GEMEINDEMITTEILUNGSBLATT STEGAURACH | LANDKREIS Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr

April 2017 Nr. 04/2017

Bei uns in der Gemeinde  Seite 15 Senioren und Jugend  Seite 19 Kirchliche Nachrichten  Seite 16 Vereine  Seite 21 2 Infotafel

Infotafel

Notrufnummern Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum am Bruderwald  0951 503-0 Feuer-Notruf 112  Klinik Dr. Schellerer  0951 503 - 44100 Polizei-Notruf 110  Klinikum am Michaelsberg  0951 503-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf  112 Geburtshaus Bamberg  0951 303637 Polizei Bamberg-Land  0951 9129 310 Ärztlicher Notfallruf  116 117 Giftnotruf  030 19240 Bürgersprechstunde im Rathaus Giftzentrale Nürnberg  0911 3982451 Am 06.04.2017 findet im Rathaus (ohne Voranmel- dung) die Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürger- meister, Thilo Wagner, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wichtige Telefonnummern statt. Ärztliche Bereitschaftspraxis  09546 88888 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800 1110-111 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800 1110-222 Bücherei Stegaurach Tel.: 0951 50989620 Familienpflegewerk Bamberg  0951 502691 Öffnungszeiten: Mo 13.30 – 15.30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e.V. Di 07.45 – 12.45 Uhr  0951 28192 15.00 – 17.30 Uhr Frauenhaus Bamberg - Hilfe und Beratung Mi 10.00 – 11.30 Uhr für Frauen und Kinder  0951 58280 Do 17.00 – 20.00 Uhr Psychosoz. Beratungs- u. Behandlungsstellen für Sucht- kranke u. deren Angehörige  0951 29957-40 An allen gesetzlichen Feiertagen in Bayern geschlossen. Katholische Beratungsstellen für Während der bayerischen Schulferien am Dienstag- Schwangerschaftsfragen  0951 29957-50 vormittag geschlossen. Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Frauen Info auf www.buecherei-stegaurach.de und Mädchen  0951 868518 Telefonseelsorge Samberg  0800 1110-111 Müllabfuhr im April 2017 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Bamberg  0951 981 89-0 Die Abholung der Restmüll-, Papier- und Biotonne und Gelben Säcke erfolgt in den einzelnen Gemeinde- teilen an den nachfolgend aufgeführten Tagen: Kliniken Restmülltonne Do. 06.04.2017 / Fr. 21.04.2017 Papiertonne Fr. 28.04.2017 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Biotonne Mi. 12.04.2017 / Do. 27.04.2017 Juraklinik Scheßlitz  09542 779-0 Gelber Sack Di. 04.04.2017 Steigerwaldklinik  09546 88-0 Anmeldeschluss für die Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH  09542 779-0 nächste Sperrmüllsammlung: 05.04.2017 Klinik am Eichelberg Burgebrach  09546 88-510

Wertstoffhof Waizendorf Kaifeck Waizendorf-Kaifeck 96135 Stegaurach-Waizendorf Sommerzeit: Mi 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 09.00 – 14.00 Uhr Tel.: 0951 / 85-706 oder -708 Winterzeit: Mi 14.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Stegaurach – Erscheinungsweise: Einmal im Monat Verantwortlich für Anzeigen und Druck: – Änderungen vorbehalten – Daniel Palasti, Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22/94 35-64, E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: Montag 01.05.2017 Redaktionsschluss: Mittwoch 19.04.2017 Anzeigenannahme: Marie-Therese Spöckner, Tel. 0 85 71/92 65 50 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende [email protected] E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Herausgeber: Parteiverkehr: Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte Gemeinde Stegaurach Mo. – Mi. / Fr. 8.00 – 12.00 Uhr bleiben der Redaktion vorbehalten. Schlossplatz 1 Do. 8.00 – 12.00 Uhr 96135 Stegaurach 14.00 – 18.00 Uhr Bildnachweis: Fotolia Informationen durch den Bürgermeister 3

Informationen durch den Bürgermeister

Die Gemeinde Stegaurach lädt ein zur Maibaumaufstellung am Freitag, 28. April 2017 um 18.00 Uhr Luigi-Padovese-Platz, Stegaurach Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung! Für Speisen, Getränke und gute Unterhaltung ist bestens ge- sorgt.

Gesunde Kommune Stegaurach

Das zweite Treffen fand am Dienstag, den 07.03.2017 im Pfarrheim statt. An diesem Abend wurden Arbeitsgruppen für die folgenden vier Projekte gebildet: 1. Neuer Wanderweg im Aurachtal 2. Vernetzung der Vereine zum Thema „Gesunde Kommune“ 3. Bürgerschaftliches Engagement, Nachbarschaftshilfe/ Ehrenamtsbörse 4. Gesunde Ernährung Ziel ist es parallel an diesen Projekten zu arbeiten. Im nächsten Tref- fen wird an der konkreten Umsetzung der Einzelprojekte gearbeitet. Das nächste Treffen fi ndet statt am ➔ Donnerstag, den 18.05.2017 um 19.30 Uhr im Luigi Padovese Pfarrheim Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Gemeinde Stegaurach www.stegaurach.de

Ferienprogramm Pfi ngstferien 2017 Liebe Eltern, liebe Kinder, in den Pfi ngstferien bietet die Gemeinde Stegaurach in Zusammenarbeit mit JAM ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Folgendes Ferienprogramm wird angeboten:

Wochenbetreuung Pfi ngstferien Das Ferienprogramm der Gemeinde 06.06.2017 – 09.06.2017 „Was für ein Zirkus“ Stegaurach steht ab 01.03.2017 unter www.fepronet.de/Stegaurach zur Verfügung. In den Pfi ngstferien können sich die Kinder zu kleinen Ar- tisten ausbilden lassen. Im Rahmen eines abwechslungs- Bitte melden Sie hier Ihr Kind/Kinder an und reichen Programmes können sie sich mit verschiedenen überweisen Sie den dementsprechenden Zirkusdarbietungen vertraut machen und diese in kleinen Betrag auf folgendes Konto: Nummern einstudieren. Am letzten Tag ist dann eine Vor- IBAN DE 43 7705 0000 0810 0101 16 führung vor den Eltern geplant. Die Ferienbetreuung ist ein BIC BYLADEM1SKB Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, welches Bank Sparkasse Bamberg ganztägig stattfi ndet. Die Kinder können zusätzlich zu unserem Schwerpunktthema „Zirkus“ nach Lust und Lau- Bitte geben Sie bei der Überweisung die ne spielen, basteln, sich künstlerisch betätigen, gesunde Aktionen im Verwendungszweck mit an. Brotzeiten zubereiten und Abenteuer erleben. Den Kindern Bei Fragen stehen wir ihnen natürlich sehr werden feste Tagesstrukturen und warme Mittagessen an- gerne zur Verfügung: geboten. Das Personal ist pädagogisch geschult. Gemeinde Stegaurach: Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Heike Wächtler, Tel. Nr. 0951 99 222 40 Kosten: 60,00 € /Woche incl. kleine JAM: gesunde Snacks und Mittagessen Michael Gerstner, Tel. Nr. 0951 91 775 830 Alter: 6 – 12 Jahre Ort: Räume der Mittagsbetreuung an der Schule Altenburgblick Leitung: Dominique Willemsen (Erzieherin) Anmeldung: www.fepronet.de/Stegaurach 4 Informationen durch den Bürgermeister

Faschingsumzug 2017 GEWINNER PRÄMIERT!

1. Platz Dorfjugend Mühlendorf – Dschungelcamp

Reservistenkameradschaft2. Platz Aurachtal – Titanic

Die Gemeinde Stegaurach bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihr Engagement und Bemühungen.

Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für den reibungs- losen Ablauf. 3. Platz Dorfgemeinschaft Erlau e.V. – Käse und Maus Informationen durch den Bürgermeister 5

Faschingsumzug Impressionen 6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die öffentliche Sitzung 300,00 EUR die Einnahmen aus der Ausleihe bis zur Höhe des max. geleisteten pauschalen Entgelts von 250,00 EUR bzw. 300,00 EUR/ des Gemeinderates Stegaurach im mtl. ­Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Die Gemeinde verfügt, wenn möglich, über eine entsprechend schnel- in Stegaurach vom 31.01.2017 le Lademöglichkeit mit Stecker Typ 2 und stellt den Strom zur Verfü- (Nr. 2017/GR/002) gung. Grundsätzlich soll die Ausleihe bargeldlos abgewickelt werden, d.h. Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe­ die Kassengeschäfte werden nicht von den Gemeinden, sondern sei- haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit­ tens des Landkreises Bamberg durchgeführt. zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen. Von der Gemeinde sind folgende Tätigkeiten vorzunehmen: - Vor der Fahrzeugübergabe ist mit jedem Nutzer ein Vertrag zur Nut- 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des zung abzuschließen und auf die Nutzungsbedingungen hinzuwei- Gemeinderates, die Zuhörer und die Presse. sen sowie die SEPA-Erklärung unterschreiben zu lassen damit der Zahlungsverkehr durch Lastschrift abgewickelt werden kann. Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob - Unterlagen sind an den FB 52 -Klimaschutz- im Landratsamt Bam- Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine berg zu übermitteln. Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. - Prüfung der Fahrerlaubnis (Führerschein) und Kopie für Unterlagen - Mindestalter 21 Jahre und seit mindestens zwei Jahren im Besitz TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung einer gültigen Fahrerlaubnis!! vom 17.01.2017 (Nr. 2017/GR/001ö) - Hinweis bzw. Kontrolle der Führung des Fahrtenbuches - Fahrzeugschein aushändigen und bei Rückgabe wieder zurückver- Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 17.01.2017 langen (Nr. 2017/GR/001ö) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. - Hinweis auf Versicherungsunterlagen im Auto, Selbstbeteiligung (300,00 EUR), Handbuch BMW i3/e-Golf Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, gilt diese in der vor- - Bei Rückgabe Überprüfung des Fahrzeuges auf Schäden und auf liegenden Fassung als genehmigt. Sauberkeit sowie Laden des Fahrzeugs nach Rückgabe - Kopie des Fahrtenbuches bis spätestens 5. Tag des Folgemonats TOP 02 Teilnahme am Projekt „E-Carsharing“ des Landkrei- an Landratsamt Bamberg, FB 52 -Klimaschutz- senden ses Bamberg - Reifendruck einmal pro Monat kontrollieren - Fahrzeug mindestens 1 x pro Monat innen und außen reinigen Der Landkreis Bamberg möchte neben der Elektromobilität (Förde- rung von Ladesäulen mit 2.500,00 EUR) auch die zeitlich begrenzte Für die beiden Fahrzeuge wurden nachfolgende Preislisten kalkuliert: Vermietung von E-Fahrzeugen („E-Carsharing“) fördern. Tarif-Brutto-Preisliste „BMW i3“ Der Kreisausschuss des Landkreises Bamberg hat in seiner Sitzung im „E-Carsharing-Modell Landkreis Bamberg“ am 28.06.2016 ein 10-Punkte-Programm zur Elektromobilität be- 1 Stunde 5,00 EUR schlossen und die Verwaltung beauftragt, neben vielen anderen 1 Tag / 24 h von 08.00 Uhr bis 8.00 Uhr Punkten, auch ein E-Carsharing-Modell im Landkreis Bamberg weiter (nächster Tag) 25,00 EUR auszuarbeiten. 1 Wochenende von Freitag 11.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr 69,00 EUR Nach Abwägung aller möglichen Angebotsformen für Carsharing 1 Woche 169,00 EUR kommt für einen Flächenlandkreis, wie dem Landkreis Bamberg, nur 1 Monat 595,00 EUR die sog. Klassische Form des Carsharing mit festen Stationen in Fra- ge. Dieses Modell des E-Carsharing wurde nach Recherchen auch Tarif-Brutto-Preisliste „VW e-Golf“ bereits im Landkreis Regenburg in ähnlicher Form umgesetzt. im „E-Carsharing-Modell Landkreis Bamberg“ 1 Stunde 6,00 EUR Im Kreisausschuss des Landkreises Bamberg wurde der Tageord- 1 Tag / 24 h von 08.00 Uhr bis 8.00 Uhr nungspunkt in der Sitzung am 28.10.2016 behandelt und entschie- (nächster Tag) 26,00 EUR den, das E-Carsharing im Landkreis Bamberg wie folgt umzusetzen: 1 Wochenende von Freitag 11.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr 79,00 EUR Der Landkreis Bamberg least bei einem Autohersteller E-Fahrzeuge, 1 Woche 179,00 EUR stellt sie den Gemeinden des Landkreises Bamberg zur Verfügung 1 Monat 625,00 EUR und übernimmt die anfallenden Leasingkosten, die jährlichen Vollkas- koversicherungskosten, die GEZ-Gebühren sowie Allgemeine Kosten Stornierungsgebühren wie Zulassung, etc. Bis 24 Stunden vor gebuchter Nutzung keine Stornierungsgebühren Der Landkreis Bamberg stellt alle vertraglichen Unterlagen zur Verfü- Innerhalb 24 Stunden vor gebuchter gung: Nutzung 20% des gebuchten Zeittarifs - Vertrag zur Nutzung der E-Autos im E-Carsharing-Modell des Landkreises Bamberg inkl. SEPA-Lastschriftmandat Versicherungsfall - Allgemeine Geschäftsbedingungen E-Carsharing des Landkreises Vollkasko/Teilkasko, Selbstbeteiligung im Regelfall 300,00 EUR Bamberg - Preisliste Pauschalierter Schadenersatz - Leitfaden für die Gemeinden Verlorener Schlüssel 250,00 EUR - Mustertext für die regelmäßige Bewerbung der Ausleihe in den je- weiligen Amts- bzw. Mitteilungsblätter Der Landkreis Bamberg hat um eine zeitnahe Mitteilung der Gemein- den gebeten, ob sie an dem E-Carsharing Projekt teilnehmen möch- Der Landkreis Bamberg übernimmt die Verwaltung der Fahrzeuge ten bzw. welches Fahrzeug in der Gemeinde abgestellt werden soll. und die durch die Nutzung entstehenden Tätigkeiten, wie z.B. Ab- Nach heutigem Stand nehmen mindestens 15 Kommunen an dem wicklung von Strafzetteln, Abwicklung von Versicherungsfällen, etc. Projekt „E-Carsharing“ teil.

Die jeweilige Gemeinde zahlt monatlich grundsätzlich pro Fahrzeug Der Umwelt- und Verkehrsausschuss Stegaurach hat in seiner Sit- max. 250,00 EUR (BMW i3) bzw. 300,00 EUR (e-Golf). zung am 30.11.2016 entschieden, das Projekt weiter zu verfolgen, Sollte die Gemeinde durch die Ausleihe pro Fahrzeug mehr als 250,00 wenn der Bedarf in der Bürgerschaft dies rechtfertigt. In der Diskussi- EUR bzw. 300,00 EUR erwirtschaften, reduzieren sich die Kosten der on wurde einerseits aufgrund der Erfahrungen mit dem aufgegebenen Gemeinde. Die Gemeinde erhält ab einer Höhe von 250,00 EUR bzw. Carsharing Modell Stegaurach die Nachfrage nach einem solchen Amtliche Bekanntmachungen 7

Angebot skeptisch beurteilt. Ebenso wurden Bedenken geäußert chen Platz benötigen. Im Neubau des Kinderhauses werden aktuell nach der Rechtmäßigkeit einer privatwirtschaftlichen Tätigkeit der 12 neue Plätze geschaffen. Es werden in den kommenden Tagen mit Kommune, aber auch dem hohen Betreuungsaufwand für die Ge- der Kindergartenfachaufsicht mehrere Objekte besichtigt und geprüft, meindeverwaltung. Hier wurde die Möglichkeit der Betreuung über ob diese für diesen Zweck geeignet sind, umgenutzt oder entspre- einen 450-Euro-Jobler genannt, was wiederum die Kosten deutlich chend umgebaut werden können. erhöhen würde. Das Projekt wurde zur Ermittlung des Bedarfs im Der Gemeinderat Stegaurach wird sich voraussichtlich in seiner Feb- Mitteilungsblatt Januar veröffentlicht. Bis zur heutigen Gemeinderats- ruar-Sitzung offiziell mit der Thematik befassen und entsprechende sitzung sollten sich interessierte Bürger melden, um den Bedarf zu Beschlüsse fassen, um einen entsprechenden Bedarf festzustellen. ermitteln. TOP 05 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Mit Stand vom 24.01.2017 haben sich bei der Gemeinde Stegaurach 5 Interessenten gemeldet, die ihr Interesse an dem Projekt bekundet Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche haben. Der Gemeinderat soll über weitere Vorgehensweise beraten. oder Anfragen vorgebracht:

Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, am Projekt E-Carsharing 1. Besichtigung des KITA-Neubaus St. Marien in Stegaurach des Landkreises Bamberg vorerst nicht teilzunehmen und abzuwar- ten, wie sich das Projekt in den 15 teilnehmenden Kommunen entwi- 2. Bürgermeister FRICKE berichtet, dass am 07.02.2017 um 17.00 ckelt. Uhr von der Katholischen Kirchenstiftung für alle interessierten Ge- meinderatsmitglieder eine (nochmalige) Besichtigung des neuen Kin- TOP 03 FTTH-Ausbau im Gemeindeteil Kreuzschuh dergartens St. Marien angeboten wird. hier: Sachstandbericht über die bisherige Umsetzung 2. Errichtung von E-Bike-Ladestationen im Gemeindebereich Der Gemeinderat Stegaurach hat in seiner Sitzung am 11.10.2016 Stegaurach beschlossen, einen Masterplan für den künftigen Breitbandausbau der Gemeinde Stegaurach im Zuge des Förderprogramms der Bun- GR’in KEMPGEN berichtet, dass ein Punkt des 10-Punkteprogramms desregierung erstellen zu lassen. Der Masterplan wird zu 100% staat- zur Elektromobilität des Landkreises Bamberg die Schaffung von lich bezuschusst. Lade­möglichkeiten für E-Bikes ist. Mehr als 70 Gastronomiebetriebe sowie ein Einzelhändler und die Gemeinde hätten sich im Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Schritte einzuleiten Landkreis bereit erklärt, dieses Vorhaben zu unterstützen und ein und umgehend einen geeigneten Fachplaner zu suchen, welcher Schild mit der Aufschrift „E-Bike willkommen – Hier Lademöglichkeit auch schon die Verlegung von Leerrohren im bereits laufenden Dor- mit eigenem Ladegerät“ am Gebäude anzubringen. Sie regt an, dass ferneuerungsverfahren in Kreuzschuh projektiert. sich auch die Gemeinde Stegaurach um das Projekt bewerben sollte.

