unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN

UMI G´SCHAUT! BO Hans Feizlmayr informiert! Herzliche Gratulation.

Foto groß: Ehrung Vbgm.a.D. Dipl. Ing. Alois Wimmesberger. Foto klein v.li.: Chorleiter Robert Rathwallner, Konsulent Fritz Stoiber, Alt- bürgermeister Sepp Dopler und BO Hans Feizlmayr.

ir gratulieren dem Männergesangsvereinsobmann von WPichl bei Wels und Regionalobmann der Chorregion Hausruckviertel Fritz Stoiber zum Titel „Konsulent für Mu- sikpflege“. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer würdigte seine jahrzehntelange, ehrenamtliche Arbeit in einer Feier- stunde im Linzer Landhaus. Sein ehrenamtliches Wirken als Pramer Musikvereinsobmann, stv. Obmann im Mühlenmuseum Furthmühle, Schmiedemu- Die Nachbarn vom Männergesangsverein Grieskirchen-Tol- seum „Schmied z Gries“ und im Seniorenbund würdigte Lan- leterau gratulieren dem frischgebackenen Konsulenten sehr deshauptmann Mag. Thomas Stelzer in einer Feierstunde im herzlich. Linzer Landhaus.

Herzlichen Glückwunsch und Gratulation an Herrn Vbgm. a.D. Den Glückwünschen schließen sich die Pramer Bgm.in Ka- Dipl.Ing. Alois Wimmesberger aus Pram zum Titel „Konsulent tharina Zauner, Prof. Reg.Rat Hubert Igelsböck und BO Hans für Volksbildung und Heimatpflege“. Feizlmayr an.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT NOVEMBER 2018 I 01

30 Personen wanderten bei wunderschönem Herbstwetter AISTERSHEIM in Gallspach, wo eine Labstelle bei Helga und Fredi wartete.

Zum Grillnachmittag im Bauhof konnte unsere Obfrau Hilde Am Donnerstag, 4.10.2018 hat im Parkhotel Stroissmüller der Kroiß viele Besucher aus den Nachbargemeinden und aus Info-Nachmittag zum Thema "Herz und Hirn" stattgefunden. Aistersheim begrüßen. Gute Gespräche und die schwung- Prim. Dr. G. Diem und Prim. Dr. R. Hatschenberger, ärztl. Di- volle Musik der Gebrüder Krötzl trugen zur gemütlichen rektoren des Klinikums Bad Hall, haben uns die aktuellen Unterhaltung bei. Mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwürstl Erkenntnisse der kardiologischen und neurologischen Re- vom Rost, vergingen die Stunden wie im Flug. Ein herzliches habilitation praxisnahe vermittelt. Der Vortrag war sehr gut Dankeschön gilt den Helfern und den Mehlspeisköchinnen, besucht, mehr als 50 Personen haben daran teilgenommen die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beitrugen. und interessiert zugehört.

Der Herbstausflug führte uns über den Pötschenpass nach Info-Nachmittag Soziales: Pflegeregress - Pflegekosten Bad Aussee zur Lebzelterei und weiter über Trautenfels, Schl- 08.11.2018, adming, Radstadt, Richtung Obertauern auf die Gnadenalm. Auskunft: Dipl. Volksw. Alois Haberfellner - 0676 -6039209 Bei traumhaftem Wetter konnten wir auf der Terrasse sitzen oder eine Wanderung unternehmen. Die Heimfahrt ging über 14. Landesball des OÖ Seniorenbundes Abtenau nach Hallstatt und Bad Ischl. Zum Abschluss kehrten 09.11.2018, Brucknerhaus Linz wir in Vöcklabruck-Himmelreich ein. Auskunft: OÖSB 0732-775311-0

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wanderung zum Wildessen: 29.11.2018, Finklham / Gasthaus Helga Mühringer (75) Bachleitner. Auskunft: Hilde Roithmeier 0650-5600751

Adventfeier: 06.12.2018, Pfarrsaal Bad Schallerbach BAD SCHALLERBACH Auskunft: Inge Feichtinger 0650-9101499

Anfang September wanderten 26 Personen zur Jausenstation SB-Adventsingen mit den St. Florianer Sängerknaben Hiererberg, wo bereits eine größere Anzahl von Senioren/ 09.12.2018, Brucknerhaus Linz. Auskunft: OÖSB 0732-775311-0 innen warteten. Es war ein nettes und gemütliches Beisam- mensein. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rudolf Rosenauer (60), Christiane Ömer (65), Mag. Helga Ein langgehegter Wunsch, eine Reise nach Dresden, ging für Stadlbauer (65), Josef Lachner (65), Franz Brandlmayr (75), 45 Senioren/innen Mitte September in Erfüllung. 4 Tage be- Margit Haberfellner (75), Herbert Krüger (92), Maria Wojna gleitete uns herrliches Reisewetter. Nach der Anreise über (93) Prag erfolgte der erste Kontakt mit Dresden. Die Reise hat viel geboten: Eine informative Altstadtführung, Besichtigung der Frauenkirche mit Orgelandacht, der Semperoper, des ESCHENAU "Zwingers" und anderer Bauwerke des Spätbarocks. Am 2. Tag genossen wir die Oper "Fidelio" von Beethoven. Der 3. WIR GRATULIEREN Tag galt der Schlösserfahrt von Dresden nach Pillnitz. Dann HERZLICH: ging es weiter in die "Sächsische Schweiz" bis zur Bastei. Alle Katharina Kalteis (85) Teilnehmer/innen waren von dieser Kulturfahrt in eine der schönsten Städte Deutschlands begeistert.

