Domreiter ECHO Stadionmagazin des FC Eintracht 2010 | Ausgabe 1

Bayernliga Partie gegen den SpVgg Bayern Hof Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. FC EINTRACHT BAMBERG VORWORT

Liebe Bamberger Fußballfreunde, liebe FCE-Fans, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie ich mich fort für unsere Farben auf. Dazu kommen drei freue, Sie hier im Fuchs-Park-Stadion begrüßen Rückkehrer: Christopher Kettler – einziger Neu- zu dürfen. Nach Monaten des Darbens, Wartens zugang mit sehr viel Erfahrung – hatte einst das und der Unsicherheit starten wir tatsächlich wie- -Trikot des FCE getragen und stößt der in eine neue Fußballsaison. Uns allen wün- vom Stadtrivalen DJK Don Bosco zu seinem Hei- sche ich dabei, dass wir diese Spielzeit diesmal matverein. Seine Verpflichtung verleiht unserer regulär und problemlos über die Runden bringen Defensive deutlich mehr Stabilität als zuletzt, das können und am Ende keine Beschlüsse am grü- hat sich schon in der Vorbereitung deutlich ge- nen Tisch fallen müssen. Wir brauchen sportliche zeigt. Auch der junge Luca Ljevsic von FC Lichten- Entscheidungen, alles andere tut unserem ge- fels und Torhüter Jan Griebel vom 1. FC Oberhaid liebten Sport nicht gut! waren schon beim FC Eintracht aktiv.

Besonders schön ist es, dass an diesem zweiten Sind wir nun also gespannt, wie sich die jungen Spieltag in der Nord gleich ein ober- Domreiter gegen Bayern Hof schlagen. Das letzte fränkischer Klassiker auf dem Programm steht: Aufeinandertreffen beider Teams fand im Herbst Bamberg gegen Bayern Hof, das ist ein Fuß- 2020 ebenfalls hier im Fuchs-Park-Stadion statt – ball-Leckerbissen. Das klingt in den Ohren der unter toller Flutlichtatmosphäre. Es war eine Po- Fans nach Rasse, Klasse, Tradition, Stimmung kal-Qualifikation, die der FCE am Ende deutlich und stets spannenden Begegnungen. Unsere mit 4:1 gewann. Ein Resultat, gegen das wir auch Gäste aus der Saalestadt machen wie wir eine heute nichts einzuwenden hätten. Fakt ist: Ein gu- der besten Nachwuchsarbeiten in Oberfranken. ter Start in die neue Spielzeit würde es unserem Entsprechend groß ist das Nachwuchspotenzial blutjungen Team erleichtern, schnell in dieser hüben wie drüben, was sich auch in den Bayern- diesmal bärenstarken Bayernliga mit gleich meh- liga-Kadern beider Teams widerspiegelt. Unsere reren Titelfavoriten anzukommen! Am Ende noch Domreiter sind im Vergleich zur vergangenen Sai- ein Veranstaltungstipp: Von Freitag bis Sonntag son im Schnitt noch ein Stück jünger geworden wird unser Wohnzimmer zur Kulturbühne. Die Be- – Neu-Trainer Julian Kolbeck mit seinen 27 Jah- sucher dürfen sich gleich auf mehrere Konzerte ren eingeschlossen. Aus unserer eigenen Jugend und Kabarettaufführungen im Fuchs-Park freu- haben Sebastian Valdez und Rabbie Khalil den en. Der FCE tritt hier als Mitveranstalter auf, der Sprung nach oben geschafft. Erlös aus dem Catering kommt komplett unserer Jugendabteilung zugute. Schauen Sie doch mal Auch bei unseren Neuzugängen setzen wir auf rein unter https://www.restartkultur.de/. Es ist si- Talente: Fabio Reck und Philipp Hack stoßen aus cher auf für Sie etwas mit dabei. der U19 des FC Schweinfurt 05 zu uns und ha- ben gegen die SpVgg Unterhaching nur knapp Wir freuen uns auf Ihren Besuch! den Aufstieg in die verpasst. Franz Herzliche Grüße Helmer hat in seiner ersten Herrenspielzeit beim SC Reichmannsdorf überzeugt und läuft ab so- Jörg Schmalfuß

