Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 29. Jahrgang · Freitag, den 24. Mai 2019 · Nummer 5 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Wehlener Rundschau

P1 Wehlen - 2 - Nr. 5/2019

P2 P3 Nr. 5/2019 - 3 - Wehlen

Aufrufe zur Unterstützung unseres Burgjubiläums vom 28. bis 30.06.2019

Flagge zeigen Unsere Stadt feiert ihre Burg. Das, was davon noch zu sehen ist, haben fleißige Helfer aus nah und fern während der letzten zwei/drei Jahre wieder ins richtige Licht gerückt. Auch weht wieder unser blau/ weißes Stadtbanner über der Stadt und grüßt Einwohner und Gäste. Am Festwochenende sollen sich Straßen und Grundstücke für das Jubiläum herausputzen und die Festlaune überall hintragen. Liebe Einwohner, schmücken Sie Ihre Grundstücke mit Blumen, Wimpeln und Fahnen. Unsere Stadt- fahne kann man im Rathaus zum Preis von 30,00 EUR erwerben. In unserer Stadt mit seinen Ortsteilen wurde schon immer gern gefeiert. Deshalb muss es uns gelingen, unser diesjähriges Burgfest als Anlass zu nehmen, so viele Gäste und Einwohner wie möglich, auf einem Erinnerungsfoto einzufangen, wie es vor ungefähr 100 Jahren auf dem Marktplatz geschah. Vielleicht entdecken uns dann unsere Ur-Ur-Enkel in wiederum 100 Jahren auf dem Foto. Am Sonntag, dem 30.06.2019, gegen 15.00 Uhr beim Auftritt der Bergfinken, soll der Schnappschuss auf dem Markt erfolgen. Kuchenaufruf Am 29. und 30. 06.2019 möchten wir unsere Besucher mit hausgebackenem Kuchen aller Art verwöh- nen. Wenn Sie uns hierbei unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag aus den Freizeit- backstuben. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Rathaus oder in der Touristinfo. Der Erlös soll unseren am Fest beteiligten Vereinen, der Schule und den Kindereinrichtungen zu Gute kommen. Unterstützung für Kitas und Grundschule Am Samstag und Sonntag sind auch zahlreiche Aktionen unserer Kindereinrichtungen, der Kita Elbkin- derland, Kita Pusteblume und der Grundschule Teil des Rahmenprogrammes. Auch hier freuen wir uns über Unterstützung durch die Eltern unserer Kinder und interessierte Einwoh- ner. Bitte hierzu in den Einrichtungen anfragen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Festes beitragen möchten!

Stadtverwaltung Stadt Wehlen Tittel Bürgermeister  P2 P3 Wehlen - 4 - Nr. 5/2019

Bereitschaftsdienste

Notrufnummern

• Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 ständig dienstbereit – Amt • Polizei 110 kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 • Feuerwehr und Rettungsdienst 112 • ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 • IRLS (Integrierte 0351 501210 • ENSO Gasstörung 0351 50178880 Rettungsleitstelle Sachsen) • ENSO Stromstörung 0351 50178881 • Polizeirevier 03501 519224 • Störungsrufnummer Zweckverband • Giftnotrufnummer 0361 730730 Wasserversorgung • Tierärztliche Klinik 035973 2830 (für OT Pötzscha) 0351 50178882

Apothekennotdienste

Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Heidenau Tel.: 03501-56110 Tel.: 03501-464518 Tel.: 03529-515785 Tel.: 03529-512250 Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: 03501-784950 Tel.: 03501-7929300 Tel.: 03529-518292 Tel.: 03529-518215 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Apotheke Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 035021-68221 Tel.: 03501-588630 Tel.: 03529-574207 Tel.: 03501-525811 Marien Apotheke Adler Apotheke Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Berggießhübel Tel.: 03501-781525 Tel.: 03501-442772 Tel.: 035023-66710 Tel.: 035022-42508 Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 03501-773029 Tel.: 03501-523602

Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreich- bar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110.

Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann

P4 P2 Nr. 5/2019 - 5 - Wehlen

Wichtige Rufnummern Amtliche Bekanntmachungen Ärzte Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Die Veröffentlichung der Niederschrift der 50. öffentlichen Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 Ratssitzung erfolgt gleichzeitig durch Aushang an den Verkün- 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf dungstafeln in der Zeit vom 24.05. bis 03.06.2019. Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 Die 51. Stadtratssitzung findet nach Redaktionsschluss statt. Die Niederschrift hierzu wird in Ausgabe 6 der Wehlener Rund- Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer schau veröffentlicht. Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Termin der nächsten öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Susanne Neubert 01848 Rathewalde Stadt Wehlen ist Dienstag, 18. Juni 2019, 19.00 Uhr in der Fabrikstraße 8 Tel.: 035975 81207 Grundschule. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öf- 01847 Lohmen fentlichen Bekanntmachungen. Tel.: 03501 588200

Gemeinschaftspraxis Kinderärztin Niederschrift der 50. öffentlichen Sitzung Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl. -Med. Barbara Luger Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 des Stadtrates der Stadt Wehlen Schloß Lohmen 2 01847 Lohmen Dienstag, 23.04.2019, 19.00 Uhr, Friedrich-Märkel-Grund- 01847 Lohmen Tel.: 03501 588554 schule, Lohmener Straße 3 Tel.: 03501 588166 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung und Fest- stellung der Beschlussfähigkeit Außenstelle Stadt Wehlen Bürgermeister Tittel begrüßt, neben den Stadträten, Herrn Pirnaer Straße 101 Richter (PST), seitens der Gemeindeverwaltung Lohmen Frau 01829 Stadt Wehlen Ujhelyi und Herrn Roy sowie eine Einwohnerin. Tel.: 035024 70438 Die Beschlussfähigkeit ist bei Anwesenheit von 8 Stadträten und dem Bürgermeister mit 9 von 11 Stimmen gegeben (die Zahnärzte Stadträte Hoffmann und Weber fehlen entschuldigt). Die Tages- Dr. Haupt Dr. Boden ordnung wird um die Tagesordnungspunkte 4 und 7 reduziert, Basteistr. 19 Kastanienweg 5 darüber hinaus aber bestätigt, wie bekanntgegeben. 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf Tel. 03501 588066 Tel. 035026 90352 2. Information zum nichtöffentlichen Teil der 49. Ratssit- zung Dr. Brüchner Dr. Lehnung Gegenstand der Beratung in nichtöffentlicher Sitzung waren R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 Liegenschaftsangelegenheiten und Feinabstimmungen zum Haushaltsplanentwurf. 01833 Stolpen 01844 Neustadt Tel. 035973 24122 Tel. 03596 502220 3. Protokollkontrolle der 49. öffentlichen Ratssitzung vom 26.03.2019 Dr. Fröhlich Dr. Ebert Beschluss 749-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt den Inhalt der Nieder- 01796 Pirna 01796 Pirna schrift zur 49. öffentlichen Stadtratssitzung. Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 4. Informationen des Bürgermeisters Dipl. -Med. Marstani Dr. Frahnert - entfällt - Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 01829 Stadt Wehlen 01796 Pirna 5. Anfragen der Stadträte und Bürger Tel. 035024 70566 Tel. 03501 523738 - keine aktuellen Anfragen -

