Plankstadt • Heimatbrief 2 018 • Vom Leben, den Menschen und ihren Aktivitäten in unserer Gemeinde Liebe ehemalige Plankstädter in nah und fern, dank der Arbeit unseres Gemeindearchivars Ulrich Kobelke darf ich Ihnen mit unserem Heimat- Kleinere Baumaßnahmen sind aktuell der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Lehrschwimm- brief an dieser Stelle herzliche Grüße aus Plankstadt übermitteln. Hier finden Sie einen gelungenen beckens, die Modernisierung des Friedhofvorplatzes oder die Neugestaltung des Spielplatzes am Rückblick auf die so schnell vergangenen letzten zwölf Monate des Jahres 2018. Tennisclub. Plankstadt war in der Vergangenheit sparsam mit dem Verbrauch der wertvollen Landwirtschaftsflächen und setzt dies auch fort. Gegenüber dem ersten Entwurf des Flächen- Bedingt durch die deutlich verbesserte Haushaltslage ist in Plankstadt vieles in Bewegung. Die nutzungsplans aus dem Jahr 2015, sieht der jetzt beschlossene Plan einen rund 25% geringeren Neuansiedlung von acht neue Unternehmen mit insgesamt rund 300 neuen Arbeitsplätzen ver- Verbrauch vor. bessert die aktuell bereits gute Finanzlage der Gemeinde in Zukunft weiter. Mit großen Mehr- heiten des Gemeinderats wurden auf dieser Basis viele lang diskutierte Projekte beschlossen. Neben der bereits seit 1982 vorgesehen Bebauung der Kantstraße-Nord ist insbesondere die städte- Die umfassende Sanierung der Sportanlagen und die Bebauung des Adler-Areals haben bereits baulich sinnvolle Schließung der Lücken des Ortsetters zur B535 vorgesehen. Hier wird im Januar begonnen. Hier wird im Ortszentrum ein Dienstleistungszentrum entstehen, das die Filiale der 2019 Baubeginn für das neue Antoniusquartier im Westen der Gemarkung sein. Es entstehen Sparkasse , eine ambulant betreute Wohngruppe für Hochbetagte, eine Ergo-Therapie- rund 130–140 dringend benötigte bezahlbare Wohneinheiten. praxis, eine Zahnarztpraxis und auch eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis beinhaltet. Wenn Einen Meilenstein hat Plankstadt mit seiner legendären 1200-Jahrfeier gelegt. Einige von Ihnen dann neben dem Caritas-Altenzentrum eine weitere Arztpraxis entsteht, verfügt Plankstadt wieder können sich an das große Fest vielleicht noch erinnern. Die Vorbereitungen zur 1250-Jahrfeier im über eine ausreichende Anzahl von Hausärzten. Jahr 2021 haben bereits begonnen und Sie dürfen schon heute gespannt sein, was sich die vielen Aus Gründen des Brandschutzes, der Barrierefreiheit und der Energieeffizienz wurde eine um- Protagonisten aus Verwaltung, Vereinen und Bürgern dazu einfallen lassen. fassende Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses beschlossen. Der historische Baukörper wird freigestellt und getrennt durch eine gläserne Fuge, in der das Treppenhaus untergebracht Ich wünsche Ihnen persönlich, im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung ein frohes Weih- wird, durch einen neuen zweistöckigen Anbau ergänzt. Die publikumsintensiven Bereiche des nachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Rathauses werden in der gegenüberliegenden Sparkassenfiliale untergebracht. Hier erhält auch das Gemeindearchiv neue Räume im Kellergeschoss, allerdings voraussichtlich erst 2021.

Nils Drescher Bürgermeister

1 Das Jahresgeschehen in Plankstadt 2017/2018

Rathaussturm stützung durch die Sängerinnen Liane Feurer und er sie sieht. Und so ent- Isabelle Specht, sondern auch durch die gekonn- standen auf Anregung von Die närrische Campagne 2017/18 hat begonnen und ten Einlagen der eigenen Solisten an den einzelnen Bürgermeister Nils Dre- trotz heftiger Gegenwehr musste Bürgermeister Instrumenten wurde das Konzert zu einem unver- scher interessante Blicke Nils Drescher traditionsgemäß am 11. 11. den Rat- gesslichen Abend für die Zuhörer. Durch zwei Stücke auf markante Plankstäd- hausschlüssel notgedrungen an die Streitmacht des wurde auch an das Konzert mit der unvergessenen ter Ansichten, wie z.B. Plankstädter-Carneval-Clubs übergeben. Zuvor Joy Fleming im Jahr 2016 erinnert. Fetzige Rhythmen den Wasserturm oder die hatte dieser mit 11 närrischen Paragraphen seine Re- und atemberaubende Tempi belohnte das Publikum Kirchen, aber auch aus der gierungsziele bekanntgegeben, mit denen er bis zum mit einem langanhaltenden Riesenapplaus. Region wie die Torhalle Aschermittwoch seine Regentschaft gestalten wird. des Reichsklosters Lorsch Christbaumaktion oder aus Mannheim. im Banat berichten. Der Frauenchor PlankTon sowie Zum Abschluss der Christbaumaktion 2017 übergab der Ehrung für Jutta Schuster der Musikverein umrahmten die Feier, in der Chris- CDU-Ortsverband den beiden Grundschulen einen tina Drescher das Gedicht „Zum Volkstrauertag“ von Spendenbetrag, mit dem die Friedrichschule ihre Pau- Seit 30 Jahren gehört Jutta Schuster dem Gemein- Hubert Janssen vortrug. Mit der Kranzniederlegung sen-Spielgeräte ergänzen, die Humboldt-Grundschule derat in Plankstadt an. Für ihre 30-jährige Tätigkeit durch Bürgermeister Drescher und Pfarrer Lovasz, kindgerechte Kameras zur Unterrichtsdokumentati- wurde sie in der Gemeinderatssitzung im November flankiert von der Ehrenwache der Freiwilligen Feu- on durch die Kinder selbst anschaffen möchte. Die von Bürgermeister Nils Drescher mit der Ehrennadel erwehr und stimmungsvoll untermalt durch ein Schulleiter Annett Mellentin und Uwe Emmerich und der zugehörenden Stele des Gemeindetages ge- Trompetensolo von Matthias Wehner und Albert dankten mit herzlichen Worten für die willkommene ehrt. Der Bürgermeister zeichnete in seiner Laudatio Stieger, endete die würdevolle Feierstunde. Spende, worüber sich die CDU-Gemeinderäte Jutta ein Bild der vielfältigen Tätigkeiten und Positionen, Schuster und Andreas Wolf sehr freuten. die sie im Laufe ihrer langen Zugehörigkeit bekleidet Bürgermeister Nils Drescher mit PCC-Elferrat Norbert Konzert der Musikverein-Big Band hat. Die Sprecher der Fraktionen schlossen sich den Reinmuth bei der Schlüsselübergabe. guten Wünschen des Bürgermeisters an – besonders Mit einem fulminanten Konzert riss die Big Band des wurde auf ihre lange Arbeit im Dienste der Jumelage Volkstrauertag Musikvereins unter Leitung von Patrick Wewel die mit der Partnerstadt Castelnau-le-Lez verwiesen, mit Besucher in der vollbesetzten Mehrzweckhalle zu der sie sich große Verdienste erarbeitet hat. Seit 1999 Der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt gedachte die wahren Begeisterungsstürmen hin und spannte da- vertritt sie Plankstadt auch in der CDU-Kreisratsfrak- Gemeinde am Volkstrauertag in einer Feierstunde bei den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft. tion des Rhein-Neckar-Kreises. auf dem Friedhof. Die Ansprachen hielten Bürger- Das Motto des Abends „As time goes by“ bot einen meister Nils Drescher und der katholische Pfarrer Querschnitt aus vergangenen Konzerten der Band Reinholdt Lovasz. Besonders der erzwungene Ver- und neuen Arrangements. Nicht nur durch die Unter- lust der Heimat stand im Fokus der beiden Redner. Fotokalender 2018 Bürgermeister Drescher dessen Vorfahren aus Schle- Rechtzeitig zum Weihnachtsfest gelangte ein tolles sien vertrieben wurden, bezog sich auch auf einen Geschenk auf den Markt: der neue Kalender 2018 Brief des 97-jährigen Guenter Kolb aus Wisconsin/ „Plankstadt monochrom“ – mit schwarz-weiß-Foto- USA, der die Gemeinde dieser Tage erreichte; Pfarrer grafien des Ehepaars Birgit und Roger Schäfer. Wie Lovasz konnte von den leidvollen Erfahrungen der der Fotokünstler Roger Schäfer betonte, ist seine In- Vertreibung und Unterdrückung der eigenen Familie tention dabei, die Heimat im Bild einzufangen, so wie

2 3 Aufnahme der neuen Ministranten Ordensgala des PCC Programm auf mit Heinz Ochs am Flügel, der Flö- tengruppe von Ruth Miedreich-Hornung und dem Bei der Ordensgala des PCC wurden verdiente Fast- MGV Sängerbund-Liedertafel unter Leitung von nachter mit hohen und höchsten Orden ausgezeichnet. Franz-Josef Siegel. Bürgermeister Nils Drescher wurde zum Ehrensena- tor mit einem Ritterschlag gekürt und Rudi Lerche erhielt den Heinz-Dillenburg-Orden.

