Frauc6 Fu§b.ll in TLt t.ln 'r Jubiläumsschrift zum 2 0-j äh rige n Vere ins heste hen

7!S t r /\ I (:u i'Yt lr t Die SOCCER-GAZETTE 20. Ausgabe, August 2015 E r\

Frisch, frech, fußballverliebt. Und die Vorfreude rüf große Erfo'lge. Grußwort

Als die briti6che Frauenrechlsaklivistin Net- lie Honeyball, nur rund ein halbes Jahrhun- dert nachdem die erslen Fußbalkegeln ver fassl worden waren. Ende des 19. Jahrhun- derts vermutlich das erste Frauenfußball- ,tl team der Welt gründele, halte Sie nicht ahnen können, welch großen und wichtigen Beitrag sie für die Fußballbegeisterung junger irädchen und Frauen damit bis heuie wellweit geleislet hat.

Die DSG Breilenthal95 e.V. feiert in diesem Jahr ihren 20. Ge- burlstag und kann bereits auf eine bewegte Geschichle zudick- blicken. lch graluliere allen, die den Verein über die Jahre hin- weg geforml und getragen haben, sehr hezlich und übemitlele diese Glückwünsche auch im Namen der gesamlen Landesre- gierung. l6h lreue mich sehr darüber, dass sich der Frauenfußball in Rheinland-Pfalz slelig wachsender Akzeptanz und steigender Zuschauerzahlen hat edreuen können, obwohl er noch Ende der 1990er Jahre als eine Randsportart bezeichnet wurde. Da- bei gewihnl auch dae Arbeil unserer Vereine immer mehr an Bedeutung.

Denn Rheanland-Pfalz ist Sportlandl .l Helmul Maaß GmbH

6C606!ürn/llahe u0ß 'n i[cidenl Spedition , Lagerung TetpJrn CEi5i,,260l hilr- ![,J Fim:'änit:Drtc TdEkx i0i52ii|0' Wie die Mehrzahl unserer nahezu 6.300 rheinhnd-pLilzischen Sportvereine mit ihren rund '1,5 Millionen Vereinsmitgliedem, sorgt auch die DSG Breitenthal 95 e.V. nun seit 20 Jahren erfolgreich dafür, dass sie mit ihrem sportlachen Angebot Menschen aller Aliersgruppen anspricht. Es geht nicht unbe- dingt um ,höher, schneller, weitef, sondern zuallerelst daF um, den lvenschen ein sporlliches und gesellschaftliches Mit- einander und eine erfülhe, gesundheitsorientierte Freizeitges- taltung zu ermö,glichen. Der ehrenamtliche Einsatz im und filr den Spo verein ist wichtager denn je, denn wir alle haben bürgerschaflliches En- gagomenl nÖtig wie lange nicht. Wir sind auf die Menschen angewiesen, die sich hier einbringen. 0ie Landesregierung schätz di6 uneigennülzige Vereinsaöeit sehr und wid sie auch in Zukunft nach Kräflen unlerstützen.

Mit meinem Dank an alle, die sich fü. die DSG Breitenthal 95 e.V. engagieren, wünsche ich dem Verein weiteüin alles Gu- te und viele weitere Erfolge auch in der Zukunfl. ho, Roger Le'aents, MdL lvlinister des lnnern, fllr Sport und lnf€shuktur des Landes Rheanland-Pfelz

5 0, o Juiseat

f. ,.il"nu"', u, Hi'#,l?fj;il'- hr 06781 450116 t.Mail: [email protected]

@lnrir+r irs,roß" 3 5560o K rn To 06752 9303 0 Sehr geehrte Damen und Herren, I liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, herzlich willkommen heiße ich Sie zum ,,Ü 3s-Turnier' der DSG Breitenthal. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Frauenfußballs. Anlässllch des Jubrläums der DSG eine tolle Möglichkeil, den Verein und seine Mitglieder kennenzulelnen. Ganz besonders begruße rch auch dle Teil- nehmerionen die sich im Rahmen des Tur- niers heute messen. lch eawarte spannende Spiele und abwechslungsreiche Begegnungen

Ein Jubiläum bietel auch immer Anlass zurückzuschauen. lch finde die Geschichte der DSG Breitenthal sehr bemerkenswer{. Seit seiner Gründung wird der Verein eigenständig geführt. Und das ist nicht selbstverständlich. l\,,!it viel Herzblul und aufop{e- rungsvollem Engegement haben Sie, liebe Mitglieder, in den vergangenen 20 Jahrcn den Verein durch alle HÖhen und Tie- fen geführt. Das war sicher nicht immer leichl, dennoch ist es lhnen bis heule gelungen, vielen l\rädchen und Frauen, die Fußballspielen wollen, die lröglichkeit dazu zu geben. AIs ein- zjger Frauenfußballverein der Region erfüllen Sie somit auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Dafür haben Sie mei- nen qrößten Respekt. lch wünsche der DSG Breitenlhal bei der Ausricht! ng des,,Ü 35 -Turniers' viel Erfolg und den Zuschauednnen und Zuschauern sowie den Teilnehmerinnen viel Freude. lhre 5r'/

SilviaNeid Bundestrainerin Frauennationalmannschafl

7 .:5-r.,7,/ -'t., r ' t\.t,t.t.,, .--a4- .1{.- J -:rjr' /'-j4:4 .(/r rr rr-- d\1'(.,'F-..-i,

3ta::zo - HGa.rr - J-l.uac§ -B§3r:tlil,J4l.l@,

,

Metzgerei Ivo Juchem ,.ffi.t rg';:#ffi* Eeio[dtIe S]orirlitihll hN,a§rt! li |trNd jldsi]ni;h:!$, I 6triG. lmd$sl l{fr !,bI1 i

tufuiß[.drsLti r!E]lri.il[,n ,,Auf die nächsten 20 Jahre!"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitgl;ede., liebe Fußball- freunde, in diesen Tagen feied die DSG Breiten- thal ihren 2o.Geburtstag zu dem ich als Kreisvorsitzender des Südwestdeut- schen Fußballverbandes und als Sportkreisvorsiuender des Sportbundes Rheinhessen recht herzlich gratuliere. Ebenso überbringe ich die Glückwünsche des Kreisaus- schusses des Fußballkreises . lch freue mich, dass ich gebeten worden bin ein Vor- wort zum 2ojährigen Jubiläum der DSG Breitenthal 95 zu schreiben. Für unseren Fußballkreis ist die DSG Breitenthal mit lhren Erfolgen sicherlich einzigartig.

Alleine die Voreiterrolle seitens der DSG kann gar nicht hoch genug gewürdigt werde. Eine noch nicht so weit zurückreichende Vereinschronik ist fortwährend auch ein Ausdruck eines außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements. Was im Jahre 1995 durch wenige Sport- begeisterte seinen Anfang nahm, lässt Sie heule auf zwei Jahrzehnte facettenreiches Vereinsleben zurück- blicken. Zahlreiche Frauen und IVIänner haben in di+ sem Zeikaum für das Wohl des Vereins und damit sei ner l\4itglieder Sorge getragen mit viel Engagement und dem Verzicht auf persönliche Freizeit.

Doch trotz de. recht jungen Geschichte der DSG Brei- tenthal'gs ist schon viel geschehen. Es gab - wie übeF all - Höhen und Tiefen, doch unterm Strich, so darf ich sagen, können wir mit der Entwicklung mehr als zufrie- den sein.

