1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Mittwoch, 11.07.2018, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus, Quirnbach/Pfalz, Hauptstraße 5

Programm: > Offizielle Festansprache durch Bürgermeister Lothschütz um 14.00 Uhr > Ganztägige Fahrzeugausstellung der Feuerwehr > Mobilitätstraining/Bustraining für Senioren > Rollatorparcours > Infomobil VRN > Vorführung Feuerlöschanlage > Schauübung der Jugendfeuerwehr (17.30 Uhr) > Sicherheitsmobil der Polizei > Fachvorträge BADS, DRK, Polizei, Feuerwehr > Vortrag Ortsgemeinde Quirnbach zum Modellprojekt „Daheim statt Heim“ > Infostände von Sicherheitsfirmen > Vorführung „Fettbrand löschen“ > Infostand Bürgerbus der Verbandsgemeinde

Über Ihr Kommen freut sich die Verbandsgemeinde Oberes Glantal IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 , Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Email: Wasser | Abwasser 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Bereich Wasser 06356/1224 Unsere Beratungsangebote (VG Oberes Glantal) belberg / - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung Feuerwehr Treten außerhalb der allgemeinen sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Verbandsgemeinde Bürozeiten Probleme bei der Was - Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + serversorgung (Rohrbrüche, Un - Oberes Glantal 06373/8220 (staatl. anerkannt) Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Rufbereitschaft Kurberatung 18.00 - 20.00 Uhr) - Notruf 112 - Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Kuren, Kinder- und Jugenderho - Unregelmäßigkeiten an öffentli - Telefon-Nr. für Störungen Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) chen Anlagen (Ausfall der Stra- Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Gruppe . Weitere Information: Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Termine nach Vereinbarung ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Strom: Telefon 0800/7977777 Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Vertraulich-kostenfrei - auf bahnänderungen usw.) so rufen APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Deutsches Festnetz: Sie für das Gebiet der Verbands - falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Haus der Diakonie Kaiserslautern 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - 893770 lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Bereich Abwasser Betreuung und Beratung für Behin - Augenärztlicher Notfalldienst: 0180-5-258825-PLZ Tel.: 0631/37108425 (Gebiet Süd und Nord): derte sowie therapeutische Versor - zu erfragen ist der jeweilige Notdienst (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - Treten außerhalb der allgemeinen gung nach Schlaganfall/Hirnverlet - unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Internet: www.lak-rlp.de [email protected] Bürozeiten Probleme bei der Ent - zung. Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - wässerung (Verstopfungen, Rück - 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst morgens um 8.30 Uhr auf Wunsch anonym Zuständig ist der Bereitschafts - stau usw.) auf oder erkennen Sie Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- sonstige Unregelmäßigkeiten in 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Störungen Erdgasversorgung bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Rufbereitschaft: um telefonische Vorankündigung Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 Dienstzeiten: (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 * Breitenbach, , Wald - Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und mohr, , Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 Dienstag 19.00 Uhr und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie belberg die Telefon-Nr. 06373 / e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr erreichbar. Anträge gibt es in den Bürger - 8290320 an (Gebiet Süd). Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro s der Verbandsgemeinde bis Donnerstag 07.00 Uhr * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband born, -Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz bis Freitag 07.00 Uhr tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Hüffler, , Langen- Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, bis Montag 07.00 Uhr bach, Matzenbach, Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de Konto: 66869 Kusel schweiler, Quirbach/Pfalz, Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , DE10 5405 1550 0050 0103 47 und die Telefon-Nr. im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen 06383/927681 an (Gebiet Nord). Marktstr. 31 in 66869 Kusel Sprechstunden: tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- Tel.-Nr.: 06381/422900 Samstag und Sonntag nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - Deutsches Rotes Kreuz de Telefonnummer. Der Telefonan - Erziehungs- von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefon: 06381/425 044 - 0 Kreisverband Kusel e.V . Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an - und Familienberatung genommen. Bitte teilen Sie Ihren Email: erziehungsberatung.ku - Die Bereitschaftsdienste der im Raum Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Hauswirtschaftliche Dienstleis - Namen sowie Ihre Telefonnum - [email protected] Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - Termin nur nach telefonischer tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung mer, unter der Sie erreichbar sind, Suchtberatung, Jugend- und ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können angebote für Senioren, Pflegebe - mit. Nennen Sie uns den festge - Drogenberatung, Angehörigen - beim Anrufbeantworter des jeweili - dürftige und Familien, Unterstützung stellten Schaden (z.B. Wasser tritt beratung, Prävention gen Hausarztes in Erfahrung ge - für Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas Email: fachstellesucht.kus@diako - ambulanter Pflege- und Betreuungs - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - bracht werden. Hausnotrufsystem: nie-pfalz.de dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - zug (Straße, Hausnummer sowie Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - Fachdienst Glückspielsucht hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Gemeinde). Sie werden umgehend Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Tel. 06373/829992 10 Minuten) vom Rufbereit - freitags ab 20.00 Uhr Beratung kostenlos und neutral! Schwangeren- und Schwanger- kost. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung Sozialkaufhaus: Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Wir pflegen bei Ihnen zu Hause (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Email: für bedrohte und mißhandelte Frauen Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal [email protected] und deren Kinder: 0631/17000 Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische Sozial- und Lebensberatung von 14.00 bis 16.00 Uhr Email: [email protected] Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108 Kindererholung, Müttergene - Ehrenamtsbörse Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Email: buchung@bürgerbusog.de des Landkreises Kusel Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 sungs- und Mutter-Kind-Kuren und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] Vielseitige Dienste für hilfebedür - Pflegestützpunkt Ökumenische Sozialstation tige Personen Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - in den Verbandsgemeinden: 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag - schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Gemeinsame Das Fundamt Schönenberg- Kübelberg meldet: Bekanntmachung Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Kanarienvogel als Fundtier, Fundort Schönenberg-Kübelberg OT Schönenberg für die Grundschulen Altenkirchen, und ein Damenfahrrad, Marke Peugeot, Fundort Schönenberg-Kü - Breitenbach, Brücken, belberg gemeldet. Herschweiler-Pettersheim, , Schönenberg- Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte Kübelberg, Waldmohr sowie der Grund- und Realschule plus im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210 Einschreibung für Schulneulinge, die mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 schulpflichtig werden.

Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom 01. September 2018 bis zum 31. August 2019 das 6. Lebensjahr vollenden (geboren in der Zeit vom 01. September 2012 bis 31. August 2013) oder bisher Bekanntmachung vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Am Mittwoch, den 04.07.2018, um 18:00 Uhr, findet im Sitzungs - Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen wer - saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - den; der Anmeldezeitraum liegt im Februar 2019. zung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungs - Die Schuleinschreibung erfolgt durch die Sorgeberechtigten. punktes 3 - öffentlich. In den Grundschulen Altenkirchen, Brücken, Schönenberg-Kübelberg sowie der Grund- und Realschule plus Glan-Münchweiler (Glantalschule) sind zur Schuleinschreibung alle Schulanfänger durch einen Sor - Tagesordnung: öffentlich geberechtigten persönlich vorzustellen. 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder und der stellvertreten - den Ausschussmitglieder, die nicht Ratsmitglieder sind Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde, Familienstammbuch, ein Passbild (bei „Buskindern“), eine Be - 2. Informationen scheinigung vom Kindergarten und ggf. der Aufnahmeschein/Registrierschein vorzulegen. Haben Erziehungsberechtigte das alleinige Sorgerecht, ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen. Es nicht öffentlich wird nochmals darauf hingewiesen, dass die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellten Schulneulin - 3. Personalangelegenheiten ge für die Einschulung im kommenden Schuljahr von Erziehungsberechtigten erneut angemeldet werden müssen. Schönenberg - Kübelberg, den 22. Juni 2018 gez. Christoph Lothschütz, -Bürgermeister - Anmeldetermine:

Grundschule Altenkirchen, Schulstraße 12, 66903 Altenkirchen Kinder aus Altenkirchen und Frohnhofen am Montag, 27.08.18 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Grundschule Breitenbach, Auf dem Wilcher 9, 66916 Breitenbach Bekanntmachung Kinder aus Breitenbach am Montag, 03.09.18 von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Austausch von Wasseruhren in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, 66904 Brücken (Pfalz) Kinder aus Brücken, Dittweiler und Ohmbach Mit dem Austausch der Wasseruhren für das Jahr 2018 wurde mitt - am Montag, 20.08.18 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr lerweile begonnen. Die Firma RoNa GmbH, Bierbacher Straße 63, 66424 Homburg, Grund- und Realschule plus (Glantalschule) Glan-Münchweiler, Glanstraße 9, 66907 Glan-Münchweiler wurde beauftragt, den erforderlichen Austausch in den Ortsge - Kinder aus Glan-Münchweiler, , Matzenbach, Quirnbach, Rehweiler und Steinbach am Glan meinden Schönenberg-Kübelberg und Glan-Münchweiler vorzu - in der Woche von 10.09.18 bis 14.09.18 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinba - nehmen. Sie wird ab dem 2. Juli 2018 mit den Austauscharbeiten rung. beginnen. In den übrigen Ortsgemeinden erfolgt der Austausch der Wasseruhren durch Personal der Verbandsgemeindewerke Oberes Grundschule Herschweiler-Pettersheim (Christian Herzog-Schule), Am Sportplatz 10, 66909 Herschwei - Glantal.Die Grundstückseigentümer und Benutzer werden gebe - ler-Pettersheim ten, sowohl den Mitarbeitern der Firma RoNa GmbH, als Beauftrag - Kinder aus Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach und Wahnwegen te der Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, als auch dem Per - am Mittwoch, 22.08.18 von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sonal der Verbandsgemeindewerke, den Zutritt in die Gebäude und notwendigen Räumlichkeiten zur Durchführung der Aus - Grundschule Nanzdietschweiler (Gräfin von der Leyen-Grundschule), Bahnhofstraße 10, 66909 Nanz - tauscharbeiten zu gewähren. Gemäß den Bestimmungen der Allge - dietschweiler meinen Wasserversorgungssatzungen der Verbandsgemeinde Kinder aus Börsborn und Nanzdietschweiler Oberes Glantal, steht den Beauftragten ein entsprechendes Zu - am Freitag, 24.08.18 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr trittsrecht zu (§ 16 bzw. § 27 Allgemeine Wasserversorungssatzun - Grundschule Schönenberg-Kübelberg, Pestalozzistraße 14, 66901 Schönenberg-Kübelberg gen) Damit die Mitarbeiter der Firma RoNa sich gegenüber den be - Kinder aus Gries und Schönenberg-Kübelberg troffenen Eigentümern und Grundstücksnutzern ausweisen kön - am Montag, 27.08.18 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr nen, verfügen diese über eine schriftliche Vollmacht der Verbands - gemeindewerke Oberes Glantal. Grundschule Waldmohr, Bahnhofstraße 57b, 66914 Waldmohr Das Personal der Verbandsgemeindewerke ist im Besitz eines mit Kinder aus Dunzweiler und Waldmohr Lichtbild versehenen Dienstausweises. am Dienstag, 04.09.18 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Sollten Fragen oder Unklarheiten bzgl. des Zähleraustausches ent - am Mittwoch, 05.09.18 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und stehen, können Sie sich gerne mit der Firma RoNa GmbH - Tel. am Donnerstag, 06.09.18 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. 06841-1873490 - oder mit Herrn Heiko Kopp, Verbandsgemeinde - werke Oberes Glantal - Tel. 06373/504263 - in Verbindung setzen.

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg, 21.06.2018 -Sachgebiet Soziale Angelegenheiten- Sven Müller, kaufm. Werkleiter FREIWILLIGE FEUERWEHR Öffentliche Wasser marsch Ausschreibung - ein Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Schönenberg- Kübelberg Die Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg schreiben die Baumaß - nahme „Erneuerung der Wasserversorgung in der Bergstraße, Ortgemeinde Schönenberg-Kübelberg“ Gries. Am 17.05.2018 besuchten nenden Räumlichkeiten und der Be - auf Grundlage der VOB aus. die Vorschulkinder der Kindergär - sichtigung der verschiedenen Feu - ten in Schönenberg, Kübelberg, erwehrautos durften die Kinder Der vollständigen Bekanntmachungstext ist veröffentlicht bei: Sand und Gries die Feuerwache. noch selbst Feuerwehrleute sein Beim Ankommen wurden wir schon und ihr Können mit Löschschläu - 1. Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg von den engagierten Feuerwehr - chen beweisen. Fax 040/40194031 männern- und Frauen begrüßt. Vielen Dank für den tollen und lehr - 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln Nach einer Führung durch die span - reichen Vormittag! Fax 0221/9857866 3. bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, 24033 Kiel Fax 0431/5359225 4. Subreport ELVIS https:\\www.subreport.de\E11313639

und kann zusätzlich kostenlos bei der Vergabestelle der VG Oberes Glantal (Fax 06373 50422132) oder beim Ingenieurbüro Obermeyer (Fax 0631 41552001) angefordert werden.

Gez.: Linsmaier, techn. Werkleiter

Öffentliche Bekanntmachung Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Gesellschaft für erneuerbare Energienutzung mbH Schönen - berg-Kübelberg haben in Ihrer jeweiligen Sitzung vom 14. Juni 2018 den nachstehend abgedruckten Be - Diana Eckes zur schluss über den Jahresabschluss 2017 gefasst:

1. Der Jahresabschluss 2017 der Gesellschaft für erneuerbare Energienutzung mbH Schönenberg-Kübel - Standesbeamtin bestellt berg wird mit folgenden Zahlen festgestellt: Diana Eckes wurde am 20.06.2018 nah und kompetent zur Verfügung Aktiva: 608.750,20 Euro mit sofortiger Wirkung von Bürger - zu stehen. Passiva: 608.750,20 Euro meister Christoph Lothschütz zur neuen Standesbeamtin für den Auch Ihre standesamtliche Hochzeit 2. Der Jahresgewinn in Höhe von 8.848,01 Euro wird auf die Rechnung des Jahres 2018 vorgetragen. Standesamtsbezirk Oberes Glantal möchten wir für Sie gerne zu einem bestellt. bleibenden und schönen Erlebnis 3. Der Geschäftsführer wird einstimmig für das Geschäftsjahr 2017 entlastet. Frau Eckes unterstützt damit künftig machen. Daher bieten wir unseren das Standesamtsteam mit Sitz in Bürger/-innen die Möglichkeit an 4. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden einstimmig entlastet. Schönenberg-Kübelberg mit den jedem Samstag (vormittags in der weiteren Standesbeamtinnen Jani - Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr) in Schö - ne Bommer, Barbara Kattler, nenberg-Kübelberg zu heiraten. Der Jahresabschluss liegt gemäß § 20 Abs. 4 des Gesellschaftervertrages der Solar GmbH Schönenberg- Michèle Metzger sowie dem Stan - Kübelberg ab dem Tag der Bekanntmachung und an sieben folgenden Werktagen bei den Verbandsge - desbeamten Sascha Faber bei der Da es sich bei der Sachbearbeitung meindewerken Oberes Glantal, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr, Zimmer W1-4.10, während der all - Wahrnehmung der vielfältigen Auf - im Standesamt meist um sehr kom - gemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. gaben. plexe Themen handelt, empfehlen wir Ihnen bereits im Vorfeld telefo - Bürgermeister Christoph Loth - nisch unter 06373-504 -202/-203 Schönenberg-Kübelberg, 18.06.2018 gez. Lothschütz, Aufsichtsratsvorsitzender schütz wünschte Frau Eckes viel Er - oder -204 folg für die kommende, neue Aufga - be und bedankte sich für Ihr Enga - einen Termin mit unseren Kollegin - gement. nen und Kollegen zu vereinbaren.

Zusätzliche Information Somit ist in jedem Fall sicherge - Unsere Jubilare des Standesamtes: stellt, dass die Kolleginnen und Kol - legen ausreichend Zeit haben, um Es ist uns ein Anliegen, Ihnen zeit - sich um Ihr Anliegen zu kümmern. Altenkirchen Frohnhofen Schönenberg- 28.06. Renate Höh 78 03.07. Werner Theobald 71 Kübelberg 28.06. Hartmut Knerr 72 Gries OT Kübelberg Börsborn 02.07. Lothar Fell 86 29.06. Marianne Schäfer 77 30.06. Edith Schnöder 84 30.06. Margot Schäfer 83 Krottelbach Breitenbach 30.06. Lothar Mayer 79 OT Schönenberg 28.06. Maria Kallenborn 88 03.07. Annerose Altherr 74 30.06. Waltraud Emser 70 Langenbach 04.07. Lilliosa Quartier 90 05.07. Carme Stöger 77 Steinbach am Glan 30.06. Waldemar Lensch 88 Brücken Ohmbach 01.07. Wolfgang Leßmeister 71 Waldmohr 02.07. Elisabeth Schwiergollik 76 28.06. Elisabeth und Reiner Zimmer 28.06. Rita Pietzka 70 03.07. Waltraud Weis 71 Goldene Hochzeit 29.06. Alois Emser 87 30.06. Irmgard Umlauf 76 Dittweiler Rehweiler 01.07. Peter Förderer 70 Bürgermeister Christoph Lothschütz, Standesbeamtin Diana Eckes 04.07. Selinde Nikolaus 87 28.06. Georg Semle 71 04.07. Ursula Recktenwald 76 und Standesbeamtin Michèle Metzger Förderung von Bildungseinrichtungen durch die Sonja und Bernhard Bauer Stiftung; Geldsegen für Kita s und „Kings und Queens verlassen den Hof“ Schulen ’ Eine stimmungsvolle Abschlussfeier für die Absolventen In der letzten Woche fand zum sieb - setzt werden sollen, um etwas mehr werbegebietes sehr verzahnt mit - aus Klasse 9 und 10 ten Mal eine Spendenübergabe als die üblichen Standards bieten einander gearbeitet. durch die Sonja und Bernhard Bau - zu können. Alle Jahre wieder verlassen einzelne einer von vielen Gänsehautmomen - er Stiftung statt. Dem Dank schlossen sich an, der Schülerinnen und Schüler die 9. ten. Das Querflötenensemble spiel - Für die Verbandsgemeinde Oberes Beigeordnete der Ortsgemeinde Klasse mit dem Abschluss der Be - te genauso gekonnt wie ein kleiner Begünstigte sind die Kita s Altenkir - Glantal bedankte sich Bürgermeis - Schönenberg-Kübelberg, Herr Tho - rufsreife oder der besonderen Form Teil der Schulband, die unplugged chen, Brücken, Dittweil’er, Gries, ter Christoph Lothschütz herzlich mas Wolf, Frau Miriam Sommer im der Berufsreife. Eine größere An - mit Akustikgitarren und Cajón das Kübelberg, Ohmbach, Sand und für die großzügige Spende. Die Auftrag von Landrat Otto Rubly (De - zahl sagt mit dem qualifizierenden Lied „Maybe“ spielte. Gleich zu Be - Schönenberg, die IGS Schönen - Ortsgemeinde Schönenberg-Kübel - zernentin bei der Kreisverwaltung Sekundarabschluss 1 der IGS ginn sang Chiara Bosle von Adele berg-Kübelberg/Waldmohr sowie berg und die ehemalige Verbands - Kusel) sowie die jeweiligen Einrich - adieu. Am 15.6.2018 war es wieder „Rolling in the deep“. Nach der die Grundschulen Altenkirchen, gemeinde Schönenberg-Kübelberg tungen. soweit und mit einer stimmungsvol - Zeugnisausgabe gab es noch Eh - Brücken und Schönenberg-Kübel - haben bei der Schaffung des Ge - len Feier verabschiedeten sich die rungen für besondere Leis tungen. berg. Insgesamt wurden 64.650,- IGS-Schülerinnen und Schüler von Luca Rataj (10b) und Jannis Leßmei - Euro ausgeschüttet; Hauptempfän - ihrer Bühne in Schönenberg-Kübel - ster (9d) erhielten eine Urkunde der ger ist die IGS Schönenberg-Kübel - berg, um neue, andere Wege in die Ministerin für besonderes Engage - berg/Waldmohr. Zukunft zu gehen. Das selbst er - ment in der Schule. Außerdem er - wählte und recht selbstbewusst da - hielten bereits im Vorfeld Luca Die Stiftung will mit der Spende ein her kommende Motto „Kings und Rataj, Bastian Bernhard und Virdgi - „Dankeschön“ an die Gemeinde Queens verlassen den Hof“ durfte nia Poluhin als jeweils Klassenbe - Schönenberg-Kübelberg zum Aus - bei Gott nicht zu ernst genommen ste einen Geldpreis, gestiftet von druck bringen, so Bernhard Bauer. werden und spätestens beim Aus - der Kreissparkasse Kusel. Als beste Bernhard Bauer, Mitgründer der Fa. marsch der Schülerschar nach dem Abschlussschülerin in Klassenstufe MiniTec, welche sich als erster Be - gesungenen Abschlusslied „Au re - 9 erhielt Lemonia Tsiombanoudis trieb im Gewerbegebiet Schönen - voir“ wurde klar, dass man das einen Geschenkgutschein der berg-Kübelberg angesiedelt hatte Ganze mit einem Augenzwinkern Volksbank Glan-Münchweiler. Für und als Motor für die Errichtung des betrachten musste. Denn dann er - besondere Leistungen im Fach Phy - Gewerbegebietes gilt, findet, dass tönte von Glasperlenspiel „Royals sik wurde Bastian Bernhard und im die Schulen hier im Ort in einem oder Kings“, ein aktueller Song, der Fach Englisch Eric Hoffmann geehrt. Top Zustand und in die Lage ver - ein Luxusleben doch sehr ironisch Sebastian Ramsak erhielt für sein beleuchtet und Freiheit, nicht besonderes Engagement für die Reichtum zum obersten Ziel im Le - Schulgemeinschaft, besonders als FREIWILLIGE FEUERWEHR ben ernennt. Dennoch regnete es Techniker der Schulband und bei di - KUS/Straßen- beim Schlussakzent des Abends versen Schulveranstaltungen, ein sanierungsarbeiten goldene Konfetti-Streifen. Musika - Geldgeschenk des Fördervereins. Funklehrgang erfolgreich lisch bereichert wurde der Abend Ebenso erhielt Julia Held ein Ge - auf der L350 zwischen von Eric Tomsen, Jennifer Akulenko schenk für ihr soziales Engage - Herschweiler-Pettersheim und Melanie Akulenko, die als Ab - ment. Wir wünschen allen unseren beendet schlussschüler der 10d das Lied Abschlussschülern für die Zukunft und „You raise me up“ mit Klavier, Geige viel Glück, Erfolg und alles Gute auf Am 10.06.2018 haben 12 Feuer - Hilfe geleistet werden kann, wie und Querflöte zum Besten gaben, dem weiteren Lebensweg! wehrfrauen und -männer aus der Beispielsweise bei den Hochwasse - Der LBM Kaiserslautern teilt mit, Verbandsgemeinde erfolgreich Ihre rereignissen der vergangenen Tage dass in der ersten Juliwoche 2018 Ausbildung zum Sprechfunker in oder die Kommunikation der Ein - auf der L 350 zwischen Herschwei - der Feuerwehr abgeschlossen. satzkräfte an einer Einsatzstelle un - ler -Pettersheim und Konken tereinander. Straßensanierungsarbeiten ausge - In 22 Stunden wurden neben den führt werden. theoretischen Themen wie Rechtli - Die Funkausbildung vermittelt den chen Grundlagen, Grundlagen des Teilnehmern das Wissen, sich hier - Hierzu muss die L350 vom Funkes, Kartenkunde und Geräte - bei einzubringen und neue Aufgaben 02.07.2018 bis 11.07.2018 zwi - kunde auch Praktisch geübt. Hier - im Feuerwehralltag zu übernehmen. schen der Einmündung der aus Lan - bei galt es, dass Theoretisch gelern - genbach kommenden K13/Kus und te Wissen in die Praxis umzuset - Am Lehrgang haben teilgenommen: dem Ortseingang von Konken voll zen. Jan Blume, Nicole Jacob (Breiten - gesperrt werden. bach); Lena Nikolaus (Dunzweiler); Die Fahrbeziehung von Langenbach Der Funk spielt in der Feuerwehr Jan Brandstätter (Hüffler); Marcel über die K13 nach Herschweiler – eine zentrale Rolle, keine Übung, Diehl, Eric Fuchs; Jana Spies, Yannik Pettersheim bleibt aufrecht erhal - kein Einsatz ist ohne die Kommuni - Leibrecht, Tim Walle (Schönenberg- ten. kation über Funk denkbar. Sei es Kübelberg); Andreas Bertram, Sa - KULTUR-HISTORISCHER VEREIN GERICHT um Fahrzeuge zu koordinieren, so brina Bertram, Lukas Gravius (Wald - Die Umleitung erfolgt für den Ver - dass an jeder Einsatzstelle schnell mohr) kehr aus Konken über die B420 und KÜBELBERG Langenbach. Der Verkehr aus Her - schweiler wird über Wahnwegen Exkursion nach umgeleitet. Der LBM bittet alle Verkehrsteilneh - Hornbach mer um Verständnis für die unver - meidbaren Verkehrsbehinderungen Der Kulturhistorische Verein „Ge - wartet die Teilnehmer eine Stadt- richt Kübelberg“ unternimmt am und Klosterführung (ab 16.00 Uhr), Freitag, den 29. Juni 2018 eine Ex - darin eingebunden steht auch der kursion nach Hornbach. Treffpunkt Besuch der Historama auf dem Pro - Anzeigen zur gemeinsamen Abfahrt, es wer - gramm. bitte rechtzeitig den Fahrgemeinschaften gebildet, An die Mitglieder sowie alle Interes - um 15.00 Uhr auf dem Dorfplatz im sierten ergeht hierzu herzliche Ein - aufgeben. Ortsteil Kübelberg. In Hornbach er - ladung. Erfolgreiches Ausbildungs- PENSIONÄRVEREIN ende für Sarah Stuppy und Grillparty Altenkirchen. Unsere Grillparty fin - der sowie ihre Partner oder Freun - det am 11. Juli 2018 ab 11.oo Uhr de/innen recht herzlich eingeladen. Sarah Wagner in der Freizeitanlage am Höbelgra - Es freut sich auf Ihr kommen ben statt. Hierzu sind alle Mitglie - Die Vorstandschaft

