Das Magazin der Solothurner Wirtschaft

UNTERNEHMERPREIS 2014: Auszeichnung für DePuy Synthes, Anerkennung für Kuno Schaub

MASSNAHMENPLAN 2 014 : Die Zeit ist reif, auswuchernde Zöpfe abzuschneiden

FOKUS: Gewerbeausstellungen sind nach wie vor im Trend

Ausgabe 2 märz 2014, 35. jahrgang »Latte macchiato bitte – frisch gemahlen, nicht gekapselt.«

Kaffeekultur für Leute mit Stil: Die neue IMPRESSA J9.3 One Touch TFT Carbon beeindruckt selbst anspruchsvollste Geniesser wie Roger Federer. Sie schätzen die selbsterklärende Bedienung über TFT-Display und Rotary Selection ebenso wie den stufenlos höhen- verstellbaren Cappuccinoauslauf mit revolutionärer Feinschaum-Technologie. Die IMPRESSA J9.3 macht vom feurigen Ristretto bis zum hippen Latte macchiato jeden Kaffeetraum wahr. Auf Knopfdruck und ohne Verschieben der Tasse. JURA – If you love coffee.

JURA Elektroapparate AG, Kaffeeweltstrasse 10, 4626 Niederbuchsiten – www.jura.com wirtschaftsflash | März 2014 | INHALT | 3

EdITORIAL UNTERNEHMERPREIS 2014 Mit viel «Solothurner Präzision» 4 Grosses Rendez-vous mit viel Prominenz aus Wirtschaft, Gewerbe und Politik des Kantons Solothurn – ein Feiertag für ganz besondere Preisge- winner! «Solothurner Präzision» bestimmte das Motto zur Verleihung des Solothurner Unternehmerpreises 2014. 6 Sie liefern «Solothurner Präzision im Dienste der Lebensqualität». Deshalb »Latte macchiato Andreas Gasche, Geschäftsführer wurden das Medtechunternehmen DePuy Synthes mit dem Unternehmerpreis Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband und der Geigenbauer Kuno Schaub mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. bitte – frisch gemahlen, Und wie weiter? MASSNAHMENPLAN 2014 nicht gekapselt.« Das Wochenende vom 9. Februar 2014 hat die Wirtschaft vor neue Die Zeit ist reif, auswuchernde Herausforderungen gestellt. Zöpfe abzuschneiden

Die erste: Die Annahme der Massen- 12 Bis Ende 2017 soll der Finanzhaus- einwanderungs-Initiative und die halt des Kantons Solothurn wieder in damit verbundene Abkehr von der Ordnung gebracht werden. Der Regie- Personenfreizügigkeit. Das Volk hat rungsrat legt dem Parlament ein umfangrei- entschieden und es gilt nun, diesen ches Paket mit neuen Einnahmen und Entscheid so umzusetzen, dass die Aufwandreduktionen vor. Um signifi kante Schweizer Wirtschaft nicht allzu Einsparungen im bedeutendsten Kosten- benachteiligt wird. Ich bin sicher, treiber, den Besoldungskosten, drückt dass das Abstimmungsergebnis nicht er sich. Er klammert sich unter anderem an grundsätzlich ein Entscheid gegen den Gesamtarbeitsvertrag für das Staatsper- das Erfolgsmodell Schweiz ist. Es ist sonal. Dieser GAV erweist sich mehr denn uns aber auch klar, dass Fragen wie je als Kuckucksei im Nest. die folgenden gerade von der 17 «Oder andere haben zu Sparen…» Wirtschaft nicht immer ernst ge- Über das Wie und Wo die Staatsfi nanzen nommen wurden: «Sind Ihre Kinder saniert werden sollen, streiten sich die auch in Klassen zur Schule gegan- Geister. Die Parteien positionieren sich gen, in welchen es 80 Prozent (!) mit unterschiedlichen Ideen. Ausländeranteil hatte? Wohnen Sie auch in einem Dorf, welches 41 20 Ob er den «Schwarzen Peter» gezogen und für ihn das Amt erst recht zu Prozent Ausländeranteil der Wohn- einer grossen Herausforderung werde? Finanzdirektor Roland Heim lässt sich bevölkerung mit 56 Nationen hat? nicht in die Ecke drängen. «Ja, ich bin nach wie vor glücklich», sagt er im Sind die ‹Wirtschaftskapitäne› sicher, Gespräch mit WIRTSCHAFTSfl ash. dass alle 80 000 Zuwanderer immer korrekt der Arbeit nachgingen und unser Gesundheitssystem, unser FOKUS Sozialwesen und unsere Infrastruk- turen nicht überbelastet haben?» Gewerbeausstellungen sind nach wie vor im Trend Es gilt jetzt, Wirtschafts- und Migra- 26 Die traditionellen Gewerbeausstellungen wie HESO und MIO erfreuen sich immer tionspolitik wieder in Einklang zu noch grosser Beliebtheit. In Grenchen will man mit der GREGA neue Wege beschreiten. bringen. Ich bin übrigens überzeugt, Lokale Gewerbeausstellungen gibt es nur noch wenige. dass in anderen Ländern – Italien, Frankreich, England – eine ähnliche Abstimmung ein fast gleiches Resul- SERvIcE tat zeigen würde.

Die zweite Herausforderung ist das Was jeder Unternehmer wissen sollte… Resultat der kantonalen Abstim- 30 Der Beginn eines neuen Kalenderjahres ist regelmässig der Anlass für die Einführung mung zur SVP-Steuerinitiative. Die von Neuerungen, Gesetzesanpassungen und Modifi kationen bei den Steuern SOHK und der kgv konnten sich zu und Sozialversicherungen. Es ist schwierig, hier den Überblick zu behalten. keinem Ja durchringen. Das Ergeb- Kaffeekultur für Leute mit Stil: Die neue IMPRESSA J9.3 One Touch TFT Carbon beeindruckt selbst anspruchsvollste Geniesser wie nis zeigt aber, dass rund 40 Prozent der Bevölkerung keine höheren Roger Federer. Sie schätzen die selbsterklärende Bedienung über TFT-Display und Rotary Selection ebenso wie den stufenlos höhen- MAgAZIN Nachrichten, Neuheiten, Besonderheiten 10, 24, 33 verstellbaren Cappuccinoauslauf mit revolutionärer Feinschaum-Technologie. Die IMPRESSA J9.3 macht vom feurigen Ristretto bis Steuern wollen. zum hippen Latte macchiato jeden Kaffeetraum wahr. Auf Knopfdruck und ohne Verschieben der Tasse. JURA – If you love coffee. AgENdA Impressum, Veranstaltungskalender, Inserenten 34

JURA Elektroapparate AG, Kaffeeweltstrasse 10, 4626 Niederbuchsiten – www.jura.com 4 | UNTERNEHMERPREIS 2014 | März 2014 | wirtschaftsflash

Preisgewinner und Laudatoren auf einem Bild vereint, von links: Laudator und Jury-Mitglied Professor Edgar Fluri, Jurymitglied Christine Davatz, Thomas Schädler, Niederlassungsleiter von DePuy Synthes, Geigenbauer Kuno Schaub sowie Regierungsrätin Esther Gassler. Mit viel «Solothurner Präzision»

Das Medtechunternehmen DePuy Synthes ist mit dem Kanton Solothurn stark verbunden und ein Synonym für Präzision. Oder besser gesagt: «Solothurner Präzision». Das von Johnson & Johnson 2012 übernommene Unternehmen wurde mit dem Solothurner Unternehmerpreis 2014 geehrt. Das Jahres- kriterium hiess: «Solothurner Präzision im Dienste der Lebensqualität.» Mit Präzision habe sich der Weltkonzern eine starke Stellung erarbeitet, hiess es an der Feier im Solothurner Landhaus. Dass Handwerk nach wie vor auch goldenen Boden hat, beweist Geigenbauer Kuno Schaub aus Neuen- dorf. Mit ebensolcher «Solothurner Präzision» ist Schaub mit seinen Zupf- und Saiteninstrumenten ebenfalls Botschafter über die Landesgrenzen hinaus. Ihm wurde ein Anerkennungspreis verliehen.

Volkswirtschaftsdirektorin Esther Gassler eröffnet als Mit-Gastgeberin Ein virtuoser Auftritt zur Verleihung des Anerkennungspreises an mit einer viel beachteten Rede die Feier zur Verleihung des Solothurner Geigenbauer Kuno Schaub: Violonist Matthias Steiner im Zusammen- Unternehmerpreises 2014. spiel mit der Pianistin Nicole Rivar. wirtschaftsflash | März 2014 | unternehmerpreis 2014 | 5

Die stattliche Delegation von DePuy Synthes hat allen Grund Netzwerkpflege (von links): Rainer Schnaidt von der FHNW Windisch, zur Freude (von links): Paolo Iaconi, Lauren Hafner, Rolf Ortmann Boris Boskovic und Beat Bieri (Versicherungsbroker Kessler) mit SOHK- und Sven Zybell. Direktor Daniel Probst.

Wolfgang Niklaus und Thomas Knapp von chilimedia Olten im Zwei, die sich gut verstehen: Christine Davatz, Vizedirektorin Small Talk mit Adriana Basso Schaub, der Gattin von Geigenbauer des Schweizerischen Gewerbeverbandes (links) und kgv-Präsidentin Kuno Schaub (von links). Marianne Meister (rechts).

Jury-Mitglied Anton Gunzinger (rechts) mit zwei Grenchner Politikern: Banker unter sich: Andreas Zumstein (links) und Andreas Rogenmoser Alt Kantonsrat Urs Grütter (links) und dem amtierenden Kantonsrats- (rechts) von der Baloise Bank SoBa, Jürg Bretscher (Mitte) von der präsidenten Peter Brotschi (Mitte). Privatbank IHAG Zürich AG.

Marc Furrer (rechts), langjähriges SUP-Jurymitglied, in Gesellschaft Bestens gelaunt zum Jahresbeginn (von links): Thomas Baumberger, von (von links) Martin Simonet und Katharina Simonet (Simonet AG), Liliane Froideveaux (beide APS electronic AG), SOHK-Präsident Hans und Roger Saudan (Saudan AG). Kuhn und Max C. Diggelmann. 6 | UNTERNEHMERPREIS 2014 | März 2014 | wirtschaftsflash Solothurner Präzision im Dienst der Lebensqualität

Sie liefern «Solothurner Präzision im Dienste der Lebensqualität» und haben den diesjährigen Unternehmerpreis bzw. eine Anerkennung gewonnen: Die sechs DePuy Synthes-Unternehmen im Kanton Solothurn und der Geigenbauer Kuno Schaub in Neuendorf. saBiNE schMiD (tEXt), DE PUY sYNthEs UND BErNharD strahM (fOtOs)

Der Solothurner Unternehmerpreis 2014 wichtige Pfeiler der Solothurner Präzisi- dem Gebiet der Orthopädie eine füh- geht an die sechs Unternehmen im onsindustrie, die sich seit über hundert rende Weltmarktstellung geschaffen Kanton Solothurn des international Jahren besonders entlang des Juras und sind durch ihre Innovationen und tätigen Medizinaltechnikkonzerns stetig weiterentwickelt hat. ihr Know-how zu attraktiven Partnern DePuy Synthes und honoriert ihren geworden. Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihren Ursprung verdankt die Präzisions- der Solothurner Präzisionsindustrie. industrie vor allem der serienmässigen So ist DePuy Synthes mit den sechs Uhrenherstellung im 19. Jahrhundert. Standorten entstanden und zu einem DePuy Synthes produziert Implantate Daraus hervorgegangen sind Hersteller der grössten Unternehmen im Kanton zur Behandlung von Knochenbrüchen, von Präzisionsschrauben und Drehtei- zusammengewachsen. «Unsere Medizi- Wirbelsäulen sowie Schädel- und len, Maschinenfabriken und Werkzeug- naltechnik geniesst weltweit einen Gesichtsfrakturen. Die vier Produktions- produzenten, die schliesslich über die herausragenden Ruf», sagte Jury- standorte in Balsthal, Bettlach, Gren- Uhrenindustrie hinaus überall auf dem Mitglied Edgar Fluri an der Preisverlei- chen und Hägendorf – zusammen mit Globus Abnehmer gefunden haben. hung des Solothurner Unternehmer- dem Logistikcenter in Selzach und dem Ab 1950 haben auch mehrere Pionier- preises vor rund 450 Gästen aus Wirt- neuen Hauptsitz in – sind unternehmen im Kanton Solothurn auf schaft, Politik und Verwaltung.

Der 2012 fertig gestellte Hauptsitz «Europa, Mittlerer Osten und Afrika» von DePuy Synthes auf dem ehemaligen Zeughausareal in Zuchwil. wirtschaftsflash | März 2014 | UNTERNEHMERPREIS 2014 | 7

Dass der DePuy Synthes-Hauptsitz für dATEN UNd FAKTEN Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) in Zuchwil errichtet worden ist, unterstreiche ebenfalls die Bedeutung DePuy Synthes des Kantons Solothurn für diese Medtech-Sparte. Inhaberin DePuys Synthes gehört seit 2012 zum Johnson & Johnson Konzern, USA. US-Weltkonzern Johnson & Johnson. Die Auszeichnung gehe aber nicht an Mitarbeitende Global Präzis und sauber: Die Produktion von Ortho- das US-Unternehmen, betont Jury-Mit- ca. 18 000, Schweiz ca. 3600. pädie-Implantaten ist höchst anspruchsvoll glied Edgar Fluri, sondern an die sechs und erfordert viel Können und Erfahrung. Standorte im Kanton Solothurn Standorte im Kanton Solothurn, an die Zuchwil (Hauptsitz Europa, Mittlerer rund 2000 Mitarbeitenden also, die hier Osten, Afrika), Grenchen, Bettlach, medizinische Hochpräzisionsteile produ- Balsthal und Hägendorf (Fertigung), zieren und dabei höchste Qualitätsan- Selzach (Logistik Center). sprüche erfüllen. Ein solches Know-how könne man nicht einfach kopieren oder Produkte aus Kanton Solothurn verlagern, was der Verbundenheit zum div. Trauma-Produkte zur Behand- Kanton Solothurn nochmals besonderen lung von Knochenbrüchen, Wirbel- Nachdruck verleiht. säulen sowie Schädel- und Gesichts- frakturen. «Das kann man nicht vergleichen...» Was ihm die Anerkennung bedeute im Weltmarktanteil DePuy Synthes Hinblick darauf, dass er nebst einem für alle Segmente Nr. 1 oder 2. Grossunternehmen wie DePuy Synthes ausgezeichnet werde, fragen wir den Umsatz DePuy Synthes (2012) Geigenbauer Kuno Schaub. «Das kann ca. US $ 9.5 Mia. man nicht vergleichen», sagt er. Als (ca. 14 % des Gesamtumsatzes Massstab diene ihm vielmehr die DePuy Synthes produziert im Kanton von Johnson & Johnson). Solothurn an vier Standorten: In Balsthal, Verleihung im Jahr 2007 an Ivo Kum- Bettlach, Grenchen und Hägendorf. mer von der Schweizerischen Gesell- schaft Solothurner Filmtage. «Dass ich mit Ivo Kummer in einer Reihe stehe, das erfüllt mich mit Stolz. Es ist eine Die Gewinner des Solothurner Unternehmerpreises seit 1998 wunderbare Anerkennung unserer Arbeit.»

