5 | 2016 Sarnen, 13. oktober 2016 | 40. Jahrgang | Erscheint sechsmal jährlich rudern aviron canottaggio Zeitschrift des schweizer Rudersports | Bulletin de l’aviron suisse | Bollettino deL canottaggio Svizzero u23-WM

Joel Schürch und Fiorin Rüedi sind U23-Weltmeister im leichten Zweier ohne...

...und der leichte U23-Frauen- Doppelvierer gewann in der Beset- zung Pauline Delacroix, Serafina Merloni, Fabienne Schweizer und Lara Eichenberger Silber auf der Rotterdamer Willem-Alexander Baan. Auf derselben Regatta-

strecke wurden zeitgleich nebst Seyb/Swiss Detlev Fotos: den U23-Titelbewerben mit 901 gemeldeten Teilnehmern die Welt- titelkämpfe der Junioren (U19) mit 766 gemeldeten Teilnehmern und acht Wettbewerbe der nicht-olym- pischen Bootsklassen ausgetra- gen. Die zur Ermittlung der Welt- meister notwendigen knapp 400 Einzelläufe aller drei Veranstal- tungen waren über acht Tage ver- Geschafft..., alles gegeben, alles gewonnen: Fiorin Rüedi und Joel Schürch freuen sich über den welt- teilt. Ein wahrer Monsteranlass, meisterlichen Titelgewinn. der an die Verbände spezielle Anforderungen bereit hielt. bei Streckenhälfte erinnerte denn auch stark hatten keine Chance zu reagieren. Dieses SRV-Direktor Christian Stofer an die Rennstrategie des leichten Vierers, griechische Duo, Stefanos Ntouskos und zieht über alle Nachwuchsboote und die bis dahin führenden Griechen Ioannis Petrou, holte nicht nur Bronze im hinweg eine positive Bilanz. Die Zielsetzungen wurden erreicht und mit dem U23-Weltmeistertitel und der -Silbermedaille konnten Glanzpunkte gesetzt werden.

WM-Titel und Weltbestzeit Eben erst an den Olympischen Spielen als Ersatzleute des siegreichen Vierer ohne Steuermann Leichtgewichte im Einsatz, stand für Joel Schürch (Seeclub Sursee) und Fiorin Rüedi (Grasshopper Club Zürich) ihr Saisonhöhepunkt auf dem Programm: Der Final im leichten Zweier ohne Steuermann an den U23-Weltmeister- schaften. Mit einem cleveren und eindrück- lichen Rennen ruderte das Duo zu Gold. Joel Schürch freute sich: «Unser Rennplan ist genau aufgegangen.» Geholfen hätten auch einige geheime Tipps, die Bruder Simon ihm am Vorabend des Finals noch Ein Glanzresultat herausgefahren: Pauline Delacroix, Serafina Merloni, Fabienne Schweizer und mitgegeben habe. Die Tempoverschärfung Lara Eichenberger holten sich mit einer mutigen Rennstrategie Silber im leichten Doppelvierer.

2 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 EDITORIAL

Titelseite: Vom Anschauungsunterricht in Rio zum Titelgewinn in Rotterdam: Joel Schürch und Fiorin Rüedi gewannen in neuer Weltbestzeit im Leichtgewichts- Editorial Zweier-ohne.

Foto: Detlev Seyb/Swiss Rowing

Vorjahr, sondern war bereits auch an den Olympischen Spielen im leichten Vierer im Einsatz und wurde mit ihren Kollegen Sechste. Nebst dem Goldgewinn realisierten Joel Schürch und Fiorin Rüedi auch gleich eine neue U23-Weltbestzeit in der Zeit von 6:26,47 Minuten. Damit unterboten sie die aus dem Jahr 2011 stammende Wichtige Weichenstellungen... Rekordzeit der Briten /Kieren Emery. Ein fan- ...auf schweizerischer und internationaler Ebene stehen bevor. tastisches Resultat zum Abschluss der U23-Karriere für das Duo, Nach den goldenen Tagen von Rio ist der Schweizerische Ruderver- das in dieser Saison beim Weltcupauftakt in Varese schon einen band auf der Suche nach einem neuen Headcoach und einem neu- Medaillengewinn verbuchen konnte. en Nationaltrainer. Die beiden massgeblich für die ausgezeichneten Olympiaresultate zuständigen Verantwortungsträger − Silber für den leichten Frauen-Doppelvierer als Headcoach und Tim Dolphin als Nationaltrainer − haben nach Unmittelbar vor dem leichten Zweier ohne Steuermann liess bereits erst 2-jähriger Tätigkeit aus familiären Gründen ihren Rücktritt auf der leichte Frauen-Doppelvierer mit Pauline Delacroix (Club Ende Jahr eingereicht. Nicht zur Gänze unerwartet waren die Tren- d'Aviron Vésenaz), Serafina Merloni (Seeclub Stansstad), Fabienne nung von den Familien und die grossen Distanzen nach Down- Schweizer (Seeclub Luzern) und Lara Eichenberger (Ruderclub under ein zu grosses Handicap. Die Evaluation der passenden Uster) die Schweizer Fans jubeln. Mit einem mutigen Rennen Nachfolger ist in vollem Gange. Immerhin können die Nachfolger ruderte das Quartett zu Silber. Die Schweizerinnen starteten schnell, nun in einem vollen 4-Jahres-Zyklus bis zu den Olympischen Spie- ruderten auf den ersten 500 Metern einen Vorsprung von einer len von 2020 in Tokio ihre Vorstellungen umsetzen. Dies im Bootslänge auf die Verfolgerinnen heraus, verteidigten diesen Gegensatz zu ihren Vorgängern, welche in einer Kurzfrist-Aktion erfolgreich bis zur 1500-Meter-Marke. Erst im Endspurt mussten nach dem Rücktritt von Simon Cox nur 2 Jahre Zeit hatten, ihre sie die favorisierten Italienerinnen vorbeiziehen lassen. «Wir sind Intentionen einzubringen. Umso höher sind die erzielten Ergeb- sehr glücklich. Wir haben heute unser bestes Rennen zeigen können. nisse der letzten beiden Jahre einzuschätzen. Genau das war unser Ziel», freute sich Serafina Merloni. Mit der In Tokio findet vom 9. bis 12. Februar 2017 ein ausserordentlicher Silbermedaille und einem Vorsprung von über 5 Sekunden auf FISA-Kongress statt, der sich unter anderem damit beschäftigen den Bronzeplatz gelang der jungen Schweizer Frauen-Equipe ein wird, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOK) in der Glanzresultat. Drei der vier Athletinnen sind im ersten Altersjahr Agenda 2020 vorgegebenen Ideen der Gender Balance (Geschlech- der U23-Kategorie. Abgesehen von Pauline Delacroix, die bereits tergleichstellung) sowie den auf die Leichtgewichtskategorien aus- 2014 im leichten U23-Doppelvierer Bronze gewann, war es zu- geübten Druck zu behandeln. Konkret würde dies bedeuten, dass dem für alle der erste Medaillengewinn an einem internationalen künftig auf olympischer Ebene in jeweils 7 Bootskategorien (bisher Titelkampf. Nebst dem guten Resultat realisierte das Quartett 8 Männer- und 6 Frauenbewerbe) und mit einem Frauen-/Män- mit 6:29,04 Minuten auch die zweitbeste je gefahrene U23-Zeit in neranteil von je 50% um Medaillen gekämpft würde. Die Option dieser Bootsklasse. 1, welche auch der Grundhaltung der FISA entspricht, sieht dabei vor, dass der LM4- gestrichen würde. Dies zugunsten des neuen Im Vierer ohne Steuermann der Leichtgewichte auf Platz 6 Frauen-Vierers-ohne. Auch die beiden anderen zur Debatte stehen- Vier Neulinge an internationalen Titelkämpfen sassen mit Pascal den Vorschläge sehen den Wegfall des leichten Männer-Vie- Ryser (Ruderclub Thalwil), Julian Müller (Seeclub Luzern), Vincent rers-ohne vor. Die Chancen, dass sich die aktuelle Schweizer Para- Raths (Seeclub Zürich) und Andri Struzina (See-Club Zug) im dedisziplin bzw. generell das Leichtgewichts-Riemenrudern im bis- Boot. Auf Anhieb gelang dem Quartett der Finaleinzug. Nach her gewohnten Rahmen halten können, sind gering. Immerhin einem guten Start und guter erster Streckenhälfte kämpfte die Crew sehen die beiden anderen zur Debatte stehenden Varianten die auf dem dritten Streckenviertel mit dem starken Gegenwind und Aufnahme der Klassen LW1x und LM1x vor. Der Tokioter Kon- war nicht mehr ganz «so geschlossen im Boot», wie Andri Struzina gress wird einen Vorschlag zuhanden des IOK machen, welches in nach dem Rennen analysierte. Im Schlussspurt hätten sie noch eigener Regie einen Entscheid fällen wird. Und natürlich: Diese einmal alles gegeben, schliesslich schaute der sechste Rang heraus. Wechsel im olympischen Programm würden auch Einfluss nehmen Der Zuger führte aus: «Im Moment ist es schon ein bisschen eine auf die Gestaltung des künftigen WM-Rennkalenders. Enttäuschung. Über alles gesehen, sind wir aber sehr zufrieden, g Jürg Trittibach

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 3 mot du prEsident

« Il faut battre le fer tant qu’il est chaud » Gemeinsam kommen wir noch schneller voran. Herzlichen Dank

Photo: Stöh Grünig Stöh Photo: den Sponsoren! Partner

Verbandssponsoren

… dit un proverbe bien connu. La saison nos rameurs aux succès ces deux dernières 2016 vient clôturer un cycle olympique doré années, leur avoir inculqué une mentalité de au cours duquel notre Fédération a, chaque gagneurs et leur avoir appris que si on veut année, gagné au moins un titre européen et réussir, aucune concession à la performance un titre mondial, avec en point culminant ne peut être consentie ! Ian et Tim ont, Presenting Partner SM un titre olympique en 4- pl, et deux comme vous le savez, décidé de quitter la diplômes. Un titre mondial et un podium en FSSA pour des raisons familiales, je leur sou- M23 de même qu’un titre européen et bien haite plein succès dans leur future activité. d’autres performances de premier plan Les succès d’affluence rencontrés par la ran- viennent compléter cette saison. Nous voici donnée nationale introduite il y a seulement maintenant tous appelés à nous mettre au trois ans ainsi que le camp des Masters Medical Partner travail pour pérenniser ces succès et conti- démontrent à l’envi que l’aviron loisir est nuer à surfer sur la vague de la victoire. Nous dynamique. Je tiens à remercier Ursula devons sans attendre nous remettre en ques- Wehrli pour tout le travail qu’elle a effectué tion et adapter nos structures dans la mesure pour développer l’aviron loisir et permettre nécessaire. Le travail débute maintenant. aux rameurs de différents clubs de se rencon- Gesundheitspartner L’aviron suisse dispose d’une bonne élite et trer et partager leurs expériences et émotions, d’une relève prometteuse mais la base quan- que ce soit lors de cours sur la sécurité, titative reste limitée comparé à d’autres la météorologie, le perfectionnement tech- nations d’aviron. C’est pourquoi le travail de nique ou de la randonnée nationale, etc. prospection effectué par les clubs est de la Pour pouvoir pérenniser la randonnée natio- plus haute importance afin d’élargir notre nale, des clubs doivent s’annoncer pour son Bootssponsor base; il en va de même de la qualité des organisation avec le soutien de la FSSA. Que entraînements qui est primordiale afin que le les clubs soient fiers de montrer aux rameurs sommet de la pyramide soit plus haut encore. d’autres clubs les beautés de leurs paysages, Bekleidungspartner En raison des modifications qui apparaî- lacs et rivières où ils pratiquent quotidienne- tront dans le programme des Jeux olym- ment notre discipline. Après deux randon- piques de 2020, nous devons, sans attendre, nées organisées en Suisse alémanique et une mettre l’accent sur le développement de au Tessin, cela pourrait être au tour d’un l’aviron féminin et ainsi attirer plus de jeunes club romand de montrer les magnifiques Ruder-/Ergometersponsor filles à notre discipline. paysages romands et d’en organiser une. Ne J’aimerais dire ici un tout grand merci au soyons pas timides! Head Coach Ian Wright et à l’entraîneur Bonne lecture de ce RAC ! national Tim Dolphin pour avoir conduit Stéphane Trachsler, Président FSSA Partenaire pétrolier

4 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 wort des Präsidenten «Man muss das Eisen schmieden solange es heiss ist»

…sagt ein bekanntes Sprichwort. Die Saison 2016 damit die Spitze der Pyramide noch höher liegen Ursula Wehrli für all die Arbeit, die sie geleistet hat, hat einen goldenen olympischen Zyklus abgeschlos- wird. um das Fitnessrudern weiterzuentwickeln und den sen, in deren Verlauf unser Verband jedes Jahr min- Wegen der Aenderungen, die im olympischen Pro- Ruderern der diversen Clubs zu ermöglichen, einan- destens einen europäischen Titel oder einen Welt- gramm von 2020 eintreten werden, müssen wir den der zu begegnen und ihre Erfahrungen und Emotio- meistertitel errungen hat, und als Höhepunkt einen Schwerpunkt sogleich auf die Entwicklung des Frau- nen auszutauschen, sei es im Rahmen der Kurse über olympischen Titel im LM 4- sowie zwei Diplome. Ein enruderns setzen und so mehr Mädchen für unsere die Sicherheit, die Meteorologie, die technische Fort- Weltmeistertitel und ein Podestplatz bei den U23 Sportart begeistern. bildung oder der Nationalen Wanderfahrt usw. sowie ein Europameistertitel und viele weitere An dieser Stelle möchte ich dem Head Coach Ian Um die Nationale Wanderfahrt weiterhin durchfüh- Topleistungen sind zum Abschluss dieser Saison hin- Wright und dem Nationaltrainer Tim Dolphin mei- ren zu können, müssen sich Clubs für deren Organi- zugekommen. Wir sind jetzt alle aufgerufen, uns an nen grossen Dank aussprechen; sie haben unsere sation melden − der Unterstützung des SRV können die Arbeit zu machen, um diese Erfolge dauerhaft Ruderer zu den Erfolgen der vergangenen zwei Jahre sie sich gewiss sein. Die Clubs sollten stolz sein, zu garantieren und weiterhin auf der Erfolgswelle zu geführt, ihnen eine Winnermentalität eingeimpft und den Ruderern anderer Clubs die Schönheiten ihrer surfen. Wir müssen uns unverzüglich in Frage stellen sie gelernt, dass keinerlei Konzession an die Lei- Landschaften, Seen und Flüsse, auf denen sie täglich und unsere Strukturen wo nötig anpassen. Die Arbeit stungsbereitschaft gemacht werden darf, wenn man unsere Disziplin ausüben, zu zeigen. Nach zwei muss jetzt beginnen. Erfolg haben will! Wie Sie bereits wissen, haben Ian Wanderfahrten in der Deutschschweiz und einer im Das Schweizer Rudern verfügt über eine gute Spitze und Tim unseren Verband aus familiären Gründen Tessin wäre ein Club aus der Romandie an der Reihe, und einen vielversprechenden Nachwuchs, an der verlassen. Ich wünsche ihnen in ihrer zukünftigen die prächtigen Westschweizer Gegenden zu präsentie- quantitativen Breite mangelt es hingegen im Vergleich Tätigkeit vollen Erfolg. ren und eine Nationale Wanderfahrt durchzuführen. zu anderen Rudernationen. Die Nachwuchsförde- Der grosse Zulauf bei der Nationalen Wanderfahrt, Seien wir nicht zurückhaltend! rung durch die Clubs ist deshalb von grösster Wich- die erst vor drei Jahren eingeführt wurde, und beim Viel Spass beim Lesen dieser RAC-Nummer! tigkeit, um unsere Basis zu verbreitern. Das Gleiche Masters-Camp zeigen immer wieder, dass das Fitness- Stéphane Trachsler, Präsident SRV gilt für die Trainingsqualität, die ausschlaggebend ist, rudern über eine grosse Dynamik verfügt. Ich danke (Übersetzung Max Schaer)

parola del presidente «Bisogna battere il ferro finchè è caldo»

