AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 18 | 1. Mai 2020

Abschied

aus dem Gemeinderat Am Dienstag, 21. April 2020 fand die letzte Sitzung des Gemeinderates der Legislaturperiode 2014 – 2020 statt. Mit dieser Sitzung schieden die sieben Ratsmitglieder Matthias Wolf, Erwin Aulbach, Christian Kempf, Steffen Schuck, Ernst Schulten, Dr. Rainer Thill und Silvia Scheuring aus dem Gemeinderat aus. Die letzte Sitzung dient traditionell dazu, die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder feierlich zu entlassen und ihnen den Dank entgegenzubringen, den sie sich alle durch ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinde und aller Bürgerinnen und Bürger redlich verdient haben. Der momentanen Lage entsprechend fand die Feierlichkeit im kleinen Rahmen nach der öffentlichen Sitzung mit notwendigem Abstand statt. Bürgermeister Michael Schüßler bedankte sich mit einem Präsent bei allen verabschiedeten Mitgliedern im Namen der gesamten Gemeinde für das Geleistete im nicht immer einfachen Ehrenamt und hofft, dass sie sich mit ihrer vielfältigen Erfahrung nicht ganz aus dem Gemeindegeschehen zurückziehen. Für ihren langjährigen Dienst konnte Matthias Wolf mit der Silbernen Ehrenmedaille und Erwin Aulbach mit der Bronzenen Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet werden.

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 18/2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungs- Konstituierende Sitzung des Gemeinderates beschlusses für den Bebauungsplan „Senioren- Am Dienstag, 05.05.2020 um 19:30 Uhr findet eine öffentli- zentrum Leidersbach“ gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB che Sitzung statt. Der Gemeinderat der Gemeinde Leidersbach hat in öffentli- Gremien: Gemeinderat Leidersbach cher Sitzung vom 21.04.2020 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Ort/Raum: Mehrzweckhalle Leidersbach Aufstellung des Bebauungsplanes „Seniorenzentrum Lei- Tagesordnung der öffentliche Sitzung: dersbach“ beschlossen. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Bürgermeister 2. Vereidigung der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder 3. Weiterer Bürgermeister und weitere Stellvertreter: 3.1 Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bürger- meister 3.2 Wahl des zweiten Bürgermeisters 3.3 Wahl des dritten Bürgermeisters 3.4 Vereidigung der weiteren Bürgermeister 3.5 Festlegung der weiteren Stellvertretung 4. Erlass einer Satzung zur Regelung der Fra­gen des Gemein- deverfassungsrechtes 5. Erlass einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Leidersbach 6. Bildung und Besetzung von Ausschüssen des Gemeinde- rates Lageplan mit neuer Grenz- 7. Bestellung der Mitglieder in die Vertretungsgremien juris- führung vom 08.04.2020 tischer Personen / Organisationen, Der Lageplan mit der neuen Grenzführung vom 08.04.2020 7.1 Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens der Ge- ist Bestandteil des Beschlusses. Der Geltungsbereich des meinde Leidersbach Bebauungsplanes umfasst die nördlich des eingezeichneten 7.2 Verbandsverssammlung des Abwasserverbandes Main neuen Grenzverlaufs liegende Teilfläche der Flurnummer Mömling Elsava 1343/2, Gemarkung Leidersbach mit einer noch nicht ver- 7.3 Büchereikuratorium der Gemeindebücherei Leidersbach messenen Größe von ca.5.573 m². 8. Bekanntgabe der Fraktionen und deren Fraktionssprecher/ Der räumliche Geltungsbereich des aufzustellenden Bebau- innen sowie deren Vertreter ungsplanes kann im Rathaus der Gemeindeverwaltung, wäh- Weitere Tagesordnungspunkte werden in der Einladung be- rend der Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 kannt gegeben. Uhr und Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr) und auf der In- Im Anschluss an die öffentliche Sitzung berät der Gemeinde- ternetseite der Gemeinde Leidersbach unter Https://www. rat nichtöffentlich. leidersbach.de/unsere-Gemeinde/bauen-wohnen/bauleitpla- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. nung eingesehen werden. Zur Einsichtnahme im Rathaus der Gemeindeverwaltung ist Hinweis: eine vorherige Terminvereinbarung mit Herrn Süß unter der Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie findet die Gemein- Telefonnummer 06028/9741-19 erforderlich. deratssitzung aus Platzgründen in der Mehrzweckhalle Lei- Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach dersbach statt. § 13a BauGB aufgestellt. Die Zuhörer bitten wir den Mindestabstand von 1,50 m einzu­ Im Verfahrensgebiet ist die Errichtung eines Seniorenzent- halten, evtl. einen Mundschutz zu tragen und die nötigen Hy- rums geplant. gienevorschriften einzuhalten. Bei bestehenden Krankheits- Leidersbach, 27.03.2020 symptomen oder falls Sie sich in den letzten 14 Tagen in Qua- gez. rantäne befanden bitten wir Sie von der Sitzung fernzublei- Michael Schüßler, 1. Bürgermeister ben. Wenn notwendig, wird die Zahl der Zuhörer beschränkt.

