Gemeindenachrichten

Ausgabe: Dezember 2014 www..at

Inhaltsverzeichnis: • Aus dem Gemeinderat • Energiespartipps • Wohnbautätigkeit in Andrichsfurt • Schneeräumung u. Splittstreuung • Bäckerei Schwarzmayr • Silvester – Feuerwerke • Änderung des • Straßenverunreinigung durch Pferde Flächenwidmungsplanes • Sozialberatungsstelle Ried i.I. • Kommunalsteuerentwicklung • Elektronisches Krankenbett • Personalveränderung Kindergarten • Jägerschaft • Gesunde Gemeinde • Landwirtschaftskammerwahl • Neujahranblasen • Niederschlagsmessung • Landespolizeidirektion • Müll- u. Papierabfuhrtermine 2015 • Mitteilung der MEG-Andrichsfurt 4 • Veranstaltungskalender 2015

Liebe Andrichsfurterinnen und Andrichsfurter!

Man kann sagen Andrichsfurt entwickelt sich sehr positiv: So sind die Einwohnerzahlen, die lange Zeit um die 700 lagen, in den letzten 2 Jahren auf über 745 angestiegen, auch die Einnahmen der Kommunalsteuer steigen stetig an, sodass für 2015 über € 100.000,00 veranschlagt werden konnten (näheres im Blattinneren). Eine überaus erfreuliche Nachricht vor Weihnachten ist, dass am Montag, 22. Dezember die Bäckerei Schwarzmayr ihre Bäckereifiliale mit Dorfcafé am Dorfplatz eröffnet (mehr im Blattinneren). In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch bei Gabi Wohlmacher und der Bäckerei Mayer für die Jahre lange Versorgung am Dorfplatz bedanken. Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels werden Euch noch einige Informationen und Daten aus dem Gemeindegeschehen bekannt gegeben. Bedanken möchte ich mich bei allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern, dem Gemeinderat und den Vereinen und Organisationen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Im Namen der Gemeindemandatare und der Bediensteten der Gemeinde wünsche ich für das bevorstehende Weihnachtsfest ein paar besinnliche Stunden sowie viel Glück und Gesundheit

im kommenden Jahr 2015.

Euer Bürgermeister

Amtliche Mitteilung Impressum: Medieninhaber und Herausgeber (Verleger): Gemeinde 4754 Andrichsfurt Nr.40 OÖ., ℡ 07750/3213, 3213-4 e-mail: [email protected] Homepage: http://www.andrichsfurt.at

Hersteller: Eigenvervielfältigung – Verlagspostamt: 4910 Ried i.I. Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 3. Dezember folgende Beschlüsse gefasst:

• Beschluss bzw. Genehmigung des Voranschlages für das Finanzjahr 2015 und des mittelfristigen Finanzplanes für die Finanzjahre 2015 bis 2018. Die Eckpunkte des Voranschlages 2015 sind: Im ordentlichen Haushalt werden Einnahmen von € 1.092.700,-- und Ausgaben von € 1.092.500,-- und somit ein Überschuss von € 200,-- erwartet. Im außerordentlichen Haushalt werden Einnahmen von € 203.700,-- und Ausgaben von € 199.000,-- und somit ein Überschuss von € 4.700,-- veranschlagt. • Beschluss über die Hebesätze der Gemeindesteuern und des Dienstpostenplanes für das Jahr 2015. Die Gebühren wurden entsprechend den Richtlinien des Voranschlagserlasses angehoben. Kanalgebühren bleiben für das FJ 2015 unverändert. Die Müllgebühren werden geringfügig angehoben. • Beschluss über die Betriebsförderung für die Fa. ISSC, Furt und für die Firma G. Braumann, Furt. Es wurde beschlossen, dass die Firmen drei Jahre jeweils 30% der geleisteten Kommunalsteuer rückvergütet bekommen. • Beschluss über den Bedarfszuweisungsantrag und Finanzierungsplan für die Errichtung des Linksabbiegers auf der L-513 für das Betriebsgebiet Furt. Der Linksabbieger wird im Frühjahr 2015 durch die Straßenmeisterei Raab errichtet. • Beschluss über den Bedarfszuweisungsantrag und Finanzierungsplan für den Ortsplatz – Mauer Wiesinger und Vorplatz Kriegerdenkmal. Die Neuerrichtung der Mauer beim Haus Wiesinger und beim Kriegerdenkmal wird im Frühjahr 2015 durch die Straßenmeisterei Raab durchgeführt. • Beschluss über den Beitritt zum Wirtschaftspark Innviertel. Der Beitritt wurde beschlossen, da sich aus den jetzt vorliegenden Unterlagen langfristig Vorteile für die Gemeinde Andrichsfurt ergeben. • Beschluss über den Ausnahmeantrag über die Aufschließungsbeiträge für die Parz. 866/1 Antrag Fischer Therese, Andrichsfurt 7. Eine neuerliche Ausnahme von der Entrichtung der Aufschließungsbeiträge wurde abgelehnt. • Beschluss über Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr.2, Änderung Nr.25, betreffend der Teilfläche Parz.: 557/1, KG. Pötting, im Ausmaß von ~ 1.500 m², und zwar Umwidmung von „Grünland“ in „Dorfgebiet“. Ansuchen von Fam. Landlinger Karl, Pötting. • Beschluss über die Gewährung einer Subvention für 2014 an den Musikverein Andrichsfurt und den UFC PTA: Es wurde beschlossen, dass die Vereine für den laufenden Betrieb eine Subvention erhalten. • Beschluss über die Vertragsverlängerung mit dem Paintball Verein für die Vermietung der Teilfläche des Sportplatzes: Der Vertrag wurde um ein weiteres Jahr verlängert.

