Polizeimeldung: 276/2020 Halberstadt, den 03.09.2020

Polizeirevier

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Diebstahl eine E-Bikes Halberstadt – In der Zeit vom 01.09.2020 zum 02.09.2020 entwendeten unbekannte Täter aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Richard-Wagner-Straße in Halberstadt ein E-Bike. Der 71-jährige Bewohner des Hauses stellte sein E-Bike am 01.09.2020 gegen 18:00 Uhr in den Fahrradkeller des Hauses, wo er sein Rad mit einem Schloss sicherte. Als er das Rad am 02.09.2020 gegen 16:30 Uhr nutzen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein E-Bike der Marke BBF in der Farbe rot-weiß. Das Rad hat sieben Gänge. Am Fahrrad waren ein Einkaufskorb mit Kissen sowie ein Sattelschoner. Das Fahrrad hat einen Wert von über 1600 Euro.

Die Polizei sucht dringend Zeugen, die etwas beobachtet haben, die Täter kennen oder wissen, wo das Fahrrad ist. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.

Unter Alkohol einen Unfall verursacht – Am 02.09.2020 gegen 19:05 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Kauflandes, Am Schreiberteich in Wernigerode ein Verkehrsunfall, wobei der Unfallverursacher unter Alkohol stand. Ein 52-jähriger Mann aus Wernigerode versuchte seinen Volvo auszuparken und stieß dabei gegen einen Mercedes eines 41-jährigen Mannes. Bei der Un- fallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem Unfallverursacher Alkohol in der Atemluft fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,20 Promille. Im Krankenhaus wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den 52-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenuss ermittelt.

Brand einer Scheune Heimburg – Am 02.09.2020 gegen 23:25 Uhr kam die Polizei zu einem Brand in Heimburg zum Einsatz. Bei Eintreffen der Beamten war die Feuerwehr bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Der Dachstuhl einer Scheune, die sich direkt an der L85 befindet, stand in voller Ausdehnung. Es waren die Wehren Heimburg, , und Wernigerode im Einsatz. Während der Löscharbeiten musste die L85 voll gesperrt werden. Zur Absicherung musste der Strom abgestellt werden. Während der Löscharbeiten kam es zur Bedrohung von Einatzkräften durch zwei Anwohner. Diesen musste ein Platzverweis erteilt werden, dem sie nachkamen. Gegen die beiden Männer, im Alter von 31 und 35 Jahren, wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der Brandursachenermittler des Polizeireviers Harz wird für die weiteren Ermittlungen zum Brand eingesetzt. Am heutigen Tage wird dazu noch kein Ergebnis vorliegen, da der Brandort noch nicht begehbar ist. Heute gegen 10:30 Uhr brach das Feuer erneut aus, so dass die Feuerwehren erneut zum Einsatz kamen. Die Bundesstraße ist seit dem gesperrt. Derzeit laufen Abrissarbeiten, die durch das Technische Hilfswerk realisiert werden. Der Schaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130

Mail: [email protected]