Regionalbudget beendet und das Regionalbudget der Kom- gefördert. Eine öffentliche Toilette in der Nähe eines großen Spielplatzes und Wan- munen ist fast vollständig ausgeschöpft. Die Kommunale Allianz „Spes- derparkplatzes wird in der Gemeinde Ro- Insgesamt werden 18 Projekte in den ein- sartKraft“ e.V. verfügt im laufenden Jahr thenbuch gefördert. Auch alte Traditionen zelnen Kommunen gefördert. Neben Ver- 2020 über ein Regionalbudget in Höhe von werden mit Hilfe des Regionalbudgets zum einen haben auch die Kommunen Projek- 100.000 €. Gefördert werden Kleinprojek- Leben erweckt, so durch den Wiederauf- te von Vereinen, Kommunen oder Privat- te eingereicht. Alle Projekte wurden vom bau des Märchenpilzes in Mönchberg als personen. Jeder Kommune in der Allianz Entscheidungsgremium anhand der vorab Ausflugsziel für Wanderer und Kinder oder stehen insgesamt 11.111 € Förderung zur veröffentlichten Auswahlkriterien bewer- das Anlegen einer Streuobstwiese mit al- Verfügung. Im Januar kam der erste För- tet und beschlossen. Viele der Projekte be- ten Apfelbaumsorten durch die Volkers- deraufruf, im März folgte noch ein zweiter, inhalten die Anschaffung von neuen Spiel- brunner Dorfgemeinschaft. Die Gemeinde da einige Kommunen ihr Budget noch nicht und Fitnessgeräten für die kommunalen schafft mit ihrem Projekt ausgeschöpft haben. Spiel- sowie Freizeitplätze. In Röllbach zum „Barfußpfad am Kurpark­see“ ein neues Aus- Jetzt ist es so weit: der zweite Förderauf- Beispiel wird im Rahmen des Regionalbud- flugsziel für jedermann. Eine Übersicht al- ruf zur Einreichung von Kleinprojekten ist gets der Aufbau eines Wasserspielplatzes ler geförderten Projekte finden Sie auf der Website der Kommunalen Allianz - Kraft (www.spessartkraft.de). Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. Für die kommenden drei Jahre hat das Bay- (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: [email protected]. erische Staatsministerium für Ernährung, Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der Landwirtschaft und Forsten bereits ange- jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – kündigt die entsprechenden Fördermittel Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. erneut zur Verfügung zu stellen. Somit wird Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling. sich auch die SpessartKraft im nächsten