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. FC EINTRACHT BAMBERG TRAUERT UM WOLFGANG BURKARD

Ein FCE-Urgestein wird uns fehlen

So kannte man den Leiter unseres Ordnungsdienstes im Fuchs-Park-Stadion, Wolfgang Burkard: Re- solut, konsequent, aber niemals respektlos vollzog er über Jahrzehnte hinweg seinen Job und verwies Zuschauer, Funktionäre und sonstige Zeitgenossen von ihren Plätzen, wenn diese es wagten, einmal nicht dort zu sein, wo sie hätten sein dürfen. Und auch wenn Kinder wie hier Aaron Grodel von un- seren U9-Junioren dem Schiedsrichter einmal zu nahe kamen, kannte Wolfgang keine Gnade. Das Schöne: Am Ende hatte er doch noch immer ein Lächeln übrig. Und weder Klein noch Groß konnten ihm böse sein …

Weder Wolfgang Burkards kompromisslose Art noch sein Lächeln werden wir im Stadion mehr sehen können. Wolfgang verließ uns am Sonntag im Alter von 72 Jahren für immer. Die FCE-Familie trauert um ein Urgestein!

WIR STELLEN VOR JULIAN KOLBECK

Seit dieser Saison steht mit Julian Kolbeck Julian Kolbeck: In der Tat ist das so. Ich spre- ein neuer Coach an der Seitenlinie der „Dom- che gerne stundenlang und mit Leidenschaft reiter“. Wir haben Julian gebeten, uns und über Fußball, über Mannschaften, über Spielwei- Ihnen einiges über sich zu erzählen. Im ers- sen. Ich bin nicht der Freund, einzelne aus einer ten Teil blicken wir auf den Julian Kolbeck, Mannschaft herauszuheben, mich als Trainer ein- zum nächsten Heimspiel werden wir auf sei- geschlossen. ne Ideen und Ziele im Umfeld der Mannschaft schauen. Domreiter Echo: Dennoch hast du uns für die- ses eine Mal als Ausnahme zugestimmt, ganz ein- fach, weil du in Bamberg bist und die Fans dich bisher noch nicht wirklich kennen lernen konnten. Lass und also anfangen: Du hast eine beeindru- ckende Karriere als Spieler hinter dich gebracht. Was waren dabei deine Stationen?

Julian Kolbeck: Meine Wurzeln liegen beim ESV Rangierbahnhof Nürnberg, ehe es mich früh zum „Club“ gezogen hat. Dort verbrachte ich fünf Jahre, ehe ich für zwölf Jahre zur SpVgg Greuther Fürth gewechselt bin, wo ich das komplette Ju- gendprogramm durchlaufen habe und auch da- nach in der Regionalligaelf der „Greuther“ auf- laufen durfte. Von „Greuth“ kam der Wechsel zur SpVgg Bayreuth, wo ich ebenfalls Regionalli- galuft schnuppern konnte, ehe eine schwere Ver- letzung meine Karriere frühzeitig beendete.

Für mich war aber auch schon immer klar, dass ich mich im Trainerbereich ausprobieren möchte. So konnte ich 2016/17 in der U16 der Fürther als Co-Trainer einsteigen und ab 2018 bei der Bun- desliga U17 der Fürther mitarbeiten. In diesen Jahren habe ich auch meine B-Lizenz und die DFB-Elite-Jugend-Lizenz abgelegt. Als weiteren Schritt habe ich die A-Lizenz angepeilt und werde bald auch hier loslegen. Domreiter Echo: Julian, zunächst einmal vielen Dank, dass du während der trainingsintensiven Domreiter Echo: Neben 143 Einsätzen in der Re- Phase die Zeit für uns gefunden hast. Wobei es gionalliga hast du auch einige Einsätze in den gar nicht so dein Ding ist, über dich selbst zu Jugend-Nationalmannschaften des DFB zu ver- sprechen, hast du gesagt. zeichnen. Was ist das für ein Gefühl, mit dem WIR STELLEN VOR JULIAN KOLBECK

Bundesadler auf der Brust aufzulaufen? mal nicht auf dem Platz stehe, ist der Fußball als Gesprächsthema immer dabei. Julian Kolbeck: So kitschig sich das jetzt anhört: das kann man nicht wirklich beschreiben. Das ist Domreiter Echo: Julian, vielen Dank fürs Erste. einfach der Traum aller Jungs und Mädels die Lass uns noch ein zweites Bier bestellen und dann Fußball spielen, dies einmal erleben zu dürfen. fahren wir mit dem sportlichen Teil fort, der dir ja Das ganze Umfeld, der Spieltag. Vor tausenden lieber ist. Zuschauern die Nationalhymne zu hören und das deutsche Trikot zu tragen. Das werde ich nie ver- gessen, das war einfach mega! Alle Erinnerungs- stücke davon bewahren wir heute – meine Eltern sind genauso fußballverrückt wie ich – zu Hause auf.

