Aktion: 20% RabattAndroidAndroid auf OTG-Kabel und Powerbanks www.ctspecial.de Android

Mehr aus und Tablets rausholen Android ohne Die besten Alternativen für Dienste, Karten & Apps WhatsApp & Co. Telefonieren ohne Rufnummer China-Handys Top-Smartphones für kleines Geld Strom für unterwegs Test: Powerbanks für Smartphones & Tablets Security-Gau Meltdown & Spectre: Diese Smartphones sind betroffen Privacy-Checklisten Step by Step: Diese einfachen Maßnahmen schützen Sie wirklich

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Längst telefonieren Sie nicht nur mit Ihrem , son- dern fotografieren, facebooken, whatsappen, spielen, hören Musik, lesen Bücher und schauen Filme oder Serien, erledigen vielleicht sogar Ihre Geldgeschäfte. Klappt ja alles auch gut, Android ist vielseitig und hochgradig konfigurierbar. In unserer Auswahl der besten Android-Artikel aus der c’t zeigen wir, wie das alles noch ein bisschen besser geht. Ist Ihnen Ihr Handy zu langsam, zu klein, zu alt, zu zerkratzt? Unser Test der Spitzengeräte zeigt neue Wunschkandidaten, eine Kaufberatung über Tablets entwirrt das aktuelle Angebot. Falls es ein vermeintliches Schnäppchen-Smartphone direkt aus China sein soll, finden Sie Tipps zu Import und Konfiguration. Danach erklären wir, was besonders oft kaputt geht und was Sie von Handy-Versicherungen erwarten dürfen. Wir zeigen, wie Sie Ihre Festnetznummer auf dem Handy nutzen – und wie Sie alter- nativ ganz ohne Nummer über Messenger telefonieren. Je mehr Sie mit dem Handy machen, desto wichtiger werden die folgenden, leider lästigen Themen: Wir beschreiben, wie Sie ein zuverlässiges Backup aller Apps und Daten erstellen. Und dann der Datenschutz! Nach einigen einfach zu befolgenden Privacy- Checklisten geht es ausführlich darum, wie Sie der Datenkrake Google den Zugriff auf Ihr Handy so schwer wie möglich machen. Auch zu Auswirkungen von Meltdown und Spectre auf Android und weitere Security-Themen informieren wir. Uff, Zeit für Angenehmes: Tests von kabellosen Kopfhörern, Smartphone-Hüllen, Powerbanks (auch mit Solarmodul), Hinter- grundwissen zur Satellitenpositionierung, zu Custom-ROMs und zum Aufmöbeln alter Handys runden das Heft ab.

Viel Spaß beim Lesen

Jörg Wirtgen

c’t Android 2018 3 Inhalt

Hardwarekauf 6 China-Handys: Hürden beim Kauf überwinden* 10 Neun High-End-Smartphones und das iPhone X im Vergleich 20 Ratgeber: Lichtstärke bei Smartphone- Kameras 22 10-Zoll-Tablets von 150 bis 600 Euro 30 Große Umfrage über Smartphone-Defekte 34 Geräteversicherungen für Smartphones und Tablets Telefonieren 40 Festnetznummer auf dem Handy nutzen 44 Telefonieren ohne Rufnummer 48 Apps mit Internet-Telefonie im Vergleich Android-Backups 56 Apps fürs Handy-Backup 62 Lückenlose Backups per Root-Tool 64 Backups ohne Root und ohne Google Privacy-Checklisten 68 Mehr Datenschutz mit wenig Aufwand 70 Checkliste Android 72 Checkliste Chat 73 Checkliste Cloud-Speicher 74 Checkliste 75 Checkliste Google

4 c’t Android 2018 * Titelthemen sind gelb markiert. Android ohne Google Aktion 76 Google-Apps und -Dienste einschränken 146 USB-Adapter und Powerbanks 80 UnifiedNlp und microG statt günstiger von kurze-kabel.de Services 84 Kalender, Kontakte und Aufgaben ohne Google Zum Heft 88 Quellen für Apps abseits des Play Stores 3 Editorial 92 Mapillary: Street View ohne Google 133 Impressum Know-how 96 Root-Zugriff und Custom-ROMs 100 Technische Smartphone-Mythen 102 Sicherheitslücken Meltdown und Spectre 105 Meltdown und Spectre versus Android und ARM-CPUs 106 Schutzpaket Play Protect 110 Satellitennavigation im Smartphone 116 Die Technik der Drahtlos-Lader 118 Ältere Smartphones kaufen und aufmöbeln Zubehör 122 Powerbanks für Smartphones, Tablets und Notebooks 128 Mobile Energiequellen für den Akku 134 Robuste Hüllen für iPhone und Galaxy 138 Kabellose In-Ears und Hearables mit smarten Sonderfunktionen 144 Bluetooth-Ohrhörer Google Buds 145 Samsung Gear IconX

c’t Android 2018 5

Larissa Bielert, Alexander Spier, Jörg Wirtgen und Christian Wölbert China-Handys: Hürden beim Kauf überwinden

High-End-Geräte für wenig Geld – das Angebot von China-Handys ist verlockend. Aber wo ist der Haken? Der Kauf ist mit einem höheren Risiko verbunden. c’t Android 2018 erklärt, was es zu beachten gilt.

eicht entpuppt sich das vermeint - hen die Geräte aus China ihren Pendants phones auf den deutschen Markt. Sie bie- liche Schnäppchen von exotischen von bekannteren Herstellern in kaum ten Handys für deutlich unter 200 Euro chinesischen Herstellern als Fehl- etwas nach. mit USB-C-Anschluss, Fingerabdruckscan- kauf. Informieren Sie sich daher ner, Full-HD-Display und üppigem Spei- Lvorab über mögliche Schwierigkeiten bei cher an. Da fragt man sich zurecht, wie Hintergrund: Wie Chinesen China-Handys. Wenn Sie bereit sind, etwas bei dieser Ausstattung ein so niedriger Aufwand in die Auswahl von Gerät und die Handy-Preise drücken Preis zustande kommt. Die Antwort ist Händler sowie die Anpassung der Immer mehr unbekannte Hersteller wie Xi- simpel: Die Hersteller vermeiden Kosten, zu stecken, bekommen Sie viel Leistung aomi, Elephone, LeEco, , Ulefone oder sparen aber nicht an Bauteilen. Sie kon- für sehr wenig Geld. Denn technisch ste- Vernee drängen mit günstigen Smart- zentrieren sich auf wenige Märkte und