Tierärzte 6. Finanzangelegenheiten Frau Dr. Carina Schirm 6.1 Haushaltsatzung/Haushaltsplan 2019 der Stadt Wehlen Basteistraße 79 6.1.1 Beratung und Beschlussfassung über Einwendungen 01847 Lohmen Nach § 76 Absatz 1 SächsGemO ist vom Stadtrat in öffentli- Tel. 03501 571400 cher Sitzung über fristgemäße Einwendungen zum Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan zu beraten und Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu beschließen. Beschluss 753-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Monat Juni Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt, dass der Antrag der 01./02.06.19 Familie Boyn mit Posteingang vom 16.04.2019 zur Aufnahme Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, Dürrröhrsdorf Tel.: 035026 91416 von finanziellen Mitteln für die Instandsetzung des Querweges 08./09.06.19 zur Kenntnis genommen wird. Dr. Böhmer, Pirnaer Landstr. 2, Stolpen Tel.: 035973 26435 Das Bauamt des Gemeindeamtes Lohmen empfiehlt die lau- 10.06.2019 fende Oberflächeninstandsetzung des Querweges durch den DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Bauhof. Eine mit der Versiegelung des Querweges verbundene Langburkersdorf Tel.: 03596 604671 Oberflächeninstandsetzung ist nicht möglich. Für eine Ablei- 15./16.06.19 tung des anfallenden Oberflächenwassers (Straßenentwässe- DS Nemeth-Böhm,Böhmische Str. 4, rung) gibt es im betroffenen Bereich keine Möglichkeiten zur Neustadt Tel.: 03596 604140 geordneten Ableitung des auf der Straße anfallenden Oberflä- 22./23.06.19 chenwassers. Dr. Lehnung, Goethestraße 2, Neustadt Tel.: 03596 502220 Der Stadtrat schließt sich dieser Empfehlung an. 29./30.06.19 Finanzielle Mittel für die laufende Instandsetzung sind wie all- Dr. Franke, Rosengasse 3, Neustadt Tel.: 03596 602096 jährlich im Ergebnishaushalt der Stadt Wehlen eingeplant.

