Amtliche Mitteilung

AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE RADFELD Nr. 4 | Dezember 2019

Der gesamte Radfelder Gemeinderat wünscht Euch ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020! 2

Stellungnahme des Bürgermeisters im Sinne der Mehrheit des Gemeinderates zur Thematik „Beitritt zum Wasserverband Unteres Unterinntal ohne Wenn und Aber“

bestem Wissen und Gewissen ent- schieden. Das hat sich auch bei der Öffentlichen Gemeindeversammlung aus den Reaktionen der Anwesenden mehr als deutlich gezeigt. Für meine diesbezüglichen Erläuterungen gab Informationen es mehrmals großen Zuspruch. Ich zur Hochwasserthematik/ zum Hochwasserschutz habe ebenfalls darauf hingewiesen, dass sich der Radfelder Gemeinderat Auf der Homepage der Gemeinde natürlich zu einem Wasserverbands- fi ndet Ihr auf der Startseite einen beitritt entschließen würde, wenn Button der Euch eine Reihe von In- Bei der Öffentlichen Gemeindever- dies von einer Mehrheit der Bevöl- formationen eröffnet. Ich ersuche sammlung am 19.11.2019 waren ca. 100 kerung ausdrücklich gewünscht wird. alle Radfelderinnen und Radfelder, Radfelderinnen und Radfelder anwe- Dazu müsste aber von der Bevölke- sich sehr eingehend mit der Thema- send. Im Zuge der Diskussion zum Ta- rung eine eindeutige Aufforderung tik zu befassen. Dann kann sich jeder gesordnungspunkt „Hochwasserthe- an den Gemeinderat (z.B. durch eine und jede ein fundiertes Bild von den matik Information und Diskussion“ Unterschriftensammlung) ergehen. vorliegenden Fakten machen. Sollte wurde von einem Gemeindebürger Derzeit ist aber eine Radfelder Bür- sich dann wirklich eine Mehrheit der in den Raum gestellt, dass im Falle gerinitiative („Radfelder Bürgeriniti- Wahlberechtigten für einen freiwil- eines Hochwassers in den nächsten ative für einen sinnvollen Hoch- und ligen Beitritt zum Wasserverband Jahren (dh. bei Überfl utung eines Grundwasserschutz für ganz Tirol“) aussprechen, dann wird sich der Ge- verbauten Ortsgebietes), dem Ge- dabei, Unterschriften zu sammeln, meinderat dafür einsetzen! Ich weise meinderat als Gremium dafür die wobei diese Gruppe sehr wohl die aber darauf hin, dass eine deutliche Verantwortung zugeschoben wer- Haltung des Gemeinderates für Mehrheit im Gemeinderat eigent- den würde, weil sich Radfeld gegen insgesamt richtig erachtet. Es steht lich eine andere Meinung vertritt, die bisher in Planung vorliegenden natürlich jeder Personengruppe frei, weil nämlich bei einem „freiwilligen Maßnahmen ausgesprochen hat. eine andere Unterschriftenaktion zu Beitritt ohne Wenn und Aber“ die Dass dies vom Gemeinderat auf das starten, mit dem Wunsch, der Rad- Bevölkerung alle Nachteile, die von Schärfste zurückgewiesen wird, wur- felder Gemeinderat möge einen uns bisher ins Treffen geführt wur- de bei der Gemeinderatssitzung am Beschluss „freiwilliger Beitritt zum den, buchstäblich „ausbaden“ müsste. 22.11.2019 wiederum sehr deutlich Wasserverband Unteres Unterinntal herausgestrichen. ohne Wenn und Aber“ fassen. Bgm. Prof. Mag. Josef Auer

In der Öffentlichen Gemeindever- Zur Grundwasserproblematik: sammlung habe ich darauf verwie- • Nur wenn westlich von uns Wasserrückhaltemaßnahmen gebaut werden sen, dass sich der Gemeinderat mit (Alpine Retentionen), können wir und andere Inntalgemeinden das der Thematik „Hochwasserschutz- Grundwasserproblem in den Griff bekommen. Daher versuchen wir Lö- Wasserverband-Retentionsräume“ sungen mit dem Land zu erreichen. Wir streiten nicht, wir argumentieren!! nunmehr mehrere Jahre sehr ein- • Unsere Grundwassersituation hat sich gegenüber früher u. a. bereits gehend beschäftigt hat und die Vor- dadurch verschlechtert, weil durch die tiefe Wanne der Unterinntal- stellungen der Gemeinde Radfeld trasse der Grundwasserstrom anscheinend zurückgestaut wird. Dies schon immer dem Land schriftlich befürchten wir ja auch, wenn das Retentionsgebiet (tiefe Fundamente) mitgeteilt wurden. Nachdem vom zu nahe am Dorf gebaut wird. Land auf unsere Argumente und • Wir haben schon im Herbst mit dem Abwasserverband und unserem Inge- konstruktiven Vorschläge, sowie auf nieurbüro erste Gespräche bzgl. möglicher Kanal- und Grundwasserpum- unsere Ängste und Sorgen viel zu penprojekte geführt. Das ist aber noch ein weiter Weg und letztlich nur dann wenig Rücksicht genommen wurde, umsetzbar, wenn im Hochwasserfall von Westen weniger Wasser kommt. hat der Gemeinderat schließlich nach 3

Landesehrung für unseren INHALT Ortschronisten Ing. Horst Duftner Stellungnahme des Bürgermeisters Landesehrung für Ortschronist Ing. Horst Duftner Tiroler Sportehrenzeichen für Walter Weinseisen Ansprechpartner im Gemeindeamt Diamantene Hochzeiten Baumspende der Firma WALMETT Neuerliches Zertifi kat für familien- und kinderfreundliche Gemeinde Zertifi zierter Bauhofl eiter „Essen auf Rädern“ Blutspendeaktion Radfelder Traditionsbetriebe vom Land ausgezeichnet

© Tiroler Bildungsforum © Tiroler Einrichtung eines Jugendtreffs V.l.n.r.: Landesleiter für das Chronikwesen Oskar Wörle, Bgm. Josef Auer, Suchst du ein Abenteuer LRin Beate Palfrader, Ortschronist Horst Duftner, Obfrau des Tiroler Oktoberfest Bildungsforums Bettina Ellinger im Sozialzentrum Münster Kostenlose Beratung bei gesundheitlichen Problemen Die im Tiroler Bildungsforum an- bei allen Ereignissen, Veranstal- Alle Jahre wieder: Winterdienst gesiedelte Arbeitsgemeinschaft tungen kirchlicher und weltli- Ausgabetermine „Gelbe Säcke“ der ChronistInnen im Bundesland cher Art immer dabei, sammelt Impressum Tirol feierte heuer das 50-jährige wesentliches Material, hält alles In eigener Sache … Bestehen mit einem Festakt am bildlich fest und trägt so dazu bei, Friedenslicht 16. November 2019 im Landhaus- dass das, was im Dorf passiert, für 9. Radfelder Dorfmarkt saal in Innsbruck. die nachfolgenden Generationen Märchen „Die Nachtigall“ Im Rahmen dieser Feier wurden erhalten bleibt bzw. nicht in Ver- Radfelder Musikantenadvent langjährige ChronistInnen aus- gessenheit gerät. Nicht umsonst Radfelder Winter-Tauschmarkt Kindergärten Radfeld gezeichnet. Auch für unsere Ge- heißt es, dass es kein menschli- Volksschule Radfeld meinde gab es Grund zum Feiern! ches Leben ohne Erinnerung gibt. Standesfälle/Unsere Jubilare Unser Ortschronist, Ing. Horst Die Erinnerungen sind die Bau- Christbaum-Abholung Duftner, wurde für sein langjäh- steine, die letztlich die Persön- Veranstaltungskalender riges (31 Jahre!) Engagement von lichkeit eines Menschen prägen. Aus der Chronistenecke der zuständigen Frau Landesrätin Sie dürfen nicht verloren gehen, Chorgemeinschaft Radfeld Dr. Beate Palfrader und der Ob- weil wir sonst wie Pfl anzen ohne Praxiseröffnung frau des Tiroler Bildungsforums, Wurzeln dastehen würden. Veronika Hausberger Freiwillige Feuerwehr Radfeld Frau Dr. Bettina Ellinger, geehrt. Bgm. Prof Mag. Josef Auer Obst- und Gartenbauverein Ich möchte unserem Horst dazu Seniorenbund Radfeld sehr herzlich gratulieren und Landjugend Radfeld mich im Namen der Gemeinde Schützenkompanie Radfeld für seinen Einsatz im Dienste der SV Sparkasse Radfeld – Gemeinde ausdrücklich bedan- Sektion Fußball und Stocksport ken. Wir können uns in Radfeld Raiffeisen unterstützt Pfarre glücklich schätzen, dass wir einen Leidenschaft für Weihnachtskrippen so engagierten und fachkundigen Radfelder BI für einen sinnvollen Menschen haben, der sich uner- Hoch- und Grundwasserschutz müdlich mit der Geschichte unse- für ganz Tirol res Dorfes und mit dem aktuellen Unser Ortschronist arbeitet auch Stadtmusikkapelle - Radfeld Geschehen beschäftigt. Horst ist im Verborgenen Eure Ansprechpartner im Gemeindeamt

Amtsleitung Mag. (FH) Jutta Reindl Tiroler Sportehrenzeichen 05337/63950-14 für Walter Weinseisen [email protected] Bauamt Die Gemeinde Radfeld gratuliert sehr herzlich Hannes Mayr 05337/63950-16 Nach einem Beschluss der Tiroler lich zu seiner hohen Auszeich- [email protected] Landesregierung wurde Walter nung zu gratulieren und ihm für Weinseisen im Oktober im Rah- seine weitere Zukunft alles Gute Bauamt/Bürgerservice men eines Festaktes im großen zu wünschen. Maria Drexler-Kreidl Saal des Landhauses das Tiroler Bgm. Josef Auer 05337/63950-27 Sportehrenzeichen verliehen. [email protected] Walter erhielt diese hohe Aus- Finanzverwaltung zeichnung für seine langjährige Hannes Schweiger Tätigkeit als Obmann des Mo- 05337/63950-12 dellflugvereins Radfeld („Mo- [email protected] dellbaugruppe Radfeld“), seine langjährige Tätigkeit als Obmann Lohnverrechnung Stellvertreter beim „Radtreff der Nadine Karg Region 31 Tirol (RTR)“ und für 05337/63950-21 sein besonderes Engagement für [email protected] die Vorbereitung und Durchfüh- rung der so erfolgreichen UCI Meldeamt/Bürgerservice Radweltmeisterschaft 2018 in Waltraud Seiwald Innsbruck/Tirol. 05337/63950-11 [email protected]

Im Namen der Gemeinde Radfeld © Land Tirol Meldeamt/Bürgerservice lud ich dazu Walter mit seinen Walter Weinseisen erhält das Sabine Wöll engsten Vereinskollegen ins Ge- Sportehrenzeichen des Landes Tirol 05337/63950-15 meindeamt ein, um ihm seitens aus den Händen von LHStv. Josef [email protected] der Gemeinde Radfeld sehr herz- Geisler Meldeamt/Bürgerservice Gertraud Gamper 05337/63950-11 [email protected]

Waldaufseher Reinhold Winkler 05337/63950-17 [email protected]

Bauhofl eiter Peter Ostermann 0664/569 55 27 [email protected]

Chronist Ing. Horst Duftner 05337/63950-19 Franz Oberhuber, Obmann der Modellbaugruppe Radfeld, Richard Sulzen- [email protected] bacher, Obm.-Stv. RTR, Bgm. Josef Auer, Walter Weinseisen, Joachim Obrist, Kassier RTR, Peter Gschwentner, Obmann RTR, Harald Kolp, Schriftführer RTR Parteienverkehr: Mo 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Di, Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr 5

Diamantene Hochzeiten Im Oktober konnte die Gemeinde gemeinsam mit Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer im Ho- tel Gasthof Alpenblick die Jubelpaare Margaretha und Franz Kahler sowie Anna und Josef Margreiter zur Feier der Diamantenen Hochzeit begrü- ßen.

Unser Bezirkshauptmann überreich- te die Jubiläumsgabe des Landes, überbrachte die Glückwünsche so- wie den Dank des Landes Tirol und fand auch sehr treffende Worte für die Jubilare. In meinen persönlichen Worten nahm ich u.a. auch Bezug auf die Wichtigkeit der Ehe und der Die Jubelpaare mit BH HR Dr. Christoph Platzgummer, Bgm.-Stv. Friedrich Familien für den Zusammenhalt in Fischler, AL Mag(FH) Jutta Reindl und Bgm. Mag. Josef Auer unserer Gesellschaft insgesamt. Bei einem ausgezeichneten Essen gab es der sich für diese Anlässe immer Jubelpaaren seitens der Gemeinde ein gemütliches und unterhaltsames Zeit nimmt und für Erinnerungsfo- noch möglichst viele gesunde und Beisammensitzen. Bedanken möchte tos sorgt. Es war schön zu sehen und glückliche, gemeinsame Jahre bei ich mich an dieser Stelle bei unserem zu erleben, dass es den Paaren sehr uns in Radfeld. Ortschronisten, Ing. Horst Duftner, gut gefallen hat. Wir wünschen den Bgm. Josef Auer

Baumspende der Firma WALMETT Die Firma WALMETT hat sich dazu nutzfläche, der von ihrer Firma in jeweiligen Gemeinde einen Baum entschlossen, für jeden m2 Wohn- einer Gemeinde geschaffen wird, der zur Aufforstung zu spenden.