1998 Bandfabrik Breitenbach AG, Breitenbach; Mühlemann AG, . Und die ist in der Tat beachtungsvoll. 1999 Spirig Pharma AG, Egerkingen; Alterszentrum Bodenacker, Breitenbach Kuno Schaub ist Geigenbauer. Seine (Anerkennung). Einzelfi rma hat er 1976 gegründet und seither mehr als 200 Instrumente 2000 Vebo Oensingen; Dr. h. c. Robert Mathys, Bettlach (Ehrung). gebaut. Davon vier Celli, 17 Violen, 2001 Reize Optik AG, Trimbach; Ryf AG, Grenchen; William A. de Vigier, 42 Violinen, ein Baryton, sieben Gam- Solothurn (Ehrung). ben, neun Violen d‘ Amore und rund 2002 Fraisa SA, Solothurn. 70 Gitarren. Hinzu kommen historische Nachbauten alter Zupf- und Streichinst- 2003 Wernli AG, Trimbach; Oetterli & Co. AG, Solothurn. rumente wie Lauten oder Tanzmeister- 2004 Glutz AG, Solothurn geigen, sowie Violen, Violinen und 2005 Mungo AG, Olten Konzertgitarren. 2006 Agathon AG, Bellach; IMP Bautest AG, Oberbuchsiten. Sein fünfköpfi ges Team erledigt ausser- 2007 Jura Elektroapparate AG, Niederbuchsiten; Schweizerische Gesellschaft dem Restaurierungen und Reparaturen Solothurner Filmtage Solothurn (Anerkennung). von Altinstrumenten, während sich 2008 Carosserie Hess AG, Bellach. Geigenbaumeister Schaub als Einziger dem Neubau von Instrumenten wid- 2009 Digital Logic AG (heute: Kontron Compact Computers AG), . met. Seit ein paar Jahren führt er 2010 Molkerei Lanz AG, Obergerlafi ngen. allerdings keine Auftragsarbeiten mehr 2011 Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG, Neuendorf. durch, sondern baut die Instrumente ausschliesslich gemäss eigenen Ideen, 2012 Müller AG Holzfeuerungen, Balsthal; AEK Pellet AG, Balsthal. seiner Inspiration folgend. Instrumente, 2013 Lüthy + Stocker AG, Solothurn. die man auch erwerben kann. 2014 DePuy Synthes, Zuchwil; Kuno Schaub Geigenbau, Neuendorf und Solothurn (Anerkennung). «Einfach weil ich nicht mehr bereit bin, beim Geigenbau Kompromisse einzuge- hen», erklärt Schaub und fügt erklärend 8 | UNTERNEHMERPREIS 2014 | März 2014 | wirtschaftsflash

Kuno Schaub: «Meine Frau Adriana ist der Motor in der ganzen Unternehmung. Sie zieht die Fäden und hat alles im Griff, Foto: Flavia Schaub damit ich mich voll und ganz dem Instrumentenbau widmen kann.» hinzu: «Musiker sind heute viel konser- seinen eigenen Weg und hat mit seinen Die Instrumente von Kuno Schaub sind vativer als noch vor 200 oder 300 Arbeiten bald die Aufmerksamkeit auf gefragt, sein Atelier auch eine gesuchte Jahren.» Heute brauche es eine grosse sich gezogen. Er zählt nicht nur weltbe- Adresse für die praktische Ausbildung Leitfi gur, die ein neuartiges Instrument kannte Solisten und Orchestermusiker der Meisterprüfung für den «Zupf- und in die Hände nimmt und dann verkün- zu seinen Kunden, sondern hat auch Streichinstrumentenbau». Mit der Verlei- det: «Dieses Gerät ist grossartig.» viele Preise gewonnen. hung einer Anerkennung im Rahmen des Ansonsten ist vor allem Traditionelles Solothurner Unternehmerpreises würdigt gefragt, die Lust auf Innovationen Und von November 2013 bis Februar der Kanton Solothurn die Leistungen der gering. Vielleicht auch weil der Markt 2014 hat er sich einen Altelieraufent- Einzelfi rma Kuno Schaub Geigenbauer gesättigt sei. halt von artbellwald.ch im Kanton mit den beiden Ateliers in Neuendorf Wallis verdient gemacht. Der Verein und Solothurn. Das Unternehmen stehe Von diesem Trend lässt sich Kuno artbellwald.ch lädt Kunstschaffende in vorbildlicher Weise für die Solothurner Schaub aber nicht beirren. «Ich habe aus dem In- und Ausland für zwei bis Tugend «Präzision» und setze über die früh begonnen, eigene Sachen zu sechs Monate ein und stellt ihnen in Kantons- und Landesgrenzen hinaus entwickeln. Immer nur kopieren, das Bellwald ein Atelier in einem alten Massstäbe im Neubau und der Restaurie- gefi el mir nicht.» Kuno Schaub ging Kirchenstadel sowie ein möbliertes rung von Zupf- und Streichinstrumenten. Studio gratis zur Verfügung. Die Kunst- schaffenden erhalten zudem eine monat- liche Unterstützung von 1500 Franken. dATEN UNd FAKTEN

Hier zu arbeiten, sei in der Tat sehr ® inspirierend. «Ich bin so gut vorwärts Kuno Schaub Geigenbauer Der Audi RS Q3 quattro mit 310 PS. gekommen, wie seit Jahren nicht mehr», erklärt Kuno Schaub. Einfach Organisation Ein Drehmoment von 420 Nm und quattro® serienmässig machen den Audi RS Q3 zu einem echten Extremsportler. auch, weil die Askese hier sehr gut sei. Einzelfi rma seit 1976. Und zum ersten Hochleistungs-SUV seiner Klasse. Das Atelier hat gerade mal zwei kleine Fenster, die Blick gewähren auf ein Haus Standorte Weitere Infos erfahren Sie bei uns. Viel Handarbeit: Mit einem Stechbeitel und die Kirche. Hier werde man nicht Neuendorf und Solothurn. arbeitet Kuno Schaub die grobe Bodenform abgelenkt, sondern könne sich voll des antiken Barytons heraus, das auf der Audi RS Q3, 2.5 TFSI quattro, Normverbrauch gesamt: 8,8 l/100 km, 206 g CO2/km Titelseite abgebildet ist. und ganz auf die Arbeit konzentrieren. Mitarbeitende 5 (1 Geigenbau- (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 153 g/km), Energieeffizienzkategorie: G. Natürlich auch weil ihm seine Ehefrau meister, 1 Gitarrenbaumeisterin, als Verwalterin zusammen mit seinem 2 Geigenbauerinnen, 1 Kauffrau). Team den Rücken frei hält. Jetzt Probe fahren Weiterbildungsangebot Prakti- Kuno Schaub ist ein Geigenbauer mit scher Teil der Meisterausbildung Leib und Seele, mit ausserordentlich viel «Zupf- und Streichinstrumentenbau». Talent, mit Einfühlungsvermögen und AMAG Zuchwil viel Liebe fürs Detail. Und er leistet Produkte und Dienstleitungen höchste Präzisionsarbeit. «Alles im Bau von Neuinstrumenten (rund Langfeldstrasse 30, 4528 Zuchwil Geigenbau basiert auf Präzision». Jede 1 bis 5 Stück pro Jahr, ab 16 000 Tel. 032 686 27 86, www.zuchwil.amag.ch Kleinigkeit muss stimmen, nur dann Franken je nach Ausführung, aus- Höchste Präzision: Die Wirbel erarbeitet Kuno kann der Musiker seine Ideen schliess- schliesslich von Kuno Schaub herge- Schaub mit einem Spezialwerkzeug auf 1/100 stellt), Reparaturen, Restaurierun- mm genau. «Geschmiert» mit einem klebrigen lich in schöne Geigentöne übersetzen, Harz hält der Wirbel die gespannte Saite fest. die das Publikum faszinieren. gen, Handel, Vermietungen. Der Audi RS Q3 quattro® mit 310 PS.

Ein Drehmoment von 420 Nm und quattro® serienmässig machen den Audi RS Q3 zu einem echten Extremsportler. Und zum ersten Hochleistungs-SUV seiner Klasse.

Weitere Infos erfahren Sie bei uns.

Audi RS Q3, 2.5 TFSI quattro, Normverbrauch gesamt: 8,8 l/100 km, 206 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 153 g/km), Energieeffizienzkategorie: G.

Jetzt Probe fahren

AMAG Zuchwil

Langfeldstrasse 30, 4528 Zuchwil Tel. 032 686 27 86, www.zuchwil.amag.ch 10 | MAgAZIN | März 2014 | wirtschaftsflash

Die Drehscheibe für Gründungen und Geschäftsübernahmen

Seit anfangs Jahr sind die Solo- Der bisherige Verein wird neu als Förder- Einwohnergemeinden anvisiert werden, thurner Handelskammer und der verein Gründerzentrum Kanton Solo- die dem Förderverein noch nicht beige- Kantonal-Solothurnische Gewer- thurn die Einfache Gesellschaft sowohl treten sind. In den Gemeinden werden beverband mit ihrer einfachen fi nanziell (bis zu einem Höchstbetrag von Jungunternehmerinnen und Jungunter- Gesellschaft Gründerzentrum jährlich 18 000 Franken) wie auch mit nehmer ihre Unternehmen ansiedeln. Kanton Solothurn Auftragnehmer weiteren Dienstleistungen zur Förderung der Wirtschaftsförderung für die der Gründungskultur und -kompetenz im Erst- und Folgeberatung von Klien- Kanton Solothurn – zusammen mit den ten, die sich selbstständig machen beiden Wirtschaftsverbänden und über wollen. Der Verein, als bisheriger die Firmengründung hinaus – unterstüt- Anbieter, hat sich deshalb kürzlich zen. Der bisherige Verein will sich zu neu ausgerichtet und seine Statu- einer Drehscheibe für Gründungen und ten angepasst. Geschäftsübernahmen als Folge von Nachfolgeregelungen weiterentwickeln. Die Dienstleistungen «Erst- und Folgebe- Mit einem attraktiven Jahresprogramm ratung» gegenüber den Klienten bis zur will der Förderverein auch seinen Mitglie- Gründung erbringt wie bisher die Solo- dern zum Thema «Unternehmertum» thurner Handelskammer, neu aber im laufend etwas bieten. Auftrag der Einfachen Gesellschaft Damit er seine erweiterten Aufgaben Gründerzentrum Kanton Solothurn. Diese auch in Zukunft wahrnehmen und seine ist seit 1. Januar 2014 Auftragnehmerin Bedeutung ausspielen kann, ist ein gegenüber der Wirtschaftsförderung. Mitgliederzuwachs von grosser Wichtig- Der scheidende Präsident Fritz Tanner (links) übergibt die Führung des Fördervereins Die Einfache Gesellschaft wird zu glei- keit. Mit Marc Thommen, CEO der Gründerzentrum Kanton Solothurn an sei- chen Teilen von der Solothurner Han- W. Thommen AG Architekten und Planer nen Nachfolger Marc Thommen (rechts). Als delskammer und dem Kantonal-Solo- in Olten, als neuem Präsidenten an der weitere Vorstandsmitglieder amtieren Mat- thias Conz (bisher, Olten) Daniel Ritschard thurnischen Gewerbeverband getragen, Vereinsspitze, sollen neben Unternehmen (bisher, Solothurn), Rolf Schmid (neu, Olten) auch ein fi nanzielles Restrisiko. aus Gewerbe und Industrie auch die 87 und Ernst Zingg (bisher, Olten).

Aktienkurse Solothurnischer Unternehmungen

31.12.12 07.02.14 Veränderung AEK Energie AG, Solothurn 29'010.00 33'000.00 3'990.00 13.8% Alpiq Holding AG 122.50 125.50 3.00 2.4% Clientis Bank Thal 450.00 310 G -140.00 -31.1% Patiswiss AG, Gunzgen 294.00 276.00 -18.00 -6.1% Regiobank, Solothurn 3'100.00 3'150.00 50.00 1.6% Schaffner, Luterbach 259.25 271.00 11.75 4.5% Spar- und Leihkasse Bucheggberg, Lüterswil 4'950.00 4750 G -200.00 -4.0% Swiss Prime Site AG, Olten 69.05 71.50 2.45 3.5% Von Roll Holding AG, Breitenbach 1.39 1.84 0.45 32.4% Mitgeteilt von der Regiobank Solothurn AG, Solothurn. aNzEigE TKF

Unsere Kundinnen und Kunden wissen genau, warum sie sich bei der Pensionskasse für die ASGA entscheiden. Zum Beispiel weil wir seit der Gründung, 1962, unsere Unabhängigkeit bewahrt haben oder weil sie genau wie wir von der Idee der Genossenschaft überzeugt sind. Möchten Sie mehr über die beliebteste Pensions- kasse der Deutschschweizer KMU erfahren? Besuchen Sie uns im Internet auf asga.ch oder rufen Sie an: 031 310 46 00. Ganz einfach.

Helen Kirchhofer, Geschäftsinhaberin Heno SA «Weil die ASGA auch nach über 50 Jahren noch unabhängig ist.»

Neue Horizonte erschliessen.

Wir entwickeln sinnvolle Lösungsansätze für die Diversifikation Ihrer Geldanlagen.

Regiobank Solothurn AG Westbahnhofstrasse 11 4502 Solothurn 032 624 15 15 www.regiobank.ch 12 | Massnahmenplan 2014 | März 2014 | wirtschaftsflash Die Zeit ist reif, auswuchernde Zöpfe abzuschneiden

Der Haushalt des Kantons Solothurn ist in Schieflage geraten. Bis Ende 2017 sollten die Staats- finanzen wieder in Ordnung gebracht werden. Doch über das Wie und wo teilen sich die Geister. Der Regierungsrat legt dem Parlament ein umfangreiches Paket mit neuen Einnahmen und Aufwandreduktionen vor. Um signifikante Einsparungen im bedeutendsten Kostentreiber, den Besoldungskosten, drückt er sich.

PAUL MEIER

«Wenn ich den Gürtel enger schnalle, mit null Franken steuerbarem Vermögen gangbaren Weg primär in höheren werde ich nicht schlanker, sondern zu Buche stehen. Neuere Daten zur Einnahmen. Der Regierungsrat beantragt, atemlos», ermahnt Bea Heim, SP-Natio- Steuerstruktur im Kanton Solothurn in beiden Handlungsoptionen aktiv zu nalrätin aus dem unteren Kantonsteil. stehen noch nicht zur Verfügung. werden, mit einem «umfangreichen, Die Gürtellänge wird bekanntlich vom ausgewogenen Paket an Massnahmen». Bauchumfang her bestimmt. Schlank- Cash drain in der Kantonskasse Er habe sich ursprünglich das Ziel gesetzt, heitskuren sind für viele eine Qual. Aber «Die strukturelle Verschlechterung in der mindestens zwei Drittel der Ergebnisver- die Vernunft gebietet: Überflüssiger Finanzlage seit 2012 findet in den Plan- besserung durch Aufwandkürzungen zu Speck muss weg! jahren 2013 und 2014 ihre Fortsetzung, erzielen. «Mit Reduktionen bei den die Investitionen können nicht mehr aus Aufwendungen von 71,8 Prozent konnte Das gilt auch für den Staat, in unserem den erarbeiteten Mitteln, sondern müs- dieses Ziel bei weitem übertroffen wer- Fall besonders für den Kanton Solothurn. sen über eine Neuverschuldung finanziert den», schreibt er in seinen Erläuterungen Nur, das einzusehen, bereitet Heim und werden», analysiert der Regierungsrat. zum Massnahmenplan 2014 zuhanden ihre Genossinnen und Genossen etwel- Die Folge davon: «Wie bereits im Jahr des Kantonsrats. Summa summarum che Mühen. Sie wollen partout nicht 2012 und voraussichtlich 2013 droht nun soll das Ergebnis im Etat des Kantons sparen, sondern weiter Fett ansetzen. auch die Rechnung 2014 mit einem Cash Solothurn ab 2018 um 118,6 Millionen Ein paar Beispiele? In der Debatte um drain abzuschliessen, was bedeutet, dass Franken verbessert werden, sofern denn den Legislaturplan 2013 - 2017 fordet die die laufenden Ausgaben nicht aus den beide Seiten am gleichen Strick in die SP-Fraktion im Kantonsrat den Regie- laufenden Erträgen finanziert werden gleiche Richtung ziehen. 48,6 Millionen rungsrat auf, eine Vorlage zur Erhöhung können.» Als Ursache für diese unerfreu- Franken liegen in der Kompetenz des der Familienzulagen zu unterbreiten, liche Entwicklung ortet er die geringeren Regierungsrats, 70 Millionen in der das Modell der Krankenkassen-Prämien- Ausschüttungen der Nationalbank, Kompetenz des Kantonsrats. verbilligung neu zu gestalten (mit andern Steuerausfälle bei den juristischen Perso- Worten: die Ausschüttung seitens des nen und auch die Steuersenkung bei den Begrenzter Handlungsspielraum Kantons aufzustocken), die Steuerbefrei- natürlichen Personen. Dazu gekommen Man muss es zur Kenntnis nehmen: Der ungsgrenze für Menschen mit tieferen seien aufgrund der neuen Spital- und Handlungsspielraum von Exekutive und Einkommen zu erhöhen. Bezahlen sollen Pflegekostenfinanzierung ab 1. Januar Legislative ist begrenzt. Bei einem Auf- Andere. Die Regierung lehnt diese Be- 2012 Kostensprünge in den Bereichen wand von rund zwei Milliarden Franken gierden ab. Sie «widersprechen klar dem Spitalversorgung und Soziales. Gemäss (Voranschlag 2014) sind, laut einer Schät- strategischen Ziel, das Gleichgewicht des Voranschlag 2014 bestehe per Ende 2014 zung von Kantonsrat Beat Loosli, Präsi- Finanzhaushaltes wieder herzustellen zwar ein frei verfügbares Eigenkapital dent der Finanzkommission, knapp 750 und stehen angesichts der aktuellen von rund 110 Millionen Franken, «wel- Millionen Franken direkt beeinflussbar, finanziellen Lage des Kantons zurzeit ches aber ohne Gegenmassnahmen der Rest sind «gebundene Ausgaben». ausser Diskussion», schreibt sie. spätestens 2015 aufgebraucht sein wird». Für Städte und Gemeinden ist diese Bandbreite noch enger. Loosli wagt denn 2011 hatten 56,3 Prozent, also mehr als Der Sanierungsbedarf ist erkannt auch eine wenig verheissungsvolle Prog- die Hälfte der Steuerpflichtigen mit einem Der Sanierungsbedarf ist erkannt, aber nose: «Wenn wir dieses Paket so nicht steuerbaren Einkommen von null bezie- über das Wie und wo wird gestritten. durchbringen, ist die Sanierung geschei- hungsweise unter 50 000 Franken gerade Im März kommt es zur grossen Debatte tert, wir laufen in die Defizitbremse.» mal 17,6 Prozente des Staatssteuerertrags über den Massnahmenplan 2014. Weil aus Einkommenssteuern zu bezahlen, das Geschäft im Kantonsrat einiges an Bereits musste der Regierungsrat erste 98,5 von 563 Millionen Franken. 1,8 Pro- Zeit beanspruchen wird, sind für diese Wermutstropfen schlucken. Das Parla- zent der Steuerpflichtigen entrichteten Session vier Tage reserviert (18. / 19. ment verweigerte ihm (auch auf Empfeh- 59,9 Prozente des gesamten Staatssteuer- und 25. / 26. März). lung der Wirtschaftsverbände) in der ertrags aus Vermögenssteuern (15,3 von Dezembersession 2013 die Zustimmung 25,6 Millionen Franken). Auf der andern Die Einen fordern, das Gleichgewicht im zur Rekrutierung acht zusätzlicher Steuer- Seite der Skala steht die Gruppe der Staatshaushalt sei vorrangig über Einspa- revisoren, welche mittels vermehrter 76,1 Prozente Steuerpflichtigen, welche rungen zu erzielen, andere sehen den Kontrollen 1,7 Millionen Franken neue wirtschaftsflash | märz 2014 | Massnahmenplan 2014 | 13