Weihnachtsmarkt Ganz schön kalt war es beim diesjährigen Weih- nachtsmarkt am 2. Adventssonntag und am Samstag davor. Das richtige Glühwein-Wetter nutzten die Plänkschder wieder, um sich um den großen Tannen- baum zu versammeln, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die leckeren Angebote der fünf Häus- chen zu kosten. Gaumenfreuden boten wie immer die Zum Ende der Veranstaltung stellte die Seniorenin- Zum letzten Sonntag im katholischen Kirchenjahr, ehemaligen Pfarrgemeinde nach. Killig wurde von Chorgemeinschaft, das Jugendzentrum „Postillion“, itiative Plankstadt SIP ihr umfangreiches Hilfs- und dem Christkönigsfest, gehört traditionsgemäß die Erzbischof Hermann Schäufele 1967 zum Priester der Schützenverein, die Hausfrauen sowie die Land- Unterhaltungsangebot vor. Durch das Programm Aufnahme der neuen Ministranten. Pfarrer Rein- geweiht und war danach von 1967 bis 1970 Kaplan frauen in altbewährter Manier. holdt Lovasz freute sich diesmal über 13 Mädchen in Plankstadt bei den Pfarrern Ludwig Bender und führten Martina Mehrer und Anneliese Strottner. und Jungen, die sich der großen Plankstädter Minis- Werner Reihing. Zuletzt war er in der Pfarrei Schut- Für den erkrankten Bürgermeister Nils Drescher trantenschar anschlossen. Gleichzeitig fand auch ein terwald tätig, wo Pfarrer Friedbert Böser der Leiter übernahm es Bürgermeisterstellvertreter Hans-Pe- Wechsel bei den Oberministranten statt: Sören Kolb der Seelsorgeeinheit war. Im Ruhestand seit Juni hat ter Helmling, die Besucher zu begrüßen und ihnen schied aus dem Leitungsteam aus und Katharina er in der Pfarrei Schutterwald als Subsidiar zahlrei- einige Informationen aus dem Jahresgeschehen der Best übernahm die Nachfolge. Sie leitet nun zusam- che seelsorgliche Aufgaben übernommen. Gemeinde zu vermitteln. men mit Patrick Kneller die Ministranten; daneben bereitet sich Katharina Best auch auf die Begleitung Seniorinnen im Einsatz Sparkassengebäude der Gemeinde an der Orgel der St.-Nikolaus-Kirche Die Gemeinde hat das Gebäude der Sparkasse in der vor. Bei ihrem Fest am Nachmittag bei Spaß und Wilhelmstraße 1 erworben und wird es nach einem Spiel wurden außerdem weitere ältere Ministranten Umbau für ihre Dienstleistungen wie ein barrierefrei- verabschiedet, die sich über Jahre in dieser wichtigen es Bürgerbüro nutzen. Gruppe der Pfarrei durch den Dienst am Altar ver- Auf dem großen Hobbykünstlermarkt im In den weiträumigen Kellerräumen soll das Gemein- dient gemacht hatten. Gemeindezentrum ließen sich noch treffliche Weih- dearchiv seinen Platz finden. Die Sparkasse selbst nachtsgeschenke erstehen und in der Bücherei gab wird Räume in dem neu zu errichtenden Gebäude auf Pfarrer Reinhold Killig es ein buntes Programm für die Kleinen. Die Chor- dem Adler-Gelände nutzen. gemeinschaft erfreute mit Liedern zu Advent und Seinen vorletzten Fest- Weihnachten und so eröffnete Bürgermeister Nils Dre- gottesdienst vor seinem scher ganz entspannt den schon traditionellen Markt. Ruhestand gestaltete mu- Am Sonntag erklangen vom Musikverein weihnacht- sikalisch Chordirektor liche Weisen und auch an diesem Tag drängten sich Dietmar Schüssler beim Wie immer halfen die Damen des Seniorenwohnheims die Besucherscharen zwischen den Buden. Patrozinium zusammen beim Versand des Heimatbriefes 2017 ordentlich mit. mit dem Kirchenchor. Bürgermeister Nils Drescher und Gemeindearchi- Gleichzeitig feierte der var Ulrich Kobelke sind für diesen ehrenamtlichen Seniorenweihnachtsfeier frühere Kaplan Reinhold Dienst außerordentlich dankbar, denn so gelangen der Gemeinde Killig sein 50-jähriges die Heimatbriefe noch schneller zu den ehemaligen Die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde in Priesterjubiläum mit der Plänkschdern in aller Welt. der Mehrzweckhalle wartete mit einem bunten 4 5 Rathaus-Adventskalender Weihnachtskonzert von erhalten kann. 44 Jahre muss dafür der Narretei ge- Martina Mehrer frönt werden. Für Herbert Jahnke war das nie ein Am Abend des 22. Dezember trafen sich viele Plänk- Problem. Der 81-Jährige startete als Elferrat, wurde schder auf dem Rathausplatz, um gemeinsam das Beisitzer im Vorstand und Chef des Protokolls. 1996 letzte Türchen am Rathaus-Adventskalender zu öff- wurde Jahnke zum Senatspräsidenten berufen. Diese nen. Bürgermeister Nils Drescher wünschte allen ein Position hat er bis heute inne. frohes Weihnachtsfest und dankte den Akteuren des Adventskalenders Richard Rosenberger und Jürgen Kolb. Der VdK hatte wieder zu seiner Holzscheit-Ak- Ortsbaumeister im Ruhestand tion aufgerufen, mit deren Spenden gemeinnützige Zum 1. Februar trat Projekte unterstützt wurden. Daneben gab es natür- Ortsbaumeister Franz Pfarrer Reinholdt Lovasz und Marion Kolb vom Pfarrge- lich auch einige kulinarische Köstlichkeiten und der Boxheimer in den Ru- meinderat freuen sich über den Scheck über 5.000 Euro; Musikverein unterhielt die Besucher mit weihnacht- Die Sopranistin Martina Mehrer gab traditionsge- hestand. Seit März 1987 dahinter v.l. Patrick Schleich, Karin Markert, Marco lichen Weisen. mäß mit ihrer Familie und Freunden einen festlichen leitete er das Bauamt der Ghiani, Carolin Schleich, Oliver Haag und Johanna Weihnachtsabend in der St. Nikolaus Kirche. Die Gemeinde und in seine Koltermann-Jülly Spenden gingen an ein Wohnbauprojekt für Behin- 31-jährige Amtszeit fielen derte in . der Neubau des Gemein- Ausstellung zur Integrationsarbeit dezentrums sowie der Einwohnerzahl Seniorenwohnanlage; Im Gemeindezentrum gastierte eine Wander-Aus- auch die Neubaugebiete stellung des Rhein-Neckar-Kreises über Im Dezember 2017 betrug die Einwohnerzahl der Keesgrieb und Gässeläcker, die Flüchtlingsunterkunft Integrationsarbeit. Bei der Eröffnung sprachen Gemeinde 10.252 Personen. Im Dezember 2016 lebten am Neurott und der Umbau der Humboldtschule zur Bürgermeister Nils Drescher, der Bundestagsab- mit 10.221 Personen etwas weniger in Plankstadt. Ganztagsgrundschule gehören zu den von ihm be- geordnete der Grünen, Dr. Danyal Bayaz sowie die treuten Projekten. Wie er selbst sagt, prägte seine neue Integrationsbeauftragte der Gemeinde Doris Neujahr Amtszeit das stetige Wachstum Plankstadts um 49 Grossmann. Sie unterstützt die in Plankstadt un- ha sowohl in Wohn- und Gewerbeflächen sowie sei- tergebrachten Flüchtlinge bei den Aufgaben des Mit Sonnenschein und fast frühlingshaften Tempera- Zur Eröffnung hatten die beiden Pfarrer Martin Schäfer ner Einwohnerzahl, was auch für die Attraktivität täglichen Lebens. turen an Neujahr startete das Jahr 2018 in Plankstadt. und Reinholdt Lovasz mit der Weihnachtsgeschichte Plankstadts als Wohngemeinde besonders für junge Die Plänkschter begannen in der Nacht das Jahr mit nach dem Evangelisten Lukas die Menschen auf dem Familien steht. Bei seiner Verabschiedung im Juli Glockengeläut der Kirchen und einem farbenpräch- Rathausplatz zur weihnachtlichen Besinnung aufgeru- ehrte ihn Bürgermeister Nils Drescher mit der Ehren- tigen Feuerwerk. Wie schon im Vorjahr reinigten fen. Im Rathaus-Eingang konnten Groß und Klein die medaille des Bürgermeisters. Sein großes Fachwissen Mitglieder der Ahmadiyya-Muslime-Jugendorganisa- Figuren der großen Weihnachtskrippe bewundern. wird Franz Boxheimer weiterhin als Berater für das tion den Rathausplatz am Morgen von den Überresten Gemeinschaftsprojekt Schimperschule (in Schwetzin- der in der Nacht abgefeuerten Böller und Raketen. Gottesdienste gen) zur Verfügung stellen. Über die Weihnachtstage waren die Gottesdienste in Ehrung beim PCC den beiden Kirchen gut besucht, besonders am Heili- Spende der Theatergruppe gen Abend. Mit einem musikalisch festlich gestalteten Herbert Jahnke (81) „Schaubühne“ vom Plankstädter Car- Gottesdienst in St. Nikolaus beendete Chordirektor Die Theatergruppe „Schaubühne“ der Katholischen Jun- neval-Club PCC wurde Dietmar Schüssler am 2. Weihnachtstag seine Chor- gen Erwachsenen spendete einen Großteil des Erlöses Wie alle betonten, sei die Bewältigung der Flücht- mit dem Goldenen leitertätigkeit beim katholischen Kirchenchor. aus ihren Aufführungen für gemeinnützige Zwecke. lingswelle ein „Kraftakt der Zivilgesellschaft“. In Löwen mit Brillianten Im Gottesdienst am 10. Februar überreichten Patrick Plankstadt sind (Stand Februar 2018) 120 Geflüchtete ausgezeichnet. Dies ist Schleich und Oliver Haag den Scheck über 5.000 Euro untergebracht, die Hälfte Familien, die andere Hälfte die höchste Auszeich- an Pfarrer Reinholdt Lovasz. Im Namen der Pfarrge- junge Männer. nung, die ein Karnevalist meinde dankte Marion Kolb den Spendern. Mit der Der Bürgermeister lobte das große Engagement der vom Dachverband – der Spende wurde der Saal des Pfarrheims neu bestuhlt; Ehrenamtlichen und freute sich über die gelungene Vereinigung Badisch-Pfäl- außerdem wurden die Ministranten und die Pfadfinder Willkommenskultur. zischer Karnevalvereine – sowie der Vogelpark mit einer Spende bedacht. 6 7 Heringsessen am Aschermittwoch bleme. Bürgermeister Nils Drescher zeigte sich stolz re als erfreulich. Und doch zeigten selbst die kleinsten GH Plankstadt zum dritten Mal in Folge Deut- über das gute Bild, das die Plankstädter Wehr von Plänkschder, dass sie nicht gewillt waren, dem Win- scher Meister mit einem souveränen Sieg gegen Mit dem traditionellen Heringsessen endete die sich abgibt. Zur Hauptversammlung gehören natür- ter noch länger eine Chance zu lassen: Man hatte den die KF Obernburg. Auch die Herren von Frei Holz Kampagne des Plankstädter Carneval Clubs und der lich auch die Ehrungen: so gab es staatliche Ehrungen Eindruck, ganz Plankstadt sei auf den Beinen, um sich Plankstadt konnten einen klaren Erfolg verbuchen: PCC nimmt mit neuer Führung Anlauf für die Kam- (Einsatzdienst) für Wilhelm Mack (40 Jahre), Chris- gegen den Winter durchzusetzen. Begleitet von den Sie schafften den Klassenerhalt in der 1. Kegel-Bun- pagne 2018/19, die dann etwas länger dauern wird als tian Arnold und Ralph Weick (beide 25 Jahre) sowie Musikvereinen Plankstadt und , den Gug- desliga. dieses Jahr. Mit dem Aschermittwoch begann dann Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit für Richard ge-Musikern „Knöllsche“ der Karnevalsgesellschaft die Fastenzeit, in der viele Menschen sich allerlei Rosenberger (50 Jahre), Rudolf Wolf (40 Jahre), Fa- Heidelberger Polizei und zahlreichen Vereinen, dem Verzicht auferlegen – völlig unabhängig von den re- bian Arnold und Daniel Rohr (20 Jahre) und Adrian Obst- und Gartenbauverein, den Traktorfreunden, ligiösen Hintergründen dieser Wochen, die mit dem Gexha (12 Jahre). den Kleintierzüchtern, dem Gesundheitssportverein Osterfest enden. begleiteten sie den kalten Gesellen (für den der PCC „Plankschd werd‘ gekehrt“ verantwortlich zeichnete) auf seinem vermutlich letz- Caritasverband Freiburg ten Weg in die Gänsweid. Der Plankstädter Pfarrer Thomas Herkert, seit 2017 Caritasdirektor der Erzdiözese Freiburg, wurde von Erzbischof Stephan Burger zum Mitglied der Kurien- konferenz und in dieser Funktion zum Ordinariatsrat ernannt. Damit leitet er die Hauptabteilung 4 „Cari- tas“ im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg. Herkert übernimmt diese Funktion von Weihbischof Bernd Uhl, der in den Ruhestand getreten ist. Das Bild zeigt vorne v.l. Steffi Blach, Jessica Foos und Luisa Ebert sowie hinten v.l. Marion Glück, Sab- Freiwillige Feuerwehr rina Bender, Silvia Crncic, Sabrina Amtsberg, Yvonne Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feu- Schränkler und Petra Deininger /Bild: oechsler Zur Aktion „Plankschd werd‘ gekehrt“ hatten sich erwehr kommt auch die Statistik zu Wort und so Winterlich war’s, als sich der Sommertagszug durch über 35 freiwillige Helfer eingefunden, um die Gemar- konnten die Besucher von 70 Einsätzen hören, davon Plankstadts Straßen bewegte Spende an Kindergärten kung von den Hinterlassenschaften der Mitbürger zu 30 zur Brandbekämpfung, 37 zu Hilfeleistungen und befreien. Gut mit den erforderlichen Utensilien von Die Kindergärten und Schulen hatten sich tolle früh- Sehr große Freude herrschte bei den Plankstädter 3 sonstigen. Die Plankstädter Wehr ist personell gut Bernhard Müller und Jürgen Kellerer ausgestattet, lingshafte Kostüme ausgedacht und so hatte der Kinder-Betreuungstätten, als eine Abordnung des aufgestellt, vor allem freute man sich über den zahl- wurde wieder jede Menge achtlos weggeworfener Müll Winter nach der Ankunft in der Gänsweid keine CDU-Ortsverbandes den vier Kindergärten der Ge- reichen Nachwuchs in Kinder- und Jugendfeuerwehr. eingesammelt, insgesamt ca. 35 Kubikmeter. Chance mehr. Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr meinde eine Spende von je 800 Euro übergab. Es beteiligten sich neben den Schulen auch viele Neu- ging er in Flammen auf und IG-Vereine-Vorsitzender Der Erlös, der aus der Christbaumsammelaktion bürger und Eltern mit ihren Kindern, die auf diese Dieter Böhm war sich sicher, dass der Frühling nicht stammt, kommt immer den Kindern der Gemeinde Weise an die Untugend des Wegwerfens herangeführt mehr lange auf sich warten lässt. zugute. werden. Auch die Bewohner des Hauses Mirabelle Für die tolle Unterstützung dankte er allen am Zug wollten durch ihr Mitmachen der Gemeinde etwas Beteiligten. Zum Abschluss besuchten die Eltern mit zurückgeben. Nach der Aktion hatte die Gemeinde ihren Kindern den Vergnügungspark auf dem Fest- zu einem Imbiss in den „Kleinen Plänkschter“ ein- platz. Das schlechte Wetter sorgte zur Freude der geladen. Kinder dafür, dass der Vergnügungspark auf dem Festplatz noch eine Woche länger bis Palmsonntag Station machte. Sommertagsumzug Kommandant Uwe Emmert berichtete über den Fahr- Recht winterlich mit eisigen Temperaturen präsen- Frauen-Bundesliga Keglerinnen zeugpark und den Stand der Beschaffung sowie über tierte sich der 5. Fastensonntag (18. März) mit dem die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und auch die Sommertagszug und auch für die Schausteller des Sie haben es wieder geschafft: in der Frauen-Bun- hierbei durch die Zuschusspolitik entstehenden Pro- Frühlingsfestes auf dem Festplatz war dies alles ande- desliga der Keglerinnen wurde die SG BW/