Dittweiler. Die Verbandsgemein - nis zu gratulieren. Um so mehr freut ein unbefristetes Arbeitsverhältnis deverwaltung Oberes Glantal be - es den Bürgermeister, dass beide in übernommen werden konnten. schäftigt seit vergangener Woche die im eigenen Haus ausgebildeten, Neues aus dem neuen Verwaltungsfachangestell - ten Sarah Stuppy und Sarah Wag - Ortsgemeinderat ner. Sarah Stuppy begann ihre drei - jährige Ausbildung bei der ehemali - Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung gen Verbandsgemeinde Glan-Mün - der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung chweiler. sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sarah Wagner kam aus der ehemali - gen Verbandsgemeinde Waldmohr Der Ortsgemeinderat Altenkirchen ger Gebäude in den von den Ortsge - als Auszubildende in die neue Ver - hat in seiner Sitzung am meinden festgelegten Fördergebie - bandsgemeinde Oberes Glantal. 17.05.2018 folgende Beschlüsse ten“ aus dem Zuständigkeitsbe - Beide Azubis durchliefen während gefasst: reich Dorferneuerung/Dorfentwick - ihrer Ausbildung die verschiedenen lung werden gemäß § 67 Abs. 4 Fachbereiche der Verwaltung. öffentlich GemO an die Verbandsgemeinde Änderung § 5 Oberes Glantal übertragen. Bürgermeister Christoph Loth - der Hundesteuersatzung schütz nahm dies zum Anlass, den (Besteuerung gefährlicher Alle weiteren Zuständigkeiten im beiden frisch gebackenen Verwal - Hunde) Aufgabenbereich Dorferneue - tungsfachangestellten der Fach - Den Änderungen in §5 der Hunde - rung/Dorfentwicklung sollen bei richtung Kommunalverwaltung zu V.l.n.r: Bürgermeister Lothschütz, Sarah Wagner, Melanie Göddel, steuersatzung wird zugestimmt. der Ortsgemeinde verbleiben. Die ihrem erfolgreichen Prüfungsergeb - Sarah Stuppy, Martin Kuntz Finanzierung der übertragenen Teil - Hundesteuermarken aufgaben soll aus dem Haushalt der Die Hundesteuermarken sollen in Verbandsgemeinde erfolgen. ALTENKIRCHEN der Ortsgemeinde Altenkirchen ein - geführt werden. Ausweisung eines Fördergebietes Erstellung einer Vorschlagsliste Als Fördergebiet soll der gesamte Spendenübergabe aus für die Wahl der Schöffen Ort ausgewiesen werden. Der Ortsgemeinderat beschließt, die Wahl per Akklamation durchzu - Sanierung Wirtschaftsweg führen. zum alten Forsthaus Benefizkonzert In die Vorschlagsliste der Schöffen Die Firma Uwe Jahns erhält den Auf - werden folgende Personen aufge - trag gemäß dem Angebot vom an Herrn Dr. Hans Werner Wagner von den „German Doctors“ nommen: 04.05.2018. Becker Wilfried und Bentz Stephan Altenkirchen. Am 12. Mai 2018 nes Konzert, das Musiker und Sän - sten Auslandseinsatz im August Einstieg in die Dorferneuerung veranstalteten das Akkordeonor - ger gemeinsam veranstalteten. 2018 den „German Doctors“ über - Übertragung von Teilaufgaben Die Dorferneuerung in der Ortsge - chester „push’n pull“ der Musik - geben und zusammen mit anderen der Dorferneuerung/ meinde Altenkirchen soll fortge - schule Fröhlich und die „Young Voi - Anfang Juni wurde nun der Erlös aus Ärzten vor Ort entscheiden, wie das Dorfentwicklung gemäß § 67 schrieben werden. Außerdem soll ces“ des AGV Altenkirchen unter der Veranstaltung im Rathaus Al - Geld verwendet werden soll. Abs. 4 GemO eine Dorfmoderation durchgeführt der Leitung von Michael Wagner ein tenkirchen an die German Doctors auf die Verbandsgemeinde, werden. Benefizkonzert zu Gunsten der übergeben und musikalisch von Darüber wird er nach seiner Rück - insbesondere zur Bewältigung „German Doctors“. den „Magic Fingers“ umrahmt. ankunft berichten und dies mit Bil - der zunehmenden Zustimmung zur Annahme dern dokumentieren. Leerstandsproblematik von Spenden gemäß Mit Liedern wie „We Are The World“, Für die „German Doctors“ nahm Dr. Die Teilaufgaben „Erstellung eines § 94 Abs. 3 GemO „Lemon Tree“ oder „Always Look Hans Werner Wagner die insgesamt Sowohl Herr Dr. Wagner als auch Leerstandskatasters und Ge - Der Ortsgemeinderat nimmt die On The Bright Side Of Life“ begei - 1.200 Euro, die durch die Spenden alle Mitwirkenden freuten sich über währung eines Zuschusses für den Geldspende der Pfalzwerke Netz AG sterte der Jugendchor und das Or - der Zuhörer eingenommen wurden, die gemeinsame Zusammenarbeit Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - i.H.v. 300,00 Euro an und bedankt chester präsentierte unter anderem in seine Obhut. und wollen auch in Zukunft ähnli - „Danza Kuduro“, „Viva La Vida“, che Projekte zu Gunsten der „Ger - oder auch „The Final Countdown“. Er wird den Erlös bei seinem näch - man Doctors“ in Angriff nehmen. Außerdem spielten und sangen die Mitwirkenden zusammen „Live is Life“,„Un Poquito Cantas“ und viele „Mach’ ich andere Songs. In dem ca. 1 1/2- stündigen Event heute aber leitete die Akkordeonformation „Magic Fingers“ ungefähr nach der Hälfte des Programms mit dem Stück „China“ die Präsentation von EINDRUCK,“ Dr. Hans Werner Wagner ein, der stellvertretend für die „German Doctors“ anwesend war. sagte die Er erzählte von seinen Einsätzen und Erlebnissen bei den „German Doctors“ und rief somit das Publi - FARBANZEIGE. kum zu einer freiwilligen Spende auf. Insgesamt war es ein gelunge - BÖRSBORN BREITENBACH Dorffest GEMEINDEKINDERTAGESSTÄTTE Nachlese Auf Wiedersehen Börsborn. Ein ereignisreiches Wo - chenende liegt hinter den großen Breitenbach. Die Gemeindekinder - Chantal, Jeamy, Lina, Noah, Zazou, und kleinen Börsbornerinnen und tagesstätte Breitenbach verab - Phil, Tobias, Jarik, Jason und Linda Börsbornern. schiedet diese Kinder in die Grund - viel Spaß, tolle Lehrer/innen, gute schulen Breitenbach, Kusel, Saar - Noten, lange Pausen und Ferien. Samstags wurde zuerst der neue brücken und Neunkirchen. Wir wün - Teil des Spielplatzes hinter dem schen Euch: Johanna, Anna, Elea, Das Kita-Team Breitenbach Bürgerhaus von der Beigeordneten der VG Oberes Glantal, dem Orts - bürgermeister Franz Sommer und der kleinen Lea und dem kleinen Paul durch zerschneiden des roten Bandes eröffnet.

Mit viel Freude waren diese bei der „offiziellen Eröffnung“ dabei. Der Spielplatz wurde überwiegend in Eigenleis tung errichtet von unzähli - gen Helfern zum Wohle der Dorfge - meinschaft.

Durch diese Eigenleistung und das Einwerben von Geld- und Sachspen - den konnte die Gemeinde rund 17500 Euro sparen.

Letztlich musste die Gemeinde aus Haushaltsmittel einen Betrag von nur noch 4000 Euro aufwenden.

Bekommen haben wir einen Platz, Zahnärztliche an dem sich die Kinder an mehreren Spielgeräten die notwendige Be - Versorgung in weglichkeit und den Gleichge - wichtssinn spielerisch trainieren können. Breitenbach und

Natürlich kommt auch das Auspo - Umgebung gesichert wern und die Freude bei der Benut - zung der Spielgeräte nicht zu kurz. Breitenbach. Die Zahnarztpraxis Zu den besonderen Leistungen der Dres Fehrenz, die bereits seit 1989 Zahnarztpraxis Dres. Fehrenz Am Abend wurde mit dem traditio - in Breitenbach ansässig ist, wird gehören u.a. die maschinelle Wur - nellen Fassbieranstich das Dorffest künftig gemeinsam von Dr. Rudi zelkanalaufbereitung mit elektro - von dem Bürgermeister der VG Obe - Fehrenz und seinem Sohn Dr. Chris - metrischer Messung der Wurzel - res Glantal, Herrn Christoph Loth - toph Fehrenz geführt. kanäle, digitales Röntgen sowie schütz, unter Assistenz des Orts - vollkeramischer Zahnersatz. Die bürgermeisters eröffnet. Dr. Christoph Fehrenz absolvierte Zahnarztpraxis wurde zudem 2018 das Studium der Zahnmedizin so - modernisiert und auf den aktuell - Gemeinsam wurde dann mit den wie die Promotion an der Johann sten Stand der Zahnmedizin ge - Gästen und dem besten Bier der Wolfgang Goethe-Universität in bracht. Bürgermeister Christoph Lo - Welt ( Freibier) auf ein gutes Fest an - Frankfurt am Main. thschütz und Ortsbürgermeister gestoßen. Jürgen Knapp freuen sich, dass da - Nach zweijähriger Assistenzzahn - mit die zahnmedizinische Versor - Livemusik an beiden Tagen sowie arztzeit in einer Gemeinschaftspra - gung in Breitenbach und Umgebung eine Tanzeinlage der Country Bees xis in Darmstadt praktiziert Dr. Chri - auch für die nächste Generation ge - sorgten für eine kurzweilige Unter - stoph Fehrenz nun zusammen mit sichert ist und wünschen der Pra - haltung auf dem schönen Fest - seinem Vater in Breitenbach in der xisgemeinschaft auch in Zukunft gelände am Bürgerhaus Börsborn. Lautenbacher Straße 18. viel Erfolg.

Vielen herzlichen Dank an die vielen Helfer und Helferinnen, ob bei der Essensausgabe, der Zubereitung oder dem Getränkestand

Ohne die vielen helfenden Hände auch beim Auf- und Abbau wäre ein solches Fest der Dorfgemeinschaft nicht machbar.

Vielen Dank.

Franz Sommer Ihr Ortsbürgermeister

PS. Ich freue mich schon auf das nächste Wiedersehen. Das Team der Zahnarztpraxis Fehrenz (Foto: Sayer) Besuch in der Kleintier- GESANGVEREIN BRUDERHERZ DRK praxis Schönbachtal Übungsabend Der Gesangverein Breitenbach. Am Dienstag, 03.07. sowie der Bewegungstherapie HUND und FIT 2018, um 19.00 Uhr, findet im DRK- Breitenbach. In Breitenbach öffne - wie bei den Menschen. Auch bei Bruderherz informiert: Haus Breitenbach ein Übungs - te im Februar dieses Jahres die den Hunden gibt es oftmals große abend des DRK statt. Kleintierpraxis Schönbachtal sowie Defizite. Für die Männerchorgemeinschaft eins Bruderherz wird in diesem Jahr die Bewegungstherapie HUND und Bruderherz/Breitenbach und Lie - aufgrund der geringen Anmeldun - FIT in den Räumen des ehemaligen Das Angebot richtet sich an all jene, derkranz/Dunzweiler beginnt die gen leider nicht stattfinden können. BRÜCKEN Schleckermarktes ihre Türen. die bei ihren Hunden Verletzungen Sommerpause. In der Zeit vom Dennoch wünschen wir allen Mit - oder größeren Operationen vorbeu - 19.06. bis 13.07. finden keine Sing - gliedern eine angenehme Sommer - Bürgermeister Lothschütz nutzte gen wollen, nach Operationen de - stunden statt. Die erste Singstunde zeit. ADAC BRÜCKEN die Gelegenheit, um sich über das ren Muskulatur aufbauen und ins nach der Sommerpause wird am Angebot der beiden Praxisinhabe - Gleichgewicht bringen wollen oder 17.07. in Dunzweiler durchgeführt. Breitenbach, 22.06.2018 rinnen Yvonne und Aline zu infor - die ihren Hund einfach gesund - Das Familienfest des Gesangver - gez. Ortwin Berg, 1. Vorsitzender Stammtisch mieren. heits orientiert beschäftigen wollen. Brücken. Stammtisch am 05. Juli, um 19.00 Uhr, im Gasthaus Saini. Tierärztin Yvonne Moser bietet in LANDFRAUENVEREIN der bestens ausgestatteten Klein - tierpraxis alle notwendigen Be - handlungen für Kleintiere an. Schöner Saison- Abschluss Bücherei macht Ferien Ergänzt wird das Angebot speziell vorab noch mit neuem für Hunde durch die unmittelbar an - des 1. Halbjahres 2018 Lesestoff eindecken liegende Praxis für Bewegungsthe - rapie, geleitet von Aline Moser, in Breitenbach. Am Donnerstag, 12. Weber). Vom 04. Juli bis einschließlich 25. der in erster Linie die prophylakti - Juli 2018 Betriebsbesichtigung und Treffen an der Firmenpforte um Juli 2018 ist die Pfarrbücherei sche Gesunderhaltung des Bewe - Führung in der Firma MiniTec in 13:45 Uhr. Brücken geschlossen. Ab Mittwoch, gungsapparates der Vierbeiner im Schönenberg-Kübelberg. Ansch - Anmeldeliste liegt aus in der Bäcke - dem 0 1. August 2018, ist die Büche - Vordergrund steht. ließend geselliger Abschluss im EJA rei Körbel ab 28. Juni, Meldeschluss rei wieder wie gewohnt von 16 bis 18 Stübchen / Vinothek. Wir werden ist der 10. Juli. Uhr geöffnet. In den letzten Monaten Egal ob Sport-, Familien- oder Aus - Fahrgemeinschaften bilden. Bitte Teilnahme für Mitglieder kostenlos, sind wieder viele aktuelle Bücher stellungshund, ein gesunder und mitteilen, wer Personen mitnehmen für Nichtmitglieder EUR 3,00 vom Bücherei-Team angeschafft gut funktionierender Bewegungsa - kann. Abfahrt um 13:15 Uhr am Bei Fragen: worden. Dem Lesespaß im Urlaub blauf ist bei Hunden ebenso wichtig BWP Breitenbach (gegenüber Salon Elke Witzel. 0681-51279 steht somit nichts im Wege.

