Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2020!

Timon Gremmels  Mitglied des Deutschen Bundestages Kassel, 19. Dezember 2019 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Leserinnen und Leser, wir befinden uns auf der Zielgeraden eines ereignisreichen Jahres 2019. Arbeitsreiche und aufregende Monate liegen hinter uns. Wir gehen nun in die Weihnachtspause, um im neuen Jahr mit neuer Kraft durchzustarten.

Auch im kommenden Jahr wird das Thema bezahlbares Wohnen eine wichtige Rolle spielen. Wir sind die Partei der Mieterinnen und Mieter und werden uns in dieser Regierung weiterhin dafür einset- zen, dass gutes Wohnen keine Frage des Geldbeutels ist. Schon in diesem Jahr haben wir gegen den Widerstand der Union wichtige Verbesserungen erreicht, die nun im parlamentarischen Verfah- ren umgesetzt werden: zum Beispiel beraten wir diese Woche im ein Gesetz zur Verlängerung der Mietpreisbremse um weitere fünf Jahre und zur Einführung eines rückwirkenden Rück- zahlungsanspruchs für zu viel gezahlte Miete. So schützen wir Mie- terinnen und Mieter in angespannten Wohnungsmärkten auch wei- terhin vor überhöhten Neuvertragsmieten.

Eine gute Nachricht ist die Einigung in der Arbeitsgruppe des Ver- mittlungs ausschusses zu den steuerlichen Entlastungen beim Kli- maschutzpaket. Nun werden Bahntickets bereits ab dem 1. Januar 2020 günstiger und es können spürbare Entlastungen für Pendlerin- Mit meinen nordhessischen MdB-Kollegen , nen und Pendler auf den Weg gebracht werden. Der Einstiegspreis Michael Roth, Esther Dilcher, Sören Bartol wünsche ich Euch von 10 Euro je Tonne CO wird ab Januar 2021 auf 25 Euro festge- schöne Weihnachtstage. ² setzt. Für den sozialen Ausgleich insbesondere im ländlichen Raum wird die Pendlerpauschale in zwei Stufen auf 38 Cent erhöht sowie eine Entlastung aller Stromkunden durch die Absenkung der EEG-Umlage erreicht. Gut ist, dass unser Parteitag neuen Schwung in die Diskussion gebracht hat. Wir legen allerdings unser besonderes Augenmerk auf die sozialen Fragen beim Klimapaket. Umweltgerechtes Verhalten darf keine Frage des Geldbeutels sein. Deswegen stehen für uns Förde- rung, Investitionen und auch das Ordnungsrecht im Vordergrund. Die Verhandlungen in Deutschland, aber auch auf internationaler Ebene zeigen immer wieder: es lohnt sich gemeinsame Lösungen zu finden – auch wenn dies oft müh- selig ist und Kompromissbereitschaft erfordert – demokratische Beschlüsse brauchen Zeit.

Auch in diesem Jahr waren wir der Motor der Regierung. Es gibt aber weiterhin viel zu tun. Wir haben noch viele Pro- jekte aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen, wie z. B. die Eingrenzung der sachgrundlosen Befristung, die Einführung der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, die Grundrente oder die Förderung der erneuerbaren Energien, um im Jahr 2030 mindestens 65% Erneuerbare im Strommix zu haben. Das sind einige Themen, die wir im neuen Jahr anpacken.

Ich wünsche Ihnen und Euch nun ein paar geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein vor allem ge- sundes Jahr 2020.

Euer

Büro Berlin Wahlkreisbüro Kassel  www.timon-gremmels.de Platz der Republik 1 | 11011 Berlin Humboldtstraße 8A | 34117 Kassel  [email protected][email protected]  fb.com/TimonGremmels  instagram.com/gremmels  Telefon 030 227 783 06  Telefon 0561 700 10 52  twitter.com/Timon_Gremmels  Telefax 030 227 703 06  Telefax 0561 700 10 53  Mitglied des Deutschen Bundestages

Informationen aus der Hauptstadt und dem Wahlkreis

Energiewende mit Mieterstrom sozial gerecht voranbringen Quartiersansatz fördert Akzeptanz und schafft Anreize und hilft bei Erreichung der Klimaziele Rund 3,8 Millionen Wohnungen können mit Mieterstrom versorgt werden. Bis- her werden jedoch nur rund 3.800 Wohnungen versorgt. Ein gutes Tausendstel. Das ist uns zu wenig! Wir setzen auf eine urbane Entwicklung der Energiewen- de. Dazu gehört der Mieterstrom sowie der Wegfall des PV-Deckels, d.h. einer Zubaugrenze an maximaler Leistung, die die Photovoltaik bisher stark einge- schränkt hat.

Um bei der urbanen Energiewende endlich einen großen Fortschritt zu erzielen, setzen meine Fraktionskollegen , , und ich eigene Impulse bei der Entwicklung von Mieterstrommodel- len und fordern damit Bundeswirtschaftsminister (CDU) zum Handeln auf.

Mit einer deutlich erhöhten Einspeisevergütung, die sich an PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern orientiert, sowie auf die Verankerung des Quartiersansatzes und auf eine Entbürokratisierung für Hauseigentümer. Damit wird das zarte Pflänzchen Mieterstrom zur Blüte gebracht.

Wir sehen keinen Grund, warum PV-Anlagen auf Mietshäusern geringere Vergütungen erhalten, als Anlagen, die sich auf Einfamilienhäusern befinden. Wir setzen auf eine Angleichung der Vergütung sowie einen Mieterstromzuschlag von 4 Cent / kwh.

