Jahrgang 14 Nr. 53, September 2010

Seehausen am Staffelsee GEMEINDEBLATT mit den ortsteilen riedhausen, rieden, seeleiten Foto: Klement Widmann

grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nachhaltig an dem Bewerbungskonzept sind inzwischen aus Seehausen, Riedhausen, Rieden nur noch die täglichen Meldungen über neue Austra- und Seeleiten, gungs-/Pressezentrumsstandorte. Ganzheitlich ist die das nenne ich mal nachhaltig, was Bewerbung inzwischen auch für den Landkreis gewor- sich diesen sogenannten Sommer ab- den, indem nicht nur fast alle Gemeinden als mögliche gespielt hat. So war es sicher nicht im Standorte genannt wurden, sondern alle Gemeinden Sinne von uns allen, dass die einzige wirklich nachhal- über die Kreisumlage zu unfreiwilligen Sponsoren ge- tige Konstante das schlechte Wetter war. Zumindest macht worden sind. Und die Umweltverträglichkeit hat das Warten auf den Sommer jetzt ein Ende und wir dadurch zu erreichen, dass die Vielzahl der möglichen können unsere Hoffnungen jetzt auf einen schönen Standorte durch Vernetzungen und mögliche Auswei- Spätsommer und Herbst konzentrieren. tung von Schutzfl ächen kompensiert wird, ist meiner Meinung nach ein billiges Instrument. Nachhaltig, ganzheitlich und umweltverträglich sind DIE Begriffe, die mir zuletzt vermehrt begegneten und, Gerne erzähle ich an dieser Stelle die Geschichte ei- abhängig vom Standpunkt, scheinbar immer neu inter- ner älteren Mitbürgerin, die zwei Mädchen zu einer pretiert werden können. Ramadama-Aktion motivieren konnte. Diese wirkte so nachhaltig, dass die Mädchen jeden zum sorgsameren Diese Begriffe kreisen besonders häufi g um die Bericht- Umgang mit unserer Umwelt anspornen. erstattung und Ereignisse rund um die Olympiabewer- bung 2018. So versucht die Bewerbungsgesellschaft die Diese so beispielhaft und verantwortungsvoll handeln- Bürgermeister des Landkreises mit immer neuen Facet- den Mitmenschen bringe ich in Verbindung mit wahr- ten wiederholt ins Boot des sogenannten Leuchtturm- hafter Nachhaltigkeit, Ganzheitlichkeit und Umwelt- projekts „Grüne Spiele“ hereinzuholen. Leider wurde verträglichkeit. Ich wünsche uns allen noch viele solche versäumt, alle Entscheidungsträger von Beginn an in Aktionen. dieses Boot mitzunehmen. Aber offensichtlich war die Ihr Arche damals schon voll besetzt mit Funktionären so- Markus Hörmann wie Vertretern von Verbänden und Interessengruppen. 1. Bürgermeister Aus den Sitzungen des Gemeinderates

Konjunkturpaket II Sanierung Grundschule Seehau- Instandsetzung der Traufen Nord und Süd sen/ Sachstandsbericht und nachträgliche Genehmi- Der Gemeinderat beschließt, dass die Firma Walser- gung von Aufträgen Zimmerei GmbH mit den „Instandsetzungsarbeiten der Herr Bürgermeister Hörmann berichtet von dem Ergeb- Traufen Nord und Süd“ beim Altbau beauftrag wird. nis einer nochmaligen Besichtigung der Grundschule. Die Gesamtkosten belaufen sich gemäß des geprüften Im Ergebnis wird nun eine lachsfarbene Umrandung Angebotes auf 6.406,01 € (Brutto). der Fenster und ein heller Anstrich des Gebäudes be- schlossen. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Östlich Spengler-/ Instandsetzungsarbeiten des Hohenbreitenweges“ Der Gemeinderat stimmt nachträglich der Auftragsver- Der Gemeinderat stimmt grundsätzlich einer 2. Ände- gabe an die Firma Richard Frombeck aus be- rung des Bebauungsplanes „Östlich des Hohenbreiten- züglich der „Spengler- bzw. Instandsetzungsarbeiten“ weges“ zu. für das Schulgebäude in Höhe von insgesamt 3.029,03 Hierzu ist Herr Architekt Lindner zunächst zu beauf- € (Brutto) zu. tragen, auf der Grundlage der Planskizze des Architek- Eingangspodest und Treppe turbüros Hiesinger einen Änderungsentwurf mit text- Der Gemeinderat stimmt nachträglich der Auftrags- lichen und zeichnerischen Festsetzungen sowie einer vergabe an die Firma Schadenberger & Priebsch aus städtebaulichen Begründung zur weiteren Beratung Ohlstadt bezüglich der „Beschichtungsarbeiten des Ein- und Beschlussfassung im Bauausschuss bzw. Gemein- gangspodestes und der Treppe“ mit einem Gesamtpreis derat auszuarbeiten. von 5.583,41 € (Brutto) zu. Elektroarbeiten Fremdenverkehrsverein, Bauantrag zur Erweiterung Die Firma Andreas Matschl aus Seehausen am Staffel- der Küche am Strandbad, Fl.Nr. 256 Gemarkung see wurde mit den „Elektroarbeiten“ mit einem Gesamt- Seehausen, Am Strandbad preis in Höhe von 15.365,91 € (Brutto) beauftragt. Diese Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag des Frem- Auftragsvergabe wird vom Gemeinderat nachträglich denverkehrsvereins Seehausen a. Staffelsee vom zugestimmt. 23.07.2010 zur Erweiterung der Küche im Strandbad Malerarbeiten – Anstrich Holzbauteile auf dem Grundstück Fl.Nr. 256 Gemarkung Seehausen Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe an die wie vorgelegt zu. Firma Peter Trenkwalder aus bezüglich der „Malerarbeiten – Anstrich der Holzbau- Turnhalle Seehausen – teile“ in Höhe von 2.212,80 € (Brutto) im Nachhinein Benutzungsgebühren/Information zu. Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass der Fi- Zimmereiarbeiten – Vordach Haupteingang nanzausschuss in seiner Sitzung am 22.07.2010 eine Die Firma Walser-Zimmerei GmbH aus Gebührenänderung für die Nutzung der Turnhalle mit wurde mit den „Zimmererarbeiten für das Vordach Wirkung ab 01.08.2010 beschlossen hat. des Haupteinganges“ in Höhe von 7.762,13 € (Brutto) Die Gebühren betragen für beauftragt. Der Gemeinderat stimmt nachträglich der Gesamte Halle 17,50 €/ Std. (wie bisher) Auftragsvergabe zu. Kleine Halle 10,00 €/ Std. Markisolette mit Ausstellergarnitur im UG-Süd Große Halle 12,00 €/ Std. Der Gemeinderat stimmt nachträglich der Auftragsver- Übungsraum 10,00 €/ Std. gabe an die Firma Wagenblast + Altmann GmbH aus München mit der Anbringung der „Markisolette mit Ausstellergarnitur im UG-Süd“ mit einem Gesamtpreis in Höhe von 6.231,44 € (Brutto) zu.