P4 P2 Wehlen - 6 - Nr. 5/2019

6.1.2 Beschlussfassung Haushaltsatzung/Haushaltsplan dorf, entsprechend dem Angebot vom 10.04.2019 zuzustim- 2019 der Stadt Wehlen men. Gemäß § 74 i. V. m. § 75 Sächsische Gemeindeordnung (Sächs- Die Auftragssumme beträgt ca. 300,00 EUR. GemO) ist die Stadt Wehlen verpflichtet für jedes Haushaltsjahr - Vergabe von Ingenieurleistungen eine Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan zu erlas- Projekt: W-34 Kanalisierung Trieschbach sen. Ingenieurleistungen Planung/Bauüberwachung Nach § 76 Absatz 2 SächsGemO ist vom Stadtrat in öffentlicher Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Sitzung über die Haushaltssatzung zu beraten und zu beschlie- und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Die genannte Leistung ßen. beinhaltet die Planungsleistung zum Vorhaben 2. Bauabschnitt Der Haushaltsplan ist gemäß § 76 SächsGemO Bestandteil der unterhalb Lagerschuppen. Haushaltssatzung. Beschluss 750-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung ein- Es wird beschlossen, der Vergabe o. g. Ingenieurleistung an schließlich Haushaltsplan und Anlagen erfolgte im Zeitraum das Ingenieurbüro Schäfer, 01796 Pirna-Copitz, entsprechend vom 01.04.2019 bis 09.04.2019. dem Angebot vom 18.03.2019 zuzustimmen. Es erfolgte eine Einsichtnahme und eine Einwendung zum Ent- Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. wurf. Die Auftragssumme beträgt ca. 1.500,00 EUR. Über die Einwendung wurde beraten und beschlossen. - Vergabe von Bauleistungen Beschluss 754-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Projekt: W-34 Kanalisierung Trieschbach Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt die Haushaltssatzung Gewässerbau / Abriss und Neubau Lagerschuppen der Stadt Wehlen für das Jahr 2019 einschließlich des Haus- Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung haltsplanes und dessen Anlagen. und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Die genannte Leistung 6.2 Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annahmeer- beinhaltet die Gewässerinstandsetzung des Trieschbaches un- klärung terhalb des Lagerschuppens Stadt Wehlen inklusive Neubau Seit dem 01.01.2014 gilt für das Bundesland Sachsen eine neue Schuppen. gesetzliche Regelung über die Einwerbung, Annahme und Ver- Beschluss 751-50/2019 (9 Ja-Stimmen) mittlung von Spenden. Laut § 73 Abs. 5 i. V. m. § 28 Abs. 2 Es wird beschlossen, der Vergabe o.g. Bauleistung an die Firma Nr. 11 der Sächsischen Gemeindeordnung obliegt die Einwer- GWB Grund- & Wasserbaugesellschaft mbH, Moritzburg, OT bung und Entgegennahme des Angebotes einer Zuwendung ausschließlich dem Bürgermeister sowie den Abgeordneten. Boxdorf, entsprechend dem Angebot vom 29.03.2019, vorbe- Über die Annahme und Vermittlung - unabhängig von der Höhe haltlich der bis zum 15.04.19 laufenden Widerspruchsfrist, zu- der Zuwendung - muss der Stadtrat in öffentlicher Sitzung zustimmen. entscheiden. Erst nach der verbindlichen Annahmeerklärung Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. durch den Stadtrat kann dem Spender eine Spendenbeschei- Die Auftragssumme beträgt 149.422,39 EUR. nigung ausgestellt werden. Stadtrat Fröde äußert Kritik an den aktuellen Arbeitsleistun- Die aktuelle Übersicht der Spendeneingänge liegt vor. gen bei der Maßnahme Wilkebachsanierung in Dorf Wehlen, Beschluss 755-50/2019 (9 Ja-Stimmen) speziell hinsichtlich Baufortschritt. Hier ist eine deutliche Ne- Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt, entsprechend vorlie- gativtendenz mit vielen angefangen Einzelbaustellen zu ver- gender Übersicht, die Annahme der Spenden unter lfd. Num- zeichnen. mer 12 über 100,00 EUR. PST (Herr Richter) bestätigt teilweise diesen Missstand und erläutert die derzeitigen Personalprobleme der ausführenden 7. Liegenschaftsangelegenheiten Firma durch Weggang der Hauptbeauftragten für die Wehle- 7.1 Notarurkunden/Vorkaufsrechte und sanierungsrechtli- ner Baumaßnahme. Eine Einflussnahme auf schnellstmögliche che Genehmigungen Kompensierung des Engpasses und Rückkehr zur gewohnten - entfällt - Arbeitsweise wird in Aussicht gestellt. 9.3 Kommunale Baumaßnahmen 8. Hauptamtsangelegenheiten 9.3.1 Feuerwehrgerätehaus Dorf Wehlen - Umbau von Um- 8.1 Entgeltordnung Freibad Stadt Wehlen kleideräumen Die Beschlussvorlage beinhaltet die im Verwaltungsausschuss Los Bau- und Ausbauleistung - 1. Nachtrag vorberatene Entgeltordnung mit den dort angeregten Änderun- Stadtrat Fröde scheidet bei dieser Beschlussfassung wegen gen zur Kleingruppenkarte. Befangenheit aus. Beschluss 752-50/2019 (8 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) Für die geplante Maßnahme zum Umbau von Umkleideräumen Der Stadtrat beschließt die als Anlage zum Protokoll beigefügte im Feuerwehrgerätehaus Dorf Wehlen wurden mit Zuwen- Entgeltordnung für das Freibad Stadt Wehlen/OT Pötzscha. dungsbescheid vom 06.07.2017 Fördermittel bewilligt. 9. Bauangelegenheiten Zur Befestigung wandhängender Ausstattung müssen die ge- 9.1 Informationen/Sonstiges planten Trockenbauwände verstärkt werden. Nichttragfähiger - keine aktuellen Informationen - Betonboden war abzubrechen. Der Heizestrich muss rutsch- 9.2 Hochwasserbaumaßnahmen 2013 hemmend beschichtet werden. 9.2.1 Informationen Beschluss 757-50/2019 (8 Ja-Stimmen) - Rechtsstreit IB Hilliger ./. Stadt Wehlen: neuer Verhandlungs- Der Stadtrat beschließt, der Firma EGO GmbH, Heidenau, termin (03.07.2019) nach Recherchen und umfangreichem Ak- Nachtrags- und Zusatzleistungen bis zu einer Kostenhöhe von tenstudium im Landgericht . 7.285,29 EUR zu bestätigen. 9.2.2 Vergabebeschlüsse zu Einzelmaßnahmen 9.3.1 Feuerwehrgerätehaus Dorf Wehlen - Umbau von Um- - Vergabe von Ingenieurleistungen kleideräumen Projekt: W-15 Gewässerinstandsetzung Saukelbach Los Haustechnische Anlagen - 1. Nachtrag Auftrag SiGe-Koordinierung Stadtrat Fröde scheidet bei dieser Beschlussfassung wegen Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Befangenheit aus. und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Die SiGe-Koordinierung Für die geplante Maßnahme zum Umbau von Umkleideräumen ist gemäß Baustellenverordnung gesetzlich vorgeschrieben. im Feuerwehrgerätehaus Dorf Wehlen wurden mit Zuwen- Beschluss 762-50/2019 (9 Ja-Stimmen) dungsbescheid vom 06.07.2017 Fördermittel bewilligt. Es wird beschlossen, der Vergabe o.g. Ingenieurleistung an Anstelle von herkömmlichem Heizleitungssystem mit Heizkör- Dipl.-Ing. Harald Körner, Sicherheitsingenieur, Steinigtwolms- pern soll eine Fußbodenheizung eingebaut werden.