85

GASPOLTSHOFEN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Brigitte Stritzinger (65), Johann Haas (65), Walter Mittermayr (75), Franz Stockinger (80), Theresia Potzi (90)

02 I NOVEMBER 2018 GEBOLTSKIRCHEN GRIESKIRCHEN

Auch von unserer OG nahmen einige Mitglieder an der Frie- Wienreise: 43 Personen des Seniorenbundes Grieskirchen dens- u. Dankeswallfahrt im Mariendom teil. nahmen an einem Ausflug nach Wien teil. Es standen nach- einander die Besucherwelt des Flughafens Wien und ein Be- Im September fand unsere Wallfahrt mit herrlichem Wetter such beim Österreichischen Rundfunk auf dem Programm. und 52 Personen nach Frauenberg statt. Nach der Wallfahrts- messe mit unserem Herrn Pfarrer, fuhren wir über Admont durch das schöne Johnsbachtal. Dort besichtigten wir den Bergsteigerfriedhof. Heimfahrt durchs Gesäuse nach Groß- raming, Ternberg und Abschluss in Schicklberg.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Zehetner (70), Josef Zauner (70), Franziska Edlbauer (75), Rita-Maria Hiesch (80), Anna Schützenberger (95)

HAAG A. H.

Vortrag von Peter Pohn Auch Seniorenbund Haag auf Dankeswallfahrt. 16.11.2018 15:00, GH Groiß In einem der drei Busse aus dem Bez. Grieskirchen nahmen Thema: "Black out" bei der Stromversorgung. auch kürzlich 12 Haager Seniorenvertreter an der großen ge- samtösterreichischen Bundeswallfahrt in den Neuen Dom in Fahrt zu Wenatex Linz teil. "Wir danken für 100 Jahre Demokratie, für 100 Jahre 23.11.2018 Frauenwahlrecht, für 100 Jahre Oberösterreich sowie für den Frieden in unserer Zeit. Wir danken auch für ein gelungenes JHV Leben!" betonte Landesobmann LH a.D. vor mehr als 4.500 02.12.2018 10:00, GH Mayrhuber Teilnehmern. Bericht: Ziegelböck

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Herbstwanderung Elisabeth Klee (85), Karoline Berger (85), Franziska Jedinger 40 Seniorinnen und Senioren der OG Haag/H. wanderten (85) (Foto 1), Anton Dreiling (85) (Foto 2) am Montag, den 1.10.2018 vom Gmundner Grünberg zum Laudachsee. Trotz nasskaltem Wetter wurde der Weg zurück- gelegt, gemäß dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, 2 höchstens unpassende Kleidung". Als Belohnung für das Durchhalten gab es auf der Ramsaualm ein saftiges Bratl. 1 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Dallinger (80)

HOFKIRCHEN A.D. TRATTN. 85 Unser 4-Tage-Ausflug führte im September an den Gardasee. Wir fuhren über Innsbruck-Brenner-Klausen (Mittagsrast) wei- ter über Kaltern, mit kurzem Aufenthalt, nach Manerba del 85 Garda. Am nächsten Tag besichtigten wir den Park Sigurta, wo wir in einem Bummelzug durch die weitläufige Parklandschaft

NOVEMBER 2018 I 03 mit Palmen, Zypressen und vorbei an herrlichen Blumenanla- GOLDENE HOCHZEIT: gen und Teichen mit Seerosen fuhren. In Sirmione nützten wir Maria und Josef Pöttinger den Aufenthalt für eine Rundfahrt mit dem Boot, besichtigten die Altstadt mit der mittelalterlichen Wasserburg und waren von ihrem südländischen Flair begeistert. Am 3. Tag besuchten wir Lazise, wo wir durch den Wochenmarkt mit dem lebhaf- ten Treiben spazierten. Nachmittags fuhren wir ins Bardolino- Weinbaugebiet und genossen Weinproben bei einem Wein- bauern. Heimwärts ging es über Brixen durch das Pustertal, mit einem kurzen Zwischenstopp bei einer Latschenölbrennerei weiter nach Lienz und durch den Felbertauerntunnel ins Salz- achtal und schließlich über die Autobahn nach Hause.

