WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 1

Unterzeichnung des Partnerschaftsübereinkommens zwischen dem Amt Zarrentin und der Siedlung Murino im Gebiet Leningrad im Schloss Bellevue in Berlin. v. l. Victor Subkov (1. stellv. Ministerpräsident der russischen Förderation), Bürger- meister Garkavy (Siedlung Murino), Amtsvorsteher Schilling, Bundespräsident Wulff Foto: Amt Zarrentin

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 2 t

t Informationen Kloster Zarrentin Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro am Schaalsee Zarrentin am Schaalsee: Vellahn: Montag geschlossen Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ______Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag 09:00 bis 15:00 Uhr - Donnerstag geschlossen Dienstag 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr u. Freitag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch - - Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Kirchplatz 8 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 038851/838 510 (während der Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Amtsverwaltung Homepage: www.kloster-zarrentin.de in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Das Heimatmuseum „Klosterscheune“ Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Amtsvorsteher Herr Marko Schilling Kirchplatz 8, Tel.: 038851 33604 in Vellahn und Zarrentin nach Absprache Öffnungszeiten: Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Samstag/Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist auch außer- möglich ist, weil Mitarbeiter/innen halb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit, - Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder, Tel.: 038851 25252 - unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl, Tel.: 038851 25539 zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten möglich. oder - Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro p. P. Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Jugendliche 14 - 18 Jahre 1,00 Euro p. P. Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Gruppen ab 10 Personen 1,00 Euro p. P. Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche Bürgermeistersprechstunden einzugehen. Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller 31.05., 21.06. 18:00 bis 19:00 Uhr im Ge- meindebüro oder nach vorhe- Telefon-Durchwahlnummern riger telefonischer Vereinba- rung unter 038842 21731 oder Amtsverwaltung Zarrentin 0172 3161201 Zentrale: 038851 838-0 Gemeinde Kogel André Brosch 038851 33931 Sekretariat des nach Vereinbarung Amtsvorstehers Marko Schilling und der Ltd. Verwaltungsbeamtin Jutta Piontek: Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank Frau Friedrich 838-108 038851 80022 Fax 838-190 nach Vereinbarung oder 838-677 oder 25488 Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger Hauptamt 038848 30700, Frau Kopper-Ladwig Leiterin 838-101 jeweils Dienstag, Frau Behnke/ 10:00 - 11:30 Uhr und Frau Dietz Schule Zarrentin, Haushalt 838-102 17:00 - 18:00 Uhr Frau Schulz Schule Vellahn, Haushalt, Kindertagesstätten 838-104 Stadt Zarrentin am Schaalsee Greta Glass Frau Voshage Sitzungsdienst 838-105 038851 838-500, Frau Detert Personal 838-107 jeweils Dienstag, Herr Volkmann EDV 838-110 15:00 bis 18:00 Uhr Frau Fredricksdotter Versicherungen Außenstelle Amtsverwaltung Zarrentin Vellahn Kirchplatz 8 Amt für Finanzen oder nach vorheriger telefo- Herr Abel Leiter 838-200 nischer Absprache Frau Hartmann Steuern 838-202 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 3 t

t Informationen/Amtliche BekanntmachungenA

Frau Masberg Kasse 838-203 Frau Friedrich Kasse 838-204 Bibliothek der Gemeinde Vellahn Frau Meyerhof Steuern 838-206 Öffnungszeiten Frau Drenckhahn Doppik 838-208 Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-209 Gemeindebibliothek Vellahn Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-209 Dr.-Robert-Koch-Straße 1 Frau Schubert Bibliothek 838-510 19260 Vellahn Frau Abel Kultur/Bibliothek 838-703 Frau Marwedel Tourismus 838-705 Ordnungsamt Frau Lippardt Leiterin 838-301 Die nächste Ausgabe Frau Krampe Gewerbe- u. Gaststättenrecht, Die nächste Ausgabe (06/11) des Kommunalanzei- ruhender Verkehr, FF 838-305 gers erscheint am 10.06.2011, Redaktionsschluss ist der Frau Baum Standesamt/ 30.05.2011. Personenstandswesen 838-308 Herr Stein Komm. Ordnungsrecht, Wildschäden 838-311 Frau Krakow Wohngeld 838-313 Frau Willmann Friedhöfe, Fundsachen 838-314 Amtliche Bekanntmachungen Bürgerbüro Zentrale 838-700 Frau Harth Bürgerberaterin Frau Schlüter Bürgerberaterin Frau Spiegel Bürgerberaterin Die XI. deutsch-russische Frau Wiepcke Bürgerberaterin Städtepartnerkonferenz in Rothenburg Bauamt Herr Schiewer Leiter 838-600 ob der Tauber setzte Zeichen Herr Thorn Tiefbau 838-601 Frau Dassow Beitragsrecht 838-602 für ein engeres Miteinander Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 Herr Tennstedt Tiefbau 838-604 Herr Voß Bauhöfe 838-605 Frau Fenske Objektverwaltung 838-607 Herr Engel Bauordnung 838-609 Außenstelle Vellahn Vorwahl: 038848- Frau Fredricksdotter Waldbad Vellahn, Dorfgemeinschaftshäuser und Ortsteilvertretungen 307-0 Bürgerbüro Bürgerberater 307-24 Fax 20418

Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiterinnen Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848 224976 Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851 81136 Die XI. Städtepartnerkonferenz wurde in Rothenburg ob der Tauber in der dortigen Reichsstadthalle vom Bürgermeister Walter Hartl eröffnet, der eine beeindruckende Entwicklung der Bibliothek der Stadt Zarrentin dort bereits seit 1988 bestehenden Partnerschaft mit der rus- sischen Stadt Susdal vorstellen und hervorheben konnte. am Schaalsee Der russische Botschafter in der Bundesrepublik, Wladimir Gri- nin betonte, beide Völker hätten aus den fürchterlichen Folgen Montag geschlossen des letzten Krieges die richtigen Schlüsse gezogen und das Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffen zeige, dass der schwierige Weg der Versöhnung erfolg- Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr reich beschritten wurde. Dafür sorgten besonders die direkten Donnerstag geschlossen persönlichen Kontakte, es seien die Gemeinden mit ihren Part- Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr nerschaften, die die Basis dafür böten. Auch die Blumenkränze 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf den sowjetischen Gräbern in Deutschland seien dazu ein Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Beitrag. Nun gelte es entsprechend dem Motto der Konferenz Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu den kommunalen Impulsen für die Modernisierung von Ge- sellschaft, Wirtschaft und Kommunalverwaltung viele konkrete Stadtbibliothek Zarrentin Projekte zu entwickeln. Man könne aus den kommunalen Er- Kirchplatz 8 fahrungen deutscher Städte vieles für die Problemlösungen in 19246 Zarrentin am Schaalsee Russland lernen. Russland sei ein Land mit unvorstellbarem Tel.: 038851 838510 (während der Öffnungszeiten) Potential, allein die Hauptstadt Moskau zähle über 12 Millionen E-Mail: [email protected] Einwohner. Der Botschafter sieht die deutsch-russische Ent- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 4 t

t Amtliche Bekanntmachungen wicklung sehr zuversichtlich. Es bestehen bereits über 100 Part- nerschaften, so in M-V z. B. zwischen Neustrelitz und Tschai- kowskij (seit 1995), und Kamskoje Ustje (1994), Saßnitz und Kingisepp (seit 2003). Auch Lothar de Maiziere, der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der ehemaligen DDR und einer der Mitbegründer des deutsch-russischen Forums ergriff das Wort. Er sagte, er freue sich über die große Resonanz der Konferenz, die zeige, dass die kommunalen Partnerschaften mit Leben erfüllt seien. Sie förderten Vertrauen und Verständnis durch „Arbeit an der Basis von Menschen zu Menschen“. Von Jugendaustausch und Sprachförderung bis zur Zusammenarbeit im Katastrophenschutz reiche die Themenpalette der Zusam- menarbeit. Im Vergleich zu den Städtepartnerschaften, die z. B. mit Frankreich bestünden, gibt es mit russischen Kommunen nur sehr wenige Partnerschaften. De Maiziere ist der Vorsitzende des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs. Der Vertreter aus dem Auswärtigen Amt, Dr. Schockenhoff, sieht in der Konferenz Chancen für neue, fruchtbare Kontakte, schließlich hätten die Menschen in deutschen und russischen Orten gleiche Bedürfnisse und Interessen. Durch die Veranstaltung führte der Vorsitzende des Deutsch- russischen Forums e. V., Dr. Ernst-Jörg von Studnitz, ehema- Rede des Bundespräsidenten liger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau. Er dankte nicht nur der Stadt Rothenburg ob der Tauber, sondern Christian Wulff zur Eröffnung auch allen Sponsoren. Sie leisteten einen wichtigen Beitrag zur politischen Verständigung. der XI. Deutsch-Russischen In der Reichsstadthalle bot man zugleich die Gelegenheit, beim sogen. „Markt der Möglichkeiten“ an einem Stand seine heimat- Städtepartnerkonferenz liche Region den Konferenzteilnehmern zu präsentieren und Schloss Bellevue 13.04.2011 sich vorzustellen. Auch wir Zarrentiner haben davon Gebrauch gemacht. Mit unseren Broschüren, Plakaten und Materialien aus Ich heiße Sie alle in Schloss Bellevue herzlich willkommen. der Schaalseeregion konnte Martin Voß am Stand des Amtes Seit Gründung der ersten deutsch-russischen Partnerschaft zwi- Zarrentin das Interesse für unsere mecklenburgische Heimat schen Sankt Petersburg, dem damaligen Leningrad, und Ham- burg sind gut 54 Jahre vergangen. Viele von uns waren damals wecken. noch gar nicht geboren. Diese erste und viele weitere Partner- schaften zeichnen sich heute durch eine enge und vor allem lebendige Beziehung aus, die uns eines zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger unserer beiden Länder haben eine beachtliche und über die Jahre belastbare zivilgesellschaftliche Beziehung auf- gebaut - vor dem Hintergrund der deutsch-russischen Vergan- genheit ist das etwas Wunderbares. Die meisten Partnerschaften stammen aus der Umbruchzeit Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre. Oft entstan- den sie aus humanitären Hilfsprojekten. Seitdem hat sich die Grundlage der Städtepartnerschaften stark gewandelt. Immer deutlicher wird, dass die Verbindungen sich vor allem dann dy- namisch entwickeln, wenn sie die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite mit einbeziehen: Unzählige Begegnungen zwischen Ju- gendlichen, der Austausch von Fachkräften, Programme zur Wirtschaftsförderung oder auch Kultur- und Bildungsprojekte stehen heute für die Stärke und Qualität der fast 90 Partner- schaften zwischen unseren Städten. Ich freue mich, dass heute weitere vier Vereinbarungen von Partnerschaften unterschrieben werden. Das zeigt, wie jung und dynamisch diese Idee ist. Die vielfältigen Projekte in den Partnerstädten unterstützen vor Ort, in den Kommunen, was unsere Regierungen im Zuge der Am Nachmittag und Folgetag wurde in Arbeitsgruppen zu den deutsch-russischen Modernisierungspartnerschaft anstreben: Themen „Verwaltung und Zivilgesellschaft“, „ Stadtmarketing“, eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen un- sowie um die „Partnerschaft im Brand- und Katastrophenfall“ ge- seren Ländern. tagt. Aber auch Jugendaustausch und Sprachförderung waren Lassen Sie mich ein besonders gelungenes Projekt erwähnen: ein Themenschwerpunkt. Unsere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung und der Präven- Die Konferenz mit mehr als 400 Teilnehmern aus 70 deutschen tion von Bränden. Der traurige Anlass dafür waren die verhee- und 50 russischen Städten hatte bereits zuvor im Berliner renden Waldbrände, die im Sommer 2010 in vielen russischen Schloss Bellevue mit einem Empfang bei Bundespräsident Regionen wüteten. Die Machtlosigkeit gegenüber der Wucht Christian Wulff begonnen, an dem auch eine Zarrentiner De- der Flammen hat viele von uns erschüttert. Seitdem ist ein Netz legation, bestehend aus dem Amtsvorsteher Marko Schilling, von Projekten entstanden, die helfen sollen, künftigen Bränden seinen Stellvertretern Johanssen und Geistlinger, sowie der wirksamer zu begegnen. Ich freue mich sehr, dass Staatspräsi- Zarrentiner Bürgermeisterin Glass und der leitenden Verwal- dent Medwedew das deutsche Angebot angenommen hat, beim tungsbeamtin Piontek, teilnahm. Aufbau Freiwilliger Feuerwehren in Russland Unterstützung zu Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 5 t

t Amtliche Bekanntmachungen leisten. Mein Staatsbesuch in Russland fand in Begleitung des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands statt. Die Städ- tepartnerschaften als bewährte Strukturen der Zusammenarbeit zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern können hier wert- volle Hilfe leisten und die Aktivitäten der Bundesregierung sinn- voll ergänzen. Städtepartnerschaften bieten durch ihre Projekte auch die Chance, Bürger am Gemeinwesen stärker zu beteiligen. Vor Ort, in den Kommunen, können die Bürgerinnen und Bürger durch ihr Engagement besonders schnell etwas erreichen. Da- für sollten wir den Kommunen mehr eigenen Gestaltungsraum zugestehen. Dies erfordert zunächst Überwindung: Manche fürchten, dass die kommunale Landschaft dadurch unübersicht- lich wird. Andere zögern bei der Aussicht auf mehr Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte. Ich möchte Sie ermutigen, auch die Chancen zu sehen: Mit der Rückbesinnung auf die kommunale Eigenverantwortung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Zu- kunft der Demokratie. Unmittelbare politische Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement verleihen den Menschen Kraft, sich für ihre eigenen Angelegenheiten einzusetzen. Ich habe in Twer, der Partnerstadt meiner Heimatstadt Osnabrück, vor allem eine Blüte erlebt, als dort vor Ort gewählte Bürgermeister Aufbruchstimmung vermittelten. Geben wir den Städten und Ge- meinden mehr Handlungsspielräume, Neues auszuprobieren, sich von bürokratischen Vorgaben freizumachen und dafür auch stärker politische Verantwortung zu übernehmen! Unsere Staaten und Gesellschaften durchlaufen umfassende demografische Veränderungen. Diesen rechtzeitig zu begegnen erfordert den Mut, für Neues offen zu sein und dabei nachhaltig mit Umwelt und natürlichen Ressourcen umzugehen. Das alles führt uns zu neuen Herausforderungen. Dennoch bin ich über- zeugt: Nur wenn sie diesen Mut zum Wandel aufbringen, blei- ben unsere Länder als Partner innovativ, offen und wirtschafts- stark. Ich wünsche der XI. Deutsch-Russischen Städtepartnerkon- ferenz in Rothenburg ob der Tauber Erfolg und konstruktive Gespräche. Lassen Sie sie zu einem Zeichen werden: für die Stärke unserer freundschaftlichen Beziehungen und für das herzliche Vertrauen zwischen Russen und Deutschen.

Nach den Ansprachen unseres Bundespräsidenten und des Vertreters der Russischen Förderation, Victor Subkov, Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten der Russischen Förde- ration, fand unter weiterer Inaugenscheinnahme von Dr. Stud- nitz, Vorsitzender des Vorstandes Deutsch-Russisches Forum e. V., und Lothar de Maiziere die feierliche Unterzeichnung des Partnerschaftsübereinkommens des Amtes Zarrentin - vertreten durch Amtsvorsteher Marko Schilling - mit der Siedlung Murino im Gebiet Leningrad -vertreten durch Bürgermeister Valery Gar- kavy - statt.

Fotos: Amt Zarrentin

Zum Abschluss der XI. Städtepartnerkonferenz trafen sich die Zarrentiner mit den Vertretern der russischen Partnerkommune zur Abstimmung der weiteren Ausgestaltung ihrer Partnerschaft.

Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 6 t

t Amtliche Bekanntmachungen

vorab mit der Übersicht der Gesamtfinanzierung nachzu- Grußbotschaft des Präsidenten weisen. 1.4. Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung von Zuschüssen der Russischen Föderation Dmitrij und Zuwendungen besteht nicht. A. Medwedew an die Teilnehmer 2. Antragsverfahren 2.1. Im Antrag ist die Notwendigkeit der Förderung durch die der XI. russisch-deutschen Gemeinde Gallin zu begründen. Ziel und Zweck der zu fordernden Maßnahmen sind schlüssig darzustellen und Städtepartnerschaftskonferenz eine Übersicht zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme ist beizufügen. (inoffizielle Übersetzung)Ich begrüße 2.2. Bei erstmaliger Antragstellung sind die Satzung bzw. Ziele und Aufgabenstellung des Antragstellers einzurei- die Veranstalter und Teilnehmer chen. 2.3. Anträge ab einer Höhe von mehr als 250,00 Euro sind in der XI. russisch-deutschen der Regel bis zum 30.11. eines Jahres für das kommen- de Jahr schriftlich einzureichen. Städtepartnerschaftskonferenz 2.4. Anträge geringeren Umfangs sind im laufenden Jahr bis Deutschland gehört mit zu den Schlüsselpartnern Russlands in zum 15.02. einzureichen. Europa. Den Partnerschaften zwischen Regionen und Städten 2.5. Nur in besonders begründeten Ausnahmefällen kann ein unserer Länder kommt bei der Festigung des russisch-deut- später als zu den genannten Terminen gestellter Antrag schen Dialogs sowie Implementierung gemeinsamer Pläne und Berücksichtigung finden. Projekte eine beachtliche Rolle zu. Erfreulicherweise arbeiten wir in verschiedensten Bereichen eng 3. Bewilligungsverfahren zusammen: etwa im sozialen, wirtschaftlichen, humanitären so- 3.1. Über die Vergabe der zur Verfügung stehenden Haus- wie Wissenschafts- und Technologie-Bereich. Wir wissen den haltsmittel entscheidet, wie in der Hauptsatzung der Ge- mit unseren deutschen Kollegen gepflegten Erfahrungsaus- meinde Gallin festgelegt, der Bürgermeister bzw. die Ge- tausch in Bezug auf den Aufbau der kommunalen Selbstverwal- meindevertretung in den entsprechenden Wertgrenzen. 3.2. Im Bewilligungsbescheid ist auf die Zweckbindung der För- tung, Zusammenwirken zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilge- derung und auf den Verwendungsnachweis hinzuweisen. sellschaft hoch zu schätzen. Als Zukunftsaufgabe verstehen wir eine intensive Voranbringung wichtiger Projekte der für uns erst- 4. Verwendungsnachweis rangigen Modernisierungspartnerschaft auf zwischenregionaler 4.1. Die zweckentsprechende Verwendung der Fördersumme Ebene. Durch die Stärkung der Städtepartnerschaften gestalten ist durch eine prüfungsfähige Abrechnung der Maßnahme wir eine zuverlässige Basis für eine erfolgreiche und gegenseitig bis zum 31.03. des Folgejahres bzw. vier Wochen nach Be- vorteilhafte Annäherung zwischen unseren Völkern. endigung der Maßnahme schriftlich nachzuweisen. Wir hoffen, dass der fruchtbare Meinungsaustausch die Ab- 4.2. Im Bedarfsfall müssen auf Verlangen der Gemeinde die stimmung neuer Initiativen fördern wird, die wir im Laufe des Originalbelege zur Überprüfung vorgelegt werden, wobei russisch-deutschen Jahres der Bildung, Wissenschaft und In- eine Entwertung in Höhe der durch die Gemeinde Gallin novationen 2011 sowie der gegenseitigen Jahre Russlands in bewilligten Fördersumme erfolgt. Deutschland sowie Deutschlands in Russland 2012 bzw. 2013 4.3. Die fristgemäße Vorlage des Verwendungsnachweises gemeinsam in die Tat umsetzen können. ist eine Voraussetzung für die nächste Förderung. 4.4. Sollten Zuwendungen und Zuschüsse ganz oder teilwei- Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg. se nicht zweckentsprechend verwendet werden, erfolgt Moskau, der Kreml, 11. April 2011 eine Rückforderung der Fördersumme. D. Medwedew 5. Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt mit Wirkung des Tages nach der Be- kanntgabe in Kraft. Gallin, den 28.03.2011 Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Verbänden, von Projekten und Initiativen im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich in der Gemeinde Gallin 1. Allgemeine Grundsätze 1.1. Die Gemeinde Gallin kann Trägern sozialer Einrich- Einladung der Jagdgenossenschaft tungen, gemeinnützigen Vereinen und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, des Sportes, Kirchgemeinden Testorf-Boize und Jugendgruppen, die für die Einwohnerinnen und Ein- Die Jagdgenossenschaft lädt alle Mitglieder zu der am Donners- wohner der Gemeinde tätig sind, auf schriftlichen Antrag tag, den 19.05.2011 um 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude in finanzielle Unterstützung im Rahmen der planmäßig be- Testorf stattfindenen Jahreshauptversammlung ein. reitgestellten Haushaltsmittel gewähren. 1.2. Selbsthilfegruppen, Initiativen und soziale Dienste, die Tagesordnung nicht der freien Wohlfahrtspflege angehören und Betreu- 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit ungsaufgaben in der Gemeinde Gallin erfüllen, können 2. Bericht des Jagdvorstandes ebenfalls eine finanzielle Unterstützung beantragen. Das 3. Bericht der Kassenprüfung gleiche gilt für Projekte, Maßnahmen oder Veranstaltung 4. Diskussion und Entlastung des Vorstandes im sozialen, sportlichen oder kulturellen Bereich. 5. Schlusswort 1.3. Eine Förderung nach dieser Richtlinie wird nur für den Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein mit Essen Fall gewährt, dass eine andere Förderung durch die statt. Gemeinde nicht erfolgt. Bestehen Fördermöglichkeiten Dritter, sind diese vorrangig in Anspruch zu nehmen und Jagdvorsteher Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 7 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Jagdgenossenschaft Zarrentin c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf 3.589.700 € die Einstellung in Rücklagen auf - 3.500.000 € Einladung die Entnahmen aus Rücklagen auf - € zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Zarren- das Jahresergebnis nach Veränderung der tin am 20.05.2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Vier Linden“ Rücklagen auf 89.700 € in Zarrentin. 2. im Finanzhaushalt Tagesordnung: a) die ordentlichen Einzahlungen auf 8.222.200 € 1. Eröffnung und Begrüßung die ordentlichen Auszahlungen auf - 4.335.600 € 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Be- der Saldo der ordentlichen Ein- und schlussfähigkeit Auszahlungen auf 3.886.600 € 3. Bestätigung der Tagesordnung b) die außerordentlichen Einzahlungen 4. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung auf - € 5. Bericht des Jagdvorstandes über das Jahr 2010/2011 die außerordentlichen Auszahlungen 6. Bericht des Kassenwartes auf - € 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Beschluss zur Verwendung der Jagdpacht der Saldo der außerordentlichen 9. Verschiedenes und Kurzbericht der Jagdpächter Ein- und Auszahlungen auf - € 10. Schlusswort der Jagdvorstehers c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 75.000 € Anschließend laden wir Sie zu einem gemeinsamen Essen mit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Ihren Ehepartnern ein. auf - 1.015.000 € Otto Arndt der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Zarrentin Investitionstätigkeit auf - 940.000 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf - € die Auszahlungen aus Finanzierungs- Einladung tätigkeit auf - € der Saldo der Ein- und Auszahlungen zur Jahreshauptversammlung aus Finanzierungstätigkeit auf - € der Jagdgenossenschaft festgesetzt. Lüttow-Schadeland § 2 Kredite für Investitionen und am Donnerstag, dem 26.05.2011 um 19:00 Uhr im Versamm- Investitionsförderungsmaßnahmen lungsraum des Gemeindehauses Lüttow. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Tagesordnung derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung § 3 3. Bestätigung der Tagesordnung Verpflichtungsermächtigungen 4. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassenwarts 7. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts § 4 8. Verschiedenes Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Der Vorstand Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 150.000 €

§ 5 Hebesätze Haushaltssatzung der Gemeinde Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Gallin für das Haushaltsjahr 2011 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Aufgrund des § 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- (Grundsteuer A) auf 200 v. H. lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. tung vom 10.03.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: 2. Gewerbesteuer auf 230 v. H. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 6 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Stellen gemäß Nachtragsstellenplan 1. im Ergebnishaushalt Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen trägt 9,125 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Erträge auf 8.478.800 € der Gesamtbetrag der ordentlichen Gallin, 10.03.2011 Aufwendungen auf - 4.889.100 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Hinweis: Aufwendungen auf 3.589.700 € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung Erträge auf - € ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtbehörde an- der Gesamtbetrag der außerordentlichen gezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Aufwendungen auf - € Teile. der Saldo der außerordentlichen Erträge Die Nachtragshaushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Ein- und Aufwendungen auf - € sichtnahme für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 8 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Tage der Bekanntmachung, während der Dienststunden in der § 2 Amtsverwaltung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- nahmen vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom § 3 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- Verpflichtungsermächtigungen res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gut nicht für Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- chungsvorschriften. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Müller Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Bürgermeister der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 150.000 €

§ 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Haushaltssatzung 1. Grundsteuer a) für die (land- und forstwirtschaftlichen der Gemeinde Lüttow-Valluhn Flächen (Grundsteuer A) auf 200 v. H. für das Haushaltsjahr 2011 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 280 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- § 6 tung vom 22.03.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- § 1 trägt 11,875 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Lüttow-Valluhn, 22.03.2011 1. Im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Hinweis: Erträge auf 1.957.900,00 € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 der Gesamtbetrag der ordentlichen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung Aufwendungen auf - 2.248.900,00 € ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtbehörde an- der Saldo der ordentlichen gezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Erträge und Aufwendungen auf - 291.000,00 € Teile. b) der Gesamtbetrag der Die Nachtragshaushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Ein- außerordentlichen Erträge auf - € sichtnahme für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom der Gesamtbetrag der Tage der Bekanntmachung, während der Dienststunden in der außerordentlichen Aufwendungen auf - € Amtsverwaltung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. der Saldo der außerordentlichen Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- Erträge und Aufwendungen auf - € vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 c) das Jahresergebnis vor Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- Veränderung der Rücklagen auf - 291.000,00 € pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 die Einstellung in Rücklagen auf - € (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom die Entnahmen aus Rücklagen auf - € 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- das Jahresergebnis nach res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Veränderung der Rücklagen auf - 291.000,00 € die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- 2. im Finanzhaushalt chungsvorschriften. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.788.500,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf - 2.051.400,00 € Frank der Saldo der ordentlichen Bürgermeister Ein- und Auszahlungen auf - 262,900,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf - € die außerordentlichen Auszahlungen auf - € der Saldo der außerordentlichen Haushaltssatzung Ein- und Auszahlungen auf - € c) die Einzahlungen aus des Planungsverbandes Investitionstätigkeit auf 66.000,00 € die Auszahlungen aus Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin Investitionstätigkeit auf - 444.500,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2011 aus Investitionstätigkeit auf - 378.500,00 € Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Verbandsver- tätigkeit auf - € sammlung vom 08.03.2011 folgende Haushaltssatzung erlas- die Auszahlungen aus Finanzierungs- sen: tätigkeit auf - € der Saldo der Ein- und Auszahlungen § 1 aus Finanzierungstätigkeit auf - € Ergebnis- und Finanzhaushalt festgesetzt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 9 t

t Amtliche Bekanntmachungen

1. im Ergebnishaushalt (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- Erträge auf 445.000,00 € res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für der Gesamtbetrag der ordentlichen die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- Aufwendungen auf - 290.100.00 € chungsvorschriften. der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 154.900,00 € Müller b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Verbandsvorsteher Erträge auf - € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf - € der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf - € Haushaltssatzung c) das Jahresergebnis vor Veränderung der des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn Rücklagen auf 154.900,00 € die Einstellung in Rücklagen auf - € für das Haushaltsjahr 2011 die Entnahmen aus Rücklagen auf - € das Jahresergebnis nach Veränderung Aufgrund des § 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- der Rücklagen auf 154.900,00 € lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Verbandsver- 2. im Finanzhaushalt sammlung vom 28.02.2011 folgende Haushaltssatzung erlas- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 45.000,00 € sen: die ordentlichen Auszahlungen auf - 504.600,00 € der Saldo der ordentlichen Ein- und § 1 Auszahlungen auf - 459.600,00 € Ergebnis- und Finanzhaushalt b) die außerordentlichen Einzahlungen auf - € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird die außerordentlichen Auszahlungen auf - € 1. im Ergebnishaushalt der Saldo der außerordentlichen a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - € Erträge auf 570.200 € c) die Einzahlungen aus Investitions- der Gesamtbetrag der ordentlichen tätigkeit auf 5.415.400,00 € Aufwendungen auf - 568.000 € die Auszahlungen aus Investitions- der Saldo der ordentlichen tätigkeit auf - 1.473.000,00 € Erträge und Aufwendungen auf 2.200 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen b) der Gesamtbetrag der außer- aus Investitionstätigkeit auf 3.942.400,00 € ordentlichen Erträge auf - € d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- der Gesamtbetrag der tätigkeit auf - € außerordentlichen Aufwendungen auf - € die Auszahlungen aus Finanzierungs- der Saldo der außerordentlichen tätigkeit auf - € Erträge und Aufwendungen auf - € der Saldo der Ein- und Auszahlungen c) das Jahresergebnis vor aus Finanzierungstätigkeit auf - € Veränderung der Rücklagen auf 2.200 € festgesetzt. die Einstellung in Rücklagen auf - € die Entnahmen aus Rücklagen auf - € § 2 das Jahresergebnis nach Kredite für Investitionen und Veränderung der Rücklagen auf 2.200 € Investitionsförderungsmaßnahmen 2. im Finanzhaushalt Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 494.200 € derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt die ordentlichen Auszahlungen auf - 418.500 € der Saldo der ordentlichen Ein- und § 3 Auszahlungen auf 75.700 € Verpflichtungsermächtigungen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf - € Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. die außerordentlichen Auszahlungen auf - € der Saldo der außerordentlichen § 4 Ein- und Auszahlungen auf - € Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 148.400 € Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der die Auszahlungen aus Investitions- Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 4.000 € tätigkeit auf - 258.000 € der Saldo der Ein- und Zarrentin, 08.03.2011 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 109.600 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Hinweis: tätigkeit auf - € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 die Auszahlungen aus Finanzierungs- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung tätigkeit auf - 53.500 € enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Saldo der Ein- und Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - 53.500 € für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- festgesetzt. kanntmachung, während der Dienststunden in der Amtsverwal- tung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. § 2 Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 nahmen Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 10 t

t Amtliche Bekanntmachungen

§ 3 das Jahresergebnis nach Veränderung Verpflichtungsermächtigungen der Rücklagen auf - € Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.849.800 € § 4 die ordentlichen Auszahlungen auf - 2.841.100 € Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Saldo der ordentlichen Ein- und Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähig- Auszahlungen auf 8.700 € keit wird festgesetzt auf 45.000 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf - € § 5 die außerordentlichen Auszahlungen auf - € Verbandsumlage der Saldo der außerordentlichen Ein- und Die Schulverbandsumlage wird in Höhe von 460.000 € festge- Auszahlungen auf - € setzt und beträgt für die einzelnen Mitglieder c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Stadt Zarrentin am Schaalsee 324.504,93 € auf - € Gemeinde Lüttow-Valluhn 89.950,47 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Gemeinde Kogel 45.544,60 € auf - 86.500 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus § 6 Investitionstätigkeit auf - 86.500 € Stellen gemäß Nachtragsstellenplan d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- tätigkeit auf - € trägt 3,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). die Auszahlungen aus Finanzierungs- Zarrentin am Schaalsee, 28.02.2011 tätigkeit auf - € der Saldo der Ein- und Auszahlungen Hinweis: aus Finanzierungstätigkeit auf - € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 festgesetzt. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtbehörde angezeigt § 2 worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Kredite für Investitionen und Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme Investitionsförderungsmaßnahmen für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- kanntmachung, während der Dienststunden in der Amtsverwal- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. tung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. § 3 Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- Verpflichtungsermächtigungen vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 § 4 (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 180.000 € die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- § 5 chungsvorschriften. Amtsumlage Die Amtsumlage wird festgesetzt auf 1.878.400 EUR. Glass Sie beträgt für: Verbandsvorsteherin Gemeinde Gallin 540.252 € Gemeinde Kogel 82.631 € Gemeinde Lüttow-Valluhn 255.397 € Gemeinde Vellahn 346.885 € Haushaltssatzung des Amtes Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee 653.236 € für das Haushaltsjahr 2011 § 6 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Aufgrund des § 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Verbandsversamm- trägt 38,25 Vollzeitäquivalente (VzÄ). lung vom 07.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: Zarrentin am Schaalsee, 07.12.2010 § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Hinweis: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 1. im Ergebnishaushalt wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist a) der Gesamtbetrag der ordentlichen gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Erträge auf 2.978.400 € Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme der Gesamtbetrag der ordentlichen für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- Aufwendungen auf - 3.014.400 € kanntmachung, während der Dienststunden in der Amtsverwal- der Saldo der ordentlichen Erträge und tung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. Aufwendungen auf - 36.000 € Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Erträge auf - € Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- der Gesamtbetrag der außerordentlichen pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 Aufwendungen auf - € {GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom der Saldo der außerordentlichen Erträge 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- und Aufwendungen auf - € res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für c) das Jahresergebnis vor Veränderung der die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- chungsvorschriften. Rücklagen auf - 36.000 € die Einstellung in Rücklagen auf - € Schilling die Entnahmen aus Rücklagen auf 36.000 € Amtsvorsteher Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 11 t