P1 P1 Nr. 5/2019 - 7 - Wehlen

Beschluss 763-50/2019 (8 Ja-Stimmen) Beschluss 760-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Der Stadtrat beschließt, der Firma EGO GmbH, Heidenau, Der Stadtrat beschließt, die Firma Jens Große Montage- & Mo- Nachtrags- und Zusatzleistungen bis zu einer Kostenhöhe von dellbau, OT Dorf Wehlen in 01829 Stadt Wehlen, mit der Er- 1.692,81 EUR zu bestätigen. stellung des 3D-Modells der Burgruine in Stadt Wehlen zum 9.3.2 Sicherung und Instandsetzung von Teilen der Burg- Kostenangebot von 3.655,00 EUR zu beauftragen. ruine in Stadt Wehlen 9.3.3 Burg Wehlen 2. Bauabschnitt Los Stahlbauarbeiten - Informationstafeln Vergabe von Planungsleistungen zur LEADER-Fördermaß- Für die geplante Maßnahme zur Sanierung und Instandsetzung von nahme Teilen der Burganlage wurde bei Leader ein Zuwendungsantrag Die Stadt Wehlen als Eigentümerin plant Maßnahmen zur Erhal- gestellt. Der förderunschädliche Vorhabenbeginn wurde bestätigt. tung der historischen Bausubstanz und sicheren Erschließung Der Zuschlag wird auf der Grundlage des Vergabevermerkes der denkmalgeschützten Burganlage. Die Stadt beantragte am vom 23.04.2019 dem gesamtwirtschaft-lichsten Bieter erteilt. 28.03.2019 eine weitere Förderung nach Förderrichtlinie Lea- Das Gesamtkostenbudget wird nicht überschritten. der für das Vorhaben 2. Bauabschnitt. Der förderunschädliche Beschluss 758-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Beginn der Maßnahme wurde vom Zuwendungsgeber bestä- Der Stadtrat beschließt, die Firma Metallbau Ingo Worsch, OT tigt. Breitenau, in Bad Gottleuba-Berggießhübel, mit den Stahlbau- Beschluss 761-50/2019 (9 Ja-Stimmen) leistungen Informationstafeln an der Burgruine in Stadt Wehlen Der Stadtrat beschließt, die Architektengemeinschaft MM+H, zum Kostenangebot von 3.617,29 EUR zu beauftragen. Pirna, mit den Planungsleistungen entsprechend dem Angebot 9.3.2 Sicherung und Instandsetzung von Teilen der Burg- vom 16.04.2019 zur LEADER-Fördermaßnahme Burg Wehlen ruine in Stadt Wehlen zu beauftragen. Los Elektro-Zähleranschlusssäule Die Beauftragung umfasst die LP 5 bis 8 einschließlich der an- Stadtrat Fröde scheidet bei dieser Beschlussfassung wegen gebotenen statischen Betreuung. Die Honorarhöhe bestimmt Befangenheit aus. sich nach Stundenaufwand. Für die geplante Maßnahme zur Sanierung und Instandsetzung 9.4 Bauanträge/Bauanfragen von Teilen der Burganlage wurde bei Leader ein Zuwendungs- - Ersatzneubau einer Werbetafel (Flurstücke 15b und 15i antrag gestellt. Der förderunschädliche Vorhabenbeginn wurde der Gemarkung Dorf Wehlen) bestätigt. Beschluss 756-50/2019 (9 Ja-Stimmen) Der Zuschlag wird auf der Grundlage des Vergabevermerkes Der Antrag zur Erneuerung der Werbeanlage „Kleine Sächsi- vom 23.04.2019 dem gesamtwirtschaft-lichsten Bieter erteilt. sche Schweiz“ von Herrn Lorenz wird, wie bereits im VA/TA am Das Gesamtkostenbudget wird nicht überschritten. 09.04.2019 vorberaten, in der vorliegenden Form bestätigt. Beschluss 759-50/2019 (8 Ja-Stimmen) 9.5 Bauleitplanung von Nachbargemeinden und Planungen Der Stadtrat beschließt, die Firma Elektro Fröde DLG mbH,OT übergeordneter Behörden Dorf Wehlen in 01829 Stadt Wehlen, mit den Elektroarbeiten - entfällt - -Zähleranschlusssäule auf der Burgruine in Stadt Wehlen zum Kostenangebot von 5.657,91 EUR zu beauftragen. Stadt Wehlen, 06.05.2019 9.3.2 Sicherung und Instandsetzung von Teilen der Burg- ruine in Stadt Wehlen Los Erstellung 3D-Modell Für die geplante Maßnahme zur Sanierung und Instandsetzung von Teilen der Burganlage wurde bei Leader ein Zuwendungsantrag gestellt. Der förderunschädliche Vorhabenbeginn wurde bestätigt. Der Zuschlag wird auf der Grundlage des Vergabevermerkes vom 23.04.2019 dem gesamtwirtschaftlichsten Bieter erteilt. Stützer Tittel Das Gesamtkostenbudget wird nicht überschritten. Schriftführerin Bürgermeister

P1 P1 Wehlen - 8 - Nr. 5/2019

P2 P4 Nr. 5/2019 - 9 - Wehlen

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung

Einwohnermeldeamt Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. Reisepässe sind eingetroffen 75 m² anzumieten. Reisepässe, die bis einschließlich am 18. April 2019 beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Räumlichkeiten Gaststätte Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bür- Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² gerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu Gang/Toiletten ca. 30 m² haben. Küche/Nebenräume ca. 55 m² Freifläche ca. 60 m² Kämmerei Immobilienangebote Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“ Vereinbaren Sie mit uns Termine zur Besichtigung der Wohnun- einen neuen Pächter oder einen Erwerber. gen, Pacht- und Verkaufsobjekte. Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt Weiterhin übersenden wir Ihnen auch die Wertermittlungsgut- vor. Mindestgebot 147.100 EUR achten. Bei entsprechendem Konzept kann über den Mindestgebots- Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 betrag verhandelt werden. Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark E-Mail: kä[email protected] Sächsische Schweiz. Bitte beachten Sie, dass zum Kaufgebot aller ausgeschriebe- nen Grundstücke die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, ggf. die Vermessungskosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzukommen.

Wohnungen 2-Raum-Wohnung 84 m² Stadt Wehlen EG Markt 7 Heizung, Bad und Dusche, Balkon und wunderschönen Elb- blick 3-Raum-Wohnung 53 m² Stadt Wehlen DG Markt 7 Heizung, Dusche 3-Raum-Wohnung 64 m² Stadt Wehlen 2. OG links Markt 5 Heizung, Bad 3-Raum-Wohnung 58 m² Lohmen 3. OG rechts Schloßstr. 8 Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Heizung, Bad, Balkon Gaststube 78,52 m² 3-Raum-Wohnung 58 m² Lohmen 3. OG rechts Küche 54,43 m² Schloßstr. 2 Vereinszimmer 48,50 m² Heizung, Bad, Balkon Nebenräume/Toiletten 83,94 m² barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² Gewerbeobjekte Saal mit Bühne 441,10 m² Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der und separaten Toiletten Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“ zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. einen neuen Betreiber. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der ne- ben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltun- gen im Saal abgesichert.

Baugrundstücke/Bebaute Grundstücke Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Loh- men Bebauungsplan, Flächengrößen individuell

Baugrundstück - gelegen an der Basteistraße/vor der Zu- fahrt zur Sporthalle in Lohmen Teilfläche von Flurstück 51/1/ca. 1.200 m² Mindestgebot 80 EUR/m² Das Baugrundstück ist teilerschlossen, erwünscht 2-geschos- sige Bebauung/ ggf. Doppelhaus.

3 Baugrundstücke - gelegen am Kirchsteig in Lohmen Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Teilflächen von Flurstück 22/3/je ca. 800 m² bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Mindestgebot 100 EUR/m² befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Die Baugrundstücke müssen seitens der Gemeinde noch er- le“. schlossen werden, erwünscht Wohnbebauung.

P2 P4 Wehlen - 10 - Nr. 5/2019

Baugrundstück - gelegen zwischen Dorfstraße 3 und Bebautes Grundstück - Robert-Sterl-Straße 13 in Stadt Basteistraße 15 in Lohmen Wehlen, OT Pötzscha Flurstück 203/2/ 980 m² Teilflächen von Flurstücken 101 und 101 a/ca. 421 m² Mindestgebot 60 EUR/m² Mindestgebot 50.000 EUR Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung Das Grundstück ist bebaut mit einem Wohngebäude und Gara- einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit (Wohnbebauung ge. Die Gebäude sind sanierungsbedürftig. 2 geschossig mit Praxis- oder Geschäftsräumen o. ä.) plant Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungs- konzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots.

Bebautes Grundstück - ehem. Bahnhof - gelegen Bahnhof- straße in Lohmen Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34/ca. 950 m² Mindestgebot 30 EUR/m² Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungs- konzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhan- delt werden.