In Absprache mit den Breitband-Fachbehörden wurde das Ing.-büro Reuther NetConsulting, Bad Staffelstein, welches auch den Breit- bandausbau einer Reihe weiterer Landkreisgemeinden plant und Bericht über die öffentliche Sitzung umsetzt, mit der Erstellung eines Masterplanes beauftragt. Diese Ar- des Gemeinderates Stegaurach im beiten umfassen zunächst insbesondere die Aufplanung und Umset- Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes zung eines FTTH-Netzes im Dorferneuerungsbereich in Kreuzschuh, nachdem dort die Erdarbeiten für Strom, Gas und Telefon vor einigen in Stegaurach vom 14.02.2017 Wochen bereits begonnen haben. (Nr. 2017/GR/003) In kürzester Zeit wurde neben einer Aufplanung auch eine Ausschrei- Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe­ bung für das benötigte Material gemacht und Angebote von Firmen haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sitzungs­ eingeholt, welche das benötigte Material vertreiben. Das Material protokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen. muss teilweise in größeren Gebinden bestellt werden. Dieses kann jedoch bei weiteren Baumaßnahmen verwendet werden. Der Orts­ 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des bereich Kreuzschuh wurde hierzu in die Bauabschnitte 1 (Dorferneu- Gemeinderates, die Zuhörer und die Presse. erungsbereich), 2 (Restliche „Steigerwaldstraße“ von der „Tief­see­- straße“ bis Ortsende Richtung Mühlendorf) und 3 (Baugebiet Hasen­ Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob steig) aufgeteilt. Es erfolgt aktuell nur ein Ausbau im Dorferneue- Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine rungsbereich für die dort befindlichen etwa 40 Anwesen. Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen.

Im Wege der dringlichen Anordnung wurden entsprechende Leerroh- TOP 01 Antrag zur Geschäftsordnung re, Verbindungsstücke, Abzweigungen, Glasfaser-Verteiler(-Kästen), hier: Nachträgliche Aufnahme des TOP „Kampagne Hauseinführungen usw. von der Fa. Rehau AG, Rehau bestellt und Stegaurach zeigt Flagge für Tibet“ in die Tagesordnung der Auftrag zur Ausführung der Verlege- und Montagekosten an die vor Ort bereits tätige Fa. ELG Scheßlitz erteilt. Die diversen Material- 1. Bürgermeister WAGNER beantragt den TOP „Stegaurach zeigt lieferungen belaufen sich zwischenzeitlich auf ca. 18.000,00 EUR, die Flagge für Tibet“ nachträglich in die heutige Tagesordnung aufzuneh- Verlege- und Montagekosten auf ca. 15.000,00 EUR. Darüber hinaus men. wurden von der vor Ort tätigen Straßenbaufirma Fa. H.A.R.T.-Bau GmbH im BA I für den Breitbandausbau zusätzliche Grabarbeiten in Der Gemeinderat Stegaurach beschließt auf Antrag von 1. Bürger- einem Kostenumfang von ca. 8.000,00 EUR ausgeführt. meister WAGNER, den TOP „Kampagne Stegaurach zeigt Flagge für Tibet“ als TOP 11 nachträglich in die heutige Tagesordnung mit auf- Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die vom 1. Bürgermeister für den zunehmen. FTTH-Ausbau in Kreuzschuh in Auftrag gegebenen Arbeiten zur Kenntnis und billigt diese. Das Ing.-büro Reuther NetConsulting, Bad TOP 02 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung Staffelstein, wird mit der Erstellung eines Masterplanes für Kreuz- vom 31.01.2017 (Nr. 2017/GR/002ö) schuh und die Gesamtgemeinde beauftragt. Anmerkung: Die betroffenen Bürger sollen zu gegebener Zeit über Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 31.01.2017 die Möglichkeit des Breitbandanschlusses informiert werden. (Nr. 2017/GR/002ö) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, gilt diese in der vor- TOP 04 Informationen des Bürgermeisters liegenden Fassung als genehmigt.

1. Bürgermeister WAGNER informierte über folgende Angelegen­ TOP 03 Weiterentwicklung Grund- u. Mittelschule Altenburg- heiten: blick Stegaurach / Kinderhaus hier: Beratung über das Betreuungskonzept für die 1. Schaffung weiterer Kinderkrippenplätze evtl. Ganztagsschule

Es hat sich im Laufe der letzten Monate gezeigt, dass offensichtlich Frau CHRISTEL und Herr GERSTNER von iSo e. V. stellen dem Ge- ein steigendes Interesse nach Kinderkrippenplätzen vorhanden ist. meinderat verschiedene aktuelle Betreuungsangebote für die Grund- Nach neuesten Erkenntnissen würden etwa 22 Kleinkinder einen sol- und Mittelschule vor. Sie erläutern die Vor- und Nachteile der 8 Amtliche Bekanntmachungen verschiedenen Angebote und stellen auch die Kosten dar. Der Ge- Laut Angaben der Verwaltung ist keiner der Keller, welche auf dem meinderat soll darüber beraten, welches Betreuungsmodell in Grundstück Fl.Nr. 680/71 Gmkg. Höfen liegen, im Grundbuch einge- Stegaurach angeboten werden soll. tragen. Auch die angrenzenden Grundstücke wurden diesbezüglich überprüft. Auch hier ist keine Eintragung vorhanden. Der unterirdi- Der Gemeinderat Stegaurach strebt ein „Offenes Ganztagsschulkon- sche Verlauf der Kellergänge ist unbekannt. zept“ an und beauftragt Schule und Verwaltung, die entsprechenden Anträge zu stellen. Das entsprechende Konzept soll möglichst unter Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, der Eintragung eines Keller- Berücksichtigung des Elternwillens ausgewählt werden. rechts auf dem Grundstück Fl.Nr. 680/71 zuzustimmen. Die Kosten für die Eintragung des Kellerrechtes sind vom Antragsteller zu über- TOP 04 Vorstellung laufender Maßnahmen und neue Projekte nehmen. Die Gemeinde Stegaurach übernimmt keinerlei Haftung be- von „integra MENSCH“, züglich der Standsicherheit der Kellereingänge und der Keller, welche sich unter dem Grundstück Fl.Nr. 680/71 befinden. Herr Kuno EICHNER von „integra MENSCH, Bamberger Lebenshilfe- Werkstätten gGmbH“ stellt laufende Projekte und ein neues TOP 07 Widmung der Ortsstraße „Kellerstraße“ - Berichtigung Behindertenhilfekonzept für den Freizeitbereich vor. Es geht vor allem darum, durch ehrenamtliche Helfer Menschen mit Handicap in die Die „Kellerstraße“ wurde im Jahr 1978 zur Ortsstraße gewidmet. Auf- öffentlichen Freizeitangebote und Veranstaltungen einzubinden. Die grund der Bautätigkeit im Anschluss an die bestehende Bebauung in Gemeinde Stegaurach könnte als Pilotgemeinde an diesem neuen den letzten Jahren, wurde die Straße immer wieder etwas verlängert. Projekt mit teilnehmen. Nach dem Neuausbau der gesamten Straßenlänge soll nunmehr auch dieses Teilstück (Verlängerung der bestehenden Straße) gewidmet Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, am Projekt „Integration für werden. Menschen mit Handicap für den Freizeitbereich“ teilzunehmen. Es besteht Einverständnis damit, dass sich die Gemeinde finanziell mit Die in der Gemeinde Stegaurach, Landkreis Bamberg, Regierungs­ 1,00 EUR pro Einwohner an dem Projekt beteiligt. bezirk Oberfranken, bestehende Straße wurde mit Wirkung vom 01.09.1978 zur Ortsstraße gewidmet. Die Berichtigung ist notwendig, TOP 05 Flächennutzungsplanänderung mit integriertem Land- da die Straße um ein Teilstück verlängert wurde. Diese Verlängerung schaftsplan für den Bereich südwestlich des Klini- wird mit Wirkung vom 01.03.2017 zur Ortsstraße gewidmet und wird kums „Am Bruderwald“ Bestandteil der „Kellerstraße“. hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Die Straße beginnt an der Straße „Der Alte Berg“, südwestliche Ecke öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB des Grundstücks Fl.Nr. 858/2 und endet an der Straße „Köstlersleite“, südöstliche Ecke des Grundstücks Fl.Nr. 777/9. Die „Kellerstraße Mit Schreiben vom 20.01.2017 teilt die Stadt Bamberg der Gemeinde trägt die Fl.Nrn. 858/4, 859/1 der Gemarkung Stegaurach und die Stegaurach mit, dass der Bau- und Werksenat der Stadt Bamberg in Fl.Nrn. 777/3, 777/5 und 777/7 der Gemarkung Höfen. Die „Keller- seiner Sitzung am 06.12.2016 die Aufstellung der Flächennutzungs- straße“ hat eine Gesamtlänge von 320 m. Träger der Straßenbaulast plan-Änderung für den Bereich südwestlich des Klinikums „Am ist die Gemeinde Stegaurach. Bruderwald“­ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen hat. Die Ände- rung des Flächennutzungsplanes wurde notwendig, da das Klinikum TOP 08 Neukalkulation der Abwassergebühren seit 1984 kontinuierlich erweitert wurde, um sich an die ändernden hier: Beauftragung des Kommunalen Prüfungsverban- Bedürfnisse und Erfordernisse einer modernen Patientenversorgung des Bayern anzupassen. Nach Fertigstellung des fünften Bauabschnittes auf dem bisherigen Areal (= der 4. Bettenturm etwa zweite Hälfte 2018) sind Die Kalkulation der Abwassergebühren ist veraltet. Die letzte Kalkula- die räumlichen Möglichkeiten auf den bestehenden Flächen am Klini- tion der Abwassergebühren stammt aus dem Jahre 2005 (Globalbe- kum weitgehend ausgeschöpft. rechnung durch das Ingenieurbüro Müller, Güntersleben). Mit Wirkung Es ist daher eine wichtige Zielsetzung für die Stadt Bamberg, im Rah- vom 01.01.2007 wurde eine gesplittete Abwassergebühr eingeführt. men der vorbereitenden Bauleitplanung langfristig die Entwicklungs- möglichkeiten für das Klinikum in Bamberg offen zu halten. Die Abwassergebühren sind nach entsprechender Rechtsprechung in einem max. 4 bis 6-jährigem Turnus neu zu überrechnen und zu kal- Bislang ist das Plangebiet im Flächennutzungsplan seit 1996 als kulieren. Die Finanzverwaltung hat eine entsprechende Überrechnung potenzielle Wohnbaufläche und im Landschaftsplan zusätzlich als bis zum heutigen Tag nicht vorlegen können. Bereich mit erforderlichem Grünordnungsplan dargestellt. Zukünftig Die fehlende Neukalkulation wurde bereits in mehreren Finanzaus- soll das Plangebiet im FNP als Sonderbaufläche mit der Zweck­ schusssitzungen und bei der überörtlichen Prüfung beanstandet. Es bestimmung „Klinik“ dargestellt werden. Das Plangebiet umfasst ca. wurde angeregt, baldmöglichst eine Neukalkulation der Abwasserge- 8,5 ha. Für die Belange des Umweltschutzes nach §§ 1 Abs. 6 Nr. 7 bühren vorzulegen mit dem Ziel, diese bis 01.01.2018 in Kraft treten und 1a BauGB ist eine Umweltprüfung erforderlich, deren Ergebnis zu lassen. gemäß § 2 Abs. 4 BauGB in der Abwägung berücksichtigt werden muss. Von Seiten der Verwaltung wird empfohlen ein externes Büro für die Das Konzept der Flächennutzungsplan-Änderung wurde gebilligt und Neukalkulation der Abwassergebühren zu beauftragen. Aufgrund der die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und Erfahrungen aus der Vergangenheit hat es sich bewährt, den Bay. der Träger öffentlicher Belange beschlossen. Kommunalen Prüfungsverband (BKPV) mit den entsprechenden Auf- gaben zu beauftragen, da dem BKPV die gemeindlichen Einrichtun- Die Gemeinde Stegaurach wird gebeten, bis zum 20.02.2017 Ihre gen und Haushaltszahlen durch die überörtlichen Rechnungsprüfungen Stellungnahme abzugeben. bekannt sind.

Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, gegen die geplante Ände- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, die Neukalkulation der Ab- rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bamberg im Bereich wassergebühren durch den Bayer. Kommunalen Prüfungsverband zu südwestlich des Klinikums „Am Bruderwald“ keine Einwände zu erhe- beauftragen. ben. TOP 09 Wahl des Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter TOP 06 Antrag auf Eintrag eines Kellerrechtes auf dem Grund- Freiwillige Feuerwehr Mühlendorf stück Fl.Nr. 680/71 Gmkg. Höfen hier: Bekanntgabe durch den Bürgermeister

Mit Schreiben vom 14.11.2016 beantragt der Antragsteller die Eintra- Am Sonntag, den 12.02.2017 fand in Schulungsraum der Feuerwehr gung eines Kellerrechtes für den bestehenden Keller an der „Frens- Mühlendorf die Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters dorfer Straße“ im Ortsteil Waizendorf. Er möchte den Keller sanieren statt. Nach Art. 8 BayFwG ist es eine Pflichtaufgabe der Gemeinde und weiterhin nutzen. Aus diesem Grund möchte er, dass das Keller- Stegaurach und es müssen die Kommandanten für eine Amtszeit von recht im Grundbuch eingetragen wird, bevor er dort eine Investition 6 Jahren gewählt werden. tätigt. Er ist Eigentümer des Anwesens „Frensdorfer Straße 9“ (Fl.Nr. 365 Gmkg. Höfen), welches er von seiner Mutter geerbt hat. Der be- Zur Wahl stellten sich wieder Herr Hans-Georg Lechner (Komman- treffende Keller gehört seit jeher zu diesem Bauernhof und wurde dant) und Herr Martin Rottmann (stellv. Kommandant). Beide wurden auch dementsprechend genutzt. Er bittet daher die Gemeinde das einstimmig wiedergewählt. Kellerrecht zu genehmigen und der Eintragung ins Grundbuch zuzu- stimmen. Zur Kenntnis für den Gemeinderat. Amtliche Bekanntmachungen 9

TOP 10 Änderung der Straßenbeschilderung im Bereich des Den Gemeinderäten stehen die Sitzungsberichtsbücher bis zur Kath. Kindergartens St. Marien zwischen „Amselweg“ nächsten Sitzung zur Verfügung und müssen dann wieder abgegeben und der Kreuzung „Torgartenstraße“ / „Altenburgblick“ werden. Die Bücherausgabe der Sitzungsberichte mit Jahrgangsan- hier: Beschlussfassung zum Antrag auf Einbahnstra- gabe wird auf einer Liste ein- und ausgetragen. ßenregelung TOP 13 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat aufgrund einer Anfrage der Katholischen Kirchenstiftung in der letzten Sitzung am 30.11.2016 Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche darüber beraten, die bestehende Beschilderung im Bereich „Amsel- oder Anfragen vorgebracht: weg“ bis zur Kreuzung „Torgartenstraße“ evtl. so zu ändern, wie sie während der Bauphase zum Neubau des Kindergartens St. Marien als 1. Aktion „Saubere Gemeinde - ZAMMA-RAMMA-DAMMA“ sog „Einbahnstraßenregelung“ eingerichtet war. Nach Meinung der Kirchenstiftung würde eine Einbahnstraßenregelung die Unfallgefahr GR FRICKE teilt mit, dass am Samstag, 01.04.2017 von 09.00 bis verringern, was den Kindergarten- und Schulkindern zu Gute kom- 12.00 Uhr die Müll-Sammel-Säuberungs-Aktion „Saubere Gemeinde men würde. Zudem sollte durch einen zusätzlichen Zebrastreifen vor – ZAMMA–RAMMA– DAMMA“ mit Treffpunkt am Bauhof stattfindet. dem Kindergarteneingang eine erhöhte Wachsamkeit erzielt werden. Es sollen hierbei möglichst viele Bevölkerungschichten und auch die Ortsteile mit einbezogen werden. Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat die Überlegungen der Kir- chenstiftung positiv bewertet, wollte aber die Meinung aller Anwohner 2. Parkplatzsituation in der „Wildensorger Straße“ des betreffenden Bereiches einholen, um hier ein gemeinsames und einheitliches Ergebnis zu erhalten. GR NÖTH erkundigt sich nach dem Sachstand der Parkplatzsituation in der „Wildensorger Straße“. Die Verwaltung hat die betreffenden Bewohner angeschrieben und 1. Bürgermeister WAGNER erklärt, dass eine neue Aufmessung der um Mitteilung gebeten, wie sie die während der Bauphase gemachten vorhandenen (Park-)Flächen erneut Messungen erfolgen sowie weite- Erfahrungen mit der geänderten Verkehrsführung beurteilt haben. Die re Gespräche mit den Anwohner geführt werden sollen. Antworten wurden bis 24.01.2017 gesammelt und ausgewertet. Alle angeschriebenen Anwohner haben sich gegen die vorgeschlagene 3. Anlegung einer weiteren Zufahrt für den Wertstoffhof Stegau- Einbahnstraßenregelung ausgesprochen. rach

Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Antrag GR NÖTH erkundigt sich über den Sachstand der eventuell anzule- der Kirchenstiftung nicht zuzustimmen und hält an der jetzigen Ver- genden zusätzlichen Ausfahrt am Wertstoffhof. kehrsführung mit Begegnungsverkehr fest. 1. Bürgermeister WAGNER erklärt, dass der Antrag bei der zuständi- gen Stelle des LRA Bamberg geprüft wurde und eine zusätzliche TOP 11 Kampagne „Stegaurach zeigt Flagge für Tibet“ Ausfahrt laut Mitteilung des LRA Bamberg nicht notwendig sei. Er wird diesbezüglich nochmals beim LRA Bamberg nachfragen. Die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“, seit 1996 initiiert von der „Tibet Initiative Deutschland“, ruft deutsche Städte und Gemeinden 4. Straßenschäden am Weg zum Sportplatz in Höfen auf, am 10. März als Zeichen der Solidarität und Unterstützung für das legitime Recht des tibetischen Volkes auf Selbstbestimmung die tibe- GR METZNER weist darauf hin, dass am Weg zum Sportplatz in Hö- tische Flagge an Rathäusern oder öffentlichen Gebäuden zu hissen. fen das Bankett tiefer liegt und der Weg aufgrund dessen stark be- Deutschlandweit haben in den vergangenen 20 Jahren über 1.000 schädigt sei. Die Bauabteilung sollte diesbezüglich beauftragt Kommunen an dieser Aktion teilgenommen, darunter aus der Region werden, um baulich für Abhilfe zu schaffen. die Gemeinden , Gundelsheim, , und die 1. Bürgermeister WAGNER erklärt, dass es sich offiziell lediglich um Stadt Bamberg. einen landwirtschaftlichen Weg handelt. Die schlechte bauliche Situ- ation ist bekannt. Der Weg wurde schon von der Bauverwaltung be- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, sich an der Kampagne gutachtet und es wird derzeit ein Vorschlag für Baumaßnahmen „Flagge zeigen für Tibet“ zu beteiligen und am 10.03.2017 als Zei- erarbeitet. chen der Solidarität und Unterstützung für das legitime Recht des tibetischen Volkes auf Selbstbestimmung, die tibetische Flagge am 5. Trafohäuschen an der „Hartlandener Straße“ Rathaus zu hissen. GR OPPAWSKY erklärt, dass das Trafohäuschen an der „Hartlande- TOP 12 Informationen des Bürgermeisters ner Straße“ in einem optisch schlechten Zustand sei und dies verbes- sert werden sollte. 1. Bürgermeister WAGNER informiert über folgende Angelegenheiten: 1. Bürgermeister WAGNER nimmt die Informationen zur Kenntnis. Die Bauverwaltung wird sich diesbezüglich mit der E.ON Bayern in Ver- 1. AMIDORI-Besichtigungstermin bindung setzen.

1. Bürgermeister WAGNER erinnert an den Termin zur Besichtigung des Unternehmens AMIDORI am Montag, 20.02.2017 um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist direkt am Unternehmen in der Industriestraße 2 in Bericht über die öffentliche Sitzung Stegaurach. des Bauausschusses Stegaurach im Besprechungszimmer des 2. Informationen über den weiteren Schulbetrieb der Mittelschule Stegaurach Verwaltungsgebäudes in Stegaurach vom 06.03.2017 (Nr. 2017/BA/003) 1. Bürgermeister WAGNER informiert darüber, dass nach dem aktuel- len Stand der Organisation im Schulverbund Aurachtal-Ebrachgrund Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe­ beabsichtigt ist, ab dem kommenden Schuljahr an den Schulstand­ haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit­ orten in Stegaurach und Ganztagsschulen sowohl im zungsprotokolls durch den Bauausschuss in einer der nächsten Grund- als auch im Mittelschulbereich einzurichten. Es sollen daher in Sitzungen. Zukunft nur die Klassen 5 und 6 in der Mittelschule Stegaurach unter- richtet werden. Die Klassen 7, 8 und 9 sollen mit dem Schwerpunkt 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des auf die Berufsorientierung ab September 2017 in der Mittelschule in Bauausschusses, die Zuhörer und die Presse. Priesendorf untergebracht werden. Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob 3. Sitzungsberichte der Vorjahre; Bücherausgabe an die Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Gemeinde­räte Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen.

In der Finanzausschusssitzung am 07.02.2017 wurde vorgeschlagen, TOP 01 Ortstermin: „Hangweg“ in Waizendorf die Sitzungsberichtsbücher der Vorjahre an die Gemeinderäte auszu- geben und diese auf eventuelle Grundsatzbeschlüsse zu durch­ Der 1. Bürgermeister erläutert den Mitgliedern des Bauausschusses suchen. vor Ort die Situation und das mögliche weitere Vorgehen, da der An- 10 Amtliche Bekanntmachungen lieger DORBERT hinter seiner Garage evtl. ein Carport errichten TOP 06 Bauantrag auf Nutzungsänderung einer bestehenden möchte. Wohnung im EG zu einer Ferienwohnung auf dem Grundstück Fl.Nr. 72 Gmkg. Stegaurach - Stegaurach, TOP 02 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung Bamberger Straße 11a - vom 06.02.2017 (Nr. 2017/BA/002) Die Antragstellerin möchte eine bestehende Mietwohnung im Erdge- Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 06.02.2017 schoss des Anwesens „Bamberger Straße 11a“ zu einer Ferienwoh- (Nr. 2017/BA/002) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. nung umnutzen. Die notwendigen Stellplätze sind vorhanden und Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, gilt das Protokoll in entsprechend nachgewiesen. Bauliche Veränderungen sind nicht ge- seiner vorliegenden Form als genehmigt. plant. Die Nachbarunterschriften liegen vor. Das Vorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich und ist nach § 34 BauGB zu beurteilen. TOP 03 Pachtfläche auf dem „Hangweg“ in Waizendorf hier: Entfernen der Doppelgarage Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Antrag auf Nutzungsänderung der bestehenden Mietwohnung in eine Ferien- Eine Teilfläche des „Hangweges“ war seit den 80er Jahren an die wohnung zuzustimmen. Familie SCH. und später an die Familie S. verpachtet. Auf dieser Fläche stehen zwei Doppelgaragen. Zum 31.12.2004 lief der TOP 07 Bauantrag zur Überdachung einer Garagenzufahrt auf Pachtvertrag aus bzw. wurde seitens der Gemeinde Stegaurach dem Grundstück Fl.Nr. 590/48 Gmkg. Stegaurach - gekündigt. Bei einem Ortstermin im Januar 2017 wurde aber Stegaurach, Am Kreuzweiher 20 - festgestellt, dass die Garagen noch immer auf der früheren Pachtfläche stehen. Auf Nachfrage teilte Frau S. mit, dass Sie eine Die Antragstellerin wünscht sich einen Wetterschutz für ihre Fahrzeu- mündliche Zusage vom damaligen 1. Bürgermeister erhalten habe, ge vor der Doppelgarage. Das geplante Bauvorhaben befindet sich dass die Garagen bis auf weiteres stehenbleiben können. im Bereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Kreuzweiher“ und stimmt mit dessen Festsetzungen bezüglich der Überschreitung Anfang des Jahres sprach der Eigentümer des Grundstücks Fl.Nr. der Baugrenzen nicht überein. Die geplante Einfahrtsüberdachung 391/3, Herr D., beim 1. Bürgermeister vor und teilte ihm mit, dass er (Stahlkonstruktion mit VSG-Glas) liegt außerhalb der Baugrenzen. Ein im Anschluss an sein Garagengebäude noch eine Zufahrt bzw. einen Antrag auf isolierte Befreiung hierfür ist nicht möglich, da die Länge Carport errichten möchte. Die Zufahrt zu diesem Grundstücksteil ist der Grenzbebauung über 15,00 m beträgt. Aus diesem Grund ist auch aber nicht möglich, da die auf dem „Hangweg“ stehenden Garagen ein Antrag auf Abweichung von Art. 6 Abs. 9 Satz 2 BayBO notwen- im Wege sind. dig. Weiterhin ist ein Antrag auf Abweichung von den Abstandsflä- chen nötig, da die mittlere Wandhöhe an der Grenze über 3,00 m liegt. Dieser Straßenteil wurde im Jahr 2008 eingezogen und Herrn D. Die Nachbarunterschriften liegen vor. wurde ein Geh- und Fahrtrecht eingetragen, um zu seinem Aus Sicht der Bauverwaltung sollte bei Zustimmung die Überdachung Grundstück zu gelangen. Gemäß der Urkunde (URNr. 864/08 vom einen Abstand von 0,10 m zur Gehwegkante einhalten. In diesem 08.04.2008) wurde Ihm eine Zufahrt mit einer Breite von 4,00 m Baugebiet wurden schon Carports an der vorderen Grundstücksgren- eingeräumt. Diese Zufahrt ist aber nicht möglich, da die Garagen ze zugelassen, eine Überdachung des Stauraumes vor den Garagen nicht entfernt wurden. noch nicht.

Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, den Sachverhalt (langjäh- Der Bauausschuss Stegaurach stimmt dem vorliegenden Bauantrag riger Pachtvertrag, eingetragenes Geh- und Fahrrecht) von der auf Überdachung der Garagenzufahrt nicht zu. Die notwendige Be- Rechtsaufsicht des Landratsamtes Bamberg prüfen zu lassen. Hier- freiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes bezüglich der bei soll auch die mögliche Bebauung auf dem Grundstück Fl.Nr. Baugrenzenüberschreitung wird nicht erteilt. Durch die Überdachung 391/2 Gmkg. Höfen berücksichtigt werden. Weiterhin ist zu klären, der Zufahrt zur Garage werden städtebauliche Grundzüge des Be- wer beim Straßenausbau (momentan nur Schotteraufbau von Privat) bauungsplanes berührt. durch die Gemeinde Stegaurach die Kosten zu tragen hat. TOP 08 Antrag auf Verlängerung des Vorbescheid für die Be- TOP 04 Bauantrag auf Neubau von Büroräumen auf einer be- bauungsgenehmigung des Grundstücks Fl.Nr. 607 stehenden Halle auf dem Grundstück Fl.Nr. 753 Gmkg. Gmkg. Mühlendorf - Mühlendorf, Gartenweg 1 - Höfen - Unteraurach, Steinweg 28 - Das Landratsamt Bamberg teilt mit Schreiben vom 15.02.2017 der Das geplante Bauvorhaben befindet sich im Bereich des rechts­ Gemeinde Stegaurach mit, dass die Grundstückseigentümerin die verbindlichen Bebauungsplanes „Gewerbegebiet“ und stimmt mit Verlängerung des Vorbescheides auf Baugenehmigung für das dessen Festsetzungen bezüglich eines weiteren Vollgeschosses Grundstück Fl.Nr. 607 der Gemarkung Mühlendorf beim Landratsamt (gemäß Art. 2 Abs. 5 BayBO) nicht überein. Der Bauherr beabsichtigt Bamberg beantragt hat. Der Antrag ging fristgerecht innerhalb der auf der bestehenden Halle Büroräume zu errichten. Die Stellplätze dreijährigen Geltungsdauer des Vorbescheides ein und kann deshalb müssen entsprechend der Stellplatzsatzung der Gemeinde Stegau- um weitere zwei Jahre verlängert werden. Das Landratsamt Bamberg rach nachgewiesen und errichtet werden. Die Nachbarunterschriften bittet um Mitteilung, ob für die Verlängerung des Vorbescheides das liegen vor. gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Bauan- Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dass gegen die Verlänge- trag auf Neubau von Büroräumen auf einer bestehenden Lagehalle rung des Vorbescheides vom 26.02.2014 keine Einwände erhoben zuzustimmen und die notwendige Befreiung von den Festsetzungen werden und das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird. des Bebauungsplanes bezüglich des weiteren Vollgeschosses zu er- teilen. Die Stellplätze für die Büroräume sind nachzuweisen und zu TOP 09 Anfrage auf Umbau eines Kellers zu einer Kellerwoh- errichten. nung für private Nutzung und Erweiterung durch einen Anbau auf dem Grundstück Fl.Nr. 146/16 Gmkg. TOP 05 Bauantrag auf Nutzungsänderung einer Dachge- Stegaurach - Dellern, Dellerner Straße 29 - schosswohnung zu einer Ferienwohnung auf dem Grundstück Fl.Nr. 347 Gmkg. Mühlendorf - Mühlen- Der Antragsteller möchte das bestehende Wohnhaus auf der Nordsei- dorf, Erlauer Straße 14 - te durch einen Anbau auf Kellergeschosshöhe vergrößern. Der Anbau hat eine Größe von 4,50 x 4,00 m. Ein Teilbereich des Kellers soll zu Das Wohngebäude befindet sich im unbeplanten Innenbereich des Wohnzwecken umgebaut werden. Das geplante Bauvorhaben befin- Ortsteiles Mühlendorf und ist demzufolge nach § 34 Baugesetzbuch det sich im unbeplanten Innenbereich des Ortsteiles Dellern. Die Ab- (BauGB) zu beurteilen. Der Antragsteller möchte seine im Jahr 2016 standsflächen bezüglich des Anbaus werden eingehalten. Die genehmigte Dachgeschosswohnung nunmehr als Ferienwohnung notwendigen Stellplätze gemäß der Stellplatzsatzung sind für die ge- nutzen. Es sind keinerlei bauliche Veränderungen geplant. Der Stell- plante Wohnung und für das gesamte Wohngebäude nachzuweisen. platz für die DG-Wohnung ist nachgewiesen. Die Nachbarunterschrif- Ob der Umbau des Kellergeschosses zu Wohnzwecken zulässig ist, ten liegen vor. muss vom Landratsamt Bamberg geprüft werden, da die Geschoss- höhe im Keller sehr niedrig ist. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem Antrag auf Nutzungs- änderung der Dachgeschosswohnung zu einer Ferienwohnung zuzu- Der Bauausschuss Stegaurach stellt seine Zustimmung für den stimmen. Wohnhausanbau im Kellergeschoss und für den Umbau, die Nut- Amtliche Bekanntmachungen 11 zungsänderung von Teilen des Kellergeschosses zu Wohnzwecken in Teil der Häuser könnte dies eventuell im bereits offenen Gehweg ent- Aussicht, wenn der Ausbau/die Nutzung als Wohnfläche baurechtlich lang der Hauptstraße möglich sein. Das Ing.-büro REUTHER, welches zulässig ist. Dies sollte mit dem Landratsamt Bamberg vorab geklärt den Masterplan für die Gemeinde Stegaurach anfertigt, wurde bereits werden. Die erforderlichen Stellplätze für die „Kellerwohnung“ und für beauftragt, die FTTH-Planung für den Ortsteil Höfen vorzuziehen. Dies die anderen Wohnungen sind nachzuweisen. ist insbesondere auch notwendig, um die anfallenden Kosten für Ma- terial und Einbau berechnen zu können. Mit der Telekom sind bezüg- TOP 10 Anfrage auf Bebauung des Grundstück Fl.Nr. 859/9 lich der Netzversorgung Gespräche zu führen. Gmkg. Stegaurch - Debring, Bergstraße - Die Ausführungen dienen dem Bauausschuss zur Kenntnis. Mit Schreiben vom 15.02.2017 stellen die Eheleute Walter und Lydia CONRAD eine Anfrage bezüglich der Bebaubarkeit des Grundstücks TOP 13 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Fl.Nr. 859/9 der Gemarkung Stegaurach. Sie möchten wissen, unter welchen Voraussetzungen eine Bebauung des Grundstücks möglich Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche ist und welche Kosten hierfür anfallen könnten. oder Anfragen vorgebracht: Das Grundstück liegt im Außenbereich und ist im Flächennutzungs- plan als Grünfläche dargestellt. Es liegt zwischen der „Bergstraße“ 1. Reparatur von Schäden an der Ortsstraße „Tannäckerstraße“ und der Straße „Im Köstlersbrunn“. Im Rahmen der Ortsabrundung im Ortsteil Höfen könnte das Grundstück als Wohnbaufläche ausgewiesen werden. Die öffentliche Kanalisation müsste in der „Bergstraße“ um eine Haltung GR HEBERLEIN teilt mit, dass in der „Tannäckerstraße“ in Höfen im- und die Ortsstraße um ca. 15,00 m verlängert werden. Das Straßen- / mer noch viele Risse vorhanden sind, welche vom Bauhof zwar seit Wegegrundstück befindet sich im Eigentum der Gemeinde Stegau- längerer Zeit aufgenommen, aber bis heute noch nicht repariert wur- rach. Die Wasserleitung verläuft entlang der Nord- und Ostseite des den. Grundstücks. Die anfallenden Kosten für die Kanalverlängerung so- 1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass demnächst eine Ausschrei- wie der Anschluss an die Wasserversorgung müssten vom Antrag- bung bezüglich der Reparatur von Straßenschäden im Gemeindege- steller bezahlt werden. Auch die Zufahrt zum Grundstück müsste auf biet durchgeführt wird. Im Zuge dieser Arbeiten sollen die Schäden an eigene Kosten erstellt werden. der Asphaltschicht behoben werden.

Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dass die Anfrage bis zur Der Bauausschuss beantragt, einen Ortstermin vor der nächsten nächsten Sitzung zurückgestellt wird. Vor der nächsten BA-Sitzung BA-Sitzung durchzuführen. soll ein Ortstermin stattfinden. Die früheren Unterlagen für die Aufstel- lung eines Bebauungsplanes im Bereich „Bergstraße“ – „Der Alte 2. Fortführung der Kanalsanierungsarbeiten in Höfen Berg“ sollen von der Verwaltung vorgelegt werden. Auch muss das Grundstück Fl.Nr. 859/8 bei der möglichen Baulandausweisung be- GR HEBERLEIN möchte wissen, warum die Kanäle in Höfen nicht rücksichtigt werden. Die Eigentümer der betroffenen Grundstücke weiter saniert werden. Er werde von vielen Bürgern diesbezüglich sich zum Ortstermin einzuladen. angesprochen. 1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass seines Wissens die vom TOP 11 Antrag auf Querung des Weges „Alte Gasse“ (Fl.Nr. Gemeinderat vergebenen Arbeiten für die Sanierung der Schmutzwas- 353/2 Gmkg. Mühlendorf) durch Nutztiere serkanäle abgeschlossen sind. Es werden nun die schadhaften Haus- anschlussleitungen saniert. Zwei der Anschlüsse müssen in offener Mit Schreiben vom 13.02.2017 beantragt der Anlieger die dauerhafte Bauweise saniert werden. Querung der „Alten Gasse“ in Mühlendorf. Er plant seinen landwirt- schaftlichen Betrieb (Milchviehhaltung) auf „Bio“ umzustellen. Dafür 3. Verlängerung des Gehweges entlang der Bundesstraße B 22 zu ist es aber notwendig, dass die Tiere im Sommer täglich auf der Wei- den Märkten in Debring de gehalten werden. Um auf die gegenüberliegende Weidefläche zu kommen, ist es notwendig, dass die Herde zwei Mal täglich den öf- GR AMON möchte den Sachstand bezüglich der Verlängerung des fentlichen Weg quert. Dies würde selbstverständlich unter seiner bestehenden Gehweges vom Ortsende Debring bis zu den Märkten Aufsicht und mittels entsprechender Schutzvorkehrungen gesche- an der „Alten Bundesstraße“ wissen. hen. Die mögliche Verunreinigung des Weges nach jeder Querung 1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass letzte Woche eine Verkehrs- wird umgehend von ihm beseitigt. Sollten sich im Laufe der Zeit schau stattfand. Seitens des Straßenbauamtes steht dem Ausbau Schäden am Weg abzeichnen, würden diese, nach Rücksprache mit nichts entgegen. Laut Auskunft von Herrn HARTWICH, LRA Bam- der Gemeinde, auf seine Kosten behoben werden. berg, könnte das Ortsschild vor der Einfahrt zur „Alten Bundesstraße“ Er bittet die Gemeinde seinem Antrag zuzustimmen, damit er seinen gestellt werden, was eine nicht unerhebliche Verkehrsberuhigung für Betrieb auf biologische Nutztierhaltung umstellen kann und so auch diesen Bereich darstellt. Da sich der geplante Gehweg im Verknüp- zukünftig seine Existenz gesichert ist. fungsbereich befindet, ist es allerdings notwendig, dass alle Anlieger der „Würzburger Straße“ einen Anteil der Ausbaukosten tragen müss- Der Bauausschuss Stegaurach stimmt dem Antrag auf tägliche Que- ten. Dies wird momentan noch von der Verwaltung überprüft. rung des öffentlichen Weges (Fl.Nr. 353/2) durch die Rinderherde zu. Ein entsprechender Nutzungsvertrag ist mit dem Antragsteller abzu- 4. Anbringung eines Hinweisschildes „Fußweg zu den Märkten“ schließen. Der Zustand der Wegefläche ist vor der Benutzung zu do- in Debring kumentieren. Ein Nutzungsentgelt wird nicht erhoben. GR HÖPFNER beantragt das Anbringen eines Hinweisschildes mit TOP 12 Informationen des Bürgermeisters der Aufschrift „Fußweg zu den Märkten“ am Ortsende Debring im Bereich der Querungshilfe auf der Höhe des Anwesens ZIEGLER, 1. Bürgermeister WAGNER informiert über folgende Angelegenheiten: damit die Anlieger der umliegenden Bereiche „Der Alte Berg“, „Keller- straße“, Bergstraße“, „Veit-Stoß-Straße“ und „Köstlersleite“ darauf Glasfaserkabelausbau im Ortsteil Höfen (Antrag der Bürger Nahe hingewiesen werden, dass man auch über die Ortsstraße „Georg- Liste -BNL-) Achziger-Ring“ fußläufig zu den Märkten kommt und etliche Bürger dann nicht mehr am Straßenrand entlang der Bundesstraße B 22 zu 1. Bürgermeister WAGNER teilt dem Bauausschuss mit, dass mo- den Märkten laufen. mentan die Leerrohre für die Glasfaserkabelanbindung von Waizen- dorf nach Höfen durch die Firma ELG, Scheßlitz, verlegt werden. Das 5. Sanierung der Querungshilfe auf Höhe der Raiffeisenbank in Glasfaserkabel wird bis zum Multifunktionskasten (MFK), welcher Stegaurach gegenüber der Gaststätte MELBER errichtet wird, gezogen. Hierbei handelt es sich um einen sog. FTTC-Anschluss, welcher von den An- GR BURKART berichtet, dass sich der Belag der Querungshilfe auf liegern über die bestehenden Kupferkabel genutzt werden kann (bis Höhe der Raiffeisenbank in Stegaurach in einem schlechten Zustand 50.000 MBit). befinden soll und dadurch die Benutzung des Überganges für Behin- Es liegen nunmehr mehrere Unterschriftenlisten vor, worin mehrere derte und Rollstuhlfahrer problematisch sei. Höfener Bürger einen FTTH-Anschluss fordern. Die Kosten für einen 1. Bürgermeister WAGNER wird die Querungshilfe zusammen mit der derartigen Ausbau sind jedoch nicht im aktuellen Förderprogramm Bauabteilung begutachten. enthalten. Es ist hierfür auch ein anderes bzw. zusätzliches Multifunk- tionsgehäuse dafür notwendig. Weiterhin müssen Hausanschluss- Leerrohre (Speedpipes) in jedes Anwesen verlegt werden. Für einen 12 Amtliche Bekanntmachungen Im Monat April 2017 geplante öffentliche Sitzungen der Kommunal- vertretungsorgane: • Bauausschuss Stegaurach, Mo., 03.04.2017, 18.00 Uhr Der neue Renault SCENIC Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegaurach, Schloßplatz 1 mit 0 % Zinsen* und 5 Jahren Garantie** • Gemeinderat Stegaurach, Di., 11.04.2017, 19.00 Uhr 05_Stegaurach Sitzungssaal Anz_Stg im Anz05-2014 Dachgeschoss 23.04.14 des 10:04Rathauses Seite Stegaurach,18 Schloßplatz 1 • Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport, Mi., 26.04.2017, 18.00 Uhr – Besprechungszimmer Für Druckfehler keine Himaf tErdgeschossung – des Rathauses Stegaurach,– 18 – Schloßplatz 1

Achtung: Bei den vorgenannten Angaben handelt es sich um eine unverbindliche Terminvorplanung. Bitte entnehmen Sie der Bekanntmachung an den gemeindlichen Anschlag- tafeln, ob, wann und wo die geplante Sitzung tatsächlich stattfi ndet. In der Bekanntmachung ist auch die Tagesord- Renault Scénic Life ENERGY TCe 115 nung der Sitzung aufgeführt. ab 18.251 € * Jahre Überprüfung der Standsicherheit oder mtl. ab 149 € 5Garantie** von Grabsteinen *Renault Scénic Life ENERGY TCe 115 Fahrzeugpreis 18.251,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.350,– € NeŠ odarlehensbetrag 14.901,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à Nach der Frostperiode führt der Bauhof an den Grabsteinen in den 149,– € und eine Schlussrate: 11.474,– €), Gesamtlaufl eistung 20.000 km, e˜ . Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 14.901,– €. Gesamtbetrag inkl. An- gemeindlichen Friedhöfen wieder eine Standsicherheitskontrolle zahlung 18.251,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäž s- durch. Sofern festgestellt wird, dass ein Grabstein nicht mehr stand- bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. sicher mit dem Fundament verbunden ist, müssen die Grabnutzungs- Renault Scénic ENERGY TCe 115: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: berechtigten eine Fachfi rma mit der Wiederherstellung der Stand- 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km. sicherheit beauftragen. Die betroffenen Grabsteine werden gekenn- (Werte nach EU-Messverfahren). zeichnet und die Grab nutzungsberechtigten verständigt. AUTOHAUS ULLEIN GMBH RenaultAUTOHAUS Vertragspartner ULLEIN GMBH Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Bürgeramt / Ordnungsamt Rodezstr.Rodezstr. 11, 96052 11, Bamberg, 96052 Tel. Bamberg 0951-93232-0, www.ullein.de Tel. 0951 / 99222-31 (Frau MUCK) oder Tel. 0951 / 99222-32 Tel. 0951 93232-0 · www.ullein.de (Hr. BERNER) gerne zur Verfügung. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertrags- bedingungen.Abb. zeigt mit SonderausstaŠ ung.

FLIESEN PFAHLMANN Meisterbetrieb

Fliesenhandel 96135 Stegaurach-Debring · Industriestraße 4 Verlegebetrieb Telefon 0951/290038 · Fax: 290462

Bettina Thiel • Apothekerin • Heilpraktikerin Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie. Homöopathie und Naturheilverfahren

Bamberger Straße 24 • 96135 Stegaurach Tel. 09 51/2 97 17 95 · Fax 09 51/2 97 17 96 email: [email protected]

Vortrag zum Thema: Ein Info-Abend: u Farben, Wie wir durch Farben u Schminktipps, unsere Ausstrahlung u aktuelle Kosmetiktrends positiv verändern. Auch als Muttertags-Geschenk bestens geeignet.

Termin: Gültig bis 30.04.17,Mo solangentag Vorrat 1 9reicht!. 05.✂ 14, 19.00 – 20.30 Uhr Wir bitten um Anmeldung. Der Unkostenbeitrag beträgt 6.– Euro Hier finden Sie unter www.neue-apotheke-stegaurach.de ➧alle Aktionen, ➧Neuigkeiten, ➧Dienstpläne und unsere Frühlingsangebote von Apotheke und Kosmetikinsel. Landratsamt 13

Landratsamt

Landkreis Bamberg bewegt

Wir zeigen, wie sich Inklusion verwirklichen lässt: Beispiel Seniorenheim

Bettina Roth ist 19 und hat das Down- wird und fragt, ob sie das Radio ab- Syndrom. Seit ein paar Monaten arbei- stellen darf, damit Frau Becker Bettinas tet sie im Pflegezentrum Tabea in Harfenspiel lauschen kann. Die ältere Heiligenstadt. „Oma war im Altenheim“, Frau nickt und Bettina Roth rutscht sich erzählt Bettina Roth, warum in ihr der einen Stuhl an das Bett. Sie blättert in Wunsch reifte, in einem Pflegeheim zu ihrem Notenordner und zupft kon- arbeiten. Sie möchte alten Menschen zentriert an den Saiten ihrer Harfe. helfen. Als sie fertig ist, streichelt sie zum Und das tut sie auch tatsächlich. Abschied Frau Becker wieder über die Angefangen beim Zusammenlegen Schulter. Und die greift nach Bettina der Wäsche über dem Ausgeben des Roths Hand. Als wolle sie sich Essens an die Bewohner bis hin zur bedanken. Beschäftigung mit den Senioren. „Hallo Foto: landmadla.de Frau Maier“, ruft sie einer älteren Frau, Bettina Götz ist die Patin, was das die im Rollstuhl sitzt, zu und winkt. Projekt zwischen „integra MENSCH“ Bettina Roth mit Patin Bettina Götz Man muss gut zuhören, um Bettina und der Einrichtung in Heiligenstadt im Pflegezentrum Tabea Heiligenstadt Roth zu verstehen. Manche Buch- angeht. Sie arbeitet dort als Leiterin der staben verschluckt sie nämlich. Das Betreuung und bespricht regelmäßig „Hallo“ hört sich auch mehr wie „Hao“ mit Eva Löffler, wie man die Mitarbeiter Wie können Menschen mit an. Aber die Bewohner verstehen sie, von „integra MENSCH“ einsetzen kann. Behinderung am Arbeitsleben nicht zuletzt auch wegen ihrer freund- teilhaben? lichen und herzlichen Art, wenn sie Ob die Integration eines behinderten Die Gemeinden im Landkreis winkt oder einem einfach mal über den Menschen gerade in einem so stres- Bamberg beantworten diese Arm streicht. „Hallo Bettina“, entgegnet sigen Bereich wie dem Pflegealltag Frage eindrucksvoll mit der Frau Maier und lächelt freundlich. So nicht schwer umzusetzen ist? „Am Initiative „Landkreis Bamberg geht das ständig, während Bettina Roth Anfang muss man sich etwas Zeit bewegt“. Dabei arbeiten über den Gang läuft. „Fast alle“ kennt nehmen, klar. Aber wenn man das Menschen mit Behinderung, sie beim Namen, sagt sie und lächelt macht, dann hat man hinterher eine unterstützt von Arbeitskollegen stolz. Die meisten Bewohner kennt sie, riesengroße Bereicherung. Dadurch und professionellen Integrations- weil sie auch das Essen mit verteilt. können wir Sachen gewährleisten, die begleitern, dauerhaft in Form von normalerweise nicht möglich wären – Patenschaften in Betrieben des Als Bettina Roth zu ihrer nächsten gerade was die Beschäftigungsange- allgemeinen Arbeitsmarktes. Aufgabe schreitet, holt sie eine grüne bote angeht“, sagt Pflegedienstleiter Träger dieses Modells ist Tasche hervor. Darin ist ihre Veeh- Kamil Borkowski. Und Einrichtungsleiter „integra MENSCH“, ein Bereich Harfe. Auf der spielt sie Frau Becker Thomas Zapf ergänzt, dass gerade der Lebenshilfe Bamberg. vor. Normalerweise ist da auch Judith behinderte Menschen „die Sprache der Natzschka dabei. Judith Natzschka ist Vertrautheit“ sprächen. Das sei ins- Wie groß ist die Bereitschaft der ebenfalls durch „ integra MENSCH“ in besondere im Umgang mit an Demenz Betriebe, Patenschaften für dem Pflegeheim. Sie macht Beschäfti- erkrankten Menschen von Vorteil, weil Menschen mit Behinderung zu gung mit den Senioren, spielt mit ihnen auch bei ihnen viel über Gefühle und übernehmen? Spiele oder liest ihnen vor. So wie Frau emotionale Beziehungen gehe. Mittlerweile gibt es 137 dauerhafte Becker. Bettina Roth begleitet dieses Patenschafts-Arbeitsplätze. Vorlesen seit einiger Zeit durch ihr Corinna Igler 15 weitere Mitarbeiter wurden Harfenspiel. Vorlesen ist für sie wegen sogar sozialversicherungspflichtig der undeutlichen Aussprache schwierig. übernommen.

Heute ist Judith Natzschka krank. Mehr über Bettina Roth finden Sie in der Was ist das Besondere dabei? Aber zumindest auf die Musik soll Zeitschrift “Landmadla”. Der Landkreis Bamberg dient als Frau Becker nicht verzichten müssen, Infos und kostenlose Bestellmöglichkeit: Vorbild für ähnliche Initiativen in findet Bettina Roth. Sie klopft an Frau www.landmadla.de der ganzen Bundesrepublik, weil Beckers Zimmertür, öffnet sie vorsichtig er mit „integra MENSCH“ einer und läuft langsam an das Bett. „Hao Strategie und klaren Prinzipien Frau Becker“, sagt Bettina Roth, schaut folgt. Wir stellen im Mitteilungsblatt der älteren Frau fest in die Augen und ab sofort quartalsweise das streichelt ihr über die Schulter. Frau Konzept und Praxisbeispiele aus Becker erwidert den Blick. Sie kennt allen Gemeinden vor. Bettina Roth. Integrationsbegleiterin Eva Löffler erklärt Frau Becker, dass Kuno Eichner Judith krank ist, heute nicht vorgelesen 14 Landratsamt

Sicherste Region in Oberfranken! --- Landkreis Bamberg

Kriminalstatistik 2016:  So wenige Straftaten wie noch nie  HHHöchsteHöchste jemals erreichte Aufklärungsquote  Nur 21 vollendete Wohnungseinbrüche  Gleichbleibend niedriger Stand bei PkwPkw----Aufbrüchen,Aufbrüchen, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Fahrraddiebstählen.