t Amtliche Bekanntmachungen Abfuhrtermine Hausmüll, Gelbe Säcke, Sperrmüll - Mai 2011 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 12 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Vellahn Gemeinde Lüttow-Valluhn Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Vel- lahn am Montag, dem 23.05.2011 um 19:30 Uhr im Gemein- einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüt- deraum Vellahn, Wittenburger Straße 1a, 19260 Vellahn tow-Valluhn am Dienstag, dem 07.06.2011 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Valluhn Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Öffentlicher Teil: dung sowie der Beschlussfähigkeit 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 2. Genehmigung der Tagesordnung dung sowie der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.04.2011 2. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Bürgermeisters 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.03.2011 5. Vorstellung Konzept Schloss Melkof 4. Bericht des Bürgermeisters 6. 2. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Vellahn 5. Einwohnerfragestunde über die Erhebung einer Hundesteuer 6. 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde 7. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 „Betriebshof Lüttow-Valluhn Transportunternehmen Voshage GbR“ im Ortsteil Vellahn, 7. Anträge und Anfragen Gemeinde Vellahn; Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (2) BauGB, Behördenbeteiligung nach § 4 (2) BauGB Nichtöffentlicher Teil: 8. Einwohnerfragestunde 8. Vergabe von Leistungen 9. Verschiedenes 9. Beitritt der Gemeinde Lüttow-Valluhn zum Amtsbauhof 10. Vertragsangelegenheiten Nichtöffentlicher Teil: 11. Steuerangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 12. Personalangelegenheiten 11. Auftragsvergabe 12. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse schlüsse gez. Frank gez. Geistlinger Bürgermeister Bürgermeister

Gemeinde Vellahn Planungsverband TGG Valluhn/Gallin Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung einer Sitzung der Ortsteilvertretung Banzin am Dienstag, einer Sitzung des Planungsverbandes Transportgewerbege- dem 17.05.2011 um 19:30 Uhr im Kultursaal Banzin, Marsower biet Valluhn/Gallin am Dienstag, dem 31.05.2011 um 19:00 Straße, 19260 Banzin Uhr im Gasthaus Gallin, Dorfstraße 43, 19258 Gallin Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 06.07.2010 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.03.2011 4. Bericht des Vorsitzenden 4. Einwohnerfragestunde 5. Einwohnerfragestunde 5. Festlegung eines einheitlichen Schriftzuges für das Gewer- 6. Anträge und Anfragen begebiet 6. Verschiedenes gez. Hunold Nichtöffentlicher Teil: Vorsitzender der Ortsteilvertretung 7. Ablösekosten AS Gallin, 1. BA - Genehmigung der Mehrko- sten 8. Vergabe von Leistungen 9. Abrechnung AZV/ WBV Erschließung B-Plan 3, 3. Ände- Bau der Nordeuropäischen rung, II. Teilabschnitt, 2. und 3. Bauabschnitt 10. Grundstücksangelegenheiten Erdgasleitung/Italienische 11. Bahnangelegenheiten Öffentlicher Teil: Bauleute bereits vor Ort 12. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- Zur weiteren Stärkung der Versorgungssicherheit und langfri- schlüsse stigen Deckung des Erdgasbedarfs wird in Norddeutschland und Westeuropa seit April die Erdgasleitung Nord Stream er- gez. Müller richtet. Trassenarbeiten sind im Bereich / Verbandsvorsteher bereits deutlich sichtbar und tangieren auch den südlichen Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 13 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Amtsbereich des Amtes Zarrentin im Bereich der Gemeinde Gemeinden eine nichtrückzahlbare Zuwendung zur Projektför- Vellahn. derung als Anteilsförderung von insgesamt 184.752,00 EUR be- Der Bau der 440 km langen Nordeuropäischen Erdgasleitung reitgestellt. (NEL) soll an und Hamburg vorbei bis zum Erdgas- Ein vorzeitig bewilligter Maßnahmebeginn erlaubte bereits die speicher Rehden in Niedersachsen führen. Den Zuschlag für zuvorige Auftragsvergabe, sodass die beauftragte Firma lt. Ver- die Errichtung der Ergasleitung NEL von der Mecklenburgischen trag bis zum März 2012 Zeit für die Herstellung der Funktions- Landesgrenze im Westen bis in die Nähe Schwerins erhielt das tüchtigkeit hat. italienische Unternehmen „Bonatti“ aus Parma. Für den Zeitraum Piontek der Bauphase benötigte das Unternehmen einen Standort vor LVB Ort. Wie das Amt Wittenburg mitteilt, gelang es, die Firma am Standort des ehemaligen KfL- Geländes auf den Flächen am Wölzower Weg anzusiedeln. Binnen kürzester Frist wurden mit vielen einheimischen Handwerksfirmen aus Wittenburg, Zarren- tin und Umgebung moderne Büros ausgebaut, eingerichtet und das Gelände so hergerichtet, dass es den Ansprüchen gerecht wird. Dort werden sich die Planungszentrale, das Ersatzteillager, Abstell- und Reparaturplatz für die Technik befinden. Neben dem Unternehmen „Bonatti“ hat auch die Wingas GmbH, Bauträger des Großprojektes, dort am Wölzower Weg ein Büro bezogen. Nach Angaben des Amtes Wittenburg werden etwa 100 italie- nische Fachkräfte zeitlich begrenzt nach Wittenburg und Um- gebung ziehen und auch etwa 300 Arbeitskräfte aus der Region hier Arbeit finden. In diesem Zusammenhang stellt sich eben- falls die Frage nach qualitativ guten Unterkünften. Bevorzugt werden Ferienwohnungen und Pensionen, die eine Selbstver- sorgung möglich machen und die über einen längeren Zeitraum angemietet werden können. Wer eine gute Unterkunft anbieten möchte, kann sich an das Büro SMV GmbH Wittenburg, Tel.: 038852/90620 oder die Verwaltungsmitarbeiterin für Wirtschafts- Fotos: R. Cordes förderung, Frau Owszak, Tel. 038852 33111 wenden. Piontek LVB Amtsfeuerwehrtag 2011 Der diesjährige Amtsfeuerwehrtag der freiwilligen Feuerwehren des Amtsbereiches Zarrentin findet am 21.05.2011 in Bennin an Schnelles Internet - Überall der Feuerwehr statt. Die Veranstaltung wird um 8:30 Uhr mit einem Appell beginnen. Der Start der Wettkämpfe wird gegen 09:00 Uhr sein. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger des Amtsbe- reiches Zarrentin recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Gäste sorgt die Freiwillige Feuerwehr Bennin u. a. mit einer Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Der Amtsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Amtsbe- reiches Zarrentin findet am 28.05.2011 in Gallin statt. gez. Bölke Amtswehrführer

Information des Amtes Zarrentin Die Amtsverwaltung Zarrentin bleibt am Freitag, dem 3. Juni 2011 geschlossen. Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Am 29.04.2011 übergab der Ministerpräsident des Landes M-V, Erwin Sellering, in Schwerin im goldenen Saal des Justizmini- steriums, Puschkinstraße an Vertreter von 19 Gemeinden För- derbescheide für Internet-Breitbandanschlüsse. Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Zu den Empfängern von Fördermittel-Bescheiden gehörten auch die Bürgermeister der Gemeinden Lüttow-Valluhn, Heiko in Melkof Frank und Gallin, Klaus-Dieter Müller. am Sonnabend, 21. Mai 2011 um 13:00 Uhr Die Landesregierung wird 5 Mio. EUR für noch zu versorgende Wenn auch etwas später als in den vergangenen Jahren, so Gebiete mit 2 MBit/sec. Internetzugängen bereitstellen. Durch wollen wir auch in diesem Jahr unseren Einsatz auf dem Melko- den Leiter der Koordinierungsstelle Breitband beim ZV elektro- fer Friedhof durchführen. Arbeitswerkzeug (Spaten, Hacke, Har- nische Verwaltung M-V, Bernd Holter, wurden die Situation so- ke etc.) sind bitte mitzubringen. wie die Ausbauperspektiven vorgestellt. Lassen Sie uns gemeinsam unseren Friedhof wieder schön ge- Für das Vorhaben „Verbesserung der DSL-Breitbandversorgung stalten. mittels Glasfaser-Outdoor-Technik in den Gemeinden Gallin und Lüttow-Valluhn (OT Lüttow, Valluhn und Schadeland sowie das Duncker Gewerbegebiet MEGA-Park Valluhn/Gallin)“ wurden für beide Vorsitzende der Ortsteilvertretung Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 14 t

