UNION intern Ausgabe 2019/5 Kreisverband Biberach

Das offizielle Mitgliedermagazin der CDU Baden-Württemberg

Foto: CDU/Christiane Lang

CDU-Kreisverband Biberach Für Artenschutz und biologische Vielfalt: Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist der falsche Weg zum Ziel

Unsere Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger und Raimund Haser sprechen sich gegen den Gesetzestext des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ aus, da einige Forderungen die biologische und konventionelle Landwirtschaft massiv gefährden. Ausführlicher Bericht im Heft.

CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg

30. Jahrestag des Falls Arten schützen. der Berliner Mauer Schöpfung bewahren.

» Wie Dr. Wolfgang Schäuble den Mauerfall erlebte: Seite 4-5 » Interview mit Minister Peter Hauk MdL: Seite 7 » Die Ereignisse des 9. November 1989: Seite 5 » Stimmen aus Baden-Württemberg: Seite 31 Nussbaum Medien Wir stärken Heimat

Nussbaum Medien be ndet sich aktuell der „Zugänge zu den Endkunden“ noch Ab November 2019: im größten Veränderungsprozess seiner weiter ansteigen, im Print-Verbreitungs- Das neue Unternehmenslogo Unternehmensgeschichte. Das Stammge- gebiet aber auch in angrenzenden Kom- von Nussbaum Medien schäft der Amtsblätter und wöchentlichen munen. Lokalzeitungen hat weiterhin eine sehr Im Logo kommt der Symbolik der „Ver- wichtige Funktion – für die Gesellschaft So entstehen attraktive medienübergrei- netzung“ in Kombination mit dem Aspekt und das Unternehmen. Die Digitalisierung fende Lösungspakete für alle Kunden- „Vielfalt“ eine zentrale Bedeutung zu. Im bringt jedoch eine Vielzahl zusätzlicher gruppen. Teil der Unternehmensvision von Logo wurde das statische Quadrat durch Chancen mit sich, weitere Mehrwerte für Nussbaum Medien ist es, „Menschen und drei dynamische Kreise ersetzt, die mitei- alle Kundengruppen zu scha en, für Leser/ Institutionen miteinander zu vernetzen, nander zu einem  exiblen (nicht geschlos- Abonnenten/Nutzer, Gewerbetreibende, um Transaktionen anzustoßen oder sonst senen) System aus Kreisen verbunden Verwaltungen und Vereine/Institutionen. den Austausch zu fördern“. Nussbaum wurden. Das eher technische Blau wurde Medien verbindet immer stärker Medien- durch viele weitere Farben ergänzt. Diese Daher entwickelt sich das Medienunter- kanäle, Inhalte, Technologien, Märkte und stehen für die Vielfalt der sich ständig wei- nehmen aktuell vom Produktanbieter Regionen. terentwickelnden Lösungsangebote von (Amtsblätter) zum regionalen Plattforman- Nussbaum Medien und für eine stärkere bieter („Nussbaum Welt“). Aktuell wird eine Zum tieferen Unternehmenszweck gehört Emotionalisierung von Angeboten und Vielzahl digitaler Angebote entwickelt, die es „die Heimat zu stärken“ und „Vielfalt zu Unternehmensmarke. langfristig eng miteinander inhaltlich und unterstützen“ – über die starke Print-Reich- technologisch vernetzt werden. weite, aber systematisch ergänzt um digi- Die drei Hauptfarben sind Blau, Orange und Grün. Dabei bildet das Blau die Kontinuität tale Angebote jeglicher Art. des Stammgeschäfts (Print) ab. Das Oran- Nussbaum Medien kann bereits heute in ge steht für den Aufbruch in die „Digitale 380 Kommunen auf starken Netzwerken Die konsequente Digitalisierung des Ge- Transformation“ und die Entwicklung neuer aufbauen. Dazu gehören über eine Million schäftsmodells „lokaler Informationen“, digitaler Geschäftsmodelle, das Grün für die erreichbare Haushalte, über 40.000 regis- inklusive der Erweiterung um zusätzliche Bedeutung der Nachhaltigkeit innerhalb trierte Schriftführer (Autoren) und über Inhalte, Funktionalitäten und Services, des Wertesystems von Nussbaum Medien. 30.000 aktive gewerbliche Kunden. wird die Rolle von Nussbaum Medien Im neuen Logo wurde auf den Namensbe- stark verändern. Um diese Zäsur nach in- standteil „Medien“ verzichtet. Um zukünftig Der Aufbau der neuen digitalen Angebote nen und außen deutlich zu machen, wird voll auf den Familiennamen „Nussbaum“ zu macht die Zusammenarbeit mit Nussbaum Nussbaum Medien noch im Jahr 2019, und fokussieren, denn das inhabergeführte Me- Medien noch interessanter. Denn über die damit im Jahr seines 60. Geburtstags, mit dienunternehmen soll auch in Zukunft ein neuen digitalen Plattformen wird die Zahl einem neuen Logo am Markt auftreten. Familienunternehmen bleiben. CDU Baden-Württemberg · Seite 3 Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, heute unvorstellbare Grenze zerstört und die all seinen Erscheinungsformen mit allen zur Freiheit hatte gesiegt. Allen, die den Herbst Verfügung stehenden Mitteln konsequent liebe Mitglieder, 1989 erlebt haben, wird dieser bis an ihr Le- vor. Der Schutz jüdischer Menschen und jü- bensende unvergessen bleiben. discher Einrichtungen ist für mich nicht erst in wenigen Tagen, am 9. November, feiern seit diesem furchtbaren Ereignis ein Herzens- wir den 30. Jahrestag des Mauerfalls. Dieser Auch wenn der Mauerfall und die Wende mitt- anliegen. Das Innenministerium hat deshalb glückliche Moment in unserer Geschichte lerweile für mehrere Generationen Daten in zum Beispiel im September einen „Fachtag kam durch den Mut vieler Menschen zustan- Geschichtsbüchern sind, so ist die Wiederver- Antisemitismus“ veranstaltet, an dem wir uns de. Mutige Frauen und Männer in der ganzen einigung freilich keine verstaubte Geschichte, in Stuttgart in der jüdischen Gemeinde unter sogenannten DDR haben sich unter großen sondern gelebte Veränderung. anderem mit Sicherheitsfragen beschäftigt persönlichen Risiken friedlich erhoben und haben. Antisemitismus hat viele Facetten. Die sind für ihre Freiheit und für die Demokratie Was Einigkeit und Recht und Freiheit heute meisten Straftaten kommen aus der rechtsex- eingetreten. Es war auch der Mut der Ungarn, heißt tremistischen Ecke. Aber der Antisemitismus die die grüne Grenze öffneten. Und es war ist nicht nur ein rechtsextremistisches Thema. auch der Mut Polens, das gegen die kommu- Für viele Menschen ist es heute – drei Jahr- Wir schauen deshalb in alle Richtungen und nistische Diktatur aufgestanden ist. Eine hoff- zehnte nach dem Mauerfall – selbstverständ- bleiben wachsam. Wir verschließen hier vor nungsvolle Botschaft des Mauerfalls ist daher lich, dass wir in Frieden und Freiheit, in einem nichts und niemandem die Augen. freilich auch: Wir können mit unserem Mut demokratischen Rechtsstaat leben. Diese Er- die Dinge zum Guten wenden. rungenschaft ist jedoch so unendlich kostbar Mit den Worten des von mir geschätzten und wertvoll, dass man sie niemals für selbst- Philosophen Karl Popper gesagt: Es gibt eine Einen Monat vor dem Mauerfall, am 9. Okto- verständlich nehmen darf. Deshalb ist gerade Paradoxie im Wohlergehen der Menschheit: ber 1989, wurden mit der friedlichen Revoluti- in diesem Herbst – zum dreißigsten Jahrestag Das Wohlergehen der Menschheit beruht auf on die Weichen gestellt für das Ende der SED- des Mauerfalls – meine Bitte an alle: Nehmen einer wirklichen Wachsamkeit gegen eine Men- Diktatur. Bei jener Montagsdemonstration Sie Einigkeit und Recht und Freiheit nicht für ge Gefahren, aber das Wohlergehen vernichtet strömten gut 70.000 Menschen in Leipzig für selbstverständlich. Leben Sie einen weltoffe- auch die Wachsamkeit. Die Freiheit wird leicht Freiheit und ein offenes Land aus. Bereits Wo- nen, positiven Patriotismus. Setzen Sie sich zu etwas Selbstverständlichem. Und deshalb chen zuvor hatten sich erst Hunderte, dann aktiv für Demokratie und Zusammenhalt ein lassen Sie uns auch heute gemeinsam mutig Tausende mutige Leipzigerinnen und Leipzi- und wenden Sie sich gegen diejenigen, die die sein und für unsere Werte, für unsere Freiheit, ger auf die Straßen gewagt. Immer montags Grundlagen unseres Zusammenlebens zerstö- für unsere Demokratie ganz aktiv einstehen. und immer für die Freiheit. Am Morgen nach ren wollen, indem sie hetzen und Hass säen. Seien wir gemeinsam wachsam gegen eine dem 9. Oktober war klar: Die Friedliche Revo- Von uns allen hängt es ab, ob und wie gut un- Menge Gefahren! lution hatte gesiegt. Diese Montagsdemonst- sere Demokratie funktioniert. Und vor allem rationen für die Freiheit zeigen uns: Aus dem hängt es von uns allen ab, ob und wie gut wir Jetzt wünsche ich Ihnen viel Freude und Ge- Aufbruch von zunächst wenigen Mutigen war unsere Demokratie auch verteidigen. winn beim Lesen der neuen Ausgabe UNION eine große Bewegung geworden, die mit den intern! mächtigen Worten „Wir sind das Volk“ unauf- Dass unsere Demokratie und Freiheit auch haltsam zu einer friedlichen Revolution her- verteidigt werden muss, dass sie den Schutz Herzliche Grüße anwuchs. von uns allen braucht, haben wir leider die- Ihr ser Tage in Halle miterleben müssen. Dieser Die Wiedervereinigung ist gelebte Verän- widerwärtige und feige Anschlag auf das jü- derung dische Leben bei uns in Deutschland war ein Angriff auf uns alle. Ich bin tief traurig. An- Ich erinnere mich auch an die weiteren Mei- tisemitismus, Rassismus und Terror haben Minister lensteine, an wichtige Wegmarken dieser Ge- in Deutschand keinen Platz. Wir sagen ihnen Landesvorsitzender schichte zur deutschen Einheit – an das Auf- entschlossen und entschieden den Kampf an. begehren der Solidarno´s´c, den Protest gegen die gefälschten Kommunalwahlen in der DDR Seien wir gemeinsam wachsam! im Jahr 1989, das Paneuropäische Picknick in Sopron, das Ausharren von DDR-Bürgern in Für mich ist ganz klar: Wir stehen an der Seite der Deutschen Botschaft in Prag. All das, all der Menschen jüdischen Glaubens in unserem der Einsatz und der Mut der Bürger hat eine Land, und wir gehen gegen Antisemitismus in Seite 4 · CDU Baden-Württemberg Gastartikel

Gastartikel von Dr. Wolfgang Schäuble MdB Wie erlebte ich den Mauerfall?

Der Moment ist unvergesslich! Am 9. Novem- Papstes 1978, Lech Walesas Triumph mit Lösung“ versuchen könnte, also eine gewalt- ber hatte Rudolf Seiters, der damalige Chef dem Runden Tisch in Polen, Michail Gorbat- same Niederschlagung der Freiheitsbewe- des Kanzleramtes, die Fraktionsvorsitzenden schows Reformkurs in der Sowjetunion, die gung wie im Juni in Peking, übten wir uns in im und mich als Bundesinnenmi- Grenzöffnung in Ungarn und – nicht zuletzt Zurückhaltung. Die Bundesregierung bemüh- nister zu einer Besprechung ins Kanzleramt – die erstarkte Opposition im damaligen Ost- te sich, die Lage nicht weiter eskalieren zu gebeten. Wir berieten darüber, wie die vielen lassen. Helmut Kohl zeichnete sich in dieser Übersiedler aus der DDR in der Bundesrepu- Phase durch Augenmaß und Umsicht aus. blik untergebracht werden können. Plötzlich Er spürte die moralische Verpflichtung, den erschien Eduard Ackermann, der Leiter der „Der markante Flüchtlingen zu helfen. Als die Zahl der Aus- Abteilung Kommunikation im Kanzleramt. Er Höhepunkt in einer reisewilligen im Sommer 1989 weiter stieg, brachte eine Tickermeldung, eine per Fern- drängte Kohl auf eine Lösung. schreiben eingegangene Agenturmeldung. langen Entwicklung, Darin hieß es, dass die DDR am Abend die an der viele mutige In seinem Urlaub am Wolfgangsee verfasste Mauer aufmachen würde. Wir konnten es er einen Brief an Erich Honecker, in dem er of- zunächst nicht glauben, aber die Meldungen Menschen aus der fen die Motive der überwiegend jungen Aus- waren eindeutig. DDR teilhatten“ reisewilligen aufzählte, die in der DDR für sich keine Perspektive mehr sehen würden. „Dies Im Bundestag wurden die laufenden Haus- zu ändern liegt ausschließlich in der Verant- haltsberatungen unterbrochen. Da Helmut wortung der Deutschen Demokratischen Re- Kohl zu einem offiziellen Besuch in Warschau block, auch in der DDR. Nach den gefälschten publik“, schrieb Kohl – wohl wissend, dass Ho- weilte, gab der Chef des Kanzleramtes Rudolf Kommunalwahlen im Frühjahr 1989 hatten necker diese Bemerkung als „Einmischung in Seiters im Plenum eine kurze Erklärung ab, sich immer mehr DDR-Bürger getraut, ihren die inneren Angelegenheiten der DDR“, also danach die Vorsitzenden der drei Fraktio- Unmut offen zu zeigen, und Reformen gefor- als übergriffig empfinden würde. nen: Alfred Dregger, Hans-Jochen Vogel und dert. Eine wachsende Zahl stellte einen Aus- Wolfgang Mischnick. Spontan erhoben sich reiseantrag und wollte ihre Heimat Richtung Der SED-Generalsekretär hatte stets betont, danach zunächst drei Mitglieder der CDU/ Westen verlassen. Die Abstimmung mit den dass die Bundesregierung nicht für Bürger der CSU-Bundestagsfraktion – Hermann Josef Füßen brachte die SED-Spitze mindestens DDR zuständig sei, und auf der Souveränität Unland aus Nordrhein-Westfalen, Ernst Hins- ebenso stark in Bedrängnis wie die Rufe nach beider deutscher Staaten bestanden. Kohls gen von der CSU und der kürzlich verstorbene Veränderung. Ihr Staat war politisch und wirt- Versuch, mit Honecker zu telefonieren, war Franz Sauter aus Rottweil – und stimmten das schaftlich bankrott. gescheitert, der Staats- und Parteichef war Deutschlandlied an. Die meisten Abgeordne- „aus gesundheitlichen Gründen“ nicht zu er- ten stimmten mit ein, andere auf der linken Vernon Walters, der damalige amerikanische reichen. Seite des Hauses von Grünen und Teilen der Botschafter in der Bundesrepublik Deutsch- SPD verließen unter Protest die Sitzung. Viele land, war einer der wenigen, der die Zeichen Unterdessen nahmen immer mehr DDR- Abgeordnete hatten Tränen der Rührung in des Verfalls richtig gedeutet hatte: Bereits im Bürger „Urlaubsreisen“ nach Ungarn, die den Augen. Frühjahr 1989 hatte er prophezeit, in seiner bundesdeutsche Botschaft in Budapest war Amtszeit als Botschafter in Bonn käme die längst überfüllt – schließlich waren auch die Den Rest des Abends verbrachten wir vor den Wiedervereinigung – eine gewagte These, die Vertretungen in Warschau und Prag besetzt. Fernsehapparaten, um das Unglaubliche in von einer amerikanischen Zeitung auch gleich Der berühmte Auftritt von Bundesaußenmi- Berlin zu verfolgen. In allem Jubel war aber zum Aufmacher gemacht wurde. Ich hatte ihn nister Hans-Dietrich Genscher mit Kanzler- auch die Sorge verbreitet, wie es denn wei- zurückgefragt, wie lange er denn in Deutsch- amtsminister Rudolf Seiters auf dem Balkon tergehen könnte – ob die Sicherheitsorgane land auf Posten sein werde? Er sagte: drei Jah- der Prager Botschaft, der Jubel mehrerer tau- der DDR wirklich stillhalten würden, von der re. Wie vielen anderen damals schien auch mir send Menschen über die Ausreiseerlaubnis, Reaktion der dort stationierten sowjetischen diese Vorhersage kühn. Aber dann ging alles die gespenstische Fahrt der verschlossenen Soldaten ganz zu schweigen. Dass es eine doch viel schneller. Züge mit Flüchtlingen durch die DDR – auch „Friedliche Revolution“ bleiben würde, wusste dies sind Facetten der Erinnerung an das Jahr damals noch niemand. In der Bundesregierung hatten wir die Ver- 1989. änderungen in der DDR natürlich aufmerk- Im Rückblick fügen sich viele einzelne Ent- sam verfolgt. Und wir waren besorgt über die Ein weiteres untrügliches Zeichen des Macht- wicklungen zusammen, die schließlich zum Zuspitzung der Lage. Angesichts der Mög- verfalls des Regimes in Ost-Berlin waren die Mauerfall führten: Die Wahl des polnischen lichkeit, dass der SED-Staat die „chinesische Massenverhaftungen rund um die Feierlich- Seite 4 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 5 Gastartikel Gastartikel

Gastartikel von Dr. Wolfgang Schäuble MdB Wie erlebte ich den Mauerfall?

