends vom Inn- Kirche, die dem Hradschin seit dem Prager eucharistischen „Einem gewissen B . B . gegenüber äußerte sich Franz rain aus seinen Weg über den Marktplatz und Marktgraben an der Ottoburg vorbei in die Herzog -Friedrich -Straße , wo Kongreß positiv gegenübersteht , sehr stark für Benesch ein- Grasenauer anläßlich eines Besuches in Egg folgend : .Ja , mit vor dem Goldenen Dachl eine Huldigung des Christkinds durch getreeen ist. Man begründet dies nicht nur mit dem Abkommen den Namen ist bei uns ein Kreuz . Deutsche sind Dobernig , Per- den Gesang von Engeln und Hirten stattfindet . Dann bewegt Zwischen der Tschechoslowakei und dem Heiligen Stuhl , son¬ konig und Lemisch, Slowenen Grasenauer , Warmuth , Schlei¬ sich der Zug weiter in die Maria -Theresien -Strahe , wo er dern man glaubt , daß Rom gewisse Hoffnungen auf die Ver- cher. Was meine Familie anbelangt , so ist mein Urgro߬ durch Glockengeläute begrüßt wird und wo dann die Ab- mlltlerrolle Prags setzt, um in den Beziehungen mit Rußland vater aus Bayern gekommen . Und die jetzige Heimat singung des Weihnachtsliedes erfolgt . Nach dieser Aufführung den Religionsstreit zu überwinden. ist in Kozlog . Es ist dies zwar noch immer Egg , jedoch die Gegend , wo mein Haus steht, heißt Kozlog . Sie wundern sich, auf der Maria -Theresien -Straße setzt der Zug seinen Weg am Nach deni geschlossenen Eintreten der Slowaken für Benesch daß wir alle so gut die deutsche Sprache beherrschen . Ich sage Landhaus vorbei zur Triumphpfarte fort , wo sich dann der — auch der Anhang Hodzas in der Agrarpartei unterstützte Ihnen , daß man sich in der Redaktion des .Mir ' immer plagte, Zug auflöst. seine Kandidatur — blieb den tschechischen Agrariern nur der wenn man meine deutschen Reden im Landtag übersetzen Rückzug übrig , der durch die freiwillige Resignation N e m e c' mußte . Monsignore P o d g o r c hat mir dies oftmals gesagt. Der Christkindlumzug wirbt für Notleidende und Arme. erleichtert wurde . Das Staatsinteresse hatte einen Sieg über In meiner deutschen Sprache ist der richtige deutsche Stil , des¬ die überspitzte Partei - und Personalpolitik davongetragen . Die Mit dem Christkindlumzug ist auch Heuer gleich wie im Vor¬ halb übersetzt man meine Warte schwer. Das habe ich vor- engste Zusammenarbeit zwischen Benesch und Hodza ist für jahre wieder der Sammeltag der Kinder zugunsten die Zukunft gesichert und es wird mit dem Eintreten der Slo- der Winterhilfe und des Mutterschutzwerkes verbunden . Ab waki 'chen Volkspartei in die Regierung gerechnet. 1 Uhr mittags werden die Mitglieder der Iugendverbände die Straßensammlung sowie die Sammlung in den Gast - und Die tschechoslowakische Staatstheorie hot eine harte Probe Kaffeehäusern durchführen , um durch Hereinbringung kleiner erfolgreich überstanden und der Wahlsieg Beneschs bedeutet so Spenden die Fonds für die Winterhilfe und das Muttcrschutz- für die Tschechoslowakei einen großen Gewinn nach außen und werk zu stärken, die ja gerade in der Weihnachtszeit große innen . Nach der Erstarrung der tschechoslowakischen Politik Beträge zur Durchführung der Fürsorge leisten müssen. in den letzten Jahren gewinnt die Prager Regierung nach den Laßt die freiwilligen Sammler nicht vergeblich bitten und vollzogenen Personenänderungen eine größere Bewegungs¬ bedenkt auch, daß die mit der Sammlung beauftragten Kinder freiheit . Zn irgend einer Form wird an eine vernünftige nicht für sich, sondern für arme , notleidende Mütter , für dar¬ Lösung der s l o w a ki s che n F r a g e n geschritten wer¬ bende Kinder und für müde Greise eure Gabe erbitten ! Werst den . Außenpolitisch ist auch eine klarere Haltung in den j eure Groschenstückein die Sammelbüchsen der jugendlichen Donausragen zu erwarten . Im Verhältnis zu den j Sammler aber in die zum Sammeltage aufgestellten Opfer¬ Deutschen ist vorerst leider keine Aenderung zu erwarten. st ü cke in i t d e m W e i h n a cht s b a u m, die in den Straßen Hcnlein hat die einzigartige Gelegenheit versäumt , in den MEINL-KAFFEE ausgestellt werde », durch die sich der Christkindlumzug bewegt. Streit um die Nachfolge Masaryks einzugreifen , und möglicher¬ weise wird die neue Sudctendeutsche Partei , die an tiefen in Festpackungen Wer sich eine Erinnerung an den Christkindlumzug beschaf¬ inneren Widersprüchen leidet , danach einer für sie schädlichen fen oder Weihnachtskarten von diesem Sammeltag der Jugend Passivität anheimfallen. 14 kg von 2.80 bis 3.70 versenden will, ist Gelegenheit geboten , Postkarten des * E n g e l u m z u g e s zu erwerben , deren Ertrag gleichfalls * dem guten Zweck zufließt. . Staatspräsident Dr . Eduard B e n es ch wurde am 28/Mai 1884 in Soclani) hei K.ralovice in Westböhmeu als Sproß einer Klein- Besichtigen Sie unsere Schaufenster! bauernsamilic gctwre ». Er hat in Prag das Gymnasium absolviert Die am Christkindlumzug Mitwirkenden versammeln sich am und zunächst an der .Prager Universität ' Philologie studiert . Hier trat Samstag um 4.15 Uhr nachmittags int Leosaal am Jnnrain. er bereits mit seinem damaligen Lehrer Professor Dr . Masaryk Julius Meinl in nähere Verbindung . In Paris besuchte Benesch die Sorbonne, Dies betrifft auch die als Fackelträger mitwirkenden Sankt- promovierte in Dijon zuni Doktor der Rechte , ging dann für kurze Georgs -Pfadfinder . Die Aufstellung des Zuges erfolgt bei der Zeit nach London , studierte zwei Semester an der Universität in Ber- Iohanneskirche , worauf sich der Zug um Schlag 17 Uhr in Be¬ lrn und promovierte nach seiner Rückkehr nach Prag im Jahre 1808 wegung setzt. zum Doktor der Philosophie . 1012 habilitierte er sich für das Fach der Soziologie an der philosophischen Fakultät der tschechischen Ilni- Die Mitglieder der Jugendorganisationen , die sich als frei¬ versimt in Prag . Bon eben dieser Zeit an begann sich Dr . Benesch der willige Sammler gemeldet haben , finden sich um 1 Uhr praktischen Politik in der Partei Professor Masaryks zu widmen . Als mittags im Hofe des Rathauses zur Entgegennahme der Masaryk Ende 1014 ins Ausland ging , um dort für die tschecho¬ slowakische Sache zu arbeiten , wurde Dr . Benesch der Verbindungs¬ ; Sammelbüchsen ein . Die Mitglieder des 0 . S . S .-Mädchen¬ mann zwischen Masaryk und der Heimat . Zu Beginn des Herbstes ringes , die mit dein Vertrieb der Postkarten befaßt sind, finden 1815 ging Dr . Benesch nach Gens und später definitiv nach Paris. sich um 4 Uhr im Rathaushof ein. Hier wurde er Sekretär des tschechoslowakischen Nationalrats , der an , 14. Oktober 1018 zur interimistischen tschechoslowakischen Regie¬ Eine Absage des Christkindlumznges infolge schlechter rung umgewandelt wurde . An diesem Tage übernahm Dr . Benesch Witterung würde durch Absage in der Samstag -Mittagver- die Führung der tschechoslowakischen Außenpolitik , die er bis heute lautbarung von Radio Innsbruck erfolgen.

(Nachdruck veröoken .) 14 Er vernahm leichte Schritte hinter sich, und als er sich um¬ Aber sie bat: wandte , stand Uta vor ihm. „Glauben Sie mir doch! Ich will es. Es ist mein Wunsch, Tmfrrn. Sie war heute anders , als er sie bisher kannte . Etwas Frem¬ daß ich schon in etlichen Tagen Senhor Duemas Frau werde des lag über ihrem Wesen . In ihren Augen war ein Ausdruck, und dann mit ihm Japan verlasse." «. Roman van Kurt Martin. den er noch nie darin gesehen hatte. Er blieb stehen und sah sie an. Copyright öy Verlag Neues ' Leben , Bayr .-Gmain. Freundlich begrüßte sie ihn, und dann kam sie sogleich auf „Das ist Ihr Wunsch ? — Uta , sagen Sie mir doch die Wahr¬ das zu sprechen, was ihn bewegte. heit ! Ist das Ihr Wille ?" — Was wollte er aber ? — Sagte ihr Vater nicht, alles sei „Mein Vater sagte mir , daß Sie verwundert seien über meine „Ja , es ist mein Wille !" ihr freier Wille ? — War es wirklich so? Oder gab cs doch „Und warum wollen Sie das ?" baldige Heirat . Aber bedenken Sie , daß ich Senhor Duema seit einen Zwang , der sie derart handeln ließ ? Und von wem ging langem kenne, daß ich längst weiß , was er ersehnt ." „Weil ich weiß , daß — cs so am besten ist." solcher Zwang aus ? — Van ihrem Pflegevater ? — Van „Warum am besten ?" Duema ? — Er schüttelte den Kopf. „Ich — bitte Sie , nicht weiter zu fragen ." Iyeyasii Matsugawa geleitete ihn in den Garten und ließ „Sa sprechen Sie ! — Und ich weiß doch, daß Sie diesen Er erregte sich immer mehr. ihn dort allein. Mann nicht lieben , daß Sie bisher vor der Möglichkeit bangten, „Doch, ich muß Sie fragen ! Ich bange um Ihr Glück, Uta, „Ich werde Ihnen Uta schicken." er könnte eines Tages in bestimmter Form Sic zu Frau be¬ und ich selbst —. Aber darüber , was das für mich bedeutet, gehren ." Nun schritt Bernulf Zolker langsam , tief in Gedanken ver¬ wie hart mich das trifft , wenn Sie —, ich will darüber sunken, durch das Grün ringsumher. Sie schritten langsam weiter . Uta sprach: schweigen !" Es nahte die Zeit der Kirschblüte . Warm war es. Ein leich¬ „Vielleicht weiß ich gar nicht, was Liebe bedeutet . Viele Sie sagte ernst: ter Wind spielte um die Kronen der hohen Tannen und dunk¬ Mädchen wissen cs wohl nicht. Erft wenn man verheiratet ist, „Sie werden mich vergessen, Herr Dvktor . Und Sie werden len Kiefern , er ließ das Laub der immergrünen Eichen leis erlebt man wohl die Liebe ." Er bat: bald Japan verlassen und nach Deutschland zurückkehren." rauschen . Der Spiegel des großen Wasferbassins inmitten des „Japan verlassen —. Ja , wenn ich Sie verliere , Uta, dann Gartens war ein wenig bewegt . Eilig huschten die zahlreiche » ! „Sagen Sie mir doch alles ! Ich kan>r diesen Gedanken nicht will ich dies Land verlassen . Aber vergessen — ? Uta , ich kann Goldfische durch das Wasser . Ueberall aber leuchteten von den ertragen , daß Sie Duemas Frau werden sollen ! — Ja , wenn Sie nie vergessen ! — Und warum vergessen ? Warum fordern Bäumen herab die köstlich blauen Glyzinen . An den Eichen Sie ihn wirklich liebten , und wenn er ein Mensch wäre , dessen Sie das von mir ? Sagen mir Ihre Worte nicht, daß Sie um und Kiefern rankten sie sich empor , bis hinauf zu den höchsten 'Art mir Gewähr dafür böte , daß Sie an seiner Seite glücklich mein Empfinden wissen, daß Sie fühlen , wie sehr ich Sie liebe, Spitzen , und dort oben aus dem dunklen Geäst grüßte ihr würden —. Aber das trifft alles nicht zu! Ihr Pflegevater ge¬ ivie ich - ." schönes blaues Blütenwunder. stand inir vorhin , daß er jetzt bereit gewesen wäre , von diesem Sie unterbrach ihn. Still war es ringsum . Ein Tag voll Sonnengold . Ganz Heiratsprojekt .jbzulassen . Und ich möchte glauben , daß er die „Wenn Sie mich nicht mehr sehen. Herr Doktor , dann wird fern konnte man das Meer erkennen , und wenn man höher Wahrheit spricht." es leichter für Sie werden . Und nicht mehr lange , dann verlasse Hinaufstieg , tauchte am lichten Himmel das schneegekrönte Sie versicherte: ich Japan . Weite Meere trennen »ns dann , und Sie werden, Haupt des Fuji auf. „Ja , er sprach wahr . Ich bin es selbst, die nun diese Heirat — vielleicht langsam nur —, aber doch schließlich vergessen. will ." ch Bernulf Zolker empfand nichts von dieser beglückende» Ich bitte Sie von ganzem Herzen : Vergessen Sie mich!" Schönheit , die rings um ihn sich offenbarte . Er litt . Es war „Das ist mir unbegreiflich ! Das ist auch gar nicht wahr! „Warum bitten Sie mich darum , Uta ? Warum soll ich Sie Schmerz in ihm , und er fühlte : — Uta stand ihm doch noch Man zwingt Sie ! Sagen Sie mir , wer Sie zwingt , Uta ! Ich vergessen ? Ist Ihnen der Gedanke solche Onal , daß ich Sie viel, viel näher , als er das bisher dachte! — Nun , da er sie für will daun um Sie kämpfen, ich will Sie vor diesem' Schritt , der liebe ?" immer an Duema verlieren sollte, ward ihm dies erst recht für Sie Unglück bedeutet , schützen! Ich null Sie befreien von „So ist es nicht. Aber Sie sollen glücklich werden , und des¬ bewußt . — allem Zwang ! " halb sollen Sie mich vergessen ." i i ©eite 4. Nr. 294, „In nsb r.uck.e.L..Lach r tchle n" Freitag , den 20. Dezember 1935,

vorsorglich Konzessionen erworben . Die Ausländer mußten aber auf die Ausbeutung bald verzichten , weil ihnen von den Der begrabene pariser Friedensplan. j Gouverneuren übermäßige Steuern und Lasten aufgebürdet wurden . So konnte die Zivilisation hier bisher nicht Fuß Die Bemühungen Ser englischen und französischen Negie¬ sollte näher festgelegt werden durch, eine Linie , die von fassen und Italien winkt nun eine geradezu faustische Aufgabe. rring , den italieni ch-abessinischen Krieg zu beenden , müssen Dolo nach Nordosten , über das Flußgebiet , des Dschebeli und Obgleich die Zone der wirtschaftlichen Ausbreitung dem vorerst als vergeblich angesehen werden . Der Völler¬ des Fasan nach Warandab , uon dort in genau westlicher Rich¬ Aequator sehr nahe liegt , können Europäer deshalb siedeln, bundrat bat die Aussprache über die Pariser Friedensnor- tung zum Südzipfel des Britisch-Somalilairdes führt , Dort weil die Berge , die übrigens hier nicht abgeplattet , sondern mehr spitzkegelig sind, bis über 3000 Meter ansteigen und das schläge vertagt : der englische Außenminister H o a r e, der zu¬ gewänne Italien im wesentlichen Wüstengebiet , den Südteil sammen mit dein französischen Ministerpräsidenten Laval der vielgenannten Ogaden , der „Gelben Hölle", die Graziani Klima infolgedessen ausgezeichnet ist. Hier wird auch von den die Vorschläge ausgcarbeitet hat , st zurückgetreten und im so viel zu schaffen macht. Eingeborenen nur in Höhe von über 1500 Meter gesiedelt . In der Tiefe leben nur die arm eligen Iägerfippen , zu denen man englischen Unterhaus scheint ein starker Widerstand gegen den Vielleicht wichtiger , als alles , was auf Grund des Pariser Pariser Friedensplan vorzuherrschen . Während also im Rat die Ureinwohner des Landes , die Mantscho und die Ecke , mit Planes neu unter italienische Oberhoheit gelangen sollte, mären der Böller vorerst rollständige U n kI a r heit über die weitere der Zeit degradiert hat. die großen Zugeständnisse, die man Italien im reichen Es liegt auf der Hand , daß zur Urbarmachung dieses Ge¬ Entwicklung der Lage besteht, haben irr Abessinien stärkere Süden Abessiniens gemacht hat . Hier soll zwar die Oberhoheit Kampfhandlungen eingesetzt , deren Ausgang gleich¬ bietes gewaltige Mittel erforderlich find . Die neue Chartered falls nicht abzusehen ist. Abessiniens erhalten , es soll aber eine , „Zone der wirtschaft¬ Eo ., die Italien begründen soll, um den Reichtum dieses Ge¬ lichen Ausbreitung " für Italien geschaffen werden , in dem es bietes auszubeuten , inüßte sich als erstes das nötige Kapttal Unter diesen Umständen muß der Pariser Plan als b e g r a- überflüssige Kolonnen erfolgreich einsetzen kann . Was diese b e n angesehen werden ; es besteht aber kaum ein Zweifel, beschaffen, das sic unter den augenblicklichen Verhältnissen Kolonnen südlich vom achten Grad nördlicher Breite bis zum wohl nur in England firden kann . In der Zone der daß man auf dieses bedeutsame Dokument wieder zurückgrei¬ 35. Grad östlich von Greenwich erwartet , ist eine Wildnis, sen wird , sobald di : Waffen entschieden haben und eine wirtschaftlichen Ausbreitung würden die Italiener Nach¬ aber eine unermeßlich reiche, unglaublich üppige Wildnis. barn der Engländer fein , die nicht nur in der Kenia- friedlichere Stimmung eintrift . Darum ist es auch noch heute Diese Wildnis — die „Negerländer " hat man dieses Gebiet Provinz und im Sudan sitzen/ die ihre Netze auch bereits über zweckmäßig, den Umfang der Friedensvorschläge festzuhalten. in Addis Abeba stets genannt — ist von dein russischen Garde¬ weite Teile des westlichen ' und südlichen Kassa geworfen und Was hätte Italien herzugeben ? Die Buch ! von Afsab leutnant Leontiew dem Kaiser Menelik mit Hilfe russischer dort schöne Straßen gebaut haben , auf denen sich seit Mona- und einen kleinen Fetzen Land im äußersten Süden der Eri¬ Leibkosaken erworben worden , zu der gleichen Zeit , da der trea . Was sollte es erhalten ? Einen großen Teil/den ganzen ren ein Teil der Waffeneinfuhr Abessiniens vollzieht. Ras Walte Georgis Kaffa unterwarf , also zwischen 1896 und * wertvollen Osten der .Provinz Tigre , im wesentlichen die Re¬ 1898. Leontiew ist, von Menelik zum Dedjas erhoben , zum gionen , die seine Heere zur Zeit besetzt halten , Aksum. — Alles ersten Gouverneur der neuen Südprovinz ernannt worden , in Die in der Karte ersichtlichen s chw a r z e n Gebietsteile von was an eine Linie , die den mittleren Tokazze mit dem Marcb der er sich reichlich kosakisch gebärdet hat . Die Reger wurden Abessinieir sollen an die benachbarten italienischen Kolonien verbindet und zienrlich genau zwischen Aksum und Adua in zu Paaren getrieben , in Massen hingemetzelt , ihre Dörfer und Eritrea und Somaliland angeschlossen werden . Die nordsüdlicher Richtung läuft , im Westen und Süden angrenzt, Siedlungen wurden in rauchende Trümmerhaufen verwan¬ starke Linie umschließt das Italien zugesprochenc Inter¬ soll dein Negus verkleben . Was Aethiopien im Rordeit der delt. Aber die Natur weiß hier alle Wunden rasch zu heilen. essengebiet. Der abessinische Korridor durch Eritrea zum Hafen Danokil -Wüstc abtreten sollte, könnte es zur Rot verschmerzen. Es gibt in diesen Gebieten praktisch nur Neuland. Der A s s a b ist in der Skizze gestrichelt dargestellt. Auch die Grenzberichtigung , die im Süden zwischen Ita- Urwald wird gerodet , der neugewonnene Boden bebaut . Wer lienisch-Somaliland und Abessinien vorgenommen wird, ein Feld aufgibt , erlebt , daß es sich schon binnen weniger Mo¬ brauchte die Amhara nicht allzu sehr zu kränken . Seit dem nate wieder in Urwald verwandelt . Es ist ein Kunststück, hier * 750.000 Skiläufer in Oesterreich, lieber die große Ver¬ Zwischenfall von Ual -Uol weiß die Welt , daß die Nordgrenze Straßen in Betrieb zu halten , da der Urwald sie mitleidlos breitung des Skisports in Mttteleuropa find neuerdings einige des Italienisch -Somalilandes nur am der Landkarte festliegt, bedroht und sie in kürzester Frist wieder verschluckt, sofern man Zahlen aus Oesterreich bekannt geworden . Von den niemals aber durch eine Kommission , auf die Italien mehrfach sie nicht streng beobachtet . Ungeheurer Fleiß , große Zähigkeit rund 7.8 Millonen Einwohnern Oesterreichs läuft jeder gedrungen hat , tatsächlich festgelegt worden ist. Diese Grenze sind nötig , uni hier der Zivilisation Pionierdienste zu leisten. zehnte Ski, so daß sich die Zahl der Skiläufer auf rund Aber der unermeßliche Reichtum dieser 750.000 stellt. Davon sind allerdings nur ungefähr 90.000 Ski¬ Landschaft ist bereit , jeden Pionierdienst läufer in Vereine : und Verbänden zusammengeschlossen. überreichlich zu lohnen . Carl Peters, * Beschlagnahme von Roseggers „Heimgarten ". Durch das der diese Gebiete zwar nicht persönlich Landesgericht in Graz wurde dieser Tage die Zeitschrift besucht, aber sich sehr mit ihnen beschäf¬ Roseggers „Heimgarten ", Jahrgang 1933, beschlagnahmt. tigt und viel Material über sie zusam¬ Diese Beschlagnahme steht im unmittelbaren Zusammenhang mengetragen hat , sah in ihnen das mit dem bereits Mitte Oktcber l. I . auf Antrag der Staats¬ natürliche Hinterland jenes größeren anwaltschaft beschlagnahmten Buche „Das Blutgericht Ostafrika, das sein Tatendrang einst ins am Hausha merfeld" des oberösterreichischen Schrift¬ Golf v.Aden Auge gefaßt hatte. stellers Karl I tz i n g e r, !>as im Verlage Leopold Stöcker Die „Zone der wirtschaftlichen Aus¬ in Graz erschienen ist. Im „Heimgarten " 1933 war dieser breitung ", die Italien in Paris zuge- Roman von Karl Jtzinger vorabgedruckt . Die Beschlagnahme üanden wurde , war einst, wenigstens erfolgte deshalb , weil nach der Anklage der Staatsanwaltschaft BR IT- SOMALI -LAND .in ihren : südlichen Teil , d e u t s che I n- der Roman in seiner ganzen Tendenz den Tatbestand des Ver¬ t e reis e n s p h ä r e. Auf Grund des gehens nach tz 302, St .-G ., der Aufreizung zu Feindseligkeiten Sansibar -Vertrages hat Deutschland sie gegen die katholische Kirche und in einzelnen Stellen nach aufgegeben . Abessinien hat die „Neger¬ 8 303, St .-G., der Beleidigung einer gesetzlich anerkannten länder " zwar vor rund vierzig Jahren Kirche verwirkliche. erworben , in ihnen aber wirtschaftlich * Eine Klage Ludendorsss . Aus Berlin wird berichtet: nur sehr wenig geleistet . In den Wäl¬ General Ludendorff hat gegen den Militär f ch r i f t- dern zwischen dem 35. und 36. Grad ft e l l e r Elze, einen pensionierten Offizier , Klage erhoben, östlich von Greenwich , zwischen dem weil dieser in einer kürzlich erschienenen Schrift sein Feld¬ 6. Grad nördlicher Breite , dem Sudan herr e n t a l e n t a n z w e i f e l t. Elze sucht Ludendorff und der Kenia -Kolonie , wächst der Kaf- namentlich die in der Schlackt von Tannenberg errun¬ f e e, der hier seine Urheimat besitzt, genen Lorbeeren abzustreitcn und inißt das Hauptverdienst wild . Mit der Ausbeutung des Kaffee- anderen Heerführern bei . Kurz nach Neujahr wird die Haupt¬ reichtums dieser Zone wurden amha- verhandlung des Prozesses vo : dem Schöffengericht in Berlin rische Granden vom Negus belehnt. stattfinden . Voraussichtlich wird die Verhandlung geheim vor Amharische Feudalherren , voramha- sich gehen . Gegenwärtig wenigstens besteht für die deutsche rische Beamte und eine Anzahl Aus¬ Presse ein strenges Verbot , über die Klage Ludendorffs zu länder haben in diesen Gebieten berichten.

„Wissen Sie denn , ob ich je ohne Sic glücklich werden — Wußte er denn nicht, daß Uta ihn liebte ? Und wenn sie kann ?" Ueberrascht grüßte er. Sie warf ihm einen kühlen , prüfen¬ jetzt auch noch so fest auf dieser Heirat bestand , — sie liebte ihn den Blick zu . Dann schritt sie mit einem leisen Neigen des .„Das follen Sie mir versprechen ." dennoch ! — Und was bedeuten ihre Worte : „Es ist am besten Kopfes an ihm vorbei . Immer noch verwundert sah er ihr Er fuhr aus: so?" — Warum gestand sie ihm nicht all ihre Not und gab sich nach. Lilian Panner hatte im Hause des Professors Jtajuro „Nein , das kann ich nicht! Nie kann ich das ! — Und warum in seinen Schutz ? — einen Besuch abgestattet . Im Hause dieses Mannes , von dem fordern Sie dies Versprechen ? Was ist mit Ihnen ? — Uta, Er fuhr durch die Straßen und sah nicht, was um ihn her es hieß , er lebe völlig zurückg'ez ogen , empfange fast nie Gäste? sagen Sie mir doch das eine : Bin ich Ihnen lästig mit meiner vorging . Nur als der Rikschamann plötzlich anhielt , schaute — Woher kannte sie ihn ? Sie mußte ihn doch sogar gut ken¬ Liebe , empfinden Sie Abneigung gegen mich — oder gehört er auf. nen , wenn sie jetzt während seines Krankseins in seinem Hause doch, trotz aller Widersprüche , Ihr Herz mir ?" „Was ist?" vorsprach . — Oder besaß der Professor noch Verwandte , die „Ich —. Nehmen Sie an , daß ich Ihre Schwester sei!" Der Japaner lächelte: mit im Hause wohnen , und grlt denen Lilian Panners Be¬ „Nein , ich will eine klare Amwort , Uta ! Verstecken Sie sich „Professor Itajuros Haus !" such? — nicht oor mir ! Haben Ihre Augen mir nicht unlängst gestanden, — Richtig ! Das war das Anwesen des Professors . . . . Wer Er folgte dem Diener , der ihm auf seine Frage erklärte, was Sie für mich empfinden ? Ist das jetzt nicht mehr .so? — was fiel dem Rifchkamann ein , ihn hierher zu fahren ? — sein Herr fühle sich ziemlich wohl . Rur wenige Minuten mußte lila , ich bitte Sie —!" „Warum halten wir hier ? Ich habe hier nichts zu tun ." er warten , dann geleitete ihn der Diener in Ton : Itajuros Sie ward mit einem Mule unruhig. „Ihr babt es .mir so anbefohlen , Herr !" Schlafzimmer . Der Professor lag reglos da . Seine Augen „Ich muß zurück ins Haus . Bitte , glauben Sie mir , daß „Ich ? - Wann ?" . eilten dem Eintretenden entgegen. alles , was ich beginne , a .is meinem Willen heraus geschieht, „Vorhin !" Bernulf Zolker grüßte und erkundigte sich nach seinem Be¬ und — daß es am besten so ist, — für uns beide ! Und —•, ja, Bernulf Zolker begriff das nicht. finden . Da sprach Jtajuro , langsam , scheinbar widerwillig. und es ist wirklich so: Ich will Juan Duemas Frau werden !" — Er hatte doch keinen Augenblick daran gedacht, heute „Danke ! Ich bin zufrieden ! Die Verletzung ist gar nicht so' Sie 'wandte sich hastig von ihm ab und ließ ihn allein. wieder den Professor aufzusüchen ! — Was fiel dem Rischka- ernster Natur . Es hat etwas fü : sich, wenn man einen harten mann nur ein ? — Schädel besitzt. — Nehmen Sic Platz !" Langsam schritt Bernuls Zolker durch den Garten dem Aus¬ Und noch einmal fragte er: Der Diener hatte für Bernuls Zolker einen bequemen Klub¬ gang zu'. Er war ratlos. sessel in das Zimmer gerollt . Dann verschwand er. — Was war mit Uta ? i elcher Wille stand hinter den Ent¬ „Was habe ich gesagt ?" Bernulf Zolker dachte wieder an Lilian Panner , und er schlüssen des Mädchens ? — Ihr Wille fr es, sagte sie. — Nein, „Zu Professor Jtajuro fahren ! — Ihr wolltet Euch wohl sagte: erkundigen , wie es dem Professor geht , .Herr ." ihr Wille fügte sich irgend einem Zwang , einem drohenden „Ich begegnete eben einer Bekannten , als ich Ihr Haus Zwang ! — Ihr Pflegevater ? — Duema ? — Wenn er hinginge — Hatte er das wirklich befohlen ? — Konnte er solche betrat : Lilian Panner ! Die Dame —." und Ipeyasu Matsugawa zur Rede stellte, weim er auch Duema Wsicht wirklich völlig vergessen haben , über all hem Grübeln? Jtajuro hob die Hand. auffuchtc ? — Würde rr etwas erfahren ? Würde Matsugawa — Aber im Grunde war das ganz richtig ! Er wollte einmal „Sie war bei mir ." nicht wieder mit verbindlichem Lächeln versichern, er staune hier vorsprechen und sich erkundigen , wie es dem Professor — Also doch! — Was hatte Lilian Panner bei diesen: Pro- selbst über seiner Pflegetochter Entschluß ? Würde Duema ihn ging . Er hatte sowieso noch manche .Frage an den Professor fessor zu tun ? Seit wann kannten sie sich? — picht spöttisch abweisen >md stolz betonen , Uta begehre ja . seine zu richten ! :— , . V . . . . „Sie sind mit Fräulein Panner bekannt ?" Er nickte und stieg aus .. (jvrau zu werden ? — War das so? War die Seele dieses Mäd¬ „Ein wenig , ja ! Sie fragte , wie es mir geht . — Es ist „Es ist gut !" chens ihm fremd ? Verstand er nicht, in Utas Wesen zu lesen? Ihnen nicht lieb, daß ich dies Mädchen kenne ?" 'bildete er sich vieles nur em, was gar nicht bestand ? Liebte er, Aber eben als er auf das Haus zuschritt, tat sich die Schiebe¬ „Nicht lieb ? — Wie sollte ick mich dafür interessieren , ob »md war er ob dieser Liebe blind? tür auf , und jemand trat heraus , dem er hier zu begegnen nie Lilian Panner mit Ihnen bekannt ist!" Er grollte sich selbst. gedacht hätte . Lilian Panner stand vor ihm. „Dann mißverstand ich Sie ." stFortjetzung folgt .): ' Nr . 294. Seite 5. Freitag , den 20. Dezember 1935. „Innsbrucker Nachrichten'

