Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

müdlichem Einsatz während des vergange- Gemeinde Hagnau nen Jahres 2016 geladen hatte. Zu Gast war der bekannte Kabarettist Uli Boettcher, der unter seinem zunächst geheimnisvoll anmu- Im Hof 5 Bootsvermietung Hagnau 88709 tenden Motto „Ü 50 - Silberrücken im Nebel“ Telefon: 07532 4300-0 am Bodensee wird neu ein kabarettistisches Feuerwerk zündete. Telefax: 07532 4300-20 verpachtet Bürgermeister Volker Frede hieß die Gäste [email protected] willkommen und befand: „Heute ist der Tag [email protected] Die Gemeinde Hagnau am Bodensee ver- des Ehrenamts...“ Dieses spiele sich oft im [email protected] pachtet im gemeindeeigenen Westhafen Hintergrund ab, sei in Baden-Württemberg einen Teil des Hafenbereichs zum Zweck besonders stark vertreten – und noch stär- Ö#nungszeiten einer Bootsvermietung. Die Bootsver- ker in Hagnau. Motive hierfür seien, etwas Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat mietung ist ein Herzstück des Hagnauer zu bewegen, anderen zu helfen und nicht Montag bis Donnerstag Tourismusangebotes und sehr beliebt zuletzt mache es auch selbst Freude. Heute 08.00 bis 12.00 Uhr bei Gästen und auch Einheimischen. könne nun die Gemeinde etwas bewegen Freitag und „etwas für Sie tun“, dankte er den zahl- 08.00 bis 12.30 Uhr Die Bescha%ung der Tret-, Ruder- und reichen Anwesenden für deren stets großes Nachmittags geschlossen! Elektroboote sowie der Aufbau des Engagement und die hieraus folgende Be- Donnerstagnachmittag Bootshauses ist Sache des Pächters. reicherung des Gemeindelebens. 14.00 bis 18.00 Uhr Wir erwarten eine motivierte Pächterin Dann lüftete der wort- und wahrlich „sprü- Standesamt-Soziales- bzw. einen motivierten Pächter. chegewaltige“ Kabarettist nebst tre%ender Einwohnermeldeamt Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewer- Mimik nach und nach die hintergründi- Montag bis Donnerstag bung bis 05. April 2017 mit Überlegun- gen Geheimnisse um sein oben genanntes 08.00 bis 12.00 Uhr gen zu Ihrem Betriebskonzept und Ihren Motto, natürlich jeweils von Lachsalven des Freitag Vorstellungen zur Pachthöhe an die begeisterten Publikums begleitet: Zuerst 08.00 bis 12.30 Uhr beleuchtete er die Gegebenheiten in der Nachmittags geschlossen! Gemeinde Hagnau am Bodensee Tierwelt, wobei viele Tiere mit Fellen ausge- Donnerstagnachmittag Im Hof 5 stattet sind - der Mensch trägt so etwas aber 14.00 bis 18.00 Uhr 88709 Hagnau am Bodensee nicht mit sich herum. In einer Gorillagruppe gilt der „Silberrücken“ als starker und Sicher- Tourist-Information Weitere Informationen erhalten Sie unter heit bietender Anführer des Rudels. Erst bei Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee www.hagnau.de oder unter Tel. Männern Ü50 sind derlei Eigenschaften wie Telefon: 07532 430043 +49 7532/4300-12. geistige Reife, sozialer Status usw. gegeben Telefax: 07532 430040 - auch die wenigen Haare auf dem Rücken [email protected] tendieren mittlerweile zu silbrigem Glanz. Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Beim weiteren heiteren Betrachten der Le- Dank für die ehrenamtliche benssituation der Ü50er-Mannen wurde Helferinnen und Helfer auch das Publikum mit einbezogen. Umwer- Notfall-Rufnummern: fend und oftmals recht deftig seine diversen Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am Uli Boettcher zündete kabarettistisches Vergleiche zwischen 50+ und 50-ern - da See: Telefon: 0800 5053333 Feuerwerk war ihm Beifall am laufenden Band sicher. Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Nahezu voll besetzt war das Gwandhaus mit Heute habe er ein gutes Verhältnis zu seinen Telefon: 07544 8121 einer ansehnlichen Zahl an ehrenamtlichen Schmerzen, als Einjähriger sei er aber ein Helferinnen und Helfern am Helferabend, zu Turbo-Krabbler gewesen, er zweifelte den Stadtwerk am See - dem die Gemeinde als Dank für deren uner- Begri% Laufstall an - da drin komme man ja Kundenzentrum Hagnau Abteilung Privat- und Geschäftskunden Daniel Schlachter Telefon: 07541 505-591

15 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau nicht weit. Auch ändere sich ja die Funktion der diversen Körperteile im Laufe des Lebens. Sto%e, die nicht in den Mülleimer oder ins Ein Aus&ug in die Romantik und der Vorschlag, hierzu eine „Romantik-App“ zu programmie- Abwasser gehören. ren hatte Lachsalven zur Folge, ebenso ein 'ngiertes Telefongespräch mit seiner Mutter. Und Die Problemsto%e müssen in festverschlos- einiges mehr. Er sei nun „ein zahmer Silberrücken“, schloss er schließlich vielsagend. Eine senen Gebinden, Einzelgebinde maximal heiter-realistische Zugabe durfte nicht fehlen, wobei es unter anderem um den Kauf eines 30 l, (möglichst in der Originalverpackung) hochmodern ausgestatteten Autos ging: Diesen vergnüglichen Abend wird man sicher nicht abgegeben werden. Staubförmige Sto%e, so schnell vergessen. Wie gewohnt, durfte das natürlich bestens gelaunte Publikum in der insbesondere P&anzenschutzmittel, müssen Pause die guten Tröpfchen des Winzervereins genießen und hatte dabei Gelegenheit, heiter staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte über das eben Gehörte zu plaudern. die Produktbezeichnung von außen erkenn- bar sein. )BSUNVU3JFCMF Landwirte werden gebeten, erst fünf Minu- ten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen reibungs- losen Ablauf der Sammlung zu gewährleis- ten. Größere Mengen können nur nach Vor- anmeldung angenommen werden. Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie z. B.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Te- lefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Ka%eemaschinen etc. können ebenfalls kos- tenlos abgegeben werden. Nicht angenommen werden : Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, Monito- re, Altreifen sowie Bauabfälle. Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden nicht angenommen. Kleingewerbe- treibende können Problemsto%e 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenp&ichtig bei den Entsorgungszentren Friedrichs- hafen Weiherberg bei Raderach, Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid entsorgen. Termine 'nden Sie unter www. abfallwirtschaftsamt.de Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstel- len von Problemsto%en vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich an die angegebenen Uhrzeiten, um Unfällen Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mit spielenden Kindern vorzubeugen. die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken zu benutzen, um der Kehrmaschine das un- "CGBMMXJSUTDIBUTBNU gehinderte Arbeiten zu gewährleisten. -BOESBUTBNU#PEFOTFFLSFJT Donnerstag, 23.03.2017 Gelber Sack *ISF(FNFJOEFWFSXBMUVOH

Freitag, 24.03.2017

Restmüll Frühjahrsproblem- Dienstag, 28.03.2017 sto#sammlung Papier Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemsto%e Freitag, 31.03.2017 umweltgerecht und kostenlos zu entsorgen. Biomüll Das Team der mobilen Sammelstelle ist am 15.00-17.00 Uhr Kunststo%- und Kartona- Samstag, 25.03.2017 an folgenden Stand- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- orten für Sie da: brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- Uhldingen Ortsrandparkplatz haltsüblichen Mengen möglich) Meersburger Str. von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr Freitag, 07.04.2017 Restmüll (4-wöchig) Parkplatz Sommertal von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Minigolfanlage Donnerstag, 13.04.2017 (!!) Biomüll Immenstaad Parkplatz Linzgauhalle ö#net wieder!! 15.00-17.00 Uhr Kunststo%- und Kartona- von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr Wir starten in die Saison am Freitag, den gensammlung im Gewerbegebiet Lang- 31.03.2017. brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- Angenommen werden haltsüblichen Mengen möglich) Sto%e aus Haushalt und Landwirtschaft, Ab 11:00 Uhr sind wir wieder für Sie da! wie z.B. Batterien, Autobatterien, Chemika- lien, Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren und Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Einsatz der Kehrmaschine Laugen, P&anzenschutzmittel, Öl'lter und ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, *IS.JOJHPMG5FBN Am Dienstag, 28.03.2017 wird die Kehr- Leuchtsto%röhren und Energiesparlampen, 'SBOL#BDIMFJUOFS maschine die Straßen in unserer Gemeinde Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.B. Moto- befahren. renöl sowie alle anderen schadsto%haltigen

16 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Neu eingetro#en: Veranstaltungen eine kleine Spende wird gebeten Bodensee Magazin 2017 Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Samstag, 25.03.2017 derlich. Die Veranstaltung 'ndet nur bei kla- Erhältlich bei der Tourist-Information 16:30 Uhr Weinprobe: Schinken, Brot & rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Hagnau Wein / Nicht nur die Fischräucherei ist in (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Hagnau daheim, auch hauseigener Schin- ken wird in manchen Winzerhöfen noch Freitag, 31.03.2017 selbst geräuchert. 8:30 Uhr Seeputzete Bei dieser Erlebnisweinprobe werden Ih- Am Freitag 'ndet wieder die traditionelle nen in vier Gängen Schinkenspezialitäten, Dorf- und Seeputzete in Hagnau zusammen wie z.B. Hausmacher-, Schwarzwälder-, Par- mit der Grundschule Hagnau statt. Hierzu ma- und Südtiroler Schinken serviert. Edle sind alle eingeladen, die Interesse an einem Hagnauer Weine und heimische Brotsorten sauberen Hagnau und einem schönen See- komplettieren den Genuss. Als Referentin ufer haben. dabei ist Ingrid Müller, Fleischfachverkäufe- Alle Beteiligten werden gebeten, sich an rin und ehemalige Bodenseeweinprinzessin. dem Vormittag mit Arbeitsgeräten (Rechen, Durch die Probe führt Anita Schmidt. Körben oder Eimern) und geeigneter Ar- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG beitskleidung (Gummistiefel, Handschuhe Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau usw.) auszustatten. Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / Preis: € Tre%punkt: Rathaushof. 50,- Mehr Infos gibt’s bei der Tourist-Information Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerver- Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau a. B. ein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Nähere Tel. 07532/4300-43, Fax 4300-40, E-Mail : Informationen 'nden Sie unter: www.hag- [email protected], Internet: www.hag- nauer.de nau.de

19:00 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Das Kleine Museum mische Führung“ Puppen, Puppenstuben und Spielzeug aus Veranstalter: Tourist-Information zwei Jahrhunderten Tre%punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um G. Rößler Neugartenstr. 20, neben der evangelischen  Kirche 88709 Hagnau Tel: 07532/99 91 Fax: 07532/44 68 11 E-Mail: info@puppen-und-spielzeugmuse- um.de   Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu-  seum. Eine einzigartige Sammlung von  Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, )ROJHQGH5HVWDXUDQWVLQ+DJQDXKDEHQIU6LHJH|IIQHW Kau&äden und anderer schöner Spielzeuge (1830-1920).  Eine der größten Puppenstubensammlun-  gen Deutschlands.     Ö%nungszeiten: %RGHQVHHKRWHO'UHLN|QLJ 0R6D 8KU Ab 01. April 2017 +DXSWVWU    6R 8KU Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 7HO   –8KU Uhr  sowie auf Anfrage  &DIpÄ'HU/|ZHQ³  Bäckerei mit Café geöffnet: Segway Touren ab Hagnau +DQVMDNREVWU 0R –6D 8KU April-September: 7HO 0R'L'R)U 8KU täglich um 10 und 17 Uhr  6R  –8KU Anmeldung:  www.sightsee.de oder bei der  Tourist-Information Hagnau, 5HVWDXUDQW)LVFKHUVWEOH 0R)U DE8KU Tel. +49 (0)7532 4300-43 Preis: 79,- pro Person +DXSWVWUD‰H 6D6R DE8KUGXUFKJHKHQG   Tre%punkt: vor der Tourist-Information, 7HO Im Hof 1    %RGHQVHHKRWHO5HQQ 0R6R –8KU 5HVWDXUDQWÄ*XWHU7URSIHQ³   –8KU 'U)ULW]=LPPHUPDQQ6WU  7HO  

bQGHUXQJHQYRUEHKDOWHQ6WDQG

17 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Seeputzete 2017 – Fleißige helfende Hände sind herzlich will- kommen!!! Am Freitag, den 31.03.2017 'ndet wieder die traditionelle Dorf- und Seeputzete in Hagnau Baby-Te# in Hagnau statt. Zusammen mit der Grundschule Hagnau. Tre%punkt ist um 8:30 Uhr auf dem Rathaus- v%BT,JOENVTTOJDIUFSTU.FOTDIXFSEFO FT hof. JTUTDIPOFJOFSi +BOVT[,PSD[BL Hierzu sind alle eingeladen, die Interesse an einem sauberen Hagnau und einem schö- nen Seeufer haben. WER... Helfen sie uns bitte bei der Bewältigung dieser Aufgabe, denn gemeinsam geht alles leichter ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter und besser!!! von 0-14 Monaten hat UND... Alle Beteiligten werden gebeten, sich an dem Vormittag mit Arbeitsgeräten (Rechen, Körben ... mit seinem Neugeborenen singen und oder Eimern) und geeigneter Arbeitskleidung (Gummistiefel, Handschuhe usw.) auszustat- spielen möchte und es mit Fingerspielen, ten. Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Entwicklung begleiten und unter- Die „ Seeputzete“ wird unter der Leitung der Mitarbeiter des Bauhofes Hagnau durchgeführt. stützen will ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Mehr Infos gibt’s bei der Tourist-Information Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau a. B. und Begegnung sucht Tel. 07532/4300-43, Fax 4300-40, E-Mail : [email protected], Internet: www.hagnau.de ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen möchte ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte    ... DER ist herzlich willkommen!  i.d.R. mittwochs von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien Nebenraum der DORF- UND SEEPUTZETE ev. Kirche in der Neugartenstraße Hagnau

Ansprechperson und Infos: FREITAG · 31.03.2017 · 8:30 UHR Manuela Leitgib (Erzieherin) Hauptstr. 19/1 TREFFPUNKT AUF DEM RATHAUSHOF · HAGNAU 88709 Hagnau Tel.: 07532/807755 

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis spätestens Freitag, 12.30 Uhr, Los geht’s! Bringen sie mit: beim Bürgermeisteramt einzureichen.

x Arbeitsgeräte (Rechen, Körbe oder Eimer) Später eingehende Nachrichten für die x Geeignete Arbeitskleidung (Gummistiefel, Handschuhe usw.) aktuelle Woche können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Lasst uns ein Zeichen für Sauberkeit und Umweltbewusstsein setzen! Mit viel Spaß und guter Laune schwingen wir gemeinsam die Besen. E-Mail-Adresse: [email protected].