Ebenfalls setzen wir auf den Quartiersansatz. Damit können auch Nachbargebäude für mögliche Mieterstrommodelle einbezogen werden. Bisher gilt dies nur für eine Hausgemeinschaft. Mit einer Ausweitung auf das Quartier können alle Mieter im Quartier von erneuerbaren Strom profitieren. Das ist sozial gerecht und sorgt für eine höhere Akzeptanz der Energiewende.

Um zu verhindern, dass Hauseigentümer aus steuerlichen Gründen von der Lieferung von Mieterstrom absehen, setzen wir in unserem Gesetzentwurf auf eine Regelung im Gewerbesteuergesetz, die den Betrieb einer Photovoltaikanlage mit dem Betrieb einer Heizung im Gewerbesteuergesetz gleichstellt.

Wir sind überzeugt, dass der Mieterstrom das Potenzial hat, zum kommenden Treiber der Energiewende zu werden.

Mehr Informationen zum Gesetzentwurf: https://www.timon-gremmels.de/wp-content/uploads/sites/109/2019/12/29.11_.2019_Vorschlag_MieterstromG_-1.pdf

Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für die E-Mobilität wird gefördert Gut zugängliche Infrastruktur für Akzeptanz der E-Mobilität nötig Der Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur istGrundvoraussetzung für die Akzeptanz und die Zunahme der Elektromobilität. Die große Koalition hat das Ziel, dass die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur weiter ausge- baut wird und in Deutschland bis 2030 insgesamt 1 Millionen Ladepunkte zur Verfügung stehen. Deshalb fördert der Bund den Aufbau von öffentlichen Ladensäulen mit entsprechenden Programmen (200 Mio. für Schnellladesäulen und weiteren 100 Mio. Normalladeinfrastruktur). Wer bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur keinen 24-Stunden-Zu- gang anbieten kann - wie z.B. auf Supermarktparkplätzen, die nur zur Ladenöffnungszeit das Laden ermöglichen - wer- den mit abgesenkten Fördersätzen die Gelegenheit bekommen, sich zu beteiligen.

Die weitaus meisten Ladevorgänge finden zuhause oder bei der Arbeit statt. Aus diesem Grund soll die gemeinsam ge- nutzte private und gewerbliche Ladeinfrastruktur (z. B. in Mehrfamilienhäusern und auf Mitarbeiterparkplätzen) eben- falls gefördert werden. Zudem sind das Stromtanken beim Arbeitgeber und die Überlassung notwendiger Infrastruktur für das Tanken beim Arbeitnehmer steuerlich begünstigt und stellen keinen geldwerten Vorteil mehr da.

Im Wohneigentumsgesetz (WEG) und im Mietrecht wollen wir die Errichtung von Ladeinfrastruktur im Haus vereinfa- chen, insbesondere das Einstimmigkeitsprinzip soll durch das Mehrheitsprinzip ersetzt werden. Vermieter sollen ver- pflichtet werden, die Installation von Ladeinfrastruktur zu dulden. Timon Gremmels  Mitglied des Deutschen Bundestages

Informationen aus der Hauptstadt und dem Wahlkreis

Gesetzesänderungen zum neuen Jahr Neuregelungen zum Jahreswechsel Ab dem 1. Januar 2020 treten eine Reihe von Neuregelungen und Ge- setzesvorhaben in Kraft. Auf dieser Seite möchte ich euch einen kleinen Überblick geben, welche Änderungen wirksam werden. Eine umfassen- dere Darstellung findet ihr im Anhang dieses Newsletters.

Zu Beginn des Jahres tritt die Wohngeldreform in Kraft. Wir erhöhen das Wohngeld und weiten die Zahl der Anspruchsberechtigten aus.

Das Familienentlastungsgesetz wirkt ebenfalls ab Januar. Der Kinder- freibetrag wird ebenso erhöht wie der Grundfreibetrag.

Zum 1. Januar kommen zudem Lohnsteigerungen schneller bei den Beschäftigten an, indem wir die Folgen der sog. „Kalten Progression“ abbauen. Ebenfalls steigt der Mindestlohn auf 9,35 Euro und der Beitragssatz zur Arbeitslosenver- sicherung sinkt auf 2,4%.

Weiterhin greifen Neuregelungen zum Berufsbildungsgesetz. Azubis erhalten jetzt einen Mindestlohn.

Auch die ersten Maßnahmen zum Klimaschutzprogramm, wie die Mehrwertsteuersenkung von 19% auf 7% auf Bahn- tickets, werden aktiv.

Im März wird u.a. das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft treten. Damit schaffen wir erstmalig eine Grundlage für zukunftsorientierte und bedarfsgerechte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland.

Mit dem Sofortprogramm Pflege sorgen wir durch eine bessere Personalausstattung für spürbare Verbesserungen im Alltag der Pflegekräfte.