8 9 Romreise der KAB Angebot der Gemeindebücherei. Zahlreiche Bürgerin- Französische Woche Den musikalischen Teil bestritten mit Melodien nen und Bürger wurden danach für ihr ehrenamtliches aus dem Nachbarland Martina Mehrer mit Birgit Engagement und ihre sportlichen Leistungen geehrt: Ein umfangreiches Programm sowohl auf künst- Amail-Funk sowie die Gruppen „Theater Xenia“, die Kegler, die Blutspender, die Sportschützen, die lerischer als auch auf kulinarischer Ebene bot die „Moitié-Moitié“ und „Django Mobil“, wobei für den Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs – der üb- Französische Woche vom 16. bis 22. April. Wasserturm, guten Ton auf der Bühne wie immer Joachim Weiß rigens seit 50 Jahren in der Gemeinde durchgeführt Heimatmuseum, Gemeindebücherei, Gemeindezent- verantwortlich zeichnete. wird – sowie im Schachspiel Leon und Luka Wu und rum, „Die Wärtschaft“ und der gesamte Rathausplatz waren in die diversen Veranstaltungen literarischer, einige konnten auch für besonders herausragende WELDE-Designpreis Leistungen die Ehrenmedaille der Gemeinde entge- musikalischer und kulinarischer Art einbezogen. Alle gennehmen wie Rudi Lerche, Karlheinz Ochs und Veranstaltungen konnten sich über hervorragenden Karin Ringhof. Besuch freuen, besonders der abschließende Franzö- Goldene Ehrennadeln gab es auch für Bruno Raff- sische Markt am Sonntag bei herrlichem Wetter auf lewski und Franz Gigler, in Silber für die Pfadfinder dem Rathausplatz. Jens Eberwein und Claudia Lehr und in Bronze für Die Katholische-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) traf Hannelore Brenner. bei einer Wallfahrt nach Rom auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus zusammen und nutzte diese Gele- genheit, dem Papst persönlich für seinen Einsatz für Abt emer. Dr. Fidelis Ruppert gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen zu dan- wird 80 Jahre alt ken. Der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schwetzingen, Am 3. April konnte Pater Friedbert Böser war geistlicher Begleiter der Reise- Dr. Fidelis Ruppert OSB gruppe. in der Abtei Münster- Den begehrten WELDE-Designpreis gewannen – wie schwarzach seinen 80. schon im Vorjahr – die Designer Kolja van Boekel Ehrungsabend und Geburtstag feiern. 1938 und seine Frau Yvonne, die in Mannheim das Gra- Neubürgerempfang in Plankstadt geboren, fikstudio Vanvan betreiben. Brauerei-ChefDr. Hans trat er nach dem Abitur Die Idee dazu hatte das Kulturforum Plankstadt, umge- Spielmann zeigte sich vom kalligraphischen Schrift- Die Neubürger Plankstadts waren zu einem Ehrungs- in Sasbach 1959 in die Be- setzt wurde das Ganze von der Gemeindebücherei, der zug „Lets go slow“, der 5.000 Flaschen zieren wird, abend der Gemeinde eingeladen und Bürgermeister nediktinerabtei am Main Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, den „Plänkschter überzeugt und lobte die Auswahl der Jury unter 200 Nils Drescher begrüßte alle herzlich. Er erläuterte ein, legte 1961 und 1963 Zwergen“, dem Partnerschaftsverein und dem PCC so- Einsendungen. den Neubürgern die Mentalität der Plankstadter und die Mönchsgelübde ab wie Volker Seitz von der „Wärtschaft“, außerdem der Julia Gräf umrahmte die Veranstaltung gekonnt mu- und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach Studi- Buchhandlung Kieser aus Schwetzingen, der Bäckerei Chorgemeinschaft sikalisch am Flügel. en in Rom, St. Ottilien und Würzburg wurde er mit Silke Sauer-Leisinger, Melanie Jungmann-Görner IG-Vorsitzender Dieter Böhm stellte die zahlreichen einem Thema zum Gehorsam im ägyptischen Mönch- mit ihrem Kinder-Bastelstand, Celine Courtial von Bei der Familienfeier der Chorgemeinschaft wurden Vereine mit ihren Freizeitmöglichkeiten vor und Bi- tum des 4. Jahrhunderts zum Doktor der Theologie „Peché Mignon“ mit Produkten aus Marseille sowie Margarethe Boos, Reinhold Boos und Josef Felkel zu bliothekarin Claudia Verclas informierte über das promoviert. „Die Blume“ von Irmgard Heim und wieder einmal Ehrenmitgliedern ernannt; zahlreiche Mitglieder wur- 1978 ernannte ihn der Abt zum Prior und damit zu zeigte sich dabei die Feierfreudigkeit und auch das den für langjährige Mitgliedschaft geehrt, darunter für seinem Stellvertreter; im November 1982 wählten ihn kulturelle Interesse vieler Plänkschder. 60 Jahre Fritz Fackel, Heinz Ochs und Willi Plappert seine Mitbrüder zum 74. Abt von Münsterschwarzach; und für 50 Jahre Andreas Herzog und Josef Felkel. dieses hohe Amt legte er nach 24 Jahren im April 2006 aus Altersgründen nieder und wirkt seither als ge- fragter Berater in spirituellen Fragen im Kursangebot des Klosters. Mit dem Thema seines Wahlspruchs als Abt „Ihr alle seid Brüder“ ehrte ihn seine Abtei mit einem Symposium anläßlich seines Geburtstages, zu dem viele Freunde und Weggefährten den Weg ins Kloster fanden.