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 18/2020

abfallwirtschaft-miltenberg Die Objektnum- Bürgerbus – Werbefinanziertes Fahrzeug – Gemeinde Leidersbach mer wird für die Anmeldung benötigt. Nach Liebe Gewerbetreibende, die Akquise für den Bürgerbus der Gemeinde Leidersbach erfolgreicher Anmeldung wird eine Termin- wurde durch die aktuelle Situation des Coronavirus unterbrochen und kann ab sofort bestätigung versandt, welche bitte bei der wieder fortgeführt werden. Die Firma Riedel & Kaiser, vertreten durch ihren Außen- Anlieferung mitgebracht und abgegeben dienstmitarbeiter Herrn Nassall,­ wird die Akquise telefonisch oder online fortführen. wird. Diese Anmeldebestätigung ersetzt Mit der Anbringung Ihres Firmenlogos bzw. Werbeaufdrucks auf dem Bürgerbus un- den bisherigen Anlieferschein. Sollte eine terstützen Sie nicht nur unser Projekt. Durch den regelmäßigen Fahrzeugeinsatz er- online-Anmeldung mangels EDV-Ausstat- reichen Sie auch die größtmögliche Aufmerksamkeit und bringen gleichzeitig Ihre tung nicht möglich sein, ist eine telefoni- Verbundenheit zur Gemeinde und ihren Bürgern zum Ausdruck. sche Anmeldung möglich: Montag bis Frei- Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung zum Wohle der tag, 8:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 09371 501-392. Gemeinde Leidersbach. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bürgstadt und Guggenberg Der Wertstoffhof Bürgstadt ist vorüberge- Jahr wieder um die Fördermittel bewerben. beutel für Obst, Gemüse und Brot mit. Sol- hend länger geöffnet und zwar Wir werden Sie wieder rechtzeitig über die che Stoffbeutel kannst du kaufen oder recht Montag bis Mittwoch 08.00 – 16:00 Uhr anstehende Förderung und den Prozess simpel selber nähen. Auch Wäschenetze Donnerstag u. Freitag 08.00 – 18:00 Uhr der Antragsstellung sowie der Projektbe- eignen sich für den verpackungsfreien Ein- Samstag 08.00 – 14:00 Uhr wertung durch das Entscheidungsgremi- kauf. Darin verpackst du Tomaten, Nüsse Die Öffnungszeiten der Kreismülldeponie um informieren. und Zwiebeln – und auch an der Brotthe- Guggenberg sind unverändert. Kontakt: ke reichst du den Verkäufern dein Säck- Montag – Freitag 08.00 – 16:00 Uhr Kommunale Allianz „SpessartKraft“ e.V. chen oder deinen Brotkorb entgegen. Samstag 08:00 – 14:00 Uhr Hauptstraße 8, 63872 Heimbuchenthal Müllumladestation Erlenbach Allianzmanagerin Alexa Sigmund, Die Müllumladestation Erlenbach ist wei- E-Mail: spessartkraft@vgem-. terhin für gewerbliche Anlieferungen geöff- bayern.de, Telefon: 06092 / 942-150 net. Um auch bei der Müllumladestation Erlenbach die Begrenzung auf maximal 10 Öffnungszeiten des Landratsamtes zeitgleich anwesende Personen einhalten Aus dem Rathaus Miltenberg mit Dienststelle zu können, sind private Anlieferungen bis auf weiteres nicht zugelassen. Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Ein abschließender Appell an alle Bürge- Abfallwirtschaft Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr rinnen und Bürger: Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr • Bitte prüfen Sie, ob Ihre Anlieferung bei Uhr bereit gestellt sein. Freitag 8.00 – 13.00 Uhr den Wertstoffhöfen tatsächlich jetzt drin- gend notwendig ist. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abge- Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) • Halten Sie unbedingt den Mindestabstand fahren werden, bitte die Angelegenheit Telefax: 09371/501- 79270 von 2 m zu anderen Personen ein und ha- telefonisch mit der Servicestelle (Tel.: E-Mail: [email protected] ben Sie für eventuelle Verzögerungen Ver- 0800-0412412) klären. Internet: www.landkreis-miltenberg.de ständnis. Soweit Wartezeiten entstehen, Samstag, 02. Mai 2020 bitten wir die Anlieferer in ihrem Fahrzeug braune Mülltonne (Biotonne) Anlieferungen beim Wertstoffhof zu warten und keine Gruppen zu bilden. blaue Mülltonne (Papier) Bürgstadt und beim Wertstoffhof • Bringen Sie Ihre Abfälle vorsortiert zum Vorschau: Freitag, 08. Mai 2020 bei der Kreismülldeponie Wertstoffhof – das beschleunigt die An- graue Mülltonne (Restmüll) Guggen­berg nur nach Voranmel- lieferung und verkürzt Wartezeiten. dung möglich! Umsichtiges Verhalten und Verständnis für die getroffenen Maßnahmen helfen mit, Infos aus Verwaltung Seit 08.04.2020 sind der Wertstoffhof Bürg- dass die Wertstoffhöfe im Landkreis Mil- stadt und der Wertstoffhof bei der Kreis- tenberg geöffnet bleiben können. und Bauhof mülldeponie Guggenberg wieder für Privat- anlieferer geöffnet. Trotz der vielfältigen Bitten und Hinweise, wegen der bestehen- Verloren / gefunden den Ausgangsbeschränkung nur notwen- Nachrichten anderer Am Grüngutplatz wurde eine Bauchtasche dige und unaufschiebbare Entsorgungs- Stellen und Behörden mit einem Handy gefunden. gänge zu tätigen, ist insbesondere der Wert- Am Grillplatz OT Roßbach wurde ein Schlüs- stoffhof bei der Kreismülldeponie Guggen- sel mit einem Band gefunden. berg überlastet. Anmeldung für das Schuljahr Von der MZH wurden eine Mütze blau/rot/ Auch bei Anlieferungen auf den Wertstoff- 2020/21 an der Ruth-Weiss-Real- höfen ist zwingend ein Abstand von > 1,50 schwarz, eine graue Jogginghose Gr. 164 schule, Staatliche Realschule und ein Armschutz? Fb. schwarz abgege- m, besser 2 m, einzuhalten. Außerdem dür- ben. fen, wie auch in sonstigen Geschäften, nur Die Verlierer werden gebeten, sich im Rat- wenige Personen gleichzeitig auf dem Ge- Wie können Sie Ihr Kind an haus Telefon 06028/9741-10 oder -29 zu lände sein. Daher muss der Zugang zu den der Ruth-Weiss-Realschule melden. Wertstoffhöfen kontrolliert und begrenzt anmelden? werden. Auf eine persönliche Anmeldung werden Für Anlieferungen beim Wertstoffhof Bürg- wir in diesem Schuljahr verzichten. stadt ist daher schon seit 08.04.2020 zwin- Hier die einzelnen Schritte zur Anmeldung: Energiespartipp der gend eine Voranmeldung erforderlich. Für 1. Sie melden Ihr Kind über unser Online- Woche den Wertstoffhof bei der Kreismülldeponie Anmeldesystem an. Hierzu steht ab Guggenberg ist die Anmeldung vor einer 11.05.2020 (Ausgabe des Übertrittzeug- Anlieferung ab 24.04.2020 erforderlich. nisses) ein Link auf unserer Homepage Im Supermarkt: Gemüsebeutel, na klar! Für gewerbliche Anlieferungen gelten die zur Verfügung. Bitte benutzen Sie dazu Manchmal ist es gar nicht so einfach, Ver- bisherigen Regelungen. Die Anmeldung für eine E-Mailadresse, auf die Sie im An- packungsmüll zu sparen – etwa beim Kauf Anlieferungen beim Wertstoffhof Bürgstadt schluss zugreifen können. von Obst, Gemüse oder Brot. Wähle be- oder beim Wertstoffhof der Kreismülldepo- 2. Sie erhalten nun eine E-Mail und müs- wusst den unverpackten Salat, statt den nie Guggenberg ist einfach und schnell sen diese bestätigen, indem Sie in der E- mit Plastikhülle, nimm deinen eigenen Stoff- möglich über den link www.terminland.de/ Mail auf einen Link klicken.