Einnahmen pro Jahr generieren sollten. Umstrittene Steuererhöhung Katasterwerte: Anfangs Januar gab die Schweizerische Während Jahren hatten namentlich die Widersprüchliche Aussagen Nationalbank bekannt, 2014 werde es Solothurner Wirtschaftsverbände um Ursprünglich hatte der Regierungsrat keine Gewinnausschüttung geben. Dieses eine Verbesserung der Steuerattraktivität mit seiner Massnahme unter dem Titel «Njet» hat zur Folge, dass der Kanton des Kantons gerungen und in kleinen «Aktualisierung der Katasterwerte» Solothurn im laufenden Jahr einen Schritten Erfolge erzielt. Nun droht der beabsichtigt, zusätzliche Erträge im budgetierten Ertrag von 21,4 Millionen Rückfall in die Steinzeit. Nachdem der Umfang von zehn Millionen Franken pro Franken ans Bein streichen muss. Steuerfuss für natürliche Personen schon Jahr zu beschaffen. In seinem Antrag an im Dezember um zwei auf 102 Prozent- das Parlament reduzierte er dieses Ziel Durch Schaden wird man klug punkte angehoben wurde, soll jetzt eine auf drei Millionen. Man habe zusammen Bekanntlich legte die Regierung im Mai weitere Steuererhöhung mit Mehreinnah- mit dem Hauseigentümerverband des 2012 ein erstes Sparpaket auf den Tisch; men von zwölf Millionen Franken pro Kantons Solothurn (HEV) «eine, so dieses Paket offenbarte diverse Fettnäpf- Jahr folgen – zulasten des Mittelstandes glaube ich, befriedigende Lösung finden chen. Durch Schaden wird man klug. Für und der höheren Einkommenskategorien. können», erklärt Finanzdirektor Roland den zweiten Anlauf war zum vornherein Heim im WIRTSCHAFTSflash-Interview. vorgesehen, dass Parteien und Verbände In einer ersten Stellungnahme erklärte die Und man habe vereinbart, dass der zu einem «Runden Tisch» einzuladen FDP im September 2013: «Es darf auch Katasterwert zwar erhöht werde, diese seien, um auszuloten, welche Vorschläge festgestellt werden, dass die Steuersen- Erhöhung aber keine Auswirkung auf den akzeptiert oder eben auch abgelehnt kung von 104 auf 100 Prozent (auf 2012) Eigenmietwert haben solle. In welchem würden. Die Gespräche mit den Vertre- durch die kalte Progression sowie Zu- Mass also werden durch den Anstieg der tungen der «Basis» führten nicht überra- wachs an Steuersubstrat aufgefangen Katasterwerte auch die Eigenmietwerte schend zu neuen Einsichten im Regie- wurde». Also hatte die damalige, gegen erhöht und die Besitzer von Immobilien rungsrat. So verzichtete er unter anderem den Willen des Regierungsrats vom zusätzlich belastet? Heim verneint, dass darauf, seine Projekte «Erhöhung der Kantonsrat durchgesetzte Steuersenkung auf diese Weise neues Steuersubstrat Motorfahrzeugsteuer» (sechs Millionen keine negativen Auswirkungen auf das geschaffen werden soll und betont das Mehrertrag ab 2016), «Einheitsbezug der Total des Ertrags aus Steuereinnahmen Einvernehmen mit dem HEV. Steuern durch den Kanton» (acht Millio- von natürlichen Personen. Ihre Analyse Der angesprochene Verband sieht das nen ab 2015), «Sistierung Staatsbeiträge beweist die Partei mit den entsprechen- anders. «Stand heute spricht sich der HEV an die kommunalen Musikschulen» (zwei den Zahlen. Das Fazit: Regierung und Kanton Solothurn gegen die Massnahme Millionen ab 2015, 4,5 Millionen ab 2016) Parlament haben in den letzten Jahren FDK4 aus», antwortet HEV-Präsident weiter zu verfolgen. Und auch die Idee punkto Ausgaben massiv überbordet. Rudolf Steiner auf Anfrage. Seine Ableh- einer Streichung der Entschädigung für Der FIKO-Präsident, Beat Loosli, sagt dazu nung begründet Steiner: «Selbst wenn die Städtepolizeikorps (2,4 Millionen ab treffend: «Je mehr Geld vorhanden ist, Behauptung richtig ist, dass die Kataster- 2016) liess er fallen. desto mehr wird ausgegeben». Bürgerin- werte im schweizerischen Durchschnitt nen und Bürger müssen für finanzpoliti- tief sind, ist festzuhalten, dass der aufge- Übrig geblieben sind 27 Massnahmen, sche Fehler der Vergangenheit die Zeche rechnete Mietwert der eigenen Wohnung über die das Parlament in den kommen- bezahlen. im Vergleich zu anderen Kantonen hoch den Wochen also zu entscheiden hat. ausfällt». Der Kanton Basel Landschaft Darunter befinden sich zwei Brocken, Die Prognose im Hinblick auf diesen habe kürzlich den Mietwert angepasst, die Wirtschaft und Gewerbe besonders Kantonsratsentscheid sei gewagt: Die befinde sich nun auf schweizerischem missfallen: SVP und die Freisinnigen werden den Niveau und sei trotzdem tiefer als im ■ die Aktualisierung der Katasterwerte Antrag des Regierungsrats ablehnen, Kanton Solothurn. Das Laufental habe (drei Millionen Mehrertrag pro Jahr). Rot-Grün wird zustimmen, die Mitte- deshalb eine bessere Zuwanderung als ■ die Anpassung des Steuersatzes Fraktion aus CVP/EVP/GLP/BDP wird das das solothurnische Schwarzbubenland. natürlicher Personen um zwei auf Zünglein an der Waage spielen. Man Weiter führt er aus, bei den Hauseigentü- 104 Prozentpunkte (36,6 Millionen muss der Debatte mit gemischten Gefüh- mern würden zusätzlich Gebühren, bis 2017. len entgegensehen. Abgaben und Infrastrukturbeiträge anfallen, «der Kanton Solothurn befindet 10,7 Prozente mehr Pensen – 17,9 Prozente höhere Besoldungskosten sich auch bei diesen Belastungen mit an der Spitze der Kantone». Schliesslich Jahr Pensen Abw. zu VJ in % Kosten * Abw. zu VJ in % führten auch die schon seit längerer Zeit 2014V 3'050.4 163.2 5.7 366'365'096 18'176'278 5.2 tiefen und vorläufig tief bleibenden 2013V 2'887.2 20.5 0.7 348'188'818 7'579'178 2.2 Hypothekarzinsen zu tiefen Schuldzinsab- 2012 2'866.7 34.2 1.2 340'609'640 -3'836'859 -1.1 zügen und somit zu erklecklichen Mehr- einnahmen für den Kanton. 2011 2'832.5 0.6 0.0 344'446'499 12'593'807 3.8 2010 2'831.9 34.5 1.2 331'852'692 10'289'724 3.2 Die grössten Kostentreiber 2009 2'797.4 51.2 1.9 321'562'968 14'069'570 4.6 Die unangenehme finanzielle Situation,

10.7 17.9 mit der sich Solothurn und andere Kanto- ne zurzeit herumschlagen müssen, hat Die Personalentwicklung erweist sich auch im Kanton Solothurn als bedeutendster Kostentreiber. verschiedene Ursachen. Etwa: Das unge- Seit 2009 wurde der Personalbestand um 253 Einheiten, also um mehr als zehn Prozent, erhöht. bremste Ausgabenwachstum im Gesund- Die Besoldungskosten stiegen gar um fast 18 Prozent auf 366,4 Millionen Franken, bei einem heitswesen, massive Kostenfolgen aus Minus von 0,8 Prozent in der Jahresteuerung (Total der Veränderungsraten im Jahresindex der Konsumentenpreise per Ende Jahr). Zu den Besoldungskosten hinzu zu rechnen sind noch rund einer verfehlten Sozialpolitik mit zuneh- 78 Millionen Franken Aufwand für Sozialversicherungsbeiträge zulasten des Arbeitgebers. mender Professionalisierung und mit ihr 14 | Massnahmenplan 2014 | März 2014 | wirtschaftsflash

im Gleichschritt wachsender Hemmungs- nehmen. Unter der Position «DBKK32» Paragraphen 133 «Erfahrungszuschlag» losigkeit, oder auch die grassierende definiert er «die Reduktion administrati- formuliert wird. Gemäss dieser Bestim- Regulierungswut. Als Beispiel für diese ver Vorgaben und Abläufe im ganzen mung erhalten Staatsangestellte im These zu nennen sind die neu installier- Bildungsdepartement», wodurch im Verlauf der ersten zehn Jahre Dienstzeit ten Kindes- und Erwachsenenschutzbe- Jahre 2017 eine Einsparung von insge- jedes Jahr automatisch 3,5 Prozent, in hörden (KESB). samt 2,1 Millionen Franken erzielt den nächsten sechs Jahren 2,5 Prozent werden soll. Im Jahre 2017… mehr Lohn. «Der jährliche Erfahrungszu- Die «öffentliche Hand» betätigt sich als schlag wird ausgerichtet, wenn die ebenso fleissige wie kreative Stellenbe- Übrig bleibt in der Liste der Massnahmen Leistungen eines Arbeitnehmenden wirtschafterin. Das gilt auch für den in Kompetenz des Regierungsrats als mindestens als genügend bewertet Kanton Solothurn. Aus Statistiken seit vermeintlich relevanter Schritt der «befris- werden», heisst es im GAV. Hochgerech- 2009 geht hervor, dass der Personalbe- tete Verzicht auf Lohnrunden bis 2017». net wird auf diese Weise der Einstiegs- stand des Kantons allein in den letzten Im Klartext: Die Regierung verzichtet auf lohn von beispielsweise 5000 Franken sechs Jahren um 253 Stellen erhöht vorgesehene Lohnerhöhungen im Betrag nach 16 Jahren automatisch auf 7500 worden ist. Der immense Sprung auf von sechs Millionen Franken im Jahr Franken verbessert. Dafür braucht gerade das Jahr 2014 ist begründet durch die 2015, neun Millionen im Jahr 2016 und mal die Qualifikation «mindestens Kantonalisierung der Heilpädagogischen zwölf Millionen im Jahr 2017. Jedoch genügend». Laut Auskunft von Personal- Sonderschulen (HPS), basierend auf dem habe sie sich dagegen ausgesprochen, chef Urs Hammel ergibt dieser Erfah- Volksentscheid vom Frühjahr 2013. Diese generelle Lohnkürzungen oder Kürzun- rungszuschlag im Voranschlag des Schulen waren bis Ende 2013 den gen beim Leistungsbonus auszusprechen. Kantons einen Aufwand von rund fünf Gemeinden unterstellt. Das kantonale «Auch bleiben die im GAV vorgesehenen Millionen Franken. Dazu sei zu sagen, Personalamt beziffert die Besoldungs- Anstiege bei den Erfahrungsstufen «dass dieser Betrag im Verlauf des Jahres kosten für 146,7 neue Pensen zulasten unangetastet», heisst es weiter in ihrer durch die Personalfluktuation wieder der Staatskasse mit 15,3 Millionen Botschaft zuhanden des Kantonsrats. eingespart wird», erklärt Hammel. Franken. «Im Gegenzug reduzieren sich Langfristig bleibe die Lohnsumme für die Beiträge des Kantons an die Gemein- Wanners Kuckucksei einen gleich grossen Personalbestand bei den um rund 16 Millionen Franken», Je länger, desto mehr erweist sich dieser vergleichbarer Fluktuation und vergleich- erklärt Amts-Chef Urs Hammel. Gesamtarbeitsvertrag zwischen dem barer Einreihungsstruktur gleich gross. Kanton Solothurn und den Personalver- Informationen zur Fluktuationsrate im Mit der «grossen Kelle» angerichtet bänden als ein eigentliches Kuckucksei Personalbestand des Kantons sind im Wie der Staat Solothurn seine jetzt mehr im Nest des Kantons Solothurn, durch Geschäftsbericht 2013 des Regierungs- als 3000 Mitarbeitenden hegt und den damaligen Finanzdirektor Christian rats nicht enthalten. Zweifel an Hammels pflegt, liest sich aus der Entwicklung des Wanner 2004 lanciert und von einem Einschätzung bleiben bestehen. gesamten Besoldungaufwandes. Wäh- flügellahmen Parlament geschluckt. rend die Anzahl Pensen seit 2009 um So enthält dieses Vertragswerk Bestim- Zu allem Ungemach in Sachen Gesamt- mehr als zehn Prozente anwuchs, stie- mungen, die unter Sozialpartnern in der arbeitsvertrag hinzu kommt das Verhal- gen die Besoldungskosten in dieser Zeit Privatwirtschaft nie und nimmer gedul- ten der speziellen GAV-Kommission um fast 18 Prozente auf 366,4 Millionen det würden. Allein der Paragraph 21, (GAVKO). Diese wird aus sieben Arbeit- Franken, bei einem Minus von 0,8 Pro- Absatz 1 «Geltungsdauer» ist ein Uni- geber- und neun (!) Arbeitnehmervertre- zent in der Jahresteuerung zwischen kum: «Der Gesamtarbeitsvertrag tritt am tern gebildet und ist mandatiert, die Ende 2009 und Ende 2013. Zu dieser 1. Januar 2005 in Kraft und gilt für Anwendung des GAV zu überwachen beträchtlichen Summe zu addieren sind unbestimmte Zeit». Usanz ist, dass ein und Streitigkeiten aus der Auslegung noch rund 78 Millionen Franken Auf- GAV auf drei, vier oder höchstens fünf und Anwendung des GAV zu behan- wand für Sozialversicherungsbeiträge Jahre befristet ist und nach Ablauf dieser deln. Wie lausig die GAVKO ihre Pflicht zulasten des Arbeitgebers. Das ergibt Dauer neu verhandelt werden muss. wahrnimmt, beweist folgendes: Am total mehr als 444 Millionen Franken, Zwar kann der GAV des Kantons Solo- 11. Mai 2011 erklärte der Kantonsrat rund 60 Prozent der «Manövriermasse» thurn «von jeder Vertragspartei unter einen Auftrag der Fraktion FDP.Die im Umfang von 750 Millionen. In der Einhaltung einer sechsmonatigen Kündi- Liberalen für erheblich, welche den Privatwirtschaft wird um jedes Lohnpro- gungsfrist auf Ende eines Kalenderjahres Regierungsrat beauftragte, die Lehr- zent gerungen – der Kanton Solothurn gekündigt werden». Die Praxis zeigt, personen an allen Sekundarschulen P richtet mit der «grossen Kelle» an … dass sich in der «Causa GAV» weder unabhängig vom Standort entsprechend der Arbeitgeber noch die vereinigten der Funktion einheitlich zu besolden. Also wäre in diesem Bereich das grösste Arbeitnehmervertretungen die Finger Anfangs 2014 rügte die Geschäftsprü- Sparpotenzial auszumachen. Spürbare verbrennen wollen. Warum auch? fungskommission des Kantonsrats, dass Eingriffe, wie sie unter anderen die die Umsetzung dieses parlamentarischen Solothurner Handelskammer fordert, Niemand ist dagegen, dass Berufserfah- Auftrags bis jetzt daran gescheitert sei, würden signifikante Aufwandreduktio- rungen und auch die Treue zum Arbeit- weil «keine einheitliche Lösung in der nen auslösen. Doch in solchen Belangen geber angemessen honoriert werden. GAVKO gefunden werden konnte». Man drückt sich der Regierungsrat um effizi- Angeeignetes Wissen und Können wartet mit einer Einigung bis zum ente Massnahmen. Wie mutlos er die berücksichtigt der Staat durch die Einstu- Sankt-Nimmerleinstag. Sache angeht, sieht man im Zusammen- fung in entsprechende Lohnklassen. hang mit der vielkritisierten «Bildungs- Als störend und gegenüber Arbeitneh- Die Zeit ist reif, den Schönwetter-GAV bürokratie». Zwar erkennt der Regie- menden in Wirtschaft und Gewerbe als Kanton Solothurn einem steiferen rungsrat das Übel und er signalisiert krasse Ungleichheit empfindet man den Gegenwind auszusetzen und auswu- auch die Bereitschaft, etwas zu unter- Automatismus, wie er im GAV unter dem chernde Zöpfe abzuschneiden. wirtschaftsflash | märz 2014 | Massnahmenplan 2014 | 15

