e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 40 Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 25/26

WeihnachtenFrohe Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen ein Fotos: smilinglina, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und

gesundes neues Jahr 2018. Netzer Johannes - Fotolia

Ihre Kathrin Heimann Ihr Paul Steins 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister der Gemeinde Effeltrich der Gemeinde Poxdorf

P1 Effeltrich - 2 - Nr. 25/26/17

Verwaltungsgebäude in der Musikverein Effeltrich Weihnachtswoche geschlossen Veranstaltungskalender 2018 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Für Effeltrich und Gaiganz ist dieses Jahr in redaktioneller wir möchten Sie darüber informieren, dass das Rathaus Verantwortung des Musikvereins wieder ein Veranstaltungs- Effeltrich vom 27.12.2017 bis einschließlich 29.12.2017 kalender für 2018 entstanden. Der Verkauf erfolgte an die geschlossen ist. Vereine und Verbände, die Vorbestellungen abgegeben haben, und ebenso an die Gemeinde, die eine Mindestmenge abgenommen hat, um die notwendige Mindestauflage abzu- sichern. Vielen Dank an alle beteiligten Vereine und Danke an den Sponsor, der ebenfalls eine hilfreiche Menge angenom- men hat. Der freie Verkauf erfolgt über folgende Stellen: • Fr. Ponner im Laden • Gemeindeverwaltung • während der Krippenausstellung am Stand des Schüt- zenvereins Bitte senden Sie uns Ihre Meinungen und Verbesserungs- vorschläge für die Zukunft an [email protected]. Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes beschließt das Jahr 2017. Redaktionsschlusshinweis Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint Artikel zur Veröffentlichung müssen in den jeweils ungera- in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben den KW spätestens Donnerstagfrüh 8.00 Uhr in der Ver- dann wieder im gewohnten Rhythmus. waltung auf [email protected] eingegangen sein. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Ihre LINUS WITTICH 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C Medien KG Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Christbaumspenden Die Gemeinde Effeltrich bedankt sich recht herzlich für die Entsorgung Christbäume Christbaumspenden der Baumschule Kaul. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kathrin Heimann, 1. Bürgermeisterin die Christbäume können auch dieses Jahr bzw. im neuen Jahr wieder nach ihrer Verwendung an eine Sammelstelle gebracht werden. Von dort aus erfolgt die Entsorgung durch die jewei- Christbaumspenden lige Gemeinde. Sammelstelle Gem. Effeltrich: Gemeindewiese an der Dr.-Rühl-Straße Die Gemeinde Poxdorf bedankt sich recht herzlich für die einge- gangenen Christbaumspenden der Baumschule Helmut Gügel. Sammelstelle Gem. Poxdorf: Parkplatz am Friedhof (hinterer Bereich) Paul Steins, 1. Bürgermeister Die Christbäume können bis einschließlich 31.01.2018 zur fachgerechten Entsorgung dort abgelegt werden.

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...... -18 Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ...... -22 [email protected] www.vg-effeltrich.de Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Fax: 09133 / 1324 Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Mitgliedsgemeinden: Frau Reichel, Personalamt, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -16 -20 Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt [email protected] ...... -23 Frau Rosenthal, Passamt, Mitteilungsblatt [email protected] ...... -11 Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -16 Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -21

Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Gemeinde Gemeinde Frau Rauh, Kasse, Kämmerei [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Kindergarten [email protected] ...... -15 Öffnungszeiten: Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -15 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected]

P2 P3 Effeltrich - 3 - Nr. 25/26/17 Eröffnung des Weihnachtsmarktes und der Krippenausstellung

Am zweiten Adventswochenende merken es alle Effel- Worten und hoffen, dass es herabsteigen wird, um den Kin- tricher Bürger: Weihnachten steht bevor, denn außen dern ganz nah zu sein. Als es schließlich im Foyer ankommt, vor dem Rathaus gibt es einen Weihnachtsmarkt, innen hat es eine große hölzerne Kiste dabei, in die alle Kinder im Foyer mit dem prächtigen Weihnachtsbaum erwartet ihre Wunschzettel hineinwerfen können. Nachdem Rosema- man das Christkind und den Nikolaus, und oben im zwei- rie Zimmermann noch eine Fabel vorgetragen hat, in der die ten Stock kann man im Ratssaal mehr als 35 wunderbare Tiere über die eigentliche Bedeutung des Weihnachtsfestes Krippen bewundern. streiten, kommt doch tatsächlich der Nikolaus die Treppe Auf der Empore im ersten Stock des sonst so geschäftigen herunter. Er trägt einen weiten roten Mantel, auf dem Kopf Zentrums der Verwaltungsgemeinschaft ist die Bläsergruppe hat er seinen Bischofshut und in der Hand den Bischofsstab. des Musikvereins Effeltrich platziert. Mit zwei Adventswei- Das Christkind gesellt sich zu ihm, um ihm beim Verteilen sen stimmt sie die zahlreichen Besucher, vor allem Kinder seiner Gaben zu helfen. Die Kinder müssen dem Nikolaus mit ihren Eltern oder Großeltern, auf die adventliche Feier ihren Namen sagen und ihm die Hand geben; erst wenn sie ein. Danach begrüßen Bürgermeisterin Kathrin Heimann sich getraut haben, das zu tun, händigt ihnen das Christkind und der Vorsitzende der Krippenfreunde Herbert Lodes die eine Tüte mit Mandarinen und Nüssen aus. großen und kleinen Gäste. Zu den Letzteren gehören auch Nachdem das Christkind und der Nikolaus wieder ent- die Kindergartenkinder, die mit den Erzieherinnen Rosema- schwunden sind, gehen die Besucher entweder hinauf in rie Zimmermann und Bianca Förster gekommen sind und den Ratssaal, um sich die Krippen anzuschauen, oder aber eigens einige Liedchen eingeübt haben. Als das Christkind sie stärken sich auf dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein und schließlich im goldverzierten weißen Gewand auf der Empore Lebkuchen und tauschen Neuigkeiten aus oder erzählen erscheint, wird es ganz still. Alle lauschen seinen feierlichen sich, wie sie Weihnachten verbringen werden.

Fundamt Satzung: I. Allgemeines Es wurde abgegeben: § 1 1 Kettenanhänger (silber) Trägerschaft, Widmung, Betreuungszeit 1 Jugendfahrrad (weiß/rot/schwarz) (1) Die Gemeinde Effeltrich betreibt die Kindertagesstätte als Information zur Veröffentlichung öffentliche Einrichtung. Ihr Besuch ist freiwillig. der Sitzungseinladungen und (2) Die Kindertagesstätte ist Sitzungsniederschriften 1. die Kinderkrippe im Sinne von Art. 2 Abs. 1 Satz 2 Ziffer 1 des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu (BayKiBiG) für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjah- öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden res bis zur Vollendung des Alters von drei Jahren; in Aus- und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf- nahmefällen können auch jüngere Kinder aufgenommen fentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf. werden. de; www.vg-effeltrich.de. Die nächste Sitzung der Verwaltungs- 2. der Kindergarten im Sinne von Art. 2 Abs. 1 Satz 2 Ziffer gemeinschaft Effeltrich findet am 19.12.2017 statt. 2 des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgeset- zes (BayKiBiG) für Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In Ausnahmefällen können auch jüngere Gemeinde Effeltrich Kinder aufgenommen werden, frühestens im Alter von zwei Jahren und sechs Monaten. (3) Die Kindertagesstätte dient der Betreuung, Bildung und Gemeinde Effeltrich Erziehung der dort aufgenommenen Kinder und wird ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben. Satzung für die Kindertagesstätte (4) Das Kindertagesstättenjahr dauert jeweils vom 01.09. bis der Gemeinde Effeltrich 31.08. des darauf folgenden Jahres.

(Kindertagesstättensatzung - KiTaS) § 2 vom 05.12.2017 Personal Aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeord- nung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Gemeinde Effel- (1) Die Gemeinde Effeltrich stellt das im Rahmen der gesetz- trich gemäß Beschluss des Gemeinderates vom 04.12.2017 lichen Bestimmungen für den Betrieb seiner Kindertages- folgende stätte erforderliche Personal.

P2 P3 Effeltrich - 4 - Nr. 25/26/17 (2) Die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder wird (2) Die Kindertagesstätte bleibt an den gesetzlichen Feierta- gemäß §§ 15 – 17 der Verordnung zur Ausführung des Bay- gen und an den durch Aushang in der Kindertagesstätte erischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (AVBay- bekannt gegebenen Tagen und Zeiten geschlossen. In den KiBiG) durch den Einsatz von ausreichendem und qualifi- Sommerferien ist die Kindertagesstätte an drei zusammen- ziertem Personal sichergestellt. hängenden Wochen geschlossen.

§ 3 § 7 Elternbeirat Mindestbuchungszeit Für die Kindertagesstätte ist ein Elternbeirat zu bilden. Aufgaben (1) Um eine regelmäßige Bildung, Erziehung und Betreuung und Befugnisse des Elternbeirats ergeben sich aus Art. 14 des der Kinder in den Einrichtungen sicherzustellen, werden Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (BayKiBiG). Mindestbuchungszeiten festgelegt. II. Aufnahme (2) Für die Kinderkrippe beträgt die Mindestbuchungszeit 20 Stunden pro Woche bzw. 4 Stunden am Tag. § 4 (3) Für den Kindergarten beträgt die Mindestbuchungszeit 25 Anmeldung zur Aufnahme Stunden pro Woche bzw. 5 Stunden am Tag. (1) Die Aufnahme des Kindes setzt die schriftliche Anmeldung durch die Personensorgeberechtigten voraus. Der Anmel- § 8 dende ist verpflichtet die erforderlichen Angaben zur Per- Mitwirkung der Personensorgeberechtigten, son des aufzunehmenden Kindes und der Personensorge- regelmäßiger Besuch berechtigten zu machen. Änderungen – insbesondere beim Personensorgerecht - sind unverzüglich mitzuteilen. (1) Die Kindertagesstätte kann die Bildungs- und Erziehungs- aufgaben nur dann sachgerecht erfüllen, wenn das Kind (2) Bei der Anmeldung des Kindes haben die Personensor- die Einrichtung regelmäßig besucht. Die Personensorge- geberechtigten in einer Betreuungsvereinbarung mit der berechtigten sind daher verpflichtet, für den regelmäßigen Gemeinde Effeltrich verbindliche Buchungszeiten für das Besuch unter Beachtung der maßgeblichen Öffnungszeiten Betreuungsjahr festzulegen. Buchungszeiten sind Zeiten, und der gebuchten Betreuungszeiten zu sorgen. Kann ein in denen das Kind die Einrichtung regelmäßig besucht. Kind die Kindertagesstätte nicht besuchen oder erst ver- Sie umfassen innerhalb der von der Gemeinde festgeleg- spätet gebracht werden, ist die Leitung der Kindertages- ten Öffnungszeiten (§ 7) die Kernzeit (§ 7 Abs. 1) sowie die stätte unverzüglich zu verständigen. weiteren von den Personenberechtigten festgelegten Nut- zungszeiten. Um die Bildung, Erziehung und Betreuung der (2) Eine wirkungsvolle Bildungs- und Erziehungsarbeit hängt Kinder sicherstellen zu können, werden für die Kinderta- entscheidend von der verständnisvollen Mitarbeit und Mit- gesstätte Mindestbuchungszeiten (§ 8) festgelegt. wirkung der Personensorgeberechtigten ab. Diese sollen daher regelmäßig die Elternabende besuchen und auch die (3) Die Änderung der Buchungszeiten ist zum 01.09. (September Möglichkeit von regelmäßig veranstalteten Sprechstunden bis Februar) und zum 01.03. (März bis August) unter Einhal- wahrnehmen. Die Termine werden durch Aushang in der tung einer Frist von vier Wochen zulässig und bedarf einer Einrichtung bekannt gegeben. neuen schriftlichen Vereinbarung. Für die Monate Juli und August sind keine Änderungen der Buchungszeit möglich. § 9 § 5 Verpflegung Aufnahme Kinder, die die Kindertagesstätte besuchen, können in der Kin- (1) Über die Aufnahme der Kinder entscheidet die Gemeinde dertagesstätte ein Mittagessen einnehmen. Effeltrich in Absprache mit der Leitung der Kindertages- stätte. Die Befugnis über die Entscheidung kann durch § 10 den/die 1. Bürgermeister/in auf die Leitung der Kinderta- Betreuung auf dem Wege gesstätte übertragen werden. (1) Die Personensorgeberechtigten haben für die Betreuung (2) Die Aufnahme in die Kindertagesstätte erfolgt nach Maß- der Kinder auf dem Weg zur und von der Kindertagesstätte gabe der verfügbaren Plätze. Sind nicht genügend Plätze zu sorgen. verfügbar, wird eine Auswahl nach folgenden Dringlich- (2) Bei der Aufnahme des Kindes hat der Personensorgebe- keitsstufen getroffen. rechtigte gegenüber der Leitung der Kindertagesstätte a) Kinder, die in der Gemeinde wohnen, nach Alter gestaffelt, schriftlich zu erklären, welche Personen (ab 14 Jahre b) Kinder, deren Mutter oder Vater sich in einer besonderen mit Personalausweis) für das Kind abholberechtigt sind. Notlage befinden, Solange eine entsprechende Erklärung nicht vorliegt, muss c) Kinder, deren Familie sich in einer besonderen Notlage das Kind persönlich abgeholt werden. befindet, d) Kinder, deren Mutter bzw. Vater alleinerziehend ist, IV. Abmeldung, Ausschluss e) Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind, § 11 (2) Die Aufnahme erfolgt für die in der Gemeinde wohnenden Abmeldung Kinder unbefristet. (3) Auswärtige Kinder können aufgenommen werden, soweit (1) Das Kind scheidet aus der Kindertagesstätte aus durch und solange freie Plätze verfügbar sind. Die Aufnahme Abmeldung, Ausschluss nach § 13 oder wenn es nicht setzt die Finanzierungszusage durch die Aufenthaltsge- mehr zum Benutzerkreis der jeweiligen Einrichtung nach § meinde voraus (Gastkinderregelung Art. 23 BayKiBiG). Die 1 Abs. 2 gehört. Aufnahme beschränkt sich auf das jeweilige Betreuungs- (2) Die Abmeldung erfolgt durch schriftliche Erklärung der Per- jahr. Sie kann widerrufen werden, wenn der Platz für ein sonensorgeberechtigten bei der Leitung der Kindertages- Kind aus dem Gemeindegebiet benötigt wird. stätte. Die Abmeldung ist jeweils zum Monatsende unter (4) Nicht aufgenommene Kinder werden auf Antrag in eine Einhaltung einer Frist von vier Wochen zulässig. Während Warteliste eingetragen. der letzten drei Monate des Kindertagesstättenjahres ist die Abmeldung nur zum Ende des Kindertagesstättenjahres III. Besuchsregelungen zulässig. § 6 Öffnungszeiten § 12 (1) Die Kindertagesstätte ist in der Regel von 07:00 Uhr bis 16:30 Ausschluss vom Besuch Uhr geöffnet. Bei Bedarf kann die Öffnungszeit bis 17:30 Uhr Ein Kind kann mit Wirkung zum Ende des laufenden Monats verlängert werden. Die Kernzeit, die verbindlich für jedes Kind unter Einhaltung einer zweiwöchigen Kündigungsfrist vom wei- zu buchen ist (§ 4 Abs. 2 Satz 3), wird von der Gemeinde teren Besuch der Kindertagesstätte ausgeschlossen werden, rechtzeitig festgesetzt und veröffentlicht bzw. ausgehängt. wenn

