Jahrgang 13

Freitag, den 17.August 2007 HAGENOWER Nummer 08 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden

Diese Eiche in Redefin hat einen stattlichen Umfang von 5,75 m.

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 14. September 2007 Kommunalanzeiger Hagenow– 2 –Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08 ▲ ▲ Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Alt Zachun der Gemeinde Belsch

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun Sitzung der Gemeindevertretung Belsch am 06.09.2007, um 19.30 Uhr. am 27.08.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Alt Zachun statt. Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Belsch statt. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- Öffentlicher Teil fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 24.05.2007 fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 2. Information des Bürgermeisters nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 18.06.2007 2. Information des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten 4. Vorstellen von Entwürfen für ein Gemeindewappen 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 5. Bauangelegenheiten und deren Anlagen 6. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren Nicht öffentlicher Teil zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bo- 1. Grundstücksangelegenheiten denverbandes 1.1 Beschlussfassung über Pachtverträge 1.2Bestätigung zur Eilentscheidung des Bürgermeisters über die Nicht öffentlicher Teil Verhandlungsniederschrift vom 10.07.2007 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten gez. Friedrichs gez. Klemz Bürgermeister Bürgermeister ▲ ▲ Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Bandenitz der Gemeinde Bobzin

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin Sitzung der Gemeindevertretung Bandenitz am 30.08.2007 um 19.30 Uhr. am 22.08.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bobzin statt. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Radelübbe statt. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- Öffentlicher Teil fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 28.06.2007 Billigung der Sitzungsniederschrift vom 23.05.2007, Ände- 2.Informationen des Bürgermeisters rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung 3.Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 4. Bauangelegenheiten der Gemeinde 3. Einwohnerfragestunde Nicht öffentlicher Teil 4. Beschlussfassung zu überplanmäßigen Ausgaben im Haus- 1. Grundstücksangelgenheiten haltsjahr 2006 5. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2006 und Entlas- gez. Pamperin tung des Bürgermeisters Bürgermeister 6. Bauangelegenheiten 6.1 Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauan- trag Gemarkung Radelübbe, Flur 2, Flurstück 19/1 6.3Diskussion zur Errichtung von Unterstellmöglichkeiten für die Die nächste Ausgabe des Kommunalgeräte HAGENOWER Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Kommunalanzeiger 2. Personalangelegenheiten 3. Beschlussfassung über die Anschaffung eines Kommunalfahr- erscheint am Freitag, dem 14. September 2007 zeuges 4. Beschlussfassung 1. Nachtrag Gehwegbau Ringstraße 3. BA Redaktionsschluss im Amt Hagenow-Land ist der 04.09.2007 gez. Dr. Sänger Anzeigenschluss ist Freitag, der 07.09.2007 Bürgermeister Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08– 3 –Kommunalanzeiger Hagenow ▲ Amtliche Bekanntmachungen Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar statt. der Gemeinde Gammelin Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Einladung Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 28.06.2007 zur öffentlichen/nicht öffentlichen 2.Einwohnerfragestunde Sitzung der Gemeindevertretung 3.Bericht des Bürgermeisters am 29.08.2007, um 19.30 Uhr. 4. Beschlussfassung über die Benutzungsordnung für das Die Sitzung findet im Gemeindehaus Gammelin statt. Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: 5. Bauangelegenheiten 5.1. Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnah- Öffentlicher Teil men aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- Träger öffentlicher Belange fähigkeit, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung 5.2.Beschlussfassung zur öffentlichen Auslegung des Bebau- der Sitzungsniederschrift 25.04.2007 ungsplanes 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde Nicht öffentlicher Teil 4. Bauangelegenheiten 1. Grundstücksangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die 1. Änderung des B-Plan Nr. 2 “Wohnbebauung nördlich der Hülseburger Straße” gez. Ritzmann 6. Beschlussfassung über die 3. Änderungssatzung zur Erhe- Bürgermeister bung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Gammelin

Nicht öffentlicher Teil ▲ 1. Grundstücksangelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen 1.1 Beschlussfassung über den Erwerb des Flurstücks 26 der Flur 2 der Gemarkung Bakendorf der Gemeinde Kuhstorf 2. Personalangelegenheiten gez. Kebschull Bürgermeister Einladung

zur öffentlichen/nicht öffentlichen

▲ Sitzung der Gemeindevertretung Kuhstorf Amtliche Bekanntmachungen am 22.08.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Kuhstorf statt. der Gemeinde Groß Krams Tagesordnung: Öffentlicher Teil Einladung 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlus- sfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- zur öffentlichen/nicht öffentlichen nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 13.06.2007 Sitzung der Gemeindevertretung Groß Krams 2. Informationen des Bürgermeisters am 31.08.2007, um 19.30 Uhr. 3. Einwohnerfragestunde Die Sitzung findet im Gemeinderaum Groß Krams statt. 4. Bauangelegenheiten Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Asphaltierung 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- Gehweg “Bauernende” fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 2. Grundstücksangelegenheiten nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 17.04.2007 3. Personalangelegenheiten 2.Informationen des Bürgermeisters 3.Einwohnerfragestunde gez. Kuhla 4. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2006 und Entla- Bürgermeister stung des Bürgermeisters 5. Bauangelegenheiten

6.Beschlussfassung über die 1. Änderung der Abrundungssatzung ▲ Nicht öffentlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 1. Grundstücksangelegenheiten 2.Personalangelegenheiten der Gemeinde Moraas gez. Schulz Bürgermeister Einladung

▲ zur öffentlichen/nicht öffentlichen Amtliche Bekanntmachungen Sitzung der Gemeindevertretung Moraas der Gemeinde Kirch Jesar am 23.08.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Moraas statt. Einladung Tagesordnung: Öffentlicher Teil zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung 1. Begrüßung der Anwesenden und Festellen der Beschluss- der Gemeindevertretung Kirch Jesar am 22.08.2007 fähigkeit, Bestätigung, Änderung und Erweiterung der Tages- um 19.30 Uhr. ordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 24.05.2007 Kommunalanzeiger Hagenow– 4– Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08

2.Informationen des Bürgermeisters - Nordwestlich durch landwirtschaftliche Flächen (Höhe ehem. 3.Einwohnerfragestunde Berufsschule) 4. Beschlussfassung über die Betriebsführung der Abwasserbe- - Östlich durch den gemeindlichen Weg B5 - Ortslage Schwechow seitigung - Südlich durch die Grünanlagen des Gutsparkes 5. Bauangelegenheiten - Westlich durch das Landschaftsschutzgebiet Nicht öffentlicher Teil (siehe auch Anlage) 1. Grundstücksangelegenheiten gez. R. Hamann 2.Diskussion und ggf. Beschlussfassung zur finanziellen Unter- stützung beim Kauf eines Rasentraktors für die Sportgemein- Bürgermeister schaft Anlage (unmaßstäblich) gez. Konrad Bürgermeister ▲ Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Picher

Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Picher am 23.08.2007 um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Picher statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 27.06.2007 2.Informationen des Bürgermeisters 3.Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten 5. Informationen zum Stand der Vorbereitungen des Erntefe- stes

Nicht öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über die Umgestaltung des Krieger- denkmals in der Gemeinde 2.Grundstücksangelegenheiten 2.1. Beschlussfassung über die Vergabe von Pachtanträgen zu gemeindeeigenen Flächen 2.2.Übertragung von öffentlichen Wegen an die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern gez. Christ Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Pritzier

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pritzier hat am 07.08.2007 in ▲ öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 3 „Gutsan- Amtliche Bekanntmachungen lage Schwechow“ aufzustellen. der Gemeinde Pritzier Ziele und Zwecke der Planung Es sollen die Planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Absicherung der baulichen Entwicklung und eine mögliche Erweiterung für den Öffentliche Bekanntmachung Bereich Am Gutspark in Schwechow geschaffen werden. der Gemeinde Pritzier Lagebeschreibung Der Geltungsbereich des geplanten Bebauungsplanes betreffen fol- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pritzier hat am gende Flächen: 07.08.2007 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Flächennut- Die vorhandenen Betriebsstätten und Landwirtschaftlichen Nutz- zungsplan der Gemeinde zu ändern. flächen in nördlicher Richtung unmittelbar angrenzend an die beste- Ziele und Zwecke der Planung henden Betriebsstätten und werden begrenzt durch: Mit der 1. Änderung des Flächennutzungsplan sollen die Pla- - Nordwestlich durch landwirtschaftliche Flächen (Höhe ehem. Be- nungsrechtlichen Voraussetzungen für die Aufstellung des Be- rufsschule) bauungsplanes Nr. 3 „Gutsanlage Schwechow“ zur Absicherung - Östlich durch den gemeindlichen Weg B5 - Ortslage Schwechow der baulichen Entwicklung und eine mögliche Erweiterung für - Südlich durch die Grünanlagen des Gutsparkes den Bereich Am Gutspark in Schwechow geschaffen werden. - Westlich durch das Landschaftsschutzgebiet Lagebeschreibung Von der geplanten 1. Änderung des Flächennutzungsplanes wer- (siehe auch Anlage) den folgende Flächen betroffen: gez. R. Hamann Die vorhandenen Betriebsstätten und Landwirtschaftlichen Nutz- Bürgermeister flächen in nördlicher Richtung unmittelbar angrenzend an die bestehenden Betriebsstätten und werden begrenzt durch: Anlage (unmaßstäblich) Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–5– Kommunalanzeiger Hagenow

Die Sitzung findet im Gemeindehaus Setzin statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 18.07.2007 2. Informationen der Bürgermeisterin 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung über 2. Änderung der Abrundungssatzung Setzin

Nicht öffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten 2. Grundstücksarigelegenheiten 2.1 Diskussion und ggf. Beschlussfassung zur Kündigung eines Pachtvertrages 2.2Diskussion und Beschlussfassung über den Abschluss von Pachtverträgen 3. Diskussion und Beschlussfassung über den Kauf und die Auf- tragsvergabe einer Umzäunung für den Sportplatz

gez. Reinsch Bürgermeisterin

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Setzin Jahresrechnung 2006

▲ der Gemeinde Setzin Amtliche Bekanntmachungen und Erteilung der Entlastung der Gemeinde Nach § 61 Abs. 3 der Kommunalverfassung für das Land Meck- lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 hat die Gemeindevertretung in Einladung ihrer Sitzung am 13.06.2007 die Jahresrechnung der Gemeinde Setzin für das Haushaltsjahr 2006 beschlossen und der Bürger- zur öffentlichen/nicht öffentlichen meisterin die Entlastung erteilt. Sitzung der Gemeindevertretung Redefin am 28.08.2007, um 19.00 Uhr. Die Jahresrechnung 2006 schließt wie folgt ab: Verwaltungshaushalt Die Sitzung findet im Gemeindehaus Redefin statt. Summe bereinigter Soll-Einnahmen 319.730,78 EUR Tagesordnung: Summe bereinigter Soll-Ausgaben 319.730,78 EUR Vermögenshaushalt Öffentlicher Teil Summe bereinigter Soll-Einnahmen 564.723,86 EUR Summe bereinigter Soll-Ausgaben 564.723,86 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Bil- Gesamthaushalt ligung der Sitzungsniederschrift vom 18.07.2007, Änderungs- Summe bereinigter Soll-Einnahmen 884.454,64 EUR vorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung Summe bereinigter Soll-Ausgaben 884.454,64 EUR 2.Einwohnerfragestunde 3.Bericht der Bürgermeisterin Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2006 4. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2006 und Entla- und die Entlastung von der Jahresrechnung 2006 nach § 61 stung der Bürgermeisterin Abs. 4 KV M-V wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die 5. Bauangelegenheiten Jahresrechnung 2006 und die Erläuterungen liegen während der Öffnungszeiten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, Nicht öffentlicher Teil 19230 Hagenow, Zimmer 15, 4 Wochen nach der Bekanntma- 1. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Wiederher- chung für jeden Bürger zur Einsichtnahme aus. stellung des historischen Wasserregimes „Heller“ 2.Grundstücksangelegenheiten Setzin, 27. Juli 2007 3.Beschlussfassung über ein Tauschangebot gez. Böbel gez. Reinsch Bürgermeisterin Bürgermeisterin ▲ ▲ Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Setzin der Gemeinde Strohkirchen