Einkommenssteuer: Der Obolus der «Besserverdienenden» 4% 9% 3% 9% % % % % 8. 7. 6. 6. 7% 5.4% 9% 5% .8 .4 .9 .6 % 3.5 1. 0. 0. 0. 0% 42 49 17 3 18 4% Ecknauer+Schoch ASW 9% 3% 9% % % % % 8. 0 6. 7. 6. 7% 5.4% 9% 5% .8 .9 .4 0+ .6 % 999 3.5 ’ 1. 0. 0. 0. 0% 00 9’999 9’999 9’999 18 49 17 3 42 49 99’999 0’ 14 19 29 30 0 0+ 999 ’ 00 9’999 9’999 9’999 49 99’999 0’ 14 19 29 30 Steuerpflichtige Steuerertrag

Die Statistik 2011 des Steueramts gibt Aufschluss, aus welchen Einkom- menstufen welche Anteile am Steuer-ertrag des Kantons Solothurn generiert werden. 56,3 Prozent, also mehr als die Hälfte der Steuer- pflichtigen mit einem steuerbaren Einkommen von null beziehungs- weiseSt untereuerpf 50li chtige000 Franken bezahltenSteuerer geradetrag mal 17,6 Prozent des Staatssteuerertrags aus Einkommenssteuern. Gross ist die Gruppe der Steuerpflichtigen mit einem steuerbaren Ertrag bis 99 999 Franken (33,5 Prozent Steuerpflichtige, 42,8 Prozent Staatssteuerertrag). Ihr folgt mit 10,4 Prozent die Klasse der «Besserverdienenden» mit einem höheren steuerbaren Einkommen. Ihr Anteil beträgt total 39,6 Prozent. Insgesamt wurden 159 482 Steuerveranlagungen ausgestellt, der Steu- ersatz für Natürliche Personen war auf 104 Prozent festgesetzt.

Vermögenssteuer: 76,1 Prozent mit null Vermögen 4% 9% 3% 9% % % % % 8. 6. 7. 6. version internet 7% 5.4% 9% 5% .8 .9 .4 .6 % 3.5 1. 0. 0. 0. 0% 18 17 3 42 49 % 0 % .5 0+ 999 .7 ’ .6% 24 00 9’999 9’999 9’999 19 49 99’999 0’ % % 14 19 15 29 30 .1 8% 1. 2.4% 0. 0% 59.9 76 ABACUS Business 0 499’999 999’999 1’000’000+ Software goes mobile Steuerpflichtige Steuerertrag ABACUS bringt Bewegung 2011 erfasste der Staat Solothurn 2794 Steuerpflichtige mit einem steu- in Ihr Business. AbaSmart, erbaren Vermögen von mehr als einer Million Franken. Diesen wurden Vermögenssteuern im Betrag von 15 339 767 (von total 25 613 090 Fran- die App für das iPad, infor- ken) in Rechnung gestellt. Die Relation: 1,8 Prozent der Steuerpflichti- miert Sie schneller, macht gen entrichteten 59,9 Prozent des gesamten Staatssteuerertrags aus Vermögenssteuern. Auf der andern Seite der Skala steht die Gruppe Sie und Ihre Mitarbeiter der 76,1 Prozent Steuerpflichtigen, welche mit null Franken steuerba- effizienter und flexibler: rem Vermögen zu Buche stehen. Eine Anmerkung dazu: Der Kanton Solothurn erhebt relativ tiefe Vermögenssteuern. > Unterwegs Leistungen, Quelle: «Kanton Solothurn in Zahlen 2013». Spesen, Stunden erfassen, Rapporte ausfüllen, Adressen und Projektdaten bearbeiten Wo steht der Kanton Solothurn im Vergleich? und sofort mit der Software Basis: Verheirateter mit zwei Kindern. in Ihrem Unternehmen synchro nisieren Kantonshauptorte: Steuerbelastung 2012 > Überall und jederzeit Einkommen Solothurn (SO) Aarau (AG) Bern (BE) Liestal (BL) Zug (ZG) Stammdaten und Standard- 150 000 18 642 14 213 17 420 16 965 4 235 auswertungen einsehen 250 000 41 232 33 343 40 749 41 650 15 535 500 000 103 139 85 560 106 748 108 749 46 878 www.abacus.ch/links/mobile 1 000 000 220 295 195 374 246 170 248 627 100 063

So wird das Bruttoarbeitseinkommen durch Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern (unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Pauschal- abzüge, exklusive direkte Bundessteuer) belastet: Den Mittelstand mit einem Einkommen von 150 000 Franken trifft’s in der Stadt Solothurn im Vergleich mit den Nachbarkantonen am stärksten. Für hohe Einkom- men zeigt sich der Aargau weit attraktiver als der Kanton Solothurn. Aber selbst aus dem «Rüebliland» blickt man neidisch auf die paradie- sischen Verhältnisse am Zugersee. Quelle: «Steuerbelastung in der Schweiz - Kantonshauptorte - Kantonsziffern 2012». Herausgeber: ESTV. “Persönlich Gross Treuhand AG und kompetent” Bachstrasse 11 4614 Hägendorf Tel. +41 (0)62 209 40 10 [email protected] www.gross-treuhand.ch Unternehmens-, Steuer- und Finanzberatung Ganzheitliche Betreuung aus · Steuerberatung einem Haus. Rufen Sie uns an, wir sind ganz in Ihrer Nähe. · Buchführung · Abschlussberatung · Revisionen

Paul Gross, Betriebsökonom HWV, dipl. Wirtschaftsprüfer Mitglied der Treuhand-Kammer Ackermann + Schott Treuhand AG Schönenwerd Tel. 062 858 40 80 www.ackermann-schott.ch

druckfile_inserat_hoch_ackermschott_cs3.indd 7 12.3.2012 16:12:12 Uhr Zuverlässigket und PräZision stehen für Qualität.

Ihre Bedürfnisse sind uns ein Anliegen – Qualität auch. BDO ist erste Adresse für professionelle Beratung. Somit können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

BDO AG • Grenchen, Olten, Solothurn www.bdo.ch oder 0800 825 000

Prüfung • Treuhand • Beratung wirtschaftsflash | März 2014 | MASSNAHMENPLAN 2014 | 17 «Oder andere haben zu Sparen …»

In der März-Session kommt es zum grossen Showdown: Regierungsrat versus Kantonsrat? Oder FDP und SVP versus Rot-Grün? Und welche Rolle spielt die Mitte mit der CVP und ihren Juniorpartnern, wenn es gilt, über gewichtige Anträge aus dem Massnahmenplan 2014 zu be- schliessen? WIRTSCHAFTSfl ash hat bei den Fraktionschefs der bürgerlichen Parteien sondiert.

PaUl MEiEr

«Der Regierungsrat hat mit Weitsicht wie die Erhöhung der Personalsteuer, die Anpassung der Katasterwerte. und Fingerspitzengefühl harte Massnah- die Erhöhung des Steuerfusses auf Nachdem die Vorlage zuhanden des men vorgeschlagen oder bereits umge- 104 Prozent, Gebührenerhöhungen und Parlaments eine moderatere Anpassung setzt», lobt Michael Ochsenbein, der die Veränderung des Eigenmietwertes der Katasterwerte vorsehe, könne er sich Chef der Fraktion CVP/EVP/BDP/GLP im können wir nicht unterstützen». Höhere vorstellen, dass seine Fraktion diesen Kantonsrat. Der richtige Weg sei einge- Steuern dürften auch im freisinnigen beiden Anträgen im Sinne eines Kom- schlagen, jetzt müsse er aber auch noch Lager kaum Zustimmung fi nden. «Mit promisses zustimmen werde, wenn die gegangen werden. Anerkennung zollt der gegen den Willen der FDP-Fraktion restlichen Massnahmen, mit Ausnahme der Exekutive auch Yves Derendinger, bereits für das Jahr 2014 vorgenomme- der Steuererhöhung, umgesetzt würden, Fraktionschef der FDP.Die Liberalen. nen Erhöhung um zwei Prozentpunkte signalisiert Yves Derendinger. Seine Partei begrüsse, dass der Regie- hat der Kantonsrat aus unserer Sicht rungsrat die Resultate des «Runden diesen Teil des Massnahmenpakets Unterschiedliche Sparideen Tisches» bei der Überarbeitung des bereits umgesetzt», erklärt Derendinger. der Parteien Massnahmenplans berücksichtigt habe. Eine weitere Steuererhöhung würde zu «Welches sind für Sie weitere, über den Gar nicht einverstanden mit seinen einem Missverhältnis zwischen Ertrags- Massnahmenplan 2014 hinausgehende beiden Ratskollegen ist Christian Imark, verbesserungen (35 Prozent) und Auf- Schritte zur Reduzierung kommender Chef der SVP-Fraktion: «Echte Sparmass- wandreduktionen (65 Prozent) führen. Defi zite?», wollten wir von den Frakti- nahmen gibt es wenig. Entweder wer- Das «ist deshalb im jetzigen Zeitpunkt onschefs der bürgerlichen Parteien den die Einnahmen erhöht oder andere abzulehnen», sagt er weiter. Anders wissen. Die SVP reagiert mit Kritik: haben zu Sparen. An den 644 Millionen sieht das Ochsenbein, der berufl ich als «Der Kanton arbeitet seit 2005 mit Franken, welche der Kanton heute Oberstufenlehrer und nebenamtlich dem System der wirkungsorientierten gegenüber vor zehn Jahren zusätzlich als Gemeindepräsident von Luterbach Verwaltungsführung WoV», argumen- ausgibt, sind keine Kürzungen geplant.» tätig ist und «seinem» Finanzdirektor tiert Christian Imark, «damit könnte Loyalität beweisen will: «Ich persönlich die Politik seit Jahren Spardruck auf FDP und SVP: bin dafür». Er räumt aber ein, in seiner die einzelnen Ämter erzeugen». Doch Nein zu höheren Steuern Fraktion gäbe es unterschiedliche die Einen würden dieses System nicht Sicher ist, dass die beantragte Steuerer- Haltungen zu diesem Punkt. verstehen und die Anderen hätten kein höhung in den Fraktionen am meisten Interesse daran, Spardruck zu erzeugen. zu reden geben wird. Für Imark steht Umstritten sind – aus Sicht der FDP – die Imark: «Der CEO einer Unternehmung zum vornherein fest: «Mehreinnahmen Plafonierung der ÖV-Leistungen sowie befi ehlt einem Abteilungsleiter nicht

Michael Ochsenbein (CVP): «Der Regierungs- Yves Derendinger (FDP): «Wichtig ist, dass Christian Imark (SVP): «Echte Sparmassnah- rat hat mit Weitsicht und Fingerspitzenge- in denjenigen Bereichen, in denen Über- men im Massnahmenplan 2014 gibt es wenig. fühl harte Massnahmen vorgeschlagen oder kapazitäten an Personal bestehen, diese Entweder werden die Einnahmen erhöht bereits umgesetzt». konsequent abgebaut werden». oder andere haben zu Sparen». 18 | Massnahmenplan 2014 | März 2014 | wirtschaftsflash konkret, wie viele ‹Bleistifte› im neuen mentierung und Professionalisierung – «Wenn wir eine solche Forderung Jahr einzusparen sind. Die Vorgaben massiv reduziert werde, was ebenfalls zu einbringen, werden wir Schiffbruch lauten, zehn, 15 oder 20 Prozent einzu- Personalreduktionen und Entlastungen erleiden, nur schon weil die Forderung sparen». Niemand könne behaupten, es der Gemeinden zur Folge hätte. von der SVP kommt». gäbe im Kanton Solothurn kein zusätzli- ches Sparpotenzial. «Aber anstatt Spar- Lohnmodell Kanton Solothurn: Eine Änderung des Lohnmodells wäre druck zu erzeugen, werden Globalbudget- Noch zeitgemäss und eine zeitintensive Angelegenheit und reserven angehäuft. Kein Wunder, sind verantwortbar? deshalb nicht mit dem Massnahmenplan die Ausgaben heute 644 Millionen In Anbetracht der exorbitant angestie- 2014 zu koppeln, antwortet Michael Franken oder 50 Prozent höher als vor genen Besoldungskosten hinterfragen Ochsenbein. Gleichwohl macht er ein zehn Jahren. Die Teuerung in der glei- die Wirtschaftsverbände die Salärver- Angebot: «Bei den Sparvorschlägen soll chen Periode beträgt fünf Prozent». einbarungen mit den Staatsangestell- es jedoch keine Tabus geben, also darf ten. Lohnbestandteile sind der Grund- man auch, mit offenem Ausgang, über Kürzer angebunden äussert sich Michael lohn, ein Leistungsbonus sowie der das Lohnmodell diskutieren». Auswei- Ochsenbein. Seine Fraktion habe zehn von Jahr zu Jahr praktisch automatisch chend nimmt Yves Derendinger Stellung: weitere Sparvorschläge zur Prüfung gewährte Erfahrungszuschlag. Ist ein «Werden die vom Regierungsrat vorge- eingereicht. Unter anderem solle auch solches Lohnmodell, wie es im Kanton schlagenen Massnahmen umgesetzt, ist die Nordwestschweiz im Solothurn praktiziert wird, wirklich davon auch das Personal betroffen und Sinn der «Opfersymmetrie» ihren Beitrag noch zeitgemäss und verantwortbar? es leistet seinen Beitrag. Ob darüber leisten. Der Fraktion FDP.Die Liberalen «Nein», sagt Christian Imark. Und ob hinaus eine Korrektur des Lohnmodells, erscheint es als wichtig, «dass in denje- der auf «unbestimmte Dauer» abge- insbesondere bezüglich des angespro- nigen Bereichen, in denen Überkapazitä- schlossene Gesamtarbeitsvertrag nicht chenen jährlichen Erfahrungszuschlags, ten an Personal bestehen, diese konse- arbeitgeberseitig gekündigt und neu vorzunehmen ist, könnte erst nach einer quent abgebaut werden», wie dies in verhandelt werden müsse, fragten wir vertieften Überprüfung diskutiert wer- einem ersten Schritt im Rahmen des die Fraktions-Chefs der CVP, FDP und den». Eine arbeitgeberseitige Kündigung Massnahmenplans vorgesehen und SVP. «Ja, dazu braucht es aber Verant- des GAV sei unter den vorgenannten teilweise auch bereits umgesetzt wor- wortungsbewusstsein unserer Füh- Umständen nicht angezeigt. Derendin- den sei. Yves Derendinger fordert rungsorgane, Regierung und Parlament. gers Skepsis ist nachvollziehbar: Er zudem, dass der in den letzten Jahren Dieses ist zurzeit leider nicht feststell- wurde am 9. Februar zu neuen Amtsge- überbordende Administrativaufwand bar», klagt Imark. Ob er mit seiner richtspräsidenten Solothurn-Lebern – exemplarisch im Bildungsbereich mit Fraktion bereit wäre, einen entspre- gewählt. Damit gehört er bald auch zu Evaluationen, Controlling usw. und im chenden Vorstoss zu wagen? Imark den Nutzniessern möglichst grosszügi- Sozialbereich mit immer stärkerer Regle- will sich nicht die Finger verbrennen: ger Anstellungsbedingungen.