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Monat Mai / Juni

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort

30.05.2019 zw. 10:00-19:00 Uhr "Brückenschänke" des FCL anlässlich Männertag Lohmen, Mühlsdorfer Brücke

30.05.2019 ab 10:00 Uhr Himmelfahrt auf dem Festplatz Lohmen, OT Mühlsdorf

30.05.2019 11:00-17:00 Uhr Brauereiausschank zum Himmelfahrtstag in der Lohmener Hofbrauerei Lohmen, Basteistr. 80

02.06.2019 17:00 Uhr Eröffnung der Sommermusiken - Bläserquintett aus Dresden Stadt Wehlen, Radfahrerkirche

07.-09.06.2019 52. Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf (siehe Programm) Lohmen, Mühlsdorf

08.-10.06.2019 10:00-18:00 Uhr Große Feldbahnschau zu Pfingsten mit großem Programm und Fahrbetrieb Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite

23.06.2019 15:00 Uhr Jahreskonzert der Chorgemeinschaft Dohna & Stadt Wehlen Stadt Wehlen, Radfahrerkirche

28./29.06.2019 ab 15:00 Uhr 15. Lohmener Motorradfest Lohmen, Bikerhome Herrenleite

28.06.-30.06.19 Festtage 750 Jahre Burg Wylyn (siehe Programm) Stadt Wehlen, gesamtes Stadtgebiet

06.07.2019 Schützenfest Dorf Wehlen

„Wehlener Rundschau“ Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich - Herausgeber: Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Wehlen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-

IMPRESSUM lich ausgeschlossen.

P3 P2 Nr. 5/2019 - 11 - Wehlen

ßenden Gesprächen zwischen den Teilnehmern am Feuer aus- Sommermusiken 2019 geklungen.

Sächsisches Trompetenensemble

Eröffnungskonzert Sommermusiken 2019 in unserer Kirche

Am zweiten Tag wurden dann die Sieger im Wettbewerb der 02.06.19, 17:00 Uhr Jungimker nach einheitlichem Punktesystem ermittelt. Die bes- ten Jungimker werden Sachsen im Bundeswettbewerb im Mai 2019 vertreten. Die Jungimker aus dem Imkerverein Pirna und Kirche Stadt Wehlen dem Imkerverein Lohmen sind in ihren Altersgruppen unter die ersten drei Plätze gekommen und werden zum Bundeswettbe- werb gehen. Insgesamt war es für alle Teilnehmer ein sehr lehrreiches, wun- Eintritt 8,- € (Vorverkauf 7,-€ Touristinfo) derschönes Wochenende, welches sehr gut organisiert war … vom Wetter über die Unterkunft und leckeres Essen bis hin zu „lieben“ Bienen … Für das hervorragende Abschließen im Wettbewerb beglück- Neues aus dem Vereinsleben wünschen wir die Jungimker und wünschen viel Erfolg im Bun- deswettbewerb.

Jungimker aus Sächsischer Schweiz Die Imker des Imkervereins Lohmen und Umgebung e.V. im Landeswettbewerb erfolgreich Natur lieben - bewusst leben - Natur erhalten - Lebensfreude steigern Am letzten März-Wochenende fand in der Naturherberge Affal- ter in der Nähe von Lößnitz im Erzgebirge der sächsische Wett- Fragen zu unserem regionalen Wirken beantworten die Imker bewerb jungendlicher Imker bis zum Alter von 17 Jahren statt. des Imkervereins Lohmen und Umgebung e. V. sehr gern. An dem Wettbewerb nahmen in der Gruppe „Sächsische www.imkerverein-lohmen.info Schweiz“ drei Jugendliche aus dem Imkerverein Pirna sowie E-Mail: [email protected] zwei Jugendliche vom Imkerverein Lohmen teil. Die jungen Leute haben ihr Wissen unter anderem am Lehrbienenstand in Stadt Wehlen erworben. Insgesamt waren in diesem Wettbewerb 39 Jugendliche aus Sachsen angetreten. Die nächste Ausgabe erscheint am: Die zwei Tage in der Herberge begannen mit einer interessan- Freitag, dem 28. Juni 2019 ten Führung durch den Leiter der Herberge über das Gelände mit Kräutergarten, Schafweide, eine früher häufig die Land- Annahmeschluss für redaktionelle schaft in Dörfern prägende Streuobstwiese und zu einem mit Beiträge und Anzeigen: Wasser gefüllten Tagebaurestloch des historischen Schiefer- Mittwoch, der 19. Juni 2019 abbaus. Ein gemeinsames Mittagessen in der freien Natur bei schönstem Wetter ließ uns die ersten Eindrücke verarbeiten. Nach der Stärkung wurden die Jungimker entsprechend ihrem Alter (bis 13 Jahre/13-17 Jahre) in Gruppen eingeteilt. Jede Altersgruppe begann mit dem schriftlichen Wissenstest und einzeln gingen sie dann zum Bienenstock, um ihr praktisches Wissen zu „prüfen“. Eine Pflanzenbestimmung gehörte eben- falls zu den Prüfungsthemen. Die Pflanzenbestimmung wurde in kleinen Gruppen durchgeführt, wobei aber kein Austausch Matthias Riedel der Jungimker untereinander stattfinden durfte - es liefen im- mer mehrere „Aufsichtspersonen“ mit. Zuletzt ging es um das Ihr Medienberater vor Ort Erkennen von Honigsorten. Insgesamt wurden 7 Gläser zur Be- stimmung gestellt, wobei in zwei Gläsern kein Honig war. Diese 03535 489-168 Aufgabe war ebenfalls recht schwierig, und auch hier wurde Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239 jeder Imker einzeln geprüft. [email protected] | www.wittich.de Nach Absolvierung der Wettbewerbsaufgaben, an die mit Ehr- geiz, aber auch in naturverbundener Ruhe herangegangen Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen wurde, ist der Abend beim gemeinsamen Grillen und anschlie-

