Ausgabe 48 | 19.12.12 www.immobilienreport.de immobilien münchen report

Wahlkampfgesetze

Kurz vor der Weihnachtspause hat der Deutsche Bun- destag die Mietrechtsreform beschlossen. Das Gesetz gewährt den Bundesländern das Recht, Mieterhöhungen

innerhalb von drei Jahren auf 15 Prozent zu begrenzen. Inhalt Bislang galt eine Deckelung von 20 Prozent. Neben die- ser scheinbar vermieterfreundlichen Regelung wurden wohnen aber auch Mieterrechte eingeschränkt: Eine Mietminde- rung wegen Lärm ist nicht mehr möglich, wenn dieser 03 Viertel-Scout: Neubauten auf einer energetischen Sanierung beruht und nicht rund ums Olympiazentrum länger als drei Monate andauert. 05 Preise der Skiresorts, Neue Wohnungen in der Au Die Regelungen sollen bis Frühjahr 2013 in Kraft tre- ten. Die SPD-geführte Opposition, der die Eingriffe in den Markt nicht weit genug gingen, kann das Inkrafttre- ten über den Bundesrat nur verzögern. gewerbe Tatsächlich stellt sich die Frage, welche Logik der Ge- setzgeber angewandt hat. Die niedrigere Deckelung soll 06 Baumärkte: Schließungen wegen Internetkonkurrenz? die Mieterhöhungen in Ballungsräumen begrenzen. Der 08 Facelifting für Donisl, Grund für höhere Mieten ist aber dort, dass die Nach- Imtech-Haus in Planegg frage das Angebot an Wohnraum übersteigt. Schließ- lich müssen einer Mieterhöhung Mieter und Vermieter zustimmen. In Städten wie München sind die Kauf- und Baupreise deutlich stärker als die Mieten gestiegen. architektur Verantwortungsbewusste Anleger – die nicht von 09 Baumschlager Eberle: einem Dauerniedrigzinsniveau ausgehen – sind deshalb Ausstellung der Nachhaltig- zurückhaltender bei Bauinvestitionen. Ein niedriger keits-Ästheten Mietdeckel schränkt die Ertragschancen weiter ein. 10 Hilmer & Sattler und Das Gesetz wird Mieterhöhungen daher nicht dämpfen, Albrecht; Theodor Fischer sondern nur das Angebot verknappen. Stadträume Auch die Einschränkung der Mieterrechte ist nicht nachvollziehbar: Weshalb soll eine Lärmbelästigung nicht zu einer Mietminderung führen, nur weil der Grund dafür eine energetische Sanierung ist? Lärm ist service gesundheitsschädlich, auch wenn der Bau energiespa- 02 Münchner Nachrichten rend ist. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Die Entschei- Index: Personen & Firmen dung beruht aber auf einer Logik: Die des Machterhalts. 11 Fakten: Zum Wohnungs-, Gewerbe-, Kreditmarkt Viel Spaß beim Lesen, Impressum

Ulrich Lohrer, Herausgeber, [email protected] 02 immobilien report service wohnen

2

4 3 1

3

5 6

Münchner Nachrichten index

1 Unternehmen Der dtv Deutscher Taschenbuch Ver- 40 Wohneinheiten in der Wasserburger Amazon...... 6 lag hat in der Tumblingerstraße 21 in der Landstraße. Bauhaus ...... 6 Baumschlager Eberle ...... 9 Isarvorstadt Büroflächen in einem Bauwerk Capital ...... 5 4 Bayerische Hausbau ...... 2, 4, 8 Gebäude des Fonds BCK Büro Center Die Bayerische Hausbau kündigt als BCK Büro Center Kapuzinerplatz ...... 2, 8 BMW ...... 3, 4 Kapuzinerplatz gemietet und zieht dort Eigentümer der Immobilie in der Wein- CBRE...... 6, 8, 12 künftig zwei bestehende Unternehmens- straße 1 in der Altstadt am 14. De- Colliers International...... 8, 12 dtv Deutscher Taschenbuch Verlag...... 2, 8 standorte zusammen (siehe Seite 08). zember 2012 den Neubau der Gaststätte GfK Geomarketing...... 6 Hacker-Pschorr Brauerei...... 8 „Donisl – Zur alten Hauptwache“ an. Hagebau...... 6, 7 Der Ausschuss für Stadtplanung und Pächter der Traditionsgaststätte am Ma- Hahn Gruppe...... 6 Henkel Loctite-KID...... 8 Bauordnung hat am 5. Dezember Bau- rienplatz ist die Familie Wildmoser. Der Hilmer & Sattler und Albrecht...... 10 Hornbach...... 6, 7 recht für 2800 Wohnungen beschlossen. Rohbaubeginn ist in der zweiten Jahres- Hubert Haupt Immobilienmanagement...... 8 2 immobilienscout24...... 11 Das größte Projekt ist das auf dem hälfte 2013, die Eröffnung für Ende 2015 Imtech...... 2, 8 Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen- geplant (siehe Seite 08). IVG...... 4 Jones Lang LaSalle (JLL)...... 8, 12 Kaserne mit 1800 Wohneinheiten und Jürke Architekten...... 5 5 Keller Damm Roser...... 5 ergänzende Handels- und Dienstlei- Das Energie- und Gebäudetechnikfir- Knight Frank...... 5 stungseinrichtungen in Oberföhring ma Imtech plant in Planegg den Bau Knorr-Bremse...... 4 LIP Ludger Inholte Projektentwicklung...... 8 im Stadtbezirk Bogenhausen. Mit dem einer Gewerbeimmobilie für 500 Mit- Max Bahr...... 6, 7 Obi...... 6, 7 Bau soll 2014 begonnen werden. arbeiter. Der Projektentwickler LIP be- Otto Baumarkt-Onlineshop...... 7 3 Planbaumanufaktur...... 6, 7 Ein großes Ausmaß nimmt auch das ginnt mit dem Bau noch dieses Jahr und Roche...... 8 Wohnquartier mit 600 Wohneinheiten an beabsichtigt, ihn bis Frühjahr 2014 fer- Savills...... 5 ServiceBarometer...... 6, 7 der S-Bahnhaltestelle Leienfelsstraße in tigzustellen (siehe Seite 08). Unternehmensgruppe Engelhardt...... 3 Aubing-Ost ein, wo auch drei Kinder- Westfalia...... 6, 7 tageseinrichtungen entstehen sollen. 6 Die geplante Neugestaltung des Hans- Personen Weitere Beschlüsse betreffen den Bau Seidl-Platzes mit Wohnungen, Läden, Adam, Gerhard...... 5 Niederl, Thomas ��������������� 3 Altmann, Johann...... 2 Pflug, Peter ����������������������� 3 von 45 Wohnungen für Staatsbedien- einem Kulturzentrum in Neuperlach Baumschlager, Carlo.....9 Sabathil, Ursula ���������������� 2 Eberle, Dietmar...... 9 Schiermeier, Franz ��������� 10 stete in der Linprunstraße in der Max- wird nach Auskunft des Kommunalrefe- Fischer, Theodor...... 10 Schulz, Bernhard ����������� 10 Hagn, Sabine...... 4 Schwanzer, Karl ��������������� 3 vorstadt, dem Bau von 65 Wohnungen rats auf Anfrage der Stadträte Ursula Sa- Lacher, Max...... 8 Schwarz, Bernd ���������������� 5 in der Höltystraße in Sendling und für bathil und Johann Altmann (Freie Wäh- Lanz, Markus...... 10 Suberg, Sven �������������������� 6 Lenhart, Gesa...... 5 Wolfrum, Sophie ������������ 10 die Errichtung von Reihenhäusern mit ler) nicht vor 2019 durchgeführt. Modler, Dorothea...... 5 Riesenfeldstraße