P4 P4 Effeltrich - 5 - Nr. 25/26/17 a) es innerhalb von drei Monaten insgesamt über zwei Die Satzung wird bei der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Wochen unentschuldigt gefehlt hat, Forchheimer Straße 1, Zimmer 102, 91090 Effeltrich, während b) es wiederholt nicht pünktlich gebracht oder abgeholt wor- der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht bereit- den ist, gehalten. Über den Inhalt der Satzung wird auf Verlangen Aus- c) erkennbar ist, dass die Personensorgeberechtigten an einem kunft erteilt. regelmäßigen Besuch ihres Kindes nicht interessiert sind, d) das Kind aufgrund schwerer Verhaltensstörungen sich oder Veröffentlichung der Beschlüsse andere gefährdet, insbesondere wenn eine heilpädagogi- sche Behandlung angezeigt erscheint, aus der 49. Sitzung des Gemeinderates e) die Personensorgeberechtigten ihren Zahlungsverpflichtun- Effeltrich vom 04.12.2017 gen trotz Mahnung innerhalb der Mahnfrist nicht nachge- kommen sind, vom 04.12.2017 f) sonstige schwerwiegende Gründe im Verhalten des Kindes oder der Personensorgeberechtigten gegeben sind, die 1 Bürgeranfragen einen Ausschluss erforderlich machen. Zur Kenntnis genommen Vor dem Ausschluss sind die Personensorgeberechtigten des Kindes und auf deren Antrag der Elternbeirat (§ 3) zu hören. 2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom § 13 06.11.2017 Krankheit, Anzeige (1) Kinder, die erkrankt sind, dürfen die Kindertagesstätte wäh- Zur Kenntnis genommen rend der Dauer ihrer Erkrankung nicht besuchen. (2) Bei einer ansteckenden Krankheit ist die Kindertagesstätte 3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom unverzüglich zu benachrichtigen. In diesem Fall kann ver- 06.11.2017 langt werden, dass die Gesundung durch Bescheinigung des behandelnden Arztes oder des Gesundheitsamtes Beschluss: nachgewiesen wird. Der Gemeinderat stimmt der o.a. Niederschrift zu. (3) Absatz 2 gilt entsprechend, wenn ein Mitglied der Wohnge- Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 meinschaft des Kindes an einer ansteckenden Krankheit leidet. 4 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Umbau (4) Erkrankungen sind der Kindertagesstätte unverzüglich unter einer bestehenden Einliegerwohnung mit drei Stell- Angabe des Krankheitsgrundes mitzuteilen. Die voraussicht- plätzen auf dem Grundstück FlNr. 1025 Gkg. Effel- liche Dauer der Erkrankung soll angegeben werden. trich (Ginsterweg 2); BVZ 22-17-EF

V. Sonstiges, Schlussbestimmungen Beschluss: § 14 Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Einver- Unfallversicherungsschutz nehmen gemäß § 36 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Kinder in Kindertageseinrichtungen sind bei Unfällen auf dem Baugenehmigung; Umbau einer bestehenden Einliegerwoh- direkten Weg zur oder von der Einrichtung, während des Auf- nung mit drei Stellplätzen auf dem Grundstück FlNr. 1025 Gkg. enthalts in der Einrichtung und während Veranstaltungen der Effeltrich (Ginsterweg 2); BVZ 22-17-EF entsprechend den am Einrichtung im gesetzlichen Rahmen unfallversichert. Das 17.11.2017 eingereichten Planungsunterlagen. Die benötigten durch den Aufnahmebescheid begründete Betreuungsverhält- Befreiungen von Bebauungsplanfestsetzungen des Bebau- nis schließt eine Vorbereitungs- und Eingewöhnungsphase des ungsplanes Effeltrich „Süd-Ost“, die zur Umsetzung des Vorha- Kindes mit ein. Die Personensorgeberechtigten haben Unfälle bens notwendig sind, werden erteilt. auf dem Weg unverzüglich zu melden. Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Die Trägerschaft übernimmt bei Verletzungen verursacht durch Haarschmuck, Ketten und Ringen sowie bei deren Verlust 5 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung sowie keine Haftung. Das Tragen von Schmuck insbesondere von denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis; Errichtung Halsketten ist auf Grund von Verletzungen nicht gestattet. eines Büro-Betriebsgebäudes mit Einliegerwohnung auf den Grundstücken 1089/2 und 1089/3 Gkg. Effel- § 15 trich; BVZ 14-17-EF Haftung Beschluss: (1) Die Gemeinde haftet für Schäden, die im Zusammenhang Der Gemeinderat Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Ein- mit dem Betrieb der Kindertagesstätte entstehen, nur im vernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Baugenehmigung; Errichtung eines Büro-Betriebsgebäudes (2) Unbeschadet von Absatz 1 haftet die Gemeinde für Schä- mit Einliegerwohnung auf dem Grundstücken Fl.Nr. 1089/2 den, die sich aus der Benutzung der Kindertagesstätte und 1089/3 Gkg. Effeltrich; BVZ 14-17-EF entsprechend den ergeben, nur dann, wenn einer Person, deren sich die am 06.11.2017 eingereichten Planungsunterlagen unter der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen bedient, Auflage, dass die fehlenden Nachbarunterschriften nachge- Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Insbeson- reicht werden. Die Erschließung (Strom, Wasser, Kanal, Zufahrt dere haftet die Gemeinde nicht für Schäden, die Benutzern etc.) ist selbst sicherzustellen. Wir weisen darauf hin, dass das durch Dritte zugefügt werden. Grundstück aktuell nicht erschlossen ist. § 16 Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Benutzungsgebühren Die Benutzungsgebühren sind in einer eigenen Gebührensat- 6 Formlose Bauvoranfrage; Errichtung von zwei Zwei- zung geregelt. familienwohnhäusern auf dem Grundstück FlNr. 1449 Gkg. Effeltrich, BVZ 20-17-EF § 17 Inkrafttreten Beschluss: (1) Die Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. Der Gemeinderat der Gemeinde Effeltrich beschließt eine Ein- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 13.11.2012 außer Kraft. beziehungssatzung aufzustellen. Der genaue Umfang der Einbeziehungssatzung soll durch ein Ingenieurbüro festgelegt Effeltrich, 05.12.2017 werden. Hinsichtlich der Kosten für die Einbeziehungssatzung Gemeinde Effeltrich sowie die Erbringung von Ausgleichsflächen ist eine Kosten- Kathrin Heimann übernahmeerklärung von den Antragsstellern zu unterschrei- 1. Bürgermeisterin ben. Die Gemeinde Effeltrich stellt das planungsrechtliche

P4 P4 Effeltrich - 6 - Nr. 25/26/17 Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag einer formlosen 12 Antrag auf Erteilung eines isolierten Befreiung von Bauvoranfrage; Errichtung von zwei Zweifamilienwohnhäusern Bebauungsplanfestsetzungen; Errichtung eines auf dem Grundstück FlNr. 1449 Gkg. Effeltrich; BVZ 20-17-EF Carports mit Abstellraum auf dem Grundstück FlNr. entsprechend den am 03.11.2017 eingereichten Planungsun- 1372/12 (Kapell-Meister-Pinsel-Straße 5) Gkg. Effel- terlagen in Aussicht. trich; BVZ 23-17-EF Mehrheitlich abgelehnt Ja: 6 Nein: 8 Anwesend: 14 Beschluss: Der Gemeinderat Effeltrich erteilt sein Einvernehmen zu der 7 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Erwei- beantragten Befreiung vom Bebauungsplan „Althof II“ wie terung der Erdgeschosswohnung eines bestehenden beantragt. Der Errichtung eines Carport auf dem Grundstück Wohnhauses mit Neubau von 3 PKW-Unterstellplät- FlNr. 1372/12 Gkg. Effeltrich (Kapell-Meister-Pinsel-Straße 5), zen auf dem Grundstück FlNr. 98/10 Gkg. Effeltrich BVZ 23-17-EF. (Hauptstraße 9); BVZ 21-17-EF Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14 Beschluss: Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Einver- 13 Neuerlass der Satzung für die Kindertagesstätte der nehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Bau- Gemeinde Effeltrich (Kindertagesstättensatzung - genehmigung; Erweiterung der Erdgeschosswohnung eines KiTaS) vom 05.12.2017 bestehenden Wohnhauses mit Neubau von 3 PKW-Unterstell- Beschluss: plätzen auf dem Grundstück FlNr. 98/10 Gkg. Effeltrich (Haupt- straße 9); BVZ 21-17-EF entsprechend den am 14.11.2017 Der Gemeinderat stimmt dem Neuerlass der Satzung für die eingereichten Planungsunterlagen. Auf die Abstandsflächen- Kindertagesstätte der Gemeinde Effeltrich (Kindertagesstätten- übernahmeproblematik zur FlNr. 98/13 Gkg. Effeltrich wird hin- satzung – KiTaS) zu und beschließt diese als Satzung. Die Sat- gewiesen. zung ist dem Original dieser Niederschrift als Anlage beigefügt und wird zum Bestandteil des Beschlusses erklärt. Dies wird vom Landratsamt geprüft. Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14 Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14

14 Neuerlass der Satzung über die Erhebung von 8 Beteiligung Träger öffentlicher Belange; Bebauungs- Gebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde plan „Am Mühlweiher II“; Gemeinde Poxdorf Effeltrich (Kindertagesstättengebührensatzung - Beschluss: KiTaGS) vom 05.12.2017 Der Gemeinderat Effeltrich weist auf den erforderlichen Lärm- Beschluss: schutz gegenüber des Gewerbegebietes „Mühlbachwiesen“ Der Gemeinderat stimmt dem Neuerlass der Satzung über hin. Wenn Bedenken hinsichtlich der Neuansiedelung als All- die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätte der gemeines Wohngebiet bestehen, soll die Gemeinde Poxdorf Gemeinde Effeltrich (Kindertagesstättengebührensatzung – entsprechende Lärmschutzmaßnahmen sicherstellen. Die KiTaGS) zu und beschließt diese als Satzung. Die Satzung ist Gemeinde Effeltrich möchte an den weiteren Planungsschritten dem Original dieser Niederschrift als Anlage beigefügt und beteiligt werden. wird zum Bestandteil des Beschlusses erklärt. Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14 Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14

9 Träger öffentlicher Belange; frühzeitige Beteiligung 15 Einteilung der Vorhaben der Gemeinde Effeltrich; zum Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 11/12-2 Aktuelle Projektliste, Antrag der Fraktion DEL vom Forchheim-Kersbach 30.06.2017 Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat Effeltrich erhebt keine Einwände gegen den Der Gemeinderat beschließt, dass zwei mal im Jahr eine Pro- Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 11/12-2 Forchheim- jektliste über vorhandene Projekte dem Gemeinderat vorgelegt Kersbach. Die Gemeinde Effeltrich teilt der Stadt Forchheim werden soll. mit, dass sie auf weitere Beteiligung im Verfahren verzichtet. Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14 Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14

16 Anfragen und Wünsche, Sonstiges 10 Träger öffentlicher Belange; Flächennutzungs- planänderung; Stadt Forchheim Zur Kenntnis genommen Beschluss: Der Gemeinderat Effeltrich erhebt keine Einwände gegen die Gemeinde Effeltrich Flächennutzungsplanänderung der Stadt Forchheim. Die Gemeinde Effeltrich teilt der Stadt Forchheim mit, dass sie auf weitere Beteiligung im Verfahren verzichtet. Satzung über die Erhebung von Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14 Gebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Effeltrich 11 Stellungnahme zum Antrag auf Erteilung einer Abwei- chung von § 2 Abs. 1 Garagen- und Stellplatzverord- (Kindertagesstättengebührensatzung – KiTaGS) nung; Errichtung eines Carports auf dem Grundstück vom 05.12.2017 FlNr. 1132 Gkg. Effeltrich (Am Felsenkeller 2b) Aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes Beschluss: (KAG) erlässt die Gemeinde Effeltrich gemäß Beschluss des Die Gemeinde Effeltrich hat gegen die Erteilung einer Abwei- Gemeinderates vom 04.12.2017 folgende chung von § 2 Abs. 1 der Garagen- und Stellplatzverordnung für das Bauvorhaben eines Carports auf dem Grundstück FlNr. Satzung 1132 (Am Felsenkeller 2b) keine Bedenken bezüglich der Ein- § 1 sicht in den Verkehr. Eine seitliche Verkleidung darf erst ab Benutzungsgebühren einem Abstand von 3,00m von der öffentlichen Verkehrsfläche Für die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Effel- errichtet werden. Ein Tor darf nicht angebracht werden. trich werden die in dieser Satzung festgelegten Gebühren Einstimmig beschlossen Ja: 14 Nein: 0 Anwesend: 14 erhoben.

