bs_2015_05_059_066.indd 65

aus Bergsteiger 05/2015 – Seite 68 aus Bergsteiger 05/2015 – Seite 46 aus Bergsteiger 05/2015 – Seite 46 TIPP TIPP TIPP Minigolfplatz und Oberaurach;ca. 45Min. länger abOberaurach Wörgl, von hierweiter mitdemPostbus nachKitzbühel Wörgl, von hierweiter mitdemPostbus nachKitzbühel B19 biszur Ausfahrt Rettenberg//Burg- , , fahren. Auf der bis zur Ausfahrt 3»«. NuninRichtung Allgäu« aufdie A980 RichtungLindau/Oberstdorf Anfahrt: Ausgangs- und Endpunkt: Talort: im Wasser ist ein unvergessliches Abenteuer. Zeit zum Spielen einplanen. Der Klett Für den Wasseramselsteig sollte man genügend Klettersteig im Gebirgsbach Karten/Führer: Beste Jahreszeit: Gehzeiten: Öff Ausgangspunkt: Talort: fels. Bis zur Hochwildalmhütt e kann man mit dem Mountainbike fahren. Landschaft Die Tour auf den Gebra Ranken verbindet das Unterwegssein in schöner Oberhalb Aurach bei Kitzbühel Karten/Führer: Beste Jahreszeit: Gehzeiten: Öff Ausgangspunkt: Talort: Kaiser und Loferer Steinbergen und die vergletscherten Tauerngipfel. Panorama bemerkenswert: hier die grünen Kitzbüheler Nachbarberge, dort die Felskulissen von Neben etlichen Att raktionen rund um den Gipfel (Alpenblumengarten, Karstlehrpfad) ist das Von Kitzbühel auf das Wahrzeichen der Stadt Wildparks beiOberaurach(1045m) Wildparks Nr. 29»Kitzbüheler Alpen«. SeppBrandl»Kitzbüheler Östliches Blatt»Kitzbüheler Alpen«; Kompass1:50000, entliche Verkehrsmitt entliche Verkehrsmitt

1230 Hm 50 Hm 1000 Hm Aurach beiKitzbühel(846m) Rettenberg (807m) Kitzbühel (762m) Kitzbüheler Alpen Kitzbüheler Alpen Allgäuer Alpen Auf der A7 RichtungFüssen, am»Dreieck mit der Besteigung eines recht imposant geformten Gip- Anstieg 3Std., Abstieg 2Std., Anstieg 3–4Std., Abstieg 2–3Std. solide Schuhe Wanderausrüstung, Handtücher und Wechselwäsche normale Wanderausrüstung; Bergtourenausrüstung normale

|

AV-Karte 1:50000, Nr. 34/2, Östliches AV-Karte 1:50000, Nr. 34/2,

Wanderparkplatz unterhalbdes | Parkplatz Hornbahn JunibisOktober MaibisOktober |

↑ 1½ Std.

6–7 Std. ↑ 5–6 Std. el: el: Parkplatz am BahnbisKufsteinoder Bahn bisKufsteinund

Rettenberg (807 m) am Grünten

ersteig ersteig Gebra Ranken (2057 m) Kitzbüheler Horn (1996 m) (1736 m), Tel. 0043/5356/63641, www.hornkoepfl.com 00 43/664/4624480, www.horngipfelhaus.at; Hornköpflhütte (1996m),Horngipfelhaus Tel. 0043/5356/64773und haus (1669m), Tel. 0043/5356/64761, www.alpenhaus.at; Oktober, 10Lager, Tel. 0043/676/3033631(Hütte) Charakter/Schwierigkeiten: Hütt Fremdenverkehrsamt: Charakter/Schwierigkeiten: Hütt Fremdenverkehrsamt: [email protected], www.kitzbueheler-alpen.com A-6370 Kitzbühel, Tel. 0043/5356/66660, Ranken handeltessichumeineeinfache Wanderung, diebiszur www.kitzbueheler-alpen.com Tel. 0043/5356/66660, [email protected], Kitzbühel Tourismus, Hinterstadt18, A-6370 Kitzbühel, Rother, 2013 Pillerseetal, Bergverlag Brixental –St. Johann – Alpbach – – Wildschönau »Kitzbüheler Alpen,Brandl »Kitzbüheler Alpen«.Sepp Kompass 1:50000, Nr. 29 »Kitzbüheler Alpen«; Blatt Pillerseetal, BergverlagRother, 2013 Alpen, Alpbach – –BrixentalSt.Wildschönau Johann – bahn, istsiegutauchfürFamilien möglich. Variantionsmöglichkeiten gibt, etwadieZuhilfenahmederHorn- aber Anforderungen andieKonditionstellt. Daesdiverse fache Wanderung, die–wenn mansieabdem Tal – unternimmt überdie Horn Trattalm handeltessichumeinetechnischein- en: en: Hochwildalmhütte(1557m), geöffnet JunibisMitte Adlerhütte (1272m), Tel. 0043/5356/6

