März / April 2017

Das Monatsmagazin für

Amtliches Frohe Ostern! Mitteilungsblatt der Gemeinde Pettendorf ab Seite 7

Ehrenabend

Altbürgermeister Karl Meyer erhält die Bürgermedaille. Seite 3

Pfarrgemeinde

Die Renovierung der Pfarrkirche muss verschoben werden. Seite 5

SV Jägerheim

Veranstaltungskalender auf Seite 6 Was Wann Wo Jägerheim präsentiert seine neuen Majestäten. Wir sind für Sie da: Tel: 09409 / 1461 Seite 26 E-Mail: [email protected] 2 Pettendorf aktuell Aktuell Ärzte in der GemeindeFeuerwehr Pettendorf Das nächste

erscheint am 28. April. 35 Aktive absolvierten Funklehrgang Annahmeschluss Der sichere Umgang mit moderner Funkverkehrs, das Funkmeldesys- Thomas Christof, Johannes Fleisch- für Anzeigen und Kommunikationstechnik ist auch tem, rechtliche Grundlagen und ein mann, Andreas Fleischmann, Heri- für die Freiwilligen Feuerwehren abschließender Besuch bei der bert Fleischmann, Christian Herold, von großer Bedeutung. 35 Aktive Integrierten Leitstelle in Regens- Gerhard Koller, Wolfgang Krone- Textbeiträge aus acht Feuerwehren des KBI- burg. Auch die Grundzüge des der, Maximilian Kroneder, Lukas Bezirks West nahmen deshalb an Analogfunks (Rückfallebene bis zur Kroneder, Alois Meierhofer, Tho- einem Funklehrgang im Kneitinger digitalen Alarmierung) wurden mas Teufl, Christian Zirkl und ist am Dienstag, Gerätehaus teil. Das Funkgerät ist ebenfalls nicht vernachlässigt. Kommandant Bernhard Weigl. Feu- mittlerweile eines der wichtigsten Abgeschlossen wurde der Lehrgang erwehr Pettendorf: Simon Schwei- 18. April. Einsatzmittel der Feuerwehren. schließlich mit einer theoretischen ger; Feuerwehr : Matt- Einsatzkräfte müssen nicht nur in und praktischen Prüfung, die von hias Deml, Matthias Neudegger, der Lage sein, die notwendigen Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer, Jürgen Peisler. Informationen über Funk knapp und Kreisbrandinspektor Bernhard Zie- Darüber hinaus nahmen an dem Impressum präzise weiterzugeben, sondern gaus, Kreisbrandmeister Michael Lehrgang noch Aktive der Feuer- auch wissen, wie die einzelnen Rasp und Markus Schießl abgenom- wehren aus Undorf, , Geräte funktionieren. Dieses Wis- men wurde. Viehhausen, Eichhofen, Frauenberg Kontaktadresse: sen eigneten sich die Aktiven im Teilnehmer der Feuerwehr Knei- und teil. Pettendorf aktuell Claudia Kreissl Rahmen des fünftägigen Lehr- ting: Betty Bach, Robert Biersack, Claudia Kreissl Thon-Dittmer-Str. 1 gangs an, für den Markus Schießl, 93186 Pettendorf Kreisfachberater Funkausbildung Telefon: (0 94 09) 14 61 im Landkreis, als Ausbilder verant- E-Mail: [email protected] wortlich zeichnete. Zur Ausbildung der 35 Feuerwehrleute gehörte unter Verantwortlich für Redaktion und anderem die Organisation des Layout: Claudia Kreissl Auflage: 1700 Stück Erscheinungsweise: Letzter Freitag des Monats Die Teilnehmer Verteilungsgebiet: Kostenlos an alle Pflanzenbörse an der Fahrt Haushalte der Gemeinde Pettendorf und in Rohrdorf sowie als Auslage am 28. April in Pielenhofen Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2010 Am Freitag, 28. April 2017, ver- anstaltet der OGV Pettendorf von Verantwortlich für die amtlichen 15 bis 18 Uhr wieder seine Pflan- Mitteilungen: Gemeinde Pettendorf, vertreten durch zenbörse. Bürgermeister Eduard Obermeier Achtung: Wegen der Baumaß- nahmen für die Buswendeanlage Druck: Offsetdruck Christian Haas, findet die Tauschbörse diesmal Keltenstr. 33, 93186 Kneiting Pettendorf aktuell wird auf nicht am Schulparkplatz sondern Recyclingpapier gedruckt. am Parkplatz des Edeka-Mark- tes statt! Wie immer können Pflanzen ab- Titelbild: Ostern steht vor der Tür. gegeben, getauscht oder gegen eine Spende erworben werden. Texte in redaktioneller Natürlich gibt es auch Kaffee und Verantwortung sind entweder mit Kuchen für die Besucher, sowie „Claudia Kreissl“ oder dem Kürzel „ck“ gekennzeichnet. Alle weiteren eine Infoecke mit Tipps rund um namentlich gekennzeichneten den Garten. Artikel geben nicht unbedingt die Auch für Kinder ist etwas ge- Meinung der Redaktion wieder. boten: Die „Nachwuchsgärtner“ Ehrenamtliche Artikel und können Zucchini oder Sonnen- Vereinsnachrichten werden kosten- blumen in Töpfe säen und diese los abgedruckt, jedoch ohne selbstverständlich auch mit nach Abdruckgarantie. Die Redaktion Hause nehmen. Wir freuen uns auf behält sich vor, die Artikel im Bedarfsfall zu kürzen. Ihren Besuch! 4 Jutta Schönsteiner Aktuell Pettendorf aktuell 3 Bürgermedaillen für zwei engagierte Bürger Für 3. Bürgermeister Christian Gerdes ist die Welt in der Gemeinde Pettendorf noch in Ordnung. Immerhin gibt es in der 3500- Seelen-Gemeinde viele engagierte Bürger, die über den Tellerrand hinaussehen und sich für das öffentliche Gemeindeleben einset- zen. Mit Konrad Hanwalter und Karl Meyer zeichnete die Gemeinde jetzt zwei dieser „unermüdlichen Weltverbesserer im gemeindlichen Mikrokosmos“ bei einem Stehem- pfang im Saal beim Mayerwirt mit der Bürgermedaille aus. Doch nicht nur die beiden neuen Inhaber der Bürgermedaille wür- digte Gerdes, sondern auch die übrigen rund 70 Frauen und Män- ner, die zum Ehrenabend gekom- men waren und allesamt zu den Dienstleistern der Gesellschaft ge- hören und dafür sorgen, dass das Vereinsleben und die Kommuni- kation untereinander nicht zum Erliegen kommen. „Ihr Einsatz macht das Leben bei uns auf dem 3. Bürgermeister Christian Gerdes, Landrätin Tanja Schweiger, Karl Meyer, 2. Bürgermeister Land, in unserer kleinen Welt am Bernhard Weigl, Konrad Hanwalter und Bürgermeister Eduard Obermeier (von links) Rande der Großstadt, so lebens- wert“, fasste es der 3. Bürgermeister vielen Jahren auf die Unterstützung stützte Meyer die Führungsspitze gagement. 1984 kam der Landwirt zusammen. des Schwetzendorfers zählen; ob des Musikvereins weiterhin 16 für die CSU in den Gemeinderat. Landrätin Tanja Schweiger rückte beim Bau des Tennisheims, beim Jahre lang als Beisitzer. Sechs Jahre später übernahm er den die abseits der Pettendorfer Vereine Ausbessern der Plätze oder bei der Auch die Feuerwehr Pettendorf Posten des 2. Bürgermeisters, bevor engagierten Helfer in den Fokus. Pflege des Geländes. Darüber liegt Karl Meyer am Herzen, und Meyer im Oktober 1992 zum 1. Als Beispiele nannte sie das rührige hinaus übernahm Hanwalter über das seit mittlerweile fünf Jahrzehn- Bürgermeister gewählt wurde und Seniorenforum und das tatkräftige Jahre hinweg als 2. Vorsitzender ten. Neben seiner aktiven Zeit war das Amt fast zehn Jahre lang Team des Helferkreises, das sich um Verantwortung für den Sportverein. der Neudorfer über Jahre hinweg als ausübte. In seine Amtszeit fielen die Asylbewerber in der Gemeinde Fast ebenso lange kann der SPD- stellvertretender Kommandant und unter anderem der Bau des Dorf- kümmert. Der Landkreis sei sich der Ortsverein bereits auf ihn zählen. 18 als Vorsitzender bzw. Stellvertreter hauses und des Wertstoffhofes in Wichtigkeit aller Ehrenamtlichen Jahre stand Hanwalter als Vorsit- im Feuerwehrverein tätig. In diese Kneiting, die Ansiedlung des bewusst und unterstütze dieses zender und weitere sechs Jahre als Zeit und seine Verantwortung fielen Supermarktes in Pettendorf, die Engagement in vielfältiger Weise, Stellvertreter an der Spitze des unter anderem die Fertigstellung Ausweisung von Baugebieten und sagte Schweiger und verwies auf die Ortsvereins. Darüber hinaus ver- des neuen Gerätehauses, der Kauf die Verwirklichung der Sportan- Einführung der Freiwilligenkarte stärkte Hanwalter fast zwei Jahr- eines neuen Löschfahrzeugs und lage. „In all diesen Ämtern waren als kleine Anerkennung für ehren- zehnte die SPD-Fraktion im Ge- das 110-jährige Gründungsfest mit zum Wohle der Allgemeinheit amtlich Tätige. Darüber hinaus meinderat und arbeitete in verschie- Einweihung des Gerätehauses, Entscheidungen zu treffen, die nicht greift der Landkreis in seiner sehr denen Ausschüssen mit, berichtete listete Obermeier auf. 36 Jahre lang immer leicht waren“, betonte sein gut besuchten Veranstaltungsreihe Obermeier weiter. Als 2. Bürger- bekleidete Meyer das Amt des Nachfolger als Bürgermeister, Edu- „Vereinsschule“ regelmäßig The- meister habe Hanwalter auch den Schriftführers der Jagdgenossen- ard Obermeier. Für dieses jahrzehn- men rund um die Vereinsarbeit auf. Bau der Skateranlage maßgeblich schaft Pettendorf und ist darüber telange Engagement wurde Karl Sich einbringen gehört für Konrad initiiert. „Du hast Deine Überzeu- hinaus seit 17 Jahren Vorsitzender Meyer ebenfalls mit der Bürger- Hanwalter nach eigener Aussage gungen wenn erforderlich auch mit des Kapellenvereins Neudorf. medaille ausgezeichnet. „schlichtweg zum sozialen Zusam- der nötigen Emotion vertreten und Und schließlich ist da auch noch Claudia Kreissl menleben in einer Gemeinde“. Dass bist mir immer ein zuverlässiger Meyers kommunalpolitisches En- diese Erklärung nicht einfach so und loyaler Vertreter gewesen“, dahin gesagt, sondern von Han- würdigte der Bürgermeister den walter auch gelebt wird, machte ehemaligen 2. Bürgermeister. Bürgermeister Eduard Obermeier in Dass das Pettendorfer Jugend- seiner Laudatio auf den 61-Jährigen blasorchester vor zwei Jahren sein deutlich, der anschließend mit der 25-jähriges Jubiläum feiern konnte, Bürgermedaille ausgezeichnet wur- ist maßgeblich der Musikbegeis- de. Seit 1984 lebt Hanwalter mit terung eines Mannes zu verdanken, seiner Familie in der Gemeinde der von Altbürgermeister Karl Pettendorf, und genau so lange stellt Meyer. Ende der 1980er Jahre orga- er seine Fähigkeiten in den Dienst nisierte er einen ersten Musikun- anderer. terricht für Kinder. Im November Das handwerkliche Können des 1990 fand die Gründungsversam- Hoch- und Ingenieurbautechnikers mlung des Musikvereins Pettendorf wusste der TSV Adlersberg bald zu statt – natürlich mit Meyer, der sich schätzen. Enorme Arbeitsstunden bereit erklärte, den Vorsitz des steckte Hanwalter ab 1994 in den jungen Vereins zu übernehmen und Bau des Sportgeländes und des anschließend sieben Jahre lang Vereinsheims, sagte Obermeier. Aufbauarbeit leistete. Nach seinem Auch die Tennisabteilung kann seit Rücktritt als Vorsitzender unter-

Gemeinsam Gewerbetreibende stark aus den Gemeinden Pettendorf und Pielenhofen setzen auf Zusammenarbeit

Theresa Michel Atemtherapie Institut für Atemtherapieausbildung

Bismarckplatz 8 93047 Am Weingert 31 Telefon 0941/83763 93186 Pettendorf www.theresa-michel.de

MICHAEL LEITNER GmbH Pettendorf PFLASTER - TIEF- und TANKSTELLENBAU Claudia Kreissl Schloßstraße 28 Telefon (09409) 1461 Thon-Dittmer-Str. 1 E-Mail: [email protected] Tel. 0 94 09 / 86 94 45 93186 PETTENDORF - Setzstraße 3 93186 Pettendorf Fax 0 94 09 / 86 94 46 Telefon 0 94 09 / 16 82 Internet: www.juraautomobile.de e-mail: [email protected] Fax 0 94 09 / 24 01 Aktuell Pettendorf aktuell 5 Die Kirchenrenovierung wird verschoben Die Renovierung der Pfarrkirche St. beleuchtung, die Gartengestaltung Margaretha liegt bis nächstes Jahr des Pfarrhofes und nicht zuletzt in auf Eis. Gründe für das Aussetzen Architektenleistungen für die anste- der notwendigen Baumaßnahmen henden Renovierungsarbeiten in- gibt es einige, sagte Pfarrer Franz vestiert, listete Ziegler auf. Reitinger bei der Pfarrversam- Geschrumpft ist im Verlauf des mlung. Zum einen hat die Kirchen- letzten Jahres das Vermögen der stiftung noch mit einer Finanzie- Kirchenstiftung Kneiting, und zwar rungslücke von rund 40 000 Euro zu von 116.000 auf 75.400 Euro. kämpfen, zum anderen rücken Kirchenpfleger Josef Weißgerber durch den Weggang von Reitinger berichtete vom Erwerb und der zum 1. September dieses Jahres Renovierung eines Gebäudes in unvermittelt andere Aufgaben in unmittelbarer Nähe der Kirche St. den Vordergrund. Beispielsweise Peter und Paul. Darüber hinaus ist die Renovierung des Pfarrhauses bis die Kirchenstiftung weiterhin damit zum Einzug eines neuen Geist- beschäftigt, das Kirchfeld bebaubar lichen. zu machen. Auf dem gut 2500 Enttäuscht wurden die Pfarrei- Quadratmeter großen Grundstück mitglieder, die gehofft hatten, von sollen mehrere Bauparzellen ent- Pfarrer Reitinger schon etwas über stehen, die in Erbpacht vergeben seinen Nachfolger zu erfahren. werden. Derzeit laufen die Vorar- Bislang ist der Posten nämlich noch beiten für notwendig gewordene vakant. Auf eine erste Ausschrei- bodendenkmalpflegerische Unter- bung über den Email-Verteiler der suchungen, informierte Weißgerber. Diözese ging offensichtlich bislang Martin in Deggendorf mit über 8500 ler auf. Durch den Zugang aus dem Bürgermeister Eduard Obermeier noch keine Bewerbung ein, gab Katholiken übernimmt. Grundstockvermögen (134.500 nutzte die Gelegenheit, um Pfarrer Reitinger bedauernd bekannt. Der Dass mit der Renovierung der Euro), Zinsen (14.000 Euro), Spen- Reitinger bei der Pfarrversammlung Priestermangel mache sich halt Pettendorfer Pfarrkirche nicht, wie den für die Kirchenrenovierung für die 15 Jahre währende „sehr gute auch in der Diözese Regensburg ursprünglich geplant, bereits 2016 (11.000 Euro) und Einnahmen aus und immer vertrauensvolle“ Zu- bemerkbar. Und für einen Geist- begonnen werden konnte, liegt an Kollekten und Photovoltaikanlage sammenarbeit zu danken. Gemein- lichen sei es ebenfalls nicht immer den Kosten, berichtete Reitinger (12.000 Euro), beliefen sich die Ge- sam schultern Gemeinde und einfach, sich auf Veränderungen weiter. Die Gesamtmaßnahme, die samteinnahmen des vergangenen Pfarrei mehrere Einrichtungen vor einzulassen, schob Reitinger nach. ursprünglich mit rund 420.000 Euro Jahres auf rund 171.000 Euro. Von Ort, sagte Obermeier weiter, darun- „Selbst wenn es darum geht, eine veranschlagt war, wurde durch dieser Summe wurden etwa ter der Kindergarten, die Bücherei interessante Pfarrei mit engagierten Einsparungen, wie beispielsweise 149.000 Euro wieder ausgegeben, und auch der Hort in der Grund- Menschen und schönen Kirchen an das Weglassen der Erneuerung der unter anderem in die Bewirt- schule, der heuer erweitert wird. den Mann zu bringen.“ Bankheizung, auf 370.000 Euro schaftung der Immobilien (26.000 Der Bürgermeister wies auch auf Im Augenblick läuft eine erneute reduziert. 45 Prozent der zuschuss- Euro) und für Personalkosten den Erwerb des Sparkassen-Ge- Ausschreibung, teilte Reitinger fähigen Kosten übernimmt die (47.500 Euro). Gut 25 000 Euro bäudes hin, in dem künftig die weiter mit. Sollte sich kein Pfarrer Diözese, 60.000 Euro steuert die flossen in den sogenannten Sach- Gemeindebücherei St. Margaretha für die Pfarreiengemeinschaft mit Kommune bei, den Rest hat die aufwand, darunter fällt der Anteil neue Räumlichkeiten finden soll. rund 4800 Katholiken in den Kirchenstiftung Pettendorf zu tra- der Kirchenstiftung an der Ambu- Respekt zollte Obermeier Pfarrer Gemeinden Pettendorf, Pielenhofen gen, sagte der Geistliche. Wie es um lanten Krankenpflegestation Pie- Reitinger auch für „das mutige Ja“ und Wolfsegg finden, besteht auch die Finanzen der Kirchenstiftung lenhofen ebenso wie die Ausgaben zu zwei jungen kurdischen Asylbe- die Möglichkeit, dass ein Kaplan ins Pettendorf und der Filialkirchen- für Versicherungen oder Pfarr- werbern, denen die Pfarrei im ver- Pfarrhaus einzieht, sagte Reitinger, stiftung Adlersberg bestellt ist, briefe. Darüber hinaus wurden gangenen Jahr Kirchenasyl gewährt der im September die Pfarrei St. zeigte Kirchenpflegerin Ulla Zieg- 50.000 Euro in eine neue Friedhofs- hat. Claudia Kreissl 6 Pettendorf aktuell Veranstaltungen Veranstaltungskalender