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der der Gemeindevertretung Setzin Gemeindevertretung Strohkirchen am 29.08.2007, um 19.00 Uhr. am 06.09.2007, um 19.00 Uhr. Kommunalanzeiger Hagenow– 6 –Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08 ▲ Die Sitzung findet im Gemeindehaus Strohkirchen statt. Amtliche Bekanntmachungen Tagesordnung: der Gemeinde Toddin Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- Beschluss der Gemeinde Toddin nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 06.06.2007 zum Satzungsbeschluss 2.Informationen der Bürgermeisterin 3.Einwohnerfragestunde des Bebauungsplans Nr. 2 4. Bauangelegenheiten Erweiterung Gewerbegebiet „Schmitz Cargobull“ Nicht öffentlicher Teil gemäß § 10 BauGB 1. Grundstücksangelegenheiten Die Gemeindevertretung hat mit Beschluss vom Bebauungsplan gez. Romanowski Nr. 2 Erweiterung Gewerbegebiet „Schmitz Cargobull” in der Fas- Bürgermeisterin sung vom Juli 2007 als Satzung gemäß § 10 BauGB beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan und die Erklärung über die Berücksichtigung der Umweltbelange wurden gebilligt. Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Strohkirchen Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 18.08.07 in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan, die Begründung und die Er- 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung klärung über die Berücksichtigung der Umweltbelange im Bauamt der Gemeinde Strohkirchen vom 11.07.2007 des Amtes Hagenow-Land, Zimmer ... während der Dienststunden (montags bis freitags, 9 - 16 Uhr) einsehen und über den Inhalt Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für das Land Meck- Auskunft verlangen. lenburg-Vorpommern in der Fassung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB be- M-V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der 10. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539) wird nach Beschluss der Ge- Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei meindevertretung vom 06. Juni 2007 sowie nach Anzeige bei der Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 4. Satzung zur Änderung meinde geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der der Hauptsatzung erlassen: die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Artikel I Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Änderung der Satzung BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädi- Die Hauptsatzung der Gemeinde Strohkirchen vom 12.01.2000, gungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung sowie die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Ent- 26.11.2004, sowie die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung schädigungsansprüchen wird hingewiesen. vom 29.11.2004, sowie die 3. Satzung zur Änderung der Haupt- satzung vom 19.07.2006 werden wie folgt geändert: Toddin, den 07.08.07 § 2 gez. Rick Wappen, Dienstsiegel, Flagge Bürgermeisterin (1) Die Gemeinde führt ein Wappen, ein Dienstsiegel und eine Flagge. ▲ (2) Das Wappen zeigt: Geteilt durch einen erniedrigten, wellen- förmigen goldenen Leistenstab; oben in Rot eine goldene Giebel- Amtliche Bekanntmachungen seite eines niedersächsischen Bauernhauses mit schwarzem Fach- werk und schwarzen Giebelbrettern mit abgewendeten des Amtes Hagenow-Land Pferdeköpfen, unten grün ein unterhalbes, achtspeichiges, acht- schaufeliges goldenes Mühlrad. Jahresrechnung 2006 (3) Die Gemeinde führt ein Dienstsiegel mit Ihrem Wappen und der Unterschrift: „GEMEINDE STROHKIRCHEN LANDKREIS des Amtes Hagenow-Land ” und Erteilung der Entlastung (4) Die Flagge zeigt: Die Flagge der Gemeinde Strohkirchen ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs gestreift von grün, gelb Nach § 61 Abs. 3 der Kommunalverfassung für das Land M-V in und grün. Die grünen Streifen nehmen jeweils 7/30, der mittlere der Bekanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 hat der gelbe Streifen 16/30 der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte Amtsausschuss in seiner Sitzung am 25.06.2007 die Jahresrechnung des gelben Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel des Amtes Hagenow-Land für das Haushaltsjahr 2006 beschlossen der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggen- und dem Amtsvorsteher die Entlastung erteilt. tuchs verhält sich zur Länge wie 3 zu 5. Die Jahresrechnung 2006 schließt wie folgt ab: Verwaltungshaushalt Artikel II Summe bereinigter Soll-Einnahmen 1.388.769,96 EUR Inkrafttreten Summe bereinigter Soll-Ausgaben 1.388.769,96 EUR Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Vermögenshaushalt chung in Kraft. Summe bereinigter Soll-Einnahmen 138.226,06 EUR Summe bereinigter Soll-Ausgaben 138.226,06 EUR Strohkirchen, 11.07.2007 Gesamthaushalt Summe bereinigter Soll-Einnahmen 1.526.996,02 EUR gez. Romanowski Summe bereinigter Soll-Ausgaben 1.526.996,02 EUR Bürgermeisterin Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2006 und Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- die Entlastung von der Jahresrechnung 2006 nach § 61 Abs. 4 ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- KV M-V wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Jahresrech- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- nung 2006 und die Erläuterungen liegen während der Öffnungs- kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge zeiten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schrift- Zimmer 15, 4 Wochen nach der Bekanntmachung für jeden Bür- lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsa- ger zur Einsichtnahme aus. che, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde Hagenow, 27. Juli 2007 geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmi- gung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend da- gez. Ritzmann von stets geltend gemacht werden. Amtsvorsteher Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08– 7 –Kommunalanzeiger Hagenow ▲ Bekanntmachung der Vermessungs- und Katasterbehörde

Landkreis Ludwigslust - Der Landrat -Ludwigslust, den 8.08.2007 Vermessungs- und Katasterbehörde für den Landkreis Ludwigslust und die Landeshauptstadt Schwerin - Fachdienst Geoinformation und Bodenordnung - Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Aktenzeichen: 11/07-0083 Öffentliche Bekanntmachung einer Grenzfeststellung und Abmarkung gemäß § 18 Abs. 3 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster des Landes Mecklen- burg-Vorpommern - Vermessungs- und Katasterge- setz (VermKatG) - in der Bekanntmachung der Neu- fassung vom 22.07.2002 (GVOBl. M-V S. 524) Anlässlich der Liegenschaftsvermessung in der Gemeinde: Kirch Jesar Gemarkung: Kirch Jesar Flur: 3 Flurstück: 278, 279, 280 betroffene Nachbarflurstücke: 293 wurde am 07.08.2006, um 13.00 Uhr zur Anhörung im Grenz- feststellungs- und Abmarkungsverfahren ein Grenztermin abge- halten. Die Grenzfeststellungs- und Abmarkungsmitteilung wird nach § 18 Abs. 3 VermKatG M-V durch Offenlegung bekanntgegeben. Die Grenzniederschrift zur o. g. Fortführungsvermessung wird ab dem 27.08.2007 für die Dauer eines Monats im Landratsamt, Fachdienst Geoinformation und Bodenordnung, Garnisonsstr. 1, 19288 Ludwigslust, Raum A 130 während der nachfolgenden Ge- schäftszeiten zur Einsicht ausgelegt:

Montag08.00 - 12.00 Uhr Dienstag08.00 - 12.00 Uhr Mittwochgeschlossen Donnerstag08.00 - 18.00 Uhr Freitag08.00 - 12.00 Uhr

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Grenzfeststellung - und die Abmarkung - kann inner- halb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Nieder- ausgehängt am: ...... schrift bei der vorgenannten Vermessungsstelle Widerspruch er- abgenommen am: ...... hoben werden. Die Entscheidung über den Widerspruch ist kostenpflichtig, Gemeinde: ...... wenn sich die Grenzfeststellung und die Abmarkung als richtig bestätigt(en)...... Im Auftrag Partisch Unterschrift/Stempel

HAGENOWER Kommunalanzeiger Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 3.700

Herausgeber: Amt Hagenow Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Tel.: 03883/61070, Fax: 03883/610735, E-mail:[email protected]

Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected]

Zustellung: MZV-Meckl. Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher. Verantwortlich für den außeramtl. und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Verlagsleiter. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kun- den vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflich- ten uns zu keiner Ersatzleis tung. Kommunalanzeiger Hagenow– 8– Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08