Der Moment ist unvergesslich! Am 9. Novem- Papstes 1978, Lech Walesas Triumph mit Lösung“ versuchen könnte, also eine gewalt- keiten zum 40. Republikgeburtstag: Während ber hatte Rudolf Seiters, der damalige Chef dem Runden Tisch in Polen, Michail Gorbat- same Niederschlagung der Freiheitsbewe- die Partei- und Staatsführung im Beisein des Hintergrund des Kanzleramtes, die Fraktionsvorsitzenden schows Reformkurs in der Sowjetunion, die gung wie im Juni in Peking, übten wir uns in sichtlich irritierten Gorbatschow im Palast im Bundestag und mich als Bundesinnenmi- Grenzöffnung in Ungarn und – nicht zuletzt Zurückhaltung. Die Bundesregierung bemüh- der Republik die Wirklichkeit ausblendete Der Abend des 9. November 1989 nister zu einer Besprechung ins Kanzleramt – die erstarkte Opposition im damaligen Ost- te sich, die Lage nicht weiter eskalieren zu und feierte, skandierten DDR-Bürger auf den 9. November 1989, 16.00 Uhr gebeten. Wir berieten darüber, wie die vielen lassen. Helmut Kohl zeichnete sich in dieser Straßen in Ost-Berlin Rufe nach Reformen. Auf einer Tagung des SED-Zentralkommitees stellt der SED-Generalsekretär und Staats- Übersiedler aus der DDR in der Bundesrepu- Phase durch Augenmaß und Umsicht aus. Die Staatssicherheit hatte den Protestzug ratsvorsitzende der DDR Egon Krenz einen Entwurf zur Reiseregelung vor. blik untergebracht werden können. Plötzlich Er spürte die moralische Verpflichtung, den abgedrängt und war rabiat gegen friedliche erschien Eduard Ackermann, der Leiter der „Der markante Flüchtlingen zu helfen. Als die Zahl der Aus- Demonstranten vorgegangen. All das in Rech- 9. November 1989, 17.30 Uhr Abteilung Kommunikation im Kanzleramt. Er Höhepunkt in einer reisewilligen im Sommer 1989 weiter stieg, nung gestellt, war der Mauerfall nur der mar- Egon Krenz übergibt die Beschlussvorlage zum Reiseregelungs-Entwurf einschließlich Pres- brachte eine Tickermeldung, eine per Fern- drängte Kohl auf eine Lösung. kante Höhepunkt in einer langen Entwick- semitteilung an den Sprecher des SED-Zentralkomitees Günter Schabowski. schreiben eingegangene Agenturmeldung. langen Entwicklung, lung, an der viele mutige Menschen aus der Darin hieß es, dass die DDR am Abend die an der viele mutige In seinem Urlaub am Wolfgangsee verfasste DDR teilhatten. 9. November 1989, 18.53 Uhr Mauer aufmachen würde. Wir konnten es er einen Brief an Erich Honecker, in dem er of- Günther Schabowski gibt auf einer Pressekonferenz die neue Reiseregelung bekannt. zunächst nicht glauben, aber die Meldungen Menschen aus der fen die Motive der überwiegend jungen Aus- Historisch betrachtet sind der Mauerfall 1989 Obwohl diese erst für den nächsten Tag vorgesehen war, beantwortet er die Frage eines waren eindeutig. DDR teilhatten“ reisewilligen aufzählte, die in der DDR für sich und das folgende knappe Jahr bis zur Wieder- Journalisten nach dem Inkrafttreten mit „Ab sofort, unverzüglich“. keine Perspektive mehr sehen würden. „Dies vereinigung die glücklichste Entwicklung in Im Bundestag wurden die laufenden Haus- zu ändern liegt ausschließlich in der Verant- der jüngeren deutschen Geschichte. Auch für 9. November 1989, 19.05 Uhr haltsberatungen unterbrochen. Da Helmut wortung der Deutschen Demokratischen Re- mich persönlich gehören diese Monate zu den Presseagenturen verbreiten die Nachricht. Kohl zu einem offiziellen Besuch in Warschau block, auch in der DDR. Nach den gefälschten publik“, schrieb Kohl – wohl wissend, dass Ho- außergewöhnlichsten und beglückendsten Er- weilte, gab der Chef des Kanzleramtes Rudolf Kommunalwahlen im Frühjahr 1989 hatten necker diese Bemerkung als „Einmischung in fahrungen meines politischen Lebens. 9. November 1989, 20.15 Uhr Seiters im Plenum eine kurze Erklärung ab, sich immer mehr DDR-Bürger getraut, ihren die inneren Angelegenheiten der DDR“, also Die Tagesschau meldet die Öffnung der Grenze. Im Deutschen Bundestag finden sich die danach die Vorsitzenden der drei Fraktio- Unmut offen zu zeigen, und Reformen gefor- als übergriffig empfinden würde. Abgeordneten zusammen; als die Sitzung unterbrochen ist, stimmen einige der Abgeord- nen: Alfred Dregger, Hans-Jochen Vogel und dert. Eine wachsende Zahl stellte einen Aus- neten die Nationalhymne an. Wolfgang Mischnick. Spontan erhoben sich reiseantrag und wollte ihre Heimat Richtung Der SED-Generalsekretär hatte stets betont, danach zunächst drei Mitglieder der CDU/ Westen verlassen. Die Abstimmung mit den dass die Bundesregierung nicht für Bürger der 9. November 1989, 21.30 Uhr CSU-Bundestagsfraktion – Hermann Josef Füßen brachte die SED-Spitze mindestens DDR zuständig sei, und auf der Souveränität Obwohl die Ausreise erst für den nächsten Tag und nur auf Antrag vorgesehen war, sam- Unland aus Nordrhein-Westfalen, Ernst Hins- ebenso stark in Bedrängnis wie die Rufe nach beider deutscher Staaten bestanden. Kohls meln sich durch die Falschmeldung die Menschen auf den Straßen. Die Staatssicherheit gen von der CSU und der kürzlich verstorbene Veränderung. Ihr Staat war politisch und wirt- Versuch, mit Honecker zu telefonieren, war setzt auf eine „Ventillösung“, will also einzelne durchlassen. Franz Sauter aus Rottweil – und stimmten das schaftlich bankrott. gescheitert, der Staats- und Parteichef war Deutschlandlied an. Die meisten Abgeordne- „aus gesundheitlichen Gründen“ nicht zu er- 9. November 1989, 21.30 Uhr ten stimmten mit ein, andere auf der linken Vernon Walters, der damalige amerikanische reichen. Bundeskanzler Helmut Kohl, der sich auf einem mehrtägigen Staatsbesuch in Polen befin- Seite des Hauses von Grünen und Teilen der Botschafter in der Bundesrepublik Deutsch- det, erfährt im Anschluss an ein Staatsbankett in Warschau von den Ereignissen in Berlin. SPD verließen unter Protest die Sitzung. Viele land, war einer der wenigen, der die Zeichen Unterdessen nahmen immer mehr DDR- Abgeordnete hatten Tränen der Rührung in des Verfalls richtig gedeutet hatte: Bereits im Bürger „Urlaubsreisen“ nach Ungarn, die 9. November 1989, 22.00 Uhr den Augen. Frühjahr 1989 hatte er prophezeit, in seiner bundesdeutsche Botschaft in Budapest war Egon Krenz, der mit dem Rest der Staatsspitze den Tag bei einer Sitzung des SED-Zentral- Amtszeit als Botschafter in Bonn käme die längst überfüllt – schließlich waren auch die Dr. Wolfgang Schäuble ist seit 1972 komitees verbracht und von den Ereignissen nichts mitbekommen hatte, wird von Erich Den Rest des Abends verbrachten wir vor den Wiedervereinigung – eine gewagte These, die Vertretungen in Warschau und Prag besetzt. Mitglied des Deutschen Bundestags und Mielke über die Lage an der Grenze informiert. Er entscheidet, die Grenze nicht mit militä- Fernsehapparaten, um das Unglaubliche in von einer amerikanischen Zeitung auch gleich Der berühmte Auftritt von Bundesaußenmi- damit der dienstälteste Bundestagsab- rischer Gewalt wieder zu schließen, sondern „den Dingen freien Lauf zu lassen“. Berlin zu verfolgen. In allem Jubel war aber zum Aufmacher gemacht wurde. Ich hatte ihn nister Hans-Dietrich Genscher mit Kanzler- geordnete. Von 1984 bis 1991 und von auch die Sorge verbreitet, wie es denn wei- zurückgefragt, wie lange er denn in Deutsch- amtsminister Rudolf Seiters auf dem Balkon 2005 bis 2017 gehörte er der Bundes- 9. November 1989, 23.30 Uhr tergehen könnte – ob die Sicherheitsorgane land auf Posten sein werde? Er sagte: drei Jah- der Prager Botschaft, der Jubel mehrerer tau- regierung an, dazwischen war er von In Folge der „Ventillösung“ kommen noch mehr Menschen nach und erhöhen den Druck der DDR wirklich stillhalten würden, von der re. Wie vielen anderen damals schien auch mir send Menschen über die Ausreiseerlaubnis, 1991 bis 2000 Vorsitzender der CDU/ auf die Grenze, bis Mitternacht öffnen sich alle Grenzübergänge. Reaktion der dort stationierten sowjetischen diese Vorhersage kühn. Aber dann ging alles die gespenstische Fahrt der verschlossenen CSU-Bundestagsfraktion. Zum Zeit- Soldaten ganz zu schweigen. Dass es eine doch viel schneller. Züge mit Flüchtlingen durch die DDR – auch punt des Mauerfalls 1989 war Schäuble 10. November 1989 „Friedliche Revolution“ bleiben würde, wusste dies sind Facetten der Erinnerung an das Jahr Bundesminister des Innern und in dieser In der Nacht diskutiert die NVA alle Handlungsvarianten und ruft um 0.20 Uhr „Erhöhte damals noch niemand. In der Bundesregierung hatten wir die Ver- 1989. Funktion in der Folge Verhandlungsfüh- Gefechtsbereitschaft“ aus. Da weitere Befehle ausbleiben, stellen die Kommandeure die änderungen in der DDR natürlich aufmerk- rer zum Einigungsvertrag zur Auflösung Maßnahmen auf eigene Verantwortung ein. Zwischen 1.00 Uhr und 2.00 Uhr überwinden Im Rückblick fügen sich viele einzelne Ent- sam verfolgt. Und wir waren besorgt über die Ein weiteres untrügliches Zeichen des Macht- der DDR. Seit 2017 ist der promivierte tausende von West- und Ost-Berlinern die Mauer am Brandenburger Tor und spazieren wicklungen zusammen, die schließlich zum Zuspitzung der Lage. Angesichts der Mög- verfalls des Regimes in Ost-Berlin waren die Jurist Präsident des Deutschen Bundes- über den Pariser Platz und durch das Tor. Am ganzen Tag lässt der Ansturm auf die Grenze Mauerfall führten: Die Wahl des polnischen lichkeit, dass der SED-Staat die „chinesische Massenverhaftungen rund um die Feierlich- tages. nicht nach. Die DDR-Führung steht dem hilflos und resigniert gegenüber.

Bild oben: flickr / Thiémard horlogerie / CC BY-SA. Quelle und Lizenz: https://www.flickr.com/photos/vivaopictures/3404016170/ Seite 6 · CDU Baden-Württemberg Interview

Interview mit Minister Peter Hauk MdL „Landwirtschaft und Artenschutz zusammen denken“

Herr Minister Hauk, das Volksbegehren Pro schutzmittel in Privatgärten Das heißt auch künftig: z.B. Äpfel vom Boden- Biene wird durch die Initiatoren nicht wei- • Kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in see, Weinbau am Kaiserstuhl, Zwetschgen aus ter beworben, wie ist dieser Durchbruch Naturschutzgebieten ab 2022 Bühl. gelungen? • Verbindliche Einführung des Integrierten Pflanzenschutzes (IP) in Schutzgebieten. Das Ziel den Einsatz chemisch-syntheti- Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat- • Die Reduktion chemisch-synthetischer scher Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 te in den letzten Wochen für viel Diskussion Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Prozent Prozent in der Menge landesweit bis zum und Verunsicherung unter den Landwirten in der Menge landesweit bis zum Jahre Jahre 2030 zu erreichen ist ambitioniert, gesorgt. Die Zukunft unserer regionalen bäu- 2030 wie soll das gelingen? erlichen Landwirtschaft stand auf dem Spiel. • Eindämmung Lichtverschmutzung Deshalb haben wir mit Hochdruck daran ge- • Einrichtung eines Dialogforums Landwirt- Wir wollen dieses Ziel gemeinsam mit der schafft, Eckpunkte zu erarbeiten, die eine schaft und Naturschutz Landwirtschaft erreichen, aber wir brauchen Weiterentwicklung darstellen und die für alle auch ambitionierte Ziele, wenn wir auch et- – Befürworter des Volksbegehrens und Land- was für den Artenschutz tun wollen. Ich bin wirte – die Möglichkeit bieten, sich dahinter überzeugt, dass wir – Bauern und Artenschutz zu versammeln. Ich freue mich, dass wir nun im Gleichklang – diese Herausforderung lö- mit Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion sen, aber pragmatischer, als dies das Volksbe- die Eckpunkte zusammen mit allen Betroffe- „Unsere heimische gehren vorsah. nen diskutieren, um die Ausformulierung der einzelnen Themen vorzunehmen. Landwirtschaft Über 1,4 Millionen Hektar in Baden-Württem- braucht unseren Rückhalt berg werden landwirtschaftlich genutzt. Die- Was sind die wichtigsten Forderungen des se Fläche müssen wir erhalten, deshalb wird Eckpunktepapiers? und nicht noch mehr die Landesregierung die Agrarinvestitions- Auflagen und schon förderung, die Förderung des ökologischen Es geht vor allem darum, die Landwirte nicht Landbaus, die Agrarumweltförderung insbe- mit noch mehr Geboten und Verboten zu be- gar kein Misstrauen.“ sondere über FAKT und die Landschaftspfle- legen. Für unsere Bauern ist es heute schon gerichtlinie entsprechend ausgestalten. schwer genug. Wer aber für die bäuerliche Landwirtschaft steht, der muss ihr auch die Wir werden neben den Vorgaben des Inte- Möglichkeit geben, zu wirtschaften und da- grierten Pflanzenschutzes, die schon bisher mit Geld zu verdienen. Unsere heimische von der staatlichen Beratung empfohlen Landwirtschaft braucht unseren Rückhalt und Wo sind die Unterschiede zum bisherigen werden, die Behörden insbesondere den Be- nicht noch mehr Auflagen und schon gar kein Gesetzentwurf von Pro Biene? wirtschaftern innerhalb dieser Gebiete pass- Misstrauen. Wichtig ist, dass alle Maßnahmen genaue Fördermaßnahmen und zusätzliche mit der Landwirtschaft und vor allem durch Das Eckpunktepapier ist ambitioniert, aber es freiwillige Angebote unterbreiten und die Be- die Unterstützung und damit durch Geld beruht auf Fakten, die realisierbar sind und ratung der Betriebe in diesen Gebieten priori- des Landes umgesetzt werden. Wir wollen die Landwirtschaft und Arten schützen. Ziel tär umsetzen. Darüber hinaus müssen wir die mit den Eckpunkten den Fokus auch darauf der Eckpunkte ist es, die Landwirtschaft mit- Digitalisierung und die Forschung alternati- lenken, dass Jeder und Jede seinen Teil zum zunehmen und nicht zu überfordern. Deshalb ver Methoden beim Pflanzenschutz ausbauen Schutz der Arten beitragen muss. Deshalb war es für uns zentral, das geplante Komplett- und noch intensiver fördern. sind ganz bewusst auch Maßnahmen außer- verbot von Pflanzenschutzmitteln (ökologisch halb der Landwirtschaft aufgenommen. und konventionell) in allen Schutzgebieten zu Auch der Ausbau des ökologischen Land- verhindern, um die Zukunft erheblicher Teile baus auf 30 bis 40 Prozent bis zum Jahre Die entscheidenden Punkte, die wir im Eck- unserer heimischen Landwirtschaft nicht zu 2030 ist eine klare Ansage, wie soll das ge- punktepapier aufgenommen haben, sind: gefährden. hen? • Ausbau des ökologischen Landbaus auf 30 bis 40 Prozent bis zum Jahre 2030, entlang Es wurde reduziert auf ein Verbot des Ein- Das Land geht mit gutem Beispiel voran der Nachfrage satzes von Pflanzenschutzmitteln in Natur- und strebt an, seine Landesbetriebe auf die • Die Pflege und die Bewirtschaftung von schutzgebieten und durch differenzierte Re- Grundsätze des ökologischen Landbaus um- Streuobstwiesen wird gestärkt gelungen, wie der verbindlichen Einführung zustellen. In Baden-Württemberg wird aktuell • Keine chemisch-synthetischen Pflanzen- des Integrierten Pflanzenschutzes, ersetzt. auf 14 Prozent der landwirtschaftlich genutz- Seite 6 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 7 Interview Interview

Interview mit Minister Peter Hauk MdL „Landwirtschaft und Artenschutz zusammen denken“

