Nr. 16 Freitag, 17. April 2020

Erhöhte Waldbrandgefahr Durch die trockene Witterung und die lang- sam steigenden Temperaturen in den letz- ten Tagen hat sich die Waldbrandgefahr im Landkreis -Hochschwarzwald erhöht. Da auch in der aktuellen Situati- on Spaziergänger und Freizeitsportler den Wald aufsuchen, gilt es, besondere Vorsicht walten zu lassen. Über die Hälfte der Wald- brände entstehen durch Fahrlässigkeit und wären daher weitgehend vermeidbar.

Es sind folgende Regeln zu beachten: Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grund- sätzliches Rauchverbot. Of enes Feuer - ßerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Wenn es doch einmal zu einem Brand kommt, ist es wichtig, diesen so schnell wie möglich und mit genauer Ortsangabe zu melden.

Holzabfuhr aus der Holzversteigerung Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass das gesteigerte Holz und die Schlagräume bis spätestens 1. Mai bearbeitet und abgefahren sein müssen. Nach diesem Zeitpunkt bleibt, wegen der Wildruhe, die Schranke in den Wald geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Auggen, der Förster 2 | FREITAG, 17. APRIL 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen

Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 DRK-Rettungsdienst, Krankentransport 112 DRK-Kreisverband Müllheim e.V. 07631-1805-0 Polizeidirektion Müllheim 1788-0 Freitag, 17.04.2020: Leerung Restmüll HELIOS-Klinik 88-0 Vergiftungs- Informations-Zentrale 0761 19240 Bereitschaftsdienst für Ärzte - Rufzentrale 116117 Bereitschaftsdienst für Zahnärzte 01803 22255540 Tierärztlicher Notdienst Markgräferland 07631 36536 Schornsteinfeger Daniel Selz 0761 1307618 Energiedienst Netze GmbH (Stromversorgung) 07623 92-1800 Telefax (Stromversorgung) 07623 92-511809 Fundsachen Störungsnummer Strom 07623 92-1818 Störungsnummer Wasser 0800 5889690 Störungsnummer Erdgas 0800 2767767 Kundenservice badenova 0800 2838485 Gefunden wurde Feuerwehrkommandant (D. Kittler) 0151 41818317 - Brille mit silbernem Brillengestelle, Fundort Hach Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr 07631 9318363 Wassermeister 07631 93608-55 - Bereits an der Kinderfasnacht Auggen wurde ein Kinder- Revierleiter: Försterin Christine Weinig 0162 2550705 geldbeutel gefunden. Fundort: Sonnberghalle Auggen Jagdpächter Ulrich Schauer 07631 12533 Kindergarten “Vogelnest” 703790 Fundsachen können Sie zu den Öfnungszeiten der Gemein- Grundschule Auggen 4177 Ev. Pfarramt Auggen 2589 deverwaltung im Bürgerbüro, Zimmer 5 abholen. Kath. Pfarramt Müllheim 181400 Bitte rufen Sie momentan vorher an. Tel. Auskünfte erteilt Sozialstation Markgräferland Frau Gehrmann, Tel. 07631 - 36 77 -21 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige, Terminvereinbarung per Telefon 07631-17 77 28 (AB) DRK Häuslicher Pfegedienst 07631 - 1805-32 Herausgeber Seniorenbüro Auggen 07631 - 3910 Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt 79424 Auggen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Öfnungszeiten: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Auggen/Bürgermeisteramt. Mo - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.K., Messkircher Straße 45, 78333 Stockach Herr Deutschmann [email protected] 3677-22 Frau Adler-Ley [email protected] 3677-15 Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317-40, Frau Gehrmann [email protected] 3677-21 E-Mail: [email protected] Frau Seemann [email protected] 3677-17 www.primo-stockach.de Fr. Lindemann-Voigt [email protected] 3677-12 Herr Fante [email protected] 3677-11 Frau Müller [email protected] 3677-16 Hr. Simon [email protected] 3677-28 Herr Ehret [email protected] 3677-23 Frau Giesel [email protected] 3677-32 Bauhof [email protected] 0170 5244146 Stadtwerke MüllheimStaufen Sonnberghalle 9318458 Fax-Nr. Rathaus 3677-44 Informationen zum AlemannenWasser: Messung vom: 14.04.2020 Gesamthärte 10 °dH Auggen

Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und Reini- gungsmittelgesetz in folgende Bereiche unterteilt: Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und Härtebereich weich 0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l endet um 8.30 Uhr am daraufolgenden Tag. Härtebereich mittel 8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l Freitag, 17.04 Hense‘sche Apotheke, Luisenstr. 2, 79410 , Härtebereich hart 14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr Tel. 07632 - 89 21 21 Um entsprechende Beachtung, insbesondere beim Einsatz von Spül- und Samstag, 18.04 Blauen-Apotheke, Freiburger Str. 15, 79418 , Waschmittel, wird gebeten. Tel. 07635 - 8 26 25 75 Sonntag, 19.04 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, 79410 Badenweiler, Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam Tel. 07632 - 89 15 76 Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, Marktstraße 1-3, Montag, 20.04 Fohmann‘sche Apotheke, Eisenbahnstr.13, 79379 Müllheim 79418 Schliengen, Tel. 07635 - 5 56 Tel. 07631 93608 55, Fax 07631 93608 68 Dienstag, 21.04 Hebel-Apotheke, Werderstr. 31 A, 79379 Müllheim, Tel. 07631 - 22 53 [email protected], www.alemannenenergie.de Mittwoch, 22.04 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4, 79395 Neuenburg, Tel. 07631 – 77 10 Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif? Donnerstag, 23.04 Rats-Apotheke, Lammplatz 11, 79189 , Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim. Tel. 07633 - 37 90 Tel. 07631 93608 0 [email protected] Freitag, 24.04 Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2, 79410 Badenweiler, Tel. 07632 - 3 76 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen FREITAG, 17. APRIL 2020 | 3

