EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

KIRCHENBOTE

AUSGABE 4-2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 Eit d orIAL

INHALTSVERZEICHNIS

2|EDITORIAL Liebe

3|ANGEDACHT Leserinnen, Advent ist im Dezember 3 liebe Leser!

4|AKTUELLES

Besondere Veranstaltungen Mit der aktuellen Ausgabe des Kirchenboten in der Adventszeit 4 möchten wir vor allem auf die Advents- und Weih- Die Weihnachtsgottesdienste im Überblick 5 nachtszeit einstimmen. Dazu gibt es wieder eine ganze Reihe von Gottesdiensten und besonderen Die Weihnachtsgeschichte 7 Veranstaltungen, zu denen wir ganz herzlich einla- den. Einige seien schon an dieser Stelle erwähnt. Godewind spielt in Ascheberg – Eine feste Größe in der Ascheberger Kirchenge- eine gute Tradition! 8 meinde ist der musikalische Gottesdienst zum ersten Advent, der maßgeblich vom Chor gestal- 9|GRUPPEN UND KREISE tet wird. Es ist sozusagen der Auftakt zur Advents- Kinderseite 9 zeit, die vor uns liegt. Am dritten Adventssonntag liegt dann die musikalische Verantwortung beim Pfadfinder: Friedenslicht aus Bethlehem Posaunenchor, und wir dürfen ebenfalls wieder Planung bis zum Jahresende 2017 10 einen festlich gestalteten Gottesdienst erwarten. Neues aus der Wandergruppe 11 Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik „Aktuelles“. Fahrt nach Lütjenburg In besonderer Weise möchte ich ebenfalls schon zur St.-Michaelis-Kirche 13 hier auf den Adventsbasar der Bastelgruppe am Ausflug nach 14 ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember hin- weisen. Am zweiten Adventswochenende ist wie- 15|KIRCHE FÜR EINSTEIGER der Godewind mit einem weihnachtlichen Kon- zert zu Gast. Stichwort: Adventskranz 15 Am Heiligabend sind wieder insgesamt fünf Got- tesdienste in Ascheberg und , die Besu- Warum so viel Angst vor einem Baby? 16 cher aller Altersgruppen einladen. Es gibt Krip- penspielgottesdienste für Familien mit Kindern 17|NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE am frühen Nachmittag, traditionelle Festgottes- Seniorenkreis: Einladung zur Adventsfeier 17 dienste unter anderem mit Chormusik und natür- lich den spätabendlichen Gottesdienst mit Blä- Konzertreihe: Ascheberg Rockt – ganz leise 17 serbegleitung. Schließlich soll es in diesem Jahr auch wieder 18|GOTTESDIENSTE einen Stallgottesdienst geben, nachdem er in den 19|REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN letzten Jahren so guten Anklang gefunden hat. Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet er in diesem 20|FREUD UND LEID Jahr bei Familie Badberg auf Schwarzenlande statt. Der Posaunenchor wird in bewährter Weise 21|KONTAKT | IMPRESSUM für die musikalische Begleitung sorgen.

22|DIAKONIE JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

KIRCHENBOTE 4|2017 A ngEDACHT 3

Advent ist im Dezember

Advent ist im Dezember. Das ist nicht nur der Advent, das ist die Zeit des Wartens. Auch Name einer mittlerweile deutschlandweiten die Zeit der Sehnsucht. Warten auf Jesus, Aktion, die sich dafür einsetzt, Advents- und das Christkind. Auch wegen der Geschenke, Weihnachtsbräuche wirklich zu ihrer Zeit zu ja. Aber eben nicht nur. Warten darauf, dass pflegen und nicht schon im Hochsommer. es nicht nur in der guten Stube, sondern Advent ist im Dezember. Das ist auch eine auch in unserem Leben hell wird. Sehnsucht kalendarische Wahrheit. Advent ist im De- danach, dass einer zu uns kommt, uns nahe zember, im dunkelsten Monat des Jahres. ist, auch in unserer Dunkelheit. Der, der Morgens beim Aufstehen ist es meist noch selbst so strahlt, dass er unser Dunkel er- dunkel. Und nach dem Kaffeetrinken am hellt. Der mit seinem Leuchten schon das Nachmittag beginnt oft schon die Dämme- Nahen eines neuen Tages ankündigt. rung. Advent – eine dunkle Zeit. Ein chinesisches Sprichwort sagt: Es ist bes- Den „Morgenstern“ hat man ihn deshalb ge- ser eine Kerze anzuzünden, als sich über nannt. Und dass diese Welt, dass wir das die Dunkelheit zu beschweren. Und das ist Leuchten dieses, den neuen Tag ankündi- genau das, was wir im Advent tun. Auf dem genden Morgensternes brauchen, das kann Adventskranz etwa. Jeden Sonntag eine wei- man auch in diesen Adventswochen spüren. tere Kerze bis zum 4. Advent, bis hin zum Und auch, dass seine Strahlen sich immer Christbaum, der dann am Heiligen Abend wieder Bahn brechen. Auch in die finsters- die Wohnstube mit seinem Lichterglanz ver- ten Ecken. zaubert.

