Reisetipps speziell für TullnerfelderInnen von '(5 78//1(5)(/'(5 .8/7859(5(,1  35b6(17,(57 Programm SEITE 14 www.gansberger-reisen.at SEITE 13

die tullnerfelder bezirkszeitung der övp Großes Gewinnspiel! S. 3

Gewinnen Sie Karten für die Sonderfahrt zum Salzburger Advent! die neue basis http://tulln.vpnoe.at 03|2012 An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at-Gruppe Eine Jahrhundertchance für unsere Region wird Wirklichkeit Am 9. Dezember geht die Hochleistungsbahn- zug zum Christkindlmarkt nach Salzburg. Wir verlo- strecke in Betrieb. Vom neuen Bahnhof Tullnerfeld in sen dazu 4 Tickets – mehr dazu im Blattinneren Pixendorf fährt bereits am 8. Dezember ein Sonder- auf Seite 3.

Jetzt bei Brandtner: Autohaus VIT Herbert Brandtner GmbH Langenlebarner Str. 70, 3430 Tulln WINTERGÄRTEN • FENSTER • TÜREN Tel. 02272/62644 A-3041 Asperhofen, Tel 0 27 72/55 4 35 Fax 02772/554355, [email protected] DER NEUE CRUZE WAGON www.brandtner-tulln.at 2 Aus dem Bezirk basis 03/2012

LH Pröll erreicht Lösung für Pendler im Tullnerfeld 32 zusätzliche schnelle Züge halten im neuen Regionalbahnhof

ge Züge im Tullnerfeld halten sollten. Jetzt hat LH Pröll nach intensiven Gesprächen eine ver- nünftige Lösung für die Pendler im Tullnerfeld erreicht. Die zu- sätzlichen Züge werden sowohl von den ÖBB als auch vom pri- vaten Betreiber „Westbahn“ be- dient.

ÖBB-Chef Kern sprach von einer gemeinsamen konstruktiven Lö- sung in Sinne der Kunden: „Die Österreicher sind bereits jetzt die drittfleißigsten Bahnfahrer Europas. 2012 ist nun das Jahr, in dem die Bahn zwischen Wien und Salzburg endgültig das Auto überholt. Habe es bereits im ers- ten Halbjahr 2012 einen signifi- kanten Kundenzuwachs gege- ben, eröffne die neue Westbahn- strecke weiteres neues Fahr- Verkehrsministerin Doris Bures, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und ÖBB-Chef Mag. Christian Kern informierten über die zusätzlichen Halte schneller Züge im neuen Bahnhof Tullnerfeld (v.r.n.l.). gastpotenzial“, so Kern.

„Zusätzlich zu den bisher ge- gen in beide Richtungen und ministerin Doris Bures und „Mit dem Start der neuen West- planten fünf Halten morgens damit von 5 bis 21 Uhr ein ÖBB-Generaldirektor Mag. bahn-Strecke am 9. Dezember nach Wien bzw. abends von Stundentakt in beide Richtun- Christian Kern bekannt. beginnt eine vollkommen neue Wien wird es im Bahnhof Tull- gen zur Verfügung stehen Zeitrechnung für Niederösterreich nerfeld jetzt weitere 32 Zugs- wird“. Dieses Ergebnis gab In den vergangenen Monaten und eine Revolutionierung des öf- halte geben, sodass insge- Landeshauptmann Dr. Erwin wurde ja im Tullnerfeld Kritik an fentlichen Verkehrs zwischen St. samt 42 schnelle Verbindun- Pröll gemeinsam mit Verkehrs- ÖBB-Plänen laut, weil nur weni- Pölten und Wien“, so Pröll.

Liebe Leserinnen gen- sowie Abendstunden zirka und Leser! alle 20 Minuten Verbindungen nach Wien sowie nach St.Pölten Nach einem wun- zur Verfügung stehen. Den Rest derschönen Som- des Tages verkehren die Züge im mer hält der Herbst Ein-Stunden-Takt. wieder Einzug. In diesem Herbst wird am 23. November die Eröff- Mit diesem Ergebnis hat das Land nung des Neuen Bahnhofes Tull- Niederösterreich einmal mehr nerfeld Wirklichkeit. bewiesen, dass es ein schlagkräf- tiger Partner unserer Region ist. Nach zähen Verhandlungen ist es Im wahrsten Sinne des Wortes durch die Unterstützung von LH sind die Weichen für die Zukunft Dr. Erwin Pröll sowie LR Karl Wil- unserer Region richtig gestellt fing gelungen, einen attraktiven worden. Jetzt liegt es an uns, die- Taktfahrplan zwischen Wien und se Herausforderung anzunehmen St. Pölten und dem Bahnhof Tull- und zu gestalten. nerfeld zu erstellen. Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember Mit freundlichen Grüßen wird der tägliche Bahnbetrieb nun Rudolf Friewald Realität. Es werden in den Mor- Bezirksparteiobmann basis 03/2012 Aus dem Bezirk | Werbung 3

Gewinnen Sie eines von 4 Tickets! Am 8. Dezember 2012 wird eine Sonder- fahrt vom Bahnhof Tullnerfeld zum Salz- burger Advent stattfinden. Am frühen Morgen fahren wir vom Bahnhof Tullnerfeld mit einer Zuggarnitur, welche für 400 Personen Platz bietet, zum Hauptbahnhof Salzburg. Tagsüber besteht die Möglichkeit die Veranstaltungen des Salzburger Advents zu besu- chen und am frühen Abend ist die Rückreise zum Bahnhof Tullnerfeld vorgese- hen. Der Fahrpreis beträgt pro Erwachsenen 30,-- Euro und für Kinder bis 14 Jahre 15,-- Euro. Anmeldung für Interessierte am Gemeindeamt unter 02275 5241. ! Wir verlosen 4 Gratistickets für diese Fahrt! Wenn Sie folgende Frage richtig beantworten, sind vielleicht Sie eine(r) der 4 Gewinner:

Seit wieviel Jahren amtiert Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll als Landeshauptmann von Niederösterreich?

18 20 25 Jahre

Senden Sie die richtige Antwort mit Ihrer Adresse bis spätestens 31.10.2012 an die

ÖVP Bezirksgeschäftsstelle Donaugasse 4 - 6, 3430 Tulln oder per E-Mail an [email protected]

ne neue Art „Freiwilliger“, näm- Der neue BMW 1er lich jener, die zwar so genannt, aber auch dafür bezahlt wer-

den. Ein „Freiwilligen“ - Berufs- www.bmw.at Freude am Fahren Fegerl heer, „freiwillige“ Sozialdienste mit Monatsgehalt etc. Abgese- FREIWILLIGE hen davon, dass dafür Geld Was heißt eigentlich freiwillig? ausgegeben werden müsste, Eine Definition wäre, dass je- das so nicht vorgesehen ist, mand etwas ohne Zwang tut. werden sich die tatsächlich In der Freizeit Fußball oder Ten- Freiwilligen im Lande schön nis spielen, mit dem Rad fah- bedanken, wenn sie in ihrer

ren, spazieren gehen usw. sind Freizeit wichtige Dienste leisten Symbolfoto freiwillige Tätigkeiten. Nun gibt während die „Pseudofreiwilli- es aber jene, die freiwillig im gen“ nicht so schlecht verdie- IN JEDER HINSICHT EINEN 1er. Dienste der Öffentlichkeit oder nen. Ich meine, bewahren wir der Allgemeinheit Tätigkeiten uns die Freiwilligkeit in der jet- AUCH FÜR DEN PREIS. Klassenbester nicht nur in puncto Dynamik und Effizienz: Jetzt bekommen Sie auch das verrichten und, das ist für diese zigen Form und erteilen wir al- Advantage-Paket kostenlos und sparen jetzt sogar bis zu € 5.500,–*, wenn Sie Ihr Tätigkeiten ein wesentlicher len mutwilligen und nicht zu- aktuelles Fahrzeug gegen den neuen BMW 1er tauschen. Nähere Informationen bei uns. Aspekt, diese ohne Bezahlung letzt teuren Änderungen eine DER NEUE BMW 1er ADVANTAGE. JETZT SCHON AB € 20.900,–*. erledigen. Die so geleisteten deutliche Absage – im Jänner Tätigkeiten sind ohne Weiteres ist dazu Gelegenheit! Bruno Plattner GesmbH Europastraße 1, 3442 -Tulln ohnehin als „unbezahlbar“ ein- Telefon 02272/66800, [email protected] www.plattner.bmw.at zustufen. Nun erfindet man ei- meint Ihr FEGERL BMW 1er: von 85 kW (116 PS) bis 160 kW (218 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,8 l/100 km bis 6,6 l/100 km, CO -Emission von 99 g/km bis 154 g/km. Ihre Meinung ist gefragt! 2 * Dieses Händlerangebot ist gültig für alle BMW 1er 5-Türer (F20) Neuwagen Kaufvertragsabschlüsse zwischen Hier haben Sie die Gelegenheit, uns Ihre Meinungen aber auch Ideen und 1.2.2012 und 30.4.2012. Das Advantage-Vorteilspaket enthält: Lederlenkrad, Multifunktion, Radio Professional, Frei- sprecheinrichtung und BMW Live. Die Effizienzprämie für Ihr gebrauchtes Fahrzeug in Höhe von € 1.800,– brutto setzt Anregungen unter [email protected] zu diesem Thema mitzuteilen! den Gebrauchtwageneintausch voraus und ist im oben angeführten Händlerangebotspreis bereits berücksichtigt. 4 Landespolitik | Werbung basis 03/2012 Der Österreichische Gemeindetag in Tulln

Von 12. bis 14. September fand bediensteten (FLGÖ), die heuer der 59. Österreichische Ge- auch erstmals im Umfeld des meindetag dieses Jahr in der Gemeindetags stattfand. Für die Blumen- und Messestadt Tulln Gemeindebund-Spitze ging’s statt. Mehr als 2.000 Gemein- weiter mit einer hochkarätigen devertreter/innen waren ge- Fachtagung, bei der Sozialminis- kommen, um ihren Sorgen und ter Hundstorfer mit Mödlham- Forderungen Nachdruck zu mer, Riedl und Dworak aktuelle verleihen. Entwicklungen vor einem Audi- torium von fast 800 Gemeinde- Gemeinsam mit dem Gemeinde- vertretreter/innen diskutierte. tag fand heuer wieder die große Kommunalmesse statt. Rund Sofagespräch: Umstellung der 170 Aussteller tummelten sich Straßenbeleuchtung für Zu- auf mehr als 10.000 Quadratme- kunft wichtig tern Ausstellungsfläche, um ihre Beim anschließenden Sofage- Neuheiten und Leistungen für spräch zur Kommunalen Be- den kommunalen Bereich zu zei- leuchtung informierten die Haus- gen. Schon am Mittwoch wurde herren Alfred Riedl und Rupert die Messe von Gemeindebund- Dworak gemeinsam mit Kommu- Präsident Helmut Mödlhammer nalkredit-Generaldirektor Alois und seinen Vizes Alfred Riedl Steinbichler über die Möglichkei- und Rupert Dworak eröffnet. ten mit nachhaltiger kommunaler Beleuchtung nicht nur etwas für Erste große Besonderheit beim die Umwelt zu tun, sondern auch Gemeindetag in NÖ: Ein großes noch Geld zu sparen. Benefizkonzert am Mittwoch- abend in Grafenegg, der kulturel- Prominenter Überraschungs- len Hochburg Niederösterreichs. gast bei Galaabend Mehr als 1.000 Gäste folgten der Am Abend schließlich der große Einladung zu dieser Benefizver- gesellschaftliche Höhepunkt je- anstaltung mit den drei jungen renz die Ergebnisse einer OGM- EU (sechs Prozent) liegen da des Gemeindetages, der Gala- Tenören. Der Reinerlös von rund Bevölkerungsumfrage. „Die Politik schon weit abgeschlagen.“ abend mit Dinner für rund 2.000 10.000 Euro wurde schließlich hat derzeit mit einem dramati- Personen. Starkoch Toni Mör- bei der Haupttagung an drei be- schen Vertrauensverlust bei den Ab der Eröffnung ging’s für die wald sorgte für das leibliche dürftige Familien übergeben. Menschen zu kämpfen“, berichte- Gemeindebund-Spitzen in hoher Wohl, für emotionales Wohlbe- te Mödlhammer. „Darunter leiden Terminfrequenz dahin. Messe- finden war Überraschungsgast Der Gemeindetag selbst wurde, auch die Gemeinden, wenngleich rundgang durch das riesige Rainhard Fendrich zuständig, wie gewohnt, am Donnerstagvor- sie mit 39 Prozent noch das Areal, Fototermine an Ständen der auf der Gemeindetag-Bühne mittag eröffnet. Zuvor schon prä- höchste Vertrauen genießen. Den der Aussteller und ein Besuch eine Auswahl seiner größten Hits sentierten Mödlhammer, Riedl Bundesländern vertrauen nur 23 bei der Tagung des Fachver- zum Besten gab und den Saal und Dworak in einer Pressekonfe- Prozent, Bund (neun Prozent) und bands der leitenden Gemeinde- zum Brodeln brachte.

THIS SIDE UP Pittel+Brausewetter

www.pittel.at Porschestraße 15, 3430 Tulln [email protected], T: 02272/628 04 basis 03/2012 Landespolitik | Werbung 5

Hohe Polit-Prominenz besuchte Haupttagung Erstaunlich fit und ausgeschlafen waren alle Gemeindetag-Teilneh- mer am Freitag bei der Hauptta- gung der größten kommunalpoli- tischen Veranstaltung Öster- reichs. Die Gästeliste konnte hochrangiger kaum sein. Bun- despräsident Heinz Fischer, Landeshauptmann Erwin Pröll und Städtebund-Vertreter Heinz Schaden würdigten in ihren seiner sehr positiv aufgefassten nen ging der 59. Österreichische Schloss Grafenegg gesammel- Grußworten die Leistungen der Rede. Als interessierte Besucher Gemeindetag in Tulln zu Ende. ten Spenden. 3.000 Euro gingen Gemeinden. Das Hauptreferat zeigten sich auch Bildungsminis- „Dieser Gemeindetag war ein Er- an Emilian Bereuter aus der Vor- hielt Vizekanzler und Außenmi- terin Claudia Schmied und Inte- lebnis, wir freuen uns schon auf arlberger Gemeinde Nüziders, nister Michael Spindelegger. Er grationsstaatssekretär Sebastian ein Wiedersehen am 12. und 13. ein 2 Jahre altes Kind, das durch zeigte sich den von den Gemein- Kurz bei der Haupttagung. September 2013 in Linz/OÖ“, so die Folgen einer Gehirnhautent- den formulierten Anliegen gegen- Mödlhammer. zündung beeinträchtigt ist. Wei- über durchaus aufgeschlossen, Mödlhammer: „Wir wollen tere 3.000 Euro gingen an eine stand aber auch zum Spar- und auch 15a-Partner werden“ 10.000 € für drei gute Zwecke Spendenplattform für die Unwet- Sanierungskurs der Bundesre- Bei seinem größten Auftritt, sei- Zum Abschluss überreichten die teropfer in St. Lorenzen in der gierung. „Hier kann es kein Ab- nem Heimspiel formulierte dann nö. GVV-Präsidenten Dworak Steiermark. Und 4.000 erhielt weichen geben, weil wir diesen auch der Gemeindebund-Chef und Riedl zusammen mit Bun- der siebenjährige Lukas Wieder, Schuldenberg nicht einfach auf selbst die Forderungen der despräsident Fischer und Lan- der durch das Unwetter in nie- unsere Kinder weiterschieben Kommunen. Mit tosendem Ap- deshauptmann Pröll, die am derösterreichischen Pöchlarn zur können“, erklärte Spindelegger in plaus und dem Singen der Hym- Mittwoch bei der Benefizgala in Vollwaise wurde.

