Krakower Seen-Kurier Jahrgang 28 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 03 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Im Märzen der Bauer Die Bäu‘rin, die Mägde, So geht unter Arbeit Die Rößlein einspannt, Sie dürfen nicht ruh‘n, Das Frühjahr vorbei, Er setzt seine Felder Sie haben in Haus Da erntet der Bauer Und Wiesen in Stand. Und Garten zu tun. Das duftende Heu. Er pflüget den Boden, Sie graben und rechen Er mäht das Getreide, Er egget und sät Und singen ein Lied, Dann drischt er es aus, Und rührt seine Hände Sie freu‘n sich, wenn alles Im Winter da gibt es Früh morgens und spät. Schön grünet und blüht. Manch fröhlichen Schmaus

Frohe Ostern! Inhalt Informationen des Amtsvorstehers und der Stadt Krakow am See 19 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 4 Gemeinde Hoppenrade 25 Amtliche Bekanntmachungen 9 Gemeinde Lalendorf 26 Informationen aus der Amtsverwaltung 14 Informationen aus dem Amtsbereich Feuerwehr 28 Krakow am See - Gemeinde übergreifend 15 Vereine und Verbände 29 Wir gratulieren 18 Kirchliche Nachrichten 29 Krakower Seen-Kurier – 2 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See

Homepage: www.amt-krakow-am-see.de

Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 ______Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Finanz- und Zentrale Verwaltung ______Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Haushaltsplanung ______Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] ______Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] ______Allgemeine Verwaltung Frau Zeiske 038457 304 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Pfalzgraf-Krüger 038457 304 25 [email protected] Versicherungen ______Standesamt/Stellv. Wahlleitung Frau Fügert 038457 304 22 [email protected] ______Standesamt/Friedhofswesen Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] ______Satzungsrecht, Personal Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] ______Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] ______Wohngeldstelle Frau Schwanke 038457 304 34 [email protected] ______Steuern und Abgaben/Friedhofswesen Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] ______Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben ______Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung ______Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] ______Bauordnung/Bauplanungsrecht Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] ______Bauplanungsrecht/Vergabestelle Frau Lier 038457 304 12 [email protected] ______Bauunterhaltung Herr Walter 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 ______Bauinvestitionen Frau Hein 038457 304 30 [email protected] ______Bauverwaltung, Gehölzschutz Herr Fesner 038457 304 58 [email protected] Pachten 0162 6030194 ______Ordnungsrecht/Verkehr Frau Kapust 038457 304 27 [email protected] Gewerberecht 0162 6030209 Fundbüro ______Brandschutz Frau Hintze 038457 304 57 [email protected] Vergabe von Hausnummern FischereiwesenHundeVO ______Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] ______Außenstelle Lalendorf mittwochs Frau Kapust 038457 304 54 [email protected] ______Fax - Zentrale Verwaltung 038457 304 60 Fax - Bau- und Ordnungsamt 038457 304 40 Fax - Sitzungsdienst 038457 304 10 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 3 – Krakower Seen-Kurier Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See

Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 und E-Mail: [email protected] 13:00 - 18:00 Uhr ______Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038457 30419 NEU!!! Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr 18279 Lalendorf ______Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451777977 Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade ______Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 50165 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr Tel. 038457 389991 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin ______Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 -18:00 Uhr 18292 Kuchelmiß ______Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See ______

H. Fügert

Impressum Krakower Seen-Kurier Öffnungszeiten Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommu- der Amtsverwaltung Krakow am See nalverwaltung

18292 Krakow am See, Markt 2 Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Mo. 8:30 - 12:00 Uhr Druck: Druckhaus Wittich Di. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Mi. geschlossen Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Do. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Fr. 8:30 - 12:00Uhr Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch Mo. 8:30 - 12:00 Uhr verantwortlich ist. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Di. geschlossen Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen Mi. 8:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­ Do. geschlossen exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, Fr. 8:30 - 12:00 Uhr sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfar- ben werden von uns aus 4c-Farben gemvischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Dies- bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfälti- gungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Einheitliche Bankverbindung Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Ur- hebers.

für die Stadt und die Gemeinden Verantwortlich:

ab 01.09.2017 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Deutsche Kreditbank Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Anzeigenteil: Jan Gohlke

BIC: BYLADEM1001 Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt

Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die ein- Auflage: 4.750 Exemplare heitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch Ih- re bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern die- se entsprechend ab. Krakower Seen-Kurier – 4 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018

Ein fröhliches und erholsames Osterfest 2018

wünschen Ihnen ganz herzlich die Bürgermeister/in, die Stadt- und Gemeindevertreter/innen unseres Amtsbereiches, sowie die Mitarbeiter/innen der Amtsverwaltung des Amtes Krakow am See.

Wilfried Baldermann Amtsvorsteher und Bürgermeister der Gemeinde Dobbin-Linstow

Wolfgang Geistert Birgit Kaspar Stadt Krakow am See Gemeinde Hoppenrade

Reinhard Knaack Peter Hildebrandt Gemeinde Lalendorf Gemeinde Kuchelmiß

Osterhas im grünen Wald, kommst du mit den Eiern bald? Wenn die Wiesen wieder grün und die Weidenkätzchen blühn, wenn die Osterglocken klingen und die jungen Zicklein springen, bring’ ich Eier bunt und fein - allen braven Kinderlein. Volksgut 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 5 – Krakower Seen-Kurier Informationen des Amtsvorstehers Informationen zum Lärmschutz und der Brandschutzbedarfspla- nung erfolgen in der Aprilausgabe des Krakower Seen-Kuriers. Die 1. Amtsausschusssitzung in diesem Jahr fand am 12.03.2018 in Lalendorf statt u. a. wurden folgende Themen beraten: Wahl einer stellvertretenden Wahlleiterin: § 9 Abs. 3 - 4 LKWG M-V, mit Erreichung des Rentenalters wird Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung in M-V: Frau Heidrun Fügert im August 2018 aus der Amtsverwaltung Zu diesem Thema sollte eine Sachbearbeiterin des Landkreises ausscheiden. Frau Dina Lommack wurde zur stellvertretenden eingeladen werden, jedoch aufgrund von unzureichenden Informationen zu aktuellen Stichtagszahlen zu Geburtenjahrgängen Wahlleiterin für den Amtsbereich Krakow am See gewählt. ect. war ein Bericht nicht möglich. Erst nach Vorlage ausreichenden Zahlenmaterials möchte der Landkreis hierzu Stellung beziehen. Wahl eines Rechnungsprüfungsausschusses: Wir haben in der Vergangenheit mehrmalig im Hauptausschuss Herr Bobzien, Frau Kaspar, und Herr Dr. Küsters wurden in den mit Vertretern des Landkreises über dieses für uns, für unsere Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Krakow am See ge- Eltern und Kinder, so wichtige Thema beraten. Wir haben dazu wählt. Herr Bobzien wurde zum Vorsitzenden des Rechnungsprü- auch den Städte- und Gemeindetag um Unterstützung gebeten. fungsausschusses gewählt. Ein gemeinsames Gespräch dazu wird voraussichtlich im April/Mai 2018 im Amt Krakow am See stattfinden. Beleuchtet werden soll en Amtsverwaltung weitere Personalveränderungen: die Themen: Fachkräftemangel, Schichtdienste der Arbeitnehmer Nach dem Ausscheiden von Herrn Christian Böder gilt es die Stelle (mehr Teizeit- als Vollzeitkräfte) und die steigenden Platzkosten. auch im Ordnungsamt neu zu besetzen. Über das Ausschreibungs- Breitbandausbau im Amtsbereich - Gast war Herr Schönfeld vom ergebnis wird im nächsten Krakower Seen-Kurier berichtet werden. Landkreis Rostock. Zwischenzeitlich konnte in Frau Michelle Hintze als Regierungsse- Die Aussagen von Herrn Schönfeld waren durch Offenheit und kretärin in Ausbildung vom Land M-V eine tatkräftige Unterstützung Ehrlichkeit sowie leider durch eine gewisse Resignation gekenn- gefunden werden. zeichnet, denn wir müssen davon ausgehen, dass die Fertigstellung des Projekts erst für den 31.12.2020 vorgesehen ist und bis dahin Im Märzen der Bauer: noch einige Probleme zu lösen sind. Wie in jedem Jahr weist die Titelseite unseres Krakower Seen- Beteiligungsmanagement: Kuriers im März auf das beginnende Frühjahr hin und auf die Zeit In der Amtsausschusssitzung wurde zwar der Vertrag besiegelt des neuen Lebens in der Natur. In den Gärten blühen die ersten jedoch von den Amtsausschussmitgliedern nicht diskussionslos auf- Frühlingsboten und auch auf der Feldflur wird der Frühling sichtbar. genommen. Die Gesellschaft für Beteiligungsverwaltung Schwerin Herbstkulturen entfalten sich und die Frühjahrsbestellung wird mbH (GBV) wird uns zukünftig dabei unterstützen, die Aufgaben vorbereitet bzw. begonnen. Die Landwirtschaft steht mehr denn je des Beteiligungsmanagement für Unternehmen und Einrichtungen im Spannungsfeld zwischen Natur und Gesellschaft. Über unsere der Gemeinden des Amtes Krakow am See wahrzunehmen. Dies Medien werden leider nicht immer alle sachlichen und fachlichen ist auch eine Vorgabe des Innenministeriums, die ich persönlich Entscheidungen und Notwendigkeiten in der Landwirtschaft umfas- zum Schutz der Kommunen sehr begrüße. Dagegen steht natürlich send vermittelt. Unsere Landwirte auch in unserem Amtsbereich eine weitere erhöhte Finanzbelastung, die unsere ohne hin schon stehen für fachlich fundierte Entscheidungen. Der politische Auftrag knappen Haushalte belasten werden. der Nahrungsgüterindustrie, hochwertige Rohstoffe wie Getreide, „Demokratie leben“: Raps, Sonderkulturen, Milch und Fleisch zu erzeugen, werden Die Sitzung des Begleitausschusses fand am 07.03.18 statt. Hierzu unsere Landwirte gerecht, auch wenn es nicht immer leicht ist allen kann ich Ihnen sagen, dass sich eine positive Resonanz der An- Naturgewalten zu trotzen. Genauso wichtig wie die Bestellung der tragsteller aufgrund der Vielzahl der eingereichten Anträge wieder- Felder sind im Kleinen auch die Frühjahrsarbeiten in unseren Klein- spiegelt. Auch in diesem Jahr haben wir interessante Projekte zu gärten und ich appelliere wieder, wie jedes Jahr, an alle Eltern und erwarten. Wir freuen uns, dass wieder für jeden etwas dabei ist - von Großeltern die Kinder und Enkelkinder in die Gartenarbeiten mehr jung bis alt - vom Konzert über Vortragsreihen bis hin zu Sommer- einzubinden. So manch ein geschenkter Schokoladenosterhase festen und Kinderferienspielen. Der Aktions- und Initiativfonds in könnte auch z. B. durch eine Tüte Blumen- oder Gemüsesamen Höhe von 43.000 € ist weitgehend ausgeschöpft. Der Jugendfonds ersetzt werden. Unsere Kinder werden es mit leuchtenden Augen ist noch in vollem Umfang verfügbar (also in Höhe von 11.000 €). danken, wenn sie die Samen keimen und die Pflanzen heranwach- Hierzu werden demnächst Gespräche mit den Schulen geführt, sen sehen. Sicher sind sie dann stolz auf ihren Beitrag. damit die Schüler zur Initiierung eigener Projekte motiviert werden. Wie gewohnt stehen Frau Nehls und Herr Hohn wieder hilfreich Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein frohes Osterfest zur Seite. Sie sehen also, im Bundesprojekt Demokratie leben sowie viel Spaß mit der Familie sowie mit Freunden, Bekannten steht uns wieder ein erfolgreiches und spannendes Projektjahr. und Nachbarn bei den hoffentlich unfallfreien Osterfeuern in un- Schöffenwahl 2018: seren Dörfern. Hierzu möchte ich mitteilen, dass die erforderliche Mindestanzahl an Schöffen für den Amtsbereich erreicht ist und ich möchte mich Ihr Amtsvorsteher an dieser Stelle bei den Freiwilligen für die Übernahme dieses Wilfried Baldermann verantwortungsvollen Ehrenamtes bedanken. Defibrillatoren-Programm des Landes: Auf Initiative der CDU-Fraktion des Landes M-V werden aus dem Strategie-Fonds des Landes 1 Million Euro bereitgestellt, um in den Informationen des Bürgermeisters kommenden Jahren Defibrillatoren (Schockgeber als Lebensret- Wolfgang Geistert aus der Stadtvertretung ter) anzuschaffen. Ziel ist es damit für Ersthelfer flächendeckend dieses wichtige Instrument zur Rettung von Leben zur Verfügung vom 27.02.2018 und zu aktuellen Themen zu stellen. Ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, für diese An- der Stadt Krakow am See schaffung in Gemeinden und auch ihren Unternehmen zu werben. Defibrillatoren können zukünftig für sämtliche öffentliche Gebäude Haushalt 2018/2019 beantragt werden. Die Anschaffung wird vollumfänglich gefördert. Die Stadtvertretung hat wie geplant am 27.02.2018 zum Thema Bei Unternehmen wird ein Eigenanteil von 10% notwendig. Den Haushalt beraten. Der Haushalt wurde durch die Stadtvertreter erforderlichen Förderantrag und die Förderrichtlinien hierzu finden beschlossen und zum Landkreis zur Prüfung und Genehmigung Sie auf unserer Homepage. übergeben. Krakower Seen-Kurier – 6 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehren Krakow am Kurwald - die Arbeiten haben begonnen See, Bellin und Charlottenthal am 23.02.2018 Der Waldumbau hat am 15.02.2018 auf dem Lehmwerder, Ehmk- Zwei Premieren kamen an diesem Abend zusammen. Zunächst werder und Jörnberg begonnen. Als Polderfläche wird das Gelände war es die Veranstaltung selbst - 3 Gemeindefeuerwehren trafen an der alten Berufsschule genutzt. Selbstwerber bekommen nach sich zu einer Jahreshauptversammlung. Die Wehrführer Remo der Räumung des Holzes die Möglichkeit Leseholz kostengünstig Schmecht, Maik Krüger und Martin Erdmann hielten ihre Re- zu erwerben. Interessenten können sich sofort bei Amt Krakow am chenschaftsberichte sowie auch der Jugendfeuerwehrwart Felix See melden. Die Einweisung und das Ausstellen eines Holzbe- Schröder und der Kapellenleiter Reiko Schmecht. Die Wahl des zugsscheines erfolgt durch Herrn Fesner. neuen Schriftwartes fiel auf Nadine Krüger. Eine große Anzahl an Kameraden wurde zu diesem Anlass geehrt und befördert. Dazu Ausbau Mobilfunknetz/LTE der Telekom nochmals unsere Glückwünsche! Seit 1999 liegt GSM (Edge-Netz) in Krakow am See an. Laut Kom- munalvereinbarung aus 2003 werden Kommunen in den Ausbau des Netzes miteinbezogen, so auch unsere. 2015 einigte sich die Stadt dann mit der Telekom auf den Standort des Masts auf dem Mäkelberg. Ab Anfang März 2018 wurde nun die Frequenz LTE 800 in Krakow am See in Betrieb genommen. Je nach Bevölke- rungsdichte und Bedarf werden die Frequenzen angepasst und sukzessive ausgebaut.

Baugebiet „Alter Sportplatz“ Im Rahmen der baulichen Erschließung finden derzeit die Kanal- bauarbeiten statt.

Übergabe der Brandschutzehrenspange in Silber sowie einer Ur- kunde der Stadt Krakow am See und ein Geldpräsent an Reiko Schmecht, Franck Hildebrandt und Detlef Krüger (v. links)

Die zweite Premiere: ich durfte erstmalig das goldene Brandschutz- Ehrenzeichen der Stadt Krakow am See verleihen, welche auf Grundlage der neuen Ehrenordnung der Gemeindefeuerwehr mög- Kanalbauarbeiten am „Alten Sportplatz“ lich geworden ist. Ein großes Dankeschön somit an den Herrn An- dreas Bremer, Mitglied der Feuerwehr Güstrow, der am 23.01.2018 den Brand eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelm-Pieck-Straße Die Stadtvertretung beschloss den Verkauf der Baugrundstücke meldete. Durch das schnelle und couragierte Eingreifen wurden des „Wohngebiets Alter Sportplatz“ zu einem Quadratmeterpreis die Anwohner in Sicherheit gebracht und das Übergreifen des von Feuers auf weitere Gebäude verhindert. Mir war es ein besonderes • 60,00 € für die nördlich gelegenen Baugrundstücke Anliegen, Herrn Bremer auf der Ehrungsveranstaltung der Feuer- • 65,00 € für die zentral gelegenen Baugrundstücke wehren für sein besonders mutiges und entschlossenes Verhalten • 69,00 € für die südlich gelegenen Baugrundstücke mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold der Stadt Krakow am Der Schmutzwasserbeitrag wird separat erhoben. Ich freue mich See auszuzeichnen. Ihnen auch mitteilen zu können, dass die Stadtvertretung die Ge- währung zur Unterstützung von Familien eines Zuschusses von Ferienanlage Wadehäng einmalig 5% für jedes Kind (nicht älter als 14 Jahre) der Familie Unsere Stadt Krakow am See als Luftkurort mit dem Schwerpunkt auf den Grundstückspreis beschlossen hat. Tourismus steht einer hohen Nachfrage an Übernachtungsquartie- ren gegenüber. In der Hauptsaison kann kaum noch der enorme Verzicht auf Selbstständigkeit der Eigenjagd für den Krako- Bedarf gedeckt werden. Ebenfalls ist eine Erhöhung der Über- wer See nachtungszahlen zur Stabilisierung touristischer Unternehmen in Die Stadtvertretung beschloss auf der Stadtvertreterversammlung Gastronomie und Freizeitgestaltung dringend erforderlich. Daher vom 27.02.18, den Krakower See mit einer land-, forst- oder fische- wird künftig ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Ferien- reiwirtschaftlich nutzbaren Fläche von 75 Hektar inkl. Stadtsee, hausgebiet ausgewiesen sein. Der Investor plant ein Apartment- Gruber See und Untersee, in die Jagdgenossenschaft Krakow haus mit Ferienwohnungen und einem Wellnessbereich errichten am See einzubringen und damit auf die Selbstständigkeit des zu lassen. Eigenjagdbezirkes zu verzichten.