KIRCHENBOTE 4|2017 4 A kTUELLES

Besondere Veranstaltungen in der Adventszeit Erstes Adventswochenende

Musikalischer Gottesdienst am 1. Adventssonntag, dem 3. Dezember um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Auf dem Programm stehen Werke von Georg Philipp Telemann („Machet die Tore weit“), Jo- hannes Matthias Michel („Jazzmesse“), Christian Gregor („Herrnhuter Hosianna“) sowie bekannte Advents- und Weihnachtslieder. Neben unserem Ascheberger Chor wirken die Kantorei St. Servatius sowie ein Solistenquartett mit. Zum ersten Mal findet der mu- sikalische Gottesdienst in Verbindung mit dem Adventsbasar der Kirchengemeinde statt, zu dem wir im Anschluß an den Gottesdienst ins Gemeindehaus einladen

Weihnachtsbasar der Bastelgruppe am Samstag, dem 2. Dezember von 11:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Alle Jahre wieder gehört der Besuch des kleinen vorweihnachtlichen Basars für viele Asch- eberger zur Adventszeit. Das Bastelteam der Kirchengemeinde Ascheberg und verschiedene Aussteller aus der Umgebung bieten ihre originellen und handwerklichen Arbeiten des ver- gangenen Jahres an ( Filz-, Beton-, Näh- Hand- und Bastelarbeiten, Schmuck, Weihnachts- dekorationen u.v.m.). Neben Kaffee und Kuchen in der Cafeteria können Sie sich auch bei einer Grillwurst stärken. Mit den Erlösen des Cafés und unserer Arbeiten möchten wir, wie in den Vorjahren, wieder soziale Projekte unterstützen und etwas Not lindern. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Konzert am Sonntag, dem 3. Dezember um 17:00 Uhr in der Christuskirche Dersau Das traditionelle Adventskonzert in der Christuskirche zu Dersau findet am Sonntag dem 3. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Frauenchor Dersau unter der Leitung von Elisabeth Rübcke gemeinsam mit der Akkordeongruppe Dersau laden zu dieser Stunde mit weihnachtlicher Musik herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Zweites Adventswochenende Konzert mit Godewind am Samstag, dem 9. Dezember um 20:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt. Godewind sind bereits zum dritten Mal in Ascheberg, jetzt mit der neuen Weihnachts-Akustiktour 2017. Die Michaeliskirche wird die- ses Jahr zum Wohnzimmer! Der Charme und Flair eines unplugged Konzertes, das Publikum ist ganz nah dran – mittendrin – und wird auf die für Godewind typische und ganz spezielle stimmungsvolle und musikalische Weihnachtsreise eingeladen. Tickets gibt es ab 19,- EUR an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Gottesdienst am 2. Adventssonntag, dem 10. Dezember um 10:00 Uhr in der Christuskirche in Dersau

KIRCHENBOTE 4|2017 A kTUELLES 5

Drittes Adventswochenende Musikalischer Gottesdienst 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember um 10:00 Uhr in der ­Michaeliskirche Ascheberg Der Posaunenchor Ascheberg lädt ein zu einem Konzertgottesdienst mit adventlicher Blä- sermusik, ergänzt und untermalt durch die Orgel. Die musikalische Leitung hat Hans-Wer- ner Jürgensen

Die Weihnachtsgottesdienste im Überblick Familiengottesdienst am Heiligen Abend in Ascheberg Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern um 14:15 Uhr in der Michaeliskirche Asche- berg mit der Weihnachtsgeschichte zum Miterleben (Pastor Jan Philipp Strelow)

Krippenspielgottesdienst am Heiligen Abend in Ascheberg Gottesdienst für die ganze Familie um 15:30 Uhr mit der Aufführung eines Krippenspiels in der Michaeliskirche Ascheberg (Anja Blohm, Birthe Hinz, Merle Maas und Team)

Christvesper am Heiligen Abend in Dersau Ein Weihnachts-Festgottesdienst um 15:30 Uhr in der Christuskirche Dersau, musikalisch begleitet von Petra Bleser und Musikschülern aus Dersau (Pastor Jan Philipp Strelow)

Christvesper am Heiligen Abend in Ascheberg Ein Weihnachts-Festgottesdienst um 17:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg, musika- lisch begleitet vom Kirchenchor (Pastor Jan Philipp Strelow)

Christmette am Heiligen Abend in Ascheberg Ein Weihnachtsgottesdienst für Liebhaber zum Ausklang des Festtages um 23:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg, musikalisches gestaltet vom Posaunenchor. Im Anschluss Bei- sammensein bei Tee und Punsch (Pastor Jan Philipp Strelow)

KIRCHENBOTE 4|2017 6 A kTUELLES

Stallgottesdienst am zweiten Festtag auf Schwarzenlande bei Familie Badberg Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember. Um 10:00 Uhr feiert die Kirchenge- meinde Ascheberg zum achten Mal einen Stallgottesdienst. Zu Gast sind wir in diesem Jahr bei Familie Badberg auf Hof Schwarzenlande. Für den offenen Stall sagen wir ganz herzli- chen Dank und laden ein zu einem Gottesdienst, in dem wir eine Ahnung davon bekommen können, wie sich die erste Weihnacht damals in Bethlehem angefühlt haben könnte. Der Posaunenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Anschließend herzliche Ein- ladung zu einem Kirchenkaffee (Pastor Jan Philipp Strelow)