15. - 20. 10. 12 Rimini - Ravenna - San Marino € 559,- mit Ferrari - Museum in Maranello 24. - 28. 10. 12 Mandarinenernte im Kroatisches Kalifornien € 449,- Dubrovnik, Split, Trogir, Neretwadelta 2. - 4. 11. 12 Saisonabschlussreise Hauptstadt Zagreb € 189,- Nächtigung im Thermenhotel zum Sonderpreis 6. - 9. 11. 12 Zusatztermin! Olivenernte in Istrien € 299,- **** Hotel Sol Istra mit Wellnesszentrum 20. - 26. 11. 12 Kuren wie die Könige in Marienbad **** € 429,- Herbst / Winter Reisen Zentrumshotel inkl. Kurbehandlungen 30. 11. - 2. 1. 12 Weihnachtlicher Bergadvent Rattenberg € 239,- Weihnachtliche Tagesfahrten 8. - 11. 12. 12 Chefreise ins Weihnachtliche Thüringen €€ 369,- 24. Nov. Schloss Kornberg & Zotter Schokolade, Eisenach mit Wartburg, Weimar 1. Dez. Weihnachtliches Mariazell, 8. Dez. Besuch beim 14. - 16. 12. 12 Weihnacht im Bayrischen Wald € 239,- Christkind in Christkindl & Steyr, 14. Dez. Wenatex **** Hotel mit Glaswelt & Steinbruchweihnacht „Gesundes Schlafen“ & Berchtesgardner Advent 15. - 16. 12. 12 Weihnachtsmärchen Wolfgangseer Advent € 189,- **** Hotel und Tagesschifffahrtskarte Thüringer Weihnacht 30. 12. - 2. 1. 13 Chefreise zum Silvester in Krakau € 389,-

Vorschau 2013 Karneval Flugreise Karneval Nizza Nizza & Zitronenfest Menton 23. - 25. 2. 2013 € 399,-

Herbst Katalog anfordern bei Gansberger Reisen Niederrußbach Tel: 02955 / 70412 e-mail: [email protected] oder www.gansberger-reisen.at 6 Blitzlichter basis 03/2012

60 Jahre Willi Dussmann – Viele Freunde Mit 1. September 2012 übernahm Bezirksschul inspektorin Eva sind gekommen um Willi Dussmann zu Rosskopf von BSI Helmut Zehet mayer, der mit dem Bezirk Krems Kultur trifft Sport: Andrea Fen- gratulieren. Anstatt Geschenke wurde für betraut wurde, den Schulbezirk Tulln. Der Präs. des LSR HR drich (Managerin von Die3), das Projekt „Ines Mesic aus Markt Hermann Helm stellte im Beisein von Vizepräs. Beate Raabe-Scha- Ernst Krojac (Möbel Leiner) Piesting“ gesammelt. schnig, LSI RegRat Rudolf Köstler und BH HR Mag. Andreas Riemer und Melitta Kucera fühlten die neue Inspektorin den Schuldirektorinnen und Schuldirektoren sich auf der UTC Königstetten der Pflichtschulen des Bezirkes vor und wünschte ihr viel Erfolg Anlage sichtlich wohl. für ihren neuen Wirkungsbereich. Küche im Wert von € 20.000,– für Projekt Balance in Maria Ponsee! Die Aktion „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld 2011“ wurde mit der Übergabe der Leiner Küche abgeschlossen. Der 5. Tull- nerfelder Advent stand unter der Patronanz von „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“. Dabei wurde das Projekt „Balance“ in Maria Ponsee unterstützt. Somit bleibt das gespendete Geld in der Region! Dank gilt den vielen Künstler, Firmen und auch Privatpersonen die durch ihre Spende wesent lich dazu beigetragen haben diese Küche zu finan zieren!

Auch 2012 starten wir wieder diese Aktion für eine barriere- freie Ausstattung der Werkstätte! Der Erlös der Spenden - aktion wird für Regale, Tische, Keramik und Farben in der

Tagesstätte BALANCE verwendet! Ziel ist es mindestens Chladek E. © Foto: 5.000 Euro den Künstlern in Maria Ponsee für Tische, Tullnerfelder in Hamburg – Einige Mitglieder des TfKV Keramik und Regale etc. zur Verfügung zu stellen. waren wieder auf Städtereise. Diesmal in Hamburg. Neben einem Theaterbesuch und vielen Kultursehens - Spenden bitte an: TVB, BLZ 40630, KtoNr. 4000020000. würdigkeiten wurden das HSV Stadion und die Reeper- Info: Franz Müllner, 0699 1135 1177, [email protected]. bahn besucht! Mit dabei: Maria und Helmut Patek, v.l.n.r.: Leiter Kurt Trautsamwieser, Brigitta Dussmann, Wir danken herzlichst! Susanne und Erwin Chladek, Magret und Ernst Krojac, Wolfang Baumgartner, Marion Ondricek GF Balance. Veronika und Josef Beinhardt, Emmi und Andreas Lammegger und Org. Martina und Franz Müllner.

Tennis in Kitzbühel 2012

Kitzbühel lebt und wie – 30.000 beim Tennisfest – viele Tullnerfelder waren live dabei! Mehr als 100 Tullnerfelder waren beim Tennis in Kitz. Sie genossen die tolle Stimmung! MVM Franz Müllner freute sich, dass wieder so viele Tennisfans in Kitzbühel waren. „Mit Alex Antonitsch und Alexandra Alexander Antonitsch haben wir unsere Kooperation mit den Tennisfans der Region um - Peter und Helga Grasl mit Ingrid Müllner plauderten über einen gesetzt. Julian Knowle wohnte auch wie unsere Gruppe aus dem Tullnerfeld im wunder - Weissmann Besuch im Tullnerfeld! schönen Hotel Arosa. Wir gratulierten Julian herzlichst zu seinem 14. ATP-Doppeltitel!“ so Franz Müllner.

NR Bgm. Johann Höfinger gratulierte Niederösterreich - Präsentation DIE3: Die Gewinner des Tullnerfel- Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte im NÖ Landhaus Chiara Prager aus Elsbach. Sie gewann der Kulturpreises 2011 präsentierten im Stalltheater in Königstet- dem langjährigen Kommandant Stellvertreter und amtierenden mit dem österreichischen Nationalteam ten ihre neue CD! Mit den urigen Liedern, „Hörst du mi Oma“, Unterabschnittskommandant der FF Ollern HBI Franz Krippl, sowie U16 alle Matches und holte somit im „Aus n Koffer“ und mit der Antwort auf Fürstenfeld „Wieda zruck dem Ausbildungsleiter und Bewerbsleiter des Bezirkes Tulln OBI Landhockey die Europameisterschaft in nach Wien“ haben „die3“ ihre erste CD präsentiert! Klaus Maier das Silberne Ehrenzeichen der Rep. Österreich für be- Litauen. sondere Verdienste um das österreichische Feuerwehrwesen. basis 03/2012 Blitzlichter | Werbung 7

Katharina Hebenstreit und Kathrin Ortlieb erhielten das

Foto: © NLK Reinberger Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und Lan- „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ für desrat Dr. Stephan Pernkopf überzeugten sich von der ihre sportlichen Aktivitäten. Der Anlass waren die jeweils Anlässlich der Mitgliederwerbung der ÖVP Frauen für praxisnahen Ausbildung (Proben im Ernstfall) der 60 dritten Plätze bei den Wasserski-Racing Weltmeisterschaf- 2011 erhielt Frau GR STL Annemarie Eißert von Frau Polizeischüler in der Feuerwehrschule in Tulln ten voriges Jahr in Australien BL Bgm. Schittenhelm und Herrn LH Dr. Pröll den 3. Preis von Niederösterreich in St. Pölten überreicht.

Der SPAR Markt der Fam. Andert in Reid- ling wurde um eine Facette reicher. Ein Europas größte Blumenschau, die 59. Gartenbaumesse in Fein kostladen wurde von Landes haupt - Tulln wurde von BM Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger mann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka feier- eröffnet. Bei dieser blühenden Reise durch die Zeit - lich eröffnet. „Fahr nicht fort, kauf im geschichte warteten 200.000 Blüten auf ihre Besucher. Ort“, so ein erfreuter Bgm. Franz Redl. Die ÖVP Frauen von Tulln besuchten im Schloss Haindorf in „Großartig, wie Tulln das macht“ so seine Worte. Langenlois die Operette „Das Drei mäderl haus“. Der ge müt - liche Ausklang fand im Winzerdorf mit besten Weinen und kulinarische Köstlichkeiten statt.

Zum 4. Mal informierten die Mitarbeiter und Partnerfirmen des Wohntraum NÖ die Besucher

Zum Sturmheurigen des NÖAAB am 29.9., Foto: © Andreas Schlüsselberger über Förderungen, Betreutes Wohnen, luden NÖAAB Obmann Rudolf Maurer und GPO Werner Sicherheitseinrichtungen uvm. LH Stv. Mag.

Rosenstingl. NR Bgm. Johann Höfinger und LAbg. Bgm. Wolfgang Sobotka berichtete, dass mit dem Foto: © NLK Johann Pfeiffer Mag. Alfred Riedl genossen den Sturm und die Speziali- „Betreuten Wohnen“ eine Wohnform gefunden Die Stadtleitung der ÖVP Frauen Tulln bei einer Land haus - täten wie Krautfleisch, Chilli con Carne und wurde, die zurzeit boomt. Auch schöne Preise führung in St. Pölten, wo sie auch Herrn LR Dr. Stephan selbstgemachte Mehlspeisen. gab es beim Foto wettbewerb zu gewinnen. Pernkopf trafen.

Kompostierung • LKW-Containerdienst • Altholzverwertung • Bodenaufbereitung • Mobile Schredder- und Siebanlagen

Klimaschutz ist uns > Ökologische Verwertung organischer Abfälle aus Haus & Garten zu Kompost, ein Anliegen zur Düngung und für hochwertige Erde > Erzeugung von Treib- und Heizstoffen Die Anlieferung von Gartenabfällen aus nachwachsenden Rohstoffen ist das ganze Jahr auf der Kompost- > Produktion von Wärme und Strom aus anlage in Pixendorf möglich. erneuerbaren Energiequellen

FK Agrar- u. Umweltservice Ges.m.b.H. • 3451 Michelhausen • Hauptplatz 3 • Telefon: 02275/5436 • www.bauernkompost.at 8 Bundespolitik | Landespolitik | Werbung basis 03/2012

Spiel gesetzt werden. Natürlich „JA!“ zu Wehrdienst UND Zivildienst muss das österreichische Bun- desheer reformiert werden. Je- Wir stehen vor einer der größ- Berufsarmee erheblich mehr der Präsenzdiener soll seinen ten Reformen in der Geschich- kosten als jene 2 Mrd. Euro, die Nutzen aus der Zeit beim Bun- te des österreichischen Bun- Österreich jährlich für das Bun- desheer für das spätere Leben desheeres und einer der fun- desheer aufwendet. ziehen und nicht im Systemer- damentalsten in der Frage un- halterdienst feststecken, wie es serer Sicherheitspolitik. Ähnliches gilt auch für den Zivil- derzeit leider vielen Rekruten dienst, der zu einer wesentlichen passiert, denn das ist demotivie- Im Jänner 2013 wird eine Volks- Stütze unseres Sozialsystems rend und frustrierend. Unser Mo- befragung über die Zukunft des geworden ist. Wie sollen die dell für einen reformierten Wehr- Bundesheeres durchgeführt. Es 14.000 Zivildiener jährlich, die ei- dienst ist der Österreichdienst. steht zur Entscheidung: Einfüh- nen wesentlichen Dienst im Ret- Dieser besteht aus drei Säulen: rung eines Berufsheeres und ei- tungswesen, der Behindertenbe- dem klassischen Wehrdienst, nes bezahlten freiwilligen Sozial- treuung, der Sozialhilfe oder et- dem Katastrophendienst und jahres oder Beibehaltung der all- wa in der Altenbetreuung leisten, dem Zivildienst. So kann jeder gemeinen Wehrpflicht und des ersetzt werden? Den Hilfsorgani- nach Möglichkeit seine Tätigkeit Zivildienstes. sationen gehen damit nicht nur selbst bestimmen und damit ei- die notwendigen Arbeitskräfte nen wertvollen Beitrag für unser Unser klares Ziel ist es, die best- tastrophenschutz in Österreich verloren, sondern sie verlieren Land und seine Menschen leis- mögliche Sicherheit für Öster- flächendeckend zu gewährleis- auch Tausende von Nachwuchs- ten. Ein Weg, der gemeinsam zu reich und für die Menschen in ten. Denkt man beispielsweise kräften für die ehrenamtliche Ar- beschreiten ist. unserem Land zu garantieren. an das Hochwasser im August beit. Hilfe für die Alten, Kranken Das Bundesheer und der Zivil- 2002, so war das Bundesheer und Schwachen darf nicht aus Mit freundlichen Grüßen, dienst leisten dazu einen ent- mit 12.000 Mann im ständigen wahltaktischen Gründen aufs Ihr NR Johann Höfinger scheidenden Beitrag: der Schutz Einsatz, wohingegen beim Be- unserer Heimat, der Schutz kriti- rufsheer im Schichtbetrieb nur scher Infrastruktur und der rund 5.000 Mann einsetzbar wä- Schutz bei Katastrophen, wie ren. Das ist weniger als die Hälfte Die Schutzengerl sind wieder unterwegs! beispielsweise bei Lawinenab- und würde einen schweren LAbg. Mag. Alfred Riedl verteilte Geschenke an die Kinder gängen, Muren, Waldbränden Schlag für den Katastrophen- und Hochwasser. schutz bedeuten. Die Ferien sind vorbei. Über Mag. Alfred Riedl verteilte da- 200.000 Kinder sind in Nie- her auch heuer wiederum an Das Bundesheer war immer zur Aus sicherheitsrelevanter Be- derösterreich täglich auf alle Volksschulkinder der Stelle, so beim Jahrhunderthoch- deutung ist es auch unverzicht- dem Weg, davon rund 16.500 Schule in Grafenwörth reflek- wasser 2002, bei der Lawinenka- bar in Krisensituationen, sei es Erstklassler und auch über tierende Flügerl und motivierte tastrophe von Galtür oder bei militärischer oder terroristischer 55.000 Kindergartenkinder. sie zum Ausfüllen der Schutz- den Muren und Überschwem- Bedrohung, auch auf ausrei- engelkarten. Vielleicht wird mungen heuer in der Steiermark. chend Personalstärke zurück- Auch in diesem Jahr gehört heuer die Volksschule Grafen- Eine derartige Leistung kann eine greifen zu können. Mit einem daher die Aktion Schutzengel wörth mit den meisten ausge- Berufsarmee, wie sie BM Dara- Schlag würden wir von 1,8 Mil- bei uns zum Schulanfang wie füllten Karten Sieger der dies- bos will, nicht erbringen, denn ei- lionen Wehrpflichtigen auf weni- die Jause zur Pause. LAbg. jährigen Schutzengelaktion. ne Berufsarmee wäre zu klein ge tausend Berufssoldaten zu- und zu spezialisiert, um den Ka- rückfallen. Weiters würde eine

Foto von links: Walter Steinkellner, vor ihm Karin Paschinger, LAbg. Mag. Alfred Riedl, VS Dir. Sigrid Sallfert, Vizebgm. Ing. Reinhard Polsterer, Astrid Paukner mit allen Erstklasslern der Volksschule Grafenwörth. basis 03/2012 Werbung 9

Wohnpark Tullnerfeld Bauen und wohnen, wo sich jeder wohlfühlt!

