Herzlich willkommen im Brezelort Altenriet

Informationen Geschichte www.altenriet.de Sehenswertes Inhaltsverzeichnis

Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1

Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor 2

Behördliche Einrichtungen der Gemeinde 6

Bürgermeister und Stellvertreter 8

Mitglieder des Gemeinderats 8

Kontaktpersonen der Gemeinderatsgruppierungen 9

Sonstige öffentliche Einrichtungen und Dienststellen 10

Konten der Gemeindekasse 11

Kindergärten und Schule 12

Straßenverzeichnis 15

Ortsplan 16/17

Kirchen und religiöse Gemeinschaften 18

Vereine und Verbände 21

Parteien und Wählervereinigungen 30

Branchenverzeichnis 31

Impressum 31

Behörden U3 U = Umschlagseite

Anwaltskanzlei Neugebauer & Coll.

Rechtsanwälte und Fachanwälte

72657 Altenriet Neckartenzlinger Straße 26/1 Tel.: +49 7127 9221-09 Fax: +49 7127 9221-10 E-Mail: [email protected] www.law-connection.de

2Inhaltsverzeichnis Untertitel Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen!

Mit dieser Infobroschüre wollen wir Ihr Interesse ­wecken, ­unsere Gemeinde kennenzu­ lernen. Sie soll vor allem Neu­ bürgern und ­Gästen, aber auch „Alteingesessenen“ ein Weg­ weiser durch unsere Gemeinde sein.

Alle neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger die nach ­Altenriet ziehen heiße ich, im Namen der Be­ völkerung, des Gemeinder­ ats und der Gemeindeverwaltung, ganz herzlich willkommen.

Die Ortsbroschüre soll Ihnen das Kennenlernen Ihres neuen­ Wohnorts erleichtern. Sie enthält einen Überblick über die ­geschichtliche Entwicklung, sowie eine Zu­sammenstellung ­wissenswerter Informationen über Einrichtungen, Organisationen und Vereine in Altenriet.

Wir freuen uns, wenn Sie sich am Geschehen in Altenriet be­ teiligen oder sogar aktiv mit engagieren – es ist der sicher­ ste Weg, sich in kurzer Zeit zu Hause zu fühlen.

Den bereits ansässigen Bürgerinnen und Bürgern soll diese­ ­Broschüre als Nachschlagewerk dienen.

Ihr

Bernd Müller Bürgermeister

Grußwort des Bürgermeisters 1 Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor

Die Gemeinde Altenriet liegt in exponierter Lage über dem ­Neckartal und bietet bei schönem Wetter freie Sicht auf die Schwäbische Alb von den drei Kaiserbergen bis zum Hohen­ zollern. Die landschaftlich besonders schöne Lage macht Alten­ riet zu einer beliebten Wohngemeinde. ­Altenriet hat 1.901 Ein­ wohner (Stand 31.06.2014), die ­Gemarkungsfläche beträgt 335 ha, der Ort liegt bei 400 m über dem Meeresspiegel.

Entstehungsgeschichte

Urkundlich wurde Altenriet erstmals 1446 erwähnt. Die Besied­ lung erfolgte jedoch bereits früher. Vermutlich im Laufe des 13. Jahrhunderts erbauten die Herren von Riet an einer höher ­gelegenen Stelle im Bereich der evangelischen­ Kirche eine Burg, die jedoch bereits im 15. Jahrhundert zerfiel.

Noch vor dem Abgang der alten Burg wurde ostnordöstlich, auf einem Felssporn über dem Höllbach, eine weitere Burg, die „Burg Neuenriet“ errichtet. Um diese Burg, die eng mit der Geschichte Altenriets verbunden ist, ranken sich einige Sagen und Erzählun­ gen. Diese Burg wurde 1525 im Bauernkrieg niedergebrannt und nicht wieder aufgebaut. Reste derselben, namentlich des Berg­ frieds, waren 1685 noch ­erhalten und sind auf der Kieserschen Forstkarte zu sehen. Der letzte sichtbare Teil der Burg, die Reste des Bergfrieds, wurden 1823 verkauft und vollends abgetragen.

2 Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor Die Obrigkeit über Altenriet hatten seit dem 11. Jahrhundert die Grafen von Achalm, ab dem 12. Jahrhundert die Grafen von Urach, unter sich. 1344 wird der Ort „Riet als zur Württemberger Graf­ schaft Eberhards von Württemberg“ erwähnt. Die Württemberger teilten Altenriet dem Oberamt Tübingen zu. Von dort wurde es 1842 an das Oberamt Nürtingen abgetreten. Um 1600 lebten etwa 200 Einwohner im Ort. Großes Unheil und Leid brachte der Drei­ ßig­jährige Krieg. Die Bevölkerung sank um mehr als die ­Hälfte. Nur langsam stieg die Einwohnerzahl wieder an. 1802 zählte man 376 Menschen im Ort. 160 Einwohner verließen in den letzten ­beiden Jahrhunderten Altenriet und versuchten ihr Glück als ­Auswanderer. Bevorzugtes Auswanderungsland war Amerika. ­Schwere Zeiten kamen auch über die Gemeinde mit den beiden Weltkriegen. Zu aller Not und Entbehrungen hatte die Gemeinde viele Tote und vermisste Soldaten zu beklagen.

Neuzeit

Das Ende des 2. Weltkrieges brachte 177 Flüchtlinge und Heimat­ vertriebene nach Altenriet. Diese Menschen fanden hier nicht nur eine neue Heimat sondern auch ein neues Zuhause. Neben der ­sozialen Not herrschte vor allem Wohnungsmangel. Durch zur ­Verfügungsstellung von günstigem Bauland und dem Zusammen­ wirken der Alt- und Neubürger konnte der Wohnungsnot entgegen­­ gewirkt werden, sodass viele Bürger zum eigenen Haus kamen.­

Ihr Spezialist für hochwertige Walddorfer Str. 79, 72657 Altenriet Tel. 0 71 27/93 27-0, Fax 93 27-20 Wohn- und www.fenchel.de Mo–Fr 9–12.30 und 13.30–18.30 | Sa 9.30–15h Küchensysteme. Besuchen Sie uns!

Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor 3 Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor

Kindergarten

Durch die Bildung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckar­ tenzlingen mit den Gemeinden Altdorf, , Neckar­ tailfingen, und konnte die Gemeinde bei der Gebietsreform 1972 ihre Selbstständigkeit bewahren. Bis 1999 befand sich auf dem Neubaugebiet „Walddorfer Straße“ ein Pumpspei­cher­becken, das zu den ältesten dieser Art in Europa gehörte. Der 1912 erbaute Hochbehälter mit 64 m Durchmesser, versorgte die im Tal gelegene Spinnerei Gminder mit preiswertem Strom. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Weinbau in be­ deutendem Umfang. Straßennamen wie „Kelterstraße“ und ­„Kelterwasenstraße“ sind dafür Zeugnis. Im 19. und 20. Jahrhundert war der Abbau von Sandstein ein wichtiger Erwerbszweig, es gab vier Steinbrüche. Sandsteine aus diesen Brüchen wurden auch beim Bau des ­Kölner Doms und des Ulmer Münsters verwendet. 1936 wurde der Sandsteinabbau ein­ gestellt. Alljährlicher Höhepunkt des Altenrieter Gemeinschafts­ lebens ist das weit über die Markungsgrenze hinaus bekannte Brezelmarktfest. Der Brezelmarkt findet am Sonntag vor Ostern

Brezelmarkt

4 Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor (Palmsonntag) statt. Bereits 1848 berichtet eine Beschreibung des Oberamts Nürtingen von diesem „seit alten Zeiten bestehen­ den Bretzelnmarkt“, bei dem die Mädchen von ihren Freunden mit „Schürzen voll Bretzeln“ beschenkt werden. Das Ortswappen ­zieren zwei goldene Brezeln und ein schwarzer Rüde, das ­Wappentier der Herren von Neuenriet. Die beiden Brezeln im Schildhaupt des seit 1931 geführten Ge­ meindewappens weisen auf den Brauch des „Altenrieder Brezel­ markts“ hin.

Altenriet bietet ein breitgefächertes Freizeitangebot. Die kulturell tätigen und die sporttreibenden örtlichen Vereine laden­ zu zahl­ reichen Vereinsfesten und Veranstaltungen ein.

Unsere Gemeinde verfügt über eine Grundschule, zwei Kinder­ gärten, eine Gemeindehalle, zwei Sportplätze und vier Tennisplätze.­

Das neue Rathaus wurde 2012 seiner Bestimmung über­geben.

GmbH Autohaus Neu- und Gebrauchtwagen VW AUDI Karosserie-Lackierarbeiten · Autozubehör Finanzierung · Versicherung · Leasing SKODA Tankstelle · Abschlepp-Service, Tag und Nacht SEAT Brunnenstr. 2 · 72657 Altenriet · Tel. 0 71 27 / 3 31 33 · Fax 3 33 62 www.autohaus-kuemmerle.de · [email protected] Ihr Service-Partner für alle Fabrikate

Die Gemeinde Altenriet stellt sich vor 5 Behördliche Einrichtungen der Gemeinde

Das Rathaus und seine Dienststellen

Sprechstunden: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08:30 – 11:30 Uhr Dienstag 07:30 – 11:30 Uhr sowie Dienstagnachmittag 15:00 – 18:30 Uhr

Telefon: 07127 977649-0 Telefax: 07127 977649-49 E-Mail: [email protected] Internet: www.altenriet.de

Nähere Informationen können unserer Homepage entnommen werden. Hier finden Sie auch die SachbearbeiterInnen mit den entsprechenden Durchwahlnummern.

Für den Neubau des Rathauses entworfen: Brezelskulptur vor dem Rathaus – das Wahrzeichen unseres Ortes

6 Behördliche Einrichtungen der Gemeinde w artmann heizung sanitär Hermann Wartmann solar Betrieb: Ulrich-Gminder-Straße 16 kundendienst 72654 Neckartenzlingen Verwaltung: Kelterstraße 2, 72657 Altenriet Tel. 0 71 27 / 3 36 50, Fax 0 71 27 / 2 23 45, Mobil 01 75 / 14 14 992 www.wartmann-heizung.de, [email protected]

. MALERARBEITEN MEISTERFACHBETRIEB MARTIN KOEGST EUGENSTRASSE 8, 72657 ALTENRIET . STUCKATEURARBEITEN Tel.: 07127.977 58 38, Mobil: 0160.152 89 86 . GERÜSTBAU [email protected], www.mkoegst.de

7 Bürgermeister und Stellvertreter

Telefon Bürgermeister: Bernd Müller 977649-10 1. Stellvertreterin: Waltraud Becker 2. Stellvertreter: Dr. Heiner Geigle

Mitglieder des Gemeinderats

Name Anschrift Telefon Gemeinderatsgruppierung Abel, Julia Schönblickstr. 12 810663 SPD und Unabhängige Bürger Becker, Waltraud Neuschelerstr. 13 32419 Altenrieter Liste Fenchel, Rainer Walddorfer Str. 79 9327-15 Mitdenken – mitgestalten – Freie Wählergemeinschaft Dr. Geigle, Heiner Walddorfer Str. 61 960199 Mitdenken – mitgestalten – Freie Wählergemeinschaft Hauser, Bert Neuschelerstr. 12 35949 Altenrieter Liste Lorentzen, Thomas Neckartenzlinger Str. 24 33431 Mitdenken – mitgestalten – Freie Wählergemeinschaft Schendzielorz jun., Achalmweg 7 0160 8657918 Wolfgang Altenrieter Liste Stückle, Rolf Löhle 1/1 0173 3084906 Altenrieter Liste Vohrer, Ralf Goethestr. 10 237546 Mitdenken – mitgestalten – Freie Wählergemeinschaft Zizelmann, Rolf Schulstr. 19 31602 Mitdenken – mitgestalten – Freie Wählergemeinschaft

8 Bürgermeister und Stellvertreter Mitglieder des Gemeinderats Blick auf Altenriet Kontaktpersonen der Gemeinderatsgruppierungen

1. Mitdenken – mitgestalten – Freie Wählergemeinschaft Rainer Fenchel 2. Altenrieter Liste Bert Hauser 3. SPD und Unabhängige Bürger Stephan Naumann

Gemeinderatssitzungen finden in der Regel alle 4 Wochen (diens­ tags 19:00 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses (Brunnenstr. 5) statt. Zu den Sitzungen wird jeweils im Amtsblatt eingeladen.