Jahresschlussgottesdienst am Altjahresabend Gottesdienst zum Jahresende am Donnerstag, dem 31. Dezember um 17:00 Uhr in der Mi- chaeliskirche Ascheberg mit Abendmahl. Ein Gottesdienst mit Rückblick auf das zu Ende ge- hende Jahr und Ausblick auf das neue Jahr 2018 (Pastor Jan Philipp Strelow)

Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon

Langenrade 2b · 24326 Ascheberg · Telefon 04526 33 82 81 · www.schmidts-augenblick.de Britta Morgenstern A kTUELLES 7

KIRCHENBOTE 4|2017 8 A kTUELLES

Am 9. 12. 17 um 20 Uhr ist es wieder soweit: Godewind spielt in Ascheberg – eine gute Tradition! Godewind macht im Advent wieder Station Weihnachts-Akustiktour Ihre Besucher mit in Ascheberg – Akustikkonzert in der vorweih- Ihren Liedern auf hoch- und plattdeutsch nachtlichen Michaeliskirche. Für viele Fans erneut in ihren Bann und begeistern so ist „Weihachten dann, wenn Godewind auf- ganz Norddeutschland. Godewind, das sind getreten ist“, so formulierte es einmal Nord- seit Jahren: Anja Bublitz, (Gesang), Shanger frieslands Landrat Dieter Harrsen. Und so Ohl (Gesang, Keyboards, Akkordeon), Heiko gastiert die vielseitige Band auch wieder tra- Reese (Gesang, Schlagzeug, Perkussion, Ak- ditionell innerhalb ihrer Weihnachtstournee kordeon) und Sven Zimmermann (Gesang, in Ascheberg Gitarre, Bass, Kontrabass). Ergänzt werden Godewind nimmt die Konzertbesucher in die Godewinds auf ihrer Tournee von Holger dieser hektischen Zeit an die Hand und lässt Petersen (diverse Gitarren). mit leiseren Tönen den Alltag vergessen, so die Frontfrau Anja Bublitz. Godewind ist be- Tickets gibt es für 29 Euro (zzgl. VVK Ge- kannt dafür, dass sie sich stets neu erfin- bühr) (eingeschränkte Sicht ab 19 Euro) bei den und trotzdem ihren Wurzeln treu bleiben „Schmidts Augenblick“, bei „Style – Das Haar- und so wird sich die Band bei ihrer Weih- studio“ im Einkaufszentrum Ascheberg und nachts-Akustiktour 2017 von einer ganz Bornhöved, in der Buchhandlung Schneider neuen Seite präsentieren. Die Michaeliskir- oder der Itzehoer Versicherung Holger Gärt- che wird dieses Jahr zum Wohnzimmer! Der ner in Plön, bei „Nunatak“ in Dersau, bei Charme und Flair eines unplugged Konzer- Schwarz „Wein-Whisky-Rum“ in , im tes, das Publikum ist ganz nah dran – mit- Landgasthof, per Überweisung an Ascheberg tendrin – und wird auf die für Godewind typi- Rockt! sowie - wenn noch vorhanden - an sche und ganz spezielle stimmungsvolle und der Abendkasse. (23 bis 33 Euro). musikalische Weihnachtsreise eingeladen. Die „Botschafter des Nordens“ und „Trä- Weitere Infos gibt es unter www.asche- ger des Nordfriesischen Kulturpreises für Li- berg-rockt.de oder auf Facebook: Asche- teratur, Musik und Kunst“ ziehen auf ihrer berg Rockt e.V.

KIRCHENBOTE 4|2017 Gruppen und Kreise 9

KIRCHENBOTE 4|2017 10 Gruppen und Kreise

Friedenslicht aus Bethlehem

Jedes Jahr in den Wochen vor Weihnach- Am 3. Adventssonn- ten wird das Friedenslicht in der Geburts- tag, dem 17. De- grotte in Bethlehem von einem Kind ange- zember empfangen zündet und gelangt bis zum Weihnachtsfest die Ascheberger Rot- mit Hilfe von Flugzeug und Bahn in die meis- füchse das Licht aus ten europäischen Länder und sogar bis nach Bethlehem in einem Festgot- Amerika. Pfadfinder in aller Welt haben es tesdienst des Rings Evangelischer Gemein- sich zur Aufgabe gemacht, das Licht auch depfadfinder (www.regp.de). In diesem Jahr in die entlegensten Winkel zu bringen und werden die Pfadfinder das Licht im An- es sicher bis zum Heiligen Abend zu hüten, schluss an die Gottesdienste am Heiligen an dem es an die Menschen weitergege- Abend weitergeben. Gottesdienstbesucher ben wird. bringen nach Möglichkeit bitte eine Laterne oder Windlicht mit.

