Juni 2015 Tunnelportal ChatzuhüsbeiVisp (FotoMai2015) i nfo nur aneinzelnenSpitzentagenschwierig sind auch, dassdiezusätzlichenVerkehrsbelastungen voraussichtlich schaftlichste undeffektivsteAlternative.DieStudienzeigenaber tigte. EineeinmaligeSperrungdesTunnels istdabeidiewirt- und ZeitauchdieEinflüsseauf Volkswirtschaft berücksich- studium, welchesnebenÜberlegungenzuSicherheit,Kosten Dieser EntscheidberuhtaufeinemdetailliertenVarianten- Netzvollendung für18MonatedenVerkehr gesperrtwerden. Ab September2015mussderVispertaltunnel imRahmender ren wirSiehierimDetail. zusätzlichen Verkehrsschwierigkeiten auftreten.Gerneinformie- sollten währendder18MonateannormalenWochentagen keine baulicher, betrieblicherundsignalisations S. 8: S. 6/7: S. 4/5: 2 /3: S.

Spezialausgabe SperrungVispertaltunnel Deputy CEOSWISSTRAFFIC AG. Bauliche undbetriebliche Massnahmen. Verkehrsmanagement-Massnahmen II: Martin Hutter. Nord undKurz-Interviewmit Neu signalisierteEntlastungsstrasse Verkehrsmanagement-Massnahmen I: Sorgfältig abgeklärteVerkehrsströme. Vorbereitungsmassnahmen: Interview mitDanielBaumann: Interview

Sperrung Vispertaltunnel ab

21. September 2015 technischer Massnahmen technischer Massnahmen . Dank zahlreicher . Dankzahlreicher

Verkehrsströme in der Region

Vorbereitungsmassnahmen Sorgfältig abgeklärte Baltschieder Verkehrsströme 3‘000 Seit Jahren erhebt der Kanton die 3‘100 Brigerbad Verkehrszahlen in der Region 4‘000 . Die Spezialisten von SWISS- 4‘000 17‘000 TRAFFIC analysierten diese im 16‘700 Detail. Die Entlastungsstrasse im Visp 21‘000 20‘800 Norden von Visp leistet heute Eyholz bereits einen wertvollen Beitrag zur Verkehrserleichterung in Visp – und wird während der Sperrung des Vispertaltunnels ebenfalls 3‘100 eine wichtige Funktion überneh- 3‘200 men. Auf der Talstrasse nach Visp sind infolge der Sperrung vor 6‘100 5‘900 allem die Samstage während der Vispertaltunnel Winterferien und vereinzelte Sonntage im Sommer und Herbst kritisch. Talstrasse

Ermittelte Fahrzeuge pro Tag (DTV) Aus den gezählten Fahrzeugen, welche pro Tag einen bestimmten Streckenabschnitt benutzen, werden durchschnittliche Zahlen pro Tag er- rechnet, ausgedrückt in DTV: Durchschnittliche tägliche Verkehrslast, also Fahrzeuge pro Tag auf dieser Strecke, beide Richtungen eingerechnet. Die nebenstehende Grafik zeigt dieses durch- schnittliche Verkehrsaufkommen im Raum Visp in den Jahren 2013 und 2014. Der Vispertaltunnel Wie viele Fahrzeuge können durch- wird pro Tag von rund 3‘000 Fahrzeugen befah- fahren, bis es zu einem Stau kommt? ren – in der Spitzenstunde sind es durchschnitt- Die Spezialisten der SWISSTRAFFIC haben die lich 330 Fahrzeuge. Bei einer Sperrung des Verkehrsströme bei einer Sperrung des Vispertal- Vispertaltunnels benutzen diese die Talstrasse. tunnels analysiert. Dabei muss zunächst ermittelt Dies bedeutet eine höhere Belastung für die Tal- werden, ab wie vielen Fahrzeugen pro Stunde strasse (Strasse Visp-), den Landbrücken- 2 die Rückstaulänge ein erträgliches Mass über- kreisel und die Durchfahrt von Visp, vor allem in schreitet. Dies ist die sogenannte kritische Richtung Westen (Ennet der Brücke). Verkehrslast. Auf der Talstrasse Stalden-Visp bzw. beim Landbrückenkreisel in Visp kommt es heute zu einem ansteigenden Rückstau, wenn die Anzahl Fahrzeuge pro Stunde höher liegt als 500. Auf der Kantonsstrasse bzw. Durchgangs- strasse T9 (Sitten-Brig) dosieren Ampeln den Verkehr bereits heute so, dass dieser innerhalb von Visp ohne grössere Behinderungen fahren kann. Dieses System wird beibehalten. N Analyse der Fahrzeugzahlen pro Stunde Eggerberg Baltschieder Bei einer detaillierten Betrachtung der Verkehrs- zahlen zeigt sich das folgende Bild: Auf der Tal- strasse wird die kritische Verkehrslast von 500 Fz/h (A) an rund 60 Tagen im Jahr während 3‘000 insgesamt etwa 110 Stunden überschritten. Aus 3‘100 Brigerbad diesem Grund werden Massnahmen umgesetzt, welche diese kritische Verkehrslast auf 650 Fz/h 4‘000 Lalden (B) erhöhen (vgl. S. 6/7). Damit sinkt die 4‘000 17‘000 Staubelastung auf rund 20 Stunden an etwa 14 16‘700 Tagen im Jahr. Für die kritischen Zeiten werden Verkehrshelfer eingesetzt, die den Verkehr am Visp 21‘000 Landbrückenkreisel regeln und dabei Fahrzeuge 20‘800 aus den Vispertälern bevorzugen. Eyholz Im Winter ist die Verkehrslast vor allem an Samstagen aufgrund des Gästewechsels sehr hoch. Zusammen mit dem Einkaufsverkehr ist das Staurisiko vormittags zwischen 9 und 11 Uhr am grössten. 3‘100 DTV* 2014 Im Sommer und Herbst sind eher Sonntage 3‘200 DTV* 2013 zwischen 16 und 18 Uhr betroffen, vor allem bei schönem Wetter. Dies konnte 2014 sehr * DTV = Durchschnittliche tägliche Verkehrslast deutlich beobachtet werden, als nach dem 6‘100 5‘900 mässigen Sommer ein sehr sonniger Herbst folgte, mit vielen verkehrsstarken Sonntagen.