• Hauskommunikation • TV- & Hifi-Service • Elektrofachgeschäft • SAT und Kabel • Elektroinstallationen • EDV-Vernetzung • Natursteinheizung • Hausgeräte • KNX/EIB-Anlagen • Lichttechnik

Mittelstädter Str. 42 · 72658 Bempflingen Tel. (0 71 23) 3 25 76 www.elektrotechnik-veil.de · [email protected]

Kontaktpersonen der Gemeinderatsgruppierungen 9

Sonstige öffentliche Einrichtungen und Dienststellen

Bezeichnung Telefon Bauhof 21355 Fronmeister Rohner privat 21924 Feuerwehr – Notruf 112 Feuerwehrhaus 22078 Kommandant König 955469 Grundschule 975671-0 Kindergärten J Heerweg 9 937133 J In der Halde 11 34890 Turn- und Festhalle 34545 Notariat 923169-0 Polizei – Notruf 110 Polizeiposten Neckartenzlingen 32261 Polizeirevier Nürtingen 07022 9224-0 Diakoniestation (Aich / Erms / Neckartal) 32815

Schlesierstraße 84 • 72622 Nürtingen • Tel.: 07022. 50 338-0 • Fax: 07022. 50 338-50 • Email: [email protected]

Hermann Weißhaar Stuckateurbetrieb Gerüstbau • Malerbetrieb 72766 Reutlingen-Mittelstadt, Silvanerstr. 19 Lager: 72657 Altenriet, Emil-Wurster-Str. 2 Ihr Partner Telefon 0 71 27/86 36 · Fax 0 71 27/81 49 07 am Bau Mobil 01 72/8 78 51 28

10 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Dienststellen Feuerwehrmagazin

Konten der Gemeindekasse

Kreissparkasse IBAN DE43 6115 0020 0048 5008 16 BIC ESSLDE66XXX Volksbank Nürtingen IBAN DE05 6129 120 0035 5740 03 BIC GENODES1NUE

HANS WEISS ALTENRIET GROSSHANDEL IN MALERBEDARF

Pinsel, Farb-Roller, Arbeits-Handschuhe, Bau-Werkzeuge Verkauf ab Lager, an Jedermann, zu Großhandelspreisen Altenriet, Im Breiten Baum 2, Telefon 07127-35020

Heizung-Stör- • Buderus u. Wartungsdienst • Remeha • Junkers • Vaillant • Viessmann Ob Öl oder Gas, • Wolf wir machen das! Markus Fritzsch Walddorfer Str. 51 · 72657 Altenriet · Tel. (0 71 27) 93 10 01 [email protected] · www.gastechnik-filder.de

Konten der Gemeindekasse 11 Kindergärten und Schule

Kindergärten

Altenriet hat zwei Kindertageseinrichtungen.

Im Kindergarten „Kuckucksnest“ in der Halde werden ein- bis sechsjährige Kinder betreut.

Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 07:30 – 14:00 Uhr Freitag 07:30 – 12:30 Uhr

Ansprechpartnerin ist Frau Weißhaar Telefon: 07127 34890

Im Kindergarten „Schatzkiste“ im Heerweg werden zwei- bis sechsjährige Kinder betreut.

Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 07:30 – 16:00 Uhr Freitag 07:30 – 12:30 Uhr

Ansprechpartnerin ist Frau Nagel-Gödan Telefon: 07127 937133

Spielplatz Sulzwiesen

12 Kindergärten und Schule Grundschule

In Altenriet gibt es eine Grundschule. Die Klassen 1 – 4 sind ­derzeit einzügig. Unterrichtet wird – verlässliche Grundschule – in der Zeit von 08:00 bis 12:25 Uhr.

Außerhalb der Schulzeiten findet Kernzeitenbetreuung wie folgt statt: Montag bis Donnerstag 07:15 – 16:00 Uhr Freitag 07:15 – 14:00 Uhr

Die Schule wird von Rektor Jörg Uhlig geleitet. Ansprechpartnerin für die Kernzeitenbetreuung ist Frau Rösinger.

Kontakt:

J Schule Telefon: 07127 975671-0 (Rektorat) Telefax: 07127 975671-9 E-Mail: [email protected]

J Kernzeitenbetreuung Telefon: 07127 975671-2 E-Mail: [email protected]

Grundschule

Kindergärten und Schule 13 Sicherheit für die Dinge, die Sie lieben. Versicherungsbüro Rainer Doster n maßgeschneiderter n Finanzierungen und Kapital- Versicherungsschutz anlagen aus einer Hand n Altersvorsorge n kompletter Service n Bausparen n schnelle Schadenhilfe Neckartenzlingen · Schulstr. 26 · v 07127 - 35749 [email protected]

DER FELS IN DER BRANDUNG

Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de

14 Straßenverzeichnis

Achalmweg B4 Johannesstraße C3 Alte Steige C4 Jusiweg B4 Am Eichhag A4 Armbrusterstraße B5-C4 Kelterstraße C3-E2 Kelterwasenstraße D2-3 Birkenweg AB4 Kirchstraße D3 Brühlwiesenweg C4-D3 Brunnenstraße C3 Lindenstraße B4 Löhle A5-B4 Emil-Wurster-Straße AB3 Mühlweg A4-B3 Eugenstraße CD3 Neckartenzlinger Straße C3-5 Florianweg BC5 Neuschelerstraße C3-4 Forchenweg B4 Friedhofstraße C3 Obere Sulzwiesen BC4 Friedrichstraße C3 Oberes Gässle C3

Gässle C3 Panoramastraße D2-3 Gartenstraße B4 Goethestraße D3 Schlaitdorfer Straße D2 Schleife E2 Hausäckerstraße C3 Schönblickstraße D2-3 Heerweg B3 Schönbuchweg B3 Höfle C3 Schulstraße B4 Silcherstraße D3 Im Breiten Baum B4 Speicherbeckenring B3 Im Gehrn B4 Im Käppele AB3-4 Uhlandstraße BC3 Im Öschle A3 Ulrich-Gminder-Weg B3 In den Wiesenäckern D2-3 In der Halde C3-4 Walddorfer Straße A-C3

Straßenverzeichnis 15 mediaprint-Altenriet-2014 24.11.2014 8:34 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

nach Schlaitdorf Zeichenerklärung: B Teich C D E

nbach Kirche Tourist-Information H ölle Rathaus Sporthalle nach Neckartenzlingen Schule Spielplatz 1 1 O

Kindergarten Sportplatz Hinter W S Gaststätte Tennisplatz Feuerwehr Friedhof Halden A Breitwiesen Neuenried

2 2 if e S c hle

e Hohe f i r. le r s t h rn Sc l t e c e d hl K e S

k o a r .