6 c’t Android 2018

China-Smartphones | Hardwarekauf

betreiben selbst dort nur eingeschränktes Die Ausstattung der China- Marketing. Smart phones ist in jeder Bei den Billig-Smartphones ist das Ziel, Preisklasse üppig; ein Finger- möglichst sichtbar bei den Schnäppchen abdruckscanner ist schon bei der großen Händler aufzutauchen, da die etwa 100 Euro dabei. Dem Kunden im unteren Preissegment kaum Hersteller muss man dabei nach Marken kaufen. Außerdem halten sie allerdings vertrauen. die Anzahl der Zwischenstufen bis zum Käufer möglichst gering. Die Smartphone- Entwicklung und -Fertigung findet zum großen Teil in China statt, weshalb lange Transportwege entfallen. Auch der Ver- trieb wird aus China organisiert, sodass Büros im Ausland nur selten notwendig sind. Die Logistik wird überwiegend von Händlern wie übernommen. Auch Varianten für verschiedene LTE-Frequenz- Verkäufer an das Gewährleistungsrecht eBay ist ein beliebter Anlaufpunkt für zahl- bereiche, kostspielige Zertifizierungen, halten, also kostenlos reparieren oder Er- reiche Versender, die aus Hongkong oder aufwendige Logistik und den Support in satz liefern. dem direkt anschließenden Shenzhen anderen Sprachen. Händler mit Sitz in China bieten aller- heraus agieren. dings mehr Auswahl zu noch niedrigeren Hürde 1: Die Wahl Preisen. Achten Sie bei diesen Händlern Steuerproblematik darauf, dass sie ausdrücklich deutsche des Händlers Kunden ansprechen (z.B. durch eine .de- Die Hersteller verschaffen sich aber auch Zahlreiche internationale Händler im Netz Domain oder eine deutsche Rufnummer). mit unlauteren Methoden Vorteile gegen- wie cect-shop.com, trading shenzhen.com Ist dies der Fall, gilt theoretisch ebenfalls über der Konkurrenz. Beim Versand aus oder honorbuy.com haben sich auf China- das Gewährleistungsrecht. Wenn sich der Deutschland oder dem EU-Ausland nutzen Smartphones spezialisiert. Aber worauf Verkäufer in der Praxis aber querstellt, hat sie Lücken, um die Umsatzsteuer des je- sollte ich beim Händler achten? Schauen man kaum eine Chance, Ansprüche durch- weiligen Empfängerlandes zu umgehen. Sie nach, wie der Händler bewertet ist und zusetzen. Ist ein Gerät defekt, muss es der Amazon, eBay & Co. kümmert die Masche wo sich der Sitz befindet. Ist er in Deutsch- Kunde fast immer auf eigene Kosten zu- wenig, sie sehen sich als Dienstleister. land oder zumindest der EU angesiedelt, rück nach China senden. Will man nicht Auch beim Direktversand aus China wird braucht man sich nicht um Einfuhrum - unverhältnismäßig viel Geld für den Ex- getrickst: Eine Einfuhrumsatzsteuer wird satzsteuer und Zollkontrollen kümmern. pressversand ausgeben, dauert die Proze- bei allen Importen erst ab 22 Euro (inklu- Wenn ein Defekt auftritt, muss sich der dur meist mehrere Wochen. sive Versandkosten) fällig. Also deklarieren viele Versender ihre Ware mit niedrigeren Werten oder als Geschenk und hoffen, vom Zoll verschont zu bleiben. Man sollte nicht davon ausgehen, dass solche Pakete immer klaglos durchgehen. Nach Einrechnen der Nebenkosten ent- puppt sich ein vermeintliches Schnäpp- chen möglicherweise als teure Angele- genheit. Ein richtiges Problem hat man, wenn der Zoll das Paket öffnet und auf dem Gerät das CE-Zeichen fehlt. Dann darf die Ware nicht eingeführt werden und wird entweder zurückgeschickt oder ver- nichtet – die Kosten dafür trägt in der Regel der Kunde. Ein weiterer Faktor für die niedrigen Preise der China-Smartphones ist der rui- nöse Kampf um Marktanteile auf dem Heimatmarkt. Laut Xiaomis ehemaligem Vizepräsidenten Hugo Barra verdienen die Firmen nichts am Verkauf der Geräte, sie möchten vielmehr die Nutzer ins eige- ne Ökosystem holen und damit langfristig Geld verdienen. Außerdem kommen die Bei GearBest wählt man unter „Warehouse Options“ zwischen Versand direkt aus Hongkong attraktivsten Modelle im Ausland regulär (HK-2) oder einem EU-Zwischenlager (EU). Fehlt so eine Wahlmöglichkeit, sollte man von gar nicht auf den Markt. Das erspart dem einem Versand direkt aus China ausgehen. Nur beim EU-Versand kümmert sich der Händler Hersteller Anpassungen der Software, um Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

