4 Süden Mittwoch, 28. September 2011 | Nr. 224

. DER LANDKREIS – UNTERIRDISCH IHRE REDAKTION

Katakomben, Keller, Bunker – wie sieht der Landkreis unterirdisch aus? Was tummelt sich unter den ahnungslosen Bürgern? für die Gemeinden Sind’s Spinnen, Ratten oder Akten? Die Ebersberger Zeitung wagte sich an einige tief gelegene Orte. Aßling Heute: die Käserei in Herrmannsdorf. Bruck Ebersberg Emmering Steinhöring

Tel. (0 80 92) 82 82 38 Fax (0 80 92) 82 82 30 ebe-zeitung.sued@ merkur-online.de

AKTUELLES IN KÜRZE

EMMERING Debatte über Mobilfunk Der Gemeinderat Emme- ring tagt am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Geprüft werden: Bebauungsplan „Emmering Nord-West“ mit Beauftragung eines Planungsbüros sowie fol- gender Bauantrag: Peter Bürgmayr, Rotter Straße 7, Emmering zum Neubau ei- nes Einfamilienhauses mit Carport auf Fl.Nr. 72/3 in Schalldorf. Weitere Tages- ordnungspunkte: Mobil- funkanlage auf dem ge- meindlichen Wasserturm bei Westerberg mit Ände- rung des Mietvertrages zum Ausbau als LTE- Käser Hubert Stadler über dem geheimnisvollen, alten Brunnen in Herrmannsdorf. FOTOS: STEFAN ROSSMANN Standort.