Herr Minister Hauk, das Volksbegehren Pro schutzmittel in Privatgärten Das heißt auch künftig: z.B. Äpfel vom Boden- ten Flächen ökologischer Landbau betrieben. getan werden. Mindestens 20 Prozent der einzelne Bürger, insbesondere in der Verant- Biene wird durch die Initiatoren nicht wei- • Kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in see, Weinbau am Kaiserstuhl, Zwetschgen aus Wir streben an, den Anteil des ökologischen Rasenflächen der Staatlichen Vermögens- wortung als Verbraucher – müssen sich der ter beworben, wie ist dieser Durchbruch Naturschutzgebieten ab 2022 Bühl. Landbaus insbesondere über das Agrar- verwaltung sollen in ökologisch hochwerti- anstehenden Herausforderungen bewusst- gelungen? • Verbindliche Einführung des Integrierten umweltprogramm FAKT auszubauen. ge Blühflächen und wirksame Lebensräume werden und zur Lösung beitragen. Der öf- Pflanzenschutzes (IP) in Schutzgebieten. Das Ziel den Einsatz chemisch-syntheti- umgewandelt werden. Und wir müssen die fentlichen Hand kommt dabei eine besondere Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat- • Die Reduktion chemisch-synthetischer scher Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstel- Lichtverschmutzung eindämmen, sie trägt in Vorbildfunktion zu. te in den letzten Wochen für viel Diskussion Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Prozent Prozent in der Menge landesweit bis zum lung aus Sicht des Einzelbetriebs und damit großem Maße zum Sterben der Arten in den und Verunsicherung unter den Landwirten in der Menge landesweit bis zum Jahre Jahre 2030 zu erreichen ist ambitioniert, auch des Landes ist, dass die mit der Um- Städten bei. Wir brauchen einen breiten Konsens zwischen gesorgt. Die Zukunft unserer regionalen bäu- 2030 wie soll das gelingen? stellung auf ökologische Bewirtschaftung den Verbänden, deshalb laden wir zeitnah zu erlichen Landwirtschaft stand auf dem Spiel. • Eindämmung Lichtverschmutzung verbundenen Kostensteigerungen (z. B. Inves- Wie ist ihr Resümee zu den nun vorliegen- einem Runden Tisch ein, um die Ausgestal- Deshalb haben wir mit Hochdruck daran ge- • Einrichtung eines Dialogforums Landwirt- Wir wollen dieses Ziel gemeinsam mit der titionskosten, Arbeitsaufwand) und Ertrags- den Eckpunkten und wie geht es weiter? tung der Eckpunkte gemeinsam zu beraten. schafft, Eckpunkte zu erarbeiten, die eine schaft und Naturschutz Landwirtschaft erreichen, aber wir brauchen einbußen über höhere Preise, die die Öko- Darüber hinaus soll der angestoßene Dialog Weiterentwicklung darstellen und die für alle auch ambitionierte Ziele, wenn wir auch et- Produkte am Markt erzielen, ausgeglichen fortgesetzt werden. Deshalb richten wir ein – Befürworter des Volksbegehrens und Land- was für den Artenschutz tun wollen. Ich bin werden. Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz wirte – die Möglichkeit bieten, sich dahinter überzeugt, dass wir – Bauern und Artenschutz ein. zu versammeln. Ich freue mich, dass wir nun im Gleichklang – diese Herausforderung lö- Entscheidend ist aber, dass der Zuwachs an mit Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion sen, aber pragmatischer, als dies das Volksbe- Ökoproduktion mit dem Zuwachs der Nach- Wichtig ist, dass nun alle den erreichten die Eckpunkte zusammen mit allen Betroffe- „Unsere heimische gehren vorsah. frage korrespondieren muss. Eine Schlüssel- konstruktiven Prozess unterstützen und wir nen diskutieren, um die Ausformulierung der rolle in der weiteren Entwicklung des öko- „Für den Artenschwund gemeinsam weiterarbeiten. Die Bewerbung Landwirtschaft einzelnen Themen vorzunehmen. Über 1,4 Millionen Hektar in Baden-Württem- logischen Landbaus kommt daher auch der sind wir alle für das Volksbegehren ist gestoppt, unter- braucht unseren Rückhalt berg werden landwirtschaftlich genutzt. Die- Vermarktung der Öko-Erzeugnisse zu. schreiben kann man aber dennoch. Deshalb Was sind die wichtigsten Forderungen des se Fläche müssen wir erhalten, deshalb wird verantwortlich, sollten nun alle für den neuen Weg werben und nicht noch mehr Eckpunktepapiers? die Landesregierung die Agrarinvestitions- Klar ist: Kein Betrieb muss gegen seinen Wil- deshalb muss auch und im Freundeskreis, in der Familie und in ih- Auflagen und schon förderung, die Förderung des ökologischen len den Betrieb auf ökologischen Landbau rem Umfeld davon überzeugen, nicht für das Es geht vor allem darum, die Landwirte nicht Landbaus, die Agrarumweltförderung insbe- umstellen. Das wäre beim Volksbegehren jeder etwas tun.“ Volksbegehren zu unterschreiben. mit noch mehr Geboten und Verboten zu be- gar kein Misstrauen.“ sondere über FAKT und die Landschaftspfle- schwierig geworden, dort gab es die Verbin- legen. Für unsere Bauern ist es heute schon gerichtlinie entsprechend ausgestalten. dung zum Markt nicht. schwer genug. Wer aber für die bäuerliche Landwirtschaft steht, der muss ihr auch die Wir werden neben den Vorgaben des Inte- Werden Streuobstbestände künftig unter Möglichkeit geben, zu wirtschaften und da- grierten Pflanzenschutzes, die schon bisher Schutz gestellt? mit Geld zu verdienen. Unsere heimische von der staatlichen Beratung empfohlen Landwirtschaft braucht unseren Rückhalt und Wo sind die Unterschiede zum bisherigen werden, die Behörden insbesondere den Be- Baden-Württemberg ist das Land der Streu- Ich glaube, mit dem nun vorliegenden An- nicht noch mehr Auflagen und schon gar kein Gesetzentwurf von Pro Biene? wirtschaftern innerhalb dieser Gebiete pass- obstwiesen und Stücklesbesitzer. Streuobst- gebot können wir einen historischen Schritt Misstrauen. Wichtig ist, dass alle Maßnahmen genaue Fördermaßnahmen und zusätzliche weisen sind ein Kulturgut, das wir schützen nach vorne machen, für die Landwirtschaft, mit der Landwirtschaft und vor allem durch Das Eckpunktepapier ist ambitioniert, aber es freiwillige Angebote unterbreiten und die Be- und bewahren müssen, denn sie sind für viele den Artenschutz und den Verbraucher. Es die Unterstützung und damit durch Geld beruht auf Fakten, die realisierbar sind und ratung der Betriebe in diesen Gebieten priori- Tier- und Pflanzenarten ein wichtiger Lebens- kann uns gelingen, biologische und konventi- des Landes umgesetzt werden. Wir wollen die Landwirtschaft und Arten schützen. Ziel tär umsetzen. Darüber hinaus müssen wir die raum, deshalb müssen wir sie weiter stärken. onelle Landwirtschaft zu Partnern zu machen. mit den Eckpunkten den Fokus auch darauf der Eckpunkte ist es, die Landwirtschaft mit- Digitalisierung und die Forschung alternati- Es kann gelingen, die häufig dargestellten lenken, dass Jeder und Jede seinen Teil zum zunehmen und nicht zu überfordern. Deshalb ver Methoden beim Pflanzenschutz ausbauen Das Eckpunktepapier geht in Teilen über die Gräben zwischen Landwirtschaft und Natur- Schutz der Arten beitragen muss. Deshalb war es für uns zentral, das geplante Komplett- und noch intensiver fördern. Forderungen des Volksbegehrens hinaus, schutz zu schließen. Wir wollen, dass Baden- sind ganz bewusst auch Maßnahmen außer- verbot von Pflanzenschutzmitteln (ökologisch wo genau? Württemberg zum Vorbild einer modernen halb der Landwirtschaft aufgenommen. und konventionell) in allen Schutzgebieten zu Auch der Ausbau des ökologischen Land- regionalen Landwirtschaft wird, die nicht nur verhindern, um die Zukunft erheblicher Teile baus auf 30 bis 40 Prozent bis zum Jahre Für den Artenschwund sind wir alle verant- gute Produkte anbaut, sondern auch als Ga- Peter Hauk MdL ist seit 2016 Minister Die entscheidenden Punkte, die wir im Eck- unserer heimischen Landwirtschaft nicht zu 2030 ist eine klare Ansage, wie soll das ge- wortlich, deshalb muss auch jeder etwas tun. rant für den Artenschutz im Land steht. Alle für Ländlichen Raum und Verbraucher- punktepapier aufgenommen haben, sind: gefährden. hen? Der Anteil der in Privatgärten genutzten che- Bürger müssen zu Artenschützern werden schutz des Landes Baden-Württemberg; • Ausbau des ökologischen Landbaus auf 30 misch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und in ihrem Umfeld Maßnahmen ergreifen, davor war er bereits von 2005 bis 2010 bis 40 Prozent bis zum Jahre 2030, entlang Es wurde reduziert auf ein Verbot des Ein- Das Land geht mit gutem Beispiel voran macht einen nicht unerheblichen Anteil aller die Käfern und Bienen dienen. Minister für Ernährung und Ländlichen der Nachfrage satzes von Pflanzenschutzmitteln in Natur- und strebt an, seine Landesbetriebe auf die genutzten Pflanzenschutzmittel aus. Hier Raum; von 2010 bis 2015 war er Vorsit- • Die Pflege und die Bewirtschaftung von schutzgebieten und durch differenzierte Re- Grundsätze des ökologischen Landbaus um- müssen wir ansetzen. Es bedarf einer gesamtgesellschaftlichen An- zender der CDU-Landtagsfraktion. Seit Streuobstwiesen wird gestärkt gelungen, wie der verbindlichen Einführung zustellen. In Baden-Württemberg wird aktuell strengung. Alle Teile der Gesellschaft – Ak- 2013 ist Hauk zudem Vorsitzender der • Keine chemisch-synthetischen Pflanzen- des Integrierten Pflanzenschutzes, ersetzt. auf 14 Prozent der landwirtschaftlich genutz- Auch im öffentlichen Bereich muss mehr teure, Entscheidungsträger, Handel und jeder CDU Nordbaden. Seite 8 · CDU Baden-Württemberg Persönlich Über 4.300 Drei Fragen an... Philipp Müller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg Jobs in Baden- Herr Müller, Sie sind nun seit 1. Oktober Landesge- und in Berlin eine wichtige Stimme. Aber gerade im schäftsführer. Haben Sie sich schon gut eingelebt? für Baden-Württemberg so wichtigen vorpolitischen Raum, in den Vereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr Angekommen bin ich in der Tat und auch die Einge- und in Bürgerinitiativen liegt unsere Stärke. Mich fas- wöhnung macht große ziniert die Mischung Württemberg Fortschritte. Die Kol- aus der langjährigen Stand: 15.04.2019 leginnen und Kollegen staatspolitischen Ver- der Landesgeschäfts- „Wir wollen weiterhin antwortung und dem stelle unterstützen Dienstleister für die Partei Ehrgeiz, Angebote für mich dabei sehr, das die Zukunft Baden- ist ein tolles Team. und ihre Verbände sein.“ Württembergs zu ma- Nun freue ich mich, chen. Philipp Müller ist seit auch unsere Mandats- 1. Oktober Landesge- und Funktionsträger sowie viele Mitglieder kennen zu Auf was wollen Sie in Ihrer Tätigkeit ein besonderes schäftsführer der CDU. lernen. Augenmerk legen? Davor arbeitete der 33-Jährige als Bundes- Was macht aus Ihrer Sicht die CDU Baden-Württem- Wir wollen weiterhin Dienstleister für die Partei und geschäftsführer der Jun- berg aus? ihre Verbände sein. Dies gilt besonders mit Blick auf gen Union Deutschlands den Wahlkampf 2021: Gemeinsam wollen wir weiter sowie in verschiedenen Keine Partei ist in der Fläche derart präsent wie un- an unserer Kampagnenfähigkeit in der analogen aber Funktionen für die Kon- sere Union. Die CDU ist in den Kommunen, im Land vor allem der digitalen Welt arbeiten. rad-Adenauer-Stiftung.

Postkarte von... inkl. Stellenanzeigen Oliver Zander, Landesvorsitzender der MIT aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Oliver Zander ist seit 2018 Vorsitzender der Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Wirtschafts- und Mit- CDU Baden-Württemberg telstandsvereinigung (MIT) der CDU Ba- Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 – UNION intern – den-Württemberg und Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Heilbronner Straße 43 seit 2019 deren stellver- 70191 Stuttgart tretender Bundesvor- Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern sitzender. Außerdem ist und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber DEUTSCHLAND er CDU-Vorsitzender in hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Leonberg und dort seit 2014 im Gemeinderat.

jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 8 · CDU Baden-Württemberg CDU-Kreisverband Biberach · Seite 9 Persönlich Kommentar Über 4.300 Drei Fragen an... Klimaschutz muss die Menschen mitnehmen – Autofahren darf kein Privileg für Philipp Müller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg WenigeJobs werden! in Baden- Herr Müller, Sie sind nun seit 1. Oktober Landesge- und in Berlin eine wichtige Stimme. Aber gerade im schäftsführer. Haben Sie sich schon gut eingelebt? für Baden-Württemberg so wichtigen vorpolitischen Als die Große Koalition sich im Koalitionsver- Raum, in den Vereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr trag 2018 auf ein Klimaschutzgesetz verstän- Angekommen bin ich in der Tat und auch die Einge- und in Bürgerinitiativen liegt unsere Stärke. Mich fas- digte, war nicht abzusehen, wie dieses Thema wöhnung macht große ziniert die Mischung keineWürttemberg zwei Jahre später die öffentliche Debat- Fortschritte. Die Kol- aus der langjährigen te bestimmenStand: 15.04.2019 würde. Die Demonstrationen leginnen und Kollegen staatspolitischen Ver- vieler junger Menschen haben die öffentliche der Landesgeschäfts- „Wir wollen weiterhin antwortung und dem Diskussion forciert. Für die Unionsparteien stelle unterstützen Dienstleister für die Partei Ehrgeiz, Angebote für ist klar, dass Klimaschutz nur erfolgreich sein mich dabei sehr, das und ihre Verbände sein.“ die Zukunft Baden- kann, wenn er von der Mehrheit der Men- ist ein tolles Team. Württembergs zu ma- schen getragen und im täglichen Leben umge- Nun freue ich mich, chen. Philipp Müller ist seit setzt wird. Nur wenn wir unseren Wohlstand auch unsere Mandats- 1. Oktober Landesge- und unsere Arbeitsplätze erhalten können und Funktionsträger sowie viele Mitglieder kennen zu Auf was wollen Sie in Ihrer Tätigkeit ein besonderes schäftsführer der CDU. und die Wirtschaft auch weiter funktioniert, lernen. Augenmerk legen? Davor arbeitete der werden Bürgerinnen und Bürger die nötigen 33-Jährige als Bundes- Veränderungen akzeptieren. Nur wenn alle Was macht aus Ihrer Sicht die CDU Baden-Württem- Wir wollen weiterhin Dienstleister für die Partei und geschäftsführer der Jun- berg aus? ihre Verbände sein. Dies gilt besonders mit Blick auf gen Union Deutschlands mitmachen, werden wir die Klimaschutzziele den Wahlkampf 2021: Gemeinsam wollen wir weiter sowie in verschiedenen verwirklichen. Keine Partei ist in der Fläche derart präsent wie un- an unserer Kampagnenfähigkeit in der analogen aber Funktionen für die Kon- Die unionsgeführte Bundesregierung hat sere Union. Die CDU ist in den Kommunen, im Land vor allem der digitalen Welt arbeiten. rad-Adenauer-Stiftung. jetzt das Klimaschutzprogramm 2030 vorge- legt, das genau diese Faktoren berücksichtigt. Wir steigen nach und nach ein in die Beprei-

sung von CO2 mit Zertifikaten, die indirekt bei den Verbraucherpreisen wirken und die in Zukunft gehandelt werden können. Der Postkarte von... Preis für die Tonne CO steigt dabei langsam Foto: Büro Josef Rief MdB 2 inkl. Stellenanzeigen Oliver Zander, Landesvorsitzender der MIT mit Augenmaß an. So wird ansteigend kli- mafreundliches Verhalten belohnt. Wir gebenaus regenerativen den Lokalzeitungen Quellen verbraucht werden einzugehen, die sich nicht realisieren lassen. Anreize zur Verbesserung bei Wohngebäuden kann. In die Deutsche Bahn wird in nie ge- Wir schlagen einen effektiven und gangbaren durch Fördermaßnahmen in Milliardenhöhe, kanntem Ausmaß investiert und Bahnfahren Weg ein, die Klimaschutzziele gemeinsam zu die wiederum klimafreundliche Investitiomobiloptimiert- wird günstiger. erreichen und damit unseren Beitrag zur Be- nen belohnen. Verbote und überzogene For- Liebe Mitglieder, Bundeskanzlerin Angela wahrung der Schöpfung zu leisten. derungen, wie vor allem von der politischen Merkel hat gesagt, das Klimapaket ist das, Konkurrenz vorgeschlagen, lehnen wir ab. Das was möglich ist. Wir haben unsere Position In diesem Heft finden Sie eine Zusammenfas- entspricht nicht unserem Verständnis von ei- in Sachen Klima in den Verhandlungen durch- sung des Klimaschutzprogramms der Bundes- ner verantwortlichen Politik. gesetzt, ohne dabei auf Maximalforderungen regierung. Besonders in ländlichen Regionen wie im Kreis Biberach, wo Menschen auf ihr Auto angewiesen sind, muss auch weiter individu- elle Mobilität möglich sein. Deshalb erhöhen wir die Pendlerpauschale auf 35 Cent/km Oliver Zander ist seit ab dem 21. Kilometer, die für den Weg zur 2018 Vorsitzender der Arbeit berechnet wird, egal, Das ob dieser neue mit Stellenportal für Baden-Württemberg Wirtschafts- und Mit- Fahrrad, Bahn, konventionellen PKW oder CDU Baden-Württemberg telstandsvereinigung Elektroauto zurückgelegt wird. Auch hier (MIT) der CDU Ba- Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 – UNION intern – gibt es Anreize, mit einer klimaschonende- den-Württemberg und ren FortbewegungStellenangebote stärker veröffentlicht.von der Erhöhung Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. seit 2019 deren stellver- Heilbronner Straße 43 zu profitieren. Gleichzeitig muss niemand tretender Bundesvor- Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern 70191 Stuttgart seinen aktuellen PKW verkaufen. Mehr Mo- sitzender. Außerdem ist delle und und Lokalzeitungen, günstigere Preise werdendie ansonsten es in auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber DEUTSCHLAND er CDU-Vorsitzender in hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Leonberg und dort seit Zukunft attraktiver machen, E-Fahrzeuge 2014 im Gemeinderat. zu kaufen. Wir fördern auch weiter sowohl Anschaffung als den systematischen Ausbau des Ladesäulennetzes. Allerdings macht es nur Sinn, wenn mehr als bisher Strom aus jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 10 · CDU-Kreisverband Biberach xxxAus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Berkheim CDU-Berkheim beteiligt sich am Ferienprogramm

Am 23. August machten sich 17 mutige Jun- gen und Mädchen auf die Suche nach dem verschwundenen Drachenschatz in Berk- heim. Zu Beginn erzählte unser Bürgermeis- ter, Walther Puza, die Geschichte wie es zu dem Drachenschatz kam. Anschließend machten sich die jungen Abenteurer auf den Weg von Berkheim in Richtung Bonlanden. In einem Waldstück wurde dann der ver- misste Drachenschutz schließlich gefunden und der spannende Inhalt des Schatzes un- ter den Abenteurern gerecht aufgeteilt. Als der Schatz geborgen war, ging es weiter zum Grillplatz vom Kloster Bonlanden, wo der Er- folg gebührend gefeiert wurde. BM Walther Puza erzählt die Geschichte vom Drachenschatz. Foto: CDU Berkheim

Berkheim Raimund Haser MdL diskutiert mit Bürgern über Schul- und Umweltpolitik Am frühen Samstagmorgen des 14. Septem- und Jungen bewegen sich in dieser Zeit auch ber beteiligte sich Raimund Haser MdL an der das erste Mal regelmäßig und selbstständig regelmäßigen Verteilung des Mitteilungsblat- im Straßenverkehr. Deshalb brauchen sie tes der CDU-Berkheim („DER BERKHEIMER“). besonders in den ersten Tagen und Wochen Darüber hinaus diskutierte Raimund Haser unsere volle Aufmerksamkeit, Unterstützung mit Bürgerinnen und Bürgern über Schul- und und Verständnis – auch wenn man gerade Mal Umweltpolitik. Ferner wurde auf den Schul- wieder etwas zu spät dran ist.“, so schrieb anfang am 11. September hingewiesen, an Raimund Haser in seinem Gastbeitrag des dem wieder viele junge Verkehrsanfänger un- „Berkheimers“. terwegs sein werden. „Viele dieser Mädchen (Text von Alexander Schreiner)

MdL Raimund Haser und Alexander Schreiner verteilen den „Bergheimer“. Foto: CDU Berkheim CDU-Kreisverband Biberach · Seite 11 Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Ochsenhausen Sommer-Radtour „Rund um Ochsenhausen“ mit Thomas Dörflinger MdL

Besichtigung des Klosters Ochsenhausen. Fotos: Corinna Rosa Imker Hans Musch informiert über die Heilkraft rund um die Biene.