Gemeindearbeiter für den Ortsteil Möllen gesucht Kulturstelle der Stadt Auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung wird ein/e Gemein- Es gibt weitere positive Nachrichten für unsere Stadt. Wir haben den dearbeiter/in für den Ortsteil Möllen gesucht. Zuwendungsbescheid des Landesamtes für Gesundheit und Sozi- Zeitraum: Mai bis Oktober ales M-V für die Kulturstelle zur Belebung der Innenstadt unseres Tätigkeiten: Luftkurortes bekommen. Frau Franziska Frischgesell steht uns • Mäh- und Pflegearbeiten des Bolzplatzes und der Spielplatz- nun seit dem 01.03.18 zunächst befristet für ein Jahr in Vollzeit zur anlage sowie der Bushaltestellen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit mit Rat und Tat zur Seite. • Reinigung und Pflege der Gehwege, Straßenkanten und Stra- ßengräben Fischerfest 2018 - Aufruf an die ortsansässigen Händler und Für ausführlichere Informationen können Sie sich die Stel- Vereine! lenausschreibung auf der Homepage der Stadt ansehen Auch in diesem Jahr veranstaltet Thomas Holtz, mit seiner Firma www.stadt-krakow-am-see.de. Sund Event, das Fischerfest 2018. Ortsansässige interessierte 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 7 – Krakower Seen-Kurier Händler, Schausteller und sonstige Mitwirkende rufe ich auf, sich und bauvorbereitenden Maßnahmen für den Standort Lalendorf am Fischerfest zu beteiligen. Auch unsere Vereine sind gefragt und geschaffen worden. können sich beim Fest präsentieren und das Bühnenprogramm Derzeit laufen die Planungen zur sogenannten „Brandschutzbe- mitgestalten. darfsplanung“, die in diesem Jahr abgeschlossen wird. Somit ver- Interessenten melden Sie sich dazu bitte bei Franziska Frischgesell fügen die Wehren des Amtsbereiches Krakow am See und damit (Tel. 038457 23 647). auch der Gemeinde Lalendorf über ein nachhaltiges Konzept für die nächsten Jahre. Bevorstehendes Osterfest Lobenswert ist die gute Zusammenarbeit aller 4 Wehren, insbe- Das Osterfest steht vor der Tür und damit auch die Brauchtums- sondere zur Absicherung der Tageseinsatzbereitschaft. feuer. Ich bitte Sie im Vorfeld, das zu verbrennende Holz mehrmals Hervorzuheben ist das große Engagement aller Wehren im ge- umzuschichten damit gar nicht erst Vogelnester entstehen, welche sellschaftlichen Bereich in vielfältigster Art und Weise, wie bereits leider oftmals mit verbrannt werden. erwähnt. Die Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag in der Bereicherung und Gestaltung des dörflichen Lebens. Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Aufzählungen kann ich mir ersparen, weil wir es alle über das Jahr schöne Osterfeiertage. selbst erleben. Nach wie vor möchte ich aber auch insbesondere die Notwendigkeit Mit freundlichen Grüßen der personellen Verstärkung der Wehren ansprechen. Hier sollen sich insbesondere die jüngeren Bürger angesprochen Ihr Wolfgang Geistert fühlen. Bei Gesprächsbedarf stehen die Wehrleiter, stellv. Wehrleiter und auch der Bürgermeister jederzeit zur Verfügung. Mein Dank allen Kameraden und Kameradinnen, die sich so selbst- Informationen des Bürgermeisters los für unsere aller Sicherheit engagieren! der Gemeinde Lalendorf Vor allem immer eine zufriedene und gesunde Heimkehr von jeg- lichen Einsätzen, ist mein ausdrücklicher Wunsch! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lalendorf, heute möchte ich mich zu den Themen: Boots- und Angelsteg am Krummen See - Rückblick auf erste gesellschaftliche Höhepunkte in 2018 Seit nunmehr über einem Jahr, eigentlich schon seit 2014, wird über - Sonstiges den Erhalt und Ausbau des Boots- und Angelstegs am Krummen äußern. See beraten. Eine Unterschriftensammlung in 2014 brachte den Wunsch der Erste gesellschaftliche Höhepunkte Bevölkerung zum Ausdruck, diesen Zugang zum Krummen See Beginnen möchte ich mit einem kurzen Rückblick auf einige aus- für die Öffentlichkeit zu erhalten. gewählte gesellschaftliche Höhepunkte, die für uns alle von großer Nachdem sich nunmehr die Möglichkeit der öffentlichen Förderung Bedeutung sind. für Boots-und Angelstege in 2017 ergab, konnte dieses Projekt RCC Raden konkret in Angriff genommen werden. Nun schon zum 88. Mal hatte der Radener Karnevalsclub für Jung Durch sehr viele Zuwendungen seitens der Bevölkerung und und Alt ein interessantes, die Gemüter erheiterndes Programm betrieblicher Einrichtungen unter maßgeblicher Beteiligung der vorbereitet und vorgetragen. Anglervereine Wattmannshagen und Lalendorf konnte der er- Das diesjährige Thema „Tanzt der Bauer durch den Saal ...“ passte forderliche Eigenmittelanteil angeworben werden. so richtig in das ländlich geprägte Umfeld unserer Region. Hervorheben möchte ich in diesem Zusammenhang das sehr lo- Die Vereinsmitglieder unter ihrem Präsidenten Andreas Roberg benswerte bürgerliche Engagement in Verbindung mit dem Be- haben sich in Sachen Dekoration in der Vogelsänger Sporthalle nefizkonzert am 20. Januar in Roggow. Unter Regie von „Atze“ und in der Programmvielfalt dem jeweiligen Publikum angepasst und Familie Maik Schöneich fand diese Veranstaltung sehr viel und sie haben sich viel einfallen lassen. Anklang in der Bevölkerung. Nur wer einmal selber Veranstaltungen geplant, vorbereitet und Den Sponsoren dieser Veranstaltung, den Organisatoren, sei organisiert hat, der kann wirklich ermessen, wie viel Mühe, Mut an dieser Stelle Dank gesagt. und Hingabe notwendig sind, um so etwas auf die Beine zu stellen. Das mediale Interesse spricht für sich! Besonders hervorheben möchte ich die Zusammenarbeit mit der Nunmehr sind die erforderlichen Eigenmittel angeworben und es KSG Lalendorf und der nun schon jahrelang bewährten Absiche- kann in diesem Jahr an die praktische Umsetzung dieses Vor- rung der Veranstaltungen durch die FFW Lalendorf. habens gehen. Die ersten notwendigen Aufträge sind ausgelöst. Allen Beteiligten ein, wenn auch verspätetes, herzliches Danke- Nochmals vielen Dank allen Beteiligten !! schön und ein Wiedersehen in der kommenden 5. Jahreszeit. Information: FFW Jahreshauptversammlungen - Die nächste Gemeindevertretersitzung findet voraussichtlich Auf den Jahreshauptversammlungen der über 190 Kameraden der Ende April statt. vier Wehren unserer Gemeinde konnte eine überwiegend positive Bilanz für das Jahr 2017 gezogen werden. Mit freundlichen Grüßen Fortschritte konnten in Hinsicht der Löschwasserbereitstellung er- zielt werden. Wie wichtig gerade diese Seite zur Brandbekämpfung Ihr Bürgermeister ist, zeigte erst kürzlich der Schwelbrand in der Ortslage Raden. R. Knaack Die für die 13. KW geplante Teichentschlammung mehrerer Lösch- teiche im Gemeindeterritorium, der Bau eines Löschwasserteiches in Neu Zierhagen, sowie die Sanierung des Löschwasserteiches in Vietgest werden weiter Abhilfe schaffen. Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Im materiell technischen Bereich konnten ebenfalls Fortschritte erreicht werden, so z. B. durch die Anschaffung eines MTW für die Hoppenrade aktiv FFW Lalendorf und in der FFW Langhagen die Ersatzbeschaffung technischer Ausrüstung. Bereits zum dritten Mal in Folge anerkannte die Gemeinde mit An den Standorten Gremmelin und Wattmannshagen gelang es einem „Hoppenrader Dankeschön“ ehrenamtliches Engagement mit viel Eigeninitiative die räumlichen Voraussetzungen zu verbes- für die Gemein(de)schaft. Organisiert wurde der öffentliche Ehren- sern. In diesem Bereich sind in 2018 die erforderlichen Planungen amtsempfang am 08.03.2018 wieder vom Verein „Hoppenrader Krakower Seen-Kurier – 8 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Gemeindeleben“ e. V., es gab einen kleinen, feinen Imbiss, gemein- Die Bestätigung als Ehrenbeamte wird dann auf der kommen- deinterne musikalische Untermalung mit Klavier und Gesang und den Gemeindevertretersitzung vorgenommen werden. Arno ein unterhaltsames Miteinander. In diesem Jahr unterstützte die Ochs zog eine positive Bilanz. Die FFW Bundesinitiative „Demokratie leben“, die im Amtsbereich Krakow Koppelow hat eine stabile Mitgliederzahl, für die es allerdings, am See maßgeblich und wirkungsvoll Projekte des demokratischen wie für viele andere Wehren auch, schwierig ist wochentags Miteinanders begleitet, mit einer Förderung diese Veranstaltung. die Wehrbereitschaft zu verwirklichen. Deshalb gibt es bereits Vereinbarungen zwischen verschiedenen Gemeindewehren im Mit dem „Großen Hoppenrader Dankeschön“ wurde die gesamte Amtsbereich Krakow am See. In der zurückliegenden Zeit ha- Truppe des 1990 gegründeten Heimatvereins Hoppenrade e. V. ben mehrere Feuerwehrleute erfolgreich wichtige Ausbildungen bedacht, der sich in besonders aktiver und vielfältiger Weise um abgeschlossen und ein neues Mitglied wurde geworben. Auch das Allgemeinwohl verdient gemacht hat. Ein Highlight war sicher Andreas Dau würdigte die gute Entwicklung der FFW Koppelow die Organisation der „Tour de Chance“ im Jahre 2000, mit der das und regte darüber hinaus für die kommende Legislaturperiode wichtige Teilstück des Radweges innerhalb des Gemeindegebietes wieder einen vermehrten Fokus auf die Jugendarbeit an. entlang der heutigen L 37 (ehemals B 103) erradelt wurde. - Breitband: Wie bereits in den örtlichen Schaukästen zu lesen Über ein „Kleines Hoppenrader Dankeschön“ freuten sich ist, informierte die Telekom Technik GmbH: Die Erdarbeiten, Eckard Diesing aus Lüdershagen und das Team Volker Stürmer die in allen Ortsteilen der Gemeinde Hoppenrade am vorhan- und Michael Ramp aus Striggow, die sich alle bereits seit etlichen denen Telekom-Netz durchgeführt werden, nehmen mehr Zeit Jahren uneigennützig und eigenverantwortlich um eine ansehn- als vorgesehen in Anspruch. Somit wird die Umstellung auf liche und gepflegte Umgebung in ihren Ortschaften kümmern. „schnelles“ Internet leider länger als vorgesehen dauern, vo- Außerdem ging diese Ehrung an Ulf Markgraf aus Schwiggerow, raussichtlich bis zum Ende des Kalenderjahres. der verantwortungsbewusst und kritisch die Aufarbeitung und - Bau- und Wirtschaftsausschuss: Der Ausschuss-Vorsitzen- Kommunikation der Hintergründe des Windkraftgeschehens im de Frank Schwarzer informiert zu den Laternenringen an den geplanten Schwiggerower Gebiet in der Hand hat. Weiterhin freuten Straßenlampen, die nach und im Gemeindegebiet angebracht sich zwei Gruppierungen über diese Anerkennung. Zum einen die werden: „Der Sinn der Sache ist, dass Kraftfahrer durch den Jugendgruppe Annabell Allendörfer, Lina Behrens, Jette Buske, Laternenring darüber informiert werden, dass die Laterne nicht Johanna Jornitz, Annemarie Wichert, Florian und Vincent Warnick die ganze Nacht brennt und sie Vorkehrungen schaffen sollten, und Niclas Paul Wolf, die engagiert und einsatzbereit das vielfältige um ihr Fahrzeug im Dunkeln erkennbar zu machen (Parklicht, Veranstaltungsleben in der Gemeinde unterstützen. Zum ande- Reflektoren).“ ren stellvertretend für die Riege ehrenamtlicher Wahlhelfer in der Gemeinde: Renate Buß, Simone Diesing, Carmen und Hartmut - „Start mit Darts“: Der Förderverein „Hoppenrader Gemeinde- Fischer, Delia Haarweg, Astrid Rohde, Christian Walter und Petra leben“ e. V. hatte zur 2. Hoppenrader Meisterschaft der Vereine Zimmermann, die sich aktuell in diesem Ehrenamt einsetzten. und Gruppen aufgerufen. Der Darts-Kinderpokal ging an den 10-jährigen Lennard Rohde (Hoppenrade) gefolgt von Florian Schwarzer (Koppelow) und Kai Wippich (Hoppenrade). Bei den „Großen“ traten 15 Teams à drei Spieler bzw. Spielerinnen an. Nach über vier Stunden standen als Sieger die Vorjahressieger fest, die 2. Mannschaft der Fußballer: Norbert Holst, Mario Hinz und Siegbert Stube. Den zweiten Platz erspielte das Team 2 der Tischtennissektion Maik Dorner sowie Uwe und Sebastian Josen. Dritter wurden die Koppelower Feuerwehrjungs Thomas Böttcher, Julian Günther und Mathias Spengler. Das Hoppen- rader Gemeindezentrum bot den Freunden der kleinen Pfeile offensichtlich den nötigen Wettkampf- und Catering-Komfort und eine kurzweilige Spiel- und Gesprächsatmosphäre, die wieder gut ankam. Herzlichen Dank dem Orgateam um Tur- Die Ausgezeichneten, Foto: Andre Krol nierchef Frank Schwarzer sowie dem Catering-Duo Simona Kaiser und Margot Schulz. Alle Geehrten erhielten neben einem Präsent auch die Ehren- - Einsatz Bahnhofstraße: Am Sonnabend, dem 03.03.2018, amts-Urkunde „Hoppenrade - hatte Frank Böttcher aus Hoppenrade zum Einsatz in der Aktiv“. Anschließend war dann Hoppenrader Bahnhofsstraße getrommelt. Herzlichen Dank viel Gelegenheit zu Gedanken- allen 12 Mitstreitern, die dabei mitgewirkt haben und der AG austausch und Gesprächen, Jürgenshagen, Betriebsteil Hoppenrade, die unkompliziert mit die wie immer rege und gern Technik unterstützte. genutzt wurde. - Osterfeuer: Die FFW Koppelow lädt alle großen und kleinen- Weitere Anmerkungen und Bewohner der Gemeinde und deren Besucher zum Osterfeuer Rückblicke: der Gemeinde am 29.03.2018, ab 18 Uhr nach Hoppenrade - Jahreshauptversamm- ein. lung FFW: Am Freitag, Gratulation der wiedergewählten dem 09.03.2018 fand die Gemeindewehrführung: Lothar Termine Wahl des Wehrführers Günther und Arno Ochs Zentral *: und des Stellvertreters (Foto: F. Schwarzer) 29.03.2018 Osterfeuer in Hoppenrade der Freiwilligen Feuerwehr Koppelow statt. Als Gäste waren Anne-Kathrin Kapust aus Langfristig *: dem Amt Krakow am See, Andreas Dau, Stellvertreter des 08.09.2018 Gemeindefest mit Herbstfeuer Wehrführers des Amtes Krakow am See, die Bürgermeisterin 06.10.2018 Kinder-Linedance-Party und weitere Gemeindevertreter anwesend. Für weitere sechs 15.11.2018 Präsentation Chronikarbeit Jahre wurden die bisherigen Amtsinhaber, Arno Ochs als Ge- 07.12.2018 Seniorenweihnacht meindewehrführer und Lothar Günther als sein Stellvertreter, einstimmig wiedergewählt. * Änderungen vorbehalten 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 9 – Krakower Seen-Kurier Kontaktdaten der Gemeinde: o Haushaltsplanung • Öffnungszeit: dienstags von 17 bis 18 Uhr (Telefon 038451 o Teilnahme an Dienstbesprechungen der Freiwilligen Feu- 7370) erwehren • Telefon: 038451 777977 o Zusammenarbeit mit überörtlichen Trägern des Brandschut- • Homepage: www.hoppenrade.com zes • Mail: [email protected] o Überwachung der Alarm- und Ausrückordnung o Kontrolle der Einsatzberichte (FOX) Ihnen allen freundliche Grüße, erfreuen Sie sich an der wachsen- o Kontrolle Web-Gefahrenpotential (Software Fireboard) den Natur und bleiben Sie gesund. o Mitwirkung bei öffentlich-rechtlichen Verträgen mit Nachbar- gemeinden und Dritten zur Sicherung des Brandschutzes Birgit Kaspar - Angelegenheiten des Gaststätten- und Reisegewerbes - Überwachung ordnungsbehördlicher und -rechtlicher Angele- genheiten o Ruhender Verkehr Amtliche Bekanntmachungen o Verkehrszeichen o Straßenreinigung - Allgemeine und sonstige ordnungsbehördliche Angelegenhei- Die nächste Ausgabe ten des Krakower Seenkuriers o Kontrolle und Durchführung von Satzungs-/Verordnungs- und Gesetzesangelegenheiten in Bezug auf Ordnungswid- erscheint am 20.04.2018. rigkeitenverfahren Redaktionsschluss - Durchführung angeordneter Räumung von Wohnungen

ist Montag der 09.04.2018, 12:00 Uhr. Ihr Anforderungsprofil: - abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium Fachrichtung Recht/Verwaltung, Ingenieurwesen in einschlägiger Fachrich- tung nebst Tätigkeit bzw. gleichwertige Ausbildung und Be- rufserfahrung als sonstige(r) leitende(r) Angestellte(r) sowie Kenntnisse in der Gesetzgebung öffentliche Verwaltung, ins- Berichtigung der Titelseite des Krakower besondere KV M-V, BrSchG M-V, KÜO, RÜGVO M-V, FeuVO M-V, LBauO, SchfHwG M-V, HundehVO Seen-Kuriers Februar 2018 - vorausschauende, strukturierte, eigenverantwortliche und ziel- Werte Leserinnen und Leser des Krakower Seen-Kuriers, orientierte Arbeitsweise leider ist der Redaktion des Verlages des Krakower Seen-Kuriers - verbunden mit einer positiven Arbeitseinstellung und schnellen auf der Titelseite der Februarausgabe ein Fehler unterlaufen. Das Auffassungsgabe Datum oben auf der Titelseite muss richtig heißen „Freitag, den - Fähigkeit zum konzeptionellen und perspektivischen Denken, 23. Februar 2018“ und nicht 2017. Wir bitten darum, diese kleine Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten Panne zu entschuldigen. - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - fundierte Anwenderkenntnisse der Standardsoftware H. Fügert - Bereitschaft zur Teilnahme an Außendienstterminen Bürgerservice - Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion - Organisationsgeschick, Flexibilität und Teamfähigkeit, Belast- barkeit und hohe Einsatzbereitschaft Stellenausschreibung - Führerschein Klasse B

