„Respekt und Hilfe erfahren“

Liebe Interessenten, liebe Angehörige, einen Weg aus der Abhängigkeit zurück ins „normale“ Le- ben zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Sie kann nur ge- Wetzlar lingen, wenn die Bereitschaft dazu da ist, die persönlichen Schotten medizinischen Voraussetzungen stimmen und professi- Butz- B 457 B 455 onelle und hochqualitative Hilfe zur Verfügung steht. Das bach Wohnheim „Haus Seeblick“ der RHM Klinikgruppe bietet dazu die besten Voraussetzungen. Ein multiprofessionelles B 275 A 45 B 276 Betreuungsteam aus erfahrenen Sozialpädagogen, Ergo- A 5 Ortenberg therapeuten und Pflegekräften steht zur Verfügung, um die Fulda B 275 AS Florstadt Bewohner des Hauses rund um die Uhr individuell zu be- Florstadt treuen. Dabei sind Menschlichkeit und Respekt gegenüber Altenstadt B 457 den Betroffenen wichtige Grundlagen. In einer Atmosphäre B 521 der Wertschätzung, des Vertrauens und des Wohlfühlens A 66 Gründau wollen wir dabei helfen, die Alkohol-, Drogen- und/oder Medikamentenabhängigkeit zu überwinden. Dazu fördern Hanau und fordern wir in unseren Angeboten die Bewohner ganz nach ihren eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürf- Anfahrtbeschreibung Herzlich willkommen nissen. Die Therapieangebote beziehen alle Alltagsbe- Aus Richtung Dortmund: A 45 Richtung Aschaffenburg/ im Haus Seeblick in Ortenberg reiche ein und ein spezieller Wohntrainingsbereich hilft Würzburg/Nürnberg, an der Abfahrt Florstadt (38) links dabei, nach dem Aufenthalt im Alltag selbstständiger zu auf die B 275 Richtung Friedberg/Ortenberg, nach ca. 15 werden. Gleichzeitig liegt ein Schwerpunkt auf dem Leben km links in die Merzbergstraße abbiegen und nach 500 m in der Gemeinschaft, der sinnvollen Tagesstrukturierung rechts in die Hillersbachstraße. Nach 4 km erreichen Sie und auch der Freizeitgestaltung. Gemeinsam mit den Be- das Soziotherapeutische Wohnheim Haus Seeblick. troffenen werden so persönliche Bewältigungsstrategien • Aus Richtung Frankfurt/Aschaffenburg: A 45 Richtung entwickelt, die auf den eigenen Lebenserfahrungen und Dortmund, an der Abfahrt Altenstadt (39) rechts auf die dem Lebensumfeld aufbauen. Nur so kann es gelingen B 521 Richtung Nidderau/Büdingen/Ortenberg, nach ca. 1,5 km links auf die L 3191 Richtung Ortenberg, in Ortenberg abstinent zu werden und auch zu bleiben. links in die Merzbergstraße abbiegen und nach 500 m rechts in die Hillersbachstraße. Nach 4 km erreichen Sie das Soziotherapeutische Wohnheim Haus Seeblick. Kontakt

Haus Seeblick Soziotherapeutisches Wohnheim • Haus Seeblick Hillersbachstraße 8 Soziotherapeutisches Wohnheim Thomas Kranich 63683 Ortenberg/Lißberg Ortenberg Einrichtungsleiter Tel.: 06046 95851-12 Fax: 06046 95851-13 E-Mail: [email protected] www.rhm-kliniken.de Zu sich selbst zurückfinden Indikationen Unsere Angebote für Sie Das Soziotherapeutische Wohnheim Haus Seeblick der Das Haus Seeblick der RHM Klinikgruppe nimmt Zentraler Bestandteil der Soziotherapie ist die Förderung RHM Klinikgruppe liegt in einer landschaftlich reizvollen Menschen auf, die zum Kreis Chronisch Mehrfachbe- der Suchtmittelabstinenz durch die Bereitstellung eines Umgebung inmitten prächtiger Buchen- und Eichenwälder einträchtigter Abhängigkeitskranker (CMA) gehören, geschützten Wohnheimrahmens. Dazu gehören Einzel- im (Hessen). Das Naturerlebnis mit dem d. h. sie leiden an Alkohol-, Drogen- und/oder Medika- gespräche und Gruppentherapie ebenso wie die Bereit- angrenzenden Stausee des Hillersbaches bietet ideale Be- mentenabhängigkeit. Diese Menschen sind meist stark stellung eines Rückfallkonzepts. Die aktive Beteiligung dingungen, um sich auf die eigene Gesundheit zu konzen- betroffen durch des Betroffenen ist hier von herausragender Bedeutung. trieren und an sich zu arbeiten. • kognitive Beeinträchtigungen (Desorientiertheit, Defizi- Denn die Therapie soll dabei helfen, die eigene Krank- te in der Wahrnehmung und beim Erfassen komplexer heit besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, Die Einrichtung bietet insgesamt 58 Plätze für chronisch Inhalte), die ein abstinentes Leben ermöglichen. mehrfachbeeinträchtigte Abhängigkeitskranke und gliedert • psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen, sich in mehrere Wohngruppen sowie einen Wohn-Trai- Än­gste, Gedächtnisstörungen, Persönlichkeits­ Darüber hinaus bieten wir folgende Therapien ningsbereich. Jede Wohngruppe verfügt über Einzel- und störungen), und Aktivitäten an: Doppelzimmer mit Waschgelegenheit, die individuell einge- • internistische und allgemeinmedizinische Begleit- und • Hirnleistungstraining richtet und gestaltet werden können. Ein Aufenthaltsraum, Folgeerkrankungen (Leberschäden, Diabetes, Durch- • Suchtgruppe ein Speiseraum und eine Küche lassen den Wohnbereich blutungsstörungen, Asthma bronchiale), • Einzelgespräche zu einem neuen Zuhause werden. Neben den Therapieräu- • soziale Beeinträchtigungen (Isolation, Verschuldung, • Begleitung zu verschiedenen Selbsthilfegruppen men und Gästezimmern sorgen eine Sport- und Gymna- Arbeits- und Wohnungslosigkeit). • Ergotherapie stikhalle, ein Café, eine Bibliothek und ein Garten sowie • Arbeitstherapie Computerraum und Holzwerkstatt dafür, dass die Bewoh- Um die bestmögliche Behandlung dieser komplexen • Schwimmgruppe ner ihre Zeit angenehm und abwechslungsreich gestalten Krankheitsbilder mit allen ihren Ausprägungen sicher- • Fußballgruppe können. zustellen, steht im Haus Seeblick ein interdisziplinäres • Wander- und Gymnastikgruppe und multiprofessionelles Team bereit. Es besteht aus • Tischtennisgruppe Der Kostenträger für einen Aufenthalt im Haus Seeblick Sozialpädagogen, Ergo- und Arbeitstherapeuten, Pfle- • Billardgruppe ist zumeist der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen gekräften und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern. Sie alle • Ausflüge entsprechend den Vorgaben des SGB XII. Die Bewilligung haben das gleiche Ziel: die Bewohner des Hauses nach • Industriefertigung erfolgt in der Regel nach Vorstellung des zukünftigen Be- besten Möglichkeiten zu fördern, ihnen individuell zu wohners in der zuständigen Hilfeplankonferenz. helfen und ihnen den Weg zurück in Gesellschaft, Arbeit und Familie möglich zu machen.