DITTWEILER Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Dittweiler vom 20. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis der Grabstätten Diese Satzung gilt für die im Gebiet chen Sicherheit oder Ordnung zungsfalles auf Antrag eine an - § 19 Zustimmungserfordernis zum der Gemeinde Dittweiler gelegener zu dulden. (gem. § 2 Abs. 2 dere Wahl- bzw. Urnengrabstät - 1. Allgemeine Vorschriften Errichten und Ändern von und von ihr verwalteter Friedhöfe. Satz 2 und 3 BestG). te zur Verfügung gestellt. Außer - § 1 Geltungsbereich Grabmalen d) Die Bestattung anderer Perso - dem kann er die Umbettung ver - § 2 Friedhofsverwaltung / Fried - § 20 Standsicherheit der Grabmale § 2 nen bedarf der vorherigen Zu - langen, soweit die Nutzungszeit hofszweck § 21 Verkehrssicherungspflicht für Friedhofsverwaltung/ stimmung der Friedhofsver - noch nicht abgelaufen ist. § 3 Schließung und Aufhebung Grabmale Friedhofszweck waltung. § 22 Entfernen von Grabmalen (1) Die Friedhofsverwaltung besteht (3) Durch die Aufhebung geht die Ei - 2. Ordnungsvorschriften aus dem Ortsbürgermeister oder (4) Der zuständige Sachbearbei - genschaft des Friedhofes als Ru - § 4 Öffnungszeiten 7. Herrichten und Pflege von dessen ständigem Vertreter und ter(vgl. § 2 Abs. 1) ist ermäch - hestätte der Toten verloren. Die § 5 Verhalten auf dem Friedhof Grabstätten der zuständigen Abteilung bei tigt, alle Verwaltungsaufgaben in Reihen- oder Urnenreihen - § 6 Ausführen gewerblicher Arbei - § 23 Herrichten und Instandhalten der Verbandsgemeindeverwal - die aufgrund des Bestattungsge - grabstätten Bestatteten werden, ten von Grabstätten tung Oberes Glantal. setzes und dieser Satzung erfor - falls die Ruhezeit noch nicht ab - § 24 Vernachlässigte Grabstätten derlich sind, durchzuführen. gelaufen ist, die in Wahl- oder 3. Allgemeine Bestattungsvor - (2) Der Friedhof ist eine nicht Urnenwahlgrabstätten, falls die schriften 8. Leichenhalle rechtsfähige Anstalt (öffentliche § 3 Nutzungszeit noch nicht abge - § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, § 25 Benutzen der Leichenhalle Einrichtung der Gemeinde). Schließung und Aufhebung laufen ist, auf Kosten der Ge - Bestattungszeit (1) Der Friedhof oder Teile des Fried - meinde in andere Grabstätten § 8 Särge 9. Schlussvorschriften (3) Er dient der Bestattung derjeni - hofes können ganz oder teilwei - umgebettet. § 9 Grabherstellung § 26 Alte Rechte gen Personen, die se für weitere Bestattungen oder § 10 Ruhezeit § 27 Haftung a) bei ihrem Tode Einwohner der Beisetzungen gesperrt (Schlie - (4) Schließung oder Aufhebung § 11 Umbettungen § 28 Ordnungswidrigkeiten Ortsgemeinde waren ßung) oder anderen Zwecken ge - werden öffentlich bekannt ge - § 29 Gebühren b) ein besonderes Recht auf Be - widmet werden (Aufhebung) – macht. Der Nutzungsberechtigte 4. Grabstätten § 30 Inkrafttreten stattung in einer bestimmten vgl. § 7 BestG – einer Wahl- oder Urnenwahl - § 12 Allgemeines, Arten der Grab - Grabstätte haben oder grabstätte erhält außerdem ei - stätten Der Gemeinderat von Dittweiler hat c) ohne Einwohner zu sein in der nen schriftlichen Bescheid, § 13 Reihengrabstätten aufgrund des § 24 der Gemeinde - Gemeinde verstorben sind (2) Durch die Schließung wird die wenn sein Aufenthalt bekannt § 13 a Gemischte Grabstätten ordnung für Rheinland-Pfalz oder tot aufgefunden wurden, Möglichkeit weiterer Bestattun - oder über das Einwohnermelde - § 14 Wahlgrabstätten (GemO) sowie des § 6, Abs. 1 Satz 1 wenn diese keinen festen gen und Beisetzungen ausge - zu ermitteln ist. § 15 Urnengrabstätten des Bestattungsgesetzes (BestG) Wohnsitz hatten, ihr Wohnsitz schlossen. Soweit durch die § 16 Ehrengrabstätten folgende Satzung beschlossen, die unbekannt war oder ihre Über - Schließung das Recht auf weite - (5) Umbettungstermine werden ei - hiermit bekanntgemacht wird: führung an den Wohnsitz un - re Bestattungen oder Beisetzun - nen Monat vorher öffentlich be - 5. Gestaltung der Grabstätten verhältnismäßige Kosten ver - gen in Wahl- oder Urnenwahl - kannt gemacht. Gleichzeitig § 17 Allgemeine Gestaltungs - 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ursachen würde. Die Gemein - grabstätten (Sondergräber) er - werden sie bei Wahl- oder Ur - grundsätze de, in der eine Person verstor - lischt, wird dem Nutzungsbe - nenwahlgrabstätten den Nut - ben oder tot aufgefunden wor - rechtigten für die restliche Nut - zungsberechtigten, bei Reihen- 6. Grabmale § 1 den ist, hat eine Bestattung zungszeit bei Eintritt eines wei - oder Urnenreihengrabstätten - § 18 Gestaltung der Grabmale und Geltungsbereich auch aus Gründen der öffentli - teren Bestattungs- oder Beiset - soweit möglich - einem An - gehörigen des Verstorbenen sen, soweit sie mit dem Zweck (3) Wird eine Bestattung oder Bei - (3) Die Gräber für Erdbestattungen (6) Die Kosten der Umbettung und mitgeteilt. des Friedhofes und der Ord - setzung in einer vorher erworbe - müssen voneinander durch min - den Ersatz von Schäden, die an nung auf ihm vereinbar sind. nen Wahlgrabstätte/ Urnen - destens 0,30 m starke Erdwände benachbarten Grabstätten und (6) Ersatzgrabstätten werden von j) Gewerbsmäßig zu fotografie - wahlgrabstätte beantragt, ist getrennt sein. Anlagen durch Umbettungen der Gemeinde auf ihre Kosten ren, es sei denn, auch das Nutzungsrecht nachzu - entstehen, hat der Antragsstel - entsprechend den Grabstätten aa. ein entsprechender Auf - weisen. (4) Der Nutzungsberechtigte hat ler zu tragen. auf dem aufgehobenen bzw. ge - trag eines Nutzungsbe - Grabzubehör vorher auf seine schlossenen Friedhof oder dem rechtigten liegt vor oder (4) Die Friedhofsverwaltung setzt Kosten entfernen zu lassen. So - (7) Der Ablauf der Ruhezeit und der Friedhofsteil hergerichtet. Die bb. die Friedhofsverwaltung Ort und Zeit der Bestattung im fern beim Ausheben der Gräber, Nutzungszeit wird durch eine Ersatzwahlgrabstätten werden hat zugestimmt. Für das Benehmen mit den Angehörigen Grabmale, Fundamente oder Umbettung nicht unterbrochen Gegenstand des Nutzungs - Verwaltungsverfahren und der zuständigen Religions - Grabzubehör durch die Fried - oder gehemmt. rechts. finden die Bestimmungen gemeinschaft fest. Bestattungen hofsverwaltung entfernt werden über die Genehmigungs - werden in der Regel an Werkta - müssen, sind die dadurch ent - (8) Leichen und Aschen dürfen zu fiktion nach § 42 a des gen vorgenommen. In der Zeit stehenden Kosten durch den anderen als zu Umbettungs - 2. ORDNUNGSVORSCHRIFTEN Verwaltungsverfahrensge - vom 01.April bis 30. September Nutzungsberechtigten der Fried - zwecken nur auf behördliche setzes (VwVfG) mit der i.d.R. bis spätestens 16:00 Uhr, hofsverwaltung zu erstatten. oder richterliche Anordnung hin § 4 Maßgabe Anwendung, in den Wintermonaten (1.Okto - ausgegraben werden. Öffnungszeiten dass die Frist nach § 42 a ber bis 31.März) i.d.R. bis 15:00 (1) Die Öffnungszeiten werden an Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Uhr. Im Übrigen gelten die Be - § 10 den Eingängen durch Aushang Wochen beträgt. stimmungen des § 15 BestG. Ruhezeit 4. GRABSTÄTTEN bekannt gegeben. Zu anderen Das Verfahren kann über Die Ruhezeit für Leichen und Zeiten darf der Friedhof nur mit einen einheitlichen An - (5) Aschen müssen spätestens zwei Aschen auf dem allgemeinen Fried - § 12 Erlaubnis der Friedhofsverwal - sprechpartner im Sinne Monate nach der Einäscherung hofsteil und dem Rasengrabfeld Allgemeines, tung betreten werden. des § 1 Abs. 1 des Geset - beigesetzt werden, andernfalls (ausgenommen anonymes Rasen - Arten der Grabstätten zes zur Einrichtung ein - werden sie auf Kosten des Be - grabfeld) beträgt 25 Jahre. (1) Die Grabstätten werden unter - (2) Die Friedhofsverwaltung kann heitlicher Ansprechpartner stattungspflichtigen (Verant - schieden auf dem allgemeinen aus besonderem Anlass das Be - (4. VwVfÄndG) abge - wortliche/r gem. § 9 BestG) in ei - Die Ruhezeit für Aschen auf dem Friedhofsteil in treten des Friedhofes oder ein - wickelt werden. ner Urnenreihengrabstätte bei - anonymen Urnenreihenrasengrab - a. Reihengrabstätten (als Asche zelner Friedhofsteile vorüberge - gesetzt. feld beträgt 15 Jahre. oder Sarg) hend untersagen. (5) Feiern und andere nicht mit ei - b. Gemischte Grabstätten (1.Be - ner Bestattung/ Beisetzung zu - (6) In jedem Sarg darf nur eine Lei - legung als Sarg, 2.Belegung § 5 sammenhängende Veranstal - che bestattet werden. Es ist je - § 11 als Asche) Verhalten auf dem Friedhof tungen bedürfen der Zustim - doch gestattet, ein Elternteil mit Umbettungen c. Wahlgrabstätten in Tiefe (aus - mung der Friedhofsverwaltung; ihrem nicht über 6 Jahre alten (1) Die Ruhe der Toten darf genommen auf dem Rasen - (1) Die Besucher haben sich auf sie sind spätestens vier Tage Kind in einem Sarg zu bestatten. grundsätzlich nicht gestört wer - grabfeld) dem Friedhof der Würde des Or - vorher anzumelden. Mit Zustimmung der Friedhofs - den. d. Urnenwahlgrabstätten tes entsprechend zu verhalten. verwaltung können auch Ge - (2 Aschen) Die Anordnungen des Friedhofs - schwister im Alter bis zu 6 Jah - (2) Umbettungen von Leichen und e. Ehrengrabstätten personals sind zu befolgen. § 6 ren in einem Sarg bestattet wer - Aschen bedürfen, unbeschadet Ausführen gewerblicher Arbeiten den. der sonstigen gesetzlichen Vor - (2) Auf dem Rasengrabfeld in (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner schriften, der vorherigen Zu - a. Reihengrabstätten (als Asche den Friedhof nur in Begleitung und sonstige mit der Gestaltung § 8 stimmung der Friedhofsverwal - oder Sarg) Erwachsener betreten. und Instandhaltung von Gräbern Särge und Überurnen tung. Die Zustimmung kann nur b. Urnenwahlgrabstätte befasste Gewerbetreibende dür - (1) Die Särge müssen festgefügt bei Vorliegen eines wichtigen (2 Aschen) (3) Beim Betreten und Verlassen fen auf dem Friedhof gewerbli - und so abgedichtet sein, dass Grundes erteilt werden; bei Um - c. Gemischte Grabstätten (1. Be - des Friedhofs sind die Friedhofs - che Arbeiten nur ausführen, jedes Durchsickern von Feuch - bettungen innerhalb der Ge - legung als Sarg, 2.Belegung tore zu schließen. wenn sie in fachlicher, betriebli - tigkeit ausgeschlossen ist. Sär - meinde in den ersten 2 Jahren als Asche) cher und persönlicher Hinsicht ge und Überurnen, die in der der Ruhezeit nur bei Vorliegen d. Anonyme Urnenreihengrab - (4) Auf dem Friedhof ist insbeson - zuverlässig sind. Erde beigesetzt werden, sollen eines dringenden öffentlichen stätten (1 Asche) dere nicht gestattet: nicht aus schwer verrottbarem Interesses. Umbettungen aus ei - a) die Wege mit Fahrzeugen aller (2) Die Friedhofsverwaltung kann Material sein, soweit nichts an - ner Reihengrabstätte/ Urnenrei - (3) Die Grabstätten bleiben Eigen - Art zu befahren; Kinderwagen Gewerbetreibende allgemein deres ausdrücklich vorgeschrie - hengrabstätte in eine andere tum des Friedhofeigentümers. und Rollstühle sowie Handwa - oder im Einzelfall die gewerbli - ben ist. Reihengrabstätte/ Urnenreihen - An ihnen können Rechte nur gen zur Beförderung von Ma - che Tätigkeit auf dem Friedhof grabstätte sind innerhalb der nach dieser Satzung erworben terial zur Grabherstellung, untersagen, wenn diese in fach - (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 Gemeinde nicht zulässig. § 3 werden. Es besteht kein An - leichte Fahrzeuge von zuge - licher, betrieblicher und persön - m lang, 0,85 m hoch und im Mit - Abs. 2 bleibt unberührt. spruch auf Verleihung des Nut - lassenen Gewerbetreibenden licher Hinsicht unzuverlässig telmaß 0,85 m breit sein. Sind in zungsrechts an einer der Lage und Fahrzeuge der Friedhofs - sind oder gegen die Bestimmun - Ausnahmefällen größere Särge (3) Nach Ablauf der Ruhezeit kön - nach bestimmten Grabstätte verwaltung sind ausgenom - gen der Friedhofssatzung ver - erforderlich, ist die Zustimmung nen mit vorheriger Zustimmung oder auf Unveränderlichkeit der men, stoßen oder wiederholt Arbeiten der Friedhofsverwaltung bei der der Friedhofsverwaltung noch Umgebung. b) Waren aller Art, sowie ge - auf dem Friedhof unsachgemäß Anmeldung der Bestattung ein - vorhandene Leichen- oder werbliche Dienste anzubie - ausgeführt haben. zuholen. Die Särge für Kinder - Aschereste in belegte Grabstät - (4) Es wird grundsätzlich der Reihe ten, gräber dürfen höchstens 1,20 m ten umgebettet werden. nach belegt. c) an Sonn- und Feiertagen und (3) Das Verbot kann befristet oder lang, 0,60 m hoch und im Mittel - Ausgenommen hiervon sind Eh - in der Nähe einer Bestattung unbefristet erteilt werden. Das maß 0,60 m breit sein. (4) Umbettungen erfolgen nur auf rengrabstätten. oder Gedenkfeier störende Ar - Verschulden von Mitarbeitern Antrag; antragsberechtigt sind beiten auszuführen, oder Beauftragten des jeweili - § 9 bei Umbettungen aus Reihen - e) Druckschriften zu verteilen gen Gewerbetreibenden wird Grabherstellung grabstätten/ Urnenreihengrab - § 13 und zu plakatieren, diesem zugerechnet. (1) Die Gräber werden von dem stätten die Verantwortlichen Reihengrabstätten f) den Friedhof und seine Einrich - Friedhofspersonal bzw. den Be - nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Um - (1) Reihengrabstätten sind Grab - tungen, Anlagen und Grabstät - auftragten der Friedhofsverwal - bettungen aus Wahlgrabstät - stätten (Einzelgräber) für Erdbe - ten zu verunreinigen oder zu 3. ALLGEMEINE tung ausgehoben und wieder ten/ Urnenwahlgrabstätten der stattungen, die der Reihe nach beschädigen oder unzulässi - BESTATTUNGSVORSCHRIFTEN gefüllt. Sie kann sich dabei auch jeweilige Nutzungsberechtigte. belegt und im Todesfall für die gerweise zu betreten, eines gewerblichen Unterneh - Die Gemeinde ist bei dringen - Dauer der Ruhezeit (25 Jahre) g) Abraum außerhalb der dafür § 7 mers bedienen. dem öffentlichem Interesse be - des zu Bestattenden schriftlich bestimmten Stellen abzula - Allgemeines, Anzeigepflicht, rechtigt, Umbettungen vorzu - zugeteilt werden. Ein Wiederer - den, Bestattungszeiten nehmen. werb des Nutzungsrechts an Rei - h) Tiere – ausgenommen Blin - (1) Jede Bestattung ist unverzüglich (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber hengrabstätten ist nicht möglich denhunde – mitzubringen nach Eintritt des Todes bei der beträgt von der Erdoberfläche (5) Umbettungen werden von der (ausgenommen auf dem Rasen - und im Friedhofsbereich an - Friedhofsverwaltung anzumel - (ohne Hügel) bis zur Oberkante Friedhofsverwaltung durchge - grabfeld, zwecks Umwandlung zubinden, den. des Sarges mindestens 0,90 m, führt. Sie kann sich dabei auch in eine Gemischte Grabstätte § i) zu spielen, zu lärmen und Mu - bis zur Oberkante der Urne min - eines gewerblichen Unterneh - 13 a Abs. 4). sikwiedergabegeräte zu be - (2) Bei der Anmeldung ist ein Ko - destens 0,50 m. Bei Tiefengrä - mens bedienen und bestimmt treiben. Die Friedhofsverwal - stenübernahmeantrag vorzule - bern (§ 14 Abs. 3) beträgt die auch den Zeitpunkt der Umbet - (2) Es werden eingerichtet: tung kann Ausnahmen zulas - gen (Anlage 1). Tiefe der Grabsohle 2,60 m. tung. a. Einzelgrabfelder für Verstor - bene bis zum vollendeten 6. eine weitere Bestattung in einer tungsfalles über andere Bestat - dem Urnenrasengrabfeld für d) Auf dem Rasengrabfeld sind Lebensjahr (Kindergräber), Wahlgrabstätte vorgenommen tungen und über die Art der Ge - anonyme Bestattungen werden nur Grabmale in Form einer b. Einzelgrabfelder für Verstor - werden, wenn die Ruhezeit die staltung und der Pflege der die Aschenstätten nicht mit per - erdgleich abschließenden Bo - bene ab dem vollendeten 6. Nutzungszeit nicht überschreitet Grabstätte zu entscheiden. sonenbezogenen Daten gekenn - denplatte mit den Maßen: Lebensjahr. oder das Nutzungsrecht für die zeichnet. Breite 700 mm, Länge 500 Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit (10) Das Nutzungsrecht an unbeleg - mm und einer Stärke von 50 (3) In jeder Reihengrabstätte darf – verlängert worden ist. Die ent - ten Grabstätten kann jederzeit, (5) Es sollen verottbare Urnen bei - mm zugelassen. Die Boden - außer in den Fällen des § 7 Abs. sprechende Gebühr ist zu ent - an teilbelegten Grabstätten gesetzt werden (§ 8 Abs. 1 Satz platte ist mindestens 500 mm 6 – nur eine Leiche bestattet richten. Wird als zweite Bele - erst nach Ablauf der letzten Ru - 2). von der befestigten Fläche werden. gung eine Urne gewählt, muss hezeit zurückgegeben werden. (z.B. Grabtrittplatten) entfernt diese aus verottbaren Materiali - Eine Rückgabe ist nur für die (6) Die Beisetzung ist bei der Fried - anzubringen, zudem ist ein (4) Das Abräumen von Reihengrab - en bestehen (§ 8 Abs. 1 Satz 2). gesamte Grabstätte möglich. hofsverwaltung rechtzeitig an - Randbereich von allen Seiten feldern oder Teilen von ihnen zumelden. Der Anmeldung ist von 100 mm freizuhalten. nach Ablauf der Ruhezeiten wird (5) Darüber hinaus kann die Beiset - (11) Nach Erlöschen des Nutzungs - eine Ausfertigung der standes - e) Auf dem anonymen Urnenra - 3 Monate vorher öffentlich be - zung von maximal zwei Urnen in rechts und nach Ablauf der Ru - amtlichen Sterbeurkunde und sengrabfeld dürfen keine kannt gemacht. einer Wahlgrabstätte zusätzlich hefrist kann die Gemeindever - die Bescheinigung des Trägers Grabmale errichtet werden zugelassen werden, sofern die waltung über die Grabstätte der Feuerbestattungsanlage (auch keine Bodenplatten). § 13 a Restnutzungsdauer der Grab - anderweitig verfügen. über die Einäscherung beizufü - Gemischte Grabstätten stätte mindestens 15 Jahre be - gen. (2) Nicht zulässig sind: (1) Ein Einzelgrabfeld nach § 13 trägt. Die erste Urne ist am Kopf - Abs. 2 Buchst. b) kann in eine ende, die zweite Urne am Fußen - (12) Das Nutzungsrecht an Wahl - § 16 a) Farbanstriche auf Grabsteinen gemischte Grabstätte umgewid - de einer Grabstätte zu bestat - gräbern kann ohne Entschädi - Ehrengrabstätten einschließlich der Schrift - met werden. ten. Es sollen nur Urnen aus ver - gung entzogen werden, wenn Die Zuerkennung, die Anlage und fläche ottbaren Materialien zusätzlich die Grabstätte nicht den Vor - die Unterhaltung von Ehrengrab - b) Porzellan, Emaille, Blech, (2) Gemischte Grabstätten sind be - beigesetzt werden (§ 8 Abs. 1 schriften entsprechend ange - stätten obliegt ausschließlich dem Kunststoffe reits durch eine Erdbestattung Satz 2). legt oder unterhalten wird. In Friedhofsträger. Die Zuerkennung c) Mit Zement aufgesetztem fi - belegte Reihengräber (§ 13 Abs. diesen Fällen muss zuvor eine erfordert einen Beschluss des Orts - gürlichen oder ornamentalen 1), in denen auf Antrag des Nut - (6) Das Nutzungsrecht kann nur ein - schriftliche Aufforderung er - gemeinderates. Schmuck zungsberechtigten zusätzlich mal für die gesamte Wahlgrab - gangen sein. Sind die Berech - d) Inschriften und Sinnbilder die die Beisetzung einer Asche ge - stätte wiederverliehen werden. tigten nicht zu ermitteln, 5. GESTALTUNG DER GRABSTÄT - das Empfinden und die Gefüh - stattet werden kann. Die Wiederverleihung erfolgt auf genügt eine öffentliche, befri - TEN le anderer verletzen können. Antrag nach den in diesem Zeit - stete Aufforderung in Form ei - e) Grabschmuck auf den Rasen - (3) Auf dem allgemeinen Friedhofs - punkt geltenden Bestimmungen ner Bekanntmachung. § 17 grabfeldern teil gemäß § 12 Abs.1 Buchsta - über den Inhalt des Nutzungs - Allgemeine be b richtet sich die Dauer des rechts und die zu zahlenden Ge - § 15 Gestaltungsvorschriften Nutzungsrechts der Grabstätte bühren. Urnengrabstätten (1) Jede Grabstätte ist so zu gestal - § 19 nach der Ruhezeit der ersten Be - (1) Aschen dürfen beigesetzt wer - ten und an die Umgebung anzu - Zustimmungserfordernis stattung. Die zusätzliche Beiset - (7) Schon bei der Verleihung des den passen, dass die Würde des zum Errichten und Ändern zung einer Asche darf im Einzel - Nutzungsrechts soll der Nut - a. in Urnenreihengrabstätten (1 Friedhofs in seinen einzelnen von Grabmalen fall nur dann erfolgen, wenn die zungsberechtigte für den Fall Asche) Teilen und in seiner Gesamtlage verbleibende Ruhezeit nach der seines Ablebens aus dem in Satz b. in Urnenwahlgrabstätten (bis gewahrt wird. (1) Die Errichtung und jede Verän - ersten Bestattung noch mindes - 2 genannten Personenkreis ei - zu 3 Aschen) derung von Grabmalen sind der tens 15 Jahre beträgt. Es sollen nen Nachfolger im Nutzungs - c. in Reihengrabstätten (zusätz - Friedhofsverwaltung anzuzeigen nur Urnen aus verottbaren Mate - recht bestimmen und ihm das lich bis zu 1 Asche - §13a 6. GRABMALE mit der Erklärung, dass das Vor - rialien zusätzlich beigesetzt Nutzungsrecht durch einen Ver - Abs.3, 4) haben der gültigen Friedhofssat - werden (§ 8 Abs. 1 Satz 2). trag übertragen. Wird bis zu sei - d. in Wahlgrabstätten (bis 2 § 18 zung entspricht. nem Ableben keine derartige Re - Aschen - § 14 Abs. 4 und 5) Gestaltung der Grabmale (4) Auf dem Rasengrabfeld gemäß § gelung getroffen, geht das Nut - e. U rnenreihengrabstätten auf und Grabstätten (2) Der Anzeige sind beizufügen der 12 Abs. 2 Buchstabe c darf eine zungsrecht in nachstehender dem Anonymen Urnenrasen - (1) Grabmäler sind so zu gestalten, Grabmalentwurf mit Grundriss weitere Bestattung nur stattfin - Reihenfolge auf die Angehörigen grabfeld (1 Asche) dass die Würde des Friedhofs und Seitenansicht im Maßstab den, wenn das Nutzungsrecht an des verstorbenen Nutzungsbe - gewahrt ist und unterliegen in 1:10 unter Angabe des Materials der Grabstätte ab dem Zeitpunkt rechtigten mit deren Zustim - (2) Urnenreihengrabstätten auf ihrer Gestaltung und Bearbei - und seiner Bearbeitung. der Beisetzung der Asche um die mung über: dem allgemeinen Friedhofsteil tung den nachfolgenden Anfor - Ruhezeit nach § 10 verlängert a) auf den überlebenden Ehegat - sowie auf dem Rasengrabfeld derungen. (3) Mit dem Vorhaben darf einen wird. Es sollen nur Urnen aus ten, sind Aschestätten, die der Reihe a) Grababdeckplatten dürfen die Monat nach Vorlage der voll - verottbaren Materialien zusätz - b) auf die Kinder, nach belegt und erst im Todes - Maße des Grabfeldes bzw. ständigen Anzeige begonnen lich beigesetzt werden (§ 8 Abs. c) auf die Enkel in der Reihenfol - fall für die Dauer der Ruhezeit eventuell vorhandene Grab - werden, wenn seitens der Fried - 1 Satz 2). ge der Berechtigung ihrer Vä - (25 Jahre) zur Beisetzung abge - trittplatten, welches vor Ort hofsverwaltung in dieser Zeit ter oder Mütter, geben werden. auszumessen ist, nicht über - keine Bedenken wegen eines § 14 d) auf die Eltern, schreiten. Verstoßes gegen die Friedhofs - Wahlgrabstätten e) auf die Geschwister, (3) Urnenwahlgrabstätten sind b) Die Grabstätten sollen in ihrer satzung geltend gemacht wer - (1) Wahlgrabstätten sind Grabstät - f) auf sonstige Erben. Aschestätten, für die auf Antrag gesamten Restfläche be - den. Vor Ablauf des Monats darf ten für Erdbestattungen oder Ur - Innerhalb der einzelnen Grup - ein Nutzungsrecht für die Dauer pflanzt werden. Die Bepflan - begonnen werden, wenn die nenbestattungen, an denen auf pen wird unter Ausschluß der von 25 Jahren (Nutzungszeit) zung darf die anderen Grab - Friedhofsverwaltung schriftlich Antrag nach Zahlung der festge - übrigen Angehörigen der Grup - verliehen wird. In einer Urnen - stätten sowie die öffentlichen die Übereinstimmung mit der setzten Gebühr ein Nutzungs - pe die nach Jahren älteste Per - wahlgrabstätte dürfen bis zu Anlagen und Wege nicht be - geltenden Friedhofssatzung be - recht für die Dauer von 25 Jahren son nutzungsberechtigt. drei Urnen beigesetzt einträchtigen. Nicht zugelas - stätigt. (Nutzungszeit) verliehen und de - werden.Die zusätzliche Beiset - sen sind insbesondere Bäume ren Lage im Benehmen mit dem (8) Der jeweilige Nutzungsberech - zung einer dritten Asche darf im und großwüchsige Sträucher. (4) Das Vorhaben ist erneut anzu - Nutzungsberechtigten bestimmt tigte kann das Nutzungsrecht Einzelfall nur dann erfolgen, c) Auf dem allgemeinen Fried - zeigen, wenn das Grabmal oder wird. auf eine Person aus dem Kreis wenn die verbleibende Ruhezeit hofsteil dürfen stehende die sonstige bauliche Anlage der in Abs. 7 Satz 2 genannten nach der zweiten Bestattung Grabmale die vorhandene nicht binnen eines Jahres nach (2) Es wird eine Urkunde, die Be - Personen übertragen. Der noch mindestens 15 Jahre be - Grabbreite, welches vor Ort Einreichen der Anzeige errichtet ginn und Ende des Nutzungs - Rechtsnachfolger hat bei der trägt. Es sollen nur Urnen aus auszumessen ist, nicht über - bzw. geändert worden ist. rechts enthält, ausgestellt. Aus Friedhofsverwaltung das Nut - verottbaren Materialien zusätz - schreiten. Die Höhe ist dem Nutzungsrecht ergibt sich zungsrecht unverzüglich nach lich beigesetzt werden (§ 8 Abs. (5) Ohne Genehmigung aufgestellte die Pflicht zur Anlage und Pflege Erwerb auf sich umschreiben zu 1 Satz 2). I. bei Reihen- und Wahlgräber Grabmale, Grababdeckungen, des Grabes. lassen. für Erdbestattungen auf Einfassungen, Einfriedungen (4) Urnenreihengrabstätten auf 1,00m und ähnliches können auf Kos - (3) Wahlgrabstätten werden auf (9) Der jeweilige Nutzungsberech - dem anonymen Urnenrasenrei - ten des oder der Verpflichteten dem allgemeinen Friedhofsteil tigte hat im Rahmen dieser Sat - hengrabfeld sind Aschestätten, II. bei Reihen- und Wahlgräber (§ 9 BestG) bzw. des oder der als Tiefengräber vergeben. zung und der dazu ergangenen die der Reihe nach belegt und für Urnenbestattungen auf Nutzungsberechtigten von der Regelungen das Recht, in der erst im Todesfall für die Dauer 0,50 m beschränkt. Friedhofsverwaltung entfernt Wahlgrabstätte bestattet zu wer - der Ruhezeit (15 Jahre) zur Bei - werden. (4) Während der Nutzungszeit darf den, bei Eintritt eines Bestat - setzung abgegeben werden. Auf § 20 (2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei stätten der Inhaber der Grabzu - aufgestellt werden. Der Zutritt zu 6. Umbettungen ohne vorherige Standsicherheit der Grabmale Reihen- und Urnenreihengrab - weisung (Verantwortlicher diesen Räumen und die Besichti - Zustimmung vornimmt (§ 11), Die Grabmale sind ihrer Größe ent - stätten, nach Ablauf der Nut - gemäß § 9 BestG), bei Wahl- und gung der Leichen bedürfen zu - 7. die Bestimmungen über sprechend nach den allgemein an - zungszeit bei Wahl- und Urnen - Urnenwahlgrabstätten der Nut - sätzlich der vorherigen Zustim - zulässige Maße für Grabmale erkannten Regeln des Handwerks wahlgrabstätten oder nach der zungsberechtigte verantwort - mung des Amtsarztes. nicht einhält (§ 18), zu fundamentieren und so zu befes - Entziehung von Grabstätten und lich. 8. als Verfügungsberechtigter, tigen, dass sie dauernd standsicher Nutzungsrechten sind die Grab - (4) Die Särge dürfen in der Einseg - Nutzungsberechtigter oder sind und auch beim Öffnen benach - male und sonstigen baulichen (3) Die für die Grabstätten Verant - nungshalle nicht geöffnet wer - als Gewerbetreibender Grab - barter Gräber nicht umstürzen oder Anlagen innerhalb einer Frist wortlichen können die Grabstät - den. male oder sonstige Grabaus - sich senken können. Satz 1 gilt für von drei Monaten zu entfernen. ten selbst anlegen und pflegen stattungen ohne Zustimmung sonstige bauliche Anlagen entspre - Auf den Ablauf der Ruhezeit bzw. oder damit einen Friedhofsgärt - (5) Die Leichenhalle steht zur errichtet oder verändert , chend. der Nutzungszeit wird durch An - ner beauftragen. Durchführung von Begräbnisfei - 9. Grabmale ohne Zustimmung schreiben der nach § 9 BestG erlichkeiten zur Verfügung, so - der Friedhofsverwaltung ent - § 21 Verpflichteten oder durch öffent - (4) Eine Grabstätte muss innerhalb fern keine gesundheitlichen fernt (§ 22 Abs. 1), Verkehrssicherungspflicht liche Bekanntmachung hinge - von sechs Monaten nach der Be - oder sonstige Bedenken beste - 10. Grabmale und Grabausstattun - der Grabmale wiesen. stattung, Wahlgrabstätten in - hen. gen nicht in verkehrssicherem (1) Die Grabmale und die sonstigen nerhalb von sechs Monaten Zustand hält (§§ 20, 21 und baulichen Anlagen sind dauernd Für Grabstätten, die bis zum nach der Verleihung des Nut - 23), in verkehrssicherem Zustand zu 01.06.2018 erworben wurden, zungsrechtes hergerichtet wer - 9. SCHLUSSVORSCHRIFTEN 11. Grabstätten entgegen § 23 be - halten. Sie sind zu überprüfen gilt: den. pflanzt, oder überprüfen zu lassen und § 26 12. Grabstätten vernachlässigt (§ zwar in der Regel jährlich zwei - Kommt der Verpflichtete dieser (5) Die Herrichtung, Unterhaltung Alte Rechte 24), mal – im Frühjahr nach der Frost - Verpflichtung nicht nach, so ist und Veränderung der gärtneri - (1) Bei Grabstätten, die bei Inkraft - 13. die Leichenhalle entgegen § 25 periode und im Herbst –. Verant - die Friedhofsverwaltung berech - schen Anlagen außerhalb der treten dieser Satzung bereits zu - Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 betritt. wortlich dafür ist bei Reihen- tigt, die Grabstätte und die son - Grabstätten obliegen aussch - geteilt oder erworben sind, rich - 14. Ablagerungen aller Art (auch und Urnenreihengrabstätten, stigen baulichen Anlagen abräu - ließlich der Friedhofsverwal - tet sich die Ruhezeit und Gestal - Grabsegmente) außerhalb der wer den Antrag auf Zuteilung der men zu lassen. Lässt der Ver - tung. tung nach den bisherigen Vor - bereitgestellten Flächen depo - Grabstätte (§ 13, § 13 a) gestellt pflichtete das Grabmal nicht bin - schriften. niert. hat, bei Wahl- und Urnenwahl - nen drei Monaten abholen, geht (6) Die Verwendung von Pflanzen - grabstätten der Nutzungsbe - es entschädigungslos in die Ver - schutz- und Unkrautbekämp - (2) Im übrigen gilt diese Satzung. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann rechtigte, bzw. in jedem Fall die fügungsgewalt der Gemeinde fungsmitteln ist nicht gestattet, mit einer Geldbuße bis 1000,00 nach § 9 BestG Verpflichteten. über. Sofern Grabstätten von der ausgenommen sind biologisch § 27 Euro geahndet werden. Das Ge - Friedhofsverwaltung abgeräumt abbaubare Produkte. Haftung setz über Ordnungswidrigkeiten (2) Scheint die Standsicherheit ei - werden, hat der jeweilige Ver - Die Gemeinde haftet nicht für Schä - (OWiG) vom 24.05.1968 (BGBl 1 nes Grabmals, einer sonstigen pflichtete eine Gebühr nach der den, die durch satzungswidrige Be - S. 481) in der jeweils geltenden baulichen Anlage oder von Tei - geltenden Friedhofsge - § 24 nutzung des Friedhofs sowie seiner Fassung findet Anwendung. len davon gefährdet, ist der für bührensatzung zu entrichten. Vernachlässigte Grabstätten Anlagen und Einrichtungen durch die Unterhaltung Verantwortli - (1) Wird eine Grabstätte nicht ord - dritte Personen oder durch Tiere § 29 che (Abs. 1) verpflichtet, unver - Für Grabstätten, die nach dem nungsgemäß hergerichtet oder entstehen. Gebühren züglich die erforderlichen Maß - 01.06.2018 erworben wurden, bepflanzt, hat der Verantwortli - Für die Benutzung der von der Ge - nahmen zu treffen. gilt: che auf schriftliche Aufforde - § 28 meinde verwalteten Friedhöfe und rung der Friedhofsverwaltung Ordnungswidrigkeit ihrer Einrichtungen sind die Ge - (3) Bei Gefahr im Verzuge kann die Die Friedhofsverwaltung wird die Grabstätte innerhalb einer (1) Ordnungswidrig handelt, wer bühren nach der jeweils geltenden Friedhofsverwaltung auf Kosten nach einer Frist von 3 Monaten jeweils festzusetzenden ange - vorsätzlich oder fahrlässig Friedhofsgebührensatzung zu ent - des Verantwortlichen Siche - die Grabstätte und die sonstigen messenen Frist in Ordnung zu 1. den Friedhof entgegen den richten. rungsmaßnahmen (z. B. Umle - baulichen Anlagen beseitigen. bringen. Kommt er dieser Ver - Bestimmungen des § 4 betritt, gung von Grabmalen) treffen; Für das Abräumen der Grabstelle pflichtung nicht nach, kann die 2. sich auf dem Friedhof nicht § 30 wird der ordnungswidrige Zu - erhebt der Friedhofsträger be - Friedhofsverwaltung die Grab - der Würde des Ortes entspre - Inkrafttreten stand trotz schriftlicher Auffor - reits bei der Vergabe der Grab - stätte nach ihrem Ermessen auf chend verhält oder die Anord - Diese Satzung tritt am Tage nach ih - derung der Friedhofsverwaltung stätte eine Gebühr nach der gel - seine Kosten herrichten lassen nungen des Friedhofperso - rer Veröffentlichung in Kraft. Gleich - nicht innerhalb einer festzuset - tenden Friedhofsgebührensat - oder vorzeitig einebnen. nals nicht befolgt (§ 5 Abs. 1), zeitig treten die Friedhofssatzung zenden angemessenen Frist be - zung. Möchte ein Verpflichteter 3. gegen die Bestimmungen des vom 13.12.2007 in der Fassung seitigt, ist die Friedhofsverwal - die Grabstätte und die sonstigen (2) Ist der Verantwortliche nicht be - § 5 Abs. 4 verstößt, vom 18.08.2011 sowie alle übrigen tung dazu auf Kosten des Ver - baulichen Anlagen selbst entfer - kannt oder nicht ohne weiteres 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf entgegenstehenden ortsrechtli - antwortlichen berechtigt. Sie nen, muss er dies der Friedhofs - zu ermitteln, genügt für die dem Friedhof entgegen § 6 chen Vorschriften außer Kraft. kann das Grabmal oder Teile da - verwaltung innerhalb dieser 3 Durchführung der Maßnahme Abs. 1 und 2 ausübt. von entfernen. Die Gemeinde ist Monatsfrist anzeigen und erhält nach Abs. 1 eine öffentliche Be - 5. Urnen aus nicht verottbaren Dittweiler, den 20. Juni 2018 verpflichtet, diese Gegenstände nach ordnungsgemäßer Beseiti - kanntmachung oder ein Hinweis Materialien beisetzt (§ 8 Abs. gez. W. Cloß drei Monate aufzubewahren § gung die mit der Bestattungsge - auf der Grabstätte. 1 Satz 2). Ortsbürgermeister 22 Abs. 2 Satz 4 gilt entspre - bühr gezahlte Einebnungsge - chend. Ist der Verantwortliche bühr in dieser Höhe zurück. nicht bekannt oder über das Ein - 8. LEICHENHALLE wohnermeldeamt nicht zu ermit - teln, genügen als Aufforderung 7. HERRICHTEN UND PFLEGE DER § 25 eine öffentliche Bekanntma - GRABSTÄTTEN Benutzung der Leichenhalle chung oder ein Hinweisschild (1) Die Leichenhalle dient der Auf - auf der Grabstätte, das für die § 23 nahme der Leichen bis zur Be - Dauer von einem Monat aufge - Herrichten und Instandhaltung stattung. Sie darf nur mit Erlaub - stellt wird. der Grabstätten nis der Friedhofsverwaltung be - (1) Die Grabstätten müssen im Rah - treten werden. Die Friedhofsver - (4) Der Verantwortliche (Abs. 1) ist men der Vorschriften der §§ 17 waltung kann hierfür bestimmte für jeden Schaden haftbar, der und 18 hergerichtet und dau - Zeiten festlegen, wobei in be - anderen durch Umfallen von ernd Instand gehalten werden. sonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Steinen oder Teilen verursacht Dies gilt entsprechend für den Ausnahmen möglich sind. wird. Grabschmuck. Verwelkte Blu - men und Kränze sind unverzüg - (2) Die Särge sind spätestens eine lich von den Grabstätten zu ent - halbe Stunde vor Beginn der Das passende Fahrzeug § 22 fernen. Anpflanzungen haben so Trauerfeier oder der Beisetzung Entfernung von Grabmalen zu erfolgen, dass öffentliche An - endgültig zu schließen. (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der lagen und andere Grabstätten für jedermann. Nutzungszeit dürfen Grabmale nicht beeinträchtigt werden. (3) Die Särge der an einer nach seu - und sonstige bauliche Anlagen chenrechtlichen Bestimmungen nur mit vorheriger Zustimmung (2) Für die Herrichtung und die In - meldepflichtigen Krankheit Ver - der Friedhofsverwaltung ent - standhaltung ist bei Reihen-, storbenen sollen in einem be - fernt werden Kindern- und Urnenreihengrab - sonderen Raum der Leichenhalle erhoben. Die Gebührensätze erge - 10,00 Euro ben sich aus der Anlage zu dieser bc) Verlängerung des Rechts Satzung. nach Umwandlung einer Rei - hengrabstätte in eine Ge - § 2 mischte Grabstätte (auch auf Gebührenschuldner dem Rasengrabfeld) Gebührenschuldner sind: 10,00 Euro 1. bei Erstbestattungen die Perso - bd) Verlängerung Wahlgrab Ra - nen, die nach § 9 Bestattungsge - sengrabfeld 10,00 Euro setz verantwortlich sind, und der Antragsteller, c) Für die Wiederverleihung des 2. bei Umbettungen und Wiederbe - Nutzungsrechts nach Ablauf der stattungen der Antragsteller. ersten Nutzungszeit werden die gleichen Gebühren wie nach § 3 Buchst. a erhoben. Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit (1) Die Gebührenschuld entsteht III. Ausheben und Schließen der mit der Inanspruchnahme der Gräber Leistungen nach der Friedhofs - Das Ausheben und Schließen der satzung, bei antragsabhängigen Gräber wird durch gewerbliche Un - Leistungen mit der Antragsstel - ternehmen vorgenommen. Die hier - lung. bei entstehenden Kosten sind von (2) Die Gebühren werden innerhalb den Gebührenschuldnern als Ausla - von 14 Tagen nach Bekanntgabe gen zu ersetzen. des Gebührenbescheides fällig. IV. Ausgraben und Umbetten von § 4 Leichen und Aschen Inkrafttreten Das Ausgraben und Umbetten von (1) Diese Satzung tritt am Tage nach Leichen wird durch gewerbliche Un - ihrer Bekanntmachung in Kraft. ternehmen vorgenommen. Die hier - bei entstehenden Kosten sind von (2) Gleichzeitig tritt die Satzung den Gebührenschuldnern als Ausla - über die Erhebung von Fried - gen zu ersetzen. hofsgebühren vom 29.03.2012 außer Kraft. V. Kosten für Grabeinfassungen Die Kosten für Grabeinfassungen Dittweiler, den 20. Juni 2018 betragen: gez. (Cloß) a) für Urnenreihengräber Ortsbürgermeister 125,00 Euro b) für Urnenwahlgrabstätten 225,00 Euro Anlage zur c) für Kindergrabstätten 125,00 Euro Friedhofsgebührensatzung d) für Reihengrabstätten 250,00 Euro I. Reihengrabstätten e) für Wahlgrabstätten in Tiefe 1. Überlassung einer Reihengrab - 250,00 Euro stätte an Berechtigte nach § 2 Abs. 3 der Friedhofssatzung für VI. Benutzung der Leichenhalle Verstorbene 1. Kosten für die Nutzung der Lei - a) bis zum vollendeten 6. Le - chenhalle pauschal inkl. Reini - bensjahr 120,00 Euro gung 260,00 Euro