Am Samstag, 29.9. beteiligten sich 16 MG am Wandertag in unserer Partnergemeinde in Hofkirchen/Donau.

Bei der Senioren-Wallfahrt feierten wir in der schönen Ma- rien-Wallfahrtskirche Dorfen in Bayern mit dem wertvollen WIR GRATULIEREN HERZLICH: ASAM-Altar einen Gottesdienst und besuchten nachmittags Gertraud Kienbauer (65), Josef Buttinger (65), Mathilde Hör- auch den Wallfahrtsort Kößlarn, wo wir eine kurze Andacht manseder (65), Johanna Mayr (70), Christine Pauzenberger hielten. Diese Wallfahrt organisierte auch heuer wieder P. (70), Frieda Pauzenberger (70), Gottfried Baumgartner (70) Mag. Herbert Sojka, wir bedanken uns herzlich.

Tagesausflug: 29.11., 07:30, Fa. Kletzl, Christkindlmarkt Altötting

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unser letzter Ausflug im heurigen Jahr führte uns zum Euro- Maria Mittermayr (80), Karoline Pöchmann (93) pakloster Gut Aich nach St. Gilgen. Zuerst konnten wir einen sehr beeindruckenden Vortrag im Kloster erleben. Die sehr schönen Glasfenster, der außergewöhnliche Tabernakel, der – NEUMARKT – PÖTTING einen brennenden Dornbusch darstellt und die Barockorgel, faszinierten alle Mitglieder. Der wunderbare Altar stellt an 4-Tage-Ausflug: 43 Teilnehmer erlebten 4 spannende Tage in seinen Seiten vier Dimensionen der Eucharistiefeier dar. Am Wien und Bratislava. Unsere Reisegruppe vor der Burg in Bratis- Osttor der Kirche konnten wir noch die Marienkapelle mit lava. Tagesausflug bei herrlichem Wetter am 19.9. ins Mostvier- dem Brunnenstein besichtigen. Das Wasser für den Brunnen- tel. Wir erlebten bei der Fa. Riess Kelomat in Ybbsitz hautnah, stein läuft dort unter der Kapelle hervor. Nun konnten wir wie aus einem flachen Blech ein Kochtopf entsteht. Am Nach- noch den äußeren Kreuzgang mit den 8 Bildern des Hl. Be- mittag entspannten wir uns bei Kaffee und Kuchen am Lunzer nedikt besichtigen. Zum Abschluss gingen wir in die idyllisch See und kehrten im Erlebnisgasthof Feichthub in Nußdorf ein. angelegte Gartenanlage und den neuen Heilkräutergarten mit Arkadengang. Ein Einkauf im Klosterladen beendete un- Am 24. Sept. führte uns eine Wanderung nach Gallspach, seren Besuch im Europakloster Gut Aich. Anschließend ging wo uns die ehemalige Ortsbäuerin Traudi Obermayr auf ihre es zum Mittagessen zum Seegasthof Fischerwirt in St. Gilgen. humorvolle Art viele Sehenswürdigkeiten und ihre Heimat- Nach der Stärkung fuhren die meisten Mitglieder mit dem gemeinde vorstellte. Schiff nach St. Wolfgang. Der Rest fuhr mit dem Bus. Bevor wir die Heimreise antraten, verbrachten wir einen gemütli- chen Nachmittag in St. Wolfgang.

Adventfeier 04.12.2018 14:00, Pfarrheim

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Renate Aigner (65)

MEGGENHOFEN

Aktive Radgruppe der Senioren. Fleißig unterwegs ist die Radler-Gruppe des Seniorenbundes

04 I NOVEMBER 2018 . Bei ihren wöchentlichen Ausfahrten, jeweils pause auf der Bayerischen Seiseralm. Abschluss war im GH am Dienstag-Vormittag, kommen 10 - 20 begeisterte Radler zum Alfons in Bergern. zusammen und fahren im Umkreis von Meggenhofen 35 - 45 km. Einmal monatlich werden auch längere Ausfahrten Seniorennachmittag unternommen, wie z.B. von Passau auf dem Donauradweg 14.11.2018, GH Froßdorfer bis und auf dem Trattnachtalradweg wieder nach Hause. 60 Jahre OG Das Foto zeigt die Fahrradgruppe bei dieser Ausfahrt in Pas- 17.11.2018 10:00, GH Schörgendorfer sau. Bis Ende Oktober dauerte die Saison, bevor dann im April 2019 wieder neu durchgestartet wird. Adventfeier 30.11.2018 14:00, GH Schörgendorfer

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erwin Rieger (65), Hermine Burgstaller (70), Karl Pühretmair (80), Frieda Stockmayr (85)