Helfen Sie uns bitte bei dieser Aufgabe, denn gemeinsam geht alles leichter und besser!

Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- keit an der Energieberatung teilzunehmen. Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung 'nden Sie unter der Rubrik Meersburg .

18 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau  'LH%FKHUHL+DJQDXLQIRUPLHUW Redaktionsschluss Mitteilungsblatt :LUVLQG Aufgrund der Osterfeiertage verschiebt 0LYRQ±8KU XQG sich jeweils der Redaktionsschluss für die 6RYRQ±8KU KW 15/2017 (Erscheinungstag: 13.04.2017) IU6LHGD auf Donnerstag, 06.04.2017, 18.00 Uhr

:LUIUHXHQXQVEHUDOOHGLHXQVHU KW 16/2017 (Erscheinungstag: 20.04.2017) $QJHERWQXW]HQXQGODGHQDOOH auf Mittwoch, 12.04.2017, 18.00 Uhr ,QWHUHVVLHUWHQDXVGHU6HHOVRUJHHLQKHLW KHU]OLFKHLQ0LWJOLHG]XZHUGHQ  Bis dahin bleibt es beim Redaktions- schluss bis spätestens Freitag, 12.30 Uhr. $X‰HUGHP)OHL‰LJH+lQGHJHVXFKW 0|FKWHQ6LHVLFKHKUHQDPWOLFKLQGHU%FKHUHLHQJDJLHUHQ" Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemein- 'DQQPHOGHQ6LHVLFKGRFKEHL8UVXOD6FKQHLGHU deverwaltung abzugeben (mitteilungs- [email protected]). ,PNNBOEBOU #àSHFSNFJTUFSBNU Amphibien-Wanderung Sperrung der Kreisstraße K7746 ab Sportplatz Hagnau

Die Amphibien-Wanderung beginnt demnächst. Die Tiere treten bei entsprechender Wit- terung nun wieder ihre Wanderung von den Überwinterungsgebieten zu den Laichplät- zen an. Wie jedes Jahr wird die Wanderung durch die Sperrung der Kreisstraße K7746 (Verlängerung der Ittendorfer Straße) begleitet. Die Sperrung erstreckt sich vom Sport- platz bis zur Einmündung der B 33. Eine Durchfahrt ist in den Nachtstunden von 19.00 bis 7.00 Uhr nicht möglich. Die Rückwanderung wird voraussichtlich Ende April erfolgen.

Zum Schutz der Amphibien werden die Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme gebe- ten. Auch bitten wir Sie hö%ichst bei geschlossener Schranke, evtl. Nebenstrecken im Wald oder Abkürzungen zu meiden, denn auch dort sind die Tiere unterwegs. Herzliche Einladung zum Für eventuelle Rückfragen und Hilfsangebote steht Ihnen Patrick Mül- ler, Tel. 0171/951 61 98, gerne zur Verfügung. Europäischen Abend mit Minister Manne Lucha: Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme. Vielen Dank. Die überparteiliche Europa-Union setzt sich für ein demokratisches Europa der Bürgerin- #àSHFSNFJTUFSBNU nen und Bürger ein. Der Kreisverband Ra- vensburg- lädt zum Vortrag mit anschließender Fragemöglichkeit von

Sozialminister Manne Lucha, MdL „Das soziale Europa“ Einladung Die Freiwillige Feuerwehr Hagnau hält am ein. Freitag, 07.04.2017, 19:30 Uhr , ihre ordentliche Generalversammlung ab. Information, Beratung und Am Freitag, 24.03.2017 um 19:00 Uhr im

Schwörsaal im Waaghaus (Marienplatz 28, Tagesordnung Auskunft über Ravensburg). Stellplätze $nden Sie in der TOP 1 Begrüßung t Renten Tiefgarage Marienplatz. TOP 2 Bericht des Kommandanten t Medizinische Rehabilitation TOP 3 Bericht des Jugendfeuerwehr- t Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsle- Der Eintritt ist frei. Im Anschluss $ndet ein wartes ben lockerer Austausch statt. TOP 4 Bericht des Schriftführers t Kranken- und P%egeversicherung der TOP 5 Bericht des Kassenführers Rentner TOP 6 Bericht der Kassenprüfer t Versicherungsfragen #JPHSBöFWPO.BOOF-VDIB TOP 7 Entlastung des Kassenführers und des Feuerwehrausschusses Datum: 19.04.2017 .BOOF -VDIB JTU BMT CBEFOXàSUUFNCFSHJ TOP 8 Bericht des stellv. Kommandanten Uhrzeit: 08.40 – 12.40 TDIFS.JOJTUFSGàS4P[JBMFTVOE*OUFHSBUJPOGàS TOP 9 Beförderungen 13.40 – 15.40 FJOFCSFJUF1BMFUUFBOTP[JBMVOEJOUFHSBUJPOT TOP 10 Ehrungen Ort: Rathaus QPMJUJTDIFO5IFNFOWFSBOUXPSUMJDI TOP 11 Verschiedenes TOP 12 Wünsche und Anträge Terminvereinbarungen empfohlen unter Tel. .BOGSFEv.BOOFi-VDIBXVSEFJO)BSU

0751/8808-242. "M[ HFCPSFO VOE MFCU JO 3BWFOTCVSH /BDI Die Versammlung $ndet im Schulungsraum Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterla- EFN#FTVDIVOEEFN&SMBOHFOEFTRVBMJö[JFS der Feuerwehr statt. gen mit. UFO )BVQUTDIVMBCTDIMVTTFT FSGPMHUF EJF "VT

CJMEVOH [VN $IFNJFXFSLFS %FS ;JWJMEJFOTU &EHBS#BEFS CSBDIUFJIOBCJOT4DIVTTFOUBM

19 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau /BDI EFN #FTVDI EFS #FSVGTBVGCBVTDIV /BDICFSVGTCFHMFJUFOEFS&SMBOHVOHEFS'BDI VOE BMT .JUHMJFE JN ,SFJTUBH EFT -BOELSFJTFT MF -JOEBV CJT  LBN EJF "VTCJMEVOH [VN IPDITDIVMSFJGF4UVEJVNEFS4P[JBMFO"SCFJUBO 3BWFOTCVSH  4FJU-BOEUBHT ,SBOLFOQøFHFS4FJUGPMHUFO5ÊUJH EFS'BDIIPDITDIVMF3BWFOTCVSH8FJOHBSUFO BCHFPSEOFUFSWPO#àOEOJT%JF(SàOFOGàS LFJUFOCFJEFS1BVMJOFF7 5SÊHFSWFSTDIJF 4QÊUFSBVDIEFT.BTUFSTUVEJFOHBOH.BOBHF EFO8BIMLSFJT3BWFOTCVSH EFOFS TP[JBMQTZDIJBUSJTDIFS 'BDIBOHFCPUF NFOU JN 4P[JBM VOE (FTVOEIFJUTXFTFO EFS JN #PEFOTFFLSFJT  [VMFU[U EPSU BMT 'BDIMJDIFS 'BDIIPDITDIVMF3BWFOTCVSH8FJOHBSUFO 4FJU.BJXJSLU-VDIBBMT.JOJTUFSGàS4P -FJUFS [JBMFTVOE*OUFHSBUJPOJO#BEFO8àSUUFNCFSH 1PMJUJTDI XJSLUF VOE XJSLU -VDIB BMT .JUHMJFE JN 3BWFOTCVSHFS (FNFJOEFSBU  

Bei einem Gläschen Wein und Wienerlen hatten die Senioren noch Zeit zum plaudern und ge- mütlich beisammen zu sitzen. Rückblick Seniorennachmittag Später verabschiedete Monika vom 14.03.2017 Baur die Senioren mit der herz- Bei herrlichem Frühlingswetter sind doch ei- lichen Einladung zum nächsten nige Senioren der Einladung zum Senioren- Tre'en am Di., 25.04.2017. Um nachmittag gefolgt. Um 14:00 Uhr begrüßte 14:00 Uhr ist eine hl. Messe oder Monika Baur die anwesenden Seniorinnen eine kath. Andacht in der Pfarrkir- und Senioren. Auch Herr Bürgermeister Fre- che. Danach gibt es im Pfarrheim de hatte sich Zeit genommen und wurde einen Überraschungsnachmittag. herzlich begrüßt. Monika Baur erinnerte an

Walter Behrens, der an diesem Tag verstor- 5FYU#FBUF)VCFS ben ist. Er war immer gerne bei den Senio- 'PUP.POJLB#BVS rennachmittagen dabei. Zusammen wurde für ihn ein Vater unser gebetet.

Sie stellte den Ablauf des Nachmittags vor: Zu Beginn feierten wir eine kurze ökumeni- sche Andacht zum Thema „In deiner Hand  liegt mein Geschick“.   Monika Bauer, Annemie Dönch-Weger, Hel-  ga Schuler und Beate Huber lasen abge-  wechselt besinnliche Texte zum Thema vor.  /ŵŵĞŶƐƚĂĂĚ,ĂŐŶĂƵ Bei den ausgesuchten Liedern sangen die ^ĞĞůƐŽƌŐĞĞŝŶŚĞŝƚDĞĞƌƐďƵƌŐ Senioren eifrig mit, während Roswitha Dim- meler auf den Klavier begleitete. Anschlie-  ßend gab es Ka'ee und Kuchen. Die Stim- mung war sehr gut und die Anwesenden  unterhielten sich prächtig.  Als nächstes stand der Bildervortrag von Konrad Veeser aus Immenstaad auf dem  Programm. Es wurden bedeutende Brücken- bauwerke vom Altertums bis in die Neuzeit gezeigt und fachkundig kommentiert. Als 'ĞŽƌŐŝĞŶ Mitarbeiter und leitender Ingenieur im In- genieurbüro von Prof. Fritz Leonhart stellte KƐƚĞƌŶŝŵ>ĂŶĚĚĞƌ,ů͘EŝŶŽ Dipl.-Ing. Konrad Veeser auch Bauwerke vor,  an denen er maßgebend mitgewirkt hat, z. B. Brücken der Bahnstrecke Hannover- ŝůĚĞƌǀŽƌƚƌĂŐnjƵƌ'ĞŽƌŐŝĞŶƌĞŝƐĞ Würzburg, neue Brücken im Zuge der Au- /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶnjƵƌ'ĞŽƌŐŝƐĐŚͲKƌƚŚŽĚŽdžĞŶ<ŝƌĐŚĞ tobahn A 100 in Berlin und die Galatabrü-  cke in Istanbul. Er erklärte auch ausführlich  und sehr verständlich, wie diese Bauwerke entstehen. Alle hörten gebannt zu. Es war wirklich etwas besonderes auch an Hand ƌ͘&ƌĂŶnjƌĞŶĚůĞ͕dŚĞŽůŽŐĞ von Fotos zu sehen wie eine solche Konst-   ruktion zu einem fertigen Bauwerk wächst.  Der Applaus ließ nicht auf sich warten. Auch  als Brückenbauer für Menschen ist Konrad  Veeser seit sehr vielen Jahren unterwegs. Er sammelt mit seinen Vorträgen Geld für das ŝ͕͘Ϯϭ͘Ϭϯ͘ϮϬϭϳ͕ϭϵ͗ϬϬhŚƌ Krankenhaus der Missionsbenedektiner in Tansania. Spontan erklärten die Senioren, WĨĂƌƌŚĞŝŵ,ĂŐŶĂƵ dass sie hierfür gerne spenden. Aus der Al- tenwerkskasse wurde der Betrag auf 200,00  Euro aufgerundet. ^ƉĞŶĚĞnjƵ'ƵŶƐƚĞŶĚĞƐŝůĚƵŶŐƐǁĞƌŬƐ

20 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau DRK-Seniorengymnastik in Hagnau Liebe Sportler-Senioren, immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr $ndet im Gwandhaus die Seniorengym- nastik statt (außer in den Schulferien).

Willkommen sind alle motivierte Senio- ren. Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Sie einfach dazu und machen Sie mit!

Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: Übungsleiterin Brigitte Happel, Tel.: 07532/470 59

