INSTITUT FÜR GEWÄSSERSCHUTZ MESOCOSM GMBH AM FORSCHUNGSZENTRUM NEU-ULRICHSTEIN

Neu-Ulrichstein 5, D-35315 () Tel: 06633 642 740 Mail: [email protected]

Das Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH ist ein Auftragsforschungsunternehmen mit ca. 20 Beschäftigten. Das Institut befasst sich mit ökotoxikologischen Zulassungsprüfungen von Chemikalien. Hierzu werden in erster Linie Freilandprüfungen durchgeführt. Auftraggeber aus der pharmazeutischen, chemischen und agrochemischen Industrie und Kommunen und Behörden im zählen zu unserem Kundenkreis. Weiterhin werden biologische Erhebungen (z.B. Saprobien, Algen) an unterschiedlichsten Gewässern für verschiedene Auftraggeber in Hessen durchgeführt. Das Institut liegt in der Nähe von Homberg (Ohm), einer sehr ländlichen Kleinstadt, mit allen Angeboten, die der ländliche Raum so bieten kann. Homberg ist zentral gelegen, man erreicht die Mittelzentren Marburg, Gießen. Fulda und auch Frankfurt gut. Naturräume zur Naherholung liegen vor der Haustür, günstige Mieten, diverse kulturelle Veranstaltungen, (noch mäßige) Internetversorgung und ein Netzwerk in die regionalen kulinarischen Spezialitäten sind große Vorzüge der Region. Stellenausschreibung wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftler, der unser Team in allen Aufgabenbereichen unterstützt und bereit ist auch in neue Themengebiete einzusteigen. Was erwartet Sie bei uns Unser Arbeitsspektrum ist sehr breit, so werden Sie sich in terrestrischen Feldstudien, in aquatischen Labor- und Freilandstudie oder im Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren wiederfinden. Dazu gehört ein großes Laboratorium im Isotopenbereich (14C). Auch die Prüfplanerstellung, statistische Auswertung und Prüfberichtserstellung in englischer Sprache warten auf Sie. Unser Engagement in der Forschung und Umweltbildung verschaffen uns intensiven Umgang mit Schülern und Studierenden aller Schul- und Hochschultypen. An dieser Wissensvermittlung sind Sie beteiligt. Was erwarten wir von Ihnen Hochschulabschluss in Biologie, Umweltwissenschaften, Ökotoxikologie, Tiermedizin oder einem vergleichbaren Studiengang, gerne mit der Fortbildung zum Fach(öko)toxikologen/in Bei uns arbeiten in der Regel alle Mitarbeiter in allen Bereichen mit, von der praktischen Probenentnahme im Freiland über das Melken von Kühen, Arbeiten im Labor und bis zur Tätigkeit im Büro. Kenntnisse in und/oder Interesse an mindestens einigen der folgenden Themen sollten Sie mitbringen:

 Regulatorik,  Metabolismus in landw. Nutztieren  Statistik, Modelling  Umweltbildung  Taxonomische Kenntnisse (Terrestrik/Aquatik)

. Unsere Tiere und Versuchsanlagen kennen leider keine Wochenenden und Feiertage, darum sind gelegentlich auch Arbeiten außerhalb von Werktagen erforderlich. Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind für Ihre Aufgaben notwendig. Das bieten wir Ihnen  ein breites Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung  ein starkes Team, in dem es Spaß macht gemeinsam Herausforderungen anzunehmen,  eine dynamische Struktur, in der es jedem offen steht immer neue Aufgaben und Verantwortungsbereiche zu übernehmen,  Ihre Ideen und Wünsche werden Grundlage für Entscheidungen,  Fortbildungen sind fester Bestandteil der Entwicklung,  regelmäßig kommen wir mit unserem gesamten Team zusammen und gönnen uns ein gemeinsames Essen oder machen auch Ausflüge,  Es handelt sich um eine auf 2 Jahre befristete Stelle (40h) mit der Option auf Verlängerung.  Es besteht auch die Möglichkeit die Stelle im Rahmen einer Promotion anzutreten (Halbe Stelle-20h).

Ansprechpartner: Klaus Peter Ebke Bewerbung bitte per Email an: [email protected]

INSTITUT FÜR GEWÄSSERSCHUTZ MESOCOSM GMBH; AG GIEßEN HRB 5434;GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. K. P. EBKE 1