Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf -

Amt -Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 16. JAHRGANG · AUSGABE 193 · NR. 10/20 ERSCHEINUNGSTAG: 28. OKTOBER 2020 Unser Dorf Mecklenburg In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Termin Amtsausschusssitzung...... S. 1 soll schöner werden – Ausschreibung Schiedsperson ...... S. 3 – Kostenpflichtige Vor längerer Zeit wurde von der Gemeinde ein stehende Tanne wird in Zukunft die Weihnachts- Grünabfallannahmestellen...... S. 7 Planungsbüro beauftragt, die zu verschönern- lichter bekommen. Gemeinde Bad Kleinen den und zu sanierenden Ecken, Flächen und Vier Vorschläge für das Dreieck stehen vorerst – Hinweis zur Öffnungszeit des Wege aufzuzählen. Der Bauausschuss der Ge- zur Auswahl. Wir würden uns jedoch freuen, Bürgerbüros...... S. 3 meindevertretung hat sich jetzt vorgenommen, wenn auch Sie einen Vorschlag hätten. Auch – Satzungsbeschluss zum diese Punkte zu bearbeiten und zu verwirklichen. Kombinationen aus den Vorschlägen sind mög- B-Plan Nr. 27...... S. 4 Bevor jedoch die Ideen weiterentwickelt wer- lich. Gemeinde Barnekow den, wollen wir die Bewohnerinnen und Be- ■ Vorschlag 1: Hecke wird ergänzt, Schach- – Bekanntmachung Wasser- und wohner des Dorfes fragen, was Sie zu dieser Be- brettmuster auf dem Boden, Sitzbänke und Bodenverband­ ...... S. 10 fragung meinen. Figur in der Spitze zwei Stelen (Dame und Gemeinde Bobitz ■ Halten Sie es für richtig, eine Umfrage für König) die Gestaltgung des Dorfes zu machen? ■ Vorschlag 2: Die Hecke wird vollständig mit – Die Bürgermeisterin informiert...... S. 3 ■ Würden Sie aktiv (kreative Arbeitszeit) bei kleineren Bäumen ergänzt, Sitzbänke Gemeinde Dorf Mecklenburg der Ideenfindung und bei der Realisierung ■ Vorschlag 3: Bäume und Weg, keine Sitz- – Information des Bürgermeisters...... S. 3 mitarbeiten können? bänke – Ausschreibung der ■ Das entscheidende Merkmal dieses Dorfes ■ Vorschlag 4: Linde wird gepflanzt, hinter der Wohnungsgesellschaft...... S. 3 ist ganz eindeutig die Musik und der Sport. Linde eine halbrunde Sitzbank – Nutzungsordnung Wie könnte das gestalterisch (bildlich) zum Wir bitten Sie, Ihre Antworten, Kommentare Gemeindebibliothek...... S. 6 Ausdruck kommen? oder Ideen bis zum 15. November 2020 an die Gemeinde Hohen Viecheln E-Mail [email protected] zu senden. Sie – Änderung B-Plan Nr. 1...... S. 5 müssen keine persönlichen Daten angeben. Wir Das Oma-und-Opa-Dreieck Gemeinde Metelsdorf vertrauen darauf, dass Sie alle ein Interesse an Beim ersten Versuch geht es um das Dreieck an einem schönen Dorf Mecklenburg haben. – Satzungsänderung zum der Bahnhofstraße zum Wehberg, der Platz, an Wenn dieses Verfahren erfolgreich ist, werden Ortsteil Klüssendorf...... S. 4 dem in den vergangenen Jahren der beleuch- wir es mit den anderen Punkten genauso ma- Gemeinde Ventschow tete Tannenbaum stand, als das Oma-und-Opa- chen. Das Ergebnis wird im nächsten „Mäckel- – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 1 Dreick. Die Fichten sind wegen einer Baum- börger Wegweiser“ bekannt gegeben. krankheit gefällt worden. Die in der Böschung Uwe Kurzbein, Mitglied im Bauausschuss Termin Amts- ausschusssitzung Vorschlag 1 Vorschlag 2 Donnerstag, 19. November, 19.00 Uhr Lübow, Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Termin Gemeinde- vertretungssitzung Gemeinde Ventschow Vorschlag 3 Vorschlag 4 ■ Montag, 30. November, 19.00 Uhr, Tresenraum in der Sporthalle Ventschow Änderungen vorbehalten! Die öffentlichen Bekanntmachungen der Sitzungen der Gemeindevertretungen und die Tagesordnungen entnehmen Sie den Be- kanntmachungskästen oder der Homepage des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter 2 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Gedenken am Volkstrauertag Die Gemeinde Dorf Mecklenburg gedenkt am 15. November 2020 der Gefallenen und Opfer Der Bürgermeister von der Weltkriege. ■ 09.00 Uhr: Stilles Gedenken und Kranznie- Dorf Mecklenburg informiert derlegung auf dem Waldfriedhof Moidentin ■ 10.00 Uhr: Gedenkgottesdienst in der Kirche zu Dorf Mecklenburg ■ Sitzung Haupt- und Finanzausschuss vom Schulbetriebes der Weg für den Kfz-Verkehr ge- ■ 11.00 Uhr: Kranzniederlegung am Ehren- 28.09.2020: In Anwesenheit des Personalrates, sperrt (in der Regel Montag bis Freitag von 7.00 mal in Dorf Mecklenburg mit dem Blas­ vertreten durch Herrn N. Biemel, haben Vorstel- bis 15.30 Uhr). Im Notfall kann eine Durchfahrt orchester, einer Ehrenformation der Frei- lungsgespräche für die Stelle als Schulsekretärin während dieser Zeit durch das Personal der MZH willigen Feuerwehr sowie der Ansprache der stattgefunden. Die Mitglieder des Haupt- und ermöglicht werden. Rettungsfahrzeuge und Kfz Landtagsabgeordneten Christiane Berg, Mit- Finanzausschusses haben sich einen Überblick des öffentlichen Dienstes sind im Besitz eines glied des Kreisvorstandes der Kriegsgräber- über die Eignung der einzelnen Bewerberinnen Schlüssels für die Absperrung. und Bewerber verschafft. Im November 2020 fürsorge. ■ Der Bau und die Ausgestaltung der Mensa Aufgrund der Corona-Pandemie fällt leider in wird eine neue Schulsekretärin ihre Arbeit in der KGS aufnehmen. Unsere bisherige Schulsekre- gehen planmäßig voran. Als Eröffnung ist vo- diesem Jahr der anschließende Empfang aus. raussichtlich der 30. November 2020 vorgese- Biemel, Bürgermeister tärin in der KGS, Frau Gisela Wehde, geht zum 31.12.2020 in den wohlverdienten Ruhestand. hen. Wenn bis zu diesem Zeitpunkt alle Liefe- Im Namen der Gemeindevertretung spreche ich rungen an Material und Ausrüstung eingehalten Frau Wehde für ihre sehr gute, langjährige Arbeit werden können, ist die erste Essensausgabe am Annahme von Laubsäcken Dank und Anerkennung aus. 1. Dezember 2020 für die Schüler unserer Ge- in Dorf Mecklenburg meinde geplant. ■ Am 1. Oktober 2020 fand in Grevesmühlen die Auch in diesem Herbst bietet die Gemeinde Dorf erste Mitgliederversammlung des Kreisverban- ■ Die Arbeiten am Neubau des Sportlergebäu- Mecklenburg den Anwohnern aus den Straßen- des des Städte- und Ge- des am alten Sportplatz sind ebenfalls plan- zügen Am Burgwall, Bahnhofstraße und Ro- meindetages statt. Hier wurde eine Satzung für mäßig. Da durch die Corona-Situation zurzeit senthaler Weg (OT Karow) eine kostenfreie den Kreisverband beschlossen und der Landkreis Großveranstaltungen sehr aufwendig und kost- Laubentsorgung an. Abgabezeit ist hier aus- NWM nannte in mehreren Vorträgen Eckdaten spielig sind, wird das Richtfest auch hier zu ei- schließlich am Samstag, dem 28.11.2020, in der des Haushalts 2021/2022. nem späteren Zeitpunkt in Betracht gezogen. Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr hinter der Mehr- ■ Bei der Tribüne im Stadion fehlt nur noch die zweckhalle in Dorf Mecklenburg. ■ Bei dem zweiten Arbeitstreffen der stellver- tretenden Bürgermeister und der Ausschussvor- Endabnahme, um sie dann vollständig in die be- Biemel, Bürgermeister sitzenden der Gemeinde mit dem Bürgermeister wehrten Hände des MSV zu geben. am 5. Oktober 2020 standen unter anderem die ■ Immer mehr Eingaben erreichen mich, die Themen Verkehrssicherheit und Bauhof auf der sich auf die Einhaltung der Geschwindigkeit Annahme von Laubsäcken Tagesordnung. in unseren Ortsteilen der Gemeinde beziehen. in Bad Kleinen ■ Nach mehreren Eingaben und Anregungen Hier bilden die Straße in Kletzin, die Straßen Die Gemeinde Bad Kleinen bietet auch in diesem von Bürgern der Gemeinde, aber auch nach Hin- im Wohngebiet Karow und die Hauptstraße in Jahr ihren Bürgern eine kostenfreie Laubentsor- weisen der Schulleitung unserer Grundschule Rambow zurzeit unsere Schwerpunkte. Die Ein- gung an. Das Laub wird ab sofort bis einschließ- wird es im Laufe der nächsten Wochen zu ei- sicht, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung lich 10.11.2020, immer dienstags von 15. 00 bis ner Änderung der Durchfahrtsgenehmigung auf und an die Situation vor Ort (Kinder auf der 17.00 Uhr, auf dem Bauhofgelände in Bad Klei- dem Weg zwischen der MZH und dem Schulge- Straße) zu halten, fällt einigen Verkehrsteilneh- nen, Koppelweg 12 entgegengenommen. lände kommen (Verbindung zwischen Parkplatz mern immer noch sehr schwer. Wölm, Bürgermeister MZH und Gartenanlage). So wird für die Zeit des Burkhard Biemel, 13.10.2020

Die Bürgermeisterin von Bobitz informiert

■ Die Grapen Stietener haben noch im Septem- ■ Zuvor fand bereits am 24. September in der ber – trotz und unter Einhaltung von Corona- Grundschule Bobitz eine routinemäßige Brand- Regeln – im Freien ein fröhliches Dorffest auf die schau statt. Das Ergebnis belegt eindrucksvoll die Beine gestellt. Eine Band trug mit irischer Volks- Notwendigkeit von Baumaßnahmen. musik sehr zum Gelingen bei. Auch zwei Gäste ■ Der sehr aktive Bauausschuss hatte in seiner aus Kapstadt haben dort die Gastfreundschaft Bobitz letzten Sitzung am 30. September ein Mammut- sehr genossen. programm vor sich, die engagierte Abarbeitung ■ Frau Siebeneich konnte am 19. September in zog sich bis etwa 23 Uhr hin. der Kita „Zwergenstübchen“ in Tressow auf eine 18.0 ■ Aktuell werden die Maßnahmen zur Bereit- eindrucksvolle Dienstzeit von 25 Jahren zurück- stellung des erforderlichen Löschwassers in Dal- schauen. Damit ist sie fast von Anfang an dabei, liendorf, Klein Krankow und Köchelsdorf vor und es ist ganz offensichtlich, wie sie nach wie Ort abgearbeitet. vor ihren Beruf, ihre Arbeit mit den Kindern, ■ Das Gemeindezentrum Bobitz in den ehema- liebt. ■ Das Landesstraßenbauamt hat in einer Be- ligen Räumen der VR Bank kann nun schritt- ■ Es ist unter großen Anstrengungen der Be- sprechung in am 23. September dar- weise in Nutzung genommen werden. Sobald teiligten gelungen, fristgerecht zum 2. Oktober über informiert, dass die erneute Voruntersu- wie möglich soll es auch mit einem Tag der offe- einen Förderantrag für eine umfangreiche Um- chung zum Radwegebau Bobitz / Schönhof mit nen Tür allen Bürgern vorgestellt werden. Unter bau- und Sanierungsmaßnahme der Grund- einem Variantenvergleich abgeschlossen wor- den geltenden Coronaregeln werden wir hierfür schule Bobitz in Schwerin beim LFI einzurei- den ist. Die nach interner Auswertung der Pla- zunächst noch ein Konzept zu erstellen haben. chen. Das zuständige Ministerium hat antrags- ner zu bevorzugende Nordvariante wird in das gemäß vorab die geforderte Bestätigung der Planfeststellungsverfahren eingebracht, welches Schöne sonnige Herbsttage wünsche ich Ihnen, zukünftigen Bestandsfähigkeit erteilt. Jetzt heißt dann die Möglichkeit zu Stellungnahmen und bleiben Sie gesund! es Daumen drücken! Einwendungen eröffnet. Anne Homann-Trieps, Bürgermeisterin Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen 3

Riesenerfolg bei der Suche nach einem Stammzellenspender

Der kleine Theo ist ein richtiges Glückskind, trotz der schlimmen Krankheit, Biemel B. Foto: die er bis jetzt durchmachen musste. Der Vierjährige ist der Patensohn des Dorf Mecklenburger Bürgermeisters Burkhard Biemel. Nach dem Aufruf im Juni 2020 im „Mäckelbörger Wegweiser“ sowie in der Tagespresse ist es gelungen, einen geeigneten Stammzellenspender zu finden. „Als die Nachricht vom DKMS kam, waren Theos Eltern überglücklich. Es ist ihnen ein Stein vom Herzen gefallen, denn diese Therapie ist die Hoff- nung auf ein normales Leben für ihren kleinen Sohn. Es besteht die Aus- sicht, dass er komplett geheilt wird“, so Burkhard Biemel. „Als Theo vier Jahre alt wurde, habe ich ihn in Jarmen besucht, das war Ende Juli. Jedes Mal, wenn ich daran denke oder anderen davon erzähle, überkommt mich eine Gänsehaut, so dankbar und überglücklich bin ich über die Nachricht der DKMS, dass wir dieses große Glück hatten, einen Spender zu finden“, berichtete Burkhard Biemel weiter. M. Gründemann

