Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik... NEU in 2022: Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft  Zuletzt aktualisiert: 30. April 2021  Drucken

Erleben und fotografieren Sie spektakuläre arktische Landschaften im polaren Winter. Mit Motorschlitten werden wir in den Fjorden eingefrorene, gewaltige Eisberge fotografieren und abgelegene Siedlungen besuchen. Hundeschlitten, Eishöhlen, verlassene Minen und Trapperhütten sowie Rentiere, Polarfüchse, Robben und mit etwas Glück vielleicht sogar Eisbären sind weitere fotografische Ziele dieser außergewöhnlichen Reise. Es handelt sich um einen Foto-Workshop, der explizit viel Zeit auf die Motiv-Suche verwendet, ungewöhnliche Uhrzeiten (frühes Aufstehen oder späte Rückkehr zum Hotel) mit sich bringt und Geduld und Flexibilität von den Teilnehmenden erwartet. Diese Reise hat trotz des Komforts der Unterkünfte in Expeditionscharakter und die Tagesaktivitäten werden dem Wetter und der Eisqualität entsprechend angepasst. Martin Zwick, ein professioneller Naturfotograf, führt zusammen mit einem spezialiserten Spitzbergen- Guide die gesamte Reise. Das speziell auf den arktischen Winter ausgerichtete Foto Workshop- Programm vermittelt in Theorie und Praxis wissenswertes auf vielen Gebieten der Fotografie.

Ihr Lotse zur Reise » 9 Tage unterwegs mit dem Schneemobil 13 Tage » Rentiere, Vögel, Robben und mit etwas Glück Eisbären 26.03. - 07.04.2022 » Russische Siedlungen und sowie ab/bis FRA » Gletscher, Eisberge und zugefrorene Fjorde ab € 9.645,- p.P. » Teilnehmerzahl min. 4 - max. 7 Personen

Reiseverlauf

1. Tag / 26.03.2022 - Hinflug nach Oslo: In der Regel erreichen wir Longyearbyen mit der SAS über Oslo. Aufgrund der Flugverbindungen ist es notwendig, eine Übernachtung im Flughafenhotel in Oslo einzuplanen.

2. Tag / 27.03.2022 - Weiterflug nach Longyearbyen: Auf dem Flug gen Norden erreichen wir das

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

winterliche Spitzbergen, das wir bei gutem Flugwetter wunderbar aus dem Flugzeug bewundern können, bevor wir in Longyearbyen von unserem Reiseleiter begrüßt und in unsere Unterkunft gefahren werden. Unterkunft in einem Hotel oder Gästehaus in Longyearbyen, z.B. im Mary-Ann’s Polarrigg (https://polarriggen.com/) oder ähnlich. Im Mary-Ann’s Polarrigg haben wir einfache Zimmer mit Gemeinschaftsbad reserviert. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, die Gemeinschaftsküche und den Essbereich, die TV-Lounge mit Sofas und eine große Sammlung von Literatur über Spitzbergen zu nutzen. Der Zugang zu den Wäschemöglichkeiten kann ebenfalls arrangiert werden. Gegen Aufpreis kann die Übernachtung auch im Hotel, z.B. im Radisson Blu (https://www.radissonhotels.com/en-us/hotels/radisson-blu-spitsbergen-polar), erfolgen. Am Nachmittag halbtägige Tour in Longyearbyen und ggf. Umgebung zu Fuß und/oder mit Auto. Wir besprechen zunächst, was in den kommenden Tagen auf uns zukommen wird, werfen gemeinsam einen Blick auf die Landkarte, die aktuelle Eiskarte und den Wetterbericht. Auch wird unser Fotoguide eine Einführung über unsere Fotoziele geben und im Workshop werden die wesentlichen Grundlagen zum fotografieren in der Arktis vermittelt. Danach brechen wir auf und fotografieren gemeinsam Longyearbyen, besuchen das Museum und erfahren viel wissenswertes und spannendes über die Geschichte und Kultur der nördlichsten Kleinstadt der Welt. Übernachtung im Gästehaus oder Hotel in Longyearbyen. F

Info: Spitzbergen ist fast 6 Monate im Jahr von Schnee bedeckt. Die tiefen Fjorde sind gefroren und die Küsten von Eisfeldern umgeben.