Gemeindeverwaltungsverband Amtliche Bekanntmachungen Müllheim-Badenweiler

B e k a n n t m a c h u n g Bürgermeisteramt Auggen Die öfentliche Sitzung der Verbandsversammlung des - Bürgermeister - Gemeindeverwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler fndet am Montag, 20. April 2020, 17:00 Uhr im Sitzungs- 14.04.2020 saal des Rathauses Müllheim, Bismarckstraße 3, statt. 2. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 21.04.2020 Tagesordnung: im Mehrzweckraum der Sonnberghalle 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden ab 01.08.2020 bis zum 19.30 Uhr Öfentliche Sitzung Ablauf der Legislaturperiode 2019 - 2024. 2. Wahl des 1. Stellvertreters des Verbandsvorsitzenden ab 2.1 Aufstellung des Bebauungsplans „Am Bären“ 01.08.2020 bis zum Ablauf der Legislaturperiode 2019 - a) Entscheidung über die im Rahmen der frühzeitigen 2024. Öfentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegan- 3. Fünfte (5.) punktuelle Änderung des Flächennutzungs- genen Stellungnahmen plans des Gemeindeverwaltungsverbandes Müll- b) Billigung des Bebauungsplanentwurfs für die förmli- heim-Badenweiler; Änderungsantrag der Gemeinde che Öfentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. § zur Erweiterung einer gewerblichen Baufä- 3 (2) BauGB und § 4 (2) BauGB (Ofenlage) che südlich des Breitenwegs („Breitenweg I“) auf Gemar- c) Der Gemeinderat beschließt für den Bebauungsplan kung Buggingen; hier: und die örtlichen Bauvorschriften „Am Bären“ die a. Behandlung der abgegebenen Anregungen und Durchführung der Ofenlage sowie die Beteiligung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange zur 5. Änderung des Flächennut- Behörden und der Träger öfentlicher Belange gem. § zungsplanes; 3 (2) und 4 (2) BauGB b. Feststellungsbeschluss. 4. Beratung und Beschlussfassung zur Umwidmung von 2.2 Beratung und Beschlussfassung über den Haushalts- zwei landwirtschaftlichen Wegen in Gemeindeverbin- plan 2020, sowie die Finanzplanung 2021 – 2023 dungsstraßen im Zuge Neubau Brückenbauwerk SÜ Fi- scherpfad. 2.3 Beratung und Beschlussfassung über den Wirt- 5. Erneute Beratung und Beschlussfassung über die Kreu- schaftsplan mit Erfolgs- und Vermögensplan des Was- zungsvereinbarungen der beiden Brücken-Bauwerke SÜ serversorgungsbetriebes der Gemeinde Auggen für das Fischerpfad und SÜ Kleinfeldele (Gemarkung Auggen). Haushaltsjahr 2020 6. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung mit Haushaltsplan für das Jahr 2020. 2.4 Beratung und Beschlussfassung über den Wirt- 7. Bekanntgaben, Verschiedenes, Informationen der Ver- schaftsplan mit Erfolgs- und Vermögensplan des Eigen- waltung. betriebes Abwasserbeseitigung der Gemeinde Auggen 8. Anfragen und Informationen aus der Verbandsversamm- für das Haushaltsjahr 2020 lung.

2.5 Erweiterung Kindergarten „Vogelnest“ Die Verbandsversammlung fndet unter Beachtung der Vergabe der Arbeiten für die Gewerke vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregelungen statt. a. Estricharbeiten Müllheim, den 3. April 2020 b. WDVS Aussen- und Innenputzarbeiten c. Fliesenarbeiten Verbandsvorsitzender d. Tischlerarbeiten / Zargen und Innentürelemente gez. Fritz Deutschmann F.d.R.d.A.: Fröhlin 2.6 Erlass einer Satzung über einen verkaufsofenen Sonntag des Gewerbevereins am 17. Mai 2020 anlässlich der Veranstaltung Facetten 2020 Digital immer informiert. 2.7 Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöfentlichen Damit Sie jederzeit und im vollem Umfang Sitzung vom 18.02.2020 informiert sind, haben wir Ihnen die digitalen Ausgaben (My eBlättle) aller Heimatblätter die Die Gemeinderatssitzung fndet unter Beachtung der vor- von uns produziert werden, bis auf weiteres für gebenen Hygiene- und Abstandsregelungen statt. alle kostenfrei zur Verfügung gestellt. Unter www.myeblaettle.de Fritz Deutschmann ohne Anmeldung Ihre Ausgabe online lesen. Bürgermeister 4 | FREITAG, 17. APRIL 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen

nung in Kraft tritt, gilt der alte § 3a fort. Das Rathaus informiert • Die Liste der geschlossenen Einrichtungen wird um Sport- boothäfen ergänzt. Allerdings ist die Benutzung der Sport- boothäfen zur Sicherung der Boote, zum Ein- und Auswas- sern, für Berufsfscher und für berufiche Tätigkeiten auf dem Gelände weiterhin erlaubt. Betrieb Gemeindeverwaltung • Es wurde klargestellt, dass neben der Schließung von Pros- titutionsstätten auch jede sonstige Ausübung des Prostitu- Zum Schutz der Besucher des Rathauses und der Beschäf- tionsgewerbes untersagt ist. tigten der Gemeindeverwaltung werden wir die Besuchs- zeiten vorübergehend für den Publikumsverkehr bis zum • Wie schon Wochenmärkte und Hofäden dürfen auch mobi- 30.04.2020 einschränken. Der Zutritt ist nur noch nach le Verkaufsstellen für landwirtschaftliche Produkte geöfnet vorheriger Terminvereinbarung per Telefon möglich. Die sein. Rufnummern für die einzelnen Ämter fnden Sie auf Seite 2 unter „Wichtige Rufnummern“. • Die nach der Corona-Verordnung zulässige Öfnung an Sonn- und Feiertagen gilt nicht für Karfreitag und Oster- sonntag. • In den Landeserstaufnahmeeinrichtungen dürfen Neuan- Die Landesregierung hat mit Stand 09.04.2020 eine „vierte kommende für 14 Tage abgesondert und unter Quarantäne Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung“ erlassen. gestellt werden. Das Innenministerium kann weitere Rege- Zum Text der vollständigen Verordnung (16 Seiten) folgen Sie lungen hierzu erlassen. bitte dem Link am Ende des Textes. Hier stellen wir Ihnen eine Übersicht der Änderungen zur Verfügung. • Das Betretungsverbot in stationären Einrichtungen wird für Einrichtungen für Menschen mit Behinderung gelockert. Voraussetzung ist, dass dort von keinem erhöhten Infekti- Die Änderungen in der Übersicht onsrisiko ausgegangen werden kann. Die Vierte Verordnung der Landesregierung zur Ände- • Zahnärztliche Behandlungen (Oralchirurgie, Zahn-, Mund- rung der Corona-Verordnung beinhaltet neben redaktionel- und Kieferheilkunde, Kieferorthopädie) sind nur bei akuten len Anpassungen und Anpassungen der Bußgeldtatbestände Erkrankungen oder im Notfall zulässig. folgende wesentliche Änderungen: • Das Robert-Koch-Institut weist ab dem 10. April keine Risi- kogebiete mehr aus, da die Infektionszahlen mittlerweile Corona-Verordnung der Landesregierung weltweit hoch sind. Deshalb wurden in der Corona-Verord- Die Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der nung alle Regelungen, die einen Bezug zu Risikogebieten Corona-Verordnung wird hiermit durch öfentliche Bekannt- hatten, angepasst: machung des Staatsministeriums notverkündet gemäß § 4 • Gestrichen wurde die Regelung, wonach eine Notbetreu- Satz 1 des Verkündungsgesetzes. Sie gilt damit gemäß Artikel ung für Kinder ausgeschlossen wurde, die aus Risikogebie- 2 dieser Verordnung ab Freitag, den 10. April 2020. ten eingereist sind. Link: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ak- • Es wird klargestellt, dass in Schulen, Kindergärten und tuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-lan- Hochschulen (das sind die in § 1 Absatz 1 und § 2 Absatz 1 des-baden-wuerttemberg/ genannten Einrichtungen) ein 14-tägiges Betretungsverbot nicht mehr für Personen gilt, die aus einem solchen Risiko- gebiet eingereist sind, sondern nur noch für all die, die in Kontakt mit einer infzierten Person stehen oder standen Deutsche Bahn informiert: oder selbst Symptome eines Atemweginfekts und/oder er- Neue Brücke Fischerpfad in Auggen höhte Temperatur aufweisen. Das betrift diejenigen, die in den Einrichtungen trotz geschlossenen Betriebs noch an- für Straßenverkehr freigegeben wesend sind, etwa Schulleiterinnen und Schulleiter. Bauwerk über die Rheintalbahn ersetzt alte Brücke • 15 Mona- te Bauzeit • Investitionsvolumen rund 9 Millionen Euro • Außerdem wurde das bisher bestehende Verbot von Ein- reisen nach Baden-Württemberg aus Risikogebieten gestri- Die Deutsche Bahn nimmt die neu errichtete Straßenüber- chen. führung Fischerpfad in Auggen in Betrieb. Nach 15 Monaten Bauzeit schaft der 70 Meter lange Neubau den erforderlichen • Das Sozialministerium wird im neuen § 3a ermächtigt, eine Platz für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn. Gleich- Rechtsverordnung zu erlassen, die unter anderem Qua- zeitig verkürzt sie die Fahrzeiten zwischen den Gemeinden rantäneanordnungen für Einreisende aus dem Ausland erheblich. Das Bauwerk und die Straße wird in Kürze dem regelt. Auch diese Ermächtigung hängt mit dem Wegfall Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler über- der Risikogebiete zusammen. Das Sozialministerium wird geben. auf Grundlage der zwischen Bund und Ländern abge- stimmten Musterregelung eine entsprechende Verordnung Die Deutsche Bahn errichtete das Bauwerk rund 270 Meter erlassen. Sie enthält im Wesentlichen eine 14-tägige Qua- südlich der bisherigen Überführung. Die neue Brücke hat rantänepficht für Personen, die aus dem Ausland nach Ba- eine Durchfahrtshöhe von 7,9 Metern über den Gleisen und den-Württemberg einreisen. Bis diese Quarantäneverord- ist 11 Meter breit. Das Investitionsvolumen für den Neubau, Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen FREITAG, 17. APRIL 2020 | 5 der auch umfangreiche Dammschüttungen im Umfeld der Brücke umfasst, beträgt rund 9 Millionen Euro. In den nächs- ten Wochen erfolgen Restarbeiten und insbesondere land- schaftspfegerische Arbeiten. Ebenso ist im Bereich der alten Brücke noch für einige Monate mit Bauarbeiten zu rechnen. Die vorbereitenden Arbeiten für den Rückbau der alten Stra- ßenüberführung Fischerpfad standen im Zusammenhang mit dem Güterzugunfall vom 2. April 2020. Der Zug war mit ei- nem Betonteil kollidiert und daraufhin entgleist. Die Deutsche Bahn bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei allen lokalen Einsatzkräften, den Ansprechpartnern der Gemeinde Auggen sowie den Grundstückseigentümern und -pächtern, die ihre Fläche für die Bergungs- und Reparaturar- Darf ich kurz stören? beiten zur Verfügung gestellt haben. Meine Freunde und ich sind in den letzten Tagen und Wo- chen geboren worden. Unsere Mütter verstecken uns manchmal an Orten, die sie für sicher halten, aber genau an Wegen liegen! Wir geben kaum Witterung ab, damit wir von unseren Fressfeinden nicht ge- Absage Dorfohmarkt „Auggen räumt auf“ funden werden. Deswegen, liebe Menschen, fasst uns nicht an, wenn ihr uns fndet. Wir sind nicht allein! Unsere Mütter Liebe Auggener, sind in der Nähe und passen auf uns auf. Wenn ihr uns an- wie wahrscheinlich viele bereits ahnen, müssen wir schweren fasst, riechen wir nach Mensch und unsere Mütter kommen Herzens den Flohmarkt am 09. Mai aufgrund der aktuellen nicht mehr zu uns, wir müssen dann sterben. Situation absagen. Auch wenn viele gerade jetzt Zeit haben Auch möchte ich euch Menschen bitten, eure vierbeinigen aufzuräumen und auszumisten... Freunde vom 01. April bis zum 15. Juli an der Leine zu Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben!!! halten und bitte auf den Wegen zu bleiben, damit wir groß Sobald absehbar ist ab wann Veranstaltungen wieder statt- und kräftig genug werden können, um wegzulaufen, wenn fnden können, werden wir einen neuen Termin fnden und ihr uns doch mal zu nah kommen solltet. freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid. Mehr möchte ich gar nicht!