April 2017

Datum Uhrzeit Was Wer Wo Fr. 31. März 19.30 Uhr Jahresversammlung TSV Adlersberg Mayerwirt So. 2. Apr. 14.00 Uhr Stammesversammlung Pfadfinder Pfarrsaal Mo. 3. Apr. 19.30 Uhr Monatsübung Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mo. 3. Apr. 19.00 Uhr Monatsübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Di. 4. Apr. Schuleinschreibung Grundschule Grundschule Do. 6. Apr. ab 12 Uhr Frühlingsfahrt Seniorenkreis Landshut So. 9. Apr. Palmator - Starkbieranstich Familie Prößl Prößl, Adlersberg Mo. 10. Apr. 19.00 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Mo. 10. Apr. 19.00 Uhr Gruppenführerbesprechung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Di. 11. Apr. 19.30 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Damengruppe Gerätehaus Fr. 14. Apr. 19.30 Uhr Osterhasenschießen SV Birkengrün Dorfhaus Di. 18. Apr. 19.00 Uhr Jugendtreff Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Do. 20. Apr. 19.30 Uhr Monatstreffen Bund Naturschutz, Ortsgruppe Mayerwirt Sa. 22. Apr. ab 9.30 Uhr „Rama dama“ Umweltforum/Vereine Gemeindegebiet Mo. 24. Apr. 19.30 Uhr Zirkeltraining Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mo. 24. Apr. 20.00 Uhr Ü60-Stammtisch Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mo. 24. Apr. 19.00 Uhr Gerätepflege und Jugendübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Mi. 26. Apr. 19.30 Uhr Stammtisch VdK Hainsacker-Pettendorf Prößl, Hainsacker Fr. 28. Apr. 15-18 Uhr Pflanzentauschbörse OGV Pettendorf Edeka-Parkplatz Fr. 28. Apr. 19.00 Uhr literarisch-kulinarischer Abend Gemeindebücherei Pfarrsaal So. 30. Apr. 10.30 Uhr Erstkommunion Pfarrgemeinde Adlersberg Mo. 1. Mai 14.00 Uhr Maifeier SV Birkengrün Dorfhaus Gemeinde Pettendorf aktuell 31.03.2017 7

Jahrgang 15 März/April 2017 Nummer 3 Die Verwaltung Bürgerservice Bürgermeister: Eduard Obermeier: Telefon: 0 94 09 / 86 25-10 der Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Geschäftsleiter: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 zusätzlich: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Email: [email protected] Hauptverwaltung: Anschrift: Petra Schmid: Telefon: 0 94 09 / 86 25-12 Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Margarethenstraße 4, Jörg Mayer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-17 93186 Pettendorf Email: [email protected] Carmen Wolf: Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Kontakt: Email: [email protected] Tel. 0 94 09 / 86 25 - 0 (Vermittlung) Ordnungsamt: Fax: 0 94 09 / 86 25 25 Gerold Meyer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-15 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Homepage: www.pettendorf.de Einwohneramt: E-Mail Bauhof: [email protected] Brigitte Mache Telefon: 0 94 09 / 86 25-16 Email: [email protected] Carmen Wolf Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Gleichstellungsbeauftragte: Email: [email protected] Ilse Dirigl: 0 94 04 / 25 51 Finanzverwaltung: Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 Öffnungszeiten Wertstoffhof Kneiting: Email: [email protected] Freitag von 16 bis 18 Uhr Petra Beier-Bunz: (mittwochs)Tel: 0 94 09 / 86 25-28 Samstag von 9 bis 12 Uhr Email: [email protected] Dienstag von 17 bis 19 Uhr Kasse: Ludwig Lang: Telefon: 0 94 09 / 86 25-13 Annahmestelle für Glas und Blechdosen Email: [email protected] im Bauhofgelände Bauverwaltung: Pettendorf, Hauptstraße Christian Putz: Telefon: 0 94 09 / 86 25-14 Email: [email protected] Anlieferung ausschließlich während Simone Schmidl: Telefon: 0 94 09 / 86 25-21 der Öffnungszeiten des Bauhofes von Email: [email protected] Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr Jugendpfleger: Freitag von 8 bis 12 Uhr Claudia Bäumler: Telefon: 01 70 / 9 83 90 64 Bitte Hinweisschild an der Streuguthalle beachten. Benedikt Mühle: Telefon: 01 70 / 8 52 55 66 [email protected] Grüngutcontainer am Bauhofgelände Pettendorf, Standesamt: (keine Anlieferung während Sylvia Wittmann: Telefon: 09 41 / 8 30 00-24 der Wintermonate möglich) marktverwaltung@.de Bauhof: Markus Schindler: Telefon: 0 94 09 / 25 48 [email protected] 8 Pettendorf aktuell 31.03.2017 Gemeinde Aus dem Gemeinderat

höchste Förderung erreichte der TOP 2: Renovierung der Pfarrkir- grund des verzögerten Maßnahmen- Sitzung vom 2. März 2017 TSV Adlersberg aufgrund des ho- che Pettendorf; beginns in den Haushaltsjahren hen Anteils von Kindern und Ju- Beratung und Beschlussfassung 2018 bzw. 2019 in der beschlosse- TOP 1: Haushalt 2017; Erhöhung gendlichen im Mittel mit 1250 über den Antrag der Kirchenver- nen Gesamthöhe von 60.000 € zu der Pauschalen für die Jugend- €/Jahr. Nicht in Anspruch genom- waltung auf Verlängerung der leisten. Die investive Ausgabe wird arbeit der Vereine men wurde das bereits seit 2002 be- Förderzusage in der mittelfristigen Finanzplanung stehende Angebot, die Durchfüh- für das HH-Jahr 2018 vorgemerkt. Sachverhalt Sachverhalt Im Zuge der örtlichen Rechnungs- rung eines Ferienprogrammtages zu- 13 : 0 Stimmen sätzlich zu fördern. Mit Schreiben vom 28.07.2016 be- prüfung wurde angeregt, die ge- antragte die Kirchenverwaltung meindliche Förderpraxis für Ju- TOP 3: Haushalt 2017; Anhand einer veränderbaren Ta- Pettendorf erstmals bei der Ge- a) Beratung und Beschlussfassung gendarbeit in den Vereinen nach belle können in der Sitzung die meinde eine Unterstützung bei der Höhe insgesamt und nach Art der über den Haushalt 2017 Veränderungen der Fördersätze dar- Innenrenovierung der Pfarrkirche b) Erlass der Satzung 2017 Förderbeträge für die jeweiligen gestellt werden. Pettendorf. Angefragt wird ein Vereine einer Prüfung zu unterzie- Zuschuss in Höhe von 15% der Sachverhalt hen. Die CSU-Fraktion hat die An- Empfehlung des Ausschusses: Gesamtkosten, entsprechend vgl. Haushaltsplan 2017 und Haus- regung aufgegriffen und formell ei- Dem Gemeinderat wird empfohlen 55.500 €. haltssatzung 2017 mit Anlagen. nen Antrag gestellt, die Pauschalen im Rahmen der Haushaltsplanung in Vorbereitung der Haushaltspla- 2017 den Sockelbetrag auf 150 €/ In der Sitzung vom 03.11.2016 fass- Empfehlung des Ausschusses: nungen angemessen zu erhöhen. Verein anzuheben. Der Mitglieds- te der Gemeinderat folgenden Vgl. Protokoll der Finanzaus- Die Angemessenheit wird in einem beitrag für die Feuerwehren/Pfad- Beschluss: schusssitzung Bereich von 10 - 20 % gesehen. finder soll auf 11 €/Kind/Jugend- Die Gemeinde Pettendorf leistet ei- licher und bei sonstigen Vereinen nen einmaligen Zuschuss zur Diskussionsverlauf Die bisherige Förderpraxis sah ei- auf 5 €/Kind/Jugendlicher angeho- Renovierung der Pfarrkirche in Neben der allgemeinen Sachver- nen Pauschalen Sockelbetrag von ben werden. Der Gesamthaushalts- Höhe von 60.000 €. Der Zuschuss haltsdarstellung werden in der 100.- €/ Jahr/ Verein vor und zusätz- ansatz bei der Haushaltstelle ist bei den Haushaltsplanungen Haushaltssitzung die Haushalts- lich für jedes Kind bis 18 Jahre ei- 3600.71800 sollte auf 7.000 € er- 2017 im Vermögenshaushalt als reden des Ersten Bürgermeisters nen zusätzlichen Einzelbetrag. Hier höht werden. Maßnahme zur Förderung von in- und der Fraktionen vorgetragen. wurde eine Unterscheidung ge- vestiven Maßnahmen Dritter (In- Diese werden im Protokoll in voll- macht zwischen den Feuerwehren Diskussionsverlauf vestitionszuschuss) zu berücksich- ständiger Länge dargestellt. Die und den Pfadfindern im Vergleich Bürgermeister Obermeier erläutert tigen. Der Zuschuss steht unter dem Darstellung erfolgt nach der Rei- zu den übrigen Vereinen. Begründet den Sachverhalt. Im Gemeinderat Vorbehalt der gemeindlichen Finan- henfolge des Vortrages während der wurde dies bei den Feuerwehren mit entsteht schnell Konsens darüber, zierbarkeit aus den Haushaltsmit- Sitzung, nicht nach der Stärke der der Heranführung der Jugendlichen die Pauschalen für die Jugendarbeit teln 2017. Fraktionen. Auf einleitende Gruß- an den aktiven Feuerwehrdienst als entsprechend der Empfehlungen formeln wird zur besseren Les- Pflichtaufgabe der Gemeinde. Bei des Sozialausschusses zu erhöhen. Nachdem die Genehmigung der be- barkeit verzichtet. den Pfadfindern war die Heranfüh- Nochmals wird darauf hingewiesen, absichtigten Maßnahme bislang rung von Kindern an die Aufgabe die Förderpraxis allen Vereinen in nicht vorliegt und auch der Wechsel Haushaltsrede des Ersten Bür- des Ministrantendienstes als dem geeigneter Form mitzuteilen. des Pfarrers ansteht, ist laut Pfarrer germeisters: Gemeinwohl dienende Einrichtung Einvernehmen besteht auch darü- Reitinger mit einem Maßnahmen- die Begründung, weiter argumen- ber, dass die Regelungen rückwir- beginn nicht vor 2018 zu rechnen. Der Haushalt 2017 ermöglicht der tieren die Pfadfinder, dass das kend ab 01.01.2017 gelten sollen, so Die Kirchenstiftung bittet deswegen Gemeinde auch heuer eine Reihe Vereinsziel ausschließlich der Ju- dass bereits eingereichte Förderan- die Gemeinde, die zugesagte von Maßnahmen in vielen relevan- gendarbeit diene, erwachsene Mit- träge nach den neu beschlossenen Förderung von 60.000 € auf die ten Bereichen und ermöglicht da- glieder nur zur Betreuung erforder- Standards Berücksichtigung finden. Jahre 2018 und 2019 zu verlängern. durch weiter eine Verbesserung der lich sind. Insoweit stehen nicht wie Wohn- und Lebensqualität für unse- in anderen Vereinen Mitgliederbei- Beschluss: Finanzielle Auswirkungen: re Bürgerinnen und Bürger. träge Erwachsener oder „Passiver“ Der Gemeinderat erhöht die Pau- Die Haushaltsmittel sind in der mit- Die veranschlagten Einnahmen füh- zur Verfügung. Deswegen wurde schalen für die Jugendarbeit der telfristigen Finanzplanung vorzuse- ren im Ergebnis zu einer Zuführung auch zusätzlich ein Förderverein ins Vereine entsprechend der Empfeh- hen und ggf. auf 2019 fortzuschrei- von 1.012.834 € zum Vermögens- Leben gerufen. lungen des Sozialausschusses. Der ben. haushalt, was einen erneuten Re- Sockelbetrag wird auf 150 €/Verein kord im Vergleich zu den zurücklie- Diese erhielten bisher einen Förder- angehoben. Der Mitgliedsbeitrag Diskussionsverlauf genden Haushaltsjahren darstellt betrag von 7 €/ Kind / Jahr, alle ande- für die Feuerwehren und Pfadfinder Bürgermeister Obermeier erläutert und weisen damit eine freie Finanz- ren Vereine 3 €/ Kind / Jahr. soll auf 11 €/(Kind, Jugendlicher) den Sachverhalt. Im Gemeinderat spanne von 943.651 € aus! Das er- und bei sonstigen Vereinen auf 5 besteht ein Konsens darüber, die möglicht der Gemeinde einen weit Festzustellen ist, dass der von der €/(Kind, Jugendlicher) angehoben Förderzusage für die Jahre 2018 ff. reichenden Gestaltungsspielraum, Gemeinde im Haushalt hierfür ge- werden. Im Verwaltungshaushalt aufrechtzuerhalten. der genutzt wird um die erarbeiteten plante Betrag von 5000 € generell werden auf der Haushaltsstelle Ziele konsequent zu verwirklichen. nie ausgeschöpft wurde. Beschluss: 3600.71800 7.000 € als Ausgabe ein- Die Gemeinde Pettendorf sichert Beantragt wurde die Förderung in geplant. zu, den einmaligen Zuschuss zur Hauptverwaltung der Regel von 9 - 11 Vereinen, die 13 : 0 Stimmen Renovierung der Pfarrkirche auf- Hier ist vor allem auf die vorgesehe- Gemeinde Pettendorf aktuell 31.03.2017 9

ne Durchführung einer Stellenbe- auf 2018 ff. zurückgestellt und in bewerber untergebracht, davon sind Erneuerung der Beleuchtung laufen wertung bei Verwaltung und Bauhof der mittelfristigen Finanzplanung 9 anerkannt und gelten somit als bereits nächste Woche an. Hier wird hinzuweisen, die die neuen Ent- berücksichtigt. „Fehlbeleger“. Positiv zu erwähnen mehr Raum geschaffen und im geltgruppen des TVöD betrifft. Dies ist die Tatsache, dass zwei aner- Bereich der Grüngutcontainer eine ermöglicht eine klare und objektive Soziale Sicherung. kannte Familien bereits Wohnraum bürgerfreundlichere Anlieferung Eingruppierung und trägt somit Die Versorgungsquote im Krippen- in unserer Gemeinde finden konn- ermöglicht. Die Kosten trägt als auch zum sozialen Frieden inner- bereich erfüllt bei betrachteten zwei ten. Träger der Abfallentsorgung über- halb des Personals bei. Die Mög- Jahrgängen mit 44,4% (37,5%) den Der Einzelplan Soziale Sicherung wiegend der Landkreis Regensburg. lichkeit des Bürgermeisterleasings geforderten gesetzlichen Anteil und beinhaltet 2017 Gesamtausgaben Die beschlossene und vergebene wird 2017 nicht mehr in Anspruch stellt langfristig die Betreuung der von 807.000 €, was annähernd dem Straßenzustandsbewertung wird genommen. Kinder unter 3 Jahren und damit den Wert aus 2016 entspricht. erst heuer stattfinden können. Sie Bedarf berufstätiger Eltern sicher. liefert ein wichtiges Instrument, die Öffentliche Sicherheit und Ord- Der prognostizierte Versorgungs- Bauhof: Unterhaltsmaßnahmen zu planen, nung grad bis 2018 für Kindergartenkin- Zur Ausstattung unseres Bauhofes zustandsorientiert zu bewerten und Der Bereich der Verkehrsüber- der liegt bei der 3-jährigen Betrach- ist ein Ersatz für den Lader geplant. nach Prioritäten abzuarbeiten. Dies wachung in Kooperation mit dem tung aktuell nur noch bei knapp Durch Sicherheitsvorschriften ist ist auch für die Anlieger von Zweckverband hat sich etabliert und 82,35% (86 %).Hier zeichnet sich der Einbau von Rückfahrkameras in Bedeutung, da die Rechtsprechung wird fortgesetzt. Ob vermehrte ein mittelfristiger Bedarf ab, der in den Unimogs erforderlich. Auch in die ABS bestätigt hat und die Überwachungsstunden notwendig die mittelfristigen Finanzplanung den kommenden Jahren werden hier Gemeinden auch zukünftig Ausbau- sind, ist zu prüfen. Der Verkehr ist bereits aufgenommen ist. Investitionen zu tätigen sein, um beiträge erheben wird. Vorgesehene nach wie vor ein wichtiges Thema in moderne und wirtschaftliche Ar- Straßensanierungen sollen dann mit der Bevölkerung, sowohl im ru- Der Kinderhort wird 2017 erweitert und bietet nun ein gemeinsames beitsabläufe zu ermöglichen, im ausreichendem Vorlauf geplant henden wie auch im fließenden Planungshorizont der MFP und die werden, damit die Anlieger auch die Bereich. Die Dialogdisplays zur Angebot der beiden Mitgliedsge- meinden an. 25 zusätzliche Plätze Übersicht in der Darstellung des entstehenden Belastungen einpla- Anzeige der aktuellen Geschwin- kommunalen Fahrzeugparkes zeigt nen können. digkeit zeigen eine gute Wirkung werden geschaffen. Der Sachauf- wandsträger ist hier der Schulver- auch in den nächsten Jahren anste- und werden ausgebaut. hende Investitionen. Auch werden Der Rathausplatz ist seit 2008 in band, eine finanzielle Belastung der Planung und kann bei einer definiti- Weiter sehr positiv wird der Sicher- Mitgliedsgemeinden erfolgt über in diesem Bereich aufgrund der heitsdienst Mariaort „Naabspitze“ wachsenden Zuständigkeiten für ven Förderzusage noch heuer eine höhere Umlage. Investitions- begonnen werden. Die vorhandenen und Umfeld bewertet, die Zusam- umlagen sind nicht geplant. Es wird Liegenschaften und Flächen eine menarbeit mit der Gemeinde Sin- Erhöhung der externen Dienstleis- Planungen müssen noch präzisiert davon ausgegangen, dass nach Er- und ggf. verbessert werden. zing wird hier fortgesetzt. öffnung die verlängerte Mittagsbe- tungen und eine Personalerhöhung Im Bereich der Feuerwehren er- treuung bis 16.00 Uhr entfallen eingeplant. Im Bereich Friedhofswesen stehen geben sich 2017 keine größeren kann. Überlegungen an, die Nachfrage Infrastruktur: nach Erdurnengräber oder Urnen- Ausgaben, für die Folgejahre ist die Im Bereich der Grundschule sind Erneuerung der Schutzkleidung Die Erneuerung der R 30 nach Rohr- stelen rechtzeitig dem Bedarf an- die Zahlen stabil, mit den weiteren dorf ist fertiggestellt, der begleiten- zupassen. Hier sind Mittel für 2018 nötig. Hier wird allerdings ein För- Baugebieten in beiden Gemeinden derprogramm erwartet. de Radweg wurde mit Unterstüt- einzuplanen. kann weiter von einer stabilen zung der Gemeinde Pettendorf Der Hochwasserdamm ist fertigge- Zweizügigkeit ausgegangen wer- verwirklicht. Hier sind Restzahlun- ÖPNV: stellt und hat bei den Unwettern im den, auch wenn dieses Jahr ein Jahr- gen vorgesehen. Mit dem Sonntagsbus konnte im Juli vergangenen Jahres bereits gang weniger Kinder aufweist. Mit Mit dem 3. Abschnitt des Breitband- Herbst 2015 ein neues Angebot seine regulierende Wirkung bewie- der neuen Rektorin werden sukzes- erreicht werden und somit eine sen. sive alle Klassenräume mit neuer ausbaus werden die bisher unterver- sorgten Gemeindeteile Eichen- schmerzliche Lücke geschlossen Medientechnik ausgestattet. Die werden. Allerdings mussten hier Wissenschaft, Forschung, Kul- Umstellung der Schülerbeförde- brunn, Günzenried, Ebenwies und Deckelstein sowie vereinzelte An- aufgrund von Fahrplanumstellun- turpflege rung auf die öffentliche Linie ist gen des RVVs und auch wegen sehr Mit dem Handbuch für Flurdenk- erfolgt, das angestrebte Einsparpo- wesen im Sinne der Entwicklungs- strategie der Bayerischen Staats- niedriger Fahrgastzahlen Angebote mäler wird 2017 eine Dokumen- tential von 30.000 € bis 35.000 reduziert werden. Weiter unter- tation des Ortsheimatpflegers zu €/Jahr wird erreicht. Die Investition regierung umgesetzt. Die erhebli- chen Mittel für diese Maßnahme in stützt die Gemeinde nach wie vor Papier gebracht und damit der für den Bau der Buswendeanlage das Ortsticket innerhalb der Ge- Nachwelt erhalten. Die Bewerbung trägt ebenfalls der Schulverband. Höhe von 298.000 € werden mit 70% gefördert. meindegrenzen, das auch 2016 der Liebfrauenkapelle in Kneiting Die Zusammenarbeit im Mittel- wieder rege genutzt wurde. Weitere für den Bayerischen Staatspreis ist schulverbund Naab-Regen ist wei- Die konzeptionelle Planung der Sa- Verbesserungen für den Ortsteil erwähnenswert und bestätigt das terhin problemlos und sehr positiv nierungsmaßnahmen wird weiter- Adlersberg sind angesprochen, aber finanzielle Engagement der Vorjah- zu werten. hin auch im Abwasserbereich sys- auch hier gilt der Grundsatz der re zum Erhalt der Kapelle. tematisch abgearbeitet. Nach Ai- Finanzierbarkeit für den RVV. Im Jugendbereich hat die Gemeinde chahof ist 2017 die Erneuerung der Mit dem Erwerb des Sparkassenge- mit der Einstellung von Fachper- elektrotechnischen Anlagen in Entwicklung: bäudes sollen nunmehr beide Lie- sonal eine neue Qualität geschaffen, Kneiting vorgesehen. Zusätzlich genschaften wieder in gemeindli- die sich eineinhalb Jahre nach Die im Jahre 2009 begonnene fordert die Eigenüberwachungsver- Dorferneuerung Kneiting wird ches Eigentum gelangen. Als Nut- Einführung sehr gut bewährt hat. ordnung die Inspektion der insge- zung ist der Umzug in eine barriere- Die Ferienprogramme wurden sehr mit dem BA II fortgesetzt. Für 2017 samt 42 km langen Kanalnetze. Hier sind erneut erhebliche Mittel von freie Bücherei geplant, im Dachge- gut angenommen. Die von der wurde ein Konzept zur systemati- schoss stehen weitere Räume für Gemeinde gestellten Ziele sind be- 550.000 € erforderlich, der 49-pro- schen Durchführung erarbeitet. zentige Anteil des ALE erfolgt zu- Lesungen und Veranstaltungen zur reits größtenteils erreicht. Der 2017 sind insgesamt 12 km Kanal- Verfügung. Hier sind in 2018 Mittel Stellenplan wird 2017 dem erhöhten sätzlich, sodass 2017 eine Investi- leitungen vorgesehen, überwiegend tionsvolumen von ca. 700.000 € für die Einrichtung vorgesehen. Die Bedarf angepasst. Auch in der Aus- außerorts. Notwendige Reparaturen Räume im Pfarrheim werden hier- stattung werden die Vorstellungen verbaut werden kann. Der BA II festgestellter Schäden wurden ein- wird 2017 abgeschlossen. durch entlastet und könnten z. B. für der Jugendpflege von der Gemeinde geplant. Ebenso ist im Bereich des erfüllt. die Krabbelstube und die Eltern- Siedlerkanals Neudorf noch eine Die Baugebiets-Erschließung „Pet- Kind-Gruppen genutzt werden. Die Gemeinde stellt auch 2017 die endgültige Inspektion durchzufüh- tendorf Südwest“ wird bereits aus- Die zugesagte Förderung zur Liegenschaft in der Schloßstraße für ren. Diese wurde erst durch die geführt und planmäßig im Mai/Juni Renovierung der Pettendorfer die Unterbringung von Asylbe- Maßnahmen 2016 ermöglicht. 2017 fertiggestellt. Die Vermark- Pfarrkirche in Höhe von 60.000 € werbern zur Verfügung. Aktuell Die Baumaßnahmen am Wertstoff- tung der gemeindeeigenen Flächen wird auf Antrag der Kirchenstiftung sind in der Gemeinde 11 Asyl- hof Kneiting mit Erweiterung und hat bereits begonnen. Diese Maß- 10 Pettendorf aktuell 31.03.2017 Gemeinde

