Nr. 11 14. März 2019

Anmeldetermine für die städtischen Bildungszentren

Laucherttalschule Gammertingen – Schulverbund aus Grundschule, Werkrealschule und Realschule Die Anmeldung für die neuen Klassen 5 der Werkrealschule und Realschule findet am 13. und 14. März 2019 jeweils im Sekretariat, Gebäude 4 zu folgenden Zeiten statt: • Mittwoch, 13. März 2019 von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr • Donnerstag, 14. März 2019 von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch oder einen gültigen Pass des Kindes • Grundschulempfehlung (Blatt 7) • Bescheinigung der Grundschule / Anmeldung an der weiterführenden Schule (Blatt 4 und 5)

Anmeldung für Schulanfänger - Grundschule Gammertingen Die Schulanmeldung findet am Mittwoch, 3. April 2019 an der Laucherttalschule im Gebäude 1 (Grundschulgebäude) statt. Alle Eltern, die keine persönliche Einladung über die Kindergärten erhalten haben, werden gebeten zusammen mit ihrem Kind, um 15.30 Uhr zur Anmel- dung zu kommen. Schulpflichtig sind Kinder, die bis zum 30. September 2019 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Kinder, welche zwischen dem 1. Oktober 2019 und 30. Juni 2020 sechs Jahre alt werden, können auf Wunsch der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Voraussetzung ist, dass aufgrund des geistigen und körperlichen Entwicklungsstandes zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Der Antrag auf Zurückstellung kann eben - falls am Mittwoch, 3. April 2019 um 14.00 Uhr auf dem Rektorat, Gebäude 4 eingereicht werden. Die Anwesenheit des Kindes ist ebenfalls nötig. Sowohl bei dem Wunsch auf vorzeitige Einschulung als auch bei einer Zurückstellung, kann die Schule die Teilnahme an einem pädagogisch-psychologischen Test verlangen. Gegebenenfalls ist auch ein Gutachten des Gesundheitsamtes erforderlich.

Zur Schulanmeldung oder Zurückstellung laden wir die Eltern – zusammen mit ihren Kindern – ganz herzlich ein.

Weitere Informationen: Telefon: 07574 406-231 oder per E-Mail: [email protected] bzw. Homepage: www.laucherttalschule.de

Gymnasium Gammertingen Die Anmeldung in die Klassen 5 des Gymnasium Gammertingen findet am 13. und 14. März 2019 zu folgenden Zeiten statt: • Mittwoch, 13. März 2019 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr • Donnerstag, 14. März 2019 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Weitere Informationen: Telefon: 07574 406-250 oder per E-Mail: [email protected] bzw. Homepage: www.gymgam.de 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019

WWaanns? i s Wt asl? o s i n d e r R e g Wioenr? ? Wo? Uhrzeit?

N e u f ra mittwochs Bürgerkaffee Bürgerstüble Team Bürgerstüble ab 14.00 Uhr Fr., 15. / Börse rund ums Kind Kindergarten St. Josef Turn und Festhalle Verkauf: Sa., 16.03. Warenannahme: Tel.: 07574 4486 Samstag 15.03. von 14.30-17.30 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr Warenrückgabe: 16.03. von 13.30 - 14.00 Uhr Sa., 16.03. MCN Kulturprogramm mit den MC Pfarrheim ab 20 Uhr SECONDHANDS mit erweiterter Eintritt ist frei! „APRIL 21st“ Besetzung

G a m mertingen Do., 14.03. Anmeldung in die Klasse 5 Laucherttalschule Gammertingen Sekretariat Laucherttal- 7.30 – 13.00 Uhr schule – Gebäude 4 14.00 – 18.30 Uhr Do., 14.03. Anmeldung in die Klasse 5 Gymnasium Gammertingen Sekretariat Gymnasium 8.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Fr., 15.03. Jahreshauptversammlung Sozialverband VdK – Städt. Altenpflegeheim 18.00 Uhr OV Gammertingen St. Elisabeth Fr., 15.03. Fools Garden „Acoustic Session“ Mariaberg e. V. Sporthalle Mariaberg 19.00 Uhr Fr., 15.03. Baumschneiden auf der Mariaberger Schwäbischer Albverein – Treffpunkt: 13.45 Uhr – 14.00 Uhr Streuobstwiese OG Gammertingen vor dem Rathaus/Neubau (auf der Streuobstwiese) Sa., 16.03. Fehlaputzete Schwäbischer Albverein – Fehlabrücke/Grillstelle 13.30 Uhr OG Gammertingen Sa., 16.03. Treffpunkt G – Sonntagseröffnungs- Ev. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus 18.00 Uhr feier mit anschl. gemeinsamen Gammertingen Abendessen So., 17.03. Sammlertreff Briefmarkensammlerverein Schulzentrum 9.30 – 12.00 Uhr -Gammertingen e. V. Trochtelfingen So., 17.03. SGM Alb- II vs. TSV Gammertingen – Sportplatz Kettenacker 13.00 Uhr Spvgg Pflummern-Friedingen Abt. Fußball – Herren So., 17.03. SGM Alb-Lauchert I vs. TSV Gammertingen – Sportplatz Kettenacker 15.00 Uhr SPV Türk Gücü Abt. Fußball – Herren Von Mo., Vereinspokalschießen Schützengesellschaft Schützenhaus Schießzeiten: 18.03. bis (Jedermannschießen für Vereine, Gammertingen 1848 e. V. Mo. – Fr. ab 19.00 Uhr Fr., 05.04. Firmen) (Mo. – Fr.) Mi., 20.03. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 – 12.00 Uhr Mi., 20.03. Ökum. Exerzitien im Alltag Ökumene (Ev. Kirchengemeinde u. Evang. Gemeindehaus 19.30 – 21.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Gammertingen) Do., 21.03. Krämermarkt Stadt Gammertingen Bereich Marktstraße/ 8.00 – 18.00 Uhr Lindenstraße Do., 21.03. Taizégebet Ökumene (Ev. Kirchengemeinde Evang. Kirche 19.00 Uhr und Kath. Kirchengemeinde Gammertingen) ab 18.30 Uhr Einsingen

H e t t i n g e n Do., 14.03. Beginn Yogakurs - 8 Abende TSV Inneringen Haus der Begegnung 18.30 - 19.45 Uhr Sa., 23.03. Workshop Lernberatung Kath. Bildungswerk Inneringen Haus der Begegnung 9.30 Uhr

V e r i n g e n s t a d t Di., Fr. Veringer Lädele Bürgerverein e.V. Im Städtle 68 14.30 – 17.30 Uhr Second-Hand-Laden Mo., 18.03. Strickkreis „Die Wollmäuse“ Bürgerverein Veringenstadt e.V. Gemeinschaftsraum ab 18.00 Uhr Lebensräume, Im Städtle 70 Di., 19.03. Spielenachmittag mit Marianne Bürgerverein Veringenstadt e.V. Veringer Lädele, 14.30 – 17.00 Uhr Im Städtle 69 Di., 19.03. Lesekreis Die Bücherei St. Nikolaus Gemeinschaftsraum 18.00 Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle 70 Di., 19.03. Singen mit Richy Bürgerverein Veringenstadt e.V. Gemeinschaftsraum ab 19.00 Uhr Lebensräume, Im Städtle 70 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 3

Naturpark Obere Donau Amtliche Bekanntmachungen Weichenstellen für die Zukunft des Naturparks - Regionalkonferenzen bieten Mitgestaltungschan- cen für Bürger Sitzung des Gemeinderates Für den Naturpark Obere Donau wird momentan ein neuer Naturparkplan Einladung erstellt. Er ist ein zentrales Planungsinstrument, das Eckpunkte für die zu - Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet statt künftige Entwicklung des Naturparks bis zum Jahr 2030 festlegt. Das 1.490 Quadratkilometer große Gebiet des Naturparks Obere Donau erstreckt sich am Dienstag, 19. März 2019, um 19.00 Uhr, über vier Landkreise und 56 Städte und Gemeinden von Geisingen im Land - im historischen Schlosssaal (Raum 1.3) des Rathauses kreis Tuttlingen im Westen bis im Osten und von Schömberg in Gammertingen. im oder Gammertingen im Landkreis Sigmaringen jeweils im Als Tagesordnung ist vorgesehen: Norden bis nach im Landkreis Sigmaringen im Süden. Öffentlich 19.00 Uhr: In dieser Kulturlandschaft finden sich unterschiedlichste Naturräume und 1. Bekanntgaben Nutzungsansprüche von kommunaler, wirtschaftlicher, landwirtschaftlicher, 2. Bürger fragen freizeittouristischer und naturschutzfachlicher Seite. Diese Interessen gilt es, 3. Sanierung des Faulturms auf der Sammelkläranlage in Gammertingen in einem Naturparkplan miteinander abzugleichen und möglichst unter ei - - Auftragsvergaben nen Hut zu bringen. In einer ersten Beteiligungsphase wurden für sechs The - 4. Grundlegende Sanierung des Gymnasium Gammertingen menbereiche bzw. Handlungsfelder Ziele und Maßnahmenvorschläge von - Weitere Auftragsvergabe über 80 Vertreter/innen der Region erarbeitet: Naturschutz und Landschafts - 5. Sanierung der Grundschule Feldhausen pflege, Land- und Forstwirtschaft, Regionalvermarktung, Nachhaltiger Tou - - Weitere Auftragsvergabe rismus und Sport, Tradition und Kultur, Bildung für nachhaltige Entwicklung 6. Straßenbau- und Infrastrukturmaßnahme „Kiverlinstraße“, oder Öffentlichkeitsarbeit. Gammertingen Der Naturpark Obere Donau lädt nun alle interessierten Bürger zur Regio - - Auftragsvergaben nalkonferenz im Landkreis Sigmaringen am Montag, 18. März 2019 von 7. Wohnbaugebiet „Innerer Grund II“ 18.00 Uhr – 20.00 Uhr im Landratsamt, Leopoldstr. 4 in Sigmaringen ein. - Auftragsvergaben für Erschließungsmaßnahmen Dort werden die Aufgaben des Naturparks sowie die Entwürfe der künftigen 2. und 3. Bauabschnitt Ziele und Maßnahmen vorgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, die 8. Wohnbaugebiet „Hinter der Kirche II“, Stadtteil Kettenacker vorgesehene Weichenstellung zu prüfen und Anregungen, Korrekturen oder - Auftragsvergabe für eine Teilerschließung Ergänzungswünsche einzubringen. Die Erarbeitung des neuen Naturpark - 9. Neubau einer Stadt- und Kulturhalle plans wird vom Büro „neulandplus“ aus Aulendorf begleitet und moderiert. - Beauftragung von Fachplanungsbüros für Medientechnik, Bühnenplanung und Küchenplanung Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Naturparkgeschäftsstelle um 10. Eigenbetrieb „Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth“ eine formlose vorherige Anmeldung unter kontakt@naturpark-obere-do - - Auswirkungen der Vorgaben der Landesheimbauverordnung auf den nau.de oder telefonisch unter 07466 9280-0 bis spätestens drei Tage vor weiteren Betrieb der vollstationären Pflege – Sachstandsbericht der Veranstaltung. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie sich aktiv für Ih - - Grundsatzentscheidungen für weiteres Vorgehen „Vollstationäre ren Naturpark ein! Pflege“ und Nachnutzung/Aufgabe „Bestandsgebäude“ Bürgerschaftlicher Beteiligungsprozess „Älter werden in Gammer- tingen“ Alb-Lauchert Schwimmhalle - Umsetzung eines Bürgerschaftlichen Prozesses mit Bürgerbefragung und Bürgerwerkstätten 11. Stellenbesetzungsverfahren Schulleitung Laucherttalschule Gammertingen - Vertreter des Schulträgers als Mitglied in der Auswahlkommission 12. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen 13. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen

Das Stadtbauamt informiert: Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen „im und um’s Städtle“ Lage / Ort Sperrung Zeitraum / Anlass außerorts B32 – zwischen Halbseitige Sperrung! 11. März bis Gammertingen und Der Verkehr aus Rich- 15. März 2019. tung Gammertingen Anbringen Steinschlag- wird über L275 – schutz / Schutzplanken- K8201 – Inneringen – arbeiten / Bankett- K8201 – Bingen umge- sicherungen durch leitet. Der Verkehr aus die Straßenmeisterei - Neues aus dem Bürgerbüro Richtung Hettingen Landkreis Sigmaringen. wird an der Baustelle In der dritten Märzwoche gelten unsere städtischen Geburtstagsglück- vorbeigeführt. wünsche den Jubilaren: B32 – Höhe Bahn- Halbseitige Sperrung! 11. März bis Herrn Wilhelm Gluitz, Mozartstraße 8, Gammertingen übergang Teufelstor Verkehr wird vorbei- 23. März 2019. am 16. März zum 90. Geburtstag geleitet (bitte beachten Maßnahmen am Frau Magdalene Schmid, Freiherrn-von-Speth-Straße 25, Gammertingen Sie auch den weiteren Bahnübergang am 17. März zum 80. Geburtstag Hinweis zur B32) Teufelstor durch Herrn Alfred Kusche, Tannenweg 12, Gammertingen die SWEG (ehemals Hzl). am 18. März zum 75. Geburtstag „Klostermühlenweg“ Vollsperrung für den Verlängert! Herrn Wolfgang-Erich Bernecker, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg (Radweg - unterhalb Fahrradverkehr! Noch bis zum am 21. März zum 75. Geburtstag Kloster Mariaberg) Umleitung über 30. April 2019. Mariaberg. Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr 4 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019

Bevölkerungsfortschreibung im Monat Februar 2019 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz gesamt männl. weibl. Frühlings-Krämermarkt in Gammertingen Anfangsstand 6.400 3.276 3.124 Dreimal im Jahr findet in Gammertingen ein Krämermarkt statt. Am Geburten 761Donnerstag, 21. März 2019 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist es wie - Sterbefälle 523der im Städtle soweit. Zahlreiche Stände werden zum Frühlings-Krä - Zuzüge 17 11 6 mermarkt aufgebaut sein und laden zum Stöbern und Schlemmen ein! Umzüge 752 Wegzüge 28 18 10 Endstand 6.391 3.273 3.118 Saldo Geb./Sterbefälle 24-2 Saldo Wanderung -11 -7 -4 Sprechzeiten / Termine Saldo -9 -3 -6 Sprechstunde des Bürgermeisters Fundsachen Termine für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter 07574 406-110 oder per E-Mail an: [email protected] 1 Schlüssel mit Anhänger vereinbart werden. Die nächste Sprechstunde ist am heutigen Donners- Wenn Sie der Eigentümer der o. g. Fundsachen sind, dann wenden Sie tag, 14. März 2019 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. sich bitte an das Bürger- und Tourismusbüro (Telefon 406-135 oder - 136; Fax 406-199; E-Mail [email protected]), in Ver - Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen bindung. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schal - ler steht immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Kaufen Sie regional und lokal ein: Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter (0 75 74) 4 06 – 1 61. Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht im - mer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ort - WOCHENMARKT schaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht im - mer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ort - jeden Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr schaftsverwaltung zur Verfügung auf dem Großen Schlossplatz in Gammertingen Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht immer montags in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Ortschafts - Einkaufen im Städtle – kurze Wege verwaltung zur Verfügung.

Veranstaltungshinweise für den Monat März 2019 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Do., 14.03. Anmeldung in die Klasse 5 Laucherttalschule Gammertingen Sekretariat Laucherttal- 7.30 – 13.00 Uhr schule – Gebäude 4 14.00 – 18.30 Uhr Do., 14.03. Anmeldung in die Klasse 5 Gymnasium Gammertingen Sekretariat Gymnasium 8.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Fr., 15.03. Jahreshauptversammlung Sozialverband VdK – OV Gammertingen Städt. Altenpflegeheim 18.00 Uhr St. Elisabeth Fr., 15.03. Fools Garden „Acoustic Session“ Mariaberg e. V. Sporthalle Mariaberg 19.00 Uhr Fr., 15.03. Baumschneiden auf der Mariaberger Schwäbischer Albverein – OG Gammertingen Treffpunkt: 13.45 Uhr – 14.00 Uhr Streuobstwiese vor dem Rathaus/Neubau (auf der Streuobstwiese) Sa., 16.03. Fehlaputzete Schwäbischer Albverein – OG Gammertingen Fehlabrücke/Grillstelle 13.30 Uhr Sa., 16.03. Treffpunkt G – Sonntagseröffnungsfeier Ev. Kirchengemeinde Gammertingen Evang. Gemeindehaus 18.00 Uhr mit anschl. gemeinsamen Abendessen Sa., 16.03. Jahresversammlung Gesamtfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gammertingen Aula – Laucherttalschule 20.00 Uhr So., 17.03. Sammlertreff Briefmarkensammlerverein Schulzentrum 9.30 – 12.00 Uhr Trochtelfingen- Gammertingen e. V. Trochtelfingen So., 17.03. SGM Alb-Lauchert II vs. TSV Gammertingen – Abt. Fußball – Herren Sportplatz Kettenacker 13.00 Uhr Spvgg Pflummern-Friedingen So., 17.03. SGM Alb-Lauchert I vs. TSV Gammertingen – Abt. Fußball – Herren Sportplatz Kettenacker 15.00 Uhr SPV Sigmaringen Türk Gücü Von Mo., 18.03. Vereinspokalschießen Schützengesellschaft Gammertingen 1848 e. V. Schützenhaus Schießzeiten: bis Fr., 05.04. (Jedermannschießen Mo. – Fr. ab 19.00 Uhr (Mo. – Fr.) für Vereine, Firmen) Mo., 18.03. Reisschlagversteigerung Forstrevier Gammertingen Kleiner Schlosssaal ab 19.30 Uhr Mi., 20.03. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 – 12.00 Uhr Mi., 20.03. Ökum. Exerzitien im Alltag Ökumene (Ev. Kirchengemeinde und Kath. Kirchenge- Evang. Gemeindehaus 19.30 – 21.00 Uhr meinde Gammertingen) Do., 21.03. Krämermarkt Stadt Gammertingen Bereich Marktstraße/ 8.00 – 18.00 Uhr Lindenstraße Do., 21.03. Taizégebet Ökumene (Ev. Kirchengemeinde und Kath. Kirchenge- Evang. Kirche 19.00 Uhr meinde Gammertingen) ab 18.30 Uhr Einsingen AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 5

Die Akademie Laucherttal informiert Aktuelles aus dem Programmheft. Alle unsere Kurse finden Sie im Internet unter www.akademie-laucherttal.de. Nachfolgend eine Auswahl von demnächst startenden Kursen.

Anmeldung nach Veranstalter: Akademie Laucherttal: Winterlingen: Frau Sonja Blickle, 07434/279-91 oder [email protected] Hettingen: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-30 Gammertingen: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135 Mariaberg e.V.: Frau Tina Elbel, 07124/923-208 oder [email protected] Hilfen nach Maß: Frau Sandra Kunzelmann, 07574/934968-19 oder [email protected]

Spanisch für Anfänger Buch: "Caminos neu A1" Lehr-/Arbeitsbuch, 3 CDs, Klett 978-3-12-514954-0 Veranstalter: Akademie Laucherttal, ab Di, 19.3.19, 19.30 - 21 Uhr, Nadine Natterer, Rathaus Hermentingen, Gebühr nach Teilnehmerzahl,+.15 € Ma - terialkosten, Kurs-Nr: AK 2203

Mehr Lebensqualität durch richtiges Denken und richtiges Atmen Veranstalter: Akademie Laucherttal, Do, 21.3.19, 19 - 20.30 Uhr, Maria Anna Heider, Winterlingen Begegnungsstätte EG-West, Gebühr: 10,00 €, Kurs- Nr: WI 3710

Dinkelvollkornbrot Veranstalter: Akademie Laucherttal, Sa, 16.3.19, 14 - 18 Uhr, Albrecht W. Maier, Winterlingen Grund- und Werkrealschule Küche, Gebühr: 10,00 €, Barzahlung, Kurs-Nr: WI 4403

Fasten - was ist das überhaupt? Das Fasten - Heilfasten ist eine der wirksamsten Entgiftungs- und Entschlackungsmaßnahmen. Leib und Seele machen beim Fasten Haus- und Früh - jahrsputz. In den letzten Jahren haben viele in der Fastenzeit Alkohol-, Süßigkeiten-, Kuchen- und Fernseh-FASTEN praktiziert. Fasten ist erst mal in - neres Aufräumen. Wer sich ohne Angst darauf einlässt, kann seinem Leben wieder eine freudige Richtung geben und alles, was ein wenig aus dem Ruder lief, wird korrigiert. Infoabend: Montag, 18.03.2019, 19.30 Uhr, Fastenwoche: 23. - 30.03.2019, 19.30 - 21.00 Uhr. Veranstalter: Akademie Laucherttal, 8 Termine, Christine Rösch, Rathaus Hermentingen, Gebühr: 65,00 €, Kurs-Nr: AK 4504

Suchtprävention geht uns alle an!! Familie, Schule und Beruf, unsere schnelllebige Zeit gibt uns den Takt an Tag für Tag und Woche für Woche. Wir alle müssen Leistungen erbringen, Vorgaben erfüllen und Erwartungen gerecht werden um unsere gesteckten kleinen und großen Ziele zu erreichen. Hilfsmittel können die modernen Medien sein, ein Griff in den Medikamentenschrank oder das Feierabendbier zum Runterkommen . Solange das Gleichgewicht stimmt besteht keine Gefahr, oder?? In meinem Vortrag zeige ich, wie unsere Gesellschaft mit Suc´h´tmitteln umgeht, ´d´iese aber auch negativen Einfluss auf die Ge - sundheit jedes einzelnen nehmen kann. Beispiele, aktuelle Zahlen und Fakten unterstreichen meinen Vortrag, der sich an ein breites Publikum richtet. Sei es im Beruf, der Ausbildung oder Schule, im vielfältigen Vereinsleben oder im privaten Bereich, Sie werden feststellen Suchtprävention geht uns alle an. Veranstalter: Akademie Laucherttal, Mo, 18.3.19, 19.30 - 21 Uhr, Andreas Walz-Stauer, Winterlingen, Realschule, Musiksaal, Gebühr: 7,00 €, Kurs-Nr: WI 5005

Gesund und fit mit Schüßler Salzen Veranstalter: Akademie Laucherttal / Zentral Apotheke Gammertingen / DHU, Do, 21.3.19, 19 - 20.30, Uhr, Ulrike Hummel, Kom. Bildungszentrum Hettingen, kostenlos, Kurs-Nr: AK 5010 - Um Anmeldung wird gebeten.