P3 P2 Effeltrich - 7 - Nr. 25/26/17 § 2 § 4 Entstehen und Fälligkeit, Gebührenschuldner Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Aufnahme des Kindes in die Kindertagesstätte. Für angebrochene Monate wird (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 13.11.2012 außer Kraft. die volle Gebühr berechnet. Effeltrich, 04.12.2017 (2) Die Gebühren sind jeweils zum Monatsersten im Voraus zu Gemeinde Effeltrich entrichten, bei angebrochenen Monaten zum Monatsende. Heimann Die Gebühr wird für 12 Monate erhoben. Erste Bürgermeisterin (3) Gebührenschuldner sind die gesetzlichen Vertreter oder die nach bürgerlichem Recht Unterhaltsverpflichteten oder Die Satzung wird bei der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, die Personen, die die Aufnahme in die Kindertagesstätte Forchheimer Straße 1, Zimmer 102, 91090 Effeltrich während bewirkt haben. der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht bereit- gehalten. Über den Inhalt der Satzung wird auf Verlangen Aus- kunft erteilt. § 3 Gebührenhöhe

(1) Für den Besuch der Kindertagesstätte werden folgende Gemeinde Poxdorf Gebühren erhoben: 1. Kindergarten Veröffentlichung der Beschlüsse 1.1 Benutzungsgebühren Nutzungsdauer > 4 – 5 Std./Tag 94,00 €/Monat aus der 40. Sitzung des Nutzungsdauer > 5 – 6 Std./Tag 100,00 €/Monat Gemeinderates Poxdorf Nutzungsdauer > 6 – 7 Std./Tag 110,00 €/Monat Nutzungsdauer > 7 – 8 Std./Tag 115,00 €/Monat vom 27.11.2017 Nutzungsdauer > 8 – 9 Std./Tag 122,00 €/Monat 1 Bürgeranfragen Nutzungsdauer > 9 – 10 Std./Tag 137,00 €/Monat Nutzungsdauer > 10 – 10,5 Std./Tag 132,00 €/Monat Zur Kenntnis genommen

1.2 Für Kinder im letzten Kindergartenjahr vor der 2 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom Schulpflicht wird der vom Freistaat Bayern zur Ent- 30.10.2017 lastung der Familie gewährte Zuschuss nach Art. 23 Abs. 3 BayKiBig auf den Gebührensatz nach Beschluss: 1.1 angerechnet. Die Anrechnung ist auf die Höhe Der Gemeinderat stimmt der o.a. Niederschrift zu. der festgesetzten Gebühr begrenzt. Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 1.3 Spielgeld 5,00 €/Monat 2. Krippe 3 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 2.1 Benutzungsgebühren 30.10.2017 Nutzungsdauer = 4 Std./Tag 170,00 €/Monat Zur Kenntnis genommen Nutzungsdauer > 4 – 5 Std./Tag 190,00 €/Monat Nutzungsdauer > 5 – 6 Std./Tag 210,00 €/Monat Nutzungsdauer > 6 – 7 Std./Tag 230,00 €/Monat 4 Bericht des 1. Bürgermeisters über den Vollzug der Beschlüsse der vorausgegangenen Gemeinderats- Nutzungsdauer > 7 – 8 Std./Tag 250,00 €/Monat sitzungen und anderer Gremien (Ausschuss, Abwas- Nutzungsdauer > 8 – 9 Std./Tag 270,00 €/Monat serzweckverband, Schulverband usw.) Nutzungsdauer > 9 – 10 Std./Tag 290,00 €/Monat Zur Kenntnis genommen Nutzungsdauer > 10 – 10,5 Std./ 300,00 €/Monat Tag 5 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau 2.2 Bei Platzteilung - Benutzungsgebüh- eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem ren Grundstück Fl.Nr. 1366 Gmk. Poxdorf; BVZ 13-17-PO Nutzungsdauer = 4 Std./Tag 105,00 €/Monat Nutzungsdauer > 4 – 5 Std./Tag 120,00 €/Monat Beschluss: Nutzungsdauer > 5 – 6 Std./Tag 135,00 €/Monat Der Gemeinderat Poxdorf erteilt das planungsrechtliche Ein- Nutzungsdauer > 6 – 7 Std./Tag 150,00 €/Monat vernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Nutzungsdauer > 7 – 8 Std./Tag 165,00 €/Monat Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1366 Gmk. Poxdorf; Nutzungsdauer > 8 – 9 Std./Tag 180,00 €/Monat BVZ 13-17-PO entsprechend den am 17.10.2017 eingereichten Nutzungsdauer > 9 – 10 Std./Tag 195,00 €/Monat Planungsunterlagen. Nutzungsdauer > 10 – 10,5 Std./ 202,50 €/Monat Tag Mehrheitlich beschlossen Ja: 10 Nein: 2 Anwesend: 13 Persönlich beteiligt: 1 2.3 Spielgeld 5,00 €/Monat 6 Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung; Stellung eines Bau-Büro Containers auf dem Grundstück Fl.Nr. (2) Geschwisterkinder 956/2 Gmk. Poxdorf (Reuthstraße 18); BVZ 14-17-PO Besuchen Geschwisterkinder gleichzeitig die Krippe und/ oder den Kindergarten der Gemeinde Effeltrich fällt nur für Beschluss: ein Kind die volle Gebühr an. Für das oder die Geschwis- Der Gemeinderat Poxdorf erteilt sein Einvernehmen zu den terkinder ermäßigt sich die Gebühr um 25,-- € pro Monat. beantragten Befreiungen vom Bebauungsplan Poxdorf Ost wie (3) Bei Ausschluss (§ 13 der Satzung für die Kindertagesstätte beantragt. Der Stellung eines Bau-Büro Containers auf dem der Gemeinde Effeltrich – Kindertagesstättensatzung) ent- Grundstück mit der Fl.Nr. 956/2 Gmk. Poxdorf (Reuthstraße 18); fällt die Gebühr für die Dauer des Ausschlusses; dies gilt BVZ 14-17-PO wird zugestimmt. nicht für angebrochene Monate. Mehrheitlich beschlossen Ja: 10 Nein: 3 Anwesend: 13

P3 P2 Effeltrich - 8 - Nr. 25/26/17 7 Antrag auf Behandlung einer Bauvoranfrage; Errich- tung eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf der Fl.Nr. 293 Gmk. Poxdorf (Steinweg 7); BVZ 15-17-PO Beschluss: Die Gemeinde Poxdorf stellt das planungsrechtliche Einverneh- L>G:G:C men gem. § 36 BauGB zum Antrag zur Behandlung einer Bauvor- anfrage; Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 293 Gmk. Poxdorf (Steinweg 7) entsprechend Die Gemeinde Effeltrich gratuliert den am 26.10.2017 eingereichten Planungsunterlagen unter der Voraussetzung dass sich das Vorhaben nach Art und Maß der Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herz- in Aussicht. Der Immissionsschutz ist gesondert zu prüfen. lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 13 Persönlich beteiligt: 1 Pfistner, Irene und Johann 60 Jahre 11.01.2018 Mittlerer Bühl 13 8 Träger öffentlicher Belange; Bebauungsplan „Feuer- Kathrin Heimann, 1. Bürgermeister wehr Igelsdorf“, Stadt Baiersdorf Beschluss: Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Der Gemeinderat Poxdorf erhebt keine Einwände gegen den Bebauungsplan „Feuerwehr Igelsdorf“ der Stadt Baiersdorf. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Die Gemeinde Poxdorf teilt der Stadt Baiersdorf mit, dass sie Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herz- auf weitere Beteiligung im Verfahren verzichtet. lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Derrfuß, Hildegard 77 Jahre 18.12. 9 Träger öffentlicher Belange; 10. Flächennutzungs- Peter-Heinlein-Weg 3 und Landschaftsplan-Änderung im Bereich „Feuer- Grau, Maria 87 Jahre 18.12. wehr Igelsdorf“, Stadt Baiersdorf Dr.-Rühl-Str. 4 Beschluss: Werner, Martin 80 Jahre 23.12. Der Gemeinderat Poxdorf erhebt keine Einwände gegen die 10. Hans-Sachs-Str. 8 Flächen nutzungs- und Landschaftsplan-Änderung im Bereich Meister, Kunigunda 84 Jahre 26.12. „Feuerweher Igelsdorf“ der Stadt Baiersdorf. Hans-Sachs-Str. 4 Die Gemeinde Poxdorf teilt der Stadt Baiersdorf mit, dass sie Hofmann, Anton 60 Jahre 31.12. auf weitere Beteiligung im Verfahren verzichtet. Forchheimer Str. 10 Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Albert, Annemarie 70 Jahre 03.01. 10 Träger öffentlicher Belange; frühzeitige Beteiligung Mittlerer Bühl 4 zum Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 11/12-2 Batz, Margareta 84 Jahre 08.01. Forchheim-Kersbach Peter-Henlein-Weg 1 Beschluss: Bayer, Georg 85 Jahre 11.01. Der Gemeinderat Poxdorf erhebt keine Einwände gegen den Lindenstr. 5 Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 11/12-2 Forchheim- Jasinski, Gerlinde 60 Jahre 12.01. Kersbach. Rosenweg 11 Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Kathrin Heimann, 1. Bürgermeisterin 11 Träger öffentlicher Belange; Flächennutzungs- planänderung; Stadt Forchheim Beschluss: Die Gemeinde Poxdorf gratuliert Der Gemeinderat Poxdorf erhebt keine Einwände gegen die 85. Geburtstag von Maria Gügel Flächennutzungsplanänderung der Stadt Forchheim. Unlängst hat Maria Gügel ihren 85. Geburtstag gefeiert. Bür- Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 germeister Paul Steins gratulierte herzlich und überbrachte die besten Wünsche der Gemeinde. Maria Gügel ist eine Ur- 12 Stromlieferung für die Zeit vom 01.01.2020 bis Poxdorferin, denn sie wurde im neu gebauten Haus der Familie 31.12.2022; Teilnahme an der Bündelausschreibung für Kupfer in der Hauptstraße geboren. Zwar war ihre Kindheit und die kommunale Strombeschaffung in Bayern (2020-2022) Jugend vom Krieg überschattet, aber das hinderte junge Leute Beschluss: auch damals nicht, nette Bekanntschaften zu machen. 1. Der mit der KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH geltende Dienstleistungsvertrag über die Vorbereitung und Durchführung von Bündelausschreibungen für die Liefe- rung von elektrischer Energie über ein web-basiertes Be- schaffungsportal bleibt weiterhin bestehen. 2. Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung 2020 bis 2022 „Normalstrom“ (Ökostromanteil je nach Stromlieferant unter- schiedlich beschafft werden. 3. Die Verwaltung wird gebeten, umgehend die Abnahmestel- len im geforderten Datenformat zu erfassen bzw. auf Voll- ständigkeit zu prüfen und zu ergänzen. 4. Die Abnahmestellen sollen in einem Standardlos ausge- schrieben werden (nur ein Lieferant) Mehrheitlich beschlossen Ja: 7 Nein: 6 Anwesend: 13 13 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Zur Kenntnis genommen