nahme wird im Rahmen eines GBV wicklung unserer Gemeinde erfüllt arbeit usw. gezeigt hat und weiter er- mit auch zur finanziellen Entlastung finanziert und hat ein Volumen von werden. warten lässt. und zur Bereicherung des Gemein- insgesamt 9.500.000 €! Auch die be- Unvorhergesehene Risiken sind ak- In diesem Zusammenhang ist auch delebens beitragen! Die SPD-Frak- schlossene Erschließung am Hüp- tuell nicht erkennbar. Die Realisie- die Erneuerung der EDV-Anlage im tion stimmt der Haushaltssatzung berg wird durchgeführt. rung eines Bürgerzentrums ist aller- Rathaus zu erwähnen, mit ca. mit dem Haushaltsplan für das Ein Bürgertreff oder auch Multi- dings nur mit Erhalt von ausrei- 45.000 € kein Pappenstiel! Aber wie Haushaltjahr 2017 zu. funktionsgebäude soll die Bedürf- chend Fördermitteln finanzierbar. wir alle wissen: nur gute Leute mit nisse, die aus den Befragungen und Die Fülle der Projekte wird die gutem Werkzeug erbringen gute Haushaltsrede 2017 der Beteiligungsforen erarbeitet wur- Verwaltung auch 2017 wieder mehr Leistungen, nicht zuletzt auch im UwB/ödp.-Fraktion: den, abdecken. Hier wird aktuell die als auslasten. Sinne der Datensicherheit für die Wenn man sich die Zahlen des dies- Pettendorfer Bürger, also nur zu!!! Begutachtung durchgeführt. Dieses Ich bedanke mich bei unserem jährigen Haushalts und auch der weitreichende Projekt muss mit Kämmerer und Geschäftsleiter Hr. In der mittelfristigen Finanzplanung Haushalte der letzten sechs Jahre an- Mitteln der Städtebauförderung Antretter für die ausführliche, sehr steht für 2018/2019 ein großer sieht drängt sich der Spruch „Inves- oder der Dorferneuerung erreicht gute und rechtzeitige Vorbereitung. Posten Kinderbetreuungseinrich- tiere in der Zeit, dann hast Du in der werden. Die Grundlagen sowie die Den Fraktionen danke ich für die tungen: wie schon im letzten Jahr an- Not“ förmlich auf. Entscheidungen im Gemeinderat sachliche und konstruktive Zusam- gesprochen, sehen wir es als positiv Unsere Gemeinde steht seit Jahren, hierzu sind erarbeitet und beantragt. menarbeit im Finanzausschuss und und vorausschauend, dass hier be- dank erfreulicher Einkommensteu- Eine definitive Förderzusage steht der einstimmigen Empfehlung zur reits erhebliche Mittel eingeplant eraufkommen und Schlüsselzuwei- aber noch aus. Beschlussfassung. worden sind, schließlich wird mit sungen – aber auch dank umsichti- dem neuen Baugebiet Pettendorf- ger Finanzplanung und effektiver Der Veräußerung von Grundstücken Ich bitte Sie, den vorgelegten stehen auch Grunderwerbe – teils Südwest mit deutlich ansteigenden Nutzung verschiedenster Förder- Entwurf mit zu tragen und bitte um Zahlen sehr junger Neubürgerinnen töpfe, sehr gut da. Die UwB/ödp. be- noch nicht vollzogen aus 2016 – ge- Ihre Wortbeiträge. genüber. Hierfür sind 2017 Mittel in und Neubürger zu rechnen sein! grüßt besonders die Aufstockung Höhe von 210.000 € eingeplant. Das Thema Sozialer Wohnungsbau einzelner Haushaltsstellen zur Landschaftspflege, wir merken aber Haushaltsrede 2017 der SPD- ist leider etwas in Vergessenheit ge- Umwelt und Natur: raten! Hier scheint der in 2016 auch an, dass dies nur als ein „Aner- Fraktion: kennungsbudget“ zu werten ist und Das Projekt „Bienen“ wird in einem Es ist wieder mal geschafft, der durchaus vorhandene Druck deut- bürgerschaftlichen Projekt breit auf- lich nachgelassen zu haben. Ob es die Gemeinde mittelfristig nicht um- Haushalt 2017 liegt dem Gemeinde- hinkommen wird hier in Form von gegriffen und mit vielen Einzelpro- rat zur Verabschiedung bzw. Ge- ausreicht, auf wage zukünftige jekten gefüllt, was zu einem einzig- Nutzungsmöglichkeiten vorhande- Personal, sei es auf Honorarbasis nehmigung vor. In den vergangenen oder im Beschäftigungsverhältnis, artigem Leuchtturmprojekt in Bay- Tagen, Wochen, Monaten wurde da- ner Immobilien zu warten, stellen ern führen soll. Die Zuschussmittel wir in Frage! Ein spannendes und nachzubessern. Als positiven ran gearbeitet und bis zuletzt gefeilt Schritt in diese Richtung ist hier si- sind hierfür in Aussicht gestellt bzw. und geschliffen. Und, was soll man durchaus anspruchsvolles Vorhaben befürwortet. Ebenso startet das ist der Plan, bereits in 2017 den cherlich die Aufstockung des Stel- sagen: in der Sitzung des Finanz- lenplans im Bauhof auf vier Voll- Bürgerbeteiligungsprojekt Nena ausschusses am 21. Februar wurde Rathausplatz um zu gestalten. mit Fördermitteln aus dem Umwelt- Gleichzeitig soll das „Schulgangl“ zeitstellen zu werten. Ebenfalls, aus bereits ziemlich deutlich, dass heute unserer Sicht, ein Schritt in die rich- ministerium. Energetische Sanie- der Haushalt 2017 ohne große Irrun- ein richtiger Weg werden. Ermög- rungen werden im Bereich Bauhof licht soll das werden durch die Auf- tige Richtung ist die Erhöhung des gen und Wirrungen den Gemein- Stundenkontingents unserer beiden und Dorfhaus auf Grundlage der derat passieren wird. Einige Punkte nahme in das Bund-Länder-Pro- Untersuchungen durch die Energie- gramm „Soziale Stadt“, schaun ma Jugendpfleger auf 20 Wochenstun- möchten wir trotzdem herausgrei- den, sowie die Investition in eine agentur durchgeführt. Die gemein- fen und kommentieren: mal!!! deeigenen Photovoltaikanlagen Skateranlage und diverser Ausstat- Auf der Ausgabenseite sind noch po- tungsgegenstände für den Jugend- sind abbezahlt, die Erträge fließen Die Einnahmenseite entwickelt sich sitiv zu erwähnen die Punkte „Städ- vollumfänglich der Gemeinde zu. weiter positiv, dies ist nicht zuletzt treff. Dieses Geld ist gut angelegt tebauliche Untersuchung, Nut- und bietet unseren Jugendlichen at- der Tatsache geschuldet, dass nach zungskonzept Multifunktionsge- Zusammenfassung: langen Jahren der Stagnation bei traktive Freizeitbeschäftigung mit bäude“ bzw. „vorbereitende Un- professioneller Betreuung. Der vorliegende HH kann über die den Einkommen aus nicht selbst- tersuchung, Bestandsanalyse, Kon- Einnahmen, die aus dem Verwal- ständiger Arbeit jetzt endlich auch zeption“; die Gemeinde hat hier gro- Mit dem Einstieg ins Datenmanage- tungshaushalt und aus Zuschüssen bei den Arbeitnehmern Lohnerhö- ßes vor und die geplanten Mittel ment ISIS 12 beschreiten wir neue erreicht werden, vollständig finan- hungen erfolgten und weiter erfol- sind durchaus sinnvoll für eine pro- Wege zum Thema Datensicherheit ziert werden. Es ist weder eine gen und somit die Steuerkraft pro fessionelle Planung; nur dann sind welche in Zukunft eine immer be- Rücklagenentnahme noch eine Kre- Einwohner ansteigt: In Pettendorf auch gute Ergebnisse zu erwarten. deutendere Rolle in der Verwaltung ditaufnahme geplant. Die durch- ist diese Steuerkraft pro Einwohner Natürlich könnte man über viele spielen wird. So sind auch die not- schnittlichen Pro-Kopf-Verschul- inzwischen auf 789 € angewachsen; Einzelpositionen diese oder jene ab- wendigen Investitionen in die Soft- dung sinkt auf nur 94,47 € zum nur zur Information: vor 10 Jahren weichende Meinung vertreten, die und Hardwareausstattung mehr als Jahresende 2017 und ergibt somit ei- waren dies ca. 500 €/Einwohner. entscheidende Frage ist jedoch die gerechtfertigt. Es geht halt leider nen Schuldenstand von 331.000 €. Auch die Einnahmen aus der Ge- Gesamtbetrachtung des Haushalts nicht mehr ohne. Der übrige Bestand resultiert dann werbesteuer wachsen deutlich, al- bzw. der Finanzplanung: und da gibt lerdings sind die Einnahmen aus der Ein Beispiel zur eingangs erwähn- ausschließlich aus der Finanzierung es keine entscheidenden „Stolper- ten Ausschöpfung von Fördertöpfen der neuen Friedhöfe Kneiting und Gewerbesteuer nach wie vor nur ein steine“, die eine Ablehnung des kleiner Beitrag zur Finanzierung un- ist das Bund–Länder-Programm „so- Pettendorf, die ebenso langfristig fi- Gesamthaushaltes zur Folge haben ziale Stadt“. Hiermit kann die be- nanziert worden sind wie das neue serer Gemeinde und nach unserer sollten. Insgesamt ist der Aussage Auffassung ist dies auch so in reits vor Jahren geplante Rathaus- Friedhofsgebäude. der Verwaltung absolut zu zustim- platzgestaltung noch heuer begon- Ordnung; Gewerbe in unserer natur- men: die finanzielle Situation der Der Rücklage können 2017 erneut nahen Stadtrandgemeinde sollte auf nen werden. Verbunden damit auch 89.702 € zugeführt werden, sodass Gemeinde ist sehr solide und es ist eine sichere fußläufige Erschlie- ein Mindestmaß beschränkt blei- die anhaltende Leistungsfähigkeit diese auf 1.685.243 € ansteigt. ben! ßung zur Schule bzw. zum Gewer- Diese Rücklagenbildung ist auf- der Gemeinde gesichert. bezentrum (Supermarkt / Gewerbe- grund der geplanten Investitions- Die Personalausgaben liegen 2017 Bedanken möchten wir uns dafür gebiet) und dem neuen Baugebiet maßnahmen der nächsten Jahre un- nochmal über den Ausgaben in bei der Verwaltung unter Leitung Pettendorf Südwest. Mit dem An- bedingt notwendig. 2016, nachdem sie bereits in 2016 von Martin Antretter und natürlich bau des Horts an die Grundschule, ei- deutlich angestiegen sind. Dies auch bei 1. Bürgermeister Eduard ne weitere, die Gemeinde - mittelbar Die gemeindlichen Aufgaben kön- kann aber gut vertreten werden, weil Obermeier. Bedanken möchten wir durch den Schulverband betroffene nen so auch heuer wieder sehr gut der zugrunde liegende Stellenplan uns außerdem bei allen ehrenamt- Baumaßnahme, wird eine wichtige zum Wohle unserer Bürgerinnen sehr positive Auswirkungen auf die lich Tätigen, die durch ihre Arbeit Infrastruktur für unsere jungen und Bürger und zur Weiterent- Arbeit der Verwaltung, Jugend- die Gemeinde unterstützen und so- Familien geschaffen. Auch hier Gemeinde Pettendorf aktuell 31.03.2017 11

