Auch als ePaper unter www.vg-hahnstaetten.de

Jahrgang 45 DONNERSTAG, 20. September 2018 Nummer 38 Hahnstätten 2 Nr. 38/2018

21.09. - 24.09.2018

Freitag, 21.09. Sonntag, 23.09.

18 Uhr - Kirmesbaum stellen 11 Uhr Kirmesgottesdienst an der Turnhalle Der Kirmesbaum wird von den Kirmesburschen traditionell mit Stellstagen in die Höhe gestemmt. Gleichzeitig Happy Hour - Getränke für 1 €. 14 Uhr Großer Kirmesumzug »Jeder in Niederneisen feiert, tanzt 20 Uhr -Äppelparty und lacht, in grün und weißer Far- Egal ob junges oder altes Eisen - benpracht« heute feiern wir die Äppelparty in Niederneisen. In einem tollen Ambiente mit leckerem Äppelwoi und anschließend After-Zug-Party mit stimmungsvoller Partymusik wird getanzt und gefeiert bis in die Nacht. Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

Samstag, 22.09. 17 Uhr Kirmesverlosung an der Turnhalle 15 Uhr - »KBs vs. Allstars« Das Kultfußballevent Montag, 24.09. 20 Uhr - Kirmesparty mit dem traditioneller Frühschoppen in DJ-Team PLT den Niederneiser Gaststätten Eine der größten Kirmespartys der Region. Mit dem besten Mix aus Charts, House und Party- musik und einer super Lightshow lädt das DJTeam PLT zum Abfeiern ein.

Die Vereinsgemeinschaft vonTuS, MGV und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederneisen freut sich über Euer Kommen. Hahnstätten 3 Nr. 38/2018 r en tt Aa tä r 18 ns de g Hah 20 an de tl in r en me ge en be ds hol an er rb to & Ve r en de ve Ok leb ti er ia it n, In 3. ke ne Ei ec td En . ahr Gef en. ene g eig tätt Ta Uhr als: altung en rt auf 18 rh Aa Ihr lgt Hahns te l-museum.de) fo h.de) Alt des Sie .museum-diez.de) ta Un er bis els.de) albac . inen neisen.de) 9 als: und (www estspiele.de) n: rt k! hw und Ru emeinde n gf nießen vo Aa taltung (www en .ober gsc Diez ge bur und Spaß g-hohlenf vo ns ätt k- hmac n des l e, .bur ra (www und .bur ge Jung hloss ht dec rbandsg neisen Ve ta stützung Gesc Bur .ar Hahnst Ve (www hic er n ensc (www der h Ober für er Museen n neisen leben em die af te Aar Unt der te an els er lt (www Gesc Gr en die Ihr e ahr Sie , k albac n, Ober hr ahr h her nf ta im n ent fa im Sie tur hw ke n dec ge ke Museum d nac uine Hohlenf Sc Ar ns Na Ev ra wa al , ilnahme g g g gr nder nz rt Initiativ aisinenf hr eundlic leben ra Te fr Bur Bur ga Bur entdec Bur Entdec Er Heimatsammlung Dr Plan Fa Wa Museum Aa ltur ... Eine Die Mit Das Ku ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Ve - h el s rc km bi Taunusstein- Orlen hel- ich er ca. du . 19 r- für t -M er ahr Mic is burg en. - auf Aa t. Schwalbach r. en df auf h, h adt im Bad en eben, rg Hohenstein ba nder Ra (L der us adt bac e be 4. eigne 7 ich eigung Wa Aarbergen ha eigung ar ellt re ge B5 eundlic St wal übt 56 Heidenrod rs ehend St (A st die er Hahnstätten er ge e ke ke n 5 itg en 7 Sch aße an h, ar ke ni üc ahr d bis ein-Bleidenst 24 we Diez 20 st milienfr Li df -R he ec e e Ba e fa mittler ein-Bleidenst km ni Ra en ni die h übt helbac eise dt. tt Li Li unusst te ällstr bis 21 ge tä en Bundesstr d g ilw e har Ta Ansprüc te unusst Gef der un ht ca. n, n-Mic ehr nig h, h, eit helbac der Ta bis eg ahns rk we n) he ge ge Br we mit leic auf und und -H ve s se auf bis ein n e albac albac dt n-Mic bi adt. rber rber ez für au ein ck ambitionier ) ge km hw hw ge Di adw ein hiedlic Aa Aa h har rü sh 6 ein g- Sc Sc sc lr er den zu eit rber mittler tlic rber en, en, eigungs- e e len. ung ung er d Hohenst ck en en ca. ba Br -Höhen Aa ta St Aa ätt ätt Bad Bad ofil n n un mbur o.de es Rü in unt spor os: Hohenst h-Hohenst Li pr vo vo ung ung n bis g .de eben, bis n- Hohenst Wi ch n ein-Or ein-Bleidenst Inf ein, ein, t, bis da minf enläng enführ en enläng enführ ge Aar en Aar ge seine we e vo -t-v e bis bis Hahnst Hahnst ei km elba .r .vr er ck ck ck ck ck eise ch Diez Diez er order order helbac h ch st km, it is rb n n ch übt eigne re re re re re unusst unusst km, ilw Aa bach We www www Mi Um Dur Ta Zw Höhen St Anf 63,5 Hohenst St Diez, ge bac ge Vo te Anf 6 Mic Vo St St Ta 46 Hohenst St Der Linienbusse Diez, Der Hahnstätten 4 Nr. 38/2018 4 3 2 1 Ha (e mi (2 14 Do De (5 10 Rü Tr au 19. 11 De We Aa ei an Ge Ei ab (1 Par Ha (B Ha Mus Um Ei 11 Er 12 Ak We (E Ge 15 12 ab 17. ge hn ne ne ef ,5 inf in ,- ,- ur leb f t .3 .3 ck rt hen up hn r r nie rf ti –1 Uhr die He it it –1 – – 30 kp 10 15 12 de 0 Ge fp tr ne € € Ob Fa gs vo eum albahn er er ge ache 17 one 17 0 0 vo Ve er ts st /Per it 6U ni 7U € la ße im unk st m Ki r eI eI Uhr Uh Uh Uh Uh Uh ch hr sc Fü rh t sc sh Si : st tr ät rh rb / tz He st Uhr Uhr nd fr at Dr n Au n . sp nf nf e hic walba - er hr ät hich te ge er Pe r r r r r au hr hr in t: ei, 18 ag KR Fa so Si rs sa un im : be er os os ai aß ße n un ig ige du ab öf Do :P : se rs Nac ht : : te e hr , te n; mmlun Li Fl Pr Ku Fa ; Sp EM d Aa si is i e im Dr Be te , ng 65 g fn un un on ng llu e mi 2, n, im uns lan ve oh t rf am He t Ga ch nen og An An Ki mi lin n en mi rt et un ai n 1, 50 elä L- ng ab sic pl ht 55 te te t ; Da Kre -M mi ma nd Aa un er ra wa al im rt lie me Ki ar .S - mel Ih Ku si t den at d rw rw au wä un nd 8 an fa € 14 enb € ht Sp t ue mmk g nd er usi ren is nen d Mus rt n- St at z, rk Ge /Per cha ltu gen ml f ld de Obe hr bi ge e Er ch ww ww d al ig Er ch du r: sa Ent ei ra er t Uh bis Au er k un un au sc rh s kr r . -K wachs bo um t (A Ki un zä s e fa ca upr ße mmlun fa Du eu in te ng wü Fa .ar .aar Dr Zo bis rn str g ea in r au d de s. hic ve un nd Le ulturh uß 12 te hlun hr ofil hr . g ge r is m hr Ki ; eis ais s o 8) llh ns be äp ti sz . ck 2 re wi den n. d ck er To en Hi ht 16 de te t t ta ve 5 Ja ge nd Bl en Ko me Obe St au in ch ar Tr it nic ene zu un ine en rd Fü n um ge ch er n– l-m n ge (D hr ur g r au sk be Ja er Ar ko ank un at s ein ve Si t) m gsre Ba ei au r He fü n en e Ha ht ge län or hr re un ab fil ) un be Ka n. ion rn e us Mä e en den rs vo Ma fr Mär r e si hnh fg e . m is nö be hn im 2. vo mi d ei de ei ff it d eum. org Je is Da de n . Pl rc fr em -a en ee nZ de 0 Rü sen ) ti zu n te st e. t at ) de Re ei anwa ch hen r ar g. ue of t de Re ät ir n: rü ein un un ck He ) De sa ol Si de ta in rm en a r: te r Hah ck in d wa 06 d lh fa e er mml lbahn s sc im Ha ca wa ge n er ann Ku Kö . im hr We au ld 43 haf Ke at bi . nd nf ns ch t ld Ke st . 1, s s sa An it un it 2, ahr 0/ .d tsh he lich tä er en Aa 5 un it sc mmlun - sc e g sc 69 en St be tt € t h au rb d is ke hlus /Per vo h en un 05 t ld zu er wer s) it ge au m ra den en ge rüc g s so f is s. de n- de au in rg ) k n e r s t. 10 9 8 7 6 5 Ta Ba Aa Di Al de An Pr le e og r sp We Sp an Fu An We Um Be un mi un 12 de St 11 9 11 9 14 We Kü 11 (P Di mi En We un Aa 12 Akt Ve unu Te ge dS rb ra – – ru e el au t td d d der ßw t d rb ns s ach fa ie .3 – –1 –1 iln bi it it it it – 18 19 ra ion nan mmp Lu Vi len Ih ch Ge ge Aa er er Ho vo er lp ec 17 hr er er 17 l- tler s 0 er ns ahm eg 7 e 6 el ren ft Mo la vo e eI en e ge 28 t: eI nie Uhr ch Uhr ke Uhr rh nt rt au sc lz ss ge Si fa ta Uhr Uhr Di Uhr Uhr tz In is In ab unk Vo ll nf ge als. n- en nf n er hic f un lt ihr e ra lt ße e ey ch wehr ng Me Ki ,g fo fo os Vo er Ha wa Si : : : os te n vo au an ig nt- To s Ve nd d : : : : bal n s es te e ht Go ro La Fü Kö n e Fü B te Fa Röm ll Dr Öf zu un un n e us An f un ein zu rb un en st ra /- ße de Al er wäh in abän 27 rn un 18 nd lf hr nn Fl An lf r m mi en lb te te ai fen än ns og el te im pi le n te r e en sS die gr or ru 4 d un mi en r rw es si Ze d Ku Ve st mel r er e, ta di ein re bl li en at r: üb a ac www (K nd Fo ee td de tl www nen un ole cha en t gk ltu umi it g gar nd Ve ion ra fe ns Par läs ww un www er ich at ec Hi pu to (5 rn n pa um du d au eit ns ng ta st tr h rp z. te in st chf nde Ih gr en Aa ke ge ,- fa .z .l – nk kp te Se od .g as es ar -Z ta en ng g f an r fle re od Aa afie ug am di Si .h Min € n, r, hr ol ns t fü Bu Be la el ol gw Au ltu en im er sc rn s de e e de Au gu eim Pr un er rb ma Ki fg wi tz d, r lh z. te Be cha n weis. ng Bu sz is -B „N ab rg höne ay Li Gr sg er ig reen nd r au d ng ei we Ge Mär B. rd Shu am n au se nt eit suc Dr at ahne mes s. rg ge sa Da at ol oß ar er ssc Ho s) er fü el g kl u wäh s n, is ge ve uc , ur ge te f n- fo in Sp te -a 15 ffl -c as ; ch al Es Ri hs t Fl un Ba r St de hl wi re 10 ns hi lg be kl Ha ge er tur n n le n ar Ba ohor eb oh Je ch si . r, or un en d di en gi t eg e in d r eße bas kö cha mi r le ,- be sc te sorg da us de au tu d ma oar Kl e tg We bt Wa m -b an den Sc be un wa fe € nn t he Sch n: ng rg en vi ein te f elä ier rm ei u.b ur au ein rk n d, in lt n. g. ls de ei Er els sse hwa en en .d t. ld nz 06 , Mi en Do üb gs . t. fü ge au nd ch wal ann wachs Fu ad Tu e Na Es er (2 Or . re eit .d elne r, ch er 43 ni r ne mä f au e) rm ßb -s lb e no tür Lä n be bac ige len San Std Groß den go Aa walba f ch 0/ ach Ge Er Ar be ne al ch ng st de Ve lic lf Fl ene r, h. l- walba le d, 69 bahnen .) eh st t fa e h Hö n Ho ra Bi or Au vi be ei hr & St vo le t An 05 ele ch ns ll a ) hen we hl gu ke ar be n ! Kl ein n gab ta .d ch enf d, in Si ng g n. ei lt e , en .d 15 e er “ el en en n e s. . Bur Lauf Bir Muder lenbac Sc Hohenst enselden g hönbor Diez Burg Güc Hohlenf h shausen king n Aa ein Aa Lohr rt en alr r- Diez Höhen Bad heim adw els eg B we 6 Hahnstätten 46 54 Sc g Heidenrod Hohenst km Zollhaus 63,5 Hahns hw Aarbergen Holzheim 7 Limbur B km 27 1 3 Flac 8 Sc Rüc albac ein 5 Hohenstein Limburg Ab hiesheim He Nieder Bad 9 ht Hausen 4 fah Ad tä Br 2 Ke tt Schwalbach Mic ke g rt enhain eit olf tt tt neisen h 5 Nor B enbac helbac Ober rs har sec en 49 d hausen dt Bur k Limburg Ab Orlen Taunusstein- h Mär fah h Ka ü. neisen rt 137,063 lt gsc enhozhausen Aar Süd B ch 41 Bleidenst Her hw 7 en ing albac en wa adt ld St ec h B ausg sind Pa 54 ke Hahn rk Kirberg nr plätze ew an ot Br Ta h iesen. ec den unuss hen und Ve Or ra Oberbr 10 Aktionspunkt Wi len nst B Neuhof te esbaden altungsor 41 ec 7 in hen B - 41 e te 7 n Hahnstätten 5 Nr. 38/2018

■ apotheken-Bereitschaftsdienst: bereitschaftsdienste ­Änderungen vorbehalten­ Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.00 Uhr. Samstag, 22.09.2018 Markt­Apotheke Marktplatz 2, 65582 Diez ...... 06432/2842 Sonntag, 23.09.2018 Die Grüne Apotheke Diezer Str. 13, 65549 Limburg ...... 06431/584320 montag, 24.09.2018 Lahn­Apotheke Werner­Senger­Str. 6, Limburg ...... 06431/22558 Dienstag, 25.09.2018 Aartal­Apotheke Brückenstr. 18, 65623 Hahnstätten ...... 06430/91250 Zeppelin­Apotheke Zeppelinstr.3, 65549 Limburg ...... 06431/94200 mittwoch, 26.09.2018 Amts­Apotheke Hauptstr. 23, 65326 Aarbergen­Michelbach ...... 06120/900039 Globus­Apotheke Mundipharmastr.1, 65549 Limburg ...... 06431/9779440 Donnerstag, 27.09.2018 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke im Kaufland Ärztliche bereitschaftsdienstzentrale blaues ländchen für Westerwaldstr.111, 65549 Limburg ...... 06431/283504 den bereich der Verbandsgemeinde Hahnstätten Freitag, 28.09.2018 Borngasse 14, 56355 Nastätten, Aartal­Apotheke telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Brückenstr. 18, 65623 Hahnstätten ...... 06430/91250 mittwoch 14.00 uhr bis Donnerstag 7.00 uhr. apotheken-bereitschaftsdienstplan über internet: Freitag 16.00 uhr bis montag 7.00 uhr. www.lak-rlp.de/notdienst­portal/notdienstkalender­nach­umkreis Feiertag: Vom Vorabend des Feiertages 18.00 uhr bis zum Der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz (0,14 € pro Minute) folgenden Werktag des Feiertages 7.00 uhr. als auch aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 € pro Minute) ist nur Sie können während dieser Zeiten tagsüber ohne Anmeldung in noch über die landesweit gültige Rufnummer die Praxis ­ im Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss ­ kommen. 01805-258825 – PlZ bei akuten lebensbedrohlichen notfällen, wie starken Herz- 01805­258825­65623 für Hahnstätten, , beschwerden, bewusstlosigkeit oder schweren Verbren- , ; nungen, muss direkt der rettungsdienst unter der tel.- 01805­258825­65558 für , , nummer: 112 angefordert werden. , , ; Sie können aber auch den bereitschaftsdienst in limburg 01805­258825­65629 für Niederneisen besuchen. zu erreichen. Dies hat den Vorteil, dass auch von Anschlüssen, Der Dienst beginnt an den regulären Wochenenden schon bei denen 0900er Nummern aus Sicherheitsgründen gesperrt Freitag um 19.00 uhr und geht bis montag 7.00 uhr. sind, der Apothekenbereitschaftsdienst nun problemlos aus dem Vor gesetzlichen Feiertagen beginnt der Dienst am Vortag Festnetz abgerufen werden kann. um 18.00 uhr Auch wenn Ihr Apotheker Ihnen jederzeit gern weiterhilft, sollten Ärztlicher bereitschaftsdienst Sie den Bereitschaftsdienst nur in wirklich dringenden Fällen in in limburg (keine Hausbesuche!!!) Anspruch nehmen. Die Bereitschaftsdienstgebühr beträgt 2,50 Senefelderstr. 1, 65553 limburg, tel. 06431/3344 €. Zu beachten ist, dass der Bereitschaftsdienst immer um 08:00 Zahnärztlicher bereitschaftsdienst Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:00 Uhr endet, auch an Einheitliche zahnärztliche Bereitschaftsdienstnummer: Sonn­ und Feiertagen. Landesapothekerkammer Rheinland­Pfalz 0180/5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Bereitschaftsdienstes zu den folgenden Zeiten: ■ störungsdienste Freitagnachmittag von 14.00 uhr bis 18.00 uhr Wasserversorgung/abwasserbeseitigung Samstag früh 8.00 uhr bis montag früh 8.00 uhr während den Öffnungszeiten der Verwaltung ..... 06430/9114­150 mittwochnachmittag von 14.00 uhr bis 18.00 uhr (Mo ­ Mi v. 8 ­ 12 Uhr u. v. 14 ­ 16 Uhr; an Feiertagen entsprechend von 8.00 uhr früh bis zum Do v. 8 ­ 12 Uhr u. v. 14 ­ 19 Uhr; Fr v. 8 ­ 12 Uhr) nachfolgenden tag früh 8.00 uhr außerhalb der Öffnungszeiten ...... 0177/3225122 an Feiertagen mit einem brückentag von Donnerstag 8.00 uhr eVl-gasversorgung Flacht und niederneisen bis Samstag 8.00 uhr Ste.­Foy­Str. 36, Limburg/Lahn ...... 06431/2903­0 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Bereitschaftsdienst Süwag energie ag können Sie unter www.bzk­koblenz.de nachlesen. Service­Telefon ...... 0800/4747488 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Bereitschaftsdiens­ Service­Fax ...... 069/3107­3710 tes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. entstörungsdienst Strom ...... 069/31072333 ■ augenärztlicher Bereitschaftsdienst Gas ...... 069/31072666 01805/112060 Breitbandkabel ...... 0180/1114100 VerbanDSgemeinDe HaHnStÄtten Sie erreichen uns wie folgt: Postanschrift: austraße 4, 65623 Hahnstätten oder Postfach 85, 65621 Hahnstätten, tel.: 06430 / 9114-0 - Fax: 06430 / 9114170 e-mail: [email protected], oder [email protected] Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag...... 08.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch...... 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 bis 19.00 Uhr Das Bürgerbüro ist donnerstags durchgehend von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Bitte berücksichtigen Sie auch die Durchwahl­ Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sporadisch im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Hahnstätten 6 Nr. 38/2018

3. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung von Sozial- und Pflegedienste Reparaturarbeiten an der Zuschauertribüne im Schul­ und Sportgelände Hahnstätten 4. Beratung und Beschlussfassung über den Rückbau und ■ Pflegestützpunkt Diez Begrünung einer nicht mehr benötigten Hochsprung­ und Friedhofstraße 19, 65582 Diez Kugelstoßanlage im Schul­ und Sportgelände Hahnstätten E­Mail: pflegestuetzpunkt­diez@ekhn­net.de 5. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Unter­ im Internet: haltung des Schul­ und Sportgeländes Hahnstätten www.rhein­lahn­info.de/pflegestuetzpunkte 6. Beratung und Beschlussfassung über den Einweihungster­ ansprechpartner: min des Schul­ und Sportgeländes Hahnstätten Gabriele Schönweitz ...... 06432/9198­13 7. Genehmigung der Vergabe von Ingenieurarbeiten zur Gabriele Müller ...... 06432/9528870 Sanierung von 2 Naturwissenschaftlichen Räumen in der Erreichbar von Montag bis Freitag. Hausbesuche und Termine Realschule plus Hahnstätten können telefonisch individuell vereinbart werden. 8. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Sprechstunde für Berufstätige: Schulmöbeln für die Grundschule Niederneisen Jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im 9. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer Pflegestützpunkt. gemeinsamen Telefonanlage für die Verbandsgemeinde Angeschlossen ist das „informations- und beschwerdetele- Aar­Einrich fon Pflege“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rhein­ 10. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf För­ land­Pfalz e.V. Verbraucherzentrale Mainz: 06131/284841 derung aus dem Investitionsstock für Sanierungsarbeiten am Rathaus der VG Hahnstätten ■ sozialstation Diez 11. Genehmigung eines Förderantrages zur Anschaffung von 2 Friedhofstraße 19, 65582 Diez, Elektrofahrzeugen und 2 Ladestationen Tel: ...... 06432/9198­0 12. Beratung und Beschlussfassung über Sanierungsarbeiten Fax: ...... 06432/9198­88 an Bahnübergängen E­Mail: ...... sozialstation@dekanat­diez.de 13. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung am Website: ...... www.sozialstation­diez.de Projekt „Aar­Einrich­Dialog 2019“ Amb. Pflege (Behandlungspflege, Grundpflege); 24­Stunden 14. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von wei­ Rufbereitschaft, Hauswirtschaftlliche Leistungen, Pflegegut­ teren Teilbereichen eines Mobilitätskonzeptes für die Ver­ achten gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI; Palliativpflege, Parenterale bandsgemeinden und Hahnstätten Ernährung, Port­Versorgung; Demenzbetreuung; Regelmäßige 15. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung Veranstaltungen für Demenzkranke und deren Angehörige; All­ einer Sozialraumanalyse für die Verbandsgemeinden Kat­ gemeine Betreuung nach § 45; Kostenlose individuelle Bera­ zenelnbogen und Hahnstätten tung; Essen auf Rädern 16. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Tragkraftspritzen für die Feuerwehr -Anzeige- 17. Mitteilungen des Vorsitzenden ■ Krankenfahrten sitzend (ohne sanitätspersonal) 18. Fragen der Ausschussmitglieder P. Bolz, Hahnstätten ...... 06430/7587 und 0171/4114447 nichtöffentlich: 19. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung der -Anzeige- Mensabewirtschaftung im Schulzentrum Hahnstätten ■ ambulante Krankenpflege Heike Ruff 20. Personalangelegenheiten Mensfelden ...... 06431/94276 21. Mitteilungen des Vorsitzenden 22. Fragen der Ausschussmitglieder -Anzeige- Falls ein Ausschussmitglied an dem o.a. Termin verhindert ist, ■ fliedner mobil bitten wir den Vertreter rechtzeitig zu benachrichtigen. Ambulante Pflege und Betreuungsdienst ...... (06486) 918­130 Volker Satony, Bürgermeister fliedner daheim Besuchs­ und Begleitdienste ...... (06486) 918­120 ■ Fundsachen Essen auf Rädern u. Hauswirtschaftsdienste ...... (06486) 918­0 Im Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten ­ Bürgerbüro ­ Austraße 4, Tel.: 06430­9114­123, 124, sind fol­ ■ Cafe „Zeitlos“ Hahnstätten gende Gegenstände als Fundsachen abgegeben worden und entlastung für betreuende angehörige können von den Eigentümern abgeholt werden: Treffen der zu Betreuenden immer dienstags und donnerstags • Ohrringe von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. • Kinder Mountainbike Treffpunkt: Cafe „Zeitlos“, Kirchgasse 20, Hahnstätten • Rucksack (neben dem Rathaus der Ortsgemeinde) • silberne Uhr nähere informationen unter: • Mountainbike DRK 06430­9114178 oder Kreml 06430­929724 • Nike Schuhe • Samsung Smartphone • Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln • Sonnenbrille amtliche bekanntmachungen • diverse Brillen und mitteilungen i.A. Kerstin Egert -Bürgerbüro- der Verbandsgemeinde Vorverlegung

■ einladung zur sitzung redaktionsschluss mitteilungsblatt des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Hahnstätten am 27.09.2018, 20.00 uhr. Wegen der bevorstehenden Feiertage wird der Annahme­ Die Mitglieder des Haupt­ und Finanzausschusses der Ver­ schluss wie folgt festgesetzt: bandsgemeinde Hahnstätten werden hiermit für Donnerstag, den 27.09.2018, 20.00 Uhr in den Sitzungssaal der Verbandsge­ Woche 40/2018 (tag der deutschen einheit): meinde Hahnstätten, Austr. 4, eingeladen. Donnerstag, d. 27.09.2018 tagesordnung: öffentlich: Wir bitten um rechtzeitige Zusendung der Manuskripte an 1. Beratung und Beschlussfassung über eine Zaunerneuerung folgende Mailadresse: am Schul­ und Sportgelände Hahnstätten mitteilungsblatt@vg­hahnstaetten.de 2. Beratung und Beschlussfassung über die Reparatur/Erneu­ Verbandsgemeinde Hahnstätten, Austr. 4, 65623 Hahnstät­ erung der Diskusanlage im Schul­ und Sportgelände Hahn­ ten (Zimmer 20, 1. Stock) stätten Hahnstätten 7 Nr. 38/2018

■ Werkausschusssitzung Im Anschluss fahren wir mit dem Schiff nach Cochem. Entwe­ am 26.09.2018, 20.00 uhr der werden wir in Cochem oder auf dem Schiff die Möglichkeit Hiermit laden wir zu einer Sitzung des Werkausschusses für den für ein Stück Kuchen bekommen, das machen wir von der Uhr­ Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke“ (Wasserversorgung ­ zeit abhängig. Abwasserbeseitigung ­ Wärme) für Mittwoch, den 26.09.2018, Von Cochem aus treten wir die Heimfahrt an. 20.00 Uhr In das Rathaus der Verbandsgemeinde Hahnstätten ein. ■ Lohrheim im Postkartenformat tagesordnung: Ab sofort können in der Lohrheimer Bücherei Postkarten von 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Was­ Lohrheim erworben werden. Es gibt acht verschiedene Motive. serversorgungs­ und Kanalisationsarbeiten im Zuge des Die Auswahl reicht vom Lohrheimer Wahrzeichen über Luftbilder Teilausbaus „In den Wingerten“, Hahnstätten bis hin zu Gebäuden im Wandel der Zeit. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung Wer schöne Fotos der Gemeinde besitzt die sich als Postkarten­ von Kanalbauarbeiten in der Schulstraße in Lohrheim, L motive eignen, oder aber Postkarten in größerer Menge benö­ 320 in Hahnstätten und Am Hasselbach/Lohrheimer Straße tigt, sollte sich vertrauensvoll an Diana Eberhardt wenden. in Niederneisen sowie Vergabe der Ingenieurarbeiten Telefonnummer: 06430/928572 3. Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaf­ fung von Dienstfahrzeugen ■ Protokoll der 46. sitzung 4. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung des Ortsgemeinderates Lohrheim von Kanalisationsarbeiten im Engelsgraben in Niederneisen tagesordnung und Vergabe der Ingenieurleistungen Öffentlicher teil: 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Inge­ 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfä­ nieurleistungen für die Stellungnahme der wasser­ und higkeit abwasserrelevanten Auswirkungen zur 16. Fortschreibung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Nutzung von Feld­ des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Hahn­ wegen der Gemeinde für einen zertifizierten Wanderweg stätten 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe verschiede­ 6. Mitteilungen des Vorsitzenden und der Werkleitung ner Gewerke für die Generalsanierung der MZH in Lohrheim 7. Fragen der Ausschussmitglieder 3.1 Wärmedämmverbundsystem nichtöffentlich: 3.2 Bewegliche Trennwand 8. Verschiedenes 3.3 Trockenbauarbeiten Im Falle einer Verhinderung benachrichtigen Sie bitte Ihren Ver­ 3.4 Innenputz treter. 3.5 Estricharbeiten Mit freundlichen Grüßen, Volker Satony, Bürgermeister 4. Bauanträge 5. Mitteilung des Ortsbürgermeisters 6. Fragen der Ratsmitglieder nichtöffentlicher teil: amtliche bekanntmachungen 7. Personalangelegenheiten 8. Verschiedenes und mitteilungen Öffentlich: toP 1 der ortsgemeinden eröffnung und begrüßung, Feststellung der beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die Beschluss­ fähigkeit sowie die Ordnungsmäßigkeit der Einladung fest. Einwände wurden nicht erhoben. Er begrüßte die Gäste und die Ratsmitglieder. Hahnstätten toP 2 beratung und beschlussfassung über die nutzung von Feld- wegen der gemeinde für einen zertifizierten Wanderweg ■ Die Ortsgemeinde Hahnstätten und der Verkehrs- Die Grube des Kalksteinbruches der Fa. Schaefer Kalk ist eine und Heimatverein e.V. sagen DanKe geologische Besonderheit. Ein Blick auf den tiefsten Punkt in Allen, die dazu beigetragen haben, dass der Festzug in diesem Rheinland­Pfalz soll zukünftig für Besuchergruppe mittels eines Jahr ­ laut Presse ­ einer der schönsten der letzten Jahrzehnte Aussichtsturms, platziert an der K8, ermöglicht werden. Die­ war, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Ohne Eure Unter­ ser Turm soll in einen zertifizierten Wanderweg rund um Lohr­ stützung, Eure Ideen bei der Umsetzung des Mottos und dem heim eingebunden werden. Volker Satony und Daniel Schmitt Eifer beim Wagenbau wäre so ein Festzug nicht umsetzbar und erläutern die von der Fa. Sweco angedachte Wegführung. Der der Hahnstätter Markt nicht der Hahnstätter Markt! Weg wurde so geplant, dass eine Förderung über das Leader­ Es war auch wieder einmal schön zu sehen, was gemeinsam programm möglich wäre. Der Wanderweg soll entlang der Mer­ möglich ist und vor allem, dass es den Gruppen und Vereinen schelbach, über die Grube Waldsaum in Richtung Oberneiser Spaß gemacht hat, das Motto „Musik liegt in der Luft“ umzuset­ Wald, oberhalb des Sportplatzes ostwärts bis zum Gebackenen zen und am Festzug teilzunehmen. Berg und dann weiter südlich bis zur K8, bis zum Standort des Auch der Männergesangverein hat sich sehr gefreut, dass die Aussichtsturmes führen. Von dort würde der Weg wieder südlich Resonanz der Teilnahmen anlässlich ihres 150. Bestehens so bis zur vorderen Merschelbach, vor der Halde Silberfeld, verlau­ groß war und bedankt sich ebenfalls recht herzlich. fen und so einen Rundweg bilden. Auf dem Wanderweg sind 12 Joachim Egert, Ortsbürgermeister Hinweistafeln und mehrere Bänke und Rastplätze geplant. Im Bereich des Turmes sollen Parkplätze geschaffen werden. Die Unterhaltung des Weges konnte abschließend nicht langfris­ tig geklärt werden. Die Ratsmitglieder erörtern ausgiebig das Thema. Lohrheim abstimmungsergebnis: 4 Ja­Stimmen, 6 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung toP 3 ■ seniorenausflug der Ortsgemeinde Lohrheim beratung und beschlussfassung über die Vergabe am 26.09.2018 verschiedener gewerke für die generalsanierung Wir starten um 09.15 Uhr am Dorfplatz in Lohrheim. der mZH in lohrheim Von Lohrheim aus fahren wir nach Koblenz zur Festung Ehren­ 3.1 Wärmedämmverbundsystem breitstein Dort haben wir bei gutem Wetter einen schönen Blich Ratsmitglied Carsten Wilbert stellt die Angebotsauswertung und über Koblenz und in die Eifel. den Vergabevorsachlag der Fa. Artec Ingenieurgesellschaft mbH Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir entlang der Mosel zum Gewerk „Wärmedämmverbundsystem“ vor. Das günstigste nach Beilstein. In Beilstein werden wir zu Mittag essen. Nach und wirtschaftlichste Angebot für das Gewerk liegt bei 123.276,03 dem Mittagessen besteht die Möglichkeit bei einem kleinen EUR und wurde von der Fa. Schönborn aus Hahnstätten abgege­ Spaziergang den Marktplatz und die Kirche zu besichtigen ben. Die Ratsmitglieder erörtern den Vergabevorschlag. Hahnstätten 8 Nr. 38/2018 beschlussfassung: Ratsmitglied Carsten Wilbert hat nicht an der Abstimmung des Der Ortsgemeinderat Lohrheim beschließt das Gewerk „Wär­ Tagesordnungspunktes teilgenommen. medämmverbundsystem“, entsprechend dem Vergabevorschlag Er hat sich währenddessen in dem für Zuhörer bestimmten Teil der Fa. Artec Ingenieurgesellschaft mbH, an den günstigsten des Sitzungssaales aufgehalten. Anbieter, die Fa. Schönborn, zu vergeben. toP 4 abstimmungsergebnis: bauanträge 9 Ja­Stimmen, 0 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung Der Ratsvorsitzende berichtet über einen Bauantrag das Grund­ Ratsmitglied Carsten Wilbert hat nicht an der Abstimmung des stück Flur 13, Flurstück 4/3 und 38 betreffend. Tagesordnungspunktes teilgenommen. Er hat sich währenddes­ Der Ortsgemeinderat berät über den Bauantrag sen in dem für Zuhörer bestimmten Teil des Sitzungssaales auf­ beschlussfassung: gehalten. Der Ortsgemeinderat Lohrheim stimmt dem vorgelegten Bauan­ 3.2 bewegliche trennwand trag für das Grundstück Flur 13, Flurstück 4/3 und 38 zu. Ratsmitglied Carsten Wilbert stellt die Angebotsauswertung und abstimmungsergebnis: den Vergabevorschlag der Fa. Artec zum Gewerk „Bewegliche 9 Ja­Stimmen, 0 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung Trennwand“ vor. Das günstigste und wirtschaftlichste Angebot toP 5 für das Gewerk liegt bei 26.738,11 EUR und wurde von der Fa. mitteilung des ortsbürgermeisters Espero GmbH aus Düsseldorf abgegeben. Die Ratsmitglieder 5.1 Die Mietswohnung im Rathaus wurde von der Verbandsge­ erörtern den Vergabevorschlag. meinde zum 31.07.2018 gekündigt. Die Möbel sollen allerdings beschlussfassung: zunächst in der Wohnung verbleiben. Der Ortsgemeinderat Lohrheim beschließt das Gewerk „Beweg­ 5.2 Der Ratsvorsitzende berichtet über einen Vororttermin mit liche Trennwand“, entsprechend dem Vergabevorschlag der Fa. dem Vorsitzenden des SV Lohrheim, Michael Schön, der Fa. Artec Ingenieurgesellschaft mbH, an den günstigsten Anbieter, Pirc und dem Ratsmitglied Carsten Wilbert am Sportplatz. Es die Fa. Espero GmbH, zu vergeben. wurden Möglichkeiten einer gesonderten Stromversorgung des abstimmungsergebnis: Sportplatzes, bisher über die MZH, besprochen, allerdings nicht 9 Ja­Stimmen, 0 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung abschließend beschlossen. Ggf. ist die Nutzung des alten Fest­ Ratsmitglied Carsten Wilbert hat nicht an der Abstimmung des platzanschlusses möglich. Tagesordnungspunktes teilgenommen. Er hat sich währenddes­ 5.3 Am 21.06.2018, 19:00 Uhr, findet in Katzenelnbogen eine sen in dem für Zuhörer bestimmten Teil des Sitzungssaales auf­ Infoveranstaltung zur „Holzvermarktungsorganisation Rhein­ gehalten. land­Pfalz“ statt, zu der der Ratsvorsitzende und die ­mitglieder 3.3 trockenbauarbeiten eingeladen sind. Ratsmitglied Carsten Wilbert stellt die Angebotsauswertung und 5.4 Am 28.06.2018, 19:00 Uhr, findet im Kreishaus eine Infover­ den Vergabevorschlag der Fa. Artec Ingenieurgesellschaft mbH anstaltung der Rhein­Lahn­Akademie zum Thema „Rund um die zum Gewerk „Trockenbauarbeiten“ vor. Das günstigste und wirt­ Kita“ statt. schaftlichste Angebot für das Gewerk liegt bei 150.384,82 EUR 5.5 Für die Kita wurde für einen Raum eine Klimaanlage gemietet. und wurde von der Fa. Schönborn aus Hahnstätten abgegeben. 5.6 Der Ratsvorsitzende hat wegen der Spielplatznutzung durch Die Ratsmitglieder erörtern den Vergabevorschlag. die Kita mit der Unfallkasse Kontakt aufgenommen. Es beste­ beschlussfassung: hen keine Bedenken den Spielplatz mit zu nutzen. Ein Testat der Der Ortsgemeinderat Lohrheim beschließt das Gewerk „Tro­ Unfallkasse ist aus deren Sicht nicht erforderlich, da der Spiel­ ckenbauarbeiten“, entsprechend dem Vergabevorschlag der Fa. platz vierteljährlich von geschulten Mitarbeiter des Bauhofes Artec Ingenieurgesellschaft mbH, an den günstigsten Anbieter, der VG entsprechend überprüft wird. Die Unfallkasse wird das die Fa. Schönborn, zu vergeben. Dekanat und den Kreis informieren. abstimmungsergebnis: 5.7 Im Hinblick auf Pkt. 5.6 und der Inaugenscheinnahme von 9 Ja­Stimmen, 0 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung Herrn Wolf des Kreises ist das Außengelände der Kita völlig Ratsmitglied Carsten Wilbert hat nicht an der Abstimmung des ausreichend. Eine von Seiten der Kita angefragte Erweiterung Tagesordnungspunktes teilgenommen. Er hat sich währenddes­ durch zusätzliche Zaunelemente ist daher nicht erforderlich. sen in dem für Zuhörer bestimmten Teil des Sitzungssaales auf­ toP 6 gehalten. Fragen und anträge der ratsmitglieder 3.4 innenputz 6.1 Ein Ratsmitglied bemängelt, dass bislang noch keine zufrie­ Ratsmitglied Carsten Wilbert stellt die Angebotsauswertung und denstellende Nachbesserung der Aufschüttung und Wasserfüh­ den Vergabevorschlag der Fa. Artec Ingenieurgesellschaft mbH rung an der Dumper Straße erfolgt ist. zum Gewerk „Innenputz“ vor. 6.2 Der Förster soll wegen den Windwürfen vom letzten Sturm Das günstigste und wirtschaftlichste Angebot für das Gewerk (Kiefern Nähe Grube Waldsaum) angesprochen werden. liegt bei 18.955,99 EUR und wurde von der Fa. Schönborn aus 6.3 Die Straßenbeleuchtung wurde mit LED­Leuchtmitteln Hahnstätten abgegeben. Die Ratsmitglieder erörtern den Verga­ bestückt. Eine zusätzliche Steckdose an einer Straßenlampe bevorschlag. am Dorfplatz wurde nicht angebracht. Eine Stromzuleitung über beschlussfassung: den Brunnen ist eine weitere Alternative und wird geprüft. Da Der Ortsgemeinderat Lohrheim beschließt das Gewerk „Innen­ das kalt­weiße Licht nachts, obwohl es bereits gedimmt ist, als putz“, entsprechend dem Vergabevorschlag der Fa. Artec Inge­ sehr störend empfunden wird, wird eine weitere Dimmmöglich­ nieurgesellschaft mbH, an den günstigsten Anbieter, die Fa. keit mit dem Betreiber besprochen. Schönborn, zu vergeben. 6.4 Das Erdloch an der Nussbank wird durch einen Gemeinde­ abstimmungsergebnis: arbeiter befüllt. 9 Ja­Stimmen, 0 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung 6.5 Wegen der Kirmes, die definitiv nicht in der MZH stattfin­ Ratsmitglied Carsten Wilbert hat nicht an der Abstimmung des den kann, wird der Ratsvorsitzende ein Gespräch mit den Ver­ Tagesordnungspunktes teilgenommen. einsvorsitzenden, der Gaststätte Dietrich und dem Partyservice Er hat sich währenddessen in dem für Zuhörer bestimmten Teil Tischlein deck dich führen. des Sitzungssaales aufgehalten. 3.5 estricharbeiten Ratsmitglied Carsten Wilbert stellt die Angebotsauswertung und den Vergabevorschlag der Fa. Artec Ingenieurgesellschaft mbH zum Gewerk „Estricharbeiten“ vor. Das günstigste und wirt­ Mudershausen schaftlichste Angebot für das Gewerk liegt bei 7.887,32 EUR und wurde von der Fa. AKA­Estrichbau aus Nentershausen abgegeben. ■ einladung Die Ratsmitglieder erörtern den Vergabevorschlag. Hiermit werden die Mitglieder des Rechnungsprüfungsaus­ beschlussfassung: schusses zur Prüfung des Jahresabschlusses 2017 am mitt- Der Ortsgemeinderat Lohrheim beschließt das Gewerk „Estrich­ woch, den 10.10.2018, 17.00 uhr, in das Rathaus der Ver­ arbeiten“, entsprechend dem Vergabevorschlag der Fa. Artec bandsgemeinde Hahnstätten eingeladen. Ingenieurgesellschaft mbH, an den günstigsten Anbieter, die Fa. Sollten Sie zu diesem Termin verhindert sein, informieren Sie AKA­Estrichbau, zu vergeben. bitte rechtzeitig Ihren Vertreter und leiten Sie die Unterlagen an abstimmungsergebnis: diesen weiter. 9 Ja­Stimmen, 0 Nein­Stimmen, 0 Enthaltung Volker Satony, Bürgermeister Hahnstätten 9 Nr. 38/2018