Wohnen muss bezahlbar sein Wir stärken Mieterinnen und Mietern den Rücken durch die Mietpreisbremse Die SPD ist die Partei der Mieterinnen und Mieter. Deshalb haben wir uns für die Verlängerung der Mietpreisbremse stark gemacht und konn- ten uns letztlich gegen den Widerstand der Union durchsetzen. Denn ohne eine neue gesetzliche Regelung würde die Mietpreisbremse schon 2020 in einigen Bundesländern auslaufen. Mit dem Gesetz, das wir die- se Woche in erster Lesung im Bundestag beraten, schaffen wir für die Landesregierungen die Option, die Regelungen zur Mietpreisbremse um weitere fünf Jahre zu verlängern. Sie schützt Mieterinnen und Mie- ter vor rasant steigenden Mieten. Die Möglichkeit der Verlängerung bis zum 31.12.2025 wird dafür sorgen, dass diese Wirkung anhalten kann. Darüber hinaus – und das ist die bemerkenswerte Errungenschaft aus Sicht der SPD - verschärfen wir die Mietpreis- bremse: Zu viel gezahlte Miete kann künftig rückwirkend ab Beginn des Mietverhältnisses für bis zu 30 Monate zurück- gefordert werden. Zurzeit gilt dies erst ab dem Zeitpunkt einer Rüge. Diese Regelung geht über die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag hinaus und führt dazu, dass Vermieterinnen und Vermieter erst gar keine unzulässigen Mieten verlangen werden, weil sie sich sonst entsprechenden Rückzahlungsverpflichtungen aussetzen.

Wir erleichtern auch den Weg in die eigenen vier Wände: beim Kauf einer eigenen Wohnung oder eines Hauses sind hohe Nebenkosten für viele Menschen eine große Hürde. Deshalb soll die Maklerprovision in Zukunft zwischen den Vertragsparteien geteilt werden: Wer den Makler oder die Maklerin beauftragt hat, zahlt dann mindestens die Hälfte.

Mit diesen Beschlüssen stärken wir die Rechte von Mieterinnen und Mieter. Die SPD setzt sich weiterhin dafür ein, dass guter und bezahlbarer Wohnraum kein Luxusgut sein darf. Timon Gremmels  Mitglied des Deutschen Bundestages

Informationen aus der Hauptstadt und dem Wahlkreis Veranstaltungstipp Neujahrsempfang der SPD Kassel-Land Montag, 13. Januar 2020, 18:00 Uhr in Schauenburg-Elgershausen im Elgerhaus Der traditionelle Neujahrsempfang der SPD im Landkreis Kassel findet direkt zu Beginn des neuen Jahres am 13. Januar 2020 ab 18:00 Uhr im Elgerhaus in Schauenburg statt (Adresse für Navigationssysteme: Amters Hof 3, 34270 Schauenburg).

Als Gast begrüßt die SPD im Landkreis Kassel in diesem Jahr die Bundesjus- tizministerin . Christine vertritt im Deutschen Bundestag den Wahlkreis Bergstraße in Südhessen.

KASSEL-LAND Alles Gute für 2020 NEUJAHRSEMPFANG 2020 Einladung — Montag, 13. Januar 2020, 18:00 Uhr spd-kassel-land.de Unsere Bundesjustizministerin Christine Lam- brecht (links) wird als Gastrednerin auf dem Neujahrsempfang in Schauenburg reden. Jugendmedienworkshop für junge Medienmacher Tipp! Jetzt anmelden zum Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren Der Deutsche Bundestag bietet vom 21. bis 28. März 2020 einen einwöchigen Workshop für junge Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten an. Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politi- sche Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. erhalten 25 Jugendliche bereits zum siebzehnten Mal spannende Einblicke in den Berliner Politik- und Medienbetrieb. Bis zum 17. Januar 2020 können sich Interessierte junge Menschen zwischen 16 und 20 Jah- ren bewerben.

Die Jugendlichen erwartet ein spannendes und abwechslungsrei- ches Workshop-Programm, das Einblicke in den medialen und poli- tisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt bietet. Die jungen Medienmacher werden in Redaktionen hospitieren, eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestags besuchen und eine eige- ne Zeitung entwickeln.

In diesem Jahr setzen sich die Jugendlichen unter dem Titel ‚Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft‘ mit den Herausforderungen für Städte auseinander. Wie wirkt sich der Zuzug in die Städte auf die Wohnraumsituation und die Organisa- tion des Lebens in den Städten aus. Parallel dazu untersuchen die Jugendlichen, wie sich aufgrund sinkender Einwohnerzahlen im ländlichen Raum dies auf die örtliche Infrastruktur auswirkt.

Mehr Informationen gibt es unter: http://www.jugendpresse.de/bundestag Timon Gremmels  Mitglied des Deutschen Bundestages

