Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post

Euratsfelder Gemeindenachrichten

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde lädt herzlich ein zum

3. WILDKRÄUTERFEST

Sonntag, 2. Juni 2019 14:00 Uhr beim Hause Schoder Braunshof

• Vortrag mit FLN Kräuterexpertin Sigrid Hagen zum Thema „Wildkräuter in der Küche“ • Inkl. Vorstellung ihres brandneuen Kochbuchs: „Mostviertler Kräuterküche“ • Fragerunde zum Thema „Von der Wiese in den Kochtopf“ mit Verkostung einiger Speisen nach Rezepten aus dem Buch! • Eis vom Eisgreißler aus der „kuuhlen“ Erlebnismanufaktur in Krumbach!!

• Auftritt der Zumba Kids Euratsfeld

Für köstlich-kräuterliche Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf euren geschätzten Besuch – die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

„EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN“ vom 20. Mai 2019 Parteienverkehr am Gemeindeamt 35. Jahrgang - Nr. 04/2019 Mo – Fr: 8 - 12 Uhr Erscheinungsort Euratsfeld, Verlagspostamt 3324 Euratsfeld. Verlags-

ort: Euratsfeld, Herstellungsort: Druckerei Queiser, Medieninhaber, Her- Amtszeiten steller und Herausgeber: Marktgemeinde Euratsfeld, 3324 Euratsfeld, Mo – Do: 7 - 12 Uhr und 13 - 16.45 Uhr, Fr: 7 - 12 Uhr Marktplatz 1, 07474/240, [email protected], www.eurats- Sprechstunden des Bürgermeisters feld.gv.at Mo: 9 - 11 Uhr und Di: 16 - 18 Uhr Redaktion: Bgm. Johann Weingartner, VB Gerald Zehetgruber

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 1

Privatbörse Lärm während der Nacht- und Wochenendstunden SUCHEN helle und ruhige Wohnung (70-90m²) mit Balkon oder Terrasse oder Garten, beide Nichtrau- Vor allem während der lauen Sommernächte werden cher und keine Haustiere vermehrt private Feste in den Gärten gefeiert. Dabei

Unterberger, Tel.Nr: 0660/7317400 ist darauf zu achten, dass die Nachtruhe von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr und vor allem die Wochenendruhe VERKAUFE Baugründe ca. 900m²/ Parzelle, westli- ab Samstag, 15:00 Uhr, einzuhalten ist. che Hanglage mit verpflichtendem Fernwärmean- schluss: Das bedeutet, dass Musikanlagen auf Zimmerlaut- • einmalige Anschlussgebühr stärke zu stellen sind, sowie auf Arbeiten mit lauten Maschinen (vor allem Rasenmähen, Kreissägen, etc.) • ganzjähriger Betrieb und Fahrzeugen (Mopeds, Quads) zu verzichten ist. • kein zusätzliches Heizsystem erforderlich Sehr oft werden Mopeds in der Bauart derart verän- • keine Grundgebühr dert, dass sie einen wesentlich höheren Lärm als er- • keine Verpflichtung zur Wärmeabnahme laubt verursachen. Solche Veränderungen sind ver- Johann Schoder, Tel.Nr: 0650/9234477 boten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass HAUSFLOHMARKT nächtliche Ruhestörungen und Lärmen am Wochen- Damenbekleidung (Gr. S – L) und Schuhe ende keine Kavaliersdelikte sind, sondern strafbare Burschen- und Herrenbekleidung (Gr. 152 – L) Tatbestände darstellen. Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte, Deko, Ge- schirr, Gartengeräte Wenn dennoch einmalig ein Fest gefeiert wird, könnte durch ein vorheriges Gespräch mit den Nach- Claudia Leimhofer, Braunshofstraße 28 barn so mancher Zwist vermieden werden. 31.05.2019 15:00 – 19:00 Uhr Bei öffentlichen Veranstaltungen werden die Verant- 01.06.2019 10:00 – 15:00 Uhr wortlichen aufgefordert, den Lärm auf ein erträgli-

ches Maß zu beschränken und die in der Bestätigung

der Veranstaltungsanmeldung angeführten Auflagen

einzuhalten!

Europawahl am 26. Mai 2019

Liebe Euratsfelderinnen und Euratsfelder!

Ich bin gerne Euratsfelderin. Ebenso bin ich auch hier mitten im Mostviertel zu Hause. Meine Heimat ist Niederösterreich, welches wiederum ein Teil von Österreich darstellt. Meine Heimat ist ebenso Europa. Das ist kein Widerspruch sondern eine Bereicherung! Wenn man Teil einer Gruppe ist, arbeitet man zusammen, hilft einander und ergänzt man sich. So sind Fran- zosen oder Italiener nicht mehr „die Anderen“ sondern Leute von uns! Das vereint beim Finden nach Lösungen und Gemeinsamkeiten in herausfordernden Zeiten.

Dr. Alois Mock hat bei der Feier anlässlich seines 70. Geburtstages in Euratsfeld unter Tränen gesagt, dass er die Europäische Union dann als Erfolg ansieht, wenn sie einzig zum Erhalt des Friedens in Europa dient. Darum möchte ich daran erinnern:

Am 26. Mai 2019 dürfen wir wieder von unserem demokratischen Recht auf EU-Ebene Gebrauch machen. Wir wählen das Europäische Parlament.

Ehrenamtlich werden wieder Mitglieder der Wahlkommissionen von 6 bis 14 Uhr für Sie da sein. Bitte nützen Sie diese Möglichkeit! Danke! GGR Regina Zahler EU-Gemeinderätin

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 2 Wir gratulier(t)en …

80. Geburtstag

Frau Maria Engelbrechtsmüller, Lixing 3/1, feierte Herr Johann Kogler, Bergholz 1/1, feierte am am 15. März 2019 ihren 80. Geburtstag. 30. März 2019 seinen 80. Geburtstag.

Eiserne Hochzeit

Ihre Eiserne Hochzeit feierten Roman und Leopoldine Mittergeber, Brunnengasse 5/1, am 6. Mai 2019.