Hegering Meersburg (BJÜ) Wildtiere in der Stadt und den Dörfern Immer öfter tauchen Wildtiere in Siedlungs- bereichen auf. Die Gründe sind vielfältig. Vor allem Nahrungsquellen (Komposthaufen %FS ,JSDIFODIPS [FJDIOFU MBOHKÊISJHF 4ÊOHFS BVT WM $IPSMFJUFS .BOGSFE 4POOFOTDINJEU  +PBDIJN ,PQQ  mit Essensresten) und Unterschlupfmög- 8BMUSBVE#FSUTDI "OUPO"JOTFS 1GBSSFS.BUUIJBT4DIOFJEFS 3PTXJUIB%JNNFMFSVOE7PSTJU[FOEFS8PMG4FJU[ lichkeiten sind dort attraktiv. Leider bringen die Wildtiere auch ihre Krankheiten mit. Die meisten sind zum Glück für den Menschen Stücken gewesen. Im Jahrespragramm 2017 ungefährlich. Aber unsere Haustiere können werde der Chor etliche Einsätze haben: so an sich anstecken. Beim Fuchs kommen derzeit Ostern, am Patrozinium, am Erntedankfest häu$g tödlich verlaufend Räude, Staupe und an Weihnachten. Christi Himmelfahrt Aktuelle Informationen sowie wissens- und Lungenwurmbefall vor. Hier müssen soll wieder gemeinsam mit den Münsterlin- wertes über unseren Verein online auf Hundehalter Vorsorge tre'en durch Ver- gern hier in Hagnau mit der Flurprozession www.rsv-hagnau.de meidung von Kontakten oder Schutzimp- gefeiert werden. Schriftführerin Brigitte fungen. Gefährlich für den Menschen sind Happel hielt eine kurzweilige Rückschau: Vorschau RSV der Fuchsbandwurm und die Hasenpest. „Momentan haben wir 36 Sängerinnen und Einladung zur Generalversammlung des Deshalb dürfen kranke und tote Wildtiere Sänger“, berichtete sie. Der Sopran bestehe RSV Hagnau e. V. nicht mit bloßen Händen angefasst werden. aus zehn Sängerinnen, der Alt aus elf, der Te- Am Freitag, 24.03.2017 $ndet um 19:00 Uhr Bei Problemen mit Wildtieren ist der örtliche nor habe fünf und der Bass acht Sänger. Ins- im Vereinsheim am Sportplatz die ordentli- Jagdpächter im Siedlungsbereich nicht zu- gesamt habe der Chor im Jahr 2016 neben che Generalversammlung des RSV Hagnau ständig. Beim Landratsamt Bodenseekreis den Auftritten 35 Probenabende absolviert. statt. Dazu laden wir alle aktiven und passi- gibt es einen Wildtierbeauftragten, der wei- Schwarze Zahlen konnte Joachim Kopp vor- ven Mitglieder sowie Freunde und Gönner terhelfen kann. (Tel.: 07541/2045575). Mehr weisen, der die erkrankte Kassiererin Florida des Vereins herzlich ein. Infos im Internet unter Wiencek vertrat. wildtiere-stadt.wildtiere-bw.de. Nach elf Jahren stellte Hildegard Heim ihr Tagesordnung. Amt als 1. Vorsitzende zur Verfügung. Wolf 1. Begrüßung Seitz wurde einstimmig zum neuen 1. Vor- 2. Bericht des Schriftführers sitzenden gewählt, Stellvertreter bleibt Jo- 3. Bericht des Kassiers Kirchenchor Hagnau achim Kopp, als Schriftführerin wurde Bri- 4. Berichte der Übungsleiter gitte Happel wiedergewählt und Kassiererin 5. Entlastung Kath. Kirchenchor Hagnau bleibt Florida Wiencek. 6. Verschiedenes Jahresversammlung mit Neuwahlen und Zum Abschluss standen die Ehrungen auf 7. Wünsche und Anträge Ehrungen der Tagesordnung. Für unglaubliche 60 Zur Jahresversammlung hatte sich der Hag- Jahre Treue zur „Musica sacra“ wurden Wal- Anträge zur Tagesordnung müssen bei dem nauer Kirchenchor nach einem Gedenkgot- traud Bertsch und Anton Ainser geehrt und 1. Vorsitzenden bis 14.03.2017 eingegangen tesdienst im Pfarrheim getro'en. Hildegard gleichzeitig zu Ehrensängern ernannt. Für sein. Heim begrüßte alle anwesenden Chormit- stolze 50 Jahre wurde Roswitha Dimmeler glieder und Gäste ganz herzlich. Es folgte ernannt, die dem Chor auch als Organis- (F[$5IFVSJDI das traditionelle „Schinkenessen“. Der Schin- tin eine hervorragende Stütze ist. Joachim 7PSTJU[FOEFS ken wird seit vielen Jahren von unserem Eh- Kopp wurde für 25 Jahre aktive Mitglied- renmitglied Ernst Baumann gespendet und schaft ausgezeichnet. Neben Dankesworten ------von seiner Frau Inge vorzüglich zubereitet. von Pfarrer Schneider und dem neuen Vor- An dieser Stelle sei den Beiden nochmals sitzenden Wolf Seitz erhielten die Geehrten Einladung zur Generalversammlung des herzlich gedankt. je eine Urkunde des Cäcilienverbandes und Förderverein RSV Hagnau e.V. Pfarrer Schneider dankte dem Chor mit Weinpräsente. Am Freitag, den 24.03.2017 $ndet im An- freundlichen Versen: „Der Pfarrer dankt den Der Kirchenchor freut sich über neue Mit- schluss an die Generalversammlung des Sängern heute, ihr macht allen Leuten Freu- sänger und Mitsängerinnen. RSV Hagnau e.V. die ordentliche General- de.“ Chorleiter Manfred Sonnenschmidt ließ Die Proben $nden jeweils am Freitagabend versammlung des Förderverein RSV Hagnau das vergangene Jahr kurz Revue passieren: im Pfarrheim statt. statt. Dazu laden wir alle aktiven und passi- „Es war ein schönes Jahr mit verschiede- Winterzeit 19:30 Uhr, Sommerzeit 20:00 Uhr. ven Mitglieder sowie Freunde und Gönner nen Musikrichtungen“. Es sei eine bunte Kontakt: Wolf Seitz Tel. 07532/445380 oder des Vereins herzlich ein. Mischung aus klassischen und modernen Mobil 0160/8322722.

21 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Tagesordnung. Unsere C-Jugend der SG Meersburg-Hag- Unsere E-Jugend der SG Meersburg-Hag- 1. Begrüßung nau (Heimspiele Sportplatz Hagnau ) nau (Heimspiele Sportplatz Hagnau) 2. Bericht des Kassiers Freitag, 31.03.2017, 17.00 Uhr 3. Entlastung Samstag, 25.03.2017, 12.00 Uhr SV 2 – SG Mbg./Hagnau 4. Verschiedenes FC Bodman-Ludwigshafen – SG Mbg./Hag- 5. Wünsche und Anträge nau Sonntag, 02.04.2017, 12.20 Uhr Anträge zur Tagesordnung müssen bei dem SG Mbg./Hagnau – TuS Immenstaad 1. Vorsitzenden bis 14.03.2017 eingegangen sein. Einladung zum Arbeitseinsatz Unsere D-Jugend der SG Meersburg-Hag- Liebe Tennisfreunde, (F[0(BTTFOCBVFS nau Der Winter ist vorbei und die Tennissaison 7PSTJU[FOEFS D 1 (Heimspiele Sportplatz Hagnau): steht vor der Tür. Deswegen muss die Ten- Sonntag, 26.03.2017, 11.00 Uhr nisanlage wieder startklar gemacht werden. SG Mbg./Hagnau – SG Walbertsweiler- Zu den geplanten Arbeitseinsätzen laden Reng. wir euch herzlich ein und ho'en auf viele 1. Mannschaft helfende Hände: Die Aufholjagd in der Rückrunde beginnt D 2 (Heimspiele Sportplatz Meersburg): am Samstag, 08.04.2017, 15.00 Uhr in Sa- Freitag, 24.03.2017, 18.00 Uhr Samstag, 01.04.2017 ab 9.30 Uhr lem. SG Mbg./Hagnau – SG Großschönach 2 Freitag, 07.04.2017 ab 16.30 Uhr Samstag, 08.04.2017 ab 9.30 Uhr

(Arbeitseinsatz nur bei guter Witterung)

Für eventuelle Fragen steht euch unser Dankeschön: zweiter Vorstand Andreas Werner zur Verfü- Firma Joachim Wed- gung: Tel.: 0171/7874967 mann Bedachungen 'àSEJF7PSTUBOETDIBGU sponsort der 1. Mann- "OESFBT8FSOFS schaft neue Trainings- anzüge Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dank der freundlichen Unter- Die Vorstandschaft des TC Hagnau lädt alle stützung von Joachim Wed- Mitglieder und Freunde zur 34. ordentlichen mann geht die 1. Mannschaft Mitgliederversammlung ein. des RSV top gestylt in die Rück- runde der Kreisliga B. Termin: Freitag, 07.04.2017 um 18:00 Uhr Ort: TC Clubhaus, Weiherhalde 88709 Hagnau am Bodensee

Tagesordnung: 4QPOTPS+PBDIJN8FENBOO 1. Geschäfts- und Kassenbericht [XJTDIFO3477PSTUBOE 2. Bericht der Kassenprüfer $BSTUFO5IFVSJDIVOE 3. Bericht des Sportwartes .BOOTDIBGUTLBQJUÊO 4. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und 5PCJBT/VTTFS Gebühren für das laufende Geschäfts- jahr 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 1. Vorstand Sportwart Schriftführer 7. Verschiedenes

Änderungswünsche richten Sie bitte schrift- lich bis zum 31.03.2017 an den 1. Vorsitzen- den.

Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns.

,POSBE3FJDIMF 7PSTUBOE5$)BHOBV

+PBDIJN8FENBOOVOEEJF.BOOTDIBGUJNOFVFO0VUöU

22 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau PA106213HA* / 11,70 EUR (gültig ab 9 Teil- Hierbei lernst du verschiedene Materialien nehmenden) wie Glas-, Korallen- oder Lavasteine kennen, * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor die in dein Schmuckstück eingearbeitet wer- Kursbeginn den können. Den richtigen Umgang mit der Weitere Informationen und Anmeldung Zange erlernst du so nebenbei. Benötigtes unter den Kontaktdaten: Sag nein! - Selbstbehauptung für Grund- Schmuckwerkzeug wird von der Kursleiterin www.vhs-bodenseekreis.de schulkinder (2. bis 4. Klasse) gestellt, die Materialkosten bitte vor Ort di- oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau Der Täter nähert sich in der Regel schüch- rekt bei der Kursleiterin bezahlen. Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 ternen, leicht beein%ussbaren Kindern, Tanja Hartwig, 1 Vormittag [email protected] die nie gelernt und erfahren haben, dass Samstag, 08.04.2017, 10:00 - 12:00 Uhr (2.67 sie keinem ungebrochenen Gehorsam ge- UE) Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den genüber Erwachsenen folgen müssen. Sie Rathaus, Im Hof 5 Dozenten die Terminserie und den Ort laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu wer- PA212724HA* / 12,48 EUR zzgl. ca. 10,00 der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit den. Die Erörterung des Themas „Sexueller EUR Materialkosten (gültig ab 6 Teilnehmen- über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- Missbrauch“ und das präventive Verhalten, den) lenbelegung etc.) informiert sind! damit ein solcher Übergri' erst gar nicht * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Kursbeginn Missbrauch? Keine Chance! - So schütze Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermit- ich mein Kind vor sexuellen Übergri&en telt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass Zauber-Workshop (für Kinder von 8 bis 99 Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer Jahren!) mit Kindern ab Kindergartenalter. Vortrags- sich diesem widersetzt, dem gegenüber Zaubern ist keine Hexerei! Möchtest du abend passend zum Kurs „Sag nein! - Selbst- darf sich das Kind wehren, verbal und phy- zaubern können wie die großen Zauberer? behauptung für Grundschulkinder“. sisch, egal welcher „Überredungsmetho- Tricks erlernen, die nicht im Zauberkasten Die elterliche Erziehung bildet die Grund- den“ und Einschüchterungstechniken sich sind und damit deine Familie und Freunde lage für ein selbstbewusstes Handeln und der „böse“ Mensch bedient. Kindgerecht verblü'en? Dann bist du hier genau rich- Auftreten der Kinder. Sie ist damit ein zen- wird mit den Mädchen und Jungen malend, tig. In diesem Kurs kannst du ohne großen traler Pfeiler, der zur Prävention von gewalt- in Rollenspielen und Gruppengesprächen Aufwand einfache, aber e'ektvolle Tricks tätigen Übergri'en auf das Kind beitragen das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- erlernen, wie z. B. kleine Wunder mit dem kann. Erste Anzeichen und mögliche Gefah- teidigungstechniken, das Erkennen und die Kartenspiel, Ringe von einer Schnur zau- ren erkennen, Wissen um Verhaltensmuster Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaf- bern oder Geld verschwinden lassen sowie und Strategien der Täter/-innen vermitteln, ten Denkens über den „schwarzen“ Mann als zauberhafte Seilkunststücke. Simsalabim! Erscheinungsbild der potentiellen Opfer Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimm- Dieser Zauberworkshop ist für die ganze aufzeigen, sind wesentliche Inhalte dieses te Verhaltensstrategien sind Inhalte des Trai- Familie ein Erlebnis. Die Pause wird gemein- Informationsabends. Aufzeigen allgemeiner nings. sam verbracht. Am Kursende erhält jeder Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Vormit- „Zauberlehrling“ eine Urkunde. Bitte Vesper, im Alltag, Berührungsängste im Umgang tag Spielkarten und ein Seil mitbringen. Eine mit diesem Thema auch gegenüber dem Samstag, 01.04.2017, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) Trickbeschreibung ist für 5,00 EUR beim eigenen Kind abzubauen erhöht die eigene Rathaus, Im Hof 5 Kursleiter erhältlich. Wehrhaftigkeit und die des Kindes gegen PA106217HA* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teil- Kurt Halder, 1 Termin gewalttätige Übergri'e jeglicher Art. Das nehmenden) Samstag, 06.05.2017, 09:00 - 15:00 Uhr (8 UE) Anliegen der Referentin ist es, die Eltern für * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Rathaus, Im Hof 5 das Thema zu sensibilisieren, um o'en und Kursbeginn PA202212HA* / 27,00 EUR (1 TN) / 45,00 sachlich damit umzugehen - besonders im EUR (Geschwisterpaar oder Elternteil mit Umgang mit dem Kind. Schmuckkurs für Kinder ab 5 Jahren Kind) / 59,00 EUR (Elternteil mit 2 Kindern) Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Abend In diesem Kurs kannst du dir dein eigenes (gültig ab 8 TN) Mittwoch, 29.03.2017, 19:30 - 21:45 Uhr (3 Schmuckstück selbst gestalten! Wir werden * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor UE) einfache Ketten mit Karabinerverschlüssen Kursbeginn Rathaus, Im Hof 5 anfertigen und dazu passende Armbänder.