Vor dem derzeit in Bau befindlichen Objekt LIVING RADFELD nahmen Bürgermeister Josef Auer und Wald- aufseher Reinhold Winkler die sym- bolische Baumspende für insgesamt 413 Bäume für den Gemeindewald in Empfang und bedankten sich beim Firmenchef Stefan Schuler für diese umweltfreundliche Initiative.

Aufgrund des Klimawandels ist es besser, Laubbäume oder Tannen zu pflanzen, weil die Fichte als Flach- wurzler mit den zunehmend tro- ckeneren Böden stärker benach-

© WALMETT teiligt ist. Bgm. Josef Auer und Waldaufseher Reinhold Winkler nehmen die Baumspende Bgm. Josef Auer von Firmenchef Stefan Schuler symbolisch entgegen. 6

Gemeinde Radfeld erhielt neuerlich die Zertifikate für familien- und kinderfreundliche Gemeinde Im Jahr 2008 wurde die Gemeinde zeichnet. Nach vielen Bemühungen Vollzertifikat „familienfreundliche- Radfeld mit dem Grundzertifikat „fa- ist es uns dann im Jahr 2011 gelun- gemeinde“ zu erhalten. In weiterer milienfreundlichegemeinde“ ausge- gen, als erste Tiroler Gemeinde das Folge konnten wir in allen folgenden Reauditierungsverfahren jedes Mal die Verlängerung des Zertifikates erreichen, wobei wir im Jahr 2014 auch noch die Zertifikate „Unicef Kinderfreundliche Gemeinde“ und „Seniorenfreundliche Gemeinde“ dazugewinnen konnten.

Nunmehr sind wir die einzige Tiroler Gemeinde, die sich nach der Grund- zertifizierung im Jahr 2008 immer einem sehr aufwändigen Reauditie- rungsverfahren unterzogen hat. Die diesjährige Verleihung des Zertifika- tes fand im November in Wien statt und gilt bis 2022. Bgm. Josef Auer Grenzwanderung organisiert vom Kulturausschuss unter Obmann Bgm.-Stv. Fritz Fischler

Zertifizierter Bauhofleiter

Unser Bauhofleiter Peter Ostermann hat heuer den Zertifikatslehrgang für Bauhofleiter erfolgreich abge- schlossen. Der Lehrgang wird vom Bildungsinstitut Grillhof in Koope- ration mit dem Tiroler Gemeinde- verband, der Abteilung Gemeinden sowie dem Fachverband der leiten- den Gemeindebediensteten Tirols durchgeführt. Ich möchte unserem Peter dazu sehr herzlich gratulieren und mich im Namen der Gemeinde für seinen Einsatz im Dienste der Gemeinde ausdrücklich bedanken. Peter ist ja auch Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr und leistet im Rahmen dieser umfangreichen und sehr verantwortungsvollen Aufgabe Gemeindeverbandspräsident Bgm. Mag. Ernst Schöpf überreicht das Zertifikat enorm viel für unser Dorf. an unseren Bauhofleiter Peter Ostermann Bgm. Josef Auer 7

Die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer Im Hotel Sonnhof in Radfeld gemeinsam mit GF Mag. Tobias Bitterlich und Bgm. Prof. Mag Josef Auer „Essen auf Rädern“ des Sozial- und Gesundheitssprengels Dank der Gemeinden Radfeld und Rattenberg an die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer

Vom Sozial- und Gesundheitsspren- sich im Namen der Gemeinden bei Für die Auslieferung von Essen auf gel der Region 31 wurden im Jahr den Fahrerinnen und Fahrern für ih- Rädern (Radfeld/Rattenberg) sucht 2018 23.520 Essensportionen von ren freiwilligen und unentgeltlichen der Sozialsprengel ehrenamtliche 38 Freiwilligen völlig unentgeltlich Dienst an der Bevölkerung. Mit da- Mitarbeiter. Das Team freut sich direkt zu den zu versorgenden Per- bei waren auch der Geschäftsführer auf weitere Freiwillige und auf neue sonen transportiert. 4.063 Portionen Tobias Bitterlich und der langjährige Fahrerinnen und Fahrer im Team und waren es in Radfeld. frühere Obmann Otto Mühlegger, bietet ein unverbindliches Schnup- Als kleines „Dankeschön“ wurden die der sich immer noch als freiwilliger pern an. Fahrerinnen und Fahrer im Oktober Fahrer engagiert. Sehr erfreulich ist, von den Gemeinden Radfeld und dass sich mit Hans Hirner, Fritz Mil- Bei Interesse, bitte im Büro des So- Rattenberg zu einem gemeinsamen ler, Gerhard Mühlsteiger und Klaus zialsprengels (unter 05337/63233) Abendessen in das Hotel Sonnhof Pirchmoser auch 4 Radfelder schon oder der Gemeinde Radfeld eingeladen. Bürgermeister Josef seit längerer Zeit in den Dienst dieser (05337/63950-15) melden. Auer (Bgm. Bernhard Freiberger guten Einrichtung stellen. Herzlichen war aufgrund eines Krankheitsfalles Dank im Namen der Gemeinde Rad- Bgm. Josef Auer in der Familie verhindert) bedankte feld!

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Mittwoch, 29.01.2020 Volksschule Radfeld von 16.00 – 20.00 Uhr BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! 8

Radfelder Traditionsbetriebe vom Land ausgezeichnet Im Rahmen eines Festaktes wurden wortlichen zu ihren umfangreichen vom Land Tirol Traditionsbetriebe und langjährigen Leistungen ganz mit dem Label „Ausgezeichneter herzlich gratulieren. Tiroler Traditionsbetrieb“ ausge- Es ist sicher richtig, dass vom Land zeichnet. Tirol Traditionsbetriebe ausgezeich- net werden und dadurch solches Das Unternehmen Stark Int. Trans- unternehmerisches Schaffen eine porte GmbH für sein 30-jähriges Würdigung erhält. Bestehen sowie das Unternehmen Ich selbst war auch 19 Jahre als selb- HS Hermann Schmid Gütertrans- ständiger Gastwirt und Betreiber porte GmbH für sein 80-jähriges einer Ferienpension tätig und weiß, Bestehen. wie umfangreich die Aufgaben eines

© Land Tirol Selbständigen sind. Auszeichnungen Christian Höllwarth erhält die allein sind aber zu wenig! Für die Zu- Landesauszeichnung von Frau kunft wird es für unsere Gesellschaft LRin Patrizia Zoller-Frischauf existentiell notwendig sein, dass die überbordenden bürokratischen und Das Unternehmen HS Hermann sonstigen Belastungen für die Klein- Schmid Gütertransporte GmbH und Mittelbetriebe nicht weiter ge- wurde im Jahr 1939 von Herrn Her- steigert, sondern reduziert werden. mann Schmid in gegrün- Es braucht für alle, die in unserer Ge- det. Mitte der 50er-Jahre erfolgte sellschaft tatsächlich arbeiten (egal der Einstieg in den internationalen ob selbständig oder unselbständig), Güterverkehr. 1961 stiegen Toch- eine Verbesserung der Rahmenbe- ter Rosmarie und ihr Gatte Helmut dingungen. Der Faktor Arbeit muss Lang in die Firma ein, der Standort entscheidend mehr Gewicht bekom-

© Land Tirol wechselte 1965 von Brixlegg mit men und steuerlich entlastet werden. Ewald Stark erhält die einer eigenen Reparaturwerkstätte Nur dann kann weiterhin ein (halb- Landesauszeichnung von Frau nach Radfeld (dort, wo heute das wegs) gerechtes Sozialsystem auf- LRin Patrizia Zoller-Frischauf Gebäude der FF Rattenberg steht). rechterhalten werden, sodass denen, Der Internationale Fernverkehr wur- die wirklich Unterstützung dringend Die Firma Stark Int. Transporte de weiter ausgebaut. Das Wachstum benötigen, diese auch zukommen GmbH wurde von Herrn Ewald Stark des Unternehmens erforderte eine kann. „Weniger Staat und mehr pri- im Jahr 1989 als Dienstleistungsbe- neuerliche Übersiedlung auf ein vat“ kann nicht die Lösung sein. Es trieb für internationale Transporte größeres Betriebsgelände nach Brix- braucht einen „starken Staat“ (mit (Italien, Österreich, Deutschland, legg. Der Fuhrpark wuchs auf ca. 40 starker demokratischer Kontrolle) Benelux, Skandinavien, Großbritan- Planenfahrzeuge an, Kühltransporte und es braucht „starke Menschen“, nien) gegründet. wurden eingestellt. 1996 traten die damit für diejenigen, die aus den un- Söhne von Rosmarie und Helmut terschiedlichsten Gründen, ständig Im Jahr 1998 erfolgte der Bezug der Lang, Hermann und Thomas, in das oder zeitlich befristet, nicht so stark neuen Betriebsanlagen im Gewerbe- Familienunternehmen ein. Letztes sein können, eine Unterstützung gebiet Maukenbach in Radfeld und Jahr übernahm Herr Christian Höll- möglich ist. 2002 kam als zweites Standbein das warth von Hermann und Thomas Im Namen der Gemeinde Radfeld, Geschäftsfeld „Transportvermitt- Lang das Unternehmen. Er nahm aber auch ganz persönlich, wünsche lung“ dazu. Im Jahr 2006 wurde der Kühltransporte erneut ins Programm ich den Betriebsverantwortlichen Betrieb am bestehenden Standort auf und übersiedelte das Unterneh- und den Mitarbeiterinnen und Mit- mit einer Lagerhalle ausgebaut und men (wieder) nach Radfeld. arbeitern der beiden Unternehmen im Jahr 2012 erfolgte die umfang- Im Namen der Gemeinde Radfeld alles Gute für die Zukunft. reiche Erweiterung des Bürotraktes. möchte ich beiden Betriebsverant- Bgm. Prof. Mag. Josef Auer 9

Einrichtung eines Jugendtreffs im Jahr 2020 In der Oktobersitzung des Gemein- Jugendarbeit“ (Jugendtreff) für Kin- Vorgesehen sind dafür der Barraum derates wurde beschlossen, dass wir der und Jugendliche von 10 bis 16 im Keller und ein weiterer großer im Jahr 2020 mit einer „offenen Jahren starten werden. Raum im Gemeindezentrum, in dem bis jetzt auch die Landjugend ihre Sitzungen abgehalten hat. Wie die Jugendbetreuung bzw. der Jugend- treff dann konkret ablaufen wird, werden wir im Detail noch mit dem vom Land Tirol unterstützten Ver- ein „Pojat“ erarbeiten. Vorgesehen ist, dass es an 2 Nachmittagen pro Woche ein von Fachleuten betreutes Jugendprogramm geben wird.

Das Projekt wird auch vom Land Tirol mit Fördermitteln unterstützt.