nicht noch mehr belastet werden Die «Abtrünnigen» können», schreibt er in der Dezember- ausgabe von «SO persönlich», der Mitgliederzeitschrift seines Verbandes. Zum Ärger der Solothurnischen Wirt- Für eine Steuererhöhung: Kächs Klientel weiss solches Engage- schaftsverbände hat der Kantonsrat in ■ Hubert Bläsi (FDP), Lehrer in ment zu schätzen: Beat Käch sitzt seit der Dezembersession 2013 mit 54 zu Grenchen. 1993, seit 21 Jahren, im Kantonsrat... 43 Stimmen beschlossen, den Steuer- ■ Beat Käch (FDP), Prorektor der Der Fairness halber sei’s gesagt: Bei satz für Natürliche Personen auf das Kaufmännischen Berufsschule allen Wiederwahlen erzielte er höchste Jahr 2014 von 100 auf 102 Prozent- Solothurn-Grenchen. Stimmenzahlen. Dabei ist seine Legiti- punkte zu erhöhen und dem Staats- mation als Ratsmitglied höchst fragwür- haushalt dadurch Mehreinnahmen von Die Position Kächs entbehrt nicht dig, heisst es doch im Kantonsratsge- zwölf Millionen Franken zuzuführen. einer gewissen Brisanz: Er präsidiert den setz in Artikel 58 Absatz. 3: «Dem Die SP und die Grünen unterstützten Staatspersonalverband des Kantons Kantonsrat dürfen Beamte und Ange- den Antrag des Regierungsrats mit all Solothurn und lobbyiert auch im Kan- stellte der kantonalen Verwaltung, der ihren Ratsmitgliedern, die Fraktion tonsrat konsequent für die Interessen Gerichte und der kantonalen Anstalten CVP/EVP/GLP/BDP mit einer Ausnah- der Staatsangestellten. Käch setzt sich mit Verwaltungsaufgaben sowie die me. Dagegen votierten die Fraktionen dafür ein, dass «nicht einseitig auf dem leitenden Funktionäre der übrigen der SVP (einstimmig) sowie der FDP. Buckel der Angestellten gespart wird». kantonalen Anstalten nicht angehören.» Die Liberalen (mit zwei Ausnahmen). Von Sparmassnahmen sind Käch und Das Ratsbüro prüfte schon im Jahr 2002 Als «Abtrünnige» stellten sich in der auch Bläsi betroffen. Wen erstaunts, Kächs Vereinbarkeit mit Mandat und Abstimmung gegen ihre Parteien: dass Käch auch den Forderungen der beruflicher Tätigkeit. Es entschied, Solothurner Handelskammer zur Sanie- dessen damalige Tätigkeit eines «Rektor Gegen eine Steuererhöhung: rung der staatlichen Pensionskasse ad interim» falle nicht unter die Unver- ■ Urs Allemann (CVP), Geschäfts- widerspricht? Es «muss also festgestellt einbarkeitsregelung. Inzwischen führt führer des Ingenieurunternehmens werden, dass die Aktiven und die Käch die Berufsbezeichnung «Prorektor Emch + Berger AG, Solothurn, Vize- Rentner einen grossen Beitrag zur KBS Solothurn-Grenchen». Ist das nun präsident der Parlamentarischen Ausfinanzierung und zur Sanierung der eine leitende Funktion – oder bloss ein Gruppe Wirtschaft und Gewerbe. PKSO leisten werden und zusätzlich angemessen honorierter Ehrentitel? www.aastra.ch

Sie würden sich Ihre Termine auch nicht mit einem Knopf im Taschentuch merken.

Aastra bietet Ihnen ausgeklügelte Kommunikationssysteme mit Mehrwerten. Mit einem massgeschneiderten Kommunikationssystem von Aastra erhöhen Sie die Produktivität Ihrer Organisation: Zur klassischen Telefonie oder Voice over IP (VoIP) kommen sinnvolle Anwendungen wie Alarmierungs- und Mobilitätslösungen, Anbindung an Outlook™ und interne Datenbanken, Präsenzmanagement oder Konferenzlösungen. Aastra Lösungen sind in Unternehmen jeder Branche und Grösse zuhause.

Aastra optimiert Ihre Geschäftskommunikation. Aastra Telecom Schweiz AG

PersönlIch, nachhaltIg, gesetzeskonForm Für IntellIgente entsorgung

Wer sich auf Altola verlässt, kann sich mit gutem Gewissen auf sein Kernge- schäft konzentrieren: Als bewährter Partner für Industrie und Gewerbe machen wir Ihnen das Leben leichter. Unsere Fachleute beraten und unterstüt- zen Sie von der fachgerechten Trennung bis hin zum Gesamtentsorgungskonzept.

www.altola.ch

Altola_Inserat_210x102_D_Industrie.indd 1 06.07.11 16:00 Der richtige Partner für alle Sicherheitsfragen.

Regionaldirektion Olten Telefon +41 62 286 64 64 www.securitas.ch

Olten Wirtschaftsflash 176 x 81 mm.indd 1 17.01.12 08:33 20 | interview | März 2014 | wirtschaftsflash

Dem Solothurner Finanzdirektor Roland Heim gefällts im Amt: «Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass ich den ‹Schwarzen Peter› gezogen hätte.»

Herr Heim, Ihre politischen Wün- «Ja, ich bin nach sche 2013 haben sich erfüllt. Sie wurden als Regierungsrat gewählt wie vor glücklich» und haben mit den Finanzen auch Ihr Wunschdepartement erhalten. Sind Sie rund zehn Monate nach der Wahl immer noch glücklich? Der 58jährige Solothurner CVP-Politiker Roland Heim wurde im Roland Heim: Ich habe meinen Beruf als April 2013 in den Regierungsrat gewählt und steht heute dem Lehrer geliebt. Ich politisiere gerne. Aufgrund der besonderen Konstellation Finanzdepartement vor. Die Finanzlage des Kantons Solothurn im Wahljahr 2013 hat sich für mich die ist angespannt und soll bis 2017 mit vereinten Sparbemühungen Chance ergeben, Politik als Beruf auszu- üben. Es war aber nie ein langfristiges wieder ins Lot gebracht werden. Hat Roland Heim den «Schwar- Ziel von mir, Regierungsrat zu werden. zen Peter» gezogen und wird für ihn das Amt damit erst recht zu Aber zu Ihrer eigentlichen Frage: Ja, ich bin nach wie vor glücklich. Auch mit einer grossen Herausforderung? WIRTSCHAFTSflash hat sich mit der Wahl des Departements. Ich habe dem Solothurnischen Finanzdirektor unterhalten. 29 Jahre als Lehrer und damit auf der anderen Seite gearbeitet. Es wäre sicher

keine glückliche Situation, hätte ich INTERVIEW: JOSEPH WEIBEL, PAUL MEIER. FOTOS: BERNHARD STRAHM mich für das Bildungsdepartement entschieden. Zudem war von meiner Ausbildung her das Finanzdepartement immer eine mögliche Option. Trotzdem, der Bereich Finanzen ist für mich eine grosse Herausforderung. Aber die habe ich gerne angenommen. wirtschaftsflash | märz 2014 | interview | 21

Haben Sie mit dem Finanzdeparte- ger wollte davon nichts wissen. Bildungsbürokratie im Departement ment aber nicht auch den «Schwar- Im Gegenteil. für Bildung und Kultur. Hier ortet der zen Peter» gezogen. Eigentlich Regierungsrat Sparpotenzial, erst Eine Steuersenkung wurde – ausser können Sie nur verlieren? ab 2017. Ist das nicht etwas mutlos? vielleicht von der SVP – auch nicht Mir war schon vor den Wahlen bewusst, explizit gefordert! Ich bin aber auch der Wir können nicht von heute auf was auf mich zu kommen würde, so ich Meinung, dass eine Steuersatzsenkung morgen ein Qualitätssicherungssystem erstens gewählt und zweitens das in den guten Jahren möglich gewesen umwandeln. Ich spreche aus eigener Finanzdepartement leiten würde. Es gibt wäre. Und so wäre eine Erhöhung für Erfahrung: Es braucht ein Qualitätssiche- keinen Grund anzunehmen, dass ich die «mageren Jahre» auch leichter rungssystem für die Schule. Eine grundle- den «Schwarzen Peter» gezogen hätte. durchsetzbar. gende Evaluation braucht ihre Zeit. Die Diskussionen um den Massnahmen- plan waren bisher konstruktiv, und es In den letzten zehn Jahren ist der war erfreulich, dass man Probleme über Staatshaushalt um fast einen Drittel «Im Gegensatz zur Privat- die Parteigrenzen hinweg diskutieren gewachsen. Die Binsenwahrheit kann. Bis zur unerwarteten Nachricht, wird bestätigt: Je mehr Geld vorhan- wirtschaft ist die Aushand- dass aus dem Nationalbankfonds kein den ist, desto mehr wird ausgege- lung eines GAV ein politi- Geld fliesst, war ich sogar noch optimis- ben. Unter anderem wurde auf der tischer. Aber wir müssen mit dieser Personalseite massiv aufgestockt. scher Prozess.» Tatsache leben und unsere Sparbemü- Ich hatte als Parlamentarier nie das hungen entschlossen durchziehen. Ich Gefühl, dass wir das Geld mit der bin überzeugt, dass wir bis 2017 den grossen Kelle ausgeben. Ich war aber Der absolut höchste Kostentreiber Haushalt saniert haben werden... seinerzeit für die Aufstockung des im Staatshaushalt sind die Besol- Polizeikorps. Das sind heute 24 zusätzli- dungskosten. Summa summarum ... mit einer Steuererhöhung? che Stellen und diese schlagen sich wurden im Verlauf der letzten Ist eine solche überhaupt natürlich ausgabenseitig entsprechend sechs Jahre die Anzahl Pensen um mehrheitsfähig? nieder. Die von Ihnen angesprochenen 10,7 Prozente erhöht. Gleichzeitig Anders als vor 15 Jahren ist uns die zusätzlichen 163 Stellen sind aber zur wuchsen die Besoldungskosten um Kehle noch nicht ganz zugeschnürt und Hauptsache eine Folge der Übernahme 18 Prozente, Sozialversicherungs- wir haben innerhalb des Massnahmen- der Stellen der Heilpädagogischen beiträge sind dabei nicht einmal plans noch Spielraum. Wir schlagen Sonderschule (HPS). Diese Lehrerschaft eingerechnet. Wer in den Staats- dem Kantonsparlament eine Erhöhung war früher auf der Lohnliste der Ge- dienst eintritt, erhält in den ersten um zwei Prozentpunkte vor. Wenn wir, meinden und wurde von uns subventi- zehn Jahren jährlich 3,5 Prozent entgegen unserer Annahme, auf eine oniert. Auf der Personalseite schlagen mehr Lohn, pro Jahr. Ab dem elften Erhöhung verzichten können, so bin ich diese Stellen natürlich zu Buche, nicht Jahr bis zum sechszehnten gibt es der Letzte, der mehr Geld will. aber bei den Finanzen, weil nunmehr immer noch 2,5 Prozent. Ist das im die Gemeinden gegenüber dem Kan- Vergleich zur Privatwirtschaft ton eine Beitragspflicht haben. nicht reiner Anachronismus? «Anders als vor 15 Jahren Kommen wir zurück auf den Mass- Das ist unser Lohnsystem und Teil des nahmenplan. Die Wirtschaftsverbän- Gesamtarbeitsvertrags... ist uns die Kehle noch nicht de wie auch SVP und FDP fordern ganz zugeschnürt» ganz klar Ausgabenkürzungen und ... den man nach einer Laufzeit von keine Problemlösung, indem auf zwischenzeitlich über acht Jahren Kosten der Steuerzahler die Finan- hinterfragen müsste. Er wurde auf zen saniert werden. Am «Runden unbestimmte Zeit abgeschlossen. Eine Steuersenkung wäre in den Tisch» wurden Massnahmen disku- In der Privatwirtschaft vergleichs- letzten zehn fetten Jahren mehr- tiert und auch Alternativen gefor- weise werden GAV nach vier, spä- mals möglich gewesen. Ihr Vorgän- dert. Als Beispiel nennen wir die testens fünf Jahren neu verhandelt.

Entspanntes Gespräch zwischen WIRTSCHAFTSflash und Regierungsrat: Joseph Weibel, Paul Meier und Roland Heim (von links nach rechts). 22 | interview | März 2014 | wirtschaftsflash

Würde sich das nicht auch für sich der Finanzdirektor langfristig Ich habe ganz klar gesagt, dass der die öffentliche Hand aufdrängen? deren Sanierung vor? Kanton Solothurn für Vermögende ein durchaus attraktiver Wohnkanton sei. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Aufgrund der gesetzlichen Grundlage Meine Aussage im Parlament stand aber Frage aufs Tapet kommen wird. Der gibt es eine Ausfinanzierung und keine in einem anderen Kontext. Ich sagte GAV wurde seinerzeit vom Kantonsrat Sanierung und deshalb kann – im Ge- vielmehr: Ich höre nie die positiven beschlossen. Im Gegensatz zur Privat- gensatz zur Privatwirtschaft – der Arbeit- Seiten des Kantons und habe den Ein- wirtschaft ist die Aushandlung eines nehmer noch nicht an der Sanierung druck, dass Solothurn immer wieder GAV ein politischer Prozess. Und der beteiligt werden. Aber im neuen Gesetz schlecht gemacht wird. Ich habe auch dauert bekanntlich etwas länger... ist dann effektiv vorgesehen, dass das schon mit meinen Kollegen aus den Personal grundsätzlich gleich hohe Sanie- anderen Kantonen diskutiert. Der Nid- SOHK-Direktor Daniel Probst ver- rungslasten wie die Arbeitgeber zu waldner Finanzdirektor sagt mir beispiels- langte kürzlich, dass im Zuge der tragen haben. Der Ausfinanzierungsbei- weise: Tragt Sorge zu eurem Bildungssys- Sparmassnahmen dem gesamten trag des Personals wird deshalb über tem und lenkt die Interessen der Staatspersonal die Löhne linear ge- Leistungskürzungen vorgenommen potenziellen Anwärter für einen Wohn- kürzt sollen. Was Sie als Finanz- werden müssen. Das alleine reicht nicht ortswechsel auf andere Dinge als auf die direktor von diesem Vorschlag? aus. Um das Gleichgewicht in der Pensi- fehlenden Seelage. Der Kanton hat eine onskasse wieder ins Lot zu bringen, Wir haben in der Regierung diesen hervorragende Verkehrslage und ist auch müssen neben dem Personal auch der Vorschlag diskutiert und beschlossen, industrieseitig hervorragend aufgestellt. Kanton und die Gemeinden in den dass er zum jetzigen Zeitpunkt keine Ich kann diese Aussage nachvollziehen, nächsten 40 Jahren ihren Beitrag leisten. Option sein kann. weil wir punkto Steuern nie mit Inner- Die Vorlage dazu besteht und ist meines schweizer Kantonen mithalten können. Erachtens gut durchdacht. Und wenn man wenigstens die Löhne für eine bestimmte Zeit Wir liegen aber, wenn man die einfrieren würde? «Der Ausfinanzierungs- Steuerbelastung ganzheitlich betrachtet, im letzten Drittel der Das ist eine von der Regierung beschlosse- beitrag des Personals wird Rangliste. Vor allem der Mittelstand ne Massnahme, die aber von den Perso- wird in unserem Kanton massiv zur nalverbänden natürlich nicht sonderlich deshalb über Leistungs- Kasse gebeten. Und nun will der begrüsst wird. Es wird sicher auch noch zu kürzungen vorgenommen Kanton eben diesem Mittelstand harten Verhandlungen in der GAV-Kom- mit der Erhöhung des Katasterwerts mission kommen. Wir wollen aber bis werden müssen.» noch zusätzlich an den Kragen 2017 salärseitig jährlich zwölf Millionen gehen. Das kann doch nicht sein? Franken einsparen. Auf die Reallohnerhö- hung von 0,5 Prozent werden wir sicher Themawechsel. Der Kanton Solo- Mit unseren aktuellen Katasterwerten verzichten müssen. Für mich ist das thurn ist steuerlich nicht sonderlich unterlaufen wir das Bundesgesetz. Das jedenfalls klar. Ausserdem erwarte ich attraktiv. Zudem wird von Steuer- Bundesgericht hat in einem Beschluss auch keine Inflation von vier bis fünf zahlern immer wieder moniert, dass entschieden, dass der Katasterwert Prozenten in den nächsten zwei Jahren. die Steuerverwaltung im Kunden- gemessen am Verkehrswert 70 Prozent verkehr wenig zu einem guten betragen muss. Bei uns beträgt dieser In Anbetracht des grossen Lochs in Steuerklima beiträgt. Sie haben im Wert 35 Prozent. Wir sind also gezwun- der staatlichen Pensionskasse wird Parlament den Kanton schon fast gen, eine Korrektur vorzunehmen. der Massnahmenplan schon fast als Steuerparadies angepriesen. Zusammen mit dem Hauseigentümer- zum Nebenschauplatz. Wie stellt Glauben Sie das wirklich? verband des Kantons Solothurn (HEV)

Anzeige

Wir engagieren uns für Ihre persönlichen Ziele.