Planung bis zum Jahresende 2017

Weihnachtsfeier der Pfadfinder Freitag, 08. Dezember 16:15 Uhr im Rahmen der Gruppenstunde mit Weihnachtsgeschichte und Weih- nachtsbäckerei im Gemeindehaus. Letzte Gruppenstunde vor den Weihnachtsferien 15. Dezember 2017 Friedenslichtgottesdienst in Neumünster Sonntag, 17. Dezember 16:00 Uhr in der Anscharkir- che Neumünster. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 15:00 Uhr ab dem Gemeindehaus. Mitarbeiterfreizeit Neujahrsfreizeit mit Jahresplanung (ab 13 Jahren) Donnerstag, 02. bis Sonntag, 05. Januar 2018 in das Tagungshaus Güby, Dorfstr. 8, 24357 Güby. Erste Gruppenstunde nach den Weihnachtsferien 12. Januar 2018 Sommerlager am Forsthaus Eggerode im Harz (ab 7 Jahren) 8. bis 15. Juli 2018 am Forsthaus Eggerode (www.forsthaus-eggerode.de)

Qualität hat einen Namen Gruppen und Kreise 11

Neues aus der Wandergruppe

Die positive Entwicklung in der Wander- mit bekannteren Krokuswiesen im Norden gruppe, von der wir bereits in der ersten Aus- gewiss nicht scheuen muss. gabe dieses Jahres berichten konnten, hat Wenn der Raps auf den Feldern blüht und sich erfreulich fortgesetzt. Mit Heide Herr- die holsteinische Landschaft in ein gelbes mann aus Ascheberg, die im Frühjahr zu Blütenmeer verwandelt, steht unweigerlich uns gestoßen ist, zählen die Michaelis-Wan- eine Tour bei Gut an, wo wir die derer nunmehr 17 aktive Wanderer und re- gelbe Pracht mit Augen und Nase erfahren gistrieren bei ihren freitäglichen Touren im und genießen können. Durchschnitt des laufenden Jahres mehr als Die Rhododendronblüte zieht die die Micha- 10 Teilnehmer. So konnte der negative Trend, elis-Wanderer in jedem Jahr zum Schauen der sich noch im Jahre 2015 abzuzeichnen und Fotografieren nach Malente. schien, nicht nur gestoppt, sondern umge- Und schließlich, wenn der Herbst die Wälder kehrt werden. Wir werden uns auch im kom- bunt einfärbt, geht es an den schönen, stil- menden Jahr, dem Jahr des 25-jährigen len Ukleisee bei Malente, wo wir diesen wun- Bestehens der Wandergruppe, über weite- dervollen Anblick tief in uns aufnehmen und ren Zuwachs freuen und laden alle Interes- auf zahllosen Fotos zur Erinnerung mit nach sierten herzlich ein, sich mit uns am Frei- Hause nehmen. tag Nachmittag um 14.00 Uhr auf den Weg So bekommt der Jahresplan Struktur mit zu machen. einer Garantie für mindestens vier High- Die allwöchentlichen Wanderungen werden lights. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen von unseren beiden Wanderführern Klaus zählen wir aber auch noch die jährliche Kir- Rosenkranz und Ilse Schöning am Tag der chenbesichtigung, das Sommerfest und die Wanderung spontan vorgeschlagen und Weihnachtsfeier, zu denen stets auch un- berücksichtigen Zeitbedarf und Wetterlage, sere passiven Mitglieder eingeladen sind. Jahreszeit und Leistungsfähigkeit der Teil- Mit ihnen zählen wir inzwischen 30 Mitglie- nehmer. Insbesondere auf Grund der bota- der und freuen uns über die dauerhafte Ver- nischen Gegebenheiten haben sich in der bundenheit unserer Passiven mit der Wan- Vergangenheit vier Wanderungen pro Jahr dergruppe. herauskristallisiert, die dem festen Reper- Im nun schon fast wieder zurückliegenden toire zuzurechnen sind: Jahr 2017 war uns das Wetter nicht ganz so Zur Krokusblüte geht es regelmäßig von Ma- wohlgesonnen wie in den Vorjahren. Zwar rina nach , das mit seinem erlebten wir es gelegentlich, dass in einer dichtbewachsenen Dorfanger den Vergleich Schlechtwetterperiode kleine Regenpau-

www.foerde-sparkasse.de Fair. Menschlich. Nah.

s Förde Sparkasse 12 Gruppen und Kreise

sen auftraten, die rücksichtsvoll freitags um die Gruppe ohne Schirm und Regenjacke 14.00 Uhr begannen, aber verlassen können erlebt und bestanden hat. Erinnert sei an wir uns leider nicht darauf. So bspw. zum dieser Stelle an die Tour um den Vierer-See Ende des ersten Halbjahres am 30. Juni, als am 1. September, von der Heidrun Simsek anhaltender und sehr ergiebiger Regen die die beigefügten Bilder mitgebracht hat, die geplante Wanderung durch Bosau auf einen Wanderung um den Schießplatz der Bundes- Spurt vom Auto zum Café reduzierte. Zum wehr bei Rantzau im August und an den Weg Glück aber sind solche Fälle selten, bleiben durch die Postsee-Au bei Preetz. aber natürlich gerade deswegen fest im Ge- dächtnis der Gruppe. Da wollen wir insgesamt nicht unzufrieden Trockener, schöner und erholsamer aber sein, aber weniger Regen im kommenden waren die zahlreichen Wanderungen, die Jahr wünschen wir uns doch.