Altenriet n Nürtingen nach Neckartailfingen,

f i e t r c r - . e r ä S t d t n t s Ke r. s e lt a n er- k I w s as m c en i st a l ie r. r r. b . t o W r s n n - Eu r t genstr he a ö d . F s ilc P h Froschäcker ri e c e h S dh i S r of c s i Aussegnungs- t F r. r r. halle er s t ev. Gemeinde- g t haus e Johannesstr. res l e . . w b e r sle r r s t t er-Str. O ä st e K s r s u e G h -W ev. Kirche e il Öschle J c m H r h 3 E Schulwerkstatt Uhl andstr. o i

Gäs K t

Im h sl

S e e g H (freie Schule) .

a o

p n i

n r

e . r H - G

Schön- e n r n B t e r. ö t i

n st e f e Alte Halde 3 buchw. r c er s l S r u n n w e k e h säc s r . S o r f e r S e k u s t r W a l d d t r. e c Ha tr e 297 Bauhof g r b e . f r- r r

Asylbewerberheim e o e I

Gmin d .

m

g - r

e h Weg d d t g

Käpp c l s g

K w i r n e

e l r a m e i

ä I l

le h W l Halde l w Brühlwiesen

p ü U n e z p M e h s e n

c e . A l tr e i e I s s lw r m n . l In der t h e t u r ü a rt str e e Br B a a k r r. n N eg e G t e k c lw ls d n S i t e nach Walddorfhäslach h t n e c ü e u i e h L s i Neckar- n c g e M N S e e g B i N e a w A w z en u l r. m k m u t ir F S s B o re r 4 E tr. rc e le tenzlingen 4 ic ls h b e h u e O h . h ch nw c r a S . s t g tr. g u S ns G Im e e de e w N r in h m sen e L rn l ie a w g g h lz . e c u tr n iw A S s i r l e s re e l u e t O b s z h J ru ö b n L F . m l e r or w A ia n t

a r

k

c

e N Raigelhalde Obere Sulzwiesen 5 297 5 Wiesenhaupt © 2015 Gründle Lechstraße 2 86415 Mering B A nach Neckartenzlingen, zur Bundesstraße 297 C D nach Pliezhausen, Tübingen E mediaprint-Altenriet-2014 24.11.2014 8:34 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

nach Schlaitdorf Zeichenerklärung: B Teich C D E

nbach Kirche Tourist-Information H ölle Rathaus Sporthalle nach Neckartenzlingen Schule Spielplatz 1 1 O

Kindergarten Sportplatz Hinter W S Gaststätte Tennisplatz Feuerwehr Friedhof Halden A Breitwiesen Neuenried

2 2 if e S c hle

e Hohe f i r. le r s t h rn Sc l t e c e d hl K e S

k o a r .

Altenriet n Nürtingen nach Neckartailfingen,

f i e t r c r - . e r ä S t d t n t s Ke r. s e lt a n er- k I w s as m c en i st a l ie r. r r. b . t o W r s n n - Eu r t genstr he a ö d . F s ilc P h Froschäcker ri e c e h S dh i S r of c s i Aussegnungs- t F r. r r. halle er s t ev. Gemeinde- g t haus e Johannesstr. res l e . . w b e r sle r r s t t er-Str. O ä st e K s r s u e G h -W ev. Kirche e il Öschle J c m H r h 3 E Schulwerkstatt Uhl andstr. o i

Gäs K t

Im h sl

S e e g H (freie Schule) .

a o p n i

n r e . r H - G

Schön- e n r n B t e r. ö t i n st e f e Alte Halde 3 buchw. r c er s l S r u n n w e k e h säc s r . S o r f e r S e k u s t r W a l d d t r. e c Ha tr e 297 Bauhof g r b e . f r- r r

Asylbewerberheim e o e I

Gmin d . m

g - r

e h Weg d d t g

Käpp c l s g

K w i r n e e l r a m e i

ä I l

le h W l Halde l w Brühlwiesen

p ü U n e z p M e h s e n

c e . A l tr e i e I s s lw r m n . l In der t h e t u r ü a rt str e e Br B a a k r r. n N eg e G t e k c lw ls d n S i t e nach Walddorfhäslach h t n e c ü e u i e h L s i Neckar- n c g e M N S e e g B i N e a w A w z en u l r. m k m u t ir F S s B o re r 4 E tr. rc e le tenzlingen 4 ic ls h b e h u e O h . h ch nw c r a S . s t g tr. g u S ns G Im e e de e w N r in h m sen e L rn l ie a w g g h lz . e c u tr n iw A S s i r l e s re e l u e t O b s z h J ru ö b n L F . m l e r or w A ia n t

a r k c e N Raigelhalde Obere Sulzwiesen 5 297 5 Wiesenhaupt © 2015 Gründle Lechstraße 2 86415 Mering B A nach Neckartenzlingen, zur Bundesstraße 297 C D nach Pliezhausen, Tübingen E Kirchen und religiöse Gemeinschaften

St. Ulrich-Kirche Evang. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde Altenriet

Mitten im Dorf steht unsere St. Ulrich-Kirche und viel Bewegtes und Bewegendes gibt es in ihr und um sie herum. Denn Gott und der Glaube gehören mitten ins Leben. Die Evangelische Kirchen­ gemeinde hat derzeit gut 1.000 Gemeindeglieder. Und es ist eine wirklich kunterbunte Kirchengemeinde. In der Kirche treffen sich Junge und Alte und alle zwischendrin – bei Gottesdiensten, Kin­ dergottesdiensten und Familiengottesdiensten, zu Unterbrechun­ gen im Advent oder Kreuzwegen in der Passionszeit. Aber auch im Gemeindehaus pulsiert das gemeinsame Leben: Mutter-Kind- Gruppe, Jungschar, Kirchenchor, Kinderchor, Seniorenkreis usw. Und natürlich probieren wir immer wieder gerne etwas Neues aus: Kino in der Kirche, Osternachtsfeier, Gospelprojekte, Kanta­ tengottesdienste usw. Unter www.kirche-altenriet.de finden Sie jede Menge Infos von uns und über uns und auch unseren aktuel­ len Gemeindewegweiser. Unsere St. Ulrich-Kirche und unsere Gemeinde bieten Räume in denen Menschen miteinander leben, glauben und feiern. Und Sie sind herzlich willkommen!

Sonntag 09:00 Uhr / 10:15 Uhr im Wechsel Gottesdienst 10:15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

18 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Kontakt:

J Pfarrer Michael Walter Kirchstr. 11, Altenriet Telefon: 22332 Telefax: 8112834 E-Mail: pf [email protected] [email protected] J Sekretariat: Silke Dieter Altenriet – Mittwoch 14:00 – 16:30 Uhr Telefon: 22332 E-Mail: [email protected] Schlaitdorf – Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr Telefon: 32979 E-Mail: pf [email protected] J Ulrich Singer, Telefon: 21622 (Vorsitzender des Kirchengemeinderates) Johannesstr. 16, Altenriet J Manuela Rapp, Telefon: 22756 (Hausmeisterin – Vermietung Gemeindehaus)

Katholische Kirchengemeinde St. Paulus, Neckartenzlingen

Altenriet zählt ca. 400 katholische Christen und gehört zur ­Kirchengemeinde St. Paulus Neckartenzlingen.