10 11 Jubiläum des Rhein-Neckar-Kreises der Bevölkerung. Nach der Baumaufstellung bot die Jugendfeuerwehr noch Gegrilltes und Getränke an, 45 Jahre alt wurde in diesem Jahr der Rhein-Neckar- was von den Besuchern gut angenommen wurde. Kreis. Darüber informiert eine Fotoausstellung, die Den Mai-Feiertag nutzen viele für einen Ausflug in auf 11 Tafeln die Entstehung und Entwicklung des die Natur trotz etwas abgekühlter Temperaturen. Das Landreises zeigt. Nicht unumstritten war 1973 der Deutsche Rote Kreuz hatte in die Gänsweid einge- Zusammenschluss der Landkreise Mannheim, Heidel- laden und der Spanferkelhof Helmling lockte mit berg und großer Teiles des Kreises , denn alle seinem Programm des „Gläsernen Bauernhofs“ und drei waren durchaus leistungsfähige Einheiten. Heute dem Streichelzoo viele Besucher an. wohnen ca. 545.000 Einwohner im Kreis, der von den Landräten Albert Neckenauer (1973 bis 1986), Dr. Jürgen Schütz (1986 bis 2010) und Stefan Dallinger Ausstellung im Wasserturm (seit 2010) geführt wurde. Nach der Einwohnerzahl ist deten Kuchen. Im Bazar-Gottesdienst am Sonntag tung der Halle zeigt auch, wie wichtig sie geworden der Rhein-Neckar-Kreis der drittgrößte Landkreis in sprach Pfarrer Reinholdt Lovasz herzliche Dankes- ist und für deren Erhalt es sich zu kämpfen lohnt. Deutschland. Die kleine Ausstellung wurde von der worte an alle, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Beim Festakt, an dem die 3. Und 4. Klassen der beiden Fotografin Dorothea Burckhardt, Kreisarchivar Dr. Pfarrgemeinde gestellt hatten und ohne die ein sol- Grundschulen mit Beiträgen waren, stellten Bürger- Jörg Kreutz und Berno Müller zusammengestellt. ches Fest unmöglich durchzuführen wäre. Der Erlös meister Nils Drescher, Schulleiter Uwe Emmerich des Bazars 2018 fließt in die Renovierung der Außen- von der Friedrichschule sowie DLRG-Vorstand Dr. anlagen der Kirche. Marc Hemberger die Wichtigkeit der Einrichtung he- raus und Gemeindearchivar Ulrich Kobelke verglich Maibaum/Mai-Feiertag in launigen Worten die hygienischen Verhältnisse früherer Zeiten mit der Moderne. Für technisch Inte- Am Vorabend zum 1. Mai richtete auch dieses Jahr der Im Wasserturm präsentierte der Fotograf Theo Stadt- ressierte führte der frühere Schwimmmeister Norbert Heimat- und Kulturkreis zusammen mit der Feuerwehr müller eine Ausstellung eigener Fotografien unter Eberwein durch die technischen Anlagen des Bades. den Maibaum auf dem Rathausplatz auf. Die Kinder dem Thema „Aus meiner Sicht“. der Friedrich-Grundschule begleiteten das Geschehen Vogelschutzverein mit Tanz, Gesang und Gedichten und Bürgermeister 50-jähriges Jubiläum der Landrat Stefan Dallinger mit seinem Vorgänger Nils Drescher freute sich über die gute Resonanz in Dr. Jürgen Schütz Turn- und Schwimmhalle In einem kleinen Festakt wurde des 50-jährigen Bazar der Katholischen Bestehens der Turn- und Schwimmhalle der Friedrich- Pfarrgemeinde schule gedacht. 1968 eingeweiht ist sie bis heute ein wichtiger Bestandteil des Breitensports in Plankstadt Traditionsgemäß findet am letzten April-Wochenende für alle Altersgruppen. Im Schwimmbad lernten un- der Bazar der Kath. Pfarrgemeinde statt. An den drei Ta- zählige Plänkschder vor allem bei Schwimmmeister gen herrschte im Pfarrheim wieder Hochbetrieb und die Norbert Eberwein das Schwimmen – und das wa- vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hatten ren nicht nur Kinder. Die Schulen nutzen das Bad für alle Hände voll zu tun, um die Wünsche der Besucher den Schwimmsport bis heute und so ist es kein Wun- Beim Kanarien-, Exoten- und Vogelschutzverein zu erfüllen. Die Küche mit Koch Sebastian Spitzer hat- der, dass besonders viele Plankstädter Grundschüler konnten zwei Männer der ersten Stunde, Heinz Wink, te allerhand kulinarische Köstlichkeiten zu bieten und schwimmen können, im Gegensatz zu vielen anderen langjähriger Vereinsvorsitzender und Theo Sessler am Grill im Hof herrschte immer Hochbetrieb. Gemeinden ohne Lehrschwimmbecken. Die Auslas- mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet werden. Die Ministranten warteten mit Cocktails und mo- Seit der Vereinsgründung vor 50 Jahren sind die bei- derner Musik auf, im Saal sorgten die Plankstädter den aktiv dabei und Vorstand Franz Kutzer freute Gesangvereine für gute Unterhaltung. Die Oftershei- sich auch über Neuzugänge bei den Mitgliedern. Un- mer Twirling-Gruppe erfreute die Besucher und nicht verständnis kam bei der Jahreshauptversammlung zuletzt die Kinder des Kindergartens St. Martin boten über die immer wieder vorkommenden mutwilligen ein buntes Programm bei Kaffee und vielen gespen- Zerstörungen und Angriffe gegen die Tiere in der An- lage des Vogelparks auf. 12 13 Partnerschaftsverein/Tennisclub übergeben. Nun ist Schluss und mit der Luisen- und Fest der Kulturen E-Auto der Schubert-Apotheke gibt es nur noch zwei Apo- Freunde über Ländergrenzen hinweg: Der Tennisclub theken in Plankstadt zur direkten pharmazeutischen Das Fest der Kulturen – initiiert von der Lokalen Agen- empfing eine junge Delegation aus Argenta/Italien. Versorgung der Bevölkerung. da Plankstadt – zeigte einmal mehr in der Gänsweid Die Stadt in der Emilia Romana ist Partnerstadt von die Aufgeschlossenheit und die Integrationsbereit- Castelnau le Lez und strebt auch eine Partnerschaft schaft fast aller Plänkschder und bot umfassenden mit Plankstadt an. Manfred Kresser, der Vorsitzende MGV Sängerbund-Liedertafel künstlerische und kulinarische Einblicke in fremde des Plankstädter Partnerschaftsvereins erinnerte an Kulturen. die herzliche Begegnung in Argenta vor zwei Jahren. Musikverein-Sommerfest Wolfgang Gaber im Ruhestand Am Pfingstmontag wurde im Freiburger Münster der Dompfarrer und Stadtdekan Ein zweites E-Auto bereichert den Fuhrpark der Ge- Wolfgang Gaber in einem fei- meinde seit Juli. Der Wagen – ein Renault-Zoe – hat erlichen Pontifikalamt, das eine Reichweite von 200 km und ist damit für die Weihbischof Dr. Bernd Uhl in Kommune völlig ausreichend. Dank der 26 Sponsoren Vertretung von Erzbischof Ste- aus der Geschäftswelt kostete der Wagen die Gemein- fan Burger zelebrierte, in den Mit einem großen Festabend in der Mehrzweckhalle de nichts außer den anfallenden Betriebskosten. Noch Ruhestand verabschiedet. Als begannen die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubi- muss der Wagen mit „Hausstrom“ aufgeladen werden, Ehrendomherr ist Gaber aber läum des MGV Sängerbund- Liedertafel. jedoch hat die Gemeinde bereits zwei E-Ladesäulen in weiter Mitglied des Metropolit- der Ortsmitte und am Festplatz vorgesehen. ankapitels und zahlreicher kirchlicher Institutionen. Der Musikverein hatte zum jährlichen Fest in die „Kruuschd und Krempel“ Die Statuten verlangen nur das Ausscheiden als Gänsweid eingeladen und die Veranstalter um Sportkegler Dekan und Dompfarrer mit Vollendung des 70. Le- Vorstand Albert Stieger zeigten zufriedene Mie- bensjahres. Künftig wird Gaber die Benediktinerinnen nen, auch wenn der erste Abend etwas unter dem des Klosters St. Lioba in Freiburg-Günterstal als Deutschland-Spiel bei der Fußball-WM zu leiden Hausgeistlicher betreuen und damit bleibt der le- hatte. Zahlreiche befreundete Kapellen aus der Um- bensbejahende Kurpfälzer und Oftersheimer seiner gebung hatten sich eingefunden, um die Plankstädter zweiten Heimat Freiburg erhalten. mit schmissigen Melodien zu unterstützen – so die Vereine aus , Wiesenbach, und Apotheke am Waldpfad geschlossen Oftersheim und natürlich die Big-Band des feiernden Vereins selbst unter Leitung von Patrick Wewel und Zum Ende des Monats Juni verschwand wieder ein das Jugendorchester Plankstadt unter der Leitung von renommiertes Geschäft aus Plankstadt: Die Apotheke Thomas Sturm. am Waldpfad schloss zum 30. Juni nach 66 Jahren end- gültig ihre Pforten. Der Apotheker Gerhard Reimelt Viel „Kruuschd und Krempel“ aus den Haushalten Tischtennisabteilung hatte 1952 die Apotheke eröffnet und nach seiner Zur- kam zusammen, um zugunsten der Plankstädter Not- Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ruhesetzung 1979 an Frau Friederike Finkenzeller gemeinschaft für ein kleines Entgelt beim Flohmarkt Beim traditionellen Grillfest der Tischtennisab- der Sportkegler in Markranstädt bei Leipzig si- im Ratssaal den Besitzer zu wechseln. Die Aktion der teilung der TSG Eintracht standen neben den cherten sich die Senioren A des KV Plankstadt die Lokalen Agenda und des Kulturforums war von Rita Ehrungen für sportliche Leistungen und langjährige Vize-Meisterschaft hinter dem VdK Aschaffenburg. Wolf initiiert worden und stand unter der Schirm- Treue zur Abteilung zwei besondere Ehrungen für Die Plankstädter waren mit Gerhard Deininger, herrschaft von Bürgermeister Nils Drescher, der langjährige Treue an: Richard Wiegand erhielt für 60 Bernhard Mahler, Andreas Glück, Rainer Rauch, auch selbst an der Kasse stand. Der Erfolg konnte sich Jahre Zugehörigkeit die Spielerplakette, die höchste Thomas Hörner und Peter Knauer angetreten. sehen lassen und so kam ein beträchtlicher Betrag Auszeichnung des Verbandes, und Roland Müller für von über 2.000 Euro für Notleidende zusammen. 50 Jahre die Spielernadel in Gold mit Brillant.