Helfen Sie mit unsere Region weiter sicher zu halten. Informationen unter: wwww.polizei-www.polizeiww.polizei---beratung.deberatung.de

IhreIhreIhre IhreIhreIhre

Polizeiinspektion Kriminalpolizeiinspektion BambergBambergBamberg-Bamberg---LandLandLandLand BambergBambergBamberg

Wasserzweckverband Auracher Gruppe

Zweckverband zur Wasserversorgung Folgen verspäteter Zahlung Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe weist der Auracher Gruppe darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Beitrags- und Gebührenzah- lung Säumniszuschläge und Mahngebühren anfallen. Fälligkeit Vorausleistung 30.04.2017 Bei einer Säumnis von mehr als 3 Tagen ist gemäß Art. 13 KAG bzw. Bitte beachten Sie, dass auch im Jahr 2017 keine gesonderte Mittei- § 1 Abs. 2 Nr. 5 AO i. V. m. § 240 AO für jeden angefangenen Monat lung über die Vorauszahlung (Abschlag) mehr erfolgt. Bitte über- der Säumnis ein Säumniszuschlag von 1 v. H. des rückständigen, auf weisen Sie die Vorauszahlung (siehe Abrechnungsbescheid über den nächsten durch fünfzig Euro teilbaren nach unten abgerundeten Benutzungsgebühren für das Jahr 2016) zum 30.04.2017 auf eines Beitrags- und Gebührenbetrages zu entrichten. unserer Konten. Prüfen Sie ggf., ob Sie den Betrag bereits überwie- Außerdem haben Sie gegebenenfalls die entstehenden Mahngebüh- sen haben. ren und Zwangsvollstreckungskosten zu tagen. Wenn Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, ist für Sie nichts Das gilt auch dann, wenn Sie gegen den Bescheid Widerspruch er- zu veranlassen. hoben haben.

 Spezialist❖ Spezialist fürfür Beamtenversorgung Beamtenversorgung und ÖD und ÖD

❖ Krankenversicherung und Ruhestandsplanung  Krankenversicherung❖ Partner für betriebliche Altersvorsorge und Ruhestandsplanung (KMU)

 Partner Gerne beratenfür betriebliche wir Sie auch auf Honorarbasis!Altersvorsorge (KMU)

Gerne beratenVersicherungsmakler wir Sie auch Bossling auf GmbH Honorarbasis! Oberer Mittelberg 8 • 96135 Stegaurach • Tel.: 09 51 – 5 09 97 45 • www.bossling.de Versicherungsmakler Bossling GmbH Oberer Mittelberg 8 96135 Stegaurach Tel.: 09 51 – 50 99 745 www.bossling.de Bei uns in der Gemeinde 15

Bei uns in der Gemeinde

Stadtradeln: 07. bis 27.05.2017 – Bitte vormerken!

Stegaurach und die Region Bamberg werden sich vom 07. Neu in diesem Jahr : bis 27. Mai 2017 wieder am deutschlandweiten Wettbewerb Wanted – Gesucht – Wanted – STADTRADELN (www.stadtradeln.de) beteiligen. 2016 sind JUGEND die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Bamberg Gesucht: Stadtradelstar beinahe 200.000 Kilometer geradelt. Für den Landkreis Bam- SYMPHONIE berg traten 285 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Wer sich bereitORC erklärt fürHESTER drei Wochen auf jegliche Benut- Pedale und erstrampelten während des Aktionszeitraums in zung des Autos zu verzichten und AutofahrerIn ist, der kann 23 verschiedenen Teams insgesamt 65.309 Kilometer, was „Stegauracher Stadtradelstar“ werden. einer CO2-Einsparung von 9.274 kg entspricht. Bewerbungen bitte an: Heike Wächtler JUGEND Stegaurach hatte letztes Jahr den 1. Platz SYMPHONIE der 23 Teams belegt, mit etwa 15.000 Kilometern. Auf folgende Termine möchten wir hinweisen:ORCHESTER Auch 2017 wollen wir in Stegaurach beim Stadtradeln ein Familienradtour der Gemeinde Stegaurach Schwergewicht sein. Alle Einzelheiten werden ab Mitte April Samstag, den 13.05.2017 nachmittags auf der Homepage zu fi nden sein bzw. im nächsten Mittei- lungsblatt veröffentlicht. Radtour des St.-Josef-Verein Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau H. Wächtler unter am Sonntag, den 21.05.2017 [email protected] oder Tel.Nr. 0951/9922240. SCHICKSALSTRÄUME2017 Fotolia.com /

SCHICKSALSTRÄUME2017 Fotolia.com / Foto: Foto-Ruhrgebiet

Foto: Foto-Ruhrgebiet Dirigent: Till Fabian Weser JUGEND Dirigent: Till Fabian Weser SYMPHONIE ORCHESTER Ostermontag Ostermontag 17. April, 17.3017. April Uhr, 17.30 Uhr Aurachtalhalle StegaurachAurachtalhalle Stegaurach

Eintritt SCHICKSALSTRÄUMEEintritt 2017 7 Euro, 4 Euro (Schüler / Studenten) Fotolia.com / 7 Euro, 4 Euro (Schüler / Studenten) Vorverkauf 5,50 Euro, 3 Euro (Schüler / Studenten) Vorverkauf in der Gemeinde Stegaurach - Bürgerbüro -, Foto: Foto-Ruhrgebiet 5,50 Euro, 3 Euro (Schüler / Studenten)Schloßplatz 1, Telefon 0951 99222-31 bzw. -32 Dirigent: Tillin derFabian Gemeinde Weser Stegaurach - Bürgerbüro -, Schloßplatz 1, Telefon 0951 99222-31 bzw. -32 Projektträger Ostermontag www.jso-oberfranken.de Projektträger 17. April, 17.30 Uhr Aurachtalhalle Stegaurach www.jso-oberfranken.de Eintritt 7 Euro, 4 Euro (Schüler / Studenten)

Vorverkauf 5,50 Euro, 3 Euro (Schüler / Studenten) in der Gemeinde Stegaurach - Bürgerbüro -, Schloßplatz 1, Telefon 0951 99222-31 bzw. -32

Projektträger

www.jso-oberfranken.de 16 Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Stegaurach

Samstag, 01.04. – Kollekte für Misereor 17.45 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse – Verkauf von Soli-Brot

Sonntag, 02.04. – 5. Fastensonntag – Kollekte für Misereor 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst – Verkauf von Soli-Brot

Montag, 03.04. 19.00 Uhr Friedensgebet in Waizendorf

Donnerstag, 06.04. 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniotel

Freitag, 07.04. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht ein Wort auf den Weg 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Unteraurach, anschl. Lichterprozession Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Samstag, 08.04. erschreckend wenige wissen laut Befragungen, was wir an Ostern 17.45 Uhr Beichtgelegenheit eigentlich feiern, bzw. teilen den Auferstehungsglauben. Vorweg: 18.30 Uhr Vorabendmesse Die Auferweckung Jesu entzieht sich jeder Nachweisbarkeit und wissenschaftlichen Greifbarkeit und ist nicht Beweis für den Glau- Sonntag, 09.04. - Palmsonntag ben, sondern selbst schon Inhalt des Glaubens. Für den Auferste- 10.30 Uhr Familiengottesdienst hungsglauben mögen die übereinstimmenden Berichte vom leeren (Beginn auf dem Luigi-Padovese-Platz) Grab angeführt werden. Auch die Gegner der Christen bestritten nie, 18.00 Uhr Bußgottesdienst dass das Grab leer war. Der Ursprung des Auferstehungsglaubens liegt aber in den Erscheinungen, nicht im leeren Grab. Was vor allem Montag, 10.04. greifbar ist, ist der Osterglaube der Jüngerinnen und Jünger. Nach 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet dem scheinbar totalen Scheitern ihres „Idols“ durch den Verbrecher- Mittwoch, 12.04. und Sklaventod am Kreuz hatten sie die Stadt fluchtartig verlassen 19.00 Uhr Beichtgelegenheit (Karmelitenpater) oder sich im Haus verbarrikadiert. Aus Angsthasen werden durch die­ Ostererfahrung mutige Glaubensboten, die alle dafür sogar bereit Gründonnerstag, 13.04. sind in den Tod zu gehen. Diese Bereitschaft spricht meines Er- 19.00 Uhr Einsetzungsamt mit Fußwaschung, achtens massiv gegen einen Betrug, Scheintod, selbst eingeredete anschl. Ölbergandacht u. stille Anbetung Gewissheit, Halluzination (die Bibel nennt über 500 Zeugen) oder bis 21.00 Uhr eine Umbestattung, wie dies als Hypothesen vorgebracht wurde. Auferstehung sprengt Geschichte, übersteigt Raum und Zeit und Karfreitag, 14.04. damit auch unser Verstehen. Deshalb nutzt das Neue Testament 08.00 Uhr Kreuzweg durch das Aurachtal Umschreibungen und Sprachbilder um etwas auszudrücken, was 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Schola u. Kirchenchor eigentlich unsagbar ist (lebendig machen, zum Vater gehen, verherr- 19.00 Uhr Andacht zu den 7 Worten Jesu in der lichen…). Was nun aber bedeutet uns Christen die Auferstehung? Siebenschläferkapelle • Die Auferweckung rechtfertigt Jesu Weg, seine Worte, Taten und Karsamstag, 15.04. sein Lebensbeispiel. 20.30 Uhr Auferstehungsfeier in Mühlendorf mit Schola • Gott erweist sich als vollmächtiger Herr über Lebende und Tote. Ostersonntag, 16.04. • Die Auferweckung Jesu ist kein Einzelschicksal, sondern Grund 05.30 Uhr Auferstehungsfeier mit Schola zur Hoffnung für uns alle: Der Tod hat nicht das letzte Wort! Gottes 10.30 Uhr Festl. Eucharistiefeier (mit dem Kirchenchor) Liebe ist stärker als alle Todesmächte, die uns bedrohen. 13.30 Uhr Feierliche Osterandacht in Hartlanden • Auferstehungsglaube ist nicht vereinbar mit dem Gedanken der Wiedergeburt: „Gott nimmt den Menschen mit Leib und Seele Ostermontag, 17.04. ganz und gar ernst. Liebe schließt keine Bereiche aus und ist im- 10.00 Uhr Wortgottesfeier im Seniotel mer einmalig.“ (Weihbischof Boom). 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Das Osterei („wie das Küken aus dem Ei gekrochen, so hat Jesus Samstag, 22.04. die Fesseln des Todes zerbrochen“), der auch bei uns geschmückte 18.30 Uhr Vorabendmesse Brunnen (lebenspendendes Nass) und der Osterhase (da der Hase keine Augenlider hat, meinte man, Hasen schlafen nicht und brachte Weißer Sonntag, 23.04. sie mit Christus in Verbindung, der auch nicht „entschlafen“ ist) be- 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion bildern diese Glaubensaspekte recht anschaulich. Ich feiere jeden- 17.00 Uhr Dankandacht falls sehr gerne das Osterfest – und die Schokolade ist dabei nicht das Wichtigste. Montag, 24.04. 08.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern Ihr und euer Pastoralreferent Günter Förtsch anschl. Ausflug

Samstag, 29.04. 18.30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 30.04. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kirchliche Nachrichten 17

Evang.-Luth. Kirche in Stegaurach

Monatsspruch für April: So., 19. März, 3. Sonntag in der Passionszeit: Okuli Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wagner-Friedrich) Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Mo., 20. März 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet (AK Ökumene) Die Gottesdienste fi nden statt in der kath. Pfarrkirche Stegaurach So., 2. April, 5. Sonntag der Passionszeit: Judika (wenn nicht anders angegeben). 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Schneider) Weitere Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Mo., 10. April entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief St.Stephan und unserer 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet (AK Ökumene) Homepage www.stephanskirche.de. (Dort fi nden Sie auch online unseren Gemeindebrief, falls der Sie nicht erreicht hat.) Auf be- Fr., 14. April, Karfreitag sondere Veranstaltungen wird im Schaukasten und am Anschlag- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl brett in der Kirche hingewiesen. (Pfr. Wagner-Friedrich) Pfarrer Wagner-Friedrich erreichen Sie unter der Telefonnummer So., 16. April, Ostersonntag 0951/59074 und unter der Mail-Adresse johannes@wagner-fried- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wagner-Friedrich) rich.de, oder auch zur Sprechzeit in Philippus, Mittwoch, 17-18 Uhr. So, 30. April, Miserikordias Domini Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Neunhoeffer) eingeladen! So, 14. Mai, Kantate Johannes Wagner-Friedrich, Pfr. 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wagner-Friedrich)

JETZT PROFITIEREN!

27.03. – 06.05. 2017

markilux Frühjahrs-Aktion: Sichern Sie sich 5% auf eine unserer drei ausgezeichneten Designmarkisen: ● Gardinen & Stoffe • markilux● Möbel-/Schaumstoffe MX-1 • markilux MX-1 compact ● Markisen• markilux ● Ta 970peten

Wohn(t)räume erleben & verwirklichen Geisfelder Str. 32 · Tel. 0951 26453 Geisfelderwww.florek-bamberg.de Str. 32, 96050 Bamberg Tel. 09 51 264 53, www.florek-bamberg.de 18 Schule, KiTas und Bücherei

Schule, KiTas und Bücherei

Die Bücherei im April 2017

* Donnerstag, 27. 4. / 16 - 16.45 Uhr Vorlesestunde mit dem Clown und Susanne Quinger: „Gesucht, Henri der Bücherdieb” Das Bilderbuch von Emily MacKenzie wird in gemütlicher Runde vorgelesen und anschließend gebastelt. Für Vor- und Erstklassschüler!

* Lesesommer 2017 Novitäten der Leipziger Buchmesse Büchereimitarbeiterinnen haben auf der Buchmesse spannende, humorvolle, phantastische, farbenfrohe Neuerscheinungen für Jung und Alt entdeckt. Nach und nach wird alles in unseren Bestand eingearbeitet. Ein Besuch lohnt sich derzeit mehr denn je!

* Jugendbücher für jung gebliebene Erwachsene Ausgewählter Büchertisch Zahlreiche Jugendbücher etwa aus den Bereichen Krimi, Fantasie oder Lebensschicksale, sind auch für erwachsene Leser interessant. Wir haben sie einmal für Sie übersichtlich zusammengestellt.

* Und immer noch! Apfelsaft (5 Liter-Boxen) von Stegauracher Streuobstwiesen erhältlich in der Bücherei!

Ausleihzeiten im April Montag: 13.30 bis 15.30 Uhr Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr (nicht am 11.4. und 18.4.!) Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 17 bis 20 Uhr An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen!

Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email: [email protected] / web: www.buecherei-stegaurach.de

Ausleihhits der Bücherei 2017 Hätten Sie’s gedacht? Spiele sind in der Bücherei derzeit die Medien mit der absolut höchsten Anzahl an Entleihungen. Das liegt sicher auch an der wachsenden Zahl junger Familien in Stegaurach. Wir freuen uns, dass diese so zahlreich

können wir erst anbieten, seit wir im neuen Gebäude dazu ausreichend Platz haben. Und ganz aktuell haben sie nun mit ihren Kindern den Weg in die Bücherei �inden und manche Spiele gleich in aller Ruhe im Lesecafé testen. Spiele

auch ein übersichtliches Regal bekommen. Schauen Sie ruhig einmal unverbindlich vorbei! Senioren und Jugend 19

Senioren und Jugend

Miteinander älter werden in Stegaurach Der Arbeitskreis für das Altenhilfskonzept

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stegaurach: Frau Ingeborg Lotze • Senioren Waizendorf Tel.: 0951 290225 Ansprechpartner: Frau Süppel Tel.: 0951 290692 Aktuelle Ausfl üge und Veranstaltungen: • Senioren Stegaurach und der gesamten Pfarrgemeinde Nach einem guten Essen ist man bereit Gymnastik mit Frau Laufer jeden Mittwoch um jedem zu verzeihen, selbst den eigenen 15.00 Uhr im Pfarrheim Verwandten. Oscar Wilde Di., 25.04.2017 Wir lernen die Tagespfl egestation der In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stegaurach und der Seniorenbeauftragten Fr. Ingeborg Lotze Caritas in Bamberg, Babenberger Ring lädt das Seniorenzentrum Stegaurach herzlich zu kennen - gemeinsam mit Mühlendorf, einem Drei-Gänge-Menü ein. Das Mittagessen in Höfen, Waizendorf. Bei Interesse bitte fröhlicher Ge sellschaft wird bei den Leiterinnen anfragen. Ǟ jeden 3. Donnerstag im Monat für 5 Euro Ansprechpartner: (ohne Getränke) angeboten. Frau Sauer Tel.: 0951 29896 Frau Anwander Tel.: 0951 296985 Ort: Seniorenzentrum Stegaurach Datum: Do., 20.04.2017 • Seniorenclub Stegaurach Zeit: 12.00 Uhr und Umgebung Diesen Monat gibt es folgende Menüs: Do., 13.04.2017 – Gemütlicher Donnerstag Abfahrt: 12.30 Uhr Stegaurach Kirche (Zusteigemöglichkeiten wie immer) Menü I Ziel: Hellingen Seßlach Nudelsuppe Kümmel-Schweine- Ansprechpartner: braten mit Kohlrabi- Frau Waßmann Tel.: 0951 29150 gemüse und Kloß Frau Scharf Tel.: 0951 296911 Buttermilchdessert

• Senioren Mühlendorf Menü II Mi., 19.04.2017 – 14.00 Uhr Nudelsuppe Osterfeier, Gasthof „Alte Mühle“ Hähnchencordonbleu Ansprechpartner: mit Kartoffelsalat und buntem Salat Frau Lechner Tel.: 0951 290126 Frau Montag Tel.: 0951 290370 Buttermilchdessert

• Senioren Höfen Verbindliche Anmeldung bis zum Freitag, 07.04.2017 unter Tel. 0951/99222-40 Ansprechpartner: täglich von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr Frau Sahliger Tel.: 0951 296957 20 Umwelt

Umwelt

Zamma Ramma Damma – für Kurzentschlossene! Müllsammelaktion der Gemeinde Stegaurach in der Flur. Am Samstag, den 01.04.2017, 9 bis 12 Uhr, Treffpunkt Bauhof, Hartlandener Strasse 20b. Frau Behrens bietet auch eine Kinder- gruppe an, 9.30 Uhr, Treffpunkt Seehöf- lein, Ortsmitte, bei den Bauwägen Ab 12 Uhr: Brotzeit im Bauhof Anmeldung bei Frau Heike Wächtler, 9922240 oder [email protected]

Apfelsaft in der Bücherei Alle Flaschen sind mittlerweile ausverkauft. Die 5 Liter Packs unse- res leckeren Apfelsafts sind weiterhin in der Bücherei Stegaurach erhältlich!