2 Bichlacker – Verkehrsrechtliche Anordnung für Wasserversorgung – Notverbund Halteverbot/ Information Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass die Ge- Der Gemeinderat beschließt, dass dem östlichen Stra- meinde am Staffelsee den Auftrag zur Erstellung ßenbereich der Ortsstraße „Bichlacker“ bis zum Wen- einer Machbarkeitsstudie zum Notverbund der Wasser- dehammer ein absolutes Halteverbot auferlegt wird. versorgungsanlage der Gemeinden Seehausen am Staf- Hierdurch kann eine Befahrung dieser Ortsstraße er- felsee und Uffing am Staffelsee zum Pauschalpreis von möglicht werden. 5.000,00 € an das Ingenierbüro Köpf erteilt hat.

Telekom Deutschland GmbH – Breitbandversorgung Beschilderung – Schulerkreuzung Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass eine Ein- Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass die Be- speisung der UMTS-Technik in den vorhandenen Sen- schilderung an der Schulerkreuzung vom staatlichen demasten im Bereich des Längenwiesweges durch Bauamt Weilheim i. OB. entfernt wurde. Zukünftig wird die Telekom Deutschland GmbH derzeit durchgeführt nur noch über die Beschilderung am Kreisverkehr nach wird. Hierfür musste ein Glasfaserkabel über die ge- Seehausen am Staffelsee verwiesen. Der Gemeinderat samte Länge des Längenwiesweges verlegt werden. kommt überein, dass abzuklären ist, ob eine Beschilde- Seit der Verlegung dieses Kabels weist der Weg einen rung auf Privatgrund möglich ist. sehr schlechten Zustand auf. Nach Rücksprache mit der Telekom Deutschland GmbH ist eine Wiederherstellung Uffinger Straße - Verkehrsberuhigung der Straße bzw. des Weges nur verpflichtend, wenn es Herr Lautner erkundigt sich, ob eine Geschwindigkeits- sich hierbei um eine Teerstraße handelt. Die Telekom begrenzung für den Durchgangsverkehr bei der nörd- bietet aber als Ausgleich eine Vergütung in Höhe von lichen Ortsausfahrt anhand einer Verkehrsinsel möglich 1.800,00 € an. Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, sei. Daraufhin berichtet Herr Bürgermeister Hörmann, dass eine Dokumentation über den Zustand des Weges dass dem staatlichen Bauamt Weilheim die vorgelegte von ihm angefertigt wurde. Planung nicht ausreicht und das Vorhaben ohne Frem- Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis deigentum nicht realisierbar ist. Eine weitere Möglich- und kommt überein, dass weitere Verhandlungen mit keit zur Verkehrsberuhigung wäre die Aufstellung eines der Telekom zu führen sind. Nach Beendigung der Ver- Geschwindigkeitsmessers. Für einen Messer werden mit handlungen ist die Wiederherstellung des Weges aus- Gesamtkosten von 3.000,00 € bis 3.500,00 € gerechnet. zuführen. Hierfür sind Angebote einzuholen. Sollte ein Angebot unter 4.000,00 € für ein Messgerät Partnerschaft mit der Gemeinde Gavavencsellö aus vorliegen, so ist Herr Bürgermeister Hörmann ermäch- Ungarn tigt, dieses Gerät anzuschaffen. Das Gerät soll bei einer Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass mit Schrei- Geschwindigkeitsüberschreitung rot blinken und bei ben vom 31.05.2010 eine Anfrage bezüglich einer Part- einer Geschwindigkeitsunterschreitung einen „Smiley“ nerschaft mit der Gemeinde Gavavencsellö aus Ungarn anzeigen. vorliegt. Sollte jemand Interesse an dieser Partnerschaft haben, so kann er sich bei der Gemeinde Seehausen am Bahnhofsstraße - Verkehrsberuhigung Staffelsee informieren. Herr Dr. Roithmeier erkundigt sich, ob zur Verkehrsbe- ruhigung eine Verkehrsinsel auf Höhe des Gasthofes „Sonne“ errichtet wird. Herr Bürgermeister Hörmann weist daraufhin, dass hierfür Planungen vom Ing.-Büro Bosch demnächst eingereicht werden. Um eine sichere Verkehrsinsel zu schaffen, muss sie mindestens eine Breite von 1,80 Meter aufweisen. Der Gemeinderat nimmt es zur Kenntnis. 3 Verbände und Vereine brauch der Tiere und erschwert das Überleben während der Winterzeit. Aus diesem Grunde bitten wir Sie um Ihre Mithilfe, bitte bleiben Sie auf Ihren Spaziergängen Sargträger für Beerdigungen oder Wanderungen durch unsere Fluren und Wälder auf Es werden noch dringend Sargträger gesucht. Näheres den ausgewiesenen Wegen und führen Sie Ihre Hunde ist bei Herrn Konrad Adelwart, Tel. 628900, zu erfragen. freiwillig an der Leine. Die Wildtiere werden es Ihnen danken und es wird auch Ihnen ein gutes Gefühl ver- Fischerstechen 2010 mitteln, somit ein Stück zum Erhalt unserer wertvollen Prächtige Stimmung, strahlende Sieger: und noch reichhaltigen Natur beizutragen. Beim Seehauser Jubiläums-Fischerstechen hat es nur Gewinner gegeben. Und bei der 25. Auflage dieser pu- Fremdenverkehrsverein blikumsträchtigen Gaudi erlebten die rund 2000 Zu- !NEU - DVD Rund um Seehausen! schauer zudem ein absolutes Novum. Denn sowohl Ab sofort ist neues Filmmaterial aus und um Seehausen der Gewinner der Herren-Konkurrenz Alois Schöps als herum für jeden erhältlich. Reinhold Gesser, Mitglied auch die Erste bei den Damen Maria Schmid kommen des Fremdenverkehrs- und des Kneippvereins, hat für aus Rieden. Insgesamt hatten sich zwölf Frauen und 24 alle Einheimischen und Gäste