Kitzbühel Tourismus, Hinterstadt18, Beider Tour aufdasKitzbüheler Beider Tour aufdenGebra 47 66; Alpen- 47 jedenfalls trittsichersein. Knappenhäuser beg telschw Der Gipfelanstiegselbstv mäßig steilen Hochwildalmhütte auf ehen möchte, er).

W er denalter W ieseng n insteilemGeländeunterw istv or allemzwischenGebrajochund Almstraßen v elände biszumGipfelansatzführ nativ er langt etwas en Abstieg überdieGebraalm er läuft undabhierim T rittsicherheit (mit- egs undsolltehier t.

25.03.15 15:11 10 12 11 bs_2015_05_059_066.indd 66

TIPP TIPP TIPP Spaß amKlettersteigschmälert. derBachevtl.mer führt nurwenig Wasser, wasden Immenstadt. Von mitdemBusnachRettenberg dort Hornbahn zunutzenoderauchder Hornbahn Abstieg zuFußüberdie Anstiegsweg mitderMöglichkeit, abderMittelstationdie die BenutzungderHornbahn, derRückweg aufdem naturnahe Kinderspielplatz Hasengarten.naturnahe Meter. befiAm EndedesErlebnispfads ndet sichder Geeignet isterfürKinder abeinerGrößevon 1,10 der Wasseramselsteig, einKlettersteigim Wasser. entlang. derErlebnispfad Höhepunktdavonführt ist Charakter/Schwierigkeiten: Fremdenverkehrsamt: Karte: Beste Jahreszeit: Öff das Freibad ausgeschildert. berg. Von ist nachRettenberg. dort ImOrtszentrum Aufstieg: Abstieg: Aufstieg: Hinweis: www.rettenberg.de Bichelweg 2, Rettenberg, Tel. 08327/92040, Südwestseite undaufden»Vorgipfel« KleinerGebra Rücken. UnterhalbdesGebrageht eshindurchaufseine über Almwiesen durcheine Verflachung aufeinenleichten Weg zumGebraRanken nachlinks(Nordwesten) undführt deutlicher, manholtleichtrechtsaus, dannschwenkt der vom Bischofjochherabzieht. Hierwird der Weg wieder Wegspuren und Almsträßchen) aufdenGrabenzu, der hält mansichim Wiesengelände nachNordosten(etliche auf einekleine duckt.Wiesenterrasse Von derHütteaus Bau nacheinerweiteren KehredesSträßchensnachlinks auf zurHochwildalmhütte(1557m), diesichalsflacher folgteinelängere,Wildalm leichtsteigende hin- Querung kann mandieSerpentinenauchabkürzen. Oberhalbder einigen Serpentinenhinaufzur (1380m).Wildalm Teils links. Die nundurchdenSüdwesthangAlmstraße führt in Sträßchen undmanhältsichzurHochwildalmhüttenach man indenhinteren Talgrund. Hierverzweigt sichdas Bach undverläuftrelativflach. MitvierKehrengelangt taleinwärts. Der Weg bleibtanfangsnaham Auracher des gehtWildparks manaufder Almstraße beschildert erhältlich beider Tourist-Info Rettenberg Kitzbüheler Horns istnichtmehrzuübersehen. Kitzbüheler Horns hinauf, derweithin sichtbareSendemastamGipfeldes (freier Eintritt)steigtmanzurBergstationderHornbahn diesem gelangt (1670m). Überden Alpenblumengarten zum Zufahrtsstraße Alpenhaus trifftundschonbaldzu Almsträßchen kurznachNordenhinauf, wo manaufdie der Trattalm (1560m). Von der Trattalm geht esüberein nördlich unterdem Haghindurchins Wilden Almgelände östlicher Richtunggeht es, der Trasse der folgend,Abfahrt (1272m).Minuten zurMittelstationderHornbahn Insüd- teils durch Wald hinaufzur Adlerhütte undnachwenigen teilsüber Die oberederbeidenführt Wiesengelände, nach linksaufzwei kleinereStraßenabzweigen kann. Man folgteinemSträßchenbiszueinerKehre, wo man gelangt undsichhiernachrechtshältRichtungGrünberg. kurzbergwärts,Hornbahn bismanzueiner Verzweigung entliche Verkehrsmitt Übersichtskarte vom Übersichtskarte Wasseramselsteig, Kitzbüheler Alpen Allgäuer Alpen Kitzbüheler Alpen Fürden Abstieg gibtesverschiedene Optionen: Leihausrüstung fürden Wasseramselsteig Vom Parkplatz der folgtmanderZufahrtsstraße Vom Parkplatz im Wildalmgraben unterhalb MaibisSeptember. ImHochsom- Tourist-InfoRettenberg, el: Mit demZugnach Am Galetschbach Am