▲ Forstamt Friedrichsmoor Bekanntmachungen Schloßallee 9 19306 Friedrichsmoor des Forstamtes Friedrichsmoor Tel.: 038757/23853/23854 Fax: 038757/55625 Einladung E-Mail: [email protected] ▲ - Informationsveranstaltung für Waldbesitzer - Bekanntmachungen Wann: am 07.09.2007 Wo: Forstscheune in Bahlenhüschen (Nähe Tramm- des Kreissportbundes Ludwigslust Göhren) Themen/Ablauf: Anmeldungen für Bildungsmaßnahmen im Sport 1. Informationen zu Betriebswirtschaft 12.00 UhrBegrüßung durch den Forstamtsleiter Nach der Sommerpause setzt der Kreissportbund seinen Arbeits- 12.15 UhrVortrag zur Betriebswirtschaft schwerpunkt auf Aus- und Fortbildung von Übungsleitern der 13.15 UhrVortrag mit Diskussion zur künftigen forstwirt- Sportvereine. Im September ist ein Grundkurs (GK) und ein Auf- schaftlichen Förderung baukurs Breitensport (AK) geplant. Der Austragungsort richtet sich 14.15 UhrVortrag mit Diskussion zu aktuellen Fragen des nach den Teilnehmermeldungen. Im Grundkurs werden an drei Waldbaus und Waldschutzes Wochenenden (45 Unterrichtsstunden) überfachliche Inhalte ge- 15.30 UhrWaldexkursion zu praktischen Fragen lehrt. Hier geht es um den ersten Einblick in den sportmedizini- 2. Natura 2000 - FFH Gebiete - Informationsveranstaltung schen, -pädagogischen, -psychologischen Bereich sowie in Trai- 18.00 UhrBegrüßung durch den Forstamtsleiter nings- und Bewegungslehre. Im praktischen Teil werden u. a. 18.05 UhrVortrag zu Grundsätze zu Natura 2000 Aufbau und Inhalte einer Übungsstunde, Erwärmungsprogramme 19.00 UhrVortrag zu Auswirkungen auf die Waldbewirtschaf- und Kleine Spiele vermittelt. Um an den Aufbaukurs „Breitensport” tung und Ausblick teilzunehmen, muss ein Grundkurs erfolgreich absolviert sein. Der 75 Stunden umfassende Kurs mit dem Profil „Kinder- und Ju- Alle interessierten Waldbesitzer sind hierzu herzlich im Namen der gendsport” vertieft viele Erkenntnisse in bekannte Sportarten. Die Landesforstanstalt/Forstamt Friedrichsmoor eingeladen. Teilnehmer lernen Breitensportangebote zu analysieren, bedürfnis- Es wird bei Interesse um verbindliche Anmeldung beim Forstamt gerecht und trendorientiert zu planen und praktisch umzusetzen. Friedrichsmoor, Tel. 038757/23853 gebeten. Hier überwiegt vor allem der sportpraktische Anteil. Termin GK: 8./9./22./23./29. und 30. September AK: 15./16./22./23. September; Holzfest in Friedrichsmoor 06./07./13./14./27./28. Oktober Lizenzierte Übungsleiter müssen innerhalb von vier Jahren fünf Am Sonntag, dem 09.09.2007 findet in Friedrichsmoor unser Fortbildungsstunden nachweisen. Dazu bietet der Kreisportbund mittlerweile traditionelles, seit 2003 durchgeführtes Holzfest statt. folgende Maßnahmen an: 15. September - Einblick in Rope Skip- Die Veranstaltung beginnt offiziell um 10.00 Uhr und endet ge- ping (modernes Seilspringen) und TAMburello, ein neues Spiel- gen 17.00 Uhr. gerät, dass drinnen und draußen vielseitig eingesetzt werden kann In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Friedrichsmoor, der Stadt- und eine Reihe interessanter Spielformen für ein, zwei oder mehre- forst Neustadt-Glewe, dem Betreiber des Jagdschlosses Frie- re Spieler bietet. Das TAMburello kann man sich wie eine mit Ny- drichsmoor und den örtlichen Jägern, wird den zahlreichen bis zu lonmembran bespannte Frisbeescheibe vorstellen. Der Ball kann 4000 erwarteten Besuchern ein buntes Programm über und mit mit viel Gefühl und durch die besondere Bespannung ohne Kraft- Wald, Holz, Jagd und Reiten geboten. anstrengung gespielt werden. Es können unterschiedliche Ballarten Für Groß und Klein haben sich die Veranstalter etwas ausgedacht. verwendet werden. Variable sind auch die Spielformen, als Paar Unter anderem sind folgende Angebote vorbereitet: mit oder ohne Netz u. v. m. Am 22. September ruft die Sportju- gend zu einem Selbstverteidigungsworkshop ab 12 Jahren für alle - Info und Verkauf unterschiedlicher Holzheizungsanlagen und Mädchen und Frauen nach Ludwigslust auf. Hier besteht die Mög- Kaminöfen lichkeit innerhalb von 6 Fortbildungsstunden unterschiedliche For- - Waldführungen, Kutschfahrten, Pilzausstellung, men der Selbstverteidigung zu erlernen. Am 03. November sind - Vorführung von Rückemaschinen, Sägegatter, Holzspaltern, alle interessierten Übungsleiter der Zwergensportgruppen bzw. der sonstigen forstliche Maschinen und Geräten, Baumsteiger mit Übungsgruppen (3 - 10-jährige) in die Lübtheener Sporthalle einge- Hubbühne laden. Thematisiert ist hier „Ringen und raufen - sinnvoll aber wie”. - Repräsentation der Zimmerei BBS Start GmbH, einer Kamin- Anmeldungen unter [email protected] holzanlage, Motorsägenausstellung, Heimtierzoo, Infostand des oder/und weitere Infos beim KSB LWL unter 03874/666647. Forstamtes, - Tombola, Imker, Verkauf von Kräutern, Tees, Erzeugnissen K. K. aus dem Büdnerladen, Repräsentation alten Handwerks durch den Störtalverein, - Sägen von Skulpturen mit Motorsäge, Verkauf von Holzskulp- turen und Figuren, Kaminholz, Pfählen, Schwedenfackeln und Hauklötzen - Kulinarische Leckerbissen wie zum Beispiel Wildbret- und Wildbratwurst, frische Backwaren, frische Wurst- und Fleischwaren, Schwein am Spieß, Kaffee und Kuchen sowie ei- ne weitergehende umfassende gastronomische Betreuung wer- den geboten, - musikalische Umrahmung durch mehrere Jagdhornbläsergrup- pen, - Falkner, Infostand Jagd, Jagdhundeschau, Bogenschießen, Jag- dausstatter, mobiles Schießkino, - Jagdhundeausstellung- und Vorführung - Verkauf von Holzspielzeug und Kunstgewerbeartikeln sowie Töpferware, und vieles mehr. Für unsere Kleinen werden zahlreiche Beschäftigungsmöglich- keiten bereitgehalten. Der Eintritt ist für unsere Besucher kostenfrei. Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–9– Kommunalanzeiger Hagenow