werden nicht unerhebliche Förder- Gemeinde am besten zusammenfas- wird. Wie die Erfahrung der letzten 530.00 €, Kürzung um 43.984 € mittel eingeworben. Mit dem Er- sen. Dank der Lage der Gemeinde Jahre zeigt, sind Zweifel daran gegenüber 2016 werb des Sparkassengebäudes fügt am „Speckgürtel“ von Regensburg durchaus berechtigt. Die Gespräche 0 und die Gewerbesteuereinnahme sich ein wichtiger Mosaikstein im darf sich der Kämmerer auch heuer mit den Vereinen, die Abstimmung von 380.000 €. Pettendorfer Dorfkern zu den ge- wieder über außerordentlich gute mit den noch zu beauftragenden Klar ist, wenn unsere Bürger gut meindlichen Liegenschaften ein. Steuereinnahmen freuen. Dies zeig- Planern und der Regierung der verdienen, bekommt die Gemeinde Dem langersehnten Wunsch einer te auch zuletzt eine Grafik in der MZ Oberpfalz, die das Gebäude mit auch eine gute Einkommenssteuer- räumlichen Verbesserung (z. B. mit der sehr hohen Kaufkraft der Mitteln der Städtebauförderung beteiligung. Schön ist auch, dass die barrierefreier Zugang) für die Bü- Stadtumlandgemeinden. Sowohl hoffentlich kräftig unterstützen Einnahmen bei der Gewerbesteuer cherei kann nun Rechnung getragen bei der Gewerbe- als auch bei der wird, sind sehr zeitintensiv. von Jahr zu Jahr steigen. An den werden. Einkommenssteuer sind Steigerun- Wie Sie selbst, Herr Bürgermeister, Landkreis zahlen wir 1,22 Mio. € als Auch in bauökologischer Hinsicht gen prognostiziert. Rund eine Mio. in der letzten Bürgerversammlung Kreisumlage. Die Personalkosten ist die Gemeinde mit der Sanierung Euro können dem Vermögens- ausgeführt haben, wollen Sie die für unsere 20 Beschäftigten liegen des Bauhofs und des Dorfhauses in haushalt zugeführt werden. Es be- zum Teil seit vielen Jahren unerle- bei 866.000 €. Das sind unsere zwei Kneiting gut unterwegs. Mit der steht also durchaus Handlungs- und digten Dinge zu Ende bringen. Als größten Ausgabeposten. schrittweisen Umsetzung des Ener- Gestaltungsspielraum für den Ge- da beispielsweise wären: meinderat. Dem Vermögenshaushalt können giegutachtens der Energieagentur 0 Umgestaltung des Rathausplat- trotzdem 2017 über 1,012 Mio. € Regensburg und dessen zielführen- Eine nochmalige Aufzählung der zes. Erste Planungen datieren zugeführt werden. den Energiesparmaßnahmen wird einzelnen Haushaltsdaten, die be- bereits aus dem Jahre 2008. Nach nicht nur monetär eine Verbesse- reits vom Bürgermeister wie immer Was ist uns 2017 alles wichtig: drei Planungen und einer Bürger- - 2009 haben wir mit der Dorf- rung, sondern auch ein ökologisch ausführlich genannt wurden, darf beteiligung ist leider nichts mehr wichtiger Akzent mit Außenwir- ich uns allen ersparen. Lassen Sie erneuerung Kneiting begonnen. passiert. Durch die Aufnahme in die 2017 werden wir den Bauabschnitt kung erzielt. Wir sind der Meinung, mich statt dessen auf einige Aspekte Städtebauförderung wird nun wohl die Gemeinde sollte hier mit gutem des Haushaltsplanes eingehen, die 2 abschließen. Hier werden noch ca. wieder Bewegung in das Vorhaben 700.000 € verbaut. Beispiel aktiv sein. aus Sicht der CSU Fraktion hervor- kommen. zuheben sind. 0 - Das Thema Glasfasertechnologie Diese vorgenannten Investitionen Doppik, den letzten Ausführun- muss abgeschlossen werden. Somit und Maßnahmen ermöglicht nur Es freut mich als Fraktionsvorsit- gen zufolge soll zum 01.01.18 die haben alle Haushalte der Gemeinde eine Finanzwirtschaft, die von Jahr zenden sehr, dass in verschiedenen Eröffnungsbilanz gemacht werden. Pettendorf ein schnelles Internet. zu Jahr prosperiert und somit wei- Haushaltsstellen Mittel für die Ver- Dieses halten wir in Anbetracht des Restkosten: 298.000 €. Ich kenne terhin Perspektiven für künftige besserung der Grünpflege in der bisherigen Zeitablaufes für sehr keine Gemeinde im Landkreis, die Projekte eröffnet. Eine freie Finanz- Gemeinde eingestellt wurden. War ambitioniert. 0 das schon für alle Bürger bereitge- spanne von 943.651 € und Tilgungs- es doch schon im vorigen Jahr, als Energieleitplan, auch dieser ist stellt hat. leistungen für laufende Kredite von ich in der Haushaltsrede auf Schaf- leider schon ins Stocken geraten. - Rathausplatz und „Schulgangl“ 20.382 € lassen hier berechtigten fung einer Halbtagsstelle für diesen Hinzu kommt noch, dass die Ver- haben wir schon lange in Planung. Optimismus für die weitere Ent- Bereich hingewiesen habe. Aber waltung durch verschiedene Auf- 2017 wird das mit ca. 260.000 € wicklung der Gemeinde zu. auch mit dieser Lösung kann man gaben in den nächsten Jahren enorm umgesetzt. Dem Schuldensaldo zum Haus- für das erste zufrieden sein. In gefordert wird. Die Vermarktung - Unser Bauhof braucht einen neu- haltsjahresende von voraussichtlich diesem Zusammenhang möchte ich und Umsetzung des Baugebietes en Radlader. Auch müssen die Tore auch die Zustimmung unserer Frak- „Pettendorf Südwest“, der General- und Fenster energetisch saniert 310.000 € (≙ einer „Pro-Kopf“- tion zur Erhöhung der Wochenar- Verschuldung von 94,74 € - der entwässerungsplan oder auch unser werden, 90.000 € sind eingeplant. beitszeit eines Bauhofmitarbeiters Bienenprojekt - Beim Wertstoffhoff heißt es 2017 niedrigsten seit mind. 21 Jahren) zum Ausdruck bringen. Auch dies stehen 1,6 Mio. Euro an Rücklagen Unsere Fraktion wird daher auf- „oben rein, unten raus“. Die Straße schafft mehr Potenzial. Unsere merksam und kritisch verfolgen, wird gebaut und die Beleuchtung gegenüber. Damit ist unsere Ge- Bauhofmitarbeiter leisten sehr gute meinde faktisch schuldenfrei und wie die Realisierung der anstehen- modernisiert. Auch der seniorenge- Arbeit, wofür ich mich hier an den Projekte in die Tat umgesetzt rechte Ausbau bzw. Anlieferung das trotz einer Vielzahl nicht ge- dieser Stelle im Namen der CSU- ringer Investitionen der letzten Jah- wird. wird verbessert und ist uns wichtig, Fraktion ausdrücklich bedanken Kosten ca. 100.000 €. re. Ein deutlicher Beleg für umsich- möchte. Wir danken der Verwaltung, und tiges Wirtschaften und handeln. hier ausdrücklich unserem Kämme- - 45.000 € kostet uns eine neue IT- Die Jugendlichen in den Vereinen rer, Herrn Antretter, für die Erstel- Ausstattung für unser Rathaus. Die Schwerpunkte der mittelfristi- dürfen sich freuen: Die Mittel für Ohne „IT“ geht halt gar nix mehr. gen Finanzplanung wie z. B. lung und Ausarbeitung des Haus- die Jugendarbeit wurden deutlich haltsplanes. - Das Sparkassengebäude soll 2017 Kinderbetreuungseinrichtungen aufgestockt. Auch diese Maßnahme unser Eigentum werden. Vielleicht oder ein Multifunktionsgebäude Die CSU Fraktion wird dem vor- geht auf Initiative der CSU zurück. gelegten Haushalt so zustimmen. gibt's dort mal eine neue Bücherei. sind wichtige Meilensteine für eine Investitionen in die Jugend sind Für den Kauf laufen momentan die nachhaltige Entwicklung unserer immer auch Investitionen in die Verhandlungen. Gemeinde. Erfreulich ist auch der Zukunft, und daher unverzichtbar. Haushaltsrede der Freien Wähler - Heuer geht es auch mit dem Pro- nun doch zielführende Fortschritt 2017 jekt „Bienenerlebnis Pettendorf“ der Dorferneuerung Kneiting zu Ein Projekt, das ebenfalls von der Bei der Haushaltsrede 2014 sagte CSU in die Diskussion gebracht weiter. Die Antragstellung und Ge- werten. Diese doch sehr aufwändi- ich: „Die Weichen sind richtig und nehmigung ist leider nicht immer gen Projekte können mit Zuversicht wurde, wird in die Tat umgesetzt: sicher gestellt“. Ich kann das 2017 Das Multifunktionsgebäude oder ganz so einfach und schnell. Aber angegangen bzw. weitergeführt nur wiederholen. Gegenüber 2016 2017 soll ein Bienenerlebnispfad werden, nach dem eingangs er- auch „Haus der Vereine“, das allen steigt der Verwaltungshaushalt Vereinen und Verbänden in der mit mind. 50% Förderung gebaut wähnten Motto: Jetzt investieren, wieder um ca. 500.000 € an, auf ein werden. Das Projekt läuft noch drei um für wirtschaftlich schwache Gemeinde Pettendorf als Heimat Volumen für 2017 von 5,23 Mio. €. dienen soll. Im Haushalt sind Jahre. Zeiten gerüstet zu sein! Der Vermögenshaushalt steigt auf - Beim Thema Multifunktionsge- Planungsmittel in Höhe von 35.000 2,575 Mio. €. Somit können über Die Fraktion der UwB/ödp. bedankt Euro eingestellt. Wir sehen darin bäude oder Bürgertreff wird es 2017 sich beim Kämmerer Martin 2,5 Mio. € wieder in unserer Ge- weitergehen. Wichtig ist es, dass eine sinnvolle Bereicherung des meinde investiert werden. Antretter für die sehr übersichtlich sozialen Lebens in der Gemeinde hier die Zuschüsse geklärt werden. dargestellten Haushaltszahlen und und in diesem Projekt eine der Die größten und wichtigsten Ein- Wir nehmen auch das Programm Daten. wichtigsten Aufgaben der nächsten nahmen für den Verwaltungshaus- „Soziale Stadt“, wenn dann der Jahre. halt sind hier die: Fördersatz passt. Haushaltsrede 2017 der CSU- 0 Einkommenssteuerbeteiligung - Die Entwicklung in der Gemeinde Fraktion Wir hoffen daher, dass zumindest mit 2,3 Millionen, Erhöhung um Pettendorf geht auch 2017 weiter. Sehr gut in Pettendorf! So ließe sich dieses Projekt mit dem erforderli- 124.360 € gegenüber 2016, - Das Baugebiet „Pettendorf wohl die Haushaltslage unserer chen Nachdruck vorangetrieben 0die Schlüsselzuweisung mit Südwest“ wird fertig. Somit können 12 Pettendorf aktuell 31.03.2017 Gemeinde

- 2017 die ersten Häuser „wach im Vermögenshaushalt be einer Stellungnahme bis zum seiner Sitzung am 07.02.2017 die sen“ in den Einnahmen und Ausgaben 31.03.2017 gebeten. Durchführung einer gemeinsamen - Bebauungsplan Adlersberg ist mit 2.575.834 € Änderung der Verordnung über den genehmigt ab. Sollte bis dahin keine Rückantwort LEP beschlossen. Die Änderungen - Die Änderung des Bebauungs- eingegangen sein, wird davon aus- betreffen die Übergangsregelung zu plans Kirchgasse ist in Arbeit § 2 gegangen, dass zu den Planungen den Lärmschutzbereichen und den - Am Hüpberg wird die Erschlie- Der Gesamtbetrag der Kreditauf- keine Einwände vorgebracht wer- sog. Alpenplan. Kommunen können ßung durchgeführt nahmen für Investitionen und In- den. Stellungnahme bis zum 22.03.2017 - Hoffentlich geht es auch zum vestitionsförderungsmaßnahmen Diskussionsverlauf abgeben. Thema „Nahversorger in Knei- wird auf 0 € festgesetzt. Bürgermeister Obermeier erläutert Schneide- und Baumfällungs- ting weiter den Sachverhalt. Im Gemeinderat - Ein Kinderhort wird an der § 3 maßnahmen am Schwetzendorfer besteht kein weiterer Diskussions- Weiher Schule angebaut. Verpflichtungsermächtigungen im bedarf. - Die Kosten für den Kindergar- Vermögenshaushalt werden auf 0 € Aufgrund der Anfang Februar durchgeführten Schneide- und tenbus für unsere „nicht Pettendor- festgesetzt. Beschluss: fer-Kinder“ wurden nicht erhöht. Baumfällungsmaßnahmen am Der Gemeinderat stellt fest, dass Schwetzendorfer Weiher wurden Das Defizit von über 16.000 € wird § 4 Belange der Gemeinde Pettendorf von der Gemeinde getragen. Somit Die Steuersätze (Hebesätze) für Beschwerden an die Gemeinde durch die 6. Änderung des Flächen- Pettendorf herangetragen. Bürger- werden die Eltern nicht noch mehr nachstehende Gemeindesteuern nutzungsplanes des Marktes Nitten- zu Kasse gebeten. werden wie folgt festgesetzt: meister Obermeier weist darauf hin, dorf nicht berührt werden. dass die Gemeinde Pettendorf 1. Grundsteuer A 13 : 0 Stimmen Erfreulich ist, dass der Haushalt für die land- und forstwirt- Pflegearbeiten regelmäßig mit den 2017 ohne Kreditaufnahme und oh- schaftlichen Betriebe 310 v.H. Fachberatern des Landschaftspfle- ne Entnahme aus den Rücklagen aus- TOP 5: Anfragen und Bekannt- geverbandes durchführt. Mit den 2. Grundsteuer B gaben kommt. Ende 2017 hat die Ge- für die Grundstücke 310 v.H. Fachleuten des Landschaftspfle- meinde Schulden in Höhe von 3. Gewerbesteuer 310 v.H. Bekanntgaben des 1. Bürger- geverbandes wird detailliert festge- 310.531 €. Dem gegenüber stehen meisters: legt, welche Abschnitte z. B. auf Rücklagen von 1,685 Mio. €. Die § 5 „Stock“ geschnitten werden und Rücklagen sind höher als die Der Höchstbetrag der Kassenkre- Büchereikuratoriumssitzung welche stehen bleiben sollen. Dies Schulden. dite zur rechtzeitigen Leistung von Am 20.03.2017 findet die Büche- ist auch am Schwetzendorfer Wei- reikuratoriumssitzung statt. her so geschehen. Die scheinbar Wir wünschen uns auch im Jahr Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 871.745 € festgesetzt. „schroffe“ Vorgehensweise diente 2017 wieder einen gut zusammenar- Pettendorf-App sowohl zur Beseitigung von Gefähr- beitenden Gemeinderat, sachliche Einer aktuellen Auswertung zufol- § 6 dungslagen (Biberschäden) als auch und konstruktive Diskussionen und ge, haben sich 282 Personen die zur generellen Verbesserung der die richtigen Beschlüsse für unsere Weitere Festsetzungen werden nicht „Pettendorf-App“ heruntergeladen. vorgenommen. Regeneration des Baum- und Gemeinde. In diesem Sinne bedankt Das spezifische Nutzungsverhalten Strauchbestandes. sich die FW-Fraktion bei der ganzen kann nicht weiter untersucht wer- Verwaltung, beim Geschäftsstel- § 7 den, so dass keine Erkenntnisse vor- lenleiter und Kämmerer Hr. Martin Diese Haushaltssatzung tritt mit liegen, welche Informationen für Anfragen aus dem Gemeinderat: Antretter und bei unserem Bürger- dem 1. Januar 2017 in Kraft. die Nutzer von besonderer Bedeu- meister Eduard Obermeier, die den Pettendorf, 02.03.2017 tung sind. Stockbahn Kneiting Haushalt perfekt und übersichtlich 13 : 0 Stimmen Gemeinderat Listl frägt an, ob die vorbereitet haben. Die Fraktion der SuedOstLink – Planungsstand Instandsetzung der Stockbahn in Freien Wähler wird dem Haushalt TOP 4: Vollzug des Baugesetz- und weiteres Verfahren Kneiting, z. B. unter Nutzung von zustimmen und bittet auch die wei- buches (BauGB) - 6. Änderung des Am 07.03.2017 und 13.03.2017 fin- Synergieeffekten mit bereits laufen- teren Fraktionen um Zustimmung. Flächennutzungsplanes des Markt den Informationsveranstaltungen den Baumaßnahmen der Dorfer- Nittendorf; zum Stand der Trassenplanung statt. neuerung, durchgeführt werden Beschluss: Beteiligung der Behörden und Eine Teilnahme von Vertretern der könnte. a) Der Gemeinderat beschließt die sonstigen Träger öffentlicher Be- Gemeinde oder des Gemeinderates lange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB ist bei beiden Terminen vorgesehen. Dorferneuerung Kneiting – Män- vorgelegte Haushaltsplanung 2017 gelbeseitigung Bauabschnitt I mit Anlagen (mit den in heutiger Sachverhalt Fachgespräch mit der Landwirt- Gemeinderat Weigl weist darauf Sitzung beschlossenen Änderun- Der Marktrat Nittendorf hat die Än- schaft am 14.02.2017 hin, dass die Mängelbeseitigung aus gen) sowie die Finanzplanung 2017 derungen des Flächennutzungspla- Zum dritten Fachgespräch mit der dem Bauabschnitt I noch nicht abge- bis 2020 mit den darin vorgesehe- nes im Bereich der Fl.Nr. 58, Ge- Landwirtschaft trafen sich 14 aktive schlossen wurde. Die Verwaltung nen Investitionen. markung Nittendorf, beschlossen. Landwirte aus der Gemeinde zum werde daher gebeten nochmals an 13 : 0 Stimmen Das derzeit als "Grünfläche" darge- Meinungsaustausch im Pettendor- das Amt für ländliche Entwicklung stellte Gebiet soll in ein Gewerbe- fer Rathaus. Dabei konnte der im zur weiteren Regulierung heranzu- b) Der Gemeinderat erlässt folgende gebiet umgewandelt werden. Es Amt bestätigte Kreisobmann Jo- treten. grenzt im Norden direkt an die bei- hann Mayer aus Schirndorf ebenso Haushaltssatzung den Gebiete "Am Hohen Rain I" begrüßt werden, wie die im Amt be- Schäden an der „Busspur“ (Ver- für das Haushaltsjahr 2017 (Sondergebiet, Einkaufen) und "Am stätigten Obmänner Heribert bindung Keltenstraße - Zur Alten der Gemeinde Pettendorf Hohen Rain II" (Gewerbe- und Fleischmann und Walfried Ach- Mühle) Kneiting Landkreis Regensburg Mischgebiet) an. hammer. Der Informationsaus- Die „Busspur“ in Kneiting weist tausch mit den Landwirten hatte u.a. massive Frostschäden auf. Von den Auf Grund des Art. 63 ff. der Ge- In der Marktratssitzung vom 21.02. aktuelle Themen wie die Tennet- Gemeinderäten Fleischmann und meindeordnung erlässt die Gemein- 2017 wurden die Einwände behan- Trasse (SuedOstLink), die Kampag- Bink wird vorgeschlagen, die Schä- de folgende Haushaltssatzung: delt und die Auslegung beschlossen. ne der Umweltministerin Hend- den zumindest bis zum Beginn des Zusätzlich zur Änderung des Flä- ricks, die aktuell herrschende Vo- III. Bauabschnittes der Dorfer- § 1 chennutzungsplanes soll ein Bebau- gelgrippe-Situation, die neuen Dün- neuerung notdürftig zu reparieren. Der als Anlage beigefügte Haus- ungsplan aufgestellt werden. Die geverordnung sowie Änderungen haltsplan für das Haushaltsjahr Beteiligung wird zu einem späteren des Erbschaftssteuerrechts zum In- Informationen zu Schneidemaß- 2017 wird hiermit festgesetzt; er Zeitpunkt durchgeführt. Die Betei- halt. nahmen und Baumfällungen schließt ligung der Öffentlichkeit zur 6. Flä- Aufgrund der massiven Beschwer- im Verwaltungshaushalt chennutzungsplanänderung findet Teilfortschreibung des Landes- den zu den Maßnahmen am Schwet- in den Einnahmen und Ausgaben in der Zeit vom 09.03.2017 bis zum entwicklungsplans (LEP) zendorfer Weiher schlägt Gemein- mit 5.230.471 € 14.04.2017 statt. Es wird um Abga- Der Bayerische Ministerrat hat in derätin Muehlenberg vor, künftig Gemeinde Pettendorf aktuell 31.03.2017 13 Fortsetzung Entsorgung Neubau einer Gemeinderat Streusplitt Buswendeanlage Nachdem vom Bauhof verstärkt Die Arbeiten für den Neubau der gen konsequent zur Anzeige ge- die Bürgerinnen und Bürger vorher festgestellt wurde, dass sich auf Buswendeanlage an der Schule in bracht. über die Maßnahmen zu informie- Gehwegen und vor den Streukisten Pettendorf haben am 20.03.2017 Da der Bauablauf in verschiedene ren und ggf. einzubinden. Dadurch zusammengekehrter Streusplitt be- begonnen. Ab diesem Zeitpunkt Abschnitte aufgeteilt wurde, ist der könnte aufgezeigt werden, dass ein findet, weisen wir darauf hin, dass entfallen alle Parkplätze am Schul- Schulbusverkehr von/zur Schule Konzept dahinter steckt. dieses Material von der Gemeinde gelände. Da im Bereich der Bau- ständig gewährleistet. Für Rückfra- Bürgermeister Obermeier entgeg- nicht abgeholt wird, sondern privat stelle ein absolutes Haltverbot gen steht Ihnen das Bauamt der net, dass sich nur in wenigen Fällen entsorgt werden muss. herrscht, werden die Eltern ange- Gemeinde Pettendorf gerne unter „Gestaltungsmöglichkeiten“ zum Als freiwillige Serviceleistung bie- halten, ihre Kinder nicht in diesem Tel. 09409/862514 oder Mail unter Vorgehen eröffnen. Die meisten tet die Gemeinde am Bauhofge- Bereich ein- bzw. aussteigen zu las- [email protected] zur Verfügung. Baumfällungs- und Schneidemaß- lände Pettendorf in der Zeit von 1. sen. Aus Gründen der Schulwegsi- Eduard Obermeier nahmen ergeben sich aus konkreten bis 10. April 2017 einen Container cherheit werden Zuwiderhandlun- Schulverbandsvorsitzender oder abstrakten Gefahrensitua- an, in dem dieser Streusplitt entsorgt tionen und den damit verbundenen werden kann. Der Container ist ge- Haftungsfragen. Zur fachlichen Ex- kennzeichnet. Während dieser Zeit pertise werden zudem die Sachver- darf entsprechendes Material kos- Bekanntmachung ständigen des Landschaftspflege- tenlos angeliefert werden. über die Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung verbandes hinzugezogen. Bitte nutzen Sie dieses Entsor- gungsangebot und lagern Sie keinen gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Streusplitt auf Straßen, Gehwegen Eduard Obermeier Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 06.10.2016 beschlossen, den 1. Bürgermeister oder vor den Streukisten ab. Eduard Obermeier, 1. Bgm. rechtsgültigen Bebauungsplan „Pettendorf-Südwest“ im Bereich der Parzellen 31 bis 34 (Stichstraße 8) zu ändern. In der Sitzung vom 06.04.2017 wurden die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Fachstellen sowie der frühzeiti- gen Beteiligung der Öffentlichkeit die eingegangenen Stellungnahmen Bekanntmachung behandelt und die sich daraus ergebenen Änderungen und Ergänzungen in über die Absicht der Einziehung des nicht ausgebauten, die nunmehr vorliegende Planung in der Fassung vom 10.04.2017 ein- öffentlichen Feld- und Waldweges „Greifenberg“, Fl.Nr. 649, gearbeitet, die sich im Umgriff wie folgt darstellt: Gemarkung Kneiting, auf der Gesamtlänge von 0,090 km Es ist beabsichtigt, die/den nachstehende/n Straße/Weg als öffentliche/n Straße/Weg einzuziehen: Bezeichnung der Straße: Öffentlicher Feld- und Waldweg Grei- fenberg“, Fl.Nr. 649, Gemarkung Kneiting Straßenbaulastträger: jeweilige Eigentümer der Fl.Nrn. 217, 648, 648/2, 654 und 655, jeweils Gemar- kung Kneiting Beschreibung des Einmündung Weg Fl.Nr. 460, Gemarkung Anfangspunktes: Kneiting Beschreibung des Einmündung Weg Fl.Nr. 337/3, Gemar- Endpunktes: kung Kneiting Gemeinde: Pettendorf Landkreis: Regensburg Es gelten weiterhin die umweltbezogenen Informationen zu den Auswir- Begründung: Der Weg hat jede Verkehrsbedeutung kungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft / Klima verloren. und Energie sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung), sowie ein Gutachten zum Thema Lärm des Bebauungsplanes in der Fassung vom 18.12.2015. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Fassung vom 10.04.2017 erfolgt in der Zeit 12.04.2017 bis 12.05.2017 im Rathaus der Gemeinde Pettendorf, Margarethenstr. 4, 93186 Petten- dorf, Zimmer Nr. D 01, während der allgemeinen Dienststunden zu jeder- Die Verfügung ist vorgesehen zum 01.07.2017. Dieses Vorhaben wird manns Einsichtnahme aus. Während dieser Zeit können Anregungen hiermit angekündigt. schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen Hinweis: bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können. Die Unterlagen können während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus Pettendorf, Bauverwaltung, Zimmer-Nr. DG 01, eingesehen werden. Ein Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Einwendungen gegen die beabsichtigte Einziehung können schriftlich nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit oder zur Niederschrift an die vorgenannte Stelle gerichtet werden. Die damit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Einziehung kann von der Gemeinde Pettendorf frühestens nach Ablauf Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit nicht oder nicht rechtzeitig von 3 Monaten ab dieser Bekanntmachung verfügt werden. geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Pettendorf, den 31.03.2017 Pettendorf, den 31.03.2017 gez. Eduard Obermeier gez. Eduard Obermeier 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 14 Pettendorf aktuell 31.03.2017 Gemeinde Dorferneuerung Kneiting: Termine Tiefbau hat begonnen = Ab 20.03.2017 begannen wieder die schaftlichen Verkehr sicherzustel- Dienstag, 4. April 2017 Straßen- und Kanalbauarbeiten im len. Wir bitten auch hier die An- Straßen- und Umweltausschusssitzung Rahmen des 2. Bauabschnittes der lieger, diese Maßnahme wohlwol- = Dorferneuerung Kneiting und wer- lend zu betrachten. Donnerstag, 6. April 2017 den bis ca. Anfang September 2017 Der Schulbusverkehr, der bisher 19 Uhr Gemeinderatssitzung dauern. Im Zuge dieser Arbeiten ist über die Alte Straße – Kirchgasse – = mit Behinderungen in der Kelten- Keltenstraße stattfand, kann ab Donnerstag, 20. April 2017 straße – Höhe Dorfhaus, der Schul- diesem Zeitpunkt nicht mehr auf- 19 Uhr Bauausschusssitzung