Bgm. Josef Auer

Eine Gruppe von Jugendlichen bei einem der Workshops

Suchst du ein Abenteuer? Mit dieser Überschrift versuchte Zahlreiche Attraktionen warteten in ting in die Stromschnellen des Inns. der Sport und Jugendausschuss via der Area 47 auf die Radfelder. Die Nach einem Tag voller Action und Facebook und Postaussendung das schwindelerregenden hohen Was- Adrenalin lud die Gemeinde noch Interesse der Radfelder Jugendli- serrutschen, der 10 und 7m hohe zum gemeinsamen Burger Essen zum chen für den Ausflug in die Area 47 Sprungturm oder die Water Ramp Gasthof Alpenblick in Radfeld ein. zu wecken. und vieles mehr ließen den Puls- schlag der heranwachsenden in die Ein besonderes Lob gilt den Teilneh- Mit 42 Jugendlichen zwischen 9 und Höhe schnellen. mern für das disziplinierte Verhalten 14 Jahren und 4 Begleitpersonen Am Nachmittag wagten wir uns nach während des gesamten Ausfluges. ging es mit dem Bus am 30.August einer Sicherheitsunterweisung unse- Obmann bei herrlichem Sommerwetter zum rer Bootsführer mit Neoprenanzug, Sport und Jugendausschuss Eingang des Ötztals. Schwimmweste und Helm zum Raf- Andreas Klingler 10

Oktoberfest im Sozialzentrum Münster Am 04.10.2019 fand wieder das Mag. Hannelore Röck, sehr herzlich Faschings-, Muttertags- und Weih- alljährliche Oktoberfest im Sozial- bedanken. Alle, angefangen von den nachtsfeier; Vatertagsausfl ug; Grill- zentrum Münster statt, wo derzeit Reinigungskräften bis zu den Pfl ege- fest; Oktoberfest und auch noch eine 9 Radfelderinnen und Radfelder un- rinnen und Pfl egern, verrichten jahr- Reihe von Ausfl ügen wie z.B. zum tergebracht sind. aus jahrein eine wirklich nicht immer Achensee, nach Mariatal, zu verschie- einfache Arbeit mit Bravour. denen Almen in der Umgebung, usw. Heuer hatte ich die sehr schöne Dafür ein ganz lautes Darüber hinaus gibt es wöchentliche Aufgabe als Vertreter der Gemein- DAANNNKKKKEEEEE!!!!!! Angebote, wie z.B. gemeinsames Sin- den , , Müns- Die Philosophie des Teams ist nicht gen, Bewegung mit Musik, Gedächt- ter, Radfeld und Rattenberg das Fest das Besondere oder das Herausra- nistraining, zwei Mal pro Woche ein mit einem „absolut trockenen Bier- gende hervorzuheben, sondern den Gottesdienst in der Hauskapelle, anstich“ zu eröffnen. Es gab keine Menschen zu helfen, das normale Vorlesen (jede zweite Woche, wo- Bierdusche! Nach der schneidigen Leben, mit allem was dazugehört, zu bei sich aus Radfeld schon seit län- musikalischen Eröffnung durch die bewältigen. Das Team steht dafür ein, gerer Zeit Frau Monika Börschinger Bundesmusikkapelle Münster konn- den Menschen zu fördern, aber nicht für diesen Dienst an der Allgemein- te ich auch Grußworte an die vor zu überfordern und ein Zuhause zu heit zur Verfügung stellt. Herzlichen dem Haus Versammelten richten. bieten. Dank!). An dieser Stelle möchte ich mich So werden vom Heim während des noch einmal ganz ausdrücklich gesamten Jahres sehr viele Aktivi- Im Namen der Gemeinde Radfeld beim gesamten Team, unter der täten für die Bewohnerinnen und wünsche ich mir im Sinne der zu Heimleitung von Sara Gollner, dem Bewohner und deren Angehöri- Pfl egenden weiterhin eine sehr gute Pfl egedienstleiter Miodrag „Mike“ ge gesetzt, wie z.B. vierteljährliche Zusammenarbeit. Boroja und der Geschäftsführerin gemeinsame Geburtstagsfeiern; Bgm. Josef Auer

Kostenlose Beratung bei gesundheitlichen Problemen unter der Telefonnummer 1450 Heuer im Herbst wurde eine kostenlose Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 eingerichtet. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative von Land Tirol, Gebietskrankenkasse, Leitstelle Tirol und Ärzte- kammer. Wem ist das nicht schon widerfahren, dass genau am Wochenende oder in der Nacht plötzliche Schmerzen auftreten? Genau für solche Fälle ist diese Beratung gedacht. Sieben Tage in der Woche und rund um die Uhr ist unter dieser Nummer medizinisch geschultes, diplomiertes Krankenpfl egepersonal erreichbar. Beim plötzlichen Auftreten von gesundheitlichen Problemen sind Betroffene oft sehr verunsichert und können die Lage selbst nur schlecht einschätzen. Diese Fachleute geben Verhaltensempfehlungen ab, verweisen auf die richtige Gesundheitseinrichtung oder alarmieren im Notfall den Rettungsdienst. Bgm. Josef Auer 11

Alle Jahre wieder: Winterdienst …. Ausgabetermine So sicher wie der Schnee kommt, Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssig- „Gelbe Säcke“ kommt auch das Thema Winter- keit des Verkehrs nicht beeinträchtigt. Jahresmenge 2020 dienst wieder in unserer Gemein- beim Recyclinghof der dezeitung vor. Aus arbeitstechnischen Gründen Gemeinde kommt es vor, dass Flächen geräumt Wir rufen daher die entsprechenden und gestreut werden, die von Ge- Freitag, 03. Jänner 2020 Bestimmungen der Straßenverkehrs- setzes wegen eigentlich die Anrai- 07.30 – 19.00 Uhr ordnung in Erinnerung und ersuchen ner bzw. Grundeigentümer selbst Freitag, 10. Jänner 2020 Sie, diese zu beachten: vom Schnee befreien und streuen 07.30 – 19.00 Uhr müssten. § 93. Pflichten der Anrainer Jeder Haushalt kann seine kos- (1) Die Eigentümer von Liegenschaf- In diesem Zusammenhang weisen tenlose Jahresmenge an „Gelben ten in Ortsgebieten, ausgenommen wir ausdrücklich darauf hin, dass Säcken“ (nach Personenanzahl) Recyclinghof Für die Eigentümer von unverbauten, • es sich dabei um eine unverbindli- beim abholen. die Ausgabe dieser Jahres- land- und forstwirtschaftlich genutz- che Arbeitsleistung der Gemeinde menge sind ausschließlich die ten Liegenschaften, haben dafür zu handelt, aus der kein Rechtsan- oben angeführten Termine sorgen, dass die entlang der Lie- spruch abgeleitet werden kann; vorgesehen! genschaft in einer Entfernung von • die gesetzliche Verpflichtung sowie nicht mehr als 3 m vorhandenen, die damit verbundene zivilrechtli- Die „Gelben Säcke“ sind aus- dem öffentlichen Verkehr dienenden che Haftung für die zeitgerechte schließlich für die Entsorgung Gehsteige und Gehwege einschließ- und ordnungsgemäße Durchfüh- von Kunststoffverpackungen lich der in ihrem Zuge befindlichen rung der Arbeiten in jedem Fall zugelassen und dürfen nicht Stiegenanlagen entlang der ganzen beim verpflichteten Anrainer bzw. zweckentfremdet (z. B. Altklei- Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Grundeigentümer verbleibt; der) verwendet werden. Uhr von Schnee und Verunreinigun- • eine Übernahme dieser Räum- und gen gesäubert sowie bei Schnee und Streupflicht durch stillschweigende Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig Übung im Sinne des § 863 Allge- (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der meines Bürgerliches Gesetzbuch IMPRESSUM Straßenrand in der Breite von 1 m zu (ABGB) hiermit ausdrücklich aus- Medieninhaber: säubern und zu bestreuen. Die gleiche geschlossen wird Gemeinde Radfeld Verpflichtung trifft die Eigentümer 6241 Radfeld, Dorfstraße 57, von Verkaufshütten. Wir setzen auch heuer wieder die Tel: 05337 – 63950, Fax DW 4 Internet: www.radfeld.tirol.gv.at bewährte Zusammenarbeit mit dem (1a) In einer Fußgängerzone oder Maschinenring fort, um im gesamten Für den Inhalt verantwortlich: Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Gemeindegebiet möglichst rasch auf Gemeinde Radfeld Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 die Wetterverhältnisse reagieren zu Anregungen und Beschwerden an: m breiten Streifen entlang der Häu- können. Und trotzdem ist es nicht [email protected] serfronten. möglich, dass alle Teile des Dorfes (2) Die in Abs. 1 genannten Personen zur gleichen Zeit geräumt werden. Gestaltung, Satz und Layout: haben ferner dafür zu sorgen, dass Bitte parken Sie keine Autos auf Druck 2000, Wörgl Schneewächten oder Eisbildungen von den öffentlichen Straßen und “Radfelder Gemeindezeitung” den Dächern ihrer an der Straße gele- schieben Sie keinen Schnee von erscheint 4 x jährlich. genen Gebäude bzw. Verkaufshütten Ihrem Grundstück dorthin. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Für zugesandte Beiträge und Fotos wird entfernt werden. Bei ernsthaften Beschwerden wen- keinerlei Haftung übernommen. (6) Zum Ablagern von Schnee aus den Sie sich bitte an das Bürger- Häusern oder Grundstücken auf service im Gemeindeamt unter Bildrechte: Gemeinde Radfeld, Ing. Horst Duftner, die Straße ist eine Bewilligung der 05337/63950-15. Schulen, Kindergarten, Vereine und Pfarre Behörde erforderlich. Die Bewilligung Rattenberg-Radfeld in Eigenregie ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die AL Mag. (FH) Jutta Reindl 12

In eigener Sache … Rohrbrüche: 2020 wird ein Mega-Passjahr! Wohnungen oder sonstige Teile Der letzte Sommer und das Hoch- Die Bezirkshauptmannschaft Kuf- von Gebäuden, die nicht der Befrie- wasser bzw. das dadurch erhöhte stein weist darauf hin, dass es in digung eines ganzjährigen, mit dem Grundwasser haben unseren Was- den Monaten März bis Juli 2020 zu Mittelpunkt der Lebensbeziehungen serleitungen stark zugesetzt. Insge- einem erhöhten Andrang kommen verbundenen Wohnbedürfnisses, samt 16 Rohrbrüche hatten wir seit wird, da im nächsten Jahr in Öster- sondern zum Aufenthalt während Juni im gesamten Gemeindegebiet reich insgesamt über eine Million des Urlaubs, der Ferien, des Wochen- zu verzeichnen. Unser Bauhofteam Reisepässe ihre Gültigkeit verlieren. endes oder sonst nur zeitweilig zu hat in großartiger Manier diese lau- Bitte beantragen Sie daher recht- Erholungszwecken dienen. Nicht fenden Herausforderungen mit Ein- zeitig Ihren neuen Reisepass – es davon betroffen sind die „normalen“ satz, Fleiß und Schweiß über Monate kann zu längeren Bearbeitungs- Pendler (in wenigen Fällen bedarf es hinweg bewältigt. zeiten kommen! jedoch auch hier einer Einzelbetrach- tung). Die Abgabe richtet sich nach Danke an das engagierte Team um Freizeitwohnsitzabgabe: der Nutzfläche des Freizeitwohnsit- Bauhofleiter Peter Ostermann. Ab 1. Jänner 2020 sind die Tiroler zes. Die Gemeinde muss dazu noch Wir werden in Zukunft Informa- Gemeinden laut Tiroler Freizeit- heuer die Höhe der Freizeitwohnsitz- tionen über aktuelle Wasserohr- wohnsitzabgabegsetz dazu verpflich- abgabe, gestaffelt nach Quadratme- brüche und daraus notwendige tet, eine Freizeitwohnsitzabgabe tern, festlegen. Abschaltungen des Wassers auf einzuheben. Diese Abgabe ist für Nähere Details dazu gehen Ihnen im unserer Homepage veröffentli- die Verwendung eines Wohnsitzes Jänner mittels Postwurf zu. chen. als Freizeitwohnsitz zu entrichten. Freizeitwohnsitze sind Gebäude, AL Mag. (FH) Jutta Reindl Hochwasserthematik/ Wasserverband: Auf der Startseite unserer Homepage ganz oben kommen Sie mit einem Klick auf Informationen zur Hoch- wasserthematik/zum Hochwas- serschutz zu umfassenden Infor- mationen, die unser Bürgermeister zu diesem Thema zusammengestellt hat.

Passanträge im Gemeindeamt: Aus gegebenem Anlass weisen wir wieder darauf hin, dass Passanträge Ausgabe nur nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung unter des Friedenslichtes 05337/63950 im Gemeindeamt am Dienstag, gestellt werden können. Es handelt den 24. Dezember 2019 sich dabei um eine freiwillige Leis- von 10.00 – 12.00 Uhr tung der Gemeinde und ist aus orga- im Gerätehaus nisatorischen Gründen nur auf diese der Feuerwehr Radfeld Weise möglich.

Der Abfallmanager 2020 liegt dieser Ausgabe der Gemeindezeitung bei! 13

9. Radfelder Dorfmarkt bei strahlendem Herbstwetter Am 12.10.2019 lud die Gemeinde ge- Während sich die Marktbesucher ku- vergnügten sich beim Kinder- und meinsam mit dem Tourismusverband linarisch von den Radfelder Frösch- Familienprogramm gestaltet vom Alpbachtal Seenland zum 9. Radfel- lein verwöhnen ließen, sorgten die Kindergarten Radfeld und Villa Wir- der Dorfmarkt. Reitherkoglbuam für schwungvolle belwind. Stimmung. Die kleinen Besucher Maria Drexler-Kreidl Bei strahlendem Herbstwetter und sommerlichen Temperaturen präsen- tierten ca. 30 Aussteller ihr buntes Sortiment. Von regionalen Lebensmitteln, Handarbeits- und Handwerksarbei- ten, Dekorationsartikeln bis hin zu pflanzlichen Tinkturen und Wohl- fühlprodukten war auf dem Dorf- markt alles zu finden.

Erstmalig dabei war das Team der Zivilschutzinfo des Landes Tirol mit wertvollen Sicherheitstipps zur Vermeidung, Vorsorge und Bewäl- tigung von Notfällen und Kata- © Anja Greiderer strophen.

Die Nachtigall nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen – aufgeführt vom Stadttheater

Der Kulturausschuss der Gemeinde Märchenliebhaber zur Aufführung war auch dieses Jahr bis zum letzten Radfeld lud am Samstag, den 23. des Stadttheaters Kufstein ein und Platz besetzt. November wieder große und kleine die Aula der Volksschule Radfeld Auf dem Spielplan stand „Die Nachtigall“ – ein eher unbekanntes Märchen von Hans-Christian Andersen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler zogen ab der ersten Minute das Publikum in ihren Bann und wurden am Ende für Ihre Darbietung mit einem kräftigen Applaus belohnt.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch ein kleines Geschenk von der Gemeinde Radfeld.