Josef Härle (3.v.re) stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seinen Ortsvorsteher Karl Wohnhas (li) und Architekt Dieter Wiedmann Milchviehbetrieb vor. (3.v.li) informieren über die Sanierung des Kindergartens Mittelbuch.

„Rund um Ochsenhausen“ lautete das Motto Danach radelte man weiter zu einer Hoffüh- für über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, rung auf dem Bauernhof von Doris und Josef die auf der Sommer-Radtour mit Thomas Härle in Goppertshofen. Nach einer Stärkung Dörflinger MdL dabei waren, organisiert vom und einem gemeinsamen Mittagessen in Mit- CDU-Stadtverband Ochsenhausen. Nach ei- telbuch ging es dort weiter zur Ferienhofanla- ner kurzen Begrüßung durch den Abgeordne- ge „Mayerhof“. Inhaber Manfred Mayer stell- te, Bürgermeister Andreas Denzel und Tour- te seinen Ferienhof vor und führte die Gruppe Guide Walter Schiele vom CDU-Stadtverband, über die idyllisch gelegene Anlage. begann das Programm mit einer Besichtigung Letzte Station der Tour war der Kindergarten des Klosters Ochsenhausen. Mittelbuch, der sich gerade im Umbau befin- Danach ging es weiter zur Besichtigung der det. Ortvorsteher Karl Wohnhas, Architekt Imkerei von Hans Musch. Dieser informierte Dieter Wiedmann und Kindergartenleiterin über die Heilkraft rund um die Biene und die Ursula Utz informierten hier über das Projekt, Api-(Bienenluft-)Therapie. Was für ein lecke- die Umsetzung der Sanierungsarbeiten und res Ergebnis herauskommt, wenn der Honig die damit verbundenen Herausforderungen von Imker Musch auf den Eis-Spezialisten für den laufenden Betrieb im Kindergarten. Rino Bernardi trifft, davon durften sich alle Danach ging es zurück nach Ochsenhausen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeu- Es war ein toller, unfallfreier Tag mit einem gen, als RINO plötzlich mit seinem Eiswagen tollen Programm und vielen interessanten auftauchte. Eindrücken. (Text von Corinna Rosa) Seite 12 · CDU-Kreisverband Biberach Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Eberhardzell Thomas Dörflinger besucht den Orgelbauer Eduard Wiedenmann in Oberessendorf

Am Modell zeigt Eduard Wiedenmann dem Abgeordneten die Funktionen Eduard, Tobias und Holger Wiedenmann informieren über ihr derzeitiges einer Orgel. Fotos von Corinna Rosa Projekt. Anfang September besuchte der CDU-Land- Branche spüren wir den Fachkräftemangel Generation zur Verfügung stehen“, so Dörf- tagsabgeordnete Thomas Dörflinger die - Or deutlich, jedoch habe ich den Eindruck, dass linger. gelbauwerkstatt von Eduard Wiedenmann in der Orgelbau derzeit wieder interessanter Was dem Orgelbauer an seinem Beruf am Oberessendorf. Der Betrieb, der dieses Jahr für den Nachwuchs wird. Vielleicht hat dies meisten gefällt, ist die Vielseitigkeit die- sein 40-jähriges Bestehen feiern darf, ist die auch mit einer verstärkten Berichterstattung ses Handwerks: Es ist der Umgang mit Holz einzige Orgelbauwerkstatt im Landkreis Bi- über dieses tolle Handwerk zu tun, seit der und anderen Materialien sowie das Zusam- berach. Derzeit arbeitet man hier am Aufbau Orgelbau und die Orgelmusik als Immateriel- menspiel von Tradition, Kunst, Technik und einer Orgel vom Typ Süddeutscher Barock, die les Kulturerbe anerkannt wurden“, so Holger Klanggespür. Thomas Dörflinger zeigte sich ab November in Baindt spielen soll. Zusätzlich Wiedenmann zu diesem Thema. Der Abgeord- tief beeindruckt von diesem traditionellen zu Eduard Wiedenmann arbeiten seine beiden nete freut sich sehr zu hören, dass die Ausbil- Kunsthandwerk. „Ich freue mich sehr, dass es Söhne, zwei freie Mitarbeiter und neuerdings dungszahlen und der Nachwuchs im Orgelbau in meinem Wahlkreis einen Betrieb gibt, der auch wieder ein Auszubildender an dem Projekt. wieder zunehmen. „Einen ähnlich positiven dieses traditionsreiche Handwerk ausübt. Für Als Handwerkspolitischen Sprecher seiner Zuwachs wünsche ich mir auch für die vielen mich war es eine sehr spannende und inter- Fraktion in Stuttgart interessiert Dörflinger anderen tollen Handwerksberufe. Eine Ausbil- essante Erfahrung, den Aufbau einer Orgel an dieser Stelle die Frage, wie man hier im Be- dung im Handwerk kann unglaublich vielfältig einmal aus nächster Nähe begutachten zu trieb das Thema Fachkräftemangel und Nach- sein und es gibt zahlreiche, spannende Spar- können“, so Dörflinger abschließend. wuchskräftemangel sieht. „Auch in unserer ten und Möglichkeiten, die unserer jungen (Text von Corinna Rosa) CDU-Kreisverband Biberach · Seite 13 Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Ertingen Landtagsabgeordneter im (praktischen) Austausch mit Stuckateuren

Der Bedarf an Wohnraum ist auch im Land- kreis Biberach groß. „Die Umnutzung von leerstehenden Gebäuden in den Ortsmitten ist hier in doppelter Hinsicht positiv: So wird der Flächenverbrauch reduziert und zudem werden unsere Dörfer und Städte durch die innerörtliche Belebung insgesamt noch at- traktiver“, sagt Landtagsabgeordneter Tho- mas Dörflinger (CDU).

Handwerkskunst und Innenentwicklung Klar sei, dass man für die anspruchsvollen Umbauarbeiten auch fähige Handwerker braucht. Dass es solche Fachkräfte in der Region gibt, davon konnte sich Dörflinger bei seinem Besuch auf der Baustelle des ehemaligen Gasthauses Hirsch in Bellamont überzeugen. Organisiert hatte diesen Termin Bauherrenfamilie Merk und Stuckateure mit Thomas Dörflinger auf der Baustelle. CDU-Ortsvorsitzender und Geschäftsmann Fotos von Daniel Jenewein Josef Höninger, dessen Firma derzeit beim Innenausbau des ehemaligen Gasthauses Hirsch in Bellamont tätig ist. Insgesamt sechs Wohneinheiten realisiert die Bauherrenfami- lie Merk nach der Entkernung und einem mo- dernen, energieeffizienten Ausbau innerhalb der Grundsubstanz des alten Gebäudes. Beim Austausch mit den dort arbeitenden Stu- ckateuren wurden unter anderem die Nach- wuchsgewinnung sowie die Bedeutung einer guten Ausbildung für die Qualität der Hand- werksarbeiten angesprochen. „Es sind vor al- lem die Meister, die ihr Wissen und Können an die Auszubildenden weitergeben“, sagt Josef Höninger und macht sich für die Meis- terpflicht in vielen Handwerkssparten stark.

Thomas Dörflinger war aber nicht nur zum Austausch mit den Handwerkern und Bauher- Übung macht den Meister...denkt sich Stuckateur Dominik Schmid. ren gekommen, er wollte selbst mitanpacken. Beim Verputzen einer Innenwand konnte der Abgeordnete sein handwerkliches Geschick zeigen.

„Der Umbau des ehemaligen Gasthauses Hirsch ist ein sehr gelungenes Projekt der Innenentwicklung von Bellamont. Bauher- ren, Gemeinde und Handwerk arbeiten hier sehr gut zusammen“, sagt Dörflinger. Die Bedeutung des Projektes habe auch das Land erkannt und es mit Fördermitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum un- terstützt. Er ermuntert alle, die innerörtlichen Wohnraum schaffen wollen zur Bewerbung auf diese Mittel. Erster Ansprechpartner sei hierfür die jeweilige Gemeinde. Seite 14 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Landtag

Oberschwäbische CDU-Landtagsabgeordnete: Für Artenschutz und biologische Vielfalt – das Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“ ist aber der falsche Weg zum Ziel

der Familie Graf Berndadotte, Brauerei Här- einfachen Antworten des Volksbegehrens le - der Eigentümer Gottfried Härle ist auch sammle man lediglich Wählerstimmen. Mitglied bei UnternehmensGrün - oder Vau- De mit Antje von Dewitz an der Spitze zeigt Naturschutz nur mit Landbewirtschaftern nach den Worten der Abgeordneten, dass erfolgreich das Volksbegehren zwar gut gemeint, aber Naturschutz geht nach Meinung der CDU-Ab- schlecht gemacht ist. Das ist auch der Grund, geordneten nur mit den Bauern und nicht ge- weshalb selbst in den eigenen Reihen der gen sie. Deshalb kommt aus den oberschwä- verbliebenen Unterstützer - von NABU bis bischen Wahlkreisen Unterstützung für die Demeter - die Stimmung sehr angespannt ist. Forderung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Rettet die Bienen. Foto: CDU/Christiane Lang Der Ökobauern-Verband Bioland hat sich dem Wolfgang Reinhart, der runde Tische für den Volksbegehren von Anfang an erst gar nicht Artenschutz und den Erhalt der Biodiversität Die oberschwäbischen CDU-Landtagsabge- angeschlossen. Auch das werten die Abge- fordert. Tische, an denen alle Landbewirt- ordneten Klaus Burger (Sigmaringen), Tho- ordneten als ein deutliches Zeichen dafür, wie schafter willkommen sind - unabhängig da- mas Dörflinger (Biberach), Manuel Hagel umstritten der Gesetzesentwurf in Wirklich- von, ob sie das Volksbegehren nun unterstüt- (Alb-Donau-Kreis), Raimund Haser (Wangen- keit selbst unter denen ist, die vermeintlich zen oder es aus gutem Grund ablehnen. Illertal) und August Schuler (Ravensburg) für die dort plakatierten Ziele einstehen. (Gemeinsame Presseerklärung distanzieren sich von der aktuellen Fassung Das Problem liegt nicht im Ziel des Begehrens, vom 23.09.2019) des Volksbegehrens „Pro Biene“ und bitten sondern an dem, was ganz nebenbei alles an die Bürgerinnen und Bürger, sich vor einer wichtigen Strukturen zerschlagen wird. „Das Unterschrift intensiv mit der Initiative ausein- zu heilen, wie manche glauben, ist im Prozess anderzusetzen. Hintergrund sind die schwer- nicht mehr möglich“, so die Abgeordneten. wiegenden Folgen, die der Gesetzestext, so er Denn: „Der Landtag kann zu einem Volksbe- denn vom Volk angenommen würde, für die gehren nur „Ja“ oder „Nein“ sagen - ein „Ja, Struktur im Ländlichen Raum insgesamt hätte. aber“ sieht die Landesverfassung nicht vor.“

Forderungen gefährden biologische und CDU fordert besseren Naturschutz im Land konventionelle Betriebe Deshalb werden die fünf CDU-Landtagsabge- „Die Forderung nach einem Aus für Pflan- ordneten ebenso wie ihre Kollegen im ganzen zenschutzmittel - egal ob biologisch oder Land und auch die CDU-Abgeordneten ande- chemisch - in Landschaftsschutzgebieten be- rer Parlamente das Volksbegehren weder un- deutet: Kein Obst-, Gemüse- und Weinbau terschreiben noch unterstützen. Allerdings, mehr am Bodensee, kein Hopfen mehr aus und auch darin sind sich die Politiker mit ih- Tettnang, keine Biokartoffeln mehr aus dem ren Parteikollegen einig: Im Naturschutz im Iller- und Rottal und wegen der verpflich- Land muss es besser, effektiver und sichtba- tenden Bio-Anbauquote zudem verheerende rer vorangehen. Niemals gab es mehr Geld für Folgen für die Vermarktungschancen baden- das Thema Naturschutz. Den großen Ankün- württembergischer Biobauern insgesamt“, digungen des Koalitionspartners hinkten die so die Abgeordneten. Sie befürchten ebenso Ergebnisse in der Fläche aber deutlich hin- wie namhafte Verbände und Verarbeiter, die terher. Es gebe zwar eine Naturschutz- und ebenfalls vor einer Unterschrift warnen, dass eine Biotopvernetzungsstrategie. Der Um- auch die Belieferung von Wochenmärkten setzungsstand sei aber mangelhaft. Auch die und der begrüßenswerte Trend zu mehr Pro- Evaluation der Ökopunkteverordnung lasse dukten aus der Region massiv unter dem von trotz des großen Beteiligungsprozesses nach Stuttgarter Bio-Imkern initiierten Volksbe- wie vor auf sich warten, und viele Maßnah- gehren leiden würden. men im Naturschutz konzentrierten sich zu sehr auf einzelne Arten und zu wenig auf den Volksbegehren ist gut gemeint, aber Populationsschutz und auf flächenwirksame schlecht gemacht Projekte. Auch von dem Geld, das in den Nati- Der Rückzug von der Unterstützerliste des onalpark fließe, komme im oberschwäbischen Volksbegehrens durch namhafte Unterneh- Naturschutz kein Cent an. Komplexe Proble- men wie Insel Mainau unter der Führung me verlangten komplexe Antworten. Mit den CDU-Kreisverband Biberach · Seite 15 Aus dem Landtag

Erreichbarkeit von Anschlusszügen im Nahverkehr - Thomas Dörflingers Antrag deckt Handlungsbedarf auf

Die Zahl der Bahnbetreiber im Schienenper- ein attraktiver Schienenverkehr Verschlechte- sonennahverkehr (SPNV) in Baden-Würt- rungen bei der Anschlusssicherung nicht leis- temberg steigt. Neben DB Regio und SWEG ten kann. Daher habe ich mit einem Antrag sind mit Go-Ahead und Abellio nun weitere beim Verkehrsministerium in dieser Sache Anbieter auf der Schiene unterwegs. Dies hat nachgehakt. Unsere Sorge, dass die angekün- auch Auswirkungen auf die Zuganschlüsse im digten Änderungen bei der Anschlussteue- gesamten Bahnnetz. Denn gerade bei gering rung zu Verschlechterungen führen, hat das verspäteten Zügen mit nur kurzen Umsteige- Ministerium in seiner Stellungnahme bestä- zeiten sind komplexe Abstimmungen notwen- tigt. Die bisherigen Problemlösungsversuche dig, damit beispielsweise die Anschlusszüge des Ministeriums reichen aus meiner Sicht Verkehrsministerium muss mehr Einsatz zeigen. auf die Fahrgäste warten können. Bisher hat nicht aus. Gewünscht hätte ich mir vor allem Foto: Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe diese Koordinierung die DB Netz AG über- mehr Aktivitäten gegenüber der DB Regio. Die nommen. Damit soll am 1. Dezember Schluss CDU erwartet, dass das für den Nahverkehr sein und die Anschlusssicherung auf alle zuständige Verkehrsministerium gemeinsam Als Infrastrukturbetreiber muss die DB Netz Bahnunternehmen im Land übergehen. mit der DB Netz und den Bahnunternehmen daher ihre Verantwortung wahrnehmen und eine Lösung findet, die die Anschlusssiche- auch künftig die Anschlusssicherung durch- Antrag zur Anschlusssicherung zeigt: rung nicht weiter verschlechtert. Auch die DB führen. Das Verkehrsministerium muss handeln als Gesamtkonzern muss ein Interesse daran Der CDU-Landtagsfraktion ist klar, dass sich haben, dass der Schienenverkehr attraktiv ist. Seite 16 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Bundestag

Klimaschutzprogramm 2030

Das Klimaschutzprogramm legt einen konkre- ten Pfad zur Erreichung des Klimaschutzziels für 2030 fest. Es geht um die Einsparung von 55 Prozent der Treibhausgase im Vergleich zum Jahr 1990. Dies wollen wir wirtschaftlich nachhaltig und sozial ausgewogen umsetzen. Wir sind das einzige Land das gleichzeitig aus Atom und Kohle aussteigt.

Klimafreundliches Verhalten wird belohnt Dabei ist klar: Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Neue Anforderungen werden wir Foto: Büro Josef Rief MdB fair verteilen. Wer sich klimafreundlich ver- hält, wird unterstützt. Wir setzen auf Anreize, wird, entspricht dann den Erfordernissen der ab Kilometer 21. Das bedeutet: Wer mehr

CO2 einzusparen und fördern technologische deutschen und europäischen Klimaziele. Energie benötigt, weil er längere Wege hat, Lösungen. Klimaschutz geht jeden an, aber wird auch stärker entlastet. niemand soll überfordert werden. Klima- Förderprogramme Menschen, die Wohngeld beziehen, sollen schutz ist eine gemeinsame Kraftanstren- Das Klimaschutzprogramm 2030 sorgt mit außerdem von steigenden Energiepreisen gung, gleichzeitig stärkt es Deutschland als seinen Förderprogrammen dafür, dass jede verschont werden. Um soziale Härten zu innovativen Wirtschaftsstandort. und jeder mit den neuen Gegebenheiten zu- vermeiden, erhöht die Bundesregierung das rechtkommt. Wohngeld um zehn Prozent.