P3 P2 Wehlen - 12 - Nr. 5/2019

sessen haben. Nach einer Mitteilung in der alten Kirchengalerie Neues aus Schulen und hatte John von Köckritz im Jahr 1419 den Stadtschreiber von Kindertageseinrichtungen Görlitz, der auf dem Heimweg von Bischofswerda war, überfal- len. Daraufhin erfolgte eine Belagerung der Burg Wehlen, die Ostermusik und Osterbräuche - jedoch erfolglos abgebrochen werden musste. Das war „Musik im Klassenzimmer“ W. Th. Am Gründonnerstag erlebten alle Schüler unserer Grundschule Bischof Benno von Meissen ein Konzert der besonderen Art. Ein Quintett der Elblandphil- der für sein Land, aber auch für Bayern viel harmonie spielte für uns Ostermusik, sang auch in mehreren getan hat, wird heute noch sehr verehrt. Sprachen und Frau Knoblich erzählte von Bräuchen aus aller Am 16. Juni begehen die Katholiken den Welt zum Osterfest. Dazu gab es viele unterstützende Fotos Gedenktag an Bischof Benno von Meissen. per Beamer. Damit es klanglich gut zu hören war, durften wir Er lebte von 1010 bis 1106 und war Bischof das Konzert wieder in der Kirche erleben. Somit geht ein Dan- von 1066 bis zu seinem Tod. Benno ent- keschön an Frau Schleinitz, die uns wieder die Tontechnik be- spross einer sehr gläubigen sächsischen reit stellte und uns nicht frieren ließ. Familie. Von ihr erhielt er alle mögliche Unsere Schüler sangen 2 Lieder mit und wurden auch zur Unterstützung auf dem Weg zum Bischof. rhythmischen Begleitung verschiedenen Musikstücke ange- Bischof Benno war sehr beliebt und unter regt. Große Anerkennung für diese Umsetzung des Themas! den Geistlichen überaus geschätzt. Als Bi- Außerdem möchten wir uns, wie immer, bei den Sponsoren schof Benno gestorben war, wurde ihm zu bedanken. Finanziell getragen wurde das Konzert wieder vom Ehren in Meissen ein Gotteshaus errichtet. Freundeskreis der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbüh- Dieses Gotteshaus erhielt selbstverständlich seinen Namen. ne, die die Schüler der Friedrich-Märkel-Grundschule damit Beigesetzt wurde Bischof Benno in München. An den Trauerfei- noch mehr an die Musik heranführen wollen. erlichkeiten nahmen viele geistliche und weltliche hohe Persön- i. V. B. Doms lichkeiten teil, allein das zeigt die Bedeutung dieses Mannes. Musiklehrerin Am 16. Juni 1524 wurde Bischof Benno heilig gesprochen. In Kirchenkreisen ist er unter dem Namen „der heilige Benno“ be- kannt.

W. Th. Kirchennachrichten

Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Tel.-Nr.: 03501 588 032, Fax: 03501 571 927 E-Mail: [email protected] Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein Sonntag, 26. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst in Stadt Wehlen Donnerstag, 30. Mai Foto: J. Rahm 10.00 Uhr Bläsergottesdienst in Heeselicht Sonntag, 2. Juni Historisches 10.30 Uhr Gottesdienst in Dorf Wehlen Pfingstsonntag, 9. Juni Neues vom Schloßberg 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Tauferinnerung in Stadt Wehlen Hier noch zwei erwähnenswerte Ereignisse, die sich in diesem Pfingstmontag, 10. Juni Jahr mit einer 0 jähren. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Tauferinnerung 1379, vor 640 Jahren, verpfändete König Wenzel IV. von Böh- in Dorf Wehlen men, seinem Kammerherren Timo von Colditz, die Herrschaf- Freitag, 14. Juni ten Pirna mit Wehlen. Dieses Pfand wurde fristgemäß vom böh- 19.00 Uhr Gottesdienst mit Gastchor in Lohmen mischen König eingelöst. Sonntag, 16. Juni Konrad Grundmann 10.30 Uhr Gottesdienst in Stadt Wehlen (der Cousine von Kunstmaler Basil Grundmann) Montag, 24. Juni Im Jahr 1759, also vor 260 Jahren, schrieb der Heimatforscher 19.00 Uhr Johannisandacht in Dorf Wehlen das bekannte Buch Sonntag, 30. Juni Einige gesammelte 10.30 Uhr Burggottesdienst in Stadt Wehlen Nachrichten von der Konzerte Hohnsteinischen Amtsstadt Sonntag, 2. Juni, um 17.00 Uhr Neustadt in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen bey Stolpen, Eröffnungskonzert der Sommermusiken Stadt Wehlen mit dem und dem Städtgen Bläserquintett aus Dresden Wehlen Sonntag, 23. Juni, um 15.00 Uhr in der Radfahrerkirche an der . Stadt Wehlen Herr Grundmann schreibt auf Seite 11, dass im Jahr 1417 die Jahreskonzert der Chorvereinigung der Burgstädte Dohna und Brüder Jahn, Nickel und Allisch von Köckritz auf Burg Welin ge- Wehlen

P1 P1 Nr. 5/2019 - 13 - Wehlen

Geburtstage

Gib jedem Tag die Chance, der schönstes deines Lebens zu werden.“

(Mark Twain) Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstags-Jubilare im Juni

OT Stadt Wehlen: Frau Iren John 09.06.2019 75 Jahre Frau Gudrun Müller 22.06.2019 75 Jahre OT Dorf Wehlen: Frau Ilse Fröde 17.06.2019 80 Jahre

Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gemischtes

Mal- und Zeichenwettbewerb 2019 „Bunte Vielfalt-Natur(a) 2000 mit Kinderaugen sehen“ - Mein Lieblingsort in der Natur - unter diesem Motto steht unser diesjähriger Schülerwettbewerb für die Grund- und För- derschulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Der Startschuss zum Wettbewerb fällt am 18. April 2019. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019.