23 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Bekanntmachung im Siedlungsbereich nicht zuständig. Beim Landratsamt Bodenseekreis gibt es einen nach § 50 Abs. 1 des Wildtierbeauftragten, der weiterhelfen Bundesmeldegesetzes kann. (Tel.: 07541-2045575). Mehr Infos im Gemeinde Stetten Internet unter Gruppenauskünfte an Parteien und an- wildtiere-stadt.wildtiere-bw.de dere Träger von Wahlvorschlägen anläss-

Bürgermeisteramt lich der Wahl zum 19. Deutschen Bundes-

Schulstraße 18 tag 2017 am 24. September 2017 88719 Stetten Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des Bundesmel- Tel. 07532/6095 degesetzes (BMG) darf die Meldebehörde Fax 07532/6199 Parteien und anderen Trägern von Wahlvor- schlägen im Zusammenhang mit der Wahl www.gemeinde-stetten.de zum 19. Deutschen Bundestag 2017 in den [email protected] sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Fami- Ö&nungszeiten: liennamen, Doktorgrad und Anschriften von Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für Donnerstag- deren Zusammensetzung das Lebensalter nachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr der Betro'enen bestimmend ist. Herzliche Einladung zum Euro- (abweichende Termine sind nach telefo- päischen Abend mit Minister nischer Anmeldung möglich) Den Betro'enen ist gegen die Weitergabe Manne Lucha: oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchs- Sperrhotline für den neuen recht eingeräumt. Der Widerspruch kann Die überparteiliche Europa-Union setzt sich Personalausweis 116 116 schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch für ein demokratisches Europa der Bürgerin- - beim nen und Bürger ein. Der Kreisverband Ra- vensburg-Bodenseekreis lädt zum Vortrag Bürgerbüro der Gemeinde Stetten, mit anschließender Fragemöglichkeit von Schulstraße 18, 88719 Stetten bis zum 07.04.2017 Sozialminister Manne Lucha, MdL „Das soziale Europa“ ein. eingelegt werden. Informationen zum Am Freitag, 24. März 2017 um 19 Uhr im Der Widerspruch hat bis zu seinem aus- Schwörsaal im Waaghaus (Marienplatz 28, Bundesmeldegesetz drücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. be- Ravensburg). Stellplätze $nden Sie in der Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das reits früher im Zusammenhang mit Wahlen Tiefgarage Marienplatz. am 1. November 2015 in Kraft getreten eingelegte Widersprüche haben weiterhin ist, wurde erstmals das Melderecht in Gültigkeit. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss $ndet ein Deutschland vereinheitlicht. lockerer Austausch statt. Stetten, den 23. März 2017 Es bleibt bei der allgemeinden Melde- gez. Daniel Heß p!icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss Bürgermeister sich bei der Meldebehörde des neuen

Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- Am Dienstag, den 28. März 2017, tri't sich meldung wurde von einer auf zwei Wo- die gesamte Wehr um 20.00 Uhr zum Thema chen nach Einzug verlängert. Badische Jäger „Erste Hilfe“. Überlingen e. V. Wieder eingeführt wurde die im Jahr Um pünktliche und vollzählige Teilnahme 2002 abgescha!te Mitwirkungsp"icht Wildtiere in der Stadt und den Dörfern wird gebeten. des Wohnungsgebers bzw. des Woh- Immer öfter tauchen Wildtiere in Siedlungs- nungseigentümers bei der Anmel- bereichen auf. Die Gründe sind vielfältig. Vor Einladung zur dung und bei der Abmeldung (z.B. allem Nahrungsquellen (Komposthaufen Generalversammlung 2017 beim Wegzug ins Ausland). Sie wur- mit Essensresten) und Unterschlupfmög- am 25.03.2017 um 19.00 Uhr $ndet die de wieder eingeführt, um sogenannte lichkeiten sind dort attraktiv. Leider bringen Generalversammlung der Freiwilligen Feu- Scheinanmeldungen wirksamer verhin- die Wildtiere auch ihre Krankheiten mit. Die erwehr Stetten im Schulungsraum des Gerä- dern zu können. meisten sind zum Glück für den Menschen tehauses statt. Künftig muss bei der Anmeldung in ungefährlich. Aber unsere Haustiere können der Meldebehörde eine vom Woh- sich anstecken. Hierzu sind alle Aktiven, Kameraden der Al- nungsgeber bzw. vom Wohnungsei- tersmannschaft und die Jugendfeuerwehr gentümer ausgestellte Bescheinigung Beim Fuchs kommen derzeit häu$g tödlich eingeladen, möglichst vollzählig teilzuneh- vorgelegt werden, mit der der Einzug verlaufend Räude, Staupe und Lungen- men. in die anzumeldende Wohnung bestä- wurmbefall vor. Hier müssen Hundehalter tigt wird! Vorsorge tre'en durch Vermeidung von Tagesordnung Kontakten oder Schutzimpfungen. Gefähr- 1. Begrüßung Die Wohnungsgeberbestätigung er- lich für den Menschen sind der Fuchsband- 2. Totenehrung halten Sie auf dem Bürgerbüro der Ge- wurm und die Hasenpest. Deshalb dürfen 3. Tätigkeitsbericht meinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 kranke und tote Wildtiere nicht mit bloßen 4. Bericht der Jugendfeuerwehr Stetten. Händen angefasst werden. Bei Problemen 5. Kassenbericht mit Wildtieren ist der örtliche Jagdpächter

24 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten 6. Bericht der Kassenprüfer Angenommen werden 7. Entlastungen Sto$e aus Haushalt und Landwirtschaft, 8. Verschiedenes wie z.B. Batterien, Autobatterien, Chemika- 9. Wünsche und Anträge lien, Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren und 10. Ausblick und Schlusswort Donnerstag, den 23. März Laugen, P!anzenschutzmittel, Öl<er und Abfuhr gelber Sack ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Ab 20:30 Uhr sind alle Partner und Partnerin- Leuchtsto$röhren und Energiesparlampen, nen zum gemeinsamen Abendessen herz- Samstag, den 25. März Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.B. Moto- lich eingeladen. Problemsto$sammlung renöl sowie alle anderen schadsto$haltigen Sto$e, die nicht in den Mülleimer oder ins Mit den besten Grüßen Montag, den 27. März Abwasser gehören. Dagobert Heß, Kdt. Abfuhr Restmüll (zweiwöchige Abfuhr) Die Problemsto$e müssen in festverschlos- Donnerstag, den 30. März senen Gebinden, Einzelgebinde maximal Abfuhr Papier 30 l, (möglichst in der Originalverpackung) abgegeben werden. Staubförmige Sto$e, Einwurfzeiten an den Containern: insbesondere P!anzenschutzmittel, müssen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und die Produktbezeichnung von außen erkenn- 14.00 bis 19.00 Uhr bar sein. an den beiden Standplätzen - am Bauhof Landwirte werden gebeten, erst fünf Minu- - am Kinderspielplatz ten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert Sammelort zu kommen, um einen reibungs- weiß/grün/braun. losen Ablauf der Sammlung zu gewährleis- ten. Größere Mengen können nur nach Vor- anmeldung angenommen werden. Einladung zur Jahreshauptversammlung Ö!nungszeiten des Recyclinghofs: Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie am Samstag, den 25. März 2017um 17.00 z. B.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Uhr im Feuerwehrhaus in Stetten. Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Te- lefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Tagesordnung: Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ka$eemaschinen etc. können ebenfalls kos- 1. Begrüßung tenlos abgegeben werden. 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht Frühjahrsproblem- Nicht angenommen werden : 4. Bericht der Kassenprüfer sto!sammlung Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, Monito- 5. Entlastung der Jugendleitung re, Altreifen sowie Bauabfälle. Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemsto$e 6. Wahlen Anlieferungen von Gewerbetreibenden umweltgerecht und kostenlos zu entsor- - Jugendwart werden nicht angenommen. Kleingewerbe- gen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist - 1. Stellv. Jugendwart treibende können Problemsto$e 14-tägig am Samstag, den 25. März an folgenden - Schriftführer im Wechsel jeweils freitags kostenp!ichtig Standorten für Sie da: - Kassier bei den Entsorgungszentren Friedrichs- - 2. Jugendsprecher hafen Weiherberg bei Raderach, Tettnang Uhldingen Ortsrandparkplatz - 1. Kassenprüfer Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid Meersburger Str. 7. Grußworte entsorgen. Termine &nden Sie unter von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr 8. Wünsche und Anträge www.abfallwirtschaftsamt.de Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstel- Meersburg Parkplatz Sommertal Mit freundlichen Grüßen len von Problemsto$en vor oder nach der von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr Fabian Ritzler, Jugendwart Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich an die angegebenen Uhrzeiten, um Unfällen Immenstaad Parkplatz Linzgauhalle Anzugordnung: JF-T-Shirt / -Pullover mit spielenden Kindern vorzubeugen. von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr

3. Bericht des Kassierers Redaktionsschluss 4. Bericht der Kassenprüfer Mitteilungsblatt 5. Bericht des Zunftmeisters 6. Entlastung Der Redaktionsschluss für das nächste ACHTUNG: TERMINVERSCHIEBUNG!!! 7. Wünsche und Anträge Mitteilungsblatt ist: Einladung zur Ordentlichen Generalver- 8. Ehrungen durch die NG und Vertreter sammlung des Alemannischen Narrenrings Freitag, 12.00 Uhr Am Freitag, den 31. März 2017 &ndet um 9. Verschiedenes

20:00 Uhr im Gemeindesaal Stetten die Or- Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. dentliche Generalversammlung der Narren- Anträge sind spätestens 6 Tage zuvor schrift- Berichte rechtzeitig über www.primo- gemeinschaft Hasle-Maale e.V. statt. lich beim Zunftmeister einzureichen. einfach-online.de oder bachmann@ge- Alle Mitglieder und Freunde der Narrenge- meinde-stetten.de einzustellen. meinschaft sind hierzu herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme aller Mitglieder

freut sich der Zunftrat. Später eingehende Textbeiträge können Tagesordnung: für die aktuelle Woche leider nicht mehr 1. Begrüßung berücksichtigt werden. 2. Bericht der Schriftführerin

25 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten bestätigt. Es gab einen Wechsel bei der Frau- Meersburg. 18 Mitarbeiter der CVJM Ju- engymnastik, hier übernimmt Luise Mayr gendarbeit haben daran teilgenommen die Abteilungsleitung. und sich anschließend verp!ichtet, „alles mir Bericht zur JHV 2017 des TuS Stetten Mögliche dafür zu tun, dass die Persönlich- Am 13.03.017 fand in der alten Brennerei die Zum Schluss gab es noch einen kurzen Aus- keit und Würde von Kindern, Jugendlichen ordentliche Jahreshauptversammlung statt. blick auf das kommende Jahr mit den noch und schutzbefohlenen Erwachsen geachtet Erö$net und geleitet durch den 1. Vorstand bevorstehenden Aufgaben des Vereins. wird und Kinder und Jugendliche in ihrer Markus Mayr. Entwicklung zu selbstbewussten, eigenver- Nach der Begrüßung durch Markus Mayr der Gez. Yvonne Akkaya antwortlichen und gemeinschaftsfähigen Anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Da- Schriftführerin Persönlichkeiten unterstützt werden.“ niel Heß und den anwesenden Gemeinde- Vielen Dank Sybille Wüst für die Reise an den räten Nicola Barth, Jürgen Kammerer, Horst Bodensee und den wichtigen und wertvol- Kraus, Klaus Horn, Tobias Heiß, dem Grün- Christlicher Verein len Nachmittag. Danke der evang. Kirchen- dungsmitglied Helene von Drateln und dem junger Menschen gemeinde für die Überlassung der Räume. ehemaligen Vorstand Berthold Heiß, ge- Danke den Mitarbeitern, dass sie sich Zeit dachte die Versammlung der im letzten Jahr CVJM Stetten e. V. genommen haben. verstorbenen Mitglieder Anne Symm, Ulrich Gruppen: Kennerknecht, Rolf Hess und Joachim Kant. Bibelgespräch: Donnerstag, den 23. März um 20.00 Uhr bei Sommerfreizeit „Münstertal“ Im Anschluss berichtet der erste Vorstand Familie Tepper in Markdorf Herzliche Einladung an alle Mädchen und von einem erneuten Schaden auf dem Fuß- Jungschar: Jungen zur diesjährigen Sommerfreizeit ballplatz von Autoreifen, leider konnte die- Freitag, den 24. März um 18.00 Uhr für alle 2017. ses Mal der Verursacher nicht aus&ndig ge- Mädchen und Jungen im Alter von 9-13 Jah- Eingeladen sind alle Kinder im Alter von macht werden. Von einer Baumfällaktion am ren im Jugendraum 9-13 Jahren, unabhängig der Konfession. Fußballplatz ist der Rasen noch zusätzlich in Mittendrin: Wir freuen uns wieder sehr auf den kom- Mitleidenschaft gezogen worden. Erfreulich Sonntag, den 26. März um 20.00 Uhr bei Tina menden Sommer und werden bald mit den hingegen ist, dass es im vergangenen Jahr Kaplan in Stetten Vorbereitungen starten. Fertig sind bereits keine Ernsten Verletzungen im Sportbetrieb Mitgliederversammlung: Dienstag, den 28. die wunderschön leuchtend roten Flyer, in gab. März um 19.00 Uhr im Rathaus in Stetten denen alles Wesentliche und reichlich Infos Nach allseitigem Einverständnis erfolgte die über das Lager und die Organisation steht. Verlesung des Protokolls aus dem Jahr 2016 „Alle Achtung“ Ebenso enthält er ein Formular zur Anmel- in Kurzform. Im direkten Anschluss infor- Alle Achtung ist ein Projekt der evange- dung. Die ersten Anmeldungen sind bereits mierte die Schriftführerin Yvonne Akkaya in lischen Landeskirche Baden, das die ver- eingetro$en und da wir ein großes Haus ha- einem Kurzbericht über die Aktivitäten des p!ichtende Schulung von Mitarbeitern be- ben, können wir 60 Jungen und Mädchen vergangenen Jahres, dies waren unter ande- inhaltet, um sensibel zu machen für einen mitnehmen. rem der Neujahrsbrunch, das Dor$est zum verantwortlichen Umgang mit dem Kindes- Unser zu Hause wird das Freizeitheim „De- Patrozinium und die Jubiläumsfeier zum 50 wohl, das an oberster Stelle steht. kan-Strohmeyerhaus“ im Münstertal bei Jahrestag der Gründung unseres Vereines Durchgeführt wurde dieses Seminar von Freiburg sein. Zeitraum: 7.-19. August. welches am 02.12.2016 auf dem Rathaus- Sybille Wüst, Jugendreferentin beim CVJM Wir ho$en, dass es vielen Kindern möglich platz stattfand. Baden. gemacht werden kann, an diesem immer Den Kassenbericht stellte Kassierer Walter Eindrücklich, geduldig, anschaulich und lei- wieder besonderen Freizeitangebot teilzu- Domni vor. Er berichtete ausführlich über denschaftlich hat sie uns durch den Nach- nehmen und die wertvollen Erfahrungen die Einund Ausgaben des Vereins. Mit Stand mittag geleitet und uns des verantwort- eines Lagers machen zu können. Sollten &- vom 13.03.2017 betrug die Mitgliederzahl lichen und sensiblen Umgangs bewusst nanzielle Engpässe entstehen, bitten wir Sie 510 Personen. Die Vereinskasse weist trotz gemacht hat. rechtzeitig, uns davon in Kenntnis zu setzen, vieler Ausgaben ein gutes Plus auf. Die Kas- Stattgefunden hat dieses Seminar am Sonn- damit wir handeln und unsere Möglichkei- senprüfer Dieter Keller und Luise Mayr be- tag, den 5.März im Martin-Luther-Haus in ten abrufen können. stätigten eine einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss berichtet Sportwart Sebastian Kolbe mit den anwesenden Abteilungslei- tern über die verschiedenen Sportgruppen. Bei den 15 verschiedenen Sportgruppen ist für jeden etwas dabei, angefangen vom Mutter-Kind-Turnen bis zur Seniorengym- nastik. Nach den Berichten der Abteilungsleiter entlastet Bürgermeister Daniel Heß die ge- samte Vorstandschaft des Vereins. An dieser Stelle dankt er auch für das Engagement des Vereins am Dor!eben mit der Ausrichtung der verschiedenen Festaktivitäten. In diesem Jahr stand fast die gesamte Vor- standschaft, bis auf 1 Beisitzer, zur Wahl. Die Wahlen wurden ö$entlich durchgeführt. Der 1.Vorstand Markus Mayr, Schriftführe- rin Yvonne Akkaya, Kassierer Walter Domni, Sportwart Sebastian Kolbe und die Beisitzer Ramona Knecht und Sabine Stübner wur- den einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Einen Wechsel gab es bei dem 2.Vorstand, in dieses Amt wurde Savas Tastan einstimmig gewählt, Horst Kraus wurde als Beisitzer ein- stimmig gewählt. Die Abteilungsleiter wur- den auch einstimmig von der Versammlung

26 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten Die Flyer sind in der Jungschar (jeden Frei- Bibelgespräch lus mit der Betreuung und Leitung der jun- tag) und auf der homepage (www.cvjm- Herzliche Einladung zum Bibelgespräch am gen Gemeinde auf Kreta beautragt hat. Es stetten.de) erhältlich. Gerne dürfen Freunde, kommenden Donnerstag bei Familie Tepper ist interessant zu lesen, dass die Herausfor- Cousinen, Cousins, Nachbarn....eingeladen in Markdorf. Wir beginnen dort um 20.00 derungen und Themen die ähnlichen waren und mitgebracht werden. Anmeldeschluss Uhr. Wer gerne mitfahren möchte, der kann wie die, mit denen sich heutige Gemeinden ist Mitte Juli, dennoch ist es ratsam, sich den um 19.45 Uhr am Rathaus sein und wird von und Gruppen beschäftigen. Die Gespräche Platz rechtzeitig zu sichern und sich rasch dort mitgenommen. sind erfrischend und spannend. anzumelden. Inhalt des Bibelgespräches ist der Brief des Herzlich willkommen zum Hören und Mitre- Silvia Engel Paulus an Titus, den jungen Mann, den Pau- den.

