SEITE 38 FREITAG, 28. NOVEMBER 2014 KER1 ALTMÜHLTAL UND JURA MITTELBAYERISCHE ZEITUNG Hürde für 16 500 Euro Förderung für die Kinder Windkraft SPENDE Die Raiffeisenbank MITTEILUNG Stadt Bad Abbach-Saal eG unter- muss dem Landratsamt eine stützt in diesem Jahr 40 Abfuhr erteilen. Schulen, Kindergärten, Kin- derkrippen und Schülerhor- RIEDENBURG. Das Landratsamt Kel- te aus der Region. heim hat der Stadt Riedenburg drei Antragsgehefte nach dem Immissions- . Für zahlreiche Institutionen schutzrecht für insgesamt sechs ist die traditionelle Spendenüberrei- Windkraftanlagen in den Gemarkun- chung der Raiffeisenbank Bad Ab- gen Jachenhausen und Otterzhofen bach-Saal eG schon ein liebgewonne- zugeleitet. Das teilt Riedenburgs Bür- ner Brauch. Dieses Jahr lud die Bank germeister Siegfried Lösch am Don- Vertreter von Schulen, Kindergärten, nerstag mit. Darin fordere die Behörde Kinderkrippen und Schülerhorten in die Kommune auf, bis zum 16. Januar das Gasthaus Schneider nach Essing eine Stellungnahme zum baupla- ein, um deren Engagement zu würdi- nungsrechtlichen Einvernehmen der gen und Kinder- und Jugendliche in Gemeinde (§ 36 Baugesetzbuch) abzu- besonderer Weise nachhaltig zu för- geben. dern. Das gehe in der Kürze der Zeit So wurden am Dienstagabend Zu- nicht, teilt Günther Wagner, Leiter des wendungen an 40 Spendenempfänger Hauptamtes der Stadt, mit. Nach der aus dem Geschäftsgebieten der Bank, Anfrage des Landratsamtes blieben der Bad Abbach, Saal, , , Kommune lediglich zwei Monate Zeit, Hausen, Essing und , über- um zu einer Stellungnahme zu kom- geben. men. „Wenn man in diesem Zeitraum zu keinem Ergebnis kommt, dann ist 95 000 Euro ausgeschüttet das am Ende wie eine stillschweigende Mit den gestrigen Spendenempfän- Zustimmung“, erklärt Wagner. Sprich: gern konnte die Raiffeisenbank in die- kommt man bis 16. Januar zu keinem sem Jahr bereits mehr als 200 regiona- Ergebnis, also auch nicht zu einem le Institutionen mit insgesamt 95 000 „Nein“, hieße das für die Planungsbe- Euro finanziell unterstützen. Diese hörde, die Gemeinde stimmt den Plä- enorm hohe Spendensumme setzt sich nen zu. Abzüglich der Weihnachtszeit aus verschiedenen „Spendentöpfen“ bliebe für einen Entschluss also nicht zusammen. 40 000 Euro wurden aus viel Zeit, zumal Bürgermeister Sieg- bankeigenen Spenden- und Sponso- fried Lösch ja angekündigt hat, in je- ringmaßnahmen bereitgestellt. 55 000 dem Fall die Bürger um ihre Meinung Euro spendeten die Kunden der Raiff- zum Thema zu fragen (die MZ berich- eisenbank im Rahmen des VR-Ge- tete). winnsparens. Das Prinzip des Gewinn- „Der Stadtrat wird sich in der sparens ist einfach erklärt: Für 5 Euro nächsten Sitzung am 9. Dezember mit im Monat erwirbt man ein Gewinn- den Anträgen befassen“, heißt es in der sparlos, wobei 4 Euro angespart und Mitteilung aus dem Rathaus. In dieser jährlich kurz vor Weihnachten dem werde die Verwaltung dem Rat emp- Konto des Gewinnsparers gutgeschrie- Vertreter von Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen und Schülerhorte freuen sich über den vorweihnachtlichen fehlen, „die Erteilung des Einverneh- ben werden. Der verbleibende Euro Geldsegen. Foto: Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal mens nach der derzeitigen Rechtslage findet als Lotterieeinsatz für attraktive und dem Stand der Bauleitplanung der Preise Verwendung, wovon 25 Prozent BEDACHTE SCHULEN Stadt nicht zu erteilen.