Ausschreibung für das ehrenamtliche Amt der Die Wohnungsgesellschaft Dorf Meck- lenburg mbH ist ein kleiner Kommu- Schiedsperson für den Amtsbereich des Amtes nalbetrieb der Gemeinde Dorf Mecklen- burg. Sie bewirtschaftet den Wohnungs- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen bestand der Gemeinde Dorf Mecklenburg und ist als Dienstleister in der Wohnungs- In der Schiedsstelle des Amtes Dorf Mecklen- net sein. Zur Schiedsperson darf nicht gewählt verwaltung im Auftrage Dritter tätig. burg-Bad Kleinen sind zum 01.02.2021 die Stel- werden: Die Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklen- len von 2 Schiedspersonen (m/w/d) zu besetzen. 1. wer infolge gerichtlicher Entscheidung die burg mbH beabsichtigt, die Stelle als Die Schiedsperson sollte im örtlichen Zustän- Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Äm- Immobilienkaufmann (m/w/d) digkeitsbereich der Schiedsstelle ihren Wohn- ter nicht besitzt oder wegen einer vorsätz- zum 01.01.2021 neu zu besetzen. Es handelt sitz haben, Ansehen genießen und fähig sein, die lichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Amtsgeschäfte ordnungsgemäß wahrzunehmen als sechs Monaten verurteilt wurde; Entlohnung erfolgt nach den Bestimmun- und den streitbefangenen Personen vorurteils- 2. eine Person, gegen die ein Ermittlungsver- gen der Tarifverträge der Wohnungs- und frei, sachlich und besonnen zu begegnen. Jede fahren wegen einer Tat anhängig ist oder Immobilienwirtschaft. Person, die nach dem Landesgesetz die forma- Anklage wegen einer solchen Tat erhoben len Voraussetzungen zur Übernahme dieses Eh- wurde, die den Verlust der Fähigkeit zur Ihre Aufgaben: renamtes erfüllt, kann sich formlos bewerben. Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge ■ Kaufmännische Verwaltung des eigenen Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. haben kann; Immobilienbestandes Mitzubringen sind gesunde Menschenkennt- 3. eine Person, die durch gerichtliche Anord- ■ WEG Verwaltung und Verwaltung für nis, Lebenserfahrung, Geduld, die Fähigkeit zur nung in der Verfügung über ihr Vermögen Dritte Abfassung von schriftlichen Protokollen und beschränkt ist. ■ Mitwirkung bei der Erstellung der Vergleichen sowie die Bereitschaft, an Aus- und (2) Als Schiedsperson soll nicht gewählt wer- Jahresabschlüsse Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Die den, wer ■ Erstellung von Miet- und Nutzungs- Schiedsperson wird für fünf Jahre gewählt. Eine 1. bei Beginn der Amtsperiode nicht das 25. verträgen ■ Wiederwahl ist möglich. Die gewählte Schieds- Lebensjahr vollendet hat, Mahn- und Vollstreckungswesen, person tritt ihr Amt erst an, wenn sie von der 2. nicht im Bereich der Gemeinde oder im Falle Kündigungen ■ Leitung des zuständigen Amtsgerichtes bestätigt, des § 1 Abs. 1 Satz 2 des Amtes wohnt. Mietergewinnung ■ Beratung von Mietern und Eigentümern verpflichtet oder vereidigt ist. ■ Zuständigkeit für EDV Angelegenheiten Für die Besetzung müssen gemäß Schiedsstellen- Personen, die Interesse an der Ausübung die- und Schlichtungsgesetz – SchStG M-V – vom ses ehrenamtlichen Amtes haben, können sich Ihr Profil: 13. September 1990, § 4 folgende Voraussetzun- bis zum 31.12.2020 im Amt Dorf Mecklen- ■ eine abgeschlossene Ausbildung gen gegeben sein: burg-Bad Kleinen, Herrn E. Rohde, Am Weh- in der Grundstücks- und (1) Die Schiedsperson muss nach ihrer Persön- berg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, schrift- Wohnungswirtschaft lichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeig- lich bewerben. ■ berufliche Erfahrungen in der Woh- nungswirtschaft und Buchhaltung ■ gute IT-Kenntnisse (möglichst im Bereich der Mieten- und Finanz- buchhaltung) ■ eigenverantwortlicher Arbeitsstil, gute Hinweis zur Öffnungszeit des Umgangsformen, Einsatzbereitschaft, Bürgerbüros in Bad Kleinen konsequentes und korrektes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und ■ Dienstag Freundlichkeit 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Die Bewerbungen sind bis zum 13.11.2020 schriftlich in der Wohnungsgesellschaft ■ Donnerstag Dorf Mecklenburg mbH – Bewerbung – 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Am Wehberg 13, 23972 Dorf Mecklenburg einzureichen. Entstehende Bewerbungs- Das Bürgerbüro bleibt in der Zeit von und Fahrtkosten werden durch die Woh- Donnerstag, 24. Dezember 2020, bis nungsgesellschaft Dorf Mecklenburg mbH Donnerstag, 31. Dezember 2020, geschlossen. nicht erstattet. 4 Amtliche Bekanntmachungen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Information zur Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen

Betrifft: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 27 „Senioren-Wohnanlage Bad Kleinen“ hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Kleinen hat in ihrer Sitzung am 13.05.2020 die Mängel des Abwägungsvorganges, Diese Bekanntmachung ist auch im Internet ein- Satzung über den vorhabenbezogenen Bebau- wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit sehbar unter www.amt-dorfmecklenburg-bad- ungsplan Nr. 27 „Senioren-Wohnanlage Bad dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber kleinen.de. Kleinen“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil der Gemeinde unter Darlegung des die Verlet- A) und dem Text (Teil B), beschlossen. Die Be- zung begründenden Sachverhalts geltend ge- Dorf Mecklenburg, den 28.09.2020 gründung zur Satzung wurde gebilligt. macht worden sind. Die Satzung über den vorhabenbezogenen Be- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Satz 1 und Wölm, Amtsvorsteher bauungsplan Nr. 27 „Senioren-Wohnanlage Bad 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- Kleinen“ wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Bau- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- Übersichtsplan: gesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht. Die Sat- che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nut- zung tritt am Erscheinungstag dieser Bekannt- zung durch den Bebauungsplan und über das machung in Kraft. Jedermann kann die Satzung Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird und die dazugehörige Begründung sowie die hingewiesen. der Satzung zugrunde liegenden Vorschriften Etwaige Verstöße gegen Verfahrens- und Form- (Gesetze, Verordnungen) ab diesem Tage in der vorschriften der Gemeindeordnung der Kom- Verwaltung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad munalverfassung für das Land Mecklenburg- Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Vorpommern (KV M-V) oder von aufgrund der Mecklenburg, während der Öffnungszeiten ein- KV M-V erlassenen Verfahrensvorschriften beim sehen und Auskunft über den Inhalt verlangen. Zustandekommen der Satzung über den vorha- Unbeachtlich werden: benbezogenen Bebauungsplan Nr. 27 sind nach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB § 5 Abs. 5 KV M-V in dem dort bezeichneten beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- Verfahrens- und Formvorschriften, lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. und der Tatsache, aus der sich die Verletzung er- 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- geben soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Be- schriften über das Verhältnis des Bebau- kanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf ungsplanes und des Flächennutzungsplanes, ­gemacht worden sind. Mecklenburg-Bad Kleinen am 28.09.2020

Information zur Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Metelsdorf Satzung der Gemeinde Metelsdorf über die 3. Änderung der Satzung über die Klarstellung und Ergänzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Klüssendorf Die Gemeindevertretung der Gemeinde Metels- Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Übersichtsplan dorf hat in ihrer Sitzung am 25.08.2020 die Sat- Gemeinde unter Darlegung des die Verlet- Geltungsbereich der 3. Änderung der Satzung zung über die 3. Änderung der Satzung über die zung begründenden Sachverhalts geltend über die Klarstellung und Ergänzung des im Klarstellung und Ergänzung des im Zusammen- gemacht worden sind. Zusammenhang bebauten Ortsteils Klüssendorf hang bebauten Ortsteils Klüssendorf, bestehend Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Satz 1 und aus dem Lageplan einschließlich der Planzei- 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- chenerklärung und den inhaltlichen Festsetzun- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- gen, beschlossen. che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung Die Satzung über die 3. Änderung der Satzung durch die Satzung über die 3. Änderung der Sat- über die Klarstellung und Ergänzung des im Zu- zung über die Klarstellung und Ergänzung des sammenhang bebauten Ortsteils Klüssendorf im Zusammenhang bebauten Ortsteils Klüssen­ wird hiermit gemäß § 34 Abs. 6 Baugesetzbuch dorf und über das Erlöschen von Entschädi- (BauGB) i. V. m. § 10 Abs. 3 BauGB in der Fas- gungsansprüchen wird hingewiesen. sung der Bekanntmachung vom 3. November Etwaige Verstöße gegen Verfahrens- und Form- 2017 (BGBl. I S. 3634) einschließlich aller rechts- vorschriften der Gemeindeordnung der Kom- wirksamen Änderungen bekannt gemacht. Die munalverfassung für das Land Mecklenburg- Satzung tritt mit Ablauf des Erscheinungstages Vorpommern (KV M-V) oder von aufgrund des amtlichen Mitteilungsblattes des Amtes Dorf der KV M-V erlassenen Verfahrensvorschriften Mecklenburg-Bad Kleinen in Kraft. Jede Person beim Zustandekommen der Satzung über die kann die Satzung und die dazugehörige Begrün- 3. Änderung der Satzung über die Klarstellung dung ab diesem Tage im Amtsgebäude des Am- und Ergänzung des im Zusammenhang bebau- tes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Am ten Ortsteils Klüssendorf sind nach § 5 Abs. 5 Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, während KV M-V in dem dort bezeichneten Umfang der Dienststunden einsehen und Auskunft über unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich unter den Inhalt verlangen. Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Unbeachtlich werden: Tatsache, aus der sich die Verletzung ergeben 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- beachtliche Verletzung der dort bezeich- machung gegenüber der Gemeinde Metelsdorf neten Verfahrens- und Formvorschriften, geltend gemacht worden sind. 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie Gemeinde Metelsdorf, den 28.09.2020 Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Wölm, Amtsvorsteher Mecklenburg-Bad Kleinen am 28.09.2020 Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Amtliche Bekanntmachungen 5

Information zur Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Hohen Viecheln

2. Änderung (vereinfachte Änderung) des Bebauungsplan Nr. 1 (für das „Wohngebiet Hohen Viecheln Südwest“) Öffentliche Auslegung gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Die Gemeindevertretung Hohen Viecheln hat • im Süden durch Flächen der Deutschen stunden im Amt Dorf Mecklenburg – Bad Klei- in ihrer Sitzung am 14.09.2020 beschlossen, die Bahn und nen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, 2. Änderung des Bebauungsplan Nr. 1 für das • im Westen durch landwirtschaftliche Grün- öffentlich aus. In dieser Zeit besteht die Möglich- „Wohngebiet Hohen Viecheln Südwest“ durch- und Nutzflächen. keit, Anregungen schriftlich oder mündlich zur zuführen. Niederschrift vorzutragen. Die Änderung folgt aus den zu präzisierenden Übersichtsplan o. M.: Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Planungsabsichten, die sich für die straßenver- Verfahren gem. § 13 BauGB aufgestellt, bei kehrsrechtliche Beurteilung ergeben. Damit wird dem von Umweltprüfung, vom Umweltbericht entsprechend der Stellungnahme der Straßen- und von der Angabe, welche Arten umweltbe- aufsichtsbehörde des Landkreises Nordwest- zogener Informationen verfügbar sind, abge- mecklenburg zur Ausbauplanung für das Plan- sehen wird. gebiet, dass die Planstraßen A und B, da nicht als verkehrsberuhigte bzw. geschwindigkeitsbe- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- ruhigte Bereiche festgesetzt, somit auch nicht als recht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- solche errichtet werden können, reagiert. schlussfassung über den Bauleitplan gem. § 4 a Folglich ist der alleinige Änderungsinhalt der Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, 2. Änderung die Festlegung der Planstraßen A sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und B als verkehrsberuhigter Bereich. Alle an- oder nicht hätte kennen müssen und deren In- deren Sachverhalte und Ausführungen der Be- halt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes gründung bleiben gegenüber dem Bebauungs- nicht von Bedeutung ist. plan Nr. 1 mit seiner 1. Änderung unverändert. Das Plangebiet liegt am westlichen Rande der Hohen Viecheln, den 09.10.2020 Ortschaft Hohen Viecheln, nördlich des Schwe- Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB liegt die 2. Änderung riner Außensees. Begrenzt wird das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 1, bestehend aus Wölm, Amtsvorsteher • im Norden durch die Landesstraße L 031 – Planzeichnung und (Fritz-Reuter-Straße), – Begründung • im Osten durch Wohnbebauung mit Haus- gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in der Zeit vom Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf gärten, 19.10.2020 bis 19.11.2020 während der Dienst- Mecklenburg-Bad Kleinen am 09.10.2020

Wasser- und Bodenverband „Stepenitz-Maurine“

Degtower Weg 1, 23966 Grevesmühlen, Telefon: 03881 2506, Fax: 03881 714420 Stand ALKIS vom 28.06.2019, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de

Beitragsbuch der Gemeinde Barnekow Zusammenfassung Gemeinde Barnekow Mitgliedsname: Barnekow Fläche gesamt im Verband: 136.3300 ha Gewässerdichte: 16.19 m/ha Betrag (allgemein): 200.76 BE x 6,80 Euro Höhe Katasternummer: 13074003 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 136.3300 ha der Beitragseinheit = Betrag: 1.365,17 Euro Amt: Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Rohrleitungszuschlag: 101 m Rohrleitungslänge x 0,3 Euro/m Flächen Dingl. Mitgl.: 0 ha allgemeiner Faktor: 1.62 Zuschlag für HH-Jahr / 136.3300 ha Beitragsfläche = 0,22 Euro/ha Gewässerlänge: 2.207 km Höhe der Beitragseinheit: 6.80 EUR davon offen: 2.106 km davon verrohrt: 0.101 km Zuschlag für Rohlreitungen: 0,22 Euro/ha x 136.3300 ha grundsteuerpflichtige Fläche = 30,30 Euro Gesamt- davon Bereinigte fläche Dingliche Gemeinde- Grund- Ab‑/ Nr. Nutzungsart lt. Zusam- Gemeinde Mitglieder fläche BE Zuschlag­ Beitrags- Zuschlag für Staue: 0 x 15 BE x 6.80 Euro = 0.00 Euro menfassung (ha) (ha) (ha) (Fl. x Fakt.) (%) einheiten Verkehrsfläche (350 % Zuschlag für Durchlässe (Bundesautobahnen): 5 Zuschlag) 0.8553 0.0000 0.8553 1.39 350.00 6.2352 0 x 7 BE x 6.80 Euro = 0.00 Euro Landwirtschaft ohne Zuschlag, Acker-, Grün- und Gartenland, Wein- Zuschlag für Durchlässe (Bundes- und Landestraßen, 6 garten, Obstplantagen 105.1992 0.0000 105.1992 170.42 0.00 170.4227 Bahnanlagen): 0 x 3 BE x 6,80 Euro = 0.00 Euro Landwirtschaftsfläche 7 (50 % Abschlag) 3.8400 0.000 3.8400 6.22 -50.00 3.1104 Zuschlag für Durchlässe Wald, Gehölz, Sumpf, (Kreisstraßen): 0 x 1 BE x 6,80 Euro = 0.00 Euro Land, Umland (50 % 8 Abschlag) 24.5955 0.0000 24.5955 39.84 -50.00 19.9224 Zuschlag für Durchlässe Fließgewässer, Hafen- (Gemeindestraßen) 0 x 1 BE x 6,80 Euro = 0.00 Euro 9 becken (80 % Abschlag) 0.8636 0.0000 0.8636 1.40 -80.00 0.2798