die zu zwei in der Ehristuskirche dnrchgeführten Konzertabenden Don der zoologischen Sammlung des Museumsführte. Der Ersolg dieser Veranstaltungen tat dann das Uebrige. Er veranlaßte den Wunsch nach einer auch äußerlichen Bindung der Ferdinandeum. kleinen, um die Verbreitung wertvoller Musik schon mit Ersolg be¬ müht gewesenen Gemeinde, so daß am 7. November 1925 der „Inns¬ Im ablaufenden Jahre hat diese Sammlung mehrere be¬ brucker Kammerchor" als ein um die Verbreitung werwoller alter merkenswerte Neuerungen, bzw. Ergänzungen erfahren; sie und neuer Musik bemühter 5konzertverein gegründet wurde. sind zum Teil der verständnisvollen Mitwirkung von Freun¬ Und bald fand sich auch die Geleqeicheit zu össeMlicher Betätigung. den des Museums zu drucken. Zunächst fei an die von Doktor Ein am 9. Jänner 1926 in der Mariahilfer Pfarrkirche ditichgesichrtes, wenige Tage darauf in der Ehristuskirche wiederholtes Kirchenkonzert Josef Kühtreiber durchgeführte Umgestaltung des syste¬ EftHÄLTlICH IN APOTHEKEN.DROGERIEN UWO PLAKATE SICHTBAR machte zum ersten Riale mit dem Konzertoerein„Innsbrucker Kam¬ matischen Teiles der Bogelsammlung erinnert; im besonderen merchor" bekanntu>td zeigte auch die Richtung, die einzuhallen sich ist auf die neuartige Gruppierung: bei uns brütende Vögel, die Bereinigung vorgenommen hatte. Die Borüagssolge jenes Kon¬ Durchzügler und Irrgäste zu verweisen. Ferner wurden die zertes ist für die grundsätzliche Einstellung des Innsbrucker Kommer- und Kompositionen und mehr sogar als manchen mutigen Einsatz zü bisher nur sehr mangelhaft vertretenen wie chores von ausschlaggebenderBedeutung und soll aus diesem Grunde rechter Zeit. Kleinsäuger, Fle¬ der Vergessenheit entrissen werden. Sie bringt vor allem Werke dermäuse, Insektenfresser und Mäuse, durch mehrere von Die Arbeit im Kammerchor ist in diesen zehn verflossenen Jahren Johann Sebastian Bachs und dann Tonschöpsungenmodernster, der nicht immer ruhig verlausen. Es hat manche innere Krisen gegeben, PräparatorM. Ko f l e r (Kufstein) stammende Präparate musikalischen, aus der Jugendbewegung erwachsenen Erncuerungs- und mehr als einmal schien das Wirken des Vereines in Frage ge- bereichert. Von einzelnen neuen Stücken seien hier nur fol¬ bewcgung nahestehender Komponisten. Sie zeigt, daß mit der Art ftellt. Auch jetzt hat, wenn wir nicht falsch berichtet sind, der Verein gende genannt: Ein prächtiger, von Studienrat Professor des Musizierens im Innsbrucker Kammerchor ein Wollen lebendig mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Hassen wir, daß er sie überwinden geworden war, das man bis dahin in Innsbruck und in Tirol nicht und sein kultursörderndes Wirken noch viele Dezennien sortsetzen F. P r en n (Kufstein) gespendeter Flußadler (Pandion ha- gekannt hatte, obwohl es anderwärts und insbesondere in deutschen kann. Dr. E. St. liaetus ), erlegt am Inn bei Kufstein (1924 ) ; ein in unserer Landen bereits entscheidenden Einfluß aus das Musikschafsen und die Gegend sehr seltener(kleiner) Schreiadlcr (Aquila pomarina), Musikpflege gewonnen hatte. Heimat: Osteuropa und Kleinasien, geschossen bei Roppen von SchützenhauptmannG. Kl o cke r (1935) ; der nahe ver¬ Musikausschutzsitzunq des Vorarlberger wandte, bei uns gleichfalls sehr seltener-Schclladler oder große Sängerbundes. Schreiadlcr (Aquila clanga), Heimat: Europa und Sibirien, ist Hsrren -Socken durch Stück Die am vergangenen Sonntag unter dem Vorsitze des Bundes¬ in der Sammlung ein vertreten, das Profesior aus starker Schafwolle chormeisters Franz Ritter abg'ehaltene Musikausschußsitzung stellte S . v. S chuma che r als Studeiü im Jahre 1892 bei Ampaß die Richtlinien für den aus der diesjährigen Bundesversammlung be¬ erlegt hat; die erste in Innsbruck(1935) erbeutete Bisam¬ PALMERS schlossenen und in Feldkirch abzuhällenden Sängertag aus ratte (Fiber zibethicus), die bekanntlich seit dem Jahre 1930 und kam überein, vormittags für sämtliche Bundesvereine ein M. iherasien tf. 41 Lauben 14 1 .90 vereinzelt, neuerdings öfter von Bayern nach Tirol komnrt; Pslichtbewertungssingcn stattsinden zu lassen. Die Lei¬ tung des B. S . B. legt deshalb großen Wert darauf, daß jeder ein¬ ein aus der Farm „Rcu-Leutasch" entkommener und bei See¬ zelne Sänger, jede Sängerin mit Eifer und Hingabe sich auf diesen feld geschossener Sumpfbiber (Myocastor coypus); von diesem Sängertag vorbereitet, daß in den Vereinen heute schon Reise- Das Eintreten für bach siche und vcnbachische Musik, das Werben Nagetier stammt das bekannte Pelzwerk„Nutria"; das Haupt kasjen angelegt werden, damit dieses große Tressen der gesamten »m ein allgemeineres Verständnis für den strengen, den polyphonen Sängerschaft Vorarlbergs, das aus Anfang oder Mitte Juni 1936 eines neun Monate alten Gamskitzes, das im Vomper Loch Satz in der alten und modernen Komposition wurde die selbstgcwählte Ausgabe des Innsbrucker nach Krästen erfüllt festgesetzt wird, zu einem mächtigen Bekenntnis für das deutsche Lied im letzten Winter unter eine Lawine geraten ist. Die vier letzt¬ Kammerchorcs. Sie zu werde und Sänger und Zuhörer neu begeistere. genannten Stücke wurden von haben, bedeutet mehr als die Tatsache von nahezu dreißig Eigenauf- HerrnI . L a ckn e r präpariert. sührungen und zahlreichen Mitwirkungen. Denn diese Abende wären Der Musikaueschuß gab sich alle Mühe, bei der Auswahl der Senctspräsiüent Rudolf I o a s spendete das Geweih eines verrauscht und bald vergessen gewesen, wenn hinter ihnen nicht ein Bundeschöre den Wünschen der Chormeister und Sänger gerech! alten Hirsches, dessen Sprossen mit Ausnahme der Augen- Sinn lebendig geworden wäre,' ein besonderer verantwortungsvoller zu werden. Die Bundesvereinc werden— je nach Mitgliederzahl— fprosien„zurückgesetzt" sind („Schadhirsch" oder „Mörder"). Ernst, eine bisher ungewohnte Hingabe an die gestellte Aufgabe und in drei Gruppen eingeteilt und diesen folgende Bundeschöre zu- gcwieion: 1. Gruppe(kleinere Vereine, die das leichte Volkslied und Wenn schon die zoologische Sammlung aus verschiedenenein ganzer Einsatz, die die Zuhörer doppelt aujhorchcn ließen und die sie empfänglich machten|ür eine Welt gesteigerten musikalischen volkstümliche Lied pflegen) „Fahr wohl, du gold'ne Sonne" von-Beet- Gründen vorläufig keine wesentliche Erweiterung erfahren und menschlichen Wertes. hoven, ferner „Wenn alle Brünnlein fließen", Volksweise. 2. Gruppe kann, so bietet sie den Besuchern doch immer wieder manche Wir erleben auf musikalischem Gebiet in diesen Monaten in Inns¬ (mittelgroße Vereine, die auch den schweren Volksgesang pflegen) „Der Spielmann ist von mein neue Belehrung. bruck eine Wandlung, die dazu veranlassen könnte, nicht an der da" Heyne, ferner„Vorarlberg, Heimat- Menschheit zu verzweifeln, die glauben machen könnte, daß nicht das land" von Franz Ritter. 3. Gruppe (Vereine, die auch das Kunstlied Sensationelle, sondern das wirklich Wertvolle sortan in der Kunst pflegen) „Jung Volker" von Hegar und „St. Michael" von Lasilc. Als Gesamtbundeschöre, die von' den Gruppen gemeinsam gesungen wieder bestimmend sein soll. Hier die Umkehr und ein neues Ziel werden: „Altniederländischcs Dankgebet" von Kremser und „Oester¬ 3chu Fahre Fansbracker Kammerchor.ausgezeigt zu haben und den Weg dazu unerbittlich und folgerichtig vorwärts geschritten zu sein, ist ein Verdienst des Innsbrucker Kam¬ reich, du einziges Land" von Kirchl. Als gemischte Chöre „Wie schön blüht uns der Maien" und die „Tostner Burg" von Schmutzer. „Nicht die lauten, sondern die stillen Ereignisse sind merchores, durch dessen Auszcigcn die energische, zielbewußte und so die tiesitcn. Nicht um die Erfinder von neuem Lärm, überaus glücklich begonnene Arbeit Direktor Weidlichs nicht ge¬ Die beim vormittägigen Bewertungssingen vorzutragenden Chöre um die Erfinder von neuen Werten dreht sich die Welt!" schmälert werden soll und darf. Mag die Zuhörergemeinde des Inns¬ können jrei gewählt werden. Außerdem werden etwa zehn Vereine durch bestimmt (Friedrich Nietzsche.) brucker Kammerchores nie sehr groß und nie besonders wechselnd das Los und ausgefordcrt, neben ihrem Wahlchor gewesen sein, die Tatsache allein, daß cs unter den Nichtbcrufs- eine vor dem Auftreten bekanntzugebende Strophe aus einem Bun¬ Diese Worte stehen auf der ersten Seite der Chronik des Inns¬ mufikern so „sonderbare Heilige" gab, denen ein Volkslied, ein alter deschor der betreffenden Gruppe vorzutragen. Dadurch soll erzielt brucker Kanrmerchores eingetragen, und sie sind für die Tätigkeit Kirchengesang, eine kunstreiche Motette von Johann Sebastian Bach, werden, daß w.rklich alle Vereine ihre Bundeschöre gründlich ein- dieses Vereines, für fein Wollen und Wirken so bezeichnend, daß sic ein Choral Heinrich Kaminskis oder Armin Knabs mehr galt als studieren. Nach dem Bewertungssingen findet die Hauptprobe für die dieser Betrachtung, die verhüten will, daß eine zehnjährige, für das irgendein Schlager oder ausgebauschtes Tschindarassa-Buindarasia, Bundeschöre statt. Das Genauere über Zeit und Einteilung wird Innsbrucker Musst- und Kulturleben bedeutungsvolle Arbeit mit noch mehr vielleicht, daß sich diese Leute sogap mit finanziellen später verlautbart werden. Stillschweigen übergangen wird, vorausgesetzt sein sollen. Opfern für ihr so undankbares Beginnen entsetzten, erregten Staunen Außer dem Sängertag kam auch die C h a r m e i ste r a u s b i l- Der Innsbrucker Kanunerclwr verdankt seine Entstehung einem wrd Verwunderung und, wer weiß, ein leises Nachdenken darüber, duirg zur Behandlung. Es soll ün kommenden Jahre, vom 6. bis Freundeskreis der Musik verschworener Männer. Josef Eduard Pla¬ daß es mit dem '„Maier am Himalaja" oder mit der vierstimmig 13. September, ein Chormeisterkurs stattsinden, der das Wissen der gesungenen„Waldandocht" doch nicht in allem seine Richtigkeit haben Chormeister in der Cborliteratur, im Dirigieren und in der Stimm¬ ner, der strenge, asketische, gehörte zu ihm und Josef Gasser, konnte. der mit jeder Faser seines Seins der Musik ergebene Chorregent der bildung erweitern soll. Als in vieler Hinsicht günstiger Ort dürfte Psarre Wiltcn, und auch Toni S chi e cht l, der unbequeme Kritiker Ist in dieser Anbahnung einer neuen, vollwertigeren Einstellung Vczäu in Betracht kommen. Es sollen anerkannte' Fachleute als um der Wahrheit und Echtheit aller Kunst willen, und der nun vor zur Musik das Hauptverdienst des Innsbrucker Kammerchorcs zu Lehrer gewonnen werden, um den Teilnehmern etwas Gediegenes bald einem Jahre dahingegangene 2r . Max Peter, der seine Sonn- sehen, so darf darum die Art der Durchführung dieser Pionierarbeit, und Erfolgverhcißendes zu bieten. tagssreude auf einsamen Gangen durch das blühende Unterinntal die Konzerttätigkeit und die Einrichtung einer' Ehorschule durch den und in Feierstunden an der Orgel dieser oder jener Dorskirche fand. Innsbrucker Kammerchor nicht gering geachtet werden. Durch sie In diesem Freundeskreis, dem' auch ein paar andere Männer und wurde es der Vereinigung ja erst möglich, ihre Ziele und ihr Wollen Frauen ongehörten, wurde nicht nur mit Ernst und Liebe musiziert, in aller Oefsentlichkeit kundzutun, und Innsbruck dankt ihr deshalb Innsbrucker Urania. sondern auch in vielen, eindringlichen Auseinandersetzungen erörtert, mehr als die Bekanntschaft init einigen wenig gehörten Komponisten wie ein Weg gesunden werden könne, aus dem eine wesentlichere, Samstag, der. 21. d. M., 3 Uhr nachmittags, im Claudiasaal führen ftilsicherere, strengere und tiefgründigere Chorpslege getrieben werden unsere Uraniakinder ein kleinesW c >h n a'cht s stü ck auf. könne. Aber die Ansätze, die diesen'Uebcrlcgungen entsprachen, führ¬ F 4 Urania-Skischule im Winter 1935/36. ten nicht gleich zum Ziel. Eine Madrigalve'rein'igunq (für gemischten Chor) im Deutschen Männergesangvcrein, die die Möglichkeit einer Leitung Hauptmann d. R. Rico Qu a n d e st, staatlich geprüfter Pflege des Chorgesanges nach strengeren als den im'Mutterverein Skilehrer. Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene: 1. Weihnachts- gebräuchlichen Grundsätzen anstrebte', lief auseinander, fast che sie aus dem I. Mieder -Spezialgeschäft Skikurs(zehn Tage). Für Kinder und Erwachsene vom 25. Dezember .zusammengekommenwar. Erfolgreicher gestaltete sich eine zwang¬ bis 3. Jänner. Vormittags (am 29. und 1. ganztägig) in der Um¬ loser- Zusammenarbeit des bald sich erweiternden und zuwellen sich ErBerstra &e 6 gebung Innsbrucks. Aursbeginn am 25. Dezember, 9' Uhr vormittags, „Innsbnicker Madrigalvereinigung" benennenden Freundeskreises, MARIE FAIf, beim Stubaitalüahnhof. 2. Sonn- und Feiertags-Skikurs (7 Tage).

(Nachdruck verboten.) 7 „Ach, Sie erbärmlicher Spion!" sagte sie erregt. „Sie ver¬ Schiffen gesichtet und ansignalistert wurde, desto eher konnte logener Mensch! Sie sind für Ihre Aufgabe gewählt worden, sie ihr Ziel erreichen. Smtth kannte nun den Plan. weil Sie ihm so ähnlich sehen! Wir haben Sie aus dem Als er Schritte an Deck hörte, wandte er sich schnell nach Die neunte Nacht. Wasser gezogen, haben Sie gepflegt, Sie mit Essen und Klei¬ dem Eingang zum Rauchsalon um, sah dort aber nicht Ve¬ Roman von Karl Diolan. dern versehen— gibt es überhaupt noch etwas so Schmutzi¬ ronika Lynd, sondern Kapitän Wheeler, der mit den Händen Tr. Präger Prcfiedlenst, Wien, l., Netschmarlt Nr. 1. ges, so Verächtliches auf der Welt wie Ihren Beruf? Können in den Taschen auf ihn zukam und etwa fünf Schritte von Sie denn nicht auf eine anständige Art Ihr Geld verdienen? ihm entfernt mit gespreizten Beinen stehen blieb. Er schaute „Nun?" fragte sie gespannt. Müssen Sie zu solchen Gemeinheiten herabsinken?" Smith böse an, aber dieser nickte ihm freundlich zu, ohne sich „Glauben Sie denn, daß die Regierung eines Landes auf „Ich verstehe Sie nicht," erwiderte er nach einer Pause. um seine feindselige Miene zu kümmern. der Erde die Angelegenheit für wichtig genug hielte, um ein „Sie sagten wegen meiner Aehnlichkeit mit ihm— mit wem „Sie sehen gerade nicht sehr glücklich und zufrieden aus?" denn?" Unterseeboot auf die mögliche— ich betone ausdrücklich, nicht bemerkte er schließlich. die sichere, sondern die mögliche— Fahrtrichtung einer Ver- Wieder schaute sie ihn ungläubig an und wußte nicht, ob „Auch noch glücklich und zufrieden!" brummte der Kapitän, gnügungsjacht zu schicken und einen Mann meilenweit vom sie recht tat, ihn so bitter und schwer anzuklagen. der offenbar nur noch mühsam seine Fassung bewahrte. Land entfernt ins Wasser zu lassen, damit die Jacht ihn auf- „Wollen Sie hier einen Augenblick warten?" sagte sie kühl. „Brummen bezeugt wohl schlechte Laune, erklärt sie aber sischen soll? Das ist doch in dürren Worten das, was Sie Sie ging schnell fort und verschwand in der Tür des Rauch¬ nicht im mindesten," sagte Smith wieder mit betonter Gleich¬ denken. Selbst wenn es sich um viel größere Dinge handelte, salons, während er ruhig an der Reling stehen blieb. gültigkett. würde man nicht auf diese Weise ein Menschenleben aufs Er nahm eine Zigarette aus dem Etui, das ihm Lynd hatte Wheeler kam ganz dicht an ihn heran und schob sein Ge¬ Spiel setzen." besorgen lassen, und zündete sie an. Das Rauchen tat ihm sicht angriffslustig vor. „Das ist aber doch die einzige Erklärung dafür, daß Sie gut. „Was wollen Sic unternehmen?" hier mitten im Meere austauchen konnten." „Ich bin doch froh, daß cs vorige Nacht nicht mit mir zu „Unternehmen?" Smtth schien die Frage sorgfältig zu über¬ „Ich frage Sie noch einmal in allem Ernst, ob das die Ende ging!" sagte er zu sich selbst. legen. „Glauben Sie denn, daß ich notwendigerweiseetwas unternehmen muß?" Sache wert ist?" 5. Whe el er. „Nein," gab sie kleinlaut zu. „Aber Sie können doch auf Er lehnte sich mit den Ellbogen auf die Reling, während keinem andern Weg gekommen sein. Es war nirgends ein Als Smith die Tasse aus Veronikas Händen geiwmmen Wheeler heftig zu fluchen und zu schimpfen begann. Boot oder ein Schiff in Sicht!" batte, war er davon überzeugt gewesen, daß die Jacht süd¬ „Wenn Sie dadurch Ihr Gemüt erleichtern, Kapitän—" „Aber es war doch Land in der Nähe," wandte er ein. lichen Kurs hiell, und als er nun allein an der Reling stand sagte Smtth höflich, „dann lassen Sie sich, bitte, nicht stören." Sie schüttelte den Kopf. und zurückschaute, sah er den grünleuchtenden Stern, der ihm „Kreuzbombenelement!" fuhr der Kapitän wieder los. „Vor¬ „Mann konnte wohl in der Ferne einen Hügelzug sehen, vorige Nacht erschienen war. Das bedeutete also, daß das her wußte ich. wie ich daran war, aber ich will mich hängen aber der war gut dreißig Meilen oder mehr von unserem Schiff die Fahrtrichtung gewechselt hatte, seitdem er hier lassen, wenn ich auf den Handel eingegangen wäre und ge¬ Kurs entfernt. Also konnten Sie nicht vom Lande gekommen außen stand, und jetzt nach Osten steuerte. Kapitän Wheeler wußt hätte, daß uns das pasiieren sollte! Um einen Penny sein." hatte offenbar die Absicht, an der stdordküste von Guinea und würde ich Sie wieder über Bord werfen!" Er lehnte sich gegen die Reling und lachte herzlich. den Salomoninseln entlang und dann wieder mit südlichem „Es tut mir sehr leid, daß ich keinen Penny dabei habe," „Wenn wir nach Europa zurückkommen, werde ich noch mein Kurs nach Neukaledonien zu fahren; auf diese Weise hielt erwiderte Smith herausfordernd. „Aber deshalb brauchen Glück als Kanalschwimmer machen," sagte er schließlich, als er sich vom Land fern und vermied die hauptsächlichstenSie sich keine Kopfschmerzen zu machen. Werfen Sie mich er sich wieder gefaßt hatte. „Das heißt, wenn Oberst Lynd Schiffsrouten. Wäre er südlich von Guinea durch die Torres- ruhig auch so über Bord, wenn es Ihnen Spaß macht." mir hilft, nach Europa zurückzukehren." straße gefahren, so hätte er bei Tage belebtes Fahrwasser „Wenn es mir Spaß macht?!" Wheeler drohte vor Wut Ihr Gesicht war jetzt von Zorn und Schmerz entstellt. pasiieren müssen, und je weniger die Jacht von anderen zu ersticken. Seite 6. Nr. 294. Innsbrucker Nachrichten* Freitag, den 2V. Dezember 1935. Hör Kinder und Erwachsene(25. und 26. Dezember, vormittags, Kufstein: 12 Zentimeter Schneehöhe; Kaisergebirge: Dux: 23 Zenti¬ I., 5., 6. und 12. Jänner ganztägige kleinere Ausflüge). Kursbeginn Tiroler Schnee- und Wetterberichte. meter Schnee; Vordertaiserseld-en: 70 Zentimeter Schnee; Steinberg: chn 25. Dezember. 9 Uhr vormittags, beim Stubaitalbahiihof. 75 Zentimeter Schneehöhe. ■>. Wochcn-Skikurse im Jänner und Februar . Fortlaufende Kurse je Vom19. Dezember, mitgeteiltvomLandesoerkehrsamt für Tirol. Lanersbach im Zillertal: Auf 10 Zentimeter Alt- tO Jeniimeier 12 Halbtage, teils im Mentclberger Schloßpark. Kursbeginn: Wöchent¬ Alpbach: — 4 Grad, heiter, auf 15 Zentimeter Alt- 13 Zentimeter Neuschnee. lich jeden Samstag (2 Uhr nachmittags beim Stubaitalbahnhof). Für Neuschnee, Pulver. Studierende fortlaufend nur an schulfreien Nachmittagen und Sonn¬ Landeck: 20 Zentimeter Schneehöhe, Pulver; Skihütte im Dial: Aus St. Auto» am Arlberg: — 4 Grad, heiter, auf 40 Zentimeter Alt- 80 Zentimeter Mt- 10 Zentimeter Neuschnee, Pulver. tagen. Kurse nur für Fortgeschrittene. 4. Sonntags-Skikurs (sechs Sonntage ab 19. Jänner) mit ganztägigen Ausflügen. (Trestpunkt- 20 Zentimeter Neuschnee, Pulver. Lermoos: — 12 Grad, heiter, auf 30 Zentimeter Alt- 10 Zentimeter anfragen beim Kursleiter). 6. Gcländekurse, Wochcnkurse(Februar- Arzl im Pitztal: — 5 Grad, aus 10 Zentimeter Alt- 30 Zentimeter Neuschnee, Pulver. März) Meißner Haus oder Fotfchcrtal und eine Woche Franz-Senn- Neuschnee, Pulver, Skifähre sehr gut, Rodelbahn gut. Lienz in Osttirol: — 11 Grad, heiter, 50 Zentimeter Schnee, Pul¬ Hütte im April. Drei Tage Meißner Haus während der Ssmester- Berwang: — 6 Grad, 40 bis 60 Zentimeter Schneehöhe, in Höhen¬ ver. in Höhenlagen 1i->Meter, alle Touren ausgezeichnet. sericn. sVoranmeldungen.) Kursbeitrage. Für Urania-Mitglieder lagen 80 bis 90 Zentimeter, Skisähre sehr gut. Lizumerhütte im Wattcnial, 2050 Meter: Bol!' bewirtschaftet, Pul¬ ganze Kurse: Erwachsene8 26.—. Kinder und Studierende8 16.—. Bichibach: — 2 Grad, heiter, aus 40 Zentimeter Ali- 5 Zentimeter Neuschnee, Pulver. ver aus lüö Zentimeter Altschnee, alle Touren sehr gut ausführbar. Teilnehmer von früheren Uranin-Skikursen 20 Prozent Ermäßigung. Mayrhosen im Zillertal: 20 Zentimeter Pulverschnee. Halbe Kurse: Erwachsene8 10.—, Studierende8 8.—. (Eventuell auch Maria Waldrast bei Matrei am Brenner: — 12 Grad, heiter, auz zweite Hälfte jedes Kurses, für frühere Teilnehmer.) Urania-Mitglieds¬ 40 Zentimeter Mt- 5 Zentimeier Neuschnee, Pulver und Harscht. karte 8 2.20, Studierende über 10 Jahre und Arbeitslose8 1.10. WestzrrasMÄSittSereSen«<>4an mt« Auskünfte und Anmeldungen: Uraniakanzlei, Herzoq-Otto-Straße 4, Meißner Haus im Bikartal, l <20 Meter: — 15 Grad, auf Harscht wochentags»on. 10 bis 12 Uhr unö 15 bis 19 Uhr. Telephon 4/2892. Volkskunst. 2£tmswf ' « t?auö Anichstratze2 10 Zentimeter Pulverschnee, Skisähre und Rodelbahn sehr gut. Kursleiter: Hauptmann Rico Luandeit, Kaiscr-Franz-Fosef-Straße 1. 4-S k Räubers, 1400 Meter: —6 Krad, 25 Zentimeter Schnee, in Höhen¬ l. Stock Telephon 4/1883. lagen 50 bis 80 Zentimeter, Pulver und Windharscht, Eislaufplatz Brixleag: — 6 Grad, heiter, 10 Zentimeter Schneehöhe, Pulver. und Rodelbahn benützbar. St. Christoph am Arlberg: — 6 Grad, heiter, aus 150 Zentimeter Obergurgl: — 9 Grad, heiter, auf 60 Zentimeter Ali- 10 Zentimeter Stratzenbericht des Automobilkrubs von Tirol. Alt- 20 Zentimeter Neuschnee, Pulver. 'Neuschnee, Pulver. Ehrwaid: — 12 Grad, heiter, aus 30 Zentimeter Alt- 10 Zentimeter Obladis: 60 Zentimeter Sch leehöhe, Rodelbahn und Eisplatz sehr Vom 19. Dezember 1935. Neuschnee, Pulver. gut, ständige Skikursc. Eppzirl, 1450 Meter: 20 Zentimeter Pulver aus 50 Zentimeter Padaun am Brenner. Vemi pitze: 90 Zentimeter Schneehöhe, Ski¬ Unterlage, Skisähre bis Station Gießenbach sehr gut. sähre sehr gut. —5 Erfurter Hütte am Achensee, 1834 Meter: Auf 40 Zentimeter Alt- _ g | > S S *£ Pettneu am Arlberg: — 16 Grad, heiter, aus 30 Zentimeter Alt- Straßenstrecke: 20 Zentimeter Pulverschnee, gebahnter Weg zur Hütte. 10 Zentimeter Neuschnee, Pulrer. tj Fieberbrunn: — 12 Grad, heiter, auf 30 Zentimeter Alt- 30 Zenti¬ &'§ meter Neuschnee, Pulver. Potsdamer Hütte Im Seliaiiital , 2020 Meter: 80 Zentimeter Schneehöhe, Pulver, Skisähre ehr gut, Abfahrt bis Sellrai». Fotscherskihütte im Sellrai», 1650 Meter: 60 Zentimeter Schnee, Praxmar im Sellrain: — ' 5 Grad, Pulverschnee, Skifähre vor¬ Zirlerberg—Seefeld. Pulver, Skisähre und Rodelbahn sehr gut. züglich. -i- — — Franz-Senn-Hütte im Stubaital, 2170 Meter: 70 Zentimeter Seefeld—Landesgrenze. Schnee, Pulver, alle Touren gut ausführbar, Abfahrt bis Bärenbad Reutte: — 9 Grad, heiter, ans 20 Zentimeter Alt- t5 Zentimeter Brennerstraße—Landesx.renze . . — — gut. Neuschnee, Pulver. Sellraintal . . — — Fulpmrs im Siubai: — 8 Grad, au den Nordhängen 25 Zenti¬ Roszkogelhütte am Ranggerki>psl, 1780 Meter: —5 Grad, 10Zenti¬ 4 — — meter Schnee, Eislaufplatz gut, Skikurse; Schlickeralm: '60 Zentimeter meter Pulver aus 40 Zentimeter'Altschnee, Skisähre und Rodelbahn Stubaital .. bis Oberperfuß gut. Landeck—St. Anton ...... JL — — Pulver, Abfahrt bis Frohncben sehr gut. — Galtenberghaus bei Brirlcgg: Auf 40 Zentimeter Alt- 15 Zenti¬ Schwaz: — 6 Grad, von H0 >Meter aufwärts 3-0 Zentimeter Pul¬ St. Anion—Paßhöhe . . -j_ — meter Neuschnee. verschnee, Skisähre gut, Rodelbahn benützbar. — Arlberg—Paßhöhe bis Stuben « , — 4 Galtür: — 19 Grad, heiter, auf 50 Zentimeter Alt- 5 Zentimeter Seeseld: — 9 Grad, heiter aus 30 Zentimeter AU- 10 Zentimeter Nastereith—Fcrnpatz—Reutte . , . — 4 — Neuschnee, Pulver. Neuschnee, Pulver. Lermoos—Zugspitzbahn. . . . 4- — — Gerlos im Zillertal: — 6 Grad, heiter, auf 20 Zentimeter Alt- Sellraiu-Fotschertal: Aus 30 Zentimeter Mt- 10 Zentimeter Neu¬ — — lO Zentimeter Neuschnee: Gerlvssteinhütle: Aus 20 Zentimeter Alt- schnee, Pulver, in Höhenlagen 70 Zentimeter, Skiabfnhrt bis Kema¬ Tannheimertal—Landesgrenze . . + 20 Zentimeter Neuschnee, Pulver. ten möglich. Reutte—Steeg lLechtal) . . . . . 4 — — Gschüßwaudhütte (Mayrhofen, Zillertal, 1800 Meter): — 6 Grad, -- — Stans bei Schwaz: 10 Zent meier Neuschnee aus Altschnee, Lam- Steeg—Landesgrenz« ...... + 25 Zentimeter Aitschnee, Harscht, 10 Zentimeter Neuschnee, Pulver. senjochabfahrt sehr gut. 4 — — Grafeuast bei Schwaz: — 9 Grad, heiter, aus 15 Zentimeter Alt- PaznauntalZ 10 Zentimeter Neuschnee, Pulver. Steinach am Brenner: — 12 Grad, heiter, 5 Zentimeter Schnee¬ JL — Landeck—Reschenpatz**} . . , . — Gries am Brenner: — 16 Grad, klar, aus 20 Zentimeter Alt- höbe, Pulver. Pltztal . . . 4 — — 15 Zentimeter Neuschnee, Pulver, Skifähre und Rodelbahnsehr gut, Tannheim, 1096 Meter: — :6 Grad, klar, 30 Zentimeter Schnee¬ höhe, Pulver, Sportanlagen sehr gut. Ltztal . + — ständige Skikurse. — — Gries im Sellrain: — 1 Grad, 35 Zentimeter Schnee, Pulver, Ski- Thiersee: Aus 15 Zentimeter Harscht 10 Zentimeter Pulver, in Wörgl—Kufstein—Landesgrenze und Rodelbahn gut. Höhenlagen aus 30 Zentimeter 2lU- 20 Zentimeter Neuschnee. Ienbach—Achensee—Landesgrenz« . 4 —- —- Bent: — 10 Grad, 90 Zentimeter Schneehöhe, Pulver. 40 Zentimeter Zillertal. + — — agen: Aus: der Haller GlungezerstreckeSchneehöhe,Pulverbis ,zurSkikurseHöhe,vonFührungen.Tuifes Wcstendors: Ans 20 Zentimeter AU- 20 Zentimeter Neuschnee, in Wörql—Hopfgarten . . • “ gute Schneeverhältnisse. Höhenlagen 70 Zentimeter Sckpreehöhe, Ski- und Rodelbahn aut. Hintertux im Zillertal: Auf 10 Zentimeter Alt- 10 Zentimeter Neu¬ Zell am Ziller: Auf 5 Zentimeter Alt- 10 Zentimeter Neuschnee. St. Johann—Kitzbiihel—Jochberg— schnee. Zngspitzplatt: Heiter, 100 Zentimeler Schneehöhe, Pulver. — — PaßThurn. 4 Hochsilzen: — 9 Grad, heiter, ans 20 Zentimeter Alt- 10 Zentimeter Wörgl—St. Johann—!flaß Strub —j— — Neuschnee, Pulver. St. Johann—Kästen .. -l- — — Hochsöldeu: — 9 Grad, heiter, aus 60 Zentimeler Alt- 5 Zentimeier Neuschnee, Pulver. Städtische St. Johann—Fieberbrunn. . . . + — — Das Hallenbad — — Hopfgarten: —* 12 Grad, heiter, 10 Zentimeter Schneehöhe, Pulver. Arnbach—Sillian—Lienz . . . . 4- Hopsgartuer Hütte: — 12 Grad, heiler, aus 80 Zentimeler Alt- hat während der Weihnach:swoche folgendermaßen geöffnet: — — Lienz—Dölsach—Nikrolsdorf. . . + 20 Zentimeter Neuschnee, Pulver. Schwimm- Wannen- und 12 10 Zentimeter Pulver, bad: *) Paznauntal für Momrrädcr gesperrt, Erlaubnis erteilt Bezirks¬ Stbcrg:—bei KltzbühelGrad,heiter: Aus, 20 ZentimeterSchneehöheAlt- 10 Zentimeter, Neu¬ Brausebad: hauptmannschaft Landeck. schnee, Pulver auf Harscht, Skisähre sehr gut, ständige Skikurse. Samstag, den 21. Dezember 8—20 Uhr 8—22 Uhr **) Am Paß dermalen starke Verwehung. St. Johann: — 9 Grad, heiter, auf 16 Zentimeter Alt- 20 Zenti¬ Sonntag, den 22. Dezember 8—20 Uhr 8—20 Uhr meter Neuschnee, Pulver. Montag, den 23. Dezember Die mit 4- bezeichnelcn Rubriken betreffen den gegenwärtigen Kirchberg: — 15 Grad, heiler, aus 15 Zentimeter Alt- 10 Zenti¬ 8—20 Uhr 7—22 Uhr Straßenzustand. meter Neuschnee, Pulver. Dienstag, den 24. Dezember 8—17 Uhr 7—17 Uhr Kitzbühel: — 10 Grad, 14 Zentimeler Schneehöhe, Pulver; Höhe: — 5 Grad, 30 Zentimeter Pulverschnee. Während der beiden Wiihnaöitsfcicrtage normal geöffnet. Vorträge und Veranstaltungen. Komperdell, i960 Meier: — 4 Grad, 90 Zentimeter Schneehöhe, 4- St 3 Pulver, Skisähre und Rodelbahn sehr gut. Weihnachtsfeier der Innsbrucker Skiläuferveremigung. Der Weih¬ Kössen: — 6 Grad, heiter, auf 12 Zentimeter Mt- 30 Zentimeter nachtsabend für die Jugendgruppe mit anschließendem Familienabend Neuschnee, Pulver. Dorlefeabend im Parissaal. sindet Samstag, den 21. di Dt., abends halb 8 Uhr, im Saale der Kühtai, 2000 Meter: 90 Zentimeter Schneehöhe, Pulver, Skisähre St. Paulfcr Weinstube, vormals Sprenger, Museumstraße 31, statt. sehr gut, ständigeSkikurse. Im Rahmen der Vorlesecwende, die anläßlich der Werbung Hiezu sind alle Mitglieder der Iugendgruppe, sämtliche Mitglieder und Freunde der I . S . D. geladen. für das österreichische Schrifttum veranstaltet werden, wird Imst: Wclhnachtszcllenschießen. Am 21., 26., 28. und 29. Dezember heute, Freitag, 6 Uhr abends im Parissaal(Landhaus) Franz findet im Eggerbräu ein Zeltenschiegen für Imst und Tarrenz Sporthaus Witting - Krancwitter aus seiner Werken lesen. Vorher wird Hans statt. Schießbeginn am 21. und 28. um 20 Uhr, am 26. und 29. um Kogler einige Gedichte von Arthur von Wa l l pa ch vorlesen. 14 Uhr. ' passende Geschenke —frohe Weihnachten Eintritt frei.