c’t Android 2018 7

Hardwarekauf | China-Smartphones

gen mag ein zweites Handy mit dem Goo- ren lassen und auch Virenscanner nicht gle Translator helfen. helfen. Bisher sind glücklicherweise nur Darüber hinaus ist bei einigen Geräten fehlerhafte Apps und nicht ernsthafte die Installation von adb – der Android Spionageversuche bekannt. Debug Bridge, ein Teil von Googles offiziel- Doch allzu oft verlangen vorinstallierte ler und kostenloser Entwicklungsumge- Standardprogramme wie der Browser un- bung für Android-Geräte unter Windows, gewöhnliche Rechte wie den Zugriff auf Mac OS und Linux – erforderlich. Zusätzlich Kontakte oder den Standort, ansonsten benötigt man unter Windows passende laufen sie erst gar nicht. Deshalb kann man USB-Treiber. Gleiches gilt für die Installa - mit dem Aufspielen eines Custom-ROM für tion von Google Play (s.u.). Ruhe sorgen. Ein angepasstes ROM vom Händler ist allerdings keine Garantie für Hürde 3: Google Dienste eine saubere Software: Unseriöse Händler verdienen sich mit unerwünschter Wer- fehlen bung ein Zubrot. Wer sein China-Handy einrichtet, sucht vergebens nach Google-Apps, Play Store Hürde 5: Die LTE-Frequenzen und Play-Diensten und findet stattdessen zahlreiche rein chinesische Apps. Das liegt Während WLAN, Bluetooth oder USB welt- daran, dass China zum einen die meisten weit gleich funktionieren, gibt es bei den Google-Dienste blockt und zum anderen Mobilfunkfrequenzen Unterschiede, und Google in China keine Käufe über den Play zwar besonders bei den LTE-Bändern, weil Store zulässt. Die Lösung für das Problem: die LTE-Chips gerade der günstigen Geräte Selber nachrüsten oder eine angepasste nur eine beschränkte Zahl an Bändern un- Version kaufen. terstützen. Einige Hersteller bieten Installationsan- In Deutschland sind derzeit hauptsäch- Vorinstallierte Werbe-Apps verstopfen leitungen für die fehlenden Dienste oder lich die Bänder 3, 7, 20 sowie mittlerweile schnell die Status anzeigen. direkt eine internationale Firmware an. 8 (LTE900) im Einsatz, zukünftig mög- Nutzer-Foren oder auf China-Handys spe- licherweise 28 (ehemals DVB-T), 1 (noch zialisierte Seiten wie chinamobilemag.de UMTS) und punktuell 32 (nur Vodafone). Ob ein Händler aus China oder Zwi- oder chinahandys.net können ebenfalls Besonders auf Band 20 sollte man achten, schenlagern in der EU versendet, erkennt weiterhelfen. Wenn das alles fehlt, muss da es zum einen hierzulande vorrangig man in China-Shops wie GearBest oder man sich um ein Custom-ROM – also ein für die Versorgung außerhalb der Bal- TinyDeal auf den Produktseiten: Oft kann alternatives Betriebssystem – kümmern. lungszentren zum Einsatz kommt und man zwischen „HK Warehouse“ (also Dabei gilt jedoch: Je unbekannter das zum anderen in vielen asiatischen Varian- Hongkong) und „EU Warehouse“ wählen. Gerät, desto kleiner das unterstützende ten der LTE-Modems fehlt. Die Handys Auf Amazon.de erkennt man den EU-Ver- Team und damit die Chancen auf fehler- würden sich dann nur per UMTS/HSPA sand anhand „Verkauf durch XYZ, Versand freie Custom-ROM mit langfristigen Up- einbuchen, oder gar nur per EDGE, weil durch Amazon“, auf eBay anhand des Arti- dates. Für die Recherche und das Einpflan- die Provider den 3G-Ausbau mittlerweile kelstandorts. Kommt das Paket aus China zen eines Custom-ROM sollte man daher zurückfahren. Immerhin verliert diese und liegt der Warenwert über 22 Euro, ein wenig Zeit einplanen. Hürde mit jeder Gerätegeneration an muss man 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer Alle diese Informationen – ob der Play Höhe, weil die LTE-Modems immer mehr bezahlen. Diesen Betrag kassiert entweder Store installiert ist, wie ich ihn andernfalls Bänder unterstützen. der Zoll oder der Paketdienst. Wird das nachträglich installiere, ob es als letzten Paket aus der EU verschickt, sind keine Ausweg ein Custon-ROM gibt – trägt man Fazit Zölle und Steuern fällig, Pakete von Ama- sinnvollerweise für sein Wunsch-Modell zon.de kann man zudem innerhalb 30 vor dem Kauf zusammen. Obige Foren hel- Der Kauf eines China-Smartphones ist mit Tagen zurückschicken, wenn sie „unge- fen dabei. Findet man keine sichere Lö- höheren Risiken verbunden, woran sich so braucht und unbeschädigt“ sind. sung, ist vom Kauf abzuraten. schnell nichts ändern wird. Doch die Ge- fahr eines kompletten Reinfalls ist gering, Hürde 2: Die Sprach - Hürde 4: Sicherheitslücken wenn man sich von windigen Händlern und undurchsichtigen Angeboten fern- einstellungen bei Software hält. Wer bereit ist, etwas Aufwand in die Bei Smartphones mit internationalem An- Wenn sich ein fehlerhafter oder gar be- Recherche und Anpassung zu stecken, be- droid ist die Einstellung der Sprache ein wusst so konstruierter Updater als Rootkit kommt viel Leistung fürs Geld. Auch die Kinderspiel. Oft ist Englisch ausgewählt missbrauchen lässt – so wie es zuletzt bei Shops sind professioneller geworden, die und Deutsch schnell zu finden. Bei chinesi- mehreren Millionen China-Smartphone Abläufe eingespielt, der Versand aus China schen Geräten sieht das anders aus: Meist der Fall war – zeugt dies nicht von einer läuft erstaunlich problemlos. Kompliziert muss man sich für die Installation eines hohen Sicherheit bei der Original-Firmwa- wird es erst, wenn nicht alles nach Plan Sprachpakets Apps vom Hersteller oder re. Das Problematische: Der Nutzer kann läuft. Dann bleibt nur zu hoffen, dass Shop windigen Seiten besorgen. Beim Entziffern nichts unternehmen, da sich Apps nicht und Hersteller an einer schnellen Lösung chinesischer Hinweise oder Fehlermeldun- deinstallieren bzw. nicht immer deaktivie- interessiert sind. (jow) c

8 c’t Android 2018

Hannes A. Czerulla und Alexander Spier Neun High-End-Smartphones und das iPhone X im Vergleich

Doppelkamera, fast randlose Displays, Stifteingabe, Zusatzmodule, Spieleoptimierung, schnelle Updates – die Spitzen-Smartphones glänzen mit min-destens einem solcher Vorzüge. Und die üblichen Fähigkeiten wie Displayqualität, Laufzeit und Schnelligkeit sollen natürlich auch top sein. Wir überprüfen, welche Pakete gut geschnürt sind.