Das Projektteam arbeitet mit hen. Damit Sie die Sonne auch Hochdruck am Bebauungs- nützen können, werden alle Woh- plan. Bereits im Herbst 2012 nungen mit Balkon, Loggia oder wird er stehen. Terrasse ausgestattet. Individuell und kreativ gestaltete Zonen Bauparzellen: werden ausreichend Möglichkei- In der 1. Phase des Projektes ten zur Entspannung bieten. wird vor allem auf Häuslbauer geachtet. Derzeit stehen Bau- Neue Westbahnstrecke: parzellen in attraktiven Lagen Nicht zu vergessen ist bei der zum Verkauf. Lage des Wohnparks Tullnerfeld der neue Tullnerfelder Bahnhof. Reihen- und Doppelhäuser: Es ist nur noch knapp 2 Monate Im nächsten Schritt werden Rei- bis zum Start der neuen West- hen- und Doppelhäuser mit kom- bahnstrecke. ÖBB und Westbahn fortabler und qualitativ hochwer- haben sich geeinigt, um Sie auf tiger Ausstattung errichtet. schnellstem Wege und so oft wie möglich nach Wien und St. Pöl- Ab einer Größe von 90 m2 begin- ten bringen zu können. nen die Planungen. Um jedes Bauprojekt zu einem individuel- Für Interessierte: len Zuhause zu machen, wird Für Interessierte am Wohnpark der Käufer bei der Endplanung Tullnerfeld bietet das Pro- noch einiges mitzureden haben, jektteam auf der Homepage um speziellen Wünschen und www.wohnpark-tullnerfeld.at Mit der neuen Hochleistungsstrecke der ÖBB kommen Sie Anforderungen jeder Familie ge- eine Vormerkliste an. Nach in nur 18 Min. nach Wien und St. Pölten - ohne Stau! recht zu werden. Vormerkung werden Sie über jeden Meilenstein, der in der Wohnungsbau: neuen Wohngegend mit dem Es werden hochwertige Wohnun- MEHR an Lebensqualität ge- gen zwischen 60 m2 und 100 m2 setzt wird, laufend top infor- mit Süd-Westausrichtung entste- miert sein. 10 Landespolitik | NÖAAB basis 03/2012

LAbg. Mag. Alfred Riedl überbrachte Trainings- Thomas Buder am NÖAAB Bezirkstag leiberl für USC Fenster Mayer Altenwörth Tulln zum Obmann gewählt. Immer am Ball bleiben, immer tretend für Landeshauptmann Unter dem Motto „Gemeinsam phenschutzes, oder der Zivil- ans gemeinsame Ziel denken Dr. Erwin Pröll 10 Stk. Trainings- stark für die ArbeitnehmerInnen dienst für die Rettungsorganisa- sowie immer mit Freude und leiberl in den Niederösterreich- im Bezirk Tulln“, fand in den tionen waren ein Anliegen. vollem Einsatz dabei sein. farben blau gelb und wünschte Räumlichkeiten des Gemeinde- Unter diesem Motto überreichte viel Spaß beim Training sowie amtes Langenrohr der NÖAAB Nach der Entlastung des alten LAbg. Mag. Alfred Riedl stellver- viel Erfolg. Bezirkstag statt. Vorstandes wurde Kammerrat Thomas Buder einstimmig von Etwa 80 Delegierte aus allen allen Delegierten zum Bezirks- Gemeinden und Betriebsgrup- obmann des NÖAAB gewählt. pen des Bezirkes, hatten einen Als Stellvertreter wurden Bgm. neuen Bezirksvorstand zu wäh- Mag. Peter Eisenschenk, Mag. len. Nach einem ausführlichen Hannes Zimmermann und Vize. Bericht des stellvertretenden Bgm. Franz Mandl gewählt. Für Bezirksobmannes Thomas Bu- die langjährige Mitarbeit wurden der zu aktuellen Themen in der Funktionäre des Bezirksvorstan- AK und im Bundes ÖAAB, wur- des von Landesobmann Wolf- de über die Infokampagne des gang Sobotka und Bezirksob- NÖAAB zu den Themen: Pend- mann Buder ausgezeichnet. ler, Steuer, Wohnen und Lehrlin- ge berichtet.

Thomas Buder ver- Foto von links: Jugendleiter Stv. Thomas Kohoutek, Bgm. Johann Benedikt, wies auf das neue LAbg. Mag. Alfred Riedl, Obm. Christian Mayer, Jugendleiter Rene Bauer mit NÖAAB Modell „Pen- den Nachwuchsspielern des USC Fenster Mayer Altenwörth dler Euro“. Mit dieser Forderung an den Bund, gibt es eine wesentlich bessere 3041 Asperhofen Förderung für die Pendler in Nieder- Diesendorferstraße österreich. Die Ge stal- NÖAAB Bezirksvorstand – v.l.n.r.: Silvia tung der Arbeitswelt Wolfsberger, Mag. Hannes Zimmermann, Mag. 6 Reihenhäuser wie im Bereich „Burn- Peter Eisenschenk, Hubert Fiegl, Mag. Wolfgang out Prävention“ oder Sobotka, KR Thomas Buder, Franz Hofstätter, El- „Jobs in Zukunft für äl- friede Pfeiffer, Franz Rathmann, Anton Reiser, Franz Mandl, Mag. Petra Hiesinger, Stefanie tere Arbeitnehmer - Schloffer (nicht am Foto) Innen“ ist in Zukunft ein wichtiges Anlie- Unser gen. Verkaufsteam berät Sie gerne: Aktuelle Themen für 02742/204 Niederösterreich wur- den vom Landesob- DW 249-252 mann LH Stv. Mag. oder besuchen Wolfgang Sobotka Sie unsere angesprochen. Die Homepage: Wichtigkeit der Wehr- NÖAAB Ehrungen – v.l.n.r.: Mag. Peter Eisen - www.terra.ag pflicht für Nieder- schenk, Hubert Figl, LO Mag. Wolfgang Sobotka, österreich gerade im Silvia Wolfsberger, LKR Franz Hofstätter, Rudolf Bereich des Katasto- Rauch, Elfriede Pfeiffer, Obm. KR Thomas Buder

Die nächsten Sprechstunden von Wohnnutzfläche 102 m² ² Kammerrat Thomas Buder Eigengarten 61 – 123 m plus Terrasse in der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle: Vollunterkellerung 53 m², 2 Parkplätze direkt vor der Haustüre 29.10., 19.11. und 10.12. von 17.00 – 18.00h Fertigstellung Frühjahr 2013 www.thomas-buder.at basis 03/2012 Garten | Landespolitik | Werbung 11 Herbstzeit – Weinzeit

Spätwinter wird das Seitenholz auf zwei Augen (Knospen) zu- rückgeschnitten.

Bereits im Sommer können zu lange oder zu dichte Triebe ein- gekürzt bzw. ganz entfernt wer- den. Die Trauben reifen dadurch besser aus. Schützen sie die Trauben rechtzeitig mit Netzen vor Vogelfraß.

Gesunde Sorten: Königliche Esther (blau) Neben Obstbäumen und Bee- Bianca (weiß) ERFOLG IM GARTEN rensträuchern finden Weinstö- Nero (blau) cke in den Hausgärten immer Phönix (gelb) größere Bedeutung: Grund dafür St. Martin (rose) sind neue, krankheitsresistente Primus (weiß) Sorten, die nicht gespritzt wer- Aron (gelb) den müssen. Voraussetzung für Early Campell (blau) Gärtnermeister eine ertragreiche Ernte ist ein Kristal (weiß) Herbert Hammerl humoser Boden, eine möglichst südseitige Lage sowie ausrei- Planen Sie bereits jetzt für den Kreuzgasse 2/7 chend Platz für ein Rankgerüst. kommenden Winter: Vorträge 3441 Freundorf Mit Weinreben können z.B. Per- „Winterschnitt an Obstgehöl- golen, Carports oder Terrassen zen“ und „Schnitt von Zierge- Kleingruppenschulungen z. B. Tel./Fax: 02274/7331 E-Mail: [email protected] begrünt werden. Je nach Platz- hölzen“, organisiert über einen mit Ihren Nachbarn. Als Gut- www.erfolgimgarten.at angebot werden pro Pflanze 2 – Verein in Ihrer Gemeinde. Einzel- schein zum Verschenken für 3 Grundtriebe hochgezogen. Im schulungen in Ihrem Garten. Weihnachten Das TOP JUGEND TICKET Alle Öffis um 60 Euro für alle SchülerInnen und Lehrlinge

Auf Initiative von LH Dr. Erwin ner Bezirk um nur 60 Euro im Pröll und LR Mag. Karl Wilfing Jahr – d.h. 5 Euro pro Monat – wird die Freifahrt für Schüle- alle öffentlichen Verkehrsmittel in rinnen und Schüler sowie für Niederösterreich, Wien und dem Lehrlinge neu geregelt. Burgenland (Verkehrsbund Ost- region) kostenlos benutzen“, „Mit dem neuen „Top-Jugend- weiß LAbg. Mag. Alfred Riedl, Ticket“ könnten 7.129 Schüler der dies den Lehrlingen bei der und 569 Lehrlinge allein im Tull- Fa. Rauch in Trasdorf mitteilte. Foto von links: Bgm. Mag. Peter Eisenschenk, Vzbgm. Mag. Susanne Schimek, Dominik Katadzic, Ruza Tesanovic, Adnel Gigovic, LAbg. Mag. Die Neuregelung tritt mit neuem Alfred Riedl, Vzbgm. Harald Schinnerl und Johannes Baoyer. Schuljahr 2012/2013 – sprich ab September – in Kraft und gilt Euro für ein Schuljahr an Wo- LAbg. Mag. Alfred Riedl. Grund auch an Wochenenden und Fei- chentagen die Fahrt zwischen genug für die ÖVP Bezirkspartei, ertagen. Mit dem „Top-Jugend- Wohnung und Schule oder Aus- um einige Verteilaktionen mit die- Ticket“ können damit auch alle bildungsstätte zu bestreiten. „Das sem Thema durchzuführen. Vor Internatsschüler und auch Schü- ist nicht nur ein wichtiges Signal Schulen in der Stadt Tulln, an den ler, deren Eltern sich die Obsor- für den öffentlichen Verkehr, wir Bahnhöfen in , St. Andrä LAbg. Mag. Alfred Riedl bei Lehrlin- ge teilen, günstig die öffentlichen bieten damit eine Lösung an, die Wördern, Großweikersdorf und gen der Fa. Rauch-Präzisionswerk- Verkehrsmittel nutzen. Zusätzlich eine uneingeschränkte Mobilität am Hauptbahnhof Tulln waren VP zeugbau in Trasdorf hier am Foto gibt es weiterhin die Möglichkeit, für Jugendliche zu erschwingli- Politiker und die Junge ÖVP des mit GF Anton Buresch mit einem Selbstbehalt von 19,60 chen Preisen ermöglicht,“ so Bezirkes fleißig mit dem Verteilen. 12 Service | Werbung basis 03/2012

Wir für Sie – der direkte Draht Blau.Gelb.gut Sommertour

BPO Rudolf LAbg. Mag. Alfred NR Johann Friewald Riedl Höfinger

Das Team blau.gelb.gut war mit viel guter Laune unterwegs durch ganz Niederösterreich und sie trafen auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

BGF Reinhard Groiss Eva Maria Mader

ÖVP Bezirksgeschäfts stelle Tulln • Donaug. 4-6 Info-Hotline: 02272/62364-0 • Fax 02272/62364-75 E-mail: [email protected] • http://tulln.vpnoe.at

Auch der Tullner Bezirk blieb dabei nicht verschont. Erkennen Sie Bürgermeister Priesching aus Würmla bei „seiner“ Bürgermeisterschaft:

Umweltschutz durch thermische Abfallverwertung Aber auch der Staasdorfer und der Abstettner Bauernmarkt wurde besucht. • Zerstörung bzw. Ex- traktion der Schad- stoffe im Müll • Gewinnung von Energie aus Müll zur IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlerg. 4. Erzeugung von Strom, Herausgeber und Redaktion: ÖVP-Bezirksstelle Tulln, BPO Rudolf Friewald, 3430 Tulln, Donaugasse 4-6. Fernwärme und Verlags- und Herstellungsort: 3430 Tulln. Druck: Mediaprint Zeitungsdruckerei GmbH & Co KG. Redak- Prozessdampf für tion: Reinhard Groiss, MVM Franz Müllner, MVM Martina Müllner, EVN, LAbg. Alfred Riedl, NR Johann die Industrie Höfinger, Mag. Peter Eisenschenk, Dr. Egon Fischer, Helga Heindl, Franz Rischanek, Franz Redl. Layout/ • Ökologische Satz: Irlacher OG. Anzeigenannahme: MVM Franz Müllner 0699/11 35 11 66, Basis-Redaktion Abfalllogistik: Tel. 02272/623 64-0. Auflage: 28.500 Stück – Kostenlos an alle Haus halte. Grundlegende Richtung: 90% Transport Salz bur ger Programm. Fotos von: ÖVP, EVN, privat, Altkind, Ernst Reinberger, Marschik, MVM, Sattmann, per Bahn Dr. Schnabl, Thomas Schauer, Peter Bors, Mag. Reindl, zur Verfügung gestellt. basis 03/2012 Werbung 13

Gemeinnütziger Wohnbauträger aus Niederösterreich ven Wiederherstellungsphase von der Wohnbauförderung, mit hoher feierte Jubiläum auf der Garten Tulln Wohnraum unmittelbar nach Konsequenz. Gerade in Gebieten, Kriegsende wuchsen mit den stei- die von Abwanderung bedroht Wohnbaugesellschaft Schönere Zukunft: genden Standards der Wirt- sind – wie im Wald- oder im Wein- 60 Jahre regional verwurzelter Wohnbau schaftswunderjahre auch die viertel – wurde viel gebaut und technischen und architektoni- wird auch in Zukunft Verantwor- mit Anspruch schen Ansprüche der Bevölke- tung übernommen, sagt der TULLN/ST. PÖLTEN/WIEN – Woh- 90 Prozent ihrer Lebenszeit ver- rung. Vor diesem Hintergrund ist Schönere Zukunft-Geschäftsfüh- nen mit hohen ökologischen Stan- bringen Herr und Frau Österrei- die Schönere Zukunft in den ver- rer. Raimund Haidl: „Den stärks- dards leistbar zu machen, ist das cher in Gebäuden. Diese Zahl un- gangenen 60 Jahren zu einer der ten Zuzug erleben wir in Gegen- Ziel der gesetzlichen Wohnbauför- terstreicht den Einfluss, den Archi- ersten Adressen für Woh- derung in Österreichs Bundeslän- tektur auf die Lebensgestaltung nungssuchende in Nieder- dern. Die gemeinnützige Wohn- der Menschen hat, sagt der für österreich und Wien ge- und Siedlungsgesellschaft Schö- den sozialen Wohnbau in Nieder- worden. Unabhängig vom nere Zukunft (www.schoenerezu- österreich verantwortliche Lan- Bauprojekt-Standort bie- kunft.at) arbeitet seit ihrer Grün- deshauptmann-Stellvertreter Mag. tet das Unternehmen sei- dung 1952 konsequent an der Wolfgang Sobotka: „Wohnen be- nen Kunden Bau- und Umsetzung dieses Auftrages und deutet heute weit mehr, als ein Ausstattungsstandards, errichtete bisher mehr als 10.000 Dach über dem Kopf zu haben. die deutlich oberhalb des geförderte Miet- und Eigentums- Damit wird klar, welche verantwor- gängigen Marktniveaus wohnungen, Reihenhäuser, Gara- tungsvolle Aufgabe eine gemein- angesiedelt sind, sagt gen, Seniorenwohnheime, Kinder- nützige Bauvereinigung wie die Schönere Zukunft-Ge- gärten und Gewerbeobjekte. Zum Schönere Zukunft übernimmt, die schäftsführer Dir. Mag. Raimund den, die dörfliche Umgebung auf- 60. Bestandsjubiläum, das am jährlich für hunderte Menschen Haidl: „Wir garantieren unseren weisen, aber eine gute strukturel- Freitagabend auf der Garten Tulln Wohnraum schafft und erhält.“ Ausstattungsstandard standort- le Anbindung an regionale Zen- gefeiert wurde, gratulierte Nieder- unabhängig bei allen Projekten. tren haben. Das spricht für unser österreichs LH-Stv. Mag. Wolf- Wohnbaustandards, Dazu zählen etwa unser Eiche- aktuelles Standort- und Projekt- gang Sobotka. Die Wohnbauge- auf die Verlass ist Parkett-Boden oder die Großfor- Portfolio und lässt uns tatsächlich sellschaft zog Bilanz über sechs Die Anforderungen an den sozia- mat-Fliesen mit 30/60 cm – das einer ‚Schöneren Zukunft‘ entge- Jahrzehnte Planen, Finanzieren, len Wohnbau wechselten immer kannten viele Kunden zuvor nur gensehen.“ Bauen und Wohnen. wieder schnell. Nach der intensi- als Extra mit Preisaufschlag.“ Über die „Schönere Zukunft“ Attraktive Standort-Auswahl Die Gesellschaft wurde im Jahr Schon bei der Standortwahl für 1952 in Tirol als Werkswoh- Wohnbau- oder Reihenhausanla- nungsbaugesellschaft gegrün- gen versucht die gemeinnützige det. Nach der noch im Grün- Baugesellschaft scheinbar Ge- dungsjahr erfolgten Zuerken- gensätzliches zu vereinen: Woh- nung der Gemeinnützigkeit fir- nen in Grünruhelage mit ausrei- miert sie seit 1954 als gemein- chend naturnahem Lebensraum nützige Wohn- und Siedlungsge- und dennoch kurzen Wegen in die sellschaft m.b.H. Schönere Zu- urbanen Zentren. Die Schönere kunft (www.schoenerezukunft.at). Zukunft erreichte zuletzt eine In den vergangenen sechs Jahr- Wohnbauleistung von 300 bis 350 zehnten wurden rund 10.000 ge- Wohneinheiten pro Jahr. Dir. Mag. förderte Miet- und Eigentums- Haidl: „Wir finanzieren sämtliche wohnungen, Reihenhäuser, Gara- Immobilienkäufe aus eigener gen, Seniorenwohnheime, Kinder- Kraft, ohne Fremdmittel. Außer- gärten und Gewerbeobjekte von dem verfügen wir über erhebliche der Schöneren Zukunft errichtet. Grundstücksreserven im westli- Seit 2002 unterhält das Unterneh- chen Wiener Umland. Das erlaubt men seinen Firmensitz in St. Pöl- uns, noch lange Zeit Wohnbau- ten sowie ein Stadtbüro in Wien projekte mit hoher Anziehungs- und zählt heute zu den Top 10 der kraft für die Kunden anzubieten.“ niederösterreichischen gemein- nützigen Wohnbaugesellschaften. Großvolumige Wohnbauprojekte Die Schönere Zukunft verwaltet unterschiedlicher Wohnbauträger mit 29 Mitarbeiterinnen und Mitar- gibt es heute in 500 von 570 nie- beitern rund 7.000 Wohneinhei- derösterreichischen Gemeinden. ten. Im Jahr 2011 belief sich die Die Schönere Zukunft verfolgte Bilanzsumme der Schöneren Zu- den strukturpolitischen Auftrag, kunft auf 411,5 Millionen EUR. 14 Kultur basis 03/2012

Tullnerfelder Kulturverein – Programm 2012/13 Volksmusik, Kabarett, Gospel, Rock’n’Roll – dies und noch viel mehr verspricht das Herbst/Winter Programm des Tullnerfelder Kulturvereins!