Rettenberg (807 m) am Grünten

Gebra Ranken (2057 m) Kitzbüheler Horn (1996 m) Ausgangspunkt mitdemParkplatz im Wildalmgraben. bis zum Wildpark. Hiergeht esaufderStraßehinunterbiszum Gebraalm unddieBrandneralmenaufeinem Almsträßchen ab Kranbachs drehtder Weg nach Westen undmansteigtüberdie zu denehemaligen Knappenhäusern. NachdemGrabendes ten insGebrajoch(1779m)undvon hiernachSüdenhinunter die Gebraalmzurückgehen. Dazugeht esanfangsnachNordwes- kannmanetwasschwierigerAlternativ auchnach Westen über geht manzunächstüberdenGipfeldesHornköpfls zurdahinter zurHornköpflder mansichlinkshält(beschildert) hütte. Dabei wieder ab, biskurzvor das Alpenhaus zueiner Verzweigung, an Hornköpflhütte: Dazusteigtmanzunächstaufdem Anstiegsweg Abstieg: Anstiegsweg einmündetundzum Ausgangspunkt gelangt. Wiesengelände überKitzbühel, wo manschließlichwiederinden geht esinetlichenSerpentinenüberdemKöglerBachhinabins (1410m).rechts haltendzurBrunnhoferalm Übereine Almstraße aber auchlinksweitergehen undgelangt dannzurSpathütteund Der kürzereRückweg folgtrechtsdem Weg zur Trattalm; mankann Südosten ab, übereinenSattelhinweg zueiner Wegverzweigung. liegenden Hornköpflhütte (1736m). Mansteigtweiter nach des GebraRanken. über eineRippeundzuletztdenGratrücken aufzumGipfel (1910 m). Hierdrehtder Weiterweg nachNordostundmansteigt Wegverlauf: beim Freibadvon Rettenberg. gibtesimDorfcafe»Griaßdi« und Forscherrucksäcke Kinderwägen geeignet. Wanderung. Der Weg istauch für zurück zum Ausgangspunkt der wieder auf nachRettenbergund dort Über den Weiler Bichelgeht eshin - ist derSpielplatzHasengarten. Kinder. DasEndevom Erlebnispfad aufdie zwölf Erlebnisstationen – Verlaufen istunmöglich. Unterwegs warten Hier beginntderErlebnispfad. Eristsehrgutausgeschildert und bergab aufderStraßezumGalteschbachwandern. tung Kranzegg. BeiderBrauhaussiedlungrechtsabbiegen den Wasseramselsteig. Zuerstgeht esanderStraßeRich- (ebenfalls erhältlichimDorfcafé)istdie Ausrüstung für beginnt die2,6Kilometerlange Tour. Auf einemLeiterwagen Auf dem Anstiegsweg steigtmanauchwiederab. Im Ortszentrum amFreibadundMinigolfplatz ImOrtszentrum Das Kitzbüheler Hornvon derStrüblalm Blick aufdenGipfel derGebra (hinten) Ulli Wittmann am Prostkogel ausgesehen w ür e pf h tt iede rwe in -

ad m a g r n s warten s warten

n Andrea Strauß Andrea Strauß 25.03.15 15:11 Fotos: Uli Wittmann, fotolia Foto: Siegfried Garnweidner Foto: Siegfried Garnweidner