eine interessante, 70 min. Männer ab 16 Jahren zu dem feuchtfröhlichen Spaß an lange DVD zusammengestellt. Das Filmmaterial reicht der Bootslände angemeldet. Hinter Alois Schöps – er vom Faschingstreiben bis hin zum Sonnenuntergang. triumphierte bereits zum dritten Mal – landeten Chri- Untermalt werden die Sequenzen durch Ausschnitt aus stoph Grunwald und Michael Krüger, der zuvor den am- der CD „klingendes Seehausen“. tierenden Fischerkönig Michael Jais in den Staffelsee befördert hatte, auf den Rängen zwei und drei. Bei den Die DVD ist für 10,- Euro beim Verkehrsamt und in der Damen holten sich Katrin und Brigitte Finsterwalder Gemeinde erhältlich. Der Gewinn aus dem Verkauf der hinter der Fischerkönigin Maria Schmid die Plätze zwei DVD kommt dem Fremdenverkehrsverein Seehausen und drei. Für spitzenmä- e.V. zu gute. Wer sich vorher ansehen möchte, was er ßige Stimmung auf dem kauft: eine Art „Trailer“ kann man im Internet auf [www. Trockenen sorgte in be- youtube.com] sehen, nachdem man als Suchbegriff währter Manier Ansager „Rund um Seehausen“ eingegeben hat. Anton Daisenberger mit Fischerstechen seinen lustigen Anmer- Der Fremdenverkehrsverein bedankt sich ganz herzlich kungen zum Geschehen. bei all den Frauen, stellv. Alexandra Franke und Marian- Ein besonderer Dank ne Finsterwalder, für die Organisation, beim Fischerste- Strahlende Sieger aus Rieden: gilt den Fischern für die chen Kaffe und Kuchen zu verkaufen. Maria Schmid und Alois Schöps Bereitstellung der Fäh- Durch die vielen selbst gebackenen und gespendeten sind Fischerkönige 2010. re und des Areals am Kuchen werden wir den Erlös dieser Aktion für die Ju- Bootsverleih sowie Adi Gabler, dessen Fähre ebenso ge- gend im Strandbad investieren – mit neuen Fußball- nutzt werden konnte. Dank auch an Michael Krüger für toren. das Malen der Medaillen und Andreas Finsterwalder für Fremdenverkehrsverein Seehausen das Herrichten der Stecherlanzen sowie die Gemeinde 1.Vorsitzende Rosemarie Biehler Seehausen (Absperrungen etc.), die Schiedsrichter Mar- kus Hörmann, Hermann Hubal und Karl Widmann so- wie die Kassiererinnen und den Fremdenverkehrsverein Kneippverein für die gute Zusammenarbeit. Kneippverein Staffelsee e.V. begrüßt 50stes Mitglied mit Wassertaufe im Wassertretbecken Auf ein Neues beim Fischerstechen 2011! Die Vorsitzende Sabine Remmele des Kneippvereins Ch. Schnürer Staffelsee e.V. begrüßte zum zweijährigen Vereins Ju- Fischerstecher Seehausen am Staffelsee biläum das 50stes Vereinsmitglied. Die Familien Anton Da Sea is inser e. V. und Monika Daisenberger sowie Reinhold und Claudia Gesser warfen ihre Beitrittserklärung am selben Tag Jagd und Naturschutz in den Briefkasten der 1. Vorsitzenden ein. Da es kein Für die kommende Spätherbst und Winterzeit wird „Zielfoto“ gab, konnte nicht geklärt werden, wer nun für die wildlebenden Tiere in unserer Natur die Nah- tatsächlich die 50ste Mitgliedschaft gewonnen hat- rungssuche beschwerlicher und unnötige Störungen in te, zumal eine Familienmitgliedschaft gewählt wurde. deren Lebensbereichen führt zu unnötigen Energiever- So gewannen alle vier neuen Mitglieder ein Kneipp 4 Überraschungspaket, mit Leinwand zu bannen. Im Anschluss an die mit lustigen Kräutern, selbstgemachten Geschichten gespickte Führung lud der Kneippverein Holunderblütenlikör, und zu einem „Sommerfrischler“ Picknick in den Seidlpark anderen Kneipputensili- ein, wo der Ausflug bei einer gesunden Brotzeit gemüt- en. Den frischgebackenen lich ausklang. Die Teilnehmer hatten an diesem Abend Kneippianern, machte das Gelegenheit, die gute Wirkung des Spitzwegerichs schlechte Wetter nichts aus. auszuprobieren. Kinder die sich beim Fangenspielen Anton und Monika Daisen- an den Brennnesseln gebrannt haben, wurden von der berger gingen begleitet von Kneipp-Gesundheitstrainerin Sabine Remmele gleich Das Wassertretbecken in Aktion. anderen Vereinsmitgliedern erstversorgt mit Spitzwegerichpresssaft. Und wenn die bei kühlen Außentempera- Mücken dann wieder zugeschlagen hatten, konnten wir turen und Regen in das erfrischende Kneippbecken in auch mit dem Spitzwegerich das Jucken vertreiben … Seehausen, das übrigens Sommer wie Winter die na- wenn schon nicht die lästigen Tierchen! hezu gleiche Wassertemperatur von ca. 12 Grad bis 8 Fazit der Teilnehmer: Ein gelungener Ausflug, der so- Grad aufweisen kann. gar den „Ureinheimischen“ neues über die Geschichte Das Wassertreten gehört zu den bekanntesten Anwen- Murnaus vermitteln konnte und dringend wiederholt dungen nach Sebastian Kneipp. Der Kneippverein Staf- werden sollte! felsee hat sich jedoch zur Aufgabe gemacht, alle fünf Mehr Informationen finden Sie auch unter www. Wirkprinzipien, Wasser, Ernährung, Heilkräuter, Bewe- kneippverein-staffelsee.de gung und Lebensordnung, bekannt zu machen. Das neue „BlattFuß“, so der Name des Programmhefts, ist Sabine Remmele, 1.Vorsitzende ab Herbst aktualisiert und kann unter www.kneippver- ein-staffelsee.de eingesehen und angefordert werden. CSU Seehausen Zu den bisherigen Angeboten des Vereins zählten