A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens -

Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 11 25. Juni 2015 44. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Verordnung des Landratsamtes Straubing-Bogen über die 142-146 Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Kleinen La- ber von Flusskilometer 2,1 bis Flusskilometer 42,1 im Bereich der Gemeinden , Rain, , Geiselhöring, Laberwein- ting und Mallersdorf-Pfaffenberg

2. Einladung zur Sitzung der 4. Verbandsversammlung des 147 Zweckverbandes Industriegebiet mit Donau-Hafen Straubing- Sand

Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen

42-6451/2 - Kl. Laber Verordnung des Landratsamtes Straubing-Bogen über die Festsetzung des Über- schwemmungsgebietes der Kleinen Laber von Flusskilometer 2,1 bis Flusskilometer 42,1 im Bereich der Gemeinden Atting, Rain, Perkam, Geiselhöring, und Mallersdorf-Pfaffenberg vom 23.06.2015

Das Landratsamt Straubing-Bogen erlässt auf Grund von § 76 Abs. 2 des Wasserhaus- haltsgesetzes (WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Juli 2009 (BGBl I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 15.11.2014 (BGBl I S. 1724) in Verbindung mit Art. 46 Abs. 3, Art. 63 und Art. 73 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) vom 25. Februar 2010 (GVBl S. 66, ber. S. 130 BayRS 753-1-UG), zuletzt geän- dert durch § 1 Nr. 363 der Verordnung vom 22.07.2014 (GVBl S. 286) folgende Verordnung

§ 1 Allgemeines, Zweck (1) Im Gebiet des Landkreises Straubing-Bogen wird das in § 2 näher beschriebene Überschwemmungsgebiet festgesetzt. Für dieses Gebiet werden die folgenden Rege- lungen erlassen. (2) Die Festsetzung dient der Darstellung einer konkreten, von Natur aus bestehenden Hochwassergefahr in dem betroffenen Bereich. Zudem werden Bestimmungen zur Vermeidung von Schäden und zum Schutz vor Hochwassergefahren getroffen. § 2

Umfang und Einteilung des Überschwemmungsgebietes/Kennzeichnung der HW- Linie (1) Die Grenzen des Überschwemmungsgebiets sind in den im Anhang (Anlage) veröf- fentlichten Übersichtskarten im Maßstab 1:25.000 eingetragen. Für die genaue Grenz- ziehung sind die Detailkarten im Maßstab 1: 2500 maßgebend, die im Landratsamt Straubing-Bogen und den Gemeindekanzleien Atting, Rain, Perkam, Geiselhöring, La- berweinting und Mallersdorf-Pfaffenberg niedergelegt sind; sie können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Die genau Grenze verläuft auf der jeweils ge- kennzeichneten Grundstücksgrenze oder, wenn die Grenze ein Grundstück schneidet, auf der dem Gewässer näheren Kante der gekennzeichneten Linie. Gänzlich im Über- schwemmungsgebiet liegende Gebäude sowie solchen gleichgestellte Gebäude, die teilweise im Überschwemmungsgebiet liegen, sind in den Detailkarten ebenfalls farb- lich hervorgehoben. (2) Veränderungen der Grenzen oder der Bezeichnungen der im Überschwemmungsge- biet gelegenen Grundstücke berühren die festgesetzten Grenzen des Überschwem- mungsgebiets nicht.

Amtsblatt des Landkreises Straubing-Bogen Seite 142

§ 3 Bauleitplanung, Errichtung und Erweiterung baulicher Anlagen

Für die Ausweisung von neuen Baugebieten und die Errichtung oder Erweiterung bauli- cher Anlagen gilt § 78 Abs. 1 bis 3 WHG. § 4 Sonstige Vorhaben (1) Für sonstige Vorhaben nach § 78 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 3 bis 7 und Nr. 9 WHG gilt § 78 Abs. 4 WHG. (2) Die Zulassung nach § 78 Abs. 4 Satz 1 WHG gilt als erteilt, wenn für das Vorhaben eine Anlagengenehmigung nach Art. 20 BayWG erteilt wurde und dabei die Voraus- setzungen des § 78 Abs. 4 Satz 1 WHG geprüft wurden. In der Anlagengenehmigung ist die Erteilung der Zulassung nach § 78 Abs. 4 Satz 1 WHG auszusprechen.