NATTERNBACH

Höhepunkt unserer Ausflüge ist der 3-Tage-Ausflug im Sep- tember. Wie immer bei unseren Fahrten war der Bus wieder voll belegt. Heuer führte die 3-Tage-Fahrt nach Kärnten. Die erste Station war der Maltastausee, mit der 200 m hohen Kölnbrein-Staumauer. Die Fahrt ging weiter zum Millstät- tersee – Ossiachersee - Wörthersee und nach St. Georgen WIR GRATULIEREN HERZLICH: am Längsee, wo wir 2 Nächte verbrachten. Am 2. Tag ging Elisbabeth Payrhuber (75), Hermann Vielhaber (80), Theresia die Fahrt zum Pyramidenkogel mit dem höchsten Holzaus- Selinger (90) sichtsturm, weiter nach Maria Wörth und nach Velden. Wir bummelten bei herrlichem Wetter auf der Seepromenade und bestaunten das bekannte Schloss am Wörthersee. Am 3. Tag besichtigten wir den wunderbaren Stadtplatz von St. MICHAELNBACH Veit an Glan, am späten Vormittag fuhren wir weiter auf der Nockalmstraße in die Nockberge. In der Glockner-Hütte auf Im August hatten wir unsere 5-Tage-Fahrt unter dem Motto 2024 m nahmen wir das Mittagessen ein, anschließend nütz- "Erlebnis Südtirol, der Vinschgau". Bei der Anreise am Mon- ten viele die Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung, um die tag über den Reschenpass besichtigten wir Glurns, die älteste wunderschöne Bergwelt zu bestaunen. Die Fahrt nach Hause und kleinste Stadt Südtirols. Anschließend ging es dem Fluss führte uns über den Katschberg und die Hohen Tauern. Etsch entlang nach Marling ins Hotel. Am Dienstag fuhren wir durch das herrliche, 40 km lange Ultental - bekannt durch Für die bestens organisierten und gelungenen Ausflüge 2018 die 2000 Jahre alten Urlärchen - zum Weissbrunnsee, ein bedanken sich alle reiselustigen Mitglieder bei OM-Stv. Hans tolles Wandergebiet. Mit der Vinschgau-Bahn kamen wir Cacha recht herzlich. am Mittwoch entlang der unzähligen Obstplantagen nach Schluderns, wo wir die Churburg und das Stift Marienberg besichtigten. Bei anfangs leichtem Regen, der bald dem Son- nenschein wich, erlebten wir die Schönheit des Schnalstals am Donnerstag. Am Nachmittag folgte dann eine ausführli- che Besichtigung mit Führung im Laaser Marmorabbau, wo der weltweit bekannte schneeweiße Marmor abgebaut wird. Die Heimfahrt am Freitag über den Jaufenpass war leider verregnet. Ansonsten war es eine interessante und schöne Woche im Vinschgau.

Die Tagesfahrt im September hatte das Motto „ Bayerische Höhenluft“. Es ging mit der Seilbahn auf die Kampenwand bei Aschau. Bei traumhaftem Wetter wanderten wir auf dem Panoramaweg mit herrlicher Aussicht zur Steinlingalm zum Seniorenstammtisch im Cafe Bauer Mittagessen. Am Nachmittag hatten wir noch eine Kaffee- 15.11.2018 14:00,

NOVEMBER 2018 I 05 Achtung! Anderes Lokal beim Stammtisch Nov.! Ausweich- Tagesfahrt lokal ist das Cafe Bauer. 26.11.2018 07:30, Ansfelden / St. Wolfgang Modehaus Adler Ansfelden, weiter nach St. Wolfgang zum Vorweihnachtsfeier im Gasthaus Reifinger Advent- u. Weihnachtsmarkt. 02.12.2018, Natternbach Beginn nach dem 9:00 Gottesdienst. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Pöcherstorfer (80), Hilde Kallinger (85) Ball des Seniorenbundes 29.12.2018 14:00, Natternbach PEUERBACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 9. Juni, mit OM Heuer als Wanderführer, konnten 15 MG Erich Cacha (70), beim Bez.-Wandertag in Pram, bei herrlichem Wetter, die Alois Obernhumer (85) (Foto) Landschaft durch Wälder und Wiesen durchstreifen, um am Ende als Abschluss in der Turnhalle verköstigt zu werden.

14. Juni: 30 Wanderer mit OM Heuer als Wanderführer nütz- ten diesen schönen Nachmittag, um das nicht so bekannte Gebiet in Sengerleiten, Gemeinde Neukirchen, zu durchwan- 85 dern. Abschluss war beim Wirt in Aubach.

Am 5. Juli wurde in der Gemeinde Hofkirchen, mit 21 Mit- gliedern unter Wanderführer OM Heuer, in der Gegend zur NEUKIRCHEN A. WALDE Ruine Haichenbach gewandert.