Der Winter ist ideal, um sich mit einem Schneemobil sicher und bequem fortzubewegen. Abhängig von den Wetter- und Lichtbedingungen unternehmen wir mehrere Stunden Fahrten mit dem Schneemobil. Die Touren können daher sehr früh beginnen oder spät enden, um unsere Fotomöglichkeiten mit dem Licht zu maximieren. Wir sind flexibel und behalten das Licht im Auge. Um Motorschlitten fahren zu können, benötigen Sie ein Mindestalter von 25 Jahren sowie einen gültigen Führerschein (mind. Kat. B), der stets bei sich getragen werden muss.

3. - 5. Tag / 28.03. - 30.03.2022 - Mehrtagestour in die verlassene russische Siedlung Pyramiden: Heute bekommen wir unsere Schneemobile, verschnüren die Foto-Ausrüstung und nach einer ausführlichen Einführung, wie so ein Schneemobil zu fahren ist, kann es los gehen. Es erwartet uns eine Schneescooterfahrt der Extraklasse. Diese Schneemobiltour führt uns ganz im Norden des Isfjords in die verlassene russische Siedlung bzw. Bergbaustadt Pyramiden und versetzt uns in die Vergangenheit. Die Stadt gehört immer noch der russischen Firma Trust , zu der auch Barentsburg gehört. Die Tour führt zunächst durchs Adventtal zu einer einsamen Trapperhütte mitten in der Wildnis. Weiter geht es über das Meereis des zugefrorenen Tempelfjords zum Nordenskjöldgletscher. Eine spektakuläre Gletscherfront erwartet uns bevor wir über die Adolfsbucht nach Pyramiden einfahren. In Dickson-Land liegt die heute fast verlassene russische Bergbausiedlung Pyramiden, die ein beliebtes Ausflugsziel ist, da sie so hinterlassen wurde, als ob die Bewohner jederzeit zurückkehren würden. Die Siedlung kann im Sommer per Schiff und im Winter mit Motorschlitten von Longyearbyen aus erreicht werden. Ankunft in der russischen Geisterstadt am frühen Abend. In Pyramiden, wo einst über 1000 Menschen lebten, sind derzeit 5 Russen wohnhaft und betreiben das Hotel Tulpan (https://www.visitnorway.de/listings/unterkunft- pyramiden/35244/).

Auf einer Stadtführung mit einem russischen Guide lernen wir die Geschichte des Ortes kennen und bekommen die Chance in hoch interessante Gebäude wie z.B. das Kulturhaus, die Mensa und das alte Schwimmbad hinein zu kommen. Lost Places Fotografie der Extraklasse!

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

Je nach Wetter und möglichen Tiersichtungen werden wir uns an den Folgetagen z.B. in die selten besuchten Gebiete um den Dicksenfjord begeben. Der Dicksonfjord ist ein Fjordarm des Isfjordes. Er liegt zwischen James I Land und und ist nach dem schwedischen Baron Oscar Dickson benannt. Immer sind wir auf der Suche nach tollen Motiven in den besten Lichtstimmungen. Wir sind jeweils den ganzen Tag unterwegs und werden unterwegs Ausschau nach diversen Fotomotiven halten: Alte Trapperhütten, grandiose Landschaften, Polarfüchse, Rentiere, Vögel, Gletscher, Robben und mit etwas Glück vielleicht sogar einen Eisbären. Abendessen und 3 Übernachtungen jeweils im Hotel Tulpan in Pyramiden. F M A

6. Tag / 31.03.2022 - Ostküstentour und Rückfahrt nach Longyearbyen: Am letzten Tag in Pyramiden verbinden wir die Rückfahrt nach Longyearbyen mit einer Schneemobiltour an die Ostküste. Diese steht bei Winteraktivitäten in Spitzbergen mehr oder weniger ganz oben auf der Liste. Die Natur zu genießen, die endlose Natur zu sehen, über erstaunliche Gletscher zu fahren und Eisbären zu begegnen, ist etwas, von dem jeder träumt. Dies sind nur einige der Highlights dieser Tour. Die Chancen, einen Eisbären zu sehen, sind normalerweise recht gut. Außerdem ist die Ostküstentour in einer atemberaubenden Umgebung einzigartig. Entweder ist es die Gletscherfront oder Eis, soweit Sie sehen können, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Achtung: das wird ein langer Tag ! Ankunft in Longyearbyen am Abend. Übernachtung im Gästehaus oder Hotel in Longyearbyen. F M