14 15 50 Jahre Sport- und Schwimmhalle Pfarrer Martin Schäfer lingsaufgabe des Pfarrers aber war und bleibt der verlässt Plankstadt Gottesdienst, die Taufen, die Konfirmationen – eben der Bereich der Seelsorge. Bei einem Gottesdienst Pfarrer Martin Schäfer verließ zum 1. September die wurde Pfarrer Schäfer von der stellvertretenden De- evangelische Kirchengemeinde Plankstadt und über- kanin Wibke Klomb verabschiedet und bei einem nahm die Kirchengemeinde in . Er ist in anschließenden Empfang konnten sich die Plankstäd- Heidelberg geboren, studierte evangelische Theologie ter von ihm persönlich verabschieden. in Heidelberg und Göttingen und begann seinen kirch- lichen Dienst als Lehrvikar in Mannheim-Sandhofen. Kegelklub SKC Freiholz Sein Weg führte ihn als Pfarrvikar für ein Jahr nach Schwetzingen, bevor er für 15 Jahre Pfarrer in Meckes- heim/Mönchzell wurde. Seit September 2008 war er Pfarrer in Plankstadt und lebte mit seiner Frau Marion alle Welt, die Mitwirkung der Frauen bei vielen Ver- und seinem Sohn Daniel im Plankstädter Pfarrhaus. anstaltungen der Gemeinde und beim Sport und alles, Der Gemeinderat war von der Wichtigkeit des Erhalts was gar nicht im Einzelnen aufgezählt werden kann. des Hallenbades in der Sporthalle der Friedrichschu- Herzliche Dankesworte richtete sie an ihre Vorstands- le aus gesundheitspolitischen Gründen überzeugt und kolleginnen, sowohl die früheren als die aktuellen. setzte umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Gang, Sie dankte allen, die sich mit ihren Talenten ins Ver- die insgesamt ca. 2,5 Millionen Euro betragen werden. einsleben einbrachten, vor allem auch den Männern, Dafür musste das Bad von Mitte Juli bis ca. Anfang die die Arbeit ihrer Frauen immer unterstützt hatten. November geschlossen bleiben. Zunächst wurden die Duschen saniert und mit dem Austausch technischer Museumsfest Elemente begonnen. Die Wichtigkeit des Schwimmen- Auf 60 Jahre Clubgeschichte kann der Kegelclub SKC lernens für die Schulkinder überzeugte neben anderen Freiholz zurückblicken. Heinz Engelhardt ist als Die beim Museumsfest 2018 eröffnete Jahresaus- Angeboten für alle Altersgruppen die Gemeinderäte. einziges Gründungsmitglied noch immer dabei und stellung des Heimat- und Kulturkreises e.V. im seine Erinnerung reicht an den 13. Juli 1958 zurück, Heimatmuseum steht unter dem Motto „Flucht und Ehrung musizierende Vereine als der Club im Gasthof Adler gegründet wurde. Da Vertreibung“. Zahlreiche Exponate, von Mitgliedern die beiden Bahnen dort für Wettkämpfe nicht aus- und Freunden mit eigener Fluchterfahrung zur Verfü- Musizierende Vereine mit 150-jähriger Geschichte reichten, zog der Verein zunächst nach , gung gestellt, vermitteln ein eindrucksvolles Bild von ehrt das Land Baden-Württemberg mit der Conradin- Pfarrer Schäfer hinterläßt eine wohlbestellte Kir- dann nach Sandhausen um, bevor dann 1978 die den Leiden der Menschen, die ihre Heimat aufgeben Kreutzer-Tafel und dazu gehört nun auch der MGV chengemeinde und hat besonders im baulichen Bahnanlage der neuen Mehrzweckhalle zur Verfü- mussten – und dies sowohl in der Nachkriegszeit als Sängerbund-Liedertafel. Aus den Händen von Mi- Bereich vieles bewirkt, was auch seinen persönli- gung standen. auch in heutigen Tagen. nisterpräsident Winfried Kretschmann und des chen Hobbys entsprach. Besonders im Kindergarten, In den Jahrzehnten war der Club vier Mal Deutscher Präsidenten des Badischen Chorverbandes nahm MGV- der auch eine konzeptionelle Neuausrichtung erfuhr Meister sowie Weltpokal- und Europapokalsieger, be- Vorstand Frank Krieger im Beisein von Bürgermeis- und im Gemeindehaus hat sich die Renovierung richtet der heutige Vorsitzende Thorsten Vörg nicht ter Nils Drescher die hohe Auszeichnung entgegen. gelohnt. Gerne denkt er noch an seine erste Amts- ohne Stolz. handlung in Plankstadt zurück, die Einweihung der Außenspielanlage des Kindergartens. Die personelle Jubiläum der Hausfrauen Lücke, die durch den Ruhestand von Gemeindediako- nin Irmgard Kreiselmeier entstanden war, wurde Ihr 45-jähriges Bestehen feierten die Hausfrauen mit nun durch Diakon Jonathan Schumann geschlos- einem Grillfest in der Gänsweid. Thea Fritz gab im sen, der sich fortan besonders der Jugendarbeit Beisein von Bürgermeister Nils Drescher und der Eh- widmen will. renvorsitzenden Margot Doll und Anneliese Ochs Besonders stolz zeigte sich Martin Schäfer auf seine einen umfassenden Rückblick über die Aktivitäten vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, von denen andere über viereinhalb Jahrzehnte hinweg; sie erinnerte an Kirchengemeinden nur träumen können. Die Lieb- die Ideengeberin zur Gründung, Agnes Florian, an die vielen Feste und Zusammenkünfte, die Reisen in