10 c’t Android 2018 High-End-Smartphones | Hardwarekauf

isher kamen die neuen Smart- U11 Plus hatte es nicht mehr rechtzeitig phone-Flaggschiffe eher im Früh- bis Redaktionsschluss geschafft. jahr auf den Markt, im Herbst leg- ten nur Apple ein iPhone und Gehäuse Bmanchmal Samsung ein Note vor. Doch in- zwischen bringen einige Hersteller zwei Zwischen 430 und 1150 Euro kosten die Top-Geräte im Jahr oder richten sich nicht Smartphones im Test, und was so teuer ist, nach überholten Messezyklen. Die Gründe soll auch gut aussehen. Tadellos verarbeitet dahinter können dem Kunden herzlich sind alle Geräte. Weiterhin schwanken die egal sein, jedenfall gab es 2017 eine be- Hersteller bei den Gehäusematerialien zwi- sonders große, frische Auswahl für den schen Aluminium und Glas. , Razer, Weihnachtsbaum. Die meisten Spezial- Sony, OnePlus, Google und setzen funktionen nützen allerdings nur einer auf ersteres. Das silberne Gehäuse unseres kleinen Zielgruppe etwas. Nokia-Testgeräts wirkt etwas generisch ge- Ein gutes Beispiel ist das Samsung Ga- staltet und fast schon billig. Das Gerät gibt laxy Note 8. Technisch handelt es sich es aber auch in hochglanzpolierten Varian- Das Objektiv des iPhone X steht weit vor. hauptsächlich um ein leicht umgestaltetes ten. Razer beschichtet die Gehäuserückseite Das zieht Schmutz und Kratzer an. Galaxy S8+ mit besserer Kamera, doch mit mattem Lack, was dazu führt, dass sie hinzu kommt der Stylus, auf den die An- wie Plastik wirkt. Wer sich an das Cloud- hänger der Stiftbedienung nicht verzich- Smartphone Nextbit Robin erinnert, wird zum Springen – obwohl alle Spezialglas ten möchten. Ähnlich speziell wirbt die das kantige, funktionelle Design wiederer- wie Corning 5 verwenden, das Gaming-Hardware-Marke Razer für ihr kennen – Razer hatte den Hersteller Anfang gegen Kratzer und Risse gewappnet sein „Phone“. Es soll die erste Wahl für Spieler dieses Jahres gekauft. Google hält am De- soll. Das Moto Z2 Force hält sogar mit einer sein, da schnelle Hardware und ein Dis- sign der letztjährigen Pixel fest: Etwa drei Spezialversiegelung dagegen und garan- play mit 120 Hertz eingebaut sind. Das Viertel der Gehäuserückseite besteht aus tiert das für vier Jahre. Bislang ging aber OnePlus 5T ist eine hauptsächlich äußer- mattem Aluminium, das obere Viertel aus noch jede Smartphone-Scheibe nach dem lich aktualisierte Version des OnePlus 5 Glas. Dadurch wirkt das Gerät von hinten einen oder anderen unglücklichen Aufprall und hat weiterhin den Ruf, ein besonders etwas zusammengebastelt. Sony hat dem zu Bruch. Selbst Mikrokratzer gehören wei- gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Xperia XZ1 hingegen ein sehr elegantes Ge- terhin zu den alltäglichen Problemen. Sonys Xperia XZ1 ist im Gegensatz zu sei- häuse spendiert, das wie aus einem Guss Ein Vorteil der Glasgehäuse – und auch nem Vorgänger technisch wieder auf der wirkt. Mithalten kann da das Lenovo Moto der Grund, warum Apple wieder umgesat- Höhe der Zeit und sticht durch sein in ver- Z2 Force, das wegen seines besonders fla- telt hat – ist deren bessere Durchlässigkeit schiedenen Farben erhältliches Alumi- chen Bodys an alte Razer-Modelle erinnert. für elektromagnetische Wellen, also unter niumgehäuse optisch aus dem Testfeld Die Vorteile der Alugehäuse zeigen sich anderem Funk. Während die Hersteller bei hervor. meist erst, wenn man sie mal fallen lässt. Alugehäusen überlegen müssen, wie sie Das Lenovo Force ist in Europa Während die Glasgehäuse dabei gerne zer- die Antennen außen am Gehäuse verlegen, nie erschienen, wurde aber in vielen Re- splittern, bekommen die Metall-Modelle können sie bei Glasgehäusen innen liegen. zensionen gelobt. Der Nachfolger Moto Z2 mit etwas Glück nur eine Beule, Schram- Unabdingbar wird diese Eigenschaft auch Force wird auch hierzulande verkauft und men oder Lackkratzer ab. Die Display- beim kabellosen Laden per Qi, wie es im kann ebenfalls mithilfe von Modulen in sei- Scheibe neigt natürlich bei allen Modellen Test das iPhone X, V30 und Note 8 beherr- nen Funktionen erweitert werden. Hinter dem steht der Hersteller HMD Glo- bal, der zum Teil aus ehemaligen Nokia- Mitarbeitern besteht. Durch regelmäßige Android-Updates und ein sauberes System ohne Schnickschnack soll es sich hervor- tun. Mit dem Mate 10 Pro hat das P10 als Spitzenmodell abgelöst, sein 6- Zoll-Display sitzt fast randlos im Gehäuse. Das LG V30 kommt mit ebenfalls 6 Zoll großem OLED-Bildschirm und Superweit- winkel-Kamera. Bleiben noch Google und Apple. Erste- rer schickt das XL ins Rennen, das direkt mit Updates versorgt wird und gele- Für das Moto Z2 gentlich sogar Funktionen spendiert be- Force gibt es kommt, auf die andere Android-Geräte Module, die um die noch Monate warten müssen. Apple bietet Rückseite gepappt mit dem iPhone X endlich wieder ein kon- werden. Darunter kurrenzfähiges High-End-Smartphone an, auch ein Gamepad, nach jahrelanger unspektakulärer, fast sta- Lautsprecher, und gnierend wirkender Entwicklung. Das HTC 360-Grad-Kamera.