P1 P1 Effeltrich - 9 - Nr. 25/26/17 Ihren späteren Mann Josef lernte Maria schon während der 01.01.2018 Schulzeit kennen. Gefunkt hat es zwischen ihr und Josef Gügel Dr. Stephan Eger ������������������������������������������� Tel. 09191/ 2802 allerdings erst einige Jahre später auf dem Tanzboden der Gast- Forchheim/ Hainbrunnenstr. 19 a wirtschaft Nögel. Nach zehnjähriger Freundschaft fand 1958 02./03.01.2018 die Hochzeit statt. Das junge Paar zog in den neu ausgebauten Dr. Katja Ertel �������������������������������������������������� Tel. 09192/ 1500 oberen Stock des Elternhauses von Josef Gügel im Steinweg am Gräfenberg, Bahnhofstr. 30 Kreuzbach. Nachdem Josef Gügel die väterliche Baumschule übernommen hatte, vertrieb er seine Pflanzen und sonstige Pox- 04./05.01.2018 dorfer Spezialitäten aus der hiesigen Metzgerei nicht nur in der Dr. Stephanie Gehrlicher-Halach ������������������� Tel. 09191/5543 Region, sondern auch bis weit in die Oberpfalz hinein. Deshalb Forchheim, Vogelstr. 22-24 gab es für Maria ebenfalls viel zu tun. Sie arbeitete in der Baum- 06./07.01.2018 schule mit und zog drei Kinder groß, zwei Mädchen und einen Dr. Erich Firsching ������������������������������������� Tel. 09134/995707 Buben. Inzwischen hat sie neun Enkelkinder. Sie ist weiterhin Neunkirchen a. Brand, Erlanger Str. 22 bei bester Gesundheit, so dass sie die sechsköpfige Familie von Sohn Helmut, der die Baumschule weiterführt, täglich mit fränki- scher Hausmannskost versorgen kann. Ihren eigenen Geburts- Notdienst der Apotheken tag nimmt sie gar nicht so wichtig, im Vordergrund stehen für sie www.notdienste-bayern.de/forchheim/ die bevorstehenden Hochzeitsfeiern der Enkeltöchter. 16./17.12.2017 Park-Apotheke ��������������������������������������������������� Tel. 09190/419 Die Gemeinde Poxdorf gratuliert , Hauptstr. 15 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag 24.12.2017 Marien-Apotheke �������������������������������������������� Tel. 09195/ 7244 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren recht herz- lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Adelsdorf, Bahnhofstr. 18 25.12.2017 Schlegel, Heinz 85 Jahre 16.12. Liebig-Apotheke �������������������������������������������� Tel. 09191/32879 Birkenstr. 17 Hausen, Heroldsbacher Str. 52 Paul Steins 26.12.2017 1. Bürgermeister Birken-Apotheke �������������������������������������������� Tel. 09131/41844 Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12 30./31.12.2017 Schloss-Apotheke ������������������������������������������� Tel. 09195/7400 Hemhofen, Hauptstr. 32 01.01.2018 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: Apotheke am Rathaus ���������������������������������� Tel. 09195/95700 Adelsdorf, Hauptstr. 13 Notrufnummern 06.01.2018 110 Polizei, 112 Feuerwehr St. Georg-Apotheke ����������������������������������������� Tel. 09133/4048 Ärztlicher Notfalldienst Effeltrich, Hauptstr. 19 Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter 07.01.2018 der Rufnummer 112 zu erreichen. Stadt-Apotheke ������������������������������������������������ Tel. 09133/2250 Baiersdorf, Rathausplatz 2 Zahnärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst www.zahnnotdienst.de 01805 / 191212 oder 116117 Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. 16./17.12.2017 AGV-Mittlere Regnitz Notfallrufnummern nachts und am Wochenende: Dr. Oliver Schwämmlein ����������������������������������� Tel. 09197/328 Ab 16.30 Uhr bis morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. , Markgrafenstr. 48 13.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr 23./24.12.2017 0170/8512985 Dr. Matthias Albert Tel. 09242/1005 ������������������������������������������� Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe Gößweinstein, Etzdorferstr. 2 Tel. 09191/13513 25.12.2017 ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich) Dr. Aly Tarek ���������������������������������������������������� Tel. 09191/2553 Büro: 09133-5260 Forchheim, Waisenhausstr. 17 Notfall-/Entstörungsdienst NUR nachts und am Wochen- 26.12.2017 ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Montag Dr. Marion Bajohr ����������������������������������������� Tel. 09191/14819 bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Forchheim, Raiffeisenstr. 2 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen 27./28.12.2017 Dr. Peter Rasp ���������������������������������������������� Tel. 09133/769900 , Hauptstraße 34 a 29./30.12.2017 Dr. Heike Berger ���������������������������������������������� Tel. 09191/2743 Forchheim, Untere Kellerstr.1 a 31.12.2017 Dr. Jörg Distler ����������������������������������������������� Tel. 09191/15252 Forchheim, Torstr. 2

P1 P1 Effeltrich - 10 - Nr. 25/26/17 Caritas informiert Kleiderkammer während der Weihnachtsferien geschlossen C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Während der Weihnachtsferien vom Mittwoch, den 20. Dezem- ber 2017, bis einschließlich Montag, den 8. Januar 2018, hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birken- Forchheimer Kulturservice felderstr. 15, Tel. 09191 7072-24, geschlossen. Ab Dienstag, Konzert „Weihnachtsoratorium IV-VI“ den 9. Januar 2018, haben wir wieder (wie jeden Dienstag) von 09:00 bis 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Samstag, 16. Dezember 2017, um 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) Amt für Ernährung, Landwirtschaft Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Johannis Forchheim und Forsten Bamberg Inhalt: Weihnachtsoratorium IV-VI, BWV 248 Eintritte: 15,00/12,00 Euro ermäßigt* Pflanzenbauabende 2018 im Zeichen *Mitglieder des Kuratoriums, Schüler, der neuen Düngeverordnung Studenten, Menschen mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, und der Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Tel. 09191-861045 laden alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachta- gungen im Pflanzenbau im Landkreis Forchheim. Bücherstube an der Martinskirche, Forch- heim, Tel. 09191-14500 Mittwoch, 17.01.2018 in Trailsdorf, GH Schwarzmann Buchhandlung Streit Forchheim, Tel. Dienstag, 23.01.2018 in Kanndorf, Golfclub Fränk. Schweiz 09191-2408 Freitag, 26.01.2018 in Weingarts, DJK Sportheim Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V. in Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Weitere Informationen und das Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt jeweilige Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: www. Forchheim, der VHS Forchheim e.V. und aelf-ba.bayern.de der Kirchengemeinde St. Johannis Forch- heim Informationen: www.forchheimer-kulturservice.de Informationsveranstaltung zum Übertritt an die Städtische Wirtschaftsschule Umweltstation Liasgrube im Röthelheimpark Erlangen Der Winter ist da! Wer früh nach frischem Schneefall die Grube Am Donnerstag, 1. März 2018, findet um 19:00 Uhr ein Infor- erkundet, entdeckt in den zahlreichen Fährten, welche Tiere mationsabend in unserer Aula mit anschließendem Rundgang sich hier heimlich herumschleichen. Aber auch wegen unseres durch das Schulhaus statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich Veranstaltungsprogramms lohnt sich ein Besuch der Umwelt- ein. Die Wirtschaftsschule bietet Mittelschülern, Realschülern station im Winter. So können Renovierungs- und Modernisie- und Gymnasiasten die Möglichkeit, den Mittleren Schulab- rungsinteressierte am Donnerstag, den 18.01.2018, um 19:30 schluss zu erlangen. Je nach Zugangsvoraussetzung kann Uhr sich in der Fachsprechstunde: Modernisierung mit die Wirtschaftsschule in vierstufiger Form (vierjährig ab der 7. Augenmaß informieren. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebe- Klasse), dreistufiger Form (dreijährig ab der 8. Klasse) bzw. ten. zweistufiger Form (zweijährig ab der 10. Klasse) absolviert wer- den. Wir dürfen an einem wichtigen Schulversuch teilnehmen. Auch die Kleinsten können am Dienstag, den 23.01.2018, von Schülerinnen und Schüler können dann in der fünfstufigen 10:00 bis 11:30 Uhr bei der Veranstaltung Schnullermäuse Form bereits ab der 6. Klasse (fünfjährig) mit der Wirtschafts- „Winterzeit“ die Liasgrube im Winter entdecken. Hier gehen schule beginnen! Unabhängig davon, in welche Form der Wirt- Kinder unter 3 Jahren (frei) mit einer kostenpflichtigen Begleit- schaftsschule Ihr Kind eintritt, wird es in eine jeweils neu gebil- person auf eine winterliche Reise. Danach stärken wir uns mit dete Eingangsklasse aufgenommen, muss also nicht in einen Keksen und Getränken im Warmen. Bitte Krabbeldecken mit- bereits bestehenden Klassenverband wechseln. Der Einstieg bringen! Kosten: 5 EUR, Anmeldung erforderlich. ist jeweils ohne fachspezifische Vorkenntnisse möglich. Neben Und natürlich darf unser Highlight im Winter nicht fehlen: Wir einer umfassenden Allgemeinbildung werden insbesondere laden alle herzlich ein, uns am Samstag, den 27.01.2018, ab kaufmännische Kenntnisse vermittelt. Der Wirtschaftsschulab- 15 Uhr beim Winterfest in der Liasgrube zu besuchen! Neben schluss bietet die Grundlage für eine (kaufmännische) Berufs- verschiedenen Aktivitätsstationen und Verpflegung am Lager- ausbildung oder für den Besuch einer weiterführenden Schule. feuer wird der Eggolsheimer Bürgermeister Claus Schwarz- Städt. Wirtschaftsschule im Röthelheimpark mann die Sieger unseres Fotowettbewerbs küren, denn Artilleriestraße 25, 91052 Erlangen Kinder bis 12 Jahre können ihr schönstes Naturfoto von der www.wir-erlangen.de Liasgrube an die Umweltstation schicken. Das Motto ist: Verän- Telefon: 09131 5343-0 derungen der Zeit – gesucht wird das schönste Grubenbild! Startschuss für den Onlinefotowettbewerb war der 02.05.2017. Einsendeschluss ist der 31.12.2017. Die drei schönsten Bilder Informationsveranstaltung - wird es dann als offizielle Liasgruben-Postkarten bei uns in der Umweltstation geben. Teilnahmebedingungen und Weiteres Gymnasium Fridericianum Erlangen auf www.umweltstation-liasgrube.de. Anmeldungen bitte telefo- Am Montag, den 05. Februar 2018, findet um 18.30 Uhr eine nisch unter 09545/950399, per Mail unter info@umweltstation- Informationsveranstaltung über die Ausbildungsmöglichkei- liasgrube.de oder über die Webseite www.umweltstation-lias- ten am Gymnasium Fridericianum, Sebaldusstraße 37, 91058 grube.de. Leider können wir nur Anmeldungen bis 24 Uhr vor Erlangen, statt. der Veranstaltung berücksichtigen. Das GFE ist ein Humanistisches Gymnasium. Es vermittelt mit Für weitere Infos und Termine besuchen Sie bitte unsere Web- einer Akzentuierung der Sprachen einen möglichst ausgewo- seite. Treffpunkt für Veranstaltungen: Übersichtstafel mit dem genen Einblick in alle Bildungsbereiche: Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der ab 5. Jahrgangsstufe: LATEIN Umweltstation Liasgrube, zur Liasgrube 1, in / ab 6. Jahrgangsstufe: ENGLISCH Unterstürmig. ab 8. Jahrgangsstufe: GRIECHISCH

P2 P3 Effeltrich - 11 - Nr. 25/26/17 als Wahlfach: FRANZÖSISCH Schulleitung und Kollegium freuen sich auf Ihren Besuch und stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Tel.: 0 91 31 / 3 41 06 Fax: 0 91 31 / 3 45 60 SENIOREN E-Mail: [email protected] Homepage: www.gymnasium-fridericianum.de Poxdorf Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.V. Adventsfeier für die Senioren „60-plus“ in Poxdorf Fachstelle für pflegende Angehörige für den Landkreis Forchheim Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig von Konfession und Nationalität. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Kontakt und weitere Informationen: Fachstelle für pflegende Angehörige Untere Kellerstraße 52, 91301 Forchheim Ansprechpartner: Elisabeth Schroeter Die Fachstelle ist Montag bis Donnerstag besetzt, telefonische Sprechzeiten Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr. Telefon: 09191-35 96 34 oder 0151-750 29 629 Fax: 09191- 72 94 48 E-Mail: [email protected]

@>C9:GI6<:HHItII:C

Effeltrich

Liebe Effeltricher Bürger,

am Mittwoch, den 17.01. und Donnerstag, den 18.01.2018 von 15-17.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für das Kita-Jahr 2018 / 2019 bei uns in der Kita direkt voranzumelden und die Einrichtung zu besichtigen.

Auch Eltern, die zu einem späteren Zeitpunkt ihr Kind gerne bei uns anmelden möchten, sind an diesem Tag recht herzlich eingeladen.

Da die Nachfrage der Plätze sehr hoch ist, möchte ich Sie bitten, Ihr Kind vorausschauend bei uns voranzumelden. Der Seniorennachmittag zu Beginn der Adventszeit, der tradi- tionellerweise in der Aula der Tagesschule Poxdorf stattfindet, Sie werden von der Leitung zu einem späteren Zeitpunkt telefonisch über die war auch heuer wieder sehr gut besucht. Die langen, festlich Platzvergabe informiert. geschmückten Kaffeetafeln waren voll besetzt als Bürgermeis- ter Paul Steins seine Gäste, unter ihnen auch Pfarrer Albert Löhr, etliche Gemeinderäte und die Seniorenbeauftragten Wil- Wir freuen uns auf Ihren Besuch, mya Zimmermann und Hartwig Heinz, im Namen der Gemeinde begrüßte und dann einen Ausblick auf das kleine Programm Frau Eberlein und das Team der Kita Effeltrich gab, das eigens für diesen Nachmittag vorbereitet worden war.