“ Was aber an gemeinnützige Einrichtungen und ● ● ● ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● nicht ausschließe, so Wagner, dass Vereine in der Region gespendet wer- ➤Schulen: Grundschule Bad Abbach; sen „Zwergerlhaus“ Mitterfecking; Kinder- man am Ende eines längeren Bera- den. Diese 25 Cent je Los ergeben bei Angrüner Mittelschule Bad Abbach; ➤ Kindergärten, Kinderkrippen: Evangl. garten „Fröhliche Heide“ Saal; Kinder- tungsprozesses dann nicht doch noch 18 390 Losen der Raiffeisenbankkun- AWO Schülerhort, Bad Abbach; Grund- Kinderkrippe St. Markus, Affecking; garten und Kinderkrippe Teugn; Kinder- zu einem „Ja“ kommen könne. (wm) den den stolzen Spendenbetrag von schule Kelheim-Nord, Grundschule Kel- Kath. Kindergarten St. Pius, Bauersied- garten Herrnwahlthann; Eltern-Kind- 55 000 Euro. heim-Hohenpfahl; Wittelsbacher Mittel- lung; Kath. Kindergarten Kelheimwinzer; Gruppe Herrnwahlthann; Kath. Kinder- Vorstand Albert Lorenz machte schule, Kelheim; Förderverein Berufs- Kath. Kindergarten Affecking Hl.Kreuz; garten St. Maria, Bad Abbach; Kath. Kin-

● ● ● ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● KURZ NOTIERT deutlich, dass die Hilfe zur Selbsthilfe schule FOS/BOS; Donaugymnasium AWO Kreisverband Kelheim; Kindergar- dergarten St. Nikolaus, Bad Abbach; und die wirtschaftliche Förderung der Kelheim; Montessori Schule Essing; ten St. Stephan, Staubing; Kindergarten Kath. Kindergarten St. Christophorus, Neuwahlen beim Kultur- Mitglieder und Kunden die Grund- Grundschule Kelheimwinzer; Jakob-Ihr- Maria-Himmelfahrt, Kelheim; Kath. Kin- Bad Abbach; Evangl. Kindergarten Arche prinzipien einer jeder Genossen- ler-Schule; Grundschule und Mittelschu- dergarten St.Theresia, Ihrlerstein; För- Noah, Bad Abbach; AWO Waldkinder- und Faschingsverein schaftsbank seien. le Saal; Eduard-Staudt-Schule, Thaldorf derverein Zwergerlgarten, Ihrlerstein; garten Moosmutzel, Bad Abbach; AWO ESSING. Am Sonntag fand beim Felsen- Grundschule Teugn; Grundschule Hau- Kindergarten Essing; Kindergarten Kinderkrippe Turmwichtel, Bad Abbach wastlwirt die Jahresversammlung des Bedeutende Aufgabe Kultur- und Faschingsvereins Essing Die Raiffeisenbanken fördern jedoch ● ● ● ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● statt. Nach dem Rückblick und der nicht nur die Kunden und Mitglieder, rung des gesellschaftlichen Lebens ist vielen anderen Banken – verbleibe der denkuverts. Wie viel genau sich in den Entlastung des Kassiers standen die sondern auch die regionale Wirtschaft für unsere Bank und für unsere Kun- Großteil der Wertschöpfung auch in jeweiligen Umschlägen befand, war ei- Neuwahlen auf dem Programm. Die und zeigen ein hohes gesellschaftli- den eine bedeutende Aufgabe“, so Vor- unserer Region und stärke damit unse- nigen hinterher beim gemeinsamen neue Vorstandschaft setzt sich zusam- ches Engagement. „ Die Unterstützung stand Lorenz. Er betonte, dass die Raiff- ren ländlichen Raum. Abendessen noch nicht bekannt, sehr men aus dem Vorsitzendem Harald der Kinder, der Jugend, der örtlichen eisenbank als regionale Genossen- Im Anschluss an die einführenden wohl jedoch ein potenzieller Verwen- Schäffer, sein Stellvertreter ist Johan- Vereine, der Kultur, der Kirchen, der schaftsbank Gewinne aus der Region Worte des Bankvorstands überreich- dungszweck für den vorweihnachtli- nes Schmid. Das Amt des Kassiers Hilfsorganisationen und die Förde- erwirtschafte und – im Gegensatz zu ten die Geschäftsstellenleiter die Spen- chen Geldsegen. übernimmt Florian Schäffer, Schrift- führerin