b) vom vollendeten 6. Lebens - VII. Einebnungskosten Hinweis gem. § 24 Abs. 6 fentlichkeit der Sitzung, die Ge - begründen soll, schriftlich gel - jahr ab (auch auf dem Rasen - Für das Abräumen und Einebnen Gemeindeordnung (GemO): nehmigung, die Ausfertigung tend gemacht hat. grabfeld) 250,00 Euro von Grabstätten mit Entfernung der oder die Bekanntmachung der Grabmäler und event. vorhandener Satzungen, die unter Verletzung Satzung verletzt worden sind, Hat jemand eine Verletzung nach 2. Überlassung einer Urnenreihen - Einfassung von Verfahrens- oder Formvorschrif - oder Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so grabstätte an Berechtigte nach 1. Reihengrabstätte und Tiefen - ten der GemO oder auf Grund die - 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Nr. 1 (auch auf dem anonymen grabstätten (ohne Abdeckung) ses Gesetzes zustande gekommen ten Frist die Aufsichtsbehörde genannten Frist jedermann diese Urnenrasengrabfeld) 190,00 Euro sind, gelten ein Jahr nach der Be - den Beschluss beanstandet oder Verletzung geltend machen. 250,00 Euro 2. Reihengrabstätte und Tiefen - kanntmachung als von Anfang an jemand die Verletzung der Ver - grabstätten (mit Abdeckung) gültig zustande gekommen. Dies fahrens- oder Formvorschriften Schönenberg-Kübelberg, II. Verleihung von Nutzungsrech - 210,00 Euro gilt nicht, wenn gegenüber der Gemeindeverwal - den 20. Juni 2018 ten an Wahlgrabstätten 3. Kindergrabstätten (ohne Ab - tung unter Bezeichnung des gez. Christoph Lothschütz, a) Verleihung des Nutzungsrechts deckung) 150,00 Euro 1. die Bestimmungen über die Öf - Sachverhalts, der die Verletzung Bürgermeister an Berechtigte nach § 2 Abs. 3 4. Kindergrabstätten (mit Ab - der Friedhofssatzung für deckung) 190,00 Euro aa) eine Wahlgrabstätte in Tiefe 5. Wahlgräber in Breite (ohne Ab - (ausgenommen Rasengrab - deckung) 220,00 Euro feld) 300,00 Euro 6. Wahlgräber in Breite (mit Ab - Satzung über die Erhebung ab) eine Urnenwahlgrabstätte deckung) 250,00 Euro 300,00 Euro 7. Urnenreihengrabstätten ac) eine Wahlgrabstätte auf dem 120,00 Euro Rasengrabfeld 8. Urnenwahlgräber 130,00 Euro von Friedhofsgebühren (1 Sarg und 1 Asche oder 2 9. Dreiergräber 250,00 Euro Aschen) 300,00 Euro der Gemeinde Dittweiler vom 20. Juni 2018 b) Verlängerung des Nutzungs - rechts nach Buchst. a bei späte - VIII. Gebühren für besondere Der Gemeinderat Dittweiler hat auf - (KAG) in seiner Sitzung vom § 1 ren Bestattungen je Jahr für Leis tungen grund des § 24 der Gemeindeord - 15.05.2018 folgende Satzung be - Allgemeines ba) eine Wahlgrabstätte in Breite Für die Erteilung einer einmaligen nung für Rheinland-Pfalz (GemO) schlossen: Für die Benutzung der Einrichtung 10,00 Euro Erlaubnis zur Verrichtung gewerbs - sowie den §§ 2 Absatz 1,7 und 8 des Friedhofwesens und ihrer Anla - bb) eine Wahlgrabstätte in Tiefe mäßiger Arbeiten auf dem Friedhof des Kommunalabgabengesetzes gen werden Benutzungsgebühren und Urnenwahlgrabstätten 30,00 Euro IX . Pflege und Unterhaltung des sind, gelten ein Jahr nach der Be - Rasengrabfeldes kanntmachung als von Anfang an Wein- und Sommerfest Die Pflege und Unterhaltung des Ra - gültig zustande gekommen. Dies sengrabfeldes, sowie die Entfer - gilt nicht, wenn Zwei gelungene Festtage nung eines Grabmals nach Ablauf der Ruhezeit bzw. Nutzungszeit, 1. die Bestimmungen über die Öf - Dittweiler. Vor 25 Jahren war unse - diesen wurden am Ende die fünf immer eine Bereicherung. Jeder Ku - wird durch die Ortsgemeinde Ditt - fentlichkeit der Sitzung, die Ge - re Ortsflagge im Weltall, wenn das Hauptpreise verlost. Ein besonderer chen ein Hingucker und ein toller weiler vorgenommen. Hierfür wird nehmigung, die Ausfertigung nicht ein Grund zu feiern ist. Unter Dank geht hier an die Familie Liß - Gaumenschmeichler. Mit Bratwür - folgende Pauschale fällig: oder die Bekanntmachung der dem Motto „Space Shuttle STS55-D mann, die mit ihrem Einsatz diese sten verwöhnte uns der Grillsport - Satzung verletzt worden sind, trifft Wein“, startete das Wein- und tolle Tombola möglich gemacht hat. verein. Viele weitere fleißige Helfer Reihengrabstätte (auch Urnen) auf oder Sommerfest der Ortsgemeinde Ditt - Als weitere Aktivitäten waren aus den Vereinen und Kreisen der dem Rasengrabfeld: 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - weiler, am frühen Samstagabend. während des Sommerfests auf dem Ortsgemeinde, sorgten für kühle 2.200,00 Euro ten Frist die Aufsichtsbehörde Die ortsansässigen Vereine bewir - Mehrgenerationenplatz verschiede - Getränke, sauberes Geschirr, den den Beschluss beanstandet oder teten die zahlreichen Gäste mit ne Spielstationen aufgebaut. Die Ju - Auf- und Abbau und einen reibungs - Urnenwahlgrabstätte auf dem Ra - jemand die Verletzung der Ver - Speisen und Getränken. Diese hat - gendlichen des Jugendtreffs losen Ablauf der beiden Festtage. sengrabfeld fahrens- oder Formvorschriften ten hierbei die Qual der Wahl: herr - „PlanD“ waren hier als Helfer einge - 2.200,00 Euro gegenüber der Gemeindeverwal - liche Weine und Prosecco aus teilt und kümmerten sich mit viel Mit dem leider verlorenen Fußball - tung unter Bezeichnung des Frankreich, Deutschland und Itali - Einsatz um die Jüngeren Kinder. Be - spiel der deutschen Nationalmann - Urnenreihengrabstätte auf dem Sachverhalts, der die Verletzung en, dazu Vesperplatten, „Obatzter“, sonders die große Hüpfburg war bei schaft, fand am frühen Sonntag - anonymen Rasengrabfeld: begründen soll, schriftlich gel - Käsewürfel mit Trauben und Lau - den Kids der Hit. abend eine gelungene Veranstal - 250,00 Euro tend gemacht hat. gengebäck. Da blieben kaum Wün - tung, mit allseits zufriedenen Gäs - sche offen. Bei herrlichem Sommer - Für das leibliche Wohl war natürlich ten einen gemütlichen Ausklang. Verlängerung gem. § 13a Abs. 4, § Hat jemand eine Verletzung nach wetter wurde die neue Außenbe - auch am Sonntag bestens gesorgt. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle 15 Abs. 3 der Friedhofssatzung, je Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so stuhlung am Bürgerhaus bis in die Die selbstgebackenen Kuchen und an alle Helfer für ihren Einsatz für Jahr 85,00 Euro kann auch nach Ablauf der in Satz 1 späten Abendstunden genutzt. Torten der Landfrauen waren wie die Dorfgemeinschaft. genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Am Sonntag stand das 25-jährige Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Jubiläum der Kindertagestätte „Blü - Gemeindeordnung (GemO): Schönenberg-Kübelberg, tenzauber“ im Vordergrund. Satzungen, die unter Verletzung den 20. Juni 2018 Den Startpunkt setzte ein Familien- von Verfahrens- oder Formvorschrif - Gottesdienst im Bürgerhaus. Ge - ten der GemO oder auf Grund die - gez. Christoph Lothschütz, staltet wurde dieser vom Pfarrerin ses Gesetzes zustande gekommen Bürgermeister Schwenk-Vilov und den Kindern des Kindergartens.