„Wollen Sie mir nicht sagen, warum Sie sich so aufregcn? „So ein verlogener Quatsch!" widersprach Wheeler heftig. Smith mußte trotz allem laut lachen. Sie scheinen gegen mich irgendeinen Groll zu haben. Viel¬ „Sie wollen doch nicht etwa behaupten, daß Sie an Bord „Sie haben zu viele Schauergeschichten gelesen. Ein alter leicht erzählen Sie mir einmal, warum Sie so ärgerlich sind?" kommen und alle unsere Pläne kennen, ohne daß Ihnen je¬ Seemann mit einem Kapitänszeugnis sollte es doch bester „Zum Teufel, was soll denn aus mir werden?" fragte mand ein Wort gesagt hat. Obendrein wollen Sie mich noch wissen. Die Geschichte ist ja einfach absurd!" Wheeler wütend. dumm machen und hier behaupten—" „Das müssen Sie natürlich sagen, wenn Sie nicht aus „Ich habe nicht die geringste Ahnung," entgegnetc Smith „Wir wollen diesen Irrtum ein für allemal klarstellen,"der Rolle fallen wollen," erwiderte Wheeler überzeugt. gleichgültig. Er entdeckte, daß Veronika Lynd im Eingang unterbrach ihn Smith, der nun seine leichte, gleichgültige Art „Ich frage Sie aber nun wirklich— wäre denn das die zum Rauchsalon erschien und dort stehen blieb. Sie hielt einen aufgab und ernst und überlegt sprach. „Sie haben Furcht vor ganze Sache wert?" erwiderte Smith ernst. rechteckigen Rahmen in der Hand. Wheeler kehrte ihr den mir —" „Was soll was wert sein?" entgegnete Wheeler verbissen. Rücken, so daß er sie nicht sehen konnte. „Vor Ihnen? Nicht im geringsten!" „Diese ganze Unterseebootsgeschichte, in die Sie vollstän¬ „Ich weiß es aber," sagte der Kapitän bitter. „Wer wird „Dann fürchten Sie sich also vor dem, was ich tun könnte?" dig verbohrt sind! Sie müßten ja den ganzen Pazifik mit einen Mann anstellen, der eine Jacht auf einer solchen Fahrt „Ich muß an meine Stellung denken, ich bin doch für diese Unterseebooten spicken, um diese Jacht sicher von ihrem Ziel geführt hat? Was ist denn mein Kapitänszeugnis noch wert, abzuhalten!" Jacht und alle Leute hier verantwortlich— aber welchen wenn Sie Ihre schmutzige Arbeit getan und uns alle ver¬ Zweck hat es denn. Ihnen das alles zu erzählen? Warum, „Zum Teufel, dann erklären Sie inir doch, wie Sie dorthin raten haben? Glauben Sie denn, daß irgendein Reeder oder zum Teufel, kamen Sie überhaupt an Bord? Sie wollen gekommen sind, wo wir S .e fanden?" fragte Wheeler vor¬ Schiffseigentümermich noch einmal anschaut?" doch nur unser Unternehmen verhindern! Als ob ich nicht wurfsvoll und erregt. „Sie wollen mir doch nicht etwa wie¬ „Ach, so schlecht sehen Sie aber doch nicht aus," protestierte der etwas von einem Motorrad vorschwatzen?" Smith liebenswürdig. schon genug Risiko hätte! Der Oberst sagt, ich soll obendrein nett und höflich zu Ihnen sein — soll Ihnen die Stiefel Smith sah klar, daß der Wahnsinn im Quadrat der Ent¬ „Sie verdammter—" begann Wheeler, aber er konnte im lecken, die Sie gepumpt haben, und einem gütigen Geschickfernung wuchs, und seine frühere Haltung tat ihm nun bei¬ Augenblick keinen geeigneten Krastausdruck finden, der der trauen, daß Sie Ihre Dresche noch bekommen, nachdem wir nahe leid. Größe seines und seiner Entrüstung Zorns entsprach. Er die°Sache durchgefochten haben. Aber, verdammt nach ein¬ schüttelte die Faust gegen Smith. „Ich bin hingeschwommen," antwortete er ruhig. mal, ich sehe die Geschichte ganz anders an!" ich muß höflich Gemeinheiten „Ebensogut können Sie auch behaupten, daß Sie vom „Kapitän, Sie ersuchen, zu „Was wollen Sie denn überhaupt von mir?" Unterlasten! Sie wissen nicht, wer es hören könnte, und ich Mond heruntergefallen.sind! Aipura war das einzige Land in Sicht, und das war über dreißig Meilen entfernt." habe jetzt Ihre Schimpfereien satt. Sollten Sie sich trotzdem „Ich möchte Sie wieder ins Meer schmeißen, Sie ver¬ vergessen, dann müßte ich Sie mir erst einmal persönlich dammter Hund!" „Das weiß ich wohl. Wenn man erreichen will, daß einem vornehmen, bevor ich Colonel Lynd Ihr sonderbares De- Smith steckte die Hände in die Taschen. die Leute nicht glauben, brrucht man nur die Wahrheit zu tragen melde." „Tun Sie cs doch," bot er ihm an. „Ich habe nicht das sagen. Das ist ja eine alte Regel. Ich war lebensmüde, bin Veronika bewegte sich ungeduldig. Wheeler trat einen geringste dagegen. Sie werden keinen Widerstand auf meiner an der Südspitze von Aipura ins Wasser gegangen und wollte Schritt zurück und barg die Hände noch tiefer in den Taschen, Seite finden." solange ins Meer hinausschwimmen, bis ich unterging, um als ob er fürchtete, daß er Smith etwas antun könnte, wenn Smith war müde geworden. An seinem Ton konnte man keine Spur von mir zu hintcrlassen. Zwei Meilen von der er sie freiließe. hören, wie sehr ihn dieses Gezänk anekelte. Aber Wheeler Küste entfernt trug mich eine Strömung mit sich fort—" „Ich habe auf dieser Fahrt schon genug ausgehalien— verstand ihn falsch. „Für was für einen Narrei halten Sie mich denn?" kommen Sie mir nicht in die Quere, Mr. Nieniand!" rief er „Ach so! Dann stimmt es also doch!" sagte er triumphie¬ „Wersen Sie mich doch wilder über Bord, dann haben Sie heiser. rend, als ob er jetzt den Beweis für seine Annahme erhalten keinen Kummer und keine Schwierigkeiten mehr bis Sie an „Ich bin vollständig uninteressiert daran, wohin Sie gehen hätte. „Also dann war es doch ein Unterseeboot, das Sie Ihren Bestimmungsortkommen." und was Sie dort tun." . jetzt wieder auffischt!" (Fortsetzung folgt.) Freitac , den 20. Dezember 1935. „Innsbrucker Nachrichten" Nr . 294. Seite 7.

19 Uhr: Zeitzeichen: 19.13 Uhr: Vom Bisamberg in alle Welt . Ein österreichischesFunk¬ potpourri von Dr . Lothar Riedinger . Dirigent : Ioief Holzer . Aus- sllhrende : Vera Schwarz (Sopran ). Koloinan von Patakn (Tenor ). Ernst Arnold (Tenor -Busso ); das Ausseer Jodlertrio Kurz -Gros: Adalbert Vesely (Zither ): Bolksmusitquartett Pepi Wichart : Jazz¬ kapelle Gustav Vogelhui ; Blasorchester Eduard Pfleger : ein Chor Ttogmmm Haöto - Wfeti des Wiener Münnergesangoercincs . Am Flügel : Friedrich Klapper. Das verstärkte Funkorchester der Wiener Snmphoniker . — (liebet* tragung aus dem Großen Musikvereinssaal .) vom LZ. Dezember bi| einidiließlich L9 Dezember 19) 5 23.43 Uhr: Konzert der Wiener Philharmoniker . Dirigent : Doktor Felix von Weingartner . — W . A. Mozart : Symphonie Es -dur . — Franz Liszt : Les Prelndes . symphonische Dichtung . — Richard Monkag , den 23 . Dezember. 18.13 Uhr: Krippenlieder aus Tirol . Leitung : Ignaz Rangger. Wagner : a> Siegfried -Idyll : b) Ouvertüre zur Oper „Tannhäuscr ". Der Zirler Kirchenchor. — Der Klopfer . — Allein in blauer Ferne. 22 Uhr: 2. Abendbericht. — Hirtenlicd . — Die hocherfreuten Hirten . — Im einsamen Stalle. 22.13 Uhr: Tanzen und Singen . Jazzkapelle Heinz Sandauer. 7 Uhr : Weckruf. Turnen. — O lasse dich preisen . — (Uebertragung aus Innsbruck .) 7.15 Uhr : Der Spruch. Gesang : Austin Egen . — Harry Woods : I 'll neuer say never again, 7.20 Uhr : Zeitzeichen . Nachrichten. lg Uhr: Zeitzeichen. 1. Abendbericht. Wetterbericht. Foxtrott . — Harry Harald : Dir wünsch' ich eine gute Nacht . Slow¬ 19.13 Uhr: Heinrich Schütz: Weihnachtsoratorium . Historie von fox. — Anton Präses : Ich bin glücklich. Fortrott . — Heinz Sand¬ 7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . (Schallplatten .) — Johann Strauß: der Geburt Jesu Christi , für Soli . Chor . Orchester und Orgel. Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron ". — Johann Strauß auer : Wir wollen träumen . Tango . — Abner Silver : Clmsing tVater ): Loreleu -Rheinktänge . Walzer . — Joses Dauer : Potpourri Leitung : Hermann Schmeidel . — (Uebertragung aus Graz .) shadows . Slowfox . — Franz Grothe : Wenn die Glocke zwölf ge¬ aus dem Ballett „Die Puppenfee ". — Viktor Hruby : Rendezvous 23 Uhr: Ruf der Heimat. „Weihnacht." Ansprache: Erzbischof Dok¬ schlagen. Foxtrott . — Anton Proses : Paste mnstic . — Williain Akst: tor Theodor Kardinal Jnnitzer. Dinah . — Willy Schmidt -Gentner : Ich macht dir sagen dürken, bei Lehar. 23.13 Uhr: OesterreichischeWeihnachtslieder. Leitung : ? . Stanis¬ 9.13 Uhr : Morgenbericht. Tango . — Fisher : She wore a littie sacket of blue . Slowfox . — 11.33 Uhr : Ländliche Weihnacht . (Schallplatten .) — Wiegenlied laus Marusczyk . Süngerknaben von : Wiener Wald . Am Flügel: Ludwig Schmiedseder . Sie hieß Marietta , Tango . — Austin Egen: Mariens . — Du scheane. süaße Nachtigall . — Salzburger Glocken¬ I . W . Ziegler . — Weihnachten . — Krippenlied . — Die Hirten auf A Sterz in der Fruah . English Wattz . — Rodgers : Blue moon, dem Feld . — Tiroler Weihnachtslied . — Christkindleins Wiegenlied. Slowlor . — Jerome Kern : I won 't dance , Foxtrott . — Heinz Sand¬ spiel. — Das Maria Saaler G'läut . — Tiroler Krippcnlied : Tiroler — Viktor Keldorfer . Weihnachtsliedchen . — Franz ©ruber : Stille Wiegenlied . — Gruber : Stille Nacht , heilige Nacht. Nacht. auer : Schlagerpotpourri 1985. 12 Uhr : Das Christkind steht vor der Tür . Es spricht Johannes 23 Uhr: Verlautbarungen. 51 Obonra. 23.25 Uhr: Weihnachten der Einsamen . Es spricht Maria Mayer. 23. Uhr: Fortsctznnq der Tanzmusik. — Austin Ege » : Euch, 23.35 Uhr: Weihnachtskonzert. Dirigent : Oskar Iascha . Wiener 12.23 Uhr : Mittagskonzert . (Schallplatten .) — Das Orchester Kammerorchester. wunderschöne Frauen ! Foxtrott — Robert Stolz : Sei mir wieder Marek Weber bringt Komponistenporträts . — Ernst Urbach : a> Aus 21.15 Uhr: Oesterreichs Glocke» rufen in die Weihenacht. Be¬ gut . kleine Frau ! Foxtrott . — Grete Hochhäuser : Nadia . Tango . — Mozarts Reich. Phantasie : b> Durch Webers Zauberwald . Pot¬ scherung in der Rosegger -Waldschule in Alpl . Es läuten die Glocken Ernst Bachrich : Es war einmal ein Liedel . Tango . — Lili Täuber: pourri . — Eine Soiree bei Liszt. — Am Tschaikowskij-Quell , Phan¬ der Haydnkirche Eisenstadt , der Pfarrkirche Bregenz , der Kirche Erst kommt die Wochenschau . Foxtrott . — Harry Warren : Lullaby tasie. Maria -Saal , des Stiftes St . Florian , der Hofkirche Innsbrucks des of Broadway . Foxtrott . — Jara Benes : Ich Hab' zu Haus ein 13 Uhr : Zeitzeichen , Wetterbericht . Mittagsbericht. Domes zu Salzburg , der Liesel in Graz , des St .-Stephans -Domes Photo . English Wattz . — Austin Egen : Ruckerlbergwalzer . — Niko¬ 13.10 Uhr : Fortsetzung des Mittagskonzertes . — I . M . Leclair: laus Brodszkn : a) Du paßt so gut zu mir ! Slowsox : bi Aus Wieder¬ in Wien . Am Mikrophon : Andreas Reischek. — (Eine Ring- Sonate T -dur . Sarabande . Allegro . Tambourin . — I . S . Bach: sendunq.) sehn. mein Fräulein . Foxtrott . — Irving Berlin : Easter parade. Pastorale aus dem Weihnachtsoratorium . — Arcangelo Corelli: 22 Uhr: 2. Abendbericht. Foxtrott . — Robert Stolz : Das Lied vom Schrebergarten — Litt Weihnachtskonzert . Concerto grosso Nr . 8. — G . F . Händel : halle¬ 22.13 Uhr: Orgelvorträge . Karl Walter. I . S . Bach : a) Prälu¬ Tauber : Wenn die Rosen erblüh, , über Nacht English Waltz . — luja . aus dem Oratorium „Der Messias ". — Das Weihnachtslied. Willy Schmidt -Gentner : Wir sind Kameraden . Foxtrott . — Gerhard dium und Fuge f-moll : b) Pastorale . — Karl Walter : Improvi¬ Mohr : Maurischer Marsch. — Cesar Franck : Erlösung , symphonische Dichtung. sation über Weihnachtslieder. 14 Uhr : Tenia Belmas . Sopran . (Schallplatten .) — Nikolai Rimskij- 24 bis 1 Uhr : Wiener Musik. Quartett Karl Machck. Korssakow : a) Christnacht : b) Die Rose und die Nachtigall : c) Nach 22.43 Uhr: Verlautbarungen. Beeren mit den anderen Mädchen gehn , aus „Schneeflöckchen" . — 22.55 Uhr: Orchesterkonzert. Dirigent : Karl Auderieth . Wiener P . I . Tschaikowskij : a) Wenn ich das gewußt , op. 47, Nr . 1; b) Szene Kammerorchester . — Franz Schubert : Phantasie s-moll . — Engelbert Und Arie der Lisa aus der Oper „Pique Dame " . — Modest Mous- Humperdinck : Phantasie aus der Oper „Häusel und Gretel " . Donnerstag , den 26 . Dezember. 23.43 Uhr: Turmblasen vom Stephansdom . Bläserchor Eduard sorgi'kii: Lied der Parassia aus der Oper „Der Jahrmarkt von (St . Stephan .) Sortsckinszy ". Pfleger . — Karl Pauspertl : O du heilige Nacht ! Wethnachtsintrada. 14.30 Illir : Verlautbarungen. — Stetst , du Scylafhaubn ! niederösterreichisches Krippenlied . — 8 Uhr: Weckruf. Zeitzeichen. 15 Uhr : Zeitzeichen. Albert Prötsch : Heidi , heidi , d' Engerl san dol Krippenwiegenlied. 8.35 Uhr: Der Spruch. — Karl Pfleger : O Freude über Freude ! Weihnachtslied . — Heut' 15.23 Uhr : Jugendstunde . K. 5). Wagerl : Davids Sparbuch. Es 8.15 Uhr: Frühkonzert. lSchallplatten .» Familie Strauß . — Johann liest Reindold Siegert. is der Heilige Ohmd . Erzgebirger Weise . — O du fröhliche , o du Strauß (Sohn ): Persischer Marsch . — Johann Strauß (Vater ): Die 15.43 Uhr : Stunde der Frau . Dr . Gustav Chamrath : Rechts- selige, gnadenbringende Weihnachtszeit ! sizstianische Äolksweise. Sorgenbrecher , Walzer . — Johann Strauß (Sohn ): Leichtes Blut, 24 Uhr: Welhnachtsmette. — (Uebertragung aus dem Stephanr- üeratung. dom.) Schnellpolka . — Johann Strauß lSohn ): Ouvertüre zur Operette 16 Uhr : Nachmittagsbericht. Eine Nacht in Venedig ". -^ Johann ^Strauß (Sohn ): Liebeswalzcr 16.35 Uhr : Weihnachtslieder . (Schallplatten .) — Transeamus . •— aus der Operette _Wiener Blut_ ". — Johann Strauß ' (Sohn' ): A" wi- Marie und Josef aus der Herbergsuche . — Engel Gostes künden. Mittwoch , den 25 . Dezember. schenaktmufik aus der Operette „Tausendundeine Nacht . — Johann — Vom Himmel hoch, ihr Engel kommt ! geistliches Wiegenlied aus und Joses Strauß : Pizzikato -Polka . — Joses Strauß : SphärenklöngH dem Kölner Gesangbuch von 1623. — Hirtenruf . — Josts , lieber (Christtag.) Walzer . — Johann Strauß (Sohn ): Draußen in Sievering blüht Josef mein , altes Weihnachtslied . — Kommt all ' herzu , deutsches schon der Flieder . — Johann Strauß (Vater ): Radetzky -Marsch. Weihnachtslied aus dem Kölner Gesangbuch 1623. — Es ist ein 8 Uhr: Weckruf. Zeitzeichen. 9 Ubr : Pontistkalamt . Uebertragung aus dem Dom zu St . Stephan Reis entsprungen . — herbei , ihr Gläubigen , altes Weihnachtslied. 8.13 Ubr: Der Spruch. in Wien. — Ebristichall . — Süßer die Glocken nie klingen . Volksweise . — 8.15 Uhr; Frühkonzerl. Die Wiener Philharmoniker . Mitwirkend: 13.23 Uhr : Neue Lyrik . Es lesen Maria Louise Cavallar und Otto Heiligste Nacht . — Still , still. Volkslied . — Wiegenlied in der Weih¬ Lotte Lehmann und . (Schallplatten .) — Josef Haydn: Lowe. nacht . — In fiulci jubito , Weihnachtsklänge . Phantasie über die Ouvertüre D-dur . — Franz Schubert : Ballettmusik zu „Rosamunde ". 13.43 Uhr : Choralgesänge des Stephanitages . Leitung und ver¬ — Robert Schumann : Wohlauf noch getrunken . — Franz Schubert: schönsten Weihnachtslieder. bindende Worte : Dr . Franz Koich. Mitglieder der Schola Grego- 17 Uhr : Weihnachtsfeier der Vaterländischen Front. riana des Wiener Priesterfeminars. 17.33 Uhr : Dr. Rudolf Reti : Kleiner Dädeter für Konzertbesucher. 11.23 Uhr : Zeitzeichen . Verlautbarungen. 17.53 Uhr : Hans Huebmer : Bethlehem. 11.25 Uhr : Cymphonlekonzert . Dirigent : Dr . Rudolf Meirich . Mit¬ 18.13 Uhr - Konzertftnnde . Toni Sommer -Wirtinger (Klavier ). wirkend : Christa Richter -Steiner ; Georg Steiner lVioline ). Wiener Geora Pimtschart (Baß ). Am Flügel : Robert Schollum . — Karl Symphoniker . — Georges Bizet : Patric . dramatische Ouvertüre — Löwe : Prinz Eugen . — Franz Schubert : a) An Schwager Kronos: Johannes Sebastian Bach : Konzert für zwei Violinen und Orchester b) Grupv ; aus dem Tartarus . — Leopold Welleba : Capriccio . — d-moll . — Robert Fuchs : Symphonie E -dur . Nr . 3. Rolvb Sieber : Intermezzo . — Emil von Sauer : Echo de Vienne. 18.43 Uhr : Hans Brecka : Gesprochene Schausvlelkritik. 12.35 bis 14 Uhr : Unterhaltungskonzert . Dirigent : Joses Holzer. 19 Uhr : Zeitzeichen . 1. Abendbericht . Wetterbericht. Funkorchestcr der Wiener Snniphoniker . — Nehl : Weil,nachts -Fest - ouverture . — Ernst Urbach : Ein Godnrd -Zyklus . Phantasie . — Jose» 19.10 Uhr : Polizeiliche Funkstunde. Hofrat Bruno Äarber : Kapital- verbrechen. Nesvadba : Paraphrase über das Volkslied „Loreley " — Franz 18.23 Uhr : R . N . Coudenhove -Kalergi : Die geistigen Grundlageu Lehar : Russische Tänze aus der Oper „Tatjana " . — Joses Strauß- Europas. Delirienwalzer . — Friedrich Wilhelm Rust : Ein Sonntag am Lido, 15.43 Uhr : Programm nach Ansage. italienische Ouvertüre . — Robert Stolz : Vergiß nicht die Heimat, 23 Uhr : Aus der Waldheimat Leitung : Willibald Frankl . Aus- wohin du gehst. Lied aus dem Tonfilm „Zirkus Sarcan " . — Leo iührei .de : Die Frankl -Bühne ; Zitbertrio Kral : Hausorchester der Fall : Brüderlein fein . Walzer aus der gleichnamigen Operette . — Frankl -Buhne : Franz Kogler (Hackbrett). — (Uebertragung aus Viktor Hruby : Von Wien durch die Welt , Potpourri. Graz .) 15 Uhr : Zeitzeichen . Verlautbarungen. 21 Uhr : Joses Haas : Christnacht . Dirigent : Ferdinand Habel. 15.15 Uhr : Äinderstunde . Fritz Kühn : Legenden vom Hrilands- Ausführende : Erika Rokyia (Sopran ). Emilie Rutschka (Alt ). Georg kind. Es spricht Lili Maria Westennayer. Maikl (Tenor ), Karl Ettl (Baß ). Otto Löwe (Sprecher ), Sängerbund 15.43 Uhr : Kammermusik . Mairecker -Quarteit . — Ludwig » Beet¬ hoven : Streichquartett c-moll , op . 18. Nr . 4. — Mexander Borodm: „Dreizebnlinben ". Wiener Symphoniker. Streichquartett D-dur. 22 Uhr : 2. Abendbericht. 22.13 Uhr : Schneeberichte aus Oesterreich. 16.35 Uhr : Hans Helfritz : Im Beduinensattel ins Land der alten 22.23 Uhr : Unterhaltungskonzert . Dirigent : Max Schönherr . Funk- Sabaer. orchcsier der Wien »r Symphoniker . — F . X. Streicher : Wir bleiben 17 Uhr : Franz Stamprech : Unser alter Steffel. treu . Marsch . — Paul Lincke: Ouvertüre zur Operette „Venus im 17.25„ Ubr : Wiener Vorstadtg 'schichten. Dirigent : Max Schönherr. Grünen ". — Johann Strauß : Potpourri aus der Operette „Wiener Mitwirkend : Leopoldine Lauth (Sopran ): Fritz Imhoss (Tenor ) : Blut " . Hans Lindner (Tenor ): Volksmusikquartett Pepi Wichart . Am Flü¬ 22.53 Ubr : Die Bücherecke. Es spricht Rudolf List. gel : Rudi Timpelscld . Funkorchester der Wiener Symphoniker — 23 35 Uhr : Verlautbarungen. Edmund Eysler : Servus Wien . Marsch . — Josef Lanner : D'Schön- 23.23 Uhr : Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes . — Alois brunner . Walzer . — L. Fall : Du «nein Schönbrunn . — Galitziberglicd Kreuzberger : Veldncr Marsch . — Max Schönherr seit.: Schlum¬ — L, ©ruber : Vorstadtg 'schichterln. — PH Fahrbach : Im Kahlenbcr- mernde Elsen . Walzer . — Franz Lehar : Potpourri aus der Operette gerdorfl . Polka . — Franz Kriebaum : In Weidling , dort ist der „Der Rnitelbinder " . 60SS Himmel blau . — Heinrich Strecker : Das . war in Petersdors . — 23.45 .bis 1 Uhr : Tanzmusik . Jazzkapelle Charly Gaudriot . Gesang: Kunzwernhart : In der Hinterbrühl . — Dietrich : In Erdberg is a Ferry Hank. (Aus dem Kursalon Palais de danle .) Am Brunnen vor dem Tore . — Franz von Suppö : Ouvertüre zur Gasserl . — Hähsler : Kikritzpotschner -Marsch . — Franz Böhm : Auf Operette „Pique Dame ". — Richard Strauß : Ständchen . — Johann der Lahmgrub 'n und auf der Wicd 'n. — Ernst Arnold : Draußen in Strauß : Liebesliederwalzer . — Es ritten drei Reiter zum Tore Mauer . — Wirtshausg 'schichteu. — Im Linagrab 'n. — Joses Strauß: htnas : Es stieb ein Jäger wohl in sein Horn . — E . W . Korngold: Dornbacher Rendezvous -Polka . — Ernst Arnold : Du grüne Märchen¬ Dienstag , den 24 . Dezember. Glück, das mir verblieb . Duett aus der Oper „Die tote Stadt ." — welt von Sievering . — Johann Schmid : Aus der Knödldütt 'n sitzt a Spatz am Dach. — Leo Ascher : Fahr ma raus ins Liebhartstal. 7 Uhr : Weckruf. Käthe Hye : Turnen . Am Flügel : Franz Iilg Franz von Suppe : Ein Morgen , ein Mittag , ein Abend in Wien. Ouvertüre . — Richard Heuberger : Im Chambre ievaree . aus der — Obermeyer : Matzleinsdori . mein Heimatsort . — Franz Hohen- 7.15 Uhr : Der Spruch. Operette „Der Opernball ". — K. M . Ziehrer : Weana Modln . Walzer. berger : Wo a greans Kranzl hängt . — Johann Strauß : ©'schichten 7.20 Uzr : Zeitzeichen . Nachrichten . , aus dem Wienerwald . Walzer. 7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . lSchallplatte »..) — Weihnachislieder- 9.15 Ubr: Hosmusikkavelle. 13.23 Uhr: Fahrt in die winterlichen Berge . Es liest Hans Brander. 19 Uhr : Zeitzeichen . Sportbericht. potpourri . — Kinderliederpotpourri . — Eine Muh . eine Mäh, 19.13 Uhr : Fortsetzung der Wiener Vorstadtg 'schichten. — Edmund Charakten 'täck. — Weilmachtsglockenspiel . Weihnachtrkinderliedcr. 13.43 Uhr; Blasmusik . Dirigent : Julius Herrmann. Die alte Deutschmeisterkapelle . — A. W . Jurek : Pundesseltmarsch . — K. M Eysler : In Grinzing gibt 's a Gasserl . — Karl Lorens : Da fahr ma 9.13 Uhr : Morgenbericht. halt nach Nußdors 'naus . — H. Leopolds ; In einem kleinen Ease 11.33 Uhr: Dr. Ludwig Helly : Ein seltsamer Weibnachtsbaum. Ziehrer : Ouvertüre zur Operette „Fesche Geister ". — Schubert -Berte: Potpourri aus dem Singspiel „Das Dreimäderihaus ". — K. M. in Hernals . — Johann Hofmann : D'Schottenfelder . Marsch — 12 Uhr : Mittagskonzert . Dirigent : Johann Wilhelm Ganglberger. Franz Paul Jiebrich : In der Faßbindergass 'n. — Dietrich : Wo trinkt Notständeorchelter . — Franz Schubert : Ouvertüre zu „Rösamunde " . Ziehrer : Kinderliedermarsch . — Heinrich Strecker : Drunll in der Lobau . Lied . — Leon Iessel : Die Varade der Zinnioldaien . Charakter¬ man am liebsten den Wein . — Ralph Benatzky : Ich mutz wieder — Franz Lehar : Ballsirenen . Walzer . — Joh . Svendsen : Romanze. einmal in Grinzing sein. — Kart Weinstabl : Wia no die Lina war. — Josef Strauß -Reiterer : Ein Rätsel ist das Frauenherz . Szene stück. — Karl Komzak : Fürs Herz und Gemüt . Potpourri . — Neid¬ hart : Nach Nußdors ! Marsch . — K. M Ziehrer : Flirt . Galopp. — Johann Schrammet : Wien bleibt Wien Marsch. aus der Operette „Das Frauenherz ". — Franz Mayer : Spatzen¬ 19.45 Ubr : Die Stimme zum Tag . Humor und Laune. tratsch , Ebarakterstück . — Ivo Tiiardovic : Heimatlied . — Franz 11.43 Uhr: Zeitzeichen. Verlautbarungen. Lehar : Divertissement aus der Operette „Paaanini ". 1145 Uhr: Maria tat den Mantel breiten . . . Legenden . Es liest 23 Uhr : Das Lustspiel des Monats . „Ihr Korporal ". Posse mit 13 Uhr: Zeitzeichen, Wetterbericht. Mittaqsbericht. Erika Pizzini. Gelang in fünf Akten von Karl Costa . Musik von Karl Millöcker. 13.13 Uhr : Fortsetzung des Msttagskonzerles . — Bach-Gounod: 12.13 Uhr: Orchesterkonzert. Dirigent : Anton Konralh . Mitwirkend: Spielleitung : Hermann Wawra . — Personen : Gottfried Lampel. Meditaticn . — Zdenko Fibich : Poeme . — I . W . Ganglberger: Grete Hinterhoser (Klavier). Wiener Symphoniker . — Luigi Cheru¬ Materialist und Hausbesitzer ; Roderich . Paula , seine Kinder : Therese, Was uns das Christkind bringt . Weibnachtsphantasie . — Kockert: bim : Ouvertüre zur Over : „Anakreon ". — L. van Beethoven: dessen Schwester . Wendelin , Kommis , Lampels Mündel : Elsa Ba¬ Schlummerliedchen — Westmayer : Engellied . — Herzer : Hoch Konzert für Klavier und Orchester G -dur . op. 58. — Edvard Grieg: ronesse von Rumpelsburg : Dr . Falke . Notar : Fritz Bauniann Tech¬ Heidecksburg ! Marsch. Lyrische Suite. niker : Istvan , Nepomuk , Korporale : Frau Everl Kartenauslchlä- 14 Uhr: Gunar Graarud singt norwegische Weihnachtslieder. 13.23 bis 14.33 Uhr: Unterhaltungskonzert . Kapelle CH. Gaudriot. gerin ; Susi . Köchin : Lorenz . Hausmeister : Redl . Kunstdrechiler- Gelang : Jerry Haut . — Otto Eilemann : Jugend . Liebe und Frauen. Karl . Marie , seine Kinder . — Kunden . Kommis . Die Handlung spielt (Schcllvlatten .) in der Gegenwart im Hause Lainvels. 14.33 Uhr : Verlautbarungen. Marschfortrott . — Poldj Weninger : Waldteufelreigen . Walzer¬ potpourri . — Gershwin -Schneider : Fragmente aus der Rhapsodie 22 Ubr : Abendbericht. 14.43 Uhr : Zeitzeichen. in Blue . — Ielstl -Schneider : Parade der Zinnsoldaten . Charakter¬ 15 Uhr: Iugendbühne . „Das verlorene Herz." Ein Mürchenspiel stück. — Johann Strauß -Goldschläger : Perlen . — Johann Strauß: 22.13 Uhr : Elisabeth Schumann (Sopran ). Liederstunde . Am von F . K. Ginzkey . Freie Nachdichtung nach dem norwegischen Perpetuum mobile . — Josef Hellmesberger : Ich Hab' In den Himmel Flügel : Leo Rosenek . — Wilhelm Kienzl : a > Urlicht : b) Glockenton: Spiel vcn Barbara Ring . Musik von Franz Salmhofer . Spiel¬ gesthn . Lied . — Hermann Leopold !: Landsleut ' Ländler . — Lehar- c) Maria us'm Berge : d> Der Vogel . — Hans Pfitzncr : a> Frieden: leitung : Aurel Nowotny . Personen : Spielansager : der sunge König: Goldschläger : Lebariana Potpourri . — Rimskü -Korsiakow -Schneider: b> Gretel . — Gustav Mahler : a>Ich atmet ' einen linden Dust : b) Wer der Min lter : der Kammerber - : Hauslehrer des Königs : Kammer¬ Scherzo aus dem Streichquartett iür Saxophon . — Schubert -Mostr: hat dies Sieblein erdacht ? — Richard Strauß : a) Ich schwebe: diener : Friseur : Koch; Kücheniunge : Hans , der Gärtner : ein In¬ Schubertiade . Phantasie . — Joses Hellmesberger : Danse Diaboligue. b) Freundliche Vision : c) Hat gesagt — bleibt 's nicht dabei. valide : Schön Sigrid : Prinzessin von Diamantina : Türhüker der — Dvorak -Feigl : Slawischer Tanz Rr . 8. 22.53 Uhr ; Verlautbarungen. Prinzessin : Reisemarschall der Prinzessin : Miaulinde Seidendaar, 15 Uhr: Zeitzeichen. Mitlagsbericht . Verlautbarungen. 23.35 Uhr : Blasmusik . Orchester Eduard Pfleger . — Josef Küm¬ Katzenköuigin : t .. 2.. 3., 4. Katze: der Meister der Herzenswerkstatt: 15.15 Uhr: P . Georg Bichlmair S . I .: Die Geburt Gottes im merer : Gendannerlemarlch . — Franz Paul Jiebrich : Frck-Frak- 1.. 2. Geselle : Lehrling : Herzensdieb . Hofstaat des Königs und der Menschen. Ouverture . — Joses Bernauer : Höhenflug . Walzer . — Konrad Men- Prinzessin . Lakaien . Schergen Katzen , allerlei Waldgetier . Ellen ver¬ nel : Ein Verdt -Opernstrauß . Phantasie . — Ludwig Gruber : Dir hat schiedene . Stimmen Erstes Bild : Garten vor dem Schloß : zweites 15.45 Uhr: Dr. Herbert Stifter : Weiße Heimat. Bild : W eie im Wald : drittes Bild : Herzenswerkstatt : viertes Bild: 16.35 Uhr: „." Oper in drei Akten von Richard Vindobona ein Busserl gegeb 'n. Lied . — Franz Ferdinand Schuster- Kreuzweg im Wald : fünftes Bild : Festlaal im Schloß . — Zum Strauß . lSchallplatten .) — Mitwirkend : Lotte Lehmann Maria Küstenartillerie . Marsch . — Karl Jäger : Die Welt wär doppelt ichön' Sckluß der Aufführung Bescherung der kleinen Preisträger unseres Olszewska . Elisabeth Schumann . Aenne Micholikn . Bella Paalen Lied . — Karl Millöcker : Fragmente aus der Operette „Der Bettcl- Märchenpreisausschreibens vom 5. Dezember. Richard Mayr . William Werniak . Viktor Madin . Wiener Phil¬ student ". — Hans Schmid : Salzburger Schlittenvost Charakterstück — Viktor Hruby : Aus Edmund Enslers Werken . Potpourri — Hans 1? Uhr : Nachmittagsberlcht. harmoniker . Chor der Wiener Staatsoper . — Anschließend : Schall- Plattenwunschkonzert. Kliment : Sehnsuchtsträumc , Walzer . — Max Bader : Elkenreiaen. 17.35 Uhr: Ing . Oskar Grisiemann : Weihnachten im Bastelreich. Charakterstück . — Karl Michael Ziehrer : Das liegt bei uns Im Mut. (Preisausschreiben .) 18 Uhr: Die Staatspreisiräger des Großen österreichischen Polka mazur . — Karl Weber : Unter dem Friedensbanner . Marsch. 17.43 Uhr: H. S . Waldeck: Erhellte Nacht. Staatspreises für bildende Kunst. Literatur und Musik. 3.23 bis 1 Uhr: Tanzmusik. (Schallplatten .) Seite 8. Nr . 264. „Innsbrucker Nachrichten *' Freitag , den 20. Dezember 1933.