Neuer Kursbeginn - Stressbewältigung einmal anders - Der Kurs findet 14-tägig statt. Veranstalter: Akademie Laucherttal, Termine: ab Do, 28.3.19, 19 - 20.30 Uhr, 6 Termine, Ulrike Hummel, Kom. Bildungszentrum Hettingen, großer Raum, Gebühr: 37,00 €, Kurs-Nr: AK 5240

Neuer Kursbeginn: Yoga in Hermentingen - Asana Prana-ayama Meditation Veranstalter: Akademie Laucherttal, ab Fr, 22.3.19, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine, Engelbert Schramm, Rathaus Hermentingen, Gebühr: 65,00 €, Kurs- Nr: AK 5216

Pannenkurs für Frauen Veranstalter: Akademie Laucherttal, Fr, 15.3.19, 18 - 20 Uhr, Rainer Pfersich, Autoservice Beck, Straßberg, Gebühr: 10,00 €, Kurs-Nr: WI 6030

Mehr Freude am Lernen – Workshop, 9.30 - 10.30 Uhr, Kurs-Nr: IN 7303, Gebühr: 20,00 € Stress ade ...stressfrei in Prüfungssituationen – Workshop, 11 - 12.30 Uhr, Kurs-Nr: IN 7306, Gebühr: 30,00 € Lernblockaden – Workshop, 13.30 - 16 Uhr, Gebühr: 45,00 € Kind + Elternteil, Kurs-Nr: IN 7309 Veranstalter: Kath. Bildungswerk Inneringen, Sa, 23.3.19, Daniela Henselmann, "Haus der Begegnung"

Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in den Osterferien im Hallenbad Gammertingen Veranstalter: Akademie Laucherttal, ab Mo, 15.4.19, 7 Termine, Sonja Kohleisen/Franziska Maier, Gebühr: 65,00 € incl. Hallenbadgebühr, Barzahlung im Hallenbad bei Anmeldung, Anmeldung und Info nur vor Ort in der Schwimmhalle.

Die Akademie Laucherttal sucht für „Schwimmkurse für Kinder“ in Winterlingen eine/n Dozentin/Dozenten. Voraussetzung: Sie haben das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Silber -, einen Rot-Kreuz-Kurs (nicht älter als 2 Jahre), sind über 18 Jahre alt und Lust und Mut Kindern ab 5 Jahren das Schwimmen beizubringen. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis. Die Unterrichtszeiten sind Freitagnachmittags und Samstagvormittags. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns. Frau Blickle, Tel.Nr.: 07434/279-91, E-Mail: [email protected]

Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für die Anzeigen u. den Druck: ACKER GmbH, Mittelberg 6, 72501 Gammertingen, Telefon ( 07574) 9 3 01 - 0, Telefax ( 07574) 9 3 01 - 30, E-Mail: [email protected]. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung) 6 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019

Ehe-, Familien- und Lebensberatung Mülltermine Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung EFL ist regelmäßig im Gammertinger Rathaus vertreten. An den Donnerstag- nachmittagen steht die EFL-Leiterin Hepp jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sorgen und Nöte von Menschen zur Verfügung und berät sie in einer Lebenskrise oder allgemeinen Problemsituation. Die Schweigepflicht wird gewahrt. Die Beratungsstelle ist telefonisch unter der Telefonnummer 07571 5787 erreichbar. Weitere Infos unter www.eheberatung-sigmaringen.de.

Suchtberatungsstelle Sigmaringen GELBER SACK: Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige Freitag, 15. März 2019 - Bezirke 1-4 Wir unterstützen Betroffene sowie Angehörige und begleiten sie gerne in ih - rer neuen Lebensphase. Mit unseren persönlichen Erlebnissen können wir RESTMÜLL: ihre Situation nachempfinden und unsere Erfahrungen mit ihnen austau - Montag, 18. März 2019 - Bezirk 4 schen. Tel.: 07571 4188 oder www.suchtberatung-sigmaringen.de/koopera - Dienstag, 26. März 2019 - Bezirke 1+3 tion-mit-suchtselbsthilfe. Mittwoch, 27. März 2019 - Bezirk 2 PAPIERTONNE: Montag, 25. März 2019 - Bezirke 1+3 Dienstag, 26. März 2019 - Bezirke 2+4 Aus der Land- und Forstwirtschaft Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße in Fließrichtung der Lauchert Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Forstrevier Gammertingen Straße in Fließrichtung der Lauchert einschließlich aller Haushalte Reisschlagversteigerung auf der Reutlinger und Sigmaringer Straße Am Montag, 18. März 2019 findet in Gammertingen im Rathaus im Kleinen Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen u. Kettenacker Schlosssaal ab 19.30 Uhr eine Reisschlagversteigerung statt. Bezirk 4 = die Stadtteile Bronnen und Mariaberg Die Reisschläge finden sie im Herdle Nr. 1-10; im Weihtäle Nr. 11-15; Necke Nr. 16-18; Boschenhalde Nr. 19-21; Katzensteig Nr. 22 und 23; Gruchenberg Nr. 24 und 25; Alter Hau Nr. 26 und 27 und in der Mühlhalde Nr. 28-33. Die Reisschläge im Alten Hau und im Gruchenberg werden zuerst den Bürgern aus Bronnen angeboten. Auf der Homepage der Stadt Gammertingen finden sie Lagepläne zu den einzelnen Reisschlägen sowie weitere Unterlagen zur Versteigerung. Die Un - Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen terlagen liegen auch zur Abholung im Bürger- und Tourismusbüro oder der Stadtkasse bereit. (März – Oktober): Dienstag: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Forstrevier Kettenacker Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Reisschlagverkauf Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Reisschlagverkauf für die Ortsteile Harthausen, Feldhausen und Samstag: 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Der Kettenacker findet am Donnerstag, 28. März 2019 statt. Davor werden die Anlieferung von Grüngut auf dem Recyclinghof ab 15. März wie- Waldorte sowie die Nummern bekanntgegeben. der möglich Harthausen Bürgerhaus 18.00 Uhr - 18.30 Uhr Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen gibt bekannt, dass die Anliefe - Feldhausen Bürgerhaus 18.45 Uhr - 19.15 Uhr rung von krautigen Grünabfällen ab Freitag, 15. März 2019 wieder Kettenacker Rathaus 19.30 Uhr auf allen Recyclinghöfen im Landkreis möglich ist. Zu den krautigen Grünabfällen gehören Laub, Heckenrückschnitt, Schilf und alle anderen pflanzlichen Abfällen. Holzige Grünabfälle ab einem Stammdurchmesser von mindestens 3 cm werden ganzjährig angenommen. Städtepartnerschaft Störstoffe wie Folien, Plastik, Schnüre, Steine, Metalle und andere Ge - genstände dürfen nicht mit angeliefert werden. Katzenstreu und Klein - Letzter Aufruf! tiermist gehören ebenfalls nicht in den Grünabfallcontainer und sind 30jähriges Jubiläum der deutsch-französischen Städte- als Restmüll zu entsorgen. partnerschaft: Teilnahme am Gegenbesuch in Trégueux Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur - Erinnerung wegen Rückmeldung Verfügung: Nadine Steinhart: Telefon 07571 102 – 6607 oder E-Mail Wir als Gammertinger sind über Himmelfahrt dieses Jahr [email protected] und Volker Riester: Telefon 07571 102 – zum 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft zum Gegenbesuch in Trégueux 6608 oder E-Mail [email protected] eingeladen. Bereits im November 2018 wurden hierzu Einladungen an die Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfall - Vereine und bisherigen Gastgeberfamilien versendet. Leider waren die Re - wirtschaft oder auf der Homepage des Landkreises unter www.land - sonanz und der Rücklauf bisher verhalten. Wir bitten Sie für die weitere De - kreis-sigmaringen.de. tailplanung, uns bis spätestens 15. März 2019 eine entsprechende Rück- meldung über Ihre Teilnahme oder Verhinderung zu geben. Gerne sind auch weitere interessierte Bürger zu dieser Fahrt herzlich einge - laden. Der Besuch soll von Donnerstag, 30. Mai (Himmelfahrt) bis Sams- tagabend, 01. Juni 2019 stattfinden. Voraussichtlich werden wir mit Bus - sen bereits am Mittwochabend, 29. Mai 2019 in Gammertingen abfahren, Behördensprechtage die Rückreise ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 02. Juni 2019 ge - plant, so dass wir wieder im Laufe des Sonntagnachmittag in Gammertingen Sprechtag Deutsche Rentenversicherung zurück sein werden. Für Fragen oder Anmeldungen stehen wir Ihnen gerne unter: 07574 406-110 Der nächste Rentensprechtag findet am Mittwoch, 20. März 2019 in der oder E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr im „Kleinen Schlosssaal“ (Raum 1.24) statt. Die Beratungen finden nur noch nach vor - heriger telefonischer Terminvereinbarung unter 07571 7452-0 oder 07574 Anzeigenschluss: dienstags, 15.00 Uhr 406-132 statt. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 7

Abteilung Feldhausen Das zurückliegende Jahr hat wieder einmal gezeigt, wie engagiert sich un - City-Fest 2019 sere Kameraden der Abteilung Feldhausen über das Jahr hinweg in ihrer Frei - zeit rund um die Belange der Feuerwehr einsetzten. So konnten auch dieses Jahr bei der Abteilungsjahreshauptversammlung wieder zahlreiche Kamera - den für guten Probenbesuch geehrt werden. Besonders erwähnenswert war der erfolgreiche Abschluss des Leistungsabzeichens in Silber durch die Ka - meraden Simon Sauter und Mathias Leipert. Die vielfältigen Weiterbil - dungsmaßnahmen wie z.B. Drehleiter- und Maschinistenlehrgang, ein Semi - nar für Löschtechnik, ein Übungsdienstlehrgang für Ausbilder sowie weitere Fortbildungsmaßnahmen unserer Führungskräfte auf Kreisebene, belegen das über die normale Probenarbeit hinausgehende Engagement unserer Ab - teilung Feldhausen. Besonders gefreut haben wir uns über die Neuzugänge im vergangenen Das nächste Infotreffen der Vereine für das kommende City-Fest findet am Jahr. Diese sind: Julian Neumann, Lea Neumann, Daniel Striebel, Willi Montag, 25. März 2019 um 19.00 Uhr im historischen Schlosssaal des Waidmann und Michael Gulde. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals Gammertinger Rathauses statt. Eine Einladung mit der Tagesordnung ist be - ausdrücklich bei allen für die erbrachte Leistung, und den vorbildlichen Ein - reits an die teilnehmenden Vereine/Organisationen erfolgt. Wer noch Inter - satz während des vergangenen Jahres bedanken! esse hat mitzumachen, keine Einladung erhalten hat trotz einer vorhande - nen Anmeldung oder bei sonstigen Fragen, wenden Sie sich bitte an das Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gammertin- Orga-Team. Kontaktdaten siehe unten. gen am Samstag, 16. März 2019 treffen wir uns um 19.30 Uhr am Feuer - wehrgerätehaus in Feldhausen. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die Versammlung Für das City-Fest 2019 werden noch Reinigungskräfte für die Sanitäran- findet dieses Jahr in der Aula der Laucherttalschule statt. lagen gesucht. Udo Rapp (Leiter Orga-Team) – Mobil.: 0151 18692289 oder E-Mail an: ci - [email protected] Kinder- und Jugendarbeit