Fotos: Gemeinde

Dach der Haslaumühle repariert

Der letzte Winter hat am alten Dach der Haslaumühle seine Spuren hinterlassen. In einer aufwendigen Aktion, gemeinsam mit dem Team der Firma Hörmann und VSE Kassier und Mühlenexperte Johann Wagner, wurden die beschädigten Stellen repariert und das Dach wieder dicht gemacht. Ein herzliches DANKESCHÖN ergeht an den Gönner und Firmenchef Daniel Hörmann, der mit seinem Unternehmen die Arbeit des Vereins Schönes Euratsfeld immer wieder sponsert und auch bei dieser Aktion tatkräftig und finan- ziell unterstützt hat. VSE Obmann Andreas Haag

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 3 Aktuelles aus der Gemeinde

Sehr geehrte. Euratsfelderinnen und Euratsfelder! Ich möchte Sie anhand eines kurzen Berichtes über die wichtigsten Geschehnisse in der Gemeinde informieren.

Europa - Wahl am Sonntag, 26. Mai 2019 Am 26. Mai 2019 wählen wir die österreichischen Vertreter des Europaparlaments. Für uns scheint Europa oft sehr weit weg zu sein. In der globalisierten Welt, wo Zeit und Weite keine Rolle mehr spielen, wird gerade das Zusammenrücken von den europäischen Ländern immer wichtiger. Gerade die Entwicklungen in den USA oder in Russland müssten die europäischen Länder bestärken, enger zusammen zu arbeiten. Deshalb brauchen wir ein starkes Europa, d.h. starke Persönlichkeiten für das EU- Parlament.

Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und kommen Sie zur

Europa-Wahl am Sonntag, 26. Mai 2019, von 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr!

Fertigstellung der Aufschließungsstraße Braunshof und der Geländekorrektur am Gelände der al- ten Fußball- und Tennisanlage

Vor wenigen Tagen konnten die Aufschließungsstraße Braunshof im Grundbau sowie die Geländekorrektur am alten Sportplatzgelände fertiggestellt werden. Bei der Aufschließungsstraße ist noch die Verlegung der Licht- wellenleiterkabel, Straßenbeleuchtung und Stromkabel ausständig. Kanal, Wasser und Fernwärme sind bereits verlegt. Die Flächen an der alten Sportanlage sind in drei Teile gegliedert (siehe Plan).

1. rot markiert: Rad- und Gehweg entlang des Gafringbaches mit Ausweitung des Bachbettes

2. orange Fläche: Retentionsflächen (werden voraussichtlich zum Teil bepflanzt)

3. grüne Fläche: Flächen für die Bebauung ent- lang der Siedlungsstraße „Am Sportplatz“. Es wurde Platz für 4 bis 5 Doppelhäuser und even- tuell für einen Bauhof geschaffen.

Gestaltung der Außenanlagen rund um die Pfarrkirche sowie die Verlängerung der Gewerbegasse beim Betrieb pp-engineering

Mit der Gestaltung und Asphaltierung der Außenanlagen rund um die Pfarrkirche in den Sommermonaten 2019 kann die Umsetzung und der Bau des Projektes PfarrGemeindeZentrum als abgeschlossen betrachtet werden. Danke nochmals allen, die zur Verwirklichung dieses großen gemeinschaftlichen Projektes beigetragen haben Derzeit laufen die Bauarbeiten bei der Verlängerung der Gewerbegasse.

Sanierungsprogramm für Güterwege 2019

Die Güterwegsanierung Sulzenau wurde in der letzten Gemeinderatssitzung an die Firma Porr aus Amstetten vergeben. Die Sanierungskosten betragen rund € 25.000,--. Die Hälfte der Sanierungskosten trägt das Land NÖ, die andere Hälfte wird von der Marktgemeinde übernommen.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 4 Aktuelles aus der Gemeinde

Neues Gemeindeamt – Baufortschritt

Bei der Gleichenfeier am 4. April 2019 konnten sich zahlreiche Gäste vom Baufortschritt beim neuen Gemein- deamt überzeugen. Es ist vorgesehen, dass wir bereits Ende dieses Jahres in das neue Gemeindeamt übersie- deln. Danke an alle Arbeiter, die bisher immer die Vorgaben des Zeitplanes eingehalten haben. Der gesamte In- nenbereich vom Neubau ist bereits verputzt, Derzeit werden die Lüf- tungsrohre, sowie die Heizung ver- legt. Der Gemein- desitzungssaal ist fertig saniert und kann wieder be- nutzt werden.

Unser Ortskern lebt - Pizzeria Euratsfeld wurde eröffnet

Vor einigen Wochen wurde die Pizzeria Euratsfeld eröffnet. Die Gemeinde Euratsfeld, Wirtschaftskammer Amstetten und Vermieter Franz Kinast gratulierten der Familie Koyuncu Hasan recht herzlich. Unser Ortskern wird somit um einen Gastronomiebetrieb bereichert.

Dank an Familie Mostheuriger Zeilinger, Pollenberg 3

Anlässlich der Angelobung von Manfred Zeilinger zum Primus der Mostbarone im Rahmen der Most- wallfahrt am 9. April 2019 wurden jede Menge Ge- tränke und Speisen für die geladenen Gäste serviert. Die Bezahlung erfolgte durch freiwillige Spenden. Diese Spenden in der Höhe von € 1.405,- wurden nun der Marktgemeinde Euratsfeld für den Eurats- felder Hilfsfonds übergeben.

Der Euratsfelder Hilfsfonds unterstützt vorwiegend unschuldig in Not geratene Personen oder Familien. Die Gemeindeführung bedankt sich nochmals sehr herzlich bei der Familie Zeilinger.

Wichtige Information - Terminaviso:

Alle Goldenen und Diamanten Paare, die 2019 ihr Hochzeitsjubiläum feiern, werden von der Marktgemeinde Euratsfeld in einer gemeinsamen Feier mit der Pfarrgemeinde Euratsfeld am Sonntag, dem 15. September 2019, geehrt. Zu dieser Feier sind ebenso die Silberpaare von der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. Am Programm stehen eine Messfeier, ein Festakt und ein gemeinsames Essen.

Mit freundlichen Grüßen Johann Weingartner, Bgm.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 5 Flurreinigungsaktion 2019

Die vom Land Niederösterreich und den NÖ Umweltverbänden im Jahr 2006 gestartete Aktion „Wir halten NÖ sauber“ ist zur größten Umweltaktion im ganzen Land geworden. Mit den landesweiten Aktionen soll nicht nur zusätzlich Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen, sondern auch langfristig eine Verhaltensänderung erreicht werden. Die Frühjahrsputzaktionen tragen dazu bei, die Lebensqualität für die Niederösterreiche- rInnen zu verbessern und in einer intakten und sauberen Umwelt zu leben. Eine klare Motivation für die tausenden freiwilligen Hel- ferinnen und Helfer, die sich jedes Jahr an den Aktionen beteiligen. Von ca. 30.000 Freiwilligen werden in rund 600 Aktionen über 295 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt! Auch in unse- rem Gemeindegebiet veranstalteten daher die Landjugend, die JVP und der LCU Raiffeisen Euratsfeld am 13. April 2019 eine Flurreinigung, bei der wieder eine beachtliche Menge an Müll eingesammelt wurde. Ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Kin- der, Helferinnen und Helfer der Aktion!