… dice un conosciuto proverbio. La stagione 2016 menti che è importantissima se vogliamo che la cima graziare Ursula Wehrli per tutto il lavoro svolto per chiude un ciclo olimpico dorato durante il quale la della piramide sia più in alto. incrementare il canottaggio di diporto permettendo nostra Federazione, ha vinto, ogni anno, almeno un Circa le modifiche che verranno introdotte nel pro- così ai vogatori delle molte nostre Società di incon- titolo europeo ed uno mondiale e, ciliegina sulla tor- gramma dei Giochi Olimpici del 2020 dobbiamo, da trarsi e condividere esperienze ed emozioni: corsi ta, un titolo olimpico col 4- pl e due diplomi. A com- subito incentivare il canottaggio femminile e propa- sulla sicurezza, meteorologia, miglioramenti della pletamento della splendida stagione un titolo mon- gandare ulteriormente il nostro sport tra le ragazze. tecnica, Remata nazionale ecc. diale ed un podio tra i M23, un titolo europeo come Voglio esprimere qui un grande grazie al Head Coach Onde perpetuare la Remata nazionale le Società inte- pure altri risultati di rilievo. Siamo ora tutti chiamati Ian Wright e all’allenatore nazionale Tim Dolphin ressate all’organizzazione devono annunciarsi alla a metterci al lavoro per perpetuare questi successi per aver portato, in questi ultimi due anni, i nostri FSSC dalla quale avranno sostegno. Siano esse fiere di e continuare a cavalcare l’onda del successo. Dobbia- vogatori al successo, per aver inculcato loro una poter far conoscere a vogatori di altre regioni la bel- mo immediatamente rimetterci al lavoro e adattare le mentalità vincente e per aver loro fatto capire che per lezza dei loro paesaggi, dei loro laghi, dei loro fiumi nostre strutture alla situazione creatasi. Il lavoro riuscire nessuna concessione è permessa! Come dove esse praticano quotidianamente il nostro sport. comincia da subito. sapete Ian e Tim hanno, per ragioni famigliari, deciso Dopo due edizioni nella Svizzera tedesca ed una in Il canottaggio svizzero dispone di una buona élite e di di lasciarci. Auguro loro altri successi nella loro futura Ticino potrebbe ora essere la volta di una Società un ricambio promettente ma la quantità resta limita- attività. romanda di organizzarla e di presentare i magnifici ta se confrontata con altre nazioni remiere. La ricerca Il successo di inscrizioni riscontrato tanto alla Rema- paesaggi della Svizzera francese. Non siate timidi! e la selezione effettuata dalle Società è di primaria ta nazionale introdotta da soli due anni, quanto al Buona lettura di questo RAC! importanza alfine di poter allargare la nostra base; campo d’allenamento dei masters dimostra che il Stéphane Trachsler, Presidente FSSC stessa considerazione vale per la qualità degli allena- canottaggio di diporto è vivo e vegeto. Tengo a rin- (traduzione Marco Rezzonico)

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 5 u23-WM

dass wir hier im Final waren. Wir nehmen mehr Positives als Negatives aus der Regatta mit.» Die Regatta habe auch gezeigt, was es braucht, um noch einen Schritt weiterzu- kommen. Wie es ist ganz oben im Ruder- sport anzukommen, haben ihnen in Rio Mario Gyr, Simon Schürch, Simon Niep- mann und Lucas Tramèr vorgemacht. Fotos: Detlev Seyb/Swiss Rowing Seyb/Swiss Detlev Fotos: «Diesen Olympiasieg mitzuverfolgen, war sicherlich eine zusätzliche Motivation. Vor allem aber die beiden Wochenenden in der Vorbereitung, in denen wir mit ihnen trainieren durften, haben uns viel weiter- Der Vierer mit Steuermann (Nicolas Kamber, Jacob Blankenberger, Damien Tollardo, Benjamin gebracht.» Hirsch, Stm. Arno Theiler) gewann den kleinen Final und wurde Gesamtsiebter.

Die Platzierungsrennen in den B-Finals... Der Vierer mit Steuermann U23 (Nicolas Kamber, Jacob Blankenberger [beide Grass- hopper Club Zürich], Damien Tollardo [Club d'Aviron Vésenaz], Benjamin Hirsch [Ruderclub Uster] und Stm. Arno Theiler [Seeclub Luzern]) zeigte einen starken Auftritt und gewann mit über einer Bootslänge Vorsprung das kleine Finale. Die Mannschaft klassiert sich im 7. Schlussrang. Pascale Walker (Ruderclub Pascal Ryser, Julian Müller, Andri Struzina und Vincent Raths − alle zwischen 19 und 21 Jahre Zürich) platzierte sich im Skiff Frauen alt − gelang im Vierer ohne Leichtgewichte der Finaleinzug und die Erringung von Platz 6. U23 auf dem 9. Rang, währenddessen sich der Zweier ohne Steuerfrau mit Debora Hofer (Seeclub Thun) und Andrea Fürholz (Ruderclub Cham) ebenfalls den 9. Ge- samtrang sicherte.

...und in den C- und D-Finals Die als Ersatzleute mitgereisten Kirsten Minas (Belvoir RC Zürich) und Joshua Meyer (Grasshopper Club Zürich) bestritten die Wettkämpfe im Skiff. Es resultierten die Platze 5 im C-Final in der leichten Frauen-Kategorie sowie 6 im D-Final im Pascale Walker kam im Einer-B-Final als Dritte ins Ziel und wurde damit gesamthaft Neunte. offenen Männer-Bewerb. Kaspar Bührer (Ruderclub Schaffhausen) und Daniel Mo- lino (Ruderclub Uster) erreichten in der offenen Doppelzweier-Konkurrenz das C- Finale, in welchem sie auf Rang 5 ins Ziel einfuhren.

Multi-WM: Ein gigantischer Anlass Damit ist heute die erste Multi-WM zu Ende gegangen. In Rotterdam sind über acht Tage hinweg sowohl die Weltmeister- titel der nicht-olympischen Eliteklassen wie auch der unter 23-Jährigen und der Junioren Debora Hofer und Andrea Fürholz taten es Pascale Walker bezüglich Rangierung «tupfgenau» vergeben worden. «Die Grösse des Anlasses nach: Gesamtplatz 9 im Zweier ohne.

6 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 u23-WM

ist gigantisch», zieht SRV-Direktor Christian Verbandsdirektor eine positive Bilanz: Der rer sowie die Finalqualifikation im U23- Stofer Bilanz und sagt klar: «Wir plädieren U23-Weltmeistertitel in Weltbestzeit im Leichtgewichts-Vierer sind grossartig. «Im dafür, dass dies nicht mehr so durchgeführt leichten Zweier ohne und die Silberme- U23-Bereich haben wir unsere Zielsetzung wird. Es ist zu gross.» Sportlich zieht der daille im U23-Leicht-gewichts-Doppelvie- vollumfänglich erreicht. Regula Schweizer Resultate (Rennen mit Julian Müller, Vincent Raths, Andri Stru- berger, Fabienne Schweizer, Serafina Schweizer Beteiligung) zina) 6:33,94. Merloni, Pauline Delacroix) 6:29,04. Vierer mit Steuermann. B-Final. 1. 3. Deutschland (Krause, Nesajda, Morbe, Männer. Schweiz (Nicolas Kamber, Jacob Blan- Neuhaus) 6:34,64. 4. China (Du, Lu, Wang, Zweier ohne Steuermann Leichtgewichte. kenberger, Damien Tollardo, Benjamin Feng) 6:35,32. 5. Frankreich (Pignot, Pive- A-Final. 1. Joel Schürch/Fiorin Rüedi (Sz) Hirsch, Stm. Arno Theiler) 6:14,90. teau, Albrecht, Colbard) 6.40,54. 6. Gross- 6:26,47. 2. Ntouskos/Petrou (Gr) 6:29,25. 2. Deutschland (Kraus, Schulz, Nie- britannien (Wilson, Duncan, Lewis, Arlett) 3. Kartal/Unsal (Tur) 6:30,92. 4. Mulva- mand, Hörenschemeyer, Stm. Heinemann) 6:40,65. ney/O’Malley (Irl) 6:34,37. 5. Dong/Zhu 6:18,03. 3. Kanada (Pelletier, Barker, Tava- Einer. B-Final. 1. Asoumanaki (Gr) (Chn) 6:44,59. 6. Gleim/James (USA) res, Görtz, Stm. Chung) 6:18,99. 4. Serbien 7:39,05. 2. Kurochkina (Rus) 7:40,23. 3. 6:52,32. (Cvijetic, Marinkovski, Marinkovic, Lazo- Pascale Walker (Sz) 7:40,62. 4. Balooch Vierer ohne Steuermann Leichtgewichte. vic, Stm. Kostic) 6:21,78. 5. Weissrussland (Ka) 7:42,07. 5. Ellery (Neu) 7:52,22. 6. A-Final. 1. Italien (Di Seyssel, Oppo, Sfili- (Beliakou, Shedau, Slizh, Chuduk, Stm. Serebrianska (Ukr) 7:59,07. goi, Di Girolamo) 6:19,29. 2. Deutschland Balotska) 6:30,78. 6. Österreich (Schilcher, Zweier ohne Steuerfrau. B-Final. 1. Abra- (Kaltenborn, De Oliveira, Brummel, Died- Sendlhofer, Beer, Bachmair, Stm. Miksits) ham/Abraham (Chi) 7:26,88. 2. Song/Wu rich) 6:21,49. 3. Grossbritannien (Fisher, 6:34,03. (Chn) 7:27,98. 3. Debora Hofer/Andrea Reeves, Jackson, Douglass) 6:25,22. 4. Polen Frauen. Fürholz (Sz) 7:28,99. 4. Popescu/Buhus (Biernacki, Kraska, Stasiewicz, Nalewalski) Doppelvierer Leichtgewichte. A-Final. 1. (Rum) 7:29,75. 5. Girotto/Krakic (Kro) 6:28,66. 5. Japan (Shiga, Fukui, Arakawa, Italien (Piazzolla, Maregotto, Francalacci, 7:33,81. Sato) 6:28,98. 6. Schweiz (Pascal Ryser, LoBue) 6:27,28. 2. Schweiz (Lara Eichen-

olympia gold-team. wir sind stolz auf euch.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 7 Junioren-WM

Jan Schäuble wird an der Junioren-WM starker Fünfter

Erfolgreicher Schlusstag für das Schweizer Team an der Junioren- WM: Jan Schäuble (Seeclub Stans- stad) zeigte noch einmal ein star- kes Rennen und beendete die Regatta auf dem ausgezeichneten 5. Rang. Zudem gelang dem Junio-

ren-Achter das beste Rennen der Rowing Seyb/Swiss Detlev Fotos: Saison und Rang 8 in der Gesamt- wertung. Das gute Teamergebnis ergänzen die Juniorinnen mit zwei zwölften Plätzen im Einer und Doppelvierer.

Im Einer-A-Final an den Junioren-Welt- Jan Schäuble wurde im Skiff mit einer ganz starken Leistung hervorragender Fünfter. meisterschaften ist Jan Schäuble vom Seeclub Stansstad der Jüngste gewesen. Mit gemeinsam mit seinen Teamkollegen Domi- an den Europameisterschaften noch um einer Ausnahme hatten alle seine Gegner nic Condrau (RC Rapperswil-Jona), Andrin einen Rang besser klassierten Dänen im bereits Rennerfahrung an Junioren-Welt- Gulich (SC Küsnacht), Flurin Letta (RC B-Final klar bezwungen werden. «Die fünf meisterschaften oder wie der Litauer Schaffhausen), Jonah Plock (RC Rappers- Wochen Trainingslager haben uns sehr viel Armandas Kelmelis bereits an Olympischen wil-Jona), Morton Schubert (SC Stäfa), weitergebracht», sagt Marius Merkt. An der Spielen. Die Verhältnisse waren bei starkem Hugo van de Graaf (CA Vésenaz), Manuel Regatta legte das Team einen richtigen Seitenwind äusserst schwierig. Doch das Baumann (SC Luzern) und Steuermann Steigerungslauf hin: Auf einen durch- alles brachte Jan Schäuble nicht aus der Kieran Hurst (SC Zürich) die Weltmeister- schnittlichen Vorlauf folgte ein guter Hoff- Ruhe. In seiner gewohnten Art startete der schaften auf dem 8. Rang beendet. Im nungslauf und im B-Final ein Rennen «wie 16-Jährige verhalten, bevor er mit seinem abschliessenden Rennen wurde die Crew es sein sollte», um die Worte von Marius beeindruckenden «Grundvertrauen», wie es nur von den Dritten der Junioren-EM Merkt zu verwenden. Mit dem allerbesten die Nachwuchschefin Anne-Marie Howald aus Rumänien bezwungen. Den starken Rennen die Saison abzuschliessen, sei ein nennt, und seiner sauberen Technik am Schlussspurt der Spanier wehrten sie erfolg- gutes Gefühl, so der 17-Jährige, der hofft, Dänen vorbeizog und den viertplatzierten reich ab. Verglichen zu den Rumänen hat dass die Schweiz auch künftig das Projekt Weissrussen noch einmal in Bedrängnis das Team um Schlagmann Manuel Bau- «Junioren-Achter» weiterführt: «Ich bin brachte. Am Ende resultierte Rang 5. mann seit der Junioren-EM, die sie auf dem leider nächstes Jahr nicht mehr Junior. Gewonnen wurde das Rennen in souve- 6. Platz abgeschlossen haben, einen klaren Aber es ist eine super Sache. Jeder Junior räner Art und Weise vom Europameister Fortschritt gemacht. So konnten auch die will Achter fahren.» und Olympia-Starter aus Litauen Arman- das Kelmelis. Mit dem 5. Rang an seinen ersten Junioren-Weltmeisterschaften ist Jan Schäuble «mehr als zufrieden», und seine Nationalmannschaftskollegen und -kolle- ginnen begrüssten den Gymnasiasten an Land mit einem spontanen Applaus. Ganz stark.