Erlebniscamp Das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern wurde 1948 gegründet und ist heute eine Dienststelle der Bereit- im Hochseilgarten Neukloster schaftspolizei Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin. Das Orchester, zu dem auch fünf Damen zählen, darunter die Die Sportjugend des Kreissportbundes Ludwigslust veranstaltet Gesangssolistin Silvia Hagen-Penske, ist ein wichtiges Instru- ein Erfahrungs- und Ideencamp im Hochseilgarten Neukloster. ment für die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei. Dieses findet vom 28. - 30. September statt. Für Jugendliche Mit dem Gastspiel am 28. August in der Hagenower Sport- im Alter von 12 - 17 Jahren, die Lust auf Abenteuer haben, ist und Mehrzweckhalle unterstützt das Landespolizeiorchester dieses Wochenende genau das Richtige. Im Hochseilgarten die Frieden stiftende Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegs- können die eigenen Grenzen ausgetestet werden. Dieses gräberfürsorge. Der Volksbund leistet mit seiner Arbeit einen Abenteuer verspricht Nervenkitzel pur. Weiterhin können Ge- wichtigen Beitrag zur Versöhnung und Völkerverständigung schicklichkeit und Kreativität beim Floßbau geschult werden. und mahnt zum Frieden. Seemann: „Es ist gesellschaftspoli- Im Anschluss daran zählt es zum besonderen Highlight, das tisch gewollt, die Schrecken des Krieges und der Gewaltherr- Floß auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen. Viel Spaß bieten schaft mit ihren Folgen in die Erziehungsarbeit der Elternhäu- auch weitere sportliche Angebote wie z. B. Fußball, Volley- ser, Schulen und anderer Bildungseinrichtungen einzubringen, ball, Basketball oder Kegeln. Die Unterbringung erfolgt in der um gewaltpräventive und friedens-pädagogische Wirkung zu Jugendscheune Neukloster in Bungalows und Finnhütten. erzielen. Denn wer um das Grauen des Krieges weiß, der Der Teilnehmerbeitrag beträgt 35,00 Euro. Weitere Informatio- weiß es zu schätzen in Frieden zu leben.“ nen und Anmeldung gibt es beim Kreissportbund Ludwigslust Eintrittskarten zum Preis von 6,00 Euro sind im Vorverkauf in unter Tel. 03874/666647 oder E-Mail: ksb-sportjugend-lwl@t- Hagenow in der Stadt-Information (Lange Straße 97) und in online.de. Anmeldeschluss ist 7. September 2007. bei der Buchhandlung Schwenck (Spiegelberg 1), der Buchhandlung Baumgarten (Große Straße 38), sowie an der Abendkasse erhältlich. Beachvolleyball in Neustadt-Glewe i. A. Kalfak Am Samstag, den 8. September 07 veranstaltet die Sportju- Kreisgeschäftsführer gend des Kreissportbundes Ludwigslust ein Beachvolley- ball-Turnier in Neustadt-Glewe. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr. Teilnehmen können Fun-Mannschaften im Alter bis 27 Jahren in Herren- und Mixed-Teams sowie in der Spiel- klasse Ü27 Jahre. Jedes Team stellt einen Courtwatcher. Pro Team wird eine Startgebühr von 5,00 € erhoben. Als Siegpreis erhält jede Siegermannschaft einen Pokal. An- melden könnt ihr euch beim Kreissportbund Ludwigslust Sehr geehrte Einwohner unter 03874-666647, per E-Mail oder am Spieltag von 10.00 - 10.30 Uhr. der Gemeinde Hoort,

am 22.09.2007 soll unser diesjähriges Erntefest statt- finden. Der Festausschuss trifft sich zur Vorbereitung die- ses Festes am 28.08.2007 um 19.00 Uhr im „Hoorter Krug“.

Wer sich gerne mit ein- bringen möchte, ist herz- lich willkommen! ▲ Feldmann Aus dem Amt und den Gemeinden Bürgermeisterin

Landespolizeiorchester gibt Gastspiel in Hagenow

Am 28. August 2007 Benefizkonzert zu Gunsten der Gemeinde Pätow-Steegen Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür- sorge Der Dorfclub lädt alle Einwohner zur Hagenow: Nachdem im vergangenen Jahr das Heeresmusik- Tagesfahrt in den Vogelpark Walsrode korps 14 in Hagenow gastierte, weilt nun am 28.08.2007 das Landespolizeiorchester auf Einladung der Kreisvorsitzenden herzlich ein. des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Nutzen Sie die Gelegenheit, mal wieder mit der ganzen Fa- Dr. Margret Seemann, in der Stadt. Musikbegeisterte werden milie oder mit Freunden einen erholsamen Sommertag zu er- an diesem Tag ab 19.30 Uhr in der „Otto-Ibs-Halle“ (Möllner leben. Straße) beim Auftritt des sechsunddreißig Personen zählenden Als Termin wurde der 29. September 2007 vorgemerkt. Orchesters voll auf ihre Kosten kommen. Zum Repertoire des Es geht mit dem Bus ab 8.00 Uhr los. Landespolizeiorchesters gehören Märsche und Polkas ebenso, Unkostenbeitrag incl. Eintritt ca. 35,00 € wie Titel von Udo Jürgens oder bekannte Melodien von Bert Interessenten melden sich bitte bis zum 25. August 2007 bei Kaempfert. Auch Musical-Melodien werden zu hören sein. Die Frau Sandfort in Pätow unter 729326 oder Schirmherrschaft an diesem kurzweiligen Abend übernimmt Frau Werner in Steegen unter 729352. Bürgermeisterin Gisela Schwarz. Kommunalanzeiger Hagenow– 10–Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08 ▲ Kulturnachrichten Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–11 –Kommunalanzeiger Hagenow

Bekanntmachung

Liebe Einwohner der Gemeinde Alt-Zachun, anlässlich unseres Dorffestes am 02.09.2007 werden sich bei uns namhafte Hersteller und Wartungsfirmen von Kleinkläranlagen repräsentieren. Geplant sind die Vorstellungen von 5 verschiedenen Firmen, von denen 3 bereits ihre Zusage gaben. Festprogramm Diese Firmen bieten Ihnen Gelegenheit, sich über den aktuellen Freitag, 07.09.07 Stand der Kleinkläranlagen zu informieren. 17.30 UhrSchmücken des Festzeltes 20.00 - 01.00 UhrDisco für Alt und Jung im Festzelt Folgende Firmen stellen sich vor: - SRB Innenwirtschaft Schulstr. 7 a, 19357 Karstädt, Samstag, 08.09.07 - Erd- und Tiefbau Polz GmbH 12.30 Festumzug von Besendorf über die Dömitzer Str., 19393 Polz, Erntefevomst 07de.r0Ta 9.Gnkembstiellesein 0 9.zud0me9.F2007Baestplantzdenitz - Gabers Behälterhandel 14.30 - 15.30 Gemeinsames Kaffeetrinken mit Ku- An der Schaale 8, 19258 Zahrensdorf. chenbasar 15.30 - 15.50 Auftritt der Chorgemeinschaft Ban- denitz 16.00 - 18.00 Buntes Unterhaltungsprogramm 20.00 - 02.00 Tanz unter der Erntekrone mit der Lifeband „Ad Libitum“ Eintritt: 6,00 €