■ Rohrnetzspülung Muderhausen Flur Flurstücklagebezeichnung bisherige neue Wasserversorgung Fläche m² Fläche m² Am 08.10.2018 erfolgt in der Ortsgemeinde Mudershausen­ 154Hinterbach 14019 14096 Bonscheuer eine Rohrnetzspülung. 235Sumpf 2600 2634 Im ot Zollhaus ist die Rohrnetzspülung für den 10.10.2018 255Im Boden 3629 3672 vorgesehen. 259Im Boden 4547 4599 Bedingt dadurch kann es zu Wassermangel und Druckschwan­ 261Sumpf 5446 5520 kungen kommen. 267Honigberg 1240 1270 Wir bitten um Verständnis für diese notwendigen Wartungsar­ 314Hinter Oberneiser 13480 13555 beiten. Pfad Die Werkleitung: i.A. Meyer, 339/1 Auf Deißengraben 4560 4500 Irrgang 339/2 Auf Deißengraben 401 419 340Lohrbach 77 59 341Lohrbach 1278 1233 476Entersborner Au 1380 1324 495Lohrbach 6239 6315 Netzbach 4100 Lohrbach 6751 6834 549Wingertsberg 960 993 574Auf den Rödern1314 1285 ■ Bericht über die 24. sitzung vom 9.08.2018 720Gänsstücke 6366 6304 toP 1: begrüßung und Feststellung der beschlussfähigkeit 840Auf der hohen 3055 3093 Der Bürgermeister begrüßt den Gemeinderat. Gewann Er stellt die Beschlussfähigkeit fest. 9100 Hundskirch 485 498 toP 2: beratung und beschlussfassung über einen 12 106/4 Aarstraße 61 16 23 geschäftsbesorgungsvertrag mit dem land rheinland- 12 182/2 Bei der Mühle 174 208 Pfalz nach § 27 abs. 3 lWaldg 14 86/56 Aarstraße B 54 138 153 Der Ortsgemeinderat Netzbach beschließt den neuen 16 52 Entersborn3770 3809 Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Land Rheinland­Pfalz 16 91/3 Im Brühl 1415 1454 nach § 27 Abs.3 LWaldG. 16 109 Diez­ Wiesbaden 3086 3135 toP 3: beratung und beschlussfassung über die 16 111/1 Entersborner Au 1825 1796 neustrukturierung der Holzvermarktung 16 126/1 Im Brühl 58 49 Der Ortsgemeinderat Netzbach spricht sich dafür aus, dass sich 17 55/5 Aarstraße 28 114 121 die Verbandsgemeinde Hahnstätten als Gesellschafter an der 22 44 Vor dem 14655 14576 Holzvermarktungsorganisation Westerwald­Rhein­Taunus beteiligt. Oberneiser Wald toP 4: beratung und beschlussfassung über maßnahmen 22 48/2 Vor dem 4650 4604 der außengebietsentwässerung am Hof Seiters Oberneiser Wald Der Ortsgemeinderat Netzbach beschließt die vorhandene 22 49 Vor dem 7380 7317 Grube wieder zu verfüllen und keine weiteren Maßnahmen zu Oberneiser Wald ergreifen. 22 51 Strauchwiesen 3827 3877 toP 5: beratung und beschlussfassung über die abgabe 22 56 Engelseite 528 543 einer Stellungnahme gem. § 9 netzausbaubeschleu- 22 61 Engelseite 1683 1716 nigungsgesetzes Übertragungsnetz (nabeg) für den 22 64 Vor dem 3671 3711 abschnitt D Weißenthurm-riedstadt des Vorhabens nr.2 Oberneiser Wald des bundesbedarfsplangesetzes- (ultranet) 22 72 Strauchwiesen 155 147 Der Ortsgemeinderat Netzbach beschießt keine weitere Stel­ 23 14 Winterberg 9150 9068 lungnahme abzugeben. 24 60 Wellerseite 2140 2170 toP 6: Sachstand zur Sanierung und umgestaltung 24 84/7 Am Hasselbach 1112 1090 der mehrzweckhalle 24 103/5 Wellerseite 10412 10337 Der Planer, Herr Dzierzawa, informiert den Ortsgemeinderat 24 112/8 Hasselbach 4256 4306 über den aktuellen Sachstand. 25 51/8 Aarstraße 128 135 toP 7: mitteilungen des ortsbürgermeisters 25 76/4 Engelsgraben 1277 1301 • Das Parkverhalten in verschiedenen Ortsstraßen wurde ange­ 25 81 Von Niederneisen 7983 7910 sprochen. Darauf hin wurde angeregt im nächsten Jahr, wäh­ nach Lohrheim rend der Erntezeit in von den Landwirten genutzten Straßen 27 23 Au 2284 2253 ein zeitlich begrenztes Parkverbot auszuschildern. Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Ver­ • Die Hallenvermietung mit dem TV­Hahnstätten kommt zu messungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. Stande. 572, BS 219­1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und toP 8: Fragen der ratsmitglieder Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten • Ratsmitglied Kettner weist auf die Tür zum Sportplatz hin. Hier im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfü­ ist eine Reparatur erforderlich. gende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: • Ratsmitglied Og fragt nach den umgefallenen Hochsitzen da „Das liegenschaftskataster ist aufgrund dieser Fortführungs- diese noch teilweise Wege versperren. nachweise zu aktualisieren.“ Horst Ackermann, Die amtliche Liegenschaftskarte und die Fortführungsnach­ Ortsbürgermeister weise sind in der Zeit vom 05.10.2018 bis 05.11.2018 beim Ver­ messungs­ und Katasteramt Westerwald­Taunus in Westerburg, Zi. Nr. 405 ausgelegt und kann während der Dienststunden (Mo. bis Fr., 08:00 bis 13:00 Uhr) eingesehen werden. Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach § 1 Abs. Niederneisen 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezem­ ber 1976 (GVBL. S. 308, BS 2010­3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungs­ ■ Ortsübliche Bekanntmachung verfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser über die öffentliche bekanntgabe der aktualisierung ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. des liegenschaftskatasters rechtsbehelfsbelehrung: (berichtigung der Flächenangabe) Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach In der Gemarkung Niederneisen (0787) wurden die amtliche Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Liegenschaftskarte und die Flächenangaben des Liegenschafts­ Der Widerspruch kann katasters bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken auf­ 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs­ und grund einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises von Katasteramt Westerwald­Taunus oder Amtswegen durch die Fortführungsnachweise SQ 112956/2017, 2. durch E­Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach 178600/2017 und 189474/2018 aktualisiert. dem Signaturgesetz an: [email protected] Hahnstätten 10 Nr. 38/2018 erfolgen. Jobmesse in ihren Sitzungsräumen (Tonnerrestraße 1, Par­ Diese Bekanntmachung kann auch im Internet eingesehen werden. terre). Sie richtet sich hauptsächlich an Hilfs­ und Fachkräfte https://vermka-westerwald-taunus.rlp.de/de/ueber-uns/ mit Schwerpunkt Lager/Transport sowie kaufmännische Kräfte ­ oeffentlichebekanntmachungen/ sowohl auf Helferniveau als auch im Bereich technischer Sup­ Vermessungs- und Katasteramt Im Auftrag Gerhard Noll, port und Buchhaltung. Westerwald-Taunus Vermessungsamtsrat Fünf Arbeitgeber sind mit ihren Angeboten vor Ort; darüber hin­ aus werden viele offene Stellen in Aushängen präsentiert. Die ■ sperrung der Jahnstraße Börse, zu der arbeitslose und arbeitsuchende Kunden gezielt in niederneisen aus anlass der kirmes eingeladen wurden, steht von 16 bis 17 uhr allen interessen- vom 20.09.2018 bis 25.09.2018 ten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bedingt durch die Aufstellung von Fahrgeschäften zur Kirmes in Niederneisen wird die Jahnstraße in Höhe der Turnhalle von Donnerstag, den 20.09.2018 bis einschließlich Dienstag, den stellenausschreibung 25.09.2018 für den gesamten Verkehr gesperrt. Wegen des überwiegenden Anliegerverkehrs wird auf die Die in Gründung befindliche Holzvermarktungsorganisation Beschilderung einer Umleitung verzichtet. Westerwald-rhein-taunus sucht zum 01.Januar 2019 eine Wir bitten um Beachtung und Verständnis der notwendigen ver­ qualifizierte Führungspersönlichkeit zur Wahrnehmung der kehrsregelnden Maßnahmen. 65623 Hahnstätten, Volker Satony geschäftsführung 10.09.2018 Bürgermeister Die Gesellschaft ist eine GmbH in rein kommunaler Träger­ ■ Festumzug aus anlass der Kirmes 2018 schaft mit Sitz in Höhr­Grenzhausen. Sie übernimmt die in niederneisen Vermarktung des Holzes kommunaler Waldbesitzer in der Bedingt durch den Kirmesumzug am Sonntag, den 23.09.2018 Region (ca. 280.000 Festmeter jährlich). Die Gründung der in Niederneisen, kommt es in folgenden Straßen zwischen GmbH erfolgt aufgrund der Neustrukturierung der Holzver­ 13.00 Uhr und 17.00 Uhr zu Behinderungen. marktung in Rheinland­Pfalz. Nähere Informationen hierzu Der Kirmeszug verläuft durch die Unterdorfstraße, Bachstraße, finden Sie auf der Webseite des Gemeinde­ und Städtebun­ Kirchweg, Schillerstraße, Aarstraße, Bachstraße und zurück des Rheinland­Pfalz (https://www.gstb­rlp.de/gstbrp) unter durch die Unterdorfstraße bis zur Reithalle. der Rubrik „Gemeindewald ­ Neustrukturierung der Holzver­ Für den gesamten Streckenverlauf wird in den o.g. Straßen am marktung in Rheinland­Pfalz“. Sonntag, den 23.09.2018 zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr ihre aufgaben: ein beidseitiges absolutes Halteverbot angeordnet um somit die • Aufbau der Geschäftsstelle Durchfahrt der Umzugswagen zu gewährleisten. • engagierte Wahrnehmung der Gesamtverantwortung der Wir bitten um Beachtung und Verständnis der notwendigen ver­ GmbH nach innen und außen kehrsregelnden Maßnahmen. • strategische sowie operative Planung und Steuerung der 65623 Hahnstätten, Volker Satony, Holzvermarktung 10.09.2018 Bürgermeister • Führung eines kleinen Teams, bestehend aus Kundenbetreuern/­innen und Sachbearbeitern /­innen ■ einladung zum „Dorf-treff“ in niederneisen ihr Profil: Unser nächster Dorf­Treff“ findet am Donnerstag, den 04. Okto­ • Diplom­, Bachelor­ oder Masterabschluss, vorzugsweise ber 2018 um 14.30 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Niedernei­ in den Bereichen Forstwirtschaft, Forstwissenschaft oder sen statt. Holzwirtschaft Unser Motto des Tages ist die: „Sicherheit im Alltag.“ Zu diesem • mehrjährige Erfahrung im Einkauf oder Verkauf von Rundholz Thema wird uns Frau Kornelia Greiner aus Flacht einen Vor­ • fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft, insbesondere trag halten und wir möchten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, im kaufmännischen Rechnungswesen sowie alle Interessierten herzlich dazu einladen. • ausgeprägtes strategisches und konzeptionelles Denken Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass unser Dorftreff­ • belastbare und kommunikationsstarke Führungspersön­ Nachmittag nicht nur für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre lichkeit bestimmt ist. Auch jüngere Besucherinnen und Besucher sind • Erfahrung in der Mitarbeiterführung herzlich eingeladen! Die gmbH bietet ihnen: K.W. Jüngst, Ortsbürgermeister • eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit an der Spitze eines engagierten Teams • eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD ein­ schließlich einer zusätzlichen Altersversorgung sowie wei­ Von anderen behörden tere individuell zu vereinbarende Leistungen • flexible Arbeitszeiten bei einer wöchentlichen Regelarbeits­ zeit von 39 Stunden ■ nach der schule die Welt entdecken Wir haben ihr interesse geweckt? entdecke die Welt heißt es beim nächsten Termin der Reihe … Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräfti­ und donnerstags ins biZ am 27. September um 15 uhr. gen Unterlagen und Ihren Gehaltsvorstellungen, die Sie bitte Wer Interesse an einer sinnvoll genutzten Auszeit nach der schriftlich oder per E­Mail (Anlagen bitte in einer zusammen­ Schule in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt hat, hat hängenden PDF­Datei) bis spätestens 15.10.2018 an fol­ eine Menge Optionen: Au­Pair, Work & Travel, Praktikum, Frei­ gende Adresse senden: willigenarbeit, Sprachreisen etc. Mara Thomas, Referentin der Holzvermarktungsorganisation Westerwald-rhein-taunus Agentur MultiKultur (International Exchange Programs), gibt c/o. Verbandsgemeindeverwaltung Höhr­Grenzhausen, einen Überblick über das vielfältige Angebot und beantwortet Rathausstraße 48 gerne auch Fragen. 56203 Höhr­Grenzhausen Eine Anmeldung für diesen Nachmittag ist nicht erforderlich. E­Mail: holzvermarktung@hoehr­grenzhausen.de Interessenten kommen einfach ins Berufsinformationszentrum besondere Hinweise: (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1. Wei­ Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ent­ tere Auskünfte erteilt das BIZ­Team unter der Telefonnummer sprechender Eignung bevorzugt. 02602 123256. Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Herr Bürgermeister Thilo Becker, 02624/104­185, ■ agentur für arbeit Montabaur e­mail: thilo.becker@hoehr­grenzhausen.de, Jobmesse: lager/transport und büro Herr Harald Schnug (Tel. 02624/104206, Fachkräfte in der region heißt eine bundesweite Aktionswo­ e­mail harald.schnug@hoehr­grenzhausen.de), che, mit der auf den wachsenden betrieblichen Bedarf an quali­ sowie in tariflichen Fragen Herr Jürgen Kutscheidt fizierten Mitarbeitern aufmerksam gemacht und nach praktikab­ (Tel. 02624/104­183, len Lösungen gesucht wird. e­mail: juergen.kutscheidt@hoehr­grenzhausen.de) Die Agentur für Arbeit Montabaur veranstaltet aus diesem gerne zur Verfügung Anlass am Donnerstag, 20. September, eine Hahnstätten 11 Nr. 38/2018

Schulen kirchliche nachrichten

■ ev. Kirchengemeinde Burgschwalbach Menüplan der Realschule plus Sonntag, 23. September - kein gottesdienst und grundschule Hahnstätten Sie sind herzlich eingeladen den Sing­Gottesdienst um 9.30 Uhr in Hahnstätten zu besuchen. In diesem Gottesdienst wird das für die Woche: 24.09.-27.09.2018 neue Gesangbuch EG plus vorgestellt. montag: Dienstag, 25. September 9.00­12.00 Uhr Öffnungszeiten des menü 1: Currywurst mit Backofenkar­ Gemeindebüros, 17.00­18.30 Uhr Konfirmandenunterricht in toffeln, Salatbuffet, Obststation Oberneisen menü 2: Klare Gemüsesuppe, Sprechzeiten mit Frau Pfrin. annette blome nach Vereinba- Grießbrei Zimt & Zucker, Obst, rung, tel. 7006. Schokoriegel, Salatbuffet unsere anschrift: menü 3: Kartoffelauflauf, Rote Beete, Ev. Pfarramt Burgschwalbach, Kirchstr. 4, 65558 Burgschwalbach Salatbuffet, Obststation Tel. 06430­4040, Fax: 06430­7936 E­Mail: ev.kirchengemeinde.burgschwalbach@ekhn­net.de Dienstag: menü 1: Spießbraten mit Zwiebeln, ■ ev. Kirchengemeinde Flacht Brötchen, Kartoffelsalat, Salatbuffet Kirchliche Nachrichten vom 19.09.2018­27.09.2018 menü 2: Kürbissuppe mit Kürbisker­ Hauptstr. 13, 65558 Flacht nen, Salatbuffet, selbstgebackenes Tel.: 06432/61398 Fax: 06432/62675 Brot mit Dinkelkörnern, Obst E­Mail: ev.kirchengemeinde.flacht@ekhn­net.de menü 3: Butterkartoffeln mit Kräuterquark, Homepage: www.kirchengemeinde-flacht.de Bohnengemüse oder gebr. Kürbisspalten bürozeiten: Dienstag­Donnerstag. 8:00 bis 12:00 Uhr. Montags und freitags geschlossen mittwoch: menü 1: Tortellini mit Schinken­Sahne­Soße, Salatbuffet menü 2: Gemüse aus dem Wok, Basmati­Reis, Salatbuffet, Soße süß­sauer menü 3: Nudelauflauf, Broccoli, Kräuterdipp, Salatbuffet, Obstsalat (Bananen, Äpfel, Melone) Donnerstag: menü 1: Chicken­Nuggets mit Pommes, Soße süß­sauer, Leckeres und Gesundes menü 2: Nudeln mit Champignonsoße oder Tomatensoße, Leckeres und Gesundes, Eis menü 3: Bratkartoffeln, Gemüseauflauf, Leckeres und Gesundes

■ grundschule niederneisen Die klasse 3 der grundschule niederneisen besuchte im rahmen der brandschutzerziehung die Feuerwehr in Hahn- stätten Am 13.09.2018 wurden die Klasse 3 vom Wehrführer der Frei­ willigen Feuerwehr Hahnstätten Mike Gross um 8 Uhr an der Feuerwehr in Empfang genommen.

mittwoch, 19.09. 15:00 Uhr Geselliger Nachmittag für Seniorin­ nen und Senioren im Rathaussaal Holzheim, 15:00 Uhr Senio­ renkreis im Rathaussaal Niederneisen Donnerstag, 20.09. 15:00 Uhr Spielenachmittag der Frauen­ kreise im Evangelischen Gemeindehaus Flacht, 20:00 Uhr Frau­ enkreise im Rathaussaal Holzheim, 20:00 Uhr Chorprobe im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Nach einem sehr interessanten Theorieteil durften sich die Kin­ Freitag, 21.09. 16:00 Uhr Kreativkreis im Evangelischen der die Feuerwehr besichtigen. Herr Goss zeigte den Kindern Gemeindehaus Flacht, 18:30 Uhr Tanzkurse im Evangelischen sehr interessante und spannende Dinge. Gemeindehaus Flacht Von der Atemmasken bis hin zur Wärmebildkamera durften die Sonntag, 23.09. 11:00 Uhr Gottesdienst in Niederneisen (Kir­ Kinder alles einmal ausprobieren. mes), 11:00 Uhr Kindergottesdienst im Evangelischen Gemein­ Das Highlight war natürlich die Fahrt Richtung Himmel mit der dehaus Flacht Drehleiter. montag, 24.09. 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Evangelische Gemein­ Die Kinder und Lehrer haben viel gelernt an dem tollen Tag. debücherei geöffnet Hahnstätten 12 Nr. 38/2018