Steigerungslauf für Juniorenachter «Wir haben das Maximum herausgeholt», bilanzierte ein zufriedener Marius Merkt (GC Zürich) nach dem B-Final. Der Bug- mann des Juniorenachters hatte soeben Als B-Final-Zweite und damit Gesamtachte schloss die Achtercrew die Junioren-Titelkämpfe ab.

8 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 Junioren-WM

Larissa Conrad (SC Luzern) und Jana Nuss- baumer (SC Zug). In diesem Rennen, das Jana Nussbaumer wegen des starken Seiten- windes als «sehr herausfordernd» bezeichne- te, zeigte die Crew ein engagiertes Rennen konnte aber das Tempo auf der zweiten Stre- ckenhälfte nicht mitgehen und beendete damit das Rennen wie Nina Baumann auf Platz 6 und damit dem 12. Gesamtrang.

Junioren-Zweier im C-Final Nico Müller (RC Reuss Luzern) und Oliver Nina Baumann klassierte sich im Einer B-Final als Sechste und damit Gesamtzwölfte. Gisiger (GC Zürich) sind am selben Tag gleich zweimal im Einsatz gestanden. Am Morgen absolvierte das Duo den C/D-Halb- final und qualifizierte sich souverän für den C-Final. In diesem setzten sich die beiden südamerikanischen Boote aus Chile und Argentinien früh ab. Dahinter kämpfte das Schweizer Duo gegen die Türkei und die Lokalmatadoren aus Holland um den drit- ten Platz. Auf dem dritten Streckviertel gelang es ihnen, sich an den Türken vorbei auf Rang 3 zu schieben. Diesen Platz und damit Gesamtrang 15 konnten sie bis ins Auch Jana Nussbaumer, Larissa Conrad, Olivia Negrinotti und Sofia Méakin schlossen als Zwölfte ab. Ziel verteidigen.

Juniorinnen-Boote erfüllen Erwartungen abrechnung. Für die Nachwuchschefin Der SRV-Direktor meinte... Bei schwierigen Windverhältnissen starteten Anne-Marie Howald eine gute Leistung: «Das Resultat von Jan Schäuble im Junio- auch beide Juniorinnen-Boote in den B-Fi- «Nina ist im Vorlauf und Hoffnungslauf gut ren-Einer ist grossartig. Die Junioren haben nals. Im Juniorinnen-Einer gelang es Nina gefahren und hat ihre Chancen genutzt. Top-8-Plätze geschafft, die Juniorinnen Baumann (SC Luzern) − anders als noch im Sie hat unsere Erwartungen hier mehr als erreichten mit guten Rennen in den Hoff- Halbfinal – bis zur Streckenhälfte an der erfüllt.» Mit der B-Final-Teilnahme eben- nungsläufen die Halbfinalqualifikation. Da Kroatin Teuta Lea Stojakovic dranzubleiben. falls die Erwartungen erfüllt hat der Junio- gibt es noch Steigerungspotenzial. Die Im Ziel war es dann für die Luzernerin Rang rinnen-Doppelvierer mit Sofia Méakin (CA Ausgangslage für die Zukunft ist indes gut», 6 und damit Rangierung 12 in der End- Vésenaz), Olivia Negrinotti (SC Ceresio), sagte Christian Stofer. Regula Schweizer

Resultate (Rennen mit Alman, Ruiz Gasparin, Carracedo, Garcia Juniorinnen. Schweizer Beteiligung) Ferrero, Stm. Martinez Moreno) 5:47,16. Einer. B-Final. 1. Kallfelz (USA) 7:51,43. 4. Russland (Solovev, Gindich, Zhovner, 2. Willaumez (Be) 7:54,07. 3. Ekros (Sd) Junioren. Belousenko, Sirko, Kholodilov, Shibeko, 8:01,95. 4. Yuan (Chn) 8:03,24. 5. Stojako- Einer. A-Final. 1. Kelmelis (Lit) 7:09,72. 2. Monchenko, Stm. Popov) 5:49,07. 5. Däne- vic (Kro) 8:03,82. 6. Nina Baumann (Sz) Finger (De) 7:13,25. 3. Ferreira (Bra) mark (Valbirk, Hagemann, Bernsen, Carl- 8:10,73. 7:15,90. 4. Pashevich (WRus) 7:19,54. 5. sen, Rusbjerg, Aaslet, Kok, Poulsen, Stm. Doppelvierer. B-Final. 1. Rumänien (Rosu, Jan Schäuble (Sz) 7:22,76. 6. Lenzing (Dä) Lund) 5:49,69. 6. Kroatien (Smircic, Goja- Ailincai, Grapinoiu, Morosan) 6:41,58. 2. 7:33,24. novic-Rakic, Garma, Loncaric, Loncaric, Italien (Ravoni, Montesano, Mondelli, Achter. B-Final. 1. Rumänien (Ciobica, Mikulic, Forjan, Maletic, Stm. Validzic) Mignemi) 6:43,46. 3. USA (Carr, Milligan, Mihai, Baitoc, Moraru, Lehaci, Catruna, 5:52,43. Grundig, Van de Grift) 6:44,78. 4. Däne- Chiruta, Stm. Malis) 5:45,19. 2. Schweiz Zweier ohne Steuermann. C-Final. 1. mark (Mathiasen, Hammer, Nielsen, Vester- (Marius Merkt, Dominc Condrau, Andrin Andrate/Echeverria (Chi) 7:49.08. 2. Bar- gaard) 6:44,86. 5. Australien (Bartram, Gulich, Flurin Letta, Jonah Plock, Mor- rios/Calvo (Arg) 7:51.05. 3. Nico Müller/ Froebel, Connaghan, Galloway) 6:46,89. ton Schubert, Hugo van de Graaf, Manuel Oliver Gisiger (Sz) 8:01.46. 4. Kosedag/ 6. Schweiz (Sofia Méakin, Olivia Negri- Baumann, Stm. Kieran Hurst) 5:46,99. Ozgur (Tür) 8:03.63. 5. Nelis/Veenstra notti, Larissa Conrad, Jana Nussbaumer) 3. Spanien (Nunez-Gonzalez, Basterretxea (Ned) 8:07.39. 6. Jakubauskas/Kazlauskas 6:52,40. Canta, Serrano, Manosalbas, Lorente (Lit) 8:16.11.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 9 WM nicht-olympisch

Patricia Merz dominiert B-Final an den Weltmeisterschaften

Patricia Merz gewann an den Welt- sie: «Was mich aufbaut, ist, der grosse Fort- war ein langsames Sprintfestival», bilanzierte meisterschaften der nicht- schritt, den ich gemacht habe, seit Ian ein enttäuschter Silvan Zehnder seinen B- olympischen Bootsklassen den (Wright) unser Nationaltrainer ist. Zudem Final und führte aus: «Der seitliche Gegen- B-Final im Einer Leichtgewichte habe ich gesehen, dass ich wirklich schnell wind war sehr schwierig zu rudern.» So sei es und beendete die Regatta auf dem sein kann.» Wie Recht sie damit hat, zeigt ein eine grosse Herausforderung gewesen, kons- 7. Gesamtrang. Dabei liess die Blick auf die Konkurrenz. Das gesamte tant zu bleiben. Das war gemäss dem Zürcher 23-Jährige das gesamte Podest EM-Podest hat die Leichtgewichts-Athletin auch der Grund, dass jeder einen der diesjährigen Europameister- hier an den Weltmeisterschaften hinter sich Zwischensprint eingelegt habe, wann er schaften hinter sich. Pech war, gelassen: Die EM-Zweite aus Dänemark, konnte. Dieses Rennen mit vielen Positions- dass im Halbfinal aufgrund eines Aja Runge Holmegaard, verwies sie im B- wechseln beendete der 29-Jährige auf dem technischen Defekts (ein Einsatz- Final auf Rang zwei. Die Europameisterin 6. PLatz und damit dem 12. Gesamtrang. teil am Dollenstift war gebrochen) aus Deutschland, Anja Noske sowie die Gewonnen wurde der A-Final in dieser Kate- ihr Weg ins A-Finale jäh gestoppt EM-Dritte aus Holland, Elisabeth Woerner, gorie von Paul O’Donovan, der gemeinsam wurde. Auf dem 12. Rang schloss standen beide im C-Final. Im A-Final mit seinem Bruder Gary in Rio an den Olym- Silvan Zehnder in der gleichen wiederum sicherte sich Zoe McBride aus pischen Spielen hinter Frankreich die Silber- Bootsklasse den Wettkampf ab. Neuseeland vor der Schwedin Emma Fredh medaille im Leichtgewichts-Doppelzweier und der Kanadierin Katherine Sauks die gewann. Regula Schweizer Für die B-Finals in den Leichtgewichts-Ei- nern hatten sich sowohl Patricia Merz (SC Zug) wie auch Silvan Zehnder (SC Zürich) qualifiziert. Der Start war auch der einzige Moment in welchem die Konkurrentinnen aus Dänemark, Australien, Österreich, Bel- Lüönd Marlus Foto: gien und Grossbritannien Patricia Merz zu sehen bekamen. Die Zugerin gab bei schwie- rigen seitlichen Gegenwind-Verhältnissen von Anfang an den Ton an und hatte bei 500 Metern bereits über 2,5 Sekunden Vorsprung herausgerudert. Zwischenzeitlich baute sie diesen auf 5,5 Sekunden aus und gewann das Rennen schliesslich mit einem souveränen Die beiden SRV-Teilnehmenden an der WM der nicht-olympischen Bootsklassen: Silvan Zehnder Vorsprung von 4,5 Sekunden. Damit bestä- und Patricia Merz mit Headcoach Ian Wright. tigte die 23-Jährige den starken Eindruck aus dem Vorlauf. Doch so richtig freuen, konnte Goldmedaille. Ausser der Silbermedaillen- Resultate (Rennen mit sich die Sportstudentin unmittelbar nach Gewinnerin, die wie Patricia Merz, die Schweizer Beteiligung) dem Rennen nicht über diesen Sieg: «Das Saison im leichten Doppelzweier bestritten Rennen hat mir gezeigt, was drin gelegen hat, sind die Medaillengewinnerinnen alles Frauen. wäre.» Damit sprach die Zugerin die verpass- arrivierte Leichtgewichts-Einer-Ruderinnen. Leichtgewichte. Einer. B-Final. 1. Patricia te A-Finalqualifikation an. Im Halbfinal lag «Mehr Starts im Einer hätten wohl auch Merz (Sz) 8:44,92. 2. Runge Holmegaard sie lange auf einem A-Final berechtigten geholfen. Aber ich bin froh, kann ich mich (Dän) 8:49,39. 3. Nesbitt (Aus) 8:49,65. 4. Platz, wurde aber von einem technischen nun wieder auf den Doppelzweier fokussie- Pless (Ö) 8:56,94. 5. Peleman (Be) 8:59,31. Dollendefekt daran gehindert ein optimales ren», schaut Patricia Merz bereits wieder nach 6. Hall (Gb) 9:01,11. Rennen zu rudern. Als Halbfinal-Vierte ver- vorne. Im nächsten Semester will sie daneben Männer. passte sie die Qualifikation um einen Rang. ihren Sport-Bachelor abschliessen. Leichtgewichte. Einer. B-Final. 1. Gomez- Feria (Sp) 7:52,21. 2. Ikeda (Jap) 7:52,45. 3. Positive Erkenntnisse für die Zukunft Silvan Zehnder beendet Regatta auf Rang 12 Mulas (I) 7:58,39. 4. Ethridge (USA) Patricia Merz konnte aber auch Positives aus Silvan Zehnder konnte sein Potenzial im 7:59,54. 5. Radonic (Kro) 8:00,21. 6. Sil- dem Saisonabschluss mitnehmen. So sagte B-Final nicht wie gewünscht abrufen. «Es van Zehnder (Sz) 8:03,73.

