Renaturierungen und Ausdolungen Gummistiefelland

Werner Götz, Ingenieurbüro Götz Urs Chrétien, Geschäftsführer Pro Natura Baselland Wer ist Pro Natura Baselland?

–! Kantonale Sektion von Pro Natura

–! 6000 Mitglieder

–! Geschäftsstelle mit 120 Stellenprozent

–! Setzt sich für die Natur im Baselbiet ein und zwar –! im praktischen Naturschutz –! in der Politik und als Anwalt der Natur auf rechtlicher Ebene –! auf kommunikativer Ebene –! in der Umweltbildung Pro Natura Baselland betreut rund 30 Naturschutzgebiete Arbeitsgruppe Tagfalterschutz BL

!!!"#$%&$'#()"*( #+ Projekt "Blühende Borde fürs Baselbiet" Wildpflanzenmärkte in 14 Ortschaften

Allschwil Arlesheim Binningen Birsfelden Frenkendorf Laufen Liestal Münchenstein Muttenz Pratteln Reinach Waldenburg 2 aktive Jugendnaturschutzgruppen Aktion Hallo Biber 2000-2010 Gummistiefelland BL Aus den Augen aus dem Sinn! Eindolung des Hintereggbächleins in Wenslingen

Archiv Max Wirz Nur etwa 1 - 10 % der Quellbereiche sind naturnah

Fassungen werden häufig nicht mehr genutzt +

Bacheindolungen und Drainagen sind meist älter als 60 Jahre und viele sind verkalkt oder am zerfallen Bäche dürfen nicht (mehr) eingedolt werden

Art. 38 Gewässerschutzgesetz (1991)

1Fliessgewässer dürfen nicht überdeckt oder eingedolt werden.

2Die Behörde kann Ausnahmen bewilligen ...... für den Ersatz bestehender Eindolungen, sofern eine offene Wasserführung nicht möglich ist oder für die landwirtschaftliche Nutzung erhebliche Nachteile nach sich bringt.

Zielsetzung Aktion Gummistiefelland 2006

Pro Natura Baselland möchte - wo es möglich und sinnvoll ist - die kleinen Gewässer aus den Rohren befreien und renaturieren.

Mit ...

•! Realisierung von Vorzeigeprojekten •! Information, Öffentlichkeitsarbeit •! Beratung, Unterstützung •! Politischer Arbeit •! Umweltbildung www.gummistiefelland.ch

Hintereggbächli Wenslingen

Hintereggbächli Wenslingen:

Bepflanzung und Anlegen von Kleinstrukturen am Naturschutztag 2007 Gutes Zusammenspiel verschiedendster Akteure

–! Besitzer –! Bewirtschafter –! Kant. Behörden –! Gemeinden – Geldgeber ! –! lokaler Naturschutz –! Bevölkerung 9. Juni 2010 Pro Natura Baselland lanciert die Volksinitiative „Bäche ans Licht“

Volksinitiative „Bäche ans Licht“ +

„Parlament und Regierung werden beauftragt, das Wasserbaugesetz so anzupassen, dass auch Bachausdolungen, welche durch Dritte (z.B. Landeigentümer, Gemeinden, Verbände) durchgeführt werden, vom Kanton finanziell unterstützt werden. Die entsprechenden Mittel sind bereitzustellen. Die Initiative ist spätestens 3 Jahre nach Annahme durch das Volk umzusetzen.“ Volksinitiative „Bäche ans Licht“ +

Nach kurzer Sammelzeit im Oktober 2010 mit über 2500 Unterschriften eingereicht

Dank einem Gegenvorschlag Ein grosser Erfolg - ohne des Landrats, der sämtliche Punkte des Anliegens aufnahm, Volksabstimmung konnte die Initiative zurückgezogen werden.