Plöner Chaussee 16 Arne Rohbrecht 24326 Ascheberg Sanitär Tel.: 0 45 26 / 38 02 85 Fax: 0 45 26 / 38 02 86 Heizung Mobil: 0172 / 9 54 86 71 Solartechnik Regenwassernutzung 24h Störungsdienst! Gruppen und Kreise 13

Fahrt nach Lütjenburg zur St.-Michaelis-Kirche am 4.10.17

wie die Kirche selbst. Das Becken ist so groß und tief, dass ein Säugling darin ganz un- tergetaucht werden konnte. Diese Form des Taufens war bis in 16. Jahrhundert üblich. Im 18. Jahrhundert ersetzte man den Taufstein im Innenraum durch einen schwe- benden Taufengel, der in barocker Schönheit auf den Betrachter niederschaut. Aus dem Mittelalter stammt auch das mächtige Triumpfkreuz, das den Altarraum abgrenzt. Neben Jesus Christus sind nur noch zwei der ursprünglich fünf Figuren zu sehen: Mutter Maria und Johannes, der Lieblingsjünger Jesu, den dieser seiner Mut- ter in seiner Todesstunde am Kreuz anemp- fohlen hat. Blickfang im Raum ist der geschnitzte Al- taraufsatz aus Eichenholz aus dem 15. Jahr- hundert. Der Name des Schnitzers ist nicht überliefert . Man vermutet eine Werkstatt aus Lübeck unter Meister Bertil, der sich wahrscheinlich im Hintergrund der Dreikö- Es war eine kleine, aber wissbegierige nigstafel selbst abgebildet hat. Gruppe, die sich im Dauerregen auf den Die linke Seite des Altars zeigt Szenen Weg machte. Mr. Andrew, Orgelbauer und aus dem Leben der Mutter Jesu. In der Ent- Küster, beantwortete sachkundig unsere Fra- stehungszeit des Kirchenbaus war die Mari- gen und erzählte anschaulich von der Ge- enverehrung in der katholischen Kirche ver- schichte der Kirche. breitet. Der heutige Bau wurde spätestens um Die Mitteltafel erzählt als „Kalvarienberg“ 1240 als einschiffige Backsteinkirche er- die Geschichte der Kreuzigung, auf der rech- richtet und erhielt im Laufe der Jahrhun- ten Seite erkennt man in der Weihnachtsdar- derte immer wieder durch neue Teile ein an- stellung die Vision der Heiligen Birgitta von deres Gesicht. Schweden , eine Mystikerin des 14. Jahr- Im Jahre 1847 war das gesamte Mau- hunderts: Das neugeborene Jesuskind liegt erwerk – dem Zeitgeschmack geschuldet – nicht in einer Krippe, sondern nackt auf dem mit Zementputz überkleidet worden. Dieser Boden, seiner Mutter zu Füßen. wurde 1951wieder abgeschlagen, so dass Besonders auffällig erscheinen die drei der Backsteinbau wieder in seiner ursprüng- hoch gelegenen Logen, die mit den benach- lichen Form zum Vorschein kam. barten adligen Gütern verbunden sind. Von besonderem Interesse galt uns der An der Seite neben der Kanzel befindet Taufstein, heute am Altarraum untergebracht. sich der Helmstorfer Stuhl (1735) mit dem Er ist aus Granit, schmucklos und wohl so alt Wappen von Buchwald: Bär und springen-

KIRCHENBOTE 4|2017 14 Gruppen und Kreise

der Hund.Der Hund steht für die Ehefrau aus Besitzern genutzt. Man empfindet sie nicht dem Geschlecht der von Blome. Auf der ge- als Gegenstück zum Gemeindegestühl. Sie genüberliegenden Seite befindet sich der werden nur noch bei Überfüllung der Kir- Neudorfer Stuhl mit dem Wappen von Buch- che besetzt. wald, links daneben der Waterneversdorfer, Nicht besichtigt haben wir eine Seitenka- mit dem Wappen der Grafen von Holstein. pelle und die unterirdische Gruft. Das wollen Zugänglich sind die Logen nur durch ei- wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. gene Türen und Außentreppen. Die Patron- atsstühle werden heute kaum noch von den GISELA DICK