10 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 Verband Ian Wright und Tim Dolphin verlassen den SRV

Headcoach Ian Wright und National- trainer Tim Dolphin verlassen den Schweizerische Ruderverband auf eigenen Wunsch aus familiären

Gründen auf das Ende dieser Saison. Grünig Stöh Fotos:

Der SEV dankt den beiden Trainern sehr herzlich für die geleistete Arbeit zu Gunsten der Olympiaprojekte 2016 und die damit verbundenen Erfolge in den letzten zwei Sai- sons. Erst mitten im Olympiazyklus auf Rio hin beim SRV eingestiegen, bewirkten die beiden Trainer grosse Leistungsfortschritte, die mit der Qualifikation von 4 Booten für Rio und einem Olympiasieg bzw. mit dem WM-Titel des leichten Vierers im Vorjahr dokumentiert wurden. Wir wünschen bei- den persönlich alles Gute. SRV Onlineshop für den Rudersport row.com

Vielen Dank Sicher durch Herbst und Winter

Ruderzentrum Rotsee Bei 4row finden Sie die nötige Ausrüstung für die Aufträge zur Realisierung der Bootshallenausrüstung und die tolle Zusammenarbeit

www.brtechnik.ch 4row GmbH | Postfach 560 | 8805 Richterswil | [email protected]

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 11 leistungssport

Ein Finalplatz und zwei B-Final-siege an der Studenten- WM Poznan

Für die Schweizer Delegation der 14. World University Rowing Cham- pionships vom 2.−4. September in Poznan wurden im Mai 20 Athleten selektioniert. Am erfolgreichsten schnitt der Männer Vierer-ohne in der Besetzung Simon Schmid, Tom Barylov, Jean-Philippe Dufour und Fabio Bekcic ab, welcher sich als einzige Schweizer Crew für den A-Final-Lauf zu qualifizieren ver- mochte und mit Rang 5 die Regatta abschloss. In den B-Finals hielten sich der Frauen Vierer-ohne und der Männerachter schadlos: Jeweils der siebte Schlussrang resultierte. Das beste Schweizer Resultat lieferte der Männer-Vierer-ohne in der Besetzung Simon Schmid, Das erfahrenste Team war der Männerachter, Tom Barylov, Jean-Philippe Dufour und Fabio Bekcic ab, welcher mit Rang 5 abschloss. wovon eine Hälfte zwei Jahre zuvor den Final nur knapp verpasst hatte, und nun mit guten abhängen und sich mit Rang drei direkt für ins Halbfinal abschreiben. Im C-Final am Trainingsresultaten und zwei Monaten ge- die Halbfinale qualifizieren, dabei verbesserte Sonntag konnte er sich verbessern, wurde meinsamem Training mit dem Ziel A-Final er auch seine persönliche Bestzeit auf 7:07. Im Vierter und klassierte er sich auf dem 16. nach Polen aufbrachen. Vier weitere Riemen- Halbfinal versuchte er als Aussenseiter zwar Schlussrang. Studenten-Weltmeister im Leicht- ruderer hatten die Selektion für den Achter alles, kam aber nicht gut genug in den Rhyth- gewichtsskiff wurde der Italiener Federico nicht geschafft und waren im Männer Vie- mus und konnte sich nicht einen der Plätze Gherzi in der beeindruckenden Zeit von rer-ohne nominiert. Erstmals in der Geschich- im A-Final ergattern. Sehr enttäuscht und 6:56,77. te des Schweizer Studentenruderns startete selbstkritisch kam er von seinem B-Final ein Frauen Vierer-ohne. Drei dieser Ruderin- zurück, wo er am dritten Tag nicht sein Bestes Frauen Vierer-ohne macht guten nen haben über das Studenten-Ruderpro- abrufen konnte und den 12. Schlussrang ver- WM-Einstand gramm des Belvoir RC Zürich als sogenannte buchen musste. Der Frauen Vierer-ohne startete am Freitag «Freshmen» 2014 und 2015 mit Rudern Auch die dieses Jahr eingebürgerte Baslerin frech in ihrem Vorlauf: Sie staunten trotzdem begonnen und traten mit viel Respekt vor Seraina Rodewald im leichten Fraueneiner selber am meisten, als sie bei 500 Metern an ihrer bislang grössten sportlichen Herausfor- lernte ein neues Wettkampfniveau kennen. der Spitze des Feldes lagen. In den folgenden derung die Reise nach Polen an. Das Team Sie fuhr gute Rennen, doch die hochkarätige Streckenabschnitten kamen die Niederländ- wurde komplettiert durch drei Skiffiers, die Konkurrenz setzte sich schon auf den ersten erinnen und Italienerinnen auf und drängten alle einen Monat zuvor an den EUSA Games 500 Metern mit 5-8 Sekunden Vorsprung ab. die Zürcherinnen auf den dritten Rang in Zagreb ihre Hochschulen vertreten hatten Im B-Final musste sich aber nur der Polin Syl- zurück. In einer Zeit von 6:56 und nur 3 und in die B-Finale kamen. wia Zimnicka geschlagen geben, überholte Sekunden auf einen Finalplatz war das die Taiwanerin, schlug die Weissrussin und WM-Debut aber geglückt. Im Hoffnungslauf Skiffiers werden von der Konkurrenz belegte damit den 8. Schlussrang. Serafin am Samstag traten fünf Vierer für die zwei geprüft Streiff als einziger Leichtgewichtsruderer star- letzten A-Finalplätze an. Wieder legten die Am Freitag startete Matthias Kühni im Män- tete in der bestbesetzten Kategorie und bekam vier einen guten Start hin und lagen nach 500 nereiner zwar verhalten in die erste Hälfte 16 Gegnern. Der ETH-Student kam am Frei- Metern gleichauf mit Polen und Kanada. seines Vorlaufs, konnte aber dank eines kämp- tag im Vorlauf nicht in die Gänge und musste Dann aber zeigten diese zwei Teams ihre phy- ferischen zweiten Rennteils den Neuseeländer im Hoffnungslauf auch das Weiterkommen sische Überlegenheit und setzten sich ab,

12 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 Leistungssport

während die Schweizerinnen mit dem Seiten- Ein Finalplatz und zwei wind nicht so gut klarkamen. Im Endspurt konnten sich die Irinnen noch vorbeischieben und die Schweiz knapp auf den vierten Rang B-Final-siege an der Studenten- verweisen. Das B-Final versprach darum einen harten Kampf rot gegen grün um Platz 7. Doch Katharina Brenig, Adrienne Remund, WM Poznan Anna Landwehr und Annina Wüthrich star- teten erneut schnell und setzten sich auch danach mit ihrem bislang besten Strecken- schlag weiter ab. Sie gewannen in einer Zeit von 7:10 deutlich vor Irland und Russland.

Männerachter unter Wert Der Männerachter startete für ihre Verhält- nisse verhalten in 1:27 auf den ersten 500 Metern, so dass die Polen sich schnell und klar Katharina Brenig, Adrienne Remund, Anna Landwehr und Annina Wüthrich gewannen in der in die finalberechtigte erste Position schieben Kategorie Frauen-Vierer-ohne das B-Finale und wurden Gesamtsiebte. konnte. Danach liessen sie auch den Tsche- chen leichtes Spiel, sie zu passieren und wur- auf den zweiten 500 Metern klar von China Italien und Polen holten die Medaillen, wäh- den Dritte knapp vor Norwegen. Im Hoff- und Südafrika lösen und den finalberech- rend die Schweizer mit 6 Sekunden Rückstand nungslauf wurden von sechs Booten vier wei- tigten vierten Platz absichern. Damit nicht auf den Sieger Rang fünf und das beste tere fürs A-Finale qualifiziert, und hier sah es genug: Nun überholten Simon Schmid, Tom Schweizer Resultat verbuchten. erst besser aus: Die Briten und Holländer Barylov, Jean-Philippe Dufour und Fabio An der 14. Studenten-WM nahmen 346 Ath- waren bei 1000 Meter zwar klar vorne, die Bekcic auch die Kanadier und hielten Kon- leten aus 26 Länder teil, Gastgeber Polen Schweizer lagen auf dem finalberechtigten takt Polen und den Niederlande an der Spitze. gewann die Nationenwertung vor Italien und dritten Rang vor Tschechien, Ungarn und Im Endspurt spurteten die vorderen zwei Tschechien. Die Präsenz der aussereuro- Norwegen. Auf den dritten 500 Metern Boote um den Sieg und distanzierten die päischen Länder war zwar relativ gering, doch machten die hinteren drei Teams mächtig Schweizer noch um zwei Sekunden, die die Spitzenleistungen waren beachtlich: So Druck: Erst setzte sich Tschechien ab, dann Finalqualifikation war aber nicht mehr in gewann der britische Männerachter in einer attackierten die Ungarn und Norweger. Mit Gefahr. Im A-Final legte das Schweizer Boot Zeit von 5:30 nur 11 Sekunden über dem einem knappen Vorsprung auf die letzteren nochmals einen drauf: Nach 500 Metern an Weltrekord. Der Internationale Universitäts- zwei Boote ging es auf die letzten 500 Meter. letzter Stelle attackierten im Mittelteil die sportverband FISU konnte zudem als Erfolg Doch es gelang den Schweizern nur eine Zeit führenden Boote und kamen bis auf eine verbuchen, dass Eurosport und zahlreiche von 1:31 für die letzten 500 Metern, und Länge an die Medaillenplätze heran. Die Länder die Finalrennen live übertrug. damit war es den Eidgenossen unmöglich, die routinierteren Teams aus Grossbritannien, Camille Codoni Ungarn (1:28), Norweger (1:27) und Tsche- chen (1:28) zu bezwingen. «Der Achter konn- te seine deutlich besseren Trainingsleistungen nicht abrufen», kommentierte Trainer Diet- helm Maxrath die Leistung des Achters. Ent- sprechend enttäuscht war das Team, doch sie rappelten sich fürs kleine Finale auf und schlugen in einem engen Rennen und mit einem beherzten Endspurt die Norweger. Somit belegte dieses Team wie schon vor zwei Jahren in Gravelines den 7. Schlussrang.

Männer Vierer-ohne überzeugt mit Kampfgeist und Steigerungslauf Der Vierer-ohne startete besser in die Regatta: Im Vorlauf ruderten sie zwar noch etwas hek- tisch, blieben aber bis 1000 Meter in Kontakt mit der Spitze und wurden Dritte. Im Hoff- Timon Wernas, Luca Schuler, Tobie Quartenoud, Fabian Thali, Louis Margot, Niklaus Haberthür, nungslauf steigerten sie sich, konnten sich Kevin Stadelmann, Moritz Schneider, Stf. Caroline Pechous (vom Bug aus): Platz 7 im Achter-Bewerb.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 13 aviron romand

Réception de Lucas Tramèr à Genève

Lucas est accueilli en héros à l’aéroport de Genève.

Dès le mardi 16 août, au téléphone, Lucas 24 ans après Marc Rosset à Barcelone, Lucas Christian Chavanne, son tout premier nous apprend que son avion atterrira à Tramèr ramène à Genève une médaille entraîneur au Club d’Aviron de Vésenaz, est Cointrin le 23 vers 17h30. Il nous reste d’or olympique et même 98 ans après là pour l’accueillir. Christian qui a su lui faire une petite semaine pour organiser, grâce Edouard Candeveau, Alfred Felber et Emile aimer ce sport exigeant, l’a encouragé, lui a au service communication de Genève- Lachapelle, une médaille d’or olympique appris à se dépasser, l’a accompagné à toutes Aéroport, un accueil triomphal à l’aéroport en aviron. Lucas, qui a débuté au Club les compétitions sportives tout au long des et, en collaboration avec la Commune d’Aviron Vésenaz, est un véritable héros premières années. Le Club d’Aviron de de Collonge-Bellerive, une réception en pour ses membres qui tous ont assisté à son Vésenaz, très fier à juste titre, de la médaille son honneur dès le lendemain de son re- sacre, devant leur téléviseur, leur ordinateur, de Lucas, est engagé, jour après jour, pour tour. leur tablette, leur smartphone ou pour les que les jeunes sportifs vivent pleinement leur Très vite, nous élaborons la maquette d’un plus chanceux sur le plan d’eau de Lagoa. passion pour l’aviron. Ce que Lucas a réalisé flyer d’invitation qui sera distribué en tous Les autorités cantonales et Team-Genève est une véritable inspiration pour de très ménages aux habitants de la commune de ont organisé l’accueil de Lucas à l’aéroport nombreux jeunes. C’est une immense fierté Collonge-Bellerive ainsi qu’aux membres de Genève. Divers médias ont également pour le canton de Genève d’avoir un athlète du CAV et des affiches qui seront apposées fait le déplacement pour couvrir l’événe- tel que lui. Car Lucas est également un sur les murs du Club d’Aviron Vésenaz. ment. Lucas, qui porte sa médaille d’or, est brillant étudiant en médecine. La clé de la Nous imaginons également la création de accueilli en héros par sa famille, ses amis, réussite: l’harmonie entre de bons résultats cartes portant la photo de Lucas et de les membres du club d’aviron qui, venus sportifs et une formation. ses coéquipiers, Simon Schürch, Simon nombreux, lui font une haie d’honneur en Comme le dit Lucas: « profiter d’une Niepmann et Mario Gyr, et que Lucas levant leurs avirons, Lucas porté sur les structure scolaire adaptée au sport est une pourra dédicacer lors de la réception. épaules de ses supporters et admirateurs. chance exceptionnelle que je conseille à

14 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 aviron romand

chaque jeune athlète. Le sport de haut niveau est une école de vie formidable mais sa combinaison difficile avec le parcours scolaire est trop souvent synonyme de fin de carrière. Grâce au dispositif sport-arts- études, fini les compromis ! Jouer sur les deux tableaux est un plus, autant pour l’athlète que pour l’étudiant. » Stéphane Trachsler, président de la FSSA, déclarait il y a peu: « pour avoir un sport suisse qui gagne, il faut une prise de conscience des autorités, un soutien sans faille, que les athlètes puissent adapter leurs études en fonction des échéances sportives car un grand nombre de jeunes compéti- teurs avec du potentiel renoncent à une carrière internationale. » A Genève, Lucas est l’un des parrains du dispositif « sport-art-études » qui est en train de se mettre en place avec l’octroi d’aménagements scolaires. Pour l’année 2016−2017, cela représente 610 élèves dans 38 disciplines sportives et artistiques. La pratique d’un art ou d’un sport à haut niveau est avant tout un défi personnel, une Réception par la Commune de Collonge-Bellerive: Christoph Baumann, Christian Chavanne, recherche permanente de dépassement de Lucas Tramèr et Stéphane Trachsler (d.g.à.d.). soi nécessitant un entraînement intense. Concilier un tel parcours avec la pour- Lucas Tramèr se prête aux On s’est remis en question, c’était peut-être suite d’études constitue un choix exigeant jeux des questions-réponses exactement ce qu’il nous fallait à ce moment- qui implique de nombreux sacrifices, tant là. On est arrivé très confiants à Rio et pour le talent artistique ou sportif que ça s’est brièvement retourné contre nous. A pour son entourage. Pour être relevé avec Peux-tu nous décrire tes émotions après partir de cet instant-là on savait ce qu’il nous succès, ce double projet nécessite un soutien avoir franchi la ligne d’arrivée de la restait à faire, on avait la rage de gagner car particulier et une coordination optimale finale à Rio ? on savait qu’on en était capable. entre tous les acteurs concernés. C’est Beaucoup de joie, de fierté et de soulage- Qu’as-tu ressenti à l’arrivée à l’aéroport en ce sens que le Département de l’instruc- ment. C’est un rêve qui devient réalité et j’ai de Cointrin ? tion publique, de la culture et du sport a eu de la peine au premier moment à réaliser Beaucoup d’émotions, je ne m’attendais mis en place le dispositif sport-art-études, que c’était fini et qu’on avait réussi notre pas à une réception de cette ampleur. En sur l’ensemble du parcours scolaire ou pari. revenant de Londres en 2012 ayant terminé professionnel. Comment as-tu géré les minutes qui ont à la 5e place, il n’y avait absolument personne Depuis peu, les réseaux d’établissements précédé la finale ? à l’aéroport, et cette fois c’était la fiesta. de l’enseignement secondaire I et II qui J’étais plus stressé que d’habitude, sûrement Continueras-tu à ramer ? accueillent les jeunes talents ont obtenu la aussi à cause du vent qui était très changeant, Oui sûrement mais je ne sais pas encore à reconduction du Label Swiss Olympic ça m’a déstabilisé un peu. Sinon on a respecté quel niveau. Le titre de champion suisse en Partner School, décerné par l’association à la règle notre échauffement et on est arrivé élite est le seul titre qui me manque, donc faîtière du sport suisse. Cette distinction à l’heure sur la ligne de départ, dans les peut-être que ça sera mon dernier challenge. récompense les efforts consentis ces dernières meilleures conditions pour faire une bonne Mais d’abord, place aux études ! années dans l’amélioration du dispositif course. L’adrénaline nous a aidés à faire un Quelles conclusions tires-tu de l’ensemble sport-art-études. départ canon. des Jeux de Rio ? Ce dispositif a évolué, notamment autour Où as-tu mis ta médaille d’or ? Naturellement je tire un bilan extrêmement de la formation professionnelle, qui offre Pour l’instant je l’ai très souvent près de moi positif de cette aventure. La FSSA a fait un désormais de nouvelles perspectives pour les car je dois la ressortir souvent. Je ne sais pas travail remarquable pour nous mettre dans jeunes talents qui souhaitent mener de front encore où je vais la garder à l’avenir. les meilleures conditions possibles pour aller leur carrière sportive et un apprentissage. Quel a été ton sentiment après le résultat chercher ce titre olympique. Christoph Baumann en demi-teinte réussi dans les séries ? Interview: Max Schaer