Donnerstag, 27.09., 20:00 Uhr Chorprobe im Evangelischen ■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl Gemeindehaus Flacht kirchstr. 1 in trauerfällen kontaktieren Sie bitte Herrn Pfr. ingo Henrich Sonntag - 23.09. 11:00 Uhr Hochamt ­ tel. 06439-306. Kollekte für die Werke der Caritas Sonntag - 30.09. 11.00 Uhr Hochamt ■ ev. Kirchengemeinde Hahnstätten Tel. 06430/929921 Fax: 06430/929922 ■ Kath. Kirche Maria empfängnis Zollhaus mittwoch, 19.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit in der Schliem 4 Donnerstag, 20.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Samstag - 22.09. 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, Sonntag, 23.09.2018, 9.30 uhr Singegottesdienst in Hahnstät­ 18:00 Uhr Vorabendmesse ­ Kollekte für die Werke der Caritas ten. Alle sind herzlich eingeladen. Dienstag - 25.09. 16:00 Uhr Krankenkommunion im Cura Sana Dienstag, 25.09.2018, 16.0 Uhr Konfirmandenunterricht, in Hahnstätten, 18:30 Uhr hl. Messe 19.30 Uhr Bibelstunde Samstag - 29.09. 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, mittwoch, 26.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit 18:00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 27.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Vorankündigung: Am Samstag, 06.10.2018 nimmt der Frauen­ Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen,Pohl und Zollhaus kreisel zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr die Erntegaben in der im Pastoralen raum Diez Kirche entgegen und schmückt zum Erntedank­Fest. Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer­ digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus ■ ev. Kirchengemeinde Kaltenholzhausen bitte unter Tel.­Nr. 06486/6214 erfragen. Tel. 06430/929921 Fax: 06430/929922 mittwoch, 19.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit ■ Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu, Diez Donnerstag, 20.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Ernst­Scheuern­Platz 6, 65582 Diez, Tel.: 06432/2562 Sonntag, 23.09.2018, 9.30 uhr Singegottesdienst in Hahnstät­ Fax: 06432/2225, E­Mail: herz­jesu­diez@t­online.de ten. Alle sind herzlich eingeladen. Homepage: www.kath-diez.de Dienstag, 25.09.2018, 16.0 Uhr Konfirmandenunterricht, bürozeiten: Montag, Dienstag, Freitag: 08:30 bis 11:30 Uhr, Mitt­ 19.30 Uhr Bibelstunde woch von 15:00 bis 17:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr mittwoch, 26.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit gottesdienstordnung Donnerstag, 27.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Samstag, 22.09.18 18:00 Uhr Vorabendmesse Vorankündigung: Am Samstag, 06.10.2018 nimmt der Frauen­ Sonntag, 23.09.18 11:00 Uhr Eucharistiefeier kreisel zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr die Erntegaben in der Dienstag, 25.09.18 09:00 Uhr Heilige Messe Kirche entgegen und schmückt zum Erntedank­Fest. termine der Woche mittwoch, 19.09.18 09:30 Uhr Eltern­Kind Gruppe, 18:00 Uhr ■ ev. Kirchengemeinden ackerbach- Informationstreffen Firmung im Pfarrheim Katzenelnbogen, und Dörsdorf- mit mudershausen 19:30 Uhr Pastoralausschusssitzung im Pfarrheim der Herz Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, Telefon 06486/901411 Jesu Gemeinde Diez Freitag, 21.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Donnerstag, 20.09.18 16:00 Uhr Informationstreffen Firmung Sonntag, 23.09.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ackerbach, im Pfarrheim der Herz Jesu Gemeinde Diez, 18:00 Uhr Infor­ 10.45 Uhr Gottesdienst in Dörsdorf mationstreffen Firmung im Pfarrheim der Herz Jesu Gemeinde achtung: Die für 23.09. vorgesehene orgelwanderung fällt Diez, 19:00 Uhr PROjektCHOR, 20:00 Uhr Elternabend Erst­ wegen Straßensperrung aus. kommunion im Pfarrheim Katzenelnbogen Dienstag, 25.09.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenstunde montag, 24.09.18 15:00 Uhr Anmeldung zur Firmung im Pfarr­ mittwoch, 26.09.2018, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung büro Diez, 18:30 Uhr Probe der Musikgruppe Laudamus Ackerbach­Rettert Dienstag, 25.09.18 14:00 Uhr Anmeldung zur Firmung im Pfarr­ Donnerstag, 27.09.2018, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung büro Diez, 16:30 Uhr Besuchskreis im Pfarrbüro Diez Dörsdorf­Reckenroth mittwoch, 26.09.18 09:30 Uhr Eltern­Kind Gruppe Freitag, 28.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. Versammlung Diez, Goethestr. 11, 65582 Diez Sonntag, 23.09.2018, 10:00 ­ 11:45 Uhr: Biblischer Vortrag; ■ Kindermusical Weihnachten Thema: „Wahre Freundschaft mit gott und dem nächsten“ An Weihnachten wird im Familiengottesdienst in der Rundkir­ - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: che in Oberneisen um 17 Uhr ein Kindermusical unter der Lei­ „Wer ist auf der Seite Jehovas?“ 5. Mose 10:20. tung von Manuela Dietrich aufgeführt. Wir suchen Kinder und In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren, die Lust am Singen und Donnerstag, 27.09.2018, 19:00 ­ 20:45 Uhr: Schätze aus got- Spielen haben. Das 1. Treffen findet am Freitag, den 28.09. um tes Wort: „Jesus gibt seinem Vater die Ehre“ ­ Johannes 7­8. 16 Uhr im Gemeindehaus in Oberneisen statt. Jesus - der Weg, die Wahrheit, das leben ­ Bibelkurs ­ Thema heute: „ein Zenturio beweist großen glauben“ Matthäus 8:5­ ■ ev. Kirchengemeinde Oberneisen 13; Lukas 7:1­10. mit lohrheim und netzbach In russischer Sprache findet das Programm am Mittwoch, Am 23.09. feiern die Kirchengemeinden Burgschwalbach und 26.09.2018, 19:00­20:45 Uhr, statt. Oberneisen einen gemeinsamen Gottesdienst mit der Kirchen­ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich ­ Jeder ist herzlich willkom­ gemeinde Hahnstätten in der Kirche Hahnstätten. Es ist ein men ­ Der Eintritt ist frei ­ Keine Kollekte ­ Internet: www.jw.org besonderer Singegottesdienst anlässlich der Einführung des EG+. Der Gottesdienst findet um 09:30 Uhr statt. Das gemeindebüro ist vom 05.09. - 19.09.2018 geschlossen. Sprechstunden von Frau Pfrin. Annette Blome nach Vereinba­ gemeindebüchereien rung unter der Tel.­Nr. 06430/7006. Das Gemeindebüro ist montags und mittwochs von 08.30 uhr - 12.00 uhr geöffnet. Telefon: 06430/7006, Fax: 5464 ■ gemeindebüchderei Burgschwalbach E­Mail: ev.kirchengemeinde.oberneisen@ekhn­net.de; ekhn­net.de DVD und buchempfehlungen für kids DVD - Wendy 2 ■ Kath. Kirche st. Petrus Katzenelnbogen Wendy (Jule Hermann) lebt seit einem Jahr glücklich mit ihren im kienborn 10 Eltern Heike (Jasmin Gerat) und Gunnar (Benjamin Sadler) auf Sonntag - 23.09. 09:30 Uhr Hochamt für + Alois und Karl Bilo ­ Kol­ Rosenborg. Aber die Lage ist ernst, denn der Reiterhof ihrer lekte für die Werke der Caritas, 09:30 Uhr Kinderwortgottesdienst Oma Herta (Maren Kroymann) steht kurz vor der Pleite. Als Donnerstag - 27.09. 16:15­17:30 Meditation in der Fachklinik Wendy von dem Jugendturnier erfährt, das von Ulrike (Nades­ „Gehst du dienen Weg?“ hda Brennicke), der Chefin des großen und modernen Reiter­ Freitag - 28.09. 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus hofs St. Georg, ausgerichtet wird, ist sie sich sicher: anschließend hl. Messe Ein Sieg und die damit verbundene Geldprämie wären die Ret­ Sonntag - 30.09. 09:30 Uhr Hochamt tung für Rosenborg. Aber ihr Pferd Dixie ist und bleibt ein Zir­ Hahnstätten 13 Nr. 38/2018 kuspferd und will einfach nicht springen. Doch dann bringt Metz­ Wie lernen Zahlen - Waldtiere ger Röttgers (Waldemar Kobus) das traumatisierte Turnierpferd Schnäuzchen, Näschen und Ohren ­ Penny nach Rosenborg. Wendy erkennt sofort Pennys Potential Hier gibt es allerhand zum Schauen und Fühlen! und durchschaut zugleich das Problem: Penny hat Angst vorm Wir lernen Formen - Haustiere Springen. Während sie voll damit beschäftigt ist, Penny zu hel­ Federn, Ohren und Schnäuzchen ­ fen, fühlt sich Dixie zunehmend vernachlässigt. Wird es Wendy Hier gibt es allerhand zum Schauen und Fühlen! gelingen, die Freundschaft zu Dixie zu retten, Pennys Angst zu unser buchtipp des monats heilen und mit ihr das Turnier zu gewinnen? Die Ärztin: Das licht der Welt buchtipp von Helene Sommerfeld Wir haben viele Bücher für unsere Leseanfänger und Leseprofis Sternstunden der Medizin im deutschen Kaiser­ im Sortiment. Alle Bücher und Hörbücher werden für 3 Wochen, reich ­ und eine Frau schreibt Geschichte: alle DVDs werden für 1 Woche kostenlos ausgeliehen. Teil 1 der packenden Historiensaga um die unsere Öffnungszeiten: Ärztin Ricarda: 1876 verlässt montags...... von 16:00 bis 18:00 Uhr die 13­jährige Gärtnertochter donnerstags ...... von 17:30 bis 19:30 Uhr Ricarda schweren Herzens die Von montag, 01.10. bis Freitag, 05.10.2018 sowie am mon- ruhige Weite der Mark Bran­ tag, 15.10.2018 bleibt unsere bücherei geschlossen. denburg, um Henriette von Freystetten ins lebendige Berlin zu begleiten. ■ gemeindebücherei Hahnstätten Als Mündel der Komtess lernt das aufgeweckte Im Rathaus der Ortsgemeinde Mädchen eine faszinierende neue Welt kennen Kirchgasse 20 Demnächst erscheint: ein toller lesesommer ist zu ende Die Ärztin: Stürme des lebens Unser Lesesommer war ein voller Erfolg! Wissensdurstige Kin­ der haben vom 11.06. bis zum 11.08. etliche Bücher „ver­ ■ gemeindebücherei Oberneisen schlungen“ und uns und unseren Interviewerinnen Spannendes im rathaus / Hauptstr. 28 daraus erzählt. Viele Helferinnen haben uns während des Lese­ e-mail: [email protected] sommers tatkräftig unterstützt haben. Es hat allen großen Spaß Öffnungszeit: bereitet! Am 09.06. war die Eröffnung unseres Lesesommers Mittwochs ...... 18.00 Uhr ­ 20.00 Uhr und die Theater AG der Realschule Plus in Hahnstätten führte Freitags ...... 16.00 Uhr ­ 18.00 Uhr das Stück „Ein Wolf lernt lesen“ auf. Telefonnummer während der Öffnungszeit...... 06430­91086 tiptoi bücher aus dem leihbestand koblenz Im Garten der Feen Das tollste Pony der Welt Die Welt des Fußballs Entdecke die Eisenbahn Dinosaurier Komm mit in den Wald Vorschulwissen Wir lernen Englisch Kostenlose Ausleihe für drei Wochen. unser nächster kreativ-treff findet am Dienstag, den 25.09.18 ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in den Räumen der Gemeindebü­ cherei statt. Wir freuen uns auf Euch. Euer Bücherei-Team Während dieser Zeit ist die bücherei zur ausleihe geöffnet. Am 31.08. gab es unsere Abschlussparty, die wir mit einem gelun­ genen Kinoabend mit dem Film „Ferdinand geht stierisch ab“, fri­ schem Popcorn und pfannenwarmen Nachos mit Dips gefeiert haben. Alle Kinder, die erfolgreich teilgenommen haben, wurden eingeladen. Dort wurden auch die Preise und Urkunden verliehen. imPreSSum Liebe Lesesommer­Kinder, Die Heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntma- wir drücken euch für die baldige Verlosung in der Landesbiblio­ chungen erscheint wöchentlich. thek Rheinland­Pfalz in Neustadt die Daumen. Eure Buchbewer­ Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg tungen sind bereits auf dem Weg! 56195 Höhr­Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Es wurden 373 Bücher von 26 erfolgreichen Lesesommer­Kin­ Telefon: 0 26 24 / 911­0, Fax: 0 26 24 / 911­195, www.wittich.de dern gelesen. Jedes Kind, das mindestens 3 Bücher gelesen Anzeigen: [email protected] hat, bekam eine Urkunde und einen Preis. Redaktion: [email protected] Für kinder ist die ausleihe von medien kostenlos! Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Verbandsgemeindeverwaltung, Öffnungszeiten: der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, Montags...... 15.00 ­ 18.00 Uhr unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet­ te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbandsgemeinde­ Donnerstags ...... 16.00 ­ 19.00 Uhr bereichs wird die Heimat­ und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haus­ Während der Öffnungszeiten ist die Bücherei unter der Telefon­ halt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich nummer 06430­926438 zu erreichen, unsere E­Mail­Adresse Versandkosten. lautet [email protected]. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über­ nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An­ ■ gemeindebücherei Lohrheim schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich im rathaus / Schulstraße 9 über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die [email protected] Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadens­ ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gel­ tel. 06430/927931 mit ab ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Montags ...... von 16.00 ­ 18.00 Uhr Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Donnerstags ...... von 16.00 ­ 18.00 Uhr Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet kostenlose ausleihe für zwei Wochen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­ DVDs und Zeitschriften gegen Gebühr lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen bilderbücher für die kleinsten und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbeliefe­ Mit niedlichen Illustrationen und Fühlelementen rung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen Wir lernen Farben - Zootiere keine Ansprüche gegen den Verlag. Rüssel, Ohren und Schnäuzchen ­ Hier gibt es allerhand zum Schauen und Fühlen! Hahnstätten 14 Nr. 38/2018

Sonstige mitteilungen

Ev. Jugendhaus Hahnstätten Solveig Mueller und Oliver Krebs Kirchgasse 20, Tel.: 06430 5938

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018 04.10.2018 05.10.2018 15.00-19.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr 15.00- 19.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr

+HUEVWOLFKHV Feiertag %DVWHOQ PLW -Alles 1DWXU Wer gewinnt den Jugendhaus rund PDWHULDOLHQ Wer wird dieses geschlossen um den Kürbis- Pokal? „Gestalten und Mal Sieger? Schmecken“ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.10.2018 09.10.2018 10.10.2018 11.10.2018 12.10.2018 13.00 – 19.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr 9.30-13.00 Uhr 12.00-19.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr „Frühstück %HVXFKLP „ Ikea LP )UDQNIXUWHU =RR Ein ganz Jugendhaus“ Die ersten 7 normaler Die ersten 7 Anmeldungen Anmeldungen “ fahren mit! mit Crepes fahren mit! Freitag bauen Eintritt 5,-Euro

Historisches aus den gemeinden

■ Kirmesgesellschaft niederneisen 1954

1) Willi Hansmann, 2) Werner Vogt, 3) ?, 4) Karl Hansmann, 5) Karl Hendorf, 6) Karl Heinz Geisel, 7) Heinz Jung, 8) Kurt Schlosser, 8) Irmgard Schlosser (eingereicht von Wolfgang Hölzer, Niederneisen) gerne veröffentlichen wir ihre heimatkundlichen artikel und historischen bilder im mitteilungsblatt. Dazu senden Sie bitte ihre beiträge an: [email protected] Hahnstätten 15 Nr. 38/2018

Wissenswertes für Senioren aus Vereinen und Verbänden

■ initiative zur erhaltung unserer intakten Heimat burgschwalbach und ohne Windkraftanlagen e.V. einladung zum 9. boW - Stammtisch Liebe Mitglieder des Vereins und Bürger von Burgschwalbach, wir laden Sie alle herzlich zu unserem 9. BoW ­ Stammtisch für 2018 ein: Wann : Donnerstag, 20. September ab 19:30 uhr Wo: gasthaus Felsenkeller Als Gesprächsthemen sind natürlich der aktuelle Status zur Windkraft in Burgschwalbach, allgemeine Vereinsaktivitäten, sowie diverse Neuheiten rund um die Windenergie angesagt. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gesprächspartner(in) begrüßen zu dürfen.

■ tus Burgschwalbach Fußball Seniormannschaften: 1. mannschaft Am Sonntag, 23.09. empfängt unsere 1. Mannschaft Ellingen. Anstoß TuS Burgschwalbach ­ SG Ellingen um 14:30 Uhr 2. mannschaft Unsere 2. Mannschaft ist am Mittwoch, 19.09. zu Gast in . Anstoß SG Kaub/P. ­ TuS Burgschwalbach II um 19:30 Uhr. Am Sonntag, 23.09. empfängt die 2. Mannschaft . Anstoß TuS Burgschwalbach II ­ TuS Dausenau um 12:15 Uhr. 3. mannschaft Die 3. Mannschaft spielt am Sonntag, 23.09. in . Anstoß SV Braubach II ­ TuS Burgschwalbach III 12:15 Uhr. F-Jugend Jahrgänge 2010/2011 Trainiert wird immer mittwochs von 17 ­ 18 Uhr auf dem Kunst­ rasenplatz in Burgschwalbach. e-Jugend Jahrgänge 2008/2009 Unsere E­Jugend trainiert montags und mittwochs von 17:45 Uhr ­ 19 Uhr am Stellweg. Samstag, 22.09.2018, Anstoß: 14 Uhr JSG Katzenelnbogen ­ TuS Burgschwalbach JSg Hahnstätten D­Jugend Rheinlandpokal: Dienstag, 18.09.2018, Anstoß 18:00 Uhr JSG Hahnstätten ­ Spfr Eisbachtal 2 Samstag, 22.09.2018, Anstoß 15:15 Uhr SV Diez­Freiendiez ­ JSG Hahnstätten Wochentermine JSg Hahnstätten C­Jugend Samstag, 22.09.2018, Anstoß 15:15 Uhr ■ KReML KuLtuRHaus, KReML e.V. JSG 2 ­ JSG Hahnstätten kultur regional und modernes lernen e.V., Zollhaus JSg Hahnstätten Wochentermine Kultur und Bildung für die Zeit vom 20.09.2018 B­Jugend ­ 28.09.2018 Rheinlandpokal: Datum Uhrzeit Verein Ort Anlass Dienstag, 18.09.2018, Anstoß 19:00 Uhr Do 20.09.2018 19.30 Uhr Kreml e.V. Mansarde Erlebnis­Vor­ JSG Hahnstätten ­ SpVgg EGC Wirges 2 trag: ‚Werkzeuge für die Partnerschaft ­ wie die Liebe gelingt’ Samstag, 22.09.2018, Anstoß 17:00 Uhr Fr 21.09.2018 19.30 Uhr Kreml e.V. Kinosaal SLAPSTICK POE­ JSG Katzenelnbogen ­ JSG Hahnstätten TRY SPEZIAL Höher bauen ­ tiefer fallen Stummfilmvertonung Montag, 24.09.2018, Anstoß 19:15 Uhr mit Ralph Turnheim JSG Hahnstätten ­ JSG Sa 22.09.2018 10.00 Uhr Kreml e.V. Mansarde Workshop: Spielort: Burgschwalbach Bring dich selbst in Fluss­ Hilfe zur Selbsthilfe“. Lymphe, Säure­ JSg Hahnstätten Basen­Verhältnis iund Qi Gong a-Jugend Sa 22.09.2018 17.15 Uhr Kreml e.V. Kinosaal Kinderkino zum Rheinlandpokal: Weltkindertag: Elias, das kleine Rettungsboot Mittwoch, 19.09.2018, Anstoß 18:30 Uhr Sa 22.09.2018 15.30 Uhr Kreml e.V. Treffpunkt am Hauptein­ JSG Westerburg ­ JSG Hahnstätten gang Limburger Dom Fotoworkshop: Fotoexkursion durch Lim­ Freitag, 21.09.2018, Anstoß 19:30 Uhr burg an der Lahn JSG Hahnstätten ­ JSG Oelsberg Sa 22.09.2018 21.00 Uhr Kreml e.V. Burg Hohlenfels Histori­ sche Führungen auf der Burg Hohlenfels: Sommer auf der Bil­ ■ Wanderfreunde „Die tramps Flacht“ e.V. derBurg ­ Willkomm‘ doch mal! Da in der Nähe keine Volkswanderung angeboten wird, sehen So 23.09.2018 12.00 Uhr Kreml e.V. Kreml­Oase Kunterbuntes Sie sich doch mal unseren Permanentwanderweg mit dem Start Herbstfest in der Kreml­Oase in der Shell Tankstelle an der Wilhelmstr. 58a an. Die 5 Km Stre­ So 23.09.2018 16.00 Uhr Kreml e.V. Kultursaal Kindertheater cke führt durch den Hain am Krankenhaus und Schloss vorbei, zum Weltkindertag: Der kleine Georg und der Drache durch die Altstadt in den Schläfer und an die Tankstelle zurück. Do 27.09.2018 18.30 Uhr Kreml e.V. Kinosaal FilmSpecial: Die 12 Km Strecke geht vom Schläfer weiter durch den Vorder­ „Demenz ­ dabei und mittendrin“­ Kurzfilmabend mit Filmge­ wald über die Aar bis kurz vor Holzheim, an die Burg Ardeck und sprächen. dem Burghof vorbei und über die Hohe Straße zurück nach Diez. Hahnstätten 16 Nr. 38/2018

