Information der Autobahndirektion Nordbayern (Stand: 03/2013)

Bundesautobahn A 3 Nürnberg - Neubau der Anschlussstelle Neumarkt-Ost

Seit Dezember 2012 steht den Verkehrsteilnehmern eine neue Anschlussstelle östlich von Neumarkt zwi- schen den Anschlussstellen Neumarkt in der Ober- Fürth pfalz und zur Verfügung. Die Autobahn ist in diesem Abschnitt mit durchschnittlich bis zu 35.000 Nürnberg

Fahrzeugen pro Tag belastet. Neumarkt Bereits beim Neubau der A 3 im Jahre 1971 war in i.d.OPf. Anschlussstelle Abhängigkeit von der Verkehrsentwicklung eine Neumarkt-Ost zusätzliche Anschlussstelle bei Frickenhofen vor- gesehen. Daher wurde die Staatsstraße St 2240 im

Kreuzungsbereich mit der A 3 bereits ausreichend Regensburg breit ausgebaut. Aufgrund des überdurchschnittlichen Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums der Stadt Neumarkt und Der große Abstand von 17 Kilometern zwischen eines damit verbundenen gestiegenen Verkehrsbe- den beiden Anschlussstellen Neumarkt und Vel- darfs sowie zur Strukturerschließung des östlichen burg wird durch die neue Anschlussstelle auf einen Landkreises wurde die St 2240 in den letzten Jahren Abstand von neun beziehungsweise acht Kilometer Zug um Zug sowohl in Richtung Neumarkt als auch verringert. Damit verkürzen sich auch die Wege in Richtung Utzenhofen dem erforderlichen Stan- und Zeiten für Rettungseinsätze und die Länge der dard von Staatsstraßen angepasst. Bedarfsumleitungen halbiert sich.

Anschlussstelle 3 Neumarkt-Ost Lampertshofener Bach St 2240

Lampertshofener Bach

Frickenhofen

Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung www.geodaten.bayern.de Natte Harten rshofen Ammelhofen Utzen- Information der Autobahndirektion Nordbayern (Stand: 03/2013) hofen Holzheim

Tartsberg Thürsnacht

Engelsberg Pfeffertshofen

Richthofen St 2240 Laaber Giggling

Anzenhofen Bernla Anschlussstelle Isch- 3 hofen Neumarkt i. d. Opf. Eschertshofen Pröns- dorf Hilzhofen B 299 Alberts- hofen Labersricht Lampertshofen Niederhofen Pelchenhofen Habertshofen Schafhof Unter- wiesenacker Dietkirchen

Fuchsberg Lippertshofen Oberwiesenacker

Fricken- St 2240 hofen Oberweickenhof

Voggenthal Kirchenwinn Anschlussstelle Krondorf NEUMARKT i.d.OPf. Neumarkt-Ost Tank- und Rastanlage Jura Reichertswinn Günching

Rothenfels

Arzthofen Deusmauer B 8 Oberbuchfeld

Harenzhofen Anschlussstelle Siegenhofen Unterbuchfeld Velburg VELBURG Geobasisdaten: Tauernfeld St 2220 © Bayerische Vermessungsverwaltung Rammersberg Dantersdorf www.geodaten.bayern.de

Altenveldorf

ProjektdatenL Mit dem Bau der Anschlussstelle entstanden Staatsstraße 1,1 Kilometer Ausbau neue Lärmschutzanlagen für den Ortsteil Fricken- hofen, so dass die derzeitige Lärmbelastung der Bauwerke 2 Bachüberquerungen Anwohner spürbar abnehmen wird. Entwässerung 3 Regenrückhaltebecken Drei neue Absetz- und Regenrückhaltebecken sorgen für den schadlosen Abfluss des Oberflä- Lärmschutzwand 490 m lang bis zu 4 m hoch chenwassers von der Autobahn. Dies führt zu Lärmschutzwall 150 m lang bis zu 4 m hoch einer erheblichen Verbesserung der Gewässer- qualität sowie einer spürbaren Entlastung des Gesamtkosten 5 Millionen Euro Lampertshofener Baches. Zeitplan Im Frühjahr 2013 sind im Bereich der Staatsstraße Baubeginn März 2011 noch eine Linksabbiegespur für die Kreisstraße NM 14 nach Laaber zu ergänzen und die Absetz- Verkehrsfreigabe Dezember 2012 und Rückhaltebecken fertig zu stellen. Diese Fertigstellung Sommer 2013 Bauarbeiten werden im Sommer 2013 abge- schlossen. Zwei neue Brücken über den Lampertshofener Bach, die für die beiden nördlich und südlich der Die Baukosten in Höhe von fünf Millionen Euro Autobahn gelegenen Rampen nötig sind, wurden werden zu achtzig Prozent von der Bundesrepu- im Oktober 2011 fertig gestellt. blik Deutschland und zu zwanzig Prozent vom Freistaat Bayern getragen. Seit Mai 2012 liefen die Bauarbeiten für die Ver- kehrsanlage mit Rampen und die Anbindungen Autobahndirektion Nordbayern an die Staatsstraße St 2240, so dass im Dezember Flaschenhofstraße 55 90402 Nürnberg Tel: 0911/4621-01 2012 die Verkehrsfreigabe der Anschlussstelle E-Mail: [email protected] erfolgen konnte. Internet: www.abdnb.bayern.de