*XWHQEHUJQGHUGHV%XFKGUXFNV JLOWDOV(UÀ (UKlWWHVLFKHU)UHXGHGDUDQ]XVHKHQZLHEHZHJOLFKZLUVLQG

9RQGHU.RQ]HSWLRQELV]XU8PVHW]XQJ ZLUG,KU3ULQW3URGXNWGLJLWDORGHULP 5ROOHQRIIVHWYHUIDKUHQLQGLYLGXHOOIU6LH HUVWHOOW²VFKQHOOXQG]XYHUOlVVLJ

$XFKIUGLH:HLWHUYHUDUEHLWXQJVLQGZLUEHVWHQVJHUVWHW :LUEHUDWHQ6LHJHUQH

k Ver lag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 7 8333 Stockach, T el. 0 77 71 / 93 17 - 11 , [email protected], www.primo-stockach.de

27 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT

Einladung zur Einwohnerversammlung am 24. März 2017

Zur Einwohnerversammlung am

Freitag, 24.03.2017, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses, sind die Einwohner der Gemeinde Daisendorf herzlich eingeladen.

Der einzige Tagesordnungspunkt lautet:

Sanierung der Freizeitanlage

Der Gemeinderat tritt hierbei in die direkte Diskussion mit den Einwohnern ein, um deren Anregungen für die weitere Planung aufzunehmen.

Im Anschluss an die Bürgerversammlung sind Sie herzlich zu einem Stehempfang und in- teressanten Gesprächen untereinander eingeladen.

28 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Bekanntmachung Informationen zum nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetz Bundesmeldegesetzes Ö!nungszeiten der Gemein- Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten Gruppenauskünfte an Parteien und an- deverwaltung Daisendorf ist, wurde erstmals das Melderecht in dere Träger von Wahlvorschlägen anläss- Deutschland vereinheitlicht. lich der Wahl zum 19. Deutschen Bundes- Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr tag am 24. September 2017 Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Es bleibt bei der allgemeinen Melde- Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des Bundesmel- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr p!icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss degesetzes (BMG) darf die Meldebehörde sich bei der Meldebehörde des neuen Parteien und anderen Trägern von Wahlvor- Abweichende Termine sind nach vorheri- Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- schlägen im Zusammenhang mit der Wahl ger telefonischer Vereinbarung möglich. meldung wurde allerdings von einer auf zum 19. Deutschen Bundestag 2017 in den zwei Wochen nach Einzug verlängert. sechs vorangehenden Monaten Auskunft Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf aus dem Melderegister über Vor- und Fami- Wieder eingeführt wurde die im Jahr liennamen, Doktorgrad und Anschriften von Telefon 07532/5464 2002 abgescha!te Mitwirkungs- Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für Fax 07532/47157 p"icht des Wohnungsgebers bzw. deren Zusammensetzung das Lebensalter E-Mail [email protected] des Wohnungseigentümers bei der der Betro$enen bestimmend ist. Internet http.//www.daisendorf.de Anmeldung und bei der Abmeldung Den Betro$enen ist gegen die Weitergabe (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchs- Sperrhotline für den neuen wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- recht eingeräumt. Der Widerspruch kann Personalausweis 116 116 nanmeldungen wirksamer verhindern schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch zu können. Künftig muss bei der An- - beim Bitte beachten Sie auch die Informatio- meldung in der Meldebehörde eine Einwohnermeldeamt der Gemeinde Dai- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- sendorf, Ortsstraße 22, 88718 Daisen- tungsverband im hinteren Teil dieser nungseigentümer ausgestellte Be- dorf, bis zum 07.04.2017 eingelegt wer- Ausgabe. scheinigung vorgelegt werden, mit den. der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird! Der Widerspruch hat bis zu seinem aus- drücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. be- Die Wohnungsgeberbestätigung kann reits früher im Zusammenhang mit Wahlen über die Homepage unter www.daisen- eingelegte Widersprüche haben weiterhin dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, Gültigkeit. ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden. Frank Lemke Bürgermeister

SENIOREN - NACHMITTAG im BÜRGERSAAL

Zu einem vergnüglichen Nachmittag mit Musik und Humor möchten wir am Mittwoch, den 29. März 2017 um 14:30 Uhr alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen.

Für die musikalische Unterhaltung „U! guet Schwä- bisch“ sorgt der Vollblutmusiker und Botschafter des schwäbischen Humors, Frieder Hahn, bekannt als der „Bodasee – Schwob“  unter dem Motto: “Lacha isch Xond“ 

"VGJIS,PNNFOGSFVUTJDIEBT0SHBOJTBUJPOTUFBN

29 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf an der Energieberatung teilzunehmen. Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung &nden Sie unter der Eltern-Kind-Gruppe Rubrik Meersburg . Badische Jäger in Daisendorf Überlingen e. V.

Jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00 Uhr Wildtiere in der Stadt und den Dörfern tre$en sich Eltern mit Babys und Kleinkin- Freizeitanlage Schützenstraße Immer öfter tauchen Wildtiere in Siedlungs- dern im Besprechungszimmer des Dai- bereichen auf. Die Gründe sind vielfältig. Vor sendorfer Rathauses. Im Mittelpunkt steht allem Nahrungsquellen (Komposthaufen der gegenseitige Austausch über Fragen mit Essensresten) und Unterschlupfmög- des (neuen) Alltags mit einem Kind. Bet- lichkeiten sind dort attraktiv. Leider bringen tina Schmitt-Stolba, sozialpädagogische die Wildtiere auch ihre Krankheiten mit. Fachkraft des Kreisjugendamtes, versucht gemeinsam mit den Eltern Antworten zu Die meisten sind zum Glück für den Men- &nden und Ideen zur Ausgestaltung des Fa- schen ungefährlich. Aber unsere Haustiere milienalltags zu entwickeln. können sich anstecken. Beim Fuchs kom- men derzeit häu&g tödlich verlaufend Räu- Hierbei geht es vor allem um Grenzen und de, Staupe und Lungenwurmbefall vor. Hier Freiheiten in der Erziehung, Meilensteine müssen Hundehalter Vorsorge tre$en durch in der Entwicklung und das tägliche Mit- Vermeidung von Kontakten oder Schutz- einander. Das Angebot des Familientre$s Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, impfungen. Gefährlich für den Menschen Meersburg in Daisendorf ist kostenfrei. Eine liebe Kinder, liebe Eltern, sind der Fuchsbandwurm und die Hasen- Anmeldung ist nicht erforderlich. Informati- pest. Deshalb dürfen kranke und tote Wild- onen auch bei Bettina Schmitt-Stolba, Tel.: der Bolzplatz, sowie der darunter liegende tiere nicht mit bloßen Händen angefasst 0159 04204238 oder E-Mail: Platz der Freizeitanlage in der Schützenstra- werden. Bei Problemen mit Wildtieren ist [email protected]. ße, sind ab dem 27. März 2017 aufgrund Er- der örtliche Jagdpächter im Siedlungsbe- neuerung der Rasen!äche vorübergehend reich nicht zuständig. Beim Landratsamt nicht nutzbar und somit abgesperrt. Vielen Bodenseekreis gibt es einen Wildtierbeauf- Dank für Ihr Verständnis. tragten, der weiterhelfen kann. (Tel.: 07541- 2045575). Mehr Infos im Internet unter Ihre Gemeindeverwaltung wildtiere-stadt.wildtiere-bw.de

Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit Einsatz der Kehrmaschine Die Verkehrsteilneh- Seniorenberatung und Hilfen im Alter mer werden gebe- ten, am Dienstag, Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bodenseekreis 28.03.2017 die Orts- bereit, die unter dem Titel straßen in Daisendorf möglichst nicht zum Parken zu benutzen, um der Kehrmaschine „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ das ungehinderte Arbeiten zu gewährleis- ten. Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt.

Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alter- nativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wich- tig? Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre behandelt werden und zu denen Ansprechpartner und Kontaktdaten genannt werden: Ö!nungszeiten t Seniorenberatung des Recyclinghofes t Wohnberatung Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr t Telefonseelsorge Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr t Ambulante und Mobile Dienste am Bauhof, Ortsstraße 14 t Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen

t Mittagstisch, Essen auf Rädern Es wird an alle Benutzer appelliert, die t Hausnotruf Beratung der Hofaufsicht anzunehmen t Fahrdienste und die Behälter nicht unkontrolliert zu t Tagesp!ege bedienen. Nur sortenreine Wertsto$e t Wohnraumanpassung können wiederverwertet werden. t Betreutes Wohnen

t Alten- und P!egeheime Es werden nur haushaltsübliche Mengen t Selbsthilfeeinrichtungen angenommen. Wertsto$e aus Gewerbe- t Hospize betrieben dürfen nicht angenommen t Testament und Todesfall werden.

30 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf losen Ablauf der Sammlung zu gewährleis- treibende können Problemsto$e 14-tägig ten. Größere Mengen können nur nach Vor- im Wechsel jeweils freitags kostenp!ichtig anmeldung angenommen werden. bei den Entsorgungszentren Friedrichs- Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie hafen Weiherberg bei Raderach, Tettnang z. B.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Te- entsorgen. Termine &nden Sie unter Frühjahrsproblem- lefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, www.abfallwirtschaftsamt.de Ka$eemaschinen etc. können ebenfalls kos- sto!sammlung tenlos abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstel- Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemsto$e len von Problemsto$en vor oder nach der umweltgerecht und kostenlos zu entsor- Nicht angenommen werden : Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich gen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, Monito- an die angegebenen Uhrzeiten, um Unfällen am Samstag, den 25. März an folgenden re, Altreifen sowie Bauabfälle. mit spielenden Kindern vorzubeugen. Standorten für Sie da: Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden nicht angenommen. Kleingewerbe- Uhldingen Ortsrandparkplatz Meersburger Str. von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr

Meersburg Parkplatz Sommertal von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr Das Angebot unserer Touristinformation Immenstaad Parkplatz Linzgauhalle für Gäste und Bürger von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr

t Verschiedene Wanderkarten der Region Angenommen werden t Wander- und Radwanderführer Sto$e aus Haushalt und Landwirtschaft, t Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! wie z.B. Batterien, Autobatterien, Chemika- t Fahrkarten für das Dampfschi$ Hohentwiel lien, Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren und t ÖPNV-Fahrpläne Laugen, P!anzenschutzmittel, Öl<er und t Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, im Ticketsystem Reservix www.reservix.de Leuchtsto$röhren und Energiesparlampen, t Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.B. Moto- rund um den Bodensee renöl sowie alle anderen schadsto$haltigen t Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Sto$e, die nicht in den Mülleimer oder ins Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich Abwasser gehören. t Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php Die Problemsto$e müssen in festverschlos- senen Gebinden, Einzelgebinde maximal Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem 30 l, (möglichst in der Originalverpackung) Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 abgegeben werden. Staubförmige Sto$e, E-Mail: [email protected] insbesondere P!anzenschutzmittel, müssen www.bodensee-linzgau.de staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbezeichnung von außen erkenn- Unsere Ö!nungszeiten: bar sein.