Bei Fragen können Sie sich gerne melden: 09133 2108 Nachdem alle Senioren von den sehr aufmerksamen ehrenamt- lichen Helferinnen mit Kaffee oder Tee und - je nach Wunsch Leitgedanke unserer pädagogischen Arbeit: - mit Torte, Weihnachtsstollen, Obstkuchen oder Bienenstich

„Erzähle mir und ich vergesse. versorgt worden waren, kamen auch schon zahlreiche Kinder- gartenkinder mit ihren Laternen in die Aula. Begleitet wurden Zeige mir und ich erinnere mich. sie von der Kindergartenleiterin Frau Dorn und der Praktikan-

Lass es mich tun und ich verstehe.“ tin Frau Krieger. Die Kleinen hatten einige Liedchen einge- übt und trugen sie zuerst schüchtern, dann aber zunehmend Konfuzius 553-473 v. Chr. sicherer vor. Es folgten die Musikstücke, die Beate Kehm mit ihren Flötisten und Akkordeonisten für diesen besinnlichen Adventsnachmittag vorbereitet hatte: Beide Gruppen spielten gemeinsam oder nach Instrumenten getrennt Lieder wie bei- Anzeigenservice wird bei uns spielsweise „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, „Macht die Türen auf“ oder „Seht die gute Zeit ist nah“. Hannes Erlwein ganz geschrieben! (Akkordeon) gab ein kleines Solostück und Madeleine Haller GROSS und Lena Werner, die beiden Großen der Akkordeongruppe,

P2 P3 Effeltrich - 12 - Nr. 25/26/17 spielten ein Duo. Nach einer Pause, die zum Plaudern gedacht war und in diesem Sinne gerne genutzt wurde, trat dann noch die Schola, der Poxdorfer Frauenchor, auf und trug einige Lie- der vor. Danach bot Bürgermeister Steins eine Führung durch die Schule an und versprach, dabei anschaulich zu machen, @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C wo Umbau-, Renovierungs- und Brandschutzmaßnahmen durchgeführt worden waren. Eine große Anzahl der Poxdor- fer Senioren zeigte Interesse und nahm das Angebot an. Am Katholische Gottesdienste und kirchliche frühen Abend gab‘s dann noch Bratwürschtl mit Sauerkraut und Bauernbrot und dazu einen Frankenwein. Wieder war die Nachrichten in Effeltrich (EFF) mit Gesprächsfreude groß und alle freuten sich, dabei gewesen zu Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) sein. vom 17. Dezember – 31. Dezember 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Montag ���������������8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������������� 8.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag ���������8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr

Sonntag, 17.12.17 - 3. Adventssonntag (Gaudete) EFF 09.00 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. † Michael Hofmann zum Jahrtag, Alfred und Margarete - Stiftung; 2. † Frieda Jasinski und Ang.; 3. † Maria und Ludwig Wagner; 4. † Hans Pinzel und Ang.) - parallel dazu findet ein Kin- Jetzt SOS- dergottesdienst im Pfarrsaal statt - Fördermitglied GAI 10.00 Uhr Rosenkranzgebet werden! GAI 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung sos-kinderdorf.de POX 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. † Ludwig Teufel; 2. † Eltern Fam. Nepf und Henglein und Enkel Korbi- nian; 3. † Eltern Adam und Barbara Lunz; 4. † Hans und Maria Werner, Eine besondere Idee fördern - Eltern und Geschwister) EFF 14.00 Uhr Bußgottesdienst im Advent - Thema: damit Chancen wachsen. „Ein Stern geht auf“ Als SOS-Fördermitglied unterstützen Sie die Arbeit des LSB 17.30 Uhr Empfang des Lichtes von Bethlehem SOS-Kinderdorf e.V. mit monatlich 6 Euro oder mehr. auf dem Kirchplatz in Langensendel- Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag schenken Sie Kindern, bach Jugendlichen und Familien in Not nachhaltig Chancen Spruch der Woche: auf eine bessere Zukunft. Danke! Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das Infos: 089 12 60 61 62 oder www.sos-kinderdorf.de auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt. (Friedrich von Bodelschwingh)

Montag, 18.12.17 SOS-Kinderdorf - wir sind Familie. POX 18.00 Uhr freudenreicher Rosenkranz POX 20.15 Uhr Gruppe Miteinander „Eine kleine Tanz- reise“ im DG Bücherei Impressum Dienstag, 19.12.17 POX 14.00 Uhr Kurs „Mehr Lebensqualität im Alter“ im Pfarrheim Nachrichten für die POX 17.00 Uhr 1. Sternsingertreffen im Pfarrheim St. Verwaltungsgemeinschaft Anna Effeltrich EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier als Rorate (1. † Maria mit amtlichen Bekanntmachungen Maywald zum Jahrtag und Florian - der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Stiftung; 2. † Josef Tischner; 3. † Ang. Erscheinungsweise: der Fam. Stark, Heumann, Dittrich und Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Meier; 4. † Monika Werner zum Jahrtag Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes und Ang.) – Herausgeber, Druck und Verlag: Mittwoch, 20.12.17 LINUS WITTICH Medien KG, EFF 14.00 Uhr Caritasgruppe im Jugendhaus Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: EFF 16.00 Uhr Probe für das Krippenspiel am Hl. Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Abend in der Kirche Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich POX 19.00 Uhr Eucharistiefeier als Rorate (1. † Bar- Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] bara Mühl; 2. † GR Ludwig Geiger und für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Pfarrer Hartl; 3. † Hans und Anna Maria Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Bischof und Ang.; 4. † Elise und And- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. reas Kupfer und Ang.) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Donnerstag, 21.12.17 gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der EFF 15.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrsaal St. Georg Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen GAI 19.00 Uhr Eucharistiefeier als Rorate (1. † Eltern Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Johann und Anna Stein, Bruder Karl- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz heinz Stein und Margot Nägel; 2. † des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Ernst Greif) che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P4 P4 Effeltrich - 13 - Nr. 25/26/17

EFF 20.00 Uhr Probe Kirchenchor im Jugendhaus Dienstag, 26.12.17 - 2. Weihnachtsfeiertag - Hl. Stephanus Freitag, 22.12.17 In allen Gottesdiensten Kollekte für die GAI 18.00 Uhr Taize-Gebet, gestaltet vom Sachaus- Kirche schuss Jugend EFF 09.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Männerchor Samstag, 23.12.17 des Gesangvereins (1. Lebende und EFF 10.00 Uhr Probe für das Krippenspiel am Hl. verstorbene Angehörige der Pfarrei) Abend in der Kirche GAI 10.00 Uhr Rosenkranzgebet POX 17.00 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Ang. GAI 10.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Gaiganzer der Fam. Schmitt und Kupfer; 2. † Hil- Gesangverein (1. Lebende und verstor- degard Maier und Ang.; 3. † Ang. der bene Angehörige der Pfarrei) Fam. Schneider und Simmerlein; 4. † POX 18.30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet von den Peter und Margareta Werner zum Jahr- Geschwistern Niebler mit Segnung des tag und Ang.) Johannisweines (Weinsegnung) EFF 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Mar- (1. Lebende und verstorbene Angehö- gareta Hofmann zum Jahrtag, Michael rige der Pfarrei) und Alfred - Stiftung; 2. † Michael Mittwoch, 27.12.17 - Hl. Johannes, Evangelist - Fest Schmidtlein zum Jahrtag und Alwine EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des - Stiftung; 3. † Barbara Kist und Ang.; Johannisweines (Weinsegnung) (1. † 4. † Eltern Pinsel und Kröppel und Sr. Rudolf Mölkner zum Jahrtag und Ang.; Ermenhilde) 2. † Katharina, Hans und Otto Ismeier; Sonntag, 24.12.17 - 4. Adventssonntag - Heiligabend 3. † Johann und Margareta Nögel, Adveniat-Kollekte in allen Eucharis- Alfred und Anni Heilmann; 4. † Hans tiefeiern am Hl. Abend und 1. Feiertag Schmidtlein und Ang.) Die Kinder dürfen ihr Krippenopferkäst- Samstag, 30.12.17 chen abgeben. EFF 17.45 Uhr Andacht zum Totengedenken für † GAI 15.00 Uhr Kinder - und Familiengottesdienst zum Frau Margarete Stirnweis, † Herrn Hl. Abend Christian Ebeling und † Herrn Helmut EFF 16.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zum Schmitt Hl. Abend EFF 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Adolf POX 16.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zum Kist zum Jahrtag und Ang.; 2. † Maria Hl. Abend Pinzel zum Jahrtag, Eltern, Geschwister GAI 17.00 Uhr Christmette zum Heiligen Abend (1. und Ang., Oberer Bühl; 3. † Anna Stirn- † Franz Schmidtlein zum Jahrtag und weis, Franz und Egon; 4. † Christian Ang.; 2. † Karlheinz Stein, Eltern und Albert, Anna und Hans Förstel) Schwiegereltern; 3. † Ang. der Fam. Sonntag, 31.12.17 - Fest der heiligen Familie Haid und Greif; 4. † Margarete Müller) Jahresschluss - Hl. Silvester I. EFF 17.15 Uhr evang. Christvesper GAI 08.30 Uhr Rosenkranzgebet POX 20.00 Uhr Feierliche Christmette mit der Schola GAI 09.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Agathe und (1. † Eugen Schmidt; 2. † Ang. der Michael Greif und Ernst Greif; 2. † Ang. Fam. Stirnweis und Reck; 3. † Frieda der Fam. Wiemann, Weisel und Kugler; Rauh zum Jahrtag; 4. zu Ehren der hl. 3. † GR Georg Jung und Anna Jung) Schutzengel) POX 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst anschließend Standkonzert der Poxdor- (1. Ang. der Fam. Reck, Werner und fer Blaskapelle Amtmann; 2. † Ang. der Fam. Mar- EFF 22.00 Uhr Feierliche Christmette mit dem Kirchen- sching und Galster; 3. Eltern Werner chor (1. † Mathilde und Josef Bayer; 2. und Schmidt; 4. † Gerda Alt und Hel- Dankamt nach Meinung; 3. † Christian, mut Schmitt von den Schulkameraden) Anton und Angela Albert und Großel- EFF 16.00 Uhr Jahresschlussandacht tern; 4. † Oswald Werner und Ang.) GAI 16.00 Uhr Jahresschlussandacht anschließend Standkonzert des Musik- POX 17.30 Uhr Jahresschlussandacht vereins Spruch der Woche: Aus der Pfarrgemeinde „Gott hat zu Weihnachten die ganze Welt erschüttert, nicht mit einer Bombe, sondern mit einem Kind.“ Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: (Indisches Sprichwort) Johann Werner aus Poxdorf am 09. Dezember 2017 in Poxdorf Montag, 25.12.17 - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Herzliche Einladung zum Empfang GAI 08.30 Uhr Rosenkranzgebet des Friedenslichtes von Bethlehem 2017 GAI 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspen- dung Wir setzen ein Zeichen gegen den Unfrieden in dieser Zeit! EFF 09.00 Uhr Festgottesdienst mit der Schola Lau- Kommen Sie und machen Sie mit! date (1. † Ottilie Bayer zum Jahrtag - Seit mehr als 25 Jahren bringen Pfadfinderinnen und Pfadfin- Stiftung; 2. † Anna und Georg Schmidt der zu Weihnachten das Friedenslicht aus Bethlehem nach und Sohn Konrad, Neunkirchner Str.; Deutschland. Das Licht, das von einem Kind im Auftrag des 3. † Kerstin Kotz und Ang.; 4. † Helmut Österreichischen Rundfunks in Bethlehem entzündet und Zimmermann und leb. und verst. Ang.) dann von Wien aus in ganz Europa und darüber hinaus wei- POX 10.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Gesangver- tergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol der ein (1. † Robert Werner und Ang.; 2. † Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. Anna Werner und Ang.; 3. † Ang. der Wir laden alle ein, gemeinsam für den Frieden zu beten und Fam. Obermayr und Zametzer; 4. † das Friedenslicht von Bethlehem in die Häuser zu holen. Am Barbara und Ludwig Gügel, Adelheid 3. Advent, 17. Dezember 2017 um 17. 30 Uhr am Kirch- und Adolf Zwiener) platz in Langensendelbach