Informationen aus der Hauptstadt und dem Wahlkreis

Kurve Kassel: Bedenken der Menschen vor Ort ernst nehmen Gespräch mit BI-Vertretern und SPD Politikern in Berlin In dieser Woche haben meine Kollegin Esther Dilcher und ich ein gemeinsa- mes Gespräch mit Politikern und Bürgerinitiativen aus von den Bahn-Aus- bauplänen betroffenen Orten in der Region Kassel statt. Im Gespräch mit meinem Fraktionskollegen , der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, wurde die Problematik des Maßnahmenge- setzvorbereitungsgesetzes, auch im Hinblick auf das umstrittene Projekt „Kurve Kassel“, gemeinsam mit den drei Bürgerinitiativen aus Espenau, Ful- datal und Vellmar diskutiert. Dabei ging es um die Ziele, mehr Bürgerbetei- ligung und Transparenz zu ermöglichen, aber auch um die Kritik am Verfah- ren. Wir möchten, dass alle sinnvollen Streckenalternativen - insbesondere die Sollingbahn - gleichwertig geprüft werden. Den Bahnausbau benötigen wir unbedingt, auch im Rahmen der Energie- und Verkehrswende. Wir müs- sen es richtig machen und Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Zum The- ma Kurve Kassel sind auch Bürgerpetitionen beim Deutschen Bundestag eingereicht worden, die insbesondere Verbesserungen beim Lärmschutz einfordern. Als Berichterstatter für diese Petitionen setze ich mich für einen starken Lärmschutz und das Mitnehmen der Anwohner vor Ort unmittelbar Gemeinsam mit Esther Dilcher begrüßten wir Vertreter ein. Als nächste Maßnahme wird zunächst am 15. Januar 2020 eine Exper- der BIs „Kurve Kassel“ aus Vellmar, Fuldatal und Espenau tenanhörung im Verkehrs- ausschuss des Deutschen Bundestag stattfinden, bei der Bundesverkehrsminister Scheuer die bisher offenen Antworten zum weiteren Verfahren erörtern wird. Für das parlamentarische Verfahren gilt zudem der alte Leitspruch, dass kein Gesetz so heraus kommt, wie es dort hinein kam. Gemeinsam mit meiner Kollegin Esther Dilcher werden wir das weitere Verfahren konstruktiv begleiten. Erfahrungsbericht meiner Schülerpraktikantin Eda Sakim Im Rahmen meines Politikunterrichts an der Schule hat sich dank meines Politiklehrers ein großes Interesse zum Studiengang Politikwissenschaft entwickelt. Daher beschloss ich, ein Praktikum bei unserem Bundestags- abgeordneten Timon Gremmels absolvieren zu wollen, um einen tieferen Einblick in das Berufsfeld zu bekommen. Die Aufgaben und der Verlauf mei- nes Praktikums waren sehr vielfältig. Ich wurde sehr herzlich in das Team aufgenommen und die erste Aufgabe war es, einen „Antrag auf Ausstellung eines Bundestagsausweises zum Betreten des Deutschen Bundestages“ zu erhalten. Nun besaß ich meinen persönlichen Ausweis.

Meinen ersten Rundgang bekam ich durch die „Katakomben“ vom Jakob- Kaiser-Haus, unter dem Reichstag hindurch, in das Paul-Löbe-Haus und darauf folgend in das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Es ist faszinierend, wie strukturiert und beschildert die Gebäude sind, zudem muss angesprochen werden, dass viele Kunstwerke diesen Wegen einen bedeutenden Anblick verschaffen. Einen sehr interessanten Einblick gewann ich am Ende meines ersten Praktikumstages bei einem Gespräch über die Kasseler Kurve, bei dem Timon mit sei- nem Kollegen Mathias Stein und sechs Vertretern der Bürgerinitiative teilnahm. Da ich selber im diesem Umfeld lebe und somit mit diesem Thema konfrontiert bin, fand ich es sehr interessant, die verschiedenen Stellungnahme und Argumen- tationen mit anhören zu dürfen. Am zweiten Tag durfte ich mit in die AG Wirtschaft und Energie. Dort wurde über meh- rere Themen wie zum Beispiel dem Ausstieg aus der Kohle und Brexit diskutiert. Danach ging es weiter zum Mittagstisch der Parlamentarischen Linken. Dort traf ich auch Kevin Kühnert. Neben diesen Sitzungen müssen auch die kleinen Dinge erledigt werden. Dazu gehört die Büroorganisation mit Post abholen, ordnen, öffnen und die Briefe mit einem Eingangs- stempel versehen. Der Besuch im Ausschuss für Wirtschaft und Energie war sehr interessant, da hierbei die verschiedenen Formalitäten zu berücksichtigt sind. Dazu gehörte die Sprechzeit, welche drei Minuten nicht überschreiten durfte und hier wurden wichtige Themen wie die Gaspipeline Nord Stream 2 und die Insolvenz der Reisefirma Thomas Cook bearbeitet. Spannend fand ich die Befragung der Bundesregierung mit Bundeskanzlerin , die im Plenarsaal stattfand. Sehr interessant fand ich, dort zu beobachten, dass jeder nur eine Minute Sprechzeit hat und viele verschiedene Themen angesprochen wurden, welche von Angela Merkel sehr schnell ohne großes Zögern beantwortet wurden.

Ich bin sehr glücklich, dass ich so ein tolles Praktikum machen durfte und die Möglichkeit bekam, so nah dabei zu sein. Ich bedanke mich ganz herzlich für diese spannenden Erfahrungen. 2 KASSEL Mittwoch, 18. Dezember 2019