Domreiter Echo: Du sprichst von „tausenden Zu- schauern“, jetzt sind wir neugierig. Was war die größte Kulisse, vor der du je gespielt hast?

Julian Kolbeck: Die größte Kulisse habe ich in Bayreuth erlebt. Wir haben damals gegen die „Löwen“ aus München gespielt. Über 7.000 Zu- schauer haben damals das Hans-Walter-Wild Stadion in Bayreuth geflutet. Das war eine atem- beraubende Kulisse. Und das beste daran: wir haben das Spiel mit 2:1 gewonnen.

Domreiter Echo: Wenn du mal nicht gerade auf einem der Fußballplätze Deutschlands unter- wegs bist. Was machst du beruflich und in deiner Freizeit?

Julian Kolbeck: Ich bin gelernter Immobilien- kaufmann und habe mich in meinem Ausbil- dungsunternehmen auf das Controlling und Rechnungswesen spezialisiert. Wenn ich nicht gerade arbeite oder in Sachen Fußball unter- wegs bin, bin ich ein absoluter Familienmensch. Meine Freunde und meine Freundin spielen na- türlich auch eine große Rolle. Aber: ist ja fast klar, oder? Auch die sind – inklusive Freundin – leiden- schaftliche Fußballer, das heißt auch wenn ich

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. .. Wir stellen ein:

• Maler-/Verputzer • Maurer • Fliesenleger • Trocknungstechniker

Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung!

www.bkm-kemmern.de Lückemeier Bauabdichtungs GmbH [email protected] Am Großen Weg 56 • 96164 Kemmern BKM MANNESMANN UND FCE BLEIBEN PARTNER FC EINTRACHT BAMBERG

Mit der BKM Mannesmann hat der Hauptsponsor Firmeninhaber Günter Lückemeier kam 2018 zu der Fußball Bayernligamannschaft Ende letzten den „Domreitern“. „Als Unternehmer bin ich na- Monats seine Zusage für ein weiteres Jahr der türlich daran interessiert, die BKM Mannesmann Zusammenarbeit gegeben. Damit geht die Zu- in einem positiv besetzten Umfeld zu präsentie- sammenarbeit mit dem Spezialisten für die Ver- ren. Von Bekannten wurde mir damals der FC Ein- meidung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschä- tracht Bamberg empfohlen. Mir imponierte, wie den in Gebäuden in sein viertes Jahr. die Verantwortlichen damals und heute mit viel Engagement und zielstrebiger Planung den Ver- „Wir freuen uns, mit Günter Lückemeier und der ein und die Mannschaft Schritt für Schritt nach BKM Mannesmann auf ein weiteres Jahr in un- vorne entwickelt haben. Dass sich dadurch auch serer erfolgreichen Zusammenarbeit zu gehen“ der sportliche Erfolg einstellte, ist für mich die lo- freut sich der Vorstandsvorsitzende des FC Ein- gische Konsequenz. In der jungen Mannschaft, tracht Bamberg, Jörg Schmalfuß. „Wir sind zu- die sich aus regionalen Talenten speist, spiegeln sammen mit der BKM Mannesmann in den letzten sich auch viele Werte wider, die die BKM Mannes- vier Jahren einen extrem erfolgreichen Weg ge- mann auszeichnet: Bodenständigkeit, hoher Leis- gangen und haben noch viele weitere gemeinsa- tungsanspruch und Teamwork.“ me Pläne.“

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. BKM MANNESMANN UND FCE BLEIBEN PARTNER FC EINTRACHT BAMBERG

Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der BKM Mannesmann erstreckt sich dabei nicht nur auf die klassischen Werbeformen wie Ban- denwerbung oder Trikotsponsoring. „Das Span- nende an der Zusammenarbeit mit Günter Lü- ckemeier ist, dass er ähnlich wie wir nie mit dem Erreichten zufrieden ist.“ erzählt Jörg Schmalfuß. „Er sprudelt vor Ideen und zeigt ein Engagement, das weit über das übliche Maß hinausgeht.