ist Anna Zenger und Beisitzer sind Michael Faber, Daniel Zeitler, Martin Tanzer. Der Verein bedankte sich bei Markus Edmaier, Christian Brunner, Stefan Kirchner und Chris- Kolping begrüßt neue Familienmitglieder toph Schweiger für ihr Engagement und den Mut den Verein zu gründen. Für den Vereinsausflug von 9. bis 11. GEDENKTAG Die Gemeinschaft Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Januar sind noch Plätze frei. Anmelde- wurde in Abwesenheit Benedikt schluss ist am Sonntag. hieß Kerstin Hackner-Lösch Sedlmeier geehrt. Die Jubilare erhiel- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sowie Brigitte und Michael ten vom Kolping-Bundesverband ein Erster Elternsprechtag Birnthaler willkommen. Gutschein für einen Aufenthalt in ei- nem der Kolping-Ferienstätten oder in der Realschule Hotels. RIEDENBURG. Der erste Elternsprech- RIEDENBURG. Die Riedenburger Kol- Die Vorsitzende freute sich, dass abend an der Mädchenrealschule St. pingsfamilie feierte am vergangenen auch neue Mitglieder aufgenommen Anna in Riedenburg steht an. „Wir la- Samstag den Kolping-Gedenktag. Mit werden konnten. Sie überreichte Kers- den alle Eltern herzlich ein, mit den dem Vereinsbanner zogen die Mitglie- tin Hackner-Lösch als äußeres Zeichen Lehrern ins Gespräch zu kommen“, der vom Marktplatz in die Stadtpfarr- eine Anstecknadel und ihren Kindern schreibt die Schulleitung. Der Eltern- kirche. Im gut besuchten Vorabend- Florian, Niklas und Luna Marie einen sprechabend ist am Montag, 1. Dezem- gottesdienst trugen Mitglieder des Ver- „Schnuffi“-Anstecker. ber, von 16 bis 19 Uhr für die Jahr- eins Fürbitten vor. Ebenfalls in die Gemeinschaft auf- gansstufen 6, 8 und 9. Am Donnerstag, Im Anschluss an den Gottesdienst Der Kolping-Gedenktag: Diözesanvorsitzender Heinz Süss (v-li.), Präses Karl- genommen wurden Brigitte und Mi- 4. Dezember, von 16 bis 19 Uhr treffen war für die Mitglieder und ihre Famili- Heinz Memminger, die Geehrten Gerhard Dräger und Werner Roider, Vorsitzen- chael Birnthaler mit ihren Söhnen Ma- sich die Eltern der Jahrgansstufen 5, 7 enangehörigen eine Feier im Christkö- de Ingrid Dräger, die neuen Mitglieder Clarissa Schur, Kerstin Hackner-Lösch nuel und Simon. Clarissa Schur be- und 10. Weiterhin weißt die Schullei- nigshaus. mit Luna-Marie und Niklas Foto: Dräger kam als neues Mitglied einen Kolping- tung in dem Schreiben darauf hin, Die Vorsitzende Ingrid Dräger freu- jugend-Pin angesteckt. dass die Anwesenheitszeiten der Fach- te sich, dass 60 Erwachsene, Jugendli- sem Abend der Diözesanvorsitzende Schwerste, treu bleiben aber das Bes- Mit dem Gebet um die Heiligspre- lehrer, nicht an die Tage gebunden che und Kinder gekommen waren. Heinz Süss. Er hielt einen Vortrag zum te“. Sie bedankte sich bei allen Geehr- chung von Adolf Kolping und dem sind. Außerdem hätten die Eltern na- Präses und Stadtpfarrer Karl-Heinz Thema „Wir sind Kolping“. ten für die Treue zum Verein. Werner Kolpinglied „Wir sind Kolping“, am türlich die Möglichkeit die jeweiligen Memminger nahm in seinem Gruß- Heuer standen drei Ehrungen auf Roider und Gerhard Dräger erhielten Klavier begleitet von Thomas Übel- Sprechstunden der Lehrkräfte am Vor- wort Bezug auf das Leben und Wirken dem Programm. Ingrid Dräger zitierte für 50 Jahre Treue zum Verein die gol- acker, endete der offizielle Teil des mittag in Anspruchzunehmen. von AdolfKolping. Zu Gast warandie- AdolfKolping„Anfangen istoft das deneEhrennadelund eine Urkunde. Abends.