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Harthausen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel.: 07574 5659875, Fax: 07574 5659874 Am Samstag, 16. März 2019 findet die Jahresversammlung der Gesamt- E-Mail: [email protected] feuerwehr in Gammertingen statt. Abfahrt ist um 19.30 Uhr am Feuer - Homepage: http://www.facebook.de/jugendhausgammertingen wehrhaus. Alessandra Friemelt, Jugendbeauftragte Mobil: 0178 2923094, E-Mail: [email protected] Abteilung Kettenacker Frank Steng Am vergangenen Samstag, 9. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung Mobil: 0178 2923097, E-Mail: [email protected] der Abt. Kettenacker statt. Beim Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde in geheimer Wahl der bisherige Abteilungskommandant Georg Geiselhart wie - Jugendsozialarbeit an Gammertinger Schulen: dergewählt. Zur neuen stellvertretenden Abteilungskommandantin wurde Laucherttalschule Gammertingen Veronika Stelz gewählt. Zum Schriftführer wurde Bernhard Langer gewählt. Abteilung Grundschule, Werkrealschule und SBBZ: Michael Egerter Tel.: 07574 406-222, Mobil: 01577 7911216, E-Mail: [email protected] Büro: Gebäude 3 Abteilung Realschule und Gymnasium: Uta Knaus Tel.: 07574 406-236, Mobil: 0163-2922501, E-Mail: [email protected] Büro: Gebäude 5 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bitte auch auf den Anrufbeantworter spre - chen!

Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros: Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wurde Marc Jesse für 25 Jahre akti - Montag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren ven Feuerwehrdienst geehrt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Josef Weiß und Leo Biener geehrt. Freitag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Samstag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren

Kindergärten / Schulen

Kindergarten St. Michael Krabbelgruppe - NEU - NEU - Ab Donnerstag, 14. März 2019 laden Manuela Sautter (Erzieherin – Kleinkindgruppe ) und Madeleine Zeiler (Kindergartenmami und Elternbeiratsmitglied) alle Mamas oder Papas mit ihrem Kleinkind ab 10 Monate bis 3 Jahre in einer neuen Krabbelgruppe Am Samstag, 16. März 2019 findet die Hauptversammlung der Feuer- zum gemeinsamen Spielen, Singen, Lachen, Turnen, Basteln und Gesprächen wehr Gammertingen statt. Abfahrt am Gerätehaus Kettenacker um 19.30 untereinander in den Kindergarten „St. Michael“ recht herzlich ein. Jeden Uhr. Donnerstag von 14.45 Uhr – 16.15 Uhr findet diese Krabbelgruppe statt. 8 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019

Interesse, Lust und neugierig?! Dann können Sie im Kindergarten „St. Mi - chael“ gerne vorbei kommen oder bei Fragen sich telefonisch melden im Kin - dergarten - Tel.: 07574 7259 oder bei Madeleine Zeiler – Tel.: 0157 57359049.

Vielen herzlichen Dank an die Feldhauser Narrenzunft und den Ortsvorsteher Hans Steinhart für das gesponserte Essen und Trinken und an den Elternbei - rat für die kräftige Unterstützung.

Stadtbücherei Gammertingen

Öffnungszeiten der Stadtbücherei Gammertingen: Montag: geschlossen Dienstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hohenzollernstraße 5-7, Gammertingen, Telefon 07574/406-350, www.gammertingen.de, eMail [email protected]

Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth

Essen auf Rädern und offener Mittagstisch Sie suchen eine qualitativ gute, schmackhafte und abwechslungsreiche Lö - sung für das tägliche Mittagessen? Dann rufen Sie uns einfach an – in der hauseigenen Küche von St. Elisabeth in Gammertingen wird mit eigenem Fachpersonal noch täglich frisch, gesund, ausgewogen und gut gekocht. Ob als „Essen auf Rädern“ täglich frisch zu Ihnen nach Hause geliefert, oder Kindergarten Feldhausen auch im offenen Mittagstisch im Foyer von St. Elisabeth, wir bekochen Sie gerne und mit Liebe. Infos dazu unter Telefon: 07574 406-402 oder auf der Am Schmotzigen Donnerstag ging es bei uns – im Feldhauser Kindergarten Homepage: www.gammertingen.de → menschlich → Leben → Städt. Alten - - wieder kunterbunt her. Neben Feen, Prinzessinnen, Clowns und Cowboys, pflegeheim Offener Mittagstisch/Essen auf Rädern. gab es wieder allerlei neue Kostüme zu bewundern, die den einen oder an - → deren zum Schmunzeln brachten. Los ging es am Vormittag im Kindergarten wo mit Spiel, Tanz und Musik für Stimmung gesorgt wurde. Auch für das leib - Café Elisabeth liche Wohl der Kinder wurde gesorgt. Sie konnten sich über Saitenwürstle, Das Begegnungs-Café im Foyer des Pflegeheims St. Elisabeth ist geöffnet: Brezel und Weckle und das beliebte Fanta freuen. Nach dem Mittagessen Sonntags: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr wurden wir dann schließlich von den Feldhauser Narrenvätern und den Mu - Mittwochs: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr sikanten befreit. Mit guter Laune und Musik ging es dann gemeinsam zum Informationen über den Förderverein, das Pflegeheim, den offenen Mit- Narrenbaum, der zum diesjährigen 40. Jubiläum schon früher gestellt wurde. tagstisch und unser Service-Angebot „Essen auf Rädern“ erhalten Sie Nach einer Pyramide der Feldhauser Hexen ging es dann gemeinsam in die unter Telefon: 07574 406-402. Homepage Förderverein: www.st-elisabeth- Turnhalle. Ab dann konnten die Kinder es kaum noch bis zu ihrem Auftritt gammertingen.de. aushalten, denn schließlich haben sie lange und fleißig dafür geübt. Unseren Auftritt haben wir dem Jubiläum entsprechend angepasst und dafür extra Hexentänze einstudiert. Begonnen haben wir mit unserem „Hexe-Lolli- Tanz“. Da auch unsere kleinsten Hexen zeigen wollten, was sie drauf haben führten sie den Tanz „Ich bin die kleine Hexe“ auf. Natürlich waren auch wie - der unsere Narrenväter gefordert und mussten sich bei einer kleinen Hexen - Vereinsmitteilungen prüfung unter Beweis stellen. Weiter ging es dann mit dem Besuch bei den Waldhexen und dem „Baumstummelstampfer-Tanz“. Zu guter Letzt ließen Rubrik Sport wir eine Rakete auf den Mond fliegen, um mit allen Hexen eine „Party auf dem Mond“ zu feiern. Das Publikum war begeistert und hat fleißig mitge - Jugendspielgemeinschaft Alb-Lauchert klatscht und -getanzt. Es war ein gelungener Auftritt, der mit viel Kompli - A-Junioren menten und Applaus belohnt wurde. Blitzturnier in Sigmaringen Diesen Sonntag, 17. März 2019 findet ein hochkarätiges Blitzturnier auf dem Sigmaringer Kunstrasen mit interessanten Gegnern statt. Neben dem Gastgeber SGM Hohenzollern sind die SGM Harthausen und die TSG Ach - stetten mit am Start. Wir beginnen das Turnier um 10.30 Uhr gegen die Do - naustädter und freuen uns über jegliche Unterstützung vor Ort.