Nach einem Grußwort der Beigeord - neten Heidrun Binzel und der Fest - Ihre Anzeigen für das ansprache des Kreis-Heimatpfle - gers Dieter Zenglein, wurde das bunte Programm für Groß und Klein eröffnet. Beim „Tag der offenen Tür“ in der Kindertagesstätte, konnten bunte Buttons gebastelt werden und die Schminkkünste der Erzie - herinnen waren heiß begehrt. Inter - werden telefonisch essierte Eltern hatten zudem die Möglichkeit sich über die Arbeit der unter der Kita zu informieren. Ein besonderes Highlight war die Rufnummer ( 06373) 8 1150 Tombola zugunsten des Kindergar - ten. Über 500 Preise gab es zu ver - losen und selbst die Nieten kamen in der Zeit noch einmal zum Einsatz, den aus von 8.00 bis 16.00 Uhr FÖRDERVEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR angenommen! Jahreshaupt- Per Fax versammlung 2017 am 08.07.2018 um 17:00 erreichen Sie uns unter Jugendtreff „PlanD“ Tagesordnungspunkte 5. Bericht des Jugendwartes 6. Entlastung der Vorstandschaft der Nummer ( 06373) 8 11531 Wann? 1. Bericht des Vorstandes 7. Neuwahl der Vorstandschaft Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr 2. Kassenbericht 8. Veranstaltungen Wo? Jugendraum im Bürgerhaus 3. Bericht des Kassenprüfers 9. Verschiedenes Dittweiler 4. Bericht des Wehrführers 10. Gemütliches Beisammensein Wer? E-Mail: Alle zwischen 12 und 17 Jahren [email protected] Komm und sei dabei! Unser Programm: Zur LIEBE gehören zwei. 27. Juni: offener Treff nnahme Chillen, Kickern, Freunde treffen, Und manchmal Anzeigena Spiele, Musik, und vieles mehr… Sefrin GmbH 04. Juli: ei Göddel + Zumba® mit Thomas Schulmerig eine ANZEIGE. Drucker Vorbereitung auf das Zumba Bene - fit-Event DUNZWEILER GLAN-MÜNCHWEILER HERSCHWEILER-PETTERSHEIM

KINDERTAGESSTÄTTE DIE WILDEN ZWERGE KINDERTAGESSTÄTTE Ehrenamtliches PFIFFIKUS Engagement Vielen Dank an die Polizei Freiwilliges Schönenberg-Kübelberg! Soziales Jahr

Dunzweiler. Am 12.06.2018 durf - ihre Arbeit und zeigte uns die Wa - Glan-Münchweiler. In der Kita ten die zukünftigen Schulkinder der che. Sie beantwortete unsere Fra - Glan-Münchweiler kann ab Kita „Die wilden Zwerge“ aus Dunz - gen und nahm uns die Angst vor 01.08.2018 bzw. auch noch zu ei - weiler die Polizei in Schönenberg- der Polizei, denn für Kinder sind Po - nem späteren Zeitpunkt ein „Frei - Kübelberg besuchen. Wie ihr auf lizisten „ Freund und Helfer“. williges Soziales Jahr“ abgeleistet dem Bild seht, durften wir uns auch werden. die Arrestzelle ansehen. Frau Gaab Danke sagen „Die wilden Zwerge“ (Polizistin) erzählte uns viel über aus Dunzweiler. Die Ortsgemeinde Glan-Münchwei - ler bietet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, Landesver - bands Rheinland-Pfalz e.V. (DRK- LV) im Zeitraum vom 01.08.2018 bis 31.07.2019 die Ableistung ei - nes „Freiwilligen Sozialen Jahres“ Im Bild v.l.n.r.: Manfred Closter, Margot Schillo, Fred Weyrich, Her - (FSJ) in der Kindertagesstätte „Pfiffi - bert Kurz kus“ an. Dabei tritt der DRK-LV als Träger des FSJ auf. Gehweg-Lückenschluss gigen Aktion wurde unter Einsatz Die/Der FSJler/in unterstützt von „schwerem Gerät“ das fragli - während des Freiwilligendienstes zu Schule und Kindergarten che Areal ausgekoffert und verdich - durch praktische Hilfstätigkeiten tet. das Kita-Team sowie die Wirt - Ein langgehegter Wunsch von Eltern schaftskräfte und erhält einen Ein - und Kindern für einen befestigten Der Einbau einer Filterschicht, so - blick in den Kita-Alltag. Fußweg zur Herzog-Christian-Schu - wie die Verlegung der Steine in ein le, sowie zum Kindergarten hat sich Edelsplitbett wurden in Eigenregie Es wird ein Taschengeld gezahlt nunmehr erfüllt. Laut Bebauungs - und Eigenleistung vorgenommen. und Sozialversicherungsbeiträge plan Am Sportplatz / Am Buchrech Mit abrütteln und einsanden konnte entrichtet. Gesetzlicher Unfallversi - ist kein Gehweg ab Schuleinfahrt der Bereich an den bestehenden cherungsschutz besteht. Die Be - entlang der Sportplatzstrasse vor - Gehweg angebunden werden. schäftigung in der Kita erfolgt ganz - gesehen. Die vorhandenen Geh - tägig entsprechend der Arbeitszeit wegpassagen auf Gemeindeeigen - Der Dank der FWG Herschweiler- einer Vollzeiterzieherin. Der Ur - tum waren in Absprache seinerzeit Pettersheim geht an die Ortsge - laubsanspruch beträgt 26 Arbeits - in Eigeninitiative und auf eigene meinde, die zu dieser Aktion weit - tage. Während des FSJ werden vom Kos ten von Anliegern hergestellt gehend das Material vor Ort zur DRK-LV zur Förderung der sozialen worden. Lediglich im Kreuzungsbe - Verfügung stellte, sowie an die An - Kompetenz, der Persönlichkeitsbil - reich Am Sportplatz / Kichenstras - liegerfamilie Karin Zimmer, die feh - dung und der Bildungs- und Be - se-Seitenstrasse waren rund 25 lende Pflastersteine aus dem Eigen - schäftigungsfähigkeit Blocksemi - Meter unbefestigt geblieben. Dies bestand spendierte. Essen und trin - nare von insgesamt 25 Tage durch - führte verständlicherweise wieder - ken wurde von Doris Weyrich ge - geführt. holt zu Unmutsäußerungen von Ein - sponsert. FROHNHOFEN wohnern, Eltern und Kindern, vor - Nähere Informationen zum FSJ gibt nehmlich bei Nässe. Die nicht alltägliche, schweißtrei - der DRK-LV unter www.lv-rlp.drk.de bende Maßnahme wurde von den (Angebote - Engagement - Freiwilli - Die FWG-Fraktion im Ortsgemeinde - FWG Mitgliedern Margot Schillo, gendienst). Wer Interesse an der rat von Herschweiler-Pettersheim Herbert Kurz, Helmut Großklos und Ableistung des Freiwilligen Sozia - hat nun ihr Versprechen eingelöst, Fred Weyrich sowie den engagier - len Jahres in der Kindertagesstätte und diese Lücke geschlossen. ten Einwohnern Manfred Closter, Glan-Münchweiler hat, wendet sich Matthias Weyrich und Hans-Peter bittet direkt an die Einrichtung In einer bemerkenswerten mehrtä - Schmitt durchgeführt. (Kita-Leiterin Petra Holm, Telefon: 06383/927520 - Anschrift: Im Teich 10, 66907 Glan-Münchweiler - E-Mail: [email protected]). Eigenheim GRIES

PFÄLZERWALD- gesucht ? VEREIN Wanderung

Gries. Am Sonntag, dem 1. Juli geht es mit „Lust zum Wandern“ ins Fins - terbrunertal. Hierzu lädt der PWV Gries herzlich ein. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Bür - gerhaus Gries.

Auch Nichtmitglieder können sich gerne anschließen. Wanderführerin ist Heidi Debus. Wanderstrecke: ca. 10 km. Das Kinde r-Ferie n-Programm 2018 Liebe Eltern und liebe Kinder,

und nichts los? tersheim ! Ferien Herschweiler-Pet Nicht so bei uns in

In den Sommerferien werden von den Vereinen Allen, die sich bereit erklärt haben, für unsere unseres Dorfes wieder an ein paar Tagen Akti - Kinder ein Programm auf die Beine zu stellen, vitäten für Kinder und Jugendliche durchge - danke ich dafür ganz herzlich. führt. Ich wünsche allen schöne, sonnige und unbe - Durch das Engagement vieler ehrenamtlicher schwerte Ferien. Helfer wird dabei jede Menge Spaß, Spiel und Unterhaltung angeboten, damit in den Ferien Herzlichst Ihr/Euer keine Langeweile aufkommt. Klaus Drumm, Bürgermeister

Der Sportverein Herschweiler- an Tanzen und Fitness haben ab 8 Wann: Am 21.07.18 Schmuck-Bastelkurs Anschließender Besuch des Was - Pettersheim Jahren. von 15.00 bis 17.00 Uhr serspielplatzes am Ohmbachsee bietet für 2018 innerhalb des Kin - Wo: Auf dem Gelände der Kirchen - Verarbeitung von Kork zu Schmuck mit abschließendem Grillen auf derferienprogramms nochmals die gemeinde Herschweiler-Petters - Herstellung von Ringen, dem Dorfplatz in Herschweiler-Pet - heim, Kirchenstraße 49 Anhängern oder Ohrringe tersheim Veranstalter: FWG Hersch - Teilnahme an der Klaus- Wer: Fu r? alle Kinder im Alter von 8 Mittwoch, 25.07.2018 weiler-Pettersheim e.V. bis 12 Jahre Zeit: 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Datum: Fischer-Fußballschule Ort: DGH Herschw.-Pettersheim Donnerstag, 2. August 2018 an. Anschließend wird gemeinsam am Anmelden bei: Uhrzeit: 13:30 - 17:30 Uhr In diesem Jahr Lagerfeuer Stockbrot gebacken. Anette Morgenstern, Tel.: 06384- Alter: von 6 bis 12 Jahren auch erstmals Unkostenbeitrag: 2 Euro p.P. 1266 Treffpunkt: Parkplatz am Gemein - für Kinder im Anmeldefrist: 14.07.18 Wir fertigen Schmuckstücke aus de- und Vereinshaus Bambini-Alter Anmeldung bei Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum Kork (frei von Alllergie auslösenden Anmeldungen bei: (Jahrgänge 2012 Klaus Drumm oben genannten Datum unter einer Stoffen) nach Maß für jedes Kind. Margot Schillo u. 2013) Tel.: 06384/6899 der folgenden Nummern an. Unkostenbeitrag: 1.- Euro plus Ma - Bockhofstraße 17 06384/6431 terialkosten [email protected] Wo: Sportplatz Herschweiler-Pet - Anmeldeschluss: 04.07.2018 Hans Ju r?gen von Blohn Materialkosten variieren je nach oder Tel.: 993234 tersheim Verbrauch und Anzahl für die je - An der Veranstaltung können 20 Wann: 29. Juni - 01. Juli 2018 Kirchenstraße 33a weils gefertigten Schmuckstücke Kinder teilnehmen. Für Kinder v. 7-15 Jahre von 10.00 - in Herschweiler-Pettersheim bis ca. 10.- Euro. Unkostenbeitrag pro Kind: 1,00 15.30 Uhr (einschl. Mittagessen). Wir freuen uns auf Dich! Referentin: Fr. Rosemarie Schreck Euro Für Kinder von 5-6 Jahre nachmit - LandFrauenVerein tags von 13.00 – 15.00 Uhr. Herschweiler-Pettersheim Mittwoch, 18.07.2018 Weitere Infos und Details zur An - Trommeln und meldung unter: www.klaus-fischer-fussballschu - Kochen für Kinder Rhythmus Planwagenfahrt le.de oder unter www.sv-hp.de Joghurt, Quark & Co. auf der Cajon und anderen zum Wasserspielplatz am Ohm - Alter: 6 - 12 Jahre „Instrumenten“ bachsee Uhrzeit: 15.30 - 18.00 Uhr Einführung in die Welt der Rhyth - Planwagenfahrt mit Besuch des Ort: DGH Herschweiler-Pettersheim men auf der Trommelkiste „Cajon“. Rathauses der Verbandsgemeinde Unkostenbeitrag: 1,- Euro Oberes Glantal. Wir lernen dabei die Grundschläge Anmelden bei: auf der Cajon kennen und erfahren Morgenstern Anette dabei Rhythmus, Puls und Energie. Tel. 06384/1266 Lassen sie uns bitte alle Infor - Dabei muss es nicht immer schwer Liebe Eltern, mationen zukommen, die für Gemeinsam oder kompliziert sein einen coolen uns wichtig sind um ihr Kind für - bereiten wir Rhythmus oder Groove zu spielen… bei der Anmeldung ihres Kindes sorglich zu betreuen. Der SPD-Ortsverein Herschweiler- Speisen zu, lass dich überraschen… brauchen wir außer den übli - Pettersheim es wird gemein- chen Angaben wie Name, Alter Wenn nichts anderes ausge - lädt zum sam gegessen Die Cajons werden gestellt, wer ein und Adresse noch weitere Infor - schrieben ist, bitten wir pro und gespült Cajon hat und dies mitbringen mationen über ihr Kind um ei - Kind und Tag um einen Kosten - Evtl. Schürze möchte darf das natürlich gerne nen reibungslosen und harmo - beitrag von 1 Euro. Tanz-Workshop oder altes tun. nischen Ablauf von Anfang bis T-Shirt Ende des Ferienprogramms zu Die Betreuungsteams ein mitbringen. Jeder Teilnehmer sollte einen stabi - gewährleisten. Getränke werden gestellt. len Plastik Trinkbecher und eine Pa - Lust auf tanzen? piertüte (Brotpapier) mitbringen. Bitte unterrichten sie uns über Spaß an Bewegung? LandFrauenVerein Die Teilnehmerzahl ist auf 12 be - etwaige gesundheitliche Ein - Freude an Fitness? Herschweiler-Pettersheim grenzt! Termin: 01.08.2018 schränkungen ihres Kindes. Das Dann melde dich zum Tanz- Uhrzeit: 10- 13 Uhr können beispielsweise Allergi - Workshop an. Ort: Altes Schulhaus Herschweiler- en sein oder auch regelmäßige Pettersheim Kontakt: Ste en Bürt - Medikamenteneinnahme aus anderen Gründen. Am 11.07.2018 von 15.00 - 17.00 Prot. Kirchengemeinde hel, Tel.: 0176-61396447ff Uhr im Gemeinde- und Vereins - Herschweiler-Pettersheim haus. Der Unkostenbeitrag beträgt Geben sie uns bitte an ob ihr 1,- Euro Leitung: Mahara Fauß von Kind alleine nach Hause gehen der Tanzschule Mahara Wir machen Hockey-Turnier darf oder ob es abgeholt wird eine Choreographie auf Ed Sheeran Kinderferienprogramm und wenn ja, von wem. „Shape of you“. Für alle, die Spaß HÜFFLER Liebe Mitbürgerinnen Anwohner- versammlung und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich willkommene Gäste aus Nah und Fern! am Dienstag, dem 3. Juli 2018, um Hierzu ergeht herzliche Einladung. Regelmäßig alle zwei Jahre veran - 18.30 Uhr, findet im Dorfgemein - staltet die Ortsgemeinde Hüffler ein schaftshaus eine Anliegerversamm - Mit freundlichen Grüßen Dorffest, welches inzwischen schon lung zum Ausbau der Bergstraße gez. Schwab, traditionell in und um unser Dorfge - statt. Ortsbürgermeister meinschaftshaus (DGH) im Bereich der Schulstraße 11 stattfinden wird. Mehr als 90 Bürgerinnen und LANGENBACH Bürger haben sich im Vorfeld dazu bereit erklärt, an diesem Fest aktiv mitzuwirken, um für unsere großen SENIORENVEREIN und kleinen Gäste allerlei Genuss zu ermöglichen. Auch unsere Pa - tenbatterie, die 1./ArtLehrBtl 345 aus Idar-Oberstein wird sich wieder Seniorennachmittag aktiv mit einer Leistungsschau be - teiligen. 25 Jahre dankbare Paten - Langenbach. Seniorennachmittag am 02. Juli um 15.00 Uhr im Dorfge - schaft mit unseren Soldatinnen und meinschaftshaus. Soldaten geben uns Anlass, im Rah - men unseres Dorffestes auch die - ses Jubiläum kräftig zu feiern. Als Highlight für unsere Kleinsten ist vorgesehen, dass wir, sofern uns Neues aus dem das derzeitige Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, unseren Ortsgemeinderat neuen Spielplatz am DGH eröffnen können. Für unsere fußballbegei - Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung sterten Gäs te werden wir natürlich der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung die Achtelfinalspiele um die Fußball sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung WM 2018 in unserem DGH live über - gefassten Beschlüsse tragen. Der Samstagabend wird in diesem Jahr durch das Duo „Hose - Der Ortsgemeinderat Langenbach Geschwindigkeitsmessgerätes latz“ gestaltet. Nach einem Freiluft - hat in seiner Sitzung am Der Ortsgemeinderat beschließt ein gottesdienst am Sonntagvormittag 09.05.2018 folgende Beschlüsse Geschwindigkeitsmessgerät anzu - werden wir dann wie gewohnt einen gefasst: schaffen. gemeinsamen Frühschoppen anbie - ten. „Um 12 werd Middach gess.“ öffentlich Anschaffung einer Rüttelplatte Der Nachmittag verspricht durch die Beschlussfassung über die Forst - Der Ortsgemeinderat beschließt Begrüßung der Kuseline, Erneue - wirtschaftspläne 2018 eine Rüttelplatte anzuschaffen und rung unserer Patenschaft, Leis - beauftragt Ratsmitglied Herrn Wolf - tungsschau der und Der Ortsgemeinderat stimmt dem gang Schneider, Angebote einzuho - vieles andere mehr schon jetzt ein Forstwirtschaftsplan 2018 zu. len. abwechslungsreiches Programm. Natürlich werden wir wie in jedem Übertragung von Teilaufgaben Anschaffung von Bänken Jahr eine große Auswahl an selbst der Dorferneuerung/ für die Terrasse gebackenen Kuchen und Torten in Dorfentwicklung gemäß § 67 am Dorfgemeinschaftshaus unserem DGH anbieten. Abs. 4 GemO auf die Verbandsgemeinde, Der Ortsgemeinderat beschließt für In der Hoffnung, dass ich Ihnen insbesondere zur Bewältigung die Terrasse am Dorfgemein - schon jetzt „Appetit auf mehr“ ge - der zunehmenden schaftshaus 4 Tische und 16 Stühle macht habe, nutze ich an dieser Leerstandsproblematik im Wert von ca. 1500 Euro anzu - Stelle bereits die Möglichkeit, herz - schaffen. lich „DANKE!“ zu sagen. Ob es die Die Teilaufgaben „Erstellung eines Zubereitung von leckeren Kuchen Leerstandskatasters und Ge - Ausbau Feldwirtschaftsweg und Torten, Auf- oder Abbau des währung ein|es Zuschusses für den Der Ortsgemeinderat beschließt, Veranstaltungsplatzes oder der Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - den Wiweg „Hub – Weg„ wie vorge - Dienst an den Verkaufsständen, ger Gebäude in den von den Ortsge - stellt zu sanieren. Hol- und Bring-Dienst, Abfrage und meinden festgelegten Fördergebie - Einteilung der Helferliste und vieles ten“ aus dem Zuständigkeitsbe - Desweiteren wird der Ortsbürger - andere Mehr ist: ohne die vielen reich Dorferneuerung/Dorfentwick - meister bevollmächtigt, ein geeig - freiwilligen Helferinnen und Helfer lung werden gemäß § 67 Abs. 4 netes Ing. Büro mit der Planung der und die unzähligen Stunden im Eh - GemO an die Verbandsgemeinde Maßnahme zu beauftragen. renamt kann ein solches Fest nicht Oberes Glantal übertragen. gelingen. Gemeinsam mit unseren Termin für das Dorffest 2018 Bürgerinnen und Bürgern werden Alle weiteren Zuständigkeiten im Der Ortsgemeinderat beschließt wir mit unserem Dorffest wieder Aufgabenbereich Dorferneue - den Termin für das Dorffest auf den einmal mehr Maßstäbe setzen. rung/Dorfentwicklung sollen bei 18. August 2018 festzulegen. der Ortsgemeinde verbleiben. Seien Sie alle zu Gast unter Freun - den im Herzen des Saubeertals. Ich Die Finanzierung der übertragenen Zustimmung zur Annahme freue mich schon jetzt auf all unsere Teilaufgaben soll aus dem Haushalt einer Spende gem. § 94 Gäste aus Nah und Fern. der Verbandsgemeinde erfolgen. Abs. 3 GemO

Ihr Helge Schwab, Anschaffung Der Ortsgemeinderat stimmt der Bürgermeister eines Annahme der Spende zu. MATZENBACH

Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Matzenbach Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) hier: Inkrafttreten der Ergänzungssatzung Reuschbacher-/Bergstraße, Ortsgemeinde Matzenbach

Der Ortsgemeinderat Matzenbach hat in seiner Sitzung am 24.04.2018 die Aufstellung gungsanspruch auslösen können. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des der Ergänzungssatzung Reuschbacher-/Bergstraße Ortsgemeinde Matzenbach, be - Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei schlossen. dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fäl - ligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basiszinssatz nach § 247 des Bürgerlichen Gesetz - Nachdem das Verfahren gem. § 34 BauGB abgeschlossen war, hat der Ortsgemeinderat buchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu lei - Matzenbach am 19.06.2018 die Ergänzungssatzung Reuschbacher-/Bergstraße Ortsge - sten, findet auf die Verzinsung § 99 Abs. 3 Anwendung BauGB (§ 44 Abs. 3 BauGB). meinde Matzenbach, gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB i.V.m. § 24 GemO als Satzung Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf beschlossen. Diese Satzung wird gem. § 34 Abs. 6 BauGB i.V.m. § 10. Abs. 3 BauGB mit des Kalenderjahres, in dem die bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft gesetzt. Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 4 BauGB).