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 15 aviron romand

Brèves

Championnats d’Europe Junior à Trakai (Lituanie): La relève romande se distingue

A seulement 18 et 16 ans, Samuel Brecken- ridge et Maximilien Chervaz ont participé pour la première fois aux Championnats Photo: Detlev Seyb/Swiss Rowing Seyb/Swiss Detlev Photo: d’Europe Junior en deux sans barreur où les deux compères de la SN Genève ont rem- porté la finale C. Max résume sa première Samuel Breckenridge et Maximilien Chervaz (d.g.à.d.) gagnent la finale C. compétition internationale: « Ce résultat dépasse de loin les objectifs que je m’étais Vésenaz) s’est classée 2e en finale B du quatre (CA Vésenaz) a terminé 6e en finale du 8+. fixés en début d’année. » Sofia Méakin (CA de couple tandis que Hugo van de Graaf Max Schaer

Pluie de médailles à la Coupe McErlean (CA Vevey) (1 x or, 1 x argent). A par Pierre Kovacs, champion du monde en de la Jeunesse de Poznan noter que le 4x romand féminin était coaché 4- pl en 1978. Max Schaer

En remportant 9 médailles (3 en or, 3 en argent et 3 en bronze) la Suisse obtient le 3e rang au classement par nations, l’équipe suisse junior réalise un des meilleurs résultats de tous les temps à la Coupe de la Jeunesse. Les Romands qui se sont distingués sont: Samuel Breckenridge et Maximilien Chervaz (SN Genève) en 4- (1 x argent, 1 x bronze), Valentin Huehn (CA Vésenaz) en 2x (2 x or), Fabien Donzelli (SA Fribourg) en skiff (1 x bronze) et le 4x avec Eline Rol (SN Genève), Emma Kovacs (CA Ville Fribourg), Nina Libal (Lausanne-Sports Aviron) et Sarah La délégation suisse se rend à la cérémonie d’ouverture.

Les jeunes Romands tournoi de basket-ball, des exercices phy- FUTURO. Tous les jeunes présents ont déplacent des montagnes ! siques à terre et autant de courbatures et de montré une grande détermination au travail, cloques à la fin du week-end. et les souvenirs de ce camp intensif leur don- Lors du week-end du 17 et 18 septembre, La présence d’Edouard Blanc lors de ce nera peut-être les moyens et la motivation plus de 60 rameurs romands se sont donné camp permet aussi à la Fédération suisse nécessaire pour réussir une grosse progression rendez-vous sur le Lac de Joux pour un camp d’aviron d’avoir un œil sur la relève romande, cet hiver ! D’ici là, bonne chance aux équipes intensif d’aviron. Le but de ce camp était de et quatre jeunes rameurs ont notamment été romandes lors du match TERA et bonne préparer les équipages (surtout les 8+) pour le sélectionnés lors de ce camp pour le groupe glisse! Edouard Blanc match qui chaque année voit à la mi-octobre s’affronter la Suisse romande, la Lombardie, le Piémont et la région Rhône-Alpes. Cette année, ce match aura lieu en Toscane. Comme l’an dernier, sous l’impulsion de Max Pfister et Frédéric Blösch, la décision a été prise d’or- ganiser ce camp pour les jeunes. Malgré les conditions météo difficiles, ce fut un énorme succès avec environ 60 kilomètres ramés, un Y a-t-il des futurs champions parmi les participants au camp sur le Lac de Joux ? Certainement !

16 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 aviron romand

Championnats du monde passée. Sofia Méakin se classe 12e avec ses B en quatre barré M23. Last but not least, M23 à Rotterdam: Les coéquipières du quatre de couple junior. Hugo van de Graaf termine 8e dans la Damien Tollardo finit premier de la finale catégorie 8+ junior. rameuses et rameurs du Max Schaer CA Vésenaz à l’honneur

Lors des Championnats du monde sur la Willem-Alexander Baan à Rotterdam qui regroupaient les juniors, M23 et les catégories internationales soit plus de 1890 compétiteurs provenant de 70 nations, Pauline Delacroix

et ses coéquipières du 4x pl féminin ont Rowing Seyb/Swiss Detlev Photo: gagné la médaille d’argent grâce à une belle performance d’équipe. A signaler que trois Pauline Delacroix, Serafina Merloni, Fabienne Schweizer et Lara Eichenberger (d.g.à.d.), vice- équipières étaient encore juniores l’année championnes du monde M23.

La SNN – un club qui a la pêche (Jeux olympiques pour étudiants), Helen, lois, à l’image d’Helen, sont magnifiques. d’origine hollandaise mais vivant à Cor- Jean-Marie Meroni (Président SNN) Les jeunes compétiteurs de la Société Nau- naux depuis 2003 vient, à la suite du départ tique Neuchâtel ne peuvent désormais de Laureline Meylan, de reprendre le poste que gagner ! C’est vrai qu’ils ont, depuis d’entraîneur des jeunes compétiteurs du quelques semaines, la chance d’être entraî- club. Sans oublier pour autant les séniors et nés et épaulés par Helen Houttuin. Cette les masters et, une fois par semaine, des femme de cœur et de poigne, à l’imposant rameurs loisir qui souhaitent s’améliorer. palmarès: régates internationales en 1985; Le comité de la SN Neuchâtel lui souhaite coach d’un 8+ à Groningue; entraîneur de vraiment la bienvenue. Sachant, d’ores son époux Reinout Houttuin plusieurs fois et déjà, que leur nouvelle entraîneur médaillé d’or; entraîneur d’équipes hollan- n’oubliera jamais d’allier rigueur et plaisir. daises, niveau national et universitaire D’autant que les plans d’eau neuchâte- Helen Houttuin jete un regard optimiste sur l’avenir.

44e Tour du Léman à l’Aviron vie car nous avons franchement bataillé pour Seule équipe suisse engagée, la mixte SN – 160 km d’efforts non-stop finir en tête », explique Thorsten Jonischkeit, Genève/Lausanne-Sports Aviron avec Irène invaincu sur le Tour en onze participations. Biontino, Christaan de Lint, Jean Wilhelm, Comme c’est la tradition à cette époque de RC Hamm/RC Nürtingen/Stuttgart-Cann- Nicolas Vuillemier, El Mahdi El Mhamdi, l’année, le Tour du Léman à l’Aviron s’est statter RC/Ulmer RC Donau, troisième de termine le Tour du Léman en 16 heures déroulé samedi, le 24 septembre. 110 rameurs l'édition 2016, ont quant à eux fait tomber 26 minutes à la 13e place. Philippe Schucany se sont élancés au coup de canon à 8 heures le record de la catégorie Masters, cinq ans de la SN Neuchâtel termine au 18e rang avec de Genève pour 160 km sans assistance ni après avoir réalisé le meilleur temps du Tour. ses compères du Sud-Ouest. escale. Dans des conditions météorologiques Le Ludwigshafener RV classé au 4e rang a Etabli en 2011 dans des conditions excep- estivales, l’équipe allemande de l’Entente réalisé un véritable exploit car à 35 km de tionnelles avec des vents favorables aussi bien RTHC Bayer Leverkusen/Bonner RG/Sieg- l’arrivée un bateau à moteur lui a arraché le à l’aller qu’au retour, le record de la régate burger RV a remporté l’épreuve au terme gouvernail. en 11h43’30’’ perdure toujours. Max Schaer de 12 heures 10 minutes et 30 secondes avec 24 secondes d’avance sur son dauphin de Neuwieder Ruder-Gesellschaft/Stuttgart- Cannstatter Ruderclub/Tilburg après une âpre lutte bord-à-bord de 160 km. « Nous sommes très contents d’avoir ter- miné ce Tour du Léman en tête après une Lehmann Pierre Photo: édition 2015 très courte. Les conditions météorologiques nous ont permis de ramer rapidement et de terminer la course très La bateau vainqueur de l’entente RTHC Bayer Leverkusen/Bonner RG/Siegburger RV proche du record.C'était la plus dure de notre s’approche de la ligne d’arrivée.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 17 aviron romand

Le JW4x romand – un projet prometteur

A la Coupe de la Jeunesse qui Les origines du projet romand pour la Coupe de la Jeunesse. Elle s’est disputée le 31 juillet à Poznan Les quatre rameuses rament ensemble seu- a suggéré comme base Nina (la petite-fille en Pologne, le JW4x composé de lement depuis la mi-mai 2016, c’est- de René Libal) et Emma (la fille de Pierre Eline Rol (17 ans), Emma Kovacs à-dire depuis la Régate internationale de Kovacs), et Pierre lui a proposé Sarah et (16 ans), Nina Libal (16 ans) et Munich. En raison des résultats des Eline pour compléter l’équipe. Suite à cela, Sarah McErlean (16 ans) a remporté longues distances de l’hiver dernier, Anne- elles ont été convoquées pour faire des « seat une prometteuse victoire. Avec Marie Howald, entraîneur nationale du racing ». leur entraîneur Pierre Kovacs, le mouvement junior de la FSSA a abordé Quant à la complication que les quatre RAC a fait le point de la situation Pierre Kovacs à Pâques pour lui demander rameuses appartiennent à quatre clubs dif- sur les perspectives de ce bateau. s’il y avait la possibilité de former un 4x férents, Pierre Kovacs explique: « Après un weekend au Rotsee lors des sélections, les filles ont gagné la régate de Sarnen en sénior. Jusqu’aux Championnats suisses, elles se sont entraînées chacune de leur côté puis nous avons fait trois week-end succes- sifs à Schiffenen (du vendredi à lundi com- pris) puis nous avons rejoint l’équipe suisse à Sarnen pour accomplir le camp d’entraî-

Photo: Detlev Seyb/Swiss Rowing Seyb/Swiss Detlev Photo: nement. »

Les qualités des rameuses Eline (à la nage): beaucoup de volonté, un caractère de battante et une rage de vaincre. Très dynamique et explosive. Emma et Nina (2 et 3 dans le bateau): deux forts caractères également, très puissantes. Sarah: beaucoup de volonté, un peu moins puis- sante mais cela est compensé par son sens de technique. L’équipage est jeune, motivé et très com- batif. Elles aiment les défis. A contrario, leur jeunesse (manque d’expérience) mais avec la préparation hivernale et une année supplémentaire de compétitions, ce bateau va automatiquement progresser.

Les perspectives Pierre trace le chemin: « Nous souhaitons idéalement pouvoir continuer ce 4x mais les filles doivent obligatoirement refaire les tests fédéraux et prouver à la FSSA qu’elles sont parmi les meilleures cet hiver pour pouvoir continuer ce bateau. Donc il va falloir s’entraîner dur cet hiver indivi- duellement. Pour 2017, nous visons une sélection pour les Championnats d’Europe D.g.à.d.: Emma Kovacs (CA Ville Fribourg), Eline Rol (SN Genève), Nina Libal (Lausanne- puis, si tout va bien les Championnats du Sports Aviron) et Sarah McErlean (CA Vevey). monde. » Max Schaer

18 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 canottaggio ticinese Due senza «leggero»: continua la tradizione… d’oro

Bilancio positivo dei rossocrociati ai «mondiali» di Rotterdam.