Am 12. Oktober hält Bernhard Tullnerfeld“ wird auch wieder ge- Ludwig sein einzigartiges Se- sammelt. PROGRAMM 2012/13: minarkabarett im Stalltheater Sa, 1. Dez., Beginn: 20 Uhr Königstetten. Fritz Renner Ab Ende November gibt es hier Lena Brauer & Haus der Musik, Grafenwörth amüsiert mit seiner Mundart- drei besonders schöne Events: Marianne Schöftner lesung im Vorprogramm. Stella Jones begeistert am 24. Ausstellung Weintaufe November gemeinsam mit Star- Di, 2. Oktober bis 20. Dezember mit Alexander Klement Weiters stellt die bekannte gast Andrew Young und der Wasserschischule St. Andrä- (Fendrich Double) und Künstlerin Lena Brauer ihre Bil- Blasmusik Königstetten mit Wördern Wolfgang Böck (bekannt als der im Restaurant der Wasser- Christmas Gospel in der Pfarrkir- Trautmann) als Weinpaten schischule zur Schau. che Königstetten. Am 1. Dezem- Seminarkabarett mit Fr, 7. Dez., Beginn: 19 Uhr ber stimmt Andy Lee Lang die Bernhard Ludwig Möbel Leiner, Tulln Das letzte Highlight im Herbst ist Adventzeit mit „Rockin Christ- 7. Tullnerfelder Literaturtag der Auftritt der Stehaufmandln mas“ im Haus der Musik in Gra- Fr, 12. Oktober, Beginn: 20 Uhr Neujahrskonzert 2013 im Gemeindesaal Langenrohr fenwörth ein und am 7. Dezem- Stalltheater Königstetten „Die Wiener“, Vorprogramm: mit ihrem Programm „Zweidrittel ber findet bei Möbel Leiner Lan- (AUSVERKAUFT) Johannes Zeinler am Klavier Mehrheit“. genrohr eine Weintaufe mit den Sa, 5. Jan., Beginn: 20 Uhr Weinpaten Wolfgang Böck und Die Stehaufmandln Berghotel Tulbingerkogel Danach geht es weiter mit dem Alexander Klement statt. „Zweidrittel Mehrheit“ Tullnerfelder Advent der gleich- Sa, 3. Nov., Beginn: 19.30 Uhr Faschings-Dämmerschop- zeitig ein Maturaprojekt der HAK Wir wünschen gute Unterhal- Gemeindesaal Langenrohr pen mit dem Lustigen Hermann Tulln ist und für „Licht ins Dunkel tung! Maturaprojekt der HAK Tulln & Herbert Frei (Ambros Double) Fr, 1. Feb. 2013 American Christmas Gospel Beginn: 19:30 Uhr mit Stella Jones, Stargast Gasthaus Maurer Andrew Young Großweikersdorf Vorprogramm „brass4class“ Sa, 24. Nov., Beginn: 19.30 Uhr Landesschützentag und Pfarrkirche Königstetten 40 Jahre Schützenverein Königstetten: Andy Lee Lang & Band Zu Gast: Andy Lee Lang, Die3, „Rockin Christmas“ Mandy, Stella Jones Foto: © Manfred Baumann Foto: © www.ossifant-foto.at Radio Arabella Schützenparty 24.-26. Mai 2013 Zelt vor der VS Königstetten

Das komplette Programm finden Sie auf:

www.tullnerfelder-kulturverein.at www.mvmfm.at Karten: [email protected]

Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig ein € 5,00 Gutschein bei Möbel Leiner!

Info: 0699 11 72 32 48 - Martina Müllner In allen Raiffeisenbanken und Volksbankfilialen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! basis 03/2012 Werbung 15

EINTRITT FREI: Schlossbräu – Kulinarische Köstlichkeiten in angenehmer Atmosphäre!

Wir feiern 40 Jahre Autohaus Baumgartner... Silvia Wallner und An- ... feiern SIE mit uns am 20. Oktober 2012, 17.00 Uhr! dreas Pistracher haben das Lokal vor einem 2012 Jahr übernommen und 1972 40 daraus mit viel Liebe und Energie ein wahres Schmankerl-Lokal ge- macht.

Das Jahresfest wurde am Ab 16.00 Uhr Autogrammstunde Freitag, den 21. Sept. mit mit Schispringer Thomas Diethart einer Jahresparty ausgie- Claudia Aigner und Silvia Wallner freuen sich Wir präsentieren den Neuen Mitsubishi Outlander. big gefeiert. Bei Spanfer- auf Ihren Besuch! kel und Freibier unterhiel- ten sich die Gäste bestens! In der Veranstaltungen 2012: umfangreichen Speisekarte legt - Do., 25.10. Oktoberfest man großen Wert auf Bodenstän- - Silvesterparty digkeit und höchste Qualität. Öffnungszeiten: Jetzt Probefahren Unsere Spezialtage: Mo-Sa 17:00h – 23:00h Die dritte Montag – Schnitzeltag So- u. Feiertag 11:00h – 23:00h und Gewinnen! Generation. Mittwoch – Pizzatag 3452 Atzenbrugg, Schlosspl. 1 Freitag – Rips und Wings Tel. 02275/60803

Für Musik und Unterhaltung sorgen... 40 tolle Preise zu Gewinnen! „Die 3“ KORNER - KLEMENT - FREI Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Reinerlös geht an das Rote Kreuz!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

OUTSTANDING DER NEUE MITSUBISHI OUTLANDER

AUTOHAUS BAUMGARTNER Kremser Landstraße 33, 3452 Heiligeneich Tel. 02275 5351, Fax. 02275 5351 16 e-mail: [email protected] -Emission: 138 – 157 g / 100 km / 138 – 157 g -Emission: 2 www.mitsubishi-baumgartner.at Verbrauch: 5,3 – 6,8 l / 100 km; / 5,3 – 6,8 l Verbrauch: CO SO HABEN SIE MITSUBISHI NOCH NICHT ERLEBT. 2,0 L Benzin 2WD | 150 PS Innovationskraft und Erfahrung aus 95 Jahren Fahrzeugbau und 50 Jahren Er- 2,0 L Benzin 4WD CVT-Automatik | 150 PS folg im Motorsport haben den neuen Outlander zu einem herausragenden Fahrzeug 2,2 L Diesel 4WD | 150 PS gemacht. Außergewöhnlich umfangreiche Serienausstattung, ausgefeilte Assis- 2,2 L Diesel 4WD Automatik* | 150 PS tenzsysteme und ökonomisch-dynamische Fahrleistung setzen neue Maßst be. ab € 23.990,- bzw. ab € 191,-/Monat** Starten Sie jetzt in die Premium-Klasse – testen Sie den neuen Outlander! JETZT € 1.000,- FRÜHKÄUFER-BONUS!

Symbolfoto. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Frühkäufer-Bonus bereits berücksichtigt. Gültig bis 31.12.2012. *Diesel Automatik lieferbar ab Jänner 2013. **Ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,- Anzahlung, € 11.995,- Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 150,05, Bearbeitungsgebühr € 240,00, Bereitstellungsgebühr € 239,90, Bonitäts- prüfungsgebühr € 60,00, effektiver Jahreszins 6,23%, Sollzinsen variabel 4,25%, Gesamtleasingbetrag € 17.032,90, Gesamtbetrag € 26.521,85. www.mitsubishi-motors.at absdorf atzenbrugg fels grafenwörth großriedenthal großweikersdorf judenau kirchberg königsbrunn königstetten veranstaltungen auf einen blick Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt!

ABSDORF Haus der Musik 26.10. Wandertag der UNION 04.11. Alljährliche Weingartenwanderung 11.11. ÖVP Weintaufe, GH Salomon 24. - 25.11. Adventpunsch des SV Wie- Michelhausen Engelmannsbrunn, Gemeindeamt 25.11. Katharinenmarkt, Pfarrkultursaal sendorf Damen, Kapelle 03.11. Seniorennachmittag der 16.11. Family-Day, Ollern, ehem. Raiff- 25.11. Matinee, Trio Auturja, Gemeinde, Atzelsdorf, GH Burchhart eisenbank Ollern ATZENBRUGG Ruppersthal, Pleyel-Museum 08.11. Exkursion des Seniorenbundes 17.11. 25 Jahre Hilfswerk SK, Kulturpa- 20.10. 40 Jahre Autohaus Baumgartner, 30.11. - 01.12. Adventmarkt des USC nach Grafenwörth villon und Poststallungen Heiligeneich Ruppersthal, Pfarrhof 10.11. - 09.12. Theateraufführungen 24.11. Weihnachtsausstellung, Elsbach, 26.10. Wandertag - Gesunde Gemeinde Holzboutique, Rechte Bachg. 12 JUDENAU - BAUMGARTEN des TV, Veranstaltungssaal 26.10. Flohmarkt, Heiligeneich, 24. - 25.11. Bastelmarkt und Pfarrkaf- 26.11. 8. Ollerner Advent, Ollern, Feuer- 13.10. Volkstanzfest der Volkstanzgrup- RotesKreuz fee, Pfarrkirche/Pfarrheim wehrhaus 10.11. Weintaufe, Hütteldorf, Familie pe, Gasthaus Bruckner Wilhelm Bayerl 26.10. Drachensteigen, Judenau, Burg- stallberg MUCKENDORF-WIPFING SITZENBERG-REIDLING 18.11. Blutspendeaktion Rotes Kreuz, 26.10. Sicherheits- und Zivilschutztag, 12. - 14.10. 18. ÖVP-Sturmclubbing Heiligeneich, Volksschule 26.10. Wandertag, Judenau, Auberg 08.11. Seniorennachmittag, Gasthaus Haus der Generationen 20.10. Abfischfest Schlossteich Sitzen- 18.11. Konzert im Schloss Würmla 24. - 25.11. Muckendorfer berg 25.11. Tag der Kirchenmusik, Bruckner 10. - 11.11. Kulturtage, Baumgarten, Adventmarkt, Amtshausplatz 03. - 10.11. Bildungs- und Kulturtage Heiligeneich, Pfarrkirche des KBW, Reidling, Pfarrhof 25.11. Kathrini-Markt, Bahnstraße Volksschule 30.11. Adventpunsch, Zöfing 10.11. Abendmesse mit Weinsegnung, 30.11. Tag der offenen Tür in der 19.10. Family-Day, Ollern, ehem. Raiff- Reidling, Kirche und Pfarrstadel Hauptschule, Heiligeneich eisenbank Ollern 10.11. Tag der offenen Tür, HLFS 30.11. - 02.12. Atzenbrugger Advent, 31.10. Großes Striezelschnapsen, Schloss Kollersdorf, Vereinslokal, Hobbyvereins 10. - 11.11. Flohmarkt, Wagramhalle Dipl.-Ing. Heinrich Feketitsch Zivilingenieur für Bauwesen 21.10. Erntedankfest und Pfarrheuriger KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM 26.10. Wandertag des DEV Stettenhof 04. - 11.11. Gansl & Kraut, Landgasthof Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger 11.11. Weintaufe des Weinbauvereins Mann A-3430 Tulln - Marc-Aurel-Park 3/1/2 - Tel. 02272 / 65295 - Fax. - 12 Fels, Turnsaal der HS A-3435 Zwentendorf/Donau - Ziehrergasse 7 02277 / 2294 e-mail [email protected] - besuchen sie uns im internet: www.feketitsch.at 24.11. Würstelparty am Eislaufplatz - KÖNIGSTETTEN Freizeitverein Fels 12.10. Literaturtag - Gemeinde u. Tull- nerfelder Kulturverein, Stalltheater 20.10. Elvis Show, Kulturpavillon und 17.11. Weintaufe Weinbauverein Sitzen- 13.10. Wildkräuterspaziergang - berg-Reidling GRAFENWÖRTH Poststallungen Stampfen u. Mampfen, Hochstraße 41 26.10. Familienwanderung zum Alpen- 17.11. Leopoldi-Kegeln des Kegelsport- 21.10. Tag der Blasmusik, Haus der 29.10. Vortrag „Gemeinschaft erleben - vereinshaus, Gemeindeamt klubs, Gasthaus Dopler Musik Beziehungen gestalten“, Sitzungssaal 27.10. Schnellschachturnier anlässlich 24.11. 5. Karpfenball, Gasthaus Schmid 26.10. Konzert des Jugendsymphonie- 09.11. Premiere des Theatervereins, 10 Jahre Schachklub, Kulturpavillon 24. - 25.11. Advent, Ahrenberg, Keller- orchesters, Haus der Musik Stalltheater 28.10. 10. nationales Jugendschach- gasse 09.11. Laternenumzug, im Garten des 10.11. NÖ Heckentag 2012 open, Kulturpavillon und Poststallungen SeneCura Sozialzentrums 11.11. Leopoldifeier - ÖVP 17.11. Kinderflohmarkt - ST. ANDRÄ-WÖRDERN GROSSRIEDENTHAL Familienzentrum, Schlosskeller 12. - 21.10. Fotoausstellung zu den 19.10. Gemeinsames Radfahren - 24.11. Gospelkonzert der Pfarre, Pfarr- "Tagen des offenen Ateliers" Seniorenbund u. Gesunde Gemeinde kirche 12.10. Herbstfest der Kreativfrauen 08.11. Seniorentreff, Gasthaus Andre 12.10. Kabarett "Das Ungeheuer von 16.11. Weintaufe LANGENROHR Wellness", Fredi Jirkal 26.10. Familienwandertag mit den Ret- 13. - 14.10. Herbstfest der Kreativfrauen GROSSWEIKERSDORF tungshunden 13.10. Oktoberfest 14.10. Erntedankfest, Weinsegnung 16. - 18.11. FF-Fest der FF 17.10. Kajak - Kinder und 20.10. Herbstkonzert - GMV Langenschönbichl, Langenschönbichl Jugendtraining Großweikersdorf 20.11. Buchausstellung 24.10. Kajak - Kinder und 26.10. Flohmarkt vom Roten Kreuz, 25.11. Weihnachtsmarkt im Gasthaus Jugendtraining Rot-Kreuz-Haus Ehn 25.10. Buchpräsentation „Hadersfeld 28.10. Matinee, Klaviertrios, Lichtental Band 2“, Hr. Lidmansky Trio, Ruppersthal, Pleyel-Museum MICHELHAUSEN 25.10.12 - 04.11. Kupferstich von Ri. A. 31.10. Halloween - USC Ruppersthal, 13. - 14.10. NÖ Tag der offenen des Balmes, Malerei von I. Lendl und Sportanlage Ateliers, Niederösterreich Keramik von W. Vilem-Weber 10.11. Konzert der IPG, Grafenwörth, 18.10. Exkursion des Seniorenbundes 27.10. Kinderherbstfest langenrohr muckendorf michelhausen sieghartskirchen sitzenberg st.andrä-wördern tulln würmla zeiselmauer zwentendorf

okt. – Sa., 24. Nov. 2012, Pfarrkirche Königstetten American Christmas Gospel dez. 2012 mit Stella Jones & Gäste