7. Tag / 01.04.2022 – Tagesausflug mit den Motorschlitten: Das Gebiet südlich von Longyearbyen bietet landschaftlich tolle Motive. Wahrscheinlich geht es zum Van Mijenfjord. Der Van Mijenfjord ist ein etwa 50 km langer und 10 km breiter Fjord und der nördliche Arm des Bellsund und begrenzt damit Nordenskiöld- Land nach Süden und Nathorst-Land nach Norden. Unser Guide wird die Route so legen, dass wir angepasst an die Situation unterschiedliche landschaftliche Höhepunkte fotografieren können. Wir beginnen unsere Reise mit der Fahrt ins und biegen dann voraussichtlich nach Süden in eines der größten und eindrucksvollsten Täler Spitzbergens, das 45km lange Reindalen, ab. Von dort aus geht es eventuell über den Slak Gletscher weiter ins Gustav Tal und schlussendlich zum Van Mijenfjord, der zu einem der größten Fjordsysteme der Insel gehört. Am Nachmittag nehmen wir eine andere Route und fahren eventuell über den Longyear Gletscher zurück. Übernachtung im Gästehaus oder Hotel in Longyearbyen. F M

8. Tag / 02.04.2022 - Durch das Nordenskjöldland nach Barentsburg: Auf der Fahrt von Longyearbyen nach Barentsburg nehmen wir uns Zeit und erkunden je nach Wetter und Eissituation Gletscher, Fjorde und / oder alte (Ruinen von) Kohleminen. Wir überqueren schneebedeckte Berge und weite Täler, fahren über einen Gletscher und kommen an Jagdhütten vorbei.

Auf dem Weg machen wir mehrere Stopps. Wir können fast garantieren, Rentiere zu sehen, und mit etwas Glück gibt es auch die Möglichkeit, Robben, Schneehuhn oder Polarfuchs zu sehen. Die kleine russische Siedlung Barentsburg lebt noch vom Kohlebergbau und vermittelt sowjetische Atmosphäre. Einst war

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

Barentsburg ein Bergbaudorf mit über 1.000 Einwohnern, aber inzwischen hat sich die Zahl der Einwohner auf rund 400 reduziert. Sie leben noch immer größtenteils vom Bergbau, haben aber auch seit Kurzem den Tourismus entdeckt. Abendessen im Barentsburg Hotel (https://www.visitnorway.de/listings/barentsburg- hotel/12404/) und 3 Übernachtungen jeweils im Hotel. F M A

9. - 10. Tag / 03.04. - 04.04.2022 - Touren in der Umgebung und gen Westen nach Isfjord Radio: Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen unternehmen wir je eine Tagestour mit den Schneemobilen in der Umgebung von Barentsburg. An einem Tag fahren wir dann durch schneebedeckte Berge, lange Täler und um den Grønfjord nach Isfjord Radio. Dieses ist eine alte Telekommunikationsstation mit viel Geschichte bis in die frühen 1930er Jahre. Natürlich gibt es mehrere Stopps und das Mittagessen nehmen wir im Isfjord Radio ein, mit Ruhe und einer atemberaubenden Aussicht am schönen Kapp-Linné an der Westküste Spitzbergens. Rückkehr nach Barentsburg jeweils am Abend. F M A

11. Tag / 05.04.2022 - Rückkehr nach Longyearbyen: Eventuell über die verlassene russische Siedlung Colesbay und das wunderschöne Fardalen geht es zurück. Wir nutzen den Tag noch in vollen Zügen, bevor wir am Abend zurück nach Longyearbyen kommen. Abendessen im Ort und Übernachtung im Gästehaus oder Hotel in Longyearbyen. F M