■ natur- und Wanderfreunde Hahnstätten ansprechpartner Fußball der tuS Hahnstätten Zu folgender Wanderveranstaltung haben wir gemeldet: e1-Jugend (bis 2008) 22./23. September 2018 Zeilhardt (He) Trainier: Marco Rusch, Kontakt über Handy 01522 2467972 6, 12, 20 und 42 km Start: 7:00 ­ 15:00 Uhr (6,12km), oder Email [email protected] 7:00 ­ 13:00 Uhr (20km), 7:00 ­ 9:00 Uhr (42km) Trainingszeiten: Montag und Donnerstag, 17:30 ­ 19:00 Uhr, besuchen Sie auch unsere permanenten Wanderwege: KR Zentrale Sportanlage „Hohlenfelsbachtal“ e2-Jugend (bis 2009) 6 und 12 km Start und Ziel: „Ingos Tankstelle“, Trainer: Markus Schranz, Kontakt über Handy 0177 8644139 Aarstr. 88, 65623 Hahnstätten oder Email [email protected], Christian Rehbein, Montag bis Freitag 7.00 ­ 20.30 Uhr, Samstag 7.00 ­ 20.00 Uhr, Kontakt über Handy 01511 0218357 oder Email Sonntag 8.00 ­ 20.00 Uhr (ganzjährig begehbar) [email protected], Marco Kara, Kontakt über Handy „märchenwald“ 01516 7413242 oder Email marco.kara@t­online.de 7 und 12 km Start und Ziel: „Dies und Das“ Lottoannahmestelle Trainingszeiten: Montag und Mittwoch, 17:00 ­ 18:30 Uhr, Doris Löhr KR Zentrale Sportanlage Pitzgasse 8 A, 65623 Hahnstätten F-Jugend (2010 - 2011) Öffnungszeiten: Mo ­ Fr: 8.00 ­ 12:00 und 14:00 ­ 18:00 Uhr, Trainer: Sebastian Maassen, Kontakt über Handy 0176 Samstag: 7:30 ­ 12:00 Uhr, Sonntag: geschlossen 62967998 oder Email s.maassen@tus­hahnstaetten.de Trainingszeiten: Mittwoch, 17:00 ­ 18:30 Uhr, ■ schützenverein Hahnstätten 1960 e.V. KR Zentrale Sportanlage Auch in diesem Jahr lädt der Schützenverein Hahnstätten 1960 bambinis (2012 - 2014) e.V. zum traditionellen Bürgermeisterpokalschießens ein und Trainer: Michele Esposito, Kontakt über Handy 01511 5611033 ruft Sie auf, sich im Team mit den anderen Teams im sportlichen oder Email m.esposito@schmierstoffe­grund.de Wettkampf zu messen. Trainingszeiten: Samstag, 10:00 ­ 11:30 Uhr, Wann: 28. September (ab 19:00 Uhr) und 30. September KR Zentrale Sportanlage (ab 9:00 Uhr) ansprechpartner Jugend: Wo: Schützenverein Hahnstätten 1960 e.V., Ursula Rehbein, Kontakt über Handy 0157 71482552 oder Email Vereinsheim am Heideberg, Hahnstätten [email protected] Wie: jede Mannschaft besteht aus 3 Personen, jede schießt 5 ansprechpartner Senioren: Schuss Kleinkaliber auf der 50 Meter Bahn. Prämiert werden die Denis Petak, Kontakt über Handy 0163 2549627 oder Email 3 besten Mannschaften, und die besten Einzelschützen (männ­ denis.petak@t­online.de lich/weiblich). mindestalter ist 16 Jahre. kosten: 9,00 € pro Mannschaft ■ tV Hahnstätten e.V. Bei Rückfragen bitte beim 1. Vorsitzender Stephan Bolder­ einladung zur 199. Vorstandssitzung am 26.09.2018 heij unter Tel. Nr. 06430 ­ 926 1266 oder 0171 ­ 873 2436 oder Hiermit laden wir den Gesamtvorstand am 26.09.2018 um 20.00 [email protected] melden Uhr zur 199. Vorstandssitzung in unser Vereinsheim im Hirschel ein. Selbstverständlich werden wir wieder Speisen und Getränke für Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kassenbericht und Mitglieder­ unsere Gäste bereithalten. bewegung, 3. Übungsbetrieb, 4. Gaufrauentreff 2018, 5. Zeltla­ Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche Teams in unserem ger 2019, 6. Anstehende Beschaffungen (Geräte, Tr ikots, etc.), Schützenhaus begrüßen zu dürfen. 7. Allgemeine Vereinsangelegenheiten, 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf ein vollzähliges Erscheinen, wie bei unserem ■ tus Hahnstätten letzten Fachwartetreffen! tuS news abteilung Fußball ■ nach dem (Farben)fest ist vor dem Fest Vorschau: kulturscheune kukunat Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Auswärts­ mit ihrer offenen bühne netzbach: partien für die TuS­Teams auf dem Plan. Die erste Mannschaft Die Begeisterung der Besucher des muss nach und die Reserve trifft auf die Reserve der diesjährigen Farbenfestes, aufgrund der TuS . Die Abteilung Fußball würde sich über die Unter­ privaten idyllischen Atmosphäre auf dem Areal des ehemaligen stützung der heimischen Fans und Gönner sehr freuen. Bauernhofes in Netzbach und der Liebe zum Detail trübte nur 19.09.2018, 19:30 Uhr TuS Hahnstätten I gegen FSV der traurige Gedanke des Abschiedes. Zwar war es das letzte II, Spielort ZSA Hahnstätten Farbenfest, aber nicht das Ende der Projektideen von Initiatorin 23.09.2018, 12:15 Uhr SV Holzappel II gegen TuS Hahnstätten II, Patricia Janning. Spielort Holzappel Am Samstag, dem 22. September (einlass 19.00 uhr, beginn 23.09.2018, 14:30 Uhr SV Welterod gegen TuS Hahnstätten I, 19.30 uhr) werden wieder die Scheunentore geöffnet für eine Spielort Welterod weitere „Offene Bühne“. Die Kulturscheune Kukunat bietet also Vorschau kreispokal: wieder Laien und Künstlern der Region eine Plattform ihre Bitburger Kreispokal A/B Musik, Literatur, Theater und Lesungen in dieser besonderen 03.10.2018, 15:30 Uhr TuS Hahnstätten I gegen SV Braubach, Atmosphäre darzubieten. Spielort ZSA Hahnstätten Hier wird sich nicht nur selbst Bitburger Kreispokal C/D ausprobiert, das Besondere 03.10.2018, 13:00 Uhr TuS Hahnstätten II gegen SG II, an diesem einzigartigen Patz Spielort ZSA Hahnstätten und der urgemütlichen Atmo­ alte Herren Ü35 sphäre trägt auch der Besu­ Kontakt Abteilungsleiter AH: cher selber bei. Bekannte und Mario Ott/ Handy: 0151 1271 2787 Unbekannte bringen sich ein, Trainingszeiten: Donnerstag, 19:30 Uhr ­ 21:00 Uhr, indem jeder etwas für ein gro­ ZSA Hahnstätten ßes Buffet in der gemütlichen Junioren: Kukunat Küche, einem ehe­ F-Jugend: maligen Kuhstall des Bauern­ 22.09.2018, 13:00 Uhr TuS Hahnstätten gegen JSG Heistenbach, hofes, beisteuert. Keine Spielort ZSA Hahnstätten Angst, das müssen keine kuli­ e-Jugend: narischen zeitintensiven 21.09.2018, 17:30 Uhr TuS Hahnstätten gegen JSG Heistenbach, Gerichte sein, sondern das Spielort ZSA Hahnstätten worauf jeder Lust und Zeit hat 22.09.2018, 14:00 Uhr TuS Hahnstätt II gegen JSG Heistenbach II, bzw. vielleicht auch das ein Spielort ZSA Hahnstätten oder andere, das er in seinem Informationen zur Jugendspielgemeinschaft finden sie unter der Kühlschrank vorfindet. Dieses Rubrik JSG Hahnstätten. Buffet kann sich immer sehen Alle weiteren Infos zum Spielbetrieb sowie Trainingszeiten fin­ lassen und bereitet in der Ker­ den Sie unter www.tus­hahnstätten.de oder unter facebook/TuS­ zenscheinstimmung ein urgemütliches Gefühl. Sprich, man ist Hahnstaetten einfach ein Teil des Ganzen. (Bitte denkt auch an euer Geschirr). Hahnstätten 17 Nr. 38/2018