Sonntag, 09.09.07 10.00 Märchenhaftes für Kinder und Er- wachsene mit dem Figurentheater Ernst Heiter (Kinder werden zum Festplatz ab- geholt) 11.00 - 14.00 Musikalischer Frühschoppen mit der „Warnowtaler Blasmusik“ Daneben Kinderprogramm mit Überraschungen und ... BINGO! Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten sich zu informieren! Sie sind alle herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Dorfclub Feuerwehr Udo Schmedemann Kommunalanzeiger Hagenow– 12–Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08

Terminankündigung: Erntefest in Belsch

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Belsch, unser diesjähriges Erntefest wird am 15.09.2007 stattfinden.

Friedrichs Bürgermeister Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–13–Kommunalanzeiger Hagenow E RNTEFEST 31.08. - 02.09.2007

Programm des Kindergartens „Waldmäuse” und Freitag, den 31.08.2007 der Modenschau „Im Wandel der 19.30 Uhr-Festveranstaltung zum Erntefest Zeit“ •Auftritt der Line Dancer und einer -Markttreiben/Trödelmarkt Showeinlage 21.00 - 2.00 Uhr-Erntetanz unter der Erntekrone mit •anschl. Tanz mit DJ David der Showband „Eastern Comfort“, Eintritt 6,00 € Eintritt 6,00 €

Samstag, den 01.09.07 Sonntag, den 02.09.07 13.30 Uhr-Festumzug 11.00 - 15.00 Uhr-Frühschoppen Blasmusik mit DJ -Kaffee und Kuchen -Erbseneintopf aus der Gulaschkanone -Auftritt des Balletstudio „La Pirouette“, -Markttreiben/Trödelmarkt Kommunalanzeiger Hagenow– 14 –Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08

Ring-Reiten beim Dorf- und Erntefest in Moraas am 15. September 2007 Wir möchten alle Rentner und Vorruheständler recht herzlich zu einem bunten Nachmittag am Der Reitverein „Flinke Hufe“ e. V. lädt ein zum Freitag, d. 14.09.2007 „Großen Ringreiten“ in das Gemeindehaus Moraas einladen. Eine Disziplin für Groß und Klein und für alle, die Spaß haben wol- len, denn kleine Geschicklich- Beginn:Bunter Nachmittag keitseinlagen kommen noch hin- 14.00 Uhr mit lustigen Sketchen (Andre zu. Roder) und Unterhaltung bei (Reiter unter 18 Jahren haben Reithelmptlicht.) Minusik Moraas 15.00 Uhr Kaffeetafel mit Kuchen aus Ort: Reitplatz dem Backofen Beginn: 14.30 Uhr zwischendurch Knobeln, Rommé und Skat je Startmeldung: bis 13.30 Uhr nach Lust und Laune Anmeldung:bis 13.09.2007 18.00 Uhr Abendessen bei: Petra Gellenthin unter Tel: 03883/567733 und mit einem Lagerfeuer gegen 19.00 Uhr lassen wir den 03883/727445 Abend ausklingen 0172/8656251 E-Mail: [email protected] Startgeld: 3,00 €

Anmeldungen bitte bis zum 28.08.2007 Natürlich warten auch schöne Preise auf die Besten. bei Dieter Quast ,Tel. 624588 oder Monika Graack, Tel. 727875 Bis bald Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Der BürgermeisterDer Dorfclub

Einladung zum Dorf- und Erntefest in Moraas am 15. und 16.09.2007

Programm am 15.09.2007 Wir beginnen bereits um 13.00 Uhr mit dem Umzug der geschmückten Ernte- wagen. Ab 14.00 Uhr Herbstmarkt 14.30 Uhr Ringreiten neben dem Festplatz 15.00 Uhr Kaffeetafel im Festzelt 21.00 Uhr Tanz mit Festpro- gramm im Festzelt

Programm am 16.09.2007 11.00 Uhr Frühschoppen mit zünftiger Musik im Zelt. Gleichzeitig beginnt das „Große Programm“ mit Mal- und Bastel- straße, Torwandschießen, Hangeln am Seil, Bierfass stem- men, Baumstamm-Weitwurf 12.30 Uhr Einsatzübung der Jugendfeuerwehr 13.00 Uhr Programm der Line Dance-Grup- pe 14.00 Uhr Ernte-Dank-Gottesdienst im Zelt 15.00 Uhr Kaffeetafel mit Siegerehrung und vielen Überraschungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir hoffen auf Ihre Mitwirkung und wünschen allen viel Spaß bei angenehmer Unterhaltung!!!

Der Bürgermeister und der Dorfclub Der Fahrservice der FFw steht wieder bereit. Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–15 –Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow– 16–Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08

25 Jahre KiTa in Pritzier

Die Kindertagesstätte in Pritzier bekommt einen Namen und feiert 25-jähriges Bestehen!

Wann: Freitag, den 07.09.07 Beginn: 14.30 Uhr Wo: Kindertagesstätte in Pritzier

Bastelstraße, Kinderreiten, Hüpfburg, Kinderschminken und kleine Überraschungen warten auf die Kinder! Es findet ein Kuchenbasar statt und abends wird gegrillt! Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierte sind herzlich eingeladen!

vom 01.09.2007 - 02.09.2007 DORFauf demFEFeSTstplaINtz inDEGoldeniR tz GEMEINDESonnWAabend,RLITZ-GOLDENITZ 01.09.2007 13.00 Uhr Fußballspie mit „Prominenten“ aus Warlitz und Goldenitz 14.00 - 18.00 Uhr Kinderfest mit Clown Flory, Kaffee und Kuchen, kleine Auftritte der Dorfclubs und Überraschungen für Jung und Alt

20.00 Uhr Großer Dorffestball Pünktlicher Beginn mit einem Programm des Karnavalclubs und der Kul- turbanausen Redefin Tanz mit DJ Michael Spelling und „Mit- ternachtsshow“ der besonderen Art (!!)

Sonntag, 02.09.2007 10.30UhrFrühschoppen mit den „Lustigen Musikanten der Griesen Gegend“ 11.00 UhrAuftritt von Stargast „Bauer Korl“ In der Pause kleiner Beitrag unseres Kinder- gartens „Wald- und Wiesenkinder“

Für das leibliche Wohl sorgt der Zeltverleih Müller aus ! Erleben Sie mit uns ein schönes Wochenende!!! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!!!