Fritz Fischler Obmann Kulturausschuss © Stadttheater Kufstein © Stadttheater 14

Radfelder Musikantenadvent Den Anfang der besinnlichen Zeit Am Sonntag, den 24. November Konzertbühne und 7 verschiedene macht jedes Jahr der Radfelder Mu- war es wieder so weit. Die Aula Musikgruppen präsentierten Weih- sikantenadvent. der Volksschule Radfeld wurde zur nachtslieder und Weisen.

Mit einer abwechslungsreichen Mi- schung aus Blechbläsern, Holzblä- sern, Harfenmusik und gesanglicher Darbietung bescherten die Hausmu- sik Hauser-Wöll, Margreiter Monika, die Glorreichen, das Klarinettenquar- tett, der Amici Chor, Musikanten der SMK Rattenberg-Radfeld und Klöpf- ler dem Publikum einen klangvollen und besinnlichen Abend.

Fritz Fischler Obmann Kulturausschuss

Radfelder Winter-Tauschmarkt als GREEN EVENT TIROL ausgezeichnet Große Freude gab es bei den Veran- Die Organisatoren bedanken sich Lebensmittel zur Verfügung gestellt. staltern des Radfelder Tausch- bei der Sparkasse Rattenberg für die DANKE an alle Sponsoren für diesen marktes (Kindergarten Villa Wirbel- finanzielle Unterstützung. Von der wertschätzenden Beitrag! wind, Pfarre Rattenberg-Radfeld und Bäckerei Margreiter und der Fa. Tirol Gemeinde) über die Auszeichnung Milch wurden kostenlos regionale Maria Drexler-Kreidl als „Green Event Tirol“ am 25. 11. 2019 in Innsbruck. Bereits beim Frühjahrs-Tauschmarkt wurden die Auflagen als „Going Green Event“ erfüllt. Das Radfelder Tauschmarkt- Team beweist, dass es möglich ist, eine an sich bereits nachhaltige Veranstaltung (Second-Hand-Waren) mit wenig Müll, möglichst geringer Umweltbelastung, Verwendung regionaler Produkte und nachhaltiger Planung durchzuführen. Zahlreiche Verkäufer und Käufer nutzten am 16. 11. 2019 wieder diese Plattform um gut erhaltene

Spielwaren, Sportartikel, Baby- © Klimabündnis Tirol/Lechner und Schwangerschaftsartikel sowie V.l.: Umwelt Verein Obmann Michael Kneisl, LHStv.in Ingrid Felipe und Ski, Eislaufschuhe, Rodeln, etc. zu Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger übergaben die Urkunde an erwerben bzw. zu verkaufen. Andrea Gang (Mitte) für den Radfelder Wintertauschmarkt 15

Neues vom Kindergarten Radfeld Ein neues Kindergartenjahr hat die Sonne, denn dadurch kann alles DANKE an alle fleißigen Helfer im begonnen – alte und aber auch neue „wachsen“. Hintergrund und vor allem den Mit- Gesichter kann man wieder im Kin- Danke sagen wir auch wieder den gliedern der freiwilligen Feuerwehr, dergarten entdecken! „Die vier Jah- Vertretern des Obst- und Garten- fürs Absperren der Straße. reszeiten“ begleiten uns heuer durch bauvereins für die vielen süßen Äpfel! Wir bereiten uns nun im Advent das Kindergartenjahr! So nutzten wir Diese Äpfel wurden dann auch beim auf die Weihnachtszeit vor - da darf schon den schönen Herbst für ein „Martinsfest“ am 11. November 2019 natürlich der Besuch vom Nikolaus paar „Rucksacktage“! miteinander geteilt. Am Vormittag auch nicht fehlen! wurden wieder fleißig die süßen In diesem Sinne wünschen wir eine Viele Sonnenblumen erblühten im „Martinsgänse“ gebacken, welche besinnliche Adventzeit und ein schö- Oktober zu unserem Erntedank- am Abend mit den Familien der Kin- nes Weihnachtsfest, sowie einen fest, welches wir mit unserem Herrn dergartenkinder geteilt wurden. Die guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrer im Kindergarten feierten. Wir Laternen strahlten mit den Kinder- Nicole Prosser sagten Danke für Erde, Wasser und augen um die Wette. Ein herzliches Kindergarten Radfeld

Hanna, Laura und Lena mit Ihren Laternen Marienkäferkinder beim Erntedankfest

Spielefest der Radfelder Kindergärten Am Freitag, den 27.09.2019 war es wieder soweit! Alle Kinder vom Gemeindekindergarten Radfeld und den Privatkindergärten Radfel- der Fröschlein und Villa Wirbelwind waren mit Familien zum Kinderspie- lefest am Fußballplatz eingeladen.

Groß und Klein konnten mit Spaß und Geschick verschiedene Statio- nen, wie z.B.: Entenfischen, Gummi- stiefelweitwerfen, Spiegelparcours, etc… ausprobieren. Beim reichhalti- gen Buffet ließen dann alle diesen sonnigen Nachmittag ausklingen. Nicole Prosser Kindergarten Radfeld 16

Laternenfest bei den Radfelder Fröschlein! Auch heuer gingen die Kinder der Radfelder Fröschlein wieder mit Laternen aus. Zu Ehren des hl. Martin führten die Kinder einen Laternentanz und die Legende des hl. Martin in Form eines Singspiels auf. Das stimmige Lichterfest fand beim Umzug und gemütlichem Ambiente mit Suppe und Mehl- speisen seinen Ausklang. Wir danken allen Eltern und Gäste fürs Kommen, sowie für die Unter- stützung und die freiwilligen Spen- den! Eva-Maria Mühlegger

Volksschule Radfeld anfallende Kosten für die Eltern Tennistraining sehr niedrig gehalten werden – eine beim TC Rattenberg wesentliche Voraussetzung dafür, Am 24. September und am 1. Okto- Chancengleichheit vor allem für ber waren die 2 MULTISPORTGRUP- Kinder mit anderer Erstsprache als PEN unserer Schule zu Gast beim Deutsch zu fördern. Tennisclub Rattenberg. Geleitet wird die „Lernhilfe“ von Mit Hilfe der Trainer Werner Wurm Mag. Angelika Sparber BEd mit ihrem (TC Brixlegg) und Hampl Peter (TC Team: Anja Gwercher BEd, Julia Kolb Rattenberg) konnten viele der Kin- Lernhilfe an der Volksschule BEd und Christina Thaler BEd. der das erste Mal „Tennisluft schnup- in Radfeld pern“. Ob VORHAND, RÜCKHAND Ein langweiliger Nachmittag? Angelika Sparber … alles war mit dabei. Den Kindern Fehlanzeige. Auch in diesem Schuljahr nützen wie- der viele Schülerinnen und Schüler aus Radfeld und Rattenberg die Gele- genheit und besuchen an zwei Nach- mittagen pro Woche die „Lernhilfe“, um einerseits ihre Deutschkenntnisse auszuweiten und andererseits klei- nere Schwächen, ihre schulischen Leistungen betreffend, zu kompen- sieren. Das Lernhilfeprojekt des Tiroler Jugendrotkreuzes wurde vor 15 Jah- ren gestartet und wird seither von der Gemeinde Radfeld überzeugt finanziell mitgetragen. So können 17

Lehrausgang zur Sparkasse Rattenberg Lehrausgang zur Raika Radfeld hat es gut gefallen und wer weiß, dene Banknoten, Gold -und Silber- die Geschwindigkeit, das Wetter und ob nicht ein zukünftiger „Dominic münzen sowie Sicherheitsvorrich- die Reifen für den Bremsweg spie- Thiem“ unter ihnen ist. tungen und Tresore. Zum Abschluss len, wurde in altersgerechter Form Walter Markl erhielten die Kinder auch noch eine gemeinsam erarbeitet. leckere Jause und kleine Geschenke. Bernadette Wegscheider Lehrausgang Bei beiden Geldinstituten möchten zur Raika Radfeld und wir uns herzlich für ihre Unterstüt- Ausflug ins Ötzidorf Sparkasse Rattenberg zung bedanken! Am 23. Oktober brachen die Schü- Die Kinder der ersten Klassen Walter Markl ler und Lehrer der vierten Klassen zu besuchten Ende Oktober die RAIKA einem interessanten und lehrreichen Radfeld und bekamen dort interes- Hallo Auto! Ausflug auf. Ihr weiter Weg führte sie sante erste Einblicke in die Welt des Einen ungewöhnlichen Unterricht ins Ötzidorf nach Umhausen. Zuerst Geldes. Außerdem wurden sie von erlebten die Kinder der 3. Klassen gab es eine spannende Führung durch „Sumsi“, dem Maskottchen der Raiff- beim ÖAMTC-Verkehrserziehungs- das Museum. Danach bestaunten sie eisenkasse, begrüßt. programm „Hallo Auto“. Dabei durf- Ötzis Hütte sowie seine Werkzeuge Nachdem die Kinder der beiden 3. ten die Schüler selbst auf das Brems- und Waffen. Außerdem lernten sie, Klassen im Unterricht schon viel über pedal steigen und hautnah erfahren, wie man damals Feuer machte und Geld und Banken gelernt hatten, dass ein Auto nicht sofort stehenblei- Brot backte. Am Schluss gab es noch stand kurz vor der Weltsparwoche ben kann. Nach dem Prinzip „Lernen eine Nudelsuppe und ein Eis. Natür- ein Besuch in der Sparkasse Ratten- durch Erleben“ wurde den Kindern lich durfte ein kleiner Abstecher zum berg auf dem Programm. Dabei gab deutlich gemacht, wie der Anhal- Stuibenfall, dem größten Wasserfall es allerhand zu sehen. Besonderes teweg eines Autos entsteht und Tirols, nicht fehlen. Es war ein gelun- Interesse weckten die Geldzählma- warum sie als Fußgänger besonders gener Ausflug. schinen, Geldautomaten, verschie- vorsichtig sein müssen. Welche Rolle Jessica Kreuzer

Hallo Auto Ausflug ins Ötzidorf 18

UNSERE JUBILARE (September – November 2019)

Die Gemeinde Radfeld 95. Geburtstag durfte wieder neue Erdenbürger begrüßen: Schwab Pauline

GEBURTEN 90. Geburtstag Felser Stefanie Eberharter Lisa Maria Gamper Mathias 80. Geburtstag Luchner Leo Zischg Silvester Eller Gertraud Wir gratulieren den Eltern herzlich Fischler Viktoria und wünschen viel Glück für die gemeinsame Zukunft Prantl Franz mit ihren Kindern! 75. Geburtstag Winkler Hans Peter Lederer Hildegard

70. Geburtstag Leider sind auch Mair Ingrid Einwohner von Radfeld verstorben: Mahmutovic Amir Ehrensberger Elionore TODESFÄLLE Unterweger Michael, Mag. Büttgen Bruno 60. Geburtstag Stöckl Magdalena Kössler Karl Ofner Günther Hirner Herlinde Ertug˘rul Ramazan Kamenik Johannes Peter, Mag. Wir wünschen allen Angehörigen herzliches Beileid! Hintner Karl Heinz Markovic Mico Gasteiger Gertrud CHRISTBAUM-ABHOLUNG Arzberger Josef Wie bereits in den letzten Jahren, werden auch heuer an folgenden Terminen die Christbäume von der Gemeinde Radfeld kostenlos eingesammelt und entsorgt: Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren! Dienstag, 07. Jänner 2020 ab 07.30 Uhr Montag, 13. Jänner 2020 ab 07.30 Uhr Für die Geburt Ihres Kindes mit Wer diese Möglichkeit nutzen will, erstem Wohnsitz in Radfeld soll daher den Christbaum zur halten wir ein Willkommens- Abholung an der Straße bereitstellen. geschenk bereit! Bitte kommen Zusätzlich können die Christbäume Sie mit der Geburtsurkunde zu jeden Freitag im Jänner 2020 uns ins Gemeindeamt Radfeld, während der Öffnungszeiten damit wir Ihnen gratulieren des Recyclinghofes entsorgt werden. können! VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2019 Sa. 21.12. 13.00 Uhr Weihnachtsfeier Pensionistenverband Radfeld, Hotel „Sonnhof“ Radfeld Sa. 21.12. 19.30 Uhr 31. Schützenweihnacht, Schützenkompanie Radfeld, Kirche Radfeld Di. 24.12. 10.00-12.00 Uhr Ausgabe des Friedenslichtes, Gerätehaus der FF Radfeld Di. 24.12. 16.30 Uhr Kindermette, Pfarrkirche Rattenberg Di. 24.12. 22.00 Uhr Christmette, Kirche Radfeld Mi. 25.12. 08.30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst , Pfarrkirche Rattenberg Do. 26.12. 10.00 Uhr Festgottesdienst, Kirche Radfeld Di. 31.12. 16.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, Pfarrkirche Rattenberg