26.10. Union Fitmarsch, Langenlebarn, 31.10. Kajak - Kinder und Die nächsten Termine der ÖVP Frauen Tulln: Jugendtraining Vereinshaus 08. - 18.11. Ausstellung Rudolf Schar 27. - 28.10 Klassische Klänge, 11.11. Wanderung: Goldenes Bründl - Musikhauptschule/Festsaal Mittwoch, 6. November 2012, Waschberg - Michelberg 29.10. Simoni-Markt, Hauptplatz 08.00 Uhr Gedächtnismesse für die 17.11. Kasperl im Marienhof 03.11. Kabarett Gunkl, Kunstwerkstatt verstorbenen Mitglieder in der Stadtpfarrkirche Tulln Tulln 21.11. Konzert „Simpson, Paschke, 05.11. Bowtech - die sanfte Muskel- u. Scheitz und Band“ Bindege., Gesundes Tulln, Wilhelmst. 31 Samstag, 24. November 2012 24.11. - 16.12. Hagenthaler Advent 10.11. NÖ Oboenwettbewerb, Komödie am Kai, Besuch des Lachschlagers „Hotel Mama“ Musikschule TULBING 12.11. Buteyko - Atemtraining, Gesun- Vorschau 2013: des Tulln, Wilhelmstraße 31, Raum 2 13. - 14.10. NÖ Kulturtage, VAZ Opernfahrt La Boheme im Römersteinbruch in St. Margarethen 13.10. Herbstkonzert der Blasmusik 13.11. Diabetiker SHG Tulln, MS Stadt am Sonntag, dem 14. Juli 2013 14.10. „Tulbinger Herbstbrunch“,VAZ Wien 20.10. Nacht in Tracht der ÖVP Tulbing, 16.11. Birgit Denk und die Novaks, Mi- VAZ noritenkloster/Atrium Anmeldung und Auskunft: StL. Annemarie Eißert, 0676/402 44 11 17. - 18.11. Theater des Theatervereins 24.11. Konzert mit CD Präsentation, Mi- Tulbing, VAZ noritenkloster/Atrium 23. - 24.11. Theater des Theatervereins 30.11. Stammtisch für Pflegende Ange- ZWENTENDORF hörige, Gesundes Tulln, Wilhelmst. 31 Tulbing, VAZ 20.10. Jubiläumskonzert: „In den 24. - 25.11. Theater des Theatervereins WÜRMLA besten Jahren – Fancy Fair wird 40“ Tulbing, VAZ 21.10. Theresienmarkt 29.11. Senioren-Weihnachtsfeier, VAZ 26.10. Pfarrwallfahrt nach Maria Jeutendorf 25.10. Kabarett: Thomas Stipsits & 30.11. Auftaktveranstaltung zum Manuel Rubey - „Triest“ „Advent in Tulbing“, Musikerheim 04.11. Leonhardiritt 08.11. Spielenachmittag für Senioren 30.10. Kabarett: Alfred Dorfer - TULLN (SB), Schloss „bisjetzt“ 12.10. - 14.10. Jagdzeit & Fischerei, 09.11. Kabarett: BlöZinger - „Und wenn sie nicht gestorben sind“ Messegelände ZEISELMAUER-WOLFPASSING 14.10. Familien-Drachenfest, Nitzing, 10.11. Konzert: Marc Pircher 04.11. Flohmarkt, Römerhalle 11.11. Kindertheater: „Pipi Langstrumpf“ Spielplatz/Sportplatz 10. - 11.11. Leopoldimarkt, Römerhalle 14.10. I bin z schwach auf der Brust, 17. - 18.11. Bauernmarkt Minoritensaal 24.11. Kathreintanz der ÖVP 17.10. Mein Angehöriger ist psychisch krank, Minoritensaal im Rathaus 17.10. Fledermaus returns, Minoritenkloster/Atrium 18.10. Gesunde Ernährung für Messekalender Senioren, Pfarre St.Stephan 19.10. Stammtisch für Pflegende Ange- JAGDZEIT + hörige, Gesundes Tulln, Wilhelmst. 31 FISCHEREI TULLN 20.10. Hangover Clubbing, Holzhalle, 12. - 14. Oktober Messegelände 24.10. Das II. Vatikanum, Pfarrzentrum TULLNER FLOHMARKT St. Severin 1. - 2. Dezember

HAUSBAU + ENERGIESPAREN TULLN 25. - 27. Jänner 2013

Für eine seriöse und fundierte Wertermittlung Ihrer Immobilie durch Geben Sie mir Ihre Immobilie zur Vermittlung, RE/MAX Donau-City-Immobilien; Mit diesem Gutschein kostenlos! die Käufer sind schon da! Bei mir zahlen Käufer privat € genutzter Immobilien keine Maklerprovision, wenn das Gutschein 300,– Objekt mit dem „Provisionsfrei“-Logo gekennzeichnet Heinz-Peter Nastl - Tel.: 0660 157 50 54 ist. Das hat zu einem wahren Nachfrageboom geführt,

DCIGruppe 7 den ich kaum befriedigen kann. Deshalb lade ich Sie Donau-- City Immobilien FeFetschertscher & PartnerPartner GmbH&CoKGGmbH&CoKG als Verkäufer ein, schenken auch Sie mir Ihr Vertrauen nicht in bar ablösbar. Betrag – die Käufer sind schon da! Name:

Heinz-Peter Nastl RE/MAX Tel.: Tel: 0660 157 50 54 oder www.remax-dci.at Adresse: 18 Lokales basis 03/2012

trug zu vielen Projekten während desland NÖ. Die Familie, Natio- Ehre, wem Ehre gebührt! seiner Tätigkeiten als Bürger- nalrat Johann Höfinger, der Vize- Bürgermeister Franz Redl er- chen für Verdienste um das meister bei. In sämtlichen Berei- bürgermeister, mehrere Gemein- hielt das goldene Ehrenzei- Bundesland Niederösterreich. chen, wie Infrastruktur, Umwelt- deräte, Gemeindebedienstete maßnahmen, Wirtschaft, Touris- und Freunde gratulierten an Ort Redls politischer mus und Kultur steckt viel „Redl“ und Stelle. Werdegang begann drinnen. Diese aufzulisten wäre bereits im Jahre fast unüberschaubar, doch wäre Die Gratulationen werden auch 1990, seit 1996 ist es wert, um Vergessenes wieder in den nächsten Tagen nicht ver- er Bürgermeister in Erinnerung zu rufen. stummen: Bgm. Franz Redl feiert der Gemeinde Sit- am 5. Oktober seinen 60. Ge- zenberg-Reidling. Am 26. Juni erhielt er im Land- burtstag. Wir wünschen ihm Dem NÖAAB gehört tagssitzungssaal aus den Hän- auch auf diesem Wege alles er- er seit 1969 an, ist den von Landeshauptmann Dr. denklich Gute, vor allem Ge- Gründungsobmann Erwin Pröll das goldene Ehrenzei- sundheit und noch viele viele der Sportunion und chen für Verdienste um das Bun- Bürgermeisterjahre!

Umbau des Leopold Figl Platzes Wirtschaftspark NÖ Zentral Sitzenberg-Reidling geht zügig voran Flugmotorenwerk wird 2013 errichtet Begegnungszone nimmt Konturen an Ein neuer und besonders inno- NÖ Zentral V12-Flugmotoren mit vativer Betrieb hat in Sitzenberg- 34 bzw. 68 PS für Leichtflugzeu- Die Neugestaltung des Leopold risches Element sowie eine Reidling ein Betriebsgrundstück ge bauen. Die Firma gehört zum Figl Platzes in Sitzenberg-Reid- „Englische Telefonzelle“, die angekauft. Das MD-K Ingenieur- Technopol-Programm von ECO- ling geht zügig voran. ebenfalls einen zentralen Auf- büro für Maschinenbau wird im PLUS und wird vor allem HTL- stellungsort bekommen wird. Jahr 2013 eine Betriebsanlage Technikern einen Arbeitsplatz Die anfängliche Skepsis in Folge Vom Lenkungsausschuss wurde errichten und im Wirtschaftspark bieten können. der Nutzung als gemeinsamer auch die Auswahl der Beleuch- Begegnungsraum – Fahren, Ge- tungskörper getroffen, sodass in hen, Parken, Marktzone – ist ge- rund 8 Wochen auf Grund der Stromtankstelle für Sitzenberg-Reidling wichen und hat sich in Zustim- langen Lieferzeit der Leuchtkör- Wichtiges Engagement zum Erreichen der Energieziele mung umgewandelt. Im Zuge des per die Montage vorgenommen Baufortschrittes haben sich die werden kann. In der Gemeinde Sitzenberg- hat deshalb in den letzten Jahren Konturen geschärft und das Kon- Reidling wird eine neue Strom- die Anschaffung von Elektrofahr- zept wird durch die mittlerweile Hervorragende Arbeit leisteten tankstelle errichtet, die vom zeugen unterstützt. „Die Anschaf- erfolgte Asphaltierung der Trag- bisher alle am Baugeschehen Land Niederösterreich geför- fung von mehr als 5.000 Elektro- schicht der Landesstraße und der beteiligten Professionisten wobei dert wird. Das Land unter- fahrrädern wurde mit 1,3 Millionen teilweisen Pflasterung der Ne- den Mitarbeitern der Strm. At- stützt den Ausbau dieser Zu- Euro, die Anschaffung von über benflächen klar erkennbar. zenbrugg ein besonderes Lob kunftstechnologie mit 75 Pro- 600 Elektromopeds mit 183.000 ausgesprochen werden muss. zent der Investitionskosten bis Euro und die Errichtung von Elek- Großzügiger als seinerzeit ge- „Ohne die finanzielle Unterstüt- maximal 7.500 Euro. In die trotankstellen mit rund 600.000 plant stellt sich nun auch der zung des Landes NÖ und durch Stromtankstelle in Sitzenberg- Euro gefördert“, so Pernkopf. Gestaltungsraum um die Linde die Bewilligung zur Durchfüh- Reidling werden 19.000 Euro dar. Die Fa. Gartenbau Lederleit- rung von Arbeiten durch die investiert. ner hat ein Gestaltungskonzept Strm. Atzenbrugg durch Landes- Foto: NLK entworfen, das auch umgesetzt hauptmann Dr. Erwin Pröll wären „Stromtankstellen leisten einen werden soll. Neu in diesem Kon- wir längst noch nicht so weit“ er- wichtigen Beitrag zur Erreichung zept ist ein Brunnen als gestalte- klärte Bgm. Franz Redl. der ambitionierten Energieziele des Landes. Bis 2015 sollen 100 Prozent des Strombedarfs aus er- neuerbaren Energien gewonnen werden. An dieser Stelle ein herz- liches Dankeschön an die Ge- meinde Sitzenberg-Reidling für ih- ren wichtigen Einsatz zum Klima- schutz“, betont Energie-Landes- rat Dr. Stephan Pernkopf. Der Verkehr ist das größte Sorgenkind Energielandesrat Dr. Stephan Pern- beim Klimaschutz. Das Land NÖ kopf und LAbg. Mag. Alfred Riedl basis 03/2012 Lokales 19

ÖVP Familienfest in Michelhausen ÖVP-Klubausflug ins Weinviertel Die ÖVP Michelhausen lud Höfinger Preise an die zahlrei- auch heuer wieder zum Famili- chen Gewinner. enfest am Sportplatz Rust. Auch die Junge ÖVP Michelhau- sen wirkte aktiv am Familienfest mit und veranstaltete ein Soccerturnier, an dem 24 Fußballer teilnahmen. Den Der Atzenbrugger ÖVP-Ge- der Einrichtung der Kultur.Regi- ersten Platz er- meinderatsklub unternahm am on.Niederösterreich. Auf einer schoss sich das Samstag, 1. September einen Fläche von 20 ha konnte man hier Team Soccer Uni- Tagesausflug nach Niedersulz rund 80 übertragene, historische Die zahlreichen Besucher ver- ted aus Langenrohr, welche das und Schloss Hof. Gebäude besichtigen und zahlrei- brachten einen lustigen und ab- Turnier nach zahlreichen Partien che Gärten, in denen Pflanzenrari- wechslungsreichen Tag mit vie- gewann. Gefolgt vom Team Unter der Leitung von Klubob- täten und alte, wertvolle Obstsor- len verschiedenen Spielen wie Joe's Pussycats und dem Team mann Manfred Rathmann wurde ten gedeihen, bewundern. An- Riesen-Mensch-Ärgere-Dich- SVW, beide aus Würmla. Zum für die Mitglieder samt Begleitper- schließend ging es nach Schloss Nicht, einer Luftburg und Bogen Abschluss gab es noch eine Be- sonen ein interessantes Tages- Hof zu einer ausführlichen Be- schießen. Bei der Tombola wirtung mit Schnitzelsemmeln programm zusammengestellt. sichtigung der Schlossräumlich- überreichte Nationalrat Johann und Getränken. Unter den Teilnehmern befanden keiten und der Terrassengärten. sich auch Bgm. Ferdinand Ziegler Der gemütliche Abschluss war Erfolgreiches Ferienprogramm und Vizebgm. Franz Mandl samt beim Heurigen Doppler in Siern- Ehegattinnen. Zunächst ging es dorf, dessen Heurigenwirt der der Marktgemeinde Atzenbrugg ins Museumsdorf Niedersulz zu Ebersdorfer Leopold Doppler einer ausführlichen Besichtigung samt Familie ist. Seit vielen Jahres gibt es in Spielen im Schlosspark waren den Ferien ein umfangreiches weitere Programmpunkte. Ein Familienfest im Schlossgarten Atzenbrugg Programm für die Kinder der Highlight war die Fahrt in die Gemeinde, das gemeinsam Amethystwelt Maissau und das Der ÖAAB und die ÖVP Frauen gelungenen Festes bildete die vom Kindergemeinderat mit Ausbildungszentrum der Lipizza- organisierten am Sonntag, 26. Verlosung, bei der es dank groß- ner nach Heldenberg. Die August, bereits zum 26. Mal das zügiger Spenden tolle Preise zu Wienfahrt mit dem Besuch große Familienfest. gewinnen gab. Die Gewinner freu- vom Haus des Meeres, 5D ten sich beispielsweise über Kino und der Firma Media- Rund 80 Kinder bis 14 Jahre ver- Spielsachen, Süßigkeiten und lus- print (Druckerei von „Krone“ sammelten sich mit ihren Eltern tige Badetiere. Zum Abschluss und „Kurier“) hatte viel Inter- im Schlossgarten Atzenbrugg, um des Nachmittags durfte jeder Be- essantes zu bieten. Der sich an vier Stationen im Wettbe- sucher einen Luftballon mit einem Abenteuernachmittag bei werb zu messen. Alle Mitstreiter Wunschkärtchen steigen lassen. den Pfadis sowie die Kin- wurden in drei Altersgruppen ein- Auch für das leibliche Wohl der derrätselrallye in Tautendorf geteilt, wobei sich die Besten Besucher wurde gesorgte. Die waren die weiteren Pro- nochmals in einem spannenden ÖVP Frauen verköstigten die Be- Foto: Im Zuge des Familienfestes wurden elf grammpunkte. Stechen beweisen mussten. Ne- sucher mit Getränken Mehlspei- Kinder, die nur selten beim Ferien-Aktiv- Programm gefehlt hatten, mit Preisen ben den ereignisreichen und lusti- sen und anderen Köstlichkeiten. belohnt. Kinderbürgermeisterin Jana Bayerl Frau Brunhilde Schlögl und gen Wettkämpfen konnten und Nicolas Muck waren sogar bei jeder Jugendgemeinderat Philipp sich die Kleinen auch schmin- Veranstaltung dabei. Monihart betreuten gemein- ken lassen oder in einer Hüpf- sam mit GGR Franz Beyerl burg sowie mit anderen Spiel- der Gemeinde erarbeitet wird. das diesjährige Ferienprogramm sachen austoben. Im An- Der Start erfolgte am 30.6. mit und wurden dabei auch tatkräf- schluss an die Bewerbe wur- der Eröffnungsveranstaltung, ei- tig von Eltern und Helfern unter- den die erfolgreichsten Kinder ner gelungenen Zaubershow, bei stützt. Insgesamt haben 95 Kin- jeder Altersgruppe gekürt. Sie der 40 Kinder teilnahmen. Es der zumindest eine oder mehrere wurden mit Pokalen und Ur- folgte der Tennisschnupperkurs Veranstaltungen besucht. kunden ausgezeichnet. Die- des UTC Atzenbrugg-Heiligen - ses Großereignis ließ sich In der Altersklasse bis sechs Jahre eich, der sehr gut besucht war. Der Abschluss fand im Zuge des auch die Schlossmaus nicht erreichte Haferl Sophie den ersten Platz. Eine Kinderdisco im Keller des Familienfestes am Sonntag, den entgehen und gratulierte je- Bei den sieben bis zehn-jährigen gewann Schlosses, ein Nachmittag mit 26.8.2012 um 14 Uhr im Schloss- dem Sieger herzlich. Ein wei- Draxler Moritz und bei den elf bis vierzehn- altbekannten und altbewährten garten in Atzenbrugg statt. teres Programmhighlight des jährigen siegte Muck Raphael. 20 Lokales basis 03/2012

Beachvolleyball im Parkbad Eine Aktion der ÖVP Frauen im Zuge der Ferienpassaktion der Gemeinde Königstetten. Trotz hoher Temperaturen fanden ler und Herrn Bernhard Sischka sich zahlreiche Kinder und Ju- wurde bald aufgeschlagen, ge- gendliche am Volleyballplatz im baggert und geblockt, sodass Parkbad Königstetten ein. Unter die Teilnehmer einen vergnügli- der Leitung von Frau Sabine Ad- chen Nachmittag verbrachten.