Stehensde 10 Gewässer 0.9764 0.0000 0.9764 1.58 -50.00 0.7909 Gesamtbetrag = 1.395,47 Euro 6 Amtliche Bekanntmachungen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Information zur Nutzungsordnung der Gemeinde Dorf Mecklenburg über die Benutzung der Gemeindebibliothek und die Erhebung von Benutzungsentgelten vom 08.10.2020

§ 1 Allgemeines (6) Zwei Monate nach Ende der Leihfrist er- (5) Der Benutzer ist verpflichtet, die Bestim- Die Gemeindebibliothek ist eine öffentliche Ein- lischt der Anspruch auf Rücknahme der Medien. mungen des Urheberrechts einzuhalten. Für For- richtung der Gemeinde Dorf Mecklenburg. Danach sind die Medien im vollen Umfang ein- derungen Dritter, die sich aus der Verletzung die- Der Gemeindebibliothek obliegt es als eine öf- schließlich der Einarbeitungskosten zu ersetzen. ser Vorschrift ergeben, haftet der Benutzer bzw. fentliche Bibliothek, Literatur und andere Me- Die entstehenden Mahn- und Vollstreckungsge- sein gesetzlicher Vertreter. dien zu entleihen und Dienstleistungen rund bühren sind zusätzlich zu tragen. § 5 Verhalten in der Bibliothek um den Bereich Bibliothekswesen anzubieten. (7) Es werden maximal 5 elektronische Medien (1) In der Bibliothek hat sich jeder so zu verhal- Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden durch bei einer Entleihung verliehen. ten, dass andere Besucher nicht gestört werden. Aushang in und an der Bibliothek bekannt ge- § 4 Behandlung der entliehenen Medien (2) Rauchen, Essen und Trinken sind untersagt. geben. und Haftung Bei Veranstaltungen, die die Bibliothek anbietet, § 2 Anmeldung/Benutzerausweis (1) Der Benutzer ist verpflichtet, ausgeliehene obliegt die Erlaubnis der Mitarbeiterin der Bib- (1) Für die Ausleihe von Medien ist eine Anmel- Medien sorgfältig zu behandeln und sie vor Be- liothek. dung und die Ausstellung eines Nutzerausweises schmutzung und Beschädigung zu bewahren. (3) Tiere dürfen nicht mitgebracht werden. erforderlich. Der Benutzer meldet sich persön- Beschädigung und Verlust sind der Bibliothek (4) Fundsachen sind bei dem Personal abzulie- lich durch Vorlage eines gültigen Personalaus- unverzüglich anzuzeigen. Der Zustand der aus- fern. weises oder eines gleichgestellten Ausweisdoku- gewählten Medien ist beim Empfang zu prüfen (5) Das Personal der Bibliothek verfügt über mentes an. Nach Anmeldung wird ein Benut- und etwa vorhandene Schäden sind unverzüglich das Hausrecht. Seinen Anweisungen ist Folge zu zerausweis ausgestellt. Dieser Benutzerausweis anzuzeigen. Erfolgt keine Beanstandung, wird leisten. bleibt Eigentum der Gemeindebibliothek und davon ausgegangen, dass die Medien in einem (6) Benutzer, die gegen diese Bestimmungen ist nicht übertragbar. einwandfreien Zustand übergeben wurden. verstoßen, können dauernd oder zeitweise von (2) Minderjährige bis 18 Jahre benötigen für die (2) Für verunreinigte, beschädigte oder verlo- der Benutzung der Bibliothek ausgeschlossen Anmeldung die Unterschrift eines Personensor- rene Medien haftet derjenige oder sein gesetz- werden. geberechtigten oder gesetzlichen Vertreters. Da- licher Vertreter, auf dessen Benutzerausweis die § 6 Entgeltschuldner, Entstehung der für ist dessen Personalausweis vorzulegen. Der Medien ausgeliehen wurden, auch wenn ihn kein Entgeltpflicht Personensorgeberechtigte oder gesetzliche Ver- Verschulden trifft. (1) Die Nutzung der Bibliothek ist entgeltfrei. treter haftet für die entstehenden vertraglichen (3) Für verunreinigte oder beschädigte Medien (2) Die Ausleihe und sonstige Dienstleistungen Verbindlichkeiten. sind die Reparaturkosten zu zahlen. Dem Benut- sind entgeltpflichtig. Dafür werden Entgelte nach (3) Bei der Anmeldung werden folgende Daten zer bleibt es vorbehalten, einen gleichwertigen der anhängenden Anlage erhoben. erhoben: Name, Vorname, Postanschrift und Ge- Ersatz zu beschaffen. Verunreinigungen und Be- (3) Die Entgeltpflicht entsteht mit der Aushän- burtsdatum. Die Telefonnummer und E-Mail- schädigungen werden fachgerecht durch die Bi- digung des Benutzerausweises. Das Entgelt wird Adresse werden auf freiwilliger Basis erhoben bliothek behoben. als Jahresentgelt sofort fällig. und gespeichert. Grundlage für die Erhebung (4) Bei Unangemessenheit oder Unmöglich- (4) Ermäßigungen für den in der Anlage ge- und Speicherung der Daten ist das Landesdaten- keit der Reparatur oder Ersatzbeschaffung sind nannten Personenkreis sind durch Bescheid schutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern. Ersatzkosten zu bezahlen. Als Ersatzkosten wird nachzuweisen. (4) Die vom Benutzer bei der Anmeldung er- ein Betrag erhoben, dem der Anschaffungspreis (5) Eine Ausleihe für Besucher und als Mo- hobenen Daten (Name, Geburtsdatum und An- und die Einarbeitung zu Grunde liegen. natsleser ohne Jahresbindung für mindestens schrift) werden elektronisch in einer Leserdatei erfasst. Wohnungswechsel, Namensänderung oder der Verlust des Benutzerausweises sind der Bibliothek unverzüglich zu melden. Anlage zum § 6 der Nutzungsordnung der Gemeinde Dorf Mecklenburg über (5) Die Ausstellung eines verloren gegangenen die Benutzung der Gemeindebibliothek und die Erhebung von Entgelten vom Benutzerausweises erfolgt gegen ein Entgelt. 08.10.2020 (6) Durch seine Unterschrift erkennt der Be- 1. Jährliche Nutzungsentgelte nutzer diese Nutzungsordnung und die Daten- 1.1. Erwachsene ab 18 Jahre 10,00 speicherung entsprechend der geltenden Daten- € 1.2. Rentner, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst schutzgesetze an. Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Hartz IV-Empfänger 6,00 € § 3 Entleihungen und Verlängerungen 1.3. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos (1) Das Personal der Bibliothek legt fest, welche 1.4. Familienkarte 15,00 € Medien nicht ausgeliehen werden, sondern nur 1.5. Monatliche Entleihung 3,00 € zur Nutzung in der Bibliothek zur Verfügung stehen. 2. Ausstellen eines Ersatzausweises 5,00 € (2) Die Bibliothek legt für die Medien Ausleih- fristen fest, die durch Aushang in dem Raum der 3. Mahngebühren zur Rückgabe der entliehenen Medien Bibliothek bekanntgegeben werden. 1. Mahnung 2,50 € (3) Die Ausleihe von Medien ist nur gegen Vor- 2. Mahnung 2,50 € lage eines gültigen, auf den Namen des Benutzers Anschließend Vollstreckung entsprechend der öffentlichen Vollstreckungsgebühren ausgestellten Benutzerausweises möglich. Der Benutzer hat die von ihm zur Ausleihe gewähl- 4. Kostenersatz ten Medien vor der Mitnahme ordnungsgemäß 4.1. Kostensatz bei Beschädigungen oder Verlust nach den tatsächlichen Kosten verbuchen zu lassen. Für die fristgerechte Rück- 4.2. Beschädigung oder Entfernung Strichcode 2,00 € gabe oder Verlängerung ist der Benutzer verant- wortlich. 5. Schadenersatz (4) Auf Antrag des Benutzers kann die Leihfrist Gebühr für die Einarbeitung des Ersatzexemplars oder eines beschädigten verlängert werden, wenn keine anderweitige Vor- oder in Verlust geratenen Mediums 5,00 € bestellung vorliegt. (5) Für nicht fristgemäß zurückgegebene Me- 6. Sonstige Dienstleistungen dien werden Mahngebühren erhoben. Bei nach- 6.1. Kopien oder Ausdrucke bis A4 /pro Seite 0,10 € weislich unverschuldeter Fristüberschreitung ist 6.2. Kopien oder Ausdrucke A3/ pro Seite 0,20 € das Personal der Bibliothek berechtigt, auf An- 6.3. Internetnutzung pro 30 Minuten 0,50 € trag des Benutzers die Mahngebühren zu erlas- 6.4. Einholen von Meldeauskünften 8,00 € sen. Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Amtliche Bekanntmachungen 7

1 Monat ist möglich. Dafür ist das Nutzungs- Kostenpflichtige zügen Am Burgwall, Bahnhofstraße und Ro- entgelt sofort zu entrichten. Grünabfall­ senthaler Weg (OT Karow) eine kostenfreie § 7 Nutzung des Internetanschlusses Laubentsorgung an. Abgabezeit hierfür ist aus- (1) Der Internetanschluss der Bibliothek kann annahmestellen für schließlich am Samstag, dem 28.11.2020, in der von den Bibliotheksnutzern für private Zwecke die Einwohner der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr. kostenpflichtig genutzt werden. Gemeinden… ■ (2) Der Nutzer des Internets hat sich zu Nach- Groß Stieten für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m weiszwecken in ein dafür vorliegendes Buch ein- ■ Bad Kleinen für kompostierbare Garten- geschnitten) am Heizhaus in Groß Stieten zutragen. abfälle, wie Rasenschnitt, Blumenreste, Laub, (3) Die Bibliothek übernimmt keine Garantie Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m ge- immer montags und donnerstags in der Zeit für die Verfügbarkeit im Netz, für die Inhalte und schnitten), auf dem Bauhofgelände in Bad Klei- von 17.00 bis 18.00 Uhr deren Richtigkeit im Netz und für die Richtigkeit nen – Koppelweg Ansprechpartnerin: Brita Brosinske, beim Ausdruck von Seiten. immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Telefon: 0172 6140060 (4) Der Benutzer verpflichtet sich, keine ju- letztmalig in diesem Jahr am 10.11.2020 Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 €, Pkw-Anhänger bis 0,5 m³= 3,00 €, Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5,00 € gendgefährdenden, rechtsextremistischen oder Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann pornografischen Seiten, das Darknet oder an- Telefon: 0172 3829834 ■ Hohen Viecheln für Pflanzenreste, Rasen- dere gesperrte oder kostenpflichtige Seiten oder Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 , Pkw-Anhänger/ € schnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf Downloads aufzurufen und zu nutzen. Werden 0,4 m³= 3,00 €, Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5,00 € 1 m geschnitten) an der ehemaligen Deponie am unwissentlich die vorgenannten Seiten angezeigt, Die Gemeinde Bad Kleinen bietet auch in diesem Ortsausgang in Richtung Neu Viecheln ist dies unverzüglich den Bibliotheksmitarbei- Jahr ihren Bürgern eine kostenfreie Laubent- tern zu melden. sorgung an. Das Laub wird bis einschließlich immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr, letzt- (5) Für die rechtswidrige Nutzung nach Abs. 4 10.11.2020, ebenfalls während o. g. Zeiten auf malig in diesem Jahr am 7.11.2020 – bei Bedarf wird der Nutzer rechtlich und finanziell in die dem Bauhofgelände in Bad Kleinen/ Koppelweg Termin nach Vereinbarung! Haftung genommen. entgegengenommen. Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 €, Pkw-Anhänger bis 0,5 m³= 3,00 €, Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ (6) Schäden an Hard- und Software, die durch = 5,00 € unsachgemäße oder wissentliche schädigende ■ Dorf Mecklenburg für kompostierbare Gar- Nutzung der Benutzer entstehen, müssen vom tenabfälle, wie Rasenschnitt, Blumenreste, Laub, ■ Lübow für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- Verursacher in voller Höhe ersetzt werden. Strauch- und Baumschnitt, hinter der Mehr- und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) (7) Der Ausdruck von Seiten ist kostenpflichtig. zweckhalle in Dorf Mecklenburg an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- Die Entgelte sind der Anlage zu entnehmen. immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, burger Straße, § 8 Entleihe im Rahmen der Kooperation letztmalig in diesem Jahr am 28.11.2020 entweder donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Achtung: 31.10. ist Feiertag, dafür wird die An- und/oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr Die Bibliothek Dorf Mecklenburg stellt im Rah- nahme auf Freitag, den 30.10.2020, Wann? 05.11., 07.11., 14.11., 21.11. und letzt- men des Kooperationsvertrages und der Projekte von 15 bis 18 Uhr vorverlegt den Erzieher/-innen der Kita Dorf Mecklen- malig in diesem Jahr am 26.11.2020 Ansprechpartner: Herr Ganske burg, den Lehrer/-innen der Grundschule Dorf Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 2,00 €, Pkw-Anhänger bis Ansprechpartner: Lothar Laschewski, Mecklenburg und der Kooperativen Gesamt- 0,4 m³= 6,00 €, Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10,00 € Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 schule „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Meck- Auch in diesem Herbst bietet die Gemeinde Dorf Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € lenburg und ihren Schülern kostenlos Medien Mecklenburg den Anwohnern aus den Straßen- S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales zur Verfügung. Weiteren hier nicht genannten Kindereinrich- tungen, Tagesmüttern und Schulen können Me- dien kostenlos zur Verfügung gestellt werden, ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN wenn eine schriftliche Vereinbarung zur Koope- ration unterzeichnet wird. Die Zeitdauer und die Entleihungen sind schriftlich zu regeln, in dem die personenbezogenen Daten des Entleihenden Neue Trikots – Wir sagen Danke!!! aufgenommen werden. Es gelten die Regelungen des § 2 der Nutzungs- ordnung zum Datenschutz und des § 4 der Nut- zungsordnung zur Behandlung der entliehenen Medien und der Haftung. § 9 In-Kraft-Treten / Außer-Kraft-Treten (1) Diese Nutzungsordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Nut- zung der Gemeindebibliothek und Erhebung von Benutzungsgebühren in der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 13.11.2012 außer Kraft.