Für Getränke wird gesorgt und ein Spendenschwein sammelt ter...“ stand und Ende August stattfand, hat den entscheidenden Euren Kostenbeitrag). Anstoß gegeben: Das KREML Kulturhaus führt in der Zeit vom Das Programm ist wie jedes Mal sehr vielschichtig. Die Band 15.8 bis 3.10.2018 eine Umfrage durch, um die Wünsche und Driven, die die meisten vom Kalkwerkfestival als „harte“ Jungs den zukünftigen Bedarf an ein spannendes und aktivierendes auf der Bühne kennen und die „schweißtreibenden Punkrock Kultur­, Sozial­, Bildungs­ und Freizeitangebot zu erfahren. Dazu auf der Bühne „singen“ werden hier eine Acoustic Show darbie­ ist ein entsprechender Fragebogen auszufüllen. ten: Nach einem ereignisreichen Sommer mit einigen Festival­ Bei der Umfrage geht es darum, die Interessen und Bedürfnisse auftritten quer durch die Republik begeben sich die vier Punk­ der hiesigen Region in Richtung Freizeit, kultureller Aktivitäten, rocker aus dem Kalkwerk nun auf neue Wege. Die Verstärker sozialer Unterstützung und sozialem Engagement sowie Wei­ bleiben im Proberaum, das Schlagzeug schrumpft auf Cajon­ terbildung besser kennenlernen. Auch Barrieren kultureller Teil­ Größe zusammen. Was bleibt sind die Songs: Anders, unge­ habe, welche die Kulturnutzung erschweren, sollen hier erfasst wohnt und akustisch aber dennoch irgendwie bekannt, vertraut werden. Das Kreml Kulturhaus will Interessierte an der Entwick­ und mit Ohrwurmcharakter. Punkrock unplugged eben. Da sind lung eines ansprechenden, Freude und Nutzen bringenden Pro­ wir sehr gespannt, wie diese „neuen Wege“ musikalisch klingen. grammangebots beteiligen. Eine kleine, aber feine Darstellung wird es diesmal von Beatrice Diese Publikums­ und Nutzerstudie ermöglicht es dem Kreml, Hutter und Daniela Daub geben. Beide sind in dieser Region Potentiale in der Region zu erschließen und die Interessen, keine Unbekannten. Auf dem Farbenfest ritt sie als Braut durch Bedürfnisse und Wünsche seines potentiellen Publikums ziel­ die Gegend und machte alles unsicher oder watschelte als Pin­ gruppenspezifisch zu bestimmen sowie das eigene Angebot guin durch die Menge um Ihren Schabernack zu treiben. Dies­ und Programm daran zu orientieren und dementsprechend zu mal verwandelt sie sich als Blume und bringt die Liebe auf den gestalten. Dies eröffnet der Kultur insgesamt die Möglichkeit, Hof. Summa summarum: Eine Biene summt sich von Blume zu neue Interessenten, Publikum, Nutzer, Mitglieder und aktive Mit­ Blume und verstäubt Love in the Air. gestalter zu gewinnen. Wer da nicht sagt: „Rettet die Bienen!“ Ein beflügelndes Musik­ Die Studie wird in Kooperation mit dem KREML Kulturhaus von theater mit Biene Daniela Daub (Euphonium) & Blume Beatrice der Universität Koblenz­Landau, Institut für Kulturwissenschaft Hutter (Akkordeon). Ein weiterer Interpret ist norei . er dich- im Rahmen des Strukturförderprogramms „Den Wandel gestal­ tet Folk- und rockklassiker in deutscher Sprache nach und ten ­ Visionen ermöglichen. Changemanagement in der freien trägt an diesem abend seine Versionen zur gitarre vor. Die Szene Rheinland­Pfalz“ wissenschaftlich betreut. Die Ergebnisse letzte Darbietung ist unsere ultimative „Hausband“ Coo­ der Befragung werden noch in diesem Jahr öffentlich vorgestellt. kiewalkers. Wer sie auf der megagroßen Farbenfest-bühne Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 6 Minuten in Anspruch als echte rockstars bei licht und nebel verpasst hat, hat nehmen. Die Teilnahme ist freiwillig und Ihre/ eure Angaben hier noch einmal die gelegenheit. Hausband sind die Coo­ werden anonym und vertraulich behandelt. kiewalkers, da diese band die idee der kulturscheune kuku- Der Online­Fragebogen kann im Internet unter www.kreml­kultur­ nat von anfang an mitgetragen hat und im „Schweiße ihres haus.de abgerufen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, den angesichtes“ die bühne erdbebensicher mit eigenhändig Fragebogen als pdf­Datei downzuloaden und auszufüllen. Aus­ gebaut hat. Wer sind nun die Cookiewalkers? Sechs mehr oder gedruckte Bögen sind im KREML Kulturhaus, in der Gemeinde­ weniger sympathische Jungs, die in ihren Songs aus drei Gene­ bücherei Hahnstätten und in der Verbandsgemeindeverwaltung rationen der Musikgeschichte in unzulässiger Lässigkeit die all­ Hahnstätten zu finden. Bitte die ausgefüllten Bögen im Kreml täglichen Sinnlosigkeiten besingen. Musikalisch beeinflusst von abgeben bzw per Post an KREML Kulturhaus, Burgschwalba­ den Teletubbies bis hin zu Gangsterrap machen die Cookiewal­ cher Straße 8, 65623 Zollhaus/Hahnstätten übermitteln. kers ihrem Namen alle Ehre und gehen gewaltig auf den Keks. meHrgenerationenHauS/ HauS Der Familie (mgH/HDF) Mit viel Spaß an der Freude covern sich die Cookiewalkers quer offener treff im kreml Café. mittwochs immer mit mittags- durch die Bundesdeutsche Kulturlandschaft und sind sich nicht tisch und einmal monatlich mit alltagsgesprächen zu schade, auch den einen oder anderen selbsterschaffenen Jeden Mittwoch wird im Kreml­Café ein Mittagstisch für alle Geisteserguss einfließen zu lassen. Unterm Strich bleibt nur zu Generationen angeboten. Hier ist der richtige Ort, um mit net­ sagen: “they are still walking on your cookie” ten Menschen gemeinsam zu Mittag zu essen. Der perfekte Die Kulturscheune Kukunat begeistert die Menschen mit diesem Treffpunkt für alle, die keine Zeit oder Lust haben, zu Hause „offenen Konzept“ und wird nächstes Jahr im Mai, Juli und im zu kochen. Es gibt jeweils ein leckeres Gericht inklusive einem September weiter „Offene Bühnen“ anbieten. Getränk zum Preis von 5, 80 EUR. Der Speiseplan liegt im Kul­ Informationen oder Anmeldungen unter der E­Mail kontakt@ turhaus aus und ist auf der KREML­Internetseite unter dem kukunat.de Oder der homepage: www. kukunat.de, facebook Menüpunkt ‚Downloads‘ einsehbar. Kinderportionen sind zum Eintritt frei ­ Spenden erwünscht, um die Unkosten zu decken. halben Preis erhältlich. An jedem 2. Mittwoch im Monat trifft sich zudem eine Runde geselliger Menschen, um bei „Alltagsgesprä­ ■ tus niederneisen e.V. chen“ zwanglos in Kontakt zu kommen. Hier gibt es während Fußball oder nach dem Essen die Möglichkeit, über verschiedene The­ 1. Mannschaft: men zu plaudern. Der offene Treff ist außerdem donnerstags, 20.09.2018, 19:30 Uhr, TuS Niederneisen I ­ SG /P. freitags und samstags ab 15 Uhr geöffnet. In Kooperation mit 30.09.2018, 14:30 Uhr, SG Nastätten/M. ­ TuS Niederneisen I dem Seniorenbüro des Rhein­Lahn­Kreises ‚Die Brücke‘. 2. Mannschaft: > Offener Treff mit Mittagstisch 19.09.2018, 19:30 Uhr, TuS Niederneisen II ­ VfL II MITTWOCH jeweils ab 12 Uhr, Kulturcafé 30.09.2018, 12:15 Uhr, SG Dahlheim/P. II ­ TuS Niederneisen II > Offener Treff E­Jugend: DO, FR, SA jeweils ab 15 Uhr, Kulturcafé 22.09.2018; 13:00 Uhr, JSG Katzenelnbogen II ­ TuS Niederneisen Anmeldung zum Mittagstisch: unter Fon 06430­929724, Kreml Hallensperrung oder direkt im Café (bitte 1 Tag im Voraus) Über die Kirmes findet vom Mittwoch, den 19.09.18, 17 Uhr beratung zur bildungsprämie der bundesregierung bis einschließlich Dienstag 25.09.18 kein Übungsbetrieb in der Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbil­ Turnhalle statt. den? Oder Sie möchten zum Thema Weiterbildungsangebote beraten werden? In jedem Fall sind Sie bei der Bildungsprämie ■ KReML KuLtuRHaus ZOLLHaus richtig. Denn wenn Sie einen Kurs oder ein Seminar besuchen, kultur regional & moDerneS lernen e.V. um im Beruf ein Stück voran zu kommen, erhalten Sie unter ÖFFnungSZeiten bestimmten Voraussetzungen einen Prämiengutschein direkt Das Kulturhaus ist an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag (ab vor Ort. Er kann für Sie bis zu 500 EUR wert sein. 18.00 Uhr), Mittwoch (ab 12.00 Uhr) Donnerstag ­ Samstag Terminvereinbarung/Info: direkt im Kreml unter Fon 06430­ (ab 15.00), Sonntag und Feiertag (ab 11.00 Uhr). Fon 06430­ 929724 oder unter www.bildungspraemie.info 929724 | Fax 06430­929721. Mail: info@kreml­kulturhaus.de. treffpunkt Computer Weitere Hinweise im Internet unter: www.kreml­kulturhaus.de Ein offener Treffpunkt für alle, die einen Computer benutzen Programm wollen . Hilfe beim Lesen und Schreiben lernen am PC und im kultur- unD nutZerStuDie Internet. Freizeit- und kulturforschung im ländlichen raum zwischen DIENSTAG 2.10, 9.10, 16.10, 23.10, 30.10, 15­18 Uhr, lahn und aar (nassauer land) Medienraum Das 10­jährige Jubiläum des Mehrgenerationenhauses im Leitung: Jaroslav Nevole KREML, welches unter dem Motto „Mit Vollgas geht es wei­ Info/Anmeld.: unter Fon 06430­929724 im Kreml Hahnstätten 18 Nr. 38/2018 treffpunkt lesen geschichte der Burg und werden jeweils von einem Flohmarkt Die offenen Treffen richten sich an Menschen mit Deutsch als Mut­ auf dem Burggelände flankiert. tersprache und sehr gut Deutsch sprechende Menschen, die beim Erleben Sie Mittelalter, Barock und Neuzeit. Schreiben und Lesen von Texten unsicher sind, Lernblockaden MITTWOCH 3.10, 14.30 Uhr, Burg Hohlenfelss haben und Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung aufweisen. Eintritt: 10,00/ 5,00 EUR ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten) DIENSTAG 2.10, 9.10, 16.10, 23.10, 30.10, 18­20 Uhr, Info/Anmeld: unter Fon 0178­6831003 oder 06430­7684, Medienraum Burg Hohlenfels oder 06430­929724, Kreml Leitung: Jaroslav Nevole beWegung unD entSPannung Info/Anmeld.: unter Fon 06430­929724 im Kreml ein tag eintauchen - Yoga Workshop und Praxis JugenDkunStSCHule Entspannen, kräftigen, Sonne grüßen...einen Tag lang Yo ga kindertheater zum Weltkindertag: Der kleine georg u. üben und neue Techniken kennenlernen, die eigene Praxis der Drache. Puppenspiel für theaterfreunde ab 3 J. weiterentwickeln oder einfach nur eintauchen und fließen. Vier In den Bergen, wo das Echo zu Hause ist, wohnt der gefürch­ unterschiedliche Yo ga­ Klassen erwarten Dich. Dabei bauen die tete Drache. In der Nähe seiner Höhle befindet sich ein Dorf mit Inhalte aufeinander auf und ergänzen sich: MOBILISIEREN­ einem Schloss. Dort wohnt der König mit der Prinzessin.Der LÖSEN­ KRÄFTIGEN­ ENTSPANNEN Drachen will sie, die Prinzessin. Und wenn er sie nicht bekommt, 9.00­10.30 Uhr, RISE AND SHINE, Wir sehen uns den Sonnen­ droht er das ganze Tal und alle Bewohner zu vernichten. Schwe­ gruß im Detail an und starten fließend in den Tag ren Herzens macht sich die Prinzessin auf den Weg… Auch der 11.00­12.30 Uhr, ROLL AND RELEASE, Wir lieben Faszien! Mit kleine Georg ist in den Bergen unterwegs, dort trifft er die Prin­ Bällen und einfachen Bewegungen fordern wir die Faszien her­ zessin. Werden die beiden zusammen den Drachen besiegen? aus, fördern die Elastizität und gelangen zu tiefer Entspannung. Frei nach dem Kinderbuch „Georg und der Drache“. Nach wie 12.30­13.30 Uhr, Mittagspause vor üben Drachen Faszination aus, auf Kinder und ebenso auf 13.30­15.00 Uhr, HAPPY WARRIOR, In diesem kraftvollen Vinyasa­ Erwachsene. Dabei steht der Drache für Bedrohung, für Gefahr. Flow bewegen wir uns fließend und tanzen durch die Asana. In dosierter Form werden Gefahr und Angst dargestellt – aber 15.30­17.00 Uhr, YES! YIN YOGA, Eine beruhigende Yin­ so, dass sie durch Mut, Zusammenhalt und List als beherrsch­ Sequenz, in der wir uns aktiv, aber ruhig entspannenLass die bar erlebt werden. In der humorvollen Geschichte geht der Ruhe zu und finde zu Dir selbst. kleine Georg und die Prinzessin siegreich, aber ohne Kampf Die Klassen können als Gesamtpaket oder als Vor­/ Nach­ aus dem Konflikt hervor. Tischfiguren spielen auf einer wandel­ mittagseinheit gebucht werden. In den Pausen gibt es kleine baren Bühne. Ein „Echo­Labor“ wird in eine Bergwelt verzau­ Snacks und Getränke, für das Mittagessen müssen die Teil­ bert. Mit vielfätigen Klängen werden die Sinne der Kinder geöff­ nehmer selbst sorgen. Das Kreml­Café ist samstags ab 15 Uhr net und ihre Fantasie geweckt. Eine Veranstaltung im Rahmen geöffnet. Die Teeküche kann genutzt werden. des Kultursommer Rheinland­Pfalz. Bitte mitbringen:Yo gamatte, bequeme Kleidung, Blöcke und Kis­ SONNTAG 23.9, 16.00 Uhr, Kultursaal sen falls vorhanden. Eintritt: 4,00 EUR SAMSTAG 6.10, ab 9.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr, Kultursäle Reservierung: unter Fon 06430­929724 oder per Mail: Leitung: Nuria Schmidt­Vonnemann, Valentin Vonnemann reservierung@kreml­kulturhaus.de Kursgebühr: 69,00 EUR (ganzer Tag) bzw 38,00 EUR (halber Tag) kinderkino Info Anmeld.: unter Fon 06430­929724, Kreml oder 0177­ liliane Susewind – ein tierisches abenteuer 7304074, N. Schmidt­Vonnemann Kinderfilm / Familienfilm / D 2018 / Regie: Joachim Masannek / rückenFit! Darsteller: Malu Leicher, Christoph Maria Herbst, Meret Becker / Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-elementen 102 Min / ohne Altersbeschränkung Ein Kurs zur Stärkung der gesamten Rumpfmuskulatur, die uns Die elfjährige Liliane Susewind, genannt Lilli, hat eine außer­ den ganzen Tag aufrecht halten muss. Damit dies so bleibt, ler­ gewöhnliche Fähigkeit: Sie kann mit Tieren sprechen! Diese nen wir gleichzeitig die richtige Haltung im Alltag. Gezielte Pro­ besondere Gabe hat sie bis jetzt allerdings immer nur in gramme aus dem Fitnesssport und Pilates für Bauch, Brust, Schwierigkeiten gebracht. Als ein Stadtfest wegen ihrer Fähig­ Schultern und Rücken bauen die Wirbelsäulenmuskulatur auf, keiten komplett im Chaos versinkt, muss sie mit ihren Eltern verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, mindern Rücken­ Regina und Ferdinand und ihrem Hund Bonsai umziehen. In der beschwerden bzw. Verspannungen und beugen evtl. Beschwer­ neuen Stadt schwört Lilli, ihr Geheimnis für sich zu behalten. den vor. Das Stretching am Ende der Stunde sorgt für ein ent­ Doch dann macht ein gemeiner Tierdieb den städtischen Zoo spannendes Wohlgefühl. Geeignet für jedermann (auch bei unsicher. Nur Lilli kann ­ unterstützt vom Nachbarsjungen Jess – Problemen an der Wirbelsäule). helfen, Babyelefant Ronni und die anderen Tiere zu retten. Das Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung). Abenteuer kann beginnen! „Andere nennen es anders, wir nen­ MONTAG 8.10, 15.10, 22.10, 29.10, 5.11, 12.11, 19.11, 26.11, nen es besonders“, sagt der Film. Das heißt: Jeder ist verschie­ 17.00­18.00 Uhr, Kultursaal den und für sich einzigartig.“ (FBW­Jugend­Filmjury) Leitung: Claudia Bladt, Fitness­ und Gesundheitstrainerin SAMSTAG 29.9, 17.15 Uhr | Eintritt: 4,00 EUR Kursgebühr: 40,00 EUR SONNTAG 30.9, 15.30 Uhr | Eintritt: 4,00 EUR Info/Anmeld.: unter Fon 06430­929724, Kreml MITTWOCH 3.10, 15.30 Uhr | Eintritt: 4,00 EUR literatur kulturVeranStaltungen literaturkreis im kreml: ‚Dein tag im aartal‘/ erlebnis-tag: mit Flohmarkt, livemusik ‚Flächenbrand‘ von max von der grün ‚Duo koko madeira‘ , Film, kulinarischem etc. Zum Abschluss des Themas „IndustrieKultur“ wird sich der Lite­ Im Kulturhaus Kreml bietet die Veranstaltung „Dein Tag im Aar­ raturkreis mit dem Roman „Flächenbrand“ von Max von der tal“ ein Angebot für alle Altersschichten. Gestartet wird um 10.00 Grün beschäftigen. Das Werk aus dem Jahr1980 gewinnt durch Uhr mit einem Flohmarkt auf dem Außengelände. Ab 12.30 Uhr die Darstellung der zunehmenden Eskalation des rechtsradika­ spielt die Band „Duo Koko Madeira. Um 13.30 Uhr gibt es die ita­ len Denkens in einer einfachen Wohnsiedlung erschreckende lienische Komödie „Zuhause ist es am schönsten“ und um 15.30 Aktualität. Der Politkrimi verknüpft damit sozialpolitische Fehl­ Uhr den Kinderfilm „Liliane Susewind ­ Ein tierisches Abenteuer“. entwicklungen und sehr persönliche Schicksale zu einer diffe­ Abschließend rückt das Programmkino mit den aktuellen Kino­ renzierten Analyse der Geschehnisse und ihrer Konsequenzen.“ filmen „BlacKkKlansman“ (17.30 Uhr) und „Gundermann (Ü)“ SONNTAG 7.10, 4.11, 18.00–20.15 Uhr, Medienraum (20.00 Uhr) ins Zentrum des Interesses. Zwischendurch können Info/Anmeld.: unter Fon 06430­929724, Kreml, Eintritt frei Hunger und Durst bei Frühstück, Mittagsmenü, Kaffee u. Kuchen VorSCHau oder Abendessen im Kulturcafé gestillt werden. tHeater MITTWOCH 3.10, ab 10.00 Uhr, Außengelände/ Kulturcafé, kurs: 5,4,3,2,1 und... los - Kinosaal ‚Scheiter heiter mit improvisationstheater‘ kurSe, Seminare, WorkSHoPS Improvisationstheater ist, wenn man auf die Bühne geht, ohne Historische Führungen auf der burg Hohlenfels: vorher zu wissen, was dort geschehen wird. Spontan werden Sommer auf der bilderburg - Willkomm‘ doch mal! ungewöhnliche Geschichten neu gefunden und erzählt. Hierbei Idyllisch auf einem zerklüfteten Kalksteinfelsen gelegen, umge­ kommt es nicht auf die geniale Idee eines Einzelnen an, son­ ben von bewaldeten Hügeln bietet die über 650 Jahre alte Burg dern auf das Zusammenspiel der Ideen aller Mitspieler – dann Hohlenfels einen imposanten Anblick. Doch was steckt dahin­ wird es interessant. Kann man das lernen? Ja! ­ Macht das ter? Die Burgführungen thematisieren je nach Schwerpunkt Spaß? Ja! ­ Kann das jede/r? Ja! Angesprochen sind alle, die Architektur, Baugeschichte sowie Herrschafts­ und Eigentümer­ Offenheit und Spielfreude mitbringen. Hahnstätten 19 Nr. 38/2018

Für Improvisationstheater gibt es Regeln ­ wie im wahren Leben ■ Die Radierer im Kreml auch. In diesem Kurs werden die Teilnehmer/innen mit speziel­ len Vorübungen an ihre eigene Kreativität und Spontaneität her­ angeführt. Mit viel Spaß und positiver Energie lernen Sie das Handwerkszeug des Improvisationstheaters kennen und auf der Bühne anzuwenden. Ihr werdet erleben, wie viel Spaß es macht, gemeinsam mit anderen auf die Bühne zu gehen und der Fanta­ sie freien Lauf zu lassen. Es geht dabei um Kreativität, Sponta­ neität, das Wahrnehmen, Achten und Annehmen der Ideen aller und in erster Linie: um den Spaß am aktiven Spiel! MITTWOCH 17.10, 24.10, 7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.13, 19.12, 20.30­22.00 Uhr, Mansarde Leitung: Tatjana Glücks­Trommershäuser, Trainerin für ange­ wandte Improvisation ZAI®, Theater­/Stimmpädagogin u. Schauspielerin Kursgebühr: 90,00 EUR Info/Anmeld.: unter Fon 06430­929724, Kreml oder 0177 ­4185013, T. Glücks­Trommershäuser bzw. email: schauspiel@gluecks­trommershaeuser.de SchulkinoWoche 2018 rheinland-Pfalz Raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Kinosaal: An fünf Vormittagen findet im Kreml­Kino wieder ein Schulunter­ richt der besonderen Art statt. In Kooperation mit dem Land Rheinland­Pfalz zeigen wir verschiedene Filme, die sich mit Am Freitag, dem 28. September, ab 20.30 Uhr, gastiert die Lim­ dem Thema ‚Leben und Arbeit 4.0’ beschäftigen und verstärkt burger Band „Die Radierer im Kulturhaus Kreml in Zollhaus. Filme in den Fokus setzen, bei denen es um Themen und Her­ Seit fast 30 Jahren begeistern die fünf Musiker mit ihrer origi­ ausforderungen unserer Zeit geht. nellen Stilmischung zwischen elektronischer Musik und klassi­ Weitere Informationen und Begleitmaterialien für den Unter­ schem Gitarrenrock. Sich selbst bezeichnen sie als Spaßmusi­ richt unter: http://schulkinowoche.bildung­rp.de. ker und genau der kommt bei ihren Auftritten dann auch nicht zu Die Filme im Einzelnen: kurz. Mit dabei haben die Radierer die befreundete Band Stro­ Mo 19.11. 8.30 Uhr Pettersson und Findus - Findus zieht blank bokop, die als Vorgruppe spielt. ab Kl. 1 Di 20.11. 11.00 Uhr Pettersson und Findus - Findus zieht blank ab Kl. 1 Mo 19.11. 11.00 Uhr tim thaler oder das verkaufte lachen Vereine aus nachbarkommunen ab Kl. 3 Mi 21.11. 8.30 Uhr tim thaler oder das verkaufte lachen ab Kl. 3 ■ FC aarbergen Di 20.11. 8.30 Uhr tim thaler oder das verkaufte lachen Schnuppertage 22. + 23. September 2018 ab 10.00 uhr ab Kl. 5 Du kannst fliegen! Mi 21.11. 11.00 Uhr la mélodie- der klang von Paris ab Kl. 5 Teilnahme am Flugbetrieb Do 22.11. 8.30 Uhr blanka ab Kl. 6 3­5 Starts im Pilotensitz mit Fluglehrer Fr 23.11. 11.30 Uhr blanka ab Kl. 6 Info, Beratung und Spaß Do 22.11. 10.30 Uhr Hidden Figures - unerkannte Heldinnen Essen & Tr inken ab Kl. 9 auf dem Segelflug­Gelände Aarbergen­Michelbach. Fr 23.11. 8.30 Uhr Hidden Figures - unerkannte Heldinnen Probiere einen ganzen Flugtag lang aus, was es heißt, selbst ab Kl. 9 ein Segelflugzeug in die Luft zu bewegen und auch sicher wie­ MO­FR 19.11 – 23.11, 8.30, 10.30, 11.00 bzw. 11.30 Uhr, Kinosaal der zur Erde zurückzubringen. Eintritt: 3,50 EUR Da die Teilnehmerzahlen für den Schnuppertag immer sehr Anmeldung: unter Fon 0671­97011306, Agathe Reimann, Pro­ begrenzt sind, bitte rechtzeitig mit uns Kontakt aufnehmen. jekt SchulKinoWoche oder rheinland­[email protected] Unter [email protected] anmelden oder auch Hinweis: Ausführlicher Flyer mit den Filmbeschreibungen unter online auf unserer aktuellen Homepage: www.fcaarbergen.de http://www.kreml­kulturhaus.de/downloads.html ■ MsC allendorf Stock-Car-rennen am 22. + 23. 09. in allendorf Zu jeder Eintrittskarte gibt es ein Los für einen Satz Reifen, · gespendet vom Autohaus Birkenstock, oder für eine von 5 Multi­ funktionstaschen. Stummfilmvertonung mit Ralph Tu rnheim Beginn Samstag 14 Uhr und Sonntag 10:30. Slapstick Poetry Special Vereine Überregional Höher bauen tiefer fallen ■ Betreuungsverein nassauer Land e.V. Vortrag „Vorsorgende Verfügungen“ Fr 21.9. 19.30 Uhr Der Betreuungsverein Nassauer Land e.V. bietet am Donners­ tag, den 18.10.2018 um 14:00 Uhr im Pflegeheim Cura Sana (Aarstr. 29, 65623 Hahnstätten) einen Vortrag zu den vorsorgen­ Theater zum Weltkindertag den Verfügungen an. Dieser Vortrag ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich Der kleine Georg grundlegend zu diesem Thema informieren wollen. und der Drache ■ Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. .... den letzten Weg gemeinsam gehen Puppenspiel für Theaterfreunde ab 3 Jahren. Unter diesem Motto laden die Hospizdienste Limburg nach So 16.00 Uhr der Sommerpause wieder zu ihrer Vortragsreihe in die Diezer 23.9. Straße 38a, 1. Stock in Limburg ein. Die Vorträge finden immer Kartenreservierungen & Infos unter Fon: 06430-929724 am letzten Montag im Monat statt. Beginn ist jeweils um 19:30 www.kreml-kulturhaus.de Uhr und sie enden gegen 21:00 Uhr. Hahnstätten 20 Nr. 38/2018

Die Vorträge sind kostenlos. Allerdings hat der umweltfreundliche Fernwärmesektor in Montag, 24. September 2018: „Die Trauer bringt mich noch um Sachen Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit noch eini­ den Verstand“. ges nachzuholen. Fernwärmeversorger verfügen innerhalb Es referiert Stephanie Witt­Loers, Institut für Trauerbegleitung, eines Netzes über eine Monopolstellung. Nicht selten wird diese Bergisch­Gladbach in Baugebieten durch einen Anschluss­ und Benutzungszwang zementiert. Diese Fernwärmekunden haben keine Möglichkeit, ■ einricher Wanderfreunde 1990 e.V. allendorf den Anbieter zu wechseln oder auf ein anderes Heizsystem terminvorschau: umzustellen. Und gebietsweise können Fernwärmepreise stark Die Wanderfreunde sind im Oktober 2018 zur Teilnahme an fol­ voneinander abweichen. genden Veranstaltungen gemeldet: Beim Kostenvergleich von Heizungssystemen, wie z.B. Fern­ Mi. 03.10.2018 in Limburg wärme mit Gasheizung, dürfen nicht nur die Brennstoffkosten 06./07.10.2018 in betrachtet werden. Ein aussagekräftiger Vergleich muss kapital­ Mi.10.10.2018 in Mainz gebundene Kosten (Anlagenbau, Abschreibungen, Anschluss­ 13./14.10.2018 in Burbach­Holzhausen kosten etc.), Brennstoffkosten, Hilfsenergie und betriebsgebun­ 13./14.10.2018 in Bretzenheim dene Kosten, die durch Wartung und Instandhaltung entstehen, 20./21.10.2018 in Herborn­Seelbach berücksichtigen. 21.10.2018 Kleinwallstadt (Busfahrt) Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Heizungsart und Hil­ 27./28.10.2018 Winningen festellung beim Vollkostenvergleich erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucher­ zentrale Rheinland­Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Donnerstag, den 20.09.18 von 13.30-18.00 uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemein­ deverwaltung, Zimmer 101, Louise­Seher­Straße 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06432 / 501­246. Für weitere informationen und einen Anzeige kostenlosen beratungstermin: Energietelefon Rheinland­Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) ■ Hand in Hand - Was Kommunen und montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, genossenschaften gemeinsam bewegen können dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Der GStB hat zusammen mit der deutschen Friedrich­Wilhelm­ Raiffeisen­Gesellschaft anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 und vor dem Hinter­ SchnellesInternet –370 € gespart grund aktueller gesellschaftspolitischer Herausforderungen die 1 Jahr 19,95 p.m.–keine Anschlussgebühr –ab DSL 25 Broschüre „Hand in Hand – Was Kommunen und Genossen­ Aktion verlängert.Risikolos und stressfrei.Nur beiQUiX. schaften gemeinsam bewegen können“ veröffentlicht. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie nicht nur in Rheinland­ Pfalz – der Geburtsstätte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Einfach anrufen, auch am Wochenende. E-Mail an [email protected] der Genossenschaftsidee – die Genossenschaftsidee gelebt wird. Genossenschaften sind in besonderem Maße geeignet, zu bürgerschaftlichem Engagement zu motivieren. Sie ermög­ lichen aktive Teilhabe von Bürgerschaft, Städten und Gemein­ den, aber auch von privaten Akteuren wie Wirtschaft und Han­ del auf Augenhöhe. Die Broschüre kann auf der Webseite des GStB in der Rubrik „Aktuell“ heruntergeladen werden.