Die genaue Abgrenzung des Planbereichs kann dem Kartenausschnitt entnommen wer - Hinweis den. gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO)

Die Ergänzungssatzung liegt ab sofort zusammen mit der Begründung bei der Verbands - Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes gemeindeverwaltung Oberes Glantal, Gebäude Waldmohr, Rathausstr. 14, Zimmer Nr. oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Be - W1-2.04, auf unbegrenzte Zeit zur Einsichtnahme aus. Jedermann hat das Recht, während kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn der allgemeinen Dienststunden in die Satzung Einsicht zu nehmen und über den Inhalt Auskunft zu verlangen. Mit der Bekanntmachung wird die Satzung rechtsverbindlich. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausferti - gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten oder Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan - über das Verhältnis der Satzung und des Flächennutzungsplans und det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der 3. nach § 214 Bas. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün - den soll, schriftlich geltend gemacht hat. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich ge - genüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. BauGB beachtlich sind (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Gem. §§ 39 bis 42 BauGB können Vermögensnachteile entstehen, die einen Entschädi - Matzenbach, den 28.06.2018 gez. Bardian Ortsbeigeordnete WANDERABTEILUNG REHWEILER gen Straßenbeleuchtung. Grundlage stücken wird zugestimmt. b) Straßenbeleuchtung bildet das vorgelegte Angebot MATZENBACH a) Das Ing.-Büro Dilger erhält auf Personalangelegenheiten Grundlage der HOAI den Auftrag Auf eine Stellenausschreibung wird zur Planung, Ausschreibung und nicht öffentlich verzichtet. Nächste Wanderung Bauleitung der notwendigen Bau - Grundstücksangelegenheiten Bauvoranfrage maßnahmen Der Ortsgemeinderat beschließt Der Ortsgemeinderat erteilte das Matzenbach. Die nächste Wanderung die Schlossberghöhle besichtigt wer - b) Die Pfalzwerke erhalten den Auf - den Erwerb einer Grundstücks - Einvernehmen zu einem Bauvorha - findet statt, am Sonntag, dem 08. Juli den. Diese Wanderung gibt Einblick in trag für die Erneuerung der teilfläche. Dem Verkauf von Grund - ben. 2018. Ganztags-Rundwanderung die Vielfältigkeit der Homburger Ge - „Schloss bergtour bei Homburg/ Saar schichte denn wir entdecken die Rui - Treffpunkt mit PKW in Rehweiler am nen der Hohenburg, die Merburg, den ehem. Gasthaus Ohliger um 09.00 Standort des Schlosses Karlsberg Uhr. Wanderführer Ernst Niebergall und dem dazugehörigen Parks Karls - Liebe Mitbürgerinnen und und Gregor Gillenberger. Wander - lust. Neue Wanderfreunde und Mit - strecke ca. 12 km (gänzlich im Wald). wanderer sind uns immer willkom - Einkehr um ca. 12.15 Uhr in der Fi - men ! Wegen Planung und Reservie - scherhütte Kirrberg (Essen nach Kar - rungen bitte ich alle Teilnehmer um Mitbürger, te). Im Anschluss an die Wanderung Anmeldung bei Sibylle Altmaier-Zum - kann die Ruine Hohenburg als auch pe unter Tel.: 06383-998600. die nachfolgenden Informationen brachten Drainagebett aus Schot - bert Feth, Jürgen Pohle, Thomas Ap - möchte ich Ihnen zur Kenntnis ge - ter, aufgebaut. Ganz herzlichen pel und Gerhard Schumacher ben. Mit freundlichem Gruß Dank für die sehr gute Arbeit an Al - NANZDIETSCHWEILER Martin Holzhauser Neue Spielgeräte gekauft Mitarbeiter und Helfer haben beim Neues aus dem Spielplatz auf dem Multifunktions - platz unter Zuhilfenahme eines Ortsgemeinderat Mietbaggers und einem Traktor mit Frontlader neue Spielgeräte, 2 Indi - Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung anertipis und ein Marterpfahl, auf - der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung gebaut. Die alten Spielgeräte waren sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung marode und mussten entfernt wer - gefassten Beschlüsse den. Gleichzeitig wurde das Sand - bett ausgebaut und wie im benach - Der Ortsgemeinderat Nanzdietsch - nommen: barten Spielbereich auch, die Spiel- weiler hat in seiner Sitzung am Eva Filipiak und David Adkins. und Fallschutzfläche in Holzhack - 24.05.2018 folgende Beschlüsse schnitzel auf einem zuvor einge - gefasst: Straßensanierung Von der Leyenstraße öffentlich und Am Hübel 3 Baustellen Antrag der Gräfin von der Leyen a) Beratung über die weitere Vor - in der Ortsgemeinde Grundschule gehensweise In der Ortsgemeinde befinden sich Der Ortsgemeinderat beschließt, b) Leistungsvergabe an ein Pla - derzeit 3 Baustellen mit verschiede - für das Benefizkonzert der Grund - nungsbüro nen Firmen. Im Ortsteil Dietschwei - schule am 26. Mai 2018 die Hallen - Der Ortsgemeinderat beschließt, ler hat die Firma Müller aus Enken - miete zu erlassen. dass Ing. Büro Decker aus Kusel bach-Alsenborn mit den Arbeiten Befestigung des unbefestigten mit den Leistungsphasen 1-3 nach der Erneuerung der Wasserleitun - Parkstreifens HOAI für die Sanierung der „Von der gen begonnen. Im Anschluss daran vor der Grundschule Leyen Straße“ und „Am Hübel“ zu werden die maroden Straßenteile Der Ortsgemeinderat beschließt, beauftragen. Es erfolgt eine stufen - saniert und eine neue Beleuch - den unbefestigten Parkstreifen vor weise Beauftragung. Die Bestands - tungseinrichtung (LED Leuchten) in - der Grundschule in der dargelegten vermessung wird als besondere stalliert. Die Bauzeit wurde mit 2 Form zu befestigen. Leis tung für 2.500, 00 Euro (Brutto) Jahren veranschlagt. Übertragung von Teilaufgaben im Ing. Vertrag mitbeauftragt. der Dorferneuerung/ Der I-Stock Antrag bezüglich der Sa - Dorfentwicklung gemäß § 67 nierungsarbeiten ist von Seiten der Im Neubaugebiet, Höllenhub Teil D, Abs. 4 GemO auf die Verwaltung fristgerecht für das haben die Erschließungsarbeiten Verbandsgemeinde, Jahr 2019 zu stellen. begonnen. Hier werden 3 neue insbesondere zur Bewältigung Von Seiten der Werke Oberes Glan - Straßen erschlossen und im End - der zunehmenden tal werden die Ver- Und Entsor - ausbau fertiggestellt. Die Arbeiten Leerstandsproblematik gungseinrichtungen überprüft und werden von der Firma Breidt aus Die Teilaufgaben „Erstellung eines eine mögliche Sanierung in Erwä - Hermeskeil durchgeführt und dau - Leerstandskatasters und Ge - gung gezogen werden. ern voraussichtlich bis zum Jahre - währung eines Zuschusses für den Die Straßenbeleuchtung wird über - sende an. Im Anschluss daran kön - Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - prüft, da eine Erneuerung in Erwä - nen die 18 Bauplätze bebaut wer - ger Gebäude in den von den Ortsge - gung gezogen wird. den. meinden festgelegten Fördergebie - Änderung ten“ aus dem Zuständigkeitsbe - der Straßenbeleuchtungsanlage; reich Dorferneuerung/Dorfentwick - Hofstraße und In der Katzenbacher Straße wird ab wie in der Katzenbacher Straße nur lung werden gemäß § 67 Abs. 4 Außenbereich Kurpfalzhalle dem Feuerwehrgerätehaus durch unter Ampelbetrieb durchgeführt GemO an die Verbandsgemeinde Der Ortsgemeinderat beschließt die die Firma Jahns aus Waldmohr in 3 werden. Oberes Glantal übertragen. Alle Erneuerung der Beleuchtungsein - monatiger Bauzeit der Gehweg sa - weiteren Zuständigkeiten im Aufga - richtung in der Hofstraße mit einer niert und eine neue Beleuchtungs - Es wird daher unweigerlich zu Be - benbereich Dorferneuerung/Dorf - Trilux Glockenleuchte zum Ange - einrichtung (LED Leuchten) instal - einträchtigungen und Erschwernis - entwicklung sollen bei der Ortsge - botspreis von 3.153,50 Eurp sowie liert. Weiterhin wird durch die Pfalz - sen kommen. Hier bitte ich um Ihr meinde verbleiben. Die Finanzie - den Leuchtenaustausch im Bereich werke auch die Niederspannungs - Verständnis. Sollte es zu Proble - rung der übertragenen Teilaufga - der Parkfläche/Eingangsbereich leitung in den Gehweg verlegt, so men kommen, wie beim kürzlichen ben soll aus dem Haushalt der Ver - der Kurpfalzhalle mit einer Siteco dass die Stromständer von den Gewitter mit Starkregen können Sie bandsgemeinde erfolgen. SL Mini basic LED 36/18 Watt zu ei - Dächern zurückgebaut werden kön - mich gerne anrufen. Ich werde ver - Erstellung einer Vorschlagsliste nem Gesamtpreis von 559,30 Euro. nen. All diese Arbeiten werden mit suchen die Anliegen sofort an die für die Wahl der Schöffen Sanierung der Ringstraße, Baustellenfahrzeugen und größe - Baufirmen weiterzuleiten. Hügelstraße, Felsenstraße ren Arbeitsmaschinen durchge - Letztendlich wird alles gut und un - In die Vorschlagsliste der Schöffen und Auf der Wethau; führt. Die Arbeiten können nur unter ser Dorf hat sich wieder weiterent - werden folgende Personen aufge - a) Vergabe der Ingenieurleistun - Teilabsperrungen der Straßen und wickelt. OHMBACH Bekanntmachung Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Ortsgemeinde Ohmbach Der Ortsgemeinderat Ohmbach hat in seiner Sitzung vom 5. April 2018 auf der Grundlage des § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetz - buch (BauGB) i.V.m. § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) folgende Satzung beschlossen:

§ 1 Zweck der Satzung Zur Sicherung der in Betracht zu ziehenden städtebaulichen Maßnahmen und einer geordneten städtebaulichen und ortsge - stalterischen Entwicklung steht der Ortsgemeinde Ohmbach ein besonderes Vorkaufsrecht an Grundstücken in dem in § 2 näher bezeichneten Geltungsbereich zu. Anlage 2 dieser Satzung ent - hält die Begründung und Erläuterung der Maßnahmen. Diese An - lage ist Bestandteil der Satzung.

§ 2 Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich der Satzung ist in der als Anlage 1 beigefügten Karte festgelegt. Diese Karte ist Bestandteil der Satzung.

§ 3 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma - chung in Kraft.

Hinweis gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO)

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor - schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zu - stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma - chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge - nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde - verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver - letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder - mann diese Verletzung geltend machen.

Ohmbach, den 28. Juni 2018 gez. Mayer Ortsbürgermeister

Begründung 2. Anlage eines Jugendplatzes (Betrifft insbesondere folgende Grundstücke: Fl.-Nr. 640, 638, 637, 635, 634, 632, 631 In mehreren Bereichen der Ortsgemeinde Ohmbach sind sowohl städtebauliche und orts - und gestalterische Sanierungsmaßnahmen als auch die Anlage von Kommunikationsflächen 626) dringend notwendig. Außerdem soll die im Flächennutzungsplan ausgewiesene Gewerbe - fläche überplant und erschlossen werden. Um die rechtliche Möglichkeit zu schaffen, zu Es ist geplant, auf der Fläche zwischen dem Kindergarten und der katholischen Kirche (Hö - veräußernde Grundstücke zu erwerben, erlässt der Ortsgemeinderat diese Satzung. Der ferstraße) einen Jugendplatz anzulegen. Eine Kommunikationsfläche für die Jugendlichen Geltungsbereich umfasst den Ortskern der Gemeinde sowie das im Flächennutzungsplan der Gemeinde wird immer wieder gefordert und könnte bei entsprechendem Grundstück - ausgewiesene Gewerbegebiet. serwerb realisiert werden.

Beispielhaft sind folgende geplante Maßnahmen zu nennen: 3. Gewerbegebiet (Betrifft folgende Grundstücke: Fl.-Nr. 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 98 und 99) 1. Feldweg in der Laimersbach Es soll eine Verbindung zu dem Feldweg in der „Laimersbach“ geschaffen werden. Die Im Flächennutzungsplan ist am westlichen Ortseingang eine Gewerbegebietsfläche aus - derzeitige Verbindung von der „Laimersbach“ aus könnte damit wegfallen und den an - gewiesen. Da konkrete Ansiedlungsabsichten Gewerbetreibender bestehen, möchte die grenzenden Privatgrundstücken zugeschlagen werden. Gemeinde diese Fläche überplanen und erschließen. KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN SCHÖNENBERG-KÜBELBERG

Sommerfest PFÄLZERWALD- EV. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN VEREIN „Wir sind Kinder einer Welt, in der einen Welt“ Mit diesem Lied begrüßten die Kin - Goldnuggets sieben, Schwirrhölzer Grillnachmittag „Blätter essen Blätter“ der der Kita Ohmbach am Samstag, bemalen, zu orientalischer Musik 16. Juni, die Besucher ihres dies - tanzen, afrikanische Spiele kennen - Schönenberg-Kübelberg. Am Schönenberg-Kübelberg. Vor Mann ist. Wandeln ist wie laufen. jährigen Sommerfestes. Bei schö - lernen u.v.m. Auch für das leibliche Samstag, den 30.Juni treffen wir noch gar nicht so langer Zeit war Die Haut können die abmachen, nem Wetter konnten sich alle Gäste Wohl war bes tens gesorgt. Auf die - uns um 16:00 Uhr am Schützen - Herr Frick mit seiner Sammlung von weil sie größer werden wollen. auf eine Reise durch die fünf Konti - sem Weg möchten wir uns bei allen haus zu einem gemütlichen Grill - Vogelspinnen, Schlangen, Skorpio - nente begeben. Da die Kita seit Besuchern, darunter auch unser nachmittag. nen und Wandelnden Blättern bei Die brauchen Himbeerblätter und 01.06.2017 am Bundesmodel Spra - Verbandsbürgermeister Herr Loth - uns zu Besuch. Eichenblätter, weil die größer und che „Weil Sprache der Schlüssel zur schütz ,Herr Michael Gruner als Ver - Das Grillgut besorgt der Verein. stark werden. Sechs Beine, dass die Welt ist“ teilnimmt, war dies die treter der Ortsgemeinde und Frau Wir möchten auch die Mitglieder Als Andenken an diesen Besuch hat wandeln können. Grundidee zum Thema des Festes. Breier, Fachberatung Sprachekitas besonders einladen, die aus Alters- er uns zehn Wandelnde Blätter ge - Einige Eltern bereiteten im Vorfeld bedanken, die unser Fest bereichert oder Gesundheitsgründen nicht schenkt, die jetzt bei uns im Flur in Die kitzeln auf der Hand. Ich wollte mit den Erzieherinnen Informatio - haben. Ebenso bedanken wir uns mehr mitwandern können. einem Glaskasten wohnen. den abmachen (von meiner Hand) nen, Aktivitäten und kleine typische bei allen Helfern die uns unterstützt aber er hat geklebt. Speisen der Kontinente vor. Mit ei - und so zum Gelingen des Festes Für eventuelle Fahrgelegenheit bitte Mike sitzt staunend davor und er - ner Laufkarte reisten die Kinder beigetragen haben sowie bei der Telefon 2179 oder 3396 anrufen. zählt: Sie sind grün wie Blätter und essen durch die Kontinente und konnten Musikschule Fröhlich für das Einü - „Der Dünne kann fliegen, weil er ein auch Blätter. dabei vieles entdecken und erle - ben der Lieder und die musikali - Der Vorstand ben, z.B. Indianerschmuck basteln, sche Begleitung.

PENSIONÄRVEREIN SCHMITTWEILER Westricher Sommerfest

Schönenberg-Kübelberg. Der Pensionärverein Schmittweiler be - sucht auch in diesem Jahr das „ TREFFEN DER VEREINE“ anläßlich des Westricher Sommerfestes in Bruchmühlbach.

Termin: Montag 2. Juli Beginn:15 Uhr.