Dorf Mecklenburg, den 08.10.2020 gez. Burkhard Biemel Bürgermeister der Gemeinde Dorf Mecklenburg

Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen am 09.10.2020

Öffnungszeiten der Bibliothek Dorf Mecklenburg Mo. 12.30 – 16.30 Uhr Die Handballfrauen des Mecklenburger SV kön- „Ein Sponsoring ist nicht selbstverständlich und Di. 12.30 – 17.30 Uhr nen sich über zwei neue Trikotsätze freuen und unsere Frauen wissen diese Unterstützung wirk- Do. 10.00 – 12.00 und 12.30 – 16.30 Uhr möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei lich zu schätzen! Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) den Sponsoren Christiane Bartz Immobilien und Vielen Dank!“ E-Mail: [email protected] der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest bedanken. Vorstand, Mecklenburger SV 8 Informatives Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Spatzennest sagt „Dankeschön“ Unsere Frida kommt in den Kindergarten… Die Kinder in unserer Kita freuen sich über die Erweiterung unseres Spielplatzes. Dank der tat- Liebe Frida, leider verlässt Du unser kuschli- kräftigen Unterstützung von Heiko Gluth konn- ges „Bienenkörbchen“ und es ist Zeit, uns zu ten wir dieses Vorhaben im Handumdrehen um- verabschieden. Ein Jahr warst Du bei uns, hast setzen. Für die Kinder war es Aufregung pur, als ganz viel gelernt und gemeinsam haben wir tolle der Große Trecker mit dem Erdbohrer für die Abenteuer bestanden. Löcher der Pfähle anrollte. Schnell zogen sich Nun kommst Du in den Kindergarten. Wir wün- alle Kinder aus dem „kleinen“ Spatzennest an, schen Dir mit Deinen neuen Freunden genau um auch jede Arbeit von Herrn Gluth und sei- so viel Spaß, wie wir ihn hatten. Wir werden nem Angestellten zu beobachten. So einen gro- Dich sehr vermissen, aber wir werden uns immer ßen Trecker von nahem zu beobachten, ist gerade freuen, wenn wir uns wiedersehen. für unsere „Kleinen“ ein besonderes Erlebnis. Liebe Eltern, es war eine schöne Zeit mit Euch. Wie groß war die Freude, als dann unsere Hilfe sereimertragen. Die Freude in allen Gesichtern DANKE für die vertrauensvolle und schöne Zu- gefragt war. Die Erde war zu trocken und der war unbeschreiblich – die „Kleinen“ begeistert, sammenarbeit. Bohrer kam nicht hinein. Schnell zogen alle helfen zu dürfen, und bei den „Großen“ die Lothar, Tagesmutti BINI und die Kinder Kinder, die laufen konnten, ihre Regensachen Freude zu sehen, mit wie viel Energie die Kin- aus dem „Bienenkörbchen“ in Rambow an und binnen kurzer Zeit waren die Kinder der dabei waren. auf unserem neuen Spielplatz fleißig am Was- Wir bedanken uns für die ambitionierte Hilfe!

Großer Herbstputz im Hort des „Mäckelborger Kinnergordens“

Es war wieder so weit, der Herbstputz stand vor der Tür. Am 18. und 25. September wurden die Hecken sowie die Bäume von unserem Hausmeis- ter beschnitten. Dabei wurde er ganz tatkräftig von je einem Elternteil pro Klasse unterstützt. Die Ränder und Wege wurden von den Kindern mit der Laufharke gesäubert. Einige Kinder hatten sich ihre eigenen Gartengeräte mitgebracht, ansonsten waren ausreichend vorhanden. Spannend wurde es für die Kinder auch, als der große Container auf dem Hortgelände abgestellt wurde. Jetzt konnten die von ihnen abgeschnittenen und aufgesammelten Sträucher eingeladen werden. Alle Kinder haben fleißig mitgeholfen. Ge- stärkt haben wir uns mit einer Bratwurst, Kuchen oder am leckeren Obst- und Gemüsebüfett. Die Kinder sowie das Team waren erfolgreich und sind froh, dass der Spielplatz und das gesamte Hortgelände auf den Winter vor- bereitet sind. Es war ein toller Nachmittag. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Eltern und Erzieher. Das Hortteam – Hort 32 und 36 in Dorf Mecklenburg

Hurra, der Sand-Mann war da Eine große Überraschung gab es am 24. September für die Krippen- kinder des „Mäckelborger Kinner- gordens“ in Dorf Mecklenburg. Die Firma Erd- und Tiefbau Schulz spendierte eine große Fuhre Sand. Damit der Hausmeister den Sand schnell verteilen konnte, brachte der Firmenchef Martin Schulz auch prompt einen Miniradlader mit. Die Kleinen waren alle unheimlich aufgeregt und beobachteten das Geschehen sehr gespannt. Zum Schluss gab es dann auch noch richtige Bauarbeiterhelme – alle waren dann „Bob der Baumeister“. Für die Lütten war es ein schöner Tag. Darum sagen wir „Danke“! Babette Lattemann, Teamleiterin Krippe Kinder der Klasse 1 b bei der Arbeit Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Informatives / Anzeigen 9

Frische-Markt und Der Lübower Blumenladen Pusteblume Kalender 2021 „Tante Heike“ und „Blumen Fee“ Der neue Lübower Kalender 2021 ist Viele Bürgerinnen und Bürger in und um Lübow schätzen und brauchen ab sofort im Frische-Markt und in sie: Frau Horstmeyer und Frau Lentz. Sie sind täglich für uns da und leis- der Grundschule Lübow erhältlich. ten einen wichtigen Versorgungsbeitrag. Auch als Kommunikationspunkt, Vielleicht ist es schon eine Idee für Pausenversorger für Arbeiter, Poststation, Eis-Diele und Party-Service sind ein Weihnachtsgeschenk? sie nicht wegzudenken. Die vielen schönen Blumensträuße, Blumenar- F. Gründemann, rangements und Dekorationsartikel haben auch schon viele Leute erfreut. Sozialausschuss Frau Lentz ist am 1. November 20 Jahre in Lübow präsent und Frau Horst- Anzeigen meyer seit 14 Jahren. Sie sind eine wichtige Institution für das Dorf und die Gemeinde. Vielen Dank dafür und weiterhin alles Gute. Auf weitere gute und erfolgreiche Jahre! R. Koch, Ortschronist Ausschreibung: Verkauf eines Wohngebäudes in Bobitz

Frau Horstmeyer und Frau Lentz sagen Danke an ihre treue Kundschaft.

Die Regionale Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen mbH schreibt das ort Lübow Wohngebäude in der Schulstraße 13-15 in 23996 Bobitz zum Verkauf H aus. Das Wohngebäude mit 21 Wohneinheiten und einer Gesamt- wohnfläche von 1.120,20 m2 befindet sich auf dem Flurstück 110/28, Pflaumen ernten Flur 1 in der Gemarkung Bobitz. Die Grundstücksfläche hat eine Ge- samtgröße von 3.149 m2 Das Wohngebäude wurde leer gezogen. Es auf der Dorfplatzwiese bestehen keine Miet- oder Nutzungsverträge, das Gebäude mit Grund- stück kann sofort genutzt werden. …nun war es wie- Mindestgebot: 95.000 Euro der so weit. Aus- Besichtigungstermine können unter der Telefonnummer 038423 296 gerüstet mit Leiter, vereinbart werden. Angebote sind bis zum 25.11.2020, 12.00 Uhr, in Obstpflückern und Verbindung mit einem Nutzungskonzept bei der Regionalen Woh- Eimern ging ‘s nach nungsgesellschaft Bad Kleinen, Hauptstraße 54 in 23996 Bad Kleinen dem Mittagessen in einem mit „Kauf Wohngebäude Bobitz“ gekennzeichneten und ver- endlich los mit der schlossenen Umschlag einzureichen. Ernte. Das Wetter Bernd Pachurka, Geschäftsführer war wunderbar und und wir hatten viel Spaß der bei der Pflaumenernte.

Unsere 1. Klasse war besonders eifrig bei der Ernte. Herzlichen Dank an Emma, die sie geduldig und fachkundig anleitete.

…mmmhhh, wie lecker. PS: Die Pflaumen waren besonders groß und wieder fast raupenfrei. 10 Informatives / Veranstaltungen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser Was macht der Feuerwehrverein in Bad Kleinen? In Bad Kleinen gibt es eine Freiwillige Feuerwehr und einen „Feuerwehrverein Florian Bad Kleinen e. V.“

Warum wir eine Feuerwehr haben, weiß jeder. tung. Hier setzt der Verein mit seiner Arbeit an. gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr! Doch Öffentlichkeitsarbeit und Werbeveranstaltungen Kleinen (Tannenbaumverbrennen, Osterfeuer, nicht nur das. Sie hat noch weitaus mehr Aufga- für den Feuerwehrgedanken, Brandschutzerzie- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, Later- ben: Retten, Löschen, Bergen und Schützen zu hung und Nachwuchsgewinnung sind wichtige nenumzug u. v. a.) leisten die Vereinsmitglieder Land und auf dem See. Sie wird ebenso bei Ver- Aufgaben. Das Projekt „Feuerwehr zum Anfas- Jahr für Jahr eine breite Öffentlichkeitsarbeit. kehrsunfällen und Naturkatastrophen zur Hilfe sen“ läuft schon mehrere Jahre in der Kinderta- Unser Ziel, der Feuerwehr Bad Kleinen bei der gerufen. Was macht aber eigentlich unser Feuer- gesstätte „Uns Flinkfläuter“. Unter der Leitung Beschaffung neuer Technik und von Ausrüs- wehrverein? Kann man da Mitglied werden? Und unseres Mitgliedes Torsten Henning werden die tungsgegenständen zu helfen, wurde durch den warum heißt der eigentlich „Florian“? Kleinen auf Notsituationen vorbereitet. Dabei Verein konsequent verfolgt. Durch den neuen Der heilige Florian gilt als Schutzpatron der Feu- werden ihnen Aufgaben, Bekleidung und Aus- Brandschutzbedarfsplan sind die Aufgaben der erwehr und ist deshalb unser Namensgeber. Man rüstung der Feuerwehr vorgestellt und sie kön- Feuerwehr noch anspruchsvoller geworden. Un- muss nicht Mitglied der Feuerwehr sein, um Mit- nen alles aus der unmittelbaren Nähe verfol- ser Hauptaugenmerk liegt jetzt in der finanziel- glied oder Förderer im Verein zu werden, wenn gen und anfassen. Die Jugendfeuerwehr erhielt len Unterstützung zur Anschaffung eines Ein- auch viele Kameraden der Wehr im Feuerwehr- schicke Bekleidungsstücke, konnte am Winter- satzleitwagens für die FF Bad Kleinen Anfang verein sind. marsch auf teilnehmen und wird regel- 2021. Und der kostet richtig viel Geld. Jeder Mit- Die größten Probleme unserer Freiwilligen Feu- mäßig für „Einsätze im Wonnemar“ finanziell gliedsbeitrag und jede Spende bringen uns dem erwehr ist die personelle und technische Ausstat- unterstützt. Durch vielfältige Veranstaltungen Einsatzleitwagen ein Stück näher. Besonderer Dank gilt unseren langjährigen Sponsoren, dem Bootshaus Franze, Christiane Bartz Immobilien, Joachim Poppe, der Regio- nalen Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen, der Familie Stibbe, Lutz Andresen, Dietmar Fischer, Sabine Schmal, Guido Roocks und Dirk Tretziak, um nur einige zu nennen. Wer als Mitglied oder Förderer unsere Feuerwehr stärken will, melde sich einfach auf [email protected]! Die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr- vereins fand dieses Jahr coronabedingt erst im September statt. Es wurde festgestellt, dass die Vereinsarbeit noch aktiver werden muss. Ziel ist es, uns bei Veranstaltungen noch mehr als Ver- ein zu zeigen und neue Mitglieder und Sponso- ren zu gewinnen. Die Wahl des Vorstandes stand wie alle zwei Jahre auf dem Programm. Vorsit- zender wurde der ehemalige Wehrführer Karl- Heinz Meier, unterstützt von dem Jugendfeuer- wehrwart Sven Kornalewski-Ziebell als 2. Vor- sitzender und Andreas Kelch, der sich um die Finanzen kümmert. Übrigens gab es den heiligen Florian tatsächlich. Florian lebte im 3. Jahrhundert in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Oberösterreich, war Offi- zier der römischen Armee und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Feuerbekämpfung. Vereinsmitglieder bei der Öffentlichkeitsarbeit auf einer Veranstaltung im Jahr 2019 A. Kelch

Mit Daniel Kallauch CHRISTMAS-PARTY feiern gen kommt von Wolfgang „Wolle“ Zerbin, Kal- Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein lauchs Pianist und Arrangeur. Und eine bauch- und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebens- gesprochene – Verzeihung – ausgesprochen zen- welten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das trale Rolle spielt Spaßvogel Willibald. Die vom alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Publikum stets begeistert begrüßte Handpuppe Daniel Kallauch bei seiner Adventsshow „Weih- ist nicht auf den Mund, aber mit ihren frechen nachten ist Party für Jesus“ am Diesntag, dem Sprüchen bisher in jeder Show aufgefallen. Bei 1. Dezember 2020, um 17.00 Uhr in der St.-Ge- dem neuen Programm WEIHNACHTEN IST orgen-Kirche in , mit der der Musiker, PARTY FÜR JESUS ist Willibald auf der Suche Komiker und Kinderstar passend zur Jahreszeit nach dem „Weihnachten in echt“ und holt sich durch Deutschland tourt. Er bringt dabei ganze Anregungen aus einem Buch über Weihnachts- Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung bräuche in aller Welt. und schließlich zum Nachdenken. Auf unter- Es wird gesungen und gelacht und immer ist haltsame Art und Weise vermittelt der „Robbie nellen Weihnachtsliedern zum Zuhören rechnen. auch das Familienpublikum aktiv dabei. Und das Williams für die Kleinen“, was es noch gleich Vielmehr binden wir das Publikum intensiv ein lässt sich normalerweise nicht zweimal bitten. mit „dem Christkind“ auf sich hat. Wer Daniel und lassen nicht nur die Puppen tanzen, son- Eintrittskarten, die sich auch bestens als Ge- Kallauch kennt, der weiß, dass er diese Aufklä- dern auch Jung und Alt bei unserer Party mit- schenk eignen, sind ab sofort erhältlich bei der rungsarbeit äußerst unkonventionell und ganz feiern“, sagt der Entertainer, der so recht in keine Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23. ohne den erhobenen Zeigefinger leistet. „Die Schablone passt. Musikalische Unterstützung Informationen zur Veranstaltung gibt es per Besucher sollten nicht mit allzu vielen traditio- und Hilfe in verschiedenen Ton- und Lebensla- Tele­fon 03841 242020. Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Informatives / Veranstaltungen 11