16 17 Stabhochsprungtalent Die Stabhochspringerin Jacqueline Otchere aus Plankstadt wurde von Bürgermeister Nils Drescher mit besten Wünschen zur Europameisterschaft nach Berlin verabschiedet.

Plankstadt. Er streifte die Aktionen gegen die B535 ebenso wie die mühevolle Arbeit beim Erhalt des Wasserturms, die Wasserversorgung der Gemein- de ebenso wie die S-Bahn und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Auch das Bürger- begehren zum Erhalt des Gasthofs Adler gehörte zu kreative Spiele für die Kleinen parat. Die Hallenge- Herbstfest der Feuerwehr Sie ist derzeit die beständigste deutsche Stabhoch- den Themen der zurückliegenden Jahre. schichte hatte Gemeindearchivar Ulrich Kobelke mit springerin und die Nummer 1 in Deutschland. In der vielen Fotos auf acht Stellwänden im Foyer der Halle Erneut ein voller Erfolg war das Herbstfest der Altersklasse U23 ist sie Deutsche Meisterin; sie beleg- 40 Jahre Mehrzweckhalle dokumentiert. Freiwilligen Feuerwehr bei herrlichem spätsom- te den 4. Platz im Weltcup in London und den 8. Platz merlichen Wetter. Am frühen Sonntagabend konnte auf der Europa-Rangliste. ein zufriedener Kommandant Uwe Emmert ausver- kaufte leckere Speisen wie z.B. die traditionellen Wettbewerb der Grundschulen Schaschlikspieße vermelden. Für junge und jung- gebliebene Gäste rockte am Samstagabend die Band „Mata“ und am Sonntagmorgen sorgte der Spiel- mannszug der Altlußheimer Feuerwehr für zünftige Melodien.

v.l. Hauptamtsleiter Michael Thate, Ex-Kiosk-Inhaber Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Mehr- Christian Kapp, Gemeindearchivar Ulrich Kobelke und zweckhalle war das Ortsmittefest auf den Parkplatz Bürgermeister Nils Drescher Jette Mara Haufe aus der Friedrich-Grundschule der Halle an der Jahnstraße gerückt und gestaltete war mit ihrem Roboter-Bild die Kreativste beim in- sich dort als voller Erfolg. Vom frühen Nachmittag Auf der Bühne im Freien dankte Bürgermeister Nils ternationalen Wettbewerb der Volksbanken und bis in die späte Nacht feierten die Plänkschder bei Drescher Hauptamtsleiter Michael Thate und dem Raiffeisenbanken mit dem Thema „Erfindungen ver- strahlendem Sonnenschein ihre Halle. erkrankten Gottfried Sauter für die gute Organisati- ändern unser Leben“. Die Bäume des Parkplatzes spendeten ausreichend on des Jubiläums und dem Bauhof für seinen Einsatz: Schatten, die Vereine und das Restaurant „Kleiner er ehrte die ersten Hausmeister Hartmut Janson und Die Besucher interessierten sich für die moderne Grüne Liste Plankstadt Plänkschter“ sorgten für Speis und Trank und das Reinhold Berger; für den langjährigen Kiosk-Inhaber Technik der Fahrzeuge, die jüngeren vergnügten Duo „B.B. Kusch & Lyn“, die Gruppen „Music Po- Christian Kapp hatte er ein Abschiedsgeschenk und sich bei allerhand feuerwehrtechnischen Spielen, die Beim Sommerfest der Grünen Liste Plankstadt erin- wer“ und am Abend in der Halle „Me and the heat“ er dankte Gemeindearchivar Ulrich Kobelke für seine von Julia Emmert und ihrem Team betreut wurden nerte Vorstandsmitglied Bernd Schmidt-Auffahrt unterhielten die Gäste mit heißen Rhythmen. Für die Aufarbeitung der Hallengeschichte; dieser revanchier- und die Allerjüngsten begeisterten sich in der großen an die Highlights der GLP in 35 Jahren Aktivität in Kinder gab es eine Hüpfburg und Meikel Fuchs hatte te sich mit einem Mundart-Gedicht von Eugen Pfaff Hüpfburg. Und natürlich ließen sich alle die Köstlich- zur Halleneinweihung 1978. 18 19 keiten vom Grill oder die selbstgebackenen Kuchen le tummelten sich die Besucher und labten sich an und nicht mehr so gut zu Fuß, keine Einkaufsmög- Das Kulturforum präsentierte im Wasserturm im Cafe schmecken. Dank der zahlreichen Einsatz- den vielfältigen Angeboten der Vereine und Grup- lichkeiten mehr in der Gemeinde – außer sie können eine Ausstellung von Julia Donat mit dem Thema kräfte klappte alles vorzüglich und Kommandant Uwe pen. Die Altersstruktur der Vereine bedingte, dass die beiden Supermärkte am nördlichen und südlichen „Painted on the surface“. Fotografien auf die Was- Emmert konnte schon am Sonntagabend zufrieden erneut weniger Vereine sich beteiligen konnten, die Ortsrand erreichen. Noch ist gar nicht abzusehen, wie seroberfläche – hauptsächlich des Neckars – zeigen mit dem Festwochenende nach dem Abbau wieder entstehenden Lücken füllten die Kinder mit ihren sich diese Schließung auch auf die anderen Einzelhan- ungewöhnliche Perspektiven, wenn sich Dinge der einen sauberen Platz übergeben. Flohmarktangeboten. Am Samstagabend heizten die delsgeschäfte im Schubertpark auswirken wird. Die Außenwelt auf der Wasseroberfläche spiegeln. Rockbands auf der Bühne kräftig ein und am Sonn- einen gehen, die anderen kommen: Optik-Jenssen er- Kunst im Rathaus tagnachmittag klang das Fest mit zufriedenstellender öffnete genau gegenüber des geschlossenen Ladens im 14. Bierathlon Bilanz für die Vereine aus. Schubertpark wieder einen Optikerladen.

Neue Pfarrerin für Plankstadt Jugendfeuerwehr Zur Freude der evangeli- schen Kirchengemeinde hat die Landeskirche nach dem Weggang von Pfar- rer Martin Schäfer schon zum 1. September als Pfarrverweserin die Pfarrerin im Probedienst Frau Christiane Banse Mit einer Vernissage eröffnete Bürgermeister Nils eingesetzt. Beim Bazar Zu einem erneuten Erfolg wurde der 14. Bierathlon auf Drescher eine Ausstellung im Rathaus mit Aquarellen der Kirchengemeinde dem Gelände der TSG-Eintracht. Ein Spaßevent der von Leila Nik. Gezeigt wurden zarte Blumenaquarel- vom stellv. Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Extraklasse für 180 Zweierteams mit teilweise aben- le und expressive Gemälde der iranischen Künstlerin Dr. Mathias Schlörholz den versammelten Gästen Die Jugendfeuerwehr Plankstadt hatte Grund zum teuerlicher Kostümierung. Ein halber Kasten Bier ist sowie Zeichnungen von Jürgen Laban. vorgestellt, wurde sie am 23. September von Deka- Feiern: seit 50 Jahren gibt es die Unterabteilung der während des Laufs zu konsumieren, nur dann zählt nin Annemarie Steinebrunner im Gottesdienst in Freiwilligen Feuerwehr schon – heute mit 21 Mitglie- die Zeit. Die Jury mit Bürgermeister Nils Drescher an 36. Straßenfest ihr Amt eingeführt. dern! Kommandant Uwe Emmert freute sich über der Spitze prämierte die originellsten Kostüme und den guten Zuspruch und die tollen Aktivitäten, die am Abend gab es zum Abschluss eine tolle Sause in Supermarkt schließt unter Federführung von Julia Emmert und Thomas der Dr.-Erwin-Senn-Halle. Weigelt geboten wurden. Jugendwart Tihomir Vasak Und wieder ist Plankstadt um ein wichtiges La- und sein Team hatten in der Vergangenheit wertvolle Kerwe dengeschäft ärmer: Am 15. September schloss der Aufbauarbeit geleistet. Supermarkt an der Schubertstraße – zuletzt unter Längst hat die Plank- dem Namen S & U (früher „Ihre Kette“ und „SPARmarkt Kunst im Wasserturm städter Kerwe am 3. Naber“) gemeldet – endgültig seine Pforten. Damit gibt Oktobersonntag nicht es für viele Plankstädter, vor allem für die ohne Auto mehr den hohen Stellen- wert wie in früheren Zeiten und es ist lobenswert, dass der Plankstädter Carne- valclub die Tradition noch Zum 36. Male stand Plankstadt ganz im Banne des hochhält und die Kerwe Straßenfestes in der Ladenburger Straße, das bei mit einer Kerweschlum- strahlendem Sommerwetter über die Bühne ging. pel eröffnet. Dennoch Bürgermeister Nils Drescher, IG-Vereine-Chef Die- lebt das Fest in den Herzen der Plänkschder weiter ter Böhm und WELDE-Vertreter Marcus Heider und so manche Kerwetradition lebt auf – und wenn schlugen das erste Bierfass an und auf der Festmei- es nur der häusliche Kerwe-Putz ist! Und natürlich

20 21 bot der Chor eine breite Liedpalette und mit Simone Allerheiligen Rhein führt so wenig Wasser wie noch nie und noch Mack war aus den Chorreihen eine ausgezeichnete immer ist kein Regen in Sicht. Die Schiffe können nur Solistin bei mehreren Liedern zu hören. Die beiden Es ist alte Tradition, dass mit äußerst verminderter Ladung fahren und die wirt- Schwestern Ludmila Hertel und Vera Pfannenstiel Angehörige an Allerhei- schaftlichen Auswirkungen sind noch nicht absehbar. (Piano) harmonierten bei „Panis Angelicus“ aus der ligen ihre Verstorbenen Missa Solenelle, dem „Halleluja“ von Leonard Cohen auf dem Friedhof besu- chen. So auch wieder in 100. Jahrestag des Endes sowie „Jesus trägt dich“ aus der Feder von Judith Röß- des Ersten Weltkrieges ler schlicht hervorragend. diesem Jahr. Der Vorplatz des Friedhofs zeigte sich in neuem Kleid; rechtzei- Wechsel im Amt des tig zum Feiertag waren Hauptamtsleiters die Parkplätze und die ist der Vergnügungspark auf dem Festplatz für Jung neue Haltestelle des Bür- und Alt ein beliebter Treffpunkt über die Kerwetage! gerbusses fertig geworden, der neue barrierefreie Bei strahlender Oktobersonne begann auf dem Fest- Seiteneingang vom unteren Parkplatz aus konnte platz die diesjährige Kerwe. Im Bild stoßen IG Vereine ebenfalls genutzt werden. Durch die neue Anordnung Vertreter Wolfgang Eichhorn, Bürgermeister Nils der Parkplätze wurde dem Sicherheitsbedürfnis vie- Drescher, Jens Kietzmann von der WELDE-Brau- ler Fußgänger Rechnung getragen. Zudem wird der erei und PCC-Chef Hans-Peter Rossrucker auf die Haupteingang des Friedhofs nun durch zwei Bäume Kerweschlumpel „Narrina 8 von Planka“ (rechts sit- flankiert. zend) an. Der Vergnügungspark war dank des guten Aus Anlaß des 100. Jahrestages des Endes des Ers- Wetters gut besucht und auch am Kerwe-Montag hat- Wetterlage ten Weltkrieges war Bürgermeister Nils Drescher ten die Wirte gut zu tun angesichts der zahlreichen einer Einladung des Bürgermeisters von Castel- Wie im Sommer! So zeigten sich noch einige No- Frühschoppen-Besucher. nau-le-Lez, Fréderic Laffourge, gefolgt und zu vembertage in diesem Jahr. Der von strahlender Mit dem Monat Oktober verabschiedet sich auch den Gedenkfeierlichkeiten in die französische Part- Morgensonne in aller Frühe um 7:45 Uhr angestrahlte Konzert des Hauptamtsleiter Michael Thate (links) von der nerstadt gefahren, wo er einen Kranz zu Ehren der Kirchturm der katholischen Kirche St. Nikolaus be- Plankstädter Verwaltung und tritt seine neue über 200 Gefallenen aus den beiden Kommunen nie- evangelischen Kirchenchors weist diese außergewöhnliche Wetterlage. Allerdings Hauptamtsleiterstelle im heimatnahen Linken- derlegte. Zahlreiche Repräsentanten aus Politik und gibt es auch negative Auswirkungen des Wetters: der heim-Hochstett an. In der Oktobersitzung bestimmte Gesellschaft nahmen an der Zeremonie teil, darunter der Gemeinderat Herrn Stephan Frauenkron (rechts) auch Senator Jean-Pierre Grand. zum neuen Hauptamtsleiter; er war bisher in der Ver- waltung der Stadt Mannheim tätig. Erinnerung an verdiente Bürger Baubeginn am Adler-Areal In diesem Jahr konnte an zwei verdiente Plänk- Auf dem Adler-Gelände haben die Arbeiten zum schder erinnert werden: Neubau eines Dienstleistungsgebäude mit Arztpra- so wurde im August an xen begonnen, wie es Bürgermeister Drescher bereits Rektor Berthold Fertig im Vorwort beschrieben hat. (1908 bis 1997) erinnert, der Ende August 110 Jahre Unter dem Thema „Ich glaube…“ veranstaltete der alt geworden wäre. Dieser evangelische Kirchenchor unter Leitung von Lud- Pädagoge, Sportfunktio- milla Hertel ein Konzert, das die Vielfältigkeit der 24 när, Kreispolitiker und Stimmen im Kirchenchor eindrucksvoll zeigte. Viel Erwachsenenbildner hat Applaus ernteten der Chor und seine Leiterin für die sich über Jahrzehnte hinweg um seine Heimatge- beachtliche Leistung von den Besuchern in der gut meinde in vielfältiger Weise verdient gemacht. besetzten Kirche. Von Franz Schubert bis Udo Jürgens