LAbg. Bgm. Alfred Riedl besuchte das auch heuer wiederum sehr gut besuchte Familienfest im Schlosshof in Königstetten.

„Ausg‘steckt is“ in Königstetten Tag der offenen Heurigen!

Bei herrlichen Wetter präsentierten sich die Königstettner Winzer von der Sonnenseite!

Die vielen Besucher wa- ren begeistert. Vielfäl - tiges Musikprogamm, viele Schmankerl, aus- gezeichnete Weine. Das Herz der Besucher schlug an diesem Wo- 2. Nacht in Tracht chenende höher. Die 2. Nacht in Tracht der vergnügt. Die Wahl der Her- Sponsoren und Partner: ÖVP Tulbing findet heuer am zerlkönigin gilt als „Highlight“ Möbelhaus Leiner, Son- 20. Oktober im Veranstal- des Abends. Es gibt auch nenapotheke, Autohaus tungszentrum Tulbing statt. wieder tolle Preise zu gewin- Brandtner, Volksbank, Karl Stockinger und sein Team freuten sich nen. TfKV, MVM, Radio Ara- mit Leon über die schmackhaften Es soll für alle Besucher ein bella, NÖN. Steckerlfische und Grillhenderl unterhaltsamer Abend wer- Tischreservierung unter Tel. den. Egal ob man das Tanz- 0676/84 65 20 35 (Fr. Roth- www.weinort-koenigstetten.at bein schwingt, die Tulbinger bauer) Für Tulbinger besonders Wiesn besucht oder sich beim interessant ist das Gratis-Taxi Almrauschclubbing im Keller nach Hause.

Die Weinbuttnboogiebuam zu Gast beim Topheurigen Gabriela und Roland Nagl. Die Besucher genossen „Austro Tapas“! basis 03/2012 Lokales 21

Bildungsheuriger 2012 „Grafenwörth ist österreichweit Vorreiter“ Das Bildungssystem befindet sich im Umbruch! Ab 2015 muss die gesamte Chef und Bürgermeister von Straßenbeleuchtung in Öster- Grafenwörth. Der Startvorteil für Dazu gehört auch die Einfüh- rer Jugend ergreift einen Lehrbe- reich auf energiesparende Lö- die NÖ Gemeinden: Sie werden rung der NÖ Mittelschule und ruf und qualifiziert sich dadurch sungen umgestellt sein. Eine vieles mehr. So schlecht, wie zum Facharbeiter, der sie zur EU-Richtlinie (Ökodesign-Ver- es uns in Wien vorgelebt wird, gefragten Kraft in ganz Europa ordnung 245/2009) verbietet ist unser heimisches Bildungs- macht. ab 2015 das In-Verkehr-brin- system nicht. gen von Quecksilberdampf- Unsere Volksschulen müssen Lampen (HME/HPL) EU-weit. Das belegen auch ganz klar die das Wesentliche gewährleisten: Daten. 90 - 95 % der Eltern in Ordentlich Lesen, Rechnen und Die Gemeinden sind bestens in- Niederösterreich sind mit der Schreiben lernen. Die Haupt- formiert und planen bereits die Ausbildung ihrer Kinder zufrie- schule und nun die NÖ Mittel- Umrüstung auf energieeffiziente den. Das widerlegt auch die Stu- schule fungieren als erfolgreiche LED-Leuchten. In Niederöster- vom Land mit 100 Euro je Licht- die, die vom Bildungsexperten Unterstufe unserer berufsbilden- reich ist man sogar schon einen punkt gefördert. „Das ist eine Salcher in der Kronenzeitung zu den Schulen. Viele Maturanten Schritt weiter: Die Gemeinde große Motivation“, weiß Riedl. lesen war. Rund die Hälfte unse- kommen bereits über eine Haupt - Grafenwörth hat ihre Straßen be- Und auch wenn die Umrüstung schule und ins- reits vollständig auf die energie- von 0 auf 100 nicht für alle Ge- besondere eine effizienten Leuchten umgestellt meinden zu schaffen ist, kann berufsbildende und ist damit Vorreiter-Gemeinde der GVV-Chef die ökologische höhere Schule zu österreichweit. „Wir haben 1300 Lichtumstellung nur empfehlen: ihrer Matura, Lichtpunkte auf LED umgestellt „Wir sparen durch die Umstel- weiß LAbg. Mag. und investieren dafür rund lung jährlich 68.000 Euro, so Alfred Riedl, der 700.000 Euro“, sagt der GVV- Mag. Alfred Riedl. mit 30 DirektorIn- nen und Lehr- kräften in Feu- „HUI statt PFUI“ ersbrunn disku- tierte. Schüler der Volksschule Absdorf sammelten Müll

Die Volksschulkinder mit ihren lohnte den Eifer der Volksschul- Große Auszeichnung für ÖKR Herrmann Dam Lehrkräften waren im Ortsge- kinder und ihrer Lehrerinnen mit Über Antrag des Präsidiums der die höchste Auszeichnung, die biet von Absdorf unterwegs einem Eis. NÖ Landes-Landwirtschafts- ein Land- und Forstwirt sowie um im Ort weggeworfenen Un- kammer hat BM DI Niki Berlako- Weinhauer erhalten kann, den rat zu sammeln. Innerhalb von vich am 3.9. Hrn. Hermann Dam Berufstitel „Ökonomierat“ verlie- wenigen Stunden konnten so hen. Wir gratulieren mehrere Säcke an Müll ge- zu dieser hohen sammelt werden. Auszeichnung, wo- mit Ihre langjährige „Ziel ist es, ein Bewusstsein für verdienstvolle Arbeit die Umwelt und gleichzeitig ein eine würdige Aner- Gemeinschaftsgefühl zu entwi- kennung gefunden ckeln“, erklärte Vize-Bürgermeis- hat, herzlich. ter Leopold Weinlinger und be-

Vorrang, um die ambitionierten Biomasse-Nahwärme für Großweikersdorf Ziele, die sich das Land gesetzt hat, zu erreichen: Bis 2015 sollen LR Pernkopf: Bald 600 Nahwärmeanlagen in Betrieb 100 % des Strombedarfs und bis 2020 50 % des Gesamtenergie- bedarfs aus erneuerbaren Ener- Die Biomasse-Nahwärmever- „In Niederösterreich werden bis jährlich 15.000 Tanklastzüge Heiz- gien produziert werden. Bereits sorgung für Großweikersdorf Ende des Jahres 600 Nahwärme- öl eingespart und die regionale jetzt ist Niederösterreich Nummer wird vom Land Niederöster- anlagen in Betrieb sein. Weiters Wertschöpfung liegt bei 200 Mio. eins in Österreich bei Windkraft, reich mit 150.000 Euro geför- gibt es 50.000 private Holzfeue- Euro“, betont Energie-Landesrat Photovoltaik und Biomasse. Bis dert. Die Investitionskosten rungen. In Summe werden Dr. Stephan Pernkopf. In Nieder- Ende 2012 werden 400 Windrä- belaufen sich auf fast 500.000 200.000 Haushalte mit Ökowär- österreich hat der Ausbau der er- der und 10.000 Photovoltaikanla- Euro. me versorgt. Dadurch werden neuerbaren Energie absoluten gen saubere Energie liefern. 22 Lokales | Werbung basis 03/2012

Spatenstich für ein neues Abfallsammelzentrum Jeder organisiert sich seine Öffnungszeiten selbst

Langenrohrs Bürgermeister wald bei seiner Begrüßungsrede. wird verbreitet. Es wird ein Vor- Landesrat Mag. Karl Wilfing war Leopold Figl hatte die Idee ei- Das System funktioniert mit einer zeigeprojekt in Gemeindeko- ebenso extra angereist. „Ein ge- nes gemeinsamen Abfallzen- E-Card und ist daher als Bürger- operation über Niederösterreich segnetes fruchtbares Ackerland trums für die Gemeinden Lan- service gedacht – ein Einspa- hinaus. Die Landesregierungs- wird sinnvoll und zukunftsträchtig genrohr, Michelhausen und rungspotential, das dem Bürger mitglieder denken wie die Ge- genutzt“, so der Landesrat. In Judenau-Baumgarten. zu Gute kommt. Dieses neue meindefunktionäre, dies sieht Niederösterreich werden alle 573 Sammelzentrum ist man auch in der Organisation Gemeinden erhalten bleiben, ein Vorzeigeprojekt der Abfallwirtschaft gemeinsam aber es wird viele Beispiele einer mit Vorteilswirkung – für 3 Bezirke. besseren Kooperation geben. es wird videoüber- Teils wird dies schon umgesetzt, wacht und auch siehe Abfallsammelzentren, Bau- finanziell vom Land höfe oder auch Buchhaltung NÖ unterstützt. in den Gemeinden, uvm. Das Land Nö wird da- Auch LAbg. her solche Best Prac- Mag. Alfred DIE OFFENE 2012 tice Beispiele noch Foto von links: Bgm. Georg Hagl, Bezirkshauptmann Riedl gratulier- besser fördern. Mag. Andreas Riemer, LAbg. Mag. Alfred Riedl, te dazu. Das OHRTOUR Auch er gratulier- Bgm. Rudolf Friewald, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Ziel und der te zu die sem Planer DI Trattner und Bgm. Leopold Figl sinnvolle Weg DIE MOBILE BÜRGERMEISTER- Entschluss. Es ist diese Ko- SPRECHSTUNDE nützt 8.300 Bür- „Die Kläranlagenstruktur in Pixen- operation zum Wohle der gern dieser 3 BÜRGERMEISTER dorf passt perfekt“, so Bgm. Frie- Bürger, eine Dienstleistung Gemeinden. MAG. PETER EISENSCHENK KOMMT ZU IHNEN! Unterstützung für TERMINE: Nachbarschaftsprojekte Tulln - Beim Mauthaus | Fr., 12. Oktober 2012, 17.00h Uhr Tulln - Königstetterstraße (Spielplatz) | Mo., 15. Oktober 2012, 17.00h Uhr Ob Grätzlfeste, Themen- die Möglichkeiten der Un- Neuaigen - Spielplatz | Di., 16. Oktober 2012, 17.00h Uhr tive und Umset- stammtische oder freund- terstützung ausgeweitet. Nitzing - Am Anger | Sa., 20. Oktober 2012, 10.00h Uhr zung eines Projektes schaftliche Nachbarschafts- Diese Initiative Netzwerk Tulln - Mollersdorf - Spielplatz | Mo., 22. Oktober 2012, 17.00h Uhr durch BürgerInnen der Tulln - Robert Stolz-Straße (Spielplatz) | Mo., 29. Oktober 2012, 17.00h Uhr wettkämpfe - diese Initiative Nachbar zeigt, wie ein- Stadtgemeinde Tulln, Frauenhofen - Kirchenplatz | Di., 6. November 2012, 17.00h Uhr heißt „Netzwerk Nachbar“. fach es sein kann ein tol- Hauptzielrichtung muss Unbürokratisch wird bei jedem Termin Ihr Anliegen entgegengenommen – auch wenn Sie nicht die Förderung einer guten in der Nähe des Tourstops wohnen! Nachbarschaft sein und bei www.offenes-ohr.at kleinräumigen Projekten muss der Fokus auf Wohnhausanla- gen bzw. -blöcke, Straßenzüge oder Grätzl sein. Mehr unter www.tulln.at.

Wohnungsübergabe in Baumgarten 16 Wohneinheiten wurden ihren Bestimmungen übergeben

„Die neue Saison ist bereits voll les Projekt zu verwirklichen“, angelaufen und zusätzliche Ide- freut sich Tullns Bürgermeister en wurden teilweise bereits auch Mag. Peter Eisenschenk, der umgesetzt. Um die Organisation auch vom Land NÖ eine finan- von Projekten von Bürgerinnen zielle Unterstützung von LAbg. und Bürgern noch attraktiver zu Mag. Alfred Riedl für das Fest- Auf einem 3.650 m2 großen Grundstück wurde in der KG Baumgarten, machen, wurden heuer die An- inventar zugesagt bekam. Die Gemeinde Judenau-Baumgarten ein komplett neues Projekt mit tragsformulare vereinfacht, die Voraussetzungen müssen aller- insgesamt 16 Wohneinheiten mit zumindest einem PKW Stellplatz Förderrichtlinien präzisiert und dings eingehalten werden: Initia- erbaut und von LAbg Franz Grandl den Bestimmungen übergeben. basis 03/2012 Jugend | Werbung 23

Was kostet ein ganzes Land? Heinreichsberger erfreut über zum Shoppen oder zum Ferial- das Upgrade der Schüler- und job. Und natürlich auch in die Lehrlingsfreifahrt. Aus diesem Schule. Aber auch am Abend, in Grund hat die JVP Bezirk Tulln den Ferien und in Wien. Das Top Info-Folder verteilt, um über das Jugendticket bringt Bewegung Ticket zu informieren. „Egal ob ins Land und macht vieles einfa- zu Freunden und Verwandten, cher“, so BO-Stv. GR Franz X. ins Kino, zum Festl oder Festival, Hebenstreit. „Die Zukunft der Jugend“ Neben EU-Kommissionsprä- rum Alpbach in Tirol auch mit sident José Manuel Barroso, Tullner Beteiligung statt. hochkarätigen Wissenschaft- Gemeinderat Franz X. Heben- lern, fast der gesamten Bun- streit war mittendrin statt nur desregierung, den österrei- dabei: „Eine sensationelle Er- Rechtzeitig zum Schulbeginn verteilt die JVP Bezirk Tulln Informationen rund fahrung, ich hatte Gelegenheit um das Top Jugend Ticket. mit hochrangigen Entschei- dungsträgern zu diskutieren.“ EUR 60 und keinen Cent mehr. ber – Schüler/innen und Lehrlin- Er zeigte sich auch beein- Nein, nicht Griechenland. Nie- ge in Niederösterreich mit dem druckt von der Vielfalt des Pro- derösterreich! JVP Bezirk Tulln Top Jugendticket zum Preis von gramms: „Es ist fast unglaub- verteilt Informationen an EUR 60. „Gemeinsam bewegen lich, welche Kapazitäten die Schüler/innen und Lehrlinge wir was – und uns um EUR 60 Organisatoren hier an einem im Bezirk Tulln. ein ganzes Jahr lang im ganzen Ort versammelt haben.“ Das Land. Mit Bus und Bahn, ein chischen EU-Abgeordneten Forum Alpbach stand unter Auf Initiative von Landeshaupt- Jahr lang unterwegs sein. Jede und Vertretern aus Industrie dem Motto „Erwartungen - Die mann Dr. Erwin Pröll bewegen Schiene, jede Straße“, zeigt sich und Wirtschaft fand das Fo- Zukunft der Jugend“. sich seit Montag – 3. Septem- JVP Bezirksobmann Bernhard

- geförderte Wohnungen - Wohnzuschuss möglich Tulln & Umgebung - Freifl ächen Stadt | Land | Fluss. - PKW-Stellplätze

Tulln Fels Heiligeneich Michelhausen L. v. Beethoven Str. Wagramstraße OSR Heneis Gasse Grillenbergsiedlung - 2 Bauteile - Miete mit Kaufrecht - Miete mit Kaufrecht - Miete mit Kaufrecht - Miete - kurz vor Fertigstellung - bezugsfertig - bezugsfertig - kurz vor Fertigstellung

Frau Pfl üger Frau Pfl üger Herr Abraham Frau Pfl üger i T 02742/353248 i T 02742/353248 i T 02236/405-215 i T 02742/353248