14 Uhr: Der Wiener Schubertbund singt. lDirigent : Viktor Kel- 20: Adventkonzert — Königsberg, 24 : Kleines Orchester . — Leipzig, dorser .) (Schallplatten .) — Franz Schubert : „23. Psalm ." — Diktor 19:50: „ Weihnachtslegende " von Raschke . 22J0 bis 24: Tänzerische Musik-. — London, 22 .30: Orchesterkonzert . — München, 18 ; Kinder Ern« bunte Ketdorser : Weihnachtsliedchen . — Viktor Kelüorser : Mein heimat- Stunde . 19.20. Musikalisches Kleeblatt . 22.30 bis 24: Tanztunkorchester . — laird . — Franz Schubert : Die Nacht . — Franz Schubert -Keldorser: Prag, 17 .50- Deutsche Sendung : Spiel um die Welt . 20.45: Sohstenkonzert . — Der Tanz. Rom, 2035 ; Italienisches Operettenpotpourri . 21-45: Kammermusik . — Stutt¬ 14.30 Uhr : Verlautbarungen. gart, 20 : Bergv."eihnacht . 24 bis 2: Schubert -Konzert ., — Toulouse, 20 .45: Weihnacht! 15 Uhr : Zeitzeichen. Opercariea. 15.15 Uhr : Mandolinenkonzert . Dirigeitt : Archur Johannes Scholz. Montag , 23, Dezember . Berlin, 18 -50: Deutsche Chor- und Orgelmu^ik za Bolkshochschul-Mandolinenorchester . — Etienne Nikolas Mekm: Weihnachten . 19.40: Echo am Abend . 22.25: Das Wcihnachtserlcbnis unserer alten Wer möchte nicht ein Geschenk unter den Ouvertüre zur Over „Joses in Aegypten ". — Arthur Johannes deutschen Meister . 23 bis 24: Deutsche Kammermusik und Lieder . — Zürich, Scholz : a> Aus dem Amazonas ; b> Intennezzo . — Bahlmann: 18.30: Auf dem Christbaummarkt 22.15: Mozart . — B r e s 1a u, 20 10: Bunter Baum legen , das dauernd Freude bereitet? Abend . 22 30 bis 24: Orchesterkonzert - — Budapest, 19 j Klavierkonzert. Zwischenaktmusik. — I . N . Hummel : Ehrisllindlgavoüe . — K. M. 20.05: Opernorchester . — Deutschlandsender, 19 : Weihnachtslieder ans Ziehrer : hereinspaziert . Walzer . — Joses Bayer : Wiener Schlittage, aller Welt . 22.30: Drei Marienlegenden . — F r a n k f u r t , 24 bis 2: Beethoven. Kaum ein zweites Geschenk Galopp . — Motzka : Löwinger Bauerntänze. Der Berliner Domchor singt. — Hamburg. 20 .10: ..Das Christelflein’ , Spiel¬ gereicht wahrhaft so zu 16 Uhr : Nachmlttagsbericht. oper . 22.25: Musik. — Königsberg, 20 .10: Unterhaltungskonzert 21: weih- immerwährender Freude 16.05 Uhr : Italienische Sprachsmnde . Maria Hermann -Lydias : Ci nachtsmusik aus dem deutschen Ausland. — Leipzig, 19 : Unterhaltungs¬ chiude il bilancro. konzert . 20 10: Deutsche Volkslieder . — London, 21 : Weihnacbtsliedcr anderSr wie ein guter Länder . — Mährisch - Ostrau, 18 .10: Deutsche Sendung : 40 Jahre Kine¬ 16.30 Uhr : Dichtungen in Mundart . Aus eigenen Schriften . Konrad matographie . T. Rudolf Honsig singt humoristische Lieder . — M a i La n d, 20.25: Wiltschck und Eduard Gimpel . Einleitende Worte : Karl Pschorn. Orchesterkonzert . — München, 20 .10: Weihnachtliche Kammermusik . 20-50: Radioapparat 17 Uhr : Unterhaltung über Musik. Ein Gespräch zwischen^ Dr . Karl Sven Hedin erzählt . 21.05: „Weihnachtliche Legende." 22.20. Weihnacht «- und Er bringt Leben in Ihre Ein¬ Müller . Viktor Flemming ; Emmn . seine Frau . Grell Schücketanz; Adventlieder . — Prag, 18 .10 Deutsche Sendung ; Krippenschau in Weivert . — Mizzi , ihrer Freundin , Marietta Ellinger . (Mil Verwendung von Rom, 20 .25; Symphoniekonzert . — Stuttgart, 19 : Unterhaltungskonzert. samkeit und hilft Ihnen 20.20: „Nikolaus und Kompanie " , Bericht aus einer geheimnisvollen Werkstatt. immer wieder über die Be¬ Schallplatten .) 21.20: „Christnacht " . Hymnus von Hugo Wolf. 22.15: Preissingen der Kanarien¬ 18 Uhr : Karl M . Klier : Wir lernen Volkslieder . Uebertragung aus vögel. — Toulouse, 19 .50: Gesang aus Opern. drängnis des Alltags hin¬ dem Kleinen Konzerihaussaal. weg , seine Musik und seine Dienstag , 24. Dezember . Berlin, 20 : Zur heiligen Nacht 22: Fröhliche Musik. 18.30 Uhr : Chronik des Monats. — Zürich. 19 .50. „Die heiligen drei Könige" , Spiel . 24 bis 0.45: Mette . Weih- Sprache geben Ihnen Mut 19 Uhr : Zeitzeichen . 1. Abendbericht . Wetterbericht , alpiner Wetter- nachtssingen . — Breslau, 19 05: Kinder singen die Weihnacht ein. 20: und frohe Hoffnung dienst, Sportbericht. Triptychon deutscher Volkslieder . — Brünn, 17 .05* Deutsche Sendung: Musik 19.10 Uhr : Die Operetten von Johann Strauß . (Abschluß des von Bach und Kripoenlieder aus Mähren und Schlesien . — Deutschland¬ sender, 18 : Weibnacht . . . Glocken deutscher Dome 19. Der Deutschland- Zyklus .) „Dos Spitzentuch der Königin ." Operette in drei Sllten von senden wünscht seinen Hörern ein frohes Fest 20: Im Glanz der Weihnachts¬ Teiefunken Bohrmann -Riegsn und Richard Genee . Dirigent : Joses Holzer kerzen . 21.20; Aus Dobrindis Spielzeugschachtel . 22: Mozart . 23: Heut' soll Rundsunkinszenierung : Dr . Lothar Rtedinger . Personen : Der König; niemand einsam sein . . Frankfurt, 22 .30; Alpenländische Christkind - und Die Königin ; Donna Irene . Vertraute der Königin ; Die Marquise Marienlieder . 23; Karl Erb singt Weihnachtslieder . 23.20: Baum des Lebens. „VIERER" von Villeral . Obersthosmeisterin der Königin : CervaMes ; Gras Ml- — Hamburg, 18 .45- Unsere Glocken läuten das Weihnachtsfest ein. 20: Bunter lados y Rodriguez . Premierminister : Don Sancho d'Ayellanedo y Weihnacbtsteller —Köln, 19 : Orgel- und Hirtenmusik . 19.55: Weihnachtsmusik alter Meister . 22- Aus alten Weihnachtsbriefen großer Männer . — Leipzig. Lillapingedones . Erzieher des Königs ; Der Polizeiminister ; Dev 21.20: Dreißig deutsche Dome läuten die Christnacht ein. — London, 22: LL NadererKriegsminister : Der Iustizminister ; Der Zeremonienmeister des Kö¬ Orchesterkonzert . — Mailand, 24 : Mette . — München, 19 : Klangzauber. nigs ; Der Kammerdiener ; Ein Tanzmeister ; Ein Prosesior : Eine — Rom, 20 .25: Weihnachtskonzert 24: Mette . — Straßburg, 21.10; G. Mary Sonnenburgstraße 9 Hofdame ; Ein Kammerherr , Ein gemischter Ehor ; Funkorchester der singt Weihnachtslieder . 0.50: Mette aus dem Münster. Wiener Symphonller. Mittwoch , 25, Dezember . Berlin, 20 : Weihnachtskonzert . — Zürich, (kein Ladengeschäft) 21.35 Uhr : Wir sprechen über Film. 19.30: Orgel 20: „Christgeburt " , Kammerspiel mit Musik nacht alten Liedern. 22 Uhr : 2. Abendbericht. — Breslau, 18 ; Bunte Musik für die Arbeiter . 19: Was ist uns Weber? Radiohilfe erfolgt sofort 22.10 Uhr : Klavlervorttäge . Lubka Kolessa. — Arttonio Vivaldi: 19.30: „Der Freischütz *, Oper von Weber . 23.10 bis 24* Orgelmusik . — Buda¬ S 415. Introduzione , Largo und Fuge . — W . 21. Mozart : a) Romanze pest, 22 .30 bis 0.05: Salonorchester . — Deutschlandsender, 20: überTelephonanruf 2/2066 Mozart — Richard Strauß — Wagner . 22 Barnabas von Geczy spielt . 23 bis 0.55: As -dur ; b) Variationen über ein Thema von Gluck. — F . Chopin: Tanzstreichorchester . — Frankfurt, 20* Opernkonzert . 24 bis 2: Nacht¬ a) Vier Mazurken , op . 34 : b) Polonaise gis -moll . — Wassyl Var- konzert , — Köln 20 ; Orchesterkonzert . 22.30 bis 24: Nachtmusik — L e i p- winikyi : Ukrainische Miniaturen. z i g. 19: Festkonzert . 20.15: Aus deutschen Opern . 21.30: Frohes Lied und heite¬ 22.50 Uhr : Verlautbarungen. res Wort . 23 bis 1: „Die Meistersinger von Nürnberg “ von Wagner — Lon¬ 23.05 bis 1 Uhr : Tanzmusik . Jazzkapelle Othmar Rauscher . Ge¬ don, 20 : Heilsarmeekapelle . — Prag, 17 .50: Deutsche Sendung ; Die heilige Nacht und die Tiere ." — Rom, 20 .25: „Calandrino ' , Operette von Cuscina , — sang : Hanns Dasert. Stuttgart, 18 .25: Unterhaltungskonzert , — Toulouse, 21 .50: ,,Manon" , Freitag , den 27 . Dezember. Oper von Massenet. Donnerstag , 26. Dezember . Berlin, 20 : „Turandot " , Oper von Puccini . 23: 7 Uhr : Weckruf. Turnen. Sonntag , den 29 . Dezember. Buntes Unterhaltungskonzert . — Zürich, 20.35: Mit Heiden und Christen 7.15 Uhr : Der Spruch. durch die heiligen zwölf Nächte . 22.15: Weihnachtskonzert . — Brünn. 17 .50: 7.20 Uhr : Zeitzeichen . Nachrichten. 8 Uhr : Weckruf. Der Spruch. 8.05 Uhr : Zeitzeichen . Wettervorhersage. Deutsche Sendung : Gedanken zum Stephanstag . „ Die Schneekönigin " ein Weih¬ 01 7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . (Schallplatte ».) — Intrator : Tie 8. Uhr: Käthe hye : Turnen . 2lm Flügel : Franz Irlg. nachtsmärchen von Sandt . — Budapest, 21 .55: Konzertorchester . — Welt im Lied . — Langer : a) Eroßmütterchen : b) Eroßväterchen. Deutschlandsender, 16 : Klingenae Geschenke . 20: Tanz im Lichter¬ 9.10 Uhr : Morgenäericht. 8.30 Uhr : Ratgeber der Woche. . . „ ^ . glanz. 22.20: Weihnachtsmusik von Dombrowski . 0.55: Zwischen Traum und 8.45 Uhr : Fruhkonzert . (Schallplatten .) — Ioset Strauß : Dors- Wirklichkeit . . . — Köln, 20 .30: „Im Glanz der Kerzen " , ein Reigen schöner 11.30 Uhr : Stunde der Frau . Gerda Gerold : Bon Tante Traute. schwalben aus Oesterreich. Walzer . — Eugen d'Albert : Potpourri Musik. — König s b erg, 19 : Weihnachtliche Hausmusik . 20: Großer bunter 12 Uhr : Mittagskonzert . (Schallplatte ».) — Schubert -Fink : Schu- Teller . — London, 20 .30: Orchesterkonzert . 21.30- „Ein Weihnachtslied ." — aus der Oper „Tiefland ". — Emmerich Kalman : Zwei Märchen¬ Mäh r i s c h - O s t r a u, 17.50- Deutsche Sendung : Autorenstunde . Maria Stona. bertiana . — Georges Bizet : Earmen -Suite : a> Zigennertanz : b> In¬ augen . Lied aus der Operette „Zirkusprinzessin " : Franz Lehar: termezzo ; c) Les Dragons d'Alcala . — Pietro Mascagni : Inter¬ Wittkowitzer Mannergesangverein . — Mailand, 20 .25: Operettenkonzert. Wolgalted . aus der Operette „Der Zarewitsch ". — Leo Delibes: 21.40: Kammermusik . — München, 21 .10: Von Island ins Land der Fjorde. mezzo aus der Oper „Cavalleria rusticana " . — Giacomo Meycr- a> Balse Nr . 1; b) Mazurka Nr . 8. mw dem „Coppelia Ballett ". — 22.30 bis 24: Kammermusik und Lieder . — Prag, 17 -50: Deutsche Sendung: bser : Fackeltaiiz L -d»r. — Daniel Auber : Ouvertüre zur Oper „Tie Karl Robrecht : Rund um Lehar . Walzerpotpourri . — Anton Seifert: Bläsermusik . — Rom, 20 .30: „Iris " , Oper von Mascagni . — Stuttgart, Stumme von Portici " . — Franz Schubert -Franz Liszt : Der Linden¬ Kärntner Liedermarsch . — K. M . Ziebrer : Der Traum eines öster¬ 18.30: Fröhliche Klange . 24 bis 2: Nachtkonzert . — Toulouse, 20 : Aus baum . — Hermann Hand : Tfchajkowskifana. Operetten. 13 Uhr : Zeitzeichea , Wetterbericht . Mittagsbericht. reichischen Reservisten . . 9.45 Uhr : Geistliche Stunde . Ueberttagnng des Gottesdienstes aus Freitag , 27,. Dezember , Berlin, 21 : Die schönsten Melodien de# Jahres. 13.10 Uhr : Fortsetzung des Mittagskonzertes . Drei Meister der 23 bis 0.15: Konzert aus der Singakademie . — Zürich, 20 .30: Orchesterkonzert. der Franziskauerkirche iu Wien . _ _ 21.50; Nordische Volksmärchen . — Breslau, 19 : Tanzmusik . 20.10: Offenes italienischen Oper . — Vinzenzo Bellini : „Norma " : a) Ouvertüre: 11 Uhr : Für unser Landvolk . Ino . Leopold Figl : Der Bauen,- bi Arie . — Die Nachtwandlerin ", Arie . — Die „Puritaner ". Arie . — Singen und Tanzen . 22.30 bis 24: Bunzlauer Stadtorchester . — Budapest, Gioacchino Rossini : „Smiramis " , Ouvertüre . — „Der Barbier von kalender . (Stunde der landwirtschaftlichen hauptlörperschasten .) 22.30: Symphonisches Orchester . — Deutschlandsender 19 - Adalbert 11.40 Uhr : Zeitzeichen . Verlautbanmgen . v Lutter spielt zum Tanz . 21: „Robinson soll nicht sterben ." Ein fröhliches Jungen¬ Sevilla ". Arie der Rosma . — „La Eenerentola ", Ouvertüre . — 11.45 Uhr : Orchesterkonzert . Dirigent : Guido Bmkau . Mitwirkend: ebenteuer . 22.30: Lieder von Cornelius und Wolf. — Frankfurt, 20 .10: Haetano Donlzetti : „Die Regimentsiochter ", Arie . — „Lucia Elemer von John (Bariton ): Raphael Lanes (Violoncello ). Wtener Unterhaltungskonzert . 24 bis 2: Opernkonzert . — Hamburg, 20 .10: . . . und d Lammermoor " . Sextett . — „Don PasqualeDienerchor. Symphoniker . — Rudolf Braun (zur Wiederkehr des zehnten Todes¬ abends wird getanzt . 22.25: Kleine Abendmusik . — Köln, 19 : Blasmusik . — 14 Uhr : Giuseppe Verdi : Streichguartett . Aussührende : Quartetio Königsberg, 22 .40 bis 24: Kleines Orchester . — Leipzig 20 10? .König d . Roma . (SchallplaUen .) tages ): a> Frichlings -Ouverture : b) Ballade vom gasllichen See . — Udrik L und seine Söhne " , Hörspiel . 21-30: Zwei Klaviere unterhalten sich. — Camille SaUU -Saens : Konzert für Violoncello und Orchester a-moll. 22 14.30 Uhr : Verlautbarungen. London, 20 .30: BBC.-Tanzorchester . 21.15: Syraphonieorchester . 30: Klavier¬ op. 33. — Riäzard Strauß : Tod und Verklärung , symphonische Dlch- musik. 23-30 bis 1: Tanzkapelle Roy. — Mährisch - Os trau, 18 .10; 15 Uhr : Zeitzeichen. Deutsche Sendung . Ada Weingart singt Lieder von Brahms . Schlesische Gedicht *. 15.20 Uhr : Jugendstunde . Die Blockslöte. — München, 20 .10: „Aennchen von Tharau " , Singspiel . — Prag, 18 .10: Ein Instrument für tU lS’SG bis 14.20 Uhr : Unterhaltungskonzert . Dirigent : Max Schön¬ Jugend und Voll . Viktor Korda. Deutsche Sendung : Alte deutsche Weihnachtsmusik . 20.05: Kirchliche Gesänge. 15.40 Uhr : Frauenstunde . Emma Uhland . Es liest Jenny Rein- herr Funtorchcster der Wiener Symphoniker . — Ilttius Fucik : Ein¬ 21.05: Funkorchester . — Rom, 21 .30 bis 22.30: Kammermusik und Lieder . — gruber. zug der Gladiatoren . Marsch . — Franz Lehar : Ouvertüre zur Operette Stuttgart, 19 : Buntes Konzert. „Das Land des Lächelns ". — Johann Strauß : Seid umschlungen, Samstag , 28. Dezember . Berlin, 19 .40: Wir horchen in eine Orchester¬ 16 Uhr : Nachmittagsberickt. Millionen . Walzer . — E . L. Uray : Slawische Tanze . — Ieno von 16.05 Uhr : Aus Tonfilmen . lSchallplatten .) — „Der Student vcn probe . 22.30 bis 1: Bunter Abend . — Zürich, 20 .30: Volkstümlicher Abend . — Prag ." — „Herbstmanöver ." — „Leichte Kavallerie ." — „Mazurka ." hubay : hejre Kali . — Joses Siellmesberger : a) Entr acte Balse: Breslau, 18 : Lebendige Literaturgeschichte . 20.10: Schlesische Regiments¬ b) Heinzelmännchen . Charakterstück . — Franz Lehar : Potpourri aus märsche mit lustigen Einlagen . 22.20: Eishockeyspiel 22.40 bis 24; Tanzmusik . — — „Im weißen Rößl ." — „Ein idealer Gatte ." — „Episode ." der Operette „Der Gras von Luxemburg " . — Bruno Granlchstadten: Budapest, 20 .15: Opernorchester . 22.05: Zigeunerkapelle . 23.10 bis 0.05: „Die blonde ." — „Ich liebe alle Frauen ." — „Ich war Jeck Die Kaiserin will tanzen . Walzer . — Johann Nowotny : Aller Ehren Salonkapelle . — Deutschlandsender, 22 .30: Phantasie mit Variationen Mortimer ." — „Der grüne Domino ." von Kreutzer . 23 bis 0 55: Tanzmusik . — Frankfurt, 19 ; Unterhaltungs¬ 16.55 Uhr : Ing . Lothar Fröhlich : Werkstunde für Kinder. ist Oesterreich voll ! Marsch. konzert . 20.10: „Die Waffen der Frauen " , Operette von Lincke. — Hamburg, 17.25 Uhr : Dr . Rudolf Noll : Das Keim des Arztes im Altertum. 15 Uhr: Zeitreichen. Mittagsbericht . Verlautbanmgen . ^ . 20.10: Zu guter Letzt , kunterbunter Wochenkehraus . —- Köln, 18 : Froher Nach¬ 15.15 Uhr : Bücherstunde . „Und ewig singen die Wälder . Bauern- mittag . 20.10* Ueberraschungsabend . 22.20* Tiscbteunismeislerschaft — L e i p ¬ 17.35 Uhr : Konzertante Musik für Flöte und Fagott . Friedrich romane aus nah und fern . — Trygre ©uibranffon : Uni) Ewig smgen zig, 19 .30: Weihnacht den Müttern . 20.10- Großer Tanzabend . 22 30 bis 24: Schönfeld lFlöte ): Hugo Rottensteiner (Fagotts ; Otto Schieber (Kla¬ die Wälder : W . Echichkofs: Taiga ; Johannes Linke : Lohwasser; Unterhaltungskonzert . — London, 21 .30. Sonaten . 23.30: Bunte musikalische viers . — Georg Friedrich Händel : Sonate für Flöte und Klavier Unterhaltung . — Mailand, 20 .15: „Lohengrin" , Oper von Wagner . — Mün¬ Meinrad Inglin : Die graue Maxch. — Es spricht Leopold Ltegler. chen, 19 .05: Kammermusik . 20.10- Bunter Abend . 23 bis 24: Tanzfunkorebester. G -dur . — C . Saint -Saens : Sonate für Fagott und Klavier , op . 163. 15 40 Uhr : Kammermusik . Mihatsch -Quartett . — Joses Haydn: — Antonio Vivaldi : Cantabile . — Max Reger : Andante graziöse. —' Prag. 17 55. Deutsche Sendung : Autorenstunde . — R o m. 20.25: Symphonie¬ Streichquartett B -dur . op . 50, Nr . 1. — Ludwig van Beethoven: konzert . — Stuttgart, 24 bis 2: Kammermusik . — Toulouse, 21 .15: — Boulanger : Nocturno. Streickauartett f-moü . op. 9o. . Wiener Orchester. 18.10 Uhr : Wochenbericht über Körversport. 16.30 Uhr: Schöne Heimat. Herbert Strutz : Kärntner Winter. 18.20 Uhr : Bericht über Reise - und Fremdenverkehr. 16.55 Uhr : Kurzweil . Mit Preisausschreiben. 18.35 Uhr : Dr . Ernst Alker : Der religiöse Roman. 17.15 Uhr: Franz Nabl . 2lus eigenen Werken. Einleitende Worte: 19 Uhr : Zeitzeichen . 1. Abendbericht . Wetterbericht , alpiner Wet¬ Die DcmoRr &tflicMiiig de * R*dio- terdienst. ^^17Z 5^Uhr :^ Mterhalttmgskonzer «. Dirigent : Josef Holzer . Mit- 19.10 Uhr : Stunde des heimatdienites. wirkend : Mizzi Färber (Gesang ): Ernst Tautenhayn (heitere Vor¬ wcicnf. 19.50 Uhr : Militärmusik . Dirigent : Gustav Gaigg . Regimentsmusik träge ): Hans Eavagcri . Funkorchester der Wiener des Wiener Insanterierec -imentes Nr . 3. Symphoniker . — Franz von Supptz : Ouvertüre zur Operette --Ban¬ Die Stützt St . Vincent im Staate QHio Hält derzeit einen 20.35 Uhr : Das Feuilleton der Woche. Oskar Maurus Fontana. ditenstreiche ". — Johann Strauß -Stalla : Draußen in Sievering . Lied 21 Uhr : Richard Wagner -Stunde . Monologe und Ansprachen. aus der Overette „Die Tänzerin Fanny Elßler . — Joses hellmes- ganz besonderen Rekord . Die Dichte der Rundfunkteilnehmer Dirigeitt : Karl Auderietb . Mitwirkend : Gunnar Graarud (Tenor -; bergsr : Danse Diaboligue . — Paul Mcstrozzi : Zuerst und nach«. ist dort identisch mit der Dichte der Bevölkerung . Das heißt, Robert Falzari (Baritons . Wiener Symphoniker. Couplet . — Leo Ascher: Was tut man nicht alles aus Liebe , Walzer. 22 Uhr : 2. Abendbericht. — Francis Popy : Ballett -Suite . — Karl Komzak : Zwei Phanlasie- auf 1617 Wohnungen entfallen 1617 Radioapparate . Diese 22.10 Uhr : Kunterbund . Zehn Minuten Unterhallung. ftikfe — Karl Kapeller : Ich Hab amol a Rauscherl g habt . — Martin 22.20 Uhr : Unterhaltungskonzert . Dir gent : Joses Holzer . Funk- Uhl : Perlen vom Donaustrand . Potpourri . — Karl Tautenhayn: besondere Hörfreudigkeit der Bewohner von St . Vincent orchester der Wiener Symphoniker . — Robert Planguette : Ouver¬ Der haupttrefser . Couplet . — Robert Stolz : a) Bruderlein lach. haben amerikanische Radiofirmen zum Anlaß genommen , um türe zur Operette „D e Glocken von Corneville ". — Franz Lehar: Lied aus dem Tonfilm „Zirkus Saran " ; b, Ob blond ob braun, Potpourri aus der Operette „Der Zarewitsch " . ich liebe alle Frauen . Lied aus dem Tonsttm „Ich liebe alle Frauen . auch in den Straßen Riesenlautsprecher anzubringen . Solcher 22.40 Uhr : Frage und Antwort. — Walzerpotpourri . — Joses Strauß : Slguarellen -Walzer. 22.50 Uhr : Verlautbarungen . Straßeubencht. 19 mir : Zeitzeichen. Sportbericht. _ , _ Art brauchen die Radioenthusiasten auch auf ihren Wegen 23.05 Uhr : Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes . — Mcx 19 10 Uhr: Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes . — KarL Geyer: durch die Stadt ihre geliebten Sendungen nicht zu entbehren. Lilienau : Aus nach Sievering , Marsch . — Karl Michael Ziehrer: Freiheitsbund -Marsch . - Viktor Altmann : Wenn der alle Brunnen Ouveriure zur Operette „Die Landstreicher " . — Arnold Friedl : Froh¬ rauscht Lied . — Johann Sioly : Ich bin die Lenr von hoch und Für uns in Oesterreich ist eine so durchgreifende Populari¬ sinn Wiener Lied . — Richard Eilenberg : Zankteuselchen . Salonstück. Spleni Lied . — Wiener Liederpotpourn . — Alexander Stesamdes: — Oskar Fetras : Mondnacht auf der Alster . Walzer . — Avals Gisier: Badner Promenadenflirt . Walzerintermezzo Krakauer : Im Alter sierung des Rundfunkes vorerst noch Zukunftsmusik und man Vorhang aus ! Potpourri . .. wird man kindisch. Couplet . - Karl Laste : Avollonersi Couplet . - kann auch in diesem Punkte sagen : Amerika , du hast es 23.45 bis 1 Uhr : Tanzmusik . Jazzkapelle „The Blue Boys . Ge¬ Franz Lehar : Potpourri aus der Operette DLaganin ! . sang : Egon Groß . Aus dem Daus „Palmhos " . 19.45 Uhr: „Eine Fahrt ins Weiße ." Musikalische Zusammen- besser! stellung : Viktor Hruby . Texlliche Bearbeitung : Olanna . Aussuhrende: Paul Horn (Consereiwe ): Muni Bnx (Sopran ): Ernst Arnold Samstag , den 28 . Dezember. (Teiwr ) Am Flügel : Brklor Hruby . Das Mandl -Quartett . Am Flügel: Akte *chr&fibt m &n Bedienung ** Robert Kogler Jazzkapelle Franz Jecha. 7 Uhr : Weckruf. Käthe hye : Turnen . Am Flügel : Franz Iilg. 20.45 Uhr : Ewiges Gedicht. Paul Gerhard : Abeudlied. 7.15 Uhr : Der Spruch. knöpfe an! 20i50 Uhr: Vorlesung Frida Richard. . . . . K. 7.20 Uhr : Zeitzeichen . Mchrichten . Wettervorhersage. 2115 Uhr: „Das Geheimnis des Diamauteuköuigs . Eine lusttge Ganz richtig : selbst für diesen einfachen Handgriff gibt es eine 7.25 bis 8 Uhr : Frühkouzert . (Schallplaiten .) — Franz von Suppe: Fahrt nach . . . ?" .Kriminalroman von Willy Trenk-Trebttsch und Ouvertüre zur Operette „Bandttenstreiche ". — Maidl , wannst uwas Martin Lang . Musik von K. M . May . Texte v°n Erwm W . Spahn. Borschrift ; und zwar handelt es sich hier darum , die Knöpfe in Gabi gäbst, Lied : Wenn i amal a Baua wia . Volkslied . — Johann Forti'etzmrg und Schluß . Spielleitung : Dr . Hans Nüchtern . Unser der richtigen Distanz von der Frontplatte zu halten . Die Knöpfe Strauß : Frauenherz Polka Mazurka . — Camilla Morena : Besucy großes Preisausschrrideu : „Schöne Wttttertage in Oesterreich. bei Millöcker . — Franz Rhode : Schön ist die Jugend , Potpourri . — 22 Ubr : Abendbericht . Sport vom Sonntag . , , _ sollen eng anliegen , ohne zu schleifen und an der Platte zu 02 Stummerer : Kaiserschüßemnarsch. 22. Uhr : Koloman vou Pataky . (Tenor .) Lieder und Arien . Am 9.10 Uhr : Morgeubcricht. Flügel Erich Meller. schaben. Um die richtige Entfernung halten zu können , schnei, 1130 Uhr : Stunde der Frau . . „ m „ 23 Ubr: Verlautbarungen . _ ...... det man sich aus Visitkarten oder einem Stück dünnen Karton 12 Uhr : Mittagskonzert . Dirigent : Max Geiger . Notstandkapell «. 23.15 bis 1 Uhr : Nachtkonzerl . Dirigent : Andre Hummer . Not¬ — Max Geiger : Konzertouverture . — EmU Waldteufel : Erinnerung. standsorchester. eine Scheibe mit einer Ausnehmung aus , welche genau so Walzer — Giacomo Puccini : Phantasie aus der Oper „Tosco . — D' igo : Die Millionen des Harlekin . Serenade . — Danneberg : hei- weit sein muß wie die Zentralmutter , mit der das Potentio¬ m ulland Oesterreich . Lied . — Alfred Grünseld : Dmer -Walzer . — Francis Popy : Ballettsuite. meter , beziehungsweise der Drehkondensator , an der Front¬ 13 Uhr : Zeitzeichen . Wetterbericht . Mtttagsbericht ...... laropä im R &dio* 13.15 Uhr : Fortsetzung des Mittagskoazertes . — Ernst Urbach: platte befestigt wurde . Der zugeschnittene Karton wird an die Glleg -Erinnerungen . Phantasie . - Otto Goetz : Die Welt kann so Sonntag, 22. Dezember. Berlin , 18.15: Kammermusik. 20: Heiteres -Unter¬ haltungskonzert — Zürich, 19 .15: Ueber Ulrich von Hutten . 19.45- Mädchen Frontplatte gelegt und an die Mutter angeschoben. Gegen stön sein, Wiener Lied . - Sandor Bekesc: Ich leg mein Gluck n singen zur Weihnacht . 22.15: Italienische Gesangsmusik . — Breslau 19 .45: deine weihen Lände . Tango . - Waghalter : Canzonetta - Wllke: ,,Das Apostelspier von Max Mail. — Brünn, 17.50: Deutsche Sendung: diese Zwischenlage wird der Knopf beim Anschrauben gepreßt. Dubinulchka . russisches Dolksliederpoipourrl . — Robert Kätscher Deutsche Elteml Das Jugs-nJrotkreuz ruft ! Unterhaltungskonzert . - Buda¬ Die Zwischenlage wird nach dem Montieren weggezogen. Jetzt muß die Well versinke». English - Iiv Geiger : Spie. pest, 19 .25- Magda Rifio singt. 22.20: Jazzkapelle . 23.10: Zigeunerkapelle . — Zigeuner , ungarisches Liederpotpourri . — Max Geiger : ^ atzmanns- Deutschlandsender. 31. Unsere« Hörers Wunschzettel. 23: Die Xaveilen bcrier Klänge . Marsch. Branabas von Geczy und Adalbert Lutter spielen zun? Tanz! — Frenkfurt« Fttltag , be« 20. Dezeurber 1935. „Innsbrucker Nachrichten* Nr 284. Seite 8.