Jänner 2020 Mi. 01.01. 19.00 Uhr Festgottesdienst zum Neujahrstag, Kirche Radfeld Do. 02.01. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Eltern-Beratung, Seniorentreff im Gemeindezentrum Do. 02.01. Die Sternsinger sind im Gemeindegebiet Radfeld unterwegs! Fr. 03.01. Die Sternsinger sind im Gemeindegebiet Radfeld unterwegs! Fr. 03.01. 07.30-19.00 Uhr Ausgabe der „Gelben Säcke“, Recyclinghof Radfeld So. 05.01. 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit den Sternsingern, Kirche Radfeld Di 07.01. ab 7.30 Uhr Christbaum Abholung Mi 08.01. 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Seniorenbund Radfeld Fr. 10.01. 07.30-19.00 Uhr Ausgabe der „Gelben Säcke“, Recyclinghof Radfeld Sa. 11.01. 16.00 Uhr Kindersegnung mit Erzbischof Dr. Franz Lackner, Kirche Radfeld Mo. 13.01. ab 7.30 Uhr Christbaum-Abholung Di. 14.01. 09.00 Uhr Frauentreff – Vortrag über Kuba, Mesnerhaus Rattenberg Sa. 18.01. 19.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge, Kirche Radfeld Do. 23.01. 07.00-19.00 Uhr Anbetungstag, Kirche Radfeld Mi. 29.01. 16.00-20.00 Uhr Blutspendeaktion, Volksschule Radfeld Do. 30.01. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Eltern-Beratung, Seniorentreff im Gemeindezentrum

Februar 2020 Sa. 01.02. 19.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Kerzen- und Blasiussegen, Kirche Radfeld So. 02.02. 10.00 Uhr Eltern-Kinder-Kirche mit Kerzen- und Blasiussegen, Kirche Radfeld und Seniorentreff im Gemeindezentrum Mi 05.02. 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Seniorenbund Radfeld Di. 18.02. 09.00 Uhr Frauentreff – Faschingsfeier, Mesnerhaus Rattenberg Fr. 21.02. 18.00 Uhr Fasching in Rattenberg Sa. 22.02. 13.00 Uhr Faschingsumzug in Radfeld So. 23.02. 12.00 Uhr Faschingsumzug in Mi. 26.02. 19.00 Uhr Wortgottesdienst zum Aschermittwoch mit Aschenkreuz, Kirche Radfeld Do. 27.02. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Eltern-Beratung, Seniorentreff im Gemeindezentrum Fr. 28.02. 13.30-16.30 Uhr Sperr- und Giftmüll, Parkplatz und Recyclinghof Radfeld Sa. 29.02. Ortsschirennen, SV Sparkasse Radfeld, Skilift

März 2020 Mi. 04.03. 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Seniorenbund Radfeld

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 17. Februar 2020 20 Aus der Chronistenecke 50 Jahre Wabenschule 1969 – 2019 Durch steigende Bevölkerungszahlen brauchte man Gemeinde ein ruhiges, zentral gelegenes Grundstück immer wieder neue Schulräume und nachdem mehrere günstig überlassen hatte, konnten die Planungsarbeiten Versuche, mit Rattenberg eine gemeinsame Lösung vergeben werden. Dabei überzeugte Dipl. Ing. Architekt zu fi nden scheiterten, entschloss sich die Radfelder Josef Gschösser, der die Bauweise der Bienenwaben als Gemeindeführung unter Bürgermeister Gasteiger, die Vorbild nahm und schon mehrere Wabenschulen in der neue Volksschule alleine zu bauen. Motor und treibende Umgebung geplant hatte. Kraft dieser Idee war VS Direktor Sebastian Handle. Doch Auf den Spatenstich am 1. Mai 1968 folgte bereits im erst nachdem Michael Duftner, vulgo Hachler Michl, der Dezember die Firstfeier. Durch die Initiative von Direktor Handle halfen viele Radfelder mit freiwilligen Arbeitsleis- tungen, wodurch es gelang, die Kosten niedrig zu halten. Am 09. November 1969 fand die Eröffnung und Einwei- hungsfeier durch Pfarrer Leitner und Geistl. Rat Herrn Pfarrer Heiß statt. Doch das neue Gebäude sollte nicht nur schulischen Zwecken dienen. Unzählige beliebte und gut besuchte Veranstaltungen erfüllten das Haus mit Leben. Besonders das Adventsingen entwickelte sich zum Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Am Ende des Schuljahres 1978 war Direktor Handle zum letzten Mal mit dem Schülerchor aktiv. Ab September musste er krankheitsbedingt den Dienst in der Schule Spatenstich durch Direktor Handle beenden. Herr Sebastian Handle verstarb am 17. Dezember.

Eröffnung der neuen Schule 21

tionsabende und verschiedenste Vorträge wurden wei- tergeführt und zu traditionellen beliebten Terminen im Schuljahr.

Das Lehrerteam von 1973: Schw. Augustina, Sebastian und Eleonore Handle, Tusch; stehend: Mrazek, Schwab, Wöll H., Trentinaglia, Wöll L.

Durch die Kirchenrenovierung waren auch die Sonntags- Das Lehrerkollegium 2001: v.l. vorne: Köck, Hofer, Gottesdienste in die Schule verlegt worden und obwohl Meindl, Walder, Mrazek, Dander; v.l. hinten: Holub; die Aula nicht als sakraler Raum konzipiert war, stellt sie Bogner, Auer, Heel durch die harmonische Gestaltung mehr als eine Notlö- sung da. Spruch eines Kirchengehers: „Hoffentlich wead Frau Elisabeth Wöll leitete seit 2009 die Geschicke die Kirch so gemüatlich wias in da Schual is.“ der Schule. Ein engagiertes, erfahrenes Team bedankte Seit einem halben Jahrhundert bemühen sich nun gute sich mit einer emotionalen, herzlichen Schulschlussfeier Lehrerteams den Lehrplänen entsprechende Kenntnisse 2019 bei ihrer Direktorin für das gute Arbeitsklima an zu vermitteln und viele Radfelder/innen erinnern sich der Schule und verabschiedeten Frau Wöll in den wohl- noch gerne an ihre Schulzeit und an ihre Lehrpersonen, verdienten Ruhestand. die wir hier noch einmal vorstellen möchten. Ab Herbst 1978 bis 1992 führte Frau Eleonora Handle als Direktorin das Werk ihres Mannes weiter. Besonders beliebt waren ihre Mundart-Gedichte, mit denen sie unzählige Veranstaltungen im Schuljahr bereicherte.

Lehrerteam 2016: v.l. hinten: Markl, Wegscheider, Rekic, Hechenblaikner, Kogler, Kreuzer; v.l. vorne: Naschberger, Kolb, Steinlechner, Tomac, Wöll, Köck, Gasteiger, Grünanger, Sparber, Kröll

Lehrerteam 1991: vorne: Lechner, Mrazek, Wöll; Die letzten 50 Jahre brachten gesellschaftliche und rasant hinten: Heel, Wörndle, Handle, Thaler fortschreitende technische Veränderungen mit sich, die alle sehr gut gemeistert wurden. Ab Herbst 2019 wurde Nach der Pensionierung von Frau Handle wurde Herr Herrn Thomas Köck die Leiterstelle der VS Radfeld über- Gerhard Mrazek mit der Schulleitung betraut. In die- tragen. Ein Team aus motivierten, erfahrenen Lehrkräften ser Zeit wurde die Erwachsenenschule Radfeld ins Leben wird unsere Volksschule in eine gute Zukunft führen. gerufen. Elternabende, Kinderfaschingsfeiern, Informa- Helmut Innerbichler (Quellen: Bilder aus Schul- und Dorfarchiv) 22

Das „Besondere Bild“ „Nach 16 Tagen Erfahrungen mit dem LKW-Nachtfahr- gelegenen Dorfgebiet einige größere Transportunter- verbot“ – ORF-Publikumsdiskussion am 16. 12. 1989 auf nehmer angesiedelt. Knapp 400 LKW-Züge aus Radfeld dem Dorfplatz in Radfeld. waren zu der Zeit auf Europas Straßen unterwegs und Die österreichische Regierung hatte ab dem 1. Dezember nicht weniger als 500 Menschen hatten einen Arbeits- 1989 ein Nachtfahrverbot erlassen, um die Bevölkerung platz gefunden. und die Natur vor den Folgen des stark angewachsenen So war es nicht überraschend, dass der ORF hier am Alpentransitverkehrs durch die vielen LKWs zu schüt- 16.12.1989 eine Publikumsdiskussion zum Nachtfahr- zen. Die Verordnung ist grundsätzlich noch immer gültig, verbot veranstaltete. Moderator Dr. Motz leitete die Dis- allerdings wurden zahlreiche Evaluierungen durchgeführt, kussion, zu der die Bevölkerung, Firmenchefs, Mitglieder z.B. die Berücksichtigung lärmarmer Fahrzeuge. der Wirtschaftsvertretung und der Politik mit LHStv Hans Schon im Vorfeld wurden zahlreiche Bedenken und Tanzer an der Spitze, gekommen waren. Befürchtungen von den heimischen und ausländischen Die auf dem Dorfplatz aufgestellten Transparente wie Transportunternehmern geäußert. Besonders lautes „2500 Arbeitsplätze in Gefahr!“ - „Ist der LKW-Fahrer ein Missfallen war aus Deutschland und Italien zu vernehmen. Mensch zweiter Klasse“ – „Nur ein Rollender sichert den Von einer „Wahnsinnsentscheidung des Jahrhunderts“ LKW-Mechanikern den Arbeitsplatz!“ auf der Seite der sprach ein großer Südtiroler Transportunternehmer. Gegner „LKW Sündenbock der Nation“ - „LKW - Gelieb- Von Versorgungsproblemen mit alltäglichen Waren und tes Heilgtum?“ oder „Stoppt den Transport durch unser Gegenständen wurde gewarnt. Ja sogar vor Schritten, Land“ wiesen schon auf gravierende Gegensätze hin. die Chancen Österreichs beim angestrebten EG-Beitritt Es entwickelte sich eine einstündige emotionale Diskus- nicht zu unterstützen, wurde gedroht. sion, bei der beide Parteien ausgiebig zu Worte kamen. Thema war dieses Fahrverbot auch in Radfeld. Zu den Und wie es bei solchen Veranstaltungen üblich ist, ver- Ängsten der Bevölkerung vor dem Neubau der Unterinn- ließen die Teilnehmer mehr oder weniger zufrieden den talbahn über Radfelds Felder in Dorfnähe mit allen nega- Dorfplatz. tiven Auswirkungen, kam inzwischen noch eine für viele In Radfeld wurde allerdings noch lange diskutiert. unerträgliche Lärmentwicklung durch den Transitverkehr. Von einem „Fernfahrerdorf Radfeld“ wurde weitum Ing Horst Duftner, bereits gesprochen, hatten sich doch auf dem günstig Ortschronist

Transportunternehmer Franz Moser im Gespräch mit ORF-Moderator Dr. Michael Motz 23

Chorgemeinschaft Radfeld Singt mit!

Wer Lust hat, die eigene Stimme in zusätzliche Sängerinnen und Sänger. gen: Es ist nie zu spät, wieder damit fröhlicher Runde erklingen zu lassen Besonders willkommen sind Schüle- anzufangen! und gemeinsam zu musizieren, ist rInnen (bzw. Ehemalige) der NMS, Freude am Singen sowie die Bereit- herzlich zur Radfelder Chorgemein- die den positiven Effekt des Singens schaft, regelmäßig zu den Proben zu schaft eingeladen. Damit wir auch für Körper und Geist bereits kennen. kommen sind die einzigen Voraus- in Zukunft unsere Aufgabe erfüllen Aber auch wenn die eigenen Sanges- setzungen, um bei uns mitzumachen. können, brauchen wir unbedingt Erfahrungen schon länger zurücklie- Je besser der Chor besetzt ist, desto anspruchsvoller und abwechslungs- reicher kann das Programm sein! Für unsere derzeitige „Minimal-Truppe“ wird es auf längere Sicht nur mit deiner Verstärkung möglich sein, verschiedene Anlässe musikalisch zu gestalten! Unser Chorleiter Hannes Stock ist ein Vollblut-Musiker, der die Freude am gemeinsamen Musizieren gerne weitergibt. Also: Herzliche Einladung zum Mit- singen - wir erwarten dich zur Probe im Medienraum der Volksschule im 1. Stock: jeweils montags von 19:30 – ca. 21:00 Uhr (außer in den Ferien).

Claudia Brunat Chorgemeinschaft beim Erntedankfest 2019 Obfrau

Neu in Radfeld: Praxis für Evolutionspädagogik und Lernberatung Veronika Hausberger Evolutionspädagogik hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei Problemen in der Schule, beim Lernen oder im Umgang mit anderen

© Veronika Hausberger © Veronika Menschen. Die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung belegen, dass Lernprobleme und Verhaltensschwierigkeiten vielfach aus unzureichenden Vernetzungen im Gehirn resultieren und ein direkter Zusammenhang zwischen Bewegung und Gehirnentwicklung besteht.