Weiters möchten wir Herrn Karl Kaltenbrunner, Schnotzendorf 26, unseren Dank aussprechen. Er sammelt im Euratsfelder Gemeindegebiet entlang der Einfahrtsstraßen in seiner Freizeit pro Woche 2 – 3 Säcke Müll und trennt diesen ordnungsgemäß. Karl Kaltenbrunner leistet mit seiner Sammelaktion einen wich- tigen Beitrag zur Reinhaltung der Umwelt in unserer Gemeinde. Danke!

Raiffeisenbank Euratsfeld spendiert Wasserrutsche

Wasserrutsche für den Kindergarten Euratsfeld

Die Raiffeisenbank Region Amstetten hat an alle interessierten Kin- dergärten in der Region Wasserrutschen verschenkt. Man braucht sie nur an den Gartenschlauch anzustecken und schon können die Kinder losrutschen! Unter allen teilnehmenden Kindergärten wurden auch zwei Sumsi-Feste im Wert von jeweils € 900,- verlost. Am 11. April 2019 hat Veronika Zehetgruber von der Bankstelle Eu- ratsfeld an Frau Margit Hofer, Leiterin des Kindergartens Euratsfeld, 2 Wasserrutschen übergeben. Wir wünschen den Kindern viel Spaß damit!

PS.: Wenn Sie bis 31. Mai 2019 für Ihr Kind einen Bausparer abschließen, bekommen Sie auch für zu Hause so eine Rutsche.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 6 Aktuelles aus der Pfarre

Katholisches Bildungswerk

Vortrag: 100 Jahre Republik Österreich - die ersten 20 Jahre

Am Mittwoch, den 10.04.2019, gab das KBW Euratsfeld ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Im PfarrGemeindeZentrum begrüßte Andreas Zeiner als neuer Leiter des Bildungswerkes viele interessierte Euratsfelder zum ersten Vortrag der Saison. Mag. Richard List ließ mit seinen Ausführungen zu den ersten 20 Jahren der Republik Österreich die Zeit zwi- schen 1918 und 1938 auferstehen. Er berichtete, wie große Monarchien zu autarken Staaten zerfielen und die Demokratie in unserer noch jungen Republik abgeschafft wurde.

Die Zuhörer erfuhren von Kuriositäten, wie das gleichzeitige Links- und Rechtsfahrgebot in Österreich, aber auch unter welch eigentümlichen Einflüssen der heutige Grenzverlauf unserer Heimat zustande kam. Wie Volks- abstimmungen, Bestechung von Geometern, Arbeitsplätze der Eisenbahner und simple Kartenfälschungen un- serem Land die Form gaben. Besucher und Organisatoren sind sich einig: Die Veranstaltung war ein großer Erfolg.

Das neue Team des KBW Euratsfeld, dzt. Wolfgang Oberleithner und Andreas Zeiner, hat große Pläne für die Zukunft und strebt neben einer Kooperation mit dem KBW ein abwechslungsreiches Bil- dungsangebot aus den Bereichen des sozialen Zusam- menlebens, der Geschichte, der persönlichen und tech- nologischen Entwicklung an.

Am Foto das neue Team samt Vortragendem (Wolfgang Oberleithner, Mag. Richard List, Andreas Zeiner) Foto: Georg Mock

WICHTIGES zur Firmvorbereitung 2020

Im Herbst 2019 startet die Firmvorbereitung im Pfarrverband. Jugendliche ab der 7. Schulstufe (3. Mittelschule, Gymnasium…) können sich anmelden und das Sakrament der Firmung empfangen. Ab heuer wird es jährlich eine Vorbereitung im Pfarrverband geben. Das Fest der Firmung wird abwechselnd in den Pfarrkirchen Euratsfeld und Ferschnitz gefeiert.

Erste wichtige Termine zur Firmvorbereitung sind:

✓ Informationsabend für Eltern, am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Pfarrgemeindezentrum Euratsfeld

✓ Firmung im Pfarrverband, am Samstag, 6. Juni 2020 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Euratsfeld mit Abt Petrus Pilsinger aus

Nähere Informationen zur persönlichen Anmeldung und zu weiteren Treffen im Rahmen der Vorbereitung folgen im Herbst!

Interessierte sind sehr herzlich willkommen, sich an der Firmvorbereitung aktiv zu beteiligen (FirmbegleiterIn, Begleitung/Betreuung einzelner Veranstaltungen)!

Wir freuen uns auf eine gute Firmvorbereitung! PM Wilson Abraham, Michaela Brandstetter & Uli Honeder für das Vorbereitungsteam

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld informiert

Basisausbildung

Am Samstag, den 13. April 2019, absolvierten fünf Mitglieder der Feuerwehr Euratsfeld (Daniel Hinterbuchinger, Manuel Kaisergruber, Daniel Mader, Stephan Mader, Maria Winkler) die Prüfung zum "Abschluss Truppmann". Davor wurden die Teilnehmenden in mehr als 55 Unterrichtseinheiten in der Feuerwehr, Unterabschnitt und Abschnitt optimal auf die Erfolgskontrolle vorbereitet. Die Kameraden der FF Euratsfeld mussten ihr Wissen in der Theorie und Praxis in den folgenden Gebieten unter Be- weis stellen: Absichern einer Gefahrenstelle, Ge- fahren an der Einsatzstelle, Verhalten in der Gruppe, Kleinlöschgeräte, Tragbare Leitern, Lei- nen und Knoten und vielen mehr. Das Kommando und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eu- ratsfeld gratulieren den fünf teilnehmenden Ka- meraden zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen noch viel Glück und Motivation für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr! Verfasst von OV Krieger Melanie