Landschaftspfl egeverband lädt ein: Zu Besuch beim Schäfer König! Donnerstag 27.04.2017, 17 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Altenburg Die Magerwiesen an der Altenburg sind ein Hotspot der Artenviel- falt. Schafbeweidung und Wiesenmahd garantieren die Qualität der Wiesen. Schäfer König und Landschaftspfl eger stellen ihre Arbeit vor.

Gemeinde Stegaurach www.stegaurach.de Von Martin Perscheid www.martin-perscheid.de

Obstbaumschnittkurs des Agenda 21 Beirates und der Gartenfreunde war der Renner! Mit etwa 50 Teilnehmern war der Schnitt- kurs für Obstbäume, durchgeführt von Herrn Hoff vom Landratsamt, sehr gut besucht. Mit einem theoretischen Teil in der Gaststätte Windfelder und einem praktischen Teil auf einer gemeindlichen Streuobstwiese fühlten sich die Teilnehmer gut gerüstet für den Schnitt der eigenen Bäume. Im Juli fi ndet bei einem Abendtermin eine Besichtigung der geschnittenen Bäume statt, weitere Pfl egemaßnahmen werden besprochen. Der Termin hierzu wird noch auf der Um- weltseite bekannt gegeben.

Aktion: Stecken von Setzlingen der Salweide durch den Agenda-Arbeitskreis Aufgrund ihrer frühen Blütezeit ab Anfang März und ihres hohen bzw. sehr hohen Nektar- und Pollenwert ist die Sal-Weide eine wichtige Futterpfl anze für unsere Honigbienen im Frühjahr. Die Sal-Weide ist im Volksmund auch als Palm-Weide oder Kätzchen-Weide, sowie Palmkätzchen bekannt. Leider fällt die Salweide, sowie auch weitere Elemente in unserer Kulturland- schaft, die wichtig für die Artenvielfalt sind, der intensiven Landwirtschaft zum Opfer. Deshalb hat es sich die Agenda 21-Gruppe in diesem Frühjahr zur Aufgabe gemacht, die Salweide in Stegaurach anhand von Stecklingen wieder zu etablieren und hofft auf gutes Anwachsen, sowie langfristigen Genuss für die Bienen.

Sal-Weide (Salix caprea) Blütezeit: März, April Pfl anzzeit: Mai, Juni Nektarwert: hoch Pollenwert: sehr hoch Familie: Weidengewächse (Salicaceae) Tracht: Frühtracht Vereine 21

Vereine

Termine für die Kinderfeuerwehr: Stegaurach Sa., 01.04.17 14.30 Uhr Treffen der Kinderfeuerwehr, Feuerwehr- haus Bürgernahe Liste Stegaurach Termine für die Löschgruppe Hartlanden: Fr., 21.04.17 16.30 Uhr Besichtigung Bahnausbau So., 02.04.17 10.00 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhaus Steg-­ in Breitengüßbach aurach Sa., 29.04.17 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhaus Steg-­ Die Bürgernahe Liste lädt Freunde und Gemeindebürger­ ein, den aurach Bahnausbau in Breitengüßbach zu besichtigen. Do., 27.04.17 19.00 Uhr Dienstleistungstag, Feuerwehrhaus Steg-­ Treffpunkt um 16.30 Uhr am Parkplatz der Dreifachsporthalle in aurach Stegaurach. Bitte telefonische Anmeldung bei Dieter Heberlein unter 0151/6431- 6536. Freie Wähler – Freie Liste Stegaurach Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: https://bnlstegaurach.wordpress.com/ Do., 13.04.17 20.30 Uhr Sitzung im Landgasthof Windfelder am See Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder zu unserem FFW Stegaurach e.V. nächsten Treffen zum gemeinsamen Austausch Termine für die Aktiven / Vereinstermine: So., 02.04.17 10.00 Uhr Übung der Aktiven, Feuer- KAB Stegaurach wehrhaus Sa., 29.04.17 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuer- Do., 06.04.17 19.00 Uhr Gemeinsamer Infoabend der wehrhaus KAB Kreisverbände Do., 27.04.17 19.00 Uhr Dienstleistungstag, Feuerwehrhaus Bamberg - Land im Pfarrheim Sa., 01.04.17 09.00 Uhr Teilnahme an der Aktion Saubere Ge- in meinde ZAMMA – RAMMA – DAMMA Treffpunkt: Bauhof, Hartlandener Str. 20 b „Faszination Alpenüberquerung“ Ref.: Michael Zeck, Kreisver- bandsvorsitzender Mehr Infos, aktuelle Änderungen, Termine, Fotos und vieles mehr Anmeldung bei F. Schramm Tel. 29 06 10 wegen Mitfahrgelegenheit auf der neue Internetseite: www.feuerwehr-stegaurach.de Maurer – u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Vorankündigung: Vorankündigung: So., 07.05.17 14:00 Uhr Grillfest mit Tag der offenen Tür, Vereinsausflug vom 25.05. - 27.05.2017 Hierzu sind alle herzlich eingeladen! In diesem Jahr fahren wir nach Kärnten, Wörthersee. Für Essen, Trinken und gute Unterhaltung Anmeldung bei: Lengenfelder Norbert Tel. 0951/9921230 u. Wagner für Groß und Klein ist gesorgt. Theo Tel. 0951/29405 Preis für 2 Übernachtungen, Halbpension und verschiedene Eintritte: € Termine für die Jugendfeuerwehr: 220 . Fr., 21.04.17 18.00 Uhr Übung der Jugendgruppe, Feuerwehr- Zahlung bis 30.04.2017. haus, Treffpunkt: 17.45 Uhr Fr., 07.04.17 18.00 Uhr Truppmann Ausbildung, Feuerwehrhaus Do., 27.04.17 19.00 Uhr Dienstleistungstag, Feuerwehrhaus Reservistenkameradschaft Sa., 01.04.17 09.00 Uhr Teilnahme an der Aktion Saubere Ge- Aurachtal meinde ZAMMA – RAMMA – DAMMA Mi.,05.04.17 20.00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Giehl Treffpunkt: Bauhof, Hartlandener Str. 20 b in Waizendorf Wir suchen für unsere Jugendfeuerwehr, engagierte Jugendliche, die ein interessantes Betätigungsfeld suchen. Du bist zwischen 12 und Schützenverein „Hubertus“ 18 Jahren, hast Freude daran anderen zu helfen und möchtest viel Spaß bei deiner Freizeitgestaltung haben, dann bist du genau richtig 1956 e.V. Stegaurach bei uns. Schießzeiten Bist du neugierig geworden? Dann komm doch ganz unverbind- Jugendtraining: Mi., 17.00 - 19.00 Uhr lich bei der nächsten Jugendübung vorbei! Erwachsene: Mi., und Sa., 19.00 - 22.00 Uhr

Rundenwettkämpfe 1. Mannschaft Fr., 07.04.17 19.30 Uhr SG Breitengüßbach 1 – Hubertus Stegau- Besuchen SIE/Ihr unsere Facebookseite, unter „Jugendfeuerweh- rach 1 ren der Gemeinde Stegaurach“ finden Sie/Ihr aktuelle Informatio- Fr., 21.04.17 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 1 – Freischütz Hau- nen der Jugendfeuerwehr!!! sen 1 2. Mannschaft Fr., 07.04.17 20.00 Uhr Tell Windeck Ampferbach 1 – Hubertus Stegaurach 2 Fr., 28.04.17 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 2 – Hubertus Pröls- dorf 1 Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Veranstaltungen Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung. Sa., 08.04.17 20.00 Uhr Königsproklamation bei Edelweiß Hup- pendorf 1 Kommandant: Behr Reinhard: 0951/290282 Abfahrt: 19.00 Uhr Schützenhaus Jugendwart: Übel Christian: 0951/2960254 Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.hubertus-stegaurach.de 22 Vereine SPD Stegaurach Gymnastik Sport und Spaß am Samstag, 29. April 2017, ab 9.30 Uhr – mit Die SPD Stegaurach hat seit Freitag 17.03.17 eine Kinderbetreuung! neue Vorstandschaft. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Gönnen Sie sich einen Fitness-Vormittag bei der Spielvereinigung Vorsitzender: Uwe Metzner Stegaurach beim Fit-Aktiv-Tag auf dem Sportgelände. Stellvertreter: Leander Rademacher Sie können mit viel Spaß bei unserem abwechslungsreichen Fitness- Kassenverantwortlicher: Hans Neuwirth programm mitmachen und viele verschiedene Bereiche ausprobieren: Schriftführer: Robin Trommler Fit und Fun mit Sabine Biesenecker Revisoren: Jürgen Röber und Florian Hensel Orientalischer Tanz mit Barbara Wagner Beisitzer: Monika Schnell und Heinrich Kolb Lauftraining mit Doris Ramer Walking bzw. Nordic-Walking mit Margot Scheer Veranstaltung: Tennis mit Renate Mauderer Do., 06.04.17 19.30 Uhr 1. offener Stammtisch „Wo der Schuh Anschließend brunchen wir gemeinsam in gemütlicher Runde (Un- drückt“, Gasthaus Alte Mühle Mühlen- kostenbeitrag 5 €). dorf Für diesen aktiven Start ins Wochenende melden Sie sich bitte unbe- dingt bis spätestens Donnerstag, 27.04.2017, zwecks Organisation Spielvereinigung Stegaurach bei Margot Scheer, Tel 2970110, an. 1945 e.V. Programm für Jugendliche und Erwachsene Montag Fr., 21.04.17 19.30 Uhr Ordentliche Mitgliederver- Walking bzw. Nordic-Walking 8.30 Uhr – 9.30 Uhr sammlung, Vereinsheim ab Siebenschläferkapelle mit Carmen Schmuck Tel 299340 SpVgg Rücken fit 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Tagesordnung: Rücken fit – auch für Männer – 18.00 Uhr – 19.00 Uhr • Begrüßung beides im Vereinsheim mit Doris Ramer Tel 290919 • Bericht über das abgelaufene Jahr 2016 Fit und Fun 19.00 Uhr – 20.00 Uhr • Bericht der Abteilungsleiter im Vereinsheim mit Sabine Biesenecker Tel 09502 1015 • Finanzbericht für das Jahr 2016 Dienstag • Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2016 Fit-Mix mit Muskeltraining 8.30 Uhr – 9.30 Uhr • Entlastung des Vorstandsgremiums für das Jahr 2016 im Vereinsheim mit Margot Scheer Tel 2970110 • Anpassung der Familienbeiträge zum 01.01.2018 Orientalischer Tanz Anfänger 18.00 Uhr – 19.00 Uhr • Anpassung der Aktivenbeiträge zum 01.01.2018 Orientalischer Tanz 19.15 Uhr – 20.45 Uhr • Ausstieg aus der JFG Steigerwald beides im Vereinsheim mit Barbara Wagner Tel 09502 1060 • Behandlung schriftlicher Anträge Präventive Ski- und Konditionsgymnastik 19.00 Uhr – 20.00 Uhr • Sonstiges, allgemeine Aussprache in der Aurachtal-Halle mit Doris Ramer Tel 290919 Mittwoch Anträge sind schriftlich bis spätestens 14.04.2017 an das Vorstands- Früh-Fit-Fun 8.30 Uhr – 9.30 Uhr gremium zu richten. im Vereinsheim mit Margot Scheer Tel 2970110 Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Um zahl- deepWork® 19.00 Uhr – 20.00 Uhr reiches Erscheinen wird gebeten. Pilates 20.00 Uhr – 21.00 Uhr Claudia Steblein beides im Vereinsheim mit Désirée Müller Mobil 0176 80188310 Vorstandsvorsitzende Donnerstag Jazz für Erwachsene 20.00 Uhr – 21.00 Uhr Fußball im Vereinsheim mit Dagmar Englbauer und Claudia Steblein Tel Herrenfußball: 296351 Spiele der 1. Mannschaft in der Bezirksliga Oberfranken West: Freitag Sa. 01.04.17 16.00 Uhr SV Bosporus Coburg - SpVgg Stegaurach Walking bzw. Nordic-Walking 8.30 Uhr – 9.30 Uhr Mi. 05.04.17 18.15 Uhr TSV Marktzeuln - SpVgg Stegaurach ab Parkplatz Aurachtal-Halle mit Margot Scheer Tel 2970110 Sa. 08.04.17 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach - TV 1863 Ebern Functional Fitness 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa. 15.04.17 15.00 Uhr TSV Schammelsdorf - SpVgg Stegaurach Pilates flow & Faszientraining 17.00 Uhr – 18.00 Uhr So. 23.04.17 14.30 Uhr SpVgg Stegaurach - TSV Mönchröden beides im Vereinsheim mit Désirée Müller Mobil 0176 80188310 Sa. 29.04.17 16.00 Uhr TSV Sonnefeld - SpVgg Stegaurach Programm für Kinder und Jugendliche Spiele der 2. Mannschaft in der Kreisklasse 3: Montag So. 02.04.17 15.00 Uhr TSV Burghaslach - SpVgg Stegaurach 2 Mutter/Vater/Großeltern-Kindturnen-Kurs ab 1 ½ Jahren, 15.00 Uhr Do. 06.04.17 18.15 Uhr SpVgg Stegaurach 2 - SV Rot Weiss Lis- Kinderturnen ab 3 Jahren 16.30 Uhr – 17.15 Uhr berg beides in der Aurachtal-Halle mit Christine Strätz, Tel. 2960361 So. 09.04.17 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach 2 - DJK/SC Vorra Spiele mit und ohne Ball ab 7 Jahren 16.30 Uhr – 17.15 Uhr Mo. 17.04.17 15.00 Uhr DJK/SV Sambach/SV Steppach 1 - Kinderturnen ab 5 Jahren 17.15 Uhr – 18.00 Uhr SpVgg Stegaurach 2 beides in der Aurachtal-Halle mit Elke Hoch-Hupfer Tel 53827 So. 23.04.17 16.30 Uhr SpVgg Stegaurach 2 - SV Schönbrunn Donnerstag So. 30.04.17 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach 2 - ASV Herrnsdorf/ Garde- & Showtanz für Schlüsselau Teenies ab 12 Jahren Damenfußball: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr im Vereinsheim mit Melanie Kuhnert Spiele der Damen-Mannschaft in der Bezirksoberliga: Mobil 0160 3000524 So. 02.04.17 11.00 Uhr SpVgg Stegaurach - FC Eintracht Mün- Freitag chberg 10er Yoga-Kurs für Kinder von 7 – 9 Jahren 14.45 Uhr – 15.45 Uhr Sa. 08.04.17 14.00 Uhr 1. FFC Hof II - SpVgg Stegaurach im Vereinsheim mit Désirée Müller Mobil 0176 80188310 Sa. 15.04.17 14.00 Uhr SpVgg Stegaurach - TSV Himmelkron Mo. 17.04.17 14.00 Uhr VfB Einberg - SpVgg Stegaurach Bei Interesse an den oben aufgeführten Sportstunden kontaktie- Sa. 22.04.17 14.00 Uhr SpVgg Stegaurach - FC Eintracht Bay- ren Sie die zuständige Übungsleiterin oder Sie kommen einfach reuth vorbei und machen mit! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. www.spvgg-stegaurach.de Vereine 23 VHS Kurse Hartlanden Sa., 22.04.17 13.00 Uhr Verhalten bei Hundebegegnungen

Richtiges Führen, Ernähren und Verhalten eines Hundes einerseits. Richtiges Einschätzen, Auftreten und Verhalten anderseits, um Un- annehmlichkeiten und Schäden zu vermeiden.