c’t Android 2018 11

Hardwarekauf | High-End-Smartphones

Apple iPhone X 2 XL Pro

Nach Jahren stagnierender Design- Kaum ein Smartphone wurde so kon- Das Huawei Mate 10 Pro lockt mit schi- Entwicklung hat Apple mit dem iPho- trovers diskutiert wie das große Pixel 2. ckem Design, tadelloser Verarbeitung ne X endlich wieder ein Smartphone Doch das XL ist problemloser als sein und besonders hellem OLED-Display. im Portfolio, das mit den technisch Ruf, für die heftigen 940 Euro be- Die vergleichsweise niedrige Auflösung fortschrittlichsten Android-Konkur- kommt man ein sehr gutes High-End- von 2160 x 1080 fällt nur auf der Aus- renten mithält. Vor allem der Umstieg Gerät mit langer Laufzeit. Die Kamera stattungsliste negativ auf, zu sehen ist auf ein kontraststarkes, helles OLED- gehört auch ohne zweites Objektiv der Unterschied zu höher auflösenden Display (von Samsung) hat sich im zum Besten, was der Markt zu bieten Modellen nicht. Die Fotoqualität liegt Test als gute Entscheidung erwiesen. hat. Google liefert allerhand Software- knapp unter dem Niveau der Spitzen- Kein anderer Telefon-Bildschirm ist so komfort wie die Bildanalyse Google reiter. Bei schlechten Lichtverhältnis- exakt auf den Farbraum DCI-P3 kali- Lens, permanente Offline-Musikerken- sen rauschen die Bilder, gelegentlich briert. Die Einbuchtung am oberen nung und kostenlosen Cloud-Speicher fehlt es an Schärfe. Die angepriesene Bildschirmrand stört nicht so sehr wie für Fotos. Foto-KI erkennt nur wenige Objekte die Tatsache, dass viele Apps noch und nützt daher kaum – trotz eines Das 18:9-Display überzeugt dank nicht auf das neue Seitenverhältnis speziellen Co-Prozessors. In den Bench- OLED-Technik mit starkem Kontrast 19,5:9 optimiert sind. marks leistet der Prozessor Kirin 970 und schicken Farben. Doch die mäßige gute Arbeit und liegt auf dem Niveau Bei guten Lichtverhältnissen produ- Helligkeit, der Blaustich bei geringen des Snapdragon 835 in den anderen ziert das X sehr schöne kontraststarke Blickwinkelveränderungen und ein Android-Smartphones. Dazu fühlt sich Bilder, fällt aber bei wenig Licht hin- sichtbares Muster auf einfarbigen Flä- die Oberfläche sehr flott an, was auch ter die besten Konkurrenten, weil sich chen werfen es hinter die OLED-Kon- an Android 8 liegen dürfte. ein deutlicher Rotstich zeigt. Dank kurrenz zurück. Dazu fehlen Kopfhörer- des ausgezeichneten Stabilisators in anschluss und passendes Headset. Für Schließt man per DisplayPort- oder beiden Kameras filmt kein Smartphone Googles Geräte spricht die dreijährige HDMI-Adapter einen Monitor an, geht besser. Selbst 4K-Videos kann man Versorgung mit Updates, das liefert das Mate in einen Desktop-Modus, der mit 60 fps drehen. An die Gesten- kein anderer Android-Hersteller. Die 5- mit Desktop, Taskleiste und Programm- steuerung ohne Homebutton muss Zoll-Version ist 140 Euro günstiger, hat fenstern an Windows erinnert. Tastatur man sich gewöhnen; Face ID klappt das bessere Display, aber breitete Rän- und Maus lassen sich via Bluetooth ver- so zuverlässig wie Touch ID. der drum herum. binden.

Ä Spitzendisplay Ä Spitzenkamera Ä helles OLED-Display Ä schnellste Hardware Ä brandaktuelles Android Ä Desktop-Modus ä teurer geht nicht ä mäßiger Bildschirm ä Platzierung Fingerabdrucksensor

schen. Ihre Glasgehäuse wirken durchweg nach IPx7 geschützt, das Moto Z2 Force garantieren mag das sowieso kein Herstel- wertig und auf den ersten Blick ein Stück mit einer Nanobeschichtung ohne Zertifi- ler. Zudem lassen sich die Touchscreens eleganter als die Alu-Kollegen. Allerdings zierung. Das Note 8, V30 und Xperia XZ1 unter Wasser nicht benutzen. kommen schmierige Finger abdrücke deut- dürfen sogar länger unter Wasser liegen Einen kräftigen Regenguss überstehen licher zur Geltung. Stört man sich daran, bleiben. Damit überstehen sie alle einen sie erst recht; vorsichtig muss man nur sollte man eher zu den helleren Farbvarian- Sturz, eignen sich aber nicht als Kamera für beim OnePlus und Razer sein. Die meisten ten greifen, auf denen die Abdrücke zumin- Schnorchel- oder gar Tauchgänge. Zum Geräte wollen auch per IP6x gegen Ein- dest nicht ganz so auffallen. einen überschreitet man dabei schnell die dringen von Staub geschützt sein, was Gegen kurzzeitiges Untertauchen sind vorgesehene Wassertiefe, zum anderen aber nur vor dauerhaften Beschädigungen das iPhone X, Pixel 2 XL und Mate 10 Pro gilt der Schutz nicht in Salzwasser – und im Inneren schützt. Die USB-, Lightning-