Räuber wird jetzt SELBSTHILFE mit Video und Foto gesucht Al-Anon-Gruppe Wehlheiden –Nachdem am Die Selbsthilfegruppe für An- Freitag, 15. November, das gehörige von Alkoholikern, Bettenfachgeschäft Horn- Al-Anon, trifft sich am Don- schu in der Kohlenstraße nerstag, 19. Dezember, um (Wehlheiden) überfallen wor- 20 Uhr und am Samstag, 21. den war, veröffentlicht die Dezember, um 17 Uhr im Polizei nun ein Tatvideo und Kiss-Treffpunkt, Trep- ein Foto des Täters. Damit er- penstr. 4. Informationen un- hoffen sich die Ermittler wei- ter Tel. 05 61/8 16 44-222 und tere Hinweise. Laut Polizei Al-Anon.de ria haben die Ermittlungen und die Suche nach Zeugen bis- Singles-Selbsthilfe lang nicht zur Identifizierung des Räubers geführt, weshalb Singles 50plus zur gemeinsa- ein Richter nun die Öffent- men Freizeitgestaltung ge- lichkeitsfahndung anordne- sucht. Planungstreffen für te. Aktivitäten am Freitag, 20. Der Unbekannte hatte an Dezember, ab 19 Uhr im Kiss- dem Freitagumkurz nach 17 Treffpunkt, Treppenstr. 4. In- Uhr das Bettenfachgeschäft formationen unter Tel. 05 61/ in der Kohlenstraße – zwi- 81644-222. ria schen Kirchweg und Frie- denstraße – betreten, einen Lip- und Lymphödem Angestellten mit einem Re- volver bedroht und Geld aus Die Selbsthilfegruppe LiLy- der Kasse erbeutet. Belles NordhessenlädtBe- Anschließend flüchtete er troffene mit Lip- und Lymph- aus dem Geschäft nach rechts ödem, Angehörige und Inte- in Richtung Druseltalstraße. ressierte für Samstag, 21. De- Beschreibung: Der Räuber Millionenschwere Investitionen: Das Remise genannte Nebengebäude des Palais Bellevue soll aufwendig umgebaut zember, ab 11 Uhr in den ist etwa 1,80 Meter groß, 40 werden. Dort sollen in einem Veranstaltungsraum 100 Gäste Platz finden. FOTO: BASTIAN LUDWIG Kiss-Treffpunkt, Treppenstr. bis 45 Jahre alt, kräftige Sta- 4, zum Austausch von Erfah- tur, grau melierter Schnauz- rungen und Infos ein. Infor- bart, sprach akzentfreies mationen und Anmeldung: Deutsch. Er trug eine dunkle Umbau hat begonnen Tel. 05 61/8 16 44-222 oder li- Hose und eine bis zur Mitte Timon Gremmels [email protected] ria der Oberschenkelreichende  Jacke, die an den Schultern Palais BellevueMitglied desöffnet Deutschen2022 Bundestagesals Haus für Musik und Literatur Beatmungstherapie und Ärmeln schwarz abge- setzt und im unteren Bereich VON BASTIAN LUDWIG zum Großteil vom Spohr-Mu- Nebengebäude herauszurei- wird verglast, sodass es künf- Die Selbsthilfegruppe für grün ist, eine schwarze Base- Informationenseum bezogen auswerden, der das ßen. So solle ein sieben Meter tig möglich sein wird, vom In- Sauerstofflangzeit- und Beat- cap und darüber die schwar- Kassel – Das Palais Bellevue an sich bisher im Südflügel des hoher Veranstaltungsraum neren in den Garten zu mungstherapie LOT lädt Be- ze Kapuze eines Hoodies. der Schönen AussichtHauptstadtwird Hauptbahnhofes und dembefindet. Wahlkreisfür bis zu 100 Gäste entste- schauen. Ein Brunnen, der troffene, Angehörige und Das Video finden Sie unter für 3,7 Millionen Euro zu ei- Neben dem Kasseler Kompo- hen. Weil die Statik des Ge- sich im Garten an der Tor- Freunde zum Treffen für hna.de. use nem Haus für Musik und Lite- nisten Louis Spohr (1784- bäudes unzureichend sei, durchfahrt befunden hatte, Samstag, 21. Dezember, ab Hinweise: Tel. 05 61/9100 ratur umgebaut. Dort sollen 1859) werde sich das Museum werde es von innen ein Stahl- wurde bereits abgebaut. Er 14.30 Uhr in das Stadtteilzen- 2022 neben dem Spohr-Mu- auch der weiteren Kasseler korsett erhalten. Akustische wird saniert und an anderer trum Agathof, Agathofstr. 48, Unterwegsseum das Literaturhaus in BerlinNord- undMusikges imchichte Wahlkreiswidmen. Elemente sollen dafür sor- Stelle im Garten wieder auf- zum Austausch von Erfah- hessen sowie die Stiftung In der Remise sollen künf- gen, dass im Saal sowohl gebaut. rungen, Tipps und Tricks. In- Brückner-Kühner einziehen. tig Konzerte, Lesungen, Aus- Kammerkonzerte wie Lesun- Zudem wird die Remise in formationen unter Telefon In das als Remise bezeichnete stellungen und Diskussionen gen möglich sind. Auch wer- Richtung Frankfurter Straße 05 61/52 61 68. ria Nebengebäude wird ein Ver- stattfinden. Kooperationen den ein Foyer mit Theke und verlängert. In dem Anbau fin- anstaltungssaal mit Bühne in- mit der Musikakademie und Toiletten entstehen. den der Backstage-Bereich Anonyme Alkoholiker tegriert. Nun haben die ers- dem Staatstheater sind ge- Die Haupteingänge zum der Bühne und eine Trafosta- ten Bauarbeiten begonnen. plant. Für den Umbau der Re- Palais Bellevue und der Remi- tion der KVG Platz. Diese Eingeladen zu den Meetings „Das Palais Bellevue wird mise wird der Großteil der se werden künftig beide an steht bislang auf dem Park- sind Menschen, die miteinan- ein Ort für Musik und Litera- millionenschwerenInvestiti- der Schönen Aussicht liegen. platz vor dem Hölkeschen der ihre Erfahrung, Kraft und tur. Damit bekommt Kassel on benötigt. Das Land gibt Der Zugang über den Garten Haus und muss erneuert wer- Hoffnung teilen wollen, um Wer kennt diesen Mann? Er erstmals auch einen zentra- 670 000 Euro dazu. soll weitestgehend stillgelegt den. Durch die Verlagerung ihr gemeinsames Problem zu überfiel am Freitag, 15. No- len Ort für Literatur“, sagte „Das Mauerwerk der Remi- werden. So soll er künftig für auf die andere Straßenseite lösen und anderen zur Gene- vember, mit einer Pistole das Kulturdezernentin Susanne se ist in einem schlechten Zu- Veranstaltungenbesser nutz- entstehe auf dem Parkplatz sung von Alkoholismus zu Bettenfachgeschäft Horn- Völker. Die Flächenim stand“, sagt Axel Jäger, Leiter bar sein. Auch wird die zuge- am Hölkeschen Haus ein at- verhelfen. Ansage der Grup- schu in der Kohlenstraße. Haupthaus –das bis 2014 des Hochbauamtes. Geplant mauerte Tordurchfahrt der traktiver Bauplatz,soStadt- pentreffen unter Telefon FOTO: POLIZEI Grimm-Museum war –sollen sei, die Zwischendecke im Remise wieder geöffnet. Sie baurat Christof Nolda. 05 61/20 16 74 48. ria