April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 18.00 Uhr Landwirte werden gebeten, erst fünf Minu- Sonn- u. Feiertage 10.30 – 18.00 Uhr ten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr Sammelort zu kommen, um einen reibungs-

01. Begrüßung Gemäß der Vereinssatzung sind Anträge in 02. Totenehrung schriftlicher Form bis eine Woche vor die- 03. Bericht des Schriftführers sem Termin beim Präsidenten einzureichen. 04. Bericht des Kassierers 05. Bericht Kassenprüfer Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnah- Einladung Generalversammlung 06. Bericht des Häswartes me. Liebe aktive und passive 07. Entlastung der Vorstandschaft Vereinsmitglieder, 08. Wahlen Marion Kaja wir laden euch ganz herzlich zu unserer jähr- *Präsident-/in Präsidentin lichen Generalversammlung *Schriftführer-/in Narrenverein Sumpfgeister e.V. *Festwirt-/in am 13. April 2017 um 20:00 Uhr *Gruppenführer Weihermännle ins Feuerwehrhaus Daisendorf *Stellvert. Jugendwart www.sumpfgeister.de *1. Kassenprüfer ein. *Jugendwart (da letztes Jahr nur Kommissarisch) Folgende Punkte stehen auf der Tagesord- 09. Ehrungen nung: 10. Wünsche und Anträge

31 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Anträge, die anlässlich der Hauptversamm- Wir ho$en auf zahlreiches Erscheinen aller lung behandelt werden sollen, müssen aktiven und passiven Mitglieder vorher beim Vorstand vorliegen. Es wird gebeten, diese Anträge möglichst bis zum Mit Schützengruß Einladung zur 22.03.17 einzureichen. Erhard Fröhlich ( OSM ) JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, 31. März 2017, 19.30 Uhr, in unserer Gaststätte Hermannsdorfers im Schützenhaus in Daisendorf.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung Amphibiengruppe 2. Totenehrung Daisendorf 3. Jahresberichte des Schriftführers, Sportwarts, Jugendreferenten 4. Berichte des Kassierers und der Kas- AMPHIBIENSCHUTZ Daisendorf 2017 senprüfer „Kröten-Schranken“ zwischen Daisendorf und Hof Dittenhausen bis Ostern 2017 5. Entlastung des Kassierers geschlossen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Stellungnahme zu Antragseingängen A C H T U N G ! 8. Abstimmung über Satzungsänderun- Bitte beachten ! Bitte beachten ! Bitte beachten ! Bitte beachten ! gen: Aus gegebenen Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass die „Kröten“-Schran- - Entfall des Haushaltsplans nach § 10 d) ken an der Straße zwischen Daisendorf und dem Hof Dittenhausen nachts von 19°° Uhr - Erhöhung der Investitionssumme bis 6°° Uhr geschlossen sind. ohne Beschluss durch die HV auf Darauf weist auch das Kröten-Warnschild gegenüber der Daisendor- 25.000€ (aktuell 10.000€) nach § 10 f ) fer Kapelle und dessen gelbes Blinklicht hin, um Beachtung wird gebeten! 9. Beschluss über die Erhöhung des BDS- Beitrages auf 40€/Jahr (Mitgliedsbei- In diesem Fall sollten Sie gleich über Meersburg fahren, wenn Sie in Richtung Markdorf träge des DSB bleiben unangetastet oder unterwegs sind. bei 80€ aktiv und 40€ passiv!) Bei einer Anfahrt nach Daisendorf aus Richtung Markdorf, Bermatingen, Ahausen, Gras- 10. Neuwahl des gesamten Vorstands und beuren oder Friedrichshafen sollten Sie ebenfalls immer direkt nach Meersburg fahren der Kassenprüfer und dann der Beschilderung nach Daisendorf folgen. 11. Terminbekanntgabe 12. Ehrungen Informationen und Anregungen geben Sie bitte an die Herren 13. Verschiedenes z.B. Anträge zu WBKs Klaus Pimiskern, Tel. 5485 oder Dieter Matthäus, Tel. 9385 oder nur noch in Verbindung mit Stand- an die Gemeindeverwaltung Daisendorf, Tel. 5464 weiter. dienst/Arbeitsstunden

(bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho!-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 25. März bis 02. April 2017

Samstag, 25.03.2017 8.00 Uhr Meersburg 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 26.03.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Baitenhausen 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Hagnau 19.00 Uhr Immenstaad (Bußfeier) 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper)

Dienstag, 28.03.2017 18.30 Uhr Stetten 18.30 Uhr Immenstaad

32 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Mittwoch , 29.03.2017 6.00 Uhr Meersburg (Morgenlob) 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) 18.30 Uhr Gebhardsweiler 19.00 Uhr Kippenhausen (Kreuzweg)

Donnerstag , 30.03.2017 18.30 Uhr Kippenhausen

Freitag , 31.03.2017 9.00 Uhr Meersburg 17.00 Uhr Meersburg (Kreuzweg) 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 01.04.2017 18.00 Uhr Hagnau 18.00 Uhr Immenstaad 18.00 Uhr Seefelden (Gottes-Wort-feiern)

Sonntag, 02.04.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 9.00 Uhr Mühlhofen 10.30 Uhr Meersburg 19.00 Uhr Meersburg (Bußfeier) 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper)

Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 25. März 2017 – 02. April 2017

Samstag, 25.03. Hochfest der Verkündigung des Herrn Meersburg 8.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest. 9.00 Uhr Frauenfrühstück im St. Urban mit Vortrag Seefelden 16.45 Uhr Taufe der Kinder Leticia Ernst Jolie Hundt Emma King 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Bernadette Schlatter (JT); Georg Nassal; Manfred Sautermeister; Anton Fischer)

Sonntag, 26.03. VIERTER FASTENSONNTAG / Beginn der Sommerzeit Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Karl u. Wilhelmine Wengle, Berta Spähler, Lisbeth u. Willi Zolg) Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Fam. Hofmann u. Stulz; Horst Grammel, Fam. Kloos u. Stefanie Drescher; Fam. Paul u. Elise Geiger) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ministrantenplan A Meersburg 18.00 Uhr FOM Konzert „ Klezmer tri$t Klassik“ Immenstaad 19.00 Uhr Bußfeier

Montag, 27.03. Vierte Fastenwoche Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 28.03. Vierte Fastenwoche Pfarrheim Oberuhldingen 16.30 Uhr Großgruppentre$en der Kommunionkinder Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Stetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen (Info: 07532/410040)

Mittwoch, 29.03. Vierte Fastenwoche Meersburg 6.00 Uhr Morgenlob 7.45 Uhr Schülergottesdienst 9.30 Uhr Mehr Himmel wagen Gebhardsweiler 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Manfred Jäger, Ruth Endreß) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Kippenhausen 19.00 Uhr Kreuzweg

33 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Donnerstag, 30.03. Vierte Fastenwoche Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob anschl. Rosenkranz Pfarrzentrum St. Urban 16.30 Uhr Großgruppentre$en der Kommunionkinder Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 31.03. Vierte Fastenwoche Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Heilige Messe für Kranke) 17.00 Uhr Kreuzweg Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 01.04. Vierte Fastenwoche Hagnau 16.45 Uhr Taufe des Kindes Linus Reichle 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Ministrantenplan B Seefelden 18.00 Uhr Gottes-Wort-feiern

Sonntag, 02.04. FÜNFTER FASTENSONNTAG Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Manfred Moll; Aloisia u. Karl Giray) Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Fam. Franz Karl u. Maria Anna Fehr (JT); Fam. Bosch u. Bendel) 11.30 Uhr Taufe der Kinder Nick Rueß Eveline Benkhard 19.00 Uhr Bußfeier Immenstaad 19.30 Uhr Praisetime In allen Gottesdiensten

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung.

Die Gottesdienste unserer Nachbarpfarreien

34 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg t Kreuzweg in Meersburg : an den Frei- Besuchen Sie unser Bücherregel an der tagen der Fastenzeit 17 Uhr (ab 10. Außenwand der Kirche. März) t Kreuzweg in Kippenhausen: am Über weitere Termine informieren sie sich 15.März, 29. März und 12. April um bitte unter der Evangelischen Kirchenge- 19.00 Uhr meinde Meersburg, etwas weiter vorne. t Kreuzweg Frauengemeinschaft See- felden/ Oberuhldingen (Kapelle) Evangelisches Pfarramt: Mit freundlichen Grüßen 07.04. um 18.00 Uhr, anschließend bin- von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg den der Palmsträuße im Pfarrheim St. Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier Gerlinde Hofmaier Martin (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretärin t Laudes-Morgenlob : jeweils mitt- Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 wochs in der Fastenzeit um 6.00 Uhr in Internet: der Pfarrkirche www.evangelisch-in-meersburg.de t Feier der Versöhnung (Beichte) je- E-Mail: [email protected] weils samstags 30 Minuten vor der Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- Vorabendmesse, Samstag 08.04.um nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr 16.00 Uhr; sowie Karfreitag, 14. April 2017 um 11.00 Uhr in Meersburg und Pfarrerin: Anja Kunkel Immenstaad Tel.: 07532-80 80 78 St. Martin-Kapelle t Besondere Beicht- und Gesprächs- möglichkeit mit auswärtigem Pries- siehe: Nachrichten der Kirchen ter: Gottesdienste und Seelsorgeeinheit Meersburg Samstag, 08. April von 16.00 bis17.00 Veranstaltungen: Uhr, in Meersburg t Emmausweg in der Fastenzeit: Es lie- gen Hefte in den Kirchen aus zum per- Samstag, 25. März 2017 sönlichen Emmausjüngerweg in der 11.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hoch- Fastenzeit 2017. zeit des Ehepaars Ingrid und Udo Schramm, mit Taufen von Matti und Neel Schramm in der Schlosskirche, gehalten von Pfarrer Mar- Aufruf der deutschen Bischöfe zur Faste- tin Egervari. naktion Misereor 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Sonntag, 26. März 2017 „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wach- 9.30 Uhr Kantatengottesdienst in der Allmendweg 12, 88709 Meersburg sen.“, so lautet das Leitwort der Misereor-Faste- Schlosskirche, gehalten von Sabine Nörte- Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs naktion 2017. Misereor stellt darin das afrika- mann und Bezirkskantor Thomas Rink und Telefon 07532-1776 nische Land Burkina Faso in den Mittelpunkt. dem Bezirkschor. Email:[email protected] Dort betreiben Bauernfamilien erfolgreich 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Web: www.chrischona-linzgau.de eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Be- Hagnau, gehalten von Sabine Nörtemann. dingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso Martin Luther zum Thema Frauen entstehen auch an vielen anderen Orten der Mittwoch, 29. März 2017 „Am Weibe &ndet man viele Vorzüge zugleich: Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, 16.00 Uhr Kon&rmandenunterricht im Mar- den Segen des Herrn, die Nachkommenschaft, Krankheit und Unfrieden zu beenden. tin-Luther-Haus die Vertrautheit mit den Dingen, was alles so Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst große Gaben sind, dass sie einen wohl erd- Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si` rücken könnten. Stellt euch vor, es gäbe das dazu auf, unser Denken und Handeln „in den Sonntag, 2. April 2017 weibliche Geschlecht nicht. Das Haus, und was Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche. zum Haushalt gehört, würde zusammenstür- stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche zen, die Staaten und die Gemeinden gingen und ganzheitlicher ist“ (LS 112). Hagnau. zugrunde. Die Welt kann also ohne Frauen Denn obwohl es genügend Nahrung und nicht bestehen, sogar wenn die Männer die Auskommen für alle geben könnte, be- Mit freundlichen Grüßen Kinder selbst auf die Welt bringen könnten.“ stimmen Not und Mangel den Lebensalltag Gerlinde Hofmaier „Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit Pfarramtssekretärin ist viel edler als die köstlichsten Perlen.“ guten Ideen an einer besseren Zukunft zu (Sprüche 31,10) arbeiten, ist die Aufgabe von Misereor. ------Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag Der Wochenspruch lautet: im Gebet und bei der Misereor-Kollekte ein „Wer seine Hand an den P!ug legt und sieht Donnerstag, den 23.März großherziges Zeichen für eine Welt, in der zurück, der ist nicht geschickt für das Reich 19:30 Uhr Gebetstre$: Wir beten für persön- alle in Würde leben können. Jede Spende Gottes.“ liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afri- -VLBT  für Stadt und Land ka und weltweit. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Evangelische Kirchen- Zum Nachdenken: Sei klüger als andere, gemeinde Hagnau wenn du kannst – aber sage es ihnen nicht. Sonntag, 26. März 2017 (Gilbert Keith Chesterton) 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche  Hagnau, gehalten von Sabine Nörtemann. Mit herzlichen Grüßen AbendGottesdienst Pfr. Matthias Schneider, Sonntag, 2. April 2017 Samstag, den 25.März 18:00 Uhr Pfr. Thomas Denoke, 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche „Sei guter Dinge und freue Dich, denn Gott PRef. Alexander Ufer Hagnau. ist Dein Freund.“ Martin Luther

35 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Dies ist nur eine von vielen Aussagen Lu- Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische thers, die es Wert sind, sie uns neu ins Ge- Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die dächtnis zu rufen. Zum 500. Jubiläumsjahr Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- der Reformation beschäftigen wir uns in- ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. tensiver mit den vier Grundpfeilern der Im Gottesdienst erleben neuapostolische Reformation:Sola scriptura, sola gratia, sola Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, &de und solus Christus. Sola! statt so Lala. sie spendet Trost und Ho$nung.

Thema: Sola scriptura – allein durch die  Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend Schrift (die Bibel) AbendGottesdienst sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Die Reformation, die Luther angestoßen hat, Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit wäre ohne die Bibel nicht denkbar. Durch Samstag, den 25.03. 18:00 Uhr herzlich willkommen! seine intensive Beschäftigung mit der Bibel, Evangelische Chrischona-Gemeinde Linz- Ihr Frank J. Müller durch sein ungeteiltes Hinhören auf ihr Wort, gau-Bodensee, ist Luther zu seiner reformatorischen Grund- Allmendweg 12, Meersburg erkenntnis gelangt. Die Bibel – als meistgele- senes Buch – ist aktueller denn je und hat von „Sei guter Dinge und freue Dich, denn Gott JEHOVAS ZEUGEN ihrer revolutionären Kraft nichts verloren. ist Dein Freund.“ Martin Luther Referent: Werner Müller, Pastor aus Konstanz Körperschaft des ö!entl. Rechts Dies ist nur eine von vielen Aussagen Lu- Versammlung Meersburg Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu thers, die es Wert sind, sie uns neu ins Ge- Schützenstraße 6 einem schönen Abendessen in heiterer Ge- dächtnis zu rufen. Telefon: 07532-48913 sellschaft! Zum 500. Jubiläumsjahr der Reformation Für Kinder im Alter von 3-12 Jahren gibt es beschäftigen wir uns intensiver mit den vier Sonntag, 26.03.2017 einen eigenen Kindergottesdienst. Grundpfeilern der Reformation: 9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag: Sola scriptura, sola gratia, sola &de und solus „Ergreift das wirkliche Leben!“ Sonntag, den 26.März Christus. Sola! statt so Lala. 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie kein Gottesdienst Leittext: Micha Kapitel 6 Vers 8 Thema: Sola scriptura – allein durch die t Wie hilft uns Bescheidenheit bei unse- Schrift (die Bibel) ren Aufgaben, wenn wir kritisiert oder Die Reformation, die Luther angestoßen hat, gelobt werden und wenn wir Entschei- wäre ohne die Bibel nicht denkbar. dungen trotz Ungewissheiten tre$en Durch seine intensive Beschäftigung mit müssen? der Bibel, durch sein ungeteiltes Hinhören auf ihr Wort, ist Luther zu seiner reformato- Mittwoch, 29.03.2017 rischen Grunderkenntnis gelangt. 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Mittwoch, den 29.März 15:00 Uhr Die Bibel – als meistgelesenes Buch – ist ak- Besprechungen) Herzliche Einladung zu unserem Früh- tueller denn je und hat von ihrer revolutio- Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch lingsmarkt für die ganze Familie. nären Kraft nichts verloren. Jeremia Kapitel 12-16 Ein Hauch von Frühling weht am Mittwoch, Unter anderem im Programm: den 29. März 2017 von 15 bis 18 Uhr durch Referent: Werner Müller, Pastor aus Konstanz t Jeremia stellte in Kapitel 12 Vers 1+2 unser Haus. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu eine Frage, die auch heute viele Men- Genießen Sie die Atmosphäre bei Ka$ee einem schönen Abendessen in heiterer Ge- schen berührt. Was lernen wir aus Got- und Kuchen. Während sich die Kinder im sellschaft! tes Antwort in Vers 14? Indoor-Spielplatz vergnügen, haben Sie Zeit Für Kinder im Alter von 3-12 Jahren gibt es t In Jeremias Tagen war die Nation auf und Muße sich umzusehen und Selbstge- einen eigenen Kindergottesdienst. geistigem Gebiet ruiniert. Wie können basteltes für Frühling und Ostern zu kaufen. Eltern in ihrer Familie einem solchen Wir bieten: Tür- und Wandkränze, liebevolle Zustand vorbeugen? (5. Mose Kapitel Dekoration für Tisch und Fensterbank, kre- 6 Vers 5-7) ativ dekorierte Glasvasen, Übertöpfe sowie t Warum hörten Zeugen Jehovas in den Kleinigkeiten aus Ton und Holz und vieles 20er/30er Jahren des letzten Jahrhun- mehr. Lassen Sie sich inspirieren. Körperschaft des ö!entlichen Rechts derts auf, Feste wie Weihnachten, Ge- Der Erlös dient der Förderung unserer Ver- Kirche: Allmendweg 10, burtstag und Neujahr zu feiern? anstaltungen für Kinder und Familien; wir Telefon (07532) 21 02 &nanzieren uns ausschließlich aus Spenden. Vorsteher: Frank J. Müller, Alle Zusammenkünfte sind ö$entlich. Keine Kommen Sie selbst und laden Sie andere Telefon (07553) 918 24 10 Geldsammlungen. Sie sind herzlich willkom- dazu ein! Die Kirche im Internet: men! Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Kinder! http://www.nak-sued.de Haben Sie die meistübersetzte Website der oder regional Welt (884 Sprachen) schon besucht? Donnerstag, den 30.März http://meersburg.nak-tuttlingen.de WWW.JW.ORG u.a. unter „Bibel&Praxis“ > 19:30 Uhr Gebetstre$: Wir beten für persön- ______„Teenager“ > „Schule“ > „Schöpfung oder liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Evolution?“ für Stadt und Land Mittwoch (!), 22. März 2017 20.00 Uhr Festgottesdienst in Überlingen Samstag, den 01.April mit Apostel Schnaufer; 9:00 Uhr Arbeitseinsatz In Meersburg &ndet in dieser Woche kein Sonntag, den 02.April Gottesdienst statt. 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottes- dienst Sonntag, 26. März 2017 09.30 Uhr Gottesdienst Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, egal welcher Kon- Donnerstag, 30. März 2017 fession Sie angehören. 20.00 Uhr Gottesdienst

