Kreis · Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 · 25813 Husum

Amtsblatt

Kreis Nordfriesland

Ausgabe 20 vom 1. Dezember 2005

Inhalt Seite

Einladung zur Mitgliederversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Mittlere , Langstedt am 6. Dezember 2005 2

Bekanntmachung über das Vorliegen des Schlussberichtes des Rechnungs- prüfungsamtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2004 des Zweckver- bandes Beltringharder Koog 2

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Beltringharder Koog für das Haushaltsjahr 2006 3

1. Nachtragshaushaltssatzung des Zweckverbandes Beltringharder Koog 4 für das Haushaltsjahr 2005

Einladung zur Kreistagssitzung am 9. Dezember 2005 5

Einladung zur Zweckverbandsversammlung des Museumsverbundes Nordfriesland am 8. Dezember 2005 7

Jahresabschluss der Abfallwirtschaftsgesellschaft 8

1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung des Kreises Nordfriesland 9

Genehmigung der Beschlüsse verschiedener Wasser- und Bodenverbände 10 im Raum Husumer Mühlenau

Erscheinungsfolge: 1111111111111111111111111111111111111111111111Erster Donnerstag des Monats

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachung

des Wasser- und Bodenverbandes Mittlere Treene, Langstedt

Am Dienstag, dem 06. Dezember 2005 findet um 10.00 Uhr im Gasthof Stelke, 24852 Langstedt, Bollingstedter Str. 2 eine

Mitgliederversammlung

statt.

Tagesordnung

1. Eröffnung, Begrüßung

2. Bericht des Verbandsvorstehers über die Verbandsarbeit

3. Wahl eines Ausschussmitgliedes

4. Verschiedenes

Gemäß § 9 Abs. 2 der Satzung sind alle Verbandsmitglieder, die Beiträge an den Verband leisten, stimmberechtigt.

Langstedt, den 14. November 2005

gez. Claus Kühl Verbandsvorsteher

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bekanntmachung

Gemäß § 94 Abs. 4 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein wird das Vorliegen des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2004 des Zweckverbandes Beltringharder Koog, Sitz , hiermit bekannt gemacht.

Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes und die Jahresrechnung 2004 liegen in der Amtsverwaltung Nordstrand, Schulweg 4, 25845 Nordstrand, Zimmer 0 3, während der Dienstzeit öffentlich aus und können dort eingesehen werden.

Nordstrand, den 23. November 2005

Zweckverband Beltringharder Koog

gez. Petersen Verbandsvorsteher

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 2 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

I. Bekanntmachung

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Beltringharder Koog für das Haushaltsjahr 2006 Aufgrund der §§ 14 und 15 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit den §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss durch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Beltringharder Koog, Sitz Nordstrand, vom 17. November 2005 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 wird im 1. Verwaltungshaushalt in der Einnahme und Ausgabe auf 59.200 EUR 2. Vermögenshaushalt in der Einnahme und Ausgabe auf 17.500 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 120.000 EUR § 3 Die Verbandsumlage gemäß § 14 der Verbandssatzung wird für das Haushaltsjahr 2006 auf 48.400 EUR festgesetzt. Sie ist vom/von der Amt mit 11.374 EUR Stadt Bredstedt mit 11.374 EUR Gemeinde Reußenköge mit 2.904 EUR Amt Bredstedt-Land mit 11.374 EUR Amt Nordstrand mit 11.374 EUR. aufzubringen. § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Verbandsvorsteherin ihre oder der Verbandsvorsteher seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 600,00 EUR.

Nordstrand, den 17. November 2005 gez. Petersen Verbandsvorsteher

II. Veröffentlichung

Die Haushaltssatzung 2006 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung 2006 und die dazugehörigen Anlagen können in der Amtsverwaltung Nordstrand, Schulweg 4, Zimmer O3, 25845 Nordstrand eingesehen werden.

Nordstrand, den 23. November 2005 gez. Petersen Verbandsvorsteher

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 3 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

I. Bekanntmachung

1. Nachtragshaushaltssatzung des Zweckverbandes Beltringharder Koog für das Haushaltsjahr 2005

Aufgrund der §§ 14 und 15 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Beltringharder Koog, Sitz Nordstrand, vom 17. November 2005 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan werden und damit der Gesamtbetrag des Haushalts- planes einschl. der Nachträge erhöht vermindert gegenüber nunmehr um um bisher festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen und 200,00 - 67.500,00 67.700,00 Ausgaben 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen und 5.300,00 - 9.900,00 15.200,00 Ausgaben

§ 2 wird nicht geändert

§ 3 wird nicht geändert

§ 4 wird nicht geändert

Nordstrand, den 17. November 2005

Petersen Verbandsvorsteher

II. Veröffentlichung

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2005 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2005 und die dazugehörigen Anlagen können in der Amtsverwaltung Nordstrand, Schulweg 4, Zimmer O3, 25845 Nordstrand eingesehen werden.