Die Gemeindevertretung Die Dorfclubs Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–17–Kommunalanzeiger Hagenow

Heeresmusikkorps 14 wieder auf der Festung Dömitz Anzeigen Hot-Line Schon traditionell kommt das Heeresmusikkorps 14 aus Neu- brandenburg auch dieses Jahr wieder auf die Festung Dömitz, Tel. 03 99 31/5 79-0 um sein beliebtes Benefiz-Konzert zu geben. Der musikalische Reigen wird sich von Musicalmelodien bis natürlich zur Marschmusik spannen. Für jeden Geschmack ist Anzeige etwas dabei. Die zahlreichen Fans warten sicher schon auf diesen Termin. Mit den Erlösen der vergangenen Jahre konnte der Förderkreis die Restaurierung des Eingangsportals der Festung, die in Vor- bereitung befindliche neue Ausstellung in den Kasematten im Eingangsbereich und ein museumspädagogisches Jahr für eine Schülerin mit finanzieren. „Das Kommandantenhaus muß dringend umfangreich saniert werden und dabei wollen wir unseren Beitrag leisten. Dazu brauchen wir einen finanziellen Grundstock für die Ansprache von Stiftungen.“ so Hubert Maus, der Vorsitzende des Förder- kreises Festung Dömitz e. V., zur Verwendung des Konzerter- löses. Das Konzert findet am Sonntag, den 26. August 2007 um 16.00 Uhr im Festungsinnenhof statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet 6,00 Euro. Für Essen und Getränke in der Pause und nach dem Konzert sorgt wie in den Vorjahren das Vielanker Brauhaus, Mitglieder und Vorstand des Förderkreises freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin stv. Vorstandsmitglied Marienplatz 9, 19053 Schwerin

Telefon: 0385/551-1020 Telefax: 0385/551-1199 Internet: www.sparkasse-mecklenburg-schwerin.de

Rudolf-Tarnow-Straße 73 19230 Hagenow Tag u. Nacht IHR 0 38 83/72 30 30 Wittenburg: 03 88 52/5 24 81

IN SCHWEREN STUNDEN

Grabmale

Bernhard Gerdes • Grabmale (über 150 ständig am Lager) • Grabzubehör • Grabeinfassungen • Nachbeschriftung etc. 19243 , Dorfstr. 14 • günstige Preise • Ratenzahlung möglich Tel. 038755 33506, 0160 90212726 Vereinbaren Sie am besten einen Termin. Ich berate Sie gern. · Hausbesuche möglich

Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 19294 Malk Göhren · Am Wiesengrund 3 und am Friedhof

H e l f e r Kommunalanzeiger Hagenow– 18 –Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08

Zauberer überraschte kleine Geburtstagsgäste Zirkus Pisa - Rambazamba - Regenbogen - Spaß - Schule Picher Hoorter Kinder feierten 20-jähriges Bestehen Was ist das? Alle Vorschläge für einen treffenden Zirkusnamen in ei- ihres Hauses ner zusammengesetzten Variante - Wir konnten uns nicht entschei- Großer Andrang herrschte kürzlich auf dem Gelände der Kinder- den. tagesstätte „Kleine Strolche“ in Hoort. Und das aus gutem Grund: Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klassen der Schule Picher tra- Die Einrichtung feierte gemeinsam mit jetzigen und ehemaligen fen sich in diesem Schuljahr zu ihrem Mitmachzirkus. Kindern, deren Eltern und Großeltern, Bürgermeistern der eige- Begleitet von Andrea Gondek - Leiterin des ASB Jugendklub Kuh- nen und umliegenden Gemeinden sowie vielen fleißigen Helfern storf -. ihr 20-jähriges Bestehen. AWO-Schulsozialarbeiterin Rita Beckmann - finanziell gefördert vom Kindergartenleiterin Roswitha Wandschneider erinnerte in ihrer Land, Landkreis und Schulträger. kleinen Eröffnungsrede mit Freude an den Neubau im Jahr 1987, Alles was die Schülerinnen und Schüler konnten, auch das, was als die Gemeinde Hoort ab diesem Zeitpunkt ihre Kinder nicht nicht traditionell zum Zirkus gehört, wurde einbezogen - Jonglieren, mehr in die Einrichtung nach Bandenitz schicken musste. „Aber Akrobatik, Rollschuhfahren, Trommeln, Pantomime, Musikauswahl was wäre unsere Kita ohne die tatkräftige und finanzielle Unter- und Plakatgestaltung, Instrumente selbst bauen gehörte dazu. stützung der Gemeinde Hoort und zahlreicher Sponsoren”, sagt Vor allem sollte es Spaß bereiten. Roswitha Wandschneider. Gefühle und Bewegungsdrang wurden ganz sicher ausgelebt. Auto- Aber auch Bürgermeisterin Iris Feldmann und ihr Amtskollege matisch entwickelten sich Ausdauer, Konzentration, Kreativität, Koor- aus der Nachbargemeinde Alt Zachun, Volker Klemz, ließen es dinationsvermögen, Körperwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Reakti- sich nicht nehmen, die Kinder mit Geschenken und einer kleinen onsfähigkeit. Alles wurde miteinander besprochen. finanziellen Unterstützung zu überraschen. Selbst Schulleiterin Im neuen Schuljahr geht es weiter - Auf unserem Schulfest am Gundula Spaete, deren Grundschule im nächsten Jahr einige Kin- 29.09.07 werden auch unsere Gäste die Möglichkeit haben, sich im der aufnehmen wird, schaute vorbei. Eigens für diesen Tag aus Jonglieren zu probieren. Wir freuen uns darauf. Pinneberg angereist, verblüffte der Zauberer Svante die unzähli- gen Gäste mit faszinierenden aber auch lustigen Tricks und Zau- berkunststücken und bezog dabei immer wieder sein Publikum in die Vorstellung mit ein. Der Schminkservice „Pierolinchen“ verwandelte die Kinder in niedliche Katzen, Schmetterlinge und Delphine. Großer Anzie- hungspunkt war aber das Kinderkarussell, das sich noch bis zum Abend drehte und den Kleinsten viel Freude bereitete. Die Eltern sorgten für einen großen Kuchenbasar und leckere Würstchen vom Grill. Sämtliche Einnahmen kommen, wie sollte es auch anders sein, der Kindertagesstätte zugute.