Hohe Anforderungen verlangen eine persönliche Beratung. Rufen Sie uns an: Tel. 032-625 13 19

René Barrer, Leiter Vermögensverwaltung Solothurn

Wir werden nicht ruhen

www.ubs.com/schweiz

© UBS 2013. Alle Rechte vorbehalten.

11191 Ad barrer 28-1-13.indd 1 29/01/2013 14:59:31 wirtschaftsflash | märz 2014 | interview | 23

steckbrief

Roland Heim

Alter: 58 Zivilstand: Verheiratet mit Hobbies: Hund, Mundartklein- Jacqueline Heim-Meyer. kunst, Trommeln, Murtenlauftrai- ning, Fasnacht, Lesen. Ausbildung: Studium der Wirt- schaftswissenschaften an der HSG Was ich besonders mag: Meine (heute Uni St. Gallen), Abschluss Familie und mein persönliches als mag. oec. HSG , Kantonsschul- Umfeld (und natürlich ein feines lehrer für Wirtschaft und Recht. Dessertbuffet). Heutige Funktion: Regierungsrat, Was ich gar nicht mag: Fenchel, Vorsteher des Finanzdepartementes zuviele «Wybeeri» im Kuchen. des Kantons Solothurn.

nikation angeht, als Kunden wahrneh- haben wir eine, so glaube ich, befriedi- Haben Sie die Vorlage zu wenig gut men und ihn auch so behandeln. Es gilt gende Lösung finden können. Wir «verkauft» im Parlament? aber klar festzuhalten, dass wir ein haben vereinbart, dass der Katasterwert Ich habe im Parlament versichert, dass Gesetz haben, das eingehalten werden zwar erhöht wird, diese Erhöhung aber es nicht primär darum geht, mehr muss und das Steueramt dazu verpflich- keine Auswirkung auf den Eigenmiet- Steuern zu generieren, sondern dass wir tet, es für alle gleich zu vollziehen. wert haben soll. Das heisst, ein höherer unserer gesetzlichen Aufgabe nicht Katasterwert kann möglicherweise eine mehr genügend nachkommen können. Vermögenssteuer auslösen. Der Eigen- Gilt das auch für die unseres Erach- Wir sollten in einer gewissen Regelmäs- mietwert soll aber möglichst unverän- tens zweifelhafte Einführung der sigkeit die Bücher von Selbständiger- dert bleiben, wodurch auch kein zusätz- Lohnmeldepflicht. Lösen Sie mit werbenden kontrollieren. Diese Forde- liches Steuersubstrat geschaffen werden dieser ab 2014 gültigen Regelung rung können wir derzeit einfach nicht soll. Der Katasterwert ist im Übrigen nicht einen riesigen administrativen mehr gewährleisten. auch abhängig vom Standort eines Aufwand aus? Objekts. Wir wollen deshalb innerhalb Vielleicht war die Absage des Ich sehe das anders. Lohnausweise des Kantons für eine gerechtere Beurtei- Kantonsrats aber auch die Folge werden so oder ausgestellt. Es entsteht lung sorgen. Vielleicht bringt uns die des herrschenden Steuerklimas. kein zusätzlicher Aufwand, sondern es Wertanpassung nicht die erwünschten Es gibt genügend Beispiele vom braucht einfach eine zusätzliche Kopie. zusätzlichen drei Millionen Einnahmen. wiehernden Amtsschimmel. So Für das Steueramt wird aber die Arbeit Aber mir ist es wichtiger, dass wir die moniert etwa ein Metzgermeister einfacher und mit dieser Lohnmelde- Katasterschätzung so auf die schweiz- die Streichung der Kosten für eine pflicht kann praktisch ausgeschlossen weit gültigen Werte heranbringen. kaufmännische Ausbildung, die er werden, dass Lohnausweise «verloren» getätigt hat. Der Revisor erklärte, gehen und bei einer Revision zum Der Kanton wollte acht zusätzliche ein Metzger benötige keine kauf- Vorschein kommen. Mit der Erfahrung Steuerrevisoren einstellen. Mit ei- männische Ausbildung. Oder trotz werden wir aber sicher klüger und ner erhöhten Kontrolltätigkeit sollte anderslautender Beteuerungen können abschätzen, ob sich diese zusätzliches Steuergeld generiert werden die Kosten für den Garten- Massnahme auch wirklich lohnt. Wir werden. Das macht den Anschein, unterhalt bei Wohneigentümern werden auch schauen, was in den dass Unternehmer im Kanton Solo- gestrichen. Gilt für die Steuerver- anderen Kantonen gemacht wird. Der thurn generell als potenzielle Steu- waltung nicht auch die Regel: Der Kanton Luzern zum Beispiel hat die erhinterzieher angesehen werden. Kunde ist grundsätzlich auch der Lohnmeldepflicht auch wieder abge- Die Sache ist nun aber vom Tisch. König? schafft. Wenn auf Dauer kein anderer Der Kantonsrat hat die zusätzlichen Kanton dieses System anwenden wird, Stellen nicht bewilligt. Haben Sie Es sind Ermessensfragen, und da muss so werden wir selber sicher auch kein diese Absage erwartet? man sicher eine Einsprache machen. Inseldasein fristen. Dass wir mit einem manchmal etwas Ja. Ich habe ein Nein erwartet. schwierigen Klima in der Steuerverwal- Herr Heim, Sie haben das Schluss- tung kämpfen, ist nicht von der Hand zu wort, das Sie an die Wirtschaft im weisen. Es ist unsere Aufgabe, in klei- Kanton richten können. «Ich habe im Parlament nen Schritten dieses Klima zu verbes- sern. Vielleicht werden wir sogar einmal Ich bin weiterhin offen für Gespräche versichert, dass es nicht mit dem Kanton Bern gleichziehen und mit der Wirtschaft und auch bereit, primär darum geht, mehr nur noch stichprobenmässig Revisionen über Mängel oder Probleme mit Betrof- vornehmen können. Ich gehe mit Ihnen fenen zu diskutieren. Auch im ganz Steuern zu generieren.» einig: Wir müssen den Steuerzahler persönlichen Rahmen, soweit dies noch stärker, vor allem was die Kommu- möglich ist. 24 | MAgAZIN | März 2014 | wirtschaftsflash

Über 700 neue Arbeits- SO wAS! Kantonsrat plätze im Kanton geplant Beat Loosli

2013 hat die Wirtschaftsförderung berät die Wirtschaftsförderung auch des Kantons Solothurn 17 Unter- ansässige Solothurner Unternehmen. nehmensprojekte begleitet. Dar- aus sollen mittelfristig 729 neue 2013 hat sie ein Entwicklungsprojekt Als er angekündigt habe, die Arbeitsplätze entstehen. mit 20 neuen Arbeitsplätzen begleitet. Veranlagungspraxis des Steuer- Die letzten 17 begleiteten Projekte amts unter die Lupe zu nehmen, Geplant sind neun Ansiedlungen mit kommen aus verschiedenen Branchen: sei sein Telefon heiss gelaufen, mittelfristig 654 neuen Arbeitsplätzen. Beratung (4), diverse Dienstleistungen zitiert die «Nordwestschweiz» vom Drei Unternehmen haben sich aus (3), Transport und Logistik (3), Infor- 30. Januar 2014 Beat Loosli, freisinni- anderen Kantonen mit insgesamt matikdienste (2), Maschinenbau (2), ger Kantonsrat und FIKO-Präsident 587 Arbeitsplätzen für einen Standort Recycling (1), Metallindustrie (1) und aus Starrkirch-Wil. «Von der Coiffeu- im Kanton Solothurn entschieden. Pharma (1). se bis zum Verwaltungsratschef Sechs Ansiedlungen kommen aus dem haben sich alle bei mir gemeldet». Ausland (Deutschland, Österreich, Die Projekte haben ihren Standort in Der Tenor sei stets der Gleiche Belgien, USA, Ukraine). Wie sie in Olten-Gösgen-Gäu (7), Solothurn (5), gewesen: «Die Steuerbehörde hat ihrem neuen Newsletter berichtet, Schwarzbubenland (3) und Grenchen (2). ihre Veranlagungspraxis verschärft».

KURZ NAcHgEFRAgT

Ist eine überobligatorische Vorsorge sinnvoll für meine Mitarbeitenden? Das Pensionskassengesetz BVG ist ein Minimalgesetz, welches somit die Min- destleistungen für alle zu versichernden Personen vorschreibt. Diese Minimalan- Thomas Kirchhofer, forderungen werden als Obligatorium bezeichnet. Die Obergrenze liegt zurzeit Unternehmensberater bei einem Jahreseinkommen von 84 240 Franken (Stand 2013). Gehen die Leis- der ASGA Pensionskasse tungen darüber hinaus, nennt man sie überobligatorisch. Genossenschaft in Bern gibt Auskunft: Auch wenn damit höhere Beiträge entstehen, nutzten viele Arbeitgeber diese Möglichkeit, um bessere Leistungen im Alter, bei Invalidität oder im Tod zu versichern. Mitarbeitende mit einem höheren Lohn haben einen höheren Vor- sorgebedarf. Das Obligatorium ist dazu oft ungenügend. Mit einer überobliga- torischen Vorsorgelösung kann sich ein Unternehmen auch als attraktiver Ar- beitgeber positionieren. Gleichzeitig kann eine solche Lösung auch als Führungsinstrument und zur Steueroptimierung genutzt werden. Durch den höheren Beitrag erfolgt für den Arbeitgeber sowie den Arbeitnehmer ein höhe- rer Abzug bei den Steuern (Aufwand berufl iche Vorsorge).www.asga.ch

aNzEigE

«Wir brauchen nur noch eine einzige Software im Büro: BusPro.»

Peter Schmuck, Royal Pool GmbH Beratung, Handel und Service für Pools und Sauna

Adress- und Kontaktverwaltung • Dokumentenablage • Fibu • Lohn Einkauf / Lager • Auftrag / Faktura • Debitoren • Kreditoren Genial einfach Gratis-Fibu & Infos: www.buspro.ch – einfach genial! Die Firma Eiholzer Gebäude-Management AG ist seit nun bald 55 Jahren ihr Fachmann in Sachen Gebäudereinigung, Unterhalts- ISO 9001:2008 reinigung, Baureinigung, Umzugsreinigung, ebenso für Fassaden- ISO 14001:2004 reinigung, Spezialreinigungen und Hauswartungen im Bereich des OHSAS 18001:2007 gesamten Facility-Services. Egal welche Fragen Sie haben zum Thema Reinigung, wir sind der richtige Ansprechpartner. Die fach- kundige Beratung, die jahrelange Erfahrung der Inhaberin Jolanda Plüss, sowie die erfolgreichen SQS-Qualitätskontrollen sprechen für sich. Testen auch Sie unsere 3-fach zertifizierte Dienstleistung und überzeugen Sie sich von unserer Qualität.

Juchstrasse 1 | 4656 Starrkirch-­‐Wil | 062 291 30 40 | www.eiholzer.ch

86 x 124 mm Magazin ?

«SO international» Welcome to the

• Are you employed as a specialist or executive for a company located in the Canton of Solothurn? • Are you an international specialist or an executive employee living in the Canton of Solothurn? • Would you like to meet and network with other international executives and their spouses and partners? Then join us, we are organising a wide range of events:

April 24, 2014 Therapy Center «Im Schache»,

18.00-19.30 guided tour in English and cocktail reception Meeting point at the entrance

è Please register by e-mail [email protected]

May 27, 2014 The Wylihof Golf Club, Luterbach

18.00-19.30 guided tour in English and cocktail reception Meeting point at the entrance Formensprache USM Möbelbausysteme è Please register by e-mail [email protected] formulieren die Haltung einer Arbeitsweise.

We have started a group on Linkedin «Solothurn Meet and Greet». Here we are posting information and starting discussion groups for foreign executives and their families. You can very easily sign up (no costs): www.linkedin.com see Solothurn Meet and Greet.

Detailed information about «Living in the Canton of Solothurn» are published on www.locationsolothurn.ch > Living in the Canton of Solothurn.

Your contact: Solothurn economic development agency Bader AG Büro Design Phone 032 627 95 23 | [email protected] | www.locationsolothurn.ch Wiesenstrasse 1 4900 Langenthal www.bader-ag.ch 26 | FOKUS | März 2014 | wirtschaftsflash Gewerbeausstellungen sind nach wie vor im Trend

Gewerbeausstellungen sind beliebt – nach wie vor. Dass es auch zu Problemen kommen kann, zeigt die Geschichte der MIA, die letztes Jahr ihr 25-Jahr-Jubiläum feierte und im gleichen Jahr noch die Meldung kam, dass es keine MIA mehr in Grenchen gebe. Die Messe heisst künftig GREGA, organisiert von einer Thurgauer Firma. In den beiden anderen Zentrumsstädten Olten und Solothurn erweisen sich HESO und MIO nach wie vor als robustes Konstrukt – seit kurzer Zeit mit neuen Führungskräften. Lokale Gewerbeausstellungen gibt es nur noch wenige. Meist schliessen sich mehrere Gewerbevereine zu einer grösseren Veranstaltung zusammen.

JOsEPh wEiBEl (tEXt), BErNharD strahM, zVg (fOtOs)

Parlament mit dem Referendum ge- droht und will die notwendigen Unter- schriften jetzt zusammentragen.

Oltner Firma interessierte sich für MIA Grenchen Gespannt darf man in diesem Jahr auf die «neue» Messe in Grenchen sein. Die GREGA ist ein Produkt einer Messeorga- nisation im Thurgau. Die Messe dauert nicht mehr neun, sondern nur noch fünf Tage und fi ndet um das Gelände des 2013 eingeweihten Velodromes statt. Der Austragungsort war denn auch der Stein des Anstosses und Grund für die kurzzeitige Messeleiterin Caroline Möri, das Handtuch zu werfen. Sie monierte die Zusammenarbeit mit den Verant- wortlichen des Velodromes. Sie wollte die Ausstellung wieder zurückführen an ihren angestammten Platz auf den Fussballplätzen. Die Gemeinde lehnte Die HESO ist nicht die älteste Messe der drei Solothurner Zentrumsstädte, ihr Gesuch ab. Sie hatte in der Folge aber die seit Jahrzehnten fl ächenmässig grösste und am besten besuchte. Kontakt zu einem Messeveranstalter, der die MIA übernehmen wollte. Dem Irgendwie passten die Querelen um die um, sondern auf ein solides Fundament Vernehmen nach handelte es sich dabei Grenchner MIA auch noch in das ohne- traditioneller Ausstellungen. Die MIO um eine Firma in Olten. Jedenfalls war hin turbulente Jahr 2013 in der Uhren- gibt es seit 1946, die HESO auch schon der neue Messeorganisator aus dem stadt. Ein Wahlkampf um das Stadtpräsi- 35 Jahre. Der Besucherstrom nimmt Thurgau schneller und wurde im No- dium mit viel Nebengeräuschen; der nicht ab. Und vor allem in Solothurn vember letzten Jahres vorgestellt. Die Rückzug des Uhrencup-Komitees und könnte er noch höher sein, wäre da in GREGA wird am 28. Mai eröffnet. Man die Aufl ösung der MIA, die just im den letzten Jahren nicht der Eidgenössi- darf auf die Premiere gespannt sein. letzten Jahr ihr 25-Jahr-Jubiläum feierte. sche Buss- und Bettag gewesen, der vielfach just in die Zeit der HESO gefallen Zusammenschluss Der «Fall Grenchen» dürfte aber nicht ist. Er galt als hoher Feiertag, die Messe Während in grösseren Gemeinden im exemplarisch für den Zustand regionaler musste deshalb ihre Tore geschlossen Kanton Solothurn vor noch nicht allzu Ausstellungen sein. Sowohl die HESO in halten. Das hat sich nun mit der Revision langer Zeit mindestens alle zwei oder drei Solothurn als auch die MIO in Olten des kantonalen Ruhetagsgesetzes durch Jahre eine örtliche Gewerbeausstellung scheinen jedenfalls gut aufgestellt zu den Kantonsrat geändert: Der Buss- und stattgefunden hat, nehmen lokale Ausstel- sein. Zudem fand bei beiden Messen Bettags wurde vom «hohen» zum lung zwischenzeitlich auch andere Dimen- eine Wachtablösung statt. In Olten vor «normalen» Feiertag herabgestuft. Die sionen an. «Lueg is Gwärb» beispielsweise zwei Jahren, letztes Jahr in Solothurn. Sache ist allerdings noch nicht gegessen. ist das jüngste und typische Konstrukt von Am Ruder ist eine junge Generation mit Der Gewerkschaftsbund Kanton Solo- Zusammenschlüssen mehrerer Kommu- neuen Ideen. Sie baut aber nicht nur thurn hat schon vor der Debatte im nen. Initiiert wird «Lueg is Gwärb» vom wirtschaftsflash | März 2014 | FOKUS | 27

Gewerbeverein Wasseramt Ost. Die Organisatoren erwarten an der Messe, Die Gewerbeausstellungen in diesem Jahr die zeitgleich mit der GREGA in Grenchen (exklusiv die drei grossen Messen in Olten, Solothurn und Grenchen): stattfi ndet (29. Mai bis 1. Juni), rund ■ 29. Mai bis 1. Juni: ■ 17. bis 19. Oktober: 10 000 Besucher. Ein ähnliches Konstrukt «Lueg is Gwärb» Wasseramt. Hinteres Leimental. ist die schon länger bestehende Golar ■ 13. bis 15. Juni: ■ 25. bis 27. Oktober: (Langendorf, Oberdorf, Rüttenen), die AGLAT KMU-Laufenthal. Zibelimäret Oensingen. Ausstellung Hinteres Leimental oder die ■ 29. bis 31. August: ■ 7. bis 9. November: AGLAT Laufental. Diese Messen fi nden Gewerbeausstellung GIVT Trimbach. GREWA Grenchen. nicht jährlich, sondern in einem bestimm- ten Rhythmus statt.