Wohnbautätigkeit in Andrichsfurt

Im abgelaufenen Jahr haben drei „Häuslbauer“ um die Baubewilligung für einen Neubau eines Wohnhauses angesucht und mit dem Bau bereits begonnen.

Es sind dies: Baugrund in: • Holzbaumeister 3. Reihenhausanlage Andrichsfurt • Kallinger Friedrich und Ernestine Furt • Fuchs Hermann und Zahlinger Julia Steingreß

Eröffnung

Bäckerei/Dorfcafé Schwarzmayr

am Montag, 22. Dezember 2014

Es ist soweit! Die Bäckerei Schwarzmayr aus Zell an der Pram eröffnet ihre Bäckereifiliale mit Café am Dorfplatz in Andrichsfurt.

täglich • frisches Brot und Gebäck • frische Mehlspeisen • Dinge des täglichen Bedarfes • frische Jause u. heißer Leberkäse etc. • Tabaktrafik • Lotto/Totto • und vieles mehr…..

Das neue Dorfcafé (15-20 Sitzplätze) ladet ein, als Treffpunkt bzw. in gemütlicher Runde zu verweilen.

Voraussichtliche Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 06:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag von 06:30 Uhr bis 12:00 Uhr Sonntag von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr Feiertage geschlossen

Bäckerei/Café Schwarzmayr 4754 Andrichsfurt 4

Änderung des Flächenwidmungsplanes

Aufgrund des vorliegenden Antrags wird der Flächenwidmungsplan geändert. Daher ist das Verfahren gemäß den Bestimmungen auszuschreiben.

K u n d m a c h u n g

Flächenwidmungsplan Nr.2/25 Änderung FWP 2/25, betreffend Teilfläche Parz. 557/1, KG. Pötting, im Ausmaß von ~ 1.500 m², und zwar Umwidmung von „Grünland“ in „Dorfgebiet“ Ansuchen von Fam. Karl Landlinger, Pötting.

Der Planentwurf liegt im Gemeindeamt Andrichsfurt während der Amtsstunden zur Einsichtnahme auf. Jedermann, der ein berechtigtes Interesse zu der vorliegenden Änderung glaubhaft machen kann, ist berechtigt bzw. wird ersucht, allfällige Anregungen bis spätestens 22. Jänner 2015 beim Gemeindeamt Andrichsfurt einzubringen.