KiJuKino in der Mehrzweckhalle Aufruf „Mitspieler gesucht" Dorf Mecklenburg

Das Kinder- und Jugendkino des Kreisjugend- kungen wie Außenseiter. Vlad kann als Vampir rings NWM e. V. lädt am 6. November 2020 in kein Blut sehen, Wolf hat eine Tierhaarallergie die Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg ein. Zu- und Faye traut sich trotz Feenflügel nicht, zu sammen mit dem Filmbüro M-V und Gemein- fliegen, da sie unter Höhenangst leidet. Doch debibliothek Dorf Mecklenburg sind gleich zwei damit nicht genug: In Crailsfelden geht Unheim- Vorführungen an einem Nachmittag geplant. liches vor sich, als Zaubersprüche plötzlich aus dem Ruder laufen und Barnabas von der pfif- Bilderbuchkino figen Hexe Frau Circemeier (Sonja Gerhardt) Um 17.00 Uhr startet das Bilderbuchkino der dazu genötigt wird, einen im Familienbesitz be- Gemeindebibliothek Dorf Mecklenburg mit findlichen Diamanten an sie zu übergeben, um Unsere Abteilung Tischtennis sucht Mit- „Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke“ von seine Schulden zu begleichen. Gemeinsam mit Eva Dax und Sabine Dully: streiter. Es handelt sich bei dieser Truppe dem freundlichen Hausmeister Hannappel (Axel um eine reine Freizeittruppe. Bei Interesse „Achtung: die unaufhaltsamen Fünf sind mit- Stein) nimmt es die „Wolf-Gäng“ mit Frau Cir- ten unter uns! Doch wer ist wohl am unaufhalt- einfach während der Trainingszeiten vor- cemeyer und dem ebenfalls Dunkles im Schilde beikommen oder hier per E-Mail melden. samsten? Der Rülps, Professor Hatschi oder der führenden Bürgermeister Louis Ziffer (Chris- Gähn-Mähn? Ein verrückter Wettstreit beginnt. tian Berkel) auf, um Crailsfelden und all seine Und gerade als alle glauben, es gäbe gar keinen Mecklenburger SV, Karl-Marx-Straße 12 Bewohner zu beschützen…“ 23972 Dorf Mecklenburg Sieger, da taucht noch ein ganz anderer Kandidat Quelle: www.programmkino.de/filmkritiken/die-wolf-gaeng auf – fürchterlicher als alle anderen! Das zweite Homepage: www.mecklenburger-sv.de Bilderbuch des starken Duos Eva Dax und Sabine Kostenfreie Eintrittskarten bestellen Facebook: https://de-de.facebook.com/ Dully ist eine amüsante Auseinandersetzung mit Beide Veranstaltungen werden selbstverständlich Mecklenburger-SV-351645195019400/ den Körperfunktionen.“ unter den aktuell erforderlichen hygienischen Instagram: https://www.instagram.com/ (Quelle: Gemeindebibliothek Dorf Mecklenburg) Anforderungen und gesetzlichen Bestimmun- msv_dorf_mecklenburg/ gen durchgeführt. Wir bitten um Ihr Verständnis, Daniel Schubert, 1. Vorsitzender Die Wolf-Gäng dass aufgrund der Verordnung der Landesregie- Schaurig-spannend geht es um 18.00 Uhr mit rung Mecklenburg-Vorpommern die Besucher- „Die Wolf-Gäng“ weiter (FSK 6): anzahl auf maximal 50 Personen begrenzt ist. „Vlad (Aaron Kissiov) und sein Vater Barna- Dank der Förderung des Landesamtes für Ge- bas (Rick Kavanian) ziehen in das geheimnis- sundheit und Soziales sowie des Landkreises Niges ut dat umwitterte Crailsfelden, dessen ortsansässiges Nordwestmecklenburg, der Hansestadt Wismar, Zauberinternat – die Penner-Akademie – der des Präventionsrates und der AOK Nordost ist Museum junge Vampir besuchen soll. Dort angekommen, der Eintritt für beide Veranstaltungen kostenfrei. ■ Im Rahmen der Wild- schließt er schnell mit dem jungen Werwolf Wolf Eine vorherige Anmeldung über „eventbrite. wochen kann noch die (Arsseni Bultmann) und der schüchternen Elfe de“ (Suchwort „KiJuKino“) ist erforderlich. Die Sonderausstellung mit Faye (Johanna Schraml) Freundschaft, denn die Kartenvergabe erfolgt ausschließlich online. Ein den Jagdbilder von Ulf- drei fühlen sich aufgrund gewisser Einschrän- Erwerben vor Ort ist nicht möglich! Peter Schwarz besucht werden. Die Ausstel- lung läuft bis zu den Weihnachtsferien. ■ Am 7. November um 14.30 Uhr wird das Plattdeutsch-Programm von Heidrun Duwe „Mythen, Fakten und Visionen“ rund um wiederholt. den Wallensteingraben ■ Am 13. November ist ein Konzert der Kreis- musikschule um 19 Uhr geplant: Unter dem Am Freitag, dem 20. November dem allbekannten Bach beschäftigt. Motto „Bilder unserer Ausstellung“ werden 2020, können sich Interessierte in Da kam einiges zusammen, auch Musik- und Gesangsstücke vorgeführt. der Gemeindebibliothek Bad Klei- die Frage: ist es Wallensteins Gra- Der Eintritt beträgt je 3 €. nen über „Mythen, Fakten und ben? Wir bitten dringend um Anmeldungen für beide Visionen“ rund um den Wallen­ Bei Interesse an diesem bebilder- Veranstaltungen (sonst keine Platzgarantie). stein­graben informieren. Falko ten Vortrag bitte in der Gemein- Wir freuen uns über Ihren Besuch! Hohensee,­ langjähriger Direktor debibliothek Bad Kleinen (Tel.: www.kreisagrarmuseum.de des Kreisagrarmuseums Dorf Mecklenburg, hat 038423/554808) anmelden. Der Eintritt beträgt sich so „nebenbei“ über vierzig Jahre lang mit 2 Euro. Falko Hohensee Zum Stöbern in die Bibliothek in Künstliche Intelligenz kontra „Geist“ Dorf Mecklenburg

Der Heimatverein Bad Kleinen lädt sätzlich offen für alle. Jeder und jede Am 28. November (1. Adventssamstag) lädt die zu einem Gesprächsabend zum kann sich einbringen. Da in Freges Bibliothek wieder zum Stöbern ein. Thema „Künstliche Intelligenz kon- Forschungen Gedanken aus den ver- Viele schöne Herbstneuerscheinungen wurden tra ‚Geist‘ “ am 5. November um schiedensten Bereichen einflossen eingekauft und die Bibliothekarin Inga Kuß- 19.00 Uhr im „Draegers“, Haupt- (Sprache, Astronomie, Geschichte, mann freut sich auf interessante Gespräche straße 20 ein. Digitalisierung und Biologie, Philosophie), kann in die- rund ums Buch. Wer möchte, kann sich gerne Künstliche Intelligenz (KI) verän- sen Gesprächen auch jeder seine Er- Buchtipps für das bevorstehende Weihnachts- dern unsere Welt. Gottlob Frege fahrungen aus seinem Erlebens- und fest abholen. „Gerade im Kinder- und Jugend- (geboren 1848 in Wismar, gestor- Wissensbereich einbringen, einfach buchbereich sind viele Eltern und Großeltern ben 1924 in Bad Kleinen) hat mit seinen mathe- Fragen stellen oder nur zuhören. ratlos, welches Buch für ihr Kind geeignet ist. matisch-logischen Forschungen entscheidende Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für den Vielleicht kann ich den einen oder anderen Grundlagen für die Digitalisierung und KI ge- Heimatverein würden wir uns freuen. Die Hy- Buchtipp geben“, so Inga Kußmann, die am schaffen. Die Veranstaltungen des Frege-Freun- giene- und Abstandsregelungen werden einge- Samstag die Bibliothek von 13.30 Uhr bis um deskreises unseres Heimatvereins sind grund- halten. 17.00 Uhr öffnet. 12 Informatives / Veranstaltungen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Upcycling – Mühlenquilter aus Dorf Mecklenburg Veranstaltungen machen „NEU“ aus „ALT“ – der Umwelt zu Liebe! im Theater Wismar

Die Nähgruppe „Mühlenquilter“ des Kultur- steht, gebrauchte Textilien zu neuen Gebrauchs- Gut Gegen Nordwind vereins kann sich wie viele andere Vereine we- gegenständen vielfäligster Art zu verwandeln ■ 12.11.2020, 19.30 Uhr gen der Corona-Pandemie zurzeit nicht treffen. und dann in einer Ausstellung zu präsentieren, Und so laufen die Kontakte vorrangig über E- die dann wiederum zum Nachmachen anre- Mail, WhatsApp und private Treffen in kleinen gen soll. Gruppen. Nach dem fleißigen Maskennähen hat jeder natürlich an einem Projekt genäht oder an Workshop für Weihnachtsgeschenke längst begonnenem (UFOs unvollendete Ob- In einem Workshop „Weihnachtsgeschenke aus jekte) weitergearbeitet. Upcycling – der Umwelt zur Liebe“ wollen die Aber das gemeinsame Arbeiten zu einem Hö- Mühlenquilter die gewonnenen Erfahrungen an hepunkt oder an einem Gemeinschaftsprojekt Interessierte NäherInnen weiter gegeben. konnte nicht stattfinden. Die Gemeinsamkeit Seit dem Sommer werden ausrangierte Hemden fehlt schon sehr. Da entstand die Idee: Upcycling und Shirts gesammelt, zerschnitten, gebügelt – aus „Alt“ mach „Neu“, der Umwelt zur Liebe. und wieder zusammengenäht. Eigentlich ist es gar nichts Neues für Patchworker Ein Gemeinschafts-Rug-Quilt für die Räume des aus Resten und Gebrauchtem Neues herzustellen Kulturvereins, Sitzkissen, Crazy-Tischläufer und denn die ältesten erhaltenen Patchwork-Quilts vieles mehr ist in Arbeit. Christoph Reiche und Katharina Waldmann gen. aus handgewebten und gefärbten Stoffresten Auch kleine Gebrauchsgegenstände, die leicht Seidel lesen die Stückfassung des berühmten werden in einem Museum in Kairo ausgestellt zu nähen sind, wie Stiftesammler, kleine Etuis, Briefromans „Gut gegen Nordwind“ von Daniel und sind ca. 3.000 Jahre alt. Taschen, Puppen usw., werden ausprobiert. Glattauer: Emmi Rothner will ein Zeitschriften- Dass man ausgetragene oder ungeliebte Klei- Eine erste Auswahl der Halbfertigprodukte kön- abonnement kündigen. Wegen eines wiederhol- dung nicht einfach wegwerfen muss, sondern zu nen sie auf den Bildern sehen. ten Tippfehlers in der Adresse kommen die E- tollen Dingen umarbeiten kann, weiß eigentlich Und vielleicht bekommen sie dann Lust nach al- Mails bei dem Sprachpsychologen Leo Leike an. jeder. Aber so mancher scheut den Aufwand und ter Tradition zur Adventszeit etwas Kreatives aus Dadurch entsteht ein E-Mail-Dialog zwischen es fehlen Erfahrungen. Ganz bewusst und kon- Gebrauchtem als Geschenk selbst herzustellen. den beiden über mehrere Monate und nimmt sequent Neues aus gebrauchten Textilien herzu- Wir helfen Ihnen gern. immer mehr intime Formen an… stellen, wurde zu einer Projekt-Idee, die darin be- Die Mühlenquilter aus Dorf Mecklenburg Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ■ Premiere: 13.12.2020, 16.00 Uhr ■ Weitere Vorstellungen: 18.12., 19.12. und 20.12.2020 jeweils 16.00 Uhr

Crazy Technik

Die Spielleute des Theaters Wismar spielen für Sie die zauberhafte Erzählung „Eine Weihnachts- geschichte“ von Charles Dickens. Der alte Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger Geizkragen, der für seine bedürftigen Mitmen- schen nur Geringschätzung übrig hat und Weih- nachten für eine Geld- und Zeitverschwendung hält. Mr. Scrooge begegnet nun in einer Weih- nachtsnacht dem Geist seines toten Geschäfts- partners Marley, der früher genauso harther- zig war wie Scrooge. Marley will ihn vor einem Rug-Quilt Kreativ Shirt-Puppe Emma schrecklichen Schicksal warnen. Er weist Scrooge darauf hin, dass er von drei Geistern heimge- Die Nähgruppe „Mühlenquilter“ sucht wird… In Dorf Mecklenburg hat sich eine Gruppe von Frauen zusammengefunden, um gemeinsam Weihnachtsmärchen: Marijka und die die vielfältigsten historischen Patchworkmuster zu erlernen, aber auch moderne Quilttechni- zwölf Monate (Kreismusikschule „Carl Orff“ ken auszuprobieren. Nordwestmecklenburg) Regelmäßige wöchentliche Treffs, Näh-Cafes, Projekttage und gemeinsame Kurse schmieden zu- ■ sammen und es gilt „Jeder hilft jedem“ – weit über das „Patchworken“ hinaus. Premiere: 06.12.2020, 16.00 Uhr Die moderne Technik bietet viele neue Möglichkeiten. Mit Hightech-Nähmaschinen, ausgeklü- ■ 08.12.2020, 9.00 und 11.00 Uhr gelten Schablonen und tollen dekorativen Patchworkstoffen kann man viele neue Muster und ■ 10.12.2020, 9.00 und 11.00 Uhr Formen gestalten und besondere Quilts, Decken, Kissen, Taschen, Dekoartikel u. v. m. herstellen. ■ 12.12.2020, 16.00 Uhr Das traditionelle Nähen mit der Hand ist aber auch ein fester Bestandteil der Gruppenarbeit. ■ 14.12.2020, 9.00 und 11.00 Uhr ■ 16.12.2020, 9.00 und 11.00 Uhr Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Geburtstage / Annoncen 13

Anzeigen Foto: pixelio Foto: Unsere Geburtstagskinder im November

Wolf-Dieter Köpp Bad Kleinen 70. am 3. November Anneliese Grudnick Bad Kleinen 70. am 6. November Siegfried Schultz Bad Kleinen 85. am 8. November Irene Zimmermann Bad Kleinen 70. am 18. November