«Regionale Messen werden noch immer sehr gerne besucht»

Hat sich Ihrer Meinung nach das rasch in ein neues Licht stellen. Dank Verhalten von Besucherinnen und der Unterstützung von Partnern und Besuchern an regionalen Ausstel- der Stadt halten sich unsere Standpreise lungen spürbar geändert? in einem vernünftigen Rahmen. Das Regionale Messen werden noch immer fi nanzielle Risiko lässt sich bei einer sehr gerne besucht. Es liegt aber auch Ausstellung wie der unsrigen auch Mike Zettel Geschäftsführer MIO Olten auf der Hand, dass sich durch das begrenzen, weil wir rasch reagieren veränderte Einkaufsverhalten (online) und uns auf veränderte Bedingungen auch die Einstellung der Besucher einstellen können. Bei der MIO hat es anfangs 2013 immer mehr ändern wird. Für uns und eine Wachtablösung gegeben. die Aussteller ist das sicher eine neue Erwartet die Ausstellungsbesucher Herausforderung. wichtige Konzeptänderungen? Natürlich gibt’s bei einem Wechsel Was betrachten Sie heute als auch einen neuen Wind. Die MIO die grösste Herausforderung wurde unter anderem einem Facelif- an eine Ausstellung? 26. bis 29. September 2014 ting unterzogen. Dies beinhaltete die Viele Ausstellungen haben das Prob- Auffrischung des Logos, eine moderne lem, dass sich mit der Zeit alles festsetzt Gründung: 1946. und neue Internetseite mit Integrierter und es kaum mehr Veränderungen Organisation: Verbands-Organisati- Datenbank sowie einer App. Das gibt, außer vielleicht im Rahmenpro- onskomitee (Quartierverein rechtes ganze Werbekonzept wurde überar- gramm. Eine Ausstellung muss leben Aareufer). beitet und auch bei der Infrastruktur und braucht einen gesunden Mix von Geschäftsleitung: Mike Zettel, wurde auf ein einheitliches Erschei- Ausstellern und deren Produkten. Kein Ding GmbH Olten. nungsbild geachtet. Zudem wurde das Ausstellungsfl äche: 6000 m2. Gelände vergrössert und das Angebot Wie gross ist das fi nanzielle Anzahl Aussteller: ca 100. an Food-Ständen wurde auf eine Risiko einer Ausstellung in Herkunft Aussteller: gemischt normale Anzahl reduziert, um den Ihrer Grössenordnung? regional/überregional Fokus wider vermehrt auf eine Gewer- Das ist schwierig zu sagen, es gibt be- und Publikumsmesse zu richten. diverse Einfl üsse, welche die Situation

OfficeCare_Inserat_176x60mm_WF214.pdf 19.12.2013 16:46:17

aNzEigE

Claudia Lüscher Geschäftsführerin O ce Care AG C

M

Y

CM «O ceCare ist neues Kompetenzzentrum von officeatwork MY im Espace Mittelland. Zusammen bieten wir jetzt im Bereich CY Microsoft O ce Vorlagen, noch umfangreichere Lösungen an. CMY Für alle Branchen und Firmengrössen.»

K O ceCare AG, Werkstrasse 14, 3428 Wiler b. , T 032 675 06 66, www.officecare.ch Software Hersteller: o ceatwork AG 28 | FOKUS | März 2014 | wirtschaftsflash

«Eine zehntägige Messe stellt die Aussteller vor grosse Herausforderungen»

heute oft im Internet. Messebesucher gen. Der fi nanzielle Erfolg der Messe informieren sich vorgängig über ist für uns zweitrangig, für uns hat der Waren und Dienstleistungen und wirtschaftliche Erfolg unserer Ausstel- vergleichen die unterschiedlichen ler klar Priorität. Angebote. Die grosse Mehrheit unserer Aussteller ist auch im Internet Urs Unterlerchner OK-Präsident HESO Solothurn präsent. Daher stellt der Messeauftritt die ideale Ergänzung zum Ladenge- schäft und online-Handel dar. Letztes Jahr hat es bei der HESO Solothurn eine Wachtablö- Was betrachten Sie heute sung gegeben. Gibt es bereits als die grösste Herausforderung 19. bis 28. September 2014 2014 wichtige Änderungen beim an eine Ausstellung? Ausstellungskonzept? Eine zehntägige Messe stellt die Aus- Gründung: 1978. Das Konzept der Herbstmesse Solo- steller vor grosse Herausforderungen. Organisation: Verbands-Organisati- thurn wurde konstant den Besucher- Insbesondere der Personalaufwand onskomitee (Rythalle Solothurn AG), wünschen und vor allem den Ausstel- darf nicht unterschätzt werden. Unsere Solothurn. lerwünschen angepasst. Entsprechend Aussteller können sich indes darauf OK-Präsident, GL: Urs Unterlerchner, haben wir wiederum kleinere Ände- verlassen, dass wir ihnen ideale Bedin- Präsidium; Thomas Zindel, Leiter rungen vorgenommen. Der konstante gungen für eine erfolgreiche Messe- Geschäftsstelle/Finanzen; Georg Erfolg der Herbstmesse Solothurn teilnahme schaffen. Kaufmann, Leiter Bau. zeigt jedoch, dass keine grundsätzli- Ausstellungsfl äche: ca 8100 m2. chen Anpassungen notwendig sind. Wie gross ist das fi nanzielle Anzahl Aussteller: ca 255. Risiko einer Ausstellung in Ihrer Herkunft Aussteller: gemischt Hat sich Ihrer Meinung nach das Grössenordnung? regional/überregional. Verhalten von Besucherinnen und Die HESO ist eine Messe von Solothur- Eintritt: gratis. Besuchern an regionalen Ausstel- nern für Solothurner. Wir organisieren Anzahl Besucher: ca 120 000. lungen spürbar geändert? die Messe primär für unsere Aussteller Sonderausstellung 2014: No Die Informationsbeschaffung beginnt und nicht aus fi nanziellen Überlegun- Handicap/Jubiläum 50 Jahre VEBO.

«Die GREGA ist eine Fortführung in bewährter Form»

und Besuchern an regionalen Ausstellungen spürbar geändert? Und wenn ja, in welcher Form? Die Erfahrung zeigt, dass im Zusammenspiel verschiedener Aussteller 28. Mai bis 1. Juni 2014 aus mehreren Branchen mit interessan- Sandro Keller Gründung: 2013. ten Angeboten und attraktiven Rah- Geschäftsführer GREGA Grenchen Organisation: Firmen-Organisation menprogrammen die Leute weiterhin (FVF Messe-Event AG), Frauenfeld. animiert werden, Messen zu besuchen. Geschäftsführung: Sandro Keller. Die GREGA feiert dieses Jahr Ausstellungsfl äche: ca 8000 m2. ihre Premiere. Was erwartet Was betrachten Sie heute Anzahl Aussteller: ca 180. die Ausstellungsbesucher an als die grösste Herausforderung Herkunft Aussteller: gemischt Änderungen zur früheren MIA? an eine Ausstellung? regional/überregional. Die GREGA ist eine Fortführung Bestehende Aussteller zu behalten Eintritt: gratis. in bewährter Form, die auch an und neue zu gewinnen. Anzahl Besucher: k.A. Traditionen der früheren MIA an- Sonderausstellung 2014: knüpft (u.a. Landwirtschafts- Wird es schwieriger Themenwelten Garten, zelt etc.). Neben der Sonderschau Aussteller zu fi nden? Tier & Natur, Hobby & Freizeit. möchten wir in Zusammenarbeit mit Wichtig ist, frühzeitig Messeinforma- regionalen Vereinen, Verbänden und tionen an potenzielle Aussteller zu Institutionen eine Erlebnisplattform verschicken. Die Entscheidung der im Velodrome anbieten. Aussteller, an Messen zu gehen, erfolgt sehr früh. Auch der persönli- Hat sich Ihrer Meinung nach che Kontakt muss hergestellt und das Verhalten von Besucherinnen gepfl egt werden. Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung.

P. Sonderegger AG Facility Services, Dorfstrasse 19, 4612 Wangen bei Olten Telefon 062 205 10 50, Fax 062 205 10 51 [email protected], www.p-sonderegger.ch

«Wir stehen KMU mit Rat und Tat zur Seite» vom fach. von menz.ch malen gerüsten sandstrahlen asbestsanieren

Philipp Christen Andreas Jordan Samuel Hofer MENZ AG Firmenkundenberater Leiter Firmenkunden Firmenkundenberater Dipl. Malermeister 032 626 31 41 032 626 31 50 032 626 31 49 Zuchwilstrasse 6, Postfach 4542 Luterbach [email protected] [email protected] [email protected] Telefon 032 637 59 59 Telefax 032 637 59 58 E-Mail [email protected] Berner Kantonalbank AG www.menz.ch Gerüstlager und Gerüstlogistik Gurzelngasse 24, 4500 Solothurn in Wangen a/Aare

Bodenbeläge | Teppiche | Parkett 90_Menz_Ins_Malen_85x60.indd 1 21.03.11 09:38 Mobilia Solothurn AG Bielstrasse 15 4500 Solothurn STERKI www.mobilia-solothurn.ch BAU STERKI BAU AG Hoch- und Tiefbau Zum Wohlfühlen. Gibelinstrasse 27 4500 Solothurn T 032 625 70 10 F 032 625 70 15 [email protected] www.sterkibau.ch bodenMobilia Mit Vernunft und Kompetenz Mehrwert schaffen!

Wir lösen Ingenieur- und Planungsprobleme anstatt neue zu verursachen Roth AG Tel. +41 (0)32 674 45 45 www.bsb-partner.ch Bolacker 3 Fax +41 (0)32 674 45 46

Biberist · Grenchen · Oensingen · Schliern b. Bern CH - 4563 Gerlafingen www.roth.ch 30 | SERvIcE | März 2014 | wirtschaftsflash

Was jeder Unternehmer wissen sollte …

Der Beginn eines neuen Kalenderjahres ist regelmässig der Anlass für die Einführung von Neuerun- gen, Gesetzesanpassungen und Modifi kationen bei den Steuern und Sozialversicherungen. Es ist schwierig, hier den Überblick zu behalten. Aus diesem Grunde haben wir für Sie die wichtigsten Neuerungen 2014 zusammengestellt.

MarKUs fElBEr

Neue Mehrwertsteuer-Nummer. wertsteuer-Abrechnung ersichtlich oder Mehrwertsteuer registriert sind, können Die Mehrwertsteuer-Nummer setzt sich auf der offi ziellen Seite des UID-Regis- sich auf Auslagen für unternehmerische aus der UID-Nummer mit Zusatz MWST ters (www.uid.admin.ch) abrufbar. Es ist Zwecke im ausländischen Staat unter zusammen, wie folgendes Beispiel zeigt: zu beachten, dass auf sämtlicher Korres- Einhaltung von gewissen Bedingungen CHE-000.000.000 MWST. pondenz (insbesondere Rechnungen) die bezahlte Mehrwertsteuer vergüten nur noch diese neue UID-Nummer lassen. Betroffen ist hauptsächlich die Sie löst die bisherige sechsstellige Refe- verwendet wird. Mehrwertsteuer in EU-Ländern. Andere renz-Nummer ab und ist neu ab dem Staaten sind auch möglich (beispielsweise 1. Januar 2014 anzuwenden. Die bisheri- Vergütung ausländischer Mehrwert- Australien, Kanada, Japan und andere ge Mehrwertsteuer-Nummer hat ihre steuer an Schweizer Firmen mehr). Jeder Staat hat eigene Bedingun- Gültigkeit per Ende 2013 verloren. Die Schweizer Firmen, welche im entspre- gen und eigene Formulare, daher ist für UID-Nummer ist jeweils auf Ihrer Mehr- chenden ausländischen Staat nicht für die jeden Fall eine Abklärung vorzunehmen.

Eine weitere Regeländerung mit Kostenfolgen: Seit dem 1. Januar 2014 wird auch auf dem Lohnanteil über 315 000 Franken ein Beitrag von einem Prozent zugunsten der Arbeitslosenversicherung erhoben. wirtschaftsflash | März 2014 | SERvIcE | 31