t Amtliche Bekanntmachungen

sierten Bürger möchte ich hierzu gerne einladen. Es ist vorgese- Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer hen, das Bauvorhaben im Jahr 2011 zu realisieren. Am Sonntag, dem 04.09.2011 finden die Landtagswahl 2011 Auf der Veranstaltung sind folgende Tagesordnungspunkte vor- sowie die Kreistags- und Landratswahl statt. Gegebenenfalls gesehen: findet am 18.09.2011 eine Stichwahl statt. 1. Vorstellung des Straßenbauvorhabens Das Amt Zarrentin als Gemeindewahlbehörde sucht interessier- 2. Ausbaubeiträge te Bürger, die zum o. g. Termin bereit sind, als Wahlhelfer im 3. Einwohnerfragestunde Wahllokal ihrer Stadt oder Gemeinde tätig zu sein. Für nachfolgend aufgeführte Wahllokale werden ehrenamtliche Für den Fall, dass ein Grundstückseigentümer nicht an der Helfer benötigt. Veranstaltung teilnehmen kann, besteht die Möglichkeit, sämt- Wahllokale in: liche Informationen direkt beim Bauamt fernmündlich unter Tel. Gemeinde Vellahn - Vellahn 038851 838-604 (Hr. Tennstedt) oder bei einem persönlichen - Banzin Gespräch einzuholen. - Bennin - Camin gez. Glass - Kloddram Bürgermeisterin - Melkof - Goldenbow Zarrentin am Schaalsee - Zarrentin - Vier Linden - Zarrentin - Schule Information des Steueramtes - Zarrentin - Feuerwehr - Bantin Hiermit möchten wir alle Steuerpflichtigen an die 2. Fälligkeit der - Lassahn Grundsteuer am 15.05.2011 für das Jahr 2011 erinnern. - Neuhof Geben Sie bitte bei allen Überweisungen Ihre Steuernummer Gemeinde Lüttow-Valluhn - Lüttow an, damit eine ordnungsgemäße Verbuchung erfolgen kann. - Valluhn Für alle Steuerpflichtigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, erfolgt die Abbuchung automatisch zu den Fälligkeiten. Gemeinde Gallin Gemeinde Kogel Für viele Wahlhelfer stellt sich die Tätigkeit interessant und ab- wechslungsreich dar. Neubesetzung der Schiedsstelle Den Wahlhelfern wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Bitte übernehmen Sie dieses Ehrenamt und melden sich als des Amtes Zarrentin Wahlhelfer. Zur Durchführung der Schlichtungsverfahren haben die amtsan- Sie können sich persönlich oder schriftlich anmelden beim gehörigen Gemeinden des Amtes Zarrentin eine gemeinsame Amt Zarrentin, Kirchplatz 8 in 19246 Zarrentin am Schaalsee Schiedsstelle gebildet. oder Die Schiedsstelle ist neu zu besetzen. Tel.-Nr.: 038851 838305 oder 038851 838313 Die Aufgaben der Schiedsstelle werden von einer Schiedsper- Fax: 038851 25488 oder son und deren Stellvertreter wahrgenommen. Diese Tätigkeit ist E-Mail: [email protected] ehrenamtlich. Vielen Dank für Ihr Interesse! Die Schiedsstelle soll aus mindestens 3 Personen bestehen. Die Schiedsperson und die Stellvertreter werden vom Amtsaus- gez. Lippardt schuss für fünf Jahre gewählt. Die Wahl bedarf der Bestätigung Leiterin Ordnungsamt des Direktors des Amtsgerichtes Hagenow. Eine Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein, das 25. Lebensjahr voll- Öffentliche Auslegung endet haben und im Bereich des Amtes Zarrentin wohnhaft sein. Sollten Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, reichen Sie Ausbau Drönnewitzer Weg, 1. BA Ihre Bewerbungen bitte bis zum 17. Juni 2011 an das Amt in Neuhof Zarrentin, Kirchplatz 8 in 19246 Zarrentin am Schaalsee. Ab dem 23.05.2011 bis zum 23.06.2011 liegen die oben ge- gez. Schilling nannten Planungsunterlagen zur öffentlichen Einsichtnahme Amtsvorsteher im Bauamt Zarrentin (Kirchplatz 8; im Kloster 1. OG; Zimmer 8; Herr Tennstedt) aus. Die Einsichtnahme ist zu den Sprechzeiten der Amtsverwaltung und nach Vereinbarung möglich. Hinwei- se und Einwendungen zum Bauvorhaben sind bis spätestens Photovoltaikanlagen und 14 Tage nach dem Ende der Auslegung schriftlich im Bauamt Zarrentin einzureichen. deren Behinderung durch Bäume Bauamt Zarrentin In der letzten Zeit wurden verstärkt Photovoltaikanlagen auf Dä- cher installiert, um Energiekosten einsparen zu können. Nach der Inbetriebnahme dieser Anlagen mussten dann einige Gebäudeeigentümer feststellen, dass die mögliche Energieer- Einladung zur Informationsveranstaltung zeugung durch im Umfeld stehende Bäume nicht im maximalen Bauvorhaben: Umfang möglich ist. Ausbau des Drönnewitzer Weges, 1. BA in Neuhof Daher wurden mehrfach Anträge auf Fällung dieser Bäume bei der unteren Naturschutzbehörde gestellt. Am 25.05.2011 findet um 19:00 Uhr im Speicher Neuhof in der Die Beeinträchtigung von Photovoltaikanlagen auf Dächern Straße „Am Speicher 1“ eine Informationsveranstaltung zum o. stellt keine überwiegenden Gründe des Gemeinwohls dar, die g. Bauvorhaben statt. Alle betroffenen Anwohner und interes- eine Fällung gesetzlich geschützter Bäume rechtfertigen. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 15 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Nach dem Urteil des VG Regensburg vom 19.02.2008 (RN 4 K Nach § 67 Abs. 1 BNatSchG kann auf Antrag von Verboten Be- 07.455) liegen keine überwiegenden Gründe des Gemeinwohls freiung gewährt werden, wenn vor, welche eine Befreiung vom Baumschutz erforderten, um ei- ne Solaranlage effektiv nutzen zu können. Zwar liegt die Gewin- 1. dies aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interes- nung elektrischer Energie im öffentlichen Interesse, was einen ses, einschließlich solcher sozialer und wirtschaftlicher Art, Belang des Gemeinwohls darstellt. Die dezentrale Gewinnung notwendig ist, oder elektrischer Energie durch Solaranlagen auf Hausdächern ist 2. die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer auch umweltfreundlich und wird staatlich gefördert. unzumutbaren Belastung führen würde und die Abweichung Das bedeutet aber nicht, dass sie überall den Vorrang vor an- mit den Belangen von Naturschutz und Landschaftspflege deren öffentlichen Interessen, zum Beispiel denen des Natur- vereinbar ist. schutzes haben muss. An einem Standort, wo schutzwürdige Interessen des Naturschutzes bestehen, hat die Energiegewin- Nach § 19 Abs. 2 Satz 2 NatSchAG liegen bei Befreiungen aus nung jedenfalls dann keinen Vorrang, wenn die erzeugte Ener- Gründen der Verkehrssicherheit Gründe des überwiegenden giemenge relativ gering ist und standortgebundene Interessen öffentlichen Interesses in der Regel erst dann vor, wenn die des Naturschutzes entgegenstehen. Maßnahme aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend er- Auch könnte die Befreiung vom Baumschutz nicht unter dem forderlich ist und die Verkehrssicherheit nicht auf andere Weise Gesichtspunkt einer offenbar nicht beabsichtigten Härte erreicht verbessert werden kann. werden. Eine Baumschutzregelung führt fast immer zu einer Neben der gesetzlichen Regelung nach §§ 18 und 19 Na- Härte für den Grundstückseigentümer. tSchAG M-V gibt es in mehreren Gemeinden und Ämtern ei- Das AG Gelsenkirchen hat dazu in seinem Urteil vom ne Baumschutzsatzung, die über die genannten gesetzlichen 04.04.2002 (Az. 32 C 50/02) festgestellt, dass ein Anspruch in Regelungen hinaus gehen. In diesen Fällen gelten die Baum- der geltend gemachten Art nicht besteht. Eine - und Ei- schutzsatzungen als das speziellere Recht. gentumsbeeinträchtigung nach §§ 903 und 1004 BGB liege nicht vor, wenn durch einen Baum der Rundfunk- oder Fernseh- Untere Naturschutzbehörde empfang mittels Satellietenschüssel beeinträchtigt werde. Das des Landkreises Ludwigslust gelte gleichermaßen für die effektive Nutzung von Solaranlagen. Der Schutz von Bäumen beruht auf den nachfolgend genannten 1) Gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Aus- Rechtsgrundlagen: führung des Bundesnaturschutzgesetzes (Naturschutzaus- Nach dem § 18 des Naturschutzausführungsgesetzes des führungsgesetz NatSchAG M-V) vom 23. Februar GVOBI M-V Landes Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) vom 23. 2010 S. 66 Februar 20101 sind alle Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 1 Meter, gemessen in einer Höhe von 1,30 Meter über 2) Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und dem Erdboden, gesetzlich geschützt. der Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG) Dies gilt nicht für vom 29. Juli 2009, BGBI I.S. 2542 1. Bäume in Hausgärten mit Ausnahme von Eichen, Ulmen, Platanen, Linden und Buchen, 2. Obstbäume, mit Ausnahme von Walnuss und Esskastanie, 3. Pappeln im Innenbereich, Gemeinde Vellahn 4. Bäume in Kleingartenanlagen im Sinne des Kleingarten- rechts 5. Wald im Sinne des Forstrechts Gesucht wird 6. Bäume in denkmalsgeschützten Parkanlagen, sofern zwi- zum 01. Juni 2011 für die Reinigung und Vergabe der Ge- schen der unteren Naturschutzbehörde und der zuständigen meinderäume in Goldenbow eine Denkmalschutzbehörde einvernehmlich ein Konzept zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung des Parkbaumbestandes Arbeitskraft auf Stunden-Basis. erstellt wurde. Interessenten melden sich bitte schriftlich bis zum Gemäß § 18 Abs. 2 NatSchAG M-V sind die Beseitigung ge- 25.05.2011 beim Amt Zarrentin, Hauptamt, Kirchplatz 8 in schützter Bäume sowie alle Handlungen, die zu ihrer Zerstö- 19246 Zarrentin am Schaalsee. rung, Beschädigung oder erheblichen Beeinträchtigung führen können, verboten. Geistlinger Auf der Grundlage von § 18 Abs. 3 Nr. 1 NatSchAG M-V kann Bürgermeister die untere Naturschutzbehörde im Einzelfall Ausnahmen von den Verboten zulassen, wenn ein nach sonstigen öffentlich- rechtlichen Vorschriften zulässiges Vorhaben sonst nicht oder nur unter unzumutbaren Beschränkungen verwirklicht werden Bekanntmachung über die Prüfung von kann. Nach Nr. 2 kann eine Ausnahme zugelassen werden, wenn von Grabsteinen (Grabsteinkontrolle) dem Baum Gefahren oder unzumutbare Nachteile ausgehen, Werte Bürgerinnen und Bürger! die nicht auf andere Weise mit zumutbarem Aufwand beseitigt Nach der Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau- und Berufs- werden können, oder wenn nach Nr. 3 Bäume im Interesse der genossenschaft (VSG 4.7) und nach der Richtlinie für die Erstel- Erhaltung und Entwicklung anderer gesetzlich geschützter Bäu- lung und Prüfung von Grabmalanlagen und Grabsteinen, sind me entfernt werden müssen. diese jährlich auf ihre Standsicherheit durch den Friedhofsträ- Gemäß § 19 Abs. 1 NatSchAG M-V sind Alleen und einseitige ger zu prüfen. Baumreihen an öffentlichen oder privaten Verkehrsflächen und Die diesjährige Prüfung der Grabsteine wird durch die Kommu- Feldwegen gesetzlich geschützt. Die Beseitigung von Alleen ne auf den kommunalen Friedhöfen wie folgt durchgeführt: oder einseitigen Baumreihen sowie alle Handlungen, die zu de- ren Zerstörung, Beschädigung oder nachteiligen Veränderung Stadt Zarrentin am Schaalsee führen können, sind verboten. (Friedhof Neuhof) vom 01. Juni bis 30. Juni 2011 Gemäß § 19 Abs. 2 NatSchAG MV kann die untere Natur- schutzbehörde im Einzelfall unter den Voraussetzungen des § Gemeinde Gallin 67 Abs. 1 und 3 BNatSchG2 Befreiungen erteilen. (Friedhof Gallin) vom 01. Juni bis 30. Juni 2011 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 16 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Vellahn Stadt Zarrentin am Schaalsee (Friedhof Banzin, Bennin und Melkof) vom 01. Juni bis 30. Juni 2011 Amtliche Bekanntmachung Werden bei der Überprüfung Mängel festgestellt, so wird der Grabstein als Gefahrenstelle mit Hilfe eines Aufklebers gekenn- einer Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am zeichnet, dadurch wird der Nutzer auf die unverzügliche Beseiti- Schaalsee am Donnerstag, dem 19.05.2011 um 19:00 Uhr, gung des Mangels hingewiesen. im Feuerwehrhaus Zarrentin am Schaalsee, Möllnsche Straße, Bei akuter Gefahr wird der Grabstein durch den Prüfer sofort 19246 Zarrentin am Schaalsee umgelegt. Tagesordnung: Sind die Mängel bei der Nachkontrolle nicht abgestellt, wird die Stadt/Gemeinde bzw. eine beauftragte Firma die Gefahr beseitigen. Öffentlicher Teil: Die anfallenden Kosten werden dem Nutzer in Rechnung ge- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- stellt. dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung gez. Willmann 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 31.03.2011 SB Ordnungsamt 4. Bericht der Bürgermeisterin 5. Entwicklung TIME-Park 6. Einwohnerfragestunde 7. 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Schulverein Vellahn e. V. Zarrentin am Schaalsee 8. Neubau Kita Zarrentin und Bantin 9. Bebauungsplan Nr. 14 „Versorgungs- und Dienstleistungs- Einladung zur Wahl zentrum“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee Aufstellungsbe- des neuen Vorstandes schluss 10. Bebauungsplan Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee, 3. Fußballturnier, Volleyballturnier, Schulfest, Exkursionen, Dra- Änderung; chenfest - wenn Kinder diese Dinge hören, fangen die Augen - frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (1) BauGB, an zu leuchten. Deshalb waren sich alle Anwesenden der letz- - frühzeitige Behördenbeteiligung nach § 4 (1) BauGB ten Versammlung des Schulvereins einig. Ein aktives Schul- 11. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 „Gasthaus Las- leben hört nicht beim täglichen Lernen im Unterricht auf! Aber sahn“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee; wie können wir es schaffen, solch ein Schulleben mit Aktivitäten Aufstellungsbeschluss, auch außerhalb des Unterrichts zu gestalten? Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (2) BauGB, Mit einem aktiv arbeitenden Schulverein, mit Eltern und Lehrern Behördenbeteiligung nach § 4 (2) BauGB die uns unterstützen, also mit engagierten Menschen, die dies 12. Bewilligung von Zuschüssen im Rahmen der Städtebauför- möglich machen. derung für private Maßnahmen Wir laden Sie deshalb zur nächsten Versammlung des Schul- 13. Kostenspaltungsbeschluss - Ausbau Töpferstraße/Lübsche vereins am 25.05.2011 um 19:00 Uhr in die Schule Vellahn ein. Straße Tagesordnung wird die Wahl des neuen Vorstandes sein. 14. Abschnittsbildungsbeschluss - Ausbau Töpferstraße/Lüb- Neben Eltern und Großeltern sind alle interessierten Menschen, sche Straße die uns unterstützen möchten, herzlich eingeladen. Insbesonde- 15. Anträge und Anfragen re möchten wir diejenigen ansprechen, die Spaß daran haben, sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren. Nichtöffentlicher Teil: Vorstand Schulverein Vellahn e. V. 16. Vergabe Beach Party K. Tausch 17. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil: 18. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- Stadt Zarrentin am Schaalsee schlüsse gez. Glass Amtliche Bekanntmachung Bürgermeisterin einer Sitzung der Ortsteilvertretung Bantin am Donnerstag, dem 26.05.2011 um 19:00 Uhr, im Kita-Gebäude Bantin 1. Satzung zur Änderung Tagesordnung: der Hauptsatzung des Amtes Zarrentin Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Aufgrund des § 129 Abs. 2 in Verbindung mit § 5 Abs. 2 der dung sowie der Beschlussfähigkeit Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern 2. Genehmigung der Tagesordnung (KV M-V) i. d. F. der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVO- 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.12.2009 BI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes 4. Bericht der Ortsteilvertreter vom 16. Dezember 2010 (GVOBI. M-V S. 690/712) wird nach - Fernwärme Beschlussfassung des Amtsausschusses des Amtes Zarrentin vom 15.3.2011 folgende 1. Satzung zur Änderung der Hauptsat- - Flurneuordnungsverfahren Bantin/Boissow zung des Amtes Zarrentin erlassen: 5. Planung einer Festveranstaltung 6. Einwohnerfragestunde Artikel 1 7. Verschiedenes Änderung der Hauptsatzung gez. Mikoleit Die Hauptsatzung des Amtes Zarrentin in der Fassung der Vorsitzender der Ortsteilvertretung Bekanntmachung vom 29.9.2009 (bekannt gemacht im Kom- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 17 t

t Amtliche Bekanntmachungen/Veranstaltungshinweise munalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am 2.10.2009) wird wie folgt geändert:

§ 10 wird wie folgt neu gefasst: § 10 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Satzungen und sonstige amtliche Mitteilungen des Amtes Zarrentin, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, wer- den im Internet unter der Adresse www.amt-zarrentin.de öffent- lich bekannt gemacht. Unter der Bezugsadresse Amt Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee kann jedermann sich Satzungen des Amtes kostenpflichtig zusenden lassen. Textfassungen von al- len Satzungen des Amtes Zarrentin liegen unter obiger Adresse zur Mitnahme aus oder werden dort bereit gehalten. Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf des ersten Tages bewirkt, an dem die Bekanntmachung in der Form nach Die Ausstellung informiert über Aufbau, Entwicklung und Funk- Absatz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in der Be- tionsweise der Sicherungsanlagen. Sie zeigt auch, welche Be- kanntmachung vermerkt. deutung das Ministerium für Staatssicherheit dabei hatte und (2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen will zur Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur anregen. und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hinzuwei- Vieles ist den einst geheimen Akten des Staatssicherheits- sen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit gesetzlich dienstes der ehemaligen DDR entnommen. nichts anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung Öffnungszeiten: sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienst- Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr siegel zu vermerken. Samstag, Sonntag, Feiertag 13 bis 17 Uhr (3) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der Form der Absät- Eintrittspreise: ze 1 und 2 infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwend- Erwachsene 2,- € barer Ereignisse nicht möglich, so erfolgt die Veröffentlichung Kinder und Jugendliche von 7 - 18 Jahren 1,- € unter der Überschrift „Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Kinder unter 7 Jahren FREI Zarrentin“ in der Regionalausgabe Hagenow der Tageszeitung „Schweriner Volkszeitung“. Diese erscheint werktäglich und ist Jo, Süße! beim Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG, Gutenbergstra- Pfingstsonntag, 12.06.2011 um 17 Uhr ße 1.19061 Schwerin, zu beziehen. Bühne frei für Hörbuch - Live! § 11 Weltrekord-Versuch 2011 „Von Inkrafttreten 0 auf 100 mit 50“ Diese 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach Tour mit Evelin Heimann ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Innerhalb eines Jahres mit höch- stens 100 Veranstaltungen ins- Zarrentin am Schaalsee, 5. April 2011 gesamt mindestens 10.000 Besu- cher verzeichnen. 365 Tage Beginn 16.05.2011 Ende 15.05.2012 „Jo Süße!“ - Die Autorin der mitt- lerweile vierbändigen Kriminalkomödie, Evelin Heimann, liest in bester Hörbuch-Manier. Erleben Sie eine abenteuerliche Story. Verfahrenshinweis: Begleiten Sie den blinden Cedric und seine „Süße“ Janina bei Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der ihrem ersten Fall! Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- Diese Krimikomödie lässt den Leser bis kurz vor Schluss im den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Dunkeln über Täter und Motiv. Bekanntmachung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht Freuen Sie sich weiterhin auf die Haushälterin Marianne und werden. Professor Knacks. Wieder wird ein Feuerwerk an verrückten Einfällen, ausgefallenen Typen und irrwitzigem Tempo abge- brannt. Wundern Sie sich nicht, wenn nach der Lektüre dieses Spaßbuches Ihr Lachmuskel Urlaub macht. Veranstaltungshinweise Seien auch Sie dabei, wenn es gilt, den Weltrekord zu knacken. Kartenpreise: 5,- €/4,- € (ermäßigt) (Die Ermäßigung gilt nur für alle in der Bibliothek Zarrentin Kloster Zarrentin am Schaalsee registrierten Nutzer!) Die Karten sind in der Bibliothek im Kloster (Tel.: 838510) wäh- rend der Öffnungszeiten oder unter www.kloster-zarrentin.de Veranstaltungshinweise für Mai und Juni 2011 sowie Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Wanderausstellung Sollten Sie über einen Klostergutschein verfügen, können Sie Noch bis einschließlich Sonntag, den 15. Mai 2011 wird im Klo- diesen gern in der Bibliothek im Kloster für oben genannte Ver- ster die Wanderausstellung „Grenzgebiet - Ereignisse an der in- anstaltungen einlösen. nerdeutschen Grenze zwischen und Cumlosen, an Elbe Wir freuen uns, Sie als Gäste in unserem Haus begrüßen und Ihnen angenehme Stunden bereiten zu dürfen. und Schaalsee“ des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR gezeigt. Das Team des Klosters Zarrentin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 18 t

t Veranstaltungshinweise

SHG „Leben nach Krebs” Zarrentin am Schaalsee Mit Beginn der Sommersaison 2011 treffen wir uns am Dienstag, dem 31. Mai, 14:30 Uhr, im Eiscafé „Möwenburg“ Zarrentin. Im weiteren Verlauf des Sommers starten wir eine Vortragsreihe. Zum Auftakt konnten wir die Keramikerin, Frau Gudrun Schüler aus Lassahn, gewinnen. Frau Schüler wird uns das „Naturzeich- nen“ nahebringen unter dem Motto: „Sehen lernen durch Zeich- nen“. Der Zeitpunkt ist der Dienstag, 21. Juni, 14:30 Uhr. Treffpunkt: Kloster Zarrentin am Schaalsee Wir freuen uns sehr auf diese Begegnung und danken Frau Schüler herzlichst für ihre Bereitschaft. Für die Monate Juli und August stehen die Termine noch nicht fest. Jederzeit ist unter der Telefon-Nr.: 038851 33245 oder 038851 81606 Rückfrage zu nehmen.