Wolfgang Wiechmann Barnekow 70. am 21. November

Karl-Heinz Wöhler Dambeck 85. am 11. November Erika Gens Tressow 80. am 20. November

Edelgard Friska Dorf Mecklenburg 80. am 12. November Harry Brandt Dorf Mecklenburg 70. am 16. November Marianne Joppe Dorf Mecklenburg 70. am 22. November Egbert Ulrichs Karow 70. am 9. November Ursula Schäning-Dumke Karow 95. am 27. November Christa Kurras Karow 75. am 27. November Hartmut Senz Karow 80. am 28. November HLS Albrecht GmbH | Schweriner Str. 11 | 23972 Steffin Linda Bartz Rambow 80. am 2. November Telefon 03841 36006-0 | Fax 03841 36006-20 | Notruf 03841 36006-12

Elsbeth Kenderesi Groß Stieten 70. am 10. November

Heinrich Klatt Hohen Viecheln 70. am 30. November nitär · B a äd LEISTUNGEN Peter Ofiara Lübow 85. am 2. November S e · r vom Fachbetrieb Erwin Witt Triwalk 85. am 5. November g n •

u Heizung Sanitär, z

Monika Schlichtenberger Ventschow 75. am 16. November i •

e Solar Wärmepumpen H G UER Hermann Koch Ventschow 70. am 22. November GEBÄUDETECHNIK Komplettbäder Manfred Schulz Ventschow 70. am 23. November GmbH KOMPETENT FÜR Inhaber Ansgar und Sven Hocke Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier Beratung • Planung nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit Gallentiner Chaussee 19, 23996 Bad Kleinen Ausführung Telefon: 03 84 23 / 56 10, Fax: 03 84 23 / 5 06 86 Wartungsdienst und persönliches Wohlergehen. www.gauer-bad-heizung.de Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Annegret und Peter Mlinski S ImmobilienZentrum am 6. November in Klein Woltersdorf OstseeSparkasse Rostock & Sparkasse Mecklenburg-Nordwest in Vertretung von LBS IMMOBILIEN

Hinweise zur Veröffentlichung der Jubiläen Liebe Leserinnen und Leser, Verkaufen Sie keine Immobilie, bevor Ehejubiläen können im „Mäckelbörger Wegweiser“ nur genannt werden, Sie mit mir gesprochen haben. wenn sie in der Meldestelle des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auch bekannt sind. Hierzu benötigen unsere Mitarbeiterinnen der Mel- destelle die Eheurkunde als Nachweis. Möchten Sie hingegen nicht, dass Ihr Geburtstag oder ein Jubiläum bekannt gegeben werden, müssen Sie schriftlich Widerspruch einlegen. Das kann ganz einfach formlos gesche- hen. Ich danke für Ihr Verständnis. Die Redaktion

Immobilienberater Ausstellung „Zerstörung und Schönheit“ Klaus Pfannenschmidt Telefon: 0172 / 83 51 089 im Wismarer „Schabbell“ [email protected] Noch bis zum 15. November 2020 sind im Stadtgeschichtlichen Museum „Schabbell“ in Wismar in der neuen Ausstellung „Zerstörung und Schön- heit“ neun Skulpturen und 17 grafische Arbeiten des Künstlers Michael Hitschold zu sehen. Darin sind Teilung, Spaltung, Zerstörung, Schönheit und Form zu im Chaos zu finden, in Fragmenten an der Schwelle des Er- S Sparkasse klärbaren. Michael Hitschold, geboren 1970 in Chemnitz, ist wohnhaft spk-mnw.de/immobilien Mecklenburg-Nordwest in Alt Karin und Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern. 14 Kurz notiert Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Verpackungstonne – wann? Tourenplan Schadstoffmobil ■ Gemeinde Bad Kleinen Donnerstag, 19.11.2020 Ortschaft Stellplatz Datum Uhrzeit ■ Gemeinde Barnekow Bad Kleinen Gallentiner Chaussee, Montag, 16.11.2020 PP am Bahnhof 05.12.2020 09.20 bis 09.50 Uhr ■ Gemeinde Bobitz Bad Kleinen Mühlenstraße, PP EDEKA 05.12.2020 10.00 bis 10.30 Uhr Mittwoch, 18.11.2020 Gallentin Am Damm, Wertstoffsammelplatz 05.12.2020 08.40 bis 09.10 Uhr ■ Gemeinde Dorf Mecklenburg Losten Häuslerreihe, Wertstoffsammelplatz 05.12.2020 10.40 bis 11.10 Uhr Freitag, 20.11.2020 Hohen Viecheln Rosenweg, Wertstoffsammelplatz 05.12.2020 11.20 bis 11.50 Uhr ■ Gemeinde Groß Stieten Barnekow Wismarsche Straße, Mittwoch, 18.11.2020 Bushaltestelle Feuerwehr 25.11.2020 10.40 bis 11.10 Uhr ■ Gemeinde Hohen Viecheln Metelsdorf Mecklenburger Straße, Donnerstag, 19.11.2020 Wertstoffsammelplatz 25.11.2020 11.20 bis 11.50 Uhr Ortsteile Dorf Mecklenburg Am Wehberg, Wertstoffsammelplatz 28.11.2020 13.50 bis 14.20 Uhr Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof Dorf Mecklenburg K.-Marx-Straße, PP am Sportplatz 28.11.2020 14.30 bis 15.00 Uhr Freitag, 20.11.2020 Groß Stieten Alte Dorfstraße 22, PP Bäcker 25.11.2020 13.10 bis 13.40 Uhr ■ Gemeinde Lübow Rambow Hauptstraße, Wertstoffsammelplatz 25.11.2020 13.50 bis 14.20 Uhr Montag, 16.11.2020 Karow Zum Pappelgrund, ■ Gemeinde Metelsdorf ehemaliger Wertstoffplatz 25.11.2020 14.30 bis 15.00 Uhr Mittwoch, 18.11.2020 Ventschow Hauptstr. 8, PP gegenüber Bahnhof 28.11.2020 10.40 bis 11.10 Uhr Lübow Am Sportplatz, Feuerwehr 28.11.2020 12.30 bis 13.00 Uhr ■ Gemeinde Ventschow Dorf Triwalk L 102, Wertstoffsammelplatz 28.11.2020 13.10 bis 13.40 Uhr Donnerstag, 19.11.2020 Schimm Zum Kappellenbarg, Was gehört in die gelbe Tonne (Auswahl) Wertstoffsammelplatz 28.11.2020 11.20 bis 11.50 Uhr ■ Getränkeflaschen aus Kunststoff (ohne Bobitz Krankower Straße, Pfand) Wertstoffsammelplatz 13.11.2020 12.30 bis 13.00 Uhr ■ Joghurt-, Quark- und Sahnebecher, Trage- Beidendorf An der Chaussee, taschen, leere Farbeimer, leere Menüscha- Bushaltestelle 25.11.2020 12.30 bis 13.00 Uhr len von Fertigessen, Kunststoffflaschen von Dalliendorf Hauptstraße, Abzweig zur Wasch- und Körperpflegemitteln, Styropor- Brandkoppel 13.11.2020 14.30 bis 15.00 Uhr verpackungen (Achtung kein Baustyropor), Dambeck Alte Salzstraße, ■ Konservendosen, Kronkorken und Schraub- Abzweig am Kirchberg 13.11.2020 13.10 bis 13.40 Uhr deckel, leere Spraydosen, Aluminiumfolie,­ Groß Krankow Am Hofteich, Wertstoffsammelplatz 13.11.2020 11.20 bis 11.50 Uhr Getränkekartons (Saft, Milch, Wasser) Ver- Tressow Meiersdorfer Weg, packungen von Wurst, Käse, Tierfutter, Wertstoffsammelplatz 10.11.2020 14.30 bis 15.00 Uhr Tütensuppen­ und Kaffee Die schadstoffhaltigen Abfälle müssen persönlich – möglichst in der Originalverpackung beim Was gehört n i c h t hinein (Auswahl) Schadstoffmobil abgegeben werden. Ein vorheriges Abstellen ist verboten und wird als Ordnungs- ■ Pappe, Papier, Glas, Spielzeugpuppen, Koch- widrigkeit bzw. gegebenenfalls als Straftat geahndet. Das Schadstoffmobil nimmt auch Energie- töpfe, Pfannen, Gartenschläuche, Gummi- sparlampen/Leuchtstoffröhren an. Gehen Sie vorsichtig damit um, da bei einem Zerbrechen der stiefel, CDs, DVDs, Videokassetten, Lebens- Lampen schädliches Quecksilber freigesetzt werden kann. mittelreste, Batterien, Glühlampen

Arbeitslosenverband Schiedsstelle Wir wandern Ortsverein Bad Kleinen e. V. des Amtes Dorf Mecklen- „Im Grambower Moor“ ist der burg-Bad Kleinen Titel unserer Novemberwande- Veranstaltungen im rung. Am 1. November starten „Haus der Begegnung“ Sprechstunde für alle wir um 09.00 Uhr an der Wit- ■ Montag, 13.30 Uhr, Gesellschaftsspiele Gemeinden des Amtsbereiches tenfördener Kirche, Alte Dorfstraße 24. Regina ■ Dienstag, 13.30 Uhr, Malen Czerwinski ist unsere Wanderleiterin an diesem ■ Mittwoch, 14.00 Uhr, Vereinsnachmittag Dienstag, den 10. November, von 17.00 bis Tag. Wir wandern etwa 15 Kilometer zum Gram- ■ Donnerstag, 13.30 Uhr, Handarbeitsgruppe 18.00 Uhr, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Meck- bower Moor und dann über Groß Rogahn zu- lenburg. Die Sprechstunde findet künftig im rück nach Wittenförden. Frauenfrühstück (bitte anmelden) 1. Obergeschoss des Amtsgebäudes statt. Fol- ■ 05.11.2020, 09.00 Uhr gen Sie bitte den Hinweisen „Bürgermeister der ■ 19.11.2020, 09.00 Uhr Gemeinde Dorf Mecklenburg“. Dringende Fälle Bücherei in Bobitz können jederzeit bei der Schiedsstelle unter der Geöffnet ist immer montags Beratung durch den Mieterbund Telefonnummer 03841 780306 angemeldet wer- ■ 14.10.2020, 09.00 bis 11.00 Uhr von 15.00 bis 16.00 Uhr in der den. Schulstraße 13 im Rentnertreff. Soziale Beratung Für Berufstätige ist die Bücherei ■ Dienstag bis Donnerstag Rufbereitschaft unter Tel. 038424 20284 erreichbar. Inge Dopp 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Wir beraten und unterstützen Sie gerne z. B. bei Kinder- und Anträgen jeglicher Art, Widersprüchen, Bewer- Jugendnotdienst bungen. Rufen Sie an und vereinbaren einen Ter- Senioren Metelsdorf min. Nach Vereinbarung auch gerne außerhalb Kinder- und Jugendnotdienst des Seniorentreff am Mittwoch, dem 11. und 25. der Öffnungszeiten bzw. Montag und Freitag. Landkreises unter Telefon 038872 53252 oder November, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Ge- Telefon: 038423 54690. 0163 5007475 im Kinder- und Jugendnotdienst meindehaus Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Inte- des Jugendhilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in ressierten zum gemütlichen Beisammensein, zur Für nähere Informationen melden Sie sich bitte , Goethestraße­ 21. Handarbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich im Haus der Begegnung, Tel.: 038423 54690. Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie unter ein. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Der Vorstand – Änderungen vorbehalten! der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Der Sozialausschuss Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Kurz notiert / Informatives 15

Pflegestützpunkte Nordwestmecklenburg

Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung Zum Schutz von Ratsuchenden und den Mit- arbeitenden findet im Pflegestützpunkt bis auf weiteres ein eingeschränkter Besucherverkehr statt. Alle Ratsuchenden werden gebeten, vor einem persönlichen Beratungsgespräch einen verbindlichen Termin auf telefonischen, elek- tronischen oder auf dem postalischen Weg zu vereinbaren. Wie gewohnt, nehmen sich die Be- raterinnen und Berater im Beratungsgespräch Zeit für Fragen zur individuellen Pflegesituation. Für den Schutz der Kunden und der Mitarbei- tenden des Pflegestützpunktes gelten dabei in Zeiten von Corona weiter die Abstandsregelun- gen von 1,5 Meter. Foto: Foto: Petra Bork / pixelio.de Sprechzeiten: Man muss nicht wie ein Leistungssportler laufen – einfaches Joggen ist gesund für Körper und Geist. ■ dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr und ■ donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und Laufsport liegt gerade jetzt im Trend von 13.00 bis 18.00 Uhr