Damit die Mehrwertsteuer zurückgefor- Lohnausweis an die Steuerver- dER AUTOR dert werden kann, sind folgende, allge- waltung des Kantons Solothurn meine Voraussetzungen zu beachten: Der Regierungsrat des Kantons Solo- thurn hat die Bestimmung zur soge- ■ Schweizer Firmen müssen in der nannten Lohnmeldepfl icht (erstmals Schweiz für die Mehrwertsteuer anzuwenden für Lohnausweise 2013) registriert sein. auf den 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. ■ Eine Unternehmerbescheinigung ist Nach wie vor soll der Mitarbeitende von der Eidgenössischen Steuerver- einen Lohnausweis erhalten. Diesen hat waltung (ESTV) zu verlangen und er, wie bisher, mit der Steuererklärung dem Antrag beizulegen. zusammen einzureichen. ■ Der Antrag auf Vergütung muss auf offi ziellem Formular des ausländi- Zusätzlich steht die Unternehmung in schen Staates erfolgen. der Pfl icht, ein Exemplar des Lohnaus- ■ Es gilt ein Mindestbetrag an auslän- weises direkt der Steuerverwaltung des discher Mehrwertsteuer (in der Regel Kantons Solothurn einzureichen. Die mindestens 300 Franken pro Jahr). Lohnausweise 2013 sind dementspre- ■ Dem Antrag sind die Originalrech- chend bis Ende Februar 2014 der Steu- nungen beizulegen. erverwaltung des Kantons Solothurn Markus Felber ist Experte in ■ Der Antrag für das laufende Jahr zuzustellen. Rechnungslegung und Controlling, muss (in den meisten Ländern) bis Vizedirektor sowie Leitender Treu- spätestens am 30. Juni des Folgejah- BVG – Mindestzinssatz händer bei der BDO AG, Niederlas- res bei der zuständigen ausländi- Der Bundesrat hat den BVG-Mindest- sung Solothurn. schen Mehrwertsteuerbehörde zinssatz für das kommende Jahr auf neu eintreffen. Die Frist zur Einreichung 1,75 Prozent (bisher 1,5 Prozent) festge- ist nicht verlängerbar (eingeschriebe- legt. Der Bundesrat schliesst sich damit ne Post ist zu empfehlen). der Empfehlung der eidgenössischen gestalten und gleichzeitig an die Be- Kommission für berufl iche Vorsorge an. dürfnisse der Schweizer Wirtschaft anzupassen. Dabei wurden die gesetzli- Für die Höhe des Mindestzinssatzes chen Bestimmungen rechtsformüber- entscheidend sind die Rendite der greifend und abgestuft nach Unterneh- Bundesobligationen sowie die Entwick- mensgrösse eingeführt. Für kleine lung von Aktien, Anleihen und Liegen- Unternehmungen gibt es Erleichterun- schaften. Der Bundesrat begründet die gen. Die Umsetzung der neuen Bestim- Anhebung des Satzes aufgrund der mungen, aber auch die Umstellung auf guten Entwicklung der Aktien und den neuen Kontenplan ist mit einigem Immobilien in den Jahren 2012 und Aufwand verbunden. 2013. Eine Erhöhung des Mindestzins- satzes um 0,25 Prozent trägt – nach BDO wird auch im kommenden Jahr Meinung des Bundesrats – der verbes- wiederum halbtägige oder ganztägige serten Situation an den Finanzmärkten Workshops anbieten, damit Sie wissen, Rechnung, ohne dabei das insgesamt wie Sie die Neuerungen umsetzen nach wie vor schwierige Umfeld ausser können und auf was zu achten ist. Acht zu lassen. Wir werden die Kursdaten in den nächsten Wochen auf unserer Home- Das neue Rechnungslegungsrecht page www.bdo.ch aufschalten und Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue im BDO Newsletter vom Februar 2014 Rechnungslegungsrecht in Kraft. Der bekannt machen. Gesetzgeber hat eine Übergangsfrist von zwei Jahren vorgesehen. Falls das ALV2-Abzug – Deplafonierung Geschäfts- und Kalenderjahr identisch des Solidaritätsprozents sind, müssen die neuen Bestimmunen Um die stark verschuldete Arbeitslo- spätestens ab dem 1. Januar 2015 für senversicherung schneller zu sanieren, den Einzelabschluss eingehalten wer- fällt beim Solidaritätsbeitrag ab den. Viele Unternehmungen werden die 1. Januar 2014 die Obergrenze (Plafo- Umstellung auf den spätmöglichsten nierung) von 315 000 Franken weg. Zeitpunkt vornehmen. Die Umstellungs- Neu wird auch auf dem Lohnanteil arbeiten sollten unbedingt im Laufe des über 315 000 Franken ein Lohnbeitrag Sommers oder Herbst 2014 vorgenom- von einem Prozent zugunsten der ALV men werden, damit der neue Konten- erhoben. Dieses sogenannte Solidari- plan auf Anfang 2015 bereit ist. tätsprozent wird je zur Hälfte von den beitragspfl ichtigen Arbeitgebenden Das Parlament hat mit der Verabschie- und Arbeitnehmenden fi nanziert. Der dung dieser Gesetzesrevision seine Höchstbetrag des versicherten Ver- Absichten untermauert, die bestehen- dienstes verbleibt unverändert bei den Vorschriften zeitgemässer auszu- 126 000 Franken. «EINE BANK WIE DAS LAND»

Gerardo Grasso Vorsitzender der Geschäftsleitung

Bei uns beruhen Bankgeschäfte auf Vertrauen und gegen- seitiger Offenheit. Sprechen Sie mit uns, wir sind gerne für Sie persönlich da.

128www.slbucheggberg.ch x92

Projektabwicklung in perfektem Rhythmus Die Strassenbauer.

Hochbau Tiefbau Strassenbau Kies-, Belags- und Betonwerk

Marti AG Solothurn Telefon 032 625 07 07 www.marti-solothurn.ch Implenia denkt und baut fürs Leben. Gern. www.implenia.com

Ein Produkt von www.novapura.com Schimmelbefall gefährdet die Gesundheit!

akafog ® beseitigt Schimmel und üble Gerüche – einfach, langfristig und schonend. Flachdach Spenglerei Sanitär Heizungen Solothurn/Grenchen, www.saudan.ch 24h-Service 032 628 22 22

Hoffentlich Allianz Suisse Hier erreichen Sie versichert. mit Ihrer Werbung kompetente Persönlichkeiten in Gewerbe, Generalagentur Walter Stalder Wengistrasse 31, 4502 Solothurn Wirtschaft und Politik. Tel. 058 357 12 12, Fax 058 357 12 13 www.allianz-suisse.ch/walter.stalder www.wirtschaftsflash.ch

020_Text_4c_86x60.indd 1 13.01.12 13:10 wirtschaftsflash | März 2014 | MAgAZIN | 33

«Wichtig ist eine fundierte Grundausbildung»

Rolf Allemann, im Sommer 2014 ger. Ziel einer jeden Ausbildung ist eine vIER FRAgEN AN ... schliessen in Ihrer Berufsorganisa- möglichst gute, fundierte Grundausbil- tion die ersten Lernenden mit dem dung. Letztlich erwarten unsere Kunden Eidgenössischen Berufsattest EBA von unseren Mitarbeitenden Fachkom- ab. Sie wollen in Ihrer Gärtnerei petenz, volle Aufmerksamkeit und ebenfalls vermehrt Lernende mit Freundlichkeit. Lernschwächen ausbilden. Ist das nicht eine grosse Herausforderung Welche Voraussetzungen müssen in einem Betrieb mit über 30 Mit- Schulabgänger mitbringen, um die arbeitenden? dreijährige Lehre in einer Gärtnerei möglichst erfolgreich absolvieren Wir bilden in unserer Gärtnerei seit zu können? Und wie präsentiert sich neun Jahren Lehrlinge mit einer Lern- heute das Berufsbild in Ihrer Branche? schwäche aus. Die Erfolge sind erstaun- lich gut. Um diese Aufgabe gut und Für die dreijährige Lehre als Zierpfl an- konstant zu erfüllen, benötigen wir in zengärtner ist die Sekundarstufe E jedem Lehrjahr vor allem auch angehen- zwingend. Daneben ist die Freude im de Berufsleute mit guten schulischen Umgang mit Pfl anzen, handwerkliches Leistungen. Das ist ein Grund, dass wir und gestalterisches Geschick von Vorteil. Rolf Allemann, Inhaber und mit Anwärtern für eine Lehre mit dem Die Ausbildung als Zierpfl anzengärtner Geschäftsführer der Gärtnerei Abschluss des Eidgenössischen Berufs- ist immer mehr verkaufsorientiert. Um Allemann, Witterswil attests EBA eine einjährige Vorlehre im Beratungsgespräch mit Kunden vereinbaren. Nach dieser Zeit wird erfolgreich zu sein, ist ein breites Grund- entschieden, ob sie die zweijährige lagenwissen in Chemie, Physik und EBA-Lehre oder die dreijährige Berufs- Pfl anzenkenntnis sehr wichtig. Die Gärtnerei Allemann in Witterswil lehre in Angriff nehmen. gehört zu den wenigen Schnittrosen- Ihr Unternehmen gehört im Kanton produzenten in der Schweiz. Der Was für Perspektiven haben Lernende Solothurn zu den grösseren Gärt- Betrieb im Schwarzbubenland beschäf- mit einer zweijährigen Ausbildung? nereibetrieben. Was sind Ihre Kern- tigt 30 Mitarbeitende und hat auch kompetenzen? eine Vorbildwirkung für die Ausbildung Das Angebot für die Lehre mit dem von Lernenden mit Lernschwächen. Berufsattest EBA ist gut und muss sicher Gute Fachberatung, Anzucht und Was motiviert Gärtnermeister Rolf gefördert werden. Die Perspektiven für Verkauf von Gewürzen, Beet- und Allemann zu diesem Schritt? Wir Lehrlinge mit einer zweijährigen Ausbil- Balkonpfl anzen und Schnittrosen haben nachgefragt. dung sind in der Praxis aber oft schwieri- aus eigener Produktion.

Die künftige Nutzung des Swissmetal-Areals

Die künftige Nutzung des Swissmetal- welche fast schon im Stile des damali- bezeichnet sei. Weiter schreibt die Areals in Dornach wird das Solothurner gen «Plan Voisin» realisiert werden Regierung, die zuständigen Ämter im Kantonsparlament demnächst wieder sollen. «Kein Wunder lösen diese Kanton sollen angewiesen werden, beschäftigen. In Form eines Auftrags Ideen in der Dornacher Bevölkerung Möglichkeiten zu prüfen, um aktiv «Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze ungute Gefühle aus», schreiben die Einfl uss auf die Nutzung von Indust- sichern» haben 35 bürgerliche Ratsmit- Votanten. riebrachen zu nehmen. Das Nutzungs- glieder im September 2013 den Regie- planverfahren liege in der Hand der rungsrat aufgefordert, im Rahmen der In ihrer Stellungnahme vom 4. Februar kommunalen Planungsbehörde. Der Zukunftsplanung für diese Zone die betont die Regierung, sie bekenne zum Regierungsrat mag die Kritik am Ge- Verantwortung zu übernehmen und Produktionsstandort Solothurn. «Die- meinderat von Dornach nicht teilen. darauf hinzuwirken, dass deren Nut- ser ist aber nicht ein starres Gebilde, Eine mögliche Dreifachnutzung «Arbei- zung als Entwicklungsgebiet Arbeiten denn auch die industrielle Produktion ten, Wohnen und Natur» des Areals mit Schwerpunkt Produktion / Dienst- unterliegt strukturellen Veränderun- fi nde in der Gemeinde eine grossmehr- leistungen auch für die Zukunft erhal- gen», heisst es in ihrer Antwort. Man heitliche Zustimmung. Gleichwohl ist er ten bleibt. Der Gemeindespitze ertei- verfolge die Entwicklung in Dornach bereit, dem Auftrag aus dem Kantonsrat len sie den Seitenhieb: «Den Behörden sehr genau und halte auch entspre- zu folgen und in den laufenden Verfah- von Dornach scheinen Industrie und chende Kontakte. Das Rathaus ver- ren seinen Einfl uss geltend zu machen, Gewerbe derart fremd zu sein, dass sie weist auf den Entwurf des sich in so dass künftig im Areal Widen in mit aller Kraft eine rasche Verstädte- Überarbeitung befi ndlichen kantonalen Dornach dem Aspekt Arbeiten in rung der Gemeinde anstreben». Es Richtplans, in welchem das Gebiet Kombination mit Wohnen gebührend würden grosse Wohnblocks geplant, Widen als Umstrukturierungsgebiet Rechnung getragen werde. 34 | agenda | März 2014 | wirtschaftsflash

Donnerstag, 13. März 2014 «Solothurn Talks» zum Thema «Moderne Arbeitswelt und psychische Gesundheit: Chancen und Herausforderungen». 16.30 Uhr, Konzertsaal Solothurn. Dienstag, 18. März 2014 Das Magazin der Solothurner Wirtschaftsausblick für den Kanton Solothurn. Gemeinschaftsanlass der Solothurner Wirtschaft, 35. Jahrgang. Handelskammer, der Wirtschaftsförderung Kanton Solothurn und der UBS AG. Erscheint sechsmal jährlich, 17 Uhr, Landhaus Solothurn. alle zwei Monate.

Herausgeber Solothurner Handelskammer Mittwoch, 12. März 2014 Kantonal-Solothurnischer Managementsysteme und Nachhaltigkeit. Migros-Verteilbetrieb Neuendorf (MVN). Gewerbeverband Dienstag, 18. März 2014 Verantwortlicher Ausschuss Export-Seminar: Zoll-Basis. Solothurner Handelskammer. Paul Meier, [email protected] (Geschäftsführer) Donnerstag, 20. März 2014 Daniel Probst, [email protected] Exportdialog China – Chancen und Risiken des neuen Freihandelsabkommens. Andreas Gasche Technopark, Basel. [email protected] Mittwoch, 26. März 2014 Joseph Weibel, Professionelles Networking bringt mehr Aufträge. [email protected] Hotel al Ponte, Wangen an der Aare. Redaktion Joseph Weibel, De-Jo Press GmbH Dienstag, 1. April 2014 Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn Profitabler dank Mobilitätsmanagement. Migros-Verteilbetrieb Neuendorf (MVN). Telefon 058 200 48 28 Donnerstag, 24. April 2014 [email protected] Export-Seminar: Ursprung und Freihandelsabkommen. Solothurner Handelskammer. Fotoredaktion: Mittwoch, 30. April 2014 Strahm Foto Studio, Gerlafingen Generalversammlung SOHK. Stadttheater Olten. Layout www.divis.ch, 4500 Solothurn Dienstag, 13. Mai 2014 Inserate Export-Seminar: Incoterms. Solothurner Handelskammer. PM MARKETING, Paul Meier Mattenstrasse 4, 4532 Feldbrunnen Telefon 032 623 96 18 Mobile 079 206 26 45 Fax 032 623 96 19 [email protected] Freitag, 21. März 2014 Auflage Aare Forum Solodaris Charity. «Thema: Mut tut gut! Mitgliederabonnements 4780, Ist es erstrebenswert ein Held zu sein?» 8.15 bis 16.30 Uhr im Stadttheater Olten. Gratisauflage 977, Druckauflage 6413 Exemplare Donnerstag, 27. März 2014 (WEMF / SW-Beglaubigung 2013). 5. Info-Tag EBA (zweijährige Grundausbildung als Chance). Geschäftsbedingungen 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr im Alten Spital, Solothurn. Siehe: www.wirtschaftsflash.ch EBA-Forum: 19 Uhr im Alten Spital. Solothurn. Administration, Abonnemente Donnerstag, 24. April 2014 Einfache Gesellschaft Mitgliederversammlung Verein Berufsbildung Kanton Solothurn WIRTSCHAFTSflash 19 Uhr, im Ausbildungszentrum Rickenbach. Hans Huber-Strasse 38 4500 Solothurn Freitag, 30. Mai 2014 Telefon 032 624 46 24 Delegiertenversammlung kgv. Fax 032 624 46 25 17 Uhr, anlässlich der GEWA in [email protected] Abonnementspreise Inserenten in dieser ausgabe Fr. 25.– für ein Jahr Aastra Telecom Schweiz AG 19 Abacus Research AG 15 Ackermann + Schott Treuhand Fr. 40.– für zwei Jahre. AG 16 Allianz Suisse Generalagentur Walter Stalder 32 Altola AG 19 AMAG Automo- online bil- und Motoren AG Solothurn 9 ASGA Pensionskasse - Vorsorgestiftung - Dienstleis- www.wirtschaftsflash.ch tungen AG 11 Bader AG Büro Design 25 Baloise Bank SoBa AG 35 BDO AG 16 Berner Druck, Spedition Kantonalbank BEKB 29 BSB + Partner Ingenieure und Planer 29 BusPro AG 24 Eiholzer Paul Büetiger AG, 4562 Biberist Papier: MultiArt Silk, FSC, 90g / m2 Gebäude-Management AG 25 Gross Treuhand AG 16 Implenia Bau AG Solothurn 32 Jura Elektroapparate AG 2 Kocher Consulting Versicherungstreuhand AG 25 maltech. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge ch 10 Marti AG Solothurn 32 Menz AG 29 Mobilia Solothurn AG 29 Office Care AG27 müssen nicht die Meinung der Redak- P. Sonderegger AG 29 Paul Büetiger AG 35 Regiobank Solothurn AG 11 Roth AG tion oder der Herausgeber vertreten. Gerlafingen29 Saudan AG 32 Securitas AG 19 Solothurner Verband der Raiffeisenban- ken 36 Spar- und Leihkasse Bucheggberg AG 32 Sterki Bau AG 29 UBS AG 22 Weder © Einfache Gesellschaft Maler GmbH 32 Wirtschaftsförderung Kanton Solothurn 25 WS Skyworker AG 32 WIRTSCHAFTSflash, Solothurn

WIRTSCHAFTSflash ist vom Verband SCHWEIZER MEDIEN als Qualitätszeitschrift zertifiziert. www.baloise.ch

Ihre Partnerfürmassgeschneiderte Lösungen in IhremUnternehmen

WirmachenSie sicherer. �� � �

druckt. punkt.

www.buetiger.ch AZB 4502 Solothurn jetzt einBeratungsgespräch. Wie anlegen?Vereinbaren Sie Wir machendenWeg frei www.raiffeisen.ch/anlegen zählen. Wirfreuen unsaufeinenTermin mitIhnen. Berater nochpersönlichkenntundpartnerschaftlicheWerte tente Beratung inIhrer RaiffeisenbankvorOrt,womanden lohnt sichaufjedenFall. NutzenSiejetztunsere kompe Ihre Anlagenneuauszurichten?Sicherist:EinGespräch Ist jetztderrichtigeZeitpunkt,umzuinvestieren? Oderum -