Frankfurter Ring wohnen

Moosacher Straße Moosacher Straße Riesenfeldstraße Oberwiesenfeld

Schleißheimer Straße

Lerchnenauer Straße

Landshuter Allee

Zentrale Hochschulsportanlage

Olympiazentrum

Petuelring Georg-Brauchle-Ring Petuelring München Petuelring

Das Riesenfeld wird durch die Grünanlagen des Olympiaparks und durch die Werksanlagen von BMW und Knorr Bremse ge- prägt. Größere Bauprojekte sind der Olympia-Tower beim Olympiazentrum (rot, untere Bildmitte) und die geplanten Gewerbe- und Wohnimmobilien am Oberwiesenfeld bei Knorr-Bremse (rot, links oben). Unterm BMW-Zylinder beim Olympiadorf Die Wohnungen des Olympiadorfs wurden zunächst verschmäht und sind jetzt heiß begehrt. Am Riesenfeld entstehen aber nun auch neue Wohnanlagen.

it München verbindet jeder die Heute steht das Olympiadorf unter Frauendorf. Weil diese nicht ökonomisch BMW-Zentrale und das Olym- Ensembleschutz. Es ist ein beliebtes modernisiert werden konnten, wurden Mpiazentrum. Das Viertel, in dem sich Wohnviertel mit viel Grünanlagen, das die 1052 Bungalows in den Jahren 2007 diese Großbauten befinden, ist weit zu über 90 Prozent von den Eigentü- bis 2009 nach den Plänen von Wirsing weniger bekannt: Am Riesenfeld. mern selbst bewohnt wird und als Vier- und bogevischs büro neu aufgebaut. Zu- Neben dem Büro-Vierzylinder des tel mit der höchsten Akademikerdichte dem bestehen 801 Apartments für Stu- Architekten Karl Schwanzer und der fu- Münchens gilt. Wohnen im Olydorf ist denten im Studentenhochhaus. Wer als turistischen stählernen Riesenwolke des Kult: In den Schaufenstern der Makler Student ein Bungalow ergattert hat, zahlt Auslieferungszentrums BMW-Welt wer- im Helene-Mayer-Ring – Peter Pflug, dafür etwa 300 bis 330 Euro im Monat. den jährlich 200.000 Fahrzeuge der 3er- Thomas Niederl oder Peter Langbehn Deutlich mehr zahlen müssen künf- Reihe sowie 300.000 Motoren gefertigt. – überwiegen die Gesuche deutlich die tige Mieter für ähnlichkleine Studio- Das Wohnen wird vom Olympiadorf Angebote. Vier Jahrzehnte nach Entste- apartments in dem neu gestalteten geprägt. Anlässlich der XX. Olym- hung des Olympiadorfs sinkt zwar die 19-geschossigen Olympia-Tower. Die pischen Sommerspiele 1972 entstand es Zahl der Erstbewohner, doch wenn ihre Unternehmensgruppe Engelhardt bie- zur Unterbringung der Sportler. Als die- Wohnungen an den Markt gelangen, sind tet die 320 Studio-Apartments auch In- se nach den Spielen auszogen, gab es für diese schnell wieder verkauft. vestoren für 190.000 Euro – inklusive die Wohnungen in Hoch- und Terrassen- Eine deutlich höhere Fluktuation als Möbel, Erwerbsbnebenkosten und dem häusern sowie den wenigen Reihenhäu- bei den Eigentumswohnungen und Ei- Steuervorteil einer Denkmal-AfA – zum sern zunächst wegen der Ölkrise kaum genheimen gibt es in den von Studenten Kauf an. Vermietet sollen die Mini- Nachfrage. Aufgrund von Preisnachläs- bewohnten 1853 Apartments. Besonders Wohnungen mit Flachbildschirm und sen, gesunkenem Zinsniveau und einem begehrt sind die kleinen, ursprünglich High-Speed-Internet an Unternehmen Konjunkturaufschwung waren die 3500 von den Münchner Architekten Günther für Geschäftsleute, Ingenieure oder IT- Wohneinheiten Ende 1976 dann doch Eckert und Werner Wirsing entworfenen Spezialisten, die wegen befristeter Auf- verkauft. Bungalows im ehemaligen Olympischen träge eine Zweitwohnung suchen. lichkeiten durch denOlympiapark zentrum (OEZ). Viele Freizeitmög die NähezumOlympiaEinkaufs- Gute Einkaufsmöglichkeit durch Oberwiesenfeld), Tram-Linie27. (Petuelring, Olympiazentrum, ÖPNV: U-1 mitdrei Haltestellen Infrastruktur:an Anbindung Ausländer undjunge Menschen. viele Familien mitKindern, viele heimer Straße. Es wohnen hier Arbeiterhaushalte beiderSchleiß- Akademikeranteil imOlympiadorf, struktur derBewohner auf. Hoher eine sehr unterschiedliche Sozial- Einwohner: Das Riesenfeld weist ZahlenDasin Viertel hofen. teuer, günstiger RichtungMilberts- Immobilien: imOlympiazentrum und derBMW-Welt und-Museum. bau inLüneburger Str., OlympiaOffice Tower (v. o. links imUhrzeigersinn). BMW-Welt, Baustellen Olympia-Tower undFürstenBerg, Sailerstraße, Neu- mehr - zu Einwohner, Haushalte für 2009, sonst 2010/2011; 90 *Baujahr Quellen: Statistisches Amt München,immobilienscout24, Angaben Durchschnittsmiete/m Immobilienangebot 5 undmehrPersonen-HH 4 Personen-HH 3 Personen-HH 2 Personen-HH 1 Personen-HH Haushalte (HH) Wanderungssaldo Bestandswohnung/m Einwohner/km Ausländer 65 Jahre undälter 45 bisunter 65 Jahre 15 bisunter 45Jahre 6 bisunter 15Jahre unter 6Jahre Durchschnittsalter Einwohner Neubauwohnung/m 2

Bevölkerungsverteilung 2

2 2

Am Riesenfeld 39,3 Jahre 4600€ 3800€ 12,60 € 54,6% 24,5 % 38,0 % 38,0 22.875 1.364.194 51,3 % 51,3 23,1% 11,0 % 11,0 15,1% 5,0 % 5,0 6,8 % 6,8 5,5 % 5,5 5036

3,1% k. A. k.