Nah – Sicher - Feuerwehr

Tradition ist mittlerweile der Besuch der 4. Klassen Volksschule bei den Feuerwehren Aigen und Euratsfeld, welcher am Donnerstag, den 24.04.2019, statt fand. Die Feuerwehren Aigen und Euratsfeld nehmen schon einige Jahre beim Projekt des Bildungsministeriums und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ teil. Gemeinsam mit den Kindern wurden einige Thematiken wie der Schutzpatron der Feuerwehr, Aufgaben, Orga- nisation und Geschichte der Feuerwehr, speziell von den beiden Wehren aus der Gemeinde Euratsfeld, von den Kommandanten Rudolf Katzengruber und Manfred Holzinger, nähergebracht. Pünktlich zu Unterrichtsbeginn holten Kameraden der beiden Feuerwehren 31 Kinder und deren Klassenlehre- rinnen Gerlinde Oberleitner und Carina Steinberger mit den Feuerwehrfahrzeugen ab und fuhren zum Feuer- wehrhaus Aigen. Nach der Besichtigung des Feuerwehrhauses und eines kurzen Filmes erläuterten die Kom- mandanten der gemeinsamen Jugendgruppe Euratsfeld - Aigen die Tätigkeiten und den Jahresablauf der Jugendfeuerwehr. Im Anschluss ging es dann in das Feuerwehrhaus nach Euratsfeld, wo für die Kinder bereits eine kleine Stärkung bereit stand. Sechs Stationen wurden vorbereitet, wobei die Kinder die Feuerwehr hautnah erleben durften: 1) Das Verbrennungsdreieck wurde in Theorie und Praxis dargestellt 2) Atemschutz - Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers, Aufnahme eines Atemschutzgerätes unter Aufsicht 3) Wasser-Marsch Zielspritzen, Verwendung verschiedener Strahlrohre 4) Inbetriebnahme tragbarer Feuerlöscher und deren Löschvorgang 5) Spreitzer – Schere Einsatzmöglichkeiten, Geschicklichkeitsaufgabe 6) Einsatzbekleidung und persönliche Schutzausrüstung, zusätzliche Schutzausrüstung für verschiedene Aufga- ben

Die beiden Feuerwehren bedanken sich bei den Kindern aus der Volks- schule für ihren Besuch und ihr reges Interesse und freuen sich bereits jetzt auf den Besuch der 4. Klassen im nächsten Jahr.

Verfasst von FM Maria Winkler

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 8 Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld informiert

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am 27. April 2019 stellten sich drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld der „Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz“. Diese konnten nach mehrwöchiger Ausbildung und intensiver Vorbereitung erfolgreich absolviert werden. Auch von der Freiwilligen Feuerwehr Ferschnitz nahmen 2 Gruppen an der Ausbildungsprü- fung teil. Diese wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld mit dem Vorausrüstfahrzeug unterstützt. Die Prüfung gliederte sich in mehrere Schwerpunkte, in denen die Kameraden ihr Erlerntes unter Beweis stellen mussten. Zuerst wurde das Wissen der Teilnehmer der Stufe Gold über 20 Fragen aus einem Fragenkatalog von 80 Fragen geprüft. Weiters wurde von jedem Teilnehmer das Wissen um die feuerwehrtechnischen Gerätschaften, deren Position im Fahrzeug und Verwendungszweck abgefragt. Ebenso wichtig ist ein umfangreiches Können als Ersthelfer im feuerwehrmedizinischen Dienst.

Als Abschluss der Prüfung wurde ein techni- scher Einsatz, mit der Annahme eines Ver- kehrsunfalls mit einer eingeklemmten Per- son, abgewickelt. Dieser musste in einer bestimmten Sollzeit, die von allen Gruppen eingehalten wurde, absolviert werden.

Im Anschluss an die Prüfung bedankte sich Feuerwehrkommandant OBR Rudolf Katzen- gruber beim Bewerterteam rund um Haupt- bewerter BI Herbert Puchebner für die faire Bewertung, sowie bei OBM Michael Katzen- gruber und BM Christian Vanek für die her- vorragende Ausbildung der Teilnehmer. Weiters durfte man Bürgermeister Johann Weingartner, Unterab- schnittskommandant HBI Markus Nagelhofer und Abschnittskommandantstellvertreter ABI Stefan Üblacker bei der Übergabe der Abzeichen begrüßen.

APTE Bronze: OV Melanie Krieger, FM Maria Winkler, FM Philipp Stadlbauer, FM Sebastian Füsselberger, OFM Daniela Schwarz, PFM Manuel Kaisergruber, PFM Daniel Hinterbuchinger, FM Lisa Schwarz, PFM Daniel Mader, PFM Stefan Mader

APTE Silber: FM Jakob Prigl, FM David Lerchbaum, FM Lukas Kaisergruber, FM Jürgen Helm, FM Manuel Dein- hofer, FM Phillip Zöhrer APTE Gold: VM Manuel Resnitschek, SB Dominik Gabler, LM Thomas Schwarz

Fotos: Feuerwehr Verfasst von OFM Daniela Schwarz

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 9 Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld informiert

Florianifeier 2019

Anlässlich des Festtages des Hl. Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, fand auch heuer wieder der traditio- nelle Florianisonntag beider Feuerwehren der Marktgemeinde Euratsfeld, dieses Jahr in Aigen, statt. Gemein- sam bedankten sich die Mitglieder der Feuerwehr für den Schutz bei Übungen und Einsätzen und gedachten ihrer verstorbenen Kameraden bei der heiligen Messe. Anschließend folgte von den beiden Kommandanten ein kurzer Leistungsbericht der Feuerwehren für das Jahr 2018. Für die Feuerwehr Aigen bot sich ein besonders feierlicher Anlass, sie stellte die neue Tragkraftspritze in den Dienst, welche im Rahmen des Festaktes mit Patin Margit Wischenbart gesegnet wurde. Im Anschluss fand die Angelobung der Aktiven statt und die fünf neuen Feuerwehrjugendmitglieder legten das Versprechen der Jugendfeu- erwehr ab. Dieser feierliche Rahmen wurde auch genützt, um den Feuerwehrjugend- mitgliedern das verdiente Fertigkeitsabzeichen Melder und das Wissenstestabzei- chen zu überreichen. Das Kommando gratuliert al- len Ausgezeichneten und be- dankt sich für die erbrachten Leistungen. Zahlreiche Besu- cher der Florianifeier nützten auch die Chance zur Blut- spendeaktion. Foto: Feuerwehr Angelobung der Aktiven: Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr: PFM Hinterbuchinger Daniel, FF Euratsfeld JFM Dorner Alexander PFM Kaisergruber Manuel, FF Euratsfeld JFM Fastl Benjamin PFM Mader Daniel, FF Euratsfeld JFM Gassner Kerstin PFM Mader Stefan, FF Euratsfeld JFM Lagler-Donner Lukas PFM Wagner Hannes, FF Aigen JFM Lerchbaum Martin

