Mit dem Schiff das Neckartal erleben Eine Schifffahrt auf dem mit dem Neckar-Käpt‘n ist spannend und lehrreich zugleich. Der Neckar ist ein wichtiger Bestandteil im Zusammenwirken regionaler Ökologie, Ökonomie und für das soziale Miteinander.

Ziel eines „Schwimmenden Seminars” ist es, den schützens - Schulabschluss- oder Kollegiumsfahrten werten Lebens- und Erlebnisraum Neckar auf unterhaltsame Weise erlebbar zu machen und den Teilnehmern das Neckar - Biergarten-Feeling auf dem 1. Stuttgarter Partyfloß. Mitten in tal in seiner Gesamtheit darzustellen. Für Gruppen ab 15 Per - der Stadt, dort wo und die Region am schönsten sind, sonen. Individuelle Streckenabschnitte auf dem Linienschiff fühlen Sie sich wie im Urlaub. Füße hoch und los geht die coole möglich. Kontakt: [email protected] Floßfahrt. Tauchen Sie ein. Genießen Sie sonnige Tage mit einem kühlen Drink, netter Gesellschaft und entspannter Atmosphäre. „Mit dem Floß unterwegs auf dem Veranstalten Sie Ihre eigene Biergarten-Party. Buchbar sind All-In-Pakete oder eine Floßcharter. Infos: www.partyfloss.com Neckar: eine Erlebnisfahrt zwischen Natur, Kultur, Weinbau und Technik” nach Heilbronn Hessig- heim Steil aufragende Weinbergterrassen mit mühevoll zusam - Großbottwar

h 1 mengefügten Naturstein-Trockenmauern reihen sich entlang . Felsengärten a des Neckars zwischen Plochingen und Mundelsheim zu c Höpfigheim einem faszinierenden Gesamtkunstwerk bäuerlicher Hand - Klein- Steinheim e d . e werkskunst, das gleichermaßen Natur- wie auch Weltkultur - e d Großingersheim i - h o erbe-Status verdient hätte. Historiker gehen davon aus, dass Murr f 1 Enz n . i . a c viele Generationen von Wengertern, wie die Weingärtner Ingersheim Benningen w Marbach w w , im Württembergischen genannt werden, seit rund tausend Freiberg t r a

(Neckar) g t

Jahren an den sonnenverwöhnten Hängen Wein angebaut Neckarweihingen t h u t 1 S . a und die Terrassen mit ihren Trockenmauern unterhalten n c

Lbg.-Hoheneck e Poppenweiler f a haben. Dadurch wurde nicht nur ein bedeutendes Kulturerbe, H , r e

Hochberg n sondern auch ein wertvoller Lebensraum für hoch speziali - l l i W sierte Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Aneinandergereiht : Neckargröningen s o t o

ergeben die Mauern eine Strecke von rund 1.800 Kilometern! F Aldingen • e d . r h

Rems e 1 n . l l a Ziel der Floßfahrt ist es, den schützenswerten Lebens- i c

Fellbach- w

Mühlhausen - n und Erlebnisraum Neckar auf unterhaltsame Weise erlebbar Oeffingen i t s r

S-Hofen e zu machen und den Teilnehmern das Neckartal in seiner k . Freiberg Max-Eyth-See w Gesamtheit darzustellen. Streckenverlauf, Führung, Wein - w w :

S-Münster g n probe etc. können individuell abgestimmt werden. h Mühlgrün u 1 t l . a a t Kontakt: [email protected] c

Bad Cannstatt s

Wilhelma Fellbach e Cannstatter Wasen G • e d NeckarPark/Mercedes-Benz Welt . Stuttgart m m

Per Handy-App o Informationen und Buchung: Untertürkheim c t h t . 1 .

schnell zur w

Neckar-Käpt‘n a w c

Fahrplan-Info S-Hafen w :

Anlegestelle Wilhelma g n u

Naturparadiese t a

D-70376 Stuttgart r e Anlegestellen Esslingen B Telefon +49711 54997060 14, 13, 11, 2, 1 Telefax +49711 54997080 Bad Cannstatt Schleusen 52, 55, 56 www.neckar-kaeptn.de Parkhaus Wilhelma www.partyfloss.com auf dem Cannstatter Wasen [email protected] Änderungen vorbehalten. Sämtliche Fahrpreise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Neckar-Personen-Schiffahrt Berta Epple GmbH & Co. KG – Stand: Januar 2015 Müdigkeit über Bord und volle Kraft voraus!