Kommunalsteuer Entwicklung

Personalveränderung Kindergarten

Frau Melanie Tumeltshammer, Helferin in der 2. Kindergartengruppe, geht im Jänner in Mutterschaftskarenz. Wir möchten ihr für die engagierte Arbeit im Kindergarten und in der Nachmittagsbetreuung im Projekt „Tagesmutter im Kindergarten“ besonders danken und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Mit 20. Jänner 2015 wird Frau Sabine Erlachner, wohnhaft in , als neue Kindergartenhelferin in der zweiten Kindergartengruppe eingestellt, sie wird auch die Nachmittagsbetreuung im Projekt „Tagesmutter im Kindergarten“ übernehmen. Wir wünschen ihr viel Erfolg und alles Gute im Kindergarten Andrichsfurt.

Gesunde Gemeinde Andrichsfurt

Bezirkssieger der Aktion „Wir machen Meter“ Die 12 Bezirkssiegergemeinden und die 3 Landessiegergemeinden der Aktion „Wir machen Meter“ wurden am 13. November 2014 bei einer Abschlussgala in Linz gekürt. Wir haben den Bezirkssieg des Bezirkes Ried i.I. erreicht. Als Preis wurde uns ein Scheck in Höhe von € 350,00 für gesundheitsfördernde Aktivitäten überreicht. 298 Gemeinden haben sich an der Aktion beteiligt.

Insgesamt haben wir in Andrichsfurt 63.333.668 Meter gesammelt! Ein herzliches Dankeschön den 60 Teilnehmern aus Andrichsfurt für ihre „gesammelten Meter“.

Rückenschule ab Montag, 12. Jänner 2015:

Die Gesunde Gemeinde bietet gemeinsam mit der Physiotherapeutin Doris Weiss, Gehnbach, ab Jänner wieder eine Rückenschule an. (erster Abend am Montag, 12. Jänner 2015)

• 10 Abende, Kosten € 60,- • Turnsaal VS Andrichsfurt • immer montags um 19:00 Uhr • Anmeldung bis 09. Jänner 2015 am Gemeindeamt: 07750/3213

Kochkurs Erdäpfelküche

2 Termine zur Auswahl am Dienstag, 10. März 2015 und am Montag 16. März 2015 ab 19:00 Uhr in der • Bezirksbauernkammer Ried i.I. mit • Seminarbäuerin Helga Hetzeneder • Kosten: € 15,00 + Lebensmittelbeitrag • Anmeldung bis spätestens 02. März 2015 am Gemeindeamt 07750/3213

Entdecken der kulinarische Vielfalt der tollen Knolle mit neuen Rezepten In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin – sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen – kochen und kosten Sie sich durch unsere besten Erdäpfelrezeptideen! Eingeladen sind Jung und Alt, Männer und Frauen.

Neujahranblasen

Das jährliche Neujahranblasen des Musikverein Andrichsfurt findet heuer am Samstag 27.12.2014 und am Montag 29.12.2014 statt.

Information der Landespolizeidirektion

Der Wohnhauseinbrecher macht sich sehr oft den baldigen Einbruch der Dunkelheit im Herbst und Winter zunutze und verlagert seine Tatzeit auf den Abend. Er kann leicht feststellen, ob im ausgesuchten Wohnobjekt jemand zu Hause ist. Außerdem wird er vom neugierigen Nachbarn (welcher sonst für die Abschreckung gut ist) nicht gesehen, wenn er das Grundstück betritt und nach der Tat verlässt. Ein Ansteigen der Wohnhauseinbrüche ist in dieser Zeit feststellbar.

Einbrecher bevorzugen nicht einsehbare Stellen . Häufig rückwärtige Terrassentüren, Fenster oder Kellertüren. Bei der Arbeitsweise dominiert eindeutig das Aufhebeln von Fenster und Türen mit einem Schraubenzieher .

Das Glas wird kaum großflächig zerstört, gelegentlich wird in Griffhöhe eingeschlagen, durchgegriffen und entriegelt. Von der Landespolizeidirektion Oö. wurde eine Broschüre mit einigen Tipps, wie Sie ihr Haus oder Wohnung sicherer machen können, zur Verfügung gestellt. Für weitere Fragen, eventuell auch zu einer Schwachstellenanalyse bei Ihrem Haus, Produkte, Informationen über Firmen und ungefähre Kosten, stehen Ihnen die Beamten von der Kriminalprävention in den Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, sowie vom Landeskriminalamt gerne zur Verfügung.