CO2-Bepreisung Dazu gehört etwa die Möglichkeit, energe- Entlastungen wird es auch bei öffentlichen Herzstück des Klimaschutzprogramms ist die tische Gebäudesanierungen steuerlich ab- Verkehrsmitteln geben: Wer längere Strecken neue CO2-Bepreisung für Verkehr und Wärme zuschreiben. Das Programm sieht auch eine mit dem Zug fährt, tut dies zukünftig günsti- ab 2021. So wie es im Rahmen des europäi- hohe Förderquote von 40 Prozent für den ger durch eine von 19 auf 7 Prozent reduzier- schen Emissionshandels bereits für die Ener- Austausch von Ölheizungen gegen neue, kli- te Mehrwertsteuer. giewirtschaft und die energieintensive Indus- mafreundlichere Heizanlagen vor. Die Kauf- trie gilt, wird CO2 nun auch in den Bereichen prämie für Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Die Gesamten Eckpunkte können Sie hier herunter- Verkehr und Gebäude einen Preis bekommen. Brennstoffzellenantrieb wird verlängert und laden: http://www.josef-rief.de/klimaschutz.pdf Die Bundesregierung wird die Einnahmen in für Autos unter 40 000 Euro angehoben und Klimaschutzmaßnahmen reinvestieren oder das Ladesäulennetz stark ausgebaut. an die Bürgerinnen und Bürger in Form von Die Bundesregierung hat die Bundesmittel Entlastungen an anderer Stelle und Förder- für den Öffentlichen Nahverkehr auf eine Mil- maßnahmen zurückgeben. liarde Euro jährlich ab 2021 erhöht. Damit soll Das nationale Emissionshandelssystem das Nahverkehrsnetz ausgebaut werden. Ab (nEHS) startet 2021 mit einem Festpreissys- 2025 werden diese Mittel 2 Milliarden Euro tem, das heißt, der Preis pro Tonne CO2 ist fix jährlich betragen. So sollen zum Beispiel Bus- und vorab festgelegt. Dabei werden Zertifika- flotten mit elektrischen, wasserstoffbasierten te an die Unternehmen, die Heiz- und Kraft- und Biogas-Antrieben gefördert werden. Bis stoffe in Verkehr bringen, verkauft. Die Kosten 2030 investieren der Bund und die Deutsche für die Zertifikate trägt dann der Brenn- und Bahn 86 Milliarden Euro in das Schienennetz. Kraftstoffhandel: Wenn Unternehmen Heizöl, Die Bundesregierung unterstützt die Wirt- Flüssiggas, Erdgas, Kohle, Benzin oder Diesel schaft mit Förderprogrammen für die Ent- verkaufen, benötigen sie für jede Tonne CO2, wicklung energieeffizienter Technologien. die die Stoffe im Verbrauch verursachen wer- Deutschlands Landwirtschaft soll durch einen den, ein Zertifikat als Verschmutzungsrecht. Maßnahmen-Mix klimafreundlicher werden. Der Festpreis startet mit 10 Euro pro Tonne und steigt bis zum Jahr 2025 auf einen Fest- Entlastung für Bürgerinnen und Bürgern preis von 35 Euro pro Tonne CO2. Damit ist in Die Bundesregierung senkt mittelfristig die den kommenden Jahren Planungssicherheit Stromkosten als Gegengewicht zur neuen gegeben. Für den Verbraucher erhöhen sich CO2-Bepreisung. Das Prinzip: Steigen die Ein-

Preise um ca. 3 Cent pro Liter. Ab 2026 bil- nahmen aus der CO2-Bepreisung, wird der det sich der Preis am Markt, solange er sich Strompreis weiter gesenkt. zwischen einem festgelegten Mindest- und Berufspendler erhalten ab 2021 eine höhere Höchstpreis bewegt. Die Gesamtmenge an Pauschale, abhängig von der Entfernung, die Zertifikaten, die deutschlandweit ausgegeben sie zurücklegen. Sie bekommen dann 35 Cent CDU-Kreisverband Biberach · Seite 17 Aus dem Bundestag

Einsamkeit in einem Haus voller Leute - von Praktikant Philipp Mayer aus Aitrach

Für drei Wochen beschloss ich meine reguläre endlosen Veranstaltungen außerhalb der, wie Arbeit auszusetzen, um live und vor Ort zu se- ich sie kenne, regulären Arbeitszeit. Jede ein- hen, wie die Rahmenbedingungen für meinen zelne dieser Zusammenkünfte war bis unter Alltag in Berlin gestaltet werden. Im Büro von das Dach voll mit Informationen – dank minu- Josef Rief hospitieren, dachte ich mir, wird ei- ziöser Vorarbeit aus dem Büro aber alles kein nem schon den einen oder anderen Einblick Problem für einen engagierten Volksvertreter. ermöglichen. Dieser Gedanke war zu kurz ge- griffen: bereits im Vorfeld meines Praktikums Einsamkeit: ein Problem der Gegenwart, wurde mir erklärt, dass die erste Woche die viel mehr aber noch der Zukunft! „Haushaltswoche“ sein würde. Und es wurde Über seine Position im Haushaltsausschuss in keiner Weise untertrieben. Von Sitzung zu bekam ich eine Vielzahl von verschiedenen Foto: Büro Josef Rief MdB Sitzung eilend, von Besprechung zu Termin Themen zur Einsicht – Verständnis wäre über- und umgekehrt war der Einstieg bereits alles trieben. Näher an meinem Alltag fand sich um Einsamkeit handeln, aber selbst unter andere als informationsarm. Selbstverständ- sein Aufgabengebiet als Mitglied des Aus- Menschenmassen kann sich diese ausbreiten. lich ging ich davon aus, dass Umweltschutz, schusses für Familie, Senioren, Frauen und Ju- Von Experten wird das Phänomen Einsamkeit Familienpolitik und Haushaltsangelegenhei- gend. Spezifisch das Thema Einsamkeit stach bereits als moderne Epidemie bezeichnet; von ten auf den Tisch kommen würden. Dass je- für mich hier heraus. Im Gegensatz zur me- 2011-2017 stiegen die Zahlen dramatisch in doch eine derart große Vielzahl an Themen dialen Aufarbeitung der Einsamkeit im Alter Deutschland – und der politische Prozess da- derart komprimiert auf mich einprasseln wür- spielen hier im Haus noch gänzlich unvermu- mit umzugehen läuft bereits. Erhebliche Men- den, hatte ich nicht erwartet. tete Aspekte mit hinein. Statistische Auswer- gen an Daten werden ausgewertet, statisti- Je mehr Zeit jedoch im Büro verging, umso tungen zeigen, dass es sich um ein altersunab- sche Analysen eingebracht und bei anderen mehr etablierte sich ein Verständnis über die hängiges Phänomen handelt. Darüber hinaus Ländern Handlungsmöglichkeiten eruiert. Es hochakkurate Arbeitsweise sowohl in Berlin, ist die Differenzierung zwischen subjektiver werden Ziele formuliert: im Koalitionsvertrag als auch in der Heimat. Die wissenschaftli- Wahrnehmung und statistischen Werten nur bereits als zu bekämpfend deklariert, gibt es chen Mitarbeiter in Berlin zögerten nicht ei- bedingt überzeugend umsetzbar. Im Kontext schon einige Maßnahmen, darunter die För- nen Moment, mich in die Arbeitsabläufe zu in- der fortscheitenden Digitalisierung (welche im derung von Mehrgernerationenhäusern, je- tegrieren und mit verschiedensten Ansätzen Haushaltsbereich erhebliche Aufmerksamkeit doch zeigen sich auch konkrete Probleme. und Vorschlägen meinen Erfahrungshorizont erfährt) ist die Auseinandersetzung mit dem Im Besonderen setzte sich Herr Rief für den zu erweitern. Von meinem ersten Treffen mit Thema Einsamkeit beispielsweise eine vielfäl- einfacheren Zugang zu den Fördermitteln ein. Herrn Rief in Berlin, was dann gleich auf dem tige und schwierige Angelegenheit: zum einen Ein laufendes, funktionales Projekt, das stän- Weg zur Fraktionssitzung stattfand, war es ermöglichen Apps und Anbindung ans Netz dig weiterentwickelt und auf Funktionalität selbstverständlich, an den ganzen Gesichtern den permanenten Austausch, andererseits bie- überprüft wird. Wie gestaltet sich Einsamkeit, und Namen aus der Presse vorbeizueilen oder ten sich ganz neue Möglichkeiten, sich gänz- gibt es generationenübergreifende Aspekte für ein kurzen Gespräch stehen zu bleiben – lich aus sozialen Verbindungen zu entkoppeln. oder handelt es ich um individuelle Problema- fraktionsübergreifend, selbstverständlich, Weder gut noch schlecht, maßgeblich grau tiken? Was ist Einsamkeit und vor allem: wie wie mir dann schnell bewusst wurde. ist das Resümee zum Internet und sozialer geht man dagegen vor? Kann der britische Neben den üblichen Büroaufgaben bestand ein Vereinsamung. Aber das ist nur der leicht Ansatz, ein Ministerium damit zu beauftra- erheblicher Teil meiner Zeit in Berlin aus Ter- greifbare Ansatz, allein schon die Quantifizie- gen Fortschritte erzielen? Der Bundestag, ein minen und Veranstaltungen, die ich mit Herrn rung des Begriffes ist überaus schwierig, und Haus voller Menschen, beschäftigt sich mit Rief besuchen konnte. Von Plenarsitzungen, obendrein noch Subjektiv. Nur weil jemand der Einsamkeit für eine bessere, gemeinsame über Ausschusssitzungen bis hin zu schier nicht viele Kontakte hat, muss es sich nicht Zukunft – ganz vorn mit dabei: Josef Rief. Seite 18 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Bundestag

Bundeshaushalt 2020 - Solide Finanzen aus Verantwortung für die Zukunft

Die Bundesregierung hat im Juni den Entwurf vollständige Abschaffung des Solidaritätszu- des Bundeshaushalts für 2020 vorgelegt, der schlags einsetzen. im Herbst im Bundestag beraten und be- In Deutschland herrscht Rekordbeschäfti- schlossen wird. Wie stets seit 2014 sind auch gung, es gibt eine starke Binnennachfrage. Al- für das kommende Jahr keine neuen Schulden lerdings hat sich die Wirtschaftsentwicklung geplant. Mit ihrer soliden Haushaltspolitik in den vergangenen Monaten etwas einge- leistet die unionsgeführte Bundesregierung trübt, was auch Auswirkungen auf die Steu- einen entscheidenden Beitrag dazu, dass die ereinnahmen haben dürfte. Der Arbeitskreis gesamtstaatliche Schuldenquote Deutsch- Steuerschätzungen wird Ende Oktober 2019 lands spätestens im nächsten Jahr erstmals eine aktuelle Prognose vorlegen. Umso wich- seit 2002 unter den Maastricht-Grenzwert tiger ist es, unser Ziel aus dem Koalitionsver- von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts trag „mit den vorhandenen Mitteln mehr für (BIP) fallen wird. die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen“ Die Investitionen im Bundeshaushalt haben ernst nehmen. Hierzu gehören sowohl eine inzwischen einen Umfang von rund 40 Milli- umfassende Aufgabenkritik als auch die re- arden Euro erreicht – ein Rekordwert. Darü- gelmäßige Überprüfung der Maßnahmen auf ber hinaus unterstützt der Bund massiv die Effektivität und Effizienz. Josef Rief MdB spricht im Deutschen Bundestag Länder und Kommunen bei der Erfüllung ihrer zum Haushalt. Aufgaben und entlastet sie finanziell. So be- 360 Milliarden € Ausgaben geplant Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde teiligt sich der Bund beispielsweise mit meh- Dem Bundestag liegt nun der Entwurf für reren Milliarden Euro am Ausbau der Kinder- den Bundeshaushalt 2020 zur Beratung vor. damit die Investitionen in die Zukunft unse- betreuung und an der Sanierung der Schulen, Danach sind für das kommende Jahr Ausga- res Landes mehr als verdoppelt. stellt Mittel zur Digitalisierung der Schulen ben in Höhe von 359,9 Milliarden Euro ge- Bei rund 15,3 Milliarden Euro liegt der Etat („Digitalpakt“) sowie für den sozialen Woh- plant – ein Prozent mehr als 2019. Geplant des Bundesministeriums des Innern, für Bau nungsbau bereit und leistet seinen finanziel- sind Rekordinvestitionen in die Zukunfts- und und Heimat (BMI). Für die Stärkung der inne- len Beitrag zur Integration der Flüchtlinge. Innovationsfähigkeit. Etwa die Hälfte des ren Sicherheit sind davon rund 6 Milliarden Bundeshaushalts steht für soziale oder fami- Euro vorgesehen. Schwerpunkte sind dabei Solidaritäszuschlag wird abgeschafft lienpolitische Ausgaben zur Verfügung wie die Ausgaben für die Bundespolizei (rund 3,9 Gleichzeitig ist es gelungen, die Bürgerinnen die Zuschüsse zur Gesetzlichen Rentenversi- Milliarden Euro) und das Bundeskriminalamt und Bürger spürbar zu entlasten. Seit 2015 cherung und zum Gesundheitsfonds, die Aus- (rund 800 Millionen Euro). Investitionen prä- wird die kalte Progression in der Einkom- gaben für das Arbeitslosengeld II sowie das gen auch den Etat des Bundesministeriums mensteuer Jahr für Jahr abgebaut. Das Kin- Kinder- und Elterngeld. Für den Etat des Bun- für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bei ge- dergeld ist zum 1. Juli 2019 um 10 Euro pro desministeriums für Bildung und Forschung planten Gesamtausgaben von mehr als 29,8 Monat angehoben worden. Ab 2021 wird der (BMBF) sind im kommenden Jahr rund 18,2 Milliarden Euro liegt der Anteil von Investitio- Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Zahler Milliarden Euro eingeplant. Seit die Union nen bei annähernd 60 Prozent. vollständig abgebaut, für weitere 6,5 Prozent die Leitung dieses Ministeriums im Jahr 2005 Für die Bereiche Verkehr und Digitales wer- gesenkt. Die Union wird sich weiterhin für die übernommen hat, haben sich dessen Etat und den im Jahr 2020 laut Haushaltsentwurf insge- samt rund 16,8 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Die für Verteidigung eingeplanten Ausgaben liegen bei 44,9 Milliarden Euro und damit rund 1,7 Milliarden höher als in diesem Jahr. Neben diversen Großvorhaben wird ein Schwerpunkt der Ausgaben bei der Moderni- sierung der persönlichen Ausrüstung sowie dem Ausbau der Digitalisierung liegen. Der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftli- che Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erreicht mit rund 10,37 Milliarden Euro ein Rekordniveau. In den parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt erfährt der Entwurf seinen Feinschliff und soll dann mit allen Änderun- gen Ende November vom Bundestag be- schlossen werden.

(Text: Büro Josef Rief MdB) CDU-Kreisverband Biberach · Seite 19 Aus dem Europaparlament

Das Europäische Parlament nach der Europawahl Zwischen Ergebnisaufbereitung, Konstituierung und Weichenstellung für die Zukunft

Zwischen dem 23. und 26. Mai 2019 waren Mit „Renew Europe“ bildete sich eine liberale rund 400 Millionen Europäerinnen und Euro- Fraktion an der dritten Stelle. Neben den fünf päer aufgerufen, ein neues Europäisches Par- Abgeordneten der FDP umfasst diese insbe- lament zu wählen. Die europaweite Wahlbe- sondere die Partei „En Marche!“ des französi- teiligung erreichte mit 50,6 % den höchsten schen Präsidenten Emmanuel Macron sowie Stand seit 1994, einem Plus von 8 % gegen- die britischen Liberaldemokraten. Die Frakti- über 2014. Die gestiegene Wahlbeteiligung on der Grünen konnte massiv Sitze hinzuge- wurde hierbei vor allem von der jüngeren winnen. Getragen wird die Grüne-Fraktion Generation getragen. Bei den unter 25-jähri- dabei insbesondere durch die deutschen Grü- gen stieg diese im Vergleich zur Europawahl nen, die nun mit 21 Abgeordneten über ein 2014 um 14 %, bei den 25- bis 39-jährigen um Viertel der Fraktionsmitglieder stellen. 12 % an. In Deutschland beschäftigten die Schon in der vergangenen Legislatur waren Wählerinnen und Wähler insbesondere zwei im Europäischen Parlament die Ränder – auf Themen: der Umweltschutz und die Bekämp- der rechten sowie der linken Seite – deutlich fung des Klimawandels. Laut einer Studie des stärker ausgeprägt, wie wir es beispielswei- Europäischen Parlamentes waren für 51 % se aus dem Bundestag kennen. Während die der deutschen Wählerinnen und Wähler diese Linken ihr Niveau halten konnten und die EU- beiden Punkte entscheidend, für welche Par- Unser Europaabgeordneter Norbert Lins skeptischen Konservativen durch die Verlus- tei sie ihr Kreuz am 26. Mai machten. Foto: Europäisches Parlament te der britischen Tories massiv geschrumpft Das Ergebnis ist bekannt. Aus Sicht der bei- mit 29 Abgeordneten erneut die stärkste na- sind, wurde die Situation durch das starke Ab- den deutschen Volksparteien stellt die Wahl tionale Gruppe innerhalb der Fraktion sowie schneiden der Rechtspopulisten und Nationa- eine Zäsur dar. Die SPD wurde nur noch im gesamten Parlament. Aus Baden-Würt- listen nochmals verschärft. In der neuen rech- drittstärkste Kraft und von den Grünen über- temberg sind wir mit Rainer Wieland, Daniel ten Fraktion „Identität und Demokratie“ (ID) holt. Auch die AfD konnte starke Zuwächse Caspary, Andreas Schwab und meiner Person finden sich neben den Abgeordneten der itali- verbuchen. Doch auch für die CDU hatte die mit vier Abgeordneten vertreten. enischen Lega Nord von Matteo Salvini sowie Europawahl schwerwiegende Konsequenzen. Trotz der erheblichen Verluste der SPD konn- dem französischen Rassemblement National Das Ergebnis von 22,6 % (-7,5 %) bedeutete te sich die Fraktion der Sozialdemokraten (ehemals Front National) von Marine Le Pen einen Verlust von 6 Sitzen im Vergleich zu (S&D) als zweitstärkste Kraft im Parlament die 11 Abgeordneten der AfD als drittstärkste 2014. Insbesondere das Ausscheiden meiner behaupten. Erstmalig stellt die SPD mit 16 nationale Gruppe innerhalb dieser Fraktion. baden-württembergischen Kollegin Ingeborg Abgeordneten – einem Minus von 11 Man- Neben massiven Meinungsverschiedenheiten Gräßle wiegt hier schwer. Aber auch ich per- daten im Vergleich zu 2014 – nicht mehr die innerhalb der ID-Fraktion haben die ersten sönlich musste bis in den späten Abend um stärkste nationale Gruppe innerhalb der S&D- Monate gezeigt, dass wir von dieser Fraktion das Mandat für Württemberg-Hohenzollern Fraktion. Die SPD reiht sich dabei hinter der keinen nennenswerten Beitrag zu einer kon- bangen, so dass wir in Baden-Württemberg spanischen PSOE und der italienischen PD als struktiven Zusammenarbeit im Parlament er- sprichwörtlich mit einem blauen Auge davon- drittstärkste Kraft ein. warten können. gekommen sind. Einzig das starke Ergebnis der CSU und der damit verbundene Zugewinn eines Sitzes für unsere bayrische Schwester- partei war ein Lichtblick in einer ansonsten trostlosen Wahlnacht.