Vorschau Mai Sa., 13.05.17 09.00 Uhr Perfekter Umgang mit der Kettensäge

An der eigenen Kettensäge wird zusammen mit dem Kursteilneh- mer ein kl. Kundendienst durchgeführt. Die Säge bitte aufgetankt, Kette frisch geschliffen und mit der allgem. Sicherheitsausrüstung ausgestattet (siehe Programmzeitschrift der VHS Bbg. Land Seite19 wird bereit liegendes Holz fachmännisch und unter Einhaltung der allgem. Sicherheitsvorschriften geschnitten. Kursleitung: Markus Hafenecker. Kursgebühr: 30,00 €

Anmeldungen zu den Kursen und Seminaren. Schriftlich an den Au- ßenstellenleiter Buchdrucker Otto; Kaifeck 4; 96135 Stegaurach oder per E Mail [email protected]

Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 Höfen Stegaurach Veranstaltung: Volkswanderung FFW Höfen-Waizendorf

01./02.04 Lahm Itzgrund Fr., 07.04.17 18.00 Uhr Übung der Aktiven am Feuerwehrgeräte- 08./09.04. Grub am Forst haus, Höfen 08./09.04. Langenzenn 16./17.04. Höchstadt 22./23.04. Stegaurach Kreuzschuh 29./30.04. Görau 30.04./01.05. Maroldsweisach Kreuzschuher Runde e. V. Teilnehmer melden sich unter „Stegaurach“ bei dem jeweiligen Ver- Sa., 01.04.17 09.00 Uhr Mithilfe bei der Aktion anstalter. „Saubere Gemeinde – Zamma-Ramma-Damma“ Am Wochenende 22. und 23. April veranstalten die Wanderfreunde Stegaurach die 33. Wandertage. Treffpunkt: 9 Uhr am Bauhof, Hartlandener Str. 20 b (Die Aktion ist Dazu ist jedermann herzlich eingeladen. Start und Ziel ist der Bürger- absolut kein Aprilscherz) saal in Stegaurach. Angeboten werden Wanderstrecken über 5, 10 und 20 km. Auszeichnungen der Vorjahre können erwandert werden, Mo., 01.05.17 09.30 Uhr Wanderung nach Kolmsdorf so lang der Vorrat reicht. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Kreuzschuh. Die Startgebühr für den IVV-Stempel beträgt 2,00 €. Bitte, bei Teilnahme, bis zum 26. April bei Ewald, Tel.: 0951 / 2975468 Nähere Informationen können bei Herrn Heinrich Wicht 0951/290623 oder 0160 9777 9747 anmelden. oder bei der Schriftführerin Frau Elke Helmreich 09721/299528 er- Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme. fragt werden. Startzeiten: Mühlendorf An beiden Tagen: 07.00 - 11.00 Uhr 20 KM 07.00 - 13.00 Uhr 5, 10 KM Zielschluss: 15.00 Uhr FC Bayern Stammtisch So., 30.04.17 18.00 Uhr Maibaumaufstellen Debring Barbetrieb ab 20.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

FFW Debring

Fr., 07.04.17 19.00 Uhr Übung Fr., 07.04.17 19.00 Uhr Unteraurach, Lichterprozession Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite Störungsdienst auch Samstag/Sonntag www.ffw-debring.de Kostenlose und unverbindliche Beratung! Standort Tel. (09502) 8452 oder Tel. (09554) 505 24 Vereine Gesangverein Unteraurach „Sängerlust“ Mühlendorf Sa., 01.04.17 19.00 Uhr Konzertabend 20 Jahre Kath. Kapellenverein Unteraurach Frauenchor Fr., 07.04.17 19.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Lichterprozession Fr., 14.04.17 09.00 Uhr Karfreitag Kreuzweg Herzliche Einladung zum Konzertabend anlässlich des 20jährigen Di., 25.04.17 19.00 Uhr Gottesdienst Bestehens des Frauenchores Mühlendorf im Saal „Zur alten Mühle“ mit Gastchören; EINTRITT FREI

Sa., 22.04. - 23.04.17 Vereinsausflug Waizendorf

ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE Einladung zum Vereinsausflug anlässlich des 110 jährigen Jubiläums Sportverein Waizendorf unseres Partnervereins MGV Othlinghausen (AUCH FÜR NICHTMIT- Verbandsspielen der 1. Mannschaft am: GLIEDER) So., 02.04.17 15.00 Uhr SV Reundorf – SV Waizendorf Programm: Sa., 15.04.17 15.30 Uhr ASV Gaustadt • Abfahrt am 22.4.2017 um 7Uhr – SV Waizendorf • Mittagessen in Aschaffenburg So., 23.04.17 15.00 Uhr FC – SV Waizendorf • Besichtigung Schloss Johannesburg So., 30.04.17 15.00 Uhr FC Eintracht Erlach – SV Waizendorf • gemütlicher Abend mit dem Partnerverein So., 23.04.17 Reserve: • Jubiläumsfeier mit Frühschoppen So., 09.04.17 13.00 Uhr SV Waizendorf 2 – ETSV Bamberg • Heimfahrt mit Besichtigung einer Käsescheune Sa., 15.04.17 13.30 Uhr ASV Gaustadt 2 – SV Waizendorf 2 So., 23.04.17 13.00 Uhr FC Bischberg 2 – SV Waizendorf 2 Voraussichtlicher Preis incl. Busfahrt und Übernachtung mit Früh- So., 30.04.17 13.00 Uhr FC Eintracht Erlach2 – SV Waizendorf 2 stück: 55,00 € Pro Person ANMELDUNG ab SOFORT BEI: Hans Neuwirth, Brunnleite 25, 96135 Sommertrainingszeiten der Nachwuchsmannschaften Mühlendorf, Tel. 0951 / 29 08 18 C-1 (JFG) Training Mo., und Mi., 18.00 – 19.30 Uhr Mo., 01.05.17 09.15 Uhr Maiwanderung Sportplatz Höfen

Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde D-1 (JFG) Training Mo., und Mi., 17.30 – 19.00 Uhr des Vereins zur Maiwanderung am 01.05.17 nach ABTSDORF zum Sportplatz Höfen „GASTHAUS BECK“ Abmarsch ist um 09.15 Uhr am Vereinslokal zur „Alten Mühle“. E-1 Training Mo., und Mi., 7.30 – 19.00 Uhr Unterwegs machen wir eine kleine Rast mit Brotzeit. Sportplatz Waizendorf Hans Frank 0176 38059038 Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen Thomas Löhr 0951 2971705

WANTED! E-2 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz Waizendorf WIR SUCHEN DICH!!! Fr., 15.00 – 16.30 Uhr Sportplatz Höfen Einladung zum Kinderchor / zur musikalischen Oliver Nikol 0951 29715354 Früh­erziehung Matthias Sommer 0951 5191438 o. 1. Freude und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen, 0171 3630590 2. kindgerechte Sprecherziehung und musikalische Grundschu- lung, F-1, F-2, F-3 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr 3. Auftritte, „Bühnenluft“, Gesang und viel Musik … Training Fr., 16.30 – 18.00 Uhr • Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 Jahren. Sportplatz Höfen Do., 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr, Vereinslokal „Alte Mühle“ Stefan Strobler 0951 2999108 • Teilnahme am Chor für Kinder ab dem 1. Schuljahr. Christian Bauling 0951 2082943 Do., 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, Vereinslokal „Alte Mühle“ Calvin Berner 0951 24416 Wolfgang Stadler 0176 96045984 Beide Gruppen werden geleitet von Kathrin Rath. Die Teilnahme ist gebührenfrei. G-Jugend Training Di., 17.00 – 18.30 Uhr Aus organisatorischen Gründen BITTEN wir um eine telefonische Fr., 16.00 – 17.30 Uhr Voranmeldung bei Kathrin Rath unter Tel. 09549 / 981397 Sportplatz Waizendorf Christian Mackert 0951 4081796 Auch unsere Erwachsenenchöre freuen sich über neue Sänger/ Matthias Müller 0951 51929880 innen!

Werden auch Sie aktives oder förderndes Mitglied im GV „Sänger- An alle Neueinsteiger der Jahrgänge 2011 – 2013 lust“ Mühlendorf: Lust auf Fußball? Im Verein? Mit vielen gleichaltrigen Kindern? Probe des Frauenchores: Mo., 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, Ohne Druck? Gasthaus „Alte Mühle“ Nur der Spaß steht im Vordergrund! Dann kommt doch zu uns! Probe des Männerchores: Fr., 20.00 Uhr – 22.00 Uhr, Jeder darf bei uns mitspielen. Mädchen und Jungs. Gasthaus „Alte Mühle“ Trainingszeiten: Fr., 15.00 – 16.15 Uhr in der Aurachtalhalle Ansprechpartner: Hans Frank 0951 55650 o. 0176 38059038

Krieger - und Soldatenkameradschaft Damengymnastik Mühlendorf und Umgebung am Montag um 19.30 Uhr in der Aurachtalhalle in Stegaurach (Leiterin: Michaela Karger, Tel. 0951 290579) Sa., 13.05.17 Der KSK plant einen Ausflug zur Festung Rothenberg bei Schnaittach Kegelabteilung alle 14 Tage am Montag ab 19.00 Uhr auf der Kegelbahn des SV Für alle Mitglieder, Familienangehörige und fleißigen Helfern. Anmel- Reundorf. Interessierte sind jederzeit willkommen. Nächster Termin dung bei Alexander Müller 0951 /4084133 oder Winfried Oppawsky 03.04.2017 (Ansprechpartner Hildegard Schellenberger Tel. 0951 0951 /130979 2836605) Vereine 25

Kinderturnen am Freitag von 16.30 – 17.30 Uhr in der Aurachtalhalle. Bei Ballspie- len, Geräteturnen, Trampolin sowie rennen und toben haben alle viel Spaß. Jeder ist willkommen!!! (Leiterin Nina Fröhling Tel. 09549 Unfall – Lack – Karosserie 9899874) 03_Stegaurach Anz_2016 22.02.16 12:36 Fachbetrieb!Seite 31 Leichtathletikabteilung – SV Waizendorf Kinderleichtathletik – Schulsportplatz Stegaurach Di., 15.45 – 17.00 Uhr Jahrgang 04 bis 08 mit Ilse Dörfl er, Tel.: 57326 – 31 – – Für Druckfehler keine Haftung – Di., 16.30 – 17.45 Uhr Jahrgang 09 bis 11 mit Gaby Leibbrand, Tel. 290802

Leichtathletische Grundlagen – Sportanlage Walsdorf mit Ilse Dörfl er, Tel. 57326 96158 Reundorf ·  0 95 02 / 10 07 Di., 17.15 – 19.00 Uhr Jahrgang 03 u. älter Mi., 15.45 – 17.15 Uhr Technik- u. Lauftraining www.auto-wicht.de Fr., 16.00 – 17.15 Uhr Jahrgang 04 bis 06 Fr., 17.15 – 19.00 Uhr Jahrgang 03 u. älter in allen Gruppen können jederzeit Kinder/Jugendliche aufgenommen werden, wir freuen uns auf euer Kommen!

Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining 50+, auch für Männer! mit Ilse Dörfl er, Tel. 57326 Mi., 18.45 – 19.30 Uhr ÜL-Prävention, Rücken- schule, Koordinations- und Entspanungs- Übungen in der Aurachtalhalle Wir kräftigen die gesamte Muskulatur insbesondere den Rücken. Markisen – Es kann jederzeit eingestiegen werden! Für die Sonnenseiten im Leben...

Jagdgenossenschaft Birkach, Valentinstraße 49 • 96103 Hallstadt Abtsdorf, Vorra und Hundshof Tel.: (09 51) 9 72 23-0 w e ww tz.d Mi., 12.04.17 19.30 Uhr Nicht öffentliche Jagdversammlung, .mo schu rgenroth-sonnen Gast wirtschaft Brehm, Vorra

Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totengedenken 2. Verlesen des letzten Protokolls 3. Kassenbericht mit Entlastung 4. Stand der Wegebauunterhaltungsarbeiten 5. Verschiedenes Frohe Ostern! 6. Wünsche und Anregungen Mit Ihrer Die Jagdgenossen werden hiermit recht herzlich eingeladen. Es wird gebeten, Änderungen der Besitzverhältnisse dem Jagdvorsteher Neuen Sonnenbrille oder dem Schriftführer zu melden, damit der Jagdkataster auf dem neuesten Stand bleibt. Ein Paar Fischereigenossenschaft Aurach im Landkreis Bamberg Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 19.04.17 In Trabelsdorf, „Altes Kurhaus“, Seeleite 1, Beginn: 19.00 Uhr. schon ab 3399 Euro Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift der JHV vom 20.04.2016 Öffnungszeiten: 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenführers Di - Fr 9.00 - 18.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer Sa 9.00 - 12.00 Uhr 6. Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Besatz 9. Wünsche und Anträge 10. Allgemeine Aussprache

Anträge zu TOP 9 sind bis zum 07.04.17 an den 1. Vorsitzenden O. Henneberg, Geisbergblick 12, 96123 Litzendorf, zu richten.

I.Tränkenschuh-Kerling (Schriftführerin) 26 Anzeigen

Anzeigen

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 · 96114 Hirschaid Bahn – Sozialwerk Sa., 15.04.17 14.30 Uhr BSG Tauschnachmittag Beginn Fr., 21.04.17 09.00 Uhr BSW Ortsvertreterversammlung Bodenlegen ◆ Türen ◆ Fenster Dachfenster ◆ Trockenbau BSW Treff ◆ Holzdecken Mi., 26.04.17 KBS Beratung im BSW Treff Im Erlach 13 · 96155 (vorherige Anmeldung erforderlich!!) Mobil 0171 4457145 · Telefon 09545 4416398 Telefax 09545 4416397 · [email protected] www.montageservice-bittel.de Jahrgang 1952 bitte Rente anmelden, 0800 300 700 6 bei KBS KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, DRV Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, be- grenzte Plätze!

Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 09.00 – 11.30 Uhr Tel. 0951 2099836, Fax 0951 – 20 99 83 7, @ [email protected] siehe auch: www.bsw24.de/Ortsstellen/96052 EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert Wir suchen Dich! Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

Arbeitest Du gern im Team, hast eine gute Allgemeinbildung und eine hohe Lernbereitschaft?

Reichen Deine Deutschkenntnisse für mehr als WhatsApp und SMS?

Dann bewirb Dich bei uns!

Wir bieten Dir eine umfangreiche 3-jährige Ausbildung. Uns ist es wichtig, Deine Persönlichkeit zu stärken und Dir das nötige Fachwissen zu vermitteln. Wir suchen keinen Azubi für den „Kaffee- und Kopierdienst“.

Sende Deine aussagekräftige Bewerbung an: [email protected]

Versicherungsmakler Bossling GmbH Oberer Mittelberg 8 – 96135 Stegaurach 09 51 – 50 99 745 - www.bossling.de

96135 Stegaurach Bamberger Str. 16 • Tel. 0 951 - 70 2 70

www.schunder-bestattungen.de

03_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_189x50mm_Musterstadt.indd 3 02.02.17 13:11 Anzeigen 27 Fränkische MUNDART-RALLYE

Günter Wilhelm Wolfgang Stock Wolpert Reichmann

5. Mai 2017 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr Nach 45 Min. wechseln nur die Künstler zu den

Stegaurach 3 Veranstaltungsorten: HILFT e.V. Gasthaus Windfelder, Stegaurach Gasthaus Alte Mühle, Mühlendorf Museumsgasthaus Schmaus, Frensdorf

Karten bei den Raiffeisenbanken und Sparkassenbanken Stegaurach und Frensdorf „aber Sie bleim hock´n“ und in den jeweiligen Gasthäusern Der Erlös kommt einem zu 10 Euro. sozialen Zweck zu Gute. – 15 – – Für Druckfehler keine Haftung – Photovoltaik Strom aus der Sonne

28 Anzeigen

Erfahrung bringt die perfekte Lösung

Wir führen für Sie aus: Stegaurach Pizza-Döner • Gartenpflege Jeden Mittwoch Pizza Tag · Familienpizza 49 cm für 10 3 Pizza 32 cm Durchmesser für 5 3 · Genießen Sie unsere • Hausordnungen, Speisen ab sofort · Alle Gerichte auch weiterhin zum Mitnehmen • Fenster reinigen, .... Öffnungszeiten: Mo-Fr 11 - 22 Uhr · SA 12 - 22 Uhr · So 15 - 22 Uhr An der Kleewiese 27a, Tel. 09 51 / 91 79 91 65 Fa. Zenk 96148 , Tel. 09544/9847080 Tel. 01 52 / 18 22 12 06 (WhatsApp & SMS)

Franz-Josef Heberlein Baumaschinenverleih Hauptstraße 12, 96135 Stegaurach/OT Höfen Tel. 0951 / 29 08 07 · Mob. 0151/23 75 83 90 ġ Baukompressor ġ Vertikutierer ġ Wassersäge groß/klein ġ Betonrüttler ġ Rüttelplatte ġ Hochdruckreiniger ġ Vibrationsstampfer ġ Sandstrahlgerät ġ Boschhammer ġ Flächenreiniger ġ fahrbares Gerüst ġ Scheibenschleifer Scheuer- u. Bohnermaschine