Verfasst von OBM Katzengruber Michael

Öffentliche Bücherei Euratsfeld informiert

Manchmal sind wir alle Löwen! Vorlesepatin Gerda Katzengruber hat sich wie- der ein Buch geschnappt und es in ein Erlebnis für 13 begeisterte Kinder verwandelt. Gemeinsam mit ihren Zuhörern begab sie sich in der Vorlesestunde „Ganz Ohr“ am 2. Mai auf eine abenteuerliche Suche nach dem Löwen in uns allen. Auf spielerische und erlebnisreiche Weise haben die Kinder herausgefunden, dass man gar nicht unbedingt groß und stark sein muss, um seine eigene Stimme zu finden. Das toll illustrierte Buch „Der Löwe in dir“ von Rachel Bright erzählt über Mut und Freundschaft und kann natürlich jederzeit aus unserem Bilderbuch-Zug entlehnt werden. Möchtest auch du einmal „Ganz Ohr“ sein? Auch im Juni besucht Vorlesepatin Gerda Katzengruber die Bücherei wieder und hat ein neues, spannendes Buch im Gepäck. Bist du zwischen 4 und 6 Jahre alt und hast am Donnerstag, 6. Juni um 15:00 noch nichts vor? Dann melde dich unbedingt bis 3. Juni direkt in der Bücherei oder bei Hannelore Pruckner unter 0650/5169608 an.

Gerda freut sich auf dein Kommen!

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 10 Neuigkeiten aus der Volksschule

Hebammenprojekt der 4. Klassen

Am 11. April 2019 besuchten die beiden Hebammen Frau Michaela Weginger und Frau Doris Salzmann für je eine Doppelstunde die beiden vierten Klassen. Sehr anschaulich und kindgerecht erzählten sie über das Thema „Schwangerschaft und Geburt“. Die Kinder waren sehr interessiert und arbeiteten aufmerksam mit. Offene Fragen konnten besprochen werden. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei den beiden Hebammen für den Besuch!

Bericht: VOL Gerlinde Oberleitner und VL Carina Steinberger, BEd

Präsentation der Musikschule

Die diesjährige Präsentation einiger Instrumente der Musikschule fand im Turnsaal der Volksschule statt und wurde als Stationenbetrieb durchgeführt. Viele Kinder fanden die dargebotenen Streich- und Blasinstrumente sehr interessant und konnten ihnen auch sogleich einige Töne entlocken. Wir danken den Lehrern der Musikschule und dem Standortkoordinator ML Manfred Hochholzer für´s Kom- men und das großartige Engagement.

Sumsi – Erima – Kids Cup

Im heurigen Schuljahr wurde das Fußballturnier für Volksschulen in Ulmerfeld - Hausmening ausgetragen, wofür unsere Mannschaft heuer aus den Fußballspielern der 3. und 4. Klassen zusammengestellt wurde.

Die Gruppenphase beendete unser Team mit zwei Siegen (4:0 und 5:0), einem Unentschieden (0:0) und einer Niederlage (0:1) mit dem 3. Platz. Trotz kalten Wetters und etwas Regen erreichte unser Team unter 21 teilnehmenden Mannschaf- ten den 9. Platz. Ein großes Dankeschön gilt den beiden Trainern des SCU Euratsfeld, Harald Kusolitsch und Hannes Zeilinger, die VOL Gab- riele Bogenreiter tatkräftig unterstützten, sowie Fr. Daurer und Fr. Schwarz-König, die sich für den Transport der Kinder zur Verfügung stellten.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 11 Neuigkeiten aus der Mittelschule

Auch heuer wurden wieder die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der MSEU im Vortrag "Frag-jimmy" über verschiedene Berufsbilder und den Möglichkeiten, die ihnen offen stehen, informiert. Als Gastreferent durften wir einen Gewerbetreibenden aus Euratsfeld begrüßen. Herr Christoph Pruckner informierte über die Ausbildung und den Beruf in seinem Betrieb. Außerdem nahmen die 3. Klassen am 9. April im WIFI-BIZ in St. Pölten am Begabungskompass teil. Es wurden verschiedenste Kompetenzen getestet. Die Information über die Auswertung der einzelnen Schülerinnen und Schüler findet im Rahmen eines Beratungsgesprächs an der MSEU statt.

NMS Euratsfeld goes 4GameChangers Festival

Die 4. Klassen der MS Euratsfeld haben heuer erstmalig am Youth- hackathon, einem Coding Wettbewerb, veranstaltet vom DaVin- ciLab und Motion4Kids, teilgenommen. Dieser Wettbewerb fand in Form von 4-stündigen Workshops direkt an der Schule bereits im Februar und März dieses Jahres statt. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Zukunftsakade- mie Mostviertel, wurden wir zur Preisverleihung nach Wien geladen. 25 SchülerInnen, begleitet von Herrn Pesek und Herrn Neubauer, reisten also am 10. 4. 2019 nach Wien zum 4GameChangers Festi- val in die Marx-Halle. Nach einem Sicherheitscheck wie beim Check- In am Flughafen hatten wir genug Zeit, die Attraktionen des Festi- vals zu erkunden.

Um 11:50 Uhr startete die Preisverleihung des Youthhackathons. Wir wussten lediglich, dass eines unserer Teams im Kreis der Nominierten war, ob es auch zu einem Platz unter den ersten 3 reichen würde, war ein wohl behütetes Geheimnis.

Dann durften endlich die Nominierten des Bundeslandes Niederösterreich auf die Bühne und der Jubel war groß, als unser Team, bestehend aus Lukas Wolfram und Sebastian Bachler, den Pokal für den 2. Platz über- reicht bekamen. (Das Video zur Preisverleihung kann man sich hier ansehen: https://www.puls4.com/4GAME- CHANGERS/Videos/4FUTURE/Youth-Hackathon-Finale-inkl-Motion-4Kids) Nach den Siegerfotos und Gratulationen durften die Sieger noch zu einem kurzen Small Talk und ein paar Fotos mit Frau Minister Schramböck.