Info: Diese Reise hat Expeditionscharakter. Das Wetter und die Qualität des Eises wird entscheiden welches Programm und welche Fotoziele wir uns an den jeweiligen Tagen vornehmen. Spitzbergen liegt bei 78 ° nördlicher Breite. Ende März kommt die Sonne für wenige Stunden heraus, und in der Nacht wird es nicht mehr richtig dunkel. Es gibt also wenig Sonnenlicht, aber im März / April kann es immer noch schneien! Die Artenvielfalt auf Spitzbergen ist in der Regel im Winter sehr begrenzt. Nur wenige Tiere bleiben das ganze Jahr über auf Spitzbergen. Mit Ausnahme der Spitzbergen-Unterarten des Alpenschneehuhns sind kaum Vögel ansässig. Sie sind perfekt getarnt mit ihrem weißen Gefieder und ihren gefiederten Beinen. Wir sehen hier und da Rentiere und mit etwas Glück entdecken wir schöne Polarfüchse im weißen Winterfell. Auf dem Eis suchen wir auch nach verschiedenen Robbenarten. Dies ist auch das Jagdrevier der Eisbären, daher könnten wir mit etwas Glück auch den König der Arktis in Reichweite unserer Kameras haben.

12. Tag / 06.04.2022 - Das Ende der Reise und Rückflug: Je nach Flugzeit bleibt vor dem Rückflug nach Oslo noch etwas Zeit zur freien Verfügung in Longyearbyen. Aufgrund der Flugverbindungen ist es notwendig, eine letzte Zwischenübernachtung im Flughafenhotel in Oslo einzuplanen. F

13. Tag / 07.04.2022 - Heimflug nach Frankfurt: Zu gegebener Zeit geht es zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland. F

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

Info: In Longyearbyen steht für die Motorschlittentouren arktis-geeignete Kleidung zum Leihen zur Verfügung, der Bedarf muss rechtzeitig angemeldet werden.

Hinweise für die Teilnahme am Foto Workshop: In Spitzbergen befinden wir uns die ganze Zeit jenseits des Polarkreises. Mit Temperaturen zwischen -10° und -25° C ist jeden Tag zu rechnen. Nur in Ausnahmefällen wird es wärmer oder kälter. Die Ausrüstung und Kleidung muss diesem Temperaturbereich Rechnung tragen, im Vorfeld wird eine Liste für Kleidung und Fotoausrüstung bereitgestellt und telefonisch alles besprochen. Teilnehmer/innen müssen den Umgang mit ihrer Kamera und Objektiven beherrschen und ein Grundlagenwissen zur allgemeinen Fotografie besitzen. Die theoretischen Teile des Workshops werden der Situation (Wetter, Reisezeiten etc.) entsprechend in das Programm eingeflochten.

Folgende Inhalte sind vorgesehen: Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie insbesondere mit Eisbergen, Eis und Schnee sowie Nordlichtern, Bildgestaltung bei der Tierfotografie, Aufnahmetechniken bei hochauflösenden Sensoren, pro/contra Stativ, Grundlagen der digitalen Fotografie: Sensoren, Farbräume, Dateiformate, Bildbearbeitung, HDR, Bildarchivierung, Workflows. Im praktischen Teil erfolgt bei jeder Lokation eine Einführung mit der ganzen Gruppe. Bei aller Theorie und Praxis darf eines nicht vergessen werden: Wichtig ist der Spaß am Fotografieren und das wird auch immer im Mittelpunkt stehen. Weitere Informationen finden Sie hier bei Martin Zwick (https://www.zwick-naturfoto.de/home/reisenworkshops/ueber-meine-workshops/).

Termine und Frühbucher-Preise pro Person 26.03. bis 07.04.2022 im Gästehaus in Longyearbyen bei 5 Personen € 9.945,- / € 9.645,- bei 4 Personen € 10.429,- / € 10.115,- EZ-Zuschlag € 939,- / € 910,-

im Hotel in Longyearbyen bei 5 Personen € 10.305,- / € 9.995,- bei 4 Personen € 10.789,- / € 10.465,- EZ-Zuschlag € 1.149,- / € 1.115,-

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

Die Frühbucherpreise sind gültig bis 30.06.2021

Leistungen ♦ Internationale Flüge über Oslo nach Spitzbergen und zurück mit LH/SAS in der Economyclass ♦ Alle Übernachtungen wie angegeben in Hotels und / oder Gästehäusern (Gemeinschaftsbäder, teilweise einfach) ♦ Tägliches Frühstück in Longyearbyen, Vollpension auf den Mehrtagestouren