Nordstrand, den 23. November 2005 gez. Petersen Verbandsvorsteher

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 4 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Der Kreispräsident Husum, 24. November 2005 des Kreises Nordfriesland

Damen und Herren Kreistagsabgeordnete

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu der am

Freitag, dem 9. Dezember 2005 um 9.30 Uhr im Kreistagssitzungssaal Nordfriesland

stattfindenden öffentlichen Sitzung des Kreistages lade ich hiermit ein.

Tagesordnung

1 Einwohnerfragestunde

2 Anfragen

3 Feststellung der Niederschrift über die Sitzung des Kreistages am 28. Oktober 2005

4 Bericht des Landrates gem. § 13 der Geschäftsordnung

5 Beratung und Beschlussfassung über die Umbesetzung von Ausschüssen, Beiräten pp. Berichterstatter: Kreispräsident Helmut Wree

6 Beratung und Beschlussfassung über Haushaltsüberschreitungen Berichterstatter: Peter Martinen, Vorsitzender des Finanz- und Bauausschusses

7 Beratung und Beschlussfassung über Investitionsmaßnahmen Berichterstatter: Peter Martinen, Vorsitzender des Finanz- und Bauausschusses

8 Kenntnisnahme und Beschlussfassung der Ergebnisse der Jahresrechnungen des Kreises Nordfriesland und der Stiftung Nordfriesland für das Haushaltsjahr 2004 unter Berücksichtigung der Schlußberichte des Amtes für Rechnungs- und Gemeindeprüfung und der Stellungnahmen der Verwaltung Berichterstatter: Peter Martinen, Vorsitzender des Finanz- und Bauausschusses

9 Beratung und Beschlussfassung über die Höhe der Fraktionsmittel ab 2006 Berichterstatter: Jörg F. v. Sobbe, Vorsitzender des Hauptausschusses

10 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallwirtschaft im Kreis Nordfriesland vom 8.11.2004 (Erlass einer 1. Nachtragssatzung) Bericht Berichterstatter: Dr. Diderick Rotermund, Vorsitzender des Umweltausschusses

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 5 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

11 Beratung und Beschlussfassung über die Förderung aus Mitteln der Andreas-Peter-Jensen-Stiftung Berichterstatter: Andreas Tietze, Sprecher des Stiftungsrates

12 Beratung und Beschlussfassung von Maßnahmen zur Steigerung der kulturtouristischen Attraktivität des Schlosses vor Husum Berichterstatter: Albert Pahl, Vorsitzender des Kulturausschusses

13 Beratung und Beschlussfassung über Perspektiven für die Westküste – Anforderungen des Kreises Nordfriesland an eine Westküstenpolitik des Landes Antragsteller: Grüne-Fraktion

14 Beratung und Beschlussfassung über die Auswirkungen der Änderung des KITA-Gesetzes auf den Kreis Nordfriesland und Verabschiedung einer Resolution an die Landesregierung Antragsteller: Grüne-Fraktion

15 Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung eines Berichtes zur Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Nordfriesland Antragsteller: Grüne-Fraktion

16 Beratung und Beschlussfassung über einen Arbeitsauftrag an den Gesundheitsausschuss zur Auswertung der Entwicklungsstudie Klinikum Nordfriesland Antragsteller: WG-NF-Fraktion

17 Beratung und Beschlussfassung des Kreistages über mögliche Weisungen an die Gesellschafterversammlung des Klinikum Nordfriesland zur weiteren Entwicklung des Klinikums Antragsteller: SPD-Fraktion

18 Berichte und Aussprache zu den Perspektiven für die touristische Entwicklung auf der Insel Sylt bis zum Jahr 2010 a.) Bericht eines Vertreters aus dem Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Abteilung Landesplanung – IV 5 b.) Bericht des Landrates des Kreises Nordfriesland c.) Aussprache über a. und b. Antragsteller: SPD-Fraktion

19 Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung eines Berichtes über die Förderung der Musikschülerinnen und Musikschüler der Kreismusikschule Antragsteller: SPD-, SSW- und Grüne-Fraktion

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Wree Kreispräsident

Hinweis für die Presse: Wenn Sie an einzelnen oder allen Verwaltungsvorlagen für diese Sitzung interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an den Protokollführer, Herrn Henning Christiansen, Tel.: 04841 / 67-322, Fax.: 04841 / 67-360, per E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.kreistag.nordfriesland.de.

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 6 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Zweckverband Museumsverbund Nordfriesland

Einladung zur Zweckverbandsversammlung am Donnerstag, 8. Dezember 2005, 17.30 Uhr im Nordfriesischen Museum

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit

TOP 2 Genehmigung des Protokolls vom 25. Mai 2005

TOP 3 Beratung der Jahresrechnung 2004 Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung 2004 Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2004

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2006 4.1. Stellenplan 4.2. Haushaltssatzung 2006

TOP 5 Geschäftsbericht Rückblick 2005 Stand Neukonzeption

TOP 6 Beratung und Beschlussfassung über den Betrieb der geplanten Dachbodengalerie im Schloss vor Husum

TOP 7 Verschiedenes

TOP 8 Wahl und Verpflichtung der Verbandsvorsteher

gez. Dr. Olaf Bastian Verbandsvorsteher

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 7 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Abfallwirtschaftsgesellschaft Husum, den 16.11.2005 Nordfriesland mbH Hohle Gasse 3 25813 Husum

BEKANNTMACHUNG

des Jahresabschlusses der Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH - AWNF - Hohle Gasse 3, 25813 Husum, per 31. Dezember 2004

C Der Aufsichtsrat der Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland GmbH hat in seiner Sitzung am 13.10.2005 den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2004 festgestellt.