EVP-Fraktion weiterhin stärkste Kraft – massive Zugewinne für die Grünen Europaweit konnten vor allem drei Parteien- familien dazugewinnen: die Grünen, die Li- beralen und die Rechtspopulisten. Diese teils erdrutschartigen Verschiebungen spiegeln sich auch in der Sitzverteilung und den Mehr- heitsverhältnissen des 9. Europäischen Parla- mentes in der laufenden Legislatur bis 2024 wider. Mit massiven Verlusten von 34 Sitzen blieb meine EVP-Fraktion mit 182 Abgeordne- ten weiterhin stärkste Kraft im Europäischen Parlament. Dabei stellt die CDU/CSU-Gruppe Sitzverteilung des 9. Europäischen Parlamentes 2019 - 2024. Foto: Europäisches Parlament Seite 20 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Europaparlament

Neue Machtverhältnisse erschweren die der Reform zur Gemeinsamen Agrarpolitik nen erfolgreichen „European Way of Life“ zu Mehrheitsfindung zwischen Europäischem Rat, EU-Kommission stellen: Unsere Antwort auf die globalen He- Doch was bedeuten diese neuen Machtver- und EU-Parlament mitzuwirken. Im Zuge rausforderungen des 21. Jahrhunderts sowie hältnisse für die künftige Arbeit im neuen dieser Reform möchte ich mich weiterhin ein starkes Europa als Gegengewicht zu den Parlament? Die Brüsseler Macht-Arithmetik für unsere regionale und kleinstrukturierte USA und China. Dabei erwarten die Wähle- war schon immer deutlich komplexer als auf Landwirtschaft einsetzen, aber auch aktiv die rinnen und Wähler von uns Parlamentariern, nationaler Ebene. Die unterschiedlichen Par- großen Herausforderungen der Europäischen dass wir nach handfesten Lösungen suchen teiinteressen sowie nationale und mitunter Landwirtschaft anpacken: die Produktion von und diese vor allem auch umsetzen. Insbe- regionale Belange erfordern viel Geschick in gesunden Lebensmitteln, die Pflege der Kul- sondere die Kontroversen um den Umwelt- der Suche nach Kompromissen. Durch das turlandschaft und die Sicherung hoher Stan- und Klimaschutz zeigen, dass wir es zuweilen Schrumpfen der Kräfte entlang der politi- dards bei Agrargütern weltweit. verlernt haben, sachliche Debatten zu führen schen Mitte wird dieser Zustand noch weiter und auf Kompromisslösungen hinzuarbei- verschärft. Schon der Machtpoker um die „European Way of Life“ als Antwort auf ten. Daher möchte ich mit einem Zitat von Kommissionsspitze hat gezeigt, dass das Or- globale Herausforderungen Charles de Gaulle abschließen: „Es ist besser, ganisieren von Mehrheiten in den kommen- Mit an der Spitze der unvollkommene Entscheidungen durchzu- den Jahren keine einfache Aufgabe wird. Die EU-Kommission und einem starken CDU/ führen, als beständig nach vollkommenen geschrumpften deutschen Sozialdemokraten CSU-Team im Europäischen Parlament haben Entscheidungen zu suchen, die es niemals stemmten sich in ihrem Kampf um das politi- wir die einmalige Chance, die Weichen für ei- geben wird.“ (Text von Norbert Lins MdEP). sche Überleben zunächst gegen Manfred We- ber und versuchten schlussendlich mit aller Gewalt und entgegen den deutschen Interes- sen, Ursula von der Leyen zu verhindern. Auf der anderen Seite strotzen die Grünen und Liberalen vor Selbstbewusstsein. Trotz mas- siver Zugeständnisse seitens Ursula von der Leyens blieb die ihre Wahl zur Kommissions- präsidentin bis zuletzt eine Zitterpartie und konnte nur haarscharf gewonnen werden – auch aufgrund vereinzelter Stimmen aus dem EU-skeptischen Lager. Die Unsicherheiten durch den Brexit und das damit verbundene Ausscheiden der (neugewählten) britischen Kolleginnen und Kollegen erschweren zudem die Mehrheitssituation im Parlament.

Wichtige Schlüsselpositionen für die CDU/ CSU-Gruppe Dennoch gelang es uns als CDU/CSU-Gruppe, wichtige Schlüsselpositionen im Europäi- schen Parlament zu besetzen. Mit Manfred Weber führt weiterhin eine besonnene Stim- me für ein bürgernahes Europa unsere Frak- tionsgemeinschaft. Aus baden-württembergi- scher Sicht ist es sehr erfreulich, dass Rainer Wieland als Vize-Präsident des Europäischen Parlamentes sowie Daniel Caspary als Vor- sitzender der CDU/CSU-Gruppe wiederge- wählt wurden. Mit Andreas Schwab als EVP- Koordinator sind der Binnenmarkt und der Verbraucherschutz weiterhin in zuverlässigen Händen. Auch bei der Wahl der neuen Aus- schussvorsitzenden konnten wichtige Erfolge erzielt werden. Es freut mich persönlich, dass ich dabei das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen als Vorsitzender des Ausschus- ses für Landwirtschaft und ländliche Entwick- lung (AGRI) erhalten habe. Als Ausschussvor- sitzender habe ich nun die Möglichkeit, an entscheidender Stelle bei den Verhandlungen CDU-Kreisverband Biberach · Seite 21 Junge Union

Junge Union im Kreis Biberach besucht die Justizvollzugsanstalt in Ulm

Hier will niemand leben (vlnr.): Daniel Hailer, Daniel Abler, Manuel Oehlschläger, David Lamm, Max Gräser, Lucas Bammert, Alexander Wenger, Philipp Jutz, Jonas Höscheler, Josef Rief Jr., Florian Nußbaumer, Steffen Kössler, Roman Pfeifle. Foto: Junge Union

Alles Friede, Freude, Eierkuchen in Deutsch- Geräte sind erlaubt, sofern diese nicht inter- rung der JVA sei, antwortete der Gefängnis- land? Getreu Ihrem selbstgegebenen Jah- netfähig sind. Die Räumlichkeiten wirken sehr leiter, der Fachkräftemangel. Es wird immer resmotto, beschäftigt sich der Kreisverband abgenutzt. Ein großer Gemeinschaftsraum schwieriger ausreichend Personal für den Be- Biberach der Jungen Union mit dem Thema Si- wird für Gottesdienste und andere Aktivitä- trieb der JVA bereitzustellen. cherheit. Besucht wurde die Justizvollzugsan- ten genutzt. Abschließend führte uns der Ge- Die Veranstaltungsreihe Sicherheit wird stalt in Ulm. Mit dabei waren auch JU’ler aus fängnisleiter in den geschlossenen Vollzug, die weiter fortgesetzt. Geplant ist ein Diskussi- Ulm. Begleitet wurde die 14-köpfige Gruppe Unterschiede zum Offenen Vollzug sind deut- onsabend über Cybersicherheit mit einem von Gefängnisleiter Ulrich Schiefelbein. lich. Die Zimmer sind kleiner, karger, für Ein- Sicherheitsexperten, sowie ein Besuch der Nach Abschluss der Kontrollen führte Herr zelpersonen, die Türen massiv und gut abge- Bundeswehr. Interessierte Jugendliche und Schiefelbein die Gruppe in die Kantine, wo er riegelt. „Hier will wirklich niemand für längere junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren nicht nur die JVA Ulm und das Konzept des Of- Zeit leben“, so JU-Mitglied Lucas Bammert. können sich via [email protected] melden. fenen Vollzugs vorstellte, sondern auch eine Auf die abschließende Frage der jungen Grup- (Text von Lucas Bammert) Vielzahl an Fragen der Zuhörerschaft beantwor- pe, was den die aktuell größte Herausforde- tete. Im Anschluss an das Einführungsgespräch startete die Führung durch die Justizvollzugs- anstalt. Begonnen wurde mit den Arbeits- plätzen der Gefangenen im Offenen Vollzug. Die anstaltseigene Schreinerei und die Schlosserei bieten Arbeit für die Gefangenen. Produziert wird für staatliche Einrichtungen und für Unternehmen in der Region, die sich über die JVA zusätzliche Arbeitskapazität ein- kaufen. Die Auftragsbücher seien voll, so die Gefängnisleitung. Alle Gefangenen unterlie- gen einer Arbeitspflicht, die der Resozialisie- rung dienen soll. Weiter ging es in den Gemeinschaftsräumen und den Unterkünften des Offenen Vollzugs. Die Unterbringung ähnelt einer Jugendher- berge. Vier Personen pro Zimmer, Stockbet- ten und Gemeinschaftsküche. Elektronische Seite 22 · CDU-Kreisverband Biberach Senioren Union

CDU Senioren Union besucht die Kläranlage bei Warthausen

Pünktlich um 14:00 Uhr wurden wir am Eingang Für den obligatorischen Abschluss mit Kaffee (Text von Hans Rapp, Kreisvorsitzender der der Verwaltung der Kläranlage vom Betriebs- und Kuchen und guten Gesprächen waren wir Senioren Union) leiter Maximilian Maier empfangen. Er hat uns im Cafe Schloßblick in Warthausen zu Gast. die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Riß in allen Details vorgestellt und erklärt.

Der Abwasserzweckverband Riß wurde 1968 von den Gemeinden Biberach, Ummendorf, Mittelbiberach und Warthausen gegründet. 1971 folgte die Inbetriebnahme der Kläranla- ge Warthausen. In den Jahren 1992 bis 1995 fand ein erster Umbau mit Modernisierung statt. Damit konnten die damaligen verschärf- ten Grenzwerte eingehalten werden. Die Ka- pazität wurde auf 78.000 Einwohnerwerte an- gepasst. Nach dieser Maßnahme traten auch die Gemeinden Hochdorf, Ingoldingen, Ober- essendorf und Hetzisweiler dem Verband bei. Die florierende Wirtschaft und wachsende Bevölkerung in der Raumschaft brachten die Kläranlage im Laufe der letzten Jahre an die Kapazitätsgrenze. Seitens der EU wurde durch Betriebsleiter Maximilian Maier (3.v.re) informiert die Seniorengruppe. die Wasserrahmenrichtlinie ein „guter ökolo- gischer Zustand der Gewässer“ gefordert und auf eine Kläranlagenerweiterung gedrängt um die strengeren Grenzwerte einzuhalten. Mit der im Herbst 2018 abgeschlossenen Er- weiterung trägt man diesem Umstand Rech- nung. Die Anlagenkapazität ist auf 99.000 Ein- wohnerwerte und 900 I/S Reinigungsleistung gestiegen. Damit sollte für die nächsten 20 Jahre Planungssicherheit gegeben sein.

Bei der Führung konnten wir das ganze Aus- maß und die Funktionen der Anlage sehen und auch ergänzende Fragen stellen. Das Haupt- augenmerk dabei galt den Nährstoffen Stick- stoff und Phosphor, aber auch die Entsorgung über eine Verbrennungsanlage. Von der Was- serreinigungsqualität konnten wir uns eben- falls überzeugen auch Dank der modernen erweiterten neuen Anlage und des hohen In- vestitionsvolumens von 14,5 Millionen Euro. Vorbildliche Kläranlage in Warthausen. Fotos von Wolfgang Gairing

Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag, auch weil derzeit Umweltschutz, Entsorgung, Klima und Wasserqualität in aller Munde ist und einen hohen Stellenwert in der Politik einnimmt, auch das war ein Grund, die- Futtermisch- unundd Landtechnik sen Besuch anzubieten. Ich bedankte mich bei allen Teilnehmern für die rege Teilnahme, trotz des nicht ganz op- timalen Wetters und beim Betriebsleiter Ma- ximilian Maier und seinen Mitarbeitern für die sehr informative Führung und überreichte www.marmix.eu - [email protected] - 07393 - 952 130 ihm ein kleines Präsent. CDU-Kreisverband Biberach · Seite 23 Leserbriefe

Ein Brief an Greta

Liebe Greta, ich weiß nicht, ob Du meinen Brief jemals er- hälst. Aber ich hoffe mal, dass Du ihn zu lesen bekommst. Du hast ja eine ganze Bewegung mit ins Leben gerufen. Sie heißt „Fridays for Future“. Man kann sie auch die größte Schulschwänzerbe- wegung der letzten Jahre nennen. Aber toll, dass Du das geschafft hast! Es wäre aber noch eindrucksvoller, wenn Eure neue Bewegung vielleicht mal Samstagnachmittag demonst- rieren würde!!! Oder kollidiert das dann mit Bundesliga oder teuren spritfressenden Fahr- ten ins Grüne oder zu verschiedenen Konzer- ten? Das wäre natürlich tragisch! Du hast vor der UN gesagt, man habe Dir Deine Kindheit geklaut. Das tut mir natürlich unendlich leid!!!! Ich hatte eine schöne Kind- Retten wir die Welt?! Foto: CDU/Christiane Lang heit. Auch im Ruhrgebiet, wo ich ursprünglich herkomme war diese sehr schön. Ich konnte noch in ein paar alten Ruinen aus dem Krieg Ich gehe gerne wandern, auf der Schwäbi- zum Schluss: Viele „Klimamodelle“, die ge- spielen, das war Abenteuer pur. Und die Luft schen Alb z.B., wo eine beeindruckende Flora rade in diesen Tagen beschrieben werden, wurde in den 60er Jahren auch immer besser. und Fauna auf uns wartet. Weißt Du was, ich basieren auf Annahmen, die nicht beweisbar Als ich ganz klein war, hatte ich Asthma, in der lade Dich gerne mal ein, mit mir dort zu wan- sind. Bisher hat noch keines der Modelle einer Ruhr und in der Emscher gab es keine Fische dern, die Gegend zu erkunden, die seltenen Überprüfung in der Realität standgehalten. mehr, der Rhein war auch kaputt. Aber schon Menschheitszeugnisse zu erwandern und zu Vielleicht denkst Du mal darüber nach und seit den 70er Jahren ging es bergauf. Die bestaunen! Was hälst Du davon? hälst Dich in Zukunft etwas zurück mit diesen Menschen waren sich ihrer Verantwortung Es gibt auch andere tolle Entwicklungen, die apokalyptischen Visionen. bewusst geworden und handelten. Die Luft dazu geführt haben, dass heute weniger Men- Ach, jetzt hätte ich es fast vergessen: Wie wurde spürbar besser und mein Asthma war schen verhungern als noch vor 50 Jahren. Es kommst Du eigentlich zurück in Deine Hei- auch weg. Schon lange kann man in der Ruhr gibt Reis, auch „goldener Reis“ genannt, in den mat? Willst Du etwa ein Flugzeug benutzen? wieder angeln oder schwimmen. bewusst Vitamin A eingeschleust wurde und Das geht natürlich gar nicht. Das ist so kli- Du sagst immer (sinngemäss), dass Du den der mit dazu beiträgt, dass bestimmte Man- maschädlich!! Aber das wirst Du bestimmt Politikern Angst machen möchtest, weil doch gelerkrankungen eingedämmt werden kön- bedenken. sonst bald die Welt untergeht! Das wäre na- nen und so Menschen geholfen werden kann. Es grüßt Dich herzlichst Dein Georg türlich fürchterlich, denn ich lebe sehr gerne Liebe Greta, ich könnte Dir noch viel schrei- (Leserbrief von Dr. phil. Georg Bitter, Bad auf dieser unserer wunderschönen Welt!!! ben. Aber vielleicht noch eine Bemerkung Buchau) Seite 24 · CDU-Kreisverband Biberach Termine Über 4.300

Terminübersicht »» 22./23.11.2019, Leipzig Bundesparteitag der CDU Deutschland Was? Wann? Wo? mit zwei Delegierten des CDU-Kreisver- Jobs in Baden- bandes Biberach: Josef Rief MdB und Wolfgang Dahler jun. »» 14.11.2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Berkheim-Illerbachen, »» 05.12.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Leutkircher Straße 22 Steinhausen, Gasthaus „Linde“ Württemberg (Fa. Max Wild) Jahresabschluss der Senioren Union Stand: 15.04.2019 „Cybersicherheit - Wie sicher sind wir im CDU-Kreisverband Verband wirklich?“ Leitung: Hans Rapp Vortrag von Martin Lorenz (ehem. Mitarbeiter einer Sicherheitsbehörde) »» 23.01.2020, 10:00 - 22:00 Uhr - öffentliche Veranstaltung des CDU- Einzelheiten folgen Gemeindeverbandes Berkheim und der „Zukünftige Wohnraumschaffung im Jungen Union ländlichen Raum“ der CDU-Gemeindeverband Schemmer- »» 16.11.2019, Böblingen hofen lädt ein zu einer Veranstaltung: Mandatsträgerkonferenz der mit Bernhard Kübler (Geschäftsführer CDU Deutschland im Was?Vorfeld des Wann?der Landsiedlung Baden-Württemberg Wo? »Als inhabergeführtes CDU-Bundesparteitags GmbH) Familienunternehmen gehören soziales Engagement, regionale Verbundenheit Bitte beachten! und nachhaltiges Handeln zu der Philosophie von Nussbaum Medien. Und das seit 1959.«

Wenn man in Baden-Württemberg über inkl. Stellenanzeigen Amtsblätter spricht, kommt man an dem Familienunternehmen Nussbaum aus den Lokalzeitungen Medien nicht vorbei. Die Verlagsgruppe ist mit ihren 10 Niederlassungen in Weil der Stadt, St. Leon-Rot, Bad Rappenau, Rottweil, Ebersbach an der Fils, Horb, mobiloptimiert Dusslingen, Gaggenau, Echterdingen und Ettlingen tief in diesem Marktseg- ment verwurzelt.