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt Krakow am See eine Wir bieten: Stelle als - einen unbefristeten Arbeitsvertrag Sachbearbeiter/in im Bereich Ordnungsrecht der Bau- - Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und den über- und Ordnungsverwaltung tragenen Aufgaben nach dem TVöD-VKA - eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientiertes Ent- neu zu besetzen. gelt (LOB) nach dem TVöD-VKA - eine betriebliche Altersvorsorge über die Kommunale Zusatz- Die Stelle umfasst u.a. die Bearbeitung folgender Aufgaben- versorgungskasse M-V bereiche: - fachspezifische Weiterbildungen - spezielles Gewerberecht o Gewerbeuntersagungsverfahren, Festsetzungen und Über- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.03.2018 an das wachung von Messen, Ausstellungen und Märkten nach Titel IV. GewO, Erlaubnisverfahren und -erteilung zur Be- Amt Krakow am See treibung eines Gewerbes nach §§ 33, 34a und b ff. GewO Personalamt Markt 2 und deren Kontrolle o Mitwirkung bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit, Unter- 18292 Krakow am See sagung unerlaubter Handwerksbetriebe o Ordnungswidrigkeitenverfahren bei Verstoß gegen GewO mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeug- - Brandschutz nisse) als Kopien ohne Bewerbungsmappe. o Feuerwehrbedarf planen, beschaffen und verwalten Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist einge- o Investive Maßnahmen und Förderangelegenheiten gangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. o Erarbeitung, Feststellung und Fortschreibung der Brand- Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher schutzbedarfsplanungen fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die o Erarbeitung, Überwachung und Fortschreibung der Be- mit der Bewerbung entstandenen Kosten werden durch uns nicht darfskonzepte erstattet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Krakower Seen-Kurier – 10 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit (Veränderung Haushaltssatzung der Stadt Krakow am See der liquiden Mittel und für das Haushaltsjahr 2018/2019 der Kredite zur Sicherung der Zahlungs- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- fähigkeit) auf -975.500,00 EUR -876.500,00 EUR burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung Kra- festgesetzt. kow am See vom 27.02.2018 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 2 § 1 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Ergebnis- und Finanzhaushalt nahmen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018/19 wird Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- 1. im Ergebnishaushalt 2018 2019 rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge § 3 auf 5.562.100,00 EUR 4.299.200,00 EUR Verpflichtungsermächtigungen der Gesamtbetrag Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. der ordentlichen § 4 Aufwendungen Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit auf 5.159.400,00 EUR 4.855.900,00 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Saldo der ordent- wird festgesetzt auf: lichen Erträge und 2018 390.000,00 EUR Aufwendungen 402.700,00 EUR -556.700,00 EUR 2019 379.000,00 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen § 5 Erträge auf 0,00 EUR 0,00 EUR Steuersätze der Gesamtbetrag Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: der außerordentlichen 1. Grundsteuer Aufwendungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen der Saldo der außer- (Grundsteuer A) auf 300 v. H. ordentlichen Erträge b) für die Grundstücke und Aufwendungen (Grundsteuer B) auf 380 v. H. auf 0,00 EUR 0,00 EUR 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. c) das Jahresergebnis § 7 vor Veränderung der Stellenplan Rücklagen auf 402.700,00 EUR -556.700,00 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt die Einstellung in 5,53 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Rücklage auf 0,00 EUR 0,00 EUR die Entnahmen aus § 8 Rücklagen auf 0,00 EUR 473.600,00 EUR Eigenkapital das Ergebnis nach Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. Veränderung der des Haushaltsvorvorjahres betrug 19.447,1 TEUR. Rücklagen auf 402.700,00 EUR -83.100,00 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales 2. im Finanzhaushalt zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 19.447,1 TEUR a) die ordentlichen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 19.849,8 TEUR Einzahlungen und zum 31.12. des Haushaltsfolgejahres 19.766,7 TEUR. auf 3.904.200,00 EUR 3.794.100,00 EUR § 9 die ordentlichen Weitere Vorschriften Auszahlungen Gemäß § 4 Abs. 12 GemHVO-Doppik wird bestimmt, dass Ein- und auf 4.067.500,00 EUR 3.900.600,00 EUR Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- der Saldo der nahmen oberhalb der Wertgrenze von 20.000,00 EUR für jede ordentlichen Ein- Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme im Teilhaushalt und Auszahlungen einzeln darzustellen sind. Unterhalb dieser Wertgrenze erfolgt die auf -163.300,00 EUR -106.500,00 EUR Darstellung der Ein- und Auszahlungen für Investitionen und Inve- b) die außerordentlichen stitionsförderungsmaßnahmen in jedem Teilhaushalt insgesamt. Einzahlungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR Für die Erforderlichkeit eines Nachtragshaushaltsplanes werden die außerordentlichen gem. § 48 KV M-V folgende Wertgrenzen festgesetzt: Auszahlungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR (1) Als erheblich im Sinne des § 48 Abs. 2 Nr. 3 KV M-V für den der Saldo der außer- Erlass einer Nachtragssatzung gilt 10 % der Gesamtaufwendungen ordentlichen Ein- und des Ergebnishaushaltes bzw. Gesamtauszahlungen des Finanz- Auszahlungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR haushaltes. Unabhängig vom Betrag gelten nicht zahlungswirk- c) die Einzahlungen aus same Aufwendungen im Sinne des § 48 Abs. 2 Nr. 3 KV M-V als Investitionstätigkeit unerheblich. auf 1.148.600,00 EUR 2.480.800,00 EUR (2) Als geringfügig im Sinne des § 48 Abs.3 Nr. 1 KV M-V gilt ein die Auszahlungen Betrag bis max. 7.500 € oder 10 % der Investitions- oder Instand- aus Investitionstätigkeit haltungskosten. auf 1.733.500,00 EUR 3.073.400,00 EUR der Saldo der Ein- Krakow am See, 05.03.2018 und Auszahlungen aus Investitions- gez. Geistert tätigkeit auf -584.900,00 EUR -592.600,00 EUR Bürgermeister 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 11 – Krakower Seen-Kurier Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Verfahrensvermerk: Krakow am See für den Haushalt 2018/19 Die Bekanntmachung der Erweiterung des Aufstellungsbeschlus- ses für die 11. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Hiermit wird die vorstehende Satzung öffentlich bekannt gemacht. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiigung zur 11. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- Änderung des Flächennutzungsplanes wurden im Krakower Seen- vorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entspre- chend §5 KV M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht Kurier Nr. 03/2018 vom 23.03.2018, Jahrgang 28, veröffentlicht. werden. Diese Frist gilt nicht für Verletzung von Anzeige-, Geneh- migungs- und Bekanntmachungsvorschriften. gez. D. Lehsten Gemäß § 47 (5) KV M-V wird darauf hingewiesen, dass jeder Leitende Verwaltungsbeamtin während der allgemeinen Öffnungszeiten Einsicht in die Satzung und ihre Anlagen nehmen kann. Die öffentliche Auslegung erfolgt vom 26.03.2018 bis 06.04.2018 Bekanntmachung der Stadt Krakow am See in der Amtsverwaltung Krakow am See, Markt 2 in Krakow am See, Zimmer 1.11 wie folgt: 11. Änderung des Flächennutzungsplanes

Montag 08:30 - 12:00 Uhr der Stadt Krakow am See Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr hier: öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Der von der Stadtvertretung in der Sitzung am 27.02.2018 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 11. Änderung des Flä- Die Haushaltssatzung wurde dem Landrat des Landkreises Ro- stock, als untere Rechtsaufsichtsbehörde, angezeigt. Rechtsver- chennutzungsplanes und die dazugehörige Begründung liegen im stöße wurden nicht geltend gemacht. Zeitraum vom 03. April 2018 bis einschließlich 04. Mai 2018 im Bauamt des Amtes Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See Krakow am See, 05.03.2018 während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus:

Montag und Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Bekanntmachung der Stadt Krakow am See Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See Das Plangebiet liegt in der Gemarkung Krakow am See und betrifft die Flurstücke 277/2, 278/3, 279/2, 280/2 und 281/4 der Flur 4. Die Erweiterung des Aufstellungsbeschluss Nr. 71/2017 Plangebietsgröße umfasst eine Fläche von ca. 1,39 ha. vom 12.12.2017 Das Plangebiet wird wie folgt umgrenzt: Beschluss der Stadtvertretung vom 27.02.2018: - im Westen durch Wald Die Stadtvertretung Krakow am See beschließt, für Teilflächen - im Norden durch die Landesstraße L 204 des Geltungsbereiches des B-Planes Nr. 30 „Barrierefreie Ferien- - im Osten durch den Uferstreifen des Krakower Obersee anlage Campula am Wadehäng“ (Flurstücke 277/2, 279/2, 280/2, - im Süden durch Wald 281/4, 282/4, der Flur 4, Gem. Krakow am See), die 11. Änderung des Flächennutzungsplanes dahingehend durchzuführen, diesen Das Planungsziel besteht in der Ausweisung einer bisher darge- Teilbereich als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Ferien- stellten Fläche eines sonstigen Sondergebietes nach § 11 BauNVO hausgebiet gemäß § 10 Abs. 4 BauNVO auszuweisen. mit der Zweckbestimmung Hotel in eine Sondergebietsfläche nach Für die Erweiterung des Aufstellungsbeschlusses wird die frühz. § 10 BauNVO, die der Erholung dient, mit der Zweckbestimmung Behördenbeteiligung gemäß § 4 (1) BauGB und frühz. Öffentlich- keitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB erneut durchgeführt. Ferienhausgebiet. Die Erweiterung des Aufstellungsbeschlusses zur 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See ist ortsüblich Es liegen im Auslegungszeitraum folgende Informationen zur Ein- bekannt zu machen. sichtnahme bereit: - die Planzeichnung mit den Textlichen Festsetzungen, Entwurf Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB Stand 09.02.2018 Der Vorentwurf der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der - die dazugehörige Begründung, Entwurf Stand 09.02.2018 Stadt Krakow am See in Bezug auf die Erweiterung liegt in der Zeit Zum Planentwurf sind folgende wesentliche, umweltbezogene vom 26.03.2018 bis zum 03.04.2018 Informationen verfügbar: - der Umweltbericht gemäß Anlage 1 BauGB mit Beschreibung im Amt Krakow am See, Bauamt, Markt 2, zu folgenden Zeiten und Bewertung wesentlicher Auswirkungen auf die Schutzgüter zur Einsichtnahme aus: 1. Mensch (Informationen über die Sicherung von Erholungs- Montag 08:30 - 12:00 Uhr flächen durch das Vorhaben, keine zusätzlichen Auswir- Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr kungen auf die umliegenden Nutzungen durch die Änderung Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr der Zweckbestimmung) Freitag 08:30 - 12:00 Uhr 2. Tiere und Pflanzen (Informationen über eine Bauzeitenre- Für die Öffentlichkeit besteht während dieser Zeit die Möglichkeit, gelung zum Schutz der Fledermäuse und Vögel, geeignete die Planungsabsichten einzusehen und Stellungnahmen zur Pla- Kompensationsmaßnahmen für den Verlust von Biotopflä- nung abzugeben. chen durch Versiegelung/Teilversiegelung) 3. Boden (Informationen über Einwirkungen auf den Boden gez. St. Lucht im Rahmen der Baumaßnahmen (anfallende Überschuss- Leiterin Bau- und Ordnungsamt böden, ein- oder aufgebrachter Bodenmaterialien) Krakower Seen-Kurier – 12 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 4. Wasser, Luft, Klima (Informationen zur Grundwasser- Die Einsichtnahme ist ebenfalls über die Internetseite des Amtes schutzzone-keine Einordnung, keine Beeinträchtigungen Krakow am See unter www.krakow-am-see.de /Startseite möglich. des Krakower Sees durch die Planung, Informationen zu Auswirkung auf die Luftqualität und das Lokalklima Nach § 3 Abs. 2 BauGB können während der Auslegungszeit von 5. Landschaftsbild (derzeitige Prägung des Landschaftsbildes, jedermann Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der Einschätzung einer nicht wesentlichen Veränderung des o. g. Zeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Landschaftsbildes) Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- 6. Kultur- und sonstige Sachgüter (werden durch das Plan- fassung über den Bauleitplan gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unberück- gebiet nicht berührt, Bodendenkmale sind nicht bekannt) sichtigt bleiben.

- umweltbezogene Informationen/Gutachten: gez. St. Lucht - Untersuchung zur Verträglichkeit mit den Schutz- und Er- Bau- und Ordnungsamtsleiterin haltungszielen des EU-Vogelschutzgebietes DE 2339-402 „Nossentiner Schwinzer Heide“ (verfasst von ECO-CERT Verfahrensvermerk: Techentin, Stand 09.01.2015) mit wesentlichen Informati- Die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der 11. Änderung onen über des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See wurde im - vorkommende relevante Arten in den vorhabenspezi- „Krakower Seen-Kurier“ Nr. 03/2018 vom 23.03.2018, Jahrgang fischen Wirkräumen 28 veröffentlicht. - Lebensräume am Plangebiet und dessen Umfeld gez. D. Lehsten - Beeinträchtigungen des Vogelschutzgebietes (Arten Leitende Verwaltungsbeamtin und Lebensräume) - Untersuchung zur Verträglichkeit mit den Schutz- und Erhal- tungszielen des FFH-Gebietes DE 2239-301 „Nebeltal mit Zuflüssen, verbundenen Seen und angrenzenden Wäldern“ (verfasst von ECO-CERT Techentin, Stand 09.01.2015) mit wesentlichen Informationen über - von der Planung ausgehende und ggf. beeinträch- Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt tigende Wirkungen (Lärmemissionen, dynamische Mittleres Mecklenburg optische Reize und Lichtemissionen) - Flurneuordnungsbehörde - - FFH-Lebensraumtypen, Zielarten, Prognose möglicher Bodenordnungsverfahren: „Dobbin-Glave“ Beeinträchtigungen der maßgeblichen Bestandteile Gemeinde: Dobbin-Linstow des Schutzgebietes durch das Vorhaben Landkreis: Rostock - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag AFB (verfasst von ECO-CERT Techentin, Stand 09.01.2015, Öffentliche Bekanntmachung geändert 31.03.2015) mit wesentlichen Informationen über - in den Wirkräumen potentiell vorkommende streng geschützte Arten nach Anhang IV der FHH-RL sowie Bekanntgabe und Erläuterung der Änderung Europäische Vogelarten, Pflanzenarten nach Anhang des Bodenordnungsplanes in Form eines Nachtrages IV der FFH-RL zum Maßnahmenplan als Bestandteil - artenschutzrechtliche Betroffenheit der vorkommenden des Bodenordnungsplanes Arten durch vorhabensbedingte Wirkungen - Maßnahmen zur Vermeidung und zur Sicherung der Ladung zum Anhörungstermin kontinuierlichen ökologischen Funktionalität - Eingriffs-/Ausgleichbilanz Der Bodenordnungsplan wird gemäß § 60 Flurbereinigungsgesetz (verfasst von ECO-Cert Techentin, Stand 08.01.2015) mit (FlurbG) in Form eines Nachtrages zum Maßnahmenplan geändert. wesentlichen Informationen über Der Maßnahmenplan nach § 41 FlurbG als Bestandteil des Boden- - Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von ordnungsplanes wird um folgende Maßnahme erweitert: erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen M 23-28 Herstellung der Durchwanderbarkeit der Nebel in - Kompensationsmaßnahmen Walkmöhl - Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Beschreibung der Mit dieser Maßnahme soll die begonnene Renaturierung der Ne- Einzelmaßnahmen bel im Bereich der Bodenordnungsverfahren „Dobbin-Glave“ und - überarbeitete Eingriffs-/ Ausgleichsbilanz „Linstow“ abgeschlossen und die Durchwanderbarkeit dieses Ge- (verfasst ECO-Cert Techentin, Stand 19.02.2018 mit we- wässers hergestellt werden. sentlichen Informationen über - Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von Begründung: erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen Die Flurneuordnungsbehörde hält die geplante Maßnahme, die - Kompensationsmaßnahmen dem Zweck der Flurneuordnung dient, für sinnvoll und geboten - Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Beschreibung der und hat daher gemäß § 41 Flurbereinigungsgesetz einen Nachtrag Einzelmaßnahmen zum Maßnahmeplan erstellt. Der Nachtrag steht im öffentlichen - umweltbezogene Stellungnahmen aus den Beteiligungen Interesse. gem. § 4 (1) BauGB: Der Nachtrag wurde durch das Ministerium für Landwirtschaft und - Stellungnahme Landkreis Rostock, Untere Naturschutz- Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 17.11.2016 genehmigt. behörde, vom 02.02.2018 mit Hinweisen zur Verwendung Mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft „Dobbin-Glave“ der bereits vorliegenden Fachgutachten, Überarbeitung wurde vor Aufstellung des Nachtrags Benehmen hergestellt. der Eingriffs-Ausgleichsbilanz in Bezug auf die tatsächliche Der Termin zur Bekanntgabe und Erläuterung sowie der Anhö- Eingriffsgrößenordnung, erneute Begehung des Plange- rungstermin zur Änderung des Bodenordnungsplanes wird gemäß bietes zur Feststellung der Betroffenheit geschützter Arten § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (Fledermäuse) vor Abriss der Ruine (BGBl. I S. 546) auf den 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 13 – Krakower Seen-Kurier 17. April 2018 um 10:00 Uhr im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow, Beratungsraum Frohe Ostern Die KDV Lalendorf und der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft festgesetzt, zu dem hiermit alle Beteiligten geladen werden. der Gemeinde Lalendorf wünschen allen Kunden ein schönes Osterfest. Beteiligte sind: a) als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücke, b) als Nebenbeteiligte u. a. Inhaber von Rechten an den zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen und von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Nutzung solcher Grundstücke beschränken.

Die Änderung des Bodenordnungsplanes in Form eines Nach- trages zum Maßnahmeplan liegt

vom 26.03.2018 bis zum 10.04.2018 im Amt Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See im Bauamt zu den üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus. Wir weisen darauf hin, dass Widersprüche gegen die Änderung des Bodenordnungsplanes in Form eines Nachtrages zum Maß- Ausschreibung nahmeplan von den Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses im Anhörungstermin vorzubringen sind (§ 59 FlurbG). Das Amt Krakow am See schreibt für die Gemeinde Lalendorf Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhindert sind, das Wohngrundstück Mühlenstraße 34 in 18279 Lalendorf OT können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Voll- Mamerow zum Verkauf aus: machtvordrucke können bei der Flurneuordnungsbehörde ange- fordert werden. Objektdaten Grundstücksgröße 1928 m2 Bützow, den 06.03.2018 bebaut mit einem sanierungsbedürftigen Doppelhaus, einge- schossig, bestehend aus 2 Wohneinheiten, und einem Lager-/ Abstellgebäude Baujahr ca. 1960 Wohnfläche insgesamt ca. 107,54 m2, davon 1 Wohneinheit mit ca. 66,88 m2 vermietet und bewohnt 1 Wohneinheit mit ca. 40,66 m2 seit 2009 leer stehend

Eine Besichtigung ist nach telefonischer Absprache mit dem Ei- genbetrieb Wohnungswirtschaft unter Tel. 038452 30616 möglich. Das Verkehrswertgutachten kann zu den Sprechzeiten im Amt Krakow am See, Zimmer 1.18, oder bei der KDV Lalendorf GmbH eingesehen werden.

Ausschreibungsbedingungen Kaufpreis gegen Gebot Mindestgebot 18.350,00 €

Die Ausschreibung stellt keine Ausschreibung nach VOB/VOL dar. Angebotsklauseln, die eine automatische Steigerung des Kauf- preises beinhalten, sofern ein anderer Kaufinteressent einen hö- heren Kaufpreis bietet, werden nicht gewertet.

Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der po- litischen Gremien.

Das Angebot ist schriftlich bis zum 06.04.2018, 12:00 Uhr, an die unten genannte Anschrift einzureichen. Der verschlossene Umschlag des Kaufpreisangebotes hat deutlich die lesbare Aufschrift - Ausschreibung Mühlenstraße 34 - Nicht öffnen - zu tragen.