Talstrasse

Typischer Wochenverlauf des Verkehrs auf der Talstrasse Stalden – Visp, Richtung Visp inklusive dem Verkehr des Vispertaltunnels

Winter (Mitte Februar) Herbst (Ende September) 2015–2017 Kritische Verkehrslast erhöht dank 650 Massnahmen

Aktuell 500 Kritische Verkehrslast

3 Anzahl Fahrzeuge pro Stunde pro Fahrzeuge Anzahl

Uhrzeit

Dank besonderen Massnahmen kann die Staubelastung deutlich gesenkt werden: auf rund 20 Stunden pro Jahr. Verkehrsmanagement-Massnahmen Eggerberg Allgemeine Massnahmen Baltschieder während der Sperrung Brigerbad des Vispertaltunnels Lalden

Kreisel Bockbart So viel Durchgangsverkehr wie Visp möglich soll sich auf die Entlas- tungsstrasse im Norden von Visp Eyholz verlagern. Diese Strasse wird während der Schliessung des Vispertaltunnels offiziell im Osten Richtung Visp von Eyholz (über die blaue Brücke) und im Westen von Visp (Höhe Richtung Visp Coop-Tankstelle) ausgeschildert. Vispertaltunnel Richtung Visp Ausgenommen ist der Schwer- verkehr, für den die Entlastungs-

strasse gesperrt bleibt. An Tagen Talstrasse mit hohem Verkehrsaufkommen regeln Verkehrshelfer die Fein- abstimmung, hauptsächlich am Kreisel Landbrücke in Visp.

Situation im Westen von Visp Auf der Höhe der Coop-Tankstelle, beim Kreisel Richtung Visp genannt Bockbart (A), führt die blaue Hinweis- tafel den normalen Verkehr direkt auf die Entlastungsstrasse. Geradeaus Richtung Visp fährt nur noch der Schwerverkehr und wer nach Visp, in die Augstbordregion oder in die Visper- täler gelangen will. Der Verkehr in die Lonza/ DSM führt ebenfalls über die Entlastungsstrasse und die neue Umfahrungsstrasse in den Klee- gärten.

Optimierung der Entlastungsstrasse 4 Die Entlastungsstrasse zwischen Baltschieder Die Entlastungsstrasse wird zur blau und Lalden ist für den Normalverkehr, jedoch nicht für den Schwerverkehr ausgelegt. Dies hat ausgeschilderten Hauptstrasse zur Konsequenz, dass der Schwerverkehr Im Osten von Eyholz, auf der Höhe der blauen weiterhin durch Visp geleitet wird. Um optimale Brücke nach Brigerbad (B), zeigt der Wegweiser Voraussetzungen auf der Entlastungsstrasse zu von der Kantonsstrasse aus neu in blau schaffen, werden vereinzelt einengende Leitplan- «Lausanne, Sion» und in weiss «Brigerbad» an. ken ein wenig ausgeweitet. Zusätzliche Massnah- Beim Kreisel in Eyholz (C) wird der Verkehr men, wie die Umleitung des Veloverkehrs, sollen ebenfalls mit der entsprechenden blauen Signali- die Durchfahrt auf der Entlastungsstrasse weiter sation über die Laldnerbrücke auf die Entlastungs- optimieren. strasse geführt.