Als Gemeinde versammeln wir uns zur Feier der Gottesdienste:

In dreiwöchentlichem Rhythmus:

Samstags: 18:30 Uhr und Sonntags: 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr in Neckartenzlingen, ­ Neckartailfingen und Bempflingen

Freitags: 18:00 Uhr Rosenkranz in Neckartenzlingen 18.30 Uhr Abendmesse in Neckartenzlingen

An jedem Sonntag fährt von Altenriet der Kirchenbus zur St. Pauluskirche in Neckartenzlingen und bringt die Besucher wieder zurück.

Abfahrt: 08:30 Uhr/10:00 Uhr Möbelhaus Fenchel

Kirchen und religiöse Gemeinschaften 19 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Wir erleben Gemeinde außerdem in den Kinder- und Jugend­ gottesdiensten, in den Ministranten- und Kindergruppen, bei den Zeltlagern im Sommer für Kinder und Jugendliche, sowie beim nachweihnachtlichen Dreikönigssingen. Für die Erwachsenen gibt es den Kirchenchor, die kath. Arbeitnehmer-Gruppe sowie die 14-tägigen Seniorennachmittage. Zum überörtlichen Flohmarkt für die 3. Welt am letzten Sonntag der Sommerferien und dem Gemeindebasar im November sind alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen.

Kontakt:

J Pfarrer Volker Weber Telefon: 92314-14 J Pfarrbüro: Frau Ursula Rieger Telefon: 92314-0 Frau Marina Schmalz Telefon: 92314-0 Telefax: 92314-20 E-Mail: Stpaulus.neckar ­[email protected] Adresse: Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen

Wir sind immer B r ä n d l e für Sie da B estattungen

Kochgasse 30 · 72124 Pliezhausen-Rübgarten Telefon: 07127-8406 ©fotolia.com [email protected]

www.bestattungen-braendle.de Foto:

20 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Vereine und Verbände

Brezelmarktgesellschaft

Seit Jahrhunderten gibt es immer am Palmsonntag (Sonntag vor Ostern) den „Altenrieter Brezelmarkt“. Um diesen Markt um die schwäbische Laugenbrezel traditionell weiter zu betreiben, haben der Kleintierzuchtverein, der Lieder­ kranz, der Tennisverein, der Turn- und Sportverein und die Frei­ willige Feuerwehr die Brezelmarktgesellschaft gegründet. Der Brezelmarkt wird seit nun 44 Jahren an drei Tagen vor und am Palmsonntag mit Festzelt, Vergnügungspark und Krämer­ markt veranstaltet. Ca. 250 Helferinnen und Helfer sorgen sich an diesen Tagen um das Wohl der Gäste. Die große Zahl von Besuchern aus nah und fern zeigt die Beliebt­ heit vom „Altenrieter Brezelmarkt“. Kontakt: J Über das Altenrieter Rathaus Telefon: 07127 977649-0 Telefax: 07127 977649-49

Freiwillige Feuerwehr Altenriet

Die Freiwillige Feuerwehr Altenriet ist eine Einrichtung der Ge­ meinde mit der Aufgabe, bei Bränden als auch bei öffentlichen Notständen, Hilfe zu leisten und den Einzelnen und das Gemein­ wesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Darüber ­hinaus leisten wir technische Hilfe zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, verfügen wir über ein modernes Löschfahrzeug sowie über ein Mannschaftstransport­ fahrzeug. Untergebracht sind wir in einem funktionell gut aus­ gestatteten Feuerwehrhaus. Die ständige Aus- und Weiterbildung innerhalb und außerhalb ­unserer Wehr sind Hauptbestandteil ­unserer Aktivitäten. Die ­Kameradschaftspflege kommt bei uns ebenfalls nicht zu kurz. Zur Sicherung des Nachwuchses haben wir eine Jugendfeuerwehr. Jugendliche im Alter ab 10 Jahren sind bei uns herzlich willkommen.

Kontakt: J Ralf König (Kommandant), Tel. 955469, Kelterstraße 12, Altenriet

Vereine und Verbände 21 Vereine und Verbände

ALTENRIET BEWEGT – Verein der Selbstständigen

Der Verein ALTENRIET BEWEGT e. V. wurde am 23.06.2014 ge­ gründet. In diesem Verein sind Altenrieter Gewerbetreibende (In­ dustrie, Handel, Handwerk, Soziale Dienste und Einrichtungen sonstiges Gewerbe sowie freiberuflich Tätige) zusammenge­ schlossen. Der Verein soll nicht nur die Interessen seiner Mitglieder fördern, sondern auch einen attraktiven Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für die Bewohner von Altenriet schaffen. Deshalb wird der Verein regelmäßig die Bevölkerung über die Leistungen seiner Mitglie­ der informieren und im Dialog mit der Bevölkerung die Zukunft von Altenriet positiv gestalten. Der Verein formuliert die Belange seiner Mitglieder und infor­ miert seine Mitglieder über Vorhaben und Themen der Gemeinde­ verwaltung. Wenn Sie einen Dienstleister, Handwerker oder einen verlässli­ chen Partner für Ihre Anliegen suchen, so informieren Sie sich bitte über unsere Homepage. Kontakt: J Internet: www.altenriet-bewegt.de E-Mail: [email protected]

Altenrieter Hobbykünstler

Wir sind kein Verein, sondern einfach Leute verschiedenen Alters, die Spaß an ihrem Hobby haben und ihre Arbeiten einmal im Jahr in der Altenrieter Turn- und Festhalle ausstellen. Diese Ausstellung findet immer im Rahmen des Altenrieter Bre­ zelmarktes am Palmsonntag statt. Bei uns sind jederzeit neue große und kleine Künstler, die Lust haben ihre Arbeiten auszustellen und eventuell auch zu verkau­ fen, herzlich willkommen. Kontakt: J Ansprechpartner: Kontaktdaten können über die Gemeinde erfahren werden.