Glücklich und zufrieden traten wir um 15 Uhr die Heimreise im Bus „der Sieger“ gemeinsam mit der NMS an, die den 1. Platz im Land Niederösterreich errungen hat, wozu wir herzlich gratulieren. Wir sind stolz, bei so einem Wettbewerb gleich beim ersten Antreten so gut abgeschnitten zu haben und gra- tulieren Lukas und Sebastian zu ihrer Leistung. Bedanken möchten wir uns bei unserm Partner, der Zukunftsakademie Mostviertel. Wir wurden nicht nur orga- nisatorisch bestens betreut, sondern auch finanziell unterstützt. Die Zukunftsakademie übernahm die Hälfte unserer Reisekosten. Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 12 Neuigkeiten aus der Mittelschule

NMS Euratsfeld erobert den U13 Schülerliga Bezirksmeistertitel 2019

Die NMS Euratsfeld sichert sich im Frühjahr 2019 den Bezirksmeistertitel in der Sparkassen Schülerliga. Durch ein starkes kollektives und kämpferisches Auftreten der Mannschaft konnten die Gegner im Finaldurchgang (NMS Ramingtal mit 5:0 und SMS St. Valentin mit 7:2) bezwungen werden. Durch diesen ausgezeichneten Erfolg im Bezirk wurde die Tür zur Landesmeisterschaft geöffnet und das Team rund um Trainer Michael Un- terberger freut sich auf die nächste herausfordernde Aufgabe.

Vize-Bezirksmeistertitel 2019 für das Mädchen-Fußball-Team der NMS Euratsfeld

Auch die Mädchen der NMS Euratsfeld schlugen sich sehr erfolgreich im Kampf um den Bezirksmeistertitel und konnten in einem spannenden Turnier den hervorragenden 2. Platz erringen. Damit wurde die Qualifikation für die Landesmeisterschaft (Mostviertelrunde) erreicht.

Mädchenfußball in Lindabrunn

Bei sommerlichen Temperaturen reisten 15 fußballbegeisterte Schülerinnen der NMS Euratsfeld vom 24. bis 26. April 2019 in die Sportschule nach Lindabrunn. Mit großem Eifer und Einsatz wurden Vorbereitungs- spiele gegen die SMS Tulln, NMS Auerstahl und NMS Groß Enzersdorf gespielt. Bei den freundschaftlichen Spielen und den Trainingseinheiten konnte sehr viele Erfahrungen für die Frühjahrssaison gewonnen werden. Etwas erschöpft, aber mit sehr vielen positiven Erinnerun- gen und Erfahrungen im Gepäck kehrte das Mädchen-Team der MS Euratsfeld in die Heimat zurück und freut sich schon auf die nächsten sportli- chen Herausforde- rungen.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 13 KULI Euratsfeld informiert

KULI Nachlese

Der Mostviertler Kabarettist Thomas Franz-Riegler begeisterte mit seinem neuen Programm "Jo eh" in Euratsfeld. Mit seiner "Vertretung", der als Frau auftretenden "Intuition", bestritt der Kabarettist Thomas Franz-Riegler den ersten Teil seines neuen Programms "Jo eh" und erzählte in launigen Seitenhieben auf die Gesellschaft und auch aktuellen politischen Themen vom Leben in der Firma mit seinen "KollegInnen" Hausverstand und Amor oder dem Besuch eines Tanzkurses und dem Kauf eines Geburtstagsgeschenkes. Mit der interaktiven Einbeziehung der Besucherinnen und Besucher entstand eine ganz besondere lockere Stimmung, die mit viel Gelächter goutiert wurde. Nach der Pause begeisterte er - als Thomas Franz-Riegler zurückgekehrt - mit Geschichten aus seinem Alltag und Erlebnissen, die hohes Wiedererkennungspotenzial beim Publikum in sich bargen und begeistert von den Zuhörerinnen und Zuhörern aufgenommen wurden. Begleitet wurde sein Programm von zahlreichen Liedern mit beispielsweiser Untermalung von Tango- oder Reg- gaerhythmen, die seinen Wortwitz und Musikalität wider- spiegelten. Mit einer Loop-Station und zahlreichen Instru- menten - wie etwa einer Nasenflöte - erzeugte der Kabarettist auf der in rotes Licht eingetauchten Bühne eine ganze Band, die schon Lust auf seine neue CD machte. Nach dem Auftritt wurde noch lange im Pfarrgemeindezent- rum gelacht und geplaudert. Der KULI Euratsfeld freute sich wieder über eine gelungene Veranstaltung.

Text: Gabriele Baumgartner Foto: Manfred Hochholzer

ESV Union Euratsfeld

Wir gratulieren recht herzlich Sebastian Huber zum Vizelandesmeister der Jugend U16 im Weitenbewerb und Sabine Peham zum 4. Platz bei den Damen!

Der Wettergott meinte es gut mit uns und somit wurde unser 2. Gaudisteckln mit Stecklfisch am 1. Mai wieder ein toller Er- folg und von Jung und Alt sehr gut besucht.

Den Sieg beim Plattlschiessn der Jugend holte sich Robert Zehetner vor Timo Naderer und Sebastian Mayr. Bei den Erwachsenen siegte Markus Zehet- gruber vor Markus Stockinger und Wolfgang Mader.

Ein herzliches Dankeschön gebührt auch heuer wieder der Kindervolks- tanzgruppe, dem Stoßbudlverein und der Familie List aus Euratsfeld mit ihren leckeren Mehlspeisen, sowie den zahlreichen Gästen und Helfern.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 14 LCU Euratsfeld

Flurreinigung

Auch heuer war wieder eine große Gruppe vom LCU im Zuge der Flurreinigungsaktion der Marktgemeinde Eurats- feld mit dabei und wir konnten im Bereich Gafring 11 Säcke voll mit verschiedenen Sachen sammeln, die ganz sicher nichts entlang der Straße, in einem Wald oder auf einem Feld verloren haben!

Marathon-Meisterschaften Linz

Bei den Marathon-Meisterschaften in Linz waren wir heuer auch sehr stark vertreten (gleichzeitig NÖ-Landes- sowie Österreichische Meisterschaft), wir konnten uns über 2 tolle Zeiten freuen: Christian Gangl pulverisierte mit 2:41:13 den LCU-Vereinsrekord und krönte sich zum NÖ- Landesmeister in seiner Altersklasse sowie zum NÖ-Vizelandesmeister in der Gesamtwertung! Christof Leitner konnte ebenfalls die 3h-Schallmauer mit 2:56:03 knacken!