ASSLING Geheimnis unter Käse und Schinken Verborgene Winkel in München Die Frauen Union Aßling VON TANJA BEETZ dem Käselaibe lagern, Reihe der zur Versorgung eines Ho- organisiert am Samstag, 1. an Reihe, neben- und überei- fes diente und nicht für meh- Oktober, einen geführten Herrmannsdorf – Sie sind nander wie riesige Goldstü- rere Hofstellen.“ Wie alt das Stadtspaziergang in Mün- perfekt. Diese Rundungen – cke. An der rückwärtigen Fundstück in etwa sei, nein, chen. Nicht nur histori- schlicht der Wahnsinn. Hu- Mauer zeigt er auf eine Klap- das könne er nicht sagen. sche Sehenswürdigkeiten, bert Stadler strahlt. Würde er pe. „Dahinter befindet sich „Vielleicht weiß ja der Hans sondern auch verborgene sich heute selbst so etwas ein Lüftungsgang. Die kältere Obermair etwas?“ Höfe und Altmünchener bauen, er würde es nicht an- Luft kommt von oben über ei- Obermair lässt sich die Winkel sollen dabei be- ders machen. Denn nur hier nen gemauerten Schacht he- Chance, das Fundstück zu se- sichtigt werden. Treff- können seine Schätze richtig rein, fällt nach unten und hen, nicht entgehen. Am da- punkt ist bei jedem Wetter reifen. strömt durch den Reifekeller. rauffolgenden Morgen trifft um 14 Uhr am Sendlinger Hubert Stadler steht in ei- Die angewärmte Luft steigt sich der Glonner Ortshistori- Tor, bei eigener Anfahrt. nem ziegelgemauerten Ge- dann nach oben und zieht da ker mit Stadler und der Anmeldung bei Christine wölbe, umgeben von Käse, ab“, sagt er und deutet auf ei- Ebersberger Zeitung zu ei- Obermeier, Tel. (0 80 92) hellgelbem Käse, dunkelgel- ne Klappe oberhalb der Ein- nem zweiten Ortstermin. 39 56 oder Mobil bem Käse, je nach Reife. Hu- gangstür. Täglich kommt er Wieder geht’s hinab. Wieder (01 60) 28 64 66. Die Kos- bert Stadler ist Käser, genauer ins Gewölbe, verlässt sich auf Lärm. Obermair ist vorberei- ten betragen 6,50 Euro Molkereifachmann in den sein Gefühl und auf seine Na- tet, er hat die Kopie einer al- und sind vor Ort zu ent- Herrmannsdorfer Landwerk- se. Er weiß, wann wieviel ten Karte aus dem Jahr 1856 richten. stätten. Vor fünf Jahren hat er Frischluft rein muss. „Das von Herrmannsdorf mitge- die Käserei gepachtet, ist Gewölbe ist einfach perfekt bracht. Er vergleicht, kombi- EBERSBERG dorthin zurückgekehrt, wo er dafür. Denn wenn hier Ecken niert und schlussfolgert: das ab 1993 seine dreijährige Aus- wären, könnte die Luft nicht ehemalige Anwesen mit der Heimische bildung absolvierte. Inzwi- so gut zirkulieren. Es ist aber Nummer 156, das muss es Gemüsearten schen ist er Meister. in so eine Reiferaum ganz sein. Das Kistler-Anwesen. Das Amt für Landwirt- 1992 wurde die Käserei in wichtig, dass überall dasselbe Hierher gehörte der Brunnen schaft, Bereich „Hauswirt- Betrieb genommen, und mit Klima herrscht“, weiß der – ziemlich wahrscheinlich. schaft“, bietet eine Fortbil- ihr die Metzgerei, die Braue- Meister seines Fachs. „Etwas Obermair fährt über die gro- dung für Referentinnen in rei, das Restaurant. Auch Bü- Vergleichbares gibt es in der ben, leicht gerundeten Steine, der Ernährungsbildung ros befinden sich in dem näheren und weiteren Umge- „Das ist Tuffstein“, sagt er. mit dem Titel: „Heimische knapp 20 Jahre alten Gebäu- bung nicht“, schwärmt er. „Ein typisches Glonner Bau- Gemüsearten für die All- de. Der Reifeprozess des Käses Metzgermeister Jürgen Körber zeigt den herrlichen Schinken. material.“ Das Kistleranwe- tagsküche“ an. Der Kurs Die Gewölbe liegen zwar ist unterschiedlich. Da gibt’s sen, so Obermair weiter, sei findet am Donnerstag, 13. nicht im Keller, aber im Hang, die Sorten, die drei bis vier im Obereigentum der Kirche Oktober, von 9 bis 16.30 sind also von Erde umgeben. Monate liegen, der Bergkäse in Haslach gewesen. War es Uhr, am Amt für Land- Zu erreichen sind sie durch reift bis zu einem Jahr, der Al- nun ein Dorf- oder ein Hof- wirtschaft Erding statt. die Käserei. „Aber erst gibt’s te Herrmannsdorfer gar bis zu brunnen? Wegen der Lage Anmeldung: Tel. (0 81 22) Hygieneschuhe“, sagt Stadler. zwei Jahre. hält der Glonner es eher für 480-0. Nach dem kurzen Tritt ins Doch mit den Gewölben ist möglich, dass es ein Dorf- Desinfektionsbad mit den es nicht getan. Das Gebäude brunnen war. Denn: „Der EGMATING schicken weißen Klogs geht’s beherbergt noch ein ganz be- Brunnen steht auf dem obe- durch die Produktionsstätte sonderes Fundstück. „Unter ren Teil des Ortes. Man hat Basar des vorbei an Käseformen und ei- den Reiferäumen ist etwas, wohl das Gefälle genutzt und Kindergartens nem Salzbad. Stadler bleibt in wovon die wenigsten wissen“, andere Höfe mitversorgt.“ Ein Der Elternbeirat des ka- einem Quergang stehen. macht Stadler es spannend. anderer Grund, den Brunnen tholischen Kindergartens „Hier geht es jetzt ebenerdig „Als das Haus gebaut wurde, auf die Höhe zu bauen, sei, Egmating veranstaltet am in den Berg rein“, erklärt der hat man nämlich einen alten dass dadurch keine Oberflä- Samstag, 15. Oktober, von 33-Jährige. Insgesamt gibt es Brunnen freigelegt.“ Mit dem chengewässer hinein gelan- 9 bis 11.30 Uhr im Ge- zwölf Reifekeller, fünf für die Aufzug geht es weiter nach gen konnten. meindesaal einen Herbst-/ Käserei, sieben für die Metz- unten. Stadler steuert auf eine Stadler muss sich wieder Winter-Basar für Kinder- gerei. Jeder dieser Gewölbe- Tür zu, die in den Technik- um seine Käse-Geschäfte in artikel. Die Annahme er- räume ist rund 20 Quadrat- raum führt. Alt trifft Neu: Mit- der Gegenwart kümmern. Er folgt am Freitag, 14. Okto- meter groß. Hier reifen Köst- ten in diesem Raum, zwi- schließt die Tür des Technik- ber, von 16 bis 17.30 Uhr, lichkeiten wie der „Alte Herr- schen ohrenbetäubendem raums und steigt hinauf ins die Rückgabe am Samstag, mannsdorfer“ oder der „Berg- Lärm und roten Lämpchen, Tageslicht. An einem gemau- 15. Oktober, von 16 bis käse“. Damit’s auch klappt befindet sich der alte Brun- erten, überdachten Schacht 16.30 Uhr. Telefonische mit diesem Prozess, braucht nen aus sandfarbenen Stei- bleibt er kurz stehen. „Von Nummernvergabe ist mög- Stadler viel Erfahrung (hat er) nen. Das Relikt aus der Ver- hier gelangt die frische Luft in lich am Donnerstag, 29. und Gefühl (hat er auch). gangenheit wirkt wie ein Ru- die Reifekeller“, erklärt er. September: Tel. (0 80 95) Denn: von elektrischen Kli- hepol in der hektischen Welt. „Das Gewölbe ist einfach perfekt für den Käse“: Hubert Stadler in einem der Reifekeller. Ein feinmaschiges Gitter ver- 89 79 sowie am heutigen mageräten hält Stadler nicht Stadler beugt sich darüber. hindert, dass Insekten in den Mittwoch, 28. September, so viel. Das einzige Hilfsmit- Der Brunnen hat einen zwölf Meter“ sei der Brunnen vermag Stadler nichts zu sa- triebe in Herrmannsdorf, sitzt Schacht gelangen. Stadler und Freitag, 30. Septem- tel, das er hat, ist ein Thermo- Durchmesser von etwa 120 tief. „Bis zu den dunklen Stei- gen. „Vielleicht weiß der Ru- gerade auf der Empore über wird jetzt wieder nachsehen, ber: (0 80 95) 87 16 06, je- meter. Ansonsten setzt er auf Zentimetern. Unten ist Was- nen ist er original, die helle- dolf etwas“, überlegt er. dem Restaurant und früh- wie es seinen rund 15 Käse- weils von 9 bis 12 Uhr. Ei- Klappen, die mit der Hand zu ser auszumachen, das eigene ren Steine wurden noch Rudolf Senckenberg, Sohn stückt. Auch er kann nur sorten geht, die da in der Erde ne Nummernvergabe per bedienen sind. Stadler schrei- Spiegelbild schemenhaft zu draufgesetzt“, erklärt der Kä- des Vorbesitzers und Leiter Überlegungen anstellen. „Es lagern – geschützt im kühlen Email beginnt ab sofort: tet an einem Regal entlang, in erkennen. „Gut zehn bis ser. Über die Entstehungszeit der landwirtschaftlichen Be- war vielleicht ein Brunnen, Gewölbe. [email protected].