A- / B-Junioren Testspiel TSV Neu-Ulm - SGM Alb-Lauchert 5:3 (5:1) Am vergangenen Sonntag bestritten wir ein Testspiel gegen die A-Jugend - mannschaft des TSV Neu-Ulm. Mit einer gemischten Mannschaft aus A- und B-Jugendspielern taten wir uns in der ersten Halbzeit sehr schwer ins Spiel zu finden. Manch einer ließ die richtige Einstellung und Aggressivität, welche AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 9 man auch in einem Testspiel braucht vermissen. So lagen wir bereits nach 15 14.00 Uhr. Nächstes Punktspiel dann am Sonntag, 24. März 2019 zuhause Minuten mit 3:0 hinten. Immer wieder luden wir den Gegner durch viele Ab - um 15.00 Uhr gegen FV . spielfehler und Konzentrationsschwächen zu Torchancen ein. Erst ab der 20. In einem Testspiel gewann der SVB am Aschermittwoch gegen den FV Ver - Minute wurde es etwas besser und wir konnten uns ebenfalls gute Chancen ingenstadt mit 5:3. Das Spiel fand auf dem Kunstrasenplatz in Neufra bei erspielen. Nach einem Eckball nutzen wir ein Abwehrfehler des Gegners zum Riedlingen statt. Torschützen für den SVB waren Raphael Brillert (3), Stefan 3:1 Anschlusstreffer. Danach machten wir es den Ulmern wieder viel zu ein - Schmid und Inoussa Diarra. fach, indem wir nicht gut verteidigten. So mussten wir noch vor der Pause zwei weitere Gegentore schlucken. In der zweiten Halbzeit waren wir dann Tischtennis viel präsenter in den Zweikämpfen und ließen dann nicht mehr viel zu. Al - Am vergangenen Wochenende hatten alle Mannschaften spielfrei. lerdings konnten wir selber nur wenige Torchancen generieren. Erst in den letzten 15 Minuten konnten wir mit zwei erzielten Toren das Ergebnis doch Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: noch etwas freundlicher gestalten. Samstag, 16. März 2019: SV Bronnen 1 - TSV Gammertingen 1 / 17.00 Uhr B-Junioren Termine TTC Ebingen 2 - SV Bronnen 3 / 16.00 Uhr Wir trainieren weiterhin immer dienstags und donnerstags, von 19.00 SV Bronnen 4 - TSV Ertingen 4 / 19.00 Uhr Uhr bis 20.30 Uhr in Gammertingen. Im Bezirkspokal trifft der SVB 1 im Viertelfinale auf den TSV Gammertingen Weitere Termine: 1. Das Spiel findet am kommenden Mittwoch, 20. März 2019 um 19.30 Uhr • Dienstag, 19. März 2019: 19.00 Uhr Testspiel in Gammertingen gegen in der großen Turnhalle beim Gymnasium statt. die U19 aus Bitz, • Samstag, 23. März 2019: 16.00 Uhr Testspiel in Gammertingen gegen Sportgemeinschaft KFH e. V. die U19 aus • Mittwoch, 27. März 2019: 19.00 Uhr Pokalspiel in Turnen In der Fastenzeit einfach mal etwas für sich und seine Gesundheit tun. Wir haben für jeden das passende Angebot dazu: „Fußballspielgemeinschaft TSV Gammertingen / SG KFH“ Montag – 19.00 Uhr: Bauch-Beine-Po Herren Dienstag – 16.30 Uhr: Eltern-Kind-Turnen SV Braunenweiler – SGM Alb-Lauchert 4:3 (3:3) Dienstag – 18.30 Uhr: Mädchenturnen Tore: 0:1 A. Sauter (12.), 0:2 M. Göckel (13.), 1:2,2:2,3:2 M. Steuer Dienstag – 20.00 Uhr: AH-Training (22./FE./.24./29.), 3:3 A. Sauter (37.), 4:3 P. Riegger (69.) Z: 50 Mittwoch – 16.15 Uhr: Kleinkindturnen Bei schwierigen Windverhältnissen, fast schon irregulär musste die SGM Mittwoch – 20.00 Uhr: Aerobic eine bittere und vor allen Dingen selbstverschuldete Auswärtsniederlage Freitag – 16.30 Uhr: Grundschulturnen zum Rückrundenstart hinnehmen. Die unberechenbaren Windverhältnisse Freitag – 19.00 Uhr: Functional Fitness stellten beide Abwehrreihen und die Torhüter vor schwierigen Aufgaben. Die mit dem Wind clevere und kaltschnäuzigere Mannschaft behielt dann Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage! Wir freuen über jeden Neuein - schlussendlich die Punkte bei sich. Nach kurzem Abtasten ging es dann auch steiger! los innerhalb von 1 Min. gelang den beiden agilen SGM-Stürmern Sauter und Göckel ein Doppelpack. Mit einem schnellen Hattrick (22./24./29.) zum 3:2 Rubrik Musik und Chöre schockte Steuer die SGM und drehte das Spiel, dabei sehr begünstigt durch Gemeinsame Vorgruppe und Juka der die Windverhältnisse und durch einen Foulelfmeter, bei normalen Bedingun - gen wären 2 von 3 Treffer nicht gefallen. Die SGM hatte weiterhin massive Stadt Gammertingen / Neufra Probleme das Spielgerät vom eigenen Tor fernzuhalten oder lud durch ei - Nach der hoffentlich erholsamen Ferienzeit geht es am Freitag, 15. März gene Fehler weiterhin den Gegner ein, welcher es mit dem Wind deutlich cle - 2019 mit den Proben weiter. Die Vorgruppe spielt um 17.30 Uhr im Hohen - verer machte als unsere SGM. Zum Glück hielt die Heimführung nicht lange, zollernsaal im Bürgerhaus in Feldhausen, die Juka ab 18.45 Uhr im Probelo - denn Sauter schlug nochmals kurz vor der Pause zu. Für die zweite Halbzeit kal der Stadtkapelle Gammertingen. erwartete Braunenweilers Übergangscoach einen stärker werdenden Gast, welcher nun mit dem Wind im Rücken angreifen konnte. Der SVB machte das Gospelchor Spirit of Joy Spiel eng, so dass die Gäste ihr Kombinationsspiel nicht aufziehen konnte, was auch bei diesem Wind nicht möglich war. Vieles blieb auf Seiten der SGM Wir möchten Sie alle, bereits an dieser Stelle, recht herzlich zu einem inter - Stückwerk, die Angriffe der SGM scheiterten oft im Kleinen und dann hatte essanten Highlight in unserem Vereinsjahr einladen: die Heimelf das Glück in der 69. Min. als Riegger eine Böen bedingte Flanke Unser Jahreskonzert findet am 7. April 2019 in der Kath. Kirche St. Leode - unbedrängt zum Siegtreffer einköpfen konnte. In der Tabelle liegt die SGM gar in Gammertingen statt. Alb-Lauchert nach der unnötigen Pleite weiter auf dem zweiten Rang, der Anschluss nach oben wurde daher leichtfertig vergeben. Katzenmusik Gammertingen Vorschau: Allen Gammertingern an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön Kreisliga A 19. Spieltag – Sonntag, 17. März 2019 SGM I vs. SPV Sigma- für die Spenden an die Katzenmusik. Schön, dass wir bei der Bewahrung al - ringen Türk Gücü. Anpfiff 15.00 Uhr in Kettenacker ter Traditionen so gute Unterstützung erfahren. Herzlichen Dank auch an die Die Zweite bestreitet im Vorfeld dieses Spieles ein Testspiel gegen die Treuen welche beim Verkauf da waren und so reges Interesse daran gezeigt Spvgg Pflummern-Friedingen. Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Kettenacker. haben.

Schützengesellschaft Gammertingen e.V. Generalversammlung am Freitag, 15. März 2019, Beginn 19.30 Uhr im Schützenhaus in Gammertingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Vorstände, 3. Bericht des Sport - leiters, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung der Kasse, 6. Entlastung der Vorstand - schaft, 7. Neuwahlen, 8. Sonstiges, Wünsche u. Anträge. Anträge sind vor der Versammlung bei einem der Vorstände einzureichen. Einladung zum traditionellen Vereinspokalschießen für alle Vereins-, Fir - men- und Straßenmannschaften. Beginn: 18. März 2019. Disziplin: Luftge - wehr sitzend aufgelegt. Anmeldung im Schützenhaus Tel.: 4345 oder bei B. Brändle Tel.: 3341.

SV Bronnen Fußball Das Spiel am vergangenen Sonntag auf dem Köllenberg gegen Renhards - Nicht vergessen: Unser diesjähriger Abschluss ist am kommenden Sams- weiler fiel dem schlechten Wetter zum Opfer. Am kommenden Sonntag hat tag, 16. März 2019 beim Katzenmusikessen ab 19.30 Uhr im „Adler“ in der SVB zwar punktspielfrei, dafür findet am kommenden Samstag, 16. Bronnen. Gemeinsam wollen wir rauslaufen mit kleinem „Zwischenstopp“ März 2019 ein weiteres Testspiel gegen die TSG Margrethausen statt. Spiel - (Tanken) um 19.00 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Auf ein „Horiges- beginn auf dem Köllenberg ist, sofern es die Platzverhältnisse zulassen, um Wiedersehen 2020“! 10 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019

Katzenmusik Bronnen Tagesordnung: 1. Musikalische Eröffnung, 2. Begrüßung Vorstand Verwal - tung, 3. Totenehrung, 4. Bericht Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit, 5. Bericht Es war wieder eine wunderbare Fasnet. Unser Rosenmontagsumzug startete Kassiererin, 6. Bericht Kassenprüfer, 7. Bericht Jugendleiterteam, 8. Bericht um 6.00 Uhr zum Frühstück bei Roscha’s, damit wir um 6.59 Uhr am Bürger - Dirigent, 9. Bericht Schriftführer, 10. Entlastung und Grußworte Bürgermei - haus loslaufen konnten. Das Wetter war durchwachsen aber wir konnten ster Jerg – Pause - 11. Einsetzung Wahlvorstand, 12. Turnuswahl a.) Kassie - während des Regens in mehreren Garagen Unterschlupf finden und sind da - rer(in) b.) Vorsitzender(in) Öffentlichkeitsarbeit, 13. Anträge, 14. Termine und bei noch königlich bewirtet worden. Vielen lieben Dank an euch Akteure und Sonstiges, 15. Musikalischer Abschluss an die Bronnamr die uns unterstützt haben. Bis zum nächsten Jahr… Anträge an die Versammlung, müssen spätestens 3 Tage vor Versammlungs - beginn, in schriftlicher Form dem Vorsitzender Verwaltung Stefan Maier (Goethestraße 9, 72501 Gammertingen vorliegen. In den kommenden Tagen erhalten die Eltern der Laucherttalschule für die Klasse 1-4 von der Schulleitung einen Elterninfobrief zum Thema "Blockflö - tenkurs". Die Laucherttalschule wird in Kooperation mit der Stadtkapelle Gammertingen wöchentlich 2 Blockflötenkurse anbieten. Klasse 1 + 2: Anfängerkurs am Montag 12.05 Uhr - 12.50 Uhr und Klasse 3 + 4: am Donnerstag 12.05 Uhr – 12.50 Uhr. Bei Rückfragen ein - fach die Konrektoren Haule und Minsch ansprechen.

Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.V. Unsere nächste Musikprobe ist am Freitag, 15. März 2019, um 20.00 Uhr, im Bürgerhaus in Feldhausen. Notenspende: Wir, die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Feld - hausen-Harthausen, bedanken uns ganz herzlich bei unserem treuen Freund und Gönner Josef Sauter aus Gammertingen für seine großzügige Spende zur Noten-Beschaffung einer zünftigen Polka. Das schöne Stück wird natür - Stadtkapelle Gammertingen e.V. lich bei entsprechender Gelegenheit sehr gerne vorgestellt und aufgeführt werden. Stadtkapelle Gammertingen als Gastgeber für die Hauptversammlung der Bläserjugend des Kreis- Senioren-Nachmittag des Blasmusikverbandes: Am Samstag, 16. März verband Sigmaringen 2019, lädt der Blasmusikverband Sigmaringen ab 13.30 Uhr zum Senioren - In der nahezu vollbesetzten Mensa der Laucherttal - nachmittag nach Vilsingen ein. Es wäre schön, wenn von uns wieder einige schule konnte der Vorsitzende der Bläserjugend Ste - Mitglieder teilnehmen würden. Bitte dazu bei Ehrenvorstand Hans Steinhart, fan Kille, 45 der 65 Vereinesvertreter begrüßen. Als Tel. 3672, melden. Vertreter der Stadt Gammertingen begrüßte der stellvertretende Bürgermei - Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes: Die diesjährige ster Karl-Heinz Hebeisen die Versammlung. In einem kurzen Abriss stellte er Hauptversammlung des Blasmusikverbandes Sigmaringen findet am Sonn- die Stadt Gammertingen vor und ging auf die Wichtigkeit der Vereine ein. tag, 17. März 2019, ab 9.30 Uhr, in Vilsingen statt. Bei Interesse zur Beglei - Gerade bei der Stadtkapelle lobte er die Jugendarbeit „Weg vom PC und tung der Vorstandschaft bitte bei Thomas Hummel melden. Handy“. So fand er auch lobende Worte für die aussermusikalischen Aktivi - täten der Vereine. Als Hauptaufgabe entlastete Hebeisen dann die Vorstand - Musikverein Kettenacker e.V. schaft einstimmig. Verbandsvorsitzender Wohlhüter griff in seiner witzigen Art und Weise die Politik an und forderte diese in Kreis- und Landtag auf, Am Samstag, 16. März 2019 findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Ketten - mehr Fördermittel für die Jugendvereine und Jugendausbildung frei zu ma - acker die Hauptversammlung des Musikvereins Kettenacker e.V. statt. chen. Dirigent Stöhr, Leitung des Kreisverbandsjugendorchester fehlte Tagesordnung: 1. Marsch, 2. Begrüßung/Totenehrung, 3. Bericht des Vorsit - krankheitsbedingt, so dass sein Bericht verlesen wurde. Versammlungsleiter zenden Öffentlichkeitsarbeit, 4. Bericht der Schriftführerin, 5. Bericht der Kille forderte die Vereine auf, mehr für die Jugendausbildung zu tun und das Kassiererin, 6. Bericht des Dirigenten, 7. Bericht des Jugendleiters, 8. Bericht kreiseigene Kinderschutzlogo zu erreichen. Vorbildhaft hat die Stadtkapelle der Kassenprüfer, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Wahlen, 11. Ehrun - Gammertingen bereits dieses Logo im vergangenen Jahr von der Landrätin gen, 12. Wünsche und Anträge Bürkle überreicht bekommen. Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens eine Woche vor deren Durchführung schriftlich an Markus Grom zu richten. Gesamtverantwortlicher Bene Elbel bedankte sich bei allen Helfern und dem neuen Jugendleiterteam Madeleine Rapp und Nico Nepple, sowie Organisa - Förderverein des Musikvereins Kettenacker e.V. tor Markus Reiser für tolle Unterstützung zur Durchführung der Veranstal - Am Samstag, 16. März 2019 findet um 21.30 Uhr im Bürgerhaus in Ketten - tung. Dank gilt auch der Stadtverwaltung und dem Bauhof, sowie Bianca acker die Hauptversammlung des Fördervereins des Musikvereins Ketten - Heider als verantwortliche Hausmeisterin. Bild: Udo Rapp acker e.V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassierers, 5. Bericht der Kassen - prüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wahlen, 8. Wünsche und Anträge, 9. Marsch, 10. Dia-Vortrag Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens eine Woche vor deren Durchführung schriftlich an Markus Grom zu richten.