allgemeines

Wissenswertes Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen

■ energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Praxis-Übergabe Fernwärme oder eigene Heizungsanlage Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzuset­ in Kettenbach zum 1.10.2018 zenden Energieträger und der Heizungsanlage. Wärme kann auch gebrauchsfertig über Rohrleitungen frei Haus geliefert werden Liebe Patientinnen und Patienten! ­ was nach Science Fiction klingt, kann durch den Anschluss an Am 30.9. scheide ich aus der Gemeinschaftspraxis mit Frau Werner ein Wärmenetz Wirklichkeit werden. Der Anteil der mit Fern­ oder aus und übergebe meinen Anteil an den Kollegen Sven Goetzie! Meine auch Nahwärme beheizten Neubauten steigt von Jahr zu Jahr an. gesundheitlichen Einschränkungen machen diesen Schritt leider früher Die Erzeugung der Fernwärme erfolgt üblicherweise in Kraft­ als geplant erforderlich! werken mit Kraft­Wärme­Kopplung; dort wird Strom erzeugt und die dabei entstehende Abwärme genutzt. Bei keiner anderen Art Ich danke allen für das entgegengebrachte Vertrauen und auch für die der Energieerzeugung wird der Brennstoff so effizient ausge­ Unterstützung meiner Projekte außerhalb der Praxis! Frau Werner und nutzt. Bei der Verteilung der Wärme im Fernwärmenetz kommt Herr Goetzie werden die Praxis in gewohnter Weise weiterführen. es jedoch zu Verlusten. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Ver­ brennung im eigenen Haus erfolgt und somit Besuche des Ich bedanke mich nochmals für die schöne Zeit in Kettenbach und Schornsteinfegers, Kontroll­ und Wartungsaufwand weitgehend wünsche Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit! entfallen. Im Haus wird lediglich eine kleine Fläche für die Fern­ Achim Lauer wärmeübergabestation benötigt. Hahnstätten 21 Nr. 38/2018

Das arme Herz hiernieden, von manchem Sturm bewegt, Wichtige information für unsere erlangt den wahren Frieden nur, wo es nicht mehr schlägt leser und interessenten. Wir nehmen Abschied von anita Sarge geb. Christian

Hartmut und Heidi Sarge tanja und thorsten Schmidt Jens Sarge mit Patricia Daniela und Sebastian Dilken Sven Sarge mit angelika und alle urenkelkinder

mitteilungsblatt der Vg Hahnstätten. Die Beisetzung findet am 21.09.2018 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Hahnstätten statt. Danach gehen wir in aller Stille anzeigen-annahmeschluss auseinander. beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher tungsins redaktions-annahmeschluss at ti st tu bei der Verwaltung e Klaus Ohlemacher t Freitag der Vorwoche, 10.00 Uhr B Marktstraße 3 · 65623 Hahnstätten bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 06432–6524 Privat- und Familienanzeigen – Größte Sargausstellung in der VG Hahnstätten nimmt entgegen: – Überführungen mit klimatisiertem Fahrzeug Geschenkboutique Best – Erd-, Feuer-, See-, Friedwald- und anonyme Bestattungen Oberneisener Str. 18a – Erledigung aller Formalitäten sowie Beratung und Organisation 65623 Hahnstätten Telefon 06430 7601 Sie erreichen uns: Niemand ist fort, den man liebt. Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Liebe ist ewige Gegenwart. Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Stefan Zweig telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Nachruf Rechnungserstellung Tel. 211 Es weht der Wind Redaktionelle Beiträge Tel. 191 ein Blatt vom Baum, Zustellung Tel. 143 von vielen Blättern eines, das eine Blatt, man merkt es kaum, e-mail-Verzeichnis denn eines ist ja keines. Anzeigenannahme Redaktion Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben. anzeigen@wittich­hoehr.de hahnstaetten@wittich­hoehr.de Drum wird dies eine Blatt Rechnungswesen Zustellung allein uns immer wieder fehlen. buchhaltung@wittich­hoehr.de zustellung@wittich­hoehr.de ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Mit großer Trauer mussten wir Abschied nehmen von Gretel Kruggel geb. Henrich

erich remy elke müller * 16.02.1941 † 31.08.2018 Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil 0171 4960177 Tel. 02624 911­207 die nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. e.remy@wittich­hoehr.de e.mueller@wittich­hoehr.de Im Namen aller Angehörigen Alle Infos zu Mitteilungsblatt der VG Hahnstätten unter archiv.wittich.de/432 Gabi, Martin, Andrea und Anette

Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt.

LINUS WITTICH Medien KG ­ Rheinstraße 41, 56203 Höhr­Grenzhausen Hahnstätten, im September 2018 Hahnstätten 22 Nr. 38/2018

Nr. 38 Wir bringen’s. Zusammen. landrat besuchte emDe in nassau: gestärkt aus der krise zurück „EMDE ist gestärkt aus der Krise bei auf der langfristig erfolgreichen gen – von der Konzeption über die unabhängige Beteiligungsgesell­ zurück!“ Davon konnte sich Land­ Entwicklung des Unternehmens. Fertigung bis zur Inbetriebnahme schaft, die im Anlagensektor auf rat Frank Puchtler jetzt bei seinem Der Fokus werde hierbei weiterhin – an. Im LSR­Formenbau werden die Neuausrichtung von Unter­ Besuch am Standort Nassau im auf der Technologie­Führerschaft u.a. hochpräzise Spritzgießwerk­ nehmen spezialisiert ist. In der Gespräch mit der Geschäftsfüh­ sowie in der sprichwörtlichen Zu­ zeuge entwickelt, die beispiels­ Vergangenheit war die Dacapo rung und Mitarbeitern überzeu­ verlässigkeit der EMDE­Anlagen weise erfolgreich in der Medizin­ Gruppe auch Mehrheitsgesell­ gen. und Werkzeuge liegen. Gleichzei­ technik und der Automobilbranche schafter der Erlenbach GmbH und Die EMDE Standorte Nassau tig wird das Unternehmen sowohl eingesetzt werden. Die Dacapo­ hat dort aktiv mit dem Manage­ (Schüttgüter) und in neue Anwendungsgebiete als Gruppe ist eine inhabergeführte, ment die Restrukturierung erfolg­ (LSR­Formenbau) wurden im Juli auch eine stärkere regionale Ab­ unternehmerisch aufgestellte und reich umgesetzt. 2018 im Wege einer übertragen­ deckung investieren. den Sanierung von der Dacapo Die Geschäftsführung wird in Gruppe als neuem Gesellschafter Zukunft von Klaus Emmel wahr­ übernommen. Management, die genommen. Die neue EMDE­ Personalvertretung und die Ge­ Gruppe Nassau besteht aus der sellschafter erläuterten dem Land­ EMDE Automation GmbH, der rat, dass sie mit diesem Schritt die EMDE Technologies GmbH und große Chance sehen, das Unter­ der EMDE MouldTec GmbH. Das nehmen im Bereich Schüttgüter­ Unternehmen beschäftigt aktuell und LSR­Anwendungen operativ, insgesamt 150 Mitarbeiter. Weite­ organisatorisch als auch strate­ res Wachstum ist in den nächsten gisch neu auszurichten. Jahren in Aussicht. Das Ziel des Managements und EMDE bietet im Bereich Schütt­ Landrat Frank Puchtler im Gespräch mit Geschäftsführung und Mit- der neuen Gesellschafter liege da­ guttechnik betriebsfertige Lösun­ arbeitern der Firma EMDE in Nassau. rhein-lahn-akademie: rund um die kommunalwahl Schon jetzt die Wahlen 2019 im gemeinderäte, der Stadträte und nicht so genau bekannt. Hier will wird die Teilnehmer begrüßen Blick: „Rund um die Kommunal­ des Kreistages sowie die Orts­ die Rhein­Lahn­Akademie Abhilfe und ebenfalls für Fragen zur Ver­ wahl“ ist der Titel der nächsten und Stadtbürgermeisterinnen bzw. schaffen und Lust auf die Kommu­ fügung stehen. Die Moderation Veranstaltung der Rhein­Lahn­ ­bürgermeister neu gewählt. Wer nalwahlen und die aktive Beteili­ übernimmt Kreisentwickler Ben­ Akademie, zu der Landrat Frank oder was da gewählt wird, wie das gung an der „Politik vor Ort“ ma­ jamin Braun. Die Veranstaltung Puchtler am Montag, 1. Oktober Prozedere abläuft, wer überhaupt chen. Referent Alexander Neeb findet im großen Sitzungssaal 2018, alle politisch interessierten gewählt werden kann oder was wird am Montag, 1. Oktober 2018, des Kreishauses, Insel Silberau 1, und engagierten Bürgerinnen und die Aufgaben der dann Gewähl­ in einem kurzweiligen Vortrag auf 56130 , statt und beginnt Bürger einlädt. Bekanntlich wer­ ten sein wird – dies alles ist vielen die wichtigsten Aspekte „rund um um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kos­ den im Mai kommenden Jahres in interessierten Bürgerinnen und die Kommunalwahl“ eingehen tenlos. Um eine Anmeldung auf ganz Rheinland­Pfalz die Mitglie­ Bürgern, aber auch „alten Hasen“ und für Fragen und Anregungen www.rhein­lahn­akademie.de wird der der Gemeinde­ und Verbands­ in der Kommunalpolitik häufig gar bereitstehen. Landrat Puchtler gebeten. Senioren wandern rund um Zu einer Rundwanderung um einer um 1122 erbauten Burg ein freigelegtes Stück der eins­ in einem Restaurant in Bornich. Bornich lädt die Wandergruppe vorbei, um zu einer gut erhalten tigen römischen Heerstraße eingenommen werden. Festes des Seniorenbüros am Mitt­ Bruchsteinbrücke aus dem 12. befindet. Schuhwerk, Wanderstöcke und woch, 26. September 2018, Jahrhundert (sie war früher für Durch die Siedlung „Sehnental“ Sonnencreme werden empfoh­ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr Fahrzeuge bis 1,5 Tonnen zuge­ geht’s dann hinunter ins Forst­ len. am Tennisplatz Bornich beim lassen) zu gelangen. bachtal mit seinen Eseln. Wanderführer sind Elsbeth und Eselsstall. Durch den Hausecker Wald Die Wanderstrecke ist etwa acht Norbert Graßmann. Die Wanderung führt auf ebe­ und am jüdischen Friedhof Kilometer lang, beinhaltet zwei Anmeldungen bei Anneliese nem Weg am Forstbach entlang, vorbei führt der Weg zu einer seniorengerechte Steigungen. Stöhr, Brunnenplatz 1, 65321 nach einer kurzen Steigung Schutzhütte mit Blick über den Die Wanderzeit beträgt ca. drei Heidenrod, Tel.: 0176­434 080 20 geht’s an den wenigen Resten Hunsrück, in deren Nähe sich Stunden. Das Mittagessen kann E­Mail: [email protected]. Straßenbauarbeiten in reichenberg beginnen Ein weiterer Schritt im Kreisstra­ werden in zwei Bauabschnitten die Bundesstraße B 274 nach Euro. Das Land Rheinland­Pfalz ßenbauprogramm: Voraussicht­ unter Vollsperrung durchgeführt, Reichenberg. In eins mit den Stra­ bezuschusst die Maßnahme, so lich ab kommenden Montag, 17. so der LBM Diez. Die Sperr­ u. ßenbaumaßnahmen werden die dass für den Rhein­Lahn­Kreis September 2018, werden die Umleitungsbeschilderung wird Verbandsgemeindewerke die Ent­ ein Kostenvolumen von 327.000 Straßenbauarbeiten auf der Kreis­ im Verlauf des 17. Septembers wässerungsleitungen erneuern, Euro verbleibt. Der Kreistag hatte straße K 90 innerhalb der Orts­ aufgestellt, die entsprechende während der Energieversorger die der Maßnahme in seiner jüngs­ durchfahrt Reichenberg und der Umleitung erfolgt je nach Bauab­ Straßenbeleuchtung innerhalb der ten Sitzung zugestimmt. Der LBM freien Strecke bis zum Abzweig schnitt über die Landesstraße L Ortslage erneuert und auf LED­ Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer beginnen. Dies teilte 333 bei nach Niederwall­ Technik umstellt. Die Gesamt­ und Anlieger für die während der der Landesbetrieb Mobilität (LBM) menach und die Kreisstraße K kosten für die Straßenbaumaß­ Bauarbeiten auftretenden Behin­ in Diez jetzt mit. Die Arbeiten 90 nach Reichenberg sowie über nahme betragen rund 889.000 derungen um Verständnis. bund fördert breitband-beratungsleistung Gute Nachricht aus Berlin: Der Breitbandausbau zur Verfügung. gestellt, jetzt ist dieser bereits „Diese Mittel helfen, die nächs­ Bund stellt dem Rhein­Lahn­ Erst vor wenigen Wochen wur­ bewilligt. Landrat Frank Puchtler ten Aufgaben im Breitbandaus­ Kreis 50.000 Euro Fördermit­ de der Förderantrag für Bera­ zeigt sich über die Unterstüt­ bau weiter anzugehen“, so tel für die nächsten Schritte im tungs­ und Planungsleistungen zung aus Berlin sehr dankbar. Puchtler. Hahnstätten 23 Nr. 38/2018

Familienanzeigen Unsere Diamanthochzeit ist nun verklungen, was bleibt, sind die Erinnerungen. So viele haben an uns gedacht und uns mit Glückwünschen, Am 28. September 2018 werde ich Blumen und Geschenken eine große Freude gemacht. 90 Jahre alt Wir möchten uns bei allen bedanken, bei unseren Kindern, unserem Enkel, Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Ich lade alle Gratulanten ab 14.00 Uhr in die Gaststätte „Schug-Müller“ in Flacht recht herzlich ein. Vielen Dank sagen wir dem Ortsbürgermeister, Herrn Ehrenfried Bastian für die überbrachten Glückwünsche der Gemeinde Else Weil und Frau Pfarrerin Anette Blome für ihren netten Besuch, Flacht dem Landrat des Landkreises Rhein-Lahn Frank Puchtler sowie der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer.

Am 29. September 2018 werde ich 80 Jahre. Ursula und Helmut Look Burgschwalbach, im August 2018 Wer mir an diesem Tag gratulieren möchte, ist herzlich eingeladen, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus (Foyer) Hahnstätten. Friedrich Feulner Hahnstätten Unsere Diamanthochzeit ist nun verklungen, Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben was bleibt sind die Erinnerungen. So viele haben an uns gedacht wittich.de/gruss und uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude gemacht. Wir möchten uns bei allen bedanken, bei unseren Kindern, unserem Enkel, Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Vielen Dank sagen wir dem Ortsbürgermeister, Herrn Ehrenfried Bastian für die überbrachten Glückwünsche der Gemeinde und Frau Pfarrerin Anette Blome für ihren netten Besuch, dem Landrat des Landkreises Rhein-Lahn Frank Puchtler sowie der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Ursula und Helmut Look Burgschwalbach, im August 2018

Ihre Annahmestelle Am 20.09.2018 feiern wir das Fest der "DiamantenenHochzeit". für Privat- und Familienanzeigen Aus gesundheitlichen Gründen können wir leider keine persönlichen Gratulationen geschenkboutique best entgegen nehmen,dankenaberallen, Oberneisener Straße 18a 65623 Hahnstätten die an uns denken. Telefon 06430 7601 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Alfred und Marianne Hölzinger geburt · HoCHZeit · geburtStag

DankSagung · traueranZeigen Bonscheuer, im September 2018 Hahnstätten 24 Nr. 38/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

immobilienmarkt Ankauf v. allen Gebrauchtw., Audi A4 „Ambition“ aus 1. Hd., € - Auto für Export ges. Zahle auch m. Motorschaden, viele km, o. Lim., 4 trg., 74 kW, gr. Plak., Bj. 98, über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Wohn-/Geschäftshs. zu verk., Bj. TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- TÜV 4/2019, 162 Tkm, alle Insp., Benziner, auch m. Motorschaden, 1963/78, Grdst. 857 qm, Wfl. 200 stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S Klima, ZV, ABS, eFH, Alu, grün- TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- qm, Geschfl. (Laden, Büro, Lager met., guter Zust., 1.700 €. KFZ export, Tel.: 0261/20829883 u. Nebenr.) 500 qm. Tel.: 06486/ Top Opel Vectra C „Edition“ aus Sutorius, Tel.: 0171/3114259 20026 2. Hd., Lim., 4-trg., 90 kW, gr. VW Polo 6N2 Diesel "Open Air", ACHTUNG Vermietung Plak., Mod. 2003 (11/02), TÜV neu, 47 kW, Bj. 99, TÜV fällig, 4-trg., 204 Tkm, scheckh.-gepfl., Alu, Wehbi-Automobile läuft gut, 295 €. KFZ Sutorius, Hahnstätten Wiese, 1.350 qm, Klima, ABS, ZV, EFH, Stereo, blau- Ankauf aller KFZ +LKW, gebraucht, Tel.: 0171/3114259 Garten 417 qm, zu verpachten. met., top gepfl., 1.900 €. KFZ Unfall-/Motorschaden, sofortige Barzahlung, Abholung vor Ort. Tel.: 0177/7853489 Sutorius, Tel.: 0171/3114259. Telefon: 06431/722 94, Neuw. Kia Sportage "Platinum 01 73/687 21 97 Edition", Allrad-Autom., 135 kW, Hahnstätten, 3 ZKBB, Gäste- Top Peugeot 106 „Long Beach“ Euro 5, Diesel, keine Fahrverbote, WC, Parkplatz, KM 490 € + aus 2. Hd., 44 kW, gr. Plak., 5trg., Ankauf von Gebrauchtwagen, Bj. 2016, TÜV 2019, 28 Tkm, Umlage + Kaution. Tel.: 06430/ Bj. 97, TÜV neu, SD, ZV, eFH, Air- PKW, LKW! Egal welcher Zustand. scheckh.-gepfl., noch 4,5 J. Werks- 7506 bags, Stereo, 8fach ber., 157 Tkm, Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle garantie, alle Extras, Sitze Leder alle Insp., silbermet., sehr gepfl., bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani schw., cappuccino-met. 8-fach Aarb.-Michelb., 3 Zi., Kü./Bad, 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Automobil. Tel.: 0173/3049605, bereift auf Alu, 22.500 € (NP 105 qm, ab 1.11. zu verm., EBK + 3114259 0261/2081855 33.800 €). Tel.: 0171/3114259 Elektr.-Ger., 2 MM Kaution + NK, 510 €. Tel.: 06120/92396 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei­ Stellenmarkt chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme­ Krankengymnast(in) / Physiothe- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. rapeut(in) in Voll- oder Teilzeit ab sofort oder später gesucht. Judith Bis 10 mm Eberling, Katzenelnbogen. Tel.: Anzeigenhöhe 06486/8966 7,80 € kFZ-markt inkl. MwSt. Jede weitere Top VW Polo 6R TDi „Highline“ Zeile zusätzlich aus 2. Hd., 5trg., 66 kW, Euro 5, Diesel, keine Fahrverbote, Bj. 1,50 € 2012, TÜV 5/2019, 144 Tkm, inkl. MwSt. Scheckh. gepfl., Klima, Sitzhzg., Parktronik, eFH, ZV, ABS, 8fach Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). ber., silbermet., wie neu! 5.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Hahnstätten die obige Kleinanzeige (AS = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Top VW Golf III "Sport", 1. Hd., 55 kW, grüne Plak., 3-trg., nur 103 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Tkm! Alle Insp., Mod. 94 (10/93), TÜV neu, Alu, Airbag, ABS, M+S,  Diez (AS Fr. der Vorw.)  limburg (AS Di.)  Hünfelden (AS Mo.) Sportsitze, ZV, rot, super gepfl.,  Hünstetten (AS Mi.)  aarbergen (AS Mo.)  limburg (AS Di.) 1.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/  katzenelnbogen (AS Mo.) Noch 3114259 Zusätzliche optionen: einfacher online Achtung Höchstpreise! Kaufe  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Pkw, Lkw, Baumaschinen und anz  Chiffre 6,50 € bei Zusendung eig Traktoren in jedem Zustand, sof.  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Bargeld. Auto-Export Schröder, SePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re­ sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Wir kaufen Autos aller Art, auch weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas­ geld, Tyros Automobile. Tel.: teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 0172/6503540 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Ankauf von Gebrauchtwagen, gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online­Portal zu finden. Wohnmobilen, Geländewagen u. Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ 598595 o. 0163/7338285 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top VW Golf III "Europe", 1. Hd., Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: 55 kW, grüne Plak., 5-trg., nur 108 Tkm! Alle Insp., Mod. 7 (10/96), TÜV 11/19, Alu, ABS, Stereo, eFH, Rechnung per Mail an: IBAN: DE ZV, grünmet., top gepfl. Fahrzeug, bankverbindung bitte unbedingt angeben. 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Coupon senden an: 3114259 linuS WittiCH medien kg ­ Postfach 1451, 56195 Höhr­Grenzhausen oder per Fax: 02624/911­115 Hahnstätten 25 Nr. 38/2018 Top Mercedes C 200 Kombi CDi Haushaltsauflösungen u. Ent- ungsin „Classic“ aus 1. Hd., 90 kW, gr. rümpelungen zu Festpreisen. att sti Plak. (Diesel), Bj. 2003, TÜV neu, Verwertbares wird angerechnet st tu 320.000 km. Scheckh.-gepfl., jede od. angekauft. Kostenl. Angebote. e Klaus Ohlemacher t Inspektion! ZV, eFH, ABS, Klima, Michael Thorn Dienstleistungen, B Marktstraße 3 · 65623 Hahnstätten Temp., 8-fach ber., blau, top Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, 06432–6524 gepflegt, ohne Rost. 2.200 €. KFZ Tel.: 06432/2173, Sutorius, Tel.: 0171/3114259 www.schabenschreck.de – Größte Sargausstellung in der VG Hahnstätten – Überführungen mit klimatisiertem Fahrzeug SonStigeS wittich.de/anzeigen ab 7,80 € – Erd-, Feuer-, See-, Friedwald- und anonyme Bestattungen – Erledigung aller Formalitäten sowie Beratung und Organisation Brennholz und Holzpellets. Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 Achtung! Kaufe Pelze aller Art, Schmuck aller Ihre Gartenprofis! Baumfäll- u. Rück- Art, Münzen, Silberbesteck, Armband- schnittarbeiten, Gartenbau u. Pflege, uhren, Zinn und Musikinstrumente. Winterdiensr. Kostenlose Beratung u. Tiefpreisgarantie! Fa. Sommerfeld- Zahle in bar. Grünanlagen, Großmannswiese 18, Komme gerne vorbei. 65594 Runkel, Tel.: 06431/72575, www.gruenanlagen24.de Tel.: 0151/46 95 07 03

Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de

Ihr Farbanzeigen fallen auf! Meisterbetrieb! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen

Theo Zimmermann GmbH Tel.: 06430/7507, [email protected] Aarstraße 12, 65558 Oberneisen Internet: www.theo-zimmermann.de

Wichtig für alle anzeigenkunden: Bitte Wegen des tags der beachten! Deutschen einheit (3. Oktober 2018) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Für die Kalenderwoche 40/2018 wird der anzeigenannahmeschluss von montag, 1.10.2018, 9.00 uhr auf Freitag, 28.9.2018, 9.00 uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

beilagenHinWeiS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbH & Co. kg bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Salerno to go bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Hahnstätten 26 Nr. 38/2018 Hahnstätten 27 Nr. 38/2018 SEIT 1988 Forstbetrieb E. Steingräber aumausstatter Müller e.K. Tel. 06431/41322 • Risikofällungen Thorsten Müller Limburger Straße 25 Handy 01 71 /1978704 • Baum- und Gartenpflege 65597 Hünfelden-Kirberg • Heckenschnitt und Rodung Raumausstatter- Telefon: (06438)2604 Unterstraße 19 • Wege- und Zaunbau und Parkettlegemeister 65597 Mensfelden • kostenlose Beratung Telefax: (06438)6421 Gardinen und Dekoration verspannte Teppichböden Fußböden aller Art Parkettböden und Parkettrestaurierung kürbiswelten 2018 Dielenrenovierung, Treppenrenovierung Kürbis Sonnenschutz, Markisen, (er-)leben… -kürbisideen Wintergartenbeschattung Fliegengitter -Verkauf Polstermöbel (Aufarbeitung, Neuherstellung, -Sortenschau Restaurierung, Sitzmöbeldesign) -Fußballgolf Autosattlerei Kürbiswelten (Oldtimer, Youngtimer, Motorradsitze) -maislabyrinth [email protected] Lederreparatur, Lederreinigung, www.raumausstattermueller.de Lederfärbung 22. + 23. und 29. + 30. Sept. 2018 in Hünfelden-mensfelden – altes Zollhaus Heckelmanns Familienhof www.heckelmanns.com Seit 1967 Ihr Partner für Haustechnik und Gastronomie

Vertragskundendienst für Hausgeräte

65549 Limburg · Ste.-Foy-Str. 31 • Elektro www.birkenstock-limburg.de • Kälte-Klimatechnik • Solartechnik Telefon 06431 / 8669 · Fax 06431 / 25810 •Wärmepumpen • Baderneuerung mail: [email protected] • Alarm- und Sicherheitstechnik • Heizungswartung • Heizungserneuerung Geschäftsanzeigen online aufgeben Herbachstraße 22 06430/9277010 65558 Oberneisen [email protected] wittich.de/anzeigen

Stahl- und Edelstahlbau Schütz Basaltlava STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer MEISTER- UND SCHWEISSFACHBETRIEB • Überdachungen Blockstufen • Palisaden • Terrassenplatten • u. v. m. • Anbaubalkone Sommerauweg 14 • Treppen zu günstigen Konditionen lieferbar 65623 Schiesheim Tel.: 06430-9272985 • Zäune Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe Martin Naturstein KG · 65604 Elz · Telefon 0 64 31 / 55 01 E-Mail: [email protected] homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer www.martin-naturstein.de · [email protected]

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

Anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny ©

Friseurin zur aushilfe/ Wir suchen für 1:1 Versorgungen in Ihrer Region: teilzeit gesucht Pflegefachkräfte (w/m) Sie sind flexibel, motiviert und haben eine abgeschlossene in Voll-, Teilzeit, Midi- und Minijob Friseurausbildung? Wir suchen Sie für 7 – 14 Stunden pro Woche. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich! Forum Beatmungspflege GmbH | Aubachstraße 16 | 56410 Montabaur [email protected] | forum-beatmungspflege.de/jobs Helenenstr. 1 Sandra Scherer 65624 Altendiez Friseurmeisterin Mobil: 0160 / 98 27 84 88 Bewerbertelefon: 02602/ 997 50 59 Hahnstätten 28 Nr. 38/2018 Stellenmarkt aktuell

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Hünfelden Sachlichkeit gefragt Die Gemeinde Hünfelden sucht zum 01.11.2018 Für jeden Stellenbewerber, der zu machen und sich Gründe zu- unzufrieden mit seinem aktuel- rechtzulegen, die den eigenen eine Mitarbeiterin / len Job ist, gilt: Machen Sie Ihren Wunsch nach einem Wechsel Arbeitgeber nicht schlecht. Ge- erklären. Und konzentrieren Sie einen Mitarbeiter im Bauamt hen Sie im Bewerbungsschrei- sich auf das Neue: Betonen Sie, (befristet bis 31.12.2019) ben nicht darauf ein. Auch wer dass Sie neue Herausforderun- in einem Bewerbungsgespräch gen suchen und sich einen Pers- Aufgabenbereich: danach gefragt wird, tut gut da- pektivenwechsel wünschen. Das • Baurecht ran, sachlich zu bleiben. Besser kommt besser an als Lästern • Liegenschaften ist es, sich im Vorfeld Gedanken über die alte Stelle. • Erschließungsbeiträge • Vertretung für den Bereich Friedhofs- und Bestattungswesen Anforderungsprofil: • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung • Kenntnisse im Bauverwaltungsrecht und im Beitragsrecht sind wünschenswert • Aufgeschlossener und freundlicher Umgang mit Bürgern,Kommunikationsgeschick und Einfühlungsvermögen • gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungsprogrammen Das Evangelische Dekanat Nassauer Land • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Es handelt es sich um eine Vollzeitstelle (39 Stunden/ Woche) mit Tätigkeiten nach Ent- für seine dreigruppige Kindertagesstätte in Oberneisen geltgruppe 8 TVöD, die im Rahmen einer Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit zu- nächst bis 31.12.2019 befristet ist. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. eine(n) staatlich anerkannte(n) Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterla- Erzieher(in) gen (Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis 30.09.2018 an die Gemeinde Hünfelden, Le Thillay-Platz, 65597 Hünfelden. Für Rückfragen steht Ihnen das Personalamt, Frau Me- in Teilzeit (27,5 Std./Woche). lanie Staat, unter der Rufnummer (0 64 38) 838 - 53 zur Verfügung. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Sie können innerhalb von zweiWochen im Personalamt der Gemeinde Hünfelden abgeholt Die Stelle ist unbefristet. werden. Danach werden alle verbliebenen Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.Bit- te senden Sie uns aus diesem Grund keine Originale und keine Bewerbungsmappen zu. In unserer Einrichtung werden 60 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.Wir arbeiten teiloffen und situativ. Schwarz Fensterbau ist ein seit vielen Jahren etabliertes Familienunter­ nehmen mit Sitz in Holzappel. Das Unternehmen beschäftigt 19 Mitarbeiter Wir wünschen uns eine Persönlichkeit: und hat sich auf die Herstellung und Montage von Holz­, Holz­Aluminium­ und Kunststoff­Elementen spezialisiert. • für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit den Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt einen • die flexibel und verantwortungsbewusst ist und intern übergreifende sachbearbeiter innendienst Fenster und Haustüren (m/w) Arbeit als Bereicherung sieht

ihr aufgabengebiet: • die ihr pädagogisches Handeln reflektiert · Kalkulation von Angeboten und deren Nachverfolgung • die Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit Eltern sowie anderen · Auftragsabwicklung und Fertigungsvorbereitung Institutionen zeigt Wir erwarten: • mit der Bereitschaft, christliche Werte zu leben und diese in der päda- · Ausbildung als Meister oder Techniker gogischen Arbeit zu vermitteln · Kostenbewusstsein · Sicheren Umgang mit Office­, CAD­ und Fensterbau­Anwendungen Wir bieten: · Kundenorientiertes Verhalten · Selbstständige, effektive Arbeitsorganisation • Arbeit in einem kollegialen, facettenreichen Team · Kenntnisse und Erfahrung in Fenster­ und Türentechnik vorteilhaft • aktiv an der Konzeption sowie der Qualitätsentwicklung mitzuarbeiten · Kaufmännische Kenntnisse • Schulungen Wir bieten: • Vergütung nach der KDO und Zusatzversorgungskasse · Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem gut aufgestellten Produktionsbetrieb · eigenverantwortliches Arbeiten bei gleichzeitigem Teamwork · einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E­Mail unter Angabe Ihres Gehalts­ wunsches und frühestmöglichen Arbeitsbeginns zu. Ihr Ansprechpartner ist Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an die Einrichtungsleiterin, Herr Thilo Schwarz. Frau Anna Schwill, unter 06430/7414. Frau Schwill steht Ihnen für Rück- fragen gern zur Verfügung.

IhrevollständigenBewerbungsunterlagensendenSiebittebis 30.09.2018an: Ev. Dekanat Nassauer Land, z. Hd. Frau Gabriele Scholz – evKiD, schwarz Fensterbau gmbH · nassauer str. 6 · 56379 Holzappel Römerstraße 25, 56130 Bad Ems tel.: 06439/9112-0 · e-Mail: [email protected] Hahnstätten 29 Nr. 38/2018

Weitere Stellenangebote online unter:

Jetzt fotolia.com / neu! wittich.de/jobboerse studio Sunny ©

Robert-Bosch-Straße 5 65582 Diez www.atv-lkw.de

mehr als 50 Jahre kompetenz, erfahrung und leidenschaft für nutzfahrzeuge zeichnet unsere unternehmensgruppe mit 4 Standorten in rheinland-Pfalz aus.

Zur Verstärkung unseres teams suchen wir zum nächstmöglichen termin einen KFZ-elektriker (nutzfahrzeuge) (m/w) KFZ-Mechatroniker (nutzfahrzeuge) (m/w)

eine gute fachliche Qualifikation und ein freundliches, verbindliches auftreten setzen wir voraus. Wir bieten ihnen einen abwechslungsreichen arbeitsplatz in einem unternehmen, das sich durch technische kompetenz und motivierte mitarbeiter auszeichnet. eine gute einarbeitung und regelmäßige Schulungen unterstützen Sie bei ihrer aufgabe. Wenn Sie motivation und Freude an ihrem beruf haben, mehr erreichen und sich verändern wollen, freuen wir uns auf ihre qualifizierte bewerbung. gerne per e-Mail an: [email protected] oder schriftlich an Cornelia Bohnenstengel c/o autotechnik Vogel gmbH sayner Landstr. 29-37 56566 neuwied

56566 neuwied-engers · 65582 Diez 56335 neuhäusel · 56727 mayen www.atv-lkw.de www.zako-lkw.de Hahnstätten 30 Nr. 38/2018 Besuchen Sie unseren Werksverkauf Sa., 6.10.2018 v. 9.00 – 17.00 Uhr · So., 7.10.2018 v. 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet

ab 20 Personen rkt Für Gruppen a Besichtigungen m wir geführte er bieten telefonischer Töpf H Töpferei nach AC unserer an. SB Vereinbarung RAN

Werksverkauf Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid

56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 (Stadtteil Höhr – gegenüber der Fachhochschule) Telefon 02624/7182 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr · Sa. 9.00 – 16.00 Uhr www.knoblauchreibe.de www.girmscheid.de www.keramik-tierfiguren.de

Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de

Reisetipp Sie in den Mecklenburger Radeln Spätsommer Mecklenburg heißt … Aktiv entspannt auf Entdeckungstour.

Mecklenburg heißt … . Ankommen. Ruhe. Natur

Radeln in der Mecklenburger Seenplatte zur schönsten Jahreszeit! Goldene Wälder, klare Seen, weite Felder… wann beginnt Ihre Auszeit? Mecklenburg heißt … Abschalten. Loslassen. Genießen. Buchen Sie jetzt den Herbst! Tel: 039932-825201 · 0178-5319513 www.ferienpark-lenz.de Hahnstätten 31 Nr. 38/2018

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit Staudenpflege im Herbst Stauden, deren Laub unattraktiv den aufgebessert wurde – wieder für Gehölze geworden ist, können jetzt zu- neu aufgepflanzt. Durch das Tei- Egal ob Strauch oder Baum – die sich unter anderem an den rückgeschnitten werden. Aber len und neu Einpflanzen wird die am besten kommen Gehölze Knospen und dem Wurzelballen auch Umpflanzen ist jetzt mög- Staude robuster gegen Krank- im Herbst in die Erde. So kön- ablesen lässt. Wer da auf Num- lich. Besonders ältere, verkahlte heiten und zu neuem Wachstum nen sie an warmen Tagen be- mer sichergehen will, kauft bei Stauden werden ausgegraben, sowie besserer Blütenfülle im reits Wurzeln bilden. Das er- den Experten in einer Einzelhan- geteilt und – nachdem der Bo- neuen Gartenjahr angeregt. möglicht es ihnen, im folgenden delsgärtnerei oder Baumschule. Jahr früher und kräftiger oberir- Dort gibt es zusätzlich Tipps für disch auszutreiben. Dafür ist al- die Bodenvorbereitung und zum lerdings gute Qualität wichtig, Einpflanzen. GMH/GBV Besenheide jedes Jahr zurückschneiden Heidekräuter gehören zu den sollte im Frühjahr zu Beginn des Zwergsträuchern, die mit dem Austriebs, von Anfang Febru- Alter immer weniger neue Triebe ar bis Mitte März, etwa die Hälf- ausbilden. Werden sie nicht ge- te des letztjährigen Neutriebes schnitten, verkahlen die Pflan- entfernt werden. Mehr Zurück- zen von unten und blühen nicht haltung ist bei der Schneeheide mehr. Damit Heide immer wie- geboten: Wegen ihres schwa- der frisch austreibt, ist deshalb chen Wachstums wird sie nur ein regelmäßiger Rückschnitt alle paar Jahre am Ende der notwendig. Bei der Besenheide Blühzeit gestutzt. GMH/LVR Den Herbst im Kübel gestalten

Foto: GMH/FGJ

Gartengestaltung mit Gräsern

Foto: BGL

Plötzlich ist er da, der Herbst. dene Blatt- und Blütenformen Ganz unvermittelt und sacht und -farben, dass es eine wah- zeigt er sein Gesicht: Eine kaum re Freude ist, sie zu arrangie- wahrnehmbar andere Luft, ein ren und zu kombinieren – von erdiger Geruch, ein warmes herbstlich bunt bis edel. Licht. Achten Sie beim Bepflanzen Eine leichte Sehnsucht wird der Gefäße im Spätsommer wach. Die Sehnsucht, sich noch auf hochwertige Substrate und für ein paar Tage oder Wochen Pflanzen aus dem Fachhan- Weltweit gibt es ca. 14.000 Arten zen Halmen und Blättern, einige das Leuchten des Sommers zu del. Viele der Herbstschönhei- von Gräsern. Selbst in Gegenden zeigen sich gestreift, andere wie- erhalten. ten sind Stauden, das heißt, bei mit extremen Wetterbedin- derum gefleckt. Ganz wunderbar gelingt dies guter Pflege schenken sie lange gungen sind sie zu finden. Manche Gräser streben hoch hi- mit selbst gestalteten Pflanzen- Freude. Gießen Sie sie regelmä- Sie trotzen der Hitze in Wüsten naus, andere zieht es eher in die kübeln und Balkonkästen. Das ßig, aber nicht zu viel. und Steppen, dem Wind an Kü- Breite, einige sind schmal, ande- Sortiment der Gräser und Stau- Sinken die Temperaturen unter sten und auf Dünen sowie der re flauschig. den bietet außergewöhnliche den Gefrierpunkt, empfiehlt sich Feuchtigkeit von Sümpfen und Spielten Gräser noch vor hun- Schönheiten, die im Herbst ihre der Schutz mit einem Vlies. Üb- Teichen. Ihre Farben- und For- dert Jahren bei der Gartengestal- volle Pracht entfalten. rigens: Neben den Pflanzen soll- menpracht ist erstaunlich. tung kaum eine Rolle, werden sie Das Sortiment der Herbstblü- te auch das Pflanzgefäß winter- Es gibt Arten mit blauen, roten, in jüngster Zeit immer beliebter. her bietet so viele verschie- hart sein! GMH/FGJ weißen und sogar fast schwar- BGL Hahnstätten 32 Nr. 38/2018

Mobiler Nachwuchs für das Senioren-Centrum Mit „Meurer Mobil“ ist ein ambulanter Pflegedienst ins Leben gerufen

Seit Mitte August ist im Senioren Centrum Katzenelnbogen ein ambulanter Pflegedienst ins Leben gerufen. Sitz des ambulanten Pflegezentrums ist in 65326 Aarbergen, Schöne Aussicht 5. Parallel zur stationären Pflege können hier Menschen jeden Alters Hilfe für die Pflege Zuhause anfordern. So lange wie möglich im vertrauten Zuhause zu verweilen ist vielen Menschen wichtig. Oft sind nur kleinere Dienste nötig, um auch den Angehörigen das Gefühl zu vermitteln, dass ihre lieben älteren Familienangehörigen gut versorgt sind. Sehr wichtig ist dem engagierten Team ein respektvolles und freundliches Miteinander. Pflegedienstleiterin Noomi Bast und Lisa Heimann als ihre Stellvertreterin sind Ihre Ansprech- partnerinnen. Beide sind examinierte Krankenschwestern und verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich der ambulanten sowie der stationären Pflege. Die medizinische Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist somit gegeben. Die Geschäftsführung des ambulanten Dienstes haben Bernd Meurer, Heimleiter, und Jonathan Ritsch, stellvertretender Heimleiter im Senioren-Centrum Katzenelnbogen.

So können sie folgende Leistungen anbieten:

• 24 Stunden Rufbereitschaft • Hauswirtschaftliche Versorgung • Individuelle Leistungen der Grundpflege • Pflegegutachten und Beratung • Behandlungspflege • Betreuung

Das Team von Meurer Mobil sowie des Senioren-Centrums Katzenelnbogen freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen.

Telefon 06120 97 99 670 Fax 06120 97 99 672 |eMail [email protected]