Mit über 560 Mitarbeitern und einer wöchentlichen Auflage von mehr als 1,1 Millionen Exemplaren, die in über 380 Städten und Gemeinden erschei- nen, ist das Unternehmen klarer Markt- führer in Baden-Württemberg. Rad-Sommertour „Rund um Laupheim“ Nussbaum Medien unterstützt das ak- tive gesellschaftliche Leben in dieser Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Region. Dem Claim und Motto „Heimat stärken“ möchte die Verlagsgruppe Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 durch ihre Entscheidungen und ihr Tun Josef Rief MdB (li), Marti- gerecht werden. Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. na Magg-Riedesser, Thomas Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern Dörflinger MdL (re) auf der Rad- Sommrtour „Rund um www.nussbaum-medien.de und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber Laupheim“. Weitere Fotos und hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Bericht auf der Homepage: www.cdu-kreis-biberach.de

Foto von Burkhard Volkholz jobsucheBW ist ein Angebot von Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt.

jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 26 · CDUCDU-Kreisverband Baden-Württemberg Biberach Landesparteitagxxx

Festakt zum 80. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Professor Dr. h.c. mult. Erwin Teufel Die CDU Baden-Württemberg gratuliert Erwin Teufel

Zu Ehren unseres ehemaligen Landesvorsit- Unsere Spitzenkandidatin für die Landtags- zensanliegen ist. Mit Fleiß und großem Ge- zenden, Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel, wahl 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisen- staltungswillen hat er Baden-Württemberg veranstaltete die CDU Baden-Württemberg mann, betonte: „Erwin Teufel verkörpert wie bis heute spürbar geprägt. Sein Engagement am 7. September 2019 einen Festakt in Villin- kaum ein Zweiter das Bild eines aufrichtigen für den Zusammenhalt der Gesellschaft und gen-Schwenningen. Den Auftakt für den Fest- und vorbildlichen Politikers: bodenständig, das Einstehen für die Demokratie sind dafür akt bildete um 17 Uhr eine Messe im Villinger nur zwei Beispiele, die heute aktueller nicht Münster, die vom Generalvikar der Diözese sein könnten.“ Rottenburg-Stuttgart, Dr. Clemens Stroppel, gehalten wurde. „Erwin Teufel verkörpert Nach dem festlichen Transfer zur Neuen Tonhalle hielt unser Landesvorsitzender, Mi- „Wenn wir Erwin Teufel feiern, dann feiern wie kaum ein zweiter nister Thomas Strobl, die Laudatio auf den wir einen überzeugten Christen, einen tief das Bild eines aufrichtigen Jubilar. Beim Symposium zum Thema „Christ- im Land verwurzelten Politiker, einen sehr liche Werte in der Gesellschaft von heute erfolgreichen, langjährigen Ministerpräsiden- und vorbildlichen Politikers.“ und morgen“ diskutierten Erwin Teufel, die ten und einen zukunftsgerichteten Europäer. Dr. Susanne Eisenmann Bundesministerin und Botschafterin a. D. An- Erwin Teufel steht für Werte und Überzeugun- nette Schavan, die CDU-Bundesvorsitzende, gen. Er hat die Christlich Demokratische Uni- Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, die on und unser Land geprägt und nach vorne ehemalige Generaloberin des Klosters Unter- gebracht. Seine großartige Lebensleistung hat bescheiden und entscheidungsstark. Er war marchtal, Schwester Lintrud, sowie General- unseren Respekt und Dank. Wir sind einfach ein Landesvater im positiven Sinne mit enor- sekretär Manuel Hagel MdL. Den krönenden glücklich in der CDU, dass wir ihn haben“, ehr- men Verdiensten für unser Land und stets Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein Gro- te unser Landesvorsitzender, Minister Thomas ein engagierter Fürsprecher eines geeinten ßer Zapfenstreich am Festplatz vor der Neuen Strobl, den ehemaligen Ministerpräsidenten. Europas der Subsidiarität, das ihm ein Her- Tonhalle.

Rund 700 Menschen versammelten sich im Villinger Münster zur heiligen Messe, die vom Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Clemens Stroppel, geleitet wurde. Angeführt von der Stadtmusik Schwenningen und zwei Kutschen zog der Festzug feierlich in Richtung der Neuen Tonhalle. Unser Landesvorsitzender Thomas Strobl und unsere Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer begleiteten dabei Edeltraud und Erwin Teufel. CDU Baden-Württemberg · Seite 27 Die CDU Baden-Württemberg gratuliert Erwin Teufel

Unser Landesvorsitzender, Minister Thomas Strobl, wusste in seiner Laudatio das Lebenswerk von Erwin Teufel gebührend zu ehren (Bild rechts). Beim Symposium „Christliche Werte in der Gesellschaft von heute und morgen“ waren mit Erwin Teufel, der Bundesministerin und Botschafterin a. D. , der CDU-Bundesvorsitzenden, Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, der ehemaligen Generaloberin des Klosters Untermarchtal, Schwester Lintrud, sowie Generalsekretär Manuel Hagel MdL hochkarätige Teilnehmer vertreten.

In einer unterhaltsamen und intensiven Diskussion begeisterte Erwin Teufel dabei die rund 900 Gäste, die zum Festakt gekommen waren, mit Anekdoten aus seiner Amtszeit.

Mit dem Großen Zapfenstreich, eingeleitet von Oberbürgermeister Jürgen Roth, fand die Veranstaltung ihren krönenden Abschluss. Aufgeführt wurde dieser von der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen, der Historischen Bürgerwehr und Trachtengruppe Villingen, dem Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen sowie dem Landesverband Historische Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern. Seite 28 · CDU Baden-Württemberg Aus’m Ländle

Sommerwanderung der CDU Nordbaden „Wandern und informieren“ stand auf dem Sommerprogramm der CDU Nordbaden. Der Bezirksvorsitzende und Minister Peter Hauk MdL lud gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Dr. Albrecht Schütte zu einer Wanderung entlang des Neckar- steigs zwischen Eberbach und Neckargerach ein. Besonders das Thema „Wald und Waldsterben“ machte die Mitglieder während des Blicks in die Natur neugierig. Landesforstminister Hauk gab dazu auf der Wegstrecke Erläuterungen und ging besonders auf den stellenweise explosionsartigen Borkenkäferbefall ein. Er rief in diesem Zusammenhang die Waldbesitzer dazu auf, ihre Bestände ständig auf Befall zu überprüfen. Sollten Dürreschäden sichtbar sein, solle man umgehend handeln.

Rainer Wieland MdEP führt weiterhin die Senioren Union Bei der Landestagung der Senioren Union in Ettlingen wurde Rainer Wieland, Vizepräsident des Europaparlaments, überzeu- gend als Landesvorsitzender bestätigt. „Digitale Herausforde- rung – wissenschaftlich, ethisch, politisch“ stand als Motto über der Gesprächsrunde, bei der deutlich wurde, dass bei richtigem Gebrauch und Anwendung der Einzug der Digitalisierung in allen Lebensbereichen auch für die ältere Generation gewinnbringend sein kann. Zu Zurückhaltung oder Scheu bei der Anwendung von PC, Tablet oder Smartphone bestehe kein Grund. Den Schluss- punkt der Veranstaltung setzte der CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl, stv. Ministerpräsident und Landesinnenminister, der die Bedeutung und das Gewicht der älteren Generation in der Gesellschaft hervorhob.

LACDJ bestätigt Dr. Alexander Ganter einstimmig Bei der diesjährigen Landestagung des Landesarbeitskreises christlich-demokratischer Juristen zum Thema „Recht sichert Freiheit“ standen neben den Reden des Ministers der Justiz und für Europa Guido Wolf sowie von Minister a.D. Willi Stä- chele dieses Jahr die Neuwahl des Landesvorstandes an. Dabei wurde Dr. Alexander Ganter einstimmig als Landesvorsitzender bestätigt. Als Schwerpunktthema für das neue Geschäftsjahr schlug Dr. Ganter vor, sich mit gesellschaftlichen Veränderun- gen durch neue Medien und Medienpolitik zu befassen. „Die aktuellen Vorkommnisse über Mobbing und Beschimpfungen in sozialen Medien sind Gift für die Gesellschaft“, so Dr. Ganter.

Dialogparty des CDU-Kreisverbands Emmendingen Mit einer Dialog-Party startete die CDU im Landkreis Emmendingen erstmals ein neues Format. Zur Veranstaltung am Montag, 23.09.2019, um 19 Uhr waren Bürge- rinnen und Bürger dazu eingeladen, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. In lockerer Atmosphäre trafen sich mehr als 50 Gäste in der Reeselounge in Malterdingen. Eröffnet wurde die Dialog-Party von Yannick Bury, Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Emmendingen. Nach einem Impuls-Vortrag des Generalsekretärs der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel, stellten drei Startups aus der Region ihre Unternehmen in kurzen Pitches vor. Seite 28 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle Aus’m Ländle

Sommerwanderung der CDU Nordbaden JU besucht Weindorf und Bundesgartenschau in Heilbronn „Wandern und informieren“ stand auf dem Sommerprogramm der CDU Nordbaden. Wenn die BUGA im Land ist, ist selbstverständlich auch die Junge Union dabei: Die Der Bezirksvorsitzende und Minister Peter Hauk MdL lud gemeinsam mit seinem JU besuchte am 21.-22. September gemeinsam Heilbronn. Am ersten Abend ging es Landtagskollegen Dr. Albrecht Schütte zu einer Wanderung entlang des Neckar- zusammen mit dem Landesvorsitzenden der CDU, Minister Thomas Strobl, auf das steigs zwischen Eberbach und Neckargerach ein. Besonders das Thema „Wald und Heilbronner Weindorf. Am nächsten Morgen gab Hanspeter Faas, Geschäftsführer Waldsterben“ machte die Mitglieder während des Blicks in die Natur neugierig. der Bundesgartenschau 2019, den JU-Mitgliedern eine Führung über die BUGA. Landesforstminister Hauk gab dazu auf der Wegstrecke Erläuterungen und ging besonders auf den stellenweise explosionsartigen Borkenkäferbefall ein. Er rief in diesem Zusammenhang die Waldbesitzer dazu auf, ihre Bestände ständig auf Befall zu überprüfen. Sollten Dürreschäden sichtbar sein, solle man umgehend handeln.

Rainer Wieland MdEP führt weiterhin die Senioren Union Bei der Landestagung der Senioren Union in Ettlingen wurde Schüler Union wählt neuen Landesvorstand Rainer Wieland, Vizepräsident des Europaparlaments, überzeu- Bei ihrem diesjährigen Landestag in Kornwestheim wählte die gend als Landesvorsitzender bestätigt. „Digitale Herausforde- Schüler Union Baden-Württemberg Adrian Klant aus Karlsruhe rung – wissenschaftlich, ethisch, politisch“ stand als Motto über mit einem Ergebnis von 100 Prozent als Nachfolger von Micha- der Gesprächsrunde, bei der deutlich wurde, dass bei richtigem el Bodner zum Landesvorsitzenden. Zu Gast war die Kultusmi- Gebrauch und Anwendung der Einzug der Digitalisierung in allen nisterin Dr. Susanne Eisenmann, mit der die Schülerinnen und Lebensbereichen auch für die ältere Generation gewinnbringend Schüler über Kommunikation der CDU im 21. Jahrhundert, Herausforderungen für sein kann. Zu Zurückhaltung oder Scheu bei der Anwendung von die CDU im aufziehenden Landtagswahlkampf, das Werteverständnis der Mutterpartei, aber natürlich vor PC, Tablet oder Smartphone bestehe kein Grund. Den Schluss- allem über Bildungspolitik, wie beispielsweise das Zentralabitur, angeregt diskutierten. punkt der Veranstaltung setzte der CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl, stv. Ministerpräsident und Landesinnenminister, der die Bedeutung und das Gewicht der älteren Generation in der Gesellschaft hervorhob. Esslinger CDU beim Schurwaldlauf Siebenmal 10 Kilometer erfolgreich gelaufen: Zum ersten Mal war der CDU-Stadtverband Esslingen a. N. in die- sem Jahr mit einem eigenen Team beim Esslinger Schurwaldlauf vertreten. Die sieben Läuferinnen und Läufer um den Vorsitzenden Tim Hauser zeigten, dass der CDU-Verband LACDJ bestätigt Dr. Alexander Ganter einstimmig nicht nur politisch ein starkes Team ist. Für eine CDUlerin reich- te es sogar ganz nach oben aufs Treppchen: Isabel Hauser wurde Bei der diesjährigen Landestagung des Landesarbeitskreises mit ihrer Zeit von 00:50:28 Stadtmeisterin in der Klasse W30. christlich-demokratischer Juristen zum Thema „Recht sichert Freiheit“ standen neben den Reden des Ministers der Justiz und für Europa Guido Wolf sowie von Minister a.D. Willi Stä- chele dieses Jahr die Neuwahl des Landesvorstandes an. Dabei wurde Dr. Alexander Ganter einstimmig als Landesvorsitzender bestätigt. Als Schwerpunktthema für das neue Geschäftsjahr CDU-Kreisverband Zollernalb trifft Landfrauen schlug Dr. Ganter vor, sich mit gesellschaftlichen Veränderun- Der CDU Kreisverband Zollernalb hat sich bei seiner letzten gen durch neue Medien und Medienpolitik zu befassen. „Die Sitzung mit Vor-Ort-Aktion auf dem Enzenberghof in Bisingen aktuellen Vorkommnisse über Mobbing und Beschimpfungen in mit den Kreis-Landfrauen getroffen. Die Vorstandschaft um sozialen Medien sind Gift für die Gesellschaft“, so Dr. Ganter. ihre Vorsitzende Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL erhielt gemeinsam mit den Landfrauen bei einer gastfreund- lichen Aufnahme durch das Betreiberehepaar Waltraud und Ewald Kostanzer detaillierte Einblicke in die Geschichte des Unter- Schicken Sie uns Ihre Berichte! nehmens, den wirtschaft- Haben Sie ein besonderes Veranstaltungsfor- Dialogparty des CDU-Kreisverbands Emmendingen lichen Stand sowie die Funktionalität des 2017 mat oder eine vorbildhafte Aktion durchge- führt? Schicken Sie Ihren Bericht (mit Bild Mit einer Dialog-Party startete die CDU im Landkreis Emmendingen erstmals ein erstellten, modernen und und Bestätigung, dass die CDU Baden- neues Format. Zur Veranstaltung am Montag, 23.09.2019, um 19 Uhr waren Bürge- vollautomatischen Milch- Württemberg das Bild veröffentlichen darf) rinnen und Bürger dazu eingeladen, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins viehstalles. Auf dem Rund- per E-Mail an [email protected]. Wir drucken Gespräch zu kommen. In lockerer Atmosphäre trafen sich mehr als 50 Gäste in der gang über das Hofgelände interessante Berichte, sofern wir Platz dafür Reeselounge in Malterdingen. Eröffnet wurde die Dialog-Party von Yannick Bury, und die Stallungen wurde haben, gerne hier ab. Bitte beachten Sie, dass Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Emmendingen. Nach einem Impuls-Vortrag auch so manches brisante Artikel durch uns gekürzt werden können und des Generalsekretärs der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel, stellten drei Thema aufgegriffen. kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. Startups aus der Region ihre Unternehmen in kurzen Pitches vor. Seite 30 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 31 Schlusspunkt des Generalsekretärs Arten schützen. Schöpfung bewahren: Stimmen aus Baden-Württemberg