München 42,1 Jahre 3300 11,00 € 11,00 4400 -0,01 % 23,0 % 46,9 % 22,6 % 24,5 53,7 % % 11,3 17,9 % 3,0 % 5,5 % 4320 6,7 % 7,5 % €* % € allerdings nahezualleverkauft. fast der Rohbau. Die Wohnungen sind bings imSüdendes Viertels, stehtnun rischen Hausbau,FürstenBerg Schwa- nungen laufen.“ umgewandelt werden soll,sowiediePla- Wohngebiet ein in Gewerbefläche die planänderungsverfahren, in dessenZuge Bayerischen Hausbau.„DasBebauungs- schluss“, erläutert Sabine Hagn von der besteht mittlerweile der Aufstellungsbe- das BauvorhabenOlympia Wohn Park Bedarfs sowie eine Tiefgarage. „Für tagesstätte, Einrichtungen des täglichen verfügen. Zudem entstehen eine Kinder Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse 125 Quadratmeter haben und übereinen nungen sollen Grundrisse von40bis richten. Die Ein- bis Fünf-Zimmer-Woh- staatlich geförderte Immobilien – er Eigentumswohnungen – darunter auch Bayerische Hausbau rund350Miet- und haus OlympiaOffice Tower errichten. Bremse das72MeterhoheBürohoch- gegenüber will dieIVGmit der Knorr- ren das LeonardoRoyal Hotel errichtet, Moosacher Straße wurde vor zwei Jah- Immobilien entstehen werden. An der wo nunzum Arbeiten und Wohnen neue das Betriebsgelände der Knorr-Bremse, sich befindet Norden Im nungsbauten. sern undüberschaubare Geschosswoh- liegen SiedlungenmitEinfamilienhäu Großbauten. Westlich und südlich davon als nurdasOlympiazentrum und BMW- Für einweiteres ProjektderBaye- Nördlich davonwollenProteusund Doch das Viertel bietet noch mehr ¢ 04

- - - wohnen nicht imFerienimmobilienmarkt der Alpen eineSpitzenstellung ein. „Münchens Nobelvorort“ nimmtalsSkiressort inÖsterreich, aber Preisanstieg inKitzbühel I Kitzbühel im Winter: HiertrifftsichMünchens Jetset zum Après-Ski. drei Häuser aufeinembislanggewerblich genutzten Grundstück In derNähedes Maria-Hilf-Platzes baut Planbaumanufaktur 2013 In der Au entstehen 38 Wohnungen immobilien report oft auchaufgrundderHerkunftvie- reich mitKitzbühel(7500Euro), reichs Val d´Isére(10.200Euro). Euro), Gstaad (12.500) und in Frank- Euro pro Quadratmeter), Verbier (13.500 in St.Moritz (Durchschnittspreis15.000 Am teuersten sind Schweizer Chalets Alpen würdendiePreisewiedersteigen. menden Transaktionen inSkiresorts. Alpine PropertyMarket“vonzuneh- leistungsunternehmen Savillsin„The Nun berichtetdasImmobiliendienst- den Alpen dramatischeingebrochen. A wohnung mit 50 bis177Quadratmeter den vomStudio biszurFünf-Zimmer begrenzt werdensollen. Angeboten wer ßere Kauf- und Mietpreissteigerungen Wohnungsgrößen und Ausstattung grö- durch ander Auflagen nach erbaut, stadt der ErhaltungssatzungLandeshaupt Roser gewonnenwerden. tektur konntedasBüroKellerDamm Architekten, fürdieLandschaftsarchi- vom Münchner Architekturbüro Jürke Entwurf (sieheBildrechts)stammt projekt durchBauwerkCapital.Der errichtet, vermarktetwirddasNeubau- felder BauträgerPlanbaumanufaktur und zweiHofgebäudedurchdenSee- Käufe von Ferienimmobilien in m ZugederFinanzkrisesinddie Etwas abgeschlagenfolgtÖster Vor allem inden Top-Skiorten der Vier der38 Wohnungen werdennach sechsgeschossiges Vorderhaus m Bereiteranger15werdenein - - - - Jahr 2008zubeobachteten. stieg der Preise seit dem Einbruch im weltweit teuersten Skiorte sei ein An- Preisanstieg. Aber nurinsechsder Top-Skigebieten einenleichten Frank attestiertImmobilieninden Tschechischen Republik–auf. ber aus Osteuropa – vor allem aus der ell tretenverstärktImmobilienerwer und denNiederlandenkommen. Aktu- vorwiegend ausEngland,Deutschland orte Österreichs.DieKäuferwürden Durchschnitt anderer bekannter Ski- se liegenum80Prozentüberdem Nobelvorort“ bezeichnet.DiePrei- ler Teilzeitbewohner als„Münchens bis Anfang 2015gerechnet. mit der Fertigstellung wird Ende 2014 Verkauf hat am 9. Dezember begonnen, rund 5.600EuroproQuadratmeter. Der typen. Die Verkaufspreise beginnenbei Wohnungs- verschiedene Wohnfläche Auch SavillsKonkurrentKnight ¢ ¢ mehr mehr - aufgesammelt 16.01.13 |18Uhr Bauzentrum Riem Gesa Lenhart, Energieberaterin Energieeinsparung Infoabend: Fördermittel zur 10.01.13 |18Uhr Bauzentrum Riem Bernd Schwarz, Betriebswirt tumswohnung Infoabend: Dieerste Eigen- 09.01.13 |18Uhr Bauzentrum Riem Gerhard Adam,Zimmermeister Gebäudesanierung Infoabend: Energetische 08.01.13 |18Uhr Bauzentrum Riem Dorothea Modler, Rechtsanwältin Mieterverein: Mieterhöhung veranstaltungen nungen derStadt. Tabellen -unddieteuersten Woh - „tz-online“ zeigte am5.12.12 die tigsten? Wie ist es imUmland? sind diePreise nochamgüns- In welchen MünchnerStadtvierteln teuersten WohnungenDie städten, viele zahlen bar. großen StilImmobilieninGroß- „Der Spiegel“ vom 18.12.12 im Reiche Südeuropäer kaufen nach deutsche Immobilien Griechen undSpanier kaufen der Dekabank. ersten PlatzbeimStädteranking zum dritten MalinFolge den sich Bayerns Landeshauptstadt „Zeit“Laut vom 11.12.12sicherte ranking aufPlatz1 München beimImmobilien- 05 mehr mehr mehr mehr wohnen immobilien report 06 gewerbe

Der neue Hornbach in Freiham-Süd: Im Münchner Westen wurden an der Autobahnzufahrt zur A 96 und A 99 riesige Ver- kaufshallen des neuen Baumarkt- und Gartencenters sowie für das Möbelhaus Höffner auf der grünen Wiese errichtet. Rasante Entwicklung für Baumärkte Nach der Expansion der Verkaufsflächen trifft viele Baumärkte der schnelle Zuwachs des Internetversandhandels. Experten rechnen mittelfristig mit Schließungen.