Für Fragen sind wir weiterhin unter Flohmarkt-auggen@gmx. Danke schön! de zu erreichen.

Bleibt gesund! Julia Gerbig, Jessica Sanchez und Sina Gernß Bus Verbindungen - Ringlinie 264

Aufgrund der derzeitigen Lage fährt die Buslinie 264, (Busver-

bindung nach und von Auggen) nun mit einem reduzierten Fahrplan. Die Fahrzeiten wurden an den noch vorhandenen Verhaltensregeln im Wald Schienenverkehr angepasst. Alle Verbindungen nach Mau- chen und Kandern sind eingestellt. Gemäß den Bestimmungen des Landeswaldgesetz (LWaldG) Der geänderte Fahrplan ist online abrufbar unter: www. darf jeder den Wald zu Erholungszwecken betreten. Dieses will-reisen.com oder www.auggen.de/Aktuelles. Betretungsrecht mit dem Wunsch nach Erholung gewinnt insbesondere in der derzeitigen Lage an Bedeutung. Die Forstverwaltung der Gemeinde Auggen stellt jedoch ver- mehrt Verstöße gegen gesetzliche Beschränkungen fest und möchte auf folgende Bestimmungen hinweisen: Kriminalität im Zusammenhang • Das Fahren und / oder das Abstellen von KFZ im Wald ist mit dem Corona-Virus nicht erlaubt. Bitte nutzen Sie die vorgesehen Parkmög- Rat der Polizei: lichkeiten außerhalb des Waldes oder auf ausgewiesenen Bleiben Sie achtsam und auch misstrauisch Waldparkplätzen. Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pande- • Feuermachen im Wald oder in einem Abstand von 100 m mie nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften. Sie ge- zum Wald ist nicht erlaubt. In der Zeit vom 1. März bis zum ben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infzierte 31. Oktober darf im Wald nicht geraucht werden. Verwandte aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu • Forstkulturen, Pfanzfächen oder jagdliche Einrichtungen betrügen. Das Polizeipräsidium Freiburg rät: Bleiben Sie acht- wie Hochsitze dürfen nicht betreten werden. sam und misstrauisch. Geben Sie aufeinander acht. Während beispielsweise die Tatgelegenheiten für Wohnungs- Bitte verhalten Sie sich im Wald so, dass die Lebensgemein- einbrüche und Taschendiebstähle im Laufe der Corona-Pan- schaft Wald und die Bewirtschaftung des Waldes nicht ge- demie weniger werden, erfreuen sich andere Kriminalitätsfor- stört, der Wald nicht gefährdet, beschädigt oder verunreinigt men bei den skrupellosen Tätern großer Beliebtheit. Betrug sowie die Erholung anderer nicht beeinträchtigt wird. am Telefon, im Internet und an der Haustür sind weiterhin 6 | FREITAG, 17. APRIL 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen hoch im Kurs. Die Täter bringen altbekannte Maschen aktuell vermögen von 400 Kubikmeter erbaut werden, der 260 000 in Zusammenhang mit dem Corona-Virus und nutzen die Un- Mark verschlungen hat. sicherheit und Angst der Bevölkerung für ihre Zwecke scham- los aus. In einem zweiten Bauabschnitt ist die Erweiterung des Grä- ber-Hochbehälters sowie der Anschluß fach an das Wasser- Falsche Anrufer - unseriöse Anbieter - netz Augen vorgesehen, eine Maßnahme, die weitere 200 000 gefährliche Haustürgeschäfte Mark erfordert. Zu den großen Sorgen der Gemeinde gehört Im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg versuchten in den die Unterhaltung der Straßen. Das Wegenetz der Gemeinde letzten Tagen -zum Glück erfolglos- betrügerische Anrufer der umfaßt 145 Kilometer. Mit erheblichen Kosten sind bis jetzt Arbeitsagentur bzw. des DRK, unbedarfte Bürger aufs Kreuz rund 20 Kilometer Dorfstraßen und Wirtschaftswege, teils zu legen. Bauernfänger hatten versucht, persönlichen Da- im Zusammenhang mit der Flurbereinigung und auf Grund ten „abzufschen“ bzw. fnanzielle und persönliche Details in des Grünen Planes ausgebaut, mit einer Teerdecke