9 Mädchen und Frauen spielen Fußball bei der DSG Breitenthal

Fußball ist ein Supersport - nicht nur ff.ir Jungs. Auch Du kannst Fußball spielen !!! Wir bieten Dir: . Fitness durch sportliche Betärigung . Mannschaft- und Vereinsfahrten . die Möglichkeit neue Freunde kennen zu lernen . die Förderung deiner motorischen Fähigkeiten . und vieles mehr Melde dich einfach telefonisch oder komm beim Trsining vorbei. Mädchen: Trainer: Marco Reichard / Florian Köllmeier 06752 I 96 30 02 / otst / 22936424 Training: Monlag und Donnerstag. 17:30 - l9:00 Uhr Frauen: Trainer: Cerd Äussten Telefon: 0l7l / 1661318 fuiElS: Montag und Donnerstag, l9:30 - 2l:00 t rhr Gerade in den jetzigen Zeiten, in denen das Ehrenamt wieder besondere Aufmerksamkeit aus der Politik er- fährt, ehrlicherweise aber auch. weil sich immer weniger Freiwillige in den letzten Jahren hierfür gemeldet hatten, dürfen wir alle diese stete Leistung, immer auch frlr an- dere erbracht, nicht vergessen oder zu gering schätzen.

Daher gilt an dieser Stelle mein Dank all denen, die sich für diesen Verein engagieren, sei es persönlich oder tinanziell

Die DSG nimmt eine immer wichtigere gesellschaftliche Rolle ein, zum Beispiel in Fragen der lntegration, der Prävention und der Jugendarbeit. Größte Bedeutung kommt voh diesem Hintergrund einer engagierten Nachwuchsarbeit zu. Die DSG Breitenthal leistet im Bereich des Frauenfußballs hier außergewöhnlich gute Arbeit. lch wünsche dem Verein eine lange Zukunft, engagierte Helfer und sportliche Erfolge, sowie den Veranstaltun- gen anlässlich des stolzen Jubiläums einen ausgespro- chen guten Ve.laufl

A,uf die nächsten 20 Jahre!

/4r"/ Rolla,rd 'li,ri.o Präsidiumsmitglied u. z ^rd .,r§o Kreisvorsilzender des SWFV o§ Sportkreisvorsitzender des Sportbundes Rheinhessen m tl 40 Jahre eigene Produ ktion und Montag \ &E WEYAID N METALLBAU-

ln der Steinbach 8 55758 Schauron I oezae - 950033

Wintergärten . Türen . Sonderkonstruktionen Liebe Fußballfreunde, die DSG Breitenthal 95 e.V. fe;ert in diesem Jahr rhr 2o-jähriges Bestehen Zu dresem JubL läum gratuliere ich dem Verein, seinem Vor- stand und allen Mitgliedern auf das Herzlichs- te.

Bereils seit'1988 besland die Frauenfußballab- leilung der Spielgemeinschaft Breitenthal/ Obehausen, aus der die heulige DSG Breitenthal 95 e-V. hervor- ging. DerVerein ist mjt der Gründung des Frauenfußballvereins im Jahre 1995 ein Vorreiter gewesen und somit der ällesle Flauen- lL]ßbalfuerein in Rheinland-Pfalz. Die größten Erfolge sind der Ge- winn des Südweslpokals in der Saison 1993/94, die Teilnahme am DFB-Pokal in der darauffolgenden Spielzeit und die beiden Siege beim SWFV- Hallenmasters in den Jahren 2008 und 2009. Was sich hinter diesen herausragenden Er{olgen veüirgt, wissen die Spielerinnen und Trainer ganz genau. lch als passionierter Fuß- baller weiß, dass hiezu viele Vorbereitungsphasen, ständiges Training, viel Schweiß und vor allem eine große Teamfähiqkeit gehören- Fußball isl ein faszinierender Sport, bei dem man viel Freude und euch Freunde ftndet. Mein Denk und meine Anerkennung gilt allen Verantwo.tlichen, die den Verein in seinerjelzt 20jährigen Geschichte umsichtig geleitel haben, allen Trainern und Ubungsleitern, die für die sportlichen Edolge verantwortlich sind, allen Sporllerinnen sowie all denen, die sich in den vergangenen 20 Jahren uneigennütig in den Dienst der DSG Breitenlhal 95 e.V. gestelh haben. I\rein be- sonderer Dank gill meiner Velwandtschaft, der Power-Heike. lch wünsche dem Vorstand, dem Ve.ein Lrnd den I\Iitgliedern der DSG Breitenthal 95 e.V. für die Zukunft eine weiterhin glückliche und efolgreiche Entwicklung. Allen Gästen wünsche ich frohe und unvergessliche Stdnden ber desem Jub,läum.

Ihr / Euer / ,L ,/*/-.

Bürgermeister der Verbandsgemeinde 13 I Frouenfußballfest

zum Z1-johrigen Beslehen der D56 Breitenthol 1995-2015

Somstog, 15. August 2015 in Breitenthol

13;00 Uhr Spiel der B-Juniorinnen DSG Breitenthol -AÄ56 Wqldböckel- heim/Winterboch

im Anschluss Ü35 - Frouenfußbqll (Kleinfeld) und -Ehemoligen-Traffen"

16r00Uhr l{eisterschoftsspiel D56 Breitenthol/M. I-SV Ober Olm Frouenverbondsligo 5üdwest

ob 18.30 Uhr Jubiläumsfeier mit geselligem Beisotrlmensein

Naihere f nf ormotionen unler www.dso-breitenthol.de. .;n \s/ Chronik der DSG

Juli 1984 Gründung der Hobby-Frauennrannschaft des SV Oberhausen

Juli 1985 Cründung der Hobby-Fraue"mannschafl des TUS Breiienthal/ okt. 1988 Zusammenschluss d€r beiden Hobby-Teams zur DSG Breilenlhal/Oberhausen

1989/90 Meldung der Mannschaft in der Bezirksliga Nahe Meister in der BezirksligaNahe mit 2410 Punkten und l0l:7 Toren Aüfstieg in die VerbxDdsliga Südwest

Mai 1990 Bezirkspokaki€ger Bezi.k Nrhe

r990/91 Gründung der MSG Breitentfial

Klassenerhalt in der Verbaodsliga Sildwesl durch ein Entsch€idungsspi€l gegen Tus Sausenheim (4:0) in Flonheim

1991192 Die MSG ninnrt am offiziellen Spielbetrieb teil

Saisonende 8. Tab€llenplatz in der Verbandsliga Südwestt 16:28 Punkte, 30:60 Tore

Jüni 1992 Pokalsieser Kr€isspekass€nturnier

15 rE (D \ti (u

aJa g-t (i:

(it (t: (E -.: 1992191 Saisonende 5. Tabell€nplatz in derVerbändsliga Südwest; l5: l7 PunkIe 29:35 Tore

1993/94 Die DSG B.e;t€nthal/Obe.hausen lb nimmt am offi ,ellen Spielbetrieb teil

Saisonende 5. Tabellenplaiz in der Verbandsliga Südwestl l7:l9Punkte. 39:33 Tore

Mai1994 V€rbr.dspokalsiegerimSüdwestd€utsch€n Fußballverba,d Endspiel: DSG - SC Siegelbach 3 | 2 Qualifikarion zul L DFB-Pokalrunde

1994195 Aüg. 1994 DFB-Pokalspiel: DSG - TUS Ahrbach 2 i 7 Toßchützin beider Tore: Alexandra S€itz 900 Zuschauer. darunter Slefan Kuntzund Marco Haber vom l. FC Kaiserslautern

Saisonend€ 3. Tabellenplatz in der Verbandsliga Stidwesti 3l:9 Punkle,80:29 Tor€

April 1995 G.ündung des V€reins DSG Breitenthal'95 e. V.

1995t96 Sakonende 5. Tabellenplau in der verbandslitsa Südwestt 28 Punkt€,59:44 Tore

Aug.1996 Pokals;egerKreissparkassenturnier Kreis Bikenfeld

1996197 Meldung einer 2. Mädchenmannschafi

Saisonende M€isterderVerb,ndsligaSüdwesti 48 PuDkte. 72: l5 Tore Aufsti€g in die Oberliga Südwesl

17 rffi .J%,]'tg"o=!-"ry%§i'-

-.seburo o Rekebüro'Travel Agency

-Chrhtina Huber'

Tehloi ffi781 563{ 13 Rehebüro am Alo(:nderDlatu HauD(rtr. 4l Fax 06781 $3416 ldar am AltnndelDhu t{rl hhroßnl}idar.de 55741 ldalober$ein mreirebueroim ihrindüpliu.d€ 1997ß8 7. Tabellenplatz im erst€n Jah. Oberliga Südwesr; 25 Punkte. 39:44 Tore

1998199 7. Tabellenplalz im zweiten Jalr Ob€.liga Südwestr 30 Punkte, 4l:44 Tore

Saisonend€ MSG Breitenthal ist Meist€r in der Mädchenberrksliga: 36:0 Punkte,6l:8Tore Teilnahm€ an der Südweslmeisterschaft

Mai 1999 Trennung vom SV Oberhausen; Neue Spielsemeinschaff mit dem TUS Tiefer- stein: DSO Breitenlhal/Tiefenslein. DSG Rrei- tenthal/Tiefenstein I b. MSG Tiefenstein/ Breitenthal

Juli 1999 Meldung einer zweilen Mädchenmanschaft nnl€r Federführuns des TUS Tiefenstein

Jan. 2000 l. Platz derMSG bei der HallenbezirksmeisteF schali in Niederwörresbach mit 27 Punkten und 4915 Toren

Saiso.ende I l. Tabellenplatz im dritten Jahr Oberlisa Südüesli l8 Punhe, 19i83 Tore Abstieg in die Verbandsliga Südwest

MSG Tiefenstein/Breitenthäl ist Meister in der Mädchenbezirksligat,l4 Punkle, 87:13 Tore Teilnahme aD der Südwestmeisleßchaft

200012001 Saisonende 2. Tab€llenplatz in derVerbändsliga Südwest

19 2001/2002

t rvilI lffi* 2002/2003 Saisonende 5. Tabellenplalz Platz in d€r Resionallisä Stldwest; 28 Punkte und 55:52 Tore

Aug. 2003 Frsuen-Mrnnschrft des Jrhres im Kr€is Birkenfeld Anja Klein: Fußballerin des Jahres im Krek Birkenfeld

2003/2004 Saisonende 10. Tabetlenplarz in derRegionalliga Südwest; 18 Punkt ünd 27:61 T6re

Saisonende Die DSG lb erreicht die Play-offs um die M€islerschaft und wird am Ende 6.

Aug. 2004 Kathrin Claßen: Fuoballerin des Jahres im Kreis Birkenfeld

2004t2005 Saisonende I l. Tabellenplalz in der Regionalliga Südwest: l2 Punkle und 23:73 Tore Abstieg iD die Verbrndsliga Südwes!

DSG lb 5. Tabellenlatz in der Bezirkslisa Nähe 43 Punkle u.d 69:52 Toren 2005/2006 Meister der Verbrndsligi S{idwest I 6l Punkte und 89:17 Tor€ Verzicht auf den Aufsties

200612007 Meister der VerbandsliAa Südwest 55 Punkle. 109:21 Tore - Aüfslieg io die Region.lliga Südw€st

DSG II, 10. der Bezirksliga Nahe, 2l Punkre.40:55 Tore

MSG Tiefe6stein,4. Platz, I Punkl€ 25:27 Tore

Aug. 2007 Irauen-Mrnnschäft des Jahres im Kreis Birkenfeld AnjaKlein: Fußballerin des Jahres im Kreis Birkerfeld

200'7/2008 G€winner d€. Hrllen Südwest Meisters.hxft

9. Tabellenplatz ib d€r Regionalliga 26 Punkre, l7:48Tore ;t*,*, DSG II 5. Tabell€n plalz in der Bezirkslisa -- 27 Punke.56:32 To.e ,':t-*

MSG Tiefenstejn. 8. Tabellenplatz in der Bezirksliga Nahe West

2008/2009 G€winner der Hsllen Südwest Meisterschrft

ll. Tabellenplatz in derRegionalliga Südwest I4 Punkre I8166 Tore

DSG II2. Tabellenplatz in der Bezirksliga Nahe 39 Punkten 76:25 Tore

MSG Tiefenslein. 6. Tabellenplatz ir der Bezirkslisa Nahe West. i0 Punkte l3: 39 Tore \!a-l 2 2009/2010 DSG II Hall€n"Bczirksmlist.r Nahe

DSC I Meister dcr Verbrndsligr Südw€st 74 Punkte. I 0 2:22 Tore ( Aufstiegsverzicho

DSG II 4. Tabellenplatz in der Bezirksliga Nahe, 37 Punkte. 59:26 Tore

MSC Ti€fensrein. 4. Tabellenplarz in der Bezirkliga Nahe West. 12 Punkre 14 : 17 Tore

2010/20 r r DSC I 4. Tabellenplatz in der Verbandslisa Stidwest 56 Punkte 89:49 Torc

DSG II7. Tabelleüplatz in der BezirksligaNahe 23 Punkte 42:48 Tore

MSG Tiefenstein. 6.Tüellenplatz in der B€zirkslisaNah. West. 13 Punkle 26 : 52 Tore

20ILt2012 DSG lI B.zirkpokalsieg.r im Bezi.k Nahc Mai 2012 DSG I vizenreister in der Verbändsliga Stldwest 49 Pünkte 62:37 Torc

DSG II Meist.r d.r Bezirkligr Nah. 70 Punkte 128 | 14 Tore

MsG Tiefenstein, viu meister der Bezirksliga Nahe Wesl,34 Puntt€ 59:30 Tore 20[/]0lt DSC ll Bczirkspokrlsiescr im Bezirk Nahe

Juni 2013 MSG Breitenlhal B-Juniorinnen Krcispokrlsieger im Kreis Birkenleld

Juni 2013 MSG Brcilenthal CJutriorinnen Bezirkspokslsi.g.r inl Bezirk Nähe

DSG I 5.'Iabellenplstz in der Verbandslisa Südwesl 16 Punkle 49:31 Torc

DSG Il M€ist€rd.r B.lirksliga Nahe 60 Punkre 8217 Tore

MSG Breilenthal B-Juniorinn€n Viu meisler der Landesliga Nahe 35 Purkle 8 I :2 I Tore

MSG Breilenthal C-Junio.innen Meister der Lindeslign N$he 30 Punkre 104:29 Tore

2013/20 t4

DSC I 4. Tabellenplatz in d€rVe.bandslisa Südwest 55 Punklc 7l:31 Tore

DSG lI 3. Tabellenplalz in der BeznksligaNähe 51 Punkre 72:19 Tore

23 t l, (1;,,ul.V- /,,,-,1. 1,",,-*',,,v,,d,,e.br,(1.";,;..,,-.,-','-,' I -"-,.,.,.,,, ,,! (rr :i,,,,n,n,a,, I ,,,,-., . - .€,,,. Br' ze, .,,,,,,,vH ,,i.n,H,, I o1,", r'"""Urr.t'',,,," u"a" e rrmls. I rorllor lr lcJh. c n I Hou.h wo^ l.,rbo^'rör oLr saom S.cnöhc I ,". ," .",.- .i€]p,(!,r,c , ,, .re,,i .-i.!!, r,LE,i Rurh I Ul' u,'J 'nu,'Br I ,,,,- ,.,--.t,e,, ,n L,eL+- ve,w,,Lr,-rp,, w,, n r,..krll,6,qt.,.-.,,- t,n,l rinf'lrrle , r-. I