Aus- Staatsminster Georg Fahrenschon zu Besuch auf der flüge in die nähere Umgebung, Vorträge, Stammtische, Insel Wörth Nordicwalking-, Entspannungs- und Fastenkurse und Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des CSU-Ortsver­ viele andere Angebote, bei denen jung und alt gleicher- bandes Seehausen am Staf- maßen willkommen sind. felsee besuchte Bayerns Das jüngste Mitglied ist derzeit zwei, das älteste über Finanzminister Georg Fah- siebzig Jahre alt. renschon die Gemeinde See- hausen am Staffelsee. Be- Der Kneippverein Staffelsee e.V. wurde 2008 gegründet sonderen Wert legte Minister und hat seither seine Mitgliederzahl verfünffacht. Fahrenschon dabei auf den Sommerausflug Besuch der Insel Wörth, die Der Kneippverein Staffelsee e.V. machte seinen diesjäh- er bislang noch nicht betre- rigen Sommerausflug nicht weit weg- gemäß dem Mot- ten hatte. Bei seiner Führung to: „Warum in Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so durch Seehausens Ehrenbür- nah!“ So trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder Gäste ger Jakob Fischer in Beglei- und Freunde des Ver- tung von Mesner Klement Finanzminister Georg Fahren- eins, um sich bei einer Widmann, Landrat Harald schon mit Bürgermeistern, Ortsführung über das Kühn, 1. Bürgermeister Mar- Ehrenbürger, Mesner und Landrat. „Künstlerdorf“ Murnau kus Hörmann und CSU-Orts- am Staffelsee damals vorsitzendem Daniel Schreyer zeigte sich der Finanzmi- und heute zu informie- nister beeindruckt von der Schönheit der Landschaft, ren. So erfuhr man bei aber auch der langen Geschichte der Insel und seiner der Führung, warum Bedeutung für die Gemeinde Seehausen. Er sagte der bei den Geschäften in Gemeinde seine Unterstützung bei allfälligen Fragen Ortführung im der Murnauer Fußgän- rund um die Insel zu. Im Anschluss an die Führung ging „Künstlerdorf“ Murnau. gerzone ein Schild, der es dann zu den Feierlichkeiten der CSU-Seehausen auf sogenannte Anker, herausragt, wo es damals die fris- die MS Seehausen, wo der Minister bis spät in die Nacht chesten Weißwürste und die knusprigste Brezen gab, blieb und sich den Fragen der rund 150 Bürgerinnen welche Murnauer Erlebnisse in Horvaths Bücher Ein- und Bürgern stellte. gang fanden und wo sich Gabriele Münter und Kandin- Daniel Schreyer sky ihre kreativen Ideen holten, um sie später auf die 5 kultURKNALL Jahre hat er die aktuelle A-Jugend geleitet und gefördert Eine Reise in die Ver- und viele Erfolge mit der Mannschaft gefeiert. Sascha gangenheit Seehausens verlässt uns aus privaten Gründen, was wir sehr bedau- konnten im Juli tausende ern. In der Saison 2010/11 wird die Kooperation mit dem Besucher im Rahmen des SC vertieft, so dass wir weiterhin schlagfertige kultURKNALL-Festivals Mannschaften in den Spielbetrieb schicken können. Ak- erleben. Viele wagten die tuell wird die F-Jugend von Andi Murras am Montag Die Musikanten auf der Insel. Wanderung über einen von17-18.00 Uhr und Donnerstag von 17-18.00 Uhr am schwimmenden Steg auf Sportplatz in Seehausen trainiert. Leider gibt es heuer kei- die Insel Wörth, um dort in einem Stationentheater die ne E-Jugend-Mannschaft, da wir nicht genügend Spieler Geschichte der Insel Wörth zu erleben. Zu sehen waren haben. Die D-Jugend tritt mit einer Kleinfeld- und Groß- Kelten und Römer, Kelten, Mönche, der Hl. Bonifazius feldmannschaft unter der Betreuung von Marco Hum- und sogar der „Kini“. pa, Andi Heberle, Wolfgang Robl aus Seehausen sowie Josef Wild aus Riegsee an. Die C-Jugend ist nach wie vor Nach dem Theaterbesuch sorgten an der Bootslände unter der Leitung von Klaus Schuster und trainiert am unter anderem Ringsgwandl und Altinger mit Kabarett Dienstag und Donnerstag jeweils von 17.30–19.00 Uhr und Musik für Unterhaltung. in Seehausen. Die B-Jugend wurde von Ingo Presuhn aus Damit das Festival sowie der Auf- und Abbau so erfolg- Riegsee übernommen und bildet mit derjenigen von See- reich vonstatten gehen konnte, waren nicht nur viele hausen eine Spielergemeinschaft, die am Dienstag und ehrenamtliche kultURKNALL-Mitglieder, sondern auch Donnerstag von 18.30–20.00 Uhr in Riegsee trainiert. zahlreiche Seehauser Bürger und Vereine mit von der Eine A-Jugend unter der Leitung von Ludwig Bräu wird Partie. Bei Aufbau und Sicherung des Stegs, der musika- auch ins Rennen geschickt. Trainingszeit ist am Dienstag lischen Begleitung der „Wanderung“ darüber und auch und Donnerstag von 19.30–21.00 Uhr in Riegsee, da der bei der Theateraufführung waren Blasmusik, Trommler, Platz dort über Flutlicht verfügt. Unsere Mädchen/Frau- Da Sea is inser, Westtorhalle, Wasserwachten, Mini- enmannschaft trainiert nach wie vor unter der Leitung stranten, Firmlinge, Fischer, das IFB und der Verkehrs- von Steffi Kolnisko und Tobi Zehentner am Freitag von verein beteiligt. Der Heimatverein sorgte derweil dafür, 18.30–20.00 Uhr in Seehausen. dass die Besucher der Veranstaltung ihr Wissen über Leider mußten die Betreuer des Mutter-Kind-Turnens die Inselgeschichte bei einem Besuch der Ausstellung sowie des Kinderturnens (Elisabeth