36 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Die großen geistigen Tatsachen des Seins scheinen wie Lichtstrahlen in der Finsternis, obwohl die Finsternis, die sie nicht begreift, ihre Wirklichkeit leugnen mag.- Um die Wirklichkeit und Ordnung des Seins in ihrer Wissenschaft zu erfassen, musst du damit anfangen, GOTT als das göttliche PRINZIP von allem anzusehen, was wirklich besteht, Mary Baker Eddy

Lektionspredigt, Sonntag, 26. März www.herold.com Thema: Wirklichkeit

Gottes Wege sind vollkommen. Psalm 18:31

tät, Geschlecht, Alter oder Behinderung, Ljubicic. Genaues Sehen und die richtige haben die Möglichkeit, sich ihren Talenten Materialanwendung stehen hier im Vorder- entsprechend zu entfal ten. grund. Gezeichnet und gemalt wird mit Blei- stift (B-6B), Zeichenkohle, PITT-Kreide, Acryl- Welto!enheit und Die Integrationspolitischen Grundsätze des farben, Pinsel, Tusche etc. auf Papier bis zum Respekt leben Landkreises bilden hierfür die Basis. Sie sind Format A0, um die Eigenschaften der einzel- Grundlage für die interkulturelle Ö$nung nen Materialien zu entdecken. Das zeichne- Aus Anlass der aktuell laufenden interna- des Landratsamtes im Bodenseekreis und rische und malerische Handwerk zu erler- tionalen Wochen gegen Rassismus hat die spiegeln die zentralen Ebenen der integra- nen, Qualität zu erkennen und individuell zu beim Landratsamt Bodenseekreis angesie- tionspolitischen Maßnahmen ab. entwickeln, sind hier die Schwerpunkte auf delte Arbeitsgruppe „Antidiskriminierung dem Weg zum freien Zeichnen und Malen. und Extremismusprävention“ eine Erklärung Durch gemeinsames Vorgehen kann gegen verö$entlicht. Welto$enheit und Respekt Menschenfeindlichkeit und Rassismus prä- Wochenend-Workshop Portrait: müssten Rassismus und Menschenfeindlich- ventiv gehandelt wer den. Daher ist die Stär- Meersburg. Am Samstag, 25. März, 15 bis 18 keit entgegengesetzt werden, heißt es dar- kung des Netzwerkes und die Unterstützung Uhr und am Sonntag, 26. März, 10 bis 13 Uhr in. Indem die Grundrechte gewahrt und ak- der vorhandenen Angebote von zentraler &ndet in den Räumen der Jugendkunstschu- tiv durch den Landkreis vermittelt würden, Bedeutung. Die Wahrung und Vermittlung le Bodenseekreis, Seepromenade 16, ein könne ein friedfertiges und respektvolles unserer Grundrechte ist oberstes Ziel des Workshop im Bereich Bildnis/Portrait statt. Miteinander ermöglicht werden, so der Kern Landkreises. Nur so wird ein friedfertiges Diese Veranstaltung richtet sich an Jugend- der Erklärung. Dafür habe sich der Kreis im und respektvolles Miteinander ermöglicht. liche ab 13 Jahren und wird von der Künst- Mai 2015 integrationspolitische Grundsätze lerin Chin-Lin Lu-Rauscher geleitet. Mit dem gegeben, auf die in der Erklärung ebenfalls unter der Haut !ießenden Blut, den beweg- hingewiesen wird. lichen Muskeln und der Seele des Menschen entstehen geheimnisvolle Lebendigkeit und Die Arbeitsgruppe Antidiskriminierung und Charakter. An diesem Wochenende suchen Extremismusprävention besteht aus derzeit die Teilnehmer einen direkten Zugang zum etwa 20 haupt- und ehrenamtlich in der In- Portrait und experimentieren dabei mit ver- tegrationsarbeit aktiven Personen. Sie wird schiedenen Materialien. Kostenfreie Schnupperstunden in der durch das Landratsamt koordiniert. Ihr Ziel Jugendkunstschule: ist es, das vorhandene Netzwerk der Akteure Nähere Informationen zu allen Veranstal- Kindertanz zu stärken und für die beiden Themenberei- tungen erteilt die Jugendkunstschule Bo- Meersburg. Am kommenden Dienstag, che Maßnahmen zu entwickeln. denseekreis in Meersburg täglich, acht bis 28. März, 15 bis 16 Uhr &ndet im Tanz-Ate- Die internationalen Wochen gegen Rassismus zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier lier der Jugendkunstschule eine kosten- vom 13. bis 26. März 2017 werden von einem kann auch die Voranmeldung erfolgen oder freie „Schnupperstunde“ beim Kindertanz deutschlandweiten Aktionsbündnis aus Orga- das kostenfreie Jahresprogramm bestellt für drei- bis sechsjährige Kinder statt. Auf nisationen, Kommunen, Initiativen, Schulen werden. Internet: spielerische Art und Weise sät hier die Kon- und Vereinen getragen, die zahlreiche Veran- www.kunstschule-bodenseekreis.de. stanzer Tanzpädagogin Florence Gersie den staltungen und Aktionen anbieten. ersten Samen für eine weiterführende Tan-

zausbildung. Ausgehend von Geschichten, internationale-wochen-gegen-rassismus.de Bilderbüchern und Sachen aus dem tägli-

chen Leben werden die Impulse der Kinder Ansprechpartnerin im Landratsamt ist in kreativen Tanz umgesetzt. Soziales Um- Miriam Macak, Amt für Migration und Inte- gehen mit Partnern wird geübt, Gehör, Kon- Droste-Hülsho!-Gymnasium gration unter E-Mail: miriam.macak@boden- zentrationsfähigkeit, Körperbewusstsein seekreis.de, Tel.: 07541 204-5873. Einladung zum Schnupper und Informa- und Selbstvertrauen gefördert. tionstag

Die Erklärung: Aufbaugymnasium Klasse 7 Mal-Atelier für Erwachsene in 5 Jahren zum Abitur Meersburg. Das „Zeichen- und Mal-Atelier“, Welto!enheit und Respekt leben am Freitag, 7. April 2017 um 8.00 Uhr die einzige Künstlergruppe der Jugend- Der Bodenseekreis lebt Toleranz und O$en- Interessierte Schülerinnen und Schüler kunstschule für Erwachsene, bietet am Don- heit in allen Lebensbereichen und spricht der 6.ten Klasse von Real-, Gemeinschafts, nerstag 30. März, 16-18 Uhr einen kosten- sich gegen Menschenfeindlichkeit, für Viel- Haupt-, Werkreal- oder Waldorfschule laden freien Probeunterricht. Dozent ist seit über falt, Gleichheit und Toleranz aus. Alle Men- wir zum Schnuppertag an das Droste-Hüls- 20 Jahren der Konstanzer Künstler Davor schen, unabhängig von Herkunft, Nationali- ho$-Gymnasium ein. 37 Donnerstag, den 23. März 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Zentrale Elterninformationen geben wir um &ndenden Gespräche sind aber auch der 501190MA*, Kursgebühr: 65,40 EUR (inkl. 8.00 Uhr bzw. um 13.00 Uhr. Erwerb personaler Kompetenzen ( Selbst- Lehrbuch) disziplin, Selbstre!ektion, Übernahme von „Gelungene Kommunikation und persön- Wir freuen uns auf SchülerInnen aller Schul- Verantwortung für das eigene Lernen, etc.). liche Weiterentwicklung (Teil 2)“ Die Kur- arten, die umsteigen und gemeinsam mit Die Schülerinnen und Schüler können jeder- se 1 und 2 können aufeinander aufbauend uns zum Abitur durchstarten wollen! zeit zwischen den Niveaustufen wechseln, oder unabhängig voneinander besucht wer- sowohl in der Orientierungsstufe, als auch in den. In Überlingen am Weitere Informationen &nden Sie auf unse- den folgenden Klassen. Samstag, 08.04.2017, 09:00-12:00 Uhr, Kurs- rer Homepage unter: dhg-meersburg.de Sollten sich in den meisten Fächern ein ein- Nr: PA500128ÜB*, Kursgebühr: 31 EUR deutiges Niveau abbilden, ist nach der Ori- entierungsstufe natürlich auch ein Wechsel Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Sommertal- in eine andere Schulart möglich. Kursbeginn verhindert Kursausfälle. schule In der Orientierungsstufe ist ein besonders Meersburg enger Kontakt zwischen Erziehungsberech- tigten und Schule erforderlich. Auf einen Gemeinschafts- regelmäßigen Kontakt mit den Eltern legen schule entdecken die Lehrer der Gemeinschaftsschule großen Badische Jäger Nachdem die Ge- Wert. Überlingen e. V. meinschaftsschule in Meersburg in diesem Ein wichtiges Anliegen ist, dass die Eltern Jahr ihre ersten Absolventen mit der Haupt- gut nachvollziehen können, wie ihr Kind Wildtiere in der Stadt und den Dörfern schulabschlussprüfung entlässt und im nächs- lernt. Immer öfter tauchen Wildtiere in Siedlungs- ten Jahr von etwa 20 Schülern der Realschul- Deswegen ist ein gemeinsames Ziel, die bereichen auf. Die Gründe sind vielfältig. Vor abschluss angestrebt wird, wollen wir diese Entwicklung und Lernerfolge der Schülerin allem Nahrungsquellen (Komposthaufen Schulform noch einmal einer breiteren Bevöl- oder des Schülers zu besprechen. mit Essensresten) und Unterschlupfmög- kerung darstellen und verständlich machen. Die unterschiedlichen Perspektiven erge- lichkeiten sind dort attraktiv. Leider bringen Wir freuen uns, wenn Sie sich in einigen der ben dann ein Gesamtbild über die Schüle- die Wildtiere auch ihre Krankheiten mit. Die kommenden Ausgaben des Mitteilungs- rin bzw. den Schüler und ein gemeinsames meisten sind zum Glück für den Menschen blattes unter der Rubrik „Schulnachrichten“ Begleiten der schulischen Entwicklung ist so ungefährlich. Aber unsere Haustiere können über die Konzeption und die Arbeit an der optimal ermöglicht. sich anstecken. Beim Fuchs kommen derzeit Gemeinschaftsschule informieren und diese häu&g tödlich verlaufend Räude, Staupe neue Schulform und Lungenwurmbefall vor. Hier müssen dadurch weiter ihre bereits erworbene Be- Hundehalter Vorsorge tre$en durch Ver- deutung festigen kann. meidung von Kontakten oder Schutzimp- fungen. Gefährlich für den Menschen sind Teil 1: Das o$ene Angebot ( erschienen im der Fuchsbandwurm und die Hasenpest. Mitteilungsblatt vom 16.02.2017) Deshalb dürfen kranke und tote Wildtiere PC-Kurse der VHS Bodenseekreis Teil 2: Leistungsbeurteilung, Wege, Schullauf- nicht mit bloßen Händen angefasst werden. „Word spezial: Dokumentationen (Es- bahn ( erschienen im Mitteilungsblatt vom Bei Problemen mit Wildtieren ist der örtliche presso)“ In diesem Intensivkurs lernen Sie 09.03.2017) Jagdpächter im Siedlungsbereich nicht zu- die e$ektiven Funktionen von Word für um- ständig. Beim Landratsamt Bodenseekreis fangreiche Dokumente wie Jahresberichte, Teil 3: Die Orientierungsstufe an der Ge- gibt es einen Wildtierbeauftragten, der wei- Diplomarbeiten oder Dokumentationen. meinschaftsschule terhelfen kann. (Tel.: 07541-2045575). Mehr Durchführungsgarantie - kleine Gruppe (1 Nach der intensiven Beratung durch die Infos im Internet unter – 3 Personen). In Überlingen am Montag, Grundschule tre$en die Erziehungsberech- wildtiere-stadt.wildtiere-bw.de 03.04.2017, 18:30-21:30 Uhr, Kurs-Nr: PA- tigten die Wahl der weiterführenden Schul- 502469ÜB*, Kursgebühr: 85 EUR art. „Tablet und iPad Kurs – Grundlagen“ Für Um für die Schülerinnen und Schüler der den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwen- Verein für Verkehrserziehung Grundschule einen möglichst gelingenden dig. Die iPads werden vom Kreismedienzen- Übergang in die Sekundarstufe zu gewähr- und -ausbildung e.V. trum für diesen Nachmittag bereitgestellt. leisten, kooperieren Grundschule und wei- In am Donnerstag, 06.04.2017, Einladung zur Jahreshauptversammlung terführende Schulen miteinander. In Meers- 18:00-21:00 Uhr, Kurs-Nr: PA501224SI*, Kurs- (ordentliche Mitgliederversammlung) des burg besteht vor allem ein enger Kontakt gebühr: 30 EUR V.E.A. am Freitag, den 31.03.2017 um 19.00 zum Droste-Hülsho$-Gymnasium. „PC-Sprechstunde“ Die PC-Sprechstunde Uhr im Schulungsraum der Verkehrsschule Diese Kooperation ist insbesondere in der läuft in Form eines Workshops. Nach der in Markdorf Orientierungsstufe, welche die Klassenstu- Anmeldung können Sie mit Ihren konkreten Tagesordnung: fen 5 und 6 umfasst, von großer Bedeutung PC-Problem oder auch allgemeinen Fragen 1. Begrüßung In der Gemeinschaftsschule gibt es nicht nur in zu Software- oder Hardware zum jeweiligen 2. Jahresberichte der Orientierungsstufe, sondern auch danach Termin kommen. In Markdorf am Donners- 3. Entlastung des Vorstandes im Lernentwicklungsbericht grundsätzlich tag, 06.04.2017, 18:30-21:00 Uhr, Kurs-Nr: 4. Wahlen keine Noten und es müssen auch keine Verset- PA5011701MA*, Kursgebühr: 10 EUR 5. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) zungsentscheidungen getro$en werden. „Resilienz - Joker für Widerstandskraft in In der Orientierungsstufe können die Kin- Alltag & Beruf “ Basisthemen im Kurs sind: Laut Satzung sind Wünsche und Anträge aus dern ohne Notendruck weiter ihre Lerner- Ernährungswissen, Bewegung/Entspan- der Reihe der Mitglieder mindestens 10 Tage fahrungen machen und Stärken und Schwä- nung, Gelassenheits-Training & Werteverhal- vor der Jahreshauptversammlung (Mitglie- chen erkennen. Dabei werden Sie von den ten sowie emotionale Intelligenz. In Überlin- derversammlung) dem Vorstand schriftlich Lehrern intensiv begleitet und lernen in je- gen am Samstag, 08.04.2017, 09:00-12:00 mit kurzer Begründung einzureichen. dem Fach auf der für sie am besten geeigne- Uhr, Kurs-Nr: PA500121ÜB*, Kursgebühr: 32 ten Niveaustufe. EUR Mit freundlichem Gruß In Coachinggesprächen wird jedes Kind „Windows 10 für Einsteiger“ Ein Compu- Sylvia Dworak beraten und Fragen zur individuellen Lern- terkurs für absolute Anfänger, die bisher 1. Vorsitzende entwicklung werden besprochen. Jedem keine oder nur geringe Computerkennt- Kind wird so geholfen, möglichst erfolgreich nisse besitzen. In Markdorf am Samstag, zu lernen. Themen dieser regelmäßig statt- 08.04.2017, 09:00-16:00 Uhr, Kurs-Nr: PA- Ende des redaktionellen Teils