Kontakt: Amt Krakow am See Bauamt - Abt. Liegenschaften - Frau R. Lehsten Markt 2, 18292 Krakow am See Telefon: 038457 304 33 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Krakower Seen-Kurier – 14 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Wohnungsangebot Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Gemeinde Lalendorf

Liegenschaft Etage Fläche m2 Räume Ausstattung GM in HK/WW BK Kabel Gesamt Birkenstraße 8 a, EG 56,63 3 Dusche 252,00 85,00 57,00 ——— 394,00 18279 Lalendorf OT Gremmelin ______Birkenstraße 8 a, EG 54,80 3 Dusche 243,86 82,00 55,00 ——— 380,86 18279 Lalendorf OT Gremmelin ______Ringstraße 12, EG 29,60 1 Dusche 131,72 45,00 30,00 ——— 206,72 18279 Lalendorf ______Ring 4, DG 32,63 2 Dusche 145,20 48,00 32,00 ——— 225,20 18279 Lalendorf OT Vogelsang ______Seestraße 6, EG 58,14 3 Dusche 258,72 87,00 58,00 ——— 403,72 18279 Lalendorf OT Vietgest ______Seestraße 6, 1. Etage 58,14 3 Dusche 258,72 87,00 60,00 ——— 405,72 18279 Lalendorf OT Vietgest ______Brunnenstraße 10, EG 56,97 3 ebenerdige 248,66 84,00 56,00 4,85 393,51 18279 Lalendorf Dusche OT Langhagen ______Brunnenstraße 8, EG 56,74 3 ebenerdige 247,64 85,00 56,00 4,85 393,49 18279 Lalendorf Dusche OT Langhagen ______Brunnenstraße 16, EG 73,77 4 Badewanne 323,42 74,00 115,00 4,85 517,27 18279 Lalendorf OT Langhagen ______Brunnenstraße 18, EG 58,24 3 Badewanne 254,32 58,00 58,00 4,85 404,17 18279 Lalendorf OT Langhagen

Die Amtsverwaltung Außenstelle Lalendorf geschlossen

bleibt am 26.03.2018 geschlossen Die Außenstelle Lalendorf (Einwohnermeldeamt und Ord- Während dieser Zeit steht Ihnen das Bürgerbüro Lalendorf, nungsamt) ist vom 28.03.2018 bis 06.04.2018 geschlossen. Frau Fenske, für Melde-, Ordnungs-, Gewerbe- und Kassen- Während dieser Zeit stehen Ihnen das Einwohnermeldeamt angelegenheiten zur Verfügung. und das Ordnungsamt in Krakow am See zur Verfügung. Danke für Ihr Verständnis. Danke für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen

S. Lucht Nicole Klatt Amtsverwaltung Einwohnermeldeamt 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 15 – Krakower Seen-Kurier Hansa-Park Freikarten

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit diese Form von Zuschuss für Ihre Jugendarbeit in Anspruch zu nehmen. Alle Vereine und Verbände der Stadt Krakow am See sowie der Gemeinde Lalendorf, welche Interesse haben, stellen bitte bis zum 20.04.2018 einen schriftlichen formlosen Antrag an das: Amt Krakow am See z. H. Frau Nehls Markt 2 18292 Krakow am See Der Sozialausschuss der Stadt Krakow am See sowie der Ge- meinde Lalendorf wird über die Anträge und die Anzahl der zu vergebenden Karten beraten und entscheiden. Über die getroffenen Entscheidungen werden die Antragsteller entsprechend informiert.

Bekanntmachung Holz für Selbstwerber

Die Stadt Krakow am See hat in Vorbereitung für die Errichtung des Kur- und Erholungswaldes auf dem Lehmwerder, Ehmkwerder und Jörnbergareal umfangreiche Holzungsarbeiten in Auftrag gegeben. Auf diesen Flächen sind die Kopf- und Zopfenden liegen geblie- ben. Dieses Leseholz können Bürger gegen einen geringfügigen Betrag in Selbstwerbung aufarbeiten. Interessierte Bürger melden sich bitte beim Amt Krakow am See - Herrn Fesner; Tel. 30458. Dem Selbstwerber wird dann eine Fläche/Abschnitt zugewiesen und ein Holzbezugschein mit Merkblatt ausgehändigt. Die Selbst- werbung kann vom 02.03.2018 bis zum 29.03.2018 durchgeführt werden. Kulturverein „Alte Synagoge“ H. Fesner Bauamt Krakow am See e. V.

Unsere Veranstaltungen im März und April

14. Altstadtfest in Krakow am See -

Aufruf zum Floh- und Trödelmarkt!

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Altstadtfest laufen auf Hoch- touren. Auch in diesem Jahr möchten wir einen Floh- und Trödel- markt organisieren, der die Besucher zum Stöbern und Kaufen einlädt.

Wer Interesse hat, seine kleinen Schätze zu verkaufen, meldet sich bitte bei Frau Franziska Frischgesell in der Alten Synagoge, Schulplatz 1, 18292 Krakow am See Tel. 038457 23647, E-Mail: [email protected] Franziska Frischgesell Stadt Krakow am See - Bereich Kultur Krakower Seen-Kurier – 16 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Um die Natur in diesem Gebiet kennenzulernen, sind wieder tol- le Ausflüge mit den Rangern vom Naturpark geplant. Bei einem abenteuerlichen Geländespiel lernen die Kinder die Baumarten des Waldes kennen. Es geht nach Lelkendorf, um hier die Tiere im Tierpark zu versorgen und kennen zu lernen. In der Dämmerung werden die Ranger versuchen, mit Netzen einige Fledermäuse kurzzeitig einzufangen, um deren Lebensgewohnheiten kennen zu lernen. Bei einem Ausflug nach Dargun gehen die Kinder mit „Scrofi“ auf die Frischlingstour. Danach wird ausgiebig im Kloster- see gebadet. Die Kinder erforschen die Tier- u. Pflanzenwelt rund um Franzensberg, dazu gehört ein großes Moor und eine Wiese. Der Ausflug in die Steinzeit, soll dann der Höhepunkt der Woche werden. Der krönende Abschluss ist die Aufführung des Natur- Bühnenstücks, welches in der Woche eingeübt wird. Sechs Tage Abenteuer - Natur erwarten euch! Buchungen unter: www.abenteuer-flusslandschaft.de oder Tel.: 03971 242839

Schulden - wenn es nicht mehr weitergeht

Ein FROHES OSTERFEST, DRK-Schuldner-/Verbraucherinsolvenzberatung erweitert das Angebot Die Nachfrage nach Schuldner/-Verbraucherinsolvenzberatung war auch im Jahr 2017 ungebrochen hoch. Wir sind drei Mitar- beiterinnen in der DRK-Schuldnerberatungsstelle, zwei Schuld- nerberaterinnen und eine kaufmännische Mitarbeiterin. 1.335 Beratungen führten wir für insgesamt 559 Hilfesuchende durch. 77 Hilfesuchende nahmen den Kontakt zu uns im Jahr 2017 neu auf. Leider waren auch 51 Kinder von der problematischen finanzi- Zeit für die Familie, Freunde, Kultur und/oder ellen Situation der Eltern direkt betroffen. Insgesamt bearbeiteten einen Spaziergang wünscht wir 1.079 Forderungen mit einer Schuldensumme von insgesamt 1.167.478 Euro. Damit lag die Durchschnittsverschuldung einer der Vorstand des Kulturvereins. Person bei 15.162,06 Euro. 46 Fälle konnten wir im Jahr 2017 beenden. Wir bearbeiteten 31 Anträge auf Eröffnung eines Ver- i. A. Annette Bernstein braucherinsolvenzverfahrens. Anderen Betroffenen konnten wir durch Vergleichsverhandlungen helfen, von den Schulden frei zu werden. 72 Vergleichsverhandlungen schlossen wir erfolgreich ab mit einem Regulierungsbetrag von 121.509,34 Euro. Aber wie kam es zu der Überschuldung? Wir stellten fest, dass hier Naturentdeckungen die Hauptursache andauernde Arbeitslosigkeit war, also Sozial- in der Mecklenburgischen Schweiz leistungen zum Leben bezogen wurden, aber auch Trennungen/ Scheidungen und chronische Erkrankungen spielten eine große Der Naturpark und Kummerower See Rolle. Auch ist vielen Betroffenen nach wie vor nicht bewusst, lädt vom 15. bis 20. Juli 2018 kleine Entdecker zum Ferienlager ein. dass Kosten im Haushalt unangemessen hoch sind, sodass nicht Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, die gern draußen sind und sich alle Zahlungsverpflichtungen erfüllt werden können. So sind oft- für die Tier- und Pflanzenwelt begeistern, gibt es bei diesem Feri- mals Versicherungen viel zu teuer oder die Handyverträge nicht enlager ein spannendes Programm. an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst. Dennoch konnten wir Die Unterbringung erfolgt im Waldschulheim in Franzensberg, bei feststellen, dass sich das Konsumverhalten der Ratsuchenden Neukalen. Dieses liegt im Wald von Gülitz und bietet den Kinder viel hinsichtlich des Umgangs mit Handyverträgen positiv verändert Platz, um die Freizeit in der Natur zu verbringen. Dazu gehört ein hat. Die Anzahl der Betroffenen und die Schuldensumme hat sich Bolzplatz, Spielplatz mit Seilbahn, Tischtennis, Schach, Hochsitz durch einen vernünftigen Umgang mit Prepaid-Handy-Verträgen, und Blockhaus. In der Nähe ist Möglichkeit zum Angeln. verglichen mit dem Vorjahr, halbiert. 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 17 – Krakower Seen-Kurier Unser neues Beratungsangebot Ebenfalls startet an diesem Tag die neue Saison des „Cafe Pension Nebeltal“ mit selbstgebackenem Kuchen und Torten. Die DRK-Schuldner-/Verbraucherinsolvenzberatungsstelle erwei- Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß. tert in diesem Jahr ihr Angebot für Ratsuchende und Betroffene. Uns ist aufgefallen, dass Ratsuchende wenig über ihren eigenen Der Vorstand finanziellen Haushalt wissen. Sie kennen ihre Ausgaben nicht i. A. Annette Möller und vergessen wichtige Bestandteile, wie z.B. Jahreszahlungen und Rücklagen für evtl. Reparaturen, Bekleidung oder auch Ge- schenke in den Monat einzuplanen. Außerdem glauben viele der Ratsuchenden, wegen ihrer Schulden ins Gefängnis zu müssen. Sie verstehen nicht, was mit der Durchführung von Zwangsvoll- streckungsmaßnahmen gemeint ist. Auch die Folgen z. B. wenn Briefe nicht mehr geöffnet werden, sind nicht bekannt. So werden dann Fristen für Rechtsmittel versäumt und die Vogel-Strauß-Taktik könnte hier unter Umständen dann tatsächlich zu größeren Proble- men führen, wenn z. B. gelbe Briefe vom Gericht mit Einladungen zur Vermögensauskunft ignoriert werden. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und ihnen Fragen zum Thema „Haushalt und Schulden“ zu beantworten, führen wir am 14.03.2018 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zum ersten Mal eine offene Landkreis Rostock Bürgerfragestunde (Gruppenveranstaltung) durch. Damit wollen wir Ängste nehmen und Informationen zum richtigen Umgang mit Ernst-Barlach-Theater Güstrow den Schulden geben. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Güstrow e.V., Friedrich-Engels-Straße Spielplan März 2018 26, 18273 Güstrow. Die Veranstaltung kostet den Interessenten lediglich Zeit und sollte auch für Erwerbstätige gut zu nutzen sein. Sa., 24.3.2018 - 19:30 Uhr Gerne können Betroffene sich bei Problemen und Fragen auch SUGAR MAN - Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez telefonisch unter der Telefonnummer 03843/27799823 oder auch Gelöst wird das Rätsel um den amerikanischen Songwriter persönlich an die DRK-Schuldner-/Verbraucherinsolvenzberatung Rodriguez. wenden und einen Termin zur Regulierung der Schulden abstim- Musikalisches Programm mit Thomas Rühmann & Band men. Unsere Öffnungszeiten sind Mo - Fr von 9:00 Uhr bis 12:00 Besetzung: Thomas Rühmann (voc, guit), Rainer Rohloff (guit, Uhr, Mo - Mi von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Do von 13:00 Uhr perc), Monika Herold (bass, key,voc) bis 18:00 Uhr. Vorschau APRIL Unser Dank an unsere Partner Fr., 6.4.2018 - 19:30 Uhr Zum Schluss möchten wir uns bei unseren Partnern für die hervor- 8. PHILHARMONISCHES KONZERT ragende Zusammenarbeit im Jahr 2017 bedanken, unter anderem Beethoven V Neubrandenburger Konzertmeisterin als Solistin in Sibelius‘ bei unserm Kooperationspartner, den Kolleginnen der Diakonie Violinkonzert Güstrow, den Fallmanagerinnen der Agentur für Arbeit Güstrow, KONZERTPROGRAMM: den gerichtlichen Betreuern und Betreuerinnen und allen Sozialpä- Mauricio Kagel: 10 Märsche um den Sieg zu verfehlen (Auswahl) dagogen und Helfern, die sich sehr um das Wohl der Betroffenen Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 bemühten und uns in unserem Engagement unterstützten. Wir Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 wollen auch den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Banken vor Dirigent: Arn Goerke Ort danken, welche dazu beitrugen, dass Betroffene den ersten Solistin: Elsa Claveria, Violine Kontakt zu unserer Beratungsstelle aufnahmen. Besonderen Dank richten wir an unsere Zuwendungsgeber, wie das Land MV, der Sa., 7.4.2018 - 19:30 Uhr Landkreis Rostock, die Barlachstadt Güstrow, das Amt Güstrow MR. ROD - THE NR. 1 ROD STEWART SHOW Land und an die vielen Mitglieder vom Deutschen Roten Kreuz, KONZERT/A Homage to Mr. Rod Stewart ohne dessen finanzielle Unterstützung für unsere kostenlose Hilfe So., 8.4.2018 - 15:00 Uhr für in Not Geratene nicht möglich wäre. Danke! FRÜHLINGSERWACHEN Frühlingskonzert mit dem Landespolizeiorchester M-V und Simone Obermann seinen Solisten Schuldner-/Verbraucherinsolvenzberaterin DRK-Kreisverband Güstrow e. V. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Vorverkaufskasse des Ernst-Barlach-Theaters in Güstrow, Franz- Parr-Platz 8, Tel. 03843 68414 Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr 2. Kükenmarkt in Kuchelmiß HINWEIS: Am Ostersamstag, dem 31.03.2018, findet von 9:00 Uhr bis 15:00 Restkarten und Reservierungen sind an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn! Uhr in Kuchelmiß in der „Pension Nebeltal“ der 2. Kükenmarkt des Rassegeflügelvereins Krakow am See statt. Karten im Vorverkauf zzgl. Servicegebühr erhalten Sie: Die Mitglieder sind bereits seit einigen Wochen dabei, nach und In der Güstrow-Information - Tel. 03843 681023 nach zusätzlich Küken ihrer Zuchten für diese Aktion auszubrüten. In der Tourist-Information Bützow - Tel. 038461 50120 Somit kann an diesem Tag eine Vielzahl Küken unterschiedlichster In der Tourist-Information - Tel. 03844 891792 Rassen angeschaut bzw. erworben werden. In der Tourist-Information Krakow am See - Tel. 038457 22258 Zusätzlich werden auf dem Markt einige hausgemachte Produkte sowie angeboten. In der Tourist-Information - Tel. 03996 172028 Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Theaterkarten online über www.ernst-barlach-theater.de Krakower Seen-Kurier – 18 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Neuerwerbungen Achtung, nächster Termin für Passbilder! Ferrante, Elena: Die Geschichte des verlorenen Kindes; Bd. 4 05.04.2018 und 03.05.2018 jeweils ab 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr in 18292 Krakow am See, Markt 2 (Rathaus). Geiger, Arno: Unter der Drachenwand Kling, Marc Uwe: Qualityland Inge Brockmann Klüssendorf, Angelika: Jahre später Fotografin Moyes, Jojo: Mein Herz in zwei Welten Nouisiainen, Miika: Die Wurzel allen Guten

Allen Kindern, Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest! Und sonnige Frühlingsferien! Das Amt Krakow am See und Annette Bernstein die Gemeinden gratulieren zum Geburtstag vom 16.03.2018 bis 15.04.2018

Gemeinde Dobbin-Linstow Frau Eva-Maria Baldermann am 11.04. zum 70. Geburtstag Herrn Karsten Paust am 12.04. zum 75. Geburtstag

Stadt Krakow am See Frau Ingrid Wille am 20.03. zum 80. Geburtstag Frau Edith Preuß am 24.03. zum 80. Geburtstag Herrn Ernst Grelewitz am 25.03. zum 91. Geburtstag Herrn Werner Lierk am 25.03. zum 95. Geburtstag Frau Eva Trost am 27.03. zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Preuß am 04.04. zum 80. Geburtstag Herrn Wilfried Marx am 05.04. zum 65. Geburtstag Herrn Herbert Lierk am 06.04. zum 90. Geburtstag Frau Hiltraud Schmotz am 06.04. zum 70. Geburtstag Frau Elke Hornke am 08.04. zum 65. Geburtstag Frau Hannelore Kraatz am 08.04. zum 90. Geburtstag Am 21. März ist Welttag der Poesie. Herrn Adam Baumann am 14.04. zum 70. Geburtstag