ie Baumarktartikel brummen. Die größten Umsatzzuwächse haben es beispielsweise bei Onlineshops der Vor allem im Internet. Nach einer jedoch Onlinehändler wie Amazon oder Elektrogeräte-Händler 70 Prozent sind. DStudie der Münchner Unternehmens- spezialisierte Versender wie Westfalia. In Bezug auf die Produktpräsentation beratung Suberg Strategy Consultants Diese sind jedoch schon seit Jahren auch zeigt sich hier ein ähnliches Bild. steigt der Anteil der Onlineumsätze mit Baumarktartikeln erfolgreich. Von „Die Baumärkte haben den Internet- bei Baumarktprodukten von aktuell den großen Filialisten war zuerst Hage- vertrieb verschlafen“, sagt Sven Suberg, fünf auf voraussichtlich 20 Prozent bau im Internet (seit 2008) vertreten. Obi Geschäftsführer von Suberg Strategy im Jahr 2020. kam erst 2010 und Hornbach, Praktiker Consultants. „Die Entwicklung trifft Laut dem aktuellen Retail Real Es- und Bauhaus sogar erst im vergangenen die Branche zur Unzeit – die Fläche der tate Report der Hahn Gruppe in Zusam- Jahr mit eigenen Onlineshops ins Inter- deutschen Baumärkte wächst seit Jah- menarbeit mit GfK Geomarketing und net. Dort sind sie allerdings mit meist ren, obwohl der Umsatz stagniert.“ Der CBRE ist die Anzahl der Baumärkte be- nur reduzierten Sortimenten vertreten. Handel sei bereits unter erheblichem reits schon rückläufig, gleichzeitig steigt Laut Kundenmonitor Deutschland 2012 Ertragsdruck. Zusammen mit der Ab- jedoch die gewichtete Verkaufsfläche sind nur 54 Prozent der Kunden von wanderung in das Internet entstehe eine weiter an. Während der Rückgang der Navigation und Übersichtlichkeit der explosive Mischung, die zur Schließung Anzahl der Baumärkte um neun Märkte Baumarktshops überzeugt, während zahlreicher Baumärkte führen werde, so zum Jahresanfang 2012 im Vergleich Beurteilung von Baumärkten: Viele der Branchenexperte. zum Vorjahr verhältnismäßig gering ist Parkplätze, aber wenig Berater Laut Umfragen zur Zufriedenheit von (2011: minus 31 Standorte), zeichnet Baumarktkunden, die der Service Baro- sich bei der Entwicklung der gewich- Zufriedenheit mit ausgewählten Leistungsmerkmalen meter AG jährlich durchführt, erzielten teten Verkaufsflächen klar ein Trend zu Bau-und Heimwerkermärkte die Bau- und Heimwerkermärkte 2012 einem verringerten Wachstum ab. Branchendurchschnitt zwar eines der besten Ergebnisse seit Globalzufriedenheit Die Branche entwickelt sich aller- 3,10 2,80 2,46 2,20 1,90 Beginn der Branchenmessungen 1993. dings sehr unterschiedlich. Während der Parkmöglichkeiten 2,01 „Dies sollte nicht darüber hinwegtäu- Öffnungszeiten 2,15 Branchenführer Obi, aber auch Bauhaus, Erreichbarkeit 2,36 schen, dass die Baumärkte mit einem Zeus und Hornbach im vergangenen Jahr Auswahl und Angebotsvielfalt 2,44 Anteil von 45,2 Prozent überzeugter Fachliche Beratung 2,60 noch einen deutlichen Umsatzzuwachs Serviceleistungen 2,61 Kunden die Handelsbranche mit dem aufwiesen, verzeichnete der Branchen- Sonderangebote und Aktionen 2,63 stärksten Nachholbedarf in der Global- Preis-Leistungs-Verhältnis 2,72 zweite Praktiker einen deutlichen Um- Verfügbarkeit von Ansprechpartnern 3,0 zufriedenheit ist“, so die Verfasser der satzeinbruch und will nun künftig ver- unzufrieden sehr zufrieden entsprechenden Kundenmonitor-Studie. stärkt auf die Marke Max Bahr setzen. Barometer Service Quelle: Die Baumärkte mit der besten Bewer- 07 gewerbe

Das relativ zentrale Bauhaus München (Bild links) liegt direkt an der Landsberger Straße und bietet ein eigenes Parkhaus. Während Bauhaus in München nur mit einem Baumarkt vertreten ist, gibt es gleich vier Obi-Märkte in der Stadt (Bild links). tung waren Globus Baumarkt, gefolgt sonders betroffen sind. Denn die Anzahl den meist verkehrsorientiert gelegenen von Hornbach, Bauhaus und Hagebau. der Baumärkte und ihre Flächengröße Großflächen an Bedeutung gewinnen, Am zufriedensten sind die Baumarkt- unterscheidet sich regional erheblich. bleibt abzuwarten. Kunden im Kundenmonitor Deutschland Strukturell bedingt weisen die Stadt- Höhere Standortkosten können unter 2012 mit den Parkmöglichkeiten und den staaten Berlin, Bremen und Hamburg die Umständen durch eine höhere Flächen- Öffnungszeiten (siehe Grafik Seite 6). niedrigsten Flächendichten auf, Mün- produktivität – also Umsatz pro Ein- Die Verfügbarkeit von Ansprechpartnern chen liegt im Mittelfeld. Groß ist das kaufsfläche – aufgefangen werden. Die- wird von den Kunden nach wie vor am Angebot im Osten – weniger aus einer se ist bei Hornbach, Toom und Globus schlechtesten beurteilt. Der Wert geht im größeren Affinität der Konsumenten zu am höchsten, bei der wirtschaftlich ange- Vergleich zum Vorjahr leicht zurück (mi- Baumarktsortimenten, sondern wegen schlagenen Baumarktkette Praktiker mit nus zwei Basispunkte). Auch die Fach- einer planungsrechtlich weniger restrik- am geringsten (siehe Tabelle unten). liche Beratung und das Preis-Leistungs- tiven Genehmigungspraxis sowie der Auch in München zeigt sich die Verhältnis werden von den Kunden Verfügbarkeit günstigen Baulandes. Marktbereinigung am deutlichsten bei unterdurchschnittlich bewertet. Können Es fällt auf, dass die Zahl mittlerer Praktiker. Es wurden hier mehrere Bau- diese Schwächen nicht ausgemerzt wer- und kleiner Baumärkte mit weniger als märkte aufgegeben. Das Unternehmen den, müssen daher die Baumärkte mit 5000 Quadratmetern zugunsten von steckt in einem tief greifenden Umbau einer massiven Abwanderung ihrer Kun- großen Märkten zurückgeht. Eine Aus- und will bis zu 120 Märkte von der den ins Internet rechnen. Laut dem Kun- nahme bilden die jüngsten Entwick- schwachen Marke Praktiker auf die er- denmonitor schätzen Onlinekunden vor lungen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die tragsstärkere Konzerntochter Max Bahr allem die Lieferung der Produkte nach Zahl der kleinen Baumärkte unter 1500 umflaggen. Die Ausgabe neuer Aktien Hause und den günstigeren Preis. Unter Quadratmeter Anfang 2012 seit Langem brachte dem Unternehmen rund 60 Mil- den Onlinebaumärkten erhielten Westfa- wieder zugenommen, während die Zahl lionen Euro ein. Dadurch erhält Prakti- lia, gefolgt vom Hornbach Onlineshop der Märkte mit mehr als 10.000 Quadrat- ker nun auch wieder Kreditmittel. und vom Otto-Baumarkt-Onlineshop die meter sogar zurückgegangen ist. Ob sich Entscheidend für ihre Zukunft dürfte beste Kundenbewertung. hier ein neuer Trend vor dem Hinter- jedoch sein, wie die Baumärkte ihre Flä- Dies wirft die Frage auf, welche Re- grund steigender Mobilitätskosten ent- chenproduktivität steigern und wie sie gionen und Baumärkte von der unter- wickelt, wonach kleinere Nahversorger auf die Abwanderung ihrer Kunden ins stellten künftigen Marktbereinigung be- im Do-it-yourself-Segment gegenüber Internet reagieren. ¢ mehr