Standort Wismar Laufen Sie langsam und bewahren Sie Geduld. Sie immer die Gewissheit, dass Sie sich nicht Sie können durchaus der „Lokomotive“ (diesen überanstrengen. Rostocker Straße 76, 23970 Wismar Namen gaben ihm die Sportjournalisten in den Laufen Sie nicht mit vollem Magen, aber auch Pflegeberatung 03841 3040-5082 50er-Jahren) Zatopek nacheifern, es muss aber nicht völlig nüchtern. Wenn Sie geschwitzt ha- Sozialberatung 03841 3040-5083 nicht gleich am ersten Tag sein. Orientieren Sie ben, trinken Sie genügend Wasser, Mineralwas- sich hinsichtlich der Pulsfrequenz an der Zahl ser oder ein Elektrolyt-Getränk. Nehmen Sie Standort Grevesmühlen 130. Laufen Sie besser dreimal in der Woche eine sich nicht zu viel vor, wenn Sie zum ersten Mal Börzower Weg 3, 23936 Grevesmühlen halbe Stunde als eineinhalb Stunden am Stück. zum Laufen in den Wald oder ins Stadion gehen. Pflegeberatung 03841 3040-5080 Nach dem Training sollten Sie sich erholt, fit und Ihr Körper zeigt Ihnen, wenn es genug ist: Beine Sozialberatung 03841 3040-5081 gut gelaunt fühlen. Wenn Sie nach dem Duschen werden schwer, oder Sie bekommen keine Luft noch „fertig“ sind, war die Dosis zu hoch. mehr. Folgen Sie nicht irgendeinem noch so aus- Führen Sie so etwas wie ein Lauf-Tagebuch und geklügelten Trainingsplan, wenn Sie keine Lust notieren Sie auch, wie Sie sich vor, beim und haben. Aber versuchen Sie von Tag zu Tag ein Gemeindebibliotheken nach dem Laufen gefühlt haben. Zählen Sie die bisschen länger oder auch ein bisschen schnel- Öffnungszeiten Minuten und nicht die Kilometer. Es gibt nur ler zu laufen. Laufen wird Ihnen leichter fallen, eine einzige Ausrede für das Ausfallen eines ge- wenn Sie vorher die wichtigsten Muskelpartien Bibliothek in Bad Kleinen planten Lauftrainings: Wenn Sie nämlich krank aufgewärmt und gedehnt haben. Versuchen Sie, sind oder waren. Schlechtes Wetter ist jedenfalls leichtfüßig zu laufen und nicht wie ein Mehlsack Die Bibliothek in Bad Kleinen keine Ausrede. Mit der richtigen Kleidung und bei jedem Schritt wieder herunterzufallen. Zum hat zu folgenden Terminen geöffnet: den richtigen Schuhen macht das Laufen auch guten Laufstil gehört auch eine gute Armarbeit, bei Regen und Schnee Spaß. Hinterher unter der die angewinkelten Arme sollen die Laufbewe- Montag 11.00 bis 17.00 Uhr Dusche ist das Wohlgefühl sogar noch größer. gung rhythmisch unterstützen. Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr Suchen Sie sich einen Laufpartner. Das macht Sparen Sie nicht bei den Jogging-Schuhen. Diese Donnerstag 12.00 bis 18.00 Uhr mehr Spaß und ist im einsamen Wald auch si- sollten Sie bei jedem Wetter tragen und dabei die cherer. Wenn Sie beim Laufen „Klönen“, haben Gelenke möglichst wenig belasten. Lese-Café für jedermann Besuchen Sie jeden Donnerstag unser Lese- Café für jedermann in der Bibliothek. Ge- Gedanken zum 3. Oktober 2020 öffnet ist es von 15.00 bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht angemeldet sind. Der Vortrag unseres Bundesprä- bruch die Menschen im Osten Gleichzeitig findet zu den Öffnungszeiten sidenten Frank-Walter Stein- wesentlich härter getroffen hat ein Bücherflohmarkt statt. Es können aussor- meier auf dem Festakt zum 30. als die Bürger im Westen. „Wenn tierte Medien erworben werden. Öffentlicher Jahrestag der Deutschen Einheit Menschen sich dauerhaft zurück- Internetzugang: Nutzung 30 Min./0,50 € in Potsdam beeindruckte mich gesetzt fühlen, wenn ihre Sicht- sehr. Gleiches hörte ich von Be- weise nicht vorkommt in der Telefon: 038423 554808 kannten und Kameraden im Re- politischen Debatte, wenn sie E-Mail: [email protected] servistenverband der Bundeswehr. den Glauben an die eigene Ge- Carola Träder, Roswitha Heyna Unserer Auffassung nach sollten staltungsmacht verlieren, dann sich unsere Volksvertreter in den darf uns das eben nicht kaltlas- Kommunen und insbesondere sen“, betonte er. „Dann bröckelt die Abgeordneten in den „hohen der Zusammenhalt, dann steigt Frauennotruf Häusern“ diesen Vortrag sehr gut das Misstrauen in Politik, dann durchlesen. wächst Nährboden für Populis- Tag und Nacht Frank-Walter Steinmeier erin- mus und extremistische Parteien.“ Telefon: 03841 283627 nerte u. a. daran, dass der Um- Kugler Bundesregierung/Steffen Foto: Burkhard Stibbe 16 Kirchennachrichten / Veranstaltungen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Ein Wort auf den Weg

Liebe Leserin, lieber Leser, eine Band, deren Mu- noch viel schneller. Aber wir beklagen dies nicht den Kopf freipusten vom Nordwind. Das schafft sik ich mag, veröffentlichte kürzlich ihr neues mehr, das Älterwerden. Auch nicht, dass wir uns Raum für Neues und vertreibt trübe Gedanken. Album. Es trägt den Titel Sandglass (Sanduhr). am Leben rieben. Davon zeugt manche Narbe. Und wir haben das Herz offen für die, die Schutz Sieh die Zeit verrinnen, sie rinnt durch eine Uhr Auch nicht, dass manches scheinbar nicht zu än- vor den Stürmen des Lebens suchen. aus Glas, heißt es dort. Und wenn man die Augen dern ist. Auch das. Wir nehmen wahr, was jetzt Der Sand rinnt durch die Uhr. Den Lauf der Zeit schließt, hört man der Zeit beim Verrinnen zu. geschieht. Jetzt, im Herbst des Lebens. Den Son- kann man nicht stoppen. Vor allem jetzt im No- So eingängig ist die Melodie. Sie kommt in ver- nenstrahl, in dem ein fallendes Blatt tanzt. Das vember wird uns dies bewusst. söhnlichen und milden Töne daher. Die Musiker lebenskluge Lächeln eines vertrauten Menschen. Aber da ist auch der Gedanke, dass jemand dieser können auch anders, lauter, härter, impulsiver, Wir übersetzen die Geschichten von damals in Uhr ihre Form gab. Und durch die engste Stelle kompromissloser. Geschichten von heute, damit die Jüngeren sie rinnt jedes Körnchen Lebenszeit einzeln. So kön- Fast schleicht sich der Gedanke ein, eine gewisse hören mögen. Wir nehmen den ersten Reif wahr, nen wir uns gut vorstellen, dass jeder Moment Alterssentimentalität heraushören zu können. der sich auf den Wiesen ausbreitet und atmen gelebten Lebens seinen Sinn haben kann. Was Die Kämpfe des Lebens sind gekämpft. Was ge- die klare Luft des Morgens. Wir schützen Pflan- sinnlos verlebt wurde, ist nicht zurückzuholen. schafft werden konnte, ist getan. Die Zeit ist zen vor dem Frost und bedecken sie. So, wie wir Aber wir können allen Momenten, die uns noch nicht aufzuhalten. Nicht festzuhalten. Wie bei unsere Seelen vor der Verhärtung schützen, die bleiben, versuchen, gerecht zu werden, in dem der Sanduhr, die uns das zeigt. Wir schauen ih- sich einschleichen will. wir ihnen einen Sinn zu geben. rem Verrinnen zu, so wie dem Sand in der Uhr. Das geht, wenn wir im Jetzt zu leben beginnen Einen guten Herbst wünscht Ihnen Und manchmal haben wir den Eindruck, das und nicht im Damals stecken bleiben. Wir tre- Glas der Uhr hat einen Riss und die Zeit vergeht ten vor die Tür, wenn es stürmt und lassen uns Ihr Pastor Jens Krause

Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische ■ Der Seniorenkreis trifft sich 19. Novem- Kirchengemeinde­ Kirchengemeinde Dambeck- ber (donnerstags einmal im Monat) um Dorf Mecklenburg Beidendorf 15.00 Uhr in der Dambecker Pfarrscheune. ■ Der Posaunenchor trifft sich dienstags von Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen 18.30 bis 20.00 Uhr im Dambecker Pfarr- ■ 11.11. (Mittwoch), 17.00 Uhr: ■ 08.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst in haus. Neue Bläser sind immer willkommen! Martinsfest vor der Kirche mit Martinsfeuer ­Beidendorf (Martinsumzug je nach Coronalage) ■ 08.11., 16.00 Uhr: Martinsfest in Dambeck ■ 15.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst ■ 11.10., 19.30 Uhr: Gemeindeabend in der „Die Bedeutung der ZAHL in ■ 22.11., 14.00 Uhr: Gottesdienst zum Dambecker Pfarrscheune Ewigkeitssonntag­ der Menschheitsentwicklung“ ■ 15.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst in Dambeck ■ 29.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst (Pastor i. R. Chr. Schwarz) Vortrag am 11. November Die Gottesdienste finden in den Kirchen statt. ■ 19.11., 15.00 Uhr: Seniorenkreis in der Bitte dementsprechend warm anziehen! Dambecker Pfarrscheune um 19.30 Uhr in ■ 22.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst in Beiden- der Dambecker dorf zum Ewigkeitssonntag Pfarrscheune Evangelisch-lutherische ■ mit Prof. Her- Kirchengemeinde­ Lübow 22.11., 15.00 Uhr: Andacht auf dem Fried- hof in Dambeck bert Müller ■ 29.11. (1. Advent), 10.00 Uhr: Gottesdienst Neben der Spra- Gottesdienste und Veranstaltungen in Dambeck che war es insbe- ■ 5.11. (Donnerstag), 16.30 Uhr: sondere die „Erfin- Martinsfest mit Martinsfeuer Martinsfest dung“ und der Ge- (Martinsumzug je nach Coronalage) brauch von Zahlen, Herzliche Einladung zu unserem Martinsfest ■ 8.11., 11.00 Uhr: Gottesdienst wodurch der zivilisierte Mensch sich in intellek- in und um die Dambecker Kirche am Sonntag, ■ 22.11., 11.00 Uhr: Gottesdienst zum tueller Hinsicht gegenüber dem Tierreich oder dem 8. November, um 16 Uhr zur Aufführung Ewigkeitssontag menschlichen Frühformen abgrenzte. Dieser be- des diesjährigen Martinssstückes. sonderen Bedeutung entspricht es, dass zu (den Die Gottesdienste finden in den Kirchen statt. Anschließend werden wir zusammen mit dem Bitte dementsprechend warm anziehen! natürlichen) Zahlen mehr zu sagen ist, als man Posaunenchor und unseren Laternen durch üblicherweise im Mathematikunterricht lernt. Dambeck ziehen. Dieses „Mehr“ ist Gegenstand des Vortrags und Am Martinsfeuer im Pfarrgarten lassen wir das Evangelisch-lutherische hat seine Grundlage in den zwei Zahlenfunktio- Fest mit heißen Getränken, Wurst und Martins- nen, Berechnungs- und Symbolfunktion, denn Kirchengemeinde hörnchen ausklingen. nur die Berechnungsfunktion ist Gegenstand der Hohen Viecheln Schul-Mathematik. Gottesdienste und Veranstaltungen Unsere Gemeindegruppen Für das ganzheitliche Erkennen vor allem histo- rischer Zusammenhänge ist eine den Symbol- ■ 8.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst in ■ Die Kinderkirche trifft sich am 18. Novem- Bad Kleinen charakter der Zahlen einschließende Zahlen- ber (mittwochs alle 14 Tage) von 14.00 bis strukturierung erforderlich, die über rein ma- ■ 11.11. (Mittwoch), 17.00 Uhr: 16.00 Uhr. Martinsfest vor der Kirche mit Martinsfeuer thematische Unterscheidungsmerkmale hinaus ■ (Martinsumzug je nach Coronalage) Die Pfadfinder treffen sich am 12. und 26. geht, wie im Vortrag gezeigt wird. ■ 15.11.: Einladung zum Gottesdienst nach November (alle zwei Wochen donnerstags) Mit dem Aufkommen der Wissenschaften zu Be- Dorf Mecklenburg von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker ginn der Neuzeit ging die Bedeutung der Sym- ■ 22.11., 8.45 Uhr: Pfarrhof mit dem Gemeindepädagogen bolfunktion zunächst zurück, nicht aber die der Gottesdienst zum Ewigkeits- Konstantin Manthey aus Groß Trebbow. Zahlen. Man denke daran, dass die ganze Digi- sonntag Bad Kleinen ■ Termine für die taltechnik eine auf dem dualen Zahlensystem ■ 22.11., 10.30 Uhr: Vor- und Hauptkonfirmanden: basierende spezielle Art der Zahlnutzung dar- Gottesdienst zum Ewigkeitssontag in der – 13. November, von 16.00 bis 18.00 Uhr stellt, die die Symbolfunktion und Berechnungs- Kirche Hohen Viecheln in Hohen Viecheln funktion vereint. ■ 29.11., 15.00 Uhr: Adventsgottesdienst in – 27. November, von 16.00 bis 18.00 Uhr Bitte melden Sie sich telefonisch an: Bad Kleinen in Dorf Mecklenburg 038424/20309 Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Kirchennachrichten / Veranstaltungen 17