Die UNESCO hat diesen Tag seit dem Jahr 2000 zum Welttag Gemeinde Kuchelmiß der Poesie ausgerufen und will damit an den Stellenwert der Frau Maria Wünsche am 23.03. zum 75. Geburtstag Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeu- tung mündlicher Traditionen erinnern. Frau Christel Saß am 04.04. zum 85. Geburtstag Die zentrale Veranstaltung für Deutschland richtet die Literatur- Frau Ingrid Kracht am 14.04. zum 65. Geburtstag werkstatt Berlin und deren Internetplattform lyrikline.org aus. In der Bibliothek wurden den Hortkindern am 6. März drei Gedichte Gemeinde Lalendorf vorgestellt und sie konnten mit Punkten ihren Favoriten bewerten. Herrn Klaus Müller am 16.03. zum 70. Geburtstag Gewonnen mit 22 von 30 Punkten hat: Herrn Klaus-Dieter Witt am 16.03. zum 70. Geburtstag MITTENDRIN“ von Anne Steinwart Frau Roswita Thiel am 19.03. zum 75. Geburtstag Danach kam der „Tausendfüßler lässt schön grüßen“ (19 Pkt.) und Herrn Dieter Griesche am 20.03. zum 80. Geburtstag „Der Frühling ist da“ (13 Pkt.). Schnell wurden Bilder dazu gemalt, Herrn Hans Schirrmeister am 20.03. zum 70. Geburtstag die noch bis zum 10. April in der Bibliothek zu sehen sein werden. Herrn Wolfgang Kruschel am 22.03. zum 70. Geburtstag Zum Schluss entstand ein Quatschgedicht. Großartig! Frau Ursula Pauli am 27.03. zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Georg Budde am 29.03. zum 85. Geburtstag In meinem Herzen Herrn Klaus-Dieter Scheel am 31.03. zum 65. Geburtstag wohnen bunte Schmetterlinge - Muscheln Frau Karin Leist am 03.04. zum 70. Geburtstag Bücher Frau Birgit Jecht am 08.04. zum 65. Geburtstag lauter liebe Dinge Frau Elisabeth Burmeister am 10.04. zum 91. Geburtstag und vor allem Frau Elisabeth Hohn am 11.04. zum 80. Geburtstag hör mir zu: MITTENDRIN Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Jubiläums nicht wünschen, mein Freund haben Sie nach § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) das wohnst du! Recht der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen. In der Bibliothek kann man sich die Broschüre Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Einwohnermeldeamt „Lyrikempfehlungen“ abholen. oder unter: www.amt-krakow-am-see.de 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 19 – Krakower Seen-Kurier Morgen mit einer großen Vorstellungsrunde für alle Teilnehmer. Vor Begeisterung klatschten wir bei jedem Kostüm laut und ju- belten Prinzessinnen, Piraten, Piloten, Polizisten, Mickey-Mäusen, Schornsteinfegern und natürlich auch Ninjas zu. Unsere Erzieher hatten sich tolle Spiele ausgedacht und wir wurden mit leckerem Naschwerk verwöhnt und stärkten uns gemeinsam mit Würstchen, Salaten und selbstgebackenem Brot. Auch die Erzieher hatten sich Aktivitäten des Seniorenbeirates verkleidet: am schönsten fanden wir das Einhornkostüm von Anika. Monat Februar Mit Jolinchen durchs Kita-Jahr Auf der Vorstandsitzung am 12. Februar befasste sich der Vorstand Vielleicht könnt Ihr Euch erinnern - im letzten Jahr hieß unser mit weitreichenden inhaltlichen Themen bis in das Jahr 2019. Im KiTa-Motto: „Die Natur und ihre Gaben: säen, pflegen, ernten und Jahr 2019 besteht der SBR unserer Stadt fünfzehn Jahre und essen“. Wir konnten Euch berichten, dass wir eigenes Gemüse 2019 werden wir erneut den Wettbewerb aufnehmen, um eine anbauten, unserer Köchin Beate frische Kräuter in die Küche brin- „seniorenfreundliche, kinder- und jugendfreundliche Stadt/Kommu- gen konnten und viel über gesundes und frisches Essen lernten. ne“ zu werden. Beide Höhepunkte werden im Vorstand langfristig Uns und unseren Erziehern hat das Thema so gut gefallen, dass vorbereitet. unsere KiTa ab diesem Jahr am Programm der AOK „Jolinchen- Am 15.02.18 beriet der Vorstand mit dem Bürgermeister Inhalte, Kids: Fit und gesund in der KiTa“ teilnimmt. Die AOK begleitete die auf das Jahr 2019 ausgerichtet sind, u. a. bereits in den letzten Jahren viele Kinder, Eltern und Erzieher mit • Der Generationsdialog im April sowie speziellen Angeboten zu gesunder Ernährung, Bewegung und Ent- • Der 1. Seniorentag im Juni spannung. Und sie weiß, dass vor allem wir Kinder sehr neugierig und wissbegierig sind, was gesunde Ernährung und Angebote für Ein weiterer Schwerpunkt in der Vorstandssitzung war die Vorbe- ein gesundes Leben betrifft. Wir nehmen gern neue Ideen auf und reitung der SBR-Sitzung am 26.02.18. Drei Präsentationen wurden teilen sie mit unseren Erziehern, Freunden und Eltern. dargestellt. Frau Astrid Dettmer präsentierte ein umfassendes Seit ein paar Wochen haben wir einen neuen Spielgefährten bei Angebot an Reisen speziell für Senioren. Frau Birgit Niendorf, uns in der KiTa zu Gast: Das Drachenjunge Jolinchen ist bei uns Hausdame im Betreuten Wohnen der VS, stellte die Einrichtung eingezogen, zusammen mit seinem Drachenzug und vielen tollen „Waldesblick“ dar - sie besteht im Mai zwanzig Jahre. Vorbereitet Ideen. wird gegenwärtig der Tag der offenen Tür. Frau Millich von der „Phy- siotherapie Balancia - Jana Lange“ präsentierte eine Kombination aus Entspannungs-, Atem- bzw. Körperübungen. Zum Abschluss wurde von Frau Dettmer, Frau Niendorf und Frau Reinholdt eine reichhaltige und schmackhafte Kaffeetafel gesponsert.

SBR-Sitzung am 26.02.18

Am 26. März, 14:00 Uhr findet die nächste SBR-Sitzung statt. Das Thema lautet: „Bilanz und Zukunft“ des SBR nach Auszeichnung Gemeinsam mit Jolinchen und den Erziehern erfahren wir nun in als seniorenfreundliche Stadt/Kommune 2014. jeder Kindergartenwoche Neues: wir kochen gemeinsam gesunde Jürgen Poleratzki Gerichte, werden eine Trinkoase in der KiTa aufbauen, wo wir im- Ehrenvorsitzender des SBR mer Zugang zu ungesüßten Getränken haben, werden regelmäßig ein Frühstücksbuffet gestalten und neue Spiele entdecken, bei de- nen wir uns gemeinsam viel bewegen können, in unserer der KiTa und draußen, in der Natur. Aber auch Ruhe und Entspannung sind Jolinchen wichtig. Sie nimmt uns dann mit auf ihre Wohlfühlinsel und wir können dann gemeinsam mit dem Drachenkind plaudern Integrative Kita „Kleine Raben“ CJD Nord oder uns ausruhen. Übrigens, Jolinchen ist so grün wie ihr Lieblingsgemüse: Salat und Brokoli. Und auf ihrem Drachenzug wird sie regelmäßig für uns Nachlese zum Faschingsfest am Valentinstag alle Lebensmittelgruppen in der KiTa vorstellen, die es gibt. Wir Wir möchten Euch heute von lernen dann, wieviel wir von den einzelnen Lebensmittel essen und unserem 1. Höhepunkt in die- trinken sollten. Was wir schon wissen: Süßigkeiten schmecken sem Jahr berichten: unserem gaaanz lecker, aber nur einmal am Tag eine Hand voll davon ist Faschingfest. Wir konnten in auch gesund. diesem Jahr unser Kostum Toll ist auch, dass unsere Eltern bei diesem Programm mitmachen frei wählen. „Alles was Euch und so auch viel lernen können. Es wird Angebote für unsere Eltern gefällt“ hieß es am 14.02.2018 geben, die durch unsere Erzieher gestaltet werden und Jolinchen und so bunt war es dann auch hat extra für uns eine Flaschenpost vorbereitet, die wir abwech- bei uns. Diana, unsere Leite- selnd mit nach Hause nehmen können und dann dort z. B. neue rin, eröffnete den Fasching am Rezepte ausprobieren können. Krakower Seen-Kurier – 20 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Wir freuen uns schon, neue und gesunde Leckereien gemeinsam mit unseren Gästen und den Erziehern zu unserem traditionellen Osterbrunch am 29.03.2018 genießen zu können. Bis dahin wer- den wir Jolinchen genau zuhören und wünschen allen Kindern, Eltern, Erziehern und Euch Lesern des Seenkurier ein schönes Naturpark-Schule und buntes Osterfest. Krakow am See

VS KneippKita Unser Projekt - „Sams Wal“ „Krakower Zwerge“ Am Montag, dem 05.03.2018, führten Neues von den Krakower Zwergen die Klassen 4a und 4b einen Projekttag durch. Die Kinder der Löwenzahngruppe haben in den letzten Tagen den Es ging um Wale! Wir Winter verabschiedet und den Frühling eingeläutet. Wir haben hatten verschiedene Sonnenblumenkernbrötchen gebacken und Kräuterquark selbst Stationen, z. B. einen hergestellt. Zur Stärkung der Abwehrkräfte, haben wir ein Fuß- Wal basteln oder ein wechselbad aus Schnee und warmen Wasser mit Mandarinen- Wal-Leporello anfer- Orangenduft gemacht. Das war so schön … Die Kinder hatten tigen und noch vieles viel Spaß und werden den Frühling nun mit allen Sinnen erleben. mehr. Alle Kinder hatten viel Spaß und wir freuen uns schon auf den nächsten schönen Projekttag.

Fiona Arndt, Klasse 4a Wale - Giganten der Meere Am Montag, dem 05. März 2018, tauchten die beiden vierten Klas- sen in die geheimnisvollen und interessanten Tiere ein. Wir lasen bereits ein spannendes Buch zu diesem Thema „Sams Wal“. In freien Gruppen durften wir viele Angebote nutzen. Viel Spaß gab es beim Memory und Quiz. Es war gar nicht leicht, die verschiedenen Arten zu unterscheiden. Beim Rätseln, Beschriften und Lesen gab es zahlreiche Diskussionen. Hektik und Aufregung kam an der Bastelstation auf. Jeder durfte und wollte natürlich ein Walbaby herstellen. Sie sehen lustig aus. Es war ein toller Tag!

W. Schulz Verkehrserziehung hautnah erleben Am 24.02.18 fand für uns Er- Am 26. Februar besuchten die Schüler der ersten Klassen die zieher eine Fortbildung zum Busschule. Ganz aufgeregt und neugierig wurden die Kinder von Thema „Jolinchen-Kids - Fit dem Busfahrer in Empfang genommen. Dort erfuhren sie, wie und und gesund in der Kita“ von wo man richtig ein- und aussteigt, was man im Bus alles beachten der AOK Nordost statt. Die- muss und wie wichtig es doch ist, sich anzuschnallen. ses Projekt wird 3 Jahre von der Gesundheitskrankenkasse speziell für Kindertagesstätten begleitet. In dem Projekt geht es darum, die Kinder in der Ernährung, der Bewegung und im see- lischen Gleichgewicht so zu unterstützen, dass sie sich ge- sund entwickeln können. Wir haben an diesem Tag, vieles über die Grundidee, der Planung und der Umsetzung der 5 Module von JolinchenKids erfahren. Mit dem dazugehörigen Anschauungsmaterialien: wie einem klei- nen Drachen Namens Jolinchen, Arbeitsmaterialien für Angebote in den verschiedenen Altersgruppen und einem großen Ernährungs- zug, konnten wir einen kleinen Einblick in das Projekt bekommen. Am Ende der Fortbildung konnten wir feststellen, dass es viele Übereinstimmungen mit unserem Kneipp-Konzept gibt und wir beides in unseren täglichen Ablauf des Kita Alltags einbringen Durch viele praktische Übungen konnte das erlernte Wissen auch können. gleich unter Beweis gestellt werden. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Heft mit wichtigen Informationen, Geschichten und Rät- Wir freuen uns auf den Frühling und wünschen allen ein schönes seln zum Thema „Busfahren“. Das war eine rundum gelungene Osterfest Veranstaltung - vielen Dank an REBUS.

Ihr VS KneippKita-Team M. Eilrich 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 21 – Krakower Seen-Kurier Aus der deutschen Seniorenmeisterschaft in Berlin wurde unser Vorsitzender Dirk Rojahn für seinen 2. Platz in der Disziplin 18 gr. 2 Hand Weit gewürdigt. Unsere Jugendlichen wurden für ihre Teilnahme und ihre guten Hegering Krakow am See Platzierungen bei der Deutschen Jugend- u. Juniorenmeisterschaft in Iffisheim geehrt. Es handelt sich dabei um Fabian Rojahn, Jonas Der Hegering Krakow hatte am 02.03.2018 seine Vollversammlung Kainert und Ken Magnus Rojahn, die sich allesamt durch gute mit Trophähen-Schau für Reh- und Schwarzwild. Platzierungen im Mittelfeld verdient gemacht haben. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in der Jörnberggaststätte statt, Wie groß die Ehrung zu bewerten war zeigte sich auch in der der auch nochmals unser Dank gebührt. Prominenz der Gratulanten. Es handelte sich um den Landesvor- Es fand die Wahl des Vorstands an. Aus Altersgründen schied der sitzenden Prof. Dr. K. H. Brillowski und den Geschäftsführer des Weidgenosse Karl Heinz Wilke aus und kandidierte nicht mehr. Landesanglerverbands Axel Pipping. Danke dir Karl Heinz für die lange und gute Zusammenarbeit in Begleitet wurden unsere Sportler durch Daniel Baumann und Olaf dem Hegering Krakow und vorherigen Tätigkeiten im Kreis und Trost, welche als Betreuer und Kampfrichter ebenfalls geehrt wur- den Genossenschaften. den. Der neue Vorstand des Hegeringes wurde gewählt und besteht nun aus den Jagdgenossen, R. Pawelke, G. Ritter, O. Balder- Gez. Olaf Trost mann, A. Behrens, B. v.d.Oelsnitz, J. Schubert und neu aus der Jagdgenossin K. Wuttge. Jahreshauptversammlung vom 21.01.2018: Dank auch allen, die eine Trophäe vorgestellt hatten. Es wird Der Andrang bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des aber in der Zukunft gebeten noch mehr vorzuzeigen, auch andere Anglervereins war so groß, das im Jörnbergrestaurant die Stühle Wildarten wie Rot-, Dam- und Muffelwild. knapp wurden. Unser Vorsitzender Dirk Rojahn eröffnete die Sit- zung und rief viele Höhepunkte unseres Vereinslebens im Jahr 2017 wieder in Erinnerung. Nach einer Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder im Jahr 2017 wurden die Auszeichnungen verliehen: Die Ehrennadel in Bronze des Anglervereins Krakow am See we- gen besonderer Verdienste im Verein bekamen die Sportfreunde Schmauder und Tarnowski überreicht. Bärbel Melz wurde für 30-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt, Günter Bätker und Hel- mut Lorenz für 50-jährige Mitgliedschaft und Harry Uterhardt für 55 Jahre Vereinszugehörigkeit! Gratulation.

Am 21.04.2018 findet das diesjährige Hegeringschießen auf dem Schießstand in Karow statt. Um 13:00 Uhr ist der Beginn dort. Es wird um eine rege Teilnahme gebeten.

Der Vorstand

Anglerverein Krakow am See

Meisterschaftsehrung in Ludwigslust Es folgten die formalen Berichte und die Vorstellung der Pläne für das Jahr 2018: Die Beiträge und Angelkartenpreise bleiben 2018 Ende des Jahres fand in Ludwigslust eine Ehrung der Meister- stabil, im Jahr 2019 muss jedoch die Anlegegebühr verdoppelt schaftsteilnehmer des Jahres 2017 statt. werden, da eine Erneuerung der Bootssteganlage angestrebt wird. Die Elektroanlage der Bootsschuppen wird ebenfalls in Angriff genommen. Da ein Vorstandsmitglied ausschied, (an dieser Stelle noch ein- mal herzlichen Dank an Spfr. Hans-Jürgen Pieper) wurde eine Nachwahl notwendig: Daniel Baumann wurde einstimmig in den Vorstand des Angler- vereins gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Nach einer angeregten Diskussion über verschiedene Themen endete die Versammlung um 15:30 Uhr. Sportfreund Olaf Trost beim Neujahrsempfang geehrt Am Freitag wurde beim Neujahresempfang im Atrium der Schule Krakow am See einer unserer wertvollsten und engagiertesten Mitglieder mit dem Ehrenamtsdiplom ausgezeichnet. Die Rede ist von Olaf Trost. Der gebürtige Krakower ist seit seiner Jugend aktiv im Anglerverein Hier wurden die Teilnehmer und Platzierten der Deutschen Mei- Krakow am See tätig. Noch in jungen Jahren begann Olaf sich sterschaft 2017 gewürdigt. Aus unseren Reihen wurde Bernd Zim- insbesondere im Bereich der Jugendarbeit zu engagieren. In den mermann für seinen 3. Platz bei der Casting-Meisterschaft in Kiel 80er-Jahren begann er sein selbst erlangtes Wissen an unseren in der Disziplin 18 gr. Multi-Weit Zweihand geehrt. Nachwuchs in Zusammenarbeit mit dem damaligen Jugendwart Krakower Seen-Kurier – 22 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Uwe Kahlke weiterzugeben. Er lehrte unseren kleinen Sportfreun- Krakower Karnevalclub e. V. den die wesentlichen Angel- und Wurftechniken und zeigte ihnen in gelegenen Momenten auch einige wertvolle Tipps & Tricks. Im Laufe der Jahre - bis heute - wurde Olaf zu einer Schlüsselfigur für Krakower Maskenball 2018 die Jugendarbeit in unserem Verein. Diszipliniert und mit ganzer Helau ihr Narren! Was war das wieder für ein tolles und buntes Kar- Leidenschaft leitet er stets jeden Freitag ab 18 Uhr das Training, nevalswochenende. Am 10. und 11. Februar feierten Klein, Groß, um unsere Kleinen fit für den Turnierwurfsport/Castingsport zu Alt und Jung den Krakower Karneval. Viele Kinder aus Krakow und machen. So wurden in den vergangenen Jahren durch Ihn viele Umgebung haben den Weg zusammen mit ihren Eltern und Groß- Talente entdeckt und gefördert, die es bis hin zu Landesmeister eltern zur Turnhalle gefunden, wo wir jedes Jahr Fasching feiern. oder auch deutsche Meister im Turnierwurfsport geschafft haben. Unser Kinderprinzenpaar, Prinzessin Romina und Prinz Roger, Dementsprechend wird Olaf auch regelmäßig vom Landesangler- eröffneten an diesem Vormittag den Kinderfasching. Viele bunte verband M-V dazu eingeladen, als Kampfrichter und Betreuer an Kostüme tummelten sich auf der Tanzfläche, beim Dosen werfen, bundesweiten Wettkämpfen mitzuwirken. auf Matten oder flitzten durch die Halle. Es wurde ausgelassen Als Vorstandsmitglied in der Position des Jugendwartes ist Olaf gesungen, gelacht, getobt und getanzt. Kurzum: der Krakower auch stets gefordert, wenn es um die Mitgestaltung und Organisati- Kinderfasching war einfach Spitze! So gut eingestimmt ging es on von Schauvorführungen und Präsentationen des Anglervereins am frühen Nachmittag mit dem Umzug durch die Stadt weiter. zu besonderen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Altstadt- und Fischerfest oder dem Krakower Seenlauf geht. Olaf ist als Angeführt von der Schalmeienkapelle aus Malchin zog der KKC Person im Krakower Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Wir als bei schönem Wetter von der Feuerwehr, durch die Innenstadt bis Verein dürfen uns freuen, solch einen vorbildlichen Sportsfreund zum Markt wo bereits der Bürgermeister und seine Stellvertreterin in unserem Boot zu haben.“ warteten. Frühjahrspreisskat Die Männer mit dem besten Blatt stehen fest: Den ersten Platz belegte Rudolf Boomgaarden vor Alfred Skod- lerak und dritter im Bunde wurde Michael Naumann. Gratulation den Gewinnern! Termine: - Frühjahrsputz: Beteiligt Euch zahlreich an der Frühjahrsputz-Aktion des Ang- lervereins am 23.03.2018! - Am 7.04. und 21.04.2018 um 8:00 Uhr auf dem Anglerplatz sind die nächsten Arbeitseinsätze. - Am 7.07.2018 findet unsere Vereinsbusfahrt nach Wismar und zum Piraten Open Air in Grevesmühlen statt. Die Anmeldung wird bei Visual Optic zum Preis von 35 € möglich sein (eine Anmeldung ist bis zum Sportfest möglich). Prinzessin Isabelle, Prinz Marco und das Kinderprinzenpaar ka- Gez. Christoph Küsters men standesgemäß mit der Kutsche vorgefahren und holten sich den Rathausschlüssel. Bis zum Aschermittwoch regieren nun die Narren die Stadt. Viele Gäste und Freunde des Karnevals begleiteten den Umzug und lauschten anschließend den Wor- DRK Krakow am See ten von Jens „Weitflog“-Deitemeyer, unserem Prinzenpaar und dem Bürgermeister-Duo. Nach erfolgreicher Schlüsselübergabe Fasching vom DRK im Betreuten Wohnen wärmten wir uns mit Tanz und heißen Getränken auf, bevor wir um 19:11 Uhr den diesjährigen Maskenball einläuteten. Wir konnten Junge, Junge wie die Zeit vergeht. Sie läuft dahin und man findet wieder viele tolle Masken und Kostüme begrüßen und natürlich den Schalter nicht zum Abstellen. Unsere Geburtstagspartys sind auch prämieren. Bei den Einzelpreisen gewannen die Maskottchen voll im Gange und zwischendurch versuchen wir noch andere der Olympischen Winterspiele 2018 den ersten Preis, gefolgt von Veranstaltungen zwischenzuschieben, wie z. B. Fasching: dem Hasen und dem Igel auf Platz 2. Den dritten Platz sicherten Unsere Tische waren wieder einmal reichlich gedeckt, also zum sich die Trolls. Den 4. Platz holte sich die Schneekönigin. Platz 5 Essen und Trinken gab es genügend. Ein jeder hatte ein Hütchen ging an das Legomännchen. auf und der Raum war auch etwas feierlich ausgeschmückt. Der erste Preis bei den Gruppen machte die Darstellung der Serie Es gab wieder etwas zum Vorlesen. Der Nachmittag flog dahin, Game of Thrones vor der Gruppe Last Dance. Der Großwildjäger aber trotzdem gab es genug zu erzählen und viel zu lachen. Das mit seinen Trophäen sicherte sich den 3. Platz bei den Gruppen ist das Wichtigste. vor den Flamingos auf Platz 4.