♦ Abendessen in Barentsburg und Pyramiden jeweils exklusiv Getränke ♦ Lunch im Isfjord Radio ♦ Transport vom/zum Flughafen ♦ Alle Transfers und Exkursionen wie beschrieben ♦ Schneemobile inkl. Benzin ♦ Foto-Workshop mit deutschsprachigem Naturfotograf / Guide ♦ Zusätzlicher lokaler Spitzbergen-Guide ♦ Leihkleidung speziell für die Motorschlittenfahrten ♦ Field Lunch auf den Schneemobiltouren

Nicht enthalten ♦ Flughafen- sowie Ausreisegebühren und -steuern ♦ Getränke & weitere bzw. nicht angegebene Verpflegung ♦ Pers. Ausgaben & Trinkgelder ♦ Fakultative / optionale Ausflüge ♦ Gebühren für Visa / Touristenkarte ♦ Rail & Fly (Preis auf Anfrage) ♦ Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage (begrenzt verfügbar)

Preis- & Programmhinweise ♦ Preise ab 01.01.2022 unter Vorbehalt ♦ Preise bei 6 - 7 Teilnehmer/inen auf Anfrage ♦ min. 4 - max. 7 Teilnehmer/innen ♦ Aufgrund der besonderen Gruppenbuchungsbedingungen ist die Buchung und vollständige Zahlung bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn notwendig ♦ Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen, Flugplanänderungen etc. bleiben vorbehalten ♦ Führerschein für die Motorschlittenfahrten ist notwendig (mind. Kat. B). Für von den Teilnehmenden selbst verursachte Zusammenstöße oder andere Schäden an den Schlitten, haften die Teilnehmenden selbst bis zur Höhe der Versicherungsselbstkostenbeteiligung (NOK 10.000,- / ca. € 1.000,-).

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

(https://toposvalbard.npolar.no/)

Hinweise zum Reiseziel ♦ bedeutet wörtlich übersetzt "kalter Rand", was ein passender Name für diese Gegend ist. Das Klima ist arktisch und wird nur vom Nordatlantik etwas abgemildert. Die Sommer sind kühl (Juli-Durchschnitt 6,1 °C) und die Winter kalt (Januar-Durchschnitt -15,8 °C), zusätzlich sorgt ein eisiger Wind dafür, dass die gefühlte Temperatur weiter sinkt. Die Temperaturen liegen im Schnitt zwischen -10° und -25° C. Das ist mit entsprechender Kleidung gut machbar. Auf den Motorschlitten werden Geschwindigkeiten von bis zu ca. 50km/h gefahren. Dabei entstehen durch den Windchill extreme Temperaturen, die zusätzliche Kleidung notwendig machen. ♦ Geld: Die Landeswährung ist die Norwegische Krone (NOK), auch in den russischen Siedlungen. ♦ Sprache: Die offizielle Sprache ist Norwegisch, obgleich in Pyramiden auch Russisch gesprochen wird. Praktisch jeder im Tourismusgeschäft spricht auch Englisch. ♦ Zeitverschiebung: Spitzbergen hat mitteleuropäische Zeit

Einreise & Gesundheit ♦ Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. einen Reisepass, der mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss ♦ Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut ♦ Eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rückholschutz ist vorgeschrieben

Allgemeine Hinweise ♦ Höhe der Anzahlung: 10% des Reisepreises, Restzahlung bitte 60 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten / Foto-Workshops gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung ♦ Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn möglich ♦ Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert

♦ Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021

Freitag, 30. April 2021 Expedition Spitzbergen / Foto Workshop – Mit Motorschlitten durch die Winterlandschaft - Antarktis Amerik...

Dokumente Reiseprogramm (.pdf) (/infos/programme/spitzbergen-im-winter-foto-workshop-mit-motorschlitten-durch- die-winterlandschaft_Antarktis_Atlantik_Arktis_Auf_Kurs_Inselreisen.pdf) Anmeldeformular (.pdf) (/infos/agbs/anmeldung.pdf) Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf) (/infos/agbs/agb-inselreisen.pdf)

Kontakt & Buchen Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock Sven-Hedin-Str. 8 22523 Hamburg Tel. +49 - 40 - 57 12 96 51 Fax +49 - 40 - 57 12 96 49 Mail [email protected] (mailto:[email protected]) Web www.antarktis-expedition.info (http://www.antarktis-expedition.info/)

Freitag, 30. April 2021