..,-.,ryh..r,.,...h md. w.,,r , E*ffiI '.,---" r :'1.t.,r/.,.7 r.&--.ulElif I iu./, ; " "i::i':1,i t:,T;:"",i: ;';'

üflfun r*ern uns um

Praxis Ihomas §chrader tl Physiotherapeut 7l Poststr. 2 b. rTel,: 06544/9306 . 14 . r Tel. 0 67 86/ 29 27 93 20ll/2014 MSO Breilenthäl EJuniorinnen 5. Tabellenplatz in der BezirksligE Nahe 16 Punkl€ 77:50 Torc

MSG Breitenthal CJuriorinnfl 4. Tabellenplarz in d€r Bezirksliga westpfalz 24 Punkle 23:24 Tore

20t412015

DSG I 3. Tabellenplatz in derVerbandsliga Südwesr 55 Punkle 65r29 Tore

Dsc Il 2. Täbellerplalz inder BezirkslisaNähe 37 Punkre 57:35 Tor€

MSG Breilenthal B.Junioritrren 2. .Tabellenplatz in der Benrkslisa Nahe 49 Punkt€ 164:33 Tore

Donke qn die zohlreachen Zuschauer und Fons, die unsere Monnschoflen bei ihrer Spielen vorbildlich ullterstützenl

25 , Fossodenbeschichtung

'lnnen- und Aussenpuh ,\Yörmedömmung \ Ü 'ToPeziuoroenen ,\ llaler.& Puubetricb f l(erten Alond,- ,, ,

55758 .Tel,0 67 9617342 www.kersten.orend,d e

Das gibt's nur belGloüusl tbo Ft r tlro t r ildr l{n lcda drc §dcläc rh.hdd.r.

/, * *§. DSG Breitenthal/ I Rückbli6k auf dieVerbandsliga-Saison 2014/15

Bis weit in die 2. Halbzeit stand es 0:0 gegen den lvleisteßchafts- kandidaten - bis dahin schon eine respektable Leistung der 1. Mannschafi am driltletzten Spieltag. Das Goldene Tor von Alina Schneider in der 75. I\rinute krönte diese Arbeit noch und brachle Speyer vom Kurs ab. Auch wenn die DSG selbsl nicht am Meis- tenitel kratzte, so griff sie doch letzten Endes entscheidend in diesen Kampf ein. Besonders solche Siege bleiben am Ende ei- ner Saison in Erinnerung. Und sie tragen dazu bei, sich im obe- ren Teil der Tabelle zu platzieren - was die DSG sich als Saison- ziel geselzt halte. Gemessen an dieser lntention verlief das Fuß- balljahr nahezu optimal. Zunächst startete die DSG I noch elwas verhalten mit einem 1:'l beim TSV Schott l\,,lainz ll in die neue Runde. lm weiteren Ve auf der Hinrunde ließen die DsGlerinnen dann nur noch Punkte ge- gen die beiden Spitzenteams der Verbandsliga, den SC Siegel- bach und den FC Speyer, liegen. ln Speyer mussten die Brei- tenthalerinnen allerdings eine deftige 8:o-Klatsche einstecken. Gegen Siegelbach vedoren sie daheim hingegen nur knapp mit 2:3. Dem gegenüber slanden insgesaml neun Siege in der Hin- runde. Auch in der Rilckrunde fr.rhr die DSG I neun Siege ein und bekam dazu die Punkte am letzten Spieltag noch geschenkt, da der SC Busenberg nicht anreisle. Das Highlight war siche ich der an- fangs erwähnte l:o-Erfolg gegen den FC Speyer, der auf dem Hartplalz in Mackenrodl dank einer engagierten Mannschaftsleis- tung errungen worden war. Mit diesem Sieg brachte die DSG I den FC Speyer um die Meislerschaft, die damit der SC Siegel- bach leizien Endes für sich enischeiden konnte. Gegen den spä- teren Meisler verlor die DSG I auswäß mil3:1. Außerdem unter- lief den Breitenthale nnen beim SV Obersülzen der einzige är- gedache,Patzel der Saison, wo sie 2:1 verloren.

Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass die DSG lalle Derbys für sich entscheiden konnte. Gegen den SC -Sulzbach gewann die DSG I auswärts mit 1i2 und daheim mil4:0- Der SV Nieder- hambach wurde mit 3:1 und 112 besiegt.

27 Landgasthof Hochwaldhof

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 Uhr bis t:00 Dienstags Ruhetag

!am. Karrenbauer , ldarwaldstr. 13 , 55758 Bruchweiler Tel.r 06786/1 495, idqolerclseelhqt:[qqbuabhqklc

APbTHEKE 17,1r,,, r HERRSTEIN rl+tt-:r,ts Außerdem schlugen die Dsclerinnen zweimal den VfR Wormatia Worms (0r2 und 4:3), gegen den sie in den vergangenen Jahren immer Punkte hatten liegen lassen. Die DSG I schloss die Saison mit dem 3. Tabellenplalz ab - mit 55 Punkten und einem Toruerhältnis von 65:29- Damit hatte das Team sensationelle 15 Punkte Vorsprung auf den Viertplatzierten Wormatie Woms- Nach oben war einfach nicht mehr drin- Mit der Platzierung hinter den beiden Topleams dea Liga war die DSG absolut zufrieden. Einen großen Anteil an diesem Ergebnis hatten die beiden besten Torschülzinnen des Teams, Alina Schneider (22 Treffer) und Anne Becker (17 Trefier).

Rückblick auf dio Hallenturniere

Die DSG I errang in der Halle dreiTitel. sowohl beim Hällenturnier der Schiedsrjchtervereiniglrng Alzey-Worms in -Odernheim als auch beim Hallenturnier des FC Brllcken und des SV Weiers- bach sprang letzten Endes der eßte Platz heraus. Nur beim (eigentlich entscheidenden) Fulsal-Hallenmaslers des SWFV flog die DSG I bereits in derVorrunde raus.

Rückblick aut dls Vorbendspokal"Runde im Veöandspokal Südwest war für die DSG I im Viertelfinale Schluss. Nachdem die Dsclerinnen in der ersten und zweilen Runde den Landesligisten FC Brücken (0:2) und den LigakonkuF renten Spvgg RehweilerMatzenbach (3:0) besiegt hatlen, zogen sie das schwersle Los - den TSV Schott Mainz l. Gegen den Ta- bellenführer der Regionalliga unterlag die DSG I dänn chancenlos mit 0:7.

Wi. blicken aul 6ine artolgreiche Saison zurück, mit de. alle zulaieden seln können und wartan gespännt aut di6 neue Sai- son 2015/161 Wir danken allen Fans, Betreuern und sonstigen Helfeh ltir ihre Uhterstützung und die gel6ieteto Arbeit rund um die Spielel Sara Lang

29 Drmen & Herrensalon

Peter Gröber [riseü]m€isler llahnhofstra0c 9 5$97 Mo6ach T,i|.065ll'3.1i9 lhr Friseur ror Ort

]H],IITT STR{H\TI }.,{RBT:

§{ k, 4. Pokalsieg ln Folge

Auch in dieser Saison konnte die DSG Breilenlhal/llrackenrodt ll das Endspiel des Frauen-Kreispokals für sich entscheiden und gewann diesen Titeldamit zum vierlen Malin Folge.