Ausflug nach Panker am 6.9.2017

Die meisten von uns sind schon einmal in seine Tiere. Als er 1808 starb, verfügte er in Panker gewesen, sind durch das schöne Dorf seinem Testament, dass der Betreiber des geschlendert und haben sich an den kulina- Dorfkrugs, D. Behrens, nun der Besitzer der rischen und kunsthandwerklichen Angebo- Gastwirtschaft sei, wenn er sein treues Reit- ten erfreut. Aber welche Geschichte steckt pferd, die ole Liese, bis zu ihrem Ende fürst- hinter den Kulissen? Wir wollten es genauer lich versorge. wissen und ließen uns von Frau Schöl, Besit- Doch auch andere Tiere musste Behrens zerin der „Flora Magica“ informieren: laut Testament in seine Obhut nehmen, so Die ersten Besitzer von Panker gehörten die Hunde und Katzen des Grafen von Hes- zum alten Geschlecht der Rantzau, die hier senstein. über 300 Jahre gesessen haben. 1739 ver- Mit seinem Tod ging die Herrschaft Hessen- kaufte noch kurz vor seinem Tode Hans Rant- stein an den Landgrafen Carl von Hessen. zau das Gut an den Landgrafen von Hes- Der unterstützte den jungen Industriellen sen-Kassel, der 1720 den schwedischen Holler bei der Einrichtung der ersten Eisen- Thron bestiegen hatte. Seine beiden Söhne hütte im Lande in Rendsburg, die zum Dank aus einer Ehe linker Hand, Friedrich Wilhelm nach ihm benannt wurde (Carlshütte). Das und Carl Eduard ,erbten den Besitz und war im Jahre 1827. wohnten überwiegend in Panker. Im Jahre 1928 wurde die Kurhessische Der jüngere der beiden, Friedrich Wilhelm, Hausstiftung gebildet, die ihren Sitz im Tau- überlebte seinen Bruder um 39 Jahre . Er nus hat. In Panker verschönerten die Land- war ein Mensch von großer Güte, mit tie- grafen von Hessen ihr Besitztum mehr und fem Verständnis für die Gutsuntertanen und mehr: Das schlossartige, weißverputzte Her-

• Lkw mit Ladekran Dobbertin-Erdarbeiten GmbH • Kieslieferung aller Art Vogelsang 16a • Tie adetransporte 24326 Ascheberg • Erdarbeiten aller Art Tel. 0 45 26 - 18 42 • Hausanschlüsse Fax 0 45 26 - 39 47 • Kläranlagen [email protected] • Abbruch-Arbeiten www.dobbertin-erdarbeiten.de K iRCHE für Einsteiger 15

renhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert, Noch einmal zurück zum Restaurant „Ole 100 Jahre später wurden die Türme ange- Liese“. Bis in unsere Zeit blieb es ein re- baut, nach 1954 wurde der barocke Gar- nommierter Landgasthof, in dem wir im An- ten im französischen Stil angelegt, 1867 er- schluss an unsere Besichtigung urgemütlich baute man die Schlosskapelle. zu Tische saßen. GISELA DICK

Stichwort: Adventskranz

In Wohnstuben, Schulzimmern, Kirchenräu- Frage zu beantworten, aber auch um ihnen men und Supermärkten hängen und stehen das Zählen beizubringen, brachte er auf dem sie, die nach Tannengrün duftenden oder Kronleuchter so viele Kerzen an, wie es Tage in Porzellan und Plastik trendig verfremde- vom ersten Adventssonntag bis zum Heili- ten Kränze mit ihren Kerzen in allen Farben. gen Abend waren. Wer die Symbolik nicht mehr versteht, zün- CHRISTIAN FELDMANN det alle vier Kerzen auf einmal an, sobald der November zur Neige geht. Was aber die meisten Freunde schöner Bräuche nicht wis- sen: Erfunden wurde der Adventskranz erst 1839 im protestantischen Norddeutschland; die katholischen Milieus übernahmen ihn knapp hundert Jahre später. Der Vater der protestantischen Diakonie, Jo- hann Hinrich Wichern, war vermutlich der erste, der in Hamburg einen Kronleuchter – nach anderen Quellen ein Wagenrad – zum Adventskranz umfunktionierte. Die kleinen Waisen und Streuner, denen er in seinem „Rauen Haus“ Heimat und Ausbil- dung gab, hatten ihn ständig gefragt, wann denn nun endlich Weihnachten sei. Um ihre

KIRCHENBOTE 4|2017 16 K iRCHE für Einsteiger

Warum so viel Angst vor einem Baby?