Nach 43 Jahren Dienst in der SPD verabschiedet Mit Arnim Roß, Manuela Strube und Christian Mit Kolleginnen und Kollegen der SPD-Landtags- sich Elfi Heusinger von Waldegge in den Ruhestand Strube auf der Stiftsweihnacht in Kaufungen fraktion und Landesvorsitzende Nancy Faeser auf UNTER DERdemWOCHE Kasseler Märchenweihnachtsmarkt Altgoldankauf So erreichen Sie die Lokalredaktion: Bruchgold •Zahngold •Münzen •Luxusuhren •Silber •Platin SüßeWeihnachtspost Frank Thonicke Der Pralinengruß Telefon: 05 61 /203-24 31 Nutzen Sie jetzt den hohen Goldkurs Fax: 05 61 /203-24 00 HNA vom 18.12.2019 Grüße von E-Mail: [email protected] Tauschen Sie Ihren alten, getragenen oder beschädigten www.facebook.com/kassellive Goldschmuck einfachAmund Mittwochunkomplizier hattg dieeg enHNABar geldüberein. mein www.hna.de Noch nie warGold so wertvoll wie jetzt. Nutzen auch Sie Grimms und Gremmels daher diese einmalige Gelegenheit,diesjährigesum alten Schmuck,Zahngold Weihnachtspräsent, be- Silber usw.inBargeld umzuwandeln. Beiuns wirdauch VON FLORIAN HAGEMANN der Wert einzelner Schmuckstückerichtet.und Steinbesa tzDieseberechnet. nette Meldung möchte HNA Impressum Wirlegenichsehr euchviel Wert auf nichteine vorenthalten. freundliche und fachmännische Beratung. Die Adventszeit ist hart –vor Hinzu kommt der eine ge der Zeit, wann es in der Hessische/Niedersächsische Allgemeine www.hna.de •Goldankauf •Reparaturen an allem für jene, die an Schoko- oder andere süße Weih- Konditorei bald neben Flo- unabhängig -nicht parteigebunden Die Pralinen aus dem Hause der tra- lade nicht vorbeigehen kön- nachtsgruß –wie jener des rentinern und Berlinernauch Herausgeber Dirk Ippen. •Bargeldauszahlung sofort! Gold-und Silberschmuck Chefredakteur Andreas Lukesch, auch •Trauringstudioditionsreichenmit •R Konditoreieparaturen an Uhr Nenninen - nen, ohne ein Stück zu na- Bundestagsabgeordneten Ti- Gremmels zu kaufengibt. verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes. über 1000 Paar Trauringen •Gravuren Chefredaktion:Jan Schlüter (stellv. Chefredak- ger ziert neben dem Konterfei der schen. Und dann noch eins. mon Gremmels. Seine Karte Schoko mit Grimms und teur). •Uhrenarmbänder •Ohrlochstechen Und dann noch eins. Das Gan- zum Fest hat er garniertmit Gremmels –das istauf alle Verantwortliche Redakteure •Leder- undGrimmsMetallbänder nun mein•Batte rie Gesicht.wechsel Diesen Nachrichten (Politik und Wirtschaft): Dr. Tibor ze wird vor allem für jene zur drei Pralinen, wobei auf einer Fälle eine wirklich gute und Pézsa, Stellv. Jörg-Stephan Carl. Kultur: Werner süßen Gruß habe ich an Kolleginnen Fritsch. Sport: Frank Ziemke. Kassel Stadt: Frank besonderen Herausforde- die Grimms zu sehen sind, ei- vor allem witzige Idee. Zumal Thonicke. Kassel Land: Alia Shuhaiber. Leserdia- log: Axel Welch und Kollegen, Freunde und Wegbe- rung, die im Großraumbüro ne weitere ziert der Herkules, sie einen positivenNebenef- Geschäftsführung: Herbert Siedenbiedel. Trau dich... Leitung des Geschäftskundenbereichs: gleiter im Wahlkreis und in Berlin ziemlich nah an jenem Tisch und auf der dritten hatsich fekt hat: Keiner traut sich, die Miriam Donnert. sitzen, auf dem die Süßigkei- Gremmels mit seinem Kon- Praline zu essen,weilsie ein- Privatkunden: Sebastian Gerhold. übergeben.... Sonderaktion Logistik: Yannik Nüsse. ten abgelegt werden. terfei verewigt. Gremmels fach zu schön unddie Scheu Verlag: Verlag Dierichs GmbH &CoKG, Postfach 101009, 34010 Kassel, abatt a uf Vor allem in der Vorweih- hat sich quasi selbst geba- zu groß ist, einen Bundestags- Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, 20%R e nachtszeit ist dieser Tisch ein cken. Und es ist nur eine Fra- abgeordneten zu vernaschen. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Trauring Verantwortlichen) ldene Phänomen. Abends ist er Wären alle Süßigkeiten so � 08 00 /203-4567* go Anzeigenannahme: � 08 00 /203-4567* meist leer, und am nächsten originell, fiele es auch schwe- Fax 08 00 /203-2193* Trauringstudio Baunatal mit [email protected] Tag befinden sich dort doch rer, am Tisch in der Mitte des Kundenservice: � 08 00 /203-4567* über 1.000 PaarTrauringen Fax 08 00 /203-2193* wieder Dominosteine,selbst Raumes zuzugreifen, was [email protected] ... zur Auswahl in 333er gebackeneKekse und die wiederum gut für die eigene Redaktion: � 08 00 /203-4567* Fax 05 61 /203-2406, E-Mail: [email protected] und 585er Gold, Silber,Platin, längsten Pralinen der Welt. Figur und das eigene Wohlbe- (* diese Nummern sind gebührenfrei) Paladium, Titanund Edelstahl. Anzeigenpreisliste Nr. 60. Monatlicher Abonne- Irgendwerbringtimmer et- finden wäre. Deshalb wäre es mentspreis für das Komplett-Abo einschließlich Verlagszustellung Euro 36,90 (bei Postzustellung Neue Trauringkollektionen was mit –sei es, weil er Ge- auch gar nicht verkehrt, Euro 39,10) inkl. 7% MwSt. bzw. 19% MwSt. für burtstag hatte, sei es, weil die wenn Timon Gremmels für den Digital-Abo-Anteil von 2,70 Euro. eingetroffen. Kündigungen sind in Textform (§126b BGB) mit Plätzchendosen zu Hause aus nächstes Jahr ganzeAdvents- einer Frist von 6Wochen zum Quartalsende bzw. Juwelier Capar dem Ablauf der Verpflichtungsfrist an den Verlag allen Nähten platzen, oder kalender bestücken würde, zu richten. im Herkules Baunatal Rechte für elektronische Pressespiegel: PMG sei es, weildie Feierzur Gol- bei denen hinter jedem Tür- Presse-Monitor GmbH, � 030/28493-0 Marktplatz 16 ·34225 Baunatal denen Hochzeit der Schwie- Weihnachtsgruß: Gremmels chen ein Gremmels steckt. www.presse-monitor.de Telefon 0561 89086932 Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH &Co gerelternReste abwarf. als Praline. FOTO: FLORIAN HAGEMANN [email protected] KG, Wilhelmine-Reichard-Str. 1, 34123 Kassel. www.juwelier-capar.de Kostenlose Druckhausführungen für Gruppen ab 5Personen unter � 05 61 /203-1730 Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Ihre gewünschten Informationen zu übersenden. Für den Empfang der Informationen ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, darauf wird z.B. auch bei jedem Newsletterversand unter Angabe des Links hingewiesen. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an [email protected] per E-Mail senden. Timon Gremmels Informationen aus  www.timon-gremmels.de Mitglied des Deutschen Bundestages   fb.com/TimonGremmels Berlin und dem Wahlkreis  instagram.com/gremmels  twitter.com/Timon_Gremmels V.i.S.d.P.: Timon Gremmels, Humboldtstraße 8A, 34117 Kassel  [email protected] Gesetzesvorhaben und Neuregelungen der Bundesregierung im Jahr 2020