Die Hintergründe der Pariser Besprechungen. Neue österreichische Bestleistung im Eisschnelläufen. h. Wien , 20. Dez. Gestern fand der Start der Wiener Eis¬ dnb . London , 20. Dez . Gleichzeitig mit der Unterhausdebatte schnelläufer am Eislaufplatz statt . Im Seniorenlaus über fand auch im Oberhaus eine Aussprache über die Pariser 1000 Meter siegte W a z u l e k in 1,32.5, Zweiter wurde Friedensvorschläge statt . Dabei ergriff auch der Lordsiegel¬ L e b a n in 1,33.4 und Dritter S t i e p l in 1,33.7. Wazulek bewahrer Lord Halifax namens der Regierung das Wort. Er betonte, stellte einen neuen österreichischen Rekord auf . Der alte Rekord stand auf 1,33. es könne nicht die Aufgabe des Völkerbundes sein, einen Krieg in Afrika durch die Entsachnng eines neuen Krieges Den Bruder aus Unvorsichtigkeit erschossen. in Europa zu beenden. Berneck (Rheiutal ) , 19. Dez. Der 25jährige Rudolf Seitz hat im Hose des Hauses seinen 14 Jahre alten Bruder aus Einer derartigen Gefahr müsse man gemeinsam gegenüber¬ Unvorsichtigkeit erschossen. Die Polizei hat eine Unter¬ stehen . Zum Pariser Besuch des Außenministers Hoarc er¬ suchung eingeleitet. klärte er, daß Hoare von der Negierung nicht mit dem Auf¬ trag nach Paris geschickt worden sei, Versöhnungsbedingubgen Oessentliche Anleihe der deutschen Reichsbahn. zu besprechen. Der Außenminister habe sich wegen anderer mit dem abessinischen Streitfall zusammenhängenden Fragen Berlin , 19. Dez. (21. N .) Die deutsche Reichsbahngesell- nach Paris begeben . In Paris habe er festgestellt, daß die schaft legt durch das unter Führung der Reichsbank stehende französische Regierung bemüht war , Fortschritte in dem Ver¬ Anleihekonsortium 500 Millionen Reichsmark 414- söhnungsverfahren zu erzielen . Hoare habe sich schließlich prozentige Reichsbahnschatzanweisungen zürn Kurse von 98.50 unter persönlichen Opfern bezüglich seiner Gesundheit bereit zur öffentlichen Zeichnung auf . Diese Reichsbahnfchatzan- erklärt , sich an der Suche nach Friedensvorschlägen zu be¬ weisungen sind am 2. Jänner 1944 zum Nennwert rück¬ teiligen . Und als das Ergebnis der Pariser Besprechungen am zahlbar. Montag in London eintraf , habe die britische Regierung vor Selbstmord aus Heimweh. einem Dilemma gestanden , da ihr die in Paris ausgear¬ Prag , 20. Dez. Der 63jährige Justizrat Julius Prager beiteten Bedingungen keineswegs zusagten . Es mußte ein aus Fürth in Bayern , ein Emigrant , hat sich aus Heimweh Entschluß gefaßt werden , da man infolge der frühzeiti¬ erhängt. gen Veröffentlichung der Vorschläge durch die Pari¬ Todesfälle. ser Preffe nicht bis zur Rückkehr Haares warten konnte. Bauernschlacht wegen eines Mädchens. Lord Halifax meinte weiter , die Pariser Vorschläge seien Belgrad , 20. Dez. In der Gemeinde P o t r e b im bosni¬ In I n n s b r u ck sind gestorben : Frau Maria M a ß l, geb. nicht so übel, wie man sie allgemein dargestellt habe , je. schen Sandschak verliebte sich die Tochter des reichen Bauern Blaß , Hilfsarbeitersgattin , im 47.; Frl . Johanna Lech ne r, denfalls besser, als die Vorschläge des Fünfcr -Ausschuffes. S u k o v i c in einen annen Bauernburscheu namens D e m i - B .-.B .-Pensionistin , im 54.; Frau Anna Dworschack, geb. Die Regierung habe freilich einen Fehler begangen , da sie lovic. Die Eltern des Mädchens waren gegen eine Ehe¬ Lercher , B .-D .-Pensionistenswiiwe , im 4L.; Frau Kreszenzia n i cht genügend Rücksicht auf die öffentliche Meinung schließung, weshalb der Bauernbursche das Mädchen einfach B e r w a n g e r, geb . Scharpf , Malcrineistersgattin , iin 36. Lebensjahre. genommen habe . Schließlich betonte Lord Halifax den Willen nach seinem Dorfe entführte . Ein reicher Bauernjunge namens Englands , auch weiterhin dem Völkerbund in allen Aktionen M u j o v i c, der gleichfalls in das Mädchen verliebt war und In H o l z g a u der Besitzer Franz H a in in e r l, vulgo zu unterstützen. es ehelichen wollte , organisierte eine aus 30 21! a n n bestehende Spießlersfranz , im 75. Lebensjahre. bewaffnete Bande und wollte mit deren Hilfe das In S a l z b u r g Dr . Franz Knittel, Hofrat der Finanz- Keine Gefahr für England im Mittelmeer. Mädchen zurückbringen . Zwischen den Freunden des Demi- landesdirektiou Salzburg , im 57. Lebensjahrs : Instituts¬ Lord S t r a b o l g i sagte u. a., die angebliche Gefahr lovic und den bewaffneten Bauern entstand ein Feuer¬ direktor Josef T s ch u r t s che n t h a l : r im 2llter von im M itt e l m e e r sei eine groteske Behauptung der Re¬ kampf, in dessen Verlauf drei Bauern erschossen und 78 Jahren ; Frau 2lnna Zicklcr, 2lrchitektenswitwe , im gierung . Die britische Flotte bestehe aus 15 Ueberdreadnoughts, sechs lebensgefährlich verletzt morden . Unter den Erschos¬ 73. Lebensjahre. senen befindet sich auch der Bruder des Demilovic und ein bestückt mit Geschützen von 15 und 16 Zoll Kaliber , denen In Linz Rittmeister i. R . 2lrnold C h a v a n - W ö b e r Italien nur vier veraltete Schlachtschiffe mit Geschützen von Bruder des Mujovic . Das Mädchen , um das der Kampf ging, aus Kremsmünster. wurde selbst auch schwer verletzt. 12 Zoll Kaliber gcgenüberstcllen könnten . Ferner habe Eng¬ In Graz Rechtsanwalt Dr . Ferdinai d Schreiber. land 51 Kreuzer gegen 24 italienische und sechs Flugzeug¬ In W i e n Stadtbaumeister Kommerzialrat Ludwig S chat¬ träger gegen einen italienischen Flugzeugträger . Den 94 ita¬ te n b e r g e r. lienischen Zerstörern habe England 161 Zerstörer gegenüber¬ zustellen. Jtlwit Dunpnöe Mim mm« MW" In Prag die Musikpädagogin Maria W alp ach von Sch w a n e n s e l d. Der ilalienische Kriegsbericht. Anmeldungen von Kostplätzen in der LandessteUe Tirol der Herma -SchMschnigg-Fürsorgeaktion , Landhaus , 2. Stock Rom , 19. Dez. (21, R .) Die amtlicher Mitteilung Nr . 75 (Galeriestiege ). des italienischen Propagandaministeriums besagt : Marschall Wetterberichte. Badoglio berichtet : - v. •— r -.. Innsbruck , 20. Dez., 7 Uhr : Trüb , Temperatur — 2 Grad Von der Eritreafront ist nichts zu verzeichnen . Die- Ein amerikanischer Schauspieler entführt. Celsius , Barometer fallend. Luftwaffe hat auf feindliche Truppenzusammcnzkehungen im Tai des Takazze Bomben abgeworfen . Die beiden in So¬ Newyork , 19. Dez. Der junge amerikanische Schauspieler Wie «, 20. Dez. Vorgestern sind in Oesterreich cusgebreitete, ma l i l a n d eingerichteten Krcisvermoltungcn haben unter I . M i l m e ist in Philadelphia von Banditen entführt aber schwache Schneesälle niedergegangen . Gestern niorgcns Zusammenarbeit mit den Ortsführern und Notabeln ihre worden . Seinen Angehörigen schickten die Gangster als Be¬ hatte sich der Westen und Süden ausgcheitert . Im Laufe des regelmäßigen Geschäfte ausgenommen . Die Kreisverwaltung weisstück die Uhr des Entführten . Sie verlangen 50.000 Dollar Vormittags hat sich das heitere Gebiet ostwärts verschoben und in Buslei hat die Rechtssprechung über das Schebeligebict. Löfegeld. Der Großvater des Entführten , ein reicher Phil¬ eingeengt ; den Ostrand der 2llpcn dürfte es kaum mehr errei¬ Eine weitere Kreisverwaltung wurde in Gorrohei mit Rechts¬ anthrop , hat sich bereit erklärt , das Lösegeld zu zahlen. chen, weil es von Westen her durch neuer iche Eintrübung über¬ holt w rd . Morgens gab es strengen Frost , der in den meisten sprechung über die Ogadenstämme eingerichtet , die sich unter¬ * worfen haben. Stationen auch tagsüber anhielt . Wieder überqnerc ein Tief * Italien , 1000 Meilen und die Sanktionen . In italienischen Frankreich von der Westküste bis zum Mittelmccr und stellt Die Geldsendungen der italienischen Arbeiter aus Ostajrika. Sportkreisen wird die Anregung gemacht , für das Tausend- neuerliche Niederschläge in Aussicht. — W c t t e r a u s s i ch- t e n : Niederschläge , vorwiegend Schnee , in tieferen Lagen Re¬ Rom , 19. Dez. Im Monat November wurden von den ita¬ meilenrennen 1936 nur E r s a tz b r e n n st o f f e zu verbrau¬ gen, Temperaturen nahe dem Nullpunkt , zweitägiger 'Rhyth¬ lienischen Arbeitern , di« in Eritrea und in den besetzten chen, um gegen die Sanktionen zu kämpfen und einen großen mus der Wetterwellen. Gebieten beschäftigt sind, 10,605 .009 Lire an ihre in Italien Versuch mit diesen Brennstoffen zu unternehmen . Abg . Giar- lebenden Familien übermittelt . Bon 2lpril bis Ende Novem¬ ratana (Brescia ) regt die Verwendung von „Robur "-Ersatz- Wetterbericht der Innsbrucker Nocdkettenbohn. ber wurden von den italienischen Arbeitern in Ostasrika brennstosf an ; es handelt sich um eine Mischung , die aus 59,644 .000 Lire nach Italien gesendet. 48 Prozent Benzin und 52 Prozent Alkohol (davon 20 Pro¬ Hajelekär 2300( Meter Seehöhe ) Am 20. d. M ., halb zent methylischer und 32 Prozent cthylischer Alkohol) besteht 8 Uhr früh : Barometerstand 564.7 Millimeter , fallend , Tem¬ und kürzlich bei Versuchen in der Nähe von Mailand und auf peratur — 10.9 Grad , Feuchtigkeit 90 Prozent , ganz bewölkt, Ehrengehalt für Präsident -Befreier Masaryk. Bergstraßen des Vcltlins mit kleinen Personenwagen günstige leichter Ostwind , leichter Schneefall , Fernsicht ini .tel. Prag , 19. Dez. Dem Abgeordnetenhaus wurde ein Gesetz Ergebnisse gezeitigt hat . ...t S e >g r ii b e (1900 Meter Seehöhe ): 10 Zentimeter Neu¬ vorgelegt , durch das dem Präsident -Befreier der Republik, schnee. Masaryk, sein Präsidcntengehalt und als Sitz das Schloß Wetterbericht der Patschcrlosclbahn. Lana lebenslänglich überlassen werden. Nachrichten aus Südtirol. Bergstation 1680( Meter Seehähe ). Ai:r 20. d. M ., halb 8 Uhr früh : Barometerstand 576 Millimeier , stark fal¬ Einbruchsdicbftahl in einem Poftcrtaler Bauernhof. lend , Temperatur — 8 Grad , Fcuchtigleit 80 Prozent , ganz Vorbereitung einer Meihnachtsamnestie. Im Bauernhaus zu „Unterlober " in Hofern im Pustertal bewölkt, starker Südwind , Sicht mittel. wurde in einer der letzten Nächte ein Einbruch verübt , ohne h. Wien , 20. Dez. Im Bundestag hat , wie berichtet, der Prä¬ Wetterbericht der Psändcrbrrhn. sident des Gewerkschaftsbundes S t a u d einen Aufruf an die daß die schlafenden Bewohner des Hauses etwas hörten . Die Regierung gerichtet , eine W e i h n a cht s a in n e ft i e zu er¬ Diebe , die im Erdgeschoß ein Fenster eindrückten , stahlen Bergstation 1060( Meter ) ain 11. d. M .: Temperatur lasse, wo er in erster Linie die politischen 5) ä f t l i n g e 20 Kilo braune Farbe , 50 Kilo Kartoffeln und 65 Kilo Kor ». — 4.2 Grad , Sonne , leicht bewölkt, leichter Westwind , Fern¬ im Zusammenhang mit den Februarereignissen im 2luge hatte. Von den Dieben fehlt jede Spur. sicht gegen Bregenzerwald sehr gut , Bodensec und Rheinland dunstig , Schneehöhe 30 Zentimeter , davon 10 Zentimeter Neu¬ Wie man nun erfährt , dürfte sich die 2lmnestie auf Straf¬ Auf der Vogeljagd verunglückt. häftlinge beziehen , die infolge ihres entsprechenden Be¬ schnee, Pulver , 2lbfahrtcn bis Hochwald bzw . Rhombergstein. tragens oder anderer , besonders berücksichtigungswürdiger In P r a g s ging dem 16jährigen 2llois T r e n k e r auf der Vogeljagd das Gewehr frühzeitig los . Die Schrotladung Gründe in Betracht kommen . Ob auch politische Häftlinge Lrhrereinsührungskurfe . Um Lehrpersonen aller Schul- durch die Weihnachtsamnestie berücksichtigt werden , ist noch drang ihm ins Gesicht, wodurch er mehrere Verletzungen er¬ litt , so daß eine Operation vorgenommen werden mußte. kategorien auch mit den Aufgaben ver vormilitäri 'chen Jugend¬ nicht entschieden. erziehung auf dem Gebiet der Winteriibr .ngen , namentlich des Zeitungsverbot. Skilaufes , vertraut zu machen , werden vom Bund :sministerium Wien , 19. Dez. (A. R .) Das Bundeskanzleramt hat die Ver¬ für Unterricht zwei L e h r e r e i n s ü b r u n g s £ii r j c ver¬ breitung der Zeitung „Graslitzer Bolksblatt ", Erscheinungs¬ Zinsfußsenkung bei der Vorarlberger anstaltet . Der erste findet im Bundesheim St . Christoph ort Graslitz , im Inland für die Dauer eines Jahres , End¬ Landesanleihe. in der Zeit vom 12. bis 18. Jänner , der zweite im Bergsteiger- tag 17. Dezember 1936, verboten. Heim in Mühlbach am Hochkönig in der Zeit vom 19. bis Bregenz , 19. Dez. Die Inhaber der sechsprozentigen Obli¬ 25. Jänner statt . Die Kosten für die Fahrt in den Kursort und gationen des Landes Vorarlberg vom Jahre 1929 bewillig¬ Frau Alwine Dollfuß außer Gefahr. zurück werden voin Bundesministerium sür Unterricht getragen, ten in einer Sitzung in Zürich auf Antrag des Landes die Kosten sür Verpflegung und Unterkunft in der gleichen Wien , 20. Dez . Das Befinden der Witwe des Bundes¬ Vorarlberg die Herabsetzung des jährlichen Zinsfußes Höhe wie bei den staatlichen Lehrer -Skikursen sind von den kanzlers Dr . Dollfuß , Frau Alwine Dollfuß, hat sich so¬ der Anleihe von sechs auf fünf Prozent auf die Dauer von Kursteilnehmern zu bestreiten . Die Anureldungcu sind läng¬ weit gebessert, daß die Patientin auf kurze Zeit das Bett ver¬ fünf Jahren , das ist vom 1. Oktober 1935 bis 30. Septem¬ st e n s b i 5 31. Dezember dem Lcmdesschulrat für Tirol lassen konnte . Sie ist nun außer jeder Gefahr ; um Rückfälle ber 1940. Voraussetzung ist , daß die Zinsencoupons in vorzülegen und habe » folgende Angaben zu enthalten : Vor- zu verhüten , bleibt das strenge Besuchsverbot aufrecht . Man Schweizcrfranken eingelöst werden . Sollte diese Voraussetzung und Zuname des Kursteilnehmers , Schulart und Schulart hofft, daß Frau Dollfuß die Weihnachtsfciertage im wegfallen, so beträgt der Zinsfuß automatisch wieder (genaue Anschrift), Wohnort des Kurstellnehmers (genaue An -- häuslichen Kreise verbringen kann. sechs Prozent schrifi). gewünschte Kurszeit und gewünschten Kursort.

k ft Seite 10 . Nr . 204. »Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 20 . Dezember 1935.