Das gefällt uns als Vorstandschaft, aber auch unserer Mannschaft, die natürlich auch spürt, dass hier ein „Sportverrückter“ am Werk ist, der sich nicht zu schade ist, auch selbst einmal Hand anzulegen, wenn Not am Mann ist.“

Die BKM.Mannesmann – Lückemeier Bauabdich- tungs GmbH - sie konzentrieren sich auf nur ein einziges Geschäftsfeld: die Vermeidung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden in Ge- bäuden. Diese Spezialisierung macht BKM.Man- nesmann– Lückemeier Bauabdichtungs GmbH zu absoluten Profis in der Gebäudeabdichtung – was auf Kundenseite immer wieder bestätigt wird.

Dabei zeigt sich das Unternehmen als Problemlö- ser mit umfassender Kompetenz, neuesten Tech- niken und innovativen Produkten gegen Feuch- tigkeit. Mit viel Erfahrung und bundesweiten Partnerbetrieben gehört das BKM.Mannesmann Netzwerk mittlerweile zu den größten Abdich- tungsspezialisten in Deutschland. Erste Schritte in Auslandsmärkte sind bereits eingeleitet. Die Marke BKM.Mannesmann Abdichtungssysteme steht für uneingeschränkte und höchste Qualität. FC EINTRACHT BAMBERG DANKE HUTZI

Ehre, wem Ehre gebührt. Mit dem 30.06.2021 ging die „Ära Hutzler“ beim FC Eintracht Bam- berg zu Ende.

2017 – nach dem Abstieg in die Bezirksliga – zu uns gekommen, führte Michael Hutzler die Mannschaft in zwei Spielzeiten zurück in die Bayernliga.

Seine mitreißende Art kam bei Spielern und Umfeld gut an, in einem dramatischen Saisonfinale in Baiersdorf belohnte die Mannschaft ihren Trainer und das Umfeld mit dem zweiten Aufstieg in Folge. Danke an dieser Stelle noch einmal an Michael „Hutzi“ Hutzler für seine Arbeit bei den Domreitern. Wir drücken dir die Daumen bei deinem neuen Verein in Ammerthal und freuen uns schon heute auf den von der Mannschaft versprochenen „Abschiedsabend“ im Sternla bei einer guten Brotzeit und dem ein oder anderen Fass Bier.

Und wie du es gesagt hast, Hutzi: du verlässt den Verein durch die Vordertür und mit erhobenem Haupt!

Wir freuen uns auf viele Besuche bei uns, du bist hier jederzeit willkommen!

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt.

FC EINTRACHT BAMBERG JUNIOREN FCE NUR EINMAL LOSGLÜCK

U15 Bayernligameister, aber kein Aufsteiger

Der Traum vom größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte ist für die U15 des FC Eintracht Bamberg zumindest vorerst nicht in Erfüllung gegangen: Bei der Auslosung des Bayerischen Fußballverbands (BFV) am Samstagvormittag in Mün- chen hatte das Team von Matthias Räder leider nur einmal das Glück auf seiner Seite. Die erste Ziehung gewann der FCE gegen die SpVgg Bayreuth, damit steht die U15 wenigstens als Meister der Bayernliga Nord fest. In der zweiten Runde ging es dann um den Aufstieg in die , die höchste Liga in dieser Altersklasse. Doch hier nahmen dann die BFV-Funktionäre die Loskugel des ASV Neumarkt, Meister der Bayernliga Süd, aus der Trommel. Die Folge: Die U15 des FCE tritt auch in der kommenden Saison in der Bayernliga Nord an. Coach Matthias Räder reagierte nach der Auslosung einigermaßen gefasst: „Nach dieser turbulenten Corona-Saison bin ich froh, dass wir uns letztlich Meister nennen dürfen. Und das absolut verdient: Wir waren die beste Mannschaft in dieser Liga!“ Das Losglück in der ersten Runde mag man auch als ein Stück sportliche Gerechtigkeit sehen: Nach Punkten wäre der FCE am Ende als Meister der Bayernliga Nord festgestanden, das Sportgericht des BFV zog den Bambergern allerdings drei Zähler wegen eines Wechselfehlers in der Partie gegen den FC Schweinfurt 05 ab. Wegen dieser Entscheidung kam es nach dem Corona-bedingten Abbruch der Saison erst zu dem Umstand, dass der FCE und die SpVgg Bayreuth punktgleich auf Rang 1 standen. „Dem ASV Neumarkt wünsche ich jetzt alles Gute für die Regionalliga“, betont Räder, macht aber keinen Hehl daraus, dass er die Entschei- dung gegen die Oberpfälzer gerne auf dem Platz getroffen hätte. Der BFV hatte im Frühjahr beschlossen, den kompletten Jugendspielbetrieb in Bayern wegen der Pandemie abzubrechen und ausstehende Entscheidungen um Auf- und Abstiege am grünen Tisch zu treffen.