Mitteilung der Miteigentümergemeinschaft Andrichsfurt 4

Klarstellung zu den Berichten seitens der Medien: Die erwähnte Arbeitsgemeinschaft hat nichts mit der Arbeitsgemeinschaft zum Umbau des ehemaligen Gasthauses zu tun.

Energiespartipps

Schneeräumung und Splittstreuung

Bei der Schneeräumung und Splittstreuung ist es nicht immer leicht, den Winterdienst für alle zeitgerecht durchzuführen. Eine Schneeräumung im gesamten Gemeindegebiet erfordert einen Zeitaufwand von rund 4 bis 5 Stunden. Erfahrungsgemäß kann mit der Schneeräumung erst begonnen werden, wenn eine entsprechende Schneelage gegeben ist.

Der Landwirt Franz Straif hat in den vergangenen Jahren die Schneeräumung zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Sollte jemand im Hinblick Schneeräumung „besondere Wünsche“ haben, wird ersucht, dies direkt Hr. Straif, ℡℡℡ 07750/3289 oder 0664/4170472 , bekannt zu geben.

Dasselbe gilt auch für die Splittstreuung, für welche unser Gemeindearbeiter Zogsberger Gerhard zuständig ist. Sollte eine Splittstreuung erforderlich sein, wird ersucht, sich an Hr. Zogsberger, ℡℡℡ 0664/73495929 , zu wenden.

Beim Winterdienst kommt es leider immer wieder insofern zu Problemen, weil PKW’s auf unübersichtlichen und engen Straßenstellen geparkt werden. Da die Schneeräumfahrzeuge einen erhöhten Platzbedarf haben und die Straßen sauber geräumt und gestreut werden müssen, werden alle Verkehrsteilnehmer hiermit eindringlich ersucht, ihre Autos auf Parkplätzen bzw. in ihren Garageneinfahrten abzustellen.

Weiters wird darauf hingewiesen, dass der in Privat- bzw. Firmeneinfahrten liegende Schnee nicht auf die Straßen geworfen werden darf, da dies zu gefährlichen Verkehrssituationen führen kann. Im Falle eines Schadens könnte daher der Grundeigentümer zum Schadenersatz herangezogen werden.

Auf glatten Straßen bzw. Schneefahrbahnen heißt es Tempo reduzieren!

Die Straßenerhalter leisten bzw. sorgen für einen entsprechenden Winterdienst. Den Fahrzeuglenkern verbleibt trotz bestem Winterdienst eine Eigenverantwortung, die vorwiegend in der Reduzierung der Geschwindigkeit besteht.

Silvester – Feuerwerke

Silvester – Feuerwerke in den Ortschaften – Information:

Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (dazu gehören vor allem Klein-Raketen bis zu 50 gr. Und Schweizer Kracher) dürfen Personen unter 18 Jahren (!) nicht überlassen und von diesen weder besessen noch verwendet werden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände der Klasse II nach dem Oö. Polizeistrafgesetz und dem Pyrotechnikgesetz im Ortsgebiet zur Gänze verboten ist! Feuerwerkskörper der Klasse III und V sind überhaupt einer behördlichen Bewilligung (Bezirkshauptmannschaft) unterstellt.

Im Sinne einer guten Nachbarschaft wird gebeten, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Außerdem möchten wir darauf hinweisen das die abgefeuerten Raketenreste vom Besitzer am nächsten Tag wieder eingesammelt werden müssen.

Straßenverunreinigung durch Pferde

Neben Verschmutzungen durch Hundekot werden wir vermehrt mit Beschwerden über Verschmutzungen durch Pferdeäpfel auf Straßen und Wegen konfrontiert. Wir weisen daher auf § 92 der Straßenverkehrsordnung hin:

„Jede gröbliche oder die Sicherheit der Straßenbenützer gefährdende Verunreinigung der Straße durch feste oder flüssige Stoffe, insbesondere durch Schutt, Kehricht, Abfälle und Unrat aller Art, sowie das Ausgießen von Flüssigkeiten bei Gefahr einer Glatteisbildung ist verboten. Haften an einem Fahrzeug, insbesondere auf seinen Rädern, größere Erdmengen, so hat sie der Lenker vor dem Einfahren auf eine staubfreie Straße zu entfernen.“ Das Entfernen von Pferdeäpfeln wird zwar in der Straßenverkehrsordnung nicht ausdrücklich angeführt, wir bitten die Reiter aber gerade im Ortsgebiet, an öffentlichen Plätzen oder bei Hauseinfahrten die Pferdeäpfel zu beseitigen. Auch sind die Reiter im Sinne eines guten Miteinanders bei Verunreinigung der Straße aufgefordert, den üblichen Straßenzustand wieder herzustellen. Widrigenfalls kann es bei Unfällen zu Haftungsklagen kommen!