Wichtig: unser nächster Brushtermin am 17.04.2018 um 13 Uhr 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 23 – Krakower Seen-Kurier Nach der Demaskierung zeigten wir noch einiges aus unserem Am 16.09.2017 fuhr eine kleine Abordnung unseres Vereins ins aktuellen Showprogramm. Anschließend war feiern bis in die frühen Hamburger Umland und besuchte dort unseren Partnerverein die Morgenstunden angesagt! Dass die Stimmung an diesem Abend „Schützenvereinigung von Meckelfeld e. V. 1898 und 1912“. Wir wieder sehr gut war brauchen wir wohl nicht extra zu erwähnen. folgten einer Einladung zum traditionellen Vizekönigschießen, die Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Ü-50-Faschingsgala. wir gern annahmen. Konnten wir doch so erleben wie jeder Verein Zahlreiche Gäste folgten unserer Einladung und verbrachten ei- seine Tradition fortlebt. Im September fanden dann unsere Vereins- nen gelungenen Nachmittag und Abend mit uns. Hier zeigten wir meisterschaften statt. Bei dieser Meisterschaft gelten die Regeln nochmal unser komplettes Programm der diesjährigen Saison - des Deutschen Schützenbundes e. V. Es wurden Wettkämpfe in angefangen von den Mini´s und Teenie´s über die Prinzengarde, den Disziplinen Trap, KK Gewehr und KK Pistole, Großkaliber den Nachtigallen, den Konfetti´s, den Cocktails und den Jungfrauen Gewehr und Pistole sowie Vorderlader Disziplinen geschossen. sowie dem Männerballett und dem Tanztrio Unity. Leider ging das Die jeweiligen Vereinsmeister wurden in den entsprechenden Al- Faschings-Wochenende mal wieder viel zu schnell vorbei. Wir tersklassen ermittelt. Wie in unseren Vereinsnamen zu ersehen, freuen uns schon jetzt auf die neue Saison mit euch! Auf unserer fühlen wir uns der Tradition verpflichtet. Aus diesem Grund nimmt neu gestalteten Homepage und unserer KKC-Facebookseite fin- der Bereich Vorderlader Waffen gerade zu den Vereinsmeister- det ihr viele Bilder und alle prämierten Masken vom diesjährigen schaften eine wichtige Rolle ein und wird von immer mehr Mit- Maskenball. Nach der Saison ist vor der Saison. In diesem Sinne gliedern auch geschossen. Aber auch an Wettkämpfen auf Kreis- sehen wir uns im November mit neuem Programm wieder! oder Landesebenen nahmen unsere Mitglieder erfolgreich teil. So belegte Holger Scharnweber in der Altersklasse Senioren bei Euer KKC den Kreismeisterschaften des Kreisschützenverbandes Güstrow in den Disziplinen Perkussionspistole, Perkussionsgewehr und Steinschlossgewehr jeweils den 1. Platz. Zu unseren Vereinsmei- sterschaften besuchte uns ein Journalist der Schweriner Volks- zeitung auf dem Schießstand in Güstrow um in einem Artikel über Krakower Schützengarde 2000 e.V. unseren Verein und unsere Vereinsarbeit zu berichten. Der Artikel erschien dann in der darauf folgenden Woche in der Schweriner Die Schützenzunft blickt zurück Zeitung. Im November fand dann unser Vereinsinternes Highlight statt. Das Königsschießen. Mit dem Kleinkalibergewehr werden Schützenzunft Krakow am See 96 e.V. - Traditionsverein Kra- auf 50 Meter 2 Schuss abgegeben. Das Ergebnis bleibt bis zum kower Schützen von 1502 Königsball eine Woche später geheim. Am 18.11.2017 fand dann Der Einladung des Vorstandes zu unserer alljährlichen Jahres- im Restaurant „Am Jörnberg“ unser Königsball statt. Ein Dank hauptversammlung am 26.01.18 sind sehr zahlreiche Mitglieder geht an die Inhaberin Sieglinde Musialczyk und ihr Team. Haben gefolgt. Es wurde an diesem Abend viel diskutiert und am En- sie doch wieder alles dafür getan, dass es ein gelungener Abend de wichtige Veränderungen durch alle Mitglieder beschlossen. werden konnte. Als Gäste konnten wir den Präsidenten des Kreis- Für unseren neuen Vereinsvorsitzenden, Heiko Nehmer, war es schützenverbandes Güstrow, Jürgen Froriep mit Gattin und eine eine Prämiere. Führte er doch durch seine erste Jahreshaupt- kleine Abordnung unseres befreundeten Partnervereins der ,,Pri- versammlung. Traditionell verwies unser Vorsitzender in seinem vilegierten Schützengesellschaft zu Güstrow e. V.“ begrüßen. Der Rechenschaftsbericht auf die Höhepunkte des vergangenen Jah- amtierende Schützenkönig Andreas Thoß übergab die begehrte res. So fand wie in jedem Jahr im Frühjahr und im Herbst unser Amtskette an unseren Vorsitzenden Heiko Nehmer. Die Mitglie- Tontaubenschießen um die begehrten Pokale in Plauerhagen der bedankten sich mit lautem Beifall für seine Aktivitäten, er hat statt. Ein wichtiger Höhepunkt in der Außendarstellung unseres unseren Verein würdig nach außen vertreten. Doch jetzt stieg die Vereins in unserer Stadt Krakow am See ist das Salutschießen Spannung am höchsten. Wer hatte vor einer Woche die sicherste zur Eröffnung des Altstadtfestes. Dieses wurde wieder gemeinsam Hand und den besten Schuss abgegeben? Unter lautem Jubel mit einer Abordnung der,,Krakower Schützengarde 2000 e.V.“ am konnte unser Ehrenpräsident Karl-Heinz Peters als neuer Schüt- 03.06.2017 durchgeführt. So ist es doch für die Einheimischen und zenkönig proklamiert werden. Alle Vereinsmitglieder gratulierten Gäste immer wieder ein imposanter Anblick, wenn die Schützen unserer neuen Majestät recht herzlich. Aber es sollte für unseren in ihren Uniformen, Federhut und weißen Handschuhen auf dem neuen König an diesem Abend nicht die einzige Überraschung Marktplatz aufmarschieren. Ein traditioneller Höhepunkt im Juni bleiben. Als der Vereinsvorsitzende Heiko Nehmer, unserem ehe- war dann unser alljährliches Vogelschießen in Güstrow. Neben maligen Vorsitzenden Karl-Heinz Peters, die Ehrenmedaille der den Vereinsmitgliedern dürfen hier auch Gäste teilnehmen. Nur ,,Schützenzunft Krakow am See 96 e.V.“, für 20 Jahre unermüdliche das Abschießen der ,,Edlen“ Teile wie z.B. die Flügel oder der Arbeit im Vorstand überreichte, wurde dies mit minutenlangem Rumpf ist den aktiven Mitgliedern vorbehalten. Den Siegesschuss stehenden Applaus der Mitglieder unterstrichen. bei diesem historisch begründeten Wettkampf gab in diesem Jahr Manuela Peters ab, die dann beim anschließenden Vogelfest zur Vogelkönigin ausgerufen wurde.

Doch auch ein weiteres Mitglied konnte sich an diesem Abend über eine Auszeichnung erfreuen. So wurde Prof. Dr. Reinhard Kastl für seine langjährige verdienstvolle Arbeit im Vorstand mit dem Ehren- Krakower Seen-Kurier – 24 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 kreuz des Landesschützenverbandes in Bronze ausgezeichnet. Veranstaltungsplan April 2018 Anfang Dezember fand dann wieder unser Weihnachtschießen auf Donnerstag, 12.04. 14:00 Uhr Bingo um Anmeldung wird ge- dem Schießstand Plauerhagen statt. Bei diesem Wettkampf geht beten es nicht ganz so ernst zu. Außer den Schießergebnissen gehört Donnerstag, 26.04. 14:00 Uhr Frühlingsspaziergang auch ein wenig Glück dazu. Dennoch haben alle ihren Spaß dabei. Geht es uns doch auch um das gesellige Zusammensein. Neben Änderungen vorbehalten den reinen schießsportlichen Veranstaltungen stehen auf unserem jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspiel der Frauen Veranstaltungskalender auch andere Freizeitaktivitäten die von jeden Mittwoch 14:00 Uhr Skatspiel unseren Mitgliedern und deren Familienangehörigen immer gern angenommen werden. Dazu zählen z. B. der gemeinsame Bow- Wenn am Dienstag eine Veranstaltung ist, findet das Karten- lingabend und eine Radtour. Sollten wir Sie liebe Leser neugierig spiel der Frauen am Montag statt. gemacht haben, und Sie Interesse am Schießsport aber auch am Die Räume unseres Seniorentreffs können jederzeit ab 17:30 Uhr geselligen Vereinsleben haben, sprechen Sie uns gern an. Wir und an den Wochenenden gemietet werden. freuen uns über neue Mitglieder. Anmeldungen unter der Telefonnummer 50393.

A. Thoß Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Ge- burtstag und wünschen weiterhin beste Gesundheit. Der Ortsvorstand Ortsgruppe der VS Krakow am See (Seniorentreff) Rassekaninchenzuchtverein M 58 Krakow am See Frauentagsfeier im Seniorenclub der Volkssolidarität In diesem Jahr hatten unser Verein bereits 2 Versammlungen, wo Am 08. März hatte der Seniorenclub zu einem Frauentags-Kaffee man sich über die Entwicklung der Jungtieraufzucht austauschte. eingeladen. Wir waren sehr erfreut, dass 28 Senioren kamen und Das wichtige Thema impfen stand ebenfalls auf dem Plan. wir gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag hatten. Unser Zuchtwart hielt einen Bericht über Kaninchenernährung bei Nach Kaffee und Kuchen wurden bei einem Glas Wein Erinne- Jungtieren und Häsinnen. rungen ausgetauscht. Und über 2 neue Mitglieder konnte sich unser Verein freuen. Desweiteren präsentierte sich der Krakower Kaninchenverein M58 Krakow am See bereits im Dezember 2017 auf der Bundesschau in Leipzig mit sehr guten Ergebnissen. Am 16.12. bis 17.12.2017 fand die Bundesschau statt, dort stellten Rassekaninchenzüchter aus ganz Deutschland 26.468 Kaninchen aus. Aus Mecklenburg und Vorpommern standen 638 Tiere und aus unserem Kaninchenverein hatten 3 Züchter teilgenommen. Bereits Montag, den 12.12.2017 brachten diese ihre ausstellung- fertigen Kaninchen nach zum Sammeltransport vom Landesverband MV, von dort aus fuhren sie Dienstagmorgen nach Leipzig zur Bundeschau, denn die Einlieferung war bereits Dienstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Mittwoch und Donnerstag hatten 236 Preisrichter die Aufgab,e alle Rassekaninchen zu bewerten. Danach entstand ein riesiger DIN A4-Katalog mit 479 Seiten, wo alle Züchter mit ihren Kaninchen und ihren Bewertungen drin standen. Unsere Jugendzüchter Roger und Romina Wylegala stellten ihre Lohkaninchen schwarz mit folgenden Bewertungen aus (1 Zucht- gruppe (4 Tiere) 96,5 hervorragend, 96,0 sehr gut, 95,0 sehr gut und noch einmal 96,0 sehr gut), insgesamt kamen sie auf 383,5 Punkte. Von der Rasse Lohkaninchen schwarz standen auf der Schau 526 Kaninchen. Die zweite Zuchtgruppe unserer Jugendzüchter waren Farbenzwerge wildfarben, dort erhielten sie (96,5 hervorragend, 94,0 sehr gut, 93,5 sehr gut und einmal 95,5 sehr gut, insgesamt bekamen sie 379,5 Punkte. Von den Farbenzwergen wildfarben standen auf der Schau 208 Tiere.

Früher Frauentag - „Wisst ihr noch … “. Es kamen viele lustige Geschichten heraus, alle schätzen die Gemütlichkeit und keiner war allein. Mit einem Ausblick auf unseren Osterkaffee am 22.03.2018 ging ein interessanter Nachmittag zu Ende.

Der Vorstand links: Farbenzwerg wildfarben, rechts: Lohkaninchen schwarz 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 25 – Krakower Seen-Kurier Desweiteren stellte Nicole Wylegala eine Zuchtgruppe Far- Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim letzten Wettkampf, Schießen mit dem benzwerge schwarz aus mit folgenden Ergebnissen 95,0 sehr gut, Luftgewehr, waren nochmal die Eltern gefragt. 95,0 sehr gut, 94,5 sehr gut und einmal 97,0 vorzüglich, insgesamt Nach 1,5 Stunden Spaß stand der Sieger fest. Die Fledermäuse wurden es 381,5 Punkte. hatten 97 und die Uhus 95 Punkte erreicht. Herzlichen Glück- Für das Vorzügliche Kaninchen gab es einen Ehrenpreis. wunsch an alle Teilnehmer! Von den Farbenzwergen loh schwarz standen 174 Kaninchen Vielen Dank an alle Organisatoren. Schön, dass es euch gibt! auf der Schau. Mit sportlichem Gruß

Frank Eilrich Stellv. Vorsitzender SV Krakow am See e.V.

Farbenzwerg loh schwarz

Am Sonntag wurden unsere Kaninchen wieder von Leipzig nach Rühn gefahren, wo wir unsere Tiere dann spät abends bei einem Züchter abholen konnten.

Im neuen Jahr beteiligte sich unser Verein bereits an der Lan- desrammlerschau, die am 10.02. bis 11.02.2018 in Bad Kleinen stattfand. Auf dieser Schau standen 326 Rammler und 36 Häsinnen in der Häsinnenverkaufsschau von 102 Ausstellern. Bereits am Donnerstag wurden die Kaninchen eingeliefert und am Freitag wurden die Tiere bewertet. Nachmittags standen alle Ergebnisse fest. Von unseren Jugendzüchtern Roger und Romina Wylegala standen 2 Lohkaninchen schwarz Rammler mit folgenden Bewertungen: einmal 96,0 sehr gut und einmal 95,5 sehr gut. 2 Farbenzwerge wildfarben hatten unsere Jugendzüchter ebenfalls gestellt mit folgenden Punkten: 95,5 sehr gut und einmal ein nb. 2 Rammler Farbenzwerge loh schwarz stellte Nicole Wylegala aus und erhielt für ihre Tiere jeweils 96,0 sehr gut. Am Sonntag war dann die Siegerehrung und danach brachten alle ihre Tiere nach Hause. Winterwanderung des Heimatvereins mit Waidmannführung Der Vorstand Rassekaninchenzuchtverein Am 4.2.2018 traf sich der Heimatverein bei unserem Waidmann M58 Krakow am See Claus Zimmermann zur jährlichen Winterwanderung. Über sehr nasse Wiesen führte unser Weg in den Schwiggerower Forst. Schon auf den Wiesen machten wir Bekanntschaft mit “Wirkungs- stätten” der Schwarzkittel. Sie hatten Flächen umgebrochen, wo SV Krakow am See e. V. kein Grün zu sehen war. Claus Zimmermann nannte uns den Grund für die Aktivitäten der Schweine. Es ist die Suche nach tierischem Sportfest des SV Krakow am See e. V. Eiweiß. Durch den nicht verschneiten Wald erfuhren wir viel über nachhaltige Forstwirtschaft. Neuanpflanzungen werden nicht mit Am 10. März organisierte der SV Krakow am See e.V. ein Kinder- Giften behandelt, um Verbiss durch Wild zu vermeiden. In den Eltern-Sportfest. Da das Wort „Sport“ viele abschreckt, hatten von uns besuchten Neuanpflanzungen wird tierisches Fett (Talg) wir uns mehr auf Bewegung mit Spaßfaktor bei der Auswahl der versprüht und das schreckt das Wild ab. Wir gingen an Neuan- vier Wettkampfarten konzentriert. An den Start gingen die beiden pflanzungen vorbei, in denen die Bäume in Reih und Glied standen. Gruppen Fledermaus und Uhu. Das jüngste Kind war 5 Jahre alt. Auf anderen Flächen des Waldes wurden unter alten Bäumen Insgesamt nahmen 29 Kinder und 31 Eltern an der Veranstaltung verschiedene Samen ausgestreut, die jetzt schon als Unterholz teil. Kinder und Eltern mussten in einem Go-Kart mit vier Sitzplätzen eine stattliche Höhe haben. In einigen Jahren werden die alten Hütchen umschiffen. Luftballons wurden mit dem Po zum Platzen Bäume geschlagen und das jetzige Unterholz darf sich zu Nutzholz gebracht. Mit verbundenen Augen auf Rollbrettern ging es durch späterer Generationen entwickeln. den Parcours. Gesteuert wurden die Fahrer durch lautes Zurufen Auch die Jagd kam bei der Wanderung mit unserem Waidmann der Teams. Das Publikum zeigte sich sehr amüsiert. Es war ein nicht zu kurz. An einer Kirrung (Futterstellen) mit in einiger Ent- Krakower Seen-Kurier – 26 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 fernung aufgestellten Hochsitzen, wird die Jagd ausgeübt. Eine viel zu schnell vorbei. Da wir uns im Sportunterricht mit dem Thema Schneise von Bämen und Unterholz befreite Fläche ist das Schuss- Winterolympiade auseinandersetzen, wurde die Wintersportart feld. Einige Wandergesellen nutzten die Gelegenheit, eine solche „Rodeln“ auch gleich im Sportunterricht erprobt. Kanzel zu besteigen. Mit vielen neuen Erkenntnissen ging es Richtung Landpension. Mit Glühwein, Grillwürsten, einer leckeren Nachspeise und einem Ein Leben mit Handicap „Absacker“ endete unsere Winterwanderung. Die Stammgruppe 1/2 hat sich im Unterricht mit dem Thema „Mein Ein Dankeschön an die Organisatoren und unseren Waidmann. Körper“ beschäftigt, bekam in diesem Zusammenhang wieder Be- such von Frau Kierstein vom Programm „Klasse 2000“ und setzte sich mit der Ernährungspyramide auseinander. Im Kunstunterricht wurde dieses Thema auch nicht vernachlässigt. Großes Staunen war in den Gesichtern der Schüler zu sehen, als sie vorab Lose ziehen mussten. Sie sahen darauf entweder einen Fuß, einen Mund oder ein durchgestrichenes Auge. Damit war festgelegt, welches „Handicap“ sie haben. Mit dieser Besonderheit sollten sie nun ein Bild malen. Diese Aufgabe bereitete allen so große Freude, dass am Ende alle „Handicaps“ von jedem Schüler ausprobiert wurden. Die kleinen Kunstwerke und Fotos aus der Entstehungsphase werden beim Frühlingsfest der Schule am 14. April ausgestellt.