Tilo Röpcke

Empfang mit dem schwedischen Königshaus

Die Getreidekönigin unseres Landes, Josephine Buck, wohnhaft in unserem Amtsbereich in Kirch Jesar, kann nun auf ein ganz beson- deres Erlebnis in ihrer Amtszeit zurückblicken. Die schwedische Kron- prinzessin Viktoria hatte aus Anlass Ihres 30. Ge- burtstages am 14.07.2007 auf die Sommerresidenz in Öland zum Empfang geladen. Josephine Buck erhielt diese Einladung als Ima- ge-Königin aus Mecklen- burg-Vorpommern. Ge- meinsam mit neun weiteren Königinnen trat sie die über die Gemein- de Lohmen organisierte Reise an. Den geladenen Gästen wurde durch das schwe- dische Königspaar Carl Gustav und Silvia und die Kronprinzessin Victoria ein freundlicher Empfang mit vielen weiteren Gä- sten und einem großen Rahmenprogramm berei- Getreidekönigin Josephine Buck Jahrgang 13 | Freitag, den 17. August 2007 | Nr. 08–19 –Kommunalanzeiger Hagenow tet. Es war ein schönes und unvergessliches Erlebnis für Josephine Ein Club - wird 30 Jahre jung! ... Buck. ... das hat der Dorfclub Gammelin zum Anlass genommen und am 14.07. und 15.07.07 ein Dorffest organisiert. Auf dem Festplatz der Gemeinde Gammelin begann das Dorffest am Samstag mit einem Fußballturnier zwischen Jung und Alt. Im Festzelt fand ein Bingo-Nachmittag statt. Für die Kleinen sorgte Sven Herr für spielerische und sportliche Unterhaltung. Neben Herrn Herr betreute das Dorfclubmitglied Annett Schulz liebevoll die Kleinen.

Empfang mit der schwedischen Königsfamilie

Eindrücke vom Dorffest Redefin und den Feierlichkeiten zum 160-jährigen Kirchweihjubiläum Zum Glück hatte Petrus mit uns ein Einsehen. Bei strahlendem Son- nenschein war das Dorffest eine gelungene Veranstaltung geworden. Kleine Festwoche eröffnet Tagsüber unterstützte uns die Feuerwehr mit dem Verkauf von Brat- wurst vom Grill. Die Sportfrauen waren ebenfalls sehr aktiv und ver- Gemeinsame Gestaltung durch Gemeinde und Kirche kauften Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Am Samstagabend sorgte die Live-Band „SN 3“ aus Schwerin für eine Am 4. Juli fand ein kleines Konzert mit dem Frauenchor des Volks- phantastische Stimmung. Die Bürger aus Gammelin und Bakendorf musikvereins Redefin/Belsch e. V. in der Kirche zu Redefin statt. sowie die Gäste aus den umliegenden Gemeinden feierten bis in die Nach der Einführung durch Pastorin Ruthild Pell-John übernahm An- Morgenstunden. nett Weber die weitere Programmansage. Die musikalischen Darbietungen (kirchliche Lieder, Volkslieder, Mu- sical, Gospel) standen unter der bewährten Leitung von Ingrid Wormstädt-Ständer und der 2. Chorleiterin Angela Prause. Der erst 10-jährige Christoph Ständer (Klavier) erfreute die Zuhörer mit der „Jupitersinfonie“. Nach einer Zugabe zum Schluss wurden die Darbietungen mit lang anhaltendem Beifall honoriert. „Kulturbanausen“ begeisterten Am Sonnabend wurden die Veranstaltungen mit der Aufführung ei- nes Puppenspielers in der Kirche fortgesetzt. Danach erfreuten sich die Kinder in der Schulstraße an der Straßenmalerei und interessan- ten Spielen. Die Erwachsenen genossen zu dieser Zeit bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen ein tolles, gut einstudiertes und vor- getragenes 1 1/2 stündiges Programm der „Redefiner Kulturbanau- sen”. Die vielen Zuschauer im großen Festzelt hatten riesigen Spaß und Freude, spendeten lang anhaltenden Beifall und baten um Zu- gaben. Alle Einzelgruppen des Kulturvereins trugen dazu bei, dass das Dorffest und die 160-jährige Kirchweihe zu einem Höhepunkt im dörflichen Leben wurden. Beteiligt waren das Kinderballett „Star Der Dorfclub Gammelin hat es sich natürlich nicht nehmen lassen Kids“, Frauen- und Männerballett mit Tanz- und Märcheneinlagen, und sich mit einem Programm bei seinem Publikum für die treuen die niederdeutschen Hugo, Bertha und Grete, die ewig meckernde Jahre bedankt. So führten wir zum Beispiel das Märchen „Rotkäpp- Putzfrau Amanda und das charmante Tanz- und Gesangspaar Ingrid chen und der Wolf“ in einer sehr modernen Fassung auf. Zum krö- und Peter. nenden Abschluss des Programms sangen alle Dorfclubmitglieder Landesbischof in Redefin das eigens für das Jubiläumsfest einstudierte Lied „Ein Club - wird 30 Jahre jung!“ nach der Melodie von DJ Ötzi für die Gäste. Am Sonntag hatte die Kirchgemeinde hohen Besuch aus Schwerin. Am Sonntagmorgen wurde das Dorffest mit einer Andacht up Platt An diesem Tag fand ein Festgottesdienst zum 160. Kirchenweihju- weitergeführt. Diese Andacht leitete Pastor Scharnweber. Unterstützt biläum der Kirche zu Redefin statt. Die Predigt hielt Landesbischof wurde er vom Kirchenchor unter der Leitung von Elisabeth Liefert. Hermann Beste. Den Gottesdienst zelebrierten Pastorin Ruthild und Im Anschluss daran spielte das Hagenower Feuerwehrblasorchester Ehemann Thorsten Pell-John in einer gut besetzten Kirche. zum Frühschoppen. Als Höhepunkt moderierte Rainer Koch, be- Als Gäste konnten der ehemalige Redefiner Pastor Kupke, Pastor kannt auch als Hannes Ossenkop aus dem Radio, eine Talkrunde, Neumann aus Vellahn und zahlreiche Persönlichkeiten aus dem öf- welche zwischen den „ehemaligen“ und „aktuellen“ Dorfclubmitglie- fentlichen Leben begrüßt werden. Nach dem Gottesdienst wurde das dern durchgeführt wurde. Hier gab es lustige Anekdoten aus der große Festzelt in der Nähe früheren und heutigen Dorfclubarbeit. der Kirche zur „Stätte der Be- Alles in allem war es ein sehr schönes Fest. Der Dorfclub Gammelin gegnung“. Bei angeregter Un- möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für die Un- terhaltung an der eingedeck- terstützung bei der Durchführung des Dorffestes bei der Feuerwehr, ten Kaffeetafel und den Sportfrauen, den Rentnern sowie beim Bürgermeister bedanken! abschließendem Gesang wur- Vielen Dank auch an Heidi Stamer, die uns vor den Gästen in Form de dieser kirchliche Nachmit- einer Rede in Versform gewürdigt hat. Ein ganz besonderer Dank gilt tag zu einem schönen Erleb- den Gammelinern und Bakendorfern. Ohne euch würde es sicher nis. keinen Dorfclub geben! Wolfgang Meyer Text und Fotos: Dorfclub