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gressow- Pastor Dirk Heske aus Hohen Friedrichshagen Alle Angebote finden statt unter Be- Viecheln geht in den Ruhestand achtung der Abstands- und Hygieneregelung (Corona-Infektion). Bitte haben Sie Verständnis, Mit dem 1. September 2020 aber auch ein bisher verborge- wenn manches anders ist als gewohnt. wurde unser Pastor Dirk Heske ner Taufstein entdeckt und gut Gottesdienste und Veranstaltungen aus Hohen Viecheln offiziell in sichtbar dargestellt. Besonders ■ 01.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst im Pfarr- den Ruhestand versetzt, sehr die alte Winzer-Orgel lag Pas- haus Gressow mit Kindergottesdienst zum Bedauern der Kirchge- tor Heske sehr am Herzen. So ■ 08.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst im Evange- meinde und der Dorfgemein- konnte er es nach langen Ver- lischen Freizeitheim Friedrichshagen Frie- schaft. handlungen erreichen, dass die drichshagen mit Abendmahl (Einzelkelche) Seit 1995 ist Pastor Heske Seel- Orgel von einer Firma wieder ■ 15.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst im Pfarr- sorger der Kirchengemeinde vollständig hergestellt wurde haus Gressow mit Kindergottesdienst Hohen Viecheln und ist damit und heute zur Freude der Be- ■ 22.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst am Ewig- der 21. Pastor nach der Refor- sucher bei so manchem Kon- keitssonntag in der Kirche Friedrichshagen mation, welcher hier in Hohen zert erklingt. mit Verlesung der Verstorbenen und Abend- Viecheln amtierte. In den 25 Ein anderer Aspekt seiner Tä- mahl (Einzelkelche) Jahren seiner bisherigen Amts- tigkeit gehörte bei Pastor Heske ■ 29.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst am zeit hatte er stets neben seinen der Notfallseelsorge. Als einer 1. Advent im Pfarrhaus Gressow mit Kinder- eigentlichen umfangreichen der Verantwortlichen setzte er gottesdienst kirchlichen Aufgaben, wie der sich umfassend für Rettungs- Nach jedem Gottesdienst besteht die Möglichkeit Konfirmandenausbildung, der einsätze und die Notfallbe- der persönlichen Fürbitte und Segnung. Unsere Aktivierung der Jugendarbeit, gleitung ein. Und einen jähr- Kirchenältesten sind gern für Sie da. der Gestaltung vieler Advents- lichen „Bikergottesdienst“ gibt feste und Martinsumzüge so- es auch seit 2018 mit Pastor Seniorennachmittag wie der Gestaltung von Fest- Heske. am 19.11. um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Gressow: tagen weitere umfangreiche Aufträge zu erfül- Neben den vielfältigen kirchlichen Aufgaben la- Andacht, Kaffeetafel, Gespräch len. Dazu gehörten als erste Maßnahmen der gen Dirk Heske stets die direkten Verbindungen Chorproben Umbau des Pfarrhauses und die Einrichtung zu den Menschen seiner Umgebung am Herzen. (solange es die Witterung erlaubt) montags eines Jugendzentrums. Nach über 100-jährigen So ließ er es sich nicht nehmen, durch sein Bei- 19.00 Uhr in der Kirche Gressow, ab 6. Klasse langfristigen Planungen konnte unter Regie des spiel zum kulturellen Leben des Ortes beizu- Pastors endlich in Bad Kleinen eine kleine Kir- tragen. Ob als „Priester Symon“ während der Angebote für Kinder che erbaut werden, welche heute als „Arche“ zur Jahresfeiern, als Veranstalter der Adventsmärkte (bei regulärem Schulbetrieb) Freude vieler Besucher mit mancherlei Veran- und Martinsfeste oder als Klosterbräu ausschen- ■ Dienstag, 16.00 Uhr: mini-club und Kinder- staltungen aufwarten kann. Im November 1999 kender Mönch im speziellen Kirchenzelt, immer treff im Pfarrhaus Gressow konnte der Landesbischof Herrmann Beste das war er dabei. Seine Gründung und stets aktive ■ Mittwoch, 15.00 Uhr: Kindertreff in Wen- neue Haus einweihen. Gestaltung zu verschiedenen Anlässen, wie den dorf, Spielplatz Max-Reichpietsch-Weg Und endlich konnte auch so viel Geld bereitge- Festumzügen zu den Dorffesten im „Kultur- und ■ Donnerstag: Angebote mit Jens in der stellt werden um die Kirche als hervorragendes Show-Verein“ wäre wohl ohne ihn nicht denkbar. Schule Proseken – bitte im Hort nachfragen! Beispiel der norddeutschen Backsteinarchitektur So bleibt nur unserem Pastor Heske einen vielsei- 16.30 Flöte/Gitarre – nach Verabredung im Stil der Hochgotik in Hohen Viecheln zu al- tig gestalteten, zufriedenen und gesunden Ruhe- Konfi-Kurs tem Glanz zu verhelfen. Dazu gehörte, dass das stand im Kreise seiner Familie zu wünschen. Und 1. Sonnabend im Monat von 10.00 bis 15.00 Uhr: Kirchendach einschließlich des Gebälks erneu- möge er dem Ort Hohen Viecheln auch weiter- Konfi-Kurs für Leute ab 7. Klasse. Dazu meldet ert werden konnte. Im Innenraum wurden unter hin verbunden bleiben. euch bitte an, dann erhaltet ihr eine Einladung anderem die Kreuzgewölbe neu ausgemalt, die Dr. H. Falkenberg, zum Info-Abend für Eltern und Kinder. Glocken und historischen Skulpturen gereinigt, Ortschronist in Hohen Viecheln „Tragt in die Welt nun ein Licht“: Laternenumzug zum Martinstag ■ 10.11., Start um 16.30 Uhr auf dem Pfarrhof in Gressow. Laternen sind bitte mitbringen. Ihre Kirchengemeinde immer aktuell im Netz: www.kirche-gressow-friedrichshagen.de Gemeindepädagoge Jens Wischeropp, Tel. 03841-616227 im Pfarrhaus Gressow

„Die vier Jahreszeiten“ in Wismar Das Kammerorchester „Philharmonie der Solis- ten“ unter Leitung von Vladik Otayan präsen- Musik in der Nikolaikirche Wismar tiert am Sonnabend, dem 14. November 2020, um 17.00 Uhr und um 19.00 Uhr in der St.- Der Förderverein „Musik in der Kirche“ e. V. lädt gerinnen und Sängern erwartet. Wie üblich bei Georgen-Kirche Wismar das wohl bekannteste am 5. Dezember 2020 um 17.00 Uhr zum Kon- den Dezemberkonzerten des Vereins in der un- Werk von Antonio Vivaldi: „Die vier Jahreszei- zert mit dem Voicemade-Ensemble aus Leipzig in geheizten Nikolaikirche, gibt es heiße Getränke ten“ (Le Quattro Stagioni). die Wismarer Nikolaikirche ein. Unter dem Titel und viele Kerzen. Der Gesang der jungen Leute Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Tourist-In- „Den die Hirten lobeten“ erklinkt Vokalmusik mit ihren wunderschönen und raumfüllenden formation Wismar und in der Geschäftsstelle der zu Advent und Weihnacht aus ganz Europa von Stimmen wird gut für Sie sein. Ostsee-Zeitung sowie per Telefon 01806 570000 Komponisten wie Tavener, Caraba, Nordqvist, ■ Informationen zum Ensemble www.voice- oder unter www.eventim.de. Restkarten sind an Grieg und Reger. Das verspricht eine Stunde made-ensemble.com der Veranstaltungskasse vor den Konzerten in Ruhe in der Adventszeit, die Sie bei diesem vor- ■ Eintrittspreis: 15 € / ermäßigt 10 € / Kinder St. Georgen erhältlich. weihnachtlichen Konzert von sechs jungen Sän- bis 14 Jahre haben freien Eintritt. 18 Annoncen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Die Gemeinde Ventschow vermietet In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), geliebten Partner, liebevollen Vater und Opa DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. und hilfsbereiten, stets fröhlichen Freund Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC Werner Mootz in Holzoptik. Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass * 4. 5. 1940 † 12. 10. 2020 auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag In liebevoller Erinnerung zurzeit ab. 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Gerdi und Daniel mit Petra Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Leonard und Vincent Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK im Namen aller Verwandten und Freunde Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Informationen über : Wir trauern um www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Telefon: 038483 28040, Dr. Joachim Behrens E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag * 1947 † 2020 um 17.00 Uhr, Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Als Kirchenältester und Gemeindeglied war er viele Jahre aktiv in unserer ­Kirchengemeinde und wir erinnern uns in großer Dankbarkeit an ihn. „Ich aber, Herr, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen.“ (Psalm 31,15-16a) Einladung Es ist für uns eine Zeit angekommen, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen, die bringt uns eine große Freud... Der Kirchengemeinderat im September 2020 Wir wollen zu dieser Freude beitragen und laden Sie herzlich ein zu unseren Adventstagen. Donnerstag 19.11.2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr Wenn die Kraft zu Ende geht, Danke Freitag 20.11.2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr ist die Erlösung Gnade. Samstag 21.11.2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr Es schmerzt sehr, einen so lieben Menschen zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch! verlieren. Aber es ist schön zu erfahren, wie viele sie gernhatten. Daher danken wir für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für jeden Gärtnerei Triwalk Händedruck und jede stille Umarmung, wenn die Inh. Falko Urban Worte fehlten. Wir sagen Danke für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft für Floristenwerkstatt Ina Urban Hannelore Becker Tel. 03841 78 08 18 · [email protected] www.gaertnerei-urban.de Im Namen aller Angehörigen Reinhold Becker

Bad Kleinen Tel./Fax: Steinstraße 8A 038423 420

Inh. K. Andersen ...Lichterglanz Verlag „Koch & Raum“ im Advent… Wismar OHG Ab Montag, dem 16.11.2020, Dankwartstraße 22 9.00 Uhr finden Sie bei uns 23966 Wismar weihnachtliche Inspirationen und Kontakt: Ines Raum, Geschenkideen. Tel. 03841 213 213 Öffnungszeiten [email protected] Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr · Sa: 8.00 – 12.00 Uhr Bitte beachten Sie auch bei uns die ­ Zeitschriften · Zeitungen · Bücher · Kataloge · Plakate · Broschüren vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen. Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2020 Annoncen 19

S – Sozialstation ACHTUNG – NEU! Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen PRIVATUNTERRICHT Wir helfen hier und jetzt Alte Dorfstraße 26, 23996 Saunstorf • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Schüler-Lernförderung • Behandlungspflege An der Wirtschaftsstr. 25 · 23972 Groß Stieten • Beratungsgespräche auch mit Bildungskarte Telefon: 03841 7838052 · Telefax: 03841 7838051 • häusliche Versorgung KURSE für Schüler und Erwachsene: www.mat-technik.de · [email protected] • Familienpflege ENGLISCH • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf DEUTSCH • Seniorenclub FRANZÖSISCH • Erste-Hilfe-Ausbildung LATEIN Gartengeräte- • Leistungen über Pflegeversicherung BUSINESS-ENGLISCH fachmarkt Zugelassen zu allen Kassen Konversation Tel.: 038423 50244 www.bildungs-karte.org auch samstags Handy: 0171 8356261 Telefon: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 von 09.00 bis 13.00 Uhr Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] geöffnet

â Verkauf â Wertermittlung â Vermietung â Neubau

Vertrauen Sie Ihr Zuhause einer Expertin an. Denn zuhause kennen wir uns am besten aus. Geschmorte Schweinshaxe mit Sauerkraut & Bratensauce Hähnchenkeulen mit Rosenkohl � www.christiane-bartz.de � 03841 25 79 100 � /bartzimmobilien Würziger Kartoffelauflauf Kartoffel-Selleriestampf

Rote Grütze mit Vanillesauce ***** Neueröffnung ***** ab 16. November 2020 (voraussichtlich) 10 Personen 165 Euro Der Friseursalon

BadFeldstraße Kleinen 18 Hier könnte Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8.30 bis 17.00 Uhr Ihre Anzeige Mi. + Do. 8.30 bis 18.00 Uhr Sonnabend nach Vereinbarung stehen! Telefonische Terminvereinbarung: Inh. Simone Böhnke Anzeigenverkauf: vorrübergehend über Anrufbeantworter Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Verlag Koch & Raum Wismar OHG 038676779975 Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 E-Mail: [email protected] · Tel.: 03841 21 31 94 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.diekaltmamsell.de Am 7.11. (Sa.) und 14.11. (Sa.) sind wir von 8.00 bis 12.00 Uhr bereits für Sie da.

CONCORDIA KFZ-VERSICHERUNG Galaktisch gute Leistungen? Kursangebote Bei uns gibt es die wirklich. ■ Imkern macht Schule – die Bienen AG Dienstag, 10. November, 16:30-18:15 Uhr ■ Floristische Dekorationen zu jeder ­Jahreszeit – „Amaryllis & Co.“ Mittwoch, 11. November, 18:00-20:15 Uhr Angebot anfordern Jetzt mit ■ Floristische Dekorationen zu jeder und GÜNSTIGER ­Jahreszeit – „Kerze hinter Glas“ uns weiterfahren. Mittwoch, 18.November, 18:00-20:15 Uhr ■ Sicherheit gewinnen, Ängste abbauen – Grundkurs 4. November bis 2. Dezember, mittwochs, Service-Büro Andreas Friede 09:00-12:15 Uhr Philipp Aßmann Hauptstraße 28 · 23996 Bad Kleinen ■ MS-Office im Alltag sicher nutzen – Mobil 01 70/9 66 28 04 Grundkurs [email protected] 4. November bis 2. Dezember, mittwochs, 12:45-16:00 Uhr ■ Windows 10 – Aufbaukurs CONCORDIA. 3. bis 26. November, dienstags, EIN GUTER GRUND. 17:00-18:30 Uhr 20 Annoncen Oktober 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Café Draegers Öffnungszeiten Bad Kleinen, Hauptstraße 20, Tel. 0171 5 34 09 87 Cafedraegersbk Mo. – Fr. Öffnungszeiten 08.30 – 13.00 Mo. 14.00 bis 18.00 Uhr Bad Kleinen • Hauptstraße 13 Di. + Mi. 09.00 bis 12.00 Uhr + 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 – 18.00 www.apotheke-bad-kleinen.de Do. geschlossen Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr + 14.00 bis 20.00 Uhr Sa. 14.00 bis 20.00 Uhr Sa. So. 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 038423 319 Angebot Frühstück, Kuchen und Torten sowie Cocktails 09.00 – 12.00 auch auf der Außenterrasse und Außerhausverkauf

Mobile Füße & nur schön Schädlingsbekämpfung Fußpflege • Immobilienbetreuung • Reinigung Kosmetikbehandlungen • Grünflächen • Winterdienst Mikrodermabrasion • Kleinreparaturen • Service rund ums Haus COMBI SERVICE Needling Thomas Janke Katy Lüdtke, Waldstraße 32 Am Torney 2A · 23970 Wismar · T: 03841 38 92 400 · M: 0160 28 44 748 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962

I Spruch des Monats M verkauft Alberne Leute sagen Dummheiten, ­gescheite Leute machen sie. M Marie von Ebner-Eschenbach O B verkauft I Eigentumswohnung in Baugrundstück in Groß Stieten Achtung: Neuer Kontakt Bernd Lüdtke Dorf Mecklenburg 1.138 m² Fläche „Mäckelbörger Wegweiser“ L Baujahr ca. 1977, 72,44 m² alle Versorgungsleitungen liegen Alter Hafen 9 Wohnfläche,3 Zimmer, Einbau­ in der Straße Redaktion und Anzeigenverkauf: 23966 Wismar I küche, Dusch- und Wannenbad, KP: 39.999,- €* 2 Keller · KP: 89.400,- €*,** ■ Verlag Koch & Raum Wismar OHG 03841 303365-1 E ■ E-Mail: [email protected] info@luedtke- *Die Nachweis- und/oder Vermittlungsprovision für den Käufer ■ beträgt 7,14 % inkl. MwSt. auf den beurkundeten Kaufpreis. Telefon: 03841 21 31 94 immobilien.de N **Der Energieausweis liegt vor. ■ Ansprechpartnerin: Ines Raum

Bestattungsunternehmen www.abendfrieden-gmbh.de Dieter Hansen GmbH

Abschiednehmen. Hauptstraße 13 • 23992 Telefon 038422 2 53 57 Frieden mit dem Tod eines Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar lieben Menschen finden. Telefon 03841 213477 Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Neumarkt 1 · 23992 Neukloster www.bestattungen-hansen-mv.de Telefon 03841/763243 Telefon 038422/451010

Impressum Mäckelbörger Wegweiser Erscheinungsweise: Bezugsbedingungen: Bekanntmachungs- und Informationsblatt monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden des Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des für die Gemeinden Bad Kleinen, Barnekow, Bobitz, Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Redaktion, Anzeigenverkauf und Gesamtherstellung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Lübow, Metelsdorf und Ventschow Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar, Dankwartstraße 22, Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: Ansprechpartnerin: Ines Raum übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, 23966 Wismar, Tel.: 03841 213194 und 0172 3108578 Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Fax: 03841 213195, E-Mail: [email protected] Auflage: 7.100

Redaktionsschluss für die November-Ausgabe 2020 ist am 11. November 2020. Erscheinungstag ist der 25. November 2020.