Beim Fahren viel erfahren Beispiel für einen Klassenausflug Über Lebensräume, Tiere, Pflanzen, aber auch über die Indus- Von Bad Cannstatt nach Marbach: 1 trie und Verkehrstechnik kann man viel lernen, während man Bei der 2 ⁄2-stündigen Fahrt passiert das Schiff vier Schleusen Schleusen, Wehre, Häfen und Brücken passiert. Wie wichtig und vier Naturparadiese. Anschluss an die S-Bahn in Marbach. der Neckar für unsere Erholung ist, kann man während der Ab 11,25 EUR* Schifffahrt auch gleich miterleben. Hafen-Linie: Die Ausflugsfahrten kann man ideal kombinieren mit einem Sie führt von der Anlegestelle Wilhelma durch die Schleuse Besuch im Rosenstein-Museum für Naturkunde, (8 min. Bad Cannstatt zu Berg. Hier wird das Schiff in einer Schleu - zu Fuß), oder einem Besuch bei den Tieren und Pflanzen der senkammer zur nächsten Staustufe emporgehoben. Die Wilhelma, (3 min. Fußweg). Ebenfalls nah und attraktiv nächste Anlegestelle ist NeckarPark. Von hier aus sind es nur sind das Planetarium oder die Mercedes-Benz-Welt in Unter - wenige Schritte zur Mercedes-Benz Welt und den Sport- türkheim. Weiter flussab empfiehlt sich eine Wanderung Stadien. Weiter geht die Fahrt durch eine weitere Schleuse am Max-Eyth-See (Grünes Klassenzimmer der Stiphtung zur Anlegestelle Untertürkheim und in den Stuttgarter Hafen. Christoph Sonntag), der Besuch des Residenzschlosses in Die Schüler erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte Ludwigs burg, Exkursionen durch die Zugwiesen, der Besuch der Binnenschifffahrt, über Verkehrswege und Verkehrstech - des Schiller- Nationalmuseums in Marbach oder eine Wan- nik und moderne Logistik. Die gesamte Fahrt dauert ungefähr derung durch die Felsengärten von Hessigheim. Auch Kombi - zwei Stunden. Ab 8,00 EUR* nationen mit dem Erlebnispark Tripsdrill sind sehr beliebt. Hafenfahrt mit Wanderung zur Grabkapelle Die Personenschiffe verkehren von Ostern bis Oktober Württemberg: zwischen Stuttgart und Besigheim. Während der Fahrt 70-minütige Fahrt ab Anlegestelle Wilhelma, durch die werden Snacks und Tagesgerichte angeboten. Schleusen Bad Cannstatt und Untertürkheim, vorbei am Mercedes-Benz Museum, Runde durch den Hafen, Ausstieg in Untertürkheim und Wanderung durch die Weinberge zur Grabkapelle. Eine anrührende Führung, die wunderbare Aussicht ins Neckartal – das perfekte Programm für dieses romantische Monument, das von der Liebe des Königspaares erzählt. Ab 6,12 EUR; mit Führung und Eintritt ab 10,50 EUR.

Fahrt zum Naturparadies Uferwiesen „Schwimmende Seminare” in Ludwigsburg: zweistündige Fahrt ab Anlegestelle In Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur- und Wilhelma zu Tal, vorbei am Neckarparadies Umweltschutz Baden-Württemberg bieten wir an: in Hofen, der Remsmündung, nach Hoheneck. Mit Erläute - Schwimmendes Seminar „Entdeckungsreise auf dem Neckar – rungen an Bord. Ausstieg und Besichtigung der Uferwiesen vielfältiger Naturraum, Lebensader und Wirtschaftsachse Hoheneck (Kneippbecken, Kinderspielplatz, Ausflugslokal). in Baden-Württemberg” für Schüler und Lehrer. Ab 9,00 EUR. Rückfahrt mit ÖPNV. Wer eine Entdeckungsreise auf dem Neckar macht, erlebt Fahrt zum Neckarparadies Zugwiesen Ludwigsburg: sowohl eine vielfältige Flusslandschaft als auch eine pulsie - 1 1 ⁄2-stündige Fahrt ab Anlegestelle Wilhelma mit Erläu- rende Industrieachse. Die Teilnehmer entdecken mächtig auf - terungen an Bord, vorbei am Neckarparadies in Hofen, der ragende Weinbergterrassen, die an Amphitheater erinnern, Remsmündung, 2 Schleusen stromabwärts, Ausstieg in steil zum Fluss abfallende, dschungelartige Waldhänge, pfeil - Poppenweiler. Fußweg, (ca. 15 min), über die Staustufe zum artig vorbeifliegende Eisvögel und viele andere Impressionen Naturparadies Zugwiesen. Führung durch das Biotop. Zu vom Schiff aus. Auf dem Wasser eröffnen sich ohnehin ganz den Attraktionen gehören unter anderem die 1,3 Kilometer neue Perspektiven auf die Landschaft. Eine Landschaft, die lange Fischtreppe und der Aussichtsturm mit seinem Stor - für den Südwesten Deutschlands sehr wichtig ist: als Lebens - chennest. Rückweg mit dem Schiff ab Ludwigsburg-Hohen- ader für die Tier- und Pflanzenwelt, als Wasserstraße, als eck oder mit ÖPNV, z.B. Bushaltestelle „Neckarbrücke” Lebens- und Erlebnisachse für jeden Einzelnen, zur Energie - (Linien 421 und 430). Ab 5,85 EUR, mit 90-minütiger Füh - gewinnung und zur Bereitstellung von Kühlwasser. rung ab 8,85 EUR.

* Begleiter frei, (nach Gruppenstärke und Alter)