versehen, Erfahrung zu bringen. Eine Frau orderte gegen Vorkasse bei oder sonstwie staubfrei gestaltet worden. Hinzu kommt die einem unseriösen Anbieter im Internet Schutzmasken, die Installation der Straßenbeleuchtung und vieles mehr. Alle nie geliefert wurden. Deshalb der Rat von Kriminalrat Achim diese Maßnahmen waren nur durch Beihilfen und Zuschüsse Hummel vom Präventionsreferat des Polizeipräsidiums Frei- möglich gewesen. Diese Hilfe wird von der Gemeinde voll an- burg: Bleiben Sie achtsam und auch sehr misstrauisch. Sowohl erkannt und von der Bürgerschaft entsprechend gewürdigt. an der Haustür, im Internet und am Telefon. Zu den noch laufenden Maßnahmen gehört auch die Reno- Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de vierung des Rathauses, das im vergangenen krieg stark be- Rufen Sie uns an, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten schädigt wurde. haben: 110 Förderung des Fremdenverkehrs Die Gemeinde hat ihre Chancen, im Mittelpunkt von Baden- Geschichte von Auggen weiler, Bad Krozingen und Bellingen zu liegen, längst erkannt. Seit einigen Jahren fördert sie den Fremdenverkehr und die An dieser Stelle im Gemeindeblatt veröfentlichen wir Teil 3 ei- Bevölkerung unterstützt diese Bemühungen. Im Zuge der nes Textes über Auggen und seiner Geschichte. Entnommen Dorfverschönerungsaktionen und nunmehr aus eigener Er- wurde der Text einem Zeitungsbericht aus dem Jahre 1966. kenntnis und Initiative ist das Dorfbild wesentlich verbessert Viel Spaß beim Lesen. Falls Sie Interesse an dem vollständigen und für den Fremden ansprechender geworden. Straßen, Text haben, wenden Sie sich bitte an das Rathaus, Sekretariat, Isabella Giesel, [email protected], Tel. 07631 - 36 77 -32. Wege, Plätze und saubere blumengeschmückte Häuserfas- saden, haben den Ort zu seinen Gunsten verändert. Die Ge- Pfngstausgabe 1966/Markgräfer Nachrichten meinde Auggen bemüht sich auch um die Anlegung von kleinen Parkanlagen und Parkplätzen. Die Fremden sind be- Anm. der Redaktion: Die heute z.T. veraltete Rechtschreibweise eindruckt und stellen ihr Wiederkommen in Aussicht. wurde in diesem Artikel so belassen, um die Authentizität beizu- Auggen hat zwei besondere Werbechancen, nämlich den behalten. Wein und eine hervorragende Gastronomie. Hierzu kommen die Winzerfeste, die einen besonderen Anziehungspunkt bil- Strukturdaten den und damit eine werbewirksame Kraft ausüben. Die Zahl Die Gemeinde Auggen hatte um die Jahrhundertwende 1265 der Gäste steigt mit jedem Jahre. Die bisherige Entwicklung Einwohner. Heute (im Jahre 1966) sind es 1543. Nach den Vor- als Fremdenverkehrsort darf als gut und für die Zukunft als stellungen der Planungsgemeinschaft „Hochrhein“ soll Aug- hofnungsvoll angesehen werden. gen als Fremdenverkehrsort und Wohngemeinde die Größe von 3000 Einwohnern erhalten. Im Laufe weniger Jahre hat Dies war Teil 3 von 3 der Geschichte über Auggen aus einem alten sich das Gesicht der Gemeinde geändert. Im Gewann Dorf- Zeitungsbericht aus dem Jahre 1966. matten ist ein vollkommen neuer Ortsteil entstanden. Die Gewanne Dobelmatten, Bahnhofstraße, Geländer, Unter dem Bären sind weitere Neubaugebiete. Für die Gewanne Hofa- cker und Eselacker sollen in absehbarer Zeit Bebauungspläne ausgearbeitet werden. In diesen genannten sieben Neubau- gebieten sind insgesamt 170 Wohnhäuser und acht Wohn- Freiwillige Feuerwehr Auggen blocks mit 52 Wohnungen vorgesehen. In der Bahnhofstraße wie in den Gewannen Ob dem Bären und Unter dem Bären sind noch genügend Bauplätze für Handwerksbetriebe und Abschlussbericht der Feuerwehr Auggen kleinere Industriebetriebe vorhanden. zum schweren Zugunglück am 02.04.2020