gasse, der Kirchgasse, der Weingas- rechterhalten werden. Aus diesem se, der Jägerstraße und der Heide- Grund wird die Schulbushaltestelle Die Sitzungen von Gemeinderat und Ausschüssen gasse zu rechnen. In manchen Stra- ab 20.03.2017 bis voraussichtlich ßen ist es unumgänglich diese voll- Ende des Schuljahres 2016/17 an sind öffentlich. Sie finden im Sitzungssaal des ständig oder in Teilbereichen zu der RVV-Haltestelle der Linie 12 an Rathauses statt. sperren, die betroffenen Anlieger der Keltenstraße eingerichtet. werden um Verständnis bzw. Entge- Für Rückfragen steht Ihnen unser genkommen gebeten. Bauamt gerne unter Tel. (0 94 09) Des Weiteren werden in weniger 862514 oder per Mail unter betroffenen Straßen, wie z.B. „Alte [email protected] zur Verfügung. Rathaus wegen Erneuerung Straße“, einseitig Haltverbotsschil- der aufgestellt, um den Anlieger-, Eduard Obermeier der EDV-Anlage geschlossen den Baustellen- und den landwirt- 1. Bürgermeister Am Mittwoch, 05.04. und Donnerstag, 06.04.2017, Bekanntmachung ist das Rathaus wegen Installation der neuen EDV geschlossen. Die über die Aufstufung eines beschränkt-öffentlichen Weges Mitarbeiter sind an diesen Tagen voraussichtlich auch telefonisch und per Mail nicht erreichbar. zur Ortsstraße Wir gehen davon aus, dass wir ab Freitag, 07.04.2017, wieder in Die Gemeinde Pettendorf beabsichtigt lt. Gemeinderatsbeschluss vom gewohnter Weise erreichbar sind. 12.01.2017, einen Teil des beschränkt-öffentlichen Weges „Schulgasse“ Vielen Dank für Ihr Verständnis. in Kneiting zur Ortsstraße aufzustufen, da das Straßenstück bereits teil- weise auf beiden Seiten bebaut ist, demnächst ausgebaut wird und somit Eduard Obermeier gemäß Art. 53 Nr. 1 BayStrWG nicht mehr die Merkmale eines be- 1. Bürgermeister schränkt-öffentlichen Weges aufweist. Beschreibung des aufzustufenden Straßenstücks: Bezeichnung der Straße: „Schulgasse“, Fl.Nr. 124/4 Tfl., Gemar- Beschlüsse des Bauausschusses kung Kneiting Straßenbaulastträger: Gemeinde Pettendorf (wie bisher) vom 16.02.2017 Beschreibung des Anfangspunktes: Nordöstliche Grundstücksgren- ze Fl.Nr. 124/3, Gemarkung Der beschließende Bauausschuss 855, Gemarkung Pettendorf (Nähe Kneiting (siehe Lageplan) behandelte in o.g. Sitzung folgende Hinterberg) Beschreibung des Endpunktes: Einmündung Keltenstraße Fl.Nr. Anträge und erteilte das gemeindli- 80, Gemarkung Kneiting che Einvernehmen: Hinweise: Länge der Straße: 0,065 km Seit geraumer Zeit werden aus Gemeinde: Pettendorf - Antrag auf Nutzungsänderung datenschutzrechtlichen Gründen Landkreis: Regensburg der Mietwohnung im EG rechts in die Ladung zur Sitzung und die Widmungsbeschränkungen:Keine Praxisräume einer Ergotherapie- Veröffentlichungen in anonymisier- praxis auf Fl.Nr. 28/6, Gemarkung ter Form erstellt, das heißt, es dürfen Pettendorf, Parzelle 63 im Bau-ge- keine Namen von Bauherren mehr biet "Am Weingert" (Am Weingert, genannt werden. Wir bitten um Ihr Pettendorf) Verständnis. - Neubau einer Doppelgarage auf Die Bauwerber werden außerdem Fl.Nr. 1263/10, Gemarkung Petten- darauf hingewiesen, dass die voll- dorf, Parzelle 1 im Bebauungsplan ständigen Bauantragsunterlagen "Kirchfeld, Reifenthal" aus 1972 mindestens 1 Woche vor der je- und der Deckblatt-Änderung Nr. 1 weiligen Sitzung des Bauausschus- aus 2012 (Lärchenweg, Reifenthal) ses einzureichen sind. Verspätet ein- gegangene Bauanträge können - Neubau eines Einfamilien- somit erst in der darauffolgenden wohnhauses mit Carport und Ge- Sitzung behandelt werden. Wir räteraum auf Fl.Nr. 222/5, Gemar- bitten diesbezüglich um Beachtung. kung Pettendorf (Weinbergstraße, Pettendorf) Die nächsten Sitzungen des Bau- ausschusses finden, unter der Vo- Die Verfügung ist vorgesehen zum 01.07.2017 und wird zum Jahresende Folgendem Antrag wurde das Ein- raussetzung, dass mindestens ein wirksam. vernehmen nicht erteilt: Antrag vorliegt, an folgenden Daten statt: Pettendorf, den 31.03.2017 - Bauvoranfrage auf Errichtung Donnerstag, 20.04.2017 eines Hundetrainingsgeländes mit Donnerstag, 18.05.2017 gez. Eduard Obermeier Umzäunung, Parkplätzen, Licht und 1. Bürgermeister Bauwagen oder Hütte auf Fl.Nr. Christian Putz, Bauamt Gemeinde Pettendorf aktuell 31.03.2017 15 Sommerferienaktion 2017