Auch FCE-Jugendkoordinator Abi Baskaran zeigte sich nach den Losziehungen als Realist: „Natürlich hätten wir gerne in der nächsten Saison gegen Mannschaften wie FC Bayern München, 1. FC Nürnberg oder FC Augsburg gespielt. Aber das war ein reines Glücksspiel – noch mehr als ein Elfmeterschießen. Insofern bin ich froh, dass wir wenigsten Bayern- ligameister geworden sind. Den Neumarktern viel Glück. Und vielleicht steigen wir ja dann nächstes Jahr auf, wenn die Entscheidungen hoffentlich endlich wieder auf dem Fußballplatz getroffen werden.“ Den Traum vom größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte haben die FCE-Verantwortlichen also noch nicht abgeschrieben. Und Träume kann man sich zu einem großen Teil erarbeiten. Sicher gehört auf dem Feld dann auch eine Portion Glück dazu – aber weitaus weniger als bei einem Los. Das neue Trainerteam der U15 um Larsen Schubert wird ab August versuchen, einen Weg zu finden.

*Quelle: BFV.de (dieses Bild entstammt einer anderen Auslosung des BFV und wird lediglich für Vorführzwecken genutzt, entstammt nicht dieser Auslosung!)

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. FC EINTRACHT BAMBERG TALENTSCHMIEDE F-JUNIOREN BESTER 2.

Die F-Junioren des FC Eintracht Bamberg sind hochmotiviert und erfolgreich in ihre erste Wettkampf- woche gestartet: Das Testspiel gegen den ASV Naisa auf dem heimischen Kunstrasen am vergange- nen Dienstag gewann der gemischte F-Jugend-Jahrgang (2013-2015) des Trainerduos Abi Baskaran und Adrian Grodel deutlich mit 9:5. Und beim ersten Turnier in Trailsdorf am Wochenende schnitt das Team als bester Zweiter ab. Es wurden insgesamt drei zweite Plätze bei vier Mannschaften ausge- spielt. Sieger des 7-gegen-7-Wettbewerbs wurde der TSV Hirschaid.

Unsere gemischte U9/U8 sprang beim FC Wacker Trailsdorf kurzfristig ein, weil ein Turnierteilnehmer einen Tag zuvor abgesagt hatte. Die Mannschaft spielt in der Konstellation erst seit kurzem zusam- men und entwickelt sich prächtig. Im oberfränkischen Dorf an der Aisch wartete direkt im ersten Spiel der spätere Erstplatzierte und eingespielte Gegner des TSV Hirschaid. In einem torreichen Spiel sieg- ten die Lila-Blauen mit 3:2. Auch das zweite und dritte Spiel der „Hinrunde“ entschied der FCE gegen den SC Adelsdorf und die SG Hallerndorf/Trailsdorf jeweils mit 1:0 für sich.

In der „Rückrunde“ ging es dann wieder gegen den TSV Hirschaid. Nun, nachdem man sich gegensei- tig „beschnuppert“ hatte, wusste man die Stärken und Schwächen des Gegners einzuschätzen. Trotz vieler guten Chancen auf beiden Seiten musste man sich am Ende nach einem spannenden Spiel torlos zufrieden geben. Das erste Unentschieden der Bamberger war somit besiegelt.

Gegen Hallerndorf/Trailsdorf gab es nach einem vermeidbaren Fehler schon früh das erste Gegen- tor. Durch hohes Anlaufen und mit Teamgeist glichen die Nachwuchs-Domreiter kurz vor Schluss noch aus und durften froh sein, dass sie nicht die erste Niederlage in diesem Turnier hinnehmen mussten.

Im sechsten und letzten Spiel – völlig ausgepowert – traf der FCE erneut auf den SC Adelsdorf, der diesmal aber ein ganz anderes Gesicht zeigte. Die Gegner verteidigten gut und blockten so gut wie jeden Schuss der Eintrachtler ab. Adelsdorf nutzte die Fehler unserer Jungs aus und konterte dreimal erfolgreich: Am Ende hieß es aus Bamberger Sicht 0:3 – die einzige, aber verdiente Niederlage.