VORSORGEBERATUNG, INDIV.VORSORGEBERATUNG, TRAUERBEGLEITUNG UNDINDIV. HAUSBERATUNG TRAUERBEGLEITUNG WIRUND SCHENKEN HAUSBERATUNG IHNEN WIREINE SCHENKEN BLEIBENDE IHNEN ERINNERUNG. NachEINE dem BLEIBENDE Tod eines geliebtenERINNERUNG. Angehö- Nachrigen stehendem Tod wir eines Ihnen geliebten mit Rat Angehö- und Tat rigenzur Seite. stehen Als wir Dankeschön Ihnen mit fürRat Ihrund Ver- Tat zurtrauen Seite. in Alsuns, Dankeschön schenken wir für Ihnen Ihr Ver- als trauenbleibende in uns,Erinnerung schenken einen wir Fingerab-Ihnen als bleibendedruck von Erinnerung Ihrem Verstorbenen, einen Fingerab- den druckwir zusammen von Ihrem mit Verstorbenen, unserem Partner, den wirder Goldschmiedezusammen mit Volk unserem aus Bamberg, Partner, derexklusiv Goldschmiede für Sie anfertigen Volk aus lassen. Bamberg, exklusiv für Sie anfertigen lassen. UNSER ANGEBOT FÜR IHRE VORSORGE: Erdbestattung (zzgl. Grabkosten) ab 1.260 € Anonyme Urnenbestattung ab 2.245 € Seebestattung ab 1.800 € 02.03.2017 KAFFEEFAHRT INS KREMATORIUM BeiKaiser Interesse Bestattungen bitten /wir Sven um Kaiser telefonischeJederzeit Anmeldung. für Sie erreichbar: KaiserDoldenäcker Bestattungen 2 / Sven Kaiser (09Jederzeit 51) für 30 Sie 12 erreichbar: 55 81 96135 Stegaurach/Mühlendorf Doldenäcker 2 STEGAURACH(09 51) 30 / MÜHLENDORF 12 55 81 96135www.Kaiser-Bestattungen.com Stegaurach/Mühlendorf STEGAURACH / MÜHLENDORF www.Kaiser-Bestattungen.com Anzeigen 29

24 Std.-Absicherungs- und Aufsperrdienst Schlüsselnotdiensti Herbert Übel KumbachstraßeLange Straße 53 96194 Walsdorf Tel. 0 95 49 / 98 94 13 Fax 0 95 49 / 98 94 19 D1 01 51 / 17 05 47 91 www.schluesseldienst-bamberg.net  Türen- und Fensteröffnungen  Türen- und Fensterabsicherung  Autoöffnungen  Einbruchschutz  Schließanlagen  Einbruchschadenbeseitigung  Alarmanlagen  Tresore  mechanische Schließsysteme  Anfertigung von Schlüssel  elektronische Schließsysteme  kostenlose Sicherheitsberatung  Sicherheitsbeschläge  Briefkastenanlagen 24 Stunden für Sie erreichbar, zuverlässig und schnell, denn wir sind von hier! Ihr kompetenter Partner für Absicherungs- und Aufsperrtechnik

04_Stegaurach Anz.qxp_Stg Anz04-2014 19.03.15 10:33 Seite 21

– Für Druckfehler keine Haftung – – 21 – Frohe Ostern! Mit Ihrer Neuen Sonnenbrille Ein Paar Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke

Sicherheitsfachgeschäft seit 65 Jahren schon ab 39 Euro – Einbruchschutz für Ihr Zuhause, Ihrer Firma – Sofortdienst für Schließzylinder (z. B. Gleichschließung) – Schließanlagen – mechanisch und elektronisch – Fachschlüsseldienst mit Ladengeschäft – Nachbestellungen für Ihre vorhandene Schließanlage (alle Fabrikate) – Tresore, Geldkassetten, Briefkästen – Notöffnungen (zu unseren Öffnungszeiten) – Gravuren, Warnschilder – Rund um Schlüssel und Schloss Das NaSENFahrrad augenoptik Beratung, Reparaturen, Verkauf, Montage durch Fachmonteure 96135 STEGaUraCh Mühlendorfer str. 5, tel: 290005 mit langjähriger Erfahrung. Schlüsselzentrale Heim GmbH Öffnungszeiten: nur Josephstr. 5, 96052 Bamberg, Tel. 09 51 / 2 77 65, Fax 20 15 99 Mo.–Fr. 9.00–18.00 uhr • sa. 9.00–12.00 uhr Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00–18.00 Uhr, Samstag 8.00–12.30 Uhr www.Schluessel-Heim.de

Top-Profis für Top-Technik! Art 40 Full HD: - 40" LED-TV (102 cm sichtb. Bild) - mit integrierter Sounbar!! - Full-HD - USB-Aufnahmefunktion Metzner Pflasterbau GmbH - DVB-S2, DVB-T2, DVB-C 1.099,- - Smart-TV - steuerbar über Smartphone/Tablet Unser Team berät Sie gerne! - WLAN, CI+, 3x HDMI, uvm. elektro- & netzwerktechnik Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am SportplatzGrub 6e In 96138stra ßBeurgebrach 10 · 96135 Unteraurach Telefon 0951 / 29 05 97 www.ludwig-elektrotechnik.de I [email protected] I 09546/920w 920ww.metzner-pflasterbau.de wünscht ein frohes Osterfest 30 Anzeigen

Bayerische Käsevielfalt entdecken Am Mittwoch, 03.05.17, 19.00 Uhr, fi ndet in der Alten Schule in Litzendorf der Kurs statt. Wussten Sie, dass in Bayern rund 400 verschiedene Käsevarianten hergestellt wer- den? An diesem Abend lernen Sie eine kleine aber erle sene Auswahl an heimischen Käsesorten kennen. Neben Standard- Die Teilnahmegebühr aller Koch- und Backkurse in der sorten wie Camembert, Edelpilzkäse oder Schnittkäse, stellen Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und wir Ihnen auch Eigenkreationen wie Heublumenkäse vor. Er- Forsten Bamberg beträgt 10 € plus Lebensmittelkosten pro lernen Sie Tipps und Tricks für das Anrichten von kalten und Person. warmen Appetithäppchen, die sie in Zukunft ganz leicht als Vorspeise oder Käseteller zum Dessert reichen können. Anmeldung bei Frau Hollfelder, Tel. 09505-1242. Raffi nierte Kräuterküche – Kochkurs Die Teilnahmegebühr beträgt 4 € plus Lebensmittelkosten. Am Freitag, 07.04.17, 18:00 Uhr, fi ndet in der Schulküche Referentin: Martina Claußen – Landesvereinigung der Bayeri- des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schen Milchwirtschaft Bamberg, Schillerplatz 15, der Kurs statt. Wollten Sie schon immer mal wissen für was sie welches „Kraut“ in der Küche verwenden können? Wir verarbeiten Garten- und Unkräuter Salate für viele Gelegenheiten (2) in schmackhaften Gerichten. Am Donnerstag, 04.05.17, 18.30 Uhr, fi ndet in der Schul- Anmeldung bei Frau Seubert, Tel. 09548-8024 (auf Anrufbe- küche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und antworter sprechen) oder E-Mail: karin.seubert11@google- Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, der Kochkurs statt. mail.com Salate sind gesunde und vitaminreiche Beilagen oder Haupt- gerichte. Die Teilnehmer erlernen viele raffi nierte Rezepte für viele Gelegenheiten. Brot und Kleingebäck – lecker und professionell Anmeldung bei Frau von der Linden: Mobil: 0160-93815123 selbst gebacken! Am Samstag, 08.04.2017 sowie am Samstag, 22.04.17, Sommerzeit-Grillzeit jeweils um 10:00 Uhr, fi nden in der Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bam- Am Montag, 08.05.17, 18.00 Uhr, fi ndet der Kochkurs berg, Schillerplatz 15, die Backkurse statt. In diesem Kurs in der Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirt- backen wir gemeinsam verschiedene Arten von Brot und schaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, statt. Dass nicht nur Fleisch auf den Grill kommen kann dafür sorgen die Kleingebäck unter fachlicher Anleitung. Zum Gelingen wer- abwechslungsreichen Rezeptideen in diesem Kurs. Dazu den hierbei leicht nachvollziehbare Rezepte ohne chemische auch noch als Krönung die selbst gemachten Saucen. Zusatzstoffe vorgestellt. Wir verwenden verschiedene Mehle Schnell und einfach, gesund und lecker. Ihre nächste von Weizen bis Dinkel und es werden verschiedene Arten der Grillparty wird der Hit. Teigherstellung und Teigführung aufgezeigt. Damit Sie auch zu Hause sicher und mit wenig Aufwand ihr eigenes, leckeres Anmeldung bei Frau Seubert, Tel. 09548-8024 (auf Anrufbeant- und gesundes Brot selbst backen können. worter sprechen) oder E-Mail: [email protected] Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. Dennert, Telefon und Anrufbeantworter 09548-982255. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Sie werden zurückgerufen.

Schnelles fürs Büro - ob warm oder kalt Am Donnerstag, 27.04.17, 18.30 Uhr, fi ndet in der Schul- küche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, der Kochkurs statt. In diesem Kochkurs bereiten die Teilnehmer mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln schnelle Gerichte für die Mittags- pause zu. Neben schnellen Snacks wie Wraps werden auch Kurzgerichte für den Feierabend zubereitet. Dabei wird auf eine ausgewogene Ernährung nach DGE geachtet. Mein Glaube. Anmeldung bei Frau von der Linden: Mobil: 0160-93815123 Dein Glaube. Lehrfahrt nach Koblenz und an die Mosel Kein Glaube. Am Dienstag, 02.05.17 fährt unser Sonderzug nach Unser Land! Kobern-Gondorf. Dies ist ein Weinort mit mehreren Winzer- höfen. Der Wein wird überwiegend in Steillagen angebaut. Geografi sch liegt der Weinort in der Region Untermosel – einer der wärmsten Gebiete Deutschlands. Steile Schiefer- terrassen klettern vom Moselufer aus schroff himmelwärts und umrahmen unseren reizenden Weinort, der sich sanft an die Mosel schmiegt. Ein Winzer hält einen fachkundigen Vortrag über das Thema Wein, Weinanbau usw. Genießen Sie die Aussicht auf die zahlreichen Weinberge. Die Teilnahme- Bürgerschaftliches Engagement und gebühr beträgt 70 Euro/Person. Darin enthalten sind: Bahn- weltanschaulicher Diskurs für eine Gesellschaft fahrt, Schifffahrt, Stadtplan, Reiseleitung, Wein-Empfang). des Respekts und der Verständigung Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH Anmeldung nimmt die Ortsbäuerin in Ihrem Ortsverband Ausschreibung zum Bürgerpreis 2017 entgegen oder die BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951 Alle Informationen zur Bewerbung unter www.buergerpreis-bayern.de 96517 129. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Anzeigen 31

Offen-Stall hat noch Plätze frei, 1.400 m2 Paddoch- Neuer Rechtsanwalt in Stegaurach: Matten (gelenkschonend) HM Liegematten, antibak. Einstreu, wetterfeste Tränker, 24 Std. Heu Futter raufe, Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk Reithalle, Longierzierkel, Führanlage Außenplatz, Hartlandenerstaße 65 b traumhaftes Ausreitgelände. 96135-Stegaurach Auch e.V. Gut Sahlender Tel.: 01 79 / 1 00 89 52 Pensionierter Hochschullehrer Hausbesuche der Uni Bamberg möglich! Tel: 09 51/5 19 55 34 Mobil: 01 70/5 42 88 19 www.rechtsanwalt-profdrbirk.de

Ihr Anwalt für: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht Markus Krapp Innenausbau Obergreuth 23, Möbel 96158 Frensdorf Treppen Tel.: 09502/921957 Böden Fax: 09502/490100 Küchen Mobil: 0171/4079802 Türen Gemeinde Stegaurach www.schreinerei-krapp.de Fenster www.stegaurach.de @:[email protected] Zäune Wir bringen Ihre Ideen ins Holz!

www.car-n-bike.de

Seit 2006! Unsere ersten Motorrad Mondials 125er sind Vertragshändler! Reparatur aller da. Jetzt Probe Marken! fahren!!!

Wir kümmern uns um ihr Auto, Motorrad und Roller! Die Marke spielt dabei keine Rolle! Würzburger Straße 76, Bamberg (hinter der Aral Tankstelle),  0951/51935910

„Oster - Fitnesswochen“ Halten und verbessern Sie die Ergebnisse Ihrer Fastenzeit oder beginnen Sie jetzt !!! 4 Wochen gezieltes Muskel- und Figurtraining für nur 39,- € Inklusive: Individuelle Einweisung, ziel- gerichteter Trainingsplan, effektive Fitnesskurse + Ernährungsseminar ! Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter: Tel.: 0951 - 290 655 PHYSIO FITNESS Stegaurach Im Blumenhof 27 , 96135 Stegaurach 32 Anzeigen

GEÖFFNET

VON 11.00 BIS 17.00 UHR 02.APRIL BERATUNG UND VERKAUF AB 12.00 UHR IN HIRSCHAID SONNTAGSVVEERKAUFRKA XXX L BEERRAATTEERRTTAG 02.04.2017 ECHTES XXXLLEDERAUSWAHL NUR AM LEDER DERF IRRMMAA EEKKORNES

Inkl.3Kopfteilverstellungen

Inkl.Stauraum

XXXLVORTEIL » INKL. STAURAUM Leder-Wohnlandschaft, echtes Leder,mit 3Kopfteilverstel- » INKL. SCHLAFFUNKTION lungen, Schlaffunktion und Stauraum, FüßeMetall,Rücken » INKL. 3KOPFTEILVERSTELLUNGEN echt bezogen, ca. 280 x235 cm 05530033_01 1.299,- 1.299,- »RÜCKENECHT BEZOGEN Gegen Mehrpreis: seitenverkehrtsowie großeLederauswahl LEDER-WOHNLANDSCHAFT Inkl.Schlaffunktion . Gläser-Set„Puccini“, je 6Sektgläser, T GUTSCHEIN ca. 220 ml,Weißweingläser, NK ca. 440 ml,und Rotweingläser, St *I137J* ca. 540 ml 38131532 CHE I137J

107,90 UVP Mw GES 29,99 2) 107,90 UVP 1) 99 % e 18-TEILIG 29 BEIKAUFAB 3000 E GLÄSER-SET 19 10001) - 4) Ausgenommen: . T GUTSCHEIN in dieser NK

BEI KAUF St Werbung ange- *I137J* botene AB 500€ CHE Ware I137J

4) Mw GES 2) 1) 7J % e I13 E GUTSCHEIN

*I137J* BEIKAUFAB 1500 € 19 500 VORTEILSGUTSCHEIN G) G) 100VORTEILSGUTSCHEIN N AUCH AUF GROSSE MAR KEN *I137J*

EI I137J E 790 BEIKAUFAB 150 3) 90 90 CH 5 TS XXXL Schnitzel „Jäger Art“, goldgelb gebackenes 1 Schweineschnitzel,mit feiner Pilzcremesauce, XXXL Torte, saftiger Rührteigboden mit Schoko- e Speckund Pommes frites. Gültig vom30.03. Nuss-Vanillecreme dazu eine Tasse Kaffee. GU UVM. bis zum 02.04.2017. Gültig vom30.03. bis zum 02.04.2017.

|Indus50triestraße 5|96114 Hirschaid |Tel.(09543) 828-0 | XXXL NeubertHirschaid bei Bamberg Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr|[email protected] **VERKAUFSOFFENERSONNTAG AM 02.04.2017,NUR IN HIRSCHAID: GEÖFFNET VON 11.00 BIS 17.00UHR, BERATUNG UNDVERKAUF AB 12.00UHR

Alle Preise sind Abholpreise. Nur solangeVorratreicht.Ohne Deko.Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser,Filialen der BDSK Handels GmbH &Co. KG,Mergentheimer Straße59, 97084 Würzburg. Gültig bis 02.04.2017. ILDE12-7-j MEINMÖBELHAUS. 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel,Küchen, Matratzen, Teppiche und Leuchten**. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,„Bestpreis“-Artikel,Glas-,Natur-und Kunststeinarbeitsplatten, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Joy, Junges Wohnen, Lifestyle-/Express-Abholmöbel,Sparkauf, Yesss und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler,Artemide, b-collection, Bacher,Belly Button by Paidi, BlackLabel by W. Schillig*, Bruck, ConCret by Venjakob,CSSchmal,Ekornes, Escale, Foscarini, Grossmann, Hasena, Henders&Hazel,Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop!, Joop! Living, Leander,LeonardoLiving*, Liebherr, Light&Living, Luce Elevata,Luceplan, Miele, Moll,Musterring, Naos, now! by hülsta,Paulmann, Pekodom, Philips, Pieper,Rolf Benz, Ronald Schmitt,Schönbuch*, Smedbo,Spectral,Stokke, Team 7*, Tempur,WKWohnen* und Zuiver.Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag istGrundlagefür die auf dem Kassenbon ausgewiesene MwSt.(Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt.möglich). Keine weiteren Konditionen möglich, die über einen der Möbelgutscheine hinausgehen. Keine Barauszahlung. Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 02.04.2017. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. **Gültig für Leuchten, auchimSparkauf und Yesss. 2) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel und Matratzen. Ausgenommen: siehe 1), Produkte der Firmen Ambiente by Hülsta sowie Artikel der Abteilung Baby&Kinder.Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 %MwSt.-Aktion hinausgehen. Keine Barauszahlung. Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 02.04.2017. 3) Gültig bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien sowie Gardinen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,„Bestpreis“-Artikel,Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Boden, Leuchten und Baby&Kinder.Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 02.04.2017. 4) Gültig bei Neuaufträgen für Artikel der Abteilung Junges Wohnen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,„Bestpreis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis 02.04.2017. G) Symbolfotos. ProPerson nur ein Gutschein einlösbar.Gutschein bitte vorder Bestellung abgeben. Frühstückbis 11 Uhr. SolangeVorratreicht.Allergen-Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gutscheine gültig vom30.03. bis 02.04.2017. H) Symbolfoto. Maximale Ausgabe 2Portionen/Person. Vorder Filiale erhältlich. SolangeVorratreicht.Gültig nur vom30.03. bis 02.04.2017.

939-11-16-INS-NH-VOS-3103-GBS_001 1 27.03.17 09:18