12 c’t Android 2018

High-End-Smartphones | Hardwarekauf

LG V30 Lenovo Moto Z2 Force Nokia 8

LG ist mit dem V30 ein schickes Gerät Aus dem Smartphone-Einerlei sticht Trotz des mit Abstand geringsten gelungen. Mit seinem Mix aus abgerun- das erweiterbare Moto Z2 Force op- Preises im Test bringt das Nokia 8 eine detem Glas und Metallrahmen liegt es tisch hervor. Lenovos Gerät ist sehr ordentliche Ausstattung mit. Perfor- besser in der Hand als das gleich große leicht und dünn, nur die Doppel-Ka- mance und Speicherausstattung lie- Pixel 2 XL. Die sehr dünnen Ränder mera steht weit hervor. Trotz des klei- gen auf dem hohen Niveau der Kon- oben und unten erzeugen einen nahe- nen Akkus sind die Laufzeiten gut. Ein kurrenten. Das helle Display weist gar zu randlosen Eindruck. Das POLED-Dis- Kopfhöreranschluss fehlt. Die prakti- die höchste Pixeldichte im Feld auf play weist einen blickwinkelabhängi- schen Moto Mods lassen sich magne- und sieht entsprechend scharf aus. gen Blaustich und ein schwach sichtba- tisch an die Rückseite des Handys pap- Farbraum und Kontrast fallen etwas res Muster auf einfarbigen Flächen auf. pen, um es funktional zu erweitern, geringer aus als bei den Konkurren- Dazu kam eine inhomogene Hellig- etwa um einen größeren Akku mit Qi, ten, was nur im direkten Vergleich keitsverteilung, am rechten Rand fiel Game-Controller, Beamer oder Laut- auffällt. die Helligkeit sichtbar ab. sprecher. Die Verarbeitung ist gut, wegen spitz Bei den Laufzeiten ordnet sich das Der Zusatz Force hat das Gerät seinem zulaufender Gehäusekanten liegt das Gerät im Mittelfeld ein. Es ist ebenfalls bruchfestem Display zu verdanken. Die 8 aber nicht gut in der Hand. Breite schnell, drosselt aber in den Grafik- Splitterschutzschicht spürt man aller- Displayränder und hässliche Anten- Benchmarks eher als andere. Die Dop- dings durch harte, vorstehende Kanten nenbänder wirken zudem nicht mehr pelkamera erlaubt extrem weitwinklige besonders am Fingerabdrucksensor. zeitgemäß. Die Kamera ist die Aufnahmen, die Bildqualität ist generell An der Bildqualität ändert sie nichts, schlechteste im Tests. Deren Fotos eher mau und die Software dreht die der POLED-Schirm macht seine Sache sind meistens brauchbar, verwackeln Farben unrealistisch auf. Ein Kopfhörer- besser als beim Pixel 2 XL: Das Weiß ist allerdings leicht und sind bei wenig ausgang ist vorhanden und gleich vier weniger dreckig, die Helligkeit höher Licht detailarm. Hier wird der niedrige Audiowandler bieten genug Power, um und ein Blaustich nicht vorhanden. Ku- Preis am deutlichsten. Ein Pluspunkt auch Kopfhörer mit hoher Impedanz rios ist der Doppelblitz der Selfie-Ka- ist das unverbastelte Android, das anzusprechen. Gewöhnungsbedürftig mera. Bei der Software setzt Lenovo zudem zeitnah mit Sicherheitsupda- ist die unübersichtliche Android-Ober- dagegen weniger auf Gimmicks, son- tes versorgt wird. Android 8 hatte es fläche, die LG mit zahlreichen Zusatz- dern verwendet ein sehr dezent erwei- allerdings nicht rechtzeitig zum Test funktionen erweitert hat. tertes Android. aufs Gerät geschafft.

Ä Audioqualitäten Ä erweiterbar Ä günstig ä mäßiges Display Ä bruchfestes Displayglas Ä zeitnahe Android-Updates ä überladene Android-Oberfläche Ä dünnstes und leichtestes Gerät ä schwache Kamera

und Kopfhörerbuchsen können sich trotz- buttons und folglich auch nicht für Finger- Liegt das Telefon auf dem Tisch, muss dem mit Staub und Flusen zusetzen und abdrucksensoren. Wohin also damit? man es aufheben, um per Finger zu ent- dann nicht mehr funktionieren. Zu sperren. Hat man das Gerät in der Hand Smartphone-Schäden sowie Schutzhüllen Fingerabdrucksensoren und sich noch nicht die Position des Sen- haben wir in den Artikeln ab Seite 30 und sors gemerkt, toucht man oft daneben Seite 134 zusätzlich weitere Informationen versus Face ID oder hält den Finger zu schräg. Außerdem zusammengetragen. Samsung, OnePlus und Huawei lösen das liegen die Sensorflächen bei Samsung und Da die Displays bei den meisten Problem pragmatisch und verbannen den Huawei so nahe an den Kameralinsen, Smartphones die gesamte Vorderseite ein- Fingerabdrucksensor auf die Gehäuse - dass man sie regelmäßig versehentlich be- nehmen, ist dort kein Platz mehr für Home- rückseite. Ideal platziert ist er dort nicht: schmiert.