REHWEILER Das monatliche Pensionärstreffen im Vereinslokal „Am Klingbach“ fin - FREIWILLIGE FEUERWEHR det am Dienstag den 10. Juli statt. Neues aus dem Zu beiden Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung. Abschluss der Ortsgemeinderat LANDFRAUENVEREIN Grundausbildung Teil 2 Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung SAND der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Schönenberg-Kübelberg. Am ver - Gefahrstoffe und Tragbare Leitern Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten gangenen Samstag, dem 23.06. gelehrt. In einer theoretischen Prü - Beschlüsse Einladung 2018, endete nach erfolgreicher 80- fung und drei praktischen Übungen stündiger Ausbildung in der heimi - mit den Schwerpunkten Stellen ei - Der Ortsgemeinderat Rehweiler hat gemäß § 67 Abs. 4 GemO auf die zur Jubiläums- schen Feuerwehr für 12 Teilnehmer ner Steckleiter, Rettung einer einge - in seiner Sitzung am 10.04.2018 fol - Verbandsgemeinde, insbesondere veranstaltung aus der Verbandsgemeinde Oberes klemmten Person mittels einfachen gende Beschlüsse gefasst: zur Bewältigung der zunehmenden Glantal die Grundausbildung Teil 2. technischen Geräten und Men - Leerstandsproblematik Liebe Landfrauen von Sand, schenrettung einer, an einem Hang öffentlich Beratung und Beschlus - In einem Theorieteil wurde den Teil - abgestürzten Person, mussten die sfassung über die Vergabe folgen - Die Teilaufgaben „Erstellung eines nehmern nochmals Themen wie Teilnehmer unter Beweis stellen, der Gewerke Leerstandskatasters und Gewährung zum 60jährigen Jubiläum laden wir Rechtsgrundlagen, Hygiene, Stres - dass sie fortan fähig sind die Funkti - a) Heizung/Sanitärarbeiten eines Zuschusses für den Abriss al - Euch alle recht herzlich zu sbewältigung und Belastung, Ab - on Truppfrau bzw. Truppmann aus - b) Demontage/Stilllegung Erdtank ter, nicht erhaltungswürdiger Gebäu - unserer Feier am Freitag, den 13. lauf von Brandsicherheitswachen, zuüben. Der Ortsgemeinderat schließt sich de in den von den Ortsgemeinden Juli 2018 um 18.00 Uhr ins Café der Empfehlung von Herrn Cassel an. festgelegten Fördergebieten“ aus Inge Scheuermann ein. Die Aufträge sollen an die Fa. Kühner dem Zuständigkeitsbereich Dorfer - und an die Fa. Spielleder vergeben neuerung/Dorfentwicklung werden Bitte meldet Euch dazu bis spätes - werden gemäß § 67 Abs. 4 GemO an die Ver - tens Dienstag, den 10.07.2018 bei Zustimmung zur Annahme einer bandsgemeinde Oberes Glantal Renate Weyrich 06373-2197 an, Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO übertragen. Alle weiteren Zuständig - damit das Essen für alle Mitglieder Die Spende für den Spielplatz wird keiten im Aufgabenbereich Dorfer - gerichtet werden kann. Danke! durch die Ortsgemeinde dankend an - neuerung/Dorfentwicklung sollen genommen. bei der Ortsgemeinde verbleiben. Auch werden Ehrungen für 40 und Beratung und Beschlussfassung Die Finanzierung der übertragenen 60 Jahre Mitgliedschaft im Land - über die Einfriedung Teilaufgaben soll aus dem Haushalt frauenverein Sand vorgenommen. am Spielplatz Rödelbach der Verbandsgemeinde erfolgen. Die zu ehrenden Mitglieder werden Der Zaun soll mit Doppelstabmatten noch schriftlich zur Feier eingela - für ca. 1812,54 Euro in Eigenleistung nicht öffentlich Erteilung bzw. Ver - den. hergestellt werden. wehrung eines Einvernehmen Übertragung von Teilaufgaben der nach § 36 (1) BauGB Das Team der Landfrauen freut sich Dorferneuerung/ Dorfentwicklung Einem Bauantrag wird zugestimmt. auf Euer zahlreiches Erscheinen. Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Der Ortsgemeinderat Schönenberg- die weiteren Verfahrensschritte ein - stellt. Daher sollte auch die Aus - Der Landesbetrieb Mobilität soll IBES Baugrundinstitut GmbH, Kübelberg hat in seiner Sitzung am zuleiten. Die Verwaltung wurde wei - führungsplanung von diesem Büro den Planungsentwurf im Rat vor - Neustadt/W. mit 4.581,62 Euro 17.05.2018 folgende Beschlüsse terhin beauftragt, Angebote von durchgeführt werden. Das Angebot stellen. Bei der Planung sollen fol - b) Beweissicherung an das Büro Pe - gefasst: Planungsbüros für die Ausschrei - für die Durchführung der Planungs - gende Punkte Berücksichtigung fin - schla + Rochmes GmbH, Kaisers - bung der Abrissarbeiten des ehe - arbeiten beläuft sich auf brutto den: lautern mit 1.666,00 Euro öffentlich maligen Sportheims Schmittweiler 12.352,35 Euro, bei geschätzten * Ausweisung von Parkflächen im c) Vermessung an das Ing.-Büro einzuholen. Nettokosten für die Maßnahme von Bereich Saarbrücker Straße / Strauss und Christoffel mit Gewerbegebiet „Im Mehlpfuhl“, 84.470,00 Euro. Ortsbürgermeister Schmittweilerstraße auf den Rest - 1.130,50 Euro. 5. Bauabschnitt, ehem. Erstellung einer Vorschlagsliste Weis verwies nochmals auf die er - flächen der Flurstücke 312 und Sportgelände SV Schmittweiler; für die Wahl der Schöffen kennbaren Probleme der Baum - 319. Überprüfung Standsicherheit a) Machbarkeitsstudie standorte. Die von den Versorgern * Eine sichere Fußgängerquerung baulicher Anlagen; b) Abriss altes Gebäude Sport - Der Ortsgemeinderat beschließt, vorgesehenen Abstände zwischen durch dem Verkehrsaufkommen a) Glockenturm Schmittweiler heim die Wahl per Akklamation durchzu - Baumstamm und z.B. Gasleitung angepasste Ampelschaltung b) Stützmauer am Bürgerhaus Das Büro Obermeyer Planen + Bera - führen. In die Vorschlagsliste der von 2,50 m werden unterschritten. (Schulbeginn- und Schulende). Schmittweiler ten GmbH, Kaiserslautern, wurde Schöffen wurden einstimmig Weber Die erforderlichen Grenzabstände * Dass der Gehweg vor dem Gast - Die Verbandsgemeindeverwaltung im Sommer letzten Jahres beauf - Wolfgang, Schmitt Johannes, Wil - zu Nachbargrundstücken werden haus Schleppi verbreitert wird. wird beauftragt, für die Überprü - tragt, analog zu den bisherigen Ge - helm Michael, Braun Urban, Kreu - unterschritten; ein Rückschnitt der * Die Einführung eines Grünpfeils fung der Standsicherheit der bei - werbegebietsabschnitten „Im scher Timo und Jonderko Joachim Baumkronen lt. Nachbarschafts - für Rechtsabbieger aus der K 4 den baulichen Anlagen, aufgrund Mehlpfuhl“ eine Machbarkeitsstu - aufgenommen. recht, würde bei etlichen Bäumen soll geprüft werden. umfänglicher Rissbildungen, einen die zu erstellen. noch eine ? Krone übrig lassen. Eine Tragwerksplaner hinzuzuziehen. Neben den rein infrastrukturellen Änderung der Friedhofssatzung Korrektur der Standorte sei deshalb Diesbezüglich erhält die Verwal - Erschließungseinrichtungen (Ver - Der Ortsgemeinderat beschließt unumgänglich. Der Ortsgemeinde - Städtebauförderung; tung den Auftrag, Angebote einzu - kehrserschließung, Entwässerung aufgrund der Empfehlung des rat fasste den Beschluss, dass das a) Gestaltung des Dorfplatzes im holen. und Wasserversorgung) werden im Haupt-, Bau- und Finanzausschuss, Büro Endres aus Landau den Auf - OT Kübelberg Rahmen der Machbarkeitsstudie die Friedhofssatzung um § 6 „Aus - trag erhalten soll, die Ausführungs - b) Vergabe von Vermessungs- Übertragung von Teilaufgaben auch städtebauliche und land - führen gewerblicher Arbeiten“ zu planung für die landespflegeri - und Gutachterleistungen der Dorferneuerung/ schaftsplanerische Belange be - ergänzen. schen Maßnahmen lt. Honoraran - Der Ortsgemeinderat beschließt Dorfentwicklung gemäß § 67 leuchtet. Teile des Gebietes sind gebot durchzuführen. Die Gestal - wie folgt: Abs. 4 GemO auf die mit Altlasten behaftet; es wurde Städtebaulicher Rahmenplan tung der Ausgleichsmaßnahme, in - aa) Der vorgelegte Entwurf zur Ge - Verbandsgemeinde, eine Gefährdungsabschätzung in für den Bereich nerhalb des Neubaugebietes, soll staltung des Dorfplatzes Kübelberg insbesondere zur Bewältigung Form einer Untersuchung veranlas - Schulstraße/Bahnhofstraße/ unter Beachtung nachstehender wird akzeptiert. Die Planung soll der der zunehmenden st. Ebenso sind die Belange des Glanstraße Punkte vorgenommen werden: ADD zur Kenntnisnahme vorgelegt Leerstandsproblematik Denkmalschutzes (2 Westwallbun - - Die Bedenken und Anregungen der werden. Ebenso ist der Förderan - ker) zu beachten. Das Ergebnis der Für das gemeindliche Grundstück, Versorgerunternehmen müssen in trag von der Verwaltung zu erstellen Die Teilaufgaben „Erstellung eines Studie -unterteilt in Varianten für mit Gebäude in der Schulstraße 6, die Planung mit einfließen. und der ADD vorzulegen. Leerstandskatasters und Ge - Klein- und Großgewerbe- wurde liegt aktuell eine Kaufanfrage vor. - Es muss dauerhaft gewährleistet Zusatz zu aa): währung eines Zuschusses für den vom Büro Obermeyer vorgestellt. Eine Veräußerung scheidet jedoch sein, dass durch Pflanzen im - Die Sicht der Ausfahrt zur Saar - Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - Abwasserseitig kann unter Umstän - aus, da ein größerer Wasserscha - Straßenbereich keine Schäden an brücker Straße soll im Hinblick auf ger Gebäude in den von den Ortsge - den der vorhandene DN 150 den im Obergeschoss, die Holz- und Versorgungsleitungen/Kanälen den geplanten Baumstandort meinden festgelegten Fördergebie - Schmutzwasserablauf genutzt wer - Lehmdecke einer Wohnung, völlig entstehen. Falls die geplanten überprüft werden. ten“ aus dem Zuständigkeitsbe - den, üblich ist DN 250. Für das durchnässt hat und das Unterge - Baumstandorte wegen des Risiko- - die Parkplätze sollen eine Breite reich Dorferneuerung/Dorfentwick - Oberflächenwasser ist ein Rückhal - schoss wegen Schimmelproblemen potentials für die Leitungstrasse von 2,70 m haben (im Plan 2,50 lung werden gemäß § 67 Abs. 4 tebecken mit gedrosselter Ablei - im Sandsteinmauerwerk, seit Jah - der Versorger nicht realisierbar m). GemO an die Verbandsgemeinde tung In den Mieselbach erforder - ren zur Hälfte unbewohnbar ist. Das sind, sollen Alternativen angebo - - Der Untergrund im Einfahrtsbe - Oberes Glantal übertragen. Alle lich. Die Wasserversorgung dürfte Gebäude soll wegen unvertretbar ten werden. reich soll dahingehend überprüft weiteren Zuständigkeiten im Aufga - wegen des benachbarten Hoch - hoher Sanierungskosten abgeris - - Die Planung ist vor der Ausschrei - werden, ob ggf. Wurzeln alter Bäu - benbereich Dorferneuerung/Dorf - behälters problemlos sein. Für die sen werden. Dazu sollen die, sich bung der Arbeiten dem Ortsge - me dort zu entfernen sind, da die entwicklung sollen bei der Ortsge - verkehrsmäßige Erschließung ist nach dem Abbruch des Gebäudes, meinderat vorzustellen. kath. Kirchengemeinde diesbe - meinde verbleiben. Die Finanzie - die Verlängerung des Jan-Hutzel- ergebenden Entwicklungsmöglich - züglich bereits Probleme mit dem rung der übertragenen Teilaufga - Weges den Erfordernissen anzupas - keiten, nach frei werden des Grund - Vergabe von Straßennamen Kanal hatte und ein späterer Auf - ben soll aus dem Haushalt der Ver - sen. Der Fraktionssprecher der SPD- stückes für den Bereich des Bürger - für das Neubaugebiet bruch der Straße so vermieden bandsgemeinde erfolgen. Fraktion, Herr Kreuscher, hatte den hauses, Kindergartens, als Park - „In der Langgewann“ werden kann. Antrag gestellt, aufgrund des üblen platz, sowie evtl. sich ergebender - Es sollen Leerrohre zu den drei Antrag Kath. Kirchengemeinde Zustandes das Sportheim abzu - fußläufiger Verbindungen gesucht Die geplante Parallelstraße zur Grü - Parkplätzen (zur Kirchenseite) ge - Der Ortsgemeinderat beschließt, reißen. Ortsbürgermeister Weis werden. Die Zielvorstellungen des newaldstraße soll den Namen des legt werden, um dort die Möglich - dem Antrag der kath. Kirchenge - schloss sich diesem Vorschlag an. integrierten städtebaulichen Ent - örtlichen Malers Alois Metzger er - keit zu schaffen, künftig Elektrola - meinde zu entsprechen und einen Eigentlich Waren schon vor Jahren wicklungskonzeptes sind zu beach - halten und in „Alois-Metzger- destationen installieren zu kön - 50% igen Zuschuss in Höhe von Investoren an der Fläche samt Ge - ten. Der Ortsgemeinderat be - Straße“ benannt werden. Die ande - nen. 14.764,33 EUR zur Erneuerung der bäude interessiert gewesen. Weil schloss, dass das Büro BBP aus Kai - ren Straßen-Verlängerungen sollen - Die Elektroversorgung (Stromkas - Heizung in der Kirche im Ortsteil aber die Flächennutzungsplanung serslautern den Auftrag zur Erstel - die Bezeichnung der jeweils vor - ten) soll auf 32 A. erweitert wer - Schmittweiler zu gewähren. Die der Verbandsgemeinde erst zum lung des Städtebaulichen Rahmen - handenen Straße behalten (Ruben- den. Pfarrgemeinde hatte den günstig - Jahresende 2016 zum Abschluss plans für den Bereich Schulstraße- und Feuerbachstraße). - Die Planung soll „Kinderattraktio - sten Bieter aus 3 Angeboten ausge - kam und danach die Machbarkeits - Bahnhofstraße-Glanstraße gemäß nen“ im Bereich des Brunnens mit wählt. Die Kirche unterhalb des studie erst in 2017 vergeben wer - Angebot vom 14.03.2018 in Höhe Gestaltung der Einmündung K 4 berücksichtigen. Friedhofes in Schmittweiler (eigent - den konnte, habe sich der Gebäu - von 4.046 Euro erhält. in die B 423, Festlegung ab) Das Büro BBP, Kaiserslautern lich eine Mehrzweckhalle) wird von dezustand durch Vandalismus ex - der Ausbauvariante wird mit der Erstellung der Aus - der Ortsgemeinde schon immer als trem verschlechtert. Aus Sicher - Neubaugebiet „In den Aspen“; führungsplanung sowie der Er - Trauerhalle bei Bestattungen ge - heitsgründen befürwortete er den Vergabe Planungsauftrag Aufgrund der Grundstücksproble - stellung der Ausschreibungsun - nutzt. Abriss ebenfalls. landespflegerische Maßnahmen matik und unter Berücksichtigung terlagen beauftragt. Die Machbarkeitsstudie wurde vom der Stellungnahme von Anliegern ac) Die benötigten Haushaltsmittel Antrag CDU-Fraktion: Ortsgemeinderat zur Kenntnis ge - Für das Neubaugebiet „In den As - der Saarbrücker Straße, wird die sind erforderlichenfalls im Rah - Beschaffung einer Urnenwand für nommen. Die Verwaltung wurde Be - pen“ müssen noch die landespfle - Idee eines großen Kreisels an der men eines Nachtragsplanes zur den Friedhof im OT Schmittweiler auftragt, eine Abstimmung mit der gerischen Maßnahmen ausgeführt Einmündung K 4-B 423 nicht weiter Verfügung zu stellen. Die Verwaltung wird beauftragt, An - Naturschutzbehörde u.a. wegen der werden. Das Büro Claudia Endres verfolgt. Der Ortsgemeinderat be - b) Die Aufträge für die nachfolgen - gebote für eine Urnenwand mit 24 Traufhöhe etc. durchzuführen. aus Landau hat hierfür ein Honora - schließt die Ausbauvariante mit Ab - den aufgeführten Leistungen, Einheiten einzuholen. Der Ortsge - Weiterhin wird die Verwaltung be - rangebot abgegeben. Dieses Büro riss des Gebäudes Saarbrücker Str. werden an den jeweils günstig - meinderat befasste sich im nichtöf - auftragt, ein Angebot des Planungs - hat bereits die Genehmigungspla - 59 und anschließender Fahrbahner - sten Bieter vergeben; und zwar: fentlichen Teil mit verschiedenen büros Obermeyer einzuholen um nung für das Neubaugebiet aufge - weiterung sowie Ampelregelung. a) Bodengutachten an das Büro Grundstücksangelegenheiten. SPD-ORTSVEREIN STEINBACH Viele interessante Erlebnisse Öffentliche Bekanntmachung - Viertagesfahrt des SPD-Ortsvereins Schönenberg- Änderung der Hundesteuerhebesätze in der Ortsgemeinde Steinbach Kübelberg - am Glan zum 01.01.2018 Es war eine sehr abwechslungsrei - wundernswerter Weise durch orts - Mit dem Beschluss des Gemeinderates Steinbach über die Haushaltssatzung 2018/2019 vom che Viertagesfahrt des SPD-Orts - ansässige Bürger für die die Nach - 14.06.2018 wurden folgende Hundesteuerhebesätze beschlossen: vereins vom 31.Mai bis 3. Juni in welt erhalten. den Großraum Harz. Steuersatz: Die Fahrt mit der Seilbahn lieferte 1) Die Steuer beträgt jährlich Im Erlebnisbergwerk Merkers, ein uns atemberaubende Ausblicke a) 40,00 Euro für den ersten Hund Salzbergwerk der Firma Kali+Salz, über den Hexentanzplatz in Thale b) 80,00 Euro für den zweiten Hunden gab es eine rasante Fahrt auf der La - und die Rosstrappe. c) 120,00 Euro für jeden weiteren Hund. defläche eines LKW. Nervenkitzel gab es an der Bodetal - 2) Das Halten von gefährlichen Hunden wird gesondert besteuert. Auf verschiedenen Ebenen und sperre mit der längsten Hängeseil - Die Steuer beträgt jährlich: durch verwinkelte Ecken im Unter - brücke der Welt, mit Bungee-Jum - a) 400,00 Euro für den ersten gefährlichen Hund grund in 500 bis 800 Tiefe konnten pern sowie mutigen Zipline-Fah - b) 800,00 Euro für den zweiten gefährlichen Hund wir u.a. die tiefste Konzerthalle der rern, die kopfvor und mit 85 c) 1.200,00 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund. Welt sowie den Goldraum, in dem km/h1100 Meter an einem Stahl - die Nazis am Kriegsende ihre Gold - seil in das Tal rasten. Die Änderungen treten zum 01.01.2018 in Kraft. vorräte und Devisenreserven ver - steckten, besichtigen. Bei der Rückreise machten wir Zwi - gez. Jörg Fehrentz, -Ortsbürgermeister- schenstation in der idyllischen 3- Beim UNESCO –Welterbe Quedlin - Flüsse-Stadt Hannoversch Münden burg faszinierte unser Stadtführer mit einem Mittagsbuffet im Gewöl - mit deutlichen schauspielerischen bekeller des historischen Rathau - KINDERTAGESSTÄTTE Qualitäten, dabei kam er immer ses aus dem 13. Jhdt. wieder auf die grausame Herrsche - Abgerundet wurde die Rückfahrt rin Hedwig zurück. mit dem Weltkulturerbe „Bergpark Schloss Wilhelmshöhe“ in Kassel Höherer Eigenverbrauch Die Höhlenwohnungen im benach - mit seinen imposanten Wasserspie - barten Langenstein werden in be - len. Photovoltaikanlage FÖRDERVEREIN VEREINSHAUS ZIEGELBERG Steinbach. Wie bereits berichtet, der Kindertagesstätte. Die Visuali - fuhrkontrolle gefördert. wurde letztes Jahr auf dem Dach der sierungsanlage wurde durch das Jörg Fehrentz, Kindertagesstätte eine Photovol - Bundesamt für Wirtschaft und Aus - Ortsbürgermeister Einladung zum Tanztee taikanlage errichtet. Seit Beginn der Stromerzeugung am 24. Okto - Schönenberg-Kübelberg. Der För - ein beliebter Alleinunterhalter. Auf ber 2017 wurden bis zum 21. Juni derverein Vereinshaus Ziegelber - einen regen Besuch des Tanztees 2018 schon insgesamt 5.600 KWh ge.V. lädt wieder recht herzlich freut sich der Förderverein Vereins - erzeugt. Vom erzeugten Strom wur - zum Tanztee am Mittwoch, den haus Ziegelberge.V .. den 2.480 KWh ins Stromnetz ein - 04.07.2018, ab 15:00 Uhr in den gespeist und mehr als 3.100 KWh Saal des Vereinshauses, Ziegelberg Ab sofort können auch alle, die ger - durch die Kindertagesstätte selbst 34, in Schönenberg-Kübelberg, 0T ne zum Tanztee wollen und keine genutzt. Mit einem Eigenverbrauch Sand, ein. Fahrgelegenheit haben, mit dem von über 55% liegt dieser um eini - Bürgerbus der Verbandsgemeinde ges höher als veranschlagt, was zu Verbringen Sie bei freiem Eintritt ei - Oberes Glantal anreisen. deutlich geringeren Energiekosten nen gemütlichen Nachmittag bei führt. uns. Hierzu ist jedoch eine Voranmel - dung notwendig, die montags und Seit mehreren Wochen befindet Natürlich kann auch kräftig das mittwochs von 14:00-16:00 Uhr un - sich im Eingangsbereich der Kinder - Tanzbein geschwungen werden. Für ter der zentralen Bürger-Bus-Num - tagesstätte auch ein Display, auf beste Stimmung sorgt wie immer mer 06373 504-108 erfolgen kann. welchem in wechselnden Bildern alle Zahlen zu der Anlage darge - stellt werden. Das Bild zeigt verschiedene Darstel - lungen des Displays, sowie die Pho - tovoltaikanlage auf dem Gebäude Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. WAHNWEGEN Gelungenes Neues Marktplatzfest Waldmohr. Bei herrlichem Wetter Am Sonntag wurde eine große Fami - gab es von Freitag, 15. Juni bis lienmeile vor der Kreissparkasse Sonntag 17. Juni viel Musik und Un - aufgebaut. aus dem Ortsgemeinderat terhaltung für jedes Alter. Erstmals gab es Public Viewing auf einem Großbildschirm für das WM- Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner In diesem Jahr wurde das dritte Spiel Deutschland-Mexico. über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe Marktplatzfest auf dem neugestal - Das Getränke- und Essensangebot der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse teten Marktplatz gefeiert. an den Ständen der Vereine war Organisiert wurde dies von 9 örtli - vielseitig. chen Vereinen, der Prot. Kirchenge - Der Ortsgemeinderat Wahnwegen trägt 3.498,60 Euro. Der Auftrag der Dorferneuerung/ meinde und der Ortsgemeinde Dank an alle Vereine, Sponsoren hat in seiner Sitzung am wird erst vergeben, wenn die Kos - Dorfentwicklung gemäß § 67 Waldmohr. und Mitarbeiter des Bauhofes. 26.04.2018 folgende Beschlüsse tenübernahmeerklärung vorliegt. Abs. 4 GemO auf die gefasst: Verbandsgemeinde, Bebauungsplan Heidestraße insbesondere zur Bewältigung öffentlich Zustimmung zum Planentwurf der zunehmenden Der Ortsgemeinderat nimmt den Leerstandsproblematik Forstwirtschaftspläne 2018 vorliegenden Planentwurf an und a) Beratung und Beschlussfas - beauftragt die Verwaltung das Be - Die Teilaufgaben „Erstellung eines sung über den Forstwirt - teiligungsverfahren nach § 4 Abs. 2 Leerstandskatasters und Ge - schaftsplan BauGB und die Öffentlichkeitsbetei - währung eines Zuschusses für den b) Festsetzung der Brennholz - ligung nach § 3 Abs. 2 BauGB Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - preise durchzuführen. ger Gebäude in den von den Ortsge - Nach kurzer Beratung stimmt der meinden festgelegten Fördergebie - Rat dem vorliegenden Forstwirt - Neubaugebiet Heidestraße ten“ aus dem Zuständigkeitsbe - schaftsplan 2018 zu. Auftragsvergabe reich Dorferneuerung/Dorfentwick - Am Freitag spielten die Bixi Chicks Nach kurzer Beratung beschließt der Ingenieurleistung lung werden gemäß § 67 Abs. 4 der Rat die Brennholzpreise nicht zur Planung GemO an die Verbandsgemeinde zu erhöhen. der Erschließungsstraße Oberes Glantal übertragen. Der Ortsgemeinderat beschließt 1. Änderungsplan zum Bebau - den Auftrag für Ingenieurleistungen Alle weiteren Zuständigkeiten im ungsplan „Auf den Stümpfen“ bezüglich Straßenbau Neubauge - Aufgabenbereich Dorferneue - a) Aufstellungsbeschluss biet „Heidestraße“ an das Ing.-Büro rung/Dorfentwicklung sollen bei b) Planungsauftrag Dilger,Dahn, zu vergeben. Grundla - der Ortsgemeinde verbleiben. Zu a) ge des Auftrags ist die Honorarer - Der Ortsgemeinderat fasst gem. § 2 mittlung vom 30.01.2018 nach Die Finanzierung der übertragenen Abs. 1 BauGB den Bebauungsplan HOAI 2013. Teilaufgaben soll aus dem Haushalt „1. Änderungsplan zum Bebau - der Verbandsgemeinde erfolgen. ungsplan „Auf den Stümpfen“ auf - zustellen. Der Geltungsbereich er - Erstellung einer Vorschlagsliste Vorwegbeschlussfassung gibt sich aus beigefügtem Lage - für die Wahl der Schöffen über die Festsetzung plan. In die Vorschlagsliste der Schöffen der Hebesätze für die Am Samstag begeisterten die Revengers Zu b) wir René Morgenstern aufgenom - gemeindlichen Abgaben Der Ortsgemeinderat beauftragt men. für die Jahre 2018 und 2019 das Planungsbüro Dilger, Dahn, mit Der Rat beschließt die vorgenann - der Änderungsplanung zum Bebau - Übertragung ten Hebe- bzw. Steuersätze in der ungsplan. Das Planungshonorar be - von Teilaufgaben Haushaltssatzung festzusetzen. Bekanntmachung Am Donnerstag, den 05.07.2018, um 19:30 Uhr, findet im Saal des Ev. Gemeindehauses, Friedhofstraße 8a, 66909 Wahnwegen eine Sitzung des Bau- u. Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Wahnwe - gen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Public Viewing - WM-Spiel Deutschland-Mexiko Tagesordnung: öffentlich 1. Vorstellung Thema „Dorferneuerung“ durch die Firma WSW & Partner aus Kaiserslautern 2. Investitionsplanung 3. Allgemeine Informationen

Wahnwegen, den 21. Juni 2018 gez. René Morgenstern, -Ortsbürgermeister -

WALDMOHR

IMPULS lädt ein Am Sonntagmorgen gab es Frühschoppen mit der Arnbachtaler Blas - musik. Für musikalische Unterhaltung am Sonntagnachmittag sorg - Waldmohr. Das nächste Treffen Gäste sind herzlich willkommen. Rheinland-Pfalz, Berichte über den te die Pfarrkapelle Kübelberg von IMPULS ist am Donnerstag, Auf der Tagesordnung stehen: Workshop zum geplanten nachhal - dem 28. Juni, um 20 Uhr im Gast - tigen Baugebiet „Lauersdell“ in haus Saini in der Glanstraße in Besuch der Jugendhäuser in der VG, Waldmohr und über die Leader- Brücken. die neuen Holzvermarktungsgesell - INFO-Veranstaltung in Quirnbach. Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! schaften für die Gemeinden in TENNISCLUB KIRCHLICHE MELDUNGEN

Rückblick Marktplatzfest PROT. KIRCHENGEMEINDEN HÜFFLER UND QUIRNBACH

Waldmohr. Dank des Tennisver - Flammkuchen und Pizza mit den an - bandes Pfalz, der dem Antrag des gebotenen Weinen der FFW sehr gut Gottesdienste TCW stattgegeben hatte, die Mann - ergänzten. Lediglich die Biertrinker Sonntag, 01. Juli 2018 schaften unseres Vereins am 16. unter den Tennisspielern mussten 09.00 Uhr Gottesdienst und 17. Juni spielfrei zu stellen, sich mit Flaschenbier begnügen, da Hüffler 10.15 Uhr Gottesdienst konnten auch wir am diesjährigen ein Bierausschank durch den TCW Marktplatzfest teilnehmen. Ein Dan - nicht erwünscht war. Die Planung keschön an die vielen freiwilligen für 2019 ist schon angelaufen, PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, Helfer(innen) die an den 3 Marktta - dann vielleicht mit frisch „Gezapf - gen weit über 300 Flammkuchen El - ten“. Der TCW bedankt sich bei al - DUNZWEILER UND WALDMOHR sässer Art zubereitet und verkauft len Gästen, allen Helfern/Helferin - haben. Auch die zusätzlich angebo - nen, unserem Organisator Jörg und Breitenbach Dunzweiler Waldmohr tenen Pizzaschnitten “Pergola“ fan - bei Karl und Anton für die kostenlo - Samstag, 30. Juni Samstag, 30. Juni Sonntag, 01. Juli den einen guten Absatz. Der TCW- se Bereitstellung ihrer privaten Vorabend zum 5. Sonntag nach Tri - Vorabend zum 5. Sonntag nach Tri - Gottesdienst mit anschließendem Stand direkt im Anschluss an das Holzbacköfen. nitatis nitatis Kirchenkaffee, Lektorin Margarethe “Weindorf“ der Freiwilligen Feuer - 17.00 Uhr Gottesdienst Heinz wehr war optimal gewählt, da sich www.tc-waldmohr.de 15.00 Uhr Trauung von Tanja Beh - rendt und Daniel Gerber Öffnungszeiten Pfarrbüro: Öffnungszeiten Pfarrbüro: 18.30 Uhr Gottesdienst Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Dienstags und freitags Donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Saarpfalzstr. 16a, 66914 Waldmohr Tel.: 06373/9312