Baumärkte in Deutschland und München: Verkaufsflächen und Flächen- Internet-Baumarkt als Gewinner: produktivität großer Ketten bundesweit sowie deren Anzahl und Lage in München Versandhandelszentrale von Westfalia

Baumarktkette Verkaufsfläche Flächenproduktivität. Anzahl Baumärkte in München: Lage in qm Veränderung pro qm Veränderung Obi 2,6 Mio. 1,0 % 1410 € 3,7 % 4:Obersendling, Lerchenau, Westend, Haar Toom 2,2 Mio. - 0,2 % 2100 € 4,0 % 3: Haidhausen, , Aubing-Süd Praktiker 2,1 Mio. 2,1 % 1270 € -6,6 % 2: Berg am Laim, Aubing-Süd Zeus 2,0 Mio. 1,6 % 1200 € 3,4 % 0 Bauhaus 1,3 Mio. 1,3 % 2090 € 0,5 % 1: Laim/Westend Hornbach 1,0 Mio. 0,7 % 2100 € 4,0 % 2: Aubing-Süd/Freiham; Freimann

Globus/Hela 0,6 Mio. - 2,7 % 2100 € 6,6 % 0 Quellen: GfK Geom.; Dähne Verlag Dähne Geom.; GfK Quellen: 08 gewerbe

deals & co

Das Donisl am Marienplatz. Roche investiert 200 Millionen Euro in Penzberg Donisl soll im neuen Glanz erstrahlen Der Schweizer Pharmakonzern Die Gaststätte an der Weinstraße 1 soll nahezu neu errichtet werden Roche investiert mehr als 200 Millionen Euro in den Ausbau und zu einem Flaggschiff der Hacker-Pschorr Brauerei werden. seines Biotechnologiezentrums im oberbayerischen Penzberg. ine Substanzanalyse hatte ergeben, geschoss eine Gaststätte mit rund 500 Dabei soll ein dreigliedriges dass die Qualität der Baustoffe des Sitzplätzen beherbergen. Vom zweiten Labor- und Produktionsgebäude EGebäudes aus der Nachkriegszeit unge- bis zum fünften Obergeschoss werden mit insgesamt 26.000 Quadrat- meter Bruttogeschossfläche nügend, die Haustechnik veraltet und die in dem zum Marienplatz gerichteten entstehen. Dieses soll im Dezem- Raumhöhen von 2,50 Metern im oberen Gebäudeteil neue Büroräume mit rund ber 2014 in Betrieb gehen sollen. Bereich nicht mehr zeitgemäß sind. 1.100 Quadratmeter Geschossfläche ge- Aufgrund der großen Nachfrage Nun will die Bayerische Hausbau als schaffen. Die Fassade mit dem Gemälde nach Substanzen für immunolo- Eigentümer die Bauarbeiten in wenigen des Künstlers Max Lacher und dem Lö- gische Tests ist eine Kapazitäts- Wochen starten: Das neue Gebäude wird wensteinrelief bleibt erhalten. Die Eröff- erweiterung erforderlich ge- im Erdgeschoss und dem ersten Ober- nung ist für Ende 2015 geplant. ¢ mehr worden. Der Konzern hatte den Standort bereits vor zwei Jahren für 136 Millionen Euro erweitert, ebenfalls durch neue Produk- Imtech baut in Planegg tions- und Laborflächen.

Die LIP Ludger Inholte Projektentwicklung beginnt Ende 2012 mit Henkel mietet Industriebau den Bauarbeiten des Gewerbeimmobilienneubaus. nordöstlich von München Die Henkel Loctite-KID hat in Haag-Untermarchenbach, Kreis- er Auftraggeber Imtech ist füh- Wirtschaftsstandort München, was die straße 37, 2800 Quadratmeter Drender Anbieter auf dem Gebiet Ansiedlungen von Olympus Biosystems, Hallenfläche sowie 125 Qua- der Energie- und Gebäudetechnik. Bis Siemens Energy Automation und Philipp dratmeter Bürofläche gemietet. zum Frühjahr 2014 sollen auf einem Morris in der Nachbargemeinde Gräfel- Die Flächen werden Anfang Grundstück in der Semmelweisstraße fing zeigen.“ 2013 bezogen. Der Mieter wird in Planegg knapp 24.000 Quadratmeter Am 28. Februar 2013 soll die Grund- an seinem neuen Standort für Bruttogeschossfläche und 283 Tiefgara- steinlegung für den Neubau gefeiert Kunden aus der Automobilindu- strie „Vakuum- Imprägnation“ genstellplätze sowie zwölf oberirdische werden. Der Gebäudekomplex mit fünf durchführen. Jones Lang LaSalle Pkw-Stellplätze entstehen. Geschossen soll über eine vertikal struk- hat den Mietvertrag vermittelt. „Das 6704 Quadratmeter große turierte Metallfassade und über boden- Grundstück konnten wir Mitte dieses lange, schmale Fenster mit den Unter- Deutscher Taschenbuch Jahres von der Gemeinde Planegg erwer- nehmensfarben Imtechs verfügen. Aus Verlag in der Isarvorstadt ben“, erläutert Ludger Inholte, Inhaber der Feder des international tätigen Archi- Der Verlag mit Kürzel dtv hat des Projektentwicklers LIP. „Der Stand- tekturbüros nps, Alf M. Prasch stammen rund 4500 Quadratmeter Büro- fläche in der Tumblingerstraße ort Planegg ist einer der besten Bauplät- bereits die Imtech-Häuser in Hamburg, 21 gemietet. Er zieht dort zwei ¢ ze für Unternehmen am Immobilien- und Düsseldorf und Frankfurt. bestehende Standorte zusam- men. Der Vertrag hat eine Lauf- Anzeige zeit von 15 Jahren. Die Büros in der Isarvorstadt werden zurzeit modernisiert und im Sommer 2013 bezogen. Eigentümerin des nun nahezu vollständig vermieteten Gebäudes ist der Fonds BCK Büro Center Kapu- zinerplatz. Mit der Vermietung beauftragt war die Hubert Haupt Immobilienmanagement. Col- liers International war beratend und vermittelnd tätig. immobilien report 09 architektur

Haus D., Lochau, Österreich: Das Ensemble aus Objekten samt Wellnessbereich wurde U-förmig um einen ansteigenden Innenhof angeordnet und eröffnet von oben den Blick auf den Bodensee. Nachhaltig vom Ländle zur Weltspitze Der AIT Architektur Salon München zeigt anhand von Plänen, Fotografien und Modellen Arbeitsweise und Werke von Baumschlager Eberle.