Diese Erkenntnisse wendet die Methode der Evolutionspädagogik an, indem sie mittels individuell abgestimm- ten Übungen und Körperbewegungen neurologische Blockaden abbaut und neue Vernetzungen im Gehirn bildet. Dadurch lösen sich Lernschwierigkeiten genau so auf wie Defizite im Verhalten bzw. in der Koordination.

Meine neue Praxis für Lernberatung und Evolutionspädagogik in Radfeld ist seit 01.09.2019 geöffnet und gerne könnt ihr mich jederzeit unter meiner Handynummer 0664/ 11 533 04 anrufen oder auf meiner Homepage www.evo-tirol.at nachlesen. Veronika Hausberger 24

Freiwillige Feuerwehr Radfeld Verkehrsunfall im Umfahrungstunnel Rattenberg Am 5. November rückten wir bereits zum zweiten Mal an diesem Tag aus. Diesmal zu einem Verkehrsunfall in den Umfahrungstunnel von Ratten- berg. Am Einsatzort angekommen konnte schlussendlich festgestellt werden, dass keine Person erheblich verletzt oder gar in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. An den drei Übungsbesprechung nach der Abschlussübung in Radfeld beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Abschlussübungen Atemschutzübung in Kundl: Abschlussübung Radfeld: Im leerstehenden Landgasthof in St. Am 14. Oktober heulte in Radfeld Leonhard konnten sich die Atem- die Sirene zur Abschlussübung auf, schutztrupps der Feuerwehren Rad- welche diesmal in der „Viechgoss“, feld, Kundl und der Betriebsfeuer- gegenüber vom Erdbeerland, statt- wehr Sandoz Kundl austoben. fand. Übungsannahme war ein Aufgrund des bevorstehenden Verkehrsunfall mit mehreren ein- Umbaus konnten Prozesse geübt geklemmten Personen. Gemeinsam werden, die man sonst nur im Einsatz mit der Stadtfeuerwehr Rattenberg vorfi ndet. Bei einer für Körper und wurde diese Übung äußerst profes- Geist sehr anstrengenden Übung Segnung von unserem neuen sionell, exakt und schnell abgearbei- wurde aufgezeigt wie anstrengend MTF mit anschließendem tet. Voller Stolz zeigte sich auch der ein Atemschutzeinsatz schlussend- Familienabend anwesende Radfelder Bürgermeister lich sein kann. Danke an die Feu- Am 10. November wurde unser Mag. Josef Auer aufgrund der tollen erwehr Kundl für die Einladung zu neues MTF von Pfarrer Mag. Roland Leistungen die über das ganze Jahr diesem Erlebnis. Frühauf gesegnet. Anschließend erbracht wurden und auch über die äußerst gut funktionierende Zusam- menarbeit mit der Stadtfeuerwehr Rattenberg. Abschlussübung Rattenberg: Am 25. Oktober waren wir bei der Abschlussübung in Rattenberg mit drei Fahrzeugen, zwei Atemschutz- trupps und insgesamt 20 Personen vertreten.

BKDT-Stv. Andreas Oblasser, Werner Speckbacher (Karosserie-Lackierzen- trum Speckbacher, Weer), KDT. OBI Peter Ostermann, Bgm. Mag. LM Josef Auer, KDT-Stv. BI Christoph Ostermann, Schriftführer OV Bernhard Auer, Kassier ZGKDT OV Josef Auer 25

waren alle Feuerwehrkameraden mit ihren Familien zu einem gemütlichen Familienabend eingeladen. Bei einem sehr guten Abendessen wurde das neue Fahrzeug sowie das erfolgreich abgeschlossene Übungsjahr gefeiert. Alle beteiligten Betreuer und natürlich alle teilnehmenden Jugendgruppen nach der großen Abschlussübung bei der Firma Widmann in Kramsach Die Raiffeisenbank – ein wahrlich guter Freund senbank Radfeld immer ein offenes Helfern nahmen unsere Burschen der Feuerwehr Ohr für die FF Radfeld hat, ist nicht auch in diesem Jahr am Wissenstest Für den Ankauf unseres neuen nur sehr erfreulich, es ist für uns teil, bei dem alle mit Bravour bestan- Mannschaftstransportfahrzeuges Freiwilligen einfach ein gutes Gefühl, den haben. Weiters nahmen sie auch (MTF) hat unser Bürgermeister im wenn es geschätzt wird, dass unsere am „24 Stunden Tag“ in Kramsach Namen der FF Radfeld bei der Raiff- Feuerwehr einen nicht vernachlässig- teil. eisenbankstelle Radfeld (Raiffeisen baren Beitrag für die Allgemeinheit Bezirksbank Kufstein) um eine finan- leistet! In diesem Sinne vielen, vielen Friedenslicht und Haus- zielle Unterstützung angesucht. Der Dank an die Raiffeisenbank Radfeld sowie Betriebssammlung Leiter der Bankstelle Radfeld, Dipl.- und ihre Verantwortlichen für die Am 24. Dezember wird von der Ök. Hans-Peter Weinmayer, hat sich stets gute Zusammenarbeit! Jugendfeuerwehr wie jedes Jahr im innerhalb der Raiffeisenbezirksbank Feuerwehrhaus das Friedenslicht aus Kufstein um eine Förderung bemüht. Feuerwehrjugend Bethlehem bei gemütlichem Beisam- So konnte er im November an KDT. Unsere Jugend war in diesem Jahr mensein ausgeben. OBI Peter Ostermann und Bgm. Prof. wieder sehr fleißig. Unter der Auf- Mag. Josef Auer einen Scheck über sicht unserer Jugendbetreuer Tho- Am Beginn des nächsten Jahres wer- € 1.500 übergeben. Dass die Raiffei- mas Hölzl, Michael Lentsch und ihren den unsere Kameraden die Haushalte zur traditionellen Haussammlung persönlich aufsuchen und um eine Spende für die Instandhaltung der Geräte und Ausrüstung bitten. Die Freiwillige Feuerwehr Radfeld freut sich auf ein Wiedersehen am 24. Dezember und bedankt sich vorab für die Spenden im Jänner. Wir wüschen euch allen fröhliche Weih- nachten, dass kein Christbaum Feuer fängt und für das neue Jahr alles Gute, vor allem aber viel Gesundheit und FEUER IM HERZEN!

Schriftführer Dipl.-Ök. Hans-Peter Weinmayer übergibt den Scheck an KDT. OBI Peter OV Bernhard Auer Ostermann und Bgm. Prof. Mag. Josef Auer 26

Obst- und Gartenbauverein Radfeld Der OGV Radfeld pflanzte 5-Tagesfahrt einen Lindenbaum nach Montegrotto am Gemeindeparkplatz Am Montag, dem 7. Oktober star- Aus Anlass zur 25-Jahrjubiläumsfeier teten 36 Mitglieder des Obst- und des Obst- und Gartenbauvereins im Gartenbauvereins Radfeld zur 5 Ta- vergangenen Jahr, beschloss der Vor- gesfahrt nach Montegrotto/Italien. stand einen Lindenbaum zu pflanzen. Die Teilnehmer brachten bereits zur Da Linden auch als „Bäume des Vol- frühen Stunde gute Laune mit und kes“ bezeichnet werden schmücken wir konnten pünktlich um 05.45 Uhr sie viele Dorfzentren. Es scheiterte unsere Reise starten. Nach einem vorerst jedoch an einem geeigneten ausgiebigen Frühstück im Brunner- Standort. hof in Klausen, setzten wir die Fahrt Die Linde ist ein Symbolbaum für fort und kamen gegen Mittag im Herzlichkeit, Geborgenheit und Hotel Marconi in Montegrotto an. Nestwärme. Mit diesen Charakter- An erster Stelle stand das Genießen eigenschaften hat sie seit frühester des warmen Thermalwassers und der Zeit die Sympathie der Menschen herrlichen herbstlichen Sonnenstrah- erobert. Da sie hervorragend als len. Das Hotel ist bekannt für sein gu- „Einzelbaum“ gedeihen, wurden sie tes italienisches Essen und ein edler zu feierlichen Anlässen als Denkmal Tropfen Wein von den Euganeischen an besonderen Orten gepflanzt. Hügeln durfte natürlich nicht fehlen. Nachdem wir in diesem Jahr einen Am Ankunftstag gab es einen Cock- Weinverkostung in der Weinkellerei geeigneten Standort am Gemeinde- tailempfang für unsere Gruppe. Sengiari parkplatz fanden, konnten wir nach Der Obmann und Reiseleiter Hel- Rücksprache mit dem Bürgermeister muth Stubenvoll hatte ein vielseitiges Am Donnerstag stand ein Marktbe- unser Vorhaben umsetzen. Besuchsprogramm erstellt, an dem such von Montegrotto auf dem Pro- jeder freiwillig teilnehmen konnte. gramm. Viele Teilnehmer fanden das So stand am Dienstagnachmittag ein eine oder andere Schnäppchen. Wer Ausflug nach Padua am Programm, Lust hatte, konnte als Alternative mit mit dem Besuch des ältesten Bota- dem Reiseleiter einen Besuch in Ve- nischen Gartens in Europa und mit nedig machen. Mit dem Zug fuhren einem Abstecher in die Basilika des wir am späten Vormittag zum Bahn- Heiligen Antonius. Am Abend gab hof Santa Lucia und von dort aus es ein Galadinner bei Kerzenschein ging es zu Fuß dem Canale Grande und Musik. entlang durch das Zentrum bis zum Eine Weinverkostung in den Eugan- Markusplatz. Eine Besichtigung der eischen Hügeln durfte natürlich nicht Markusbasilika war aufgrund des fehlen. So besuchten wir am Mitt- riesigen Andranges von Besuchern wochnachmittag die Weinkellerei nicht möglich, so blieb uns genug Sengiari in Tramonte. Dabei konnten Zeit für den Glockenturm, die Arka- wir typische Weine des Berges Sengi- den mit ihren Säulen an den Prokura- ari, Olivenöl und Grappa verkosten. tien-Palästen, dem Dogenpalast und Von der Terrasse der Azienda hatten der Seufzerbrücke. Am Abend ging wir einen eindrucksvollen Panorama- es mit dem Zug wieder zurück nach blick bis ins 15 km entfernte Padua. Montegrotto. Diese Weinverkostung, verbunden Die Zeit verging leider viel zu schnell mit einer typischen italienischen Jau- und so traten wir am Freitag, dem se, war ein Erlebnis der besonderen 11. Oktober, nach dem Mittagessen Das Pflanzteam Art. unsere Heimreise nach Radfeld an. 27

Die Mitreisenden bedankten sich beim Reiseleiter für die ausgezeich- net organisierte Reise und viele freuen sich auf eine weitere Fahrt mit dem Obst- und Gartenbauverein.

Workshop „Herbstzauber“ Am Samstag, dem 28. September, fand im Gemeindezentrum ein Pra- xiskurs unter dem Motto „Herbstzau- ber – dekoriere den bunten Herbst in dein Haus und in deinen Garten“. 22 Mitglieder des OGV Radfeld nah- men daran teil und gestalteten mit diversen Materialien aus dem eige- nen Garten, unter der Anleitung der Der Obmann begrüßte die Teilnehmer Floristin Margarete Bucher, einfache aber wirkungsvolle Arrangements. tag, sondern ein Aktionstag, der die In wissenschaftlichen Studien wurde Weiters zeigte Frau Bucher den Teil- Aufmerksamkeit auf den Apfel als die positive Wirkung von einer Er- nehmern die richtige Verwendung beliebtestes Obst der Österreicher nährung mit Apfelprodukten nachge- von Herbstblumen, neue Dekoideen lenken soll. Es werden jährlich ca. wiesen. Der Sinnspruch „one apple oder das Bepflanzen einer herbstli- 70.000 Tonnen Äpfel konsumiert. a day keeps the doctor away“ chen Pflanzschale. Die beliebtesten Sorten sind Gala, scheint einen wahren Kern zu haben. Die Teilnehmer waren voll motiviert Elstar und Golden Delicous. Aus diesem Anlass besuchten Vor- und so konnten nach kurzer Zeit Ein weiterer Aspekt, der mit dem Tag standsmitglieder des Obst- und schön gestaltete Kompositionen des Apfels in das Zentrum des öf- Gartenbauvereins die Kinder in der fertiggestellt werden. fentlichen Interesses gerückt werden Volksschule, im Kindergarten sowie soll, ist die gesundheitsförderliche Radfelder Fröschlein und überbrach- Tag des Apfels – Wirkung von Äpfeln. Äpfel zeichnen ten frische, saftige Äpfel aus Nord- 8. November 2019 sich durch einen hohen Vitamin- und tirol zur Jause. Die Kinder und ihre Der Tag des Apfels wird in Öster- Mineralstoffgehalt aus. Dank seines Pädagoginnen und Pädagogen freu- reich seit über 40 Jahren traditionell natürlichen Fruchtzuckers ist der Ap- ten sich über diese kalorienarme und immer am zweiten Freitag im No- fel ein idealer Gesundmacher und gesundheitsfördernde Jause. vember gefeiert. Es ist kein Feier- Energiespender für jeden Tag. Helmuth STUBENVOLL Obmann des Obst- und Gartenbauvereins