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 18/2020

3. Alle Unterlagen, die der Schule einge- besuchen möchten, nehmen am Beratungen können telefonisch oder per reicht werden müssen, können Sie ent- Probeunterricht teil, der zum gleichen Ter- elektronischer Video-Beratung* stattfin- weder digital per E-Mail oder durch Ein- min am Johannes-Butzbach-Gymnasium den. wurf in den Briefkasten der Schule oder Miltenberg angeboten wird. Wir beraten: auf dem Postweg der Schule zukommen Bei Schülerinnen und Schülern aus einem • in der Schwangerschaft und nach der Ge- lassen. anderen Bundesland ersetzen das Halbjah- burt Folgende Unterlagen sind an die Schule res-zeugnis und der Vermerk einer Eignung • im Schwangerschaftskonflikt und nach weiterzuleiten: für das Gymnasium das Übertrittszeugnis. einem Abbruch a) Übertrittszeugnis der Grundschule im Der Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 des • bei unerfülltem Kinderwunsch Original Gymnasiums kommt ebenfalls für Schüle- • zur Familienplanung, Verhütung, Sexua- b) Geburtsurkunde (Original oder beglau- rinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 lität und Liebe bigte Abschrift) der Mittelschulen bzw. Realschulen in Be- • zu gesetzlichen Regelungen und zu finan- c) Nachweis über einen ausreichenden Ma- tracht, wenn folgende Voraussetzungen er- ziellen Hilfen sernschutz (z.B. Kopie des Impfpasses) füllt sind: • zur Pränataldiagnostik und zu Hilfen bei d) gegebenenfalls ein Sorgerechtsbeschluss • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der einer Behinderung des Kindes. (Kopie) Mittelschule ist möglich mit einem Durch- • zur vertraulichen oder anonymen Geburt e) falls die Aufnahme nicht im Anschluss schnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Die Kontaktaufnahme läuft über unsere an den Besuch einer Grund- und Mittel- Mathematik und Deutsch im Jahreszeug- Verwaltung: schule erfolgt, die Zeugnisse von früher nis. Telefon 06021- 44 64 50 oder besuchten Schulen. • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der [email protected] 4. Alle Unterlagen und das Übertrittszeug- Realschule ist möglich mit einem Durch- *Information zur elektronischen Video-Be- nis im Original müssen der Schule spä- schnitt von 2,5 oder besser in den Fächern ratung (datenschutzkonform, TÜV-zertifi- testens am Freitag, 22.05.2020, um 10:00 Mathematik und Deutsch im Jahreszeug- ziert, SSL-verschlüsselt) Uhr vorliegen. Bedenken Sie bitte, dass nis. • Sie benötigen hierzu: Notebook, Tablet es bei der Post wegen des Feiertags am In beiden Fällen wird aus Gründen der Pla- oder Smartphone mit Internetzugang so- Donnerstag, 21.05.2020, zu Zeitverzöge- nungssicherheit bereits in der Anmeldewo- wie Mikrofon und integrierte Kamera rungen kommen kann. che vom 18. Mai bis 22. Mai 2020 (s. o.) • kein Download, keine Installation erfor- Die Schulleitung der Ruth-Weiss- mit dem Zwischenzeugnis um Voranmel- derlich Realschule Aschaffenburg dung gebeten. Die endgültige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferienta- Schutz vor Corona-Infektionen gen mit dem Jahreszeugnis. Ein Probeun- Anmeldetermine für die Präventionskurse können ab sofort digital Gymnasien: terricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgesehen. fort- und durchgeführt werden Aktualisierung bitte beachten! Schülerinnen und Schüler aus staatlich ge- Trotz Corona-Pandemie zu Rückenschule Anmeldungen für den Übertritt an eines der nehmigten Hauptschulen/Mittelschulen (z. und Ernährungscoaching: Die an der Zen- vier Gymnasien im Landkreis Miltenberg B. Waldorf- oder Montessorischulen) müs- tralen Prüfstelle Prävention beteiligten ge- werden zu folgenden neu festgelegten Zei- sen sich dem Probeunterricht unterziehen. setzlichen Krankenkassen ermöglichen es ten entgegengenommen: Nähere Informationen zum Übertritt sowie Anbietern von Präventionskursen ab so- Montag, 18. Mai 2020: 8.00 – 13.00 Uhr tagesaktuelle Änderungen erfahren Sie fort, ihre Angebote auch digital durchzu- und 14.00 – 16.00 Uhr über die Hompage der Gymnasien: führen, zum Beispiel im Live-Stream. Be- Dienstag, 19. Mai 2020: 8.00 – 13.00 Uhr Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach reits begonnene oder im Zeitraum der Kon- und 14.00 – 19.00 Uhr Sprachliches Gymnasium; Naturwissen- taktbegrenzungen geplante Kurse können Mittwoch, 20. Mai 2020: 8.00 – 13.00 Uhr schaftlich-technologisches Gymnasium online fortgeführt werden. Die Möglichkeit und 14.00 – 16.00 Uhr Tel: 09373/97113, Fax: 09373/971150 besteht bis zum 30. September 2020. Son- Donnerstag, 21. Mai 2020: Feiertag E-Mail: [email protected] derregelungen mit Blick auf Corona gibt es Freitag, 22. Mai 2020: 8.00 – 13.00 Uhr Homepage: www.amorgym.de unter anderem auch zur Präsenzpflicht von Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe Johannes-Butzbach-Gymnasium Kursleitern beim Erwerb von Zusatzquali- 4 sind das Übertrittszeugnis der Grund- Miltenberg fikationen und bei den Zuschüssen, die Ver- schule, die Geburtsurkunde und ein Nach- Sprachliches Gymnasium; Naturwissen- sicherte zu den Kursgebühren erhalten. weis über den Masernschutz mitzubringen. schaftlich-technologisches Gymnasium; „Prävention zum Beispiel gegen Rücken- Fahrschüler aus den Landkreisen Milten- Musisches Gymnasium leiden oder Stress- und Suchtfolgen ist berg bzw. Aschaffenburg benötigen zusätz- Tel: 09371/94970, Fax: 09371/949716 auch in Corona-Zeiten sehr wichtig. Mit der lich ein aktuelles Passfoto für die Schüler- E-Mail: [email protected] Möglichkeit, in der Krisensituation vorläu- fahrkarte. Homepage: www.jbg-miltenberg.de fig auf digitale Angebote umzustellen, wol- Bitte nehmen Sie vorab über die Homepage Julius-Echter-Gymnasium len die Krankenkassen möglichst viele Prä- der gewählten Schule die Anmeldung On- Sprachliches Gymnasium ventionsangebote für ihre Versicherten auf- line vor, und bringen Sie die Ausdrucke und Sozialwissenschaftliches Gymnasium rechterhalten. Damit und mit vielen weite- die weiteren erforderlichen Unterlagen zur Tel: 06022/8393, Fax: 06022/649509 ren Sonderregelungen möchten die Kran- Anmeldung mit. Bei Problemen wenden Sie [email protected] kenkassen aber auch ganz gezielt die Kurs- sich bitte telefonisch an das jeweilige Gym- www.julius-echter-gymnasium.de anbieter und Kursleiter unterstützen und nasium. Hermann-Staudinger-Gymnasium zum Infektionsschutz beitragen“, erklärte Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder bes- Erlenbach Melanie Dold, geschäftsführende Leiterin ser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaftlich-technologisches der Zentralen Prüfstelle Prävention beim Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Gymnasium; Wirtschaftswissenschaftli- Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek). Übertritt ohne Probeunterricht. ches Gymnasium Weitere Sonderregelungen: Für Schülerinnen und Schüler, die ohne ent- Tel: 09372/5450, Fax: 09372/9400137 Anbieter können Nachholtermine anbieten sprechende Empfehlung der Grundschule E-Mail: [email protected] Neben der Möglichkeit begonnene oder im an ein Gymnasium übertreten möchten, Homepage: www.hsgerlenbach.de Zeitraum der Kontaktbegrenzungen geplan- können dies nach dem bestandenen Pro- te Präsenzkurse online durchzuführen, kön- beunterricht tun. Er findet für diejenigen, Schwangerenberatung bei nen die Anbieter ihre Kurse auch vorüber- die das Gymnasium in Erlenbach oder in DONUM VITAE gehend aussetzten. Die verbleibenden Kurs- Elsenfeld besuchen wollen, am Dienstag, einheiten müssen sie bis 31. Dezember 26.05., Mittwoch, 27.05., und Donnerstag, trotz Corona-Pandemie 2020 nachholen. Bislang mussten von der 28.05.2020, am Julius-Echter- Gymnasi- Die Beraterinnen bei DONUM VITAE in Prüfstelle zertifizierte Präventionskurse um Elsenfeld statt. Schülerinnen und Schü- Aschaffenburg sind für schwangere Frau- stets wöchentlich und – sofern es sich ler, die das Gymnasium in Miltenberg oder en und werdende Eltern weiterhin da. Die nicht um einen Onlinekurs nach den Krite-