[email protected] | www.noe-wohnbaugruppe.at

Wir bauen. Sie wohnen. 24 Schule basis 03/2012 Maturaklassen 2012 BUNDES- UND BUNDESREALGYMNASIUM TULLN HÖHERE BUNDESLEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE

8a VA

Klassenvorstand: Mag. Andrea Rohrhofer Klassenvorstand: Mag. Isabella GRUBER Ausgezeichneter Erfolg: Friedrich Roman, Gnan Philipp, Zischkin Theresa Ausgezeichneter Erfolg: AMON Sandra, SCHIERER Franziska, WIDERMANN Marisa Guter Erfolg: Androsch Markus, Gausterer Sophie, Lemmens Lena, Neumann Guter Erfolg: BARTL Karin, HOFMANN Christina, NEUBAUER Julia, ROTHEN Michaela, Raschbacher Tobias, Weisel Martina Marie-Therese, SALMHOFER Veronika, Bestanden: Forster Madeleine, Müller Robert, Spielauer Christian, Wieshaupt Bestanden: ALTMANN Isabel, ASINGER Pamela, BOLDIZSAR Laura, CZEHOW- David SKY Michaela, DOPPLER Helene, ECKER Melanie, EDER Jaqueli- ne, FÜHRER Magdalena, HABERSATTER Claudia, HÖGL Nicole, KIERMAYR Tanja, SCHLEIMER Kerstin, SCHLEIMER Sabrina, WITT Carola

8b VB

Klassenvorstand: Dr. Felicitas Haas Klassenvorstand: Mag. Elisabeth MOTAABBED Ausgezeichneter Erfolg: Cerveny Sandra, Hornstein Lea, Schüller Christina, Schultheis Ri- Ausgezeichneter Erfolg: KRAUS Dominik chard, Wagner Claudua, Wolffhardt Viktoria Guter Erfolg: RUDOLF Victoria Guter Erfolg: Beran Maria, Weissinger Kathrin Bestanden: ALIJI Adelina, JANUSCHKOWETZ Sonja, KOHOUTEK Katharina, Bestanden: Czurda Joana, Hofbauer Lisa, Krnjic Milica, Reischütz Julia- MÜLLER Birgit, PAUL Rupert, SCHATZ Victoria, TEUBL Vanessa, Brigitta WEINLINGER Vanessa, ZIMMERMANN Tanja, ZISKA Sirikanya, ZIVKOVIC Milos

8c VC

Klassenvorstand: Dr. Anita Dorfmayr Klassenvorstand: OStR. Mag. Ingrid LUTZ Ausgezeichneter Erfolg: Horvat Jakob, Westermayr Julia Ausgezeichneter Erfolg: FRANKE Raphaela, OSTER Viktoria, PETROVIC Dajana Guter Erfolg: Hiesinger Johanna, Kaiser Thomas, Koschitz Lisa, Krska Tamara, Guter Erfolg: BRONJA Birsena, CZERNOHORSKY Manuel, HOLZER Stefanie, JA- Mandl Christian, Tahirovic Armin, Wenth Michael GERSBERGER Sonja, PODEU Julia, SCHMID Julia, WILLINGER Tanja Bestanden: Avaliani Nikoloz, Dungl Stephan, Groschopf Alina, Matijevic Moni- Bestanden: BAGARA Katja, GUTSCHER Daniel, HÖFLER Vanessa, HOLZBAUER ka, Pichler Dominik, Rabl Christoph, Schwarzinger Stefan, Wein- Stefan, KAPELLER Eva, KUBER Bernhard, MAIER Marion, MANT- berger Melanie LER Doris, OLEARCZICK Christina, SPRENGNAGEL Melanie, WAG- NER Victoria, WEIß Birgit basis 03/2012 Schule | Werbung 25

HANDELSAKADEMIE UND HANDELSSCHULE HLFS SCHLOSS SITZENBERG

VAK

Klassenvorstand: Mag. Ulrike Wegendt Ausgezeichneter Erfolg: BACHER Viktoria, GRAVOGL Angelika, MAYER Christina, Ausgezeichneter Erfolg: Bruschek Patrik, Dorrer Larissa, Feiertag Katharina, Gruber Ma- STRASSER Liane rio, Jäger Nadine, Karaffa Christine, Rast Kerstin, Thiel Anja, To- Guter Erfolg: BLAUENSTEINER Sonja, LOCHNER Susanne, NEUBACHER Maria, polanek Daniel, Ullrich Kathrin SCHUSTER Vanessa, THRACKL Katharina, TICHATSCHEK Sabrina Guter Erfolg: Heichinger Rene,Treitl Thomas Bestanden: BRACHER Alexandra, DALLINGER Julia, DANKO Corina, DIER Ju- Bestanden: Grill Nicole,Hofmann Alexandra, König Stefanie, Moser Maximili- lia, DÖBER Klara, EMBACHER Roswitha, FALLMANN Maria, an, Strempel Katja, Vujica Magdalena, Weiss Patricia, Wiesbauer GÖSCHELBAUER Theresia, GÖTZINGER Anna-Maria, HASELMANN Lisa Verena, KISLING Catharina, KOLLER Sabrina, MUTHSAM Kathari- na, PAULISCHIN Marlena, RAUSCHER Melanie, STEINER Kerstin, STIEFSOHN Birgit

Herzliche Gratulation an alle Maturantinnen und Maturanten!

VBK druckerei schmied Klassenvorstand: Dr. Ingrid Wetter Ausgezeichneter Erfolg: Grüssinger Matthias, Hack Katja , Pegler Valentina, Winter Lisa, Würz Michaela satz | repro druck | endfertigung Guter Erfolg: Beutl Philipp, Grübl Lukas, Hummel Tamara, Knödler Fiona, Marchhart Astrid, Mittermeier Elke Bestanden: Abulesz Julia, Buchinger Florian, Dirringer Anna, Eisenberger An- Wir produzieren na-Maria, Grandl Irene, Hametner Kerstin, Hess Lucas, Klein Bir- git, Kloihofer Vanessa, Krammer Michaela, Mayer Philipp, Privat- und 3430 Murisan Jasmina, Petrovic Zaklina, Pichler Bettina, Popovic Mil- Geschäftsdrucksorten kirchengasse 6 kica, Reinl Michael, Richter Manuel, Schilhan Nikolaus, Schlögel- Prospekte, Plakate hofer Stephan, Schön Stefan, Wied Florian tel 02272 | 624 98 Periodika fax 02272 | 624 98-20 Vermählungsanzeigen e-mail [email protected] u.v.m.

VCK

Klassenvorstand: Mag. Franz Schmid Ausgezeichneter Erfolg: Födermayr Patrick - Kierling Fuchs Simone, Gruber Barbara, Hörbe Matthias, Kloboucnik Lukas, Lunz Michelle, Mittelmayer Ines, Motaabbed David Armin, Reither Julian, Sauer Ulrike, Schindl Kerstin Guter Erfolg: Giegerl Julian, Hagl Julia, Rajkovaca Josipa, Zehethuber Julia Bestanden: Aigner Julia, Bachmayer Denise, Haderer Carsten, Höller Martin, Holzschuh Bianca, Kalman Kathrin, Kauscheder Alice, Koller Kri- A-3470 Kirchberg am Wagram, Kremser Str. 5, Tel: 02279/2264 stina, Konrath Kerstin, Mayer Stefan, Nagl Nina, Sanda Beatrix, E-Mail: [email protected], www.gasthof-heiss.at Schuecker Sophie, Sereinig Yasmine, Toth Lucas 26 Tier | Werbung basis 03/2012

Tierecke – Serie von Tierärztin Dr. Andrea Schmidl schallgerät zeigen das Ausmaß der Erkrankung. Die Therapie al- Die Entzündung der Harnblase (Zystitis) bei der Katze ler entzündlichen Erkrankungen der Harnblase und Harnröhre er- Die Entzündung der Harnblase eine unangenehme Entzündung für das Auftreten der FLUTD ist folgt mit Antibiotika, die über 7 ist gekennzeichnet durch häu- der Blase und der ableitenden nicht vollständig geklärt, aber bis 10 Tage verabreicht werden. figen Harnabsatz. Harnwege dar, die vorrangig bei Übergewicht und eine vermin- Schmerzstillende, entzündungs- der Perserkatze und bei langhaa- derte Aktivität der Katze sollen hemmende Medikamente verhin- Die Tiere laufen in kurzen Ab- rigen Katzen auftritt. diese Erkrankung fördern. Auch dern ein gestörtes Allgemeinbe- ständen auf das Katzenklo und das ausschließliche Verfüttern finden der kranken Tiere. Für setzen geringe Mengen von Harn Die Erkrankung ist gekennzeich- von Trockenfutter begünstigt die- Katzen mit erwiesener Harnsand, oder gar keinen Harn mehr ab. net durch das Absetzen von blu- se Erkrankung. Mittels Harnun- -grieß oder -steinbildung muss Je nach Dauer der Erkrankung tigem Harn, Schmerzen beim tersuchung wird die Blasenent- ein Futterwechsel auf ein speziel- kann Blut dem Harn beigemengt Harnabsatz und Unsauberkeit zündung diagnostiziert. Zusätz- les Diätfutter erfolgen, das den sein. Um auf ihr Leiden aufmerk- der Katzen. Klinisch unterschei- lich durchgeführte bildgebende Harn extrem sauer macht und so sam zu machen beginnen einige det sie sich kaum von einer ba- Verfahren, wie die Untersuchung die Bildung dieser Konkremente Katzen unsauber zu werden, d.h. nalen Entzündung wie oben be- der Harnblase mit einem Ultra- auf Dauer verhindert. demonstrativ neben das Katzen- schrieben. In einigen Fällen bildet klo, auf das Bett, in die Dusch- sich in der Harnblase Harnsand, Kleintierambulanz Tulln tasse oder in die Badewanne ih- -grieß oder- stein, der zu Irritatio- Dr. Andrea Schmidl ren Harn abzusetzen. Häufige nen oder sogar zum Verschluss A-3430 Tulln, Jahnstraße 36 Ursachen für das Entstehen einer der Harnröhre führen kann. Beim Tel: 02272/814 88, Notfälle: 0699/11 20 19 98 Blasenentzündung sind Kälteein- Kater passiert es nicht selten, E-Mail: [email protected] wirkung, Nässe, d.h. eine Ver- dass ein Harnstein die Harnröhre kühlung. Nebenbei kommt aber verlegt. Kater haben im Vergleich Ambulanzzeiten: auch eine speziell bei der Katze zur Katze eine im Durchmesser Mo, Mi, Fr 10-11 und 16-18 Uhr beschriebene Erkrankung der engere Harnröhre. Durch den Di 10-11 und 17-19 Uhr Harnblase und Harnröhre vor, die Verschluss der Harnröhre ent- Do 17-19 Uhr sogenannte FLUTD (feline lower steht ein lebensbedrohlicher Zu- Sa 9-11 und nach tel. Vereinbarung urinary tract disease). Sie stellt stand für das Tier. Die Ursache

=(17580 ZENTRUM für BAUEN & ENERGIE in Maria Ponsee

EDXHQ HQHUJLH Alles über Passivhaustechnologie,PLUS-ENERGIE-H Haustechnik, Photovoltaik und Solarsysteme, A Finanzierung und Wohnbauförderung verbunden mit ökologischen und en- ergiesparenden Bauweisen erfahren Sie bei den Profis im Zentrum für Bauen Sport - Abenteuer - Vergnügen - Erholung & Energie in Maria Ponsee. Speziell die Gebäudesanierung, aber auch Niedrig- energie und Passivhaustechnologie, darüber wurde in der Vergangenheit nicht - Essen • Trinken • Wohlfühlen viel nachgedacht - heute sind genau diese Themen nicht mehr wegzudenken. Öff nungszeiten: Auch dieses Jahr werden wieder verschiedene Veranstaltungen vom ZENTRUM - Gästezimmer Mo: Ruhetag für BAUEN & ENERGIE zum Nutzen unserer Umwelt und zur Schonung unserer Di. - Fr.: ab 14 Uhr Ressourcen angeboten. - Apartments Sa. u. So.: ab 9 Uhr Kontakt: - gemütliches Ambiente www.zbe.at oder Tel.: 02276/2078. ZENTRUM für BAUEN UND ENERGIE für Feiern jeglicher Art Wir freuen uns (gemeinnütziger Verein), Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für alle Interessier- auf Deinen Besuch! ten am Thema Energiesparen und ökologischem Bauen.

jetzt mit tollen Frühlingsangeboten! 9Information 9Fachseminare 9Ausstellungen 9Bau- & Energieberatung 9Veranstaltungen uvm. A-3454 Maria Ponsee 44 | +43 (0) 664 511 21 01 | +43 (0) 664 411 79 58 A-3454 Maria Ponsee 40 | Tel +43 (0)2276/20 78 | www.sonnenhof.cc Fax +43 (0)2276/20 78-4 | [email protected] | www.zbe.at basis 03/2012 Gesundheit 27 Bachblüten als Hilfe für den Schulanfang!

Neubeginn in seinem Leben zu wieder Selbstvertrauen und da- große Schwierigkeiten hat, kann mit wieder Freude zu gewinnen. eine Bachblütenmischung ihr Kind sehr unterstützen, die Si- Wir beraten Sie gerne, um Ihrem tuation besser zu meistern, die Kind, wenn nötig, eine ganz indi- Angst vor den allzu neuen Auf- viduelle Mischung zusammen- gaben und Pflichten zu verlieren, zustellen.

www.sonnenapotheke-tulln.at

Der Eintritt in die Schule ist ein Unsicherheit bedeutet. Die ver- großer Tag im Leben eines traute Situation „Kindergarten“ Kindes, heißersehnt, aber muss gegen die unbekannte Si- auch verbunden mit ein wenig tuation „Schule“ verlassen wer- 3430 Tulln | Staasdorfer Straße 15 | (02272) 617 96 Angst vor dem Unbekannten. den, das kann ein Kind ängstlich machen und ihm Schwierigkei- Allopathie – Arzneimittelberatung | Information für Nach dem Kindergarten ein wei- ten bereiten. Wenn sich ein paar Reise & Impfungen | Homöopathie – Aromatherapie terer Schritt hinein in Selbst- Wochen nach Schulbeginn Schüßler Salze – inkl. Antlitzanalyse | Bachblüten ständigkeit, die Freude wie auch zeigt, dass ihr Kind mit dem

Gelenkserhalt arthroskopisch oder lenkserhaltend und so- mit arthroskopisch mini- gleich Gelenksersatz? malinvasiv kann operiert werden bei kongruen- tem Gelenkspalt, einer Gelenks- Therapie ausfällt, muss diese für spaltweite von >2mm, Knorpel- den Patienten „maßgeschnei- schäden auf die Pfanne be- dert“ sein. Um diese Entschei- schränkt, Labrumeinrissen, freie dung treffen zu können, ist aber Gelenkskörper. Auch beim Knie- auch eine langjährige Erfahrung gelenk gibt es Indikationen, die und das Beherrschen aller Ope- Ein sehr häufiges Problem in der schen Eingriff erheblich und eine Arthoskopie auch bei Vor- rationstechniken von Seiten des Ordination ist die Entscheidung dauerhaft profitieren. liegen von Abnützungen recht- Arztes notwendig. zwischen Gelenkserhalt und Ge- fertigen: instabile Lappenrisse lenksersatz, wenn bereits Ab- Zum Beispiel sagt Frau Z. über der Menisken, freie Gelenkskör- nützungserscheinungen im Ge- ihre Hüftarthroskopie: „Vorher per, etc. Sollte ein arthroskopi- lenk vorhanden sind. Viele Pa- hatte ich immer wieder stechen- scher Eingriff nicht mehr sinnvoll tienten fragen mich dann bei de Schmerzen in der rechten sein, stehen aber mit der AMIS Knie- oder Hüftgelenksbe- Leiste, so als ob sich etwas ein- Hüfte und dem „maßgeschnei- schwerden, ob man da nicht klemmt. Nach der Hüftarthro- derten“ Kniegelenk, minimalin- doch noch arthroskopisch eine skopie war ich sofort schmerz- vasive Operationsmethoden zur Besserung erzielen kann, weil frei, konnte wieder alles machen Verfügung, die eine rasche und für sie noch kein künstliches Ge- und das Einzwicken war weg“. schmerzfreie Genesung nahezu lenk in Frage kommt. Harte Da- Bei Frau Z. lag die Abnützung garantieren. Wie auch immer die ten zur Klärung dieser Frage lie- der Hüfte in einem Bereich der gen nicht vor. Man weiß aber Pfanne, der arthroskopisch gut Univ. Doz. Dr. auch aus Studien, dass die Er- zugänglich ist. Die Schmerzen THOMAS MÜLLNER, PhD gebnisse arthroskopischer Ope- wurden von einer gerissenen Zentrum für Sport- und Gelenkschirurgie rationen mit dem Ausmaß der Gelenkslippe (Z1) und einem WIEN XIII Gelenksdegeneration negativ Knochenanbau an der Pfanne TULLN Kupelwieserg. 15/5 korellieren. Die Praxis zeigt aber, (Z2) verursacht. Diese Verände- Karl Metzgasse 4 01 877 94 44 dass es trotzdem viele Patienten rungen konnten leicht arthrosko- 02272 820 08, Fax DW 50, gibt, die von einem arthroskopi- pisch entfernt werden (Z3). Ge- [email protected] 28 Senioren | Werbung basis 03/2012

Sitzung der Bezirksleitung des Seniorenbundes

Die Bezirksleitung des Senio- über die letzten Veranstaltungen renbundes hielt im Gasthaus auf Landesebene und ersuchte Burger in Würmla eine Bezirks- eindringlich, alle Mitglieder über sitzung ab. zukünftige Aktionen des Senio- renbundes zu informieren. Lan- Nach der Begrüßung, dem To- desobmann Herbert Nowohrad- tengedenken und den Grußwor- sky würdigte die vielfältigen Ak- ten der Ehrengäste stellte Bür- tivitäten im Bezirk Tulln und gra- germeister Anton Priesching tulierte Ehrenbezirksobmann Die Brüder Josef und Johannes Marschall führten 50 Mitglieder des seine Gemeinde vor. Obfrau Johann Müllner zu dessen 95. Seniorenbundes Michelhausen durch ihre Karosserieklinik in Weinzierl Hermine Ostertag berichtete Geburtstag.