P4 P4 Effeltrich - 14 - Nr. 25/26/17

Wir beten für den Frieden in der Welt und in unseren Fami- Mittwoch, 20.12.: lien. Wir denken an all jene, die in Krieg und Not leben 12.00 Uhr Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus müssen und setzen mit unserem gemeinsamen Beten und Sonntag, 24.12.: Dasein ein Zeichen der Solidarität. 11.00 Uhr Mini-Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus/ Bringen Sie eine Laterne mit, um das Licht nach Hause zu Team) tragen. Im Anschluss sind alle eingeladen, das Licht in die 15.00 Uhr Familiengottesdienst, St. Nikolaus (Pfrin. Chris- Kirche St. Peter und Paul zu bringen. Wir beten dann in der tine Jahn+Team) Kirche für unsere Verstorbenen des vergangenen Monats 16.00 Uhr Familiengottesdienst, Stockflethhaus (Börs- und für die Opfer aller Kriege. tinghaus/Team) Eine kleine Tanzreise 17.00 Uhr Christvesper, St. Nikolaus (Jahn) Die Gruppe „Eine kleine Tanzreise“ trifft sich am Montag, 18.00 Uhr Christvesper, Stockflethhaus (Börstinghaus) 18. Dezember 2017 um 20.15 Uhr im Dachgeschoss der Musikalische Begleitung durch das Blockflö- Bücherei Poxdorf. Europa und Nordamerika steuern wir als tenquartett „Clocktett“ Reiseziele an. 23.00 Uhr Christmette, St. Nikolaus (Jahn) Wir freuen uns auf Neuzugänge, denn jeder Abend bildet Montag, 25.12.: eine eigenständige Einheit. Wer geradeaus gehen und sich 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Nikolaus (Jahn) umdrehen kann, eignet sich perfekt zum Tanzen. Vorkennt- nisse und Partner/In werden nicht erwartet. 11.00 Uhr Gottesdienst, Stockflethhaus (Jahn) Dienstag, 26.12.: Sternsinger Poxdorf 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus) Die Poxdorfer Sternsinger treffen sich zur inhaltlichen Ein- Mittwoch, 27.12.: stimmung auf die Aktion und zu ersten Absprachen am 12.00 Uhr Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Dienstag, 19. Dezember 2017 um 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Anna. Donnerstag, 28.12.: Die Liste zum Eintragen liegt in der Sakristei. Dort gibt es 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim St. Martin (Jahn) auch das Merkblatt mit den Texten und Terminen. Wir freuen uns, wenn ihr wieder recht zahlreich mitmacht, damit unsere Sonstige Veranstaltungen sechs Sternsingergruppen schnell besetzt sind. Freitag, 15.12.: Taizé Gebet am Freitag vor Heiligabend 16.00 Uhr Krippenspielprobe, Stockflethhaus (Börsting- Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gestalten wir am haus) Freitag, 22. Dezember 2017 um 18.00 Uhr ein Taizé Gebet Montag, 18.12.: in Gaiganz. Mit Gesängen, Gebeten und Texten bereiten wir uns auf die Ankunft Jesu Christ vor. Ein entsprechend 10.00 Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus gestalteter Kirchenraum hilft uns, zur Ruhe zu kommen. 18.00 Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Wir freuen uns, wenn Sie mit uns beten! 20.00 Uhr Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus Herzliche Einladung! Dienstag, 19.12.: Der Sachausschuss Jugend des Seelsorgebereiches und 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, Evang. Gemeindehaus Maria Späth, Gemeindereferentin 19.30 Uhr Posaunenchor, Stockflethhaus Voranzeige Männerwirtschaft Mittwoch, 20.12.: Dienstag, 16. Januar 2018 um 15.00 Uhr Männerwirtschaft: 09.30 Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stock- Schinkenpartie mit Gesang im Pfarrhof Effeltrich flethhaus Wahl des Pfarrgemeinderates am 25. Februar 2018 18.30 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Am 25. Februar 2018 wird in allen bayrischen Diözesen der 20.00 Uhr Öku-Arche, Evang. Gemeindehaus neue Pfarrgemeinderat gewählt. Das Motto lautet: „Zukunft Ökumenische Initiative zur Bewahrung der gestalten - weil ich Christ bin“ Schöpfung Es besteht die Möglichkeit, in Effeltrich, Gaiganz und Pox- Freitag, 22.12.: dorf zu wählen. Wahlberechtigt sind alle katholischen Chris- 16.00 Uhr Krippenspielprobe, Stockflethhaus (Börsting- ten der Pfarrgemeinde, die am Wahltag (24./25.02.2018) das haus) 14. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem sind alle Chris- ten der Pfarrgemeinde wahlberechtigt, auch wenn sie unter 14 Jahre sind, aber das Sakrament der Firmung empfangen Evang.-Luth. Kirchengemeinde haben. Briefwahl ist möglich. Die Unterlagen zur Briefwahl können im Pfarrbüro Effeltrich ab dem 22. Januar 2018 St. Johannis, Forchheim angefordert und abgeholt werden. Gottesdienste und Veranstaltungen Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: (16. - 29.12.2017) www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de Samstag, 16.12. 18.00 Uhr J. S. Bach - „Weihnachtsoratorium“ – St. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Johanniskirche Baiersdorf Sonntag, 17.12., 3. Advent mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Langensendelbach, Poxdorf 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johanniskirche (Krug) Pfarrerin Christiane Börstinghaus, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kersbach (Krug) Kochfeldstraße 2c, 91094 Langensendelbach Montag, 18.12. Tel.: 09133 605055, Fax: 09133 605056 14.00 Uhr Gemeinsamer Seniorenkreis, Christuskirche E-Mail: [email protected] Dienstag, 19.12. Internet: http://www.baiersdorf-evangelisch.de 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Mittwoch, 20.12. Gottesdienste 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, 21.12. Sonntag, 17.12.: 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeindehaus 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Jahn) 15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum 11.00 Uhr Gottesdienst, Stockflethhaus (Jahn) 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug)

P3 P2 Effeltrich - 15 - Nr. 25/26/17 Der letzte Schießtag wird mit einem Kesselfleischessen ab 17 Freitag, 22.12. Uhr begleitet. Wer am Kesselfleischessen teilnehmen möchte, 09.00 Uhr Mutter/Vater-Kind-Gruppe „St. Johannis- wird gebeten, sich in der Teilnehmerliste „Kesselfleischessen Racker“, Gemeindehaus am 29.12.2017“ einzutragen. Diese ist im Schützenheim Bava- 17.00 Uhr CVJM-Waldweihnacht, Treffpunkt Lebenshilfe- ria ausgehängt. Auf ein schönes Königsschießen freut sich die parkplatz „“ und wünscht allen „Gut Schuss“. Sonntag, 24.12., 4. Advent / Heiliger Abend Die Königsproklamation findet am Samstag, den 6. Januar 11.00 Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst, St. Johanniskirche 2018, statt. Um 17:00 Uhr ist Abmarsch am Schützenheim mit 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, St. den Böllerschützen und dem Musikverein zu den noch amtie- Johanniskirche renden Majestäten. Die Abholung erfolgt traditionell mit einem 17.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, St. Johannis- kleinen Umtrunk. kirche (v.Seggern) Anschließend geht es zurück ins Schützenheim zur Königspro- 17.15 Uhr Christvesper in Effeltrich (Krug) klamation. Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Unter- 18.30 Uhr Christvesper in Hausen (Krug) haltung ist gesorgt. 22.00 Uhr Christmette, St. Johanniskirche (Krug/Barth) (SF2) Montag, 25.12., 1. Weihnachtsfest 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Johanniskir- che (Weidt/Barth) Kapellenverein Dienstag, 26.12., 2. Weihnachtstag Krippenwanderung 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johanniskirche (Muschler) Donnerstag, 28.12. Am Sonntag, den 17.12.2017, um 13:30 Uhr findet die Krippen- wanderung am Bamberger Krippenweg statt. Informationen 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum beim Vorstand. Am Sonntag, den 17.12.2017, um 18:00 Uhr findet eine „adventliche Stunde“ an der Kapelle statt. Umrahmt und musi- kalisch gestaltet wird diese vom Damenquartett der Effeltricher Jagdhornbläser. Getränke und Essen ist je nach persönlichem Bedarf in Eigenregie sicherzustellen. Im Dezember 2018 ist eine Pilgerfahrt ins Heilige Land geplant. 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Informationen beim Vorstand.

Katholische öffentliche Musikverein Effeltrich Bücherei St. Georg Effeltrich Nächste Termine Öffnungszeiten 15.12. Weihnachtsfeier für alle Mitglieder Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr 17.12. Krippenausstellung mit Auftritt der Jeki-Bläserschü- Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr ler, 4.Klasse Erster Mittwoch im Monat Lesecafé �����������������15:00 - 17:00 Uhr (ab 15:15, bitte alle bis 15 Uhr da sein) Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich 21.12. letzte Orchesterprobe 2017 Während der Öffnungszeiten sind wir unter Tel.: 09133 605721 24.12. Weihnachtslieder im Kirchenhof nach der Christmette zu erreichen. (Musiker: WT) 31.12. Silvesterspielen im Ort: ab 9:00 BM Heimann Abschluss nach der Messe, Kirchenburg Katholische öffentliche 05.01. GV Frankonia; Kirchenzug und danach im GH Linde Bücherei St. Anna Poxdorf 06.01. Königsproklamation Bavaria, ab Schützenhaus (Musiker: WT) Öffnungszeiten 07.01. GV Soldatenkameradschaft, Kirchenzug ab Merkel Mittwoch �����������������������������������������������������������17.00 - 18.30 Uhr (Musiker: WT) Sonntag ������������������������������������������������������������11.00 - 12.00 Uhr Während der üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel. Weihnachtsfeier des Musikverein Effeltrich e.V. 01522-3928159 zu erreichen. Am Freitag, den 15.12.2017, um 18:30 Uhr laden wir alle Mit- glieder zu unserer Weihnachtsfeier ein. Dieses Jahr beim GH zur Post (Pfeifer). Gemütlicher Jahresausklang, Musik zum Mit- singen, Kennenlernen für neue Mitglieder, Musikschüler*innen und Flötenkinder mit Eltern sind herzlich eingeladen (Urkun- denübergabe der Juniorabzeichen). K:G:>C:JC9K:G7tC9: Silvester „MUSIK liegt in der Effeltricher Luft“ Seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition: Der Musikver- Effeltrich ein zieht mit der Kapelle durch den Ort und spielt an Plätzen, Kreuzungen oder in den Straßen für die Bevölkerung. Wir ver- suchen, wieder so viele Häuser wie möglich zu erreichen, und Schützenverein Bavaria Effeltrich e.V. hoffen auf gutes Wetter dafür. Unser Nachwuchs und Jugend- liche des Vereins sammeln an den Türen und bitten um eine Königsschießen 2017/18 Spende für die Jugendarbeit. Hiermit ergeht eine herzlich Einladung zum Königsschießen! Wir finanzieren damit Probenwochenenden und Jugendak- tivitäten. Seien Sie großzügig, wir freuen uns aber über jeden An folgenden Terminen kann geschossen werden! Betrag, den Sie uns spendieren möchten. Beginn 9:00 Uhr tra- Freitag, den 15.12.2017, von 18:30 bis 21 Uhr ditionell bei der BGMin Heimann, dann vormittags im Unterdorf Montag, den 18.12.2017, von 18:30 bis 21 Uhr und und ab Mittag im Oberdorf. Abschluss nach der Messe in der Freitag, den 29.12.2017, von 16:00 bis 20 Uhr Kirchenburg.

P3 P2 Effeltrich - 16 - Nr. 25/26/17 Benötigen Sie noch einen guten Vorsatz für 2018? 5. Bericht des Schützenmeisters Machen Sie Musik! Fangen Sie an, ein Instrument zu lernen, 6. Bericht des Jugendleiters oder holen Sie Ihr Instrument wieder aus der Ecke. Für beides 7. Bericht der Böllergruppe bietet Ihnen der Musikverein den richten Einstieg, in jedem 8. Bericht des Kassiers Alter! Sprechen Sie uns an. 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Bestätigung der Jugendleitung Soldatenkameradschaft 12. Ehrungen Generalversammlung 13. Anträge und Sonstiges Am Sonntag, den 07.01.2018, findet die Generalversammlung Die Vorstandschaft 2017 statt. 08:45 Uhr Aufstellung bei der Bäckerei Merkel Effeltricher Jagdhornbläser 08:50 Uhr Kirchenzug 09:00 Uhr Gottesdienst für Lebende und Verstorbe Auftritt in Erlangen / Redoutensaal 10:30 Uhr Generalversammlung mit Nachwahlen In Mai 2018 ist eine Reise nach Wolgograd (ehem. Stalingrad) geplant. Informationen beim Vorstand.