È proseguita anche Willem-Alexander Ban di Rotterdam la supremazia rossocrociata nel due senza pesi leggeri. Dopo l’era Lucas Tramèr e Simon Schürch, il titolo iridato

2016 negli U23 è stato vinto dal minore dei Rowing Seyb/Swiss Detlev Foto: Schürch, Joel, in compagnia dello zurighese Fiorin Rüedi, autori di una prova superlativa coronata da un tempo di tutto rispetto: 6’26”47, a 4” dal primato stabilito ai «mon- diali» 2014 di Amsterdam. Alle spalle dell’ar- mo rossocrociato troviamo i greci Ntouskos e Petrou, componenti del 4 senza, giunto sesto nella finale olimpica di Rio vinta da Mario Gyr e compagni. Un titolo che fa ben sperare per il futuro, visto che il due senza Il quattro di coppia juniori rossocrociato composto da Jana Nussbaumer, Larissa Conrad, Olivia potrebbe essere inserito nel programma Negrinotti e Sofia Méakin, classificatosi al 6° rango nella finale B. olimpico del 2020. Una decisione in propo- sito verrà presa in occasione del congresso di Pascal Ryser, Julian Müller, Andri Struzi- Impressum straordinario della FISA in programma na e Vincent Raths. Tokyo nel prossimo mese di febbraio. In campo juniori, 5 gli armi rossocrociati in Herausgeber La seconda medaglia è giunta ancora dal set- gara tra cui il 4 di coppa femminile con la Schweizerischer Ruderverband, tore dei «leggeri» U23. È d’argento grazie luganese Olivia Negrinotti. Il quartetto ha www.swissrowing.ch al 4 di coppia femminile composto da Pauli- sofferto maledettemante delle condizioni ne Delacroix Serafina Merloni, Fabienne difficili del bacino, sia nella semifinale, rag- Redaktion Schweizer e Lara Eichenberger. L’armo ros- giunta con pieno merito, seppure attraverso Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle socrociato ha impressionato per coesione e gli esami di riparazione, sia nella finale Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen combattività, doti evidenziate sia nella fase minore, portata a termine in sesta posizione. Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 iniziale che nella finale per il titolo. Tenuto Terribile la concorrenza, in particolare per [email protected] conto della giovane età delle componenti quanto attiene Germania, Italia e Stati Uniti l’equipaggio, la Svizzera può guardare al che, d’altra parte, troviamo ai primi posti nel Gestaltung, PrePress, Inserateverwaltung futuro con ottimismo anche in questa spe- medagliere. Per la Negrinotti, lei ancora Publiprint AG cialità. A Rotterdam, in evidenza anche sedicenne, si è trattato di un’ulteriore prezio- Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel, Patricia Merz. L’atleta di Zugo, dopo la de- sa esperienza, dopo gli europei di Trakai. Tel. 032 385 17 91, [email protected] lusione per la mancata qualifica ai Giodi Complessivamente, il bilancio rossocrociato Rio nel doppio (con la Rol), ha dimostrato può essere considerato senz’altro positivo. Druck und Versand di avere le qualità per eccellere anche nella Per restare in campo juniori forse ci si poteva UD Medien AG barca corta. Primo posto nella prova d’esor- attendere qualche cosa di più, in campo Reusseggstrasse 9, 6002 Luzern dio che la proiettata di diritto alle semifinali, maschile, dal 4 con e dall’otto che aveva ben dove, purtroppo, è stata tradita da un guasto impressionato a fine maggio nella «Junior Abonnemente und Adressänderungen meccanico (rottura del timone), quand’era Men City Eichts» nell’ambito della seconda SRV-Geschäftsstelle saldamente al comando al passaggio dei regata di CdM sul Rotsee. Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen 1500 metri. Si è poi ampiamente rifatta Nelle discipline non olimpiche la Gran Bre- Tel. 041 660 95 24, [email protected] vincendo la finale B che equivale al 7° rango tagna è risultata la più titolata, Germania assoluto. Sempre negli U23, da sottolineare su tutte nel contesto U23 e juniori. Redaktionsschluss Nr. 6/16 il 6° rango del 4 senza «leggero» maschile Americo Bottani 29. November 2016

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 19 canottaggio ticinese

Una medaglia d’oro val ben tanti sacrifici

Festeggiati a Palazzo civico di Club Canottieri Lugano e dal Pana-thlon pre sostenuto anche in questi difficili Lugano i campioni olimpici di Rio Club Lugano. Tra i presenti anche il diret- momenti». de Janeiro. tore della Federremiera elvetica, Christian Lucas Tramèr da parte sua ha avuto il pregio Stofer. di portare un po’ di «latinità» nell’equipag- Festa grande nel tardo pomeriggio di vener- «Non è stato un cammino facile, anzi ha gio. Con il suo carattere molto affabile, dì 23 settembre a Palazzo civico di Lugano. affermato il capo-voga lucernese Mario ma nel contempo risoluto, ha fatto sì che Mario Gyr e Lucas Tramèr che insieme a Gyr. Uscivamo da una profonda delusione l’equipaggio potesse veleggiare senza grossi Simon Schürch e Simon Niepmann hanno per il quinto posto ottenuto ai Giochi di problemi. Anche se non sono mancati conquistato la medaglia d’oro ai recenti Eton, quattro anni or sono, dove il nostro momenti di attrito. Ci mancherebbe. Giochi olimpici di Rio de Janeiro nella spe- obiettivo era ben diverso. Io, in particolare, «Dovete pensare − ha affermato il 27enne for- cialità del 4 senza timonieri pesi leggeri, pre- avevo giurato che non avrei mai più messo te vogatore di Vésenaz − che negli ultimi due sente un folto pubblico, con tanti giovani, piede su una barca di punta. In effetti, anni, passavamo ben 5 ore ogni giorno insie- sono stati ricevuti ufficialmente dal sindaco per due anni successivi ci siamo indirizzati me, suddivise in tre sedute molto faticose, Marco Borradori e da Roberto Badaracco, su barche differenti: io e Simon Schürch qualche scontro ci poteva anche stare. Suc- capo dicastero cultura, sport ed eventi. nel doppio, Lucas e Simon Niepmann nel cede anche nelle migliori famiglie».

Mario Gyr e Lucas Tramèr al centro, attorniati da un folto gruppo di giovani vogatori luganesi.

Stimolati dalle domande del giornalista due senza. Dobbiamo ringraziare l’ex-head Val la pena di sottolineare che, pur con- RSI, Giancarlo Dionisio, i due atleti hanno coach, Simon Cox se nel 2014 siamo ritor- centrati sull’aspetto sportivo, entrambi non messo in luce alcuni degli aspetti più sig- nati alla barca originale (quattro). Ian hanno mai abbandonato gli studi (di legge nificativi della loro eccezionale carriera Wright subentrato a Cox a fine 2015 ha poi per il lucernese, di medicina per il roman- sportiva, culminata dalla conquista del- finalizzato la preparazione». Il cammino di do). «Contiamo di portarli a termine entro l’ambito alloro olimpico. Dall’interessante Gyr ha subito due forzate interruzioni a cau- la fine del prossimo anno. È chiaro − ha «chiacchierata» sono emersi due sportivi sa di seri problemi di salute che non hanno sottolineato Gyr − che è molto importante d’alto rango, di grande sensibilità, di una tuttavia scalfito la volontà di portare a buon saper ben programmare l’attività. In questi semplicità e disponibilità, difficilmente ris- fine l’ambizioso progetto. «In questo debbo ultimi due anni abbiamo dimenticato i contrabili al giorno d’oggi. L’evento è stato ringraziare i miei colleghi di barca, la diri- momenti di svago. Personalmente non mi promosso dal Dicastero sport cittadino, dal genza della federazione che mi hanno sem- rammarico. Ho scelto questa disciplina per-

20 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 canottaggio ticinese

ché mi è sempre piaciuta, dopo aver provato, controllare l’evoluzione della gara. Durante Mario Gyr ha poi fatto riferimento ad una Una medaglia d’oro con scarso successo la strada del calcio. Non la «chiacchierata» è emerso un fatto nuovo domanda postagli da un giornalista del Blick: faceva per me». Un altro aspetto da non sot- che ha creato una certa ilarità nel pubblico. «Sarebbero stati giustificati tanti sacrifici se tovalutare: Mario Gyr parla correttamente 5 «Nelle ultime palate della finale, Simon non ci fosse stata una medaglia». Decisa la val ben tanti sacrifici lingue, 4 il collega romando. Niepmann è incappato in un banale ‹pesce› mia risposta: «Ho intrapreso questa strada Naturalmente si è ritornati sulla… caval- (inceppamento del remo nella fase d’uscita perché mi piace la disciplina non certo per cata olimpica. «La defezione di Federer e dall’acqua), vero incubo dei rematori, che soldi o per una medaglia». I due campioni Wawrinka ci ha messo ulteriore pressione da poteva costare caro ai fine della vittoria. Tut- hanno confermato sostegno della federazione parte dei media. Quasi quasi eravamo obbli- to si è fortunatamente risolto per il meglio. che non è mai venuto meno durante questi gati a conquistare una medaglia − ha affer- Ironico il commento del diretto interessato: anni così pure della famiglia, sempre attenta mato Gyr. Obiettivo che sì rientrava nei “In tanti anni di attività non mi era mai per ogni necessità, senza dimenticare il milita- nostri obiettivi ma sapevamo, che pur, già successa una cosa simile. Ora ho capito che re che ti permette di allenarti nel migliore dei investiti del titolo mondiale ed europeo, per vincere, ben accetto anche un errore di mondi con un adeguato supporto finanziario. dovevamo ancora lottare per raggiungere, se questo tipo, dovuto il più delle volte alla Circa il futuro sportivo, i due atleti non si non l’oro, almeno un posto sul podio. Sape- mancanza di lucidità». sono sbilanciati più di quel tanto: «Ora vor- vamo pure che gli avversari erano molto Dal capo-voga lucernese è uscita un’ulteriore remmo portare a termine gli studi, poi si agguerriti. Ai già conosciuti danesi, britan- «chicca» che ha divertito i presenti. «Il mat- vedrà. Il fuoco sacro c’è sempre. Tutto di- nici, neozelandesi e francesi, si era aggiunta tino della finale, il nostro allenatore) Ian pende da tanti fattori, non da ultimo la pos- anche l’Italia che aveva destato molta ammi- Wright) ci ha distribuito un foglio A4 con sibile cancellazione dal programma olimpico razione sia nell’eliminatoria che nella semifi- tutte le indicazioni da ossequiare prima e del 4 senza pesi leggeri». nale. Poi c’era sempre l’incognita delle con- durante la gara. Ne abbiamo letto nemmeno Quanto udito dalla viva voce dei campioni dizioni del lago, memori di quanto successo la metà. Poi se ne andato per i fatti suoi. Ha olimpici si è rivelata una vera e propria lezio- quattro anni sono a Eton. L’aver vinto la poi saputo della vittoria ascoltando l’inno ne di vita e di umanità. Un monito che non semifinale ci ha garantito di gareggiare a nazionale. Va da sé che ha gioito con noi per è certamente stato sottovalutato dai nume- centro lago il che ci ha permesso di meglio la vittoria». rosi giovani presenti. Americo Bottani

Hohe Wellen schlagen!

Wir verlegen, redigieren, gestalten, preprinten und printen nicht nur «RudernAvironCanottaggio»!

Alle Ihre Kommunikations- lösungen auf den gebracht: – Publikationen – Geschäftsberichte – Publireportagen – Broschüren/ Prospekte – Inserate – Web

Kommunikation. Verlag. Redaktion. Mediaplanung. Prepress. Rosenstrasse 14. Postfach 94. 2562 Port. Telefon 032 385 17 91. Fax 032 385 17 92. [email protected]. www.publiprint.ch.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 21 Canottaggio amatoriale

Un weekend nella «Sonnenstube»

La Federazione Svizzera delle Società di Canottaggio (FSSC) da un paio d’anni ha introdotto una nuova attività legata al canot- taggio amatoriale, in modo particolare si è posta l’obiettivo di organizzare, con l’aiuto dei clubs sparsi sul territorio elvetico, un weekend all’anno da trascorrere alla scoperta dei laghi e fiumi svizzeri. La prima edizione si è svolta nel giugno del 2014 sul lago dei Quattro Cantoni partendo da Lucerna, poi l’anno scorso in settembre sul Reno a Sciaffusa e quest’anno la scelta è caduta sulla «Sonnenstube», durante la fine settimana del 17 e 18 settembre. Il Club Canottieri Lugano ha accolto l’invito con entusiasmo proponendo due itinerari di circa 30 km l’uno: il primo sul braccio di Porlezza e il secondo su quello di Morcote. 16 donne e 6 uomini, provenienti da diversi Ben rifocillati e con le batterie ricaricate si alla canottieri passando per Bissone e clubs della Svizzera interna, si sono presenta- sono ripercorsi i 15 km del ritorno sul ver- Campione d’Italia. Un lago piatto come la ti puntuali alle 9:00 di sabato mattina alla sante sud del lago, quando verso la fine del tavola di un biliardo sotto un cielo grigio ma sede del Club, dove ad attenderli erano pron- percorso la nostra gita si è incrociata con una asciutto, hanno fatto da cornice ad una gior- ti quattro Gig, un Trio e un sole splendente. flotta di barche a vela impegnate in una rega- nata che si è conclusa con un pranzo presso il Formati gli equipaggi, col democratico siste- ta. La giornata di sabato si è conclusa con una clubhouse dei canottieri, tra gli entusiasmi ma del sorteggio, ci si è lentamente avviati in cena autunnale a base di polenta e brasato nel generali e le promesse di un … arrivederci! direzione Porlezza lungo il lato nord del lago. clubhouse della Canottieri Lugano, il tutto L’obiettivo principale di questa piacevole Qualche sosta per ammirare i paesi in riva al annaffiato con abbondante vino … e qualche manifestazione è stato quello di instaurare lago (Gandria, Oria, San Mamete, Cima) e bicchierino di grappa ticinese! amicizie e contatti legati ad un’attività con dopo un centinaio di minuti di sano canot- Le previsioni del tempo per domenica dava- divisa e che appassiona tutti: in modo par- taggio i primi 15 km erano alle spalle. Sosta no pioggia sin dalle prime ore, per cui si è ticolare è stato piacevole ridurre, a colpi di pranzo a Porlezza, con un arrivo sulla spiag- deciso di rinunciare al pic-nic previsto a remo, le distanze che troppo spesso ci sepa- gia del campeggio Darna che pareva quasi Morcote e di percorrere comunque il braccio rano dai colleghi d’oltralpe. vagamente lo sbarco in Normandia: qualche sud del lago in direzione Capolago−Riva San Peccato soltanto che il Ticino fosse poco curioso in riva al lago per ammirare i teme- Vitale. rappresentato, ma ormai si sa che il Gottardo rari canottieri con i piedi in acqua e poi Una decina di km all’andata, fino al cam- è molto spesso una barriera invalicabile. tutti a gustare il risotto ai funghi porcini. peggio di Melano e altrettanti per tornare Gino Boila

22 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 RUDERKALENDER Eine exklusive Auswahl faszinierender Aufnahmen des Rudersports von internationalen Fotografen. Präsentiert im Großformat des neuen Ruderkalenders (34,5 x 50 cm). 2017 Der Ruderkalender 2017, eine Freude für sich und eine Überraschung für Freunde!