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 18/2020 rien des Leitfadens Prävention handelt – Aufgrund der aktuellen Situation verbrin- Ab sofort sollten die oben erwähnten Schad- vor Ort abgehalten werden. gen Eltern gerade viel Zeit daheim mit ih- bäume vorsorglich gefällt, entastet und ent- Zusatzqualifikationen können digital er- ren Kindern. Diese gewonnene Zeit können rindet, oder aus dem Wald abtransportiert worben werden diese nutzen, um gemeinsam Neues im Be- werden. Fichtengipfel verbrennen, mulchen Die Krankenkassen beschlossen zudem, reich der Lebensmittel, der Ernährung und oder häckseln. Auf diese Weise wird dem dass Kursleiter Zusatzqualifikationen ab der Bewegung zu entdecken. Gemeinsa- Käfer Brutmaterial entzogen. Diese Maß- sofort digital erwerben können. So sollen mes Kochen schafft spielerisch ein Be- nahmen sind grundsätzlich förderfähig! die Personenkontakte der Kursleiter redu- wusstsein für eine gesundheitsförderliche Ab Mitte April ist dann mit dem Schwärm- ziert werden. Einweisungen in Kurse sind Ernährung. Praktische Tipps und Inspirati- flug des Borkenkäfers zu rechnen. Dann ist ebenfalls auf elektronischem Weg möglich. onen für zu Hause stellt das AELF Karlstadt es besonders wichtig, die Fichten wöchent- Die bisher vorgeschriebene Präsenzpflicht auf seiner Homepage zur Verfügung. lich auf einen Befall hin zu kontrollieren. entfällt hier bis 30. September 2020. Gemeinsame Mahlzeiten als Chance Frischer Befall zeigt sich einwandfrei durch Kassen bezuschussen auch wegen Corona Wie können Eltern ihre Kinder an der Es- am Stammfuß erkennbares, braunes „Bohr- abgebrochene Angebote senszubereitung / am Kochen beteiligen? mehl“. Bei Zuschüssen, die Versicherte zu den Wie können sie Gemüsemuffel zum Pro- Befallene Bäume sind voll mit Tausenden Kursgebühren von ihren Krankenkassen er- bieren animieren? Welche Regeln und Ri- von Käfern, Eiern, Larven und müssen bin- halten, gelten vorübergehend folgenden tuale können sie ihren Kinder spielerisch nen 6 Wochen gefällt, entastet und entrin- Regelungen: Wird ein Kurs aufgrund der und ganz nebenbei bei den gemeinsamen det werden. Eine Alternative stellt der Ab- Corona-Pandemie vorzeitig beendet und Mahlzeiten vermitteln? Diesen und vielen transport der Stämme samt den darin be- kann er auch nicht fortgeführt werden, be- weiteren spannenden Fragen der Ernäh- findlichen Käfern auf einen Lagerplatz dar, kommen Versicherte von ihrer Krankenkas- rungsbildung geht das AELF Karlstadt auf der mindestens 500m entfernt von Fich- se mindestens eine Erstattung auf der Ba- den Grund und gibt praxisnahe Antworten. tenwäldern liegt. sis der durchgeführten Termine/Kursein- Gerade jetzt haben Eltern viel Zeit für ge- KONTAKTIEREN SIE BEI FRISCHBEFALL heiten. Eine regelmäßige Teilnahme wird meinsame Aktivitäten wie Kochen, Backen BITTE UMGEHEND DEN FÖRSTER! dabei nicht geprüft. Zur Klärung im Einzel- und die gemeinsamen Mahlzeiten. Das hat Förster – Elmar Freudenberger fall sollte sich der Versicherte an seine je- nicht nur Nachteile, sondern kann von El- Tel. 0151-12142433. weilige Krankenkasse wenden. tern auch als Chance angesehen werden. Mehr Informationen zum Thema Präventi- Bewegung bewegt alles onskurse in Corona-Zeiten gibt es auf der Wenn Eltern und Kinder gerade das Haus Website der Prüfstelle www.zentrale-pruef- nicht oder nur selten verlassen können, ist „Spruch der Woche“ stelle-praevention.de und beim GKV-Spitzen­ das für alle Familienmitglieder eine neue verband unter www.gkv-spitzenverband.de Situation, die es gut zu meistern gilt und Rund 100.000 Präventionskurse zur die nicht zu Lasten der Gesundheit gehen „Wenn dein Gesicht lächeln will, lass es, Auswahl sollte. Bewegung ist wie die Ernährung wenn es das nicht will, veranlasse es.“ Die Zentrale Prüfstelle Prävention wurde wichtig, damit Kinder gesund aufwachsen (Chinesische Weisheit) 2014 gegründet. Sie ist eine Gemeinschaft- und sich körperlich und geistig gut entwi- seinrichtung nahezu aller gesetzlichen Kran- ckeln – auch in außergewöhnlichen Zeiten. kenkassen, ihre Aufgabe ist es, Präventi- Das AELF Karlstadt gibt Tipps und Infos, onskurse gemäß dem Leitfaden Präventi- wie Eltern das Wohnzimmer zum beweg- Bereitschaftsdienste on des GKV-Spitzenverbandes zu prüfen. ten Wohnzimmer machen können, wie sie Erfolgreich geprüfte Kursangebote werden den natürlichen Entdecker- und Bewegungs- mit dem Qualitätssiegel „Deutscher Stan- drang der Kinder fördern, welche Gegen-  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern dard Prävention“ zertifiziert. Die an der Prüf- stände das Baby in der häuslichen Umge- 116 117 stelle beteiligten Krankenkassen überneh- bung interessant findet und wie aus All-  In lebensbedrohlichen Fällen 112 men die Teilnahmegebühren oder bezu- tagsmaterialien interessantes Spielzeug  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte schussen diese für bis zu zwei Kurse pro werden kann. 112 oder 06021 – 4561090 Jahr und Versichertem. Für die Kurssuche So einfach können Ernährung und Bewe- haben die Kassen auf ihren Internetseiten gung sein – auch von zu Hause aus. Die Ärzte: eigene Suchmaschinen eingerichtet. Der- vielfältigen Tipps und Angebote des „Netz- Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im zeit stehen den Versicherten dort mehr als werks Junge Eltern/Familien“ gibt es un- Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ 100.000 Präventionskurse einschließlich ter: www.aelf-ka.bayern.de Rubrik Ernäh- stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- digitaler Angebote nach dem Leitfaden Prä- rung – Junge Familie. ren über die Vermittlungszentrale der Kas- vention zu Auswahl. Die Seite wird regelmäßig ergänzt mit ­neuen senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. Ansprechpartner für fachliche Fragen: Tipps für die Gestaltung der Zeit zu ­Hause. 116 117 Zentrale Prüfstelle Prävention, Telefon: 0201/5 65 82 90 Achtung Waldbesitzer! Zahnärzte: Der Frühling kommt. Und mit von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Amt für Ernährung, Landwirt- ihm der Borkenkäfer. an Samstagen, Sonntagen und Feiertage schaft und Forsten Karlstadt In allen Gemeinden haben Tro- Freitag, 1. Mai 2020 Netzwerk Junge Eltern/Familien 0-6 Jahre– ckenheit, Hitze und insbeson- Herr Frank Zweyrohn, Hauptstr. 11, Unterstützung in der Krise für die ganze dere die Februarstürme „Sa- 63834 Sulzbach a.M., Tel. 06028/1543 Familie bine“ und „Julia“ in sehr zahl- Sa./So., 2./3. Mai 2020 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und reichen Waldgebieten Schäden hinterlas- Dr. medic/ Dr.medic-stom/IMF Klausen- Forsten Karlstadt bietet mit dem „Netzwerk sen. Vorwiegend Fichten wurden halb oder burg Erich Johann Müller, Ringstr. 3, Junge Eltern/Familien – Ernährung und Be- komplett entwurzelt, auf halber Höhe ab- 63839 , Tel. 06022/25419 wegung“ Programme für Eltern mit Kindern gebrochen oder haben nur noch wenige, bis zu sechs Jahren an. Diese fallen auf- grüne Nadeln. All diese Bäume sind jedoch Tierärzte: grund der Coronapandemie jedoch bis auf noch frisch genug, dass sich der Borken- An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis weiteres aus. Um die Zeit zu überbrücken käfer darin massenhaft vermehren kann. Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr und die Krise auch von zu Hause aus gut Und genau das wird er tun, sobald Tages- am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- meistern zu können, versorgt das AELF längen von 14 Stunden und Temperaturen tages Karlstadt Eltern online mit Tipps und Hin- von 16,5°C erreicht werden. 1./2./3. Mai 2020 weisen. So können sie Ernährung und Be- Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, wegung zu einem Bestandteil des gemein- Forsten bittet alle Waldbesitzer dringend ihre 63843 , Tel. 06028/996733 samen Alltags machen. Wälder auf Schäden hin zu kontrollieren! o. 0171/8467590