Unsere 3-Tage-Fahrt führte uns heuer nach Prag und ins Böh- 16. - 19. Juli 4-Tage-Fahrt Südsteiermark nach Gamlitz, Hotel mische Bäder-Dreieck. Am 1. Tag besuchten wir Prag. Nach Weinlandhof. 1.Tag: Stadtführung Graz, Erlebnishof Reczak, dem Mittagessen hatten wir eine sehr interessante Stadt- Bummelzug. 2. Tag: Südsteir. Weinstraße Eichberg, Sulmtal, führung, bei der wir die Sehenswürdigkeiten der goldenen Grenztisch Leutschach. 3.Tag: Schiffsmühlen Mureck, Rad- Stadt bestaunen durften. Anschließend ging unsere Reise kersburg, Straden. 4.Tag: Eibiswald, Bärnbach, Stölzle Glas, nach Karlsbad, wo wir im Hotel "Green Paradise" zwei Mal St. Barbara, anschließend Heimreise. nächtigten. Am 2. Tag ging es zu den drei Kur-Städten Fran- zensbad, Marienbad und wieder zurück nach Karlsbad. Alle 22. August: Kostenlose Busfahrt zur Fa. Wenatex Salzburg, die Reiseteilnehmer waren begeistert von den schönen Plätzen bei unseren MG immer wieder Interesse findet. Am Nachmit- und Häuserfassaden dieser wunderschönen Städte. Beson- tag Weiterfahrt zur Schifffahrt auf den Königssee, die sehr ders Marienbad beeindrucke uns alle sehr. Am Abend hatten gut ankam. wir viel Spaß im Hotel. Am 3.Tag traten wir nach einem aus- giebigen Frühstück im Hotel die Heimreise an. Wir fuhren 12. September: Es war wieder OM Heuer als Wanderführer über Pilsen, wo wir eine sehr interessante Brauereibesichti- mit seiner Wandergruppe der OG Peuerbach mit 21 Teilneh- gung hatten. Nach dem Mittagessen im Braugasthof ging es mern bei schönem Herbstwetter unterwegs nach Haibach weiter über Klattau nach Bayerisch Eisenstein, Passau nach o.d. Donau, um vom Steinerfelsen aus die herrliche Land- Schardenberg, wo wir beim Kirchenwirt einen gemütlichen schaft und den Schlögenerblick zum Donautal zu genießen. Abschluss unserer Reise hatten. Abschlusseinkehr war im Gasthaus Sylvia in Haibach.

06 I NOVEMBER 2018 Für die sehr zahlreichen Teilnahmen an den Wanderungen WIR GRATULIEREN HERZLICH: bedanke ich mich sehr herzlich als OM und Wanderführer Anna Rathwallner (80) bei allen ganz besonders.

Adventsingen " Wunder der Weihnacht" PRAM 15.12.2018 16:00, Andorf 14:00 Busabfahrt: Fa. Heuberger Unsere 4-Tage-Reise führte uns heuer an den Gardasee. Am 1. Tag fuhren wir nach Garda, dort verbrachten wir im 16.12. 10:00 Weihnachtsfeier Urtlhof Sporthotel "Olimpo" drei Nächte. Am 2. Tag besichtigten wir den "Park Sigurta". WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 3. Tag ging es nach Lazise, dann nach Bardolino. Bei einem Berta Gütlinger (80), Dir. Hubert Haslehner (80), Josef Mit- Weinbauern kosteten wir verschiedene Weine. terberger (90), Walter Osterkorn (85) (Foto 1), August Humer Am 4. Tag fuhren wir begeisternd von den schönen Eindrü- (95) (Foto 2) cken dieser Reise wieder nach Hause.

2 Am 21.9. beteiligten sich 11 MG an einem sehr heißen Nach- 1 mittag beim Wandertag in Utzenaich.

Am 26.9. verbrachten 37 MG einen gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Pichler "Haltestelle ." Einige Senioren nutzten das schöne Wetter und marschierten zu Fuß nach Wendling.

Am 3.10. trafen sich 28 MG beim Stammtisch im "Dorfwirt 95 zum Willi". Es wurden Fotos über unsere Reise zum Gardasee 85 gezeigt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Karoline Ecker (85) POLLHAM

Herbstausflug 2018 Im Gegensatz zu unserem Frühjahrsausflug hatten wir dies- mal ein Kaiserwetter. Kein Wunder, wir fuhren ja auch in die Kaiserstadt Bad Ischl. Bei der Führung durch die Kaiservilla bekamen wir einen Einblick in das Leben von Kaiser Franz Josef und seiner Gemahlin Elisabeth. Nach dieser geschicht- 85 lichen Auffrischung fuhren wir auf die Postalm. Hier konnte jede und jeder nach Belieben längere oder kürzere Wande- rungen machen. Auch die Einkehr in die gemütlichen Alm- hütten stand jedem offen. Dank an Elfi und Vroni für den gut organisierten Ausflug bei Kaiserwetter. ROTTENBACH

Beim Pfarrfest am 9.9.2018 feierten unsere Mitglieder Ag- nes & Alois Meingassner und Maria & Josef Wallaberger die Goldene Hochzeit.