Zarrentin, den 2.5.2011

Die Angehörigen der SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentin am Schaalsee Lore Prosch

KUNST OFFEN Alljährlich ist Pfingsten ein Höhepunkt für die Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg. Sie öffnen ihre Ateliers und Galerien und laden zum Besuch ein. Wir im Amt Zarrentin sind natürlich wieder dabei, auch wenn einige von uns nicht in dem KUNST- OFFEN-Prospekt verzeichnet sind, der jetzt überall ausliegt. Wir haben die Anmeldung im Herbst 2010 schlichtweg vergessen. Man verzeihe es uns (vor allem uns Männern!). Immer wieder mussten wir in den letzten Jahren feststellen, wie groß doch das Interesse an dieser Veranstaltung ist. Ob Bilder oder Plastiken, Kunsthandwerkliches, Theater, Musikalisches oder nur die Gärten der Veranstalter, belebt durch die Besucher mit ihren Gesprächen bei Kuchen und Kaffee, alles fand große Tag der offenen Tür Beachtung und erfreute. Auch das Wetter spielte meistens gut mit. Radlerinnen und Radler fuhren von Ort zu Ort und verban- Auch in diesem Jahr öffnen die Zweckverbände Sude-Schaale den ihr Interesse mit der sportlichen Unternehmung. So laden ihre Tore und präsentieren sich interessierten Besuchern. Hier- wir, die wir unten aufgeführt sind, wieder zu diesem KUNST-OF- zu findet am Samstag, dem 28. Mai 2011 von 9:00 bis 13:00 FEN-Pfingstwochenende vom 11. - 13. Juni herzlich ein. Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür auf dem Gelände Kathrin Bädker, Ernst-Thälmann-Straße 9, 19260 Vellahn, Tel. unserer Geschäftsstelle in der Dreilützower Chaussee 4, 038848 21992 Gezeigt werden Landschafts- und Blumenmotive 19243 Wittenburg statt. in Öl und Acryl, Schmuck (Edelstein) Es werden sich unterschiedliche Anbieter von Kleinkläranlagen So. und Mo., 13 - 18 Uhr präsentieren, die selbstverständlich auch ein offenes Ohr für Udo Besehener, Hauptstraße 27 a, 19246 Boissow, Tel. fachliche Fragen haben. Zusätzlich erwartet alle Interessierten 038851 81421 Gezeigt werden vor allem Zeichnungen Pfingst- sonntag, 11 - 18 Uhr zu diesem Thema ein Fachvortag, der um 9:30 Uhr und um Karola Flint, Pampriner Straße 7, 19246 Zarrentin, Tel. 11:30 Uhr in unserer Geschäftsstelle gehalten wird. 038851 81704 Außerdem haben alle Besucher die Möglichkeit, sich von der Zeigt in der Kreativ- und Bastelscheune Bilder in Acryl, Dekora- Reinigungsleistung unserer Kläranlage Zarrentin zu überzeu- tionsartikel gen und an einer Führung über die Anlage teilzunehmen. Hier- Sa. - Mo., 10 - 18 Uhr Dörte Kiehn und Birgit Anklam, Dorfstraße 30, 19246 Testorf, für steht ein Fahrservice an der Geschäftsstelle Wittenburg be- Tel. 038851 25302 bieten Theater im offenen Garten, 13 Uhr reit. Gartenfest, 14 Uhr Puppenbau, Mosaikkunst zum Mitmachen, Für unsere kleinen Besucher bieten wir Basteln und Experi- 16 Uhr Theatervorstellung mente rund um das Thema Wasser an. Pfingstsamstag, 12 - 17 Uhr Wir hoffen auch in diesem Jahr auf ein reges Interesse und Helmut Meyer, Holzkrug 3, 19246 Kogel OT Holzkrug, Tel. zahlreiche Besucher. 038851 81576 Zeigt Bilder in Öl und Aquarell, Kalenderbilder aus M-V mit dem Kalender 2012, Grafik aus früheren Zeiten, Reiseskizzen. Ku- Rassmann chen und Kaffee im Garten Geschäftsführender Leiter Sa. - Mo., 11 - 18 Uhr Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 19 t

t Veranstaltungshinweise

Margret Moltrecht, Breite Straße 6, 19246 Zarrentin, Tel. um hier einige unterhaltsame Stunden zu verbringen. Weitere 038851 81322 oder 0175 5986393 zeigt in der Galerie/Atelier Informationen unter www.gtv-zarrentin.de Malerei in allen Techniken, Gartendeko aus Holz und Papier Karl-Heinz Mintert Sa. - Mo., 10 - 18 Uhr Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin und Ulrich Rudolph, Hauptstraße 8, 19246 Testorf, Tel. Umgebung e. V. 038851 33466 zeigt im KUNSTRAUM TESTORF Werke von To Helbig, Ausstellung vom 30.4. - 19.6. Sa. - Mo., 14 -18 Uhr „Internationaler Museumstag“ Pfingstmontag - am Sonntag, den 15.05.2011 im auf nach Testorf! Heimatmuseum der Stadt Zarrentin Anlässlich dieses Tages laden wir besonders die Familien mit - Puppentheater und Mosaik-Kunst! ihren Kindern und die Neubürger der Stadt Zarrentin in das Hei- matmuseum ein. Am Pfingstmontag (13.6.) lohnt sich auch in diesem Jahr wieder Das Heimatmuseum ist an diesen Tag von 13:00 bis 18:00 ein Ausflug nach Testorf/b. Zarrentin. Der Kulturverein Testorf, Uhr geöffnet, der Eintritt ist an diesen Tag frei. Das Heimat- das Tandera Theater und die Mosaik-Künstlerin Birgit Anklam museum wird ehrenamtlich geführt und die Mitglieder las- laden Besucher aus nah und fern zu der Aktion KUNST OFFEN sen sich in ihrer Arbeit von dem Spruch leiten: „De nicht ein. In der Zeit von 12:00 - 17:00 Uhr kann man sich im Öko- kennt, wat vergahn is, kann nich begriepen wat nu is; de Garten informieren, Puppen bauen, Mosaik-Arbeiten anfertigen, nich begrippt wat is kann nich weiten wat ward“ sich eine Puppentheater-Vorstellung ansehen oder es sich ein- An diesen Tag stehen die Vorstandsmitglieder Herr Schmahl, fach nur mit Kaffee und Kuchen gemütlich machen! Schröder und Franzke für Führungen und ausführliche Erläute- rung unserer Heimatgeschichte bereit. 13:00 Uhr Gartenführung im Öko-Garten Erleben Sie die Darstellung und Dokumentation zur Stadt- und 14:00 - 16:00 Uhr Puppenbau für Jung und Alt Klostergeschichte, die vielfältige Sammlung alter Land- und - Mosaik-Kunst zum Mitmachen Hauswirtschaftgeräte, die Geschichte und das Leben der Stadt 16.00 Uhr Puppentheater-Vorstellung im ehemaligen Grenzgebiet. „Wo ist Inga?“ (für Kinder ab 4 Jahren) i. A. Jürgen Schröder Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Kulturverein Testorf. Alle Veranstaltungen finden auf dem Grundstück Dorfstr. 30 in Vorsitzender 19246 Testorf statt. Informationen und Kartenvorbestellungen (für das Theater): 038851 25302. Weitere Information unter: www.tandera.de (Theater) www.mosaikundweide.de (Garten und Mosaik) Veranstaltungen Kirchgemeinde Vellahn: 21. Mai 2011 15:00 Uhr Glockenweihe mit Umzug in 17:00 Uhr Konzert (Orgel + Querflöte) (Musik aus dem Her- zogtum Braunschweig-Wolfenbüttel mit Landes- kirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker und Ulrike Hecker

Elternabend Haben Sie das Gefühl: „Bei meinem Kind ist es anders: es ist meist laut, macht viel kaputt, sucht ständig neue Sachen, Klostermärkte in Zarrentin 2011 kommt fast immer zu spät. Regeln scheint es für mein Kind nicht zu geben? In diesem Jahr werden die sehr bekannten Zarrentiner Kloster- Kurz: es ist ein richtiger Zappelphilipp? märkte durch eine weitere Veranstaltung unter dem Namen 1. Oder ist Ihr Kind eher ein Träumerie und bekommt die Dinge Klostermarkt „anno 1500“ am 28. und 29.5.2011 ergänzt, so- um sich herum nicht so richtig mit, weiß nicht, was gerade wich- dass damit folgende Klostermärkte stattfinden: tig ist? Am 28. und 29. Mai 2011 der 1. Klostermarkt „anno 1500“, am Auf unserem nächsten 27. und 28. August der 5. Klostermarkt „Kunst & Werk“ und am 3. und 4. Dezember der 13. Klostermarkt „Weihnachten“ 2011. Elternabend Damit geht ein seit Längerem bestehendes Projekt des Gewer- möchten wir mit Ihnen zusammen be- und Tourismusvereins Zarrentin und Umgebung e. V., vor Kinder mit AD(H)S besser verstehen lernen. der einzigartigen Kulisse, bestehend aus Kirche, Kloster und Die Referentin Frau Brusch vom Staatlichen Schulamt Schwerin Schaalsee, einen dritten Klostermarkt thematisch so anzusie- wird uns über Symptome und Ursachen des AD(H)S informie- deln, dass er nicht mit den beiden anderen Veranstaltungen kol- ren, Hilfen und Tipps geben. lidiert, in Erfüllung. Wir laden alle Eltern unserer Kita und Interessierte herzlich am Die Organisatoren der Klostermärkte, die ihre Arbeit in enger 18.05.2011 um 19:00 Uhr in das Gemeindehaus Lüttow ein. Zusammenarbeit mit der Stadt Zarrentin durchführen, freuen sich schon heute über zahlreiche Gäste von nah und fern, die Das Erzieherteam sich auch in diesem Jahr auf den Weg nach Zarrentin machen, der Kita „Schwalbennest“ Lüttow Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 20 t

t Veranstaltungshinweise

bietet ein Forum für Prävention, Information und Produktpräsen- tation rund um die Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Am 28.05.2011 können sich die Bürger des Landkreises über An- gebote informieren und diese sogar teilweise ausprobieren. Von Aloe Vera-Produkten über Feng Shui, gesunde Ernährung, Impf- beratung, Krebsvorsorge, mobile Pflege, Venendruckmessung bis zur Zahngesundheit ist für jeden Besucher das richtige Ange- bot dabei. In der Zeit von 10 - 15 Uhr werden sich die Aussteller mit ihren Angeboten, Informationen, Projekten und Aktionen zur Förderung der Gesundheit den Besuchern präsentieren. Neben den zahlreichen Info-Ständen wird es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben. Auftre- ten werden: Die Kita „Micky Maus“ aus Kummer, die Kreismusik- schule, die Musikalische Früherziehung der Kreativ-Musikschule Groß Laasch, sowie deren Kindergitarrenorchester, die Moon- dancer & Tanzmäuse des Post SV LWL und die DRK Kita „Zwer- genland“ aus Göhlen. Eine Besonderheit in diesem Jahr wird das Show-Kochen von 11 - 14 Uhr unter dem Motto: „Gesunde Küche“ mit Behm‘s Restau- rant/Hotel Steinbeck aus sein. Weiterhin wird es auch wieder ein Gewinnspiel geben, dabei soll das Gewicht eines am Aktionstag ausgestellten Obst/Gemüsekorbes geschätzt werden. Das Mitmachen lohnt sich, es warten attraktive Preise auf die Ge- winner!

Rundum gesund!

4. Ludwigsluster Gesundheitsmarkt am 28.05.2011 im Lindencenter Ludwigslust Schon zum 4. Mal organisiert der Arbeitskreis Gesundheitsförde- rung des Landkreises in Zusammenarbeit mit dem Lindencenter Ludwigslust den Gesundheitsmarkt vor Ort. Auch diesmal verspricht der Aktionstag wieder Informatives und Unterhaltsames rund um das Thema Gesundheit. Zahlreiche Aussteller haben sich bereits angemeldet und werden sich mit ihren Angeboten präsentieren. Vertreten sind Vereine, Verbände, Organisationen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen und Institutionen aus der Region. Gesundheit ist in jedem Alter und zu jeder Zeit ein wichtiges The- ma. Wobei das Interesse am eigenen Wohlbefinden in der Bevöl- kerung deutlich zunimmt. Der 4. Ludwigsluster Gesundheitsmarkt Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 21 t

t Veranstaltungshinweise Ev.-luth. Gottesdienste 2011 Camin Lassahn Melkof Neuenkirchen Neuhof Vellahn Zarrentin ______15.05. 10:00 10:00 10:00 14:00 - - - 10:00 22.05. - 10:00 - - 14:00 - 10:00 10:00 29.05. - 10:00 - - - 10:00 - 10:00 mit Abendmahl 02.06. - 10:00 - 14:00 - - - 10:00 05.06. - - 10:00 - - - mit Abendmahl

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852 23936 Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Tel. 038858 22863 Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, Tel. 038853 21449 o. 21353 Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 25751 Pastor Christian Lange z. A., Wittenburger Straße 9, 19260 Vellahn, Tel. 038848 21208

• Fußballturniere Katholische Gottesdienste • ein attraktiver Flohmarkt in der Pfarrgemeinde Wittenburg • ein unterhaltsames Programm mit Tanzgruppen Wittenburg • Schaustellern Dreilützower Chaussee 2 b • Fanfarenzug aus Wittenburg ab 13 Uhr immer sonntags um 9:30 Uhr • die Neptuntaufe am Samstag um 14 Uhr

Zarrentin Bahnhofstraße 20 immer sonntags, 11:00 Uhr

Tibetisch-Buddhistisches Zentrum Valluhn: Vortrag Mittwoch, den 18. Mai sowie 1. Juni, jeweils um 18:00 Uhr.

Dorfstr. 2, 19246 Valluhn, Lama: Dr. Heike Cillwik Tel.: 038851 26165

Jagdgenossenschaft Bantin Die Jagdgenossenschaft Bantin lädt alle Bürger der Ortsteile Bantin/Boissow und Schaliß zu einer gemeinsamen Feier mit Wildschweinessen am 01.07.2011 um 19:00 Uhr in das Feuer- wehrhaus in Bantin ein. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft zahlen einen Unkosten- beitrag von 10,00 € pro Familie. Ansonsten beträgt der Unko- stenbeitrag 10,00 € pro Person (Kinder frei). Wir hoffen das Interesse für ein gemütliches Beisammensein geweckt zu haben und bitten um Anmeldung und Bezahlung bei Frau Silke de Vries, Hauptstr. 19, 19246 Bantin bis zum 31.05.2011.

Der Vorstand

Neptunfest in Zarrentin Das diesjährige Neptunfest findet vom 1. bis 3. Juli 2011 am Badestrand statt. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher, so unter anderem • eine Badewannenregatta Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 22 t

t Informationen Ergebnisse der Leichtathleten des TSV Empor Zarrentin bei der Bahneröffnung des Schweriner SC am 30. April im Stadion Lambrechtsgrund: Erfolgreichster Sportler des kleinen Teilnehmerfeldes aus der Schaalseestadt war der 14-jährige Henry Moss, der im Wurf- und Stoßbereich für einen guten Saisonstart sorgte: Startdisziplin Kugelstoßen: 3. / Diskuswurf: 2. / Speerwurf: 1. Weitere Starter und ihre Resultate: Philip Schumacher (AK 15): 1. Platz - 80 m, 3. Platz - Weitsprung / Nicola Prösch (AK 14): 2. Platz - 150 m / Jennifer Kugler (15): 3. Platz - 150 m.