Bräu, Christine Um- im Heimatmuseum noch vertiefen konnten. land-Birner) aus beruflicher Gründe ihre Arbeit einstel- All diesen Helfern dankt der Verein „Menschen Helfen“ für len, was wir sehr bedauern! Wir danken für die Zeit und die Unterstützung dieser besonderen Veranstaltung, die das Engagement! nicht zuletzt deshalb nach jahrelanger Planung endlich Um den Kindern und Müttern weiterhin dieses Turnen auf die Beine gestellt werden konnte. Auch das Ergebnis zu ermöglichen, sind wir auf der dringenden Suche kann sich sehen lassen: 23000 Euro Reingewinn konn- nach geeigneten Übungsleitern. Bitte bei der Vorstand- te erzielt werden, der nun sowohl dem Hilfsprojekt des schaft (Wolfgang Robl, Thomas Klier) melden! Vereins, einer Kindertagesstätte in Moldawien als auch Projekten im Staffelseeraum zugute kommen kann. Darüber hinaus konnten während des kultURKNALLs Turnhalle Seehausen auch mehr als 20 Paten für moldawische Kinder ge- Jeden Donnerstag ist von 17.00 bis 18.15 Uhr in der Turn- wonnen werden. Für 10 Euro im Monat (33 Cent pro halle Seehausen Jazzdance bzw. Aeobic für Mädchen ab Tag) ermöglichen sie nun einem Kind dauerhaft den der 5. Klasse. Anmeldung bei Katrin Finsterwalder. Besuch des Tageszentrums und geben ihm damit die Chance auf eine gute Entwicklung. Weitere Informa- BürgerAktiv tionen zu den Patenschaften und natürlich auch zum Das lose Bürgerbündnis BürgerAktiv, an dem sich jede kultURKNALL-Festival und dem Verein „Menschen Hel- Bürgerin und jeder Bürger unserer Gemeinde völlig fen“ gibt es auf www.menschen-helfen.de. zwanglos und je nach Projekt beteiligen kann, trifft sich Menschen Helfen e.V. am 19. Oktober um 20 Uhr im Gasthof Stern im kleinen Saal. Thema ist der Internet-Auftritt der Gemeinde See- hausen am Staffelsee. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bür- Sportverein gerinnen und Bürgern herauszufinden, welche Angebote Der SV Seehausen möchte sich noch einmal sehr herzlich im Internet gewünscht werden. Deshalb wäre eine hohe bei Sascha Stiller für sein Engagement als Fußballtrainer Bürgerbeteiligung an diesem Abend besonders wichtig. sowie Abteilungsleiter Fußball bedanken. Über mehrere 6 Aus der Verwaltung darauf hin, dass Hundekot auf landwirtschaftlichen Flächen zumindest unhygienisch, möglicherweise aber auch gefährlich für die dort grasenden bzw. die sich FFH-Stichprobenmonitoring von so verdrecktem Heu ernährenden Kühe ist. Ohne Artengruppe Schmetterlinge: den wissenschaftlichen Streit über die Wahrscheinlich- Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) ver- keit der Gefährdung entscheiden zu wollen, appelliert pflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Gemeinde Seehausen an die Hundehalter in un- den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen serem Dorf, doch die aufgestellten Hundekotbehälter Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten von gemein- zu benutzen und die Hinterlassenschaften ihrer Tiere schaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). regelgerecht zu entsorgen. Zudem wird auf die Anlein- Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten pflicht für größere Hunde verwiesen, die entsprechende alle sechs Jahre einen Bericht mit den wichtigsten Er- Verordnung kann in der Gemeinde eingesehen werden. gebnissen dieses Monitorings. Die Europäische Kom- Wenn alle Beteiligten gegenseitige Rücksicht üben, mission bewertet auf der Grundlage dieser Berichte dann lässt sich nach Auffassung der Verwaltung auch die Fortschritte bei der Verwirklichung in der Richtlinie ein gutes Einvernehmen zwischen allen Tierhaltern in genannter Ziele. der Gemeinde finden. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhal- Daniel Schreyer, 3. Bürgermeister tungszustand der Lebensräume und Arten in Deutsch- land über eine einfache Stichprobe zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Probeflächen werden zufällig aus Bürgerversammlung den bayernweit bekannten Vorkommen der jeweiligen Am 07.10.2010 findet im Gasthof Stern die Bürgerver- Schutzgüter ermittelt. Die Probeflächen können sowohl sammlung statt. Näheres ist aus der beigefügten Einla- innerhalb als auch außerhalb von FFH-Gebieten liegen. dung des 1. Bürgermeisters zu entnehmen. Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und -arten des Offenlands ist das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU). (Hinweis: Für Wald-Lebensraumtypen und – Arten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und Fortwirtschaft zuständig.) Im Gemeindegebiet befindet sich mindestens eine Pro- Sonstiges befläche der folgenden Schmetterlingsarten: Wald- Wiesenvögelchen, Schwarzer Apollofalter, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling, Quendel-Ameisenbläuling, Apollofal- ter. Diese Probeflächen sollen im Auftrag des LfU im Zeitraum Juni 2010 bis August 2012 untersucht werden. Die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flur- stücke. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihre Untere Natur- schutzbehörde beim zuständigen Landratsamt zur Ver- fügung.