Naturschutzbezogene, praktische Bildungsarbeit für und mit Kindern ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Öffent- PROGRAMM lichkeitsarbeit. Die Beschäftigung mit der Natur, die sie umgibt, fördert die Bindung mit der Heimat und das Verständnis für 52. Kinder- und Ortsfest in Mühlsdorf die Schutzwürdigkeit der hiesigen, vielfältigen Natur mit ihren 25 Jahre Heimatverein Mühlsdorf e.V. Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen. Deshalb starten wir in unserem Projekt „Bunte Vielfalt - Natur(a) 2000 07. bis 09.06.2019 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erleben und verstehen“ diesen Wettbewerb. Liebe Gäste! Der „Heimatverein Mühlsdorf e. V.” lädt Sie alle herzlich ein, zusammen mit uns Mitmachen dürfen alle Schüler der 1. bis 4. Klassen im Land- dieses Kinder- und Ortsfest zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Kinder können Freitag, den 07.06.2019 allein ein Bild gestalten oder gemeinsam in einer Gruppe oder 19.00 Uhr Bieranstich mit Freibier vom Bürgermeister Klasse arbeiten. Jedes Kind kann nur ein Bild einreichen. Das 19.30 Uhr 25 Jahre Heimatverein Mühlsdorf e.V. Einzelbild sollte das Format A4 und die Gruppenbilder mindes- 20.00 Uhr Disco mit der Lunatic Disko und DJ Tommy Lucas tens das Format A3 haben. Eintritt frei, Zeltschluss: 3.00 Uhr Sonnabend, den 08.06.2019 Wir halten für die besten Beiträge tolle Sachpreise bereit und 15 bis 17 Uhr Kinder- und Familiennachmittag planen die Auszeichnung im Rahmen unseres Infotages zum Hüpfburg, verschiedene Kinder- und Geschicklichkeitsspiele mit dem KSB-Sportmobil, Kaffee und hausgebackener Kuchen, Streuobstwiesenfest am 22. September 2019 im Lindenhof Luftballonsteigen Ulberndorf 15 bis 17 Uhr Flohmarkt der Kinder vom Kindergarten für den Kindergarten 18.00 Uhr Mini-Playback-Show mit Kindern der Umgebung Die Arbeiten bitte per Post unter folgender Adresse einreichen: ab 20 Uhr Tanzabend mit der Live-Band Anett & Friends Landschaftspflegeverband Eintritt frei, Zeltschluss: 3 Uhr 20.30 Uhr Lampion- und Fackelumzug mit dem Fanfarenzug Döbra Sächsische Schweiz- ca. 22.30 Uhr Kaiserparty mit dem Roland Kaiser Double Steffen Heidrich Osterzgebirge e. V. Stichwort Sonntag, den 09.06.2019 „Mein Lieblingsort in der Natur“ 10.00 Uhr Frühschoppenskat Alte Straße 13 ab 10 Uhr Tischtennis für Jedermann – Jedefrau – Jedeskind 01744 Dippoldiswalde FSV 1923 Lohmen 12.00 Uhr Wildspezialitäten Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie noch 13.00 Uhr Musik mit Club 68 aus Lohmen Fragen haben. 14.00 Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen, Hüpfburg, Kutschfahrten Ines Thume/Marion Grabs 14.00 Uhr Vereinsbörse – Lohmener Vereine stellen sich vor Projektkoordinatorinnen 15.00 Uhr Hähnchen Schreihals gespielt von den „Theater Strolchen“ Tel. 03504 629667/-629660 Zeltschluss: 18 Uhr Fax: 03504 629680 Das Glücksrad und Ollis hausgemachtes Eis sind für Sie präsent. E-Mail: [email protected]/ grabs@lpv-osterzgebirge Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! www.lpv-osterzgebirge.de Änderungen vorbehalten!

P1 P1 Wehlen - 14 - Nr. 5/2019

Pressemitteilung vom 10.05.2019

Verbraucherzentrale Sachsen:

Energieberatung am Dienstag den 11. Juni 2019 in der Beratungsstelle Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen am Dienstag den 11. Juni 2019 von 15:00 – 18:00 Uhr eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach telefonischer Voranmeldung in der Beratungsstelle Sebnitz, Kirchstraße 5 (Rathaus, Ratssaal im Erdgeschoss) statt.

Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr…

Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo - Do von 8:00 - 18:00 Uhr und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät KOSTENLOS in allen Beratungsstellen. Auch den „Basis-Check“ führen die Berater nun ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die Preise für die „Energie- Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, wurden vereinheitlicht und kosten nur noch 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle „Energie-Checks“ kostenfrei.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland – und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Bundesweit stehen 550 Energieberater jährlich rund 120.000 Verbrauchern zur Seite. Unsere Berater sind Architekten, Ingenieure, Physiker und andere Experten und beraten zu Themen wie Strom sparen, Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Beratung findet in einer unserer 750 Beratungsstellen in ganz Deutschland oder direkt beim Verbraucher zu Hause statt.

Termin und Ort 11. Juni 2019, 15:00 – 18:00 Uhr, Sebnitz, Kirchstraße 5 und jeden 2. Dienstag im Monat von 15:00 – 18:00 Uhr, Sebnitz, Kirchstraße 5

Anmeldung Beratung erfolgt nur nach Voranmeldung unter: 0800 – 809 802 400 (kostenfrei)

Webseite https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/

Ansprechpartner (diese Telefonnummern bitte nicht veröffentlichen) Robert Zimmermann, Energieberater Telefon 035955 – 749132 Patrizia Bolognesi, Koordination Energieprojekt Telefon 0341 – 69629 – 59 Lorenz Bücklein, Leiter Energieprojekt Telefon 0341 – 69629 – 52

P2 P3 Nr. 5/2019 - 15 - Wehlen

PRESSEMITTEILUNG Berlin, 9. Mai 2019

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen PRESSEKONTAKT

Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Sommerurlaub in Mara Ascher den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld 6ERBRAUCHERZENTRALE und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. "UNDESVERBAND E 6 Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht 4EAM %NERGIEBERATUNG benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst 2UDI $UTSCHKE 3TRA‘E  im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen  "ERLIN Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Durch die Verwendung von 4EL    Steckdosenleisten mit Schaltern ist das Ausschalten von mehreren elektrischen &AX    MARAASCHER VZBVDE Geräten am bequemsten zu erledigen. „Denken Sie zum Beispiel daran, den Computer herunterzufahren, Ladegeräte aus den Steckdosen zu ziehen und den Router auszuschalten. Jedoch kann dadurch bei manchen Modellen die Telefonanlage mit ausgeschaltet werden“, erläutert Martin Brandis, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Klimageräte sind außerdem auszuschalten, damit sie nicht unnötig im Kühlbetrieb laufen. Bei sehr langer Abwesenheit kann es sich lohnen den Kühlschrank zu enteisen und während der Abwesenheit auszuschalten. Nach der Rückkehr läuft der Kühlschrank dann ohne die Eisschicht effizienter. Die Heizungsanlage sollte spätestens jetzt auf Sommerbetrieb gestellt werden. So wird Strom gespart, da dann die Heizungspumpe abgestellt wird. In Ein- und Zweifamilienhäusern kann zudem die Warmwasserzirkulation ausgeschaltet werden. Nach dem Urlaub sollte aus hygienischen Gründen das Wasser einmalig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt werden.

Um sein zu Hause „urlaubsfit“ zu machen, kann der Verbraucher Unterstützung von einem Berater der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhalten. In einem „Energie-Check“ gibt der Berater individuelle Tipps vor Ort und berät auch zu anderen Maßnahmen des Energieeinsparens. Weitere Informationen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder 0800 – 809 802 400.