Jetzt schon vormerken: Frühlingsfest 14. April, 14:00 - 17:00 Uhr

Alle Informationen über die Johannes-Schule auch im Inter- Kino in Reinshagen net unter www.johannes-schule.net!

Herzliche Einladung in das Pfarrhaus Reinshagen Samstag, 14. April 2018, um 19:30 Uhr The Party 2017/England/71 Min./ab 12 Jahre

Janet (Kristin Scott Thomas) wurde von ihrer Partei als Gesund- heitsministerin im Schattenkabinett nominiert. Das will die Politi- kerin mit ihrem Mann Bill (Timothy Spall) sowie einigen Gästen feiern. Janets beste Freundin April (Patricia Clarkson) ist mit ihrem deutschen Partner Gottfried (Bruno Ganz) gekommen, auch das lesbische Paar Martha (Cherry Jones) und Jinny (Emily Mortimer) und der Banker Tom (Cillian Murphy) sind erschienen, letzterer allerdings ohne seine Frau Marianne und in einem äußerst ner- vösen Zustand. Doch Tom ist nicht der einzige, der sich merk- würdig verhält: Bill ist geistig abwesend und erträgt den Abend FOTOS: Quelle: Johannes-Schule Langhagen nur mit Alkohol, die ehemalige Idealistin April stichelt mit bissigen Kommentaren gegen ihren sanftmütigen Mann und die anderen Anwesenden und Martha und die schwangere Jinny kabbeln sich wegen ihrer unterschiedlichen feministischen Ansichten. Es wird Johann-Pogge-Schule Lalendorf ein Abend der großen Enthüllungen. Jugend trainiert für Olympia - Johann Pogge Schule Lalendorf knapp am Bundesfinale vorbei Am 07.03. wurde in Rostock das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis ausgetragen. Mit dabei war auch eine Auswahl der Johann Pogge Schule Lalendorf. Zum ersten Mal Evangelische überhaupt hat die Schule in dieser Sportart teilnehmen können. Johannes-Schule Bruno Schadek, Emil Schröter, Lukas Klotz, Ole Baum, Marc Arndt und Louis Grimm sollten die Schule möglichst gut vertreten. Als leichte Mitfavoriten sind die Kids an den Start gegangen. Es Wintervergnügen auf dem Schulhof sah auch alles sehr gut aus, in der Gruppenphase schlugen die Lange mussten wir auf den Winter warten und mancher hat sich Lalendorfer Schüler Mannschaften aus Wismar und der Insel Use- den Schneefall schon zur Weihnachts- dom ziemlich Souverän. So ging es dann in das Halbfinale gegen zeit gewünscht. Doch dann hatte Frau Kühlungsborn, auch in diesem Spiel überzeugten die Jungs und Holle die Bitten der Kinder endlich er- erreichten überglücklich das Finale. hört. Der Schnee fiel in dicken Flocken Dort trafen sie dann auf die Auswahl der „IGS Wismar“. Kein leich- und blieb sogar über einen längeren ter Brocken. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Zum ersten Mal Zeitraum liegen. Endlich konnten in der Geschichte der Johann-Pogge-Schule Lalendorf schien Schneemänner gebaut werden und die Möglichkeit greifbar nahe sich in einer Disziplin für das Bun- auch das Rodeln kam nicht zu kurz. desfinale in Berlin zu qualifizieren. Doch dann kam alles anders. Die Hofpausen waren natürlich immer Nachdem Bruno und Emil ihr Doppel für sich entscheiden konnten, 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 27 – Krakower Seen-Kurier gingen Lukas und Ole in ihrem Doppel leider leer aus. Es kam erfolgten getrennt in verschiedenen Altersgruppen, wobei wir in zu den Einzelspielen. Marc und Louis mussten zuerst ran. Beide der Gruppe 5. bis 9. Klasse waren. Die Jury bestand unter an- kämpften bis zum Schluss, leider vergeblich. Beide Spiele waren derem aus den Plattsnacker Senioren und bewertete uns nach knapp aber dennoch konnten die Wismarer beide Punkte aus den bestimmten Kategorien. Ansetzungen verbuchen. Emil gewann darauf sein Einzel durch Am Ende konnte es Jennie auf den 3. PLATZ schaffen. HERZ- tolle Technik und überlegtes Spiel. 2:3 stand es nun aus der Sicht LICHEN GLÜCKWUNSCH!!! An dieser Stelle allen unseren Teil- der Lalendorfer. Nun musste Bruno Schadek in dem wohl aufre- nehmern ein großes LOB und Dankeschön für das Üben und das gendsten Spiel seines Lebens zeigen was er kann. Gegen den Auftreten vor Publikum in einer ungewohnten Sprache. Top-gesetzten Wismarer spielte Bruno lange Zeit sehr gut mit und VIELEN DANK auch an Herrn und Frau Kaiser (ehemalige Lehrer, beherrschte den Kontrahenten, führte sogar 2:1 in Sätzen, doch die sich schon im Ruhestand befinden, aber trotzdem immer noch dann stellte sich der Gegner auf Bruno ein, traf auf einmal auch sehr engagiert unsere Schule unterstützen) die extra zum Üben schier unmögliche Bälle und drehte auf wundersame Weise das mit uns kamen sowie Frau Osterwold, die alles organisierte und Spiel. Wismar ging damit 4:2 in Führung. Die letzten Hoffnungen uns an dem Tag begleitete. beruhten nun auf Lukas Klotz und Ole Baum. Ole, der immer besser ins Turnier fand, konnte in den entscheidenden Momenten seinem Alexander Pfau Gegner leider nicht das Wasser reichen. Die große Aufregung war ihm anzumerken. Kleine Fehler schlichen sich ein, durch die der Wismarer am Ende profitierte. Vorbei, es war vorbei ... Wismar hatte nun die magischen 5 Punkte erreicht, die das Ticket nach Berlin lösten. Den Lalendorfer Jungs war von nun an die Enttäuschung anzuse- hen. Kein Wunder, der Erfolg war so greifbar nahe, die Anspannung so hoch. Als am Ende sich alle Träume in Luft auflösten, war es klar, dass auch die ein oder andere Träne bei unseren Jungs floss. Nachvollziehbar, denn was diese Lalendorfer Schüler leisteten war trotzdem famos. Als Mannschaft waren sie einzigartig in der Rostocker Halle. Kein Team hat soviel Stimmung gemacht wie das der Johann Pogge Schule. Selbst die Sportlehrerin, Fr. Bandt, die als Betreuerin mitfuhr, gab alles, um die Jungs anzufeuern und zu motivieren. Es hat halt nicht sein sollen dieses Jahr. Wir, als Schule, verneigen uns trotzdem vor dieser Leistung und wünschen den Schülern weiterhin viel Erfolg auf sportlicher Ebene.

Besuch vom Profi Am Freitag, dem 26.01.2018, besuchte uns Herr Jens Griesbach von der Schweriner Volkszeitung in der Redaktion des Pogge- Expresses.

(in gelb von links: Ole Baum, Marc Arndt, Gritt Bandt, Bruno Scha- dek, Louis Grimm, Lukas Klotz, Emil Schröter)

Tilo Blauwitz

Schüler der Johann-Pogge Schule beteiligten sich beim PLATTDEUTSCHWETTBEWERB in Güstrow Am Samstag, dem 24.02.2018, fand der alle 2 Jahre sattfindende Regionalausscheid für den 13. plattdeutschen Landeswettbewerb an der Wossidlo-Schule in Güstrow statt. Knapp 90 Schüler aus 7 Schulen nahmen daran teil, unter vielen anderen 3 Schüler un- Er erzählte uns viel, gab Tipps und half uns damit, unsere Schüler- serer Schule, die sich freiwillig bereit erklärten, dort mitzumachen. zeitung noch weiter zu verbessern. Außerdem bekamen wir einen Lilli Schüler und Jennie Schauwecker aus der 5. Klasse und Ale- Einblick in den Alltag als Zeitungsredakteur. xander Pfau aus der 7. Klasse vertraten uns erfolgreich vor Ort. Auf unsere Frage, wie er zu seinem Job gekommen ist, antwortete Wir wurden freundlich empfangen und es herrschte ein gutes Kli- er, dass er bereits früh begonnen hatte, Artikel zu schreiben. Er war ma. Pünktlich um 9 Uhr ging es mit der Eröffnung in der Aula los. beispielsweise ebenfalls in der Redaktion der Schülerzeitung seiner Frau Kerstin Lorenz als Beraterin für Niederdeutsch im staatlichen damaligen Schule, machte verschiedene Praktika, zum Beispiel Schulamt Rostock führte durch das Programm. Die Bewertungen beim Rundfunk, und arbeitete später bei der Bundeswehr an der Krakower Seen-Kurier – 28 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Zeitung. Ebenso studierte er und schrieb etliche Bewerbungen. Mit min Vadder sin oll Moped, Dann bekam er im Jahre 2000 sein Volontariat bei der SVZ. wat in de Garasch rümsteht, Seinen Tag beschrieb er als unstrukturiert, aber produktiv. „Nor- heff ick heimlich, letzt`n Maandag, malerweise bin ich ab neun Uhr in der Redaktion, manchmal aber achter`t Hus `n poor Runden dreiht. auch früher, wenn ich so wie heute zum Beispiel Schulen besuche. Ierst ded ick den`n Motor starten, Ab und zu bin ich aber auch später da.“, sagte er. „Und dann bin ich sachtens gew ick em de Bost, so lange da, bis die Zeitung fertig ist, schließlich müssen wir jeden Tag etwas bringen, wir können keinen Tag auslassen.“ Kupplung trecken, Gang inleggen, Das zeigte uns, dass der Job doch weitaus härter ist, als wir dach- Gas! Un denn güng af de Post. ten. Das, was wir hier schreiben, reicht nicht annähernd an die Arbeit heran, die man als Zeitungsredakteur hat. Ick harr glöwt, keinen würt marken, Auch erzählte er: „Irgendwer beschwert sich immer. Man kann Blot min Schwester fünn dat rut. es nie allen recht machen, irgendwer fühlt sich immer auf den Nu möt ick ehr Böngers köpen, Schlips getreten und ruft an oder schreibt eine Mail, worin er sich dat de Diern blots hölt ehr Snut. beschwert. Damit muss man umgehen können.“ Ebenfalls eine unserer Fragen war, was denn passiert, falls er Vadder dörf dat gor nich weiten, eine Falschmeldung veröffentlicht. Er erzählte uns, dass ihm das süss krieg ick dat Ledder vull, „Gott sei Dank“ noch nicht passiert ist. Wenn es jedoch passieren sollte, kann es Folgen nach sich ziehen. Es kann dann bis zu einer dörf denn ok kein Fiernseihn kieken Gerichtsverhandlung führen. un min Taschengeld is null. Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, an dem wir viel gelernt haben. Giern würr ick de Strat langsusen, Wir hoffen also, dass unsere Zeitung nach seinem Besuch noch harr`k man ierst den Führerschien! besser ist und ihr alle sie noch lieber lest. Denn wier ick nich mihr tau hollen, künn`k nich`n poor Johr öller sin. Ronja G., Juliane Z., Jasmin S.

Unser POGGE EXPRESS TEAM Am 1. Ferientag der Winterferien wurde unser POGGE EXPRESS REDAKTIONSTEAM groß in der SVZ (Schweriner Volkszeitung) abgebildet. Jens Griesbach, Redakteur bei der SVZ und Gast an unserer Schule, verfasste dazu folgenden kleinen Artikel. “LALENDORF Seit einem Jahr gibt es an der Johann-Pogge- Schule den POGGE EXPRESS. Diese Schülerzeitung erscheint alle 14 Tage - auch online (unter www.schule-lalendorf.de im Servicebereich). Darum kümmert sich ein großes Redaktionsteam rund um Lehrerin Birgit Borkenhagen (2. v. l. hinten). Die Schüler luden sich jetzt SVZ Redakteur Jens Griesbach ein und holten sich bei ihm Tipps zum Zeitungmachen.“

Ick kann dat all! Mit diesem Gedicht trat Alexander Pfau beim Regionalausscheid des Plattdeutschwettbewerbs in Güstrow auf. Vielleicht möchten einige damit auch mal ihre Sprachkenntnisse in Niederdeutsch auffrischen bzw testen :-). 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 29 – Krakower Seen-Kurier KSG Lalendorf/Wattmannshagen e. V.

Mitgliederversammlung der KSG Lalendorf / DRK Tagespflege Wattmannshagen e. V. „Am Anger“ Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversamm- lung ein. Unser schönes Mecklenburg Freitag, 20. April 2018, um 19:30 Uhr In diesem Monat war Hauptthema in der DRK- Tagespflege „Am im Sportlerheim Lalendorf Anger“ in Lalendorf Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde in einer Gesprächsrunde gemeinsam überlegt und beratschlagt was uns Tagesordnung: zum Thema Mecklenburg-Vorpommern alles einfällt und Interes- 1. Begrüßung santes zu berichten gibt. Was verbindet unsere Tagesgäste mit 2. Bericht des Vorstandes dem Land? Wer hat Ideen und Vorschläge? Viele von unseren 3. Finanzbericht / Finanzplan Tagesgästen sprachen von der Fischerei und von der Ostseeküste 4. Bericht der Kassenprüfer sowie ihren Heimatdörfern. 5. Diskussion zum Bericht des Vorstandes Besonders Herr Wachowiak konnte viel berichten, denn er ist früher 6. Diskussion und Beschluss zur Satzungsänderung zur See gefahren mit den DDR-Hochseefischern. Wir riefen uns 7. Abstimmung zu TOP 2., 3., 4.; Entlastung des Vorstandes auch die alte Geschichte vom Fischer und seiner Frau in Erinne- rung, „Buttje, Buttje in de See, mine Fru, de Ilsebil, will nich so, as Der Vorstand der KSG ik wol will.“ und diese brachte uns die alten Weisheiten der Meck- lenburger näher. Dann bastelten wir gemeinsam einen großen Butt und viele kleine Stofffische und sammelten Infos zur Landesflagge und zu den Sehenswürdigkeiten, die wir zur Gestaltung in unserer Motto-Ecke nutzten.

Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Krakow am See

Liebe Leserinnen und Leser,

„Jesu Auferstehung zeigt, dass Gott JA zu unserem Sterben sagt, aber NEIN zu unserem ewigen Tod. Darum ist Ostern mein Freudentag.“ Mit diesen Gedanken von Kurt Rommel wünscht die Krakower Allerheiligen Gemeinde Ihnen ein frohmachendes Osterfest. Möge es auch für Sie ein Freudentag werden, denn die Auferstehung Jesu verhilft uns zum ewigen Leben.

Rückblick: „Am 02.03. feierten wir den Weltgebetstag. Wir lernten Land und Leute Surinams kennen. Jetzt weiß ich, dass dieses Land im Nordosten von Südamerika liegt. Ganz verschiedene Menschen gibt es dort. Das liegt daran, dass Sklaven aus Afrika nach Surinam verschleppt wurden. Nach der Abschaffung der Sklaverei kamen Menschen aus China, Indien, den Philippinen und aus den Nieder- landen ins Land. Surinam war bis 1975 Niederländische Kolonie. Das Land lebt momentan in einer Wirtschaftskrise, was viele Men- schen an den Rand ihrer Existenz bringt. Besonders Frauen und Mädchen leiden darunter. Sie haben keine Zukunftsperspektiven und sind vielfach sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Surinam ist an Artenvielfalt kaum zu überbieten. Aber was ist mit dem Raubbau der Rohstoffe und der Abholzung der Regenwälder? Dieses wurde beim Weltgebetstag thematisiert. Bei einem kleinen Anspiel ging es um den „Kaffee to go-Becher“. Kann ich als einzelner etwas zur Erhaltung Gottes guter Schöpfung beitragen? Ja - ich kann. Wenn ich z. B. einen mehrfach wiederverwendbaren Becher benutze statt des Pappbechers, der zwar sehr praktisch ist aber jährlich 100.000 t Müll produziert und nicht zu 100 % abbaubar ist.