Kurz nach Anpfiff herrschte große Enttäuschung, und es flossen auch Tränen bei den Schützlingen von Abi und Adrian, weil man mit einem Sieg das Turnier gewonnen hätte. Doch schon bei der Sie- gerehrung konnten die Kinder als bester Zweitplatzierter wieder lachen, als sie ihre Medaillen be- kamen. Denn am Ende des Tages hatten alle Spaß und durften nach langer Coronapause endlich wieder kicken! Und nur darauf kommt es an, wie wir finden!

Am Samstag (24.07.2021) steht das nächste Spiel der F-Jugend in Memmelsdorf an. Die jungen Kicker dürfen nämlich zum Auftakt der beiden Landesligisten SV Memmelsdorf und SV Friesen das Vorspiel bestreiten. Gegner wird dort im Stadion die U9 der Memmelsdorfer sein. Ein Highlight für Eltern, Spie- ler und Trainerteam! FC EINTRACHT BAMBERG TALENTSCHMIEDE F-JUNIOREN BESTER 2.

Hier die Aufstellung in Trailsdorf: Aaron, Alexander, Omar, Tim, Noah, Christian, Joel, Lukas, Ben, Oskar

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. FC EINTRACHT BAMBERG 2010 NEWS

Reportertrio bleibt „an Bord“ und kommen- tragen. Wobei: Die Bamberger kamen gut in das tiert weiterhin Heimspiele im Livestream Spiel, beherrschten den Gegner und hatten auch in den ersten Minuten erste „Halbchancen“ durch Auf bewährte Kräfte setzen kann der FC Ein- Jakob Tranziska. Tief standen dagegen die Haus- tracht Bamberg auch abseits des Spielfeldes: herren und lauerten auf Konter, mit denen sie die Auch in der neuen Saison werden Armin Dusold, Hintermannschaft des Bayernligisten ein ums an- Robert Hatzold und Wolfgang Reichmann ex- dere Mal in Bedrängnis brachten. Nach diesem klusiv für den FCE im Wechsel die Heimspiele in Muster fiel dann auch das 1:0 durch Ex-FCEler Ni- der Fußball Bayernliga Nord im Livestream auf kolai Altwasser. Einen langen Ball auf den flinken sporttotal.tv kommentieren. Die drei Kommenta- Außenstürmer schien Luca Ljevsìc kontrollieren zu toren haben bereits in der vergangenen Saison können, doch Altwasser schnappte sich clever die Spiele als Reporter begleitet. Sascha Dorsch, den Ball und schob ihn am aus dem Tor heraus- Vorstandsmitglied und Fußball-Abteilungsleiter stürzenden Goalie Fabian Dellermann vorbei in des FC Eintracht Bamberg: Armin, Robert und die Maschen. Der FCE hatte weiter deutlich mehr Wolfgang verfügen zusammen über gut 80 Jah- Ballbesitz und drängte auf den Ausgleich. Der fiel re Reportererfahrung. Daher freuen wir uns, dass nur wenige Minuten später, als Lukas Schmittsch- die Drei auch in der neuen Saison unsere Heim- mitt nach einer Flanke von der Außenbahn zur spiele am Mikro begleiten werden." Den Stelle war und aus 8m Entfernung den Ball ein- Auftakt macht Armin Dusold, der langjährige köpfte. So ging die Partie ohne weitere nennens- Fußballreporter von Radio Bamberg kommentiert werte Höhepunkte in die Halbzeitpause. Die war heute das Duell gegen die SpVgg Bayern Hof. gerade eben 30 Sekunden vorüber, da „klingelte“ es erneut im Kasten der Bamberger. Seit der Saison 2019/2021 werden alle Heim- spiele des FC Eintracht Bamberg in der Fußball Der erst eingewechselte David Daumann erzielte Bayernliga live im Internet bei www.sporttotal. freistehend aus kurzer Distanz den Führungstref- tv übertragen und von einem Kommentator be- fer für seine Farben. Noch blieben den „Domrei- gleitet. Sporttotal sendet im Internet unter www. tern“ 45 Minuten, um diesen Vorsprung auszu- sporttotal.tv und bringt, so die Macher des Sen- gleichen. Allein – es sollte nicht mehr gelingen. ders, den Breitensport live zu seinen Fans. Zu se- Die Hausherren überließen dem klassenhöheren hen sind nicht nur Livespiele, die gesendeten Par- Gast Ball und Raum und standen tief positioniert tien sind sogar noch später abrufbar. in der eigenen Hälfte. Gegen diese Formation fand der FC Eintracht kein Mittel und konnte sich Pokaltraum geplatzt: FCE verliert im Qualifi- kaum Chancen erspielen. Trainer Julian Kolbeck: kationsspiel beim SV Friesen mit 1:2 „Wie erwartet sind wir auf einen kämpferischen Gegner getroffen, der alles reingehauen hat. Sie Erstes Pflichtspiel der Saison für den FC Eintracht haben uns den Ball überlassen und Nadelstiche Bamberg am 16. Juli, erste Niederlage: Mit 1:2 un- gesetzt, was leider auch zweimal erfolgreich war. terlagen die „Domreiter“ im Qualifikationsspiel Wir konnten dieses Bollwerk nicht überwinden, zum Toto Pokal des Bayerischen Fußball-Verban- wir müssen an unserer Effizienz in der Box arbei- des beim Landesligisten SV Friesen. Damit wird ten.“ der Toto-Pokal 2021/2022 ohne den FCE ausge-