essourcen schonen, Verantwor- folgt ist. „Ein wesentliches Anliegen tung übernehmen, Architektur unserer Arbeit ist es, eine Synthese Rals kulturellen Stellenwert bestimmen von Gebrauchswert und kulturellem – wie ein Leitfaden ziehen sich diese Wert zu schaffen. Nur dann können Ideen durch die Arbeiten von Baum- wir das Ziel erreichen, vorhandene schlager Eberle. Lebenswelten zu verändern“, erläutert In dem kleinen österreichischen Dietmar Eberle. In München stammt Bundesland Vorarlberg findet sich eine beispielsweise ein mehrfach ausge- erstaunliche Zahl von Architekten mit zeichneter Verwaltungsbau der Mu- Weltgeltung. Baumschlager Eberle nich Re, das ein interessantes Beispiel Haus K., Schweiz, Check-in 3, Flughafen gilt dafür als Musterbeispiel. Längst für das Bauen im Bestand ist, von den Wien, Österreich, und Hospital AZ Gro- ist das von Carlo Baumschlager und Vorarlbergern. eninge, Kortrijk, Belgien (von oben nach Dietmar Eberle 1985 in Lochau am „Am wichtigsten ist der Städtebau. unten) Bodensee gegründete Büro ein Groß- Die Analyse des konkreten Ortes ist unternehmen mit Standorten in Wien, Voraussetzung, um die bestmögliche Berlin, Zürich, Paris, Hongkong und Passung eines neuen Gebäudes zu er- Hanoi. Seiner gestalterischen Grund- reichen“, so Eberle. Die Hülle spiele idee ist es aber treu geblieben. Nach- eine wichtige Rolle. Hülle und Haus- dem Carlo Baumschlager 2010 aus technik würden sich zueinander wie dem Unternehmen ausschied, wer- kommunizierende Gefäße verhalten. den die Geschäfte nun von mehreren „Ziel muss es sein, Hüllen zu entwi- Partnern neben dem Gründer Dietmar ckeln, die selbstregulierend und prä- Eberle geleitet. zise auf die örtlichen Klimata reagie- Die Entwicklung eines Architektur- ren.“ Wie dies umgesetzt wird, zeigen büros lässt sich von außen und innen die aktuellen Arbeiten. Dabei wird betrachten. Von außen gesehen kann eine vielseitige Bandbreite von Villen man leicht ausmachen, wie sich eine im „Ländle“ oder der Schweiz, bis zu formale Haltung herausgebildet hat, den Großprojekten des Wiener Flug- welche Vorlieben an Materialien ent- hafens oder komplexer Bauten wie wickelt wurden und ob eine Speziali- dem Hospital AZ Groeninge in Bel- sierung auf gewisse Bauaufgaben er- gien deutlich. ¢ mehr I A realisierten Heinrich-Heine-Gärten in Gärten inMünchenunddienochnicht Als Beispiele führt erdieLenbach ell attraktiv geworden ist“,soSchulz. nung aufInnerstadtanlagen kommerzi Bautyp, dererstmitRückbesin- Segment derLuxuswohnanlagen,einen schmalen, aber sehr wahrnehmbaren wichtigster Vertreter dafürauf. Büro Hilmer&Sattler und Albrecht als tiker BernhardSchulzdasMünchner architektur“ führt der Architekturkri- Buch Platzräume, die bisheuteinvielen Planungen definierte er Straßen und München gelegt.Inmehr als400 tebauliche Entwicklungder Stadt grundlegende Basisfürdie städ- und gestalterischerHinsicht eine schen 1893und1901inplanerischer Architekturbüros Hilmer&Sattler und Albrecht. Ein neuerBildband zeigt die Werke des Münchner Renaissance des Konservatismus gang zumPalais am Jakobsplatz sowie dieeinkommensgeförderten Wohnungen inder Wotanstraße (Bildervon links nachrechts). Münchner Bauten undEntwürfe: Das Hotel The Charles, dergeplante Innenhof des imBau befindlichen Palais ander Oper, derEin- und Pk. Odessa von Theodor Fischers Plätzen. Die Architekturgalerie zeigt Fotografien von Markus Lanz Der Erfinder MünchnerPlätze Ausstellung vative Tendenzen inderGegenwarts- n „ZurückindieZukunft–Konser „Neuerdings betätigen sie sichim büros hat Theodor Fischerzwi- ls LeiterdesStadterweiterungs- - - ra; Aion, 60,00 € 1968 -2012 Maestri dell`architectu- Hilmer &Sattler und Albrecht – imStildes Art décos. Münchner Wotanstraße)angenommen dem sozialen Wohnungsbau (inder Oper haben sich „HSA“ aber auch an der Palais befindlichen tigstellung Luxusbauten wiedemgeradeinFer aktiven Architekturbüro. Nebenden die vor allem in München und Berlin nun bereits erschienenden Bände über nener Bildband in Italienisch ergänzt Düsseldorf an.Ein gerade erschie- davon eine Auswahl. davon Atlas publiziert. Die Ausstellung zeigt beiten in Münchenerforschtundals Lanz undFranzSchiermeier seine Ar Wolfrum, Alexandra Block, Markus bauers Theodor FischerhabenSophie burtstag des Architekten und Städte prägen. ZumStadt der Bild 150. Ge Stadtteilen eincharakteristisches (Bild links) stalteter Stadtraum Theodor Fischer ge- Ein typischer von ¢

¢ mehr mehr - - - - ausstellungen ausschreibungen Haus derKunst Geschichten imKonflikt bis 03.02.2013 Barer Straße 40 Die neueSammlung, Querschnitt:Stefan Wewerka bis 13.01.2013 Türkenstraße 30 Architekturgalerie München, Theodor Fischer -Stadträume Bewerbung bis08.02.2013 Zimmermeister Auslober: u.a. BundDeutscher Bauherren Architekturpreis: Architekten, Deutscher Holzbaupreis 2013 Bewerbung bis09.01.2013 (12Uhr) Unterlagen bis20.12.2012 (10 Uhr) Auslober: Deutsches Museum tekten, Ingenieure fahren: Architekten,Innenarchi- Wettbewerb mitBewerbungsver tung „Mathematische Spiele“ München: Ausstellungsgestal- Einsendeschluss bis: 21.01.2013 www.haeuser-des-jahres.com Auslober: Callwey-Verlag Architekturpreis: Architekten des JahresHäuser bis 20.01.2013 Haus derKunst Ends of Earth bis 24.01.2013 Arcisstraße 68-72 AIT Architektur Salon München, Baumschlager Eberle- Alltag bis 03.02.2013 Barer Straße 40 Pinakothek derModerne, Der Architekt bis 13.01.2013 10 mehr mehr mehr mehr mehr mehr

- architektur 11

fakten: Wohnungsmarkt service

Indizes Statistik-News Immobilienpreis-Index Index- Veränderung in % Stand Baupreise in Bayern: Gemessen am Preisindex für punkte Vormonat Vorjahr den Neubau von Wohngebäuden sind die Baupreise von Deutschland November 2011 bis November 2012 um 2,5 Prozent ge- Gesamt (EPX Gesamt)1 107,1 0,1 % 5,6 % Aug 12 stiegen. Im Jahresvergleich erhöhten sich die Preise für Appartement (EPX)1 107,6 - 0,5 % 7,5 % Aug 12 Roh- (2,6 Prozent) und für Ausbauarbeiten (2,3 Prozent). existinghome (EPX)1 98,3 0 % 4,3 % Aug 12 newhome (EPX) 1 115,5 0,8 % 5,0 % Aug 12 Wirtschaftskraft: 2010 betrug das BIP in Bayern 431,7 Wohnungen, Bestand (IMX)2 111,6 0,7 % 6,4 % Okt 12 Milliarden Euro, davon entfielen 42,2 Prozent auf den Wohnungen, Neubau (IMX)2 124,5 0,7 % 8,1 % Okt 12 Bezirk Oberbayern und 17,9 Prozent auf München. Häuser, Bestand (IMX)2 105,0 0,5 % 4,4 % Okt 12 Häuser, Neubau (IMX) 2 110,7 0,5 % 3,1 % Okt 12 „Münchner Nobelvorort“ nicht spitze: Kitzbühel gilt München zwar als teuerster Skiort Österreichs, nicht aber für die Wohnungen, Bestand (IMX)2 137,4 1,3 % 16,9 % Okt 12 gesamten Alpen. Die Spitze nimmt St. Moritz ein. Wohnungen, Neubau (IMX) 2 130,4 1,5 % 6,5 % Okt 12 Apartmentpreise in Top-Skiressorts in €/qm2 Häuser, Bestand (IMX) 2 119,0 0,8 % 11,9 % Okt 12 16000 Häuser, Neubau (IMX)2 126,9 - 0,7 % 11,0 % Okt 12 14000 Preistrend aufsteigend Preistrend absteigend 12000 Einwohner 10000 Statistische Einheit Anzahl Veränderung in % Stand 8000 Vormonat Vorjahr 6000 Bevölkerung 1.431.624 + 0,3 % 1,7 % Sep 12 4000 Zuzüge minus Wegzüge 1652 k. A. 2,6 % Feb 12 2000 Geburten minus Sterbefälle 240 - 39,7 % - 13,0 % Nov 11 0 Arbeitslosenquote Stadt 4,8 % - 5,9 % k. A. Mai 11

VerbierGstaad (CH) (CH) Davos (CH) Megève (F) Val d`Isère (F)Zermatt (CH) KlostersKitzbühel (CH)Chamonix (A) (F) Saalbach (A) St. Moritz (CH) Courchevel (F) Bad Gastein (A) Wohnungspreise Lech/St. Anton (A) Stadtviertel Angebotspreise/m2 Angebotsmiete/m2 Wohnung Wohnung Wohnung Wohnung Quelle: Savills Quelle: Bestand Neubau Bestand Neubau Altstadt 6110 € 6264 € 11,80 € 13,20 € Au 4014 € 5320 € 11,60 € 13,40 € Impressum Aubing 2714 € 3190 € 11,00 € 11,90 € Berg am Laim 2754 € 3781 € 10,80 € 12,30 € immobilienreport münchen Bogenhausen 3510 € 4146 € 11,40 € 12,20 € Herausgeber: Ulrich Lohrer (Verantwortlich iSd § 55 Abs.2 RStV: Feldmoching 2630 € 3368 € 11,90 € 14,10 € Ulrich Lohrer, Lierstraße 11 a, 80639 München) Hadern 2921 € 4148 € 10,40 € 10,80 € Redaktion: Lierstraße. 11 a | 80639 München; Telefon: 089/76 70 20 49 | Telefax: 089/76 70 20 50 Haidhausen 4418 € 5909 € 11,20 € 13,10 € E-Mail: [email protected] Harlaching 4085 € 6297 € 11,00 € 12,20 € Internet: www.immobilienreport.de Laim 2690 € 3256 € 11,20 € 12,70 € Grafiken: Klaus Schütt, Thomas Reinke Lehel 5300 € 6892 € 11,60 € 13,60 € Bilder: V. Plajer, Seite 1; © Markus Mitterer (oben), Bauwerk Capital (un- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 4946 € 5597 € 13,00 € 15,10 € ten) , 5; Bauhaus/ Obi (oben), 7; © Roland Halbe /Werner Huthmacher, 9; Maxvorstadt 4487 € 6467 € 12,10 € 14,30 € Hilmer & Sattler und Albrecht, (oben), Frank Schiermeier Verlag (unten) 10; sonst: U. Lohrer Moosach 2795 € 3733 € 11,30 € 12,70 € Schlussredaktion: Carola Zierer Neuhausen 3690 € 5967 € 10,70 € 11,70 € Anzeigen: Tel.: 089/76 70 20 48 Nymphenburg 3463 € 5804 € 12,90 € 16,00 € Mediadaten: www.immobilienreport.de Obergiesing 3102 € 3458 € 12,40 € 14,40 € Erscheinungsweise: 2 x im Monat Obermenzing 3146 € 4598 € 10,10 € 11,10 € Erstellungsort: München Hinweis: Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für Informations- Obersendling 2889 € 4841 € 10,30 € 12,00 € fehler – einschließlich der angegebenen Internetlinks – keine Haftung Pasing 2844 € 3999 € 11,20 € 11,70 € übernommen werden. Der immobilienreport münchen macht sich Perlach 2461 € 3945 € 10,90 € 12,70 € die Inhalte der über die angegebenen Internetlinks erreichbaren Riem 3061 € 3336 € 13,10 € 15,70 € Internetseiten nicht zu eigen. Die im immobilienreport münchen gemachten Angaben dienen der Unterrichtung und sind keine Auf- 4037 € 5614 € 12,20 € 21,60 € forderung zum Kauf od er Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien. Schwabing-West 3738 € 5292 € 10,90 € 13,20 € Die von der Redaktion befragten Experten können in Institutionen tätig Schwanthalerhöhe 3823 € 4624 € 9,30 € 11,40 € sein, die bezüglich der besprochenen Anlagen beteiligt sind. Sendling 3357 € 4479 € 10,90 € 12,50 € Der immobilienreport münchen kann die persönliche Beratung Sendling-Westpark 2906 € 3851 € 11,40 € 11,80 € nicht ersetzen. Solln 3301 € 4426 € 10,40 € 12,20 € Thalkirchen 5310 € 5673 € 10,30 € 10,10 € Trudering 3287 € 3673 € 13,20 € 19,90 € Nächste Ausgabe: 9. Januar 2013 1 EPX 100 = 08/2005; 2 IMX 100 = 01/2007 Quellen: Landeshauptstadt München, Bundesagentur für Arbeit, Europace, Immobilienscout 24, Stand Anfang 2011 12

fakten: Gewerbe- und Kreditmarkt service

Umsatz von Baumärkten: Alle Baumarktketten mit Aus- Logistik nahme von Praktiker konnten im vergangenen Jahr ihren Stadtbezirk Leerstands- Monatsmiete pro m2 Stand Umsatz ausweiten. quote von bis Durchschnitt