Geburtstage im September & Oktober: Hr. Johann Wambacher den 70-er, die Gattin von unserem Ehrenobmann Hertha Pichler den 80. Ehrentag.

Fr. Gertraud Ecker ihren 70-iger und Fr. Cäcilia Watzinger ihren 80. Geburtstag.

Der Seniorenbund wünscht allen Jubilaren Gesundheit und Gottes Segen!

NOVEMBER 2018 I 07 Am 13.9.2018 war bei Kaiserwetter unser Herbstausflug mit Ausflugsziel in malerischer Bergkulisse, wird uns sicher in stolzen 54 Teilnehmern nach Gmunden. Erinnerung bleiben. Wir hatten in der Gmundner-Keramik eine hochinteressan- te Betriebsführung. Mit der Seilbahn fuhren wir auf den Eine kurze Abendjause und dann ging es nach Hause zur Grünberg zur Mittagsrast. Sieben junggebliebene Senioren Abendwacht unseres Mitgliedes Auguste Haider (35 Jahre machten eine Wanderung zum Laudachsee am Fuße des Mitgliedschaft), ruhe in Frieden! Traunsteins und nach der Wanderung bestiegen sie noch den Aussichtsturm. Die Begehung vom neuen, barrierefrei- en Baumwipfelpfad zur Plattform, mit Panoramablick über Gmunden, Toskana, Land & See-Schloss Ort und der in genia- ler Bauweise errichtete 12 Etagen & 39 m hohe Aussichtsturm, waren ein ganz besonderes Erlebnis. Als Abschluss war bei der „Pepi-Tant“ in Rutzenmoos die Abendjause.

Zur weiteren Beachtung: „Fit mach mit“ - jeden Freitag des Monats um 15:00.

ST. THOMAS

Am 28. September fand im s´Wirtshaus der Fam. Sallaberger die JHV des Seniorenbundes St. Thomas/ statt. Todesfall: Obfrau Gertraud Hinterberger konnte BO Hans Feizlmayr Leider ist unser Mitglied Hr. Josef Huemer mit 85 Jahren am und Dir. Leopold Wagner von der RAIBA Prambachkirchen, 15.9. verstorben. der wie immer eine Überraschung mitbrachte, begrüßen.

Ein herzliches Willkommen den neuen Mitgliedern: Fr. Ulrike Im Rahmen der JHV durften wir 6 Mitglieder für ihre lang- Macho, Christa & Günter Stibl und Hr. Josef Ammer. jährige Mitgliedschaft gratulieren und ihnen eine Urkunde überreichen. Hinweis: Homepage Seniorenbund Rottenbach = www.rottenbach. 20 Jahre: Marianne Eschlböck, Ehrenobfrau Erika Hinterber- ooe-seniorenbund.at ger, Dir.i.R. Johanna Holzmüller, Angela Schweitzer.

1. musikalischer Seniorennachmittag 25 Jahre: Maria Mayr 08.11.2018 14:00, im Cafe Heftberger 30 Jahre: Pauline Greifeneder

Nochmals herzlichen Glückwunsch und viel Freude in unserer ST. AGATHA Gemeinschaft.

Eine sehr interessante Präsentation erfuhren wir zum Thema WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zivilschutz am 2.10., Hr. Kloibhofer informierte uns zum The- Maria Ferchhumer (80) ma Blackout, sprich eine Zeit ohne Strom. Atomkraft, eine starke Frage. Wie kann ich vorbeugen, planen, etc. TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN. Die Erholungswoche in Kroatien war wie immer sehr schön und intensiv. Viel war zu sehen und zu erleben. 48 Mitglieder des Seniorenbundes bereisten vom 10.9.- 13.9. die Oststeiermark. Über Kirchdorf und St. Michael ging es Eine Fahrt ins Blaue, wie immer sehr schön, blauer Himmel, nach Alpl in Peter Roseggers Waldheimat. Nachmittags wur- liebe Leute, was gibt es Schöneres. Wir landeten am "Steiri- den Stift Vorau und die Wallfahrtskirche Pöllauberg besich- schen Bodensee" in der Nähe von Schladming. Ein herrliches tigt. Am nächsten Tag stellte uns die örtliche Reiseführerin