Heike Kullak

Integratives Beachcamp in Wittenberge vom 07. bis zum 12. August 2011 Zu den wichtigsten Projekten des Brandenburgischen Sport- bundes gehört das Programm „Integration durch Sport“ zur Inte- gration von Menschen mit Migrationshintergrund in den organi- sierten Sport und in die Gesellschaft. Neben Sportangeboten, Tagungen, Beratungen, Vereinspro- jekten, Turnieren und Veranstaltungen ist ein mehrtägiges inte- gratives und internationales Beachcamp ein Höhepunkt. Dieses fünftägige Sommercamp am Friedensteich in Wittenberge hat inzwischen eine lange und gute Tradition und findet in diesem Jahr vom 07. bis zum 12. August statt. Das Sommercamp steht unter dem Motto „Miteinander leben - miteinander Sport treiben und ist beliebt bei einheimischen Jugendlichen und Migranten. Darüber hinaus beteiligen sich regelmäßig internationale Ju- gendgruppen kooperierender Projekte. Im Rahmen des Sommercamps finden für die 15- bis 25-jäh- rigen Projektteilnehmer Workshopangebote in verschiendenen Sportarten, Vereinsbesuche, Diskussionsforen sowie Turniere statt. In den Workshop-Angeboten haben und hatten die Ju- gendlichen die Gelegenheit, Kultur- und nationenübergreifend Sportarten wie Capoeira, Kampfsport, Volleyball, Inline-Skating, Klettern, Abenteuersport, Wasserrettung und vieles mehr aus- zuprobieren. Besonders beliebt sind die Nachtvolleyballturniere oder die ebenfalls schon traditionellen Straßenfußballturniere an verschiedenen Orten in der Stadt Wittenberge. Radwande- rungen und Kanutouren auf der Stepenitz oder Elbe bzw. zu Se- henswürdigkeiten runden das komplexe Programm ab. Insgesamt soll das Beachcamp die jugendlichen Teilnehmer für fremde Kulturen sensibilisieren, die Übernahme eigener Verant- wortung fördern sowie bestehende Vorurteile abbauen Bei Interesse oder Fragen zum Integrativen Beachcamp in Wittenberge können Sie sich gerne unter der Telefonnummer Eröffnung einer Seniorentagespflege 033205 204809 oder beim Amt Zarrentin melden. Weitere Infor- mationen stehen auch im Internet unter www.sport-fuer-alle.net in Wittenburg zur Verfügung. Tagsüber liebevoll betreut und nicht allein und Larissa Markus abends wieder daheim Projektkoordinatorin Integration durch Sport Bisher gibt es in der Wittenburger und Zarrentiner Region kein der Brandenburgische Sportjugend Angebot für eine Tagespflege. Das will Heike Pekrul aus Witten- burg ändern. Zum 01.09.2011 möchte sie in Wittenburg, in den (Die Brandenburgische Sportjugend ist die größte Jugendorga- Räumen der Großen Straße 79 (ehemals Konsum) die Tagesbe- nisation des Landes Brandenburg. Sie vertritt die Interessen der treuung anbieten. Kinder und Jugendlichen in den Sportvereinen und engagiert Die Tagespflege kann wirksam dazu beitragen, dass ältere Men- sich zudem in vielen sozialen Jugendprojekten. Sie ist Träger schen möglichst lange selbstständig zu Hause leben können, der freien Jugendhilfe.) ohne auf eine angemessene Betreuung und Pflege verzichten Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 23 t

t Informationen zu müssen. Heike Pekrul weiß, wovon sie spricht. Als ausgebil- dete Krankenschwester und Pflegedienstleiterin leitete sie ein Jagdessen in Goldenbow Jahr lang, bis Ende Mai diesen Jahres, die Lares Tagespflege in Wiederum im März wurden die Landeigentümer der Jagdge- . Im Vordergrund der Tagespflege steht die Anleitung nossenschaft Goldenbow/Albertinenhof vom Pächter der bejag- und Hilfe zur Selbsthilfe. Durch körperliche, soziale und geistige baren Flächen, Torsten Werner und seinen Mitjägern, zu einem Aktivierung, wie zum Beispiel Musik und Bewegung, hauswirt- gemütlichen Abend in das Dorfgemeinschaftshaus nach Gol- schaftliche Tätigkeiten, Gesprächskreise, tägliche Zeitungsrunde denbow eingeladen. und Konzentrationstraining etc. soll die Selbstständigkeit der Ta- Gegen 19:00 Uhr eröffnete Herr Strauß, der Vorsitzende unser gespflegegäste so lang wie möglich erhalten bleiben. Außerdem Jagdgenossenschaft mit kurzen Worten den Abend. bietet die Tagespflege besonders pflegenden Angehörigen spür- Mit einigen Erläuterungen zur abgelaufenen Jagdperiode, sowie bare Entlastung. Hinweisen zu den ausgestellten Trophäen stimmte Herr Werner Heike Pekrul lädt zu einem ersten Informationsabend interes- die Anwesenden auf das nun Folgende ein. sierte Pflegebedürftige und deren Angehörige sind recht herzlich Ein Büffet aus schmackhaft zubereitetem Wildbret, dazu diverse am Dienstag, dem 24.05.2011, um 18:30 Uhr in die Gaststätte Beilagen und Getränke jeder Art ließen keine Wünsche offen. „Snackpoint“, Pappelweg 3 in Wittenburg ein (neben dem Net- Der engagierte Diskjockey hatte die richtigen Musiktitel dabei. tomarkt). Anfragen und Anmeldungen nimmt Heike Pekrul unter Sogar griechische „Weisen“ zu denen ausgiebig getanzt wurde, den Telefonnummern 038852 51776 oder 0161 2743696 gern brachte gute Stimmung mit sich. entgegen. Dank vieler angeregter Gespräche zwischen Jagdgenossen und Heike Pekrul den Jägern, wurde es ein unterhaltsamer Abend. Niemand hat wohl sein Kommen bereuen müssen, zumal der Hinweis auf einen Ausflug aller Mitglieder, eventuell an den Nordostseekanal erfolgte. Literaturzirkel Für die Vorbereitung bzw. Durchführung der Veranstaltung, Der Literaturzirkel im Kulturverein traf sich am 5. April zur üblichen den Jägern und ihren Partnerinnen ein herzliches Dankeschön. Diskussionsrunde in der Bibliothek. Wie es der Zufall wollte, führte Stellvertretend für die schon jahrelange „Betreuung“ des Tre- uns das Buch „Zehn“ von Franka Potente nach Japan. Zwar hatte sens einen Dank an Herrn Osterloh. es weder mit dem Erdbeben noch mit der folgenden Nuklearkata- strophe von Fukushima etwas zu tun, aber das Buch machte einen Für den Vorstand Blick auf die Mentalität der Japaner möglich. Vielleicht schaffte es auch ein wenig Verständnis für ihr Verhalten im Unglück. Das zwei- U. Leetz te Buch, „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck, löste eine lebhafte Diskussion mit geteilten Meinungen aus. Zwei neue Termine wurden festgelegt. Am 28. Juni lädt der Literaturzirkel im Kulturverein zu einer Lesung mit Frau Dr. Jacobsen aus Reinbek ein. Sie wird mehrere Bücher vorstellen und aus ihnen lesen. Die Veranstaltung findet nachmit- tags, 16:00 Uhr im Kloster statt. Am Dienstag, 5.7., 19:00 Uhr trifft sich der Literaturzirkel wieder in gewohnter Weise in der Bibliothek des Klosters, um zwei beim letzten Treffen festgelegte Bücher zu besprechen. Wir diskutieren dann von Henning Mankell: Der Chronist der Winde, Verlag dtv, 8,90 € und von Helene Hanff: „Briefe aus New York“, Verlag btb 8,00 €, wohl vergriffen, aber gebunden noch erhältlich. Zu beiden Veranstaltungen laden wir wieder ganz herzlich ein! Helmut Meyer

Der Lassahner Sportverein sagt Danke Für die neuen Trainingsanzüge bedankt sich der Lassahner Sportverein vielmals beim Grillhaus „Mesopotamien“ in Zarren- tin am Schaalsee und bei der Biogasanlage Hirl aus Bresegard Boston war eine Reise wert bei Picher. Das war mal wieder ein Laufereignis, was sich der Zarrentiner Läufer Thomas Weber auf sich nahm, den Start beim 115. Bo- Lassahner SV ston-Marathon. Schon 2 Jahre zuvor war es amtlich: Da will ich hin. Es ist immerhin einer der größten Marathons der Welt. Am 18.04.2011 - zum Amerikanischen Nationalfeiertag - ging der Läufer mit weiteren 29.300 Startern auf die doch sehr an- spruchsvolle Strecke. Das Höhenprofil ging rauf und runter. Aber bei der Stimmung, die da am Straßenrand ist und wenn man viel Spaß hat, dann bekommt man das gar nicht so mit, da es ja auch bei solchen Läufen nicht auf die Zeit ankommt. Der Sieger Geoffrey Mutai aus Kenia (auf dem Foto mit Thomas Weber) war in 2:03:02 Stunden im Ziel. Es ist aber kein neu- er Weltrekord, da in Boston ein zu starker Rückenwind wehte. Aber das nahm er ganz locker hin. Dann laufe ich den Weltre- kord eben in Berlin, lachte er bei einem persönlichen Gespräch am Abend bei der Siegerehrung auf der Marathon-Abschluss- party. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 24 t

t Informationen

Thomas Weber möchte in Hamburg bei seinem Jubiläum - 10 Jahre Laufen - seinen nun schon 30. Marathon mal wieder auf Pokalviertelfinale: SV „Schwarz- Zeit laufen. Weiß“ Gallin - „Blau weiß“ Polz II Thomas Weber Die Polzer, die in der Liga, genauso wei- Laufgruppe Zarrentin am Schaalsee ter oben mitmischen wie die Schwarz- Weißen aus Gallin, hatten sich bestimmt mehr ausgerechnet, da sie die letzte Be- gegnung in Polz auch für sich entschei- den konnten! Die Partie spielte sich in der ersten Halb- zeit überwiegend zwischen den Straf- räumen ab! Die Galliner versuchten das Spiel von Anfang an, an sich zu reißen, was aber nur teilweise gelang. Polz war- tete auf Fehler im Spielaufbau der Gal- liner und spielte dann schnell nach vorn. Dank der beiden gut stehenden Abwehr- reihen stand es sehr lange 0-0! In der 40. Minute dann der Auftritt des Tobias Rie- ken, Gegenspieler ausgespielt und aus relativ spitzen Winkel, den Ball aus ca. 20 m in die linke Ecke flach eingeschoben! So ging es dann auch in die Pause! Tobias Ricken, Torschüt- Die zweite Halbzeit brachte ein sehr ein- ze zum 1:0 seitiges Bild, denn Gallin bestimmte das Spiel und es hatte auch nicht den Anschein, als wenn Polz noch in der Lage wäre an der Galliner Führung etwas zu ändern! Was nur noch fehlte, das waren weitere Tore, damit es zum Ende nicht doch noch eine Zitterpartie wird! In der 60. Minute war es dann so weit! Ein schöner Flügellauf von Mirko Werner und eine gut herein gebrachte Flanke, auf den Kopf von Hendrik Scholze, brachten das 2:0. Das 3:0, nach Zuspiel von Martin Müller auf Hendrik Scholze, der dann den Torwart mit seinem Schuss noch nicht überwinden konn- te, aber Martin Müller stand dann genau richtig und musste den Ball nur noch einschieben! Eine sehr gut defensiv agierende Mannschaft brachte den Einzug ins Halbfinale und wir wünschen unser Elf das nötige Losglück! Aufstellung Gallin: Schmidt, Sontowski, Schlutt (Alexander Müller) Westphal, Scholze (Adam), Mirko Werner (Erik Rakna Schüne- mann), Dachner, Martin Müller, Rieken, Thorand, Martin Werner, Auch die Alten Herren von Schwarz- Weiß fuhren einen Sieg und damit die ersten drei Punkte der Saison ein! Sie siegten mit 2:1 gegen den Rodenwalder SV. Die Tore erzielten Lutz Falkenberg zum 1:0 und Enrico Hahn zum 2:0! Sie kamen zwar nach dem An- schlusstreffer noch etwas in Bedrängnis, aber sie haben verdient gewonnen. Die D-Jugend musste ersatzgeschwächt gegen Aufbau Boizen- burg II antreten und hatte nach einem 0:1-Rückstand zur Pause eigentlich noch alles in eigener Hand, aber es sollte nicht sein, am Ende hatten sie mit 1:4 das Nachsehen. Das einzige Tor erzielte Justin Lerch! Die E-Jugend musste gegen den Spitzenreiter aus Wittenburg an- treten und ergab sich seinem Gegner, denn sie gingen mit 0:11 un- ter!

Thomas Weber mit dem Sieger Geoffrey Mutai aus Kenia Foto der Männermannschaft Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 25 t

t Informationen

Lutz Bork, Logopäden im Zarrentiner ein Mann, der von Anfang an für den Fußball in Gallin da war! Tigergesundheitszentrum Als es mit dem Fußballspielen in Gallin 2002 losging und sich die Männer aus der Region jeden Sonntag zum Fußballspie- Seit mehr als einem Jahr gibt es im Zarrentiner Tigergesund- len trafen, war Lutz Bork, derjenige, der sich um die Fußballer heitszentrum, in der Möllnschen Straße 3 auch eine Logo- von heute kümmerte! Einige von ihnen wurden in der A-Jugend pädische Praxis. Hier werden Sprach-, Sprech,- Stimm- und Kreismeister und stehen heute im Kader der Männermann- Schluckstörungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen schaft! behandelt. Ab 2003 startete SV „Schwarz-Weiß“ Gallin mit dem Punktspiel- Am 1. Februar dieses Jahres nun hat Christiane Fiedelmann, betrieb und Andy, wie er liebevoll im Verein genannt wird, über- staatlich anerkannte Logopädin mit reichlich Berufserfahrung nahm die Aufgabe des Co-Trainers und Betreuers, der Männer- die Fäden in die Hand genommen und betreut kleine und große mannschaft, die er bis heute mit viel Herzblut ausfüllt! Patienten aus Zarrentin und den umgebenden Dörfern, während Er ist die gute Seele der Mannschaft und ist bei allen Problemen Ute Alutis und Uta Schliemann in Wittenburg ihrer sprachthera- und Weh-Wehchen für jeden Spieler da. peutischen Tätigkeit nachgehen. Auch durch seine langjährige Mitarbeit im Vorstand des Vereins, Das Logopädenteam der GbR bietet sowohl in Zarrentin als hat er an der positiven Entwicklung des Vereins maßgeblich bei- auch in Wittenburg kostenlose Beratungen an, wenn beispiels- getragen! weise Eltern unsicher sind, wann der richtige Zeitpunkt für eine Ich möchte mich auf diesem Wege, bei Lutz, für die geleistete gezielte Sprachtherapie ist. Falls notwendig werden natürlich Arbeit der letzten Jahre im Namen des Sportvereins bedanken auch Hausbesuche gemacht, um Patienten die nicht in der Lage und sagen, mach weiter so! sind in die Praxis zu kommen zu betreuen. Dies gilt insbesonde- re für ältere und behinderte Patienten. In der Wittenburger Praxengemeinschaft werden außerdem künftige Logopäden in Zusammenarbeit mit der Staatlich aner- kannten Schule für Logopädie in Schwerin praktisch ausgebil- det.