Eine arme Handwerkerfamilie wird auf ihrer Aber wenn sich die Hoffnungen aller Juden Wanderung durchs Land von den Wehen der auf diesen Menschen richteten, dann konn- Mutter überrascht und bezieht eine Notun- ten die Folgen langfristig unübersehbar sein. terkunft in Bethlehem. Etwas ist anders als Die Bibel erzählt, wie Herodes drei Seher, bei all den anderen Säuglingen: Auf die- volkstümlich die "drei Könige" genannt, sem einen lasten,­ so erzählt es die Bibel, nach dem Aufenthaltsort des Kindes Jesus bereits vor der Geburt unermessliche Hoff- befragte. Herodes, so heißt es weiter, soll nungen, aber es richtet sich auch böser Arg- wenig später den Befehl gegeben haben, wohn gegen ihn. Schon Micha, ein Prophet alle Jungen im Alter bis zu zwei Jahren aus des achten Jahrhunderts, hatte angekün- Bethlehem umzubringen. Es ist zweifelhaft, digt, dass aus Bethlehem jener Fürst kom- ob es den Kindermord von Bethlehem tat- men werde, der das "Volk Israel weiden soll". sächlich gegeben hat – aber es ist eine Auch im Lukas-Evangelium ist beschrieben, berührende Erwählungs- und Rettungsge- um wen es sich bei diesem Kind, Jesus, han- schichte. Sie unterstreicht die Bedeutung delt: "Gott der Herr wird ihm den Thron sei- eines Menschen, der später viel bewegen nes Vaters David geben, und er wird König sollte und der ganz sicher für Unruhe sorgte. sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und Vor allem aber zeichnet sie das Bild einer sein Reich wird kein Ende haben." umfassenden Hoffnung der unterdrückten Was sich hier literarisch so schön ineinan- Juden auf Freiheit und Gerechtigkeit derfügt, hat einen ernsten historischen Hin- tergrund. Herodes, Klientelkönig von Roms Gnaden und Jude, musste sich in vielen Machtkämpfen behaupten. Die Erwartung eines Messias, eines zugleich religiösen und politischen Führers, ist eine der ganz großen Hoffnungen des jüdischen Volkes: So fried- lich und sicher wie zu Zeiten von König David (um 1000 vor Christus) soll es auch in Zu- kunft wieder sein. Wie groß waren da die Chancen für ein Kind aus einer ärmlichen jüdischen Familie, Burkhard Weitz Aus: „chrismon“, das Monatsma- Herodes aus seinem Amt zu drängen? Rein gazin der evangelischen Kirche. www.chrismon.de machtpolitisch waren sie natürlich gering. Foto: Wodicka

Wir bieten Ein schönes Alter. Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Seniorenresidenz Seniorenresidenz Am Marienhof 19 · 24326 Ascheberg Landhaus Dersau Landhaus Tensfeld Telefon 04526 33 80-0 · Fax 04526 33 80-1 12 Redderberg 18 Segeberger Straße 5-7 E-Mail: [email protected] 24326 Dersau 23824 Tensfeld www.seniorenzentrum-marienhof.de Telefon 04526 3 07 80 Telefon 04557 98 10 N aCHRICHTEN aus der Gemeinde 17

Seniorenkreis: Einladung zur Adventsfeier

Zu unserer Weihnachtsfeier am 4. Dezember ab 15.00 Uhr laden wir alle Senioren un- serer Kirchengemeinde herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel. 04526/290 oder bei Frau Saggau, Tel. 04526/8446. Wir wollen in fröhlicher Runde zu- sammensitzen, genießen, plaudern, herzhaft lachen und auch Besinnlichkeit spüren, ein- mal abschalten, den Alltag und die Zeit vergessen für einen adventlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und viel Musik. Wir wünschen Ihnen, dass der Zauber der Adventszeit Ihr Herz mit Freude erfüllt, damit diese Wochen für Sie und die Menschen, die Ihnen nahe- stehen, besonders schön werden.

Konzertreihe: Ascheberg Rockt – ganz leise

Tanz des Lebens

Sonntag, 21.1., 17:00, Michaeliskirche Ascheberg Rosa Morena Bossa Nova

Samstag, 10.2., 20:00, Michaeliskirche Ascheberg CordaMota: Musik vierhändig und an zwei Klavieren sowie Rezitationen und Bilder zum Thema Tanz (Tango und dergleichen)

KIRCHENBOTE 4|2017 18 Go tTESDIENSTE

DEZEMBER 03.12. 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst am ersten Advent mit Kirchenchor. Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 10.12. 10:00 Uhr Gottesdienst am zweiten Advent, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) 17.12. 10:00 Uh Gottesdienst am dritten Advent mit Posaunenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 24.12. 14:15 Uhr Familiengottesdienst, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 24.12. 15:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Michaeliskirche Ascheberg (Anja Blohm, Birthe Hinz, Merle Maas und Team) 24.12. 15:30 Uhr Christvesper mit musikalischer Gestaltung durch Petra Bleser und Team, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) 24.12. 17:00 Uhr Christvesper mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 24.12. 23:00 Uhr Christmette mit musikalischer Gestaltung durch den Posaunenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 26.12 10:00 Uhr Stallgottesdienst am zweiten Festtag mit Posaunenchor und Stehkaffee, Bei Familie Badberg auf Schwarzenlande (Pastor J.P. Strelow) 31.12. 17:00 Uhr Jahresschlussandacht mit Abendmahl (W), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) JANUAR 07.01. 10:00 Uhr Gottesdienst am ersten Sonntag nach Epiphanias mit Abendmahl (W), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) 14.01. 10:00 Uhr Gottesdienst am zweiten Sonntag nach Epiphanias mit Abendmahl (T), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 21.01. 10:00 Uhr Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) 28.01. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae mit anschließender Mitarbei- ter-Dankeschön-Feier, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) FEBRUAR 04.02. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) 11.02. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Estomihi mit Abendmahl (W), Michaeliskirche Ascheberg (N.N.) 18.02. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Invokavit mit Abendmahl (W), Michaeliskirche Ascheberg (Pastorin F. Dethloff) 25.02. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Reminiscere, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

T = Traubensaft, W = Wein KIRCHENBOTE 4|2017 ��������������������������� 19

MONTAG

1. u. 3. 15:00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Jakat (Tel. 1278) 2. u. 4. 15:00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel. 04342/80912)