Preise: 1-2 Ex. 29,00 SFr. / Ex. 3-9 Ex. 28,00 SFr. / Ex. ab 10 Ex. 26,00 SFr. / Ex. (immer zuzügl. Versandkosten) Lieferung: ab Anfang Oktober 2016.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten www.ruderkalender.de Kontakt: [email protected]

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 23

Anz_210_297_Ruderkalender_17_CH_RZ.indd 2 13.09.16 10:31 leistungssport

Bereits zum 30. Mal... Armadacup auf dem Wohlensee

Was vor 30 Jahren mit einigen Dutzend diesen Aushängeschildern rechnet das OK Athletinnen und Athleten gestartet wurde, des Armadacups aber auch mit Ruderinnen hat sich in den vergangenen 29 Jahren zu und Ruderern aus der Schweiz, die sich mit einem Grossanlass der Ruderszene etabliert. dem Besten der Welt messen wollen − eine Jahr für Jahr pilgern mehr als 250 Ruderin- einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns nen und Ruderer Ende Oktober an den über möglichst viele Anmeldungen (www. Foto: Bernhard Marbach Bernhard Foto: idyllischen und ruhigen Wohlensee bei armadacup.ch). Bern (nur einmal konnte der Armadacup Seit einigen Jahren wird neben dem wegen Wind nicht durchgeführt werden). Skiff-Rennen mit Massenstart auch ein Darunter neben vielen Breitensportlerin- C-Gig-Rennen für die U15 durchgeführt. nen und Breitensportlern auch Spitzenath- Als Siegerpreis winkt eine Ausfahrt mit leten aus der ganzen Welt. Die drei Erst- Teilnehmerinnen und Teilnehmern der platzierten der diesjährigen olympischen Olympischen Spiele 2016 − sicher eine Spiele haben schon alle das begehrte Preis- Motivation für die jungen Sportlerinnen geld und die Siegertrophäe des Armadacups und Sportler, ihr Bestes zu geben. in Empfang nehmen dürfen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Auch dieses Jahr werden Top-Athleten und Für das OK Athletinnen in Bern am Start sein. Neben Thomas von Burg, Präsident

Unsere Bootstypen

• HighPerformance • Performance -twins.de

gentu r • ClubPerformance

.weber@ a • Junior gma r • Gigs Design © d a

BBG Vertrieb Schweiz row.com Vorführboote verfügbar Onlineshop für den Rudersport [email protected]

24 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 leistungssport 7. BaselHead mit Langstrecke und Sprint des Rois

Am 19. November 2016 wird be- reits zum 7. BaselHead gestartet und ergänzend zum Langstrecken- Klassiker steht erstmals auch eine Achter-Sprintwertung auf dem Programm. Die fünf Ruderclubs der trinationalen Region Basel erwar- ten ein starkes, internationales Teilnehmerfeld und ambitionierte Herausforderer. Den siegreichen Teams winken attraktive Preise, verbunden mit viel Ruhm und Ehre.

Der BaselHead 2016 bietet den Achtermann- schaften zwei Startmöglichkeiten: Ergänzend zur klassischen Langstrecke über 6,4 Kilome- ter gibt es erstmals auch eine Sprintwertung über 500 Meter. So wird am Samstag, 19. November um 10.30 Uhr zum Sprint des Rois über 500 Meter gestartet und um 14 Uhr Fanen, mitfiebern, hoffen, bangen... und sich freuen: Stimmungslagen an den sonntäglichen werden die Boote auf die Langstrecke Finalrennen. geschickt. «Mit der zusätzlichen Sprintwer- tung von der Münsterfähre bis zur Klingen- talfähre wird die Attraktivität des BaselHead sowohl für das Publikum wie auch die teil- nehmenden Mannschaften erhöht», erklärt eine neue, alljährliche Klubwertung lanciert. mannschaftsbooten am Start war, rechnet die Sabine Horvath, OK-Co-Präsidentin die Pro- Unverändert bleiben die Preisgelder für die Rennleitung im 2016 erneut mit starker grammerweiterung. Und auch bei den Preisen Podestsieger der sechs Kategorien der Lang- Schweizer Konkurrenz sowie hochdotierten geht der BaselHead neue Wege: Die siegrei- strecke (Elite, U19, Masters, jeweils Frauen Herausforderern aus ganz Europa. Das Teil- chen Männer und Frauen des Sprint des Rois und Männer). Im Olympiajahr möchte man nehmerfeld ist erneut auf 100 Boote be- logieren bei einer Teilnahme am BaselHead ein möglichst starkes internationales Teilneh- schränkt und Anmeldungen sind bis 28. 2017 im Fünfsterne-Grand Hotel Les Trois merfeld am BaselHead präsentieren. Nach- Oktober auf der Website möglich. Für das Rois, unmittelbar an der Rennstrecke. dem im Vorjahr der SRV mit drei National- BaselHead-OK Sabine Horvath/Martin Steiger

Hohe Anreize für Höchstleistungen Neben der Altstadtkulisse und der Strecken- führung mit 180-Gradwende nach Rennhälf- te der Langstrecke bietet der direkte Zeitver- gleich mit Spitzenteams aus Europa einen weiteren Anreiz. «Der BaselHead soll Top- Boote aus ganz Europa anziehen und damit Klubmannschaften und Nachwuchsteams die Möglichkeit bieten, sich auf einer anspruchs- vollen Strecke mit den Besten messen zu können», so Martin Steiger, OK-Co-Präsi- dent, zum sportlichen Anreiz. Anstelle der bisherigen Dreijahres-Trophy- Wertung wird bei der 7. BaselHead-Ausgabe

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 25 was tut eigentlich...?

Alexander Ruckstuhl: Im Schnell- durchgang zum Karrierepeak

1987 an der Junioren-WM ver- merkte man erstmals den Namen von Alexander Ruckstuhls in einemSRV-Aufgebot. 1990 sass er bereits im Boot mit der damaligen Crème de la Crème des Schweizer Rudersports − im Doppelvierer mit den Routiniers Marc Nater, Beat Schwerzmann und Schlagmann Ueli Bodenmann. Und an der WM in Tasmanien gab es dann auch gleich Edelmetall.

Und das als 19-Jähriger, wo gleichaltrige Athleten üblicherweise noch zur Kategorie der Talente gezählt werden, erreichte Alexan- der Ruckstuhl das Höchste der sportlichen 1990 erkämpfte sich die Crew um Ueli Bodenmann (mit Beat Schwerzmann, Alexander Ruckstuhl Gefühle. Dies gelang auf einem tasmani- und Marc Nater / v.l.n.r.) WM-Silber im Doppelvierer auf dem Lake Barrington (Tasmanien). schen Stausee, dem Lake Barrington. Im Doppelvierer-Verbund mit Marc Nater, Beat gaben bereits vorher ihren Spitzen- rangmässig das beste Resultat in der Junio- Schwerzmann und Ueli Bodenmann schaute sport-Rücktritt bekannt. «Zu diesem Zeit- renkategorie. die silberne Auszeichnung heraus. Natürlich punkt hatte ich den Eindruck, dass auch konnte die Ruderöffentlichkeit und Alex andere Interessen zum Zug kommen sollten, Prägende Personen selbst zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, dass die bislang hinten anstehen mussten», erin- Alex Ruckstuhl erinnert sich gerne an die zu dies bereits der Karrierehöhepunkt einer nert sich Alex. Nicht verhehlen mag Alex, dieser Zeit aktiven Trainer und Förderer dann doch recht kurzen Ruderkarriere sein «dass es − im Nachhinein betrachtet − doch zurück. Nebst seinem Vater Hans nennt er sollte. Mit 21 Jahren, wenn andere Athleten vielleicht schon arg kurze Karriere war». den damaligen SC-Zürich-Clubtrainer Mik- erst recht die Perspektiven auszuloten in der los Irmay, Nationaltrainer Harry Mahon und Lage sind, ob es mal an die Rudersport-Welt- Aller Anfang... den SRV-Projektverantwortlichen Martin spitze reicht, war bereits Schluss mit seiner Mit 13 Jahren startete Alex Ruckstuhl seine Dumermuth, die für die ruderische Fortent- Karriere. Unmittelbar nach den Olympi- Ruderkarriere im Seeclub Zürich. Animiert wicklung und stringente Technikschulung schen Spielen 1992 in Barcelona, wo in der durch Vater Hans Ruckstuhl, der 1968, standen. Nicht unerwähnt lässt er seine selben Kategorie und Bootsbesetzung wie 2 1972 und 1976 drei Mal an Olympischem Doppelvierer-Bootskollegen: «Von ihnen Jahre zuvor im australischen Tasmanien, Spielen die Schweizer Farben vertrat. «Er habe ich ungemein viel gelernt, als ich als hauchdünn der Bronzeplatz verpasst wurde. unterstützte und förderte mich, ohne dass doch etliche Jahre jüngerer Athlet zu ihnen Verschiedene Einflüsse spielten dabei eine dies bei mir den Druck des ‹Rudernmüssens› stiess.» Rolle: «Den grössten Einfluss hatte der plötz- bewirkt hätte», erinnert sich Alex. Leistungs- liche Tod meines Vaters einige Jahre zuvor», mässig ging es rasch aufwärts. So weiss Alex Die Rückkehr in den Rudersport als Trainer erklärt Alex. Um zu ergänzen: «Mein Vater zu berichten: «Bereits als 16-jährigem Jung- Nach einigen Jahren Abstand vom Ruder- war ein Mensch, der ein unbändiges Leis- spund gelang es mir, anlässlich der internati- sport, der Konzentration auf seinen Beruf als tungsdenken in sich hatte. Das half ihm zwar onalen Rotseeregatta 1987 im Halbfinal im Sportlehrer und die Familie, kam Alex ab bei der Erreichung sportlicher Ziele. Ander- Leichtgewichtsskiff eine ruderische Kapazi- 2002 als Trainer wieder in die Szene zurück. seits wirkte sich dies schlussendlich auch in tät wie den sich in der letzten Karrierephase Beim Stammverein Seeclub Zürich wartete negativer Weise auf ihn aus.» Einen Einfluss befindlichen zweimaligen Weltmeister Reto der Cheftrainerposten. Parallel dazu kamen auf den Rücktrittsentscheid hatte auch die Wyss zu schlagen.» Bereits im entsprechen- Aufgaben als Projekttrainer im SRV. Es folg- Tatsache, dass die eingespielte Crew in dieser den Jahr (1987) wurde Alex das erste Mal an te darauf ein Engagement im Ruderclub Besetzung ohnehin nicht mehr existiert hät- die Junioren-WM delegiert. Der 5. Rang in Reuss Luzern. Aus diesem Club, welcher den te. Beat Schwerzmann und Marc Nater der Skiffkategorie 1988 in Mailand war Hauptharst der Athleten stellte, ergab sich

26 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 was tut eigentlich...?

denn auch im Frühjahr 2006 das SRV- chende Resultate einstellten und die Ziel- trug lange schwer an diesem Entscheid. Ich Alexander Ruckstuhl: Im Schnell- Achterprojekt, welches dem zu diesem Zeit- richtung auf die 2008er Olympiade Peking bin noch heute der Überzeugung, dass eine punkt serbelnden Schweizer Spitzenrudern zu stimmen schien. Die unmittelbare Quo- reelle Chance bestanden hätte, die Ziele ein neues Gesicht geben sollte. Alex Ruck- tenplatzsicherung 2007 an der WM in Mün- mit diesem Achterprojekt zu erreichen.» durchgang zum Karrierepeak stuhl − vom neuen Nationaltrainer, dem chen gelang nicht. Der Glaube, den letzten Nach etlichen Jahren Pause trainierte Alex Holländer René Mijnders unterstützt − wur- Olympiaplatz im Jahr darauf in Poznan zu vorübergehend auch wieder auf Clubebene: beim Grasshopper Club in Zürich in einem 20%-Pensum. Dazu engagiert er sich situativ auch wieder im SRV als Projekttrainer; so auch an der Junioren-WM in Rio de Janeiro 2015, wo drei unter seinen Fittichen im Club trainierende Nachwuchshoffnungen im Vierer-ohne sassen.

Was den Rudersport ausmacht «Rudern ist eine Supersportart», sagt Alex auf das Thema angesprochen. Wo gibt es eine solche Sportart, wo dermassen viele Elemente stimmen müssen, dass sich ein vernünftiges Vorwärtskommen ergibt. Koor- dination (Geschicklichkeit, Gewandtheit, Technik), Flexibilität (Gelenkigkeit), Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer sind Kompo- 1990 erkämpfte sich die Crew um Ueli Bodenmann, Beat Schwerzmann, Alexander Ruckstuhl und nenten, die stimmen müssen. Und das Marc Nater (v.l.n.r.) WM-Silber im Doppelvierer auf der Insel Tasmanien. Zusammenspiel im Team ist immer auch Lebensschulung», fasst Alex zusammen. Um de zu 50% als Verbandstrainer engagiert. Die holen schwand bei einigen Athleten und den abzuschliessen: «Der mentale, ja sogar medi- Resonanz in der Ruderszene und auch in den Verbandsverantwortlichen schleichend. Die dative Aspekt ist ebenfalls wichtig.» Alles Medien für dieses Projekt war aussergewöhn- Unstimmigkeiten führten dazu, dass Alex Dinge, die Alex auch während seiner Ruder- lich gross. Auch weil sich rasch vielverspre- Ruckstuhl Ende 2007 entlassen wurde: «Ich pausen nie losgelassen haben. Jürg Trittibach

Beruf: Sportlehrer und Rudertrainer Welches Rennen ist Dir persönlich am Wohnort: Wohlen AG stärksten im Bewusstsein geblieben? Hobbies: Wind- und Kite-Surfen («je mehr Die Silbermedaillenfahrt an der WM in Tas- Wind es hat, desto besser») manien 1990. Bei rauhen Bedingungen blieb Clubs: Seeclub Zürich (nur noch passiv) ich bei einem Schlag an einer Welle hängen, Grösste Erfolge: verlor für einen Sekundenbruchteil das − Junioren-WM 1987 Köln, 8. Rang JM2x Ruder... und kriegte es − bevor ein veritabler (mit Thomas Bolliger) Krebs resultierte − unmittelbar wieder zu fas- − Junioren-WM 1988 Mailand, 5. Rang sen. JM1x Welche Regattastrecke ist für Dich die − Junioren-WM 1989 Szeged, 8. Rang schönste? JM4x (mit Joachim Suter, Mitja Staub, Der Rotsee! Warum heisst er denn auch Göt- Michael Blaser) tersee? Weil er eben wie von Gott geschaffen − Match des Seniors (Vorläufer U23-WM) für den Rudersport ist! 1990 Linz, 4. Rang BM1x Gibt es eine Anekdote aus der aktiven Zeit? − Weltmeisterschaften 1990 Tasmanien, Es ergab sich Mal bei einem Skiffrennen an Alexander Ruckstuhl Silbermedaille M4x* einer nationalen Veranstaltung, dass ein mass- persönlich − Weltmeisterschaften 1991 Wien, 8. Rang geblicher Konkurrent (Name und Club seien M4x* nicht genannt) seine Niederlage mit einer Geboren: 27. September1971 − Olympische Spiele 1992 Barcelona, 4. nicht so alltäglichen Begründung zu erklären Grösse: 188 cm Rang M4x* versuchte. Nämlich: während der gesamten Gewicht: früher 82 kg, heute 88 kg * immer mit Marc Nater, Beat Schwerz- Strecke hätte ihn eine Plagegeist − eine Biene Familie: liiert mit Anita, ein 20-jähriger mann, Ueli Bodenmann oder Wespe − daran gehindert, die nötige Auf- Sohn − 1 Schweizermeister-Titel merksamkeit dem Rennverlauf zu widmen.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 27 ruderklassiker

Head of the Charles (HOCR): «It’s the Super Bowl of rowing!»