22 Vereine und Verbände Kleintierzuchtverein

Im Jahre 1961 sahen 15 Altenrieter Bürger, die Mitglieder in ei­ nem Zuchtverein von umliegenden Gemeinden waren, die Zeit für gekommen, einen eigenen Verein zu gründen. Am 22. Januar 1961 fand deshalb die Gründungsversammlung des „Kleintierzuchtver­ eins Z 229 Altenriet“ im Gasthaus „Lamm“ statt. Der Verein machte sich die Förderung der Rassegeflügel- und Rassekanin­ chenzucht sowie des Tierschutzes zur Aufgabe. Bereits 1972 konnten wir in das eigene Vereinsheim am Mühlweg einziehen. Nahezu sämtliche Arbeiten wurden in Eigenleistung erbracht. Dies ermöglicht es uns die züchterischen Erfolge in den eigenen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Laufe der Jahre konnte unser Vereinsheim zu einem ansehnlichen Res­ taurant mit Nebenzimmer und Biergarten ausgebaut werden. Auch ein Kinderspielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die überaus große Besucherzahl spricht sowohl für die gelungene Örtlichkeit als auch für die Qualität von Küche und Keller unseres Pächters. Jährlich veranstaltet der Verein im Juli eine Jungtierschau sowie im November eine Lokalschau. Darüber hinaus beteiligen sich un­ sere Züchter mit großem Erfolg an überörtlichen Ausstellungen. Dass auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, beweist die gro­ ße Teilnehmerzahl z. B. an unserer 1. Mai-Wanderung oder dem Vereinsausflug. Auch an der Durchführung unseres traditionellen Brezelmarktes sind wir aktiv beteiligt. Der Verein hat z. Zt. rund 70 aktive und passive Mitglieder. Über viele Besucher in unserem Vereinsheim und bei unseren Veranstaltungen würden wir uns freuen. Näheres über unsere Aktivitäten erfahren Sie im Amtsblatt und im Internet unter www.kleintierzucht-altenriet.de. Kontakt: J Herbert Jirosch (1. Vorsitzender), Tel. 07127 34425, Neuschelerstraße 5, 72657 Altenriet

Vereine und Verbände 23 Vereine und Verbände

Gesangsverein „Liederkranz Altenriet 1888 e. V.“

Singen hat Zukunft Der älteste Verein in Altenriet ist der Liederkranz. Er wurde im Jahre 1888 aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr gegrün­ det. Nach einem tollen und erfolgreichen Jahr mit der Feier zum 125-jährigen Bestehen musste zum Ende des Jahrs 2013 leider der Männerchor aufgelöst werden. Heute hat der Liederkranz ­einen gemischten Chor. Im Jahr 2012 wurde „aufgehorcht“ ge­ gründet, der heute die musikalische Stütze des Vereines ist. Man probt, singt und hat Auftritte bei den verschiedenen Anlässen. Das Vereinsleben steht bei uns im Vordergrund. Wir leben unsere Werte und helfen zusammen mit den anderen Vereinen für ein harmonisches Zusammenleben in unserem Altenriet. In weiten Teilen unserer heutigen Gesellschaft gilt der traditio­ nelle Chorgesang als verstaubt und als Relikt aus längst vergan­ genen Zeiten. Es ist ja heute auch viel bequemer Musik aus der Konserve, im Sessel oder auf der Couch zu genießen. Doch dabei bleiben Werte wie Kontakte, Zusammengehörigkeit und Team­ fähigkeit außen vor. Es ist die Aufgabe des Vereines, diesen Wer­ ten eine Zukunft zu geben. Gerade eine von Computer, Wissen­ schaft und Technik bestimmte Gesellschaft wird nach Ausgleich, nach emotionaler Wärme, nach Gemeinschaft verlangen. Nicht nur das Internet – auch Singen verbindet. Unser Chor „aufge­ horcht“ singt und pflegt die traditionelle weltliche und geistliche Chorliteratur. Aber auch gegenüber anderen Stilrichtungen sind wir mehr als aufgeschlossen. Mit moderner Musik und zeitge­ mäßen Liedern und ein bisschen Fantasie wollen wir den Chor­ gesang attraktiv und für das Publikum unterhaltsam gestalten. Gemeinsam legen wir Wert auf ein generationsübergreifendes Miteinander, bei dem sich sowohl jüngere und auch ältere Mit­ glieder wohlfühlen dürfen. Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Ein Chor lebt von seinen aktiven Sängerinnen und Sängern und sollte wachsen. Kommen Sie zu uns, singen Sie mit uns, denn es gilt die Devise: „Singen ist wieder in – Singen ist das Atemholen der Seele – Singen macht einfach Spaß“

Schauen Sie in unsere Web-Seite im Internet mal rein, die mit ak­ tuellen Informationen und Bildern aus dem Vereinsleben bestückt ist: www.liederkranz-altenriet.de ist unsere aktuelle Webseite.

24 Vereine und Verbände J Vorstandsgremium Rolf Bröder / Adolf Häfner / Günter Neugebauer J Chorleitung Frau Susanne Abraham-Heim

Kontakt: J Horst Kupferschmitt, Tel. 07127 528596, Mühlweg 8, Altenriet E-Mail: [email protected]

Malteser Hilfsdienst e. V. – Bereitschaft Altenriet-Schlaitdorf

Die Malteser Ortsgruppe Altenriet-Schlaitdorf besteht seit Herbst 2011 als Untergruppe der Maltesergliederung Nürtingen. Neben dem Bereich der sanitätsdienstlichen Absicherung von Veranstal­ tungen, werden die First Responder der Ortsgruppe über die Ret­ tungsleitstelle Esslingen als Ersthelfer bei medizinischen Notfäl­ len in den Gemeinden Altenriet und Schlaitdorf alarmiert und überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Außerdem werden wir bei regionalen oder überregionalen Groß­ schadenslagen als Teil der Schnell-Einsatz-Gruppe Malteser oder Teil der Einsatzeinheit 5 im Bevölkerungsschutz vom Landkreis Esslingen mitalarmiert. Wir freuen uns immer über neue Helfer, die uns als aktives oder passives Mitglied bei unseren Diensten unterstützen wollen. Kontakt: J Malteser Hilfsdienst e. V. Bereitschaft Altenriet-Schlaitdorf Bereitschaftsleiter Patrick Jäckel Schlosserstr. 6-8, 72622 Nürtingen Telefon: 0152 23100205 E-Mail: [email protected] Internet: www.malteser-altenriet.de

Reitverein Altenriet e. V.

Der wohl jüngste Verein der Gemeinde Altenriet ist der Reitverein Altenriet e. V., der im Februar 2013 gegründet wurde. Der Anstoß hierfür war die damalige Turnierorganisation des ersten Western­

Vereine und Verbände 25 Vereine und Verbände

turniers im Jahr 2013. Der Verein ist Mitglied des Kreissportver­ bandes Esslingen und durch den Pferdesportkreis -Ess­ lingen ebenfalls im Landesverband Baden-Württemberg sowie bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf vertre­ ten. Mit derzeit 16 Mitgliedern und dank vielen freiwilligen Helfern finden mehrmals jährlich Veranstaltungen und Aktivitäten auf der Reitanlage Vitalstall Haug statt. Nähere Informationen zum ­Reitverein Altenriet e. V. und zu den Veranstaltungen stehen auf unserer Internetseite: www.rv-altenriet.de. 1. Vorsitzender: Andreas Markpfleger 2. Vorsitzender: Gerhard Haug Kontakt: J Reitverein Altenriet e. V. Kelterwasenstr. 1, 72657 Altenriet

Schulwerkstatt

Die Freie Schule für lebendiges Lernen in Altenriet wurde 2003 gegründet und ist eine Schule in freier Trägerschaft, ihr Leitmotiv ist Maria Montessoris oberstes Prinzip der kindlichen Entfaltung: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Die Schüler lernen in fächerübergreifendem Unterricht mit besonde­ ren Lernmaterialien, die sich an Maria Montessori und weiteren re­ formpädagogisch anerkannten Ansätzen orientieren. Der jahrgangs­ übergreifende Unterricht fördert die soziale Kompetenz der Kinder. Auf Benotung oder standardisierte Hausaufgaben wird verzichtet. Die Pädagogen erstellen für jeden Schüler eigene Lernpläne, die seinen persönlichen Wissensstand berücksichtigen, auf diese Weise wird jedes Kind individuell gefördert.