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 18/2020

Apotheken: Donnerstag, 7. Mai 2020 Wichtige von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Schwanen-Apotheke, 63911 Klingenberg, Telefonnummern folgenden Tages Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 Freitag, 1. Mai 2020 Freitag, 8. Mai 2020 Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg, 1. Bürgermeister 63906 Erlenbach, Tel. 09372/8228 Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Michael Schüßler 0151 / 19652254 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator Samstag, 2. Mai 2020 Matthias Wolf 06028 / 6141 Römer-Apotheke, 63785 Obernburg, 3. Bürgermeister und Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 Kindergarten- Jugendbeauftragter Sonntag, 3. Mai 2020 Ernst Schulten 06021 / 5838-413 Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg- Nachrichten Familienbeauftragter Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 Andreas Opolka 0160 / 8868008 Montag, 4. Mai 2020 Kindergarten St. Barbara Umweltbeauftragter Andreas Streck 06092 / 995344 Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 Tel. 06028/1589 Bauhof 06092 / 5641 Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Dienstag, 5. Mai 2020 [email protected] Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, FantasieReich für Kinder, St. Johannes Störung Kanalnetz 06023/96690 Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Mehrzweckhalle 06028 / 4195 Mittwoch, 6. Mai 2020 Tel. 06028/1552 Schule 06028 / 7431 Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, [email protected] Schule – Telefax 06028 / 995530 Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Kindergarten St. Laurentius Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 Bücherei 06028 / 974122 Apotheke , 63863 Eschau, OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 [email protected] Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Feuerwehr OT Ebersbach: 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Feuerwehr OT Volkersbrunn: 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/9791250 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise – Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst 06028 / 1722 Ulrike Hagen 06028 / 7245 Leidersbach: Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Lore Hefter 06028 / 4564 Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/53718910 oder Kroth Lydia 06028 / 6315 Lischke Roswitha 06028 / 6538 Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/2800355 Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 BRK-Service-Center Miltenberg 09371 / 947330 Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Beerdigungsinstitut Wegmann 06021 / 23424 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Miltenberg 09371 / 6694920 Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Internet unter Gesundheit und Soziales www.seniorenberatung-mil.de www.bd-untermain.de Ökumenische TelefonSeelsorge – anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 rund um die Uhr oder 088 / 111 0222