N Eggerberg Baltschieder

Brigerbad

Lalden

Kurz-Interview mit Visp Herrn Martin Hutter Eyholz Chef des Amtes für National- strassenbau (ANSB)

Warum ist die Sperrung des Visper- Eine Verzögerung der Bauarbeiten taltunnels notwendig ? bzw. eine spätere Schliessung des Richtung Visp Der bestehende Vispertaltunnel, heute Vispertaltunnels hätte zudem einen als Kantonsstrasse klassiert, erhält in Einfluss auf die Fertigstellung bzw. Zukunft die Dimension eines Auto- den Endtermin für die Inbetriebnah- bahntunnels. Das bedeutet: deutlich me der gesamten Südumfahrung. Diese würde später als geplant dem höhere Sicherheitsvorschriften! Wir Verkehr übergeben, was nicht im müssen ein neues Verkehrsleit- und Interesse der Verkehrsteilnehmen- Lüftungssystem einbauen, die Zwi- den und der Bevölkerung sein kann. schendecke umbauen, Rettungswege und Querverbindungen zwischen der Aufgrund der verschiedenen Ab- Tunnelröhre des Tunnels Visp und des hängigkeiten, insbesondere auch in Vispertaltunnels erstellen. Der Visper- Berücksichtigung der wirtschaftlichen taltunnel erhält eine neue Fahrbahn, und touristischen Interessen, haben neue Werkleitungen und Bankette. die Verantwortlichen des Amtes für Zudem gilt es, den bestehenden Visper- Nationalstrassenbau (ANSB) ver- taltunnel in die übrigen Bauwerke der schiedene Varianten von Bauabläufen Südumfahrung Visp zu integrieren. studiert und ausgewertet. Es versteht Dafür braucht es das Verzweigungs- sich von selbst, dass wir während den bauwerk III: eine Ausweitung des Bauarbeiten bzw. der Sperrung des heutigen Tunnels von 12 m auf 22 m Vispertaltunnels alle Massnahmen in der Breite und zusätzlich 3 m in ergreifen, um allfällige negative Aus- der Höhe! Unter Verkehr sind solche wirkungen auf die Verkehrsführung Arbeiten nicht möglich. rund um Visp auf ein Minimum zu re- duzieren. Diese Massnahmen berück- Hätte man mit der Sperrung nicht sichtigen die verschiedenen Interessen warten können, bis der Tunnel insbesondere von Bevölkerung, Touris- Eyholz fertig ist ? mus, Ziel- und Quellverkehr aber auch der lokalen und regionalen Wirtschaft. Eine Ausführung der Bauarbeiten Zudem werden wir die Bevölkerung des Verzweigungsbauwerkes III nach und die Gäste mit regelmässigen, Eröffnung des Tunnels Eyholz wurde zeitgerechten Informationen über den bereits untersucht und ist aus folgen- jeweiligen Arbeitsfortschritt sowie die 5 den Gründen nicht zweckmässig: Verkehrssituation informieren. Die Erfahrung zeigt, dass der Verkehr kontinuirlich zunimmt. Je später man baut, desto mehr Verkehr hat man. Das Entlastungspotenzial durch den Tunnel Eyholz, d. h. des Verkehrs aus den Vispertälern Richtung Brig- Glis ist mit etwa 1100 Fahrzeugen pro Tag sehr gering und hat kaum Einfluss auf die Verkehrslage. Verkehrsmanagement-Massnahmen Bauliche und betriebliche Massnahmen während der Sperrung

Hier werden beispielhaft ein paar bauliche und betriebliche Mass- nahmen aufgezeigt. Zusätzliche Einspurstrecken, teilweise neue Verkehrsführungen und Spezial- spuren für Linienbusse verflüssigen den Verkehr und bieten auch Lösungen für die Situation nach der Wiedereröffnung des Visper- taltunnels.