08 I NOVEMBER 2018

Christine das Haus des Apfels, das Almengebiet Teichalm 8. Dezember 2018 - Weihnachtsfeier im Akzent. und die hängenden Gärten der Sulamith in St. Kathrein am Offenegg vor. Der dritte Tag führte uns in die steirische Lan- WIR GRATULIEREN HERZLICH: deshauptstadt Graz. Nach einer Stadtführung waren wir Hubert Aumair (70), Leopoldine Ehlers (70), Kurt Bauer (75), Gäste der RLB Steiermark wobei wir von Generaldirektor Rosa Leopold (80), Magdalena König (80), Barbara Leopold Martin Schaller und Vorst.-Direktor Rainer Stelzer viel Wis- (92) senswertes über die Bank erfuhren. Nach dem Mittagessen ging es auf den Hausberg der Grazer, den Schöckl. Bei klei- neren Spaziergängen genossen wir die tolle Aussicht. Leider WEIBERN kam der letzte Tag viel zu schnell. Vormittags ging es noch nach Arzberg, wo wir im Franz-Leopold-Stollen mit der Rei- Eine Gruppe von 10 Personen fuhr gemeinsam mit Teilneh- fung verschiedener Käsesorten vertraut gemacht wurden; mern aus Haag, Pram, Wendling, Rottenbach, natürlich mussten diese auch verkostet werden. Nach einem und Geboltskirchen zur Dank- und Friedenswallfahrt zum kurzen Abstecher nach Frohnleiten ging es wieder in die Hei- Linzer Mariendom. mat zurück. Unsere Radfahrer machten Touren nach Gaspoltshofen, Hainbach, St. Georgen, Steinerkirchen, Zupfing, Wendling, Pram, Altmannsdorf, Hehenberg, Katzbach, Friesam, Alten- hof, Rottenbach, und Oberwödling.

Am 27.9. erkundeten unsere wanderlustigen SB Mitglieder bei herrlichem Wetter das Pesenbachtal. Nach einer Einkehr beim Schlagerwirt besuchten wir noch unseren ehemaligen Pfarrer Josef Hinterberger in Bad Mühllacken.

Jahresrückblick 2018 Die Wanderer waren auf Routen des Mundartwanderweges 28.11.2018 14:00, GH "à kommod´s Platzl“, Hehenberg, mit unterwegs und fuhren zu Wanderungen nach Heiligenberg Schnappschüssen unserer diesjährigen Aktivitäten. und Rottenbach.

Adventsingen des OÖ Seniorenbundes Am Donnerstag, 8. November fand ein Ripperlessen in der 09.12.2018 09:30, Linz - Brucknerhaus Mostschenke der Fam. Stieglmayr, Jäger in Jägersberg Gem. Abfahrt 08:00 ab Gemeindeparkplatz. Pichl statt.

GOLDENE HOCHZEIT: Unsere nächsten Veranstaltungen sind: Betriebsbesichtigung Renate und Gottfried Leßlhumer bei der Firma Poytherm Ende November, Adventsingen im Brucknerhaus Linz am 9.12. und Weihnachtsfeier am 14.12. WIR GRATULIEREN HERZLICH: im Gasthaus Roitinger. Christine Stumpfl (65), Heinrich Trinkfass (70), Pauline Pöt- tinger (93) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Zöbl (75), Josef Strasser (80), Heinrich Fürtauer (80) WALLERN A.D. TRATTN.

9. November 2018 – Landesball im Brucknerhaus. WENDLING

23. November 2018 - Fahrt nach Gmunden zum Schlösserad- Bei der Operettenaufführung “Die lustige Witwe“ in Bad Ischl vent im Schloss Ort. nahmen 10 Mitglieder teil.

NOVEMBER 2018 I 09 Bei der Senioren-Dankeswallfahrt am 12. September feierten 4 Mitglieder mit.

Adventfeier 15.12.2018 nachschlag BUCHTIPP WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zuhören – Aufschreiben – Erzählen Aloisia Wildhager (70), Hedwig Pichler (85) (Foto) SILVIA ZENTA

Geschichten vom Leben. Porträts aus Großraming. 85 Verlag Ennsthaler, €19,90

Die Autorin stellt in ihrem Buch Vereine, Ehrenamtliche, Heimatforscher, alte Handwerkskunst, Kunstschaffende aus Musik, Malerei und Dichtung, Hochzeitsjubilare, Kino- ALLGEMEINES Pioniere, Jäger und Vertreter aus der Bauernschaft vor – Frauen wie Männer. Jeder der Porträtierten leistet auf „Sprechtage“ seine Art Hervorragendes, hat besondere Fähigkeiten, die das Dorfleben bereichern. Ihre Geschichten geben Einblick in die Vergangenheit und 20.11.2018: Meggenhofen wecken dabei vielleicht die eine oder andere Erinnerung GH Payrhuber, Auzinger, Meggenhofen 13, an vergangene Tage. Für jüngere Leser sind sie eine span- 13.30 – 14.30 Uhr nende Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Referent Kurt Haberbauer

20.11.2018: Waizenkirchen Pizzeria Tschapo, Marktplatz 12, 15.00 – 16.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

03.12.2018: Grieskirchen ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34, 08.30 – 10.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

04.12.2018: Peuerbach GH Samhaber, Kirchenplatz 8, 15.00 – 16.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

Dr. Silvia Zenta recherchierte von 1993 bis 2010 für die Steyrer Zeitung (heute Bezirksrundschau) wöchentlich Neuigkeiten aus Großraming. Dabei entdeckte sie abseits des Tagesgeschehens eine Fülle von Schicksalen und Le- bensentwürfen. Ursprünglich als lose Beiträge verfasst, sind die Texte nun in dem neuen Buch versammelt, das als Projekt des Kulturvereins „Bunte Steine“ realisiert werden konnte. Zeitzeugen erzählen - ein Schatz an An- ekdoten und Alltagsgeschichten, 80 Ortsbewohner im Porträt, authentisch und fesselnd!