Hilfe für Botengänge: Für die Zustellung von einzelnen Bescheiden suchen wir eine Helferin oder einen Helfer. Die Interessentinnen oder Interessenten (Mindestalter 13 Jahre) werden ge- beten, sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Seehau- sen zu melden. Phänomen am Staffelsee Am Staffelsee wurde eine sog. Wasserhose bzw. Mini- tornado gesichtet. Ein seltenes, bislang wohl noch nicht „Hundekot auf landwirtschaftlichen Flächen“ fotografiertes Phänomen bei uns am Staffelsee. Die Verwaltung weist aus aktuellem Anlass nochmals 7 Die Vereine unD Gruppen in Der GemeinDe SeehauSen a. St.

Ail-Hilfe Mongolei e.V. Forum Westtorhalle e.V. Regelmäßiges Treffen: Mitt- Trachtengruppe c/o Georg Klein c/o Leo Frühschütz wochs, 20.00 Uhr im Pfarrsaal c/o Michael Iblher Prof.-Becker-Weg 7 Seewaldweg 21 Dorfstr. 34 KneippVerein Staffelsee e.V. 82418 Riedhausen 82418 Seehausen a. St. 82418 Seehausen a St. c/o Sabine Remmele Tel.: 08841/4207 Tel.: 08841/90197 oder 623663 Tel.: 08841/3333 Auweg 4 [email protected] [email protected] 82418 Seehausen Trommlerzug oder [email protected] Blaskappelle Seehausen e.V Tel.: 08841/678537 c/o Leonhard Finsterwalder c/o Georg Schmid jun. Fremdenverkehrsverein e.V. [email protected] Dorfstraße 36 Rieden 12 c/o Rosi Biehler www.kneippverein-staffelsee.de 82418 Seehausen a. St. 82418 Rieden Keltenstr. 6 Tel.: 08841/99473 Liste Bürgernah Tel.: 08846/914440 82418 Seehausen a. St. c/o Georg Klein Veteranen- und [email protected] Tel.: 08841/3550 Mauritiusstr. 10 Soldatenverein Regelmäßiges Treffen: Verkehrsamt-seehausen@ 82418 Riedhausen c/o Hermann Hubal Donnerstags, 19.30 Uhr Mu- t-online.de Tel.: 08841/4207 Im Hinterfeld 10 sikprobe Gemeinderat Seehausen [email protected] 82418 Seehausen a. St. CSU Ortsverband Seehausen c/o Gemeinde Seehausen Tel.: 08841/8896 Menschen helfen e.V. c/o Daniel Schreyer Am Graswegerer 1 c/o Dr. Robert Roithmeier Wasserwacht Auf der Schuchen 10 82418 Seehausen a. St. Seestr. 1 c/o Bitala Günter 82418 Seehausen Tel.: 08841/6169-0 82418 Seehausen Untermarkt 11 [email protected] [email protected] Tel.:0179/1224812 82418 Murnau Regelmäßiges Treffen: Heimatverein e.V. [email protected] Tel.: 08841/3277 jeden 2. Montag im Monat im c/o Georg Bosch [email protected] Restaurant Sonne Ministranten Burgweg 20 www.wasserwacht-seehausen.de c/o Weingand Johannes und BürgerAktiv 82418 Seehausen a. St. Valerie Rasthofer und Zündapp c/o Markus Hörmann Tel.: 08841/9479 Natascha Schuster c/o Diem Maxi Gemeinde Seehausen Jugendchor Dorfstraße 26 Dorfstr. 31 Am Graswegerer 1 c/o Franz Raith 82418 Seehausen a. St. 82418 Seehausen a. St. 82418 Seehausen a. St. Dorfstraße 1 Tel.: 08841/47930 Tel.: 08841/2627 Tel.: 088416294-40 82418 Seehausen a. St. Fax: 08841/6294-41 Obst- und Gartenbauverein Tel.: 08841/99375 seehausen@­markus- c/o Georg Schmötzer Regelmäßiges Treffen: Mon- hoermann.de Mauritiusstr. 3 tags, 19.00 Uhr im Pfarrsaal 82418 Seehausen a. St. Da Sea is inser e. V. (spätere Änderung möglich) Tel.: 08841/1364 c/o Uli Hubal Katholischer Frauenbund Torfstichweg 2 Parteilose 1.Vorsitzende 82418 Seehausen a. St. Wählergruppierung Gabriele Böhner, Tel.:/Fax: 08841/8130 c/o Franz Widmann Tel.: 08841/1650 www.da-sea-isinser.de Dorfstraße 22 Impressum 2. Vorsitzende 82418 Seehausen a. St. Freiwillige Feuerwehr Ursula Roßberg, Tel.: 08841/5500 Herausgeber 1. Kommandant Tel.: 08841/3374 Gemeinde Seehausen a. St. Andreas Kern [email protected] Pfarrgemeinderat vertreten durch den 1. Bürger- Seestraße 3 c/o Guglhör Angelika Kinderlachen e.V. meister Markus Hörmann 82418 Seehausen a. St. Unteres Seefeld 11 c/o Leo Frühschütz Tel.: 08841/4874000 82418 Seehausen a. St. Redaktion Seewaldweg 21 www.feuerwehr-seehausen.de Tel.: 08841/1235 Daniel Schreyer 82418 Seehausen a. St. Tel.: 0 88 41/ 99 080 Feuerwehrverein Tel.: 08841/623663 