§ 5

Weitergehende Bestimmungen (1) Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dürfen nur aufgestellt, errich- tet oder betrieben werden, wenn 1. sie so aufgestellt sind, dass sie vom Hochwasser nicht erreicht werden kön- nen oder 2. Anlagen und Anlagenteile so gesichert sind, dass sie bei Hochwasser nicht aufschwimmen oder ihre Lage verändern; sie müssen mindestens eine 1,3- fache Sicherheit gegen Auftrieb der leeren Anlage oder des leeren Anlagen- teils haben und 3. Anlagen und Anlagenteile so aufgestellt sind, dass bei Hochwasser kein Wasser in Entlüftungs-, Befüll- oder sonstige Öffnungen eindringen kann und eine mechanische Beschädigung z.B. durch Treibgut oder Eisstau ausge- schlossen ist. (2) Die Prüfpflichten für die unter Abs. 1 genannten Anlagen ergeben sich aus § 19 der Anlagenverordnung -VAwS-.

§ 6

Antragstellung Mit dem Genehmigungsantrag nach § 78 Abs. 3 Satz 1 WHG sind für bauliche Anlagen in entsprechender Anwendung der für Bauvorlagen geltenden Bestimmungen der Bayeri- schen Bauordnung die zur Beurteilung erforderlichen und geeigneten Unterlagen vorzule- gen. Vorlagepflichten nach der Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen Verfahren (WPBV) vom 13. März 2000 (GVBl S. 156), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20.10.2010 (GVBl S. 727) bleiben unberührt.

Amtsblatt des Landkreises Straubing-Bogen Seite 143

§ 7 Befreiung

(1) Das Landratsamt Straubing-Bogen kann von den Verboten und Beschränkungen des § 5 eine Befreiung erteilen, wenn der Hochwasserschutz nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt ist oder überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfor- dern. (2) Die Befreiung kann mit Inhalts- und Nebenbestimmungen verbunden werden und be- darf der Schriftform. Die Befreiung ist widerruflich. (3) Im Fall des Widerrufs kann das Landratsamt Straubing-Bogen vom Grundstückseigen- tümer verlangen, dass der frühere Zustand wiederhergestellt wird, sofern es das Wohl der Allgemeinheit, insbesondere der Schutz vor Hochwassergefahren, erfordert.

§ 8 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt für den Land- kreis Straubing-Bogen in Kraft.

Straubing, den 23.06.2015 Landratsamt Straubing-Bogen

…………………………. L A U M E R Landrat

Amtsblatt des Landkreises Straubing-Bogen Seite 144 4522000 4523000 4524000 4525000 4526000 4527000 4528000 4529000 4530000 4531000 4532000 4533000 4534000 4535000 4536000 4537000 4538000 4539000 4540000 4541000 23000 23000 54 54 Legende Gewässer Landkreis 22000 22000 54 54 Gemeinde Blattschnitte Überschwemmungsgebiet 21000 21000 54 54 20000 20000 54 K1 54 19000 19000 54 54

18000 Regensburg 18000 54 K2 54 17000 17000 54 54 K3 16000 16000 54 54 K4 15000 15000 54 54 K5

14000 Straubing 14000 54 54 13000 13000

54 K6 54 12000 12000

54 K7 54 11000 11000 54 K8 54 10000 10000 54 K9 54 Straubing-Bogen 09000 09000 54 K10 54 Ü1 K13 K11 08000 08000 54 54 K12 Ü2 07000 07000 54 54

0 500 1.000 2.000 m

06000 06000 ± 54 54 Quellen: K14 Geobasisdaten: © Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; Geofachdaten: Wasserwirtschaftsamt Deggendorf