Gammertinger Schlosskonzerte e.V. Gute Bekannte in Gammertingen, drei Musikprofessoren, die gleichzeitig ex - zellente Kammermusiker sind: Anke Dill, Violine, Justus Grimm, Violoncello und Florian Wiek, Klavier, haben sich das Ziel gesetzt alle Klaviertrios von Unsere nächste Probe findet am Freitag, 15. März 2019 statt. Bitte pünkt - Ludwig van Beethoven an drei Abenden aufzuführen. Nachdem im März lich um 20.00 Uhr erscheinen. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 2018 der erste Abend stattgefunden hat, folgt Dank der finanziellen Unter - Donnerstag, 14. März 2019 19.30 Uhr im Probelokal statt. stützung durch die Hohenzollerische Landesbank – Kreissparkasse – Sigma - ringen der zweite Abend am Samstag, 23. März 2019, 19.00 Uhr. Im histo - Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtkapelle Gammer- rischen Schlosssaal des Rathauses Gammertingen erklingen folgende Werke: tingen e.V. am 22. März 2019, Beginn 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Da - niele“. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht 1.Vorsitzender, 2. Bericht Kassie - rer, 3. Bericht Schriftführer, 4. Bericht Kassenprüfer, 5. Entlastung, 6. Anträge, 7. Sonstiges Anträge an die Versammlung müssen spätestens 3 Tage vor Versammlungs - beginn, in schriftlicher Form an den 1.Vorsitzenden Thomas Zeiler vorliegen. Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Gammertingen e.V. am 22. März 2019, Beginn 20.00 Uhr in der Pizzeria „Da Daniele“. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 11

Variationen Es-Dur op. 44, Klaviertrio G-Dur op.1/2 und Klaviertrio B-Dur op. Erinnerungen. Wir freuen uns auf viele Gäste! Wer mit dem Auto abgeholt 97 „Erzherzog-Trio“. Der dritte Abend ist am 16. November 2019. werden möchte, rufe bitte an im Pfarrbüro Tel. 2274 oder bei M. Maier 1610. Zu diesem Konzert laden wir ein. Karten im Vorverkauf ab Donnerstag, 7. März 2019, bei der Papeterie Mey, Gammertingen (Tel.: 07574 91363) Sozialverband VdK OV-Gammertingen oder an der Abendkasse. Unsere Jahreshauptversammlung findet, am Freitag, 15. März 2019, um 18.00 Uhr im Foyer des Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth statt. Rubrik Brauchtum Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Totenehrung, Gruß - wort der Stadt, Bericht des Schriftführers, Bericht der Frauenvertreterin, Be - Narrenzunft Horig Gammertingen e. V. richt des Kassenwarts, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstand - Unser Rückblick und Nachlese zur vergangenen Fasnetssaisson, die so- schaft, Wahlen der Vorstandschaft, Wünsche und Anträge. genannte "Bruddelsupp" findet am Samstag, 23. März 2019 um 19.00 Uhr im Ristorante Pizzeria Sonnenalb in Gammertingen statt. Wir freuen uns Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. über Lob und konstruktive Kritik! Wer an diesem Termin verhindert ist kann Wir laden herzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, die ihre Solidarität seine Wünschen und Vorschlägen auch per Email unter mit den von Zwangsrückführungen ins Bürgerkriegsland Afghanistan betrof - [email protected] schicken. fenen Menschen zeigen wollen zur nächsten Protestkundgebung gegen Abschiebungen nach Afghanistan am Mittwoch, 20. März 2019, um Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e. V. 17.00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße in Gammertingen ein. Zunftstüble: Nächste Woche haben Heike Junker und Manuela Hertkorn Trotz katastrophaler Sicherheitslage im Land forciert die Bundesregierung (Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag) Dienst. weiter Abschiebungen in das Kriegsland Afghanistan und nimmt Gefahr für Leib und Leben der Abgeschobenen in Kauf. Die Zahl ziviler Opfer in Afgha - nistan hat 2018 einen neuen Höchststand seit Beginn der systematischen Narrenzunft "Tischle`s Rucker" Kettenacker e. V. Zählung durch die UNO erreicht. Das geht aus dem jüngsten Jahresbericht Einladung zur Generalversammlung der Narrenzunft Tischles - Rucker Ket - der UN-Mission in Afghanistan (UNAMA) hervor, der gerade veröffentlicht tenacker e.V. am Sonntag, 24. März 2019 - Beginn 12.00 Uhr im Bürger - wurde. Wir wollen nicht, dass die zu uns nach Gammertingen und in andere haus in Kettenacker. Orte geflüchteten Afghanen abgeschoben werden. wieder Und die dafür ein - Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorstand, 4. treten möchten, dass keine Menschen mehr in ein Land abgeschoben wer - Bericht der Schriftführerin, 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht der Kassen - den, in dem Krieg, Terror und Chaos herrschen. Weitere Infos unter: www.le - prüfer, 7. Bericht der Jugendleiterin, 8. Entlastungen, 9. Grußworte, 10. Wah - benshaus-alb.de len, 11. Bildervortrag (neue und alte Bilder), 12. Wünsche und Anträge, 13. Schlusswort Landfrauen Sprengel Alb-Lauchert Anträge müssen bis spätestens sieben Tage vor der Versammlung in Schrift - form beim 1. Vorstand eingegangen sein. im Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen Wir laden zum Basteln ein: „Upcycling mit Dosen“. Termin: Dienstag, Zwiebelzunft Harthausen e. V. 19. März 2019 ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Feldhausen. Der Workshop ist kostenlos, es fallen lediglich geringe Unkosten für Dekomaterial an. Aus or - Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen unserer tollen Hausfasnet bei - ganisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 14. März 2019. getragen haben, bedanken. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung! Ein Anita Handy 0172 1632691. herzliches „Vergelt‘s Gott“ für die zahlreichen Kuchenspenden! Am 29. März 2019 findet ab 19.30 Uhr unsere Generalversammlung im Rubrik sonstige Vereine und Organisationen Bürgerhaus in Harthausen statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht 1. Aquarienfreunde Alb-Lauchert e.V. Vorstand, 4. Bericht Schriftführer, 5. Bericht Kassier, 6. Bericht Kassier „Ju - Stüblesdienst in der KW 12 vom 18. März - 24. März 2019 hat Karl Kraus. gendkasse“, 7. Bericht Kassenprüfer, 8. Entlastung der Vorstandschaft, 9. Jeden Dienstag von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 Uhr Wünsche und Anträge – 12.00 Uhr sind Gäste im Stüble herzlich willkommen. Das Stüble befindet Wünsche & Anträge müssen beim 1. Vorstand eingereicht werden. sich im Untergeschoß der alten Turnhalle. Nähere Infos bei Jörg Wehner. Tel.: 07574 932297 oder Handy: 0162 6689843 Rubrik Soziales Vorankündigung: Die Jahreshauptversammlung findet am 29. März 2019 Frauengemeinschaft Gammertingen im Stüble um 19.00 Uhr mit Vesper statt. Schriftliche Einladung folgt. Nachlese Frauenfasnet - Frauen-Power in Gammertingen Das Experiment, die Frauenfasnet an einem anderen Termin und neuen Ört - Schwäbischer Albverein – lichkeiten auszutragen, entpuppte sich als voller Erfolg. Bereits im Vorver - Ortsgruppe Gammertingen kauf waren alle Karten für die Veranstaltung am 16. Februar in der Mensa der Laucherttalschule restlos ausverkauft. Nach dem kulinarischen Genuss Baumschneiden und Fehlaputzete am reichhaltigen Buffet führte Moderatorin Silvia Ehrle mit passiver Unter - stehen an! stützung ihres Gatten Karle schwungvoll und heiter durchs Programm. Zahl - Am kommenden Freitagnachmittag, 15. März reiche illustre Gäste trugen zum Gelingen des Abends bei. Da war das Gam - laden wir wieder zum Baumschneiden auf der mertinger Ehepaar, das sich um die Bezahlung der Garderobengebühr Mariaberger Streuobstwiese ein. Treffpunkt drückte, die Damen aus Feldhausen, die ihren „Leo“ beim Arzt abgegeben ist um 14.00 Uhr vor Ort. Ortsunkundige und hatten und der Kunde im Computerladen, der seine 30 Jahre alte Schreibma - Leute, die mitfahren wollen treffen sich um schine mit dem hängenden „F“ repariert haben wollte. Aber auch die Neu - 13.45 Uhr vor dem Rathaus-Neubau in Gam - fraer Ladies, die auf ihre ganz eigene Weise das Märchen von „Aschenput - mertingen. Bitte mitbringen: Baumschere bzw. tel“ erzählten und die reifen Damen, die das Thema Älterwerden und -säge, Bockleiter, Arbeitskleidung. Fragen be - Wechseljahre musikalisch auf den Punkt brachten. Da blieb kein Auge trok - antwortet Jörg Scham, Tel.: 0175 1817989 ken. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von DJ Jan aus Neufra. Gleich am Samstag, 16. März laden wir um 13.30 Uhr zur Fehlaputzete An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen ein. Nachdem wir 2018 die Lauchert im städtischen Bereich gereinigt haben, beigetragen haben und hoffen auch im nächsten Jahr auf Ihre Unterstüt - nehmen wir uns jetzt wieder die Fehla auf der Gemarkung Gammertingen zung. Das Orga-Team der Frauenfasnet mit Christine, Iris, Moni, Sabine, Si - vor. Treffpunkt ist an der Fehlabrücke bzw. am Fehla-Grillplatz. Bitte mitbrin - liva, Ute. gen: Mist- bzw. Heugabeln zum Aufsammeln, Eimer oder Textilsäcke fürs Sammelgut, Gummi- oder gar Wattstiefel. Fragen zu diesem Einsatz beant - Seniorennachmittag im Fidelishaus wortet Josef Friedrich, Tel.: 3016. Herzliche Einladung an alle Interessierten am Dienstag, 19. März 2019, Zur Jahreshauptversammlung in der Pizzeria „Sonnenalb“ konnte die Vor - 14.00 Uhr – 17.00 Uhr. sitzende der Ortsgruppe Gammertingen, Priska Pfister, insgesamt 37 Mitglie - Wie die Eisenbahn ins Laucherttal kam – das wird Josef Sauter uns erzählen der sowie Klaus Bayer vom Gau Obere Donau und stv. Bürgermeister Karl - und viele Bilder dazu zeigen! Es ist ein spannender Teil unserer Geschichte! heinz Hebeisen begrüßen. Zuerst hören wir von den Anfangsschwierigkeiten bis zur „schönen“ Dampf - Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurden die Berichte der lokzeit! Nach der Kaffeepause geht es weiter auf der Zeitreise, denn vieles einzelnen Fachwarte vorgetragen. Den Familienbericht über die Tätigkeiten hat sich gewandelt und weiter entwickelt. Und es bleibt Zeit für Fragen und des vergangenen Vereinsjahres wurde von Sonja Linder vorgetragen. Sie be - 12 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 richtete über verschiedene Wanderungen wie z. B. eine Zug- Tour, eine Über - Unser Programm geht weiter. Am kommenden Freitag, 15. März 2019 raschungswanderung sowie einen Wander- und Spieletag am Familienakti - wollen wir für den Josefstag proben. Denn am Dienstag, 19. März 2019 ist onstag. Wanderwart Ewald Schatz berichtete über die vielen Wanderungen, Josefstag – Kirchenfeiertag in Bronnen. Dazu wird um 10.00 Uhr ein Got - die die Ortsgruppe Gammertingen im Wanderjahr 2018 durchgeführt hat tesdienst in unserer Josefskapelle stattfinden, mit anschließendem Früh - und sprach einen besonderen Dank den einzelnen Wanderführern aus. Na - schoppen. Ab 15.00 Uhr findet im Bürgerhaus ein Familiennachmittag statt. turschutzwart Jörg Scham konnte über die vielen Arbeitseinsätze, wie das Es sind nicht nur alle Josefas und Josefs herzlich eingeladen, sondern alle Baumschneiden auf der Streuobstwiese, die Lauchertputzete mit 18 Helfern Bronnamr. Wir freuen uns auf euch – Melanie Hoffmann 0173 6715649 & sowie dem Landschaftspflegetag mit 32 Helfern berichten. Über die Tätig - Dorothee Roscha 0172 7629806. keiten der Wegwarte berichtete Siegfried Haas. Es wurde die seit 2012 vom Land geplante und 2018 fertiggestellte neue Wanderbeschilderung ange - Briefmarkensammlerverein Trochtelfingen-Gammertingen bracht. Dabei wurden im Bereich der Ortsgruppe über 170 Metallpfosten durch die einzelnen Bauhöfe der Lauchertgemeinden gesetzt. Die insgesamt Wer sich die Philatelie als Hobby aussucht, tut dies nicht mit dem Hinterge - 830 Wegzeiger in „gelb und lindgrün“ wurden durch die Ortsgruppe an den danken, finanzielle Werte anzuhäufen, sondern sucht sich damit ein Aufga - Metallpfosten angebracht. Vertrauensfrau Priska Pfister berichtete über die benfeld, das ihm Entspannung vom Arbeitsalltag bietet. Dabei geht es nicht von Ihr durchgeführten Gesundheitswanderungen mit über 207 Teilneh - nur um das Thema der Abbildung auf der Briefmarke, sondern auch um Stem - mern, die vielen Veranstaltungen des vergangenen Wanderjahres sowie die pel, den Postweg oder das Druckverfahren. Also um weit mehr als um das Unterstützung der Stadtkapelle Gammertingen bei Ihrem Bezirksmusikfest. Briefmarkensammeln, aber damit fängt es an. Und wenn man sich einem Verein anschließt, findet man dort Gleichgesinnte, mit denen man sich aus - tauschen und von denen man auch etwas lernen kann. Bei unseren Tausch - treffen kann man sich völlig unverbindlich informieren. Das nächste Tauschtreffen des Briefmarkensammlervereins Trochtelfingen- Gammertingen e.V. findet am Sonntag, 17. März 2019 ab 9.30 Uhr im Schulzentrum in Trochtelfingen statt. Die falsche Ortsangabe in der letzten Einladung zum Tauschtag bitte ich zu entschuldigen. Erinnert sei nochmals an die Hauptversammlung am Samstag, 6. April 2019. Vorschläge zur Ta- gesordnung können noch bis 29. März 2019 beim 1. Vorsitzenden schrift - lich eingereicht werden.