Während der Sommerferien werden wieder für 9- bis 13-jährige Kinder Vier-Tagesfahrten angeboten. Die Fahrten finden in der Woche vom 07.08.-11.08.2017 (ohne Mittwoch, 09.08.2017) statt. Der Teilnehmer- beitrag beträgt je Kind 70 €, für das zweite Kind einer Familie 65 €. Jedes dritte und weitere Kind und Kinder von Beziehern von Leistun- gen nach SGB II können kostenlos teilnehmen. Im Teilnehmerbeitrag sind die Kos- ten für die Fahrt, die Betreuung, die Versicherung und die Eintritte ent- 2017 im Einwohneramt, Zimmer E Stellten die Jugendschutzbroschüre des Landkreises Regensburg vor: halten. Für die Verpflegung haben 03, entgegengenommen. Der Fahr- Jugendamtspraktikantin Anna Meller, Jugendamtsleiter Werner Kuhn, die Kinder selbst zu sorgen. preis muss bei der Anmeldung ent- Jugendschutzbeauftragter Jörg Haala, Landrätin Tanja Schweiger Die voraussichtlichen Tagesziele richtet werden. Telefonische An- sowie der Leiter des Sozialpädagogischen sind: meldungen und Vormerkungen sind Fachdienstes, Franz Wagerer (von links). 1. Sealife München nicht möglich. 2. Freizeitpark Geiselwind Es werden noch volljährige Betreu- 3. Atlantisbad Herzogenaurach er gesucht. Sie erhalten eine tägliche Jugendschutzbroschüre des und evt. König-Otto-Höhle Aufwandsentschädigung von 50 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte 4. Eisvogelsteig bei Cham baldmöglichst unter Tel. (0 94 09) Landkreises vorgestellt Die Anmeldung durch einen Erzie- 8625-16. hungsberechtigten wird ab 02.05. Feiern ist etwas Wunderbares! Aus- jeweiligen Rahmenbedingungen gelassen, fröhlich sein, nette Men- von Veranstaltungen stellen sich schen treffen, Freundschaften ver- sehr komplex und unterschiedlich tiefen – das verbindet und hält dar, weshalb wir allen Veranstaltern Standsicherheit zusammen. Vor allem für Jugend- empfehlen, sich im Zweifelsfall bei liche gehört das Feiern zum Er- den zuständigen Behörden und der Grabdenkmäler wachsenwerden dazu. Hierbei sind Organisationen zu den rechtlichen die Erwachsenen gefordert, junge Rahmenbedingungen kundig zu Die Gemeinde ist verpflichtet, die Wird bei der Überprüfung festge- Menschen umsichtig zu begleiten machen“, so der Kreisjugendamts- Grabdenkmäler in den gemeindli- stellt, dass Grabdenkmäler nicht und ihnen zugleich aber auch klar leiter weiter. chen Friedhöfen zur Vermeidung mehr standsicher sind, so hat die die Grenzen aufzuzeigen. Die Arbeitshilfe informiert über von Gefahren alljährlich auf ihre Gemeinde als Friedhofsträger im „Jugendschutz muss uns ein Anlie- Jugendschutz und Suchtprävention Standfestigkeit hin zu überprüfen. Interesse der Verkehrssicherheit gen sein, wenn die Jugendlichen bei Veranstaltungen, liefert Ansatz- Diese Überprüfung findet am notwendige Anordnungen zu erlas- lernen sollen, Verantwortung für punkte, Regeln und Tipps zur prak- Mittwoch, den 26.04.2017, zu sen. Die Friedhofsverwaltung wird sich und ihr Handeln zu überneh- tischen Umsetzung und vermittelt folgenden Uhrzeiten statt: den Nutzungsberechtigten schrift- men. Deshalb war es uns wichtig, wertvolles Know-how für die Or- Pettendorf (neuer Friedhof) lich von der mangelnden Stand- dass der Landkreis Regensburg den ganisation und Planung von er- 13:00 – 13:20 Uhr sicherheit unterrichten und ihn unter ehrenamtlichen Veranstaltern von folgreichen Veranstaltungen. Ab- Kneiting alt und neu Setzung einer angemessenen Frist Partys, Festen und Feiern eine schließend finden sich in ihr zahl- 13:30 – 14:15 Uhr auffordern, für die Standsicherheit Arbeitshilfe anbieten kann“, so reiche Vordrucke und Checklisten Interessierte Grabnutzungsberech- des Grabmales zu sorgen. Landrätin Tanja Schweiger. Ins- sowie wichtige Kontaktdaten von tigte können sich zu den angegebe- Für evtl. Rückfragen steht die Fried- besondere Vereine, die in den Ge- Ansprechpartnern sowie nützliche nen Zeiten einfinden, um bei der hofsverwaltung, Telefon (0 94 09) meinden wichtige Aufgaben über- Internet-Links. 3.000 Exemplare Kontrolle anwesend zu sein. 86 25-16, gerne zur Verfügung. nehmen und durch ihre Arbeit ein werden vom Landratsamt zeitnah an gutes soziales Miteinander aller alle Gemeinden, rund 450 Vereine, Bürgerinnen und Bürger im Land- die öffentliche Veranstaltungen für kreis Regensburg ermöglichen, Jugendliche organisieren, Pfarreien, Bushäuschen Kneiting gegen Abbau und sollen laut Landrätin Tanja Schwei- Landkreisschulen, Jugendschutzbe- Gebot an Interessenten abzugeben. ger von dem Leitfaden profitieren, auftragte sowie den Kreisjugend- Interessenten melden sich bitte bei denn sie tragen große Verantwor- ring und zahlreiche weitere Stellen tung. „Klare Richtlinien, die er- versendet. Auf der Homepage des Bürgermeister Obermeier, läutern, was alles zu berücksichti- Landratsamts wird die Broschüre Telefon (0 94 09) 86 25-10. gen ist, werden sicher eine große außerdem für alle Interessierten frei Unterstützung sein“, ist sie sich zugänglich unter www.landkreis- sicher. regensburg.de zur Verfügung ge- Wo viele Menschen zusammen- stellt. „Einen reibungslosen Verlauf kommen, steigen auch die Anforde- der Veranstaltungen und vor allem, rungen an die Organisatoren, die dass die Feste erfolgreich werden Belastungen für die Nachbarn und und angenehm in Erinnerung blei- die Stadt bzw. Gemeinde. „Wir ben“, wünscht Landrätin Tanja wollen mit der Jugendschutzbro- Schweiger allen Veranstaltern. schüre die ehrenamtlichen Veran- Kontakt: stalter vor weitreichenden rechtli- Bei allen Fragen rund um den Ju- chen Folgen schützen, die aufgrund gendschutz steht Ihnen unser Kreis- von Fehlern oder Unwissenheit jugendamt zur Verfügung. An- auftreten können“, erklärt der Leiter sprechpartner: Jörg Haala, Telefon des Kreisjugendamts, Werner (09 41) 40 09-5 49, oder per E-Mail Kuhn. „Die Rechtslage und die an: [email protected] 16 Pettendorf aktuell 31.03.2017 Gemeinde Aus dem Umweltforum Organisatorisches und Einteilung gemeindesweites “Rama dama” am 22. April Vorbemerkung: breiten) und Waldweg bis Anwesen Am 22. April findet wieder das ge- Liebl. meindeweite “Rama dama” rund > Umweltforum und andere um Pettendorf statt. Auf Wunsch al- R39 von Seebreiten bis Abzwei- ler teilnehmenden Vereine und Or- gung Straße Richtung Baiern bis ganisationen soll in diesem Jahr wie- Ortseingang Schwetzendorf der ein einheitlicher Beginn für die > Schwetzendorfer Team (Privat- gesamte Gemeinde verbindlich fest- personen/ Mitglieder OGV Petten- gelegt werden. Bei der Besprechung dorf: Schwetzendorf Abzweigung der Organisation für 2017 wurde da- Straße nach Baiern bis Einmün- her als Start 9.30 Uhr vereinbart. dung Pettendorfer Straße in Reifen- Auch im Jahr 2017 lädt die Ge- thal, Straße vom Bergwerksee bis meinde Pettendorf alle Teilneh- Ortseingang Pettendorf (Weinberg- mer im Anschluss an die Aktion straße) bis zum Zusammentreffen ab ca. 11.30 Uhr zu einer Brotzeit mit Bund Naturschutz, der von oben beginnt. ins Dorfhaus Kneiting ein. Das > Umweltforum Pettendorf und die Pfadfinder Pettendorf: Von Gemeinde wollen damit einerseits Eichenbrunn über Hangerkapelle über Beachvolleyballfeld / Pfadfin- Danke fürs Mitmachen sagen, an- > Zum eigenen Schutz und zur sorgung des Restmülls erfolgt dann dergelände nach Ried und Eibrunn dererseits den Beteiligten und der Erhöhung der Sicherheit sollten die ab Wertstoffhof mittels Container. in Richtung Adlersberg bis zum Öffentlichkeit zeigen, wie viele Teilnehmer Warnwesten und Der Landkreis Regensburg stellt Zusammentreffen mit der Gruppe Vereine, Organisationen und Per- Handschuhe tragen. hierzu wieder einen Container zur „Jägerheimschützen und dann ge- sonen (Kinder, Jugendliche und >Da Glasscherben die Müllsäcke Verfügung. meinsam bis zum Zusammentreffen Erwachsene) an dieser Gemein- aufschlitzen, wird empfohlen, hier- > Den einzelnen Teams werden mit Gruppe „Feuerwehr“ in Adlers- schaftsaktion teilnehmen. Die für geeignete Sammelgefäße (bei- Müllsäcke zur Verfügung gestellt. berg Teilnehmer werden gebeten, spielsweise Eimer) mitzunehmen. >Ansprechperson: > Jägerheimschützen Pettendorf: selbst für einen Transport zum > Zur Erleichterung der Arbeit wird Reinhold Demleitner erreichbar un- Deckelstein - Ebenwies, Goldberg Dorfhaus zu sorgen. empfohlen, soweit vorhanden, ter der Handy-Nummer: (0170) und Mühltalweg dann Weiterfahrt Greifzangen zu verwenden, um 6745547 bis zum Treffen mit Gruppe „Pfad- Treffpunkte: kleinere Gegenstände leichter auf- > finder“ Die „Pettendorfer Teams“ tref- sammeln zu können. Einige Greif- > > fen sich um 9.30 Uhr am Schulpark- zangen stellt die Gemeinde Petten- Einteilung: Anglerverein Pettendorf: Säube- platz in Pettendorf. dorf zur Verfügung. Ortsvereine Kneiting: Die Eintei- rungsaktion rund um den Schwet- > Die „Schwetzendorfer Teams“ > Die Ablieferung des gesam- lung erfolgt in bewährter Weise in zendorfer Weiher treffen sich um 9.30 Uhr am Spiel- melten Mülls erfolgt in der Regel Zusammenarbeit mit den beteiligten > TSV Adlersberg: Stadtweg vom platz in Schwetzendorf. nach 12 Uhr am Wertstoffhof in Vereinen. Hinweis: Die Kneitinger Prößl bis zur Kreuzung Tierheim > Die „Kneitinger Teams“ treffen Kneiting um den normalen Sams- Strecke geht nicht bis zum ehemali- > gen Trafohäuschen, sondern nur bis KRK Pettendorf: Von Adlersberg sich um 9.30 Uhr beim Dorfhaus tagsbetrieb nicht unnötig zu stören. über Hummelberg nach Günzenried Kneiting. Dort werden die recyclingfähigen zur Einmündungsstraße Hinterberg! > Feuerwehr Pettendorf - Jugend- und Hinterberg, Einmündung R39 „Fundgegenstände“ auf die entspre- nach Adlersberg bis zur Einmün- chenden Container verteilt. Die Ent- feuerwehr: Von Pettendorf Haupt- Allgemeine Hinweise: straße Richtung Reifenthal unter dung R39 nach Hinterberg (Rad- Einbeziehung der Querstraße Rich- wegseite) tung Schwetzendorf, weiter von > Bund Naturschutz: Fußwegver- Reifenthal (Fuß- und Radweg) an bindung zwischen „Ochsenstraße“ der R39 bis zur Einmündung Ad- und Neudorf; Pflegemaßnahme lersberg. Zusätzlich von Abzwei- Steinbruch gung Adlersberg an der R39 - Rich- > Jugendtreff Pettendorf: Turn- tung Adlersberg bis zum Zusam- wiesl und Skaterplatz Pettendorf mentreffen mit der Gruppe „Pfad- > Bürgermeister und Verwaltung: finder/Jägerheimschützen/Kirchen- Rund um das Rathaus, “Schulgang- chor, und stadtauswärts rechtsseitig erl“ und neuer Friedhof der R 39 von Abzweigung Aichahof bis Abzweigung Adlersberg (unter Neben den o.g. Vereinen und Or- Verkehrssicherung durch ein Feuer- ganisationen sind auch weitere wehrbegleitfahrzeug). Vereine, aber auch “unorganisier- > Musikverein Pettendorf: Fuß- und te” Helfer herzlich willkommen. Radweg an der Kreisstraße R39 von Anwesen Fruth bis Abzweigung An dieser Stelle schon einmal vie- Aichahof (Trafohaus) bis Zusam- len Dank an die vielen Vereine und mentreffen mit dem Team der KRK Organisationen in unserer Ge- (linke Seite stadteinwärts - Ver- meinde für die erneute Bereit- kehrssicherung erforderlich) schaft an dieser Gemeinschafts- > Edelweißschützen Pettendorf: aktion mitzuwirken. Von Pettendorf über Neudorf bis Seebreiten und nach Neudorf bis zur Reinhold Demleitner Kreisstraße R39 (Trafostation See- Umweltforum Pettendorf Senioren Pettendorf aktuell 17 48000 Senioren verunglücken jedes Jahr auf der Straße Ältere Menschen sind als Autofahrer, verschulden. Die meisten Unfälle mit aber auch häufig als Fußgänger auf Personenschaden passieren jungen Die den Straßen unterwegs. Weil die Pkw-Fahrern im Alter zwischen 18 Wahrnehmungs- und Reaktionsfä- und 24 Jahren. Die Erhebung des Seite für higkeit im Alter nachlässt, haben Statistischen Bundesamtes über Senioren ein hohes Risiko, im Stra- Verkehrsunfälle 2015 in Deutschland Senioren ßenverkehr zu Schaden zu kommen besagt auch: Die Fahrqualität lässt oder gar getötet zu werden. Das besonders im hohen Alter stark Servicestelle Statistische Bundesamt hat für das nach: Drei Viertel (75,1 Prozent) der für Senioren und Behinderte Jahr 2015 errechnet, dass die Zahl Pkw-Fahrer über 74 Jahre trugen die im Landratsamt Regensburg der getöteten Menschen über 65 Hauptschuld an dem Unfall, in den Altmühlstr. 3 Jahre im Vergleich zum Vorjahr leicht sie verwickelt waren. 93059 Regensburg gestiegen ist: 2015 starben 1.024 Verteilung zwischen Männern Kontakt: Personen dieser Altersgruppe auf und Frauen Josef Seidl 0941/4009-715 Straßen in Deutschland (2014: 987). Die Verkehrsunfallstatistik ist sehr (Seniorenbeauftragter des Landkreises) Der Straßenverkehr im Jahr 2015 hat genau: So verzeichnet sie für das Martin Tischler 09493/902434 durchschnittlich neun Menschen pro Jahr 2015 beispielsweise, dass (Behindertenbeauftragter des Landkreises) Tag das Leben gekostet. Dabei ist die bundesweit nur zehn Motorradfahre- Petra Haslbeck 0941/4009-711 Altersgruppe der Menschen ab 65 rinnen über 74 in einen Unfall mit Josef Seidl 0941/4009-715 Jahre am stärksten betroffen: 29,6 verletzten oder getöteten Personen (Senioren-/Behinderteneinrichtungen) Corina Eisner 0941/4009-708 Prozent aller Verkehrstoten im Jahr verwickelt waren, jedoch 407 Motor- Bettina Langschwager 0941/4009-709 2015 waren älter als 64 Jahre. radfahrer im selben Alter. Ähnliches Julia Schmidt 0941/4009-531 Die Zahl der verletzten gilt für landwirtschaftliche Zugma- (Pflegeversicherung,Wohnraumanpassung, Senioren steigt schinen: Als Traktorfahrerinnen ver- Hilfsmittel, sonst. Betreuungsdienstleist.) Im Jahr 2015 wurden 48.690 Men- unglückten 2015 bundesweit nur Astrid Dechant 0941/4009-648 schen über 64 Jahre bei Verkehrs- sieben Seniorinnen über 64, im Ver- Wilhelm Kapfhammer 0941/4009-712 unfällen verletzt. Das waren 2,3 gleich zu 230 verunglückten männli- Nicole Irlbacher 0941/4009-714 Prozent mehr als ein Jahr davor. chen Traktorfahrern im Rentenalter. Petra Haslbeck 0941/4009-711 (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Die Fahrqualität lässt nach Die Zahl der Fußgänger, die in rechtliche Betreuung) Zwar sterben ältere Menschen ver- Unfälle mit verletzten oder getöteten ? Nachbarschaftshilfe hältnismäßig oft bei Unfällen, sie Personen verwickelt waren, ist im Die Nachbarschaftshilfe des Senioren- verursachen aber nur relativ wenige: Vergleich dazu natürlich höher und forums erreichen Sie am Montag, Mitt- Eine Auswertung der Hauptverursa- zeigt zudem eine umgekehrte woch und Freitag, jeweils von 16 bis 18 cher aller Unfälle mit Personenscha- Verteilung: Hier zählt die Statistik Uhr, unter der Telefonnummer (01 51) den ergab, dass die Autofahrer ab 65 2.682 Männer und 4.646 Frauen 46 11 56 66 (Mariele Achhammer und Jahre nur rund zehn Prozent davon über 64. Quelle: Polizei Gerlinde Fischer als Koordinatoren), darüber hinaus auch jederzeit unter: (0 94 04) 52 04 (Johanna Schönleber) und (0941) 84865 (Bernhard Czinczoll). Filmcafé: „Lion - Der lange Weg...“ Die Nachbarschaftshilfe kann Sie bei einem aktuell auftretenden Bedarf in Das Regina-Filmtheater, Holzgar- nach Hause“. Der fünfjährige Inder folgenden Bereichen unterstützen: tenstr. 22 in Regensburg lädt am Saroo geht viele tausend Meilen von - Hilfe rund um Haus und Garten Mittwoch, 12. April sowie Don- seinem Zuhause entfernt verloren - Kleinere Verrichtungen im Haushalt nerstag, 13. April zum “Filmcafé und findet sich ganz allein in der - Hilfe beim Schriftverkehr und bei am Morgen” ein. Beginn ist um Großstadt Kalkutta wieder. Er meis- Behördengängen 10.30 Uhr. Dabei gibt es neben ei- tert viele Herausforderungen und - Besorgungen (Lebensmittel, Post...) nem ausgewählten guten Film (Be- wird schließlich von einem australi- - Fahrdienste (z.B. Gottesdiensten...) - Hilfe am PC ginn 11 Uhr) auch einen Kaffee oder schen Ehepaar adoptiert. 20 Jahre - Organisation von Aktivitäten Tee oder ein Glas Sekt sowie eine später macht sich Saroo auf eine epi- - Hilfe bei einer kurzfristigen Lücke in Brezn/Butterbrezl oder leicht süßes sche Reise, um seine verlorene Fa- der Kinderbetreuung Gebäck. Der Preis dafür beträgt inkl. milie wiederzufinden. Mittels Inter- ? Pflegeberatung Eintritt 7,50 Euro. net sucht er nach einem Dorf, das Pflegeberatung kann über Gerold Meyer Gezeigt wird “Lion - Der lange Weg sich mit seinen Erinnerungen deckt.. (09409) 862515 angefordert werden. 18 Pettendorf aktuell Aktuell Wasserzweckverband Naab-Donau-Regen Aktuelle Trinkwasserwerte Wasserverluste durch Rohrbrüche Der Zweckverband zur Wasserver- ordnung 50 mg/l. Die Anforderun- im Bereich kundeneigener Hausinstallation sorgung der Gruppe Naab-Donau- gen, die durch die Leitsätze für die Wasserverluste nach dem Wasser- tende Wasserverluste haben den vol- Regen veröffentlicht folgende In- zentrale Trinkwasserversorgung zähler bleiben oftmals lange Zeit un- len Vergütungsanspruch bei der jähr- formationen über den derzeitigen (DIN 2000) und die Trinkwasser- entdeckt und führen so zu unnötigen lichen Gebührenabrechnung zur Stand der Trinkwasserqualität: verordnung (TrinkwV) aus chemi- Kosten bei unseren Kunden. Der Folge. Da die Ursachen der Wasser- Das Wasser für die Versorgung der scher Sicht an Trinkwasser gestellt Zweckverband weist auch in seiner verluste nicht immer offensichtlich Bevölkerung im Versorgungsbe- werden, sind beim Mischwasser Gebührenabrechnung (Rückseite) sind, z. B. bei einem Rohrbruch der reich des Zweckverbandes wird und beim Brunnen V erfüllt. Die gezielt darauf hin, die Wasserzähler Gartenleitung oder bei einem defek- durch die Brunnen V und Misch- Konzentrationen des Herbizids regelmäßig zu kontrollieren, um ten Sicherheitsventil, ist eine regel- wasser aus den Brunnen III und V si- Atrazin und dessen Abbauprodukt frühzeitig einen erhöhten Ver- mäßige Überprüfung der Ver- chergestellt. Alle zwei Wässer sind Desethylatrazin sind im Trink- brauch erkennen zu können. Der brauchsmenge die einzige Möglich- vom Typ normal erdalkalisch, über- wasser des Brunnen V analytisch Zustand der Leitung nach dem Was- keit, Schäden zu bemerken, um wiegend hydrogencarbonatisch. nicht nachweisbar und liegen beim serzähler fällt in den Verantwor- letztlich hohe Gebührenforderun- Die Gesamthärten von 15,5° dH Mischwasser unter dem Grenzwert tungsbereich des Kunden. Auftre- gen zu vermeiden. WZV (Brunnen V) und 22,1° dH (Brun- von 0,00010 mg/l (Werte siehe un- nen III) entsprechen dem durch das ten). Wasch- und Reinigungsmittelgesetz Trinkwasser (Mischwasser) (WRMG) festgelegten Härtebe- Brunnen III und Brunnen V Hinweis auf demnächst fällige Zahlungen reich „hart“. Die Gesamthärte des (Hochbehälter Pettendorf) Der Zweckverband weist darauf hin, dass am 1. April 2017 die Mischwassers betrug bei Probenah- Versorgungsbereich: 1.Vorauszahlungsrate der Wassergebühren fällig ist. me 20,9° dH im Härtebereich Gemeinde Pettendorf mit dem ge- „hart“. Die Gesamthärte ist naturbe- samten Gemeindegebiet, mit Aus- dingt und liegt im vergleichbaren nahme des Gemeindeteiles Eben- Rahmen der Brunnen im Jura-Karst. wies. Gemessene Werte von Pflan- Die Werte für Natrium, Kalium, zenschutzmitteln im Mischwasser: Kindergarten Chlorid, Nitrat, Sulfat und gelöstem Atrazin 0,00004 mg/l organischen Kohlenstoff liegen im Desethylatrazin 0,00007 mg/l Normalbereich. Die Nitratwerte be- Zulässiger Grenzwert nach der tragen 22,7 mg/l im Mischwasser Trinkwasserverordnung Fastenzeit begann mit dem und 6,3 mg/l im Wasser des Hoch- 0,00010 mg/l behälters Schwärz und sind jahres- Weitergehende Informationen kön- zeitlich geringen Schwankungen un- nen unserer Homepage unter Auflegen des Aschenkreuzes terworfen. Der Grenzwert für Nitrat www.zv-naab-donau-regen.de ent- Das Team des Kindergartens, beträgt nach der Trinkwasserver- nommen werden. Pfarrer Franz Reitinger und die Kindergartenkinder eröffneten die Fastenzeit mit der Aschenaufle- gung, d in der Turnhalle des Kin- dergartens zelebriert wurde. Dafür wurde am Morgen auf dem Kinder- gartengelände eine Metallschale bereitgestellt, in der Luftschlangen und Palmbuschen aus dem letzten Jahr verbrannt wurden. Dieses Ri- tual sollte den Anfang der Fastenzeit symbolisieren. In den Gruppen wird den Kindern die Fastenzeit als eine verzichten, sondern dass es viele Zeit des sich Zurücknehmens verschiedene Bereiche gibt, sich nahegebracht. So erleben sie, dass zurückzunehmen und etwas anders die Fastenzeit nicht nur darauf als bisher zu machen. bezogen ist, auf Süßigkeiten zu Der Elternbeirat

Stefanie Neugebauer Rechtsanwältin

Rechtsgebiete: - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftung-/Medizinrecht - Verkehrsrecht - Mietrecht

Marienstraße 6 - 93186 Pettendorf-Adlersberg Internet: www.rechtsanwältin-neugebauer.de Telefon: 09404 / 3 00 30 37 - Termine nach Vereinbarung Schule Pettendorf aktuell 19 Aus dem Schulleben Die Klasse 2b Künstler zeigten ihr Können Die Schüler der Grundschule Klassen waren Lilli Menz, Jazmin Pettendorf-Pielenhofen beteiligten Viezer, Marlene Utz, Gianna Rocco, sich am „Internationalen Jugend- Rebecca Eigenstetter und Samia malwettbewerb der Volks- und Eschwege. In den 3. und 4. Klassen Raiffeisenbanken“. Heuer stand er gewannen Lina Schmalzl, Greta unter dem Motto: „Freundschaft ist Heisler, Sophie Giesl, Madeleine bunt“. Die Schüler haben ihren Ammering, Nele Wilhelm und Ideen freien Lauf gelassen und so Johannes Herdegen. entstanden viele kreative Kunst- Die Raiffeisenbank unterstützt werke. Die Kinder mit den finanziell auch die Grundschule schönsten Bildern erhielten von Pettendorf-Pielenhofen. Maria Besuch in der Bücherei Sabine Hofstetter und Maria Misselbeck überreichte an Rektorin Im Rahmen der Aktion „Ich bin Eine Bibliothek wirkt Wunder“ von Misselbeck von der Raiffeisenbank Aschenbrenner eine Spende in Bibfit – der Lese-Kompass für die 1. Lorenz Pauli und Kathrin Schärer tolle Sachpreise über- Höhe von 500 Euro für geplante und 2. Grundschulklasse“ luden vorlas. Anschließend bastelte jedes reicht. Die Gewinner der 1. und 2. Schulprojekte. Reinhold Demleitner, Leiter der Kind mit Begeisterung einen Bü- Gemeindebücherei St. Margaretha cherwurm aus Holzperlen und Pettendorf, sowie Dr. Christine Federn. Dann gaben die Kinder die Popp und Irene Muckenthaler- im Herbst ausgeliehenen Bücher Oberleitner die beiden zweiten zurück und durften wieder Bücher Klassen mit ihren Klassenlehre- ausleihen. Im reichhaltigen Ange- rinnen zum zweiten Mal in diesem bot der Bücherei fanden die Schüler Schuljahr in die Gemeindebücherei wieder viele schöne und interessan- ein. „Bibfit“ ist eine Abkürzung für te Bücher. Zum Schluss kündigte „Bibliotheksfit“ und das so betitelte Demleitner an, dass er vor den Projekt hat das Ziel, das Lese- Pfingstferien in die Schule kommen verhalten der Kinder zusätzlich wird. Bei diesem Treffen werden die außerhalb des Schulunterrichts zu Kinder ihr Lieblingsbuch vorstel- fördern. Die Kinder hörten gebannt len. Kurz vor den Sommerferien zu, als Reinhold Demleitner das wird jedes Kind den Lesekompass Bilderbuch „PIPPILOTHEK??? - und eine Urkunde erhalten.