Querbeet [email protected] c/o Michael Krüger [email protected] Jugendgruppe des Forum Dorfstraße 13 1/2 Westtorhalle e.V. Ansprechpartner in der Kindergarten Elternbeirat 82418 Seehausen c/o Christian Hilburger Gemeindeverwaltung c/o Dietlind Whitmire Frank Tel.: 08841/8419 [email protected] Elisabeth Mohr Hohenbreitenweg 7 krueger-seehausen@ Verwaltungsgemeinschaft 82418 Seehausen Schützengesellschaft t-online.de Seehausen a. Staffelsee Tel.: 08841/4891900 c/o Karl Widmann Tel. 08841/6169-22 Fischereigenossenschaft Auweg 30 Kindergartenförderverein Fax 08841/6169-11 c/o Creszenz Meyer 82418 Seehausen a. St. c/o Kitzinger Christian [email protected] Im Hinterfeld 8 Tel.: 08841/99299 Bichlackerweg 7 82418 Seehausen a. St. Auflage: 1.150 Stück 82418 Seehausen Sportverein Tel.: 0881/5075 Verteilung: kostenlos frei Haus Tel.: 08841/4881627 c/o Wolfgang Robl Motorschifffahrt Seehausen Nächste Ausgabe: 4/2010 Pechmannstraße 1a c/o Gerhard Meyer Kirchenchor Redaktionsschluss: 06.12.2010 82418 Murnau c/o Franz Raith Tel.: 08841/672337 erhältlich auch als PDF-Datei Dorfstraße 1 Fax: 08841/672339 unter der Internet-Adresse: 82418 Seehausen a. St. [email protected] http://www.vg-seehausen.de/ Tel.: 08841/99375 8 Aktuelles Terminkalender der Gemeinde Seehausen am Staffelsee

Oktober 2010 Freitag 01.10. 14.00 Frauenbund Halbtagesausflug in eines der ältesten Marionet- tentheater nach Bad Tölz Auskunft und Anmel- dung bei Frau Böhner (Tel. 1650) oder Frau Endres (Tel. 4204 Freitag 01.10. 15.00 Forum Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater: Westtorhalle und 20.30 Westtorhalle Mit einer Vorstellung für Kinder am Nachmittag und einer für Erwachsene am Abend Samstag 02.10. 20.30 Forum Lucky Fish: Indie-Britrock, aus München Westtorhalle Westtorhalle Montag 04.10. 20.00 Jugend-Gruppe Kinderkino Westtorhalle Querbeet Mittwoch 06.10. 14.30 Frauenbund Kaffeekranzl Burgstüberl Mittwoch 06.10. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino „Hexe Lilli – Der Drache und das Pfarrsaal magische Buch“ Donnerstag 07.10. 15.00 Forum Bluatschink: Die Kindertagesstätte St. Nikolaus Westtorhalle Westtorhalle feiert ihr 20-Jähriges und hat dazu den Lechtaler Liedermacher Toni Knittel, den Bluatschink, zu einem Kinderkonzert in die Halle eingeladen. Donnerstag 07.10. 19.30 Gemeinde Bürgerversammlung Gasthof Stern Freitag 08.10. 20.00 Fremdenverkehrsverein Brauchtumsabend auf der „kulinarischen Som- Gasthof Stern merfrische“ Schiene Freitag 08.10. 20.30 Forum Sorgente: Die Münchner Funkrockband präsen- Westtorhalle Westtorhalle tiert ihr neues Album Samstag 09.10. 20.00 Forum Kinderlachen. Der Seehauser Verein feiert sein Westtorhalle Westtorhalle 10-Jähriges mit einem bunten indischen Abend und Informationen über das Baby Sarah’s Home Montag 11.10. 20.00 CSU-Seehausen Stammtisch Restaurant Sonne Dienstag 12.10. 19.15 Frauenbund Messe – anschließend ca. 20.00 Uhr Hauptver- Pfarrsaal sammlung Freitag 15.10. 16.00 Frauenbund Ewige Anbetung – Zeit bitte dem Kirchanzeiger entnehmen Montag 18.10. 20.00 Jugend-Gruppe Kinderkino Westtorhalle Querbeet Montag 18.10. 20.00 Liste Bürgernah „Was euch und uns bewegt, Themen in der Gasthof Stern Gemeinde zur Diskussion!“ Dienstag 19.10. 20.00 Bürger Aktiv Informations- und Diskussionsabend zum Gasthof Stern Internetangebot der Gemeinde Seehausen am Staffelsee Mittwoch 20.10. 14.30 Frauenbund Kaffekranzl in der Schöffau – bitte Fahrgemein- schaften bilden Mittwoch 20.10. 20.30 Forum Improtheater Isar 148 Westtorhalle Westtorhalle Freitag 22.10. 20.30 Forum Sabine Kastius & Oktober Folk Club: Geschichten Westtorhalle Westtorhalle über Geld von Franziska Gräfin Reventlow und Kurt Vonnegut. Gelesen von Sabine Kastius, musi- kalisch umrahmt mit 60er-Jahre-Folk. Montag 25.10. 19.30 Parteilose Wählergrup- Informationsveranstaltung Restaurant Sonne pe Seehausen Mittwoch 27.10. 14.30 Frauenbund Gemeindenachmittag Pfarrsaal Samstag 30.10. ab 8.00 Freiwillige Altpapiersammlung Feuerwehr Freitag 29.10. 19.30. Forum Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord: Im Westtorhalle Westtorhalle Rahmen der Murnauer Horvath-Tage 2010 prä- sentiert Angela Hundsdorfer eine neue Bühnen- fassung von Alfred Döblins Erzählung von 1924. November 2010 Montag 01.11. 20.00 Jugend-Gruppe Kinderkino Westtorhalle Querbeet Donnerstag 04.11. 20.00 CSU-Seehausen 35-Jahre CSU-Seehausen Jubiläumsvortrag mit Gasthof Stern, Alexander Dobrindt, MdB kleiner Saal Freitag 05.11. 20.30 Forum Bernd Begemann: Solokonzert des bekannten Westtorhalle Westtorhalle Hamburger Liedermachers. Samstag 06.11. 20.30 Forum Craig Gerber: Der US-Gitarrist aus Schongau Westtorhalle Westtorhalle präsentiert seine erste Solo-CD. Dienstag 09.11. 19.30 Obst- und Gartenbau- Verarbeiten von Keimlingen in der Küche Fa. Trendline in verein Westried Dienstag 09.11. 8.00 Frauenbund Hausfrauen- und Müttermesse mit anschlie- Pfarrkirche / ßendem Frühstück Pfarrsaal Mittwoch 10.11. 14.30 Frauenbund Gemeindenachmittag: Herr Frühschütz berichtet Pfarrsaal uns Neues über „Sarah’s home“ in Indien Mittwoch 10.11. 20.00 Forum Peter Probst – Blinde Flecken: Der Münchner Westtorhalle Westtorhalle Drehbuchautor stellt seinen ersten Krimi vor. Freitag 12.11. 17.00 Kindergarten St. Martinsfeier, Beginn in der Kirche anschlie- St. Michael ßend Laternenumzug zum Feuerwehrhaus Freitag 12.11. 20.00 Forum Gingerhog: Irische Volksmusik aus dem Allgäu, Westtorhalle Westtorhalle mit Seehauser Verwandschaft. Montag 15.11. 20.00 Jugend-Gruppe Kinderkino Westtorhalle Querbeet Montag 15.11. 20.00 Liste Bürgernah „Was euch und uns bewegt, Themen in der Gasthof Stern Gemeinde zur Diskussion!“ Samstag 20.11. 20.30 Forum Westtorhalle Jack and the King: 70-er Jahre Gitarrenrock aus Westtorhalle Regensburg mit einem Seehauser Bassisten. Mittwoch 17.11. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino „Mullewapp – Das große Kinoabteuer Pfarrsaal der Freunde“ Montag 22.11. 19.00 Obst- und Gartenbau- Kranzbinden Pfarrsaal verein Mittwoch 24.11. 20.30 Forum Good Girl Gone Bad – Der Braun-Ensslin-Kom- Westtorhalle Westtorhalle plex: Theater nach zwei Monologen von Christine Brückner. Freitag 26.11. 20.30 Forum Good Girl Gone Bad (siehe 24.11.) Westtorhalle Westtorhalle Samstag 27.11. 13.30 - Frauenbund Besinnungsnachmittag mit Pater Peter Boekholt, Pfarrsaal 16.30 Thema: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Samstag 27.11. 20.30 Forum Westtorhalle Orange Fizz: Funk und Soul aus München Westtorhalle Montag 29.11. 20.00 Jugend-Gruppe Kinderkino Westtorhalle Querbeet

Dezember 2010 Mittwoch 01.12. 19.00 Frauenbund Stammtisch: Ein gemütliches Zusammensitzen Restaurant Sonne zum Beginn der Adventszeti Freitag 03.12. 20.30 Forum Enders Room: Johannes Enders stellt mit seinem Westtorhalle Westtorhalle Electro-Jazz-Projekt die neue CD vor. Samstag 04.12. 20.30 Forum la-boum: Folk und Ska aus Nürnberg Westtorhalle Westtorhalle Montag 06.12. 20.00 CSU-Seehausen Adventsstammtisch Restaurant Sonne Mittwoch 8.12. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino „Zwei kleine Helden“ Pfarrsaal Freitag 10.12. 20.00 Forum Coconami: Eine Japanerin und ein Japaner mit Westtorhalle Westtorhalle Münchner Wahlheimat spielen Ukulele und singen dazu. Samstag 11.12. 14.00 Frauenbund Adventsfeier des Frauenbundes Pfarrsaal Samstag 11.12. 20.30 Forum Keimzeit: Deutscher Rock Westtorhalle Westtorhalle Montag 13.12. 20.00 Jugend-Gruppe Kinderkino Westtorhalle Querbeet Montag 13.12. 20.00 Liste Bürgernah „Was euch und uns bewegt, Themen in der Gasthof Stern Gemeinde zur Diskussion!“ Mittwoch 15.12. 20.30 Forum Impro-Theater Isar 148 mit seinem Programm Westtorhalle Westtorhalle Krippengestöber