Ute Alutis

Tobias Rieken v. l. U. Alutis, Ch. Fiedelmann, U. Schliemann Foto: Alutis

Tag des Ehrenamtes Der Einladung des Kreissportbundes zum „Tag des Ehrenamtes im Sport“ waren 230 Gäste aus den 142 Sportvereinen in die Stadthalle Ludwigslust gefolgt. Nach den einleitenden Reden des Vorsitzenden des Kreissportbundes Wolfgang Herrmann und des Landrates Rolf Christiansen konnten sich alle am Buf- fet vom Hotel Stadt Hamburg aus Grabow stärken. Mit einem stimmungsvollen Programm umrahmten die Showtänzerinnen des TUS Wittenförden die Auszeichnungsrunden. Auch in un- serem Amtsbereich gehörten Sportfunktionäre zu den Ausge- zeichneten. Mit der Ehrennadel in Silber für 20 Jahre ehren- amtliche Tätigkeit wurde Bernd Frahm vom Rodenwalder SV ausgezeichnet. Vor 26 Jahren wurde Bernd Frahm Mitglied des und Lutz Bork Rodenwalder SV. Es dauerte nur drei Jahre, bis er seine ehren- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 26 t

t Informationen amtlichen Tätigkeiten im Verein begann. Bernd Frahm arbeitet seitdem als Übungsleiter im Nachwuchsbereich des Vereins Erster Tauferinnerungsgottesdienst und erzielte mit der D-Jugend 2005 seine größten Erfolge. Egal Es wurde viel gelacht, gesungen und Bewegung in den Gottes- ob bei Arbeitseinsätzen auf dem Sportplatz oder bei der Vorbe- dienst am 1. Mai gebracht, als 140 Kinder, Eltern, Taufpaten reitung und Organisation von Veranstaltungen - Bernd Frahm und andere Gemeindemitglieder ihren Tauferinnerungsgottes- ist mit dabei. Mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre ehren- dienst feierten. Sie waren 2005 - 2011 in Zarrentin getauft wor- amtliche Tätigkeit wurde Eberhard Klein vom Lassahner SV den. ausgezeichnet. Seit 1982 arbeitet Eberhard Klein im Vorstand In der Taufe wird Gottes Ja zu unserem Leben zugesagt, das des Lassahner Sportvereins mit und wurde 1986 zum stellver- heißt, Gott nimmt uns so, wie wir sind. tretenden Vorsitzenden ernannt. 1998 übernahm er die Funktion Er verspicht uns seine Nähe in allen Lebenslagen. Aber dies des Vorsitzenden, die er bis heute inne hat. Seine hohe Einsatz- spüren wir nicht immer oder machen uns das nicht bewusst. Da- bereitschaft bei der Organisation und Durchführung von sport- her ist eine Erinnerung an die Zusage Gottes in der Taufe be- lichen Veranstaltungen ist enorm. Neben den Geehrten wurden sonders wichtig. Im Tauferinnerungsgottesdienst sollte es auch an diesem Abend auch die acht erfolgreichsten Nachwuchs- darum gehen, Kinder und Erwachsene nach dem Tag der Taufe sportler des vergangenen Jahres gekürt. Unter ihnen der Leicht- anzusprechen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten. athlet vom TSV „Empor“ Zarrentin Marten Ohde. Marten Ohde In diesem Gottesdienst konnten alle getauften Kinder und Er- wurde 2010 Norddeutscher Meister im Speerwurf und schaffte wachsene ihre Taufkerze noch einmal anzünden und bekamen es bei den Deutschen Meisterschaften ins Finale und holte mit einen Segen zugesprochen. dem Speer einen sehr guten siebten Platz. Singend und in guter Stimmung verließen alle gemeinsam die Allen Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch und viel Er- Kirche. Es war ein schöner und feierlicher Gottesdienst für Groß folg auch für die nächsten Jahre. und Klein, den wir unbedingt wiederholen sollten. Der Kreissportbund Ludwigslust Sophie Mieschel Gemeindepädagogin

Bernd Frahm, 3. v.l

Herzlichen Dank! Auf diesem Weg bedanken wir uns bei der Firma Garten- und Landschaftspflege Valluhn-Gallin für die Ausstattung unserer Fußballjugend mit neuer Spielerkleidung. Weiterhin danken wir Herrn Gorden Klatt, dem Inhaber dieser Firma, für die großartige Unterstützung bei Einrichtung und Pfle- Wandertag in den Boxstall Universum ge unseres neuen Sportplatzes! Im März machte sich die 9. Klasse der Regionalen Schule „Fritz Reuter“ Zarrentin auf den Weg nach Hamburg. Europas Sportfreunde Lüttow-Valluhn 06 e. V. ehemals größter Boxstall war das geplante Ziel des Tagesaus- fluges. Mit Michael Timm, dem erfolgreichen Meistertrainer, war im Dezember in einer Geschichtsstunde zum Thema „Lebens- läufe DDR“ verabredet worden, zu einem Gegenbesuch nach Hamburg aufzubrechen. Vor Ort hatten die Schüler die Möglichkeit, das Training einiger Boxer, wie z. B. von Jack Culcay oder Rachim Tschachkijew, zu verfolgen. Und da die Universum-Athleten die Zarrentiner Schü- ler wiederholt besucht haben, war das gegenseitige Erkennen oder auch das einzelne Gespräch kein Problem. Vor allem Ale- xander Dimitrenko, der vor kurzem seinen EM-Titel erfolgreich verteidigte, sowie Ina Menzer zeigten sich sehr aufgeschlossen im Gespräch und im Vermitteln praktischer Übungen in der Trai- ningshalle. Und die 9. Klasse, egal ob Mädchen oder Junge, nahm die sportlichen Angebote und Hilfestellungen dankend an. Sogar der Boxring wurde an diesem 4 Stunden dauerndem Aus- flugstrip sehr gern in Besitz genommenn. Heiße Kampfszenen entbrannten und so mancher Heißblüter musste von Michael Timm ausgebremst werden, wollte man unbeschadet den Ring Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 27 t

t Informationen verlassen. Die Kids waren begeistert und haben auf diesem Klassenausflug als Gemeinschaft sehr gut harmonisiert. Der durch viele Kuchenbasare finanzierte Bus brachte die Neuntklässler anschließend mitten ins Getümmel der Hanse- stadt, wo sie die Anstrengungen des sportlichen Teiles in der Großstadthektik ausklingen ließen.

H. Kullak

Während am 03. April eine ausführliche Führung durch Kloster und Kirche auf dem Programm stand (siehe oben), wurden die Klosterbesucher am 01. Mai durch die derzeit im Kreuzgang ge- zeigte Wanderausstellung „Grenzgebiet“ geführt und erfuhren, wie sich die innerdeutsche Grenze zu einem nahezu unüber- windlichen Bollwerk entwickelte, wie die Grenzsicherungsan- lagen funktionierten und wie Republikfluchten gelangen, aber größtenteils auch missglückten.

Fotos: Christine Abel

An beiden Tagen standen den Teilnehmern die Türen des Hei- matmuseums offen und auch ein Gutschein für eine Tasse Kaf- „Geschichte hautnah erleben“ fee und ein Stück Kuchen konnte im nahegelegenen Fischhaus eingelöst werden. im Zisterzienser Nonnenkloster Zarrentin am Schaal- In gemütlicher Atmosphäre ließen die Gäste das gerade Erlebte see erfolgreich gestartet noch einmal Revue passieren und den schönen Nachmittag ausklingen, bevor es wieder daran ging, die Heimreise anzutre- Zarrentin. Am 03. April und am 01. Mai 2011 konnten die Besu- ten. cher des Klosters Zarrentin am Schaalsee wieder einmal „Ge- Am 05. Juni 2011 wird um 14 Uhr wieder „Geschichte hautnah“ schichte hautnah erleben“. zu erleben sein. Nachdem am 03. Oktober 2010, dem Tag der Deutschen Ein- Auf dem Programm stehen eine ausführliche Kloster- und heit, die Resonanz überwältigend war und sich mehr als 100 Kirchführung, eine Besichtigung des Heimatmuseums so- Gäste zu der Klosterführung einfanden, hat die Stadt Zarrentin wie ein Besuch des Fischhauses mit Gutschein für 1 Tasse nun die Reihe „Geschichte hautnah erleben“ ins Leben gerufen Kaffee und 1 Stück Kuchen. Als Erinnerungsstück erhalten al- und wird an jedem 1. Sonntag im Monat ein tolles Paket für Ge- le Teilnehmer der Führung eine Postkarte einschließlich Klo- schichtsinteressierte schnüren. sterstempel. Der Preis für dieses „Geschichte hautnah erleben“-Paket be- trägt 7,- EUR pro Person. Reservierungen können in der Bibliothek im Kloster Di., Mi. und Fr. von 14 - 17 Uhr sowie am Sa. und So. von 13 - 17 Uhr unter 038851 838510 entgegengenommen werden. Ansonsten sind die Karten vor Führungsbeginn in der Bibliothek erhältlich. Kloster, Heimatmuseum und Kirche können am 05. Juni 2011 in der Zeit von 13 - 17 Uhr auch unabhängig von der Führung zu den regulären Eintrittspreisen besichtigt werden. Wir freuen uns, Sie als Gäste in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen angenehme Stunden.

Ihr Klosterteam Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 28 t

t Informationen Danke! Auch in diesem Jahr war unser Rommé-Turnier für Frauen am 09.04.2011 wieder eine gelungene Veranstaltung. Dazu haben auch die Physiotherapie am Schaalsee, das Tee- und Ge- schenkestübchen und das Kosmetikstudio Sylke Matha in Zarrentin sowie das Steakhouse in Valluhn durch die Bereitstel- lung von Gutscheinen beigetragen. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle!

Sportfreunde Lüttow-Valluhn 06 e. V.

Sportfischverein „Schaalsee“ e. V. Unser Forellenangeln am 10.04.2011 war bei herrlichstem Wet- ter eine schöne Veranstaltung. Diese war mit 37 Sportsfreunden gut besucht und es wurde im Schnitt auch sehr gut gefangen. Die Jugend war mal wieder mit 11 Mitgliedern sehr stark ver- treten. Wir vom Vorstand bedanken uns nochmals für die super Unterstützung der Vereinsmitglieder, die den Kindern und Ju- gendlichen mit Rat und Tat zur Seite standen und das eigene Angeln in den Hintergrund gestellt haben. So konnte jeder von ihnen mit mindestens einer und mehreren Forellen zufrieden nachhause gehen. Auch einen Dank an alle Kraftfahrer die ihre Fahrzeuge mit Sportsfreunden gefüllt haben.

Der Vorstand

Spende für einen Laptop

Die Jugendfeuerwehr Zarrentin erhielt von der Volks- und Raiff- eisenbank e. G. Mölln eine Spende von 580 EUR. Von dieser Spende konnte sich die Jugendfeuerwehr einen Laptop für die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen kaufen. Diesen über- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 29 t

t Informationen reichte jetzt symbolisch Herr Ingo Pekron, Filialbereichsleiter Wittenburg-Zarrentin, dem Jugendwart Bernd Schwan und den beiden Gruppenführern Jonas Arndt und Franziska Schwan. Die Volks- und Raiffeisenbank e. G. Mölln schüttet jedes Jahr diese Zweckerträge des Gewinnsparens aus. Sie kommen re- gionalen Sportvereinen und Kulturgruppen, der Altenbetreuung sowie wohltätigen und ehrenamtlichen Tätigen zugute.

Irmgard Schwan

Kloster Zarrentin am Schaalsee Comedy-Wochenende rührt zu (Lach-) Tränen Erstmalig präsentierten der Zarrentiner Kulturverein e. V. und die Stadt Zarrentin am Schaalsee gemeinsam ein Comedy-Wo- chenende und bewiesen, dass die Klostermauern auch lautem Nur einen Tag später zog der Schriftsteller U.S. Levin, alias Lachen standhalten. Uwe Bauer mit seiner medizynischen Lesung ganz nach dem Motto „Der Arzt Ihres Grauens“ das Zarrentiner Publikum in sei- Bei dem Auftritt des nen Bann. Der Satiriker las aus seinen Büchern „Eiterherd ist Hamburger Trios „Bid- Goldes wert“ und „Bis dass der Arzt uns schneidet“ und nahm la Buh“ am Abend sich dabei auf humorvolle Art und Weise des zunehmenden des 15. April mussten Problems unseres Gesundheitswesens an - dem wachsen- sich die Zuschauer den Ärztemangel! Die mit Ironie gewürzten, mit einem kräftigen die Lachtränen regel- Schuss Satire abgeschmeckten und durch wohldosierten Humor recht aus den Augen verfeinerten Texte sorgten für diverse Lacher. wischen. Unter dem Zu Beginn begrüßte U.S. Levin seine „Patientinnen und Pati- Titel „Tierisch gut - Die enten“ und freute sich, dass alle zur „freiwilligen Therapie“ ge- besten Liebhaber der kommen sind. Und dass die Therapie angeschlagen hat, konnte Welt“ boten die drei man zweifelsohne zum Ende des Abends hin feststellen: kessen Hamburger Mit einem Lächeln im Gesicht verließen die zufriedenen Zuhörer Jungs Musik-Comedy das Kloster. der Spitzenklasse. Und Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin! Mit Virtuosität, Stil- vielfalt und absurdem Christine Abel Humor begaben sie SB Kultur sich auf eine rasante, musikalische Safa- ri und präsentierten dem Publikum dabei einen wahren Ohren- und Augenschmaus. Musikalische Un- Osterfeuer 2011 terstützung erhielt „Bidla Buh“ vom Zarrentiner Publikum, das Wie in jedem Jahr fanden auch in diesem Jahr wieder die Os- beispielsweise den Hans-Albers-Klassiker lauthals mitsang und terfeuer bei den Freiwilligen Feuerwehren Testorf und Zarrentin kräftig dazu schunkelte. Die SVZ schreibt: „Den Mitgliedern des statt. Das Wetter war endlich mal wieder trocken und der Wind Zarrentiner Kulturvereins kann man ohne Zweifel ein glückliches auch nur lau und nicht wie in den vergangenen beiden Jahr reg- Händchen attestieren. Sowohl die gelungene Zusammenstel- nerisch und stürmisch. lung der engagierten Künstler als auch das einmalige Ambiente Am Donnerstag- und Samstagabend wurden die Feuer an den im altehrwürdigen Kloster in Zarrentin werden auch in Zukunft Gerätehäusern um 19:00 Uhr entzündet, die dann weit in die zu viel umjubelten Konzerten beitragen.“ Nacht hinein brannten.

Osterfeuer in Zarrentin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 30 t

t Informationen

Die Kameradinnen und Kameraden beider Wehren sorgten für gungen von Ihnen an und freuen uns auf eine konstruktive Zu- das leibliche Wohl. Für die Kleinen gab es eine Rundfahrt mit sammenarbeit. der großen Feuerwehr und als Osterüberraschung erhielten sie hier noch ein Überraschungsei. An dieser Stelle ein Danke- Ihre Ortsteilvertretung Rodenwalde schön vom Wehrführer der Feuerwehr Testorf, Dieter Törber, an die Kameraden der Feuerwehr Zarrentin, die für die FF Testorf ein Fahrzeug zur Verfügung stellten. Hey Kid‘s, am 29.05.2011 um 14:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit euch und euren Eltern euren Kindertag im und am Dorfgemeinschaftshaus in Rodenwalde feiern. Spiel und Spaß garantiert! Euch erwarten kleine Staffelspiele und Spiele bei denen euer Geschick und eure Sinne auf die Probe gestellt werden. Außerdem könnt ihr eure Gesichter verzaubern lassen. Neugierig??? Dann schaut vorbei!!! Herzlich willkommen sind auch alle anderen Kinder der Gemeinde Vellahn.

Eure Ortsteilvertretung Rodenwalde

Osterfeuer in Testorf

Trotz des guten Wetters war die Beteiligung nicht sehr hoch, aber es wurde bis lange in die Nacht hinein gefeiert. Denken Sie bitte dran, das Erntefest 2011 in Roden- Irmgard Schwan walde am 17./18. September steht zwar nicht vor der Tür, aber die Sämlinge. Solche, die uns Früchte und Blumen Nichts sehen, nichts hören für Dekorationszwecke im Festzelt bringen werden. und nichts sagen... Und die brauchen wir - wie schon in den vergangenen Jahren - um ein schönes Ern- tefest ausrichten zu können.

Diese Unterstützung erbittet Ihre Ortsteilvertretung Ro- denwalde Frau Brandt, Herr Leetz und Herr Westphalen

So könnte man bei dem Bild denken. Aber das wollen und wer- den wir

Frau Brandt (Albertinenhof), Herr Leetz (Goldenbow) und Herr Westphalen (Rodenwalde)

überhaupt nicht als Ortsteilvertretung von Rodenwalde machen! Neuerungen aufgeschlossen, aber auch Altbewährtes zu erhal- ten, wird unser Bestreben sein. Gerne nehmen wir auch Anre- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 31

Angebot gilt bis Ende Mai

Wann haben Sie zuletzt eine Grille gehört?

Sie gehören zu den Menschen, die gern alles für die Gesund- heit tun? Dann sollte auch ein regelmäßiger Hörtest dazu gehören. Nur so wissen Sie wirklich um den Zustand Ihres Hörvermögens. Eine Beeinträchtigung des Hörvermögens kann viele Ursa- chen haben. Genauso vielfältig wie die Ursachen sind auch Art und Grad der Beeinträchtigung. Einen Hörsturz zum Beispiel bemerkt man sofort, hier sollte man sofort handeln und einen HNO-Arzt konsultieren. Im Laufe des Lebens z.B. durch Lärm entstandene Beeinträchtigung des Hörens bemerkt man nicht sofort, denn man gewöhnt sich zeitgleich zum Fortschreiten auch daran. Auffällige Anzeichen sind dann zuerst Dinge, die sich aus der Erinnerung ergeben. So fällt vielen Menschen zum Beispiel irgendwann auf, dass sie schon lange keine Grille mehr gehört haben oder dass andere Menschen Dinge wahrnehmen, die einem selbst verborgen bleiben. Ebenso sind die Lautstärke des Fernsehers und eine hin und wieder überhörte Türklingel eindeutige Anzeichen.