Die Mitglieder des Vereinsvorstandes des Obst- und Garten- bauvereins Radfeld wünschen der Bevölkerung von Radfeld, besonders den Mitgliedern, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Einige Arrangements 28

Seniorenbund Radfeld konnten wir beim Windmühlen- heurigen neben der wunderbaren Aussicht auch eine ausgezeichnete Winzerjause genießen. Danach führte die Reise zum Bene- diktinerstift Altenburg. Der Besuch gleicht einer Zeitreise durch die Jahr- hunderte. Beim Rundgang präsentie- ren sich mittelalterliche Klostermau- ern, barocke Baukunst und moderne Architektur im harmonischen Ein- klang. Die einzigartigen Fresken von Paul Troger sind seit jeher Anzie- Fahrt nach Bayern es weiter nach Zwettl zum „Zwettler hungspunkt für Kunstliebhaber. Die Mitte September stand noch eine Brauerlebnis“. In den neu geschaffe- Ausgrabungen der mittelalterlichen Fahrt nach Bayern auf dem Pro- nen Besucherräumlichkeiten im Sud- Klosteranlage, das „Kloster unter gramm. Zuerst ging es nach Nie- haus und den Abfüllanlagen erfuhren dem Kloster“, erlauben einen Blick derndorf/ in die „Untere wir eine Unzahl an Informationen zurück in die Gründungszeit der Al- Schranne“ zur Käserei Plangger. Nach zum Thema „Bier“. Der anschließen- tenburger Mönchsgemeinschaft. der informativen Führung durch de Besuch in der „Zwickl-Stube“ und Leider mussten wir am nächsten den eindrucksvollen Felsenkeller im Zwickler Biershop waren würdige Tag die Heimreise antreten. Nach und der Käseverkostung fuhren wir Höhepunkte des Zwettler Biererleb- der wunderbaren Fahrt durch das weiter nach Maxlrain. Im Bräukel- nisses. Kamptal und die Wachau machten ler des Schlosses genossen wir ein Am nächsten Tag stand der Besuch wir noch Halt in Maria Taferl, dem ausgezeichnetes Mittagessen. Nach der Weinstadt Retz auf dem Pro- Landesheiligtum Niederösterreichs. einem Spaziergang im Schlosspark gramm. Nach der Besichtigung des Nach dem Mittagessen machten wir ging es weiter nach Fischbachau zum Rathausturmes und der Rathauska- uns endgültig auf den Heimweg – „Winklstüberl“, um noch ein „klei- pelle standen noch eine Kellerfüh- eine ereignisreiche Niederösterreich- nes“ Tortenstück und einen Kaffee rung mit Weinverkostung und eine Fahrt ging zu Ende. zu genießen, bevor wir die Heimreise kurze Stadtführung an. Anschließend Hansjörg Wöll antraten..

4-Tagesfahrt nach Raabs/Thaya Anfang September starteten wir zu einer 4-Tagesfahrt nach Niederöster- reich. Die Anreise erfolgte über Salz- burg und Linz nach Freistadt. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Raabs/Thaya. Vor dem Abendessen stand noch eine Besichtigung mit Führung von Schloss Raabs auf dem Programm. Tags darauf starteten wir zu unse- rem ersten Ausflug im Waldviertel. Unser Ziel war die einzige Perlmutt- drechslerei Österreichs in Felling. Seit 100 Jahren werden dort Knöpfe aus Muscheln angefertigt. Danach ging 29

Herbst bei der Landjugend Der Herbst ist für uns immer eine sehr ereignisreiche Zeit. Am 6. Oktober ging es los mit dem Erntedankumzug in Radfeld, für den wir auch heuer wieder den Wagen gestalteten. In diesem Jahr haben wir bereits im Sommer mit den Vorberei- tungen begonnen, weil wir uns etwas ganz Besonderes vorgenommen haben: Das Wappen aus Getreide, das wir immer am Erntedankwagen mitführen, neu zu stecken. Nach vielen Stunden Handarbeit konnten unsere Mädels stolz das neue Wap- pen präsentieren – und es kann sich Bezirkserntedank in Kufstein sehen lassen! feierten die Gäste bis in die frühen erlernten schließlich an vier Abenden Morgenstunden hinein. Besonders die Grundlagen von Polka, Boari- gefreut hat uns, dass wir auch zahl- scher, Fox und Walzer und können reiche Radfelderinnen und Radfelder so nun gut gerüstet in die Ballsaison begrüßen konnten, die unserer Party starten. einen Besuch abgestattet haben Für unsere Landjugend geht ein auf- und mit uns auf diesen gelungenen regendes und ereignisreiches Jahr zu Abend angestoßen haben. Ende. Wir möchten uns auf diesem Auch im November war noch einiges Wege bei allen bedanken, die uns auf los bei uns. D’Reitherkogler Plattler vielfältigste Weise unterstützen und haben sich auch heuer wieder bereit natürlich auch bei unseren Mitglie- erklärt, uns bei der Auffrischung dern, die immer mit Elan dabei sind, unserer Tanzkünste behilflich zu sein. wenn es etwas zu tun gibt. So können Und weil’s zusammen bekanntlich wir auch im nächsten Jahr wieder mehr Spaß macht, waren alle Rad- einige tolle Projekte umsetzen. Das Wappen erhält den letzten felderinnen und Radfelder eingela- Nicole Greiderer Feinschliff den, mitzumachen. Zehn Tanzpaare Schriftführerin

Heuer kam es auch gleich zweimal zum Einsatz, denn am 20. Oktober fuhren wir mit unserem extra dafür gebauten Wagen zum Bezirksern- tedank nach Kufstein, wo unsere Mitglieder getreu nach dem Motto „Schule am Bauernhof“ unter ande- rem zeigten, wie man Brot backt oder Kühe milkt. Nebenher waren wir auch schon flei- ßig mit dem Aufbau für unser nächs- tes Event beschäftigt: Am 26. Okto- ber veranstalteten wir zum zweiten Mal unsere „Pegel-Party“ bei der Knochenhütte. Bei super Stimmung Im Gemeindezentrum wurde das Tanzbein geschwungen 30

Schützenkompanie Radfeld KK Schießen in Brandenberg 60 Jahre Schützenbataillon Kufstein 1959-2019 Wir trafen uns zum Jubiläumsschie- ßen des Bataillons Kufstein auf dem KK-Schießstand in Brandenberg. Mit dabei auch unser Bürgermeister Obj. Josef Auer, der sich beim Bürger- meisterbewerb wacker geschlagen hat.

V.l.: Hans-Peter Weinmayer, Raiffeisenbezirksbank Kufstein, Obmann Franz Prantl, U1-Moderator Lukas Brunner, Franz Achleitner, Fahrzeugbau Achleitner, Bmst. Josef Auer, Hptm. Christian Kern und SF Robert Hintner

Frühschoppen mit Radio lungen zu den Tischen brachten, V.l.: Schütze Kevin Mrazek, Zgf. 30jähriges Jubiläum Tische abräumten, Kuchen und Kaf- Manfred Winkler, Olt, Erich Hölzl, der Schützenkompanie Radfeld fee kredenzten und mit ihrer guten Bmst. Josef Auer und SF Robert Nach langen Wochen der Vorberei- Laune auch stressige Stunden profes- Hintner tung war es am 1. September 2019 sionell meisterten. endlich so weit, Radio U1 gab mit Den „Kuchenspenderinnen“, die für Große Ehrung für Franz Prantl dem Frühschoppen den Startschuss den süßen Genuss sorgten. 60 Jahre – Bataillon Kufstein zur Jubiläumsfeier. Den „Künstlerinnen“ beim Kinder- Gefeiert wurde im großen Rahmen Die Alpis, Bergblitz Daniel, Zillertal schminken. im Herrenhaus Brixlegg. Power, Vicent und Fernando gemein- Resümee nach einem arbeitsreichen Bei dieser Feier wurde unserem Franz sam mit Moderator Lukas Brunner Wochenende – der Einsatz und die Prantl die höchste Auszeichnung, das heizten die Stimmung kräftig an! Arbeit haben sich gelohnt -war ein Goldene Bataillons-Verdienstkreuz Für den kulinarischen Genuss sorgten tolles Jubiläum! verliehen. Gratulation! Peter Demetz und sein Team – ein Hochgenuss. Rundum gut versorgt mit Essen und Getränken konnte bis in die frühen Abendstunden ausgelassen gefeiert werden. An dieser Stelle gilt unser Dank den Sponsoren Achleitner Fahrzeugbau, KFZ-Technik Kern, Malerei Laiminger, Raiffeisenbezirksbank Kufstein, Ka- nalservice Mayr, die ein Fest in die- ser Größenordnung erst ermöglicht haben. Den unzähligen freiwilligen Helfern, die unserem Team mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite standen, Be- V.l.: Hilda und Olt. Franz Prantl, Doris Hackl und Hptm. Christian Kern, stellungen entgegen nahmen, Bestel- Waldtraut und Fähnrich Reinhold Winkler. 31

80er Geburtstagsfeier musikalischer Umrahmung mit der Franz Prantl Hausmusik Unterklamm aus Bruck Dieser runde Geburtstag wurde in am Ziller. großer Runde gefeiert. Mit einer schneidigen Ehrensalve gratulierten Schützenweihnacht ihm seine Kameraden. Am 21. Dezember 2019 lädt die Der Einladung sind auch Bürgermeis- Schützenkompanie Radfeld zur ter und Kamerad Obj. Josef Auer für Schützenweihnacht ein. die Gemeinde Radfeld sowie die Fah- Bricciusmarkt Unter dem Motto besinnliche nengemeinschaft Radfeld gefolgt. Weihnachtszeit marschieren die Die Schützenkameraden bedanken Diese alte Tradition wird in Radfeld Schützen ab 18.30 Uhr mit Fackeln sich für den geselligen Abend mit dem mit dem alljährlichen Bricciusfest am aus allen Ortsteilen Radfelds zur Lied „Es lebt der Schütze froh und Leben erhalten. Kirche. frei“ bei ihrem Schützenkameraden Das heurige Kirchenpatrozinium des Beim anschließenden Gottesdienst und Ehrenobmann Franz Prantl. Hl. Briccius wurde mit einem Fest- stimmen die Wir wünschen Franz und seiner Hilda gottesdienst geleitet von Pfarrer Geschwister Waldauf aus Absam noch viele schöne Jahre bei bester Peter Rabl und Diakon Franz Marg- Rattenberger Anklöpfl er Gesundheit! reiter festlich begangen. Musikalisch und Schützenkameraden mit DEINE KOMPANIE umrahmt wurde der Gottesdienst weihnachtlichen Gedichten von der Chorgemeinschaft Radfeld. und Texten Nach dem festlichen Gottesdienst und der Ehrensalve der Schützen, auf das schönste Fest des Jahres ein. traf man sich beim Bricciusmarkt zur gemütlichen Einkehr und mit Schriftführer Robert Hintner

Bricciusfest in Radfeld In früherer Zeit wurde dieser Tag feierlich begangen und war als Radfelder Kirchtag besonders bei den Armen weitum bekannt. Zum Gottesdienst brachten die Bauern Nudeln, kleine Brote und Speck mit. Nach dem Gottesdienst wurden die gesegneten Köstlichkeiten auf dem Lindenbühel an die Armen verteilt.

Die Radfelder Schützenkompanie wünscht allen RadfeldernInnen schöne und besinnliche Weihnachten, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Freunden, die im Hintergrund immer wieder zum Gelingen von Veranstaltungen beitragen sowie der Bevölkerung von Radfeld für ihre regen Besuche. DANKE! www.schuetzen-radfeld.at Informationen für Interessierte, Bilder aller Veranstaltungen uvm. 32

SV Sparkasse Radfeld – News Zurück zur Kampfmannschaft. Unser Kapitän Hannes Ostermann, konnte am 13.10.2019 beim Heimspiel gegen den SV Wörgl 1b sein bereits 300. Pflichtspiel für den SV Sparkasse Radfeld bestreiten. Für seine langjährige Treue und seinen Einsatz in den bestrittenen Spielen für unseren Verein wurde er vor dem Spiel geehrt. Nochmals Gratulation zu dieser Leistung Hannes!

Die KM des SV Sparkasse Radfeld in ihren neuen Dressen.