Was vor 50 Jahren als kleines Regattavorstand sowie von vier festangestell- versitätsmannschaften, Vereinsmannschaf- Trainingsrennen im Umfeld des ten Mitarbeitern, die im Cambridge Boat ten, Alumni-Teams, Leichtgewichte, Ju- Cambridge Boat Club und der Har- Club beheimatet sind. gendmannschaften und in der «Champion- vard University in Boston begann, ship» genannten unbeschränkten Klasse. ist heute − immer im Oktober Die Kategorien Diese weist das höchste Prestige auf, wobei ausgetragen − die grösste Lang- Gesamthaft werden bei der Head of the auch in Boston die Einer- und Achterbewer- streckenregatta der Welt. 11'000 Charles Regatta derzeit 55 allgemeine Ren- be herausstechen. Teilnehmende, 2'000 Boote in 55 nen − ergänzt durch fünf weitere Funktio- Bewerben und 400'000 Zuschauer närsklassen − zur Durchführung gebracht. Das Format geben dem Anlass auf dem River Allerdings werden die Rennen nur in relativ Weil inzwischen weit mehr als 10'000 Charles das Gepräge. wenigen Bootsklassen ausgetragen: Skuller Teilnehmende zu verzeichnen sind, ist ein

Einige Tücken − schwierige Kurven und 7 Brücken − gilt es bei der Head of the Charles zu meistern.

Die Geschichte können im Einer oder im Doppelzweier enger Takt der Starte notwendig. Bereits Das englische Head of the River Races starten, während Riemenruderer im Vierer ab 8 Uhr am Morgen bis um 17 Uhr am (HoRR) war Vorbild, als Protagonisten vom mit Steuermann oder im Achter an den Start Abend startet alle 15 Sekunden ein Boots Cambridge Boat Club und der nicht weit gehen können. In den Funktionärsrennen zum «Head Race» (Verfolgungsrennen). entfernten Harvard University sich ent- werden zusätzlich ungesteuerte Doppel- Die Startreihenfolge wird in allen Boots- schlossen, den Verfolgungsrennen-Wett- vierer eingesetzt. Der Grund dafür, dass kategorien in Abhängigkeit von den Vor- kampftyp auch in Neuengland zu pflegen. gesteuerte Grossboote eingesetzt werden jahresplatzierungen vorgenommen, und die Jedes Jahr ist immer in der zweiten Oktober- liegt darin begründet, dass der kurvige und vermeintlich starken Teams starten so hälfte «Stellldichein». Inzwischen treffen mit engen Brückendurchfahrten gespickte immer zuerst. Um den Stellenwert des sich um die 11'000 Teilnehmende zum seit Wettkampfkurs auf dem Charles River seine HOCR dem nicht rudersportaffinen ame- 1997 an 2 vollbepackten Tagen ausgefahre- Tücken aufweist. Für alle Bootsklassen rikanischen Publikum zu verdeutlichen, nen Anlass. Das Gros davon stammt von sind verschiedene Rennen ausgeschrieben, wird als Analogie die höchste in Amerika Universitäten und Clubs von der US-Ost- wobei die Startberechtigung jeweils an zu vergebende sportliche Weihe − die Super küste, aber immerhin ca. 10% stammen aus verschiedene Kriterien gebunden ist. So Bowl der in den USA medienträchtigsten dem Ausland bzw. aus Europa. Organisiert existieren diverse Klassenrennen für Mas- Sportart American Football − als Vergleich wird die Head durch einen 15-köpfigen tersruderer (von 40 bis über 70 Jahre), Uni- bemüht.

28 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 ruderklassiker

Die Boston Globe Challenge Trophy ist für die Sieger der prestigeträchtigen Kategorie Men's Championship Eights reserviert. Was die Head of the Charles (auch) ausmacht.

Die Strecke oder rund 4,8 Kilometer − auf. Diverse Boston zusammenfindet. In sogenannten Auf dem die Städte Boston im Süden und schwierige Kurven und 7 Brücken werden «Great Eights» («aussergewöhnliche Ach- Cambridge im Norden trennenden River den Crews zur Bewältigung vorgesetzt. ter») finden sich diese zu Topcrews zusam- Charles in Massachusetts wird fliegend beim men. 2009 sassen so die meisten Skiff-Fi- Bootshaus des Boston University flussauf- Great Eights nalteilteilnehmer der olympischen Spiele wärts gestartet, während sich das Ziel nahe Das Austragungsdatum in der zweiten von Beijing von 2008 − Iztok Cop, Ondrej dem Bootshaus der Northeastern University Oktoberhälfte nach Abschluss der internati- Synek, Mahé Drysdale, Tim Maeyens, Alan unterhalb der Eliot Bridge befindet. Die onalen Saison führt immer wieder dazu, dass Campbell, Lassi Koronen, Marcel Hacker, Strecke weist eine Länge von 3 Meilen − sich ein grosser Harst Spitzenathleten in Olaf Tufte − im selben Boot. Jürg Trittibach

Bei der Passage des Bootshauses des Cambridge Boat Club, der Homebase der Veranstaltung.

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 29 kurswesen

SRV Masters Trainingscamp in Sarnen

Mit saftiger Erkältung und nur zwei Jahren Das diesjährige Mastercamp war das vierte mes Training für die «Tour du Lac» um den Rudererfahrung − überwiegend im 4x seiner Art. Längst ist es kein Geheimtipp Genfersee?) oder grundsätzliche Fragen C-Gig − fühlte sich die Autorin dieses Bei- mehr: zeitige Anmeldung empfiehlt sich. zu diskutieren: z.B. die Gewichtung des trags alles andere als «meisterlich» vor dem Bemerkenswert der Anteil von 50% Frau- Fitnesssports im Verhältnis zum Ruder- Camp der Masters in Sarnen (17.−19. Juni, en. 12 Boote, verteilt auf zwei Serien, übten rennsport in der Schweiz («Masters sind organisiert von Pam’s Ruderschule, unter- in 3er-Grüppchen mit Trainerin jeweils oft die grösste Gruppe bei Regatten in stützt vom SRV). Aber wer sich mit 50 im vormittags und nachmittags nach sorgfäl- England oder den Niederlanden») oder heimischen Club unter die 13-Jährigen tig strukturiertem Trainingsplan. Schwer- «Handicap», d.h. Zeitvorsprung für ältere mischt, um ebenfalls von den Ratschlägen punkt: saubere Technik auch bei erhöhter Masters, der den Kraftvorteil der jüngeren des Trainers zu profitieren, riskiert Blicke Schlagzahl und insbesondere die für Re- Masters ausgleicht und es erlaubt, verschie- wie eine 80-Jährige in der Schuldiscothek. gatten wichtigen Elemente wie Start, dene Altersgruppen in einem Rennen

Also: Auf von Genf zur Pilgerfahrt ins Rennstrategie etc. Ergänzende Videoanaly- gegeneinander antreten zu lassen, ohne Ruder-Mekka Sarnen! sen zeigten mehr als 1000 Worte («Oh wie die älteren zu benachteiligen − so wie in Dort: Erstklassiges Training bei Weltmeis- grausam − Wildschwein mit Propeller − das einigen anderen Ländern üblich? Dis- terin (2008/09 LG1x) Pamela Weisshaupt bin ich?»). Wertvoll insbesondere die kussionsstoff für das kommende Camp und Karin Thalbach, rund 30 sympathi- Erkenntnis aus der Zeitlupenanalyse, wie 2017... sche Kursteilnehmer(innen) und Zimmer- eigene Schwächen die Technik der andern PS.: Ein grosses Dankeschön an die Camp- genossinnen im 4-Betten-Zimmer («Ach im Boot beeinträchtigen und die gnaden- leitung! Ohne die intensiven Analysen und Ihr seid das! Ihr habt uns doch vor zwei lose Dauerkritik auf dem Wasser per Mega- Übungen hätte eine immer noch ange- Wochen im Rennen geschlagen!»), der bei phon. schlagene Rudererin ihrem Boot sechs Tage jedem Wetter traumhafte Sarnersee, die Tischgespräche rundeten das Camp ab und später in Luzern wohl die Medaillenchan- freundliche Lisbeth, die im Ruderzentrum waren Gelegenheit, über künftige gemein- cen verdorben. fürs leibliche Wohl sorgt: same Projekte nachzudenken (gemeinsa- Irene Biontino (Société Nautique Genève)

30 | rudern aviron canottaggio 5 | 16 president's cup President's Cup 2016: Der See- Club Zug holt sich den Preis zurück

Mit der Regatta auf dem Greifen- überreicht erhalten. 29 Clubs tauchen in Schlussklassement see konnte der President’s Cup der Gesamtrangliste auf, welche davon President's Cup 2016 erfolgreich abgeschlossen zeugt, dass das Achterrudern nach wie vor werden. An der Ranglistenspitze einen hohen Stellenwert aufweist und in 1. See-Club Zug, 138 Punkte kam es zu keinen Verschiebungen etlichen Clubs gepflegt wird. 2. Seeclub Zürich, 114 Punkte mehr. Der See-Club Zug holte sich Jürg Trittibach 3. Grasshopper Club Zürich, 81Punkte den Cup wiederum vom 4. Belvoir RC Zürich, 77 Punkte Vorjahresgewinner See- 5. Basler Ruder-Club, 71 Punkte club Zürich zurück, wel- 6. Seeclub Luzern, 60 Punkte cher sich auf Position 2 Ruderclub Baden, 60 Punkte einreihte. Auf dem dritten 8. Forward RC Morges, 49 Punkte Platz etablierte sich der 9. RC Blauweiss Basel, 38 Punkte Grasshopper Club Zürich. 10. Ruderclub Zürich, 30 Punkte 11. Rowing Club Bern, 22 Punkte Wie gewohnt, wird der Sieger 12. Ruderclub Schaffhausen, 21 Punkte den Wanderpreis und einen Sie- 13. Seeclub Stansstad, 20 Punkte gercheck an der Delegiertenver- 14. RC Reuss Luzern, 17 Punkte sammlung 2016 in Lausanne 15. Club Canottieri Lugano, 16 Punkte

SWIFT Racing Schweiz Rudertouren 2017 / Randonnées d’aviron 2017 Ein grundlegendes Kriterium unserer Philosophie ist: SWIFT hat Kommen Sie mit auf Wanderfahrt! Verbringen Ihren Urlaub Top-Designer, nutzt Premium-Materialien aus Europa und den auf den schönsten europäischen Gewässern. / USA und kann trotzdem günstig sein. Ohne dass die Qualität Venez avec nous ! Nous visitons les plus belles régions d‘Europe. leidet. Top-Ruderboote müssen für Clubs erschwinglich bleiben. Und Clubs haben Erfolg! Einige Termine in den nächsten Monaten / Certaines dates au cours des prochaines mois RUDERCAMP in Portugal (Avis, Region Alentejo) 28.01.‒03.02.2017 / Florida. 6 oder 7 Tage/jours, Parcours Sara- Rudern wo Olympiasieger trainieren. 04.02.‒10.02.2017 sota-Fort Myers, Schlafen im Beach House, Für Anfänger und Fortgeschrittene. venez avec nous à Floride, ab/à partir de 1'850 € Nächste Termine: 12.–16.12.2016 und 19.–23.12.2016 20.‒23.04.2017 Amsterdam. 3- oder 4-tägige Tour, Grachten Weitere Termine im Jahr 2017: Destinationen Italien und USA und Umgebung/Les canals d'Amsterdam 03.–07.05.2017 Arcachon. Coastal Rowing, Bassin d'Arcachon, Tour des huitres 14.–20.05.2017 Berlin. Best of Berlin 31.05.–04.06.2017 Vogalonga Venedig (4.06.2017). / Lagune von Triest, Tour oder Bootsverleih SWIFT Racing Suisse 10.–17.06.2017 Russland. St. Petersburg, 7 Tage/jours, Parcours: Aujourd’hui SWIFT RACING emploie 80 personnes et produit plus Lagodasee, les canals du St. Petersburg, Rudern/ de 900 bateaux d’aviron par an. Les bateaux d'aviron SWIFT sont Sightseeing, russische und deutsche Begleitung fabriqués dans une usine moderne, utilisant des matériaux et un procédé de fabrication de haute qualité. 08.–15.07.2017 Tour du Champagne. Épernay à Paris 15.–22.07.2017 Mosel. Romantische Mosel/Tour de Moselle, SWIFT Racing Switzerland Trèves à Coblence • Louer ou acheter votre 8+ ? 29.7.–04.08.2017 Norwegen. Auf den Spuren der Wikinger • Erst mal Euren 8+ mieten oder testen? • Einmalige Nutzung für Regattazwecke? Autres tours/weitere Tourenbeispiele: • Rufen Sie uns an. Neckar / Main / Canada / Oregon

Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Mail [email protected] / Mail [email protected] / Website www.swiftracing.ch Website www.rowing-in-europe.com / Twitter @rowing_europe

rudern aviron canottaggio 5 | 16 | 31 Boots-Reparaturen

Ob Rot, Weiss, Gelb oder Schwarz, wir reparieren all Ihre Boote.

Das Stämpfli-Team repariert und justiert Ruderboote aller Marken und Materialien professionell in unserer Werft wie auch auf Regattaplätzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bootsbau wie auch in diversen Reparaturen, haben wir uns viele Methoden angeeignet, auch hoffnungslos geglaubte Schäden zu reparieren. Unsere Stärke und unser Ziel ist es jeweils innert 2 Wochen die Reparaturen zu erledigen, damit Sie schnell wieder Ihre Kilometer auf dem Wasser absolvieren können.

Ist es passiert? Wir sind bereit! Ihr Stämpfli-Team.

Stämpfli Racing Boats AG • Seestrasse 497 • 8038 Zürich • +41 44 482 99 44 www.staempfli-boats.ch • [email protected]

Fachgerecht im Haus

Unternehmungsleitung Top Team Sanitär Telefon 071 626 40 50 Stefan Wildhaber Thurgau-Zürich Mobil 079 300 57 41 eidg. dipl. Haustechnik-Inst. 8570 Weinfelden [email protected] Gallus Wildhaber Stv. 8570 Weinfelden [email protected] 32 | rudern aviron canottaggio 5 | 16