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 18/2020

Kinderkrippe Hosenmatz Schulnachrichten OT Leidersbach, Waldweg 3, Informationen zum aktuellen Tel. 06028/9930906 Stand hinsichtlich der [email protected] Situation zum Coronavirus Grund- und Mittelschule Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt- auf der Homepage der Leidersbach Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Gemeinde Leidersbach unter: OT Leidersbach, Staudenweg 31, [email protected] Tel. 06028/7431 www.leidersbach.de/ aktuelles. Jugend-News Kindergarten St. Laurentius Roßbach e.V. Der Jugendtreff ist bis auf Weiteres Unendlich traurig, aber wahr... geschlossen. Es gibt kein Kindergartenfest in diesem Gemeindebücherei Jahr! Aufgrund der aktuellen Situation sind wir Liebe Leser unserer Bücherei, Tagespflege leider gezwungen, unser geplantes Som- aufgrund der aktuellen Situation Sonnenblumengruppe merfest am 17.05.20 abzusagen. ist die Bücherei geschlossen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Bereits ausgeliehene Medien umso mehr aufs nächste Jahr. werden wir selbstverständlich automa- Die Tagespflege Sonnenblume fällt bis auf Bleibt alle gesund! #wirbleibenzuhause tisch verlängern. weiteres aufgrund des Corona-Virus Es grüßen die Vorstandschaft, Wir wünschen Euch allen alles Gute – aus. Änderungen bzw. wann es wieder wei- das KiGa- Team und der Elternbeirat. bleibt gesund. Eurer Büchereiteam tergeht wird im Amtsblatt veröffentlicht.

Katholische Kirchennachrichten

Liebe Mitchristen! Pastoralreferentin Margret Reis, Homepage: www.Maria-im-Grund.de Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ In diesen bewegten Zeiten ist ein Blick auf Jetzt würden wir die Erstkommuniongot- tesdienste feiern und mit den Ministranten bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus die Homepage immer sinnvoll. Sie erfah- zum Kloster Ettal fahren. Aufgrund des Leidersbach, in der Regel erreichbar Mon- ren aktuell Änderungen. Besonderheiten Coruna-Virus mussten wir dies alles verle- tag nachmittag, Dienstag u. Freitag vormit- und bekommen Informationen. gen. tag. Die Gottesdienste zur Erstkommunion sind Falls Sie zur Zeit Fr. Reis nicht unter die- jetzt im September und wann der Ausflug ser Nummer erreichen, können Sie sie un- stattfinden kann, müssen wir noch schau- ter Tel. 06028 9792 909 anrufen. Informationen für die en. So bringt der Virus alles durcheinan- der. Hoffen wir, dass dieser gemeinsame Gemeindereferentin Simone Dempewolf Pfarreiengemeinschaft Geist, der doch öfters zu spüren war, auch Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus danach noch zu spüren ist: Dass wir ver- Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im suchen einander zu helfen und wir auf ei- Grund Leidersbach Unsere Kirchen bleiben weiterhin für ein nander Rücksicht nehmen, für den ande- Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 Sulz- stilles Gebet einzelner Personen geöffnet. ren da zu sein – auch über die Entfernun- bach, Telefon: 06028/99129-13 Bitte achten Sie darauf, dass die Kirche im- gen hinweg. Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: si- mer nur von einzelnen Personen betreten Jesus wurde schon vor 2000 Jahren ge- [email protected] wird und auch in der Kirche 2 m Abstand fragt: „Was ist das wichtigste Gebot?“ und er antwortete: „Gott zu lieben und zu ach- ten und den Nächsten wie uns selbst.“ Viel- leicht bringen uns diese Tage und Wochen Dem Auge so fern, dem Herzen ewig nah. wieder näher zueinander. Wir dürfen erken- nen, dass es Höheres gibt in unserem Le- ben und dass wir einander und uns selber annehmen sollen. Hedwig Kunkel In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen geb. Till gutes Durchhaltevermögen und weiterhin *15.10.1925 †02.04.2020 Vertrauen in unseren Gott, der uns gerade jetzt beisteht. Ihr Pfarrer Martin Wissel Wir danken sehr herzlich allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf Gerne können Sie unsere Seelsorger und so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck Seelsorgerinnen bei einem Anliegen anru- fen! brachten. Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 Das Pfarrbüro ist für den Publikumsver- Besonderer Dank gilt unserem engagierten Hausarzt kehr auch weiterhin geschlossen, während Jörg Frieß mit seinem Team. der Bürostunden montags und dienstags von 9:00Uhr – 11:30Uhr und freitags von Alwin Kunkel 14:30 – 17:00Uhr aber telefonisch und schriftlich zu erreichen. Telefon 06028/1595, Helga Kaiser mit Familie Fax 06028/994280, E-Mail pfarrei.leiders- Roßbach, im April 2020 Mechthild Müller mit Familie [email protected]

Seite 7