10 I NOVEMBER 2018 Händewaschen schützt besser vor der Grippe als Vitamin C

Foto gespag: Die Hände gründlich zu waschen bzw. zu desinfizieren ist eine wirksame Möglichkeit das Ansteckungsrisiko zu senken.

Herbstzeit ist Erkältungszeit: Verschnupfte Nasen, Husten, Heiserkeit – viele sind von diesen Symptomen betroffen. Kommen ein akuter Ausbruch und hohes Fieber hinzu, muss von einer echten Grippe ausgegangen werden. Mit dieser ist nicht zu spaßen, schließlich sterben jährlich rund 1.000 Menschen in Österreich an der echten Grippe und ihren Folgen.

abei kann recht unkompliziert vorgebeugt werden: Der Weitere Tipps der Hygienefachkräfte zur Vermeidung von Er- DHändehygiene kommt eine besondere Bedeutung zu. kältungen und Grippe: • Verwenden Sie Papiertaschentücher und entsorgen Sie diese „Zu den wirksamsten Möglichkeiten das Ansteckungsrisiko zu sofort nach Benutzung. senken, gehört, sich in der Grippesaison die Hände gründlich • Beim Niesen und Husten nicht die Hand vorhalten, sondern zu waschen bzw. diese zu desinfizieren“, betonen die Hygie- lieber die Ellenbeuge verwenden. So werden Viren und Kei- nefachkräfte des Salzkammergut-Klinikums. me nicht beim nächsten Händeschütteln oder Türöffnen übertragen. Im Krankenhaus selbst ist Händehygiene selbstverständlich. • Ernähren Sie sich gesund und stärken Sie das Immunsystem mit ausgewogener Kost. „Gerade Besuchern ist aber oftmals nicht bewusst, dass von • Nach dem Kontakt mit Erkrankten wird gründliches Hände- außen mitgebrachte Viren und Bakterien ein Gesundheitsri- waschen empfohlen, auch auf den regelmäßigen Handtuch- siko für ihre Angehörigen bedeuten“, erklären die Experten. austausch sollte nicht vergessen werden. • Bevor Sie nach dem Krankenhausbesuch das Zimmer verlas- Aber nicht nur beim Krankenhausbesuch, sondern auch da- sen, desinfizieren Sie sich die Hände. heim hilft häufiges Händewaschen in der Grippe- und Erkäl- • Kinder, Schwangere oder immungeschwächte Personen soll- tungszeit besser vor Ansteckung, als die Einnahme von Nah- ten von einem Besuch eines an Grippe Erkrankten Abstand rungsergänzungsmitteln wie Vitamin C. nehmen.

NOVEMBER 2018 I 11 Peuerbacher Seniorenbund-Führung wiedergewählt

Ortsgruppe Peuerbach hat Seniorenbund-Führung für vier weitere Jahre gewählt, Mitarbeiter ausgezeichnet und lang- jährige Mitglieder geehrt.

ir gratulieren Obmann Franz Heuer mit seinem gesam- Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer referierte zum Wten Team sehr herzlich und ersuchen um gute Zusam- Thema Sozialhilfeverband im Bezirk Grieskirchen und Eferding. menarbeit. Seine Stellvertreter sind Hans Baumgartner, Wal- Die Grußworte überbrachte Hausherr Bürgermeister Wolf- traud Stieger und Ernestine Hinterberger. gang Oberlehner. Bilder sagen mehr als tausend Worte...

Die Blindschleiche

Eine falsche Schlange.

ie Blindschleiche (Anguis fragilis) gehört zu den häufigs- Blindschleiche in Erdlöchern. Sie ist zur Freude vieler Gärtner Dten Kriechtieren in Österreich. Aufgrund ihres beinlosen oft in naturnahen Gärten mit Laub-, Reisig- oder Kompost- Körpers wird sie häufig für eine Schlange gehalten, auch dass haufen anzutreffen, wo jede Menge Nacktschnecken von ihr sie blind wäre, ist ein verbreiteter Irrtum. vertilgt werden. Ihre Paarungszeit ist im Frühling. Im Sommer kommen dann vollständig entwickelte Jungtiere zur Welt, die Die Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen bevor- Füchsen, Iltissen, Dachsen oder Greifvögeln als Futter dienen. zugt feuchte sowie lichte Wälder und Waldränder, aber auch Die Blindschleiche wird häufig auch Opfer von Hauskatzen, Viehweiden und Wiesenbrachen. Ihre Winterruhe hält die Straßenverkehr oder Mäharbeiten.

12 I NOVEMBER 2018