Landesverband der Tabaktrafikanten Tirols wird mitgeteill: von MUitär in das Internatsgebäude , in dem sich das Volks- Cs wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Tabak¬ bad befindet , bedingt . — Zur Versteigerung sind aus¬ trafiken Heuer am Heiligen Abend um 18 Uhr geschloffen geschrieben: Der Bauernhof Angarter in Walchsee, der Hof werden . Weihnachtseinkäufe sollen daher womöglich nicht erst Schöberl in Ebbs , der Hof Anzing am Erlerberg , der Höf in den letzten Stunden besorgt , und besondere Wünsche der Gfchwendt in Dorderthierfee , der Hof Plctzach in Thiersee und Dr . von Nlörl — zwei Jahre Sicherheiksdirekkor. Stammtrafik frühzeitig bekanntgegeben werden , damit in einige Liegenschaften kleineren Umfanges in Rettenschöh , Nie¬ beiderseitigem Interesse ein reibungsloser Verkauf gewähr¬ derndorf , Niederndorferberg und Buchberg . — Am Mitt¬ Am 22. Dezember 1933 wurde Oberregierungsrat Doktor leistet werden kann. woch, den 18. d. M ., stürz e der zehn Jahre alle Bolksschüler von Mörl als Nachfolger Dr . Steriles zum Sicherheitsdirektor Die Weihnachtsfeier des Blindeniustitutes mit daraufffolgen- Josef Fuchs , Sohn des Gütlers zu „Lohen " in Niedern¬ für das Land Tirol ernannt . Dr . von Mörl , bekanntlich aus der Bescherung findet , voraussichtlich zum letzten Male im dorf, so unglücklich, daß ei sich eine große , sehr stark blutende einer alten Tiroler Adelsfamilie stammend , hat durch seine jetzigen Änstaltsgebäude in der Egerdachstraße 13 (Pradl ), Rißwunde am rechten Unterschenkel zuzog und in das Kuf¬ ruhige sachliche Amtsführung und durch fein gewinnendes heute , Freitag, statt und beginnt um halb 4 Uhr nach¬ steiner Krankenhaus gebracht werden mußte . — Die beschränk¬ persönliches Wesen sehr bald die Achtung und Zuneigung der mittags . Gäste willkommen. ten Raumverhällniffe des Kufsteiner Krankenhauses machten Bevölkerung gewonnen . Er hat es verstanden , im Lande die es notwendig , die dortige R ö n t g c n a n l a g e zu enieuern. Radio Innsbruck. Heute um 17.20 Uhr: Konzertftunde, Ruhe und Ordnung zu erhalten , und ihm ist es zu verdanken, Dadurch erhiell Kufstein eine ganz moderne Röntgen¬ Tiroler Komponisten . Ausführende : Paula Epp (Sopran ); daß die unglückseligen Ereignisse im Jahre 1934 in Tirol nur anlage. Ein Werk der Finna Siemens , das vor einigen Erika Hippmann (Violine ); Josef Sailer (Tenor ); Albert geringe Opfer gefordert haben . So erfreut sich der verdienst¬ Wochen unter Lcllung von Ing . Karl Hefel, Innsbruck, Riester (Harfe und Klavier ); Karl Senn (Klavier ). Ueber- volle Beamte eines großen Ansehens und allseitiger Beliebt¬ durch das Personal des Kufsteiner Elektrizitätswerkes auf¬ tragung auf alle österreichischen Sender. heit . Ganz besonders achten die TirolerSchützen ihren gestellt wurde und die Erwartungen übertroffen hat. Landesoberschützenmeister als einen eifrigen Förderer , der Rodelhefte auf der Hungerburgbahn . Ab 20. Dezember sind bei der übrigens auch durch fein mustergülnges , größtenteils aus eige¬ Kassa der Talstation der Hungerburgbahn wieder die sehr beliebten Vom Iuog 'Daterland . 2Ius Erl wird uns geschrieben: Am nen Fronterlebnissen geschöpftes Werk „Die Tiroler Rodelheste , enthaltend zehn Fahrscheins für Berg - oder Talfahrten, 10. d. M . schloß sich das Grab über dem zwölfjährigen Iung -Vater- zu 8 6.— («ine Fahrt 60 g) zu haben . Die Fahrscheine sind übertrag¬ länder Josef Harlander, Bauernsohn zu Endfelden am Berg, S t a n d schü tze n im Weltkrieg" zum Geschichtsschreiber bar , jedoch bis 18 Uhr an den Lokalbahnausweis gebunden . Äb Mitglied der Gruppe Erlerderg . Iung -Vatcrland -Buben von der unserer heimatlichen Landesverteidiger geworden ist. 18 Uhr sind sie ohne jeden Ausweis gültig . Je ein Sportgerät wird Ortsgruppe Erl trugen ihren toten Kameraden zu Grabe . Der Orts- frei befördert. jugenösührer von Erl , Anton Hechenberger, hielt am Grabe einen warmen Nachruf und legte einen Kranz nieder . — Aus W ö r g I Die Jahreshauptversammlung de» Vereines der Kärntner wird uns geschrieben : Die große Nikolausfeier des Iung -Vaterland ln Innsbruck wurde, wie uns berichtet wird, am Sonntag , den Anerkennung im Bundesbahndicuste . Dem Lokomotiv¬ Wörgl war in der Vortragsfelge vom Gedankengut der grün -weißen 15. d. M ., im Andreas -Hofer ^Saal des Gasthofes „Goldener Iugcndbeweguira bestimmt . Hello Freude an heimischem Brauchtum führer Josef M a r i a che r der Zugförderungsleitung Inns- Stern " bei zahlreicher Beteiligung der Mitglieder unter Vor¬ erweckte das „Rikolousspiel " des Tiroler Dichters Johann Georg druck wird für die rasche Meldung einer Gleisvcrmurung , die O b e r k o f l e r, dessen darstellerische Leitung Iugendsührer Hermann sitz des zweiten Obmannes Kren n abgehalten . Die ausführ¬ er während der Fahrt auf dem anderen Gleis beobachtete , wo¬ März übernommen hatte . Auch die von Iuqendsührerin Dr . Lotte lichen Berichte der einzelnen Funktionäre zeigten von der durch noch rechtzeitige Vorkehrungen gegen die drohende Ge¬ Hartl eingeübten Volkstärze zeigten sorgfältige und mühevolle regen Tätigkeit des Vereines . Die N e u w a h l ergab folgen¬ Arbeit . Während die Jugend mit Krajt und Begeisterung die Schar¬ fahr getroffen werden konnten , die belobende Anerkennung des Ergebnis : 1. Obmann : Georg Tiefling ; 2. Obmann : Franz lieder sang , spielte eine ' eigeve , von Herrn und Frau Weber ge¬ ausgesprochen. schaffene Spielschar auf volkstümlichen Geräten , wie Zupfgeigen, Hermann ; 1. Schriftführer : Josef Ebenberger jun .; 2. Schrift¬ Geigen , Zithern und Trommeln , frohe Lieder und Märsche und ver¬ Dienstjubiläum . Fünf Bedienstete der Lokalbahn führer : Franz Großegger jun .; 1. Kassier : Karl Kogelnig; band mit ihren Klängen die Einzelnen Nummern der Bortragssolge. Jnnsbruck - Halii. T ., und zwar die Herren Werkmeister 2. Kassier : August Marolt ; 1. Archivar : Jakob Kaufmann; Kaplan Gasser sprach in seiner Festrede über die Zielgedankeir Johann Neuhauser, Wagenführer Alois König, Ma¬ 2. Archivar : Hubert Oberkerchner ; 1. Bücherwart : Josef Eben¬ der Iung -Baterland -Bewcqung , von Gott und Heimatland , von Dank¬ barkeit der Jugend und ihrer Hingabe an das Vaterland und über schinist Josef P r i l l e r, Hilfsarbeiter Rudolf Mandl und berger sen.; 2. Bücherwart : Adolf Schleinzer ; Beisitzer : August die große Pflicht der Gefolgschaft dem Führer der Bewegung gegen¬ Hilfsarbeiter Johann Schnelzenberger, vollendeten im Krenn , Josef Tischner, Alfred Kircher ; Obmann der Gesangs¬ über . Der Gauführer der Tiroler Heimatwehr , Dr . S t ä w ä, sprach heurigen Jahre ihre 25jährige Zugehörigkeit zu dem Unter¬ abteilung : Karl Huber ; Obmann der Bergsteigerriege : Her¬ noch herzliche Dankesworte an die Führer und Jugend und nahm nehmen . Aus diesem Anlasse wurden die Iubilare im Rahmen mann Kircher ; Obmann des Vereinsorchefters : Emanuel Schu¬ dann die Verteilung der Gaben vor . Mit besonderer Freude konMe bei diesem Abend neu festgestellt werden , daß die ganze Lehrer¬ einer kleinen Feier vom Präsidenten des Verwaltungsrates bert ; Revisoren : Wilhelm Plattner und Georg Morianz. schaft der Wörgler Hauptschule sich in den Dienst der Jugend¬ Hofrat Dr . T s ch i g g f r e y in Gegenwart der übrigen Ver- Evangelische Psarrgemeinde . Am Sonntag , den 22. d. M ., bewegung Iung -Vaterland gestellt hatte. waltungsrüte und der Direktionsmitglieder mit herzlichen um halb 10 Uhr Gottesdienst in Innsbruck Mahnert( ) , Rasch gelöschter Brand . An: 17. d. M . gegen 6 Ithr früh brach in Worten begrüßt und beglückwünschr und , der alten Gepflogen¬ dem schon seit Jahren unbewchMen und als Waschküche verwendeten der Kirchenchor fingt „Dein König kommt, o Zion !", aus heit folgend , mit einem Geldgeschenk bedacht. Zuhause des Bauern Georg H a u n h o l d e r zu S chu ft i n g in I . Wachsmanns Gesängen ; um 4 Uhr Weihnachtsfeier des Haufern , Gemeinde Niederndcrserberg , ein Brand aus , der aber von Neue Polizisten für Innsbruck . Gestern nachmittags trafen Kindergottesdienstes in der Christuskirche (Kandel ) . In I n - der rasch alarmierten Freiwilligen Feuerwehr N ledern dorser- mit dem fahrplanmäßigen Wiener Schnellzug um 13.25 Uhr z i n g um 3 Uhr Gottesdienst im Haufe des Herrn Major berg mit der Motorspritze in kurzer Zeit gelöscht werden konnte. Es handelt sich um ein kleines gemauertes Objekt, dessen Dach aus aus Linz 52 junge Polizisten am Innsbrucker Hauptbahnhof Ruckfer (Mahnert ) . Am 24. d. M ., um 4 Uhr Christmette in Halzschindeln bestand und das im Erdgeschoß eine Waschlliche und ein, wo sie von Polizeimajor Wunsch und der Polizeimusik¬ Innsbruck Putfchek( ) ; um 4 Uhr Festgottesdienst inEhr- obenauf zwei kleine Räume hat . Durch das Feuer wurden die oberen kapelle am Bahnsteig empfangen wurden . Die neuen Polizei¬ w a l d, im Haufe der Frau Mehner (Schaefer ) . Am 25. d. M ., Räume und der Dachstuhl ausgebrannt . Der an das Zuhaus angc- männer wurden bekanntlich vor längerer Zeit aus dem Bun¬ um halb 10 Uhr Festgottesdienst in InnsSruck mit Abend¬ daute Holzschuppen mit dem Hölze blieb durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr fast zur Gänze verschont . Der Schaden bei dem alten desheer ausgewählt und erhielten ihre Ausbildung in der mahlsfeier (Mahnert ) , der Kirchenchor singt die Kantate von baufälligen Objekte beträgt 600 bis 800 S ; der Besitzer ist nur mit P o l i z e i s chu l e in Linz. Nach der Ankunft marschierten Dietrich Buxtehude „In dulci jubilo" für dreistiyimig gemischten 150 8 bei der Lanücsbrandschadcnverficherung versichert. Meirschen die Polizisten unter Führung des Polizeiinspcktors Mauer¬ Chor , Strcichchor und Orgel ; um halb 10 Uhr Festgottesdienst wurden keine verletzt oder geßihrdet und auch das 15 Schritte davon berger durch die Salurner - und Maria -Theresicn -Straße in Kufstein mit Abcndmahlsfeier (Mertens ) ; um 10 Uhr entfernte Bauernanwesen mar bei der Windstille keiner Gefahr aus¬ gesetzt. Die Brandursache ist cus Funkeuflug in der Waichküche zum Bundespolizeikommissariat im Statthaltereigcbäude in Festgottesdienst in Reutte, bei Direktor Lenke (Schaefer ) ; zurückzusühren . Es liegt weder fremdes noch eigenes Verschulden vor. der Herrcngasse , wo der Stadthauptmann von Innsbruck, um 3 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier in Kram» Polizeimajor W u n ' ch, und Obcrpolizeirat Dr . W i n d - fach - Achenrain Mertens( ) ; um 4 Uhr Festgottesdienst in Verkehrsuusall. Am 18. d. M . nachmittags geriet ein aus der Hofer, als Höckftkommandierender der Bundespolizei in W a t t e n s (Putschet ) . Am 26. d. M ., um halb 10 Uhr Fest- Richtung Schwaz kommender Innsbrucker Kaufmann mit sei¬ Innsbruck , kurze Ansprachen hielten , an die sich ein stilles Ge¬ gottesdienst in Innsbruck mit Abendmahlsfeier (Putschet ) ; nem Auto in Wattens infolge der vereisten Straße ins denken für den am 25. Juli 1934 ermordeten Polizeimajor um halb 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier in K i tz- Schleudern und stieß beim Postamt gegen die Hausmauer des Hickl schloß. Nach der kurzen und schlichten Feier marschier¬ bühel Mertens( ) ; um halb 10 Uhr Festgottesdienst in Bauernhauses Kirchprobft . Das Auto wurde durch den star¬ ten die Polizisten unter klingendem Spiel in die neue Polizei¬ Landeck (Schaefer ) ; um halb 3 Uhr Festgottesdienst in I m st ken Anprall so schwer beschädigt, daß es abgeschlcppt werden kaserne am Südtiroler Platz , wo sie fortan garnisoniert sein (Schaefer ) ; um halb 4 Uhr Festgottesdienst in S chw a z mußte . Personen kamen mcht zu Schaden. werden . Vegleitofüzier der jungen Polizisten war Stabsritt¬ (Mahnert ) ; um 4 Uhr nachmittags Weihnachtsfeier der Kinder Vom Krippeubaukurs in Imst . Es wird uns berichtet: Die meister Saalfel den, der wieder nach Linz zurückkehrt. in Kufstein Mertens( ) . Amtswoche : Mahnert. Erfolge des vom 9. bis 15. d. M . abgehaltenen Kurses waren gute und für den Willen , im Oberland ,die früher stark be¬ Die A u s r ü st u n g der neuen Polizeimänner ist mit Rück¬ Spenden für bcn Jugendfürsorgeverein : Hofrat Dr. Norbert Endisch sicht auf die bevorstehende Verbundlichung der Innsbrucker 10 8 ; Hosrot Dr . Gustav Pölt 10 8 ; Johanna Hüter , Pfunds . 10 8; triebene K r i p p e n b a u ku n st wieder ausleben zu lassen, Polizei vollkommen der Dundespolizci angeglichen . An die Rechtsanwalt Dr . Franz Greiter 10 8 ; Sammlung beim Bezirks¬ fruchtbar . Simon R e i d e r hielt wiederum einen schönen Stelle des Gummiknürtels ist der kurze Säbel getreten. gericht Landeck 14 8 ; Sammlung beim Bezirksgericht Reutte 23 8; Lichtbilderoortrag . Die Schüler , jung und alt , waren bereits Lienzer Sparkasse 10 8 ; Regierungsrat Dr . Franz Egcrt 10 8 ; Bau¬ am zweiten Tag des Kurses voll Begeisterung und Arbeits- Weihnächte,'chuu für Mutter und Kind. Der Ar beit s- amt der Landeshauptmannschaft 21 S ; Exz. Baronin Constanze von lust; es konnte daher die ansehnliche Zahl von 26 neuen und dien st derweiblichen Jugend in Tirol hat schon seit Pastor 10 5 ; Ingenieur Anton Pschick 10 8 ; Post - und Telegraphen¬ direktion 25 8 . In Ware sandten Spenden folgende Firmen: reparierten K r i p p e n am Samstag und Sonntag der großen Wochen in seinen Bcstelstunden mit großem Fleiß Spiel¬ Absamer Schuhfabrik ; Bauer & Schwarz ; Hutsalön Burgmann; Masse von Besuchern gezeig : werden . Besonderes Interesse er¬ zeug für die K .nder armer Familien gearbeitet . Dieses Rudolf Baur ; Leopold Hemrerger ; Martin Kapferer ; I . 'Meisel; regten auch einige Schnitzereien jüngerer und älterer Krippeu- Spielzeug gelangt im Taxispalais zur Ausstellung . Die Lei¬ R . Reuwirth ; Palmers L Söhne ; Felizian Rauch ; Anton Reiter; künstler, so von Gasser Wenns( ) , P unter Oesten( ) , tung dieser Ausstellung hat in liebenswürdiger Weise Frau Josef Spielmann ; Josef Malsatti ; M . Makowihka ; Svimrfabrik Herrburger & Rhomberg ; Buchhandlung Tyrolia ; Wagnerfche Buch¬ Schnegg Imsterberg( ) und von Knapp Pill( bei Landeshauptmann Fini S chu m a ch e r übernommen . Der handlung . — An Stelle eines Kranzes für die verstorbene Frau Schwaz ) . Arbeitsdienst ladet alle seine Freunde und Gönner ein, die Wilhelmine Dubskp, Kaufmannsgattin , Innsbruck , spendete Fabrikant * Bastelarbeiten , die im Taxispalais ausgestellt sind, zu be¬ Alois Hermann dem Iugcndsürsorgeverem 30 S. sichtigen. Die Ausstellung ist geöffnet Samstag nach¬ Zurückgekehrt. Der seit 13. Dezember aus Innsbruck als ab¬ Chrisibaum für alle . Man schreibt uns aus Bregenz: Der mittags von 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 8 bis 18 Uhr. gängig gemeldete 65jährige Hilfsarbeiter Johann Pataki ist am Verkehrsverein Bregenz läßt mit Unterstützung der Stadt¬ 18. Dezember wohlbehalten in seine Wohmrng zurückgekehrt. gemeinde auch Heuer wieder auf dem Südtirolerplatz den Offenhalten der Geschäfte mt den Weihnachtetagen . Am Eine nicht aufgeklärte Bergiftung . Wie berichtet , wurde am Mitt¬ C h r i st b a u m für alle erstellen . Die Musik- und Gesang¬ Samstag , den 21. d. M ., können sämtliche Detailgeschäfte bis woch abends in Innsbruck in der Küche ihrer Wohnung in der vereine von Bregenz haben wieder ihre Unterstützung 7 Uhr abends offen gehalten werden . Am Sonntag , den Mentlgaffe 18 a eine 37jährige Frau mit schweren Vergistungserschei- zugesagt . Sie werden an drei verschiedenen Abenden beim 22. d. M . (Goldener Sonntag ), bleiben die Geschäfte in der nungen von threni Manne ausgesunden . Die Frau wurde in bewußt¬ losem Zustande ins Krankenhaus überführt , wo sie bald nach der Ein¬ Christbaum .für alle ein Konzert geben. Zeit von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 6 Uhr nach¬ lieserung ft a r b. Sie ist die Molermeistcrsgattin Kreszenz Ber- mittags geöffnet . Am Dienstag , den 24. d. M . (Heiliger Abend ), Ehrenzeichen der Oesterrcichi chen Automobllklubs . Das Präsidium manaer. Es konnte bisher nicht einwandfrei feftgestellt werden, des Oestcrreichischen Automobilklubs hat auf Grund sportlicher Lei¬ sind zufolge B u n d e s g e s e tze s . B .-G .-Bl . 474/35 , die für den ob Selbstmord oder ein Unfall vorliegt. stungen zuerkannt das jüberne Sportehren Zeichen des Oe, A. E . dem Kundenverkehr offenen Gefchäftsräumlichkciten im gesamten Diebstähle. In Innsbruck wurden in den letzten Tagen ent¬ Herrn Theo Freu er, Bregenz -Rieden . Das Präsidium des Oester- Kleinhandel ausnahmslos um 6 Uhr abends zu schließen. wendet : In der chirurgischen Klinik ein elektrischer Trockenopparat reichischen Automobilklubs hat weiter verliehen das Ehrenzeichen des und verschiedene ärztliche Instrumente ; in einem Geschäste m der Os. Ä. C. für Chauffeure für zehnjährige treue Dienste den Herren Tabakverschleiß zu Weihnachten. Bon der Finanzlandes¬ Speckbacherstraße einer Bäuerin aus Unterpersuß ein Handkorb mit Johann Brüll, Bregenz , Stenn Eibl, Innsbruck , für sünsjährige direktion Innsbruck wird mitgeteilt , daß am Sonntag , den drei Paar Kinderstrümpsen und einer Flasche Sprit ; im Zugs- treue Dienste dem Herrn Karl R a st, Bregenz. begleiterzimmer am Hauptbahnhos einem Bundesbahnschassner ein 22. Dezember , den >elbständigen und den mit dem Milch- Paar neue Schafwollhandschuhe . — In Schwaz stieg ein Dieb Unfall bei der Holzarbeit. Aus St . Gallenkirch schreibt vcrfchleiß verbundener Tabaktrafiken der Tabakverfchlciß von durch ein Slallfenster in das Anwesen des Mauermeisters Joses man uns : Im Weiler Batmund waren der 49 Jahre alte 8 bis 12 Uhr . den n i cht f e l b ft ä n d i g e n Trafiken von 10 Donzl ein und entwendete folgende Gegenstände : Zwei 100-8 -Noten, Wald - und Jagdaufseher Josef B a r g e h r und der 24 Jahre bis 12 Uhr , nachmi tags den selbständigen Trafiken von 14 bis ein Paar Bergschuhe , ein Paar Herrenschuhe , ein Paar Damenschuhe, einen Gummimantel , einen Herrenanzug aus Iäacrloden , eine Her- alle Bauernsohn Rudolf Z i n t mit Holzschleifen beschäftigt. 19 Uhr und den übrigen Trafiken von 14 bis 18 Uhr gestattet rennickeluhr , eine Armeepistole und einen Trommelrevolver. Durch ein plötzliches Abrutschen mehrerer Hölzer auf einmal ist. Wenn von der Landeshauptmannschaft für Sonntag , den Kajfeneiubruch. In der Nacht zum 17. b. M . ist in die wurden die beiden Arbeiter von den Hölzern getroffen , wo¬ 22. Dezember , für einzelne Orte für die Handelsgeschäfte an¬ Kanzlei der Raiffeisenkaffe in M ü n st e r, die im Schulhaus bei Bargehr einen rechtsseitigen Rippenbruch erlitt dere Verschleißstunden festgesetzt wurden , so gelten diese auch untergebracht ist, eingebrochen worden . Die Täter haben die und beide Männer noch starke Rißquetschwnnden am Kopse für die nichtselbständigen Trafiken . Am 24. Dezember eiserne Kasse aufgebrochen und daraus einen Betrag von davontrugcn . Die Verunglückten befinden sich in häuslicher sind die Trafiken um 18 Uhr zu schließen. Am C h r i st t a g e 2886 Schilling entwendet. Pflege. bleiben die Trafiken geschloffen, am Stephanstage und am Neu¬ * jahrstage ist normaler Sonnlagsverschleiß . Auf die Bahnhof- Nachrichten au» Kufstein. Don dort wird uns berichtet: Das Goldsüllhalter von S 4.— an bei Bier & Bieudl , Meraner- trasiken finden die e Bestimmungen keine Anwendung . Der Kufsteiner Volksbad wurde wieder geschloffen, was von der straße 4. + SB5 Tabakhauptverlag n Innsbruck ist ain 21. und 24. Dezember Bevölkerung sehr bedauert wird . Hoffentlich findet sich bald wie an gewöhnlichen Wochentagen und am Sonntag , den eine Lösung , um das Bad dauernd offen zu halten . Die seiner¬ Weihnachts-Verkaufsausstellung „Tiroler Kunsthandwerk". 22. Dezember , von 14 bis 17 Uhr geöffnet . — Dom zeitige Schließung des Bades war durch die Einquartierung Meinhardftr . 14, geöffnet von 9 bis 6(1- Uhr abends . + dg 811

l Freitag , den 20. Dezember 1935. „I ii"n '->bi ü d eVli ch'l 'i chi t -n" Rr . 294. Seite 11.

des Jahres im heimischen . Radsport überhaupt stellt aber wohl = Breinöhlbühne . Samstag , abends 8.30 Uhr , die Bauernpoffs der ' Mannschastssieg des ' -Trisoliums Mair —Oblingcr —Federspiel in drei Akten „Peter in tausend Aengsten " von Fröhlich und ' Beck. $umen+@poct+€>0iel in der großen , über viele ' Wochen ausgedehnten Sempcrit- Sonntaq , nachmittags halb 4 Uhr , zu ermäßigten Preisen „Liebe, rund fahrt durch fünf österreichische .Bundesländer dar , in der Geld und Lcderho .sc'n'I .ein lustiges Spiel in d.xcb Akten von .Mali ). diese Rennkanonen auch im Einz .elwettbeiuerd . mit dem fünften, Sonntag , abends 8,30 Uhr , die tolle Bauernposse „Vorsicht — Lebens -- Eishockey. sechsten und neunten Platz gut gbschnitttzn : .Erwähnenswert ist gefahr !" in drei 2lktcn von Mooshofer „Zürich Canadian Team " — Innsbrucker Eislausverein N : 2. ferner unbedingt aiich- die. grandiose " Leislüüg ' der Mitglieder — Wohltätigke 'itsvorstellung der B . F . Hätüng . Es wird uns be« llngler und Lechner , die ' als „WÄtumsegler " im vergangenen richtet : Am Samstag , den 11. d. M, , fand im .. Gasthaus .„Bären" Ein prächtiges Spiel , in dem die uuerwartel gut spielenden Sommer eine 12.000 Kilometer lange Reise mit dem Fahrrade eine Wohllätigkeitsvörstcllung der B . F . Hötting bei ausoerkäustem. Fyushrucker trotz der erwarteten zahlcuinäßig hohen Niederlage gemacht hatten . Beim I in st e r Radfahrerfest errang der Verein Hause ftait . Die Tiroler Hcimatbühne , die sich in entgegenkommender ^ .durchaus Nicht jene inferiore Rolle spielten , wie sie das Resultat den ersten .Korsopreis . - Weise zur Verfügung stellte, brachte das Volksstück in vier Akten .lägen möchte und den berühmten amerikanischen Gästen zumin¬ Dein mit Beifall aufgenommenen Jahresbericht folgte ' die Der . „Der Jäger von Fall " von Ludwig Ganghofer zur Ausführung und dest soviel Widerstand entgegensetzten , um diese zur »ollen Ent- lcsuiig der letzten Hauplversammlungsiüeüerschrift und der der zeigte Uch ihr . beachtenswertes Können , aus welch hoher Stufe in vMciltimg . ihres wirklich einzigartigen spieltechnischen Könnens zu letzten Monatsversammlung .,'- -beide wurden angenommen . Ebenso Ausd'ruckswcise und « piel ihre einzelnen Mitglieder stehen . Die zahl, - .zwingen . Die Gästemauuschast zeigte ein ganz hochklassiges , mit fand der Recheuschastsberichi des Zahlmeisters , der eine Besserung reichen Besucher haben durch ihr Kommen in dankenswerter Welsö . allen Finessen höchster « pielkultur reich ausgestattctes und auch des Kassastandcs gegenüber dem Vorjahre auswies , ungeteilte dazu beigesteuert , den armen Kindern eine kleine Wcihuachtsfreude taktisch ganz meisterliches Spiel , dem die Innsbrucker natürlich Aufnahme , Sodann erstattete der erste Fahrwart Hugo Ho per zu bereiten, ,ebenso alle Mttwirkendcn der Tiroler Hcimatbühne , dis in den meisten Belangen nicht annähernd geivachscn waren. eine » ausführlichen -Bericht -« ber -22 -Ausfahrten , an welchen ins¬ Kapelle -Mair und nicht zuletzt alle Amtswalter der V . F . Hötting , dis Erstes Drittel 3 t v ' Innsbruck trägt den ersten Angriss gesamt 102 Personen teilnahmen, .die . dabei einen Gesamtiveg von den Kartenverkauf besorgten. . vor , der sicher abgewchrt wird , gleich darauf ripostiert der knna- 2S.Ü44 Kilometer herunterkurbelten . Zu dieser Ksloineteranzahl Erster Innsbrucker Marionettentheater in der Hofburg . Am / öische Sturm Lweeuy - Rtae Neilt - - Morin in faszinierender kommen noch die 12,000 Kilometer der Europafahrer und die Samstag , den 21. ö. HR.', bleibt die Bühne wegen des Weihnachts- Art , gleichfalls irsoigtos . Das Spiel Hai vom ersten Angriff weg vielen tausende von Kilometern , die die Rennfahrer durchgetreten nmzuges geschlossen. Nächste Vorstellung erst wieder nach Dreikönrg. durch d:e Spielweise der Gäste ganz grosses Tempo , dock vermögen habe », so daß im ganzen unter der Flagge der „Innsbrucker ,. sich die noch frischen Innsbrucker erstaunlich gut zu halten , und Schwalben " ungefähr 50.000- Kilometer gefahren - wurden. . - keineswegs hat man in den ersten Minuten - des wechselvollcn Die anschließend dNrchgefiihrtcn N e u >v a h l c n ergaben fol¬ Film. Spieles den Eindruck , daß sich hier zwei .in der Spiclstärkc so gendes Resultat : Erster Obmann : Sebastian Schöpf: zweiter -- himmelweit voneinander entfernte Tennis gegenüberstehen . Wohl Obmann : Clemens Steiner : dritter ' Obmann : Jakob . Rothböck: Kammerlichtspiele . Ioan Grawsord : „Ein 5) erz ist zu verschenken'' . . zeigt Mac Reist herrliche , von , eiskünstierchcher Virtuosität ge- erster Schriftführer : Vinzenz Reiter ; zweiter Schriftführer : Jakob Zentral -Ton -Kino . „Die kleine Unbekannte," - - trägem Solls und Dribblings , gutes Vtrteilungsfpiel , Morin Rothböck ; Zahlmeister : Martin Stumpf : erster Hahrwart : Hugo z ...glanzt bereits jetzt durch prachtvolle vehemente Flügeftäuse , aber Hoyer ; zweiter Fahrwart : Josef Filzer ; Rennsahrwart : .Hans Triumph -Ton -Kino . „Im weißen Rößl " mit Ehristl Mardoyn. immer wieder jährl Innsbrucks sicher wirkende Verteidigung Waroschitz ; erster Kneipwarti : Hans Oberleiter : ziyeiter Kneip ,Dr . - Waritsch —Dann er im rechten Augenblick beherzt dazwischen, wart : Alois Fritz : Zeugwart : Clemens Steiner : Kasfarcvisoren: .... und wenn « einmal ganz brenzlig ist. dann kommt auck der Clemens Steiner -und Anton Rudolf ; Beiräte :- Karl Gstrcin und Giesecke — oder der Berliner mit Herz . „Das ivcitze Rößl ", ; Sturm nach hinten und „mauert " lustig , dr.anf lös , gegen eine Georg Stöger : 'Verbandsvertreter : Hugo Hoyer und Hans Waro¬ der jahrzehntelange Bühnenerfolg , wurde mit Willi Schaeffers rr solche Bombcnmannschast übrigens gar nicht feige und unfair , Ter schitz; Bannerträger : Alois Fritz, vcrsilmi . Von jeher ist dem Film Vorbehalten gewesen , Theater¬ Innsbrucker „erste " Sturm versteht sich zeitweise ganz , aus¬ linier „Allfälliges " ivurde der Jahresbeitrag von 8! 5.-— auf stücke, die einst erfolgreich waren und in Vergessenheit geraten gezeichnet , cs entstehen dadurch eine Reihe schöner Kombinalions- > -! — ermäßigt. Desgleichen wurde beschlossen, das Klub¬ sind, zu neuem , filmischem - Leben zu erwecken . Das bekannte züge , die freilich nie zu Ende geführt werden können , dafür heim in .das Gasthaus -- ..Biermich !". Jnnstraße M . zum Klubmit- „Weiße Rößl ", dessen handfester und urwüchsiger Humor fast sorgen in ziemlich energischer , dabei aber immer fairer Art die glied Martin Stumps, zu verlegen , Nachdem verschiedene sprichwörtlich geworden ivar , ist jetzt durch die Bavaria aus beiden stämmigen Canadian -Backs Griffith und Brodp , Hansl Redner noch für die obligatorische Einführung der -Raddiebstahl- seinem Dornröschenschlaf gerüttelt und verfilmt worden . Willi Schmied zeigt "zwischendurch sogar nette Dribblings durch kana¬ Versicherung von Verbands ivegen 'gesprochen hatten und der Schaeffers , der über 400mal auf der ' Bühne eine Hauptfigur des dische Schläger und Beine hindurch , kurz und gut , cs scheint gar Beschluß gefaßt worden ivar , den heimischen Radsahrcrverband „Weißen Rößl ", den Giesecke , spielte , hat diese Rolle nach im nicht so schlimm zu werden . Volle neun Minuten sind schon ver- um die eheste Einsührnng dieser Versichernngswohllat zu ersuchen, Film behalten , „Zuerst habe ich nicht daran geglaubt , daß ich strichen , und immer noch torloses Spiel . Aber dann schlägts beschloß der neugeivühlie Obmann nach mehrstündiger Dauer die diese Rolle auch im Film spielen würde . Aber nachher tat der .unverhofft ein bei Herrn Amenth , der sich bis zu diesem Augen- anregend verlanfene Iahreshanpiversammlung >nii einem kräf¬ liebe Gott ein Wunder und ich bekam den Giesecke , Darüber hat „bick einigemal ganz hervorragend ausgezeichnet hatte : Mister tigen „All K>eil !", E . Ep. sich niemand mehr gefreut als ich" , beginnt Willi Schaeffers zu Grifsith wars am Backpostcn zu fad geworden , unternimmt ein » erzählen . „Dieser Giesecke ist doch der typische frühere Witzblatt- in schärfstem Lauf vorgctragcnes Solodribbiing ins gegnerische Berliner ?" „Der Autor hat diese Rolle so angelegt . Älber ich Drittel , und es steht 1 : 0. Run kommen die Canadier scheinbar Tiroler Wassersportverein Innsbruck , Freitag Uebungsabend im hatte zum Beispiel in München deshalb solchen Erfolg mit seiner erst langsam aus die Toiiren und scheinen warm zu werden . Das Städtischen Hallenbad für dir Mitglieder , Es wird ersucht, bereits Darstellung , ivcit ich diese Figur vermenschlicht , ihr herzliche, ohnehin schon große Tempo nimmt stetig zu, großartig , wie sie, um "Z8 Uhr die Auskleideräume zu benützen , damit pünktlich mit dem sympathische Züge gegeben habe , wie sie meiner Beobachtung nach zu viert und fünft , oft in geschlossenem Frontalangriff , dcii Training begonnen werden kann . — Die Mitglieder mögen noch der Berliner mehr hat , als gemeinhin angenommen wird . Bei Oberkörper ivcit und tief nach vornunten geschoben , in herrlicher außenstehende Raten aus den Mitgliedsbeitrag für 1995 möglichst der dreihundertstel ! 'Ausführung fand in Atünchen ein großes Lauftechnik und vorbildlicher Stockführung über das spiegelnde bald begleichen , damit die Kassiere mit der Ausgabe der neuen Aus- Festbankett statt . Der damalige Oberbürgermeister hat damals Ti.Parket .: vorwärtsstürmen , durch faszinierende Täüfchungsmanö- -weife für das kommende -Jahr nicht durch -unangenehme - und zeit¬ in seiner Ansprache hcrvargchoben , daß die Darstellung des .ner mit Stock und Körper den kleinen Puck am völlig , platten raubende Mahnungen behindert werden . Die Jahreshauptversamm¬ Giesecke mit ihren menschlichen Zügen unbedingt mit dazu Gegner vorbeidirigicrc » , mit einer Schnelligkeit , die die . ganze lung des Vereines findet an! 14. Jänner im Kasthof „Wilder Mann" beigetragen habe , daß in München eine günstigere Beurteilung des '/Aüfmerksamkcit des Zusehers erfordert , um die blitzartig mech- statt. Berliners eingetretcn sei." „Sind im . Film diese Charakterzüge .: selnden Situationen auch zu erfassen . Eben hat der noch immer Mannschastrboxe » 21. (i . Salzburg gegen B - S - Innsbrucker so geblieben ?" „Ja , Und ivcil diese Vermenschlichung , wenn ich ' brave und taktisch unerreichte alte Haudegen Tr . Waritsch eine Tiemmtlub . Die Boxscküou des l . Innsbrucker Stemmklubs wird am so sagen darf , auck; im- Film geblieben ist, deshalb habe ich' mich .schier hoffnungslos scheinende Lage gerettet , da ist. es 2wec »n. der kommenden Samstag abends in Salzburg zu einem 'Mann- auf diese Rolle sehr gefreut ." ck T2 sich den schwarzen Gummi von hinter hervorholt , durchgeht und schajtstrcsfe » gegen A. E . Salzburg in sieben Gewichtsklassen an- — Sehenswerte Filme . Eine Reihe von ganz hervorragenden Fil- Amenths Gehäuse durch Bombenschuß erzittern läßt .. 2 : 0. Kurz treten . Die Mannschaft der Innsbrucker stellt sich aus folgenden .. vor Drittelschluß ein wildes Tohuwabohu vor dem Innsbrucker mc» wird im Laufe des Monats Jänner im hiesigen Zentral -Ton- Boxern zusammen : Fliegen : Steiningcr Rudl , Nculingsmeister von Kino zy sehen sein, 2lnschließend an „Viktoria ", eine filmische Großtat Kaste », ein .wirrer Knäuel von Menschenleiber » und Hockcy- Tirol 1935, Bantam : Mäthä Walter , Neulings - und Iüniorenmelstcr »ach Knut Hamsuns Roman , mit Luise Ullrich und Matthias .Wic- I stocken , so kam auf so „iintcchnische " Äri das dritte ...Bummerl" von Oesterreich , Feder : Huber Hans , 2. Sieger in der Neulings- mann in den Hauptrollen , erscheint der neue Ian -Kicpura -Film „Ich juTtanbc . ’ ...... j_ ,t>. . meisterichait .-üchi. .Tipol .,1935, -.-iietd)t :- Wimpasipger Alpis , Weiter: liebe ,alle Frauen " , über den sich die Presse äußerte : „Eilt Publikums- . . Z w c i.t e.s ; D r i : ! o l je : .1, D.er , schwächste. Schelahschnitt der .Braunsteiner Hugo, ' Mitie .l.ü Maurachör Georg , Halbschwer :. Suitucr erfolg , der sich wie die -früheren Kiepura -Filmg zu einem Weste .rfolg . Innsbrucker , die nun .die Folgen der nnerhürt schgrjeu Gangart Hans , RLulinßchircistcr von,TirailMö . Der Mannschafts 'sührer Bra- auswachseil .wird.." Die Vorhersage hat gestimmt ! Allerorts ersreut .Erstmals zu verspüren , scheinenuna . nicht -tnetzr s.a mitkommcn 'betz sowie- die Herren Fritz -Und Ri-stgrrt -machen die Reise mit ."Boxer iick der Film ungeheuren Zulauscs . In . iio'ch unbestimmter Reihen¬ wie anfangs . Innsbrucks Stürmer , von denen Max Schmied bind Funktionäre treffen sich Samstag , den 21. d. M .. 8 11br früh, folge erscheinen weiter der neue Willy -Forst -Film „Mazurka " mit da-durck auffällt , daß er von seiner früher gefürchteten Schuß am Hauptbnhnhos . Bandagen un-d Käinpfschnhe mitbringen. Pola Regri , Franziska Kinz , Ingeborg Theek , 2llbrecht Schönhals tiichtigbeit scheinbar so gut wie alles eingebüßt hat , verlegen sich, und Paul Hartmann , dem ein ungewöhnlicher Ruf vorausgeht , „Dcr da sie nicht mehr recht nach vorne kommen , auf das Starte » von Student von Prag " mit Adolf Wohlbrück und endlich „Liebesleute" Weitschüssen , im Hinblick auf die Klasse Feldmanns als Tor¬ mit Gustav Fröhlich und Renate Müller , Dieser Film wurde in Oester¬ hüter ein von vornherein aussichtsloses Beginnen , Kanada drückt reich mit dem Prädikat „Kulturell wertvoll ", in Dculschland „Künst¬ setzt immer stärker , wird groß überlegen . Amenth hat bange lerisch wertvoll " ausgezeichnet . -- Z 1 Minuten durchzustehen , verliert dabei aber seine sprichwörtliche $tteatec+$Bu0 +8unfi Kaltblütigkeit nicht und wehrt sich mit Händen und Füßen und Schläger gegen drohende Gefahren . Immer wieder schickt der intelligente Kopfspieler Mac Neäll von der Mitte aus seine beiden Stadttheater Innsbruck. seitlichen Sekundanten durch vorbildliche Vorlagen auf die Reise, Angriss über Angriff rollt auf das Heiligtum Amenths . und ohne Die letzten billigen Tage vor Weihnachten. &erid}f$eftun(h den Torschützen mahtiiehmen zu köuncu , hats wieder einmal ein¬ Freitag , 8 bis .gegen 1l Uhr : „Das Weib im Purpur ", Operette in geschlagen Morin ist letzt ganz sabelhast und sticht selbst seine drei Wien von Jean Gilbert . In der . Titelrolle der Kaiserin Katha¬ ‘ nicht minder berühmten Nebenmänner glart aus durch das , was rina H . gastiert Morgargte Römer . Gemeinschaftsbühne , Gruppe C, Politik im Wirtshaus. er in falten gesehener meisterhafter Beherrschung des Echlittschuh- Preise 50 g bis 3 S. lauses und der Puckbehanülung zeigt . Inzwischen hat Brodp für Innsbruck , 20. Dez , Am Abend -des 6, Oktober saß Lorenz F e st i n i ' weiteren „Nachschub " gesorgt , es steht jetzt 5 : 0. Der Innsbrucker Samstag , 8 bis halb 1l ll -hr : „Das Dreimäberlhcuis ", Singspiel in aus Comelico sItirllcn ) in einem Gasthaus in Sillian , btach einem 'A-uswechsel sturm gestaltet jedesmal , wenn er nach einem „Bully" drei 2lktcn von Heinrich Berte , Musik nach Motiven non Franz Gespräch über den Krieg Italiens mit Abessinien machte Festini , der ins Spiel einzugreifen Gelegenheit findet , den Kampf offener, Schubert , Preise 50 g bis 3 S. italienischer Staatsbürger ist, ausfällige Bemerkungen über Oester¬ schärfer und interessanter , besonders Eaßlcr und Pupp sind wie Sonntag , 11 Uhr vormittags : Werbcveranstaltung unter Mitwir¬ reich, 8kls von anderen in der Gaststube anwesenden Personen gegen die leidigen Teufel hinter jedem Gummi her , was aber die kung von Karl Prisner , der ' die von ihm versaßte Ansage halten dieses Gerede des Festini Einspruch erhoben wurde , begann Festini Herren aus Kanada nicht hindert , Bummerl Nummer 0 in der wird . 2lußerdcm wird sein Schwank in zwei Auszügen „Schwester über Oesterreich und seine Regierung zu schimpfen. achten Minuten dieses Drittels zu servieren . Jetzt wird Griffith 2l»rclia " aufgeführt . Preise von 30 g bis 1 S. Wegen dieser Schimpfereien halte er sich gestern vor dem Schösse»- wegen Fouls für eine Minute kaltgestcllt , und da Habens dann Sonntag , 4 bis kalb 7 Uhr abends : „Das Drcimäderlhaus ", Preise gericht wegen -des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordmmg die Innsbrucker geschasst , dos verdiente Ehrentor , das allerdings 50 g bis 3 S. zu verantworten . Der Slngekiagte bestritt , gcschimpst zu haben uni, nicht das einzige "bleiben sollte : Pupp senkt bei einem Gedränge Sonntag , halb 9 bis 1l Uhr : „Das Weib im Purpur ", Operette von wollte glaubhaft machen , daß ändere Gäste über Italien geschimpst vor Feldmanns Tor die Scheibe ziun Erfolg ein , und großer Jean Gilbert , mit Margarete Römer als Gast .' hätten und er daraus gezwungen gewesen sei, Italien zu verteidigen. Jubel geht über den Platz . Als dann Mac Neill allein durchgeht Die Weihnachtsoperette des Stadttheaters ist in diesem Jahre Diesen Angaben standen die Aussagen von vier Zeugen gegenüber, wenig später , überlistet er den herausschleifenden Amenth und die die eingeklagten Aeußerungen bestätigten , Festini wurde schuldig ' das 9 : 1 ist fertig. Franz Lehars unvergängliches Meisterwerk „Der Graf von Luxem¬ burgs unter der Leitung von Leo Wanans , Musikdirektor Köhler, erkannt im Sinne der 2lnk>agc und zu vierzehn Tagen stren¬ Letztes Drittel 2 : 1. Innsbrucks bestes Drittel , in dem gen Zlrrcsts verurteilt. Andrei Ierichik , Ernst Repo . — 2Me; Umusführung der Operette auch das Torverhältnis ein ehrenvoll knappes bleibt . Der Kampf * wird wieder etwas offener , Leitncr vergibt drei Meter oor dem „Baucrngräsin " muß wegen Verzögerung in der Herstellung des Orchesteriiiaterials aus kurze Zeit zurückgestellt werden. verlassenen Kanadierkaste » eine bombensichere Chance , aber 8 Die Besteuerung der Privatzimmervermietung . Die grundsätzliche gleich später sendet der in großer Form befindliche Eaßlcr durch Theaterkarten am Weihnachtstisch . Einer Vorstellung im Stadt- Frage der Besteuerung von Privatzimmervermietungen wurde jetzt herrlicken Drehschuß unhaltbar ein : 9,2. Schon schreit ein Witz¬ t^ eater beiwohnen , schasst Freude und bereitet einen Festabend , Zum vom Bundesgerichtshof entschieden, -Einzelne Steuerbehör¬ bold nach dem Ausgleich , da krachts neuerdings im Drahtgcstell, Schenken eignen sich neben einzelnen Karten am besten Dutzend - und den hatten mehrfach die Vermietung von Privatzimmern an Fremde aber leider wieder bei Amenth , der Mac Neills Solo genau so Halbdutzondblocks , da die Vorstellungen bis Ende der Spielzeit frei unter Beistellung der Einrichtung und Bedienung als eine auf Gc- wenig stoppen konnte wie alle anderen zuvor . Gegen Schluß ausgewähll werden können . Die Preise stellen sich um 20 Prozent min » gerichtete Beschästigung eingeschätzt und Erwerbssteuer vor- gechen die Gäste wieder forciertes Tempo , nehmen das Spiel billiger als die Tagespreise. geschrieben . Da die Berusungskom 'missiou sich dieser 2lussassung an- ..wieder voll in die Hand , Morin übertrifst sich einfach selbst, und gescklossen hat , ergrissen einige Vermieter gemeinsam die Beschwerde ..fö. blechen die Innsbrucker , die setzt ' stark auf Verteidigung Gastspiel Margarethe Römer im Innsbrucker an den Bundesgerichtshof , die sie damit begründeten , daß die . Be¬ , spielen arg eingezwüngt . Ein prachtvoller Kombinationszug herbergung von Fremden weder eine dauernde Beschäftigung noch zwischen Morin imd Brodp über das ganze Feld hinauf stellt Stadttheater. eine Haupteinnahmsguelle darstelle , sondern nur eine zeitweise - und dann den Endstand von 11 : 2 Toren her, nicht gewerbsmäßig betriebene Nebenbeschäftigung . Der Bundes¬ Wie Direktor K o l kw i tz in der lctzien Werbeveranstaltung des gerichtshof hat nun nach eingehender Behandlung der Sache grund¬ Jahreshauptversammlung des Radfahrer¬ Stadttheaters und in Zuschriften an die Innsbrucker Tageszeitungen ! sätzlich der Beschwerde Folge gegeben und die Vorschreibung verkündete , trachtet die Bühnenleitunq , eine Steigerung des Theater - j der Erwerbssteuer wegen Rechtswidrigkeit infolge Verletzung von vereines Innsbrucker Schwalben " . besuches u, a. durch Ergänzung des Gnsembles durch b'e d e u t s a in e Versahrcnsvorschriften ausgehoben . In der Begründung dieser Ent¬ G a stkräste zu erreichen . Der Beginn dieser Gastspiele wurde mit scheidung wird unter anderem ausgeführt : Die Nutzung von Ge¬ - Wir ert)alt -en folgenden Bericht : Der größte Radsahrerverein Margarethe Römer vom Gärtnerplatztheatcr in München gemacht, bäuden durch Vermietung dci-selben erfolgt zwar in der Absicht, hier¬ - Tirols , die „Innsbrucker Schwalben " , hielt am Samstag , den die Älitlwoch abends in der Gilbert -Operette „Das Weib , in Purpur" aus Gewinn zu erzielen ; das solcherart erzielte Einkommen stellt aber -14 .. d. M ., ini Klubheim Gasthof „Bürgerliches Brauhaus " seine als Kaiserin Katharina II . von Rußland austrat Da aber gerade nicht ein Entgelt für eine menschliche Arbeitsleistung , sondern für bie diesjährige 30 Jahreshauptversammlung ab , die von nahezu allen diese Rulle wenig geeignet ist, um die von einer Opercttendiva heute normale Benutzung und Abnützung der gegebenen Objekte dar . Dieses 'Mitgliedern besuch ! ivar . Nach kürzen Begrüßungsworten des verlangten Eigepschasten zeigen , zu können -— aus freien Stücken Einkommen ist daher als Kapital - und Grundrente an .zusehen und Obmarnes Steiner und einer kurzen Ehrung der im Berichts¬ würde wähl keine Sängerin das .„Weib in Purpur " für ein Gastspiel unterlieg ^ infolgedessen zunächst der Realstcuer , möglicherweise einer jahre verstorbenen Mitglieder Karl Straka und Frau Moria mahlen —, so läßt sich auch über Margarc he Römer kein abschließen¬ Rentenbestcucrung , nicht aber einer Personalsteuer von der persön¬ Oderlciter erstattete Schriftführer Kriminalkommissär Binzenz des Urteil fällen . Sie machte als Katharina gewiß keinen ungünstigen lichen Erwerbstätigkeit des Haus - und Grundbesitzers . Das Bereit- Reiter de » Jahresbericht , In erster Linie ist die Umstellung Eindruck, ob aber ihr kultivierter Gesang ,und ihr sympathisches Spiel stclleu der Wohnung , der Betten und der sonstigen Einrichtung , die .des Vereines vom reinen Tourenfahrerklub aus eine Rennsahrcr- ousreichen werden , um auf dag Publiküm deii gewünschten Reiz aus- erforderliche Reinigung der Wohnung und Bettwäsche ohne Gewerbe¬ vereinigung erwähnenswert : sie erfolgte durch den Eintritt zuüben , bleibe doch dahingestellt .' Der schwache Besuch der Vor¬ berechtigung stelle nur dann eine erwerbspflichtige Beschäftigung dar, einiger prominenter Rcvnsahrcr des Landes zwangsläufig und stellung geht natürlich ' nicht- zu Lasten der Sängerin , die man ja erst wenn damit ein Auswand au Bedienung in solchem Ausmaß ver¬ legte , dem Bereinslebeii große Opfer auf . die aber im Hinblick hören ' mußte , sondern dürste durch die ..wenig glückliche Wahl des bunden ist, daß diese Beschäftigung nicht ' mehr ,als häusliche Neben- auf .die großen Erfolge der Rennfahrer in der abgelauienen Stückes verursacht worden - sein. Ein „bed.eiitjam .'s" Gastspiel war beschüftigung angesehen werden kann, sondern - schon den .Eharaktec Rimnscuson gerne getragen wurden . Den grössten sportlichen Erfolg aber dieser Abend bcstiiiulil lisch'!'. '. ' ' 2r . Ii S. e>ner tlntcriichmuug , uuu :i auch kleineren Ausmaßes , hat. «eite 12. Nr. 204. „Innsbru cfe r N ach richten" Freitag , den 20 . Dezember 1935.