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 BASKETBALLABTEILUNG GIBT GAS

Seit ihre Wiedergründung vor eineinhalb Jahren führt unsere Basketballabteilung ein – soweit das in Corona-Zeiten geht – ein munteres Leben.

Mit Coach Tobias Haßfurter haben wir einen Coach gefunden, der Lust hat „anzugreifen“ und den Weg nach oben mit uns zu gehen.

Seit einigen Wochen wird hier wieder hart trainiert, um in der neuen Saison eine gute Rolle zu spielen.

Einen starken Auftritt gab es auch schon Anfang Juli, als der FC Eintracht im Georgendamm im Rah- men der „Bayern 3 x3 Tour“ ein Streetballturnier ausgerichtet hat. 34 Herren- und Damenteams wa- ren dort am Start, bei einem Turnier, das auf einem sportlich extrem hohem Niveau verlief. Der Sieger des Herrenturniers, „PP Finest“, war gespickt mit Nachwuchsspielern aus dem Bundesligabereich, und auch sonst war in der Halle der ein oder andere Top Spieler der Region anzutreffen.

Nächster Plan unserer „Datzerä“: das traditionsbeladene Basketballturnier der Gartenstädter Kerwa wiederzubeleben. Auch, wenn diese dieses Jahr erneut entfällt, soll zunächst in kleiner Runde ein Turnier mit einigen wenigen Mannschaften ausgetragen werden, um dann 2022 wieder voll durchzu- starten.

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 IMPRESSUM

Herausgeber: FC Eintracht Bamberg 2010 e.V. Armeestraße 45 96050 Bamberg [email protected]

Redaktion, Organisation, Satz und Gestaltung: Sascha Dorsch Niklas Rajczyk Abi Baskaran Jörg Schmalfuß Tobias Linz Günter Lückemeier Adrian Grodel Alexander Waltrapp

Bildrechte: Sascha Dorsch (FCE), Markus Schütz (Anpfiff.info) Titelbild: Alfred Weinkauf (sportpress) Portraitbilder Mannschaft: Simon Geiger

Sie wollen auch in unserer Stadionzeitung inserieren? Kein Problem. Schicken Sie einfach eine Mail an: [email protected]

Wir setzen uns unverzüglich mit Ihnen in Verbindung. Werden Sie Fan auf unseren Socialmedia Kanälen Feuchte Keller? Nasse Wände?

Innovation rein Feuchtigkeit raus

Wir sanieren feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich Ohne Ausschachten - mit 25 Jahren Garantie Durch Feuchtigkeit in den Wänden entstehen Schimmel, Ausblühun- gen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegri en. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Unser Kostenfreies Angebot

Vorher Nachher Schadensanalyse Sanierungskonzept Wir sind Ihr Fachbetrieb vor Ort: Unverbindliches Angebot Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Am Großen Weg 56 / 96164 Kemmern Jetzt Kostenlose Schadensanalyse Anfordern! Web: www.bkm-kemmern.de Mail: [email protected] Direkt Anrufen! +49 (0) 9544 98 77 664