DIENSTAG

1. – 4. 10:00 Uhr Yoga Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchen- Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) gemeinderat 1. – 4. 16:00 – Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel. 380210) 16:30 Uhr 1. – 4. 17:00 Uhr Konfirmanden- Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) unterricht 1. – 4. 18:00 Uhr Andacht Gemeindehaus Ascheberg Pastor K.-U. Krämer (Tel. 04522/7895222) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel. 338889)

1. – 3. 19:30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278)

1. - 4. 19:30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel. 04665/2323248)

DONNERSTAG 1. – 4. 17:00 Uhr Konfirmanden- Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) unterricht 1. – 4. 20:15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel. 04384/592509)

FREITAG 1. – 4. 14:00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel. 0 45 22 / 12 29) 1. – 4. 16:15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290)

1. u. 3. 18:30 Uhr Pfadfinder- Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) mitarbeiter SAMSTAG

3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Mittag, (Tel. 707)

SONNTAG

1. – 4. 18:00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014) TSV Germania Ascheberg

KIRCHENBOTE 4|2017 20 F rEUD und Leid

TAUFEN TRAUERFEIERN

Fynn-Louis Rönnau Hella Ingrid Peters, geb. Alter, 91 Jahre Heiner Hinrich Hansen Thea Paula Auguste Preuß, geb. Behrend, 91 Jahre Hans Adolf Höppner, 79 Jahre Hans-Rudolf Pries, 88 Jahre

inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg GASTBESTATTUNGEN. Telefon 04526 15 51 SiE SiNd NichT AllEiN. Ko nTAKT | Impressum 21

KIRCHENBÜRO KIRCHENGEMEINDERAT UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Albrecht Graf 04526 83 15 von Brockdorff-Ahlefeldt Astrid Stöck T 04526 2 90 [email protected] F 04526 16 76 Birthe Hinz 04526 86 68

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Marlies Jakat 04526 12 78 Di. 10.00-12.00 Uhr Mi. 15.00-17.00 Uhr Eggert Kaack 04526 2 47 Do. 10.00-12.00 Uhr Fr. 10.00-12.00 Uhr Jens Krutein 04526 38 00 63

Friederike Leiber 04526 5 60

PASTOR Jannis Redmer 0431 33 91 08 0 Jan Philipp Strelow T 04526 2 90 Plöner Chaussee 47 F 04526 16 76 Ute Saggau 04526 84 46 [email protected] Sabine Seeck 04526 84 59

KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Peter Stahl 04526 38 08 66 Ute Saggau T 04526 38 16 93 michaeliszwerge@ F 04526 16 76 Pastor Jan Philipp Strelow 04526 2 90 kirche-ascheberg.de IMPRESSUM

KIRCHENMUSIKER Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Hans-Werner Jürgensen 04665 2 32 32 48 Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Nikolaus Krause 04384 59 25 09 Auflage: 2.500 Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: März 2018 FRIEDHOFSWART Redaktionsschluss: 2. März 2018 Daniel Klassen 0162 2 95 55 34 Gestaltung und Layout: KentschMedia, 24306 Plön, Telefon 04522 50 27 73 Titelfoto: ©Erwin Wodicka - BilderBox.com KÜSTEREI Druck: Andrea Lieske 04526 4 61 Gemeindebriefdruckerei, 29393 Gr. Oesingen

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ASCHEBERG

Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee 45 24326 Ascheberg www.kirche-ascheberg.de täglich von 8.00-16.00 Uhr geöffnet 22 Dakiei on

Ausgabe der Plöner Tafel Anziehungspunkt Preetz Plöner Chaussee 49, 24326 Ascheberg Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren Di von 16.00-16.30 Uhr und Bücher zu günstigen Preisen. Kontakt in Ascheberg Frau Termer Annahme von Spenden gut erhaltender T 04526 380210 Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, 24211 Preetz Kleidergarage Plön Mo-Sa: 09.30-12.30 Uhr Am Markt 26, 24306 Plön Mo, Di, Do, Fr: 14.30-18.00 Uhr Mo-Fr von 9.00-11.30 u.15.00-17.00 Uhr T 04342 798373 Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T 0174 3153413 Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz Möbellager Preetz Mo-Fr. 08.00-12.00 Uhr Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Do auch 14.00-18.00 Uhr Elektrogeräte Termine nach Absprache und Bekleidung zu kleinen Preisen T 04342 71723 Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), [email protected] 24211 Preetz Büro: Mo-Fr: 08.00-09.00 Uhr Erziehungs-und Lebensberatung Plön Möbellager: Mi: 15.00-17.00 und Das Beratungsangebot richtet sich 10.00-12.00 Uhr an Kinder, T 04342 71712 Jugendliche,Erwachsene und Familien M 0170 9055153 Vierschillingsberg 21, 24306 Plön [email protected] Termine nach Absprache T 04381 6667 Behördenlotse Ascheberg [email protected] Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchen- büro, Plöner Chaussee 49, 24326 Ascheberg, T 04526 290 [email protected]

KIRCHENBOTE 4|2017 DakieDIAKIEi oOnN 23

KIRCHENBOTE 4|2017