PROT. KIRCHENGEMEINDEN ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste: Mittwoch, 04.07. Altenkirchen 19:30 Uhr Treffen Ö- PROT KINDERTAGESSTÄTTE Brücken 18:30 Uhr Treffen Frauen - Team im Pfarrhaus Sonntag, 01.07. gruppe Brücken im Jugendraum an Altenkirchen 10:00 Uhr Gottes - der Kirche Protestantisches Pfarramt dienst Altenkirchen Rückblick Familien- Brücken 11:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 05.07. Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Altenkirchen 16:30 - 17:30 Uhr Tel.: 06386-218 eMail: Sommerfest 2018 Gemeindeveranstaltungen: Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - pfarramt.altenkirchen@evkirche - Dienstag, 03.07. gendheim (UG). pfalz.de Waldmohr. Unter dem Motto „Alle griechischen Salat, gefüllte Wein - Altenkirchen 10:00-11:00 Uhr Für die Jahrgänge ab 2017. http://www.pfarrei-altenkirchen.de Kinder dieser Welt“ fand am 10. Juni blätter, überbackene Auberginen Krabbelgruppe „Schnullergang“ im Facebook: 2018 das diesjährige Sommerfest mit Tomaten, türkischer Pizza Jugendheim (UG). Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - www.facebook.com/Prot.PfarreiAl - der prot. Kita Waldmohr statt. u.v.m. hatte, konnte sich stattdes - Für die Jahrgänge 2017 und 2018 chenchor im Jugendheim (UG) tenkirchen sen am großen Kuchenbuffet satt Nach einem Familien-Gottesdienst, essen. Bei den kleinen Schlecker - in dem die Kinder mit ihren Erziehe - mäulern war natürlich die Eis-Stati - PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG- KÜBELBERG rinnen Lied- und Textbeiträge sowie on sehr beliebt! Auch in diesem Jahr ein Pantomimenspiel passend zum bot der Cocktailstand reichlich Ab - Motto vorführten, ging es im An - kühlung bei den heißen Temperatu - schluss in den Garten der Kinderta - ren. Die kleinen Besucher konnten Gottesdienste und gesstätte. zudem Fische angeln, die lustige Fotowand nutzen oder am Luftbal - Bei strahlendem Sonnenschein gab lon-Wettbewerb teilnehmen! es auf dem Außengelände auch ei - Veranstaltungen niges für Groß und Klein zu sehen. Wir möchten Danke sagen an alle Neben Würstchen und Pommes gab Besucher für dieses schöne, gelun - Sonntag, 01.07. Am Samstag, den 22. September dächtniskirche und Judenhof. es ein internationales Buffet mit vie - gene Sommerfest! Danke auch an 10.00 Uhr Gottesdienst findet der diesjährige Gemeinde - Wir freuen uns über viele Mitfah - len leckeren Snacks und Desserts. die vielen Spenden für unsere bei - ausflug nach Speyer statt. rer*innen. Wer keine Lust auf Bulgur- oder den Buffets. Dienstag, 03.07. Dieser steht unter der Überschrift Anmelden können Sie sich telefo - 19.45 Uhr Kirchenchor unter der „Das jüdische und das protestanti - nisch im Pfarramt unter 06373- Leitung von Esther Steffens sche Speyer“. 3256. 14.30 Uhr - 16.00 Uhr Eltern - Kind- Folgende Programmpunkte sind ge - Um Anmeldung wird bis zum 18. Au - Gruppe in Nestraum der Kita plant: gust 2018 gebeten. Christoph in Zusammenarbeit mit dem Famili - 08:00 Uhr Abfahrt am Marktplatz Krauth enForum. 10:00 Uhr Führung in der Gedächt - Das Angebot ist kostenlos. niskirche Prot. Pfarramt Herzlich eingeladen sind alle Ma - 12:00 Uhr Mittagessen in Speyer Tel. 06373/3256 oder Fax 06373- mas und Papas mit Kindern im Alter 13:30 Uhr Führung im Judenhof mit 3216, E-Mail: pfarramt.schoenen - 0 bis 3 Jahren. mittelalterlichem Judenbad [email protected] 15:30 Uhr Zeit zur freien Verfügung Donnerstag, 05.07. 18:00 Uhr Rückfahrt Büro-Öffnungszeiten: 15.30 Uhr Mittlere Generation: Der Unkostenbeitrag für die Fahrt Dienstags und Donnerstags: Heute wird „Afghanisch gekocht“ beträgt 20 Euro pro Person und be - 09.00 - 12.00 Uhr, Voranzeige! inhaltet die Busfahrt sowie die Ein - sowie Donnerstags Gemeindeausflug nach Speyer tritts- und Führungspreise in Ge - 15.30 - 17.00 Uhr PROT. PFARREI AM PROT. KIRCHENGEMEINDEN GLAN- MÜNCHWEILER UND DIETSCHWEILER Gottesdienste Gottesdienste und Sonntag, 01. Juli Mühlbach 09.00 Uhr Veranstaltungen Gottesdienste Veranstaltung: EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE Sonntag, 01.07.2018 04.07.2018, 15.00 Uhr, Prot. Pfarr - 9.00 Uhr, Prot. Martinskirche haus Glan-Münchweiler, Grillnach - Dietsch weiler, Kanzeltauschgottes - mittag Frauenkreis I Glan-Mün - Gottesdienste dienst mit Pfarrerin Kuhn chweiler 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- Sonntag, 01. Juli 10.00 Uhr Münch weiler, Kanzeltauschgottes - Kontakt: dienst mit Pfarrerin Kuhn Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler Pfarrer Christoph Bröcker PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES Mittwoch, 04.07.2018 Tel.: 06383/470 10.00 Uhr, Haus Marienhof Glan- Email: pfarramt.glan.muenchwei - Münchweiler, Gottesdienst mit [email protected] Gottesdienste und Abendmahl Sprechzeiten nach Vereinbarung PROT. KIRCHENGEMEINDE Veranstaltungen HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Donnerstag, 28.6.2018 mit ihren Eltern Öffnungszeiten: 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer Gottesdienste und desaal Mittwoch, 4.7.2018 zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mitt - 14:30 Uhr Frauenbund wochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und frei - Veranstaltungen Sonntag, 1.7.2018 tags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. 10:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 5.7.2018 Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Gottesdienste Jungschartreffen 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - http://www.evpfalz.de/gemein - Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- Montag, 2.7.2018 desaal den/miesau. Freitag, 29. Juni ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - 10:00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - eMail: Mahlfeier gendheim Herschweiler-Pettersheim dergarten für Kinder bis 24 Monate [email protected] Herschweiler-Pettersheim 19.30 Uhr Mosaik Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Samstag, 30. Juni mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - YouGo im Jugendheim heim in Herschweiler-Pettersheim, Herschweiler-Pettersheim 19.00 Infos bei Johanna Kurz, Gottesdienste Uhr Tel. 0151-15945105 Sonntag, 1. Juli Rasselbande Langenbach 9.00 Uhr Die Rasselbande trifft sich für Kinder Krottelbach 9.00 Uhr im Vorkindergartenalter mit ihren El - und Veranstaltungen Herschweiler-Pettersheim 10.00 tern mittwochs 9.30 bis 11.30 Uhr Uhr im Jugendheim in Hersch weiler- Donnerstag, 28. Juni: Brücken Ortsmitte (CAP-Markt) Öffnungszeiten -Pfarrbüro: Ohmbach 10.00 Uhr Pettersheim, Kontakt: Tanja Hollin - 17.00 Uhr Brücken Rosenkranzan - 17.00 Uhr Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel. ger, 0 63 84 - 925798 dacht Schmittweiler Mitte 17.10 Uhr 06373/3720 o. Frühgebet 17.30 Uhr Brücken Heilige Messe Kübelberg Dorfplatz (Schleppi) E-Mail: pfarramt.schoenenberg-ku - dienstags um 6.30 Uhr Girls Club 17.15 Uhr [email protected] in Herschweiler-Pettersheim Für Mädchen im Alter von 7 - 12 je - Freitag, 29. Juni: Schönenberg ZOB 17.20 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag von weils zweiten Samstag im Monat, 19.00 Uhr Kübelberg Sterbeamt für Gries Unterdorf 17.25 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr Abendgebet (Komplet) 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim alle Verstorbenen des letzten Mo - Elschbach Kirche 17.35 Uhr Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sonntags um 21.30 Uhr in Ohm - Herschweiler-Pettersheim nats Wir wünschen allen Teilnehmern ei - Donnerstag von 16.00 bis 18.00 bach nen angenehmen Abend. Uhr Gemeinsamer Nachmittag Samstag, 30. Juni: Kontaktstellen Breitenbach, Termine für alle zwischen 0 - 99 jeden zwei - 17.00 Uhr Sand Vorabendmesse Seniorentreffen Brücken Brücken und Waldmohr Kindergottesdienste ten Sonntag im Monat, ab 15.30 Uhr 18.30 Uhr Ohmbach Vorabendmes - Nächstes Treffen am Donnerstag, Die Kontaktstellen in Breitenbach, nach den Sommerferien wieder: im Jugendheim Herschweiler-Pet - se den 19. Juli um 15.00 Uhr im Pfarr - Brücken und Waldmohr werden Herschweiler-Pettersheim ab dem tersheim. heim Brücken. nach Absprache geöffnet. sonntäglich ab 10 Uhr im Jugend - Sonntag, 01. Juli: Im August findet kein Treffen statt. Termine können unter der Rufnum - heim; Männerrunde 09.00 Uhr Waldmohr Amt mer 06373-3720 vereinbart wer - Ohmbach 14- tägig ab 10 Uhr im Monatlich donnerstags 19.30 Uhr im 10.30 Uhr Kübelberg Amt für die Vorankündigung: den. Kontaktstelle Elschbach, Glan - Gemeindehaus Jugendheim Herschweiler-Petters - Pfarrei Tagesfahrt str. 37 (im Pfarrhaus) heim Nächster Termin: 21. Juni der Frauengemeinschaft Brücken Nach telefonischer Vereinbarung Präparandenunterricht Kontakt: Leonhard Müller Dienstag, 03. Juli: Die diesjährige Tagesfahrt findet Tel. 06372/7773 ab dem 7. August zunächst diens - 0 63 86-53 34 09.00 Uhr Waldziegelhütte Dan - am Donnerstag, den 13. September Aufgrund der Erkrankung von Pfar - tags kamt 2018 statt. rer Stefan Czepl ist Dekan Rudolf um 15 Uhr, Jugendheim Herschwei - Liturgischer Singkreis Weitere Einzelheiten folgen. Schlenkrich aus Kusel, Administra - ler-Pett.; Probe monatlich am ersten Dienstag Donnerstag, 05. Juli: tor der Pfarrei Hl. Christophorus bitte beachten: ab Juni mögliche An - 20.00 Uhr im Jugendheim 14.00 Uhr Waldmohr Heilige Messe Helfer/-innen Dekan Rudolf Schlenkrich, Kusel, meldung im Haus am Schachenwald für das Patronatsfest gesucht Tel. 06381/2147 oder der Jahrgänge 2005/2006 www.kirche-hp.de Wenn Sie beim Patronatsfest unse - E-Mail rudolf.schlenkrich@bistum- https://twitter.com/kirche_hp Weinfest in Bockenheim rer Pfarrei am 18. August in Kübel - speyer.de Konfirmandenunterricht https://www.facebook.com/Kir - Am Freitag, den 06. Juli 2018 ist es berg mithelfen möchten, dann mel - Gemeindereferentin Christine Pap - ab dem 9. August zunächst don - cheHP soweit. Wir fahren zum Weinfest den Sie sich bitte im Pfarrbüro pon, Tel. 06372/7773 nerstags Pfarrer Robin Braun nach Bockenheim. 06373-3720. Wir freuen uns über oder 06373/8290422 um 15 Uhr im Jugendheim heim; Tel.: 0 63 84 - 385 Folgende Zustiegsmöglichkeiten jede Hilfe. E-Mail: christine.pappon@bistum- Ohmbach 14- tägig ab 10 Uhr im Ge - Mail: stehen zur Verfügung: speyer.de meindehaus [email protected] PROT. KIRCHE GIMSBACH TUS GRIES SV KOHLBACHTAL Bubble Rush Festliche Konzertgala Soccer beim TUS Sportfest 2018 Im Rahmen seines vom 12. - 14.6. 06. - 09. Juli 2018 stattfindenden Sportfestes veran - Don Kosaken Chor Serge Jaroff staltet der TUS Gries am Samstag Freitag, 06. Juli 2018 12 .00 Uhr Jugendspiele den 14.6. ein Event der besonderen 18.00 Uhr SV Kohlbachtal II - 14.00 Uhr FC Lautenbach - TUS Brei - Freitag, 19. Oktober 2018, mit dem Freundeskreis der prote - Art. Dort wo sonst „Unser Dorf spielt Spvgg Rehweiler/Matzenbach tenbach 19.00 Uhr stantischen Kirche Gimsbach e. V. Fussball“ stattfand, werden die 20.00 Uhr TUS Gries - SG Herschwei - 16.00 Uhr TUS Fürth - TUS Dunz weiler Barockkirche Gimsbach Ein musikalisches Fest großer Stim - Spieler in speziellen luftgefüllten ler/Pett.-Konken- 18.00 Uhr SV Kohlbachtal - VfB Wald - Ein Konzert in Zusammenarbeit men, wunderschöne Melodien und Trikots auflaufen. Was blöd aus - mohr mit dem Freundeskreis heitere, bravouröse Gesangsakro - sieht aber einen riesigen Spass be - Samstag, 07. Juli 2018 der Protestantischen Kirche batik erwartet die Gäste. reitet. Das Turnier startet gegen 19h ab 13.00 Uhr Bumperball-Turnier Montag, 09. Juli 2018 Gimsbach und Mannschaften die sich dazu an - 18.00 Uhr AH Kleinfeld-Turnier 18.00 Uhr Jugendspiel Es gibt inzwischen viele unter - melden wollen, melden sich bitte 19.30 Uhr Borussia Neunkirchen - Dieser grandiose Weltklasse-Chor, schiedliche sog. Kosaken-Formatio - bei: Harald Rensch 0160-97415879 Sonntag, 08. Juli 2018 VFB Reichenbach bekannt aus unzähligen Fernseh - nen, aber nur einen DON KOSAKEN oder Dominik Germann 0178- sendungen und CD Einspielungen, CHOR SERGE JAROFF®! 6847804 wird Im kommenden Oktober, ge - VFB WALDMOHR tragen von der Begeisterung seines Kartenvorverkauf ( 18.-- Euro): Publikums, stimmgewaltig mit ei - SCHÜTZENVEREIN nem bravourösen neuen Konzert- PFARRAMT NEUNKIRCHEN „OBERLAND“ Programm zum ersten Mal in Gims - AM POTZBERG Tel. 06385 – 349 Vorbereitungsplan bach gastieren. HELGA JUNG Tel: 06383 – 367 ALTENKIRCHEN der Aktiven Ermöglicht wurde dieses Konzert Restkarten Ergebnisse durch eine enge Zusammenarbeit an der Konzertkasse (20,-- Euro) Seit dieser Woche befinden sich die VfB - SV Altstadt der 6. Rundenkämpfe Aktiven des VfB Waldmohr in der Samstag, 21.07. um 17 Uhr: ( 3. Rückrundenkampf ) Vorbereitung auf die neue Saison. SC Ludwigsthal - VfB AKTUELLES VOM SPORT Sportpistole Folgende Testspiele sind bisher in Donnerstag, 26.07. um 19 Uhr: Kleinkaliber 2018 den nächsten Wochen terminiert, SV Beeden - VfB wobei kurzfristige Änderungen im - Samstag, 28.07. um 15 Uhr: TC HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Am Wochenende zum 17.06.18 mer möglich sind: DJK Bexbach - VfB empfing unsere 1. Mannschaft in Sonntag, 08.07. um 15 Uhr: Dienstag, 31.07. um 19 Uhr: der Kreisliga ihren Gegner Schö - DJK Münchwies - VfB VfB - FSG Schiffweiler II nenberg I und konnte auch diesen Montag, 09.07. um 19 Uhr: Samstag, 04.08. um 18 Uhr: „BOCKHOF-Open“- letzten Kampf dieser Runde, für sich SV Kohlbachtal - VfB VfB - SV (Pokalspiel) mit einem großartigen Ergebnis von Mittwoch, 18.07. um 19 Uhr: Sonntag, 12.08. 1. Saisonspiel Tennisturnier 2018 812 : 777 Ringen entscheiden. Es entfallen auf die Schützen fol - Beim 30. „BOCKHOF-Open“-Tennis - Martin Geyer und Carsten Urschel gende Wertungen: TURNVEREIN 1878 WALDMOHR turnier ist die 2. Runde abgeschlos - (beide Brücken) wurde erst im Stuppi Urban 273 Ringe sen. Es sind weiterhin sportlich in - Champions-Tiebreak entschieden. Anstett Jörg 271 Ringe teressante und spannende Spiele Altherr/Bernd siegten mit 6:7, 7:5 Schwarz Harald 268 Ringe zu vermelden; etliche Begegnungen und 10:5. Stamer Reiner ( 253 ) Ringe Gaumeisterschaft wurden erst im 3. Satz entschieden. Aline Christoffel (Herschweiler-Pet - Im Herren-Einzel gewann Jörg Meh - tersheim) und Sarah Maurer (Ram - Nach Abschluss der Rundenkämpfe Am Sonntag den 10.06.18 fanden an den Start gehen. Der Turnverein lem (Glan-Münchweiler) auch sein melsbach) verloren im Damen-Dop - erreichte unsere 1. Mannschaft in in Waldmohr die diesjährigen Gau- möchte sich auch bei allen Helfern zweites Spiel mit 6:2 und 7:5 gegen pel recht knapp mit 5:7 und 4:6 ge - der Gesamtwertung den 1. Platz und Einsteigerwettkämpfe statt. Be - herzlichst bedanken die während Rene Schirra aus Altenkirchen. gen Marlyn Meisinger (Waldmohr) der Kreisliga, mit einem Gesamter - sonders an diesem Wettkampf war, und rund um den Wettkampf viel Natascha Christoffel (Herschweiler- und Ute Sander (Brücken). gebnis von 4758 Ringen, was einem dass der TV Waldmohr Ausrichter Einsatz gezeigt haben. Vielen Dank Pettersheim) zeigte im Damen-Ein - Schnitt von 793 entspricht. In der dieser Veranstaltung war. Der TV auch an die Metzgerei Gries, die zel großes Tennis und bezwang Ali - Im Mixed konnten sich die Eheleute Kreisklasse begegnete unsere 2. Waldmohr hatte 4 Starterinnen im uns ein volles Equipment für einen na Aghamiryan aus Glan-Münch - Silvia und Herbert Gensinger aus Mannschaft ihrem Gegner Einsteigerwettkampf, dem soge - Grillstand zur Verfügung gestellt weiler mit 6:1 und 6:4. Quirnbach mit 7:5 und 6:2 gegen Bruchmühlbach V und musste sich nannten Compalsury-Wettkampf. hat. Im Herren-Doppel (UHU) gewannen Sabrina Bergmann () leider bei diesem letzten Kampf Bei diesem Wettkampf werden 3 Michael Höh (Herschweiler-Petters - und Tobias Schumacher durchset - ihrem Gegner mit 767 : 707 Ringen Speed-Disziplinen und ein Pflichtü - Es war für unsere 4 Starterinnen ein heim) und Dirk Seber (Glan-Mün - zen. geschlagen geben. bung gezeigt. In der AK IV 9-11 Jah - gelungener Wettkampf mit tollen Er - chweiler) in einem spannenden Es entfallen auf die Schützen fol - re sicherte sich der TV Waldmohr folgen!! Der TV Waldmohr und die Match mit 7:6 und 6:3 gegen Stefan Bei den Senioren siegte Heinz Schä - gende Wertungen: die kompletten Podestplätze. Lina Trainerinnen Nadine Schwarz und Altherr und Dominic Weber (beide rer () recht deutlich mit Palm David 262 Ringe Bosch erreichte den 1. Platz mit Manuela Bauer gratulieren zu den Brücken). 6:4 und 6:1 gegen Erich Kublun Böhnlein Uwe 246 Ringe 272,8 Punkten vor Marlene Wolf die tollen Platzierungen und wünschen (Hüffler). Ludwig Volkmar 199 Ringe den 2. Platz erreichte mit 272,3 weiter viel Erfolg. Das Herren-Doppel (AHU) Hans- Die nächste Runde ist sowohl in der Nach Abschluss der Rundenkämpfe Punkten und Kaya Kewer sicherte Werner Altherr (Brücken) mit Part - Haupt-, wie auch in der Hoffnungs - erreichte unsere 2.Mannschaft in sich den 3. Platz mit 252,8 Punk - ner Rolf Bernd (Ohmbach) gegen runde bis 16. Juli auszutragen. der Gesamtwertung den 3. Platz ten. der Kreisklasse, mit einem Gesam - Auch die jüngste Teilnehmerin des tergebnis von 4439 Ringen, was ei - Tages, ging für den TV Waldmohr an nem Schnitt von 740 entspricht. den Start im Compalsury-Wett - Auf diesem Wege nochmals ein kampf. Da es für die 5-jährige Mira herzliches Dankeschön an alle, Schwarz keine Altersklasse gab, auch an die anderen Vereine mit wurde sie zu den nächst älteren in Ihren Mannschaften die teilgenom - die AK V 6-8 Jahre genommen. Mira men haben, bei denen wir zu Gast Schwarz zeigte, dass sie selbst als sein durften und für die kommen - jüngste dort mithalten kann und si - den Rundenkämpfe ein „Gut cherte sich den 5. Platz mit 175,8 Schuss“ an alle Schützen! Punkten. Der TV Waldmohr hatte Wer Interesse am sportlichen auch ein Team mit Lina Bosch, Mar - Schießen hat, darf gerne zu den üb - lene Wolf, Kaya Kewer und Maya lichen Trainingszeiten Di + Fr ab John im Einsteigermannschaftwett - 19:00 Uhr im Schützenhaus in Al - kampf gemeldet. Leider konnten die tenkirchen vorbeikommen. Mädels Verletzungsbedingt nicht ASC BUNKERBOYS SV KÜBELBERG Damen30 werden Neues von der souverän Meister in der A-Klasse Boulabteilung Kübelberger Bouler können in Oppau nur einmal gewinnen Ungeschlagen mit 12:0 Punkten Damen 30 zuhause gegen Gräfen - und der hervorragenden Bilanz von stein Merzalben wieder souverän Die erste Mannschaft des SV Kübel - dem Fehlstart im Hinterkopf und lette-Partien. Michael Bohley/Fran - 79:5 Matches errangen die Damen mit 14:0. Bereits vor dem Spiel berg musste am vergangenen ausgesprochenem Pech in man - co Urso, Thomas Aderjan/Karl Ger - 30 des ASC Bunker Boy s Brücken standen sie als Meister fest. Trotz - Samstag beim 4. Doppelspieltag chen Situationen war dem Gegner mann sowie Helga Germann/Ralf die Meisterschaft in de’r A.Klasse dem zeigten sie sich konzentriert der Regionalliga Süd in Oppau an - nicht mehr beizukommen, so dass Schäfer agierten sehr konzentriert und steigen damit in die Pfalzliga und spielte die Saison überlegen zu treten. es zum Schluss eine 1:4 Niederlage und gerieten kaum in Bedrängnis, auf. Das Team um Mannschaftsfüh - Ende. Jetzt wartet im nächsten Jahr zu beklagen gab. so dass ein 5:0 Endstand zu Buche rerin, Janina Holzhauser, mit Nata - die Pfalzliga, was für den ASC Bun - In den zwei Begegnungen gegen die stand. scha Christoffel, Miriam Huber, Ute ker Boy s Brücken die höchste beiden Tabellenletzten hatte man Lediglich Franco Urso/Michael Sander und Eva Göddel zeigte über Spielklas’se ist, die je ein Damen - eine leichte Favoritenstellung, aber Bohley waren noch in der Lage ihre Mit diesem Erfolg bleibt das Team die gesamte Saison eine sehr gute, team aus dem Verein erreicht hat. die Hoffnung auf zwei Siege haben Doublette-Partie zu gewinnen. mit 4:4 Siegen im Mittelfeld der Ta - spielstarke Form. Hier die Ergebnis - Ein toller sportlicher Erfolg basie - sich relativ schnell zerschlagen. belle. Die Tabelle hat folgendes se: 11:3-Sieg zuhause gegen Eisen - rend auf kontinuierlichem Training Ganz anders war dann der Auftritt in Aussehen: berg, 14:0-Sieg in Heltersberg, mit Michael Weber. Dass nach dem Im ersten Match gegen den Vorletz - der zweiten Begegnung an diesem 14:0 Sieg daheim gegen Queiders - letzten Ballwechsel die Meister - ten Grünstadt begannen die beiden Tag gegen das Schlusslicht ASV 1. Oppau 7:1 bach, 12:2-Sieg beim TV 81 Kai - schaft ordentlich gefeiert wurde, Triplettes-Formationen Ralf Schä - Winnweiler. 2. Schweighofen 6:2 serslautern, 14:0-Sieg in Schopp versteht sich und war redlich ver - fer/Thomas Aderjan/Franco Urso 3. Herxheim 6:2 und beim letzte Spiel gewannen die dient. und Helga Germann/Michael In leicht veränderter Aufstellung 4. Kübelberg 4:4 Bohley/Karl Germann recht ordent - sorgten Thomas Aderjan/Franco 5. Mittelbach 4:4 lich, erspielten sich mit 7:1 bzw. Urso//Karl Germann sowie Helga 6. Niederkirchen 3:5 11:6 jeweils einen recht komforta - Germann/ Michael Bohley/Ralf 7. Grünstadt 2:6 blen Vorsprung, doch am Ende gin - Schäfer von Anfang an für klare Ver - 8. Winnweiler 0:8 gen beide Partien, nach leichten hältnisse und mit 2:0 ging es in die Fehlern und mangelnder Konzentra - Pause. Die nächsten Spiele bestreitet das tion, doch noch verloren. Somit Team am 4.8.2018 in Niederkirchen musste das Team wieder mal einem Die gute Verfassung nahm die gegen Mittelbach und Tabellenfüh - Rückstand hinterher laufen. Mit Mannschaft auch mit in die Doub - rer Oppau.

Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal