STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister Helge Viehweg, Ittersbacher Straße 1 • 75334 Straubenhardt • Tel 07082 948-616 • Fax 07082 948-641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel 07082 9450-0 • Fax 07082 9450-33 E-Mail: [email protected]

Donnerstag, den 1. April 2021 Nr. 13/2021 Einzelpreis: 1,00 E, Bezugspreis: jährlich 28,80 E

...wünscht Ihnen Bürgermeister Helge Viehweg und die Mitarbeiter*innen der Gemeinde Straubenhardt.

Bürgermeisterwahl 2021 Wir laden alle Bürger*innen herzlich ein zur öffentlichen Kandidatenvorstellung am Mittwoch, 7. April 2021, um 18.30 Uhr in der Straubenhardthalle.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Re- gelungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Für alle, die nicht persönlich teilnehmen möchten oder können, wird die Veranstaltung per Live-Stream übertragen. Der Link hierzu ist ab dem 31.03.2021 auf unserer Homepage abrufbar (Registrierung per Mail erforderlich). Weitere Infos im Innenteil auf Seite 6 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Servicezeiten der Telefonzentrale: 07082/948-50 Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mi.: Geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr ZusätzlicheEntfallen Öffnungszeiten !! des Bürgerbüros: Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Di. von 7.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Die Rathäuser einschließlich Bürgerbüro sind bis auf Weiteres telefonisch und per Email erreichbar. Termine für einen persönlichen Kontakt werden nur noch für notwendige Anliegen vergeben. Alles, was nicht zwingend erforderlich ist, ist telefonisch oder zu einem späteren Zeitpunkt zu erledigen. Bei dringenden Terminen im Rathaus ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP-, FFP2-, KN95- oder N95-Masken) Pflicht. Alltagsmasken sind nicht mehr zulässig.

RATHAUS FELDRENNACH RATHAUS FELDRENNACH Bürgermeister Fachbereich 3 Bauen und Wohnen

Bürgermeister Helge Viehweg 07082/948-511 Fachbereichsleiter Johannes Kohle 07082/948-520 Büro/Veranstaltungen/ Sandra Wetzel 07082/948-511 Abteilung 1 Bauverwaltung und Liegenschaften Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Anita Molnar 07082/948-513 Abteilungsleiter Dietrich Auer 07082/948-517 Sprechzeiten des Bürgermeisters Liegenschaften Anja Göring 07082/948-516 Aufgrund der Corona-Lage können die Bürgermeister-Sprechstunden Bauanträge Sascha Hass 07082/948-524 im Rathaus Feldrennach und in den Ortsteilen bis auf Weiteres nicht Hallenverwaltung/ stattfinden. Stattdessen richten wir wieder eine Telefonsprechstunde Friedhofswesen Birgit Herr 07082/948-518 ein, die auch als Videosprechstunde möglich ist. In diesem Fall bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung. Abteilung 2 Tiefbau und Bauhof Jeweils montags von 9:00 bis 12:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Abteilungsleiter Markus Binder 07082/948-515 Fragen zu stellen, persönliche Sorgen und Nöte zu schildern oder spe- Sachbearbeiterin Alexandra Sauer 07082/948-523 zielle Anliegen mit auf den Weg zu geben. Die zentrale Telefonnum- mer lautet: 07082 948-511. Wir stellen Sie dann direkt durch. Die Bauhofleiter Kurt Boeuf 07082/20503 Gesprächszeit begrenzen wir im Hinblick darauf, dass wir viele Bürge- Abteilung 3 Technisches Gebäudemanagement rinnen und Bürger zu Wort kommen lassen möchten,­ auf 10 Minuten. Abteilungsleiter Frank Maginot 07082/948-522 In den Schulferien finden nach wie vor keine Sprechstunden statt. Sachbearbeiterin Alexandra Sauer 07082/948-523

RATHAUS CONWEILER Abteilung 4 Gemeindeentwicklung, Mobilität und Klima Abteilungsleiterin Cirstin Gerstenlauer 07082/948-510 Fachbereich 1 Zentrale Dienste und Bürgerservice

Fachbereichsleiterin Nicole Schommer 07082/948-622 RATHAUS SCHWANN Abteilung 1 Personal, Organisation und Digitalisierung Fachbereich 2 Finanzen Abteilungsleiter Benedikt Lorsch 07082/948-624 Sachbearbeiterin Justine Waldhauer 07082/948-618 Fachbereichsleiter Jörg Bischoff 07082/948-732 Sachbearbeiterin Helena Wegmann 07082/948-628 Abteilung 1 Haushalt und Steuern Sachbearbeiterin Melanie Gegenheimer 07082/948-625 Abteilungsleiter Patrick Luithardt 07082/948-731 Telefonzentrale/Amtsblatt Karina Bachmann 07082/948-616 Sachbearbeiterin Steuern Claudia Kitschun 07082/948-735 Grundbucheinsichtsstelle/ Sachbearbeiterin Angela Pfeiffer 07082/948-737 Rentenstelle/Geschäftsstelle Gemeinderat Abteilung 2 Kasse Abteilung 2 Bürgerservice und Ordnung Abteilungsleiterin Cornelia Grossmann 07082/948-734 Abteilungsleiterin/ Ordnungswesen Jasmin Becht 07082/948-614 Sachbearbeiterin Beate Drechsler 07082/948-736 Bürgerbüro/Fundbüro Nadja Schraft 07082/948-620 Sachbearbeiterin Tanja Meschenmoser 07082/948-740 Bürgerbüro/Gewerbe Sabine Schroth 07082/948-612 Abteilung 3 Forst Bürgerbüro/Archiv Mirjam Pilz 07082/948-623 Abteilungsleiter/Förster Michael Bruder 0172/9936982 Bürgerbüro Selena Straub 07082/948-611 Abteilung 4 Büchereien Bürgerbüro Jule Mergl 07082/948-617 Bücherei Ottenhausen Silke Burkhardt 07082/2424 Standesamt Wolfgang Zeiß 07082/948-621 Bücherei Schwann Maren Dinse/ Abteilung 3 Kinder, Jugend und Familie Ludmilla Göring 07082/60614 Abteilungsleiter Rouven Rudisile 07082/948-629 Stabsstelle Sachbearbeiterin/ Feuerwehrwesen/ Jugendgemeinderat Susanne Hopfinger 07082/948-613 Krisenmanagement Martin Irion 07082/948-748 Bürgerschaftliches Engagement Stephanie Gerstung 07082/948-627 Personalrat Klaus Reiter 07082/948-744 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Bärbel Pfleiderer-Höhn 07248/917431

2 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Notdienstnummern / Sonntagsdienste Die nächsten Veranstaltungen Rettungsdienst/Feuerwehr Telefon 112 Donnerstag, 8. April Polizei Telefon 110 18:00 Uhr Digitale Infoveranstaltung C2C Regionalgruppe Straubenhardt Ärztliche Notfallpraxis: Link unter https://ehrenamt.c2c.ngo/regionalgruppe-straubenhardt/ Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft hat eine einheitliche Telefonnummer: 116 117 (Anruf kostenlos) Notfallpraxis im Krankenhaus Neuenbürg (allgemeiner Notfallsdienst): Marxzeller Str. 46, 75305 Neuenbürg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag geschlossen. Samstag und Sonntag von 8 Uhr bis 23 Uhr. Feiertage individuell geöffnet. Müllabfuhr in Straubenhardt in der Zeit vom 1.4. bis 10.4.2021 Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Räumen der Kinderklinik mittwochs u. freitags Restmüll/Bioabfall: Freitag, 9. April ab 15.00 Uhr samstags, sonn- und feiertags ab 8.00 Uhr Grüne Tonne:  Flach: Dienstag, 6. April (telefonische Terminabsprache sinnvoll) Telefon 07231/9692969 Feldrennach, Ottenhausen, Pfinzweiler Rund: Mittwoch, 7. April Zahnärztlicher Notfalldienst für den Bereich Neuenbürg: Feldrennach, Ottenhausen, Pfinzweiler Telefon 0621/38000807 An Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. In der übrigen Öffnungszeiten Recyclinghof Conweiler: Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telef. Donnerstag 1. April 14.00 – 17.30 Uhr erreichbar. Den zahnärztlichen Notfalldienst für das Wochenende Samstag 3. April 13.00 – 16.00 Uhr und die Feiertage erhalten Sie immer aktuell im Internet unter Mittwoch 7. April 9.00 – 12.30 Uhr www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/notdienst/karls- Donnerstag 8. April 9.00 – 12.30 Uhr ruhe/index.html. Samstag 10. April 8.30 – 11.30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst http://www.tiernotdienst.eu/ Alle Angaben ohne Gewähr. – wenn Haustierarzt nicht erreichbar – Allgemeine Notdienstnummer für die Tierärzte im : Telefon 07231/1332966 Apotheken http://lak-bw.notdienst-portal.de/ Apotheken-Notdienst (kostenfr. a. d. Festnetz) Tel. 0800/0022833 Öffnungszeiten Häckselplatz in Conweiler Samstags, Sonn- und Feiertage von 8.30 bis 8.30 Uhr Zur Beseitigung des auf der Gemarkung Straubenhardt anfallenden • Samstag, 3. April Gras- und Grünschnittes (Baum- und Heckenschnitt), jedoch ausdrück- Bären-Apotheke Dietlingen lich nicht aus Feuerbrandschnitt, steht der Häckselplatz neben dem Bahnhofstr. 10, 75210 , Tel. 07236 - 98 06 26 Recyclinghof Conweiler kostenlos zur Verfügung. Der Häckselplatz in • Sonntag, 4. April Conweiler ist montags bis samstags von 8.00 bis 20.00 Uhr geöff- Apotheke im Arlinger Pforzheim-Arlinger net. Es wird gebeten, den angelieferten Gras- und Grünschnitt jeweils Arlinger Str. 37, 75179 Pforzheim, Tel. 07231 - 4 19 71 64 sortiert in die dafür vorgesehenen Plätze bzw. Behältnisse abzuladen. Gasversorgung Pforzheim Land GmbH Wir bitten um Beachtung und strikte Einhaltung der unten abgedruck- Störungsmeldestelle (Tag und Nacht) Telefon 0700/797393837 ten Benutzungsordnung. und/oder Telefon 07231/393837 Benutzungsordnung für den Häckselplatz Conweiler 1. Nutzungsberechtigte: Der Häckselplatz steht vorrangig den Ein- EnBW Regionalzentrum Nordbaden wohnern der Gemeinde Straubenhardt zur Benutzung zur Verfügung. Störungsnummern 2. Nutzungszeitraum: Der Häckselplatz ist das ganze Jahr über von Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 Montag bis Samstag zwischen 8.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Servicetelefon (kostenfrei) 0800/3629477 3. Nutzungsumfang IMPRESSUM 3.1. Als loses Häckselgut darf nur Baum- und Strauchschnitt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt abgelagert werden. Telefon 07082/9486-23, Fax 07082/9486-41 3.2. In den Container darf – allerdings ohne Plastiktüten – E-Mail-Adresse: [email protected] geschüttet werden: Laub, Grasschnitt, Blumen- und Pflanzenreste. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Helge Viehweg, 3.3. Verboten ist – neben anderen Müllarten – die Ablagerung 75334 Straubenhardt. Für den nicht amtlichen Teil sind die von: Wurzelstöcke, Kleintierstreu, Mist, Heu und Stroh, jeweiligen Vereine, Kirchen oder Parteien verantwortlich. kompostierbare Küchenabfälle und Speisereste. Ebenso ver- Verantwortlich für den Anzeigenteil: boten ist das Entsorgen von Fallobst. Achim Müller – Druckhaus Müller GmbH, Bahnhofstraße 42 – 44, 4. Ordnungswidrigkeiten 75305 Neuenbürg, Telefon 07082/9450-0, Fax 07082/9450-33 Zuwiderhandlungen gegen diese Benutzungsordnung werden als E-Mail: [email protected] Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. 1. 2021. Einzelpreis 1,00 €, Bezugspreis jährlich 28,80 € (einschließlich Zustellgebühr und 7% Mwst.). Abbestellungen können unter Wahrung der Frist von zwei Wochen zum Quartalsende vorgenommen werden und müssen beim Verlag schriftlich vorliegen. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz des www.straubenhardt.de Verlages. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt oder Störungen des Folgen Sie uns auch auf Facebook unter: Arbeitsfriedens besteht kein Ersatzanspruch. Jeder von uns ver- https://www.facebook.com/gemeinde.straubenhardt öffentlichte Text und jede von uns gestaltete Anzeige dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 3 CORONA Sonderseiten Die Landesregierung hat am späten Abend des 27. März eine Regel für Ostern in Baden-Württemberg neue Corona-Verordnung beschlossen. Die neuen Regelungen Über Ostern soll auch bei der "Notbremse" keine Verschärfung der Kon- gelten seit Montag, 29. März. taktbeschränkungen erfolgen. Diese sieht vor, dass sich in Hotspot-Ge- Änderungen zum 29. März 2021 bieten mit einer Inzidenz von über 100 nur ein Haushalt mit einer zu- • Neustrukturierung der Corona-Verordnung. Die Paragraphen 1a sätzlichen Person treffen darf. Über die Feiertage bleibt somit die Regel bis 1i gehen in den restlichen Paragraphen auf. Dadurch werden mit fünf Personen aus zwei Haushalten bestehen, Kinder unter 14 die Regelungen übersichtlicher und sind einfacher und schneller zu Jah ren zählen nicht mit. erfassen, da zahlreiche Querverweise entfallen und einzelne Sach- verhalte nicht mehr an verschiedenen Stellen geregelt sind. Corona-Schnelltests in Straubenhardt • Bei Mitfahrten von haushaltsfremden Personen im Auto gilt für immer mittwochs und samstags alle Insassen eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-/ KN95-/N95-Maske). Paare, die nicht zusammenleben, gelten auch Straubenhardter Einwohner*innen haben die Möglichkeit, sich sams- hier als ein Haushalt. tags von 10 – 12 Uhr und mittwochs von 18 – 20 Uhr kostenfrei auf das • Keine Verschärfung der Kontaktbeschränkung bei der „Notbrem- Corona-Virus testen zu lassen. Die Testungen finden in der Turn- und se“. Hier bleibt die allgemeine Regelung bestehen: Maximal fünf Festhalle Feldrennach, Silcherstraße 10, statt. Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten – auch in Gebieten Test-Voraussetzungen: mit mehr als 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner. Dabei • Sie unterliegen aktuell keiner Quarantänemaßnahme zählen Kinder bis einschließlich 14 Jahre nicht mit. Paare, die nicht • Sie haben aktuell keine Symptome einer Corona-Erkrankung zusammenleben, gelten als ein Haushalt. • Mindestalter 15 Jahre (Einverständniserklärung der Sorgeberech- • Definition von Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sind, um tigten erforderlich) gewisse Dienstleistungen und Angebote wahrnehmen zu können. • Sie wohnen in Straubenhardt Soweit ein negativer COVID-19-Schnelltest erforderlich ist, muss dieser durch geschulte Dritte durchgeführt und ausgewertet wer- Rahmenbedingungen: den oder unter Aufsicht eines geschulten Drittens durchgeführt • Tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine und ausgewertet werden (§ 4a). FFP2-Maske • Ermöglichung der Kontaktnachverfolgung über Apps (§ 6 Absatz 4). • Momentan ist keine Terminvereinbarung nötig (bei hohem Aufkom- • In Stadt- und Landkreisen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter men ist zukünftig eventuell eine Terminvereinbarung notwendig) 50 dürfen Bibliotheken und Archive analog zu Museen ohne Ein- • Mitzubringen ist der Personalausweis/Reisepass schränkungen öffnen. • Angebot nur für Straubenhardter Einwohner*innen • Der Buchhandel gehört nicht mehr zum Einzelhandel des täglichen • Parken vor der Turn- und Festhalle Bedarfs. Für ihn gelten nun auch die entsprechenden Click & Col- • Sie müssen Ihre persönlichen Daten abgeben und mit der Daten- lect bzw. Click & Meet Regelungen. Das Land setzt damit ein Urteil verarbeitung und Testdurchführung einverstanden sein (bitte eige- des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg um. nen Kugelschreiber mitbringen!) Zusätzlich zu den Änderungen weist die Landesregierung Landräte und • Testung durch qualifiziertes Personal über Nasenabstrich örtliche Gesundheitsämter an, die Regelungen der „Notbremse“ um- • Ca. 20 min nach der Testung erhalten Sie eine Bescheinigung über zusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz mehrere Tage hintereinander über das Testergebnis 100 liegt. Dazu gehören die bereits in der vergangenen Version vorge- • Bei einem positiven Testergebnis müssen Ihre Daten an das Ge- sehenen Ausgangssperren am Abend. Bei 7-Tage-Inzidenzen von mehr sundheitsamt übermittelt werden und Sie sind verpflichtet sich als 100 wird die Landesregierung die Behörden vor Ort anweisen, Aus- umgehend in Absonderung zu begeben. gangssperren zu verhängen, wenn alle anderen Maßnahmen versagt Fragen richten Sie bitte an: [email protected] haben. Der Modellversuch in der Stadt Tübingen wird zunächst bis zum 18. April fortgesetzt. Das Land plant zudem, dort wo es möglich ist, weitere Modellversuche umzusetzen, etwa im Kulturbereich. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf der Homepage der Landesregierung. Quelle: Homepage Landesregierung

Aktuelle Meldungen aus unserer Gemeinde finden Sie hier: www.straubenhardt.de Folgen Sie uns auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/gemeinde.straubenhardt

4 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/202146/2020 CORONA Sonderseiten Die Landesregierung hat am späten Abend des 27. März eine Regel für Ostern in Baden-Württemberg Bürgermeister Fachbereich Zentrale Dienste neue Corona-Verordnung beschlossen. Die neuen Regelungen Über Ostern soll auch bei der "Notbremse" keine Verschärfung der Kon- gelten seit Montag, 29. März. taktbeschränkungen erfolgen. Diese sieht vor, dass sich in Hotspot-Ge- Auftakt der kreisweiten Impfaktion und Bürgerservice Änderungen zum 29. März 2021 bieten mit einer Inzidenz von über 100 nur ein Haushalt mit einer zu- in Straubenhardt • Neustrukturierung der Corona-Verordnung. Die Paragraphen 1a sätzlichen Person treffen darf. Über die Feiertage bleibt somit die Regel Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung bis 1i gehen in den restlichen Paragraphen auf. Dadurch werden mit fünf Personen aus zwei Haushalten bestehen, Kinder unter 14 Betagte Bürger können am 8. April in Feldrennach geimpft der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeis- die Regelungen übersichtlicher und sind einfacher und schneller zu Jah ren zählen nicht mit. werden – Gemeinden Straubenhardt und Keltern starten terin am 18. April 2021 erfassen, da zahlreiche Querverweise entfallen und einzelne Sach- gemeinsam mit erstem Pop-Up-Impfzentrum verhalte nicht mehr an verschiedenen Stellen geregelt sind. Straubenhardt/Keltern. In der Woche nach Ostern startet der Enzkreis Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters /der Bürgermeisterin Corona-Schnelltests in Straubenhardt wird bekannt gemacht: • Bei Mitfahrten von haushaltsfremden Personen im Auto gilt für immer mittwochs und samstags eine Impfaktion in den Gemeinden. Dabei sollen mobilitätseinge- alle Insassen eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-/ schränkte Menschen, die älter als 80 Jahre alt sind und bislang noch 1. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. KN95-/N95-Maske). Paare, die nicht zusammenleben, gelten auch Straubenhardter Einwohner*innen haben die Möglichkeit, sich sams- keinen Termin haben, ein Impfangebot bekommen. Die Gemeinden 2. Die Gemeinde ist in 11 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenach- hier als ein Haushalt. tags von 10 – 12 Uhr und mittwochs von 18 – 20 Uhr kostenfrei auf das Straubenhardt und Keltern bilden gemeinsam das erste Pop-Up-Impf- richtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 28.03.2021 zugegan- • Keine Verschärfung der Kontaktbeschränkung bei der „Notbrem- Corona-Virus testen zu lassen. Die Testungen finden in der Turn- und zentrum und somit den Auftakt dieser Aktion, die am Donnerstag, 8. gen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem se“. Hier bleibt die allgemeine Regelung bestehen: Maximal fünf Festhalle Feldrennach, Silcherstraße 10, statt. April startet. An diesem Tag kommen die Mobilen Impfteams des Krei- der Wahlberechtigte wählen kann. Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten – auch in Gebieten Test-Voraussetzungen: simpfzentrums Mönsheim in die Turn- und Festhalle Feldrennach und führen die Impfungen zwischen 9 und 17 Uhr mit Unterstützung der Die Gemeinde ist in folgende 11 Wahlbezirke eingeteilt: mit mehr als 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner. Dabei • Sie unterliegen aktuell keiner Quarantänemaßnahme Sozialen Dienste Straubenhardt/Keltern gGmbH durch. „Ich bin dank- zählen Kinder bis einschließlich 14 Jahre nicht mit. Paare, die nicht • Sie haben aktuell keine Symptome einer Corona-Erkrankung Nummer des Abgrenzung des Wahlraum zusammenleben, gelten als ein Haushalt. bar für das Impfangebot in unserer Gemeinde und hoffe mit dieser Wahlbezirks Wahlbezirks • Mindestalter 15 Jahre (Einverständniserklärung der Sorgeberech- Maßnahme einen Beitrag auf dem Weg in ein normales Alltagsleben • Definition von Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sind, um tigten erforderlich) 001-01 Feldrennach Grundschule Feldrennach, gewisse Dienstleistungen und Angebote wahrnehmen zu können. zu leisten“, sagt Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg. Auch • Sie wohnen in Straubenhardt Klassenzimmer 005, Jahnstraße 3 Soweit ein negativer COVID-19-Schnelltest erforderlich ist, muss Steffen Bochinger, Bürgermeister in Keltern, freut sich über diese Mög- dieser durch geschulte Dritte durchgeführt und ausgewertet wer- Rahmenbedingungen: lichkeit, älteren Bürger*innen zu helfen: „Nur übers Impfen bekom- 002-01 Pfinzweiler Bürgerhaus Pfinzweiler, den oder unter Aufsicht eines geschulten Drittens durchgeführt • Tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine men wir unsere Freiheit zurück. Deshalb ist es wichtig, dass wir jede Waldblumenstraße 3 und ausgewertet werden (§ 4a). FFP2-Maske noch so kleine Möglichkeit unseren Bürger*innen anbieten.“ Die Zahl • Momentan ist keine Terminvereinbarung nötig (bei hohem Aufkom- der zur Verfügung stehenden Impfdosen – Impfstoff der Firma Astra- 003-01 Ottenhausen Vereinszimmer Festhalle Otten- • Ermöglichung der Kontaktnachverfolgung über Apps (§ 6 Absatz 4). hausen, Schulstraße 4 • In Stadt- und Landkreisen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter men ist zukünftig eventuell eine Terminvereinbarung notwendig) Zeneca – ist jedoch begrenzt (AKTUELLE MELDUNG vom Landratsamt 50 dürfen Bibliotheken und Archive analog zu Museen ohne Ein- • Mitzubringen ist der Personalausweis/Reisepass am späten Montagnachmittag: Die Popup-Impfungen in den zehn 004-01 Schwann 01 Kleines Vereinszimmer Festhalle schränkungen öffnen. • Angebot nur für Straubenhardter Einwohner*innen Clustern des Enzkreises werden mit dem Impfstoff der Firma Pfizer / Schwann, Diemstraße 12 • Der Buchhandel gehört nicht mehr zum Einzelhandel des täglichen • Parken vor der Turn- und Festhalle BioNTech durchgeführt. Dies gab das Sozialministerium Baden-Würt- temberg bekannt.). Voraussichtlich zehn Prozent der Bürger*innen 004-02 Schwann 02 Großes Vereinszimmer Festhalle Bedarfs. Für ihn gelten nun auch die entsprechenden Click & Col- • Sie müssen Ihre persönlichen Daten abgeben und mit der Daten- Schwann, Diemstraße 12 lect bzw. Click & Meet Regelungen. Das Land setzt damit ein Urteil verarbeitung und Testdurchführung einverstanden sein (bitte eige- können bei dieser eintägigen Vor-Ort-Aktion geimpft werden. Die An- des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg um. nen Kugelschreiber mitbringen!) schreiben an die Impfberechtigten in Straubenhardt wurden verschickt, 005-01 Conweiler 01 Wilhelm-Ganzhorn-Schulen, in Keltern wird über die Homepage aufgerufen. Die Terminvergabe Zusätzlich zu den Änderungen weist die Landesregierung Landräte und • Testung durch qualifiziertes Personal über Nasenabstrich Saal 1, Burgweg 5 beginnt voraussichtlich am 6. April. Straubenhardt und Keltern haben örtliche Gesundheitsämter an, die Regelungen der „Notbremse“ um- • Ca. 20 min nach der Testung erhalten Sie eine Bescheinigung über sich auf folgende Kriterien verständigt: Die Personen sind 80 Jahre oder 005-02 Conweiler 02 Wilhelm-Ganzhorn-Schulen, zusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz mehrere Tage hintereinander über das Testergebnis älter, mobil eingeschränkt, haben zum Zeitpunkt der Meldung noch kei- Saal 2, Burgweg 5 100 liegt. Dazu gehören die bereits in der vergangenen Version vorge- • Bei einem positiven Testergebnis müssen Ihre Daten an das Ge- nen Impftermin in einem Impfzentrum und wurden noch nicht geimpft. sehenen Ausgangssperren am Abend. Bei 7-Tage-Inzidenzen von mehr 006-01 Langenalb Rathaus Langenalb, sundheitsamt übermittelt werden und Sie sind verpflichtet sich Zudem wird absteigend mit der ältesten Person bei der Terminvergabe als 100 wird die Landesregierung die Behörden vor Ort anweisen, Aus- Marxzeller Straße 53 umgehend in Absonderung zu begeben. begonnen. Terminwünsche werden nicht berücksichtigt. Mitte, Ende gangssperren zu verhängen, wenn alle anderen Maßnahmen versagt Fragen richten Sie bitte an: [email protected] April ist eine zweite Impfaktion geplant, diese wird ebenfalls in der 900-01 Briefwahl 01 Turn- und Festhalle Conweiler, haben. Der Modellversuch in der Stadt Tübingen wird zunächst bis zum Turn- und Festhalle Feldrennach durchgeführt. Die für den vollständi- Burgweg 10 18. April fortgesetzt. Das Land plant zudem, dort wo es möglich ist, gen Impfschutz notwendige zweite Impfung erfolgt zirka zwölf Wochen weitere Modellversuche umzusetzen, etwa im Kulturbereich. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder 900-02 Briefwahl 02 Turn- und Festhalle Conweiler, nach der ersten Impfung. Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung des auf der Homepage der Landesregierung. Burgweg 10 Quelle: Homepage Landesregierung Landratsamtes auf S. 12. 900-03 Briefwahl 03 Turn- und Festhalle Conweiler, Burgweg 10 Vorvermarktung für Glasfaserausbau bis 15. Mai verlängert 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel ent- Die Vorvermarkung des Glasfaserausbaus durch Vodafone und den hält die Namen der Bewerber, die öffentlich bekannt gemacht wurden. Zweckverband Breitbandversorgung für das erste Breitband-Ausbauge- Der Wähler kann auch nicht im Stimmzettel vorgedruckte wählbare biet im Enzkreis wurde bis zum 15. Mai 2021 verlängert. Dabei werden Person wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. alle ausbaufähigen Adressen von Mitarbeitern der Vodafone GmbH per- 1 des Grundgesetzes und Unionsbürger, die vor der Zulassung der Be- sönlich besucht und einzelne Produkte vorgestellt. Bürger*innen können werbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber Fragen zum Hausanschluss, welcher durch den Zweckverband errichtet müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr wird, stellen und auch einen Grundstücknutzungsvertrag ausfüllen. Im vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit Glasfaserbüro, das sich im Bürgermeister-Sprechzimmer der Turnhalle für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grund- Ottenhausen befindet, steht Mohamed Said, Vertriebsmitarbeiter von gesetzes eintreten und dürfen nicht von der Wählbarkeit ausgeschlos- Vodafone, von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr und Samstag, 10 bis sen sein. 16 Uhr für Auskünfte zur Verfügung. Eine vorherige telefonische Termin- vereinbarung ist erforderlich. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den Namen eines im Stimmzettel vorge- Kontakt: Telefon: 01520 7504717 druckten Bewerbers ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrück- Email: [email protected] lich als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein Aktuelle Meldungen aus unserer Gemeinde finden Sie hier: genügt jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wählbaren Person Cradle to Cradle mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in www.straubenhardt.de Regionalgruppe Straubenhardt die freie Zeile einträgt. Die nächste digitale Infoveranstaltung findet Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze Folgen Sie uns auch auf Facebook unter: am Donnerstag, 8. April 2021, um 18 Uhr statt. oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Thema: Projekte für Straubenhardt, mögliche Aufgaben in der Gruppe. Stimmzettel oder wenn sich eine derartige Äußerung bei der Briefwahl https://www.facebook.com/gemeinde.straubenhardt Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nähere Infos und Link zur im Stimmzettelumschlag befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimm- Veranstaltung unter https://ehrenamt.c2c.ngo/regionalgruppe-straubenhardt/ zettelumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig. 4 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 46/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 5 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur Krankheitssymptome haben. Der Saal wird um 18:00 Uhr geöffnet. Es in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeich- erfolgt leider keine Bewirtung. nis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung Ein wichtiger Hinweis: Wenn Sie nicht in die Halle kommen möchten, angegeben. haben Sie dennoch die Möglichkeit per Livestream bei der Veranstal- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Per- tung am 7. April dabei zu sein. Den passenden Link zur Übertragung sonalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Rei- finden Sie auf unserer Homepage. Eine ggf. stattfindende zweite Veran- sepass zur Wahl mitzubringen. staltung wird nicht live übertragen werden. Für die Kandidatenvorstellung ist folgender Ablauf vom Gemeinde- Jeder Wähler bekommt beim Betreten des Wahlraums den amtlichen wahlausschuss in seiner Sitzung am 23. März festgelegt worden: Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum ge- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, Hans Vester kennzeichnet und dort in der Weise gefaltet werden, dass seine Stim- 2. Vorstellung (*) der zwei Kandidaten mabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert Helge Viehweg oder gefilmt werden. Samuel Speitelsbach 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der (*) Die Reihenfolge richtet sich nach dem Eingang der Bewerbungen. Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. Jeder Kandidat erhält die Möglichkeit, sich maximal 10 Minuten den Bürger*innen vorzustellen. 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich ab- geben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann 3. Fragerunde oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, Die Bürger*innen haben 60 Minuten lang die Möglichkeit, per Mikrofon seine/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Fragen an die Kandidaten zu stellen; 2 Mikrofone stehen zur Verfügung. Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse Die Fragezeit wird auf eine Minute begrenzt. Pro Person dürfen max. verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen 2 Fragen gestellt werden. Die Antwortzeit ist pro Bewerber auf max. 2 erlangt hat. Minuten festgelegt. 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl 4. Schlusswort und Ende der Kandidatenvorstellung herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach § 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Wahlhelfer: Unfallversichert! Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Fest- stellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zu- Der gesetzliche Versicherungsschutz besteht auch bei einer tritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Infektion mit dem Corona-Virus Straubenhardt, 1. April 2021 Pressemitteilung der Unfallkasse Baden-Württemberg (red. geändert) Bürgermeisteramt Rund 80.000 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen waren bei den Landtags- wahlen am 14. März 2021 im Einsatz. Sie sorgten unter anderem für die gez. Nicole Schommer ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, werteten die Stimmzettel aus Fachbereichsleitung Zentrale Dienste und Bürgerservice und stellten das Wahlergebnis in ihrem Wahlbezirk fest. Auch bei der Bürgermeisterwahl am 18. April in Straubenhardt werden wieder Wahl- Einladung zur öffentlichen Kandidatenvor- helfer*innen aktiv sein. Im Rahmen ihres Amtes sind die Ehrenamtlichen stellung am Mittwoch, 7. April 2021, 18.30 Uhr in Baden-Württemberg automatisch und kostenfrei bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) versichert – auch bei einer Infektion mit in der Straubenhardthalle, Pflugweg 3, 75334 dem Corona-Virus. Straubenhardt Der umfassende Unfallversicherungsschutz bei der UKBW besteht bei Am 18. April 2021 findet die Bürgermeisterwahl in Straubenhardt allen Tätigkeiten, die mit dem Amt und der Amtsausübung verbunden statt. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Bewerber*innen die Gele- sind. Dazu gehören die Tätigkeiten am Wahltag wie die Schließung und genheit zu geben, sich den Bürger*innen in einer öffentlichen Versamm- Öffnung des Wahllokals oder die Ausgabe der Stimmzettel sowie sämt- lung vorzustellen. Die 1. Kandidatenvorstellung findet am Mittwoch, 7. liche Vor- und Nachbereitungsarbeiten wie das Aufräumen oder die mit April, um 18.30 Uhr statt und wird vom Vorsitzenden des Gemeinde- der Amtsausführung verbunden Hin- und Rückwege – unabhängig da- wahlausschusses und 1. Bürgermeister-Stellvertreter Hans Vester mode- von, ob diese zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zurück- riert. Alle Mitbürger*innen der Gemeinde Straubenhardt werden hiermit gelegt werden. Der Schutz besteht auch bei einer Ansteckung mit dem herzlich eingeladen, an der öffentlichen Kandidatenvorstellung teilzu- Corona-Virus, wenn diese nachweislich bei ihrer Tätigkeit als Wahlhel- nehmen. ferin oder Wahlhelfer stattgefunden hat. Weitere Informationen unter Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine vorherige www.ukbw.de/coronavirus. Anmeldung unter Angabe des Namens, des Vornamens und ei- „Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer leisten durch ihr En- ner Adresse erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer*innen muss aus gagement einen wichtigen Dienst für die Demokratie. Sie sind es, die Pandemiegründen auf 112 Personen begrenzt werden. Ein eventuell freie Wahlen ermöglichen“, erklärt Siegfried Tretter, Geschäftsführer der zweiter Termin findet daher bei erhöhter Nachfrage am Freitag, 9. April UKBW: „Als UKBW setzen wir uns für die Sicherheit und Gesundheit dieser 2021 unter den gleichen Vorgaben wie die erste Veranstaltung statt. Menschen ein – auch und vor allem in der aktuellen Corona-Pandemie.“ Sobald feststeht, dass der zweite Termin stattfindet, werden wir Sie über Im Falle des Unfalls optimal versorgt unsere Homepage informieren. Wir bitten Sie, sich vorher registrieren Im Falle des Unfalls sind die Ehrenamtlichen optimal versorgt: Die UKBW zu lassen. Sie können sich ab Freitag, 26. März bis Dienstag, 6. Ap- übernimmt unter anderem die Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hil- ril 2021 unter der Tel. Nr. 07082 948-620 jeweils von Montag fe, die notwenigen Fahrt- und Transportkosten, ärztliche und zahnärzt- bis Freitag, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder per Email an tom. liche Behandlung und Versorgung mit Medikamenten, Hilfs- und Heil- [email protected] anmelden. Sie erhalten danach eine Be- mitteln. Wenn etwas passiert, sollten sich die Wahlhelfer*innen bei der stätigung mit einem zugewiesenen Sitzplatz. Die Bestätigung bringen Kommunalverwaltung, für die sie tätig waren, oder direkt bei der UKBW Sie bitte zur Veranstaltung mit, zumal sie einen besonderen Abschnitt melden. Weitere Informationen sind im Infoblatt zum Versicherungs- enthält, den wir bitten, bereits im Vorfeld auszufüllen. Die Bestätigung schutz von ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu finden wird am Abend einbehalten und dient Ihnen und uns als Kontaktfor- unter https://www.ukbw.de/informationen-service/service/infoblaetter/. mular. Außerdem benötigen Sie einen Identitätsnachweis (Personalaus- weis, Reisepass) sowie eine medizinische oder FFP-2-Maske. Während der gesamten Veranstaltung ist diese Maske zu tragen. Außerdem müs- www.straubenhardt.de sen Sie zum Zeitpunkt des Einlasses gesund sein und dürfen keinerlei 6 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Unsere Glückwünsche

Ortsteil Conweiler Eichner, Klaus-Peter 8.4. 70 Jahre Wir gehen in die Zukunft - kommen Sie mit? Ortsteil Langenalb Die Gemeinde Straubenhardt sucht für ihre Kita „Abenteuerland“ Rusic, Mico 4.4. 75 Jahre (Feldrennach) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ortsteil Ottenhausen Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Karlidag, Asim 2.4. 80 Jahre (100 %, vorerst befristete Elternzeitvertretung bis 16.05.2023) Schnele, Gabriele 5.4. 85 Jahre Ortsteil Pfinzweiler Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Irresberger, Johanna Berta 4.4. 75 Jahre Wir bieten Fischlein, Kristina 6.4. 75 Jahre • Eine moderne Einrichtung mit attraktivem Außengelände Ortsteil Schwann • Eine respektvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Schubert, Karla Helene Erna 7.4. 85 Jahre • Harmonische und herzliche Kooperation mit den Eltern • Freiraum für eigenständiges Arbeiten in der Gestaltung Bitte haben Sie Verständnis: Auf Grund des weiterhin hohen des Einrichtungsalltags Infektionsrisikos sieht Herr Bürgermeister Viehweg von persönli- • Vielfältige Möglichkeiten, Unternehmungen in die umliegende chen Besuchen zu Geburtstagen oder Ehejubiläen ab. Natur zu unternehmen • Geregelte Arbeits- und Vorbereitungszeiten • Attraktive Karriereperspektiven durch regel- Bauen und Wohnen mäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen Ausbau der Ortsdurchfahrt • Leistungsgerechte Vergütung gemäß des uns auf Langenalb/Marxzeller Straße TV SuE Ihre Bewerbung! Baustellenbericht vom 25. März 2021 Wir wünschen uns Die Tiefbauarbeiten im 1. Bauabschnitt (derzeit Marxzeller Straße Ein- • Fachliche Kompetenz und pädagogische mündungen Quellen- und Jägerstraße) werden je nach Witterungslage Kreativität bis Ostern abgeschlossen. Nach den Osterfeiertagen ist vorgesehen, in • Authentizität, Aufgeschlossenheit, Humor der 14. und 15. Kalenderwoche die Asphaltschichten-Beläge in diesem • Motivation, Selbständigkeit und eine reflektierte Grundhaltung Bereich aufzubringen. Nach Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist • Natürliche, liebevolle Konsequenz die Zu- und Abfahrt zur Quellenstraße und in den südlichen Teil • Klarer Kopf in schwierigen Situationen von Langenalb - Federbach-, Waldstraße und Hansgass - für Anlieger • Belastbarkeit, Flexibilität und Spontanität im Alltag nur vom Kreisverkehr „Hasenstock“ über die neue Fahrbahn der L • Verantwortungsgefühl und Eigeninitiative 565 (Marxzeller Straße) möglich, oder über die Querverbindung Quel- • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung len-, Jäger- zur Gartenstraße / K 4548. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Auf Wunsch der Baufirma und um ein kontinuierliches Weiterarbeiten E-Mail bis zum 14.4.2021 an Herrn Rudisile (Abteilungsleitung Kin- mit derzeitiger Baustelleneinrichtung zu ermöglichen, wird als nächstes der, Jugend & Familie) unter [email protected]. Gerne der 5. Bauabschnitt vorgezogen: Marxzeller Straße vom derzeitigen stehen Ihnen Herr Rudisile, Tel. 07082 / 948-629, und Herr Lorsch Bauende bis zum Sanitätshaus „elomed“. Das hat zur Folge, dass die (Abteilungsleitung Personal & Organisation), Tel. 07082 / 948-624, Zu- und Abfahrt über die Federbachstraße in den südlichen Teil von Lan- auch für Rückfragen zur Verfügung. genalb nur über die vorbeschriebene Strecke / L 565 oder Jägerstraße möglich ist. Die weiteren Umleitungen von und nach Langenalb bleiben wie bisher ohne Änderung bestehen! Freie Förderplätze für Baden-Württemberg - Die Gesamtbaumaßnahme liegt derzeit (trotz längerer Winterunterbre- Webseitenprojekte für Azubis gesucht chung) noch voll im Zeitplan. Wir hoffen weiterhin auf ein störungs- freies Weiterarbeiten und wünschen allen Bürgern von Straubenhardt Barrierefreie Webseite kostenlos erstellen lassen trotz Corona-Einschränkungen frohe Ostertage. Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. bietet mit den "Azu- Straubenhardt-Langenalb, den 25.3.2021 bi-Projekten" Auszubildenden und Studierenden (unter Anleitung er- Die Bauleitung: fahrener Ausbilder) die Möglichkeit, praktische Berufserfahrung an re- Christoph Busch / Regierungspräsidium alen Webseitenprojekten zu sammeln. Im Rahmen dessen können sich Kommunen, Vereine, öffentliche und soziale Einrichtungen und kleinere Harald Kreutz / Ing.-Büro Fröhlich Unternehmen kostenfrei eine barrierefreie Webseite erstellen lassen. Derzeit werden im Rahmen des Förderprogramms "Baden-Württemberg vernetzt" neue Projektpartner aus Baden-Württemberg gesucht. Das Förderprogramm im Überblick, sowie weitere Informationen und das Formular zur Interessensbekundung finden Sie unter www.strauben- hardt.de oder direkt auf der Homepage des Förderverein für regionale Entwicklung e.V. www.azubi-projekte.de.

Bürgerbüro Fundsachen 1 Geldbetrag (Schwann)

Eigentumsansprüche können bei der Gemeindeverwaltung, 07082 / Die Marxzeller Straße bleibt noch längere Zeit gesperrt und nur für Anlieger 948-620, Rathaus Conweiler, Bürgerbüro geltend gemacht werden. befahrbar. Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 7 Mitbringen: Objekt eigener Wahl, Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Schulen Aquarellfarben, Pinsel, Wasserglas, Aquarellblock, Skizzenpapier, Schwamm, Küchenrolle. Restliches Material wird gestellt (ca. 2 €). Schulsozialarbeit Termin: 4 x freitags am 23.4., 30.4, 7.5., 14.5.21 von 18.30 bis 21.00 Uhr Die digitale Pinnwand Gebühr: 50 € zzgl. Mat. Ort: Altes Rathaus -Wilferdingen, DG, ehemaliges Bürgermeisterbüro Kursleitung: Bertold Dieterich „Padlet“ geht an den Start Büro der Musik- und Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: In den vergangenen Wochen wurde ein neues Tool im Bereich der Schul- 07232-71088, FAX: 07232-79074; [email protected]; www.mswe.de. Öff- sozialarbeit etabliert: Die digitale Pinnwand „Padlet“. Ziel des neuen nungszeiten: Mo. – Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. 9.00 – 14.00 Kommunikationsmediums ist es, die Schulsozialarbeit während der Zeit Uhr (außer in den Schulferien). des Lockdowns und der damit verbundenen Schulschließung für die Schüler*innen präsent zu halten. Denn auch während der Schulschlie- ßung ist die Schulsozialarbeit Ansprechpartner für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Das Padlet setzt dabei in der Lebenswelt der Kinder und Soziales Jugendlichen an. Denn schon bevor der Präsenzunterricht durch den Online-Unterricht ersetzt werden musste, waren verschiedene Medien Beratungsstelle für Hilfen im Alter wie WhatsApp, Facebook, Instagram & Co. bei den Kindern und Jugend- Marxzeller Straße 53 (altes Rathaus), 75334 Straubenhardt-Langenalb lichen von großer Bedeutung und damit Bestandteil ihrer Lebenswelt. Bärbel Pfleiderer-Höhn / Telefon 07248/9174-31 / Fax 07248/9174-80 Mit dem Padlet ist es nun möglich, mit den jungen Menschen auf ein- vormittags oder nach telefonischer Vereinbarung (Anrufbeantworter) fache Art und Weise in Kontakt zu bleiben. Es handelt sich um ein sehr E-Mail: [email protected] niederschwelliges Angebot, für das keine Anmeldung und damit kein Beratung bei: großer Zeitaufwand erforderlich ist. So wird das Padlet im Bereich der • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter Schulsozialarbeit vor allem dafür genutzt, die Schulsozialarbeit mithilfe • belastenden Lebenssituationen verschiedener informativer Beiträge zu repräsentieren. Es können einer- • persönlichen, finanziellen und sozialrechtlichen Fragen im Alter seits schulspezifische Angebote oder Kontaktdaten, aber auch Impulse, • Fragen zu Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen Anregungen und Ideen für die Freizeitgestaltung oder das Homeschoo- • ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen ling abgerufen werden. Ebenso finden sich Entspannungsmethoden, Bastelideen, Kochanleitungen oder Sportübungen auf dem Padlet. Auch • Fragen zur Pflegeversicherung nach der Zeit der Schulschließung soll die digitale Pinnwand weiter ge- • Informationen und Vermittlung zu anderen Diensten nutzt werden, denn die Einträge können jederzeit aktualisiert und auf Die Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. die verschiedenen Zielgruppen und Bedürfnisse angepasst werden. Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Einen persönlichen Eindruck können Sie sich verschaffen, indem Sie die Sprechstunde: mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr erstellten Pinnwände der Schulsozialarbeit selbst besuchen. Für junge donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, sonst AB Menschen sind inzwischen viele verschiedene Inspirationen gesammelt Sprechzeiten aus gegebenem Anlass nur telefonisch dafür verlängert. worden, aber auch für Eltern sind informative Beiträge zu finden. Kli- cken Sie mal rein! Bürgertreff Straubenhardt • Padlet-Seite der Schulsozialarbeiterin Frau Fock (Grundschule Ortsteil Conweiler · Wagenweg 1 (bei der Schwann/Langenalb): Straubenhardt-Halle) Tel. 07082/4169198 · https://padlet.com/MartinaFock/GSLundGSS E-Mail: [email protected] • Padlet-Seite der Schulsozialarbeiterin Frau Henne (Wilhelm-Ganz- horn-Schulen): Die Corona-Zeit und die Feiertage https://de.padlet.com/kristinahenne/34r20gv8l0gkiek1 bieten Gelegenheit, sich unserer Entspannung zu widmen. Unsere Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.V. Meditations-Übungsleiterin Silvie Buschmann empfiehlt die folgende, Osterferien: von Mittwoch einfache Übung, um die Meridiane 31.3.b is Sonntag 11.4.21. abzuklopfen und die Lebensenergie Crowdfunding: unterstützen Sie besser durch den Körper fließen zu unser Orchesterprojekt unter htt- lassen: ps://www.bw-crowd.de/ Ganzjährige Kunstkurse: ab- Man stellt sich hüftbreit auf und hängig von den gesetzlichen beginnt mit der rechten Hand den Vorgaben bieten wir einen neuen linken Arm von oben bis zu den Kunstkurs für 5- bis 8-jährige Kin- Fingerspitzen an der Innenseite der an. Termin: dienstags, 14.15 - 15.15 Uhr, Altes Rathaus Wilferdin- sanft abzuklopfen, an der Au- gen, Raum 11 im 1. OG. Die Kursleitung übernimmt Sibylle Burrer. Im ßenseite nach oben zur Schulter, Kunstkurs für Kinder werden wir verschiedene Techniken einüben und von der Schulter nach vorne zum Materialien kennenlernen. Gebühr: 30 € zzgl. 5 € Mat. pro Monat. Brustkorb. Hier befindet sich in der Mitte des Brustbeins, oberhalb Kunst-Workshops: Das Workshopprogramm für das erste Halbjahr des Herzen,s die Thymusdrüse (ganz wichtig für unsere Immunabwehr!), 2021 ist auf unserer Homepage veröffentlicht. Kurse für Zeichnen, Aqua- diese Stelle sanft abklopfen. Jetzt die Hand wechseln und mit der linken rellmalen, Portraitzeichnen und Betonfiguren bauen sind vorgesehen. Hand zur rechten Schulter, den Arm entlang zu den Fingerspitzen, auf Neuer Kunstkurstermin mit Sibylle Burrer. der Rückseite nach oben sanft abklopfen. Für Jugendliche: dienstags, 17:45- 19:00 Bergschule Remchingen- Beide Hände auf den Rücken legen und abklopfen, Hüfte, Becken und Singen Kunstraum Gesäss abklopfen, die Beine bis zu den Fersen abklopfen. Von den Ze- Für Erwachsene: dienstags, 15:30- 17:30 Bergschule Remchingen- henspitzen wieder die Beine nach oben abklopfen. Von den Hüften seit- Singen Kunstraum wärts die Beine bis zu den Knöcheln abklopfen. An der Innenseite der Ganzjähriger Kurs, ein Schnuppertermin ist möglich. Beine wieder nach oben abklopfen. Mit der rechten Hand den Bauch im Aquarellmalen Uhrzeigersinn einige Male abklopfen. Danach die Augen schließen und im April und Mai 2021 für Jugendliche und Erwachsene beide Hände auf den Bauch legen und sich auf den Atem konzentrieren. Im Kurs werden Grundlagen und verschiedene Techniken des Aquarel- Spüren Sie, wie der Bauch sich hebt beim Einatmen und sich wieder lierens besprochen und angewandt. Wir bearbeiten eigene Motive und senkt beim Ausatmen, 10 Atemzüge lang. Dann die Augen langsam experimentieren frei. wieder öffnen. 8 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Der Bürgertreff steht zwar bereit, aber leider müssen weiterhin aufgrund standsfähigkeit (Resilienz) in der Corona-Zeit gemeinsam weiterentwi- der aktuellen Gesundheitslage während der Corona-Pandemie alle re- ckelt und umgesetzt werden? Wie können durch Kenntnisse der For- gelmäßigen Angebote und Einzelveranstaltungen entfallen. Wir hoffen, schung zur Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und zur Krisenbewältigung alle regelmäßigen Angebote zeitnah wieder aufnehmen zu können! Bit- die Entwicklung neuer Verhaltensweisen / Haltungen für die neue Zeit te beachten Sie hierzu die Ankündigungen im Gemeindeblatt. mit Corona und den damit einhergehenden Veränderungen in das all- Allen Nutzern und Ehrenamtlichen des Bürgertreffs wünschen wir auf tägliche Leben umgesetzt werden? Neben den Informationen über die diesem Wege weiterhin Gesundheit, Glück und Zufriedenheit! Achten Förderung der Resilienz bei Kindern werden gemeinsam konkrete Mög- Sie bitte gut auf sich und bleiben Sie allezeit gesund! Wir freuen uns lichkeiten zur alltäglichen Umsetzung entwickelt und der Austausch un- schon sehr auf ein Wiedersehen! tereinander ermöglicht werden. 3 x donnerstags, 15.4., 29.4., 6.5.2021. 19:00 - 21:00 Uhr mit Haus der Familie Mario Rosentreter 33,00 € (29,70€ Mitgl.) / Paar. Sollte die Veran- staltung in Präsenz möglich sein, können wir dies gerne anbie- Familienbildung westl. Enzkreis e.V. ten. Bitte Wunsch bei Anmeldung angeben Das Haus der Familie ist die Weiterbildungsstätte im westlichen Enzkreis in Trägerschaft Familienbil- Dienste dung Westlicher Enzkreis e.V.; Am Hasenstock 23, 75334 Straubenhardt Straubenhardt/Keltern gGmbH Bürozeiten: Mo/Di/Do/Fr 9.00 – 12.00 Uhr; Mi. 14.00- 17.00 Uhr Wir sind für Sie da! Geschäftsführung Derzeit arbeiten wir zeitweise aus dem homeoffice. Ihre Ansagen Petra Allion auf dem Anrufbeantworter, sowie Ihre mailnachrichten werden Telefon 07248/9174-60, Fax 07248/9174-65 wie gewohnt zeitnah bearbeitet. E-Mail: [email protected] Online - Yoga - Flow and stretch GG 21 1 844 Karlsbader Str. 9, 75334 Straubenh.-Langenalb Bei einem Mix aus Hatha-Yoga, Vinyasa Flow-Yoga und Yin-Yoga fördert Impfaktion in der Turn- und Festhalle Ihr Eure allgemeine Fitness und Flexibilität. Durch den Focus auf die Nachdem am 5.3.2021 Gäste der Tagespflege, Bewohner des Betreuten Atmung wird die Entspannung gefördert und Ihr lernt die unterschiedli- Wohnens sowie Mitarbeiter*innen unserer Einrichtung die 1. Impfung chen Yoga-Stile und Yoga-Übungen kennen. Jede Stunde startet mit ei- erhielten, konnte nun mit dem 2. Impftermin am 27.3.2021 die Imp- ner Aufwärmeinheit, Atemübungen und abschließender Entspannung. fung komplett abgeschlossen werden. Für Yoga Anfänger*innen und Fortgeschritte. Wie bereits beim ersten Termin verlief diese Aktion reibungslos und 5 x montags, 12.04.2021 17:30 - 18:30 Uhr Mit Lisa Longo sehr gut organisiert. Unser Dank gilt allen Mitarbeitenden des Mobilen 60,00 € (54,00 € Mitglieder). Bitte bereit halten: Yoga- oder Gym- Impfteams Mönsheim, Herrn Zollobersekretär Paul Czerkies vom Land- nastikmatte, Decke, Yoga Block (wenn vorhanden), bequeme eng ratsamt (Hauptzollamt Stuttgart), Herrn Carsten Sorg, Kreisbrandmeis- anliegende Kleidung, barfuß. 19.4., 26.4., 3.5., 10.5.2021 ter Landratsamt Enzkreis, der Gemeinde Straubenhardt für die Bereit- Online-Sprechstunde „Alles zu viel? Neue Wege erproben im stellung der Halle sowie unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Sie Umgang mit Stress“ alle haben es ermöglicht, dass weit nahezu 120 Menschen ohne großen Sie merken es jede Woche: Die Termine und ToDo’s werden einfach nicht Aufwand die Impfung erhalten konnten und nun über einen Impfschutz weniger. Die Aufgaben in Familie und Beruf, in Haushalt und Erziehung, verfügen, der ihnen aber auch ihren Mitmenschen eine gewisse Sicher- in besonderen Projekten oder Problemen bringen Sie an Ihre Grenzen. heit ermöglicht. Übergangene Bedürfnisse, anstehende Entscheidungen und ungelöste Zukünftig werden die Mobilen Impfteams auch für weitere Impfberech- Konflikte belasten zusätzlich. Und überdies leiden die Kinder und Sie tigte in Enzkreisgemeinden vor Ort sein, und wir möchten in diesem als Eltern unter den vielen Herausforderungen der Pandemie. … Kann Zusammenhang auf das Angebot am 8. April 2021 in der Turn- und es da gelingen, weniger gestresst zu sein? Wie können wir mit Belas- Festhalle in Feldrennach verweisen. Weitere Informationen entnehmen tungen entspannter umgehen oder sie sogar teilweise reduzieren? Und: Sie bitte aus dem Bericht der Gemeinde Straubenhardt. Funktioniert das für mich und uns? In den Online-Sprechstunden geht Wir wünschen allen trotz der Einschränkungen ein gesegnetes Osterfest, es darum, Ihren Umgang mit Stress zu verstehen, sich zu entlasten und alle Gute und geben Sie gut auf sich Acht! günstigere Wege auszuprobieren. Sie erhalten Input zum Thema und P. Allion, Geschäftsführung bringen Ihre persönlichen Erfahrungen ein. Im Austausch konkretisieren Sie Ihre Ziele für einen veränderten Umgang mit stressauslösenden Situ- ationen. Um etwas gemeinsam erreichen zu können, braucht es erfah- rungsgemäß mindestens 2 Termine. Es besteht die Möglichkeit für Teil- nehmer*innen, ab dem zweiten Sprechstundentermin weiterführende Einzelgespräche (samstags) dazuzubuchen, um Kursinhalte individuell zu vertiefen. Für Erwachsene, Interessierte 2 x mittwochs, 07.04.2021 19:00 – 20:30 Uhr. Mit Sabianne Rieger 22,00 € (19,80 € Mitglieder) Online Kurs - Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungs- abende GG 21 1 846 Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Be- wegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, wel- che Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Mitbrin- gen: dehnbare, bequeme Kleidung 4 x donnerstags, 22.04.2021 19:00 - 20:00 Uhr mit Stephan Hoff- mann 48,00 (43,20 € Mitglieder) Online - Widerstandsfähigkeit - Resilienz - bei Kindern fördern Die 2. Hürde ist geschafft! Mit Willi Ziemer (vorne links), mit 95 Jahren einer PP 21 1 834 der ältesten Geimpften freute sich Geschäftsführerin Petra Allion (vorne rechts). Carsten Sorg, Tanja Sussmann und Martina Murr-Weiss von der In den drei Abenden werden folgende Fragen im Vordergrund stehen Tagespflege sorgten mit dem Team der Tagespflege für die sehr gute und gemeinsam Ideen zur Förderung von Kindern entwickelt werden: Organisation in der Halle. Große Unterstützung erhielten Sie dabei von Wie können diese wesentlichen Faktoren der Förderung der Wider- Paul Czerkies (hinten rechts). Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 9 Sozialstation Ambulant betreute Wohngemeinschaft Straubenhardt Nina Brugger/Barbara Wurst Wohlfühlen in einer Gemeinschaft: Telefon 07248/9174-20, Fax 07248/9174-80 - die alternative Wohnform für Menschen E-Mail: [email protected] - großzügige Appartements mit allen Leistungen der Pflege 24-Stunden-Rufbereitschaft, Notfall-Telefon-Nr. 0151/18248911 - barrierefrei und mit 24-Stunden-Betreuung Marxzeller Straße 53, 75334 Straubenhardt-Langenalb - attraktive Gemeinschaftsräume sowie sehr gepflegte Außenanlagen • Grund- und aktivierende Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - soz. Begegnungen und Geselligkeit mit kultureller u. geistiger Inspiration • Hauswirtschaftliche Versorgung und Fahrdienste im Rahmen der Pflege- - aktive Alltagsgestaltung nach individuellen Möglichkeiten versicherung Ambulante Dienste Öschelbronn und Straubenhardt • Ersatzpflege bei Verhinderung der Pflegeperson Wir haben Zeit für Sie! Zeit für… • Erstattungsleistungen im Rahmen der Pflegeversicherung - Leistungen häuslicher Krankenpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher erordnungV - Leistungen der Grundpflege (z. B. Injektionen, Verbände usw.) - Hauswirtschaftliche Leistungen • Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden - 24-Stunden-Rufbereitschaft • Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldempfänger - Betreuung, Aktivierung und Begleitung im Alltag • Einzelschulungen für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit - Professionelle Beratung in allen Fragen der Pflege • Beratung zur Leistung der Kranken- und Pflegeversicherung - Weitere Serviceleistungen auf Anfrage • 24-Stunden-Rufbereitschaft …den Menschen. Wir freuen uns, Ihnen in allen Fragen der • Vermittlung von Hausnotruf Pflege und Betreuung mit unserer Kompetenz zur Seite zu stehen. Nachbarschaftshilfe Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Ute Dieter / Karin Heinemann Telefon 07236/1309-15, Fax 07236/1309-29 (Mo. – Fr. von 8 – 13 Uhr) Ambulanter Hospizdienst E-Mail: [email protected] Westlicher Enzkreis e.V. Bachstraße 30, 75210 Keltern-Dietlingen Verein für Lebensbeistand und • Hauswirtschaftliche Versorgung für ältere Menschen Sterbebegleitung, Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung • Essen auf Rädern (täglich warmes Essen, auch sonn- und feiertags) • Betreuung von Kindern und Haushalt im Rahmen der Familienpflege So erreichen Sie den ambulanten Hospizdienst Westlicher Enzkreis: (z. B. bei Krankheit der Mutter) Koordination, Einsatzleitung, Palliative Beratung: 07236 279 9897 • Niederschwellige Betreuungsleistungen Verwaltung: 07236 279 99 10 im Rahmen der Pflegeversicherung Adresse: 75210 Keltern-Ellmendingen, Ettlinger Str. 15 (Eingang Römerstr.) • Nachtbetreuung von 22.00 bis 6.00 Uhr Email: [email protected] Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Tagespflege Spendenkonten: VR Bank Enz plus e.G. Martina Murr-Weiss/Tanja Sussmann Telefon 07248/9174-10, Fax 07248/9174-65 IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05 BIC: GENODE61WIR E-Mail: [email protected] Karlsbader Straße 9, 75334 Sparkasse Pforzheim-Calw Straubenhardt-Langenalb IBAN: DE19 6665 0085 0000 9652 00 BIC: PZHSDE66XXX Öffnungszeiten Tagespflege: Mo. – Fr. von 8.00 – 16.30 Uhr • Besuch an einzelnen oder mehreren Tagen/Woche Herzsicheres Straubenhardt • Hol- und Bringdienst AED-Standorte in Straubenhardt: • Schnuppertage Conweiler: Straubenhardt-Halle, Außenwandkasten • Abrechnung auch über Pflegekassen Turn- und Festhalle Conweiler, Wandkasten – Eingangsbereich Mensch sein – Vita-Apotheke, Außenbereich am Seiteneingang Mensch bleiben Wilhelm-Ganzhorn-Schule, Wandkasten - Sanitätsraum Feldrennach: Firma nVent-Schroff, Pforte am Haupteingang Geschäftsführung Turn- und Festhalle Feldrennach, Michael Blank Wandkasten – im Eingangsbereich Telefon 07233/679711, Fax 07233/679277 Rathaus Feldrennach, Wandkasten E-Mail [email protected] Langenalb: T urn- und Festhalle Langenalb, www.johanneshaus-oeschelbronn.de Wandkasten – im Eingangsbereich Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn VR-Bank Enz plus eG Geschäftsstelle, im SB-Bereich Gesamtpflegedienstleitung Ottenhausen: Turn- und Festhalle Ottenhausen, Außenwandkasten Linus Federspiel Pfinzweiler: Bürgerhaus/Feuerwehr, Außenwandkasten Telefon 07233/679797, Fax 07233/679277 Schwann: T urn- und Festhalle Schwann, E-Mail [email protected] Wandkasten – im Eingangsbereich,  www.johanneshaus-oeschelbronn.de Rathaus Schwann, Außenwandkasten Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn Gemeindehaus St. Elisabeth, Außenwandkasten Pflegedienstleitung Eine Übersichtskarte der AED-Standorte finden Sie hier: www.steiger-stiftung.de/aed-straubenhardt Annette Grimm, Telefon 07082/4167261, Fax 07082/4167262 oder Mobil 0176/17233700 Mehr zu dem Projekt erfahren Sie hier: www.steiger-stiftung.de/initiati- E-Mail [email protected] ven/kampf-dem-herztod/100000-leben-zu-retten/straubenhardt Pflugweg 8, 75334 Straubenhardt Kennen Sie noch mehr AED-Standorte in Straubenhardt, die wir in die Liste ergänzen können? Melden Sie sich gern bei uns: [email protected], Johanneshaus Öschelbronn - Zentrum für Lebensgestaltung im Alter 07195/30550. Wollen Sie das Projekt „Herzsicheres Straubenhardt“ un- Erfahren Sie das Besondere: terstützen? Jede Spende ist willkommen: Spendenkonto: IBAN DE51 6126 - inmitten der Natur ein Leben in großzügigen Appartements 2345 0004 4440 00 Verwendungszweck: Herzsicheres Straubenhardt mit allen Leistungen der Pflege und Betreuung Spendenkonten: - mit sozialen Begegnungen, kultureller und geistiger Inspiration VR Bank Enz plus e.G. IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05 BIC: im Betreuten Wohnen auf Zeit und in der Gastpflege GENODE61WIR - in der Kurzzeit- und vollstationären Pflege Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE19 6665 0085 0000 9652 00 BIC: - im Ernst-Zimmer-Haus für Menschen mit Demenz PZHSDE66XXX 10 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Nepal AID e.V. Soziale Einrichtungen Nepalhilfe gegr.NEPAL 2016 AID in Straubenhardt e.V. Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Nepalhilfe gegr. 2016 in Straubenhardt Kreisseniorenrat e.V., Ebersteinstraße 25, 75177 Pforzheim. Wenn Sie un- Der Nepal Aid e.V. wünscht allen sere Erfahrung benötigen, rufen Sie ganz einfach an. Unser Büro und die Leser*innen frohe Ostern. Blei- Musterwohnung sind von Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr ben Sie gesund! geöffnet. Tel. 07231/357714, Fax -357708. Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg 75305 Neuenbürg, Poststraße 17, Telefon 07082/948012 www.diakonie-nordschwarzwald.de · [email protected] Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 11.30 Uhr und Di. u. Do. 14.00 – 16.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung.Begegnungszentrum Neuen- bürg: Mo. 13.30 – 15.30 Uhr, Mi. 13.30 – 15.30 Uhr, Fr. 13.30 – 15.30 Uhr. Das Café ist derzeit geschlossen. Wir sind für Sie da! Gerne begleiten und beraten wir Sie auf der Suche nach Lösungen bei Ih- ren persönlichen Fragen. Wir sind telefonisch für Sie da. Persönliche Ter- mine können derzeit nur nach Vereinbarung in unserer Beratungsstelle stattfinden. Sie erreichen uns montags bis freitags in der Zeit von 9.00 und 12.00 Uhr. Das Diakoniecafé und das Trauercafé können wir leider Vor einigen Wochen wagten wir eine positive Betrachtung der Corona- noch nicht öffnen. Nutzen Sie die Möglichkeit und kontaktieren Sie uns und damit verbunden der Reisesituation in Nepal. Leider ist es in Indien per Telefon oder E-Mail. Unsere Telefonnummer: 07082 / 948012 Mitte März zu einer zweiten Viruswelle gekommen. Indien ist, nach den E-Mail: [email protected] USA und Brasilien, das am drittstärksten von Corona betroffene Land AWO – Arbeiterwohlfahrt der Welt. Das „Serum Institut of India“ (SII) stellt den Coronaimpfstoff AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald gGmbH, Ispringer Straße 1, von Astra Zeneca für verschiedene „Entwicklungs- bzw. Schwellenlän- 75172 Pforzheim. Mobiler Dienst, Individuelle Schwerstbehindertenbe- der“ her. Indien ist der größte Impfstoffhersteller der Welt. Seit Januar treuung / Essen auf Rädern – Telefon 07231/1442412 21 wurden in Indien nur 40 Millionen Dosen des Impfstoffes geimpft, 60 Millionen Dosen exportiert bzw. verschenkt. Bis August sollen 300 Mil- Tagesmütter Enztal e. V. lionen Inder*innen geimpft werden, dies entspricht nur einem Fünftel Beratung und Vermittlung, Bahnhofstraße 118, 75417 Mühlacker der Bevölkerung. Viele Menschen hinterfragen die Exportpolitik der Re- Telefon 07041/8184711, E-Mail: [email protected] gierung. Es ist für sie unverständlich, dass Impfstoff exportiert wird und www.tagesmuetter-enztal viele Menschen im Land nicht geimpft werden können. Landratsamt Enzkreis Am 29.3. wird in Indien und Nepal das Holifest gefeiert. Das „Fest der Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister, vor Farben“ ist dem beginnenden Frühling und einigen hinduistischen Gott- allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse, Herr Gerhard Fauth, heiten gewidmet. In einer karnevalartigen ausgelassenen Atmosphäre Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim, bespritzen sich die Menschen mit gefärbtem Wasser und bunten Farben Telefon 07231/308-9307, Telefax 07231/308-94 40 E-Mail: [email protected] Landratsamt Enzkreis, Gesundheitsamt Bahnhofstraße 28, 75172 Pforzheim, Telefon 07231/308-9743 Hilfen und Beratung in der Schwangerschaft Kontakt- u. Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Pädagogische und psychotherapeutische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Heckwiesenweg 2, 75203 Königsbach-Stein, Telefon 07232/319819, E-Mail: [email protected], Internet:www.ephrata.de; Evangelische Allianz. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichbar sind wir: Montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und dienstags und donners- tags von 16.00 bis 17.30 Uhr. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim Hohenzollernstraße 34, 75175 Pforzheim, Telefon 07231/30870 Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in schwierigen Lebenslagen. Außensprechstunde in der Villa Kling, Hasen- stock 23, mittwochnachmittags, 14-tägig. Anmeldung erforderlich. die als glücksbringend gelten. Mitte April folgt das hinduistische Neu- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche jahr und Kumph Mela, bei dem Millionen gläubiger Hindus im Ganges KISTE – Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychisch- und suchtkran- ein reinigendes Bad nehmen. ker Eltern mit Gewalterfahrung. Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforz- Es ist zu befürchten, dass es durch diese Versammlungen ähnlich wie bei heim, Telefon 07231/30870 uns an Ostern wieder zu einer erheblichen Zunahme der Coronaerkran- kungen kommen wird, insbesondere, wenn beim Feiern die Hygienere- bwlv-Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit geln nicht eingehalten werden. „Lore Perls“, Fachstelle Sucht, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Aktuell ist von der zweiten Coronawelle in Nepal noch nichts zu verspü- Tagesklinik. Offene Sprechstunde montags 13.00 bis 15.00 Uhr, ren. Jedoch wächst die Angst vor einem zweiten Lockdown. Nach Aus- Luisenstraße 54-56, 75172 Pforzheim, Telefon 07231/1394080, sage des nepalesischen „Central Bureau of Statistics“ sind während Fax 07231/13940899. des ersten Lockdowns 1,2 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze DemenzZentrum westlicher Enzkreis gefallen, 1,5 Millionen verloren ihre Arbeit. Davon waren 640.000 Wan- Beratung rund um das Thema Demenz, Beratungstermine nach Verein- der- bzw. Gastarbeiter (u.a. aus Indien und den Arabischen Emiraten) barung. Nachmittag für Menschen mit kognitiven Einschränkungen mit und 924.000 inländische Arbeiter betroffen. Die Coronapandemie hat und ohne Angehörige, dienstags von 15.00 – 17.00 Uhr. Gesprächskreis Nepal sehr in seiner wirtschaftlichen Entwicklung zurückgeworfen. für Angehörige: 1 x monatlich, dienstags. (Quellen: The Himalayan Times, FAZ, Ärztezeitung) Ansprechpartnerin: Karin Watzal, San-Biagio-Platani Platz 6, 75196 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 11 Remchingen, Tel. 07231 – 308 5033, [email protected] Beratungsstelle „Aus-WEG?!“ Pflegestützpunkt westlicher Enzkreis Beratung und Begleitung im Schwangerschaftskonflikt, nach Abtreibung Haben Sie Fragen rund ums Thema Pflege, Pflegebedürftigkeit und u. Prävention. Öffnungszeiten: Montag 9 – 12 Uhr, Dienstag 12 – 15 Uhr, Unterstützungsangebote für sie selbst oder ihre Angehörigen?? Donnerstag 17 – 20 Uhr und nach Vereinbarung. Dann sind Sie im Pflegestützpunkt genau richtig! Adresse: Westliche Karl-Friedrich-Str. 31 (Ecke Westliche/Leopoldplatz), Der Pflegestützpunkt westlicher Enzkreis mit Sitz im neuen Rathaus in 75172 Pforzheim, Telefon 07231/4246000, Fax 07231/4646020, Remchingen-Wilferdingen hat Mitte Mai diesen Jahres eröffnet und E-Mail: [email protected], www.ausweg-pforzheim.de. berät Menschen und deren Angehörige aller Altersklassen im gesamten „Anlaufstelle“ – Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr westlichen Enzkreis. Tel. 0171/8025110, tägliche Bereitschaft, 75172 Pforzh., Luisenstr. 54-56 Unser Angebot und Information zu Lilith – Beratungsstelle für Mädchen und Jungen • Persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis • Info über vorhandene Unterstützungsangebote Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim, Telefon 07231/353434 • Ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen E-Mail. [email protected], www.lilith-beratungsstelle.de • Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische, Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr soziale und finanzielle Leistungen mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr, donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr • Erstellen eines individuellen Hilfeplans Diakonie Pforzheim • Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschafts- Die Beratungen sind vertraulich, individuell, neutral und kostenlos und konfliktberatung nach § 219 StGB, Goethestraße 41, 75173 Pforzheim können im Pflegestützpunkt oder bei einem Hausbesuch stattfinden. Die Termine nach Vereinbarung, Telefon 07231/42865-0 Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Sterneninsel e. V. – Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Gerne können Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. für Pforzheim und Enzkreis Pflegestützpunkt westlicher Enzkreis/Landratsamt Wittelsbacherstraße 18, 75177 Pforzheim, Telefon 07231/8001008 Carolin Bauer/Iris Paffrath [email protected], www. sterneninsel.com San Biagio Platani Platz 6 • 75196 Remchingen-Wilferdingen Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Tel.: 07231/3085030 • Email: [email protected] Caritasverband e. V. Pforzheim, Haus der seelischen Gesundheit Unser Angebot persönliche Beratung zu allen Fragen rund um Dillsteiner Straße 3, 75173 Pforzheim, Telefon 07231/128-580 das Thema Pflege für alle Altersgruppen Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr • Vorhandene Unterstützungsangebote Caritasverbands Pforzheim e. V. • Sozialrechtliche/finanzielle Leistungen (Pflegeversicherung, Sozialhilfe, u.ä.) Frühe Hilfen des Caritasverband e.V. Pforzheim für den Enzkreis • Ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen Familienhebammen/Familienkinderkrankenpflegerinnen/Heilpädagogi- • Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und sche und Psychosoziale Begleitung. soziale Leistungen Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren. • Erstellung individuellen Hilfeplans Kontakt: 07231-128 844. Email: [email protected] • Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen Telefonseelsorge (bundesweit einheitlich): 0800/111 0 111 Die Beratung erfolgt individuell, neutral und kostenlos. Plan B gGmbH Jugend- und Suchtberatung – Beratung und Behand- Sprechzeiten: Mo – Fr von 9:00 bis 13:00 Uhr; Do von 15:00 – 18:00 Uhr. lung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige Die Beratung kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder zu Hause erfolgen. Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 92277-0, www.planb-pf.de Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Telefonisch erreichbar: Mo., Di., Do. 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr – Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit Mi. 14.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Diakonisches Werk Pforzheim-Land Wohnverhältnissen leben. Kirchliche allgemeine Sozialarbeit für Langenalb: – Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, Beratung zu allen sozialen Fragen, Informationen über Rechte und die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenz- Pflichten, Unterstützung gegenüber Behörden. sicherung ergeben. Tobias Zupp, Tel. 07232/3133717, E-Mail: [email protected] – Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeits- Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige losengeld II, Sozialhilfe), stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs- und anderen Einrichtungen her und belgeiten Sie. und Entspannungsgruppen. Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder vor 07231 969 8900. Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Ort. Adresse: Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V., Westl. 120, 75172 Pforzheim, Telefon 07231/566196-0 (Zentrale), FB-Enzkreis@ Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) für wichernhaus-pforzheim.de psychisch kranke Menschen im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim Östliche Karl-Friedrich-Straße 9 (2.OG), 75175 Pforzheim, Telefon: 07231/ Alkohol, Medikamente, Nikotin, Glücksspiel, problematischer 39-1086, Mail: [email protected], offene Sprechzeiten jeden Internetgebrauch – ein Problem für Sie geworden? 1. und 3. Mittwoch im Monat 16.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Wir bieten Beratung und Behandlung für Betroffene und Angehörige an. Kontakt über offene Sprechstunden: Dienstag 10 – 12 Uhr / Donnerstag 17 – 18 Uhr, Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr (14-tägig für Glücksspiel- Landratsamt Enzkreis und Internetabhängige) und nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 07231/378712. Suchtberatungsstelle/Diakonische Suchthilfe, Ab 8. April in den Enzkreis-Gemeinden: Wurmberger Str. 4, 75172 PF Selbsthilfegruppe für Spiel- und Internet- abhängige: Wöchentlich donnerstags von 18.30 – 20.30 Uhr in der Impfaktion für mobilitätseingeschränkte Suchtberatungsstelle, Telefon 07231/778705-0. Menschen über 80 Jahre Suchtprobleme? BKE – Blaues Kreuz in der evang. Kirche ENZKREIS. In der Woche nach Ostern startet der Enzkreis eine Impfaktion Telefon 07231/6076084 oder 0176/51344948 vor Ort: Die Mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums in Mönsheim fah- pro familia Pforzheim e. V. ren Städte und Gemeinden an, um vor allem mobilitäts-eingeschränkten pro familia Beratungsstelle, Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim Bera- Menschen, die älter als 80 sind und bislang noch keinen Impftermin ha- tungsstelle, Parkstr. 19 – 21, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/6075860. ben, ein Impfangebot zu machen. Die Organisation vor Ort sowie die Art Beratung rund um Schwangerschaft und Elternschaft, anerkannte der Anmeldung übernehmen die Gemeindeverwaltungen. Beratungsstelle im Schwangerschaftskonflikt (§219), Beratung zu „Wir wollen in die Fläche gehen und die Lücke verkleinern oder viel- Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung und Verhütung, Sexualpädagogik. leicht sogar schließen, bis die Hausärzte impfen können“, sagt Landrat 12 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Bastian Rosenau: „Allerdings werden wir dadurch nicht mehr Menschen Was ist ein Selbsttest? impfen können, weil wir für die Aktion nicht mehr Impfstoff bekom- Bei einem Selbsttest handelt es sich um einen Schnell-Test, der Bestand- men – der bleibt leider immer noch knapp.“ Man wolle jedoch die teile der Corona-Virushülle aufspürt (sog. Antigentest). Für die Probe- Mobilen Impfteams gezielt einsetzen, um die Altersgruppe Ü80 schnel- nahme ist unbedingt die Gebrauchsanweisung des Tests zu beachten. ler durchimpfen zu können. „Dazu wollen wir ganz bewusst für diese Bei den meisten positiven Testergebnissen war im Mund-Rachenraum Menschen den Zugang zum Impfen erleichtern, auch weil wir wissen, zum Zeitpunkt des Abstrichs das Corona-Virus nachweisbar; die betref- dass nicht jede und jeder von ihnen sich selbst um einen Impftermin fende Person kann andere anstecken, auch wenn sie keine Symptome kümmern kann oder Menschen im Umfeld hat, die das tun“, ergänzt zeigt. Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt, Sprecher der Enzkreis-Ge- Wann einen Selbsttest durchführen? meindeoberhäupter. Wer bereits einen Impftermin hat, solle diesen in Selbsttests können zusätzliche, wenn auch nur zeitlich begrenzte Sicher- jedem Fall auch wahrnehmen, betont Schmidt. heit in konkreten Situationen im Alltag geben, etwa vor einem privaten Wie die Kommunen Information, Einladung und Anmeldung organisie- Besuch bei älteren Menschen, aber auch im Rahmen der Testkonzepte in ren, bleibt ihnen selbst überlassen. Es könne also sein, so Schmidt, dass Schulen und Kitas eingesetzt werden. Ein Selbsttest kann zudem sinnvoll benachbarte Gemeinden hier unterschiedlich vorgehen. Für etwa zehn sein, wenn man leichte Beschwerden verspürt bzw. sich unwohl fühlt. Prozent der Über-Achtzigjährigen wird Impfstoff zur Verfügung stehen. Allerdings sind vermutlich schon sehr viele bereits geimpft, sei es als Be- Was muss ich tun, wenn der Selbsttest positiv ausfällt? wohner eines Seniorenheims oder in einem der Impfzentren. „Leider ha- Wenn der Selbsttest positiv ausfällt, sollte man sich – auch wenn es der- ben wir da keine Liste, die wir zur Verfügung stellen können“, bedauert zeit noch keine rechtliche Pflicht dazu gibt - sicherheitshalber sofort zu Bastian Rosenau: „Das würde die Organisation natürlich erleichtern.“ Hause isolieren; das gilt auch für alle anderen Mitglieder des Haushal- tes. Auf jeden Fall sollte der Arbeitgeber beziehungsweise bei Kindern Logistische Herausforderung auch die Schule oder Kita informiert werden. Wer Erkältungs-Symptome Der Kreischef hat das Vorgehen und die Modalitäten diese Woche mit zeigt, sollte sich – auch bei einem negativen Schnelltest-Ergebnis – un- den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in einer Videokonferenz bedingt an den Hausarzt wenden. abgestimmt. Bereits am Donnerstag nach Ostern, also am 8. April, soll In jedem Falle sollte die positiv getestete Person unverzüglich ein es losgehen: Dann stehen Straubenhardt und Keltern als erstes „Cluster“ Selbstauskunft-Formular ausfüllen und damit den positiven Test an das auf dem Programm der Impfteams. Tags drauf kommt mit , Gesundheitsamt melden. Das Formular ist auf der Homepage des Enz- und Neuenbürg die zweite Gemeindegruppe an die Reihe, kreises unter https://www.enzkreis.de/corona-formular-selbstauskunft am Samstag (10. April) dann Remchingen und Königsbach-Stein. „Bis zu finden. Erst ab dem Datum dieser Meldung, deren Eingang schrift- zum 17. April sollten wir dann in allen Teilen des Kreises gewesen sein“, lich bestätigt wird, kann später eine Absonderungsbescheinigung für fasst Kreisbrandmeister Carsten Sorg den Plan zusammen. den Arbeitgeber oder die Schule bzw. Kita ausgestellt werden. Wer „Uns allen ist bewusst, dass die Impfaktion eine logistische Herausfor- keinen Internetzugang hat, kann sich auch telefonisch bei der Hotline derung darstellt“, sagt Michael Schmidt: „Wir müssen schnell geeignete des Gesundheitsamtes unter 07231 308-6850 melden. Sie ist montags Räumlichkeiten finden, dann auf unsere Bürger zugehen, die Terminver- bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr besetzt. gabe übernehmen und die Impfungen auch personell begleiten, zum Beispiel für die Lenkung der Impfwilligen vor Ort. Aber wir schaffen Nach positivem Selbsttest immer noch ein PCR-Test das“, ist er überzeugt – ebenso wie seine Kolleginnen und Kollegen. „Selbsttests haben eine höhere Fehlerrate als PCR-Tests. Deshalb muss Die Impfaktion wird möglich, weil die Mobilen Teams mittlerweile nicht nach jedem positiv ausgefallenen Selbsttest noch ein PCR-Test in einem nur die Impfung in den Heimen abgeschlossen haben, sondern auch in Testzentrum oder bei einem Arzt durchgeführt werden, um das Selbst- den meisten Tagespflegen und anderen teilstationären Einrichtungen. test-Ergebnis zu bestätigen oder zu widerlegen“, betont die Leiterin des Insgesamt sollen an den geplanten zehn Tagen knapp 1.400 Impfdosen Gesundheitsamtes, Dr. Brigitte Joggerst. Wenn der Hausarzt nicht selbst „an den Mann oder die Frau gebracht“ werden“, wie Carsten Sorg sagt. testet, kann er an das Testzentrum in Pforzheim oder an eine Coro- Das reiche vermutlich nicht für alle, weshalb er jedem, der bereits einen na-Schwerpunktpraxis weitervermitteln. Eine Liste mit deren Kontaktda- Impftermin in einem der Kreisimpfzentren hat, dringend rate, diesen ten ist im Internet unter https://www.kvbawue.de/index.php?id=1102 auch wahrzunehmen. Verimpft wird vor Ort dann der Impfstoff von As- zu finden. traZeneca. Die Zweitimpfung erfolgt bei diesem Stoff etwa drei Monate Fällt auch der PCR-Test positiv aus, besteht eine unbedingte Absonde- nach der ersten – „dann, etwa Anfang Juli, kommen wir auch nochmal rungspflicht für die betreffende Person und ihre Haushaltsangehörigen. vor Ort, um das durchzuführen“, verspricht Sorg. (enz) Wenn der PCR-Test negativ ausfällt, der positive Selbsttest also nicht bestätigt wurde, kann die betroffene Person zusammen mit ihren Haus- haltsangehörigen die häusliche Absonderung beenden. „Selbsttest ist nur eine Momentaufnahme“ „Das Ergebnis eines Selbsttests stellt immer nur eine Momentaufnah- me dar“, warnt Dr. Brigitte Joggerst abschließend. „Die Einhaltung der AHA-Regeln ist daher nach wie vor von großer Bedeutung, und zwar nicht nur, weil immer mehr der leichter übertragbaren Virusmutatio- nen unterwegs sind, sondern auch, weil nicht alle Infektionen mit dem Selbsttest entdeckt werden können.“ Weitere Informationen zu Selbsttests finden sich auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/corona und auf der Seite des Sozi- alministeriums unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg. de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/ informationen-zu-coronavirus/faq-selbsttest/ (enz)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): In diesen zehn Gemeinde-Clustern sollen die Über-80-jährigen in den kommen- Die wichtigsten Änderungen für den Wochen geimpft werden. Bild: Enzkreis Verbraucher:innen keep. Am 1. Januar 2021 sind Änderungen im Erneuerbare-Energien-Ge- Positiver Selbsttest – und dann? setz (EEG) in Kraft getreten. Das EEG regelt die Förderung der Stromer- zeugung aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie und Windenergie. ENZKREIS. Selbsttests sind derzeit im doppelten Wortsinne in aller Mun- „Die Änderungen sollen dazu beitragen, dass mehr umweltfreundlicher de. Was man über diese Art der Corona-Tests wissen und vor allem, was Strom erzeugt und damit das Klima geschützt wird“, erklärt Björn Ehris- man tun muss, falls der Selbsttest positiv ausfällt, dazu informiert das mann, Klimaschutzmanager bei der Klima- und Energieagentur Enzkreis Gesundheitsamt. Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 13 Pforzheim keep. Gleich an mehreren Stellen von den Änderungen be- Die Geflügelpest, auch als Vogelgrippe oder Aviäre Influenza bezeich- troffen sind Verbraucher:innen, die bereits selbst Strom aus Photovoltaik net, ist eine Infektionskrankheit bei Vögeln, die durch Influenza-Viren erzeugen oder dies in nächster Zeit beabsichtigen. hervorgerufen wird. Bei intensivem Kontakt können sich auch Menschen Der Netzanschluss kleiner Anlagen ist jetzt ohne Verzögerung anstecken. Eine Übertragung über infizierte Lebensmittel gilt jedoch als möglich: Stromnetzbetreiber sind zum Anschluss von Photovoltaikan- unwahrscheinlich: „Für die Möglichkeit einer Infektion durch rohe Eier lagen verpflichtet. Reagiert ein Netzbetreiber nicht unverzüglich mit ei- oder Fleisch von infizierten Tieren gibt es bisher keine Belege“, betont nem Zeitplan auf das Anschlussbegehren eines Verbrauchers oder einer Dr. Linda Koiou, Leiterin des Verbraucherschutz- und Veterinäramts. Auf Verbraucherin, dürfen diese spätestens nach einem Monat seine Anlage die Einhaltung von Hygieneregeln im Umgang mit Geflügelfleisch solle (bis 10,8 Kilowatt) anschließen. jedoch immer geachtet werden. Für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Kilo- Die Geflügelpest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die zu erhebli- watt muss keine EEG-Umlage für den Eigenverbrauch gezahlt chen Tierverlusten führen kann und deshalb staatlich bekämpft wird. werden, vorher lag die Grenze bei 10 Kilowatt: Für Anlagen über Wilde Wasservögel bilden ein natürliches Reservoir für Influenzaviren, 30 Kilowatt fällt eine reduzierte EEG-Umlage von 2,6 Cent je Kilowatt- insbesondere für wenig potentiell krankmachende Formen. Diese Vi- stunde an. Zum Vergleich: Für jede aus dem Stromnetz gelieferte Kilo- ren können sich bei Wirtschaftsgeflügel wie Hühnern und Puten zur wattstunde müssen Verbraucher:innen 6,5 Cent EEG-Umlage bezahlen. hoch-pathogenen sogenannten klassischen Geflügelpest verändern. Förderung von Mieterstrom: Dabei handelt es sich um eine besonders schwere Verlaufsform mit avi- „Bis zum Jahr 2030 soll die Menge an produzierten Solarstrom fast ären Influenzaviren der Subtypen H5 und H7. verdoppelt werden. Damit auch Mieter:innen und Wohnungseigentü- Sollten in Geflügelbeständen innerhalb von 24 Stunden erhöhte Verlus- mer:innen den Strom aus der Sonne stärker nutzen können, wird der te auftreten, sind Tierhalter in jedem Fall zur Anzeige verpflichtet, wie so genannte Mieterstromzuschlag erhöht. Außerdem wird die Mieter- Dezernent Sailer hervorhebt: „In kleinen Beständen bis zu 100 Vögeln stromförderung auch für Strom gewährt, der außerhalb des Gebäudes sind das schon drei tote Tiere, bei größeren rechnet man mit mehr als der Photovoltaikanlage an Bewohner innerhalb desselben Quartiers ge- zwei Prozent.“ Eine Meldepflicht gelte auch, wenn die Legeleistung oder liefert wird“, erklärt Ehrismann. Der Mieterstrom darf sowohl vom Anla- Mastleistung der gehaltenen Tiere sinke. Darüber hinaus müssen Ge- genbetreiber selbst, als auch von Dritten an Verbraucher:innen geliefert flügelhalter Aufzeichnungen über Zu- und Abgänge führen, aus denen werden. Name und Anschrift des Transportunternehmers, des bisherigen Besit- Fortführung des Betriebs alter Photovoltaik-Anlagen (über 20 Jahre alt): zers und weitere Daten ersichtlich sind. (enz) Für Solar-Anlagen, die 2001 oder früher in Betrieb genommen wurden, ist der Anspruch auf Förderung ausgelaufen. Die Regelungen des neuen Gesetzes ermöglichen es den betroffenen Anlagenbetreibern, weiterhin Sonstige Behörden Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Für den Strom erhalten sie kei- ne Förderung mehr, aber einen üblichen Marktpreis. Diese Übergangs- Respektvoll durch die Natur regelung gilt bis 2027. Pressemitteilung der Schwarzwald Tourismus GmbH Sollten Sie Fragen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz, zu Ihrer Photovol- Angesichts des fortgesetzten Corona-Lockdowns und der Reisebe- taikanlage oder zum Mieterstrom haben, lassen Sie sich von den Ener- schränkungen ist für das kommende Wochenende und die Ostertage ein gieberater:innen der keep unter 07231 3971 3600 telefonisch beraten. Ansturm auf die Wander- und Radwege im Schwarzwald zu befürchten. Beratungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr, jeden Touristiker, Naturschützer, Schwarzwaldverein und die Initiative Moun- ersten Dienstag und Donnerstag bis 19.00 Uhr (keine Anmeldung er- tainbike appellieren deshalb an einen respektvollen Umgang unterein- forderlich). Auch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät ander und mit der Natur. online, per Telefon oder persönlich. Weitere Informationen unter ver- braucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 Geschätfsführer Hansjörg Mair von der Schwarzwald Tourismus GmbH: „Zu Ostern werden viele Menschen die attraktiven Freizeitmöglichkeiten im Schwarzwald nutzen und das ist gut so. Die Natur ist Erholungs-, Vogelgrippe nach Baden-Württemberg einge- Freizeit- und Lebensraum zugleich. Hier fühlen wir uns wohl, können schleppt: Veterinäramt sucht Geflügelhalter, aktiv sein oder zur Ruhe kommen.“ die seit Anfang März Tiere zugekauft haben Gemeinsam mit Nationalpark, Biosphäre, den Naturparken, dem Schwarzwaldverein, der Deutschen Initiative Mountainbike, dem Badi- ENZKREIS. Am 24. März hat das Ministerium Ländlicher Raum infor- schen Landwirtschaftlichen Hauptverband und der Forstlichen Versuchs- miert, dass die Vogelgrippe nach Baden-Württemberg eingeschleppt und Forschungsanstalt Ba-Wü haben die Touristiker schon vor Corona wurde. Quelle sind Junghennen aus einem Seuchenbetrieb in Nord- das Projekt „Gemeinsam Natur erleben“ initiiert. „Ob beim Sport oder rhein-Westfalen, die an etwa 60 Kleinhaltungen verkauft wurden. Im bei Ausfl ügen: Wir teilen die Natur mit Pflanzen, Tieren und anderen Enzkreis sind bislang noch keine Fälle aufgetreten. Um das Auftreten Menschen. Je rücksichtsvoller wir unterwegs sind, desto besser“, heißt der Krankheit zu erkennen und ein Übergreifen auf weitere Betriebe zu es in einer aktuellen Pressemitteilung. Ein paar wenige Regeln könnten verhindern, sollen sich Geflügelhalter, die seit dem 1. März Tiere aus helfen, sich verantwortungsvoll in der Natur zu verhalten! Mehr Infos anderen Bundesländern oder dem Ausland zugekauft haben, umgehend auf der Webseite www.respekt-schwarzwald.info telefonisch unter 07231 308-9401 oder per E-Mail an Veterinaeramt@ enzkreis.de beim Landratsamt melden. Dort gibt es auch weitere Infor- Elektronische Patientenakte mationen. „Die Krankheit ist hoch ansteckend. Deshalb ist es wichtig, alle Geflü- BARMER bietet digitale Identitätsprüfung an gelbestände, auch kleine Bestände und Hobbyhaltungen, vor einer In- Pforzheim, 25. März 2021 – Zu Jahresbeginn ist mit der elektronischen fektion zu schützen. Zur Einhaltung der Grundregeln der Biosicherheit Patientenakte (ePA) eines der größten Projekte zur Digitalisierung des sind alle Geflügelhalter gesetzlich verpflichtet“, betont Dr. Daniel Sailer Gesundheitswesens gestartet. Mit der eCare, wie die elektronische Akte und verweist auf die Homepage des Enzkreises. Unter www.enzkreis.de/ bei der BARMER heißt, steht den rund 8,8 Millionen Versicherten der Vogelgrippe sind Maßnahmen für die Sicherheit und eine Vorlage für ein Krankenkasse ein wichtiger Baustein für mehr digitale Gesundheits- Geflügel-Bestandsregister, das die Tierhalter führen müssen, zu finden. kompetenz zur Verfügung. Um den erstmaligen Zugang zur eCare zu Unabhängig von der Größe des Bestandes ist jeder Halter von Enten, vereinfachen, können die Versicherten seit dem 15. März auch per App Puten, Gänsen, Fasanen, allen Arten von Hühnern sowie von Tauben, ihre Identität prüfen lassen. Aufgrund hoher Sicherheitsstandards ist die Wachteln und Laufvögeln verpflichtet, vor Beginn die Tätigkeit dem Authentifizierung bisher in einer der bundesweit rund 400 BARMER-Ge- Veterinäramt anzuzeigen. Auch dafür steht auf der Homepage (Stich- schäftsstellen erforderlich gewesen. „Gerade in der Corona-Pandemie wort „Tierhalterantrag“) ein Formular bereit. „Gerade in Anbetracht der ist ein unkomplizierter und kontaktloser Erstzugang zur elektronischen aktuellen Entwicklung ist es für uns unerlässlich, einen Überblick über Patientenakte wichtig. Die nun angebotene digitale Identitätsprüfung in Anzahl und Art der Geflügelhaltungen im Kreis zu gewinnen“, betont Kooperation mit der Firma Nect ist nicht nur nutzerfreundlich, sondern Sailer. erfüllt höchste Datenschutzanforderungen“, sagt Timo Fahrer, Regional-

14 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 geschäftsführer bei der BARMER in Pforzheim. Mit der neuen Identitäts- prüfung sei auch die Nutzung der BARMER eRezept-App nun möglich. eCare bietet heute schon Extraservices an Wichtig für die Akzeptanz der ePA sei deren Mehrwert. Deshalb bie- te die eCare neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Standard bereits heute Extrafunktionen wie den „Mediplaner“. Er liefere den Versicherten eine transparente Übersicht über alle verordneten und privat gekauften Arzneimittel. Weitere Anwendungen wie der Mutter-, Impf- und Rönt- genpass kämen bald hinzu. „Es geht nun darum, dass möglichst viele Patientinnen und Patienten sowie Arztpraxen die eCare nutzen. Je bes- ser diese befüllt ist, desto größer ist ihr Nutzen für jeden”, sagt Fahrer. Die BARMER nehme nicht erst mit Einführung der elektronischen Pati- entenakte eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung des Gesundheitswe- sens ein. So nutzten Ende letzten Jahres bereits rund 1,6 Millionen Ver- sicherte die BARMER-App. Mit ihr könnten Anträge online gestellt und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen abfotografiert und direkt an die Und doch wird es Ostern werden, auch 2021. Gottes Zusage gilt: Nach BARMER übermittelt werden. Die App beinhalte auch den Gesundheits- jeder Dunkelheit scheint wieder das Licht. Ostern, der unfassbare Lie- manager. Er erinnere zum Beispiel an Vorsorge- und Impftermine und besbeweis Gottes für diese Welt und für jeden persönlich, der auch in enthalte ein digitales Zahnbonusheft. Alles zu eCare, BARMER-App und diesen Zeiten gilt. Das Osterlicht leuchtet – gerade auch in diesem Wo- eRezept-App: www.barmer.de/ecare und www.barmer.de/barmer-app chen – in diesen herausfordernden Momenten, in denen uns vieles sowie www.barmer.de/erezept schwer wird und die Kraft auszugehen schein. Ja, die frohe Osterbot- schaft schenkt uns Hoffnung und Zuversicht, zeigt uns Gotts Gegenwart durch seinen auferstandenen Sohn, der sein Leben für uns eingesetzt Kirchen hat. In diesem Glauben in dieser Hoffnung wünschen wir als christliche Kirchen und Gemeinden ein gesegnetes Osterfest, Gesundheit und das Für alle Kirchengemeinden Wissen um Gottes tragende Liebe. Bleiben Sie behütet. Wochenspruch Evangelische Kirchengemeinde Conweiler Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzi- Allmendstraße 10, Telefon 07082/2531, Fax 07082/413990 ge HERR. Psalm 111,4 E-Mail: [email protected] Homepage: www.conweiler-evangelisch.de Bürozeiten des Pfarramtes: Jeweils Di. u. Fr. von 9.00 bis 11.00 Uhr. Gründonnerstag, 1. April 18.00 Uhr Online – Gottesdienst mit Abendmahl über Zoom, begrenzte Platzanzahl gibt es auch im Gemeindehaus. 19:30 Uhr Hoffnungsfest em Ländle mit Michael Stahl: „Neu anfangen ist immer möglich“, online Karfreitag, 2. April 10:30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Prädikant Wolfgang Isenburg, Martinskirche und online 15:00 Uhr Lobpreis am Kreuz zur Sterbestunde Jesu (Tenebrae), Martinskirche und online 19:30 Uhr Hoffnungsfest em Ländle mit Isabelle Dressler „Sterben und trotzdem leben“, online Ostersonntag, 3. April 19:30 Uhr Hoffnungsfest em Ländle mit Christoph Zehendner „Gesund sein und heil werden“, online Ostersonntag, 4. April 8:00 Uhr Auferstehungsfeier gemeinsam mit Musikverein Lyra Conweiler, Friedhof Conweiler 9:00 Uhr Osterandacht Wagenweg/ Pflugweg 10:30 Uhr Ostergottesdienst mit Pfarrer David Gerlach, Martinskirche und online. 19:30 Uhr Hoffnungsfest em Ländle mit Isabelle Dressler „Sinn ist, wenn eine Suche ihr Ziel findet“ mit Beate Ling, online Ostermontag, 5. April 19:00 Uhr Montagsgebet, Martinskirche Dienstag, 6. April 19:30 Uhr Gesprächsabend „Hoffnungsspur“, online (bitte noch anmelden) Mittwoch, 7. April 19:00 Uhr Am 7. um 7 mit Missionarin Nasti aus Slowenien, per Zoom. Es sind Osterferien. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach Absprache (online). Ja, auch in diesem Jahr ist vieles anders. Zumindest dürfen in 2021 die Homepage Gottesdienste in Präsenz mit den strengen Hygieneregeln durchgeführt werden. Wir alle fragen uns, wann sich die Dinge endlich wieder zum Neuigkeiten aus der Gemeinde, Veranstaltungen finden sich auf unserer Guten verändern, die lang ersehnte Normalität zurückkehrt, wie das Homepage www.conweiler-evangelisch.de, auf Facebook und in unse- neue Normal aussehen wird und wir uns wieder in aller Freiheit persön- rer App „Martinskirche Conweiler“ – gerne herunterladen. lich begegnen können. Unseren YouTube–Kanal erreichen Sie unter „Martinskirche Conweiler“. Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 15 Unserer WhatsApp–Gruppe gerne unter 0176/47637842 beitreten. Unser Osterweg 2021 „Folge dem Ei“ mit sieben Stationen durch Con- Telefon und Zoom weiler ist aufgebaut. Herzliche Einladung mitzumachen, die Eier zu su- Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen außerhalb der Kinder- und Jugend- chen, ihnen zu folgen und die Ostergeschichte einmal ganz anders zu arbeit finden in der Regel online auf YouTube (Martinskirche Conweiler) und erleben! Los geht es jederzeit am Gemeindehaus Conweiler, Landhaus- in einem eigenen „Raum“ über Zoom statt. Die ID Nummer bei Zoom (www. straße 11. Weitere Informationen unter: www.conweiler-evangelisch. zoom.us) ist 81792341544, das Passwort ist gemeinsam. Dieser Raum ist auch de/erlebnisweg. telefonisch zu erreichen. Bitte wählen Sie die Telefonnummer 069/80883899. Am Ostermorgen laden wir zum schriftlichen Ostergruß vor den Haustüren Bitte geben Sie auf Aufforderung die Nummer 81792341544# ein. Anschlie- ein. Gerne mitmachen, Straßenkreide gibt es rund ums Gemeindehaus. ßend noch ein zweites Mal die Rautetaste (#) drücken. Wir wünschen allen unseren Freunden und Gemeindegliedern und un- serem ganzen Ort Conweiler, frohe und gesegnete Osterfeiertage, blei- Hoffnungsfest em Ländle ben Sie behütet. Wir bleiben in Verbindung. Wir machen mit beim „Hoffnungsfest em Ländle“, vier spannende und tiefe Abende aus Stuttgart mit besonderen Gästen. Weitere Informati- onen auf unserer Internetseite oder unter: www.hoffnungsfest.online. Evangelische Kirchengemeinde Feldrennach/Pfinzweiler Hoffnungsspur Fünf Gesprächsabende rund um Leben und Glauben, jeweils von 19:30 Pfarrer Matthias Gerlach, Telefon 07082/2306 · Fax 07082/940437 Uhr bis 21.00 Uhr, jede Woche ab Dienstag, den 6.4.2021. Die Abende E-Mail: [email protected] finden online und auf Zoom statt, gerne können sich die erlaubte Anzahl Homepage: www.feldrennach-evangelisch.de an Haushalten zusammentun und gemeinsam mitmachen. Themen sind: Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag 16.30 – 17.30 Uhr und „Sinn, wie ich ihm auf die Spur komme“, „Vertrauen wagen“, „Wie innere Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr Verletzungen heilen“, „Jesus - Wo sich Himmel und Erde berühren“ und Welche Gottesdienste stattfinden können, wird von den Pande- „Das Geschenk annehmen – Wir feiern das Fest des Lebens.“ Anmeldun- miebeschränkungen abhängig sein. Bitte informieren Sie sich auf gen im Pfarramt Conweiler oder unter: www.hoffnungsfest.online. unserer Homepage www.feldrennach-evangelisch.de oder rufen Sie auch gerne im Pfarramt an. Wir feiern die Gottesdienste unter Einhaltung unseres bekannten Hygienekonzepts. Das Tragen von medizinischen oder FFP2 Masken während des Gottesdienstes ist verpflichtend. Bitte melden Sie sich für die Ostergottesdienste (2. – 4. April) im Pfarramt per Mail oder telefonisch an. Gründonnerstag, 1. April 19.30 Uhr „Hoffnungsfest em Ländle“ online www.hoffnungsfest.online Wir machen mit von 1. – 4. April 20.00 Uhr Passionsandacht in der Stephanskirche Feldrennach Das Opfer ist für die Unterhaltskosten unserer Kirchen. Karfreitag, 2. April 9.15 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der Auferstehungskirche Pfinzweiler mit dem Musikteam 10.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der Stephanskirche Feldrennach mit dem Musikteam Das Abendmahl wird am Eingang in einer kleinen Tüte mit Oblate und Trauben verteilt und am Platz gemeinsam eingenommen. Das Opfer ist für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ der Landeskirche und ihrer Diakonie in Württemberg bestimmt. Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt Geschwister und Partner in Georgien, Griechen- land, Polen, Rumänien, Russland, Serbien und der Slowakei. In diesem Jahr sind Mitmenschen im Blick, die durch die Covid-19-Pandemie in be- sonderer Weise gefährdet sind: Menschen in Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Geflüchtete und Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut und Menschenhandel betroffen sind. Mit Ihrem Opfer und Ihrem Gebet helfen Sie mit, dass Menschen in unseren Nachbarländern Gottes Liebe und Zuwendung erfahren können. Im Ein- Ostern 2021 stehen füreinander gewinnt unsere Kirche an Gestalt und richtet sich im Auch in diesem Jahr feiern wir pandemiebedingt das Osterfest anders Sinne Jesu Christi aus. und doch mit viel Kreativität und Herzblut. Die Gottesdienste aus der 19.30 Uhr „Hoffnungsfest em Ländle“ online www.hoffnungsfest.online Martinskirche werden wie gewohnt online auf YouTube übertragen, sie Ostersamstag, 3. April können auch unter Beachtung der Hygieneregeln besucht werden. 19.30 Uhr „Hoffnungsfest em Ländle“ online www.hoffnungsfest. Auf unserer Internetseite www.conweiler-evangelisch.de/gottesdienst/ online ostern-2021 haben wir einige Ideen zusammengetragen, um Ostern Ostersonntag, 4. April auch zuhause zu feiern. 6.00 Uhr Ostererwachen auf dem Friedhof Feldrennach mit Trompetenduo 9.15 Uhr Ostergottesdienst in der Auferstehungskirche Pfinzweiler mit Trompetenduo und Gesang Das Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt: Wir unterstüt- zen eine Schule in Huantas/Peru vom Kinderhilfswerk Lima. 19.30 Uhr „Hoffnungsfest em Ländle“ online www.hoffnungsfest.online Ostermontag, 5. April 10.30 Uhr Ostergottesdienst in der Stephanskirche Feldrennach mit dem Gesangsquartett Das Opfer ist für die Orgel der Stephanskirche.

16 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Sonntag, 4. April - Ostersonntag 5.30 Uhr Osterfeuer mit Auferstehungsfeier vor der Marienkirche (Pfarrer Daniel Dettling) 10.15 Uhr Familiengottesdienst vor der Marienkirche (Pfarrer Daniel Dettling) Montag, 5. April - Ostermontag 10.15 Uhr Gottesdienst, Marienkirche Langenalb (Pfarrer Daniel Dettling) Unsere Gruppen und Kreise sowie andere Veranstaltungen der Gemein- de ruhen bis auf Weiteres. „Hoffnungsfest em Ländle“ & Hoffnungsspur – Wir sind dabei! Herzliche Einladung zum digitalen „Hoffnungsfest em Ländle“ vom 1. Solange das Feiern von Gottesdiensten von Bund und Ländern gestattet bis 4. April jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr. Daran schließt sich ein 5-teiliger ist und der Enzkreis bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 liegt, Onlinekurs zum Leben und Glauben an. Ebenfalls von 19.30 bis 21.00 finden unsere Gottesdienste statt. Unser bewährtes Schutzkonzept für Uhr. Immer dienstags, ab Dienstag, 06. April. Themen sind: „Sinn, wie die Marienkirche wird weiterhin umgesetzt: ich ihm auf die Spur komme“, „Vertrauen wagen“, „Wie innere Verlet- • Es werden die Adressdaten der Gottesdienstbesucher erfasst. Ide- zungen heilen“, „Jesus – wo sich Himmel und Erde berühren“ und „Das alerweise bringen Sie das aus-gefüllte Formular schon zum Gottes- Geschenk annehmen – Wir feiern das Fest des Lebens“. Anmeldung im dienst mit. Es liegt in der Marienkirche aus und Sie können es auf Pfarramt Feldrennach oder unter www.hoffungsfest.online.de der Internetseite herunterladen. • Das Tragen einer FFP2- bzw. OP-Maske ist für Besucher während Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde des Gottesdienstes verpflich-tend. Sollten Sie keine entsprechende Conweiler. Herzliche Einladung zu den Streaming-Gottesdiensten aus Maske besitzen, wird sie Ihnen kostenlos am Eingang von unserem der Martinskirche. Ordnungsdienst zur Verfügung gestellt. Die Gottesdienste finden Sie unter: https://youtu.be/99291Jp8SD4. • Die Feier des Gottesdienstes ist auf maximal 30 Minuten begrenzt. Am Telefon: 07081 / 4168132. Bitte geben Sie auf Aufforderung die • Gemeindegesang ist bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 draußen und Konferenzraum-Nr.439993 ein und drücken Sie anschließend die # Taste. mit Mund-Nasen-Schutz nun wieder möglich. Wir singen nach dem Got- Das Evangelische Jugendwerk Neuenbürg hat mit ejw digital lemon fol- tesdienst also auch wieder gemeinsam draußen unser Abschlusslied. gende Angebote: Für alle Gemeindeglieder, die lieber weiter auf das gemeinsame Feiern Für Jungscharkinder bietet das Evangelische Jugendwerk wöchentlich des Gottesdienstes verzich-ten möchten, bieten wir auch weiterhin al- eine Folge von „ausgefuchst“ mit Freddy dem Jugendwerksfuchs an. ht- ternative Angebote an: tps://youtu.be/UFEgktLbi5g • Den Gottesdienst zum Mitnehmen - in der Marienkirche oder auch Tapetenwechsel und Bibletime für Jugendliche. https://t1p.de/6csc. im Lieferservice in Langenalb und Marxzell - bei Interesse bitte im Das „Sonntagsblättle“ mit Predigt, Lied und Gebet kommt weiterhin Pfarramt melden. zu allen „Abonennten“ als Mail oder in Papierform. Melden Sie sich, • Die Marienkirche bleibt auch weiterhin jeden Tag für Sie geöffnet. wenn Sie auch in den Verteiler aufgenommen werden möchten. Wenn Sie nicht zum Gottes-dienst kommen möchten, laden wir Sie Unser Pfarramtstelefon (Tel. 2306) steht selbstverständlich als Sorgen- herzlich ein, diesen Ort der Stille auch alleine zu erfahren. oder „einfach mal reden“-Telefon zur Verfügung. • Seelenfutter auf der Internetseite - kleine Texte, Andachten und Ostergruß Videos, die Sie durch diese Zeit begleiten. Auf unserer Seite fin- den Sie auch viele Links zu Streaming-Gottesdiensten und z. B. den Ich weiß nicht wie es Ihnen geht – in mir jedenfalls drängt alles nach weitreichenden Angeboten der Landeskirche. Sonne, Farben und Leben. Das liegt natürlich auch an den Beschrän- kungen der Pandemie. Seit einem Jahr schon befinden wir uns darin. Bitte beachten Sie, dass wir weiterhin tagesaktuell planen müssen. Durch Selbstverständlich wollen wir Leben schützen und vernünftig sein. Ge- den längerfristigen Re-daktionsschluss der Amts- und Mitteilungsblät- rade jetzt in den Ostertagen lässt Gott wieder neu Hoffnung aufkeimen. ter können die Informationen darin also bis zum Erscheinungstag leider Hoffnung, die wir so dringend brauchen, bricht sich Bahn, weil Jesus schon wieder veraltet sein. Bitte beachten Sie daher die tagesaktuellen auferstanden ist. Ostern ist das Fest der Auferstehung und des Lebens. Informationen auf unserer Internetseite (www.ekilama.de). Auch in der Ein klares Zeichen, dass nicht die Sorgen, die auf unsere Schultern drü- Kirche werden Änderun-gen sofort ausgehängt. Im Zweifelsfall rufen Sie cken, die Oberhand behalten, sondern die Kraft des Glaubens. Christen bitte bei uns im Pfarramt an. verschließen vor dem Tod und dem Leid in der Welt keineswegs die Großer Osterkrimi für Kinder Augen. Gerade in der Zeit vor Ostern ist ja das Leiden, durch das Jesus Bis zum 9. April lädt unsere gegangen ist, ein wichtiges Thema. Aber wir halten uns an das Wort der Jungschar alle begeisterten Auferstehung. Es hebt den Tod nicht auf. Aber es gibt ihm eine Rich- Detektive in die Marienkirche tung. Durch alles Leiden, durch das Kreuz hindurch erkennen wir, dass ein. Wir sind Jesus auf der Gott ein Freund des Lebens ist. Seine Liebe zu uns ist stärker als der Tod. Spur, denn der ist irgendwie Christus ist auferstanden! verschwunden. An verschie- Herzliche Ostergrüße und gesegneten Gebrauch des Osterheftes, das denen Stationen kommt ihr wir in der Gemeinde verteilt haben. Machen Sie mit beim „Hoffnungs- dem Rätsel auf die Spur und fest em Ländle“ und der „Hoffnungsspur“. Gottes Segen & bleiben Sie auf alle Superdetektive, die die gesund. Ihr Pfarrer Matthias Gerlach richtige Lösung finden, wartet an-schließend eine Überra- Evangelische Kirchengemeinde schung. Alles, was ihr zum Langenalb/Marxzell Mitmachen braucht, findet ihr Telefon 07248/932333, Fax 07248/932334 in der Kinderecke der Marien- E-Mail: [email protected], Homepage: www.ekilama.de kirche. Eure Lösung steckt ihr einfach in unsere große Detektivkiste in Kantstraße 4, 75334 Straubenhardt-Langenalb der Kirche. Ver-gesst nicht euren Namen auf die Rückseite zu schreiben. Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr Wichtig: Beachtet bitte die Corona-Hygieneregeln. Wenn sich zur sel- Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag ben Zeit noch andere Detekti-ve mit euch in der Kirche befinden, achtet 19.00 Uhr Abendgottesdienst, Marienkirche Langenalb bitte auf genügend Abstand. Während der Gottes-dienstzeiten werden (Pfarrer Daniel Dettling) Detektive gebeten, draußen zu warten. Außerdem bitten wir euch Rück- sicht zu nehmen, falls während eurer Suche gerade Menschen in der Freitag, 2. April - Karfreitag Kirche sind, die zum stillen Gebet gekommen sind. Wir freuen uns auf 10.15 Uhr Gottesdienst, Marienkirche Langenalb euch! (Pfarrer Daniel Dettling) Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 17 Der neue Gemeindebrief ist da! Evang. Gemeindebüro Ganz schön groß ist er gewor- ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, gerne auch bei Bedarf den, unser neuer "Punkt". Wir nach persönlicher Absprache (Telefon 40944) haben uns nämlich überlegt, Aktuelle Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.ottenhau- Sie in diesem Jahr mit einem sen-evangelisch.de oder unserem Schaukasten an der Pfarrgartenmauer. neuen Format und Layout zu Herzliche Einladung zum Ottenhausener „Osterweg“ überraschen: Deswegen gibt's den unseren Gemeindebrief jetzt in A4. Gemeinsam blicken wir zurück auf die doch sehr außergewöhnliche Advents- und Weihnachtszeit. Und wir schauen nach vorn auf ein Os- terfest, bei dem auch wenige Tage zuvor noch unsicher ist, wie wir es in der Gemeinde fei- ern werden. Wir bleiben trotz- dem zuversichtlich und voller Hoffnung. Denn Ostern kommt. In unsere Herzen. Egal, wie wir feiern dürfen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gesegnete Oster- zeit und viel Spaß beim Lesen. Bleiben Sie gesund und behütet. Evangelische Kirchengemeinde Ottenhausen Pfarramt Schwann, Pfr. Thomas Held, Tel. 2505 Evang. Gemeindebüro Ottenhausen Homepage: www.ottenhausen-evangelisch.de E-Mail: [email protected] / Telefon: 07082/4289235 Bürozeiten: Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Karfreitag, 2. April 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dennach – Pfr. Thomas Held 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ottenhausen – Präd. Michael Schäfer 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schwann – Evang. Kirchengemeinde Schwann-Dennach Pfr. Thomas Held Dobler Straße 10, Telefon 07082/2505, Fax 07082/2529, Ostersonntag, den 4. April E-Mail: [email protected] und 9.15 Uhr Gottesdienst in Ottenhausen – Pfr. Thomas Held [email protected] · www.schwann-evangelisch.de 9.15 Uhr Gottesdienst in Dennach – Prädikant Bürozeiten Pfarrbüro: Dienstag 9 – 11 Uhr, Freitag 16.30 – 18.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst in Schwann – Pfr. Thomas Held Freitag, 2. April Karfreitag Ostermontag, den 5. April 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dennach - Pfarrer Held – 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Ottenhausen mit 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schwann - Pfarrer Held – Schwann-Dennach – Pfr. Thomas Held 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ottenhausen Das Staatsministerium hat mitgeteilt, dass die angekündigte Osterruhe - Prädikant Schäfer – und auch die Forderung, dass es ausschließlich virtuelle Gottesdienst- Wir feiern das Abendmahl in allen Orten in alkoholfreier Form und mit formate geben soll, zurückgenommen wurde. Somit können wir mit den Einzelkelchen. Weitere Infos s.u. bewährten Hygienekonzepten Gottesdienste bzw. Abendmahl in der Karwoche und an Ostern feiern. Nur im nicht erwarteten Fall, dass die Sonntag, 4. April Ostersonntag Inzidenzzahlen im Landkreis plötzlich massiv steigen würden, müssten 7.00 Uhr Auferstehungsfeier vor der Kirche in Schwann- Pfarrer Held - wir kurzfristig darauf reagieren. Die Feier des Abendmahls findet jeweils 9.15 Uhr Gottesdienst in Dennach - Prädikantin Donath - am Platz statt, sodass der Mindestabstand zu den anderen Gottesdienst- 9.15 Uhr Gottesdienst in Ottenhausen - Pfarrer Held – besuchern eingehalten werden kann. Es werden Hygienemaßnahmen 10.30 Uhr Gottesdienst in Schwann - Pfarrer Held – bei der Austeilung getroffen (Mundschutz, Handschuhe…). Montag, 5. April Ostermontag 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Ottenhausen - Pfarrer Held – Osterferien vom 1. April bis einschl. 10. April 2021 Es finden keine Kreise und Gruppen statt. Es gelten nach wie vor die bekannten Auflagen. Wir tragen Masken, auch während des Gottesdienstes (auch im Freien), halten Abstand, re- Urlaub Pfr. Thomas Held gistrieren den Namen und die Adresse/Telefonnummer und lauschen der Pfr. Thomas Held hat Urlaub vom 6. bis einschl. 11. April 2021. Die Musik. Danke für Ihr Verständnis! Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. David Gerlach in Conweiler (Tel. 2531). In den Osterferien machen die Gruppen und Kreise sowie der Anmeldung neuer Konfirmandenjahrgang – Elternabend am 27. April Konfirmandenunterricht Pause. Das neue Konfijahr beginnt 2021 anders als sonst üblich erst nach den Mögliche Änderungen und neueste Infos finden Sie auf unserer Home- Pfingstferien. Einige Fragen sind noch offen, bspw. ob das Konficamp page: www.schwann-evangelisch.de / www.dennach-evangelisch.de vom 8.-11. Juli stattfinden kann. Auf dem Elternabend wird es aktuelle Informationen geben; auch wie die Anmeldung funktioniert, erfahren Ostergottesdienste und Osterbrief Sie dort. Bitte merken Sie sich dazu den Dienstag 27. April 20.00Uhr vor. Das Staatsministerium hat mitgeteilt, dass die ankündigte Osterruhe Je nach Möglichkeit wird das Treffen ggf. online auf Zoom stattfinden. und auch die Forderung, dass es ausschließlich virtuelle Gottesdienst- Bitte teilen Sie uns bei Interesse jetzt schon vorab Ihre Kontaktdaten per formate geben soll, zurückgenommen wurde. Somit können wir mit den Email mit ([email protected]), damit wir Ihnen eine Einladung bewährten Hygienekonzepten Gottesdienste bzw. Abendmahl in der zum Elternabend zukommen lassen können! Auch Jugendliche, die nicht Karwoche und an Ostern feiern. Nur im nicht erwarteten Fall, dass die getauft sind, können am Konfiunterricht teilnehmen. Inzidenzzahlen im Landkreis plötzlich massiv steigen würden, müssten wir kurzfristig darauf reagieren. 18 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 An Karfreitag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl: um 9.15 Uhr in Den- Aus dem Pfarramt nach und um 10.30 Uhr in Schwann. Die Feier des Abendmahls findet Unsere Jugendreferentin Karina Koch hat Urlaub von 06.04.-08.04.2021. jeweils am Platz statt, sodass der Mindestabstand zu den anderen Got- Pfarrer Held hat Urlaub von 06.04.-11.04.2021. Die Vertretung hat Pfar- tesdienstbesuchern eingehalten werden kann. Es werden Hygienemaß- rer Gerlach aus Conweiler (Tel. 07082-2531) übernommen. Das Gemein- nahmen bei der Austeilung getroffen (Mundschutz, Handschuhe…). Eine debüro ist zu den üblichen Zeiten besetzt. Wir wünschen Ihnen eine Übersicht über die geplanten Gottesdienste ist auch im Gemeindebrief gute und gesegnete Osterzeit. Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaf- „GemeindeLeben“ abgedruckt. Unsere beliebte Lesepredigt setzen wir in tig auferstanden! der Karwoche und an Ostern aus und ersetzen sie durch diesen bunten Osterbrief. Er enthält neben Impulsen für jeden der Feiertage auch die Seelsorgeeinheit Marxzell St. Markus neuesten Infos aus der Kirchengemeinde. Wir wünschen Ihnen eine gute Marxzell-Schielberg, Marxzeller Straße 7 und gesegnete Zeit und viel Freude mit diesem Heft. Telefon 07248/93595-10, E-Mail: [email protected] Osterweg (nicht nur) für Familien Homepage: se-marxzell.de Sicher wollen Sie über die Ostertage auch einmal raus und mit der gan- Donnerstag, 1. April zen Familie oder auch alleine einen Spaziergang machen. Da kommt 18.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl in St. Josef Pfaffenrot unser Osterweg gerade recht: Er bietet die Möglichkeit, gemeinsam die Ostergeschichte aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Der Freitag, 2. April Esel Freddy führt Sie in unkomplizierter Sprache durch die Passion bis 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Josef Pfaffenrot zum Osterfest. Auch die Konfirmanden haben Texte dazu beigetragen. 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Für Kinder gibt es auf dem Osterweg ein Rätsel und die Möglichkeit, St. Peter und Paul Burbach einen österlichen Preis zu gewinnen – darum Stift mitbringen nicht 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in St. Josef Pfaffenrot vergessen! Start ist am Pfarrhaus, Dobler Str. 10 in Schwann. Dort an 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in St. Maria Schielberg der ersten Station oder auf der Homepage www.schwann-evangelisch. Samstag, 3. April de als Download können Sie den Rätselzettel für Kinder bekommen. 20.00 Uhr Osternacht in St. Peter und Paul Burbach Machen Sie sich auf den Weg: Von Gründonnerstag, 01.04.2021 bis 20.00 Uhr Osternacht in St. Maria Schielberg - mit Live Stream 11.04.2021 kann er gegangen werden. Herzliche Einladung zu diesem (Infos und Zugang über unsere Homepage Osterweg, nicht nur für Familien! Wichtig: Bitte beachten Sie die Ab- www.kath-marxzell.de standsregeln und tragen Sie ggf. eine medizinische Maske/ FFP2. An Sonntag, 4. April jeder Station dürfen sich nur ein Haushalt oder max. 5 Personen aus 9.00 Uhr Osterhochamt in St. Josef Pfaffenrot - mit Live Stream zwei Haushalten aufhalten. Bitte beachten Sie stets die aktuellen Be- (Infos und Zugang über unsere Homepage stimmungen zur Eindämmung der Verbreitung der Corona-Pandemie. www.kath-marxzell.de 10.30 Uhr Osterhochamt in St. Markus Marxzell Montag, 5. April 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul Burbach Katholische Kirche Heilig-Kreuz Neuenbürg - Birkenfeld - Straubenhardt - Engelsbrand Gartenstraße 48, 75217 Birkenfeld, Telefon 07231/482145, Fax 07231/480081 E-Mail: [email protected] www.SE-HEILIGKREUZ.DRS.DE Samstag, 3. April 20.00 Uhr Osternacht in Birkenfeld Sonntag, 4. April Ostersonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Neuenbürg 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld Montag, 5. April Ostermontag 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld Dienstag, 6. April 18.00 Uhr Gottesdienst in Schwann Donnerstag, 8. April 10.00 Uhr Gottesdienst in Birkenfeld Bitte beachten Se die CORONA-Regeln Für die Osternacht und Ostersonntag bitten wir um eine Anmeldung beim Pfarramt Tel.: 07231 48 21 45 oder per Mail: heiligkreuz.neuenbu- [email protected]. Vielen Dank Am Samstag, 10. April ist um 18.00 Uhr Gottesdienst in Engelsbrand Ostern 2021 Anmeldung neuer Konfirmandenjahrgang – Elternabend am 27. April Liebe Gemeinde, mit dem Palmsonntag treten wir in die heilige Kar- Das neue Konfijahr beginnt 2021 anders als sonst üblich erst nach woche ein, in der wir des Leidens und Sterbens Jesu gedenken und am den Pfingstferien. Einige Fragen sind noch offen, bspw. ob das Konfi- Karsamstag in der Osternacht die Auferstehung Jesu Christi feiern wer- camp vom 8.-11. Juli stattfinden kann. Auf dem Elternabend wird es den. Wir feiern Ostern als das höchste Fest der Christenheit, weil wir aktuelle Informationen geben; auch wie die Anmeldung funktioniert, daran glauben, dass Jesus von den Toten auferstanden ist und dass wir erfahren Sie dort. Bitte merken Sie sich dazu den Dienstag 27. April mit ihm auch zum Leben auferstehen werden. Seit einem Jahr bestimmt 2021, 20.00Uhr vor. Je nach Möglichkeit wird das Treffen ggf. online die Corona-Pandemie das öffentliche, religiöse, wirtschaftliche und fa- auf Zoom stattfinden. Bitte teilen Sie uns bei Interesse jetzt schon vorab miliäre Leben; wir können uns nur beschränkt und unter Einhaltung der Ihre Kontaktdaten per Email mit ([email protected]), damit Vorgaben der Corona-Maßnahmen bewegen, mit anderen treffen. wir Ihnen eine Einladung zum Elternabend zukommen lassen können! Wir sind dankbar, dass wir seit Anfang Februar wieder Präsenzgottes- Auch Jugendliche, die nicht getauft sind, können am Konfiunterricht dienst in der Kirche feiern können und dürfen und wir hoffen, dass wir teilnehmen. die Gottesdienste an den Kartagen und an Ostern in Gemeinschaft auch Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 19 stark eingeschränkt und nur coronakonform feiern können. Evangelisch-methodistische Kirche Es hängt aber leider von dem Inzidenzwert des jeweiligen Landkreises Bezirk Neuenbürg ab, wenn er die Zahl 200 übersteigt, dann sind alle Präsenzgottesdiens- te abgesagt. Kirche: Im Enzring 2, 75305 Neuenbürg Unabhängig davon, ob wir präsent miteinander Gottesdienst feiern kön- Pastorat: Albert-Schweizer-Straße 6, 75334 Straubenhardt nen oder nicht, wird der Gottesdienst am Gründonnerstag, am Karfrei- Pastor Burkhard Seeger, Tel. 07082/2207, E-Mail: [email protected] tag, in der Osternacht, am Ostersonntag parallel zum Gemeindegottes- Homepage: www.emk-neuenbuerg.de dienst online über Internet übertragen. Link und Zugangsdaten finden Für alle Gottesdienste gelten die bekannten Hygienevorschriften Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.se-heiligkreuz.drs.de (Erfassung der Gottesdienstbesucher, medizinischer Mund-Na- Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft vom Tod auferstanden. sen-Schutz ist vorgeschrieben, Abstand halten, Gemeindegesang Von dieser fundamentalen Gundbotschaft unseres Glaubens leben wir. ist untersagt) Ihnen und ihrer Familie wünsche ich gesegnete und frohe Ostern. Dienstag, 30. März Pfr. Phan 19.30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Christuskirche, Kurzbericht KGR-Sitzung 11.3.2021 Passionschoral: „Herzliebster Jesu, was hast du Bei seiner letzten Sitzung am 11.3.2021 behandelte der Kirchengemein- verbrochen“ mit Pastor Burkhard Seeger derat wieder verschiedenste Themen. Zunächst ging es um die Kinder- Mittwoch, 31. März gärten der Kirchengemeinde: Personalsituation, Öffnungszeiten und 19.30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Stadtkirche, Impfungen. Dann wurde über den Jugendausschuss gesprochen, wel- Neuenbürg. Passionschoral: „Herr, stärke mich, dein cher Angebote für Jugendliche erarbeiten soll. Interessierte sind herzlich Leiden zu bedenken“ mit Pfarrerin Charlotte Moskaliuk eingeladen, im Jugendausschuss mitzuwirken. Karfreitag, 2. April Anschließend fand die Vergabe der Bauschau statt, deren Start aktuell 10.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Pastor Burkhard Seeger für April geplant ist. Das nächste Thema war eine Bodenreinigung in der Ostersonntag, 4. April (Osterfest) St. Klara Kirche sowie weitere bauliche Angelegenheiten in der Kirche. 10.00 Uhr Osterfestgottesdienst zu 1. Korinther 15,21f Des Weiteren wurde bei der Sitzung auch über die evtl. Anschaffung von mit musikalischem Werken von Händel und Schütz Weihwasserspendern diskutiert. Ebenfalls wurde mitgeteilt, dass die Für den Karfreitags- und Ostergottesdienst bitten wir um vorherige An- neuen Gemeindenachrichten in Arbeit sind und zu Ostern erscheinen meldung (per E-Mail: [email protected] / per Telefon: 07081-2207 sollen. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde von einem erfolgreichen oder persönlich). Online-Nachmittag der Ministranten berichtet. Außerdem wurde mit- Sollte sich die Entwicklung der Inzidenz im Enzkreis eindeutig über den geteilt, dass ein Online-Info-Abend für die Firmung geplant ist und es Wert von 150 entwickeln, müssen wir die Präsenz leider absagen. voraussichtlich zwei Firmgottesdienste in 2021 geben wird. Beide Gottesdienste werden auf jeden Fall im Livestream über YouTu- Abschließend wurde informiert, dass zu Ostern zusätzlich zu den Prä- be direkt übertragen. Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage senzgottesdiensten Onlineübertragungen geplant sind und die Erstkom- www.emk-neuenbuerg.de! munion auf zwei Wochenenden im Juli verlegt wurde. Ein Gedanke zu Passion und Ostern von Lothar Zenetti Neuapostolische Kirche Süddeutschland Ich fragte: Wer wird mir den Stein wegwälzen Gemeinde Straubenhardt-Schwann, Feldrennacher Straße 26 von dem Grab meiner Hoffnung den Stein von meinem Herzen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten diesen schweren Stein? Versammlungsort: Schwann, Ginsterstr. 2 (Eingang Feldrennacher Str.) Mir ist ein Stein vom Herzen genommen: www.adventgemeinde-schwann.de meine Hoffnung die ich begrub Samstag, 3. April ist auferstanden 10:00 Uhr Bibelbetrachtung; Thema: Gott sucht den Menschen wie er gesagt hat er lebt er lebt er geht mir voraus! Gäste sind herzlich willkommen. Aufgrund der Corona-Vorschriften bit- ten wir um telefonische Anmeldung unter der Nummer 07082-40534. Jehovas Zeugen, Birkenfeld-Gräfenhausen Christliche Gemeinschaft Ellmendingen/Albkreis Versammlung Birkenfeld, Arnbacher Str. 57, 75217 Birkenfeld Telefon: 07082-4252651, E-Mai.: [email protected] www.cg-ellmendingen.de Ellmendingen, Gemeindezentrum, Wildbader Straße 18 Sonntag 4. April 10.00 – 11.45 Uhr Für alle Veranstaltungen direkt im Gemeindezentrum ist es Biblischer Vortrag: „Seinen Weg mit Gott zu gehen bringt Segen – notwendig, sich vorher anzumelden! jetzt und für immer“ Mit Gott zu wandeln ist ein Lebensstil. Wieso brauchen wir überhaupt Karfreitag, 2. April Anleitung? Was bedeutet es mit Gott zu wandeln und wie geht das? 10.00 Uhr Gottesdienst In 30 Minuten wird erläutert, dass wir große Segnungen erhalten, den Sonntag, 4. April Weg mit Gott zu gehen. 10.00 Uhr Ostergottesdienst Gemeinsames Bibelstudium: Die Anmeldung geschieht über die Homepage www.cg-ellmendingen. „Habt weiter innige Zuneigung zueinander“ de bzw. telefonisch 07236/9820541oder per Email über das Gemeinde- Wie Jesus sagte, würde man seine Jünger daran erkennen, dass sie Liebe büro, [email protected]. zueinander haben. Wie können wir für unsere Glaubensbrüder dieselbe Liebe entwickeln, wie wir sie für enge Familienmitglieder empfinden? Sie Besprechung kann dabei helfen, diejenigen noch mehr zu lieben, die Parallel wird ein Streaming angeboten, das heißt, der im Glauben mit uns verwandt sind. Gottesdienst wird live übertragen. Wer möchte, kann Jeder ist bei unseren Zusammenkünften herzlich willkommen. Bedingt also zeitgleich zuhause am Gottesdienst teilnehmen. durch die momentane Situation finden alle unsere Zusammenkünfte als Der Buchladen LESEZEICHEN ist momentan ge- Videokonferenz statt. Der Glaube an Gott wird gestärkt, man trifft Men- schlossen. schen, die einem guttun. Es gibt keine Spendenaufrufe. Gerne dürfen Sie uns eine Email mit Ihren Wünschen schicken. Wir wer- den Ihnen die Waren im Gemeindehaus bereitstellen oder auch bei Detaillierte Informationen, wie Sie daran teilnehmen können, erfragen Sie Ihnen vorbeibringen. Kontakt: [email protected] bitte unter der angegebenen Telefonnummer bzw. email-Adresse. Außer- dem stehen Ihnen Antworten auf oft gestellte Fragen, Videos und Fakten Der Indoorspielplatz findet nicht statt. zu Jehovas Zeugen rund um die Uhr auf www.jw.org zur Verfügung. 20 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Wälder sind multifunktional. Wir müssen sie vor weiterem Straubenhardt Raubbau durch die Windindustrie schützen. Sie tragen zur Lebensqualität aller Menschen in unserem Land bei, in- dem sie ihnen Freizeit und Erholungsmöglichkeiten bieten, sauberes und schmackhaftes Trinkwasser bereitstellen und gesunde Luft sowie Pfadfinderstamm Cherusker ein angenehmes Mikroklima bieten. Gleichzeitig bewahren Wälder auch das spirituelle und kulturelle Erbe unseres Landes. Bitte unterstützen Sie unseren Klageweg weiterhin: Wir verteidi- gen die uns nach Europäischem Recht verbrieften Bürgerrechte. Malwettbewerb: „Frühling in Wald und Feld“ Weitere Informationen unter: www.gegenwind-straubenhardt. Wer malt die schönste Blumen- de oder www.facebook.com/gegenwindstraubenhardt wiese? Wer zeichnet die ersten zarten Knospen? So lautete die Aufgabenstellung in der Conweiler zweiten Runde des Mal- und Zeichenwettbewerbs, den die Straubenhardter Meute Biber Schachfreunde durchgeführt hat. Zahlreiche 1954 Conweiler e.V. Straubenhardter Kinder haben teilgenommen. Gewonnen hat nun ein Bild, bei dem lasierende und de- ckende Farben gleichzeitig verwendet wurden. Außerdem hat das Kind kurzerhand seinen Daumenabdruck zur Gestaltung der Blätter benutzt. Ostergrüße Über den Preis hat sich der Sieger sehr gefreut. Osterhase-fleißig und flink Darüberhinaus freuen wir uns natürlich alle, daß wir jetzt den Frühling Sonnenschein an allen Tagen in Wald und Feld als Gruppe – wenn auch mit erheblichen Auflagen – Tulpenblüh'n und grünes Gras wieder gemeinsam erleben dürfen. Ein volles buntes Osternest Internet: www.pfadfinder-cherusker.de Ruhe, Freude und Frieden Kontakt: Erik Scholtz, Gotenstr. 17, , Tel. (07202) 949920 Nur gut soll es euch gehen In diesem Sinne wünschen die Schachfreunde allen Mitgliedern, ihren Die Bürger-Initiative (BI) Gegenwind Angehörigen sowie allen Lesern des Gemeindeblatts ein schönes Oster- Straubenhardt e.V. teilt mit: fest und erholsame Tage sowie beste Gesundheit. Online-Blitzturnier 48: Letzte Runde beschert zwei Sieger beim Ostern 2021 wird Corona bedingt wieder ein sehr spezielles Osterfest Einjährigen werden. Dennoch wünscht Ihnen die BI Gegenwind Straubenhardt ein gesegnetes Osterfest verbunden mit all der Sehnsucht nach österlichem Am vergangenen Freitag, 26.3., fand wieder, wie gewohnt, ein On- Licht. line-Blitzturnier der Schachfreunde Conweiler statt. Und dieses war nicht Am 21. März 2021 fand zum 50. Mal der Tag des Waldes und zum nur die 48.Ausgabe sondern gleichzeitig das einjährige Jubiläum des 9. Mal der Internationale Tag der Wälder statt. Auch die Gemeinde digitalen Turniers, welches am 27.3.2020 zum ersten Mal ausgetragen Straubenhardt hat diesen Tag im Gemeindeblatt vom 26. März gewür- wurde. Seither nahmen 16 verschiedene Spieler am Turnier teil, sechs da- digt. Besonders in diesen schweren Zeiten besinnen sich immer mehr von konnten bisher mindestens eine Ausgabe für sich entscheiden. Dr. Menschen auf den Wert, den die Natur für uns hat. Thomas Gauss ist mit weitem Abstand Rekordsieger und gewann ganze Die Botschaft des jährlich überall auf der Welt begangenen 35(!) Mal! Dr. Björn Augner holte sieben Siege, Dr. Matthias Birke und Waldtages lautet: „Wälder schützen, nachhaltig nutzen, anstatt Ralph Strohhäker jeweils 4. Zum Einjährigen fanden sich fünf Spieler vor zu zerstören“. den Bildschirmen ein und einigten sich auf ein doppelrundiges Turnier. Blicken wir auf unsere Gemeinde und der Waldzerstörung von ca. 12ha Das bedeutete für jeden Schachfreund 8 Partien mit der Blitzbedenkzeit Waldfläche für den Windpark Straubenhardt, so zeichnet sich ein an- 3min+2s pro Zug je Spieler und Partie, plus zwei kampflose Punkte. deres Bild. Den ersten Durchgang überstanden gleich zwei Spieler ohne Niederlage: Das Zitat eines Straubenhardter Bürgermeister Stellvertreters Dr. Thomas Gauss und Dr. Björn Augner. Da Dr. Thomas Gauss jedoch anlässlich des Runden Tisches 2016 mit der BI, Bürgermeister vier Siege bei einem Remis erspielte, entschied er die Hinrunde mit 4,5 Viehweg, den Gemeinderäten und Wirsol, hallt uns noch in den Punkten für sich. Dr. Björn Augner spielte zweimal Remis und folgte mit Ohren: Damals verwies die BI auf die Zerstörung des Waldes auf der 4 Punkten vor Dr. Matthias Birke mit 3,5 Punkten. Eine Besonderheit: In Gemarkung Straubenhardt durch 8 Anlagen (200m) des ForstBW und zwei Partien hintereinander musste Dr. Björn Augner (zunächst gegen Dr. durch 3 Anlagen der Gemeinde: Zitat des Gemeinderates:„ Was Thomas Gauss, dann gegen Dr. Matthias Birke), ein Turmendspiel mit Mi- soll’s - die paar Bäume da oben“. Ein Kommentar erübrigt sich. nusbauer verteidigen. Beide Male folgte der Turmtausch und Dr. Björn Die Politik, getrieben von der Windkraft-Lobby, lässt es zu, dass Augner lenkte die zwei Partien gekonnt ins Remis durch Patt (König vor die Wälder des Nordschwarzwaldes immer mehr zur Industriezo- dem Freibauern auf dem Einzugsfeld, gegnerischer König in Opposition). ne verkommen, obwohl nachweißlich alle Gutachten (wie in Strauben- In der Rückrunde musste sich jeder Spieler mindestens einmal geschlagen hardt z.B.) von einer viel zu optimistischen Windhöffigkeit ausgegangen geben. Dr. Björn Augner gewann, neben der Niederlage in der letzten waren. Unser Wald hatte keine Chance. Partie, allerdings alle restlichen Partien und holte sich somit mit 4 Punkten Der Wald speichert jedes Jahr rund 2,6 Milliarden Tonnen Kohlen- den Sieg in der zweiten Turnierhälfte. Dr. Thomas Gauss und Torsten König stoff (CO2) und ist damit ein wertvoller Klimaschützer. Laut einer folgten mit je 3,5 Punkten vor Dr. Matthias Birke mit 3 Punkten. Studie der Vereinten Nationen gehört zu den Schlüsselleistungen In der Endtabelle lagen damit zwei Spieler punktgleich auf dem ersten des Ökosystems Wald: Platz. Dr. Björn Augner und Dr. Thomas Gauss erspielten je 8 Punkte • Lebensraum für ca. 10 000 Tier- und Pflanzenarten, Sicherung der und teilten sich somit den Turniersieg. Dr. Matthias Birke wurde mit 6,5 Artenvielfalt Punkten Dritter. Die genauen Ergebnisse sind unter der Rubrik „Online-Tur- • Sauerstoffproduktion, Luftfilterung und -kühlung niere“ auf www.sf-conweiler.de zu finden. Das nächste SFC-Onlineblitz ist • Erosionsschutz und Bodenbildung am Freitag in einer Woche, 9.4.2021, um 20 Uhr bei lichess.org. • Wasserfilterung und Grundwasserspeicherung Termine • Rohstofflieferung für die wirtschaftliche Nutzung und Arbeitsplatz- Fr., 2.4.2021: KEIN Online-Blitzturnier (Karfreitag) sicherung im ländlichen Raum Di., 6.4.2021: Online-Blitzturnier Schachbezirk (20.30 Uhr) • Nahrungslieferung (Wildbret, Früchte) Fr., 9.4.2021: Online-Blitzturnier (20 Uhr) • Erholungs- und Gesundheitsfunktion sowie touristische Wert- Fr., 16.4.2021: Online-Blitzturnier (20 Uhr) schöpfung Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 21 Der TV Conweiler bereitet für alle, die im 2. Lockdown nicht online dabei waren und sich daher nicht mehr so fit fühlen, ein 6 bis 8-wöchiges Turnverein Conweiler 1902 e.V. Wiedereinsteiger-Programm vor. Die Trainingszeiten sind montags und www.tvconweiler.de mittwochs jeweils von 17.30 bis 18.30 Uhr vorgesehen. Inhaltlich wird das Training abgestimmt auf die Teilnehmer. Auf Wunsch gibt es ergänzende Tipps für Übungen zuhause oder zum Walken bzw. Reha-Kurse draußen finden durchgehend statt später Joggen. Nach 6 bis 8 Wochen sollte so der Einstieg in die regu- Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidenten am 22.03.2021 und der lären Sportgruppen – die bis dahin hoffentlich wieder starten können Allgemeinverfügung des Enzkreises vom 18.03.2021 ist die Wiederauf- – wieder möglich sein. Wer mit einsteigen möchte, kann sich gerne un- nahme des allgemeinen Sportbetriebs – abgesehen vom Reha-Sport – ter [email protected] melden. Sobald ein Beginn möglich ist, wieder weiter weggerückt. informieren wir die Interessenten. Nur die Durchführung von Reha-Sport ist weiterhin möglich. Das Hy- Mobile Erreichbarkeit des TV Conweiler giene-Konzept des TV Conweiler steht und die ersten Kursangebote Der TV Conweiler hat die folgende Mobilfunk-Nummer eingerichtet: konnten bei gutem Wetter in den letzten Tagen erfolgreich draußen 015750629166. Informationen zum Sportprogramm und den Kursan- durchgeführt werden. Während der Osterferien finden die Reha-Kurse geboten stellt der TV Conweiler per WhatsApp als Story und in den ver- durchgängig – mit Ausnahme der Feiertage am Freitag und Montag – schiedenen Gruppen bereit. statt. Lasst‘ uns positiv in die Zukunft schauen und bleibt gesund! Die Teilnehmer der bisherigen Reha-Sportgruppen haben nähere Infor- Euer TV Conweiler mationen erhalten. Neben den Kursen draußen besteht weiterhin auch das online-Angebot. Interessenten können sich gerne auch unter orga- [email protected] melden. Feldrennach Auch in den Osterferien online für alle da! Bis die Kurse bei entsprechend niedrigen Inzidenzwerten wieder in den Realbetrieb wechseln können, bleibt das online-Sportprogramm weiter bestehen. Damit sind vielfältige Möglichkeiten geboten, die Gesundheit und Fitness aufzubauen, zu unterstützen und zu sichern. Auch für das online-Kursangebot gilt: Mit Ausnahme der beiden Feiertage am Kar- freitag und Ostermontag laufen die online-Fitnesskursangebote auch in den Osterferien durch! Herzliche Einladung zur Generalversammlung Sehr gerne hätten wir Sie zur unserer Generalsversammlung persön- lich im Vereinsheim begrüßt. Leider ist es bedingt durch Corona in absehbarer Zeit nicht möglich, eine Generalversammlung als Präsenz- veranstaltung abzuhalten. Deshalb haben wir uns entschieden, die Jahreshauptversammlung gemeinsam mit dem Musikverein „Harmo- nie“ Feldrennach online am Samstag, den 17.04.2021 abzuhalten. Die Generalversammlung des Fördervereins beginnt um 18:30 Uhr, die des Musikvereines um 20:00 Uhr. Sie möchten gerne daran teilnehmen? Der Ablauf efolgt so: Senden Sie eine Email für die Generalsversammlung des Fördervereins an gv-foer- [email protected] und / oder senden Sie für die Generalsversammlung des Musikvereins an gv-musikverein@harmo- nie-feldrennach.de (selbstverständlich freuen wir uns, Sie bei beiden zu begrüßen). Daraufhin erhalten Sie von unserer IT-Abteilung eine Email mit der „Eintrittsberechtigung“ zu dieser Onlineversammlung. Damit können Sie von überall über Ihr Smartphone, Tablet, Computer mit In- ternetzugang teilnehmen. Wir freuen uns sehr, wenn alle Jungmusiker, die Eltern unserer Jungmusiker und Mitglieder daran teilnehmen! Bei Fragen können Sie sich gerne vorab jederzeit an uns wenden. Wir ha- ben noch ein paar Wochen Zeit, um alles vorzubereiten und Ihnen zu helfen. Auch auf unserer Homepage finden Sie bereits jetzt jede Menge Informationen uns Wissenswertes. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 12. April 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Klaus Mangler ein- zureichen. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr! Also: „Sei kein Frosch, mach mit!“ Die Verwaltung des Fördervereins

Die Tanz- und Reha-Sportgruppen haben gesonderte Trainingszeiten. Langenalb Rückfragen und Anmeldungen bitte an die jeweiligen Übungsleiter oder [email protected] senden. Die online-Sportstunden werden mit der Software „zoom“ durchgeführt. Bienenzuchtverein Pfinztal e.V. Hinweise zur Installation sowie weitere ausführliche Hinweise sind auf www.Imkerverein-Pfinztal.de der Webseite unter www.tvconweiler.de/news im Eintrag „online-Sport- e-Mail: [email protected] angebot für die 2. Lockdown-Phase“ zu finden. Start des Wiedereinsteiger-Sportkurses verzögert sich Diese Zurücknahme der Lockerung betrifft unsere Wiedereinstei- Danksagung ger-Sportgruppe, die noch nicht starten kann. Das Kursangebot kann Der Bienenzuchtverein Pfinztal möchte sich herzlich bei der Sparkasse gemäß der Corona-Verordnung nur bei Inzidenzen unter 50 in Gruppen Pforzheim Calw für die großzügige Spende von 350,- € bedanken. Das mit bis zu 9 Teilnehmern plus Übungsleiter und nur im Außenbereich der Geld wird für die Aus- und Weiterbildung neuer und alter Imkerkollegen Straubenhardthalle in Conweiler stattfinden. Die Nutzung der Hallen ist eingesetzt. Vielen Dank. noch nicht möglich. 22 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Ostergrüße vom Kleintierzüchterverein C499 Langenalb e.V. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wir wünschen Euch und Euren Fa- milien ein schönes und gesundes Osterfest. Wir hoffen Euch bald alle wiedersehen zu können. Bitte bleibt gesund, denn für ein kulturelles Miteinander brauchen wir uns alle. Euer Vorstand

Verschenkbörse Unter dieser Rubrik besteht die Möglichkeit, noch gebrauchs- und funk- tionsfähige Gegenstände zu verschenken. Wir weisen darauf hin, dass unter der Rubrik „Verschenkbörse“ KEINE TIERE ausgeschrieben werden. Ich habe folgende funktions- und gebrauchsfähige Gegenstände zu verschenken: • Saba Plattenspieler Tel. 07082 - 4008 FRANKFRANK KÖNIGKÖNIG eKeK

ElektroinstallationElektroinstallation • • Elektro-Heizung Elektro-Heizung Elektro-HausgeräteElektro-Hausgeräte • • Service Service und und Ve Verkaufrkauf AutorisieAutorisiertrterer Miel Mielee Fachhändler Fachhändler SchwindstraßeSchwindstraße 55 •• 7530575305 NeuenbürgNeuenbürg TeTelefonlefon 07082-07082-31173117 •• FaxFax 6093609399

FFiliiliaalenlen in in •• Ba BaddWWildildbabaddTTel.el.0707008181338802024141 undund070700818127272727 •E•Ennzzklöklöststeerrlele TTel.el.070700858571971900 •A•Altlentenststeigeig TTel.el.0707454533959526265555 • • •N•Neeuwuweileeilerr TTel.el.0707005555 9 9323254554500 •B•Beessenfeldenfeld TTel.el.0707444477484866 •• •C•Cononwweileeilerr TTel.el.0707008822 32 321010 wwwwww.h.haaaag-g-babaeecckekerrei.deei.de

UnserUUnserUnnsseerr Angebot WAngebotWoocchenhen a vomavomngenge b 6.4.b6.4.oott v vbisombisom 17.4.202117.4.202122..bbiiss 7 7..N N (Sonntag(Sonntagoovvemem ausgenommen)b ausgenommen)beerr 2020 2020 AktionKAktionKrraaffttko ko FrühlingsbrotFrühlingsbrotrrnnbbrroott 77550 0 (mitg(mitg Couponkarte)Couponkarte)ststaatttt 3 3,2,255€€22,99,99€€ 22 KraftkornbrötchenKraftkornbrötchenKKürürbbiisskekerrnnbbrrööt tc chenhen statt stattstst a 1,50a1,50tttt1,41,4 €0€0 € €1,191,291,191,29 €€ €€ €€ 22 RosinenbrötchenRosinenbrötchenAApfelpfelttaasscchenhen statt stattstst a 2,00a2,00tttt 3 3,20, 20 € €21,5921,59,,7755 €€ Genießen Sie unsere köstlichen AktionAktionGenießen Frühlingsbrot!Frühlingsbrot!Sie unsere köstlichen Kuchen und Torten NurNurK nochunochchen bisbisu Samstag,Samstag,nd Tort en 17.17. April. April. inin g grroßeoßerrAAuswuswaahl.hl. FroheFrohe Ostern!Ostern!

Amts-Amts-Amts- und undund Mitteilungsblatt MitteilungsblattMitteilungsblatt Straubenhardt StraubenhardtStraubenhardt 13/2021 13/202113/2021 232323 DANKSAGUNG Tot ist überhaupt nichts: Ich glitt lediglich über den nächsten Raum. Ich bin ich, und ihr seid ihr. Warum sollte ich aus dem Sinn sein, nur weil ich aus dem Blick bin? Was auch immer wir füreinander waren, sind wir auch jetzt noch. Spielt, lächelt, denkt an mich. Leben bedeutet auch jetzt all das, was es auch sonst bedeutet hat. Es hat sich nichts verändert. Ich warte auf euch, irgendwo sehr nah bei euch. Alles ist gut. GERD KÖNIG 24.09.1950 19.03.2021 In Liebe verabschieden wir uns und sagen: DANKE! ....dass es dich gab und dafür, dass wir dich gehabt haben ...dass du unser Leben bereichert hast ...dass wir ein Teil deines Lebens waren und für alles was Du uns gegeben hast. Deine Gabi, Sandra mit Oli

Ein herzliches Dankeschön für die würdige und liebevolle Begleitung auf seinem letzten Weg, für die „Umarmungen“ und die tröstenden Worte, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, insbesondere... Städtisches Klinikum Karlsruhe, Drs. Dollinger und Team, Arno, Mirek, Sozialstation Straubenhardt, Taxiunternehmen Müller, Physiotherapie Michael und Nina, Ergotherapeutin Lena Schöninger, VfB Pfinzweiler, Förderverein Pfinzweiler, Schulkameraden/innen, Pfarrer Gerlach Conweiler, Blumenhaus Bleiholder Deborah Otto, Famillie und Freunde Die Urnenbeisetzung fand am 26.03.2021 im kleinen Kreis auf dem Friedhof in Pfinzweiler statt.

In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied, Verwaltungsmitglied und unserem guten Freund GERD KÖNIG Gerd König zeichnete sich durch seine lebensfrohe und gesellige Art aus, wodurch er stets für harmonische Gespräche und ein Lächeln auf allen Gesichtern sorgte. Von Kindesbeinen an bis in die Altherren-Mannschaft verbrachte er seine sportliche Laufbahn im grün-weißen Dress und war so ein bewundernswertes Beispiel für Vereinstreue. Auch nach seinem fußballerischen Engagement blieb er dem Verein erhalten, war lange Jahre Vorstandsmitglied des Fördervereins und brachte sich bis zuletzt bei jeder Möglichkeit gerne ein. Mit der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum setzte er dem Verein und seiner Tätigkeit ein Denkmal. Der VfB Pfinzweiler und der Förderverein des VfB Pfinzweiler verlieren mit Gerd einen guten Freund und ein hochgeschätztes Vereinsmitglied. Die Vorstandschaft des VfB Pfinzweiler e.V. Die Vorstandschaft des Förderverein VfB Pfinzweiler e.V.

24 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 Unserem Freund Gerd König zum Abschied

Freunde sind Menschen, die Dir nicht den Weg zeigen, sondern ihn einfach mit Dir gehen ! Leider müssen wir ohne Dich weitergehen. Beratung · Planung · Ausführung Du wirst für immer in unseren Herzen sein - Ihr Elektro- denn Freundschaft verzaubert. Meister- Sie macht gute Zeiten betrieb in Ihrer Elektroinstallationen noch besser und lässt uns Nähe! Netzwerktechnik – Alarmtechnik die schlechten vergessen. Loxone Smart Home – Sat-Anlagen Was uns bleibt sind Dank und Erinnerung. Wir vermissen Dich. Jens Bierkamp · Buckelstraße8/1 · 75334 Straubenhardt Deine Kegelfreunde Fon 07082-4289088 · Fax 07082-4289089 Heidi und Didi Margret und Erhard Gisela und Hans [email protected] · www.b-m-elektrotechnik.de Traudl und Sieger Uschi und Tobse Elke und Emil

Suche eine 2-Zimmer-Wohnung für eine Straubenhardter Blättle (Fr.) BAUPLATZ ODER HAUS GESUCHT alleinstehende Dame, die gern zurück in die Erscheinung: 19.03.21 + 26.03.21 + 02.04.21 Junges Paar mit sicherem Einkommen sucht Bauplatz Heimat ziehen möchte, zum Kauf. Außerdem 2-spaltig, 44 mm oder Haus in Straubenhardt und Umgebung. suche ich ein Haus für eine nette Familie. Ich Über eine Rückmeldung unter E-Mail: [email protected] freue mich über jedes Angebot! Sie erreichen oder Telefon: 0172 / 5922548 würden wir uns sehr freuen. mich jederzeit unter 01785755837 oder [email protected] Ihre Ansprechpartnerin Jessica Schkurin

Metzgerei Tel. 07231/58 700-15 www.garant-immo.de Markus Kramer Jahnstraße 6 • Feldrennach • Telefon 0 70 82 / 86 16 Filiale: Pfalzstraße 47 • Pfinzweiler • Telefon 39 09 WANTED! 80  Schweinerollbraten (auch gefüllt) 1 kg 9. Wir suchen 98  Bierschinken 100 g 0. DICH! Interesse an einem täglich 90  abwechslungsreichen Hackfleisch gemischt (zum Braten) 1 kg 7. Ausbildungsberuf?

Dann bewirb dich jetzt als Sehr geehrte Abonnenten, Anlagenmechaniker für leider kam es bei der Verteilung der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik [w/m/d] Ortsbroschüre zu Verzögerungen. Ausbildungsbeginn 1. September 2021 Falls Ihnen noch immer keine Ortsbroschüre zugestellt wurde, liegen diese in den Rathäusern zur Abholung bereit. Jürgen Martin GmbH &Co KG 75210 Keltern-Ellmendingen •Belchenstrasse 10 Wir bitten um Ihr Verständnis! Tel. 0 72 36-86 01 • [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 25 TECHNOLOGIES INNOVATIVER. TECHNOLOGIES Wir sind als mittelständisches, konzernunabhängiges WirKOLLEGIALER. sind als mittelständisches, konzernunabhängiges € € Technologie-Unternehmen mit rd. 75 Mio. Umsatz und 350 Technologie-UnternehmenVIELFÄLTIGER. mit rd. 75 Mio. Umsatz und 350 Mitarbeitern führend in der industriellen Prozessmesstechnik, Mitarbeitern führend in der industriellen Prozessmesstechnik, der Bioanalytik und dem Strahlenschutz. Das ist das Ergebnis derARBEITEN Bioanalytik BEIM und dem Strahlenschutz. Das ist das Ergebnis WELTMARKTFÜHRER unserer motivierten und engagierten Arbeit. Mit internationaler unserer motivierten und engagierten Arbeit. Mit internationaler Ausrichtung verfolgen wir weiter die Erkennung technischer Ausrichtung verfolgen wir weiter die Erkennung technischer und wissenschaftlicher Entwicklungstrends und setzen sie in und wissenschaftlicher Entwicklungstrends und setzen sie in innovative, leistungsfähige und kundennahe Messsysteme und innovative, leistungsfähige und kundennahe Messsysteme und -geräte um. -geräte um. Zur Stärkung unserer Fertigung im Bereich Pro- DieZur Profiltech Stärkung GmbH unserer Stufenbandprofile Fertigung mit Sitzim Bereich in Keltern istPro- Marktführer bei der Herstellung von gefrästen Stufenbändern zessmesstechnik suchen wir zum nächstmöglichen zessmesstechnikund beliefert weltweit suchenHalbzeug- wir und zum Stanzteile-Hersteller nächstmöglichen für Zeitpunkt einen die Anwendung in SteckverbindernZeitpunkt einen und Kontaktteilen. Die Bearbeitung der Produkte erfolgt mit eigens von Profiltech ELEKTRONIKER / MECHATRONIKER ELEKTRONIKERentwickelten und gebauten Spezialfräsanlagen. / MECHATRONIKER (M/W/D) Zur Verstärkung unseres(M/W/D)Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt: Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben: •Montage und Prüfung von Geräte und Systeme •MMaschinenbedienerontage und Prüfung von Geräte /-einrichter und Systeme(m/w/d) •Bearbeiten von Reparaturen •BIhreearbeiten Aufgaben:von Reparaturen •Dokumentation von Prüftätigkeiten der Systeme- und •D• Bedienenokumentation und Einrichtenvon Prüftätigkeiten unserer Spezialfräsmaschinen der Systeme- und Geräteprüfung •GeräteprüfungKontrolle und Dokumentation der laufenden Produktionsprozesse •Bearbeitung und Kommissionierung von Kundenaufträ- •BIhrearbeitung Profil: und Kommissionierung von Kundenaufträ- gen und Arbeitskarten •gen Abgeschlossene und Arbeitskarten Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf Ihr Profil: Ihrz.B. Profil: Maschinenschlosser, Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Ausbildung •Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme •A• Bereitschaftusbildung zu zum 3-Schichtbetrieb Elektroniker und fürWo Gerätechenendarbeit und Systeme oder Mechatroniker •oder Solide Mechatroniker Deutschkenntnisse Wir bieten Ihnen: WirNach bieten gründlicher Ihnen: Einarbeitung arbeiten Sie in unserem Fertigungs- •Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in •Eteamine in interessante Schichtarbeit und und haben herausfordernde hier, neben großzügigen Tätigkeit finanziellen in einem erfolgreichen, international agierenden Familien- Regelungeneinem erfolgreichen, für Schichtarbeit, international eine gute Pe agierendenrspektive auf dieFamilien-Weiterent- wicklung zum Maschineneinrichter. unternehmen unternehmen •Ein eigenverantwortliches Arbeitsumfeld mit flachen •Ein eigenHabenve Sierantwortliches Interesse? Arbeitsumfeld mit flachen Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Hierarchien Hierarchien Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen •Flexible Arbeitszeitgestaltung •FlexibleEintrittstermins Arbeitszeitgestaltung per E-Mail an: personal@profiltech.de •Gute Weiterbildungsmöglichkeiten •GuteFürWe ersteiterbildungsmöglichkeiten Auskünfte steht Ihnen Frau Weber-Rueß unter •Attraktive Sozialleistungen u.a. Gewinnbeteiligung, •Attraktive+49 7082 Sozialleistungen 9238-15 gerne u.a. zur Gewinnbeteiligung,Verfügung. betriebliche Altersvorsorge ,Urlaubs- und Weihnachts- betriebliche Altersvorsorge ,Urlaubs- und Weihnachts- Profiltech GmbH Stufenbandprofile sonderzahlungen Industriestraßesonderzahlungen 3 • 75210 Keltern-Niebelsbach • www.profiltech.de Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, freuen Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Bewerbung an:

suchtabsofort BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG Personal / Frau Torres Personal / Frau Torres Calmbacher Strasse 22 · D 75323 CalmbacherAlte Strassenp 22fl ·egehel D 75323 Bad Wildbadfer Tel. 07081/177-104 · [email protected] Tel. 07081/177-104 ·(m [email protected]/w/d) www.Berthold.com www.Berthold.com 07082 /923560 oder 0170 /9376481 Email: [email protected]

Unsere E-Mail-Adresse für Anzeigen: [email protected]

26 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021

Hauswirtschaftskraft INNOVATIVER.

KOLLEGIALER. ab dem 01.01.2021

VIELFÄLTIGER. 6 Stunden/Woche

aufgeteilt auf drei Mittage ARBEITEN BEIM

WELTMARKTFÜHRER

Krümelmonster suchen Sie Die Evangelische Kirchengemeinde Ittersbach sucht für ihren Kindergarten mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren eine engagierte Die Profiltech GmbH Stufenbandprofile mit Sitz in 75210 Keltern Kraft für hauswirtschaftliche Tätigkeiten. ist Marktführer bei der Herstellung von gefrästen Stufenbändern FREUEN SIE SICH AUF… und beliefert weltweit Halbzeug- und Stanzteile-Hersteller für die  eine durch wechselseitige Wertschätzung geprägte fröhliche Arbeitsatmosphäre Anwendung in Steckverbindern und Kontaktteilen. Die Bearbeitung  Attraktive Arbeitszeiten  Qualifizierte Einarbeitung in die besonderen Belange unseres Hauses der Produkte erfolgt mit eigens von Profiltech entwickelten und  Selbständiges Arbeiten in einem fachlich kompetenten Kolleg*innenteam  eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD gebauten Spezialfräsanlagen. WIR FREUEN UNS ÜBER … Wir suchen:  eine abgeschlossene Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich  ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit  Verantwortung für die Einhaltung des HACCP Hygieneplan Lagermitarbeiter  Liebevollen Umgang mit den Kindern geprägt von christlichen Wertvorstellungen  Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungsdiensten Wareneingang / Warenausgang (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben: • Be- und Entladen von LKW’s Evang. Verwaltungs- und Serviceamt Mittelbaden, Postfach 13 27, • Vereinnahmung der Ware per EDV und Einlagerung 75003 Bretten, [email protected], Betreff: 0523 • Warenbereitstellung für die Produktion Für weitere Informationen zur angebotenen Stelle steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Schunck, unter der Telefonnummer 07248/1443 gerne zur Verfügung. • Verpacken nach Kundenspezifikation Ihr Profil: • Idealerweise haben Sie eine Ausbildung im Bereich Lager / Logistik Wir suchen • Berufserfahrung im beschriebenen Berufsumfeld • Bereitschaft zu 3-Schichtbetrieb und Wochenendarbeit Pädag./Therap./Erzieher (m/w/d) • Staplerschein füreine Schulbegleitungmit Erfahrung-ADHS Grundschule 3. Klasse, • Kenntnisse in Ladungssicherung € • Solide Deutschkenntnisse ca. 12 Std/W/19 ,inStraubenhardt Nach gründlicher Einarbeitung verstärken Sie unser Team im Praxis Neuffer fon0162-4 24 58 77 ·[email protected] Wareneingang /-ausgang. Sie arbeiten in einem kleinen Team und genießen großzügige finanzielle Regelungen für die Schichtarbeit. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsun- FSJ-Stelle frei! terlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittster- Bei der Stadt Neuenbürg, im Schloss Neuenbürg, kann mins per E-Mail an: personal@profiltech.de zum nächstmöglichen Zeitpunkt (1. September 2021) Für erste Auskünfte steht Ihnen Frau Weber-Rueß unter wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr abgeleistet werden. +49 7082 9238-15 gerne zur Verfügung. Wir bieten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und inter- Profiltech GmbH Stufenbandprofile essanten Arbeitsplatz im Bereich Veranstaltungsmanagement, Industriestraße 3 • 75210 Keltern-Niebelsbach • www.profiltech.de Ausstellungen (aktive Mitarbeit in Planung und Aufbau), Social Media, Gebäudemanagement, leichte Büro- und Verwaltungs- tätigkeiten, Kurier- und Springerdienste. Wir sind ein aufge- schlossenes Team und wünschen uns eine/n engagierte/n, hand- werklich geschickte/n und aufgeschlossenen Mitarbeiter/in mit Führerschein der Klasse B, der/die gern im Team arbeitet und C C im Umgang mit Besuchern freundlich und engagiert ist. Gute Kenntnisse beim Thema Digitalisierung sowie im Umgang mit Instagram und Facebook sind von Vorteil. Die Bezahlung richtet sich nach den allgemein gültigen Vergü- wünschtFrohe das gesamteOstern Team tungssätzen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: vom Druckhaus Müller! Schloss Neuenbürg · Jacqueline Maltzahn-Redling Museumsleiterin · 75305 Neuenbürg Oder per E-Mail an [email protected] MEDIEN · WIRKSAM · GESTALTEN Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07082/792860.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021 27 Angebote gültig am Samstag, 03.04.2021 75196 Remchingen-Wilferdingen • Rai eisenstr. 10 Ö nungszeiten: Montag–Samstag: 08.00–21.00 Uhr 75334 Straubenhardt-Conweiler • Max-Planck-Str. 10–12 75334 Straubenhardt-Feldrennach • Dieselstr. 4 Ö nungszeiten: Montag–Samstag: 08.00–20.00 Uhr [email protected] Wir wünsche Ihne fröhlich Ostertag! + Frischer Bruchsaler 99 Spargel 1. zum aktuellen Baldauf Zitronenpfefferkäse Tagespreis deutscher Schnittkäse aus tages- frischer Heumilch, mind. 50% Fett i. Tr., Mantel aus Zitronenpfeffer- Jungbullen Entrecote 69 Metzgerschinken 99 Gewürzmischung, mildwürzig, leicht Räucherlachs 99 100 g 1. 100 g 0. pfefferscharf, zitronig, 100 g 100 g 2.

Z. B. 1300 ML

1.79 8.99 49 49 1. 1. Langnese Cremissimo Bourbon Coca-Cola*, Mezzo-Mix*, Fanta Vanille 1300 ml (1 L = € 1,38), Orange (*koffeinhaltig) und weitere Erdbeeren aus Spanien, Eichblatt hell oder rot Walnuss 900 ml (1 L = € 1,99) und Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PET-Flaschen Klasse I, 400-g-Schale (1 kg = € 3,73) aus Deutschland, Klasse I, Stück weitere Sorten, tiefgefroren, Packung zzgl. 3,30 € Pfand (1 L = € 0,75) … und für das Osterfrühstück: 7.99 Lavazza 39 Crema 1. e Aroma, Espresso 88 Schwartau Konfitüre Extra, Bio Cremoso 0. Konfitüre auch Weniger Zucker, und weitere Samt oder Gelee verschiedene Sorten, Sorten, ganze Golden Toast verschiedene Sorten, z. B. Extra Erdbeere 340 g (1 kg = € 4,09), Bohnen, 500-g-Packung (1 kg = € 1,76) Samt Erdbeere 270 g (1 kg = € 5,15), Glas 1-kg-Packung 3.88

Freixenet Sekt Wir sin für Si d! verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche … und auch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. (1 L = € 5,17) 75196 Remchingen-Wilferdingen: Montag–Samstag 08.00–21.00 Uhr 75334 Straubenhardt-Conweiler: Montag–Samstag 08.00–20.00 Uhr 75334 Straubenhardt-Feldrennach: Montag–Samstag 08.00–20.00 Uhr

Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise ind in Euro angegeben. Herausgeber: Evelyne Getsch e. K., Raiffeisenstraße 10, 75196 Remchingen-Wilferdingen

28 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 13/2021