Vorhaben: Gew II, Kleine Laber Anlage: Fluss-km 2,1 bis 42,1 3 05000 05000

54 54 Festsetzung des Überschwemmungsgebiets Vorhabensträger: K15 Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Plan-Nr.: Landkreis: Straubing - Bogen (Lkr.) Gemeinde: Aholfing; Atting; Geiselhöring; Ü1 Perkam; Rain Maßstab: Ausgabe vom: 02.12.2014 04000 04000 Ersatz für: 54 54 1 : 25 000 Übersichtskarte Ursprung: Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Datum, Name Entwurfsverfasser entworfen 02.12.2014 gezeichnet Datum Unterschrift geprüft

4522000 4523000 4524000 4525000 4526000 4527000 4528000 4529000 4530000 4531000 4532000 4533000 4534000 4535000 4536000 4537000 4538000 4539000 4540000 4541000 4511000 4512000 4513000 4514000 4515000 4516000 4517000 4518000 4519000 4520000 4521000 4522000 4523000 4524000 4525000 4526000 4527000 4528000 4529000 4530000 15000 15000 54 54 Legende Gewässer Landkreis 14000 14000

54 54 Gemeinde Blattschnitte Überschwemmungsgebiet 13000 13000 54 54

12000 K8 12000 54 54

Regensburg 11000 11000 54 54 10000 10000 54 K9 54 09000 09000 54 K10 54 K13 K11 08000 08000 54 54 K12 07000 07000 54 54 06000 06000 54 K14 54 05000 05000 54 54 K15 Straubing-Bogen 04000 04000 54 K16 54 K17 03000 03000 54 54 K20 K18 02000 02000 54 54

K19 Ü1 01000 01000 54 54 00000 00000 54 54 K21 Ü2 99000 99000 53 53 0 500 1.000 2.000 ± m 98000 98000

53 53 Quellen: Geobasisdaten: © Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; Dingolfing-Landau Geofachdaten: Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Vorhaben: Gew II, Kleine Laber Anlage: Fluss-km 2,1 bis 42,1 3

97000 97000 Festsetzung des 53 53 Überschwemmungsgebiets Vorhabensträger: Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Plan-Nr.: Landkreis: Straubing - Bogen (Lkr.) Gemeinde: Geiselhöring; Laberweinting; Ü2 Mallersdorf-Pfaffenberg Maßstab: Ausgabe vom: 02.12.2014 Ersatz für: 96000 96000 1 : 25 000 Übersichtskarte 53 53 Ursprung: Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Datum, Name Entwurfsverfasser entworfen 02.12.2014 gezeichnet Datum Unterschrift geprüft

4511000 4512000 4513000 4514000 4515000 4516000 4517000 4518000 4519000 4520000 4521000 4522000 4523000 4524000 4525000 4526000 4527000 4528000 4529000 4530000

EINLADUNG zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriegebiet mit Donau-Hafen Straubing-Sand

Hiermit lade ich die Mitglieder der Verbandsversammlung zu der am

Dienstag, 07. Juli 2015, 17:00 Uhr,

in Straubing, Gründerzentrum (Raum Bogenberg), stattfindenden 4. Verbandsversammlung des Jahres 2015 ein.

Bei Verhinderung bitte ich Sie, die Einladung rechtzeitig Ihrem Vertreter zu übergeben und die Geschäftsstelle davon zu informieren.

TAGESORDNUNG

A) ÖFFENTLICHER TEIL

1. Begrüßung / Zustimmung zur Tagesordnung / allgemeine Informationen

2. Genehmigung der Niederschrift über die 3. Verbandsversammlung vom 23.06.2015

3. Bericht der Geschäftsleitung

4. Bebauungs- und Grünordnungsplan, Deckblatt 7. Änderung Aufstellungsbeschluss (Flächentausch Industrie- und Grünflächen)

5. Mitteilungen

Amtsblatt des Landkreises Straubing-Bogen Seite 147