DJK-SpVgg Effeltrich Weihnachtsfeier 2017 Die diesjährige Weihnachtsfeier der DJK-SpVgg Effeltrich findet am Samstag, den 16. Dezember, um 20:00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponso- ren recht herzlich eingeladen. Kleine Darbietungen und Auffüh- rungen sowie Rückblicke auf die vergangene Saison der ein- zelnen Abteilungen werden den Abend wieder stimmungsvoll gestalten. Auch das Team der Sportgaststätte wird wiederum mit Köstlichkeiten aufwarten. Bei all denjenigen, die an diesem Abend nicht teilnehmen können, möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich für jegliche Unterstützung bedanken. Am 25.11.2017 wurde Markgräfin Wilhelmine und Markgraf Abteilung Tanz Karl inthronisiert. Beim Einzug in den Redoutensaal wurde das Markgrafenpaar von den Effeltricher Jagdhornbläsern NEU! Tanzfieber für Paare unter der Leitung von Hornmeister Dietmar Kohl mit der fest- In diesem Einsteigerkurs werden Schritt für Schritt die Grundla- lichen „Fanfare“ begrüßt. Danach erfolgte, unter dem Spalier gen der Gesellschaftstänze erlernt. Es sind keine Grundkennt- der Markgrafengarde und dem Ministerrat zu den Klängen nisse erforderlich, Hauptsache man hat Spaß an der Bewegung des „Coburger Marsches“, der Einzug auf die Bühne. Nach- zu Musik! Eine Anmeldung als Paar wäre schön, aber ist kein dem Markgräfin Wilhelmine von Erlangen und Markgraf Karl zu Muss. Bitte saubere Schuhe mitbringen. Erlangen (Renate Wilhelmin Köpf und Karl Hörmann) die Bühne Freitags ab 19.01.2018 um 19.00 jeweils eine Stunde 10 x betreten hatten, wurden sie unter großen Beifall vorgestellt. Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 60,00 Euro Anschließend stimmten die Effeltricher Jagdhornbläser den Anmeldung unter: [email protected] Walzer „Im Schlosshof“ an und das Markgrafenpaar bedankte Gleichzeitig möchten wir nochmals auf den neuen Kursplan sich mit einer einstudierten Choreografie eines offenen Walzers (siehe Ausgabe Nr. 24 des Nachrichtenblattes) aufmerksam bei allen Anwesenden, was mit großem Beifall, besonders auch machen. für die Jagdhornbläser, belohnt wurde. Ein unterhaltsames Programm mit Ritterschlag, Gardetänzen, vielen Küsschen, Ordenstausch und Besuch von befreundeten Karnevalsgesell- SV Frankonia Effeltrich schaften und Prinzenpaaren ging mit einem beifallsfreudigem Publikum und vielen Blumensträußen zu Ende. Einladung zur Adventsfeier Zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, den 17.12.2017, möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen. Bayerischer Bauernverband (BBV) Beginn: 19.30 Uhr Einladung Ort: Vereinslokal, Gasthaus „Zur Linde“ Die Vorstandschaft der BBV-Ortsverbände Langensendelbach, Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit euch bei Glüh- Bräunungshof und Effeltrich lädt alle Mitbürger der Gemeinden wein, Plätzchen und weihnachtlichen Liedern und Geschichten. und allen umliegenden Ortschaften zu einer Bildungsveranstal- Über einen Beitrag zur Weihnachtsfeier würden wir uns freuen. tung ein. Thema: Blutvergiftung – die unterschätzte Gefahr Jahreshauptversammlung Schützenverein Wer kann die Folgen eines solchen Infekts, die eine Blutver- giftung mit sich bringt, besser erklären als unser Referent Herr Frankonia Effeltrich Bernhard Leisgang, der am eigenen Leib eine Blutvergiftung Am Freitag, den 05. Januar 2018, findet die Jahreshauptver- erlebt hat, die ihn monatelang ins Koma fallen ließ, sodass sammlung des Schützenvereins Frankonia statt. Die Mitglieder jede Entscheidung von jetzt auf gleich von seiner Frau bzw. treffen sich um 18.00 Uhr im Vereinslokal „Zur Linde“. von seiner Familie getroffen werden musste, was diese vor Gottesdienst: 18.30 Uhr große Herausforderungen stellte? Die Blutvergiftung (Sep- Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr. sis) beginnt immer mit einer Infektion, z. B. mit einer eitrigen Wunde oder einer Lungenentzündung. Normalerweise gelingt Tagesordnung: es dem Körper ganz gut, eine solche Infektion in Schach zu 1. Kirchgang halten. Das körpereigene Abwehrsystem bekämpft die Krank- 2. Begrüßung und Totenehrung durch 1. Vorstand heitserreger – meistens Bakterien – und die Krankheit heilt aus. 3. Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer Was die Krankheit so gefährlich macht ist, dass sie oft nicht 4. Bericht des Vorstandes rechtzeitig erkannt wird, denn die Symptome sind vor allem zu

P1 P1 Effeltrich - 17 - Nr. 25/26/17 Beginn sehr vieldeutig. Beschwerden wie Fieber, Unwohlsein Kerwasburschen Poxdorf e.V. und schnelle Atmung lassen eher an einen banalen Infekt als an eine ernste Erkrankung denken. Die Blutvergiftung kann zu Jahreshauptversammlung einem septischen Schock führen: Der Blutdruck sinkt stark ab, Am Freitag, den 19.01.2018, findet um 19:30 Uhr bei Erich Hof- der Puls wird schnell und das über längere Zeit. Diese gefährli- mann (Baiersdorfer Str. 15 in Poxdorf) die 5. ordentliche Jah- che Situation ist ohne Medikamente nicht zu beheben. Medizi- reshauptversammlung des Kerwasburschen Poxdorf e.V. statt. ner sprechen von einer schweren Sepsis, wenn lebenswichtige Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Anträge Organe nicht mehr richtig arbeiten. Schlimmstenfalls kommt es müssen vier Wochen vor Sitzungsbeginn beim 1. Vorsitzenden zu einem Nieren-, Lungen-, Herz- und Leberversagen (Multior- Matthias Kauschke, Reuthstraße 15, eingehen. ganversagen). Tagesordnung Referent: Herr Bernhard Leisgang – Deutsche Sep- 1. Begrüßung sis-Hilfe – Regionalgruppe Franken 2. Verlesung des Protokolls Termin: Donnerstag, 18. Januar 2018, um 14.00 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Uhr 4. Bericht des Kassiers Veranstaltungsort: Gasthaus Zametzer, Hauptstraße 10, 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassiers 91094 Langensendelbach 6. Entlastung der Vorstandschaft Unkostenbeitrag: 2,00 € Teilnahmegebühr 7. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Dauer: ca. 2 ½ Std. Auf Ihr Kommen freut sich der Kerwasburschen Poxdorf e.V. Kontakte: Annemarie Eisenmann, Tel. 09133/2065 Gerlinde Schmitt, Tel. 09133/2697 Renate Marsching (Kotz), Tel. 09133 / Soldatenkameradschaft Poxdorf e. V. 768325 Adventsfeier 2017 Irene Nögel, Tel. 09133 / 3760 Am Sonntag, den 17.12.2017 (3. Advent), findet um 14.30 Uhr die Adventsfeier der Soldatenkameradschaft im Sportheim Poxdorf statt. Hierzu laden wir herzlich alle Kameradinnen, Kameraden, Freunde und Gönner der Soldatenkameradschaft sowie die Ange- Poxdorf hörigen unserer verstorbenen Kameraden ein. Besonders herzlich möchten wir auch die Kinder und Enkelkinder einladen, die wie jedes Jahr vom Nikolaus beschenkt werden. Die Vereinsbeiratsmit- VdK-Ortsverband Poxdorf glieder treffen sich zum Aufbau um 10.00 Uhr im Sportheim. Die Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes Poxdorf lädt alle Mitglieder und Partner sowie die Partner unserer verstorbenen Winterwanderung nach am 14.01.2018 Mitglieder zur Adventsfeier am Samstag, den 16.12.2017, um Die Soldatenkameradschaft Poxdorf lädt herzlich zu ihrer tradi- 15.00 Uhr ins Schützenheim Poxdorf ein. Bei Kaffee, Kuchen tionellen Winterwanderung am Sonntag, den 14.01.2018, nach und kleinem Imbiss möchten wir uns auf das bevorstehende Hetzles ein. Abmarsch ist 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Weihnachtsfest einstimmen und gemeinsam einen geselligen Poxdorf Ost. Die Wanderung führt uns über Effeltrich nach Nachmittag verbringen. Wir würden uns über zahlreiche Betei- Hetzles. In Hetzles kehren wir gegen 12.00 Uhr beim „Michel ligung sehr freuen. Wirt“ zum Mittagessen ein. Zwischen Effeltrich und Hetzles Spendensammlung „Helt Wunden heilen“ 2017 erwartet uns der Versorgungswagen mit allerlei Stärkungen. Die Vorstandschaft würde sich sehr über eine rege Beteiligung Bei der diesjährigen Spendensammlung kam ein Erlös von ihrer Kameradinnen und Kameraden mit ihren Kindern freuen. 1.703,00 € zusammen. Herzlichen Dank an alle Spender und Wanderfreudige Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. den fleißigen Sammlern. gez. Theresia Schindler SV Poxdorf e.V. Poxdorfer Vereine Einladung zur Adventsfeier Der Sportverein Poxdorf lädt zur Adventsfeier am Samstag, den Einladung zum allgemeinen Frühshoppen 16.12.2017, um 19.00 Uhr in das Sportheim Poxdorf ein. Eine herzliche Einladung ergeht besonders an alle Helferinnen und mit Gottesdienst Helfer sowie Schiedsrichter, Übungsleiter und Betreuer im Ver- Die Poxdorfer Vereine und Verbände laden ihre Mitglieder zum ein. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen in das Sport- gez. Alfred Reck, 1. Vorsitzender heim Poxdorf herzlichst ein. Treffpunkt: Samstag, 13. Januar 2018, 09.45 Uhr auf dem Rathausplatz Jahreshauptversammlung gez. Alfred Reck, SV Poxdorf Am Freitag, den 05.01.2018, findet um 19.30 Uhr im Sportheim Poxdorf die 92. ordentliche Jahreshauptversammlung des SV Schützenverein Edelweiß Poxdorf e.V. Poxdorf statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung Königsschießen 1. Begrüßung mit Totengedenken Der Schützenverein Edelweiß Poxdorf lädt alle seine Mitglie- 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden der und Freunde zum diesjährigen Königsschießen ein. Es gibt 3. Bericht des Kassiers viele attraktive Sachpreise (für alle Teilnehmer) sowie Pokale 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassiers und Geldpreise zu gewinnen! Außerdem habt ihr die Möglich- 5. Berichte der einzelnen Abteilungen und Mannschaften keit, mit etwas Glück einen Königstitel zu erringen! 6. Entlastung der Vorstandschaft Es kann noch geschossen werden am 2. Weihnachtsfeiertag. 7. Änderung der Mitgliedsbeiträge 2018 Dienstag, 26.12.2017, 14.00 – 20.00 Uhr 8. Ehrungen Die Königsproklamation findet am Samstag, den 30. Dezem- 9. Beschlussfassung über Anträge: Anträge müssen laut ber 2017, statt. Um 17.30 Uhr ist am Schützenheim Abmarsch Satzung spätestens 10 Tage vor der Jahreshauptver- zur Abholung unserer Könige. Um 20.00 Uhr beginnt dann die sammlung (also bis 26.12.2017) beim 1. Vorsitzenden Preisverteilung mit Königsproklamation im Schützenheim. Auch eingereicht werden. hierzu ergeht herzliche Einladung. Für abwechslungsreiche musi- 10. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen kalische Unterhaltung sorgen die „Pinzberger Haderlumpen“. Alfred Reck, 1. Vorsitzender

P1 P1 Effeltrich - 18 - Nr. 25/26/17 KW 50

Herzlichen Dank sagen wir allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen teilen konnten und die ihre Anteilnahme durch persönliche und schriftliche Worte zum Ausdruck brachten.

Und „Danke“ an alle, die Helmut Schmitt * 31. 8. 1963 † 15. 11. 2017

auf seinem letzten Weg begleitet haben. Es ist uns ein großer Trost zu wissen, wie geschätzt, geachtet und beliebt er bei allen Menschen war. Ein Dank auch an Herrn Pfarrer Dellermann.

Susanne Schmitt mit Familie

Effeltrich, im November 2017

Herzlichen Dank S t a t t K a r t e n - F amilienanzeigen

allen, die unseren lieben Verstorbenen Ernst Greif † 16.11.2017 auf seinem letzten Weg begleiteten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekun- Mit Ihrer Anzeige... deten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. allen zeigen, dass Sie Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Jürgen Dellermann für den er- baulichen Gottesdienst und die tiefgründigen Gedanken der Pre- digt. „Vergelt‘s Gott!“ dem Mesner, Herrn Adolf Wieseckel, des- sich jetzt trauen. sen Tatkraft eine große Hilfe bot. Der Gemeinde Effeltrich, dem Gesangsverein, der Feuerwehr und der Soldatenkameradschaft Anzeige online aufgeben Gaiganz sagen wir ebenfalls Dank. Treffend empfanden wir die Worte ihrer Sprecher, Frau Gisela Geyer, Frau Maria Wagner, Herrn wittich.de/hochzeit Norbert Giersch und Herrn Michael Wagner. Danke für die inst- Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

rumentalen Darbietungen von Herrn Rainer Grund und Kollegen. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon

Gaiganz, im Dezember 2017 Teresa Greif im Namen aller Verwandten Herzlichen Dank Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut. Auch in der Zeit der Trauer Dafür möchten wir uns bei unseren Verwandten, Freunden, sind wir für Sie da. Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Einen besonderen Dank an Herrn Pfarrer Dellermann Eine Trauerdanksagung und der Schola für den feierlichen Dankgottesdienst. Desweiteren danken wir Bgm. Paul Steins, dem Schützenverein mit den Schützendamen sowie Anzeige online aufgeben Gesangverein, Feuerwehr, Sportverein und VdK. wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Anita und Josef Kaul Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

P2 P3

Effeltrich - 20 - Nr. 25/26/17 KW 50 Holen Ihr Altauto & bezAHlen ca. 20,- € m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/907334

meisTer- beTrieb

DachDeckerei • DACHNEUEINDECKUNG • DachumDeckung Lindenstraße 1, 91356 • FassaDenbau Tel. 0 91 91 / 9 45 29 oder 79 79 97 • Flaschnerarbeiten Fax 0 91 91 / 9 45 29 • isolierungen www.eichenmueller-dach.de • gerüst Service Service • Neuwagen • Unfallreparaturen • Gebrauchtwagen • Leihwagenservice • EU-Fahrzeuge • Stoßdämpferprüfstand • Inspektion • Achsenvermessung • Express-Service • Autoglasreparatur • Reifenservice • Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate AutohAuS BAumAnn Industriestraße 5 91083 Baiersdorf Telefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525 www.vw-baumann.de

Polsterei Hetzles Wenn Service, dann Klaus Förtsch Tel. 09134-5100 www.kairos-im-raum.de

• gardinen • Plissee • sonnenschutz Volkswagen Nutzfahrzeuge Service. • insektenschutz

Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!

Damit Ihr Volkswagen Nutzfahrzeug immer 100 % Volkswagen bleibt.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Nachrichten für die VG Effeltrich 2028 Nutzfahrzeuge

Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Service Partner Autohaus Baumann GmbH Textilhandel Lenk Industriestr. 5, 91083 Baiersdorf

P4 P4 Effeltrich - 21 - Nr. 25/26/17 KW 50 Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gartenbau - Friedhofsgärtnerei Gute für das Jahr 2018 Christbaumverkauf aus dem Steigerwald ab 01.12.2017 wünschen wir allen Kunden, * Weihnachtsgestecke * Freunden und Bekannten. * Christbäumchen für Gräber * Mitglied der bay. Dauergrabpflege Pestalozzistraße 4 • Forchheim-Nord • neben der Realschule Tel. 09191 - 2902 auto-bayer Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 18:00 Uhr • Sa. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Erlanger Straße 12 - Tel. 09133/3578 91090 Effeltrich www.1a-auto-bayer.de E-Mail: [email protected]

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2018 wünschen wir von Herzen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

Apothekenstr. 16 91301 Forchheim Tel. 09191/80081 Vom 24.12.2017 bis 30.12.2017 geschlossen! Ich danke für Ihr Vertrauen

und wünsche Ihnen Zu frohe und besinnliche Weihnachten Stunden der Besinnung Weihnachtsfeiertage Zum Jahreswechsel und ein gutes neues Jahr. Dank für Ihr Vertrauen

Ihre Gebietsverkaufsleiterin Für das Claudia Schöfer neue Jahr Mobil: 0177 9159847 Gesundheit, Glück und Erfolg. Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 [email protected] • www.wittich.de Gasthaus „Zur Linde” Familie Schmidt 91090 Effeltrich • Telefon 0 91 33 / 26 39

Heiligabend bis 1400 Uhr geöffnet. Am 1. + 2. Feiertag nur Frühschoppen von 900 - 1200 Uhr.

Neujahr geschlossen!

P4 P4

Effeltrich - 23 - Nr. 25/26/17 KW 50 Ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr

wünschen wir unseren Kunden, Erlanger Straße 1 91090 Effeltrich Freunden und Bekannten. Tel.: 09133/4854 www.langfritz.de

. torsten chlebowski + team h t e n . . h n a c l i c h e W e i F r ö h

. . . u n d e s a n i t ä r s e r v i c e i n g l ü c k l i c h e w a s s e r h e i z u n g s o l a r k l i m a s n e u e 91058 erlangen www.sanitaerservice.net s J a h r ! tel: 09131 / 9 341 361 notdienst: 0163/60 30 960

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. www.Effeltrich-Apotheke.de 0 1 Apotheker reinhold Krumm 2 8 HAupTsTrAsse 19, 91090 EffEltrich TeL. 09133/4048, FAx 09133/4049

Allen unseren verehrten Kunden, Geschäftspartnern, unserer Belegschaft und allen Freunden und Bekannten wünschen wir Heizung · Sanitär Dr. Rühl-Straße 9 · 91090 Effeltrich Tel. 0 91 33/97 62 · Fax: 0 91 33/14 69 ein frohes Weihnachtsfest und Mobil 01 71 / 235 76 57 heizung-sanitä[email protected] ein gesundes neues Jahr. www.heizung-sanitaer-schmitt.de

P3 P2 Effeltrich - 24 - Nr. 25/26/17 KW 50 Ein Dankeschön

sagen wir herzlichesauf diesem Wege allen Kunden, Freunden und Bekannten Sichere Dir Deinen für das Vertrauen. Gutschein Wir wünschen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage für eine und einen guten Rutsch ins neue Jahr. wohltuende Auf Dich freut sich Dein Kre-Haar-tiv-Team Ramona, Simone, Sandra und Sabrina. Kopfmassage im neuen Jahr!* - Gutschein ausschneiden und bitte Gaiganzer Str. 3 | 91090 Effeltrich mitbringen - * Nur in Verbindung mit Deinem nächsten Tel. 09133/7699990 Haarschnitt oder Haarfarbe. Pro Person www.salon-krehaartiv.de 1 Gutschein einlösbar!

Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten und viel Glück und ein für das Jahr 2018 spannendes neues Jahr

Brigitte Frohe Weihnachten Forstner-Keck Dipl. - Ing. (FH) Innenarchitektur und viel Glück Kirchenhölzer 12 91090 Effeltrich für das Jahr 2016 Telefon: 09133-60 69 418 www.buero-fuer-kuechenarchitektur.de

6

Seit 16 Jahren

Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden von Herzen frohe Weihnachten sowie ein gutes und gesegnetes neues Jahr!

605241

P1 P1

Effeltrich - 27 - Nr. 25/26/17 KW 50 All meinen Kunden, Freunden und Bekannten herzliche Weihnachts- und Frohe Weihnachten, Gesundheit Neujahrsgrüße und Glück im neuen Jahr von Svenja Seubert wünschen wir friseur haarmonie allen unseren Kunden, svenja seubert Freunden und Bekannten Baiersdorfer Str. 15 · 91099 Poxdorf Telefon 09133 5089850

Ob erer 653 Bühl 33 / 2 1, 91090 Effeltrich, Tel. 091

Frohe und gesegnete Weihnachten Von Herzen frohe sowie ein glückliches Weihnachten! Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sage ich und gesundes neues Jahr herzlichen Dank! wünschen wir Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen allen Bürgerinnen und Bürgern. Gesundheit, Glück und viel Erfolg. Sonja Kleininger Ihre Freien Wähler Steuerberaterin Effeltrich, Mühlbachwiesen 12 Effeltrich e. V. Tel. (09133) 76 89 84

Fröhliche Weihnacht Frohe Weihnachten schöne Festtage, Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2018 und ein wünschen Ihnen Ihre glückliches Freien Wähler Poxdorf e. V. neues Jahr mit den Gemeinderäten wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Monika Martin und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Willi Schneider Rudi Siebenhaar Georg Pfeufer Gmbh Baustoffe • Heizöl • Container • Erdbewegungen aus Gosberg - Tel. 09191/70966 - Fax 709685 www.pfeufer.tv • [email protected]

Frohe Weihnachten

- 24 h Störungsdienst - und alles Gute für 2018 Wir wünschen wünschen wir von Herzen allen unseren Kunden, unseren Kunden Freunden und Bekannten. ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie [email protected] ein glückliches Blumen Mehl Hans-Sachs-Straße 5 | 91090 Effeltrich und gesundes Telefon: 09133/2674 | www.blumen-mehl.de neues Jahr.

P2 P3

Effeltrich - 29 - Nr. 25/26/17 KW 50

Wir wünschen allen Kunden, Freunden bAumscHuLe und Bekannten

eFFeLTricH eine besinnliche Adventszeit, schöne Festtage esinnliche und alles Gute B für das neue Jahr. Weihnachten effeltrich Telefon 0 91 33 / 26 37

undWir bedanken alles Gute uns für Ihr für Vertrauen das neues und dieJahr angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Feiertage! 0 1 Fliesen 2 8 Schwalb Frohe Weihnachten und alle guten Wünsche Fliesen ◆ Marmor ◆ Mosaik ◆ Badsanierung Gaiganzer Str. 1c · 91090 Effeltrich · Tel. (0 91 33) 67 89 zum neuen Jahr. Fax (0 91 33) 60 58 16 · Mobil (01 71) 5 63 40 98

Blesel MetallbauGmbH & Co. KG Kersbacher Str. 1 91099 Poxdorf Tel. 09133/606842 Fax: 09133/606843 Frohe Weihnachten Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden Zum Jahresende und alles Gute fürs neue Jahr wünscht Danke für das erwiesene Vertrauen • Kundendienst•• Kundendienst Kundendienst• Kundendienst und und undWartung WartungundWartung Wartung mit mit Mobilitätsgarantiemit Mobilitätsgarantie Mobilitätsgarantie mit Mobilitätsgarantie • KFZ-Reparaturen•• KFZ-Reparaturen KFZ-ReparaturenZum• KFZ-Reparaturen neuen Jahr • Unfallinstandsetzung•• Unfallinstandsetzung Unfallinstandsetzung• Unfallinstandsetzung Gesundheit,• Glück,ATE-Bremsenservice•• ATE-Bremsenservice ATE-Bremsenservice •Erfolg ATE-Bremsenservice und weitere gute Zusammenarbeit• Miet-•• Miet- Miet- und• Miet- und undErsatzwagen ErsatzwagenundErsatzwagen Ersatzwagen • TÜV•• TÜV TÜV -Abnahme• -Abnahme TÜV-Abnahme -Abnahme im Hausim im Haus Haus im Haus • Abschleppdienst•• Abschleppdienst Abschleppdienst• Abschleppdienst • AU-Sofortservice•• AU-Sofortservice AU-Sofortservice• AU-Sofortservice für allefür für alle allePkw für Pkw Pkwalle Pkw• Klimaanlagenservice•• Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice• Klimaanlagenservice • Elektronische•• Elektronische Elektronische• Elektronische Fahrzeugdiagnose Fahrzeugdiagnose Fahrzeugdiagnose Fahrzeugdiagnose• Hol-•• Hol- Hol- und• und Hol- undBringservice BringserviceundBringservice BringserviceAlt - Neu - Umbau • Reifenservice•• Reifenservice Reifenservice• Reifenservice und und undelektronische elektronischeundelektronische elektronische Achsvermessung Achsvermessung Achsvermessung Achsvermessung Pflaster - Natursteine Die Mehrmarkenwerkstatt Michael Hofmann e.K. Fränkische-Schweiz-Str.Fränkische-Schweiz-Str.Fränkische-Schweiz-Str.Fränkische-Schweiz-Str. 20 2020 20 Bauunternehmen 91094910949109491094 Langensendelbach LangensendelbachLangensendelbach Langensendelbach Tel. 0 91 33 / 29 94 Tel.Tel. 0 91Tel. 0 3391 0 /33 9129 / 33 9429 / 94 29 94 Pfarrer-Jung-Str. 4 • www.auto-grau.comKundendienstwww.auto-grau.comwww.auto-grau.comwww.auto-grau.com und Wartung mit Mobilitätsgarantie 91090 Effeltrich • KFZ-Reparaturen • Unfallinstandsetzung Tel. 09133/4321 Unser Betrieb• ATE-Bremsenservice ist vom 27.12. bis 30.12.2017• Miet- undgeschlossen. Ersatzwagen Ab dem• TÜV 02.01.2018-Abnahme im Haus sind wir wieder• Abschleppdienst für Sie da. • AU-Sofortservice für alle Pkw• Klimaanlagenservice • Elektronische Fahrzeugdiagnose• Hol- und Bringservice • Reifenservice und elektronische Achsvermessung

P4 P4 Effeltrich - 30 - Nr. 25/26/17 KW 50 FrOhe WeihNachTeN UND GUTE FAHRT Frohe Festtage iM NeUeN Jahr und die besten Wünsche wünscht allen kunden, Freunden und Bekannten für das neue Jahr Tankcenter Fam. Seuberth 91090 Effeltrich, Forchheimer Str. 16 % 09133 2643, Fax 5476 www.fliesen-schlosser.de Heiligabend 8 - 14 Uhr 1. Feiertag 8 - 19 Uhr 2. Feiertag 8 - 19 Uhr Silvester wegen inventur geschlossen 1. Januar 2018 12 - 19 Uhr

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten

Hans Peter Rust Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister

n Lindenstraße 8 91090 Effeltrich Telefon: (0 91 33) 56 95 Telefax: (0 91 33) 60 35 57 Mobil: (01 70) 4 12 40 58

• Alpin-Ski • Langlauf-Ski • Mountain-Bikes • E-Bikes • Service für Ski und Rad

Frohe Feiertage, einen guten Rutsch und ein sportlich aktives neues Jahr!

P3 P2 Effeltrich - 31 - Nr. 25/26/17 KW 50

Christian Schneider

Vielen Dank für Ihr Allianz Generalvertretung Martin-Luther-Platz 5 Vertrauen! 91054 Erlangen [email protected] Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für www.allianz-schneider-erlangen.de ein paar Tage die Hektik des Alltags und genießen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Tel. 0 91 31.6 87 38 44 Mobil 01 79.2 42 74 72 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten!

Unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Bamberger Straße 79 • 91301 Forchheim Telefon 0 91 91 / 72 81 40 • www.auto-thurn.de

Freudewünschen und wir Besinnlichkeit von Herzen Frohe Weihnachten allen unseren Kunden, Freunden und ein gesundes neues Jahr fürund die Bekannten. Festtage, Gesundheit, Glück und wünscht Ihnen Erfolg fürs neue Jahr

Geck Bauzentrum Geck Zentrum Fliesen + Garten Brunnenweg 3-6 Am Kreuzbach 6 Zur Zeile 6 · 91090 Effeltrich Tel. 09194/505-0 Tel. 09133/60798-0 Telefon (09133) 17 73 91320 Ebermannstadt 91083 Baiersdorf und www.geck-bauzentrum.de | www.geck-fliesenstudio.de marsching elektrotechnik elektroinstallation • gebäudetechnik • elektrogeräte • kundendienst Zur Zeile 6 • 91090 Effeltrich • Telefon (09133) 17 73

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de

P3 P2 Effeltrich - 32 - Nr. 25/26/17 KW 50

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre von den neuesten Wohntrends inspirieren.

Bitte beachten Sie, dass unsere Ausstellung am 23.12. sowie am 30.12.17 geschlossen ist.

Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel: 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: [email protected] · www.herrmann-baiersdorf.de

P1