Kreisel Landbrücke Visp Ausbau der Talstrasse auf drei Fahrspuren, Das Trottoir muss dafür entlang der Talstrasse auf einer Länge von ca. 300 m. Von Stalden rückgebaut werden. Die Fussgänger laufen herkommend führen zwei Spuren in den über den Parkplatz Müra – wie das bereits Kreisel Landbrücke. Diese doppelte Zufahrt heute meist gemacht wird. auf den Kreisel erhöht die kritische Verkehrs- Einfahrt zum Parkplatz bzw. Parking Müra last von 500 auf 650 Fahrzeuge pro Stunde erfolgt via Sägematte. und reduziert dadurch das Rückstaurisiko. Der Fussgängerstreifen über die Talstrasse Die rechte Fahrbahn (im Bild gelb eingezeich- wird aus Sicherheitsgründen aufgehoben. net) dient bis kurz vor den Kreisel als Busspur. Blau sind die Spuren für die Autofahrer.

6 Abzweigung in die Augstbordregion (Situation Ennet Brücke) Westlich der Landbrücke in Visp soll die Kreuzung neu geregelt werden, damit es keinen Rückstau auf der Landbrücke gibt. Ab Visp kann neu in die Augstbordregion direkt nach links abgebogen werden (kein Umweg mehr um die Garage Blatter). Optimierung für Durchfahrt von Bussen. Spezielle Massnahmen, damit der Knoten nicht blockiert wird.

Kreisel Bockbart (Visp West, Coop Tankstelle) Die Kreiseleinfahrt aus erhält eine zweite Spur. Der Verkehr wird auf die linke Spur in Richtung Entlastungsstrasse geführt. Die Fahrt nach Visp erfordert einen Spur- wechsel nach rechts.

Situation Lalden Markierung des Zuganges zur Entlastungs- strasse als Hauptstrasse. Anpassen der Strassensignalisation. Änderung des Vortritts rechts. 7 Herr Baumann, wie lange beschäftigen Sie sich schon mit dem Projekt der Schliessung des Vispertaltunnels? Wir haben bereits vor fünf Jahren damit begonnen, verschiedene Varianten für den anstehenden Umbau zu analysieren. Die einmalige Schliessung von 18 Mo- naten hat sich aus verschiedenen Gründen als beste Lösung gezeigt. Die eigentli- chen Vorbereitungsarbeiten für die Schliessung haben Anfang 2014 begonnen.

Aufgrund Ihrer Analyse: Ist die Verkehrssituation während der Schliessung prekär? Nein. Visp leidet bereits heute an vielen Tagen unter dem Verkehr – auch ohne Schliessung des Vispertaltunnels. Es wäre demnach falsch, jeden Verkehrsstau während den 18 Monaten auf die Schliessung des Vispertaltunnels zurück zu führen. Die Schliessung wird zwar an einzelnen Tagen zu zusätzlichen Zeitverlusten von Interview mit Herrn bis zu 15 Minuten führen, aber ich bin überzeugt, dass sich die Einheimischen Daniel Baumann entsprechend an die Situation anpassen werden und vermehrt die vorhandenen Deputy CEO SWISSTRAFFIC AG Alternativen wie die Entlastungsstrasse und die neue Umfahrungsstrasse in den Kleegärten nutzen. Die Verkehrsingenieure des Unternehmens SWISSTRAFFIC An wie vielen Tagen muss man in Visp mit Stau rechnen? sind international im Bereich Auf der Talstrasse sind es vor allem die touristischen Spitzentage: Samstage Verkehrs-, Mobilitäts-, und während der Winterferien und Sonntage im Spätsommer. An voraussichtlich Signalisationsplanung tätig. etwa 20 Tagen während der gesamten Sperrung wird die kritische Verkehrslast während jeweils ein bis zwei Stunden überschritten. Zu diesen Zeiten stehen Verkehrshelfer im Einsatz, die den Verkehr regeln.

Wie würden Sie sich als Fahrzeuglenker verhalten, um einen Stau zu umgehen? Ich nutze die vorhandenen Informationsquellen, um mich über den Verkehrszu- stand zu informieren. Als Alternative benutze ich auch die öffentlichen Verkehrs- mittel. Bei Fahrten, die ich regelmässig tätige, weiss ich auch aus Erfahrung, welcher Weg zu einer bestimmten Uhrzeit der Beste ist. Und wenn ich dann trotzdem mal in einem Stau lande, rufe ich mir in Erinnerung, dass es grössere Probleme gibt auf der Welt, als zehn Minuten zu «verlieren»…

Herzlichen Dank für das Gespräch.

Ihre Fragen zur 8 Autobahn Möchten Sie, dass das A9info ein spezielles Thema aufgreift? Ihre Vorschläge können Sie auf folgende E-Mail-Adresse einsenden: [email protected] Departement für Verkehr, Bau und Umwelt (DVBU) Amt für Nationalstrassenbau (ANSB) Kantonsstrasse 275, Postfach 160 3902 Glis Tel. 027 606 97 00, Fax 027 606 97 01