Über uns: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

P2 P3 Wehlen - 16 - Nr. 5/2019

Uni im Grünen e. V. 3. Ausstattung: Ist die Einrichtung ordentlich und hat Wohn- haus-Atmosphäre? Gibt es einen Bereich, in dem Sie Be- Wikinger-Camp such empfangen können? Wenn Möglich sollten Sie das Essen probieren. Seit über 13 Jahren organisiert der Uni im Grünen e. V. alljähr- 4. Lage: Die Lage sollte Ihren Vorstellungen und Ansprüchen lich naturnahe Feriencamps für Kinder und Jugendliche, die es entsprechen und für Ihre Verwandten gut erreichbar sein. lieben, draußen zu sein. Dabei gibt es viel frische Luft, einpräg- 5. Expertise des Personals: Achten Sie auf das Aussehen same Naturerlebnisse, „Aha“-Momente beim Entdecken na- und die Kleidung der Bewohner: Machen diese einen ge- türlicher Prozesse und Zusammenhänge sowie neue Freunde, pflegten Eindruck? Unterhalten Sie sich im Vorfeld mit den Spiel und Spaß. Bewohnern. Bereits zum fünften Mal lädt der Uni im Grünen e. V. zum Wi- 6. Komfort und Sicherheit: Fragen Sie nach Brandmelde- kinger-Camp auf den Permahof in OT Hohburkers- anlage, Klingel- und Gegensprechanlage, Hausnotruf-Ein- dorf ein. In der vorletzten Sommerferienwoche vom 04. bis richtung, Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen ohne 10.08.2019 können Kinder in das Leben der unerschrockenen zusätzliches Entgelt. Wikinger hinein schnuppern. Dabei erfahren die 8- bis 14-Jäh- 7. Kosten vergleichen: Wenn mehrere Pflegeheime in die rigen z. B., welche Naturmaterialien und Handwerkstechniken engere Auswahl kommen, vergleichen Sie die Preise. For- die Wikinger zur Herstellung von Geschirr nutzten, welche Ge- dern Sie konkrete, schriftliche Angebote ein. schichten sich am Lagerfeuer erzählt wurden und wie sie sich 8. Probewohnen: Nutzen Sie bei der Pflegeheimsuche die auf dem Meer orientieren konnten. Mit selbst Gebasteltem wird Möglichkeit des Probewohnens, entweder durch ein spe- dies eine spannende Campwoche, die noch lange in Erinne- zielles „Schnupper-Angebot“ oder im Rahmen der Kurz- rung bleibt. zeitpflege Im Teilnehmerbeitrag von 205,00 EUR sind Programm, Unter- 9. Heimvertrag: Der Heimvertrag sollte alle Kostenpunkte kunft und Vollverpflegung enthalten. nachvollziehbar auflisten. Es empfiehlt sich, den Vertrag Ausführlichere Informationen sowie Anmeldeformulare gibt es vor dem Unterzeichnen von einem Anwalt oder der Ver- auf www.uni-im-gruenen.de unter Angebote > Feriencamps. braucherzentrale prüfen zu lassen. 10. Qualitätsstandards: Ihr größtes Augenmerk bei der Entscheidung sollte den Pflege- und Qualitätsstandards Informationen des gelten, denn egal wie teuer eine Einrichtung ist, kann die Versorgungsqualität zu wünschen übriglassen. Informie- Kosten der Unterbringungsarten ren Sie sich über die Ergebnisse von Gutachten oder frei- Die Höhe der Kosten für einen Heimplatz variieren stark und willige Zertifizierungsverfahren. sind abhängig von Faktoren wie der Region, der Einrichtung und Spezialleistungen. Der monatlich zuzahlende Betrag Objektive Qualität einer Pflegeeinrichtung für die Unterbringung in einem Pflegeheim beträgt durch- Was Viele nicht wissen: In Deutschland werden alle Pflege- schnittlich 2.770 Euro pro Monat. einrichtungen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen Eine Wohnung in einer Seniorenresidenz kann mehrere (MDK) bewertet und bekommen eine sogenannte Pflege-Ge- tausend Euro pro Monat kosten. Der Preis hängt vom ange- samtnote von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft). Diese Gesamt- botenen Leistungsspektrum ab. Wichtig zu wissen: Meist wird note muss von der Pflegeeinrichtung gut sichtbar ausgehängt bei Seniorenresidenzen nicht die reine Miete angegeben, son- werden. Die Note wird jährlich neu vergeben und setzt sich aus dern pauschale Pensionspreise. In diesen sind die Miete sowie vielen Einzelnoten zusammen. Die Kriterien für die Vergab eine Grundversorgung enthalten. Hiermit sind normalerweise Vergabe der Pflegenote sind: Wohn- und Betreuungskosten abgedeckt. 1. Qualität der sozialen Betreuung und Alltagsgestaltung Die Preise für Betreutes Wohnen hängen zunächst ein- 2. Intensität der Pflege und medizinischen Versorgung mal davon ab, ob Sie die Wohneinheit mieten oder kaufen 3. Umgang mit Demenzkranken möchten. Als Richtlinie gilt: Meist liegen die Miet- und Kauf- 4. Wohnqualität preise von betreuten Wohneinheiten etwa zwanzig Prozent 5. Verpflegung über dem örtlichen Immobilienpreisniveau. 6. Hauswirtschaft Für die Kurzzeitpflege übernehmen die Pflegekassen je- 7. Allgemeine Sauberkeit und Hygiene weils einen Betrag von bis zu 1.612 Euro jährlich. Diese [email protected] Unterstützung wird allen Bedürftigen mit dem Pflegegrad zwei oder höher gezahlt und hat für jeden Pflegegrad die gleiche Höhe. Die Pflegekasse kommt ausschließlich für die Pflegekos- Anzeigen ten auf. Die sogenannten „Hotelkosten“ für Unterbringung und Verpflegung werden von Ihnen übernommen.

Förderungen Beträge, die nicht selbst gezahlt werden können, werden von den kreisfreien Städten oder Landkreisen als Sozialhilfeträger übernommen. Wenn Sie Anspruch auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung haben, werden die Entgeltbeträge für die Betreuung und Pflege direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Lediglich der Restbetrag muss selbst übernommen werden. Vor der Kostenübernahme wird geprüft, ob Ihre Kinder die Kos- ten tragen können.

Top Ten: Checkliste zur Anbieterauswahl 1. Vorauswahl treffen: Vergleichen Sie Lage, Angebot und Pflegekompetenz der Einrichtungen. Achten Sie auf eine gute oder sehr gute Pflegenote. 2. Persönlicher Besuch: Schauen Sie sich Die Unterkünfte gemeinsam mit Ihrem Angehörigen an.

P4 P4