38 Für Altersruhesitz suche ich zur Miete 1-2-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Tel. 06171/78424 oder 0160/95883125

2-Zimmer-Einlieger-Wohnung, UG, Neubau, 54 m², Küche, Stellplatz, Terrasse, Küchenanteil, KM 520,- €, ab 01.06. bzw. 01.07. in Mühlhofen zu vermieten. Möglichst langfristig, NR. Mobil: 0162 / 967 90 98

Hilfe ! Eigenbedarfskündigung ! Meersburger Ehepaar (67 u. 71 J.) sucht neue Bleibe, in oder bei Meersburg: 3-4-Zi.-EG-Whg. mit EBK u. Terrasse oder Gartenanteil zum 01.06.2017 Tel. 07532 - 10 04 oder [email protected]

3-4-Zi-Whg. o. Haus in Hagnau zur Miete gesucht Wir- ein ruhiges Beamtenehepaar (Pensionäre, Nicht- raucher) suchen - wegen Eigenbedarf des Vermieters - bis spätestens Mai 2018 ein neues Zuhause. Tel. 0160 832 27 22 Austrägersuche fürs Wochenblatt in Daisendorf Wer hat Lust Saxofon zu lehren? Daisendorf: Schulstr., Am Wohrenberg, Am Silberberg, Einem 10 jähr. Jungen. Hagnau o. nahe Umgebung. Am Lichtenberg usw. Wöchtl. od. 14-tägig, 45/60 min. Mobil 0172-8167307 Haben Sie Lust und Zeit am Donnerstagmorgen, -nachmittag oder -abend das Wochenblatt auszutragen? Bei Interesse bitte melden bei: Christina Müller Tel: 07554/ 9864736 oder per Mail: [email protected] Akkordeon Guerrini Classic MUSSETE 96B. wegen Todesfall günstig zu verkaufen • 07551- 65 661 Freundliche zuverlässige Verkäuferin ab Ende April bis Mitte Oktober für unseren Miele Spülmaschine, Kühlschrank Liebherr, Hofladen in Hagnau für Samstag und/oder Hometrainer-Fahrrad, Hometrainer-Kettler- Sonntag, jeweils halbtags gesucht. Bauchtrainer günstig abzugeben. Fam. Preysing, Tel. 07532/7409 Tel. 07556 - 92150

Für unsere Handwerksbäckerei suchen wir Zimmerfrau freundliche, motivierte für Samstag und Sonntag Verkäufer/in, ca.3 Stunden vormittags, in Hagnau gesucht. Bäcker/in, Tel. 07532 - 44 70 65 oder 0176 - 544 29 418 Konditor/in und Reinigungskraft in Vollzeit und Teilzeit sowie einsatzfreudige und umtriebige Studenten und Schüler auf 450,- Euro-Basis. Tel. 07532/13 50 oder [email protected]

Suche liebevolle Frau , die mich im Haushalt und bei der Betreuung/ Pflege meiner behinderten Schwester (59 J., Down Syndrom) unterstützt. Vollzeit oder Teilzeit, gerne auch ausländische/osteuropäische Kraft. Salem, Tel. 07553 828 910 (AB)

Putzfee 1 x wöchentlich für 3 Stunden gesucht. Meersburg, Hans-Dieter-Str., Tel. 0152/29689054

Agile Hausdame in Ruhestand, betreut, kocht und bügelt für Senioren. Wir suchen für sofort oder nach Vereinbarung eine 0162 - 467 18 84 Küchenhilfe/ Zimmerreinigungskraft Servicekraft Teilzeit oder auf 450,- Euro Basis Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Landgasthof Salmannsweiler Hof Fam. Schiele, Salmannsweilerweg 5,88682 Salem, Tel. 07553 9212-0 www.salmannsweiler-hof.de • [email protected] In gemütlicher Atmosphäre genießen: Regionale-, vegetarische Küche und Fisch vom See In Harmonie mit Bärlauch Zweierlei vom Lamm in der Tajine serviert IM HERZEN DER ALTSTADT dazu Bärlauch-Risotto MEERSBURG *** MARKTPLATZ 2 Tintenfisch vom Grill Telefon 07532/430 40 www.hotel-loewen-meersburg.de gefüllt mit Schafskäse, Spinat, 2 Scampis auf Schmorgemüse Donnerstag Ruhetag dazu Bärlauch-Pasta Auf Ihren Besuch freuen sich *** Familie Fischer und und mehr.... und mehr.... das Löwen-Team VERSUCHUNGEN sollte man nachgeben. WER WEISS ob sie wiederkommen! Oscar Wilde

Bettina Hintersehs Wurst- und Fleischlädele Denken Sie rechtzeitig an Ihre Osterbestellung. Wir empfehlen: Frisches Lammfleisch von der Schäferei Gulde in Buggensegel Zartes Kalbfleisch (z.B.: Kalbsschnitzel, Kalbsnierenbraten, Kalbshaxe) von der Metzgerei Hügle in Frickingen Frisches Geflügel (z.B.: Enten, Hähnchen, Suppenhühner) vom Geflügelhof Haug in Meßkirch Ab Donnerstag: frische, hausmacher Maultaschen Öffnungszeiten: Vormittags: Mo. - Sa. 7.30 - 12.30 Uhr. Nachmittags: Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Hauptstr. 14, 88719 Stetten, Tel. 07532/9698, [email protected]

Kunst u. Krempel zugunsten Krebsnachsorgeklinik Tannheim. Schließt demnächst, daher Ausverkauf an Wochenenden und Ferien. Alte Küferei neben Schlossplatz. Info unter Tel. 07532/1004 HallenflohmarktHallenflohmarkt Sa., 01.04.2017 • 8.30 - 16.30 Uhr Sporthalle Mühlhofen (beim Hallenbad) • Eintritt frei mit Bewirtung Freie Narrengruppe Aachgeister e.V.

Schlüsselnotdienst vor Ort 24 h Sicherheitsbeschläge für Türen und Fenster nach DIN 18104-1 Ihr Meisterbetrieb Schreinermeister Detlef Beier Reishaldenweg 30 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. 07556-93 20 10 Mobil 0173 289 20 55

• 24-Stunden Notdienst-Nr. 0171-4073022 • Hausgeräte-Kundendienst Innerhalb und außerhalb der Garantie autorisierter Miele Kundendienst

Miele - Bosch - Siemens - Liebherr und sonstige Markenfabrikate • Beratung und Verkauf • Lieferung, Montage von Neugeräten • Altgeräteentsorgung • Schnell, zuverlässig, werksgeschult Wieder geöffnet! Do., 30.03. bis Mo., 01.05.2017 Öffnungszeiten sind: Di. bis Sa. ab 18.30 Uhr Sonn- und Feiertage ab 17.00 Uhr, Montag Ruhetag! Karfreitag & Ostermontag ab 17 Uhr geöffnet. 1. Mai Hoffest Es freut sich auf Ihren Besuch Baitenhauser Str. 3-3b 88079 Meersburg-Riedetsweiler Tel. 07532/98 56, Fax 90 13 Handy 0171-3047385 www.weingut-geiger.de info @w eingut-geiger.de

Pension Deifel ab Sonntag, den 26. März haben wir unsere Bauernstube wieder für Sie geöffnet. ************** Do. - Dinnele Musik Willibald Fr. und So. - Hänchen und Schweinshaxen REPARATUR von ************************* Sa. - Ruhetag Holz- und Metallblasinstrumenten wir freuen uns auf ihren Besuch 88718 Daisendorf Tel. 07532/57 58 Familie Fridel, Evi und Christian Deifel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Ortsstraße 19, 88718 Daisendorf, Tel.: 07532/ 5779 STARTEN SIE IN DEN FRÜHLING! Die kleinen Frühjahrspreise sind da!

6 Anzeigen schalten

Aktionscode P-2017-02 *

Q 4 Anzeigen bezahlen

Unsere beliebteste Aktion Unsere Aktion gilt vom 27.2. - 23.4.17 in den startet in den Frühling! Kalenderwochen 9 [ 10 [ 11 [ 12 [ 13 [ 14 [ 15 & 16. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste Der Winter geht und die Blumen Nr. 18 (Stand: Januar 2017). beginnen zu blühen - damit auch *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, Ihr Geschäft aufblüht, starten Sie fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche . Eben- falls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind aus- jetzt mit unserer beliebtesten geschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Er- Aktion in den Frühling! scheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Mit rabattierten Anzeigen im Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. „Blättle“ blüht Ihr Geschäft auf. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig.

Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 Homepage: www.primo-stockach.de Heimatbezogen und qualitätsbewusst aus eigener Herstellung Metzgerei Huber , Altheim Filiale Meersburg • Dr. Zimmermann Str. 18 (im Norma) Tel. 07532 445866 Wacholderschinken 100 g 1,69 € Schweinerücken 100 g 0,89 € Ortsstraße 13 Haushaltsauflösung in Oberuhldingen. Alles muss raus!!! Private komplette Haushaltsauflösung wegen Wegzugs am Samstag, 25.03.2017 ab 10.00 Uhr in Oberuhldingen, Bodanstr. 27. Es werden günstig Schränke (u.a. von Selva, Schlafzimmerschränke in verschiedenen Größen, Vitrinen von Selva, eine Eckcouchgarnitur mit 2 Sesseln) und diverser Hausrat angeboten. Es handelt sich um einen Nichtraucherhaushalt, alles ist hoch- und neuwertig. Wichtig! Bitte Werkzeug zum Abbau mitbringen! Bei uns sind Sie RICHTIG! Handel Handwerk  Gewerbe Special

601 MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM

Praxis für Naturheilkunde und Floating Floating schwerelos

Romantic Floating á deux dem Alltag entschweben, 60 Minuten Floaten...... Romantic Floating á deux mit Picknick Zu zweit 60 Min. Floaten, danach picknicken am schönen Bodensee...... Floating eine Stunde, 1 Person alleine, Ruhe u. Schwerelosigkeit genießen. Online-Gutscheine erhältlich www.natur-heilpraxis-bodensee.de Bei uns sind Sie RICHTIG! • Treppen • Freitragende Treppen • Natursteine • Grabmale Handel Handwerk  Gewerbe • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke Special • Bädergestaltung • Sonderanfertigungen 88633 -Unterrhena • Telefon 0 75 54-89 49 Telefax 0 75 54-10 57 • [email protected] www.schwarznatursteine.de

Nächstes Themenspezial in KW 20 Anzeigenschluss: Mo, 8.5. um 9 Uhr Themen-Spezial-Code: 601

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 • Schornsteinbau E-Mail [email protected] • Edelstahlschornsteine • Schornsteinsanierung • Abgasleitungen Überdruck • Lieferung und Montage von Kaminöfen

Im Öschle 20 • 88662 Überlingen • Tel. 07553/91 87 10 • Fax 91 87 12

Meersburg Markdorf Uhldingen-Mühlhofen 0 75 32 / 9788 0 75 44 / 2386 0 75 56 / 210

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 12 88709

Autohaus Sa iler Gm bH & Co. K G | Hofäckerstr.1 | 88697 Ber mat ingen- Ahausen | Tel. 07544 96 830 -10 Fax 07544 73222 | manuel.sailer@autohaus-sa iler.de | www.autohaus -sa iler.de

Markisenaktion

• Markisen • Steuerungen • Rollläden • Plissee & Rollo • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Klappläden • Reparaturen & Service Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 12

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de