„Als Bäuerin bin ich ganz klar für Arten- und Natur- „Pfl anzenschutzmittel sind schutz, unsere Böden und die Insekten sind unsere natür- für die Pfl anzen wie Medi- sehr ernst. Unser politischer Stil ist es nicht, liche Existenzgrundlage. Das Volksbegehren ‚Pro Biene‘ ist kamente für den Menschen. Liebe Freundinnen und Freunde, einfach „nein“ zu sagen und die Arme zu ver- jedoch nicht der richtige Weg! Wir brauchen von Landwir- Grundsätzlich gilt für mich nur schränken. Konzept ge- ten, Politik, Wirtschaft und Privatpersonen gemeinsam entwi- so viel wie nötig, immer so wenig wer zu Beginn der Herbstzeit mit offenen Au- liefert, mit dem ckelte Konzepte und Lösungen – dies kann nur, wie im Volksantrag wie möglich. Als Winzer muss ich mich gen durch das Land geht, sieht, was die Kräfte Unser Landwirtschaftsminister Peter Hauk wir einen breiten der landwirtschaftlichen Verbände vorgesehen, im Dialog gelingen!“ in Sachen Pfl anzenschutz ständig fortbilden. Mein Ziel ist es, den Boden fruchtbar, die der Natur und die Mühen des Menschen her- MdL hat in den vergangenen Wochen und gesellschaftlichen Juliane Vees (Freudenstadt), Natur intakt und meinen Betrieb erfolgreich vorbringen können: Es ist Erntezeit. Erst vor Monaten intensiv den Austausch mit den be- Konsens erreichen kön- Präsidentin LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern wenigen Tagen haben wir Erntedank gefeiert. troffenen Verbänden gesucht und an einem nen und wollen. zu erhalten. Ich verstehe Artenschutz als Mich beindruckt immer wieder aufs Neue die gemeinsamen Weg für mehr Artenschutz in gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der wir große Vielfalt, die wir an erstklassigen, regi- Baden-Württemberg gearbeitet. Herausge- Für unser Land ist es wich- alle einen Beitrag leisten müssen und können. onal erzeugten, heimischen Produkten in Ba- kommen sind nun Eckpunkte der Landesre- tig, auch in Zukunft die ganze Ich fordere Kooperation statt Verbote! Treten den-Württemberg haben. Das unterstreichen gierung, die geeignet sind, den notwendigen Bandbreite der regionalen Er- Sie mit uns bäuerlichen Familien in Kontakt die prächtigen Erntedankaltäre Land auf und Konsens mit den Initiatoren des Volksbegeh- zeugnisse genießen zu können. und informieren Sie sich über unsere Arbeit.“ Land ab. Und auch auf dem Cannstatter Wa- rens ebenso wie mit den Landwirtinnen und Und ich möchte auch weiterhin die Markus Hohl (Obersulm), Winzermeister sen ist die Fruchtsäule ein weithin sichtbares Landwirten zu erzielen. Auf dieser Basis müs- vielen familienbetriebenen Bauern- Symbol für die großartige Arbeit unserer bäu- sen wir nun weiter sprechen und alle Partner höfe besuchen und von dort direkt erlichen Familienbetriebe. Dafür können wir an einen Tisch holen. Unser Ziel bleibt: Wir Äpfel, Trauben und Honig mit bester sehr dankbar sein. wollen eine gemeinsame Lösung mit allen Be- Qualität erhalten können. Ich möchte, teiligten. dass auch meine Enkel unsere heutige Wenn ich unsere wunderbaren Erzeugnisse Lebensgrundlage genießen können. Da- „Die Forderungen von ‚Pro genieße, dann wird mir bewusst, welche un- Setzen wir mehr auf Regionalität! für brauchen wir ein klares Bekenntnis zu Biene‘ sind in der regiona- schätzbare Lebensqualität wir hier im Ländle unserer Landwirtschaft und zu unserem len Landwirtschaft einfach haben. Das ist alles andere als selbstverständ- Für uns bedeutet „Rettet die Bienen“, dass Artenschutz. nicht umsetzbar. Bestimmte lich. Und ohne die Grundlage einer intakten wir bei Lebensmitteln noch mehr auf Regio- Pfl anzen, die gerade für Baden- Natur und ohne die tägliche Arbeit unserer nalität setzen. Fränkischer Grünkern, veredel- Lassen Sie uns Arten schützen, die Schöp- Württemberg typisch sind, benötigen Landwirte nicht möglich. Wir als Christdemo- tes Schwarzwaldobst, Gemüse von der Insel fung bewahren und dabei unsere regio- einen gewissen Schutz vor Krankheiten, den kraten haben einen besonderen Auftrag, Got- Reichenau, Tettnanger Hopfen, Kraut von den nalen Güter noch mehr wertschätzen. man nur mit Pfl anzenschutzmitteln erreicht. tes Schöpfung zu wahren und zu schützen. Fildern sowie Badischer und Württemberger Lassen Sie uns gemeinsam mit den bäu- Überall fi ndet man derzeit grüne Kreuze, die Dieser Markenkern unserer Partei ist heute Wein und die vielen anderen landwirtschaft- erlichen Familienbetrieben die Arten- als stiller Protest der Landwirte ausdrücken vielleicht wichtiger denn je. lichen Erzeugnisse sind Spitzenprodukte im vielfalt in unserem schönen Land zu sollen, dass die Forderungen von ‚Pro Biene‘ Genießerland Baden-Württemberg, auf die voller Blüte bringen. der falsche Weg sind und zum Aussterben Es braucht ideologiefreie Lösungen mit wir alle gemeinsam stolz sein können. unserer Höfe beitragen würden. Viele Bauern Maß und Mitte Herzliche Grüße haben heute Angst, ihre Existenz zu verlieren. Die Artenvielfalt gemeinsam mit unserer Daher fi nde ich, dass man einen Weg fi nden Wir als CDU haben schon immer auf Lösungen Landwirtschaft erhalten Ihr muss, der das Artensterben verhindert und mit Maß und Mitte gesetzt. Auf Lösungen, die gleichzeitig der Landwirtschaft in unserem miteinander ein gutes Leben ermöglichen – Um unsere große Artenvielfalt weiterhin er- Ländle hilft.“ und nicht gegeneinander. Das macht uns als halten zu können, müssen wir unsere Land- Christdemokraten mit unserem Unionsge- wirtschaft gemeinsam mit unseren Bäuerin- Vanessa Baier (Ehingen), Landwirtin danken aus. Daran wollen wir auch weiterhin nen und Bauern weiterentwickeln. Wir wollen Manuel Hagel MdL anknüpfen. familienbetriebene Landwirtschaft und keine Generalsekretär „Das Volksbegehren kommt als Agroindustrie. Dabei treten wir als CDU Ba- vermeintlich schönes Ansinnen Deshalb sagen wir als CDU Baden-Württem- den-Württemberg sehr geschlossen auf. Der daher, wäre aber eine signifi kante berg auch ganz klar Ja zu mehr Artenschutz gesamte Prozess ist mit unseren Ministerien Fehlentscheidung. Darin stecken aber Nein zu Extremen. Wir haben immer und der CDU-Landtagsfraktion in enger Ab- nicht nur planwirtschaftliche Ansätze, „Eine Kulturlandschaft ist immer artenreicher als eine gesagt, dass wir die Zielrichtung des Volks- stimmung. Mein Dank gilt hier besonders dem welche unsere Marktwirtschaft mit dem Naturlandschaft. Das Volksbegehren stellt einseitig begehrens „Rettet die Bienen“ unterstüt- Fraktionsarbeitskreis Ländicher Raum und Angebot-und-Nachfrage-Prinzip aushebeln die Landwirte an den Pranger. Die Anzahl der Imker zen. Aber wir nehmen auch die Kritik Verbraucherschutz um ihren Vorsitzenden Dr. würden, sondern Landwirten, die bereits Umwelt- und Honigbienen stieg seit 10 Jahren um über 30 und die Bedenken, die es gibt, Patrick Rapp MdL. Peter Hauk MdL hat ein maßnahmen umsetzen, droht der Verlust von Prozent. Zu viele Bienenvölker können zu Konkurrenten Fördergeldern. Nach dem EU-Agrarrecht ist die für wilde Insekten werden und Krankheiten und Parasiten wie Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen nämlich z.B. die Varroamilbe übertragen. Als Landwirt und Imker liegt mir die nicht förderfähig. Deswegen ‚Nein‘ zum Volksbe- Bewahrung unserer Schöpfung und Artenvielfalt am Herzen. In der gehren, aber ‚Ja‘ zur Artenvielfalt!“ Landwirtschaft auf Pfl anzenschutz zu verzichten, ist genauso, als würde man in der Medizin Medikamente und Behandlungen abschaffen.“ Dominique Emerich (Reichenau), Rechtsanwältin Josef Rief MdB (Kirchberg), Landwirtschaftsmeister und Imker Seite 30 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 31 Schlusspunkt des Generalsekretärs Arten schützen. Schöpfung bewahren: Stimmen aus Baden-Württemberg

„Als Bäuerin bin ich ganz klar für Arten- und Natur- „Pfl anzenschutzmittel sind schutz, unsere Böden und die Insekten sind unsere natür- für die Pfl anzen wie Medi- sehr ernst. Unser politischer Stil ist es nicht, liche Existenzgrundlage. Das Volksbegehren ‚Pro Biene‘ ist kamente für den Menschen. Liebe Freundinnen und Freunde, einfach „nein“ zu sagen und die Arme zu ver- jedoch nicht der richtige Weg! Wir brauchen von Landwir- Grundsätzlich gilt für mich nur schränken. Konzept ge- ten, Politik, Wirtschaft und Privatpersonen gemeinsam entwi- so viel wie nötig, immer so wenig wer zu Beginn der Herbstzeit mit offenen Au- liefert, mit dem ckelte Konzepte und Lösungen – dies kann nur, wie im Volksantrag wie möglich. Als Winzer muss ich mich gen durch das Land geht, sieht, was die Kräfte Unser Landwirtschaftsminister Peter Hauk wir einen breiten der landwirtschaftlichen Verbände vorgesehen, im Dialog gelingen!“ in Sachen Pfl anzenschutz ständig fortbilden. Mein Ziel ist es, den Boden fruchtbar, die der Natur und die Mühen des Menschen her- MdL hat in den vergangenen Wochen und gesellschaftlichen Juliane Vees (Freudenstadt), Natur intakt und meinen Betrieb erfolgreich vorbringen können: Es ist Erntezeit. Erst vor Monaten intensiv den Austausch mit den be- Konsens erreichen kön- Präsidentin LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern wenigen Tagen haben wir Erntedank gefeiert. troffenen Verbänden gesucht und an einem nen und wollen. zu erhalten. Ich verstehe Artenschutz als Mich beindruckt immer wieder aufs Neue die gemeinsamen Weg für mehr Artenschutz in gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der wir große Vielfalt, die wir an erstklassigen, regi- Baden-Württemberg gearbeitet. Herausge- Für unser Land ist es wich- alle einen Beitrag leisten müssen und können. onal erzeugten, heimischen Produkten in Ba- kommen sind nun Eckpunkte der Landesre- tig, auch in Zukunft die ganze Ich fordere Kooperation statt Verbote! Treten den-Württemberg haben. Das unterstreichen gierung, die geeignet sind, den notwendigen Bandbreite der regionalen Er- Sie mit uns bäuerlichen Familien in Kontakt die prächtigen Erntedankaltäre Land auf und Konsens mit den Initiatoren des Volksbegeh- zeugnisse genießen zu können. und informieren Sie sich über unsere Arbeit.“ Land ab. Und auch auf dem Cannstatter Wa- rens ebenso wie mit den Landwirtinnen und Und ich möchte auch weiterhin die Markus Hohl (Obersulm), Winzermeister sen ist die Fruchtsäule ein weithin sichtbares Landwirten zu erzielen. Auf dieser Basis müs- vielen familienbetriebenen Bauern- Symbol für die großartige Arbeit unserer bäu- sen wir nun weiter sprechen und alle Partner höfe besuchen und von dort direkt erlichen Familienbetriebe. Dafür können wir an einen Tisch holen. Unser Ziel bleibt: Wir Äpfel, Trauben und Honig mit bester sehr dankbar sein. wollen eine gemeinsame Lösung mit allen Be- Qualität erhalten können. Ich möchte, teiligten. dass auch meine Enkel unsere heutige Wenn ich unsere wunderbaren Erzeugnisse Lebensgrundlage genießen können. Da- „Die Forderungen von ‚Pro genieße, dann wird mir bewusst, welche un- Setzen wir mehr auf Regionalität! für brauchen wir ein klares Bekenntnis zu Biene‘ sind in der regiona- schätzbare Lebensqualität wir hier im Ländle unserer Landwirtschaft und zu unserem len Landwirtschaft einfach haben. Das ist alles andere als selbstverständ- Für uns bedeutet „Rettet die Bienen“, dass Artenschutz. nicht umsetzbar. Bestimmte lich. Und ohne die Grundlage einer intakten wir bei Lebensmitteln noch mehr auf Regio- Pfl anzen, die gerade für Baden- Natur und ohne die tägliche Arbeit unserer nalität setzen. Fränkischer Grünkern, veredel- Lassen Sie uns Arten schützen, die Schöp- Württemberg typisch sind, benötigen Landwirte nicht möglich. Wir als Christdemo- tes Schwarzwaldobst, Gemüse von der Insel fung bewahren und dabei unsere regio- einen gewissen Schutz vor Krankheiten, den kraten haben einen besonderen Auftrag, Got- Reichenau, Tettnanger Hopfen, Kraut von den nalen Güter noch mehr wertschätzen. man nur mit Pfl anzenschutzmitteln erreicht. tes Schöpfung zu wahren und zu schützen. Fildern sowie Badischer und Württemberger Lassen Sie uns gemeinsam mit den bäu- Überall fi ndet man derzeit grüne Kreuze, die Dieser Markenkern unserer Partei ist heute Wein und die vielen anderen landwirtschaft- erlichen Familienbetrieben die Arten- als stiller Protest der Landwirte ausdrücken vielleicht wichtiger denn je. lichen Erzeugnisse sind Spitzenprodukte im vielfalt in unserem schönen Land zu sollen, dass die Forderungen von ‚Pro Biene‘ Genießerland Baden-Württemberg, auf die voller Blüte bringen. der falsche Weg sind und zum Aussterben Es braucht ideologiefreie Lösungen mit wir alle gemeinsam stolz sein können. unserer Höfe beitragen würden. Viele Bauern Maß und Mitte Herzliche Grüße haben heute Angst, ihre Existenz zu verlieren. Die Artenvielfalt gemeinsam mit unserer Daher fi nde ich, dass man einen Weg fi nden Wir als CDU haben schon immer auf Lösungen Landwirtschaft erhalten Ihr muss, der das Artensterben verhindert und mit Maß und Mitte gesetzt. Auf Lösungen, die gleichzeitig der Landwirtschaft in unserem miteinander ein gutes Leben ermöglichen – Um unsere große Artenvielfalt weiterhin er- Ländle hilft.“ und nicht gegeneinander. Das macht uns als halten zu können, müssen wir unsere Land- Christdemokraten mit unserem Unionsge- wirtschaft gemeinsam mit unseren Bäuerin- Vanessa Baier (Ehingen), Landwirtin danken aus. Daran wollen wir auch weiterhin nen und Bauern weiterentwickeln. Wir wollen Manuel Hagel MdL anknüpfen. familienbetriebene Landwirtschaft und keine Generalsekretär „Das Volksbegehren kommt als Agroindustrie. Dabei treten wir als CDU Ba- vermeintlich schönes Ansinnen Deshalb sagen wir als CDU Baden-Württem- den-Württemberg sehr geschlossen auf. Der daher, wäre aber eine signifi kante berg auch ganz klar Ja zu mehr Artenschutz gesamte Prozess ist mit unseren Ministerien Fehlentscheidung. Darin stecken aber Nein zu Extremen. Wir haben immer und der CDU-Landtagsfraktion in enger Ab- nicht nur planwirtschaftliche Ansätze, „Eine Kulturlandschaft ist immer artenreicher als eine gesagt, dass wir die Zielrichtung des Volks- stimmung. Mein Dank gilt hier besonders dem welche unsere Marktwirtschaft mit dem Naturlandschaft. Das Volksbegehren stellt einseitig begehrens „Rettet die Bienen“ unterstüt- Fraktionsarbeitskreis Ländicher Raum und Angebot-und-Nachfrage-Prinzip aushebeln die Landwirte an den Pranger. Die Anzahl der Imker zen. Aber wir nehmen auch die Kritik Verbraucherschutz um ihren Vorsitzenden Dr. würden, sondern Landwirten, die bereits Umwelt- und Honigbienen stieg seit 10 Jahren um über 30 und die Bedenken, die es gibt, Patrick Rapp MdL. Peter Hauk MdL hat ein maßnahmen umsetzen, droht der Verlust von Prozent. Zu viele Bienenvölker können zu Konkurrenten Fördergeldern. Nach dem EU-Agrarrecht ist die für wilde Insekten werden und Krankheiten und Parasiten wie Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen nämlich z.B. die Varroamilbe übertragen. Als Landwirt und Imker liegt mir die nicht förderfähig. Deswegen ‚Nein‘ zum Volksbe- Bewahrung unserer Schöpfung und Artenvielfalt am Herzen. In der gehren, aber ‚Ja‘ zur Artenvielfalt!“ Landwirtschaft auf Pfl anzenschutz zu verzichten, ist genauso, als würde man in der Medizin Medikamente und Behandlungen abschaffen.“ Dominique Emerich (Reichenau), Rechtsanwältin Josef Rief MdB (Kirchberg), Landwirtschaftsmeister und Imker Verlag, Gesamtherstellung und Herausgeber:Impressum Anzeigenverwaltung: Klaus Nussbaum, Geschäftsführer Nussbaum CDU Baden-Württemberg Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 Tel.: 06227 873-0, Fax: 06227 873-190 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Verantwortlich: Beauftragter für Anzeigenschaltungen Landesteil: (Anzeigenmakler): Philipp Müller, Landesgeschäftsführer­ Knöpfle Medien UG (haftungsbeschränkt) der CDU Baden-Württemberg Winnender Str. 20, 71522 Backnang Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart Tel.: 07191 34338-0 Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] [email protected] Bezugspreis: UNION intern ist das offizielle Kreisteil: Mitgliedermagazin des Kreisverbandes Biberach. CDU-Kreisverband Biberach Es erscheint sechsmal im Jahr und wird allen Burkhard Volkholz Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne E-Mail: [email protected] gesonderte Bezugsgebühr geliefert.

Unser Service für Sie: Der aus dem Kommunalwahlkampf bekannte Web-to-Print-Shop steht Ihnen weiterhin für Ihre Druckprodukte zur Verfügung.

Auch zwischen den Wahl- kämpfen haben Sie die Möglichkeit, bei uns die Drucksachen, die Sie für Ihre politische Arbeit benötigen, auf einfache Weise online zu gestalten und zu günstigen Preisen zu bestellen. Unter anderem fi nden Sie dort: » Visitenkarten » Briefpapiere und Kuverts » Mitgliedsanträge mit den notwendigen Hinweistexten nach DSGVO » Ankündigungsplakate für Ihre Veranstaltung » Vorlagen für Anzeigen in verschiedenen DIN-Formaten » Auch die weiteren Werbemittel aus dem Kommunalwahlkampf stehen Ihnen bis auf weiteres weiter zur Verfügung und können z.B. für thematische Flyer und Broschüren verwendet werden

Schauen Sie doch gleich rein! Eine Registrierung ist erforderlich.

www.cdu-wahlkampf.de

Übrigens: Der Shop wird laufend um neue Produkte wie Einladungsfl yer und Weihnachtskarten erweitert, um Ihnen Ihre Arbeit in Ihrem Verband vor Ort zu erleichtern. Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick in den Shop zu werfen!