,*#())-./#0/-'&(+&1)+

2(/)3)45(+ !"#$%&'$()**+$*,"$-.*$()"(/'+'"$ 0/)1'(+2$ –!344)/+."&565789$4/,:*,6578$ –!('&"'$;'/<8/.":5=":5+'9$;'%&/+578,>'/$*&+$ '&"?'-&'8'"$ –!0'/@'(6)"$&5+$"&78+$*A:B&789$#'58,B?$B&'?'/$#'"$ C4,+-$&"$#'/$D,"#9$,B5$#&'$E,.?'$,.@$#'*$F,78$ –!G)(.55&'/'"$,.@$HA5.":'"9$"&78+$0/)?B'*'$ –!3I'"'$J'%=55'/$*,78'"$G/'.#'$ –!K.5,**'",/?'&+$*&+$!*%'B+L'/?="#'"$ Dellenbach Wenslingen 2009 "Staubbach" Wenslingen

Fasnacht 2009 Dellenbach Wenslingen 2016 Weihermatt Rünenberg/Kilchberg 2009 Weihermatt Rünenberg 2009 Weihermatt Rünenberg Kilchberg Chrintel Rümlingen, 2012 St. Georgsquelle „Jörkebrunn“ 67)3(8)9**+ 67)3(8)9**+ Weiher und Bachlauf Ziefen 2015 Zusammenstellung (bis Ende 2015) 6$/) :$;(+ <)#0./$5 <8=(3# 24*%(+; >?0#(* @)"+A'; BCCD E-*#()(%%84./'- F(*0'-*%(* G$./'$9&H IJC KCLMCC INO

BCCD G-'-0-*%(*84./'- <'P*%(* G$./'$9&H BDC IKLCCC QJ

BCCJ E?&;$R S1*(*8()% T)$-*$%( IIC KLCCC BD

BCCO F(-/();$R S1*(*8()% G$./'$9& INC QOLCCC KCN

BCCO T(''(*8$./ F(*0'-*%(* G$./'$9&H BDC MILCCC IJO

BCIC <'#0./1)84./'- <'P*%(* B+G$./'49&(H BBM MKLCCC BKN

BCII E-*#();$R84./'- U*!-' G$./'$9& IJC OILCCC MCN

BCIB 67)3(8)9** S1;'-*%(* G$./'$9& DC BMLCCC KMD

BCIK V)'-84./'- W)$R('* G$./'$9&H QM IBLMCC BDJ

BCIK 27/)84./'(-* S?#/(*X9/ G$./'$9& IBC MCLCCC QID

BCIQ 2$*%;$R84./'(-* S?#/(*X9/ T)$-*$%( IQC JCLCCC MDI

BCIQ Y/?';$R84./'- Z-R()#(* G$./'$9& DC BCLCCC BJN

BCIQ E?&+G()% S1*(*8()% T)$-*$%( JC IOLCCC BKJ

BCIM E?'[(*84./'- <8()[?)& G$./'$9&H DC QOLCCC DCC

BCIM G?;8()%84./'- \-(&(* T)$-*$%( NC INLCCC BND

BCIM E$)[84./'- \9*]%(* G$./'$9&H JC IIMLCCC ILQKJ

Z?#$' IN+W)?=(3#( + + BLIKC NDDLCCC KIJ Und wer hat bezahlt?

@?*[0+2$*[0./$5+^./!(-] BMCLCCC KD+_ ^P59*%(* IDQLCCC BN+_ >$*#?*+G$0('`2$*[0./$5 IKILCCC IJ+_ a(;(-*[(* BNLCCC Q+_ b()(-*( IKLCCC B+_ W)-c$#( MLCCC I+_ W)?+:$#9)$ DJLCCC IB+_ Z?#$' NDDLCCC ICC+_ Erzmatten Wenslingen 2008 Erzmatten Wenslingen 2010 Erzmatten Wenslingen 2012 Weiher Weierraimet 2014 2017: Schönthal Langenbruck

2017: Schönthal Langenbruck 2017: Schönthal Langenbruck 2017: Schönthal Langenbruck 2017: Lochmattbächli 2017: Oltingen Lochmattbächli 2017: Oltingen Lochmattbächli 2017: Oltingen Lochmattbächli Gummistiefelland-BL

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!