Ein Hörtest geht schnell, tut nicht weh und ist kostenlos! Wer seine Hörprobleme auf die lange Bank schiebt, ver- schenkt nicht nur wertvolle Zeit, sondern wird langfristig im- mer schlechter hören. „Ich hätte das viel früher machen sollen“, ist eine häufige Ein- schätzung von zufriedenen Nutzern, denen moderne Hörsys- teme in allen Lebenslagen helfen – im Gespräch, beim Fern- sehen, beim Telefonieren oder einfach beim Entspannen zu Hause. - Anzeige -

übernehmen wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Ein- Impressum: sendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Wir bitten vor der Erarbeitung umfangreicher Texte Herausgeber des Bekanntmachungsblattes „Kommunal- um Rücksprache mit der Redaktion. Namentliche gekenn- anzeiger des Amtes Zarrentin“ ist das Amt Zarrentin, Kirch- zeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der platz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Fax: 038851/25488, Redaktion wieder. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot E-Mail: [email protected]. oder bei Störung beim Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Der Kommunalanzeiger wird in der Regel Erfüllungs- und Entschädigungsanspruch. Nachdruck nur mit in vierwöchentlicher Erscheinungsweise herausgegeben. Quellenangabe gestattet. Die Vervielfältigungs- und Nutzungs- Auflage: 4.800 Exemplare rechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Verlag und Druck: Linus Wittich KG, Röbeler Str. 9, und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur 17209 Sietow, mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Tel. 039931/5790, Fax: 039931/57930, E-Mail: [email protected] Lokal-Redaktion: Amt Zarrentin, Frau Voshage, Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorste- Tel. 038851/8380, her des Amtes Zarrentin verantwortlich; redaktionelle Beiträ- ansonsten: Verlag + Druck Linus Wittich KG ge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: Lokalteil/Anzeigen: Amt Zarrentin ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen Vertrieb: erfolgt durch das Amt Zarrentin geben nicht in jedem Falle die Meinung des Amtes Zarrentin Verteilung: MZV - Mecklenburger Zeitungsvertriebs-GmbH, wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 32

Wir helfen Ihnen auf dem Weg in Ihr/e Traumhaus/wohnung! Ronald Gawer Installateur- und Heizungsbaumeister

Feldstraße 4 19246 Zarrentin

Telefon 03 88 51-3 33 58 BAUEN + Mobil 0179-2 06 82 82

E-Mail: WOHNEN [email protected] H. Antonioli Terrazzo- und Naturstein GmbH Gegründet 1906 Küchenplanung - Montage - Service - Elektrogeräte - Kundendienst Werk Steegener Chaussee 20 · 19230 Hagenow Küchenplanung oder Tel. (03883) 729136 / 510186 · Fax (03883) 722033 Internet: www.antonioli.de · e-mail: [email protected] Küchenmodernisierung Autotelefon 0172 / 4508223 Wir haben für alles die richtige Lösung! Lassen Sie sich beraten! Franz & Andreas Antonioli Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999 Geschäftsführer E-Mail: [email protected] · http:// www.kuechenstudioprahl.de

INSTALLATEURMEISTER Olaf Bilderbeck Klempner - Installation Zimmereibetrieb Gas - Wasser - Heizung • Bauplanung • Dacheindeckung • Fachwerkhäuser • Dachaufstockung Solaranlagen • Altbausanierung • Innenausbau Holz ist Wunderbar Weidestraße 12 Tel. (03 88 52) 5 26 74 Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 / 3 20 86, 19243 Wittenburg Fax: (03 88 52) 5 32 52 Fax: 3 37 00, Mobil: 01 72 3 20 27 90 AUSSTELLUNG •

Fliesenlegermeister • Ausführung sämtlicher Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u.

VERLEGUNG Mosaikarbeiten

• Pappelweg 6 19243 Wittenburg • Rüttelverlegung Tel.: 038852/5 13 51 • Fliesenhandel, Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung BERATUNG Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 33

www.dachdeckerei-peters.de Dachdeckerei Peters • Hauptstr. 4a • 19246 Zarrentin • Tel.: 038851/33155

Foto: Bilderbox Der Bauprofi Lassen Sie sich beraten!

haben dabei je nach Raumnutzung die Wahl: Wird das Dachgeschoss Dachdämmung bis Jahresende nicht als Wohnraum genutzt, genügt die deutlich günstigere Dämmung der Geschossdecke. Dabei müssen Modernisierer pro Quadratmeter Millionen Eigenheimbesitzer müssen 2011 nachrüsten. Grund ist die mit etwa 80 Euro rechnen – bei einem Dachboden mit 90 m2 Grund- neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Dachböden von Eigenhei- fl äche also mit rund 7.200 Euro. Bei einer vollständigen Dachdäm- men, die vor 2001 errichtet wurden, müssen demnach bis Jahresende mung liegen die Kosten je Quadratmeter wegen des erhöhten tech- wärmegedämmt sein. Fast 90 Prozent der mehr als 17 Millionen Ein- nischen Aufwands etwa doppelt so hoch. und Zweifamilien-, Doppel- und Reihenhäuser in Deutschland befi n- Freigestellt von der Nachrüstungspfl icht sind nach aktuellem Stand den sich nach Expertenschätzungen nicht auf dem aktuellen Stand nur Eigentümer, die ihre Altimmobilie bereits vor dem Stichtag 1. der Dämmtechnik. Die nachträgliche Dämmung muss die Wärmever- Februar 2002 selbst bewohnt haben. Alle anderen aber sollten die luste so minimieren, dass die Immobilie den gleichen energetischen Aufl agen der EnEV ernst nehmen: Die zuständigen Bauämter können Ansprüchen genügt, die an Neubauten gestellt werden. Eigentümer Bußgelder in fünfstelliger Höhe verhängen. (Schwäbisch Hall) AusBauHandwerk eG Walter Fink Elektroinstallation & Fachgeschäft für Landmaschinen - Gartengeräte Hauptstraße 36 - Hausgeräte 19246 Zarrentin - Elektro und Transporte ☎ 03 88 51-2 53 71 - Sanitär Fax 2 53 72 - Heizung Sandberg 23 a Tel. 038851 - 25774 Mobil 0173/2050776 19246 Lüttow oder 25448 Fax: 25787

Mathias Thiel Heizung • Sanitär • Flüssiggasvertrieb

Steegener Chaussee 9 • 19230 Hagenow Tel.: 0 38 83/72 32 09 • Funk: 01 72/30 77 476 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 34

Buchen Sie jetzt ihren urlaub Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005)

Rügen

Rostock

Lübeck A20 Güstrow A19 Hamburg Schwerin AF Malchow Seehotel Plau am See Pension & Schänke Seeschlösschen Lenzer Krug A24 Seehotel B103 Stuersche Hintermühle B196 AF Röbel

AF Meyenburg Berlin

3 x Wohntyp B: 2 3 x Wohntyp A: · ca. 84 m auf 2 Etagen · ca. 42 m2 mit 1 Balkon mit 2 Balkonen · 2 Personen · 4 Personen (keine Aufbettung möglich) (keine Aufbettung möglich) · 2 Schlafzimmer · Kombinierter Wohn-/ im Obergeschoss Schlafraum · 1 Wohnraum im Untergeschoss · Einbauküche · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio · TV / Radio

Tel.: +49/3 99 32/1 67 0 · Fax: +49/3 99 32/1 67 32 www.stadthafen-malchow.com [email protected] Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 35

Beratung • Verkauf • Reparatur Computer & Netzwerk Andreas Bollmann Technik Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten 19246 Zarrentin

Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Fax: (03 88 51) 3 22 38 E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de

- Lachsforelle - Saibling und Forelle - Schaalseefisch: Barsch, Hecht ... Amtsstraße 41 · Am Fischerberg 19246 Zarrentin Fischplatten auf Bestellung! Telefon: 03 88 51/2 53 54 Räucherfisch und Frischfisch Mo. - So. 10.00 - 18.00 aus dem Naturpark Schaalsee

Rechtsanwältin BIRGIT STRUCK-HENNING Fachanwältin für Arbeitsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht § Rechtsanwalt § SEBASTIAN PAEPKE Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71 E-Mail: [email protected] Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 36 Helfer in schweren

Foto: Dr. Gernig/spp-o

spp-o Die meisten Menschen, die sich mit ihrer Bestattung auseinandergesetzt haben, sehen der Zukunft gelassener entgegen. Mit einer Bestattungsvorsor- ge sorgen Sie dafür, dass Ihre Wünsche respektiert werden und dass Partner und Angehörige in einer schwierigen Situation fi nanziell nicht zusätzlich bela- stet werden. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur und die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG (www.bestatter.de) bieten Ihnen hierfür ge- eignete Lösungen an. Seitdem das Sterbegeld der Gesetzlichen Krankenkassen gestrichen wurde, muss jeder für die Bestattung selbst vorsorgen. Das Kurato- rium und die Treuhand bieten Bestattungsvorsorgeverträge an, die Alter, Ver- Vorsorgemögenssituation und besondere – Eine Wünsche Sorge– von der Bestattungsart weniger über das Grabmal bis zur Grabpfl ege – individuell berücksichtigen. Geringe Monatsraten sind ebenso möglich wie Einmalbeiträge. Zu den Leistungen zählen ein lebens- lang garantierter Leistungsschutz, die Absicherung der Vorsorgegelder mit ei- ner soliden Verzinsung und der Schutz der eingezahlten Beträge vor dem Zu- griff der Sozialämter. Legen Sie einen Vorsorgeordner an, damit alle wichtigen Formulare wie Patientenverfügungen, Testament, Versicherungsunterlagen, Be- treuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und wichtige Adressen sofort zu fi nden sind, wenn sie gebraucht werden. Lassen Sie sich beraten, wie Ihre Vorstellun- gen verwirklicht werden können. Ihre Familie wird Ihnen dankbar sein, dass Sie ihr eine Sorge abgenommen haben.

Grabmale Bernhard Gerdes 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen Grabschmuck & Reparatur Tel.: 03Stunden88 52 / 5 09 54 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 37

Perl Entdecken Sie unsere vielfältige Weinbaugemeinde im Dreiländereck

Wie wäre es mit einer grenzenlosen Wan- derung auf dem Panoramaweg Perl, von dem Sie eine herrliche Aussicht ins Mo- seltal genießen können?Oder einer ent- spannten Radtour zum größten römi- schen Mosaik nördlich der Alpen in Nen- nig? Besuchen Sie den Quirinusritt am 1. Mai, die Römertage in der Villa Borg vom 6. - 7.August oder das Nenniger Weinfest am letzten Augustwochenende. In Perl können Sie auf je- den Fall etwas erleben und viel Neues entde- cken.Sehen Sie selbst!

Weitere Informationen zu Ihrem grenzenlosen Ausflugserlebnis erhalten Sie bei: Touristinformation Gemeinde Perl Touristinformation Verkehrsverein Touristinformation Römische Villa Nennig Borg Trierer Straße 28, 66706 Perl Bübinger Straße 5, 66706 Perl Im Meeswald 1, 66706 Perl Tel.: 06867-660 Tel.: 06866-1439 Tel.: 06865-91170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.perl-mosel.de Internet: www.nennig.de Internet: www.villa-borg.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 38

Foto: bilderbox Foto: auto mobil Unterwegs im Frühling

Auto-GrothGmbH Wir sind für Sie da: EU + Neuwagenhandel Autoteile-Verkauf TÜV + AU • Reifen Inspektion • Bremsen Autoglas-Service • Kupplung Meisterbetrieb für alle Fabrikate Stoßdämpfer • Auspuff Jetzt Standheizung Kfz-Elektrik/-Elektronik Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220 incl. Fernbedienung Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de für 1.199,- € JETZT NEU IN ZARRENTIN www.kfz-jakobs.de Caminer Str. 63 a • 19246 Kogel Manni´s Tel.:Tel.: 0303 8888 51/851/8 0606 4747 Kfz-Service & Schlosserei Fahrradverleih • Reparatur • Teileverkauf Telefon: 0152/24 00 91 48 Entdecken Sie Ab sofort für Sie da! Inhaber Manfred Bolduan · Bahnhofstraße 17 · 19246 Zarrentin die ... Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr, Sa. 09.00 - 12.00 Uhr Vielfalt Ihre persönlicher Ansprechpartner VOLKMAR EGGERT Telefon: 0171/9 71 57 35 [email protected] VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] - Anzeige - www.wittich.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 39

Wir helfen Ihnen auf dem Weg in Ihr/e Baudienstleistung Traumhaus/wohnung! Marcel Herholz Mobil: 01 72 / 1 78 64 00

Malerfachbetrieb G. Herholz BAUEN + Mobil: 01 72 / 3 16 75 49 Milanweg 8, 19243 Wittenburg Tel. 03 88 52 / 5 32 55 WOHNEN Fax 03 88 52 / 91 00 55

Baugeschäft M. Luchs GmbH

Lehsener Chaussee 1a Internet:Internet www.baugeschaeft-luchs.debaugeschaeft-luchs.de 19243 Wittenburg E-Mail: [email protected] Tel.: 038852/23542 Fax: 038852/23381 Vor dem Steintor 20 Tel. 03 88 52 / 440 17 Funk: 0172/3846124 19243 Wittenburg Fax 03 88 52 / 440 18 PLANUNG • NEUBAU • SANIERUNG

- Anzeige - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/19. Woche - Freitag, den 13. Mai 2011 Nr. 05/2011 - Seite 40

12

9 3 Service 6 RUND UM DIE UHR! Autohaus Kloidt GmbH Citroën-Vertragspartner

Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung • Lackierung • Achsvermessung • Autoglas • Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung • Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung

Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg · Telefon: 03 88 52/5 24 88 · Fax: 03 88 52/ 23 38 30 E-Mail: [email protected] Wirtshaus www.citroen-kloidt.de Bundeskegelbahn, Sauna, Pension, Gutbürgerliche Küche Am Reiterhof 1 • 19246 Valluhn • Tel. 038851/80707 • Fax 33659 Öffnungszeiten Mi. - Fr. ab 17.00 Uhr · Sa. + So. ab 11.00 Uhr Kinderfest am See Unser Programm im Juni am 05. Juni 2011 2. Juni, Herrentag: Wir grillen im Biergarten! von 14.00 bis 18.00 Uhr 5. Juni, Sonntag: Superbuffet 11 - 14 Uhr Erlesene Fleischgerichte, edle Gemüse, Salate, Suppen, kalte Platten, köstliche Beilagen, mit 1, 2 oder 3 Show, Hüpfburg, verschiedene Desserts, frisch gegrillte Steaks und mehr für nur 14,50 €, Kinder bis 12 Jahre 7,25 € Voranmeldung erbeten! Kinderschminken u. v. m. 12. + 13. Juni, Pfingsten: großoßer Kinderflohmarkt am Badestrand Festliches Spargelbuffet 11 - 15 Uhr Standgebühr für 3 m Spargel in verschiedenen Variationen, Schinken, Schnitzel, Lachs, neue Kartoffeln und andere Verkaufsfläche 10,00 € pfingstliche Köstlichkeiten für 19,50 €, Kinder bis 12 Jahre 9,75 € Voranmeldung erbeten! weitere Infos unter 038851/89927 19. Juni, Sonntag: Frischer Saibling 11 - 14 Uhr Veranstalter:ra Gewerbe und Tourismusverein Zarrentin Saibling mit Salat, Salzkartoffeln, Sahnemeerrettich und Butter für 13,50 € und Umgebung e. V., Stadt Zarrentin 24. Juni, Freitag: 19 Uhr Preiswürfeln Foto: bilderbox Fleischpreise für alle Teilnehmer, Startgeld: 7,- € 26. Juni, Sonntag: Rindfleischsülze 11 - 14 Uhr Sülze vom eigenen Biorind mit Bratkartoffeln, hausgemachter Remoulade, Salat + Dessert für nur 7,50 € Bis zum Ende der Spargelzeit servieren wir Stangenspargel aus Waschow mit Schinken, neuen Kartoffeln + Sauce hollandaise für nur 15,- €

AUTO-TEAM STRITZEL 19246 Kölzin • Lindenstraße 34 ☎ Tel 038851/25460 • Fax 32965 • www.stritzel.go1a.de - Für alle Klassen, Marken und Typen - • Dekra-HU und AU jeden Diestag und Freitag • Klimaservice • Reifen-Service • Inspektion mit Mobilitätsgarantie Zweiradservice & Verkauf Roller ab 990,- € Enduro Supermoto ab 1.999,- € - Vertragshändler -