Das Endsprel wurde dieses I\Ial in Rötsweiler ausgetragen; Gegner war der FC Brücken. Durch dje Tore von Sabrina Lo- renz, Fabia Reicha.d, Svenja Siegel und Selina Adam konnte dje osc-Reserve einen souveränen 4:o-Erfolg feiem. Das Team zeigte sich in diesem Spiel absolut überlegen und ließ keinen Zweifel aufkommen, wem am Ende der Pokal gehören sollle. Trotzdem ist anzumerken, dass der FC Brücken ein wür- diger Gegner war und das Spiel, trotz seiner Außenseiterrolle, zu keinem Zeilpunkt aufgegeben hat. lm Anschluss wurde der Titel, sogär unle. Beteiligung des Gegners, gebührend gefeierl.

Die Saisoh in der Landesliga verlief im Gegensalz dazu weni- ger souverän- Trolzdem konnte man am Ende die Vize- I\reisterschafl feiern, Es war eine sehr wacklige Saison der Dsc-Reserue, was u,a, auf die angespannte Personalsituation zurückzuführen war. Viele Akteurinnen verletzten sich im Laufe der Saison oder standen aulgrund ihrer beruflichen Situation nicht zur Verfügung. Von den 18 Meisterschaftsspielen wurden '12 Spiele gewonnen, 1 Spielblieb unentschieden und 5 Spiele wurden verloren. Mil einem Torverhältnis von 57i35 und 37 Punkten beendeten die Mädels die Saison hinter dem verdien- ten Meister SV Weiersbach, der seine Überlegenheit auch in der Tabelle deutlich erkennen ließ. So hatte die DSG ll 15 Punkte weniger zu verbuchen als das Team von Susanne Schmidt. l\rit insgesamt 35 eingesetzten Spielerinnen war es wieder ein- mal schwie.ig, den passenden Rhythmus zu finden. Die Rück- kehr von Sandra Reichard wi.kte sich jedoch positiv auf die Mannschafl aus. So stehen beide Reichard's unter den Top 3 der Torschützenlisle: I . Fabia Reichard ( I 7 Tore), l. Sabrina Lore.z ( 1 I Tore), 3. Sandra Reichard (9 Tore).

3t Der Nachwuchs ist gesichert: Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und zur Geburl eurer Tochter

Michael [r Kathrin

Die Hochzeit war am 30.01.2015 und Caroline ist am 07.06.20'15 geboren ' . wog 3890 9 un{nlaß 55 cm \ // t!,-/"\--/'

ii Die Spiele gegen den SV Weiersbach waren in dieser Saison entscheidend. Nur diesmal konnte sich die DSG nicht durch- selzen und ve or das Hinspiel deutlich mit 8:'1, sowie das Rückspiel ,m Tiefensteiner Staden mit 0:5. Die Ergebnisse lassen aufgrund ihrer Höhe wenig Platz für Ausreden. ln bei den Spielen waren die Weiersbacherinnen der DSG ll überle- gen und haben dulch ihre konstante Leislung die Meister- schaft in dieser Saison mehr als verdient.

Da die DSG zum Slart der neuen Saison einige Neuzugänge verzeichnen durfle, ist zu hoffen, dass auch die zweile Mann- schaft davon profitieren wird. Auch Talente aus der eigenen Jugend sollen und können in der kommenden Saison u.a, in der Dsc-Reserue eßte Erfahrungen sammeln. Außerdem kehrten Katharina Keßler, Lena Müller und Aliza Hamscher nach einer zwei- bis dreÜährigen Fußballpause wieder zurtlck zur DSG und bei Tabea Hartmann und Sarah Edinger hoffen wir aut deren baldige Genesung und euf die aktive Riickkehr zum Team. Auch der Ausstieg der beiden erfahrenen Spiele nnen Jenni- fer Otto und Sabrina Lorenz kann aufgrund des hohen Ni- veaus, auch in der ReseNe, mit Sicherheit kompensiert wer- den. ..,und wer weiß, Sabrina Lorenz wurde zum Staat der neuen Saison sogar schon wieder im Training e$lickl.

Durch den TreineMechsel und die große Verändenhg inner- halb des Teams kann man gespanni sein, was die neue Sai- son diesmalfür die Reserve bereithält.

@Jey Oh

33 * rL '', 1 ' frj=

Abschlusstabelle

Platz Tore Punkle

1. SC Kim§ulzbach 152: 16

DSG Breitenthal (7er) 164:33 49

3. SV '1949 Weiersbach (7er) 94:57 34

SV Winlerbach (7er) 52:57

5. FC Brucken SGI!! (7er) 75:66 26

6. VfR (ger) 49:65 26 FC 32 Schmittw.-Callbach 7. rSer) 33:87 18

L FSV Bretzenheim (7er) 44 110 16 FSV 06 Bad Kreuznach 9. (1'1er) 24:81 14

10. VfL 1922 Rüdesheim (11er) 22:137 1 DSG Breltenthal U'16 Kirn§ulzbach auf dem Platz nicht zu schlagen ln der Saison 201412015 hal sich bei unserer l\rädchenmann- schaft so einiges gelan. Die Trainer Ren6 Alletter und Marco Reichard haben zusammen mit unseren aktiven Damenspiele- innen Li6a Weis, Jenny Otto und Fabienne Faust ein lolles Team geformt, das sowohl fußballerisch auf dem Platz als auch als Gemeinschafl neben dem Platz mehr als gut harmonierte. ln der Vorsaison noch unzufrieden auf dem 5. Plaiz gelandet, zeigle sich zu Saisonbeginn der Ehrgeiz unserer l\rädels und die ersten 3 Spiele gegen Bretzenheim, Rüdesheim und WeL eßbach wuden hochverdient gewonnen. Doch die Euphorie wurde schnell gebremst. Das Derby gegen den SC Kirn- Sulzbach stand an. Nachdem die Mannschaft hoffnungsvoll mit einem 1:'1 in die Halbzeilpause ging, zeigten die [,,]ädels iedoch in der 2- Hälfte zu viel Respekt und verloren das Heimspiel deutlich mit '1:6.

Dieser Weckruf rultelte die Mädels aber noch einmal auf und sollte die einzige Niede.lage in der Saison 2014/20'15 werden.

Die nächsten Spiele wurden mit einem beeindruckenden Unler- schied von teilweise 15-20 Toren gewonnen. Das Selbstbe- wusstsein steigerle Bich und das Fußballspiel zeigte deutlich die Handsohift unseres llainerlearns: einfach, kontrollierl und diszipliniert. Auch die Tabelle konnte man sich slrahlend ansehen: Zweiter direkt hinter Kirn-Sulzbach. Dann folgte das Rückspiel gegen den Tabellenersten. Von vornherein wer klar, dass wir nur durch eiaen Sieg eine Chance hätten, Meister zu werden. Konzent erl gingen die Mädels ins Spiel und man merkie, dass sie sich nichl so kampflos ergeben wollten, wie im Hinspiel. Die Partie ging hin und her und es fie- len Tore auf beiden Seiten. Leider vergaben wir zu viele Chan- cen und das Spiel endele 4:4- Kirn-Sulzbach wurde Kreismeis-

35 Die Mädels der DSG Breitenthal sind HALLENMEISTERI!l

Somit konnlen wir in dioser Saison neben der Vizemeister- schafl doch noch einen nennenswerten Erfolg ezielenl Danke an das Trainerteam, alle Fäns und vor allem an die EItem, ohne die eine so reibungslose Saison nicht möglich gewe§en wäre.

Dank euch sind unsere Mädels nicht nur ein Fußballleam. sondeh eine kleine (große) Familie ,k Kreispokal Nahe 20'14-2015 ln der eßten Runde lrafen unsere Mädels auf den FC Br(icken und gewannen verdient mil4:1.

Die zweile Runde, in diesem Falldas Halbfinale, bescherte uns einen bereils mehrfach eMähnlen Gegner - den SC Kirn- Sulzbach.