Einschulungen sind im September oder im Februar möglich. Die Freie Schule für lebendiges Lernen ist staatlich anerkannt und setzt den Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg um. Kontakt: J Schulwerkstatt e. V. – Freie Schule für lebendiges Lernen – Walddorfer Str. 96, 72657 Altenriet Telefon: 07127 925993, Telefax: 07127 933720 E-Mail: [email protected] Internet: www.schulwerkstatt.com

26 Vereine und Verbände Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Altenriet

Die Ortsgruppe Altenriet besteht seit 1958 und hat über 100 Mit­ glieder. Wir sprechen alle an, die Aktivitäten in der Natur lieben. Gemeinsame Wanderungen, Radtouren aber auch Motorradaus­ fahrten stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmungen. Das ge­ sellige Beisammensein in lockerer Runde kommt ebenfalls nicht zu kurz. Alle Generationen sind bei uns vertreten. Für junge Fa­ milien bietet der SAV viele Möglichkeiten sich in der Natur zu be­ schäftigen. Wir beteiligen uns an vereinsübergreifenden Festen und Veran­ staltungen in Altenriet. Tradition haben unsere alljährliche Wald­ weihnacht sowie die Schnitzeljagd für Kinder. Ein wichtiges Anliegen des SAV ist der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur. Ein gutes Beispiel sind das von uns angelegte Bio­ top oder die Markungsputzete. Zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten sind auch Nichtmitglie­ der herzlich eingeladen. Die OG Altenriet informiert regelmäßig im Amtsblatt sowie im Schaukasten der Vereine. Umfangreiche Informationen über den Schwäbischen Albverein gibt es im Internet unter http://albverein.net/.

Seniorenkreis Altenriet

Wir Senioren sind eine fröhliche Gruppe, die einmal im Monat zum gemütlichen Kaffee-Nachmittag und zur geselligen Unter­ haltung im evangelischen Gemeindehaus zusammenkommt. Klei­ nere Ausflüge ergänzen ein vielseitiges Programm. Wir freuen uns natürlich immer über neue Gesichter. Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht. Jeden Montagnachmittag sind alle unse­ re älteren Mitbürger außerdem zur Seniorengymnastik mit ­Monika Wartmann ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Kontakt: J Hildegard Weber, Tel. 33112 Doris Lubich, Tel. 35874 Gaby Vohrer, Tel. 22585

Vereine und Verbände 27 Vereine und Verbände

SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Ortsverein Altenriet

Der SPD Ortsverein wurde 1988 gegründet. Bereits lange vor die­ sem Termin waren SPD-Mitglieder für Altenriet aktiv. Wir infor­ mieren über Kommunal-, Kreis-, Landes- und Bundespolitik. Mehrmals jährlich finden Veranstaltungen mit unseren Mandats­ trägern statt. Feste Einrichtungen sind der jährliche Neujahrs­ empfang und der SPD-Frühschoppen am Brezelmarktsonntag. Regelmäßige Stammtisch-Gespräche finden im „Hasenheim“ statt. Wir informieren über das Amtsblatt, auf unserer Internet­ seite „altenriet.bawue.spd.de“ und über unseren Schaukasten in der Walddorfer Straße in der Ortsmitte. Wir bemühen uns, Politik im Kleinen wie im Großen sachlich zu diskutieren und sind der tiefen Überzeugung, dass Politik alle angeht. Kontakt: J Hans-Georg Kruse, Tel. 34083, Friedhofstr. 24/3 oder tagsüber 07121 69508-26 E-Mail: [email protected] Stephan Naumann, Tel. 32613, Armbrusterstr. 10 E-Mail: [email protected]

Tennisverein Altenriet 1976 e. V.

Der Tennisverein Altenriet wurde im Jahr 1976 gegründet und hat heute ca. 130 Mitglieder, darunter 22 Kinder und Jugendliche. Unseren Mitgliedern stehen vier bestens präparierte Sandplätze zur Verfügung. Unser 1992 fertiggestelltes Vereinsheim rundet das schöne Bild der Tennisanlage ab. An den jährlichen Ver­ bandsspielen beteiligt sich unser Verein derzeit mit sieben Mann­ schaften. Ob Sie bereits Tennis spielen oder mit diesem Sport beginnen wollen, wir werden uns bemühen, dass Sie sich in unserem Ver­ ein wohlfühlen. Sie sind herzlich willkommen. Für erste Schnup­ perversuche stehen nach Absprache Leihschläger zur Verfügung. Kontakt: J Thomas Melchinger (1. Vorsitzender), Tel. 21054, Panoramastraße 1, Altenriet Internet: www.tennis-altenriet.de

28 Vereine und Verbände Turn- und Sportverein

Der TSV Altenriet wurde 1927 gegründet und ist mit ca. 400 Mit­ gliedern, davon etwa die Hälfte Kinder und Jugendliche, der größ­ te Verein am Ort. Mit fünf Abteilungen (Fußball, Altherren, Frau­ en-Fitness, Kinderturnen und Volleyball) bietet er ein reichhalti­ ges Sportangebot. Der Trainingsbetrieb findet in einer Halle sowie auf zwei Rasenplätzen im „Grünschnabel“ statt. Kulinarisch wird man beim TSV im Vereinsheim Kuckucksklause verwöhnt. Das Angebot der Fußball-Abteilung erstreckt sich von den Bam­ binis bis zu den Aktiven. Der Verein hat eine aktive Mannschaft in der Kreisliga B. Die Junioren spielen in der erfolgreichen SG ANTS (Altenriet / Neckartailfingen / Schlaitdorf). Das jährlich stattfindende Jugendturnier und das in den Sommer­ ferien durchgeführte Fußballcamp zählen zu den jährlichen High­ lights im Jugendfußball. Wer gemeinsam mit anderen Sport treiben möchte und dabei auch die Kameradschaft nicht zu kurz kommen soll, der ist in den Abteilungen AH, Volleyball oder Frauen-Fitness genau richtig. In der Abteilung AH (Alt-Herren) stehen, neben dem gemeinsamen Fußballspielen, das Radfahren oder auch die eine oder andere Wanderung auf dem Programm. Bei der Abteilung Frauen-Fit­ ness steht, wie der Name schon sagt, insbesondere die Fitness an erster Stelle. Neben der Kondition werden die Beweglichkeit und die Kräftigung des Muskelapparates trainiert. Die 2012 neu gegründete Volleyballabteilung ist zwischenzeitlich ein fester und verlässlicher Bestandteil in unserem Sportangebot. Die Abteilung Kinderturnen ist gemeinsam mit ihren Trainer/in­ nen für Kinder ab 2 ½ Jahren sehr engagiert, ein interessantes und aktuelles Programm zusammen zu stellen. Wollen Sie mehr über das aktuelle Programm des TSV Altenriet erfahren, dann besuchen Sie die Homepage unter www.tsv-­altenriet.de. Kontakt: J Die jeweils aktuellen Daten sind der Homepageseite des TSV unter www.tsv-altenriet.de zu entnehmen.