c’t Android 2018 13

Hardwarekauf | High-End-Smartphones

Sony und Razer bauen den Fingerab- die LCDs im Test maximal 2342:1 errei- drucksensor in die Stand-by-Knöpfe an den chen, liegen die Werte der OLED-Geräte Gehäuseflanken ein. Hat man sich an die mit über 10ˇ000:1 außerhalb unseres schmalen Flächen gewöhnt, geht dieses Messbereichs. In der Praxis heißt das: Konzept einigermaßen auf. Zusätzlich zum Schwarz ist Schwarz. Die LCDs des Xperia Daumen kann man beispielsweise den Zei- XZ1 und Nokia 8 müssen aber kein Aus- gefinger registrieren, um das Gerät ent- schlusskriterium darstellen. Gerade das sperren zu können, während es liegt. Nur XZ1 zeigt, dass auch LC-Displays lebendi- Lenovo und Nokia haben genug Platz für ge Farben darstellen können und generell eine Sensorfläche an der Front gelassen. zumindest sehr gute Messwerte liefern. Am geschicktesten löst allerdings Apple Auch bei den hellsten Bildschirmen mit das Problem und verzichtet gleich kom- deutlich über 600 cd/m2 handelt es sich plett auf den Fingerabdruck als Identifika- um OLED-Anzeigen. Ungeschlagen ist das tionsmöglichkeit. Stattdessen erfasst das Mate 10 Pro mit 746 cd/m2. Doch fast alle OnePlus 5T iPhone X das Profil und bestimmte Merk- Smartphones sind hell genug, um sie auch male des Nutzergesichts. Dazu hat es eine in der Sonne einigermaßen ablesen zu Für 500 Euro ist das 5T weiterhin Infrarotkamera und -lichtquelle eingebaut, können. Nur das bleibt zu eines der günstigsten High-End- die beim Einrichten 30.000 unsichtbare dunkel und wird selbst von einigen Billig- Smartphones. Dank Metallgehäuse Messpunkte aufs Gesicht projiziert. Daraus Smartphones übertroffen. In der Preisklas- und gestrecktem Display fällt der Un- berechnet das iPhone ein Modell des Ge- se über 700 Euro hat so ein dunkler Bild- terschied zu den Premium-Geräten sichts und speichert es in einem besonders schirm nichts zu suchen. optisch kaum auf. Es hat sogar einen gesicherten Hardware-Bereich, der „Secure Da die Displays im Test mindestens praktischen Stummschalter wie das Enclave“. Laut Hersteller lässt sich das Ge- Full-HD-Auflösung zeigen, sind sie alle iPhone und einen Kopfhörerausgang. sicht nicht aus diesen Daten reproduzie- mehr als scharf genug für alle Anwendun- Nur wasserdicht ist das Gehäuse nicht. ren. Im Test funktionierte die Entsperrung gen. Stufige Objektkanten oder gar einzel- Der OLED-Schirm sieht homogener genauso zuverlässig wie Touch ID, also ne Pixel wird man bei keinem im Alltag- aus als bei LG V30 und Pixel 2 XL, etwa in neun von zehn Fällen. Selbst in ab- seinsatz bemerken. Samsung reduziert die könnte aber noch einen Tick heller soluter Dunkelheit oder mit starkem Ge- Auflösung sogar von Werk aus. Das spart sein. Flott ist das 5T ohnehin, aber genlicht erkannte Face ID den Nutzer. etwas Energie und der Unterschied ist auch die Laufzeiten überzeugen. Der Meist ist das Smartphone bereits entsperrt, kaum zu merken. Wer möchte, dreht die Akku ist mit dem proprietären Dash- wenn man es anschaut. Auflösung manuell hoch, wie auch beim Ladegerät schneller als bei den ande- Samsung und OnePlus bauen zusätzlich Mate 10 Pro, Phone und V30. ren wieder voll. Die Doppelkamera zum Fingerabdruckscanner ebenfalls eine macht insgesamt gute Schnappschüs- Gesichtserkennung ein. Ganz so präzise Kameras se, gerät aber bei schwachem Licht er- und schnell wie die von Apple arbeiten sie kennbar an die Grenzen. Ebenso fehlt nicht, und bei allen dreien muss man sich Note 8, Pixel 2 XL und iPhone X haben ein optischer Bildstabilisator. OnePlus weit über ein auf dem Tisch liegendes Te- nicht nur die besten Kameras im Test, son- mixt sein eigenes Android, hält sich lefon beugen oder es in die Hand nehmen. dern insgesamt von allen Smartphones: jedoch erfreulich nah an Googles hohe Schärfe, natürliche Farben, gute Standard und erweitert ihn behutsam Displays Kontraste, verhältnismäßig wenig Rau- um praktischen Kleinkram. schen; auch die Videoqualität ist dank ef- Mittlerweile finden sich in der High-End- fektiver Stabilisatoren hervorragend. Un- Klasse mehr Geräte mit OLED-Display als tereinander gibt es kaum relevante Unter- Ä lange Laufzeiten mit LCD. Selbst Apple hat sich mit dem schiede, alle drei überholen die allermeis- Ä günstig iPhone X zu der Technik bekannt und kann ten Kompaktkameras. Der zweite Sensor ä maue Kamera in dieser Disziplin endlich wieder mithal- des iPhone X und Note 8 ist als Zweifach- ten. Für OLED spricht viel: Offensichtlichs- Tele ausgelegt – lächerlich wenig im Ver- ter Vorteil sind kräftigere Farben und ein gleich zu dedizierten Kameras, aber länge- größerer darstellbarer Farbraum – einige re Brennweiten gibt die Technik in diesem sind auf DCI-P3 kalibriert. Das nutzen vor Formfaktor derzeit nicht her. Beide Teles allem Streaming-Dienste aus und geben arbeiten dank Stabilisator auch bei wenig Qualität von Apple, Google und Samsung HDR-Videos auf einigen Geräten in voller Licht, anders als beispielsweise die Teles heranzukommen. Pracht wieder. Fotos wirken jedoch man- des iPhone 8 Plus und 7 Plus und des 5T- Schlecht sind die Huawei- und Lenovo- gels farbprofilfähiger Apps überstrahlt – Vorgängers OnePlus 5. Kameras allerdings beileibe nicht, und auch woran man sich wiederum schnell ge- Etwas abgeschlagen folgt dahinter die die Sony-Kamera liefert schöne Fotos, wöhnt. So wirkt das iPhone X bei Fotos im Kamera das Mate 10 Pro. Beide Sensoren wenn auch mit etwas matschigen Details. Vergleich trotz OLED etwas blass, was aber haben die gleiche Brennweite, der zweite Etwas deutlicher landet das LG V30 hinter daran liegt, dass iOS inzwischen Fotos kali- nimmt in Schwarzweiß auf und erhöht di- der Spitzengruppe, dessen zweite Kamera briert mit natürlichen Farben im sRGB- gital verarbeitet Kontrast und Schärfe des als Weitwinkel arbeitet. Dahinter kommen Farbraum anzeigt. Farbbilds. Auch Lenovo macht das beim das Razer mit einer unfertig wirkenden Weiterer Vorteil der OLED-Technik ist Moto Z2 Force so, doch Huawei gelingt Foto-App und das OnePlus 5T nun mit kon- der deutlich höhere Kontrast. Während das am besten – ohne aber ganz an die trastverstärkendem Zweitsensor statt wie