Vor voller Kulisse in Breitenthal spielten die Mädels einen sehr ansehnlichen Fußball und füh.ten schnell 2:0. Leider waren sie tür einen Moment unkonzentrierl und so glichen die Gegner zum 2:2 aus. Auch dieses Spiel war sehr ausgeglichen und ging hin und her. Schließlich musslen wir uns - mal wieder - geschlagen geben: Endstend 3:5 für Khn-Sulzbach.

Und einmal gewinnen wir dochl ln der Hallensaison machte die DSG Breilenlhal erneut auf sich aufme.ksam. Das Fußballspiel begeislerte sogar die Junioren- mannschaften und deren Beireuer beim Turnier ,,Auf der Bein", beidem unsere Mädels ausschließlich gegen Jungs spiehen. Von vielen Seiien bekameh unsere Mädels großes Lobl

Die off iziellen Hallenmasters verliefen dementsprechend ertolg- reich. ln den Vorrunden qualifizierlen sich der FC Brücken, der VfR Baumholder, der SC Kirn-Sulzbach und die DSG Breitenthalfür die Finalrunde in Birkenfeld Die DSG lraf im Halblinale auf den VfR Baumholder und ge- wann dieses Spiel verdient mil 3:0. lm anderen Halbfinale ge- wann Kirn-Sulzbach knapp mit 1:0 gegen Brücken. So hieß es mal wieder: DSG Breitenthal gegen SC Kirn- Sulzbach. ln einem spannenden Spiel ging es ausgeglichen hin und her und nach 12 Minuten stand es '1:1. Es folgte die Verlängerung. ln den folgenden 5 l\rinuten spürte män, dass unsere l\rädels das Spiel unbedingt gewinnen wollten. l\rit einerlollen Mannschaftleistung und einer Menge Kampf- geist stellte die DSG den SCK zu und erzielle in Folge das 2:1.

OJenny Hinz 37 I {I Der ,,neue" Trainer

Name: Gerd Auqsten Geb..Dat.: 20.02.1960

Wohnorti Kempfeld Beruf: ehem.Berufssoldat, jetzt Angestellter im lnnendienst

Lieblingsverein: 1.FCK Lieblingsspieler/in: Stefan Kunz, Sandra Haupenthal {geb.Augslen), Nadine Angerer Lieblingssportler: FritzWaller,CassiusClay, I\rägdalena Neuner

Blshedge Vereine - als Spieler: bis 1985 FC 1985-1995 FC

-als Trainer 1995-1998 Spielertrainer SV 2012-2013 Trainer SG Niederhambach/

Position als Spiele.: Linke und Rechte Außenbahn Hobbys: Filness, Lesen, Reisen, lJ aub llrusik: Rock, Country

Ziele mit der DSG: Dass die Spielerinnen von Ve etzungen verschont bleiben. Den Spaß am Fußballerhalten. Teamgeisl und die Weilerentwicklung der Spielerinnen fördern

Saisonziel: Mindestens Platz 2l!l

39 Hinweis zum Spielbetrieb:

Die DSG Breitenthal/Mackenrodt und auch die MSG Breitenthal tragen ihre Heimspiele bis einschließlich Oktober 2015 in Tiefenstein auf der Sportanla- ge des TuS Tiefenstein aus. Ab No- vember 2015 greift die DSG und auch die MSG auf den Sportplatz in Ma- ckenrodt zurück.

Der Vorstand dankt allen lnserenten in der diesjährigen Ausgabe der Soccer Gazette.

Unsere Mitglieder und die Leser bitten wir unsere Werbepartner bei lhrem Einkauf zu berücksichti- gen ll! Saison 2015/2016 Neuzugänge Name: DEGEN - Vornamer Miiam

Beruf: Heilerziehungsptlegerin Bisherige Vereine: SG Eßweiler-Rolselberg, SC Siegelbach Position: Tor

Ziele bei der DSG: erfolgreiche Saison und L Spaß am Fußballspielen l . / Name: DÖRRBECKER

,r., Beruf: Schülerin Bishenge Vereine: TSGldar-Obersiern

Ziele beider DSG: Milspielen

Name: PETRY Vomame: Luisa

Beruf: Schülerin Position: Abwehr

Ziele beider DSG: Teamgeist entwickeln - Freude, Spaß und Erfolgl H Siegel Vomame: Svenja Spitzhäme: Svehi Beruf: AuszubildendePhysiolhempeutin Position i tulittelfeld

rifr Ziele beider DSG: Aufstieg in die Regionalliga

11 I I

-- 1:0fürlhre Sicherheit!

wrilf Saison 2015/2016 - Neuzugänge Name: BOCK Vorname: Katharina Spitzname: Katha Berufr Studeniin Bisherige Vereine: SV Position: Stuft Ziele beider DSG: Erfolge ezielenl

- S r.r. !, . . HOLMELIN I t I/ Vorname: Sarah I SnnTnäme Säri ilL,f fl,, in Etternzet Vereine: SG Grenzland .. Ziele bei der DSG: Leislungssteigerung

Name: GRIM

Spitzname: Grimi Bisherige Veeinei DJK Morscheid Position: Sturm Ziele beider DSG: Spaß haben, Erfahrungen semmeln, Erfolg haben

Hartenberger Lara

Beruf: Schülerin,'12. Klasse Bisherige TSG ldar-Oberstein, MSG B.eilenl. Position: Ziele bei der DSG: Gemeinsam mil der Mannschaft viele Erfolge, Erfahrungen und Erinnerungen sammeln

13 Slrttistik

Spiele für die DSG Breitenthal 1988-2015 Spiele für die DSG I Spiele lür die DSG II Klein, Anja 477 8arth, Daniela 168 Seilz, Alexandra 431 Otlo, Jennifer 152 Reichard, Sandra 405 Keßler, Katharina 124 Claßen, Kathrin 378 Shecker, Melanie 12'l Schneider, Martina 343 Jungblut, Calhrin 118 Hartmann, Manuela 257 Härter, Paticia 118 250 Ertel, Andrea Weiper, Lena 117 Lulz. Sandra 242 Claßen, Christine 1'15 Lang, Sara 241 Hammen, Laura 105 Gläßer, Diana 212 Göhl, Nadine 103 Hinz, Jennifer 181 Grill, Sandra U Crummenauer, Denise'178 Hartmann, Manuela 81 Gans. Simone 164 Wolf,f, Britla 78 Schug, Cornelia 150 Ritter, 72 Hammen, Laura 147 Kirslen Schlemmer, Tanja 140 Karyilan. Hasibe 69 Herrmann, Tina 132 Faller. Janine 64 Flohr, lsabella 127 Adam, Selina 61 Wolff. Britta 127 Villain, Nele 55 Jungblut, Cathrin '108 Neuheuser, Nicole 55 Weis, Lisa 105 Reichard, Sandra 46 Faust, Fabienne 103 Lutz, Sandra 44 crill, Sandra 103 Edinger, Sarah 44 Hobein, Michelle 96 Ertel, Andrea 43 Stntistik

Spiele für die DSG Breitenthal 1988-20'15 Spiele für die DSGI Spiele für die DSG II Schmidt, Anja 93 Lang, Sara 40 Dibooglu, Sevsen Martin. Jutta 40 Teusch, Nadja 90 Wichter, Teresa 40 Schmidt, Ramona 89 Seitz, Alexandra 36 Pies, Simone 88 Kauche., Kristina 34 Theis, Andrea Faust, Fabienne Paulus, Bianka 77 Fuhr, Sina 33 Lorenz, Sabrina 76 Köhler, Eva 31 Gottschalk, Greta 72 Fickermann, Julia 30 Dräger, IVIiriam 70 Reichard, Fabia 29 Villain, Nele 69 Heidrich, Nicole 29 Wahl, Andrea 67 Hinz, Jennifer 27 Schneider, Michelle 67 Weis, Lisa 27 Geiß, Marion 64 Schneider, Michelle 27 Schlarb, Romy 62 Lenz. Sina 60 Lorenz, Sabrina Fröhlich, Diana 59 Brunk, Chrislina 25 Schneider, Alina 58 Hamscher, Aliza 24 Maas, Heike 57 Kummerer, Anika 20 Adam. Selina 56 Akaun, Sandra 20 Buchmann, Heide 55 Schneider, Alina 19 Lukas, Sandra 51 Salafia, Sabrina 19 Kurt, Yasmin 51 Schug, Anja 19 Georg, Karina 50 Bodtländer, Denise 18