Mariaberg e. V. Weltstars und Welthits –Fools Garden Einen ganz besonderen Dank richtete Priska Pfister an die Wanderführer, den Bereits zum dritten Mal ist „Fools Garden“ Fahrern bei den Wanderungen, den Helfern bei den Arbeitseinsätzen und Na - zu Gast in Mariaberg turschutzaktionen, den Helfern beim Jubiläum der Stadtkapelle sowie den Wer kennt ihn nicht, den Song „Lemon Tree“ Gemeinden in unserem Vereinsgebiet für die Unterstützung. Es folgte der Be - der aus Pforzheim stammenden Band „Fools richt des Kassierers Roland Leitermann, der über die Mitgliederbewegung Garden“? Mit ihrem gleichnamigen Album sowie den Kassenstand berichtete. Der Kassenprüfer Reinhold Baumann, war die Band, die von Peter Freudenthaler und Volker Hinkel gegründet konnte eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Es folgte die Entla - wurde, gleich mehrere Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts. „Lemon stung durch stv. Bürgermeister Karlheinz Hebeisen. So wurden der Kassierer Tree“ avancierte weltweit zu einem Megahit und verkaufte sich über 4 Mil - und die gesamte Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern einstim - lionen Mal. Die Band wurde unter anderem mit dem Bambi und dem Echo mig entlastet. Stv. Bürgermeister Karlheinz Hebeisen bedankte sich im Na - ausgezeichnet. Weil den beiden Gründern der Band die Atmosphäre der Kon - men der Stadt Gammertingen für die Pflege der Wege sowie der Landschaft, zerte in den Jahren 2012 und 2014 in Mariaberg so gut gefiel, sind sie am dem Anbringen der neuen Wanderbeschilderung und betonte, dass der Alb - Freitag, 15. März mit ihrem Programm „Closer! – Acoustic session“ wieder verein Gammertingen durch seine vielfältigen Angebote für jeden etwas bie - zu Gast. Ab 19.00 Uhr spielen sie in der Sporthalle im Krätzenbergweg in tet und auch einen wesentlichen Anteil an der Landschaftspflege hat. Klaus Gammertingen - Mariaberg unplugged auf. Unterstützt werden sie dieses Bayer vom Gau Obere Donau ist von den Aktivitäten der Ortsgruppe begei - Mal noch von Gabriel Holz. Die Karten für das unplugged-Konzert in der Ma - stert und bedankte sich bei der Ortsgruppe für Ihren Einsatz im Schwäbi - riaberger Sporthalle kosten 22 Euro, Ermäßigt 18 Euro im Vorverkauf und schen Albverein. Im Anschluss nahm er die Ehrungen der Mitglieder im Na - 24 Euro, Ermäßigt 20 Euro an der Abendkasse. Die Eintrittskarten können men vom Schwäbischen Albverein vor. Mit einem Ausblick auf das in der Mariaberger Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Klosterhof 1, in den Wanderjahr 2019 konnte Priska Pfister die Versammlung schließen. (weitere Buchhandlungen Mey in Gammertingen und Libresso in gekauft Informationen unter: www.gammertingen.albverein.eu) werden. Weitere Informationen unter: Tel.: 07124 923-218.

Mittwochs-Krabbelgruppe im Bürgerhaus Bronnen Wir krabbeln wieder… mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr treffen sich Eltern mit ihren Babys im Bürgerhaus zur Krabbelgruppe. Ob Singspiele, wie Hoppe-Hoppe-Reiter, Ballspiele, KrabbelRennen oder einfach nur gute Ge - spräche „Rund ums Kind“ - alles was Spaß bereitet. Bei Interesse einfach Kirchen und religiöse Gemeinschaften mal vorbeischauen und/oder per WhatsApp anmelden. Wir freuen uns auf euch, Bianca Eisele Tel.: 0160 1018757 mit Melina. Ökumene KIDS im Bürgerhaus Bronnen Ökumenischer Orgelvespergottesdienst Eine ökumenische Orgelvesper findet am 2. Fastensonntag/Reminiscere, Die Fasnet war wurderbar… allen Mitwirkenden einen lieben Dank. 17. März 2019 um 18.00 Uhr in der St. Leodegarkirche in Gammertingen statt. In diesem Orgelvespergottesdienst wird die Fastenzeit/Passionszeit mit dem Kirchlichen Abendgebet, der Vesper, gewürdigt. Sie wird liturgisch ge - staltet durch Diakon Harald Stehle und angereichert mit einer musikalischen Ausgestaltung durch Volker Schneider an der Orgel; neben Choralbearbei - tungen über „O Welt, sieh hier dein Leben“ werden zwei herausragende Werke der Orgelliteratur: Präludium und Fuge a-moll BWV 543 von Johann Sebastian Bach sowie den Choral a-moll von César Franck integriert.