14 c’t Android 2018

High-End-Smartphones | Hardwarekauf

Razer Phone Note 8 XZ1

Voll auf Gaming soll das Razer Phone Die Ausstattungsliste des Samsung Ga- Ein bisschen scheint das Xperia XZ1 aus ausgelegt sein, und zwar mit guten laxy Note 8 lässt nichts vermissen, da der Zeit gefallen, wenn es neben den Stereolautsprechern, wenn man das sie der des Galaxy S8 beziehungsweise anderen Geräten liegt. Ein dicker Ge- Gerät quer hält, und mit einem beson- S8+ gleicht: schneller hauseigener Pro- häusestreifen umrahmt das LC-Display, deren LC-Display: Es hat eine Bildwie- zessor Exynos 7 und ein helles, hoch- wodurch das Gerät weit weniger Bild- derholrate von bis zu 120 Hertz, wo- auflösendes OLED-Display, das an den schirmfläche im Verhältnis zu Gehäuse- durch Spiele und Scroll-Animationen Seiten nach hinten gebogen ist. rand bietet als die Konkurrenten. Abge- flüssiger laufen sollen. Den 120-Hertz- sehen davon wirkt das Gehäuse aus Hinzu kommen etwas mehr RAM, eine Modus muss man erst manuell aktivie- Aluminium sehr ästhetisch und hebt Doppelkamera mit Zweifach-Tele, die ren und selbst bei den wenigen darauf sich angenehm von den immer glei- ein paar der besten Fotos im Test ausgelegten Spielen sieht man den chen Hochglanzoberflächen ab. schießt, und der namengebende Stift. Unterschied nicht. Mit 285 cd/m2 ist Letzterer hat eine so geringe Latenz Je nach eingestelltem Farbmodus sind das Display viel zu dunkel. und so dünne Spitze, dass sich Noti- Farben extrem übersättigt oder neutral Generell wirkt das Razer unausgegoren: zen fast wie mit einem echten Kugel- gehalten. Der Kontrast von 1312:1 liegt Das Netzteil fiept, Schriften erscheinen schreiber schreiben und Liebhaber der fernab der OLED-Werte, und selbst zu klein und scheinen nicht an die Auf- Note-Serie darauf nicht mehr verzich- unter den LCDs kann das XZ1 damit lösung angepasst. Die Kamera-App bie- ten möchten. Auch andere Notizen- nicht brillieren. Der Hauptkamera fehlt tet kaum Einstellungen und unterstützt Apps wie Squid, Evernote oder One- eine optische Stabilisierung, was zu ei- das Zweifach-Tele nur unzureichend; Note erkennen den Stift. Der ins nigen Detailunschärfen führt. Bilder sie soll erst mit späteren Updates ihre Smartphone eingebaute Iris-Scanner überstrahlen im Freien unschön, bei volle Funktionalität erreichen. Fotos ist nicht ansatzweise so schnell und wenig Licht rauscht es mehr als bei den zeigen überbetontes Rot und zu gerin- zuverlässig wie Apple Face ID. Um den besten Kameras. Mit 960 Bildern pro Se- gen Kontrast. Weil ein optischer Bildsta- Fingerabdrucksensor auf der Gehäu- kunde nimmt sie die schnellste Zeitlu- bilisator fehlt, verwackeln 4K-Videos serückseite blind zu erreichen, muss pe auf – aber nur für eine Sekunde. Die und Full-HD-Filme zittern. man üben. besten Szenen verpasst man damit.

Ä geschmeidige Darstellung Ä Spitzen-Hardware Ä aktuelles Android 8.0 ä Display zu dunkel Ä einzigartige Stiftbedienung Ä ästhetisches Alu-Gehäuse ä Software unausgereift ä Dual-SIM-Variante teurer ä dicker Display-Rand

beim Vorgänger einem x2-Tele. Beide lei- sehnliches Digital-Bokeh hin. Das ist alles Optik und Firmware, sondern erschlagen den vor allem unter einem recht geringen weit weg von einer echten Tiefenunschärfe dortige Qualitätsprobleme mit Rechenkraft. Kontrastumfang in den Schatten, zudem durch eine Offenblende und funktioniert Zweitens liefern alternative Foto-Apps fehlt ein Stabilisator. Das Nokia 8 ist mit auch nicht bei allen Motiven, ergibt aber deutlich schlechtere Fotos, da ihnen diese flauen Farben und einer starken Tendenz meistens durchaus schöne Fotos. Digitalstufe fehlt; sie werden daher quasi zum Verwackeln keine Konkurrenz. Diese und andere Spielereien finden in nutzlos. Mehr zu Kameras lesen Sie auch im Viele der Kandidaten rechnen auf den vorinstallierten Foto-Apps statt. Das nachfolgenden Artikel ab Seite 20. Wunsch den Motivhintergrund digital un- führt erstens dazu, dass die unbearbeiteten scharf, meist Porträtmodus oder ähnlich Fotos (Raws, DNGs) einiger Modelle nahezu Laufzeiten und Laden genannt. Das funktioniert vor allem bei den unbrauchbar sind, falls die App sie über- Doppelkamera-Geräten ziemlich gut, aber haupt erlaubt. Offenbar stecken einige Her- Am längsten hält das OnePlus 5T durch, auch Google und OnePlus kriegen ein an- steller weniger Arbeit in den Sensor samt lange Laufzeiten erreicht auch das Huawei

c’t Android 2018 15