Wann? Was?

ab dem 01. Januar 2020 Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) Für die Förderung des schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs werden die Mittel verdoppelt. Statt 332 Mio. Euro stehen nun 665 Mio. Euro zur Verfügung. Mehr Bahnhöfe, Schienen und Tunnel können neu- und ausgebaut werden und mehr Passagiere befördern. .

Wohngeldreform Weil die Mieten in den vergangenen Jahren rasant gestiegen sind, erhöhen wir das Wohngeld und weiten die Zahl der An- spruchsberechtigten deutlich aus. Außerdem wird das Wohn- geld künftig alle zwei Jahre automatisch an die steigenden Mieten und Verbraucherpreise angepasst. Insgesamt profitie- ren von der Wohngeldreform rund 660.000 Haushalte.

Neuregelungen zum Berufsbildungsgesetz Nach Ausbildungsjahren gestaffelt erhalten Azubis nun einen monatlichen „Mindestlohn“, der bis 2023 weiter ansteigt. Gel- tende Tarifverträge werden nicht angetastet. Außerdem wer- den Azubis an Berufsschultagen und Prüfungstagen freige- stellt und erhalten Prüfungsliteratur durch den Arbeitgeber.

Gesetzentwurf für die Umsetzung des Klimaschutzpro- gramms 2030 im Steuerrecht Energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum können in Höhe von 20 Prozent der Aufwen- dungen steuerlich geltend gemacht werden. Um die Attraktivität der Bahn zu verbessern, soll der Umsatz- steuersatz für Bahntickets von 19 auf 7 Prozent gesenkt wer- den. Diese Regelung gilt unbefristet. Erhöhung der Steuersätze der Luftverkehrssteuer zum 1. Ap- ril 2020.

Familienentlastungsgesetz Der Kinderfreibetrag wird um 192 Euro auf 7.812 Euro und der Grundfreibetrag um 240 Euro auf 9.408 erhöht. Abbau der kalten Progression (Rechtsverschiebung der Eck- werte des Einkommenssteuertarifs): Oft steigt die Kaufkraft trotz Lohnzuwächsen aufgrund der Inflation nicht. Trotzdem wird wegen des höheren Lohns ein höherer Steuersatz ange- setzt. Die Steuerbelastung steigt und die Kaufkraft nimmt

SEITE 1 / 4 © PLANUNGSGRUPPE DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION STAND: 17. DEZEMBER 2019

Gesetzesvorhaben und Neuregelungen der Bundesregierung im Jahr 2020

trotz Lohnsteigerung real ab. Das ist ungerecht. Darum sor- gen wir mit der Anpassung der Eckwerte dafür, dass die Lohnzuwächse künftig wieder bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ankommen.