Die Klasse 2a

Schuleinschreibung Die Schuleinschreibung für das der Erziehungsberechtigung. Schuljahr 2017/2018 findet in der Hinweis: Zeitgleich findet die GS Pettendorf-Pielenhofen am Voranmeldung für den Hort statt. Dienstag, 4. April, ab 13.30 Uhr im Die Pflicht zur Schulanmeldung Schulhaus Pettendorf statt. Bitte besteht auch dann, wenn Sie als kommen Sie als Erziehungsbe- Erziehungsberechtigter beabsichti- rechtigter persönlich mit Ihrem gen, Ihr schulpflichtiges Kind vom Kind zur Schulanmeldung. Sie Besuch der Grundschule zurück- sollten mindestens 15 Minuten stellen zu lassen. In diesem Fall ist vorher da sein. Bitte beachten Sie bei der Schuleinschreibung ein die Hinweise, in welchem Zimmer schriftlicher Antrag auf Zurück- Ihr Kind unterrichtet wird. Während stellung vom Besuch der Grund- Ihr Kind „Schule“ spielt (ca. 45 schule zu stellen und gegebenen- Min.), können Sie es einschreiben. falls ein ärztliches Attest beizufü- Legen Sie bitte vor: Datenschutz- gen. Bringen Sie bitte auch in erklärung (ausgefüllt), Ergänzung diesem Fall Ihr Kind mit zur zum Erhebungsbogen (ausgefüllt), Schuleinschreibung. Erhalt des Merkblatts „Inanspruch- Anzumelden sind ferner alle nahme ärztlicher Leistungen“, Ge- Kinder, die im vorigen Jahr vom burtsurkunde oder das Familien- Besuch der Grundschule zurückge- stammbuch, Bestätigung des Ge- stellt worden sind; der Zurück- sundheitsamtes, Bestätigung der U9 stellungsbescheid ist dabei vorzu- und (soweit nötig) den Nachweis legen. M.Aschenbrenner, Rin 20 Pettendorf aktuell Umwelt Bund Naturschutz Stromtrassen sind eine Fehlinvestition Seit einer Pressemeldung Anfang Weiger vor einigen Monaten vor der ost-Links, 25 km südlich von spannungsnetze ausbauen. Diese März geht die geplante Stromtrasse Presse in Berlin. Die Bevölkerung Leipzig am Standort Profen in Leitungen sind notwendig für die nicht mehr durch die Gemeinde in den betroffenen Regionen werde Sachsen-Anhalt vorsieht. Für dieses regenerativen Einzel- und Bürger- Pettendorf, sondern quert die Donau bisher über die Planung neuer Kraftwerk müsste ein neuer Tage- anlagen in unserer Region, die wir bei Pfatter. Alles OK also? Nein, der Stromautobahnen lediglich infor- bau aufgeschlossen und 1000 noch brauchen, um zu einer Bund Naturschutz ist grundsätzlich miert und Alternativvorschläge Menschen umgesiedelt werden. dringend notwendigen Energiewen- gegen diese Stromleitung, sie be- würden meistens ignoriert, kritisier- Durch Proteste der Umweltschützer de zu kommen. ruht auf einem veralteten Konzept, te Weiger. wurde der Bau des Braunkohle- Bei einer Pressekonferenz Mitte sie verhindert die Energiewende Das gilt besonders für die Gleich- kraftwerks im April 2015 vorläufig März 2017 in Regensburg nannte und wir Stromverbraucher zahlen stromtrasse Südost-Link durch auf Eis gelegt. Hubert Weiger die geplanten diese Fehlinvestition. Bayern und durch den Landkreis Das im April 2016 novellierte Stromtrassen ein „Geldvernich- Die Kohle- und Ölvorräte, die wir Regensburg. Diese Leitung von Erneuerbare-Energien-Gesetz, tungsinstrument“, das am Ende der zurzeit noch für die Stromerzeuger Wolmirstedt (nördlich von Leipzig) ebenso wie die 10H-Regelung in kleine Verbraucher zu finanzieren brauchen, gehen in einer abseh- nach Landshut soll den klimaschäd- Bayern, führen zu einer Verlang- habe und von dem nur die großen baren Zeit unweigerlich zu Ende. lichen Braunkohlekraftwerken samung des Ausbaus der erneuer- Konzerne profitieren würden. Auch Unnötige Stromverschwendung, möglichst viele Volllaststunden baren Energien. Mit den für die hätten die geplanten Trassen nichts höhere Effizienz und die regenera- ermöglichen. Schlichtweg grotesk Gleichstromtrasse von Sachsen- mit dem Atomausstieg zu tun – das tiven Stromerzeugung kommen also ist, dass der Netzentwicklungsplan Anhalt zum Kernkraftwerk bei sei eine Lüge, um die Akzeptanz bei so oder so. Wie kann Staatssekretär sogar den Bau eines neuen Braun- Landshut geplanten 15 Milliarden den Bürgern herbeizuführen (MZ Franz Josef Pschierer, politischer kohlekraftwerks, entlang des Süd- Euro sollte man lieber die Nieder- 14.03.2017). Leiter der Taskforce Netzausbau Die Landrätin Tanja Schweiger behaupten, Bayern kann seinen lehnt die geplante Stromleitung aus Strombedarf nicht zu 100 Prozent grundsätzlichen Überlegungen aus dezentral in Bayern erzeugtem heraus ab. „Wir brauchen den erneuerbaren Strom decken? Südost-Link nicht“. Die Stromauto- Außerdem hat sich Deutschland bahn diene in erster Linie dazu, verpflichtet nach dem Pariser Braunkohlestrom nach Bayern zu Klimaabkommen und dem Klima- transportieren. Dass der Südost- schutzplan bis 2050, also bis in 33 Link nötig ist, um Windenergie aus Jahren, die Treibhausgasemission Norddeutschland nach Süden zu um 95 Prozent senken, gemessen an transportieren, ist bis heute nicht 1990. Bis 2020, also in drei Jahren, belegt. (MZ 09.03.2017). will die Bundesregierung den Aus- Am 20. April 2017 erläutern bei stoß von Treibhausgasen um 40 einer Veranstaltung der BN-Orts- Prozent senken. Wie soll das gehen gruppe in Pettendorf, Petra Filbeck, ohne Effizienz und regenerative Walter Nowotny, beide Energie- Energieerzeugung? Neuen Vorstand gewählt experten des BN und Wolfgang Die geplanten Stromtrassen behin- Die Ortsgruppe des Bund Natur- das Amt des 2. Vorsitzenden, und Wegmann, der Vorsitzende des dern und verhindern aber genau schutz vertraut weiterhin auf ihren Anni Brenner ist neue 3. Vorsit- Umweltforums in Lappersdorf, diesen Weg zu regenerativer Ener- Vorsitzenden Rainer Brunner. Bei zende. Horst Bogner fungiert als warum wir keine Stromleitungen gieerzeugung. Der Bund Natur- den Neuwahlen im Rahmen der Kassier. Er löst Manfred Ziegler brauchen. Rainer Brunner schutz fordert für die Planung von Jahresversammlung wurde Brun- ab, der das Amt 20 Jahre lang inne Stromtrassen einen Neubeginn. „Es ner in seinem Amt bestätigt. hatte. Inge Moser ist die neue Bitte besuchen Sie uns sei nicht erkennbar, dass die bishe- Einige neue Gesichter gibt es un- Schriftführerin anstelle von Sepp auch auf unserer rige Netzplanung an den Klima- ter den weiteren Vorstandsmit- Gröbner. Als Beisitzer fungieren schutzzielen und den Zielen der Homepage: gliedern. So übernimmt Christian Ludwig Meier, Wolfram Pistohl www.pettendorf.bund- Energiewende ausgerichtet ist“, Wensauer anstelle von Peter Härtl und Gaby Vetter-Löffert. ck sagte der BN-Vorsitzende Hubert naturschutz.de Aktuell Pettendorf aktuell 21 Polizei Nittendorf Kindergarten Falscher Kriminalbeamter Disco-Stimmung am meldete sich bei Seniorin Unsinnigen Donnerstag Am 23. Februar erhielt eine 68- > Sollten Sie den Anrufer nicht jährige Dame einen Telefonanruf persönlich kennen, identifizieren Das Jahresprojekt „Beruf“ nutzte von einem vermeintlichen Krimi- Sie diesen per Rückruf. Dabei der Kindergarten St. Margareta nalbeamten, der sie wegen eines notieren Sie sich den Namen des auch als Motto für die Faschings- angeblich bevorstehenden Ein- Anrufers und suchen sich aus dem party am Unsinnigen Donnerstag. bruchsversuchs kontaktierte. Dabei Telefonbuch die Rufnummer der Im Vorfeld wurden verschiedene wurde auch eine Rufnummer mit entsprechenden Behörde. Nutzen Berufe durchgesprochen: vom Pop- Regensburger Vorwahl angezeigt. Sie keine vom Anrufer angegebenen cornverkäufer bis hin zum Zirkus- Im anschließenden Gespräch stellte Rufnummern zu Identifizierung! direktor, sodass sich jedes Kinder der unbekannte Täter gezielte > Sollten Sie durch einen ver- gleich das richtige Kostüm aus- Fragen zu den aktuellen wirtschaft- meintlichen Verwandten um Geld suchen konnte. lichen Verhältnissen der Geschä- gebeten werden, identifizieren Sie DJ „CD-Player“ sorgte in der digten, um sie auf diese Art auszu- ihn durch Rückruf unter der ihnen Turnhalle für Disco-Stimmung. Mit horchen. Nachdem ihr das Verhalten bisher bekannten Rufnummer. verschiedenen Spielen wie z. B. des Mannes seltsam vorkam, legte > Übergeben Sie niemals Geld an Würstchenschnappen, Topfschla- sie auf und informierte die Polizei in unbekannte Personen. gen, Ententanz und Laurenzia Nittendorf. > Notieren Sie sich die im Display wurden die Kleinen auf das Beste In diesem Zusammenhang hier noch angezeigte Rufnummer und den unterhalten. Der Käfergruppenraum einige Verhaltenshinweise für sol- Namen des Anrufers und kontak- wurde kurzerhand zum Wirtshaus che Fälle: tieren Sie ihre zuständige Polizei- umgestaltet, damit sich alle zwi- > Seien Sie misstrauisch, wenn sich dienststelle. schendurch kräftig stärken konnten. Turnhalle der Kasperl mit dem am Telefon jemand nicht selbst mit Es gab Popcorn, gebrannte Man- Sepperl und brachte die Kinder zum Namen vorstellt. Weitere Tipps und Hinweise erhal- deln, Fruchtspieße und Hotdogs. Lachen. Zwei sehr gelungene Fa- > Geben Sie am Telefon keine ten Sie im Internet unter der Ad- Am darauffolgenden Freitag durf- schingstage, für die dem Kindergar- persönlichen Daten (Familienver- resse www.polizei-beratung.de ten dann unsere Kleinsten mit dem tenteam ein dickes Lob gebührt. hältnisse, Kontonummer etc.) oder Schlafanzug in den Kindergarten. Auskünfte über ihre Vermögens- Dennis Kotzbauer Zur Pyjamaparty gesellte sich in der Der Elternbeirat verhältnisse weiter! Polizeikommissar

Die Vorfahrt Auffahrunfall mit missachtet einer Leichtverletzten Von Neudorf kommend wollte der In der Zeit zwischen von Freitag, 3. Fahrer eines VW Sharan am März, 17 Uhr bis Samstag, 4. März, Montag, 13. Februar gegen 16:30 13 Uhr, wurde von einem Un- Uhr, die Kreisstraße in Richtung bekannten versucht, das versperrte Baiern überqueren. Dabei übersah Hoftor zum Grundstück einer er einen von rechts kommenden Doppelhaushälfte in Schwetzendorf Pkw der Marke Mercedes und ver- mit einem nicht näher bestimmba- ursachte einen Zusammenstoß im ren Werkzeug aufzuhebeln, um in Kreuzungsbereich. Verletzt wurde den Innenhof zu gelangen. Der bei dem Verkehrsunfall niemand, bisher unbekannte Täter scheiterte der Gesamtschaden liegt bei etwa jedoch mit seinem Vorhaben, sodass 13.000 Euro. Die beteiligten Fahr- „nur“ ein Sachschaden von etwa zeuge waren nicht mehr fahrbereit 500 Euro am Hoftor des Anwesens und mussten abgeschleppt werden. entstand.

Claudias Strickladerl Verkauf von Wolle (Regia, Schachenmayr, Gründl., Schoeller+Stahl, Online) Handarbeitszubehör *** Achtung: Seit März haben wir freitags geschlossen ***

Unsere neuen Öffnungszeiten: Claudia Röhrl Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Am Seeschlag 15 oder nach 93195 Wolfsegg Tel.: 09409/861898 Mobil: 0170/8934244 Internet: www.claudias-strickladerl.de

22 Pettendorf aktuell Notdienste Ärzte in der Gemeinde Pettendorf Notdienste d Hausarztpraxis Pettendorf Dr. med. Birgit Köppl d Zahnärztin Dr. med. dent. Judith Weiß 112 Notruf Dr. Klaus Kroehling und Dr. Jens-Claudio Lunz Hauptstr. 27, Pettendorf, Tel. (0 94 09) 86 14 30 Weinbergstr. 29, Pettendorf, Tel. (0 94 09) 7 60 von Feuerwehr Sprechstunden: und Rettungsdienst Sprechstunden: Montag: 8 - 12 und 14 - 18.30 Uhr Montag: 8 - 12 und 17 - 19 Uhr Dr. Köppl; Dienstag 7 - 11 Uhr 110 Notruf der Polizei Dienstag: 8 - 12 und 14 - 15 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz Mittwoch 8 - 12 und 16 - 20 Uhr 116 117 Ärztlicher Notdienst Mittwoch: 8 - 12 Uhr Dr. Köppl; Donnerstag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, Bei dringenden Krankheitsfällen 10 - 12 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz Freitag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr außerhalb der Donnerstag: 8 - 12 Uhr Dr. Köppl; Sprechzeiten der Arztpraxen. 17 - 19 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz (09 41) 94 40 Freitag: 8 - 10 und 17 - 19 Uhr Dr. Köppl; d Tierarzt Dr. med. vet. Gilbert Fehle Zahnärztlicher Notdienst 10 - 12 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz Tel. (09404) 4672 oder (0178) 3733453 (089) 1 92 40 und nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Giftnotrufzentrale München

Apotheken-Notdienst

Freitag 31. Mrz. Margareten-Apotheke, Prüfeninger Str. 59, (0941) 21431 / Markt-Apotheke, Regensburger Str. 41, Lappersdorf (0941) 2800480 Samstag 1. Apr. Arnulf-Apotheke, Ludwigstr. 8, (0941) 595470 / Ahorn-Apotheke, Sudetendeutsche Str. 1c, Tel. 42885 Sonntag 2. Apr. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Brandenburger Str. 14, (0941) 699199 Montag 3. Apr. Candis Apotheke, Straubinger Str. 24, (0941) 4629550 / Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 Dienstag 4. Apr. Aeskulap-Apotheke, Günzstr. 1, (0941) 41447 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Mittwoch 5. Apr. Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 Donnerstag 6. Apr. St.-Jakob-Apotheke, Jakobsstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Freitag 7. Apr. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Samstag 8. Apr. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Sonntag 9. Apr. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Montag 10. Apr. St.-Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Dienstag 11. Apr. Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 66, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. 36612 Mittwoch 12. Apr. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45 (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. 4613764 Donnerstag 13. Apr. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 5, Burgweint. (0941) 20000160 Freitag 14. Apr. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850 Samstag 15. Apr. Westend-Apotheke, Hedwigstr. 31-33, (0941) 206060 / Medicon-Apotheke, Maximilianstr. 26, (0941) 4480240 Sonntag 16. Apr. Ostentor-Apotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 11, (0941) 793609, Oasen-A., Dr. Gessler-Str. 45, (0941) 7059135 Montag 17. Apr. Aeskulap-Apoth. im Ärztehaus West, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Dienstag 18. Apr. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke im real, Hölkeringer Str. 20, , Tel. (0941) 280640 Mittwoch 19. Apr. Arcaden-Apotheke, Friedensstr. 23, (0941) 5862430 / Bonifatius-Apotheke, Schützenheimweg 21, (0941) 33314 Donnerstag 20. Apr. Apotheke im Donaueinkaufszentrum, (0941) 464360 / Wolfgang-Apotheke, Kumpfmühler Str. 64, (0941) 90349 Freitag 21. Apr. Flora-Apotheke, Prüfeninger Str. 7, (0941) 28289 / Brahms-Apotheke, Hermann-Geib-Str. 67, (0941) 72656 Samstag 22. Apr. Forum-Apotheke, Paracelsusstr. 2, (0941) 705740 / St. Nikolaus-Apotheke, Hölkeringer Str. 9, Pentling (0941) 97897 Sonntag 23. Apr. Albertus-Magnus-Apotheke, Regensburger. 8, Lappersdorf (0941) 80132 / Easy-Apotheke, Von-Seeckt-Str. 21 (0941) 70813141 Montag 24. Apr. Heilica-Apotheke, Hauptstr. 27, Pettendorf, (09409) 861350 / Paracelsus-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 3, (0941) 90101 oder 90102 Dienstag 25. Apr. Margareten-Apotheke, Prüfeninger Str. 59, (0941) 21431 / Markt-Apotheke, Regensburger Str. 41, Lappersdorf (0941) 2800480 Mittwoch 26. Apr. Arnulf-Apotheke, Ludwigstr. 8, (0941) 595470 / Ahorn-Apotheke, Sudetendeutsche Str. 1c, Tel. 42885 Donnerstag 27. Apr. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Brandenburger Str. 14, (0941) 699199 Freitag 28. Apr. Candis Apotheke, Straubinger Str. 24, (0941) 4629550 / Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 Samstag 29. Apr. Aeskulap-Apotheke, Günzstr. 1, (0941) 41447 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Sonntag 30. Apr. Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 .

Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Apotheken in Regensburg. Der Notdienst beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr morgens und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8.30 Uhr morgens. Vereine Pettendorf aktuell 23 Vergleichskampf der Jungschützen Am 20. Januar fand das erste ebenfalls 175 Ringe. Bei den Junio- Vergleichsschießen der Jugenden ren gewann Marina Hauptvogel von der Edelweiß- und Jägerheim- Edelweiß Pettendorf die Einzelkon- Schützen statt. Hierfür wurde von kurrenz mit einer persönlichen beiden Vereinen eigens ein Pokal Bestleistung von 187 Ringen. gestiftet, den Edelweiß Pettendorf Damit sorgte sie für das höchste mit einem Ergebnis von 689 : 681 Ergebnis des Tages. Neben dem Ringen gewinnen konnte. Gewertet sportlichen kam natürlich auch der wurden jeweils die vier besten gesellschaftliche Aspekt nicht zu Schützen eines jeden Vereins. kurz. Bis in die Nacht hinein hielten Parallel zur siegreichen Mannschaft es viele der Jungschützen beim wurden auch die besten Einzel- Mayerwirt aus und sorgten für schützen ihrer jeweiligen Alters- ausgelassene Stimmung. Seinen klassen geehrt. Bei den Schülern Zweck hat der Abend also mehr als war dies Selina Eller von Jägerheim erfüllt, denn sowohl das Mit- Pettendorf, die starke 175 Ringe von einander der beiden Nachbarver- 200 möglichen erzielte. Auch in der eine, wie auch die Freude am Jugendklasse ging der Sieg an Schießsport wurden entscheidend Schützen gratulierten Jägerheim. Maximilian Süß schoss, gestärkt. Josef Schmalzbauer zum 80. wie seine Mannschaftskollegin, Felix Kreissl Jägerheimschützen-Ehrenmitglied Schützenmeister eine Spende für Josef Schmalzbauer sen. feierte am die Jugendarbeit, dafür sagen wir 14. März 2017 seinen 80. Geburts- nochmals herzlichen Dank. tag. Die Jägerheimschützen folgten Seit über 50 Jahren ist Josef seiner Einladung sehr gerne. Als Schmalzbauer bereits Mitglied bei Abordnung überbrachten Schützen- der Schützengesellschaft „Jäger- meister Walfried Achhammer und heim“ Pettendorf. Als Dank für Ehrenschützenmeister Adolf Graml diese lange Vereinstreue erhielt er dem Jubilar die Glückwünsche des 2007 das goldene Vereinsabzeichen Vereins und überreichten ihm einen und wurde 2013 zum Ehrenmitglied Präsentkorb. ernannt. Josef Schmalzbauer übergab dem Sabrina Ertl

Gerhard Rewitzer Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht

FamR, ErbR, BauR, MietR, MedizinR, Forderungseinzug Christian Ziegler Am Lehmgrubenfeld 6 Prüfeningerstr. 46 D-93049 Regensburg 93128 Regenstauf Tel.: 09402-5926 Telefon: 0941/297886 Telefax 0941/2978889 email: [email protected] www.malermeister-ziegler.de 24 Pettendorf aktuell Vereine Jägerheim Pettendorf Gründungsfest und Gemeindemeisterschaft Wie in der Februar-Ausgabe von sein. Ein Mehrfachstart ist nicht Pettendorf aktuell bereits berichtet, möglich! Das Schießen um die veranstalten die fünf Schützenver- Gemeindemeisterschaft findet am eine der Gemeinde Pettendorf - un- Freitag, 2. Juni und Samstag, 3. Juni ter Federführung der Jägerheim- statt. Erste Anmeldungen sind schützen - im Sommer wieder eine übrigens schon eingegangen. Also, Schützengemeindemeisterschaft. gebt euch einen Ruck und meldet Mitmachen darf jeder ab 12 Jahren - euch an! Anmeldungen werden bis egal aus welcher Gemeinde! Im Mai 7. Mai beim Schießabend (Don- hat jeder Teilnehmer Gelegenheit nerstag) oder unter www.jaeger- ein Probeschießen bei einem der heim-pettendorf.com entgegenge- fünf Schützenvereine zu absolvie- nommen. ren. Die Schießabende finden an Übrigens, in diesem Jahr verknüp- folgenden Tagen statt: Jägerheim- fen wir die Gemeindemeisterschaft schützen immer donnerstags ab 19 mit unserem 120-jährigen Grün- Uhr beim Mayerwirt; Edelweiß- dungsjubiläum, das wir ebenfalls schützen freitags ab 19 Uhr beim am Samstag, 3. Juni, feiern. Wir Mayerwirt; Tell Adlersberg diens- starten am Nachmittag mit Kaffee tags ab 19.30 Uhr beim Prößlbräu; und Kuchen und Lichtgewehr- Birkengrün Kneiting freitags ab 19 schießen in unser Gründungsfest. Uhr im Dorfhaus; Greifenberg Am Abend gibt es einen kleinen Mariaort donnerstags ab 19.30 Uhr traditionellen Schützenumzug, im Gasthof Krieger. Live-Musik und Barbetrieb. Bei der Gemeindemeisterschaft Wir freuen uns auf euch und sehen besteht ein Team aus vier Mitglie- uns am Schießstand! dern, darunter dürfen maximal zwei aktive Schützen (Schützenausweis) Eure Jägerheim-Schützen Fußball Pettendorf aktuell 25 Dorfmeister FC Pielenhofen-Adlersberg wird gesucht Der Verein zur Förderung des FC Herbert Maier ist neuer Vorsitzender Pielenhofen-Adlersberg und der Der FC Pielenhofen-Adlersberg hat stimmung für eine Beitragserhö- JFG Naab-Regen veranstaltet die 2. sich neu aufgestellt. Bei der Jah- hung für alle aktiven Fußballer. Ab Dorfmeisterschaft im Fußball am resversammlung wählten die Fuß- Januar 2018 beträgt der Fußball- Trainingsplatz in Pettendorf. Der baller ihren langjährigen Sport- Abteilungsbeitrag 30 Euro jährlich diesjährige Termin ist am Samstag, leiter Herbert Maier zum Nach- für Kinder, 44 Euro für Jugendliche 24.Juni 2017. Treffpunkt ist um 9 folger von Christian Brandl als und 50 Euro für Erwachsene. Hinzu Uhr. Der Anpfiff des ersten Spiels Vorsitzender. Auch in finanzieller kommt der Grundbeitrag für einen erfolgt gegen 9.30 Uhr. Es können Hinsicht rüstet der Verein nach. der beiden Stammvereine, den TSV fünf Feldspieler und Torwart sowie Einstimmig sprachen sich die Adlersberg oder den TSV Pielen- beliebig viele Auswechselspieler in Mitglieder für eine Beitrags- hofen. jeder Mannschaft eingesetzt wer- erhöhung aus, die ab Januar 2018 in Bei den anschließenden Neuwahlen den. Aktive Fußballer (Kreisklasse Kraft tritt. stellten die bisherigen Vorsitzenden und höher) dürfen allerdings jeweils Aktuell stehen 195 Fußballer für Christian Brandl und Josef Simbeck nur drei gleichzeitig auf dem Feld den FC Pielenhofen-Adlersberg im ihre Posten zur Verfügung. Zum stehen. Es wird in zwei Gruppen zu Spielbetrieb, berichtete Maier in neuen Vorsitzenden des FC Pielen- je sechs Mannschaften gespielt. seiner Funktion als Sportleiter. Um hofen-Adlersberg wählten die Mit- Die Startgebühr beträgt 25 Euro je Punkte gekämpft wird in je zwei G- glieder einstimmig Herbert Maier, Team und ist am Spieltag in bar zu und F-Jugend-Mannschaften, vier seine Stellvertreterin ist Kerstin entrichten. Die drei Erstplazierten E-Jugend-Mannschaften sowie in Beer. Sportliche Leiter sind künftig erhalten Pokale und Gutscheine drei Mannschaften im Senioren- Florian Metzger und Christoph vom Prößlbräu sowie Urkunden bereich. Darüber hinaus stellt der Der Jahn war im letzten Jahr Freisleben. Um die Jugend küm- (alle Teilnehmer). FC noch 61 Jugendliche, die für die in Pettendorf zu Gast mern sich Andreas Weiß und Anmeldungen sind möglich per Juniorenfördergemeinschaft (JFG) Maximilian Dechant. Die Kasse Email an foerderverein@fc-pielen- Naab-Regen 06 auflaufen. für die JFG neun Mannschaften auf führt ab sofort Hartmut Schmid. hofen-adlersberg.de oder per Anruf Die 2006 gegründete JFG Naab- Großfeld im Spielbetrieb. Neuer Schriftführer ist Florian bzw. WhatsApp unter der Mobil- Regen setzt sich aus Jugendfuß- Aus den aktuellen Beitragsein- Biersack. Zu Beisitzern wählten die nummer (0176) 96 68 70 93. ballern des FC Pielenhofen- nahmen lässt sich der Spielbetrieb Mitglieder Ulrich Bogner und Auf rege und verletzungsfreie Adlersberg, der SpVgg Hainsacker nicht länger ordnungsgemäß Martin Fleischmann. Als Kassen- Teilnahme freut sich euer Förder- und SpVgg Wolfsegg sowie des SC finanzieren, machte Maier deutlich prüfer fungieren Christian Putz und verein des FC PA / JFG Naab- Lorenzen zusammen. Derzeit sind und bat die Mitglieder um Zu- Willibald Metzger. ck Regen. Klaus Völkl 26 Pettendorf aktuell Vereine Jägerheim Pettendorf Sabrina Ertl verteidigt den Vereinsmeister-Titel Ein umfangreiches Programm hat- ßen auf die Glücksscheibe hatte ten die Jägerheimschützen bei ihrer Manuel Ertl mit einem 62,3-Teiler Jahresversammlung zu absolvie- die Nase vorn. Den Jugendpokal ren. Neben der Bekanntgabe der holte Franziska Schweiger (161,3). Jahresbesten und der Schützenkö- Der Damenpokal ging an Sabrina nige, standen Neuwahlen an. Schüt- Meyer (255,3), der Herrenpokal an zenmeister Walfried Achhammer Ernst Ertl (184,3). Die Faschings- wurde in seinem Amt bestätigt. scheibe nahm Manuel Ertl nach Vereinsmeisterin in der Damen- einem 73,7-Teiler mit nach Hause. klasse wurde wie im Vorjahr Sabri- Schützenmeister Walfried Achham- na Ertl mit einem Ringdurchschnitt mer zeichnete außerdem lang- von 193,53. Auf Platz zwei kam jährige Schützen und verdiente Michaela Maurer (191,33), gefolgt Funktionäre aus. Für 60 Jahre aktive von Sabrina Meyer (180,13). Bei Die erfolgreichen Schützen Mitgliedschaft im Schützenbund den Herren holte sich Christoph wurde Ehrenschützenmeister Adolf Marklstorfer den Titel des Vereins- Die Meisterschaft in der Junioren- Ertl. Er nahm an 48 Trainingsaben- Graml geehrt. Eine Auszeichnung meisters mit einem Ringdurch- klasse sicherte sich Laura Egelkraut den teil. Trainingsfleißigster Jung- für 40 Jahre Treue zum Schießsport schnitt von 184,93, gefolgt von (179,53) vor Manuel Ertl (171,33) schütze war Daniel Geyer, der 38 ging an Irmgard Metzger und Theo Martin Achhammer (181,47) und und Anton Achhammer (160,27). Mal zum Schießstand kam. Das Schmid. Evelin Achhammer, Peter Hubert Meyer (156,8). Maximilian Süß (174,47) gewann beste Ergebnis des Jahres erzielte Grundler und Stephan Meyer Meister in der Seniorenklasse die Jugendklasse, gefolgt von Sabrina Ertl mit 197 Ringen. erhielten die Ehrung für 25 Jahre. wurde Franz Metzger (178,27). In Daniel Geyer (160,0) und Johannes Höhepunkt des Abends war die Die goldene Vereinsnadel für 30 der Altersklasse Herren gewann Hofmann (152,87). Meisterin in der Bekanntgabe der Schützenkönige. Jahre Treue ging an Christian Kreil. Max Süß (189,33), vor Ernst Ertl Schülerklasse wurde Selina Eller Mit einem 287,5-Teiler sicherte sich Die silberne Vereinsnadel für 15- (183,6) und Schützenmeister Wal- (167,13). Franziska Schweiger Martin Stiegler den Titel des Schüt- jährige Treue erhielten Oliver fried Achhammer (172,13). (156,2) kam auf Platz zwei, Alexan- zenkönigs, gefolgt von Martin und Schweiger und Sonja Mirbeth. Für Inge Hofmann (169,4) belegte in der der Schweiger (145,0) auf Platz Walfried Achhammer. Die neue ihr langjähriges Engagement zu- Altersklasse Damen den ersten drei. Übers Jahr gesehen der Schützenliesl heißt Petra Korfmann gunsten des Schießsports wurden Platz vor Petra Korfmann (168,8). eifrigste Schütze war diesmal Ernst (322,7), die sich gegen Sarah darüber hinaus Petra Korfmann, Egelkraut und Michaela Maurer Martin Achhammer, Manuel Ertl durchsetzte. Den Titel des Jugend- und Petra Süß mit der kleinen königs holte sich Justin Polinski silbernen Nadel des Bezirks bzw. (177,1) vor Alexander Amann und des Kreisschützenverbandes ausge- Franziska Schweiger. Beim Schie- zeichnet. ck Die Neuwahlen Schützenmeister: Walfried Ach- Gerätewart: Ernst Ertl hammer; Stellvertreter: Franz Jugendsprecher: Anton Ach- Metzger und Sabrina Ertl hammer, Laura Egelkraut Kasse: Jürgen Korfmann und Fahnenjunker: Franz Metzger, Wolfgang Maier Martin Achhammer Schriftführer: Marion Ertl, Franz Damenleiterin: Petra Korfmann, Metzger, Anton Achhammer Petra Süß Jugendleiter: Sabrina Ertl, Mar- Beisitzer: Tanja Hein, Sabrina tin Achhammer, Michael Raaber Meyer, Hubert Meyer Sportleiter: Ernst Ertl, Manuel Kassenprüfer: Konrad Zenger, Ertl Oliver Schweiger Vereine Pettendorf aktuell 27 Edelweiß Pettendorf Seniorenkreis Frühlingsfahrt führt Die Edelweißschützen trauern um zur Burg Trausnitz Der Ausflug des Seniorenkreises Resi Hartl und Pettendorf führt am Donnerstag, 6. April nach Landshut. Wir werden Erich Klügl gemeinsam eine Führung durch die Burg Trausnitz unternehmen. Die Edelweißschützen trauern um 2007 - zu ihrem 75. Geburtstag - Der Weg der Führung führt aller- zwei langjährige Vereinsmitglie- ernannten die Edelweißschützen dings über drei Stockwerke, sodass der. Am 6. Februar verstarb There- Resi Hartl für ihre besonderen Ver- ein paar Treppen überwunden wer- sia Hartl. Resi, wie sie von allen dienste zum Ehrenmitglied. den müssen. Für diejenigen, die genannt wurde, hielt ihren Edel- Bereits am 25. Januar dieses Jahres nicht Treppen steigen wollen, be- weißschützen über 52 Jahre die verstarb Erich Klügl, der dem steht die Möglichkeit die Kunst- Treue. Über Jahrzehnte hinweg Schützenverein Edelweiß Petten- und Waffenkammer zu besichtigen. beteiligte sie sich aktiv am Ver- dorf mehr als 47 Jahre die Treue Diese Räume sind mit einem Auf- Adlersberg. einsgeschehen. Als gute Schützin hielt. zug bequem erreichbar. Die Burg- - Der Fahrtpreis beträgt 10 Euro. erkämpfte sich Resi Hartl mehr- Ebenso wie Resi Hartl wurde Erich führung dauert ca. 45 Minuten. Der - Die Rückkehr nach Pettendorf fach den Vereinsmeistertitel bei Klügl für die langjährige Verbun- Weg vom Busparkplatz bis zur Burg ist gegen 19.00 Uhr geplant. den Damen, war zweimal Schüt- denheit zum Schießsport bereits beträgt ca. 350 m. zenkönigin und arbeitete darüber vor Jahren mit der goldenen Eh- Im Anschluss an die Besichtigung Anmeldung hinaus 18 Jahre lang als 2. Schrift- rennadel des Deutschen Schüt- werden wir wieder in einem ge- Sie können sich bis Montag, 3. April führerin im Vereinsausschuss mit. zenbundes und des Bayerischen mütlichen Landgasthof einkehren. bei Friederike Demleitner, Telefon Bei der Fahnenweihe im Jahr 1968 Sportschützenbundes geehrt. Zu- (0 94 09) 21 73 oder Margarete übernahm Resi Hartl die Aufgabe dem bekamen beide auch die gol- Der Tagesablauf Schick, Telefon (0 94 09) 5 90 an- der Fahnenmutter und machte sich dene Jubiläumsnadel des Kreis- - Abfahrt des Busses ist um 12.00 melden. Bitte bei der Anmeldung mit ihrem Charme und freundli- schützenverbandes Oberpfalz und Uhr in Pielenhofen. die Zusteigehaltestelle mit angeben. chen Wesen bei allen beliebt. Donaugau überreicht. - Wie immer besteht Zusteige- Gäste sind wie immer willkommen. möglichkeit an den Haltestellen der Linie 12. Der Bus fährt über Friederike Demleitner Küchen made in - . Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

über 38 Jahre

HOLZGARTENSTRASSE 13 93059 REGENSBURG Tel: 0941 / 4 13 33 - Fax 0941 / 4 25 24 [email protected] www.der-kuechenspezialist-biederer.de Geschäftsführer: DESIGN Dagmar Biederer, Johannes Fottner

IM EINKLANG Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag geschlossen MIT NATUR Di., Mi., Fr. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr UND PREIS. Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung