T4 / Sanftetour

Mietdauer: 3,5 Stunden inkl. Anmeldung, Einweisung und Pausen Länge: ca. 10,2 km Schwierigkeit: langsam bis mittelschnell fießendes Gewässer

Beginn der Einweisung: 11:00 Uhr Mindestteilnehmeranzahl: 12 Personen

Tourbeschreibung: Trefen an der Treppenanlage ca. 270 m unterhalb der Schleuse Serrig (linke Saarseite in Fließrichtung). Einstieg bei Fluss-KM 18,2: Es geht es die Saar abwärts bis nach , hier besteht die Möglichkeit in die Leuk einzufahren bis zum Wasserfall am Mühlenmuseum, Fluss-KM 11,7. Danach folgt ihr weiter dem Saarverlauf bis nach . Ihr seid am Ziel, wenn ihr die Steganlage am Wassersportzentrum bei Fluss-KM 8,0 erreicht habt. Der Personentransfer ist eigenständig zu organisieren. Es empfehlt sich, vorher ein Auto in Schoden abzustellen. Während dieser Kanutour seid ihr eigenverantwortlich unterwegs, d.h. ohne Kanu-Guide. Wenn ihr von einem ausgebildeten Kanu-Guide begleitet werden möchtet ist dies gegen Aufpreis möglich, bitte bei der Buchungsanfrage nachfragen.

Trefpunkt: Schleuse Serrig an der B 51 • Treppenanlage ca. 270 m unterhalb der Schleuse Koordinaten Parkplatz: N 49° 34` 4,00“ / O 6° 35´ 36,60“ Koordinaten Einstieg: N 49° 33` 55,10“ / O 6° 35´ 21,45“

Was ist mitzubringen: Was bekommt Ihr? • gute Laune •Kanu (Canadier der Kajak) • genügend Zeit •Stechpaddel bzw. • Kopfbedeckung Doppelpaddel • Sonnenbrille / -creme •Packsack (DryBag) je Kanu • pers. benötigte Medikamente •Karte vom Flussabschnitt • Regenschutz •Einweisung • ca. 1 Liter Trinkwasser pro Pers. • Anziehsachen zum Wechseln • KEIN ALKOHOL & DROGEN

Charakteristik: Die Staustufe Serrig ist mit 14,5 m die höchste Flussstaustufe Deutschlands. Gleichzeitig ist sie das Tor zum Saarriesling, denn hier beginnt die charakteristische Weinregion. Hoch oben in den Felsen befndet sich die geschichtsträchtige Kasteler Klause. In Saarburg solltet ihr euch den kurzen Abstecher in die Leuk nicht entgehen lassen. Zwischen den Tümpelsmauern paddelt ihr zum Leukkessel, von hier könnt ihr den 18m hohen Wasserfall anschauen. Danach folgt ihr wieder dem gemütlichen Saarverlauf, vorbei an den berühmten Weinlagen der Winzerdörfer und , bis nach Schoden.