(Die schwebende Schuld des Deutschen Reiches .) Die schwebende Schuld des Deutschen Reiche - ist von Ende Oktober bis Ende Novem¬ fl 1-5 3 e fe h k einen ber 1935 um rund 100 Millionen zurückgcgangen , von 2983 .1 auf 2883.5 Millionen Mark . Die einzelnen Posten haben sich wie folgt verändert : Unverzinsliche Schatzanweisungen 1966.7 gegen 2013.1 Millionen (darunter 88.6 gegen 88.5 Millionen ohne Gegenwerts, Reichsschatzwechsel 400 (400 ° Millionen , kurzfristige Darlehen 56:5 (76.5) Millionen , Betriebskredit bei der Reichsbank 38.7 (66.9) Mil¬ lionen , Schatzanweisungen zur Sicherheitsleistung 421 .6 (426.6) Mil¬ lionen Mark . An Steüergut 'cheinen waren am ' 30. November noch im Umlauf 890.7 (894.1) Milioncn , bei der Rcichsbank als Sicherheit für Arbcitsbelchaftunaswecklcl hintcrleat 409 .8 (410.6) Millionen Mark. (Rückgang des Ischechoslowatijchen Kohienvcrsandes .) Rach der Besserung , die der Kohlenversand in der ersten Rovcmberhälste er¬ fuhr , brachte die zweite Novemberhälste eine neuerliche Verschlechte¬ rung . Der arbeitstägiiche Versand (in 1000 Waggons ) ist bei Braun¬ kohle von 2.83 (i. V. 8.06) in der ersten Novemberhälfte auf 2.37 (2.83) in der zweiten Momnshalste , bei Steinkohle von 1.95 (1.98) auf 1.91 (1.70) zÄückgcganaen . In absoluten Zifsern ergibt sich bei Braunkohle ein Rückgang von 34 (33.7) auf 28.4 (34), bei Steinkohle von 23.8 (21.8) auf 23.4 (20.1). Im ganzen November betrug die Braunkohlenverladung 62.4 (i. V . 67.°7), die Steinkohlenverlädung 47.2 (41.9). (Rückgang der Zuckererzeugung Europas .) Dr . G . M i ku s ch, Wien, veröffentlicht eine Neuschätzung der internationalen Zuckererzeugung ffettjcleti 1935/36 . Danach ist in der Kampagne 1935/36 in Europa (ohne Sow¬ jetrußland ) gegenüber dem Vorjahre ein Rückgang von 7.04 auf 6.5 Millionen Tonnen festzustellen . Geringfügige Sieigerungen . er¬ v, omau gaben sich nur in Deutschla id, Schweden, ' Jugoslawien , Rumänien und Irland , eine kräftige Zunahme in Dänemark von 90.000 auf 240.000 Tonnen . Verhältnis mäßig starke Verminderungen sind in Frankreich , Spanien und Großbritannien sowie in der Tschecho¬ slowakei zu verzeichnen . Für O c st e r r e i ch wird die Zuckerproduk¬ tion mit 195.000 Tonnen gegen 223.000 Tonnen im Vorjahre ver¬ anschlagt . In S o w j e t r u ß l a n d hat sich die Steigerung der Zuckere'rzeugung fortgesetzt ; ihr Ergebnis wird auf 2,000.000 Tonnen gegen 1.2 Millionen vor zwei Jahren geschätzt. Außerhalb Europas ist die Rübenzuckererzeugung unwesentlich verändert . Auch die R o h r- z uck e r e r z e u gu n g weist mit 15.8 gegen 15.1 Millionen Tonnen keine einschneidende Aenderunq aus . — Der europäische Ver¬ brauch in der abgelaufenen Kampagne 1934/35 ist gegenüber dem Vorjahre von 9.66 aus 9.97 Millionen Tonnen gestiegen , in Oester¬ reich allerdings von 175.000 auf 169.000 Tonnen leicht zurück- gcgangen. (Neuer Rückgang des Silderpreises .) Die Silberbaisse in London »i ! mit der anhaltenden Unklarheit über die amerikanische Silbcr- pr ; immer schärsere Formen an . Der Kurs für prompte Ware ist am 18. d. M . von 247/s auf 23 gefallen , nachdem er am 16. d. M. noch 26 und zu Beginn der Vorwoche über 29 betragen hakte. Dabei war die Ware zu 'dem neuen Tiefkurs nicht anbringlich . Aus dem Londoner Markt haben sich bisher keine wesentlichen Erschütterungen ergeben , da nach Ansicht aus Fachkreisen keine großen Engagements liefen . Soweit solche bestanden , sind sie bis zum Herbst und später auch namenilich nach der Währungsreform in China abgedeckt wor¬ (Oesterreichisches Reiseinfuhrabkommen mit Italien .) Aus Wien den . Dagegen wird über bedeutende Verluste des Marktes in B o m - wird berichtet : Vor einigen Tagen ist mit dem Vertreter des Ver¬ b a i) berichtet. tyolfäoictftbafr bandes der Lebens,nittclgroßhänüler Oesterreichs Kommerzialrat Alois Grub er und der italienischen Rciswirtschaftsstclle (Ente Rift) in Mailand ein Abkommen gcirossen worden , in dem vorgesorgt Die Gellungsdauer des gewerblichen wird , daß auch bei einer allsälligcn Erhöhung der italienischen Rcis- Antersagungsgesetzes. iieserunaea nach Oesterreich die Welimarkvprcise zugrundezulegen sind. Bereinsnachrichlen . die nach 18 Uhr abgegeben werden , werden in Wien , 19. Dez. Auf Antrag wirtschaftlicher Körperschaften (Kärntner Anleihe .) Aus Klagenfurt wird berichtet : Durch die die nächste Ausgabe der „I . N ." nicht mehr ausgenommen. soll das sogenannte Untersagungsgesetz, dessen Wirk¬ Erstellung eines ausgeglichenen Haushaltplanes für das Jahr 1936 * samkeit mit Ende dieses Jahres abläuft , auf ein Jahr verlän¬ hat die Kärntner Landesregierung die Voraussetzung für die Gewäh¬ Gamtarnibaon . Freitag 8 Uhr Baonsabeud im „Oejterreichischen gert werden und damit für das Jahr 1936 wieder den Ge- rung eines Darlehens an das Land 'Kömten ' in der Höhe »von Hof ".. Weihimchispakete und Mückstopfspenden nickst vergessen! merbebehörden das Recht eingeräumt werden , der Eröffnung 3.2 Millicnen Schilling mit achtjähriger Laufzeit geschussen. Dieses Iungvalerland Innsbruck . Die große Weihnachtsfeisr wird Sams¬ Darlehen wird von einem Finanzkonsortium ünter -det Führung des einer neuen Gewerbe - oder Handelsunternehmung die Ge¬ Kreditinstituts für öffentliche Unternehmungen und Arbeiten zu Be¬ tag abends 'um 8 Uhr im .Stadtsaal abgehatten . Sitte, die am üer nehmigung zu versagen . Mit dieser wichtigen Frage wird sich ginn des Jahres 1936 slüssiggemacht werden. Weihnachtsscier Mitwirken , haben sich am Freilag um 6 Uhr abends im Staütsaa ! zur Generalprobe einzujinden . — Alle Mitglieder , die in den nächsten Tagen der Ministerrat beschäftigen, doch („Wir tauen auf .") Das 6. Heft der mit Unterstützung des Oesier- dazu bestimmt wurden , an der Straßcusammluiig beim Ehristkindl- scheint alles dafür zu sprechen, daß dem Antrag der wirtschaft¬ rcichifchen Hcimatdicnstes herausgcgebcnen illustrierten Werbeschrift umzug des Mutterschutzwerkes der Vaterländischen Front mitzuwir- lichen Körperschaften nicht in dem Ausmaß stattgegeben wer¬ „Die Arbeitsschlacht " bringt unter dem Motto „Wir bauen aus " als keu, haben sich am Samstag Punkt 2 Uhr nachmittags im Hofe des den wird . Wahrscheinlich wird das Gesetz nur für eine kür¬ Abschluß der Veröffentlichungen des lausenden Jahres einen ausge¬ Ralhuufes zur Entgegennahme der Sammelbüchsen einzujinden. zeichneten Ucberblick über das Ergebnis der unter der Parole „Är- Iungvatcrland Jungvolk Innsbruck . Die Wcihnachtsbescherung für zere Frist erstreckt werden , was damit begründet wird , daß bcitsschlacht 1935" vereinten Arbcitsbeschassungcn des Bundes , der die Milglieder sämtlicher Iungvolkgruppen findet heute um 5 Uhr die Eröffnung neuer Unternehmungen in hohem Maße ge¬ Länder , Gcnicinden und privater Kreise . Eine ruhige und zielbcwußte im Kleinen Stadtsaal statt. eignet ist, die 'Arbeitsbeschaffung zu fördern. Gcmeiuschajtsarbcit hat cs vermocht , daß Oesterreich sich langsam aus Inngvaterlandgruppe St . Nikolaus -Mühlau . Für die Mitglieder der Umklammerung der Weltwirtschaftskrise lösen kannte und aus j der Iungoaterland -Knaben - und -Müdchengruppen sindet die Weih- eigener Kraft und im Vertrauen zu sich selbst das vergangene Jahr : nachtsfeier am Freitag um 5 Uhr im Katholischen Vereinshaus , Inn- Die Slenerbekenntnisse der Dienstgeber. mit Erfolg bestanden hat . Das vorliegende Heft, zusammengestellt straße 107, statt. Die Finanzlandcsdircktion sur Tirol teilt mit : Die zum Abzüge von Ing . Ernst Jordan, bringt neben einer Ucbersülle ausgezeich¬ ! Iungvaterlandgnippe Hölting . Für die Mitglieder der Inngoater- der Einkommensteuer , Krisen - und Sicherhcitsstcuer vom Einkommen, neten Bildmaterials eine Reihe von interessanten statistischen Auf¬ land -Knaben - und und -Müdchengruppen Hölting sindet die Weih- der Ledigen - und Ledigensicherheitssreuer verpslichteten Dienst- stellungen über die Ergebnisse des österreichischen Außenhandels, nachisseier am Samstag 3 Uhr nachmittags im Jugendheim Hötting, vchnecburggasse , statt. g e b c r werden aus nerksäm gemacht , daß der für die Abzugscinkom- über die Derringerung des Handelsbiianzpafsivuins , über die Ver¬ menstcuer geltenden I n h r e s l i st e unter Anschluß der zugehör gen besserung der österreichischen Selbstversorgung , über Straßenbauten „Ottonia ". Am 29. d. M . um 3 Uhr nachmittags im „Oestcrreichi- Stammblattabschnitte I . die gleichzeitig für die Krisen - und Sicher¬ und Wildbachvcrbauung , über die Leistungen der L-chwcrindustric und schen Hof" Kinderbescherung , um 8 Uhr abends Ehristbaumfeier mit hcitsstcuer vom Einkommen und sur d e Ledigen - und Ledigensichcr- der Bundesbahn , über Siedlung und agrartechnische Operationen , mit Fanülienuntcrhaltung . Mitglieder mögen die Kinder melden. heitssteuer eigens aufgelegte Iahrcsliste b c i z u s chl i e ß c n ist und einem Worte über all das , was im Ausbaujahr 1935 eine Generation Krieger - und Milllärveteranenverein Willen . Das Begräbnis des diese Listen bis . längstens 31. Jänner 1936 an die zuständige über¬ des österreichischen Volkes unter den schwierigsten Verhältnissen , in Ehrenobmanncs des Krieg ervereines Innsbruck und Umgebung Schindl sindet am Samstag -"44 Uhr nachmittags in Hötting statt. wachende Steuerbehörde einzusenden sind. einer Zeit politischer , wirtschastlicher und seelischer Rot geschossen hat, Die zum Abzüge der Bcsoldungssteuer der ersten und zweiten um die Schwierigkeiten der Eegemvnrt zu überwinden und eine bes¬ Zusammenkunft um halb 3 Uhr im Hotel „Goldener Greif ". Gruppe verpflichteten Dienstgeber haben bis zum erwähnten gleichen sere Zukunst zu bauen. Kciegerverein Gcncralober t Graf Dank ! sür Innsbruck und Um¬ Termin eine Iahrcsliste zum Nachweise der Besoldüngs- gebung . Das Begräbnis -des Ehrenhanptmanncs Simon Schindl fin¬ st e u e r a b s u h r und der b e st e u e r i e n D i e n st n e h m c r (For- (Der österreichisch-bulgarische Warenverkehrs 'Aus Sofia wird det am Samstag 944 Uhr tom Trauerhaus , Hötting , Sternwarte- mulnre Es unter Anschluß der in Betracht kommenden Bcsoldunqs- gemeldet : Die Einfuhr Bulgariens aus Oesterreich in der Zeit vom .strahe 10, auf dem dortigen Friedhof statt . Der Kriegerverein rückt steucrbcilagen , und zwar fiir die erste Gruppe das Formular A, für 1. Jänner bis 31. Oktober 1935 belief sich aus 136.4 Millionen Lewa korporativ in Uniform aus . Zusammenkunft Punkt halb 3 Uhr im gegen 83.7 Millionen Lew « in der gleichen Zeit des Vorjahres . Die die zweite Gruppe ein gesondertes Benagenblatt nach Formular A/1 Percinsheim Gasthof zum „Goldenen Hirschen". an die überwachende Steuerbehörde einzusenden . In Fällen der Zu¬ Ausfuhr bulgarischer Waren nach Oesterreich stellte sich für den Tiroler Landes -Krieger - und Schützenbund . Das Begräbnis des rechnung eines Bezuges der zweiten zu einem solchen der ersten gleichen Zeitraum auf 139 Millionen gegen 120 Millionen Lewa in> Ehrcnhauptmanncs vom Kriegcrvcrcm Gcneraioberst Graf Dank !, Gruppe ist das Bcitagcublatt nach Formular A/1 dem Beilagenblatt Vorjahre . Der österreichisch-bulgarische Handelsverkehr schloß somit Simon Schindl , findet am Samstag um "u4 Uhr nachniittags vom Formular A bcizufügen und es sind die erforderlichen Daten in das nach der bulgarischen Statistik sür die ersten zehn Monate des laufen¬ Trauerhaus , Hötting , Stermvcrtestraße 10, auf dem dortigen Friedhof Beilaaenblatt A zu übernehmen . Die abgabengattungsweisen Steuer¬ den Jahres mit einem Aktivsaldo von 2.7 Millipnen Lewa zugunsten fiat :. schuldigkeiten für das Jahr 1935 sind bis 14. Jänner 1936 einzuzahlen. Bulgariens ab . Die amtliche österreichische Statistik weist bei einer Kaufmännischer Verein Innsbruck . Freitag Vereinsabend im Ver- Bei Vernachlässigung der vorstehenden Pflichten der Dienstgeber österreich-scheu Aussuhr nach Bulgarien von 9,340.000 8 und einer cinsheim Großgasthoj „Grauer Bär ". Bon halb 9 bis 10 Uhr abends können Ordnungsstrafen bis zu 1000 S ohne vorhergehende An¬ Einfuhr bulgarischer Waren von 9',681.000 8 einen Einfuhrüberschuß Bolzenschießcn .' drohung verhängt werden. von 341.000° S aus. Oesterreich bezieht von Bulgarien hauptsächlich Universilätssängerschast „Salden ". Freitag Ferialabend auf der Weintrauben und anderes Obst, Eier , Rohtabak , Rosenöl und Häute, Bude „Delcvo ". Berliner Devisenkurse. während Bulgarien vor allem österreichische Fertigwaren der Kon- Deutscher Turnverein Innsbruck . Freitag halb 9 Uhr Riegenabend sektions -, Papier -, Metall -, Maschinen - und elektrischen Industrie Berlin , 19. Dez . Belgien 41.89 ; Dänemark 54.70 ; England 1L25; der Bergsteigerriege beim .Hirschen ". Abschied vom Türnbrudcr kaust. Gundacker . Letzte Weisungen ür die Weihnachtsfahrt. Frankreich 16.89 ; Holland 168.19 ; Itaben 19.98 ; Jugoslawien 8.654; (Erhöhung der deutschen Einfuhr .) Aus Berlin wird gemeldet: D. u. Oe. Alpenverein, ' Zweig Innsbruck . Me Freitage Bücherei¬ Norwegen 61.51; Oesterreich 48.95 ; Schweden 63.16; Schweiz 80.48; stunden von 6 bis 7 Uhr. Spanien 34.01 ; Tschechoslowakei 10.28; Bereinigte Staaten 2.486. Im November betrug die demsche Einfuhr 346 Millionen Mark gegen 336 Millionen ini Oktober . Die Steigerung erklärt sich zum Alpenvereinszweig Oesterre .chischer Gebirgsverein , Gruppe Inns¬ Berliner Essektenkursc. Teil durch eine Erhöhung der Einfuhrpreise . Die Zunahme ent¬ bruck. Freitag Vereinsabend im Gasthaus „Weihes Kreuz " . Alpine Gesellschaft „Die Glockenhofer ". Freitag abends 8 Uhr Zu Berlin , 19. Dez . (Radio .) Rcichsbank 177.— ; Reichsbahn 123 25; fällt in der Hauptsache aus lebende Tiere und Lebensmittel , während die Nohsiojseinsuhr abgenommen hat . Die Ausfuhr stellt sich auf sainmenkilnst iin Vereinsheim Gosthof „Weißes Rößl ". Hamburg —Amerika Pakeifahrt 147/s ; Allgemeine Elekiriztäts -Ges. 35.— ; I ' P . Bemberg 100.75 ; Chade lgroße Siückes 283.— ; Deulsche 397 Millionen Mark gegen 390 Millionen im Oktober . Zijsermüßig Erdöl 104.75; Deutsche Linoleum 136.50; I . G . Farben 14G7/s ; Fel¬ bedeutet die Einsuhrerhohung einen Mehraufwand von rund vier ten und Guilleaume 167.— ; Harpcncr Bergbau 105.25 ; Mannes- Millionen Mark gegenüber dem Vormonat. rnannröhremverke 767/s ; Rheinische Stahlwerke 102.25; Rhein sch- (Die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt .) Nach einer Fest¬ ‘Mnttoocten öet &d)dftleitung Westsälische Elekir . 130 50 ; Schlickert und Co . HS ^/s ; Schulthüß- stellung des städtischen statistischen Amtes von Berlin hat die mit Potzenhoser 100.50; Siemens und Halske 1643/s ; Bereinigte Strhl- der diesjährigen Perfonenstandsausnahme für Berlin verbundene ? „E. F . I ." : 1. Die Ausgabe der Erkennuugskarten ist in Tirpt Wfir?e 72®/s ; Jellstosf Waldhof lisch «. Tendenz uneinheitlich. Lecrraumzühlung ein Angebot von 15.181 Wohnungen Und 19.440 zunächst nur für Innsbruck geptant , doch steht der genaue Zeitpunkt noch nicht fest. Vermutlich dürfte sie tu einer der nächsten Laudtags- Mailänder Devisen. Geschästslokalen ergeben . Diese Zahlen sind um 13.316, bzw . 5822 niedriger als die Ergebnisse der Zählung vom 10. Oktober des vorigen sitzungcn beschlossen werden , da die Erkennnngskarten in einer Auf¬ Mailand , 19. Dez . Paris 82.10; Remyork 12.425 ; Prag 51.60 ; Lon¬ Jahres . Sic bedeuten eine Entlastung des Markles für Gewcr'be- lage von 30.000 Stück bereits gedruckt wurden . — 2. Bisher sind don 61.20; Llmsterdam 8.375 ; Brüssel 209.25; Berlin 500.— ; Zürich räume , aber eine starke B c r j chl e cht c r u n g d e s W o h n u n g s- Döppelfchillinge mit Bildnissei . folgender Persönlichkeiten erschienen: 402 .90 ; Madrid 170.50. marktes. Diese Verschlechterung springt noch. mehr ins Auge , wenn Schubert , Seipel , Billroth , Walther von der Vogelweide , Dr . Doll¬ man das ' ür beide Termine erhaltene Wohnungsangebot auf den fuß , Mozart , Haydn und Lueger . Für das Jahr 1936 ist, wie be¬ Säftußkurse der Rewnorter Devisenbörse. jeweiligen Wohnungsbestand bezieht , den man erhält , wenn gegen richtet, die Ausgabe von Doppelschillingeu mit dem Bildnis Prinz Newyork , 19. Dez Berlin 40 .24 ; London 4.93; Paris 6.595 ; Zürich eine Ängebötzifser von 2.1 Prozent am 10. Oktober 1934 Mitte Eugens oder des heiligen Lecpold gepi 'ant . — 3, Als Paßbild kön¬ 32 .42; Malland S.08; Wien 18.82 ; Oslo 24.775 ; Kopenhagen 22.025; Oktober "dieses Jahres nur eine Ängebötzifser von 1.1 Prozent nen Sie auch ein Amateurbild verwenden , wenn es die vorgeschrie- Stockholm 25.425 ; Japan 28.80, vorliegt. benc Größe hat und den Inhaber des Passes deutlich erkennen läßt. Nr . 294 . Seite 13. Freitag , den 20. Dezember 1035. „Snnsb : ui er Nachrichten"