Die Gemeinde hat in den zurückliegenden Jahren große An- Am Abend des 02.04.2020 wurden die Einsatzkräfte der Feu- strengungen auf dem Gebiet des Wohnungsbaus und der viel- erwehren Auggen und Müllheim zu einem schweren Zugun- seitigen kommunalen Versorgungseinrichtungen gemacht. glück auf der Rheintalstrecke alarmiert. Schon beim Eintrefen So hat in einem Zeitraum von zehn Jahren die Gemeinde eine der ersten Einsatzkräfte wurde das Alarmstichwort auf „Hil- Kanalisation erhalten. Die Arbeiten sind bis auf einige kleine feleistung 4 – Schienenfahrzeug groß“ erhöht. Nebenstränge abgeschlossen. Runde 1,2 Millionen Mark sind Von der sich im Rückbau befndlichen alten Brücke „am Fi- dafür und weitere 1,5 Millionen Mark für die Oberfächenent- scherpfad“ stürzte aus bisher nicht geklärten Umständen ein wässerung aufgebracht worden. Zur Sicherstellung der Was- etwa 140 Tonnen schweres Betonteil auf die Gleise. serversorgung mußte ein Hochbehälter mit einem Fassungs- Ein in Fahrtrichtung Basel fahrender Zug der rollenden Land- Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen FREITAG, 17. APRIL 2020 | 7 straße (RoLa), welcher mit zehn LKWs beladen war und auch deren Fahrer in einem Personenwagen beförderte, prallte auf das Betonteil. Der 51-Jährige Lokführer wurde eingeklemmt Landratsamt und tödlich verletzt. Drei LKW-Fahrer wurden verletzt, einer davon wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Der eingeklemmte Fahrgast wurde durch die Feuerwehr mit Corona-Informationstelefon hydraulischem Rettungsgerät gerettet und mit einem Ret- tungshubschrauber umgehend in eine Klinik nach Freiburg Das Gesundheitsamt beim Landratsamt Breisgau-Hoch- gefogen. Durch die Einsatzkräfte wurde durchgehend der schwarzwald bietet ein Corona Informationstelefon an. Die- Brandschutz sichergestellt. Ausserdem wurde die Einsatzstel- se Nummer wurde nun geändert. Ab sofort erreichen Sie le großfächig tageshell ausgeleuchtet. das Corona - Informationstelefon unter der neuen Nummer: Für die meisten Einsatzkräfte endete der erste Teil des Einsat- 0761 2187-3003. Anrufer können sich zwischen 08:00 Uhr und zes gegen 1:00 Uhr am Freitag. Einige Kameraden der Feuer- 16:00 Uhr dorthin wenden. wehr Auggen sowie des technischen Hilfswerks (THW) blie- ben vor Ort um den Brandschutz sicherzustellen und um die Unfallstelle auszuleuchten. Corona-Hotline für Unternehmen geschaltet Am Samstag den 04.04. fand die Bergung der Lok sowie der Auch das Wirtschaftsministerium des Landes hat jetzt eine LKWs statt. Die Bergung wurde durch mehrere Fachfrmen Corona-Hotline für Unternehmen gestartet, die von Montag durchgeführt. Unterstützt wurden diese durch das THW, wel- bis Freitag unter einer gebührenfreien Telefonnummer zu er- che mit Schneidbrennern die LKWs voneinander trennten. reichen ist. Diese Info könnte man unter die Rubrik „Hotlines Die Feuerwehr Auggen stellte auch hier den Brandschutz si- zum Coronavirus für Unternehmen“ wie folgt subsumieren: cher und musste auch intervenieren, da es durch die einge- Infotelefon des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg: setzten Schneidbrenner zu kleinen Bränden kam. Telefon: 0800 40 200 88 Der Unfall löste einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus. Mo – Fr 9:00 bis 18:00 Uhr Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte am Einsatz beteiligt. Gerne können Sie auch eine Mail schreiben: Im Einsatz befanden sich Kräfte der Feuerwehren Auggen, • Für Fragen zur Corona-Verordnung (Schließung von Ge- Müllheim und Neuenburg sowie von der Berufsfeuerwehr schäften etc.): [email protected] Freiburg und der Führungsgruppe Markgräferland. Auch der • Für Fragen zu Finanzierungen: [email protected] Bezirksbrandmeister, der Kreisbrandmeister und sein Stell- vertreter waren vor Ort. Das Technische Hilfswerk aus Müll- Weitere und jeweils aktuelle Infos fnden Sie im Newsletter heim, , Emmendingen und Lahr unterstützten bei der Bergung sowie bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle. der Landesregierung Baden-Württemberg. Anmeldung Das Deutsche Rote Kreuz war mit der Einsatzeinheit vor Ort. unter:www.baden-wuerttemberg.de Ausserdem sorgten die Ehrenamtlichen für die Verpfegung der Einsatzkräfte. Einsatzkräfte des Kriseninterventionsteams waren für die am Einsatz beteiligten ansprechbar. Zwei Ret- Schließung der Einrichtungen der Abfall- tungshubschrauber waren am Einsatz beteiligt. wirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald Auch die Landes- und Bundespolizei, die Kriminalpolizei und das Landeskriminalamt waren mit starken Kräften vor Ort. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Entsorgungsein- Die Deutsche Bahn und die SBB waren mit ihren Notfallma- richtungen der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hoch- nagern vor Ort, die Bundesstelle für Eisenbahnunfallunter- schwarzwald bis zum 19.04.2020 geschlossen. Von der vor- suchung kam auch an die Unfallstelle. Der Einsatz der Feuer- läufgen Schließung betrofen sind: wehr Auggen dauerte über 40 Stunden. – alle Recyclinghöfe – alle Grünschnittsammelstellen – alle Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für die her- Deponien – die Regionalen Abfallzentren RAZ Breisgau vorragende Arbeit und die ausgesprochen gute Zusam- in Eschbach und RAZ Hochschwarzwald in Titisee – menarbeit. Auch die enorme Einsatzbereitschaft der Eh- Breisgau-Kompost GmbH in Müllheim – Sperrmüllannahme renamtlichen ist bewundernswert. bei der Firma REMONDIS in Freiburg – die Schadstofsamm- lungen in den Gemeinden sind ausgesetzt Moritz Köbke Bis zum Ende des Redaktionschlusses lagen der Gemein- Schriftführer Feuerwehr Auggen deverwaltung Auggen keine Informationen über eine Verlängerung der Schließung vor. Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung der Ab- fallwirtschaft des Landkreises Breisgau Hochschwarzwald un- ter der Nummer: 0761-2187-9707 Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Tipps und Hilfen für Familien Angebote des Jugendamtes Breisgau-Hochschwarzwald Neu eingerichtet ist ein eigenes Beratungstelefon des Ju- gendamtes. Es soll Familien bei drohenden oder existieren- den Krisen und Konfikten professionelle Hilfe bieten und ist montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr unter der Tel. 0761 2187-2624 zu erreichen. 8 | FREITAG, 17. APRIL 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen

Das Jugendamt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat stützen. Auch die Landwirtschaftsverwaltung ist diesbezüg- auf der Homepage des Landratsamtes als Service und Unter- lich angesprochen. Die Regierungspräsidien und die Unteren stützung für Familien Tipps und Hilfen zusammengestellt, Landwirtschaftsbehörden werden daher gebeten, die ihnen um in der derzeitigen Ausnahmesituation praktische Impulse zur Verfügung stehenden Verbindungen zu nutzen, um auf und nützliche Informationen zu bieten. Dazu zählen unter an- die Initiative aufmerksam zu machen und zur Vermittlung derem Hinweise zur Gestaltung des Alltags, zur Kommunika- von Saisonarbeitskräften entsprechend ihrer Möglichkeiten tion mit Kindern und Jugendlichen sowie zur Unterstützung bei Krisen. beizutragen. Dies gilt auch für die Seite der Landwirtschaft.

Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft Entlastung für die Psyche in Zeiten von Corona Neues psychosoziales Krisentelefon ab 1. April Die Corona-Krise stellt alle Bereiche der Wirtschaft vor beson- Ab Mittwoch, 1. April, bieten die Gemeindepsychiatrischen dere Herausforderungen. In der Landwirtschaft geht es aber insbesondere darum, die heimische Lebensmittelproduktion Verbünde der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und aufrecht zu erhalten, um die Versorgungsketten bis hin zum Emmendingen sowie der Stadt Freiburg ein psychosoziales Endverbraucher auch mittelfristig sicher zu stellen. Gerade in Krisentelefon an. Unter 0761 2187-2991 oder -2992 stehen den Sonderkulturen und in vielen anderen arbeitsintensiven montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr kompetente Mitarbeite- Bereichen der Landwirtschaft, kann die Produktion ohne die- rinnen und Mitarbeiter der gemeindepsychiatrischen Verbün- se Hilfskräfte nicht aufrechterhalten werden. de bereit, ein ofenes Ohr zu bieten zuzuhören, vertrauliche Daher werden verschiedenste Anstrengungen unternom- Gespräche zu führen und weiterzuhelfen. men, damit die Betriebe die notwendigen Arbeitskräfte zur Verfügung zu haben. Ein Ansatzpunkt stellt die Einrichtung Ziel ist es, Menschen, für die die derzeit einschneidenden von Jobbörsen dar, welche arbeitswillige heimische Arbeits- kräfte (z. B. heimische Arbeitssuchende, Studierende, volljäh- Maßnahmen wegen des Corona-Virus eine große psychische rige Schüler oder Kurzarbeiter) vermitteln. Belastung darstellen, eine Anlaufstelle zu bieten. Aus dem Unter www.daslandhilft.de können sich Bürgerinnen und Gefühl der Isolation heraus können psychische Beeinträchti- Bürger melden, die den Bauern unter die Arme greifen gungen bis hin zu Krisen entstehen. Niemand soll damit allein wollen. Das Land ist Partner der Aktion und wird diese unter- bleiben. ENDE DES AMTLICHEN TEILS

Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „das Rathaus informiert“ und „Landratsamt“ Verantwortlich: Gemeinde Auggen/Bürgermeisteramt und das Landratsamt

Volkshochschule Markgrä erland 1. Die Lesepredigt von Pfarrer Schulze-Wegener für den je- weiligen Sonntag mit Gebeten und Lesungen- ab Samstag- abend 18.00 Uhr einsehbar. VHS Kurse Es wäre sehr schön, wenn Jüngere älteren Angehörigen in Unsere Geschäftsstelle ist derzeit für den Publikumsverkehr der Familie oder in der Nachbarschaft die Predigt des Sonn- geschlossen. Die Vhs steht Ihnen aber weiterhin per E-Mail tags ausgedruckt zukommen zu lassen, wenn diese das ger- und Montag, Dienstag, Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr und ne möchten. Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Online-Kurse Die VHS kommt zu Ihnen nach Hause. Wir möch- 2. Jeden Samstagabend wird - wie in anderen Gemeinden ten Ihnen helfen, auch in der kursfreien Zeit ft und entspannt auch- um 18.00 Uhr das Glockengeläut der Kirche zu hö- zu bleiben. Regelmäßig fnden Sie auf unserer Homepage ren sein. Sie können eine Kerze ins Fenster stellen und eine Links zu verschiedenen Übungseinheiten. vorbereitete Andacht zuhause mitlesen. Wir sind zwar ge- trennt, aber im Gebet miteinander verbunden. Viel Spaß dabei! Die Andacht ist ebenfalls auf der Homepage zu fnden. Sie können sie auch im Pfarramt erhalten oder der Kiste entneh- Kirchennachrichten men, die Sie bei der Eingangstür unserer Kirche fnden. 3. Im Pfarramt bin ich nach wie vor telefonisch oder per Mail zu erreichen:

Unser kirchliches Angebot Tel: 07631/2589 [email protected] in Zeiten der Virusepidemie Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen in dieser sehr Die Kirche muss leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben, schwierigen und unsicheren Zeit! aber auf der Homepage der Kirchengemeinde Auggen-Schli- Ihr engen fnden Sie: Pfarrer Schulze-Wegener Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen FREITAG, 17. APRIL 2020 | 9

Hilfe und Unterstützung erhalten Sie in den Bereichen: „Vor- Vereinsnachrichten und Umfeld der Pfege, Vorsorgevollmacht und Patienten- verfügung, Beantragung eines Pfegegrades oder Schwer- behindertenausweis, häusliche Kranken- und Altenpfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützungsdienste wie Nachbarschaftshilfe und häuslicher Unterstützungsdienst Freiwillige Feuerwehr Auggen für Menschen mit Demenz, Essen auf Räder, Hausnotruf, Ta- gespfege, Kurzzeitpfege usw.. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt unter Wahrung der Hygienemasken für die Einsatzkräfte Schweigepficht. der Feuerwehr Auggen KONTAKT: Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Auggen und ins- Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige besondere die Gesundheit der Kameraden zu gewährleisten, Andrea Petri-Elsäßer, Hauptstr. 147, 79379 Müllheim, Telefon: rückt nun auch die Feuerwehr Auggen mit Hygienemasken 07631/1777-28, Mail: [email protected] aus Stof aus. Premiere hatten die Masken bereits beim Zu- gunglück am 02.04.2020. Die Masken wurden von Angehö- rigen der Feuerwehrkameraden sowie von einer Kameradin der Jugendfeuerwehr und ihrer Mutter genäht. Die Beschaf- Beratung im Sozialrecht: fung des Stofes sowie den Zuschnitt übernahm unser Kom- Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH mandant Dominik Kittler. Bisher wurden schon 65 Masken inMüllheim mit Andrea Biehler fndet am Dienstag, den 12. hergestellt, also für jeden Kameraden zwei. Mai von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, ihr habt einen tollen Job gemacht! Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts- Die Masken dienen der Vorbeugung einer Ausbreitung von gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, (potentiell infektiösen) Tröpfchen beim sprechen oder Hus- Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pfegeversicherung). Eben- ten. Die Feuerwehr Auggen nutzt solche Masken ausschließ- so werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und so- lich zum gegenseitigen Schutz, nicht als persönliche Schut- zialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung zausrüstung. Es werden Masken aus Stof genutzt, damit für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige medizinische Masken für das Personal verfügbar bleibt, die es Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erfor- wirklich benötigen. derlich.

Moritz Köbke Schriftführer Feuerwehr Auggen Corona-Hotline des Diakonischen Werks Telefon. Begleitung und Ansprache Tel. 07661/938430; Werktäglich 9-13/14-16 h, Sonstiges Keine medizinische Beratung, sondern zwischenmenschlicher Austausch und Ansprache. Unter unserer Rufnummer ste- hen Mitarbeitende des Diakonischen Werks Breisgau-Hoch- schwarzwald bereit, um mit Anrufenden über deren Umgang Information zur Beratungsstelle für ältere mit der Krise zu reden. Menschen und Angehörige Während der Pandemie Zeit ist die Beratungsstelle für Sie „Es herrscht bei allen Menschen ein ungeheurer Gesprächs- weiterhin erreichbar. Bitte nehmen Sie telefonisch oder per bedarf“. Das sind die Erfahrung die alle Kolleg*innen im Di- Mail Kontakt zu mir auf. Eventuell ist ein Anrufbeantworter akonischen Werk momentan erfahren, berichtet Albrecht geschaltet, in diesem Fall bitte ich Sie Ihren Namen und Ihre Schwerer, Geschäftsführer der Diakonie im Landkreis. „Die Telefonnummer zu hinterlassen. Sie werden zeitnah zurück- Fakten zu kennen und damit umzugehen sind zwei verschie- gerufen und wir können gemeinsam klären, wie wir Ihr An- dene Dinge“. Deshalb haben die Mitarbeitenden des Diako- liegen bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Beratungen nischen Werks spontan darauf reagiert und als solidarisches derzeit nicht in Ihrem häuslichen Umfeld stattfnden. Zeichen die telefonische Anlaufstelle eingerichtet.

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Verantwortlich für die Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Kirchen- & Vereinsmeldungen: Die jeweilige Fraktion, bzw. der/die Vorsitzende Die jeweiligen Kirche, bzw. der/die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion des jeweiligen Vereins Starten Sie in den Frühling!

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN RABATT! Bitte Aktionscode * angeben. P-2020-03

Unsere beliebteste Aktion Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Wer- startet in den Frühling! beagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen * liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvor- 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen lagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Rechtzeitig zum Frühlingsanfang starten Sie mit rabat- Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem tierten Anzeigen im „Blättle“. Starten auch Sie aktiv in Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen den Frühling. Na, fühlt sich Ihr Frühlingsanfang schon gut Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) für Sie an? oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten wer- Unsere Aktion gilt vom 9.3. - 8.5.20 in den den. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei güns- Aktionscode P-2020-03 Aktionscode

tigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode

Kalenderwochen 11 bis 19. P-2020-03 bei der Anzeigenbestellung angeben. 

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Suche 1-2-Zi.-Wohnung in Auggen nur Unterdorf gerne mit Balkon oder Terrasse, bis ca. 470,- € KM, ab Aug./Sept. 2020. A. Ucci, Tel. 07631 129 46 Daniel Ott - Umzüge Inland / Ausland 0 76 31 / 17 50 53 einfach anrufen www.umzuege-daniel-ott.de Ein Herz für Mikolaj

Mikolaj kam am 08.11.2019 in Polen auf die Welt und leidet am HLH-Syndrom, was bedeutet, dass ihm die linke Herzhälfe fehlt. Für die Herzoperaton, die in der Uniklinik Münster statindet benötgen wir eure finanzielle Unterstützung. Wir danken dem DRK-Kreisverband Müllheim e.V. für die Bereitstellung des Spendenkontos. Zahlungsempfänger: Spendenkonto Mikolaj IBAN: DE42 6806 1505 0000 5745 20 BIC: GENODE61IHR E-Mail: [email protected] Jede Spende lässt mein Herz etwas länger schlagen Familie Körkel Buggingen