Sozialberatungsstelle Ried i.I.

Wenn Sie Beratung und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten suchen..... Für den einzelnen Menschen wird es immer schwieriger, bei Informations- und/oder Betreuungsbedarf den Überblick über das umfangreiche Angebot zu bewahren. Die MitarbeiterInnen der Sozialberatungsstellen stehen gerne persönlich und telefonisch zu den angeführten Beratungszeiten zur Verfügung und sorgen dafür, dass Sie alle Informationen erhalten und Möglichkeiten nutzen können. Sie erarbeiten mit Ihnen Konzepte und Lösungen, beraten über notwendige Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und informieren über vorhandene regionale und überregionale Institutionen und Einrichtungen. Die MitarbeiterInnen vermitteln auf dem kürzesten Weg das passende soziale Angebot wie Alten- und Pflegeheime, Mobile Altenbetreuung, Hauskrankenpflege, 24-Stunden- Betreuung, Essen auf Rädern, Schuldnerberatung, psychosoziale Beratung, Ehe- und Familienberatung usw. Zudem bieten sie Hilfestellung beim Ausfüllen von diversen Formularen und Anträgen wie Pflegegeld, Befreiungen, finanziellen Unterstützung für pflegende Angehörige, Familienhospizkarenz usw. an. Im Bedarfsfall klären die MitarbeiterInnen der Sozialberatungsstelle auch den Hilfe- und Unterstützungsbedarf bei Ihnen zu Hause ab.

Nutzen Sie dieses kostenlose Service an Beratung und Unterstützung!

Sozialberatungsstelle Bezirkshauptmannschaft Ried in Innkreis Parkgasse 1, 4910 Ried im Innkreis Tel. 07752/912–68314 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag bis Freitag: 07.00 bis 12.00 Uhr Dienstag zusätzlich 13.00 bis 17.00 Uhr

Elektronisches Krankenbett

Derzeit sind zwei elektronisches Krankenbetten frei. Sollte jemand Bedarf daran haben, bitte am Gemeindeamt melden, Telefon 07750/3213.

Jägerschaft

Landwirtschaftskammerwahl am 25.01.2015

Wahlzeit: von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Andrichsfurt Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Landwirtschaftskammer, das heißt im Wesentlichen alle Eigentümer und Bewirtschafter von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken mit mindestens 2 Hektar Fläche sowie deren Familienangehörige. Erstmals bei einer Landwirtschaftskammerwahl kann auch mittels Briefwahlkarte gewählt werden. Diese ist bis wenige Tage vor der Wahl bei der Gemeinde zu beantragen.

Niederschlagmessung

Seit Jahren wird von Fuchs Johann der Niederschlag in Andrichsfurt gemessen. Die Tabellarische Aufstellung zeigt die Niederschlagsmenge in Tagen und Millimeter. Einen herzlichen Dank an Fuchs Johann für die Bereitstellung der Daten!

Jahr 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Monat Tage mm Tage mm Tage mm Tage mm Tage mm Tage mm Jänner 10 108 12 72 4 39 12 93 7 19 6 17 Februar 12 57 12 95 6 40 8 46 7 25 12 66 März 9 53 6 40 11 95 13 64 15 75 16 107 April 6 51 9 122 15 83 2 2 13 81 4 19 Mai 6 54 12 83 15 104 9 108 9 41 16 112 Juni 13 126 13 83 12 90 12 54 12 67 17 260 Juli 11 76 20 212 6 50 16 137 15 130 13 122 Aug. 9 93 13 109 18 158 12 54 11 127 12 65 Sept. 10 66 8 70 3 28 15 147 10 59 6 38 Okt. 10 99 5 25 7 43 9 35 8 28 11 62 Nov. 12 60 8 28 10 54 14 72 5 64 9 45 Dez. 2 3 9 32 8 28 13 40 11 84 15 66 Mittelwert 9,17 70,5 10,58 80,92 9,58 67,67 11,25 71 10,25 66,67 11,42 81,58 Gesamt: 110 846 127 971 115 812 135 852 123 800 137 979

Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 Monat Tage mm Tage mm Tage mm Tage mm Tage mm Jänner 8 25 10 51 14 18 12 99 8 41 Februar 4 15 4 18 9 44 8 63 5 8 März 10 39 4 41 3 10 11 63 5 37 April 6 29 3 15 9 43 5 22 8 26 Mai 17 129 11 112 8 79 19 181 18 215 Juni 15 115 12 61 15 190 13 168 7 26 Juli 13 191 18 108 13 55 7 17 11 102 Aug. 15 127 13 119 9 100 7 103 15 93 Sept. 5 22 10 88 11 75 11 83 10 64 Okt. 7 51 7 76 9 47 10 70 9 81 Nov. 10 46 0 0 4 28 9 69 4 27 Dez. 11 54 18 95 15 121 2 8

Mittelwert 10,08 70,25 9,17 65,33 9,92 67,5 9,5 78,83 9,09 65,45 Gesamt: 121 843 110 784 119 810 114 946 100 720 Müllabfuhrtermine im Jahr 2015

Mo. 2. März Mo. 5 . Jänner Mo. 2. Feb. Mo. 27. April Di. 26. Mai Mo. 22. Juni Mo. 30 . März Mo. 20. Juli Mo. 17. Aug. Mo. 14. Sept. Mo. 12. Okt. Mo. 9. Nov. Mo. 7. Dez.

Die Firma Frauscher ersucht, dass die Mülltonnen am Abholungstag spätestens um 7:00 Uhr, besser bereits am Vortag, herausgestellt werden.

Weiters weisen wir darauf hin, dass von der Müllabfuhr ausnahmslos nur Müllsäcke mit dem Aufdruck der Firma Frauscher (erhältlich auf dem Gemeindeamt) abtransportiert werden.

Unsere Altstoffsammelinsel beim Bauhof ist jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Biotonnen können jederzeit beim ASI entleert werden.

Papiertonnenabfuhrtermine im Jahr 2015

Fr. 2. Jänner Fr. 27. Feb. Fr. 24. April Fr. 19. Juni

Fr. 14. Aug. Fr. 09. Okt. Fr. 04. Dez.

• Die Papiertonnen werden dort abgeholt, wo auch die Restabfalltonnen abgeholt werden. • In den Tonnen können Altpapier und Karton (gefaltet, in Kleinmengen) gesammelt werden. • Größere Mengen von Kartonagen können ins ASI oder ASZ gebracht werden.

Veranstaltungskalender 2015 Monatliche Termine jeden Montag von Okt. bis Mai Turnen jeden 2. Dienstag im Monat Stammtisch Ortsbauernschaft November – April jeden Dienstag im Monat ECA Asphaltschießen jeden 2. Mittwoch im Monat Stammtisch Seniorenbund jeden 2. Mittwoch im Monat Krammerer Zeche jeden Donnerstag Kirchenchorprobe jeden 1. Donnerstag im Monat Feuerwehr Monatsschulung jeden 2. Donnerstag im Monat Stammtisch JVP jeden Freitag Musikprobe jeden letzten Sonntag im Monat Jagatisch