Nach einer durchwachsenen Hin- an, die bereits einige Erfolge feiern runde in der Bezirksliga Ost, die konnte. Einige der jungen und leider mit dem letzten Tabellenplatz hungrigen Talente schafften sogar abgeschlossen wurde, kommt die nach wenigen Spielen bereits den Winterpause für unsere Kampf- Sprung in die Kampfmannschaft was mannschaft genau richtig um die das Trainerteam natürlich in ihrer Akkus wieder aufzuladen. Trotz Arbeit bestätigt. Weiter so Burschen! der teilweise sehr schwachen Leistungen geben sich die Jungs Auch unser Nachwuchsbereich von Trainer Andreas Stöger aber stagniert nicht und immer mehr nicht geschlagen und werden mit Radfelder Mädchen und Jungs fin- Obmann Andreas Stöger gratuliert voller Kraft in die Rückrunde starten den wieder die Begeisterung am Kapitän Hannes Ostermann zu um den sportlichen Abstieg in die 1. gemeinsamen Fußballspielen. Mit seinem Jubiläum! Klasse Ost zu verhindern. den Teams der U9, U10, U12 so- wie der Spielgemeinschaft der U14 Am selben Tag und bei Kaiserwetter Nun zu den erfreulicheren Themen zusammen mit dem FC Kramsach/ veranstalteten wir zum ersten mal vom Sportplatz in Radfeld: Brandenberg stellen wir ganze vier unser Herbstfestl am Sportplatz in Mannschaften in den verschiedens- Radfeld. Nach den Heimspielen der Zu Beginn der neuen Saison wurde ten Altersklassen. Unsere engagier- KM, der U12 und der Damen lie- unsere Kampfmannschaft mit neu- ten Trainerteams freuen sich immer ßen die zahlreichen Besucherinnen en Dressen ausgestattet. Ein großes wieder gerne neue Gesichter bei den Dankeschön gebührt unserem Haupt- Trainings begrüßen zu dürfen. sponsor, der Sparkasse Rattenberg, die uns das neue Arbeitsgewand Nicht unerwähnt soll die Leistung ermöglicht hat. unserer Damen bleiben, die zusammen eine Mannschaft mit Nach einigen Jahren Unterbrechung den Mädels vom SK Jenbach in ist es uns in dieser Saison wieder der Frauen Landesliga Ost stellen. gelungen eine Reserve Mannschaft Unter dem Trainergespann Rico zu melden. Viele altbekannte aber Weisemann und Ing. Stefan Paregger auch einige neue und junge Spieler konnte das völlig neu formierte Die glückliche Gewinnerin Siegrid aus Radfeld und der näheren Team bereits einige gute Leistungen Klingler freut sich über den Haupt- Umgebung schlossen sich dem Team abrufen und wir sind gespannt, was preis, den ihr unser Obmann rund um Trainer Helmut Gössinger das Frühjahr bringt. überreicht! 33 und Besucher den Sonntag bei ei- die Zurverfügungstellung der Gut- Abschließend möchten wir uns nem frisch gezapften Weißbier und scheine. Die GewinnerInnen haben bei allen Sponsoren, Helferinnen herzhaften Schmankerln aus un- sich sehr darüber gefreut! und Helfern sowie Fans für die serer Kantine ausklingen. Für eine Unterstützung im Jahr 2019 bedan- grandiose Stimmung sorgten die Ein weiteres Veranstaltungshighlight ken. Wir wünschen euch schöne und „Reither Kogel Buam“. Bei unserem steht schon wieder vor der Tür. Das besinnliche Weihachten und einen Schätzspiel gab es tolle Preise von allseits beliebte „Dorfschirennen“ guten Rutsch ins Jahr 2020! unseren Sponsoren Conny‘s Sport, fi ndet am Samstag, 29.02.2020 beim Cafe Cup&Cino, Cafe Lavazza und Skilift in Kramsach statt. Alle Details Sebastin Huber, Irish Pub Dun Aengus zu ge- sowie Informationen zur Anmeldung Schriftführer winnen. Vielen Dank nochmals für folgen in Kürze per Postwurf.

SV Sparkasse Radfeld – Sektion Stocksport Am Wochenende 24./25. August Dorfmeister 2019 wurde heuer Wandertrophäe der Gemeinde 2019 wurde die traditionelle bereits zum dritten Mal das Team Radfeld. Radfelder Dorfmeisterschaft im Berger-Toro Rosso mit Schrettl Stockschießen ausgetragen. Die Alois, Ettel Armin, Oblasser Toni und Den zweiten Rang und somit den Sektion Stocksport hat wieder Kuraja Zeljko und durfte somit die Titel Vizemeister- Damen erreichte alle Radfelderinnen und Radfelder von der Gemeinde gestiftete Wan- das “Schrecklich nette Team“ (Stu- sowie die Vereine und Betriebe des dertrophäe endgültig behalten. benvoll Renate, Schnitzer Brigitte, Ortes eingeladen, an diesem Turnier Schwetz Conny und Widmann Birgit) teilzunehmen. Außerdem gab es Den zweiten Platz belegte die vor den Drittplatzierten “Schützen- wieder die Möglichkeit, am Samstag Mannschaft Schützen 1 ( Prantl Bienen“ ( Aldrian Resi, Braunhofer beim sogenannten Plattlschießen die Franz, Zwischenberger Harald, Sabine, Braunhofer Nina und Zwi- Treffsicherheit bei diesem Bewerb Aldrian Resi und Hirner Andreas). schenberger Tamara ). unter Beweis zu stellen. Platz 3 holte sich das Team Nuri 1 Beim Plattlschießen erreichten gleich Heuer haben sich nur 12 mit Hamulic Nuri, Schuler Nino, 3 Spieler 32 Punkte von möglichen Herrenmannschaften für dieses Haberl Sebastian und Pointner Lukas. 36. Sieger wurde Faller Franz vor Turnier gemeldet, wobei nach Bei den Damen schlugen die Lederer Josef und Mühlsteiger Auslosung der Teams in 2 Gruppen Kirchföderinnen (Wiener Silvia, Gerhard. Der 4. Platz ging an Wöll gespielt wurde. Die beiden Ersten Auer Helga, Stubenvoll Marta und Hansjörg vor Ettel Armin, die beide und Zweiten jeder Gruppe trafen Hackl Doris ) diesmal erneut zu und 31 Zähler verbuchten. im Finale aufeinander, um die sicherten sich nach dreimaligem Sieg Pepi Stubenvoll, diesjährigen Sieger zu ermitteln. “en suite“ ebenfalls die so begehrte Sektionsleiter

Dorfmeister Herren 2019: Berger Toro Rosso Dorfmeister Damen 2019: Die Kirchförderinnen V.l.: Sektl.-Stv Josef Gasteiger, Anton Oblasser, Alois V.l. vorne: Doris Hackl, Silvia Wiener, Marta Stubenvoll, Schrettl, Armin Ettel, Sektl. Pepi Stubenvoll Helga Auer; hinten : Sektl. Pepi Stubenvoll 34

Raiffeisen unterstützt Pfarre Rattenberg/Radfeld bei Kirchturm-Sanierung Im Rahmen der Erntedankfeier am Sonntag, 6. Oktober 2019, übergab Bankstellenleiter Dipl.-Ök. Hans- Peter Weinmayer der Pfarre Ratten- berg/Radfeld einen Scheck über € 1.500,– für die Renovierung des Radfelder Kirchenturms.

Die Außensanierung des 36 Meter hohen Zwiebelturms war ein ins- gesamt dreijähriges Projekt, das in diesem Jahr erfolgreich abgeschlos- sen werden konnte. Die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein wünscht den Bewohnern von Radfeld sowie der Pfarre viel Freude mit dem frisch

© Raiffeisen sanierten Turm! V.l.n.r.: Pfarrer Mag. Roland Frühauf mit Bankstellenleiter Dipl.-Ök. Hans- Peter Weinmayer und Pfarrkirchenrat Thomas Greiderer bei der Isabella Traunfellner Scheckübergabe am 6. Oktober 2019. Raiffeisen Bezirksbank Kufstein

Leidenschaft für Weihnachtskrippen

Schon seit seiner frühesten Jugend- Krippenverein Kramsach und Vorher stand er dem Verein 29 zeit wandte sich Pepi Stubenvoll Umgebung, der im Dezember sein Jahre als Obmannstellvertreter vor. den Weihnachtskrippen und ihrer 100jähriges Bestehen feiern kann. Norbert Wolf Entstehung zu.

Als Krippenbaumeister hat er in den vergangenen 4 Jahrzehnten seine Kenntnisse und sein Können hunderten Kursteilnehmern ver- mittelt. Einer seiner ersten Krippen- baukurse war vor 33 Jahren in der Hauptschule Rattenberg.

Damals noch unter der Patronanz der Volkshochschule Radfeld (im Bild mit dem damaligen Haupt- schullehrer Hans Salzburger).

Seit 12 Jahren leitet Pepi Stuben- © Norbert Wolf vollmit großer Umsicht den V.l.: Pepi Stubenvoll und Hans Salzburger Radfelder Bürgerinitiative für einen sinnvollen Hoch- und Grundwasserschutz für ganz Tirol

Liebe Radfelderinnen und Radfelder!

Wir sind eine Gruppe von Radfelderinnen und Radfeldern die weder ein Grundstück in der Überfl utungszone besitzen, noch in der Gemeinde politisch aktiv sind. Aufgrund der Grundwasserproblematik im Juni dieses Jahres und des geplanten Hochwasserprojektes des Landes Tirol haben wir uns entschlossen, die „Radfelder Bürgerinitiative für einen sinnvollen Hoch- und Grundwasserschutz für ganz Tirol“ zu gründen.

Wir fordern: • Reduzierung des geplanten Überfl utungsgebietes und Schutz von wertvollem Grünland • Unabhängige Alternativen-Prüfungen • Lösung des potenziellen Grundwasserproblems • Alpine Retention ausgelöst durch die geplanten Baumaßnahmen 8 Mio. m³ Wasser wurden im Juni durch Stauseen • Gerechte Kostenverteilung für Bau und Instand- zurückgehalten. Das entspricht einem 20 - 30 cm haltung – in Radfeld stehen auch anderweitig niedrigeren Pegelstand des Inn. wichtige Investitionen an (siehe Pressemeldung Juni 2019, laut TIWAG) • Anhebung der Unterkante der Autobahnbrücke 5 Mio. m³ Innwasser würden in Radfeld • Erhaltung unseres Naherholungsgebietes (lt. derzeitigem Plan) zwischengeparkt • Umweltverträglichkeitsprüfung

Unsere Unterschriftensammlung ist noch nicht abgeschlossen. Wir ersuchen Sie um Unterstützung durch Ihre Unterschrift. Unterschriftenlisten liegen auf: Gemeindeamt Radfeld, Raika Radfeld, Sparkasse Rattenberg, Pizzeria Montana, Cup & Cino, Bäckerei Margreiter Radfeld, Braunegger Radfeld und bei weiteren Firmen

DI Dr. Gerd Margreiter (Sprecher), Eva Dander und Ing. Bmstr. Wolfgang Dander, Daniel Hintner, Ing. Mag (FH) Sylvia Knoll und Mag. Dr. Christoph Knoll, Peter Lentsch, Claudia Mayr und Ing. Michael Mayr, Christoph Ostermann, Ing. Wolfgang Stecher B. Eng

Grenze Gemeinde Radfeld/Kundl

Unterführung Rettenbach /St. Leonhard Pumpwerk Klärwerk von Inn in die Überflutungszone Radfeld Zum Vergleich:

ca. 141ha Überflutungszone Die Größe des Über- Radfeld Kapelle ÁXWXQJVJHELHWHVLVW Neuer Bauhof XPHLQ9LHOIDFKHV JU|‰HUDOVGDV ca. 100ha Wohngebiet Radfeld EHZRKQWH*HELHW YRQ5DGIHOG Jahreskonzert 2019 der Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld Leistungsabzeichen in Gold: Carmen Wöll Nathalie Seeleitner

Leistungsabzeichen in Silber: David Wöll

Leistungsabzeichen in Bronze: Fabian Berger

50 Jahre Mitglied der Musikkapelle Otto Hauser

Als Obmann möchte ich mich bei allen RattenbergerInnen und RadfelderInnen, bei den Gemeinden Rattenberg und Radfeld, sowie bei Das Abschlusskonzert der Stadt- Ein herzlicher Dank gilt auch Herrn der Sparkasse Rattenberg für die musikkapelle Rattenberg-Radfeld Daniel Swarovski, der mit seiner Unterstützung der Musikkapelle fand am Samstag, den 16. November Spende den Ankauf eines Fagotts im Musikjahr 2019 ganz herzlich 2019 in der voll besetzten Turnhalle ermöglichte, welches an diesem bedanken und wünsche allen auf der NMS/NMMS Rattenberg statt. Abend an die SMK Rattenberg- diesem Wege frohe Weihnachten Durch die gelungene Auswahl der Radfeld übergeben wurde. und einen guten Rutsch ins neue Musikstücke bescherte Kapellmeister Jahr 2020. Gerhard Guggenbichler und seine Im Rahmen des Jahreskonzertes Musikantinnen und Musikanten wurden verdiente Musikantinnen Obmann der Stadtmusikkapelle dem Publikum einen unterhaltsamen und Musikanten ausgezeichnet und Rattenberg-Radfeld und kurzweiligen Konzertabend. Die geehrt. Fritz Fischler wochenlange Probenarbeit machte sich bezahlt und das Konzert wurde perfekt vorgetragen. Die Solisten Bernhard Auer, Martha Lentner, Alexander Moser und Johanna Hauser bildeten die Höhepunkte des Abends.

Aufgrund der guten musikalischen Leistung wurde kräftig applaudiert und dem Ruf nach Zugaben wurde gerne entsprochen.

Zur guten Unterhaltung trug auch Herr Dr. Peter Erhart bei, der mit Wortwitz und Charme durchs Pro- gramm führte, wofür wir ihm recht herzlich danken möchten.