Vereine und Verbände 29 Brunnen

Parteien und Wählervereinigungen

Bezeichnung Vorsitzender / Anschrift Mitdenken – mitgestalten – Rainer Fenchel Freie Wählergemeinschaft Walddorfer Str. 79 Altenrieter Liste Bert Hauser Neuschelerstr. 12 SPD und Unabhängige Bürger Stephan Naumann Armbrusterstr. 10 SPD Ortsverein Altenriet Hans-Georg Kruse Friedhofstr. 24/3

30 Parteien und Wählervereinigungen Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leis­tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die ­alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere ­In­formationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Anwaltskanzlei U2 Malerzubehör 11 Apotheke 32 Möbelhaus 3 Autohaus 5 Omnibusverkehr 14 Bestattungen 20 Optikfachgeschäft 32 Elektrotechnik 9 Raumgestaltung 7 Fachärzte für Rechtsanwalt U2 Allgemeinmedizin 32 Sanitär 7 Fensterbau 7 Stuckateurbetrieb 10 Heizung 7 Trinkwasserversorgung U3 Heizung-Stör- und Vermessungsbüro 10 Wartungsdienst 11 Versicherungen 14 Malerarbeiten 7 Malerbetrieb 10 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 72637050/5. Auflage/2015 Gemeinde Altenriet Druck: Brunnenstr. 5 Beer Druck GmbH 72657 Altenriet Gabelmannsplatz 4 - 6 Redaktion: Verantwortlich 95632 Wunsiedel Herausgeber: für den redaktionellen Inhalt: Auflage: 1.450 Exemplare mediaprint infoverlag gmbh Gemeinde Altenriet Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Brunnenstr. 5 Registergericht Augsburg, HRB 10852 Umschlag: 72657 Altenriet 250 g/m2 Bilderdruck, USt-IdNr.: DE 811190608 Verantwortlich für den

IMPRESSUM dispersionslackiert Geschäftsführung: Anzeigenteil: Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Inhalt: mediaprint info verlag gmbh – 115 g/m2 , weiß, matt, Tel.: 08233 384-0 Goran Petrasevic Fax: 08233 384-247 chlor- und säurefrei [email protected] Angaben nach Art. 8 Abs. 3 Titel, Umschlaggestaltung BayPrG: Alleinige Gesellschaf- sowie Art und Anordnung terin der mediaprint infover- des Inhalts sind zugunsten lag gmbh ist die Media-Print des jeweiligen Inhabers die- Group GmbH, Paderborn ser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Quellennachweis für Fotos/ Übersetzungen in Print und Abbildungen: Online sind – auch auszugs- Gemeinde Altenriet weise – nicht gestattet.

Branchenverzeichnis · Impressum 31 Im Dienste Ihrer Gesundheit

Foto: ©4enarik · fotolia.com

Hausarztpraxis Altenriet Dr. med. Wolfgang W. Hetzer Dr. med. C. Hetzer-Baumann · Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin · Sportmedizin, Akupunktur Goethestraße 2 · 72657 Altenriet Telefon 07127 / 32633 · Telefax 07127 / 18234

Schulberg 3 72124 Pliezhausen Telefon 07127-97450 eMail: [email protected] http://www.Optik-Girke.de

32 Behörden

Behörde / Anschrift Telefon Verwaltungsverband Neckartenzlingen 07127 1801-0 Bürgermeisteramt Neckartenzlingen Bürgermeister Herbert Krüger Landratsamt Esslingen 0711 3902-0 Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen a.N. Abfallwirtschaftsbetrieb 0711 9312-562 Fritz-Müller-Str. 107, 73730 Esslingen Amtsgericht Nürtingen 07022 9225-0 Neuffener Str. 28, 72622 Nürtingen Agentur für Arbeit Nürtingen 0800 4555500 Europastraße 36, 72622 Nürtingen Landratsamt Esslingen – Forstamt 0711 3902-1450 Osianderstr. 6, 73230 Kirchheim/Teck Gesundheitsamt siehe Landratsamt Kreiskrankenhaus Nürtingen 07022 78-0 Landratsamt Esslingen Außenstelle Nürtingen 0711 3902-0 KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle Europastraße 40, 72622 Nürtingen Amt für Landwirtschaft, Landschafts- 0711 3902-1470 und Bodenkultur Marktstr. 16, 72622 Nürtingen Staatliches Schulamt 07022 26299-0 Marktstr. 12, 72622 Nürtingen Straßenbauamt Kirchheim 0711 3902-1150 Osianderstr. 6, 73230 Kirchheim/Teck Straßenmeisterei Kirchheim 07021 98036-0 Dettinger Str. 140, 73230 Kirchheim/Teck Amt für Geoinformation und Vermessung 0711 3902-1300 Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen a.N.

Wasser ist Leben Aus den Talauen der Ammer und des Neckarsam Rande des Naturparks Schönbuch fördern wir Grundwasser bester Qualität. Deshalb istFrische unsere Stärke. Daimlerstraße 1 · 71088 Holzgerlingen Tel.: (070 31)742 40-0 Fax: (070 31)742 40-12 E-Mail: [email protected] Wasserwerk Poltringen mit „Wünschelrutengänger“ Internet: www.asg-wasser.de Ihr Dienstleister und sicherer Partner rund ums Trinkwasser – seit 1926 Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe

Behörden Das Rathaus und seine Dienststellen

Sprechstunden: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08:30 – 11:30 Uhr Dienstag 07:30 – 11:30 Uhr sowie Dienstagnachmittag 15:00 – 18:30 Uhr

Telefon: 07127 977649-0 Telefax: 07127 977649-49 E-Mail: [email protected] Internet: www.altenriet.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!