Fr. + Sa. 02.+03. Jan. Pfarre Sternsingen Sonntag 4. Jan. Krammerer Zeche Jahreshauptversammlung Montag 5. Jan. Pfarre Sternsingen Freitag 9. Jan. Feuerwehr Abschnittstagung Sonntag 25. Jan. Ortsbauernschaft LWK-Wahl 2015 Samstag 31. Jan. Wassergenossenschaft Jahreshauptversammlung Samstag 7. Feb. kfb Frauenmesse Samstag 7. Feb. Landjugend Faschingsball Sonntag 8. Feb. Mütterrunde Müttersegnung Sonntag 8. Feb. Jungmusiker Kinderfasching Mittwoch 11. Feb. Seniorenbund Seniorenfasching Fr.-So. 27.Feb.-01.Mrz. Mütterrunde Kinderbasar Samstag 28. Feb. Krammerer Zeche Schitag Samstag 28. Feb. Feuerwehr Vollversammlung Sonntag 1. Mrz. kfb Familienfasttag Donnerstag 5. Mrz. Ortsbauernschaft Exkursion Samstag 7. Mrz. Krammerer Sänger Wirtshaussingen Dienstag 10. Mrz. Gesunde Gemeinde Kochkurs Erdäpfelküche Samstag 14. Mrz. Vereine Tagesschifahrt Montag 16. Mrz. Pfarre Bußfeier Donnerstag 19. Mrz. Feuerwehr Bezirksversammlung Samstag 28. Mrz. Musikverein Wunschkonzert Freitag 10. Apr. Gesunde Gemeinde Weinverkostung Sonntag 26. Apr. Pfarre Erstkommunion Sonntag 3. Mai. Feuerwehr Florianimesse + Frühschoppen Freitag 8. Mai. kfb Pfarrwallfahrt Mittwoch 13. Mai. Seniorenbund Jahreshauptversammlung Donnerstag 14. Mai. ESV Ortsmeisterschaft Freitag 15. Mai. Kindergarten Ausflug Samstag 30. Mai. Feuerwehr Feuerwehrfest Kromberg Freitag 12. Jun. Seniorenbund Ausflug Freitag 12. Jun. Mütterrunde Sonnwendfeuer Sa.+So. 13.+14. Jun. Feuerwehr Feuerwehrfest Walchshausen Samstag 13. Jun. Krammerer Zeche Volksmusikabend Freitag 19. Jun. Feuerwehr Sonnwendfeuer Samstag 20. Jun. Pfarre Firmung Sa.+So. 20.+21.Jun. Musikverein Bezirksmusikfest Waldzell Freitag 26. Jun. UFC PTA Firmen + Vereinsturnier Samstag 27. Jun. Feuerwehr Bezirksfeuerwehrfest Samstag 4. Jul. Hochzeit Samstag 11. Jul. Seniorenbund Grillnachmittag Sonntag 12. Jul. kfb Jahresschlussandacht Samstag 18. Jul. Gesunde Gemeinde Ausflug Freitag 14. Aug. Gemeinde Dorffest ET 15.08. Sonntag 16. Aug. JVP Beachvolleyballturnier Sonntag 30. Aug. Musikverein Oldtimerfrühschoppen Sonntag 06. Sep. kfb Bergmesse ET 04.10. Sonntag 20. Sep. Pfarre Erntedankfest Samstag 26. Sep. Feuerwehr Ausflug Sonntag 27. Sep. Gemeinde Wahlen Sonntag 8. Nov. Gemeinde u. Pfarre Tag der Älteren Sa.+So. 14.+15.Nov. Mütterrunde Buchausstellung Sonntag 15. Nov. kfb Jahreshauptversammlung Mo.-Mi. 23.-25.Nov. kfb Basteln f. Adventmarkt Sa.+So. 28.+29. Nov. kfb Adventmarkt Sonntag 29. Nov. Gemeinde Christbaumeinschaltfeier Sa.+So. 05.+06.Dez. Mütterrunde Nikolausbesuche Montag 7. Dez. Gemeinde Gemeindeversammlung Dienstag 8. Dez. Sparverein Pötting Auszahlung Mittwoch 9. Dez. Seniorenbund Weihnachtsfeier Samstag 12. Dez. Kirchenchor Adventsingen Donnerstag 24. Dez. Feuerwehr Friedenslichtaktion Um Terminkollisionen zu vermeiden, wird ersucht, bei der Organisation von Veranstaltungen und Festen auf die bereits im Terminkalender eingetragenen Veranstaltungen Rücksicht zu nehmen.

Ergänzungen oder Berichtigungen des Veranstaltungskalenders mögen dem Gemeindeamt mitgeteilt werden. Der jeweils aktuelle Veranstaltungskalender ist an der Amtstafel und auf www.andrichsfurt.at abrufbar.