Kinder -Skischnhe Nr . 29. säst neu , Skianzug , Pull- over , neu . zu verlausen. Kleine Anim«i Petrowilsch . Follmerayer- straße Nr . 12. 3307-7 Schönes Strickkostüm u. Lu vermirien Feinseifen. Gcschcnk- braunes Stosskleid für} kassetten u. a. bci Epp. Mittelsig ., Mädchen -Pelz ' Kiebachgasse. 3531-7 4-Zimmerwohnung mit garnitur billigst vertäus 2 Ballonen , im 1. Stock, Christbaumkcrzen lich. Schillerstr . 8, 2. St. zu vermieten . Leopold- tropfen nicht ab , biegen rechts . 3494-7 ftratze 44, 1. St . 3509-1 sich nicht bei Epp , Kic- Geht Ihr Mann abends bachgasse. 3530-7 immer aus ? Abonnieren Sonnige Bierziminer- wohnung , Musen,nitr . 21. Christbaumschmuck Sie ihm sür Weihnachten 2. Stock, zu vermieten. schön und billig bei Epp. eine schöne Zeitlchrist und Aurknnit Tuchhäus Greil. Kiebachgasse . 3529 -7 er wird gerne daheim 3502 -1 bleiben , F . Kaltschmid, Wo soll man Regen¬ Erlerstraße 3, 3499 -7 —5,8 brauchen nur unsere nachstehenden Angebot » « schinne kaufen ? Nur dort, Geschäststokol in der Metallbaukasten Nr . 2 ;MS prüfen und uns zu besuchen ! Wo die Auswahl soo gross verlängerten Will ).-Greil- wo sie erzeugt werden. Straße , gegenüber Ret- Bassctti . Nicscngasse 4. billig zu verkaufen . Gini. und die Preise soo niedrig — da ist es wirklich leicht , für 2. Stock. 3472-7 Stasslerstr . 6. Zu sprechen tüngskinm zu vermieten. von l2 —2 Uhr . 6040-7 „ihn " ein Geschenk zu finden . Wir empfehlen heute: Näheres bei Dr . Ma- Zwei Damcn -Winter- tüella . Maria -Theresien mäntel in gutem Zustand Preissturz ! Salonkohlen¬ 3522-1 Straße. billigst . Nur zwischen 10 körbe und Osentassen zu Fianellsporthemden u. 12 zu sehen . Innrain besonders billigen Prei¬ 550 Nr . 36 a, 3. St . 3491-7 sen. Zambra . nar Dtu- mit festem Kragen , aufwärts von scumstraße 21. 3480-7 Drilliug . hahnlos . Ka¬ Ammecmtest Modehemden mit einem 740 liber 0.6X16 . Anichas- Weihnachtsgeschenke für Sportschols ow Wolle, n,Q den Raucher , Holzpsencn steifer u. einem weich . Kroger , aufw . v. / 3— Zimmer , 5babinette sungsprcis 600 8, im be¬ in herrlichen Farbstellungert , aufw . von sten Zustande , um 270 8 v. 80 8. Porzellanpseisen Schlasftelleu , kostenlose v. 1.90, Tabaksbeutel v. große Auswahl im Woh¬ zu verkaufen . Maria -Thc- Reinwollsocken Herrenpullover qqq nungsbüro Neumair am resien -Str . Nr . 44, Par- 1.60. Feuerzeuge v, —.40, mit Ärmel und Reißverschluß . . - . 4F 2U sumeriegeschäft . 3493-7 Pseifeuslnk . Hosgasse 8 mit efngearbeitetem Oummi . » . - Markigrab . 14. N 1950-3 3532 -7 Herrenpullover 1H80 GtHürzen Schöner Damen -Pelz- Moderne Seidenschals «jq mit rund . Halsausschnitt , reine Wolle mantel . neue Damen- imd TCcher, aufwärts von . . . . . Om alle Arten . eigener Er¬ zeugung . billigst. po 'rofe. Kochplatte., ff Nappahandschuhe Mene Stellen tellig . 150 Soll , schöne SMandolinex, billigstPoll,zu ver¬ Hochmod. Reinseidenbincfer « jo gefüttert , mit einem Druckknopf, llOQ Hauslehrerin wird aut kaufen , Templstraße 13. in großer Auswahl , aufwärts vor( . - O ** m grau und braun , aufwärts von . . I Im einige Monate gelucht iür ^ ‘Rusck Part , links. 3536 -7 eineil Knaben , . tätlich Bürgerstraße 7. Flanellpyjamas ■. » drei Stunden Unterricht. dr 517-7 Schwere goldene Man- Hosenträgergarnituren 030 Gute Bcrpslegung ohne se mit reinen in Geschenkpackung , aufwärts von . w_ eigene Erzeugung , aufwärts von . . 1 Ae "* Lahn . Unter „Oetztal Dameatoschen Gele- Brillanten sind zu ver- da 312" an die Berw . 5 gcnbeitsküusc in Einzel- lausen , 75 8 . Zu sehen Erlerstraße 18, l , Stock. Flanellnachthemden _ ^q Morgenröcke OC80 Prim - und Obligat- stückcn. Taschensepp, mit breitem Besatz aufwärts von . - -3 mw mollig und warm , aufwärts von . Ä» *3 mm Marimilianstraßc. 3538 -7 Geiger werden für Stim- 4244 k-7 mnngsnuisik gesucht. Of¬ Seltene Gelegenheit. Kinderbe Seongoble Worer werden Zerre fcis Weihnachten reservie -t. Täglich von 8 Uhr früh bis 7 Uhr abends ununterbrochen geöffnet . Keine Mittagssperre. ferte unter „Lustig . 3506" Geschenke kansen ? Erst Sämtliche Kinderbeklei¬ an dung wird jetzt spottbillig die Pcrwaltupg .. 5 Ri ese'näusw abl. Keramik. abgegeben . Monte ! 19.—, Büglerin lucht Stellen¬ Kiebachgasse b. aniehen. K9 -7 15.—, 9.50, 7.50, Pull¬ büro Frau Balbina Mair. over 5.80, 4.90, 3.50, 2.90. i Psarrgasse 1, 3534-5 Spangenhemd 1.40, Skianzüge f. 9iäbr . 29.—. j Flanellhemü 2,60, Fla- Greil Berger . Anichstr. > Itaner- rar« nellnachthcmd 4,60 , Wille Nr . 14. 3537 -7 Innrain , W 8-7 3 SE Aus Nachlaß. _ Perser Stellenaeiuche Me SauSfLhuve Gemälde alter Meister, Antiquitäten , Brillant- Armbanduhren. Ein Abonnement Perfekte Köchin gesetzt. niit Stöckel , elegant und Maege Kosferavporate „Skikmttrn ". von Enql schmuck preiswert 311 ver¬ u. chollplatten. illptatten in großerg:o Schmucksachen, wirklich montiert , die gute Quali¬ unserer Leihbibliothek zu Alters und mit Iahres- warm , verschied, Farben, kaufen . Ans Gefälligkeit tätsarbeit ! schnellste Be¬ Weihnachten — ersreut zcugnifseii sucht Posten 8 4,90 . Ncnwirthth, Me Auswahl in der Schall preiswert , verlaust Uhr¬ Iahnftraßc 29. 2. Stack platten -Umtausch- u. Ber- macher champl . mw Co- dienung , billige Preise Zukaufen öcfucW jung und all. für jetzt oder später in ranerstraße. 365 -7 rechts . -4417 k-7 Gasthaus oder Pension, kcmfszentrale Euphiosina lingafse 4. 3510-7 Spezialwerkstattc Engl, geht Privat od. als Wirt- Rcuchbaarige Dackel, Das praktische Weih- Tarsusser . cherzoe-Fried- Leopoldstraße 39, E2 -7 Zu kanien gesucht ein Ihre Frau wünscht gebrauchter , guter Deutz- Wagner *** schojterin , Zuschriste » sind prima Stammbotmz . 12 ]nachtsgescheak . Ein Stenr- rich-Str . 32, 35t7 -7 nch schon so lange ein TKochen alt , zu vcrkausen . ' Daimlcr -Puch -Fahrrad, Puppenwagen größte Motor , 4 bis 6 PS . Zu¬ Leihbibliothek, erbeten unter „Nr . 3486" Konzertzither und ganz Abonnement für eine schriften erbeten unter an die Perm . 6 Maximilianstr . 25, 3. St, cherrcnrad 8 108 .—. Da¬ Modenzeitung . Auch ein Äluswahl , von 8 8 an— Museumstraße 4. links . 3482-7 neuer Fuchspelz , braun, Engl . Lcopoldstraße 39 „Nr . dH 852" an die Ver¬ W 10-10 menrad 8 113 —, vcr- billigst abzug -bcn . Köt- neues Kochbuch könnte chromtc Luxussahrräder. E 2-7 waltung , 8 Wissen Sie schon! ting , Stamser >eld Nr , 10, te brauchen . Beides er¬ Gute cherren 143.—, Damen 2. St . rechts , 5215 -7 halten Sie bei F . Kall- Brillanten , Gold , Silber VergrOfterun$>en Lu Dtetoflfgi) Fleisch-. und . Selchwaren 453.—. , Baumgartner. >chi«id. Erlerstraße 3. usw, kaust zu Köchstprei- Mi 'illerstraße 1. 3-425-7 Kiabernähmaschine ~ 3500 -7 Groftmaina len Franz Reimapn . Uhr- noch eigenen Auchahmen billiger! lSümer ) , zu verkaufen. : Weihnachtsgeflügel be¬ wünscht sich eine gute macker . Museumstr . ll sind schöne und billige Egger , Llöttingerau Nr . 2 aria -Thereschn-Str . 29. Wänneilasche . Größtes Reparaturen fachgemäß Weihnachtsgeschenke. stellt man am besten jetzt neben Märiahilserkirche! Säibekletdmigf' Stack . -:-53o -1 schon bei Feldkirchner Lager in bester Qualität und prompt , 5,3883 -8 Photohaus Wolsiram. und Schnecburggasse 64. Ballonblusen in reichster und billigstem Preis. Meranerstr . 8. Slnichstr. 9 de 222-7 Sluswahl hei niederen Zu verkaufen schönes Goldschmuck. Atunzen. Brixnerstr . I . gegenüber F 2-7 Preisen. Damenfahrrat und zwei Ludwig Tachezy. Zahngold Silbertachen- Lodenbaur. Alte Maschinen u. Dach- Doktorbücher . C'.audiostr Museumstraße 22 K 3005-10 i Chnstbaumbchang m und Filialen, zahle Köchstpreisc, bodenkram zu verkaufen. Ahl. Obholzer Nr . 5. Part , reckt: Haidegger . Uhrmacher größter 'Auswahl zu bil¬ Zuschr . unter „Maschinen 3533 -7 T4 -7 ligen Preisen . Zeipclt, Lauben 32. 0 1-7 Str der Sudetendeutschen dm 533“ an die Berw . 7 i Nr . 9. 1647-8 Ihre Wünsche Burggraben 19. dt 315-7 Ski , komplett , n .it Liuit- l Weihnachtsgeschenke in Radio -Gelegenheitskäuse seldbmdung, , lÄ bi- : Qchsenileisch 2.— Kaule u. taulche Gold eriüllt die billige Gold u. Silber . Brillont- billigst , gewissenhaft über» 200 cm lang , '. 7 bis 23 S Radio. 1.— Für WeilinMen! prüft . Naderer , Sonnen- Braunschweiger vitberlchmuck . Zahngold ware , Ringe und Qhr- Engl . Leopoldstraße 39 paßte Auswahl. ‘ Warmer Fleischkäse 2.— Münzen , zahle Hdchst- Kleinanzeige! Weine in Liter - od. Korb- gebänge . große Steine. burgstraße 9 . dn 144 -7 E 2m dk_ elegenheitskäuie. • Kolland , chöttingerg , 31 preisc . Goldschmied . slaschea ab 8 4 .50. 1'.4 Karat , Gold -Herren- Unverbindliche Vorsüli- dk 707-7 Trattler , Maximilianstr Flaschenweine . Süd - und Gratis wird Ihr Name Perserteppiche nur PS — — I uhren , Damenubren . gr. in den Füllhalter einge¬ schöne Stücke, zu b ;kannr rur .g in Ihrem Keiin, 1999-« Deisertweine . Liköre. Auswahl , Zigaretten- Günstige Teilzahlungen Ausstechsormen , Riesen¬ Fruchtsäste . Apselsützsast. prägt . wenn Sie densel¬ niederen Preisen , aparte Kaufe Gold - u . Silber¬ dosen in Gold ». Silber, ben in der Füllseder- Kissen bei Kerben Keider Josef Feichtinger, auswahl , Tortensormen. VerluttAnzeiaen Schubert . Angerzellgasse Silberbestecke sür 6 und Inisb -uck, Marimilian- : ein und drei Boden , alle gegenstände sowie auch Nr . 4. Tel . 4/1054. zentrale . Museumstr . 11. Burggraben . db 831-7 defekte Stücke, zahle an¬ 12 Personen , silberne kaufen. 'traße Nr , l . F3 -7 Backsormen . Keramik. Verloren Siegelstein an 4395 k-7 Herrcnubren , 200 Stück. Vornehmes Weihnachts Kiebachgaffe 3. K9 -7 genehme Preise . Koritzkv kurzer Goldkette , Diens¬ Haberl , Müllerstraße 7, Puppenwagen wunder¬ präsent! Lantsberger . der seinste Museumstraße 21,- 3. St tag . Wilh .-Greil -Str .— Sechs Kasseelüsscl. 3124-8 Ällpaka. mit Kassette, mir Telepbon 6 v . 2021. schön. spottbillig , solange «e « benlt5bt §bben: Tiroler 2lpsel , u . prima Schlosser - und Maler¬ Museumstraße ostwärts. 3488 -7 der Vorrat reicht, beim Tchelobst billigst , Qbst- Gegen Belohnung abzu¬ 8.60. Keramik . Kiebach¬ 1 Fl . Echaunnvem anzüge s nden Sie in Kaufe Gold -, Silber¬ gasse 8. K9 -7 Erzeuger Teicher , chzg.- zertrale , Universitätsslr. gunter Qualität bei Pipab geben Wilh .-Kreil -Str .- 3. Hat Ihr 2 Fl . feinster L kör Nr . 16. 3505-7 schmuck. Zobngold , Bruch¬ 3. St . links . 3461 -12 Otto -Straße . 1414 k-7 M"arktgraben , P7 -? gold , zahle Höchstpreise. Für Weihnachten alle 8 19,30 , i 6 o 0 n Christbäume sTonnen ), Auf Wunsch werden grö - ! Reparaütren billigst. Arten Reuarbeiten. Um¬ Kleiderschürzen 2 90. Suppenteller — 38, Spielwaren . Cbristbaum- ßere u, auch billigere Kist- !Trägerschürzen 1.90, Ser- Hampl . Uhrmacher , Coliu- arbeitungen . Repara¬ technische Veranlagung? Scküstelsatz 6teUig 2.90. gasse 4, 3481-8 turen . äußerst billig. Dann ist ein gänzlich ge¬ muck billigst bei Parth. chen zusammenzcstellt. vicrlchärze 1.90, Stodj- Merstraße 5. 4416 k-7 Teller , Goldrand , 1.—. Stets günstige Gelegen¬ fahrloser Elektrobaukasten Martin Tschnrtschenthaler. häubcken —.90. Wille. Keramik . Kiebachgasse 8. heiten in Brillantschmuck. das geeignetste Geschenk Gummi -Wärmeslaschen. Innsbruck , Kerzcg -Fried- Innrain . W 8-7 ff 9=7 Aus alle Waren 10 Pro¬ Elektrohaus Nemer. Io Ware , von 8 3 .— aus¬ rich-Straße 39, DamenNeider und zent Ra ball . Juwelier Andrcas -Hofcr -Str . 12. wärts bei Leo Tachezo. dt 317-7 -Mäntel , willkommen und Schlittschuhe nt. Trattler . Maximilianstr. N 4-7 Wintersport Anichstraße 21. 8625-7 Festgescheake in Bc- praktisch als Weihnachts- 1944-7 billigst zu verkaufen, Wachschristkinder, Messingbett . Grammo¬ leuchtungskörperit . Be¬ ge-chenke, zu sehr günsti¬ !Musikkrippen . Wcihiiarlns- kannt größte Ausivah gen Preisen bei Kühne, Haydnplaz 2. Tür 9, Rauschbrunnen Hai für phonschrank : Elektrolaus. 3387-7 Silvester zwei Lokale frei. s 1 10 l kerzen, Weihrauch , Leb¬ merk, Einwurs , 45 Plat¬ preiswert beim Erzeuger Abamga 'sc—Salurnerstr, dk 706-7 sSchlasgelegenbeit .) 1 Flasche Tiroler Tisch- kuchen, König , Ekrist- ten . Sonne , Kopierappa¬ Alex. Schlenkert . Un - S .-Zl . 7 b E 5391/35, 3325-16 wcin K. Theiner . Saggen. banmbehänge , Juckcr- versitätsstr . 5. bsc) 350-7 rat . mehrere Beleuch¬ Pcrsteigerungsedikt. 3492 -7 warcn und Zündschnüre tungskörper billig zu ver¬ Weihnächte » ! im 2llpen- lausen Sie gut u. billig Kücheumöbel , Lauerr- kaufen . Leopoldstraße 44. stubeii sowie Kleinmöbit Am 21, Dezember 1935, gastbof z. „Hohen Salve ", Küchengarnituren . Schub- Wachsiadustrie in Inns¬ l . Stock. 3508 -7 nachmittags 14 Uhr , wer¬ 1829 m, gute Unterkunst, gannturen , Waschgarni- bruck. Psarrgafie 5. Anich- stets lagernd zu billigsten Preisen bei Ioh . GollneT, —.90. dazu ein Frank- den in Innsbruck , Mich .- mäßige Preise , schönes mserluchle u. Ickniackbaltt turcn billig . Keramik , Kie- straße l . 4410 k-7 Gaismayr -Straße 1 Tief- Skigelände , 45 cm Schnee. Onalitäl, stets irisch ge. back>gasse 8. K9 -7 HandfasdienInnstraße 59, Tel . 2,186 ' . Wachselhandschuh , l .40, Billig abzugeben : Engl 4091 k°7 ergänzen Ihre Skiaus- parterre . Tür 27, folgende Erreichbar von Brixen neben, sowie: Geldtaschen , Lederwaren Gegenstände : Eine Mo¬ i. Tale in 2 '7 Stunden K nderski. komplett , mit Lektüre , amerikan . Ma¬ rüstnrg . Leichtes Wachsen, Boxebemehl, Bindung , ab 1t 8 . Engl , . aller Art , mit und ohne Haften Sie nicht, denn nopol -Registrierkasse . ein 3437-16 gazine . neueste ital , Au- slotke Fahrt! Motorrad Eaton , ein Per¬ Leovoldstraße 39. E 2-7 1 Iahrg . 1934 „Le Reißverschluß kaufen Sie es ist nicht notwendig, F 12-7 Birnmehl, sehr vorteilhaft in größter wenn Sie echte Rastigis serteppich. zirka 2.30 mal Für Groß und Wein vie d'Italia e dcl Mondo ". Dörrbirnen. :b. an „Grenzbote" Auswahl bei 5ionigmalz Bonbons neh¬ Clrktro -Kochgeschirr 1.50. eine Radierung von ein gutes Buch darf un¬ Angel men . Rajstgl . M rr .a-Th :- billig , 10 Prozent Rabat Katzung . eine Oel-Land- Zwetschken. ter .dem Weihnachtsbaum Nr . L. 1575, Küsste in. flmriiiodmre dt 318-7 S 'sÄS " ' resien -Strahe 18

Für morgen 4lnnaDmc : Heute Oie 6 iltfr abend « ! eine Kieme Anzeige 10 Worte s 1 .32 Seite 14. Nr. 294. „Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 20. Dezember 1935

Decken Sie Ihren Weihnachtsbedarti Sie erhalten bei Bareinkäufen von S 10.— aufwärts uvruKWA) v«* fabrik sowie der Tiroler Glashütte netto! ■e\ KoP Weich und eise 9 ^ ^o- § - & ALOIS BAYR w" 1 . . . . Porzellan -, Glas - und Steinguthandlung db 866 Innsbruck, Marktgraben 21

i Brettern! Und j?®m^ s,er j •!:; Skiwachs, das 0^0 TOPA ' ?; V\ Vr?.° loben : kV+vr»->? f-v>?!:rpi la Steirisches Geflügel kaufen Sie im Stoe^r°raV^'°vh

Unser großes Welhnachtsprograrr ml Zum ersten ivtale im Tonfi m! „damit geht 's wie geschmiert !" . . . . Fruchthof Lucca Ur - und A leinaufführunc in Innsbrjck! fcLAU-Arlberg mittel: Universalwochs bei 0M Anichstraße 7 , Te ephon 2/2688 tfik » 7m weißen Jläßl« r S Pension-Cafe mit : CHRISTI MARDAYN , HERMANN THIMIG, 5TR0 THEO LINC- EN , FR. IMHOFF , WILLY SCHAF¬ FERS, FRITZ ODEMAR , ANNIE MARKART Hohe Munde Cain allen in Innsbrick : Paramount -Weltwocterschau Seefeld Schmeckt nach mehr! VORSTELLUNGSBEGINN 3 , 5, 7 und 9 Uhr » RUF 178 * Für Damen : El- und CHOCOLADEN COCKTAIL und für Männer : H1MBEER-BRANDYI. . ._ !*t2 der Bei Wahl Eröffnung 21. Dezember 1935 Jeder gewissenhafte Iirer Weihnachtsgeschenkebeachieu Sie. bitte, deren praktischen Wert! Geschäftsmann GUMMISCIIN EESCO_.HE. beste schwedische legt Wert auf eine sorgsame , seinem Marte „MAL MC“ Ruf , seinem Ansehen entsprechende Um Ihren Besuch bittet: GUMMIMANTEL ans orig. engl. Gummistoffen Ausstattung seiner Drucksachen. Über die meisten Schriften , über die GUMMI WABMEFL ASCHEN in b ’Mer Qualität Paul Wanner und A.usfiibrung meisten Möglichkeiten verfügt die GUMMIEAUSHALTLNGS- und BEDARFS¬ Fernruf 16 GEGENSTÄNDE WUB Wagner’sche Universitäts- LATICEL GUMMI ARTIKEL für Haus. Reise Täglich Konzert und Tan Buchdruckerei, Erlerstr. 5-7. und Sport (Neuheit) V- dw 6eH Gummi-Spezialgeschäft ARTHUK BELLUTT1 u ic Innsbruck, Burggraber 9 Besichtigen Sie , bitte meine Schaufenster. Kalbfleisch i la tla Leopold« Wnmmerl . . . , kß 1.40 1.20 Hals . ohne kß 1.40 1.20 H. Markl,strafte W Brust . 1.60 1.40 Zuwaage kg Ecke Mic h a e1 G• a ayr - Str alle Nierenbraten . . kß 190 1.70 Gratl . 1.70 1.50 Kuatkcr . 10 dkg 8 - .14 kß Braunscbweiger . , , —.13 Schulter ...... mit kg 1.80 1.60 10 dkg 2.— 1.80 Lyoner . 10 dkg —.28 Schlegel ...... mit kg Fleisthkäsc, warm und kalt 10 dkg - .20 Rindfleisch t Frankfurter . . . . pro kg 2.40 Brustkern . kg 1.70 1.30 Bratwürste . . . . , pro kg 2.— Beinfleiscfa . \ . . . . kg 1.90 1.40 Feiner Anksdinitt . . . . 10 dkg S - .30 Tafelspitz ...... 1kg. Rostbraten ...... 1kg. pro kg l- uo Weihnachtsschinkerl Lungenbraten ...... J kg I s 3 .50 Ochsenflelsch t Rollschinkerl«bne Bem Brustkern . kg 2.20 Beinfleisch ...... kg 2.20 von dauerndem Wert Geöffnet von 7 Uhr früh bis 7 Uhr abends. Tafelspitz ...... kg 2.40 S526 Keine Mittagsperre. Rostbraten . lkg Kakteenstäider . . 2.80 Lungenbraten , kg Blumenstckider . 15.— Sfelr. Mikhmastgeflugel la Selchfleisch Radiotischcien . 15.— Teewagen , fahrbar , mit hitzefeiter Brathühner . . kg 3.60 Selch-Bauchfleisch. kg 2.80 Platte . ■. 36.— Poularden . . kg4.— Seldt-Karree, -Hals. kg 3.— Klubtisch mit Fach . 65.— Enten . . . . kg 3.40 Kleinfleisch . kg2 .— Die Lorgnette Gepolstere Fauteuils . 55.— Indian . . . .kg3 .40 Kiemfieisch . kg 2.40 .ampentische , komplett . 75.— Gänse . . . . kg 3 — Feinste Rollschinkerl bietet Ihnen, sehr geehrte gnädige Frau, Drehstockerl . 26.— Amtliche Anzeigen Hasen- und Rehfieiseh (ohne Bein) kg 3.80 beim Betrachten der Schaufenster und bei Streidiieberwurst 10 dkg— .36 Beinsdiinken. . . kg 3.60 3ankbettei . Nuß . 190.— db 873 7a E 201/3548 Einkäufen den großen Vorteil, daß Sie nicht iecretäre , Nuß, polieit . 290.— Mettwurst. . lodkg —.36 Beinsdiinken.gek.lOdkg -.54 immer erst Ihre Brille aus dem Etui nehmen Feinst, Aufsdnitt 10 dkg—.38 PreBsdiinken,gek.lOdkg .50 müssen,- Sie haben die hübsche Lorgnette 2$erfteigenina * e&t¥t. Feiner Aufsdinitt 10 dkg —.30 FrankfurterundFrische kg 2.60 stets bequem zur Hand. WlöMhaus Am 5. Februar 1936, vormittags 11 Uhr. findet Natürlich wird sie bei uns ebenso genau wie beim gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 83, die jede Brille angepaßt und mit Gläsern bester Zwangsversteigerung folgender Liegenschaftenstatt: Franz Madel Schleifart versehen. L JUcfdec :JkadufUiv= Grundbuch Innsbruck , Einl .-Zi. 661II , Wohn¬ Mo Die Preise sind mäßig: haus Haus Nr. 19, Erlerstrahe , und Haus Nr. 7, Wilhelm-Grell-StraBe 2 Meranerftrahe , samt Hofraum und Stöcklgehäude Weißmetall . . . . aufwärts von S 9.— (Genossenschaft Bp. 605/2, Wohnhaus Haus Nr. 17, Erlerstrahe, Von 7 Uhr früh bis 7 Uht abends geöffnet Echt Silber . aufwärts von S 22.— nur Universitätstraße3 Bp. 605/4. Schätzwert samt Zubehör : 8 870.133.90; R519 Keine Mittagsperre la Golddoufcle . . . aufwärts von S 26.— geringstes Gebot: S 435.066.95. neben den Stadtsälen Zur Liegenschaft Grundbuch Innsbruck , Einl .- .T 11 _ _ _ Zl. 66111, gehört folgendes Zubehör : Kaffee-, MILLER -OPTIK Bar - und Hoteleinrichtung im Schätzwerte von 8 101.668.50. Innsbruck , Meranerstraße St6 Alle Elelüroöer &ie M5 ßcmertlmncencr;enger Im übrigen wird auf das BersteigerungScdikt 3emcntrtlff, zaun-an der Amtstafel des Gerichtes verwiesen. in „Weihnachtsgeschenk¬ Bezirksgericht Innsbruck, Abt. 7 a, packungen". Glühlampen iäulen, Sorten» «*> und Batterien . in reicher Michaei-Gaismayr-Strahe 1. Ing .-Etzel-Strahe 138 13' MlHsUNIlk billigst Auswahl. Hans Lackner, Danksagung. am 17. Dezember 1935. Eiektrohaus. Maximiliau- Für die vielen Beweise aufrichtiger straße. bei Christ. Teilnahme anläßlich des Hinscheidcns s Hohner- unseres lieben, unvergeßlichen Vaters, und alle anderen Arten hrw. Schwiegervaters, Großvaters, Bru¬ kkeringe ders, Schwagers und Onkels, des Herrn StUc qeekdec Hecc. . . Handfihrrye i Johann Wörnd'e für Herren, Damen und Sie sollen einer Dame ein Kinder, riesige Auswahl ln 'größter Auswahl ehemaliger Nockhof wirf in Trikot- und modernen Musik b aus gediegenes Geschenk ma¬ Stulphandschuhen. Kurt Stietzel Franz Reimann und für die zahlreiche Beteiligung am chen ? Wühlen Sie doch so Uhrmacher, Innsbruck Leichenbegängnisse sagen wir allen Lederhandschuhe Adamgasse Ss. Musecmstranell Freunden und Bekannten auf diesem eine herrliche Parfüm¬ mit Futter Zahlungserleichterungen Reparaturen fachgemäß. Wege herzlichsten Dank. kassette , damit treffen Sie ganz besonders billig. Insbesondere danken wir der hohen Geistlichkeit, der Feuerwehr, der Musik¬ das Richtige . Wir haben kapelle und 4en Schützen von Mütters, heuer die schönste Auswahl i- als auch Herrn Bürgermeister Ferdinand mm Fritz. und beraten Sie gut 1 Schenkt Museumstraße 22 fTSecaland: I Iuusbrudk, Mayrhofen, Mattighofen, 25-27 Burggraben 25-27 Obertilliach, am 20. Dezember 1935. LUDWIG TACHEZY, Maria-Theresieo -Straße 7 Erzherzog -Eugen-Str. 22 I ^JJiichecl Die tieftrauernd Hinterbliebenen, l.elchenbestattung „Pietiit ”, M Winkler