22 23 Im Oktober wäre Alt- WEIHNACHT bürgermeister und Ehren- bürger Georg Baust (1898 bis 1991) 120 Jahre alt ge- Wann sie Krischdkindl soare worden. Große Verdienste moane sie Weihnacht. hat sich Georg Baust als Bürgermeister in den Jah- • • ren des Wiederaufbaus und Wann sie Weihnacht soare, der Konsolidierung nach denke sie ann Gschenke, dem Zweiten Weltkrieg von 1948 bis 1966 erworben. ann’s gute Esse unn ann’s Trinke.

werden ihm bei seiner künftigen Arbeit eine große • • Sankt-Martins-Umzug Hilfe sein. Er wird bis zu meinem Ausscheiden par- Dess alles wärd fa-sie zu oam Begriff. Ein Soldat auf einem Pferd, ein Bettler und ein Man- allel mit mir den Umzug des Gemeindearchivs in den Awwer ’s Krischdkindl hot mää gewott. tel. Das sind die Zutaten für die Martinsgeschichte, die Keller des Sparkassengebäudes vorbereiten und die den Plankstädter Kindern in der Gänsweid vorgespielt notwenige Teildigitalisierung der Archivbestände • • wurde. Zuvor ging der Zug der Kinder mit ihren bunten einleiten. Des hot-inn vorleewe wolle, Laternen, begleitet vom Musikverein und der Feuer- wie in Mensch sei soot wehr, vom Festplatz durch mehrere Ortsstraßen bis hin zum Spielort. Plankstädter Mundart als Kind unn als Groußer. Ganz zum guten Schluß • • noch etwas Nachdenkli- Es hot alles uff sisch genumme, ches zum Weihnachtsfest was ämä Mensch bassiere kann, aus der Feder von Eugen Ortsmitte, schloss am 14. Juli endgültig seine Pforten! Pfaff (1923 bis 1997): unn hot gedenkt, dass – gut’s Beischpiel Pächter Christian Kapp geht beruflich neue Wege und ein Nachfolger wurde nicht gefunden. Damit endet eine inn neie Mensch mescht. Ära, die über Georg Mitsch, Erika Böhm, Werner • • Kapp und Christian Kapp von 1949 bis 2018 Bestand a-ma awwer heit sou rum guckt, hatte. Es wird fehlen „das Haisl“ – die Plänkschder Kom- munikationszentrale! keent ma schier gloawe, dass alles fa umschunschd woar. Bei den milden Temperaturen schmeckte der Glühwein Hinweis in eigener Sache den Eltern trotzdem und die Kinder erfreuten sich an Kin- Auch Gemeindearchivare werden älter und so ist es derpunsch und 700 Martinsbrezeln. Karl Schuhmacher, wenig verwunderlich, dass auch ich mir Gedanken der mit seinem Pferd seit über 50 Jahren den heiligen um die Zukunft unseres historischen Archivs mache. Martin darstellt, ist über den langen Zeitraum fast selbst Liebe ehemalige Plankstädter, schon zur Legende geworden. Die Bettlerin wurde von So ist es mir eine Freude mitteilen zu können, dass die Gemeinde mit Herrn Andreas Moosbrugger aus Noemi gespielt, Jan und Shayane lasen den Zuschauern wieder einmal sind wir am Ende des Heimatbriefes angelangt und auch das Jahr 2018 neigt sich dem die dazugehörige Geschichte vor. Organisator Gottfried Schwetzingen einen Mann gefunden hat, der bereits Ende zu. So bleibt mir nur, Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen ruhigen Jahres- Sauter konnte mit dem Abend sehr zufrieden sein. über große Erfahrung im Bereich der Heimatfor- schung und Archivierung auf ehrenamtlicher Basis in wechsel und für das Jahr 2019 alles Gute, Gesundheit und einen hoffentlich friedvollen Jahresverlauf zu Schwetzingen verfügt. wünschen. Rathaus-Kiosk „Haisl“ Seine Interessen, seine persönlichen umfangreichen endgültig geschlossen Bild- und Zeitungsarchive sowie besonders seine Ihr Und fast schon wieder vergessen: Das „Haisl“ seit Ge- vielfältigen Kontakte zu den diversen regionalen und org Mitschs Zeiten eine Institution in der Plankstädter überregionalen Archiven und deren Mitarbeitern

24 25 Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und ein friedvolles und glückliches Jahr • 2019 •

Die Plänkschder an unn fer sisch … Plankstadt – Leben in der Mitte Plankstadt in Geschichte Ulrich Kobelke Ulrich Kobelke/Thomas Tröster und Geschichten Eine Annäherung an die Plänkschder in Anek- Die Gegensatzpaare Alt/Neu sprechen die Frage Das Buch beleutet die Geschichte der Gemeinde doten, Geschichten und Sprüchen. Gemeinde- nach Dauer und Wandel in Plankstadt an. Die aus den ganz unterschiedlichen Perspektiven der archivar Ulrich Kobelke versucht ein Bild der vergleichenden Bildpaare sind nicht nur Erinne- verschiedenen Autoren. Das Werk versteht sich Plänkschder zu zeichnen, das ihrer kurpfälzi- rungshilfen, sondern sie geben Informationen über als Fortsetzung und Ergänzung des aus dem Jahr schen Mentalität entspricht. Dabei hat ihn Bruno Wandel und Veränderungen im Erscheinungsbild 1970 stammenden Standardwerkes von Eugen Rafflewski mit seinen treffenden Karikaturen der Gemeinde. Historische und aktuellen Aufnah- Pfaff in völlig neuer Form, die insbesondere auch ausgezeichnet unterstützt. Zusammen ergibt men des Fotografen Thomas Tröster geben einen den Blick auf die Lebensumstände der Menschen sich so möglicherweise ein stimmiges Bild von schönen Einblick in die Gemeinde. Die Texte von im vergangenen Jahrhundert ermöglicht. den Plänkschdern, einem Völkchen inmitten der Gemeindearchivar Ulrich Kobelke vermitteln dem Waldkirch-Verlag, Mannheim 2014 Kurpfalz. Leser vielfältige Eindrücke von der Mentalität ISBN 978-3-86476-049-5 • 24,80 5 unserer „Plänkschder“, der Lebens- und Liebens- Waldkirch-Verlag, Mannheim 2012 würdigkeit unseres Heimat- und Wohnortes. ISBN 978-3-86476-010-5 • 13,80 5 Waldkirch-Verlag, Mannheim 2011 ISBN 978-3-927455-92-4 • 19,80 5

Impressum: Herausgeber: Bürgermeister Nils Drescher, Plankstadt • Texte: Ulrich Kobelke • Satz, Layout und Herstellung: Designbüro Acker, Brühl Fotos: Gemeindearchiv Plankstadt, Ulrich Kobelke, Katharina Jansen, Gottfried Sauter, Saskia Grössl, Sabine Zeuner, Norbert und Dorothea Lenhardt, Volker Widdrat, Tobias Schwerdt und weitere Fotografen der Schwetzinger Zeitung