Steuerliche Forschungsförderung Um Innovationen zu fördern, führen wir eine Forschungszu- lage für Unternehmen (25 % der steuerl. Bemessungsgrund- lage, max. 500.000 Euro pro Jahr und Unternehmen) ein. Damit fördern wir Personal im Bereich von Forschung und Entwicklung in Unternehmen.

Umsetzung der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie Ab 1. Januar 2020 treten diverse Maßnahmen gegen Geld- wäsche in Kraft: u.a. öffentlicher Zugang zum Transparenz- register und verschärfte Anzeigepflichten im Immobilienbe- reich.

Grundsicherung und Sozialhilfe Ab 1. Januar 2020 erhöht sich das Arbeitslosengeld II, Sozi- alhilfe sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminde- rung um 1,88 Prozent.

Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro ab dem 1. Januar 2020.

Beschäftigungsduldungsgesetz Bundesweite Regelung für einen verlässlichen Aufenthalts- status für gut integrierte Geduldete und Ausweitung der Aus- bildungsduldung auf Helferausbildungen.

Arbeitslosenversicherung Der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung sinkt auf 2,4 %.

Jahressteuergesetz (steuerliche Förderung der Elektro- mobilität) Enthalten sind verbesserte und verlängerte Abschreibungs- möglichkeiten für Elektromobilität, der reduzierte USt-Satz für E-Books, u.a.

SEITE 2 / 4 © PLANUNGSGRUPPE DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION STAND: 17. DEZEMBER 2019

Gesetzesvorhaben und Neuregelungen der Bundesregierung im Jahr 2020

Steuerentlastungen Die Kindergelderhöhung wird beim steuerlichen Kinderfreibe- trag nachvollzogen. Als Jahresbetrag wächst er daher in zwei gleichen Teilen zum 1. Januar 2019 und zum 1. Januar 2020 um jeweils 192 Euro. Auch für Erwachsene steigt der Grundfreibetrag: 2019 auf 9.168 Euro und 2020 auf 9.408 Euro. Auf diesen Teil des Einkommens muss keine Einkommensteuer gezahlt werden.

ab dem 01. März 2020 Masern-Impfpflicht Alle Kinder müssen beim Eintritt in die Schule oder den Kin- dergarten die von der Ständigen Impfkommission empfohle- nen Masern-Impfungen vorweisen. Auch bei der Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson müssen die Kinder in der Regel geimpft sein. Gleiches gilt für Beschäftigte in medi- zinischen und in Gemeinschaftseinrichtungen.

Abschaffung Doppelverbeitragung (Gesetz zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzli- chen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge) Durch den neuen Freibetrag zahlen 60 Prozent der Betriebs- rentnerinnen und -rentner de facto nur noch höchstens den halben Beitragssatz. Auch die übrigen 40 Prozent werden spürbar entlastet.

Gesetz zum fairen Kassenwettbewerb (Tritt voraussichtlich im März/April in Kraft) Der Finanzausgleich zwischen den Kassen soll weiterentwi- ckelt werden, damit alle Krankenkassen genug Geld für ihre Behandlung haben. Lieferengpässe bei Arzneimitteln werden bekämpft damit sichergestellt werden kann, dass alle die Me- dikamente bekommen, die sie benötigen.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz schaffen wir erst- malig die Grundlage für eine zukunftsorientierte und bedarfs- gerechte Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten. Die Begrenzung auf Mangelberufe und eine Vorrangprüfung bei Qualifikation und Arbeitsvertrag schaffen wir ab.

SEITE 3 / 4 © PLANUNGSGRUPPE DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION STAND: 17. DEZEMBER 2019

Gesetzesvorhaben und Neuregelungen der Bundesregierung im Jahr 2020

ab dem 01. April 2020 Erhöhung der Steuersätze der Luftverkehrssteuer Im Gegenzug zur Absenkung der Steuersätze auf Bahnti- ckets werden die Steuersätze auf Flugtickets erhöht. Damit wird klimafreundliches Verhalten belohnt.

ab dem 01. Juni 2020 Reform der KfZ-Steuer Mit der Reform der KFZ-Steuer sollen die im Klimapaket be- schlossenen Änderungen zur Förderung von Autos mit gerin- gem CO2-Ausstoß nachvollzogen werden.

ab dem 01. Juli 2020 Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestal- tungen Zukünftig besteht die gesetzliche Verpflichtung, Behörden die Verschiebung von Gewinnen in andere Staaten anzuzei- gen. Das versetzt die Steuerbehörden in die Lage, noch ef- fektiver gegen Steuervermeidung und Steuerbetrug vorzuge- hen.

ab dem 01. September Reform der Psychotherapeutenausbildung 2020 Die neuen Ausbildungsvorschriften treten passend zum Start des Wintersemesters zum 1. September 2020 in Kraft. Die psychotherapeutische Ausbildung wird ein eigenständiges Studienfach an Universitäten, das zur Approbation qualifi- ziert.

ab 2020 Sofortprogramm Pflege Mit dem Gesetz werden spürbare Verbesserungen im Alltag der Pflegekräfte durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Alten- pflege erreicht. Ab 2020 werden die Pflegepersonalkosten in Kliniken krankenhausindividuell vergütet. Statt der Fallpau- schalen-Finanzierung richtet sich jetzt die Zahl der Pflegen- den nach dem Pflegeaufwand.

SEITE 4 / 4 © PLANUNGSGRUPPE DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION STAND: 17. DEZEMBER 2019