Top ausgerüstet in das neue Jahr:

Damit neben den Leistungen auch unsere Ausrüstung passt, hat sich unsere Ausrüstungs-Verantwortliche Ka- thrin Resch heuer neue Dressen mit einem tollen, neuen Design ausgedacht:

Wir bedanken uns bei den Sponsoren Raiffeisenbank (im Bild ganz links Lukas Volgger), imtrendwohnen - Tischlerei Schneider (2.v.l. Franz Schneider), Autbäck und Konrad Technologies (leider nicht am Bild) für die großzügige Unterstützung!

Auch die Mädels weiter in Top-Form

Dass wir zurzeit zumindest NÖ-weit das stärkste Damen-Team haben, zeigten auch die großen Stadtläufe in Melk und Waidhofen/Ybbs: Victoria Schenk und Lucia Resch waren wieder Stammgäste in den Top 3! In Melk konnte Victora mit neuem Vereinsrekord vor Lucia gewinnen, in Waidhofen wars Platz 1 und 3 Gesamt - gelb als Modefarbe am Podest, so kanns weitergehen!

Um am LAUFENDEN zu bleiben: Detailliertere und aktuelle Berichte, sowie bevorstehende Laufveranstaltungen wie immer auf unserer Homepage (www.lcu-euratsfeld.at), wir freuen uns auch immer über Neueinsteiger beim Lauftreff oder Krafttraining! Viel Spaß beim Laufen wünscht der LCU Raiffeisen Euratsfeld

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 15 SCU Raiffeisen Euratsfeld

Fußball-Jugendturnier vor prächtigem Panorama im Hochkogel-Stadion

Bei tollem Fußballwetter konnten am 1. Mai 2019 im Hochkogel-Stadion 17 Mannschaften in 3 Altersgruppen einen Sieger ausspielen. Teilnehmer waren Mannschaften aus Amstetten, Winklarn, Neuhofen, Steinakirchen, , Blindenmarkt, Aschbach, St. Georgen an der Leys, St. Georgen am Ybbsfeld, Ferschnitz und Euratsfeld. In den Altersklassen U8, U9 und U10 wurden jeweils die Besten ermittelt. Die knapp 600 Zuschauer sahen viele Tore, packende Spiele der Buben und Mädchen, die viel Freude am Fußball zeigten. In 12 Minuten 15 Tore zu sehen, gibt es nicht einmal in der Champions - League! Der Spaß am Sport und das gemeinsame Hobby verbinden die Eltern und die teilnehmenden Vereine aus der Nachbar- schaft. Mütter und Väter kennen sich mittlerweile und es wurde auf der Tribüne mitgefiebert, Freundschaften geschlossen oder das nächste Freundschaftsspiel paktiert. Nach 34 Spielen waren die U8 Blindenmarkt, sowie U9 und U10 Amstetten als Sieger ermittelt. Ein großer Dank an alle Schiris und Mannschaften für das faire Kicken. Ein besonderer Dank an ALLE die für das Gelingen unseres Turnieres beigetragen haben.

Matchballspenden

Der SCU Raiffeisen Euratsfeld bedankt für die Übernahme der Matchpatronanz bei Hairdresser Constantin aus Amstetten und bei Herrn Johannes Scheiblauer vom Relax Resort Kothmühle beim Spiel gegen Neuhofen and der Ybbs.

Ergebnis: U23 3:1 KM 2:1

Der SCU Raiffeisen Euratsfeld bedankt sich für die Matchballspende bei Herrn Prim. Dr. Christian Meznik am 20.04.2019 beim Spiel gegen Biberbach.

Ergebnis: U23 4:2 KM 6:1

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 16 SCU Raiffeisen Euratsfeld

FSG Euratsfeld bedankt sich für die Matchballspende von Herrn Bgm. Johann Weingartner beim Spiel gegen St.Oswald am 27.04.2019.

Ergebnis: KM 2:0

Der SCU Raiffeisen Euratsfeld bedankt sich bei der NV Versicherung vertre- ten durch Regionaldirektor Martin Gabler und Regionsbetreuer Friedrich Rie- del, beim Spiel gegen Lilienfeld am 04. 05. 2019

Ergebnis: U23 1:2 KM 2:2

Russischer Premier League Club in Euratsfeld

Der FC Krasnodar gastiert von 26. Juni bis zum 7. Juli 2019 auf Trainingslager im Hochkogelstadion in Euratsfeld.

Sponsorentafel des SCU Euratsfeld

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 17 Stellenausschreibungen

Bei der Straßenmeisterei in Amstetten – Nord, Amstetten – Süd, Haag, St. Peter/Au und Waidhofen an der Ybbs werden Straßenwärterinnen bzw. Straßenwärter gesucht.

Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Berufsausbildung • hohes persönliches Engagement • Führerschein der Gruppe C (Gruppe E erwünscht) • Unbescholtenheit • technisches Verständnis • gesundheitliche Eignung • Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen • abgeleisteter Wehr(-ersatz) dienst • Organisationsfähigkeit • örtliche Mobilität • Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen: • eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit • die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers • die Aufnahme erfolgt als Vertragsbedienstete/r • die Entlohnung nach dem NÖ Landesbedienstetengesetz, LGBl. 2100

Das Gehalt beträgt min. € 1887,40 brutto monatlich. Zusätzlich wird pauschal für die Tätigkeit im Außendienst eine Reisebeihilfe in der Höhe von rund € 215,--angewiesen. Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Ihre Bewerbung richten Sie An das Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Personalangelegenheiten A Landhausplatz 1 3109 St. Pölten

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert. Bei Fragen zur Bewerbung steht Ihnen die Abteilung Personal- angelegenheiten A, Herr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen: • Bewerbungsschreiben • Tabellarischer Lebenslauf • Aktuelles Foto • Kopie des Führerscheines und • Kopie Ihrer Ausbildungszeugnisse (Lehrabschlusszeugnis bzw. Lehrbrief)

Mitarbeiter Bäckerei Danecker – Standort Euratsfeld Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für ca. 25 Wochenstunden in unserer Filiale in Euratsfeld. Nähere Informationen erhalten Sie vom Team der Bäckerei.

Die Firma Gründling Haustechnik sucht Lehrlinge für Installations- u. Gebäudetechniker m/w (Installateur/in)

Bewerbung schriftlich per Post, E – Mail oder telefonisch.