C Die Gesellschaftsversammlung der Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH hat am 17.10.2005 das Jahresergebnis 2004 mit 0,00 € festgestellt und beschlossen.

C Der Jahresabschlussprüfer hat den Jahresabschluss 2004 der Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

C Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen ab Veröffentlichung an den folgenden sieben Tagen zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen der Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH, Hohle Gasse 3, 25813 Husum, aus.

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 8 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

1. Nachtragssatzung

zur Hauptsatzung des Kreises Nordfriesland

Aufgrund des § 4 der Kreisordnung in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 95), zuletzt geändert durch Gesetz vom 1.2.2005 (GVOBl. Schl.-H. S. 66), wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Kreises Nordfriesland vom 28. Oktober 2005 und mit Genehmigung des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein vom 28. November 2005 folgende 1. Nachtragssatzung zur Änderung der Hauptsatzung des Kreises Nordfriesland bekannt gemacht:

§ 1

(1) In § 11 Abs. 9 Satz 2 werden die Worte „§ 6 Abs. 1-3“ durch „§ 5 Abs. 1-2“ ersetzt.

(2) § 11 Abs. 11 Satz 1 wird durch folgenden Satz ersetzt: “Die Kreiswehrführerin oder der Kreiswehrführer erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung freiwillige Feuerwehren (EntschVOfF) eine Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Verordnung zzgl. der Möglichkeit nach § 2 Abs. 3 EntschVOfF.“

§ 2

(1) Diese Nachtragssatzung tritt am 1. September 2005 in Kraft.

(2) Die Genehmigung nach § 4 Kreisordnung wurde mit Erlass des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein vom 28. November 2005 erteilt.

Husum, den 30. November 2005

gez. Dr. Olaf Bastian -Landrat-

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 9 11111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Genehmigung der Beschlüsse verschiedener Wasser- und Bodenverbände im Raum Husumer Mühlenau

Der Hauptverband Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Untere Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Schwesing, der Wasser- und Bodenverband Wittbek und der Wasser- und Bodenverband Ohrstedt haben in getrennten Sitzungen folgenden Beschluss gefasst:

Der Hauptverband Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Untere Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Schwesing, der Wasser- und Bodenverband Wittbek und der Wasser- und Bodenverband Ohrstedt beabsichtigen sich gemäß § 60 Abs. 1 Nr. 2 des Wasserverbandsgesetzes mit Wirkung vom 1.1.2006 zum Wasser- und Bodenverband Husumer Mühlenau zusammenzuschließen. Der Hauptverband Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Untere Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Schwesing, der Wasser- und Bodenverband Wittbek und der Wasser- und Bodenverband Ohrstedt übertragen ihre Aufgaben, ihr Vermögen sowie ihre Verpflichtungen als Ganzes auf den Rechtsnachfolger, den Wasser- und Bodenverband Husumer Mühlenau. Mit dem Zusammenschluss gelten der Hauptverband Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Untere Husumer Mühlenau, der Wasser- und Bodenverband Schwesing, der Wasser- und Bodenverband Wittbek und der Wasser- und Bodenverband Ohrstedt als aufgelöst.

Dieser Beschluss tritt nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung im Kreisamtsblatt in Kraft.

Schwesing, den 30.11.2005

gez. Peter Lorenzen gez. Herrmann Meyer gez. Peter Lorenzen Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher HV Husumer Mühlenau WaBo Untere Husumer WaBo Schwesing Mühlenau

gez. Claus Jürgen Thomsen gez.Carl-Dieter Carstensen Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher WaBo Wittbek WaBo Ohrstedt

Der Beschluss des Hauptverbandes Husumer Mühlenau, des Wasser- und Bodenverbandes Untere Husumer Mühlenau, des Wasser- und Bodenverbandes Schwesing, des Wasser- und Bodenverbandes Wittbek und des Wasser- und Bodenverbandes Ohrstedt und damit deren Auflösung wird genehmigt. Rechtsnachfolger wird der Wasser-und Bodenverband Husumer Mühlenau.

Eventuelle Ansprüche gegen den Hauptverband Husumer Mühlenau, den Wasser- und Bodenverband Untere Husumer Mühlenau, den Wasser- und Bodenverband Schwesing, den Wasser- und Bodenverband Wittbek und den Wasser- und Bodenverband Ohrstedt sind bis zum 15.1.2006 gegenüber dem Wasser- und Bodenverband Husumer Mühlenau oder dem Landrat des Kreises Nordfriesland als Aufsichtsbehörde geltend zu machen.

Husum, den 30.11.2005 Der Landrat des Kreises Nordfriesland - als Aufsichtsbehörde – Bau- und Umweltamt

L. S. gez. Michael Hirth

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Ausgabe 20 | 1.12.2005 | Seite 10 11111