WIR BAUEN IHRE ZUKUNFT

Wir bauen für Sie zeitgemäße und

energiesparende geförderte FOTO von li: Marlene Philippi, BGF Reinhard Groiss, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Johann Müllner, Franz Kranzl, Hermine Ostertag, Anton Wohnungen und Reihenhäuser in Priesching und Erika Gruber Niederösterreich! Senioren Bezirksfest in Neudegg

Dieses zweite Bezirksfest am mstv BezObm OSR Leo Nowak Samstag, den 21. Juli und begrüßen. Sonntag, den 22. Juli war ein beeindruckendes gut organi- Landesrätin Mag. Barbara Wohnzuschuss möglich - WIR BERATEN SIE GERNE siertes Fest. Schwarz eröffnete in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Gemeinnützige Donau- Ennstaler Siedlungs Aktiengesellschaft Bahnzeile 1 3500 Krems Tel.: 02732/83393 Fax: 02732/83393-51 Unsere Bezirksobfrau Hermine Pröll diese Veranstaltung. [email protected] www.gedesag.at Ostertag konnte neben Landes- rätin Mag. Barbara Schwarz, Im Referat betonte die Landesrä- Bgm Franz Geier, LAbg. Präsi- tin die Wichtigkeit einer guten dent Mag. Alfred Riedl, Ldsob- Gemeinschaft junggebliebener Senioren im Senio- renbund. Trotz schlechter Witterung am Samstag war der Veranstaltungs- • garten- und quellsteine raum voll besetzt. • sand und kies Sonntags konnten • erdbau und transport wir den Ansturm der Besucher mit Mühe weber gmbh, europastraße 4 3454 sitzenberg-reidling bewältigen. tel. 02276/2224, mobil 0664/541 82 28 www.weberstein.at Alles in allem ein ge- lungenes Fest. basis 03/2012 Sport 29

58. Goldene Rose der Stadt Tulln Nach 46 Jahren wieder Landesmeister präsentiert by „HB24” Die diesjährige Landesmeis- terschaft im jagdlichen Schie- ßen fand am Schießplatz in Hollabrunn statt.

Das beachtliche Teilnehmerfeld bestand aus 20 Bezirksmann- schaften mit jeweils 6 Schützen und in Summe 186 Einzelteilneh- mer. Der Bewerb wurde unterteilt in 10 Schuß mit dem Kugelge- wehr auf 100 Meter stehend und 25 Jagdparcourswurfscheiben.

Für die Tullner Mannschaft star- teten Michael Buchinger aus Die 58. Auflage des Turniers Heinrich Gerhard und Ingrid Tulln, Anton Figl, Roman Figl bei- um die Goldene Rose der Weissmann Sportduo! de aus Rust, Paul Schaufler aus ton Figl aus Rust konnte sich Stadt Tulln ist Geschichte. Judenau, Josef Schwanzer aus den 2. Platz und somit den Vize- Weitere Sponsoren: Langenschönbichl und Roman landesmeistertitel sichern. Mit einer hervorragenden Quali- Troll Cosmetics, die Stadtge- Steibl aus Kogl. Mit 1045 Punk- tät an Spielerinnen und Spielern meinde Tulln, Tennisstüberl Her- ten von 1200 möglichen gewann Die gesamte Jägerschaft des die Tullnerfelder Mannschaft vor Bezirkes ist stolz auf die siegrei- Mistelbach und Melk. che Tullner Mannschaft, die nach jahrelanger Durststrecke diesen Doris Stich aus Langenschön- wichtigsten Bewerb des Nieder- bichl wurde Vizelandesmeisterin österreichischen Landesjagdver- und auch der Jungschütze An- bandes gewinnen konnte.

ging das Turnier mit der jüngs- mann Raab, Weinbau Ferdinand ten Siegerin aller Zeiten Lena Stadler. Reichel und mit dem Seriensie- ger Theodor Devoty zu Ende. Das Team um Hermann Raab (Tennisstüberl) verwöhnte in ge- Das Tennisbezirksfest, das in wohnter Weise die Gäste mit ku- Kooperation mit dem Tullnerfel- linarischen Schmankerln. Wein- der Kulturverein, Stiegl Bier, bau Ferdinand Stadler servierte seine köstlichen Weine!

Info: www.tc-tulln.at

Sport Duo, Lintner Dach und der Sonnenapotheke, sowie Holz- mann Optik bei freiem Eintritt stattfand, rundete die erfolgrei- che Woche ab. Beim Tennisfest Tulln freuten sich Rena- Dank gilt den Sponsoren: vor al- te Koller und Hermann Raab über den www.heidecker.at lem dem Hauptsponsor HB24 gelungenen Auftritt von Raymond. 30 Sport basis 03/2012

UTC Königstetten – News! 32. Damen & Herren Doppelturnier 2012 Am 32. UTCK Doppelturnier Preissl und Markus Auinger, die haben 22 Herren und 26 Da- für einen reibungslosen Ablauf mendoppel aus der Region sorgten. teilgenommen. Danke auch den Hauptspon- soren Möbel Leiner, Holzmann Vielen Dank dem Kantinenteam, Optik und Fitness Injoy Lange- den rund 50 Helfern an der nohr sowie an die weiteren Spitze Franziska Plaichinger, Sponsoren des Turniers: BSK terstützung das Doppelturnier Damen Superliga: Christine und Karl Tröstl, Helmut Wüstenrot, Gerald Niedl (Kos- ermöglicht haben. 1. Platz: Patek sowie Pauli Mittermeier metikartikel), Sportduo Ingrid Blum Bettina und Hahn und an die Turnierleitung Walter Weissmann, die durch ihre Un- Herren Superliga: Damen Gruppe A: 1. Platz: 1. Platz: Artacker Gerald/Girschik Adrian Pendl Susi/Maier Annemarie Herren Gruppe A Damen Gruppe B: 1. Platz: 1.Platz: Wychera/Winkler Mayer Hummel Roman/Höller Werner

Obmann Franz Müllner: „Das 32. Turnier war eines der erfolg- reichsten in unserer Vereinsge- schichte. Ich bin stolz auf so ca. Bonka - Das Wirtshaus im Wienerwald 50 Mitarbeiter, die es ermöglich- ten, dass dieses Turnier über die Im Stadl und am Parkplatz findet Bühne gehen konnte. Dank gilt wieder unser Bauernmarkt statt! auch an die Sponsoren Möbel Herren Gruppe B Leiner und Holzmann Optik!“ von 13.10. bis 14.10. ab 10.00 bei Bonka 1. Platz: Komsony Reinhard/Müllner Herbstliches Gemüse, Speck, Mehlspeisen, Schnäpse, Franz Mehr Information: www.utck.at Käse, und und und! Trödel, Kunst und Kitsch soweit das Auge reicht! Produzenten und Trödler aus der Umgebung bieten ihre Waren feil! Schaun Sie vor- bei und stöbern Sie sich durch. Für die Kleinen gibt’s Island- pferdereiten und eine Hüpfburg!

Steirische Vielfalt - Matterhorns - Blech’gschroa Diese Gruppen bedeuten STIMMUNG von 9. 11. bis 10.11. ab 20:00

Volksmusik beim Wirt Wegen des großen Erfolges gibt es auch heuer wieder Volksmusik beim Wirt in Bonkas Stadl. Da sämtliche Veranstaltungen restlos ausverkauft waren, sollten Sie sich rasch Karten besorgen! Saisonhöhepunkt An dieser Stelle möchten wir uns herzlichst bei Peter Hofmayer für für alle Tennisfans die gute Organisation der Veranstaltung bedanken! Auch heuer werden wieder www.bonka.at viele Tullnerfelder Tennisfans in die Wiener Stadthalle kommen Andrea Händler zu Gast um ihre Idole hautnah zu sehen. beim Bonka in Kooperation Stefan Kraberger (Foto rechts) mit dem TFKV – Herbert freute sich 2011 über ein Auto- Bonka und die Fam. Rotter gramm von Lokalmatador Jür- aus Sieghartskirchen, die gen Melzer! Karten beim Gewinnspiel gewonnen hat, plauderten Infos unter: über den lustigen Abend mit Andrea Händler www.erstebank-open.com basis 03/2012 Sport | Werbung 31

Wichtiger Erfolg für die Region! Lucas Miedler Europameister 2012! Die Region hat einen Tennis- wandte von Luci Miedler und europameister! Lucas Miedler auch einige Politiker, allen voran gewann in Moskau seinen ers- Nationalrats-Abgeordneter Jo- ten großen Titel. Dieser Erfolg hann Höfinger, Tullns Sportstadt- ist immens wichtig für die Ten- rat Ing. Norbert Pay und Mu- nisvereine der Region. ckendorfs Bürgermeister Her- mann Grüssinger applaudierten. Das Plakat halten Matthias Wurzer, Bernhard Kapeller, Daniel Riel, Nina Durch Lucas Miedler werden vie- Vereinspräsident Franz Holzmann Geretschläger und Michi Ziegler (v.l.). le Jugendliche animiert Sport gratulierte Lucas Miedler und und Bewegung zu betreiben. Die Norbert Richter zu dem großarti- schen Spielen zu holen, hat Mu- ging bald weiter zu div. Turnieren Tennisclubs der Region freuen gen Erfolg und betonte, dass ckendorf einen Europameister!“ in Europa. Und sein Vater, Walter neben Talent Alle anwesenden Ehrengäste Miedler meinte: „Und was das auch jede wünschten Miedler alles Gute für Wichtigste ist, dass er bis jetzt Menge Arbeit die Zukunft. Viel Zeit zu feiern ganz normal geblieben ist“. notwendig war, blieb allerdings nicht, denn es um einen Er- folg wie diesen Lucas Miedler 2012 Meister in seinem 1. Bundesliga- zu ermögli- Geboren am 21. 6. 1996 in Tulln, jahr mit dem 1. Klosterneuburger Ten- chen. Norbert Eltern Daniela und Walter Miedler nisverein Pay überreich- te dem gebürti- Erste Gehversuche im Tennis mit 2,5 Seit seinem 10. Lebensjahr ständiges gen Tullner Jahren gemeinsam mit Freundin Nata- Mitglied aller ÖTV Nationalkader und Miedler eine scha und Head Coach Norbert Richter. des Junior Davis Cup Teams Auszeichnung der Stadt Tulln Mit 7 Jahren der 1. Staatsmeistertitel Hat in Königstetten ein Jugendturnier sich ebenfalls über diesen Erfolg. mit den Worten: „Ich hoffe, es U8 im Kleinfeld ohne Gameverlust gewonnen Dieser wird wesentlich für einen wird nicht die letzte sein!“ Aufschwung des Tennissports 2005, 2006 zweimaliger Gewinn des Stammverein, Trainings- und Leis- sorgen. Susanne Kojer und ein Auch Johann Höfinger gratulierte Iso-Speed Junior Circuit tungszentrum: TK BIG POINT Team von freiwilligen Helfern or- und machte Miedler darauf auf- ganisierten auf der Muckendorfer merksam, dass er in Zeiten, wo Im Laufe der Jahre zahlreiche Staats- Trainer: NORBERT RICHTER Tennisanlage eine tolle Überra- man mit zunehmender Fettleibig- meistertitel und Turniersiege im inter- Ausrüster: BABOLAT schungsparty für den frisch ge- keit unter dem Volk, sowie einer nationalen Juniorenbereich. Sponsor: SIMACEK backenen Europameister. großen Zahl an untauglichen jun- gen Männern zu kämpfen hat, ein Februar 2011 mit 14 Jahren erstes ITF aktuell: Kurz nach 11 Uhr war es dann Vorbild für alle ist. Auch Bürger- Finale bei den 18jährigen in Kenia, im - Nummer 1 der ÖTV Jugendrangliste so weit und die beiden erreich- meister Grüssinger schloss sich November 2011 in Budapest der erste - Nummer 71 aller Jugendlichen bis ten die Anlage. Einige Nach- den Glückwünschen an und Sieg. 18 Jahren weltweit wuchsspieler des TK Big Point scherzte: „Während es ganz - Permanent TOP 10 in seinem Jahr- Muckendorf hielten ein Plakat, Österreich noch nicht geschafft NÖ Vizelandesmeistertitel 2011 und gang weltweit viele Mitglieder des Vereins, Ver- hat, eine Medaille bei den olympi- 2012 in der allgemeinen Klasse - Amtierender Europameister U16 2012

Das Golferlebnis für die ganze Familie Familien- Schnuppern

Weitere Informationen und Angebote für Familien erhalten Sie in unserem Club-Sekretariat.

www.countryclub.at TEL +43 2275 200 75 Follow us on

Neu am Markt Neu am Markt

Langenrohr Muckendorf Zwentendorf Reidling 816m² Baugrund 120m² Einfamilienhaus 150m² Einfamilienhaus 90m² Einfamilienhaus Komplett aufgeschlossen 550m² Grund 1.514m² Grund 1.137m² Grund EUR 98.000,- EUR 178.000,- EUR 148.000,- EUR 145.000,-

Obj. 19851 Obj. 19727 Obj. 19442 Obj. 19850

Neu am Markt Neu am Markt

Flachberg Sierndorf Großwiesendorf Langenrohr 1.762m² Baugrund 312m² Einfamilienhaus 102m² Einfamilienhaus MIETHAUS 100% Ruhelage 1.002m² Grund 726m² Grund 189m² Wfl., 5 Zimmer EUR 227.000,- EUR 349.000,- EUR 158.000,- EUR 1.350,- Obj. 20041 Obj. 18714 Obj. 19639 Obj. 20289

Neu am Markt Neu am Markt Neu am Markt Neu am Markt

Tulln Zwentendorf Hausleiten-Perzend. Kirchberg MIETWOHNUNG Gasthaus, Pub, Wohnung Bau-Grünland, Schuppen MIETWOHNUNGEN 106m² + Dachterrasse 1.037m² Grund 3.317m² „Pferdehaltung“ 1 bis 3 Zimmer EUR 998,- EUR 900.000,- EUR 137.000,- ab EUR 414,- inkl. BK Obj. 19972 Obj. 19853 Obj. 20288 Obj. 20056

Neu am Markt

Wilfersdorf Oberkirchbach Würmla-Anzing Tulln Stadt 824m² Baugrund 1.279m² Baugrund 927m² Baugrund 547m² Baugrund EUR 98.800,- EUR 259.000,- EUR 47.000,- EUR 165.000,- Obj. 19586 Obj. 19579 Obj. 20045 Obj. 18831

Ich freue mich auf Ihren PROFITIEREN SIE… Anruf!

…von einer kostenlosen Wertermilung, inklusive eines Karl-Heinz Grüneis Beratungsgespräch, Ihrer Immobilie. Geschäftsstelle Tulln 0517 517 74 ( gilt für die GS Tulln bei Herrn Karl-Heinz Grüneis ) [email protected] www.riv.at

Wir vermitteln Lebensqualität.