15 Stotistik

Spiele für die DSG Breitenthal 1988-2015 Spiele für die DSG I Spiele für die DSG II

Schuler, Sandra 49 Stanek, Madeleine 18 Otto, Jennifer 48 Claßen, Kathrin 17 Weeber, Daniele 42 Schneider, Lisa 17 Bank, Heike 41 Müller, Lena 15 Slerna. Christiane 40 H"ß, L"n" 13 lVensch lrina 35 Ruooenthal Jana 13 Crummenauer. Desree 33 - Lukes. Sandra- 12 Drahoß. Jennrfer 33 .. -- Hanmann. Tabea 12 slröher' sabine 31 sturr"r. cr,"rr,n" 12 Grammes Bianca 31 Kusnierz' ziembe Metänie ?8 Melina 12

crummenauer' Denise 10 lsenbruck, Lena 25 Lenz 10 Köhler, Eva 24 Sina siegel' thmig. Metanie 24 svenja 10 WEhter Teresa 23 Arend Cindy I Trimpop, Michaela 23 schätzel' Daniela I Göht, Nadine 22 Rauth, Miriam I Lange, Manuele 22 Bermann, Jana I Bank, Keßtin 21 Doll, Hannah I Becker, Anne 21 Studt, Verena 8 Martin, Jutta 20 Remula, Annkalrin 8 Weber, sylvia 20 ls€nbruck, Lena 7 Edinger, Sarah 20 Heich, Melanie 7 Booa, Heidi 19 Kaiser, Nalascha 7 Statistik

Tore für die DSG Breitenthal '1988-2015 Tore für die DSG I Tor€ ftir die DSG II

Klein, Anja 389 Jungblut, cathrin 100 Seitz. Alexandra 161 Reichard, sandra 57 Reichard. Sandra 146 Karayilan, Hasibe 50 Schneider Martina 107 Reichard, Fabia 31 Crummenauet, Denise 96 E..t"r, Andr"" Ertel, Andrea 81 schneider, Michelle 27 Schmidt, Anja 68 otto L.nnir., 27 Lorenz, Sabrina 59 H",n."n. L"ur" 26 Schneider, Alina 50 str..*". u"trn," 26 Hobein, I\richelle a7 ro,.n, i.r,in, Jungblut, Caihrin Weeber, Daniela 25 Lang, Sara ;; Ritter, Kirsten 24 Fröhlich, Diana 32 Weis, Lisa Pies, Simone 28 Fausi, Fabienne 19 Faust, Fabienne 28 Seitz, Alexandra 16 Paulus, Bianka 27 Göhl, Nedine 15 Gläßer, Diana 22 21 Wolff, Britta '13 Schlemmer, Tanja 17 Keßler, Kathärina 13 Becker, Anne 17 Fickermann, Julia 13 Hamnen, Laura 15 Schuler, Sandra 12 Hinz, Jennifer 15 Edinger, Sarah 12 Grammes, Bianca 13 Lang, Sara 11 Schuler, Sandra 13 Lukas, Sandra 11

47 Sfittistik

Tore für die DSG Breitenthal 1 988-2015 Tore Iür die DSG I Tore für die DSG II

Trimpop, Micheela 12 Adam, Selina 10 Dibooglu, Sevsen 11 Mai, Janine 10 Schneider. Michelle 11 Hamscher, Aliza 10 '10 Kurt, Yasmin Studt, Verena I Gans, Simone 10 Hinz, Jennifer I Schmidt, Ramona I Weiper, Lena 8 Lukas, Sandra I Köhler, Eva 7 Geöer, Martina 9 Schneider, Alina 6 Claßen. Kath n I Lenz, Sina 6 Lenz, Sina 8 Grill, Sandra 6 Schug, Cornelia 7 Hartmann, Mani/ela 6 Selensky, Anja 7 Wichter, Teresa 6 Villain, Nele 7 Villain, 5 Boor, Heidi 5 Nele Härter, 5 Fey, Oaniela 5 Patricia Klein, 4 Georg, Karina Anja Busch,lsabel Hobein Michelle 4 Fuhr, Marie 5 lseabruck, Lena 4 Grill, Sandra 5 Claßen, Christine 4 Schlarb, Romy 4 Neuheuser, Nicole 4 Crummenauer, Desiree I Ctummenauer, Denise 3 Henmann, Tina 3 Gerber Marlina 3 Lange, Manuela 3 Lutz, Sandra 3 Heusinkveld, Sabine 3 Kummerer, Anika 3 Statistik

To.e für die DSG Breitenthal I988-2015 Tore Iür die DSG I Tore für die DSG II

HaIlmann, Manuela Hartmann. Tabea Adam, Selina Kaucher, Kristina 3 Ströher, Sabine Schug, Anja 3 lhmig, Melanie Ruppenthal, Jana 3 Fabia Reichard, Heß, Lena 3 Göhl. Nadine Gans, Sirnone 2 Woff, Britta Barth, Daniela 2 Steina, Christiane Heich, Melanie 2 Teusch, Nadja Heidrich, Nicole 2 I\rensch,lrina Claßen, Kathrin 1 Keßler, Katharina Slützel, Charline I Faust, Susanne Bargemann, Lisa-Marie 1 Hartig, Judith Faller, Janine 1 Keller. Christina Rauth, Miiam 1 Weber, Sylvia lVarlin, Jutla 1 Locher, Doris Svenja 1 Ziemba, Melanie Siegel, C hmenauer. Natalie Schneider, Lisa 1 Geiß, llarion Theis, Andrea Dlahoß, Jennifer Roßkopf, Janine Otto, Jennifer Köhler, Eva

49 Träumhaft beq uemr d.r Würt.n rct xomplett-Servkel

-AIl"t .. lürgen Schneider einelH'rol"t Blumenstraße 4a , 5t58 Telefon 067811r655 , ülobllotTr 4t:783t juergen.schneider@wuest€nrot.de

Würten rot 5eIvl(e.Center . . Bahnhofstr, 15 SS606 Kirn.Tel. 06752 8156 Fax 6185 Mo.-Do.9r2.lo u, 14,jo-1?.30 Uht, Fr, 9.r6.jo l.lhr t,nüstenrot P,rtner d!r W: tlembe.Bi:chel

,lt

lm §läden 3 - lm ,,Nah & G0t" G6tli(hied ldar|oberitein/Tieleostein eh€nals Metugerci Ma Tel. 0 6t 81 .360 E63 rd. t 67 tl .21959 Die Trainer der DSG Breitenthal

1988 - 1995 Thomas Dubravsky und Marco Reichard

1995 - 1996 Marco Reichard

1996 - 1998 Axel Peter§

'1998 - 2002 Martin Fey

2002 - 2003 Willi Prinz

2003 Manfred Gören

2004 - 2006 Rüdiger Rydzewski

2006 - 2010 Martin Fey

2010 - 201'l Bernd Nowak

2011-2015 Rene Alletter

Seit 2015 Gerd Augsten

Es ist besser,

I zehntnal 1-o zu geurjr)Del),

ols eiillI)al 10.0.