Frau Erdmann, Frau Eggert und die anderen Tagesgäste äußerten den Wunsch, auch über Lalendorf mehr zu erfahren. Da kam uns doch Frau Froese von der Bibliothek Lalendorf in den Sinn. Sie sagte zu und hielt einen tollen Vortrag über Lalendorf und ließ uns in Erinnerungen schwelgen. Es gab so viel zu erzählen, so dass wir uns an einem weiteren Tag trafen, um eine Fortsetzung mit vielen Fotos von Lalendorf und auch von der 650-Jahr-Feier zu genießen. Unsere Tagesgäste staunten und schienen glücklich, viele alte Bekannte wieder erkannt zu haben. Es wurde viel gelacht und über die alten Zeiten geklönt. Um diese Erinnerungen als Abschluss festzuhalten, wurde mit den Tagesgästen gemeinsam ein Plakat gestaltet und im Schaukasten ausgestellt. Krakower Seen-Kurier – 30 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Es müssen unzählige Bäume gefällt werden, um diese Becher Was ist da vollbracht, erreicht? Da kommt doch jetzt nichts mehr, herzustellen. Ich habe daraus gelernt, meinen Kaffee oder Tee das ist doch der Gipfel des Gescheitert-Seins. Andererseits: Im nicht aus so einem Becher zu trinken. Wenn sich viele anschließen, Angesicht des Todes werden keine Belanglosigkeiten geäußert, können wir doch etwas bewirken. zerbrechen auch alle Lebenslügen. Wenn Jesus mit seinem letzten Die landestypischen, sehr schwungvollen Lieder haben mir gut Atemzug diesen Ausruf tut, dann muss er wahr und von unendlicher gefallen. Den Instrumentalistinnen sei Dank für die stimmungsvolle Bedeutung sein! Begleitung. Den Abschluss bildete wie immer die liebevoll vorberei- Jesus sieht seinen Tod gerade nicht als Scheitern, sondern als teten Köstlichkeiten nach surinamischen Rezepten. Von Reis mit Vollendung seiner Mission in seiner Lebenszeit auf der Erde: Er Hühnchen über Bananensuppe bis Mangoquark war alles dabei, überwindet die Trennung des schuldbehafteten Menschen von Gott reine Gaumenfreuden. Danke auch den Köchinnen. Jedes Jahr und schafft die neue Möglichkeit der Gotteskindschaft. wird eine Kollekte gehalten. In diesem Jahr ist sie u.a. für Mädchen gedacht, die die Schule wegen Schwangerschaft abgebrochen Immer wieder hatte Jesus in den drei Jahren der Wanderschaft haben. Damit soll ihnen eine Zukunft ermöglicht werden. Es kamen mit seinen Jüngern versucht, ihnen dieses zu vermitteln, sei es in dafür 205,00 € zusammen. Nun bleibt mit noch ein Dankeschön Gleichnissen oder auch ganz direkt. Doch den Jüngern war diese an die surinamischen Frauen, die den Gottesdienst vorbereiteten Aussicht zu dunkel, zu erschreckend. In einer langen, seelsorger- und an die evangelischen und katholischen Frauen zu sagen, die lichen Abschiedsrede (Johannes 14-17) hat Jesus ihnen dann ein diesen umgesetzt haben. Die Verbundenheit im gemeinsamen Vermächtnis hinterlassen, mit dem sie gut ausgerüstet sein würden Gebet war deutlich zu spüren.“ für die Zeit ohne ihn. Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den ge- „Meine Speise ist die, dass ich tue den Willen dessen, der mich wohnten Zeiten ein und außerdem: gesandt hat, und vollende sein Werk.“ (Johannes 4,34) Alles, was 23.03. 18:00 Uhr ökumenischer Jugendkreuzweg im Schlos- Jesus sagt, tut und mit sich tun lässt, ist absichtsvoll - immer ist er spark Neu Sammit der Handelnde, nie das hilflose Objekt anderer Mächte. Und des- 24.03. 09:30 Uhr Frühjahrsputz auf dem Gemeindegelände wegen kann er als Letztes sagen: „Es ist vollbracht“ - das sowohl 25.03. 07:45 Uhr heilige Messe zum Palmsonntag mit Palmen- in die Kategorie „Mission beendet, Ziel erreicht“ fällt wie auch in weihe und Prozession 29.03. 17:00 Uhr heilige Messe zum Gründonnerstag -Feier die „Damit geht es neu weiter“. Denn Jesus blieb nicht im Tod, des Letzten Abendmahles sondern ist am dritten Tag auferstanden! anschließend Ölbergstunde 30.03. 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie - Feier des Leidens und (nach Claudia Becker, Christoffel Blindenmission) Sterbens Jesu Christi Kinder-Action-Tage 2018 31.03. 21:00 Uhr Osternacht mit Osterfeuer in Güstrow 01.04. 10:00 Uhr heilige Messe - Fest der Auferstehung un- „Elisa, der Mann Gottes“- unter diesem Titel liefen vom 05. bis seres Herrn Jesu Christi 07.02.2018 unsere Kinder-Action-Tage. An 3 Tagen waren zwi- 02.04. 08:00 Uhr heilige Messe zum Ostermontag anschlie- schen 30 und 35 Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse aus Krakow ßend Osterfrühstück und Umgebung beim Singen, Geschichten von Elisa hören und 04.05. 09:00 Uhr heilige Messe anschließend Seniorenfrüh- Spielen im Atrium der Schule dabei. stück 06.05. 14:00 Uhr heilige Messe zum 31. Kirchweihfest an- schließend Kaffeetrinken im Gemeinderaum 09.05. 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Fest Christi Himmel- fahrt 10.05. 10:00 Uhr heilige Messe zum Fest Christi Himmelfahrt in Güstrow

Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www.ka- tholische-kirche-guestrow.de

Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Gemeinde

Raphaela Rolfs

Evangelisch-Lutherische

Kirchengemeinde Krakow Die Tage begannen mit den Geschichten von Elisa. Wir hörten Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für März 2018: wie er aus dem Nix vom Bauernjungen mit Rindern und Ochsen Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! zu einem Propheten berufen wurde, mit Gottes Hilfe einen Mann (Johannes 19, Vers 30) vom Aussatz befreite und Gottes Wunder erlebte, als einem seiner Freunde ein großes Missgeschick passierte. Gott ist gut und es „Geschafft!“, „Endlich fertig!“ - seufzen viele Menschen erleichtert ist für ihn kein Problem Dinge, die dumm gelaufen sind wieder in auf, wenn sie ein wichtiges Projekt, eine kniffelige Arbeit beendet Ordnung zu bringen, wenn wir ihn um Hilfe bitten. Dass das mög- oder ein lang ersehntes Ziel erreicht haben. Manchmal ist es auch lich ist, dafür hat Jesus vor 2000 Jahren sein Leben hingegeben. ein erleichterter Stoßseufzer, wenn die Sache sehr schwierig war Nachmittags gab es dann wie immer viel „Action“. Am ersten oder wenig Spaß gemacht hat. Aber immer schwingt eine gewisse Nachmittag gab es Bastelworkshops: Z. B. Karten gestalten, Sei- Freude über das Erreichte mit, manchmal auch eine Vorfreude auf fe herstellen oder Meisenglocken und Ufos bauen. Am nächsten das, was dieses Erreichte jetzt bewirken wird. Nachmittag gab es ein Geländespiel auf dem Schulhof. Am letzten Nachmittag konnten die Kinder mit einem XXL – Metallbaukasten „Es ist vollbracht!“ - Jesus ruft diese Worte in einer Lage aus, bauen. Es wurden Trecker mit Anhängern, Kräne, Lastwagen, die aussichtsloser nicht sein kann: Er hängt sterbend am Kreuz. Roller und Skateboards gebaut. Es war ein großer Spaß! 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 31 – Krakower Seen-Kurier Kontakt: Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, E-Mail: pastor@kirche-kra- kow.de; Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 33752404; Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; Internet: www.kirche- krakow.de

Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich gegrüßt!

Thomas Schmidt

Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn

Neben unserer Gemeindepädagogin Tanja Krüger kümmerten sich Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 12 Jugendliche aus der Gemeinde um die Kinder. Ein besonderer der Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Dank geht unter anderem an Frau Weichhold, Frau Nast, Frau Boeck, Frau Reeps und Frau Roggensüß, die in der Küche für Nr. 25, 18279 Klaber uns gekocht haben. Vielen Dank auch an die Eltern, die uns jeden Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 Tag mit leckerem Kuchen und Obst versorgt haben! Außerdem ein „Danke schön!“ an Frau Stief und Herrn Kulitschko, die uns in Es sind nur noch wenige Tage bis Ostern, wir befinden uns bis der Schule mit Rat und Tat zur Seite standen. dahin in der so genannten Karzeit, ein Begriff, der kaum noch in Nun freuen wir uns auf die im Sommer statt findende Kinderfreizeit, der heutigen Alltagssprache bekannt ist, allenfalls kennen wir den die in diesem Jahr unter dem Motto „Abenteuer Königreich“ steht! Karfreitag vor dem Osterfest. Ich lese nach und finde für „Kar …“ die Bedeutung Klage, Trauer. Also: Was gibt es zu klagen und zu Christopher Hahn trauern? Die biblischen Texte übermitteln uns: Das Verspotten, Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Geißeln, Kreuzigen und Sterben des Gottessohns Jesus Chri- und Veranstaltungen stus. Und noch dazu zu Unrecht, unverdient! Er hat sich doch eigentlich nichts zu Schulden kommen lassen, oder? - Doch. In Donnerstag, 22.03. 19:00 Gemeindeabend mit Elisabeth Weinmann, Taipei/ der damaligen Zeit schon. Erstens hat er sich wiederholt mit der Taiwan; Winterkirche Krakow. geistlichen Obrigkeit angelegt, und zwar drastisch, heftig und mutig. Freitag, 23.03. Und dann hat er auch noch behauptet, der Messias, der Gesalbte, 18:00 Ökumenische Jugendkreuzweg im Schloßpark Neu der Christus zu sein und hat von Gott als seinem Abba, seinem Sammit Vater gesprochen. Welch eine Gotteslästerung seinerzeit, denn Der diesjährige Jugendkreuzweg stellt unter dem das konnte einfach nicht sein! - Doch mit den Berichten seiner Titel „#beimir“ Jesus unmittelbar in den Fokus. Die leib-haftigen Auferstehung aus dem Grab hat er bewiesen und sieben Bilder der einzelnen Kreuzwegstationen zei- belegt: Er war es doch! Fehlanklage! Fehlurteil! Das gibt es zu gen ihn mitten in der Alltagswelt junger Menschen. beklagen seit dem, der Gottessohn wurde gedemütigt, angeklagt, Die Bilder sind Fotografien, die Elemente der so verurteilt und getötet. Und die Bedeutung seines Todes geht nach genannten Stencil-Art enthalten, einer Form der den Schriften der Bibel noch weit darüber hinaus! Doch das ei- Straßenkunst. gentliche, das wichtige, das entscheidende Geschehen ist seine Palmsonntag, 25.03. Auferstehung, das Ostergeschehen. Er lebt! Er lebt und er schenkt 09:00 Gottesdienst Linstow jedem neues, ewiges Leben; jedem, der zu ihm kommt und ihm 10:30 Gottesdienst Krakow Gründonnerstag, 29.3. sein hiesiges Leben hingibt. Mit dem Ostergeschehen sind wir bei 19:30 Abendmahlsgottesdienst Gemeindehaus Serrahn dem Evangelium, der guten Botschaft der Bibel für uns Menschen. Karfreitag, 30.03. Ich wünsche Ihnen recht gesegnete Osterfeiertage, denn Jesus 10:30 Abendmahlsgottesdienst Krakow Christus ist wahrhaftig auferstanden! 14:00 Abendmahlsgottesdienst Linstow Ostersonntag, 01.04. Bernd Ballhöfer, Kirchengemeinde Serrahn 10:30 Gottesdienst Krakow Ostermontag, 02.04. 10:00 Gottesdienst Dom Güstrow Sonntag 08.04. 09:00 Gottesdienst Linstow 10:30 Gottesdienst Krakow Sonntag 15.04. 10:30 Gottesdienst Krakow - gestaltet von unseren Kon- firmanden

Alle Kinder sind herzlich zur Christenlehre eingeladen: 1./2. Klasse: donnerstags 14:00 - 14:45 Uhr (Regionalschule Krakow) 3./4. Klasse: dienstags 15:00 - 16:00 Uhr (Pfarrhaus Krakow) 5./6. Klasse Jungs: mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr (Pfarrhaus Krakow) 5./6. Klasse Mädchen: mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr (Pfarrhaus) Krakower Seen-Kurier – 32 – 23. März 2018 | Nr. 03/2018 Herzliche Einladung Dienstag: Bibelgesprächskreis Langhagen 14:00 Uhr mit zu den folgenden Veranstaltungen: Folke Burwitz, Volkssolidarität, 17. Apr. Bibelgesprächskreis Klaber nach vorheriger Gottesdienste und Termine im Gemeindebereich Serrahn: Absprache bei Fam. Krause Wir haben an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche Mittwoch: Kinderstunde 1. bis 6. Klasse 15:30 - 17:45 Uhr, Serrahn einen Gottesdienst (bis auf Sondergottesdienste). im Pfarrhaus Klaber 25. März Palmsonntag mit Folke Burwitz - 11. Apr., 18. Apr. 29. März Gründonnerstag, 19:30 Uhr mit Abendmahl im Donnerstag: Chor Klaber 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; Leitung: Gemeindehaus M. Bobzien 30. März Karfreitag m. Abendmahl Samstag: Jugendkreis: Monatl. 18:30 Uhr im Pfarrhaus/ 1. April Ostersonntag, 9:00 Uhr Osterfrühstück 10:30 Uhr Gottesdienst mit Osternestern für die Kinder Klaber 08. April mit Claudia Milbich mit gemeinsamem Kochen, 15. April 14. Apr.

Regelmäßige Veranstaltungen: Besondere Veranstaltungen: Sonntag: Kindergottesdienst Sonntag, 1. April, 10:00 Uhr in Klaber: Ostergottesdienst mit (während des Gottesdienstes) Kinder von 4 - 12 J. 10:30 - 11:30 Uhr; Frühstück Treffpunkt Kirche Serrahn Herzliche Einladung zum Osterfest anschließend in der Pfarrscheu- Montag: Bibelgesprächskreis Wilsen/Ahrenshagen gemeinsam ne von Klaber. Die Kinder sammeln im Pfarrgarten Ostereier, dann 14:30 - 16:30 Uhr, 26.04. bei Fam. Hinniger, Kastanienstr. 17a, gemeinsames frühstücken. Jeder der kann und mag bringe bitte Ahrenshagen dazu etwas für das Buffet mit. Dienstag: Gebetskreis 8:45 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß; Freitag, 13. April, 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Klaber: Besinn- Mittwoch: Christliche Pfadfinder 1. bis 7. Klasse 16:30 - 18Uhr, licher Abend mit improvisierter Musik, Fotos und Texten, Thema: 18.04. „Verwurzelt Fliegen“, F. Burwitz. Gemeindezentrum Serrahn Ltg.: Joachim Voss Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr gerade Kal.-wochen Gem.-zentrum Vorausblick Friedhofseinsatz Blaukreuz-Begegnungsgr.19:30 Uhr, ungerade Kalenderwochen Am Samstag, dem 24. März wollen wir von 09:00 - 16:00 Uhr in Gemeindehaus Serrahn, Klaber einen Großeinsatz wagen. Dabei wollen wir zum einen das in den Wochen auch donnerstags um 19:00 Uhr in Langhagen, Gewölbe oben in der Kirche von alten Steinen und Schutt befrei- in der Joh.-Schule en und zum anderen den Friedhof weiter entkernen und Klarheit Donnerstag: Kinderstunde 6 - 11 Jahre 14täglich 15:30 - 17:00 Uhr hineinbekommen, sowie einen Schotterweg zu den Urnengräbern - 12.4., 26.04. 2018 anlegen. Für Mittagessen und Kuchen ist gesorgt. Jeder, und sei im Gemeindehaus Serrahn; Leitung: K. Ballhöfer für 1 - 2 Stunden, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen Freitag: Lobpreisabend 20:00 Uhr, 23.03.2018 Gemeindezentrum werden im Schaukasten bekannt gegeben. Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen Orten. Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakoniewerk, Werk- stattboden Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Besondere Veranstaltungen: 26. - 27.3. jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr Osterprojekt-Tage Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen für Kinder, 6 - 12 Jahre in Serrahn, Tel. 038452 20712, [email protected] An einem Tag: Ausflug in den Ostergarten (Domgemeinde Gü- strow), Eis essen und ..., Eltern und Großeltern können mitfah- KinderKirche ren; außerdem ein Legotag im Serrahner Gemeindehaus mit Liebe Kinder, wir treffen uns wieder zur KINDERKIRCHE für die Mittagessen, 1. - 6. Klasse und für alle Kinder, die nach den Sommerferien zur pro Tag 5,- €; Infos und Anmeldungen bei Kerstin Ballhöfer, Schule kommen, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus in Watt- Tel. 0172 9386653. mannshagen: 29.3. - 2.4., Osterfreizeit der EC-Jugend Serrahn in Großol- • am Sonnabend, dem 24. März 2018, dann basteln wir mit Frau dendorf Ferch zu Ostern Thema „Geistesgaben“, 130 €, Infos Friederike Nachtigäller • am Sonnabend, dem 14. April 2018. 01626630675 13.04., Freitag, großer Kirchenputz ab 14:00 Uhr mit anschl. Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenlernen, Kaffeetrinken singen, spielen, basteln und malen … Ich freue mich auf Euch! 14.04., Samstag, Einsatz um und im Gemeindehaus 9:00 - 12:00 Uhr mit anschl. Mittagessen Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - Palmsonntag Gottesdienste und Termine für den Gemeindebereich Klaber: Der Gottesdienst am Palmsonntag, dem 25. März 2018, um 10:00 25. März 09:00 Uhr Klaber, anschl. Kaffee Uhr in Schlieffenberg wird von unseren Konfirmandinnen und 30. März 18:00 Uhr Langhagen (Karfreitag) Konfirmandenzum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend unter 01. April 10:00 Uhr Ostergottesdienst mit dem Titel bei mir gestaltet. Die Bilder des diesjährigen Kreuzwegs Osterfrühstück Klaber verbinden aktuelle Situationen unseres Lebens mit den Stationen 08. April 09:00 Uhr Groß Wokern des Leidenswegs Jesu. 15. April 09:00 Uhr Langhagen Gründonnerstag und Karfreitag Regelmäßige Veranstaltungen: Sie sind herzlich eingeladen zu den Abendmahlsgottesdiens- Montag: Gesprächskreis Groß Wokern 19:00 Uhr mit ten am Gründonnerstag, dem 29. März 2018, um 18:00 Uhr in Folke Burwitz Wattmannshagen und am Karfreitag, dem 30. März 2018, um Gemeinschaftsraum des Betr. Wohnens, 19. März, 10:00 Uhr in Wattmannshagen, um 14:00 Uhr in Lübsee und 16. Apr. um 16:00 Uhr in Schlieffenberg. 23. März 2018 | Nr. 03/2018 – 33 – Krakower Seen-Kurier Ostern Zu Ostern sind Sie - seid Ihr - herzlich eingeladen • zum Gottesdienst am Ostersonntag, dem 1. April 2018, um Sie erhalten die 10:00 Uhr in der Kirche in Schlieffenberg. • zum Familiengottesdienst mit Taufe und mit der Schwetziner Blaskapelle der Pfarrgemeinde Matgendorf unter Leitung Zeitung nicht? von Herrn Ansgar May am Ostermontag, dem 2. April 2018, um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmannshagen mit Oster- Bitte melden Sie sich unter eiersuchen auf dem Pfarrhof für die Kinder. folgender Anschrift:

Gemeindenachmittag LINUS WITTICH Medien KG Alle älteren Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum Ge- D-17209 Sietow · meindenachmittag mit Andacht und Kaffeetrinken und vorgele- Röbeler Str. 9 senen Lebenserinnerungen - Edith Framm: „Ein Bauernleben in Herr A. Grzibek Mecklenburg“ - am Dienstag, dem 10. April 2018, um 15:00 Uhr Telefon: 039931 5 79 31 im Pfarrhaus in Wattmannshagen. [email protected]

Musikalischer Abendgottesdienst Am Sonntag Kantate, dem 29. April 2018, feiern wir wieder einen Musikalischen Abendgottesdienst mit unserem ökumenischen Chor unter Leitung von Frau Waltraud May um 18:00 Uhr in der Kirche in Lübsee.

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Am Sonntag, dem 6. Mai 2018, gestalten unsere Konfirmanden der Kirchengemeinde Klaber und unserer Kirchengemeinde ihren Vorstellungsgottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche in Groß Wo- kern. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Gesine Wiechert Pastorin