Kontaktadresse: Fa. Gründling Haustechnik e.U. Ansprechpartnerin: Ing. Gerlinde Gründling Ardaggerstraße 36, 3300 Amstetten 07472-62114-0 [email protected]

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 18 Werbung, Kulinarisches, Direktvermarkter

Bestellung für diese Schlachtung bitte bis Montag, 03. 06. 2019 unter 07474 / 203 od. 0664/2533129 bekanntgeben Abholung: Freitag, 07. Juni 2019 von: 09:00 bis 17:00 Uhr (nächster Verkauf Anfang August)

Fam. Stadlbauer, Stelzberg 9, 3324 Euratsfeld Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Tel. (07474) 247 geöffnet

14. Juni – 30. Juni 2019 Freitag bis Sonntag und Feiertag ab 14.00 Uhr

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 19 Werbung, Kulinarisches, Direktvermarkter

Am Freitag, 14. Juni 2019, findet im Sparmarkt Euratsfeld eine Verkostung von Regionalprodukten des Heurigen Reikersdorfer statt.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 20 Neuer Primus kommt aus Euratsfeld

Mostwallfahrt beim neuen Primus Bei der Mostwallfahrt am 9. April in Euratsfeld wurde Manfred Zeilinger als neuer Primus der Mostbarone angelobt. Andrea und Manfred Wieser wurden neu in den Kreis der Most- barone aufgenommen.

Rechtzeitig bevor die Knospen wieder langsam aufspringen und sich das gesamte Mostvier- tel in ein weißes Blütenmeer verwandelt, dankten die Mostbarone und Mostbauern für das vergangene, reiche Erntejahr. Gleichzeitig erbaten sie den Segen für das neue. Die 16. Mostwallfahrt am 09. April 2019 führte vom Mostheurigen Zeilinger zur Pfarrkirche Euratsfeld. Dort feierte Abt Petrus Pilsinger mit den Mostbaronen und zahlreichen anwesenden Gästen, Nach- barn und Mostbauern den Dankgottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Musikformation „Auftakt“.

Neue Barone, neuer Primus Wie es die Tradition gebietet, wird jedes Jahr ein neuer Primus, der „Erste“ der Gruppe, gewählt. Dieser darf die Geschicke des Vereins für ein Jahr lenken. Im heurigen Jahr fällt diese Ehre Manfred Zeilinger zu, der mit seiner Familie den Mostheurigen Zeilinger betreibt. Nach dem Dankgottesdienst wurde er vom Patron der Most- barone, Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, feierlich ins Amt gehoben und gelobte das Wohl der Gruppe über das eigene zu stellen. Danach gelobten Andrea und Manfred Wieser als Botschafter der Most- kultur diese zu erhalten und weiterzuentwickeln. Als Mostbarone von Randegg wurden sie freudig in den Kreis der Barone aufgenommen. Zu guter Letzt erneuerten auch die restlichen Mostbarone vor allen Geladenen ihren Schwur auf die Mostkultur mit einem kräftigen „Ich gelobe“.

Dank für gute Zusammenarbeit Auch Moststraße-Obfrau LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer nutzte die Mostwallfahrt um sich nochmals herzlich bei Michael Oberaigner für sein Engagement im abgelaufenen Primus-Jahr und die gute Zusammenarbeit mit der Moststraße zu bedanken. Gleichzeitig wünschte sie dem neuen Primus alles Gute auf seinem Weg. Gruppenfoto: vlnr, Reihe hin- ten.: Landeshauptfrau-Stell- vertreter Dr. Stephan Pern- kopf, Mostkönigin Nicole I, Veronika und Manfred Zeilin- ger, LAbg. Michaela Hinter- holzer, NR Alois Rosenberger, Abt Petrus Pilsinger, Christian Haberhauer (Moststraße) Reihe vorne: Theresa, Kathrin und Elisabeth Zeilinger, Mostkönigin-Stellvertreterin Tanja I.,

Bericht: Moststraße Fotos: Schwarz-König.at

Altkleidersammlung in Euratsfeld am 3. Juni 2019 Deponieren Sie bitte Ihre Kleiderspende gut ver- schlossen, von der Straße aus gut sichtbar und gekennzeichnet vor 08.00 Uhr am 3. Juni 2019 vor Ihrem Haus. Bitte verwenden Sie dazu feste Haushaltsmüllsäcke – keine Kartons. Sammelsä- cke sind auch am Gemeindeamt erhältlich! Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt! Mit Ih- rer Altkleiderspende unterstützen Sie die Katas- trophenhilfe des Roten Kreuzes.

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 21 Veranstaltungen

Einladung Bäuerinnen-Exkursion am 28. Mai 2019

Abfahrt: 7.15 Uhr vom Gustav Vetter - Platz Zvr.:159444713

Programm: 9.00 Uhr-11.30 Uhr Fischzucht Declava`s – Knappengraben in Gußwerk Führung und Verkostung, Einkaufsmöglichkeit 12.00 Uhr Mittagessen in der Lebzelterei Pirker und anschließend um 13.30 Uhr Verkostung und Führung. 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung in Mariazell 17.30Uhr – 18.30 Uhr Biertour bei Erzbräu am Grubberg mit Führung und Einkaufsmöglichkeit Bitte NÖ Card mitnehmen – gratis Eintritt! 18.30 Uhr- 20.00 Uhr Abendessen beim Grubbergwirt Rückkunft: ca. 21.00 Uhr

Anmeldung: bitte bis 21. Mai 2019 bei Stadlbauer Andrea 0664/2533129 Kosten: 35€ (Inkl. Führungen, Eintritte und Bus)

Wir Ortsbäuerinnen freuen uns auf einen erholsamen und lustigen Tag mit Euch!

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 22 Veranstaltungen

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 23 Veranstaltungen

Die Trachtenmusikkapelle Euratsfeld und der Musikverein Euratsfeld laden auch heuer wieder herzlich ein zu den

Tagen der Blasmusik

Freitag, 31. Mai 2019, von 16.00 – 20.00 Uhr

Wie jedes Jahr wird die Musikkapelle auch heuer wieder einige Häuser im Gemeindegebiet von Euratsfeld musikalisch besuchen. Dieses Mal die Häuser in der Mozartstraße, Freisinger- weg, Korbinianweg, Gafringstraße 5, Brunnenstraße, Brunnenweg und Brunnengasse.

Wenn es witterungsbedingt nicht möglich ist, musikalisch von Haus zu Haus zu spielen, bit- ten wir um Ihr Verständnis. Auf einige musikalische Stunden freuen sich der Musikverein und die Trachtenmusikkapelle Euratsfeld.

Sonntag, 2. Juni 2019

• Mitgestaltung der Heiligen Messe • anschließend Platzkonzert auf dem Marktplatz

Wir bitten um Ihre großzügige Spende und bedanken uns bereits im Voraus!

Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 20. Mai 2019 - Seite 24