Umsatzentwicklung bei Baumärkten in 2011 hochwertige Logistik ca. 1,2 % 5,65 € 6,30 € k. A. Jan. 12 funktionaler Bestand k. A. 5,00 € 6,00 € 5,30 € Jan. 12 Bruttoumsatz in Mrd. Euro einfache Hallenflächen k. A. 3,50 € 4,50 € k. A. Jan. 12 4,0 3,7 Produktionsflächen-Stadt k. A. k. A. 8,50 € 6,20 € Jan. 12 3,0 2,7 2,7 2,4 2,4 2,1 Produktionsflächen-Umland k. A. k. A. 6,50 € 5,75 € Jan. 12 2,0 1,2 Quelle: BNP Paribas Real Estate, Colliers Schauer & Schöll 1,0 0,6 0,4 0 4,3 -6,5 4,2 4,8 2,2 5,1 3,5 2,9 6,1 Veränderung zum Vorjahr in % Einzelhandel Lage Monatliche Spitzenmiete pro m2 nach Ladenfläche Stand OBI Zeus 2 2 2 2 Baywa 60-120 m 150-200 m 350-400 m 1200-1500 m Bauhaus Rewe Hellweg Praktiker (Toom B1)Hornbach Globus/Hela Innenstadt Quelle: GfK Geomarketing/Dähne Verlag Kaufingerstr./Marienplatz 330 € 280 € 260 € 140 € Jan. 12 Maximilianstraße/Perusastr. 265 € 210 € 190 € 120 € Jan. 12 Büro Rosenstraße/Rindermarkt 210 € 180 € 160 € 90 € Jan. 12 Stadtbezirk Leerstands- Monatsmiete pro m2 Stand Sendlingerstraße 175 € 175 € 120€ 60 € Jan. 12 quote von bis Durchschnitt Sonnenstraße 80 € 60 € 40 € 20 € Jan. 12 München gesamt 8,1 % 7,00 € 45,00 € 14,33 € Dez. 11 Tal 120 € 90 € 70 € 40 € Jan. 12 Zentrum 2,4 % 13,00 € 38,50 € 25,72 € Apr. 12 Theatinerstr./Brienner Str. 220 € 160 € 130 € 85 € Jan. 12 City Nord-West 6,4 % 11,00 € 26,00 € 16,27 € Apr. 12 Schwabing City Nord-Ost 3,2 % 9,50 € 25,00 € 16,59 € Apr. 12 Hohenzollernstraße 90 € 100 € 70 € 35 € Jan. 12 City Süd-Ost 9,7 % 9,50 € 16,50 € 12,53 € Apr. 12 Leopoldstraße 150 € 130 € 70 € 35 € Jan. 12 City Süd-West 3,9 % 8,00 € 22,50 € 16,43 € Apr. 12 Quelle: BNP Paribas Real Estate, Bossler Abeking, Jones Lang LaSalle Stadtgebiet Nord-West 3,8 % 9,00 € 16,50 € 13,96 € Apr. 12 Stadtgebiet Nord-Ost 8,1 % 8,50 € 20,00 € 15,50 € Apr. 12 Investmentmarkt Stadtgebiet Süd-Ost 9,5 % 7,00 € 16,00 € 11,73 € Apr. 12 Immobilieninvestment Leerstands- Anfangsrenditen Stand Stadtgebiet Süd-West 10,8 % 8,00 € 16,00 € 12,14 € Apr. 12 quote von bis Durchschnitt Umland Nord-West 6,8 % 6,50 € 11,00 € 7,79 € Apr. 12 Büro-Zentrum 2,70 % 4,10 % 5,10 % 4,50 % Dez. 11 Umland Nord-Ost 14,7 % 6,50 € 13,50 € 10,73 € Apr. 12 Büro-andere Lagen 5-11,3 % 5,30 % 7,20 % k. A. Dez 11 Umland Süd-Ost 10,8 % 7,00 € 15,50 € 9,90 € Apr. 12 Einzelhandel k. A. k. A. 5,00 % 3,75 % Dez. 11 Umland Süd-West 5,9 % 7,00 € 13,00 € 12,11 € Apr. 12 Logistik k. A. 6,50 8,00 % 6,90 % Dez. 11 Quellen der Büromarktdaten: für Teilmärkte CBRE, Colliers Schauer & Schöll, für München auch BNP Paribas, Quellen: Colliers Schauer & Schöll, Jones Lang LaSalle, Eurohypo Rac Research, Knight Frank Ellwanger & Geiger, Jones Lang LaSalle

Zinstief: Die Hypothekenzinsen sind im Kreditzinsen langfristigen Vergleich weiterhin niedrig. Kreditvermittler wie Accedo, Interhyp, Creditweb und Enderlein bieten die Zinsentwicklung für Baugeld in % günstigsten Konditionen. Ein 150.000-Euro-Kredit mit zehnjähriger Zinsbin- 5,6 5-jährige Zinsbindung dung kostet bei guter Bonität weniger als drei Prozent effektiv. 5,2 10-jährige Zinsbindung 4,8 4,4 Günstige Anbieter Internet Effektivzins für Zinsbindungsdauer Sondertilgung www. keine 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 4,0 3,6 Sofortdarlehen* 3,2 Creditweb creditweb.de - 2,21 % 2,73 % 3,04 % 3,04 % 0 bis 0,05 % 2,8 2008 2009 2010 2011 2012 DTW-Immobilienfin. immobilienfinanzierung.de - 2,21 % 2,62 % 3,04 % 3,04 % 0 bis 0,05 %

Quelle: Bundesbank Quelle: Enderlein enderlein.com - 2,21 % 2,62 % 3,04 % 3,04 % 0 bis 0,05 % Forwarddarlehen: Mit zunehmender Dr. Klein drklein.de - 2,22 % 2,75 % 3,05 % 3,06 % 0 bis 0,05 % Vorlaufzeit steigen die Zinsen. Interhyp interhyp.de - 2,22 % 2,62 % 3,06 % 3,09 % 0 bis 0,05 % Accedo accedo.de - 2,21 % 3,62 % 3,04 % 3,04 % 0 bis 0,05 % Eektivzins in % Aufschlag in % Forwarddarlehen* (mit Vorlaufzeit von 12 Monaten) Darlehen: 150.000 Euro, 70 % Beleihung, Accedo accedo.de - 2,81 % 3,09 % 3,43 % 3,33 % 0 bis 0,05 % 2 % Tilgung; Stand 15.02.2011 5,24 5,56 Enderlein enderlein.com - 2,90 % 3,27 % 3,47 % 3,68 % 0 bis 0,05 % 4,78 3,95 4,05 4,42 Creditweb creditweb.de - 2,90 % 3,27 % 3,57 % 3,62 % 0 bis 0,05 % Hypo Discount hypodiscount.de - 2,91 % 3,27 % 3,47 % 3,85 % 0 bis 0,05 % 0,1 0,47 0,83 1,29 1,61 Interhyp interhyp.de - 2,90 % 3,21 % 3,47 % 3,62 % 0 bis 0,05 % DTW-Immobilienfin. immobilienfinanzierung.de - 3,02 % 3,43 % 3,67 % 3,92 % 0 bis 0,05 % Sofortdarlehen 1.Jahr 2.Jahr 3.Jahr 4.Jahr 5.Jahr

Quelle: Anbieter Quelle: *2 % Anfangstilgung, Darlehenshöhe: 150.000 €; Beleihung: 70 % des Kaufpreises; Quelle: Anbieter, Stand: 15.11.12