5I

Mannschaftsfahrt 2015 lmmer wieder DSG, niemals wieder gebrochener Zeh, wir spiel'n zusammen, ewig und ein Tag, keiner kann uns stoppen, jetzt und nimmermehr.

DSG, DSG, DSG, DSG DSG, DSG, DSG, DSG

Unsre Heike steht für uns hier ein, ist die Präsidentin von unserem Verein.

DSG, DSG, DSG, DSG DSG, DSG, DSG, DSG

Wir hör'n die Stimmen von all den, die uns lieben, wir sind die DSG und wir sind nicht nur sieben. Und sollte es einmal schwierig werden, werden wir trotzdem siegen, trotzdem siegeeeen.

DSG, DSG, DSG, DSG DSG, DSG, DSG, DSG DSG, DSG, DSG, DSG DSG, DSG, DSG, DSG

. ','\ (*.4 - rttit . -"l il,g\\\\\'*.. ltV

53 lilit diesen Zeilen feierte die l\rannschaft die veEangene Sai- son, ebenso wie die vielen veEangenen Jahre und die noch folgenden Jahre. Und wo kann man schöne. feiern als in Ul- men?l Na gut, eigentlich könnte man fasi tiberall genauso grJt feiern - aber die DSG fährt trotzdem zum Saisonabschluss immerwieder gerne in die schöne Vulkaneifelund lässt es sich in einem geräumigen Ferienhaus mit Garten gul gehen. So auch in diesem Jahr.

Donnerstag, 1'1i00 Uhr, Bruchweiler, bei Heike Bank auf der Terrasse... So begann sie, die diesjährige Mannschaftsfahrt. Mit insge- samt 9 Autos ging es los. Natürlich wurde in jedem Kreisel ei- ne extE Runde gedrehl, um auch jedem lJnbeleiliglen zu sig- nalisieren: die DSG ist,on Tou/'. Nach derAnkunfl wurden die Zimmer verteilt, die Kühlschräflke gefr.lllt und das Feuer ange- macht, Über das Wetler konnlen wir uns nicht beschweren, so war die am häufigslen geäußerte Aussage: ,Was ein geiles Wetterll". Bei 30 Grad war erslmal sonnen angesagi, in die- sem Zusammenhang wurde sogar eine neue Sportart erfun' den: Synchronwenden. Ein Pool wude aufgebaut und mit DSG'lern befüllt. Die aktive.en Spielednnen beschäftigten sich derzeil mit Fußballtennis. Der Abehd war sehr hamonisch, alle waren glücklich, was wahrscheinlich am vielen Alkohol Iag. Das Feuer brannte die halbe Nacht, es wurden mehrere Spiele gespiell - zum Beispiel: Activity mit dem Knolen-Kurt (oder Knut...). Hier wurde der 8ösewicht aus Super l\rario doch auch mal glatt zum lnternetp.ogramm.

Den sehr heißen Freitag verbrachten wir hauptsächlich wieder in der Sonne liegend und im Pool planschend. Zwischendurch wurden ein paar Spiele gespielt und natürlich gegrillt. Am Abend packte Tabea ihre Gilarre aus und gab ein paar Songs zum Besten, die lautsia.k mitgesungen wurden. Unter ande- rem präsentierten Tabea, Michelle H. und Nele ein selbst um- gedichtetes DSG-Lied auf die l\relodie von Coü?rtry tuads \"le^ siehe oben). Übertont wurden wrr rrgendwann nur von einem heftigen Gewitter.

J5 -r\ --\'-:-t B'

N I\

"'\t-1 Am Samstag lreulen sich alle aufdie Spaghettimit Bolognese- soße (über dem Feuer zubereilel von Macca und Sabsi). Um sich die Wartezeit zu vertreiben, gingen einige spazieren, fuh- ren ans l\raat, andete spielten oder sonnten sich. Nach dem leckeren Essen ging es daon genau so weiter: Sonnen, Spie- len und Spaß im Pool. Nach dem abendlicheh G.illen begaben wir uns vor den Fernseher, um das Champions League Finale zu schauen. Es war ein Wunder, dass alle noch den Abpfiff erlebten - denn selbsl aus einem Fußballspiel im TV kann die DSG ein Trinkspiel machen {ede zieht einen Namen eines Spielers, bei dessen Nennung diejenige iri.ken muss)- Das anschließende Eröffnungsspiel der Frauen-Wl\, - Begegnung ,Kanedien gegen Chinesien'- schauten wir dann zwar ohne Trinkspiel, stießen aber irotzdem an. Denn wir feierlen mit un- serer Fabi in ihren 2oslen Geburtstag rein - natürlich mit (selbst gekauften) Kuchenl Das nächsle feierliche Ereignis Iolgte knapp eine % Stunde später: DSG-Nachwuchs, Caroline Ivleier, erbtickle das Licht der Welt! Wir fieberten alle aus der Ferne mit urlserer Kathrin mit, die es doch bevorzugl hatte, das Kind im Kreuznacher Krankenhaus ärr Well zu bringen, stalt (wie mehrfach angeboten) in Ulmen.

Am Sonntag irühstückten wir noch gemeinsam. Anschließend wurde das übliche Chaos beseitigt. Dann traten wir die Heim- reise an. Eine kleine Gruppe, die einfach nicht gleuben kohnte, dass es schon wieder vorbei war, verirrte sich noch an den I\rosel-Strand und ließ die Mannschaftsfahrt noch einmal Re-

,,Was isl eigentlich mit dem Pep los? Oer hal in München noch nichi mal das Double Cdu:bl) geholl!" ,,lch würde gerne malein barcelonisches Spiellive sehen!" ,War das eine Bremse? - Neinl Dafür war die doch viel zu schnell." ,Gdechische Siegesgöttin mit 4 Buchstaben, die heißt wie eine Spodmarke? - Sallerl"

O Jey Oh & Sara

57 Der Vorstand \4t7r ;w t l";.t t ; lr ,-ü I ' rt"§l l'ü 1- Vositzende: Heike Bank 2.Vorsitzende: KathrinClaßen.Meier 1. Kassenwartin: Alexand.a Seits 2. Kassenwartin: Sabrina Salalia '1. Schriftführerin: Jennifer Otlo 2. SchriftfUhrerin: Simone Gans Sporlwaftin: Sandra Reichard Ptessesprecherin: SaraLang

BeisilzerWebmaslei ChristianCullmann Beisilze.in Jugend: Jenniler Hinz '1. Beisilzerin: Anja Klein 2. Beisilzerin Britta Woltt-Brust Jugendausschuss: JenniferHinz,lrarcound Sandla Reichard

1 .J ugendsp recherin : Lara Hartonberger 2-Jugendsprecherin : Lena Forster Ellernsprecherini irichaela Heß Pinwand Ergebnisse der Frauen-Verbandsliga Südwest und Frauen-Landesliga Nahe it,/-!..-.- erhaltet ihr im Intemet unter -?,'f- www.fussball.de "'ü14

Aktuelles über die DSG und

ihre Spiele steht aufunserer Homepage: t,rrv.DSG-Breitenthal.de

Ilq@,, Redaktion: Vorstand der DSG

Veraotwortlich: Anja Klein. Heike Bank

Erscheinungsdatum: August 2015 o DSC Breitenthal 95 e.V.

59 R Flelsx.d WiEioh wer I mehr als das J ArEl übliche r(!l:t» sucht, E!.rTq ET findet I uns a

Frank Hoilmänn f?iuNouc,t,

Sleinweg 15 Kirn §l,n\ 55606 Telefon 06752-4018 Fax 06752-963769 M mail@hei mann-auqenopl k.de HEILXlAlrlll \rww'heilmann-augenoptik.de AU@EDSOFMK