Taizégebet Das nächste ökumenische Taizégebet in Gammertingen findet am Don- nerstag, 21. März um 19.00 Uhr noch einmal in der Evangelischen Kirche statt, bevor wir im April in die Michelskirche wechseln. Es steht unter dem Thema: "Durchkreuzte Pläne". Jeder möchte sein Leben nach eigenem Gut - dünken planen. Wenn es dann aber anders kommt, tun wir uns schwer, es anzunehmen. Dazu möchte das Abendgebet helfen. Das Einsingen in die Mehrstimmigkeit der meditativen Taizégesänge beginnt schon um 18.30 Uhr in der Kirche. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 13

Katholische Kirchengemeinde Gammertingen Jehovas Zeugen Gammertingen Samstag, 16. März 2019 Alle Zusammenkünfte im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen. 18.00 Uhr: Vorabendmesse mit Bußfeier in der Pfarrkirche in Gammertingen Samstag, 16. März: (Pfr. Drescher). 18.00 Uhr: „Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann“ Sonntag, 17. März 2019 - 2. Fastensonntag Mittwoch, 20. März: 18.00 Uhr: Orgelvesper in der Pfarrkirche in Gammertingen. (Diakon Stehle) 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium. Dienstag, 19. März - Hl. Josef 10.00 Uhr: Hl. Messe zum Patrozinium St. Josef in Bronnen, anschl. Früh - schoppen im Gasthaus Adler. (Pfr. Drescher) Sonntag, 24. März 2019 - 3. Fastensonntag Sonstige nichtamtliche Mitteilungen 10.15 Uhr: Gottesdienst für kleine Leute im Fidelishaus in Gammertingen. 10.15 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche in Gammertingen. (Pfr. Drescher) 14.00 Uhr: Taufe der Kinder Paul Klekler und Maja Rauscher in der Pfarrkir - Angebote zum Girls‘ Day und Boys‘ Day sind online che in Gammertingen (Diakon Stehle). Am 28. März 2019 ist Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag. Unternehmen, Hochschulen und sonstige Institutionen laden an diesem Tag Schülerinnen Einladung zum Josefstag ab der 5. Klasse ein, mehr über die Arbeitswelt in technischen und hand - Am Dienstag, 19. März 2019 feiern wir in Bronnen das Patrozinium. Wir werklichen Berufen zu erfahren. Inzwischen kann über den Girls‘ Day-Radar beginnen mit der Eucharistiefeier in der Josefskapelle um 10.00 Uhr. An - auf www.girls-day.de gezielt nach Plätzen gesucht werden. Parallel zum schließend findet ein Frühschoppen im Gasthaus Adler statt. Der Pfarrge - Girls' Day findet am 28. März 2019 auch der Boys' Day – Jungen-Zu- meindenachmittag ist um 15.00 Uhr im Bürgerhaus. kunftstag statt. Schüler ab Klasse 5 sollen Berufe in den Bereichen Erzie - hung, Soziales und Gesundheit kennenlernen, siehe www.boys-day.de. Auch Verbundkirchengemeinde Gammertingen-Trochtelfingen - die Stadt Gammertingen ist mit Angeboten vertreten. Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Männervokalensemble Zollernalb Donnerstag, 14. März 2019 15.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Das Männervokalensemble Zollernalb lädt am 23. März 2019 aus Anlass (Pfr. Deißinger) seines 25-jährigen Bestehens zu einem Festkonzert im Hofgarten in Sigma - ringen ein. Mit einem anspruchsvollen Programm mit Gesang und Klavier - Freitag, 15. März 2019 solovorträgen alter und zeitgenössischer Komponisten wird Chorleiter Vol - 18.00 Uhr: Taizé-Abendgebet in der Wallfahrtskirche Deutstetten in Verin - ker Bals von allen Beteiligten Höchstleistungen fordern. Das Konzert beginnt genstadt um 19.00 Uhr. Eintrittskarten zu 15 Euro können von den Sängern und von 18.00 Uhr: Bezirkssynode im Matthäus-Alber-Haus in Herbert Birmele unter Telefon 07571 64126 bezogen werden. Im Anschluss Samstag, 16. März 2019 an das Konzert besteht die Möglichkeit zu Gesprächen mit Sängern und 18.00 Uhr: Treffpunkt G (Pfr. Deißinger/Team) im evang. Gemeindehaus; im Chorleiter. Anschluss gemeinsames Essen, zu dem jeder etwas mitbringen kann Sonntag, 17. März 2019 10.15 Uhr: Gottesdienst im Simon-Grynäus-Haus in Veringenstadt (Pfr. Dei - ßinger) 9.00 Uhr: Gottesdienst in Steinhilben (Pfr. Roßbach) 10.00 Uhr: Gottesdienst in Trochtelfingen (Pfr. Roßbach) 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Mägerkingen (Pfr. Rose) 10.00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus Trochtelfingen 10.00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mägerkingen Mittwoch, 20. März 2019 14.30 Uhr: Konfi-3 Kurs für Grundschüler 16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht FLYER UND 19.00 Uhr: Instrumentalkreis im Fidelishaus Kommun alwahl 2 19.30 Uhr: Ökumenische Exerzitien im Alltag 019 20.00 Uhr: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates der Verbundkir - chengemeinde Gammertingen-Trochtelfingen im Gemeindehaus in Mäger - PROSPEKTE kingen (Bei der Mühle 8/1) Donnerstag, 21. März 2019 14.30 Uhr: Ruhestandscafé mit Willy Gastl, dem „Nachtwächter von Burladin - FÜR DIE gen“: Ein Nachtwächter erzählt aus seinem Leben: Geschichten von früher 19.00 Uhr: Ökumenisches Taizégebet in der Evang. Kirche Gammertingen KOMMUNALWAHL Ab Dienstag, 19. März 2019 liegen die neuen Gemeindebriefe für die Austräger zur Abholung im Gemeindebüro bereit. Für die Straßen Bohlhalde 2019 und Obere Bohlstraße sowie im Bereich Breslauer, Danziger und Dresdener ✗ Straße suchen wir ehrenamtliche Gemeindebriefausträger für Gammertin - gen. Wer könnte sich vorstellen, drei Mal im Jahr 20-40 Gemeindebriefe an Haushalte in diesem Bereich zu verteilen? Bitte melden Sie sich im Gemein - debüro (Telefon: 91211, Di. + Mi. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Fr. 10.00 Uhr - 12.00 Gedruckt nach ihren Daten - oder auf Wunsch Uhr). von uns gestattet. Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Donnerstag, 14. März 2019 GmbH 19.00 Uhr: Gebetskreis Sonntag, 17. März 2019 10.00 Uhr: Gottesdienst; parallel dazu Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung Mittelberg 6 · 72501 Gammertingen Dienstag, 19. März 2019 Telefon 07574/ 93 01- 0 Telefax 07574/ 93 01- 30 17.30 Uhr: Bibelstudium [email protected] Donnerstag, 21. März 2019 19.00 Uhr: Abendmahl 14 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 11 vom 14. März 2019 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst - Bandansage Sa./So. www.gesundheitsnetz-deutschland.de Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 €/min, Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 Mobil max. 0,42 €/min Tel.(01805) 911-640 Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) 60 71 211 Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) 19 29 349 Ärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Mo. - Do. 18 - 8 Uhr, Mi. 13 - 8 Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Tierärztlicher Notdienst - Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! Krankentransport

(01805) 19292410 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) 19240

Zentrale HNO-Notfallpraxis H b m G

NOTDIENST DER APOTHEKEN IM MÄRZ 2019 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR r e k c A

i e 14.03. Sonnen-Apotheke, Albst.- 19.03. Adler-Apotheke, r Meßstetten e

Truchtelfingen k

Ebinger Straße 59 c

Konrad-Adenauer-Straße 89 u (0 74 32) 5 4 55 (0 74 31) 90606 r D

r

Elisabeth-Apotheke, e

Albst.- Burladingen d 15.03. Turm-Apotheke,

Tailfingen e

Hauptstraße 33 c Hechinger Straße 17 i (0 74 75) 3 39 v (0 74 32) 5 2 71 r e S

Strüb-Apotheke, Veringenstadt r e

16.03. Kastanien Apotheke, Im Städtle 123 s

Bingen o (0 75 77) 7 3 26 l Hauptstraße 11 n e

(0 75 71) 74600 t s o

20.03. Alb-Apotheke, k Untere Apotheke, Albst.- Sonnenbühl (Undingen) n Ebingen Erpfinger Straße 4 i e Marktstraße 11 (0 71 28) 2 3 34 t s

(0 74 31) 2 2 40 i

s

Zollern-Apotheke, Albstadt e Onstmettingen i

17.03. Apotheke im Albcenter, Albst.- D

Ebingen Hauptstraße 65 ·

Sonnenstraße 30 (0 74 32) 21791 r h

(0 74 31) 9 37660 ä w Apotheke Leopold, Sigmaringen 21.03. Bära-Apotheke, e Nusplingen G

Leopoldplatz 3 Kapellentorstraße 8 e (0 75 71) 13665 (0 74 29) 91150 n h o

18.03. Alb-Apotheke, Albst.- Jupiter-Apotheke, n Ebingen Bitz e b

Untere Vorstadt 7 Kirchstr. 16 a (0 74 31) 56202 (0 74 31) 9353030 g n A Apotheke im Hanfertal Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen e Sigmaringen l Bittelschießer Straße 20 l

Schwabstraße 5 A (0 75 71) 5 5 13 (0 75 71) 6 84494

Beratungsstellen Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 im Rathaus Gammertingen Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Men - Ehe-, Familien- und Lebensberatung Hilfen nach Maß - Do 14.00 Uh r- 18.00 Uhr, [email protected] Tel. 07571/5787 schen mit Behinderung: Gammertingen Tel. 07574/93496817 Tel. 07571-50767 Beratungsstelle für Kinder u. Jugendliche bei sexueller Gewalt SKM Betreuungsverein Sigmaringen Sprechzeiten: Montags und Donnerstags Rechtliche Betreuung - Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung von 15.00 bis 17.00 Uhr Tel. 07571/683028 Hilfe für schwerkranke Beratungsstelle Hospizgruppe Veringen-Gammertingen - Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.V. - u. sterbende Menschen u. deren Angehörige Tel. 01590/1854025 für Familien mit behinderten Angehörigen Tel. 07571/7486-0 Caritasverband Sigmaringen Tel. 07571/7301-0

Tel. 07571/7486-7019 Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG)

Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. H

Hofstraße 12, 88512 Mengen b

Pflegestützpunkt Landkreis SIG, m

Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431 G

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 r Do 16.00 - 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] e k c A

i

Beratungsstelle für Frühförderung e Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 Psychosoziale Beratungsstelle r Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen Tel. 07571-72965-50 oder – 52 e k

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 c u r D Beratung HIV/AIDS u. andere sexuell übertragbare Krankheiten r Jugendbüro Gammertingen Landratsamt Sigmaringen Tel. 07571/1026415 e d Alessandra Friemelt, Jugendbeauftragte Tel. 07574/5659875 e

Sozialstationen c i

Beratung nach telef. Vereinbarung Handy 0178/2923094 v r e S

Rechtliche Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen r bsg · betreuung siegfried glowiak - Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspfle - e s

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 o gehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-9320833-0 l n e Tel. 07571/4188 t s

Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. o

(Sprechstunde nach Vereinbarung) k Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes n Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, i e

Tel. 07571/7301-0 t

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/7267755 s Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkr. SIG i

s

Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- e i

Kreuzbundgruppe Gammertingen – Hilfe für Suchtkranke D erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 Treffpunkt, Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus ·

r

07577/3265 oder 07577/3991 h Sa./So. Tel. 07129/932770 ä

Sozialstation St. Martin, Engstingen w

14-tä - e

Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. - G Tel. 07129/9379-0 gig Do., 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Tel. 07124/931390 Sozialstation Haus Sonnenhalde e n h

08000 116 016 Häusliche Pflege, Versorgung u. Beratung, o Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ AMEOS ambulante Pflege - n

www.hilfetelefon.de Mahlzeitenservice „Essen auf Rädern“ Winterlingen Tel. 07434/9377444 e b a

und erwachsene g AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige Kompetente Beratung, liebevolle n

Pflegedienst Plus LUX - HELIOS - A Kinder von Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289 ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von e l Hilfsbedürftigen Tel. 07434/9365470 l Landratsa. Sig. Tel. 07571 102-4266 A Hebammensprechstunde